Vattenfall my Highlights Ausgabe 1/2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Energie. Bewusst. Leben. 1 | <strong>2022</strong><br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Gemeinsam<br />
fürs Klima<br />
Spielerisch CO2 einsparen – mit der <strong>Vattenfall</strong> Naturate App<br />
Wie 1,5 Grad die Welt verändern<br />
Kleine Zahl, große Wirkung<br />
Stadt oder Land<br />
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Die Herausforderungen<br />
des Klimawandels<br />
begegnen uns überall: ob in den Nachrichten, am Arbeitsplatz, zu Hause oder<br />
unterwegs. Wir als <strong>Vattenfall</strong> haben uns dem 1,5-Grad-Ziel verpflichtet – als bisher<br />
erstes Energieunternehmen der Welt. Der Wunsch nach Veränderung vieler<br />
Menschen ist da, auch im Alltag. Das zeigt eine aktuelle <strong>Vattenfall</strong> Umfrage zu<br />
bewusstem Leben und Elektromobilität auf Seite 16 in diesem Magazin.<br />
Außerdem finden Sie in diesem Heft die passende Inspiration und Möglichkeiten,<br />
direkt loszulegen und dranzubleiben. Egal ob in Hamburg oder Berlin, in der<br />
Stadt oder auf dem Land, mit altbewährten Tipps oder neuer Technik. Vergleiche<br />
wie diese helfen uns dabei, Themen unterschiedlich zu beleuchten und somit<br />
besser zu verstehen. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.<br />
Umdenken und ein nachhaltiges Leben führen – zwischen Arbeitsterminen,<br />
Familientrubel und Freizeitstress ist das oft leichter gesagt als getan. Mit<br />
passenden Mobilitätsangeboten, smarten Technologien für zu Hause und Tipps<br />
zu Ernährung, Fashion sowie Finanzen unterstützt <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Sie dabei, im<br />
Alltag CO2 zu sparen.<br />
Unser neuestes Angebot, die Naturate App, habe ich selbst schon getestet. Die<br />
App unterstützt Sie bei der Ermittlung und Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks,<br />
inklusive individueller Challenges. In meinem Fall war das beispielsweise,<br />
weniger Fleisch zu essen und mehr Fahrrad zu fahren. Da bleibt mir nur noch eins<br />
zu sagen: viel Spaß beim Ausprobieren!<br />
Der schwedische Pavillon „The Forest“<br />
auf der Expo 2021 in Dubai – von Grund<br />
auf nachhaltig gebaut<br />
Herzlich<br />
192 Länder für<br />
eine Welt von morgen<br />
Ihr<br />
Jens Osterloh<br />
Leiter Marketing Communication<br />
Seit 170 Jahren bieten die Weltausstellungen eine Plattform, um bedeutende Innovationen zu präsentieren.<br />
Menschen aus aller Welt kommen zusammen, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam anzugehen.<br />
In diesem Jahr dreht sich bei der Expo in Dubai alles um die Themen Nachhaltigkeit, Chancen und Mobilität.<br />
Als Partnerunternehmen des Landes Schweden präsentiert <strong>Vattenfall</strong> noch bis zum 31. März <strong>2022</strong> unter<br />
anderem fossilfreien Stahl – ein wichtiger Schritt für die CO2-freie Industrie der Zukunft.<br />
3
6 8<br />
20<br />
24<br />
Wie 1,5 Grad die<br />
Welt verändern<br />
3 Zutaten,<br />
1 Menü<br />
Bewusst kochen mit Roter<br />
Bete, Mandeln und Meersalz<br />
5 Tipps für die<br />
hybride Arbeitswelt<br />
14<br />
26<br />
28<br />
Stadt<br />
oder Land<br />
Trends für mehr Nachhaltigkeit im Alltag<br />
Gemeinsam<br />
fürs Klima<br />
Spielerisch CO2 einsparen –<br />
mit der <strong>Vattenfall</strong> Naturate App<br />
Was lange währt,<br />
wird endlich smart<br />
Die neue Generation intelligenter Produkte<br />
Moin Hamburg<br />
Dit is Berlin<br />
Die <strong>Vattenfall</strong> Stores in der<br />
Hanse- und der Hauptstadt<br />
16<br />
18<br />
30<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> digital<br />
100 % für<br />
die Zukunft<br />
Wie umweltfreundlich leben die Deutschen?<br />
Die Sonne<br />
fährt mit<br />
Kinderleichtes Do-it-yourself-Pappauto<br />
Gewinnspiel<br />
Fotos, Videos und mehr:<br />
Weitere exklusive Inhalte<br />
finden Sie online!<br />
Weitere Infos im<br />
World Wide Web<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Lieblingsorte<br />
Gutscheine für<br />
<strong>Vattenfall</strong> Kunden<br />
Weiteres in der<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> App<br />
Mehr erfahren in den<br />
sozialen Netzwerken<br />
QR-Codes scannen<br />
für weitere Inhalte
Bereits 2015 einigten sich weltweit knapp 200<br />
Staaten auf das Pariser Klimaabkommen. Das Ziel:<br />
die Erderwärmung abzubremsen. 1,5 Grad – das<br />
klingt erst mal nicht viel. Geht es jedoch um das<br />
Klima, haben kleine Temperaturunterschiede große<br />
Auswirkungen. Das macht Anna Borg, CEO und<br />
Präsidentin von <strong>Vattenfall</strong>, sehr deutlich: „Die Klimakrise<br />
ist real und wir haben nicht nur die Verantwortung,<br />
schnell zu handeln, sondern wir sehen bei<br />
<strong>Vattenfall</strong> auch viele Chancen darin, bei diesem<br />
dringend erforderlichen Übergang eine Führungsrolle<br />
zu übernehmen. Die globale Erwärmung auf<br />
2 Grad zu begrenzen, ist nicht genug. Der Unterschied<br />
von 0,5 Grad bedeutet für uns sehr viel.“<br />
Was machen die 0,5 Grad aus?<br />
Laut Dr. Georg Feulner vom Potsdam-Institut für<br />
Klimafolgenforschung (PIK) leben wir schon heute in<br />
einer 1,1-Grad-Welt: Gletscher schmelzen ab, Hitzesommer<br />
häufen sich und haben Ernteausfälle zur<br />
Folge. Tun wir nichts, kann es bei 2 Grad zu tödlichen<br />
Hitzewellen und Essensknappheit kommen. Gleichzeitig<br />
wird Eis zu Wasser, sodass die Arktis schon<br />
bei 2 Grad bald nicht mehr wiederzuerkennen wäre.<br />
Was bedeutet das für uns?<br />
Laut Prognosen könnte sich das Klima in Berlin schon<br />
2050 wie im südfranzösischen Toulouse anfühlen.<br />
Was im ersten Moment verlockend klingt, kann durch<br />
Dürren und Wasserknappheit jedoch fatale Folgen<br />
<strong>Vattenfall</strong>s Vorhaben zur<br />
Emissionsreduzierung<br />
Emissionsintensität*<br />
160<br />
120<br />
80<br />
40<br />
0<br />
2-°C-Szenario<br />
1,5-°C-Szenario<br />
<strong>Vattenfall</strong><br />
2020 2025 2030 2035 2040<br />
* In Gramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde (gCO2e/kWh).<br />
Das Potsdam-Institut für Klimaforschung<br />
ruft zum Handeln auf.<br />
Und <strong>Vattenfall</strong> setzt sich bis 2030<br />
neue Ziele.<br />
Erneuerbare Energie stärken:<br />
viermal höhere Kapazitäten an Windund<br />
Solarenergie<br />
Schwere Industrien dekarbonisieren:<br />
emissionsfreie Technologien wie<br />
fossilfreier Stahl<br />
Kohlenstoffemissionen im Verkehr<br />
verringern: 25-mal so viele Ladestationen<br />
für Elektrofahrzeuge wie 2020<br />
Wohnungsbau nachhaltiger gestalten:<br />
Kombination aus Biomasse, Wärmepumpen,<br />
Erdgas- und Power-to-Heat-<br />
Anlagen, die Wasser mit überschüssigem<br />
Strom erhitzen, dieses speichern oder<br />
direkt für umweltschonende Stadtwärme<br />
nutzen<br />
Kohlenstoffintensiven Konsum<br />
