Lesben, Feminismus, Bücher, Belletristik, Sachbuch, queere Neuheiten
www.prinz-eisenherz.com
DER QueERe
KATaLOG für
FrAuEN*
I Eisenherz I Motzstr. 23, 10777 Berlin
Tel.: 030/313 99 36, e-mail:
prinz-eisenherz@t-online.de
Frühjahr 2022
I Erlkönig I Nesenbachstr. 52, 70178 Stugart
Tel.: 0711/63 93 39, e-mail:
info@buchladen-erlkoenig.de
Bild: Christin Lohmann
29. Ausgabe
Literatur-Tipps
Liebe Leser*innen,
Für diese Ausgabe habe ich die wundervolle
Illustratorin Chrisn Lohmann um Mithilfe geben, die
uns freundlicherweise einige Move z.B. für das
Cover und die bunten Hintergründe zur Verfügung
gestellt hat.
Die Move können bei uns auch als Karten oder
Auleber im Laden erworben werden, scheut euch
nicht uns anzusprechen.
Wir mögen ihre ironisch-witzige Feder und finden sie
passt super zu einer immer bunteren, queereren
Literaturmischung, die wir Euch auch dieses Frühjahr
gern wieder vorstellen wollen.
Viel Spaß wünscht:
Nancy
IMPRESSUM
Herausgeberin & Redakon: Nancy Schmolt c/o Prinz Eisenherz Buchladen
GmbH - Erscheinungs-weise und Auflage: 2x jährlich, 1.000 Exemplare pro
Ausgabe - Vertrieb: Eigenvertrieb, kostenlose Abgabe über die Buchläden
Eisenherz & Erlkönig - Druck: unitedprint.com Deutschland GmbH -
Gestaltung: Nancy Schmolt - Wir behalten uns Irrtümer bei den Preisangaben
vor. - Cover: Chrisn Lohmann
George Sand
Gabriel
Gebunden, 176 S., € 18,00
George Sand lebte mit Verve gegen
die Konvenonen ihrer Zeit an: Sie
trug o Männerkleidung, ließ sich
früh scheiden und hae
Liebesbeziehungen mit Männern
und Frauen.
In keinem ihrer Werke hat sie sich mit
Geschlechterrollen und -normen so persönlich und
unkonvenonell auseinandergesetzt wie in
»Gabriel«. Sie nannte den Text einen »Dialogroman«
oder auch eine »Phantasie«: Gabriel, Enkel und
Alleinerbe des Fürsten von Bramante, erfährt erst
als Jugendlicher, dass er eine Frau ist - der Fürst hat
ihn fernab von der Welt mit nur zwei ins Geheimnis
eingeweihten Bediensteten als Jungen aufziehen
lassen, damit Titel und Vermögen nicht Gabriels
Cousin Astolphe zufallen. Als Gabriel sich gegen
seinen Großvater auflehnt und Kontakt zu Astolphe
sucht, bahnt sich eine Katastrophe an.
Kim Hye-Jin
Die Tochter
Gebunden, 176 S., € 20,00
Ein beeindruckender, atmosphärisch
dichter Roman über die Schwierigkeit
sich an die Lebensentwürfe anderer
anzunähern.
Wir nehmen den Blickwinkel der Muer
ein, einer Pflegerin im Seniorenheim, die
ein bescheidenes Leben führt und den
Tradionen ihrer Generaon verhaet ist.
Mit ihrer Tochter Green teilt sie kaum mehr als ein paar
belanglose Worte und ein Miagessen pro Woche. Man
möchte manchmal schreien, wie viel Ungesagtes und
Ausgeblendetes bei diesen „Nicht-Gesprächen“ gesagt wird.
Doch als Green zusammen mit ihrer Partnerin bei der Muer
einziehen muss, prallen diese unterschiedlichen Lebensentwürfe
mit saner Wucht aufeinander und wir erleben den
zähen Wandel scheinbar starrer Ansichten zu Familie,
Bescheidenheit, Altersabsicherung und den Ängster einer
liebenden Muer.
Mit großer Sensibilität und saner Wucht ergründet Kim Hyejin
die Ängste einer Generaon, die sich dem selbstbesmmten
Leben ihrer Kinder stur in den Weg stellt. Ein
notwendiger Roman über die Enge und Starrheit von Tradion
und die Möglichkeit zum Wandel.
Fran Lebowitz
New York und der Rest der Welt
Gebunden, 352 S., € 22,00
Die lesbische Humorisn,
Schristellerin und Flâneuse
Fran Lebowitz ist eine
Meisterin der humorisschen
Kurzform.
Ihre hochslisschen
Miniaturen sind voller Spitzen
gegen die Stadtgesellscha (in
ihrem Falle das New York der
80er Jahre), denen sie mit
scharfen Beobachtungen und köstlicher
Ironie beikommt.
Dabei reichen ihre Themen reichen von
Kleidung, Manierismen, Ekee über Anlässe
der Geselligkeit und immer wieder zum
Wohnen. Leider leidet die gute Lebowitz seit
über drei Jahrzehnten an einer
Schreibblockade; ihre kurzen, poinerten
Texte dieser Sammlung sind zum Glück zeitlos
– nicht bloß komisch, bisweilen zum Schreien.
One of a kind!
Ida Erne
Anders als die Andern
Eine lesbische Liebesgeschichte aus den 50er
Jahren
Broschiert, 196 S., € 25,00
Diese kleine Erzählung ist ein Zeitzeugnis
aus den 50er Jahren.
Ihre Haupigur Irene lebt noch sehr „in
the closet“ und beginnt doch eine Affäre
mit den beiden Musikerinnen Kathy und Fritzi. Am
spannendsten ist die Auseinandersetzung mit dem
damaligen Blick auf Lesben, das nicht nur im Vorwort
von Madelin Mar historisch eingeordnet wird,
sondern die Geschichte trägt.
Andreas Schmann
Eine Liebe in Pjöngjang
Gebunden, 160 S., € 20,00
Nordkorea: Starke Empfindungen sind
Claudia Aebischer fremd. An der Spitze
einer Delegaon Kulturschaffender reist
die Fünfzigjährige ein letztes Mal nach
Pjöngjang: zur feierlichen Eröffnung der
dorgen Deutschen Bibliothek. Doch schon
kurz hinter der chinesischen Grenze sieht sie sich mit einer
Erscheinung konfronert, die eine alte Sehnsucht in ihr
weckt. Eine Begegnung, die alles neu und anders machtgibt
es das? Das Phänomen hat, wie Claudia erfährt, einen
Namen. Sunmi ist Germanisn, Dolmetscherin und Agenn
der DVRK.
Kaska Bryla
Die Eistaucher
Gebunden, 320 S., € 24,00
Iga, die Skaterin, die schöne
queere Jess und der pummelige
Ras sind Außenseiter:innen: "die
Eistaucher". Als die Jugendlichen
eines Nachts Zeugen eines
brutalen polizeilichen Übergriffs werden und diese
Schandtat folgenlos bleibt, beschließen sie, das
Recht selbst in die Hand zu nehmen. Zwanzig Jahre
später taucht ein geheimnisvoller Fremder auf, der
von der damaligen Rache zu wissen scheint….
