Trendguide Home Edition 16
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Schutzgebühr 7,00 €<br />
DAS MAGAZIN FÜR PREMIUM-IMMOBILIEN, EXKLUSIVE WOHNIDEEN UND LIFESTYLE<br />
EDITION <strong>16</strong>
Highlights:<br />
• 5 Minuten Spaziergang bis zur Seepromenade<br />
• Massive Ziegelbauweise<br />
• Schlüsselfertige Bauausführung<br />
• Durchdachte Grundrisse<br />
• Freisitze in Form von Privatgärten mit<br />
Terrasse im Erdgeschoss und Balkone in den<br />
oberen Geschossen<br />
• Penthouse mit Blick auf die Alpen<br />
Beratung und<br />
provisionsfreier Verkauf<br />
+49 (0)89 15 886 880<br />
vertrieb@LHOMES.de<br />
LHOMES.de<br />
• Dielenboden aus Eiche, weiß geölt und gebürstet<br />
• Bäder mit Naturstein in Jura grau als<br />
Boden- und Wandbelag<br />
• Sanitärausstattung aus dem Hause Duravit<br />
und Kaldewei<br />
• Armaturen von Grohe<br />
• Optionaler Kamin<br />
• Optionale Sauna<br />
• Vorrüstung für E-Mobilität in der Tiefgarage
WILLKOMMEN AM<br />
TEGERNSEE<br />
REIFFENSTUELWEG 17, ROTTACH-EGERN<br />
5 stilvolle Eigentumswohnungen mit einer hochwertigen Ausstattung von ausgewählter Qualität
INHALT<br />
MÜNCHEN<br />
.....<br />
TEGERNSEE<br />
.....<br />
STARNBERG<br />
.....<br />
KITZBÜHEL<br />
.....<br />
UPDATES<br />
.....<br />
Bauwerk Capital<br />
Titel, 8, 38<br />
L <strong>Home</strong>s U2<br />
V-ZUG<br />
10<br />
NU CONCEPT /<br />
Hubert Haupt Immobilien<br />
14<br />
Ligne Roset<br />
18<br />
Tegernseer Grund<br />
Immobilien GmbH<br />
48<br />
Fußböden Zehetmair<br />
52<br />
Immobilienwelt<br />
Rehage & Partner GmbH<br />
54<br />
Kitzerow Keramik<br />
56<br />
Euroboden<br />
78<br />
Freiraum<br />
82<br />
Tirol Real Estate<br />
86<br />
TEAM 7<br />
88<br />
Kitzbüheler Alpenrallye<br />
90<br />
The Residence Tunis<br />
94<br />
Il Sereno Lago di Como<br />
95<br />
One&Only<br />
Desaru Coast Resort<br />
96<br />
ZillergrundRock<br />
97<br />
Fleckenstein Immobilien<br />
20<br />
Degenhart-Architektur<br />
22<br />
Vola 25<br />
Legat Living<br />
26, U4<br />
Marktbericht<br />
28<br />
BHB 30<br />
Ameron München<br />
Motorworld Hotel<br />
32<br />
Zimmermann Immobilien<br />
60<br />
Weimer Media<br />
62<br />
Wohnart26<br />
65<br />
Tegernseer Dielenwerk<br />
66<br />
Kreissparkasse Miesbach<br />
68<br />
Kunststiftung Siebeneichler<br />
70<br />
Impressum<br />
98<br />
Concept Bau<br />
34<br />
Haberländer<br />
73<br />
Jan Kath 36<br />
Objekt Enzian AG<br />
40<br />
Marion Bischoff<br />
74<br />
Weishäupl 42<br />
Stone Offroad Design<br />
44<br />
Aston Martin München<br />
U3<br />
4
EDITORIAL<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
2021 war trotz Coronakrise ein hervorragendes Jahr in der Immobilienwirtschaft. Im 4. Quartal wurde in München Stadt eine Preissteigerung<br />
bei Neubauimmobilien von über 22 % gegenüber dem 4. Quartal 2020 verzeichnet. Noch spektakulärer war der Preisanstieg im<br />
Münchner Umland. Der durchschnittliche Angebotspreis in den umliegenden Landkreisen erreichte fast Stadtniveau. Zu den teuersten<br />
Gemeinden um München sowie bundesweit gehören nach wie vor Grünwald und Pullach mit ihren luxuriösen Villen. Trotz des sehr<br />
hohen Preisniveaus und des knappen Angebotes ist ein Rückgang der Wohnraumnachfrage weder in München noch im Umland absehbar.<br />
Das gleiche gilt für das Tegernseer Tal und Kitzbühel. Das sind sehr attraktive und vielfach von Prominenten bevorzugte Wohnregionen<br />
mit sehr hoher Lebensqualität.<br />
Trotzdem gibt es aktuell eine neue Unbekannte, den Ukraine-Konflikt, der zusätzlich zur Corona-Situation und der Klimaveränderung<br />
weitreichende Auswirkungen auf uns im Allgemeinen hat. Die vielfältigen Sanktionen haben einschneidende und nachhaltige Konsequenzen.<br />
Die Energiepreise sind sprunghaft angestiegen und Lieferketten wurden unterbrochen, was eine Preisspirale nach sich zieht.<br />
Das hat auch Auswirkungen auf die Bau- und Einrichtungsbranche. Wie sich das weiterentwickelt und in welchem Ausmaß ist momentan<br />
nicht einschätzbar. Man kann nur hoffen, dass sich absehbar die Vernunft durchsetzt.<br />
In der vorliegenden Ausgabe finden Sie vielseitige Immobilienangebote, aktuelle Informationen zur Immobilienentwicklung sowie zum<br />
Thema „Architektur neu gedacht“ im Sinne der Nachhaltigkeit. Trends in der Einrichtungsbranche: Neueste technische Innovationen in<br />
der Küche, Holz als vielseitigen Rohstoff sowie Outdoormöbel, die den Sommer bunter machen u. v. m.<br />
Ich wünsche Ihnen eine schöne und friedvolle Frühjahrs- und Sommerzeit.<br />
Ihre<br />
Elvira Atesli<br />
Mitherausgeberin<br />
5
© DESIGNERPOINT / WWW.PIXABAY.COM
MÜNCHEN
immobilien<br />
Außen Design,<br />
Innen Revolution:<br />
Was entsteht, wenn ein<br />
internationaler Architekt<br />
urbanes Wohnen in München<br />
neu denkt? Van B, eine völlig<br />
neue Kategorie.<br />
Eine neue Ära beginnt: Mitten in Schwabing entsteht<br />
ein Gebäude, das städtisches Wohnen von Grund auf<br />
verändert. Sein Name: Van B. Very urban living. Entworfen<br />
vom internationalen Vordenker Ben van Berkel<br />
und initiiert vom Münchner Projektentwickler Bauwerk<br />
steht Van B für ein deutschlandweit richtungsweisendes<br />
Wohnkonzept und ikonische Architektur.<br />
© Bauwerk<br />
8
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Vereint im Kontrast: Inside-Outside Living<br />
Seit dem Hochbaustart Ende 2021 ist der Rohbau zügig in die Höhe gewachsen.<br />
Bereits jetzt lässt sich die markante Fassade ablesen. Sie scheint wie in<br />
Bewegung – asymmetrische Vorsprünge, raumhohe Fensterflächen und Balkone<br />
erzeugen Plastizität und Lebendigkeit. Bay Windows lösen die Grenzen zwischen<br />
Innen- und Außenräumen auf und schaffen Ausblicke in die grüne Platanenallee.<br />
Ben van Berkel nennt das „Inside-Outside-Living“, eine Eigenheit, die auch den<br />
Städtebau in den Niederlanden, Skandinavien und anderen Teilen Europas prägt.<br />
Van B bringt diese Formensprache mit hochwertigen Materialien in besonderer<br />
Weise zusammen. „Die Plastizität der Fassade wird durch ein Materialkonzept<br />
verstärkt, das auf der Dualität von zwei Materialien beruht. Die kupferfarbenen<br />
und präzise geformten Metallflächen bilden einen deutlichen Kontrast zur monolithischen<br />
und rauen Oberfläche des Glasfaserbetons. Das schafft eine starke<br />
Identität für das Gebäude.“, so der niederländische Architekt.<br />
Internationaler Vorreiter: Urbane Trends zu Hause<br />
Von außen ist Van B ein Pionier, von innen ein Revolutionär: ein zukunftsweisendes<br />
Wohnprojekt, das urbanen Wohnraum neu denkt. Mit flexiblen<br />
Raumstrukturen, die sich dem Leben immer wieder neu anpassen. Warum<br />
zum Schlafen, Essen, Arbeiten feste Räume vorschreiben? Die Grundrisse<br />
definieren die Zimmerwände sowie Bad und Küche. Alles andere ist veränderbar<br />
– mittels der optional verfügbaren Plug-ins: schieb- und klappbare<br />
Raummodule, die ein und denselben Raum unterschiedlich nutzbar machen.<br />
In den kompakten Apartments werden die Vorteile der Plug-ins ganz besonders<br />
erlebbar. Jedoch profitieren auch Bewohner der größeren Wohnungen mit bis zu<br />
drei Zimmern und <strong>16</strong>8 Quadratmetern von der Flexibilität der multifunktionalen<br />
Module. Weiteres Highlight: die Rooftop Flats und Penthouses mit direktem Zugang<br />
zur privaten Dachterrasse – München-Panorama und Alpenblick inklusive.<br />
Zudem bietet Van B seinen Bewohnern vielfältige Sharing-Bereiche wie einen<br />
Co-Living-Space, einen Rooftop Garden sowie einen begrünten Innenhof mit Fitness-<br />
und Ruhezonen. Neben einem intelligenten Paketpostsystem sorgen Bike-<br />
Repair-Stations und Angebote zu Car- und E-Bike-Sharing für Annehmlichkeiten<br />
im Alltag.<br />
Boheme und Savoir-vivre: Mitten im Boom<br />
Schwabing, so sagt man, ist mehr als ein Stadtteil. Es ist ein Lebensgefühl. Hier<br />
begegnen sich Kultur und Szene, Wissenschaft und Unternehmertum. Ein ausgesprochen<br />
weltoffenes Viertel, dem sein kreativer Geist quasi in die Wiege gelegt<br />
wurde: Bereits um 1900 waren es Kunst- und Kulturschaffende, die sich rund<br />
um Universität und Kunstakademie ansiedelten. Museen, Kunstgalerien und Baudenkmäler<br />
sind hier ebenso beheimatet wie ein abwechslungsreiches Angebot<br />
an Shopping und Gastronomie.<br />
Was möglich wird, wenn Potenzial auf Kreativität trifft, wird auch an den aktuellen<br />
städtebaulichen Entwicklungen deutlich. In direkter Nachbarschaft zu Van B<br />
entsteht Münchens Zukunft: das Kreativquartier. Eine umfassende städtebauliche<br />
Neuplanung auf 20 Hektar mit einer Vielfalt aus Wohnen, Wissen, Kreativwirtschaft,<br />
Kultur, Start-ups und Tech-Szene. Ein Ort für Pioniere, Vorwärtsdenker und<br />
Macher – wie eben auch Van B.<br />
www.van-b-muc.de<br />
9
küchentechnik<br />
Projekt „Technologiecluster Zug“<br />
Zukunft braucht Heimat<br />
Für die Entwicklung und Herstellung innovativer Produkte, besinnt sich das Schweizer Unternehmen V-ZUG auf<br />
seine tiefen Wurzeln: Qualität, präzise Handwerkskunst, funktionales Design, Nachhaltigkeit und bestmöglicher<br />
Service.<br />
Die in langjähriger Tradition behutsam gepflegten Unternehmenswerte haben<br />
seit den Anfängen des Schweizer Haushaltsgeräte-Herstellers vor über 100<br />
Jahren bis heute ihre Gültigkeit zuverlässig bewahrt. Das hat verschiedene Gründe:<br />
Einerseits kann das Unternehmen als natürlich gewachsener Familienbetrieb<br />
weitaus anpassungsfähiger und nachhaltiger auf Veränderungen der Märkte zu<br />
reagieren. Andererseits ist V-ZUG das weltweit einzige Unternehmen der Branche,<br />
das einen Großteil seines Sortiments in der Schweiz entwickelt und auch<br />
dort produziert. Nicht zuletzt gilt die Schweiz als eine Nation der Erfinder und<br />
präzisen Uhren. Was aus der Schweiz kommt, zeichnet sich daher durch hohe<br />
Qualität und Zuverlässigkeit aus.<br />
Moderne Forschungs- und Entwicklungsmethoden<br />
So auch das gesamte Haushaltsgeräte-Sortiment von V-ZUG. Denn wer sich für<br />
ein Produkt aus Zug entschließt, trifft eine Entscheidung für lange Zeit. Beispielsweise<br />
gewährleistet<br />
V-ZUG bei manchen Geräten eine Funktionsfähigkeit von bis zu 15 Jahren. Kontinuierlich<br />
ist das Unternehmen bestrebt, Geräte praktischer, leistungsstärker,<br />
umweltschonender und zudem installationsfreundlicher zu machen. Aus diesem<br />
Grunde forscht und entwickelt V-ZUG mit modernsten technischen Hilfsmitteln<br />
wie beispielsweise computergestützten Simulationsmethoden wie FEM (Finite<br />
Element Method) für den Markt. So eignet sich dreidimensionales CAD für die<br />
10<br />
© V-Zug
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Konstruktion von Freiformflächen oder liefert die notwendigen Daten, um mittels<br />
„Rapid Prototyping“ selbst komplexe Kunststoff-Prototypenteile in kürzester Zeit<br />
herzustellen.<br />
Visionäre Projekte sichern die Zukunft<br />
Insbesondre wegen der hohen Ansprüche im Hinblick auf Innovation, Präzision<br />
und Qualität lässt der Haushaltsgeräte-Hersteller auch weiterhin seine Produkte<br />
in Zug entwickeln und zum größten Teil produzieren. Dabei bedeutet Qualität<br />
weit mehr als hochwertige Materialien und präzise Schweizer Handwerkskunst:<br />
Sie beinhaltet auch Funktionalität, Design, Nachhaltigkeit, digitale Weiterentwicklung<br />
und ein einwandfreier Service während des gesamten Gerätelebens. Dieses<br />
Ansinnen, die Produktion in der Schweiz zu behalten, wird mit dem visionären<br />
Projekt „Technologiecluster Zug“ bestätigt, bei dem sich auch V-ZUG gemeinsam<br />
mit der Metall Zug AG und der Stadt Zug für eine langfristige Sicherung des<br />
Industrie- und Produktionsstandorts Schweiz engagiert.<br />
Mit diesem Vorhaben wird das Unternehmen bis 2033 den Produktionsstandort<br />
mit zahlreichen Umbauprojekten für die Herausforderungen der Zukunft fit<br />
machen und mithelfen, auf dem frei werdenden Areal einen neuen, zukunftsweisenden<br />
Stadtteil zu etablieren. Erste Resultate sind bereits sichtbar. Zum Beispiel<br />
die neue Produktionshalle „Mistral“ als auch der neue „Zephyr Hangar“.<br />
Des Weiteren soll auf dem Produktionsstandort der V-Zug im Einklang mit der<br />
Transformation des Areals zum „Technologiecluster Zug“ eine nachhaltige und<br />
innovative Energieversorgung entstehen. Wobei eine CO 2<br />
-neutrale Energieversorgung,<br />
die primär lokale Potenziale auf dem Areal (Abwärme, Grundwasser<br />
und Solarenergie) nutzen soll, angestrebt wird. Zudem ist es beabsichtigt, dass<br />
der „Multi Energy Hub“ (MEH) auch umliegende Verbraucher mitversorgen kann.<br />
Visionen brauchen Fahrpläne<br />
Die mittel- und langfristige Prosperität wird für V-ZUG von drei Megatrends bestimmt:<br />
Globalisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel. Chancen<br />
der Globalisierung nutzt der Hersteller unter anderem auf der Beschaffungsseite<br />
mit internationalen Lieferketten. Die Digitalisierung verändert in einem rasanten<br />
Tempo auch das Lösungsangebot von V-ZUG. Das Unternehmen sieht hier eine<br />
große Chance, frühzeitig neue digitale Lösungen, Produkte und Geschäftsmodelle<br />
auf den Weg zu bringen. Eine hohe Innovationskraft sowie langfristig profitable<br />
Geschäftsentwicklung werden gesichert, indem laufend in die Fähigkeiten<br />
der Mitarbeitenden jeden Alters und in zeitgemäße Arbeitsbedingungen sowie<br />
flexible Arbeitsmodelle investiert werden.<br />
www.vzug.com<br />
11
Die Magie<br />
liegt im Detail<br />
Für uns zeigt sich Exzellenz in der Reduktion auf das Wesentliche,<br />
in der Langlebigkeit von zeitlosem Design und im schonenden Umgang<br />
mit natürlichen Ressourcen. Dafür perfektionieren wir jedes Detail.<br />
Mehr zur Excellence Line auf vzug.com
immobilien<br />
DAS DÖRNBERG IN REGENSBURG –<br />
STILVOLL UND MODERN.<br />
Das neue Stadtquartier in Laufweite zur historischen Altstadt der Domstadt vereint hohe<br />
Designansprüche mit zukunftsorientierter Planung.<br />
Im beliebten inneren Westen Regensburgs entsteht „Das DÖRNBERG“ – ein<br />
neues Stadtquartier mit Platz zum Wohnen, Arbeiten und Erholen. Die Arbeiten<br />
am dritten und letzten Bauabschnitt befinden sich auf der Zielgeraden,<br />
die Fertigstellung ist für den Herbst 2022 geplant. Egal, ob zur Selbstnutzung<br />
oder als Kapitalanlage: Wer sich hier noch eine Eigentumswohnung<br />
sichern möchte, sollte schnell sein, da nur noch wenige Einheiten verfügbar<br />
sind.<br />
Optimale Lage an einem starken Standort.<br />
Wichtiger Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, Studentenstadt, UNESCO-<br />
Welterbe: Regensburg versprüht in jeder Hinsicht Lebensqualität. Mit der stetig<br />
wachsenden Bevölkerungszahl geht ein erhöhter Wohnraumbedarf einher. Darauf<br />