verringern: CO2-Emissionen im Vergleich<br />
zu 2017 um 77 Prozent reduzieren<br />
für Flora und Fauna mit sich bringen. Hamburg hingegen<br />
muss sich auf mehr und stärkeren Regen<br />
einstellen, denn gerade in Norddeutschland können<br />
Niederschläge zunehmen. Zugleich steigt vor allem<br />
in der Nordsee der Meeresspiegel an und es kommt<br />
vermehrt zu Sturmfluten.<br />
<strong>Vattenfall</strong> übernimmt Verantwortung<br />
Dem ehrgeizigen 1,5-Grad-Ziel hat sich <strong>Vattenfall</strong><br />
als einziges Energieunternehmen weltweit „offiziell“<br />
verpflichtet. Bis 2040 möchte das Unternehmen<br />
klimaneutral werden. Dieses Ziel entspricht dem<br />
Pariser Abkommen, das hat die Science Based Targets<br />
Initiative bestätigt. Eine Herausforderung, für die es<br />
bei <strong>Vattenfall</strong> verschiedene Lösungsansätze gibt –<br />
von Wasserstoff über erneuerbare Energien bis hin<br />
zum Wärmenetz, dessen Zukunft auf Stadtwärme<br />
und Wärmepumpen basiert.<br />
Weniger Emissionen, mehr Infos – hier lesen Sie mehr zu den Zielen und Maßnahmen von <strong>Vattenfall</strong>.<br />
6<br />
7
Gemeinsam<br />
fürs Klima<br />
Einfach CO2 einsparen und so etwas Gutes für die Umwelt tun? Mit der<br />
neuen <strong>Vattenfall</strong> Naturate App ist das für Sie jetzt noch leichter möglich.<br />
Und dank alltagstauglicher Challenges macht das Ganze sogar Spaß.<br />
Unsere Redakteurin Melanie hat es für Sie ausprobiert.<br />
2020 lagen die CO2-Emissionen in Deutschland<br />
pro Person bei rund 11,61 Tonnen. „Das<br />
klingt ganz schön hoch“, ist mein erster<br />
Gedanke. Nach einer kurzen Recherche wird<br />
klar: Das ist es auch. Der weltweite CO2-<br />
Ausstoß pro Kopf betrug im gleichen Jahr<br />
durchschnittlich 4,8 Tonnen. Deutschland<br />
liegt mit 11,61 also um 6,91 Tonnen über dem<br />
globalen Durchschnitt. Wie ich wohl selbst<br />
in diesem Ranking abschneide? Das lässt<br />
sich schnell herausfinden: Ich lade mir die<br />
<strong>Vattenfall</strong> Naturate App auf mein Handy und<br />
starte mit meiner eigenen CO2-Bilanz.<br />
Los gehts mit Fragen zu verschiedenen<br />
Bereichen meines Lebens. Unter anderem<br />
zum Stromverbrauch, zur Nutzungsdauer<br />
von Produkten, zur Ernährung und zum<br />
Einkaufsverhalten. Als Ergebnis wird mein<br />
CO2-Fußabdruck berechnet: 10,42 Tonnen<br />
im Jahr. Unter dem Durchschnitt, aber<br />
immer noch zu hoch. Da ich Lust habe, mich<br />
weiterzuentwickeln, freue ich mich sehr über<br />
das, was folgt. Die App schlägt mir Herausforderungen,<br />
sogenannte Challenges, in den<br />
Bereichen Wohnen, Mobilität, Shoppen und<br />
Ernährung vor, die mir dabei helfen, meinen<br />
CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Mal sehen,<br />
was ich so bewirken kann.<br />
Sie möchten wissen, wie es um Ihren CO2-Fußabdruck steht?<br />
Die <strong>Vattenfall</strong> Naturate App können Sie über diesen QR-Code für iOS und<br />
Android herunterladen. Einfach scannen und direkt loslegen.<br />
8<br />
9
Ernährung<br />
Die Challenge „Kreative Resteverwertung“<br />
im Bereich Ernährung steht relativ<br />
weit oben auf meiner To-do-Liste. Denn<br />
auch die Liebe zur Umwelt geht durch<br />
den Magen. Allerdings lässt meine<br />
Disziplin mich heute im Stich. Statt des<br />
geplanten Resteessens hole ich mir Pizza<br />
vom sympathischen Familienbetrieb um<br />
die Ecke. Jedes Jahr landen mehrere<br />
Tonnen an Lebensmitteln, für deren<br />
Produktion viel CO2 ausgestoßen wurde,<br />
im Müll. Daher werde ich mir die Challenge<br />
in der nächsten Woche erneut<br />
vornehmen. Wenn ich nur zehn Prozent<br />
meiner Lebensmittel vor der Tonne retten<br />
kann, muss ich seltener einkaufen,<br />
schone mein Portemonnaie und spare<br />
jährlich bis zu 170 Kilogramm CO2.<br />
Shopping<br />
Der Frühling steht vor der Tür und ich<br />
brauche dringend eine neue Übergangsjacke.<br />
Den Shopping-Trip kombiniere ich<br />
gleich mit einer neuen Herausforderung:<br />
secondhand einkaufen. Als Online-<br />
Shopperin schaue ich mich auf einer der<br />
unzähligen Plattformen im Internet um.<br />
Die Cordjacke, die ich haben möchte,<br />
sieht noch relativ neu aus und die<br />
Verkäuferin wohnt in meiner Nähe. Um<br />
CO2 zu sparen, verzichte ich auf den<br />
Postweg und vereinbare einen Abholtermin<br />
mit ihr. Mein Fazit: Mode aus zweiter<br />
Hand hat zu Unrecht ein staubiges<br />
Image. Viele Teile sind wirklich modern<br />
und in einem sehr guten Zustand. Und<br />
mit jedem T-Shirt, das nicht neu produziert<br />
wird, bewahren wir die Erde vor etwa<br />
elf weiteren Kilogramm Kohlenstoffdioxid.<br />
Fazit<br />
Mobilität<br />
Da ich viel mit Bus und Bahn unterwegs<br />
bin, lenke ich meine Aufmerksamkeit<br />
bei den Herausforderungen im Themenbereich<br />
Mobilität auf mein Fahrrad.<br />
Aber meinen alten Drahtesel selbst auf<br />
Vordermann bringen? Dafür bin ich zu<br />
faul – und gebe diese Aufgabe gerne ab.<br />
An ausgewählten Tagen bieten einige<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores einen kostenfreien<br />
Fahrradservice an, den ich dankend in<br />
Anspruch nehme. Wenn ich es schaffe,<br />
anstelle der öffentlichen Verkehrsmittel<br />
täglich nur einen Kilometer mit dem Rad<br />
zu fahren, zum Beispiel zum Einkaufen<br />
oder zu einer Verabredung mit Freunden,<br />
kann ich im Jahr 73 Kilogramm CO2 einsparen.<br />
Challenge accepted!<br />
Wohnen<br />
In der Themenwelt „Wohnen“ finde ich<br />
zwei Challenges besonders spannend.<br />
In „Das zweite Leben“ geht es darum, für<br />
zwei Wochen auf recyceltes Toilettenpapier<br />
umzusteigen. Das würde pro<br />
Person im Jahr 34 Kilogramm CO2 und<br />
Ressourcen wie Holz und Wasser sparen.<br />
Nichts leichter als das. Die zweite Challenge,<br />
die ich mir vornehme, ist der<br />
Wechsel zu einem Natur-Tarif für meine<br />
Gasheizung. Als <strong>Vattenfall</strong> Kundin kann<br />
ich den Wechsel direkt von der App<br />
aus steuern. So spare ich, gemessen an<br />
meinem Verbrauch, jährlich weitere<br />
2.900 Kilogramm CO2.<br />
Gutschein<br />
15 % Rabatt bei atisan<br />
Sichern Sie sich 15 % Prozent auf minimalistische<br />
und stylische Wohnaccessoires von atisan.<br />
So holen Sie sich nachhaltige Materialien von den<br />
schönsten Orten der Welt in Ihre eigenen vier<br />
Wände. Aus natürlichen Rohstoffen hergestellt<br />
und handgefertigt – so schön und so fair kann<br />
Nachhaltigkeit sein.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren atisan-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
Nach einer Woche mit der App kann ich<br />
ganz klar sagen: Nachhaltig leben ist<br />
kein Hexenwerk. Im Gegenteil. Mit ein<br />
bisschen Disziplin lassen sich viele<br />
kleine Schritte leicht in jeden Alltag<br />
integrieren und machen sogar Spaß.<br />
Auch mein Bewusstsein ist schon viel<br />
schärfer geworden. Ich habe mir beispielsweise<br />