Ein spannender Plot, bis zur letzten Seite.
Barbara Mana Strebel
Jederstadt
Kartoniert, 360 S., € 20,00
1943: Die junge Reporterin Luise
Like erhält den Aurag über den
Anschlag auf SA-Sturmführer Fritz
Freundlich zu berichten.
In dessen Heimatort Jederstadt
lernt sie auch die geheimnisvolle Deutschrussin
Irina Stolz kennen, die eine große Anziehungskra
auf sie ausübt. Gleichzeig ermielt sie die
gefährliche Wahrheit hinter Freundlichs Legende.
VitaSackville-West und Virginia
Woolfverbandeine17Jahre
anhaltendeBeziehungmiteinander,
diesichnichtnuraufdieLiebe
zueinanderstützte,sondernebenso
auchaufdengeistigenAustausch auf
literarischerEbene.
DasBiopic„Vita&Virginia“(2018)
warnichtderersteFilmüberihre
Beziehung,schonin„portraitofa
marriage“(1990)gelangesden
Beziehungsreigenumdiebeiden
Schriftstellerinneneinzufangen.
Wasfasziniertunsanihnensosehr?
DieoffengelebteLiebezu
viktorianischenZeiten?Die
polyamorösenVerstrickungen?Oder
schlichtdievielenbekanntenund
erhaltenenDetails?
Vita & Virginia - Special
Alexandra Lavizzari
Vita & Virginia
Gebunden, 144 S., € 18,00
Dezember 1922: Virginia Woolf und Vita Sackville-
West treffen sich auf einer Dinner-Party in
Bloomsbury. Es ist eine folgenschwere Begegnung
und der Beginn einer ebenso leidenschalichen
wie produkven Liebesbeziehung, die vielfälge
Spuren in der Weltliteratur hinterlassen hat.
Alexandra Lavizzari nähert sich dieser legendären
Beziehung anhand von Woolfs Roman "Orlando"
an, der vor allem als Liebeserklärung an Vita zu
lesen ist, und in dem Violet Trefusis, die Drie im
Bunde, ebenfalls eine tragende Rolle spielt.
»Ich bin völlig geblendet, verhext, bezaubert, unter einem
Bann ... Ich fühle mich wie eine von diesen Figuren in
einem Schaufenster, der Du eine mit
Juwelen besckte Robe umgehängt
hast ... Liebling, ich weiß es nicht und
mag es auch kaum schreiben, so
überwälgt bin ich, wie Du ein so
herrliches Gewand über einen so
dürigen Auänger werfen konntest.
Virginia, meine Liebste, ich kann Dir
nur danken für den Reichtum, den du
verströmt hast.« Vita Sackville-
West an Virginia Woolf über
»Orlando« .
Orlando - TB 14,- €, 368 S.
Montag oder Dienstag - Geb. 16,- €, 112 S.,
Virginia Woolf - Die Comic-Biografie - Geb. 25,- €, 120 S.
Orlando ist jung, gut-aussehend - und seine Schönheit
soll niemals vergehen. Ein Wunsch, der ihm zum
Schicksal wird: Es zieht ihn weiter, über seine Zeit
hinaus. So durchlebt Orlando beinahe vier
Jahrhunderte und vier verschiedene Lebensentwürfe,
in verschiedenen Geschlechtern: Im London des 18.
Jahrhunderts verkehrt sie, die Dichterin, mit
bedeutenden Intellektuellen und genießt die Liebe
beider Geschlechter. Ganz anders wird es ihr im
viktorianischen Zeitalter mit seinen strikten
Moralvorstellungen ergehen.
Montag oder Dienstag - Entdecke die eindrucksvolle
Kurzprosa von Virginia Woolf. Zu ihren Lebzeiten
veröffentlichte sie nur eine einzige Sammlung von acht
liebevoll komponierten Geschichten unter dem Titel
«Monday or Tuesday». In Auswahl und Abfolge ist die
nun vorliegende Neuübersetzung von Antje Rávik
Strubel dieser Erstausgabe nachempfunden.
Virgina Woolf, die Grafik-Novelle zeichnet auf feinsinnige
Weise ein detailliertes Bild der Schristellerin
und zeigt, wie eng ihr Leben mit dem Schreiben
verwoben war. Ihr Leben lang musste sich Virginia
Woolf seelischen Krisen stellen, dennoch hinterließ sie
mit ihrer spitzen Feder Spuren in einer von Männern
dominierten Welt und war eine Vorreiterin bei den
Themen Emanzipaon und Feminismus, Sexualität und
Geschlechteridentät.
TatjanaScheel
Vielleicht habe ich dich
nur erfunden
Gebunden, 280 S., € 22,90
Eigentlich will Alex nur
Urlaub auf Sizilien machen,
doch alles ändert sich, als
sie das arakve
Geschwisterpaar Sheela
und Ennis kennenlernt. Was als ein verwirrendes
Spiel um die Anziehung zu der
selbstbewussten Sheela und ihrem Bruder
beginnt, endet jäh.
Jahre später lebt Alex in Berlin, sie möchte
Regisseurin werden. Eigentlich könnte sie
sich treiben lassen, ausleben, experimen-
eren mit der eigenen Sexualität und
Identät. Doch die Obsession mit ihrer
alten Liebe lässt, sie nicht zu Ruhe
kommen. Da taucht ein Film im Kino auf,
den Sheela produziert hat.
Die Leben von Alex & Sheela scheinen noch
immer verbunden- genauso wie beide sich
weiterhin voneinander angezogen fühlen.
Das Ringen mit- und umeinander beginnt
erneut… Eine „Coming-of-Age“ Erzählung,
die einen realisschen Blick auf das
„Verzehrende“ einer Obsession legt und
wie Alex ihrem Leben Klarheit abgewinnt.
AnnaNorth
Die Gesetzlose
Gebunden, 336 S.,
€ 22,00
1894, eine Gruppe
unfruchtbarer
Frauen schließt sich
zur "Hole in the
Wall"-Gang
zusammen. Unter ihnen sind Frauen
of Colour, Lesben und jene, die als
Hexen vertrieben wurden. Sie halten
sich mit Überfällen auf Reisende und
kleinere Städte über Wasser.
Auch die junge Hebamme Ada muss
ihr scheinbar vorherbesmmtes
Leben verlassen, als sie feststellt, dass
sie nach 2 Jahren Ehe noch immer
nicht schwanger geworden ist. In
ihrem Umfeld kommt das Gerücht
auf, dass sie eine Hexe sein könnte,
wegen ihres Wissen um Geburten
und Kräuterkunde.
Doch ist das Leben einer Gesetzlosen
das, was sich Ada im Leben wünscht?
