01.03.2022 Aufrufe

EWKD 22-08

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duhner Gebäudereinigung<br />

Rufen Sie uns an 0 47 21 - 4 24 34 94<br />

www.duhner-gebaeudereinigung.de<br />

GlaSReiniGunG<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

AUTO<br />

KLEMENT<br />

Ihr Renault- & Dacia-Vertragspartner<br />

direkt am<br />

Fernsehturm<br />

Neuwagen<br />

Gebrauchtwagen<br />

Werkstattservice<br />

Am Querkamp 23 - 25<br />

27474 Cuxhaven<br />

Telefon (04721) 7344-0<br />

www.auto-klement.de<br />

2. Jahrgang KW <strong>08</strong>a - 26.02.20<strong>22</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />

solange der Vorrat reicht<br />

Angebot vom 01.03. – 06.03.20<strong>22</strong><br />

Schweinekotelett mit hausgemachtem<br />

Kartoffelsalat für 8.95€<br />

Bei der Grodener Kirche 1 • Tel. 2 38 11<br />

ChangeMe!<br />

Aktuelle Infos<br />

bei Facebook und Instagram<br />

ADFC codiert Fahrräder<br />

Sie suchen einen exklusiven<br />

Parkett- oder Designbelag<br />

von Meisterhand verlegt?<br />

Ihr alter Parkett- oder<br />

Dielenboden soll in neuem<br />

Glanz erstrahlen?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig.<br />

Gerd Chr. Meyer-Sakrenz<br />

Parkettlegermeister<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 04723 / 50 56 36<br />

www.cux-parkett.de<br />

Wichtige Termine<br />

utohaus W.Manikowski<br />

apenstr. 126<br />

7472 Cuxhaven<br />

abienne Löffert<br />

elefon: Fax:<br />

Mail: Internet: http://www.manikowski.de<br />

Fahrzeugdaten:<br />

Farbe:<br />

kW/(PS):<br />

Hubraum:<br />

km-Stand:<br />

Motor/Antrieb:<br />

erien- und Sonderausstattung:<br />

Erstellt am: 24.02.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf Service<br />

Nutzfahrzeuge und Irrtum vorbehalten!<br />

Die afrikanische Savanne hielt in der Bördehalle Lamstedt lautstark Einzug<br />

LAMSTEDT jt ∙ „Meine lieben<br />

Krokodile, schwimmt<br />

bloß nicht zu weit den Fluss<br />

runter, da kommt das Meer“,<br />

animierte Bernhard Heitsch<br />

vom „Trommelapplaus<br />

Hamburg“ seine Trommler.<br />

16 Schüler der Klasse 4 c der<br />

Grundschule Lamstedt wurden<br />

von den unterschiedlichen<br />

Trommelrhythmen<br />

verzaubert. Mit großen Augen<br />

und allen Sinnen - Händen,<br />

Ohren, Füßen und Fingern<br />

- ließen sie sich auf eine<br />

fantasievolle Reise ein.<br />

Im Mittelpunkt des Geschehens<br />

stand das musikalische<br />

A6 Avant 3.0 Erlebnisprojekt<br />

TDI S-Line<br />

Brillantschwarz<br />

160/(218)<br />

2967<br />

93940<br />

Diesel Automatik/Frontantrieb<br />

„Es soll schön laut beben!“<br />

„Mitmachen,<br />

Spaß haben und Lernen“.<br />

In seinem Gepäck hatte<br />

Musikpädagoge Bernhard<br />

Heitsch Trommeln, Djemben<br />

von der afrikanischen<br />

Westküste. „Die habe ich<br />

extra von dort mitgebracht“,<br />

sagt er. Es ist eine einfellige<br />

Bechertrommel, deren Korpus<br />

aus einem Innenausstattung: ausgehöhl-<br />

Erstzulassung: ten Baumstamm besteht.<br />

HU/AU:<br />

ECS-/Auftragsummer:<br />

Eine Bezeichnung, die sich<br />

aus ihrer typischen Kelchform<br />

ergibt. Das Instrument<br />

gehört seit Tausenden von<br />

1.Hand *** Highlights: S line Exterieur, Xenon plus *** Ausstattungspakete: Audi drive select, Business-Paket, Fußmatten vorne und<br />

hinten utohaus , Kofferraumbodenmatte W.Manikowski *** Infotainment und Multimedia: Audi sound system, MMI Navigation, Audi phone box, Bordcomputer,<br />

Fahrerinformationssytem FIS mit Farbdisplay, Handyvorbereitung, Telefonfreisprecheinrichtung (Bluetooth), Audi music interface, Radio,<br />

apenstr. 126<br />

Multifunktionsanzeige, Sprachbediensystem Spracherkennung *** Komfort und Technik: LED-Heckleuchten, Leuchtweitenregulierung,<br />

Klimaautomatik 7472 MwSt. Cuxhaven ausweisbar<br />

4-Zonen, Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel anklappbar und elektr. verstell- und heizbar,<br />

Außentemperaturanzeige, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Elektr. Fensterheber, elektrische Gepäckraumklappe, Innenspiegel<br />

automatisch abienne<br />

Unser<br />

Löffert<br />

Preis 29.990,-€<br />

abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Tempomat,<br />

Automatische elefon: Fax: Umluftregelung, Elektromechanische Servolenkung , Funkschlüssel , LTE-Unterstützung für Audi phone box , Steckdose<br />

12 Mail: Volt Internet: *** Assistenzsysteme: Anfahrassistent, Einparkhilfe vorn und hinten, Fahrassistenz-System: Bremsassistent, Geschwindigkeitsmonatliche<br />

http://www.manikowski.de Rate 231,–<br />

Begrenzeranlage *** Fahrwerk und Fahrdynamik: S line Sportfahrwerk, Heckspoiler *** Interieur: Ambientebeleuchtung, Rücksitzlehne<br />

klappbar, Innenraumbeleuchtung, Dachhimmel schwarz, Dekoreinlagen Nussbaum-Wurzelholz, Multifunktionslenkrad (Leder),<br />

Nichtraucherfahrzeug, Finanzierungsangebot Einstiegsleisten der mit Santander S-line Schriftzug, Bank: Getränkehalter, Fußmatten Velours *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe<br />

*** Anzahlung: Felgen: Leichtmetallräder 9.500,- 19-Zoll, €, eff. Reifen-Reparaturset A4 Jahreszins: Avant 2,99 (Mobility-Pack), 40 %, TDI Edition Aluminium Gußräder One *** Sitze: Vordersitze mit<br />

Höheneinstellung, Alcantara/Leder-Sitze, Rücksitzlehne geteilt, Sportsitze, Sitzheizung vorn, Sitzbezüge in Alcantara/Pernappa,<br />

Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 72 Monate,<br />

Mittelarmlehne, Mittelarmlehne hinten *** Sicherheit: ABS mit EDS, Seitenairbag vorn, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Wegfahrsperre<br />

elektronisch, monatl. Airbag, Rate: Airbag 231,- für €. Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), ASR, Audi pre sense front, Kindersitzbefestigung<br />

ISOFIX, Kopfairbag, Netztrennwand, Reifenkontrollanzeige, Transportschutz, ESP *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage, Dieselpartikelfilter ***<br />

Sonstige: Außenspiegel asphärisch, Außenspiegel elektrisch verstellbar, deutsches Modell, Euro 6, Nichtraucherfahrzeug,<br />

Scheckheftgepflegt, ECO-Funktion, Dachkantenspoiler, Dachreling in Aluminium eloxiert , Elektrische Luftzusatzheizung, Entfall<br />

Leistungs-/Technologie-Schriftzug , Folienbeklebung , Gurtanlegekontrolle , HU/AU Neu , Instrumenteneinsatz ,<br />

Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />

Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />

telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />

Erstellt am: 23.02.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />

G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />

Fahrzeugdaten:<br />

Farbe:<br />

kW/(PS):<br />

Hubraum:<br />

km-Stand:<br />

Motor/Antrieb:<br />

erien- und Sonderausstattung:<br />

0 47 21 /<br />

72 15 - 0<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

AKTIONSFAHRZEUGE<br />

Automatik<br />

A6 Avant 2.0 TDI S-Line<br />

EZ: 07/17, 93.940 km, 160 kW/218 PS,<br />

Brillantschwarz Metallic, Diesel<br />

1. Hand, Business Paket, LED, Navi,<br />

Klima, Einparkhilfe, v+h, Start/Stopp<br />

System, Sportfahrwerk, Multifunktionslenkrad,<br />

u.v.m.<br />

Automatik<br />

A4 Avant 40 TDI Edition One<br />

EZ: 10/20, 11.279 km, 140 kW/190 PS,<br />

Terragrau, Diesel<br />

1. Hand, S-Line Sportpaket, LED, Regen-/Lichtsensor,<br />

Navi, Klima, Alu,<br />

Einparkhilfe, Sportsitze, Sportfahrwerk,<br />

Start/Stopp, Sitzheizung, u.v.m.<br />

Terragrau<br />

140/(190)<br />

1968<br />

11279<br />

Diesel Automatik/Allradantrieb<br />

Jahren zur afrikanischen<br />

Kultur. Gefertigt werden<br />

Djemben im Normalfall in<br />

Handarbeit.<br />

„Endlich können wir wieder<br />

gemeinsam trommeln. Das<br />

gemeinsame Musizieren<br />

und Singen in der Coronazeit<br />

hat allen ganz besonders<br />

gefehlt. Spontanität, Freude<br />

und Gemeinschaftserlebnis<br />

lassen sich so mit Leichtigkeit<br />

erleben“, sagte Konrektorin<br />

Marita Hellwege.<br />

Für die ganze Trommelwoche<br />

wurde ein Corona-konformer<br />

Zeitplan erstellt,<br />

der auch alle Elternteile mit<br />

einbezog. Sie brachten ihre<br />

Kinder auch am Nachmittag<br />

von allen Dörfern der Börde<br />

sehr gerne zum zweieinhalb<br />

Zeitstunden umfassenden<br />

Trommelvergnügen voller<br />

Rhythmus und Musik.<br />

Trommeln bringt selbst die<br />

Bequemsten dazu, sich zu<br />

bewegen, denn beim Trommeln<br />

sind alle Extremitäten<br />

gefragt. Es ist ein Instrument,<br />

das man fühlen muss.<br />

Das Fell der Trommel ist<br />

eine ganz sensible Stelle.<br />

„Wichtig: Daumen weg vom<br />

Foto: jt<br />

Musikalisches Erlebnisprojekt begeisterte in Lamstedt<br />

Türen/Sitze:<br />

Angebot gültig vom<br />

28.02. – 13.03.20<strong>22</strong><br />

Barpreis:<br />

Gastronomen aufgepasst!!!<br />

Freshwater<br />

Riesen Garnelen<br />

2/4 oder 6/8<br />

Netto 800 g<br />

Bonesca 15,99<br />

White Tiger Garnelen<br />

16/20 easy peel<br />

1.000 g<br />

La Miranda<br />

Pacific Prawns<br />

Chili, 300 g<br />

(kg = 9,96 €)<br />

Costa<br />

Hähnchen Innenfilet<br />

paniert + gegart<br />

1.000 g, Vossko<br />

Chicken Strips<br />

Barpreis:<br />

500 g<br />

(kg = 5,98 €)<br />

ChickenTime<br />

Sitzbezüge in Alcantara/Leder<br />

5/5<br />

20.07.2017<br />

Neu/Neu<br />

N016699 / 36633<br />

Ab sofort fi nden Sie unsere Angebote<br />

auch unter www.eiskoenig.eu<br />

Cuxhaven · Bei der Kirche 1 · Cuxhaven<br />

30.687,-- €<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />

MwSt-Ausweis möglich!<br />

1.Hand *** Highlights: Audi virtual cockpit, Assistenz-Paket, Audi active lane assist, LED Hauptscheinwerfer, S line Sportpaket,<br />

Komfortschlüssel inkl sensorgesteuerter Gepräckraumentriegelung, Verkehrszeichenerkennung, Launch Edition , LED-Scheinwerfer mit<br />

LED-Heckleuchten und dynamischem Blinklicht Heck , quattro® , Stoßfänger Sport-Design (S-line) *** Ausstattungspakete: Ablage- und<br />

MwSt. ausweisbar<br />

Gepäckraumpaket, Audi drive select, Connect-Paket, Fahrersitz und Beifahrersitz höheneinstellbar , Fußmatten vorne und hinten ,<br />

Kofferraumbodenmatte , Optikpaket schwarz *** Infotainment und Multimedia: Audi connect Notruf & Service, Multifunktionskamera,<br />

Audi<br />

Unser<br />

sound system,<br />

Preis<br />

Lederlenkrad<br />

48.573,-€<br />

im 3-Speichen-Design mit Multifunktion, MMI Navigation plus mit MMI<br />

6,66<br />

touch, Audi phone box,<br />

Fahrerinformationssytem FIS mit Farbdisplay, Audi connect, Bluetooth-Schnittstelle, Digitaler Radioempfang, Datenmodul Europa ***<br />

Komfort und Technik: Vorbereitung Anhängerkupplung, Innenspiegel rahmenlos automatisch abblendend, Fernlichtassistent,<br />

Geschwindigkeitsregelanlage,<br />

monatliche Rate<br />

Außenspiegelgehäuse<br />

395,–<br />

schwarz, Außentemperaturanzeige, Elektr. Fensterheber, elektrische<br />

Gepäckraumklappe, Regen-/Lichtsensor, Tempomat, Akustikglas Türscheiben vorn , Blinkleuchten in Außenspiegel integriert ,<br />

Elektromechanische Finanzierungsangebot Parkbremse , Elektromechanische der Santander Servolenkung Bank: , Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) , Klimaautomatik 3-<br />

Zonen, Anzahlung: LED-Blinkleuchten, 13.500,- Lendenwirbelstütze €, eff. Jahreszins: pneumatisch 2,99 einstellbar %, mit Massagefunktion für die Vordersitze , LTE-Unterstützung für<br />

Audi phone box *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten, Stauassistent, Abbiege-Assistent links , Ausweich-Assistent ,<br />

2,99<br />

Geschwindigkeits-Begrenzeranlage, Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: Reifendruck-Kontrollsystem 72 Monate, (direkt messend) , Start-Stopp-System *** Fahrwerk und Fahrdynamik:<br />

Sportfahrwerk, monatl. Rate: quattro 395,- mit selbstsperrendem €.<br />

Mittendifferenzial *** Interieur: Rücksitzlehne klappbar, Dachhimmel Stoff schwarz,<br />

Einstiegsleisten in Alumimium, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Dekoreinlagen Aluminium Ellipse grau , Interieur S<br />

line , Interieurelemente in Kunstleder , Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe, Tiptronic ***<br />

Felgen: Leichtmetallräder 19-Zoll, Reifen-Reparaturset (Mobility-Pack), Bremssättel rot lackiert *** Sitze: Rücksitzlehne geteilt,<br />

4,49<br />

Sportsitze, Sitzheizung vorne und hinten, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Seitenairbag vorn, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Wegfahrsperre<br />

elektronisch, Anti-Blockier-System (ABS), Audi Pre sense city, Audi pre sense front, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag,<br />

Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />

Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />

telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />

Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de<br />

G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />

Innenausstattung:<br />

Türen/Sitze:<br />

Erstzulassung:<br />

HU/AU:<br />

ECS-/Auftragsummer:<br />

Sitzbezüge in Alcantara/Leder<br />

5/5<br />

02.10.2020<br />

Neu/Neu<br />

A001773 / 36333<br />

48.573,-- €<br />

MwSt-Ausweis möglich!<br />

2,99<br />

Kartoffel<br />

Risotto,1.400 g 1,99<br />

(kg = 1,42 €)<br />

Markenware<br />

Rösti Classic …<br />

wie selbst gemacht<br />

1.300 g (kg = 3,06 €)<br />

Schnefrost<br />

Kartoffel<br />

Waffeln<br />

1.000 g<br />

Schnefrost<br />

je<br />

3,99<br />

Spargel<br />

1.000 g (kg = 3,06 €)<br />

Iska<br />

5,99<br />

Wirsingkohl,<br />

Blattspinat, Bohnen<br />

sehr fein, Broccoli<br />

1.000 g, Markenware<br />

je<br />

1,59<br />

Fell, dann könnt ihr richtig<br />

darauf dreschen“, erklärte<br />

Werner Heitsch. „Gespielt<br />

wird mit den Fingerballen.“<br />

In der Geschichte von Bernhard<br />

Heitsch geht es um<br />

die kleine Trommel „Djembe“,<br />

die eine lange Reise mit<br />

einem Kanu, vorbei an vielen<br />

unterschiedlichen Tieren,<br />

bis hin nach Lamstedt<br />

unternimmt. Jedes bekam<br />

besondere Trommelwirbel<br />

oder auch leichtes Streichen<br />

über das Trommelfell. Denn<br />

es gab natürlich große und<br />

kleine Wesen, dicke und<br />

dünne Tiere sowie laute und<br />

leise.<br />

Bei der Begegnung mit Biggi<br />

phone: email: 04721 deichstr. email: 57160 fax: info@rawert.de 24<br />

fax: email: 04721 571615<br />

fax:<br />

website:<br />

email: info@rawert.de<br />

website: email: info@rawert.de<br />

27472 www.rawert.de cuxhaven<br />

website:<br />

website:<br />

www.rawert.de<br />

website: www.rawert.de<br />

Kaiman brodelte das Was-Komplettbrillser.<br />

Mit den Trommeln ließ<br />

fax: 04721 571615<br />

Inh. J. Rawert Inh. J. Rawert<br />

Inh. J. Rawert<br />

Inh. J. Rawert<br />

Inh. J. phone: Rawert Inh. J. 04721 Rawert 57160<br />

inkl. 3 Paar Bügel<br />

* Einstärkengläser, email: Kunststoff info@rawert.de<br />

sich der Wellensound wunderbar<br />

website: www.rawert.de<br />

darstellen. Zuerst ka-<br />

men die Riesenwellen, dann<br />

plötzlich eine Monsterwelle,<br />

Inh. J. Rawert<br />

deichstr. 24<br />

27472 cuxhaven<br />

und „Platsch“, ging’s<br />

auf Tauchstation. Endstati-<br />

phone: 04721 57160<br />

on der Fantasie-Reise war<br />

Lamstedt. „Schade, dass<br />

wir wieder zu Hause sind“,<br />

sagten die Kinder einstimmig.<br />

„Aber es geht ja bald<br />

weiter.“<br />

Schwarzwälder<br />

Kirsch Torte<br />

1.379 g (kg = 3,62 €)<br />

Iska<br />

Schokoladen<br />

Sahne Torte<br />

1.379 g (kg = 3,62 €)<br />

Markenware<br />

Nuss Sahne Torte<br />

1.281 g (kg = 3,89 €)<br />

Markenware<br />

Feinster Käsekuchen<br />

1.379 g (kg = 1,80 €)<br />

Markenware<br />

Apfelkuchen je<br />

mit Gitter<br />

1.625 g (kg = 1,53 €)<br />

Markenware<br />

2,49<br />

Eishörnchen Spezial<br />

6x110 ml<br />

(l = 1,50 €)<br />

0,99<br />

Sanobub<br />

Original italienische<br />

Eisspezialitäten!!!<br />

Cassata, Stracciatella al Bacio,<br />

Tiramisu, Spagnola,<br />

Crema Genovese, Vagnila Gialla,<br />

Menta Orientale<br />

1.000 ml, Tonitto je<br />

2,99<br />

je<br />

4,99<br />

CUXHAVEN re ∙ Am Donnerstag,<br />

3. März, ist es wieder<br />

soweit: dann öffnet der<br />

Info-Laden des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrrad<br />

Clubs (ADFC) von 16 bis 18<br />

ChangeMe!<br />

ChangeMe!<br />

Uhr in Cuxhaven am Alten<br />

Deichweg 10 und codiert<br />

Fahrräder. Mit einer aufgeklebten<br />

Plakette oder einer<br />

Gravur auf Rahmen und<br />

Akku darf man sicher sein,<br />

beim Wiederauffinden des<br />

ChangeMe!<br />

Komplettbrille<br />

Komplettbrille<br />

3 Paar inkl. 3 Paar Bügel Bügel<br />

Paar inkl.<br />

Paar Bügel Bügel<br />

Komplettbrille<br />

Komplettbrille Komplettbrille<br />

inkl. 3 Paar Bügel<br />

inkl. 3 Paar inkl. Bügel 3 Paar Bügel<br />

inkl.<br />

inkl.<br />

* Einstärkengläser, * Einstärkengläser, Kunststoff Kunststoff<br />

* Einstärkengläser, Bifolkalgläser, * Einstärkengläser, Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser Kunststoff Gleitsichtgläser Kunststoff gegen gegen Aufpreis Aufpreis möglichmögli<br />

Bifolkalgläser, Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser Gleitsichtgläser gegen gegen Aufpreis Aufpreis möglichmögli<br />

ChangeMe!<br />

* Einstärkengläser, Kunststoff<br />

Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />

* Einstärkengläser, Kunststoff<br />

Bifolkalgläser, * Einstärkengläser, Gleitsichtgläser gegen Kunststoff Aufpreis möglich<br />

Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />

Komplettbrille<br />

deichstr. 3 Paar deichstr. 24 Bügel 24<br />

deichstr.<br />

27472 deichstr. 24<br />

27472 cuxhaven cuxhaven 24<br />

inkl.<br />

abendrothstr. 43 43<br />

abendrothstr.<br />

27474abendrothstr. 43<br />

cuxhaven 4 cuxhaven 43<br />

239,-<br />

* Einstärkengläser, Kunststoff<br />

27472 27472 deichstr. cuxhaven<br />

Bifolkalgläser, cuxhaven Gleitsichtgläser 24<br />

gegen abendrothstr. 2747Aufpreis 42747 cuxhaven 43 4 cuxhaven möglich<br />

deichstr. 24<br />

abendrothstr. 43<br />

27472 phone: cuxhaven phone:<br />

27472<br />

04721<br />

cuxhaven<br />

57160 04721 57160 2747 phone: 4 cuxhaven<br />

27474<br />

cuxhaven<br />

phone: 04721 571640 04721 57164<br />

phone: fax: phone: fax:<br />

04721 57160 571615<br />

04721 57160 571615 phone: fax: phone: fax:<br />

04721 57164<br />

phone: 04721 57160<br />

04721 571640 57161557161<br />

fax: 04721 571615<br />

phone: 04721 571640<br />

04721 info@rawert.de<br />

phone: 571615 04721 571640 fax:<br />

04721 571615<br />

fax: 04721 fax: email: 04721 571615<br />

abendrothstr. email: info@rawert.de<br />

571615 4304721 info@rawert. 57161<br />

info@rawert.de<br />

04721 571615<br />

www.rawert.de<br />

email: info@rawert.de email:<br />

email:<br />

website: info@rawert.de info@rawert.<br />

info@rawert.de<br />

www.rawert.d<br />

www.rawert.de 2747<br />

website:<br />

website:<br />

www.rawert.de<br />

website: 4 cuxhaven www.rawert.de<br />

Inh. J. Rawert website: Inh.<br />

www.rawert.de<br />

J. Rawert www.rawert.d<br />

Inh. J. Rawert<br />

Inh. J. Rawert<br />

phone:<br />

Inh. J. Rawert<br />

239,-<br />

04721 Inh. J. 571640 Rawert<br />

fax: 04721 571615<br />

email: info@rawert.de<br />

Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />

deichstr. fax: 24 04721 571615 abendrothstr. 43<br />

27472 cuxhaven email: info@rawert.de 27474<br />

cuxhaven<br />

phone: 04721 website: 57160 www.rawert.de<br />

fax: 04721 571615<br />

Inh. J. Rawert<br />

email:<br />

website:<br />

Inh. J. Rawert<br />

info@rawert.de<br />

www.rawert.de<br />

phone:<br />

fax:<br />

email:<br />

website:<br />

Inh. J. Rawert<br />

04721 571640<br />

04721 571615<br />

info@rawert.de<br />

www.rawert.de<br />

Fahrrades den Besitzer ausfindig<br />

zu machen. Außerdem<br />

hält der sichtbare Code<br />

Diebe vom Stehlen ab, weil<br />

sich so ein Rad kaum verkaufen<br />

lässt. Mitzubringen<br />

sind außer dem Fahrrad ein<br />

Kaufbeleg, ein Ausweis und<br />

ein Akku. Eine geringe Gebühr<br />

wird erhoben. Interessierte<br />

sollten mit Ralf Faber<br />

unter (04773) 87 963 77 einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

Martin-Luther-Haus<br />

website: www.rawert.de<br />

Inh. J. Rawert<br />

239,-<br />

239,-<br />

239,-<br />

239,-<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

abendrothstr. 43<br />

27474<br />

cuxhaven<br />

phone:<br />

fax:<br />

email:<br />

website:<br />

Inh. J. Rawert<br />

04721 571640<br />

04721 571615<br />

info@rawert.de<br />

www.rawert.de<br />

Ganz einfach Zuhause fühlen!<br />

Alten- Alten- und und Pflegeheim<br />

Franz-Rotter-Allee 30 30 | 27474 | 27474 Cuxhaven<br />

Tel.: Tel.: 0 47 0 47 21 21 - 73- 73 60 60 | Fax.: | Fax.: 0 47 0 47 21 - 21 73- 73 64 44 64 44 | Mail: | Mail: post@pflege-cuxhaven.de


2<br />

Regional 26. Februar 20<strong>22</strong><br />

Mit-Streicher<br />

werden gesucht<br />

NEUHAUS re ∙ Schlechtes<br />

Wetter und der Zahn<br />

der Zeit haben kräftig an<br />

den Bänken der Gemeinde<br />

Neuhaus genagt. Bürgermeister<br />

Udo Miertsch (Bürger<br />

für Neuhaus, BfN) und<br />

sein Gemeinderat suchen<br />

nun helfende Hände, um<br />

die Sitzgelegenheiten aufzumöbeln.<br />

Am Samstag,<br />

5. März, wird gemeinsam<br />

geschliffen, grundiert und<br />

gestrichen. „Wir stellen die<br />

Bänke danach wieder an<br />

den bekannten Plätzen auf.<br />

Bei längeren Spaziergängen<br />

will man ja vielleicht mal<br />

gemütlich Beine und Seele<br />

baumeln lassen. Es wäre<br />

toll, wenn sich Neuhäuser<br />

fänden, die bei der Gemeinschaftsaktion<br />

mitmachen<br />

und auch etwas Werkzeug<br />

mitbrächten“, sagt<br />

Miertsch. Für Verpflegung<br />

und Farbe sei gesorgt. Ab<br />

9.30 Uhr steht der Hafenschuppen,<br />

in dem die Bänke<br />

zwischengelagert sind,<br />

für alle „Mit-Streicher“ offen.<br />

Es gelten die aktuellen<br />

Corona-Regelungen.<br />

Gesprächscafé<br />

in Hemmoor<br />

HEMMOOR re ∙ Die Trauerbegleiterinnen<br />

der Hospizgruppe<br />

Land Hadeln laden<br />

zum nächsten Gesprächscafé<br />

für Trauernde Sonntag,<br />

6. März, von 15 bis 17 Uhr<br />

ein. Es findet im Ev. Gemeindehaus<br />

in Hemmoor-Basbeck,<br />

Kirchweg 15, statt. Das<br />

Treffen bietet Trauernden<br />

die Möglichkeit sich im gemütlichen<br />

Beisammensein<br />

auszutauschen und sich dadurch<br />

gegenseitig zu stützen.<br />

In geschützter, vertraulicher<br />

Atmosphäre können<br />

die Gäste von ihrem Verlust<br />

berichten; sie können aber<br />

auch nur zuhören. Um Anmeldung<br />

unter (0172) 93 247<br />

01 oder (04751) 90 01 90 wird<br />

gebeten.<br />

Zitat der Woche<br />

„Jedem kann es passieren,<br />

dass er mal<br />

Unsinn redet, schlimm<br />

wird es erst, wenn<br />

er es feierlich tut.“<br />

M. d. Montaigne, franz.<br />

Philosoph, 1533-1592<br />

Wo Hand- und Knochenarbeit Hand in Hand gehen<br />

Museum für Wattenfischerei in Wremen macht Jagd nach Fisch und Krabbe anfassbar<br />

WREMEN jt ∙ Herzstück<br />

des Museums für Wattenfischerei<br />

ist das Diorama im<br />

Erdgeschoss. Dort begegnet<br />

man auch dem alten Granatfischer<br />

und seinem Arbeitsgerät,<br />

der Reuse. Ein Leben<br />

lang fuhr er, wenn das Watt<br />

eisfrei war (von April bis<br />

November) Tag für Tag mit<br />

seinem Hundeschlitten hinaus<br />

zu seinen rund 80 Reusen.<br />

In der besten Jahreszeit,<br />

im Herbst, fing er täglich<br />

bis zu fünf Zentner Granat.<br />

Etwa zwei Zentner davon<br />

waren „Dicke“, das heißt<br />

Speisegranat, die ihm und<br />

seiner Familie das Leben<br />

sicherten.<br />

Das Wattenmeer ist nicht<br />

nur Lebensraum für Tiere<br />

und Pflanzen, sondern seit<br />

2.000 Jahren auch Nahrungsraum<br />

für den Menschen,<br />

der hinter dem Deich<br />

siedelt. Spätestens seit dem<br />

17. Jahrhundert fangen Fischer<br />

Krabben im Wattenmeer.<br />

Die Tiere sind eine der<br />

wenigen Kaltwassergarnelenarten,<br />

die wirtschaftlich<br />

bedeutend sind. Krabbenfischerei<br />

war schon immer<br />

ein Glücksspiel. Das Beutetier<br />

Crangon crangon: unberechenbar.<br />

Trotz jahrhundertealter<br />

Tradition weiß<br />

bis heute kein Fischer vor<br />

der Ausfahrt, wo sich die<br />

Krebstiere genau aufhalten;<br />

sie lassen sich nicht orten.<br />

Erfahrung und Bauchgefühl<br />

sind gefragt.<br />

Wie es den Krabben an<br />

Kopf und Kragen geht, um<br />

an ihr zartes Inneres zu<br />

gelangen, erfährt man im<br />

Museum für Wattenfischerei.<br />

Vor allem aber, dass die<br />

Krabbenfischerei bis heute<br />

eine harte Art von Broterwerb<br />

ist. Seit Generationen<br />

sicherte das „rote Gold der<br />

Nordsee“ den Lebensunterhalt<br />

der Menschen hinter<br />

dem Deich. Natürlich wird<br />

auch das Krabbenschälen<br />

gestern und heute beleuchtet<br />

und gezeigt, wie man an<br />

das Fleisch der begehrten<br />

Schalentiere gelangt. Ob mit<br />

der Krabbenschälmaschine<br />

oder per Hand – auf das Ergebnis<br />

kommt es an. Unter<br />

den Bewohnerinnen Wremens<br />

sind zwei mehrfache<br />

Meisterinnen im Krabbenpulen:<br />

Janka Peters und ihre<br />

Schwägerin Marita. Sie sind<br />

so leidenschaftlich dabei,<br />

dass man gar nicht merkt,<br />

wie mühselig diese Pulerei<br />

ist.<br />

Ebenso mühselig war die<br />

Arbeit des Buttfischers. Sein<br />

Arbeitsgerät war die Sperroder<br />

Buttlade. Mit diesem<br />

Fanggerät gingen die Männer<br />

zum Buttfischen hinaus<br />

ins Watt. Gegen den Ebbeoder<br />

Flutstrom schoben sie<br />

die Buttlade im hüfttiefen<br />

Wasser über den Boden.<br />

Der so vom Grund aufgeschreckte<br />

Butt schnellte vorwärts<br />

und damit oftmals ins<br />

Netz. Häufiger stellten die<br />

Männer ihre Buttladen in<br />

den Prielen auf und sperrten<br />

so mit ihren Netzen den mit<br />

Strom ziehenden Fischen<br />

für alle fÄlle<br />

Wochenendnotdienst vom 26. - 27. Februar 20<strong>22</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Mindestens zwei Tage benötigt Erhard Djuren, um einen kompletten Spann (Hövke und Leitkorb)<br />

herzustellen - die Reusenkörbe halten meistens nur eine Saison: Henning Siats, 1. Vorsitzender vom<br />

Wremer Heimatkreis ’85 freut sich über das rege Interesse der Besucher<br />

Fotos: jt<br />

den Weg. Fänge bis 15 Kilo<br />

waren keine Seltenheit.<br />

Auf der Wremer Museumsinsel<br />

mitten im Ort, hat das<br />

Museum für Wattenfischerei<br />

seinen Platz gefunden.<br />

Etwa 200<br />

Jahre alt ist<br />

das ehemals<br />

reetgedeckte<br />

Museen<br />

in der<br />

Region<br />

kleine Baue<br />

r n h a u s ,<br />

in dem das<br />

m a r i t i m e<br />

Kleinod untergebracht<br />

ist. 1988 stellte<br />

die Gemeinde Wremen<br />

dem Heimatkreis das Haus<br />

unentgeltlich zur Verfügung.<br />

Ab 1990 wurde der<br />

Die erste Krabbenpulmaschine, erfunden in den 1930er Jahren von Walter Preuß (Dorumer Tief),<br />

versetzt die Besucher immer noch in Staunen<br />

Bau durch die Mitglieder<br />

des Heimatkreises und<br />

durch großzügige Spenden<br />

von Sponsoren realisiert.<br />

Auf ein neues Reetdach<br />

musste aus Kostengründen<br />

verzichtet<br />

werden. 1991<br />

wurde das<br />

Museum eingeweiht.<br />

Nur<br />

hereinspaziert!<br />

Die gute<br />

Stube wartet<br />

nicht nur<br />

auf Besucher,<br />

sondern auch<br />

Brautpaare können sich hier<br />

das Ja-Wort geben.<br />

Das Museum zeigt zwar<br />

die Arbeit von früher, aber<br />

mit den modernen Mitteln<br />

von heute: Spiele mit Frageund<br />

Antwort, die nicht nur<br />

den Kindern Spaß machen,<br />

sondern auch den Ehrgeiz<br />

der Großen herausfordern.<br />

Zum Leben erweckt wird<br />

die Welt der Krabbenfischer<br />

auch durch eine Reihe von<br />

Filmen, die nach Wunsch<br />

per Fingertipp gestartet<br />

werden können. „Der Krabbenfischer“<br />

zeigt Originalaufnahmen<br />

des letzten Reusenfischers<br />

Erhard Djuren<br />

mit seinem Hundeschlitten.<br />

„Lütt Leben“ ist ein Film der<br />

Deutschen Wochenschau<br />

von 1958 über das harte Leben<br />

der Fischer in früheren<br />

Zeiten. Auch die Überführung<br />

des Krabbenkutters<br />

‚Koralle‘ zum Museum wurde<br />

für die Nachwelt dokumentiert.<br />

Über die Lage der<br />

Krabbenfischer im Jahr 2020<br />

und ihre Perspektiven für<br />

die Zukunft klärt der Film<br />

„Mit den Gezeiten“ auf.<br />

Der Besuch lohnt sich immer,<br />

denn es gibt noch<br />

vieles mehr zu entdecken.<br />

Ohne die ehrenamtliche<br />

Arbeit der Mitglieder vom<br />

Wremer Heimatkreis ’85 e.V.<br />

gäbe es das Museum nicht.<br />

Der Verein ist alleiniger<br />

Träger des Museums für<br />

Wattenfischerei. Es wurde<br />

von den Mitgliedern in eigener<br />

Leistung erbaut sowie<br />

liebevoll eingerichtet. „25<br />

Wremerinnen und Wremer,<br />

der Älteste wird 93 Jahre<br />

alt, kümmern sich um das<br />

Museum“, erzählt Henning<br />

Siats, der nach seiner Pensionierung<br />

als Lehrer vor<br />

neun Jahren den Vorsitz<br />

übernommen hat. „Bei uns<br />

bekommen die Besucher<br />

einen Einblick in die unvergleichliche<br />

Landschaft des<br />

Nationalparks Niedersächsisches<br />

Wattenmeer“.<br />

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />

cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> telefonseelsorge tag + nacht tel. <strong>08</strong> 00 / 1 11 01 11<br />

arzt<br />

cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

wesermünde nord:<br />

Bad Bederkesa, langen,<br />

land wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen<br />

Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />

17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />

zu den Sprechzeiten<br />

otterndorf, cadenberge,<br />

neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />

11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />

Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />

osten, hemmoor, lamstedt,<br />

freiburg, wingst, oberndorf,<br />

hechthausen u. wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />

Sprechstunden.<br />

augenarzt<br />

landkreis cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />

zahnarzt<br />

cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von 11 bis<br />

12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dres. Kersting/Ugler/Wolff<br />