reagiert der Münchner Immobilienspezialist Hubert Haupt, der dort mit seinem<br />
Projektpartner Martin Bucher das Stadtquartier „Das DÖRNBERG“ realisiert.<br />
Dieses entsteht in begehrter Lage – direkt an der Altstadt und gleichzeitig optimal<br />
an den Nah- und Fernverkehr angebunden. Dank seines Nutzungsmix wird „Das<br />
DÖRNBERG“ allen Anforderungen eines wachsenden Umfelds gerecht.<br />
Im Zentrum des letzten Bauabschnitts, umgeben von grünen Freiflächen, entstehen fünf außergewöhnliche Häuser, deren unterschiedliche Gestaltung höchste Individualität<br />
zum Ausdruck bringt. (Quelle: Dörnberg-Viertel Projekt GmbH & Co. KG)<br />
14
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Fitness, Gastronomie: Das Quartierszentrum<br />
Dörnbergforum hält fußläufig alles bereit, was man für das tägliche Leben braucht.<br />
(Quelle: Dörnberg-Viertel Projekt GmbH & Co. KG)<br />
Im Herzen des Stadtquartiers befindet sich eine Kita, die Platz für knapp 100 Kinder<br />
in fünf Gruppen bietet. Das freistehende Gebäude mit Holzfassade ist von einem<br />
Gartenbereich mit großzügigen Spielflächen umgeben. (Quelle: Dörnberg-Viertel<br />
Projekt GmbH & Co. KG)<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Unschlagbar vielseitig.<br />
Neben der einzigartigen Lage zeichnet sich „Das DÖRNBERG“ durch seine lebendige<br />
Vielfalt aus. Das Stadtquartier hält dabei für die Bedürfnisse unterschiedlicher<br />
Lebenslagen etwas Passendes bereit, und das nicht nur für Eigennutzer.<br />
Auch Kapitalanleger finden dort attraktive Möglichkeiten für ein Investment. Das<br />
große Portfolio an unterschiedlichen Grundrissen kommt dabei jedem Budgetrahmen<br />
entgegen, so auch die aktuell noch verfügbaren Einheiten im Herzen des<br />
letzten Bauabschnitts mit Wohnungsgrößen von bis zu 108 Quadratmetern und<br />
vielseitigen Grundrissen von einem bis hin zu vier Zimmern.<br />
Ein Zuhause mit Stil.<br />
Vielfalt lautet auch das Motto der Fassadengestaltung: Dank abwechslungsreicher<br />
Architektursprache hat jedes Gebäude im Stadtquartier sein individuelles<br />
„Gesicht“. Im Inneren der Wohnungen stellen eine starke Design-Orientierung<br />
sowie die Verwendung hochwertiger Materialien den Qualitätsanspruch der Bauherren<br />
unter Beweis. Besonderes Highlight ist das exklusive Designkonzept der<br />
Innenräume, für die Käuferinnen und Käufer zwischen unterschiedlichen Gestaltungslinien<br />
wählen können. Jede davon verkörpert einen eigenen Wohnstil, bei<br />
dem jedes Detail perfekt aufeinander abgestimmt wurde. Ein Online-Konfigurator<br />
auf der projekteigenen Website bietet Unterstützung bei der Zusammenstellung<br />
der individuellen Traumwohnung.<br />
serienmäßige Vorrüstung der Wohnungen für Smart-<strong>Home</strong>-Anwendungen die zukunftsorientierte<br />
Ausrichtung des gesamten Stadtquartiers. Systeme führender<br />
Markenhersteller wie Sonos, Philips oder Samsung lassen sich darin ebenso<br />
einfach integrieren wie bekannte Sprachsteuerungsfunktionen (z. B. Alexa, Siri).<br />
Ebenso innovativ ist die Option, am eigenen Stellplatz eine persönliche Schnellladestation<br />
für das eigene Elektro-Fahrzeug zu installieren. „Das DÖRNBERG“ ist in<br />
jeder Hinsicht bereit für das vernetzte Wohnen und somit schon jetzt auf Zukunft<br />
programmiert.<br />
Grün, urban, familienfreundlich.<br />
Kurze Wege definieren die zeitgemäße Idee des urbanen Lebens. Im Quartierszentrum<br />
Dörnbergforum gibt es in unmittelbarer Wohnungsnähe alles, was man<br />
zum Leben braucht: vom Supermarkt über Arztpraxen bis hin zu einem Fitnessstudio.<br />
Ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität verspricht auch der quartierseigene<br />
Landschaftspark. Großzügige Grünflächen laden zum Flanieren und Verweilen<br />
ein. Die Naherholungsflächen reichen bis in das Quartier hinein. Mehrere Spielund<br />
Freizeitanlagen bieten ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Zusammen<br />
mit der verkehrsberuhigten Gestaltung des Stadtquartiers ergeben sich optimale<br />
Voraussetzungen für junge Familien.<br />
Mehr Informationen zum Stadtquartier und dem verfügbaren Wohnungsportfolio<br />
gibt es unter www.das-doernberg.de.<br />
Eine Investition in die Zukunft.<br />
Neben modernem Wohnkomfort und hochwertiger Ausstattung unterstreicht die<br />
Für eine persönliche Beratung steht das Team im DÖRNBERG-Showroom<br />
(Kumpfmühler Str. 11, 93047 Regensburg) unter 0941.20908245 oder<br />
wohnen@das-doernberg.de zur Verfügung.<br />
15
KAPITALANLAGE IN REGENSBURG<br />
HOCHWERTIGE<br />
EIGENTUMSWOHNUNGEN<br />
FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE<br />
Im Karolinenhof im DÖRNBERG in Regensburg wohnen Menschen, die<br />
das Besondere schätzen. In dem neuen Stadtquartier in Bestlage entstehen<br />
attraktive Eigentumswohnungen mit vielseitigen Größen, durchdachten<br />
Grundrissen und hochwertigen Ausstattungen für höchste Ansprüche und<br />
modernste Anforderungen – perfekt sowohl für Selbstnutzer als auch für<br />
Kapitalanleger.<br />
INFORMIEREN SIE SICH JETZT ÜBER DIE<br />
NOCH VERFÜGBAREN WOHNEINHEITEN<br />
IM DÖRNBERG.<br />
BERATUNG UND<br />
VERMARKTUNG<br />
www.das-doernberg.de<br />
T +49.941.20908245<br />
EIN PROJEKT DER<br />
Hubert Haupt<br />
Immobilien Holding<br />
und Bucher Properties
interior design<br />
LIGNE ROSET -<br />
UMWELTPOLITIK DES GESUNDEN<br />
MENSCHENVERSTANDES<br />
Die Marke Ligne Roset steht für eine elegante Formensprache sowie für zeitgenössischen und design-orientierten<br />
Lifestyle. Neben dem tief verwurzelten Glauben an modernes Design hat sich bei dem traditionellen Unternehmen<br />
ebenso der Respekt vor dem Menschen und seiner Umwelt stark ausgeprägt.<br />
Mit dieser Philosophie entwickelte sich Ligne Roset über die Jahre von einem<br />
kleinen Betrieb zu einer multinationalen Firma. Bemerkenswert ist dabei,<br />
dass das Unternehmen seit der Gründung stets in Familienhand blieb. Aber begonnen<br />
hat alles mit Antoine Roset, der im Jahre 1860 zusammen mit seinem<br />
Sohn Emile Regenschirme aus Holz, Spazierstöcke und auch Sprossen für Stühle<br />
herstellte.<br />
durch die sorgfältige Auswahl der Produktbestandteile und unserer Zulieferer und<br />
durch unser Abfallmanagement“, erklärt Pierre Roset. „Unsere ökologische Vorgehensweise<br />
wird von den Werten genährt, die uns seit jeher leiten: Kreativität,<br />
Innovation und Qualität.“<br />
www.ligne-roset.com/de/shop/muenchen<br />
In der nächsten Generation fertigte die Firma Roset Möbel in<br />
Zusammenarbeit mit Architekten für öffentliche Einrichtungen.<br />
Diese Phase des Unternehmens wird das Goldene Zeitalter öffentlicher<br />
Aufträge bezeichnet. Mit der zunehmenden Bedeutung<br />
von Design zwischen den Jahren 1960 und 1970 dehnte die darauffolgende<br />
Generation der Familie Roset ihre Geschäftsaktivität<br />
auf Privatkunden aus. In dem entscheidenden Jahr 1973 erfolgte<br />
schließlich die offizielle Gründung der Marke Ligne Roset. In Design<br />
zu investieren, erweist sich als das richtige Gespür auf dem<br />
Weg zu noch größeren Erfolgen des Unternehmens.<br />
Nachhaltige Herstellung<br />
Heute ist Ligne Roset für ganzheitliche Kollektionen bestehend<br />
aus Wohnmöbeln, Dekoaccessoires, Leuchten, Teppichen und<br />
Textilien weltweit bekannt. Ganzheitlich bedeutet in diesem Sinne<br />
auch nachhaltigen Rohstoffen und Fertigungsverfahren verpflichtet.<br />
„Seit langem befürworten wir eine Philosophie, die vom<br />
Respekt für den Menschen und seine Umwelt geprägt ist. Verwirklicht<br />
wird sie durch die gezielte Schulung unserer Mitarbeiter,<br />
q Der Designklassiger TOGO,<br />
Design Michel Ducaroy 1973, ist der<br />
Bestseller von Ligne Roset und wurde bis heute<br />
weit mehr als 1 Mio mal weltweit verkauft.<br />
18
„Ich glaube aufrichtig daran, dass es<br />
emotionale Verbindungen zwischen dem<br />
Mensch, dem Raum und den Objekten gibt.“<br />
Noé Duchaufour Lawrance<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Neuheiten<br />
Ligne Roset steht für extravagantes Design für besondere Ansprüche.<br />
In kreativer Zusammenarbeit mit etablierten Designern<br />
und vielversprechenden Newcomern entstehen einzigartige<br />
Möbelstücke in eleganter und formschöner Designsprache.<br />
q Der Armlehnenstuhl Lapel vermittelt<br />
dank seines Aluminiumgestells und seiner<br />
Rückenlehne mit dem Aufschlag aus<br />
synthetischem Rattan den Eindruck von<br />
Komfort und Leichtigkeit.<br />
© Ligne Roset<br />
w Telen by Christian Werner<br />
Natürliches Design inspiriert durch<br />
japanische Zen-Gärten.<br />
19
20
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
WWW.FLECKENSTEIN-IMMOBILIEN.COM<br />
21
TRENDGUIDE HOME IM GESPRÄCH MIT DER ARCHITEKTIN<br />
CHRISTINE DEGENHART ZUM THEMA:<br />
ARCHITEKTUR IM BAU<br />
NEU GEDACHT<br />
© Bernhard Müller<br />
Die Baubranche befindet sich im Umbruch. Der Klimawandel und auch die<br />
Corona-Krise sorgen für komplexe, sich bisweilen überlagernde Veränderungen.<br />
Neue Anforderungen an die Wohn- und Arbeitswelt verlangen nach<br />
neuen Konzepten für Immobilien. Welche wesentlichen Themen müssen jetzt<br />
diskutiert werden?<br />
Die Bauwirtschaft formt und verändert die Welt, in der wir leben. Was heute entsteht, wird über die nächsten<br />
Jahrzehnte unser gesellschaftliches Zusammenleben prägen. Bei den anstehenden großen Herausforderungen<br />
unserer Zeit wie beispielsweise den Klimawandel kann sie einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.<br />
Denn der Bausektor gehört zu den größeren Verbrauchern von Ressourcen und Energie. Da rund 75 Prozent<br />
des deutschen Gebäudebestands aus der Zeit vor 1975 stammen, bietet sich das Bauen im Bestand als eine<br />
zentrale Möglichkeit, um Ressourcen zu schonen.<br />
Nachhaltigkeit von Bestandsgebäuden<br />
Alte Gebäude leiden häufig unter dem schlechten Ruf, sie seien nicht nachhaltig zu bewirtschaften und eine<br />
oftmals antiquierte Bauweise führe zu keinem effizienten Energieverbrauch. „Zu Unrecht“, betont Christine Degenhart,<br />
Architektin aus Rosenheim. „Denn in alten Gebäuden ist bereits viel Energie, die sogenannte graue<br />
Energie, verbaut. Besser wäre es, mit dem Bestand behutsam umzugehen und sinnvolle Nutzungskonzepte zu<br />
entwickeln. Damit lassen sich nicht nur hohe Kosten bei Abriss und Entsorgung vermeiden, sondern auch einen<br />
aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.“<br />
Wobei die sogenannte graue Energie als eine in Gebäuden gebündelte Energiemenge bezeichnet wird, die für<br />
Herstellung, Transport, Lagerung und Verarbeitung der Materialien eines Gebäudes aufgewendet werden muss.<br />
Beim Bauen im Bestand handelt es sich dem Grunde nach um werterhaltende und wertsteigernde Maßnahmen<br />
an bestehenden Gebäuden. Dabei betrifft das Thema des zukünftigen Bestandes auch Neubauprojekte, die<br />
noch in der Planung sind. Denn nachhaltiges und verantwortungsvolles Bauen berücksichtigt bereits in der<br />
22
© Richard Günter Wett<br />
Umbau und Erweiterung einer kleinen Stadtvilla, Gunzenhausen<br />
Degenhart-Architektur, Rosenheim<br />
„Vergleichen wir ein saniertes Bestandsgebäude mit einem Neubau, dann kann<br />
ein altes Gebäude bei optimierter Energieeffizienz im Betrieb demnach eine bessere<br />
Energiebilanz aufweisen als so manch neues Gebäude“, so Degenhart. Zusätzlich<br />
muss für einen realistischen Vergleich noch der Energieeinsatz für den<br />
Rückbau des Gebäudes berücksichtigt werden. Der Abbruch eines bestehenden<br />
Gebäudes bedarf einer teils beträchtlichen Menge an Energie.<br />
Ressourcennutzung optimieren<br />
Zement zeichnete sich in der Vergangenheit als ein sehr effektives und preiswertes<br />
Material aus. Gestein kann dezentral abgebaut, zu Zement verarbeitet<br />
und dann flexibel transportiert werden. Vor Ort entsteht, vermischt mit Sand,<br />
Zuschlagstoffen und Wasser, schließlich Beton – ein Material, das insbesondere<br />
im Tiefbau unschlagbar ist. Gleichzeitig ist Zement durch seine Herstellung sehr<br />
CO 2<br />
-intensiv. Welche Möglichkeiten der CO 2<br />
-Reduzierung bieten sich an? Das<br />
Problem: Eine wirkliche Alternative zu Beton gibt es bislang nicht.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Planung ein flexibles Baukonzept, das sich auch den zukünftigen Lebens- und<br />
Nutzungsumständen anpassen kann. Aus diesem Grunde schließt es auch Veränderungen<br />
bis hin zu einem möglichen Rückbau und einem ausgeklügelten Recycling<br />
aller verwendeten Baumaterialien nach der Nutzungsphase ein.<br />
„Dabei geht es nicht nur um die energetische Sanierung, sondern auch darum,<br />
zukunftsorientierte Nutzungskonzepte neu zu entwickeln, Städte sinnvoll nachzuverdichten<br />
und den Erhalt von identitätsstiftender und zugleich innovativer<br />
Baukultur zu fördern“, so Degenhart. „Auf das gesamte Bundesgebiet bezogen<br />
könnten, so aktuelle Untersuchungen, bei einer Aufstockung von einer Etage in<br />
geeigneten Objekten rund eine Million Wohnungen entstehen. Hier sehe ich große<br />
Potenziale.“<br />
Energieverteilung über den gesamten Lebenszyklus<br />
Für die Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes müssen alle drei Phasen<br />
– Bau, Betrieb und Rückbau – berücksichtigt werden. Betrachtet man den<br />
gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, so ist der Energieaufwand für den<br />
Betrieb in Relation zu setzen gegenüber dem Aufwand, der in den Phasen Bau<br />
und Rückbau entsteht. Erst mit zunehmender Nutzungsdauer relativieren sich die<br />
Anteile der eingebrachten Energie, die graue Energie, die jedoch nie ganz verschwinden.<br />
23
Zwar wird bereits an einem neuen Umgang mit Beton geforscht, wie beispielsweise<br />
Porenbeton, der den Materialeinsatz immerhin um mehr als die Hälfte reduzieren<br />
könnte, aber die Versuche sind noch nicht abgeschlossen. Beton wird<br />
zunehmend auch durch andere Baustoffe wie beispielsweise Holz ersetzt werden,<br />
sofern er aus einer nachhaltigen und möglichst regionalen Forstwirtschaft<br />
stammt. Doch das ist heute nicht immer der Fall.<br />
„Im Grunde geht es letztlich gar nicht einmal so sehr um die Frage, ob man entweder<br />
den einen oder den anderen Baustoff verwenden sollte“, unterstreicht Degenhart.<br />
„Es ist insbesondere wichtig, die Baustoffe so effizient wie möglich zu<br />
nutzen. Zum Beispiel lässt sich Holz vielfach in Kombination mit Beton einsetzen.<br />
Auch über den gezielten Einsatz von Lehm könnte man nachdenken.“<br />
Optimierung der Kreislaufwirtschaft<br />
Gebäude sind im Grunde so zu gestalten, dass sie möglichst lange genutzt werden<br />
können und damit werthaltig bleiben. Zugleich muss die Möglichkeit einer<br />
sinnvollen Rückgewinnung der Rohstoffe am Ende der Lebensdauer gewährleistet<br />