Kann sie dort als Ärzn wachsen?
Nadine Lange
Ein Eis mit Jo
Kartoniert, 256 S., € 16,00
Sommer an der Adria. Die queere Berliner Tätowiererin Jovana,
genannt Jo, hil für einige Wochen beim Tourismusunternehmen
ihres Onkels im kroaschen Hafenstädtchen Rovinj aus. Wenn sie
frei hat, geht Jo schwimmen. Eines Tages begegnet sie am Strand
der Grafikdesignerin Anja, die mit ihren Kindern Paulina und Tim
Urlaub macht. Frisch geschieden von deren Vater ist Anja froh,
einmal rauszukommen. Vom ersten Moment an fühlen sich die beiden Frauen
zueinander hingezogen - und sie gehen nicht nur miteinander Eis essen!
Abwechselnd erzählt aus der Perspekve von Jovana und Anja schwei der Blick
auch immer wieder in die Vergangenheit der aus höchst unterschiedlichen
Verhältnissen stammenden Frauen. Während Anja in einer wohlhabenden Familie
aufwuchs, musste Jovana mit ihrer Schwester und den Eltern zu Beginn der
Neunziger aus dem zerfallenden Jugoslawien fliehen.
Kathrin Werner
NIU
Gebunden, 256 S., € 22,00
Carmen und Thomas sind gerade erst von Deutschland nach New
York gezogen. Dann lernen sie unabhängig voneinander Niu kennen.
Wie zufällig taucht sie immer wieder auf. Thomas und Niu verbindet
eine mysteriöse Narbe, während Carmen bald Nius Charme erliegt
und mit ihr eine Affäre beginnt. Für das Paar werden die
Begegnungen mit Niu zum fallenden Dominostein, um ihre
Vergangenheit und Gegenwart zu hinterfragen.
Carmen setzt sich mit ihrer Abtreibung auseinander, von der Thomas nichts weiß.
Thomas versucht sich mit seinen angstvollen Erinnerungen an den Tag auseinander
zu setzen, als er seine Narbe erhielt. Werden sich Carmen und Thomas wieder
nähern? Und welche Rolle spielt Niu dabei?
Ronya Othmann
DieSommer
Taschenbuch, 288 S., € 12,00
Leyla ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen
Kurden. Sie sitzt in allen Sommerferien auf dem Erdboden im
jesidischen Dorf ihrer Großeltern. Im Internet sieht sie das von
Assad vernichtete Aleppo, die Ermordung der Jesiden durch
den IS und gleich daneben die unbekümmerten Fotos ihrer
deutschen Freunde.
Leyla wird eine Entscheidung treffen müssen. Der Roman verarbeitet das
Thema Identät ohne den üblichen Kitsch. Beispielha für den reduzierten
Erzählsl von Ronya Othmann ist auch die Art und Weise, wie Leylas Affäre
mit der Barkeeperin Sascha zu Ende geht: Die beiden setzen sich auf eine
Bank, rauchen, sagen sich gegenseig, dass es nicht mehr geht, stehen auf
und gehen.
Rachel Ellio
Bären füern verboten
Taschenbuch, 336 S., € 11,00
Wir begegnen Sidney, die sehr jung ihre Muer Ila verlor -
inzwischen ist sie Mie vierzig und es fällt ihr schwer, andere
Menschen in ihr Leben zu lassen.
Obwohl Sidney sogar eine Lebensgefährn hat, nämlich Ruth
- aber auch vor ihr muss sie immer wieder davonlaufen,
auch wenn sie nichts mehr fürchtet, als dass Ruth sie verlässt.
Bären füern verboten ist ein tröstlicher, hoffnungsvoller und zuweilen
humorvoller Roman über Trauer, den Umgang damit - und über
Neuanfänge.
Taschenbuch
Anna Stern
das alles hier, jetzt.
Taschenbuch, 288 S., € 12,00
Ananke srbt unerwartet und viel zu jung. Im
Kreis der Freunde verbleibt eine unerträgliche
Lücke, die sie durch Erinnerungen an die
gemeinsame Zeit zu füllen versuchen: Sie
denken zurück an die Erlebnisse in Kinder- und
Jugendtagen, an wunderschöne Sommer, erste
Konflikte - und die stege Verbundenheit der
gesamten Gruppe. Doch so sehr sie sich
bemühen, der alles lähmende Schmerz bleibt.
Bis sie zu einem gemeinsamen Roadtrip
aurechen, mit einem ganz klaren Ziel vor
Augen ...
Der Text verzichtet auf Personalpronomen,
sodass die Personen dadurch
nicht klar einzuordnen sind.
Ein Kunstgriff, der durch
Kleinschreibung, ungewohnte
Namen und die Einteilung der
Seiten in Jetztzeit und
Vergangenheit die Trauer der
Gruppe noch umfassender
wirken lässt.
Anne Schelzig
Nicht die Liebe macht
blind, sondern die
Sehnsucht danach
kartoniert, 304 S., € 18,00
Als Tochter lesbischer Müer
selbst lesbisch- muss das
sein? Mit dieser Frage
schlägt sich nicht nur Laura herum. Auch ihre
Müer hoffen insgeheim auf eine
spätpubertäre Phase. Doch nach dem
tragischen Ende ihrer ersten Beziehung hat
Laura sowieso ganz andere Probleme, die
ausgerechnet ein Umzug nach Berlin lösen
soll. Miels jahrelang antrainierter
Scheinkompetenz sichert sie sich kurz vorher
nicht nur ein begehrtes WG-Zimmer im
Szenekiez, sondern auch die lang ersehnte
Stelle im Kindergarten. Als bekennende
Zweck-Pessimisn hält sie alles Perfekte für
Heuchelei und glaubt, auf Rück- und
Zwischenfälle bestens vorbereitet zu sein.
Doch damit, dass die Dinge auch mal gla
laufen können, hat sie nicht gerechnet, und
so stolpert sie mit schöner Regelmäßigkeit
vor allem über die Steine, die sie sich selbst
in den Weg gelegt hat.
Ursula Knoll
Lekonen in dunkler Materie
Gebunden, 248 S., € 22,00
Wenn Menschen scheinbar aus dem Nichts
ausflippen, steckt manchmal ganz schön viel
dahinter. Bei Ines Geiger etwa, die aus Frust auf
ihren Arbeitsalltag nur noch posive
Asylbescheide ausstellt.
Bei Heide, die mit ihrem kleinen Sohn den
Kindergarten besetzt, weil die Öffnungszeiten
für eine Alleinerzieherin ein Witz sind. Oder bei
ihrer Exfrau, der Astronaun Katalin, die
angesichts einer sturen KI in ihrer winzigen
Kabine auf der Raumstaon ISS rabiat wird,
während die Akvisn Milka aus Protest gegen
die Arbeitsbedingungen in der
Lebensmielindustrie im Supermarkt mit
Tomaten um sich wir.
