EWKB 22-10
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
(0 47 1)<br />
65066<br />
Junior<br />
GmbH<br />
VERGLASUNGEN ALLER ART<br />
24-Std.-Notdienst 0 151 - 12 50 40 40<br />
Krummahlen 3<br />
27580 Bremerhaven<br />
Willst du<br />
dir´s mit<br />
deiner<br />
Frau nicht<br />
vermiesen,<br />
kauf lieber<br />
bei Heiner<br />
deine<br />
Fliesen!<br />
Fliesen Kuhlmann<br />
Uferstrasse 4 - 27568 Bremerhaven<br />
Tel: 04 71 / 4 40 33<br />
www.fliesen-kuhlmann.de<br />
facebook.com/fliesenkuhlmann<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
2. Jahrgang KW <strong>10</strong> - 09.03.20<strong>22</strong> - Ausgabe B - Wesermünde<br />
Ministerieller Schnitt<br />
GLAS-Schiebetüren<br />
www.glaserei-bremerhaven.de<br />
Nordenhamer Str. 7<br />
27572 Bremerhaven<br />
Tel. 04 71 / 97 <strong>22</strong> 30<br />
HH/CUXHAVEN<br />
UMWELT: Virtuell machten<br />
Umweltverbände ihre<br />
Haltung zur geplanten Hafenschlickverklappung<br />
vor<br />
Scharhörn deutlich. Sie lassen<br />
nach Prüfung der Unterlagen<br />
nun den Klageweg<br />
prüfen. Seite 3<br />
Foto: jt<br />
Behrens und Honé eröffneten RVZ Nordholz offiziell<br />
Seite 7<br />
Langen · Geestland<br />
Debstedter Straße 36<br />
Telefon (0 47 43) 60 09<br />
Bad Bederkesa · Geestland<br />
Gewerbe- und Handelspark<br />
Telefon (0 47 45) 4 38<br />
Woche der Ausbildung<br />
STADE re ∙ In der Woche<br />
vom 14. bis 18. März findet<br />
wieder die bundesweite Woche<br />
der Ausbildung der Bundesagentur<br />
für Arbeit (BA)<br />
statt.<br />
Die Agentur für Arbeit Stade<br />
nimmt die Aktionswoche<br />
zum Anlass um auf<br />
die besondere Bedeutung<br />
von beruflicher Bildung<br />
hinzuweisen.<br />
„Die Zahl der gemeldeten<br />
Ausbildungsstellen steigt<br />
und wir appellieren an junge<br />
Menschen: Meldet euch<br />
in der Berufsberatung. Es<br />
gibt gute Chancen am Ausbildungsmarkt.<br />
Wie raten<br />
Betrieben, auch auf Praktika<br />
für junge Menschen<br />
zu setzen. Das hilft beiden<br />
Seiten. Betriebe gewinnen<br />
so einen persönlichen Eindruck<br />
und junge Menschen<br />
können ihr Talent testen<br />
und wissen dann besser, ob<br />
der Beruf passt. Denn mit<br />
Blick auf den hohen Fachkräftebedarf<br />
können wir<br />
uns Ausbildungsabbrüche<br />
nicht leisten“, erläutert Dagmar<br />
Froelich, Vorsitzende<br />
der Geschäftsführung der<br />
Agentur für Arbeit Stade.<br />
„Die große Gefahr ist, dass<br />
den Betrieben später die<br />
Fachkräfte fehlen und dabei<br />
einige Jugendliche auf der<br />
Strecke blieben. Nur ein Teil<br />
bleibt im Schulsystem und<br />
strebt statt einer beruflichen<br />
Ausbildung einen höheren<br />
Bildungsabschluss an. Die<br />
Erfahrung zeigt: Wenn erst<br />
einmal einige Jahre zwischen<br />
Schule und Berufsstart<br />
vergangen sind, ist die<br />
Chance auf eine ordentliche<br />
Ausbildung meist vertan.“<br />
www.arbeitsagentur.de<br />
Ihr Spezialist für<br />
Maß- und Sonderanfertigungen<br />
aus Dorum<br />
ReineR Wehmeyer<br />
Ihr Tischlermeister in & aus Dorum<br />
Möbelbau<br />
Fenster- & Treppenbau<br />
Rollläden & Insektenschutz<br />
Tür-, Tor- & Glasnotdienst<br />
Markisen & Innenausbau<br />
Poststraße 72 · 27639 Dorum<br />
Telefon 0 47 42 / 40 45 <strong>10</strong><br />
info@wehmeyer-tischlerei.de<br />
www.wehmeyer-tischlerei.de<br />
Hilfsbereitschaft beeindruckt<br />
Flüchtlinge: Engagement wird gebündelt und koordiniert<br />
LANDKREIS re ∙ Die Welle<br />
der Hilfsbereitschaft, die<br />
durch das Cuxland rollt, berührten<br />
auch den Landrat<br />
und die Bürgermeister der<br />
Kommunen, als sie sich am<br />
Donnerstag zur aktuellen<br />
Situation im Zusammenhang<br />
mit der Ukrainekrise<br />
austauschten. Sie berichten<br />
übereinstimmend von einem<br />
Engagement, das noch deutlich<br />
größer sei als während<br />
der Flüchtlingskrise 2015.<br />
„Es macht mich dankbar und<br />
stolz, dass so viele Menschen<br />
bereit sind zu helfen“, unterstreicht<br />
Landrat Kai-Uwe<br />
Bielefeld.<br />
Dieses Engagement soll nun<br />
koordiniert und gebündelt<br />
werden, damit es gezielt<br />
dort ankommt, wo es benötigt<br />
wird. Bielefeld bittet die<br />
Bürger, nicht einfach loszulegen,<br />
sondern sich an die<br />
Ansprechpartner in den Gemeinden<br />
oder bei den Hilfsorganisationen<br />
zu wenden<br />
und dort zu fragen, welche<br />
Hilfe genau benötigt wird.<br />
„Spielzeug und Kleidung beispielsweise<br />
werden derzeit<br />
kaum benötigt. Wir haben<br />
derzeit kaum Kenntnisse, was<br />
tatsächlich akut fehlt“, so der<br />
Landrat.<br />
Im Landkreis sind bisher<br />
nur wenige Geflüchtete aus<br />
der Ukraine angekommen.<br />
„Etwa <strong>10</strong>0 Personen sind bereits<br />
hier“, berichtet Bielefeld.<br />
Alle seien bei Freunden und<br />
Bekannten untergekommen.<br />
Wie viele Menschen tatsächlich<br />
im Cuxland ankommen<br />
werden, ist derzeit noch nicht<br />
Landrat Kai-Uwe Bielefeld<br />
absehbar. Kommunen und<br />
Landkreis bereiten sich aber<br />
bereits auf die Unterbringung<br />
vor. Um die zu erwartenden<br />
Aufgaben bewältigen zu können,<br />
hat der Landkreis einen<br />
Krisenstab eingerichtet.<br />
In den Rathäusern haben sich<br />
schon erste Bürger gemeldet,<br />
die bereit sind, Geflüchtete<br />
bei sich aufzunehmen. „Diese<br />
Angebote werden erstmal<br />
gesammelt. Die Ansprechpartner<br />
in den Rathäusern<br />
nehmen Kontakt zu den Anbietern<br />
auf, sobald wir wissen,<br />
wer untergebracht werden<br />
muss“, erläutert Bielefeld.<br />
Wer bereits aus der Ukraine<br />
in den Landkreis eingereist<br />
ist, sollte sich unbedingt bei<br />
der Ausländerbehörde registrieren<br />
lassen. Benötigt wird<br />
eine Kopie des Reisepasses<br />
und des Einreisestempels.<br />
Beides kann zusammen mit<br />
den Kontaktdaten formlos an<br />
die E-Mail Adresse ukraine@<br />
landkreis-cuxhaven.de gesendet<br />
werden. www.landkreis-cuxhaven.de<br />
www.der-geestland-steinmetz.de<br />
BREMERHAVEN<br />
BALLETT: Anlässlich des 140.<br />
Geburtstags von Igor Strawinsy<br />
zeigt das Stadttheater<br />
Bremerhaven die Ballette<br />
„Petruschka“ und „Le sacre<br />
du printemps“ in den Choreografien<br />
von Alba Castillo<br />
und Sergei Vanaev, begleitet<br />
vom Philharmonischem Orches<br />
ter Bremerhaven. Seite 6<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>10</strong>% Rabatt auf<br />
<br />
<br />
Pendel- u. Deckenleuchten<br />
claussen<br />
bardenhagen<br />
Elektrofachgeschäft<br />
Bad Bederkesa - Geestland<br />
Mattenburger Straße 13-15<br />
Tel.: 0 47 45-62 58<br />
www.claussen-bardenhagen.de<br />
Der neue T-Roc und das<br />
neue T-Roc Cabriolet.<br />
Kraftstoffverbrauch T-Roc, l/<strong>10</strong>0 km: kombiniert 7,8–4,2;<br />
CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 179–1<strong>10</strong>.<br />
Kraftstoffverbrauch T-Roc Cabriolet, l/<strong>10</strong>0 km: kombiniert 5,7–5,4;<br />
CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 130–124.<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 02/20<strong>22</strong>.<br />
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 1<strong>22</strong>, 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0, bhv@schmidt-und-koch.de<br />
Jetzt Probefahrt vereinbaren!<br />
...auch wir führen die<br />
Hauptuntersuchung<br />
mit integrierter<br />
„Abgasuntersuchung“<br />
sowie<br />
Änderungsabnahmen<br />
(z.B. Felgen, Fahrwerk)<br />
an Ihrem Fahrzeug durch.<br />
Wir haben ab dem 01.01.20<strong>22</strong><br />
neue Öffnungszeiten in Debstedt:<br />
Montag bis Freitag von <strong>10</strong> – 17 Uhr und jeden<br />
ersten Samstag im Monat von <strong>10</strong> – 13 Uhr<br />
GTÜ-Prüfstelle<br />
Große Beek 9 · 27607 Geestland / Debstedt<br />
0 47 43 / 27 88 88<br />
Filiale: Am Leher Güterbahnhof 6<br />
27576 Bremerhaven · 0471 / 93 14 93 13<br />
BEI UNS HABEN SIE VW, AUDI SERVICE UND<br />
SKODA SERVICE UNTER EINEM DACH!<br />
Wir haben diverse sofort verfügbare Fahrzeuge.<br />
Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Service<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven
2b<br />
Regional 09. März 20<strong>22</strong><br />
Über existentielles Leid<br />
Hospizgruppe lädt zu Vortragsabend<br />
OTTERNDORF re ∙ „Umgang<br />
mit existentiellem<br />
Leid“ lautet der Titel eines<br />
Vortragsabends, zu dem die<br />
Hospizgruppe Land Hadeln<br />
am Mittwoch, 16. März um<br />
19 Uhr in die Seelandhallen<br />
in Otterndorf einlädt.<br />
Referent ist Dr. Traugott<br />
Roser, Buchautor, evangelischer<br />
Pfarrer und Palliativ-Seelsorger<br />
sowie Professor<br />
für praktische Theologie<br />
an der Universität Münster.<br />
Nach seinem Studium der<br />
evangelischen Theologie<br />
in Erlangen, München und<br />
Gettysburg (USA) arbeitete<br />
Roser zunächst als Vikar im<br />
bayerischen Taufkirchen.<br />
1994 folgte die Ordination<br />
zum geistlichen Amt. Bevor<br />
Roser nach Münster an<br />
die Universität wechselte,<br />
wirkte er als Professor für<br />
Spiritual Care an der Medizinischen<br />
Fakultät der LMU<br />
München. Gleichzeitig war<br />
er Stiftsseelsorger am Augustinum<br />
München-Neufriedenheim<br />
sowie Beauftragter<br />
für die Implementierung<br />
von Palliativersorgung<br />
an den Wohnstiften der<br />
Augustinum-Gruppe.<br />
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung<br />
ist frei. Gleichwohl<br />
würde sich die Hospizgruppe<br />
über Unterstützung durch<br />
Spenden für ihre ehrenamtliche<br />
Arbeit sehr freuen. Für<br />
und während der Veranstaltung<br />
gelten die aktuellen<br />
Hygieneregeln.<br />
Küstenkrimi-Abend im Torfwerk<br />
Wolf S. Dietrich, Karen Kliewe & Markus Rahaus lesen<br />
WANNA re ∙ Große Ereignisse<br />
werfen ihren Schatten<br />
voraus. Am Samstag, 19.<br />
März, findet mit hochkarätiger<br />
Besetzung der erste Küstenkrimi-Abend<br />
um 18.30<br />
Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im<br />
MoorInformationsZentrum<br />
(MoorIZ), genauer im Café-Restaurant<br />
Torfwerk, in<br />
Wanna/Ahlen-Falkenberg<br />
statt. Gleich drei Autoren lesen<br />
aus ihren aktuellen Werken:<br />
Wolf S. Dietrich, Karen<br />
Kliewe und Markus Rahaus<br />
wollen die Zuhörerschaft<br />
auf eine spannende Reise in<br />
die Welt der Küstenkrimis<br />
mitnehmen. Spannung ist<br />
also garantiert.<br />
Wolf S. Dietrich studierte<br />
Germanistik und Theologe,<br />
arbeitete als Lehrer und als<br />
wissenschaftlicher<br />
Mitarbeiter an der<br />
Universität Göttingen<br />
und war zuletzt<br />
als Didaktischer<br />
Leiter einer Gesamtschule<br />
tätig. Heute<br />
lebt und arbeitet er<br />
als freier Autor in<br />
Göttingen. Von seinen<br />
insgesamt 27<br />
Romanen spielen sieben<br />
in seiner zweiten<br />
Heimat, dem Landkreis<br />
Cuxhaven.<br />
Die aus dem Herzen<br />
Westfalens stammende<br />
Karen Kliewe<br />
studierte nach ihrer<br />
Ausbildung zur<br />
Fotografin Visuelle<br />
Kommunikation an<br />
der Fachhochschule<br />
Münster und arbeitet<br />
seit 20<strong>10</strong> freiberuflich als<br />
Illustratorin, Grafik-Designerin<br />
und Fotografin. Von<br />
ihren Reisen an die Ostseeküste<br />
inspiriert, gab sie 2020<br />
mit „Letzte Spur Ostsee“ ihr<br />
Debüt als Schriftstellerin,<br />
2021 folgte „Feuchtes Grab<br />
Ostsee“.<br />
Der habilitierte Virologe<br />
Markus Rahaus, aus Nordrhein-Westfalen<br />
stammend,<br />
lebt mit seiner Familie seit<br />
14 Jahren im Landkreis<br />
Cuxhaven und arbeitet in<br />
der pharmazeutischen Industrie.<br />
Nachdem er sich<br />
viele Jahre nebenberuflich<br />
sehr erfolgreich als Fotograf<br />
betätigt hat, erschien 2018<br />
mit „Gefahr aus dem Watt“<br />
sein erster Kriminalroman.<br />
In der Zwischenzeit sind<br />
zwei weitere Krimis mit<br />
dem Ermittlerduo Olofsen<br />
und Greiner gefolgt.<br />
Zwischen den Lesungen<br />
wird Stefan „DER Steve“<br />
Kirchhoff mit einem eigens<br />
für diesen Abend<br />
zusammengestellten, mörderisch<br />
mitreißendem Musikprogramm<br />
die Gäste<br />
unterhalten. Darüber hinaus<br />
serviert das Team des<br />
Torfwerks kriminell leckere<br />
Köstlichkeiten.<br />
Der Eintritt kostet 19 Euro<br />
pro Person (Essen und Getränke<br />
extra). Um eine verbindliche<br />
Anmeldung unter<br />
(04757) 81 895 58 wird gebeten.<br />
Die zum Zeitpunkt der<br />
Veranstaltung geltenden<br />
Coronaregeln sind zu<br />
beachten.<br />
8. Österlicher<br />
Frühlingsmarkt<br />
CUXHAVEN re ∙ Die<br />
Kunsthandwerkermärkte<br />
im Gemeindehaus der<br />
Martinskirche werden mit<br />
dem 8. Österlichen Frühlingsmarkt<br />
fortgesetzt - am<br />
Sonntag, 20. März, von <strong>10</strong>.30<br />
bis 16.30 Uhr im Gemeindesaal<br />
der Martinskirche<br />
am Ritzebütteler Marktplatz.<br />
Es gibt ein vielfältiges<br />
Angebot von Hobbykünstlern,<br />
wie Osterschmuck aus<br />
verschiedenen Materialien,<br />
Strick- und Häkelwaren,<br />
Figürliches aus Werkstätten<br />
des Erzgebirges, Holzspielzeug,<br />
Osterkarten,<br />
Schmuck und vieles mehr.<br />
Nach dem Gottesdienst um<br />
9.30 Uhr in der Martinskirche<br />
ist der Markt mit Kaffeestube<br />
geöffnet. Der Erlös<br />
aus Standgebühr und Kaffeestube<br />
ist für die Jugendarbeit<br />
der Martinskirche bestimmt.<br />
Der Zutritt erfolgt<br />
nach der 3-G-Regel.<br />
Starke Partner<br />
aus der region<br />
Fliesenmarkt<br />
Debstedt<br />
Große Auswahl<br />
an Fliesen<br />
von günstig bis<br />
exklusiv!<br />
Im SortIment:<br />
Designer-Planken<br />
aus Vinyl<br />
Bördestraße 2<br />
Gewerbegebiet · 27607 Geestland<br />
0 47 43 / 91 36 29<br />
www.fliesenmaerkte.com<br />
Montag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr<br />
Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Auto Lohse<br />
GmbH<br />
Dorum<br />
• Fachwerkstatt mit<br />
Karosserie-Instandsetzung<br />
• Jahres- und Gebrauchtwagen mit<br />
Finanzierung und Leasingmöglichkeit<br />
• 2 x in der Woche Hauptuntersuchung<br />
• Direktannahme mit Bremsenprüfstand<br />
Auto Lohse GmbH<br />
Ellhornstraße, 27639 Wurster Norseeküste<br />
Tel. (0 47 42) 20 63<br />
Deine Gesundheit ist dir wichtig…. dann komm´ zu mir!<br />
NEU!<br />
Solarium<br />
All es ist so viel schöner,<br />
wenn die Sonne scheint.<br />
Öffnungszeiten Solarium:<br />
Mo - Fr 07:00 – 20:00 Uhr, Sa - So <strong>10</strong>:00 – 20:00 Uhr<br />
Gutscheine erhältlich!<br />
Fitness-Zirkel Lounge, Inh. Frauke Blaschke<br />
Dorfmitte 14 · 27607 Geestland-Neuenwalde<br />
Info unter Telefon 0171 - 26 23 95 0
09. März 20<strong>22</strong> Regional<br />
3<br />
Hochzeitsmesse in<br />
den Hapag-Hallen<br />
CUXHAVEN re ∙ Es soll<br />
der schönste Tag des bisherigen<br />
Lebens werden, die<br />
Hochzeit. Doch wie dieser<br />
Tag aussehen soll, ist sehr<br />
individuell und stellt gerade<br />
deswegen Heiratswillige vor<br />
die Frage, wie sie diesen Tag<br />
gestalten wollen. Hier ist die<br />
vom Eventkontor Cuxhaven<br />
organisierte Hochzeitsmesse<br />
am 19. und 20. März in<br />
den Hapag-Hallen (Foto:<br />
Pollex) der perfekte Anlaufpunkt.<br />
Denn hier gibt<br />
es zahlreiche Anregungen,<br />
Tipps und Ideen, nicht nur<br />
für die Brautpaare, sondern<br />
auch die Hochzeitsgäste.<br />
Zahlreiche Aussteller zu<br />
verschiedenen Themen sind<br />
vor Ort, von Juwelieren, Blumen,<br />
Deko und Fotografen<br />
über Braut- und Bräutigammode<br />
bis hin zu DJs ist alles<br />
dabei, inklusive unterhaltsamem<br />
Rahmenprogramm<br />
wie Modenschau und Musik.<br />
Die Hochzeitsmesse ist<br />
an beiden Tagen von <strong>10</strong> bis<br />
17 Uhr geöffnet. Die Veranstaltung<br />
findet nach den<br />
geltenden Corona-Bestimmungen<br />
statt.<br />
Plattdeutsches<br />
Theaterstück<br />
SPIEKA re ∙ Ihr Plattdeutsches<br />
Theaterstück „Allens<br />
op Anfang“ - eine Komödie<br />
in zwei Akten von Rolf<br />
Sperling - zeigt die Theater-Gruppe<br />
der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Spieka am<br />
25. März um 20 Uhr, am<br />
27. März um 15 Uhr, am<br />
30. März um 20 Uhr, am 1.<br />
April um 20 Uhr und am<br />
3. April um 15 Uhr. Kartenvorverkauf<br />
am 12. und<br />
13. März in der Zeit von <strong>10</strong><br />
bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus<br />
Spieka. Pro Person<br />
und Vorstellungstermin<br />
werden maximal fünf Karten<br />
abgegeben. Zutritt zu<br />
allen Vorstellungen unter<br />
2-G+ oder geboostert und<br />
FFP2-Maske.<br />
Landfrauenmarkt<br />
in Ihlienworth<br />
IHLIENWORTH re ∙ Der<br />
Landfrauenmarkt in Ihlienworth<br />
öffnet am Freitag,<br />
11. März, von 13 bis 18 Uhr<br />
und am Samstag, 12. März,<br />
von <strong>10</strong> bis 16 Uhr wieder<br />
seine Türen in der Alten<br />
Meierei. „Wir sind wieder<br />
da!“ lautet zu Beginn der<br />
28. Saison das Motto. Wer<br />
schon immer mal wissen<br />
wollte, wie Kunstwerke<br />
entstehen, ist am Stand von<br />
Luzia Zipperle genau richtig.<br />
Bei Jürgen Ebbes gibt<br />
es „Highland-Drops“ und<br />
Whiskey. Dekoratives für<br />
den Garten hat Helga Eymers<br />
im Angebot. Die übliche<br />
Vielfalt an saisonalen<br />
und regionalen Produkten<br />
bietet für jeden Geschmack<br />
etwas. Das Landfrauenmarkt-Café<br />
lockt mit<br />
Kaffeespezialitäten und<br />
einer großen Torten- und<br />
Kuchenauswahl und einer<br />
neu gestalteten, erweiterten<br />
Außenterrasse.<br />
www.landfrauenmarkt.de<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Vom Zaren zum Barbaren<br />
Die letzte Woche stand ganz<br />
im Zeichen von Krieg und<br />
wenig Frieden. Auf das barbarische<br />
Zerstören und Abschlachten<br />
in der Ukraine<br />
reagiert die zivilisierte Welt<br />
mit Abscheu und<br />
Entsetzen. Die gesamte<br />
zivilisierte<br />
Welt? Nun, wenden<br />
wir eine gallische<br />
Weisheit einmal<br />
an und stellen<br />
fest, dass GESAMT<br />
nicht gleich ALLE<br />
bedeutet. Mitnichten<br />
die gesamte<br />
Zivilisation verurteilt<br />
den Überfall<br />
des russischen Barbaren - ja,<br />
Putin ist innerhalb weniger<br />
Tage erkennbar vom Zaren<br />
zum Barbaren mutiert. Er ist<br />
nicht allein in dem Glauben,<br />
es sei tatsächlich in Ordnung<br />
seine Ängste mittels Krieg<br />
zu besiegen.<br />
China, Kuba, Serbien und<br />
ein - in Zahl ein - Ungar denken<br />
auch so. Von ersteren<br />
musste man, von einem ungarischen<br />
Autokraten konnte<br />
man eine gewisse Distanz<br />
zu den Grundwerten von<br />
Demokratie erwarten.<br />
Doch auch deutsche Misstöne<br />
waren letzte Woche<br />
zu vernehmen. Als da wäre<br />
eine durchaus gebildete,<br />
kluge Frau, die beim Blick<br />
auf das putinische Barbarentum<br />
irgendwie den<br />
Schon wieder eine Klage gegen Hansestadt<br />
Umweltverbände kritisieren Schlickverklappung bei Scharhörn<br />
HAMBURG sh ∙ Die bedenkliche<br />
Hamburger Politik<br />
in Sachen Schlickverklappung<br />
und der ebenso<br />
bedenkliche Umgang mit<br />
der Kritik läuft laut Umweltverbände<br />
auf den Klageweg<br />
hinaus. BUND, NABU und<br />
WWF haben sich die fast<br />
700 Seiten umfassenden<br />
Unterlagen der Hamburg<br />
Port Authority (HPA) dazu<br />
durchgesehen und kommen<br />
zu dem Schluss, dass die geplante<br />
Schlickdeponie weder<br />
rechtlich zulässig, noch aus<br />
Naturschutzsicht verantwortbar<br />
ist.<br />
Frist für den Umfang der<br />
Materialien war deutlich zu<br />
kurz<br />
Die Verbände betonen dabei,<br />
dass ihre Stellungnahme nur<br />
die besonders gravierenden<br />
Bedenken aufgreift, da die<br />
von der Behörde vorgegebene<br />
Frist für den Umfang<br />
der Materialien deutlich zu<br />
kurz war und ein Teil der<br />
Unterlagen erst vor wenigen<br />
Tagen zur Verfügung gestellt<br />
wurde. Auf einen Antrag<br />
auf Fristverlängerung hatte<br />
die HPA bis zum späten<br />
Donnerstagabend trotz<br />
mehrfacher Nachfrage nicht<br />
reagiert.<br />
BUND-Geschäftsführer<br />
Lucas Schäfer wies auf einer<br />
virtuellen Pressekonferenz<br />
am Freitag darauf hin, dass<br />
sich die vorgesehene Ablagerungsfläche<br />
in unmittelbarer<br />
Nähe von nach Europarecht<br />
geschützten Gebieten befinde,<br />
sowie an der Grenze zum Nationalpark<br />
Wattenmeer und<br />
Überblick verloren hat. Und<br />
ein Altkanzler, dem jegliche<br />
Penunsen den Blick auf<br />
Staats-Souveränität und<br />
Rechtsstaatlichkeit aber<br />
so etwas von versperrten,<br />
dass man glaubt, sich am<br />
russischen Gas zu verschlucken.<br />
Doch erstaunen durfte<br />
dies eigentlich niemanden.<br />
Die erwähnte Dame hat<br />
schon des häufigeren für<br />
Verwunderung gesorgt,<br />
auch in ihrer eigenen Partei.<br />
Und der bewusste Altkanzler<br />
hat sich spätestens nach<br />
seiner Nicht-Wiederwahl<br />
bei der darauffolgenden Elefantenrunde<br />
so gründlich<br />
blamiert, dass seine Parteigenossen<br />
irgendwie froh<br />
schienen, als er Richtung<br />
russischem Energieriesen<br />
entschwand. Ihm jetzt deshalb<br />
mit Parteiausschluss<br />
zu drohen, ist überflüssig.<br />
Parteischaden verursachen<br />
kann nur jemand, der ernst<br />
genommen wird.<br />
Auf einer virtuellen Pressekonferenz zeigten sich Vertreter der Umweltverbände entsetzt über Hamburgs<br />
Pläne zu Entsorgung ihres toxischen Hafenschlicks bei Scharhörn<br />
Foto: sh<br />
dem UNESCO Weltkulturerbe<br />
Wattenmeer. Bekannte<br />
Argumente, die aber in Hamburg<br />
bislang nicht beachtet<br />
werden. Hier sei grundsätzlich<br />
jeglicher Eintrag von<br />
Fremd- und Schadstoffen unzulässig.<br />
Zumal der Schutzstatus<br />
Weltkulturerbe Wattenmeer<br />
länderübergreifend<br />
als eine Einheit zu betrachten<br />
sei. Ein Hamburger Alleingang<br />
ohne Abstimmung mit<br />
Natürlich ist neben der<br />
ukrainischen Tragödie letzte<br />
Woche auch anderes bemerkenswert<br />
gewesen. Zum<br />
Beispiel, dass die Aussage<br />
„Ich warte mit der Impfung<br />
bis es einen<br />
Nic ht- M R NA-<br />
W i r k s t o f f<br />
gibt“ in vielen<br />
Fällen hohles<br />
Ge wäsch<br />
war. Die Zahl<br />
der Impfungen<br />
geht<br />
im gleichen<br />
Maße zurück,<br />
wie die Inzidenzen<br />
wieder<br />
steigen. An dieser Stelle<br />
auch ein herzliches Dankeschön<br />
an alle Karnevalsjecken,<br />
die eng an eng mit dem<br />
Virus gefeiert haben. Weiteres<br />
aus der Abteilung Ätzend:<br />
Hamburg möchte nach<br />
wie vor über den Gesetzen<br />
stehen und seinen Hafenmüll<br />
im Nationalpark verklappen;<br />
die Bayern nehmen<br />
mit ihrer Gesetzgebung zum<br />
Ausbau regenerativer Energie<br />
den Windradherstellern<br />
den Wind aus den Flügeln;<br />
die Norddeutschen Fischer<br />
sehen mangels Fangmenge<br />
in vielen Fällen mehr Land<br />
als See und der Spritpreis<br />
steigt und steigt. Über all<br />
das kann man sich ärgern,<br />
aber verzweifeln kann man<br />
nur am Mord in der Ukraine.<br />
den Nachbarbundesländern<br />
sei ein Unding.<br />
Dass der relativ kleine Bereich<br />
der Verklappungsfläche<br />
explizit von jedem<br />
Schutzstatus ausgeschlossen<br />
