24.03.2022 Aufrufe

Fuhse-Magazin 6/2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Professioneller EDV-Service

für Ihr Unternehmen

Uetze

Abbensen, Ahnsen,

Altmerdingsen, Bröckel,

Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,

Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,

Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,

Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen

Als innovatives IT-Systemhaus

sind wir Ihr zentraler

IT-Dienstleister rund um:

+ IT-Service und -Sicherheit

+ Telekommunikation

+ Videoüberwachung

+ Eins-für-Alles-Paket

– für Privatkunden

– für Firmen

… und vieles mehr.

Sprechen Sie uns an!

Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze

Tel.: 05173 / 3139024

www.jucom-it.de

Freitag, 25. März 2022, Ausgabe Nr. 6

ab Seite 3:

News, Termine & Vereine

Seite 8:

Sportabzeichen in Uetze

Unsere Frühlingscoupons

für April, Mai, Juni 2022

Burgdorfer Str. 25 | 31311 Uetze

Tel. 0 51 73 – 62 58

info@apotheca-uetze.de

Mo - Fr: 8:30 - 13:00 Uhr | 14:30 - 18:30 Uhr

Mittwochnachmittag geschlossen

Die bringen mir mehr Gesundheit fürs Geld.

Mit unseren Coupons sparen Sie jeden Monat bares Geld!

Einfach ausschneiden und in Ihrer Uetzer Apotheke einlösen.

20 für

%

April 2022

auf ein Produkt Ihrer Wahl

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

20 für

%

Mai 2022

auf ein Produkt Ihrer Wahl

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

20 für

%

Juni 2022

auf ein Produkt Ihrer Wahl

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

10 für

%

April 2022

Kaiserstr. 2 | 31311 Uetze

Tel. 0 51 73 – 9 80 30

info@apotheke-uetze.de

Mo - Fr: 8:30 - 18:30 Uhr

Sa: 8:30 - 13:00 Uhr

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

auf Ihren gesamten Einkauf

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

10 für

%

Mai 2022

auf Ihren gesamten Einkauf

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

10 für

%

Juni 2022

auf Ihren gesamten Einkauf

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.


#ichbindiedatenlücke

Am 8. März war mal wieder Internationaler

Frauentag. Der erste Frauentag

fand bereits 1911 statt. Ich

kann mich erinnern, dass es immer

mal wieder Aktionen gab, um das

Frau-Sein zu feiern oder auf Missstände,

die gerade Frauen betreffen,

aufmerksam zu machen.

In diesem Jahr gab es auf dem Hindenburgplatz

eine ganz besondere

Aktion, die das Frauenbündnis der

Gemeinde Uetze vorbereitet hatte.

Vorrangig hat die Künstlerin Steffi

Gerns zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten

Ann-Kristin

Rauhe einen Kubus aus Holz

gebaut, aus dem eine Frauensilhouette

ausgeschnitten wurde. Am

8. März war es draußen sehr kalt,

aber der die Sonne schien und der

Himmel war strahlend blau. So bildete

das weiß gestrichene Mahnmal

einen perfekten Kontrast zum

blauen Himmel. Als Fotomotiv war

der Würfel perfekt.

Aber der Kubus sah nicht nur schick

aus. Er machte mit einer Info-Ausstellung

auf ein Problem aufmerksam,

das unsere Gesellschaft

auch im

21. Jahrhundert noch nicht in den

Griff bekommen hat. Das Thema

des künstlerischen Würfels war

„Datenlücke Frau“. Die leere Frauensilhouette

steht dabei als Mahnmal

für „Die Unsichtbare“.

Die Unsichtbare steht für alle Daten

und Fakten, die über Frauen in verschiedensten

Lebensbereichen,

zum Beispiel in der Wissenschaft,

Forschung, Medizin und in der Technik-

und Softwareentwicklung fehlen.

Das war mir vorher gar nicht so

bewusst, dass an vielen Stellen so

große Löcher klaffen und die Daten

von Frauen so wenig in der Entwicklung

genutzt werden. Ich möchte

Ihnen zwei Beispiele nennen.

Dass Frauen vor öffentlichen Toiletten

Schlange stehen, empfinden wir

ja schon fast als normal. Aber der

Grund dafür liegt nicht darin, dass

Frauen dort gerne viel Zeit verbringen

oder so gerne mit ihrer besten

Freundin quatschen. Der Grund ist

ein anderer. Gleichgroße Männertoiletten

können aufgrund der Urinale

von mehr Personen gleichzeitig

benutzt

F u

h

s e - G

werden. Zudem benötigen Frauen

2,3-mal so viel Zeit wie Männer

auf den Toiletten, weil sie häufig

in Begleitung von Kindern oder

Care-bedürftigen Menschen unterwegs

sind, sich häufig aus komplizierten

Kleidungsstücken schälen

oder sich um ihre Monatshygiene

kümmern müssen. Die „gerechte“

Flächenplanung von Toiletten führt

also im Endeffekt zu einer Benachteiligung

von Frauen. Die nötigen

Daten für eine wirklich gerechtere

Raumplanung sind vorhanden,

sie werden aber leider nicht

angewandt.

Auch in der Medizin fehlt es im

Jahre 2022 noch an Diversität. Die

biologischen und physiologischen

Unterschiede zwischen Mann und

Frau sind bekannt. Dennoch werden

diese in der medizinischen

und pharmazeutischen Ausbildung

zu selten thematisiert. Das ist vor

allem ein strukturelles Problem.

Weil medizinische und pharmazeutische

Studien fast ausschließlich

mit

e

d

a

n

e

k

n

Männern durchgeführt werden,

fehlt an vielen Stellen Datenmaterial

über Frauen. Ein Beispiel: Die

Zahl der Herzinfarkte bei Frauen

ist fast genauso hoch wie bei Männern.

Trotzdem stehen Letztere im

Mittelpunkt der Erforschung von

Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das

ist ein großer Nachteil für Frauen

und machten die Datenlücke

besonders deutlich.

Die Probleme sind bereits bekannt,

werden aber noch zu selten angegangen.

Deshalb finde ich es richtig

gut, dass das Uetzer Frauenbündnis

darauf aufmerksam gemacht

hat. Das ist der erste Schritt in

die richtige Richtung! Und wer es

verpasst hat, die Ausstellung mit

den vielen Infos zu besichtigen,

kann gerne das Buch „Unsichtbare

Frauen“ von Caroline Criado-

Perez lesen.

Ihre Sonja

Bei Forschungen und Planungen werden die Bedürfnisse von Frauen viel zu oft vergessen.

Auf diese Datenlücke kann man gar nicht oft genug aufmerksam machen,

findet Sonja Trautmann.

Unterstützung,

Betreuung,

Begleitung

und Pflege

in jedem Alter.

Vier exklusive Immobilienangebote:

• Haus mit großem Grundstück in Bröckel (Foto)

• Doppelhaushälfte im Dorfkern von Uetze

• Grundstück

• 3-Zi.-Wohnung in Burgdorf

Ihr Immobilienexperte

Sascha Fiene

Ihr regionaler

Immobilienspezialist

Tel. 05173 / 925 89 10

Tel. 05173 /9258910 ·www.haus-region-hannover.de

Weitere Informationen unter: www.haus-region-hannover.de

Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de

2 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022


Altmerdingsen. Das letzte gemeinsame

Treffen war lang her – kurz

vor Weihnachten draußen am

geschmückten und beleuchteten

Weihnachtsbaum. Um so größer

war die Freude beim diesjährigen

Wiedersehen. Die Damenleiterin,

Petra Lorenz, hatte die Schützinnen

kurzfristig zu Kaffee, Kuchen und

Schnittchen geladen. Draußen am

Bouleplatz luden die frühlingshaft

geschmückten Tische zu gemütlichen

Gesprächen ein. Zu erzählen

news & vereine

Freudiges Wiedersehen bei den Schützendamen Altmerdingsen

gab es nach so langer Zeit genug.

Da war es schwierig, die Damen zu

einigen Aufgaben und Spielen zu

motivieren.

Im Schützenheim stand ein großes

Glas gefüllt mit Flaschenverschlüssen

bereit. Hier galt es, möglichst

genau die Anzahl zu erraten.

Die Gewinner wurden von Barbara

Ehlert bekannt gegeben. Am nächsten

dran am Ergebnis von 276 Verschlüssen

war Katja Zamzow mit

ihrem Tipp. Platz 2 ging an Heike

Völger, gefolgt von Waltraud Niebuhr

und Petra Lorenz. Alle freuten

sich anschließend über kleine

Geschenke. Draußen gab es weitere

Stationen zu durchlaufen. Es wurde

gekegelt und Ringe geworfen. Diesmal

führte ein niedriges Ergebnis

zum Tagesgewinn – wie immer war

dies nicht vorher bekannt. Platz 1

ging hier, wie schon beim Schätzspiel,

an Katja Zamzow. Auf den

weiteren Plätzen folgten Elke Maria

Segger, Barbara Ehlert, Waltraud

Niebuhr, Renate Meyer und Christa

Warmbold. Alle erhielten Blumen

oder Obst- und Gemüsekörbe. Als

besonderes Highlight erhielt hier

auch das höchste Ergebnis, also

der eigentliche letzte Platz, einen

Preis. Über einen Kegel mit kleinen

Flaschen durfte sich Sandra Warmbold

freuen. Die Damen beschlossen

an diesem Abend, dass die

wöchentlichen Schießabende wieder

unter Corona-Regelungen aufgenommen

werden.

Petra Lorenz, Waltraud Niebuhr, Heike Völger und Katja Zamzow

(Fotos: privat)

Renate Meyer, Christa Warmbold, Sandra Warmbold, Elke Maria Segger,

Katja Zamzow, Waltraud Niebuhr und Barbara Ehlert

Der Frühling ist auch in Eltze

angekommen

Eltze. Rund um den Spargelpflug

in Eltze, Am Osterberg, blühen die

Krokusse, die einige Mitglieder

des SoVD-Ortsverbands Eltze im

Herbst gesteckt haben. Tulpen und

Narzissen sind auch kurz davor,

uns mit ihren bunten Blüten zu

erfreuen, so die 1. Vorsitzende

Elke Bahlau. Ein kleiner Lichtblick

in dieser schweren Zeit.

