EWKE 22-12
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Raiffeisenstraße <strong>22</strong> in Otterndorf<br />
Telefon: 0 47 51 - 9 14 50<br />
ranzentermine.de<br />
Fliesenarbeiten aller Art<br />
Natursteinund<br />
Silikonarbeiten<br />
Kleinreparaturarbeiten<br />
21762 Otterndorf<br />
Telefon 0 47 51 - 90 99 630<br />
Mobil 01 79 - 2 16 21 46<br />
www.fliesenleger-roehl.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
2. Jahrgang KW <strong>12</strong>a - 26.03.20<strong>22</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />
Seit über 25 Jahren im<br />
TOR - Bereich tätig!<br />
Garagen<br />
TOR Technik<br />
M. Hantsch – Kanalstr. 16<br />
– 21789 Wingst<br />
Garagen-TORE<br />
Antriebe<br />
Ersatzteile<br />
Rufen Sie uns einfach an,<br />
Mo. bis Fr. von 10 - 18 Uhr<br />
unter 04754 - 8089626!<br />
Wir haben die Mode für Ihre Feier!<br />
27.03.20<strong>22</strong><br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
von <strong>12</strong> - 17 Uhr<br />
Modehaus Schult · Landesstr. 46<br />
21776 Wanna · 04757 81 11 11<br />
WWW.Mode-SchuLt.de<br />
www.facebook.de/<br />
elbeweser95<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
Sonntag geöffnet<br />
von <strong>12</strong> 00 – 17 00 Uhr<br />
Bodenbeläge<br />
Sonnenschutz<br />
Heimtextilien<br />
Geschenk- u. Dekoartikel<br />
Unsere Bodenbeläge<br />
– da stehen Sie drauf!<br />
Landesstr. 54 · 21776 Wanna<br />
Tel. 0 47 57 / 81 8111<br />
Wolfgang Stelling<br />
KFZ-Sachverständiger<br />
Schadengutachten<br />
Wertermittlungen<br />
BeWeiSSicherungen<br />
für PKW, lKW, motorräder,<br />
anhänger, landmaschinen,<br />
Wohnmobile, Wohnwagen<br />
und Sonder-Kfz<br />
Otto-Peschel-Straße 1<br />
21745 Hemmoor<br />
Tel. 0 47 71 • 68 69 535<br />
info@wolfgang-stelling.de<br />
Unser „Blauer Planet“, die Erde, aus dem Weltraum gesehen: die ESA-Fotografie wurde künstlerisch<br />
verfremdet, daher ist die Größe der Trümmer übertrieben - dennoch sind sie ein Problem<br />
Wem gehört der Weltraum?<br />
Experten diskutieren am 29. März im Universum<br />
BREMEN re ∙ Wer darf was<br />
im Weltraum? Darüber diskutieren<br />
am Dienstag, 29.<br />
März, ab 19 Uhr Fachleute<br />
aus der Raumfahrtindustrie,<br />
dem Weltraumrecht, der Wissenschaft<br />
und dem Wissenschaftsjournalismus<br />
im Universum<br />
Bremen. Denn: Die<br />
Erforschung und Eroberung<br />
des Weltraums nimmt mit rasanten<br />
Fortschritten zu und<br />
rückt mehr und mehr in den<br />
Fokus der Gesellschaft.<br />
Zunächst von der Öffentlichkeit<br />
weitgehend unbemerkt,<br />
baut das Raumfahrtunternehmen<br />
SpaceX von Elon<br />
Musk seit 2019 ein Netzwerk<br />
von tausenden Satelliten im<br />
erdnahen Orbit auf: Starlink<br />
soll die Weltbevölkerung<br />
auch in den abgelegensten<br />
Regionen des Globus mit<br />
Breitbandinternet versorgen.<br />
Weitere private Anbieter ziehen<br />
mit ähnlichen Netzwer-<br />
Der Gang der Jahreszeiten<br />
Wingster Familienweg wandelt sich zum Osterweg<br />
WINGST re ∙ Mit Frühlingsbeginn<br />
wandelt sich auch in<br />
diesem Jahr der Familienerlebnisweg<br />
in der Wingst<br />
wieder in den liebevoll-farbenfroh<br />
geschmückten Osterweg.<br />
„Anderen Menschen<br />
eine Freude machen<br />
in Zeiten, in denen Bedrohliches<br />
für PKW, die LKW, Schlagzeilen Motorräder, Anhänger, be-<br />
Landmaschinen,<br />
Schadengutachten - Wertermittlungen - Beweissicherungen<br />
herrscht“, Wohnmobile, das ist das Wohnwagen Motto und Sonder-Kfz<br />
der aktiven Kümmerer der<br />
Wingster Otto-Peschel-Straße Gruppe „Erschei-<br />
1 • 21745 Der Hase Hemmoor wartet Foto: Lamke<br />
ken nach. Doch mittlerweile<br />
ist klar: Derartige Megakonstellationen<br />
potenzieren<br />
nicht nur das Problem des<br />
Weltraumschrotts im Orbit.<br />
Sie erschweren auch astronomische<br />
Beobachtungen, können<br />
Piloten in die Irre leiten<br />
oder vielleicht irgendwann<br />
sogar den Blick in den Sternenhimmel<br />
beeinträchtigen.<br />
Zusätzlich ist die Frage „Wem<br />
gehört der Weltraum?“ auch<br />
für andere Themen wie den<br />
Weltraumtourismus oder den<br />
Anspruch auf Ressourcen im<br />
All brisant, die immer greifbarer<br />
zu werden scheinen.<br />
Felicitas Mokler und Karl<br />
Urban - Wissenschaftsjournalisten<br />
von „Die Weltraumreporter“,<br />
einem Onlinemagazin<br />
auf www.riffreporter.<br />
de - moderieren die Veranstaltung<br />
und diskutieren zusammen<br />
mit Experten der<br />
deutschen Raumfahrtbranche<br />
aus unterschiedlichen<br />
Perspektiven: Sabine von der<br />
Recke, Vorstandsmitglied der<br />
OHB AG, Marcus Schladebach,<br />
Leiter der Forschungsstelle<br />
für Öffentliches Recht,<br />
Medienrecht und Luft- und<br />
Weltraumrecht an der Universität<br />
Potsdam, und Bernd<br />
Flessner vom Zentralinstitut<br />
für Wissenschaftsreflexion<br />
und Schlüsselqualifikationen<br />
der Friedrich-Alexander-Universität<br />
Erlangen-Nürnberg.<br />
Der Eintritt beträgt fünf Euro<br />
und beinhaltet neben der Podiumsdiskussion<br />
auch einen<br />
Besuch der Sonderausstellung<br />
von 18 bis 19 Uhr. Eine<br />
vorherige Anmeldung unter<br />
der Telefonnummer (0421) 33<br />
4 60 oder online unter shop.<br />
universum-bremen.de ist<br />
erforderlich. Die Veranstaltung<br />
findet unter 2-G-Bedingungen<br />
mit Maskenpflicht<br />
statt.<br />
nungsbild“. Sie werden den<br />
Tel. 0 47 71<br />
gekennzeichneten<br />
• 68 69 535 • info@wolfgang-stelling.de<br />
Rundweg<br />
um Wolfs- und Bärengehege,<br />
Olymp, Kurpark und Zoo wie<br />
alljährlich herausputzen und<br />
werden dabei durch Kinder<br />
aus der Ukraine unterstützt.<br />
So gibt es für Groß und Klein<br />
ab diesem Wochenende bis<br />
nach Ostern bei einem Erlebnis-Spaziergang<br />
in der<br />
Wingst viel Österlich-Schönes<br />
zu entdecken: Bunter<br />
Osterschmuck ganz offensichtlich<br />
an Sträuchern und<br />
Bäumen oder für Suchende<br />
auch versteckt im Wurzelgeflecht<br />
zahlreicher Bäume.<br />
Übrigens: wie in den letzten<br />
Jahren dürfen sich alle Besucher<br />
auch gerne wieder an<br />
der Ergänzung des Weges<br />
beteiligen und sich sowie anderen<br />
Menschen eine Freude<br />
bereiten, indem sie eigenen<br />
Osterschmuck beisteuern<br />
und diesen entlang des Wanderweges<br />
an von ihnen ausgesuchten<br />
geeigneten Plätzen<br />
anbringen.<br />
Auch für Kindergruppen<br />
aus der näheren Umgebung<br />
bietet der Osterweg eine<br />
willkommene Gelegenheit,<br />
gemeinsam Ostereier zu suchen.<br />
Um Anmeldung wird<br />
gebeten.<br />
Ausgangspunkt für den<br />
Wingster Osterweg ist der<br />
Parkplatz am Zoo in der<br />
Wingst. Die Teilhabe am Osterweg<br />
ist auch für in ihrer<br />
Mobilität eingeschränkte Personen<br />
möglich; diese können<br />
gerne den gepflasterten Fußweg<br />
zum Kurpark nutzen.<br />
www.erscheinungsbild-wingst.de<br />
GESCHÄFTSSTELLE LAMPEL & PETRI<br />
Aus Tradition mit unserer<br />
Region aufs Engste verbunden.<br />
Geschäftsstelle Lampel & Petri<br />
Marktstr. 4 · 21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51/9 98 30 60<br />
otterndorf@concordia.de<br />
CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.<br />
Aufräumen in Flur und Feld<br />
WANNA re ∙ Die Gemeinde<br />
Wanna veranstaltet wieder<br />
die Flur- und Feldmarkreinigung.<br />
Am Samstag, 2.<br />
April, soll der Ort ab 9 Uhr<br />
für den Frühling herausgeputzt<br />
werden und liegengelassener<br />
Unrat aufgesammelt<br />
werden. Treffpunkt<br />
ist der Parkplatz an der<br />
Grundschule. Mitzubringen<br />
sind wetterfeste Kleidung,<br />
passendes Schuhwerk und<br />
Handschuhe; Müllsäcke<br />
werden gestellt. Nach dem<br />
Ende der Sammelaktion<br />
wird im Gemeindebüro<br />
„Am Mühldeich“ für das<br />
leibliche Wohl aller Teilnehmer<br />
gesorgt. Unterstützt<br />
wird die Aktion durch die<br />
örtlichen Vereine, die Freiwillige<br />
Feuerwehr sowie<br />
Landwirten aus Wanna.<br />
Inh. Kai Uwe Benz<br />
Bitte beachten Sie die Stellenanzeige<br />
im heutigen EWK<br />
und am Mittwoch 30.03.<strong>22</strong>.<br />
Lackierung und<br />
Unfallinstandsetzung<br />
Telefon: 0 47 51 / 65 92<br />
Am Mühlenberg 6, 21762 Otterndorf
2<br />
Regional 26. März 20<strong>22</strong><br />
Wahre Champions kommen aus Otterndorf<br />
Elvira Schult & Silvio Härtel züchten erfolgreich Norwegische Waldkatzen<br />
„Exklusiv & Schön“<br />
Ausstellung in Kugelbake-Halle<br />
CUXHAVEN re<br />
∙ Künstler, Handwerker<br />
und Designer<br />
treffen sich<br />
am Wochenende, 2.<br />
und 3. April, in der<br />
Kugelbake-Halle,<br />
um ihre handgefertigten<br />
Produkte<br />
einem breiten Publikum<br />
anzubieten.<br />
Präsentiert werden<br />
in dem schönen Ambiente<br />
der frisch renovierten Kugelbake-Halle<br />
unter dem<br />
Motto „Exklusiv & Schön“<br />
erlesene und ausgefallene<br />
Einzelstücke und Kleinserien,<br />
die immer den Charakter<br />
des Besonderen und<br />
Individuellen haben. Geöffnet<br />
ist Samstag und Sonntag<br />
von 10 bis 18 Uhr.<br />
An rund 30 Ständen werden<br />
Silber-, Gold- und Edelsteinschmuck,<br />
individuelles Modedesign,<br />
Taschen und Accessoires<br />
aus verschiedenen<br />
Materialien, bunte Keramik<br />
und vielfältiges Glasdesign,<br />
handgedrechselte Schreibwerkzeuge,<br />
Druckgrafiken<br />
und Kalligrafien, aber auch<br />
Metallskulpturen und Gartendeko,<br />
sowie Marmeladen,<br />
Chutneys und edle<br />
Brände angeboten.<br />
Alle Künstler, Handwerker<br />
und Designer sind selbst<br />
anwesend und geben gern<br />
über ihre Produkte, die verwendeten<br />
Materialien und<br />
die Herstellung Auskunft.<br />
Dekoration für drinnen und<br />
für draußen, Zauberhaftes<br />
für Groß und Klein, Nützliches<br />
und Formschönes,<br />
moderne und traditionelle<br />
Kostbarkeiten - kurz: für jeden<br />
ist etwas dabei. Für alle,<br />
die sich für altes Handwerk<br />
interessieren, modernes<br />
Design und hochwertiges<br />
Material schätzen und regionale<br />
Produkte bevorzugen,<br />
ist ein Bummel über diesen<br />
Markt ein Muss.<br />
Es gilt die 3-G-Regel und es<br />
muss eine Mund-Nasen-Bedeckung<br />
getragen werden.<br />
OTTERNDORF jt ∙ „Gestartet<br />
sind wir 20<strong>12</strong> mit<br />
fünf ganz normalen Kätzchen,<br />
die in einem Altpapiercontainer<br />