sein. Das „Rohstofflager“, das langfristig in Bauwerken gebunden ist, bietet<br />
ein enormes Potenzial, das nach einem Rückbau entweder als Recyclingbaustoff<br />
wiedereingesetzt oder für weitere Wirtschaftszweige genutzt werden kann. Wobei<br />
Bau- und Abbruchabfällen rund die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland<br />
ausmachen.<br />
Beton lässt sich beispielsweise gut recyceln, indem man ihn zerkleinert<br />
und die Bestandteile in neuem Beton wieder verwendet. Aus dem Feinmaterial<br />
kann man in einer Fabrik sogar neuen Zement herstellen. „Bauschutt<br />
ist daher kein Abfall“, so Degenhart. „Metalle oder Holz haben zudem<br />
einen guten Wiederverkaufswert. Altmaterialbörsen entstehen und<br />
damit die Perspektive, Baumaterialien aus Rückbauten in der Region zur Verfügung<br />
zu stellen. Das Zeitalter der Umbaukultur hat gerade erst begonnen!“<br />
www.degenhart-architektur.de<br />
VORHER…<br />
© Klaus Ditté<br />
Sanierung eines 70er-Jahre Wohnhauses, Offenberg<br />
Architekturbüro Plandesign, Deggendorf<br />
24
NACHHALTIGES<br />
DESIGN FÜR<br />
GENERATIONEN<br />
VOLA steht für perfekte und nachhaltige skandinavische Handwerkskunst aus hochwertigsten<br />
Materialien und setzt Nachhaltigkeit vor Trends. Es bringt nur dann ein neues<br />
Produkt auf dem Markt, wenn es einen realen Bedarf dafür gibt und wenn jedes<br />
Detail passt – zu einem zeitlosen Design, das innen und außen wirklich langlebig ist.<br />
Verantwortungsvolle Produktion<br />
Reparaturfähigkeit<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Seit seiner Gründung im Jahr 1968 verfolgt VOLA einen langfristigen, nachhaltigen Ansatz.<br />
Seine Produktion war von Anfang an nachhaltig und auch seine Produkte gehen im Einsatz<br />
verantwortungsvoll mit unserer wertvollsten Ressource Wasser um. Bei den Armaturen und<br />
Mischbatterien von VOLA lassen sich die Durchflussregler leicht austauschen, um die Wassermenge<br />
zu begrenzen. So viel Flexibilität sorgt bereits in privaten Haushalten für Denkanstöße<br />
und schont das Budget in beträchtlichem Maß.<br />
Reparaturfähigkeit<br />
Von Anfang an ist bei VOLA die Langlebigkeit seiner Produkte die oberste Prämisse. Denn<br />
nur Produkte, die sehr lange im Einsatz sind, verringern unseren Bedarf an natürlichen Ressourcen<br />
und schonen unsere Umwelt. Um diese Langlebigkeit zu garantieren, ist jede VOLA<br />
Armatur so konstruiert, dass unabhängig vom Alter der Armatur die Innenteile repariert und<br />
ersetzt werden können.<br />
Nur beste Materialien<br />
Waschtisch- und Küchenarmatur KV1<br />
aus gebürstetem Edelstahl<br />
Verantwortungsvolle Produktion<br />
Nur ein sehr bewusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen garantiert eine Produktion<br />
von morgen. Aus diesem Grund bestehen alle VOLA Armaturen aus massivem hochwertigen<br />
Messing oder Edelstahl. Nur durch den Einsatz von ausschließlich reinstem Edelstahl<br />
oder Messing ist es möglich, dass 100 % der anfallenden Produktionsabfälle recycelt werden<br />
können.<br />
CO 2<br />
Neutralität<br />
VOLA bezieht seinen Strom seit 2020 nur noch von regenerativen Energiequellen und hat<br />
sich selbst das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 CO 2<br />
neutral zu sein.<br />
© Vola<br />
www.vola.de<br />
Der verantwortungsvolle Umgang mit<br />
Wasser ist VOLA sehr wichtig<br />
Alle Edelstahlarmaturen bestehen aus<br />
25<br />
massivem gebürsteten Edelstahl
immobilien<br />
LEGAT LIVING PRÄSENTIERT AKTUELLES IMMOBILIEN-ANGEBOT<br />
MÜNCHEN, WIE UND WO<br />
ES IHNEN GEFÄLLT<br />
Genau die Immobilie zu finden, die zu den eigenen Ansprüchen und ins Leben passt, kann eine langwierige Angelegenheit<br />
sein – oder ein wahres Vergnügen: Letzteres beweist LEGAT LIVING mit einer ausgesuchten Auswahl<br />
an erlesenen Objekten in München. Projektiert in besonderen Ecken der Stadt, mit Sachverstand geplant und mit<br />
Gespür fürs Besondere gebaut.<br />
Gleich zu Beginn eine gute Nachricht für Kurzentschlossene:<br />
LEGAT LIVING veräußert noch eine Selektion an Wohnungen aus seinem Erfolgsprojekt<br />
HAUS MÜHLBACH in der Münchner Au! Ab sofort sind noch wenige City-<br />
Apartments mit ca. 22 bis ca. 36 m 2 Wohnfläche zu haben, die sich für Stadtgenießer<br />
mit Freude am Exklusiven empfehlen. Damit sichern Sie sich Eigentum<br />
an einer Vorzeige-Immobilie, die enormen Einfluss auf die Transformation des<br />
angesagten Stadtteils Au ausübt. Hier hat LEGAT LIVING durch behutsame Revitalisierung<br />
ein wahres Denkmal-Juwel geschaffen, das geprägt ist von einem<br />
sehenswerten architektonischen Spannungsbogen zwischen dem Jetzt und der<br />
Vergangenheit. So entsteht einzigartiges Wohngefühl voller traditioneller Zitate<br />
und moderner, komfortbetonter Details.<br />
Von ganz anderem Charakter, aber nicht minder interessant ist die Immobilie<br />
JOHANNISPLATZ in Au-Haidhausen. Hier nutzt LEGAT LIVING die seltene Chance,<br />
mitten in traditionsreicher Nachbarschaft urbanes Wohneigentum in einem<br />
Premium-Neubau zu errichten. Noch haben Sie im JOHANNISPLATZ die Wahl,<br />
vom 1-Zimmer-Cityapartment bis zur Stadtresidenz mit 4 Zimmern. Stand Frühjahr<br />
2022 ist bereits die Hälfte der Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 31 bis<br />
ca. 172 m 2 verkauft.<br />
Beinahe gänzlich verkauft sind dagegen die Wohnungen in der Immobilie<br />
BARER HÖFE, gelegen in der begehrten Maxvorstadt. Hier ist noch die Penthouse-Wohnung<br />
mit zwei Dachterrassen sowie ca. 174 m 2 Wohnfläche verfügbar.<br />
Schon im Sommer 2022 kann diese Preziose zu Ihrem Refugium an Münchens<br />
Kulturmeile werden.<br />
Von der Maxvorstadt nach Schwabing: Das Ensemble AM SCHWABINGER<br />
BACH lässt Sie das Bohème-Viertel, das die gesamte Stadt prägt, völlig neu<br />
erleben. Nah am Englischen Garten gelegen, setzen diese Wohnungen einen<br />
elegant-luxuriösen und zugleich erholsamen Kontrapunkt zur dynamischen Urbanität<br />
Schwabings. Hier bietet Ihnen LEGAT LIVING Wohnungen von 3 bis 6<br />
Zimmern und ca. 86 bis ca. 330 m 2 Wohnfläche. Noch im Herbst 2022 können<br />
Sie einziehen!<br />
Bei dieser Wahl fällt es Ihnen schwer, sich zu entscheiden? Oder haben Sie noch<br />
Fragen zur Wohnung Ihrer Träume? Auf der <strong>Home</strong>page www.legat-living.de können<br />
Sie sich detailliert über die beschriebenen Angebote, weitere Projekte und<br />
Referenzen informieren. Oder schreiben Sie an info@legat-living.de.<br />
www.legat-living.de<br />
26
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
HAUS MÜHLBACH<br />
JOHANNISPLATZ<br />
AM SCHWABINGER BACH<br />
BARER HÖFE<br />
© Legat Living<br />
27
© Pixabay<br />
München:<br />
Preiswachstum<br />
im Umland<br />
besonders stark<br />
München ist mit derzeit rund 1,5 Millionen<br />
Einwohnern die drittgrößte Stadt der<br />
Bundesrepublik. Als ehemalige Residenzstadt<br />
mit Exzellenzuniversität sowie als Zentrum von<br />
Kultur, Medien und Wissenschaft erfreut sich<br />
die Großstadt auch international anhaltend<br />
großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr hat<br />
es München erneut auf die Liste der lebenswertesten<br />
Städte der Welt geschafft und belegte<br />
in der „Quality of Life 2021”-Studie des<br />
britischen Magazins ‘Monocle’ den 13. Platz<br />
– noch vor Städten wie Berlin, Amsterdam<br />
oder Madrid. Aufgrund der anhaltenden Attraktivität<br />
als Wohnstandort ist das Preisniveau<br />
für Wohnimmobilien auch im letzten Jahr weiter<br />
gestiegen, sodass München nach wie vor<br />
die teuerste Metropole Deutschlands darstellt.<br />
„Die Preise für Eigentumswohnungen sowie<br />
Ein- und Zweifamilienhäuser in München haben<br />
erneut einen bundesweiten Höchststand<br />
erreicht. Besonders im Umland beobachten<br />
wir ein deutliches Preiswachstum als Resultat der hier weiter stark steigenden<br />
Nachfrage”, so Florian Freytag-Gross, CEO der Engel & Völkers Immobilien<br />
Deutschland GmbH.<br />
Wohnungen: Nachfrageüberhang führt<br />
erneut zu Preissteigerungen<br />
Der durchschnittliche Angebotspreis für Bestandsimmobilien bei Eigentumswohnungen<br />
in München lag im 4. Quartal 2021 bei 10.018 Euro pro Quadratmeter,<br />
was den bundesweit höchsten Preis in diesem Segment darstellt.<br />
Dieser ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13,5 Prozent gestiegen. Der<br />
teuerste Bezirk für Eigentumswohnungen war 2021 Altstadt-Lehel (14.680<br />
Euro pro Quadratmeter), gefolgt von Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (13.883<br />
Euro pro Quadratmeter). In diesen beiden Bezirken verzeichnete Engel & Völkers<br />
zudem die höchsten Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahresquartal<br />
mit 23,6 Prozent bzw. 17,8 Prozent. Ebenfalls hoch waren die Preise für<br />
Eigentumswohnungen in der Maxvorstadt (12.668 Euro pro Quadratmeter).<br />
Für besonders luxuriöse Apartments können in den gefragtesten Stadtteilen<br />
Münchens derzeit sogar Spitzenquadratmeterpreise von bis zu 27.000 Euro<br />
erreicht werden.<br />
28
hiesigen Preisniveau bemerkbar macht”, so Florian Freytag-Gross und führt<br />
weiter aus: „In den umliegenden Landkreisen stiegen die Preise für Ein- und<br />
Zweifamilienhäuser im 4. Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar<br />
um 19,7 Prozent.” So betrug der durchschnittliche Angebotspreis in den<br />
Landkreisen München, Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding, Freising<br />
sowie Ebersberg rund 1,2 Millionen Euro und erreichte damit fast das Niveau<br />
in der Stadt. Zu den teuersten Gemeinden im Münchner Umland und ebenso<br />
bundesweit gehören nach wie vor Grünwald und Pullach südlich von München.<br />
In diesen Gemeinden, die für ihre großzügigen Villen bekannt sind, lag<br />
der durchschnittliche Angebotspreis in 2021 bei 3,19 Millionen Euro bzw. 2,88<br />
Millionen Euro. „Trotz des anhaltend hohen Preisniveaus und der sehr knappen<br />
Angebotssituation ist ein Rückgang der Wohnraumnachfrage weder in München<br />
noch im Umland absehbar. Daher gehen wir auch für 2022 von einem<br />
Preiswachstum aus, jedoch auf etwas moderaterem Niveau”, resümiert Florian<br />
Freytag-Gross.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Quelle: www.engelvoelkers.com<br />
Für Neubauwohnungen wurde in ganz München im 4. Quartal 2021 ein durchschnittlicher<br />
Preis von 13.149 Euro pro Quadratmeter aufgerufen, was einem<br />
Wachstum von 22,6 Prozent verglichen mit dem 4. Quartal 2020 entspricht.<br />
Dieser deutliche Anstieg geht neben dem großen Nachfrageüberhang auch<br />
auf die stark gestiegenen Baupreise zurück.<br />
Häuser: Höchstpreise in Bogenhausen<br />
Ein- und Zweifamilienhäuser wurden im 4. Quartal 2021 im Durchschnitt für<br />
rund 1,4 Millionen Euro angeboten bei einer Preissteigerung von 11,6 Prozent<br />
im Vergleich zum Vorjahresquartal. München bleibt somit auch die teuerste<br />
Großstadt für Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland. Mit bis zu 30 Millionen<br />
Euro wurden die höchsten Kaufpreise im Jahr 2021 in Bogenhausen<br />
aufgerufen, gefolgt von Neuhausen-Nymphenburg mit bis zu 25 Millionen Euro<br />
und Untergiesing-Harlaching mit Spitzenpreisen von 13,5 Millionen Euro.<br />
Deutlich stärkeres Preiswachstum im Münchner Umland als in der Stadt<br />
Im Umland Münchens verzeichnete Engel & Völkers erneut ein deutlich stärkeres<br />
Preiswachstum als in der Großstadt. „Die Angebotssituation im Umland<br />
ist mittlerweile ähnlich knapp wie in den Innenstadtlagen, was sich auch im<br />
29
Tausendschön ist ein märchenhaftes und neues<br />
Wohnensemble in München-Haar<br />
105 Eigentumswohnungen<br />
mit 1 bis 4 Zimmern<br />
Feine Jugendstilzitate &<br />
exquisite Ausstattung<br />
Nur ca. 15 Minuten mit der S-Bahn<br />
in die Münchner City<br />
30<br />
WOHNUNGSBEISPIELE<br />
1-Zi.-Whg. / EG / 29,40 m² / 339.900 € 2-Zi.-Whg. / 1. OG / 57,98 m² / 629.900 € 3,5-Zi.-Whg. / 2. OG (DG) / 88,64 m² / 899.900 €<br />
zzgl. Tiefgaragenstellplatz / 34.900 €
VERKAUFSSTART<br />
WOHNEN<br />
IM<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
JUGEND<br />
STIL<br />
PARK<br />
Energiebedarfsausweis in Vorbereitung · Bildhafte Darstellung aus Sicht des Illustrators<br />
www.bhb-bayern.de<br />
JETZT TERMIN VEREINBAREN<br />
089 641 928 29<br />
31
© AMERON Collection / Wolfgang Stahr<br />
32<br />
DAS NEUE LIEBLINGSHOTEL<br />
FÜR AUTO-FANS:<br />
AMERON MÜNCHEN MOTORWORLD
Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerks in München-Freimann entstand mit der Motorworld München ein einzigartiger Treffpunkt<br />
für Liebhaber hochwertiger Fahrkultur – ein Paradies für PS-Junkies auf 45.000 m². Mit der automobilen Erlebniswelt macht auch die Althoff-Gruppe<br />
seit Mai 2021 einen Boxenstopp in der bayerischen Landeshauptstadt: Im neuen AMERON München Motorworld erleben Gäste einen faszinierenden<br />
Aufenthalt inmitten der denkmalgeschützten Lokhalle.<br />
Poleposition für das AMERON München<br />
Das AMERON München Motorworld Hotel ist eingebettet in das Motorworld-Ensemble – dem neuen Hotspot für Fahrzeugbegeisterte. Getreu der Philosophie<br />
der AMERON Hotels ist auch das neue Haus der Marke ein Unikat, geprägt durch die Individualität seiner Region und in einer außergewöhnlichen<br />
Location. Im Norden Münchens – ideal angebunden an das Autobahnnetz und gut zu erreichen mit dem öffentlichen Nahverkehr – verbindet das<br />
neue AMERON Hotel die Faszination Automobil mit dem Komfort eines Vier-Sterne-Hotels, herausragender Kulinarik und Service auf höchstem Niveau.<br />
Die 156 Designzimmer bestechen durch ihr einzigartiges Interieur und präsentieren sich als eine Hommage an die Welt des Motorsports: Der industrielle<br />
Look des historischen Bahnausbesserungswerks und stylische Automobil-Accessoires verschmelzen mit zeitgenössischem Design und inspirierenden<br />
Kunstwerken. Ein besonderes Highlight für Auto- und Motorradliebhaber: die drei Car & Bike Studios. Hier erleben nicht nur die Gäste einen außergewöhnlichen<br />
Hotelaufenthalt, sondern auch das eigene Fahrzeug wird stilvoll untergebracht: Die Studios im Erdgeschoss sind durch eine Glasfront mit<br />
einer Design-Garage verbunden. Seit Februar 2022 bietet das Hotel für die Gäste zudem eine weitere besondere Übernachtungsmöglichkeit an – das<br />
AMERON Carthago Studio, ein europaweit einzigartiges Luxus-Wohnmobil. Besondere Entspannungsmomente kombiniert mit sportlichen Aktivitäten<br />
verspricht der Vitality Spa des AMERON München Motorworld mit Sauna und Fitnessraum. Das Highlight dabei: Den Spa-Besuchern eröffnet sich ein<br />
einmaliger Blick über die gesamte Lokhalle.<br />
Das Restaurant im AMERON München Motorworld wird dem Flair der „nördlichsten Stadt Italiens“ gerecht: Im italienischen Restaurant BACiO della<br />
