Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.
Rissen · Sülldorf · Iserbrook · Lurup · Othmarschen
Leckere O
stern!
I H R E BÄ
CKER E
I
GARTENMÖBEL
Strandkörbe & Sonnenschirme
Alle Sortimente . Markenmöbel . Direktimport
Freude
an Qualität
SAISONSTART
SET PREISE
AB 4 SESSEL + TISCH
ODER EINER LOUNGE
LIEFERUNG FREI HAUS
20
Jahre
Ausstellung: Osdorfer Landstr. 253 . 22589 Hamburg
www.gartenmoebel-hamburg-shop.de
Zeitung für Rissen | Sülldorf | Iserbrook | Blankenese | Osdorf | Nienstedten | Groß Flottbek | Othmarschen | Bahrenfeld | Schenefeld
AUF DIE KNIE – ES IST PFLANZZEIT!
WIR BRINGEN BLÜTEN IN UMLAUF
Obstgehölze – Heckenpflanzen – Saisonblüher – Stauden
Felco-Serviceaktion: 9. April 10–13 Uhr
Ausgabe 05/22 · vom 31. März 2022 | Verlag/ Redaktion Tel.: 87 08 016-0, www.dorfstadt.de | redaktion@dorfstadt.de
SÜLLDORF: S.2
»Gondolieri« in
der Feldmark
ELBVORORTE: S.6
Ukraine-Hilfe
läuft an
SÜLLDORF: S.8
Zauberhaftes
Patchwork
Ukraine-Flüchtlinge:
Ergänzungsvereinbarung
zu
Bürgerverträgen
geschlossen
Hundertausende Menschen
suchen Schutz vor dem
Krieg in der Ukraine, viele
davon kommen auch nach
Hamburg. Um Menschen
auf der Flucht kurzfristig
eine Unterkunft zu ermöglichen,
schafft Hamburg weitere
Plätze in den öffentlichen
Unterkünften. Mit einer Zu -
satzvereinbarung zu den bestehenden
Bürgerverträgen wird
Einvernehmen darüber hergestellt,
dass die erforderlichen
Maßnahmen im Geist der bestehenden
Vereinbarungen umgesetzt
werden, auch wenn vorübergehend
größere Unterkünfte
für den ersten Ansturm von
Flüchtlingen eingerichtet werden,
u.a. für 3.000 Geflüchtete
in Bahrenfeld.
ELBVORORTE
Alle drei Wochen
kostenlos ins Haus
NICHT ERHALTEN? Anrufen: 87 08 01 60
Trotzdem mahnt Klaus Scho -
macker, Vertrauensperson der
Volksinitiative aus Rissen:
„Aktuell liegt die durchschnittliche
Verweilzeit der geflüchteten
Menschen in den Unter -
künften bereits bei über vier
Jahren! So wird eine provisorische
Unterbringung, die für ein
halbes Jahr gedacht ist, zu
einem Normalzustand. Diese
Behinderung von Integration
kann nicht länger akzeptiert
werden!“
www.dorfstadt.de
Foto: Kaune
Das Bür ger begehren „Rettet
das Wildgehege im Klöven -
steen“ kann beginnen. Das
hat das Bezirksamt am 17.
März im Hauptausschuss
der Bezirksversammlung be -
kannt gegeben.
Es fordert die Bezirks ver samm -
lung auf, es in „seiner bisherigen
Artenvielfalt und kostenfreien
Verfügbarkeit in der bisherigen
Form zu erhalten“ und
„notwendige Sanierungs maß -
nahmen“ endlich zu ergreifen,
„insbesondere zur artgerechten
Haltung der Tiere“. Damit sollen
Menschen aller Generationen
die Gelegenheit behalten, bleibende
Erfahrungen für eine
künftige Naturliebe zu sammeln.
Das Bürgerbegehren kommt
zustande, wenn es innerhalb
von sechs Monaten nach der
Anzeige von drei Prozent der
zur Bezirksversammlung Alto -
na Wahlberechtigten unterstützt
wird. Das bedeutet, dass
die Vertrauenspersonen bis zum
7. September Zeit haben, mindestens
6.095 Unterschriften
vorzulegen. Schon ein Drittel
der erforderlichen Unter schrif -
ten würde einen anderslautenden
Beschluss der Bezirks ver -
sammlung unmöglich machen.
Der Bürgerverein Rissen hatte
bereits im Februar von den
Bezirksabgeordneten gefordert,
schnell zu handeln, um den
Angestellten im Wildgehege
eine Perspektive zu bieten.
Deren Verträge laufen im
Sommer 2022 aus.
Neben den drei Vertrauens -
leuten steht hinter dem neuen
Bürgerbegehren eine Gruppe
von Menschen, die sich in
Rissen und im Bezirk Altona
RISSEN
Die Vertrauensleute des Bürgerbegehrens Prof.
Dr. Rainer Abbenseth,, Claus W. Scheide, Jens-J.
Sturzenbecher bei der Unterschriftensammlung
Wird das Wildgehege erhalten?
Bürgerbegehren gestartet. Wer finanziert das Kleinod in Rissen? | Markus Krohn
für Gemeinwohlinteressen einsetzen
und in dem Wildgehege
eine Einrichtung sehen, die für
Altona und die gesamte Stadt
von großer Bedeutung ist. Die
Gruppe wird unter anderem
unterstützt von Mitgliedern aus
dem Lions Club Hamburg-
Klövensteen, dem Lions Club
Hamburg-Elbufer, dem Rissener
SV, dem Bürger- und Heimat -
verein Nienstedten, dem För -
derverein Klövensteen, der
Bezirks-Jägergruppe Altona
und dem Bürgerverein Rissen.
Jens-J. Sturzenbecher, einer
der Vertrauensleute und stellv.
Vorsitzender des Förderverein
Klövensteen, erläutert: „Es geht
nicht um eine Vergrößerung,
wie es immer wieder falsch
behauptet wird. Wir möchten
das Gehege in dem bisherigen
Umfang erhalten. Mit allen
Tieren, die darin leben. Sie sollen
weiterhin in artgerechten
Gehegen gehalten werden, die
auf jeden Fall saniert werden
müssen. Hierfür haben wir
immer wieder Unterstützung –
auch finanzieller Art – angeboten.
Aber wir haben den Ein -
druck, dass man das Gehege
einfach verrotten lässt, bis es
sich nicht mehr lohnt. Dann
können Tierarten ganz praktisch
„abgeschafft“ werden. Und das
kann nicht unser Ziel sein!“
Auch Claus W. Scheide, Ver -
trauensmann und Vorsitzender
des Rissener Bürgervereins be -
fürchtet eine Schließung durch
die Hintertür, wenn „durch die
schlichte Faktizität vollendete
Tatsachen geschaffen“ werden.
„Der Bürgerverein mahnt daher
dringend an, die nötigen Ent -
scheidungen zu treffen, damit
das Wildgehege weiterbetrieben
werden kann und zwar in der
bisherigen Form.“
Inzwischen sehen auch Be zirks -
politiker einen dringenden
Handlungsbedarf. Das begonnene
Bürgerbegehren setzt sie
zusätzlich unter Druck. Bis zum
Sommer, so ist zu hören, solle
es ein tragfähiges Konzept und
eine nachhaltige Finanzierung
geben. „Wir suchen nach Geld“,
sagte die Grünen-Fraktions -
vorsitzende Gesche Boehlich
letzte Woche der DorfStadt-
Redaktion. Andere Abgeord -
nete sehen die Stadt in der
Pflicht, die Finanzierung von
Sanierung und Angestellten
sicherzustellen. „Der Bezirk
kann das nicht allein stemmen“,
meinte Clemens Reus,
Blankeneser CDU-Politiker und
eifriger Unterschriftensammler
am Eingang des Wildgeheges.
Grundsätzlich scheinen die
Bezirks-Fraktionen hinter dem
Vorhaben des Bürgerbegehrens
zu stehen. Selbst die Grüne
Fraktion ist dafür, das Wild -
gehege zu erhalten. Allerdings
gebe es in der Fraktion zwei
sehr unterschiedliche Mei -
nungen über die Art und Weise
des Weiterbestandes, ist aus
mehreren Quellen zu erfahren.
Die größte Schwierigkeit dürfte
darin bestehen, die nötigen
Mittel für den Fortbestand dieses
einmaligen kostenlosen
Lehr- und Freizeitangebotes am
Hamburger Stadtrand aufzubringen.
Zumal die Sanierungsund
Betriebs kosten noch immer
nicht ermittelt sind.
www.rettetdaswildgehege
imkloevensteen.de
Foto: Krohn
Am Osdorfer Born 52
22549 Hamburg
Telefon: 040 / 80 45 00
www.johs-wortmann.de
sauberes, vitales
trinkwasser
regenerative
energie
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
8 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 16 Uhr
BAUMSCHULE · HAMBURG · QUALITÄT SEIT 1878
LK,WIREUREBANK.
eren oder MOdernisieren
ie so schnell wie mit dem
VR-SanReMo Kredit 100.
ksbank.de/modernisieren
Filiale Wedel
Bahnhofstraße 13
22880 Wedel
barrierefreie
bäder
Sauberer Einsatz!
ihr persönlicher problemlöser
»0 40/ 87 66 10«
www.kusserow-sandleben.de
Es gibt ein paar Leser, die wissen
immer schon am Freitag,
was die Wo che über in ihrer
Nachbarschaft ge schah, denn
sie ha ben den Leser-Brief
abonniert.
Jeden Freitag in formiere ich
kurz und knapp über aktuelle
Themen aus dem Hamburger
Westen und den Elbvororten per E-Mail. Veranstaltungstipps
und Verlosungen runden das Angebot ab.
Ich würde mich freuen, auch Sie zu meinen Lesern zählen zu
dürfen. Melden Sie sich einfach auf der Internetseite www.
dorfstadt.de an (am unteren Bildschirm rand im Käst chen).
Ihr Markus Krohn (Herausgeber)
Wir sind Elbvororte.
2 • DorfStadt-Zeitung 05/2022 • 31.03.2022
Altona in Kürze
Aktuelles aus dem Bezirk | Markus Krohn
DorfStadt-Herausgeber Markus Krohn
Liebe Leserinnen und Leser!