aus Sievern<br />
unfreiwillig in die Cuxhavener<br />
Deponie reisten.<br />
Freunde vom Tierschutzverein<br />
fragten bei uns nach,<br />
ob wir fünf Katzenbabys<br />
für sie großziehen könnten.<br />
Wir haben ‚Ja‘ gesagt und<br />
da war es geschehen“, erinnern<br />
sich Elvira Schult und<br />
Silvio Härtel. Heute sind die<br />
beiden angesehene Hobbyzüchter<br />
norwegischer Waldkatzen.<br />
Unser Stammverein<br />
ist die „Deutsche Edelkatze“<br />
mit der 1. Vorsitzenden Anneliese<br />
Hackmann, Präsidentin<br />
der World Cat Federation<br />
(WCF).<br />
„Das ist unser King“, sagt<br />
Elvira Schult stolz. ‚King<br />
vom Lengender Seilbahnberg‘<br />
ist eine waschechte<br />
norwegische Waldkatze.<br />
King wird dieses Jahr zehn<br />
Jahre alt. In Varberg/Schweden<br />
wurde er 2014 zum<br />
‚Großen Europa-Champion‘<br />
gekürt. 2015 wurde er ‚World<br />
Champion‘.<br />
Der bald siebenjährige ‚Ottis<br />
Darwin‘, ein waschechter<br />
Otterndorfer Jung, war bisher<br />
unser größter Erfolg. Das<br />
Krallentier ist der Sohn von<br />
World Champion ‚Tui Jakobusland‘.<br />
‚Ottis Darwin‘ hat<br />
so viele Titel, dass man sie<br />
sich gar nicht merken kann.<br />
Darunter ‚World Champion<br />
& WCF Triple-Master und<br />
Golden Olympic Master‘.<br />
Und ‚Der beste Kater der<br />
Welt 2016‘. Mit ihm waren<br />
wir in Belgien, Frankreich,<br />
Spanien Festland und Balearen,<br />
Schweden, Österreich,<br />
Serbien, Rumänien, Litauen,<br />
Ungarn und Griechenland.<br />
Und überall hat er gute Preise<br />
gemacht und war immer<br />
auf der Bühne. Er ist eine<br />
richtige Rampensau“, lacht<br />
Elvira. „Es war ein absoluter<br />
Rausch“, erinnert sich die<br />
Otterndorferin. Immer mit<br />
dabei, seine Schwester „Grace“,<br />
eine Tochter von „Tui Jakobusland“.<br />
Die siebenjährige<br />
Norwegische Waldkatze<br />
ist unter anderem „World<br />
Champion WCF Double &<br />
Silver Master“. „In den letzten<br />
zwei Jahren haben wir<br />
an Online-Ausstellungen<br />
teilgenommen.“<br />
Um ein echter Champion zu<br />
2021 voll auf Erfolgskurs: Die drei Grazien Zara und Parma (Online: Beste Semi-Langhaar-Katze)<br />
sowie Cuxi (Online: Bestes Kitten Buenos Aires) Foto: Härtel<br />
werden, müssen bestimmte<br />
Standards mehr als erfüllt<br />
sein: allem voran die Fellqualität,<br />
der Kopf, die Nase,<br />
die dem Standard der norwegischen<br />
Waldkatze entsprechen<br />
müssen. Das Profil<br />
sollte gerade sein, genauso<br />
wie das Kinn. Und die Hinterbeine<br />
müssen immer höher<br />
sein als die Vorderbeine.<br />
Als Springerkatze kann sie<br />
aus dem Stand bis zu zwei<br />
Meter hoch springen. Die<br />
Pfoten sollten die typischen<br />
„Schneeschuhe“ aufweisen:<br />
Fell zwischen den Zehen,<br />
damit sie nicht einfrieren,<br />
wenn der Winter Einzug<br />
hält. Die Pinsel auf den<br />
Ohren sind bei Norwegern<br />
Pflicht, weswegen man sie<br />
auch der kleine Luchs nennt.<br />
Der Schwanz muss eine bestimmte<br />
Länge vorweisen<br />
und wird ebenfalls benotet.<br />
Wenn man ihn dreht, sollte<br />
er bis zu den Schulterblättern<br />
reichen. Er ist so buschig,<br />
damit die Waldkatze<br />
die Balance beim Springen<br />
halten kann, wird erzählt.<br />
Denn die Waldkatzen springen<br />
von Baum zu Baum. Sie<br />
kommen auch nicht runter<br />
wie eine normale Katze,<br />
sondern starten immer mit<br />
dem Kopf voran. Wie die<br />
Eichhörnchen, die einen<br />
ähnlichen Puschelschwanz<br />
als Steuerruder haben.<br />
Die ursprüngliche Heimat<br />
der norwegischen Waldkatze<br />
ist Skandinavien.<br />
Elvira Schult und Silvio Härtel mit Cuxi und Dickens<br />
<br />
Foto: jt<br />
Dort haben sie sich an die<br />
rauen Lebensbedingungen<br />
gewöhnt. Heiße Sommertage<br />
und klirrende Kälte<br />
im Winter - da ist ein<br />
Wechselpelz angesagt. Im<br />
Winter umhüllt sie kuschelig<br />
warmes, relativ langes<br />
Fell mit viel Unterwolle<br />
und Wasser abweisendem<br />
Deckhaar; das luftigere<br />
Sommerdress sorgt für<br />
angenehme Kühlung. Die<br />
norwegische Waldkatze<br />
ist dadurch, dass sie mit<br />
vielen anderen Lebewesen<br />
den Wald teilt, sehr kommunikativ<br />
und verständig.<br />
Und so ist auch ihr Wesen:<br />
Liebenswert, menschenbezogen,<br />
anhänglich und ein<br />
bisschen verrückt.<br />
„Wir züchten die alten Linien“,<br />
sagt Elvira Schult.<br />
„Weil wir diese uralte Naturkatze<br />
so lieben und diese<br />
wertvolle Rasse mit dem<br />
‚ganz speziellen Waldkatzendreh‘<br />
ganz einfach erhalten<br />
wollen.“ Otterndorf<br />
hat sich mittlerweile mit<br />
vielen mehrfach prämierten<br />
und reinrassigen Tieren der<br />
stolzen Hobbyzüchter in der<br />
Katzenwelt einen großen<br />
Namen gemacht. „Bei uns<br />
in der Hindenburg straße haben<br />
die Katzen ein wahres<br />
Paradies mit vier Außengehegen<br />
mit Kletterbäumen<br />
(davon ein Apfelbaum) und<br />
jeder Menge Streicheleinheiten.<br />
Für die Norweger ist<br />
das das A und O“, meint Elvira<br />
Schult liebevoll.<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />
Eigentumswohnung in<br />
Cuxhaven/Döse - strandnah gelegen<br />
1 ZKB mit Balkon, Kellerraum<br />
B: 154,40 kWh, Gas, Bj. 1978, E<br />
KP: 142.000 zzgl. 3,57% inkl. MwSt.<br />
Am Wattenweg 2, 27476 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721 690 99 0<br />
info@baumann-immobilien-cuxhaven.de<br />
baumann-immobilien-cuxhaven.de
26. März 20<strong>22</strong> Regional<br />
3e<br />
Informativer<br />
Klönschnack<br />
LANDKREIS re ∙ Der neugewählte<br />
Vorstand der Senioren<br />
im Ver.di-Ortsverein<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
lädt am Dienstag, 29. März,<br />
um 15 Uhr zu einem informativen<br />
Klönschnack<br />
in das Restaurant „Tinas<br />
Herzstück“ (früher Cafè<br />
Schmaus), Segelckestrasse<br />
30 in Cuxhaven, ein. Die<br />
beiden Vorsitzenden Wolfgang<br />
Hartmann und Manfred<br />
Wendl werden über die<br />
Zusammenlegung der bisherigen<br />
Ortsgruppen Ha-<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Manchmal darf man staunen.<br />
Da herrscht in deutschen<br />
Landen eine gar heftige<br />
Diskussion, ob man<br />
noch russische Primärenergie<br />
kaufen soll oder lieber<br />
die Heizung kleiner dreht,<br />
da kommt Herr P. mit einem<br />
gar teuflischen Plan. Das<br />
passt zu ihm, keine Frage.<br />
Ob er damit aber nicht unfreiwillig<br />
eine Argumentationshilfe<br />
im Streit um Gas<br />
und Öl einbringt,<br />
wird man je nach<br />
Standpunkt bewerten.<br />
Der teuflische<br />
Plan ist einfach.<br />
Einfach<br />
dämlich.<br />
Entweder,<br />
so lautet der<br />
Höllenfluch aus dem Kreml,<br />
ihr gebt mir Rubel, oder es<br />
gibt nix mehr von mir.<br />
Der Plan dabei ist denkbar<br />
gemein. Herr P. denkt,<br />
wenn ihr schon nicht meine<br />
Staatsbank akzeptiert,<br />
dann seht doch zu, wo<br />
ihr die nötigen Rubel herbekommt.<br />
Ihr könnt ja, so<br />
denkt er, einfach gegen eure<br />
eigenen Sanktionen verstoßen.<br />
Da könnte man zittern,<br />
ob aus Kälte oder aus Angst<br />
sei dahingestellt. Aber teuer<br />
wird es, dass ist mal sicher.<br />
Gut, man könnte sich eine<br />
Zeitlang von den angeblich<br />
eingefrorenen Oligarchen-Konten<br />
bedienen. Das<br />
deln und Cuxhaven berichten<br />
und die Vorstellungen<br />
des Vorstandes zur weiteren<br />
Programmgestaltung erläutern.<br />
Um Anmeldung bis<br />
zum 25. März bei Gudrun<br />
Köppen unter (04721) 45 1<br />
40 ( AB ) wird gebeten.<br />
Hallenbad Wingst<br />
ö ff n e th e u t e<br />
WINGST re ∙ Das Wingster<br />
Hallenbad hat wieder<br />
für den öffentlichen Badebetrieb<br />
geöffnet. Mit der<br />
Wiedereröffnung starten<br />
auch die Aquafitnesskurse<br />
wieder. Immer mittwochs<br />
ist zwar nicht besonders<br />
nett, aber was man hat, das<br />
hat man. Es besteht auch die<br />
Möglichkeit, den Spielverderber<br />
zu geben und einfach<br />
Herrn P. eine lange Nase zu<br />
machen. „Dann behalt doch<br />
den Driss“ wäre ein pas-<br />
s e n d e r<br />
Ausruf.<br />
Jetzt ist das mit<br />
der rus- sischen Energie<br />
eh so<br />
eine Sache.<br />
Sauber ist<br />
die im Sinne<br />
Gretas<br />
nicht. Es lohnte sich, dabei<br />
auch mal konstruktiv zu<br />
denken und was anderorten<br />
längst Usus ist: Im Zeichen<br />
des Klimawandels birgt<br />
jedes Problem auch eine<br />
Möglichkeit. Bei solcher<br />
Gedankenfolge plärren die<br />
Wohlstandshüter gar fürchterlich,<br />
das ist bekannt. Aber<br />
mal ehrlich, es ist Krieg.<br />
um 7 Uhr gibt es den offenen<br />
Kurs „Wassergymnastik:<br />
Spaß und Bewegung<br />
im Flachwasser“ und jeden<br />
Donnerstag um 10<br />
Uhr findet, ebenfalls als<br />
offener Kurs, „Aquafit:<br />
Fitnessorientiertes Ganzkörpertraining<br />
im Wasser“<br />
statt. Doch auch die<br />
festen Kurse - mit Voranmeldung<br />
- gehen wieder<br />
los: Aqua-Biking dienstags<br />
und freitags sowie<br />
Aqua-Jogging am Dienstag<br />
und Donnerstag. Weitere<br />
Informationen unter<br />
www.wingst.de/aktiv/<br />
hallen-und-freibad.<br />
Krieg - Achtung Plattitüde<br />
- ist irgendwie nie schön.<br />
Da gehen Sachen kaputt<br />
und Menschen leiden. Tatsächlich<br />
gilt ja die Maxime,<br />
den russischen Überfall so<br />
schnell wie möglich zu beenden.<br />
Dazu müssen auch wir<br />
unser Scherflein beitragen.<br />
Tun wir ja auch jetzt schon,<br />
Sonnenblumenöl-Mangel<br />
und Spritpreis belegen<br />
das. Eventuell muss der<br />
Gürtel aber auch<br />
an anderer Stelle<br />
enger<br />
geschnürt<br />
werden.<br />
Tatsächlich geht das<br />
nicht von heute auf morgen.<br />
Ist schon klar. Wenn<br />
wir, also der demokratische<br />
Teil der Welt, nicht an russische<br />
Energie drankommen,<br />
könnte man ja nach alternativen<br />
Quellen schauen.<br />
Tut man ja auch schon. Ob es<br />
dabei unbedingt Katar sein<br />
muss, da dürfen Zweifel<br />
angebracht sein. Das Beste<br />
wäre, wir lernten alles etwas<br />
kleiner zu betrachten. So<br />
könnten wir sowohl etwas<br />
gegen den Klimawandel tun<br />
als auch Herrn P. eine lange<br />
Nase machen. Die würde,<br />
zieht man Pinocchio als Vergleich<br />
heran, auch trefflich<br />
zu dem Mann passen.<br />
Telefonische<br />
Sprechstunde<br />
CUXHAVEN re ∙ Bürger<br />