Mamma – dem „Kuss von Mamma“ – genießen Gäste typisch römische Leckereien in gemütlicher Trattoria-Atmosphäre.<br />
Mehr Informationen unter https://ameroncollection.com/de<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
33
PLAZA PASING<br />
DAS NEUE GESICHT VON PASING<br />
über 85 % bereits verkauft<br />
nur<br />
300 m vom<br />
Pasinger<br />
Marienplatz<br />
Aus Sicht des Illustrators<br />
EA-B in Vorbereitung
BEREITS DIESEN SOMMER DIE EIGENE<br />
DACHTERRASSE GENIESSEN!<br />
3-Zimmer-Wohnungen mit Dachterrasse, ab € 1.099.000,-<br />
Kind<br />
Schlafen<br />
Bad<br />
Kind<br />
Whg. 186<br />
Diele<br />
WC<br />
Wohnen / Essen<br />
Diele<br />
Whg. 3<strong>16</strong><br />
Bad<br />
WC<br />
Wohnen / Essen<br />
Schlafen<br />
Küche<br />
Küche<br />
Terrasse<br />
Terrasse<br />
Wir beraten Sie gerne.<br />
Landsberger Str. 467, 81241 München, Tel. 089 / 710 409-109<br />
Individuelle Termine nach telefonischer Absprache<br />
WWW.PLAZA-PASING.DE<br />
Weitere Projekte: www.conceptbau.de
teppich design<br />
IHR KÖNNT COOL SEIN,<br />
OHNE KALTE FÜSSE ZU HABEN!<br />
JAN KATH ERÖFFNET MIT SEINEN MODERNEN ENTWÜRFEN EINE VÖLLIG NEUE SICHT AUF DEN TEPPICH.<br />
OHNE BERÜHRUNGSÄNGSTE KOMBINIERT DER BOCHUMER KLASSISCHE ELEMENTE DES ORIENTTEPPICHS<br />
MIT ZEITGENÖSSISCHEM, MINIMALISTISCHEM DESIGN UND HOLT SICH NEUE KREATIVE IDEEN AUS NATUR-<br />
SCHAUSPIELEN, WIE Z. B. DAS VIELSEITIGE FARBSPEKTRUM DES POLARLICHTS.<br />
Er bricht gezielt mit Sehgewohnheiten und wirft strenge Gestaltungsregeln<br />
über Bord. Eine ganze Generation, die einst Großmutters Perser zusammenrollte<br />
und aus den Wohnzimmern verbannte, bringt er so „zurück auf den<br />
Teppich“. „In klinisch durchgestylten Wohnungen, mit hochglanzpolierten Betonböden,<br />
fühlt sich niemand wirklich wohl“, erklärt Kath. „Unsere Teppiche sind ein<br />
organisches i-Tüpfelchen, Wohlfühlinseln, die im coolen Interieur heilsam wirken,<br />
ohne den Style zu zerstören.“ Jan Kath ist mit seiner Interpretation des modernen<br />
Teppichs absolut stilprägend. Er zählt heute zu den international bedeutendsten<br />
Teppich-designern. Seine Entwürfe sind vielfach preisgekrönt (Red Dot, Carpet<br />
Design Award u. v. m.) und die Werke werden immer wieder im musealen Kontext<br />
von Kunst und Design gezeigt (u. a. Museum für angewandte Kunst Frankfurt am<br />
Main, Beijing International Design Triennial, Art Museum Riga Bourse, Museum<br />
für Gestaltung Zürich). Kath ist Autodidakt. Die Matrix für seine innovativen Entwürfe<br />
bildet eine tiefe, emotional verwurzelte Beziehung zum Teppich: Jan Kath<br />
stammt in dritter Generation aus einer Teppichhändler-Familie mit Dependancen<br />
im Ruhrgebiet und in Berlin. Schon als kleiner Junge besuchte er mit seinem<br />
Vater Martin Kath Manufakturen im Iran und in Nepal. Diese Erfahrungen schärften<br />
sein Auge und weckten das Grundverständnis für Farbkombinationen und<br />
Proportionen. Im Alter von nur 20 Jahren reiste er durch Asien, den Orient und<br />
landete während seines Roadtrips mehr oder weniger zufällig in Nepal, wo er bei<br />
Freunden als Qualitätskontrolleur in deren Teppichproduktion arbeitete. Später<br />
übernahm er die Fertigung und begann eigene Designs zu produzieren.<br />
Inspiriert von seinen zahlreichen Reisen durch pulsierende Metropolen wie<br />
Paris, Istanbul, New York, Tokio, Beirut, Sydney und nicht zuletzt durch seine Heimat,<br />
das Ruhrgebiet mit seiner archaischen Industriekultur, entwickelte Jan Kath<br />
schnell seine unverkennbare Handschrift. Während in seinen Kreationen der Reiz<br />
des Fehlerhaften, der Erosion und der Verwandlung eine zentrale Rolle spielt, ist<br />
Kath in Sachen Qualität jedoch „kompromisslos konservativ“. Ebenso kompromisslos<br />
wie selbstverständlich sind für Jan Kath faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen.<br />
Gemeinsam mit dem Label Step verpflichtet er sich soziale und<br />
ökologische Standards einzuhalten.<br />
Weltweit findet man seine Teppichkreationen in vielen Showrooms, so auch in<br />
München bei Böhmler im Tal.<br />
„Mit dem Hause Böhmler verbindet uns eine lange Freundschaft. Nicht nur weil<br />
Böhmler in München zu den ersten Adressen in Sachen Inneneinrichtung gehört<br />
- sondern ganz besonders auch, weil die Kollegen hier in der Teppich-Abteilung<br />
ein tiefes Wissen zum Thema Teppich haben. Sie verkaufen unsere Teppiche<br />
nicht nur als edel Bodenbeläge oder Design-Stücke. Sie haben einen Blick für<br />
die Tradition und das Handwerk und können entsprechend fundiert beraten. Das<br />
gefällt mir“, so Jan Kath.<br />
jan-kath.com/showrooms/munich<br />
36
SPECTRUM – DIE NEUE KOLLEKTION, INSPIRIERT DURCH DAS SPEKTAKULÄRE FARBSPIEL DES NORDLICHTS.<br />
© Jan Kath<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
37
Zeichen auf Holz:<br />
Der nachwachsende Rohstoff ist<br />
das Zukunftsmaterial für Bauprojekte.<br />
Das Holzhybridensemble VINZENT<br />
zeigt warum.<br />
Nachhaltig, effizient, smart: Urbanes Bauen mit Holz<br />
wird immer populärer. Das gesellschaftliche Umdenken<br />
treibt diese Entwicklung an. Ein Vorreiter für den innerstädtischen<br />
Holzhybridbau in Deutschland ist das<br />
Münchner Projekt VINZENT.<br />
„Age of Timber“: Architektur in natürlicher Gestalt<br />
Bauen mit Holz boomt. Das wird vor allem angespornt durch den Megatrend<br />
der Neo-Ökologie, also dem gesellschaftlichen Veränderungsprozess in Richtung<br />
eines ressourceneffizienten, nachhaltigen Wirtschaftens. Denn Holz ist ein<br />
nachwachsender Rohstoff, der sich dauerhaft positiv auf die Klimabilanz auswirkt.<br />
Auf freien Flächen im Grünen setzen Projektentwickler zunehmend auf<br />
den umweltschonenden Baustoff. Im urbanen Kontext steht der Holzbau erst<br />
am Anfang. Und dennoch wachsen auch hier weltweit immer mehr Holzgebäude<br />
in die Höhe. Oona Horx-Strathern, Trendforscherin des renommierten Zukunftsinstituts<br />
in Wien, nennt diese Entwicklung „Age of Timber“: „Im Zuge des<br />
Holz-Booms wandern Wälder (…) zunehmend in unsere urbanen Umwelten.<br />
Für die Beliebtheit von Holz in Stadtlandschaften ist neben dem Umweltaspekt<br />
auch die im Gegensatz zu Stahl und Beton eher weiche Optik des Materials<br />
bedeutend. Holzgebäude können die Stadtlandschaft auflockern und bringen<br />
Natur in die Architektur.“<br />
© Bauwerk<br />
VINZENT: Vorreiter für urbanen Holzhybrid<br />
Eine beispielhafte Entwicklung für Deutschland findet man in München: Im authentischen<br />
St.-Vinzenz-Viertel in Neuhausen entsteht mit VINZENT das erste<br />
38
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Holzhybridensemble für Wohnen und Arbeiten im innerstädtischen Gefüge.<br />
Damit setzt der Projektentwickler Bauwerk ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit<br />
im urbanen Raum und gleichzeitig ein Statement für ausdrucksstarke Architektur.<br />
Der Entwurf stammt vom Büro allmannwappner (vormals Allmann Sattler<br />
Wappner Architekten). Das Bürogebäude wird in hochwertiger Holzhy-bridbauweise<br />
ausgeführt, das anschließende Wohngebäude in einer durchgängigen<br />
Holzhülle. Die aufwendig gestaltete Holzfassade wird auch im zweiten Wohnhaus<br />
im grünen Innenhof fortgeführt.<br />
Insgesamt werden rund 800 Kubikmeter Fichtenholz aus Deutschland und Europa<br />
verbaut, was sich positiv auf die Klimabilanz auswirkt. Ganz konkret: rund<br />
800 Tonnen CO 2<br />
werden aus der Atmosphäre dauerhaft gebunden. Allein für<br />
diese eingesparte Menge CO 2<br />
könnte ein Mittelklasse-Wagen 80-mal die Erde<br />
umrunden. Die Fassaden werden zudem um ein innovatives Bepflanzungssystem<br />
ergänzt, das selbstversorgend ist und den Wasserverbrauch um bis zu 80<br />
Prozent reduziert.<br />
Für die Ein-bis Vier-Zimmer-Wohnungen von ca. 35 m² bis 200 m² bieten Balkone,<br />
Terrassen, Dachgärten und Dachterrassen zusätzlichen Wohnwert. Die Ausstattung<br />
verbindet klares Design mit smarten Technologien und umweltfreundlichen<br />
Materialien – wo immer möglich kommen ökologisch verantwortungsvoll gefertigte<br />
Produkte zum Einsatz. Nachhaltig ist auch die Mobilität: Jeder Stellplatz ist mit<br />
einer eigenen E-Ladestation ausgerüstet, ein umfangreiches Sharing-Angebot<br />
mit Autos und E-Lastenrädern kommt hinzu. VINZENT ist damit in gleich mehrerer<br />
Hinsicht ein Vorreiter für urbane Nachhaltigkeit – vom Material bis zu den Services.<br />
www.vinzent-muenchen.com<br />
Grünes Konzept: Nachhaltig – außen und innen<br />
Der Innenhofgarten ergänzt die vegetative Ausrichtung: angelegt mit Obstbäumen,<br />
Kräutern und Nutzpflanzen ist er natürliches Biotop, grünes Hideaway und<br />
kommunikativer Treffpunkt. Denn er steht allen Firmen des Office-Gebäudes<br />
wie auch den Bewohnern der 56 Wohnungen, Maisonetten und Penthäuser zur<br />
Verfügung.<br />
39
Objekt Enzian AG<br />
+ 41 41 768 50 68<br />
info@objekt-enzian.com<br />
www.blue-muc.de
Privat und Urban<br />
Wohnen<br />
Hochwertiges Wohnen und eine hervorragende Anbindung innerhalb<br />
der Weltstadt München lassen sich durch das Bauprojekt BLUE verwirklichen.<br />
In der Enzianstraße, im Norden des beliebten Stadtbezirks<br />
Hadern, enstehen zwei Mehrfamilienhäuser mit elf Wohneinheiten und<br />
Wohnflächen von 40 bis 85 m2.<br />
Die großzügigen und freundlichen Wohnungen vermitteln<br />
eine offene Atmosphäre und ermöglichen eine elegante<br />
Lebensart. BLUE bietet ein fundiertes, individuelles<br />
Wohnkonzept mit moderner und ansprechender Architektur.
outdoor möbel<br />
EIN GEFÜHL VON SOMMER –<br />
DAS GANZE JAHR<br />
Der Name Weishäupl steht seit über 50 Jahren für Qualität, Ehrlichkeit, und Innovation. Das ist bis heute so geblieben, weil man nie aufgehört hat nach vorne<br />
zu blicken. Trotz der Verwendung von zeitgemäßen Materialien, ist man dem Naturstoff Holz und seiner einzigartigen Ästhetik immer treu geblieben. Ehrliches<br />
Handwerk hat das Familienunternehmen stets gepflegt und dabei gleichzeitig den Blick immer nach vorne gerichtet. Ein vielfältiges Produktsortiment von Möbeln und<br />
Sonnenschirmen in bester Qualität und stylischem Design vermitteln ein Gefühl von Sommer das ganze Jahr.<br />
www.weishaeupl.de<br />
© Weisshäupl<br />
42
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
„Werte schätzen und pflegen. Das liegt uns im Blut.<br />
Wir zelebrieren das Leben draussen.<br />
Stefanie, Oskar & Philipp Weishäupl<br />
43
Unlimited<br />
Freedom.<br />
44
Pure Passion. Maximum Quality.<br />
Stone Offroad Design<br />
Stone Offroad Design steht für<br />
individualisierten Fahrzeugbau in<br />
höchster Qualität. SOD entstand<br />
aus der intensiven Zusammenarbeit<br />
mit Handwerkern aus der<br />
Region.<br />
Das Rad wollen wir nicht neu<br />
erfinden, sondern Gutes einfach<br />
besser machen. Wir fertigen<br />
Fahrzeuge mit einzigartiger Optik<br />
und besonderem Ambiente, in<br />
dem Sie sich wohl fühlen.<br />
Ob Reisemobil, Wohnmobil,<br />
Mobile <strong>Home</strong> oder Mobile Office,<br />
allein, zu zweit, mit Family ...<br />
vollkommen egal. Der Spaßfaktor<br />
ist garantiert.<br />
Die Fahrzeug Manufaktur<br />
SOD-Fahrzeuge sind ein Stück<br />
Handwerkskunst. Bei jedem<br />
unserer Projekte sind Meister<br />
ihres Fachs mit am Start ...<br />
Sattler, Motorenbauer, Schlosser,<br />
Mechatroniker sowie Schreiner<br />
und Karosseriebauer.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
DIE FAHRZEUG MANUFAKTUR<br />
SOD-MUC.COM<br />
45
© DIETER_G / WWW.PIXABAY.COM
TEGERNSEE
WER SAGT, DASS MAN<br />
ANS MEER MUSS, UM<br />
PERLEN ZU FINDEN?<br />
BESONDERE IMMOBILIEN FÜR BESONDERE<br />
ANSPRÜCHE AM TEGERNSEE.<br />
www.tegernseer-grund.de
PERSÖNLICHE, GANZHEITLICHE BETREUUNG UND BERATUNG<br />
RUND UM IHRE IMMOBILIEN AM TEGERNSEE.<br />
Seestraße 26<br />
83700 Rottach-Egern<br />
☏ 08022 - 4800<br />
Adrian-Stoop-Straße 7<br />
83707 Bad Wiessee<br />
☏ 08022 - 857780<br />
info@tegernseer-grund.de | www.tegernseer-grund.de<br />
facebook.com/TegernseerGrund | instagram.com/tegernseer_grund_immobilien
© Frederick Thelen | www.istockphoto.com<br />
Tegernseer Tal –<br />
Wohlfühlort ohne Krise<br />
Seit über 40 Jahren betreut die<br />
Tegernseer Grund Immobilien<br />
GmbH persönlich, kompetent, individuell<br />
und erfolgreich anspruchsvolle<br />
Kunden, die an hochwertigen Wohn-<br />
und Geschäftsimmobilien interessiert<br />
sind oder diese veräußern möchten.<br />
Von der traditionellen Maklertätigkeit<br />
hat sich das Unternehmen zu einem<br />
Berater und Dienstleister mit besten<br />
Referenzen entwickelt.<br />
<strong>Trendguide</strong> HOME im Interview am 08.03.2022 mit Herrn Rainer Leidecker,<br />
Partner der Tegernseer Grund Immobilien GmbH.<br />
Der Immobilienmarkt in Ihrer Region zeigt seit Jahren nur in eine Richtung.<br />
Auch mit der Pandemie scheint zunächst kein abruptes Ende der Preissteigerungen<br />
in Sicht. Hat die russische Invasion in der Ukraine unmittelbar Einfluss<br />
auf die Marktentwicklung, oder sind Zinserhöhungen und die aktuelle<br />
Inflationsrate stärkere Einflussfaktoren? Herr Leidecker, wie schätzen Sie<br />
gegenwärtig den Immobilienmarkt am Tegernsee ein?<br />
Die Jahre 2020 und 2021 zeigten deutliche Erhöhungen der Transaktionsvolumen<br />
bei Preissteigerungen von durchschnittlich ca. 20 Prozent p. a. Durch die<br />
Pandemie hat sich der Trend zum Leben auf dem Lande verstärkt. Heute tritt eine<br />
neue, jüngere Zielgruppe auf – Familien im Alter von 30+ aus dem Großraum<br />
München, die in unserer wunderschönen Region einen Erst- oder Zweitwohnsitz<br />
suchen. Es gibt wenige Destinationen, die das ganze Jahr eine vergleichbare<br />
Lebensqualität bieten können und von denen eine Großstadt in 45 Minuten zu<br />
erreichen ist.<br />
50
die Baukostenkalkulation und eine Zeitplanung. Auch wenn der<br />
Immobilienmarkt im Tegernseer Tal keinerlei Übertreibungen aufzeigt,<br />
könnten aus der genannten Konstellation Korrekturen entstehen,<br />
die wir im Besonderen bei Objekten mit mittlerer Lage- und<br />
Bauqualität sehen. Der heutige Käufer wird vorsichtiger und noch<br />
anspruchsvoller werden, mit der Folge, dass eventuell längere Vermarktungszeiten<br />
entstehen können. Wir sind der Überzeugung,<br />
dass das Tegernseer Tal bestimmte Sonderfaktoren aufzeigt und<br />
bei einer kritischen und marktgerechten Beurteilung die Immobilie<br />
im Tegernseer Tal als wertstabile Vermögensanlage beurteilt werden<br />
kann. Wir haben dabei die Hoffnung, dass der Krieg in der<br />
Ukraine kurzfristig beendet, eine diplomatische Lösung von allen<br />
Beteiligten gefunden wird und keine weitere Eskalation entsteht.<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
Sehen Sie durch den Krieg in der Ukraine bzw. beim Zins- und Inflationsanstieg<br />