Sie alle wollen etwas verändern, für sich
persönlich oder im Großen.
Ihnen allen wurden Steine in
den Weg gelegt, die
manchmal nur mit Gebrüll
aus dem Weg gesprengt
werden können. Ursula
Knoll zeigt in ihrem
Debütroman eindrucksvoll,
wie wir mit der Erde, dem
ewig ungerechten
Geschlechterverhältnis und
schließlich mit uns selbst
umgehen.
Science Ficon
Octavia E. Butler
Wilde Saat
Taschenbuch, 480 S., € 9,99
Dieser wunderbare Klassiker der Science Ficon
Literatur ist zwar schon 2021 wieder neu aufgelegt
worden, aber ein weiter Teil folgt Ende des Jahres.
In diesem epochenübergreifenden Roman werden
die Leben zweier Unsterblicher* geschildert, die
sich wie Kontrahent*innen gegenüber stehen.
Auf der einen Seite Anyanwu, die Heilerin und auch
Gestaltwandlerin ist. Sie beherrscht die Kräe ihres
Körpers so gut, dass sie weder an Geschlecht noch
an Sterblichkeit gebunden ist.
Ihr gegenüber steht Doro. Wie ein Dämon lebt Doro,
indem Andere ihre Leben und
Körper für Doro geben.
Beide scheinen unmenschlich,
beide schützen ihre
Gemeinscha von Aussenseitern
und sind doch dem Wandel der
Zeiten unterworfen.
Ein aussergewöhnliches
Leseerlebnis, bei dem die
Queerness wunderbar
verwoben ist.
Amal El-Mohtar / Max Goldstone
Verlorene der Zeiten
Taschenbuch, 192 S., € 18,00
Zwei Feindinnen in einer Zeit des Krieges.
Verbotene Nachrichten, heimlich ausgetauscht auf
den verlassenen Schlacheldern.
Und eine ganz große Liebe, die Raum und Zeit
überwindet.
Amal El-Mohtar und Max Gladstone verbinden in diesem Kurzroman
in wunderbarer, poescher Sprache eine weltumspannende
Zeitreisegeschichte mit einem Liebesroman in Briefform.
Becky Chambers
Die Galaxie und das Licht darin
Kartoniert, 400 S., € 12,00
Das "Five Hop One Stop" ist ein kleines,
unbedeutendes Motel am Rande einer viel
befahrenen Sternenstraße.
Wer hier übernachtet, der will eigentlich nur weiter.
Trotzdem lassen Ouloo und Tupo nichts unversucht,
um die besten Gastgeber der gesamten Galaxie zu
sein. Doch als das Satellitensystem des Planeten
zusammenbricht und drei seltsame Reisende bei ihnen tagelang
stranden, benögen sie ihr gesamtes Geschick, um den Aufenthalt so
angenehm wie möglich zu machen. Und vielleicht sogar unvergesslich.
"Die Galaxie und das Licht darin" ist der vierte und letzte Band des
legendären Wayfarer-Zyklus von Becky Chambers.
Stephen Spotswood
Die Tote auf dem
Maskenball
Pentecost & Parker ermieln
Taschenbuch, 448 S., € 11,00
New York, 1942: Will Parker
ist eine junge Frau mit
ungewöhnlichen Talenten
und als diese der Privatdetekvin
Lilian Pentecost
das Leben reen, nimmt sie Will als ihre
Assistenn unter ihre Fiche.
Drei Jahre später biet Becca Collins die
beiden um Hilfe. Beccas Muer wurde
während eines Maskenballs im Anwesen der
Familie ermordet – mit einer Kristallkugel
erschlagen, in einem, von innen verschlossenen,
Zimmer. Aber in einem Fall, der Nachrichten
aus dem Jenseits, eine mysteriöse
Wahrsagerin und zwielichge Verwandtscha
involviert, gestalten die Ermilungen sich
verzwickt.
Als Will mehr als nur professionelles Interesse
an ihrer Auraggeberin Becca entwickelt,
wird die Sache kompliziert – und Will rückt ins
Visier des Mörders …
Wie eine weibliche Version von Sherlock
Holmes und Dr. Watson – frisch, clever, cosy!
Spannung
Nora Lumer
Tiefergrund
Kartoniert, 416 S., € 12,00
Packend und atmosphärisch:
Spannung aus den
Hamburger Marschlanden
von der Erfolgsautorin Nora
Lumer.
Freiwillig ist Bee Hansen,
53, nicht ins idyllische Ochsenwerder, den Ort
ihrer Kindheit, zurückgekehrt. Die ehemalige
Kommissarin wurde von ihrer Narkolepsie dazu
gezwungen. Immer wieder wird sie von
Schlafaacken heimgesucht. Ihren Beruf kann
die sonst so toughe Frau nicht mehr ausüben.
Als ein junges Mädchen verschwindet, reißen
im Ort alte Wunden auf, denn es scheint eine
Verbindung zu einem Mord im Jahr 1986 zu
geben. Damals wurde ein Teenager getötet,
eine Freundin von Bee- und das ausgerechnet
im Tiefergrund, diesem düsteren Uferabschni
an der Elbe, der ihnen als Kindern solche Angst
eingeflößt hae. Fieberha ermielt Bee
unter der Hand. Kann die Vergangenheit heute
immer noch Leben zerstören?
Petra Spielberg
Tödlicher Taunus
Kartoniert, 240 S., € 12,00
Kundig, humorvoll und packend erzählt.
Die Aulärung von Mordfällen gehört eigentlich nicht
in Hella Ohlsens Aufgabenbereich. Doch als ein
Elefant in der hessischen Kurstadt Bad Schwalbach
aus einem Wanderzirkus ausbricht und einen
Menschen tötet, fühlt sich die Landeserschutzbeauragte
verpflichtet, der Kriminalpolizei bei ihren Ermilungen zu
helfen. Zusammen mit Hauptkomissar Bernd Lohmann und der
Journalisn Friederike Roth kommt sie behördlichem Klüngel und
militantem Tierrechtsakvismus auf die Spur...
Isabel Rohner
Schwarze Petra
Kartoniert, 160 S., € 13,00
Krimiautorin Linn Kegel fiebert der Premiere ihres
ersten Theaterstücks Schwarze Petra entgegen. Doch
nichts läu wie geplant: Der Intendant des Theaters
will Linns Stück unter vermeintlich männlichem
Namen auf die Bühne bringen. Und dann wird auch
noch Lea Amsel, die Hauptdarstellerin, tot
aufgefunden: Ein tragischer Unfall - oder war es doch Mord? Das
Ensemble jedenfalls war mit der Besetzung der Weißen Lea für die
Rolle der Schwarzen Petra so gar nicht einverstanden. Linn Kegel
nimmt die Ermilung auf. Ein neuer »feminisscher Kicherkrimi«.