erst vor Kurzem anstelle von<br />
Dekoration aus Kunststoff natürliche<br />
Wohnaccessoires aus nachhaltigen<br />
Materialien von unserem Partner atisan<br />
bestellt. Ich werde die App weiterhin<br />
nutzen und mich noch mehr Challenges<br />
stellen. Einige Dinge, wie recyceltes<br />
Toilettenpapier zu kaufen, werde ich<br />
dauerhaft für mich übernehmen.<br />
10<br />
11
Quiz-Auflösung<br />
Die <strong>Vattenfall</strong> Naturate App<br />
Auflösung<br />
1A = 5 Punkte | 1B = 0 Punkte | 1C = 10 Punkte | 2A = 0 Punkte | 2B = 5 Punkte | 2C = 10 Punkte<br />
3A = 5 Punkte | 3B = 10 Punkte | 3C = 0 Punkte | 4A = 5 Punkte | 4B = 0 Punkte | 4C = 10 Punkte<br />
Wie viel Klimaheld<br />
steckt in Ihnen?<br />
4 Fragen – 4 Welten. Beantworten Sie die Fragen,<br />
zählen Sie Ihre Punkte zusammen und sehen Sie selbst.<br />
1. Wie ernähren Sie<br />
sich im Alltag?<br />
a) Überwiegend fleischfrei, vegetarisch.<br />
b) Gehaltvoll, mit viel Fleisch.<br />
c) Vegan, also rein pflanzlich.<br />
3. Wie trinken Sie Ihr<br />
Wasser für gewöhnlich?<br />
a) Aus der Glasflasche.<br />
b) Leitungswasser aus dem Hahn.<br />
c) Aus der Mehrweg-Plastikflasche.<br />
2. Wie kommen Sie in<br />
der Regel von A nach B?<br />
a) Mit dem Auto.<br />
b) Mit Bus und Bahn.<br />
c) Mit dem Fahrrad.<br />
4. Womit können Sie dem<br />
Klima am meisten helfen?<br />
a) Abfälle stark reduzieren.<br />
b) In eine kleinere Wohnung ziehen.<br />
c) Nicht mehr fliegen.<br />
Hätten Sie gedacht, dass Mineralwasser<br />
aus dem Supermarkt die Umwelt bis zu<br />
1.000-mal mehr belastet als klimafreundliches<br />
Wasser aus dem Hahn? Oder dass<br />
die Reduzierung Ihres Abfalls mehr positive<br />
Auswirkungen auf das Klima hat als<br />
die Größe Ihrer Wohnung? Etwas zu ändern<br />
kann so einfach sein: Informieren Sie<br />
sich über klimafreundliche Heizmöglichkeiten,<br />
steigen Sie öfter mal aufs Rad oder<br />
treten Sie den nächsten Urlaub mit dem<br />
Zug statt mit dem Flugzeug an. Zeit für<br />
einen Perspektivwechsel!<br />
0 bis 10 Punkte<br />
Klima-Newcomer<br />
Aller Anfang ist schwer. Doch Sie haben<br />
den ersten Schritt gemacht – und sich mit<br />
diesem Test mit Ihrem Handeln auseinandergesetzt.<br />
Jetzt nicht nachlassen!<br />
11 bis 25 Punkte<br />
Kleiner Klimaheld<br />
Niemand macht alles richtig, auch kein<br />
Superheld. Viel wichtiger ist, dass Sie<br />
Ihren Lebensstil regelmäßig hinterfragen<br />
und nach Optimierungspotenzialen<br />
Ausschau halten. Die Tatsache, dass Sie<br />
diesen Test gemacht haben, zeigt, dass<br />
Sie genau das tun. Weiter so, Sie sind auf<br />
einem guten Weg.<br />
25 bis 40 Punkte<br />
Großer Klimaheld<br />
Wow. Sie tun schon einiges für unser<br />
Klima. In Ihnen steckt eindeutig ein<br />
großer und sehr aktiver Klimaheld.<br />
Bleiben Sie am Ball und lassen Sie<br />
sich nicht entmutigen.<br />
Die kostenlose Naturate App unterstützt<br />
Sie dabei, Ihre persönlichen CO2-Emissionen<br />
zu berechnen, zu optimieren und auszugleichen.<br />
Außerdem werden Sie mit einfachen<br />
Tipps motiviert, Ihren Alltag bewusster und<br />
umweltfreundlicher zu gestalten. Probieren<br />
Sie es aus. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg<br />
und viel Spaß mit der App.<br />
Sie sind neugierig geworden und möchten<br />
Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck<br />
berechnen? Dann scannen Sie einfach den<br />
QR-Code und erfahren Sie mehr über die<br />
<strong>Vattenfall</strong> Naturate App.<br />
Jeder kleine Schritt leistet einen Beitrag.<br />
Jetzt QR-Code scannen und mehr erfahren.<br />
12 13
Stadt oder Land<br />
Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen Stadt und Land mit<br />
Fokus auf die Frage: Wie nachhaltig lebt es sich wo?<br />
Urban Gardening in der Stadt<br />
Gemeinsames Gärtnern steht<br />
bei nachhaltigen Städtern hoch<br />
im Kurs. Ganz nach dem Motto<br />
„Sharing is Caring“ gibt es<br />
allein in Berlin aktuell über 100<br />
sogenannte Urban-Gardening-<br />
Projekte – Tendenz steigend.<br />
Unterwegs auf dem Land<br />
Elektromobilität boomt in der Stadt<br />
wie auf dem Land. Die hauseigene<br />
Wallbox ist bequem, günstig und nachhaltig.<br />
Denn hier zu tanken kann bis<br />
zu 30 Prozent weniger kosten als an<br />
öffentlichen „Zapfsäulen“.<br />
Rund 60 Prozent der Deutschen leben in Städten<br />
oder Ballungsräumen. Städter leben zwar auf kleinem<br />
Wohnraum, haben dafür aber Supermarkt, Museum<br />
und Fitnessstudio gleich in Laufnähe. Das ist umweltfreundlich<br />
und spart CO2. Allerdings entwickelt sich<br />
gerade in Großstädten die Wohnungsknappheit zu<br />
einem Problem: hohe Mieten, dafür wenig Platz und<br />
wenig Grün. Auch durch die Corona-Pandemie ist das<br />
Leben auf dem Land für viele Menschen attraktiver<br />
geworden. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts<br />
GfK zeigt: Bei deutschen Städtern<br />
steht das Landleben hoch im Kurs. Rund 41 Prozent<br />
der Stadtbewohner können sich grundsätzlich<br />
vorstellen, aufs Land zu ziehen.<br />
Für den Blick ins Grüne nimmt man auch die längeren<br />
Wege in Kauf. Zwar müssen die meistens mit dem<br />
Auto gefahren werden, dafür ist man aber auch näher<br />
an regionalen Produkten und kann Obst und Gemüse<br />
in seinem eigenen Garten anbauen. Wir beleuchten<br />
für Sie weitere Möglichkeiten für ein nachhaltigeres<br />
Zusammenleben. <strong>Vattenfall</strong> bietet dafür vielfältige<br />
Produkte und Partnerangebote – egal ob Stadt oder<br />
Land. Ist für Sie was dabei?<br />
Heizen in der Stadt<br />
Fast jede zweite Wohnung wird durch<br />
eine Gaszentralheizung versorgt.<br />
Das sind circa 20 Millionen Wohnungen.<br />
Die Wärmeversorgung durch Gas ist<br />
günstig, bequem und der CO2-Ausstoß am<br />
geringsten. Eine weitere umweltfreundliche<br />
Lösung ist Fernwärme, mit der Sie bis zu<br />
30 Prozent Brennstoff einsparen können.<br />
Stadt<br />
Smarter Garten auf dem Land<br />
Ein Garten ist ein wahrer Luxus,<br />
bedeutet aber auch Arbeit. Er muss<br />
gemäht, gewässert und gepflegt<br />
werden. Mähroboter und smarte<br />
Bewässerungssysteme machen es<br />
Gartenbesitzern heute leichter.<br />
Und zu wissen, dass selbst angebautes<br />
Gemüse viel CO2 spart, hält<br />
die Motivation auf Trab.<br />
Unterwegs in der Stadt<br />
Um die Lücken im ÖPNV-Netz zu schließen,<br />
werden auch die Städte zunehmend mit fossilfreien<br />
Angeboten versorgt. Elektromobile, zum<br />
Beispiel von WeShare, stehen im Stadtgebiet<br />
heute schon an jeder Ecke.<br />
Mehr Informationen zum Thema Stadt, Land und Nachhaltigkeit finden Sie auch online.<br />
Land<br />
Heizen auf dem Land<br />
Für Häuser ist eine Wärmepumpe<br />
auf Dauer kostengünstig und vor<br />
allem emissionsarm. Sie greift auf die<br />
kostenlose Wärme aus der Umgebung<br />
zurück und braucht lediglich<br />
ein Viertel der Antriebsenergie.