Korrekturen für 2022?<br />
Der Markt ist in den letzten Jahren durch keine Spekulation getrieben worden.<br />
Der Erst- und Zweitwohnungskäufer hat in der Regel seine Kaufpreiszahlung<br />
aus Eigenmitteln geleistet. Die reinen Kapitalanleger haben ihren Kauf mit einer<br />
unbedeutenden Finanzierungsquote versehen. Die heutige Konstellation kennt<br />
keinen Vergleich in den letzten Jahrzehnten. Die Konjunktur hat trotz Corona zum<br />
Jahresende Erholungsansätze gezeigt und ist durch den Krieg in der Ukraine<br />
zum heutigen Zeitpunkt seriöserweise nicht einzuschätzen, wird aber unserer<br />
Meinung nach zu einer deutlichen längeren Abschwächung führen. Bei der<br />
Zins- und Inflationsentwicklung müssen die Notenbanken auf teils extrem hohe<br />
Schulden bei Staaten, Firmen und Privathaushalten Rücksicht nehmen. Kräftig<br />
steigende Zinsen könnten Pleitewellen auslösen. Der Grat zwischen Inflation und<br />
Finanzkrisen ist schmal. Auch die teilweise abenteuerlichen Preissteigerungen<br />
bei Baumaterialien sowie die entstandenen Lieferengpässe erschweren deutlich<br />
Sie sprechen von Sonderfaktoren für das Tegernseer Tal. Welche<br />
können im Besonderen von Ihnen genannt werden?<br />
Aus den Erfahrungen der letzten 20 Jahre zeigt sich, dass die<br />
Immobilienmarktentwicklung nicht von Finanzkrisen beeinflusst<br />
wurde. Die Dotcom-Blase 2001 oder die Lehman-Finanzkrise<br />
2008/2009 hatten auf Preisentwicklungen keinerlei Einfluss, vielmehr<br />
sind neue Käufergruppen aufgetreten. Die Pandemie hat einen<br />
seit Jahren vorhandenen Trend zur Natur verstärkt und hat damit<br />
unsere Region noch attraktiver werden lassen. Als einen ganz<br />
entscheidenden Faktor für die weitere Entwicklung im Tegernseer Tal sind die<br />
außergewöhnlichen Hotelprojektentwicklungen zu sehen. Die ersten Planungen<br />
sind bzw. werden aktuell umgesetzt, weitere acht Hotelunikate werden innerhalb<br />
der nächsten Jahre Realisierung finden. Damit erlebt das Tegernseer Tal eine<br />
komplette Neubeurteilung der Hotelwelt. Alle Hotelplanungen zeichnen sich<br />
durch ein ganz individuelles Betreiberkonzept aus und ergänzen das heutige<br />
Angebot. Die Projekte werden im 4- und 5-Sterne-Segment in den Orten Bad<br />
Wiessee, Rottach-Egern, Kreuth und Tegernsee entstehen. Zeitlich versetzt wird<br />
damit ein weiteres potenzielles Käuferklientel in den Immobilienmarkt eintreten.<br />
Bei einer sehr restriktiven Baupolitik aller Gemeinden um den Tegernsee und einer<br />
nachhaltigen Nachfrage erwarten wir einen stabilen und gesunden Immobilienmarkt.<br />
Fehleinschätzungen werden immer getroffen, wenn keine ausreichende<br />
Orts- und Marktkenntnis gegeben ist.<br />
Herr Leidecker, wir danken Ihnen für das Gespräch.<br />
www.tegernseer-grund.de<br />
51
QUALITÄT & SERVICE AUS MEISTERHAND<br />
DIE PARKETTLEGERMEISTER AUS DEM LEITZACHTAL<br />
www.fussboeden-zehetmair.de
Bestaunen Sie die Welt der Fußböden auf über 400 m²<br />
Ausstellungsfläche.<br />
Wir zeigen Ihnen Hölzböden mit eigenen Farbvariationen<br />
der Leitzachtal-<strong>Edition</strong> sowie eine große Auswahl von<br />
Böden namhafter Hersteller.<br />
Seit über 40 Jahren setzen wir auf geprüfte Qualitätsmaterialien<br />
und Professionalität in der Verarbeitung.<br />
Fußböden Zehetmair<br />
Leitzach 5 | 83714 Miesbach<br />
Telefon: 08025 7567<br />
Telefax: 08025 5294<br />
info@fussboeden-zehetmair.de
2022<br />
2022<br />
STATTLICHES MEHRFAMILIENHAUS in MÜNCHEN<br />
Stattliches denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in München, nähe Rotkreuzplatz<br />
Wohnfläche ca. 800 m² | Baujahr 1892 | Umfangreich saniert 2001-2008<br />
Notwendige Modernierungsmaßnahmen durchgeführt | Entfernung zum Marienplatz ca. 3,5 km, zum Stachus ca. 2,9 km<br />
Kaufpreis auf Anfrage<br />
info@immobilienwelt.com | Telefon 08022 24081 | www.immobilienwelt.com
TRAUMWOHNUNGEN in einzigartigen Seeblick-Villen am TEGERNSEE<br />
HIER RESIDIEREN SIE IN DER<br />
TRAUMVILLA VON 1708<br />
Die fantastische, historische Villa, erbaut im Jahre 1708, wurde in den<br />
vergangenen Jahren komplett renoviert und entspricht neuen technischen<br />
Standards. Lichtdurchflutet und so prächtig wie damals, präsentieren sich<br />
die großzügig geplanten Wohnungen, von ca. 130 m² bis 215 m² Wohnfläche,<br />
auf den einzelnen Etagen. Jedes Stockwerk beeindruckt durch sein<br />
eigenes, besonderes Ambiente. Sei es durch die imposanten Räumlichkeiten<br />
an sich, die schönen Marmorbäder, die Masterbedrooms mit eigenem<br />
Bad, die wohltuende Raumhöhe oder die sagenhaften Sonnenterrassen<br />
und herrlichen Balkone mit fantastischer Aussicht. Ein Zuhause das Seinesgleichen<br />
sucht. Was sicher auch an der fabelhaften Gartenanlage<br />
liegt, die wie damals schon um die historische Villa herum von Gärtnern<br />
angelegt wurde und entsprechend gepflegt wird.<br />
HIER GENIESSEN SIE DIE IDYLLE<br />
EINER GROSSARTIGEN LANDHAUSVILLA<br />
Bei Grundrissgrößen zwischen ca. 110 m² bis 187 m² Wohnfläche findet<br />
sich für jede Lebenssituation die ideale Wohnung. Natürlich können wir in<br />
bestimmten Bereichen auf Ihre individuellen Grundrisswünsche eingehen,<br />
solange es keine tragenden Elemente betrifft. Die beiden Wohnungen im<br />
EG und 1.OG haben zwei Bäder, die 3 Wohnungen verfügen über Ankleideräume.<br />
Alle Räume sind durchweg hell und haben fast ausschließlich<br />
einen separaten Ausgang zu den weitläufigen Terrassen oder Balkonen.<br />
So entsteht ein noch großzügigeres Raumgefühl. Das Herzstück der Wohnungen<br />
sind die offenen Wohn-/Kochräume, die immer eine Verbindung<br />
zu der sonnenseitig ausgerichteten Terrasse, dem Wintergarten im EG und<br />
OG und dem Freisitz im Dachgeschoss haben. Eine weitere Besonderheit:<br />
ein Aufzug führt von der Tiefgarage in die jeweilige Wohnung.<br />
www.kaiserblick-am-tegernsee.de
KITZEROW KERAMIK<br />
FEIERT 40-JÄHRIGES<br />
JUBILÄUM<br />
MIT ZAHLREICHEN<br />
GÄSTEN<br />
von links:<br />
Andreas Kitzerow und<br />
Konstantin Bürger<br />
Interview mit Herrn Andreas Kitzerow<br />
Herr Kitzerow, anlässlich Ihres 40-jährigen Firmenjubiläums ist das Who‘s<br />
who aus der Region vertreten, wie kommt es, dass Sie sich so einer Beliebtheit<br />
erfreuen?<br />
Nun ja, Architekten haben erkannt, dass ihre Kunden bei uns individuell und fundiert<br />
beraten und alle Arbeitsabläufe professionell umgesetzt werden. Bauherren<br />
schätzen die Vielfalt und die Qualität, Bauträger das günstige Preis-Leistungs-<br />
Verhältnis. Fliesenlegerbetriebe erhalten Großhandelspreise und können jederzeit<br />
auf unser gut sortiertes Lagerprogramm zugreifen.<br />
Wir haben aber auch viele Hoteliers in der Gästeliste gesehen?<br />
Viele unserer Kunden sind Hotelbetriebe und deren Anspruch ist in der Regel ein<br />
knappes Zeitmanagement für den Einbau von Fliesen in Bäder und Restaurantküchen.<br />
Der Betrieb muss weiter laufen und die Qualität muss stimmen, damit<br />
die Ausführungen der extremen Beanspruchung auch standhalten. Hierzu haben<br />
wir ein sehr flexibles Team von Mitarbeitern, die eben auch außerhalb gewohnter<br />
Arbeitszeiten effizient Leistung erbringen.<br />
Wenn man durch andere Ausstellungen ihrer Branche geht, findet man oft<br />
eine nüchterne, industrielle Atmosphäre und eine Aneinanderreihung von<br />
Mustertafeln. Warum ist das bei Ihnen so anders?<br />
Wir versetzen uns in unsere Kunden. Es geht um Wohnen, Behaglichkeit und<br />
Gefühl. Wir nehmen uns Zeit für sie, hinterfragen ihre Vorlieben und Gewohnheiten<br />
und machen dann ganz individuell Vorschläge. Stilsicher bewegen wir uns in<br />
allen Welten, von Vintage Style bis puristisch.<br />
Wir finden auch für alle Preislagen die optimale Lösung.<br />
Hierzu ist es meiner Meinung nach unerlässlich, eine entsprechende Atmosphäre<br />
vorzuhalten. Wir haben alle Anwendungen liebevoll dekoriert und das gesamte<br />
Ambiente auf den über 1000 qm Ausstellungsfläche sehr wohnlich gestaltet.<br />
Kleine und große liebevoll ausgesuchte verkäufliche Accessoires runden unser<br />
Sortiment ab.<br />
Rentiert sich denn dieser Aufwand im Zeitalter des Internets, wo letztlich mit<br />
ein paar Klicks alles gefunden und verglichen werden kann?<br />
Sie haben natürlich recht, es ist ein erheblicher und kostenintensiver Aufwand,<br />
so zu arbeiten.<br />
Aber Fliesen und speziell Natursteine haben eine wichtige Komponente, die der<br />
Bildschirm nicht ersetzen kann – die Haptik. Fotos geben nie die tatsächliche<br />
Aussage eines Materials wieder.<br />
Wenn Sie unsere Kunden beobachten sehen Sie schnell, dass die Exponate immer<br />
in die Hand genommen werden, befühlt werden und im Licht gedreht und<br />
gewendet werden.<br />
Dadurch, dass wir von über 400 Lieferanten Fliesen und Natursteine beziehen<br />
und mit Sicherheit über 5000 Muster zeigen können, ist die Kombinationsmöglichkeit<br />
schier unerschöpflich.<br />
Das funktioniert am PC nicht und auch der Onlinebezug von schweren und zugleich<br />
empfindlichen Platten gestaltet sich beschwerlich.<br />
56
Wir sind Dienstleister, damit können wir punkten. Wir beraten intensiv, helfen beim<br />
Aufmaß und liefern mit eigenem Fuhrpark frei Haus, das wird geschätzt.<br />
Herr Kitzerow, Sie haben vor 15 Jahren in Hausham ein Natursteinwerk<br />
gegründet, wie passt das in Ihr Konzept?<br />
Nun, zum einen habe ich große Freude an der Vielfalt der Natur und zum anderen<br />
ist es unerlässlich einem Interessenten zu zeigen, was er wirklich bekommt.<br />
Wenn man anhand eines 30 cm großen Musterstückes eine Küchenplatte oder<br />
gar ein ganzes Bad bestimmen möchte, ist die Enttäuschung dann bei der Lieferung<br />
schon vorprogrammiert. Jeder Stein hat seine Eigenarten und sein Farbspiel.<br />
Das können wir in unserem Werk mit ca. 1000 riesigen Steintafeln sehr gut<br />
darstellen.<br />
Der örtliche Schreinermeister schätzt ebenfalls unsere Lieferfähigkeit. Wenn die<br />
Küche aufgebaut ist liefern wir je nach Auftragslage relativ zeitnah die dazugehörige<br />
Arbeitsplatte im Stein der Wahl und so ist sein Werk abgeschlossen.<br />
Wir beziehen Rohtafeln aus der ganzen Welt. Viele dieser Länder habe ich bereist<br />
und die Steinbrüche vor Ort besichtigt.<br />
Nach und nach habe ich mir ein gutes Netzwerk aufgebaut und kann auf viele<br />
interessante Quellen zurückgreifen. Über viele Jahre gewachsene Beziehungen<br />
ermöglichen mir somit, auch an Material zu kommen, das gerade am normalen<br />
Markt nicht verfügbar ist.<br />
Aber natürlich fertigen wir nicht nur Arbeitsplatten, Waschtischplatten, Becken,<br />
Kamineinfassungen und -verkleidungen, Böden, Türeinfassungen sowie ganze<br />
Natursteinbäder. Das ist nur ein Ausschnitt unseres Repertoires.<br />
40 Jahre Kitzerow Keramik – haben Sie den Betrieb von Ihren Eltern<br />
übernommen? Was ist Ihre Zielsetzung für die Zukunft?<br />
Nein, ich habe das ganz allein angefangen, ganz klein und bin kontinuierlich gewachsen<br />
bis wir 1995 die heutigen Geschäftsräume erbaut haben.<br />
Wir werden weiterhin den beschwerlichen Weg gehen und nicht Modetrends zum<br />
Leitmotiv machen.<br />
Wir werden die Vielfalt des Marktes aufrechterhalten und unseren Kunden einen<br />
echten Querschnitt von dem, was der Weltmarkt zu bieten hat, präsentieren.<br />
Wir setzen weiterhin auf Dienstleistung, wir bieten Beratung, Badplanung und<br />
Einbauservice bis zum fertigen Produkt.<br />
Die Keramikindustrie hat inzwischen durch die Nutzung von Synergieeffekten ihre<br />
spontane Lieferfähigkeit verloren, sodass 6 Wochen Lieferzeit keine Seltenheit<br />
mehr sind.<br />
Wir werden deshalb weiterhin durch unser großes Warenlager kurze Lieferzeiten<br />
anbieten können, obwohl damit natürlich Kapital gebunden wird.<br />
Ich bin in der glücklichen Lage, dass einer meiner Söhne, Konstantin Bürger, mit<br />
viel Leidenschaft mittlerweile im Betrieb mitarbeitet. Er hat im Herbst 2021 seinen<br />
Meister im Fliesenlegerhandwerk gemacht, somit kennt er die Materie auch von<br />
der Baustellenseite und ist das Bindeglied zwischen Verkauf und Verlegung, so<br />
wie ich es bin.<br />
Auch unsere Mitarbeiter schätzen unsere Firmenphilosophie, die trotz des professionellen<br />
Anspruches noch sehr familiär und persönlich geprägt ist. Die Leidenschaft<br />
und Liebe zur Gestaltung und auch zum Material macht unsere Firma zu<br />
der, die sie ist. Wir sind nicht nur Verkäufer und Verleger, sondern sehen uns als<br />
Ideengeber, Berater, Vermittler von Emotionen. Wir haben ein Gefühl für Farben,<br />
Stile, Oberflächen und Menschen …<br />
Mein Ziel ist, dass es so bleibt wie es ist und wir weiterhin so erfolgreich sind.<br />
Herr Kitzerow, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg.<br />
© Kitzerow Keramik GmbH<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
57
ANDREAS KITZEROW<br />
BODEN – UND WANDDESIGN<br />
AUF HÖCHSTEM NIVEAU<br />
FLIESEN | NATURSTEIN | GLAS | MOSAIK<br />
KK<br />
KITZEROW KERAMIK<br />
GmbH<br />
1982-2022<br />
KITZEROW<br />
40<br />
JAHRE
KITZEROW KERAMIK GMBH<br />
Bodenschneidstr. 7<br />
83714 Miesbach<br />
www.kitzerow-keramik.de<br />
Tel.: +49 (0) 80 25 - 30 44<br />
Fax: +49 (0) 80 25 - 35 49<br />
info @ kitzerow-keramik.de
Hier entstehen<br />
1 Chalet und 3 Höfe<br />
mit 11 bis 17 exklusiven<br />
Eigentumswohnungen<br />
mit Wohnflächen<br />
von 54 - 220 m 2 .<br />
80 % verkauft<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Südliche Hauptstr. 2 · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de
- Coming Soon -<br />
Einzigartige Neubau-Chalets in Rottach-Egern.<br />
Absolute Ruhe in sonniger Lage.<br />
Zentrum<br />
Oberachweg<br />
Pflegerweg<br />
Georg-Hirth-Straße<br />
Rosenstraße<br />
VON ROTTACH-EGERN<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Wallberg<br />
Südliche Hauptstr. 2 · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de
wirtschaft<br />
RÜCKKEHR AN DEN TEGERNSEE<br />
LUDWIG-ERHARD-GIPFEL THEMATISIERT DIE NEUE<br />
AGENDA FÜR DEUTSCHLAND UND EUROPA<br />
Er gilt als das große Meinungsführertreffen Deutschlands: Der Ludwig-Erhard-Gipfel (LEG) am Tegernsee<br />
versammelt am 21. und 22. April 2022 die Top-Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und<br />
Medien auf Gut Kaltenbrunn. Denn die aktuelle Lage in Deutschland und der Welt zeigt: Eine umfassende<br />
Debatte ist drängender denn je.<br />
Ob Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine oder Klimawandel:<br />
Gerade in Krisenzeiten wie diesen ist für die Verleger Christiane<br />
Goetz-Weimer und Dr. Wolfram Weimer der WEIMER MEDIA GROUP<br />
ein Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft unbedingt nötig.<br />
„Beim Ludwig-Erhard-Gipfel möchten wir branchenübergreifend intelligente<br />
Lösungen erarbeiten und damit die vielen gesamtgesellschaftlichen<br />