Queere Belletristik
CamilleLaurens
Mädchen
Gebunden, 256 S., € 22,00
»Haben Sie Kinder?«, wird der Vater gefragt. »Nein, ich habe zwei
Mädchen«, antwortet er. Diese Szene ist eine der ersten
Erinnerungen einer Frau, die um 1960 in gutbürgerlichen
Verhältnissen in Rouen aufwächst. Was folgt, ist ein Leben, wie es
exemplarisch scheint für ihre Generaon: Laurence befreit sich
aus der Enge des Elternhauses, erlebt sexuelle Freiheit, aber auch
Gewalt, sie verliert einen Sohn bei der Geburt und bringt eine
Tochter zur Welt. Und mit dieser Tochter, die sich allen Rollenzuschreibungen
entzieht, öffnet sich etwas - auch für Laurence und ihr Leben als Frau. Aus dem
Besonderen eines Frauenschicksals leitet dieser klug konstruierte Roman ab, was im
Allgemeinen folgt, nachdem es heißt: »Es ist ein Mädchen.«
Alice Oseman
Loveless
Broschur, 480 S., € 14,95
Warten auf die große Liebe
Georgia ist 18 und noch immer ungeküsst.
Sie war noch nie verliebt, noch nicht einmal ein bisschen
verknallt. Dabei schwärmt sie für alles, was so richg
schön romansch ist: Hochzeiten, Liebesgeschichten und
Happily-Ever-Aers.
Der Richge wird schon noch kommen, oder? Oder die
Richge? Irgendwann... Aber was, wenn nicht?
Eines der ersten Bücher über Asexualität & Aromank.
Ab 14 Jahren
Tobi Lakmaker
Die Geschichte meiner
Sexualität
Gebunden, 224 S., € 20,00
Eigentlich lag Sofie immer
daneben. Bei den Jungs und
bei den Mädchen, bei der
richgen Antwort und noch
wichger: bei der richgen
Frage. Mit siebzehn plante
sie ihre Solide Entjungferung mit Walter, die
immerhin keine Enäuschung war, aber doch
irgendwie Wahnsinn. So Wahnsinn wie ein
Flugzeugabsturz, überwälgend und nicht so
richg gut. Einige Jahre später hat sie es
aufgegeben, die Frau zu werden, die andere in
ihr sehen. Sie trägt die Haare raspelkurz,
schwärmt für Jennifer, Muriel und Frida.
Wie Sofie fast zum Star der lesbischen
Community von Amsterdam wird, unter
heiger Verliebtheit leidet und doch darum
ringt, andere nah an sich heranzulassen, davon
erzählt Tobi Lakmaker in seinem gefeierten
Debütroman. Mit charmant-dreistem Witz
und hinreißender Zärtlichkeit schreibt er von
den Räumen zwischen Weiblichkeit und
Männlichkeit, von queerer, fluider und Trans-
Identät - und davon, dass wahre Inmität
dort beginnt, wo wir alle Kategorien vergessen.
Torrey Peters
Detransion Baby
Gebunden, 464 S., € 24,00
Reese und Amy sind ein glückliches
Paar, zwei trans Frauen in New
York, mit dem Traum von einer
Familie.
Doch dann entscheidet sich Amy,
wieder als Mann zu leben, und die
Liebe zerbricht.
Als drei Jahre später Ames Chefin
Katrina unerwartet von ihm
schwanger wird, fasst Ames einen
Plan: Warum ziehen sie das Kind
nicht gemeinsam groß, zu dri?
María Castrejón, Susanna Marn
ANNEMARIE
DieComic-BiographievonAnnemarieSchwarzenbach
Gebunden, 164 S., € 28,00
Der Graphic Novel erzählt das faszinierende Leben der
Schweizer Kultautorin, Journalisn und Fotografin
Annemarie Schwarzenbach (1908-1942). Nach ihrem
Studium schloss sie Freundscha mit Erika und Klaus
Mann und anderen anfaschisschen Intellektuellen in
Berlin. Als wache Zeitzeugin reiste sie schreibend und fotografierend nach
Russland, durch den Mileren Osten, die USA und in den Kongo. Das kurze
Leben der "unheilbar Reisenden" war stets überschaet von Spannungen mit
ihrer konservaven Familie, von ihrer unerfüllten Liebe zu Frauen und der
wiederkehrenden Morphiumsucht. Das spanische Autorinnenduo bereichert
mit seiner poinert feminisschen Perspekve die Wahrnehmung dieser
talenerten, schillernden und tragischen Ikone aus der Zwischenkriegszeit.
Annemarie Schwarzenbach
EineFrauzusehen
Taschenbuch, 112 S., € 10,00
Weihnachten 1929: Im Fahrstuhl eines Hotels in den
Schweizer Alpen tri die junge Erzählerin auf eine fremde,
geheimnisvolle Frau. Ein magischer Moment, der alles
verändert und unsllbares Verlangen weckt. Offen bekennt
sich Annemarie Schwarzenbach zu ihrer Liebe zu Frauen und
setzt sich damit kühn über gesellschaliche Schranken
hinweg. »Eine Frau zu sehen« ist voll knisternder Erok,
Sehnsucht und Leidenscha.
Annemarie Schwarzenbach
2021 erschien die aktuellste
Biografie mit 24 bisher
unveröffentlichten Fotos.
Nun folgen ein Graphic-Novel
und Neuauflagen ihrer Reise-
Berichte, in denen immer
wieder ihre Sehnsucht nach
Liebe und Selbstfindung durch
einen dichten Erzählstil zum
Ausdruck kommt.
Charles Linsmayer
Annemarie
Schwarzenbach
Gebunden, 224 S., € 29,90
Das glückliche Tal
Taschenbuch, 183 S., € 9,95
Die Kultautorin verarbeitet
in diesem Klassiker die
Ereignisse des Sommers
1935, den sie in einem
Hochtal des iranischen Elburs-Gebirges
verbrachte. Es ist die Geschichte einer Liebe
zu einer jungen Türkin, die Geschichte ihrer
Drogensucht und die Geschichte ihres
Ringens um das eigene Schreiben. Ein Buch
voll unsllbarer Sehnsucht, die es unmöglich
macht, irgendwo je anzukommen.
Tod in Persien
Gebunden, 240 S., € 25,00
Die Aufzeichnungen über
den "Versuch" einer
lesbischen Liebe sind
Tagebuch, Erzählung und
Reisebericht zugleich. "Tod
in Persien" ist
Autobiographie und Fikon,
bekennt und verschweigt vieles. Es ist das
Zeugnis einer Begegnung mit dem Fremden,
unfassbar und abgründig.
Lee Winter
Ein Hotel und zwei Rivalinnen
Kartoniert, 240 S., € 17,90
Als sie in einer Hotelbar in Las Vegas aufeinandertreffen, ahnen Amelia
Duxton und Kai Fisher nicht, dass sie dasselbe Ziel haben: den Deal ihres
Lebens zu machen und das luxuriöse Mayfair Palace Hotel zu kaufen.