Sanitätshaus

Hartig & Kwella GbR

Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR

Ihr modernes

Othopädie-

Ihr modernes

und Rehatechnik - Zentrum

Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und

Rehatechnik-Zentrum

Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950

Unser Produktportfolio:

• Med. Kompressionsstrümpfe

• Orthopädische Schuheinlagen

nach Maß

• Orthesen

• Prothesen

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr

Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag geschlossen

• Brustprothetik

• Alltagshilfen

• Reha-Hilfsmittel

• Rollstühle

• Pflegebetten

• Rollatoren

Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58

Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de

Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

3


news & vereine

Im Kleid auf der Vespa durch den Sommer

Vespa Gang Girls aus Eicklingen und Umgebung organisieren ein Blechroller-Treffen am Irenensee Uetze

Uetze. Gerade Vespas sind zum

Symbol für das italienische Lebensgefühl

geworden, ein robustes

technisches Meisterwerk, das im

Schwarm durch die schmalste

Gasse fliegt, über die Pflaster knattert

und auf dem lebensfrohe Menschen

nach dem nächsten Abenteuer

Ausschau halten. Die Vespa

ist ein Mythos, ein Symbol der Freiheit

– und extrem praktisch. Mit ihr

lassen sich schnell größere innerstädtische

Strecken überwinden,

sie transportiert ganze Wohnungseinrichtungen

und findet wirklich

überall einen Parkplatz.

Dieses italienische Lebensgefühl

haben Tanja Rügge und ihre Freundin

Dominique Markgraf kennen

und lieben gelernt und haben sich

kurz hintereinander eine Vespa

angeschafft, um damit sommerliche

Ausflüge zu machen. Die beiden

Eicklingerinnen haben mit

ihrer Begeisterung noch drei weitere

Freundinnen aktivieren können.

Gemeinsam sind sie jetzt mit Iris

Die Vespa Gang Girls haben sich privat zusammengeschlossen und ihre

Message ist: „Mädels! Traut euch!“

Ferbitz, Astrid Heimberg und Dörthe

Buchholz die Vespa Gang Girls. „Im

Winter treffen wir uns gerne zum

Quatschen und Planen“, sagt Tanja

Rügge. „Und im Sommer machen

wir gemeinsame Ausflüge in Eiscafés

oder an einen See. Bei schönem

Wetter gerne spontan auch in

der Woche.“

„Es ist einfach ein besonders schönes

Sommergefühl, wenn man mit

Kleid und Flip-Flops auf der Vespa

unterwegs sein kann“, macht Astrid

Heimberg deutlich. „Und unsere

Flip-Flops sind natürlich Sicherheits-FlipFlops“,

sagt Dominique

Markgraf mit einem Augenzwinkern.

Die Mädels sind nicht nur mit ihren

Rollern auf den Straßen rund um

Eicklingen unterwegs, sie kümmern

sich auch selbst um kleine Reparaturen.

Im Autohaus Wilke stellt

Matthias Rügge dafür einen Bereich

in seiner Werkstatt zur Verfügung.

„Bei uns gibt es immer einen Kaffee“,

betont Tanja Rügge. „Der

gehört einfach dazu.“

Für Samstag, 21. Mai planen die

Vespa Gang Girls ein Event für alle

Freunde und Freundinnen von Vespas

und Blechrollern. Um 10 Uhr

soll das Treffen in Uetze am Irenensee

starten. Für diesen Tag

wird auch eine gemeinsame Ausfahrt

organisiert. Wieder zurück

sind Musik und Spiele geplant. Für

das leibliche Wohl sorgt das Team

vom Irenensee. Wer möchte, kann

dort auch gerne eine Übernachtung

buchen. „Wir würden uns freuen,

wenn wir bei dem Treffen 150 Fahrzeuge

zusammen bekommen“, sagt

Dominique Markgraf. „Wer keinen

Blechroller hat, ist trotzdem herzlich

willkommen.“

PFLEGEKOMFORT.de

macht das Leben lebenswert

Umbau Wanne zur Dusche an einem Tag!

Ab 01.04.2022 bis zu 1.000 €

extra, nur für Pflegekomfort

Kunden. Begrenztes

Kontingent – jetzt Termin

vereinbaren!

bei

Pflegegrad bis zu

5000 €

Förderung!

Geschäftserweiterung:

Duschkabinen

Demnächst auch in der Benroder Str. 12 in Uetze mit mehr als 2.000 Duschkabinen auf Lager

Verschiedenste Studien belegen,

dass sich rund 80 % aller Seniorenunfälle

im Badezimmer ereignen!

Einer der Hauptgründe dafür

ist die Badewanne. Und nun?

Die Eigenständigkeit aufgeben

oder gar umziehen? Nicht wenn

Sie sich durch unsere fachmännischen

Teilsanierung Ihre Freiheit

und Sicherheit zurückholen

können.

Beispielsweise wandeln wir Ihnen

Ihre bestehende Badewanne an

nur einem Tag zu einer barrierearmen

Dusche um. Dadurch er hal -

ten Sie maximale Bewegungsfreiheit

und das ganz ohne Sorge, dass

sich jeder Schritt zu einer folgenschweren

Rutschpartie entwickeln

könnte. Eine weitere unkomplizierte

Lösung kann auch der nachträgliche

Einbau einer wasserdichten

Wannentür sein. Mehr noch:

Um Ihnen einen sicheren Zu- und

Austritt gewährleisten zu können,

werden unsere Umbauten zusätzlich

mit stabilen Haltegriffen sowie

unserer professionellen Anti-

Rutsch beschichtung ausgestattet.

Ihre Lebensqualität steigt enorm!

Welche Maßnahme am besten

passt, entscheiden unsere Profis in

enger Abstimmung mit Ihnen. Ihre

Bedürfnisse werden in Zusammenhang

mit den Gegebenheiten

vor Ort bestmöglich verbunden.

Kaiserstr. 10 . 31311 Uetze . Tel. 0800 002 40 02 . www.pflegekomfort.de

Iris Ferbitz, Astrid Heimberg, Tanja Rügge, Dominique Markgraf

und Dörthe Buchholz sind die Vespa Gang Girls.

Angehörigengruppe

- Demenz & Alzheimer -

am 14.11.16 15-17 Uhr-

- jeden 3. Montag im Monat -

entfällt bis auf Weiteres

Tagespflegestätte &Pflegeheim

Landhaus am Storchennest GbR

Nordmannstraße 6

31311 Uetze

Fon (05173) 69052-0

Fax (0 51 73) 69052-19

info@landhaus-storchennest.de

www.landhaus-storchennest.de

•Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die:

-keine Ansprache erhalten

-tagsüber nicht versorgt werden können

-anAlzheimer, Demenz, Parkinson,

Apoplex etc. erkrankt sind

•Entlastung für pflegende Angehörige demenzerkrankter

Menschen

4 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022


Uetze. Am vorvergangenen Mittwoch

arbeitete die für Uetze zuständige

Landtagsabgeordnete Thordies

Hanisch für einen Vormittag im

Bürgerladen Uetze mit. „Es ist großartig,

was hier ehrenamtlich geleistet

wird“, so Hanisch. Die Erste Vorsitzende

Ellen Schmidt freute sich

über die tatkräftige Unterstützung

von Hanisch. „Im Angesicht des

Krieges in der Ukraine freuen wir

uns über die Spendenbereitschaft

der Menschen. Das spüren wir aber

auch bei unserem Arbeitsaufkommen.

Derzeitig benötigen wir für

die Erstausstattung von geflohenen

Menschen vor allem Kinderkleidung,

Spielsachen und Hygieneartikel.“,

so Schmidt.

„Die Weiterverwendung gebrauchter

Waren ist nicht nur gut für das

Klima, sondern auch für unsere

Energieunabhängigkeit. Denn alles,

was nicht neu produziert wird, verbraucht

auch keine Energie. Aber

hier wird so viel mehr geleistet,

weil es den Ehrenamtlichen auch

darum geht, für Sorgen und Nöte

SPD-Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch zu Besuch im

„Bürgerladen Uetze e.V. allerhand nUETZEliches“

ansprechbar zu sein,

Hilfestellungen zu

geben und Beratungen

zu vermitteln.

Damit wird ganz direkt

zum gesellschaftlichen

Zusammenhalt

beigetragen.“, so

Hanisch.

Bei Ihrem Besuch

hat Thordies Hanisch

tüchtig mit anpacken

dürfen. Die ehrenamtlich

Tätigen haben sie

in ihre Arbeit beim

Kleidung sortieren

(verschmutzte oder

abgetragene Sachen

kommen nicht in das

Geschäft), Ware im

Laden verräumen

und der Auszeichnung

mit Preisen einbezogen.

Der Verein betreibt seit 2016

den gemeinnützigen Second-Hand-

Shop und bietet den Kundinnen

und Kunden gebrauchte Erwachsenen-

und Kinderkleidung sowie

einige Haushaltswaren und auch

Fahrräder aus der Fahrradwerkstatt

Hänigsen an. Der Laden wird von

35 ehrenamtlichen Mitarbeitenden

betrieben und verkauft ausschließlich

gespendete Artikel.