100 % für die Zukunft<br />
Im Kleiderschrank, in der Küche, auf der Straße: 85 Prozent der Befragten<br />
versuchen, sich im Alltag möglichst umwelt- und klimafreundlich zu<br />
verhalten. Doch wie umweltfreundlich leben die Deutschen tatsächlich?<br />
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von<br />
<strong>Vattenfall</strong> wollte das Meinungsforschungsinstitut<br />
forsa wissen, wie wichtig den Deutschen ein bewusster<br />
Lebensstil ist. Die gute Nachricht: Umweltund<br />
Klimafreundlichkeit spielen im Alltag bereits<br />
eine große Rolle. Doch es gibt noch Luft nach oben.<br />
Nachhaltig unterwegs<br />
48 Prozent der Befragten steigen bei Urlaubsreisen<br />
meist auf Bus und Bahn um. Immer beliebter werden<br />
auch E-Autos: Mehr als 60 Prozent können sich<br />
vorstellen, sich eines anzuschaffen, oder sind bereits<br />
Familie Kessing, die beim Tanken@Home-Gewinnspiels<br />
von <strong>Vattenfall</strong> und AUTO BILD gewonnen hat, ist jetzt auch<br />
elektrisch unterwegs<br />
elektrisch unterwegs. Die Gründe dafür sind vielfältig –<br />
ob Umwelt und Klima, die geringe Lärmbelästigung<br />
oder die staatlichen Förderungen.<br />
Tanken@Home<br />
Auch Familie Kessing ist neuerdings elektrisch unterwegs.<br />
Die Gewinner der Verlosung von <strong>Vattenfall</strong> und<br />
AUTO BILD freuen sich über einen nagelneuen<br />
Renault ZOE. Außerdem dabei: das Tanken@Home-<br />
Komplettpaket inklusive einer Zapfsäule. So können<br />
die beiden ihren ZOE direkt zu Hause „betanken“.<br />
E-Wochenende gewinnen<br />
Neugierig geworden? Dann haben Sie jetzt die<br />
Chance, den Renault ZOE für ein Wochenende auszuprobieren.<br />
Zwei Tage vollste Flexibilität: ob<br />
kreuz und quer durch die City oder raus ins Grüne.<br />
Schicken Sie dafür einfach bis zum 29. April <strong>2022</strong><br />
eine E-Mail mit dem Kennwort „e-Wochenende“ im<br />
Betreff an: highlights@vattenfall.de*<br />
Die Frauen von heute<br />
In puncto Nachhaltigkeit geht der erste Platz ganz<br />
klar an die Frauen. Sie legen sowohl allgemein als<br />
auch in Bezug auf Ernährung, Energie, Kleidung und<br />
Reisen viel Wert auf Umwelt- und Klimafreundlichkeit.<br />
Doch in einem anderen Bereich legen die Männer<br />
vor: Sie nutzen häufiger Smart-Home-Produkte.<br />
Intelligent gesteuerte Heiz- und Elektrogeräte führen<br />
auch zu einer besseren Klimabilanz.<br />
Alter ist nicht nur eine Zahl<br />
Wie wichtig der Austausch zwischen Jung und Alt<br />
ist, zeigt das große Interesse der unter 30-Jährigen<br />
an einem bewussteren Leben. Sie verpflichten sich<br />
eher zu klimafreundlichen Energieversorgern, Reisen<br />
und sportlichen Aktivitäten. Nur die Ernährung, die<br />
kommt oft zu kurz: Gesünder und ausgewogener<br />
geht es bei der älteren Generation zu. Vielleicht ein<br />
guter Anlass für einen gemeinsamen Kochabend?<br />
Deutschland lebt bewusst<br />
Woran denken Sie, wenn Sie sich einen bewussten<br />
Lebensstil vorstellen? Drei Viertel der Befragten<br />
stellen sich ein umwelt- und klimafreundliches Verhalten<br />
vor, zum Beispiel Energie sparen, Müll trennen<br />
und Abfall reduzieren. Doch ein bewusstes Leben<br />
ist noch so viel mehr: in Beruf und Alltag Sinn finden<br />
oder gemeinsame Erlebnisse mit Freunden und der<br />
Familie schaffen.<br />
* Keine Barauszahlung möglich. Abschluss eines Probefahrt-<br />
Vertrages mit Abschluss einer Vollkasko-Versicherung<br />
(1.000 Euro Selbstbeteiligung) oder einer Teilkasko-Versicherung<br />
(150 Euro Selbstbeteiligung). Ausschließlich für Fahrten<br />
innerhalb Deutschlands. Keine Kilometerbegrenzung. Einlösung<br />
in Berlin oder Hamburg.<br />
So nachhaltig lebt<br />
Deutschland<br />
80 Prozent<br />
achten auf eine gesunde und<br />
ausgewogene Ernährung.<br />
48 Prozent<br />
verzichten bei Urlaubsreisen<br />
aus Klimaschutzgründen oft auf<br />
das Flugzeug.<br />
39 Prozent<br />
entscheiden sich eher für nachhaltige<br />
Finanzprodukte und Geldanlagen.<br />
25 Prozent<br />
nutzen Technologien aus dem<br />
Smart-Home-Bereich.<br />
Was wir alle tun können<br />
Regional und saisonal kochen<br />
Strom sparen, zum Beispiel mit Smart Home<br />
Mit Bus und Bahn reisen<br />
Kleidung secondhand statt neu kaufen<br />
Geld bei einer nachhaltigen Bank anlegen<br />
Sich jetzt ein E-Auto zu kaufen, ist so günstig wie noch nie. Der Umweltbonus und die Innovationsprämie<br />
sind dabei nur zwei Punkte. In unserem YouTube-Video sehen Sie alle Informationen.<br />
16 17
Mit diesem DIY-Auto gehen Ihre Kids ganz<br />
ohne Benzin auf Fantasiereise<br />
In dem Kinderbuch „NUNA“ von Pepijn Lanen und dem<br />
<strong>Vattenfall</strong> Solar Team erlebt das gleichnamige kleine<br />
Solarauto kunterbunte Abenteuer. Mit unserer Bastelanleitung<br />
gibt es das Fahrzeug jetzt auch zum Anfassen.<br />
Das Gefährt wird weder mit Kraftstoff noch mit Solarenergie<br />
betrieben. Alles, was Sie brauchen, ist Fantasie.<br />
Das ist gut für die Umwelt und macht auch noch richtig<br />
viel Spaß. Vielleicht haben Sie das Material sogar schon<br />
zu Hause. Ansonsten werden Sie beim nächsten Bastelladen<br />
oder online fündig. Und so gehts:<br />
Material<br />
Anleitung<br />
1 Pappkarton, je nach Größe / Alter des Kindes<br />
4 Pappteller, gegebenenfalls kleiner schneiden<br />
1 Flachkopfklammer (auch Musterklammer<br />
genannt, typisch für den Verschluss von<br />
Versandtaschen)<br />
1 dicke Pappe (DIN A4) oder 2 weitere Pappteller<br />
4 Papiermuffinförmchen<br />
1 Kissen<br />
Heißklebepistole, Schere, Klebeband<br />
Pinsel, Farben, Tape, Stifte nach Belieben<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
Pappkarton nach Wunsch bemalen und<br />
verzieren. Türen, Fenster, Nummernschild:<br />
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />
Nutzen Sie einfach Material, das Sie bereits<br />
zu Hause haben.<br />
Pappteller als Reifen gestalten, seitlich an den<br />
Karton kleben und mit Tape oder Ähnlichem<br />
verstärken.<br />
Muffinförmchen hinten und vorne als Scheinwerfer<br />
befestigen.<br />
Lenkrad aus der festen Pappe ausschneiden<br />
oder die zwei weiteren Pappteller zusammenkleben<br />
und ebenfalls nach Wunsch verzieren.<br />
Flachkopfklammer in die Mitte des Lenkrads<br />
stechen und mit einem kleinen Stück Pappe<br />
auf der Rückseite befestigen. Damit hält<br />
das Lenkrad und hat trotzdem Spiel, um gut<br />
bewegt werden zu können.<br />
Lenkrad am Auto befestigen und Klammer<br />
nach außen biegen.<br />
Loch für die Beine unten in den Karton schneiden<br />
oder ein Kissen als Sitz in das Auto legen.<br />
50 % Rabatt bei toucanBox<br />
Die Sonne fährt mit<br />
Gutschein<br />
Lust auf noch mehr Bastelspaß? Dann kann es<br />
mit der toucanBox direkt weitergehen. Jede<br />
Box enthält das Material für zwei spannende<br />
Bastelprojekte, perfekt geeignet für Kinder im<br />
Alter von drei bis acht Jahren. Entdecken Sie<br />
das flexible Abo und sparen Sie 50 Prozent auf<br />
die erste Box.<br />
Viel Spaß beim Basteln<br />
und gute Fahrt!<br />
Noch nie war Cabriofahren im Frühling so angesagt. Genießen Sie den<br />
frischen Wind im umweltfreundlichsten Gefährt der Welt.<br />
Auf die Plätze, lesen, los! Das kunterbunte<br />
Kinderbuch „NUNA“ gibt es hier gratis als PDF.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren toucanBox-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
18<br />
19
3 Zutaten, 1 Menü<br />
Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise. Aus Roter Bete, Mandeln und<br />
Meersalz zaubern Sie drei Gerichte, die zwar die Grundzutaten gemein<br />
haben, unterschiedlicher aber nicht sein könnten. So ist für jeden<br />
Geschmack etwas dabei.<br />
Rote Bete<br />
enthält viele Mineralstoffe<br />
wie Kalzium, Kalium,<br />
Magnesium und Eisen.<br />
Meersalz<br />
enthält viele Mineralien und<br />
sorgt für einen stärker nuancierten<br />
Geschmack als Kochsalz.<br />
Mandeln<br />
enthalten die Vitamine E und B,<br />
gesunde Mineralstoffe, Proteine<br />
und Ballaststoffe.<br />