wurde, sei absurd. Die HPA<br />
setze sogar darauf, dass die<br />
Schadstoffe verdünnt würden<br />
und in die benachbarten<br />
Schutzgebiete verdrifteten.<br />
„Unser Weltnaturerbe ist<br />
aber keine Müllhalde“, so der<br />
BUND-Geschäftsführer.<br />
Anreicherung von Schadstoffen<br />
in den Nahrungsketten<br />
nicht ausreichend<br />
berücksichtigt<br />
Die Ästuarexpertin des<br />
WWF, Beatrice Claus, geht<br />
davon aus, dass die Umweltauswirkungen<br />
einer<br />
Verklappung deutlich höher<br />
sein werden, als von den<br />
Gutachtern prognostiziert.<br />
Zudem werde die Anreicherung<br />
von Schadstoffen in<br />
den Nahrungsketten nicht<br />
ausreichend berücksichtigt.<br />
Chance für Lloyd-Werft<br />
OB begrüßt „Unterweser-Lösung“<br />
BREMERHAVEN re ∙ Bürgermeister<br />
Melf Grantz (Foto:<br />
tw) begrüßt die nun gefundene<br />
Lösung, dass die Lloyd-<br />
Werft durch das gemeinsam<br />
abgegebene Angebot von<br />
Zech und Rönner weitergeführt<br />
werden kann. Er dankt<br />
den Insolvenzverwaltern und<br />
allen an dieser Lösung Beteiligten<br />
für ihr sachlich verantwortungsvolles<br />
Handeln.<br />
„Als Oberbürgermeister der<br />
Stadt Bremerhaven war ich<br />
als Gast bei den Gesprächen<br />
mit möglichen Investoren<br />
für die Betriebs- und Besitzgesellschaften<br />
der Lloyd-<br />
Werft von den vorläufigen<br />
Insolvenzverwaltern eingeladen.<br />
Diese Einladungen<br />
habe ich gerne wahrgenommen,<br />
weil mir sehr daran<br />
gelegen war, dass zum einen<br />
die Werft als wichtiges<br />
Symbol des Werftenstandorts<br />
Bremerhaven erhalten<br />
bleibt, zum anderen die mit<br />
der Werft verbundenen Arbeitsplätze<br />
gesichert werden<br />
und zum Dritten eine<br />
Lösung gefunden wird, die<br />
der Werft und den Arbeitsplätzen<br />
eine nachhaltige Zukunft<br />
ermöglicht.“ Mit der<br />
Schon jetzt wiesen die Eier<br />
der Seeschwalbenkolonie<br />
in der Außenelbe höchste<br />
Schadstoffbelastungen auf.<br />
Auch Brut- und Zugvögel<br />
wie der Knutt und Meeressäuger<br />
wie Schweinswale<br />
und Seehunde würden unter<br />
den Giften und der Veränderung<br />
ihres Lebensraumes<br />
leiden.<br />
Aufgrund der umfassenden<br />
ökologischen und rechtlichen<br />
Bedenken gegen die geplante<br />
Schlickverklappung<br />
haben die Umweltverbände<br />
Rechtsanwalt Rüdiger Nebelsieck<br />
von der Kanzlei Mohr<br />
Rechtsanwälte beauftragt,<br />
alle Möglichkeiten zu prüfen,<br />
das Vorhaben auf dem<br />
Rechtsweg zu verhindern.<br />
jetzt gefundenen „Unterweser-Lösung“<br />
können die<br />
genannten Ziele aus seiner<br />
Sicht erreicht werden.<br />
Grantz hat deutlich gemacht,<br />
dass er für Bremerhaven eine<br />
zukunftssichere, angemessene<br />
und innovative Lösung<br />
mit Eigentümern unterstützt<br />
hat und weiter unterstützt,<br />
die am Werftbetrieb interessiert<br />
sind und nicht nur an<br />
einer Geldanlage. „Wenn ich<br />
das Engagement regionaler<br />
Investoren, die ich gut kenne,<br />
für wichtig erachte, liegt<br />
das auch daran, dass diese<br />
eher in der Region in Verantwortung<br />
stehen als global<br />
agierende Finanzakteure,<br />
deren Geschäftsmodell - die<br />
aktuellen Ereignisse im Osten<br />
Europas erinnern daran<br />
mahnend - sehr schnell zerbröseln<br />
können“, so Grantz<br />
in einer ersten Stellungnahme.<br />
Er geht davon aus,<br />
dass sowohl die zuständige<br />
Gewerkschaft als auch der<br />
Betriebsrat mit der jetzt gefundenen<br />
Lösung gut leben<br />
können und die sich daraus<br />
ergebenden Möglichkeiten<br />
kreativ und angemessen<br />
nutzen werden.<br />
Schützenverein<br />
Bentwisch tagt<br />
OBERNDORF re ∙ Der Schützenverein<br />
Bentwisch lädt zur<br />
Jahreshauptversammlung<br />
ein. Sie findet am Freitag, 18.<br />
März, um 19 Uhr auf dem<br />
Schießstand statt. Neben<br />
den Jahresberichten stehen<br />
Wahlen und Ehrungen auf<br />
der Tagesordnung. Sie liegt<br />
im Vereinshaus aus. Es gelten<br />
die 2-G-Regelungen.<br />
Eine Person<br />
leicht verletzt<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Donnerstagmittag<br />
kam es gegen<br />
11.50 Uhr an der Kreuzung<br />
der Altenwalder Chaussee<br />
zur Abschnede zu einem Verkehrsunfall.<br />
Ein 59-jähriger<br />
Cuxhavener befuhr stadtauswärts<br />
die Altenwalder<br />
Chaussee und wollte nach<br />
links in die Abschnede abbiegen.<br />
Auf dem dortigen Abbiegestreifen<br />
kollidierte er, vermutlich<br />
aus Unachtsamkeit,<br />
mit dem Pkw eines 18-jährigen<br />
Cuxhaveners. Durch<br />
den Unfall kam es zu einem<br />
Zusammenstoß mit zwei<br />
weiteren Pkw, die durch eine<br />
51-jährige und eine 59-jährige<br />
Cuxhavenerin gelenkt wurden.<br />
Durch den Unfall wurde<br />
der 18-jährige Cuxhavener<br />
leicht verletzt. An allen Fahrzeugen<br />
entstand erheblicher<br />
Sachschaden.
4<br />
Regional 09. März 20<strong>22</strong><br />
Seeleute sind ein leuchtendes Beispiel für Frieden<br />
Gottesdienst zum Sonntag der Seefahrt berührte die Gemeinde in St. Petri<br />
CUXHAVEN jt ∙ Mit gewaltigen<br />
Orgelklängen eröffnete<br />
Konzertorganist und<br />
Kirchenmusiker Jürgen Sonnentheil<br />
am Sonntag in St.<br />
Petri den Gottesdienst, der<br />
diesmal den Seeleuten zugedacht<br />
war, die fernab ihrer<br />
Heimat auf den Wassern<br />
und Weltmeeren dieser Welt<br />
ihren Lebensunterhalt verdienen.<br />
Besonders hart trifft<br />
es derzeit die russischen und<br />
ukrainischen Seeleute, die<br />
ihre Familien im Ungewissen<br />
wähnen.<br />
Mit vielen Schiffen stehe man<br />
in E-Mail-Kontakt, berichtete<br />
der Leiter der Deutschen Seemannsmission<br />
Cuxhaven,<br />
Seemannsdiakon Martin<br />
Struwe. Er überbrachte stellvertretend<br />
für alle anderen<br />
beste Grüße von Schiffen auf<br />
hoher See und in fremden<br />
Häfen nach Cuxhaven, unter<br />
anderem von dem unter<br />
deutscher Flagge fahrenden<br />
Schwerlastschiff „Svenja“<br />
aus dem fernen Bangladesch.<br />
Marita Hilmer, seit 2016 ehrenamtliche<br />
Mitarbeiterin<br />
in der Seemannsmission<br />
Cuxhaven, gab den Gottesdienstbesuchern,<br />
stellvertretend<br />
für die anderen ehrenamtlichen<br />
Mitarbeitern,<br />
einen kleinen Einblick über<br />
ihre Arbeiten und wie sie<br />
Menschen auch in belastenden<br />
Situationen begleitet.<br />
„Alle Wünsche können wir<br />
zwar nicht erfüllen, aber<br />
viele.“<br />
Die Seeleute, denen sie begegne,<br />
seien keine ungehobelten<br />
Rauhbeine, sondern<br />
respektvolle und dankbare<br />
Menschen, sagte sie. „Alle<br />
Wünsche können wir zwar<br />
nicht erfüllen, aber viele. Wie<br />
eine Sightseeing-Tour, wenn<br />
sie in Cuxhaven anlegen.“<br />
„Russische und ukrainische<br />
Seeleute gehören zu der<br />
drittgrößten Gruppe der<br />
Menschen, die zur See fahren“,<br />
sagte der Hamburger<br />
Seemannsdiakon Dirk<br />
Obermann, PSNV-Koordinator<br />
für die psychosoziale<br />
Notfallversorgung von Seeleuten.<br />
Ein Schiff mit Ukrainisch-Russischer<br />
Besatzung<br />
Seemannsdiakon Dirk Obermann<br />
sei der allgemeine Sprachgebrauch<br />
in der Seefahrt und<br />
zeige die Zusammengehörigkeit<br />
dieser Menschen. „Das<br />
ist gängige Praxis, eine ganz<br />
normale Crew.“<br />
Seit <strong>10</strong> Tagen sei für diese<br />
Seeleute die unfassbare Situation<br />
eingetreten, dass sie<br />
sich miteinander im Krieg<br />
befinden. „Der Krieg und<br />
die Sanktionen führen zu<br />
großen Schwierigkeiten in<br />
der Seefahrt“, sagte er. Seeleute<br />
könnten beispielsweise<br />
ihre Heuer nicht mehr<br />
nach Hause transferieren. In<br />
manchen Gebieten sei mit<br />
Geld überhaupt nichts mehr<br />
zu kaufen. Schiffe mit russischer<br />
Flagge könnten in<br />
vielen europäischen Häfen<br />
nicht mehr einlaufen. Da wo<br />
es noch möglich ist, könnten<br />
die Rechnungen wegen der<br />
Aussetzung von Swift nicht<br />
mehr bezahlt werden.<br />
Doch trotz aller Tragik erlebe<br />
man an Bord, dass russische<br />
und ukrainische Seeleute als<br />
Einheit zusammenarbeiten<br />
und zusammen leben. Private<br />
Gespräche über Familienbande,<br />
die durch den Krieg<br />
zerschnitten seien, würden<br />
an Bord vermieden. „Trotz<br />
Krieg ist man aufeinander<br />
angewiesen und stets zusammen.<br />
Die Seeleute sind<br />
ein leuchtendes Beispiel für<br />
interkulturelles Zusammenleben<br />
und dafür, dass Frieden<br />
möglich ist.“<br />
Im Wechsel gedachten Martin<br />
Struwe und Rudolf Rothe,<br />
ehemaliger Leiter der Staatlichen<br />
Seefahrtschule Cuxhaven,<br />
zusammen mit der Gemeinde,<br />
der Seeleute, die in<br />
Ausübung ihres Berufes im<br />
Jahr 2021 ums Leben gekommen<br />
sind: darunter auch die<br />
ungezählten Menschen, die<br />
bei ihrer Flucht über das Meer<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 12. - 13. März 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Foto: jt<br />
ertrunken sind. Als Symbol<br />
der Trauer und der Hoffnung<br />
zündete Rudolf Rothe eine<br />
Kerze an. Zum gemeinsamen<br />
Gedenken wurde die Schiffsglocke<br />
als Symbol des Übergangs<br />
vom Leben zum Tod<br />
geglast. Die Kollekte kam der<br />
Seemannsmission Cuxhaven<br />
und Hongkong zugute.<br />
Andachten in der Passionszeit<br />
HEMMOOR re ∙ Die 40<br />
Tage vor Ostern sind für<br />
Christen schon immer eine<br />
Zeit des Innehaltens und<br />
der Besinnung auf das,<br />
was im Leben wichtig ist.<br />
Angesichts des Kriegs in<br />
der Ukraine haben sich<br />
die „Kirchen im Osteland“<br />
dazu entschieden, ihre Passionsandachten<br />
als Friedensandachten<br />
zu feiern.<br />
Die Kirchengemeinden Basbeck,<br />
Hechthausen, Osten<br />
und Warstade öffnen reihum<br />
jeden Mittwoch um 19<br />
Uhr ihre Kirchen und laden<br />
ein zu Gebet, Musik, Stille<br />
und Besinnung. Die Termine:<br />
9. März Hechthausen,<br />
16. März Osten, 23. März<br />
Basbeck, 30. März Hechthausen,<br />
6. April Osten und<br />
13. April Warstade (mit<br />
Kreuzweg). Alle Interessierten<br />
sind eingeladen in<br />
der Mitte der Woche mit innezuhalten<br />
und ein Zeichen<br />
zu setzen für Frieden und<br />
Hoffnung in dieser Welt.<br />
www.<br />
kirchen-im-osteland.de<br />
Garagenmuseum öffnet wieder<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Nach einer kurzen Umbaupause<br />
öffnet das Deutsche<br />
Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ab 12. März<br />
wieder täglich das Rolltor<br />
seines Garagenmuseums.<br />
Kräftig gewachsen und<br />
komplett neu gestaltet präsentieren<br />
sich unter dem<br />
Titel „Zusammen leben in<br />
der Goethestraße“ neue<br />
Momentaufnahmen von<br />
Lebensgeschichten, Erinnerungsstücken<br />
und Anekdoten,<br />
die Nachbarschaften in<br />
Migrationsgesellschaften<br />
lebendig werden lassen.<br />
Bewohner der Goethestraßen<br />
in Bremerhaven, Magdeburg,<br />
Chicago und München<br />
gewähren Einblicke<br />
in ihr Zusammenleben.<br />
Barrierefrei, kostenlos und<br />
zweisprachig gibt es in der<br />
Ausstellungscollage Spannendes<br />
und Vielschichtiges<br />
rund um urbane Mikrokosmen<br />
diesseits und jenseits<br />
des Atlantiks zu entdecken.<br />
Ermöglichungsort und ein Experimentierfeld<br />
Bremerhaven stark vertreten in Förderfonds der Metropolregion Nordwest<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Der Vorstand der Metropolregion<br />
Nordwest, dem<br />
auch der Bremerhavener<br />
Oberbürgermeister Melf<br />
Grantz angehört, hat am<br />
Mittwoch insgesamt sechs<br />
Projekte ausgewählt, die<br />
Fördermittel in Höhe von<br />
rund 6<strong>10</strong>.000 Euro aus dem<br />
Förderfonds der Länder<br />
Bremen und Niedersachsen<br />
für die Metropolregion<br />
Nordwest erhalten, um die<br />
Daseinsvorsorge in der Region<br />
zu sichern und soziale<br />
Innovationen zu erproben.<br />
Gleich drei Projekte aus<br />
Bremerhaven bzw. mit Bremerhavener<br />
Beteiligung<br />
können sich über eine Förderung<br />
freuen.<br />
Mit dem ,,WERK.stadtlabor“<br />
in der „Alten Bürger“<br />
wird es einen Ermöglichungsort<br />
und ein<br />
Experimentierfeld geben,<br />
das räumliche und technische<br />
Möglichkeiten für<br />
Foto: Kordes<br />
die Umsetzung innovativer<br />
Ideen ohne großes<br />
finanzielles Risiko bietet.<br />
In dem Reallabor finden<br />
gemeinwohlorientierte<br />
Experimente statt, die ungenutztes<br />
Potential motivierter<br />
Akteursgruppen<br />
aus der Stadt (in Schule,<br />
Studium, Gründung,<br />
Ruhestand) aufschließen<br />
und soziale Synergien<br />
erzeugen können. lm<br />
Zuge der Sanierung eines<br />
mehrstöckigen Hauses<br />
als „Lernbaustelle“ ergeben<br />
sich ideale Lern- und<br />
Vermittlungsgelegenheiten.<br />
Die Akzeptanz von Wasserstoff<br />
zu fördern haben sich<br />
Wirtschaftsförderer aus<br />
Wesermarsch und Bremerhaven<br />
sowie Interessensvertreter<br />
aus der Region wie<br />
H2BX - Wasserstoff für die<br />
Region Bremerhaven e.V.<br />
und der Oldenburger Energiecluster<br />
OLEC e.V. gewidmet.<br />
Mit der Energiewende<br />
und dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft<br />
wird der<br />
Aufbau einer neuen Wertschöpfungskette<br />
und Infrastruktur<br />
für Erzeugung,<br />
Speicherung, Transport<br />
und Nutzung notwendig.<br />
Am dritten Projekt aus<br />
Bremerhaven ist das AWI<br />
federführend beteiligt: FutureNow!<br />
Der Klimawandel<br />
und die erforderliche<br />
Transformation müssen<br />
verstanden werden, damit<br />
Maßnahmen mitgetragen<br />
werden. Das M2C Institut<br />
für angewandte Medienforschung<br />
und das AWI<br />
Alfred-Wegener-Institut,<br />
Helmholtz-Zentrum für Polar-<br />
und Meeresforschung,<br />
wollen dafür gemeinsam<br />
öffentliche Mitmach- und<br />
Erlebnisräume (Labs) in<br />
Innenstädten, auf Quartiersebene<br />
und für Schulen<br />
(bspw. Projektions-Events<br />
zum Mitmachen und digitale<br />
Klima-Erkundungstouren)<br />
umsetzen – vor allem,<br />
um die Akzeptanz von Klimaschutz<br />
zu steigern. Diese<br />
sogenannten „Labs“ sollen<br />
mithilfe digitaler und innovativer<br />
Methoden eine<br />
Brücke zwischen Wissenschaft<br />
und Alltag schlagen<br />
und richten sich an Bürger,<br />
Jugendliche sowie an<br />
professionelle Stadt- und<br />
Innenstadt-Akteure in Niedersachsen<br />
und Bremen.<br />
> Im notfall: notruf: 1<strong>10</strong> feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee <strong>10</strong>,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
<strong>10</strong> bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von <strong>10</strong> bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von <strong>10</strong> bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Harro und Axel Oldhafer<br />
Am Altenbrucher Markt 4,<br />
Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 <strong>22</strong> / 91 44-0<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>10</strong> bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Robert Schwill<br />
Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 30 01<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>10</strong> bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Thomas Kessler<br />
Sieverner Str. 20, Langen<br />
Tel.: 0 47 43/87 25<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Kaiser-Apotheke<br />
Hamburg-Amerika-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/5 69 60<br />
Sonntag:<br />
Schloss-Apotheke<br />
Nordersteinstraße 9, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 33 29<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag :<br />
Apotheke in der Wingst<br />
Wassermühle 1, Wingst<br />
Tel.: 0 47 78 / 78 16<br />
Sonntag:<br />
Kronenapotheke<br />
Bahnhofstraße 2, Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Geeste-Apotheke<br />
Köhlener Straße 2,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 0 47 49 / 93 00 88<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Hansa-Apotheke<br />
Mecklenburger Weg 126,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 6 45 35<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Löwen Apotheke<br />
Borriesstraße 3,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 2 17 33<br />
Apotheke am Blink<br />
Twischlehe 15,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 06 28 60<br />
Sonntag:<br />
Hansa-Apotheke<br />
Mecklenburger Weg 126,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 6 45 35<br />
Mühlen-Apotheke<br />
Brameler Str. 3,<br />
Schiffdorf<br />
0 47 06/70 70<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis am Hafen<br />
Dr. Micaela Peters<br />
(nur Stadtgebiet Cuxhaven)<br />
Kapitän-Alexander-Str. 17,<br />
Cuxhaven-Hafen<br />
Tel.: 0 47 21 / 39 54 95<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
09. März 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Frauentag: Gegen Stereotype und Vorurteile<br />
Ausstellung „Frauen un(d) typisch“ im City Center Cuxhaven<br />
LANDKREIS tw ∙ „Man<br />
kann fast alles schaffen,<br />
wenn man es nur wirklich<br />
will und wenn man hart<br />
dafür arbeitet. Man sollte<br />
sich nie davon beeinflussen<br />
lassen, dass einem andere<br />
Menschen etwas nicht zutrauen“,<br />
sagt Bettina, Fregattenkapitänin<br />
und Leiterin<br />
für die Ausbildungsleiterin<br />
für den Marinehubschrauber<br />
Sea Lynx. Sie ist eine<br />
von zehn Frauen, die seit<br />
gestern in einer Ausstellung<br />
im City Center in Cuxhaven<br />
mit ihren eher „frauenuntypischen“<br />
Berufen vorgestellt<br />
werden. „Frauen un(d) typisch“<br />
ist die Ausstellung<br />
passenderweise benannt,<br />
will sie doch auch mit Stereotypen<br />
und Vorurteilen<br />
aufräumen.<br />
Chancengerechtigkeit und<br />
Gleichstellung<br />
Pünktlich zum Internationalen<br />
Frauentag am 8. März<br />
hat das Frauennetzwerk im<br />
Landkreis Cuxhaven, zu<br />
dem die Gleichstellungsbeauftragten,<br />
der Frauenrat,<br />
die Kreisverbände der Landfrauenverbände,<br />
der DGB,<br />
die Caritas und der Paritätische<br />
gehören, die Ausstellung<br />
auf die Beine gestellt.<br />
Vor 111 Jahren fand der Internationale<br />
Frauentag zum<br />
ersten Mal statt. Ein Tag der<br />
daran erinnert, dass es mit<br />
Chancengerechtigkeit und<br />
Gleichstellung noch ein weiter<br />
Weg ist. In diesem Jahr<br />
heißt das Motto: „Stoppt<br />
die Voreingenommenheit“.<br />
Denn auch heute noch müs-<br />
Angelika Becker und ihre Mitstreiterinnen freuen sich, dass es<br />
viele positive Beispiele von Frauen in (un)typischen Berufen<br />
gibt<br />
Foto: tw<br />
sen sich Frauen und Mädchen<br />
mit Stereotype und<br />
Vorurteile auseinandersetzen<br />
ebenso wie mit den Folgen<br />
sozialer Ungleichheit<br />
aufgrund von Kategorisierungen.<br />
Fast auf den Tag<br />
genau fällt auch in diesem<br />
Jahr der Internationale Frauentag<br />
mit dem „Equal Pay<br />
Day“ zusammen, der symbolisch<br />
den Tag markiert,<br />
bis zu dem Frauen umsonst<br />
arbeiten. Die „Gehalts-Lücke“<br />
beträgt immer noch 18<br />
Prozent, das heißt 66 Tage<br />
an denen Frauen umsonst<br />
arbeiten. Er fiel damit auf<br />
den 7. März. Eine Lohnlücke,<br />
die auch entstehe, weil<br />
Frauen oft in unterbezahlten<br />
frauentypischen Berufen,<br />
wie Verkäuferin, Frisörin<br />
oder Erzieherin arbeiteten.<br />
„In unserer Ausstellung<br />
stellen wir deshalb Frauen<br />
vor, die ein Vorbild sein können“,<br />
so Angelika Becker,<br />
Gleichstellungsbeauftragte<br />
des Landkreises Cuxhaven.<br />
Hierzu gehören unter<br />
anderem eine Dachdeckermeisterin,<br />
eine Polizeioberkommissarin<br />
oder eine Ingenieurin,<br />
die auf Roll-Ups mit<br />
ihrem Beruf und ihren Werdegang<br />
vorgestellt werden.<br />
„Mittlerweile<br />
mich jeder.“<br />
akzeptiert<br />
Für Mascha Luhn, Anlagenmechanikerin<br />
für Sanitär-,<br />
Heizung- und Klimatechnik,<br />
ist es wichtig zu zeigen,<br />
„dass auch Frauen es<br />
im Handwerk draufhaben<br />
und sich nicht verstecken<br />
sollten.“ Ganz zu Anfang<br />
musste sie erst einmal beweisen,<br />
dass sie es ernst<br />
meint in so einem Beruf zu<br />
arbeiten, gibt sie zu. „Mittlerweile<br />
akzeptiert mich<br />
jeder.“ Und der berufliche<br />
Weg von Elektromeisterin<br />
Martina Rybakowski zeigt,<br />
dass es sich lohnt auch<br />
Abseits eines gewohnten<br />
Weges zu schauen. Bei ihr<br />
war es die fehlende Perspektive<br />
als Lehrerin arbeiten<br />
zu können, da es<br />
einen Einstellungsstopp<br />
gab. „Heute bin ich sehr<br />
froh, diesen Beruf ergriffen<br />
zu haben, denn ich erziele<br />
sichtbare Ergebnisse. Wenn<br />
ich etwas repariere, einen<br />
fiesen Fehler gefunden oder<br />
etwas installiert habe, erfüllt<br />
mich das mit Stolz.“<br />
Ein für sie sie nicht nur erfüllender,<br />
sondern auch erfolgreicher<br />
Weg. Seit sechs<br />
Jahren ist sie Obermeisterin<br />
der der Elektroinnung<br />
Cuxhaven-Land Hadeln<br />
und vor zwei Jahren wurde<br />
sie auch stellvertretende<br />
Landesinnungsmeisterin.<br />
„Geschlechtergerechtigkeit<br />
ist eine gesamtgesellschaftliche<br />
Aufgabe und stärkt<br />
unsere Demokratie. Auch in<br />
Pandemiezeiten muss Lohngerechtigkeit<br />
und alle Maßnahmen,<br />
die uns diesem<br />
Ziel ein Stück näherbringen,<br />
Thema bleiben“, betont auch<br />
Uta Zech, Präsidentin des<br />
Business and Professional<br />
Women (BPW) Germany in<br />
einer Pressemitteilung. Auf<br />
Initiative des BPW wird der<br />
„Equal Pay Day“ seit 2008<br />
auch in Deutschland durchgeführt<br />
und vom Bundesministerium<br />
für Familie, Senioren,<br />
Frauen und Jugend<br />
finanziell gefördert wird.<br />
Die Ausstellung ist bis zum<br />
18. März montags bis freitags<br />
von 14 bis 18 Uhr und<br />
samstags von <strong>10</strong> bis 13 Uhr<br />
zu sehen. Umrahmt wird<br />
sie von einer Kunstausstellung<br />
mit Werken von Sabina<br />
Siegers.<br />
CUXHAVEN re ∙ Zu den<br />
der Hapag-Halle Cuxhaven<br />
beliebtesten und best besuchten<br />
mit folgenden Künstlern.<br />
Veranstaltungen<br />
Conor Markey & Marty Bar-<br />
des Vereins Jazz und Folk<br />
ry kommen mit „Pulling all<br />
Cuxhaven (JFC) der vergangenen<br />
the right strings“. So wird in<br />
Jahre gehörte<br />
Irland der gelobt, der alles<br />
das kleine „Irish Heart-<br />
richtig gemacht hat. Es ist<br />
beat Festival“ mit drei Musikensembles<br />
eine wirklich schöne Meta-<br />
vom Duo bis<br />
pher für ein Duo, das sich<br />
zum Quintett, die zum Abschluss<br />
auf Saiteninstrumente spe-<br />
ihrer jeweils etwa<br />
zialisiert hat. Wer virtuos<br />
halbstündigen Konzerte<br />
gespielte Gitarren, Bouzounoch<br />
einmal alle zusammen<br />
kis oder Banjos liebt, wird<br />
für zwei bis drei Stücke zu<br />
in seinem Element sein.<br />
einer Session auf die Bühne<br />
„Briste“ - die drei jungen<br />
Autohaus kamen. W.Manikowski Spätestens da hielt<br />
Frauen aus Nordirland<br />
Papenstr. 126<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
27472 es viele CuxhavenBesucher nicht mehr<br />
Papenstr. 126<br />
kennen sich schon seit ihrer<br />
