Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
!
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Schülerzeitung der Schloss-Schule - seit 1995
Klassenfahrt
Seite 4
Aprilscherze
Seite 24
Aktionen der
Schulkindbetreuung
Interviews mit Briana,
Dani und Michi
Schulleitung, Kollegium, Förderverein und Schulelternbeirat 1
wünschen schöne Osterferien!
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Impressum
Verlag
ESS-‐ZETT
Schloss-‐Schule Gräfenhausen
Schlossgasse 13
64331 Weiterstadt
Redaktion und Anzeigen
Mahida Arif, Lana Bobic, Nick Böhm,
Chloé Brühl, Sarah Emig, Fabia
Greifenstein, Marlene Hamm, Petra
Katava, Vanessa Rose Klein, Philipp Ruff,
Antonia SchmiW, Lena Trinks, Phil Zimmer
Redaktionsassistenz
AnneWe Ahmad, Barbara Grolman-‐Roth
V.i.S.d.P.: Petra OWe (Schulleiterin)
Spendenkonto
Förderverein Schloss-‐Schule Gräfenhausen
Frankfurter Volksbank
BLZ 501 900 00
Kto 11 77 826
Druck
citycopies Inh. A. Burghardt
Holzstraße 5
64283 Darmstadt
www.citycopies.de
Auflage: 460 Stück
E-‐Mail
briefasten@schloss-‐schule-graefenhausen.de
Seit Mai 1995 regelmäßig erscheinend.
2
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser!
Alle sehnen sich sich nach mehr Platz
und weniger Dreck -‐ auf dem Schulhof
und in den Gebäuden. Die gute Nach-richt
lautet: der Anbau der Schloss-‐
Schule schreitet gut voran und wir dür-fen
hoffen, nach den Sommerferien die
neuen Räume beziehen zu dürfen.
Die Viertklässler werden davon nichts
mehr haben, denn sie wechseln dann zu
weiterführenden Schulen. Sie machen
Platz für die neuen Erstklässler, die die-se
Ausgabe der EssZeW ebenfalls erhal-ten
-‐ viel Spaß beim Vorlesen, Schauen
und Rätseln!
Unsere Anzeigenkunden tragen etwa
die Hälje der Druckkosten, die andere
Hälje der Förderverein. Vielen Dank für
die Unterstützung!
Schöne Ferien wünscht euch
Euer ESSZETT-‐Team
!
Inhalt
Unsere Schule
Klassenfahrt der 4 abc 4
Die Lieblingslieder der Schule 6
Theaterprojekt der 4c 8
Aus der Schulkindbetreuung 10
Bau-‐Malheur 11
Eingeschult 12
Termine, Auflösungen 39
Interviews
Briana 13
Dani 14
Michi 16
Interessantes
Neue Freunde 16
Unterwasser-‐Vulkan 17
Leben in Spanien 18
Steckbrief Hasen 19
Den Wald schützen 19
Quatschgedicht 25
Tipps
Bücher 21
Coole Geburtstagsgeschenke 22
Basteln 22, 37
Aprilscherze 24
Rätsel
Scherzfragen, Witze 11, 19, 21, 25
GiWerrätsel 26, 28
Ausmalbild, Suchbild 25, 32
Mathe, Sudoku, Schlangensätze 29
Aus der Nähe betrachtet 30
Geschichten
Comic 33
Ostereier und Langeweile 34
Was ist hier passiert 35
Wo ist der Osterhase 36
3
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Die Klassenfahrt 4a, 4b und der 4c
Die Lehrerinnen planten vor der Klassenfahrt, wie die Kinder in die Zimmer einge-teilt
werden. Zum Packen wurde als Hilfe eine Packliste verteilt.
Am 22.03.2022 fuhr der ganze vierte Jahrgang nach Lindenfels in den Odenwald zum
Albert-‐Schweitzer-‐Haus. Alle trafen sich am Sportplatz Gräfenhausen. Jede Klasse
war so aufgeregt! Es kamen 2 Reisebusse. Die 4a und die 4c teilten sich einen Bus,
die 4b haWe einen Bus für sich alleine.
Nach knapp einer Stunde Fahrt kamen wir an.
Mio Krieg, 4b
Mac Bess
Am MiWwoch haben wir mehrere Spiele gespielt.
Alle Spiele mussten die Klassen als Team meistern. Die Klasse 4a und 4b haben die
gleichen Spiele gespielt, während die 4c andere Spiele gespielt hat.
1. Schokofluss: Wir haWen Teppiche, mit denen wir von der einen Linie auf die ande-re
Seite kommen mussten. Aber Ralf, der mit uns das alles gemacht hat, war Scho-komonster.
Wenn wir noch nicht auf einem Teppich waren, haWe Ralf uns schon ei-nen
Teppich weg genommen. Wenn wir einen Teppich zurück haben wollten, muss-ten
wir singen, eine Yoga-‐Pose machen oder tanzen.
2. Sternentor: Ralf und Briana haben ein Seil geschwungen, wir mussten alle durch
laufen. Immer wenn alle durchgelaufen waren, machte Ralf es uns schwerer.
3. Vertrauensleiter: Hierbei mussten wir in kleinen Gruppen mit vier Seilen die Lei-ter
stabil halten. Die Muogen konnten über die Leiter drüber kleWern.
4. Das laufende A: Das war ein Holzgestell in Form des Buchstabens A. Daran waren
mehrere Seile befesogt. Immer ein bis zwei Kinder mussten an ein Seil gehen. Auf-gabe
war, mit einem A-‐Bein zwei Bälle von einer Bank runter zu kicken.
Marlene Hamm, 4c
4
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Ausflug zur Burg Lindenfels
Am Donnerstag sind alle vierten Klassen zur Burg Lindenfels gelaufen. Am Ende wa-ren
es knapp zwei Kilometer. Es gab viele Treppen, durch die Treppen fühlte sich der
Weg so lang an. Wir liefen durch ein kleines Dorf, das sehr leer war, aber sehr schön.
An der Burg durjen wir uns alles anschauen. Oben haWe man eine riesen Aussicht.