Hamburg-Amerika-Str. 24,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 3 87 00<br />

land hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Gemeinschaftspraxis Meyer<br />

Hinter den Höfen 4, Lamstedt<br />

Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />

altkreis wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

GP Dr. J. Linneweber<br />

Ziegelstr. 1, Langen<br />

Tel.: 0 47 43/9 13 23 33<br />

apotheke<br />

cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Rohdestraße 5, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/3 60 14<br />

Sonntag:<br />

Wir-leben-Apotheke<br />

im Marktkauf<br />

Abschnede 210, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/39 99 87-0<br />

land hadeln, cadenberge,<br />

wingst, hemmoor,<br />

lamstedt, hechthausen<br />

Samstag:<br />

Kronenapotheke<br />

Bahnhofstraße 2, Cadenberge<br />

Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Sonntag:<br />

Apotheke in der Wingst<br />

Wassermühle 1,<br />

Wingst<br />

Tel.: 0 47 78 / 78 16<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1<br />

(im real,- Markt),<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

0 47 21 /<br />

72 15 - 0<br />

Bremerhaven, langen,<br />

dorum, wremen<br />

Samstag:<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

Sonntag:<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1 (im real,-)<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

tIerarzt<br />

Stadt Cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen, wenn<br />

der/die Haustierarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist.<br />

Samstag und Sonntag::<br />

Tierarztpraxis Nordholz<br />

Uta Johannlükens<br />

Wanhödener Straße 5,<br />

Nordholz<br />

Tel.: 0162 / 640 35 74


26. Februar 20<strong>22</strong> Regional<br />

3d<br />

„Ausbruch des Bösen“<br />

Bischof zum Krieg in der Ukraine<br />

HANNOVER re ∙ Landesbischof<br />

Ralf Meister (Foto:<br />

Schulze) sagt zum Krieg in<br />

der Ukraine: „Es ist Krieg,<br />

die Nachrichten überschlagen<br />

sich und die Diplomatie<br />

ist gescheitert. Mit Fassungslosigkeit<br />

und Angst<br />

erleben wir, dass sich das<br />

Böse in Europa mit militärischer<br />

Gewalt Raum greift.<br />

Jeder Krieg ist ein Ausbruch<br />

des Bösen. Wie kann mit<br />

einem Land umgegangen<br />

werden, das sich vom Völkerrecht<br />

suspendiert und<br />

die Souveränität eines anderen<br />

Staates missachtet?<br />

Genauer: Wie kann mit<br />

Putin und einer Bande von<br />

politischen Lakaien umgegangenen<br />

werden, die von<br />

Bosheit, Enttäuschung und<br />

Größenwahn getrieben,<br />

den Weltfrieden bedrohen?<br />

Die erste Verpflichtung lautet,<br />

diejenigen zu schützen,<br />

die Opfer dieser Bosheit<br />

werden.<br />

Im Gebet sind wir vereint<br />

mit all den Menschen, die in<br />

CUXHAVEN sh ∙ Zwei Jahre<br />

Pandemie haben Spuren<br />

hinterlassen. Bei allen, und<br />

alle haben unter den wirtschaftlichen<br />

wie auch den<br />

sozialen Folgen zu leiden. In<br />

besonderer Weise hat es die<br />

Künstler getroffen, die zwar<br />

nicht zwingend von der<br />

Kunst leben, jedoch ganz sicher<br />

für die Kunst leben.<br />

Manche Künstler konnten<br />

sich in der Krise neu<br />

erfinden. Mussten sich<br />

neu erfinden, weil ihnen<br />

die Corona-Krise ihre Lebensgrundlage<br />

entzogen<br />

hat. Gerade junge Künstler<br />

konnten dafür die Kraft<br />

aufbringen. Für an Lebensjahren<br />

gestandene Künstler<br />

sah das ein wenig anders<br />

aus. Der Cuxhavener Künstler<br />

Bernd Sängelaub ist so<br />

einer. Mit seinen 82 Jahren<br />

ist er eine bekannte Figur in<br />

der Cuxhavener Künstlerszene,<br />

auch wenn bei ihm<br />

der Eindruck vorherrscht,<br />

zu wenig Anerkennung<br />

für sein Jahrzehnte langes<br />

der Ukraine um ihr Leben<br />

und die Freiheit ihres Landes<br />

fürchten müssen.<br />

In der Bibel lesen wir von<br />

einer ernüchternden, göttlichen<br />

Einsicht am Ende der<br />

Sintflut: ‚Denn das Dichten<br />

und Trachten des menschlichen<br />

Herzens ist böse von<br />

Jugend auf.‘ Dass Gewalt<br />

nicht durch Gewalt zu überwinden<br />

ist, wurde damit<br />

zum wichtigsten Lernvorgang,<br />

von dem die Bibel berichtet.<br />

Und es ist zugleich<br />

die Einsicht Gottes selbst<br />

am Ende der großen Flut.<br />

Wir dürfen nicht aufhören,<br />

das Böse im Menschen<br />

einzudämmen.<br />

Dietrich Bonhoeffer schrieb<br />

aus seiner Haft: ‚Gegen das<br />

Böse lässt sich protestieren,<br />

es lässt sich bloßstellen, es<br />

lässt sich notfalls mit Gewalt<br />

verhindern, das Böse<br />

trägt immer den Keim der<br />

Selbstzersetzung in sich,<br />

indem es mindestens ein<br />

Unbehagen im Menschen<br />

zurücklässt.‘“<br />

kunstschaffendes Wirken<br />

zu bekommen. Der 1940<br />

geborene Künstler gilt als<br />

Spätberufener. Erst seit dem<br />

Wechsel in den „Unruhestand“,<br />

wie es der Künstler<br />

selbst bezeichnet, hat der<br />

ehemalige Gebäudereiniger<br />

seine Passion für die Kunst<br />

entdeckt.<br />

Dieser Unruhestand entwickelte<br />

sich in der Pandemie<br />

zu einem Ruhestand.<br />

Jedenfalls was das soziale<br />

Leben angeht. Zwei festeingeplante<br />

Ausstellungen,<br />

eine im November 2020<br />

und eine für den Juli 20<strong>22</strong>,<br />

sind mit Hinweis auf die<br />

Pandemie und die damit<br />

verbundenen Beschränkungen<br />

abgesagt worden.<br />

Bitter für einen Künstler,<br />

der weniger vom Verkauf<br />

der Bilder als von der Sichtbarkeit<br />

seiner Werke lebt.<br />

„Zwischenzeitlich wollte<br />

ich aufgeben“, sagt Bernd<br />

Sängelaub. „Aber dann hat<br />

es mich gepackt. Ich habe<br />

quasi durchgearbeitet.“<br />

Und so sind eine Vielzahl<br />

an Bildern entstanden, die<br />

nur darauf warten gesehen<br />

zu werden. „Nicht unterkriegen“<br />

war Sängelaubs<br />

Motivation. Und wer die<br />

Omabohne, Onkel Gustav oder die Julifreude<br />

Jetzt gibt es eine Saatgutbibliothek im Bus der Landkreis-Fahrbücherei<br />

LANDKREIS re ∙ Omabohne,<br />

Onkel Gustav, Julifreude<br />

oder Ascherslebener<br />

Meisterwerk - so heißen die<br />

neuesten Angebote in der<br />

Fahrbücherei Landkreis<br />

Cuxhaven, denn die rollende<br />

Bibliothek bietet ab März<br />

den Verleih von im Handel<br />

nicht erhältlichem Saatgut<br />

an. An über 100 Haltepunkten<br />

im gesamten Landkreis<br />

können dann Bohnen-,<br />

Tomaten-, Erbsen- sowie<br />

Spinat- und Salatsamen<br />

kos tenlos im Bücherbus entliehen<br />

werden.<br />

Das Fahrbücherei-Team<br />

möchte mit der Saatgutbibliothek<br />

die Produktion von<br />

samenfestem, gentechnikfreiem<br />

Saatgut unterstützen,<br />

die Pflanzenvielfalt<br />

fördern und dabei helfen,<br />

das Saatgut traditioneller<br />

Pflanzensorten zu erhalten.<br />

Die zu den Themen<br />

Nachhaltigkeit, Vielfalt<br />

und Artenschutz passende<br />

Sach- und Kinderbücher<br />

gehören natürlich mit zum<br />

Bibliotheksangebot.<br />

In einer Saatgutbibliothek<br />

kann sortenreines Saatgut<br />

- zum Beispiel von Wildblumen<br />

oder Gemüsesorten -<br />

„ausgeliehen“ werden. Den<br />

Besuchern der Bibliothek<br />

wird kostenlos Saatgut zur<br />

Verfügung gestellt. Das Saatgut<br />

wird zuhause im Garten,<br />

auf dem Balkon oder in Blumentöpfen<br />

auf der Fensterbank<br />

eingepflanzt und bei<br />

der Ernte sollen dann Samen<br />

gesammelt und getrocknet<br />

und danach zurück in die<br />

Prüfung namens Corona<br />

Manchen Künstler trifft die Pandemie besonders hart<br />

So viele neue Werke wie die verdutzte Katze sind in zwei Jahren<br />

entstanden. Nun wollen sie auch gesehen werden. Bald hoffentlich<br />

.... <br />

Foto: sh<br />

Arbeiten über die Jahre<br />

hinweg betrachtet sieht,<br />

findet einen roten Faden<br />

in seinen Arbeiten. Der<br />

rote Faden ist geleitet von<br />

dem Bewusstsein ein „Suchender“<br />

zu sein und führt<br />

durch viele Stilrichtungen.<br />

„Ich weiß nicht, was ich<br />

will. Die Bilder entstehen<br />

ohne Bauplan“, so Sängelaub.<br />

Und sind zwar verschieden,<br />

aber doch immer<br />

einzigartig. Wie der<br />

Künstler selbst. Man darf<br />

sicher sein, nach der Pandemie<br />

ist vor der nächsten<br />

Ausstellung.<br />

Die Leiterin der Fahrbücherei, Diplom-Bibliothekarin Katrin Toetzke, mit der Saatgutbibliothek<br />

<br />

Foto: Landkreis<br />

Bib liothek gebracht werden.<br />

Wer die Sorte mag, kann natürlich<br />

einen Teil seines Saatguts<br />

selbst behalten. Wichtig<br />

ist nur, dass möglichst viele<br />

Samen wieder in die Saatgutbibliothek<br />

zurückfließen.<br />

Dieses Saatgut kann dann<br />

wiederum von anderen Nutzern<br />

„ausgeliehen“ und angebaut<br />

werden.<br />

Immer mehr Bibliotheken<br />

bauen sogenannte Saatgutbibliotheken<br />

auf. Die Idee<br />

stammt ursprünglich aus<br />

den USA, wo es bekanntlich<br />

viel gentechnisch verändertes<br />

Saatgut gibt. Umweltinitiativen<br />

haben sich mit<br />

der Einrichtung von „Seedlibraries“<br />

darum bemüht,<br />

die traditionelle Sortenvielfalt<br />

zu bewahren.<br />

Die Einrichtung der Saatgutbibliothek<br />

in der Fahrbücherei<br />

hat die Büchereizentrale<br />

Niedersachsen<br />

im Rahmen der Kampagne<br />

„Bildung - Nachhaltigkeit<br />

- Bibliothek (BiNaBi)“ ermöglicht.<br />

Die Büchereizentrale<br />

möchte in den Jahren<br />

20<strong>22</strong> und 2023 verstärkt die<br />

Öffentlichen Bibliotheken<br />

im Land bei ihrer Arbeit in<br />

den Bereichen Umweltbildung<br />

und Nachhaltigkeit<br />

unterstützen.<br />

Der Fahrplan des Bücherbusses,<br />

der Katalog sowie<br />

weitere Informationen<br />

stehen im Internet unter<br />

www.bücherbus.info bereit.<br />

Für Auskünfte steht<br />

das Team der Fahrbücherei<br />

gern unter der Telefonnummer<br />

(04721) 66 21 49 und<br />

unter der E-Mail-Adresse<br />

buecherbus@landkreis-cuxhaven.de<br />

zur<br />

Verfügung.