Mit dem Verkaufserlös werden

unter anderem Schwimmkurse in

der Kommune, sowie Zuschüsse für

Klassenfahrten von Kindern finanziert,

deren Eltern diese Kosten

nicht übernehmen können. „Es ist

toll zu sehen, wie hier über die Jahre

ein Netzwerk an Unterstützenden

news & vereine

von links nach rechts: Micaela Franke, Karin Zippel, Christa Ludwig, Ellen Schmidt, Marina

Welkerling, Monika Schirmer und Thordies Hanisch

gewachsen ist.“, so Hanisch. Der

Bürgerladen Uetze e. V. allerhand

nUETZEliches befindet sich in der

Kaiserstraße 10 und hat dienstags

bis donnerstags und jeden ersten

Samstag im Monat 9.00 bis 12.30

Uhr sowie dienstags, donnerstags

und freitags 14.30 bis 18.00 Uhr

geöffnet.

Spenden können zu den Öffnungszeiten

abgegeben werden. Bei sehr

großen Mengen ist eine telefonische

Ankündigung unter (05173-

922124) wünschenswert.

von links: Christa Ludwig, Karin Zippel und Thordies Hanisch

Miteinander Lösungen

finden. Für Sie und Euch

weiterhin im Einsatz.

Thordies

Hanisch

Landtagskandidatin

9. Oktober 2022

Fotos: privat

Lassen Sie sich zuhause verwöhnen!

Der neue

MC 5000 Deluxe-Massagesessel

bietet Ihnen Programme zur

Shiatsu, Klopf-, Knett-, Roll- und sogar

Fußreflexzonenmassage.

Wir bieten Ihnen den

MC 5000 Deluxe-Massagesessel

im März

zu unserem Sonderangebotspreis an.

für 2199,00€

3674,99 €

Sie möchten einen

Kemnitz Orthopädietechnik

Termin?

Werner-Nordmeyer-Str.43, 31226 Peine Rufen Sie uns an!

www.sh-kemnitz.de Tel.: 05171 / 58 200

Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

5


news & vereine

Hänigsen. Die Besucher des Hänser

Teermuseums werden sich voraussichtlich

ab dem nächsten Sommer

ein besonderes Exponat auf

dem Freigelände des Museums

anschauen können: eine Nachbildung

des historischen Bohrturms

Mohr 3. Bisher steht nur der hölzerne

Vierbock der Nachbildung

des Turms auf dem Kuhlenberg.

Das Original ist 1881 gebaut worden

und hat früher in Oelheim bei

Edemissen (Landkreis Peine) Erdöl

gefördert.

„Wir haben ein Zwei-zu-drei-Modell“,

sagt Thomas Degro, einer der zwölf

Ein Autokran hebt den Vierbock des

Bohrturms Mohr 3 an, damit er auf

die Bodenplatte gestellt werden

kann.

Die Hänigser Teerkerle stellen historischen Bohrturm auf

ehrenamtlichen Mitarbeiter des

Teermuseums. Die zehn Meter

hohe Nachbildung haben die Teerkerle

– so nennen sich die Hänigser

Museumsmitarbeiter – vom

Deutschen Erölmuseum Wietze

bekommen.

Im Herbst vorigen Jahres haben

die Teerkerle das Mohr-3-Modell in

Wietze abgebaut. „Das war nicht

einfach“, sagt Teerkerl Stefan

Auerbach. Er und seine Mitstreiter

hätten alle Einzelteile während

des Abbaus beschriftet, um sie in

Hänigsen besser wieder zusammenfügen

zu können. Mit einem

Trecker wurden die Teile auf einem

Anhänger nach und nach nach

Hänigsen gebracht.

Vor dem Zusammensetzen haben

die Teerkerle die Teile überarbeitet.

Unter anderem strichen sie sie

mit einem Holzschutzmittel. Außerdem

fertigten sie auf dem Hänigser

Museumsgelände eine fünf

mal fünf Meter große Bodenplatte

an, damit der Bohrturm auf festem

Grund steht.

Die Teerkerle setzen den Vierbock mithilfe des Autokrans auf

die Bodenplatte.

Am 16. März ließen sie einen Autokran

kommen, um das vierbeinige

Holzgestell des Turms aufzurichten,

„Der Vierbock wiegt zwei bis

drei Tonnen. Das haben wir mit

dem spezifischen Gewicht von Holz

geschätzt“, erläutert Auerbach.

Stefan Auerbach zeigt ein Bild des

Modells des Bohrturms Mohr 3.

Vor den Teerkerlen, die sich immer

mittwochs im Hänigser Museum

treffen, liegt noch einige Arbeit,

bis sie das fertige Modell Besuchern

präsentieren können. An

dem Vierbock werden sie die bislang

noch fehlende Holzverkleidung

anbringen.

Außerdem wollen sie auf dem Kuhlenberg

das zum Bohrturm gehördende

Pumpen- und Maschinenhaus

aufstellen. Auch das ist in

Einzelteile zerlegt worden. „Die

wollen wir alle aufarbeiten. Das

wird die Hauptarbeit sein“, berichtet

Thomas Kraft, ebenfalls

ehrenamtlicher

Mitarbeiter des Teermuseums.

Kraft hofft,

dass das Ensemble

bis Ende Mai fertig

wird. Allerdings hänge

das Ende der Arbeiten

vom Wetter ab,

fügt er hinzu. Das

Hänser Teermuseum

ist bereits der vierte

Standort des Mohr-

3-Modells. Urspünglich

habe es die Preussag

für Demonstrationszwecke gebaut

und auf der Hannover-Messe ausgestellt,

weiß Auerbach zu erzählen.

Anschließend sei es auf das

Preussag-Gelände in Berkhöpen bei

Edemissen gekommen. Als dort die

Preussag weggezogen sei, habe sie

das Modell dem Deutsche Erdölmuseum

Wietze gespendet, das wiederum

im vorigen Jahr die Nachbildung

dem Hänser Teermuseum

überlassen habe, berichtet Auerbach.

Derzeit verfolgen die Teerkerle

noch ein zweites Projekt: den

Bau eines neuen Ausstellungsraums

mit einer behinderten- und

coronagerechten Toilette. In diesen

Tagen soll ein Maurer innen die

Wände putzen. Die Elektroleitungen

sind bereits verlegt. Außen bringen

die Teerkerle selbst eine Holzverkleidung

an. In etwa einem halben

Jahr werde das kleine Gebäude fertig

sein, schätzt Teerkerl Manfred

Kindel. „Das wird ein schöner Ausstellungsraum“,

ist sich Museumsmitarbeiter

Claus-Wilhelm Brandes

sicher. Ab Mai bieten die Teerkerle

wieder für Guppen Museumsführungen

an. Gruppen können Termine

per E-Mail mit Thomas Degro

(thomas.degro@t-online.de oder

teerkerl@web.de) vereinbaren.

Manfred Kindel schraubt Latten an die

Außenwände des neuen Ausstellungsraums.

Celler Straße 6

31311 Uetze

0 51 73 - 920 90 20

• Heizung

• Sanitär

• Kundendienst

info@mussmann-heizungstechnik.de

9.450 EUR 10.950 EUR

Ford Focus Var.Tita.AHK schw., Kombi, 92 kW

(125 PS), EZ 08/2012, 78.000 km, Benzin,

Schaltgetriebe, Umweltpl. 4 (Grün), Klimaautomatik,

Farbe Weiß, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca.

5,1 l/100 km (komb.), CO2 ca. 121g/km (komb.)

Mercedes-Benz MB 230 CE, Sportwagen/Coupé,

97 kW (132 PS), EZ 10/1990, 244.235 km, Benzin,

Automatik, Euro6, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Blau

Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 9,2 l/100 km

(komb.), CO2 ca. 244g/km (komb.)

Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de

Klingebiel Automobile

Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze

6 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022


Studie: Deutsche wünschen sich

Beachtung von Genderunterschieden

in der Medizin

Geschlechterunterschiede in der

Medizin – dieses Thema ist in der

Mitte der Bevölkerung angekommen.

Laut einer neuen repräsentativen

Studie der pronova BKK wissen

neun von zehn Deutschen,

dass Männer für bestimmte

Erkrankungen ein anderes Risiko

haben als Frauen. Mehr als acht

von zehn Menschen sind zudem

überzeugt, dass auch Krankheitssymptome

geschlechterspezifisch

sind. Gleichzeitig erhalten 67 Prozent

der 1.000 Befragten von

Ärzten keine Informationen über

unterschiedliche Wirkungen von

Medikamenten auf Frauen und

Männer. Aus Sicht der Befragten

wird dies weder in der Forschung

noch im Arztgespräch ausreichend

berücksichtigt.

Abhilfe könnten mehr Informationen

über geschlechterspezifische

Unterschiede und ein entsprechendes

Handeln der Politik schaffen.

Mit 88 Prozent glauben besonders

viele Frauen, dass bei ihrem

Geschlecht andere Symptome auftreten.

79 Prozent der Männer sind

gleicher Ansicht.

„Die medizinische Forschung

orientiert sich am männlichen

Normkörper“, bestätigt Prof. Dr.

Oertelt-Prigione, Inhaberin von

Deutschlands erster Professur

für geschlechtersensible Medizin:

„Frauen zeigen bei den gleichen

Erkrankungen aber häufig

andere Symptome. So sind bei

Männern die klassischen Symptome

für einen drohenden Herzinfarkt

starke Brustschmerzen, junge

Frauen können in dieser Situation

unter Übelkeit und Schwindel leiden.

Asthma zeigt sich bei Jungen

durch Geräusche beim Atmen, bei

Mädchen oft durch trockenen Husten.“

Bei der Diagnose von Erkrankungen,

aber auch bei der Behandlung

ist es wichtig, dass Ärztinnen

und Ärzte geschlechtsspezifische

Unterschiede berücksichtigen.

Unterschiede müssen stärker

berücksichtigt werden

„Frauen leiden generell öfter unter

Nebenwirkungen von Arzneimitteln.

Gleichzeitig können Medikamente

bei Frauen aufgrund von

Körpergröße, Gewicht und Hormonen

anders wirken als bei Männern“,

so Prof. Oertelt-Prigione.