Doch damit enden auch schon die Gemeinsamkeiten. Die eiskalte und
scharf kalkulierende Amelia, CEO im Familienunternehmen, braucht den
Erfolg, um endlich von ihrem Vater anerkannt zu werden. Und der
leidenschalichen und höchst manipulaven Kai, angestellt im
mächgsten Konkurrenzunternehmen, geht der Ruf voraus, ohnehin alles
zu bekommen, was sie sich vorgenommen hat. Begehrenswerte Frauen
inklusive. Schon bald zeigt sich, dass Amelia und Kai nicht mehr als
Spielfiguren einer großen Intrige sind. Werden die beiden
erfolgsverwöhnten Einzelkämpferinnen es schaffen, alle Gegensätze zu
überwinden und gemeinsame Sache zu machen? Es braucht mehr als nur
einen glücklichen Zufall, bis beiden klar wird, dass Feuer und Eis nicht nur
in der Leidenscha zusammen so richg Dampf entwickeln …
Romance
Sina Kani
Die Ranch
Kartoniert, 240 S., € 15,90
Amity kommt in die Stadt, um den Erben der Ranch zu treffen, die sie
schon seit Jahren verwaltet wie schon ihr Vater zuvor. Sie hängt an
dieser Ranch, als ob es ihre eigene wäre. Der Erbe jedoch will die
Ranch so schnell wie möglich verkaufen, und Amity bangt um ihren
Job unter dem neuen Besitzer. In dem Hotel, in dem Amity den Erben
treffen wollte, lernt sie McCrea kennen, die zufällig in der Stadt auf
der Durchreise ist. Sie lebt in ihrem Auto, hat kein festes Zuhause und
ist damit das Gegenteil von Amity, die sich auf der Ranch verwurzelt
fühlt. Der Erbe sagt das Treffen kurzfrisg ab, doch Amity bleibt und
verbringt einen heißen Nachmiag in McCreas Hotelzimmer, das sie
sich ausnahmsweise geleistet hat. Die Affäre währt jedoch nur bis zum
nächsten Morgen: McCrea zieht weiter in die nächste Stadt, während
Amity auf ihre Ranch zurückkehrt. Sie geht davon aus, dass sie McCrea
nie wiedersehen wird, doch da taucht McCrea plötzlich wieder aufgestrandet
vor den Toren der Ranch mit zusammengebrochenem
Auto. Was soll Amity denn jetzt tun?
Coupleontour
Together on Tour
Kartoniert, 192 S., € 16,00
Die Reise von "Coupleontour" geht weiter! In ihrem Buch "Love on
Tour. Ein Buch übers Suchen, Finden und Festhalten" erzählten
Vanessa und Ina ehrlich und bewegend von ihrem Coming-Out als
lesbisches Liebespaar und davon, wie viel Mut es sie gekostet hat, zu
sich und einander zu stehen. Milerweile haben Vanessa und Ina
geheiratet und ihre Hochzeit gefeiert. Nun stellen sie sich der
Herausforderung, sich als gleichgeschlechtliches Paar in Deutschland
ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Carolin Schairer
VerliebtindieAndere
Kartoniert, 352 S., € 20,00
Seit zwei Jahren ist Niki nun Single, als sie auf dem Weg in die Ferien
plötzlich vor dem Grund ihrer Trennung steht: Krisn. Und mit dieser
Frau, mit der ihre Ex sie betrog, soll sie sich nun zwei Urlaubswochen
auf Naxos arrangieren- unter den Argusaugen ihrer griechischen
Verwandtscha und vier eigenwilliger Reisebegleiterinnen.
Katja Freeh
Die Frau meines Bruders
Kartoniert, 240 S., € 15,90
Als Mae die flaerhae Anna kennenlernt, denkt sie, es wäre die
große Liebe. Doch schnell muss sie erkennen, dass Anna ihre Gunst
nicht nur Mae schenkt, sondern auch noch vielen anderen. Zu allem
Überfluss heiratet Anna auch noch Maes Bruder, was fortwährende
Begegnungen mit ihr unvermeidlich macht.
Anna versucht sogar, Mae wieder in eine Affäre hineinzuziehenoffenbar
gänzlich ohne schlechtes Gewissen ihrem Ehemann gegenüber.
Fast befindet Mae sich schon wieder auf dem Weg in den Abgrund ihrer
Gefühle für Anna, da lernt sie Lissy kennen. Im Gegensatz zu Anna steht
Lissy mit beiden Beinen auf der Erde und versucht, Mae in eine gesunde
Beziehung zurückzubringen.
Jae
Alles eine Frage der Chemie
Kartoniert, 246 S., € 16,90
Kylie und Regan sind beste Freundinnen, seit sie denken können. Freunde
und Familie sind sich längst sicher: Die beiden würden das perfekte Paar
abgeben. Regan und Kylie hingegen glauben, dass die Chemie für eine
Beziehung zwischen ihnen nicht smmt – und Regan sollte das
eigentlich beurteilen können, denn sie ist von Beruf Chemielehrerin.
Um zu beweisen, dass sie Recht haben, lassen sich Regan und Kylie
auf ein Chemie-Experiment ein: Sie werden auf drei Dates
miteinander gehen. Dass sich ihre Blicke und zufälligen Berührungen
immer weniger platonisch anfühlen, hat nichts zu bedeuten. Daran
ist nur die romansche Atmosphäre schuld. Zumindest glauben das
die beiden – bis ein Gute-Nacht-Kuss unter Freundinnen plötzlich
ihre Leidenscha enacht.
Romance
Jane Healey
Die stummen Wächter von Lockwood Manor
Kartoniert, 384 S., € 12,00
Manche Geheimnisse sind unausgesprochen. Andere sind
unaussprechlich.
1939. Hey Cartwright muss eine Sammlung des Londoner Natural
History Museum vor dem heraufziehenden Krieg in Sicherheit bringen
- ins verfallene Herrenhaus Lockwood Manor. Doch das Haus wirkt
auf Hey wie verflucht: Ihre geliebten Exponate, der ausgestope
Panther, die Kolibris und der Eisbär, verschwinden, werden zerstört
und scheinen nachts umherzuwandern. Zusammen mit der Tochter
des tyrannischen Hausherrn, Lucy Lockwood, versucht Hey, die
nächtlichen Geschehnisse zu ergründen, und bringt ein tragisches
Geheimnis ans Licht. Eine fesselnde und betörende Geschichte über
eine große Liebe und den Wahnsinn einer Familie, ihre lang
vergrabenen Geheimnisse und versteckten Sehnsüchte.
MirjamMüntefering
Unversehrt
Kartoniert, 384 S., € 20,00
Nach dem Schulabschluss steht den beiden Freundinnen Cornelia
und Maya die Welt offen. Was auch immer die Zukun für sie
bereithält, eines ist sicher: Sie lieben sich und wollen
zusammenbleiben. Doch dann geschieht ein folgenschweres Unglück
und es verändert sich mit einem Schlag alles. Gefühlvoll und mit
Humor erzählt Mirjam Müntefering von Schuld, Vergebung und der
Kra der Liebe.