der Stadt Cuxhaven, die<br />
Fragen, Anliegen oder Anregungen<br />
haben, können<br />
dazu eine telefonische Bürgersprechstunde<br />
nutzen,<br />
die am Montag, 28. März,<br />
seitens der Stadtverwaltung<br />
stattfindet. Interessierte<br />
Personen können sich in der<br />
Zeit von 17 bis 18 Uhr unter<br />
(04721) 70 01 50 melden.<br />
Eine telefonische Voranmeldung<br />
ist nicht erforderlich.<br />
Das Büro des Oberbürgermeisters<br />
bittet<br />
um Verständnis,<br />
dass es<br />
auf Grund der<br />
terminlichen<br />
Begrenzung<br />
und des hohen<br />
Aufkommens an Anrufen<br />
zu Wartezeiten kommen<br />
kann. Bürger können sich<br />
mit ihren Anliegen auch jederzeit<br />
direkt an das Büro<br />
des Oberbürgermeisters unter<br />
(04721) 70 06 10 oder per<br />
E-Mail an oberbuergermeister@cuxhaven.de<br />
wenden.<br />
Einsatz für Klima und Frieden<br />
Eine Stunde Licht aus bei der Aktion „Earth Hour“<br />
CUXHAVEN re ∙ Eigentlich<br />
ist die Kugelbake ein<br />
leuchtendes Wahrzeichen für<br />
Cuxhaven. Doch am Samstag,<br />
26. März, wird dort ab 20.30<br />
Uhr für eine Stunde das Licht<br />
abgeschaltet. Denn Millionen<br />
Menschen ziehen rund um<br />
den Globus zur internationalen<br />
„WWF Earth Hour“ den<br />
Stecker, um gemeinsam ein<br />
Zeichen für mehr Umweltund<br />
Klimaschutz zu setzen.<br />
Cuxhaven ist folglich wieder<br />
mit dabei.<br />
Auch Privatpersonen sind<br />
dazu aufgerufen, sich in den<br />
eigenen vier Wänden an der<br />
Aktion zu beteiligen.<br />
Das Ziel der diesjährigen<br />
Earth Hour Cuxhaven ist es,<br />
auch in den aktuell spannungsreichen<br />
Zeiten zum<br />
Handeln für ein nachhaltiges<br />
Leben - jetzt und in<br />
Zukunft - anzuregen. Dabei<br />
ist die zentrale Frage, wie<br />
unsere Zukunft und die der<br />
nachfolgenden Generationen<br />
überhaupt aussehen soll.<br />
Dafür fehlen oftmals konkrete<br />
Zukunftsbilder, die es<br />
aber braucht, um Energie für<br />
Veränderung freizusetzen.<br />
Die diesjährige Earth Hour<br />
möchte einen Beitrag dazu<br />
leisten, diese wichtigen Bilder<br />
einer lebenswerten Zukunft<br />
zu entwerfen.<br />
Die Stadt Cuxhaven lädt alle<br />
Interessierten ein, sich an der<br />
Cuxhavener Earth Hour zu<br />
beteiligen. Die Stadtverwaltung<br />
wird um 20.30 Uhr für<br />
60 Minuten das Licht an der<br />
Kugelbake ausschalten. Ausführliche<br />
Informationen zur<br />
Earth Hour und den Beteiligungsmöglichkeiten<br />
sind auf<br />
der Internetseite www.wwf.<br />
de/earth-hour beschrieben.<br />
Der Austausch rund um die<br />
Aktion findet online unter<br />
den Hashtags #EarthHour<br />
und #LichtAus statt.<br />
Die Earth Hour wurde im<br />
Jahr 2007 vom WWF ins Leben<br />
gerufen und hat sich zu<br />
einem weltweiten Ereignis<br />
entwickelt, das jedes Jahr<br />
größer wird. Tausende Städte<br />
schalten von 20.30 bis 21.30<br />
Uhr die Beleuchtung vieler<br />
Gebäude und Sehenswürdigkeiten<br />
aus, darunter Wahrzeichen<br />
wie der Eiffelturm, die<br />
Akropolis und der Skytree<br />
in Tokio. Auch Unternehmen<br />
lassen ihre Zentralen oder<br />
Filialen für eine Stunde im<br />
Dunkeln versinken und Millionen<br />
Menschen machen zu<br />
Hause für 60 Minuten das<br />
Licht aus. Gemeinsam setzen<br />
sie ein Zeichen für den<br />
Schutz unseres Planeten.<br />
Mehr Öko für<br />
Ihre Bilanz<br />
Gemeinsam machen wir Ihr Business<br />
fit für die Energiewende<br />
Ob Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder E-Mobilität:<br />
Als regionaler Partner begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum<br />
digitalisierten, klimaneutralen Unternehmen. Mit ausgezeichneter<br />
Beratung, passenden Lösungen, fairen Preisen und vor<br />
allem mit viel Herzblut.<br />
Jetzt mehr erfahren<br />
greensolutions@ewe.de<br />
business.ewe.de/oekobilanz<br />
EWE business. Gemeinsam läuft’s.<br />
EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg<br />
Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven
4<br />
Regional 26. März 20<strong>22</strong><br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
250 g Sojawürfel<br />
1,5 l Wasser<br />
2 TL gekörnte<br />
Gemüsebrühe<br />
2 Zwiebeln<br />
1 rote Paprikaschote<br />
250 g Champignons<br />
3 EL Rapsöl<br />
2 TL Gulaschgewürz<br />
2 TL Rosenpaprika<br />
Salz<br />
Pfeffer<br />
150 ml Gemüsebrühe<br />
250 ml passierte Tomaten<br />
2 EL Mehl<br />
200 ml Soja Cuisine<br />
300 g Spätzle<br />
(auf eifreie Ware achten)<br />
BUCHTIPP<br />
Geheimnisvolle Rose<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
die beliebteste und älteste<br />
Kulturpflanze ist die Rose.<br />
Weltweit werden Menschen<br />
von ihrer üppigen Schönheit<br />
angesprochen, ihr Duft<br />
auf- und anregend.<br />
Heute gibt<br />
es geschätzte<br />
30.000 Sorten.<br />
Die kulturgeschichtliche<br />
Entwicklung<br />
belegt,<br />
dass erste Züchtungen<br />
bereits<br />
vor 5.000 Jahren<br />
stattgefunden<br />
haben. Rätselhaft bleibt allerdings<br />
die genaue Bestimmung.<br />
Die wohl älteste Abbildung<br />
wurde in Knossos/<br />
Kreta entdeckt, das Fresko<br />
„Rose mit blauem Vogel“.<br />
„Eine Rose ist eine Rose ist<br />
eine Rose“ (Gertrud Stein)<br />
steht sinnbildlich für Liebe<br />
und Schönheit, Macht, Verschwiegenheit<br />
und Tod. Götterwelten<br />
der Antike und<br />
Frühzeit mit ihrer unglaublichen<br />
Fülle bedeutungsvoller<br />
Mystik inspirierten<br />
Künstler und handwerklich<br />
Arbeitende. In allen Weltreligionen<br />
ist die Symbolkraft<br />
der Rose zu finden (Rosenornament<br />
im Taj Mahal,<br />
Rosenkranz etc.), Ihre Darstellungen<br />
und Präsentation<br />
„Sojagulasch“ mit Pilzen<br />
Veganes Gericht<br />
Das Wasser erhitzen, die<br />
gekörnte Gemüsebrühe<br />
zugeben und die Sojawürfel<br />
in dem heißen Wasser<br />
eine halbe Stunde einweichen.<br />
Danach abgießen<br />
und gut abtropfen lassen.<br />
Inzwischen die Zwiebeln<br />
schälen und fein würfeln,<br />
die Paprikaschote halbieren,<br />
vom Kerngehäuse befreien<br />
und in kleine Stücke<br />
schneiden. Pilze putzen,<br />
waschen, halbieren. Das Öl<br />
in einem großen Topf erhitzen.<br />
Zwiebeln und Paprika<br />
zugeben, kurz mitbraten<br />
lassen, danach die Pilze zugeben<br />
und einige Minuten<br />
mitdünsten. Die abgetropften<br />
Sojawürfel kurz mitbraten,<br />
dabei alles kräftig<br />
würzen. Das Sojagulasch<br />
mit Gemüsebrühe und Tomaten<br />
auffüllen und 10 Minuten<br />
kochen. Inzwischen<br />
die Spätzle zubereiten. Das<br />
Mehl mit 100 ml Soja Cuisine<br />
verrühren und das<br />
Sojagulasch damit binden.<br />
Die restlichen Soja Cuisine<br />
zufügen, kurz aufkochen<br />
und das Gulasch nochmals<br />
abschmecken. Zum Sojagulasch<br />
mit Pilzen und<br />
Spätzle passt ein würziges<br />
Paprikagemüse.<br />
Pro Person: 724 kcal (3030<br />
kJ), 45,9 g Eiweiß, 23,5 g Fett,<br />
75,8 g Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
(Rosengärten) begeistern.<br />
Die Faszination ist bis heute<br />
für Kunstschaffende der<br />
Architektur, Literatur, Malerei<br />
und Musik Basis ihrer<br />
Arbeiten. Neben der Huldigung<br />
an die ausgeprägte<br />
Schönheit ist<br />
die wirtschaftliche<br />
Nutzbarkeit<br />
der Pflanze<br />
aus frühesten<br />
Zeiten bekannt.<br />
Archäologische<br />
Funde von Flakons<br />
belegen<br />
die Herstellung<br />
des kostbaren<br />
Rosenöls, dieses Wissen<br />
für die heutige Herstellung<br />
medizinischer und kosmetischer<br />
Produkte unerlässlich.<br />
Mit dem Präsentieren<br />
der Rosen im öffentlichen<br />
Raum (Rosenparaden), filmischer<br />
Umsetzung bis zu<br />
regionalen Züchtungen ist<br />
die Rose ein weltweites Kulturgut<br />
- blättern, schauen,<br />
lesen und staunen in dieser<br />
Kulturgeschichte!<br />
Peter E. Kukielski + Charles<br />
Phillips, Rosen, Gerstenberg,<br />
ISBN 9783836921879,<br />
€ 34, 256 S., aus dem Englischen<br />
von Anke Wagner-<br />
Wolf, zahlr. farbige Abb.<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 <strong>12</strong>:21<br />
HANNOVER re ∙ Steigende<br />
Preise für Energie,<br />
Kraftstoffe und auch Lebensmittel<br />
bereiten vielen<br />
Verbrauchern Sorgen. Auch<br />
leere Supermarktregale<br />
können verunsichern. Die<br />
Lebensmittelversorgung in<br />
Deutschland gilt aber als<br />
sicher. Zwar kann es bei<br />
einzelnen Produkten zu<br />
kurzfristigen Lieferengpässen<br />
kommen, diese können<br />
jedoch gut durch alternative<br />
Produkte ausgeglichen<br />
werden. Hamsterkäufe sind<br />
daher unangebracht. Nach<br />
Ansicht der Verbraucherzentrale<br />
(VZ) Niedersachsen<br />
verschärfen sie das<br />
Problem und können zu<br />
unnötigen Lebensmittelabfällen<br />
führen.<br />
„Es ist verständlich, dass<br />
kurzfristige Lieferengpässe,<br />
etwa bei Mehl und Sonnenblumenöl,<br />
viele Verbraucherinnen<br />
und Verbraucher<br />
verunsichern. Hamsterkäufe<br />
sind jedoch weder nötig noch<br />
empfehlenswert“, erklärt<br />
Anneke von Reeken, Ernährungsexpertin<br />
der Verbraucherzentrale<br />
Niedersachsen.<br />
Zum einen gebe es gute<br />
Alternativen, zum anderen<br />
seien Vorratskäufe unsolidarisch.<br />
Sie verschärfen temporäre<br />
Engpässe und führen<br />
aufgrund der begrenzten<br />
Haltbarkeit oft zu unnötigen<br />
Lebensmittelabfällen.<br />
Anstelle von Sonnenblumenöl<br />
kann etwa Olivenoder<br />
Rapsöl verwendet werden.<br />
„Rapsöl ist zu einem<br />
ähnlichen Preis zu haben<br />
und das Fettsäuremuster<br />
ist mit vielen Omega-3-Fettsäuren<br />
ausgewogen und<br />
Sonnenblumenöl sogar<br />
überlegen“, erklärt die Ernährungsexpertin.<br />
Raffiniertes<br />
Rapsöl kann sowohl<br />
für die warme als auch kalte<br />
Küche genutzt werden. Sogar<br />
für sehr hohe Temperaturen<br />
beim Braten ist es<br />
bestens geeignet. Durch<br />
die Raffination werden unerwünschte<br />
Stoffe abgetrennt.<br />
So ist das Öl stabil<br />
gegenüber Hitze und relativ<br />
geschmacksneutral. Kaltgepresste<br />
Öle sollten hingegen<br />
nur für die kalte Küche,<br />
etwa für Salatdressings, genutzt<br />
werden.<br />
Getreide und Mehl: Lebensmittelverschwendung<br />
vermeiden<br />
GEDANKENSPIELE<br />
Achtung, ich komme!<br />
Getreide baut Deutschland<br />
- im Gegensatz zu Sonnenblumen<br />
- selbst an und<br />