„Wir haben bei klinischen Studien

zu Corona festgestellt, dass das

Geschlecht kaum beachtet wurde,

obwohl längst bekannt war, dass

Männer und Frauen unterschiedlich

betroffen sind – es hatte sich

einfach so etabliert und war gesellschaftlich

akzeptiert. Inzwischen

sehen wir bereits einen Wandel bei

der Auswahl der Probanden für Studien.

Die geschlechterspezifische

Analyse erfolgt aber weiterhin zu

selten.“

Ärzte, Pharmafirmen und der

Gesetzgeber in der Pflicht

Im Gespräch mit Ärzten wird

besonders von Frauen mangelnde

Transparenz beklagt: Nur 26 Prozent

sagen, ihr Arzt habe sie über

die unterschiedlichen Wirkungen

von Medikamenten aufgeklärt –

im Unterschied zu 40 Prozent der

Männer. Insgesamt haben zwei

Drittel der befragten Frauen und

Männer keine entsprechende Auskunft

bei der ärztlichen Behandlung

erhalten. 83 Prozent wünschen

sich deutliche Hinweise von

Medizinern, wenn noch unklar ist,

ob Medikamente auf Männer und

Frauen unterschiedlich wirken. Nur

33 Prozent sagen, ihr Arzt habe mit

ihnen darüber gesprochen. „Der

Wandel zur personengerichteten

Medizin mit dem Ziel, einen kooperativen

Prozess zwischen Patientinnen,

Patienten, Ärztinnen und

Ärzten zu schaffen, beginnt erst.

Dafür müssen die Medizinerinnen

und Mediziner ihre Deutungshoheit

aufgeben und die Expertise ihrer

Patientinnen und Patienten für die

eigene Gesundheit wahrnehmen“,

sagt Oertelt-Prigione. „Andere Länder

wie die Niederlande, Kanada

oder Großbritannien sind da weiter.

Die jüngere Generation treibt

diesen Wandel auch bei uns in

Deutschland voran.“

Die Studie „Geschlechtersensible

Medizin“ wurde im Februar 2022

im Auftrag der pronova BKK durchgeführt.

Bundesweit wurden 1.000

Erwachsene ab 18 Jahre repräsentativ

online befragt.

Energiespar-Tipp:

Wohlfühlwärme aus der Lehmwand

Die Rohstoffpreise für Öl und Gas

erreichen zurzeit Rekordniveau.

Heizen wird immer teurer. Veraltete

Heizsysteme sollten daher auf

erneuerbare Energien umgestellt

werden. Eine kostensparende Alternative

zu herkömmlichen Heizsystemen

ist die von einer Wärmepumpe

gespeiste Wandheizung.

In Sachen Wärmeübertragung ist

eine Wandheizung schwer zu toppen.

Ihre behagliche Strahlungswärme

wussten schon die alten

Römer zu schätzen. Wandheizungen

liefern besonders gute Wärmewerte

und sind auch im Rahmen

von Altbau-Modernisierungen nachträglich

einsetzbar.

Angenehm und energieeffizient

Dafür werden die fertigen Heizelemente

mit integrierten Heizschlangen

an den Wänden montiert und

anschließend verputzt. Der Wohlfühleffekt

lässt sich mit Lehmputz

noch einmal steigern. Das Naturprodukt

gleicht Luftfeuchte aus und

bindet Schadstoffe. Es speichert

die Temperatur besonders gut und

erzeugt eine gesunde Strahlungswärme.

Im Unterschied zu alten

Heizkörpern, die punktuell aufheizen

und die Wärme nur langsam

verbreiten, wirken platzsparende

Wandheizungen sofort und schon

bei niedrigen Temperaturen. „Weil

die Temperaturen bei Wandheizungen

als höher empfunden werden,

sinkt der Heizbedarf. Schon

ein Grad Raumtemperatur weniger

reduziert Energieverbrauch und

Kosten“, erläutert Krzysztof Pompa

von der BHW Bausparkasse.

Staatliche Förderung

Wandheizungen lassen sich hervorragend

mit einer Wärmepumpe

betreiben. Deren Anschaffung wird

vom Staat gefördert. „Saniererinnen

und Sanierer erhalten beim

Austausch der alten Ölheizung

gegen eine regenerative Heizquelle,

wie etwa einer Wärmepumpe, eine

KfW-Förderung von bis zu 50 Prozent

für die komplette Heizungserneuerung

inklusive aller verbundenen

Maßnahmen“, so BHW Experte

Pompa.

Sorgt für behagliche und gesunde Wärme: die Wandheizung unter Lehmputz

Quelle: WEM GmbH wandheizung.de / Michael Jordan / BHW Bausparkasse

Haus Monika

Pflege in familiärer Atmosphäre

• liebevolle Betreuung

• vielfältiges Beschäftigungsangebot

• gemütliche Atmosphäre

• hauseigene Küche

Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

news

Peiner Str. 45 • 31311 Uetze-Eltze

Tel.: 0 51 73 / 925 44-0

www.haus-monika-uetze.de

Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung

Weißer Acker 1 • 31234 Plockhorst

Tel.: 0 53 72 / 53 36

www.haus-am-schaperberg.de

Haus am Schaperberg

7


news & vereine

Neun Familien bekommen in Uetze das Sportabzeichen gemeinsam

Bereits im April startet in Uetze die Abnahme für das Sportabzeichen 2022

Das Sportabzeichen als Familie haben die Schwestern Tanja Braatz-

Bosche und Sonja Trautmann mit ihren Kids Anna, Eva und Jonas gemacht.

Alexander Bosche (links) freut sich für seine Schwestern und seinen Cousin.

Uetze. An einem Samstag Mitte

April konnten sich 76 Erwachsene

und Kinder aus Uetze ihr Sportabzeichen

für das Jahr 2021 abholen.

Die zu erbringenden Leistungen orientieren

sich an den motorischen

Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft,

Schnelligkeit und Koordination.

Dafür hieß es laufen, schwimmen,

werfen, Seilspringen oder springen.

Das Team des VfL Uetze um Birgit

Pohl, Sarina Krämer und Herbert

Meyer hat gemessen und gestoppt,

um alle Zeiten und Längen zu erfassen.

Insgesamt neun Familien konnten

das Familiensportabzeichen

Julius, Lian, Paula, Maria, Pia und Nick (von links) freuen sich über

ihr Sportabzeichen und die Bücher. Jedes Kind konnte sich ein Buch

aussuchen.

überreicht bekommen. Davon waren

sogar drei Abzeichen Generationenübergreifend.

Das heißt, dass sich

Familienmitglieder aus drei Generationen

an den sportlichen Aktivitäten

beteiligt haben. In diesem

Jahr startet die Abnahme für das

Sportabzeichen schon ein bisschen

früher als sonst. „Weil der Uetzer

Sportplatz am Hoopte ab Mai

umgebaut wird, wollen wir bereits

im April mit der Abnahme starten“,

sagt Birgit Pohl. Interessierte können

ab 6. April immer mittwochs

ab 18 Uhr auf den Sportplatz kommen.

Dort kann dann trainiert werden

und die ersten Zeiten können

gestoppt werden. Das Training gilt

für Kinder und Erwachsene und ist

nicht an eine Vereinszugehörigkeit

geknüpft. „Einfach vorbeikommen

und mitmachen“, ruft Birgit Pohl

auf. „Wer nicht gleich durchstarten

will, kann auch erstmal zugucken

und sich erklären lassen, welche

Anforderungen zum Sportabzeichen

gehören. Wir informieren gerne.“

Sarina Krämer (links) und Birgit Pohl (Dritte von links) haben die Übergabe

der Uetzer Sportabzeichen vorbereitet und freuen sich schon auf die

Saison 2022.

Birgit Pohl bereitet auf dem Uetzer

Sportplatz die Übergabe der

Sportabzeichen 2021 vor.

Weitere Infos und

die Anforderungsprofile,

die sich nach Geschlecht

und Altersklassen richten,

sind im Netz unter

www.deutsches-sportabzeichen.de

zu finden.

Noch

Plätze frei!

Seminar

Gesundheit beginnt im Darm:

Wie Ernährung unser

Wohlbefinden beeinflusst.

2.4.22, 11:00–16:30 Uhr

Isabell Slowik

ErnährungsCoaching

Arpke, Tel.: 05175 /3193 83

kontakt@sei-dir-wichtig.de

Informationen

und Anmeldung:

www.sei-dir-wichtig.de

Musikschule Polloczek

Sievershausen

Musik macht Spaß,

Musik machen

erst recht!

Kostenlose

Probestunde mit

Leihinstrumenten

ist möglich.

Nicole Polloczek · Tel. 0174-18 55 127

Zum Krähenfeld 6· 31275 Lehrte/Sievershausen

8 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022


Hänigsen. Der Hänigser Norbert

Vanin ist der dienstälteste Ortsbürgermeister

der Gemeinde Uetze.

Mit Ausnahme einer zweieinhalbjährigen

Unterbrechung leitet der

66-Jährige seit 1996 die Ortsratssitzungen

in Hänigsen. Zuvor war

der Sozialdemokrat fünf Jahre lang

stellvertretender Ortsbürgermeister.

Schon als Schüler hat sich Vanin,

der in Uetze aufgewachsen ist, für

Politik interessiert. 1976 trat er in

die SPD ein und mischte bei den

Jusos mit. Außerdem übernahm er

Vorstandsarbeit in der SPD-Abteilung

und im SPD-Ortsverein. 1990

wurde er in Hänigsen, wo er seit

1980 wohnt, Ortsratsmitglied.

Vanin sieht sich nicht nur als ersten

Repäsentanten der Ortschaft Hänigsen.

„Ich bin auch Ansprechpartner

für die Vereine und Einwohner sowie

Bindeglied der Bürger und Vereine

zur Gemeinde“, sagt er. „Häufig

rufen Einwohner bei mir an, wenn

sie Probleme haben“, erzählt der

pensionierte Polizeibeamte.