Kindheit. Dank dem<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
auf den Stühlen. Eine Neuauflage<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Rainer Stumm<br />
gibt es am Donners-<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.deEngagement ihrer Eltern,<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
tag, <strong>10</strong>. März, ab 20 Citigo Uhr 1.0 in Cool „3 Edition<br />
the Bund“ <br />
up! 1.0<br />
Foto:<br />
BMT<br />
Colemen<br />
move up!<br />
die<br />
(EURO<br />
sie<br />
6d-TEMP)<br />
Monat für Monat<br />
Küsten-Garten-Service<br />
Anhänger aus<br />
Verkehr gezogen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Als<br />
doppelt so schwer wie<br />
erlaubt erwies sich der<br />
Pkw-Anhänger eines Autofahrers<br />
am Freitag auf der<br />
Rickmersstraße in Lehe.<br />
Auf einer Streifenfahrt<br />
wurden<br />
Polizeibeamte<br />
auf das<br />
G e -<br />
s p a n n<br />
aus einem VW Passat und<br />
einem doppelachsigen Anhänger<br />
aufmerksam. Die<br />
Reifen des Anhängers wirkten<br />
nicht nur stark beansprucht,<br />
sondern wölbten<br />
sich auch nach außen, was<br />
auf eine Überladung hindeutete.<br />
Der Anhänger war<br />
mit einem Splittgemisch<br />
beladen. Bei der anschließenden<br />
Kontrolle wurde<br />
das Gespann unter ande-<br />
den „Circuit“ der „Fle- die Weltmusik. Roísín Ryan<br />
adhs“ oder Festivals in (Gesang, Fiddle), Seán Kelliher<br />
ganz Irland bereisen lassen,<br />
(Gitarre), Rebecca Mc-<br />
jammen sie mit Gleichgesinnten.<br />
Carthy Kent (Fiddle), Ais-<br />
Sie schnappen viele ling Lyons (Concertina) und<br />
musikalische Ideen in ganz Simon Pfisterer (Uillean<br />
Irland auf. Aber sie messen Pipes) sind ein tolles Beispiel,<br />
sich auch im musikalischen<br />
wie weltumspannend<br />
Wettkampf mit den besten irische Musik inzwischen<br />
ihrer Generation.<br />
geworden ist.<br />
„3 on the Bund“: Eine gute Einlassbedingungen<br />
Adresse für Musik aus Irland.<br />
Für das Konzert gilt die<br />
Das Programm der 3-G-Regel und FFP2-Mas-<br />
inzwischen durch eine kenpflicht bis zum Tisch.<br />
wunderbare Sängerin und Karten sind in der Kulturinformation<br />
Violinistin zum Quin-<br />
der Stadt<br />
Cuxhaven, bei Skribifax,<br />
in der West-Apotheke und<br />
durch irische Tradition, sondern<br />
in der NordWest-Apotheke<br />
auch Golf ein VII Sportsvan Ausflug 1.2 in TSI erhältlich. BMT<br />
Comfortline<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 tett Cuxhaven gewachsenen Band ist<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon:<br />
ein<br />
04721<br />
Spaziergang<br />
7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
nicht nur<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Alles für den schönen Garten<br />
Jetzt beginnt die Pflanzzeit<br />
Jetzt wieder vorrätig:<br />
Das riesige Sortiment Obst- und Beerensträucher,<br />
überwiegend alte Sorten, Besonderheiten u. Zwergobst<br />
Große Auswahl Heimischer Gehölze<br />
Pflanzen für den Naturschutz im eigenen Garten<br />
"Vögel und Insekten Nährgehölze"<br />
Formgehölze und Bonsai-Qualitäten<br />
Kugel, Kegel, Teller, auf Stämmen usw.<br />
viele Farben, Arten, Größen u. Besonderheiten<br />
Jede Pflanze mit <strong>10</strong>0% Anwachsgarantie!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und werden Sie<br />
freundlich und kompetent beraten.<br />
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr<br />
Herbert Kornahrens und Team Baumschule<br />
Tel. (0 47 04) 13 45, Hauptstraße 16, 27624 Drangstedt<br />
rem auf einer geeichten<br />
Fahrzeugwaage gewogen.<br />
Dabei stellte sich heraus,<br />
dass der beladene Anhänger<br />
über drei Tonnen wog<br />
- und damit doppelt so viel<br />
wie es die Anhängelast des<br />
Zugfahrzeugs zuließ. Die<br />
Beamten untersagten dem<br />
Fahrer die Weiterfahrt und<br />
fertigten eine Anzeige.<br />
Fragen und<br />
Antworten<br />
BREMERHAVEN re ∙ Fragen<br />
und Antworten für Hilfesuchende<br />
aus der Ukraine<br />
und Helfer sind ab sofort auf<br />
der städtischen Website hinterlegt:<br />
www.bremerhaven.<br />
de/ukraine-hilfe. Bremerhavener<br />
Bürger finden dort<br />
die wichtigsten Fragen und<br />
Antworten zur Aufnahme<br />
von Kriegsflüchtlingen aus<br />
der Ukraine. Die FAQ werden<br />
zeitnah ebenfalls auf<br />
ukrainisch veröffentlicht<br />
Jazz und Folk Cuxhaven präsentiert das: „Irish Heartbeat Festival“<br />
Drei Gruppen bringen „grünen“ Wind in Hapag-Hallen: „3 on the Bund“, Markey &Barry und „Briste“<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Citigo 1.0 Cool Edition<br />
EZ: 07/18, 13.200 km, 44 kW/60 PS,<br />
Candy-Weiß, Benzin<br />
2. Hand, Comfort Paket, DAB+, LED<br />
Tagfahrlicht, Klima, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Sitzheizung vorne, ABS, Servolenkung,<br />
Ladeboden variabel & heraus-<br />
monatliche Rate 115,–<br />
nehmbar, Zentralverriegelung, elektr.<br />
Fenster heber, u.v.m.<br />
Tiguan 2.0 TDI BMT Trend & Fun<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Stoff anthrazit<br />
5/4<br />
26.07.2018<br />
07.2023/07.2023<br />
D641845 / 36712<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de Internet: der Santander http://www.manikowski.de<br />
Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 3.000,- €, eff. Jahreszins: Candy-Weiss 2,99 %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 44/(60) Türen/Sitze:<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 8.078,- €, Schluss-<br />
999 Erstzulassung:<br />
km-Stand:<br />
13200 Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
rate: 3.401,97 €, monatl. Rate: 115,- €. Unser Preis <strong>10</strong>.490,- €<br />
2.Hand *** Ausstattungspakete: Armaturentafel einteilig, Comfort Paket, Cool Edition *** Infotainment und Multimedia: digitales Radio<br />
(DAB+) *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht, Klimaanlage (manuell), Elektr. Fensterheber *** Interieur: Laderaumbeleuchtung,<br />
Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: Pannenset, Stahlräder 14-Zoll, Winterräder Stahl *** Sitze: Rücksitzlehne geteilt, Sitzheizung vorn ***<br />
Sicherheit: Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Anti-Blockier-System (ABS), Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag *** Sonstige: deutsches<br />
Modell, Euro 6, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Fahrer- und Candy-Weiß, Beifahrerairbag, Beifahrerairbag Dieseldeaktivierbar , HU/AU Neu ,<br />
Ladeboden variabel und herausnehmbar, Nebelschlussleuchte, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Innenbetätigung und<br />
Funkfernbedienung<br />
unfallfrei<br />
monatliche Rate 150,–<br />
Tiguan 2.0 TDI BMT Trend & Fun<br />
EZ: 06/12, 96.800 km, 81 kW/1<strong>10</strong> PS,<br />
2. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
Anhängevorrichtung manuell anklappbar,<br />
Klimaautomatik, Tagfahrlicht,<br />
ABS, Start-/Stopp-Anlage, ASR,<br />
Dieselpartikel filter,<br />
Halogen-Schein-<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe:<br />
Candy-Weiß werfer, Innenausstattung: Auto Hold Sitzbezüge Funktion, Dessin "Pakata"/Stoff, u.v.m.<br />
kW/(PS): Anzahlung: 4.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 81/(1<strong>10</strong>) %, Türen/Sitze:<br />
Flachgewebe<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 1968 Neupreis Erstzulassung: 27.769,- €<br />
5/5<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: <strong>10</strong>.771,- €, Schlussrate:<br />
4.663,- €, monatl. Rate: 150,- €.<br />
W079831 / 36758<br />
96800 HU/AU:<br />
20.06.2012<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
NEU/NEU<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, 2.Hand vor *** Highlights: einer Besichtigung Multifunktionsanzeige beim genannten "Plus" *** Ansprechpartner<br />
Ausstattungspakete: Anhängevorrichtung manuell anklappbar *** Infotainment<br />
Barpreis:<br />
telefonisch und Multimedia: rückzufragen, Radio "RCD ob 2<strong>10</strong>" das mit Fahrzeug zweifarbigem noch Display, unverkauft MP3-Wiedergabefunktion ist.<br />
und CD-Player *** <strong>10</strong>.490,-- Komfort und Technik: Elektr. €<br />
Fensterheber, Lendenwirbelstütze, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Blinkleuchten in Außenspiegel<br />
Erstellt integriert am: , 04.03.20<strong>22</strong> Elektronisches Zwischenverkauf Stabilisierungsprogramm und Irrtum vorbehalten! mit Gegenlenkunterstuetzung inkl. ABS mit Bremsassistent,ASR,, Halogen-<br />
Scheinwerfer, Klimaautomatik *** Assistenzsysteme: Auto Hold Funktion *** Interieur: Dekoreinlagen Anthrazit brushed, Kopfstützen<br />
SEG hinten, / easy-car-sales Nichtraucherfahrzeug, Fahrzeugmanagement-System Scheiben / 'GW Angebot abgedunkelt, 2 Bilder' V1.1 Dreipunkt-Automatikgurte, / Stand: 04/2016<br />
Mittelkonsole vorn mit Mittelarmlehne, Becherhalter,<br />
Ablagebox und Luftausströmer hinten *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe *** Felgen: Leichmetallräder Portland 16 Zoll *** Sitze:<br />
Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-<br />
System (ABS), Kopfairbag, Reifenkontrollanzeige *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage, Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Außenspiegel el.<br />
einstell-/beheizbar mit Memory, Außenspiegel elektrisch verstellbar, deutsches Modell, Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Scheckheftgepflegt, 12 Volt Steckdose, 2 Leseleuchten vorn, Außenspiegel Beifahrerseite, HU/AU Neu , ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung<br />
zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf den äußeren Sitzplätzen der Rüc, Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometerund<br />
Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser, Kühlergrillrahmen und Lamellen in Chrom , Make-up-Spiegel links in den Sonnenblenden ,<br />
Make-up-Spiegel rechts in den Sonnenblenden , Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, abblendbarer Rückspiegel,<br />
Antischlupfregelung, Außentemperatur Anzeige, beheizbare Außenspiegel, Drehzahlmesser, Fensterheber elektr.,<br />
Halogenscheinwerfer, Heckscheibenwischer, Kopfstützen hinten, Mittelarmlehne<br />
Unser Preis 13.990,- €<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721<br />
monatliche<br />
7371<strong>22</strong> Fax:<br />
Rate<br />
04721 737137<br />
120,–<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Finanzierungsangebot der VW-Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 3.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 red %,<br />
kW/(PS):<br />
44/(60)<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
Hubraum:<br />
999<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 8.614,- €, Schlussrate:<br />
3.755,61 €, monatl. Rate: Benzin/Frontantrieb<br />
120,-<br />
<strong>10</strong>700<br />
Motor/Antrieb:<br />
€.<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Stopp-Anlage, Halogen-Scheinwerfer,<br />
Servolenkung, u.v.m.<br />
Innenausstattung:<br />
Sitzbezüge in Stoff, Dessin<br />
Türen/Sitze:<br />
Kona 1.0 T-GDI Neupreis "YES" 13.145,- €<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: 4 Türen, Seitenscheiben hinten, Akustik Paket,<br />
Armaturentafel zweiteilig, Beifahrersitzlehne nicht umklappbar, Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende *** Infotainment und<br />
Multimedia: USB-Anschlus, Radio Composition phone, Bluetooth-Schnittstelle, USB-Schnittstelle, Audiosystem Composition Phone<br />
(Bluetooth, SD-Karten-Schnittstelle, AUX-IN) , VW Connect *** Komfort EZ: und Technik: <strong>10</strong>/19, LED Tagfahrlicht, 39.900 Klimaanlage km, 88 (manuell), kW/120 3 PS,<br />
Zylinder Ottomotor, Antenne für FM, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Berganfahrassistent, ABS, ASR, EBV und MSR ,<br />
Halogen-Scheinwerfer *** Interieur: Dash pad in schwarz, Laderaumbeleuchtung, Pulse Red/MIC, Dachhimmel Perlgrau, Benzin Gepäckraumboden<br />
höheneinstellbar, Kopfstützen hinten, Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar, Nichtraucherfahrzeug, Chromeinfassung Klimabedienung,<br />
Dekor Black Cube , Dreipunkt-Automatikgurte *** Felgen: Stahlräder 1. 14-Zoll Hand, *** Sitze: Spurhalteassistent, Vordersitze mit Höheneinstellung *** Bluetooth,<br />
Sicherheit:<br />
Tagfahrlicht, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kindersitzbefestigung ISOFIX,<br />
Kopf- und Seitenairbags vorn, kombiniert, Reifenkontrollanzeige, ESP Navi, *** Umwelt: USB, Start/Stopp-Anlage DAB+, *** Sonstige: AUX-IN, Außenspiegel LED mech. Tagfahrlicht,<br />
Aufkleber/Schilder in Tempomat, deutsch/englisch/französisch, Regensensor,<br />
Außenspiegel<br />
von innen verstellbar, deutsches Modell, Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Drehzahlmesser, Fensterheber<br />
elektrisch vorn, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Abgasnorm EU6,<br />
Fahrerseite konvex, Einfassung der Ausströmer links / rechtssowie der Bedienungselemente für Radio und Klimatisierung in, HU/AU<br />
Neu , move up! , Nichtraucherausführung - 12-V-Steckdose vorn , Servolenkung, Einparkhilfe Sonnenblenden mit Spiegel, Rückfahrkamera Zentralverriegelung mit hi.,<br />
Funkfernbedienung monatliche Rate 180,–<br />
Multifunktionslenkrad beheizbar, Sitzheizung<br />
vorne, Alarmanlage, u.v.m.<br />
Fahrzeugdaten:<br />
unfallfrei<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe: Neupreis: Anzahlung: 13.145,-- 5.600,- € €, eff. Jahreszins: Pulse Red 2,99 / MIC %, Innenausstattung:<br />
Stoff<br />
kW/(PS):<br />
88/(120) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, Neupreis <strong>22</strong>.440,- €<br />
998 Erstzulassung:<br />
07.<strong>10</strong>.2019<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 13.232,- €, Schlussrate:<br />
5.958,37 €, monatliche Rate: Benzin/Frontantrieb<br />
180,- €. ECS-/Auftragsummer:<br />
39900 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Unser Preis 17.876,-<br />
U361239 / 36727<br />
€<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- Ihnen, und vor einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. <strong>10</strong>.990,-- €<br />
1.Hand *** Highlights: Spurhalteassistent *** Infotainment und Multimedia: Handyvorbereitung (Bluetooth), Navigationssystem, USB-<br />
Anschluss Erstellt am: + 04.03.20<strong>22</strong> AUX-IN-Anschluss, Zwischenverkauf digitales und Irrtum Radio vorbehalten! (DAB+), Audiosystem Radio RDS *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht,<br />
Automatische SEG / easy-car-sales Fahrlichtschaltung, Fahrzeugmanagement-System Berganfahrassistent, / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: Lendenwirbelstütze, 04/2016<br />
Tempomat, Regensensor und automatisch abblendender<br />
Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe hinten, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Fahrassistenz-System: Aufmerksamkeits-<br />
Assistent *** Interieur: Lenkrad beheizbar, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Kopfstützen hinten verstellbar ***<br />
Felgen: 4 Leichtmetallräder *** Sitze: Sitz vorn links höhenverstellbar, Sitzheizung vorn *** Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer,<br />
Alarmanlage, Kopfairbag, Seitenairbag *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar,<br />
Scheckheftgepflegt, Fensterheber elektrisch vorn, Verglasung getönt, Dachreling, HU/AU Neu , Servolenkung, Sonnenblenden mit<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 737 - 0 · www.manikowski.de<br />
Spiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
reparierter Unfallschaden<br />
Neupreis: <strong>22</strong>.440,-- €<br />
up! 1.0 BMT move up! (EURO 6d-TEMP)<br />
EZ: 11/18, <strong>10</strong>.700 km, 44 kW/60 PS,<br />
Red, Benzin<br />
1. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
4 Türen, Amaturentafel zweiteilig, USB,<br />
Bluetooth, LED Tagfahrlicht, Klima,<br />
ABS, ASR, EBV, MSR, ESP, Start-/<br />
Erstzulassung:<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
"fusion"/Stoff<br />
5/4<br />
11.11.2018<br />
11.2023/11.2023<br />
Unser Preis <strong>10</strong>.990,- €<br />
Kona 1.0 T-GDI „YES“<br />
D<strong>10</strong>9514 / 36694<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: Fahrzeugdaten: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
monatliche Rate 150,–<br />
Finanzierungsangebot der Santander-Bank:<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Anzahlung: 4.000,- €, eff. Jahreszins: Black Rubin 2,99 Metallic %, Innenausstattung:<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 63/(85) Türen/Sitze:<br />
1197 Erstzulassung:<br />
Nettodarlehensbetrag: <strong>10</strong>.771,- €, Schluss-<br />
82500 HU/AU:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
5/5<br />
Tiguan 1.4 TSI BMT Sound R-Line DSG<br />
rate: 4.663,- €, monatl. Rate: 150,- €. Unser Preis 13.990,- 23.11.2017<br />
NEU/NEU €<br />
Automatik<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Golf VII Sportsvan 1.2 TSI<br />
BMT Comfortline<br />
EZ: 11/17, 82.500 km, 63 kW/85 PS,<br />
Black Rubin Metallic, Benzin<br />
2. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
Komfortausstattung, AHK schwenkbar,<br />
LED Tagfahrlicht, Klima, Handschuhfach<br />
mit Kühlung, Tempomat, Einparkhilfe,<br />
beheizbare Sitze, u.v.m.<br />
Sitzbezüge in Stoff, Dessin<br />
"Zoom"/Stoff<br />
W530668 / 36700<br />
Tiguan 1.4 TSI BMT Sound<br />
EZ: 04/18, 113.962 km, 1<strong>10</strong> kW/150 PS,<br />
1. Hand, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera,<br />
Active Info Display, Spurhalteassistent,<br />
Navi, LED Hauptscheinwerfer<br />
u. Tagfahrlicht, Multifunktionslenkrad<br />
2.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist, Sonderlackierung Black Rubin ***<br />
Ausstattungspakete: Komfortausstattung, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Gepäckraumabdeckung,<br />
verstaubar *** Infotainment und Multimedia: Radio Composition Colour, R-Line Chrom Applikationen DSGan Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter<br />
*** Komfort und Technik: Anhängerkupplung schwenkbar, LED Tagfahrlicht, Leuchtweitenregulierung, Handschuhfach mit Kühlung,<br />
Klimaanlage (manuell), Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Lendenwirbelstütze,<br />
Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Tempomat, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity<br />
Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Indiumgrau Stabilisierungsprogramm Metallic, mit Gegenlenkunterstützung,<br />
Benzin<br />
ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fensterheber von und hinten elektrisch , Halogen-Scheinwerfer *** Assistenzsysteme:<br />
Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung *** Interieur: Klapptische, Laderaumbeleuchtung, Dachhimmel Perlgrau, Kopfstützen hinten,<br />
Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Ablagefach mit Klappe am Dachhimmel , Dreipunkt-Automatikgurte,<br />
Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden , Schalthebelknauf in Leder *** Felgen: Winterräder Stahl, Leichmetallräder<br />
Dover 16 Zoll *** Sitze: Vordersitze mit Höheneinstellung, Beheizbare Sitze, Komfortsitze, Sitz vorn links höhenverstellbar, Stau-<br />
/Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne hinten *** Sicherheit: ABS mit EDS, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite<br />
und Seitenairbag monatliche vorn, Tagfahrlicht, Rate Wegfahrsperre 260,– elektronisch, Front Assist mit City-Notbremsfunktion, Winterbereifung zusätzlich,<br />
Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kindersicherung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag,<br />
Müdigkeitserkennung, Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot Reifenkontrollanzeige, der Santander ESP *** Umwelt: Bank: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Sicherheitsinnenspiegel abblendbar,<br />
deutsches Modell, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit<br />
Anzahlung: 7.500,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %, beheizbar, mit Kompressor, Regen-/Lichtsensor, 12 Volt Steckdose, 2 Leseleuchten u.v.m.<br />
vorn Farbe: 2 hinten, Abgasnorm EU6, Dekoreinlagen Indiumgrau "Dark Silver Metallic brushed", HU/AU Innenausstattung:<br />
Neu , ISOFIX-Halteösen Sitzbezüge (Vorrichtung für Sondermodell/Stoff<br />
zur Befestigung von<br />
2 kW/(PS): Kindersitzen Sollzins auf p.a.: der Rücksitzbank) 2,95 %, Laufzeit: , Kombi-Instrument 48 Monate, 1<strong>10</strong>/(150) mit elektronischem Türen/Sitze: Tachometer, Kilometer- und Tageskilometerzähler, 5/5<br />
Drehzahlmesser, Hubraum: Metalliclackierung, Mittelarmlehne vorn höhen-<br />
Nettodarlehens betrag: 18.856,- €, Schluss-<br />
1395und längseinstellbar, Erstzulassung: mit<br />
11.04.2018<br />
km-Stand:<br />
113962 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
W889318 / 36658<br />
rate: 8.294,98 €, monatliche Rate: 260,- €. Unser Preis 24.990,- €<br />
13.990,-- €<br />
Da Serien- wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch 1.Hand *** Highlights: rückzufragen, Einparkhilfe ob das mit Fahrzeug Rückfahrkamera noch unverkauft "Area View", ist. Active Info Display, LED Hauptscheinwerfer, Spurhalteassistent,<br />
Multifunktionslenkrad (Leder) beheizbar *** Ausstattungspakete: Business Premium-Paket, Komfortausstattung, Winterpaket,<br />
Erstellt Ablagetaschen am: 04.03.20<strong>22</strong> an der Zwischenverkauf Rückseite der Vordersitze und Irrtum vorbehalten! *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und<br />
AUX-IN, Multifunktionskamera, Car-Net Guide & Inform, Telefonschnittstelle Comfort, Volkswagen Media Control und App-Connect,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Handyvorbereitung mit WLAN, Sprachsteuerung, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem,<br />
Klimaanlage, Bluetooth), Radio Composition Media, Bluetooth-Schnittstelle, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-<br />
Schnittstelle, USB-Schnittstelle, WLAN-Router, Multifunktionsanzeige, Navigationssystem "Discover Media" mit TFT-Touchscreen ***<br />
Komfort und Technik: Anhängerkupplung schwenkbar, Anhängerkupplung abnehmbar, Heckklappe el. öffnend und schließend, LED-<br />
Kennzeichenbeleuchtung, Multifunktionslenkrad beheizt, Digitaler Tachograf, LED Tagfahrlicht, Fernlichtassistent, Außenspiegel el.<br />
anklapp-/einstell-/beheizbar, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Automatische Fahrlichtschaltung, Elektr. Fensterheber, Innenspiegel<br />
automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, Schaltwippen, Scheinwerfer-Reinigungsanlage,<br />
12-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten und im Gepäckraum Service , 4 Zylinder Ottomotor, Nutzfahrzeuge<br />
AirStop Reifen 255/45, Außenspiegel<br />
Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches<br />
Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit<br />
Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming-home, Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera<br />
(Frontscheibe), Klimaautomatik 3-Zonen, Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit
6<br />
Regional 09. März 20<strong>22</strong><br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und der Region<br />
Wie Frauen gestalten<br />