In der Nähe gab es ein Drachen-‐Museum. Nachdem wir die Burg angeguckt haben,
sind wir ein Eis essen gegangen. Leider sind wir nicht in das Drachen-‐Museum ge-gangen.
Nach dem Eisessen sind wir wieder zurück gelaufen.
Lena Trinks, Fabia Greifenstein 4B
Das Klettern im Albert-‐Schweitzer-‐Haus
Die Wand war sechs Meter hoch und es gab drei Rou-ten.
Je nach Zeit konnten manche Klassen den Über-hang
kleWern. Ein Mann, er hieß Ralf, sicherte die Kin-der.
Am Anfang musste man „hoch“ sagen, wenn man
nicht mehr konnte sagte man „zu“. Dann hielt man
sich am Seil fest und sagte „runter“. Wer es bis nach
oben geschas haWe, musste die Regenrinne berüh-ren.
Alle haWen sehr viel Spaß.
Philipp Ruff 4c, Nick Böhm 4a
Freie Zeit
Im Albert-‐Schweitzer-‐Haus haWen wir mehrmals freie
Zeit. In der freien Zeit konnte man Billard spielen, raus
5
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 76 April 2022
auf die Berge gehen oder Basketball spielen. Es gab auch die Möglichkeit, Fußball zu
spielen. Manche waren aber auch auf dem hinteren Teil des Hofes und haben auf
dem Spielplatz gespielt oder die Hasen angeschaut, während sie getrunken, geges-sen
und gespielt haben. Zweimal war der Kiosk geöffnet. Hier konnte man sich von 5
Euro Taschengeld zum Beispiel ein Eis, Schokolade, Limo oder Gummibärchen kau-fen.
Am Donnerstag konnte man Speckstein-‐AmuleWe gestalten.
Petra Katava 4a
Der letzte Abend
Es gab eine Disko, Lagerfeuer und einen Spieleabend. Die Vorfreude war sehr groß.
Bei der Disko war es echt cool und man hat seine Somme fast verloren, spätestens
beim Lied Johnny Depp! Es wurde sehr viel getanzt. Beim Lagerfeuer war es sehr
warm und schön.
Teilweise wurden auch Gruselgeschichten erzählt.
Der Spieleabend war auch sehr lusog, es gab sehr viele verschiedene Spiele und man
haWe sehr viel Spaß.
Die Lieblingslieder der Schule
Antonia SchmiF, 4a
Ich habe mich in der Schule umgehört, welche Lieder ihr am liebsten hört. Hier ist
das Ergebnis.
Backstabber, Gib das Schiff nicht auf, Weit Weg, Geh weg du Nudel, Stadtaffe, Mor-gen,
Savage, Real Girl, Toxic Friends, Get into it, Dinero, American Boy, Barbie Girl,
Dollar Bill, 7 Rings, Daddy issues, Bubblegum Bitch, Iko Iko, Bobbycar, Need to Know,
Stay, Sound of da Police, Love Your Voice, Nothing Else MaWers, 194 Länder, Bad
Guy, Angele, Let it Go, Middle of the Night, My Bones, Kleine Meise, ABC,
Vanessa Rose Klein, 4b
6
ESSZETT Nr. 76 April 2022
7
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Theaterprojekt der Klasse 4C
Wir machten eine Geschichte über das ,,Wir“. Karin Schnitzspan, meine MuWer, lei-tete
das Theaterprojekt. Sie ist Lehrerin an der ADS. Dort unterrichtet sie Deutsch,
Mathemaok und Theater. Dann haWe sie die Idee, ein Theaterprojekt mit uns zu ma-chen.
Dies machte sie kostenfrei. Dabei durjen wir uns die Rollen selbst ausdenken.
Auf der Bühne machten wir ein Klassenfoto und dann wurde unsere ausgedachte
Klasse eingeschult. Jeder sollte sich einen Satz überlegen, den das gespielte Kind
denken würde. Eine Woche später dachten wir uns Szenen aus. Szenen, die das
,,Wir“ größer machen und Szenen, die das ,,Wir“ kleiner machen. Also Streit,
Freundschajen und Prügeleien. Neun Jungs prügeln sich, Smidoe ruj: „Stopp, hört
auf!“ Und der gestresste junge William freundet sich mit der sehr ängstlichen Estelle
an. Während Liz (ein freches Mädchen) eine Sandburg von Sarah, der Fröhlichen,
und Vivi, dem verwirrten Mädchen, zerstört.
Außerdem haben wir im Klassenrat beschlossen, dass unsere eine Klassenkamera-din,
die erst in Quarantäne war und dann Corona bekam, nicht mitmachen kann,
weil sie bei den Proben fehlte. Wir mussten spontan feststellen, dass sie nicht kom-men
kann, und mussten ein paar Szenen anders machen. Trotzdem wurde es ein tol-ler
Erfolg.
Am Tag der Aufführung waren wir sehr aufgeregt und haben dauernd unter dem
Vorhang durchgeluhnst. Als Publikum waren die 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen da.
Romana hat ein Video der Aufführung gemacht, jeder bekam es auf DVD – vielen
Dank! Vielen Dank auch an Frau Schnitzspan!
Zum Schluss haben wir für Frau Likavec noch Happy Birthday gesungen.
Marlene Hamm, Phil Zimmer, 4c
8
ESSZETT Nr. 76 April 2022
9
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Aus der Schulkindbetreuung
Spontane Malaktion im Begegnungsgarten
Ein großer Topf voll bunter Kreide regte unsere Kinder zu kreaoven und oefgründi-gen
Farbenspielen an.
Es war so schön anzusehen, wie konzentriert und mit voller Hingabe die Kinder den
tristen grauen Weg in ein prächoges Kunstwerk verwandelten.
Osterbasteln
Wie jedes Jahr gibt es rund um Ostern tolle Bastelakoonen. Mädchen und Jungen
können schöne Geschenke für Mama, Papa, Oma, Opa oder für sich selbst kreieren.
Diesmal ist doch tatsächlich der kleine Osterhase in den Topf gefallen?! Schaut euch
dazu unseren Bastelopp auf Seite 37 an.