Nach seinen Worten ist es ein

„großer Vorteil“, dass er seit 1991

auch im Uetzer Gemeinderat mitarbeitet.

„Viele Themen, die die Ortschaft

betreffen, werden auch im

Rat behandelt“, erläutert Vanin.

Zudem habe er als Ratsherr einen

guten Draht zur Gemeindeverwaltung.

Das nutze er, um Anliegen der

Vereine und der Einwohner im Rathaus

vorzutragen.

Vanin bringt nach eigenen Angaben

jede Woche etwa 30 Stunden für das

Ortsbürgermeisteramt auf. Zu seinen

Aufgaben zählt, älteren Einwohnern

zum Geburtstag und zu Ehejubiläen

zu gratulieren. „Das sind

allein 180 Termine im Jahr“, berichtet

der 66-jährige. Die Besuche der

Jahreshauptversammlungen der

Der Ortsbürgermeister, der Kindern das Schwimmen beibringt

Vereine nutzt er, um die Kontakte

zu den Vereinen pflegen.

Außerdem laufen bei ihm die Fäden

bei der Organisation des Pappaulfestes,

des Laternenumzugs des

Ortsrats und des Fests „Rund um

den Tannenbaum“ zusammen.

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz

und dem Sozialverband lädt der

Ortsrat die älteren Hänigser zur

alljährlichen Adventsfeier ein. Mit

der Kirchengemeinde und den örtlichen

Vereinen richtet der Ortsrat

die Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

aus.

Spaß am Amt macht Vanin, dass er

mit vielen Menschen ins Gespräch

kommt. Mit ihnen unterhält er sich

über aktuelle Themen im Ort und

in der Gemeinde. Ältere Menschen

berichten ihm von früher. Zum Beispiel,

wie es damals in der Schule

zuging und in welchen Geschäften

sie einst einkaufen konnten. Vanin

nutzt die Gespräche, um politische

Abläufe zu erklären, wenn Kritik an

Entscheidungen des Ortsrats oder

des Gemeinderats geübt wird.

Vanin wünscht sich eine Erweiterung

des Gewerbegebiets an der Altmerdingser

Straße und ein neues

Wohngebiet in Hänigsen. „Viele

wollen in Hänigsen bauen und wohnen“,

sagt der Ortsbürgermeister.

Für Hänigsen als Wohnort sprächen

die vorhandenen Läden, Arztpraxen,

Apotheken, Kindertagesstätten, die

Grundschule und das rege Vereinsleben.

„Und das Freibad ist ein großes

Aushängeschild Hänigsens“,

betont der 66-Jährige.

„Schwimmen ist schon immer

meine große Leidenschaft gewesen“,

sagt Vanin. Der Uetzer

Schwimmmeister Willi Wagner

habe bei ihm die Begeisterung für

diese Sportart geweckt. Wagner

Norbert Vanin ist Ortsbürgermeister

in Hänigsen.

habe ihn in diemals existierende

Schwimmsaprte des VfL Uetze und

in die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft

(DLRG) geholt, erinnert

sich der 66-Jährige. Für die DLRG

leistete er als Jugendlicher im Uetzer

Schwimmbad und am Irenensee

Wachdienst. Bereits vor seinem

Umzug 1980 nach Hänigsen führte

er auch Aufsicht im Hänigser Bad.

Noch heute trifft man Vanin beim

Wachdienst in der Hänigser Badeanstalt

an. Dort bildet er auch Rettungsschwimmer

aus und bringt Kindern

das Schwimmen bei. In den

Schwimmkursen nehme er den Jungen

und Mädchen zunächst einmal

die Angst vor dem Wasser, erzählt

er. „Das Lachen und die Freude der

Kinder, sich über Wasser zu halten,

ist das Schönste an den Kursen“,

schwärmt der vierfache Großvater,

der sich im Winter mit Nordic Walking

fit hält.

Viel Freizeit verbringt er mit seinen

Enkeln. „Ich sehe sie regelmäßig“.

sagt Vanin. Auch seine Großkinder

hat er für das Schwimmen begeistern

können. Im Sommer sei er oft

mit ihnen im Schwimmbad.

Kein Wunder ist, dass Vanin zu

den Gründungsmitgliedern des

Hänigser Freibadfördervereins

und der Badgenossenschaft des

Ortes zählt. Über das Schwimmen

stieß er zum TSV Friesen Hänigsen.

Außerdem ist er Mitglied im

Sozialverband, im Roten Kreuz, im

Heimatbund, im Schützen- und im

Bergmannsverein.

Senioren-TageSSTäTTe

Melanie Strate

news

Breitenkampstraße 1A ·31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147-10 64 ·info@senioren-tagesstaette.de

senioren-tagesstaette.de

Sanitär -Bad -Heizung

Neu:Malerarbeiten vom Fachmann

Stefan Zimmermann

Inhaber

An der Wasserstraße 5b ·31311 Uetze

π 05177 -9865420 · › 0162 -9405511

i info@stefan-zimmermann-haustechnik.de

E stefan-zimmermann-haustechnik.de

Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

9


news

Korrekturabzug

Wasserwende: Leitungswasser ist klimafreundlich

Wasser-Quartier Landkreis Peine engagiert sich bei Initiative im Rahmen der UN-Wasserdekade

Wer Leitungswasser statt Flaschenwasser

nutzt, agiert klimafreundlich.

Darauf weist der gemeinnützige

Verein a tip: tap (übersetzt:

Ein Tipp: Leitungswasser) aus Berlin

hin und hat das Projekt Wasserwende

ins Leben gerufen, das von

der Bundesregierung im Rahmen

der UN-Wasserdekade mit unterstützt

wird. In sogenannten Wasser-Quartieren

wird bundesweit

über die Vorteile von Leitungswasser

informiert. Das einzige Wasser-

Quartier in Niedersachsen liegt im

Landkreis Peine. Dort engagiert

sich ein Netzwerk von Partnern, zu

dem auch der Wasserverband Peine

als lokaler Wasserversorger gehört,

die Vorteile von Leitungswasser

noch bekannter zu machen. Eine

Studie aus 2019 etwa belegt, dass

bei einem Liter stillem Mineralwasser

rund 202,74 Gramm CO2-

Emmissionen über den gesamten

Lebenszyklus des Produkts entstehen,

für einen Liter Leitungswasser

hingegen nur 0,35 Gramm CO2-

Emmissionen. Würden alle Deutschen

auf Leitungswasser umsteigen,

könnten bis zu drei Millionen

Tonnen CO2 eingespart werden,

das 1,5 fache des innerdeutschen

Flugverkehrs vor der Corona-Pandemie,

so das Fazit des Vereins a

tip: tap bei der Vorstellung der Studie.

Der Umstieg auf Leitungswasser

am Arbeitsplatz oder in Organisationen

ist ein wichtiger Teil der

Beratungsarbeit, die der Verein in

den Wasser-Quartieren erbringt.

Auch der Wasserverband

Peine ist als leitungswasserfreundliches

Unternehmen ausgezeichnet.

Mitarbeiter

können sich Wasser zapfen

und bei Sitzungen wird Leitungswasser

ausgeschenkt. Die beiden

Auszubildenden Nina Rösemann

(links) und Jessica Pushin (rechts)

des Verbands haben bereits zum

Weltwassertag 2021 über die Vorteile

von Leitungswasser im Rahmen

der Aktion „Leitungswasserliebe“ zur

Wasserwende informiert.

Leitungswasserfreundliche Organisationen

können eine entsprechende

Auszeichnung des Vereins

bekommen. Mehr Informationen

zur Wasserwende und den Vorteilen

von Leitungswasser unter www.

wasserwende.org oder per E-Mail

an peine@atiptap.org

Kirchliche Nachrichten der ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen für den Monat April 2022

Sonntag, 03.04.2022, 10.30

Uhr: Gottesdienst, P. Dr. Anca in

Uetze. 10.30 Uhr:Gottesdienst,

Pn. Kück in Altmerdingsen, 17.00

Uhr:Gottesdienst, Pn. Kück in Dollbergen.

Mittwoch, 06.04.2022

19.00 Uhr: Passionsandacht,

Andachtsteam in Hänigsen.

Sonntag, 10.04.2022 10.30 Uhr:

Gottesdienst, P. Dr. Anca in Hänigsen,

10.30 Uh: Gottesdienst, P. Dr.

Anca in Schwüblingsen, 17.00 Uhr:

Gottesdienst, P. von Stuckrad-Barre

in Uetze. Donnerstag, 14.04.2022

(Gründonnerstag) 19.00 Uhr: Gottesdienst,

P. Lahmann in Altmerdingsen,

19.00 Uhr:Gottesdienst, Pn. Kück

in Uetze, 19.00 Uhr: Gottesdienst,

P. Dr. Anca in Dollbergen (Gemeindehaus).

Freitag, 15.04.2022 (Karfreitag)

10.30 Uhr: Gottesdienst, Pn.

Kück in Katensen: 10.30 Uhr Gottesdienst,

P. Dr. Anca in Schwüblingsen,

15.00 Uhr; Gottesdienst, P. Dr.

Anca in Hänigsen, 15.00 Uhr: Gottesdienst,

Pn. Kück in Uetze. Sonntag,

17.04.2022 (Ostersonntag) 05.30

Uhr: Gottesdienst, P. Lahmann in

Hänigsen, 05.30 Uhr: Gottesdienst,

P. von Stuckrad-Barre in Uetze, 10.30

Uhr: Gottesdienst, P. von Stuckrad-

Barre Hänigsen, 10.30 Uhr: Gottesdienst,

P. Lahmann in Dollbergen.

Montag, 18.04.2022 (Ostermontag)

10.30 Uhr: Gottesdienst, Pn. Kück in

Uetze. Samstag, 23.04.2022 10.00

Uhr: Konfirmationsgottesdienst, P. von

Stuckrad-Barre in Hänigsen, 12.00

Uhr: Konfirmationsgottesdienst, P. von

Stuckrad-Barre in Hänigsen, 14.00

Uhr: Konfirmationsgottesdienst, P. von

Stuckrad-Barre in Hänigsen. Sonntag,

24.04.2022 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst,

P. von Stuckrad-Barre

in Hänigsen, 10.30 Uhr:

Gottesdienst, P. Dr. Anca in Dollbergen,

17.00 Uhr: Gottesdienst, P. Dr.

Anca in Uetze. Samstag, 23.04.2022

10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst,

P. Lahmann in Hänigsen, 12.00

Uhr:Konfirmationsgottesdienst, P. Lahmann

in Hänigsen

Highspeed Internet

vom vom regionalen Anbieter

Sichern Sie sich jetzt Ihren

kostenlosen Glasfaseranschluss!

Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte

einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900

10 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022


Uetze. Das Team vom Naturerlebnisbad

Uetze ist in den Vorbereitungen

für die neue Saison. Wer

seine Saisonkarte im Abonnement

abgeschlossen hat, kann sich jetzt

schon auf seine Saisonkarte für

den Sommer 2022 freuen. Es muss

kein neues Formular ausgefüllt werden,

die Daten werden aus dem

Vorjahr automatisch übernommen.

Ende März werden die Beträge im

Sepa-Lastschriftverfahren von den

angegebenen Konten abgebucht.

Eine Familienkarte für ein oder mehrere

Kinder kostet 120 Euro (ermäßigt

60 Euro, im Abo-Verfahren 100

Euro). Erwachsene oder Alleinerziehende

mit einem oder mehreren

Kindern zahlen 80 Euro (ermäßigt

40 Euro, im Abo-Verfahren 70 Euro)

für das Schwimmen im Naturerlebnisbad.

An den Samstag, 9. und

Saisonkarten für das Uetzer Naturbad sind in der Vorbereitung

Früh- und Spätschwimmer bekommen neue Transponder

23. April, können die Saisonkarten

jeweils von 9 bis 12 Uhr im Freibad-

Kassenhaus abgeholt werden. Im

Saisonbetrieb können die Karten

am Kassenhaus oder im Schwimmmeisterbüro

abgeholt werden.

Transponder werden

ausgetauscht

Früh- und Spätschwimmer, die

das Naturbad über das Drehkreuz

Im Ehrenamt wurden zwei dieser

Außenkabinen gebaut und auf dem

Gelände aufgestellt.

außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten

nutzen, bekommen

in diesem Jahr neue Transponder.

„Wir geben in diesem Jahr neue

aus, da die Alten sehr teuer geworden

sind und auslaufen“, erklärt

Elke Finger, Mitglied im Vorstand

der Freibad-Genossenschaft. Die

alten Transponder können beim

Abholen der Saisonkarten mitgebracht

und getauscht werden.

Termin für die Eröffnung ist für

Mitte Mai geplant

Alle Freibad-Fans und Wasserratten

können sich Sonnabend, 14.

Mai, schon mal im Kalender notieren.

Dieser Tag ist für die Eröffnung

geplant, um in die Saison

2022 zu starten. Jetzt heißt es

Daumen drücken, dass das Wetter

dabei mitspielt. Für diesen Sommer

wurden schon einige Neuerungen

news & vereine

vorbereitet. Über den Winter wurden

im Ehrenamt zwei Außenkabinen

gebaut und auf dem Gelände

aufgestellt.

So kann man sich zum Umziehen

den Weg ins Umkleidegebäude sparen.

Außerdem wurde am Beckenrand

ein Container aufgestellt, der

ab diesem Jahr als Außenstelle für

den Kiosk dienen soll.

Neue Öffnungszeiten

Covid19-Testzentrum

Dollbergen/Hänigsen

Am Eingang zum Becken wurde in den letzten Wochen ein Container aufgestellt. Der wird noch schick gemacht und

dient dann als Kiosk-Außenstelle.

Die Testzentren: Covid19-Zentrum,

Am Kindergarten 4, in 31311 Uetze-

Hänigsen und Covid19-Zentrum,

Fuhsestr. in 31311 Uetze-Dollbergen,

sind sofort Sonntags von 10

bis 18 Uhr geöffnet.

Malerbetrieb Matthias Lindemann

Imkernhof 24 ·31311 Uetze ·Mobil: 0176-78459550

info@maler-lindemann.de

Honemann Bedachungs GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de

Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838

E-Mail: info@dachdecker-honemann.de

Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

11


news & vereine

Freibad-Kasse öffnet für die Abholung

der Saisonkarten

Hänigsen. Die die neue Saison,

die dieses Jahr in Hänigsen wieder

am 1. Mai starten wird, liegen rund

1900 gedruckte Saisonkarten zur

Abholung bereit. Um die Ausgabe

möglichst reibungslos und ohne

lange Warteschlangen zu organisieren,

wird die Kasse zunächst

an 9 Tagen zeitweise geöffnet. Das

Kassenteam bittet diese Termine

zu nutzen, sie dienen auch dazu,

das Team mit den Neuerungen im

Fasching bei den Turnbärchen in Hänigsen

Hänigsen. Großer Trubel herrschte

am 25.02.2022 in der Ballsporthalle,

als beim Eltern-Kind Turnen

des TSV Friesen Hänigsen

Fasching gefeiert wurde. Etwa 30

Kinder und ihre Eltern liefen durch

die mit Luftballons geschmückte

Turnhalle. Das Eltern-Kind Turnen

ist immer gut besucht, berichtet

Übungsleiterin Regine Camps, sie

Kassensystem und in den digitalen

Verwaltungsprozessen vertraut zu

machen. Öffnungszeiten:

28.03.2022: 9 - 12 + 15 - 18 Uhr

29.03.2022: 9 - 12 Uhr

30.03.2022: 9 - 12 Uhr

31.03.2022: 16 - 18 Uhr

01.04.2022: 16 - 18 Uhr

02.04.2022: 11 - 14 Uhr

03.04.2022: 12 - 16 Uhr

09.04.2022: 9 - 13 Uhr

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Foto: privat

und ihre Kollegin Nadine Hilke leiten

die Gruppe seit über 10 Jahren

und haben immer noch viel Spaß

dabei. Während die Kinder toben,

haben die Eltern auch mal Zeit, um

sich auszutauschen und die Kinder

knüpfen erste Kontakte mit Altersgenossen.

Die Turnbärchen treffen

sich immer freitags von 16.00 bis

17.30 Uhr in der Ballsporthalle.

Uetze. Das diesjährige Osterfeuer

Uetze findet am Ostersamstag, dem

16.04.2022, ab 18:00 Uhr beim

SV Uetze 08, Hünenburgstraße

2, 31311 Uetze statt. Wie immer

gibt es tolle Getränke und leckeres

Das Gymnasium engagiert sich

für den Frieden

Uetze. Die Schülerinnen und Schüler

der IG des Gymnasiums Unter

den Eichen möchten konkrete Hilfe

für die in der Gemeinde Uetze

ankommenden Kriegsflüchtlinge

leisten. Dazu sind sie in Kontakt

mit der Gemeinde, um zu erfahren,

welche Hilfe benötigt wird. Sie

möchten im Bedarfsfall gerne mit

Patenschaften Flüchtlingskindern

am Gymnasium die Eingewöhnung

erleichtern. Als Erstes startete die

IG eine Spendenaktion, um Geld für

die benötigten Sachmittel zu sammeln.

Sie bietet Osterkarten, welche

die regionale Künstlerin Anni

Kellner (anni.kellner.com) gestaltet

hat, im Gymnasium, bei Augenkleider

und bei Harmonie der Sinne

an. Von den Einnahmen sollen Willkommenspakete

für die Flüchtlinge

gepackt werden. Religionsschülerinnen

und -schüler des 11. Jahrgangs

haben in der Pausenhalle

des Gymnasiums eine Friedenswand

aufgestellt, an der Schülerinnen

und Schüler ihre Gedanken und

Gefühle anbringen können. Dabei

liegt die Betonung auf der Mitmenschlichkeit.

Selbstverständlich

gibt es auch viele Friedensaktionen

Osterfeuer Uetze 2022

Essen. Auch für musikalische Unterhaltung

wird gesorgt. Wir alle freuen

uns auf ein schönes großes Osterfeuer.

Um dies zu ermöglichen benötigen

wir euer Schnittgut, welches ihr

jederzeit kostenlos anliefern dürft.

unterschiedlicher Lehrkräfte in verschiedenen

Klassen angepasst an

die jeweiligen Lerninhalte. Des Weiteren

hat die Beratungslehrerin

Maike Holtmann allen Schülerinnen

und Schülern und ihren Eltern einen

Leitfaden zukommen lassen, um

die Seele gesund zu halten. Dazu

gehört ein effektiver Nachrichtenkonsum

(Logo auf KIKA) genauso

wie Bewegung an der frischen Luft.

Unterstützen Sie die Hilfsbedürftigen

und die Kinder und Jugendlichen

in dieser Krisenzeit!

Foto: privat

Eine von Anni Kellner gestaltete

Osterkarte mit dem Logo des

Gymnasiums und dem Peace-Symbol.

Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!

Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP

Gewerbliche

Anzeigen:

Katja Wolfram

Tel.: 05136 - 97 81 40

anzeigen@fuhse-magazin.de

Gestaltung und Druck

Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze

www.dp-langer.de

www.fuhse-magazin.de

12 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

druck

punkt

langer

Private

Anzeigen:

Ernstfried Langer

Tel.: 05173 - 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de


Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen

03.04.22 Dollbergen, 17:00, Pastor

Anca. 10.04.22 Schwüblingsen,

10:30, Pastor Anca. 14.04.22 Gründonnerstag,

Gottesdienst mit Tischabendmahl,

Dollbergen Gemeindehaus,

19:00, Pastor Anca. 15.04.22

Karfreitag, Schwüblingsen, 10:30,

Pastor Anca. 17.04.22 Ostersonntag,

Dollbergen, 10:30, Pastor Lahmann.