produziert Mehl in ausreichender<br />
Menge. Die Eigenversorgung<br />
ist somit gesichert,<br />
Hamsterkäufe sind<br />
auch hier unnötig. „Frisch<br />
gemahlenes Mehl weist zudem<br />
deutlich bessere Backeigenschaften<br />
auf als lange<br />
gelagertes“, erklärt von<br />
Reeken.<br />
Gegen eine lange Lagerung<br />
sprechen zudem die begrenzte<br />
Haltbarkeit und der<br />
Qualitätsverlust, so von Reeken:<br />
„Die Haltbarkeit von<br />
Mehl hängt vom Ausmahlungsgrad<br />
ab. Weizenmehl<br />
405 ist circa 18 Monate, Weizen-Vollkornmehl<br />
nur sechs<br />
bis neun Monate haltbar.“<br />
Ein weiterer Grund gegen<br />
zu große Vorräte: Gerade in<br />
trockenen Produkten wie<br />
Mehl können sich Schädlinge,<br />
etwa die Mehlmotte,<br />
einnisten. Die betroffenen<br />
Lebensmittel müssen<br />
dann vollständig entsorgt<br />
werden.<br />
Keine Lieferengpässe bei<br />
Fleisch und Milch<br />
Bei tierischen Produkten<br />
Vor ein paar Tagen habe<br />
ich einen Riesenschreck<br />
bekommen, der mich immer<br />
noch beschäftigt. Ausnahmsweise<br />
fuhr ich mal<br />
mit dem Auto, da ich einen<br />
Termin in Nordleda hatte<br />
und die Zeit mit dem<br />
Fahrrad zu knapp<br />
war, denn danach<br />
gab es noch einen<br />
zweiten Termin.<br />
An einer Ampel im<br />
Stadtgebiet leuchtete mir<br />
schon von weitem das grüne<br />
Licht. Plötzlich überquerte<br />
eine ältere Frau die<br />
Straße auf dem Fußgängerweg,<br />
der eindeutig das rote<br />
Signal zeigte, mit einem<br />
Elektrofahrrad. Man sah,<br />
dass nicht sie das Tempo<br />
bestimmte, sondern das<br />
Fahrrad. Und sie war nicht<br />
in der Lage an der Ampel<br />
anzuhalten. Dazu hatte sie<br />
eine FFP2-Maske auf, die<br />
auch noch ihr Gesichtsfeld<br />
einschränkte. Ich habe<br />
schon lange nicht mehr so<br />
stark auf die Bremse treten<br />
müssen. Zum Glück reagierte<br />
der Hintermann genauso<br />
schnell, sonst wäre er<br />
aufgefahren.<br />
Ich möchte ungern eine<br />
Radfahrerin als Kühlerfigur<br />
mitnehmen, muss aber<br />
sagen, dass mir schon häufiger<br />
aufgefallen ist, dass<br />
viele Menschen ihr Elektrorad<br />
nicht richtig beherrschen.<br />
Das ist wirklich nicht<br />
ungefährlich. Da kommen<br />
Urlauber nach Cuxhaven,<br />
die in ihrem Wohnort vielleicht<br />
nicht so viele Möglichkeiten<br />
haben, mit dem Rad<br />
zu fahren. Und hier wird<br />
dann probiert. Ist ja so<br />
schön, hinterm Deich<br />
und man muss nur<br />
wenig treten.<br />
„Vorsicht, ich komme!“<br />
wird dann wohl möglich<br />
von hinten gerufen. Und<br />
schon sausen sie vorbei. Am<br />
Deich sollte man besonders<br />
vorsichtig fahren. Der Weg<br />
ist schmal und es sind auch<br />
Familien mit Kindern unterwegs.<br />
Das schlimmste ist,<br />
dass die Zebrastreifen, die<br />
vor der Treppe sind, überhaupt<br />
nicht beachtet werden,<br />
trotz Verkehrsschild,<br />
zum Beispiel in Döse. Das<br />
Fahrrad fährt ja so schnell,<br />
dass manch Älterer nicht<br />
rechtzeitig anhalten kann.<br />
Zur Information, ich gehöre<br />
auch nicht mehr zur jungen<br />
Generation, fahre auch kein<br />
E-Bike. Ich mache nur meine<br />
Beobachtungen und vor allen<br />
Dingen wünsche ich allen<br />
Radfahrern, dass sie heil<br />
und gesund ankommen.<br />
Und dass sie niemanden<br />
umfahren, weil sie nicht<br />
schnell genug anhalten<br />
können. Zum Glück konnte<br />
rechtzeitig stoppen<br />
Ihr Joachim Tonn<br />
Hamsterkäufe: unnötig und unsolidarisch<br />
VZ rät: Alternative Produkte nutzen, Lebensmittelabfälle vermeiden<br />
Was beim Klopapier nicht nötig ist, gilt auch für andere Dinge...<br />
Foto: Pixabay<br />
wie Milch und Fleisch sind<br />
keine Engpässe zu erwarten.<br />
Jedoch können sich<br />
die Preise weiter verteuern,<br />
da die Ukraine ein wichtiger<br />
Lieferant für Futtermittel<br />
ist: Etwa die Hälfte<br />
des in Europa eingesetzten<br />
Futtermais sowie weitere<br />
Bestandteile von Futtermitteln,<br />
etwa Sonnenblumenkuchen,<br />
kommen von<br />
dort.<br />
Auch die Energiekrise<br />
wirkt sich auf die Lebensmittelpreise<br />
aus. Steigende<br />
Stromkosten für Kühlhäuser<br />
lassen etwa Milch- und<br />
Fleischprodukte teurer<br />
werden.<br />
Weitere Informationen zu<br />
möglichen Lieferengpässen<br />
bei Lebensmitteln und alternativen<br />
Produkten unter<br />
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/steigende-lebensmittelpreise
26. März 20<strong>22</strong> Regional<br />
5e<br />
Messer für Feuerwehr<br />
Einsatzkräfte neu ausgestattet<br />
In´ne Marktstroot van<br />
Oterndörp dor twüschen Bortfeld<br />
un dat Finanzamt stünn inne<br />
föfftiger Johr´n dat lüttje Huus van<br />
Schoster Schenk un sien Fro. In mien<br />
Kinnertied bin ick dor foken mit mien<br />
Vadder no´n Schoster gahn. Wenn fröher<br />
de Sohln oder de Hacken von´ne<br />
Schoh afflopen weern, denn müss der<br />
Schoster ran un jemm weller heelmoken<br />
solang dat güng. Dormols weer<br />
dat noch anners ans hütigen Dags.<br />
Nu´ward nich mehr repariert. Dor<br />
ward liekens neege Schoh köfft.<br />
GEVERSDORF jl ∙ Kürzlich<br />
wurden die Einsatzkräfte<br />
der freiwilligen Feuerwehr<br />
Geversdorf von der Firma<br />
Bau & Montageservice Pagels<br />
mit 25 Rettungsmessern<br />
ausgestattet.<br />
In Zusammenarbeit mit dem<br />
Sicherheitsbeauftragten der<br />
Feuerwehr Geversdorf, Jens<br />
Grewe, wurde jedes Mitglied<br />
der Einsatzabteilung<br />
mit einem Nedfoss-Rettungsmesser<br />
ausgerüstet.<br />
„Die Feuerwehr ist für alle<br />
Geversdorfer Anwohner<br />
sehr wichtig und immer für<br />
alle da, wenn es darauf ankommt,<br />
zu helfen, da unterstütze<br />
ich sehr gerne“, so Ole<br />
Pagel.<br />
Ein Rettungsmesser ist in<br />
sehr vielen kniffligen Lagen<br />
bei Feuerwehreinsätzen zu<br />
gebrauchen. Zum Beispiel als<br />
Glasbrecher und Gurtschneider<br />
bei Unfallsituationen<br />
oder zur Selbstrettung in gefährlichen<br />
Situationen. Es ist<br />
auch als Werkzeug vielfältig<br />
bei vielen Aktivitäten und Situationen<br />
ein idealer Begleiter.<br />
Ortsbrandmeister Tim<br />
Krzywdzinski und Sicherheitsbeauftragte<br />
Jens Grewe<br />
bedankten sich im Namen<br />
der gesamten Feuerwehr für<br />
die Spende bei Ole Pagel.<br />
Ortsbrandmeister Tim Krzywdzinski (l.) bekam von Ole Pagel 25<br />
Rettungsmesser (kl. Bild) für die Einsatzkräfte der Wehr Geversdorf<br />
überreicht<br />
Fotos: jl<br />
CUXHAVEN re ∙ Säuglinge<br />
in Tüchern oder Tragehilfen<br />
nah am Körper zu tragen,<br />
hat sehr viele Vorteile. Der<br />
Paritätische Cuxhaven bietet<br />
dazu ab Ende März einmal<br />
monatlich kostenfreie<br />
professionelle Beratungen<br />
für finanziell schlechter gestellte<br />
Eltern(teile) an und<br />
will Tragehilfen verleihen.<br />
Wer elastische und gewebte<br />
Tragetücher oder Tragehilfen<br />
mit Schnallen bzw. zum<br />
Binden spenden oder an<br />
Kursen teilnehmen möchte,<br />
kann sich an Familienhebamme<br />
Heike Kastner unter<br />
(04721) 57 9 30 wenden.<br />
Die geprüften Trageberaterinnen<br />
Maxi Rolle und<br />
Andrea Mangels werden die<br />
ausführlichen Beratungen<br />
abwechselnd, erstmalig<br />
am Dienstag, 29. März, um<br />
9.30 Uhr in den Räumen<br />
des Paritätischen, Kirchenpauerstraße<br />
1, anbieten.<br />
Vermittelt werden die Vorteile<br />
des Tragens sowie alle<br />
De Platt-Eck<br />
De Schoster un sein Fro<br />
Trage-Beratung für Säuglinge beim Paritätischen<br />
Kostenfrei für finanziell schlechter gestellte Familien / Spendenwunsch<br />
Die geprüften Trageberaterinnen Andrea Mangels (r.) und Maxi<br />
Rolle (l.) bieten ab Ende März Trageberatungen beim Paritätischen<br />
an und verleihen Tragehilfen<br />
Foto: Hellweg<br />
sicherheitsrelevanten Aspekte.<br />
Mögliche Tragehilfen<br />
und Bindeweisen werden<br />
demonstriert; die Teilnehmer<br />
und Teilnehmerinnen<br />
können mit Hilfe von Tragepuppen<br />
ihre Favoriten<br />
ausprobieren.<br />
Welche Vorteile hat das Tragen<br />
von Säuglingen? „Alle<br />
Menschenbabys sind Traglinge<br />
aus evolutionsbiologischer<br />
Sicht; das Bedürfnis<br />
nach Körperkontakt und<br />
Wärme ist grundlegend<br />
und die Erfüllung essentiell<br />
für gesundes Aufwachsen“,<br />
unterstreicht Maxi Rolle.<br />
Tragen sei kein Lifestyle,<br />
Dormols geeck de Schoster de Stebel<br />
an und se dann glieks: „Dat lohnt sick<br />
noch“oder „Dat ward ober düür!“ wat<br />
soveel heeten schull: „De kannst ok<br />
wechsmieten.“<br />
Fast dat ganze ünnere Huus weer de<br />
Schosterwarstee mit lütt un grode<br />
Maschinen. Ick dröff den Schoster bi<br />
sein Arbeit tokieken. Un bloots för mi<br />
hett he de Maschinen all tohoop<br />
op eenmol anstellt. „Dat<br />
is Musik!“ seggt de Schoster<br />
un drei de Maschinen weller<br />
trüch.<br />
Un dor keem ok all sein<br />
Olsch in de Schosterstuuv<br />
un schimp un schimp: Wat<br />
he sick woll denken dä, de<br />
ganzen Maschin´n op mol antolaten<br />
Dorbi droh de Schosterfro<br />
eern Mann mit´n Bessen. De<br />
Fro harr ja recht. De groten Maschinen<br />
brochen dat ganze Huus tum Beben,<br />
so düll dat de Arven<br />
ut´n Pott sprungen. Obers<br />
nu weern die Maschinen jo all weller<br />
affstellt un wie kunnen normol snacken.<br />
Ock de Schosterfro harr sick<br />
nu beruhigt un keeck eern Mann bi<br />
de Arbeit too. Noe en körte Tied segg<br />
se to em:“ Wenn ick dat so recht bedenk.<br />
Wat muss du di trakteeren; du<br />
schullst veel scharper kalkuleern. De<br />
Lüüd laat sick eer Foottüch schicken<br />
un du muss jem dato le för een poor<br />
Groschen flicken. Ock hier, Buur Wittkopp<br />
sine Schoh. Wat bringst du door<br />
för Tied op to.“<br />
„Jo, leve Fro“, seggt de Meister, „ick<br />
geev di jo recht. Ick waar von de Lüüd<br />
slecht betoolt för mien Arbeit. Ober<br />
nächst kummt Wittkoppm un holt<br />
sein Stebel aff, denn schall he bi di<br />
betolen. Du kummst am besten mit<br />
emm klor. Ick will de Stebel noch önnich<br />
bössen. Mi dücht, een Doler mööt<br />
se kössen“.<br />
von Uwe Hülsen<br />
sondern „Babyhandling auf<br />
dem aktuellen Stand der<br />
Wissenschaft“. Da die Trageberatung<br />
trotz medizinischer<br />
und pädagogischer<br />
Sinnhaftigkeit in der Regel<br />
nicht von gesetzlichen<br />
Krankenkassen übernommen<br />