4<br />

Regional 26. Februar 20<strong>22</strong><br />

Zutaten<br />

(für 4 Personen)<br />

250 g Sojawürfel<br />

1,5 l Wasser<br />

2 TL gekörnte<br />

Gemüsebrühe<br />

2 Zwiebeln<br />

1 rote Paprikaschote<br />

250 g Champignons<br />

3 EL Rapsöl<br />

2 TL Gulaschgewürz<br />

2 TL Rosenpaprika<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

150 ml Gemüsebrühe<br />

250 ml passierte Tomaten<br />

2 EL Mehl<br />

200 ml Soja Cuisine<br />

300 g Spätzle<br />

(auf eifreie Ware achten)<br />

Das Wasser erhitzen, die<br />

gekörnte Gemüsebrühe<br />

zugeben und die Sojawürfel<br />

in dem heißen Wasser<br />

eine halbe Stunde einweichen.<br />

Danach abgießen<br />

und gut abtropfen lassen.<br />

BREMERHAVEN re ∙ Am<br />

Dienstag, 1. März, ist es soweit:<br />

zum zweiten Mal öffnet die<br />

große Ausbildungsmesse<br />

KOMPASS<br />

ihre Türen virtuell.<br />

Von 9 bis 17 Uhr<br />

präsentieren sich<br />

44 Ausbildungsbetriebe<br />

und Beratungsangebote<br />

den Schülern, aber<br />

auch Eltern und Ratgebern,<br />

die sich um die Ausbildungsplatzsuche<br />

20<strong>22</strong> kümmern.<br />

In acht Messehallen zeigen<br />

Aussteller aus Industrie,<br />

Handwerk, Einzelhandel<br />

oder dem öffentlichen Dienst<br />

ihre Ausbildungsangebote an<br />

virtuellen Messeständen. Die<br />

KOMPASS-Ausbildungsbörse<br />

ist ein gemeinsames Angebot<br />

der Jugendberufsagentur Bremerhaven<br />

sowie der Arbeitsagentur<br />

Wesermünde.<br />

Der Eintritt ist kostenfrei<br />

und bequem mit Angabe der<br />

Veganes „Sojagulasch“ mit Pilzen<br />

Veganes Gericht<br />

Inzwischen die Zwiebeln<br />

schälen und fein würfeln,<br />

die Paprikaschote halbieren,<br />

vom Kerngehäuse befreien<br />

und in kleine Stücke schneiden.<br />

Pilze putzen, waschen,<br />

halbieren. Das Öl in einem<br />

großen Topf erhitzen. Zwiebeln<br />

und Paprika zugeben,<br />

kurz mitbraten lassen, danach<br />

die Pilze zugeben und<br />

einige Minuten mitdünsten.<br />

Die abgetropften Sojawürfel<br />

kurz mitbraten, dabei<br />

alles kräftig würzen. Das<br />

Sojagulasch mit Gemüsebrühe<br />

und Tomaten auffüllen<br />

und 10 Minuten kochen.<br />

Inzwischen die Spätzle zubereiten.<br />

Das Mehl mit 100<br />

ml Soja Cuisine verrühren<br />

und das Sojagulasch damit<br />

binden. Die restlichen Soja<br />

Cuisine zufügen, kurz aufkochen<br />

und das Gulasch<br />

nochmals abschmecken.<br />

Zum Sojagulasch mit Pilzen<br />

und Spätzle passt ein würziges<br />

Paprikagemüse.<br />

Digitale Azubi-Suche<br />

Ausbildungsmesse öffnet online<br />

E-Mail-Adresse im Internet<br />

möglich.<br />

Frank Westphal, Bereichsleiter<br />

der Agentur<br />

für Arbeit Bremerhaven:<br />

„Das Ausbildungsangebot<br />

unserer Region ist<br />

vielfältig - dieser<br />

Tatsache konnte auch die<br />

Corona-Pandemie nichts anhaben.<br />

Die Firmen haben<br />

uns aus Bremerhaven über<br />

660 Ausbildungsstellen zur<br />

Besetzung gemeldet, dazu<br />

kommen 500 aus dem umliegenden<br />

Landkreis. Mit<br />

der wir Schülern der Region<br />

eine Möglichkeit bieten,<br />

auch in Zeiten der Kontaktbeschränkungen<br />

zahlreiche<br />

dieser Ausbildungsbetriebe<br />

einfach online besser kennen<br />

zu lernen.“<br />

https://jugendberufsagentur-bremerhaven.de/<br />

kompass-messe<br />

Pro Person: 724 kcal (3030<br />

kJ), 45,9 g Eiweiß, 23,5 g Fett,<br />

75,8 g Kohlenhydrate<br />

HANNOVER re ∙ Das Programm<br />

„Niedersachsen Digital<br />

aufgeLaden“ geht in<br />

die Verlängerung. Seit vergangenem<br />

Jahr werden die<br />

niedersächsischen Einzelhändler<br />

dadurch bei allen<br />

Fragestellungen zum Thema<br />

„Digitalisierung“ unterstützt.<br />

„Niedersachsen Digital<br />

aufgeLaden“ wurde vom<br />

Ministerium für Wirtschaft,<br />

Arbeit, Verkehr und Digitalisierung,<br />

der Digitalagentur<br />

Niedersachsen, der Industrie-<br />

und Handelskammer<br />

Niedersachsen und dem<br />

Handelsverband Niedersachsen-Bremen<br />

entwickelt.<br />

Ziel ist es, Handlungsempfehlungen<br />

zu definieren,<br />

um den stationären, lokalen<br />

Einzelhandel in der<br />

digitalen Welt sichtbar zu<br />

machen, Betriebsabläufe<br />

zu vereinfachen und mit<br />

den Kunden auch virtuell<br />

Fotohinweis: Wirths PR<br />

in Kontakt zu treten. Das<br />

Land fördert diese Beratung<br />

mit einem hundertprozentigen<br />

Zuschuss von bis zu<br />

2.500 Euro. Die Möglichkeit<br />

der Antragstellung für eine<br />

Digitalisierungsberatung<br />

wurde bis zum 31. August<br />

verlängert.<br />

Gedankenspiele<br />

Stürmische Zeiten<br />

„Der Wind, der Wind, das<br />

himmlische Kind“, so heißt<br />

es in dem Märchen von<br />

„Hänsel und Gretel“. Nur<br />

am letzten Wochenende war<br />

der Wind kein Märchen. Er<br />

hat viele helfende Menschen<br />

auf Trab gehalten.<br />

Ein<br />

großer Dank<br />

an alle. Einigen<br />

hat der<br />

Wind Schaden<br />

und Kummer zugefügt.<br />

Unbequem war diese Wetterlage<br />

wohl für Jeden.<br />

Ich bekam das auch zu spüren,<br />

als ich einen Termin<br />

in Hamburg wahrnehmen<br />

musste - Fäden ziehen nach<br />

einer kleinen Zahnoperation.<br />

Sonst wäre ich mit<br />

Sicherheit an so einem chaotischen<br />

Tag Hamburg ferngeblieben.<br />

Es fing damit an,<br />

dass kein Zug fuhr. So musste<br />

ich das Auto starten, was<br />

ich sonst selten tue. Die B 73<br />

war zwar einigermaßen frei,<br />

aber als ich der Hansestadt<br />

näherkam, ging es nur noch<br />

stopp und go. Wahrscheinlich<br />

mussten viele aufs Auto<br />

umsteigen, genau wie ich.<br />

Zum Glück erreichte ich die<br />

Praxis pünktlich.<br />

Für die Rückfahrt dachte<br />

ich mir, die Fahrt zur Elbfähre<br />

Glückstadt - Wischhafen<br />

sei vielleicht ohne Stau<br />

Unter www.digital-aufgeladen.de<br />

finden niedersächsische<br />

Einzelhändler<br />

ihr passendes Beratungsunternehmen,<br />

das sie dabei<br />

unterstützt, sich digital<br />

zukunftsfähig aufzustellen.<br />

Die geförderte Digitalberatung<br />

ist für das Handelsunternehmen<br />

nach wie vor<br />

niedrigschwellig in der<br />

Beantragung und einfach<br />

zu erhalten. Sobald ein<br />

passendes Beratungsunternehmen<br />

gefunden wurde,<br />

nimmt der Einzelhändler<br />

direkt Kontakt auf. Die Berater<br />

kümmern sich dann<br />

um alles Weitere.<br />

Zahlreiche niedersächsische<br />

Einzelhändler haben bereits<br />

von den Beratungen<br />

profitiert und ihr Unternehmen<br />

digital aufgerüstet<br />

und optimiert. Einige die-<br />

zu erreichen. Das war zwar<br />

der Fall, doch dafür war die<br />

Strecke nach der Ausfahrt<br />

gesperrt. Ehe ich die Umleitung<br />

fand, verging einige<br />

Zeit über Umwege. Zu allem<br />

Übel regnete es unaufhörlich.<br />

Aber dann hatte ich<br />

das große Glück, dass ich<br />

die letzte Fähre, die an dem<br />

Nachmittag fuhr, erreichte.<br />

Puh! Das auflaufende Hochwasser<br />

verhinderte danach<br />

den weiteren Fährbetrieb.<br />

In Cuxhaven angekommen,<br />

schien tatsächlich die Sonne<br />

und ich konnte mich auf<br />

mein Fahrrad schwingen.<br />

Meine Lieblingsstrecke, der<br />

Pastor-Drägert-Weg von<br />

Döse nach Stickenbüttel,<br />

war aber plötzlich zu Ende.<br />

Der Wind hatte einen ziemlich<br />

dicken Baum an der<br />

Wettern entwurzelt. Dieser<br />

lag nicht nur quer über<br />

dem Weg, sondern hatte<br />

auch noch eine vom Verkehrs-und<br />

Bürgerverein Stickenbüttel<br />

gestiftete Bank<br />

zerstört. Bloß gut, dass niemand<br />

darauf saß.<br />

Nach diesen Erlebnissen<br />

überließ ich dem Wind das<br />

Feld und zog mich in meine<br />

vier Wände zurück. Vor Naturgewalten<br />

sind wir Menschen<br />

eben doch machtlos,<br />

erkennt<br />

<br />

Joachim Tonn<br />

Einzelhandel soll in digitaler Welt sichtbar werden<br />

„Digital aufgeLaden“: Antragszeitraum wird bis zum 31. August verlängert<br />

Tolle Angebote digital sichtbar machen<br />

Foto: Pixabay<br />

ser Erfolgsgeschichten gibt<br />

es auf der Website, die zudem<br />

als zentrale Plattform<br />

für Digitalisierungsthemen<br />

im Handel dient. So findet<br />

sich neben relevanten Informationen<br />

und aktuellen<br />

Veranstaltungshinweisen<br />

auch eine Übersicht über<br />

regionale Marktplätze in<br />

Niedersachsen.<br />

Eine Veranstaltungsreihe<br />

in Form von kostenfreien<br />

Digitalisierungsworkshops<br />

startet noch in diesem Monat.<br />

Interessierte Einzelhändler<br />

können sich für<br />

diese praxisorientierten<br />

Workshops zu Themen wie<br />

digitale Sichtbarkeit, Kundenbindung<br />

oder auch Warenwirtschaftssysteme<br />

anmelden<br />

und von konkreten<br />

Handlungsempfehlungen<br />

profitieren. Mehr dazu gibt<br />

es unter www.digital-aufgeladen.de.


26. Februar 20<strong>22</strong> Regional<br />

5<br />

Nitrat: Landwirte weiterhin kollektiv bestraft<br />

Landvolk sieht deutliche Verschlechterung der Verursachergerechtigkeit<br />

Erste Frühlingsgefühle<br />

Sonderausstellung zur Azaleenblüte<br />

HANNOVER lpd ∙ „Allen<br />

niedersächsischen Landwirten,<br />

die seit Jahrzehnten<br />

Wasserschutz betreiben,<br />

wird mit dem gemeldeten<br />

Vorschlag zur Neuausweisung<br />

der „Roten Gebiete“<br />

vor den Kopf gestoßen. Sie<br />

können nur noch darauf<br />

hoffen, dass Bund und Länder<br />

kurzfristig die Hinweise<br />

der EU-Kommission aufgreifen<br />

und über eine Änderung<br />

der Düngeverordnung<br />

gewässerschonend wirtschaftende<br />

Betriebe von den<br />

pauschalen Düngeverboten<br />

ausnehmen“, stellt Landvolkpräsident<br />

Dr. Holger<br />

Hennies fest. Andernfalls<br />

sieht Hennies keine andere<br />

Lösung als die gerichtliche<br />

Klärung, ob Rote Gebiete<br />

durch die EU-Kommission<br />

auf Basis eines völlig<br />

ungeeigneten Nitratmessnetzes<br />

eingefordert werden<br />

können.<br />

Wie alle anderen Bundesländer<br />

hat jetzt auch Niedersachsen<br />

bei der Bundesregierung<br />

einen Entwurf<br />

für eine neue Abgrenzung<br />

so genannter nitratgefährdeter<br />

„roter Gebiete“ eingereicht.<br />

Auf Verlangen<br />

der EU-Kommission, die<br />

Deutschland mit hohen<br />

Strafzahlungen droht, wird<br />

dabei nicht mehr nach der<br />

Höhe von lokalen Stickstoffüberschüssen<br />

und standortsowie<br />

nutzungsabhängigem<br />

natürlichem Nitratabbauvermögen<br />

und der Auswa-<br />

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies fordert, dass der Bund das<br />

Verursacherprinzip in den Vordergrund stellt, damit nicht alle<br />

Landwirte über einen Kamm geschoren werden Foto: Landvolk<br />

schungsgefahr der Böden<br />

unterschieden (Emissionsansatz).<br />

Für Niedersachsen<br />

wird die Betroffenheit der<br />

Landwirtschaft nach dem<br />

Entwurf insgesamt nahezu<br />

gleichbleiben, aber<br />

es gibt teilweise eine Verschiebung<br />

der betroffenen<br />

Flächen. „Nach bisheriger<br />

Bewertung waren in Niedersachsen<br />

gut 645.000 Hektar<br />

betroffen, jetzt werden<br />

es nach Informationen des<br />

niedersächsischen Umweltministers<br />

Lies überschlägig<br />

11.000 Hektar mehr“, führt<br />

Hennies aus.<br />

Auf Grund der von der<br />

EU-Kommission erzwungenen<br />

Streichung des Emissionsansatzes<br />

ist deutlich<br />

mehr Grünland „rot“ geworden.<br />

„Mit dieser Bewertung<br />

sind aber auch<br />

beste Ackerflächen auf<br />

einmal rote Gebiete. In einigen<br />

Regionen ergeben<br />

sich Verschiebungen durch<br />

neuartige mathematische<br />

Berechnungsvorgaben, die<br />

in einer Übergangszeit für<br />

Bundesländer mit einem<br />

für belastbare geostatische<br />

Verfahren zu lückenhaften<br />

Netzen an Nitratmessstellen<br />

vorgeschrieben werden<br />

sollen“, zeigt der Landvolkpräsident<br />

auf. Deshalb sieht<br />

das Landvolk die Landesregierung<br />

in der Pflicht,<br />

schnellstmöglich die immer<br />

wieder angemahnten<br />

Mängel zu beheben und<br />

das Messstellennetz für<br />

eine umgehende Abgrenzung<br />

nach fachlich anerkannten<br />

geostatistischen<br />

Abgrenzungsverfahren zu<br />

ertüchtigen.<br />

„Immerhin hat die Bundesregierung<br />

erkannt, dass in<br />

Deutschland endlich ein<br />

fachlich geeignetes Messstellennetz<br />

eingerichtet werden<br />

muss. Es kann jedoch<br />

niemand erwarten, dass die<br />

Betroffenen sich möglicherweise<br />

bis 2028 vertrösten lassen,<br />

weil die Bundesländer<br />

in der Vergangenheit ihre<br />

Hausaufgaben nicht erledigt<br />

haben“, kritisiert Hennies<br />

die Kollektivbestrafung der<br />

Landwirtschaft durch die<br />

EU-Kommission, zumal die<br />

Vorgaben aus Brüssel und<br />

das geplante Übergangsverfahren<br />

den Bezug zu Realität<br />

und Praxis vermissen<br />

lassen. „Beispielsweise soll<br />

ernsthaft von den zukünftig<br />

teilweise betroffenen Lößböden<br />

mit oft hervorragend<br />

schützenden Tonschichten,<br />

die keine Nitratauswaschung<br />

zulassen, eine<br />

Gefahr fürs Grundwasser<br />

durch Düngung ausgehen?<br />

Weiteres Beispiel Grünland:<br />

durch das dichte Wurzelwerk<br />

wäscht kaum Nitrat<br />

aus. Das wissen alle Fachleute.<br />

Doch die EU fordert,<br />

wo eine einzelne nitratbelastete<br />

Messstelle ist, muss die<br />

ganze Region rot sein. Diese<br />

Verschiebung ist für unsere<br />

Landwirte nicht nachvollziehbar,<br />

denn seit der<br />

Düngeverordnung 2017 ist<br />

die Nitratbelastung durch<br />

die Landwirtschaft stark<br />

rückläufig“, erklärt Hennies<br />

abschließend.<br />

BREMEN re ∙ Ein Farbenrausch<br />

aus Rot- und Rosatönen<br />

erstrahlt ab dem 19.<br />

März in der botanika in<br />

Bremen. Denn zur Blüte<br />

der Azaleen zeigt sich nicht<br />

nur der Japanische Garten<br />

in seinem schönsten Kleid,<br />

sondern auch das frisch für<br />

die Frühlingsblüher umgebaute<br />

Mendehaus. Von der<br />

spinnenblütigen Sorte ‚Kinku<br />

Saku‘ bis zum zweifarbigen<br />

‚Sachsenstern‘ lässt<br />

sich hier bis zum 1. Mai die<br />

ganze Vielfalt der Azaleen<br />

bestaunen.<br />

Die „Farbenpracht der Azaleen“<br />

beeindruckt mit erstaunlichen<br />

Blütenformen<br />

und -mustern. Klein und<br />

zerbrechlich wirkt die Sorte<br />

‚Kirin‘, während ‚Kolibri‘<br />

durch einen nahezu violetten<br />

Farbklecks (unter Experten<br />

„Blotch“ genannt) in der<br />

Welche Blütenpracht<br />

sonst weißen Blüte ins Auge<br />

fällt. Die Knospen von ‚Kinku<br />

Saku‘ ähneln Spinnenbeinen,<br />

bei ‚Rococo‘ sind die<br />

Blütenblätter raffiniert gekräuselt.<br />

Die ganze Vielfalt<br />

der von weiß über rosa bis<br />

kräftig rot blühenden Azaleen<br />

präsentiert sich dieses<br />

Jahr im frisch umgebauten<br />

Mendehaus, wo auch jene<br />

Sorten gezeigt werden, die<br />

den Rest des Jahres hinter<br />

den Kulissen gepflegt werden.<br />

Für gelbe und blaue<br />

Farbakzente sorgen verschiedene<br />

Frühlingsblüher,<br />

darunter Tulpen, Narzissen<br />

und Hyazinthen.<br />

Die Sonderausstellung „Farbenpracht<br />

der Azaleen“ ist<br />

im Eintritt der botanika (11<br />

Euro für Erwachsene und 6<br />

Euro für Kinder) enthalten.<br />

Weitere Informationen unter<br />

botanika-bremen.de.<br />

Foto: botanika<br />

BUCHTIPP<br />

Die Flut kommt<br />

Liebe Literaturfreunde,<br />

der Blick wandert vom Großen<br />

Leuchtturm von Borkum<br />

weiter bis De Hond.<br />

Der erste Eindruck täuschte,<br />

der schwarze Fleck ist kein<br />

ruhender Seehund auf<br />

der Sandbank. Dort<br />

liegt ein Mensch!<br />

Es sollte Geeske Dobbenga’s<br />

letzte Patrouillenfahrt<br />

auf der RV 180<br />

werden… Vorsichtig<br />

manövriert der Kapitän<br />

das Schiff in Richtung<br />

des Ertrunkenen, es ist Eile<br />

geboten. Die Flut kommt.<br />

In Delfzijl wartet schon der<br />

amtliche Leichenbeschauer.<br />

Währenddessen wird Peter<br />

Lattewitz von zwei Beamten<br />

am Deich erwartet. Er hatte<br />

bereits Kontakt zur Borkumer<br />

Polizei aufgenommen.<br />

Mit seinem Freund Klaus<br />

Smyrna waren sie zu dieser<br />

Extrem-Wattwanderung<br />

aufgebrochen. Die Gegebenheiten<br />

sind perfekt für diesen<br />

kritischen Weg, keine Zeit auf<br />

ihren Freund zu warten. Zu<br />

Dritt, Aaron Reinhard ist derzeit<br />

in England, haben sie etliche<br />

heikle Wattexkursionen<br />

erlebt. Nun das Highlight, zu<br />

Fuß vom ostfriesischen Festland<br />

nach Borkum! Und nun<br />

liegt die Leiche von Klaus im<br />

Delfzijler Krankenhaus. Der<br />

Tote ist deutscher Staatsbürger,<br />

wurde aber vom holländischen<br />

Grenzschutz geborgen.<br />

Probleme sind<br />

vorprogrammiert, die<br />

Ems-Dollart-Frage<br />

war fast in Vergessenheit<br />

geraten. Bestehende<br />

Unklarheiten<br />

beeinflussen die Zuständigkeiten,<br />

um reibungslos<br />

mit Ermittlungen<br />

beginnen zu können. Die<br />

Todesursache Ertrinken ist<br />

fragwürdig. „Cupido, Kriminalabteilung<br />

Bundespolizei,“<br />

stellt sich der Beamte aus<br />

Cuxhaven der Grenzschützerin<br />

in ihrer Landessprache<br />

vor. Offiziell beginnt Liewe<br />

Cupido seine Ermittlungen.<br />

Die Ernsthaftigkeit kurioser<br />

Verhaltensweisen einzelner<br />

Personen verführen beim Lesen<br />

zum Schmunzeln.<br />

Mathijs Deen, Der Holländer,<br />

Mare, ISBN 9783<br />

866486744, € 20, 264 S., aus<br />

dem Niederländischen von<br />

Andreas Ecke<br />

Heute schon<br />

geklickt?<br />

Hier scannen:<br />

Vorgestellt von Marianne Haring<br />

buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21


6<br />

Regional 26. Februar 20<strong>22</strong><br />

„In der Demokratie ist die Selbstkorrektur eine Stärke“<br />

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wirbt für eine bessere politische Fehlerkultur in Deutschland<br />