Für neun Euro im Monat Bahn
fahren? Das ist doch mal eine
Ansage. Warum aber bitteschön
nur drei Monate lang? Glaubt
unsere Regierungsmannschaft
etwa, dass dann der Krieg in
der Ukraine vorbei ist oder dass
unsere Gesellschaft bis zum
Sommer 2022 CO2-neutral sein
kann? Ich glaube ja eher an
einen Marketing-Gag, der die
Wähler ruhigstellen soll. Im -
mer hin sind Landtagswahlen
im Saarland, Schleswig-Hol -
stein und Nordrhein-West -
falen… überhaupt werden in
letzter (Corona-) Zeit viele politische
Entscheidungen sehr
schnell getroffen. Ob die Ent -
scheidungen dann auch immer
sehr gut sind, bezweifle ich! Ich
fahre lieber freiwillig 130 max.
auf Autobahnen, kurze Strec ken
mit dem Fahrrad oder stelle die
Heizung ein bis zwei Grad runter.
Davon haben ich, meine
Kin der und meine Umwelt si -
cher länger etwas.
Ihr Markus Krohn
StadtRad kommt
in den Westen
StadtRAD kommt in den
Westen. Auf der Liste für die
StadtRAD-Stationen bis 2023
stehen Lurup, Osdorf, Nien -
stedten, Blankenese, Iserbrook,
Sülldorf und Rissen. Vor allem
die Bahnhöfe sollen an das
StadtRAD-System angebunden
werden. Schade, dass das nicht
schon früher in Angriff genommen
wurde.
Carl Reinecke (1824 –
1910) wird geehrt
Der angesehene Konzertpianist
und Musikpädagoge erhält in
Altona eine Gedenktafel. Diese
wird an der Außenmauer des
Geländes der Evangelisch-re -
formierten Kirche Palmaille
(Palmaille 2) angebracht – denn
Foto: privat
dort stand einst das Geburts -
haus des Komponisten. Carl
Reinecke leitete u.a. in der
Nachfolge von Felix Mendels -
sohn Bartholdy über 35 Jahre
das Gewandhausorchester in
Leipzig. Er war außerdem
Lehrer zahlreicher hoch angesehener
Musiker, unter ihnen
Edvard Grieg, Max Bruch und
Leoš Janáček, und hinterließ
darüber hinaus ein umfangreiches
Werk.
Bauspielplatz Hexenberg
viel kleiner und teurer
Mitte nächsten Jahres soll der
neue Bauspielplatz Hexenberg
fertiggestellt sein – die Verla -
gerung des Spielplatzes auf
eine Fläche östlich des Jüdi -
schen Friedhofs wurde schon
vor drei Jahren von der Be -
zirks versammlung Altona be -
schlossen. Zwischenzeitlich sind
die Kosten von 1.2 Millionen
auf 1.5 Millionen Euro gestiegen.
Leider muss der Bau -
spielplatz zukünftig mit einer
deutlich kleineren Fläche auskommen,
es sind nur nur noch
1.000 Quadratmeter, derzeit
haben die Kinder fast dreimal
soviel Platz. Dies ergab eine
aktuelle Anfrage der CDU-Ab -
geordneten Dr. Anke Frieling.
Die Blankeneserin echauffiert
sich: „Die Verlagerung des
Bauspielplatzes war in der
Nachbarschaft des Spielplatzes
immer umstritten, kommt nun
aber trotzdem. Die höheren
Kosten und die massive Ver -
kleinerung der Fläche sind zum
Nachteil aller. Hinzu kommt,
dass viel mehr Kinder die breite
Hauptverkehrsstraße König -
stra ße queren müssen. Rund
um St. Trinitatis wird massiv
nachverdichtet, die Grün flä -
chen werden verkleinert, Kinder
und Jugendliche haben weniger
Platz – und das in einem dichtbesiedelten
Quartier! Verbes se -
rungen sähen anders aus.“
IMPRESSUM
Die DorfStadt-Zeitung erscheint alle drei Wochen donnerstags
in den Elbvororten bei MK Medien PR- & Eventagentur,
Bramweg 31, 22589 Hamburg.
Tel.: 87 08 016-0
Redaktion: redaktion@dorfstadt.de, termine@dorfstadt.de
Anzeigen: media@dorfstadt.de
Autoren: Manuela Tanzen (m.tanzen@dorfstadt.de), Wolf A.
Wiegand (w.a.wiegand@dorfstadt.de) Herausgeber/V.i.S.d.P.:
Markus Krohn
Unverlangt eingesandte Manu skripte und PR-Berichte werden
nicht zurückgesandt und nicht vergütet. Wir behalten uns vor,
die Texte und Bilder nach Belieben zu verändern und zu veröffentlichen.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Druck: Mundschenk, Soltau
© MK Medien PR- & Eventagentur
Nächste Ausgabe: 21. April, Redaktionsschluss: 13.04.2022
Elbvororte
Was machen »Gondolieri« in der Feldmark?
Techniker tauschen in schwindelnder Höhe Leiterseile aus | Markus Krohn
Ein spannendes, nicht alltägliches
Bild bot sich letzte
Woche unserem Leser
Wolfgang Drews aus Süll -
dorf, der die „Gondoleri“
der Firma EQOS Energie
über der Sülldorfer Feldmark
mit seiner Kamera beobachtete.
Dort werden insgesamt 300
Kilometer neue Hochspan -
nungs leitungen von Wedel bis
Lurup gespannt.
Ziel ist die Modernisierung der
Erd- und Leiterseile an vier
110-kV-Freileitungen auf der
zwölf Kilometer langen Trasse
vom Umspannwerk Wedel,
Tins daler Weg, bis zum Um -
spannwerk Hamburg-West im
Kressenweg. Die Arbeiten be -
gannen bereits im September
2021 und dauern bis voraussichtlich
Ende April 2022 an.
Die Leitungen sind auf dieser
Strecke zum Teil über 50 Jahre
alt, so dass hier eine Anpas -
sung an den heutigen Standard
erforderlich wurde.
SÜLLDORF
Interessant sind die Arbeiten
allemal, denn es bedarf aufwendiger
Fahrwerke bzw. -
körbe, die der beauftragten
Firma EQOS Energie den Zug
der Leitungen in einer Höhe
von durchschnittlich 25 Metern
ermöglicht. Für die Dauer der
Arbeiten werden jeweils zwei
Leitungen abgeschaltet. Hier
arbeitet ein Team von 60
Mitarbeitern Hand in Hand.
Einen gesonderten Planungs -
aufwand bedarf die Über que -
rung von Kreuzungen, Bundes -
straßen, Bahnanlagen, Gewäs -
Fischmarkt startet neu
Hamburger Fischmarkt kehrt mit »Vollaufgebot« zurück | Konrad Matzen
ALTONA
Rissens Stadtteilpolizist
Sven Wendt freut sich über
seine Beförderung zum
Polizeihauptkommissar.
Seit 2016 ist er im Rissener
Dorf und den Elbvororten
unterwegs und gehörte schnell
zu einem der beliebtesten
RISSEN
Stadt teilpolizisten im Ham -
burger Westen. Seine Liebe zu
Hunden machte schnell die
Einmalig: Die Atmosphäre morgens um 5 Uhr am hamburger
Fischmarkt. Ab Sonntag wieder mit Vollaufgebot
Foto: Limont
In altbewährter Form und
mit neuer Frische: Der
Ham burger Fischmarkt
kehrt in vollem Ausmaß
zurück! Das Bezirksamt
Altona hat aufgrund der aktuellen
Pandemielage und den
damit verbundenen Lockerun -
gen der Corona-Auflagen entschieden,
dass der traditionsreiche
Markt ab kommendem
Sonntag wieder in seiner gan -
zen Pracht stattfinden kann.
Nach mehr als zwei Jahren
Pandemie-Pause kehren also
auch die Marktschreierinnen
und Marktschreier zurück und
die Stände können wieder auf
der angestammten Fläche ne -
ben der Fischauktionshalle aufgebaut
werden.
Nachdem der Hamburger Fisch -
markt im März 2020 pandemiebedingt
den Betrieb einstellen
musste und im Juli 2021 vorerst
nur unter Auflagen und der
Hälfte der Marktbeschicker er -
laubt war, können sich Händ -
lerinnen und Besucher nun
wieder auf das „Hamburger
Original“ freuen.
Dr. Stefanie von Berg, Bezirks -
Rissen hat jetzt seinen
Vier-Sterne-Polizisten
Foto: Krohn
Runde.
Der dritte Stern auf seinen
Schultern ist keine Selbst ver -
ständlichkeit mehr. Auf Vor -
schlag wurde Wendt für seine
äußerst engagierte Arbeit für
die Bürgerinnen und Bürger in
Rissen zum Polizeihaupt kom -
missar befördert. Eine große
Ehre für ihn.
Wendt sieht sich als An -
sprechpartner in allen Sicher -
heitsfragen. Derzeit macht er
sich vor allem Sorgen um ältere
Mitbürger, die er vor perfiden
Trickbetrügern schützen
will. Immer wieder fallen vor
allem ältere Menschen auf
unterschiedlich abgewandelte
Geschichten von Betrügern
herein. Gemeinsam mit seinen
Kolleginnen und Kollegen klärt
Wendt auf. Entweder in direkten
Gesprächen oder in
Workshops und Vorträgen.
Seine Beförderung feierte
Wendt coronabedingt im kleinen
Familienkreis.
amtsleiterin Altona: „Der Ham -
burger Fischmarkt ist eine
Altonaer Institution. Wir haben
immer gesagt, dass wir im
Bezirksamt ein großes Interesse
daran haben, dass der Fisch -
markt sobald wie möglich in
Der neue Bürgermeister der
Stadt Wedel heißt Gernot
Kaser. Er beerbt Niels
Schmidt, der 18 Jahre lang
die Geschicke von Ham -
burgs Nachbarstadt lenkte.
Kaser (parteilos) ging aus der
Stichwahl zur Bürgermei ster -
wahl der Stadt Wedel mit 55,87
Prozent der abgegebenen Stim -
men als klarer Sieger hervor.