10
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Beliebte Koch-‐ und Backkurse am Nachmittag
Gemeinsam mit Beate und Gosia entwickeln die Kinder Rezepodeen und besorgen
gemeinsam die Zutaten im Supermarkt dafür. An einem darauffolgenden Tag, Diens-tag
oder MiWwoch, wird dann der Kochlöffel geschwungen. Schaut mal, was wir alles
schon ausprobiert haben! Wir Kinder lernen messen und wiegen und vor allem das
verkosten. Wir haben schon so viele LebensmiWel kennengelernt und was man alles
damit machen kann. Es macht riesigen Spaß!
Bau-‐Malheur an der Schulbaustelle
Katja Baader
Zwischen der Cafeteria und dem neuen Gebäude sollen neue Brandschutzfenster
eingesetzt werden. Doch der Rahmen passt nicht durch die Tür. Die Bauarbeiter
wissen sich zu helfen. Sie schrauben einen anderen Fensterrahmen raus und ho-len
den Kran. So wollen sie den Fensterrahmen von außen in das Haus reinkrie-gen.
Witze
Phil Zimmer, 4C
Häschen kommt zum Bäcker und fragt: „Haddu 99 Brötchen?" Erwidert der Bäcker:
„Warum nimmst du nicht gleich 100?" „Ja wer soll die denn alle essen!?!"
Kommt ein Hase zum Schneider. „Haddu Faltenröcke?" -‐ „Nein." Das wiederholt sich
noch ein Mal. Kommt der Hase ein driWes Mal und fragt den Schneider: „Haddu Fal-tenröcke?"
-‐ „Ja, habe ich mir besorgt." Der Hase sagt: „Muddu bügeln.“
Was ist das Gegenteil von Osterhase?
Westerhase.
Alle Witze ausgesucht von Petra Katava (4a) und Mahida Arif (4b)
11
Eingeschult
Ich weiß selber nicht mehr, wie es war, eingeschult zu werden, darum habe ich eine
Erstklässlerin gefragt. Jetzt nenne ich die verschiedenen Punkte.
★ Sie war aufgeregt, als sie alle bei der Einschulungsfeier auf der Bühne standen.
★ Schön war es, zum ersten mal mit der Klasse in den Klassenraum zu gehen.
★ Das Lernen macht Spaß.
★ Die Schultüte hat viele tolle Überraschungen!
★ Das frühe Aufstehen fiel ihr am Anfang schwer.
★ Cool ist, dass man lesen lernt.
Interessantes
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Es gibt also mehr Vor-‐ als Nachteile. Deshalb solltest du dich auf die erste Klasse
freuen.
Phil Zimmer, 4c
12
Interview mit Briana
Wie alt bist du?
Ich bin 19 Jahre alt.
Wie lange bist du schon an der Schule?
Ich bin seit August 2021 an der Schule als FSJlerin.
Ich bin hier früher selbst zur Schule gegangen.
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Ich spiele gerne Basketball und tanze im Karneval-verein.
Außerdem verbringe ich gerne Zeit mit mei-nen
Freunden und meiner Familie.
Was sind deine Ziele an der Schloss-‐Schule?
Herausfinden, was ich später mal machen möchte
und erstmal Pause vom Lernen machen.
Was ist dein Traumberuf?
Am liebsten etwas mit ganz viel Abwechslung und wo ich ganz viele verschiedene
Menschen kennenlernen kann.
Was ist dein Lieblings Film?
Ich habe ganz viele Filme, die ich mag, aber gerade finde ich „König der Löwen“ am
besten.
Hast du eine Lieblings Klasse?
Ich finde alle Klassen toll und kann mich da nicht festlegen.
Fühlst du dich wohl im Team der Schloss-‐Schule?
Total, alle sind super neW und haben mich sofort in das Team aufgenommen.
Was ist dein Lieblings Essen?
Tomate mit Mozzarella.
Interview
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Was findest du toll an der Schule?
Wie offen und vielseiog die Schule ist und die Atmosphäre zwischen den Kollegen.
Hast du HausZere?
Ich habe einen Hund (Kobe) und einen Hamster (Alvin).
Petra Katava, Mahida Arif, 4a
13
Interview mit Daniela Flath
Wann hast du Geburtstag?
Am 16.6.1978.
Hast du Kinder, wenn ja wie viele?
Ja, ich habe Kinder, Vanessa(20) und Selina(15).
Was sind deine Hobbys?
Meine Hobbys sind Lesen, mit meinem Hund Spazie-ren
und Musikhören.
Wo ist dein Traumurlaub?
Ich möchte gerne mal in die Dominikanische Republik.
Was ist dein Lieblings Essen?
Ich liebe chinesisches Essen.
Was machst du gerne im Urlaub?
Boot fahren, schwimmen, lesen und Zeit mit meiner Familie verbringen.
Was war dein Traumberuf in deiner Kindheit?
Mein Traumberuf aus meiner Kindheit ist Erzieherin.
Aus welchem Grund bist du an die Schloss-‐Schule gekommen?
Weil ich mit Kindern gerne zusammenarbeiten wollte.
Wo hast du gearbeitet, bevor du an die Schloss-‐Schule gekommen bist?
In einer Zahnarztpraxis.
Was gefällt dir an der Schloss-‐Schule?
Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und die Zeit mit den Kindern.
Was machst du nach der Schloss-‐Schule?
Ich weiß es noch nicht.
Interview
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Wie lange bist du schon an der Schloss-‐Schule?
Seit ungefähr 6 Jahren.
Gibt es noch etwas, das du uns sagen möchtest?
Ich bin froh, in der Schloss-‐Schule zu sein.
Petra Katava, Mahida Arif 4a
14
ESSZETT Nr. 76 April 2022
15
Interview mit Michi
Wie alt bist du?
Ich bin 43 Jahre alt.
Wann hast du Geburtstag?
Ich habe am 21. März Geburtstag.
Wie lange bist du schon an Schloss-‐Schule?
Ich bin schon 1 Jahr und 4 Monate an der Schule.
Was arbeitest du an der Schloss-‐Schule?
Ich arbeite für die Stadt im MiWagsband und in der
Schulkindbetreuung.