Extra-Tour im Historischen Museum<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Rund um den Internationalen<br />
Frauentag finden in<br />
Bremerhaven zahlreiche<br />
Veranstaltungen statt. Das<br />
Historische Museum Bremerhaven<br />
bietet aus diesem<br />
Anlass am Donnerstag, <strong>10</strong>.<br />
März, um 15.30 Uhr eine ExtraTour<br />
an. Der Rundgang<br />
zum Thema „Werftbesitzerin,<br />
Arbeiterin, Künstlerin<br />
- Frauen gestalten Geschichte“<br />
richtet sich an alle,<br />
die erfahren möchten, wie<br />
Frauen früher in der Seestadt<br />
lebten.<br />
Im Mittelpunkt des Rundgangs<br />
mit Dr. Kerstin<br />
Ras-Dürschner steht der Alltag<br />
von Frauen in den letzten<br />
zweihundert Jahren. Dabei<br />
werden Bremerhavenerinnen<br />
mit ungewöhnlichen<br />
Biographien vorgestellt, wie<br />
etwa Gesine Wencke als<br />
erste Großunternehmerin<br />
und ihre Enkelin Sophie<br />
Wencke. Ihr gelang es als erfolgreiche<br />
Künstlerin auch<br />
für den Lebensunterhalt ihrer<br />
Eltern zu sorgen. Minna<br />
Rattay war in der unruhigen<br />
Zeit des Nationalsozialismus<br />
eine mutige Widerstandskämpferin.<br />
Jeannette Schocken<br />
blieb aus Sorge um ihre<br />
Tochter in Lehe und wurde<br />
von den Nationalsozialisten<br />
Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />
MACHEN SIE<br />
MIT UNS<br />
IHREN<br />
GARTEN<br />
SCHÖN!<br />
Das Porträtfoto zeigt die<br />
Künstlerin Sophie Wencke<br />
(1874-1963) im Alter von etwa<br />
30 Jahren Archiv HMB<br />
nach Minsk deportiert, wo<br />
sie verstarb.<br />
Aber auch Frauen, die kaum<br />
Spuren in den Geschichtsbüchern<br />
hinterlassen haben,<br />
werden vorgestellt. Dazu<br />
zählen vor allem die vielen<br />
Fischarbeiterinnen. In der<br />
Fischindustrie arbeiteten in<br />
den 1920er Jahren je nach<br />
Saison zwei- bis fünfmal so<br />
viele Frauen wie Männer.<br />
Die Arbeitsbedingungen<br />
waren hart, der Lohn<br />
niedrig.<br />
Die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt, eine vorherige<br />
Anmeldung unter anmeldung@historisches-muse-<br />
um-bremerhaven.de oder<br />
(0471) 30 81 60 ist erforderlich.<br />
Die Teilnahme ist<br />
kostenfrei.<br />
Ab sofort<br />
zum Mitnehmen:<br />
Der neue Gartenkatalog<br />
20<strong>22</strong>!<br />
Beratung, Auswahl und Service inklusive –<br />
Ihr Baufachzentrum bietet einfach mehr.<br />
Cuxhaven · Neue Industriestraße 11 · Tel. 04721 - 71 71-0<br />
Bremerhaven · Jan-Grön-Straße 7 · Tel. 0471 - 90 20 78-0<br />
Altenwalde · Goethestraße 1 · 04723-50 05-0<br />
www.hasselbring.de · info@hasselbring.de<br />
Golf Sportsvan 1.6 TDI BMT Comfortline<br />
EZ: 07/20, 85 kW/116 PS, 17.643 km, Rot, Diesel, Bordcomputer,<br />
LED , ALU, Regen-/Lichtsensor, Sitzheizung, Müdigkeitserkennung,<br />
Multifunktionslenkrad, Lordosenstütze, Klima, Navi, Einparkhilfe,<br />
AHK elektrisch, Allwetterreifen u.v.m.<br />
MwSt. ausweisbar <strong>22</strong>.980,-€<br />
GmbH & Co. KG<br />
Van-Heukelum-Str. 13-15 · 27568 Bremerhaven · Tel. 04 71/ 9 54 98 0<br />
Mit radikal moderner Musik neue Wege beschritten<br />
Stadttheater feiert 140. Geburtstag von Igor Strawinsky mit Ballettabend<br />
BREMERHAVEN tw ∙ Bei<br />
seiner Uraufführung 1913<br />
war „Le sacre du printemps“<br />
noch ein Skandal,<br />
heute gilt Igor Strawinskys<br />
Ballett mit zu den herausragenden<br />
Werken der Musikgeschichte,<br />
das mit seiner<br />
radikal modernen Musik<br />
neue Wege beschritt. „Es<br />
ist der Urknall der Moderne“,<br />
sagte Marc Niemann,<br />
Generalmusikdirektor des<br />
Stadttheaters Bremerhaven<br />
und Chefdirigent des Philharmonischen<br />
Orchesters<br />
Bremerhaven, am Freitag<br />
letzter Woche bei der Vorstellung<br />
des neuen Tanzabends<br />
im Stadttheater<br />
Bremerhaven. Anlässlich<br />
des 140-jährigen Geburtstags<br />
von Strawinsky (1882-<br />
1971) sind seine Ballette<br />
„Petruschka“ und „Le sacre<br />
du printemps“ ab dem 12.<br />
März an einem Abend auf<br />
der Bühne zu erleben. Zwei<br />
Stücke, die, obwohl vom<br />
gleichen Komponisten,<br />
doch von ihren Kontrasten<br />
leben.<br />
Ein Risiko, dem sich das<br />
Orchester und sein Dirigent<br />
stellten<br />
Und zwei Stücke, „die sowohl<br />
das Orchester als<br />
auch den Dirigenten an ihre<br />
Grenzen bringen können“,<br />
so Niemann. Ein Risiko,<br />
dem er und seine Musiker<br />
sich gerne stellten und die<br />
gestiegene Qualität im Or-<br />
Freuen sich auf die bevorstehenden Tanzabende: Dirigent Marc<br />
Niemann (l.), die Choreografen Alba Castillo (2.v.l.) und Sergei<br />
Vanaev (r,) sowie Dramaturgin Joanna Willenbrink Foto: tw<br />
BREMERHAVEN re ∙ Von<br />
Käferfüßen bis zu intelligenten<br />
Robotern, vom Charme des<br />
Darms bis zu Backfisch und<br />
Krabbenbrötchen in der Sauna<br />
– die Themen der diesjährigen<br />
Frühjahrsreihe des beliebten<br />
„Science goes public“-Formats<br />
sind wieder einmal so abwechslungsreich<br />
wie unterhaltsam.<br />
Vom <strong>10</strong>. März bis 14. April<br />
locken bereits zum zehnten<br />
Mal Wissenschaftler mit ihren<br />
Vorträgen in Kneipen Bremens<br />
und Bremerhavens. Zwanzig<br />
kurzweilige Vorträge, jeweils<br />
nur maximal dreißig Minuten<br />
lang, zeigen die faszinierende<br />
Welt der Wissenschaft – runtergebrochen<br />
auf auch für<br />
Laien gut verständliche Fakten<br />
und Anekdoten. Im Anschluss<br />
besteht noch die Möglichkeit<br />
eines Austausches zwischen<br />
dem Publikum und den<br />
Wissenschaftlern.<br />
Los geht es am Donnerstag, <strong>10</strong>.<br />
März, um 20.30 im „Kapovaz“<br />
in der Alten Bürger mit „Was<br />
können Seehäfen tun, um ihre<br />
Emissionen zu reduzieren?“<br />
von Flóra Gulyás vom Institut<br />
für Seeverkehrswirtschaft und<br />
Logistik (ISL).<br />
Erik Sulanke vom Thünen-Institut<br />
für Seefischerei Bremerhaven<br />
erklärt später in seinem<br />
Vortrag „Ein Backfisch, ein<br />
Rollmops und ein Krabbenbrötchen<br />
sitzen in der Sauna“<br />
beispielsweise die Auswirkungen<br />
des Klima-Wandels auf<br />
die Nordsee-Fischerei. Tina<br />
Enders vom Max-Planck-Institut<br />
für Marine Mikrobiologie<br />
Bremen hingegen beschäftigt<br />
die Frage, wie darmlose Wenigborster<br />
ihre Verdauung<br />
komplett ihren Bakterien überlassen.<br />
Shivesh Kumar und<br />
Christoph Stoeffler vom Deutschen<br />
Forschungszentrum für<br />
chester dokumentiere. Auch<br />
Bremerhavens Ballettchef<br />
Sergei Vanaev ist absolut<br />
begeistert. „Das Adrenalin,<br />
das aus dem Orchestergraben<br />
kommt, überträgt sich<br />
auf die Tänzer.“<br />
Für Vanaev, der „Le sacre du<br />
printemps“ inszeniert, ist<br />
das Stück, „ein Traum für<br />
Choreografen“. Schon zweimal,<br />
2005 und 2014 hat er<br />
das Stück inszeniert, „und<br />
ich würde es gerne noch ein<br />
paarmal machen“, sagt er<br />
begeistert.<br />
Sei der „Sacre“ ein Spiel von<br />
Musik und Interpretation,<br />
das das Publikum auf sich<br />
wirken lassen müsse, sei<br />
Alba Castillo mit ihrer Interpretation<br />
von „Petruschka“<br />
„konkreter und klarer<br />
in ihren Aussagen“.<br />
Vanaev freut sich, mit der<br />
Spanierin eine Gastchoreografin<br />
gewonnen zu haben,<br />
die ihren ganz eigenen Stil<br />
mitbringt „und die Compagnie<br />
mit einer ganz eigenen<br />
choreografischen Sprache<br />
bereichert“, wie er betont.<br />
„Sie nimmt das Stück chirurgisch<br />
auseinander, und<br />
setzt es zu organischen Abläufen<br />
zusammen. Energetisch,<br />
stark, beeindruckend.“<br />
Auch wenn das Stück<br />
auf dem Original basiert,<br />
„wollte ich meine eigene<br />
Stimme mit einbringen“,<br />
so Castillo. „Wer sind wir?<br />
Was können wir tun?“, sind<br />
Fragen die sie aufwirft und<br />
gleichzeitig aufzeigt, „dass<br />
wir zu oft vergessen, was<br />
in uns ist“. Dabei sei es ihr<br />
gelungen, eine unglaublich<br />
mystische Atmosphäre einzufangen,<br />
so Vanaev..<br />
„Petruschka“, entstanden<br />
1911, ist ein magisches<br />
Künstliche Intelligenz berichten<br />
über die neue Generation<br />
moderner Roboter und in ihrem<br />
Vortrag erläutert Kirsten<br />
Tracht vom Bremer Institut<br />
für Strukturmechanik und<br />
Produktionsanlagen, wie Käfer<br />
und der Aufbau ihrer Fußsohlen<br />
Ingenieur:innen bei der<br />
Gestaltung von technischen<br />
Lösungen für das Greifen empfindlicher<br />
Bauteile inspirieren.<br />
Doch nicht nur naturwissenschaftliche<br />
Themen stehen auf<br />
dem Programm. Wie erging es<br />
den tausenden Menschen, die<br />
Stück, in dem drei Marionetten<br />
eines Puppenspielers<br />
zum Leben erweckt werden,<br />
und sich im heiteren Licht<br />
des Jahrmarkts ein Spiel um<br />
Verführung und Eifersucht<br />
entwickelt, das tödlich endet.<br />
Ein Stück, in dem Strawinsky<br />
mit verschiedenen<br />
Realitätsebenen spielt und<br />
auch musikalisch die Grenze<br />
zwischen Fiktion und Realität<br />
erahnen lässt.<br />
Der Geist der Freiheit<br />
Das 1913 entstandenen „Le<br />
sacre du printemps“ hat keine<br />
Handlung im herkömmlichen<br />
Sinn, verschiedene<br />
Tänze laufen zu einem Ritual<br />
zusammen, dem Frühlingsopfer.<br />
„Die Musik liegt<br />
über Zeit und Handlung.<br />
Wie ein Schneeball, der<br />
runterrollt und alles mitnimmt“,<br />
so Vanaev. Einem<br />
Mädchen, das sich freiwillig<br />
dem Frühling opfert und<br />
sich zu Tode tanzt. Und für<br />
Vanaev symbolisch für den<br />
Geist der Freiheit steht. Es<br />
ist diese Frage nach und der<br />
Traum von Freiheit, der wie<br />
eine Klammer die beiden<br />
Stücke zusammenhält.<br />
Die Premiere findet am<br />
Samstag, 12. März, um 19.45<br />
Uhr statt. Karten sind an<br />
der Tageskasse des Stadttheaters<br />
sowie unter (0471) 490<br />
01 erhältich.<br />
www.<br />
stadttheater-bremerhaven.<br />
de<br />
Kneipenbummel löscht auch Wissensdurst<br />
Am <strong>10</strong>. März startet neue Saison von „Science goes public“ in Seestadt<br />
Wissenschaftsinteressierte können sich wieder auf die Frühjahrsreihe<br />
des beliebten Formats „Science goes Public!“ freuen<br />
Foto: Rojek<br />
nach der Reichspogromnacht<br />
1938 und kurz vor Kriegsbeginn<br />
1939 noch schnell aus<br />
dem Deutschen Reich auswanderten<br />
oder flohen, in ein ihnen<br />
meist unbekanntes Land?<br />
Wie kamen sie zurecht ohne<br />
Sprachkenntnisse und vor<br />
allem ohne ihr ganzes Hab und<br />
Gut? Diese und viele weitere<br />
Fragen beantwortet Susanne<br />
Kiel vom Deutschen Schifffahrtsmuseum<br />
Bremerhaven.<br />
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen<br />
jeweils donnerstags um<br />
20.30 Uhr ist frei. Es gelten die<br />
Corona-Regeln des jeweiligen<br />
Veranstaltungsortes. Nähere<br />
Informationen zum Programm<br />
gibt es unter www.sciencegoespublic.de.<br />
In den sozialen<br />
Netz-werken ist die Reihe<br />
unter #ScienceGoesPublic zu<br />
fi n d e n .<br />
In Bremerhaven kommen die<br />
fesselnden Wissenschaftsthemen<br />
aus dem Institut für<br />
Seeverkehrswirtschaft und<br />
Logistik (ISL), von der Hochschule<br />
Bremerhaven, dem<br />
Fraunhofer-Institut IWES für<br />
Windenergiesysteme, dem<br />
DSM Deutsches Schifffahrtsmuseum<br />
Bremerhaven und dem<br />
Alfred-Wegener-Institut für<br />
Polar- und Meeresforschung.
09. März 20<strong>22</strong> Regional<br />
7b<br />
NORDHOLZ jt ∙ Mit einem<br />
offiziellen Festakt wurde<br />
das erste Regionale Versorgungszentrum<br />
(RVZ) Niedersachsens<br />
am 1. März in<br />
Nordholz, Gemeinde Wurster<br />
Nordseeküste, Feuerweg<br />
6c, seiner Bestimmung<br />
übergeben. Zur Eröffnung<br />
kamen Niedersachsens Ministerin<br />
für Bundes- und<br />
Europaangelegenheiten und<br />
Regionale Entwicklung,<br />
Birgit Honé, Cuxhavens<br />
Landrat Kai-Uwe Bielefeld,<br />
Gemeindebürgermeister<br />
Marcus Itjen und Daniela<br />
Behrens, Niedersächsische<br />
Ministerin für Soziales, Gesundheit<br />
und Gleichstellung.<br />
Eine Führung durch<br />
das Gebäude in Kleingruppen<br />
schloss sich an.<br />
„Ich bin begeistert, mit<br />
welchem Engagement Sie<br />
den Aufbau des Versorgungszentrums<br />
hier vor Ort<br />
vorangetrieben haben“<br />
„Ich freue mich sehr, dass<br />
unsere Idee von der Bündelung<br />
von Daseinsvorsorge-Einrichtungen<br />
in der Fläche<br />
mit dem heutigen Tag<br />
Wirklichkeit wird“, betonte<br />
Birgit Honé in ihrer Festrede.<br />
Eine gute Daseinsvorsorge<br />
sei die Voraussetzung für<br />
dauerhaft attraktive und lebenswerte<br />
ländliche Räume,<br />
betonte sie. „Mein besonderer<br />
Dank geht heute insbesondere<br />
an die handelnden<br />
Personen des Landkreises<br />
Cuxhaven und der Gemeinde<br />
Wurster Nordseeküste.<br />
Ich bin begeistert, mit welchem<br />
Engagement Sie den<br />
Aufbau des Versorgungszentrums<br />
hier vor Ort vorangetrieben<br />
haben“, so Honé.<br />
Ziel ist es, Hausärzte, die<br />
nicht das Risiko einer eigenen<br />
Praxis eingehen wollen<br />
und stattdessen unter einem<br />
kommunalen Dach angestellt<br />
sind, für den ländlichen<br />
Raum zu gewinnen.<br />
Neben der ärztlichen Versorgung<br />
bietet das RVZ in<br />
der restaurierten früheren<br />
Marineflieger-Villa mitten<br />
im Ort auch Physiotherapie,<br />
ab Herbst kommt ein<br />
Pflegedienst hinzu, und<br />
über ein Sanitätshaus wird<br />
gerade verhandelt. Das<br />
Land Niedersachsen hat<br />
das Nordholzer Projekt mit<br />
1,3 Millionen Euro unterstützt.<br />
Weitere Regionale<br />
Versorgungszentren entstehen<br />
in Nordenham (Landkreis<br />
Wesermarsch), Alfeld<br />
(Landkreis Hildesheim),<br />
Bündelung von Daseinsvorsorge-Einrichtungen in der Fläche<br />
Erstes Regionales Versorgungszentrum Niedersachsens in Nordholz nimmt jetzt richtig Fahrt auf<br />
Physiotherapeutin Saskia Tuffert (2.v.r.) freute sich, dass sie hier ideale Bedingungen für ihre Arbeit gefunden hast - die Ministerinnen<br />
Birgit Honé (roter Schal) und Daniela Behrens (r.) zeigten großes Interesse<br />
Fotos: jt<br />
Baddeckenstedt (Landkreis<br />
Wolfenbüttel) und Auetal<br />
(Landkreis Schaumburg).<br />
Als Pioniere betitelte Regional-<br />
und Europaministerin<br />
Birgit Honé die Macher, die<br />
mit dem ersten RVZ Niedersachsens<br />
Neuland betreten<br />
hatten. Weniger als zwei<br />
Jahre Planungs- und Bauzeit<br />
hatten sie gebraucht, um das<br />
Projekt aus der Taufe zu heben.<br />
Jetzt wolle man doch<br />
mal schauen, „ob es uns<br />
gelingt, junge Ärztinnen<br />
und Ärzte in den ländlichen<br />
Raum zu bekommen“, so die<br />
Ministerin.<br />
Das RVZ sei für Nordholz<br />
und die Wurster Nordseeküste<br />
ein echtes Highlight,<br />
betonte Landrat Kai-Uwe<br />
Bielefeld, der das Projekt immer<br />
„als eine richtige und<br />
wichtige Entwicklungsperspektive“<br />
gesehen hatte, um<br />
die ärztliche Versorgung in<br />
unserer Region sicherzustellen.<br />
Mithilfe von Ronald<br />
Wilksen und seiner Frau<br />
wurde das Projekt entwickelt<br />
und das Gebäude umgebaut.<br />
Ich freue mich, dass<br />
wir von Anfang an, auch in<br />
den politischen Gremien,<br />
in der Gemeinde Wurster<br />
Nordseeküste, als auch im<br />
Landkreis, eine einhellige<br />
Befürwortung des Projektes<br />
gehabt haben.“<br />
Auch Dr. Andreas Rühle,<br />
promovierter Wirtschaftswissenschaftler<br />
und Geschäftsführer der<br />
Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen<br />
war die<br />
Freude ins Gesicht geschrieben.<br />
„Im Herbst 2020 haben<br />
wir mit dem Projekt angefangen<br />
und es in kurzer Zeit<br />
gemeinsam realisiert“, so<br />
der neue Geschäftsführer<br />
des RVZ. „Es gibt noch viele<br />
Bereiche, die umgebaut werden<br />
müssen, wie die Hausarztpraxis<br />
(Start 1. April),<br />
die Tagespflegeeinrichtung<br />
(DRK-Kreisverband Wesermünde),<br />
das Sanitätshaus<br />
und das Café“, skizzierte er<br />
die Lage. „Zwei Einheiten,<br />
wie die Physiotherapie (Saskia<br />
Tuffert) und die Gynäkologie<br />
(Facharzt Imed<br />
Ghabri), sind bereits im Betrieb.“<br />
Der Standort ist geradezu<br />
ideal: Das Gebäude ist<br />
durch die Nähe zum Bahnhof<br />
und das Anruf-Sammeltaxi<br />
verkehrstechnisch sehr<br />
gut angebunden.<br />
„Mit so einem zentralen<br />
Versorgungszentrum um<br />
den Nucleus ‚medizinische<br />
Ein Wunsch wurde wahr (v.l.): Gemeindebürgermeister Marcus Itjen, die Ministerinnen Birgit<br />
Honé und Daniela Behrens, Landrat Kai-Uwe Bielefeld sowie die beiden Hauseigentümer Ronald<br />
und Rita Wilksen gaben das Haus offiziell frei<br />
Versorgung‘ herum gebaut,<br />
schaffen wir nicht nur einen<br />
Anlaufpunkt für die ältere<br />
Bevölkerung, sondern wir<br />
schaffen auch Entlastung<br />
für diejenigen, die ältere<br />
Menschen betreuen. Und<br />
ein weiterer Aspekt käme<br />
hinzu: „Wir werden auch<br />
attraktiv für junge Familien.<br />
Die Zukunft gehört den<br />
ländlichen Räumen. Das<br />
sei eng verknüpft damit,<br />
dass wir eine gute Versorgungsstruktur<br />
bieten.“<br />
In den Kommunen sieht sie<br />
echte Partner: „Die Kommunen<br />
bestimmen selbst, wie<br />
sie ihre Versorgungszentren<br />
bestücken wollen.“ Es gäbe<br />
unter den Modellen auch ein<br />
Versorgungszentrum, das<br />
eine Hebammen-Sprechstunde<br />
anbietet. Zusätzlich<br />
angesiedelt werden sollen<br />
soziale, familiäre und auch<br />
pflegerische Einrichtungen.<br />
„Wir vertreten den Standpunkt,<br />
dass die Region selbst<br />
weiß, was sie braucht.“<br />
Marcus Itjen, Kai-Uwe Bielefeld<br />
und viele Mitstreiter<br />
waren diese Pioniere, die<br />
gesagt haben: Wir wollen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Mit<br />
dem Angriff auf die Ukraine<br />
hat Russland schon jetzt einen<br />
Schaden ungeahnten<br />
Ausmaßes angerichtet. Die<br />
Leidtragenden sind wie<br />
immer schutzlose Familien<br />
und alte Menschen, die entweder<br />
auf der Flucht oder in<br />
ihrer Heimat Not leiden. Die<br />
Anzahl der Geflüchteten,<br />
die dringende Hilfe benötigen,<br />
übersteigt derzeit jegliche<br />
Vorstellungskraft.<br />
Mit einem Benefizkonzert<br />
für die Ukraine in der Stadthalle<br />
möchten die Organisatoren<br />
denen Unterstützung<br />
bieten, die jetzt auf elementare<br />
Hilfe angewiesen sind.<br />
Zeitgleich ist die Veranstaltung<br />
ein musikalisches Zeichen<br />
gegen den Krieg.<br />
Für das Programm konnten<br />
folgende Künstler gewonnen<br />
werden: The Weather<br />
Girls, Rob Hardt & Band,<br />
Frozen Silk, Jörg Seidel, Moe<br />
Mitchel, Quantize Rubber,<br />
Tenski, Brobick und Galina<br />
Riedel.<br />
Das Konzert geht auf Initiative<br />
des Bremerhavener<br />
Musikers Rob Hardt zurück:<br />
„Die letzten Tage haben bei<br />
mir ein Gefühl der Ohnmacht<br />
ausgelöst, weil ich<br />
mehr oder weniger hilflos<br />
dem menschenverachtenden<br />
Treiben zuschauen musste.<br />
Dann kam mir die Idee,<br />
mit einem solchen Benefizkonzert<br />
ein musikalisches<br />
Zeichen zu setzen und zu<br />
nicht lange reden, wir wollen<br />
machen, und die diese<br />
Initiative mit einem unglaublichen<br />
Tempo vorangetrieben<br />
haben. Sie stellten<br />
sich einer ganzen Reihe von<br />
Herausforderungen, wie der<br />
Gründung von Gesellschaften.<br />
„Ich freue mich sehr,<br />
dass wir heute hier das erste<br />
Versorgungszentrum in Niedersachsen<br />
eröffnen können.<br />
Ich bin mir sicher, dass dieses<br />
Modell ein Erfolgsmodell<br />
wird. Wichtig ist nicht nur<br />
die medizinische Versorgung,<br />
sondern auch die Bündelung<br />
der Versorgung, mit<br />
dem Hintergrund, Synergien<br />
zu nutzen“, führte sie an.<br />
„Das Nordholzer RVZ ist ein<br />
Glücksfall für unsere Gemeinde“,<br />
so Bürgermeister<br />
Marcus Itjen. „Wir sichern<br />
die ärztliche Versorgung<br />
und können wichtige Angebote<br />
der Daseinsvorsorge<br />
vorhalten. Damit schaffen<br />
wir hier eine wichtige Anlaufstelle<br />
und einen tollen<br />
Treffpunkt für die Menschen<br />
in der Region. Ein weiterer<br />
positiver Nebeneffekt<br />
ist, dass wir mit dem Einzug<br />
des RVZ in das denkmalgeschützte<br />
Gebäude eine<br />
sinnvolle Nachnutzung<br />
und einen mehr als repräsentativen<br />
Standort für unser<br />
RVZ gefunden haben.“<br />
Wenn man die Möglichkeit<br />
habe, die ärztliche Versorgung<br />
der Bürger seiner Gemeinde<br />
selber in die Hand<br />
zu nehmen, sei das eine einmalige<br />
Chance, so Marcus<br />
Itjen. Er sei glücklich, dass<br />
man das Gebäude mit Leben<br />
habe füllen können und das<br />
Projekt Nordholz und die<br />
Gemeinde noch attraktiver<br />
für seine Bewohner mache.<br />
Man müsse sich auch mal<br />
etwas trauen, sagte er mit<br />
einem Augenzwinkern.<br />
„Ich war 25 Jahre mit meinem<br />
Geschwader MFG3 in diesem<br />
Gebäude. Im Keller der<br />
Jugendstilvilla, die Anfang<br />
des 20. Jahrhunderts zur Erholung<br />
gebaut worden war,<br />
hatten wir unseren Gefechtsstand<br />
für die Einsatzüberwachung<br />
des Flugbetriebes“,<br />
erinnert sich Helge Rothenberg,<br />
1. Vorsitzender Seniorenbeirat<br />
Wurs ter Nordseeküste.<br />
„Zum Glück hat die<br />
in Nordholz ansässige Firma<br />
Wilksen das Gelände gekauft<br />
und aus dem Hauptgebäude<br />
mit seinen rund 3.000 Quadratmetern<br />
Fläche wirklich<br />
etwas Schönes gemacht.“<br />
Ein Konzert für die Ukraine<br />
Benefizveranstaltung am 16. März in der Stadthalle<br />
Auch Jörg Seidel ist mit von der Partie<br />
Foto: Archiv<br />
zeigen, dass die, die an der<br />
Seite der ukrainischen Familien<br />
stehen, viele sind.<br />
Und dass diese Vielen sich<br />
auch Gehör und Aufmerksamkeit<br />
verschaffen können.<br />
Denn mit Musik erreicht<br />
man die meisten, wenn<br />
nicht sogar alle Menschen.“<br />
Stadthallen-Chef Othmar<br />
Gimpel war sofort von der<br />
Idee überzeugt: „Die Linderung<br />
des unendlichen<br />
Leids, das dieser sinnlose<br />
Krieg verursacht, ist für<br />
alle eine Verpflichtung. Jeder<br />
muss im Rahmen seiner<br />
Möglichkeiten einen Beitrag<br />
dazu leisten. Der musikalische<br />
Protest ist dabei ein<br />
sehr wichtiges Mittel. Mit<br />
dem solidarischen Akt einer<br />
solchen Veranstaltung<br />
können wir uns zudem gegenseitig<br />
der Überzeugung<br />
versichern, dass wir uns gegen<br />
Krieg und Vertreibung<br />
auflehnen.“<br />
Der Eintrittspreis ist gestaffelt<br />
und gibt dem Publikum<br />
die Möglichkeit, angepasst<br />
an die eigenen finanziellen<br />
Möglichkeiten, einen Beitrag<br />
zu leisten. Die Karten<br />
kosten 5, <strong>10</strong>, 20 oder 40 Euro<br />
für alle verfügbaren Sitzplätze.<br />
Tickets sind unter<br />
www.stadthalle-bremerhaven.de,<br />
im Ticket-Center<br />
der Stadthalle sowie bei allen<br />
bekannten Nordwest-Ticket-Vorverkaufsstellen<br />
erhältlich.<br />
Alle Künstler verzichten auf<br />
ihre Gage. Die Erlöse des<br />
Benefizkonzerts kommen<br />
einer von der Ärztin Dr. Petra<br />
Tietze-Schnur ins Leben<br />
gerufenen Initiative zugute,<br />
die sich für die medizinische<br />
Versorgung ukrainischer<br />
Familien einsetzt.