In der Diskussion über die<br />

Bewältigung der Pandemie<br />

in Deutschland wirbt Bundespräsident<br />

Frank-Walter<br />

Steinmeier für eine bessere<br />

politische Fehlerkultur in<br />

Deutschland. Die Pandemie<br />

sei eine Bewährungsprobe,<br />

„und ich denke,<br />

bisher haben wir sie bestanden“,<br />

sagte Steinmeier<br />

der Wochenzeitung „Das<br />

Parlament“ in dieser Woche.<br />

Man sei auf dem Weg<br />

aus der Pandemie allerdings<br />

nicht gefeit vor Irrtümern.<br />

Es habe Fehler und<br />

Fehleinschätzungen gegeben.<br />

In der Demokratie sei<br />

die Selbstkorrektur jedoch<br />

eine Stärke, keine Schwäche.<br />

„Die Möglichkeit,<br />

mit neuen Einsichten neue<br />

Wege zu gehen, sollten<br />

wir öffentlich nicht lächerlich<br />

machen“, mahnte das<br />

Staatsoberhaupt, das am<br />

vergangenen Sonntag von<br />

der Bundesversammlung<br />

mit großer Mehrheit für<br />

weitere fünf Jahre im Amt<br />

bestätigt worden war. In einer<br />

funktionierenden Demokratie<br />

sei man vielmehr<br />

angewiesen auf die Fähigkeit,<br />

eine Kurskorrektur<br />

mit ehrlichen Worten und<br />

guten Argumenten zu begründen.<br />

„Offene Gesellschaften<br />

müssen immer<br />

mit Unsicherheiten und<br />

Ungewissheiten umgehen“,<br />

fügte der Bundespräsident<br />

hinzu. Das sei etwas, „was<br />

wir aus der Pandemie lernen<br />

sollten - für eine verbesserte<br />

politische Fehlerkultur“.<br />

Steinmeier betonte<br />

zugleich, kein autoritäres<br />

System zu kennen, das die<br />

„große Bewährungsprobe“<br />

der Pandemie besser bestanden<br />

hätte.<br />

Das Interview im Wortlaut:<br />

Die vergangenen zwei<br />

? Jahre waren weltweit<br />

von der Corona-Pandemie<br />

geprägt, auch die 17. Bundesversammlung<br />

konnte<br />

nur unter entsprechenden<br />

Schutzmaßnahmen stattfinden.<br />

Vielerorts sind<br />

die Menschen von den<br />

Anforderungen und Einschränkungen<br />

erschöpft;<br />

die Klagen über die staatlichen<br />

Schutzmaßnahmen<br />

reißen nicht ab. Überfordert<br />

die Pandemie unsere<br />

Gesellschaft?<br />

Steinmeier: Die Pandemie<br />

fordert uns jedenfalls<br />

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Frau Elke Büdenbender (l.) bei einem Besuch<br />

in Bremerhaven<br />

Foto: tw<br />

sehr, wahrscheinlich mehr,<br />

als wir es seit Gründung<br />

der Bundesrepublik je erlebt<br />

haben. Viele Menschen in<br />

Deutschland kämpfen sich<br />

Monat für Monat durch den<br />

Alltag und sind immer wieder<br />

neu bemüht, das Richtige<br />

zu tun. Die allermeisten<br />

handeln dabei verantwortungsvoll<br />

- seit zwei langen<br />

Jahren. Beschäftigte in<br />

Krankenhäusern, Heimen<br />

oder Arztpraxen tragen<br />

eine beispiellose Last bei<br />

der Pandemiebekämpfung.<br />

Weit mehr als 80 Prozent der<br />

erwachsenen Bürgerinnen<br />

und Bürger haben sich freiwillig<br />

impfen lassen. Das<br />

sind alles starke Zeichen.<br />

Deshalb geht mein Dank<br />

vor allem an die oft weniger<br />

auffallende, aber entscheidende<br />

solidarische Mehrheit.<br />

Diese Leute sind es, die<br />

sich um unser Land verdient<br />

machen, und ich bin sicher,<br />

das wird die entscheidende<br />

Erinnerung an Deutschland<br />

in der Pandemie sein.<br />

Auch die Bundesversammlung<br />

unter Pandemiebedingungen<br />

in einem außergewöhnlichen<br />

Setting wird<br />

vielen von uns als besonderes<br />

Ereignis dieser Zeit<br />

in Erinnerung bleiben. Das<br />

Signal dieses „Hochamts<br />

der Demokratie“ - wie die<br />

Bundestagspräsidentin es<br />

nannte - war ganz klar: Unsere<br />

demokratischen Institutionen<br />

bleiben handlungsfähig,<br />

auch unter schwierigen<br />

Bedingungen. Ermöglicht<br />

haben das vor allem die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

der Bundestagsverwaltung<br />

und der Fraktionen. Sie<br />

haben diese Mammutaufgabe<br />

geschultert. Ihnen möchte<br />

ich an dieser Stelle von<br />

ganzem Herzen danken.<br />

Aber natürlich: Es gibt auch<br />

Frust, Enttäuschung und<br />

Gereiztheit. Wir haben einen<br />

aufreibenden Streit um<br />

den richtigen Weg hinter<br />

uns, weit über die Politik<br />

hinaus, in den Betrieben<br />

und an den Schulen, unter<br />

Freunden und Kollegen, bis<br />

hinein in viele Familien. Die<br />

Pandemie hat Wunden geschlagen<br />

in unserer Gesellschaft.<br />

In meiner zweiten<br />

Amtszeit möchte ich dabei<br />

helfen, diese Wunden zu<br />

heilen. Zeit für eine offene<br />

Aussprache, Geduld und<br />

die Gelassenheit, auch in<br />

der Kontroverse dem anderen<br />

zuzuhören, gehören für<br />

mich dabei ganz wesentlich<br />

dazu. Die rote Linie, die wir<br />

nicht überschreiten dürfen,<br />

verläuft allerdings bei Hass<br />

und Gewalt. Ansonsten<br />

werde ich als Bundespräsident<br />

Kontroversen nicht aus<br />

dem Weg gehen, denn ohne<br />

Kontroverse gibt es keine<br />

Demokratie.<br />

In autoritären Systemen<br />

? wären Proteste gegen<br />

staatliche Einschränkungen,<br />

wie wir sie bei uns und in einer<br />

ganzen Reihe westlicher<br />

Staaten erleben, nicht denkbar<br />

- ein Beleg, dass unsere<br />

freiheitliche Grundordnung<br />

funktioniert?<br />

Ja, in einer<br />

Steinmeier: Demokratie gehört Widerspruch<br />

oder Protest dazu<br />

- in politischen Debatten,<br />

auf der Straße oder vor den<br />

Gerichten. Die Versammlungsfreiheit<br />

ist ein hohes<br />

Gut unseres Grundgesetzes.<br />

Ihre Einschränkung ist<br />

daher besonders sensibel.<br />

In der langen Zeit, die die<br />

Pandemie nun schon andauert,<br />

ist noch deutlicher<br />

geworden, wie sehr unsere<br />

Demokratie auch den öffentlichen<br />

Raum braucht, in dem<br />

Widerspruch auch gegen<br />

die Regierenden geäußert<br />

werden kann. Das macht<br />

uns aus, und diese Freiheit<br />

müssen wir immer verteidigen.<br />

Und noch einmal: Die<br />

rote Linie verläuft erst da,<br />

wo Gewalt ins Spiel kommt.<br />

Ein Aufruf zur Gewalt, ein<br />

Aufruf zum Mord ist keine<br />

Meinungsäußerung.<br />

Gerade in diesen Pandemiezeiten<br />

zeigt sich aber ?<br />

auch, wie anstrengend der<br />

offene Meinungsstreit in einer<br />

pluralistischen Gesellschaft<br />

sein kann - eine Bewährungsprobe<br />

für unsere<br />

liberale Demokratie?<br />

Ja, die Pan-<br />

Steinmeier: demie ist eine Bewährungsprobe,<br />

und ich denke,<br />

bisher haben wir sie bestanden.<br />

Wir sind auf unserem<br />

Weg aus der Pandemie allerdings<br />

nicht gefeit vor<br />

Irrtümern. Es gab Fehler<br />

und Fehleinschätzungen.<br />

Aber ich kenne kein autoritäres<br />

System, das diese<br />

große Bewährungsprobe<br />

besser bestanden hätte. In<br />

Deutschland haben wir auf<br />

Bürgervernunft und auf die<br />

wachsende Erkenntnis der<br />

Wissenschaft gesetzt und<br />

sind damit im Großen und<br />

Ganzen gut gefahren. Der<br />

entscheidende Durchbruch<br />

im Kampf gegen die Pandemie,<br />

die Impfstoffentwicklung<br />

in Rekordzeit gelang<br />

in der freien Wissenschaft,<br />

dank brillanter Forscherinnen<br />

und mutiger Unternehmer,<br />

hier in Deutschland,<br />

mit unseren Partnern<br />

in Europa und den USA. Bei<br />

allen Schwierigkeiten - darauf<br />

können wir stolz sein.<br />

Die Bilder der Treppe vor<br />

? dem Reichstagsgebäude,<br />

auf der Demonstranten im<br />

August 2020 die Schwarz-<br />

Weiß-Rot-Flagge aus Kaiserund<br />

NS-Zeiten geschwenkt<br />

haben, wirkten offenbar auf<br />

einige Menschen kaum noch<br />

verstörend. Sie hatten bereits<br />

zuvor mehrfach beklagt,<br />

dass die in Deutschland<br />

praktizierte Erinnerungskultur<br />

kaum das Besinnen<br />

auf unsere freiheitlich-demokratischen<br />

Traditionen<br />

umfasst - wissen wir zu wenig<br />

über unsere Verfassung<br />

und Verfassungsgeschichte?<br />

Brauchen wir mehr<br />

Verfassungspatriotismus?<br />

Wir brauchen<br />

Steinmeier: ganz sicher ein lebendiges<br />

historisches Bewusstsein.<br />

Die Identität eines<br />

Landes, die Art und Weise,<br />

wie es aktuelle Herausforderungen<br />

angeht, wird auch<br />

davon geprägt, wie es mit<br />

seiner Vergangenheit umgeht.<br />

Der Bundespräsident<br />

muss sich auch um das institutionelle<br />

Gedächtnis der<br />

Republik kümmern. Dazu<br />

gehört die Erinnerung an<br />

den Nationalsozialismus,<br />

den Vernichtungskrieg und<br />

den Zivilisationsbruch der<br />

Shoah. Die Opfer haben ein<br />

Recht auf Erinnerung. Einen<br />

Schlussstrich kann es schon<br />

deshalb nicht geben.<br />

Immer wieder höre ich, wie<br />

das Vergessen gefordert und<br />

wie die Erinnerung als Belastung<br />

unwirsch abgelehnt<br />

wird. Das Gegenteil aber ist<br />

der Fall: Wir konnten uns<br />

unter der bleiernen Last der<br />

Geschichte erst aufrichten,<br />

als wir begonnen hatten,<br />

die Verbrechen rückhaltlos<br />

aufzuklären. Die Aufarbeitung<br />

der Vergangenheit<br />

ist in Wahrheit ein wesentlicher<br />

Teil unserer eigenen<br />

Demokratisierung und inneren<br />

Befreiung von der<br />

Gewaltherrschaft.<br />

Sie sprechen mit Ihrer Frage<br />

auch ein Thema an, das<br />

mir schon in meiner ersten<br />

Amtszeit sehr wichtig war:<br />

Die Traditionen unserer<br />

Demokratie - sie reichen<br />

tiefer zurück. Im kommenden<br />

Jahr jähren sich die Revolution<br />

von 1848 und die<br />

Nationalversammlung in<br />

der Frankfurter Paulskirche<br />

zum 175. Mal. Es waren deren<br />

Ideale, die sich auf lange<br />

Sicht als siegreich erwiesen<br />

haben. Der Blick zurück<br />

macht deshalb Mut für die<br />

Zukunft, denn er zeigt, welche<br />

kräftigen Ideen Freiheit,<br />

Gleichheit und Brüderlichkeit<br />

waren und immer sein<br />

werden. Ich wünsche mir<br />

außerdem, dass der Beitrag<br />

Ostdeutschlands zu unserer<br />

Demokratiegeschichte noch<br />

stärker sichtbar wird.<br />

Nun gehen ja auch die<br />

? Demokratien in der Pandemiebekämpfung<br />

nicht<br />

immer denselben Weg: Mal<br />

sind die einen vorsichtiger,<br />

restriktiver, mal werden<br />

anderswo frühe Öffnungsschritte<br />

probiert; es gibt dabei<br />

- natürlich - auch Irrtümer;<br />

auch bei uns. Wie ist es<br />

mit der Fehlerkultur in unserer<br />

Demokratie bestellt?<br />

Gehen wir damit offen genug<br />

um?<br />

In der Demo-<br />

Steinmeier: kratie ist die Selbstkorrektur<br />

eine Stärke, keine<br />

Schwäche. Die Möglichkeit,<br />

mit neuen Einsichten neue<br />

Wege zu gehen, sollten wir<br />

öffentlich nicht lächerlich<br />

machen. Im Gegenteil: In<br />

einer funktionierenden Demokratie<br />

sind wir angewiesen<br />

auf die Fähigkeit, eine<br />

Kurskorrektur mit ehrlichen<br />

Worten und guten Argumenten<br />

zu begründen. Offene<br />

Gesellschaften müssen<br />

immer mit Unsicherheiten<br />

und Ungewissheiten umgehen.<br />

Das ist etwas, was wir<br />

aus der Pandemie lernen<br />

sollten - für eine verbesserte<br />

politische Fehlerkultur.<br />

Der Bundespräsident verkörpert<br />

die Einheit des ?<br />

Staates, wird aber keiner der<br />

staatlichen Gewalten zugerechnet<br />

- das Bundesverfassungsgericht<br />

formulierte<br />

einmal, Ihr Amt sei „vor<br />

allem auf geistig-moralische<br />

Wirkung angelegt“. Dem<br />

Staatsoberhaupt wird in besonderer<br />

Weise die „Kraft<br />

des Wortes“ zugeschrieben.<br />

Fortsetzung Seite 7<br />

LESERREISE<br />

Frühling am Lago Maggiore 3. – 9.4.20<strong>22</strong><br />

Reiseverlauf<br />

So., 3.4. Fahrt zur Zwischenübernachtung, Abendessen<br />

Mo., 4.4. Frühstück, Ankunft in Verbania am Lago Maggiore bei unserem Hotel Intra, Abendessen<br />

Di., 5.4. Frühstück, Ganztagsausflug „Baveno, Borromäische Inseln und Stresa“ Fahrt mit dem Privatmotorboot,<br />

Abendessen<br />

Mi., 6.4. Frühstück im Hotel, Ganztagsausflug, „Villa Taranto, Kamelienbaumschule und Ortasee“ mit<br />

Schifffahrt Omegna – Orta San Giulio – Insel San Giulio - Pettenasco, Abendessen<br />

Do., 7.4. Frühstück, Tag zur freien Verfügung, Abendessen<br />

Sa., 9.4. Frühstück, Rückfahrt nach Cuxhaven<br />

Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />

- Busfahrt gemäß Reiseverlauf und CUXLINER Reisebegleitung für die gesamte Fahrt<br />

- 1 x CUXLINER Frühstück<br />

- 1 x Zwischenübernachtung / Abendessen im Hotel zur Post*** in Leipheim<br />

- 4 x ÜN / Frühstücksbuffet im Hotel Intra*** in Verbania am Lago Maggiore<br />

- Begrüßungscocktail im Hotel<br />

- 4 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)<br />

- Ganztagsausflug mit örtlicher Reiseleitung „Baveno, Borromäische Inseln und Stresa“<br />

