TATSCH 05-2021 September-Oktober
TATSCH 05-2021 September-Oktober
TATSCH 05-2021 September-Oktober
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
oltner<br />
magazin<br />
{ since 1995 }<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />
41'000 Ex.<br />
Special<br />
Saisonstart EHC Olten<br />
Interview<br />
Edith Scott<br />
People<br />
Tennis NLA TC Froburg Trimbach<br />
EHCO Business-Lunch<br />
5 Jahre Schriftstellerweg<br />
ADMEDICO<br />
Augenzentrum Olten<br />
Dr. Med. Nicole Fichter<br />
Dr. Med. Helga Reinshagen<br />
geschäftsleitung
Zbinden AG Hägendorf<br />
Zbinden AG Hägendorf<br />
lädt zum Herbst-Event am<br />
2. und 3. <strong>Oktober</strong><br />
Text: Thomas Müller Bilder: zVg<br />
Die beiden Geschäftsführer der Zbinden AG Hägendorf, Matthias und Michael Kiefer,<br />
laden am Samstag und Sonntag, 2. und 3. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> zu ihrem grossen Herbst-<br />
Event ein, an welchem sie, neben vielen BMW-Neuheiten, vor allem auch ihren im<br />
2020 mit umfangreichen Umbauarbeiten modernisierten neuen Showroom präsentieren<br />
und mit dem Publikum auf eine erfolgreiche Zukunft anstossen wollen.<br />
Das Team der Zbinden AG Hägendorf im neuen Showroom<br />
HERBST-EVENT 2. UND 3. OKTOBER <strong>2021</strong><br />
«2020 haben wir unseren BMW Showroom<br />
mit umfangreichen Arbeiten<br />
modernisiert. Natürlich konnten Sie<br />
den neuen Showroom bei Ihren Werkstattbesuchen<br />
bereits in Augenschein<br />
nehmen.<br />
Doch bisher hatten wir leider keine<br />
Möglichkeit, diesen mit Ihnen gebührend<br />
einzuweihen. Wir nutzen unseren<br />
Herbst-Event am 2. und 3. <strong>Oktober</strong><br />
<strong>2021</strong> in Hägendorf daher auch gerne,<br />
um Ihnen den Showroom zu zeigen und<br />
auf den Umbau anzustossen,» freuen<br />
sich die beiden Geschäftsführer Matthias<br />
und Michael Kiefer.<br />
BMW-Neuheiten<br />
Es gibt wie gewohnt eine ganze<br />
Reihe an Highlights, die am Herbst-Event<br />
vorgestellt werden. So beispielsweise das<br />
neue schnittige BMW 2er Coupé, welches<br />
bei BMW Fans besonders beliebt ist. Sei<br />
es in der Basis- oder in der M-Ausführung.<br />
Die Zbinden AG Hägendorf setzt<br />
weiter alles daran, der Kundschaft eine<br />
attraktive BMW Modellpalette zu bieten.<br />
Elektrifizierte Modelle<br />
Wer in Zukunft auf die elektrifizierte<br />
Mobilität setzt, wird ebenfalls fündig:<br />
So werden in Kürze der brandneue<br />
BMW iX oder der neue BMW i4 erwartet<br />
– beides vollelektrische BMW Modelle.<br />
Neu im BMW-Verkauf: Marc Burkhalter<br />
Der neue Mann im Verkauf beeindruckte<br />
ab Tag eins. In perfekter BMW<br />
Manier begleitet Marc Burkhalter die<br />
Kundschaft beim Kauf und konnte sich<br />
so innert kürzester Zeit als festes Teammitglied<br />
bei der Zbinden AG Hägendorf<br />
etablieren.<br />
MARC BURKHALTER<br />
Vorträge mit Matthias Göth<br />
Der Sportler mit Herz machte mit<br />
zahlreichen Charity-Aktionen auf sich<br />
aufmerksam. Er zog bereits Flugzeuge<br />
oder Panzer aus purer Manneskraft.<br />
Matthias Göth stellt jedoch nicht seine<br />
körperliche, sondern seine mentale Stärke<br />
in den Mittelpunkt. In zwei Power-Vorträgen<br />
am Samstag um 13 Uhr und am<br />
Sonntag um 14 Uhr spricht Matthias<br />
Göth darüber, was möglich ist, wenn man<br />
die Worte «wäre», «hätte» und «könnte»<br />
der Vergangenheit angehören lässt.<br />
MATTHIAS GÖTH<br />
ZBINDEN AG HÄGENDORF<br />
4614 Hägendorf<br />
bmw-zbinden.ch<br />
2 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />
EDITORIAL<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser<br />
Es freut mich ausserordentlich,<br />
dass wir Ihnen in der <strong>TATSCH</strong><br />
Ausgabe <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong>, nach<br />
dem Schwerpunktthema Tennis<br />
NLA des TC Froburg Trimbach<br />
nun im «Special» der vorliegenden<br />
Ausgabe wiederum<br />
ein sportliches Thema von nationaler<br />
Ausstrahlung, die Ziele<br />
und die Strategie des EHCO unter<br />
dem neuen Headcoach Lars<br />
Leuenberger und dem CEO Patrick Reber, aufzeigen<br />
dürfen.<br />
Vom Cover lachen uns die beiden Geschäftsführerinnen<br />
und Augenärztinnen des Augenzentrums Admedico Olten,<br />
Dr. med. Nicole Fichter und Dr. med. Helga Reinshagen<br />
an, die uns auf der dreiseitigen Coverstory einen Einblick in<br />
ihr Augenzentrum gewähren.<br />
In unserer neuen Rubrik «Interview» durften wir<br />
uns mit der engagierten neuen Direktorin des Stadttheaters<br />
Olten, Edith Scott, unterhalten und auch einige Blicke hinter<br />
die Kulissen werfen. Diese neue Rubrik wird ab dieser<br />
Ausgabe von meiner Tochter Malin Müller betreut, die als<br />
Chefredaktorin zudem auch für unsere Wintermagazine<br />
«SNOWTIMES» in St. Moritz und Zermatt tätig ist.<br />
Unter «People» können wir nun auch wieder vermehrt<br />
über Events und Veranstaltungen aus unserer Region<br />
berichten und ich hoffe sehr, dass dies auch so bleiben wird<br />
und wir im Herbst nicht in einen erneuten Lockdown reinschlittern<br />
werden.<br />
Inhalt<br />
Zbinden AG Hägendorf 2<br />
Herbst-Event 2. und 3. <strong>Oktober</strong> <br />
Coverstory 4-6<br />
Admedico Augenzentrum Olten <br />
Oltner 2-Stunden-Lauf 7<br />
11. bis 18. <strong>September</strong> <br />
Interview8–9<br />
Edith Scott, Direktorin Stadttheater Olten <br />
Rätsel10<br />
Mitmachen und gewinnen! <br />
Fitness Factory Olten 11<br />
Neu mit fünf Standorten <br />
Saisonstart EHC Olten 12-17<br />
Im Gespräch mit Lars Leuenberger und Patrick Reber <br />
Aargauische Kantonalbank 14<br />
AKB Vorsorge-Coach <br />
Baumann&Cie Banquiers 17<br />
Individuell – Unkonventionell <br />
EHC Olten 18<br />
Informationen zum Spielbetrieb <strong>2021</strong>/22 <br />
Snapshot19<br />
Momentaufnahmen <br />
Agenda20-21<br />
Das läuft im <strong>September</strong> und <strong>Oktober</strong> <br />
People22-23<br />
Tennis TC Froburg, EHCO Business-Lunch, Schriftstellerweg <br />
Garage M. Bobnar 24<br />
Ford Mustang Mach-E <br />
Nun wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser<br />
gute Unterhaltung mit dem neuen <strong>TATSCH</strong> und danke<br />
unseren Partnern für die Platzierung ihrer Anzeigen und<br />
Beiträge.<br />
oltner<br />
magazin<br />
{ since 1995 }<br />
41'000 Ex.<br />
Herzlichst<br />
Thomas Müller, Herausgeber<br />
Dr. med. Nicole Fichter<br />
Dr. med. Helga Reinshagen<br />
Admedico Augenzentrum Olten<br />
Special<br />
Saisonstart EHC Olten<br />
Interview<br />
Edith Scott<br />
People<br />
Tennis NLA TC Froburg Trimbach<br />
5 Jahre Schriftstellerweg<br />
ADMEDICO<br />
AugEnzEntruM OltEn<br />
Dr. MED. nICOlE FIChtEr<br />
Dr. MED. hElgA rEInshAgEn<br />
gEsChäFtslEItung<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber Dietschi Print&Design AG, Thomas Müller, Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten, www.dietschi-pd.ch,<br />
www.tatsch.ch Redaktion / Inserate Thomas Müller, thomas.mueller@dietschi.ch, 062 2<strong>05</strong> 75 75, 079 635 30 39<br />
Redaktionelle Mitarbeiterinnen Malin Müller, Emira Ramadani Grafik / Layout Silvan Banz, Julia Hallauer, Iliana<br />
Iseli, Emira Ramadani, Sonya Singh Druck Dietschi Print&Design AG Erscheint 7 × jährlich, immer Mitte Monat<br />
(Februar, April, Mai, Juli, <strong>September</strong>, November, Dezember) Auflage 41'000 Ex. Leser 82'000<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 3
Coverstory / ADMEDICO<br />
Coverstory<br />
IHRE AUGENÄRZTINNEN<br />
IN OLTEN<br />
Oltens Lichtblick, wenn es um die Augenheilkunde geht:<br />
Das ADMEDICO Augenzentrum besticht durch hohe Fachkompetenz, familiäre<br />
Atmosphäre und weiblichen Touch: Denn seit 5 Jahren ist das Augenzentrum<br />
fest in Frauenhand. Von der routinemässigen Augenkontrolle bis hin zur komplexen<br />