Was hast du gearbeitet, bevor du an die Schloss-‐Schule gekommen bist?
Ich habe als Texolmechanikerin gearbeitet.
Aus welchem Grund bist du bist du an die Schloss-‐Schule gekommen?
Ich bin durch eine Freundin hierher gekommen.
Magst du die Schloss-‐Schule und warum?
Ja, ich mag die Schloss-‐Schule, weil hier viele tolle Menschen sind.
Was ist dein Lieblingsessen?
Mein Lieblingsessen ist Rahm-‐Schnitzel.
Wohin fährst du in den Urlaub?
Ich fahre gerne nach Mallorca.
Was sind deine Hobbys?
Alles, was mit Fußball zu tun hat.
Interessantes
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Fabia Greifenstein, Lena Trinks, 4b
Wie ich durch Corona neue Freunde gefunden habe
Ich wurde in Frankfurt geboren und habe da auch gewohnt, bis ich ungefähr 4 war.
Dann sind wir nach Spanien gezogen. Mit meinen Nachbarn habe ich nie geredet,
weil es mir peinlich war, obwohl sie in meinem Alter waren. So ging das bis Corona,
da war ich eingesperrt wie ein Tier. Ich durje nur zum Supermarkt und Gassi, aber
da durje man auch so gefühlt nur einen Meter vor die Tür.
Also war es recht langweilig: aufstehen, Hausaufgaben, essen, trinken, schlafen –
das war’s und so ging es weiter.
16
Interessantes
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Bis ich eines Tages mit meinen Hunden im Garten war. Der Garten gehörte zu drei
Häusern. Durch eine große Schiebetür konnte man von meinem Zimmer aus raus.
Ich war im Garten, damit meine Hunde aufs Klo können. Die Kinder von meinen
Nachbarn wollten dann auch raus. Das war ihnen erst komisch, denn sie waren vor
Corona auch nie im Garten. Deshalb waren sie auch erst leise, aber dann wollte ich
rein gehen, weil das einfach komisch war. Ich erinnerte mich daran, dass meine El-tern
wollen, dass ich raus gehe, und dann war es mir egal. Ich bin zu den Kindern ge-gangen
und habe sie einfach auf spanisch gefragt, ob wir spielen wollen. Seit dem
war ich jeden Tag mit ihnen draussen und wir waren wie Geschwister.
Ein Unterwasservulkan ist ausgebrochen
Vanessa Rose Klein, 4b
Am 21.1.2022 ist in Tonga ein
Unterwasservulkan ausgebro-chen.
Der Vulkan heißt mit gan-zem
Namen „Hunga Tonga hun-ga
ha apai“.
Wegen des Vulkanausbruchs
gab es auch einen Tsunami (rie-sige
Flutwelle). Die Tsunamiwel-le
war 1,20m hoch. Sie zerstörte
viele Häuser und Gebäude. Es
sind keine Menschen ums Leben
gekommen.
Der Vulkan hat Asche und Rauch 30 Kilometer hoch in die Atmosphäre geschleudert.
Tonga liegt im Südpazifik.
Mahida Arif, 4a
17
Das Leben in Spanien
Hallo, ich heiße Vanessa und lebte in Spanien.
Ich lebte in Marbella, der schönsten Stadt in Spanien, sogar schöner als Mallorca. In
Spanien zu leben ist sehr schön. Wenn ihr mal umziehen wollt, ist Marbella der per-fekte
Ort.
Wer in Spanien lebt, hat einen großen Vorteil, denn es gibt dort gute Schulen, die in
der ganzen Welt bekannt sind. Meine Schule haWe sogar einen Pool. Was ich auch
bemerkt habe, ist, dass die Menschen in Spanien viel besser gelaunt sind. Wer ein
neWes Kind großziehen will, für den ist Spanien das perfekte Land. Nichts gegen
Deutschland.
Ich wurde in Deutschland geboren, aber meine Eltern fanden Spanien einfach schö-ner,
deshalb sind sie mit mir nach Spanien gezogen. Und das erste, was mir aufgefal-len
ist, war, dass sie Kinder viel besser behandeln als in Deutschland. Die Schulen
dort haben auch viel mehr AGs als hier, zum Beispiel Kunst, Hip-‐Hop oder sogar Ma-nagement.
Die Schloss-‐Schule hat keine Hausaufgaben, in meiner alten Schule gab
es die jeden Tag.
Und was ich noch bemerkt habe, ist, dass Theaterstücke hier wirklich komisch für
mich sind. Denn wenn wir in Spanien ein Theaterstück haWen, haben wir richoge
Märchen oder Themen gemacht. Ich habe nichts dagegen, aber hier muss man nur
rumlaufen und 5 Wörter sagen, das war eine echte Veränderung für mich.
Leider mussten meine Eltern wegen Corona zurück nach Deutschland kommen, aber
in den Sommerferien ziehen wir wieder nach Spanien.
Steckbrief Hasen
Tierklasse: Säugeoer
Größe: 20 – 45 cm
Aussehen: schwarz, weiß,
grau, rot, braun und viele
andere Farben
Nahrung: Gräser, Blüten,
Obst, Kräuter und Wurzeln
Feinde: Katzen, Eulen, Füch-se,
Luchs und Wölfe
Interessantes
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Vanessa Rose Klein, 4b
Ich habe selber keine Hasen,
aber ich wünsche mir welche. Meine Eltern meinen, wenn ich ein eigenes Zimmer in
zwei Jahren bekomme, kriege ich vielleicht Hasen.
18
Wenn man einen Hasen hat, braucht man auf jeden Fall zwei. Hasen sind keine Ein-zelgänger.
Wenn sie alleine sind, fühlen sie sich nicht wohl. Hasen sind auch sehr
gerne draußen.
Man muss im Käfig das Streu mindestens einmal die Woche wechseln. Wenn man
mit dem Hasen viel Zeit verbringt, vertraut der Hase mit der Zeit einem auch.