24.04.22 Dollbergen, 10:30, Pastor

Anca; Kindergottesdienst, Dollbergen -

am Gemeindehaus, 10:00, KiGo-Team.

Wir suchen ab sofort eine/einen

Mitarbeiter m/w/d

zur Erweiterung unseres Teams.

Erfahrungen im Umgang mit Pferden

sind Voraussetzung.

Zum Aufgabenbereich gehören

Pferdepflege, Fütterung

und das Bestückender

Führmaschine/Paddocks!

Wir freuen uns auf dich!

Bei Interesse bitte melden unter

0173-23 35 353

Standort 38536 Päse

Stellenanzeigen

termine

Reisebüro Honemann

Poststr.8A·31303 Burgdorf·☎ 05136/85008

Mail: a.honemann@honemannreisen.de

Wirsuchen DICH!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Praxisteams

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine MFA w/m/d

(Medizinische Fachangestellte)

für ca. 30-Std./Woche.

Wir bieten ein interessantes Aufgabengebiet, ein kollegiales

Team und gute Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf.

Ansprechpartner in der Praxis: Frau Lenz, Telefon: 05173-6074

E-Mail: s.lenz@diabeteszentrum-uetze.de

Der Wasserverband Peine ist ein moderner, regional engagierter Dienstleister

rund ums Wasser. Wir stehen für Qualität, Effektivität und Nachhaltigkeit.

Im Auftrag von 30 Kommunen agieren unsere 208 gut geschulten

Fachkräfte in der Trinkwasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und

im Hochwasserschutz in Südostniedersachsen und Nordhessen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Teamleiter (w/m/d) Zentrale Dienste

zur Nachbesetzung für unser 10-köpfiges Team in Peine

(unbefristet, Vollzeit)

Sie möchten in den komplexen Sachgebieten Recht und Personal

die Zukunft unseres Verbands aktiv mit gestalten? Mit Ihren sicheren

Kenntnissen des Verwaltungs-, Verbands- sowie Personalrechts

effiziente Lösungen für herausfordernde Projekte unserer breit gefächerten

Verbandsaufgaben konzipieren? Direkt dem Geschäftsführer

berichtend unseren Verband zukunftsorientiert weiterentwickeln?

zu sofortoder später

Tourismuskaufmann (m/w/d)

und Auszubildende/r (m/w/d)

WANTED!

Du bringst Leidenschaft fürs Fahrrad mit und hast Lust,

unser Team zu unterstützen?

Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir suchen ab sofort

für unsere Geschäfte in Edemissen – Meinersen – Uetze

Mitarbeiter (m/w/d)

für Verkauf und Werkstatt

(Voll-/Teilzeit/ MiniJob)

Wir bieten: unbefristetes Arbeitsverhältnis / Faire Bezahlung

/ geregelte Arbeitszeiten / Urlaub auch während

der Hauptsaison / tolles Team /

Quereinsteiger arbeiten wir gerne ein.

Kontakt:

WhatsApp / Phone:

0151-18209149

info@strauss-fahrraeder.de

Dann kommen Sie zu uns!

Die ausführliche Stellenbeschreibung sehen Sie auf unserer Website

www.wvp-online.de in der Rubrik Karriere/Offene-Stellen.

Jetzt bewerben!

Bewerbungen bis zum 14.04.2022

über das Bewerberformular auf

unserer Website www.wvp-online.de

im Bereich Karriere/offene-stellen oder

per E-Mail an:

bewerbung@wvp-online.de.

Wasserverband Peine | Horst 6 | 31226 Peine | Tel. +49 5171 956-0

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Gärtner im Garten- und

Landschaftsbau

in Vollzeit.

Westerkampstr. 5 · 31311 Uetze · floratec-uetze@web.de

Tel. 05173 - 92 32 30 · Mobil 0171 - 879 54 08

Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

13


impressum & termine

Impressum

Das Fuhse-Magazin liegt

alle 14 Tage in Uetze der Abo-Auflage der

HAZ/NP sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich

wird es in Bröckel, Eicklingen und

Wathlingen verteilt und ist kostenlos in Abbensen,

Ahnsen, Edemissen, Meinersen und

Oelerse erhältlich. Sie können das Fuhse-

Magazin auch online lesen:

www.fuhse-magazin.de

Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-

Magazin“? Schreiben Sie uns, wir senden

Ihnen das Magazin gern gegen Portoerstattung

ins Haus.

Sonja Trautmann

Autorin (tra)

redaktion@fuhse-magazin.de

Friedrich-Wilhelm Schiller

Autor (fws)

redaktion@fuhse-magazin.de

Katja Wolfram

Anzeigen gewerblich

0 51 36 - 97 81 40

k.wolfram@madsack.de

Ernstfried Langer

Anzeigen privat

0 51 73 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

Die nächste Ausgabe erscheint am

8. April 2022.

Redaktions- und Anzeigenschluss:

1. April 2022.

Texte und Fotos:

(sofern nicht anders angegeben)

Sonja Trautmann, Katja Wolfram,

Friedrich-Wilhelm Schiller.

Anzeigen: Katja Wolfram

Die Redaktion des Fuhse-Magazins ist immer

auf der Suche nach interessanten Menschen

und Themen aus der Fuhse-Region. Sie haben

Vorschläge? Dann senden Sie eine E-Mail an:

redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion

behält sich vor, Texte und Überschriften

zu kürzen.

Projektverantwortlich:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für die Redaktion:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Günter Evert.

Verlag:

Verlagsgesellschaft Madsack GmbH

& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,

30559 Hannover (zugleich auch

ladungsfähige Anschrift aller im

Impressum genannter Personen).

Produktion: idl image design

liebenau, Kaiserstraße 33,

31311 Uetze, www.id-liebenau.de

Druck: Umweltdruckhaus

Hannover GmbH, Klusriede 23,

30851 Langenhagen

Ev.-luth. Kirchengemeinde

Uetze-Katensen

Samstag, 26. März Kinderkirche,

Diakonin K. Lawrenz und das Team

10.30 Uhr in Uetze. Sonntag, 27.

März Gottesdienst, 10.30 Uhr in

Uetze / Pastor S. Lahmann. Dienstag,

29. März 19.30 Uhr Kantorei

in der Kirche; 20.00 Uhr Posaunenchor

im KiZ (neues Gemeindehaus

. Mittwoch, 30. März 18.00 Uhr

JuMak in den Jugendräumen.

Ev.-luth. Kirchengemeinden

Eltze/Ohof, Dedenhausen

und Eickenrode

Sonntag, 27.03.2022 19.00

Uhr Abendandacht in Eltze, Kirche.

Sonntag, 03.04.2022 10.00

Uhr Vorstellungsgottesdienst der

Konfirmanden aus allen Gemeinden

in Eltze, Kirche. Samstag,

09.04.2022 18.00 Uhr Gottesdienst

in Eltze, Kirche.

Jahreshauptversammlung

des NABU

Burgdorf. Der NABU Burgdorf,

Lehrte, Uetze lädt alle Mitglieder zu

seiner Jahreshauptversammlung

am Donnerstag, dem 31. März,

ein. Sie findet in Burgdorf im Haus

der Jugend, Sorgenser Str. 30, statt

und beginnt um 19.30 Uhr. Da diese

Veranstaltung im vergangenen Jahr

wegen Corona nicht stattfinden

konnte, werden die Geschäfts- und

Kassenberichte von 2020 und 2021

vorgestellt werden. Zudem stehen

mehrere Wahlen zum Vorstand und

zu einem Kassenprüfer/ einer Kassenprüferin

an. Anschließend hält

der Vorsitzende Michael Scheer-Behrens

einen kurzen Vortrag über das

Burgdorfer Holz und den Wald bei

Haemelerwald, die zwei ganz verschiedene

Waldtypen sind.

Unser Titelbild

Die Uetzer Kids Julius, Lian, Paula,

Maria, Pia und Nick (von links) freuen

sich über ihr Sportabzeichen.

(Foto: Sonja Trautmann

www.fuhse-magazin.de

TSV Friesen Hänigsen - Handball

Spielankündigung in der Ballspielhalle

Hänigsen, Moorgartenweg.

Einlass nur mit 3G-Nachweis und

Maske bis zum Sitzplatz.

Samstag, 26.03.2022 12.30 Uhr,

männl. E – Mellendorfer TV (Regionsliga);

14.00 Uhr, männl. A – TSV

Anderten II (Landesliga); 18.00 Uhr,

Herren II – TSV Anderten IV (Regionsliga);

20.00 Uhr, Damen I –

TSV Burgdorf (Regionsoberliga).

Sonntag, 27.03.2022 10.00 Uhr,

männl. C – Garbsener SC (Regionsoberliga

Vorrunde); 11.30 Uhr,

männl. D II – TSV Anderten II (Regionsklasse

1); 13.00 Uhr, weibl. C

– SG Börde Handball II (Regionsliga).

Mittwoch, 30.03.2022 20.45

Uhr, Damen II – HSG Langenhagen

II (Regionsklasse). Samstag,

02.04.2022 18.00 Uhr, Damen I

– TuS Bothfeld (Regionsoberliga);

20.00 Uhr, Herren I – MTV Braunschweig

III (Landesliga).

Sie haben auch Vereinsnachrichten?

Dann senden Sie uns doch eine E-Mail an:

Anmeldetermine zu den weiterführenden

Schulen in der Gemeinde Uetze

30.05. – 03.06.2022: Bitte vereinbaren

Sie ab sofort telefonisch

Ihren persönlichen Anmeldetermin.

Aurelia-Wald-Gesamtschule,

Tel. 0 51 73 / 98 26-40,

Sekretariat (Raum 105).

Gymnasium Unter den Eichen

Uetze, Tel. 0 51 73 / 98 26-10,

Sekretariat (Raum 119).