Operation bietet das moderne Augenzentrum eine umfassende Versorgung<br />
durch erfahrene Augenärztinnen und Spezialistinnen. Wir nahmen einen<br />
Augenschein vor Ort und unterhielten uns mit den beiden Inhaberinnen<br />
Dr. med. Helga Reinshagen und Dr. med. Nicole Fichter.<br />
Text: Thomas Müller Bilder: Emira Ramadani, zVg<br />
Das Ärzteteam des ADMEDICO Augenzentrums. v.l. : Dr. med. Helga Reinshagen, Antje Hersener,<br />
PD Dr. med. Alexandra Anton, Dr. med. Nicole Fichter<br />
4 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
ADMEDICO / Coverstory<br />
Ärztin über spezifische Spezialgebiete verfügt,<br />
können sie Patientinnen und Patienten<br />
umfassend behandeln und es steht für<br />
jedes Augenproblem immer die richtige<br />
Ansprechperson zur Verfügung. Durch<br />
die überschaubare Teamgrösse, den engen<br />
Zusammenhalt und die langjährige Zusammenarbeit<br />
funktioniert der Austausch<br />
untereinander hervorragend. Dieser unkomplizierte<br />
Umgang kommt nicht nur<br />
den Patientinnen und Patienten zugute,<br />
sondern auch der zuweisenden ärztlichen<br />
Kollegschaft und Optikergeschäften, wie<br />
auch den Kliniken, in denen die Augenärztinnen<br />
Operationen, wie z.B. die Operation<br />
des Grauen oder Grünen Stars, wie<br />
auch lid- oder schielchirurgische Eingriffe<br />
durchführen. Ein regelmässiger<br />
und guter Kontakt mit ihren Partnern<br />
wird bei ADMEDICO grossgeschrieben.<br />
Die Praxis befindet sich im alten Spitalgebäude (Haus M) des Kantonsspitals Olten<br />
«Bei ADMEDICO<br />
sind Ihre Augen in<br />
besten (Frauen)-<br />
Händen.»<br />
Helga Reinshagen<br />
und Nicole Fichter<br />
«Der Schritt in die Selbständigkeit<br />
war für uns genau der richtige», strahlt<br />
Augenärztin Helga Reinshagen, die das<br />
ADMEDICO Augenzentrum vor 5 Jahren<br />
gemeinsam mit ihrer Kollegin Nicole<br />
Fichter übernommen hatte. «Es war immer<br />
unser Traum, unsere Philosophie der<br />
Patientenbetreuung und -versorgung von<br />
A bis Z umsetzen zu können und unser<br />
Fachwissen noch besser einzubringen.<br />
Mit ADMEDICO ist uns dies gelungen.»<br />
Das 12-köpfige Frauenteam bietet alles,<br />
was man sich für sich und seine Augen<br />
wünschen kann: Ein eingespieltes Team<br />
aus Augenärztinnen, Optometristinnen,<br />
Orthoptistinnen und Medizinischen Praxisassistentinnen,<br />
modernste Infrastruktur<br />
und ein fachkompetenter und zugleich<br />
zuvorkommender Umgang in persönlicher<br />
und familiärer Atmosphäre. Auch<br />
die Lage des Augenzentrums ist hervorragend:<br />
Gleich beim Oltner Kantonsspital<br />
am Fährweg 10, mit dem Auto (das Parkhaus<br />
des KSO ist direkt nebenan) und mit<br />
dem Zug gleicher massen gut zu erreichen.<br />
Ohnehin spürt man sofort von Beginn<br />
an die gute und warme Atmosphäre<br />
im Augenzentrum, so dass man beinahe<br />
vergisst, dass man sich in einer Arztpraxis<br />
befindet. Dabei ist das Knowhow der beiden<br />
leitenden Ärztinnen und ihrer Kolleginnen<br />
überaus beeindruckend.<br />
«Meine Spezialgebiete sind okuloplastische<br />
Eingriffe (Lider und Augenhöhle)<br />
sowie Schieloperationen», erklärt<br />
Mitinhaberin und ärztliche Leiterin<br />
Nicole Fichter. «Ein klinischer Schwerpunkt<br />
ist die Behandlung von Patientinnen<br />
und Patienten mit endokriner<br />
Orbitopathie. Das ist eine chronisch<br />
entzündliche Erkrankung der Augenhöhle,<br />
die meist zusammen mit einer<br />
Schilddrüsenüberfunktion (Morbus Basedow)<br />
auftritt. Gerade bei diesen Erkrankungen<br />
ist eine fachübergreifende<br />
Versorgung gemeinsam mit Spezialisten<br />
der inneren Medizin, insbesondere<br />
Endokrinologen und Hausärzten,<br />
aber auch Hals- / Nasen- / Ohrenärzten,<br />
Die ADMEDICO-Expertinnen<br />
decken nahezu das gesamte Spektrum der<br />
Augenheilkunde ab. Dadurch, dass jede<br />
Im geselligen Gespräch in den Praxisräumlichkeiten von ADMEDICO<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 5
Coverstory / ADMEDICO<br />
Mund- / Kiefer- / Gesichtschirurgen und<br />
Strahlentherapeuten von wesentlicher Bedeutung.<br />
Wir sind hier in der Nordwestschweiz<br />
bestens vernetzt, was von Seiten<br />
der Kollegen wie auch der Patientinnen<br />
und Patienten sehr geschätzt wird.» Mit<br />
der Zugehörigkeit dieses interdisziplinären<br />
Zentrums zur Europäischen Forschungsgruppe<br />
Endokrine Orbitopathie<br />
(EUGOGO) ist der Zugang zu den stets<br />
neuesten Therapien und Forschungsresultaten<br />
gesichert.<br />
«Die Augenuntersuchungen,<br />
-kontrollen und<br />
kleinere Behandlungen<br />
führen<br />
wir direkt in unserem<br />
gut ausgestatteten<br />
Augenzentrum<br />
durch.»<br />
Helga Reinshagen<br />
Dr. med. Helga Reinshagen bei der Augenuntersuchung an der Spaltlampe<br />
Ihre Kollegin und ebenfalls ärztliche<br />
Leiterin Helga Reinshagen hat<br />
sich auf die Operationen des Grauen<br />
Stars, Erkrankungen der Augenhornhaut<br />
und Augenhornhauttransplantationen<br />
spezialisiert. Sie ist zudem leitende<br />
Ärztin der Keradonum Stiftung Hornhautbank,<br />
dank welcher das Augenlicht<br />
vieler Schweizer Patienten mit Hornhauterkrankungen<br />
mittels Augenhornhautspenden<br />
gerettet werden konnte. Der Oltner<br />
Bevölkerung ist Helga Reinshagen<br />
seit vielen Jahren nicht nur durch ihre<br />
Tätigkeit als Augenärztin, sondern auch<br />
durch ihr ehrenamtliches Engagement in<br />
der reformierten Kirche bekannt.<br />
«Die Augenuntersuchungen, -kontrollen<br />
und kleineren Behandlungen führen wir<br />
direkt in unserem gut ausgestatteten Augenzentrum<br />
durch. Wenn grössere Eingriffe<br />
notwendig sind, arbeiten wir als<br />
Belegärztinnen mit dem Kantonsspital<br />
Olten und umliegenden Augenkliniken<br />
zusammen. So können wir die Vorzüge<br />
unserer Praxis mit der Unterstützung des<br />
fachübergreifenden Operationspersonals<br />
unserer Belegarztkliniken verbinden.<br />
Aber das wichtigste: Unsere Patientinnen<br />
und Patienten sind in der Regel immer<br />
bei derselben Fachärztin in Behandlung<br />
– von der Erstkonsultation über<br />
die Operation bis hin zur Nachversorgung<br />
und Kontrolle. Sie müssen ihre Geschichte<br />
nicht immer von neuem erzählen.<br />
Wir kennen unsere Patientinnen und<br />
Patienten!»<br />
Verstärkt werden die beiden Inhaberinnen<br />
von zwei Fachärztinnen: Antje<br />
Hersener verfolgt die Schwerpunkte<br />
«Trockenes Auge» (z.B. Fremdkörpergefühl<br />
im Auge oder ständig tränende<br />
Augen) und Laserbehandlungen des vorderen<br />
und hinteren Augenabschnitts,<br />
während Alexandra Anton auf Behandlungen<br />
und Operationen des Grünen<br />
Stars und sogenannte intravitreale Injektionen<br />
bei Makula- und Netzhauterkrankungen<br />
spezialisiert ist.<br />
Aber nicht nur Erwachsene, sondern<br />
auch Kinder sind im Augenzentrum<br />
hervorragend aufgehoben. Bei ADME-<br />
DICO arbeiten Orthoptistinnen, die für<br />
den Umgang mit, und die Untersuchung<br />
von Kindern speziell geschult sind und<br />
sich insbesondere mit der Behandlung<br />
von Schielen und weiteren Kinderaugenkrankheiten<br />
auskennen. Ein Sprechzimmer<br />
ist extra für Kinder eingerichtet, so<br />
dass Augenuntersuchungen den Kleinen<br />
sogar richtig Spass machen.<br />
Alle vier Augenärztinnen verfügen<br />
zusammen über jahrzehntelange Berufserfahrung,<br />
die sie tagtäglich in ihre Untersuchungen,<br />
Behandlungen und Operationen<br />
einbringen.<br />
Es gäbe noch viel über das Augenzentrum<br />
zu berichten, aber Helga Reinshagen<br />
und Nicole Fichter müssen weiter.<br />
Die Mittagspause ist um und sie wollen<br />
ihre Patientinnen und Patienten nicht<br />
warten lassen. Aber wir haben genug erfahren,<br />
um eines mit Sicherheit bestätigen<br />
zu können: «Bei ADMEDICO sind Ihre<br />
Augen in besten (Frauen)Händen.»<br />
• • •<br />
Weitere Informationen und<br />