Witz
Lena Trinks 4B, Bild: Pixabay
Geht der Osterhase in den Zoo und fragt: „Haben Sie Seehunde?“ „Nein“, antwortet
der Zoowärter. Am nächsten Morgen kommt der Osterhase wieder und fragt: „Ha-ben
Sie Seehunde?“ „Nein“, antwortet wieder der Zoowärter. Am driWen Tag das-selbe
Spiel: „Haben Sie Hunde?“ „Ja, die haben wir!“, sagt der Zoowärter. „Können
sie sehen?“, fragt der Osterhase. „Ja“, sagt der Zoowärter genervt. „Na sehen Sie,
haben Sie doch Seehunde!“, sagt der Osterhase und hoppelt davon.
10 Dinge die du tun kannst, um den Wald zu
schützen!
1. Respekoere Holz als wertvol-len
Stoff.
2. Verwende in deiner Familie
keine Gegenstände aus Tro-penholz.
Achte auf‘s FSC-‐Siegel.
3. Spare Papier und benutze
Recyclingpapier. Achte auf den
Blauen Engel.
4. Iss weniger Fleisch. Denn für
Weiden wird viel Regenwald
gerodet.
5. Meide Produkte, die Palmöl
enthalten. Denn für die Palmplantagen wird ebenfalls viel Regenwald gerodet.
6. Lerne den Wald kennen.
7. Protesoere gegen Projekte, die dem Wald schaden.
8. Spende für den Wald.
9. Pflanze selber Bäume.
10. Gib diese Tipps weiter.
Aus: Woodwalkers & Friends von Katja Brandis
Interessantes
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Phil Zimmer, 4c, Bild: pixabay
19
ESSZETT Nr. 76 April 2022
20
Tipps
ESSZETT Nr. 76 April 2022
BuchZpp: Krabat
BuchZpp: Freundscha`szauber
Laura freut sich, weil ein neues Mädchen in ihre Nach-barschaj
gekommen ist. Das Mädchen hat einen Hund
und ein Pferd, genauso wie sie. Doch das Pferd sieht
sehr traurig aus. Laura fragt sich, was mit ihm los ist.
Am selben Abend besuchen Laura und Sternenschweif
das Pferd vom neuen Mädchen. Vielleicht kann ein
Zaubertrank aus Lauras Geheimkiste dem traurigen
Pferd helfen...
Diese Geschichte wurde von Anna Taube erzählt und
Ina Brandt hat Ideen gegeben. Die Autorin ist Linda
Chapman. Dieses Buch ist aus der Reihe Sternen-schweif,
es hat 190 Seiten.
Krabat ist ein Junge, den die Schwarze Kunst gelehrt
wird. Jährlich wird ein Schüler umgebracht. Krabat
beschließt, die Toten zu rächen. Das wird bei ihrem
alles wissenden Meister ein hartes Stück Arbeit sein.
Doch Juro hilj ihm. Aber die einzige Möglichkeit
bringt die Liebste von Krabat in Gefahr. Sie gehen
dieses Wagnis ein.
Der Autor ist O|ried Preußler. Krabat hat 352 Seiten
und ist für Kinder von 12-‐14 Jahren empfohlen. Au-ßerdem
hat Krabat drei bedeutende Auszeichnun-gen
erhalten.
Krabat ist sehr spannungsgeladen und so erzählt,
dass ich einmal bis 23 Uhr gelesen habe.
Petra Katava 4a
Phil Zimmer, 4c
Witz
Kommt das Häschen zu einem Opoker und fragt: „Brauchst du Brille?“ Der Opoker
erklärt dem Häschen „Nein, ich verkaufe Brillen.“ Am nächsten Tag kommt das Hä-schen
wieder und fragt dasselbe. Das geht eine ganze Woche so.
Da sagt der Opoker eines Tages: „Hau ab, ich kann dich nicht mehr sehen!“ Sagt das
Häschen: „Brauchst du doch eine Brille!“
21
Tipp: Coole Geburtstagsgeschenke für Freunde
Ihr wisst nicht, was ihr eurem Freund oder eurer Freundin zum Geburtstag schenken
sollt? Hier sind ein paar Tipps.
Ein Rosenbär, Parfüm, ein Mäppchen, Gesichtscreme, ein Sparschwein, Schmuck,
Schleichoere, ein Kuscheloer, Portmonee, Ohrringe, Geld, Slime, Pop it, Spiele, Bril-le,
eine Tasche, Lego, Pokémon-‐Karten, Playmobil, Fake TaWoos, ein Fußball, Tech-nik,
Football, Bücher, ein Videospiel, Bobbycar, eine Schleife, Squishy, Badeente.
BastelZpp: Osterhase
Tipps
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Vanessa Rose Klein, 4b
Ihr braucht: ein quadraosches BlaW, oder wenn man kein quadraosches BlaW hat,
nimmt man ein Din-‐A 4 BlaW, eine Schere und einen Bleisoj.
Hier habt ihr die Anleitung für das quadraosche BlaW. Ihr habt ein Din-‐A 4 BlaW, jetzt
knickt es wie im Bild rechts, sodass was auf der rechten Seite übrig bleibt.
Links: Den kleinen Streifen müsst ihr umknicken. Rechts: Schneidet diesen Streifen
ab.
Chloé Brühl, 4a
22
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Links: Jetzt habt ihr ein quadraosches BlaW und wir fangen an mit dem Hasen.
Rechts: Jetzt müsst ihr auch die andere Seite falten, wenn ihr sie gefaltet habt, sieht
es aus wie ein Dreieck. Faltet unten einen Streifen nach oben, dass es wie im Bild
aussieht.
Links: Als nächstes müsst ihr die untere Ecke nach oben falten, wie im Bild. Ihr
macht auch das gleiche bei der anderen Seite. Rechts: Jetzt müsst ihr den Hasen
umdrehen.
Links: Faltet oben am Kopf ein Stück nach hinten, wie im Bild. Auch unten könnt ihr
ein Stück umklappen. Rechts: Jetzt könnt ihr ein Gesicht malen -‐ ferog.
23
Die besten 5 Aprilscherze
Die fünf besten Aprilscherze zum 1. April.