Der Medizintechniker und
selbständige Berufsberater will
Wedel modernisieren und digitalisieren,
die Stadt zu einem
„urbanen Grün“ entwickeln,
gleichzeitig Gewerbeneu an -
siedelung fördern und die
Innenstadt beleben. Er versprach
den Bürgerinnen und
Bürgern eine optimierte und
transparente Kommunikation
der Ziele und wichtigsten Vor -
gänge im Rat und den Aus -
schüssen.
Amtsinhaber Schmidt erhielt
immerhin noch 44,13 Prozent
der Stimmen. Die neue Amts -
WEDEL
ser sowie Wohn- und Indu -
striegebiete. Die Bevölkerung
bekommt davon allerdings
nicht sehr viel mit, denn der
Strom wird auch zu Umbau -
zeiten verlässlich zur Ver fü -
gung gestellt.
seiner altbewährten Form stattfinden
kann. Daran haben wir
in den vergangenen Wochen mit
Hochdruck gearbeitet – und ich
freue mich, dass wir das Ziel
nun vor Augen haben. Das ist
nicht nur für all die Besu cher*
innen schön, die sich in den
vergangenen beiden Jahren
nach dem pulsierenden Markt
gesehnt haben, es ist insbesondere
für die Marktkaufleute
eine wirtschaftlich bedeutende
Entscheidung.“
Inwiefern vor Ort Corona-
Regelungen wie Maskenpflicht
oder Abstandsgebote gelten, ist
von der zu dem Zeitpunkt geltenden
Eindämmungs verord -
nung des Hamburger Senats
ab hängig. Es erfolten keine
Zugangskontrollen mehr. Der
Fischmarkt wird auch künftig
von 5 Uhr bis 9.30 Uhr stattfinden.
Gernot Kaser ist Wedels
neuer Bürgermeister
Foto: Weichert
periode mit Gernot Kaser als
Bürgermeister beginnt am 1.
Mai 2022. Kaser wird im
Rahmen der Ratsversammlung
am 31. März ins Beamten -
verhältnis auf Zeit ernannt. Die
Wahlbeteiligung lag bei 34,45
Prozent.
ANZEIGE Elbvororte
DorfStadt-Zeitung 05/2022 • 31.03.2022 • 3
Kunstmeile Blankenese – Kunst rundum
Dieses Jahr findet neben der Open-Air-Ausstellung auch das lange geplante Rahmenprogramm statt | K. Matzen
Diese und andere realistische Wandbilder mit Geschichte entstehen
im Atelier Bö78 in Osdorf. Ute Martens-Gabbe steht auch
für individuelle malerische Gestaltung von Innen- und Außen -
wänden oder Decken zur Verfügung.
Bild: Martens-Gabbe
Der Kunstverein Blanke nese
e.V. lädt zur dritten
Blankeneser Kunstmeile im
Herzen des schönen Elb -
vorort-Stadtteils ein. Vom
1. April bis 15. Mai 2022
wer den in den Schaufen -
stern von 70 Ausstellungs -
flächen über 50 Künstlerinnen
und Künstler zu sehen sein.
Besuchen können Sie die „Open
Air“-Galerie zu jeder Zeit.
Entdecken Sie vielfältige und
hochwertige Kunstwerke aus
den Bereichen Malerei, Foto -
grafie, Druckkunst, Illustration
und Bildhauerei von Künstlern
BLANKENESE
Der Bürgerverein Sülldorf-
Iserbrook e.V. hat sich neu
aufgestellt. Bei der Mit glie -
derversammlung Ende Feb -
ruar wählten die Mitglieder
Christiane Bülow zu ihrer
Stade und Janine Bülow kommen
zwei neue Gesichter in
den Vorstand als 1. und 2.
Schriftführer/-in.
Die neue Vorsitzende bedankte
sich bei der bisherigen lang -
jährigen Vorsitzenden Lieselot -
te Zoder für ihren Einsatz für
die beiden Stadtteile. Zoder
hatte die Geschicke des Bürger -
vereins drei Jahrzehnte lang
gelenkt.
Der Bürgerverein Sülldorf- Iser -
brook bietet seinen Mitgliedern
ein breit gefächertes Angebot
an kulturellen, geselligen und
sportlichen Veranstaltungen.
Sobald die Corona Verord nun gen
ermöglichen, werden die Ve ran -
staltungen wieder stattfinden.
Doch nicht nur die Bespaßung
der Einwohner steht im Fokus
SÜLLDORF
aus Hamburg und Umgebung.
„Nachdem wir zwei Jahre
Abstand halten mussten, ist es
uns eine besondere Freude, dieses
Jahr endlich auch unsere
Idee eines Rahmenprogrammes
für Klein und Groß umsetzen zu
können“ freut sich Miriam
Diezmann, 1. Vorsitzende des
Kunstvereins. „Wir werden die
Homepage immer aktuell halten,
so dass sich die Besuche r -
innen und Besucher informieren
können, ob die Veran stal -
tungen wie geplant stattfinden
können.“
Auch die Jüngsten sind wieder
des Vereins, auch die Kontakte
zu anderen Vereinen und zur
Politik werden gepflegt, um die
besondere Lebensqualität der
Stadtteile zu erhalten und zu
fördern.
Nach dem Auftakt im März mit
„Sülldorf räumt auf“ lädt der
Bürgerverein im April die
Tipps zum Rahmenprogramm
Der neue Vorstand des Bürgervereins mit Sven Stade, Gisela
Weise, Martin Scharlach, Christiane Bülow, Frank Bülow, Christa
Jendrny, Jutta Pflüger und Janine Bülow. Es fehlen Barbara
Hielscher und Renate Kiehl.
Foto: Krohn
Kinder ein: Nachdem Süllldorfs
kleinste Einwohner coronabedingt
zwei Jahre auf das beliebte
Oster eiersammeln verzichten
mussten, geht es in diesem Jahr
wieder los: Es darf wieder
gesammelt werden, fast in alter
Tradition. Da die allerjüngsten
in den vergangenen Jahren oft
gefragt, ihre Bilder bei der
Deutschen Bank auszustellen.
Alle kreativen Kinder sind aufgerufen,
ihre Kunstwerke zur
Blankeneser Filiale der Deut -
schen Bank zu bringen. Im
Rahmen der Kunstmeile Kids
werden diese dort vom 1.4. bis
15.5.22 im Schaufenster ausgestellt.
Wenn sich die jungen
Künstler von ihrem Bild trennen
würden, darf eine „Preis -
vor stellung“ mit genannt werden.
Von Brausepulver über
Pixi-Buch oder einem Taschen -
geld war bisher alles dabei. Die
Kunstmeile kids erfreut sich
großer Beliebtheit und be -
kommt ebenso viel Aufmerk -
sam keit, wie die zeitgleich laufende
Kunstmeile Blankenese
der Professionellen.
Oster-Aktion mit Jeannine Platz
Sonnabend, 2. April, ab 10 Uhr
Vor der Deutschen Bank, Blankeneser Bahnhofstr. 52-54
Jeannine Platz bringt für Sie mit ihrer speziellen Kalligraphie
Frühlingsgedichte und Sprüche auf Gänseeier und macht so das
Osterei zur schmuckvollen Osterdekoration.
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen
»Meet and Greet the Artist« als Vernissage-Ersatz
Sonnabend, 30. April, ca. 11 – 13 Uhr
Der Großteil der Künstlerinnen und Künstler sind am Ausstel -
lungsgeschäft vor Ort und freut sich auf Ihren Besuch. Da die
meisten von ihnen in zwei Geschäften ausstellen, werden sie
nach der Hälfte der Zeit wechseln. Bei Regen verschieben wir
das Treffen um eine Woche auf den 7. Mai
Der Zeitrahmen ist eher kurz gefasst und wird individuell an die
„Bedürfnisse vor Ort“ angepasst. Wenn also viele Gäste kommen,
bleibt man auch gerne länger...
Neuer Vorstand beim Bürgerverein Sülldorf-Iserbrook
Ab sofort bei uns:
Orangen-Quark
Stollen
überrannt wurden und beim
Sammeln das Nachsehen hatten,
wird jetzt in zwei Zeit -
fenstern gesucht:
Am Sonnabend, dem 16. April
findet ab 16 Uhr das Ostereier -
sammeln für Kindergarten- und
Vorschulkinder auf dem Spiel -
platz und ab 16:30 Uhr Osterei -
ersammeln für Grundschul kin -
der bis 10 Jahre auf der Fest -
wiese Op’n Hainholt/Ecke Süll -
dorfer Kirchenweg statt. Im An -
schluss lädt der Vorstand zum
gemütlichen Beisammensein für
die ganze Familie mit Süßem
und Herzhaften.
Aufgrund der Nähe zu Reet -
dach häusern darf kein Oster feu -
er entzündet werden. Eine kleinere
Version ist jedoch erlaubt.
Für die Vorbereitung wird es
nötig sein, die Wiese und den
Spielplatz vorher abzusperren.
Coronaregeln werden beachtet.
www.bv-suelldorfiserbrook.de
Als Bäcker ausgezeichnet: = Qualität Vielfalt Frische Service Familiär
Blankeneser Landstraße 13 · 22587 Hamburg-Blankenese · Telefon 86 12 78 · www.baeckerei-koerner.de
Rissener Dorfstraße 1, Rissen auf dem Blankeneser Wochenmarkt Bei Kröger, Blankeneser Bahnhofstraße 17
Liebermannstraße 46, Othmarschen Ebertallee 228, Bahrenfeld
Bahrenfeld
Dr. Claudia Kanitz MSc. (KFO) und Kollegen
Praxis für spezielle Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie &
Funktions- & Lasertherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Tel.: 0 40 / 81 99 21 13
www.happy-dent.com
NEUERÖFFNUNG
minii
h ppy
Wie viel kostet eine Anzeige?
www.dorfstadt.de/anzeigen-konfigurator
oder Tel.: (0 40) 87 08 01 60
Auch in der kalten Jahreszeit
bleiben!
• effektives Herz-Kreislauf-Training
• gelenkschonend und fettverbrennend
• Stärkung der Muskulatur
• seniorengerechte Modelle
Lassen Sie sich vor Ort indivi
iduell beraten
www.die-fahrradboerse.de
db d
mehr als nur Zähne!
wird ein Teil von
Z A H N Z E N T R U M
...für die ganze Familie!