Terminvereinbarung:<br />
www.admedico.ch<br />
ADMEDICO AUGENZENTRUM<br />
Fährweg 10<br />
4600 Olten<br />
062 206 87 37<br />
6 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
BÜCHER<br />
<strong>TATSCH</strong><br />
Buchtipps<br />
von<br />
Urs Bütler<br />
Schreiber<br />
Kirchgasse, Olten<br />
Lucinda Riley: «Das<br />
Schmetterlingszimmer»<br />
Posy Montague steht kurz vor<br />
ihrem siebzigsten Geburtstag.<br />
Sie lebt alleine in ihrem geliebten<br />
»Admiral House«, einem<br />
herrschaftlichen Anwesen im<br />
ländlichen Suffolk. Eines Tages<br />
taucht völlig unerwartet ihre<br />
erste grosse Liebe Freddie, der sie fünfzig Jahre zuvor<br />
ohne ein Wort verlassen hatte, auf. Nie konnte<br />
Posy den Verlust überwinden, aber kann sie ihm<br />
noch einmal vertrauen? Freddie und das »Admiral<br />
House« bewahren indes ein lange gehütetes, düsteres<br />
Geheimnis – und Freddie weiss, er muss Posys<br />
Herz noch einmal brechen, wenn er es für immer gewinnen<br />
will … CHF 24.40<br />
Carla Berling:<br />
«Der Alte muss weg»<br />
Steffi ist unzufrieden. Mit ihrem<br />
Job und ihrem Aussehen.<br />
Mit ihrem Mann Tom und seinem<br />
Faible für Kreuzworträtsel.<br />
Das Highlight der Woche: Jeden<br />
Montag trifft Steffi sich mit<br />
ihrer Schwester und ihren Freundinnen<br />
im Brauhaus. Ausser einer Single-Frau sind<br />
alle unglücklich und würden ihre Männer lieber heute<br />
als morgen loswerden, alles andere kann aber gerne<br />
bleiben! An einem langen Kölsch-Abend entsteht<br />
ein perfider Plan, wie eine unauffällige Entledigung<br />
Bouygues Bouygues E&S E&S Bouygues InTec InTec Schweiz Schweiz E&S InTec AG<br />
AG<br />
Schweiz AG<br />
der Gatten gelingen könnte. Doch die Umsetzung ist<br />
Rötzmattweg<br />
Bouygues E&S Rötzmattweg 115 115<br />
InTec Schweiz 115<br />
AG<br />
komplizierter CH-4601 Rötzmattweg als Olten<br />
gedacht… CH-4601 115<br />
Olten<br />
CHF 16.–<br />
Wir verstehen Gebäude –<br />
Wir verstehen Gebäude –<br />
deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />
in<br />
deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />
der Gebäudetechnik.<br />
deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />
der Gebäudetechnik.<br />
CH-4601 Olten<br />
Tel. 62 67 67<br />
+41 62 287 Tel. 67 +41 6762 287 67 67<br />
Tel.<br />
CH-4601<br />
+41 62<br />
Olten<br />
287 67 67<br />
info.intec.olten@bouygues-es.com<br />
info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />
info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />
Tel. +41 62 287 67 67<br />
info.intec.olten@bouygues-es.com<br />
info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />
Rafik Schami:<br />
«Die geheime Mission<br />
des Kardinals»<br />
Noch herrscht Friede in Syrien.<br />
Die italienische Botschaft in<br />
Damaskus bekommt 2010 ein<br />
Fass mit Olivenöl angeliefert,<br />
darin die Leiche eines Kardinals.<br />
Kommissar Barudi will das<br />
Verbrechen aufklären; Mancini, ein Kollege aus<br />
Rom, unterstützt ihn. Auf welcher geheimen Mission<br />
war der Kardinal unterwegs? Wie stand er zu<br />
dem berühmten Bergheiligen, einem Muslim, der<br />
sich auf das Vorbild Jesu beruft? Bei ihrer Ermittlung<br />
fallen die beiden Kommissare in die Hände<br />
bewaffneter Islamisten. CHF 38.–<br />
Jan-Philipp Sendker:<br />
«Das Gedächnis<br />
des Herzens»<br />
Der zwölfjährige Ko Bo Bo lebt<br />
bei seinem Onkel U Ba in Kalaw,<br />
einem Ort in Burma. Er ist<br />
ein Kind mit einer ungewöhnlichen<br />
Gabe: Bo Bo kann die<br />
Gefühle der Menschen in ihren<br />
Augen lesen. Dann erzählt ihm U Ba von einer<br />
grossen Liebe, die im Wirbel politischer Ereignisse<br />
zu zerbrechen droht und einer geheimnisvollen<br />
Krankheit seiner Mutter.<br />
Bo Bo beschliesst sich auf die Suche nach seinen<br />
Eltern zu machen. Er ist überzeugt, dass er seine<br />
Mutter heilen kann. CHF 32.40<br />
David Lagercrantz:<br />
«Vernichtung»<br />
Ein Obdachloser wird tot<br />
auf dem Stockholmer Mariatorget<br />
gefunden. In seiner<br />
Jackentasche findet sich die<br />
Telefonnummer von Mikael<br />
Blomkvist. Als eine DNA-Analyse<br />
ergibt, dass der Obdachlose<br />
ein sogenanntes Super-Gen besass, das nur in einer<br />
bestimmten Ethnie in Nepal vorkommt. Lisbeth Salander<br />
hält sich unterdessen in Moskau auf, wo sie<br />
einen Anschlag auf ihre verhasste Schwester Camilla<br />
plant.<br />
Blomkvist bittet Salander um Unterstützung, und<br />
sie findet heraus, dass der Obdachlose ein Sherpa<br />
war, der an einer Mount-Everest-Expedition mit<br />
tödlichem Ausgang teilgenommen hatte. Blomkvist<br />
kontaktiert einen der Überlebenden der Expedition<br />
und verschwindet plötzlich spurlos. Salander macht<br />
sich sofort auf die Suche nach ihm. Sie spürt, dass<br />
Blomkvist in grosser Gefahr schwebt. CHF 32.40<br />
<strong>TATSCH</strong><br />
Freizeitmagazin Region Olten<br />
24. Jahrgang / ISSN 1664-2481<br />
Ausgabe <strong>Oktober</strong> / November 2019<br />
agentur meo verlag ag<br />
Reiserstrasse 4 | 4600 Olten<br />
Telefon 062 296 16 15 | Fax 062 296 26 09<br />
info@meoverlag.ch | www.meoverlag.ch<br />
Team: Markus Emch (Leitung/Produktion), Maja<br />
Emch-Hohler (Projekte), Harald M. Küng (Redaktion),<br />
Giovanni<br />
Fredi Heinz Köbeli WÜTHRICH<br />
IERACE<br />
(Redaktion), Martin Schürch (Produktion/<br />
Giovanni Serviceleiter Fotos), IERACE<br />
Heinz<br />
Abteilungsleiter<br />
Michael WÜTHRICH<br />
BALDINI<br />
HLKS<br />
Larissa Spielmann HLKS<br />
(Kundenberatung), Sandra<br />
Serviceleiter Tel. Tel. Abteilungsleiter +41 +41 62 62 287 287 HLKS<br />
67 67 HLKS<br />
49<br />
62<br />
Elektro Service<br />
Gribi giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />
(Kundenberatung), Eva Zeltner (Administration).<br />
Tel.<br />
heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />
Tel. +41 +41 62 62 287 287 67 67 49<br />
62<br />
29<br />
Markus giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />
heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />
michael.baldini@bouygues-es-intec.com<br />
Spielmann-Schürmann (technische Mitarbeit)<br />
Heinz WÜTHRICH<br />
Abteilungsleiter HLKS<br />
Tel. +41 62 62 287 67 67 62 62<br />
heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />
Alle nicht gezeichneten Beiträge stammen von den<br />
entsprechenden Veranstaltern.<br />
Auflage: 37 500 Olten/Gösgen/Gäu, plus Aarburg<br />
Druck: Dietschi Print&Design AG, Olten<br />
Nächste Erscheinung: Anfang Dezember 2019<br />
www.tatsch.ch<br />
Küchen<br />
Badezimmer<br />
Renovationen<br />
Küchen und Bäder<br />
nach Mass!<br />
Koray Cinar<br />
Olten<br />
079 475 91 45<br />
Ihre Partnerin für<br />
Tiefbau - Strassenbau - Belag und mehr<br />
STA Strassen- und Tiefbau AG<br />
STA<br />
Belchenstrasse<br />
Strassen-<br />
3,<br />
und<br />
4600 Olten<br />
Tiefbau AG<br />
Telefon: 062 2<strong>05</strong> 19 80<br />
Belchenstrasse 3, 4600 Olten<br />
info@sta-olten.ch<br />
Telefon: 062 2<strong>05</strong> 19 80<br />
Ihre Partnerin für<br />
Ihre Partnerin für<br />
Tiefbau - Strassenbau - Belag und mehr<br />
Tiefbau - Strassenbau Ihre Partnerin - Belag für und mehr<br />
• Riesenauswahl<br />
info@sta-olten.ch Tiefbau - Strassenbau - Belag und mehr<br />
• Heimberatung STA Strassen- und Tiefbau AG<br />
• Umbau aus einer Belchenstrasse Hand STA 3, Strassen- 4600 Olten und Tiefbau AG<br />
hübelistrasse 15 · ch-4600 olten<br />
• Lebenslange Garantie Telefon: 062 2<strong>05</strong><br />
Belchenstrasse<br />
19 80<br />
3, 4600 Olten<br />
Telefon: www.astoria-olten.ch 062 2<strong>05</strong> 19 80 · info@astoria-olten.ch<br />
• Montage mit eigenen info@sta-olten.ch info@sta-olten.ch<br />
tel. +41 (0) 62-212 12 12 · fax +41 (0) 62-212 57 89<br />
Schreinern<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 21 7
INTERVIEW / Edith Scott<br />