Tipps
ESSZETT Nr. 76 April 2022
1. Oreo-‐Kekse mit Zahnpasta staW mit Cream. Du brauchst: Oreo-‐Kekse, ein Messer
(Vorsicht!) und Zahnpasta. Wie? Die 2 Keksscheiben in verschiedene Richtungen
drehen, bis man sie auseinandernehmen kann. Milch-‐Cream mit dem Messer vor-sichog
rausschneiden. Dick Zahnpasta auf eine Kekshälje mit dem Messer vorsichog
draufschmieren. Zusammensetzen und servieren.
2. Konfe~ im Regenschirm. Du brauchst: Buntes Konfe~, einen Regenschirm. Wie?
Regenschirm aufmachen. Konfe~ in den Regenschirm reinfüllen. Regenschirm zu-machen
und an seinen Platz zurückräumen.
3. Gefrorenes Müsli. Du brauchst: eine Schüssel, Müsli und Milch. Wie? Müsli in die
Schüssel reinfüllen. Milch aufs Müsli schüWen. Dann zwei bis drei Stunden im Tief-kühlfach
stehen lassen. Servieren.
4. Farbiges Müsli. Du brauchst: Eine Schüssel, Müsli und LebensmiWelfarbe (Egal
welche). Wie? LebensmiWelfarbe unten in die Schüssel, und das Müsli darauf füllen
so dass die LebensmiWelfarbe nicht mehr zu sehen ist. Mit Milch servieren. Wenn
man nun die Milch hineinfüllt und umrührt, wird das Müsli blau.
5. Wackelpuddinggetränk. Du brauchst: Wackelpudding, einen Becher und einen
Strohhalm. Wie? Fülle den Wackelpudding in den Becher. Stecke den Strohhalm hi-nein.
Servieren
Viel Spaß beim Reinlegen oder Reingelegtwerden!
Sarah Emig, 4c
24
Ausmalbild
Tipps
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Male dieses Alien aus. Stelle dir vor, was als nächstes passiert! Wird es kämpfen,
Blumen pflücken, Fußball spielen oder auf ein Haus kleWern? Male alles, was dazu
gehört!
Quatsch-‐Gedicht
Es war einmal ein Elefant, der ist viel zu schnell gerannt.
Drum kam die Polizei, dem Elefanten war das einerlei.
Er rannte durch die Sperre und kam dem Tukan in die Quer(r)e.
Der rief: ,, Oh Schreck, oh Graus -‐ vor dir ist eine Maus!“
Da blieb der Elefant stehen und wird von nun an langsam gehen.
Witze
Moritz Haibach, 4a
Phil Zimmer, 4c
Häschen kommt ins Café: „Haddu kalten Kaffee?" Der Ober verneint. Am nächsten
Tag kommt Häschen wieder: „Haddu kalten Kaffee?" -‐ „Nein ich habe keinen kalten
Kaffee." Am nächsten Tag kommt Häschen schon wieder: „Haddu kalten Kaffee?" -‐
„Ja, extra für dich gekauj." -‐ „Jippie! Kannst du mir warm machen?"
Kommt Häschen in ein Teppichgeschäj: „HaWu Läufer?" Antwortet der Verkäufer:
„Ja, die haben wir." „MuWu aber aufpassen, dass sie nicht abhauen!"
25
Giderrätsel
Rätsel
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Finde die 11 versteckten Wörter. Es geht um Fußball.
Auswechseln, Stadion, Bundesliga, Leibchen, Relegaoon, Stürmer, Spieler, Netz,
Fußball, Tor, Karten
Moritz Haibach, 4a
26
ESSZETT Nr. 76 April 2022
27
Giderrätsel
Rätsel
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Finde die 10 versteckten Wörter. Es geht um Ostern, Frühling und das alles auf eng-lisch.
Zu suchende Wörter: Easter egg, chicken, bird, nest, Easter bunny, daffodil, tulip,
basket, tree, Happy Easter
Marlene Hamm, Klasse 4c
28
Schlangensätze
WIRSUCHENINDENFERIENOSTEREIER.
DEROSTERHASEKOMMTIMFRÜHLING.
WENNESWARMWIRDVERSTECKENUNSEREELTERNDIEEIER.
AMMORGENSUCHENWIRDIEGESCHENKEÜBERALL.
ANOSTERNSUCHENWIRDIEGUTVERSTECKTENOSTEREIER.
Suduko
Rätsel
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Nick Böhm, 4a
Matheaufgaben
Philipp Ruff, 4c
Philipp Ruff, 4c
29
Aus der Nähe betrachtet
Rätsel
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Zu welchen Gegenständen in der Schule gehören diese BildausschniWe? Und wo fin-det
man sie?
Philipp Ruff, 4c
30
ESSZETT Nr. 76 April 2022
31
Suchbild
Findest Du die 11 versteckten Ostereier?
Rätsel
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Antonia SchmiF, 4a
32
Geschichten
ESSZETT Nr. 76 April 2022
33
Geschichten
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Ostereier und Langeweile
Lara und Ludwig saßen in ihren Zimmern und langweilten sich. So ein Ostern haWen
sie sich nicht vorgestellt! Der Himmel war grau. Ein riesiger Orkan wirbelte über Arn
und nahm alles außer Gebäude und Häuser mit sich. Rausgehen war nicht erlaubt.
Und Ostereier wollten sie auch nicht essen. Ludwig rannte die 12 Treppen hinunter.
Das Bambushaus seiner Familie haWe 14 Stockwerke.
Ludwig stand nun im Wohnzimmer. Irgendetwas sommte nicht. Die Ostereier lagen
wie gewohnt auf dem Tisch, aber es war niemand da. „Hallo?!“, fragte Ludwig in die
Leere. Niemand antwortete. Lara kam die Treppen hinunter und fragte: „Ist was?“
„Ja!“, rief Ludwig. „Und was?“, fragte Lara. „Hier ist niemand“, erklärte Ludwig. Er
nahm ein Osterei in die Hand und warf es auf den Boden. „Warum hast du das ge-macht?“,
fragte Lara. „Weil ich dieses Ostern hasse!“, schrie Ludwig.
„Aber…“, fing Lara an. Da begann das Ei zu leuchten. Eine violeWe Flüssigkeit lief he-raus.