TAGESPFLEGE OSDORF
•
•
•
•
•
•
Gasstraße 6b/Otto von Bahrenpark
Tagesbetreuung für
Senior*innen
PDL Frank Wohlers freut sich auf Sie!
tp-osdorf@diakonie-alten-eichen.de
www.diakonie-alten-eichen.de
Fitness auf
schonende und
gesunde Weise in
den eigenen vier
Wänden
Heimtrainer
€
ab
479,–
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12.30 u. 14-18.30, Sa. 9-13 Uhr
Langelohe 65 | 25337 Elmshorn | Te
el. 04121 764 63
®
Info-Tel.
040- 444
65 440
NEU
ab sofort in der Bornheide 80
familiäre Atmosphäre
Entlastung pflegender Angehöriger
individuelle Betreuung, auch für Menschen
mit Demenz
auch für Empfänger*innen von Grundsicherung
kostenloser Probetag
4 • DorfStadt-Zeitung 05/2022 • 31.03.2022 Elbvororte
ANZEIGEN
Schenefeld feiert schnelles Internet – und die Elbvororte...?
Telekom schließt das Umland an. Im Hamburger Westen bremst der Bezirk wegen zu vielen Baustellen – und die Telekom wegen der hohen Kosten | Markus Krohn
Während in Schenefeld der
Spatenstich für Glasfaser-
Anschlüsse gemeinsam mit
Schenefelds Amtschefin
Chri stiane Küchenhof ge -
feiert wird, müssen sich die
Elbvororte noch mit vergleichsweise
langsamem In -
ternet begnügen.
Der Spatenstich bei unseren
Nachbarn erfolgte am 15. März
im Wendehammer Doktor stieg/
Schenefeld-Altgemeinde. Für
ELBVORORTE
Gartensaison mit
stabilen Preisen?
Die Zeiger der Jahresuhr
ste hen auf Garten. Jetzt
kann praktisch alles ge -
pflanzt werden. Rasen -
pflege und Pflanzen dün -
gung stehen auf der Gar -
ten-Liste. Gemüse und Einjäh -
rige werden vorgezogen oder
direkt ins Beet gesät, Körbe mit
Frühlingsblühern gefüllt, Stau -
denbeete angelegt. Einziger
Wehr mutstropfen für viele
Hob by-Gärtner sind die steigenden
Preise – auch im
Gartenbereich. Kay Wortmann
von der Baumschule Johs.
Wort mann in Osdorf erklärt die
Situation: „Vor allem der An -
stieg bei den Rohstoff-, Trans -
port- und Personalkosten sorgt
für die Preissteigerung. Dazu
kommt, dass viele Pflanzen
wegen der starken Nachfrage in
den beiden vergangenen Jahren
Mangelware sind.“ Der 58jährige
Baumschuler prognostiziert
auch für die Sparte Dünger
Engpässe im laufenden Jahr,
weil viele Rohstoffe nicht in
ausreichender Menge importiert
werden können. Doch die
Baumschule Wortmann ist auf
ELBVORORTE
01.
BIS 03.04.2022
STAND B2.B10
FÜR PRIVAT
FÜR GEWERBE
E
FÜR JEDESES
BAU
AUVORHABEN
DEIN GRUNDRISS 1:1
D AS MUST HAVE
ERLEBNIS
FÜR DEIN BAUVORHABEN.
100
JO CHIM
OUPON AN UNS
EREM MESSESTAND
UND
ABGEBEN
EINTAUSCHEN GEGEN EINEN
PLAN
die Bürgermeisterin ist klar:
„Schnelles Internet gehört privat
und geschäftlich zum Leben
dazu“. Sie erwartet für etliche
Schenefelder Betriebe einen
echten digitalen Standort vor -
teil. Das neue Netz ermöglicht
ab Ende des zweiten Quartals
2022 Bandbreiten bis zu 1
Gigabit.
Betriebe und private Haushalte
im Hamburger Westen müssen
sich hingegen immer noch mit
diese Situation vorbereitet. „Wir
haben schon im Herbst vergangenen
Jahres den Groß teil unserer
Pflanzen zu alten Preisen
geordert. Diese Ware und unsere
Eigenproduktion können wir
jetzt noch zu stabilen Preisen
anbieten“, erklärt Wortmann.
Außerdem bietet die Garten -
baumschule ihren Kunden jetzt
durch einige Serviceaktionen
die Möglichkeit zu sparen. Bis
Mitte April gibt es Rasenpakete
bestehend aus Oscorna-Rasen -
dünger, Bodenaktivator und
Rasensaat mit mehr als zehn
Prozent Rabatt. Am 9. April
werden Felco-Gartenscheren
zwischen 10 und 13 Uhr ko -
stenlos geschliffen. Für alle
Felco-Produkte gelten an diesem
Tag Sonderpreise. Bei einer
Neudorff-Aktion, die noch bis
Ende Mai läuft, gibt es für
Wortmann-Kunden beim Kauf
torffreier Neudorff-Erde eine
Gartenschere gratis dazu.
Johs. Wortmann
Am Osdorfer Born 52
Tel.: 80 45 00
www.johs-wortmann.de
LIVE.COM
SBURG
Infotour zur neuen
Grundsteuer in Groß
Flottbek und Blankenese
Zur Einführung der neuen
Hamburgischen Grund steu -
er startet die Finanzbehörde
eine breit angelegte Infor -
ELBVORORTE
mationskampagne. Senator
Andreas Dressel wird ge -
mein sam mit einem Team
von Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern der Finanzbehörde
in den kommenden Wochen mit
einem Infomobil in allen sieben
Hamburger Bezirken unterwegs
sein, um die Hamburgerinnen
und Hamburger über die neue
Grundsteuer zu informieren
und Fragen zu beantworten.
Die Standorte sind jeweils an
den örtlichen Wochenmärkten.
Neben Plakaten und Flyern, die
in den Hamburger Finanz äm -
tern und Kundenzentren ausliegen
werden sind außerdem
noch weitere Kanäle Bestand -
teil der Infokampagne.
Der Info-Stand wird am 8.
April zwischen 8 und 12 Uhr
auf dem Blankeneser Wochen -
markt und am 27. April von 8
bis 12 Uhr auf dem Groß Flott -
beker markt informieren.
grundsteuer-hamburg.de
Ein Coach gibt Impulse,
Feedback und stellt wichtige
Leitfragen – und zwar
mit einer externen Per spek -
tive und auf konstruktive
Weise. So hilft ein Coach
seinem Klienten, eigenständige
Lösungen für Probleme zu
finden, die dieser wiederum
leicht in den Joballtag übertragen
kann.
Anja Winsemann aus Blan ke -
nese versteht sich als Zuhö -
rerin, Impulsgeberin, Mitge stal -
terin, Weg- und Prozessbe glei -
terin. Im Rahmen eines Ver -
änderungsprozesseses bietet sie
in einer vertrauensvollen, re -
spektvollen und wertschätzenden
Beziehung eine professionelle
Begleitung an. Mit ihrer
offenen, positiven, fröhlichen,
fokussierten und zugewandten
Art, ihrer Neugierde und ihrem
guten Einfühlungsvermögen
kommen ihre Klientinnen und
Klienten ans Ziel.
Anja Winsemann bietet an:
„Du bekommst von mir authentisches
Coaching, in dem ich
ELBVORORTE
Dich in Kontakt mit Deinen
wertvollen Ressourcen und
Bedürfnissen bringe, wir reflektieren
und sortieren gemeinsam
und arbeiten an Deinem individuellen
Ziel. Du wirst neue
Erkenntnisse gewinnen, zufriedener,
motivierter, ressourcenvoller
und gestärkter sein.“
Konflikte werden bearbeitet
und geklärt, Ziele und Visionen
entwickelt, innere Blockaden
und Widerstände erkannt und
gelöst oder Bedürfnisse und
Werte entdeckt. Der gemeinsame
Weg startet mit einem
kostenlosen Kennenlern ge -
spräch mit Vorbereitung einer
Zieldefinition.
Coaching Blankenese
Anja Winsemann
Tel.: (0 15 77) 1 72 92 67
coaching-blankenese.de
Die Messe für Ihr schönstes Zuhause
Tickets für die home² zu gewinnen! | Konrad Matzen
Wenn die home², Hamburgs
Verbrauchermesse rund um
das schönste Zuhause, von
Freitag bis Sonntag, 1. bis
3. April, zum fünften Mal
ihre Tore öffnet, dreht sich
auf dem Hamburger Mes- se -
gelände wieder alles um das
Thema Immobilien, Bauen, Re -
novieren und Modernisie ren.
Geöffnet ist die Messe auf dem
Messegelände Hamburg täglich
von 10 bis 18 Uhr. Der Erwerb
von Tickets (10 Euro) sind online
oder an der Tageskasse möglich.
In den Messehallen B2-B4 bieten
über 100 Aussteller neue
Ideen für Innen und Außen
sowie nützliche Tipps rund um
das Eigenheim von der Fi nan -
zierung einer Immobilie, über
den Bau, bis hin zur Gestaltung
einzelner Räume und der
Außenanlagen Beratung und
Produkte für alle Phasen eines
Bau-, Modernisierungs- oder
Renovierungsprojektes.
Ergänzt wird das Messeangebot
durch ein umfangreiches Rah -
menprogramm mit kostenlosen
Fachvorträgen zu vielen The -
men wie Einbruchschutz, Smart
Home, Klimaschutz, Gestaltung
von Haus und Garten oder
generationsübergreifendes
Wohnen.
ELBVORORTE
Innere Schätze heben –
mit Anja Winsemann
Foto: Luruper Nachrichten
den maximal 100 MBit/s
schnellen analogen Anschlüs -
sen begnügen. Grund dafür
sind laut Telekom-Sprecherin
Stephanie Hall die komplizierten
Genehmigungsvorgänge in
der Hansestadt und die Be -
fürchtung, mit zu vielen Bau -
stellen die Bürger zu verärgern.
Dabei sei der Wettbewerb riesig.
Eine vorausschauende Pla -
nung im Hamburger Westen
könnte den digitalen Wandel
Anja Winsemann in ihrem Büro im Treppenviertel
Foto: PR
im Bezirk Altona ebenso voran
bringen wie bei den Nachbarn
in Schenefeld oder Wedel:
Denn hier wird seit Jahren ge -
buddelt, was das Zeug hält.