Herausforderungen bewältigen“, sagt Christiane Goetz-Weimer.<br />
„Das Meinungsführertreffen Deutschlands wird in diesem Jahr von einer<br />
Zeitenwende geprägt“, ergänzt die Verlegerin. Die zweitägige Veranstaltung<br />
steht unter dem Motto „Neue Agenda für Deutschland und Europa:<br />
Sicherheit. Nachhaltigkeit. Wachstum.“ Zentrale Themen werden<br />
insbesondere die Auswirkungen des Putin-Krieges auf den Weltfrieden,<br />
die europäische Architektur und die Weltwirtschaft sowie das Post-Corona-Zeitalter<br />
und Nachhaltigkeit sein. In dieser kritischen Gemengelage<br />
sind tragfähige Lösungen für eine sichere, sozial balancierte und<br />
nachhaltige Zukunft zu finden.<br />
Namensgeber des hochkarätig besetzten Gipfels, der inzwischen<br />
europaweite Strahlkraft besitzt und bereits als „Deutsches Davos“<br />
(ARD) gilt, ist der „Vater des deutschen Wirtschaftswunders“ Ludwig Erhard.<br />
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler der<br />
Wirtschaftswunder-Zeit, prägte den Begriff „Soziale Marktwirtschaft“<br />
und hätte in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag gefeiert. Der LEG gilt<br />
als Dialogformat, das die Prinzipien Erhards aufgreift, für die Zukunft<br />
diskutiert und nachhaltig weiterentwickelt. „Wir freuen uns darauf, mit<br />
dem Gipfel an Ludwig Erhards einstige Wahlheimat zurückzukehren“,<br />
sagt Veranstalterin Goetz-Weimer. Nachdem die Tagung im Vorjahr coronabedingt<br />
als TV-Produktion in den Bavaria Filmstudios in München<br />
stattfand, ist sie in diesem Jahr wieder in ihrer Heimat, dem Tegernsee,<br />
verankert. Zugleich hat die Konferenz auf Gut Kaltenbrunn in Gmund<br />
ihren neuen Austragungsort gefunden. Wäre Ludwig Erhard noch am<br />
62
Leben, könnte er theoretisch zu Fuß zur neuen Tagungsstätte des Gipfels gehen.<br />
Sein Anwesen am Tegernsee, den er Zeit seines Lebens liebte und wo er<br />
seine rare Freizeit im Sommer und über Weihnachten verbrachte, lag nur 650<br />
Meter oberhalb von Gut Kaltenbrunn auf dem Gmunder Ackerberg. Dazu ist<br />
überliefert, dass er in der damaligen Wirtschaft des Gutes gerne zu Gast war.<br />
Viele Verbindungen also zwischen dem legendären Politiker und dem neuen<br />
Veranstaltungsort der nach Erhard benannten Konferenz.<br />
Für das Get-together im Geiste Ludwig Erhards haben bereits zahlreiche<br />
Vordenker und Entscheider ihr Kommen zugesichert. Auf der Bühne erwartet<br />
werden unter anderem der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck,<br />
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), SPD-Chef Lars Klingbeil, die<br />
Vize-Regierungschefin von Liechtenstein Sabine Monauni, der österreichische<br />
Außenminister Alexander Schallenberg, Bundesgesundheitsminister Prof. Karl<br />
Lauterbach (SPD), Unions-Fraktionschef und Oppositionsführer Friedrich Merz,<br />
der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Wirtschaftsweise<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
63
© Weimer Media Group (4)<br />
Prof. Monika Schnitzer, der Chef des ifo-Instituts Prof. Clemens Fuest sowie<br />
eine Reihe namhafter CEOs unterschiedlicher Branchen wie Bayer-Chef Werner<br />
Baumann, Audi-Vorstandsvorsitzender Markus Duesmann und BDI-Präsident<br />
Prof. Siegfried Russwurm. Weitere prominente Speaker sagen in diesen Tagen<br />
ihre Teilnahme zu. Die Multiplikatoren werden bei Formaten wie Impulsvorträgen,<br />
Panels und Interviews die Entwicklungen unserer Zeit bewerten, aktuelle<br />
Trends beleuchten und wegweisende Prognosen für die kommenden Jahre wagen.<br />
Die Medienpartner RTL, ntv und FOCUS Online werden live berichten. Die<br />
Möglichkeit, live dabei zu sein, besteht durch die Übertragung der Konferenz<br />
im TV und via Livestream auf www.ntv.de.<br />
Wer mit dem renommierten „Freiheitspreis der Medien“ ausgezeichnet wird –<br />
und damit die Nachfolge von Michail Gorbatschow, Reinhard Kardinal Marx,<br />
Jens Weidmann, Christian Lindner, Jean-Claude Juncker und Fürst Albert II.<br />
von Monaco antritt – bleibt traditionell bis kurz vor der Veranstaltung ein Geheimnis.<br />
Weiteres glamouröses Highlight: Seinen Ausklang findet der Kongress<br />
in der Gipfelnacht im Hotel DAS TEGERNSEE.<br />
Weitere Informationen unter www.ludwig-erhard-gipfel.de<br />
64
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
65
ANZEIGE<br />
KREATIVES HANDWERK<br />
MIT HÖCHSTEM<br />
QUALITÄTSANSPRUCH<br />
Das Tegernseer Dielenwerk<br />
© Tegernseer Dielenwerk GmbH<br />
erfüllt als Manufaktur für<br />
individuelle Gestaltungsideen<br />
alle Bedürfnisse rund um eine<br />
natürliche Boden- und Raumgestaltung.<br />
Moderne Architektur verlangt heute immer mehr individuelle Lösungen.<br />
Das Tegernseer Dielenwerk hat sich darauf spezialisiert, hochwertige Naturholzböden<br />
und weitere innovative Raumelemente mit viel Liebe zum<br />
Detail zu kreieren, ohne dabei den Blick für traditionelle Handwerkskunst<br />
zu verlieren. Die natürliche Beschaffenheit und lange Lebensdauer der<br />
Premiumprodukte – allesamt „Made in Bavaria“ – bringen der Manufaktur<br />
zudem zahlreiche Pluspunkte in Sachen Nachhaltigkeit ein.
TEGERNSEER DIELENWERK<br />
Das Erfolgsrezept des Unternehmens Tegernseer Dielenwerk GmbH mit Sitz im oberbayerischen Miesbach liegt an der langjährigen Erfahrung<br />
der Mitarbeiter und deren Leidenschaft für das Thema Holzboden. Dem geht die Vision eines Künstlers und Machers voraus: Markus<br />
Schober hat einst die raumlange „Schober-Diele“ erfunden und eingeführt, die heute im neuen Fachhandwerksbetrieb unter der Leitung<br />
von Geschäftsführer Heiko Vossler als „Tegernseer Diele“ in fünf bis 14 Metern Länge für höchste Ansprüche weitergeführt und weiterentwickelt<br />
wird. Ausschließlich im Miesbacher Werk gefertigt, gibt es sie in <strong>16</strong> Grundfarben sowie je nach Kundenwunsch auch in individuellen<br />
Nuancen. Unterschiedliche Haptiken unterstreichen die herausragende Beschaffenheit des Naturprodukts.<br />
Produkte des Tegernseer Dielenwerks sind keine einfache Lagerware, sondern ausschließlich Maßanfertigungen je nach individuellem<br />
Kundenwunsch. Architekten, Bauherren und Designer finden hier für jede noch so extravagante Projektplanung eine passgenaue Lösung.<br />
Für die Tegernseer Dielen werden ausschließlich natürliche, oxidativ härtende Öle<br />
eingesetzt, die mittels Sauerstoff in das Holz eindringen und seine Oberfläche<br />
nachhaltig von innen heraus schützen. Das Ergebnis ist eine naturnahe Textur, die<br />
sich positiv auf das gesamte Raumklima auswirkt. So entsteht ein ganz besonderes<br />
Wohlfühlambiente, für das die Naturholzböden der Extraklasse vom Tegernseer<br />
Dielenwerk weltweit bekannt sind.<br />
Weitere Informationen:<br />
Tegernseer Dielenwerk GmbH<br />
Müller am Baum 5<br />
83714 Miesbach<br />
T +49 8025 927 476-0<br />
E info@tegernseer-dielenwerk.de<br />
W www.tegernseer-dielenwerk.de
Liebhaberobjekt in Rottach-Egern<br />
Wohnen, wo andere Urlaub machen.<br />
Freistehendes Einfamilienhaus im Südwesten von Rottach-Egern mit ca. 101 m² Wohnfläche<br />
auf einem noch zu vermessenden Grundstück mit etwa 500 m²<br />
Baujahr ca. 1920<br />
Im Laufe der letzten 30 Jahre wurden Dach, Fenster, Sanitäranlagen, Außendämmung, Einbauküche,<br />
Heizungsanlagen und die Elektrik Zug um Zug saniert, bzw. ausgetauscht – der ursprüngliche, historische<br />
Charme des Hauses blieb jedoch erhalten.<br />
Energieausweis: verbrauchsorientiert; Hauptenergieträger: Strom, Holz;<br />
Baujahr: 1920; Endenergieverbrauch: 96,80 kWh/(m²·a)<br />
Kaufpreis: auf Anfrage<br />
68
Weil’s um mehr als<br />
Immobilien geht.<br />
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – und das nicht erst seit heute!<br />
Bereits im Jahre 1835 vom Abt des Klosters Tegernsee als Distriktsparkasse<br />
„zum Wohle und zur Fürsorge“ gegründet, haben wir uns<br />
schon immer im Tegernseer Tal daheim und dem Landkreis Miesbach<br />
mit seinen Bewohnern verbunden gefühlt.<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
So sind unsere Experten des Immobiliencenters sehr gerne für Sie da<br />
und beraten Sie mit ihrer weitreichenden Kompetenz umfassend und<br />
aus einer Hand zu Kauf, Verkauf und Vermietung, Finanzierung, Fördermitteln<br />
und Versicherungen.<br />
Unsere Leistungsgarantie hält, was sie verspricht.<br />
98 % der Verkäufer, die mit uns ihre Immobilie verkauft haben, sind mit der Beratungsqualität sehr zufrieden<br />
oder zufrieden. Vertrauen auch Sie uns Ihre Immobilie an – egal, ob in Fragen der Finanzierung, der Vermietung<br />
oder des Verkaufs!<br />
s<br />
Kreissparkasse<br />
Miesbach-Tegernsee<br />
Immobiliencenter<br />
<br />
<br />
08025 289-2060<br />
s-immobilien@ksk-mbteg.de<br />
69
kunst<br />
INS WEITE – UMBRUCH,<br />
AUFBRUCH UND WANDEL<br />
Mit einer Ausstellung im Seeforum in Rottach-Egern vom 26. Juni bis zum 10. Juli 2022 stellt die Kunst- und<br />
Kulturstiftung Siebeneichler zeitgenössische Künstler aus dem Tegernseer Tal vor. Die Ausstellung wird am Sonntag<br />
den 26. Juni 2022 um 11.00 Uhr eröffnet und kann bis 10. Juli täglich von 15.00 bis 19.00 Uhr (Samstag/Sonntag<br />
von 11.00 bis 18.00 Uhr) besucht werden. Kurator der Ausstellung ist Ernst W. Koelnsperger.<br />
Suse Kohler zeigt bei der Ausstellung<br />
im Seeforum ihre neuesten<br />
Porträts der Serie „Machtköpfe“.<br />
Die markanten Gesichter<br />
erinnern eher an alte Schwarzweiß-Fotografien.<br />
Durch den besonderen<br />
Pinselstrich ergibt sich<br />
eine neue Realität.<br />
Gemälde, bei denen es sich lohnt,<br />
sich damit auseinanderzusetzen.<br />
70
Jürgen Welker malt großformatige, abstrakte Farblandschaften<br />
in Acryl. Aber es sind keine Bilder, die man auf<br />
den ersten Blick erfasst. Folgt man den Spuren der Farben,<br />
den Linien und Verläufen und den mäandernden Farbflüssen,<br />
findet man vielleicht Berge, Seen und den Himmel<br />
oder geht Spazieren in Landschaften.<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
71
Brigitte Siebeneichler malt mit Acryl und Pigmenten abstrakte Abbilder<br />
innerer Landschaften und farbige Stimmungen, die ein Geheimnis<br />
haben, das sich dem Betrachter in individueller Weise offenbart. In der<br />
lyrischen Farbflächenmalerei Siebeneichlers lässt sich so immer etwas<br />
Neues entdecken. Ihre Werke entstehen vor ihrem geistigen Auge und<br />
bilden ein lebendiges Spiel aus Farben, Kontrasten, Linien und geometrischen<br />
Formen.<br />
Über die Kunststiftung Siebeneichler:<br />
Oftmals erfahren talentierte Kunstschaffende nicht die Anerkennung und<br />
Aufmerksamkeit, die sie verdienen, obwohl sie ein bedeutendes Œvre<br />
geschaffen haben. Die Kunststiftung Siebeneichler wurde Ende 2019<br />
in Rottach-Egern gegründet, um Künstlerinnen und Künstlern dabei zu<br />
helfen, die entsprechende Aufmerksamkeit durch Ausstellungen, Events,<br />
Atelierbesuche und die Vernetzung mit Interessenten zu erreichen.<br />
Weitere Infos unter www.kunststiftung-siebeneichler.org.<br />
von links: Brigitte Siebeneichler, Jürgen Welker, Suse Kohler<br />
72
Kaminhaus<br />
Faszination Feuer...<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
Kaminhaus Andreas Haberländer<br />
Dr.-Franz-Langecker-Str. 8 · 83734 Hausham · Tel.: 08026 928768<br />
Mobil: 0171 3235447 · a@haberlaender.de · Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />
www.kaminhaus-haberlaender.de<br />
73
interior design<br />
INNENEINRICHTUNG MARION BISCHOFF IN ROTTACH-EGERN<br />
EIN PERSÖNLICHER WOHN-<br />
STIL MANIFESTIERT IMMER<br />
AUCH DIE ANWESENHEIT<br />
EINER SEELE<br />
Wohnräume sind kein Zuhause. Erst filigran aufeinander abgestimmte<br />
Wohnelemente spenden uns das ersehnte Gefühl<br />
von Harmonie, Ruhe und Wohlbefinden. Allerhöchste Ansprüche<br />
an Materialien, Verarbeitung und Design setzen dafür den<br />
konzeptionellen Rahmen. „Inneneinrichtung Marion Bischoff“<br />
präsentiert sich in Rottach-Egern in neuer Location und mit<br />
deutlich vergrößertem Angebot.<br />
Seit vielen Jahren ist die „Inneneinrichtung Marion Bischoff“ eine erste Adresse im<br />
Tegernseer Tal, wenn es um Interior-Design und um schönes Wohnen geht. Nach<br />
dem Umzug in die Location des ehemaligen Villeroy-und-Boch-Stores an der Seestraße 9<br />
stehen dem Familienbetrieb – geführt von Marion Bischoff und ihrem Sohn Lukas Bischoff<br />
– nunmehr 900 Quadratmeter Geschäftsfläche zur Verfügung. „Wir haben die perfekte<br />
Immobilie für unser Geschäft gefunden“, freut sich Marion Bischoff. „Und das in einer Zeit,<br />
in der Immobilien am Tegernsee rar sind.“<br />
© Vispring<br />
Mehr Raum, mehr Angebot und innovatives Schlafstudio<br />
Längst haben sich die Bischoffs weit über die Tegernseer Region hinaus für ihre Expertise<br />
und ihr großes Angebot einen Namen gemacht. Wobei das umfangreiche und luxuriöse<br />
Sortiment von vielfältigen Wohnaccessoires, hochwertigen Boxspringbetten der Firmen<br />
VI-Spring, Treca de Paris und Somnus bis hin zu Polstermöbel namhafter Hersteller wie<br />
Bielefelder Werkstätten und DeSede reicht. Das erlesene Portfolio mit vielen exklusiven<br />
74
Herstellern konnte in der neuen Location noch einmal deutlich erweitert werden, wodurch es möglich ist,<br />
Kompletteinrichtungen anbieten zu können. „In unserem hauseigenen Bettenstudio, das die erste Etage komplett<br />
ausfüllt, hat der Kunde die Möglichkeit, mehr als <strong>16</strong> Boxspringbetten ausgiebig und in Ruhe zu testen“,<br />
so Bischoff.<br />
Exklusiv: Diamant Majesty von Vispring<br />
Das absolute Highlight im Angebot bildet jedoch das „Diamond Majesty“ von Vispring. Mit diesem Bett<br />
präsentiert Vispring eine perfekt auf den Punkt gebrachte Handwerkskunst: Drei Lagen Taschenfedern aus<br />
Vanadium-Stahl und kostbare Vikunja Wolle sind von Hand in die Matratze eingearbeitet. Für die Zukunft ist<br />
auch ein Schlafstudio geplant, in dem die Kunden, das infrage kommende Bett „Probe schlafen“ können.<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
www.marionbischoff.com<br />
© Vispring<br />
75
© PIXABAY
STARNBERG
4.000 Euro /<br />
QM BGF<br />
ab 68 QM<br />
zzgl. Mwst.*<br />
geschätzt.<br />
Mach mit<br />
uns den<br />
Billerberg!<br />
In Inning am<br />
Ammersee<br />
Leben, kreativ sein, sich selbst entfalten im eigenen<br />
Refugium am See - für 4.000 Euro pro Quadratmeter?<br />
Im Projekt Billerberg geht das.<br />
Billerberg - your platform by the lake ist ein Cluster<br />
aus 50-100 adaptiven Raummodulen für Ateliers,<br />
Werkstätten und Gewerbe in direkter Nähe zum<br />
Ammersee. Eine Plattform, die die Freiheiten des<br />
ländlichen Gewerbegebietes nutzt, um Menschen<br />
und Ideen zusammenzu-bringen. Ein Ort zum<br />
Arbeiten und Leben, ideal für Menschen, die einen<br />
zusätzlichen Freiraum suchen.<br />