wird, bietet der Paritätische<br />
Cuxhaven die Kurse<br />
finanziell schlechter gestellten<br />
Familien an.<br />
Korrekt angelegte Tragetücher<br />
und -hilfen fördern<br />
die Gesundheit von Kind<br />
Ehrungen bei<br />
Reservisten<br />
WINGST re ∙ Bei der Jahreshauptversammlung<br />
der<br />
Reservistenkameradschaft<br />
Wingst und Umgebung, bei<br />
der der Vorsitzende Rolf Lewerenz<br />
viele Gäste begrüßen<br />
konnte, wurden durch den<br />
stellvertretenden Landesvorsitzende<br />
Alexander Quade<br />
zahlreiche Ehrungen vorgenommen.<br />
Für 55-jährige Verbandsmitgliedschaft<br />
bekam<br />
Stabsunteroffizier d. R. Wolfgang<br />
Schumacher, für zehn<br />
Jahre Mitgliedschaft Obergefreiter<br />
d. R. Jörg Kröncke,<br />
Oberstabsapotheker Wilfried<br />
Feldhusen und der Förderer<br />
Heinz Lewerenz Urkunden<br />
überreicht. Die bronzene<br />
Ehrennadel des Reservistenverbandes<br />
erhielten Fregattenkapitän<br />
a. D. Arno Klaas,<br />
Förderin Yvonne Kühne und<br />
der Förderer Patrick Pawlowski.<br />
Die Ehrennadel in Silber<br />
erhielten Oberstabsapotheker<br />
d. R. Wilfried Feldhusen,<br />
Förderer Heinz Lewe-<br />
und Eltern durch folgende<br />
Aspekte: „Das Ganze ist<br />
rückenschonend für die tragenden<br />
Eltern, beim Baby<br />
verbessert es die Hüftreifung,<br />
die physiologische<br />
Entwicklung der Wirbelsäule<br />
und verhindert das Plattliegen<br />
des Köpfchens“, so<br />
Heike Kastner, die beim Paritätischen<br />
Säuglings- und<br />
Elternberatungen anbietet.<br />
Sie betont, dass Tragen auch<br />
bei der Stressregulation helfe,<br />
vor allem bei Babys, die<br />
viel schreien. Das Tragen<br />
von Säuglingen erleichtert<br />
zudem die Versorgung von<br />
Zwillingen oder älteren<br />
Geschwistern und fördert<br />
die Motorik und Wahrnehmung.<br />
Eltern könnten das<br />
Grundbedürfnis des Babys<br />
nach Liebe „nebenbei“ erfüllen<br />
- auch wenn vielleicht<br />
Depressionen oder Sorgen<br />
diesen Kontakt erschweren.<br />
„Tragen unterstützt die<br />
Entwicklung einer sicheren<br />
Eltern-Kind-Bindung; Eltern<br />
und andere Bezugspersonen<br />
lernen, sich besser in<br />
die Kinder einzufühlen“,<br />
sagt Andrea Mangels.<br />
renz und Obergefreiter d. R.<br />
Hartmut Wolf. Obergefreiter<br />
d. R. Bernd Sommer wurde<br />
für besondere Verdienste<br />
mit der Ehrennadel in Gold<br />
ausgezeichnet.<br />
Selbsthilfe<br />
Harninkontinenz<br />
CUXHAVEN re ∙ Harninkontinenz<br />
ist ein sehr intimes<br />
und lästiges Problem,<br />
über das Betroffene nicht<br />
gerne sprechen. Allein in<br />
Deutschland leiden mindestens<br />
fünf Millionen Frauen<br />
und Männer darunter. Viele<br />
Betroffene verschweigen ihre<br />
Harninkontinenz und leiden<br />
oft still über Jahre hinweg.<br />
Die Selbsthilfegruppe bietet<br />
Betroffenen die Möglichkeit<br />
zum Erfahrungsaustausch.<br />
Die Gruppe trifft sich jeweils<br />
am 1. Mittwoch eines Monats<br />
um 10 Uhr in den Räumen<br />
des Paritätischen, Kirchenpauerstraße<br />
1. Weitere Informationen<br />
und Anmeldung<br />
bei Sabine Tscharntke unter<br />
(04721) 57 93 32.<br />
- Anzeige -<br />
Wechseljahre<br />
Kombinierte Behandlungsmöglichkeiten für Brust und Bauch<br />
Eine schöne Brust und ein<br />
flacher Bauch geben jeder Frau<br />
Selbstbewusstsein und ein positives<br />
Körpergefühl.<br />
Im hormonellen Umschwung<br />
der Wechseljahre jedoch,<br />
kommt es zu einer Verlangsamung<br />
des Stoffwechsels. Die<br />
überschüssigen Kalorien werden<br />
in Form von Fettgewebe häufig<br />
an Brust und Bauch<br />
angelagert, sodass es<br />
zu einer erheblichen<br />
Größenzunahme<br />
des Körperstamms<br />
führt. Arme und Beine<br />
bleiben hiervon meist<br />
unbeeinträchtigt.<br />
Das zusätzliche Gewicht<br />
belastet die<br />
Körperstatik, Nacken-,<br />
Rücken- und Schulterschmerzen<br />
sind oft<br />
die Folge. Die Freude<br />
an sportlicher Bewegung geht<br />
verloren. Das kann zu weiterer<br />
Gewichtszunahme und weiterem<br />
Wachstum von Brust und<br />
Bauch führen. Manchmal können<br />
auch Bluthochdruck und<br />
Diabetes als weitere Probleme<br />
hinzutreten. Diese unerwünschten<br />
Veränderungen lassen sich<br />
mit einem etwa dreistündigen<br />
chirurgischen Eingriff lösen:<br />
Es wird eine Brustverkleinerung<br />
Dr. Marc Weidner ist<br />
Facharzt für Plastische<br />
und Ästhetische<br />
Chirurgie<br />
oder Bruststraffung in Kombination<br />
mit einer Bauchhautstraffung<br />
durchgeführt. Dabei wird<br />
die Brust in ästhetischer Weise<br />
neu modelliert und gestrafft, die<br />
Brustwarze nach oben versetzt.<br />
Bei der Bauchhautstraffung wird<br />
das unterhalb des Nabels liegende<br />
Haut- und Fettgewebe<br />
entfernt und die Bauchhaut<br />
gestrafft, sodass auch<br />
die Fettröllchen des<br />
Oberbauches verschwinden.<br />
Die feinen<br />
Narben verblassen<br />
schon bald.<br />
Nach zwei stationären<br />
Übernachtungen<br />
dürfen die Patientinnen<br />
nach Hause.<br />
Da die Beschwerden<br />
nach der Operation<br />
gering sind, genügt<br />
eine Erholungszeit von<br />
etwa zwei Wochen. Drei Wochen<br />
nach dem Eingriff können die<br />
meisten körperlichen Aktivitäten<br />
ohne Einschränkung wieder aufgenommen<br />
werden. Ein neues,<br />
unbeschwertes Leben beginnt.<br />
Lassen Sie sich von einem<br />
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive<br />
und Ästhetische Chirurgie<br />
über Ihre Möglichkeiten beraten.<br />
Infos auch unter:<br />
www.aesthetik-klinik.com.<br />
Mit neuer Heizung<br />
Energie + Kosten sparen<br />
Jetzt im EWE Shop informieren!<br />
Das EWE Shopteam Hemmoor informiert Sie gern.<br />
Klimaschutz und CO2-Reduktion<br />
geht jeden etwas an, und<br />
jeder kann und sollte seinen<br />
Beitrag leisten. Im privaten Bereich<br />
besteht der größte Handlungsbedarf,<br />
hier kann in Summe<br />
auch am meisten bewegt<br />
werden. Ein Schlüsselfaktor ist<br />
klimafreundliche Haustechnik:<br />
neue Brennwertheizungen<br />
verbrauchen z.B. bis zu 45 Prozent<br />
weniger Energie als in die<br />
Jahre gekommene Ölheizungen.<br />
Aber: Nicht jeder Eigentümer<br />
kann und will sich den<br />
Austausch seiner ineffizienten<br />
Heizung leisten. Die Alternative<br />
kann ein Mietmodell sein,<br />
wie ZuhauseWärme von EWE.<br />
Bei der Wärmedienstleistung<br />
übernimmt der Energiedienstleister<br />
die Anschaffung und Installation<br />
und organisiert die<br />
regelmäßige Wartung durch<br />
einen qualifizierten Handwerksbetrieb.<br />
Alle Infos zum Rundum-Sorglos-Paket<br />
ZuhauseWärme gibt<br />
es direkt im EWE Shop Hemmoor,<br />
Zentrumstr. 1-5 - Mo. bis<br />
Fr. von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18<br />
Uhr sowie Sa. von 9 bis 13 Uhr.<br />
Cool bleiben dank<br />
ZuhauseWärme<br />
Heizung mieten statt kaufen¹<br />
Jetzt informieren: ewe-waerme.de<br />
Neue<br />
Heizung<br />
für 0 €¹<br />
1) Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von EWE ZuhauseWärme wird<br />
ein Grundpreis (GP1) in Abhängigkeit von der Investitions summe berechnet.<br />
Hinzu kommen der Energiekosten-Grundpreis (GP2) für die Wärmelieferung,<br />
der sich aus den Kosten für jährliche Netzentgelte für Gas, Messstellenbetrieb,<br />
Messdienstleistung, Netzabrechnung, Energieabrechnung sowie Service- und<br />
Vertriebsaufwendungen zusammensetzt, und der Arbeitspreis (AP) für die<br />
Energieeinsatzmenge/Erdgasmenge zzgl. CO ² -Preis. Der Vertrag hat eine Laufzeit<br />
von zehn Jahren und verlängert sich um jeweils fünf Jahre, wenn er vorher<br />
nicht mit einer Frist von neun Monaten in Textform gekündigt wird. Details/Bedingungen<br />
entnehmen Sie bitte den AGB, die Sie unter ewe-waerme.de finden.<br />
EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg<br />
ANZEIGE
6e<br />
Regional 26. März 20<strong>22</strong><br />
Land Hadeln blüht auf<br />
Bienen: Pflanzensaatgut gratis<br />
LAND HADELN re ∙ Kein<br />
Scherz: Die Bürger der<br />
Samtgemeinde Land Hadeln<br />
haben ab Freitag, 1.<br />
April, die Möglichkeit,<br />
sich kostenlos eine kleine<br />
Menge bienenfreundliches<br />
Blühpflanzensaatgut abzuholen,<br />
um in ihrem Garten<br />
kleine Naturinseln für Bienen,<br />
Insekten und Vögel zu<br />
schaffen.<br />
Die Ausgabe der kleinen<br />
Beutel mit Blühpflanzensaatgut<br />
erfolgt im Bürgerbüro<br />
Otterndorf, Hadler<br />
Platz 1, in der Tourist-Information<br />
in Otterndorf, Wallstraße<br />
<strong>12</strong>, sowie im Bürgerbüro<br />
Cadenberge, Am<br />
Markt 1, und im Bürgerbüro<br />
Ihlienworth, Hauptstraße<br />
40, zu den gewohnten<br />
Öffnungszeiten.<br />
<br />
Diese gemeinsame Aktion<br />
des Otterndorfer Stadtmarketings,<br />
der Energiegenossenschaft<br />
Otterndorf/Land<br />
Hadeln und der Raiffeisen<br />
Weser-Elbe eG dient dem<br />
sichtbaren Natur- und Umweltschutz<br />
und unterstützt<br />
den Nachhaltigkeitsgedanken<br />
der Samtgemeinde<br />
Land Hadeln.<br />
Die Stadt Otterndorf wird<br />
zudem wieder Blühstreifen<br />
in der Innenstadt anlegen,<br />
so im Bereich Eschweide, die<br />
vielen Insekten, Wildbienen<br />
und Vögeln eine gute Nahrungsquelle<br />
bieten sollen.<br />
Innerhalb der Samtgemeinde<br />
Land Hadeln werden an<br />
den drei Bauhofstandorten<br />
in Cadenberge, Otterndorf<br />
und Ihlienworth weitere<br />
Blühstreifen entstehen.<br />
Foto: Pixabay<br />
Schon etwas länger her: Osterfeuer in Basbeck<br />
Osterfeuer sollen brennen<br />
Feuerwehr nimmt nach langer Pause wieder Busch an<br />
HADELN/HEMMOOR/<br />
LAMSTEDT jl ∙ Die Freiwilligen<br />
Feuerwehren Althemmoor,<br />
Basbeck, Hechthausen,<br />
Cadenberge und Hollen<br />
veranstalten auch in diesem<br />
Jahr nach zweijähriger Pause<br />
wieder das traditionelle<br />
Osterfeuer.<br />
Termine für die Annahme<br />
von Busch sind in Althemmoor<br />
samstags, 2. und 9.<br />
April, in der Zeit von 9 bis<br />
14 Uhr am Ortsausgang<br />
Althemmoor direkt an der B<br />
73. In Basbeck jeweils samstags<br />
2., 9. und 16. April, in<br />
der Zeit von 10 bis 14 Uhr<br />
an der Hollenworther Straße/Bei<br />
den Eichbäumen. In<br />
Hechthausen samstags, 2.<br />
und 9. April, von 9 bis <strong>12</strong> Uhr<br />
und am Samstag, 16. April,<br />
ab 9 Uhr im Fasanenweg. In<br />