Neben vielen kleineren Bau -
stellen in Nebenstraßen sind
das die Sülldorfer Land straße
bis Osdorfer Weg, die Elb -
chausse, usw. In die vorhandenen
Gruben könnte man ohne
weiteres Glasfaserkabel einfach
mit einbauen.
Tickets zu gewinnen!
Die DorfStadt-Redaktion verlost
3 x 2 Tickets unter allen
Leserinnen und Lesern, die bis
Freitag (1.4.22), 10 Uhr eine E-
mail mit ihrem Gewinnwunsch
(Betreff: „home²“) an gewinn@
dorfstadt.de senden. Der Rechts -
weg ist ausgeschlossen.
www.home-messe.de
Foto: PR
ANZEIGEN Wohnambiente
DorfStadt-Zeitung 05/2022 • 31.03.2022 • 5
Erleben Sie Ihren Grundriss 1:1 live
Echtes Raumgefühl ermöglicht stressfreie Planung im Handumdrehen | Konrad Matzen
ELBVORORTE
Egal, ob Sie privat oder ge -
schäftlich neu bauen oder
großzügig sanieren: Es gibt
bei der Planung im Maß -
stab immer Ungewiss hei -
ten, die ein live begehbarer
Grundriss ausräumen kann.
Wissen statt Glauben ist hier
die Devise. PlanLive bietet diese
Möglichkeit nun endlich auch
in Norddeutschland und steht
Architekten und Bauherrn gleichermaßen
zur Verfügung.
PlanLive in Ahrensburg vermittelt
seinen Kunden ein besseres
Raumgefühl. Der lebensgroße
Grundriss auf über 200 Qua -
drat metern ermöglicht es,
Räume schon während des
Planungsprozesses zu erleben
und ggf. noch zu optimieren,
bevor es zu spät ist: Denn wenn
die Mauern erstmal errichtet
sind, kann man Fehler in der
Planung nur mit großem wirtschaftlichen
Aufwand verändern
oder muss mit Kompro -
missen leben. Doch wer will das
schon?
Sind die Fenster optimal platziert?
Passen die vorgesehenen
Möbel in die Planung? Gibt es
„tote“ Flächen, die besser ge -
nutzt werden können oder
unnötige Wege, die vermieden
werden können? Wer einmal
den eigenen Grundriss in Ori -
ginal-Größe durchschritten hat,
wird überrascht sein, wie plastisch
sich die Räume plötzlich
darstellen. Auch wenn keine
realen Mauern vorhanden sind,
wirkt der Grundriss viel lebendiger
als im Maßstab 1:100 auf
einem der üblichen Plan-
Drucke.
Wer einmal mit PlanLive seinen
Was Verbraucher in Hamburg nervt
Zum siebten Mal konnten
die Hamburger:innen online
am Verbraucherschutz-
Pegel teilnehmen und ihre
Probleme im Alltag angeben.
In den Top 10 des Gesamt -
beschwerderankings sind insgesamt
acht Lebensmittel the -
men enthalten. Spitzenreiter
der Negativliste sind „Zu viel
Zucker in Lebensmitteln“ (Platz
ELBVORORTE
1) und „Versteckte Preiser hö -
hun gen durch veränderte Füll -
mengen“ (sogenannte Mogel -
packungen, „weniger drin,
Preis gleich“) (Platz 2). Bereits
im Vorjahr waren beide The -
men auf den ersten beiden
Plätzen zu finden, nur in anderer
Reihenfolge. Auf Platz 3
landete erneut wie im Vorjahr
das Wegwerfen von noch verzehrfähigen
Lebensmitteln im
Supermarkt.
Nur zwei Themen in den Top 10
sind nicht dem Lebensmit -
telbereich zuzuordnen: Ärger
über zu hohe Strompreise (Platz
10) und unerwünschte Telefon -
anrufe (Platz 6). Letzteres fällt
in diesem Jahr das erste Mal
unter die Top 10. Das zweite
neue Thema in den Top 10 ist
die Kritik, dass ein verlässliches
und transparentes Klima -
Grundriss optimiert hat, steigert
damit nicht nur seine Vor -
freude auf sein Bauvorhaben,
sondern minimiert auch noch
die Gefahr, teure Fehl pla nun -
gen umzusetzen. Wer als Ar chi -
tekt das Vertrauen seiner Kun -
den fördern oder bestimmte
Planungsideen plastischer als
am PC erläutern möchte, ist
herzlich willkommen, in einer
entspannten Atmosphäre im
abgedunkelten Präsentations -
raum mit seinen Kunden ge -
meinsam die Planung auf Herz
und Nieren zu prüfen. So können
Bauvorhaben entspannter
und kompromisslos realisiert
werden!
PlanLive – Dein Grundriss 1:1
Jochim-Klindt-Straße 9
22926 Ahrensburg
(0 41 92) 8 77 85 74
www.plan-live.com
booking@plan-live.com
schutz label für Lebensmittel
nicht vorhanden ist (Platz 9).
Weitere Ärgernisse sind irreführende
Inhaltsangaben auf
Lebensmitteln (z. B. Etiketten -
schwindel mit Fruchtabbil dun -
gen), unklare oder fehlende
Herkunftsangaben auf Lebens -
mitteln, unzureichende Fleisch -
kennzeichnung (Tierhaltung/
Tierwohl) sowie die Nicht ver -
wendung eines Nutri Scores.
Innere Schätze heben
Wie kann ich meinem Leben
neue Impulse geben?
Wie Veränderungen besser begegnen
und meine Ziele erreichen?
Anja Winsemann, zertifizierte Coach
aus Blankenese, unterstützt Interessierte
auf diesem Weg.
Nähere Informationen unter:
www.coaching-blankenese.de
Der beste Weg zur neuen
Heizung: die home² in Hamburg.
Egal, ob Wärmepumpe oder modernes Gas-Hybridsystem:
Lassen Sie sich jetzt von Ihrem persönlichen Ansprechpartner,
Herrn Oliver Steffens, zu Ihrer individuellen Heizlösung
beraten. Vom 01. bis 03.04., jeweils von 10 bis 18 Uhr. Auf
der home² in der Messe Hamburg.
Sie erreichen Herrn Oliver Steffens unter
oliver.steffens@vaillant.com oder 0151 20468325.
www.vaillant.de
01. — 03.04.
Halle B2
Stand A07
6 • DorfStadt-Zeitung 05/2022 • 31.03.2022 Wirtschaft
ANZEIGEN
Ukrainehilfe: Große Hilfsbereitschaft im Hamburger Westen
Unternehmer, Sportvereine, Kulturinstitutionen, Schulgemeinschaften, Hilfsorganisationen – es gibt kaum jemanden, der nicht hilft oder spendet | Markus Krohn
Der Hamburger Westen
hilft – seit Ausbruch des
Russi schen Angriffskriegs
gegen die Ukraine melden
sich immer mehr hilfsbereite
Menschen, die ein paar
Stunden oder länger helfen
möchten. Selbst ein großer Teil
der Geflüchteten hilft bei der
Organisation:
In Hamburgs größter Kleider -
kammer in Rissen (ASB Orts -
verband Hamburg-Mitte am
Asklepios Westklinikum Rissen)
befüllen und ordnen ukrainische
Kriegsvertriebene sowie
Hamburger Freiwillige gemeinsam
die Kleiderkammer. Hier in
Rissen knüpfen sie erste Kon -
takte und die Geflüchteten lernen
die ersten Worte Deutsch
bei der Arbeit.
Da die Kriegsvertriebenen bei
ihrer Flucht oft nur wenig
Gepäck transportieren konnten,
können sie sich in der Halle 15
am Suurheid 20 auch gleich ein
paar Hygieneartikel und Le -
bens mittel mitnehmen. Somit
sollen schon jetzt existierende
Notlagen möglichst früh abgefangen
werden und dem
Wunsch der Geflüchteten nach
Mitwirkung schneller entgegengekommen
werden, als dies
zu Beginn der Syrienkrise der
Fall war. Die Hilfsbereitschaft
ist so groß, dass die Kleider -
kam mer inzwischen voll ist.
ELBVORORTE
Unbürokratisch,
kreativ, sportlich
Jetzt fehlt frisches Wasser/
Spru delwasser und Konserven
AUTO
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen, 03944-36160
www.wm-aw.de Fa.
Wir transportieren’s!
Kleintransporte
Kurierfahrten
gewerblich +
privat
DIENSTLEISTUNG
24-STD.-SERVICE
oder andere Fertiggerichte, um
die Flüchtlinge mit Lebens -
mitteln versorgen zu können.
Feinkost Harder (Heidrehmen
in Sülldorf) hilft. Inhaberin
May-Britt Eisenmann-Fromm -
holz hat einen kompletten Con -
tainer mit Fertiggerichten geordert.
„Jetzt sind unsere Kunden
an der Reihe“, sagt Frommholz.
Ihr Angebot: Kaufen Sie 1, 2
oder 3 Dosen, die wir dann an
die Flüchtlingshilfe des ASB
Hamburg Mitte (Rissen) liefern.
Gemeinsam mit Dietmar von
Appen hat Frommholz bereits
aus eigenen Mitteln ganze
Lieferwagen-Ladungen voll mit
Brot, frischem Obst und Ge -
müse vom Obsthof Minners,
Butter und verschiedene Wurst-
☎0177 - 870 82 82
Wir nehmen Ihre
Familienversicherung Transportversich
Unfallversicherung Rechtsschutzversicherung unter die
Kfz-Versicherung Hausrat-Versicherung
Lebensversicherung, Reiseversicherun
Reis
über 30 Jahre
objektiv und unabhängig!
STURZENBECHER + PARTNER
VERSICHERUNGSMAKLER GMBH
Blankeneser Landstraße 9 · 22587 Hamburg · Tel.: 86 66 77 00
www.sturzenbecher-partner.de · service@sturzenbecher-partner.de
DorfStadt MEDIA
Wenig Kunden im Laden?
Anzeige schalten!