- Ganztagsausflug mit örtlicher Reiseleitung „Villa Taranto, Kamelienbaumschule und Ortasee“ inkl. Eintritt Villa Taranto<br />

- 1 Kamelienpflänzchen (pro Zimmer), Schifffahrt Omegna – Orta San Giulio – Insel San Giulio – Pettenasco<br />

- 1 x Zwischenübernachtung / Abendessen im Best Western Schlosshotel Park Consul**** in Heidenheim<br />

Reisepreis: 749,-€ im DZ<br />

EZ-Zuschlag: 135,- €<br />

Für diese Reise gilt die Stornostaffel A<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

Buchungscode: EWA<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven


26. Februar 20<strong>22</strong> Regional<br />

7<br />

Fortsetzung von Seite 6<br />

Sie nutzen Ihr Wort auch<br />

durch Botschaften in den<br />

Soziale Medien, erreicht die<br />

Politik die Menschen noch<br />

ausreichend?<br />

Steinmeier: Sie muss dafür<br />

jedenfalls alle sinnvollen<br />

Mittel nutzen, auch die sozialen<br />

Medien. Auch hier<br />

bewegt sich gerade einiges.<br />

Aber wenn Politik gelingen<br />

soll, muss sie sich vermitteln<br />

- in konkreten spürbaren Erfolgen<br />

und auch in Worten.<br />

Der Bundespräsident arbeitet<br />

vor allem mit dem Wort,<br />

und ich habe die Erfahrung<br />

gemacht: Die Bürgerinnen<br />

und Bürger sind aufmerksam,<br />

gerade dann, wenn es<br />

um ihre Erfahrungen und<br />

Erwartungen, ihre Hoffnungen<br />

und Zweifel geht.<br />

Ein Gespräch in diesen<br />

? Wochen und Monaten<br />

kann kaum an den europa-<br />

und außenpolitischen<br />

Fragen unserer Zeit vorbeigehen.<br />

Der europäische<br />

Einigungsgedanke scheint<br />

derzeit ziemlich ermattet -<br />

um es vorsichtig auszudrücken.<br />

Teilen Sie diese Sicht<br />

auf Europa, auf die Europäische<br />

Union, und wie ließe<br />

sich gegebenenfalls die europäische<br />

Begeisterung neu<br />

entfachen?<br />

Steinmeier: Europa und<br />

der Prozess der europäischen<br />

Einigung stehen vor<br />

vielen Herausforderungen<br />

- innerhalb und außerhalb<br />

der Union. In einigen<br />

EU-Mitgliedsländern wird<br />

die demokratische Verfasstheit<br />

aller Mitgliedstaaten als<br />

festes Fundament unserer<br />

Union offen in Frage gestellt.<br />

Und gleichzeitig zeigen<br />

gerade die Krisen unserer<br />

Tage, welch unschätzbaren<br />

Wert die Europäische Union<br />

hat - zurzeit vor allem als<br />

Kraft für den Frieden auf<br />

unserem Kontinent. Denn<br />

dieser steht gerade auf Messers<br />

Schneide.<br />

Für mich hängt der zukünftige<br />

Erfolg der europäischen<br />

Einigung davon ab,<br />

wie überzeugend die Antworten<br />

der EU und ihrer<br />

Mitgliedstaaten auf die Herausforderungen<br />

von heute<br />

ausfallen: den Klimawandel,<br />

den Weg zu einer sozial gerechten<br />

Transformation in<br />

Richtung Nachhaltigkeit, die<br />

menschenwürdige Gestaltung<br />

und Regulierung der<br />

digitalen Revolution - und<br />

natürlich die Selbstbehauptung<br />

in den geopolitischen<br />

Auseinandersetzungen, die<br />

Auch für Fisch hat der Bundespräsident offensichtlich etwas übrig <br />

unsere Zeit prägen. Europa<br />

hat auch in Zukunft die<br />

Chance, der Welt ein Modell<br />

anzubieten, das überzeugt<br />

und nachgeahmt wird. Aber<br />

diese Antworten entstehen<br />

nicht am Reißbrett politischer<br />

Architekten, sondern<br />

in einem intensiven Prozess,<br />

in unzähligen Gesprächen<br />

zwischen ihren Mitgliedern<br />

und den EU-Institutionen,<br />

in denen wir unsere unterschiedlichen<br />

Prägungen und<br />

Traditionen zu einer gemeinsamen<br />

Idee zusammenbringen.<br />

Dafür brauchen alle<br />

Seiten Geduld und Beharrlichkeit.<br />

Ich werde mich persönlich<br />

weiter intensiv dafür<br />

engagieren, gerade auch Brücken<br />

zu unseren Partnern<br />

in Mittel- und Osteuropa<br />

zu bauen. Dorthin werden<br />

mich auch meine ersten Reisen<br />

in der zweiten Amtszeit<br />

führen.<br />

International ist kaum<br />

? zu übersehen, dass wir<br />

in einer Zeit anhaltender<br />

oder zunehmender Bedrohungen<br />

leben: Die Zahl der<br />

Flüchtlinge steigt weltweit<br />

immer weiter an, der Klimawandel<br />

ist eine weltweite<br />

Bedrohung, Terrorgefahren<br />

sind weiter aktuell, zuletzt<br />

beherrscht sogar wieder das<br />

Thema Krieg und Frieden<br />

die Schlagzeilen. Wie will<br />

der Bundespräsident da den<br />

Menschen Mut zur Zukunft<br />

machen?<br />

Wir können<br />

Steinmeier: Mut zur Zukunft haben,<br />

gerade weil sie offen ist, wir<br />

sie gestalten können und sie<br />

von unseren Entscheidungen<br />

abhängt. Der Menschheit<br />

ist es bisher immer wieder<br />

gelungen, die richtigen Antworten<br />

zu finden. Ein ermutigendes<br />

Beispiel ist für<br />

mich der Corona-Impfstoff:<br />

Er ist in Rekordzeit entwickelt<br />

und produziert worden<br />

Foto: tw<br />

- und das in Deutschland. Er<br />

hat unzählige Menschenleben<br />

gerettet. Aber er ist weltweit<br />

ungleich verteilt. Und<br />

Impfstoffproduktion in Afrika<br />

für Afrika ist ein weiter<br />

Weg, aber der richtige. Die<br />

Bundesregierung ist dazu<br />

mit Biontech und mehreren<br />

afrikanischen Ländern – wie<br />

Ghana, Senegal und Kenia<br />

- im Gespräch. Und wenn<br />

ich eines gelernt habe in<br />

den vergangenen fünf Jahren<br />

meiner ersten Amtszeit,<br />

dann dass es unzählige Beispiele<br />

engagierter Menschen<br />

in Deutschland gibt, die Herausforderungen<br />

angehen,<br />

Lösungen für Probleme finden,<br />

die kreativ, engagiert<br />

die Zukunft gestalten und<br />

so Mut und Zuversicht in<br />

unsere Gesellschaft tragen.<br />

Sie werden mich als Bundespräsidenten<br />

immer an ihrer<br />

Seite haben.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Das Interview wurde<br />

am Montag in „Das Parlament“<br />

veröffentlicht.<br />

Deswegen konnten die Ereignisse<br />

von Donnerstag<br />

keinen Eingang finden.<br />

HolidayCheck Special Award 20<strong>22</strong><br />

Strandhotel Duhnen zählt zu den beliebtesten Hotels<br />

CUXHAVEN re ∙ Zum<br />

zweiten Mal in Folge wurde<br />

das Strandhotel Duhnen mit<br />

dem HolidayCheck Special<br />

Award ausgezeichnet. Darüber<br />

hinaus geht das Hotel<br />

in ein neues Jahr mit dem<br />

Qualitätssiegel „Service-<br />

Qualität Deutschland“.<br />

„Wir freuen uns auch in<br />

diesem Jahr wieder zu den<br />

beliebtesten Hotels in Niedersachsen,<br />

Deutschland<br />

und weltweit zu gehören.<br />

Ein großer Dank geht dabei<br />

an unsere Gäste selbst, denn<br />

der HolidayCheck Award<br />

wird aufgrund der Gästebewertungen<br />

und der Weiterempfehlungsrate<br />

verliehen“,<br />

so Hoteldirektor Kristian<br />

Kamp.<br />

Das familiär geführte First-<br />

Class-Hotel an der Nordseeküste<br />

präsentiert sich mit<br />

einer Gästebewertung von<br />

5,8 und einer Weiterempfehlungsrate<br />

von 100 Prozent<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Das Strandhotel vereint seit<br />

125 Jahren in Duhnen traditionelle<br />

mit neuen Werten<br />

und schafft dadurch<br />

gelebte Gastfreundschaft.<br />

Deren Gäste schätzen besonders<br />

die Vorzugslage in<br />

erster Reihe mit direktem<br />

Blick auf das Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer.<br />

Zufriedene Gäste und Servicequalität<br />

liegen nahe<br />

LANDKREIS re ∙ Nach fast<br />

genau einem Jahr wiederholen<br />

in Niedersachsen die Koordinierungsstellen<br />

Integration<br />

im und durch Sport die<br />

„Bunte Bewegungswoche“<br />

und bieten vom 7. bis zum 11.<br />

März wieder offene und niederschwellige<br />

Bewegungsangebote<br />

im Online-Format an.<br />

Über 1.000 Menschen bewegten<br />

sich während des<br />

Lockdowns im März 2021 in<br />

26 unterschiedlichen Angeboten<br />

vor dem Bildschirm.<br />

Engagierte Sportvereine, lokale<br />

Netzwerkpartner der<br />

Koordinierungsstellen und<br />

eine mehrsprachige Broschüre<br />

halfen damals dabei, Menschen<br />

über soziale und kulturelle<br />

Unterschiede hinweg<br />

zu erreichen - ein Zeichen des<br />

Annette und Kristian Kamp mit ihren HolidayCheck Award<br />

beieinander. Davon ist das<br />

Hotel überzeugt, weshalb es<br />

sich jährlich den anspruchsvollen<br />

Kriterien des Qualitätssiegels<br />

„ServiceQualität<br />

Deutschland“ unterzieht.<br />

Im Jahr 2010 wurde der Betrieb<br />

zum ersten Mal zertifiziert<br />

und arbeitet seitdem<br />

kontinuierlich an seiner<br />

Servicequalität.<br />

Servicequalität und<br />

Gästezufriedenheit<br />

als Leitindikatoren<br />

„Für uns stehen Service<br />

und Qualität auf der Agenda<br />

schon immer weit oben.<br />

Wir möchten die Erwartungen<br />

unserer Gäste möglichst<br />

übertreffen, deshalb<br />

suchen wir kontinuierlich<br />

nach Verbesserungen. So<br />

Zusammenhalts in schwierigen<br />

Zeiten.<br />

Ein Jahr später finden wieder<br />

eingeschränkt sportliche Angebote<br />

vor Ort statt. Bis zum<br />

Normalbetrieb wird aber<br />

noch einige Zeit vergehen.<br />

Die Neuauflage ist als Signal<br />

zu verstehen - „wir sind noch<br />

da und wir haben Lust auf<br />

Sport und Bewegung“. Die<br />

Palette der Angebote reicht<br />

von Pilates über Qigong bis<br />

hin zu „Fit mit den 80ern“<br />

und Salsa-Aerobic. Die Koordinierungsstellen<br />

erhoffen<br />

sich so, die bestehenden Kontakte<br />

virtuell zu intensivieren<br />

und auf Basis der Nachfrage<br />

nach bestimmten Angeboten<br />

später neue Sportangebote<br />

mit den Sportvereinen vor<br />

Ort zu initiieren, sobald die<br />

auch digital über die cloudbasierte<br />

HR-Lösung der<br />

Firma Pointchamp, die seit<br />

einigen Jahren vom Strandhotel<br />

intensiv durch die<br />

Mitarbeitenden genutzt<br />

wird“, berichtet Stellvertreter<br />

Peter Kohlen. Die erneut<br />

bestätigte Erfolgskontrolle<br />

bestärkt das Team in ihrem<br />

Engagement für eine konsequente<br />

Weiterentwicklung<br />

der Dienst- und Serviceleistungen<br />

am Gast.<br />

ServiceQualität Deutschland<br />

dient mit dem praxisnahen<br />

System als Ideengeber<br />

zur Entwicklung von<br />

Maßnahmen, beleuchtet<br />

die verschiedenen Kontaktpunkte<br />

mit dem Kunden<br />

und stößt innerbetriebliche<br />

Verbesserungsprozesse im<br />

Bereich Servicequalität an.<br />

„Fit mit den 80er Hits“ ist ein Motto<br />

Neuauflage für „Bunte Bewegungswoche“ im Landkreis<br />

Pandemiesituation das wieder<br />

zulässt.<br />

Der Landkreis Cuxhaven<br />

ist natürlich auch mit einem<br />

Sportangebot vertreten. Sarah<br />

Seidel von der TSG Nordholz<br />

bietet „Fit mit den 80er Hits“<br />

und Barbara Peper vom TV<br />

Loxstedt bietet „Beweglich<br />

und fit“ an.<br />

Finanziert wird die Aktion<br />

aus Mitteln der Finanzhilfe<br />

des Landes Niedersachsen.<br />

Personen ab 18 Jahren können<br />

an der Bewegungswoche<br />

teilnehmen. Voraussetzung<br />

sind ein Internetzugang und<br />

eine einmalige und kostenlose<br />

Registrierung. Kursplan<br />

und Registrierungslink finden<br />

sich auf der Internetseite<br />

des KreisSportBundes unter<br />

www.ksb-cuxhaven.de.


8<br />

Regional 26. Februar 20<strong>22</strong><br />

Preisskat in der<br />

Schützenhalle<br />

NORDLEDA re ∙ Zu einem<br />

Preisskat wird am Freitag,<br />

4. März, in die Schützenhalle<br />

Nordleda eingeladen. Es<br />

gibt Fleischpreis zu gewinnen.<br />

Beginn ist um 18 Uhr.<br />

Anmeldung bitte bis zum<br />

3. März unter (0170) 21 030<br />

56. Die Durchführung der<br />

Veranstaltung ist nach dem<br />

2-G-Modell möglich.<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

EWa Verlag GmbH<br />

Grodener Chaussee 34,<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />

Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />

E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Michael Fernandes Lomba<br />

Ralf Drossner<br />

Redaktionsleiter:<br />

Andreas Oetjen<br />

Medienmanager:<br />

Manfred Schultz<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Nordsee GmbH<br />

Druckauflage Mittwoch 65.850<br />

Druckauflage Wochenende 52.055<br />

ELBE WESER kurier<br />

die Wochenzeitung für den<br />

nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />

wird an alle erreichbaren Haushalte<br />

kostenlos verteilt.<br />

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />

erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />

eine E-Mail an<br />

vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />

zu senden oder einen Aufkleber mit<br />

dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />

Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />

Mehr Informationen:<br />

werbung-im-briefkasten.de<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger<br />

schriftlicher Einwilligung.<br />

BEILAGEN<br />

ELBE WESER<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Gesamt oder in Teilen<br />

Combi<br />

Rossmann<br />

Jawoll<br />

Lidl<br />

Aldi<br />

Marktkauf<br />

JYSK<br />

Netto<br />

Hol ab<br />

Edeka Cohrt & Kliebisch<br />

Edeka Holling<br />

Edeka Tiedemann<br />

Edeka Keil<br />

Heute in<br />

K U R I E R<br />

Edeka Küver<br />

Wohnerlebnis Steffens<br />

Expert Bening<br />

Action<br />

Team Bau Center<br />

Apotheke Wolf<br />

Portland & drei Tannen<br />

Apotheke<br />

BERLIN re ∙ Gartenschläfer<br />

sind wie andere Winterschläfer<br />

in diesen Monaten<br />

nur sehr selten zu beobachten.<br />

Die kleinen Schlafmäuse<br />

haben sich in ihre Verstecke<br />

zurückgezogen und<br />

verbringen dort die kalte<br />

Jahreszeit. Doch manchmal<br />

entdecken Naturfreunde<br />

den kleinen Nager. Dann<br />

ist das richtige Verhalten<br />

wichtig, um sie nicht zu<br />

gefährden, so der Bund für<br />

Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland (BUND).<br />

„Der Gartenschläfer ist ein<br />

Plattdeutscher<br />

Nachmittag<br />

HEMMOOR re ∙ Nach dreimonatiger<br />

Zwangspause findet<br />

am Donnerstag, 3. März,<br />

wieder ein Plattdeutscher<br />

Nachmittag statt. Zuhören<br />

oder Geschichten vorlesen<br />

oder auch ein Lied auf Plattdeutsch<br />

mitsingen, alles wird<br />

geboten. Ab 15 Uhr bietet<br />

der Geschichts- und Heimatverein<br />

Hemmoor dazu die<br />

Gelegenheit im Restaurant<br />

„Ohl’s“ am Rathausplatz in<br />

Hemmoor. Um Anmeldung<br />

im Ohl’s bei Familie Eggers<br />

unter (04771) 20 55 oder beim<br />

Vorsitzenden Rainer Kupke<br />

unter (04771) 33 71 wird gebeten.<br />

Zur Zeit gilt noch die<br />

2-G-Plus-Regel bzw. die dritte<br />

Impfung. Ein entsprechender<br />

Nachweis ist vorzulegen.<br />

STELLENMARKT<br />

Gartenschläfer in dieser Jahreszeit helfen<br />

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gibt wertvolle Ratschläge<br />