ILLERBERG.EUROBODEN.DE<br />
BBILLERBERG.EUROBODEN.DE<br />
Das Besondere: Der Billerberg ist eine Baugemeinschaft.<br />
Das heißt: Sie können Ihre Vorstellungen<br />
schon ganz zu Beginn mit einbringen. So wird der<br />
Billerberg Ihr Projekt.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
* Im Rahmen einer gewerblichen umsatzsteuerpflichtigen Nutzung<br />
(gewerbliche Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) ist die<br />
Mehrwertsteuer abzugsfähig
architektur<br />
KREATIVE DICHTE UND<br />
OFFENE RÄUME –<br />
GEHT DAS ZUSAMMEN?<br />
© PONNIE Images für Euroboden<br />
Mit dem Projekt „Billerberg“ entsteht ein innovatives Cluster aus Ateliers,<br />
Werkstätten und Büroräumen in direkter Nähe zum Ammersee. Auf dieser<br />
produktiven Plattform wird ein Ort zum Leben, Arbeiten und Denken erschaffen,<br />
der gleichzeitig kreative Ideen und Fähigkeiten bündelt als auch<br />
die dafür notwendigen Freiheiten eines ländlichen Gewerbegebiets nutzt.<br />
80
Inmitten einer malerischen Moränenlandschaft entsteht am Billerberg eine Architektur mit vielseitig nutzbaren Räumen, die ganz neue Möglichkeiten eröffnen sollen.<br />
Trotzdem aber leistbar sind, ob als Eigentum oder zur Miete. Mit dem Projekt „Plattform Billerberg“ initiiert der Immobilienentwickler Euroboden gemeinsam mit dem<br />
Architekten Muck Petzet in unmittelbarer Nähe zum Ammersee ein innovatives Cluster aus Ateliers, Werkstätten und Büroräumen. Eine weitere Besonderheit: Für<br />
„Billerberg“ rief Euroboden zu einer Baugemeinschaft aus mehreren Mitgliedern auf, die dadurch eine Gruppe von Bauherrn bilden. Weitere Interessenten als<br />
Mitglieder sind willkommen!<br />
Neue Möglichkeiten entdecken<br />
Die Architektur der Anlage umfasst zwei jeweils 142 Meter lange, doppelgeschossige Riegel, in denen sich einzelne Module aufreihen. Dazwischen liegt ein gemeinschaftlicher<br />
Hof als Nutzfläche. Das Projekt „Billerberg“ setzt sich aus einer Vielzahl von nutzungsoffenen, rohen Modulen bzw. Nutzungen und Konfigurationen<br />
zusammen. Die Module sind größtenteils mit zweigeschossigen Bereichen und großzügigen Lufträumen konzipiert.<br />
Wobei diese verschiedenen Einheiten sich beliebig addieren, kombinieren und nach eigenen Vorstellungen ausbauen lassen, inklusive der privaten Außenflächen<br />
bzw. Terrassen. Die vielfältigen Modulkonfigurationen reichen beispielsweise von Mikroateliers mit ca. 68 qm zu L- und XL-Versionen mit bis zu 300 - 400 qm. Zu<br />
jedem Modul gehört außerdem ein privater Freiflächenanteil, der als Terrasse oder Werkstattbereich, Gemüsegarten oder Ladezone genutzt werden kann.<br />
In den rund 50 bis 100 Raum-Modulen entdecken Betriebe, Einzelunternehmen und Privatpersonen genau die Vielfalt, die sie brauchen, um sich auch außerhalb<br />
einer Stadt urbanisiert bzw. inspiriert zu fühlen und gleichzeitig die ländliche Ruhe genießen zu können.<br />
TRENDGUIDE HOME | STARNBERG<br />
Großzügig überdachte Freibereiche<br />
Die Gebäude sind über Brücken miteinander verbunden. Eine Erschließungsstraße im Erdgeschoss ermöglicht die direkte Anfahrt an einzelne Module. Zwischen<br />
der östlichen und der westlichen Zeile bilden private Gärten das grüne Herz der Anlage. Durch die Verschiebung des oberen Gebäudevolumens entstehen vor<br />
den Ateliers im Erdgeschoss große überdachte Freibereiche mit über 6 m Höhe, auf der oberen Ebene wiederum weitläufige Erschließungsterrassen, die über<br />
Lastenaufzüge barrierefrei erreichbar sind.<br />
Alle Einheiten erhalten auf diese Weise von zwei Seiten Tageslicht und werden direkt von der Freifläche erschlossen. Zusätzlich zu den Modulen bietet die „Plattform<br />
Billerberg“ auch Sonderflächen für Gastronomie, Wellness, Veranstaltungen und Sharing-Konzepte. Das Dach des Parkhauses kann temporär für Sport und<br />
Veranstaltungen genutzt werden. Im großen Innenhof ist Platz für gemeinschaftliches<br />
oder individuelles Gärtnern.<br />
Nachhaltige Konzeption<br />
Die „Plattform Billerberg“ ist eine kompakte Anlage mit hoher Effizienz<br />
und regenerativer Energietechnik. Sie setzt auf robuste Low-Tech-Komponenten<br />
wie Erdwärmenutzung und die passive Energiespeicherung<br />
durch unverkleideten Sichtbeton.<br />
Der Zusammenschluss vieler Akteure und die rationelle Bauweise machen<br />
den „Billerberg“ auch für Kleinstunternehmen wirtschaftlich. Und:<br />
Mitglieder der Baugemeinschaft profitieren nicht nur von besonders guten<br />
Konditionen, sondern gestalten den „Billerberg“ auch aktiv mit! Das<br />
modulare Gebäude soll 2024 fertiggestellt werden.<br />
www.billerberg.euroboden.de<br />
81
interior design<br />
Diesen Sommer wird es bunt<br />
Der Starnberger Möbelspezialist Freiraum überrascht mit vielen neuen Einrichtungsideen im Bereich Interior-<br />
und Gartenmöbel-Design. Das seit vielen Jahren in der alten Bahnhofshalle ansässige Einrichtungshaus mit Loft-<br />
Charakter bietet eine große Auswahl an ausgesuchten Marken und Herstellern.<br />
© Freiraum<br />
82
Wer qualitativ hochwertige Möbel mit außergewöhnlichem<br />
Design für Heim oder Büro sucht, wird bei Freiraum<br />
in Starnberg bestimmt fündig. Seit 1997 dient die ehemalige Güterabfertigungshalle<br />
des Starnberger Bahnhofs mit ihrem Industrial<br />
Charme innen wie außen als perfekte Bühne für ausgesuchte<br />
Möbel. Während der Sommerzeit lockt der Anbieter mit einer<br />
großen Gartenmöbel-Ausstellung sogar Kunden bis aus Österreich<br />
an. Der Grund ist recht einfach: Die Marken sind für das<br />
Sortiment mit viel Akribie ausgewählt.<br />
TRENDGUIDE HOME | STARNBERG<br />
Interessenten können darunter auch viele Raritäten wie beispielsweise<br />
die belgischen Hersteller Tribù und Extremis entdecken,<br />
die nur wenige Händler in Deutschland vertreten. Für<br />
die Auswahlkriterien spielen nicht nur Qualität oder ein ausgefallenes<br />
Design eine wichtige Rolle, sondern auch Langlebigkeit,<br />
Nachhaltigkeit und eine regionale Fertigung. Die außergewöhnlichen<br />
und sehr puristischen Möbel mit den interessanten Namen<br />
„Tagedieb“, „Seiltänzer“ oder „Regal Egal“ des Herstellers Moormann<br />
stammen ausschließlich aus dem Umkreis von 40 Kilometern<br />
rund um den Firmensitz im Chiemgau. Zudem werden die<br />
Elemente meist nur gesteckt und sind daher schnell aufzubauen.<br />
Exklusivität schafft Freiräume<br />
Was den Sommer angeht, so kann man jetzt schon verraten, dass er bunt wird.<br />
Viele Hersteller schwelgen in Farben von kräftigem Rot über freundliches Gelb bis<br />
zu einem satten Türkis. Doch nicht nur das: Der Sommer 2022 soll auch sehr gemütlich<br />
werden. Mit den Outdoor-Sofas und -Sesseln des italienischen Herstellers<br />
Roda, die absolut regenwettertauglich sind und nach einem Guss ganz schnell<br />
wieder abtrocknen, kann sich der Sommerfrischler eine bequeme Lounge im<br />
Garten zusammenstellen.<br />
Wohnzimmer-Feeling im Gartenbereich lassen auch die Outdoor-Möbel des angesagten<br />
Herstellers Tribù aufkommen. Diese fallen durch ein edles Teakholz auf,<br />
das sie auch besonders langlebig machen. Außerdem kann man sie dank des<br />
modularen Aufbaus und der großen Auswahl an Materialien und Farben ganz<br />
individuell gestalten. Die Haptik der textilen Sofas ist außergewöhnlich und der<br />
Bezug lädt zum Wohlfühlen ein. Neben Sofas hält das Team von Freiraum in<br />
Starnberg noch eine große Auswahl anderer Outdoor-Möbel bereit. Darüber hinaus<br />
erhalten ebenfalls junge Hersteller eine Chance, wenn sie über ein großes<br />
Potenzial verfügen. Beispielsweise die WYE-Möbel des gleichnamigen Münchner<br />
Labels, die aus einem innovativen Recycling-Material gefertigt sind.<br />
www.freiraumdesign.com<br />
83
© PIXABAY
KITZBÜHEL
ANZEIGE<br />
© tirolrealestate.com<br />
Walde Apartments<br />
OBERNDORF BEI KITZBÜHEL<br />
In Traumlage von Oberndorf bei Kitzbühel, mit atemberaubendem Bergpanorama und Blick<br />
aufs Kitzbüheler Horn und Wilden Kaiser, entstehen 20 exklusive Apartments mit moderner<br />
Ausstattung und zeitloser Eleganz.
Die herrlichen Apartments variieren vom Einzimmerapartment bis hin zum Dreizimmerpenthouse.<br />
Exklusiv im Dachgeschoss mit Blick auf das beliebte Kitzbüheler Horn wird ein Apartment mit<br />
begehrtem Freizeitwohnsitz realisiert.<br />
Neben dem Eingangsbereich mit Rezeption sowie einem Aufenthaltsbereich<br />
für Gäste bietet das Apartmenthaus einen exklusiven Wellnessbereich.<br />
Objekt/Ausstattung:<br />
• Sonnige Lage<br />
• Ski- und Wander-Destination<br />
• Gehobene Ausstattung<br />
• Tiefgaragenplätze<br />
• Fertigstellung Herbst 2023<br />
• Komplettes Mietmanagement durch Betreiberfirma<br />
• Renditeobjekt<br />
• Einheiten ab 44,98 qm<br />
• Preise ab 410.000 €<br />
Kontakt:<br />
Frau Dr. Claudia Weisseisen<br />
Tirol Real Estate<br />
Marktgraben 17<br />
6020 Innsbruck<br />
T 0043 676 88695334<br />
E cw@tirolrealestate.com<br />
W www.tirolrealestate.com
Natürlich wohnen,<br />
nachhaltig leben<br />
Ganzheitliche<br />
Einrichtungskonzepte<br />
von TEAM 7<br />
© Team 7<br />
88
Durchatmen, Kraft tanken, die Natur spüren: Möbel aus wohngesunden,<br />
unbehandelten Materialien geben uns ein gutes Gefühl und wirken sich<br />
direkt auf unser Wohlbefinden aus. Mit dem wachsenden Bewusstsein für<br />
Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Ressourcenschonung unterstützen wir zugleich<br />
die Umwelt und die natürliche Balance. So wie die Naturholzmöbel von<br />
TEAM 7, die von den Materialien über die Fertigung bis zur Auslieferung strengen<br />
ökologischen Vorgaben unterliegen. Mit dem Anspruch, den Naturgedanken<br />
in eine moderne Formensprache zu übersetzen, begeistert die Manufaktur<br />
aus Österreich immer mehr Menschen für einen natürlichen Lebensstil. Aus<br />
dem Zusammenspiel von konsequent nachhaltiger Fertigung und edlem Design,<br />
wertvollem Handwerk und hoher Systemintelligenz entstehen Möbel, die<br />
den Menschen ein Leben lang begleiten.<br />
schafft ein angenehmes Raumklima. Nachhaltig, wohngesund, duftend und mit<br />
einer einmaligen Haptik erfreuen sie das Auge und die Seele gleichermaßen.<br />
Zudem stehen die Möbelstücke mit liebevollen Details, durchdachten Funktionen<br />
und ihrer natürlichen Ästhetik für echte Werte und hohe Handwerkskunst.<br />
Das wird auch im Tiroler TEAM 7 Store deutlich. Das charmante Atelier<br />
macht Wohnen im Einklang mit der Natur ebenso wie die nahezu grenzenlosen<br />
Möglichkeiten der TEAM 7 Möbel auf besondere Weise erlebbar. Ob Schlafen,<br />
Wohnen, Speisen und <strong>Home</strong>office oder Küchen mit offenen Wohnlösungen –<br />
hier wird jedes Projekt passend zum Lebensstil, zu den Räumen und zu den<br />
persönlichen Wünschen geplant. Denn die TEAM 7 Philosophie hat stets den<br />
ganzen Menschen im Blick und fertigt alle Möbel nach Maß.<br />
TRENDGUIDE HOME | KITZBÜHEL<br />
Dabei ist jedes Stück so einzigartig wie die Natur selbst und erzählt eine eigene<br />
Geschichte. Maserung, Astlöcher und Farbnuance verleihen dem Holz<br />
seinen besonderen Charakter und bringen die lebendige Schönheit der Natur<br />
nach Hause. So wird jedes Möbel zum Unikat. Verwendet werden europäische<br />
Laubholzarten aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die standortnah in heimischer<br />
Handarbeit verarbeitet werden. Gemäß TEAM 7 Reinheitsgebot kommt ausschließlich<br />
hochwertiges Naturöl bei der Veredelung zum Einsatz. Dadurch<br />
bleibt das Material offenporig, kann atmen, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie<br />
langsam wieder an die Raumluft ab – das Holz bleibt frei von Schadstoffen und<br />
„Die Kombination von Design, Naturmaterialien und Individualität eröffnen eine<br />
neue Freiheit in der Gestaltung von Lebensräumen“, erklärt Günther Rieder,<br />
Leiter TEAM 7 Atelier St. Johann in Tirol. Mit kompetenter Unterstützung bei der<br />
Umsetzung persönlicher Wünsche – von der sorgfältigen Beratung über die<br />
professionelle 3-D-Planung bis hin zur zuverlässigen Lieferung und Montage<br />
– entstehen ganzheitliche Raumkonzepte in klarem Design, in denen sich die<br />
Bewohner individuell entfalten und die Sinnlichkeit der Natur erleben können.<br />
www.team7-tirol.at<br />
89
KITZBÜHELER ALPENRALLYE AUCH 2022 IM HERBST<br />
ALPENSTRASSEN. AUTOMOBILKLASSIKER. ABENTEUER.<br />
Auch 2022 findet die Kitzbüheler Alpenrallye im Herbst statt. Vom 7. bis 10. September gehen die schönsten Oldtimer<br />
der Automobilgeschichte von der Hahnenkammstadt aus auf große Fahrt, wenn es wieder heißt: “Ladies and<br />
Gentlemen, start your engines”.<br />
Auch die 35. Kitzbüheler Alpenrallye wird im Herbst über die Bühne gehen. Um den Teilnehmern Planungssicherheit zu bieten, fiel diese Entscheidung bereits<br />
frühzeitig. Corona hatte erneut den Takt vorgegeben und so wird die Rallye wieder auf frühherbstlichen Routen in Szene gehen, landschaftlich nicht minder reizvoll<br />
als im Frühsommer zum angestammten Alpenrallye-Termin. Was unverändert bleibt: es wird wieder viele interessante Routen auf den schönsten Alpenstraßen<br />
zu entdecken geben, diesmal mit einer großen Schleife durch das Zillertal und das Unterinntal zum bayerischen Sudelfeld am Freitag und einer Fahrt durch den<br />
Pinzgau mit der atemberaubenden Hochkönigbergstrecke am Samstag.<br />
In Summe stehen wieder drei Tagesetappen mit rund 600 Kilometern auf dem Streckenplan. Drei anspruchsvolle Etappen am Fuße schneebedeckter Gipfel und<br />
schroffer Gebirgszüge, durch sattgrüne Täler und über abenteuerliche Alpenpässe. Zwei Kategorien stehen für die Teilnehmer zur Wahl: entweder sportlich (Sport-<br />
Trophy mit zahlreichen Prüfungen und Transponder-GPS-Messung) oder entspannt (Classic-Trophy – mit weniger Prüfungen). Die Baujahrgrenze 1975 sorgt<br />
für Exklusivität im Starterfeld und bietet einen Querschnitt der schönsten Klassiker aus Vor- und Nachkriegszeiten. Für Enthusiasten wird auch heuer wieder die<br />
„Sanduhrklasse“ angeboten. In dieser Kategorie sind ausschließlich mechanische Zeitmesser und Hilfsmittel erlaubt, elektronische Helferlein sind dabei verboten.<br />
90
Die schönsten Automobilklassiker in der Hahnenkammstadt<br />
Die Kitzbüheler Alpenrallye gilt seit 35 Jahren als eine der größten<br />
und renommiertesten historischen Automobilveranstaltungen. Die<br />
prachtvolle Kulisse der Bergwelt rund um Kitzbühel und entlang<br />
der Strecken und der mondäne Charme der Hahnenkammstadt<br />
bilden den Rahmen für eine der schönsten Oldtimerveranstaltungen<br />
Europas.<br />
TRENDGUIDE HOME | KITZBÜHEL<br />
Der Erfolg hat viele Komponenten: Die schönsten Fahrzeuge<br />
aus allen Epochen der Automobilbaukunst, echte Motorsportenthusiasten<br />
im erlesenen Teilnehmerfeld, die einzigartige Naturkulisse<br />
der Tiroler Bergwelt und natürlich auch der zauberhafte<br />