Mit den DorfStadt-Medien erreichen Sie jeden
Monat über 100.000 Kontakte. Neukunden-Rabatt:
E-Mail: media@dorfstadt.de | Tel.: 87 08 01 60
Dietmar von Appen und May-Britt Eisenmann-Frommholz (Feinkost Harder) laden Hilfsgüter Foto: Krohn
1-, 2- oder 2 ½ - Zimmer-Eigentumswohnung
in Sülldorf
oder näherer Umgebung
zu Mitte 2022 gesucht. Rentner-Ehepaar
möchte in die
Nähe des 2-jährigen Enkels
ziehen: Tel.:(0171) 9940218.
und Käsesorten für die Flücht -
linge bereit gestellt. Von Rissen
aus werden sie an die geflüchteten
Familien in ganz Ham -
burg verteilt.
Ein gutes Beispiel ist auch die
Spendenaktion der Bäckerei
Kör ner in Blankenese. Inha be -
rin Sabine Möller und ihre
Konditoren backen „Ukrainer“,
Amerikaner mit Zuckerguß in
Ukraine-Farben. 50 Cent vom
Verkauf des Gebäckes spendet
die Bäckermeisterin an die
Hamburger Ukraine-Hilfe.
Auch aus der Kultur kommt
Unterstützung. Das Allee-
Theater in Altona spendete den
Gesamterlös eines Benefiz-Kon -
zertes am 10. März in Höhe von
10.655 € an den Verein der
Eierlikör schmeckt immer –
aber zum Osterfest noch besser.
Da gibt es bei GRAEFF
Getränke den frischen Eier -
likör der Firma von Have
aus Hamburg.
Sie können ihn pur genießen
oder auch als Mixgetränk. Oder
backen Sie doch einmal Eierli -
körkuchen oder Torte. Und
dann die köstlichen Eierlikör-
Pralinen der Schokoladen ma
nufaktur aus Glückstadt – ein
Genuss!!
Jede Flasche enthält jeweils
zehn Eigelb. Der Weinhändler
in der fünften Generation stellt
ihn nach dem alten Familien -
rezept jedes Jahr zu Ostern her.
Der Likör mit 17 Vol.-% Alko -
hol ist in Hamburg und Umge -
bung längst ein Kultgetränk, in
der Saison stehen die Kunden
in Bergedorf Schlange – wer
deutsch-ukrainischen Zusam -
men arbeit e.V.. Im April findet
zu dem eine Sondervorstellung
für geflüchtete Kinder aus der
Ukraine mit der kleinen Zau ber -
flöte im Theater für Kinder statt.
In den letzten Tagen haben sich
mehrere ukrainische Flücht -
lings kinder bei der Schach ver -
einigung Blankenese gemeldet,
um am Training und Spiel be -
trieb teilnehmen zu können.
Schach ist in den osteuropäischen
Ländern populär und
sehr verbreitet. Manche der
Jugendlichen haben bereits in
ihrer ukrainischen Heimat
einen Schachklub besucht. Zum
Glück gibt es beim Schach
keine Sprachbarrieren, sodass
die Jugendlichen sofort starten
So lecker sind 17 Eigelb –
jetzt bei GRAEFF Getränke
Hans Graeff mit dem Eierlikör
OSDORF
bei GRAEFF in Osdorf kauft,
hat es da bequemer. Letzer Ver -
kaufs tag ist bei von Have der
Ostersonnabend – das gilt auch
für das GRAEFF-Kontingent.
Die 0,7-Liter-Falsche kostet 17
Euro (1 Liter: 24,29 €).
Wenn dann noch die Sonne
zum Osterfest hervorlugt, die
Kinder die Eier im Garten finden
und die Eltern auch die
köstlichen anderen Getränke zu
ihrem Osterbraten genießen, ist
zumindest zuhause der Frieden
des Osterfestes zu spüren.
Schauen Sie doch bei GRAEFF
Getränke rein und suchen Sie
sich die passenden Köstlich -
keiten aus!
Graeff Getränke KG
Am Osdorfer Born 28
Tel.: 80 78 87-0
www.graeff.info
Foto: PR
können. Zudem sprechen einige
Vereinsmitglieder ukrainisch
oder russisch.
Welche Hilfsangebote
kennen Sie?
Blankenese Miteinander e.V.
hatte zusammen mit dem „Run -
den Tisch Blankenese“ und der
Blankeneser Kirche am Markt
alle Blankeneser Vereine und
Institutionen zu einem Treffen
in das Gemeindehaus eingeladen,
um gemeinsam zu erörtern,
wer, wie, wann alleine
oder zusammen Ukraine Hilfe
in Blankenese leisten kann.
Dabei ist die Idee entstanden,
alle Hilfsangebote zusammen
zu fassen und auf einer Inter -
net-Seite zu veröffentlichen.
Weitere Hilfsangebote werden
auf dem Nachbar schaftsportal
nebenan.de, auf den Seiten
Bäckermeisterin Sabine Möller spendet 50 Cent vom Verkauf
jedes »Ukrainers« an die Blankeneser Ukrainehilfe.
Foto: Krohn
der Kollegen vom NDR (
https://bit.ly/3unGMbS) und
auf dem offiziellen städtischen
Portal unter www.hamburg.de/
ukraine veröffentlicht.
Polster wieder wie neu –
Auswahl aus 10.000 Stoffen
Liebe Leser, haben Sie es
nicht satt, Ihre abgenutzten
Möbel jeden Tag zu be -
trachten?
Ist der Bezug nicht mehr aktuell
oder kaputt? Sind Ihre Ses -
sel, Stühle, Sofas, Eckbänke etc.
durchgesessen? Kein Problem!
Alte Möbel im neuen Glanz
lautet unser Motto. Wir, die
Polsterwerkstatt Daniel, überziehen
für Sie Ihre Polster -
garnituren, Sessel, Stühle, Eck -
bänke etc. und finden für Sie
die passende Lösung. Mit über
50-jähriger Erfahrung in der 3.
Generation bieten wir unsere
Dienste an. Ob Überziehen,
Auf polstern, Schnürung, Haf -
tung, Reparaturen, sogar Lederund
Schreinerarbeiten gehören
zu unseren Leistungsspektrum.
Individuell, professionell, kreativ
und seriös – die ganze
Pallette rund um Ihre Möbel.
Mit einer Auswahl von über
10.000 Stoffen und Leder in
zahllosen Designs, Farben und
Mustern haben Sie die Mög -
lichkeit, für sich den perfekten
Stoff oder Leder für Ihr Möbel -
stück in unseren Musterbüchern
zu finden. Wir beraten Sie ausführlich
und unverbindlich
sogar bei Ihnen zuhause.
Inhaber Kwiek fügt hinzu:
,,Unsere sorgfältig ausgesuchten
Stoffe, sind u.a atmungsaktiv,
ohne Chemie bearbeitet,
imprägniert und besonders für
Allergiker geeignet“. Ein hoher
WEDEL
Anspruch an Qualität, Serio -
sität, fachmännische Beratung
und Ausführung der Arbeiten
stehen für das Team der
Polsterwerkstatt Daniel im vordergrund.
Mit den Kunden wird
die jeweils für ihn passende
Lösung erarbeitet und entsprechend
seiner Vorstellung umgesetzt.
Und das in höchster
Qualität und zum bestmöglichsten
Preis. Auf Wunsch besuchen
die Fachleute der Polster -
werkstatt die Kunden auch zu
Hause und erstellen einen un -
verbindlichen Kostenvoran -
schlag. Die Polsterwerkstatt
gewährleistet zu den Arbeiten
15 Jahre Garantie auf alle
Dienstleistungen! Aufarbeiten
statt wegwerfen lautet die
Devise. Selbstverständlich mit
einen kostenlosen Abhol- und
Bringservice! Vereinbaren Sie
jetzt einen unverbindlichen
Termin mit unseren Fachleuten.
Diese werden Sie bestmöglichst
und kompetent beraten. Lernen
Sie uns kennen. Die Polster -
werk statt Daniel bietet an:
NEUKUNDEN RABATT vom 31.
März bis 8. April 2022: 40%
AUF ALLE STOFFE & LEDER,
300-€-Gutschein auf Arbeiten.
Polsterwerkstatt Daniel
Feldstraße 66, Wedel
Tel.: (0 41 03) 9 88 26 18
polsterveredelungwedel@gmx.de
www.polsterei-wedel.de
Highlights
DorfStadt-Zeitung 05/2022 • 31.03.2022 • 7
Ausgewählte Termine der Elbvororte – weitere aktuell auf www.dorfstadt.de/elbvororte-events
• Markisen
• Neubespannungen
• Überdachungen
Sonnenschutz
• Fensterbeschattungen
• Wintergartenbeschattungen
• Plissee, Jalousetten u. Rollos
Schenefelder Landstraße 281 · 22589 Hamburg
Tel.: 87 30 32 · www.kohlermann-koch.de
ICH HABE
VORGESORGT
Institut Wedel
Flerrentwiete 32
22880 Wedel
04103/5160
(Tag & Nacht)
Filiale Hamburg
Sülldorfer Landstr.5
22589 Hamburg
040/ 524 776 200
(Tag & Nacht)
www.bade-bestattungen.de
Haben Sie Ihre
Bestattungsvorsorge
schon vom Tisch?
Wir beraten Sie
unverbindlich.
Bestattungsinstitut
Bade
Fotos: Dr. Joachim Flügel
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE
Oper für Kinder von Wolfgang Amadeus Mozart
Die Inszenierung im Theater für Kinder spielt in einer unbekannten
Märchenwelt. Dies ist das Reich der Königin der
Nacht. Hier gelangt unerwartet ein junger Prinz mit dem Namen
Tamino hinein. Dort kommt er in eine missliche Lage. Drei
Damen, Helferinnen der Königin der Nacht,retten Tamino. Im
Auftrag der Königin übergeben sie ihm ein Bild von der
Königstochter Pamina.
Tamino erfährt, dass Pamina bei dem Herrscher über die
Weisheit, Sarastro, lebt. Dies hat ihr verstorbener Vater, der
Herrscher der sieben Sonnenkreise, so verfügt. Als Tamino das
Bild von Pamina sieht, verliebt er sich sogleich in sie. Tamino
will Pamina zu ihrer Mutter, der Königin der Nacht, zurückbringen.