8 Regional<br />
9. März 20<strong>22</strong><br />
THEMA DER WOCHE:<br />
OFFENER HOF<br />
- Anzeige -<br />
Risikofaktor „Darmkreb<br />
de und Bauernfamilien<br />
ideale Plattform. Viele nen-hofes-niedersach-<br />
sen.de zu sehen. Weiter-<br />
haben 2021 mit Videos<br />
Betriebsleiter organisieren<br />
auch außerhalb diehin<br />
können sich auch noch<br />
versucht, die Besucher<br />
mit auf ihren Hof zu<br />
ses bekannten Formates an der Teilnahme interessierte<br />
Höfe bei ihrem je-<br />
nehmen. Doch der virtuelle<br />
Rundgang ersetzt<br />
Veranstaltungen, die eiweiligen<br />
Hoffeste und andere<br />
Landvolk-Kreis-<br />
Landvolk: Nächster „Tag des offenen Hofes“ kommt bestimmt<br />
lpd ∙ Der „Tag des offenen<br />
Hofes“ in Niedersachsen<br />
findet am 19. Juni endlich<br />
wieder auf den Höfen und<br />
landwirtschaftlichen Betrieben<br />
vor Ort statt. Das<br />
hofft das Landvolk Niedersachsen<br />
mit den 35<br />
Kreisverbänden, nachdem<br />
der Besucher- und Aktionstag<br />
2020 aufgrund der<br />
Pandemie ganz abgesagt<br />
werden musste und 2021<br />
nur im digitalen Format<br />
stattfinden konnte.<br />
Internist Dr. med. Carsten H<br />
www.internist-haack.de · info@internist-haack.de<br />
www.internist-haack.de Gastroenterologische Untersuchungen • info@internist-h<br />
und Therapien<br />
Facharzt für innere Medizin<br />
Gastroenterologische Untersuchungen und Th<br />
Zentrumstraße 11 •<br />
Zentrumstraße 11 • 21745 Hemmoor • Telefon 0 47 71 / 8 88 00<br />
Der Hemmoorer nicht den Hofbesuch Internist und Darmspezialist nen Dr. Einblick med. in die moderne<br />
Landwirtschaft<br />
verband Carsten vor Ort melden. Haa<br />
live und in Farbe mit<br />
allen Gerüchen und<br />
ermöglichen.<br />
Der Tag des offenen Hofes<br />
Geräuschen, die zum<br />
wird unterstützt durch<br />
sb. Hemmoor. „Wer seinen<br />
Land- und Hofleben dazugehören,<br />
schreibt der<br />
den sind, die sich am Öffentliche Versicherung<br />
Wo überall Höfe zu fin-<br />
die VGH Versicherung,<br />
Landvolk-Pressedienst.<br />
Tag des offenen Hofes Braunschweig, Ostfriesische<br />
Landschaftliche<br />
beteiligen, ist später<br />
Im Zwei-Jahres-Rhythmus<br />
bietet der Tag des Der „Tag des offenen Hofes“ soll wieder vor Ort stattfinden namigen Homepage fentliche Versicherung<br />
im Jahr auf der gleich-<br />
Brandkasse und die Öf-<br />
Zahlreiche Kreisverbän-<br />
offenen Hofes dazu die<br />
Foto: Landvolk Niedersachsen www.tag-des-offe-<br />
Braunschweig.<br />
Partner liebt, schickt ihn zur<br />
Darmkrebsvorsorge“. Unter<br />
diesem Motto werben derzeit<br />
die TV-Promis Erol Sander und<br />
Vitali Klitschko mit ihren Ehefrauen<br />
für die lebensrettende<br />
Vorsorgeuntersuchung.<br />
Ankauftag<br />
Der Hemmoorer Internist<br />
Dr. med. Carsten Haack<br />
kann das nur unterstützen.<br />
„Die Darmspiegelung ist nahezu<br />
schmerzfrei und jedem<br />
Bürger dringend zu empfehlen“,<br />
20<strong>22</strong> sagt er. 20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong><br />
<strong>10</strong> – 18 Uhr <strong>10</strong> – 18 Uhr <strong>10</strong> – 18 Uhr<br />
Nicht zu unterschätzen ist<br />
dabei die erbliche Wir zahlen Vorbelastung.<br />
Rund 30 Prozent<br />
zur Zeit bis zu<br />
*<br />
der Menschen,<br />
67,-<br />
die 50 an<br />
Darmkrebs erkranken,<br />
*€/pro Gramm<br />
Feingold<br />
haben ein familiär<br />
erhöhtes Risiko für<br />
diese Erkrankung.<br />
Insge-<br />
Donnerstag<br />
<strong>10</strong><br />
März<br />
* für antiken Schmuck<br />
Internist Dr. med. Carsten Haack<br />
Facharzt für innere Medizin<br />
• Gastroskopie<br />
• Koloskopien mit Polypektomien<br />
• Rektoskopie<br />
• Hämorrhoidenbehandlung<br />
• Punktionen, Biopsien<br />
GOLD & PELZANKAUF BERENSCH<br />
Berenscher Dorfstraße 33 • 27476 Cuxhaven-Berensch<br />
Mobil 0157 - 55 73 13 52<br />
Ankauftag<br />
Freitag<br />
11<br />
März<br />
Ankauftag<br />
Samstag<br />
12<br />
März<br />
Für Geweihe zahlen wir bis zu 6.000 €<br />
Für Geschirr zahlen wir bis zu 3.800 €<br />
Für Porzellanpuppen zahlen wir bis zu 4.600 €<br />
Für Kristallgläser zahlen wir bis zu 800 € pro Stück<br />
Edelpelze aller Art<br />
Aktion nur 3 Tage gültig!<br />
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit<br />
Gerne übernehmen wir Ihre<br />
Spritkosten bis zu 30,- €<br />
*bei Goldankauf ab <strong>10</strong> g<br />
bei Ankauf<br />
Wir kaufen an:<br />
Silberbesteck<br />
Zinn<br />
*nur in vb Gold<br />
Porzellanpuppe*<br />
FFP2-Masken stehen für unsere Kunden zur Verfügung!<br />
Wir zahlen für Pelze und Nerze bis zu 12.000 €<br />
Dr. Carsten Haack und<br />
haven und Breme<br />
für ambulante D<br />
In diesen F<br />
Ein familiär erhöhtes D<br />
krebsrisiko liegt bis 3500,- vor: €*<br />
wenn in einer Fami
09. März 20<strong>22</strong> Regional<br />
9b<br />
Durchsuchungen und Festnahmen<br />
Ermittlungen im Bereich der Rauschgiftkriminalität<br />
CUXHAVEN re ∙ Wie die<br />
Polizei Cuxhaven am Freitag<br />
mitteilte, haben bereits<br />
am Dienstagmorgen Einsatzkräfte<br />
mehrere Objekte<br />
in der Stadt durchsucht und<br />
größere Mengen Rauschgift<br />
beschlagnahmt. In dem von<br />
der Staatsanwaltschaft Stade<br />
geführten Ermittlungskomplex<br />
waren intensive<br />
Ermittlungen der Ständigen<br />
Ermittlungsgruppe Komplexe<br />
Kriminelle Strukturen<br />
(SEG KKS) vorausgegangen.<br />
Im Rahmen eines koordinierten<br />
Einsatzes wurden<br />
im Stadtgebiet Cuxhaven<br />
umfangreiche Beweismittel<br />
sichergestellt. Die Ermittlungen<br />
richten sich dabei<br />
im Kern gegen vier Männer<br />
im Alter zwischen 23 und<br />
42 Jahren. Die Beschuldigten<br />
sind den Behörden zum<br />
Teil wegen gleichartiger<br />
Delikte bekannt. Gegen einen<br />
32-jährigen deutschen<br />
Staatsangehörigen erließ<br />
das Amtsgericht Cuxhaven<br />
auf Antrag der Staatsanwaltschaft<br />
Stade Haftbefehl.<br />
Er wurde in eine nieder-<br />
HANNOVER re ∙ Vom<br />
wiederverwendbaren To-<br />
Go-Geschirr in der Universität<br />
bis hin zu einer<br />
Geo-Caching Tour über<br />
unterschiedliche landwirtschaftliche<br />
Höfe - wer auf<br />
einen Klick sehen möchte,<br />
wer Niedersachsens Ernährungsstrategie<br />
in der eigenen<br />
Region umsetzt, wird<br />
seit Montag, 7. März, in einer<br />
neuen Datenbank fündig.<br />
Gemeinsam für ein gesünderes<br />
und nachhaltigeres<br />
Niedersachsen - das ist das<br />
Ziel der Niedersächsischen<br />
Ernährungsstrategie. Wie<br />
aus den theoretischen Empfehlungen<br />
gelebte Praxis<br />
wird, zeigt eine neue Datenbank.<br />
Die Ernährungsministerin<br />
Barbara Otte-Kinast<br />
und das Zentrum<br />
für Ernährung und Hauswirtschaft<br />
Niedersachsen<br />
(ZEHN) veröffentlichten<br />
die Übersicht zum 7. März,<br />
dem Tag der gesunden Ernährung,<br />
auf www.ernaehrungsstrategie-niedersachsen.de/datenbank.<br />
Doch nicht nur Interessierte<br />
erfahren dort, wer sich<br />
im eigenen Umfeld für eine<br />
gesündere und nachhaltigere<br />
Ernährung einsetzt -<br />
mitmachen lohnt sich: Alle<br />
Registrierten koordinieren<br />
wahre Vorzeige-Projekte.<br />
Über die Datenbank können<br />
sie weitere Kontakte<br />
knüpfen und Erfahrungen<br />
austauschen. Ein weiterer<br />
Mehrwert für alle Engagierten:<br />
Die einzelnen Aktivitäten<br />
werden vom ZEHN<br />
zum Beispiel auf Social<br />
Media-Plattformen oder im<br />
Newsletter öffentlichkeitswirksam<br />
vorgestellt. Otte-Kinast:<br />
„Die vielfältigen<br />
Aktivitäten zeigen, dass wir<br />
mit unserer Strategie genau<br />
auf dem richtigen Weg<br />
sind. Ich freue mich über<br />
die innovativen Ideen und<br />
Konzepte. Zusammen mit<br />
unseren weiteren Projekten<br />
sächsische Justizvollzugsanstalt<br />
gebracht.<br />
Die Rauschmittel, primär<br />
Marihuana und Kokain,<br />
wurden dabei über verschiedene<br />
Lieferketten nach<br />
Cuxhaven transportiert<br />
und zum Weiterverkauf in<br />
Cuxhaven umverteilt und<br />
umverpackt. Außerdem<br />
wurden Waffen und verbotene<br />
Gegenstände beschlagnahmt,<br />
was weitere<br />
Strafverfahren nach dem<br />
Waffengesetz nach sich ziehen<br />
wird. Da parallel auch<br />
der Verdacht bestand, dass<br />
die Gruppe in Urkundenfälschungen<br />
im Zusammenhang<br />
mit Impfpässen<br />
involviert war, wurden die<br />
Ermittlungen auch in diesem<br />
Bereich ausgeweitet. Im<br />
Fokus steht dabei ergänzend<br />
eine 29-jährige Frau. Auch<br />
hier konnten Beweismittel<br />
gesichert werden. Bei den<br />
umfangreichen Durchsuchungsmaßnahmen<br />
wurden<br />
am Dienstag und Mittwoch<br />
in den frühen Morgenstunden<br />
fünf Objekte im Stadtgebiet<br />
durchsucht. Im Zuge<br />
der Maßnahmen konnte<br />
in einem der Wohnobjekte<br />
eine weitere männliche Person<br />
angetroffen werden, die<br />
per Haftbefehl gesucht wurde.<br />
Diese wurde ebenfalls in<br />
eine JVA gebracht.<br />
Polizeioberrätin Stefanie<br />
Köster zeigte sich zufrieden<br />
mit dem Ergebnis des<br />
Einsatzes. „Die Bekämpfung<br />
krimineller Strukturen<br />
dieser Art ist und<br />
bleibt ein wichtiges Thema<br />
für die Polizei. Wir haben<br />
für derartige Verfahren im<br />
vergangenen Jahr die SEG<br />
KKS gebildet. Im Zentralen<br />
Kriminaldienst und den<br />
örtlich zuständigen Polizeikommissariaten<br />
haben wir<br />
darüber hinaus hauptamtliche<br />
Ansprechpartner für<br />
diesen Bereich eingerichtet<br />
sowie für die Bekämpfung<br />
krimineller Clanstrukturen<br />
eingesetzt. Diese bündeln<br />
fortlaufend die Erkenntnisse.<br />
Dieses Verfahren setzt<br />
erneut ein deutliches Zeichen<br />
gegen die kriminellen<br />
Strukturen und zeigt, dass<br />
wir auf dem richtigen Weg<br />
sind.“<br />
Die Auswertung der Beweismittel<br />
sowie die Folgeermittlungen<br />
durch die<br />
Staatsanwaltschaft Stade<br />
werden noch einige Zeit in<br />
Anspruch nehmen.<br />
Tag der gesunden Ernährung 20<strong>22</strong><br />
Datenbank zu Niedersächsischen Ernährungsstrategie<br />
Die Datenbank verschafft Über- und Einblick<br />
Foto: ZEHN<br />
wird die Ernährungsstrategie<br />
so zum Leben erweckt.“<br />
In diesem Zusammenhang<br />
machte die Ministerin darauf<br />
aufmerksam, dass ihr<br />
Haus federführend mit<br />
zwei groß angelegten Vorhaben<br />
vorangehe. Das Niedersächsische<br />
Ministerium<br />
für Ernährung, Landwirtschaft<br />
und Verbraucherschutz<br />
(ML) fördert die<br />
Universität Göttingen, die<br />
ein Klimalabel für Lebensmittel<br />
entwickelt, und die<br />
Hochschule Osnabrück, die<br />
eine Datengrundlage zur<br />
Lebensmittelverschwendung<br />
und zur Stärkung der<br />
Tafeln schaffen wird. Ministerin<br />
Otte-Kinast: „Alle<br />
Projekte der Niedersächsischen<br />
Ernährungsstrategie<br />
haben ein gemeinsames<br />
Ziel: Eine gesundheitsfördernde<br />
und nachhaltigere<br />
Ernährung in Niedersachsen<br />
zu stärken!“<br />
Weitere Engagierte gesucht<br />
Aber die Datenbank ist<br />
noch lange nicht voll. Das<br />
ZEHN möchte viele weitere<br />
Niedersachsen motivieren:<br />
„Starten Sie eigene<br />
Projekte im Rahmen der<br />
Ernährungsstrategie und<br />
veröffentlichen diese in der<br />
Datenbank. Gemeinsam<br />
sorgen wir dafür, dass unsere<br />
Ernährung gesünder und<br />
nachhaltiger werden kann“,<br />
so Annika Gaurig, Leiterin<br />
des ZEHN. Mehr Informationen<br />
über die Datenbank<br />
und die Aufnahmekriterien<br />
gibt es unter www.ernaehrungsstrategie-niedersachsen.de/datenbank.<br />
Weichen für Veränderung stellen<br />
Kirchenkreissynode beriet über Stellen- und Finanzplan<br />
LANGEN re ∙ Nach vielen<br />
Monaten hat die Wesermünder<br />
Kirchenkreissynode<br />
erstmals wieder in Präsenz<br />
getagt: Das liebe Geld<br />
prägte die Tagesordnung<br />
des Kirchenparlaments.<br />
Der Stellen- und Finanzplanungsausschuss<br />
stellte seinen<br />
Entwurf für die nächste<br />
Planungsperiode vor: Von<br />
2023 bis 2028 kann der Kirchenkreis<br />
sechs Millionen<br />
Euro ausgeben. Eine hohe<br />
Summe - aber im Schnitt<br />
mehr als dreihunderttausend<br />
Euro weniger jährlich<br />
als bisher.<br />
„Es ist die vierte Planungsperiode,<br />
an der ich<br />
mitgearbeitet habe“, sagte<br />
der Finanzausschuss-Vorsitzende,<br />
Thomas Rogalla, in<br />
der St. Petri-Kirche in Langen.<br />
„Noch nie haben wir so<br />
oft getagt wie jetzt. Uns war<br />
klar: Ja, wir müssen sparen.<br />
Aber genauso klar war auch:<br />
Wir wollen die Weichen für<br />
eine Veränderung stellen.“<br />
Die Synodalen aus allen<br />
Gemeinden des Kirchenkreises<br />
erfuhren von Superintendent<br />
Albrecht Preisler,<br />
wie der künftige Finanzrahmen<br />
aussieht. Jedes Jahr<br />
zwei Prozent weniger Zuwendungen<br />
von der Landeskirche<br />
Hannovers - das bedeutet<br />
insgesamt Einbußen<br />
von zwei Millionen Euro.<br />
Zwangsläufig müsse daher<br />
Personal abgebaut werden.<br />
Betriebsbedingte Kündigungen<br />
werde es nicht geben<br />
- aber jede der sechs Regionen<br />
des Kirchenkreises<br />
muss innerhalb der nächsten<br />
sechs Jahre auf eine Pfarrstelle<br />
verzichten. Auch bei<br />
den Diakonen gibt es einen<br />
Einschnitt: Jede Region behält<br />
eine Stelle, die Leitung<br />
Die Kirchenkreissynode hat über den neuen Stellen- und Finanzplan<br />
beraten: dieser betrifft die Planungsperiode von 2023 bis 2028.<br />
Der Plan sieht vor, dass jede der sechs Regionen eine Pfarrstelle<br />
abbauen muss - einen Einstellungsstopp wird es aber nicht geben<br />
<br />
Foto: Privat<br />
des Kirchenkreisjugenddienstes<br />
soll auf eine Vollzeitstelle<br />
begrenzt werden.<br />
Durch eine engere Zusammenarbeit<br />
der Gemeinden<br />
innerhalb der Regionen könne<br />
einiges aufgefangen werden,<br />
so Preisler. Diese Kooperationen<br />
würden durch<br />
den Kirchenkreis unterstützt<br />
und finanziell gefördert.<br />
„Wir müssen das solidarisch<br />
gemeinsam schultern“, betonte<br />
der Superintendent.<br />
Breit geführte Diskussionen<br />
im Kirchenkreis über die<br />
zukünftige Arbeit in zehn<br />
Handlungsfeldern waren<br />
den Finanz- und Stellenplanungen<br />
vorausgegangen.<br />
„Aus diesen hat sich ein<br />
Wunschzettel herauskristallisiert“,<br />
so Preisler Drei<br />
Positionen stehen auf diesem<br />
Blatt: eine Springerpastorin<br />
oder ein Springerpastor, die<br />
sofortige Wiederbesetzung<br />
der in diesem Jahr freiwerdenden<br />
Diakon:in-Stelle in<br />
der Region Nordwest sowie<br />
die Schaffung einer Stelle<br />
für Fundraising. Um diese<br />
BREMERHAVEN re ∙ Hans<br />
Scharoun, Professor Oswald<br />
Mathias Ungers und Professor<br />
Gottfried Böhm sind<br />
berühmte Architekten, deren<br />
Wirken auch in Bremerhaven<br />
Spuren hinterlassen<br />
hat. Denn der Stadt ist es<br />
gelungen, diese und weitere<br />
Koryphäen ihrer Zunft zur<br />
Gestaltung markanter Bauten<br />
zu verpflichten. Welche<br />
das sind verrät eine neue<br />
Führung zu prägenden Häusern<br />
und Bauwerken Bremerhavens,<br />
die die Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH in der<br />
neuen Saison ab 1. April anbietet.<br />
Maximal zwölf Teilnehmende<br />
können dann bei<br />
der „ArchiTekTour“ den detaillierten<br />
Ausführungen des<br />
Gästeführers Franz-Eckard<br />
Falck lauschen, der die Tour<br />
auch ausgearbeitet hat. An<br />
jedem ersten Freitag im Monat<br />
startet der rund 150-minütige<br />
Rundgang um 15 Uhr<br />
vor dem Schifffahrtsmuseum,<br />
das baulich schon als erstes<br />
Highlight gilt. Ab sofort<br />
kann der Spaziergang unter<br />
www.bremerhaven.de/architektour<br />
gebucht werden.<br />
Schon die erste Schleuse<br />
zur Gründung Bremerhavens<br />
1827 war in den Augen<br />
der Zeitgenossen eine<br />
„Sensation“ und auch Jahrzehnte<br />
später wurde mit<br />
dem Bau beispielsweise des<br />
Alfred-Wegener-Institutes<br />
ein architektonisches Ausrufezeichen<br />
gesetzt. Der<br />
Rundgang erklärt die unterschiedlichen<br />
Baustile zwischen<br />
1827 und 2020, macht<br />
auf liebvolle Details in Fassaden<br />
aufmerksam oder<br />
führt Zusammenhänge aus.<br />
Spaziert wird durch die Havenwelten<br />
ins sogenannte<br />
„Pottlappenviertel“ an der<br />
Geeste, durch die Fußgängerzone<br />
und zurück an den<br />
Neuausrichtung finanzieren<br />
zu können, müsse man<br />
an die Rücklagen gehen,<br />
sagte der Superintendent.<br />
„Damit wir wissen, ob wir<br />
diesen Plan so weiterverfolgen<br />
sollen, benötigt der<br />
Ausschuss von Ihnen eine<br />
Tendenz.“ In der anschließenden<br />
Diskussion deutete<br />
sich an, dass die Mehrheit<br />
der Anwesenden den vorgeschlagenen<br />
Weg mitgehen<br />
will. Auf der nächsten<br />
Sitzung im Mai wird der<br />
Ausschuss den endgültigen<br />
Entwurf vorlegen, über den<br />
dann abgestimmt wird.<br />
Zu Beginn der Tagung rief<br />
Hans Schöttke, der Vorsitzende<br />
der Synode, alle<br />
zu einer Schweigeminute<br />
auf: „Wir sind in Gedanken<br />
bei den Menschen in<br />
der Ukraine und bei denen,<br />
die sich auf der Flucht<br />
befinden.“<br />
Anschließend wurde der<br />
Vorstand neu gewählt: Der<br />
Loxstedter Hans Schöttke<br />
bleibt Vorsitzender, Herbert<br />
Blohm aus Flögeln sein<br />
Stellvertreter. Als Beisitzer<br />
wurden Pastorin Almut<br />
Berndt (Langen), Dominik<br />
Götz (Ringstedt) und Ute<br />
Schröder (Langen) gewählt.<br />
Geschichten der Häuser lauschen<br />
Buchungsstart für „ArchiTekTour“ in der Seestadt<br />
Die neue Führung „ArchiTekTour“ spannt den Bogen von historischen<br />
Gebäuden zu moderner Architektur wie der Hochschule<br />
Bremerhaven (im Hintergrund) <br />
Foto: Meurer<br />
Neuen Hafen, wo mit dem<br />
Erweiterungsbau des Auswandererhauses<br />
und dessen<br />
außergewöhnlicher Fassade<br />
ein weiterer architektonischer<br />
Leckerbissen wartet.<br />
Nicht nur Architekturfans<br />
kommen bei Ausführungen<br />
zur modernen Architektur,<br />
den verschiedenen Nutzungen<br />
der Carlsburg oder<br />
dem Hinweis auf den ältesten<br />
Platz in Bremerhaven<br />
auf ihre Kosten. Die Mindestteilnehmerzahl<br />
beträgt<br />
acht Personen, maximal<br />
nehmen zwölf Interessierte<br />
an der „ArchiTekTour“ statt.