Interview<br />
EDITH<br />
SCOTT<br />
Direktorin<br />
Stadttheater OLTEN<br />
Text: Malin Müller<br />
Bilder: Emira Ramadani<br />
Für unsere neue Rubrik<br />
«Interview» durften wir<br />
uns mit Edith Scott,<br />
Direktorin des Stadttheater<br />
Olten, unterhalten<br />
und auch ein paar<br />
Blicke hinter die Kulissen<br />
werfen. Wir sprachen mit<br />
Edith Scott über ihren<br />
Start während Corona,<br />
über das aktuelle Programm,<br />
ihren Arbeitsalltag<br />
und über die Faszination<br />
ihres Jobs.<br />
Edith Scott, Du wurdest beim<br />
Start als Direktorin des<br />
Stadttheaters gleich mit der<br />
Corona-Pandemie konfrontiert<br />
– wie war der Start für dich unter<br />
diesen Umständen?<br />
Der Start war für mich in der Tat<br />
nicht ganz einfach. Es war eine Situation,<br />
die weder ich noch sonst jemand in<br />
dieser Form jemals erlebt hat. Der Ausbruch<br />
der Pandemie hat alle ins kalte<br />
Wasser geworfen. In meinem Fall kam<br />
hinzu, dass ich die ganzen Prozesse und<br />
Abläufe und auch das Team noch nicht<br />
kannte. Somit war es schwierig, gewisse<br />
Dinge abzuschätzen. Zudem war es für<br />
mich ein ganz neuer Job und ich konnte<br />
diesen nicht so ausführen, wie ich mir<br />
das ursprünglich vorgestellt hatte, weil<br />
ich durch die Pandemie mit ganz anderen<br />
Themenstellungen und Problemen konfrontiert<br />
wurde.<br />
Was fasziniert dich an deiner Tätigkeit<br />
als Direktorin des Stadttheaters?<br />
Mein Job ist sehr vielseitig und<br />
das ist doch etwas vom Schönsten. Ich<br />
habe viele Arbeitsgebiete, die ich vereinen<br />
muss, was das Ganze herausfordernd<br />
macht. Zum einen muss ich kreativ arbeiten,<br />
zum anderen gibt es aber auch viel<br />
Administratives. Ich mag die Abwechslung<br />
in meiner Aufgabe.<br />
„Mein Job ist<br />
sehr vielseitig<br />
und das ist<br />
doch etwas vom<br />
Schönsten. “<br />
Edith Scott<br />
Seit wann bist du in dieser Branche<br />
tätig und wie bist du zu Theater und<br />
Kultur gekommen?<br />
Im 2014 hatte ich meine erste Festanstellung<br />
in der Branche. Ich hatte schon<br />
in der Kanti den Schwerpunkt Musik gewählt<br />
und im anschliessenden Studium<br />
Germanistik und Musikwissenschaften<br />
gewählt, immer mit dem Ziel, in diesem<br />
Bereich einmal arbeiten zu können. Für<br />
mich war aber immer klar, dass ich nicht<br />
selber Musik machen möchte.<br />
Welches sind deine Lieblingsstücke<br />
in Theater und Konzert im aktuellen<br />
Programm?<br />
Dadurch, dass ich mich mit dem<br />
Programm vor der Aufführung jeweils<br />
fast zwei Jahre im Voraus auseinandersetze,<br />
freue ich mich wirklich auf alles<br />
– das soll jetzt nicht als Floskel rüberkommen<br />
(lacht). Da ich aus der Musik<br />
8 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
Edith Scott / INTERVIEW<br />
komme, freue ich mich wahnsinnig auf<br />
die musikalischen Beiträge wie «Camerata<br />
RCO» mit Matthias Goerne und auf<br />
das «Zürcher Kammerorchester». Auf<br />
«Ronja Räubertochter» freue ich mich<br />
auch sehr, weil ich das mit meinen Kindheitserinnerungen<br />
verbinde – es war<br />
eines der ersten Bücher, das ich gelesen<br />
habe.<br />
Worauf legst du besonderen Wert bei<br />
der Auswahl und der Zusammenstellung<br />
deines Saisonprogramms?<br />
Unser Haus zeichnet sich durch<br />
Vielseitigkeit aus. Wir haben den Anspruch,<br />
für alle ein passendes Angebot<br />
zu bieten. Darum ist unser Programm<br />
auch so divers und reicht von Komischem<br />
über klassische Konzerte bis<br />
hin zu Kindermusicals oder Operetten.<br />
Im Mittelpunkt steht dabei immer<br />
die Qualität. Dafür holen wir auch<br />
mal Weltstars nach Olten. Gleichzeitig<br />
möchten wir seit dieser Saison auch lokale<br />
Künstler unterstützen und ihnen<br />
eine Plattform bieten. Ich glaube, dieses<br />
vielseitige Programm ist auch das, was<br />
uns von anderen Veranstaltern der Region<br />
unterscheidet.<br />
Neben dem Kulturbereich hat das<br />
Stadttheater als Kongresszentrum<br />
ja ein zweites Standbein. In welchem<br />
der beiden Segmente bist du mehr<br />
gefordert?<br />
Der Kulturbereich ist ganz klar<br />
unser primärer Auftrag und bestimmt<br />
den Grossteil meines Arbeitsfeldes. Der<br />
Tagungsbereich soll im Idealfall dazu<br />
beitragen, unsere Theater- und Konzertreihen<br />
zu tragen. Nichtsdestotrotz ist<br />
aber auch dieser herausfordernd, da mir<br />
die Tätigkeitsbereiche hier noch fremd<br />
waren.<br />
Wie sieht ein Arbeitstag bei dir aus?<br />
Gibt es den «klassischen» Arbeitsalltag<br />
überhaupt in deinem Job?<br />
Im Moment bin ich viel im Büro,<br />
natürlich auch wegen Corona. Wenn<br />
die Veranstaltungen wieder stattfinden,<br />
wird es auch eine gewisse Routine<br />
geben. Am Tag wird gearbeitet und am<br />
Abend werden die Veranstaltungen betreut<br />
oder ich besuche selber Aufführungen<br />
ausserhalb unseres Hauses.<br />
„Vielseitig, publikumsnah<br />
und<br />
überzeugend.“<br />
Edith Scott<br />
Kannst du das Stadttheater Olten in<br />
drei Worten beschreiben?<br />
Vielseitig, publikumsnah und<br />
überzeugend.<br />
• • •<br />
www.stadttheater-olten.ch<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 9
Preise<br />
Verlosung von zwei Gutscheinen<br />
des Restaurants Aarhof Olten à CHF 50.–<br />
Rätsel<br />
Das Lösungswort per Post bis zum 30. <strong>September</strong> <strong>2021</strong> an:<br />
Dietschi Print&Design AG, Manicha Haidari, Ziegelfeldstr. 60, 4601 Olten<br />
oder per E-Mail an manicha.haidari@dietschi.ch<br />
AU S EI NE M THEA TER- TEXTB<br />
Sie Grosser (v erliebt) Genuss : Gehen mit wir zu Dir oder zu mir?<br />
(hunzwei grig) Buchstaben<br />
: Weder noch, wir gehen in den Aarhof !<br />
UC H<br />
Die Gewinner/innen der letzten Auslosung<br />
(Lösungswort: KANTONSSPITAL) waren:<br />
Renate Bolliger, Dulliken<br />
(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />
Karin Zimmermann, Starrkirch-Wil<br />
(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />
10 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
Fitness Factory Olten<br />
Fitness Factory Olten<br />
neu mit 5 Standorten!<br />
Text: Thomas Müller Bilder: zVg<br />
Der in der Region bekannte Inhaber der Fitness Factory, Pascal Jörg, baut seine<br />
Fitness Factory neben Olten, Dulliken, Lostorf, Boningen und Herzogenbuchsee<br />
auf insgesamt 5 Standorte aus, die alle an 365 Tagen rund um die Uhr geöffnet und<br />
Krankenkassen anerkannt sind.<br />
Pascal Jörg vor seinem neuen Fitness Paradies in Dulliken<br />
Pascal Jörg im EMS-Training mit dem Elektroden-Anzug<br />
In Dulliken neues Fitness Paradies und<br />
Gesundheitscenter auf über 1‘500 m2<br />
Der neue Standort Dulliken mit<br />
Bistro und Gartenterrasse bietet Group-<br />
Fitness an 130 Lektionen pro Monat,<br />
Boxing, Cycling und Crosstraining an.<br />
Zusätzlich mit der Massagepraxis<br />
(www.healthymassage.ch), der Gesundheitspraxis<br />
(Markus Heule Dulliken),<br />
dem Powerlifting und dem Solarium erweitert<br />
Pascal Jörg sein Angebot und die<br />
Fitness Factory in Dulliken avanciert<br />
damit zum eigentlichen Fitness- und<br />
Gesundheitszentrum.<br />
An allen anderen Standorten bietet<br />
Pascal Jörg das klassische Fitness sowie<br />
überall auch das Ladyfitness inkl. Outdoortraing<br />
an.<br />
Seit dem 1. <strong>September</strong> auch<br />
EMS-Training<br />
Der innovative Inhaber der Fitness<br />
Factory hat aber nicht nur seine Standorte<br />
erweitert, Pascal Jörg bietet seit dem 1.<br />
<strong>September</strong> die jüngst auch im Profisport<br />
gezielt eingesetzte Methode der «Elektro<br />
Myo Stimulation» (EMS) an. EMS<br />
ist eine moderne Trainings- und Therapieform,<br />
bei welcher über grossflächige<br />
Elektroden alle wichtigen Muskelgruppen<br />
mit niederfrequentem Reizstrom stimuliert<br />