Plötzlich wurden Ludwig und Lara in das Ei hineingezogen. Durch ein buntes
Portal landeten die beiden in einer anderen Welt. Lara fragte: „Wo sind wir?“ Ein
riesiges Bambusgestell lag vor ihnen. Ein paar lilafarbene Kreaturen schwebten da-rüber.
Sie warfen einen rosafarbenen Staub über ihr ganzes Land. Die Kinder betra-ten
das Bambusgestell. Eine lange Treppe führte nach oben. In der Ferne sahen sie
einen riesigen Palast. Sie liefen darauf zu. Doch dann stellte sich heraus, dass er wei-ter
en|ernt war, als sie gedacht haWen.
Ein kleines Männchen mit
einer riesigen Nase stand
plötzlich vor ihnen und
fragte: „Kann ich euch ir-gendwie
helfen?“ „Ja, biWe!
Aber wer bist du über-haupt?“,
fragte Ludwig.
„Ich bin der Kobold vom
Fliederland.“ „Okay“, sag-ten
Lara und Ludwig wie
aus einem Mund, „wir wol-len
zum Palast da vorne.“
Darauf rief der Kobold:
„Dann steigt in meine alte
Kiste!“ Der Kobold pfiff. Ein
kleines klappriges Etwas,
dass aussah wie ein Flugzeug, flog – oder hüpje eher – heran. Die Kinder soegen ein
und das Etwas hüpje zum Palast.
Dort begrüßte sie eine kleine Elfe und bat sie hinein. Die Geschwister und der Ko-bold
waren nun im Palast. Eine andere Elfe rief: „Unsere Majestät will euch spre-chen!“
Sie wurden in den Thronsaal geführt. Ein langer Tisch stand miWendrin. An
seinem Ende saß auf einem großen Thron eine Fee. Sie sah sehr danach aus, als wä-ren
die Gäste nicht erwünscht. Sie fragte: „Wer will uns bei unserem Buffet stören?“
34
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Darauf antwortete der Kobold: „Das sind Gäste aus der Menschenwelt.“ Bevor die
beiden Kinder etwas sagen konnten, warf der Kobold ein Osterei auf den Boden.
Gelbe Flüssigkeit quoll heraus.
Fortsetzung folgt in der Sommer-‐EssZeW.
Was ist hier passiert
„Susi, kommst du mal biWe?“ ruj Susis
MuWer Lilli. „Warum, es ist erst acht
Uhr morgens!“, ruj Susi. „Nein, es ist
bereits zehn Uhr“, erzählt Lilli, die be-reits
In Susis Zimmer steht. „Was ist
denn los?“, fragt Susi. „Wir fahren
doch zu Oma und gehen mit ihr früh-stücken“
erzählt MuWer Lilli. Sofort
springt Susi aus dem BeW. „Wieso
sagst du das nicht gleich?“, fragt Susi
und schnappt sich eine kurze Hose und
ein bauchfreies T-‐ Shirt und rennt mit
ihrer MuWer zum Auto.
Sarah Emig, 4c, Bild: pixabay
Als sie bei Oma angekommen sind, steht Oma schon draußen und wartet. Schnell
steigt sie ins Auto und sie fahren zu dem Café jazz. Dort steigen sie aus und gehen
rein. Drinnen angekommen warten sie an dem Empfang, bis jemand kommt. „Hallo!
Wir haben reserviert“, berichtet MuWer Lilli. „Welcher Name?“, will der Mann wis-sen
„Schubert“, entgegnet Lillis MuWer. „Herzlich Willkommen“, sagt der Mann fröh-lich.
„Hier ist euer Tisch. Darf ich euch schon etwas zu trinken bringen?“. „Nö“, sa-gen
alle im Chor. Dann wird der Tisch gedeckt. „Susi, was willst du denn haben?“
„Gar nichts, denn ich gehe jetzt erstmal aufs Klo“, sagt Susi.
Als sie aufsteht, geht sie nicht aufs Klo, sondern nach draußen, holt ihr Handy raus
und wählt eine Nummer -‐ die vom Osterhasen! „Hallo, was gibt’s?“, fragt der Oster-hase.
„Ich wollte fragen, wann meine Schwester nach Hause kommt und wie‘s
geht“, fragt Susi. „Mir geht‘s gut, deine Schwester kommt morgen wieder nach Hau-se“,
erzählt der Osterhase. „Hat sie gute Arbeit geleistet?“, fragt
Susi. „Ja, deshalb kommt sie morgen ja wieder. Tschüss!“, sagt
der Osterhase und legt auf. Dann geht Susi wieder rein und isst
ein Brötchen mit Marmelade.
Eine Stunde später bringen sie Oma nach Hause und holen ihre
kleine Schwester aus dem Kindergarten ab und fahren nach
Hause. Am Abend geht Susi mit ihrer MuWer, ihrem Vater und
ihrer kleinen Schwester essen im Restaurant „Music“. Dort es-sen
Susi und ihre kleine Schwester ein Schnitzel mit Pommes.
Nach dem Essen fahren sie nach Hause.
35
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Am nächsten Morgen
„Heute ist Ostern“, freut sich Susi, weil heute ihre Schwester Ina wieder kommt -‐
und da steht sie schon! „Ina, du bist wieder da“, freut sich Susi. „Was hast du da für
einen Koffer dabei?“, fragt Susi. „Dein neues Saxophon, weil dein altes kapuW ge-gangen
ist“, erzählt Ina.
Wo ist der Osterhase?
Fabia Greifenstein, 4b
„Lilly! Wo bleibst du? Wir wollen los!“, ruj Lillys MuWer Rosset Rosenstein. Lilly Ro-senstein
schwingt sich aus dem BeW und geht die Treppe runter. „Ich komme
schon“, murmelt Lilly ohne Lust. Sie fahren zu Tante Luisa in die Stadt. „Simon sitzt
schon im Auto, beeil dich biWe“, drängelt Rosset. „Ja, Mama“, mault Lilly.