<strong>10</strong><br />
Veranstaltungen 09. März 20<strong>22</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom <strong>10</strong>.03.20<strong>22</strong> – 16.03.20<strong>22</strong><br />
HT: 3 Grad<br />
NT: 0 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 4 Grad<br />
NT: 0 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 4 Grad<br />
NT: 1 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />
Do. <strong>10</strong>.03.20<strong>22</strong> Mo. 14.03.20<strong>22</strong><br />
HW 05:50 NW 12:14 NW 03:37 HW 09:54<br />
HW 18:07<br />
NW 16:06 HW <strong>22</strong>:17<br />
Fr. 11.03.20<strong>22</strong> Di. 15.03.20<strong>22</strong><br />
NW 00:34 HW 06:35 NW 05:21 HW 11:05<br />
NW 12:54 HW 18:56 NW 17:39 HW 23:19<br />
Sa. 12.03.20<strong>22</strong> Mi. 16.03.20<strong>22</strong><br />
NW 01:21 HW 07:32 NW 06:26 HW 12:02<br />
NW 13:43 HW 19:59 NW 18:39<br />
So. 13.03.20<strong>22</strong><br />
NW 02:19 HW 08:40 Alle Angaben ohne Gewähr<br />
NW 14:46 HW 21:09 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
FESTE TERMINE<br />
BALJE<br />
Das Natureum Niederelbe,<br />
Neuenhof 8 ist ab 01.03.20<strong>22</strong><br />
von <strong>10</strong> bis 17 Uhr geöffnet.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von <strong>10</strong> bis 18 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
bis 24.4.20<strong>22</strong>: „Hinter Fassaden,<br />
hinter Rinden“.<br />
Ausstellung mit Holzobjekten<br />
und Malerei von<br />
Evelin Schirrmacher und<br />
Ellen Bartsch-Tiedemann im<br />
Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten<br />
8.<br />
Das SecondHand-Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von <strong>10</strong> bis 18<br />
und samstags von <strong>10</strong> bis 13<br />
geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von <strong>10</strong> bis 13 und<br />
donnerstags von 16 bis 18<br />
Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16:30 Uhr und dienstags<br />
von <strong>10</strong> - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/5<strong>10</strong>9255.<br />
GEVERSDORF<br />
Das Heimatmuseum und<br />
das Galeriehaus öffnen von<br />
November bis März nach<br />
telefonischer Vereinbarung<br />
unter 0 47 52/70 00.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
190 zu erreichen.<br />
Osterfeuer<br />
in Wanna<br />
Termine Buschannahme<br />
Am Bielen-Berg<br />
19.03. / 26.03. / 02.04. / 09.04<br />
von 13 –16 Uhr<br />
16.04. von <strong>10</strong> –12 Uhr<br />
Das Osterfeuer findet am<br />
Ostersamstag um 19 Uhr statt.<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 0 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + 23 Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + <strong>10</strong>2 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
DO., <strong>10</strong>. MÄRZ<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
11 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“ mit<br />
Pastorin Maike Selmayr in<br />
der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
14 Uhr: „Vom Deich zur<br />
Wattkante“ im Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
Es gilt die 2G-Regel.<br />
15 Uhr: „Aquarienfütterung“<br />
im Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G+-Regel.<br />
HECHTHAUSEN<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Netto Parkplatz.<br />
FR., 11. MÄRZ<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz<br />
zur Straße „An der Burg“.<br />
BREMERHAVEN<br />
15.45 bis 17.45 Uhr:<br />
„ Öffentlicher Eislauf“ in<br />
der Eisarena.<br />
19.30 Uhr: „Fischtown<br />
Pinguins vs. Nürnberg Ice<br />
Tigers“ in der Eisarena.<br />
CUXHAVEN<br />
<strong>10</strong> bis 11.30 Uhr: „Winter-<br />
Wattwanderung“. Was macht<br />
der Wattwurm im Winter?<br />
Ab Wattenmeer Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200.<br />
Anmeldung unter 0 47 21/700<br />
704 00. Kosten: 8,-/7,- €.<br />
11 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Mit dem<br />
Evangelium pilgern“ mit<br />
Pastorin Maike Selmayr in<br />
der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.45 Uhr: „Friedensgebet“<br />
in Martinskirche.<br />
HT: 8 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
HT: <strong>10</strong> Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
FR., 11. MÄRZ<br />
DORUM-NEUFELD<br />
<strong>10</strong> Uhr: „Faszination Wattenmeer“,<br />
Wattwanderung ab<br />
Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
12 Uhr: „Wattspaziergang“<br />
ab Nationalparkhaus, Am<br />
Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochen markt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
IHLIENWORTH<br />
13 Uhr: „Landfrauenmarkt -<br />
Wir sind wieder da“ in der<br />
Alten Meierei.<br />
NORDLEDA<br />
17 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK im Dörphuus,<br />
Otterndorfer Str. 13.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
SA., 12. MÄRZ<br />
BREMERHAVEN<br />
14.30 bis 16.30 Uhr:<br />
„ Öffentlicher Eislauf“ in<br />
der Eisarena.<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn, Tel. 0173<br />
2464421 Es gilt die 2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
11 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
14 bis 17 Uhr: „Das Pinguin<br />
Museum“ mit umfangreichen<br />
Informationen über<br />
Pinguine und größter Pinguinsammlung<br />
der Welt,<br />
Schillerstr. 64 ist geöffnet.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“ mit<br />
Pastorin Maike Selmayr in<br />
der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Wegzehrung.“<br />
Abendmahlandacht<br />
für alle, die unterwegs<br />
sind in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
www.junge-autos.de<br />
Autokauf ist Vertrauenssache … seit über 20 Jahren Auto-Junge<br />
VW Touran TDI DSG 7-Sitzer, EZ 07/20, 1<strong>10</strong> kW/150 PS, 17tkm, Navi, AHK schwenkbar,<br />
Sitzheizung, Einparkhilfe v+h, Tempomat, Bluetooth, AppConnect, grau-met. ............................................... 31.990,-€<br />
CO²Emmisionen ca. <strong>10</strong>8 g/km komb., Verbrauch ca. 4,7 l/<strong>10</strong>0 km komb., ca. 4,1 l/<strong>10</strong>0 km komb., ca. 6 l/<strong>10</strong>0 km innero. Effizienzkl. B.<br />
Seat Arona TSI Style EZ 09/20, 85 kW/116 PS, 9tkm, Klimaautomatik, Sitzheizung, Alu-Felgen,<br />
Einparkhilfe, Bluetooth, Tempomat, Müdigkeitsw., blau-met. .................................. Mwst.ausw. ................... 19.490,-€<br />
Opel Crossland X Benzin EZ 02/21, 81 kW/1<strong>10</strong> PS, 6.500 km, Navi, Sitzheizung, Einparkhilfe hinten,<br />
Tempomat, Lenkradheizung, Bluetooth Freisp., Klima, graumrt. .............................. Mwst. ausw. .................. 24.490,-€<br />
CO²Emmisionen ca. <strong>10</strong>8 g/km komb., Verbrauch ca. 4,7 l/<strong>10</strong>0 km komb., ca. 4,1 l/<strong>10</strong>0 km komb., ca. 5,8 l/<strong>10</strong>0 km innero. Effizienzkl. B.<br />
Opel Adam Slam Benzin EZ 07/14, 64 kW/87 PS, 57tkm, Klima, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung,<br />
Tempomat, Citylenk., Lenkradheizung, Bluetooth, Alufelgen, bordeaux-rot ......................................................... 8.990,-€<br />
2 x Opel Corsa Benzin EZ 07/20 + EZ 02/21 ...............................................................................................ab 15.990,-€<br />
VW Golf Variant Benzin, EZ 11/18, 85 kW/115 PS, 11.350 km, Klima, Navi, Einparkhilfe v.+h.,<br />
Sitzheizung, Bluetooth, elektrische Fenster u. Spiegel, Regensensor, schwarz-met. ........................................ 19.990,-€<br />
Opel Crossland X Automatik Benzin, EZ 08/21, 96 kW/131 PS, <strong>10</strong> km, Klima, Alufelgen,<br />
Lenkradheizung, Einparkhilfe v+h, Bluetooth, el. Fenster, schwarz-met. ................ Mwst. ausw. .................. 24.990,-€<br />
CO²Emmisionen ca. 136 g/km komb., Verbrauch ca. 6 l/<strong>10</strong>0 km komb., ca. 5,9 l/<strong>10</strong>0 km komb., ca. 7,7 l/<strong>10</strong>0 km innero. Effizienzkl. B.<br />
Autohaus Junge e.K. Inh. Richard Meyn<br />
Diverse Fahrzeuge bis 5.000,- € auf Lager!<br />
Langenstr. 45, 21781 Cadenberge<br />
Tel. 0 47 77 / 93 13 77, info@junge-autos.de<br />
SA., 12. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
20 bis <strong>22</strong> Uhr: „Mein blind<br />
date mit dem Leben“ im<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
Eintritt: 13,- bis 26,- €. VVK:<br />
Kulturinfo 0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
9.30 Uhr: „Fantastisches<br />
Wattenmeer“, Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz Watt‘n<br />
Bad mit Watten-Peter.<br />
11.30 Uhr: „Deichspaziergang“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
IHLIENWORTH<br />
<strong>10</strong> Uhr: „Landfrauenmarkt -<br />
Wir sind wieder da“ in der<br />
Alten Meierei.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
<strong>10</strong> bis 15 Uhr: „Gebauchte<br />
Kräuterkörbe flechten“, Workshop<br />
im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener Weg 1.<br />
SO., 13. MÄRZ<br />
BALJE<br />
14 Uhr: „Tierisch viel Spaß“.<br />
Öffentliche Führung im<br />
Natureum Niederelbe, Neuenhof<br />
8. Begrenzte Teilnehmerzahl,<br />
Anmeldung unter<br />
0 47 53/84 21 18 empfohlen.<br />
BREMERHAVEN<br />
<strong>10</strong> bis 12 Uhr: „Decathlon<br />
Familieneislauf“ in der Eisarena.<br />
CUXHAVEN<br />
11 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />
der Ev. Urlauberseelsorge<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
14 bis 17 Uhr: „Das Pinguin<br />
Museum“ mit umfangreichen<br />
Informationen über<br />
Pinguine und größter Pinguinsammlung<br />
der Welt,<br />
Schillerstr. 64 ist geöffnet.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
12 Uhr: „Wattspaziergang“<br />
ab Nationalparkhaus, Am<br />
Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
IHLIENWORTH<br />
<strong>10</strong> Uhr: „Gottesdienst“ der<br />
Konfirmanden in der Kirche.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
<strong>10</strong> bis 15 Uhr: „Gebauchte<br />
Kräuterkörbe flechten“, Workshop<br />
im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener Weg 1.<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spaß...<br />
Inserieren Sie bei uns!<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
MO., 14. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
14 bis 15.30 Uhr: „Winter-<br />
Wattwanderung“. Was macht<br />
der Wattwurm im Winter?<br />
Ab Wattenmeer Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200.<br />
Anmeldung unter 0 47 21/700<br />
704 00. Kosten: 8,-/7,- €.<br />
16 Uhr: „Ruhig werden mit<br />
Musik“. Ein Solosaxophon<br />
mit CD Begleitung lädt ein<br />
zur Stille in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
LOXSTEDT<br />
15.30 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in<br />
der Grundschule, Claus-<br />
Gieschen-Str.3.<br />
DI., 15. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
11 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“ mit<br />
Pastorin Maike Selmayr in<br />
der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
20 bis <strong>22</strong> Uhr: „Alfons - Le<br />
best of“ im Stadttheater,<br />
Rathausstr. 21. Eintritt: VVK<br />
24,-/AK 27,- €. VVK: Kulturinfo<br />
0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
MITTELSTENAHE<br />
17 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK im Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Osterende 7.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
MI., 16. MÄRZ<br />
BREMERHAVEN<br />
20 Uhr: „Cohen trifft<br />
Aznavour“ mit Dennis<br />
Fischer und Pierra La Roche<br />
im Pferdestall, Gartenstr.<br />
5-7. Eintritt 18,- € / ermäßigt<br />
13,- €. Reservierung erforderlich,<br />
das Konzert ist bestuhlt.<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn, Tel. 0173<br />
2464421. Es gilt die 2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
Tel.:<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
Balsenstraße 2 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 59 37 80 Fax: -19<br />
E-Mail: info@watt-edv.de<br />
Internet: www.watt-edv.de<br />
MI., 16. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
<strong>10</strong> bis 12 Uhr: „EMMAS<br />
Repairstation - Reparatur<br />
von Kleingeräten“<br />
im Begegnungszentrum<br />
Tante Emma, Deichstr. 29.<br />
Weitere Infos unter: https://<br />
www.tanteemma- cux.de/<br />
werk- raum/ emma- s- repairstation/.<br />
Teilnahme ohne<br />
Anmeldung möglich.<br />
<strong>10</strong> bis 12 Uhr: „Vogelbeobachtung<br />
für Einsteiger“<br />
mit Erkundung der Duhner<br />
Heide. Ort: Wattenmeer Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr.<br />
200. Eintritt: 8,-/7,- €.<br />
11 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
15 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim Ringelnatz<br />
Museum“ in der Südersteinstr.<br />
44, Anmeldung unter<br />
0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />
5,- € & 3,- € für die Führung.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Bibel<br />
hautnah“ mit Pastorin Maike<br />
Selmayr in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
20 Uhr: „Bis wir tot sind,<br />
oder frei“. Schweiz/Deutschland<br />
2020. Regie: Oliver Rihs im<br />
VHS-Kino im Bali-Kino Center,<br />
Holstenstr. 5, Eintritt: 6,50 €.<br />
OTTERNDORF<br />
11 Uhr: „Stadtführung“<br />
durch die Historische Altstadt.<br />
Startpunkt: Wallstr.12.<br />
SCHIFFDORF<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in der<br />
Schule, An der Schule 5.<br />
Freitag erneute<br />
Mahnwache<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Ortsverband<br />
von Bündnis 90/<br />
Die Grünen Cuxhaven und<br />
das Aktionsbündnis zur<br />
Rettung von Elbe und Wattenmeer<br />
laden am Freitag,<br />
11. März, wieder zu einer<br />
Mahnwache an der Elbe ein.<br />
Beginn ist um 15 Uhr am<br />
Radarturm Cuxhaven nahe<br />
der Alten Liebe. In den geplanten<br />
Wortbeiträgen soll<br />
zum aktuellen Stand der<br />
Verfahren zu Auswirkungsprognosen<br />
neuer Lüchtergrund<br />
und Scharhörn berichtet<br />
werden. An beiden<br />
Stellen will Hamburg größere<br />
Mengen schadstoffhaltiger<br />
Feinsedimente aus<br />
dem Hamburger Elbe-Gebiet<br />
deponieren lassen. Die<br />
Mahnwache wurde als Versammlung<br />
nach Corona-Regeln<br />
angemeldet und endet<br />
gegen 15.45 Uhr.<br />
Hardware<br />
Software<br />
Service<br />
Support<br />
Netzwerke<br />
Internet<br />
Notdienst<br />
PSAgA
KUCHENTESTER WERDEN + ZAHLREICHE BELOHNUNGEN SICHERN!<br />
1. Belohnung<br />
WERKS-<br />
SONDER-<br />
PREISE<br />
UND SO GEHT‘S:<br />
1. Einfach in der Zeit<br />
vom 9.3. - 2.4.20<strong>22</strong><br />
anrufen und einen Küchen-<br />
Beratungstermin sichern!<br />
2. Wunschküche aussuchen +<br />
Werks-Sonderpreise erhalten.<br />
3. Nach Kaufvertragsabschluss gibt‘s ein<br />
attraktives AEG-Haushaltsgerät gratis! 1)<br />
2. Belohnung<br />
LIEFERUNG GRATIS<br />
+MONTAGE Alle Küchen zum Service-Preis<br />
3. Belohnung<br />
SONDER-FINANZIERUNG<br />
MONATE<br />
ZINSEN<br />
30% Anzahlung<br />
48KEINE<br />
0 Euro Gebühren<br />
2)<br />
AUF ALLE FREI GEPLANTEN KÜCHEN 1) ab 3.000 €<br />
4. Belohnung<br />
GRATIS bei jeder frei geplanten Küche 1)<br />
JETZT!<br />
TELEFONISCH BEWERBEN:<br />
0471-39 15 69 0<br />
Vakuumiergerät VS4-1-4AG<br />
Lebensmittel bleiben länger frisch<br />
und genießbar ohne Aromaverlust.<br />
Schnelles und starkes Versiegeln in<br />
13-15 Sekunden mit Pulse-Funktion.<br />
Küchen-Einkaufswert<br />
Heißluftfritteuse AF6-1-6ST<br />
Gesund frittieren mit wenig oder ganz<br />
ohne Öl. Frittieren, braten, backen<br />
oder grillen - alles in einem Gerät!<br />
ab 6.000 €<br />
Küchen-Einkaufswert<br />
Standmixer SB9300 GourmetPro<br />
1,5 L Nutzinhalt, 8 Stufen inklusive<br />
Pulse-, Smoothie-, Ice-Crush-, Soup<br />
Programm, 6-Klingen TruFlow ® -titan-beschichtete<br />
Messer.<br />
ab 7.000 €<br />
Küchen-Einkaufswert<br />
1)<br />
Nur für Neukäufe. Nicht für bereits getätigte Käufe. Bereits reduzierte<br />
Ausstellungsküchen + Werbeküchen ausgenommen. Nur beim Kauf einer Küche<br />
anlässlich der Küchen-Tester-Aktion gibt‘s die Gratis-Zugaben. 2) Finanzierung durch<br />
unsere Partnerbank Credit-Plus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart<br />
Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH<br />
Langener Landstraße 56 | 27580 Bremerhaven
12<br />
Sonderthema 09. März 20<strong>22</strong><br />
Bei uns beraten Sie<br />
IGR-qualifizierte<br />
Ergonomie coaches<br />
Ergonomisches<br />
Produkt<br />
Zertifiziert von<br />
Interessengemeinschaft der<br />
Rückenschullehrer/innen e.V.<br />
www.igr-ev.de<br />
Rückengesundheit ist uns wichtig.<br />
15. März<br />
A R S S E D E N D I ®<br />
Bleiben Sie in Bewegung:<br />
®<br />
Mit dem Köhl AIR-SEAT<br />
AIR-SEAT<br />
Ein Video zum Air-Seat finden Sie<br />
auf www.pruefer-herting.de im<br />
Bereich: Ergonomisches Sitzen.<br />
Rückengerechte Bürostühle leisten einen wesentlichen Beitrag für die<br />
Rückengesundheit<br />
Foto: agr<br />
Dabei sein und Herz gegen Rückenschmerz zeigen<br />
Zum Tag der Rückengesundheit ein „Date“ mit dem Rücken<br />
agr ∙ „Zeig Herz gegen Rückenschmerz<br />
- jetzt und<br />
für immer!“ Deutlicher<br />
und emotionaler kann man<br />
seiner Liebe zum Thema<br />
Rückengesundheit kaum<br />
Ausdruck verleihen. Genau<br />
das ist das Motto der<br />
diesjährigen Themenwoche<br />
des Bundesverbandes deutscher<br />
Rückenschulen (BdR)<br />
e.V. und der Aktion Gesunder<br />
Rücken (AGR) e. V. Vom<br />
14. bis 18. März finden Interessierte<br />
wie Betroffene<br />
allerlei spannende digitale<br />
Inhalte in Workshops und<br />
Seminaren. Dabei setzt das<br />
Ganze in gewohntem Stil<br />
auf ein wissenschaftlich<br />
fundiertes, alltagsnahes<br />
Orthopädische Schmerzen<br />
erfolgreich behandeln<br />
Maßnahmenpaket zur<br />
ganzheitlichen Prävention<br />
und Linderung von Rückenschmerzen.<br />
Dabei sein<br />
ist einfach: Unter www.tdr.<br />
digital anmelden und während<br />
der gesamten Themenwoche<br />
regelmäßige Erinnerungen<br />
sowie die tägliche<br />
Themenvorschau erhalten<br />
und nichts verpassen.<br />
Rückenprobleme sind ein<br />
wahres Volksleiden. Dass<br />
dies mehr als eine bloße<br />
Behauptung ist, belegen<br />
Untersuchungen, die das<br />
RKI als Abstract veröffentlicht<br />
hat. Umfragen zeigen:<br />
61,3 Prozent der Befragten<br />
klagten in den vorausgegangenen<br />
zwölf Monaten<br />
über Rückenschmerzen.<br />
Dabei knackt der untere<br />
Rücken deutlich öfter als<br />
der obere und auch chronische<br />
Schmerzen machen<br />
den Befragten zu schaffen.<br />