und dadurch gezielt trainiert werden.<br />
Parallel werden dynamische oder statische<br />
Übungen durchgeführt und dadurch werden<br />
Muskelaufbau, Lymphtransport und<br />
Fettstoffwechsel gefördert.<br />
Beine, Gesäss, unterer oder oberer<br />
Rücken, Brust, Bauch oder Arme können<br />
durch die Elektroden individuell und<br />
getrennt angesteuert werden. Selbst die<br />
schwierig zu erreichenden und zu trainierenden<br />
Muskelgruppen, etwa die autochthone<br />
Rückenmuskulatur oder tief<br />
liegende Beckenbodenmuskulatur werden<br />
angeregt und gekräftigt. Deshalb wird<br />
das EMS-Training auch im Bereich der<br />
Physiotherapie und Rehabilitation eingesetzt.<br />
Körpergefühl und Körperstabilität<br />
werden so verbessert.<br />
Selbst untrainierte Muskeln erfahren<br />
durch die Stimulation eine Kontraktion<br />
und werden so gezielt aufgebaut. Der<br />
Grundumsatz erhöht sich, der Stoffwechsel<br />
kommt in Schwung und die Durchblutung<br />
wird gefördert. Infolgedessen werden<br />
Körperfett abgebaut, Cellulite reduziert,<br />
das Bindegewebe gestrafft und Kraft wie<br />
Ausdauer verbessert. Somit kann EMS vom<br />
Anfänger (Jung+Alt) bis zum Profisportler<br />
oder Rehapatienten empfohlen werden.<br />
Der Vorteil des Muskeltrainings aus<br />
der Steckdose ist auch, dass trotz maximaler<br />
Trainingsreize der passive Bewegungsapparat<br />
nicht überbelastet wird und die Gelenke<br />
so keine Schäden nehmen. Auch die kardiale<br />
und laktazide Belastung ist im Vergleich<br />
zu konventionellem Krafttraining geringer.<br />
Ein EMS-Probetraining in der<br />
Fitness Factory lohnt sich in jedem Fall.<br />
• • •<br />
Fitness Factory<br />
Olten/Dulliken/Lostorf/<br />
Boningen/Herzogenbuchsee<br />
079 606 66 36<br />
info@fitnessfactory.ch<br />
www.fitnessfactory.ch<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 11
EHCO<br />
Special<br />
DER EHC OLTEN WILL SICH<br />
untER DEN TOP-3 DER SWISS<br />
LEAGUE ETABLIEREN!<br />
Text: Thomas Müller Bilder: Emira Ramadani<br />
12 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
EHCO<br />
Am 10. <strong>September</strong> startet der EHC Olten mit dem<br />
46-jährigen neuen Trainer Lars Leuenberger, der<br />
ursprünglich aus Uzwil stammt und mit dem SC Bern<br />
im Jahre 1997 als Spieler, im 2013 als Assistantcoach<br />
und im 2015 als Interims-Headcoach Schweizer<br />
Meister wurde, in die neue Saison <strong>2021</strong>/2022.<br />
Wir unterhielten uns mit Trainer Lars Leuenberger<br />
und CEO Patrick Reber über die sportlichen und<br />
strategischen Ziele des EHCO in der neuen Saison<br />
und wollten auch erfahren, was mittelfristig<br />
geplant ist.<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 13
EHCO<br />
Lars Leuenberger, zuerst zu dir<br />
und zuallererst herzlich willkommen<br />
als Uzwiler, wie ich<br />
einer bin, in Olten und es freut<br />
mich, dass sich unsere Wege wieder<br />
kreuzen. Wie kommt der Meistertrainer<br />
von 2015 in die Swiss League zu Olten?<br />
Gab es da nicht lukrativere Angebote<br />
aus der National League oder ist<br />
für dich der EHCO ein idealer Einstieg<br />
in deine Karriere als zukünftiger National<br />
League Trainer?<br />
«Zuallererst freut es mich auch,<br />
dich hier in Olten wieder zu treffen. –<br />
Dann zu deiner Frage, die schnell beantwortet<br />
ist, denn ich kenne Patrick Reber<br />
und Marc Grieder schon lange und weil<br />
der Entscheid in Biel erst Ende April<br />
kam, war für mich der Wechsel zu Olten<br />
in die Swiss League ein ideales Set-up.<br />
Olten hat ein gutes Team und eine starke<br />
Führung und für mich zählt was jetzt ist<br />
und nicht, ob ich irgendwann als Trainer<br />
in der Natioal League an der Bande<br />
stehe.»<br />
Patrick Reber, CEO EHCO<br />
Patrick Reber, Lars Leuenberger<br />
war ja schon vor einigen Jahren bei<br />
AKB Vorsorge-<br />
Coach<br />
Konfigurieren Sie jetzt Ihre<br />
persönliche Vorsorgelösung.<br />
vorsorge-coach.akb.ch<br />
14 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
EHCO<br />
Olten im Gespräch. Was hat den<br />
Ausschlag gegeben, dass du und<br />
der Verwaltungsrat Lars nun verpflichtet<br />
haben und wie lange läuft<br />
der Vertrag?<br />
„Lars ist ein<br />
Schweizer Trainer<br />
mit National<br />
League Erfahrung<br />
und<br />
spricht Schweizerdeutsch.<br />
“<br />
Patrick Reber<br />
«Ausschlaggebend war in erster Linie,<br />
dass Lars in Biel frei wurde. Wir waren<br />
schon vor zwei Jahren im Gespräch<br />
mit Lars und er war schon länger unser<br />
Wunschkandidat. Lars hat einen hohen<br />
Leistungsausweis, er ist ein Schweizer Trainer<br />
mit National League Erfahrung und<br />
spricht Schweizerdeutsch und wir sind überzeugt,<br />
dass Lars den EHCO weiterbringen<br />
wird. Der Vertrag läuft zwei Jahre.»<br />
In der letzten Saison, die ja unter<br />
den Covid-19-Umständen mit vielen<br />
Verschiebungen und ohne Publikum<br />
eher suboptimal verlief,<br />
erlebte der EHCO, nach einer mässigen<br />
Qualifikation mit Rang 5 am<br />
Ende mit dem knappen Ausscheiden<br />
gegen Kloten im Playoff Halbfinal<br />
doch noch einen versöhnlichen<br />
Abschluss. Was haben sich CEO und<br />
Trainer in dieser Saison für Ziele<br />
gesetzt und wie sieht die mittelfristige<br />
Strategie des EHCO aus?<br />
«Wir sind ambitioniert und wollen<br />
uns in dieser Saison und auch mittelfristig<br />
in den Top-3 der Swiss League etablieren<br />
und am Ende wenn immer möglich im<br />
Final stehen», sind sich der CEO und der<br />
Trainer über die klaren Zielsetzungen einig<br />
und Lars Leubenberger fügt an: «Wichtig<br />
ist, dass wir unser Ziel step-by-step angehen<br />
und die Akzente richtig setzen!»<br />
Auf die neue Saison hin kamen<br />
sechs neue Spieler. Inwieweit hattest<br />
du, Lars, als neuer Trainer<br />
hier bereits die Hand im Spiel oder<br />
liefen diese Verpflichtungen alle<br />
über den Sportchef und den CEO?<br />
«Das Gros der Mannschaft stand,<br />
Lars Leuenberger, Headcoach EHCO<br />
als ich zum EHCO stiess und ich war<br />
gleich zu Beginn mit dem Sportchef immer<br />
in Kontakt und wir besprachen uns<br />
über die entsprechenden Verstärkungen.<br />
Ich hatte vor allem bei Eliot Antonetti<br />
etwas mehr mitgeholfen, weil ich einen<br />
sehr guten Draht zu ihm habe», erklärt<br />
Lars Leuenberger seinen Einfluss auf die<br />
Teambildung und Patrick Reber ergänzt,<br />
dass Lars Leuenberger die Schweizer Eishockey<br />
Szene bestens kenne, sehr gut<br />
vernetzt sei und die Spieler würden vor<br />
allem auch ihn kennen.<br />
Jeder Trainer hat sein eigenes<br />
Spiel-, Taktik- und Trainingssystem.<br />
Was wirst du, Lars, im<br />
Gegensatz zu deinem Vorgänger<br />
ändern oder willst du uns das<br />
nicht verraten?<br />
„Ich will ein<br />
schnelles Eishockey<br />
mit pressing<br />
in allen zonen<br />
spielen. “<br />
Lars Leuenberger<br />
«Du sagst das richtig, jeder Trainer<br />
hat seine eigene Philosophie. Ich will<br />
eine Mannschaft, die auf den Zehenspitzen<br />
und nicht auf den Fersen steht oder<br />
besser gesagt, ich will ein schnelles Eishockey<br />
mit Pressing in allen Zonen spielen,<br />
was von den Spielern viel Laufarbeit<br />
abverlangt. Auch fordere ich im Training<br />
stets von allen Höchstleistungen, denn<br />
wenn wir die Höchstleistung nicht trainieren,<br />
können wir diese im Wettkampf<br />
auch nicht abrufen,» gibt Lars Leuenberger<br />
seine Zielrichtung klar vor.<br />
Mir ist aufgefallen, dass vor allem<br />
die Deffensive, insbesondere<br />
mit Eliot Antonetti von Lugano,<br />
verstärkt wurde. Hat das mit dem<br />
Spielsystem von dir zu tun, Lars,<br />
oder sind das die Schlüsse aus der<br />
letzten Saison, Patrick?<br />
«Die Zuzüge in der Defensive haben<br />
mit den Abgängen zu tun, die klar<br />
im defensiven Bereich lagen», erklärt uns<br />