Als Lohn soll Tamino die hübsche Pamina heiraten dürfen.
Papageno soll ihm bei der Suche helfen. Zum Schutz vor
Gefahren erhalten die beiden Zauberinstrumente: Tamino eine
Zauberflöte und Papageno ein Glockenspiel.
Auf dem Weg zu Sarastro kommen Tamino und Papageno
durch einen dunklen Wald und verlieren sich aus den Augen.
Papageno entdeckt Pamina als Erster. Sie wird von
Monostatos, einem Diener Sarastros, bewacht. Mit Hilfe des
Zauberglockenspiels gelingt es ihm, Pamina zu befreien. Doch
die beiden haben Pech. Sie laufen Sarastro in die Arme, der
auch Tamino bereits gefangen genommen hat. Sarastro erklärt,
dass er Pamina erst frei lässt, wenn Tamino drei Prüfungen
besteht. Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf.
Termine: noch bis 15. Mai 2022
Ort: Theater für Kinder im Allee Theater, Max-Brauer-Allee 76
Eintritt: 14,50 bis 18,50 €
www.alleetheater.de
Foto: PR
Mordstödlich
Kriminalkomödie von Peter Gordon
Pointierter Wortwitz und skurrile Charaktere im Stile Agatha
Christies:
Lady Mildred und ihre Nichte Dorothy erwarten Gäste auf ihrem
Landsitz. Doch zwischen Colonel Craddock, seiner Frau
Margaret, dem französischen Kunsthändler Pierre und seiner
reizenden Begleitung Olivia möchte keine gemütliche
Stimmung aufkommen.
Während der störrische Diener Bunting die Gesellschaft mehr
schlecht als recht bewirtet und die neugierigen Nachbarin Miss
Maple das Wohnzimmer besetzt hält, fällt ein tödlicher Schuss.
Wird es dem eigensinnigen Inspector Pratt und Constable
Thomkins gelingen den Fall aufzuklären bevor noch ein Mord
geschieht?
Termine: 2.4; 8.4., 9.4, 22.4., 23.4, 29.4., 30.4., 1.5. (15 Uhr),
6.5., 7.5., 13.5., 14.5., 18.5, 20.5., 24.0., 25.6., 1.7., 2.7.
jeweils um 20.00 Uhr wenn nicht anders angezeigt
Ort: Theater Wedel, Rosengarten 9
Eintritt: € 18,50 / € 9,50 (Schüler/Studenten)
www.theater-wedel.de
Werner Momsen –
Abenteuer Urlaub
„Wenn man mich fragt
warum ich reise, antworte
ich: ich weiß wohl, wovor
ich fliehe, aber nicht,
wonach ich suche.“
Das hat schon im
16.Jahrhundert ein französischer
Philosoph von
sich gegeben und gilt
zumindest bei Momsens
noch immer! Nach vier
Stunden im Reisebüro mit
Liesbeth ist Werner
Momsen fix und fertig.
Sie wollen weg, darauf
können sie sich einigen.
Wohin aber nicht. Mit einer Wagenladung voll Katalogen
schickt seine Frau ihn auf die Bühne, damit er sich entscheiden
kann, wo er hin will. Nicht heute, nicht morgen, nein in einem
Jahr! Wandern, Zelten, Fernreise oder doch eine Kreuzfahrt?
Land und Leute kennen lernen, aktiv sein oder eingepökelt in
Sand und Sonnenmilch auf dem Handtuch braten? Was tun,
wenn der Urlaub zu den schönsten Wochen des Jahres werden
soll? Muss man sich dafür wirklich jede Kirche angucken und
in den Garküchen dieser Welt Hammelhoden essen, damit man
das Gefühl hat dem Alltag zu entfliehen? Klar, der Mensch ist
neugierig und will wissen, ob hinterm Horizont noch was
kommt, aber für ständige Ortswechsel mit neuen Klima-und
Zeitzonen ist sein Organismus nicht gemacht. Und für
Klimaanlagen schon gar nicht.
In Werner Momsen Programm „Abenteuer Urlaub“ können Sie
ohne Jetlag und steifen Hals eine Auszeit vom Alltag nehmen
und über alle Aktivitäten lachen, die Sie im Urlaub so machen,
vor allem über die Dinge die währenddessen gar nicht komisch
sind. Gute Reise!
Termin: 1. April 2022, 20 Uhr
Ort: FORUM Schenefeld, Achter de Weiden 30
Eintritt: 20,– bis 28,–
www.forumschenefeld.de
Foto: Jens Rüßmann
Foto: Inken Rahardt
Tosca – Tosca
In der Trattoria Tosca geht es heiß her: Während Tosca den
Pizzateig knetet, vergnügt sich ihr Mann bei den Gästen. Dann
kommt auch noch das Gesundheitsamt und will das Lokal
schließen!
Genießen Sie gleich dreifach: die spannende Geschichte,
Puccinis selig machende Melodien und die leckere italienische
Küche! Mit der TOSCA hat das Opernloft einen Klassiker im
Repertoire. Und wie immer im Opernloft bekommen Sie hier
eine völlig neue Sichtweise auf diesen Opern-Hit. Das Konzept
geht auf, erleben Sie ein rundherum gelungenes Event mit
Puccini, Pizza und Amore!
Termine: 9.4.2022 um 19.30 Uhr und 10.4.2022 um 18 Uhr
Ort: Opernhaft
Eintritt: 26,– €
www.opernloft.de
Foto: B. Rump
Nathan Ott 4tett – Shades of Red – JazzAmen
Im Verlauf der sechsjährigen intensiven Zusammenarbeit
demonstrierte das Nathan Ott Quartett eindrucksvoll, wie
fruchtbar eine generationsüberschreitend interkontinentale
Jazz-Begegnung sein kann. Gründungsmitglied und Miles
Davis-Veteran Dave Liebman entwickelte seinerzeit gemeinsam
mit drei europäischen Jazzmusikern ein offenes Format
für improvisatorischen Dialog auf Augenhöhe.
Die Neubesetzung setzt das Format der mit Dave Liebman
begonnenen Begegnung verschiedener Musikergenerationen
nun fort und schöpft als improvisierendes Ensemble höchster
Agilität aus einem orchestralen Klangspektrum surrealistischer
Transparenz und poetischer Eleganz, ohne jemals an
Bodenhaftung zu verlieren, was ein hochintensives Live-
Erlebnis verheißt.
Termin: 21.04.2022 um 20 Uhr
Ort: Kulturkirche Altona, Max-Brauer-Allee 199
Eintritt: 18,– €
www.kulturkirche.de
Foto: PR
Midnight-Swingstars
fröhlich mit Dixie, Bossa und Swingmusik
Die Combo wurde 2019 durch den Bassisten Jörg Brohmann
gegründet. Die Midnight-Swingstars sind eine Jazz-Combo
„der feinen Art“. Jeder einzelne Musiker bringt seine ganz individuelle
musikalische Vergangenheit mit ein. Alle diese Musiker
haben schon mit den verschiedensten Formationen in unterschiedlichsten
Stilen auf der Bühne gestanden und ihr
Publikum zu Begeisterungsstürmen mitgerissen.
Die „Midnight-Swingstars“ sind hauptsächlich mit Swing-,
Dixie und Bossa-Rhythmen zu hören, getreu dem Great
American Songbook; nicht zu verkennen sind aber trotzdem
ihre Wurzeln im Blues, New Orleans und Mainstream-Jazz. Wer
den tanzbaren Swing der Bigband-Ära mag, wird hier voll auf
seine Kosten kommen.
Termin: 16.4.2022 um 19.30 Uhr
Ort: Theaterschiff Batavia
Eintritt: 12,– €
www.batavia-wedel.de
8 • DorfStadt-Zeitung 05/2022 • 31.03.2022
In Sülldorf steht ein inklusives
Wohnprojekt für Men -
schen mit Assistenzbedarf
und Studierende, die in
Gemeinschaft leben möchten,
kurz vor dem Start.
Familie Kaune aus Sülldorf hat
drei Kinder: Der älteste hat sein
1. juristisches Staatsexamen in
der Tasche, das jüngste steckt
im Abitur und das mittlere, die
Tochter, arbeitet glücklich im
Atelier Freistil in Wilhelms -
burg, eine Einrichtung für
Erwachsene mit Förderbedarf.
Ella, mittlerweile 23 Jahre alt,
hat eine ungeklärte Entwick -
lungsstörung, die sie zwar vieles
allein tun lassen kann, aber
für ein selbstbestimmtes Leben
alleine reicht es eben nicht. Wie
viele andere Eltern in dieser
besonderen Lage, musste auch
Familie Kaune feststellen, dass
es nur sehr wenige Wohnplätze
für Menschen mit einer Behin -
derung gibt, die Wartelisten
lang sind und das wichtige
Thema Inklusion bislang doch
vor allem im Bereich der Schule
umgesetzt worden ist.
Manche denken bei Autisten,
dass diese Menschen oft wundersame
Fähigkeiten haben.
Einer weiß aus der Pistole, welcher
Wochentag der 4. März
2597 ist und andere haben ein
ungeheures Faktenwissen über
Astrophysik, Kunst oder Ma -
the matik.
Ella hätte niemals gedacht,
auch so eine besondere Fähig -
keit haben zu können, bis sie
die viele freie Zeit während des
Corona Lockdowns dazu brachte,
einmal zu versuchen, eine
Patchwork-Decke zu nähen,
wie sie sie bei den Ingalls in der
Serie „Unsere kleine Farm“
gesehen hatte.
Auch wenn sie zuvor noch nie
an einer Nähmaschine gesessen
hatte, war sie mit ihrem Ergeb -
nis äußerst zufrieden – und
nicht nur sie: Die fröhlichen,
handwerklich sorgfältig gefertigten
Taschen, Überdecken,
Kissen und Stick-Patches wurden
ihr zunächst von Verwand -
ten und Freunden der Familie
und später auch von vielen
anderen Menschen aus den
Händen gerissen!
„Ich liebe es, mich in Ruhe
intensiv mit dem Entwerfen und
Nähen zu beschäftigen und
richtig darin abzutauchen. Ich
erfreue mich an Details, die ich
gern und genau im Blick habe.