Jenny Hval
Perlenbrauerei
Gebunden, 166 S., € 22,00
Jo ist als Austauschstudenn in einem
seltsamen neuen Land. Sie verläu sich,
findet keine Wohnung und erst recht keinen
Anschluss. All ihre Probleme scheinen gelöst,
als Carral sie bei sich aufnimmt.
In einem alten Brauereigebäude ohne
Wände, das sie sich fortan mit der immer
grenzenloser werdenden Frau teilt, werden
Jos Sensibilität und all ihre Sinne auf eine
harte Probe gestellt. Je näher die beiden sich
kommen, desto weniger kann Jo zwischen
ihrem und Carrals Körper unterscheiden,
beide erscheinen ihr wie ein zusammenhängendes
Geflecht, wie Pflanzen. Auch ihre
Träume und ihr waches Erleben verschwimmen,
bis sie glaubt, sich selbst in der
Fremden verloren zu
haben.
Die norwegische
Musikerin und
Schristellerin Jenny Hval
scha in ihrer Prosa das,
wofür auch ihre Musik
gefeiert wird: Ein so efer
wie kompromissloser Blick
auf Polik und Sexualität,
Begehren und Körper.
Susanne Nadolny
frauen.begehren
Gebunden, 192 S., € 22,00
Julia Pietri
Mit Fingerspitzengefühl
Kleine Anleitung zur weiblichen Masturbaon
Hardcover, 144 S., € 20,00
Alles, was man über die Lust der Frauen wissen muss, in
einem kompakten und schön illustrierten Band. Viel zu
lange wurde die weibliche Lust verleugnet, viel zu lange die
Klitoris in ihrer Bedeutung und Größe verkannt. Höchste
Zeit, dem ein Ende zu setzen!
Julia Pietri hat in den sozialen Medien 6.000 Frauen zu
ihren Masturbaonsgewohnheiten befragt und erstaunlich offene
Antworten erhalten. Die unterschiedlichen Erfahrungen und
Smmen der Frauen, ergänzt sie um Informaonen über die
weibliche Anatomie, viele nützliche Tipps, wie Frauen die erfüllte
Sinnlichkeit selbst in der Hand haben, und räumt endgülg mit
Mythen wie dem vaginalen Orgasmus auf.
Wie beschreiben Frauen ihre Lust? Wen begehren sie? Was
erregt sie? Wann fängt es an, das körperliche Sehnen? Ihre ganz
persönlichen Lustmomente erleben sie mit Dank und Demut,
Verwirrung und Scham, mit ungehemmter Lüsternheit,
schwereloser Verzückung - oder auch mit neuen Erkenntnissen…
Mit Beiträgen von: Sylvia Plath, Elif Shafak, Marlene Streeruwitz,
Chimamanda Ngozi Adichie, Margaret Atwood, Radclyffe Hall, Bernadine
Evaristo, Sally Rooney, Hedwig Dohm, Olga Grjasnowa u.v.a. Eine
literarische Reise in die weibliche Welt der Sinne.
Sexualität
Laurie Penny
Sexuelle Revoluon
Kartoniert, 348 S., € 24,00
Eine sexuelle Revoluon hat
begonnen, und diesmal wird
sie nicht aufzuhalten sein.
Diese Revoluon beginnt
überall da, wo Frauen,
queere, nonbinäre und trans
Personen, vor allem jene, die nicht der weißen
Mehrheitsgesellscha angehören, aufstehen
und nicht länger bereit sind, ihren Körper als
jemandes anderen Besitz zu begreifen.
Unsere Zeit der Krisen ist dank ihnen zugleich
eine Zeit der produkven Transformaon, voller
efgreifender und dauerhaer Veränderungen
in unserem Verständnis von Gender, Sex und
der Frage, wessen Körpern und wessen Worten
Bedeutung beigemessen wird.
Mitreißend und scharf schreibt Laurie Penny
über Sex und Macht, Trauma und Widerstand.
Sie fordert eine Kultur des Consent, die weit
über Sex hinausgeht.
Pride!
EinekurzeGeschichtederLGBTIQ+-
Bewegung-Durchgehendillustriert
Gebunden, 128 S., 16,00 €
Queer is beauful! Alles was man über die
LGBTIQ+-Bewegung wissen muss.
Akvismus in allen Farben des Regenbogens:
Dieses inspirierende Buch erzählt die Geschichte
der globalen LGBTIQ+-Bewegung von den
1930er-Jahren bis heute. Als kompakte
Chronologie des Wegs zu gesellschalicher
Anerkennung und Gleichberechgung vermielt
»Pride!« die bedeutendsten Ereignisse und
Meilensteine, Daten und Fakten, und stellt in
Kurzporträts die wichgsten Protagonist*innen
und Akvist*innen der Bewegung vor. In
frischem Buchdesign verpackt, erzählt anhand
von farbenfrohen Illustraonen, Zeitleisten,
Übersichts-karten und Zitaten.
Julia Shaw
Bi
Vielfältige Liebe entdecken
Gebunden, 304 S., 25,00 €
"Ich möchte die vielfälge Welt der Bisexualität
aus dem Schaen holen."- Julia Shaw eröffnet
neue Wege, über die eigene sexuelle Identät
nachzudenken und sie zu finden.Viele Menschen
fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht
hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum
jemand dazu. Julia Shaw widmet sich in ihrem
neuen Buch der größten sexuellen Minderheit-
Menschen mit bisexueller Identät. Sie macht
Bisexualität in Geschichte, Kultur und
Wissenscha sichtbar und zeigt anhand ihrer
eigenen Identätssuche, warum Bisexualität nach
wie vor gesellschalich im Schaen steht. Dabei
geht sie von Fragen aus, die
sie selbst bewegen: Woher
kommt unser Verständnis
von Bisexualität? Warum ist
es nach wie vor so schwer,
sich zu outen? Julia Shaw
beantwortet die Frage, wie
sexuelle Identät entsteht,
neu. Und sie zeigt, warum
vielfälge Liebe endlich mehr
Raum erhalten muss.
Kate Sloan
200WordstoHelpYouTalkaboutGender
&Sexuality
Kartoniert, 144 S., 13,5 €
Kennen Sie das Gefühl, in einem Gespräch mit
dem Thema nicht wirklich vertraut zu sein?
Dann ist diese Buchreihe genau das Richge für
Sie!
Jeder Band enthält Definionen von 200
Wörtern, die in Diskussionen rund um
spezifische Themen häufig vorkommen. Gender
und Sexualität ist derzeit ein viel-diskuertes
Thema- es lohnt sich, mehr und differenzierter
Bescheid zu wissen.
Ermöglicht jedem/r den
schnellen und
verständlichen Zugang
zum Thema Gender?