Bei Tante Luisa im Hochhaus setzt sich Lilly auf das Sofa und liest. Als Lillys Eltern ins
Gespräch mit Tante Luisa veroej sind und der zweijährige Simon schläj, schleicht
sich die zehnjährige Lilly sich raus. Sie hat keine Lust mehr. Sie rennt in den Wald.
Dort findet sie eine Höhle. Es wird langsam dunkel. Deswegen kleWert sie rein. Vor
ihr liegt ganz viel Osterschokolade. Da sieht sie einen ZeWel. Sie nimmt in ab und
liest ihn.
Hallo! Hier ist der Osterhase, ich brauche deine Hilfe. Ich bin auf Reisen, deswegen
musst du die Geschenke für die Kinder einpacken. Ich bin spätestens einen Tag vor
Ostern wieder da.
Liebe Grüße, Der Osterhase
Lilly überlegt laut: „Soll ich dem Osterhasen helfen oder ihn suchen?“ „Hey, kann ich
dir helfen? Und den Osterhasen gibt es doch überhaupt nicht!“, sagt der Junge, der
auf einmal vor ihr steht. „Wer bist du? Und wieso sollte ich dir sagen ob ich Hilfe
brauche? Außerdem gibt es den Osterhasen!“, antwortet Lilly. „Mein Name ist Vin-cent.
Wie heißt du? Und woher weißt du, dass der Osterhase exisoert?“, meinte
Vincent. „Lilly“, antwortet Lilly und gibt Vincent den Brief vom Osterhasen. „Aha,
deswegen“, brummt Vincent, „Soll ich dir helfen?“ „Wenn du willst“, brummt Lilly
zurück.
Nachdem Vincent Lillys Geschenk eingepackt hat und noch 13 weitere, Lilly Vincents
Geschenk und ebenfalls 13 weitere Geschenke eingepackt hat, findet Lilly ein Ge-schenk
für Simon. „Ein Rennauto“, denkt sich Lilly nur.
Als sie alles eingepackt haben, gehen sie schlafen. Vincent haWe eine Decke einge-packt.
Lilly sitzt nur in der Ecke. „Vincent? Darf ich dich was fragen?“, fragt Lilly. „Ja,
klar!“, antwortet Vincent. „Wieso bist du hier und nicht bei deiner Familie? Bevor du
mich fragst, ich bin abgehauen. Ich haWe keine Lust mehr auf meine nervige Tante,
meine Eltern und meinen Bruder“, meint Lilly. „Meine MuWer ist gestorben als ich
fünf war. Mein Vater hat sich die Hand beim Holzhacken abgehackt und ist dann
schreiend weggerannt. Ein paar Jahre später bekam ich Post von ihm. Darin stand,
36
ESSZETT Nr. 76 April 2022
dass er nicht wiederkommen kann. Also zog ich in den Wald“, erzählt Vincent. „Das
tut mir leid“, flüstert Lilly ihm zu. Dann schlafen bei ein. Beide träumen schön.
Am nächsten Morgen wacht Lilly früh auf. Lilly sieht etwas Unglaubliches. Schnell
weckt sie Vincent. Der wacht auf und seine Augen fallen ihm fast aus dem Kopf. „Ist
das wirklich der Osterhase?“, fragt Vincent. Lilly nickt. „Hallo Kinder, danke, dass ihr
die Geschenke eingepackt habt. Ich weiß, dass ihr Lilly und Vincent heißt. Nicht fra-gen
woher. Ich weiß alles. Geht jetzt lieber nach Hause. Vincent, du darfst bei Fami-lie
Rosenstein mit wohnen. Ich habe das mit Lillys Eltern abgesprochen“, erzählt der
Osterhase. „Danke, lieber Osterhase! Danke für alles!“, rufen Lilly und Vincent wie
aus einem Mund. Dann rennen sie los zu Lilly Haus.
Dort ist Vincent herzlich willkommen. Zu Ostern bekommt Simon das Rennauto. Vin-cent
bekommt ein Bild von seinen Eltern und Lilly bekommt ein Saxophon.
Und noch ein BastelZpp
Lena Trinks, 4Bb
Weil die EssZeW als Hej erscheint, muss die Seitenzahl durch 4 teilbar sein. Sie hat
also 36, 40 oder auch mal 56 Seiten. (Die Zahlen dazwischen könnt ihr euch selber
ausrechnen.)
Dieses mal ist noch Platz für einen Extra-‐Tipp aus der Schulkindbetreuung. Nehmt
für das große Stück karoWenfarbenes Papier, der Streifen am oberen Rand ist gras-grün.
37
ESSZETT Nr. 76 April 2022
38
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Termine
Freitag 8. April letzter Schultag vor den Osterferien
Unterricht endet um 10.35 Uhr
Montag 25. April erster Schultag nach den Ferien
MiWwoch 25. Mai Spor|est
Donnerstag 26. Mai Chriso Himmelfahrt -‐ Feiertag, keine Schule
Freitag 27. Mai Ferientag
Montag 30. Mai Ausweichtermin Spor|est
Montag 6. Juni Pfingstmontag -‐ Feiertag, keine Schule
Donnerstag 16. Juni Fronleichnam -‐ Feiertag, keine Schule
Freitag 17. Juni Ferientag
Freitag 15. Juli Schulfest
Freitag 22. Juli Zeugnisse, letzter Schultag vor den Sommerferien
Unterricht endet um 10.35 Uhr
Montag 5. September erster Schultag nach den Ferien
Dienstag 6. September Einschulung
Auflösungen
Matheaufgaben: 1. Klasse: 5,13,14,2,16,2,7,11,5,13, 2. Klasse:
35,73,90,98,100,64,1,33,96,11, 3. Klasse: 100,72,35,10,50,8,27,7,24,8, 4. Klasse:
10000, 219117, 202356, 975309, 275098, 863177, 55143, 295948, 333335, 134546
Aus der Nähe betrachtet: Geländer vor dem Sekretariat, Baum an Seillandschaj,
Türklinke vom Hausmeistercontainer, SkeleW im Nebenraum Neubau, Container,
Bank vor Pavillon
39
ESSZETT Nr. 76 April 2022
Klassenfahrt nach Lindenfels
40