Cadenberge am Freitag, 25.<br />
März, von 15.30 bis 18 Uhr,<br />
sowie samstags, 2. und 9.<br />
April, von 10 bis 15 Uhr am<br />
Osterfeuerplatz am Heideweg<br />
beim JUZ Cadenberge.<br />
In Hollen am 26. März, 2.<br />
und 16. April ab 9 Uhr in der<br />
Sandkuhle Hollen.<br />
Angenommen wird nur<br />
Busch, keine Stubben, Bretter<br />
oder Baumstämme und kein<br />
Foto: jl<br />
Unrat, keine Autoreifen oder<br />
Plastikplanen.<br />
Das Osterfeuer in Althemmoor<br />
findet am Samstag<br />
16. April, ab 19 Uhr und in<br />
Hechthausen ebenfalls ab 19<br />
Uhr statt. In Basbeck wird<br />
das Feuer am Sonntag, 17.<br />
April, ab 19 Uhr angezündet.<br />
In Cadenberge wird das<br />
Osterfeuer am Samstag, 16.<br />
April, ab 19 Uhr entfacht. In<br />
Hollen wird es am 16. April<br />
ab 19.30 Uhr in der Sandkuhle<br />
„heiß“ hergehen. Ein weiteres<br />
Osterfeuer findet am Sonntag<br />
17. April, ab 19 Uhr am Hemmoorer<br />
Kreidesee statt.<br />
Sonntagsüben bei<br />
Spielmannszug<br />
OTTERNDORF re ∙ Der<br />
Spielmannszug Otterndorf<br />
bereitet sich auf die - hoffentlich<br />
bevorstehende - Saison<br />
der Schützenfeste vor.<br />
Interessierte, die sich für den<br />
Verein, die Musik oder eine<br />
Mitgliedschaft interessieren,<br />
sind eingeladen, das Sonntagsüben<br />
des Spielmannszugs<br />
zu besuchen. Wer aktiv<br />
in den Verein eintreten und<br />
ein Musikinstrument erlernen<br />
möchte, benötigt keine<br />
musikalischen Vorkenntnisse.<br />
Unterricht und Materialien<br />
werden kostenfrei<br />
zur Verfügung gestellt. Die<br />
kommenden Sonntagsüben<br />
des Vereins finden am 27.<br />
März, am 10. April sowie am<br />
24. April jeweils zwischen 10<br />
und <strong>12</strong> Uhr in der Turnhalle<br />
an der Grundschule Otterndorf<br />
statt. Weitere Auskünfte<br />
erteilt der Spielmannszug<br />
unter E-Mail spielmannszug-otterndorf@gmx.de<br />
oder unter (04751) 97 839 47<br />
(Anrufbeantworter).<br />
Nachmittag<br />
für Senioren<br />
HEMMOOR re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Hemmoor/<br />
Basbeck-Warstade veranstaltet<br />
am Montag, 28. März,<br />
um 14.30 Uhr wieder einen<br />
Seniorennachmittag. Es darf<br />
unter Coronabedingungen<br />
gespielt, geklönt und gelacht<br />
werden. Der Ortsverein hofft<br />
auf rege Beteiligung. Wer abgeholt<br />
werden möchte, meldet<br />
sich bitte bei Ilse Huljus<br />
unter (04771) 57 77 an.
8<br />
Marktplatz 26. März 20<strong>22</strong><br />
KLZ<br />
Ankauf<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
Transporte<br />
Subuntern. mit<br />
Sattelzugmaschine<br />
für Containernahverkehr in Hamburg<br />
T. 0 40 / 30 20 04 31<br />
KARL H. MEYROSE KG<br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Stellen<br />
Reinigungskräfte für Objekt in<br />
Weddewarden gesucht, ab sofort.<br />
Basis der Gering fügigkeit, wö. 8,5 Stunden,<br />
Std.-Lohn: 11,55 €, 2 Tage/Wo., je 4,25 Std.<br />
Tel.: 01 73 - 60 82 51 3<br />
oder 0 47 34 - 10 99 68 0<br />
Reinigungskräfte zum 01.04.<strong>22</strong> für<br />
Objekt in Bad Bederkesa gesucht.<br />
Sozialversicherungspflichtig, Std.-Lohn:<br />
<strong>12</strong>,50 €, täglich 3,75 Std., AZ: Mo. – Sa.<br />
6:00 – 9:45 Uhr oder Basis der Geringfügigkeit<br />
wö. 9 Stunden, 6 Tage/Woche,<br />
jeden 2. Samstag frei<br />
Tel: 0 47 34 - 10 99 68 0<br />
oder 0173 - 60 82 51 3<br />
Reinigungskraft: Cuxhaven-Döse<br />
Teilzeitstelle; von 5 – 8 Uhr<br />
0421/80 600 23 www.stark-service.de<br />
Wir suchen ab sofort:<br />
Kraftfahrer (m/w/d)<br />
mit Führerscheinklassen C1E (alt3) für Hol- & Bringservice.<br />
Lackierergesellen (m/w/d)<br />
Auszubildende als<br />
Fahrzeuglackierer (m/w/d)<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
gute Bezahlung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />
einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer 39 Std. Woche<br />
Sport-Qualitrain<br />
Am Mühlenberg 6, 21762 Otterndorf<br />
Telefon: 0 47 51 / 65 92<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
Elbe Weser kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Beilagen<br />
Heute in<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Action<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
JYSK<br />
Netto<br />
HolAb<br />
Rossmann<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Holling<br />
Edeka Keil<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Tiedemann<br />
expert Bening<br />
Das Futterhaus<br />
Wir leben Apotheken<br />
Kronen Apotheke<br />
Angebote<br />
Inh. Kai Uwe Benz<br />
Mitarbeiter tragen gelebte Unternehmenskultur weiter<br />
Marc Rennhack & Gabriele Wolters halten Badhotel Sternhagen seit Jahrzehnten die Treue<br />
BREMERHAVEN jt ∙ Es ist<br />
doch ein schönes Zeichen,<br />
wenn Mitarbeiter so lange in<br />
einem Unternehmen bleiben.<br />
Hausdame Gabriele Wolters<br />
zählt nach 30 Jahren bereits<br />
zu einer festen Größe im Badhotel<br />
Sternhagen, das 1954<br />
als kleine Familienpension<br />
in Cuhaven-Duhnen eröffnet<br />
wurde. Michelin-Sterne-Koch<br />
Marc Rennhack hält dem<br />
Haus (5-Sterne-Superior) seit<br />
nunmehr zehn Jahren die<br />
Treue.<br />
Damit zeigen sich gleich zwei<br />
Dinge: der Einsatz der Mitarbeiter,<br />
die nicht nur in diesem<br />
Hause arbeiten, sondern ein<br />
fester Teil des Unternehmens<br />
sind. Und die Qualität des<br />
Betriebes, der es schafft, gute<br />
Leute so lange bei sich zu beschäftigen.<br />
Einer schönen Tradition<br />
folgend wurden die beiden<br />
Jubilare in einer kleinen<br />
Feierstunde von Geschäftsführerin<br />
Susan Cantauw für<br />
ihren unermüdlichen Einsatz,<br />
in dessen Mittelpunkt in beiden<br />
Berufssparten einzig und<br />
allein das Wohlbefinden des<br />
Gastes steht, ausgezeichnet.<br />
Eine Philosophie der Wertschätzung,<br />
die den Geist des<br />
Hauses entscheidend prägt<br />
und bis in die Umgangsformen<br />
hinein Stil bildend ist.<br />
Sozialarbeiter (w/m/d), Sozialpädagoge<br />
(w/m/d), Erzieher (w/m/d), Sprach- und Kulturmittler<br />
(w/m/d), Betreuungskräfte (w/m/d)<br />
für die Betreuung von Geflüchteten in Stade<br />
Du willst gemeinsam mit großartigen Kollegen und Kolleginnen Geflüchteten<br />
aus der Ukraine beistehen? Die Möglichkeit dazu bietet Dir B+S Soziale<br />
Dienste. Wir begleiten die uns anvertrauten minderjährigen Geflüchteten mit<br />
Freude und Engagement. „Da sein – hier und jetzt“ ist unser Auftrag und<br />
unser Selbstverständnis!<br />
Alles über uns:<br />
www.bs-soziale-dienste.de<br />
“ Arbeitsbereich: Kinder, Jugend und Familie<br />
“ Standort: Stade<br />
B+S Soziale “ Dienste bietet Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein umfangreiche<br />
Einstiegstermin: sofort<br />
soziale B+S Soziale Dienstleistungen Dienste bietet vor in dem Niedersachsen, Hintergrund des Hamburg SGB VIII und und Schleswig-Holstein des SGB IX. umfangreiche<br />
Deine soziale Aufgaben:<br />
Dienstleistungen vor dem Hintergrund des SGB VIII und des SGB IX.<br />
Deine Für unser Aufgaben ambulantes sind Team vielfältig: der Kinder-, Du Jugend- kümmerst und Familienhilfe Dich um (SGB die VIII), Betreuung suchen wir und<br />
Förderung zum Für nächstmöglichen unser ambulantes von minderjährigen Zeitpunkt Team an Kinder-, unserem Geflüchteten Jugend- Standort und in aus Zeven Familienhilfe der Kolleginnen Ukraine (SGB und VIII), Kollegen unterstützt<br />
suchen in wir<br />
die Voll- zum Kinder oder nächstmöglichen Teilzeit, bei der Integration Zeitpunkt an unserem mit dem Standort Ziel, in dass Zeven sie Kolleginnen sich zu und eigenverantwortlichen,<br />
Voll- oder Teilzeit, gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln. Du berätst<br />
Kollegen in<br />
fachbezogen Sozialarbeiter und unterstützt (w/m/d), bei der Sozialpädagoge Organisation von Alltagsstrukturen. (w/m/d) Mit<br />
Deiner Sozialarbeiter Arbeit und Deinem (w/m/d), (oder Umgang vergleichbare mit Sozialpädagoge Qualifikation) den Menschen schaffst (w/m/d) Du eine Atmosphäre,<br />
in der sich Minderjährige (oder vergleichbare gut Qualifikation) aufgehoben fühlen. Unsere Betreuung<br />
findet rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche statt.<br />
Ihre Aufgaben<br />
Was Ihre wir Aufgaben Dir bieten:<br />
•“ Beratung Eine Stelle und Begleitung als Sozialpädagoge, von Eltern(-teilen) Erzieher, und Familien Sozialassistent, Sprach-<br />
• • Förden Beratung von und Erziehungskompetenzen, Begleitung von Eltern(-teilen) Konfliktlösungs- und Familien und<br />
und Kulturmittler, Betreuungskraft (w/m/d), in Voll- oder Teilzeit<br />
• Alltagsbewältigungsstrategien<br />
Förden von Erziehungskompetenzen, Konfliktlösungs- und<br />
• Stärkung oder auch<br />
Alltagsbewältigungsstrategien<br />
von Fähigkeiten auf Mini-Job-Basis<br />
im Bereich Hilfe zur Selbsthilfe<br />
•“• Mitwirken Stärkung Ein ansprechendes bei von Hilfeplanung Fähigkeiten Gehalt, im bzw. Bereich dem Vergütung Erbringen Hilfe zur Selbsthilfe von analog Hilfen zur TVöD Erziehung<br />
•“• Ihr Mitwirken Ein Einsatzgebiet engagiertes bei Hilfeplanung wäre der Team südliche bzw. dem Landkreis Erbringen Rotenburg von Hilfen (Wümme) zur Erziehung<br />
“• Ihr Bedarfsgerechte Einsatzgebiet wäre Beratungs- der südliche Landkreis und Supervisionsmöglichkeiten<br />
Rotenburg (Wümme)<br />
Ihr Profil “ Eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe mit einem hohen Maß<br />
Ihr • Profil Abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Hochschul- oder Fachhochschul-Studium<br />
an Freiraum zur Gestaltung<br />
• • Verantwortungsbewusstsein, Abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Einfühlungsvermögen, Hochschul- oder Fachhochschul-Studium<br />
Aufmerksamkeit,<br />
Das bringst • Begeisterungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Du mit: Durchsetzungsfähigkeit Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit,<br />
•“ Integration Begeisterungsfähigkeit, Idealerweise und Partizipation ein abgeschlossenes Durchsetzungsfähigkeit<br />
sind Ihnen wichtige Studium Werte im Bereich Soziale<br />
• Integration Arbeit, Sozialpädagogik, und Partizipation sind Sozialmanagement, Ihnen wichtige Werte Psychologie oder eine<br />
Wir bieten<br />
abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder Sozialassistent<br />
Wir • bieten Vergütung in Anlehnung an TVöD SuE <strong>12</strong><br />
“<br />