Charme Kitzbühels, der mondänen „Sporthauptstadt der Alpen“.<br />
Mit diesen Zutaten punktet die traditionsreichste der großen Classic-Car-Veranstaltungen<br />
Österreichs.<br />
Programm (Änderungen vorbehalten)<br />
Mittwoch, 7. September 13.30 - 18.00: Fahrzeugabnahme<br />
Donnerstag, 8. September 08.00 - 15.00: Fahrzeugabnahme<br />
ab 15.00: Prolog „Brixental-Runde”<br />
Freitag, 9. September ab 7.30: „Sudelfeld-Runde“<br />
Samstag, 10. September ab 7.30: „Pinzgaul-Runde”<br />
14.30: Zieleinfahrt Kitzbühel<br />
Teilnehmeranfragen, Nennungen, Infos:<br />
+43 (0) 5356 – 72901 oder info@alpenrallye.at<br />
Nennungsschluss: 7. Juli 2022<br />
Weitere Informationen: www.alpenrallye.at<br />
© Hintergrundfoto: 530963 | www.pixabay.com | © Fotos (5): Albin Ritsch<br />
91
© PATRICIA PARINEJAD
UPDATES<br />
TRENDGUIDE REISETIPPS
„LA DOLCE VITA“ in<br />
The Residence Tunis<br />
Ob Abenteuerlustige, Kultur-Freaks, Strandurlauber oder Familien mit Kindern:<br />
Tunesien bietet eine derart große Vielfalt an Landschaften, kulturellen<br />
Stätten und Freizeitmöglichkeiten, dass in diesem geschichtsträchtigen Land<br />
Reisende mit unterschiedlichsten Bedürfnissen voll auf ihre Kosten kommen.<br />
Das gilt auch für The Residence Tunis, das seit 1996 der perfekte Ausgangspunkt<br />
für eine Erkundung Nordtunesiens und seiner bedeutendsten Sehenswürdigkeiten<br />
wie Tunis und Karthago ist. Eleganz und Komfort verbinden sich in dem<br />
Resort mit seinem mehrfach ausgezeichneten Thalasso-Spa zu einem Wohlfühl-<br />
Ambiente, das totale Entspannung garantiert.<br />
© The Residence Tunis<br />
Tunesien ist bekannt für seine traditionellen Therapien – und auf dem europäischen<br />
Reisemarkt zählt The Residence Tunis mit seinem exzellenten Thalasso-<br />
Spa zu den Top-Häusern für einen Wellness-Aufenthalt.<br />
Auch für Golfer ist Luxusresort mit seinem von Robert Trent Jones II. entworfenen<br />
18-Loch-Golfplatz ein begehrenswertes Ziel. Zwischen dem Meer und einem<br />
Salzsee inmitten eines für Zugvögel wichtigen Naturschutzgebietes gelegen,<br />
bietet der anspruchsvolle Golfkurs traumhafte Landschaftsausblicke. Sogar für<br />
erfahrene Golfer stellen die Fairways eine Herausforderung dar. Zu den Features<br />
des Golfclubs zählen eine Driving Range, zwei Putting Greens, ein Pro Shop sowie<br />
Privatunterricht.<br />
Die Küche des Landes ist eine köstliche Liaison mediterraner und einheimischer<br />
Aromen, die sich in den hoteleigenen Restaurants entdecken lassen. So bietet<br />
L’Olivier traditionelle tunesische Brote und mediterrane Küche; das Zembra mit<br />
Blick über den Swimmingpool hat fangfrischen Fisch auf der Karte – und im<br />
El Dar werden landestypische Speisen der Berberküche serviert, begleitet von<br />
wöchentlichen Bauchtanz-Aufführungen.<br />
Tunesien lässt sich das ganze Jahr über bereisen. Die Monate April bis Oktober<br />
eignen sich perfekt für den Genuss von Sonne und Meer, während Frühjahr und<br />
Herbst ideale Temperaturen für Exkursionen und Bootstouren bieten. Eine Vielzahl<br />
von Aktivitäten kann auch das ganze Jahr über direkt in The Residence Tunis<br />
gebucht werden. Dazu zählen diverse Wassersport-Aktivitäten, Tauchen, Kitesurfen,<br />
Reiten, Trekking, Bergsteigen, Quad-Fahrten in der Wüste, Besuche von<br />
Thermalquellen, Trips mit dem Motorrad sowie Streifzüge durch Kunstgalerien.<br />
Die 3000-jährige Geschichte mit eindrucksvollen Zeugnissen vergangener Epochen<br />
lässt sich auf Tagesausflügen vom Hotel aus besichtigen.<br />
Der hoteleigene Strand, an dem Hotelgäste Ruhe und Entspannung in völliger<br />
Abgeschiedenheit genießen können, liegt nur 20 Autominuten vom Flughafen entfernt<br />
und lässt jeglichen Trubel und Hektik weit hinter sich.<br />
Weitere Informationen: www.cenizaro.com/theresidence/tunis<br />
94
Il Sereno Lago di Como:<br />
Saisonstart für das von Star-Designerin Patricia Urquiola<br />
gestaltete All-Suite-Hotel<br />
Das Il Sereno Lago di Como mit seinen 40 lichtdurchfluteten und modern-mondän eingerichteten Suiten ist ab 24.3. in die Sommersaison 2022 gestartet. Ein luxuriöses<br />
Wohnerlebnis ist allein schon wegen der Suiten-Grösse von mindestens 65 Quadratmetern und der möblierten Privatterrassen mit traumhaften Seeblicken<br />
garantiert. Das Il Sereno ist zudem eine der meist gefeierten Hotelneubauten des 21. Jahrhunderts und wegweisend in einer von neoklassizistischen Bauten dominierten<br />
Region. Passend zum Saisonstart begeistert das architektonische Juwel am Comer See mit kulinarischen, glanzvollen und wohltuenden Neuheiten – ob Europas<br />
erste shoppable Penthouse Suite, Botanical Cocktails, neue Valmont-Anwendungen oder die Rückkehr einer Ikone, der «Il Sereno Inglesina» – ein Ruderboot aus den<br />
Dreissigerjahren. Luxuriöses Understatement und genussvolles Dolce Vita warten in absoluter Privatsphäre auf die Gäste.<br />
TRENDGUIDE HOME | UPDATES<br />
Das neue Highlight der Saison ist die erste shoppable Penthouse Suite in Europa<br />
Inspiriert vom italienischen Glamour der Fünfzigerjahre – «La Dolce Vita» – sowie von modernistischen italienischen Designern und Seidenstoffen aus Como zählt die<br />
neue, ebenfalls von Patricia Urquiola gestaltete Penthouse Suite zu den begehrtesten Penthouse-Suiten der Welt. Einzigartig in Europa ist die Möglichkeit, sämtliche<br />
Möbel der Suite käuflich zu erwerben.<br />
Aussen und innen wurden nur aus der Region stammende Materialien verwendet, darunter Canaletto-Walnuss für die Zimmerdecken, Verde Alpi für Steinmauern und<br />
Ceppo di Gré für die Böden, kombiniert mit venezianischem Terrazzo. Als kreative Anknüpfungspunkte für Textilien und Stoffe dienten die Schal-Dessins der Fünfzigerjahre<br />
sowie Landschaftsmotive vom Comer See. Eingerahmt von spektakulären Ausblicken auf den See und die Berge ist das Interieur eine Hommage an das<br />
emblematische italienische Design, bestückt mit ausgesuchten Möbeln von Patricia Urquiola. An der Fassade unterhalb der Penthouse Suite hat der renommierte<br />
französische Botaniker Patrick Blanc zudem einen vertikalen Skulpturengarten in Szene gesetzt.<br />
www.ilsereno.com<br />
© Patricia Parinejad<br />
© Sara Magni<br />
95
Ein Traumziel ist zurück: Malaysia öffnet<br />
Grenzen für internationale Touristen<br />
© One & Only Desaru Coast<br />
Das Warten hat ein Ende! Nach zwei Jahren empfängt<br />
One&Only Desaru Coast wieder internationale Gäste. Es<br />
ist das erste asiatische Haus der luxuriösen One&Only<br />
Resorts.<br />
Ein magisches Hideaway<br />
An der südöstlichen Küste Malaysias, eingebettet zwischen Regenwald und dem<br />
Südchinesischen Meer, ist das One&Only Desaru Coast ein luxuriöses Refugium<br />
inmitten unberührter, wilder Flora und einem 1,5 Kilometer langen, weißen<br />
Sandstrand. Das preisgekrönte australische Architekturbüro Kerry Hill Architects<br />
entwarf das 2020 eröffnete Resort, eine moderne Interpretation eines traditionell<br />
malaysischen Dorfes. Jede Suite beeindruckt entweder mit Blick auf den atemberaubenden<br />
Ozean oder in das tiefe Grün des Regenwaldes. Abseits vom Stadtleben<br />
ist das One&Only Desaru Coast ein idyllischer Rückzugsort, der von Singapur<br />
aus mit dem Auto oder von Kuala Lumpur aus mit einem kurzen Inlandsflug<br />
zu erreichen ist.<br />
Für Gäste, die ihre Vitalität und Leistungsfähigkeit verbessern möchten, ist das<br />
One&Only Desaru Coast’s Chenot Spa, das kürzlich von den World Spa Awards<br />
als „World’s Best New Resort Spa“ ausgezeichnet wurde, die erste Adresse. Dort<br />
erleben sie einen revolutionären wissenschaftlichen und ganzheitlichen Ansatz<br />
für Gesundheit und Wellness. Ziel des Chenot Espace ist nicht nur Entspannung,<br />
sondern auch die Gewinnung eines neues Körperbewusstseins, um den eigenen<br />
Körper und dessen Bedürfnisse auch auf medizinischer Ebene zu evaluieren<br />
und neu kennenzulernen – stets begleitet von medizinischem Fachpersonal. Das<br />
Chenot Spa im One&Only Desaru Coast basiert auf vier Säulen – Sport und körperliche<br />
Aktivitäten, emotionales Wohlbefinden, Ernährung und Ästhetik.<br />
Für passionierte Golfer bietet sich unweit des Resorts der Golfclub „The Els Club“<br />
mit 2 Meisterschaftsplätzen an. Der Ocean Course, eine 27-Loch-Anlage, und<br />
der Valley Course, ein weiterer 18-Loch-Platz, ebenfalls entworfen von Ernie Els<br />
in Zusammenarbeit mit Vijay Singh.<br />
Zudem werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, die den perfekten Ausgleich<br />
zum Alltag bieten, Unter der Leitung des Naturforschers des Resorts erkunden<br />
Gäste die exotische Flora und Fauna des nahegelegenen Panti-Forest bei einem<br />
frühmorgendlichen Ausflug in das Reservat, um Vögel zu beobachten oder den<br />
Rufen der Gibbons zu lauschen. Die vierteljährlich stattfindende Veranstaltungsreihe<br />
Bonfire Legends lädt nicht nur Gäste, sondern auch inspirierende Persönlichkeiten<br />
dazu ein, am Lagerfeuer am Strand und unter dem Sternenhimmel Themen<br />
wie Astronomie, Wellness oder Naturschutz zu diskutieren.<br />
Weitere Informationen unter: www.oneandonlyresorts.com<br />
96
ZillergrundRock:<br />
Neuer Hotspot im<br />
Bergsommer<br />
Luxury Mountain Resort für ein<br />
High-End-Erlebnis<br />
TRENDGUIDE HOME | UPDATES<br />
© ZillergrundRock<br />
© Carmen Huter (ZillergrundRock)<br />
Das Zillertal gilt nicht umsonst als das „aktivste Tal der Welt“. Hotspots, die<br />
entdeckt werden wollen, reihen sich an beeindruckende Kraftplätze. Der<br />
Bergsommer kann kaum facettenreicher sein: Wandern, Biken, Klettern, Golfen<br />
oder ein sommerlicher Gletscherausflug. Die Aktiv-Destination ist beeindruckend.<br />
Das neue spektakuläre Highlight im Zillertal: Das ZillergrundRock Luxury Mountain<br />
Resort. Lässig, chillig und elegant verführt es zum Genießen und Erleben im<br />
einmaligen ZillergrundRock Spirit – direkt am Naturpark.<br />
Das neue ZillergrundRock Luxury Mountain Resort ist Innovation par excellence.<br />
Bei der Ankunft schwebt der Gast mit dem Panoramalift nach oben in das Sky<br />
Atrium. Ein architektonisches Meisterwerk setzt hier in luftiger Höhe die Bergwelt<br />
in Szene wie sie schöner nicht sein könnte. Ziller Lodge, Mountain Lodge und<br />
Alpin Lodge sind die Namen der neuen stilvollen Genuss-Areas für fantastische<br />
Urlaubsmomente. Imposante Brücken verbinden die Gebäude miteinander – die<br />
Ausblicke und Eindrücke, die sich hier bieten, sind wahrlich einzigartig.<br />
So auch das neue Sky Spa. Ein doppelter 25-Meter-Pool auf zwei Ebenen mit<br />
Rundum-Blick ins Freie gibt einem das Gefühl von grenzenloser Freiheit. Der<br />
#bestskypoolever 2 ist Schwimmen mit maximalem Wow-Effekt. Auf den Sonnendecks<br />
hoch über den Dingen genießen Hotelgäste Sommergefühle open air. Die<br />
ZillergrundRock – The Bridge führt zur Rooftop Event Sauna – feels like heaven.<br />
An das Nature Spa schließt der traumhafte Spa-Garten an, ein Gebirgsbächlein<br />
plätschert vorbei. 3.000 m 2 außergewöhnliche Wellness geben im Zillergrund-<br />
Rock Körper und Geist ihre Energie zurück.<br />
Von der Haustür geht es hinaus auf sonnige Almwiesen und hinauf auf die höchsten<br />
Gipfel, zum gemütlichen Wandern oder hochalpinen Bergsteigen. Die Mountainbiker<br />
können sich topmoderne Bikes ausleihen und ohne Umwege in die Natur<br />
aufbrechen. Die Hotelguides des ZillergrundRock kennen das Zillertal wie ihre<br />
Westentasche. Sie sind verlässliche Begleiter auf allen Wegen in die Sommernatur.<br />
Jede Woche verwandelt ein vielfältiges Erlebnisprogramm die Urlaubstage in<br />
Höhepunkte. Es geht zu geführten Wanderungen und Biketouren, zu Raftingausflügen<br />
auf die Ziller, zu sommerlichen Skitagen am Gletscher und vielem mehr.<br />
Spa-Nights und Live-Sounds versprühen beste Stimmung.<br />
Das süße Nichtstun wird im ZillergrundRock zur „schönsten Nebensache der<br />
Welt“. Jeden Tag auf einer anderen Aussichtsplattform auf der Sonnenliege oder<br />
im lauschigen Schatten das Leben genießen. Vor den Zimmern und Suiten bieten<br />
sich großzügige Outdoor-Lounges zum privaten Rückzug an. Oder einfach<br />
„abhängen“ in einer Hängeschaukel direkt auf der Lodge. Wer dann noch einen<br />
ZillergrundRock-Cocktail in Händen hält und dem feinen Beat lauscht, der weiß,<br />
was mit dem unvergleichlichen ZillergrundRock-Spirit gemeint ist.<br />
www.zillergrund.at<br />
97
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
trendguide media GmbH & Co. KG<br />
Neugasse 8, 6365 Kirchberg, Austria<br />
www.trendguide.info<br />
Geschäftsführung:<br />
Anna Elisabeth Gassner<br />
Mitherausgeberin /<br />
Projektmanagement:<br />
Elvira Atesli<br />
Tel. 089 89083591<br />
Mobil: 0176 44734414<br />
atesli@trendguide.info<br />
Fotos:<br />
Von Werbepartnern und Veranstaltern<br />
Druck:<br />
Gebr. Geiselberger GmbH, Altötting<br />
Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in<br />
Kundenanzeigen, Preise, redaktionelle Inhalte,<br />
sowie Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet.<br />
Es gelten die AGB unter www.trendguide.info/agb<br />
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.<br />
Redaktion:<br />
Otto Geissler<br />
<strong>Trendguide</strong> Redaktion<br />
Copyright by<br />
Gestaltung:<br />
Malajdesign Grafikbüro<br />
Sabine Schmidt-Malaj<br />
www.malajdesign.com<br />
Veröffentlichungen – auch auszugsweise – nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
NÄCHSTE AUSGABE HERBST/WINTER 2022/23<br />
17<br />
ERSCHEINUNGSTERMIN:<br />
Nº<br />
OKTOBER 2022<br />
ANNAHMESCHLUSS:<br />
ANFANG SEPTEMBER 2022<br />
EXKLUSIVE IMMOBILIENANGEBOTE, EINRICHTEN MIT STIL, ARCHITEKTUR UND GESTALTUNG<br />
SOWIE LIFESTYLETRENDS.<br />
98<br />
98
DER STÄRKSTE LUXUS-SUV DER WELT<br />
A NEW SEAT OF POWER<br />
ASTON MARTIN MÜNCHEN | Emil Frey Exclusive Cars GmbH<br />
Moosacher Str. 56 | 80809 München | info@astonmartin-muenchen.de | 089 26 48 007 10<br />
www.astonmartin-muenchen.de | www.emilfrey.de<br />
Aston Martin DBX707: Kraftstoffverbrauch in Liter/100 km: WLTP niedrig 23,2; WLTP mittel 13,9; WLTP hoch 12; WLTP extrahoch 13,4; WLTP kombiniert 14,3.<br />
NEFZ (KE) innerorts 14,7; NEFZ (KE) außerorts 10,2; NEFZ kombiniert 11,8. WLTP CO2-Ausstoß 323 g/km (NEFZ CO2 kombiniert: 269 g/km). Effizienzklasse G.<br />
Emil Frey Exclusive Cars
HAUS<br />
MÜHLBACH<br />
AU<br />
aufwendig saniertes Einzeldenkmal<br />
vollmöblierte Apartments zum Sofortbezug<br />
jetzt Verkaufsstart<br />
ZUM<br />
SOFORT-<br />
BEZUG<br />
IM<br />
VERKAUF<br />
JOHANNIS<br />
PLATZ<br />
AU-HAIDHAUSEN<br />
exklusive Neubau-Wohnungen<br />
im schönsten Haidhausen<br />
1 bis 5 Zimmer, 31 – 172 m² Wohnfl äche<br />
WIR SUCHEN GRUNDSTÜCKE IN UND UM MÜNCHEN,<br />
UM STILVOLLE UND EINZIGARTIGE WOHNIMMOBILIEN ZU SCHAFFEN<br />
WWW.LEGAT-LIVING.DE · T 49 89 540 42 67 31