Patrick Reber und fügt an, dass man mit<br />
dem NLA-Crack Eliot Antonetti schon<br />
Akzente in der Defensive setzen wolle.<br />
Mit der Prospect AG will der EHCO<br />
in Zukunft ja auch im Nachwuchsbereich<br />
zwei, drei Gänge höher<br />
schalten. Da war ja der EHC Uzwil<br />
mit deinem Vater Fredy Leuenberger<br />
über Jahrzehnte ein Vorzeigeverein,<br />
der unzähligen Uzwilern<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 15
CYBER SECURITY<br />
FÜR KMU<br />
Vollumfänglicher Schutz in der MTF Business Cloud<br />
Wenn Sie ihre<br />
eiGene TankSTelle<br />
haben<br />
...<br />
dann kommT die enerGie von unS.<br />
Umfassende Enterprise-Sicherheit bereits im Grundangebot<br />
Hochsicherer Modern Workplace für KMU<br />
Private Cloud aus der Schweiz<br />
Höchste Zertifizierungen für umfassende Sicherheit<br />
24/7 Cyber Defense Team<br />
MTF Data AG<br />
Olten<br />
www.mtfdata.ch<br />
www.aen.ch<br />
Strom. Gas.<br />
Wärme. Wasser.<br />
Wir verstehen Gebäude –<br />
Wir verstehen Gebäude –<br />
deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />
in<br />
deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />
der Gebäudetechnik.<br />
rz_inserat__security_1_4_seite.indd 1 19.08.21 16:53<br />
deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />
der Gebäudetechnik.<br />
Heinz Giovanni Heinz Heinz WÜTHRICH<br />
WÜTHRICH<br />
WÜTHRICH<br />
IERACE<br />
Abteilungsleiter Giovanni Serviceleiter Heinz WÜTHRICH<br />
Abteilungsleiter IERACE<br />
Heinz<br />
Abteilungsleiter<br />
Michael WÜTHRICH BALDINI<br />
HLKS<br />
HLKS<br />
HLKS<br />
HLKS<br />
Heinz Serviceleiter Tel. WÜTHRICH<br />
62<br />
Abteilungsleiter Tel. Tel. Abteilungsleiter +41 +41 +41 62 62 62 287<br />
HLKS<br />
287 287 HLKS 67 67 67 HLKS<br />
49<br />
62<br />
62<br />
Elektro Service<br />
Abteilungsleiter giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />
Tel. +41 Tel.<br />
heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />
Tel. +41 +41 62 HLKS<br />
62 287 287 67 67 49<br />
62<br />
29<br />
Tel. +41 giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />
62 heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />
62 62<br />
287 michael.baldini@bouygues-es-intec.com<br />
287 67<br />
67 67<br />
62<br />
62 62<br />
heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />
heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />
Bouygues Bouygues E&S E&S Bouygues<br />
Bouygues InTec InTec Schweiz E&S InTec Schweiz AG<br />
Rötzmattweg Schweiz E&S InTec AG<br />
115 AG<br />
AG<br />
Schweiz AG<br />
Rötzmattweg CH-4601 115<br />
Rötzmattweg<br />
Bouygues E&S Rötzmattweg 115 115<br />
InTec Schweiz 115<br />
AG<br />
Olten<br />
CH-4601 CH-4601 Olten<br />
Olten CH-4601 Olten<br />
CH-4601<br />
Rötzmattweg<br />
Olten<br />
115<br />
Tel. +41 62 287 67 67<br />
Tel. Tel. +41 62 62 67 67<br />
+41 62 287 Tel.<br />
287 67 +41 info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />
67 6762 287 67 67<br />
Tel.<br />
CH-4601<br />
+41 62<br />
Olten<br />
287 67 67<br />
67<br />
info.intec.olten@bouygues-es.com<br />
info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />
info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />
Tel. +41 62 287 67 67<br />
info.intec.olten@bouygues-es.com<br />
info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />
Montag–Freitag 7.30–11.45 13.00–17.00<br />
Samstag 8.00–12.00 Nur Privatannahme<br />
16 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
den Sprung in die NLA ermöglichte.<br />
Lars, ist so etwas beim<br />
EHCO auch möglich und wirst du<br />
beim Nachwuchs auch Einfluss<br />
nehmen?<br />
«Ja mein Vater hat in Uzwil zweifelsohne<br />
über Jahrzehnte eine ausgezeichnete<br />
Nachwuchsarbeit geleistet<br />
und viele Talente, so auch meinen<br />
Bruder Sven und mich, zu NLA-Spielern<br />
geformt. Der EHCO hat hier klar<br />
Nachholbedarf, aber mit der Prospect<br />
AG ist der Grundstein gelegt und mein<br />
Assistent Stefan Schneider wird sich<br />
zusätzlich auch dem Nachwuchs annehmen<br />
und mit diesem auch auf dem<br />
Eis stehen. Ich selbst werde den Nachwuchsverantwortlichen<br />
beratend zur<br />
Seite stehen», und der CEO ergänzt:<br />
«Es wird ein langer Prozess werden,<br />
aber wir wollen mittelfristig auch beim<br />
Nachwuchs in der Swiss League zu den<br />
Top-Adressen zählen.»<br />
Patrick, am letzten Business-<br />
Lunch hast du verkündet, dass nur<br />
Publikum ins Stadion gelassen<br />
werde, welches einer der 3 Gs (Geimpft,<br />
Genesen, Getestet) vorweisen<br />
könne. Hat diese Massnahme<br />
Auswirkungen auf den Aboverkauf<br />
und was erwartest du für ein Zuschaueraufkommen<br />
in der neuen<br />
Saison, immer vorausgesetzt, dass<br />
es zu keinen weiteren Verschärfungen<br />
des BAG für Grossveranstaltungen<br />
kommt?<br />
«Wir setzen mit den Beschränkungen<br />
beim Publikum mit den 3 Gs die<br />
Vorschriften des BAG um und können<br />
trotzdem einen sehr guten Aboverkauf<br />
verzeichnen und wir stellen fest, dass das<br />
Publikum wieder Eishockey vor Ort im<br />
Stadion sehen will und es wäre natürlich<br />
schön, wenn wir wieder an die Zuschauerzahlen<br />
der Saison 19/20 von 2‘500 im<br />
Schnitt anknüpfen könnten», meint der<br />
CEO zum Zuschaueraufkommen und fügt<br />
an: «Das ist ein Wunsch von mir, aber wir<br />
„Viele Zuschauer,<br />
attraktive Spiele<br />
und eine lange<br />
Saison. “<br />
Patrick Reber<br />
werden alle alles geben, vom Trainer, über<br />
den Staff bis hin zum Eventservice – wir<br />
alle wollen in allen Bereichen und auch bei<br />
den Zuschauerzahlen zu den Besten der<br />
Swiss League zählen!»<br />
EHCO<br />
Was wünscht ihr euch für die Saison<br />
21/22?<br />
Der CEO: «Viele Zuschauer, attraktive<br />
Spiele und eine lange Saison!»<br />
Der Trainer: «Den Sport wieder in den<br />
Mittelpunkt rücken und nicht mehr von<br />
Covid-19 beeinflusst werden!»<br />
• • •<br />
Nimmt Ihre Bank<br />
ihre Interessen wahr – oder Ihre ?<br />
Individuell. Unkonventionell.<br />
Basel Zürich Olten www.baumann-banquiers.ch<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 17
EHCO<br />
INFORMATIONEN ZUM<br />
spIELBETRIEB BEIM<br />
EHC OLTEN <strong>2021</strong>/22<br />
Text: Stephan Felder Bilder: zVg<br />
Der EHC Olten freut sich ungemein darauf, in der kommenden Saison wieder<br />
Zuschauer im Stadion begrüssen zu dürfen. Nachfolgend einige Infos, wie sich der<br />
Spielbesuch in der nächsten Saison gestalten wird.<br />
Dion Knelsen in Jubelpose<br />
Die neue Sitzplatz-Tribüne im Kleinholz<br />
Für Zuschauer ab 16 Jahren gilt beim Matchbesuch das 3G-Prinzip ( geimpft, getestet oder genesen ) . Jeder Zuschauer muss<br />
sich beim Eintritt in das Stadion ausweisen und das Covid-Zertifikat vorzeigen können. Unter Berücksichtigung dieser Massnahme<br />
gibt es Stand heute keine weiteren Beschränkungen mehr für die Zuschauer im Stadion in Bezug auf Stehplätze, Kapazität,<br />
Erfassung der Kontaktdaten oder Maskenpflicht.<br />
Nicht geimpfte oder genesene Personen können im Screening-Zentrum Olten in unmittelbarer Nähe des Stadions oder bei<br />
unserem Partner, der Apotheke zum Kreuz in der Oltner Altstadt, einen Antigen-Schnelltest ( 48 Stunden Gültigkeit ) oder einen<br />
PCR-Test ( 72 Stunden Gültigkeit ) durchführen.<br />
Die neue Sitzplatz-Tribüne auf der Längsgerade im Stadion Kleinholz ( Sektor C ) ist im Saisonabonnement-Verkauf auf ungemein<br />
grosses Interesse gestossen. Die Plätze versprechen beste Sicht aufs heisse Geschehen auf dem Eis und verleihen dem Kleinholz<br />
ein neues, besonderes Flair.<br />
Die Parkplatzsituation beim Kleinholz ist während der Heimspiele eingeschränkt. Neben den Parkplätzen in der Schützenmatte,<br />
von wo die kostenfreien Shuttle-Busse starten, steht den Matchbesuchern kostenfrei auch der Parkplatz neben den Geleisen<br />