Überlebenskünstler. Als<br />

Winterschläfer sind sie optimal<br />

angepasst an die nahrungsarme<br />

Zeit. Sie fressen<br />

sich im goldenen Herbst ein<br />

dickes Fettpolster an und<br />

drosseln in der kalten Jahreszeit<br />

ihren Stoffwechsel<br />

so weit, dass sie monatelang<br />

ohne Nahrung überleben<br />

können“, erläutert Mechthild<br />

Klocke, BUND-Projektleiterin<br />

des Schutzprojekts<br />

„Spurensuche Gartenschläfer“.<br />

Wer einen Gartenschläfer<br />

im Winterschlaf entdeckt<br />

oder sogar versehentlich gestört<br />

hat, sollte das Tier und<br />

sein Nest nicht berühren<br />

und unbedingt am Ort belassen.<br />

Klocke weiter: „Die<br />

Störung des Winterschlafs<br />

bedeutet einen erheblichen<br />

Energieaufwand für das<br />

Tier. Fettreserven können<br />

dann unter Umständen<br />

nicht mehr bis zum Frühling<br />

reichen. Auf keinen<br />

Fall dürfen winterschlafende<br />

Gartenschläfer einfach<br />

ins Freie gesetzt werden, da<br />

dies vermutlich ihren Tod<br />

bedeutet.“<br />

Gartenschläfer sind als<br />

Ach mal wach und neugierig: Gartenschläfer<br />

Wildtiere durch das<br />

Bundesnaturschutzgesetz<br />

geschützt. Nur in Ausnahmefällen,<br />

wenn es nicht<br />

möglich ist, das Tier vor Ort<br />

zu belassen, darf unter Einbeziehung<br />

der Unteren Naturschutzbehörde<br />

eingegriffen<br />

werden. Sachkundige<br />

Hilfe bieten der BUND oder<br />

regionale Wildtierstationen.<br />

„Die beste Hilfe für Gartenschläfer<br />

und andere Winterschläfer<br />

ist deshalb ein<br />

naturbelassener Garten, der<br />

im Herbst reichlich Nahrung<br />

und im Winter viele<br />

sichere Verstecke wie Baumhöhlen<br />

oder Steinhaufen<br />

bietet“, so die BUND-Expertin<br />

weiter. In einigen Regionen<br />

nutzen Gartenschläfer<br />

auch Nistkästen.<br />

Bei milderen Temperaturen<br />

können Gartenschläfer ab<br />

und zu auch putzmunter<br />

angetroffen werden. Klocke:<br />

„Solche Pausen im Winter-<br />

Am Beispiel von<br />

Freiburg/Elbe<br />

STADE re ∙ Der Stader Geschichts-<br />

und Heimatverein<br />

setzt die Reihe seiner<br />

Stammtischvorträge fort:<br />

Am Donnerstag, 3. März,<br />

spricht Jörg Petersen, Freiburg/Elbe,<br />

um 17 Uhr mit<br />

Lichtbildern über das Thema<br />

„120 Jahre Postkarte -<br />

am Beispiel von Freiburg/<br />

Elbe“. Die Vortragsveranstaltung<br />

findet im Inselrestaurant<br />

Stade statt. Der<br />

Eintritt ist frei, Gäste sind<br />

willkommen; Anmeldung<br />

bis Dienstag, 1. März, unter<br />

(04141) 41 0 50 oder<br />

E-Mail info@stader-geschichts-und-heimatverein.<br />

de. Einlass nach der 2-G-Regel;<br />

entsprechende Nachweise<br />

sind mitzubringen.<br />

KLZ<br />

ANKAUF<br />

Pelzankauf! Wir zahlen von<br />

100-5.000 € für gut erhaltene<br />

Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />

Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />

Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />

aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />

Klimkeit, Tel. 0471/3094<strong>08</strong>81<br />

WOHNMOBILE<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />

Ihre Anzeige<br />

fehlt auf dieser Seite.<br />

Tel. 04721/7215-0<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

Foto: Pröhl<br />

schlaf sind normal und bei<br />

gesunden Tieren unproblematisch.<br />

Direkte Hilfe brauchen<br />

die Winterschläfer nur,<br />

wenn sie krank oder deutlich<br />

geschwächt sind. In der<br />

Regel ziehen sie sich wieder<br />

in ihr Winterquartier zurück,<br />

sobald die Temperaturen<br />

wieder sinken.“<br />

Im Projekt „Spurensuche<br />

Gartenschläfer“ untersuchen<br />

BUND, Justus-Liebig-Universität<br />

Gießen und<br />

Senckenberg Gesellschaft<br />

für Naturforschung auch das<br />

Verhalten der Gartenschläfer<br />

im Winter. Obwohl die<br />

Schlafmaus eine heimische<br />

Art ist, war sie bislang kaum<br />

erforscht. Gleichzeitig gehen<br />

ihre Bestände vielerorts dramatisch<br />

zurück. Die „Spu-<br />

AUFGESPIESST<br />

Die Glosse der Woche<br />

Von Stefan Hackenberg<br />

Wer hier nun eine Glosse<br />

über den Krieg erwartet, sei<br />

vertröstet. Bösartig zu kommentieren,<br />

was an Bösartigkeit<br />

nicht zu überbieten ist,<br />

macht erstmal sprachlos.<br />

Und eine Betroffenheitsglosse<br />

zu schreiben ist genauso<br />

wenig angebracht. Das hat<br />

dann was von Krokodilstränen.<br />

Nein danke.<br />

Doch wir haben ja noch<br />

den Karneval. Man erin-<br />

nert sich. Diese Traditionsveranstaltung<br />

mit regionalen<br />

Besonderheiten,<br />

deren hauptsächliche Tradition<br />

durch zahlreiche Rinnstein-Schnapsleichen,<br />

politisch<br />

Abgestandenes<br />

und<br />

genderloses<br />

Schlipsabschneiden<br />

in die Jahre gekomburgen,<br />

aber vereinzelt auch<br />

in bundesweit vom Tourismus<br />

vernachlässigten Flecken,<br />

wird in den nächsten<br />

Tagen bis Aschermittwoch<br />

wieder der Humpen gehoben,<br />

das Bierchen gezischt<br />

und der Doppelte zum<br />

Vierfachen erkoren.<br />

Gott sei Dank, denkt so<br />

men ist.<br />

In den rheinischen<br />

Hoch-<br />

mancher, haben die (Un-)<br />

Verantwortlichen in den<br />

Zentren der Tollheiten dem<br />

Druck der wirklich Mächtigen,<br />

also der Karnevalsge-<br />

rensuche Gartenschläfer“<br />

möchte deshalb Antworten<br />

finden, wie dem Gartenschläfer<br />

geholfen werden<br />

kann, passende Schutzmaßnahmen<br />

entwickeln und direkt<br />

umsetzen. Das Projekt<br />

wird im Bundesprogramm<br />

Biologische Vielfalt durch<br />

das Bundesamt für Naturschutz<br />

mit Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Umwelt,<br />

Naturschutz, nukleare<br />

Sicherheit und Verbrauchersicherheit<br />

gefördert.<br />

Anruf genügt für<br />

Reha-Antrag<br />

HANNOVER re ∙ Ob Pandemiestress<br />

oder Post Covid:<br />

Wenn die Gesundheit<br />

streikt, kann eine medizinische<br />

Rehabilitation helfen.<br />

Und die gibt es jetzt<br />

schnell und unkompliziert<br />

- ein Anruf genügt. Am<br />

kostenfreien Servicetelefon<br />

(<strong>08</strong>00) 100 048 010 bringen<br />

die Fachleute der Deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

den Antrag direkt auf den<br />

Weg. Das teilte die Deutsche<br />

Rentenversicherung Braunschweig-Hannover<br />

jetzt mit.<br />

Die Experten sind montags<br />

bis donnerstags von 7.30 bis<br />

19.30 Uhr und freitags bis<br />

15.30 Uhr telefonisch erreichbar<br />

und beantworten<br />

allgemeine Fragen zu Reha<br />

oder Prävention sofort. Wer<br />

einen Antrag stellen möchte,<br />

erhält einen Termin nach<br />

Wunsch. Ein Mitarbeiter<br />

der Rentenversicherung<br />

ruft dann zum vereinbarten<br />

Zeitpunkt zurück. Der<br />

kürzeste Weg allerdings<br />

ist digital. Unter www.<br />

deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de<br />

geht es über den<br />

Button „Online-Dienste“<br />

direkt zu den Anträgen und<br />

vielen weiteren Angeboten.<br />

sellschaften, nachgegeben<br />

und so Feierhindernisse wie<br />

Versammlungsbeschränkungen,<br />

Maskenzwang und<br />

Küsschenverbot aufgehoben.<br />

Ganz so, als wäre der<br />

Virus mit roter Pappnase zu<br />

uns gekommen und hätte<br />

mehr Lust am Feiern als am<br />

Anstecken.<br />

Es gibt keine Tollheiten in<br />

Zeiten des Virus? Mitnichten,<br />

die Beispiele sind zahlreich.<br />

Um das Mäntelchen<br />

der Für- sorglichkeit<br />

und Rück- sicht nicht<br />

wie ein verklemmter<br />

Exhibitio-<br />

nist zu weit<br />

zu lüf- ten, erlebt<br />

beispielsweise der positiv<br />

getestete Karnevalsprinz<br />

einer Stadt zwischen Bonn<br />

und Düsseldorf gerade besondere<br />

Rücksicht. Er darf<br />

am Rosenmontagszug in<br />

Grüne laden zu<br />

Versammlung<br />

HEMMOOR re ∙ Der<br />

Ortsverband Hemmoor-Lamstedt<br />

der Grünen<br />

lädt am Mittwoch, 2. März,<br />

um 19 Uhr zu einer ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

im Gleis 3 Hemmoor,<br />

Nebenraum, ein. Im Mittelpunkt<br />

wird die Arbeit<br />

in den Räten, in denen die<br />

Partei vertreten ist, stehen.<br />

SoVD Am<br />

Dobrock tagt<br />

WINGST re ∙ Der So-<br />

VD-Ortsverein Am Dobrock<br />

lädt am Samstag, 5.<br />

März, um 15 Uhr im Landgasthaus<br />

Lütt Mandus,<br />

Wingst-Westerhamm, zu<br />

seiner Mitgliederversammlung<br />

ein. Auf dem Programm<br />

stehen Ehrungen<br />

langjähriger Mitglieder und<br />

Vorstandswahlen. Die Versammlung<br />

wird nach den<br />

aktuellen Hygieneregeln<br />

durchgeführt. Darum bittet<br />

der Vorstand die entsprechenden<br />

Nachweise bereit<br />

zu halten. Anmeldungen<br />

bis zum 1. März beim 1. Vorsitzenden<br />

Olaf Schlobohm<br />

unter Telefon (04754) 355.<br />

Sondersitzung<br />

des Bundestages<br />

BERLIN re ∙ Auf Verlangen<br />

des Bundeskanzlers tritt<br />

der Deutsche Bundestag am<br />

Sonntag, 27. Februar, um 11<br />

Uhr zu einer Sondersitzung<br />

zusammen. Auf der Tagesordnung<br />

stehen eine Regierungserklärung<br />

zu dem von<br />

Russland verübten kriegerischen<br />

Überfall auf die<br />

Ukraine von Bundeskanzler<br />

Scholz und eine anschließende<br />

Aussprache.<br />

einem eigenen hermetisch<br />

abgeriegelten Fahrzeug teilnehmen.<br />

Der Rosenmontagszug,<br />

der in einem Stadion<br />

stattfindet, in dem der<br />

Zug - um mit Nicki Lauda<br />

zu sprechen - im Kreis fährt.<br />

Und täglich grüßt der Prinz,<br />

immer und immer wieder.<br />

Auch ist die Errichtung sogenannter<br />

Feierzonen ein<br />

besonders ergreifendes Lehrstück<br />

deutscher Bürokratie.<br />

Innerhalb dieser Zonen darf<br />

man mit der Pappnase wackeln<br />

und leuchten was das<br />

Zeug hält. Das war bis Donnerstag<br />

so, dann hat die Einsicht<br />

zumindest die Stadionnarretei<br />

verhindert.<br />

Solcherlei<br />

Narreteien<br />

sind dem<br />

Cuxländer<br />

fremd.<br />

Jauchzet und frohlocket<br />

darüber. Und lasst<br />

uns dabei bleiben. Im Cuxland<br />

wird derzeit gerade am<br />

neuen Tourismuskonzept gewerkelt.<br />

Viel Mühe, viel Zeit,<br />

und viel Vernünftiges kann<br />

in dem Zusammenhang vernommen<br />

werden. Partei und<br />

Interessengruppen fend. Macht es nicht kaputt,<br />

nur weil irgendwer mal ei-<br />

übergrei-<br />

nen Beitrag über rheinisches<br />

Brauchtum im Fernsehen gesehen<br />

hat. Die Wirklichkeit<br />

ist anders, weit schlimmer.


Marktplatz<br />

27. 26. 02. Februar 20<strong>22</strong> 20<strong>22</strong> KURIER 91<br />

MARKTPLATZ<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Gestalte mit uns die Zukunft genussvoller Lebensmittel.<br />

Bewirb Dich als<br />

Anlagenfahrer (m/w/d)<br />

für unsere Produktion<br />

Du willst mehr Infos? Besuche uns unter:<br />

www.doehler.com oder Tel.: 047519<strong>22</strong>010<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.<br />

Döhler Neuenkirchen GmbH<br />

Frau Petra Frey<br />

Dorfstraße 17, 21763 Neuenkirchen<br />

Petra.Frey@doehler.com<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Steuerberater (m/w/d)<br />

oder<br />

Steuerfachangestellten (m/w/d)<br />

in Voll oder Teilzeit<br />

für die umfassende Betreuung unseres Mandantenstammes.<br />

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einem kompetenten<br />

und kollegialen Team haben, dann senden Sie Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen bitte an:<br />

Reinigungskräfte (m/w/d)<br />

Wir suchen Verstärkung für unser Team!<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit<br />

■ METALLBAUER (M/W/D)<br />

■ ELEKTRIKER (M/W/D)<br />

■ MECHATRONIKER (M/W/D) ■ SCHLOSSER (M/W/D)<br />

Das solltest du mitbringen<br />

Handwerkliches Geschick, Höhentauglichkeit<br />

Zuverlässigkeit und Teamarbeit, Montagebereitschaft<br />

Führerschein (wäre wünschenswert)<br />

Des Weiteren suchen wir eine Bürokraft (M/W/D) in Teilzeit<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

Bewerbung bitte schriftlich an<br />

T. Kröger Stahl & Metallbau,<br />

Grodener Mühlenweg 20,<br />

27472 Cuxhaven oder per Email an: svenkroeger@gmx.net<br />

Wir suchen ab sofort<br />

Reinigungskräfte (m/w/d)<br />

für Ferienwohnungen in Döse<br />

auf MinijobBasis,<br />

bei ganzjähriger Beschäftigung.<br />

Telefon 047 216 66 69 99<br />

Nebenjob gesucht?<br />

Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />

www.zustellercux.de<br />

Wünsche selbst erfüllen?<br />

Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />

www.zustellercux.de<br />

Die Stadt Cuxhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

für den Fachbereich Naturschutzbehörde und Landwirtschaft<br />

eine Abteilungsleitung Naturschutz, Landwirtschaft und<br />

Grünflächenplanung (m/w/d)<br />

(E 12 TVöD-VKA -bei entsprechender Qualifikation)<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.cuxhaven.de/Stellenmarkt<br />

Bewerbungsschluss: 30. März 20<strong>22</strong><br />

Wir sind ein Unternehmen, das seit über 100 Jahren, in der<br />

dritten Generation am Markt ansässig ist und Sauerkonserven<br />

produziert.<br />

Wir suchen für unsere Niederlassung in Otterndorf per sofort:<br />

Lebensmittel/Chemielaborant (m/w/d)<br />

Schichtleiter (m/w/d)<br />

Eine genaue Stellenbeschreibung finden Sie auf<br />

unserer Webseite: www.alfredpaulsen.de<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugsweise<br />

per EMail an: erler@alfredpaulsen.de<br />

Alfred Paulsen GmbH & Co. KG<br />

Frau Angela Erler<br />

AlfredPaulsenStraße 8<br />

21762 Otterndorf<br />

Tel. (0 47 51) 91 5716<br />

WESERMÜNDER STRASSE 4, 21762 OTTERNDORF<br />

TEL. 04751/91510<br />

Gesucht wird auf Basis von 1520 Wochenstunden ein/e<br />

Buchhalter/in (m/w/d)<br />

für eine kleine Steuerkanzlei in der Nähe von 21745 Hemmoor.<br />

Voraussetzung: mehrjährige Erfahrung als Buchhalter/in.<br />

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf und<br />

Lichtbild unter NEZZ70003.<br />

AC Computer, das Systemhaus,<br />

seit 1992 in Cuxhaven tätig, sucht ab<br />

sofort zur Erweiterung des Teams<br />

eine/n neue/n Mitarbeiter/in als<br />

Unterstützung im Reinigungsteam (w/m/d)<br />

für die Arbeitszeiten von 5:009:00 Uhr in Teilzeit oder auf 450 ¤Basis.<br />

Outfit Sport & Freizeit GmbH<br />

Brockeswalder Chaussee 113, Cuxhaven<br />

0472131150<br />

info@outfitcuxhaven.de<br />

Moderner Milchviehbetrieb<br />

Raum Cuxhaven,<br />

sucht motivierten<br />

landw. Mitarbeiter m/w/d<br />

Führerschein erforderlich, und<br />

Melker m/w/d<br />

auch Quereinsteiger,<br />

beides in Voll od. Teilzeit. Tel.<br />

047<strong>22</strong>/ 475 od. 0172 / 1632521<br />

GERKEN Ferienwohnungen<br />

sucht Sie (m/w/d)!<br />

Kommen Sie zu uns ins Team.<br />

www.gerkenduhnen.de/jobs<br />

Strandgaststätte Behrens<br />

sucht Reinigungskraft (m/w/d)<br />

von Montag bis Freitag<br />

von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Mobil 0160 / 6107572<br />

Regelm. Zusatzverdienst?<br />

Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />

www.zustellercux.de<br />

Wir, das AUTOHAUS PUHL, sind ein mittelständischer<br />

Handwerksbetrieb und brauchen Verstärkung.<br />

Wir suchen ab sofort in Vollzeit eine(n):<br />

Bürokauffrau/-mann / Serviceassistenz (m/w/d)<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Terminvergabe sowie Pflege der Kundendaten<br />

• Vorbereitung der Werkstattaufträge und Rechnungsstellung<br />

• Allgemeine im Büro anfallende Tätigkeiten, wie die Annahme von Anrufen<br />

Ihr Profil<br />

• Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung<br />

• Kommunikations- und Teamfähigkeit<br />

Das können wir Ihnen bieten:<br />

• Angenehmes und familiäres Betriebsklima<br />

• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

• Qualifizierte und motivierte Kollegen<br />

• Eine unbefristete Festanstellung<br />

• Urlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Hans-Joachim Puhl<br />

Alter Weg 35, 27478 Cuxhaven Tel. 047<strong>22</strong>-684, mobil 0160-94679494<br />

Ein Job, der Menschen eine zweite Chance auf<br />

Leben gibt!<br />

Mitarbeiter zur Gewinnung neuer Stammzellspen<br />

der in Niedersachsen und Bremen gesucht (m/w/d)<br />

Als Mitarbeiter im Außendienst führen Sie Typisierungsaktio<br />

nen zur Aufnahme von neuen potenziellen Stammzellspendern<br />

in die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) durch. Wenn<br />

Sie sich durch Kontaktfreudigkeit, ein positives Auftreten und<br />

Freude am selbständigen Arbeiten auszeichnen, sind Sie<br />

genau richtig für diese sinnhafte und vielseitige Tätigkeit (vor<br />

erst) auf 450 ¤Basis. Voraussetzung ist ein eigener PKW. Sie<br />

bekommen 30 Urlaubstage im Jahr. Die Spesen und das Kilo<br />

metergeld werden selbstverständlich erstattet.<br />

Wir freuen uns auf Ihre kurze Bewerbung an:<br />

EMail hornberg@deutschestammzellspenderdatei.de<br />

www.deutschestammzellspenderdatei.de<br />

Die Samtgemeinde Land Hadeln sucht im Fachbereich 2.1<br />

„Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine/n<br />

Sachbearbeiter/in (m/w/d)<br />

für Feuerwehr und<br />

ordnungsrechtliche Angelegenheiten<br />

unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden. Die Vergütung<br />

erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der<br />

Entgeltgruppe 6 TVöDVKA.<br />

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer<br />

Internetseite www.samtgemeindelandhadeln.de sowie auf<br />

Facebook und Instagram. Ihre schriftliche aussagefähige Be<br />

werbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum<br />

11. März 20<strong>22</strong> an die Samtgemeinde Land Hadeln, Fachbe<br />

reich 1 Zentrale Dienste , Marktstraße 21, 21762 Otterndorf.<br />

Bewerbungen per EMail sind ausgeschlossen.<br />

Wir lieben Fisch –<br />

Sie auch?<br />

Wir suchen ab sofort:<br />

Servicekräfte (m/w/d)<br />

auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit<br />

Fischfachverkäufer (m/w/d)<br />

auf 450-Euro-Basis,<br />

Teil- oder Vollzeit<br />

Bewerbungen an:<br />

Meeresfrüchte GmbH<br />

Niedersachsenstr.<br />

Halle 10/91, 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 04721 714471<br />

Reinigungskraft (m/w/d)<br />

für Ferienhaus in Cuxhaven<br />

Döse gesucht, überwiegend<br />

Samstagvormittag, ca. 5 Std.<br />

Mobil 0171 / 1713487<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen<br />

wir per sofort für unsere hiesigen<br />

Baustellen folgende Mitarbeiter :<br />

Vorarbeiter/Meister<br />

Straßenbau m/w/d<br />

möglichst mit Erfahrung im Bereich<br />

Asphaltstraßenbau aber auch<br />

Berufseinsteiger werden eingearbeitet.<br />

Baggerfahrer m/w/d<br />

mit Erfahrung im Bereich<br />

Erd- und Tiefbau<br />

LKW-Fahrer CE +95 m/w/d<br />

für die Belieferung unserer Baustellen<br />

Raupenfahrer m/w/d<br />

mit Erfahrung im Bereich<br />

Erd- und Tiefbau<br />

Facharbeiter m/w/d<br />

mit Erfahrung im Bereich<br />

Straßen- und Tiefbau<br />

Landmaschinen-<br />

Baumaschinenmechantroniker m/w/d<br />

für die Wartung und Reparatur von<br />

unserem modernen Fuhrpark<br />

Wir bieten eine faire<br />

übertarifliche Bezahlung und eine<br />

abwechslungsreiche und interessante<br />

Aufgabenstellung.<br />

Auszubildenden im Strassenbau m/w/d<br />

Kaufm. Angestellte m/w/d<br />

In Teilzeit mit EDV-Kenntnisse (MS Office)<br />

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben<br />

bitten wir um Ihre schriftliche<br />

Bewerbung an:<br />

Erich Meyer GmbH & Co. KG<br />

Flögelinger Straße 45<br />

27624 Flögeln<br />

Telefon 04745/281<br />

meyer-tiefbau@t-online.de


10 2 KURIER<br />

Marktplatz 26. Februar 27. 02. 20<strong>22</strong> 20<strong>22</strong><br />

MARKTPLATZ<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wir suchen Sie!<br />

Eine gewissenhafte und freundliche<br />

Reinigungskraft<br />

(m/w/d) mit Erfahrung.<br />

Wir bieten Ihnen einen sicheren<br />

Arbeitsplatz auf 450 EURBasis in<br />

angenehmer, familiärer Atmosphä<br />

re. Die Arbeitszeiten sind Mo. Fr.<br />

Auf diese Stellenanzeige haben Sie<br />

gewartet?, dann nehmen Sie gern<br />

Kontakt zu uns auf und senden uns<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung an:<br />

Frau Christin zum Felde per EMail<br />

c.zumfelde@pajoma.de oder an<br />

unsere untenstehende Postadresse.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

So manche Kariere begann im Stellenmarkt der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />

Ingo Steyer GmbH & Co.KG<br />

Oestinger Weg 35<br />

21745 Hemmoor<br />

Motivierte<br />

Reinigungskräfte (m/w/d)<br />

für exklusive Ferienwohnungen<br />

in Duhnen und Döse,<br />

auf 450¤Basis oder in Teilzeit,<br />

ab sofort ganzjährig gesucht.<br />

Gute Bezahlung. Gerne auch<br />

Schüler und Studenten.<br />

Die WohnCompany GmbH & Co. KG<br />

Cuxhavener Str. 81<br />

27476 Cuxhaven<br />

Telefon: 0 47 2150 80 60<br />

Mail: nicola@diewohncompany.de<br />

Kleine Anzeige – großer Erfolg<br />

Gesucht – Gefunden<br />

in den Kleinanzeigen<br />

LEHRSTELLEN<br />

Wir suchen zum 1. August 20<strong>22</strong><br />

eine/n Auszubildende/n (m/w/d)<br />

zur/zum Rechtsanwalts und Notarfachangestellte/n<br />

Wir bitten um Bewerbung schriftlich oder per EMail an:<br />

Herrn Rechtsanwalt und Notar Timm Weiß<br />

Kaemmererplatz 1, 27472 Cuxhaven<br />

Telefon: 0 47 213 96 200<br />

info@kgrpartner.de www.kgrpartner.de<br />

UND DEINE ZUKUNFT BLÜHT AUF...<br />

WIR SUCHEN ZUM 01.<strong>08</strong>.20<strong>22</strong><br />

EINE/N AUSZUBILDENDE/N<br />

ZUM KAUFMANN/FRAU<br />

FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D)<br />

BEWERBUNGEN AN:<br />

SÖHL MALERMEISTER<br />

MANUFAKTUR GMBH<br />

AM SASSBERG 2 | 21769 HOLLNSETH<br />

ODER PER E-MAIL AN:<br />

INFO@SOEHLUNDSOHN.DE<br />

WWW.SOEHLMALERMEISTERMANUFAKTUR.DE<br />

TELEFON: 04773-7887<br />

Beruf mit Zukunft<br />

Wir suchen zum 1. August 20<strong>22</strong> jeweils eine/n<br />

Auszubildende/n (m/w/d)<br />

für den Beruf<br />

Fachkraft – Wasserversorgungstechnik<br />

Fachkraft – Abwassertechnik<br />

Du erwirbst in der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungs<br />

technik umfassende Kenntnisse von der Wassergewinnung, aufberei<br />

tung, speicherung und verteilung, über die Verfahrens und Elektro<br />

technik bis hin zu Labortätigkeiten.<br />

In der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik erwirbst Du<br />

umfassende Kenntnisse in der Abwasserableitung, Abwasserreinigung,<br />

Maschinentechnik sowie in Labortätigkeiten.<br />

Wir erwarten einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren<br />

Abschluss und gute fachliche Leistungen in den naturwissenschaftli<br />

chen Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie. Zielstrebigkeit und<br />

Flexibilität sind ebenso wichtig wie handwerkliche Fähigkeiten.<br />

Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz mit guten Zukunftsperspektiven.<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des<br />

öffentlichen Dienstes (TVAöD). Im ersten Ausbildungsjahr erhältst<br />

Du ca. 850,– ¤ im Monat ausbezahlt.<br />

Haben wir Dein Interesse geweckt?<br />

Dann sende uns Deine aussagefähige Bewerbung.<br />

Wasserverband Wingst<br />

Wasserwerkstraße 30 21789 Wingst<br />

info@wbvwingst.de Tel. 047788<strong>08</strong>0


Marktplatz<br />

27.<br />

26.<br />

02.<br />

Februar<br />

20<strong>22</strong><br />

20<strong>22</strong> KURIER 113<br />

MARKTPLATZ<br />

STELLENANGEBOTE<br />

WIR SUCHEN SIE!<br />

BEWERBEN SIE<br />

SICH JETZT…<br />

... ALS VERKÄUFER/IN (m/w/d)<br />

(Erfah<br />

rung in der Bäckerei und/oder Gastronomie von Vorteil)<br />

WIR BIETEN<br />

» ein engagiertes Team » Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

» leistungsgerechte Vergütung » Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge<br />

» flexible Arbeitszeitgestaltung » Arbeitskleidung<br />

Tel.: 04774-280 • Mail: baeckerei-daetz@t-online.de<br />

So manche Kariere begann im Stellenmarkt der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />

Hausdame (m/w/d)<br />

für exklusive Ferienwohnungen in<br />

Duhnen und Döse in Voll oder Teil<br />

zeit zum nächstmöglichen Termin<br />

ganzjährig gesucht.<br />

Eigener PKW Voraussetzung.<br />

Bitte Ihre Bewerbung<br />

schriftlich oder telefonisch an:<br />

Die WohnCompany GmbH & Co. KG<br />

Cuxhavener Str. 81<br />

27476 Cuxhaven<br />

Telefon: 04721 5<strong>08</strong>060<br />

Mail: nicola@diewohncompany.de<br />

ANKAUF<br />

Altgoldankauf vom Fachmann<br />

Marcinkowski<br />

Optiker Trauringstudio Juwelier<br />

Markstr. 30, 21762 Otterndorf<br />

Tel. 04751 / 911461<br />

GESUNDHEIT


Ein von Herzen kommendes<br />

Ein von Herzen kommendes<br />

Ein von Herzen kommendes<br />

Ein von Herzen kommendes<br />

DANKE<br />

Ein von Herzen kommendes<br />

DANKE-<br />

DANKE-<br />

DANKE- SCHON<br />

SCHON<br />

Liebe Leserinnen und Leser, für die kleinen und großen „Verwehungen“, die uns die Orkane<br />

Ylenia, Liebe Leserinnen<br />

Zeynep und und<br />

Antonia Leser, und Leser,<br />

bei für<br />

der die<br />

Zustellung kleinen für die und kleinen<br />

verursacht großen und „Verwehungen“, großen „Verwehungen“,<br />

haben, möchten wir die<br />

uns uns<br />

bei die<br />

Ihnen<br />

Orkane die u<br />

recht Ylenia,<br />

herzlich Zeynep Zeynep<br />

entschuldigen und Antonia und Antonia bei<br />

und der bei<br />

uns Zustellung der Zustellung<br />

für Ihr Verständnis verursacht haben, verursacht<br />

bedanken.<br />

möchten haben, wir uns möchten bei Ihnen wir un<br />

recht herzlich entschuldigen und uns und für Ihr uns Verständnis für Ihr Verständnis bedanken. bedanken.<br />

recht herzlich entschuldigen und uns für Ihr Verständnis bedanken.<br />

Liebe Zustellerinnen und Zusteller, für Ihren besonderen Einsatz, unter diesen widrigen<br />

Witterungsbedingungen Liebe Leserinnen Zustellerinnen und und Leser,<br />

Liebe Zustellerinnen und<br />

dafür<br />

Zusteller, und für die<br />

Zusteller,<br />

zu sorgen, Zusteller, kleinen für<br />

für<br />

dass<br />

Ihren und<br />

Ihren<br />

alle<br />

besonderen für großen<br />

besonderen<br />

Leserinnen Ihren „Verwehungen“, besonderen Einsatz,<br />

Einsatz,<br />

und Leser<br />

unter<br />

unter<br />

Ihre Einsatz, diesen uns<br />

diesen<br />

Zeitung<br />

widrigen die<br />

widrigen<br />

so unter Orkane<br />

pünktlich diesen<br />

wie Ylenia, Zeynep und Antonia bei der Zustellung verursacht haben, möchten wir uns bei Ihnen<br />

Witterungsbedingungen nur möglich in den Briefkasten<br />

dafür zu dafür sorgen,<br />

bekommen, zu dass sorgen, alle<br />

können<br />

Leserinnen dass alle wir Ihnen<br />

und Leserinnen gar nicht<br />

Ihre und Zeitung<br />

genug Leser so<br />

danken.<br />

pünktlich Ihre Zeitun<br />

Witterungsbedingungen<br />

recht herzlich entschuldigen<br />

dafür zu<br />

und<br />

sorgen,<br />

uns für<br />

dass<br />

Ihr<br />

alle<br />

Verständnis<br />

Leserinnen<br />

bedanken.<br />

und Leser Ihre Zeitung so pünktlich<br />

Sie wie waren<br />

nur nur möglich<br />

alle möglich großartig<br />

in den in Briefkasten<br />

und den verdienen Briefkasten bekommen,<br />

unseren bekommen, können<br />

größten<br />

wir<br />

Respekt, können Ihnen gar<br />

herzlichen wir nicht Ihnen genug<br />

Dank gar danken.<br />

dafür. nicht genu<br />

wie Sie Liebe Sie waren nur waren Zustellerinnen möglich alle alle großartig in großartig den und Briefkasten und Zusteller, verdienen und bekommen, verdienen für unseren Ihren besonderen können größten unseren wir Respekt, Einsatz, Ihnen größten gar unter herzlichen nicht Respekt, diesen genug Dank widrigen danken. herzlichen<br />

dafür.<br />

Sie Witterungsbedingungen waren alle großartig dafür und verdienen zu sorgen, unseren dass alle Leserinnen größten Respekt, und Leser herzlichen Ihre Zeitung Dank so pünktlich dafür.<br />

Geschäftsführung, Leserservice und Vertriebsabteilung<br />

Geschäftsführung, Leserservice und Vertriebsabteilung<br />

wie nur möglich in den Briefkasten bekommen, können wir Ihnen gar nicht genug danken.<br />

der Sie Geschäftsführung, Cuxhaven-Niederelbe waren alle großartig und Verlagsgesellschaft Leserservice verdienen unseren und mbH Vertriebsabteilung<br />

größten & Co. KG Respekt, und EWa herzlichen Verlag GmbH Dank dafür.<br />

Geschäftsführung, der der Cuxhaven-Niederelbe Leserservice Verlagsgesellschaft Verlagsgesellschaft und Vertriebsabteilung<br />

mbH & Co. mbH KG und & EWa Co. Verlag KG und GmbH EWa Verlag Gm<br />

Geschäftsführung, Leserservice und Vertriebsabteilung<br />

der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG und EWa Verlag GmbH<br />

der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG und EWa Verlag GmbH<br />

ELBE WESER<br />

ELBE WESER<br />

CUXLAND<br />

K U R I E<br />

Die Wochenzeitung für die Region ELBE R<br />

am Mittwoch WESER K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende ELBE WESER<br />

CUXLAND<br />

ELBE K U WESER R I E R ELBE K U WESER<br />

I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

CUXLAND<br />

ELBE K U R WESER<br />

K U<br />

I E R ELBE<br />

R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region K U am Mittwoch<br />

WESER<br />

K U R I E R<br />

I E R Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

ELBE WESER<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

CUXLAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!