Und noch etwas fällt auf.<br />
Laut den Umfrageergebnissen<br />
trifft es öfter Frauen<br />
als Männer und Ältere als<br />
Jüngere. Völlig gefeit vor<br />
Rückenschmerz ist heutzutage<br />
keiner mehr.<br />
Doch in diesem Jahr wird<br />
gedatet. Dank BdR und<br />
AGR lernen Interessierte<br />
nicht nur ihren eigenen Rücken<br />
ganz neu kennen und<br />
lieben. Die fünf Abende<br />
der digitalen Themenwoche<br />
sind ein guter Anlass,<br />
um mit Familie und Freunden<br />
gemeinsam kleine<br />
Verabredungen zu vereinbaren<br />
und gemeinsam die<br />
Live-Streams zu verfolgen.<br />
Mit Aufklärung, wichtigen<br />
Hinweisen, wertvollen<br />
Informationen und<br />
Tipps kann man auf vielfältige<br />
Art und Weise nicht<br />
nur kurz, sondern auch<br />
langfris tig profitieren.<br />
Die Streams finden auf<br />
Dagmar Kämpfer<br />
Heilpraktikerin<br />
Youtube statt und sind<br />
kostenfrei für jedermann<br />
zugänglich. Dabei stellen<br />
namhafte Experten aus Industrie<br />
und Wissenschaft<br />
allen Interessierten in Live-Vorträgen<br />
und Workshops<br />
alltagstaugliche<br />
Tipps, lizenzierte Programme<br />
und Konzepte zur<br />
Rückengesundheit vor und<br />
beantworten Fragen im Live-Chat<br />
und in Diskussionsrunden<br />
im direkten Anschluss<br />
an den jeweiligen<br />
Beitrag.<br />
„Im Alltag funktionieren<br />
- Das ist leider viel zu oft<br />
an der Tagesordnung. Dass<br />
Selbstliebe aber auch etwas<br />
mit einem Bewusstsein für<br />
die eigene Gesundheit zu<br />
tun hat, nehmen die wenigsten<br />
für sich wahr. Wir<br />
zeigen in der Aktionswoche<br />
zum Tag der Rückengesundheit,<br />
wie Sie ab sofort<br />
dauerhaft fit und gesund<br />
bleiben und das regelmäßig<br />
und nachhaltig“, so<br />
Ulrich Kuhnt, Sportwissenschaftler<br />
und Vorsitzender<br />
des Bundesverbandes<br />
deutscher Rückenschulen<br />
(BdR).<br />
Detlef Detjen, Geschäftsführer<br />
der Aktion Gesunder<br />
Rücken (AGR) e. V. und<br />
- Anzeige -<br />
Mitinitiator des Tages der<br />
Rückengesundheit ergänzt:<br />
„Oftmals sind es doch<br />
die kleinen Dinge, die am<br />
meisten Freude bereiten.<br />
Warum sollte es bei der<br />
Rückengesundheit anders<br />
sein? Schon kleine Optimierungen<br />
im alltäglichen<br />
Umfeld können einen spürbaren<br />
Unterschied machen<br />
- das fängt bei der Matratze<br />
an und geht über den Autositz<br />
bis hin zum Bürostuhl.<br />
Unsere Mission ist es, den<br />
Menschen zu zeigen, wie<br />
sie ihr Umfeld, ihren Arbeitsplatz,<br />
ihr Zuhause<br />
so gestalten können, dass<br />
Rückenschmerzen vermieden<br />
werden. Damit auch<br />
Sie mehr Herz gegen Rückenschmerz<br />
für ein neues<br />
Wohlbefinden zeigen.“<br />
Um Erinnerungen an die<br />
jeweiligen Termine zu erhalten,<br />
können sich Interessierte<br />
ab sofort unverbindlich<br />
und kostenfrei unter<br />
www.tdr.digital registrieren.<br />
So erhalten sie schon<br />
jetzt umfangreiche Tipps<br />
rund um ihre Rückengesundheit<br />
und während der<br />
Themenwoche zuverlässige<br />
Terminerinnerungen<br />
sowie die Links zu den jeweiligen<br />
Live-Workshops.<br />
Danilo Dietrich<br />
Heilpraktiker / Physiotherapie<br />
Fachtherapeuten für Schmerz- und Triggerpunkt<br />
Osteopraktik (IGTM) und Atlasreflextherapie<br />
Hauptstraße 85 a • 27478 Cuxhaven-Altenwalde<br />
Tel. 04723-4905551<br />
Dagmar Kämpfer<br />
Heilpraktikerin<br />
Facht<br />
www.spezialpraxis-cuxhaven.de • spezialpraxis-cuxhaven@web.de<br />
für Schmerz- und T<br />
(IGTM) Atl<br />
Die Spezialpraxis Cuxhaven – Ihr Ansprechsondern<br />
in 80-90% von my-<br />
beschwerden beteiligt<br />
sind. Das Heimtülungen<br />
einzelner Wirbel, Tel. 04<br />
osakalgelenke. Hauptstraße Fehlstel-<br />
85 a • 2<br />
partner ofaszialen für die Triggerpunkten.<br />
Ursachenfindung und Behandlung<br />
Ein chronischer Verfahren, das Krankheiten ihnen sowie die Beckische<br />
an Triggern<br />
einschließlich des www.spezial Atlas<br />
handlung helfen kann, von ist Orthopädischen die Trig-<br />
Beschwerden.<br />
ist, dass sie oft<br />
(I. Halswirbel),<br />
spezialpraxis<br />
Beckenschiefstand<br />
und daraus<br />
pie. Diese effektive Art<br />
am Stellen im<br />
resultierender Beinlän-<br />
Wenn ger-Stoßwellenthera-<br />
Sie das Gefühl haben, schon viel zu<br />
Beschwerden<br />
lange nach der Lösung Ihrer Gesundheitsprobleme<br />
zu suchen, dann sind Sie nicht al-<br />
nicht ohne Grund in<br />
vorrufen,<br />
die<br />
nau aufgrund solcher<br />
Orthopädische Schm<br />
der Behandlung hat<br />
Körper<br />
hergendifferenz.<br />
Denn gelein.<br />
den Zu letzten uns kommen Jahren an seit Jahren Patienten,<br />
weit von ihrem<br />
Ursprung<br />
Fehlhaltungen unphy-<br />
Ursachen entstehen<br />
Zu Heilpraktikerin Dagmar Kämpfer<br />
die als austherapiert gelten. Sie haben eine<br />
Schmerz- und Trigg<br />
Bedeutung gewon-<br />
und ihrem Sohn Danilo Dietrich (Heil-langpraktiker Physiotherapie) kommen Pati-sichraten meist (dauerhafte ohne nennenswerten oder lang-<br />
Wenn<br />
der<br />
abläufe Wir und untersuchen damit über e<br />
Odyssee von Facharztbesuchen hinter<br />
orthopädischen Be<br />
nen. Die Erfolgs-<br />
entfernt<br />
sind.<br />
siologische Bewegungsenten,<br />
die oft schon Monate oder Jah-fristigere unter orthopädischen Beschwerden eine deutliche Verbesseden<br />
und behandelt<br />
Muskulatur. Anhand die-<br />
Schmerzfreiheit Erfolg.<br />
oder<br />
Trigger<br />
gefun-<br />
Jahre Triggerpunkte sinnvoll und in mit der gr<br />
leiden. Sie haben eine große Anzahl rung) bei orthopädischen Beschwerden wird, „erkennt“ der Patient „seinen<br />
ser Ergebnisse – Rückenschmerze<br />
wird mit dem<br />
an Untersuchungen und Behandlungen des Bewegungsapparates liegen bei Schmerz“ genau wieder. Die Triggerpunkte<br />
werden durch Anwendung<br />
handlung besprochen. beschwerden<br />
fristigen Erfolg. Sie gelten als austhera-<br />
pierten Patienten sehr hoch.<br />
mit Stoßwellen<br />
Patienten der oder Ablauf Bandscheibe der Be-<br />
ausprobiert, meistens jedoch ohne lang-<br />
85%. Dies ist bei oft schon austhera-<br />
Was ermöglicht<br />
(stark gebündelte<br />
das Metavital-System – Ischiasbeschwerde<br />
piert. Vielen wurde zu Operationen<br />
Schallwellen) effektiv und risikoarm<br />
Die Behandlungskosten in<br />
für die Patienten?<br />
Schmerzen in Gesä<br />
geraten oder sie wurden bereits<br />
mit keinem oder mäinvasive<br />
Diagnostik und Therapie mittels • Ursachenforschung chronischer Krank- den gesetzlichen<br />
Das Metavital-System Schmerz- & Triggerpunkttherapie<br />
ermöglicht eine nicht-<br />
behandelt.<br />
der Spezialpraxis und werden Beinmuskeln von<br />
– Wirbelsäulen-<br />
Krankenkassen<br />
und<br />
ßigem Erfolg operiert. Die<br />
physikalischer Trigger sind Wellen. dauerhaft Jeder verkürzte Mensch, jedes Ursachen heiten finden<br />
nicht übernommen. Weitere Informationen<br />
Herpesvi- und Terminabsprachen gern<br />
Gelenkblockaden<br />
Ursachen der Beschwerden<br />
Organ,<br />
und<br />
jede<br />
verdickte<br />
Zelle hat<br />
Muskelfasergebiete,<br />
eine „optimale“ Schwingungsfrequenz,<br />
die physikalisch messbar ist. ren als Wegbereiter chronischer Krankhei-<br />
Schmerzen am Bewegungs-<br />
am Schmerzgeschehen bei Bandhende<br />
Untersuchung. Diese beinhaltet<br />
• Eppstein-Barr Virus und andere<br />
wurden nicht gefunden.<br />
also starke Verspannungen die Mit jedem Patienten erfolgt eine einge-<br />
unter 04723 / 4905551.<br />
– Hüft- und Kniesch<br />
Das Metavital-System erfasst ähnlich einem ten erkennen, lokalisieren und behandeln Atlasreflex-Therapi<br />
apparat werden aber nicht<br />
scheiben- und Ischiasbeschwerden, u.a. eine ausführliche Anamnese, sowie Ein ganz wesentlicher<br />
Ultraschallgerät die Frequenzen über einen • Umweltbelastungen durch Chemikalien,<br />
– Kopfschmerzen,<br />
nur von den Bandscheiben<br />
Rückenschmerzen, Nacken- und<br />
gründliche Vermessung der Statik.<br />
Insbesondere wird untersucht nach<br />
der Spezialpraxis Nacken- ist die und<br />
Bestandteil der Behandlungen<br />
oder von Gelenkverschleiß<br />
verursacht,<br />
tionen, Hüft- gleicht und Kniegelenk-<br />
mit einer Datenbank ab Blockaden und<br />
der Wirbelsäule und der Ili- Atlasreflex-Therapie. Schulterbeschwe<br />
Kopfhörer, analysiert die erhaltenen Informa-<br />
Schwermetalle und Strahlung finden<br />
Kopfschmerzen aber auch Schulter-,<br />
ermittelt eine wahrscheinlich Diagnose. • Behandlung von<br />
– Schwindel, Schindel, Migräne<br />
Weitere Informationen und<br />
Kiefergelenks bes<br />
Kopfschmerzen, Nackenbeschwerden, Schwindel<br />
Post-Corona bzw.<br />
Terminab sprachen<br />
Wir haben die gern Lösung!<br />
unter 04723 -<br />
Long-COVID-Syndrom<br />
Die Korrektur des ersten Halswirbels<br />
490 55 51
09. März 20<strong>22</strong> Marktplatz<br />
13<br />
KRAFTFAHRZEUGE<br />
KRAFTFAHRZEUGMARKT<br />
ANKAUF<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
IMMO<br />
BAUGUTACHTER<br />
GebäudeCheck, SchimmelCheck,<br />
WertAnalyse, Hauskaufhilfe.<br />
Baugutachter-Cuxhaven.de,<br />
Herr Wendt Tel.<br />
0171/2038909<br />
Ihre Anzeige<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 04721 / 7215 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
BEILAGEN<br />
Heute in<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Kemner<br />
Hagebau-Center<br />
Samtgemeinde Hemmoor<br />
Brillenstudio Peters<br />
Barans Grillhaus Lamstedt<br />
AUTOZUBEHÖR<br />
4 neuw. Sommerreifen<br />
Bridge stone 255/55/R17<br />
97 W zu ver kaufen, VB, Tel.<br />
04777/8536<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
WOHNWAGEN<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
IMPRESSUM<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721/72 15-0,<br />
Fax: 04721/72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-aktuell.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />
möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
KLEINANZEIGEN<br />
ANKAUF<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von <strong>10</strong>0-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
BAUMASCHINENVERMIETUNG<br />
Minibagger, Radlader,<br />
Arbeits bühnen, Rüttelplatten<br />
uvm., Prietz &<br />
Co. Tel. 04721/24025<br />
EROTIK<br />
GESUCHE<br />
Bastler sucht Motorräder,<br />
Mofas, Mopeds. Zustand egal.<br />
Tel. 0471/29954283<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />
Tel. 0176/74552725<br />
GESUNDHEIT<br />
Ängste, Panik und<br />
innerer Druck. Ich<br />
kann Ihnen helfen! Tel. 0162/<br />
6846725 Lutz Welk Hemmoor<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik &<br />
Trödel! 04751/3559<br />
KAMINHOLZ<br />
Küsten-Garten-Service<br />
Sonderangebote<br />
Kammergetrocknetes Holz<br />
(Restfeuchte 14-18%)<br />
Mischholz SRM nur 65,- €<br />
Eiche/Buche/<br />
Laub-Mischholz SRM nur 75,- €<br />
Reine Buche SRM nur 85,- €<br />
Holz aus nachhaltiger<br />
Forstwirtschaft aus der<br />
näheren Umgebung!<br />
– Lieferung möglich –<br />
kostenloser Pkw-Anhänger-Verleih<br />
Drangstedt . Hauptstr. 16 . 27624 Geestland<br />
Telefon (0 47 04) 13 45<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu in kl. Ballen, Stück<br />
1,- €, Tel. 0172/4624764<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
MALER<br />
Malerei Hahnefeldt<br />
Ausführung von Malerarbeiten<br />
zu fairen Preisen.<br />
Tel. 0 47 21 / 44 47 73<br />
REPARATUR<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
Quilt-Werkstatt<br />
Bohlenstr. 13 * Schiffdorf<br />
04706 - 7135<br />
www.quiltwerkstatt.de<br />
SONSTIGES<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel.<br />
0152/25951875<br />
Sie stellen Ihre Heizung<br />
von Öl auf Gas um u.<br />
ich kaufe Ihr Restheizöl auf. Tel.<br />
04705/693<br />
Winteraktion-Angebot!<br />
Garten- u. Pflasterarbeiten<br />
von A-Z, Bäume, Büsche<br />
und Hecken schneiden, Tel.<br />
0176/71908758<br />
SENIOREN<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel. 015<strong>22</strong>/4928995<br />
(Dienstag-Freitag <strong>10</strong>-14 Uhr)<br />
TRÖDEL<br />
Bernies Trödel, Fr. u.<br />
Sa. <strong>10</strong>-17 Uhr, auch kl.<br />
Räumungen. Alte Marsch<br />
71, Cux-Groden, 0170/<br />
4840320<br />
VERKÄUFE<br />
Eichenbuffet Antik,<br />
geeignet für Laden/Café, zu verkaufen.<br />
Tel.: 0471/416977<br />
E-Bike Profete neuwertig<br />
+ 1 Jahr Garantie + Papiere, VB<br />
850,- €, Tel. 04721/38747<br />
VERSCHENKE<br />
Flohmarktartikel zu<br />
verschenken. 250 CD‘s<br />
Rock, Pop, Classic und viele Krimis,<br />
Tel. 04772/860919 bitte auf<br />
AB sprechen<br />
Grodener Chaussee 34<br />
27472 Cuxhaven<br />
0 47 21 / 72 15 - 0<br />
STELLENMARKT<br />
Medizinische Fachangestellte (m/w/div)<br />
für Vollzeitstelle oder<br />
ca. 30 Wochenstunden gesucht.<br />
Praxis Dr. Mertig, Innere Medizin<br />
Segelckestr. 27 in 27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: info@praxis-mertig.de<br />
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für<br />
unsere Standorte in Dorum-Neufeld, Wremen und Bremerhaven<br />
Mitarbeiter:in m/w/d<br />
Gästeempfang<br />
• flexible Arbeitszeiten (Einsatzwünsche werden berücksichtigt)<br />
• verbindliche Urlaubsplanung am Anfang des Kalenderjahres<br />
• Mehrarbeit wird über Stundenkonto erfasst<br />
Bewerbungen bitte an:<br />
karriere@cuxlandparks.de,<br />
0 47 41 / 39-1 12<br />
Cuxland Ferienparks GmbH<br />
Sieltrift 37 · 27639 Wurster Nordseeküste<br />
cuxlandparks.de<br />
team baucenter Bremervörde<br />
Wir suchen genau Dich!<br />
Moderner Arbeitsplatz im neuen Gebäude<br />
Wir machen‘ s möglich!<br />
ANGEBOTE-STELLEN<br />
Taschengeldaufbesserung durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustel lung erfolgt mittwochs. Min destalter 14 Jahre. Tel. 04721/<br />
7215<strong>10</strong><br />
STELLENMARKT<br />
Kfm. Sachbearbeiter/Bürokaufmann (m/w/d)<br />
Fachberater Hochbau & Tiefbau (m/w/d) Kundenberater - Allgemeiner Verkauf (m/w/d)<br />
Lust auf Verantwortung? Lust auf Veränderung? Lust auf Entwicklung?<br />
Dann bewirb Dich jetzt einfach bei uns - über unser Jobportal auf www.team.de!<br />
Fragen? Beantworten wir Dir gern! Dein Ansprechpartner ist<br />
Karsten Christiansen, Telefon 04761 93904-2001 oder<br />
Mobil 0151 506 158 29.<br />
team baucenter raisa GmbH & Co. KG | Hasenkamp <strong>10</strong> | 27432 Bremervörde<br />
BEWIRB<br />
DICH<br />
JETZT!<br />
www.team.de<br />
- Anzeige -<br />
Sicherheit beim Hauskauf<br />
Fertigelemente nach Maß<br />
Qualitätsprodukte<br />
Fenster, Türen,<br />
Tore, Rollläden,<br />
Markisen, Jalousien<br />
Rathke Bauelemente<br />
Am Grollhamm 3<br />
27574 Bremerhaven<br />
Tel. 04 71 / 9 29 11 51<br />
djd ∙ Gebrauchte Immobilien<br />
stehen hoch im Kurs:<br />
Baugrundstücke sind rar,<br />
gewachsene Infrastrukturen<br />
und der Charme älterer Bauwerke<br />
sind für viele Immobilieninteressenten<br />
attraktiv.<br />
Doch worauf kommt es bei<br />
einer Kaufentscheidung an?<br />
Wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Beauftragen Sie uns, die<br />
Makler Olaf Grutzpalk und Ernst Uppendahl, dann wird der Verkauf nicht zur Qual.<br />
Auch in Zeiten der Corona-Viren können Sie als Verkäufer von unserem Wissen und<br />
unserer Erfahrung profitieren. Wir machen es auf unsere Weise und erzielen für Sie<br />
Spitzenpreise. Die Nachfrage ist groß, das Angebot ist klein, das könnte Ihr Vorteil sein.<br />
GRUTZPALK<br />
IMMOBILIEN<br />
Büro: Strichweg 90 / Ecke Badehausallee<br />
Cuxhaven • immo-cux.de • 0 47 21 - 3 46 06<br />
Makler Olaf Grutzpalk: 01 70 - 5 <strong>10</strong> 88 18<br />
Makler Ernst Uppendahl: 0177 - 3688743<br />
Drum prüfe, wer sich länger bindet<br />
Beim Immobilienerwerb gilt es einiges zu bedenken<br />
Dipl.-Ing. Bettina Gödecke,<br />
Bauherrenberaterin bei der<br />
Verbraucherschutzorganisation<br />
Bauherren-Schutzbund e.<br />
V. in Bremen, gibt fünf wichtige<br />
Kauftipps.<br />
1. Die Lage: Welche Ansprüche<br />
habe ich an die Lage<br />
meines künftigen Heims?<br />
Bei den Überlegungen dazu<br />
spielen Kriterien wie die Verkehrsanbindung,<br />
Nähe zu<br />
Schulen, Kitas oder Kultureinrichtungen<br />
sowie soziales<br />
und demographisches Umfeld<br />
eine Rolle. Auch wenn<br />
man Kompromisse machen<br />
muss: Man sollte Prioritäten<br />
aufgrund der aktuellen Lebenssituation<br />
setzen und bedenken,<br />
dass hier der Lebensmittelpunkt<br />
für die nächsten<br />
Jahrzehnte liegen soll.<br />
2. Die vollständigen Unterlagen<br />
einfordern: Zeichnungen<br />
zum aktuellen Grundriss und<br />
zur Grundstücksvermessung,<br />
Unterlagen über Instandsetzungs-<br />
und Umbaumaßnahmen<br />
sind bei älteren Häusern<br />
oft nur unvollständig vorhanden.<br />
Bei Instandhaltungsoder<br />
Umbaumaßnahmen<br />
können fehlende Informationen<br />
zur Kostenfalle werden.<br />
In solchen Fällen ist es<br />
sinnvoll, vor dem Kauf einen<br />
unabhängigen Sachverständigen<br />
hinzuziehen.<br />
3. Das Grundstück kritisch<br />
inspizieren: Auf den ersten<br />
Blick machen Gebäudezustand<br />
und Gartenanlage<br />
einen guten Eindruck. Auf<br />
den zweiten Blick können<br />
sich auch beim Grundstück<br />
Probleme auftun. Altlasten<br />
im Boden, Bebauungen auf<br />
Nachbargrundstücken, eingeschränkte<br />
Zufahrtsmöglichkeit,<br />
der Zuschnitt des<br />
Grundstücks sowie örtliche<br />
Bauvorschriften können die<br />
Möglichkeit zu Veränderungen<br />
erheblich einschränken.<br />
Wer Solarenergie nutzen<br />
möchte, muss zudem auf<br />
die Ausrichtung des Hauses<br />
achten und große Bäume im<br />
Umfeld berücksichtigen, die<br />
möglicherweise nicht gefällt<br />
werden dürfen.<br />
4. Bauliche Erweiterungen<br />
rechtzeitig abstimmen: Wer<br />
Erweiterungen des Gebäudes<br />
plant, muss vor dem Kauf<br />
klären, ob die beabsichtigten<br />
baulichen Maßnahmen genehmigungsfähig<br />
sind. Auch<br />
hier ist der fachliche Rat eines<br />
unabhängigen Bauherrenberaters<br />
sinnvoll.<br />
5. Die Instandsetzungs- und<br />
Modernisierungskosten<br />
richtig einschätzen: Mit<br />
dem Kaufpreis ist es beim<br />
Erwerb einer Gebrauchtimmobilie<br />
nicht getan. Hinzu<br />
kommen Maklergebühr,<br />
Grunderwerbssteuer und in<br />
der Regel Modernisierungskosten.<br />
Gerade bei Letzteren<br />
verschätzen sich viele Käufer:<br />
Gebäudetechnik, energetische<br />
Gebäudequalität,<br />
Erweiterungen des Raumangebots<br />
oder barrierefreie Ausstattungen<br />
beeinflussen den<br />
Finanzierungsbedarf maßgeblich.<br />
Auch hier ist eine<br />
realistische Kostenschätzung<br />
mit Expertenhilfe anzuraten.