bei der Bushaltestelle Hausmattrain zur Verfügung. An dieser hält bei Bedarf auch der Shuttle-Bus.<br />
Zwischen Haupttribüne (F1) und Südkurve, direkt am Eis, gibt es ein neues, exklusives Angebot – die Adrenalin-Box : Im aussergewöhnlichen<br />
Ambiente das Spiel aus nächster Nähe mitverfolgen ! Mehr Details zum Angebot gibt es in Kürze auf der Website<br />
des EHC Olten – www.ehco.ch.<br />
Wie in den letzten Jahren gilt an den Verpflegungsständen unseres Partners Aaria Catering das Cashless-System. Bezahlt<br />
werden kann mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie via Twint. In der Bar der Feldschlösschen Lodge kann bei Bedarf<br />
eine aufladbare Karte bezogen werden.<br />
Der EHC Olten bietet auch in der neuen Saison interessante Angebote in Hospitality, Marketing und<br />
Sponsoring an. Interesse? Melden Sie sich unter info@ehco.ch oder unter 062 213 11 33.<br />
18 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
Snapshot<br />
Die diesjährige Chilbi in<br />
Olten war leider aufs Riesenrad<br />
reduziert und hier -<br />
zu erreichte uns das tolle<br />
Bild unserer Leserin<br />
Jenny Wüthrich, 14.8.<strong>2021</strong><br />
Snapshot<br />
Das Dietschi-Team an der Eröffnung des IPFO (International<br />
Photo Festival Olten) mit Vinko Peic, Manicha Haidari,<br />
Alban Avdyli, v.l., 25.8.<strong>2021</strong><br />
Der «3 Könige Club Olten» an seinem Jahresausflug im Bergrestaurant<br />
Chambersberg, 17.8.<strong>2021</strong><br />
Reto Lampart<br />
Nicci Ambrosch und Anni Lampart<br />
Nicci Ambrosch lancierte in seinem Terminus Twelveweeks den Event «2 Sterne<br />
auf der Kirchgasse» mit Anni und Reto Lampart, bekannt vom ehemaligen Lampart‘s<br />
in Hägendorf und heute im Country Club Val Lumnezia, 20.8.21<br />
Rolf Schmid (Wirtschaftsförderung Region Olten) moderierte das<br />
Podium mit Oltens Stadtrat am Business-Frühstück von Gewerbe<br />
Olten und Industrie und Handelsverein Region Olten, 1.9.<strong>2021</strong><br />
SCHREINEREI MEIER GmbH<br />
4653 Obergösgen 062 295 29 53<br />
www.meierschreinerei.ch<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 19
Agenda<br />
<strong>September</strong><br />
9. – 10.<br />
Haus der Mu se en Olten<br />
«CON CUR RENT» FOTO-<br />
AUS STEL LUNG DES<br />
SCHWEI ZER FO TO GRA FEN<br />
DO MI NIC NAHR<br />
Do, 9. bis So, 12. <strong>September</strong>, 08:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Kunst mu se um Olten<br />
OF FE NES ATE LIER<br />
Do, 9. <strong>September</strong> bis<br />
Do, 30. <strong>September</strong>, 09:30 Uhr,<br />
jeweils Donnerstags<br />
www. kun stmu seum olte n. ch<br />
Fach hoch schu le Nord west schweiz FHNW<br />
«STER BEN» ÖF FENT LI CHE<br />
VOR TRÄ GE FHNW<br />
Do, 9. <strong>September</strong> bis<br />
Do, 7. Okober, 18:00 Uhr<br />
www. fhnw. ch<br />
Kul tur zen trum Schüt zi<br />
MO VEMENT COM PO SED 3<br />
Do, 9. <strong>September</strong>, 20:00 Uhr<br />
sa lo me s chaer li.ch<br />
Obe rer Gra ben/Café Grogg<br />
KON ZERT IM GRA BEN:<br />
LINUS NYC QUAR TET<br />
Fr, 10. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. im- graben. ch<br />
11. – 13.<br />
Fisch zucht Trim bach<br />
FISCH ESSEN VOM<br />
FI SCHE REI VER EIN<br />
OLTEN UND UM GE BUNG<br />
Sa, 11. und So, 12. <strong>September</strong>, 11:00 Uhr<br />
www. fvol ten.ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN - HCB TICINO<br />
ROCKETS<br />
Sa 11. <strong>September</strong>, 17:30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Obe rer Gra ben/Café Grogg<br />
KON ZERT IM GRA BEN:<br />
OLD SALT<br />
Sa, 11. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
Kretz hal le Erlinsbach<br />
MI CHE AL VON DER HEIDE<br />
Sa, 11. <strong>September</strong>, 20:00 Uhr<br />
www. kultur- erlinsbach. ch<br />
Haus der Mu se en Olten<br />
CO ME DIA ZAP ZU GAST IM<br />
NA TUR MU SE UM OLTEN<br />
So, 12. <strong>September</strong> 11:00-15:00 Uhr<br />
www. haus der mu se en.ch<br />
Oen sin gen<br />
36. ROG GEN BERG LAUF<br />
So, 12. <strong>September</strong>, 09:30 Uhr<br />
www.rog gen berg lauf.ch<br />
Christ kath. Kirch ge mein de saal<br />
CAFÉ BA LAN CE OLTEN<br />
13. <strong>September</strong> bis 25. <strong>Oktober</strong><br />
14:00 Uhr, jeweils Montags<br />
14. – 17.<br />
Haus der Mu se en Olten<br />
SEHEN – ER FAS SEN<br />
– FEST HAL TEN<br />
Di, 14. <strong>September</strong>, 19:15 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Christ kath. Kirch ge mein de saal Olten<br />
OPEN-AIR-KON ZERT<br />
TANGO-SE RE NA DE<br />
GA LA TEA QUAR TETT<br />
Mi, 15. <strong>September</strong>, 09:30 Uhr<br />
so. pro sene ctut e. ch<br />
Kunst mu se um Olten<br />
KUNST AM MIT TAG<br />
Mi, 15. <strong>September</strong> und<br />
Mi, 13. <strong>Oktober</strong>, 12:15 Uhr<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
Born blick Se ne vi ta Re si denz<br />
BE SICH TI GUNG SE NE VI TA<br />
AL TERS RE SI DENZ, OLTEN<br />
Do, 16. <strong>September</strong> und<br />
Di, 21. <strong>Oktober</strong> 14:30 Uhr<br />
www. bornblick. ch<br />
Thea ter stu dio Olten<br />
MIKE MÜL LER: «ERBSACHE<br />
HEIN ZER GEGEN HEIN ZER»<br />
Do, 16. bis Sa, 18. <strong>September</strong>, 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Kino Licht spie le<br />
ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />
«OLT NER AU TO REN»<br />
Fr, 17. <strong>September</strong>, 17:00 Uhr<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
Hotel Arte<br />
«PATE, PASTA,<br />
TA RAN TEL LA»<br />
Fr, 17. <strong>September</strong>, 18:30 Uhr<br />
www. kon fere nzho tel. ch<br />
Stadt thea ter Olten<br />
TRI BU TE TO WOOD STOCK<br />
Fr, 17. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
18 . – 25.<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN -<br />
CHAUX-DE-FONDS<br />
Sa, 18. <strong>September</strong>, 17:30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN - VISP<br />
Mi, 22. <strong>September</strong>, 19:45<br />
www.ehco.ch<br />
Lichtvertrauen Waldheim 72 Olten<br />
LICHT KREIS<br />
Do, 23. <strong>September</strong> und<br />
Do, 21.<strong>Oktober</strong> 19:00 Uhr<br />
www. lic htve rtra uen. ch<br />
Thea ter stu dio Olten<br />
SCHU BERT THEA TER: «WAS<br />
GE SCHAH MIT BABY JANE?»<br />
Fr, 24. und Sa, 25. <strong>September</strong>, 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Kunst mu se um Olten<br />
SCHATZ KAM MER<br />
SAMM LUNG<br />
Sa, 25. <strong>September</strong> bis<br />
So, 14. No vem ber<br />
kunst mu se u mol ten.ch<br />
Lichtvertrauen Wald heim 72 Olten<br />
EN GEL ZEIT FÜR KIN DER &<br />
JU GEND LI CHE<br />
Sa, 25. <strong>September</strong>, 10:00 Uhr<br />
www. lic htve rtra uen. ch<br />
Hotel Arte<br />
GIN & DINE WITH FRI ENDS<br />
Sa, 25. <strong>September</strong>, 19:00 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
In Zusammenarbeit mit:<br />
www.so. pro sene ctut e. ch<br />
Mehrzweckhalle Niedergösgen<br />
NORDIC WAL KING EIN STEI-<br />
GER 60+<br />
Mo, 13. <strong>September</strong> und<br />
Mi, 20. <strong>Oktober</strong>, 17:30 Uhr<br />
www. so. pro sene ctut e. ch<br />
Olten Alt stadt<br />
WAN DEL BAR FES TI VAL<br />
OLTEN<br />
Fr, 17. <strong>September</strong>, 20:30 Uhr<br />
www. wan delb arfe stiv al. ch<br />
www. kon fere nzho tel. ch<br />
20 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch<br />
<strong>TATSCH</strong>_Agenda_<strong>05</strong>_<strong>2021</strong>.indd Alle Seiten
26. – 29.<br />
Kunst mu se um Olten<br />
KON ZERT MA TI NEE MIT<br />
MU SI QUE EN ROUTE<br />
So, 26. <strong>September</strong>, 10:30 Uhr<br />
Alte Brü cke<br />
ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />
«HIS TO RI SCHE ALT STADT»<br />
So, 26. <strong>September</strong>, 13:30 Uhr<br />
<strong>Oktober</strong><br />
1. – 16.<br />
Theaterstudio Olten<br />
«GREN ZEN LO S» MIT<br />
BAR BA RA HUT Z EN LAUB<br />
Fr, 1. und Sa, 2. <strong>Oktober</strong>, 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN - THURGAU<br />