Rote-Bete-Rucola-Salat<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
Zuerst waschen Sie die Rote Bete und lassen sie in<br />
Wasser mit dem Meersalz, dem Kreuzkümmel und<br />
den Koriandersamen circa 40 Minuten köcheln, bis<br />
sie gar ist. Anschließend gießen Sie die Flüssigkeit<br />
ab, schälen die Rübe und lassen sie abkühlen.<br />
Nun den Rucola gründlich waschen und trocken<br />
schleudern.<br />
Schneiden Sie die abgekühlte Rote Bete in kleine<br />
Stücke und vermengen Sie sie mit dem Salat.<br />
Für das Dressing vermischen Sie den Zitronensaft,<br />
den Essig, das Öl und den Honig miteinander. Mit<br />
Salz und Pfeffer abschmecken.<br />
Zutaten<br />
Für 4 Portionen<br />
800 g<br />
1 TL<br />
1 TL<br />
150 g<br />
1<br />
3 EL<br />
4 EL<br />
1 TL<br />
150 g<br />
60 g<br />
Rote Bete<br />
Kreuzkümmel<br />
Koriandersamen<br />
Rucola<br />
Zitrone (Saft)<br />
weißer Balsamessig<br />
Olivenöl<br />
Honig<br />
Ricotta<br />
Mandeln<br />
Meersalz<br />
Pfeffer<br />
5<br />
Zum Schluss den Salat und das Dressing vermengen<br />
und auf die Teller geben. Den Ricotta darauf verteilen<br />
und die Mandeln darüberstreuen.<br />
Wenn’s mal schnell gehen soll und Sie keine Zeit<br />
für den Einkauf haben, bietet Frischepost die<br />
perfekte Lösung. Der Lebensmittellieferdienst<br />
bringt regionale Lebensmittel direkt zu Ihnen<br />
nach Hause. Probieren Sie es aus und sparen Sie<br />
15 Prozent mit unserem Gutschein!<br />
Gutschein<br />
15 % Rabatt bei Frischepost<br />
Sinne schärfen, fertig, los! Mit unserem<br />
Partner Frischepost haben Sie ruck, zuck<br />
alle Zutaten beisammen, die Sie für ein<br />
gesundes und nachhaltiges Menü<br />
benötigen. Einfach online Lebensmittel<br />
von regionalen Erzeugern auswählen,<br />
Lieferzeitpunkt festlegen und Ihr Essen<br />
wird frisch und umweltfreundlich mit<br />
dem E-Auto geliefert. So einfach ist<br />
Nachhaltigkeit.<br />
Aller guten Dinge sind drei: Noch mehr Rezepte für<br />
morgens, mittags und abends finden Sie hier.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Frischepost-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
20<br />
21
Buntes Wurzelgemüse<br />
Schoko-Brownies<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C Unter- und<br />
Oberhitze vor.<br />
Waschen und bürsten oder schälen Sie das<br />
gesamte Gemüse gründlich. Schneiden Sie es<br />
in mundgerechte Stücke und geben Sie es in<br />
eine Backform. Das Öl untermischen und mit<br />
Salz und Pfeffer würzen.<br />
Gießen Sie den Wein und ein wenig Brühe dazu<br />
und lassen Sie das Gemüse im Ofen circa<br />
40 Minuten schmoren und bräunen. Nach Bedarf<br />
können Sie noch etwas Brühe nachgießen.<br />
Zwischendurch muss das Wurzelgemüse immer<br />
wieder gewendet werden.<br />
Nun hacken Sie die Mandeln und zerbröseln den<br />
Pumpernickel. 10 Minuten vor dem Ende der<br />
Backzeit streuen Sie beides über das Gemüse in<br />
der Backform.<br />
Vor dem Servieren alles einmal abschmecken und<br />
je nach Geschmack mit Basilikum verfeinern.<br />
Zutaten<br />
Für 6 Portionen<br />
400 g<br />
400 g<br />
400 g<br />
400 g<br />
2 EL<br />
100 ml<br />
150 ml<br />
40 g<br />
1 Scheibe<br />
Rote Bete<br />
Rüben<br />
Topinambur<br />
festkochende Kartoffeln<br />
Olivenöl<br />
trockener Weißwein<br />
Gemüsebrühe<br />
Mandelkerne<br />
Pumpernickel<br />
Meersalz<br />
Pfeffer aus der Mühle<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
Lassen Sie den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.<br />
Raspeln Sie die Rote Bete (arbeiten Sie am<br />
besten mit Küchenhandschuhen) und hacken Sie<br />
die Schokolade.<br />
Verquirlen Sie die Eier und den Zucker mit einem<br />
Handrührgerät etwa 5 Minuten lang, bis eine dickflüssige<br />
Masse entsteht.<br />
Als Nächstes Mandeln, Kakao, Meersalz und Rote-<br />
Bete-Raspel mischen. Rühren Sie die Kombination<br />
zusammen mit der Schokolade unter die Eimasse.<br />
Gießen Sie den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes<br />
Blech, streichen Sie ihn glatt und lassen<br />
Sie ihn etwa 25 bis 30 Minuten im Ofen backen.<br />
Nach dem Herausnehmen lösen Sie den Kuchen<br />
mit einem Messer vom Blechrand und lassen ihn<br />
5 Minuten abkühlen.<br />
Bestreuen Sie ein Geschirrtuch mit Zucker, stürzen<br />
Sie den warmen Kuchen darauf und ziehen Sie das<br />
Backpapier vorsichtig ab.<br />
Zutaten<br />
Für ein Blech<br />
250 g<br />
300 g<br />
8<br />
250 g<br />
160 g<br />
4 EL<br />
½ TL<br />
4 EL<br />
10 – 15<br />
Rote Bete (vorgekocht)<br />
Zartbitterschokolade<br />
Eier<br />
Rohrzucker (braun)<br />
Mandeln (gemahlen)<br />
Kakaopulver<br />
Meersalz<br />
Zucker<br />
Walnüsse<br />
6<br />
Den Kuchen ganz abkühlen lassen und in Stücke<br />
schneiden. Im Kühlschrank aufbewahren und mit<br />
Walnüssen garniert sowie je nach Geschmack mit<br />
Puderzucker bestäubt servieren.<br />
Gutes Gelingen!<br />
Bewusster schlemmen<br />
Schon mal was von Digital Detox gehört? Auf Deutsch: digitale Entgiftung. Gemeint ist eine Auszeit von<br />
jeglichen Online-Medien. Eine brasilianische Studie hat kürzlich gezeigt, dass Essen ohne digitale<br />
Begleitung auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Die Forscher der Federal University of Lavras<br />
haben entdeckt, dass die Probanden, die während der Mahlzeiten mit ihrem Handy beschäftigt waren, mit<br />
circa 600 Kalorien pro Teller etwa 15 Prozent mehr gegessen haben als die Teilnehmer ohne Ablenkung.<br />
Wenn Sie das Smartphone in der Tasche sowie den Fernseher ausgeschaltet lassen und sich auf das<br />
Kauen konzentrieren, registriert Ihr Körper die Nahrungsaufnahme viel<br />
schneller. So setzt die Sättigung früher ein. Selbst die Umwelt profitiert davon,<br />
wenn Sie die Effekte von Digital Detox nutzen. Denn die Server, die für die<br />
Datenübertragung Ihrer technischen Geräte benötigt werden, verspeisen<br />
enorm große Mengen an Strom. Mit jeder Sekunde, die Sie nicht online sind,<br />
sparen Sie automatisch CO2 ein.<br />
Informationen zu den <strong>Vattenfall</strong> Stores finden Sie auf Seite 32 in diesem Heft. Sichern Sie sich einen unserer Gutscheine auf Seite 33.<br />
22<br />
23
5 Tipps für die<br />
hybride Arbeitswelt<br />
Arbeiten Sie gerade im Büro, im Homeoffice oder irgendwo dazwischen?<br />
Hybrides Arbeiten gilt auch bei <strong>Vattenfall</strong> als das Arbeitsmodell der Zukunft –<br />
und das nehmen wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe.<br />
1. Balance finden<br />
Bestimmen Sie in Ihrem Team<br />
die optimale Balance aus<br />
Homeoffice und Büropräsenz.<br />
Feste Zeiten geben Planungssicherheit.<br />
2. In Kontakt bleiben<br />
Im Homeoffice kann man sich<br />
auch mal etwas einsam fühlen.<br />
Verabreden Sie sich mit<br />
Kolleg:innen zu einem virtuellen<br />
Kaffee und tauschen Sie sich<br />
per Video oder Telefon aus.<br />
Wenn Sie in einem Büro(-Job) arbeiten, steht Ihnen<br />
eine spannende Zeit bevor. Ein Zurück in die Fünf-<br />
Tage-Bürowoche ist auch ohne Pandemie nicht mehr<br />
vorstellbar, ebenso wenig wie ein dauerhaftes Arbeiten<br />
im Homeoffice. Die Lösung liegt in der Mitte:<br />
hybrides Arbeiten. Das ist auf der einen Seite ein<br />
enormer Gewinn an Flexibilität, andererseits aber<br />
auch ein Wechsel mit vielen Herausforderungen.<br />
Denn egal ob im Büro oder im Homeoffice, das hybride<br />
Modell funktioniert nur, wenn überall gleichwertige<br />
Bedingungen geschaffen werden. Um Ihnen zu<br />
zeigen, wie das aussehen kann, nehmen wir Sie mit<br />
auf die Baustelle: zur neuen Deutschlandzentrale<br />
von <strong>Vattenfall</strong>.<br />
Büro wird Begegnungsstätte<br />
Homeoffice<br />
Vom <strong>Vattenfall</strong> Büro ins Homeoffice: Dort sind digitale<br />
Kommunikations-, Zeiterfassungs- und Planungs-<br />
Tools der Schlüssel. Nur so können hybride Teams<br />
bestmöglich von verschiedenen Standorten aus miteinander<br />
arbeiten. Auch wenn viele von uns in den<br />
letzten Jahren Erfahrungen im Homeoffice sammeln<br />
konnten, haben andere noch immer keinen gleichwertigen<br />