Manches bleibt etwas krumm
und schief und ich ändere es
nicht mehr. Es sind Werk spu -
ren, wie bei den großen Malern,
die alles dem Gesamteindruck
unterordnen, ohne sich im
klein-klein zu verlieren. So ist
jedes Stück zusätzlich ein Uni -
kat und unnachahmlich. Auch
für mich, da ja auch jeder Tag
anders ist.“ sagt Ella Kaune.
So entstehen in ihrer Wohnung
Unikate, denn die Stoffreste,
die Ella verarbeitet, sind endlich.
Ihre Arbeit dadurch nachhaltig,
denn sonst wären sie
viel leicht zerschreddert worden.
Inzwischen ist aus der anfänglichen
Liebhaberei sogar eine
Marke geworden. Im Netz findet
man unter patchella.
hamburg einen ganzen Katalog
an handgefertigten Liebhaber -
stücken, inzwischen auch zahlreiche
Bilder, die Ella noch
mehr Spaß machen. Auch bei
Instagram ist Ella mithilfe ihrer
Mutter aktiv. So ist Ella mit
ihrem Handycap selbständig
geworden.
Als sich letztes Jahr die Gele -
genheit bot, im Baumweg in
Sülldorf ein großzügiges wie
gepflegtes Haus zu kaufen,
erwarb es ihre Familie, um selber
ein Wohnprojekt zu starten.
Inzwischen sind die Umbauten
in vollem Gange, es werden
Im Gespräch
Selbständig wohnen mit Handicap
Inklusives Wohnprojekt in Sülldorf für Menschen mit Assistenbedarf startet. Spenden erwünscht | Markus Krohn
SÜLLDORF
Patchword-Tasche von Ella Kaune
Erster Nachwuchs im Wildgehege
Diesjährige Jungtiersaison beginnt. Besuch lohnt sich | Konrad Matzen
Dieser kleine Nachwuchs
macht uns große Freude!
Am Wochenende sind im
Wildgehege Klövensteen in
diesem Jahr die ersten beiden
Lämmer bei den Mufflons
geboren worden – Mütter und
Kinder allesamt wohlauf und
munter.
Voraussichtlich werden in den
nächsten Wochen noch einige
Lämmer dazu kommen, so dass
bald wieder ein kleiner „Kin-
dergarten“ durch Hamburgs
Westen toben wird. Dann wird
auch wieder das typische Ver -
halten der sogenannten Schaf -
artigen zu beobachten sein:
Alle Lämmer auf einem Haufen,
eine Mutter passt auf, die anderen
gehen Grasen – und nach
einer Weile wird gewechselt, so
dass ein anderes Tier die
„Aufsicht“ über den Nach -
RISSEN
Foto: PR
Künstlerin Ella Kaune (links) und ihr künftiges Zuhause, die
integrative Wohngemeinschaft in Sülldorf
Foto: privat
Ein Mufflon-Lamm mit seiner Mutter im Wildgehege Rissen
wuchs übernimmt.
Mit etwas Geduld und Zeit für’s
Beobachten kann man hier
schon bei den Kleinsten die je -
Foto: Delling/Bezirksamt Altona
neue Duschbäder eingebaut,
alle Zimmer und Flure werden
grundrenoviert, neue Kabel
gezogen.
Umgesetzt wird die Vision
eines echten Zuhauses für fünf
junge Erwachsene mit Handi -
cap und zwei Studenten. Herz -
stücke der inklusiven Wohnge -
meinschaft sollen die neue
Küche für gemeinsame Koch -
abende und das Wohn- und
Esszimmer werden. Geplant ist
außerdem, im Keller einen
Begegnungsraum für Sportund
Spielmöglichkeiten zu
schaf fen. Die große Süd-Ter ras -
se zum Garten hin wird sicher
ein Magnet in den warmen
Monaten.
Als Träger des Hauses konnte
der Elternverein „Leben mit
Behinderung“ gewonnen werden.
Der Verein ist auch An -
sprech partner für alle Wohn -
interessierten und stellt das
Fachpersonal dafür bereit, dass
die Bewohner mit einer Be hin -
derung nach ihren Bedürf -
nissen in einer Gemeinschaft
leben können, sei es zB durch
ambulante Pflege- oder Assi -
stenzdienste.
Die Studierenden wohnen vergünstigt
nach dem Prinzip
„Wohnen für Hilfe“ in einer
attraktiven Wohnung und können
Erfahrungen sammeln. Sie
gestalten in einem festgelegten
Stundenumfang den Alltag mit
ihren auf Unterstützung angewiesenen
Mitbewohnern, sei es
durch gemeinsames Kochen
oder Freizeitaktivitäten.
Bislang haben Kaunes das
Vorhaben ohne finanzielle Un -
ter stützung geleistet; jetzt aber
ist ein gemeinnütziger Verein
gegründet worden und wer
möchte, ist herzlich eingeladen,
für den weiteren Ausbau oder
die Ausstattung des Hauses zu
spenden.
Leben mit Behinderung Ham -
burg Elternverein e.V.
Tel.: 27 07 90-927
angebotsberatung@lmbhh.de
Spendenkonto Pflegebrücke e.V.:
DE03 2005 0550 1502 1960 07
weiligen Charakterei genschaf -
ten feststellen: genauso wie bei
Menschen gibt es auch unter
den Lämmern die unterschiedlichsten
Persönlichkeiten – von
forsch und draufgängerisch bis
schüchtern und anhänglich.
Schon mit wenigen Tagen sind
die individuellen Unterschiede
sichtbar.
Das Europäische Mufflon ist die
westlichste und kleinste Unter -
art der Wildschafe. Ursprüng -
lich lebten Europäische Muff -
lons in offenen Gebirgsland -
schaften auf steinigen, trockenen
Böden. In Mitteleuropa
eingebürgert, leben sie in Laubund
Mischwaldgebieten sowohl
im Flachland als auch in den
Mittelgebirgen, wobei trockene
und steinige Böden bevorzugt
werden.
AH
Moin, liebe Leser – frohe Ostern!
Der russische Überfall auf die
Ukraine wirkt sich auf Ham -
burg aus. So ist der Container -
terminal der Hafen und Logistik
AG (HHLA, zu 69% im Stadt -
besitz) im größten Schwarz -
meer hafen Odessa seit Kriegs -
ausbruch am 24. Februar verwaist.
Über das Terminal mit
480 Mitarbeitenden gingen bislang
vor allem Getreide und
andere Agrargüter wie große
Mengen an Raps- und Sonnen -
blumenöl. Wenig bekannt ist:
Deutschland importiert fast
70% seiner Düngemittel aus
der Ukraine und Belarus - auch
diese Lieferungen fallen aus.
Noch problematischer ist es bei
Waren von und nach Russland.
Wegen der Probleme haben etliche
Firmen aus der Luftfahrt-,
Kraftstoff-, Erdöl- und Erdgas -
branche eigene Krisenzentren
eingerichtet. +++ Hier aktuelle
Meldungen:
Freiheit der Seefahrt
Odessa – Seit Ausbruch des
rus sischen Angriffskrieges ge -
gen die Ukraine stecken etwa
100 Handelsschiffe im Asow -
schen und im Schwarzen Meer
fest. Darunter ist seit über
einem Monat der in Hamburg
gemanagte 9.400-TEU-Frachter
„Joseph Schulte“. Das 300 Me -
ter lange Schiff kann den Hafen
von Odessa wegen Minen ge -
fahr nicht verlassen. Die Prä -
sidentin der Verbandes Deut -
scher Reeder (VDR), Gaby
Born heim, fordert von Russ -
land eine unbehinderte Aus -
fahrt der Schiffe mit ihren
Crews.
Öltanker mit
ungewissem Ziel
New York - Dutzende Öltanker
mit russischer Ware an Bord
kreuzen derzeit die Weltmeere,
ohne zu wissen, wer ihnen die
Fracht abnimmt. So werden
Tanker der Staatsreederei Sov -
comflot in den USA und Groß -
I, Hamburg!
Neues aus der Schifffahrt | Wolf Achim Wiegand
DorfStadt-Redakteur Wolf-Achim Wiegand
»Kaos« vor Blankenese
Foto: Küster
britannien abgewiesen. Unter -
dessen reden Experten wegen
der explodierten Treib stoff -
preise von einem wirtschaftlichen
„Erdbeben“. Das meiste
Rohöl, das derzeit ohne gesicherten
Abladehafen auf See
dümpelt, wurde allerdings noch
vor dem Ukraine-Krieg bestellt
und bezahlt. Sollte die EU ihre
Seehäfen für Russentransporte
wie Großbritannien schließen,
sind weitere Preisprobleme zu
erwarten.
Märchenhafte Gewinne
Hamburg – Die Corona-Lage
und Lieferkettenprobleme be -
scheren manchen Reedereien
enorme Gewinne. Allein Ha -
pag-Lloyd hat den Nettogewinn
auf 8,1 Milliarden Euro glatt
verneunfacht. Die Hamburger
Container-Reederei ist mit seinen
253 Schiffen erfolgreich,
„wie kaum ein anderes Unter -
nehmen“ bilanziert die Wirt -
Foto: Wiegand
schaftszeitung „Handelsblatt“.
Einen Schluck aus der Pulle leistet
sich Hapag-Lloyd bereits
mit der Übernahme der Deut -
schen Afrika-Linien (DAL) plus
150 Mitarbeiter. Der russische
Krieg gegen die Ukraine bringt
indessen „erhebliche Unsicher -
heiten,“ sagt Vorstandschef
Rolf Habben Jansen.
Luxusjacht ist da
Hamburg - Die Luxusjacht
„Kaos“ ist kürzlich in den Ha -
fen eingelaufen (siehe Foto).
Das gemächlich auf der Elbe
dahingleitende Schiffchen ge -
hört keinem Russen-Oligar -
chen, sondern der achtfachen
US-Milliardärin Nancy Walton
Laurie. Die 70jährige ist Ei gen -
tümerin des Supermarkt-
Imperiums Walmart und Chefin
der reichsten US-Familie. Die
„Kaos“ (Flagge: Marshall In -
seln, 110 Meter lang, 300 Mil -
lionen Dollar teuer) gehörte
ursprünglich einem Ölscheich.
Sie wird bei Lürssen in Ham -
burg umgerüstet.