• Erfahrung im sozialen Bereich mit Kenntnissen der ukrainischen,<br />
• Bedarfsgerechte Vergütung in Anlehnung Beratungs- an und TVöD Supervisionsmöglichkeiten<br />
SuE <strong>12</strong><br />
• • Unterstützung Bedarfsgerechte russischen Ihrer oder Beratungs- Fortbildungsbedarfe, englischen und Supervisionsmöglichkeiten<br />
Sprache Inhouse-Schulungen zu gezielten Themen<br />
•“• Adäquate Unterstützung Wertschätzende, Rahmenbedingungen Ihrer Fortbildungsbedarfe, einfühlsame wie z.B. Firmenfahrzeuge, und Inhouse-Schulungen motivierende Smartphones zu Grundhaltung<br />
gezielten etc. Themen sind für<br />
“• uns Adäquate Teamfähigkeit, selbstverständlich Rahmenbedingungen Engagement, wie z.B. Empathie Firmenfahrzeuge, und Verlässlichkeit<br />
Smartphones etc. sind für<br />
•“ Sicherer uns Selbstständiges selbstverständlich<br />
Arbeitsplatz dank und etabliertem eigenverantwortliches Träger, gute Vernetzung Handeln<br />
• Sicherer Arbeitsplatz dank etabliertem Träger, gute Vernetzung<br />
Wenn Du schon so weit gelesen hast, dann haben wir Dein Interesse geweckt.<br />
Falls wir Bewirb Ihr Interesse Dich geweckt am haben, besten freuen noch wir heute uns auf Ihre bevorzugt aussagekräftige per E-Mail Bewerbung, an Frau<br />
bevorzugt<br />
Heicks-Tripmaker Falls wir Ihr per Interesse E-Mail an<br />
unter: geweckt Frau Hoppe<br />
bewerbung@betzin-schmidt.de haben, unter freuen bewerbung@betzin-schmidt.de<br />
wir uns auf Ihre aussagekräftige oder schriftlich Bewerbung, an:<br />
oder bevorzugt schriftlich per an: E-Mail an Frau Hoppe unter bewerbung@betzin-schmidt.de<br />
oder schriftlich an:<br />
B+S Soziale Dienste Nds. GmbH & Co. KG<br />
Claus-von-Stauffenberg-Weg 1b, 21684 Stade<br />
B+S Soziale Dienste Nds. GmbH & Co. KG<br />
Kattrepel B+S Soziale 25, 27404 Dienste Zeven Nds. GmbH & Co. KG<br />
Kattrepel 25, 27404 Zeven<br />
Wir freuen uns auf Dich!<br />
Seit 30 Jahren sorgt Gabriele Wolters als Leitende Hausdame im<br />
Badhotel Sternhagen dafür, dass alles blitzt und funkelt<br />
Langjährige Mitarbeiter tragen<br />
solcherart gelebte Unternehmenskultur<br />
weiter.<br />
Gerade in der heutigen Zeit,<br />
Marc Rennhack wurde auch 20<strong>22</strong> vom Restaurantführer Guide<br />
Michelin mit einem Stern ausgezeichnet - Geschäftsführerin Susan<br />
Cantauw ehrte den Sternekoch für zehn Jahre als Küchenchef<br />
des Gourmet-Restaurant „Sterneck“<br />
Fotos: jt<br />
wo es immer schwerer wird,<br />
geeignetes Fachpersonal zu<br />
finden, ist es besonders wichtig,<br />
verlässliche Mitarbeiter<br />
zu haben und diese möglichst<br />
bis zum Renteneintritt halten<br />
zu können. Nur durch langjährige<br />
Betriebsangehörige<br />
ist es möglich, eine Unternehmenskultur<br />
aufzubauen und<br />
die darin enthaltenden Werte<br />
weiterzutragen. Erfahrenes<br />
Personal kennt das Unternehmen<br />
und seine Struktur,<br />
die Vorstellungen der Geschäftsleitung<br />
und die hohen<br />
Ansprüche des Gastes - und<br />
können dieses Wissen wiederum<br />
an die nächste Generation<br />
von „Neueinsteigern“<br />
weitergeben.<br />
Wer sich in diesem Metier<br />
bewegen möchte, ist herzlich<br />
willkommen, sich vorzustellen.<br />
Karrieren im Hotel- und<br />
Restaurantfach beginnen in<br />
Cuxhaven im 5-Sterne Superior<br />
Badhotel Sternhagen.<br />
Denn hier kann man von den<br />
Besten lernen.<br />
Marc Rennhack vom Badhotel<br />
Sternhagen auch 20<strong>22</strong><br />
vom Guide Michelin mit<br />
einem Stern ausgezeichnet:<br />
Marc Rennhack, zehn Jahre<br />
im Badhotel Sternhagen, ist<br />
einer der Sterneköche, die<br />
der Restaurantführer Guide<br />
Michelin auch 20<strong>22</strong> wieder<br />
ausgezeichnet hat. Damit gehört<br />
der 47-jährige Rennhack<br />
zu den 300 besten Gourmetköchen<br />
Deutschlands. Seine<br />
Ausbildung absolvierte der<br />
geborene Kamener 1991 bis<br />
1993 im Schiffswinkel bei<br />
Volker Gosoge in Herdecke<br />
und ging dann zu Spitzenkoch<br />
Juan Amador, der sich<br />
damals im Hotel-Restaurant<br />
„Fährhaus“ Munkmarsch auf<br />
Sylt den ersten Michelinstern<br />
verdiente. Ihm blieb er weiterhin<br />
verbunden im Restaurant<br />
„Carême“, Schlosshotel „Die<br />
Weyberhöfe“ in Sailauf.<br />
Schreibtisch sucht Täter!<br />
Join. The. Team!<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Telefonnummer an<br />
bewerbung@kreiszeitung-wochenblatt.de<br />
Sein Weg führte Rennhack<br />
an den Main nach Frankfurt<br />
in das Restaurant „Main Tower“,<br />
wo er weitere Sterne<br />
mit bekannten Spitzenköchen<br />
erkochte. Das Restaurant<br />
„Amador“ in Langen schloss<br />
sich an, bis Marc Rennhack<br />
Küchenchef im Restaurant<br />
„L‘orchidee“ in Bremen und<br />
später im Restaurant „Olivo“<br />
in Stuttgart wurde. Seine<br />
letzte Küchenchef-Station war<br />
das Restaurant „Heritage“<br />
in Bukarest, ausgezeichnet<br />
als bestes Restaurant Rumäniens<br />
und ein Projekt Juan<br />
Amadors, bevor ihn sein Weg<br />
20<strong>12</strong> nach Cuxhaven führte.<br />
Dort erkochte er als Küchenchef<br />
des Gourmet-Restaurants<br />
„Sterneck“ mit seinem<br />
Küchenteam, zu dem auch<br />
eine eigene Patisserie gehört,<br />
bereits im ersten Jahr einen<br />
Stern. Diese Spitzenstellung<br />
über diese Jahre zu halten,<br />
ist ein Erfolg, der nur mit<br />
einem hohen Anspruch an<br />
sich selbst und mit einer Top-<br />
Crew zu erreichen ist.<br />
Gabriele Wolters - vor 30 Jahren<br />
als Leitende Hausdame<br />
angefangen und als Leitende<br />
Hausdame geblieben: Seit 30<br />
Kommen Sie (m/w/d) mit an<br />
Bord und werden Sie Teil des<br />
Teams.<br />
• Housekeeper/Reinigungskraft,<br />
• Saucier und Frühstückskoch,<br />
• Hausmaler<br />
• Page/Doorman<br />
Das ist richtig gut<br />
bei uns:<br />
Weitere Stellen hier:<br />
Wir suchen für unsere interessanten Verkaufsgebiete<br />
Stade und Gemeinde Drochtersen!<br />
Mediaberater (m/w/d)<br />
Deine Aufgaben:<br />
• Eigenverantwortliche Vermarktung der Werbeanzeigen<br />
für Print- und Online<br />
• Betreuung des bestehenden Kundenstammes<br />
und Akquisition von Neukunden<br />
• Zusammenarbeit mit der technisch-kreativen<br />
sowie der redaktionellen Abteilung<br />
Dein Profil:<br />
• Ausgeprägte Vertriebsorientierung und termingerechte Arbeitsweise<br />
• Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie die Bereitschaft<br />
zum vernetzten Handeln<br />
• Kosten- und Verantwortungsbewusstsein<br />
• Kontaktfreudigkeit und ein freundliches, seriöses Auftreten<br />
Das erwartet dich:<br />
P<br />
gute Verkehrsanbindung<br />
kostenloses<br />
Parken<br />
kreative<br />
Projekte<br />
Innen- und<br />
Außendienst<br />
Crossmediale<br />
Anzeigen<br />
NOCH FRAGEN?<br />
SCHREIB UNS GERN AUF<br />
@vorort_news<br />
@KreiszeitungWochenblatt<br />
Jahren ist Gabriele Wolters,<br />
Jahrgang 1962, Cuxhavenerin<br />
seit 1988, Leitende Hausdame<br />
im Badhotel Sternhagen. „Ich<br />
wollte mal für ein Jahr an die<br />
See“, so die gebürtige Delmenhorsterin.<br />
Daraus wurde<br />
ein Vierteljahrhundert.<br />
Zu ihrem Job kam sie durch<br />
einen persönlichen Kontakt<br />
mit dem (20<strong>12</strong> verstorbenen)<br />
Hotelgründer Jürgen Sternhagen<br />
auf dem Parkplatz vor<br />
dem Hotel, wo er gerade am<br />
Unkraut zupfen war und sich<br />
nicht zu erkennen gegeben<br />
hat. „Ich dachte, das ist der<br />
Hausmeister“, schmunzelt<br />
sie. Der Vertrag wurde per<br />
Handschlag geschlossen und<br />
immer wieder mit der Frage<br />
erneuert: „Wollen wir noch<br />
ein Jahr?“<br />
Die Mitarbeiter im Badhotel<br />
Sternhagen hätten eine sehr<br />
lange Verweildauer, so ihre<br />
Erfahrung. Das sei für die<br />
Gastronomie schon etwas Besonderes,<br />
betont sie. Aber man<br />
werde hier als Beschäftigte<br />
ernst- und wahrgenommen.<br />
Es gäbe kaum Hierarchie;<br />
eine ehrliche Meinung und<br />
Vorschläge würden immer<br />
geschätzt und angenommen.<br />
• leistungsbezogene übertarifliche Bezahlung<br />
möglich inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />
• Geburtstags- und Jubiläumsgeschenk<br />
• sehr gutes familiäres Betriebsklima<br />
• Stellung von Arbeitskleidung<br />
• verschiedene Benefits und Vergünstigungen<br />
bei Firmen wie Adidas, Apple, etc.<br />
• Betriebssport bei einem Namenhaften<br />
Fitnessstudio in Cuxhaven zum<br />
Mitarbeitertarif<br />
Bewerbung an: Cuxhavener Straße 86 · 27476 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 4340 · E-Mail: karriere@badhotel-sternhagen.de
Marktplatz<br />
27.<br />
26.<br />
03.<br />
März<br />
20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong> KURIER 91<br />
Zahnmedizinische Fachangestellte<br />
(m/w/d) für die Behandlungsassistenz, gerne auch<br />
Berufswiedereinsteigerin (m/w/d) in Voll oder Teilzeit<br />
ab sofort oder später gesucht.<br />
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />
Dr. Thomas Prieshoff<br />
Poststraße 58, 27474 Cuxhaven, dr.prieshoff@tonline.de<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Dentallabor Drath GbR sucht ab sofort<br />
Zahntechniker*innen<br />
mit Erfahrung und Einsatzbereitschaft<br />
für die Kombitechnik und<br />
Keramikabteilung (m/w/d)<br />
für Voll oder Teilzeit.<br />
Bülsdorfer Str. 1, 21785 Neuhaus (Oste)<br />
dental<strong>22</strong>@gmx.de, Tel: 04752841184<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
für den Einsatz auf unserem Recyclinghof<br />
in 21782 Bülkau:<br />
Mobilbaggerfahrer (m/w/d)<br />
Bauhelfer (m/w/d)<br />
Das bieten wir Ihnen:<br />
➞ Festanstellung in einem etablierten Familienunternehmen<br />
➞ überdurchschnittliche Bezahlung<br />
➞ Verpflegung in unserem Betriebsrestaurant<br />
➞ zukunftssichere Anstellung<br />
Freimuth Unternehmensgruppe – Personalabteilung<br />
Am Kanal 1, 21782 Bülkau, bewerbung@freimuthabbruch.de<br />
Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen gerne unter der<br />
Telefonnummer 04754 835 136.<br />
Am Kanal 1, 21782 Bülkau, Tel.: 0 47 54 /835136<br />
bewerbung@freimuthabbruch.de, www.freimuthabbruch.de<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in IHLIENWORTH<br />
frei ab 07.04.20<strong>22</strong> oder früher<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG und Briefsendungen<br />
sind Sie frühmorgens an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Eichenweg<br />