Arbeitsplatz zu Hause. Ein Laptop auf dem<br />
Esstisch ist kein Homeoffice, es braucht Büromöbel,<br />
elektronische Geräte und Kommunikationstechnik.<br />
Das wissen viele Unternehmen und stellen professionelles<br />
Equipment für ihre Angestellten zur Verfügung.<br />
3. Walk & Talk ausprobieren<br />
Bewegung ist ein wichtiger<br />
Ausgleich zum Schreibtisch –<br />
besonders im Homeoffice.<br />
Verbinden Sie doch mal einen<br />
Telefontermin mit einem<br />
kleinen Spaziergang.<br />
Das Büro ist in einem hybriden Modell nicht mehr<br />
primär der Arbeitsplatz, sondern vor allem Treffpunkt<br />
für Kreativität, Innovation und Kommunikation. Dafür<br />
braucht es Möglichkeiten für konzentriertes Arbeiten,<br />
Meetings und Gruppenarbeiten – ebenso wie<br />
offene Bereiche, um das Teambuilding zu stärken.<br />
Das berücksichtigen auch die neuen Standorte<br />
von <strong>Vattenfall</strong> in Berlin und Hamburg. Mit Plätzen für<br />
eine offene Kommunikation und einen regen Wissensaustausch<br />
– von Teamküchen bis zu zentralen<br />
Treffpunkten wie der Kantine, Sporträumen und Außenbereichen.<br />
Es werden Plätze für fokussiertes Arbeiten<br />
geschaffen, mit flexibel buchbaren Arbeitsplätzen.<br />
Genauso wird es Räume für Meetings sowie Videokonferenzen<br />
geben, die neben digitalen Tools auch über<br />
Flip-Charts, Sitzecken und Raumtrenner verfügen.<br />
Raus aus dem Homeoffice, rein in den Coworking-Space:<br />
die wichtigsten Infos und Tipps zum Ausprobieren.<br />
Gutschein<br />
30 % Rabatt bei Haferkater<br />
Sie haben morgens keine Zeit fürs Frühstück<br />
oder brauchen einen gesunden Snack zwischen<br />
den Meetings? Kein Problem! Sparen Sie mit<br />
unserem Gutschein 30 Prozent auf ein Porridge<br />
von Haferkater. Das ist nicht nur unglaublich<br />
lecker und frisch zubereitet, sondern auch ideal<br />
als ausgewogene Mahlzeit. Dank verschiedener<br />
saisonaler Toppings ist für jeden Geschmack das<br />
Richtige dabei – von süß bis herzhaft.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Haferkater-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
4. Gut sitzen – Ihr Rücken<br />
ist es wert<br />
Auch im Homeoffice ist ein<br />
Schreibtisch mit einem<br />
Bürostuhl eine wichtige Ausstattung.<br />
Das Sofa oder der<br />
Küchentisch sollten die<br />
Ausnahme bleiben.<br />
5. Offline-Zeiten planen<br />
Treffen Sie klare Absprachen<br />
dazu, wann Sie erreichbar sind<br />
und wann nicht. Um nach dem<br />
Feierabend wirklich abschalten<br />
zu können, schaffen Sie<br />
Notebook und Mobiltelefon<br />
am besten aus Ihrem<br />
Blickfeld.<br />
24
Was lange währt,<br />
wird endlich smart<br />
Viele Produkte machten schon das Leben vergangener Generationen leichter.<br />
Bis heute haben sich Haushaltshelfer pausenlos weiterentwickelt.<br />
Vom sperrigen Saugmonster mit Kabel zum smarten Saugroboter oder vom<br />
einst mechanischen Uhrwerk zum digitalen Alleskönner. Was die neuen<br />
Alltagshelfer auf dem Kasten haben, erzählen Ihnen unsere Tester.<br />
Kimberly, 24, und ihre Philips Hue Gradient Signe<br />
Tischleuchte<br />
Gemütlichkeit im Alltag ist mir genauso wichtig wie<br />
ein nachhaltiges und intelligent vernetztes Zuhause.<br />
Meine neue Tischleuchte von Philips Hue, die<br />
Gradient Signe, kombiniert das alles. Sie lässt sich<br />
per App oder Sprachassistent steuern und ist vollkommen<br />
elektrisch. Je nach Stimmung oder Situation<br />
kann ich sogar die Farbe anpassen. Früher haben<br />
meine Großeltern für ein edles Ambiente ja noch<br />
Petroleum oder Gas gebraucht. Das war alles<br />
andere als nachhaltig und gehört zum Glück der<br />
Vergangenheit an.<br />
Wanja, 35, und seine Withings Steel HR Smartwatch<br />
Ich habe beschlossen, mehr auf meine Gesundheit und Fitness<br />
zu achten. Die Smartwatch Withings Steel HR hat mir bei der<br />
Umsetzung dieses Vorhabens definitiv geholfen. Sie erkennt<br />
sportliche Aktivitäten automatisch und misst dauerhaft meine<br />
Herzfrequenz. So konnte ich sogar das Training, das ich wöchentlich<br />
absolviere, optimieren. Auch das Schlaftracking finde ich<br />
sehr spannend. Die Werte und Erfolge zeigt mir die Smartwatch<br />
im Wechsel an und in der App ist alles noch mal detailliert aufgeschlüsselt.<br />
Außerdem ist die Akkulaufzeit mit 25 Tagen<br />
unschlagbar. Durch das seltene Aufladen spare ich Strom und<br />
schone Ressourcen.<br />
Nele, 59, und ihr Apple iPhone 13 Pro<br />
Adrian, 26, und sein iRobot Roomba i3+ (i3554) Saugroboter<br />
Ich habe es gerne sauber und aufgeräumt, aber Hausarbeit<br />
war ehrlich gesagt noch nie so mein Ding. Der<br />
iRobot Roomba ist da schon echt cool. Mit einer intelligenten<br />
Kartierung misst er den ganzen Raum aus.<br />
Der kleine Helfer wechselt problemlos zwischen den<br />
Bodenbelägen und dank der Absturzsicherung kann<br />
er sogar meine Treppen reinigen. Nicht mal um das<br />
Aufladen muss ich mich kümmern, da er automatisch<br />
zur Ladestation fährt. Im Vergleich zum klassischen<br />
Staubsaugen spare ich so im Alltag viel Zeit. Die Sprachsteuerung<br />
und die Bedienung per App sind ganz leicht<br />
und erhöhen definitiv den Coolness-Faktor des Putzens.<br />
Mein neues Smartphone ist ein echter Alleskönner.<br />
Es hat dieses Drei-Kamera-System und macht sogar<br />
im Nachtmodus tolle Bilder und Videos. Das war mir<br />
besonders wichtig, weil mein erstes Enkelkind auf<br />
dem Weg ist und ich viele Erinnerungen festhalten<br />
möchte. Außerdem ist das Handy unglaublich schnell.<br />
Mit den Telefonen mit Wählscheibe von damals hat<br />
das wirklich nichts mehr zu tun. Das iPhone ist auch<br />
mit diesem neuen Netzwerkstandard 5G kompatibel.<br />
Der Verkäufer hat mir erklärt, dass das Telefon damit<br />
ein Vorreiter im Smartphone-Segment ist.<br />
QR-Code scannen und alle Angebote online entdecken.
Moin Hamburg<br />
Dit is Berlin<br />
Warum Hamburg und Berlin jetzt noch mehr gemeinsam<br />
haben? Die Antwort liegt in den kiez- und<br />
kundennahen <strong>Vattenfall</strong> Stores mit den freundlichen<br />
Beratern und den außergewöhnlichen Services –<br />
in der Hanse- und der Hauptstadt.<br />
Geht es um nachbarschaftlichen<br />
Service und individuelle<br />
Beratung, haben Hamburgerinnen<br />
und Hamburger die sieben<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores zwischen<br />
Rahlstedt im Norden und Bergedorf<br />
im Süden dankbar angenommen.<br />
Auch deshalb soll sich<br />
die Anzahl der Stores in der<br />
Hansestadt bald schon verdoppeln<br />
– um so vielen Hanseaten<br />
wie möglich die <strong>Vattenfall</strong><br />
Servicewelt in fußläufige Nähe<br />
zu bringen.<br />
Eine ganze Welt des<br />
Miteinanders<br />
Auch an der Holstenstraße<br />
in Altona begrüßen die Store-<br />
Mitarbeiter:innen schon<br />
Kunden und alle, die es werden<br />
wollen, mit einem typischen<br />
„Moin, moin“. Hier, zwischen<br />
Ottensen und Kiez, gegenüber<br />
der beliebten „Taugenichts“-<br />
Bar, haben wir neben der<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Vorteilswelt viele<br />
kostenlose Leihangebote.<br />
„Wat mutt, dat mutt!“<br />
In Hamburg hilft man sich! Da<br />
zieht auch <strong>Vattenfall</strong> gerne mit.<br />
Neben der persönlichen Vertragsberatung<br />
und schnellen<br />
Problemlösungen gibt es in dem<br />
Store unweit des Theaters<br />
„Neue Flora“ nützliche Alltagsservices<br />
wie den kostenlosen<br />
Werkzeugverleih oder die Gratisluft<br />
für Ihr Fahrrad. Einfach so.<br />
Wie am Hafen, so auch<br />
an der Spree<br />
Schon zehn Mal haben wir<br />
unsere Stores für alle Kundenanliegen<br />
in der Hauptstadt<br />
eingerichtet. Ganze 20 sollen<br />
es noch werden. So sind wir<br />
berlinweit immer ganz in Ihrer<br />
Nähe.<br />
„Ick loof ma schnell zu<br />
<strong>Vattenfall</strong>!“<br />
Was immer Sie gerade benötigen<br />
– hier, „um die Ecke bei<br />
<strong>Vattenfall</strong>“, gibt es in vielen<br />
Fällen genau das, was gerade<br />
zu Hause fehlt: Akkuschrauber<br />
und Bit-Sets, Leitungsfinder<br />