Die Anmeldeunterlagen sind unter

- www.awg-uetze.de – Downloads –

Für Eltern – Anmeldung

- www.gymnasium-uetze.de – Startseite

– Anmeldung Jg. 5

herunterzuladen, in Ruhe zu Hause

auszufüllen und unterschrieben

zur Anmeldung mitzubringen. Zur

Anmeldung bitte Geburtsurkunde,

Impfausweis, BuT-Berechtigung und

das letzte Zeugnis mitbringen.

Hinweis an die Erziehungsberechtigten

für die Ausleihe von Lernmitteln

im Schuljahr 2022/23:

Sind Sie leistungsberechtigt nach

dem Sozialgesetzbuch Zweites

vereine@fuhse-magazin.de

Buch -Grundsicherung für Arbeitsuchende-;

Sozialgesetzbuch Achtes

Buch -Heim- und Pflegekinder-; Sozialgesetzbuch

Zwölftes Buch -Sozialhilfe-;

Asylbewerberleistungsgesetz,

so sind Sie im Schuljahr 2022/23

von der Zahlung des Entgelts für

die Ausleihe befreit. Der Nachweis

ist bis zur festgelegten Zahlungsfrist

zu erbringen (durch Vorlage

des Leistungsbescheides oder

durch eine Bescheinigung des

Leistungsträgers).

Sind Sie erziehungsberechtigt für

mehr als zwei schulpflichtige Kinder

und beantragen eine Ermäßigung

des Entgeltes für die Ausleihe,

so ist der Nachweis ebenfalls bis

zur festgelegten Zahlungsfrist zu

erbringen (durch Vorlage der Schülerausweise

oder entsprechender

Bescheinigungen).

Bitte bringen Sie die entsprechenden

Bescheinigungen zur Anmeldung

mit!

Ambulanter Pflegedienst

• medizinische u. pflegerische Spaßscheibe Versorgung

• hauswirtschaftliche Uetze. Versorgung Zum Katenser Schützenfest

und wird MDK-Besuchen

wieder auf die Spaß-

• Hilfe bei Anträgen

• Hausnotruf scheibe geschossen. SoVD Mitglieder

treffen sich am 27. März

2022 im Schützenheim in Katensen,

Burgdorfer Weg. Auskunft

Ambulanter Pflegeservice Uetze

Abbeiler Weg 1 erteilen die Vorsitzende oder die

31311 Uetze Schatzmeisterin.

Wir sind für Sie da !

AS P

Wir sind für Sie da !

www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00

14 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022


familie & kleinanzeigen

Bestattungsinstitute

Bestattungstradition seit 70 Jahren

Tag und Nacht erreichbar

Erd-, Feuer und See-Bestattung

Anonyme Bestattung

Friedwald-Bestattung

Eigener Trauerdruck-Service

Mitglied im Bund Deutscher Bestatter · Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG

31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a

Telefon: 0 51 47 - 80 88 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de

Eltze. Die Freiwillige Feuerwehr

Eltze lädt dieses Jahr, nach zwei

Jahren Pause, wieder zu einem

Osterfeuer ein. „Nach Rücksprache

mit der Gemeinde haben wir grünes

Licht erhalten und können am 16.

April unser Osterfeuer durchführen“,

freut sich Ortsbrandmeister

Thomas Haase zu verkünden. „Jetzt

müssen wir natürlich Gas geben

und in die Planungen einsteigen,

denn es sind ja nur noch wenige

Wochen“ so Haase weiter. Das

Osterfeuer wird wieder an der Verlängerung

des Abbeiler Wegs stattfinden.

Die Anlieferung von Grünschnitt

und für nicht behandeltes

Osterfeuer in Eltze

und nicht lackiertes Holz findet

am 2. April und am 9. April, jeweils

von 9 bis 16 Uhr statt. Am Eingang

wird es aller Voraussicht nach eine

Erfassung der Gäste mittels Luca-

App geben. Auf die genauen Vorgaben

zur Einhaltung der Hygieneund

Pandemiebedingungen zum

Osterfeuer wird am 16. April vor

Ort hingewiesen.

Foto: privat

Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de

Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen

Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung

Erledigung aller Formalitäten

Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice

Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)

Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81

31311 Uetze · Schmiedestraße 2

info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

Eltzer Ideenwerkstatt lädt

zum Dorfrundgang ein

Eltze. Am Sonnabend, den 26. März

um 14.00 Uhr lädt die Eltzer Ideenwerkstatt

alle interessierten Bürgerinnen

und Bürger zu einem Rundgang

durch Eltze ein. Wo gibt es

welche Angebote im Ort? Wann finden

Veranstaltungen statt? „Eltze

aktuell“ ist das Motto dieses Dorfspaziergangs

zu ausgewählten Stationen

zum heutigen Eltzer Dorfleben.

Treffpunkt ist an der Infotafel

Verschiedenes

Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte

und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-

Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059

Containerdienste

Kleincontainerdienst

1,3 m 3 bis 2,5 m 3

Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097

srbmeyer@t-online.de

Ihre Anzeige an:

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

an der Peiner Str./ Ecke Am Heerberge

um 14.00 Uhr. Eine Anmeldung

ist nicht erforderlich.

Für mehr Text, bitte separates

Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!

Zahlungsmöglichkeiten:

Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten

Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)

veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe

(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:

Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.

Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per

E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

oder per Telefax 05 173 – 9 22 3 55.

Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30

31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38

info@bestattungen-haenigsen.de

www.bestattungen-haenigsen.de

Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG

und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Kleinanzeigenbestellcoupon

Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen

(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.

Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:

Name, Vorname

Straße

IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.

Telefon

Mitglied im Bund

Deutscher Bestatter

Freundlicher Service durch die

BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG

PLZ, Ort

Unterschrift

7,00 €

10,50 €

14,00 €

Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

15


news & vereine

Gut essen kann so einfach sein

(djd). Hier der hippe Smoothie aus

dem Supermarkt, dort der Proteinshake

und dazu die A-bis-Z-Vitalpillen

aus der Apotheke – sieht so

gesunde Ernährung aus? Nein, meint

Ernährungswissenschaftlerin und

Heilpraktikerin Ute Jentschura aus

Münster. „Fertigprodukte und Tabletten

können eine gesunde Ernährung

in der Regel nicht ersetzen –

so verlockend der Gedanke auch

ist.“ Viel sinnvoller sei es, den täglichen

Speiseplan möglichst abwechslungsreich

zu gestalten und gezielt

Foto: Daria Shevtsova / Pexels

auf Lebensmittel zu setzen, die von

Natur aus echtes Superfood sind.

Natürliche Vielfalt statt

bunter Pillen

Vor allem pflanzliche Lebensmittel

liefern eine ausgeklügelte Kombination

aus Vitaminen, Mineralstoffen,

wertvollen Fetten, bekömmlichen

Eiweißen und sättigenden Kohlenhydraten.

„Der Körper bekommt dadurch

alles, was er für starke Abwehrkräfte

braucht“, sagt Ute Jentschura. Ein

weiterer Vorteil dieser vollwertigen

Ernährung: „Sie ist basenbildend

und verhindert die Übersäuerung

Gesundes Superfood

des Organismus.“ Saure Stoffwechselprodukte

entstünden etwa durch

verarbeitete Lebensmittel, weißes

Mehl und Zucker. „Sie wirken auf

unsere Zellen wie Blockaden und

lagern sich als Schlacken im Gewebe

ab.“ Abwehrschwäche, erhöhte Entzündungsneigung

und Übergewicht

gehörten zu den Folgen.

Obst, Gemüse, Nüsse und Sprossen

dagegen fördern ein gesundes

basisches Milieu. „Außerdem kombinieren

sie Nährstoffe klüger als

chemische Nahrungsergänzungsmittel“,

erklärt die Expertin. „Man weiß

heute, dass besonders die Farb- und

Aromastoffe aus Obst und Gemüse

ganz entscheidend auf unser Immunsystem

wirken.“

Die besten Tipps der

Ernährungswissenschaftlerin:

- Der tägliche Speiseplan sollte überwiegend

vegetarisch sein. Besonders

nährstoffreich sind saisonale

und regionale Produkte, am besten

aus Bio-Anbau. Leckere Ideen

gibt es zum Beispiel unter www.pjentschura.com.

Über die Website

kann auch das Kochbuch „Basisch

kulinarisch“ mit vielen Tipps zu ausgewogener

Ernährung angefordert

werden.

- Saaten, Keimlinge und Sprossen

sind kleine Kraftpakete und werten

jede Mahlzeit auf. Sinnvoll können

zusätzlich natürliche Nahrungsergänzungsmittel

sein, die als Granulate

erhältlich sind, etwa „Wurzelkraft“

(Bioladen). Sie liefern einen

Mix aus Inhaltstoffen von über hundert

Früchten, Gemüsen, Blütenpollen

und Kräutern.

- Gemüse sollte möglichst schonend

gegart werden, im Dampfkorb oder

auch im Wok.

- Tierische Produkte, Zucker, Kaffee

und verarbeitete Lebensmittel

sollten maximal ein Fünftel der

täglichen Ernährung ausmachen.

- Das beste Getränk ist Wasser. Rund

zwei Liter dürfen es pro Tag sein. Ein

Apfelschnitz oder ein Spritzer Zitrone

bringen Geschmack ins Glas.

www.natursteinpark-horn.de

Weil wir einfach alles da haben.

Pinienmulch, Rindenmulch, Hackschnitzel, Sand, Spezialsand,

Zierkiese, Estrichkies, Betonkies, Mineralgemisch (Natur oder Mix)

Mutterboden und viele weitere Gartenböden Lose oder im Big Bag.

Kontaktlos abholen oder bequem und kontaktlos liefern lassen!

Im Nordfeld 8 · 29336 Nienhagen · Tel. 05144 - 49 545 0 · info@natursteinpark-horn.de

16 Fuhse-Magazin 6 ∙ 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!