Begriffe, Definionen,
Differenzierungen einfach
erklärt? Mitreden können
bei gesellschasrelevanten
Themen.
Saidiya Hartmann
Aufsässige Leben,
schöne Experimente
Gebunden, 528 S., € 28,00
Eine unbekannte Geschichte
weiblicher
Selbstermächgung
Im frühen 20. Jahrhundert
erprobten junge
afroamerikanische Frauen in
großstädschen Slums neue, subversive
Formen der Liebe und der Solidarität
außerhalb von Konvenon und Gesetz:
nichteheliche Partnerschaen und
flüchge Ehen, queere Identäten und
alleinerziehende Muerscha.
Ihre Lebensentwürfe waren revoluonär,
doch sie selbst sind vergessen. In ihrem
bahnbrechenden, berührend schönen
Buch erweitert Saidiya Hartman unsere
Vorstellung von Geschichtsschreibung
radikal. Sie belebt das historische Archiv
mit literarischer Imaginaon und
rekonstruiert die experimentellen
Welten und rebellischen Begehren
dieser Vorreiterinnen.
Bernadine Evaristo
Manifesto - Warum ich niemals aufgebe
Gebunden, 494 S., € 22,00
Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schristellerin. Vierzig Jahre
lang waren das die Sgmata, mit denen Bernardine Evaristo
konfronert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen
angekämp, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für
einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. Die bewegende
Geschichte der ersten Schwarzen Booker-Preisträgerin- ein
Manifest dafür, niemals aufzugeben. Manifesto: Warum ich
niemals aufgebe ist das inme, inspirierende und
kompromisslose Zeugnis dafür, wie Bernardine Evaristo, Booker-Preisträgerin und
Bestsellerautorin, es gescha hat, ihren eigenen Weg zu finden und ihn allen
Widerständen zum Trotz unbeirrt weiterzugehen.
bell hooks
Lieben Lernen
Alles über Verbundenheit
Gebunden, 304 S., € 20,00Liebe(n) geht uns alle an.
Unsere Sehnsucht und Suche nach Liebe hören nie auf.
Egal, wie alt wir sind. Warum fällt es uns dennoch so
schwer, den wahren Stellenwert der Liebe gesellschalich
anzuerkennen? Weshalb verharren so viele Menschen in
Beziehungen, die schon lange nicht mehr liebevoll sind?
Wieso stoßen vor allem ältere Frauen mit ihrem
Liebesbedürfnis an Grenzen? Wo kollidieren Geschlechterrollen mit
Erwartungen? Wie hat die feminissche Bewegung unsere Vorstellung von
Liebe beeinflusst und verändert? Und inwiefern stecken wir alle (noch) in
patriarchalen Denkmustern und Machtstrukturen fest?
bell hooks
Die Literaturwissenschalerin
und Autorin bell hooks verstarb
am 15. Dezember 2021.
Die empowernden Schrien wurden
in den 90er Jahren beim
Frauenbuchverlag Orlanda verlegt.
Seit einiger Zeit bringen Unrast und
Harper Collins ihre Essays über
Feminismus, Klasse, Gender,
Rassissmus und Beziehungen in
deutscher Übersetzung heraus.
bell hooks schreibt aus Schwarzfeminisscher
Perspekve und zeigt
die Verwobenheit unterschiedlicher
Diskriminie-rungsformen und stellt
sich die Frage, wie eine inklusive
Gesellscha geschaffen werden kann.
Anneli Furmark
Bring mich noch zur Ecke
Gebunden, 232 S., € 25,00
Elise ist Mie fünfzig und mit ihrem Leben zufrieden. Sie ist
verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und eine Hüe am
See ... Doch eine zufällige Partybegegnung bringt alles ins
Wanken. Was als Augenkontakt mit Dagmar beginnt, geht mit
einer harmlosen SMS weiter und schwillt schnell zu der Art von
Lust und Sehnsucht an, von der Elise nicht wusste, wie sehr sie
in ihrem Leben fehlte. Beide zögern, aber sie können nicht widerstehen und
arrangieren ein Treffen, das alles für immer verändern wird ...
Comic
María Hesse
Lust - Eine Erkundung der weiblichen Sexualität
Gebunden, 160 S., € 24,00
María Hesses bisher inmstes Buch ist so zart und ungestüm
wie die Lust, die es beschreibt. Hesse widmet sich ihrem
sexuellen Erwachen, einem steinigen Pfad aus Schuld, Scham
und Unwissen, den sie dank ihrer Neugier und vor allem dank
kluger weiblicher Vorbilder meisterte: Frauen, die die Macht
der Sinnlichkeit erkundeten, sich den Vorurteilen ihrer Zeit
widersetzten, benannten, was noch keinen Namen hae, und so anderen den Weg
der Lust ebneten. Von Maria Magdalena über Sappho, Colee, Anaïs Nin, Simone
de Beauvoir bis zu Anne Sexton, Marilyn Monroe, Hedy Lamarr oder Madonna.
Elodie Font / Carole Maurel
Coming in
Gebunden, 144 S., € 22,00
ab 14 Jahren
Irgendwie wusste es die ganze Welt vor ihr: Elo ist lesbisch. Ihr Comingout
ist zumindest für ihre Freundinnen und ihr Umfeld nur eine Frage
der Zeit. Aber ist Elo auch bereit, sich selbst einzugestehen, dass sie
Frauen liebt? Ist sie bereit, alles über den Haufen zu werfen, was sie
glaubte, über sich zu wissen? Eine Geschichte über das Anderssein und
das Sich-selbst-akzeperen. Mit »Coming In« erzählt die Journalisn
Élodie Font die Geschichte des schwierigen Weges zu ihrer Identät als
homosexuelle Frau. Humorvoll und mit entwaffnender Ehrlichkeit legt
sie dar, wie alte Gedankenmuster auf moderne Weltanschauungen prallen und wieso das
Coming-out nur eine Seite der Medaille ist.
Marie Schwab
Vage Tage
Broschur, 104 S., € 16,00
Es sind vage Tage, die Illustratorin Marie Schwab in ihrem Comic-
Debut nachzeichnet. Tag für Tag erzählt sie einen Ausschni aus
dem Leben der sympathischen Studenn Mila. Diese ist pleite,
hasst gerade ihr Studium und versucht erfolglos eine schlimme
Trennung zu überwinden. Eigentlich hat sie so gar keine Lust auf
soziale Interakonen, aber da ist diese scheinbar perfekte Kat;
schön, mug und leicht verrückt, die für ein paar Tage ihre
zwischenzeitliche Mitbewohnerin ist. Und die lässt nicht locker und aus einer gemeinsam
durchzechten Nacht wird mehr. Wie Mila sich in den Bann der leichtlebigen Kat ziehen
lässt, so scha es Marie Schwab mit ihrer klaren Bildsprache und den, je nach
Smmungen, harmonischen Farbkombinaonen den Betrachter in den Bann ihrer
Geschichte zu ziehen.