und Stromverbrauchsmesser<br />
oder ein kinderfreundliches<br />
Lastenrad für die City-Tour. All<br />
das und noch viel mehr verleihen<br />
wir kostenlos – an alle, die<br />
gerade einziehen, ausziehen,<br />
umbauen oder einfach mal<br />
heimwerken.<br />
Berlin hat viel zu bieten,<br />
<strong>Vattenfall</strong> auch<br />
Bei uns vor Ort können Sie<br />
ganz viel Berlin entdecken.<br />
Erleben Sie die neuesten<br />
Smart-Home-Produkte zur<br />
Abwechslung doch mal in<br />
einem anderen Berliner Stadtteil!<br />
Denn wo auch immer Sie<br />
uns besuchen – im <strong>Vattenfall</strong><br />
Store sind Sie stets herzlich<br />
willkommen. Ob auf der<br />
Schönhauser Allee mitten im<br />
quirligen Prenzlauer Berg, auf<br />
dem geschäftigen Ku’damm<br />
in Charlottenburg oder in der<br />
Kaiser-Wilhelm-Passage an der<br />
historischen Akazienstraße<br />
mit den unzähligen Bars und<br />
Restaurants: Ein Ausflug in<br />
den nächsten Store lohnt sich<br />
immer.<br />
7<br />
16<br />
85 – 90 %<br />
85 – 90 %<br />
23<br />
10<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores Mitarbeitende Abgeschlossene Natur-Tarife<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores Mitarbeitende Abgeschlossene Natur-Tarife<br />
QR-Code scannen und das Angebot der <strong>Vattenfall</strong><br />
Stores in Hamburg und Berlin entdecken.<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores in Ihrer Nähe finden Sie im Heft unter der Rubrik<br />
„So erreichen Sie uns“ auf Seite 32.<br />
28<br />
29
Mitmachen und<br />
gewinnen<br />
1. Preis<br />
1 Wanderwochenende mit 2 Übernachtungen auf dem<br />
Sauerländer Hof in Hallenberg<br />
Der Sauerländer Hof in Hallenberg ist ein idealer Ausgangspunkt<br />
für Wanderungen. Mit unserem ersten Preis gewinnen<br />
Sie zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive<br />
Frühstücksbuffet, eines Drei-Gänge-Menüs und eines Vier-<br />
Gänge-Menüs mit Aperitif. Außerdem enthalten ist eine<br />
geführte Wanderung mit unseren Top-Guides sowie eine<br />
„Tischlein-deck-dich“-Rast. Die Nutzung der finnischen Sauna<br />
mit Dampfbad gehört ebenfalls zu dem Preis im Gesamtwert<br />
von 550 Euro.<br />
2. Preis<br />
1 toucanBox-Jahresabo<br />
Mit unserem zweiten Preis sichern Sie sich ein Jahr lang<br />
kinderleichten Bastelspaß. Monat für Monat erhalten<br />
Sie eine Box im Wert von 14,95 Euro nach Hause geliefert.<br />
Darin enthalten: Material für zwei kreative Bastelprojekte,<br />
bei denen sich Ihre Kinder austoben können. Das Besondere:<br />
pflanzliche Druckfarben, nachhaltig produziertes<br />
Papier und recycelbare Verpackungen. Neugierig geworden?<br />
Gewinnen Sie jetzt ein toucanBox-Jahresabo,<br />
bestehend aus zwölf Boxen im Gesamtwert von 180 Euro.<br />
Bis wann möchte <strong>Vattenfall</strong><br />
klimaneutral werden?<br />
A) Bis 2060 B) Bis 2080 C) Bis 2040<br />
Teilnahmebedingungen<br />
Schicken Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort, Ihrer Adresse, Ihrem Namen und dem Betreff „<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Gewinnspiel“<br />
an highlights@vattenfall.de. Bitte denken Sie an Ihre Anschrift, damit wir den Gewinn direkt an Sie versenden können!<br />
Einsendeschluss: 29. April <strong>2022</strong>.<br />
Ihre Daten werden zum Zweck der Gewinnspielbetreuung bei der <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH gespeichert. Wenn Sie künftig unsere<br />
Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken<br />
widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte möglichst schriftlich unter werbewiderspruch@vattenfall.de mit. Mitarbeiter von <strong>Vattenfall</strong> Europe<br />
Sales und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren.<br />
3. Preis<br />
1 von 3 Ravensburger-Spieleboxen<br />
Mit ein wenig Glück gewinnen Sie eines von drei Ravensburger-Spielepaketen<br />
im Wert von rund 150 Euro. Dank der<br />
großen Auswahl an Spielen und Beschäftigungsprodukten<br />
ist für Jung und Alt immer das Passende dabei. Seien es<br />
Puzzles zur eigenen Beschäftigung oder Klassiker wie<br />
Google kNOW! oder Sagaland, Scotland Yard und Mister X<br />
für gemeinsame Spieleabende. Auf diese Weise ist der<br />
Spielspaß – ganz getreu dem Ravensburger-Motto „Freude,<br />
Bildung und Gemeinsamkeit“ – sichergestellt. Viel Glück!<br />
30<br />
31
So erreichen Sie uns<br />
<strong>Vattenfall</strong> Kundenzentren<br />
Beratung zu Strom- und Gastarifen,<br />
An-, Ab- und Ummeldungen sowie<br />
Verleih von Strommessgeräten<br />
Berlin<br />
Markstr. 36<br />
(U-Bhf. Franz-Neumann-Platz)<br />
13409 Berlin-Reinickendorf<br />
Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />
Hamburg<br />
Glockengießerwall 2<br />
(gegenüber Hauptbahnhof)<br />
20095 Hamburg-Altstadt<br />
Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />
Online-Service<br />
Bei Fragen rund um die Energieversorgung<br />
24 Stunden täglich für Sie da:<br />
vattenfall.de/service<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores<br />
Persönlich und nah: Beratung zu Stromund<br />
Gastarifen mit besonderen Prämien,<br />
Gratisleihangebote und viele weitere<br />
Kundenvorteile. Bald auch in Ihrer Nachbarschaft!<br />
vattenfall.de/stores<br />
Inside <strong>Vattenfall</strong> – die Zukunft mitgestalten<br />
Impressum<br />
Berlin<br />
Albrechtstr. 1<br />
12165 Berlin-Steglitz<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Gropius Passagen<br />
Johannisthaler Chaussee 317<br />
12351 Berlin-Gropiusstadt<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Kaiser-Wilhelm-Passage<br />
Kaiser-Wilhelm-Platz 1 – 2<br />
10827 Berlin-Schöneberg<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Karl-Marx-Str. 93<br />
12043 Berlin-Neukölln<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Kurfürstendamm 143<br />
10709 Berlin-Halensee<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Schönhauser Allee 113<br />
10439 Berlin-Prenzlauer Berg<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Schultheiss Quartier<br />
Turmstr. 25<br />
10559 Berlin-Moabit<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Spandau Arcaden<br />
Klosterstr. 3<br />
13581 Berlin-Spandau<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Als Mitglied bringen Sie Ihre Ideen in unserem Online-Portal Inside <strong>Vattenfall</strong> ein und<br />
tauschen sich mit uns über neue Themen aus. Helfen Sie mit Ihrer Meinung unsere<br />
Produkte und Services zu optimieren. Begleiten Sie uns auf dem Weg in eine fossilfreie<br />
Zukunft. Weitere Informationen erhalten Sie auf: vattenfall.de/inside<br />
Café Haferkater<br />
Eberswalder Str. 26<br />
10437 Berlin-Prenzlauer Berg<br />
Mo – Fr 7 – 17 Uhr<br />
Sa + So 8 – 17 Uhr<br />
haferkater.com<br />
toucanBox<br />
toucanbox.com/de<br />
atisan<br />
atisan.de<br />
Tempelhofer Damm 198 – 200<br />
12099 Berlin-Tempelhof<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Tegel Quartier<br />
Gorkistr. 11 – 21<br />
13507 Berlin-Tegel<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Hamburg<br />
Eppendorfer Landstr. 80<br />
20249 Hamburg-Eppendorf<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Fuhlsbüttler Str. 126<br />
22305 Hamburg-Barmbek<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Holstenstr. 167<br />
22765 Hamburg-Altona<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Osterstr. 103<br />
20259 Hamburg-Eimsbüttel<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Rahlstedter Bahnhofstr. 11<br />
22143 Hamburg-Rahlstedt<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Sachsentor 29<br />
21029 Hamburg-Bergedorf<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Tibarg 27<br />
22459 Hamburg-Niendorf<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Einfach QR-Code scannen und<br />
weitere Informationen erhalten.<br />
Frischepost<br />
frischepost.de<br />
Herausgeber: <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH, Überseering 12, 22297 Hamburg, HRB 87512, Amtsgericht Hamburg Projektleitung: Jens Osterloh (V. i. S. d. P.), Robert Burkhardt, Tessa Haverland,<br />