09. 1403. 20<strong>22</strong><br />
Marktplatz 09. März KURIER 20<strong>22</strong>1<br />
STELLENANGEBOTE<br />
GERKEN Ferienwohnungen<br />
sucht Sie (m/w/d)!<br />
Kommen Sie zu uns ins Team.<br />
www.gerkenduhnen.de/jobs<br />
WANTED<br />
ALIVE<br />
FLEIschEr (m/<br />
(m/W<br />
W/<br />
D)<br />
VB 2700 € + PrämIEN<br />
Tierliebe Haushaltshilfe<br />
geboostert, 1 x wtl. für 2 Std. in<br />
Döse gesucht.<br />
Tel. 04721 / 48<strong>10</strong>7<br />
Suche für unseren Haushalt<br />
14tägig für jeweils 3 Std. eine<br />
zuverläsige<br />
Putzhilfe (m/w/d).<br />
Bei Interesse bitte melden unter<br />
Tel. 04721 / 625<strong>10</strong><br />
UNTERRICHT/SCHULE<br />
Dipl.Ing. gibt Nachhilfe<br />
in Mathematik und Chemie für<br />
2. bis <strong>10</strong>. Klasse. Auch Schular<br />
beitenbetreuung möglich.<br />
Tel. 04721 / 4246<strong>10</strong>1<br />
info@cuxfleisch-busse.de<br />
04721/72080<br />
STELLENGESUCHE<br />
Um meinen Entzugserschei<br />
nungen entgegenzusetzen sucht<br />
Ruheständler<br />
eine Tätigkeit.<br />
Habe Freude am Umgang mit<br />
Menschen, bin serviceorientiert<br />
und kommunikativ. FS vorhan<br />
de, Nachtarbeit sowie WE, Fei<br />
ertage kein Problem.<br />
Mobil 0172 / 9367824<br />
GESCHÄFTLICHES<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Ich, 49, männlich<br />
suche eine Frau für eine feste<br />
Beziehung.<br />
Mobil 0176 / 77571497<br />
Er (55) mit Tagesfreizeit sucht<br />
abenteuerlustige Sie<br />
für erotische Treffen erzähle<br />
mir von deinen Wünschen <br />
<strong>10</strong>0% Diskretion! Kontaktauf<br />
nahme unter CNA11205<br />
VERSCHIEDENES<br />
Biete preisw. Arbeiten<br />
Rund ums Haus, Gartenarbei<br />
ten uvm. Mobil 0178 / 6013340<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Ast und Baumbe<br />
schnitt mit Entsorgung, gün<br />
stig. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenpflege, pflastern, mau<br />
rern, malern, Sanierungsarbei<br />
ten u.v.m. Tel. 0152 / 16774626<br />
Wer verschenkt<br />
Flohmarktartikel,<br />
gerne Spielzeug, LP, CD, Klei<br />
dung u. div. aus dem Haushalt.<br />
Mobil 0178 / 1409378<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenarbeiten aller Art, Ma<br />
lerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungsar<br />
beiten, Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663<br />
Ärztl. Versorgung Cux<br />
Gründung einer Initiative zur<br />
Sicherung der ärztlichen Ver<br />
sorgung. Alle, die mir dabei hel<br />
fen wollen, bei mir melden.<br />
Mobil 0172 / 4612693<br />
EMail: margrit.deuter@web.de<br />
Dach und Sanierungs<br />
arbeiten aller Art!<br />
Dachreinigung mit Farbbe<br />
schichtung, Maurer u. Malerar<br />
beiten sowie Fassaden u. Kel<br />
lersanierung uvm., super preis<br />
wert. Mobil 0176 / 67566534<br />
Winterangebot!<br />
Garten und Pflasterarbeiten<br />
von AZ, Bäume, Büsche, Hek<br />
kenschneiden, Baumfällungen<br />
(auch mit Seil und Kletter<br />
technik), Stubbenfräsen, Gar<br />
tenneugestaltung (inkl. Entsor<br />
gung). N. Henning,<br />
Mobil 0160 / 4790587<br />
Putins UkraineMord<br />
Ukrainische Freunde: Biete ko<br />
stenlose Abholung von Ver<br />
wandten und Freunden von der<br />
polnischen Grenze ins Bundes<br />
gebiet. Bitte melden unter:<br />
malawi04@outlook.de<br />
Ich nehme gerne Verbindung zu<br />
Ihnen auf. Wer sich in gleicher<br />
Weise engagieren möchte, bitte<br />
auch melden, um eine koordi<br />
nierte Hilfe auf den Weg zu<br />
bringen. Kontaktaufnahme un<br />
ter CNZ11206<br />
MARKTPLATZ<br />
ANKAUF<br />
GOLDANKAUF<br />
Hess & Mandl<br />
Kunsthandel GmbH<br />
Deichstraße 9, Cuxhaven<br />
Tel.: 047 21 / 500 893<br />
www.hmkunsthandel.de<br />
Kaufe alle Art von<br />
Münzen (MDM, Göde, <strong>10</strong> DM, 5<br />
DM, <strong>10</strong> Euro, Reichsmark, ge<br />
mischte Alben, usw...) Auch<br />
Restbestände von DM und Dol<br />
lar (Münzen und Scheine). Au<br />
ßerdem suche ich Zinn aller Art<br />
und Silberbestecke.<br />
Tel. 04721 / 6634963<br />
VERKAUF<br />
Feuerholz<br />
trocken, ofenfertig zu verkau<br />
fen, Anlieferung möglich.<br />
Mobil 0171 / 4814858<br />
Alte Obstbäume<br />
auf dem Stamm als Brennholz<br />
preiswert zu verkaufen.<br />
Tel. 04724 / 1790<br />
Safe zu verkaufen<br />
m. abschließbarem Innenfach,<br />
in Cux., sehr guter Zust., H 1,57<br />
m, B 0,67 m, T 0,55 m. Preis VB<br />
800, ¤. Mobil 0171 / 6446873<br />
Alles muss RausVerk.<br />
5.3. + 6.3. v. 13 b. 16 Uhr, Alten<br />
burcher Sandweg 2 bei Krack.<br />
Tel. 04721 / 24443 od. Mobil<br />
0157 / 88452901<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a, Wild<br />
schwein, Reh, Hirsch, ab<br />
5,00¤/kg, auch Einzelbraten!<br />
Tel. 047<strong>22</strong> / <strong>22</strong>11<br />
Mobil 0175 / 1414883<br />
www.wildaufwild.de<br />
FAHRRÄDER<br />
EBike zu verkaufen<br />
gut erhalten, VB 400, ¤.<br />
Tel. 04721/ 5997301 oder<br />
Mobil 0162 / 6420648<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
Phonoschrank<br />
dkl.braun, B 1,40 m, H 0,61 m,<br />
T 0,42 m. Mobil 0162 / 8939<strong>10</strong>2<br />
Marmeladengläser<br />
zu verschenken.<br />
Tel. 04723 / 4569<br />
Schlafcouchklappbar,<br />
mit Bettkasten, blau, Liegeflä<br />
che 200 x 160 cm, gut erhalten<br />
zum Abholen,<br />
Tel. 04721 / 61133<br />
IMMOMARKTPLATZ<br />
ANKAUF<br />
*Mehrfamilienhaus*<br />
od. *Wohnungspaket*<br />
v. privat zur Kapitalanlage<br />
gesucht. Tel. 040 / <strong>22</strong>865683<br />
Beratung kostenfrei! Gesucht für<br />
Ärztin aus HH ein EFH / DHH bis<br />
500.000 Euro in Cux / Umgebung.<br />
Wendeburger Handelshaus,<br />
M. Illguth, Mobil 0176 / 47630855<br />
Wir suchen in Stickenbüttel,<br />
Döse, ein<br />
Ein bis Dreifam.Haus.<br />
Ab sofort oder in den nächsten<br />
zwei Jahren. Vorvertrag kann<br />
gemacht werden. Kontaktauf<br />
nahme unter CNZ11204<br />
Wir suchen eine<br />
Eigentumswohnung<br />
oder Haus<br />
zum Kauf von privat.<br />
Zustand (fast) egal. Tippge<br />
ber bekommen <strong>10</strong>00, ¤.<br />
Mobil 01579 / 2340739<br />
MIETGESUCHE<br />
Nette Unterkunft<br />
(möbl. Zi. o. ä.) f. Sommermo<br />
nate ges. v. älterer Dame, gerne<br />
Duhnen, Döse od. Stickenbüt<br />
tel. Mobil 0175 / 6240274<br />
Haus od. Wohnung<br />
in Otterndorf gesucht! Für Leh<br />
rerfamilie mit Hund, ab 4 Zim<br />
mern und <strong>10</strong>0 m². Einzugster<br />
min 1.6. 1.8.<br />
Mobil 0152 / 26437935<br />
KFZ<br />
WOHNWAGEN<br />
Familie su. Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil.<br />
Mobil 0151 / 11507674<br />
KFZZUBEHÖR<br />
4 Sommerreifen (neu)<br />
Michelin Primacy 4, <strong>22</strong>5/50 R<br />
18 Zoll 99 W Dot H1 VF 021 X,<br />
VB 380, ¤. Tel. 04751 / 6396<br />
4 Sommerreifen<br />
Continental, ECU Contact 6,<br />
235/50/R19 99W, DOT 27/21,<br />
neuwertig nur eine Überfüh<br />
rungsfahrt, 400, ¤, nur an<br />
Selbstabholer.<br />
Mobil 0162 / 3<strong>22</strong>9305<br />
VERSCHIEDENES<br />
VERMIETUNGEN<br />
Wohnung, 88 m², im<br />
4Fam.Rundholzblockhs.<br />
in 21785 Belum zu verm., 1. OG<br />
WohnSchlafraum ca. 50 m²,<br />
Flur, Küche, Bad m. Du. + Wa.,<br />
Parkplatz, TVSchüssel, Gas<br />
Brennwerttechnik, 1<strong>10</strong> kWh/a<br />
Fußbodenhzg., 390,– ¤ + NK.<br />
Tel. 04752 / 8458792<br />
Otterndorf, 2Zi.Whg.<br />
Erstbezug nach Renovierung,<br />
55 m², 649,– ¤ warm.<br />
Tel. 04723 / 5058440<br />
Otterndorf, 2Zi.Whg.<br />
Erstbezug nach Renovierung,<br />
43 m², 560,– ¤ warm.<br />
Tel. 04723 / 5058440<br />
Cux.: DG, 1 Zi., Küche<br />
m. EBK, DB, Balkon, Keller,<br />
50 m², 350, ¤ KM + 130, ¤ NK<br />
+ 3 KM Kt, k. Tiere. Kontakt<br />
aufnahme unter CNA11207<br />
CuxhavenSahlenburg<br />
zu vermieten: 2 Zi., Kü., Bad m.<br />
Dusche, 54 qm, Balkon + 6,5 qm<br />
Fahrradraum, Dachg., KM<br />
450,¤ + 85, ¤ NK + Heizk., + 3<br />
Monatsgrundmieten Mietsi<br />
cherheit, Energiebedarf <strong>10</strong>0,3<br />
kWh/qm, an NR frei ab<br />
1.6.20<strong>22</strong>, Tel. 04721 / 64668<br />
CuxhavenDuhnen<br />
1RaumWhg., ca. 35 m², EBK,<br />
WohnSchlafraum, voll mö<br />
bliert, Du. + WC, kl. Flur, neu<br />
renoviert, als Zweitwhg. od. be<br />
rufl. Wochenendfahrer, NR,<br />
Miete nach Besichtigung und<br />
Absprache, sofort frei.<br />
Mobil 0171 / 637<strong>22</strong>29<br />
Altenwalde, 2Zi.Whg.,<br />
Dachgesch. (2. OG) 55 m², sofort<br />
od. später, 390, ¤ + 160, ¤ NK,<br />
Laminat, Sat, teilw. getäfelte<br />
Wände, Einst.Pl., Keller,<br />
Einb.K., Dusche, Balkon,<br />
Waschk.Ben., EnEV. 130,5<br />
kWh/m², Gas Heizung 2015., k.<br />
Makler, k. Abstand, k. Kaution.<br />
Mobil 0151 / 17069337<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu u. Heulage, top Qualität<br />
kl. Ballen St. 1,50 ¤, Rundballen<br />
St. 15,– ¤; Heulageballen St.<br />
20,– ¤. Mobil 0172 / 4624764<br />
Stroh in Quaderballen<br />
Sägemehl & Sägespäne, Luzer<br />
ne und Grassamenheu<br />
www.CordesGrasberg.de<br />
Tel. 04208 / 8287111<br />
Stihl Motorsäge MS 181<br />
Tel. 04721 / 24983<br />
www.missio.de<br />
Missio: <strong>10</strong>0% Schwarz<br />
Kreuz: 50% Schwarz<br />
Text: <strong>10</strong>0% Schwarz
• Super Flammkuchen<br />
• Jetzt neu: Pizza . Burger<br />
• verschiedene Snacks<br />
Sonntags:<br />
Kaffee und leckere<br />
Torten!<br />
Mühlenstraße 2<br />
Geestland/Sievern<br />
0 47 43 / 3 <strong>22</strong> 87 68<br />
Mobil 0 174 - 183 69 60<br />
Ö ff n u n g z e i t e n :<br />
Di – Sa 17.00 – <strong>22</strong>.00 Uhr<br />
Küche von 17.00 – 21.30 Uhr<br />
So 12.00 – 21.00 Uhr<br />
Küche von 12.00 – 20.30 Uhr<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
den Krimi „Kreuzberg Blues - Denglers zehnter Fall“ von Wolfgang Schorlau<br />
HEIKO<br />
KÖTER<br />
• Automobile •<br />
Transporterund<br />
LKW<br />
Vermietung<br />
mit<br />
Ladebordwand<br />
Im Felde 13<br />
27574 Bremerhaven<br />
Tel.: (04 71) 30 35 55<br />
Duhner Gebäudereinigung<br />
GLASREINIGUNG<br />
Rufen Sie uns an<br />
0 47 21 – 4 24 34 94<br />
www.duhner-gebaeudereinigung.de<br />
Seniorenheim<br />
Spiering<br />
Lintiger Straße 50<br />
27624 Lintig/Bad Bederkesa<br />
Tel. 0 47 45 / 94 38 0<br />
Fax 0 47 45 / 94 38 12<br />
www.seniorenheim-spiering.de<br />
Lintiger Straße 50<br />
27624 Geestland (OT Lintig)<br />
Dat Huus met<br />
Telefon 0 47 45 / 94 38 0<br />
de Fax 0 47 45 / 94 38 12<br />
www.seniorenheim-spiering.de<br />
Gemütlichkeit.<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1<br />
Dat Huus met<br />
Gemütlichkeit.<br />
2 3 4 5 6<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 14. März 20<strong>22</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
HAFNARFJOERDUR · Sie ist<br />
mit 26.000 Einwohnern die<br />
drittgrößte Stadt Islands - Hafnarfjörður.<br />
Ihr aufs Deutsche<br />
übersetzte Name Hafenfjord<br />
beschreibt ihre ideale Lage zum<br />
Wasser, was auch den Wikingern<br />
nicht verborgen blieb. Doch<br />
nicht nur sie, sondern auch das<br />
sogenannte verborgene Volk,<br />
die Elfen, sind prägend für das<br />
Stadtbild, denn die Straßen sind<br />
rund um Lavahügel gebaut, von<br />
denen man glaubt, dass sie von<br />
Elfen bewohnt sind. Seit 1988<br />
besteht eine Partnerschaft mit<br />
Cuxhaven. - Den Roman „Die<br />
sardische Hochzeit“ von Grit<br />
Landau hat Anke Kath mann<br />
aus Geestland gewonnen. -<br />
Dieses Mal gibt es den Krimi<br />
„Kreuzberg Blues“ von Wolfgang<br />
Schorlau zu gewinnen, in<br />
dessen Mittelpunkt der Kampf<br />
um das Recht auf Wohnen steht.<br />
PLISSEES · ROLLOS · LAMELLEN<br />
Sicht- und Sonnenschutzsysteme<br />
direkt vom Hersteller<br />
Am Lunedeich 1<strong>10</strong> b<br />
27572 Bremerhaven<br />
Tel. 04 71 / 926 95 300<br />
info@roomscraft.de<br />
www.roomscraft.de<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 155<br />
... Sie brauchte mehrere<br />
Stunden und mancherlei<br />
Hilfsmittel, um sich herzurichten<br />
und anzukleiden.<br />
Weil sie sich für die Abendbeleuchtung<br />
schminkte, sah<br />
ihr Teint am Tag auf der<br />
Straße ein bißchen ordinär<br />
aus. Aber ihre repräsentable<br />
Erscheinung, ihre prächtige<br />
Kleidung und vor allem der<br />
Scharm ihrer Augen machten<br />
das wieder gut. Sie wurde<br />
überall froh empfangen,<br />
Hunderttausende kannten<br />
und verehrten sie. Viele beschenkten<br />
sie mit Schmuck<br />
und anderen wertvollen<br />
Dingen, die Maler mit Bildern,<br />
von denen manche<br />
später wertvoll wurden. Kathi<br />
nahm uns Künstler auch<br />
oft mit nach ihrer Villa Kathis-Ruh<br />
in Wolfratshausen.<br />
Aber das weitverbreitete<br />
und von ihr selbst geschickt<br />
genährte Gerücht, daß sie<br />
eine Mäzenin sei und arme<br />
Künstler unterstütze, entsprach<br />
nicht der Wirklichkeit.<br />
Kathi Kobus schenkte<br />
niemals jemandem etwas,<br />
ohne Gegenleistung zu fordern<br />
oder ohne geschäftlichen<br />
Vorteil daraus zu<br />
ziehen. Und sie nutzte die<br />
Kräfte, die in ihrem Dienste<br />
standen, bis aufs äußerste<br />
aus. Vielleicht mußte das<br />
so sein. Anders hätte sie ihr<br />
Unternehmen wohl nicht so<br />
hoch gebracht.<br />
Eines Abends kam der begabte<br />
Maler Constantin<br />
Holzer mit einem Freund<br />
ins Lokal. Holzer rief: »Kathi,<br />
mein Freund und ich<br />
wollen heute nacht um<br />
elf Uhr nach Paris fahren.<br />
Willst du mir vierzig Mark<br />
leihen?«<br />
»Leihen nicht, aber schenken.<br />
Du schenkst mir dafür<br />
ein paar Bilder.«<br />
Kathi zahlte ein Auto, damit<br />
Constantin einen Stoß seiner<br />
Bilder herbeischleppen<br />
konnte. Sein Freund freute<br />
sich, daß die Sache klappte,<br />
und bestellte indessen bei<br />
der Kellnerin eine Flasche<br />
Sekt. Constantin brachte die<br />
Bilder. Kathi, die einen guten<br />
Instinkt für Kunst hatte,<br />
wählte sich die besten aus<br />
und zahlte dem Holzer vierzig<br />
Mark. Der bestellte vor<br />
Freude darüber die zweite<br />
Flasche Sekt. Es mag sein,<br />
daß Kathi die dritte spendierte.<br />
Aber die vierte zahlte<br />
wiederum Constantin.<br />
Um zwei Uhr nachts saßen<br />
die zwei Freunde noch im<br />
»Simpl«. Beide hatten ihr<br />
Geld dort verjubelt und waren<br />
statt nach Paris in einen<br />
großen Rausch gefahren.<br />
Mein Interesse an dem Zigarrengeschäft<br />
ließ allmählich<br />
nach. Das Geschäft ging<br />
immer schlechter, ich selbst<br />
war mein bester Kunde. Es<br />
kam vor, daß ich den Laden<br />
für zwei Tage im Stich ließ,<br />
ohne die Tür abzuschließen<br />
oder auch nur zuzuklappen.<br />
Niemals wurde mir in der<br />
Zeit etwas gestohlen.<br />
Später engagierte ich eine<br />
Verkäuferin, ein braves,<br />
ehrliches Mädchen, zu<br />
dem auch ich brav war und<br />
blieb, obwohl sie angeblich<br />
oft geträumt hatte, daß ich<br />
sie geküßt hätte. Ich war<br />
überhaupt im Laden nie<br />
der dreiste und übermütige<br />
Mensch wie im »Simpl«,<br />
sondern fühlte mich im<br />
Geschäft ganz als kleiner,<br />
bescheidener Zigarrenverkäufer.<br />
Als mein Bruder<br />
einmal nach München kam<br />
und mich drei Tage im Laden<br />
vertrat, war er zu meiner<br />
Verkäuferin keineswegs<br />
so schüchtern wie ich. Aus<br />
der Buchführung ersah ich<br />
dann, daß er in den drei<br />
Tagen nur fünfzig Pfennige<br />
Umsatz gemacht hatte.<br />
Wenn nach Polizeistunde<br />
im »Simpl« noch eine lustige<br />
Runde beisammen war, die<br />
gern weiterzechen wollte,<br />
zogen wir manchmal mit<br />
Schnapsflaschen und Hockern<br />
im Gänsemarsch<br />
über die Straße nach meiner<br />
Tabaksbude.<br />
Am 7. August 1909 fuhr ich<br />
zur Hochzeit meiner Schwester<br />
nach Leipzig. Eine<br />
ordentliche Hochzeit mit<br />
kirchlicher Trauung, mit<br />
Equipagen und Festmählern.<br />
Als ich meine Tischdame<br />
abholte, die mir zu<br />
mager war, bat ich sie gleich<br />
um die Erlaubnis, mich gar<br />
nicht um sie kümmern zu<br />
müssen, sondern mich anderen<br />
Damen widmen zu<br />
dürfen.
16<br />
Zum Schluss 09. März 20<strong>22</strong><br />
Geschäftliches<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Geschäftliches<br />
Gastronomie<br />
Angebot vom<br />
07.03. bis 12.03.<strong>22</strong><br />
Eisbein<br />
- frisch oder gepökelt - 1 kg 2.49 €<br />
Gulasch<br />
- gemischt - 1 kg 7.99 €<br />
Kotelett ab 1 kg 3.99 €<br />
Mexiko Pfanne 1 kg 5.99 €<br />
Geschäftliches<br />
Mitarbeiter<br />
gesucht?<br />
Nutzen Sie<br />
unseren<br />
Stellenmarkt.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Tel.: 047 21 / 72 15 - 0<br />
Gasthaus<br />
„ZUR POST“<br />
Seit 28 Jahren<br />
Nordseebad Otterndorf<br />
Cuxhavener Straße 32a-34<br />
Telefon (0 47 51) 91 <strong>10</strong> 00<br />
Fisch- und Krabbenspezialitäten<br />
sowie norddeutsche Gerichte<br />
im maritimen Ambiente<br />
jetzt<br />
knusprige<br />
Stinte<br />
Bratkartoffeln u. Gurkensalat<br />
Rotbarschfilet<br />
auf Rahmspinat<br />
Kabeljau/Dorsch<br />
mit Kartoffelstampf<br />
und Gurkensalat<br />
Präsident-Herwig-Straße <strong>10</strong>-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Verlust einfach online melden<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
GEESTLAND re ∙ Fast jeder<br />
kennt diesen Schock-Moment:<br />
Die Handtasche<br />
wurde geklaut, das Portemonnaie<br />
ist weg oder die<br />
EC-Karte bleibt verschwunden.<br />
In Geestland können<br />
Bürger ihre verloren gegangenen<br />
Gegenstände ganz<br />
bequem über das Internet<br />
melden - rund um die Uhr.<br />
In einem Online-Formular<br />
(bit.ly/3H19lQu) geben<br />
Betroffene den Ort<br />
und die Zeit des Verlustes<br />
an, hinterlegen eine kurze<br />
Beschreibung sowie ihre<br />
Kontaktdaten. Bei dem Angebot<br />
handelt es sich um<br />
eine Dienstleistung des Nova-Find-Informationsverbundes.<br />
Alle angebundenen<br />
Fundservicestellen - kommunale<br />
Fundbüros, Verkehrsbetriebe,<br />
Schwimmbäder,<br />
die Polizei und weitere<br />
Einrichtungen - arbeiten in<br />
einem gemeinsamen Datenbestand.<br />
Durch einen automatischen<br />
Trefferabgleich<br />
von Fund- und Verlustmeldungen<br />
können verlorene<br />
Gegenstände schnell zugeordnet<br />
werden. Natürlich<br />
gibt es weiterhin die Möglichkeit,<br />
einen Verlust über<br />
die Bürgerbüros der Stadt<br />
Geestland zu melden. Hier<br />
können auch Fundsachen<br />
abgegeben werden. Für Fragen<br />
stehen die Mitarbeiter<br />
unter (04743) 937-2300 zur<br />
Verfügung.<br />
Kutterscholle<br />
Champignon<br />
Rahmschnitzel<br />
große Kohlroulade<br />
Do. bis Sa. ab 17:30 Uhr<br />
Sonntag 12 bis 14 Uhr<br />
Familie Heinz & Margit Poschnar<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
MOTORRADNEST<br />
Motorradreparatur<br />
& Service<br />
für alle Marken<br />
Bördestraße 7<br />
(Debstedt)<br />
27607 Geestland<br />
Telefon<br />
0 47 43 – 277 808<br />
www.motorradnest.de<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />
Gulasch vom Rind<br />
Gulasch vom Schwein<br />
Gehacktes vom Rind<br />
Gehacktes halb & halb<br />
Aus eigener Herstellung<br />
Aufschnitt 20 Sorten<br />
Spezielle Kinder-Physiotherapie<br />
LANGEN re · Die staatlich geprüfte<br />
Physio- und Bobath-Therapeutin<br />
Birgit Weidner hat sich<br />
in den 25 Jahren Existenz ihrer<br />
Praxis einen hervorragenden<br />
Ruf in der Region Bremerhaven<br />
und Geestland erworben. Sie<br />
arbeitet intensiv mit den niedergelassenen<br />
Praxen der Kinderärzte<br />
und Kinderorthopäden<br />
zusammen. Die Physiotherapeutin<br />
bietet schwerpunktmäßig<br />
krankengymnastische<br />
Behandlungen auf neurophysiologischer<br />
Basis nach Bobath<br />
an. Das Bobath-Konzept ist ein<br />
weltweit anerkanntes bewegungstherapeutisches<br />
Behandlungskonzept<br />
und kann speziell<br />
bei Frühchen, Babys, Kindern<br />
und Jugendlichen mit Entwicklungs-<br />
und neurologischen<br />
Bewegungsstörungen angewendet<br />
werden. Im Bereich der<br />
Psychomotorik wird die Therapie<br />
in kleinen Gruppen bis<br />
vier Kindern zwischen vier und<br />
sechs Jahren angeboten. Beliebt<br />
ist auch das „Babyturnen“ mit<br />
maximal fünf Babys und Müttern<br />
zur sensomotorischen Förderung<br />
im ersten Lebensjahr.<br />
Bobath-Therapie u. Psychomotorik<br />
für Kinder<br />
Birgit Weidner<br />
Physiotherapeutin<br />
Zum Rosengarten 3<br />
27607 Geestland/Langen<br />
Tel. 0 47 43-77 91<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. 07.03. – 12.03.<strong>22</strong><br />
1 kg 9 . 38 <br />
1 kg 7 . 48 <br />
1 kg 8 . 48 <br />
1 kg 7 . 78 <br />
<strong>10</strong>0 g 0 . 89 <br />
Wir führen alles für Ihren Grünkohl<br />
Parkplätze hinterm Haus<br />
eestland<br />
Kinderbürgermeister Tom von der Lieth (erste Reihe, 2.v.r.) und seine Stellvertreterin Meira Wöhlken<br />
(erste Reihe, 2.v.l.) freuen sich auf die politische Arbeit<br />
Foto: sh<br />
Tom und Meira bestimmen mit<br />
Kinderortsrat hat seine zwei Bürgermeister gewählt<br />
NEUENWALDE sh ∙ Was<br />
hilft gegen Politikverdrossenheit?<br />
Das beste Mittel ist<br />
ganz sicher die Einbindung<br />
der Bürger in die Politik. In<br />
Neuenwalde geschieht dies<br />
sehr früh. Bürgermeisterin<br />
Ellen Frank hatte die Idee,<br />
einen Kinderortsrat ins<br />
Leben zu rufen. Gedacht,<br />
getan. Nun vertreten Jule<br />
Wagner, Justus Rüsch, Meira<br />
Wöhlken, Tom von der<br />
Lieth, Marvin Wöhlken,<br />
Emilia Caputo und Edda<br />
Zein die Interessen der<br />
Neuenwalder Kinder. Wer<br />
mitregieren will, muss auch<br />
eine Spitze haben. So hat<br />
der Kinderortsrat auf seiner<br />
konstituierenden Sitzung<br />
im Langener Rathaus Ende<br />
Februar in einer ordentlichen<br />
Wahl mit Wahlleiter<br />
Bürgermeister Thorsten<br />
Krüger form- und fristgerecht<br />
Tom von der Lieth zum<br />
Kinderortsbürgermeister<br />
und als seine Stellvertreterin<br />
Meira Wöhlken<br />
gewählt.<br />
Der Kinderortsrat wird sich<br />
in Zukunft regelmäßig treffen<br />
und möchte die Interessen<br />
der Kinder von dort aus<br />
in die gesamte Ortspolitik<br />
einbringen. Auf Unterstützung<br />
seitens von Bürgermeisterin<br />
Ellen Frank und<br />
Geestlands Bürgermeister<br />
Thorsten Krüger können sie<br />
dabei bauen.<br />
Wichtige Themen stehen<br />
natürlich bereits an. Auf<br />
der ersten Sitzung im März<br />
soll zum Thema SmartCity<br />
beraten werden, einem Thema,<br />
dass auch in Geestlands<br />
Rathaus oben auf der Agenda<br />
steht. Ideen und Wünsche<br />
seitens der Kinder können<br />
auf einer regelmäßigen<br />
Sprechstunde im Vorfeld an<br />
den Kinderortsrat gerichtet<br />
werden. Wie bedeutsam<br />
dieser erste Kinderortsrat<br />
in Niedersachsen auch von<br />
der „großen“ Politik wahrgenommen<br />
wird, zeigt sich<br />
mit dem angekündigten Besuch<br />
von David McAllister<br />
als Vertreter des Europäischen<br />
Parlaments.<br />
Und in einem Bereich ist<br />
der Kinderortsrat in der<br />
Entwicklung weit vorn mit<br />
dabei. Die Kommunikation<br />
läuft über WhatsApp<br />
mit der Einladung an alle<br />
Neuenwalder Kinder daran<br />
teilzuhaben. Die Schaffung<br />
eines Kinderortsrates<br />
scheint ein probates Mittel<br />
gegen Politikverdrossenheit<br />
zu sein.<br />
Schirmherr<br />
David McAllister<br />
BEDERKESA re ∙ „Neue<br />
Klangwelten schaffen“ -<br />
das möchte die Kirchengemeinde<br />
in Bederkesa. Dazu<br />
soll die Orgel in der St. Jakobi-Kirche<br />
einer grundlegenden,<br />
kostenintensiven<br />
Revision unterzogen werden.<br />
Nach deren Abschluss<br />
wäre die „Königin der Instrumente“<br />
ein modernes<br />
Instrument im historischen<br />
Gehäuse und würde die<br />
musikalische Landschaft<br />
der Region enorm bereichern.<br />
Am Sonntag, 13.<br />
März, wird die Orgel um<br />
15 Uhr deshalb ganz im<br />
Mittelpunkt stehen. Nach<br />
einem musikalischen Gottesdienst,<br />
in dem Kreiskantor<br />
Timo Corleis und die<br />
Kreiskantorei mitwirken,<br />
wird der „Orgel- und Kulturverein<br />
Beers“ vorgestellt<br />
und gegründet. Schirmherr<br />
David McAllister, Europaabgeordneter<br />
und Beerster,<br />
wird dabei sein und ein<br />
Grußwort sprechen. Außerdem<br />
sind Orgelbauer vor<br />
Ort, die die anstehenden<br />
Arbeiten interessierten Besuchern<br />
in Kleingruppen<br />
erläutern. Um Anmeldung<br />
unter (04745) 346 wird gebeten.<br />
www.kirche-bederkesa.de