Birkenweg<br />
Schöpfwerkstraße<br />
Zur Worth<br />
Mislag<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585<strong>12</strong>6 bei Sylvia Gorny.<br />
Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Cuxhaven hält in den Kirchengemeinden<br />
der Stadt Cuxhaven ein breites Angebot zur Betreuung, Förderung<br />
und Bildung von Kindern und Familien vor. Als größter freier<br />
Träger in der Stadt Cuxhaven ist der Verband als Organ des Kirchenkreises<br />
Cuxhaven-Hadeln zuständig für 13 Kindertagesstätten, in denen<br />
ca. 1.000 Kinder von <strong>22</strong>0 pädagogischen Fachkräften betreut werden.<br />
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Leitungsteam<br />
am Standort Cuxhaven in Teilzeit (32 Std./Woche) eine<br />
STELLVERTRETENDE<br />
PÄDAGOGISCHE LEITUNG (M/W/D)<br />
Die Anforderungen und das genaue Aufgabengebiet entnehmen<br />
Sie bitte dem Ausschreibungstext auf unserer Internetseite<br />
www.kitas-cuxhaven.de.<br />
Die Stelle ist geprägt durch den religionspädagogischen Auftrag der<br />
evangelischen Kirche im Bereich der Kindertagesstätten. Wir setzen<br />
daher eine Mitgliedschaft in einer der Gliedkirchen der Evangelischen<br />
Kirche Deutschlands für die Mitarbeit voraus.<br />
Anfragen und aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum<br />
20.04.20<strong>22</strong> an die Pädagogische Leitung: Frau Birgit Lüders, Niedersachsenstraße<br />
Halle IX, 27472 Cuxhaven<br />
birgit.lueders@kitas-cuxhaven.de<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven
210KURIER Marktplatz 26. März 27. 03. 20<strong>22</strong> 20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Bäderbetriebsgesellschaft Hadeln GmbH<br />
- Der Geschäftsführer -<br />
Marktstraße 21 | 21762 Otterndorf<br />
Die Bäderbetriebsgesellschaft Hadeln GmbH sucht<br />
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />
Servicekraft (m/w/d)<br />
in Teilzeit (20 Std./Woche)<br />
für beide Einrichtungen<br />
- überwiegender Einsatz im Sommer im Hallen- und Freibad Wingst<br />
- überwiegender Einsatz im Winter in der Saunalandschaft der Sole-Therme<br />
Otterndorf<br />
Ihre Aufgaben:<br />
• Begrüßung und Betreuung der Gäste<br />
• Zubereitung und Verkauf von Speisen und Getränken<br />
• Kassentätigkeiten<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• Ganzjährige, unbefristete Beschäftigung an einem zukunftssicheren<br />
Arbeitsplatz<br />
• Angenehmes Betriebsklima<br />
• Abwechslungsreichen Arbeitsplatz<br />
• Lohnzuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit<br />
• Kostenfreie Nutzung der Bade- und Saunalandschaft<br />
Wir erwarten von Ihnen:<br />
• Gastroerfahrungen (wünschenswert)<br />
• Freundliches und serviceorientiertes Auftreten<br />
• Teamfähigkeit<br />
• Verantwortungsbewusstsein<br />
• Zuverlässigkeit<br />
• Einsatzbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen<br />
Auskünfte erteilen Ihnen:<br />
Frau Töllner: 04751-3668 oder marei.toellner@otterndorf.de<br />
Frau Kreft: 04751-919034 oder tina.kreft@otterndorf.de<br />
Bewerbung bitte an:<br />
Bäderbetriebsgesellschaft Hadeln GmbH<br />
Marktstraße 21<br />
21762 Otterndorf<br />
Assistent (w/m/d)<br />
für kaufmännische<br />
Sachbearbeitung<br />
per sofort gesucht<br />
Bewerbungen per Mail an:<br />
500@schoon<br />
hausverwaltung.de<br />
Lehmkuhle 2 27472 Cuxhaven<br />
www.schoonhausverwaltung.de<br />
Nebenjob gesucht?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Strandgaststätte Behrens<br />
sucht Reinigungskraft (m/w/d)<br />
von Montag bis Freitag<br />
von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />
Mobil 0160 / 6107572<br />
Die T und P GmbH sucht zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt für die<br />
ambulante psychiatrische Pflege<br />
im Raum Cuxhaven<br />
exam. Alten oder Gesundheits<br />
und Krankenpfleger m/w/d.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.timmermannundpartner.de<br />
Lokal verwurzelt, weltweit vertreten.<br />
Gestalten Sie zukunftsweisende Tierernährung aktiv mit!<br />
Kaesler Nutrition sucht zur Verstärkung seiner Produktionsmannschaft<br />
in Cuxhaven ab sofort (zunächst befristet für zwei<br />
Jahre) einen<br />
Mitarbeiter Produktion (m/w/d)<br />
Weitere Informationen zur Position und die Möglichkeit zur<br />
Bewerbung finden Sie unter www.kaesler.de/karriere.<br />
career@kaesler.de<br />
www.kaesler.de<br />
Düne 2 Steinmarne sucht<br />
Mitarbeiter für Bistro (m/w/d)<br />
in Vollzeit 5 Tage Woche.<br />
Mobil 0160 / 6107572<br />
FeWoBetr. i. Duhnen ges.<br />
Schlüsselübergabe, Endreini<br />
gung, Bettwäsche, langfr. Zu<br />
sammenarb. Tel. 0511 / 799280<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich eine/n<br />
Export-Sachbearbeiter /in (m/w/d)<br />
Wenn Sie eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung<br />
haben, flexibel sind, Englisch in Wort und Schrift beherrschen und<br />
gern mit Microsoft Office und SAP One arbeiten, dann brauchen<br />
wir Sie für die<br />
• Auftragsbearbeitung<br />
• Rechnungsstellung<br />
• Erstellung von Zoll- und Begleitdokumenten<br />
• Tourenplanung<br />
• Kundenbetreuung<br />
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich gerne<br />
per Mail unter wilhelmgaefers@gaefers.de<br />
Wilhelm Gäfers GmbH · Neue Reihe 5 · 27472 Cuxhaven<br />
KOCH (M/W/D) ZUR VERTRETUNG, GERNE RENTNER<br />
Das bringen Sie mit:<br />
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch<br />
- Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten<br />
- Höchstmaß an Verantwortung, Kompetenz und Zuverlässigkeit<br />
- Liebe zum Beruf und zu Kindern<br />
- EDV-Kenntnisse<br />
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Website<br />
www.kitas-cuxhaven.de<br />
Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen<br />
Kirche voraus. Von allen Mitarbeitern erwarten wir, dass Sie die<br />
evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen<br />
Handeln den kirchlichen Auftrag vertreten und fördern.<br />
Anfragen und aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis<br />
zum 08.04.20<strong>22</strong> an die pädagogische Geschäftsführung Frau<br />
Birgit Lüders, Nidersachenstraße Halle ⅠⅩ , 27472 Cuxhaven,<br />
E-Mail: birgit.lueders@kitas-cuxhaven.de
Marktplatz<br />
27.<br />
26.<br />
03.<br />
März<br />
20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong> KURIER 113<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Ab April 20<strong>22</strong> oder später suchen wir<br />
Verstärkung für unser Team:<br />
Rezeption & Büro (m/w/d)<br />
Arbeitszeiten: überwiegend vormittags<br />
nach Vereinbarung (20 Std./Woche)<br />
Koch (m/w/d)<br />
Arbeitszeiten von 8.00 – 14.30 Uhr (30 Std./Woche)<br />
Haus “Stella Maris”<br />
Familienferien- und Seminarhaus<br />
Oskar-von-Brock-Str. 16, 27476 Cux.-Sahlenb.<br />
Tel.: 04721-39300 · info@stellamaris-fftw.de<br />
Regelm. Zusatzverdienst?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Das MVZ Timmermann und Partner<br />
sucht zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt eine<br />
Assistenz / Vertretung (m/w/d)<br />
der Geschäftsführung für den<br />
Standort Cuxhaven in Vollzeit.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.timmermannundpartner.de<br />
Wünsche selbst erfüllen?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in ODISHEIM (Langzeitvertretung, ab sofort)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG und Briefsendungen<br />
sind Sie frühmorgens an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Norderende (Teilstück)<br />
Dorfstraße (Teilstück)<br />
Lichtenpils<br />
Süderende (Teilstück)<br />
Westerweg (Teilstück)<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585<strong>12</strong>6 bei Sylvia Gorny.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt <br />
warum nicht auch Ihre?
4<strong>12</strong>KURIER Marktplatz 26. März 27. 03. 20<strong>22</strong> 20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
LEHRSTELLEN<br />
Motivierte Auszubildende zur Kauffrau / zum Kaufmann<br />
für Büromanagement gesucht (m/w/d)<br />
Du möchtest den innovativen Bereich Erneuerbare Energien kennenlernen<br />
und mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig.<br />
Zum 1. August 20<strong>22</strong> suchen wir für unseren Hauptsitz in Cuxhaven<br />
motivierte Auszubildende zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement<br />
(m/w/d)<br />
Dein Profil Du hast einen Realschulabschluss oder Abitur und besitzt<br />
ggf. englische- oder gar polnische Sprachkenntnisse. Du bist nicht<br />
nur interessiert, sondern auch engagiert. Und Du arbeitest gern im<br />
Team.<br />
Das bieten wir Ein modernes Arbeitsumfeld im hochmotivierten<br />
Team sowie<br />
• Attraktive Entgelt- und Rahmenbedingungen<br />
• Subventionierte VL-Leistungen bzw. betriebliche Altersvorsorge<br />
• Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />
per Mail an sl.umaag@umwelt-management.de oder alternativ<br />
an: Umwelt Management AG, Alter Weg 23, 27478 Cuxhaven.<br />
Dein Ansprechpartner ist Herr Sascha Lührs, Tel: 047<strong>22</strong> 9109 292.<br />
Mehr Infos auf www.umaag-energie.de<br />
Du findest uns auch auf LinkedIn, Twitter und Instagram.<br />
ANKAUF<br />
Altgoldankauf vom Fachmann<br />
Marcinkowski<br />
Optiker Trauringstudio Juwelier<br />
Markstr. 30, 21762 Otterndorf<br />
Tel. 04751 / 911461<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Suche Schilf, Uferheu<br />
und Reetheu<br />
Angebot: HeuRundballen<br />
schon ab 20,– ¤, zu verkaufen<br />
Ropers Nordleda<br />
Telefon (047 58) 444<br />
oder 0170 484 2444<br />
VERSCHIEDENES<br />
Brunnenbohren<br />
Mobil 0171 / 3150453<br />
Biete preisw. Arbeiten<br />
Rund ums Haus, Gartenarbei<br />
ten uvm. Mobil 0178 / 6013340<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Vertikutierarbeiten,<br />
Entsorgung, Neuaussaat, gün<br />
stig. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
VERSCHIEDENES<br />
Beiuns geht Ihre Spendegarantiertnicht unter.<br />
www.seenotretter.de<br />
Danke.<br />
Ich bin dann mal da...<br />
... für Kinder mit AIDS.<br />
AIDS in Afrika geht uns alle an. Und wir alle können helfen.<br />
Mit einer Spende an die Deutsche AIDS-Stiftung.<br />
Spendenkonto 400<br />
Bank für Sozialwirtschaft<br />
BLZ 370 205 00<br />
Tel. 0<strong>22</strong>8/604690<br />
www.aids-stiftung.de<br />
Hape Kerkeling, Kuratoriumsmitglied