Winnie Kohl, Anna Oberleitner, Jessica Socha Realisation: INTEGR8 media GmbH Redaktion: Hannah Scherber (Leitung), Melanie Krause, Sontje Liebner, Matt Bauer, Lucas Machwitz Creative Direction:<br />
Markus-Daniel Haupt Design: Kathrin van Meegen, Ribanna Clemens Koordination: Christian Ficke Reinzeichnung: Ghost Office, Berlin Druck und Vertrieb: Eversfrank Gruppe Partnerakquise:<br />
Christine Bauer, AS Corporate Solutions Bildnachweise: S. 16: Roman Rätzke; S. 18: ozgurcankaya/Getty Images; S. 19: Halfpoint/Adobe Stock; S. 20: Food Director mackinpo/Getty Images;<br />
S. 21: Anastasia Nurullina/ADDICTIVE STOCK/Adobe Stock, SKC/Stocksy/Adobe Stock, Cara Brostrom/Stocksy/Adobe Stock; S. 22: vaaseenaa/Adobe Stock; S. 23: zoryanchik/Adobe Stock;<br />
S. 26: Jacob Lund/Adobe Stock; S. 27: Cottonbro/Pexels, Jiachuan Liu/Stocksy/Adobe Stock, Rob and Julia Campbell/Stocksy/Adobe Stock; S. 28: mstein/Adobe Stock; S. 29: flashpics/Adobe Stock;<br />
S. 31: Sauerländer Hof, toucanBox, Ravensburger; S. 34: atisan, toucanBox, Frischepost, Haferkater; sonstige Fotos: PR, <strong>Vattenfall</strong> Mediathek<br />
Exklusive Vorteile für Sie<br />
Gutschein Gutschein Gutschein<br />
Gutschein<br />
15 % Rabatt<br />
atisan bringt natürliche Wohnaccessoires aus nachhaltigen Materialien<br />
an den schönsten Ort der Welt – das eigene Zuhause. Im Mittelpunkt<br />
stehen dabei die persönliche Beziehung und der kreative Austausch<br />
mit ihren Herstellern in den Ursprungsländern. Ihr Anspruch ist es,<br />
konsumbewussten Menschen zu zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und<br />
handgefertigtes, modernes Interior Design nicht ausschließen. Die<br />
Produktauswahl reicht von Körben und Teppichen über Lampen bis<br />
hin zu Leinenbettwäsche und Heimtextilien für Küche und Bad.<br />
50 % Rabatt<br />
Die toucanBox, eine Bastelbox für Kinder, ist ein Rundumpaket für tolle<br />
Bastelmomente. Jeden Monat neu, saisonal inspiriert und direkt an<br />
das Kind adressiert. Mit jeweils zwei STEAM-basierten Bastelprojekten<br />
ist die Box ein Highlight für Kinder von drei bis acht Jahren. Ob mutiger<br />
Entdecker, angehender Astronaut oder kreativer Künstler – hier ist für<br />
jeden was dabei! Anregende Beschäftigung jenseits vom Bildschirm<br />
inklusive aller Materialien und kinderleichter Anleitungen. Dazu<br />
gibt es ein buntes Magazin mit spannenden Geschichten, kniffligen<br />
Rätseln, Lernaufgaben und coolen Stickern.<br />
15 % Rabatt<br />
Ihr Wocheneinkauf wie frisch vom Markt: Frischepost bringt lokale<br />
Delikatessen umweltfreundlich direkt zu Ihnen nach Hause. Stöbern<br />
Sie durch die besten Produkte aus nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft,<br />
legen Sie einen Lieferzeitpunkt fest und lassen Sie sich mit<br />
Elektroautos beliefern. Das Sortiment bietet eine riesige Vielfalt an<br />
Obst, Gemüse, Backwaren, Fleisch, Fisch und veganen Alternativen.<br />
30 % Rabatt<br />
Hafer – mehr braucht es (fast) nicht! Das Korn mit den Superkräften<br />
ist der Hauptakteur von Haferkater. Egal ob im Porridge, in der Bowl<br />
oder im Brot: Die Basis ist Hafer, der schonend verarbeitet wurde.<br />
Damit kreiert das Unternehmen ein gesundes Frühstücks- und Lunchangebot<br />
abseits von belegten Brötchen. Für alle, die lieber zu Hause<br />
frühstücken: Hafer-Granola und verschiedene Porridge-Toppings<br />
lassen sich auch über den Online-Shop bequem nach Hause bestellen.<br />
32
Einlösebedingungen<br />
Der Rabatt ist online einlösbar • Der Code lautet „VATTENFALL15“ •<br />
Der Gutscheincode gewährt 15 Prozent Rabatt auf das gesamte<br />
Sortiment und ist pro Person einmal einlösbar • Kein Mindestbestellwert<br />
• Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar •<br />
Der Gutschein ist nur im Aktionszeitraum gültig • Versandkostenfreie<br />
Lieferung ab 50 Euro innerhalb Deutschlands • Alle Angaben ohne<br />
Gewähr<br />
atisan.de<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Unsere Vorteilswelt für Sie<br />
Gültigkeit des Angebots:<br />
16.03.<strong>2022</strong> bis 30.06.<strong>2022</strong><br />
Die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt bietet Ihnen hochwertige und exklusive Gutscheine und<br />
Rabatte, kombiniert mit saisonalen Tipps. Entdecken Sie jetzt die ganze Vielfalt!<br />
Einlösebedingungen<br />
<strong>Vattenfall</strong> Kunden erhalten 50 Prozent Rabatt, zuzüglich 2,95 Euro<br />
Versand • Einzulösen im Online-Shop auf toucanbox.de mit dem<br />
Code „VATTENFALL22“ oder via QR-Code und Websitelink mit voreingestelltem<br />
Rabatt • Nur für Neukunden in Deutschland, der Schweiz<br />
und Österreich • Der Code ist nur einmal pro Haushalt einlösbar •<br />
Der Gutschein ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten •<br />
toucanBox ist ein flexibles Abonnement und jederzeit im Kundenkonto<br />
auf toucanbox.de kündbar • Alle Angaben ohne Gewähr<br />
toucanbox.de<br />
Gültigkeit des Angebots:<br />
15.03.<strong>2022</strong> bis 30.06.<strong>2022</strong><br />
Im Web<br />
Alltagsguides und<br />
Wissenswertes online<br />
Im Store<br />
Persönliche Beratung<br />
und Kundenvorteile<br />
Einlösebedingungen<br />
Der Gutschein ist für Neukund:innen einmal gültig • Der Mindestbestellwert<br />
beträgt 29 Euro • Einlösbar bis zum 30.06.<strong>2022</strong> •<br />
Gutscheincode „FRISCHE22“ • Der Rabatt gilt auf den Bestellwert<br />
exklusive Pfand und Lieferkosten im Liefergebiet der<br />
Frischepost GmbH in Berlin oder Hamburg und ist nicht kombinierbar<br />
mit anderen Rabatten und Aktionen • Alle Angaben ohne Gewähr<br />
frischepost.de<br />
Gültigkeit des Angebots:<br />
16.03.<strong>2022</strong> bis 30.06.<strong>2022</strong><br />
Im Magazin<br />
Ihre <strong>Highlights</strong><br />
für zu Hause<br />
Auf YouTube<br />
Videos rund um Themen, die<br />
den Alltag vereinfachen<br />
In der App<br />
Unsere Angebote<br />
to go<br />
URL: https://bit.ly/3amc3D8<br />
MOBILE<br />
APPS<br />
Einlösebedingungen<br />
Der Rabatt ist mittels abgebildetem QR-Code einlösbar in allen<br />
Berliner Haferkater-Stores (S-Friedrichstraße, Prenzlauer Berg,<br />
S-Ostkreuz) • Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar •<br />
30 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment außer Retail und<br />
Gutscheine • Mit dem Code „Hafer10“ erhalten Sie im Onlineshop<br />
unter shop.haferkater.com 10 Prozent Rabatt • Beide Gutscheine<br />
sind nur im Aktionszeitraum einlösbar und können pro Person<br />
nur einmal eingelöst werden • Angaben ohne Gewähr<br />
haferkater.com<br />
Gültigkeit des Angebots:<br />
15.03.<strong>2022</strong> bis 30.04.<strong>2022</strong><br />
Online erhalten Sie immer wieder neue Tipps, wie<br />
Sie Ihren Alltag einfacher, nachhaltiger und bewusster<br />
gestalten können. Dazu gibt es passende Rabatte<br />
und monatlich die Chance auf tolle Gewinne. Also<br />
gleich reinklicken: vattenfall.de/<strong>my</strong>-highlights<br />
Mit der App haben Sie exklusive Partnerangebote zu<br />
alltagsrelevanten Themen immer dabei und können<br />
sie direkt vor Ort beim Partner nutzen – und das jeden<br />
Monat neu! Zusätzlich erhalten Sie Vorteile bei<br />
unseren Mobilitätspartnern wie em<strong>my</strong>, Swapfiets<br />
oder MOIA. Gleich QR-Code scannen, App herunterladen<br />
und vorbeischauen!<br />
Unsere Stores in Hamburg und Berlin sind Ihre<br />
Anlaufstellen für die persönliche Tarifberatung, viel-<br />
seitige Events, neueste Smart-Home-Produkte<br />
und praktische Gratisservices. Weitere Infos und<br />
Adressen finden Sie im Heft auf Seite 32.<br />
YouTube hält spannende Themen für Sie bereit, die<br />
wissenswerten Fragen des Alltags auf den Grund<br />
gehen und Sie umweltfreundlich ans Ziel bringen.<br />
Veröffentlicht werden die Videos jeden Dienstag<br />
um 15 Uhr.<br />
Das Magazin halten Sie bereits in Ihren Händen –<br />
mit seinen ausführlichen Artikeln, Tipps und<br />
Angeboten rundet es die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt ab.<br />
Einfach durchblättern und sich selbst ein Bild<br />
machen!