Sa, 2. <strong>Oktober</strong>, 17:30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
16. – 21.<br />
Haus der Mu se en - His to ri sches Mu se um<br />
BUCH START - VERSE,<br />
SPRÜ CHE UND GE DICH TE<br />
FÜR WICH TE<br />
Sa, 16. <strong>Oktober</strong>, 10:00 und 11:00 Uhr<br />
ju gend bi blio thek.olten. ch<br />
Kino Licht spie le<br />
ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />
«50 JAHRE FRAU EN STIMM-<br />
& WAHL RECHT»<br />
Sa, 16. <strong>Oktober</strong>, 13:30 Uhr<br />
23. – 31.<br />
oltner<br />
magazin<br />
Thea ter stu dio Olten<br />
ÖF FENT LI CHE<br />
FÜH RUNG «SA TI RI SCHER<br />
SPA ZIER GANG»<br />
Sa, 23. <strong>Oktober</strong>, 13:30 Uhr<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
Stadt thea ter Olten<br />
DE TEK TIV AL LE GRO<br />
So, 26. <strong>September</strong>, 15:00 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Haus der Mu se en Olten<br />
AR CHÄO LO GIE-VOR TRAG<br />
Mo, 27. <strong>September</strong>, 19:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Kunst mu se um Olten<br />
KUNST-STADT-SPA ZIER-<br />
GANG<br />
Di, 28. <strong>September</strong> und<br />
Mi, 27. <strong>Oktober</strong>, 18:30 Uhr<br />
www. kun stmu seum olte n. ch<br />
Stadt thea ter Olten<br />
EN SEM BLE BA YO NA<br />
Di, 28. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Stadt thea ter Olten<br />
MARIE CURIE<br />
Mi, 29. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Kino Licht spie le<br />
ÖF FENT LI CHE FA MI LI EN-<br />
FÜH RUNG «FANG DIE MAUS»<br />
So, 3. <strong>Oktober</strong>, 13:30 Uhr<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN - GCK LIONS<br />
Sa, 9. <strong>Oktober</strong>, 17:30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Haus der Mu se en Olten<br />
CO ME DIA ZAP ZU GAST<br />
IM NA TUR MU SE UM OLTEN<br />
So, 10. <strong>Oktober</strong>, 11:00-16:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Di gi tal Olten<br />
SPORT COA CHING – WAS<br />
BUSI NESS COA CHING<br />
DAVON LER NEN KANN<br />
Fr, 15. und Sa, 16. Ok to ber<br />
www. coa chin gzen trum. ch<br />
SBB His to ric Depot Olten<br />
DE POT FÜH RUNG OLTEN<br />
Sa, 16. <strong>Oktober</strong>, 09:30 Uhr<br />
www. sbbhistoric. ch<br />
Bahn hof Olten<br />
TEE FEST ZUG<br />
Sa, 16. <strong>Oktober</strong>, 09:45 Uhr<br />
www. sbbhistoric. ch<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
SBB His to ric Depot Olten<br />
FIT NESS FAHR TEN OLTEN<br />
Sa, 16. <strong>Oktober</strong>, 14:00 Uhr<br />
www. sbbhistoric. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN - SIERRE<br />
Sa, 16. <strong>Oktober</strong>, 17:30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Di gi tal Olten<br />
LO GO SYN THE SE, DIE<br />
MACHT DER WORTE<br />
Do, 21. bis Sa, 23. Ok to ber<br />
www. coa chin gzen trum. ch<br />
Kunst mu se um Olten<br />
KUNST FÜR SE NI OREN<br />
Do, 21. <strong>Oktober</strong>, 14:00 Uhr<br />
kunst mu se u mol ten.ch<br />
Born blick Se ne vi ta Re si denz<br />
BE SICH TI GUNG SE NE VI TA<br />
AL TERS RE SI DENZ, OLTEN<br />
Do, 21. <strong>Oktober</strong>, 14:30 Uhr<br />
www. bornblick. ch<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
Kino Licht spie le<br />
LOW PLA NET – EIN<br />
«TIE FES BLECH»- TRIO<br />
DER BE SON DE REN ART.<br />
Sa, 23. <strong>Oktober</strong>, 20:00 Uhr<br />
www. jazzinolten. ch<br />
Stadt thea ter Olten<br />
NEIN ZUM GELD!<br />
Di, 26. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Kurs raum Pro Senec tu te Olten<br />
BRIDGE<br />
Mi, 27. <strong>Oktober</strong>, 14:00 Uhr<br />
www. so. pro sene ctut e. ch<br />
Stadt thea ter Olten<br />
DA NI EL HOPE<br />
Mi, 27. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Thea ter stu dio Olten<br />
GUNKL: «SO UND AN DERS»<br />
– EINE ABEND FÜL LEN DE<br />
AB SCHWEI FUNG<br />
Fr, 29. <strong>Oktober</strong>, 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Stadt thea ter Olten<br />
DUO GIO VI VO<br />
So, 31. <strong>Oktober</strong>, 16:00 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN - THURGAU<br />
So, 31. <strong>Oktober</strong>, 17:30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
tatsch <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> / <strong>2021</strong> 21<br />
30.08.21 15:23
People<br />
People<br />
Text: Thomas Müller<br />
Bilder: Emira Ramadani<br />
Unter unserer beliebten Rubrik „People“ können wir nun wieder vermehrt über<br />
Events und Veranstaltungen in unserem Verbreitungsgebiet berichten wie dem NLA<br />
Auftritt des TC Froburg Trimbach, in welchem das einheimische Team von Teamchef<br />
Peter Gubler und Coach Bartolomé Szklarecki und ihrem Starspieler Pablo Andujar<br />
erst im Halbfinal am nachmaligen Schweizermeister Sonnenberg Zürich scheiterte.<br />
Auf durchwegs gespannte Gesichter trafen wir an unserem<br />
weiteren Einsatz am Business-Lunch des EHCO in der Eventlocation Arthaios in<br />
Däniken, an welchem Kommunikationschef Stephan Felder den neuen Headcoach<br />
Lars Leuenberger und dessen Assistenten Stefan Schneider den rund 60<br />
anwesenden Sponsoren und Gönnern des EHCO präsentierte.<br />
An der Jubiläumsfeier des Schriftstellerwegs in Olten gratulierten Frau Landamman<br />
Susanne Schaffner und Stadtpräsident Thomas Marbet den Initianten von Olten<br />
4. 8. 2020<br />
TENNIS NLA<br />
TRIMBACH<br />
Tourismus, Deny Sonderegger und Stefan Ulrich zum<br />
5-jährigen Jubiläum.<br />
Florian Wüthrich (Gemeinderat Wangen), Monique Steiner,<br />
Bernhard „Berni“ Schär (ehem. SRG), Rolf Schibli, v.l.<br />
Daniel Blaser (W. Thommen Immobilien),<br />
Markus Vitelli (VR STA Olten), v.l.<br />
Peter Gubler (Teamchef TC Froburg Trimbach NLA)<br />
Pablo Andujar (ATP Nr. 70/ Nr. 1 TC Froburg Trimbach),<br />
Bartolomé Szklaecki (Coach)<br />
Patrick Martin (Patoro)<br />
Daniel Kämpfer (Kämpfer Bedachungen),<br />
Fabian Aebi (Mobiliar), v.l.<br />
22 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> tatsch
18.8.<strong>2021</strong><br />
EHCO<br />
Business-<br />
Lunch<br />
Däniken<br />
People<br />
….in der Arthaios Event-Location in Däniken….<br />
Die rund 60 Sponsoren am Business-Lunch des EHCO….<br />
Lars Leuenberger (Headcoach), Stephan Felder<br />
(Kommunikations-Chef), Stefan Schneider (Assistantcoach),<br />
v.l.<br />
Der leidenschaftliche Headcoach Lars<br />
Leuenberger informierte über seine Spielphilosophie<br />
und Ziele mit dem EHCO in<br />
der kommenden Saison auf überzeugende<br />
Art und Weise und sagte treffend: «Jeder<br />
Spieler bestimmt seine Eiszeit mit seinen<br />
Trainingsleistungen selbst!»<br />
…lauschten den Ausführungen des neuen<br />
Headcoaches gespannt!<br />
27.8.<strong>2021</strong><br />
5 jahre<br />
Schriftstellerweg<br />
Olten<br />
Die illusteren Gäste vor dem Café Grogg an der<br />
Jubiläumsfeier<br />
Der Slam Poet Kilian Ziegler<br />
führte auf seine wortspielerische<br />
Art durch den Abend und brachte<br />
u.a. auch diesen: «Im Buchladen<br />
in Zürich frage ich, haben Sie<br />
Hermann Hesse? Tut mir leid, der<br />
arbeitet nicht bei uns.»<br />
Die Teams des Hotel Arte und der Dietschi<br />
Print&Design beim vorgängigen Apéro, v.l.<br />
Björn Sonderegger (P. Sonderegger) mit<br />
Schwägerin Melanie Sonderegger<br />
Frau Landammann Susanne Schaffner<br />
überbrachte das Grusswort der Solothurner<br />
Regierung und gratulierte…<br />
…wie auch Stadtpräsident Thomas<br />
Marbet zum Jubiläum…<br />
…während Präsident Deny Sonderegger<br />
den Hauptsponsoren der ersten Stunde<br />
mit Mobiliar, Hotel Arte sowie Dietschi<br />
Print&Design dankte<br />
David Plüss (FDP Olten) mit<br />
seiner Frau Nadine<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> 23
NEUER<br />
VOLLELEKTRISCHER<br />
MUSTANG MACH-E<br />
Jetzt Probefahrt reservieren<br />
M. Bobnar AG Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch