Städte-Erlebnis
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
staedte-schwarzwald.info
Stadt.
Leben.
Städte-
Erlebnis
Fürstlich Fürstenbergisches Schloss
und Stadtkirche Donaueschingen
3
Streifzüge durch die
Zeit unternehmen,
dem Takt
des Lebens nachspüren
– unsere
Städte sind wie
die Kirsche auf der
Torte: Sie machen
einen Urlaub in
dieser vielfältigen
Ferienregion erst
perfekt.
Holzbrücke
Bad Säckingen
4
Urlaubsziel.
Stadt.
wellness-schwarzwald.info
Stadt, Land, bunt
Towns in the Region
Villes, Paysages, Diversité
Berge, Wälder, Kuckucksuhren,
Kirsch torte, Bollenhut, idyllische
Landschaf ten: In aller Welt gibt es
diese Klischees – im Schwarzwald
gibt es jedoch noch weit mehr zu
entdecken als wahr gewordene
Klischees.
Baden-Baden, Breisach, Calw,
Freiburg, Emmendingen, Gengenbach,
Haslach, Karlsruhe, Pforzheim,
Freudenstadt, Donau eschingen, Bad
Säckingen – manche Namen unserer
Städte klingen weit über den
Schwarzwald hinaus. Ob große oder
kleine Stadt, sie sind wie die i-Tüpfelchen
in der Landschaft und lohnen
an sich schon einen Urlaub.
Historische Altstädte und moderne
Architektur, Shoppingzentren und
großzügige Einkaufsstraßen, sonnige
Plätze und idyllische Gässchen laden
ein zum Bummeln durch die Zeit.
Mountains, forests, cuckoo-clocks,
Black Forest cake, bobble-hats and
idyllic scenery: clichés about the Black
Forest abound throughout the world.
Yet there‘s more to the Black Forest
than a simple collection of truisms.
Freiburg, Breisach, Emmendingen, Gengenbach,
Haslach, Baden-Baden, Karlsruhe,
Pforzheim, Calw, Freudenstadt,
Donaueschingen and Bad Säckingen are
names that are known well beyond the
boundaries of the Black Forest. They, together
with many other smaller towns,
provide the icing on the cake of the beautiful
scenery here, and are worth devoting
an entire holiday to alone.
Many places tastefully combine historic
town centres with modern architecture,
while unusual town designs and classic
half-timbered buildings, sunny squares
and picturesque narrow lanes invite the
visitor to take a stroll through time.
Montagnes et forêts, coucous et chapeaux
à pompons, paysages idylliques :
ce sont là des clichés qui ont fait
connaître la Forêt Noire dans le
monde entier. Mais la Forêt Noire a
bien d’autres choses à offrir !
Fribourg, Breisach, Emmendingen,
Gengenbach, Haslach, Baden-Baden,
Karlsruhe, Pforzheim, Calw, Freudenstadt,
Donaueschingen, Bad Säckingen…
autant de noms célèbres bien au-delà
de la Forêt Noire. Ces villes et bien
d’autres encore, de moindre importance,
viennent couronner ces paysages
et valent à elles seules que l’on y
vienne pour des vacances.
Vieilles villes historiques et architecture
moderne s’harmonisent souvent
parfaitement, design urbain et colombages
classiques, places ensoleillées et
ruelles idylliques sont le lieu idéal d’une
promenade dans le temps.
5
Architektur.
Heimatwelten.
Fachwerkhaus
Haslach im Kinzigtal
Idyllisch gelegene Bauernhöfe mit tief
hinuntergezogenen Walmdächern,
Holzschindeln und Blumenschmuck
prägen die Landschaft im Schwarzwald.
Klassisches Fachwerk und außergewöhnliche
Architektur faszinieren
in den Städten. In Städtchen wie
Schiltach, Haslach oder Gengenbach
säumen malerische Fachwerkhäuser
aus vergangenen Zeiten die Wege und
Gässchen. In größeren Schwarzwaldstädten
trifft Tradition auf Moderne:
Hier wird Architektur zum Ausflugsziel,
Bauten von Stararchitekten werden
zu Besuchermagneten: das Frieder-Burda-Museum
in Baden-Baden,
die zukunftsweisende Solararchitektur
in der „Green City“ Freiburg oder der
Vitra Campus in Weil am Rhein machen
den Schwarzwald auch zu einem
modernen Architekturerlebnis.
Straßenzüge im
traditionellen
Fachwerk oder
prachtvolle Architekturbauten
der
Moderne – der
Schwarzwald
bietet auch in seinen
Städten eine
faszinierende Vielfalt
und eine ganz
eigene Ästhetik.
Schloss
Karlsruhe
6
Architectural Experience
Découvertes architecturales
Farm estates in idyllic scenery, with
low-hanging hip roofs, wooden shingles,
and flower ornamentation dotting
the Black Forest’s countryside. Visitors
become engrossed with the classic
timber frame buildings as well as the
extraordinary architecture found in
the region. In smaller towns like Schiltach,
Has-lach, or Gengenbach, picturesque
timbered buildings from times
past line the paths and narrow alleys.
In larger Black Forest cities, tradition
meets modernity: Here, architecture
provides travel destinations featuring
structures from star architects: The
Frieder Burda Museum in Baden-
Baden, the trend-setting solar architecture
in the “Green City” Freiburg, or
the Vitra Campus in Weil am Rhein
turn the Black Forest into an architectural
experience.
Les fermes situées dans un cadre idyllique,
avec leurs immenses toits à
croupes, leurs bardeaux et leurs balcons
fleuris caractérisent les paysages typiques
de Forêt Noire. Dans les villes, les
colombages et une architecture étonnante
attirent le regard.Dans des petites
villes comme Schiltach, Haslach, or
Gengenbach, les rues et les ruelles sont
bordées de pittoresques maisons à colombages.
Dans les villes de Forêt Noire
plus importantes, la tradition côtoie le
modernisme: l‘architecture ici devient
un but d‘excursion. Des édifices créés
par de grands architectes attirent les
visiteurs: le musée Frieder Burda de Baden-Baden,
l‘architecture solaire futuriste
de la «Green City» Freiburg ou le
Campus Vitra de Weil am Rhein font
également de la Forêt Noire un but de
voyage découverte architectural.
schwarzwald-tourismus.info
Unibibliothek
Freiburg
7
kultur-schwarzwald.info
8
Die schwäbisch-alemannische
Fasnet
ist ganz anders
als der rheinische
Karneval und ein
beredtes Zeugnis
gelebten Brauchtums.
In den
Schwarzwälder
Städten kann man
das bunte Treiben
bei zahlreichen
Umzügen besonders
eindrücklich
erleben.
I nO ff e n b u r g
9
Treffpunkt
Kultur.
Erlebnis-Welten
Cultural Events
Evénements culturels
Das STIMMEN-Festival Lörrach fasziniert
weit über die Region hinaus,
das Schwarzwald-Musikfestival begeistert
Kulturliebhaber in vielen
Städten und Dörfern.
Das ZMF in Freiburg, der Calwer
Klostersommer in Hirsau, das Jazzfest
Rottweil könnten unterschiedlicher
nicht sein – und ziehen doch
Jahr für Jahr zigtausende Musik- und
Kultur-Interessierte in ihren Bann.
Auf zahlreichen Freilichtbühnen
zwischen Ötigheim, Bad Herrenalb,
Hornberg oder Bad Säckingen lassen
sich die Sommerabende mit Kulturarrangements
verschönern. Lahr wird
bei der Chrysanthema im Oktober für
Wochen zur Freilichtbühne.
In Konzertsälen, in Theatern, Schauspielhäusern
gibt es so viele Events
für Anspruchsvolle, dass man darüber
fast die Landschaft vergessen könnte.
Lörrach’s STIMMEN Festival has a fan
base reaching well beyond the region’s
borders, and the Black Forest
Music Festival draws culture enthusiasts
to a great many towns.
The ZMF in Freiburg, Calwer Klostersommer
in Hirsau, and the Jazz Festival
in Rottweil could not be more distinct
- yet draw tens of thousands of
visitors to experience music and culture.
Summer evenings are beautified in
Ötigheim, Bad Herrenalb, Hornberg,
and Bad Säckingen with cultural
events on numerous outdoor stages.
During Chrysanthema, Lahr becomes
an outdoor stage for ten days in October.
There are so many high quality
events in the concert halls and theaters,
one could almost neglect the tremendous
natural scenery.
La réputation du festival «STIMMEN»
de Lörrach a largement dépassé la région,
dans de nombreux villages et
villes, le festival de musique de Forêt
Noire séduit les amateurs.
Le ZMF de Fribourg, l’Eté de l’abbaye
de Hirsau à Calw, le festival de jazz de
Rottweil sont très différents l’un de
l’autre et attirent cependant chaque
année de très nombreux passionnés de
culture et de musique.
De nombreuses scènes en plein air,
entre Ötigheim, Bad Herrenalb, Hornberg
ou Bad Säckingen sont le cadre
d’événements culturels pendant les
soirs d’été. En octobre, Lahr se transforme
pendant dix jours en un théâtre
en plein air pour les Chrysanthema.
Salles de concert et de théâtre accueillent
tant d’événements de grande
qualité que l’on serait presque tenté
d’en oublier les paysages.
10
Was wäre Jetzt
ohne Gestern?
Was eine Landschaft
ohne die
Menschen und ihre
Feiern? Die Feste
und Events in den
Städten stehen
selten für sich,
sondern runden das
Kulturerlebnis einer
Region in sich ab.
STIMMEN Festival,
Lörrach
11
Alles andere als
Aufbewahrungsorte
für das Gestern!
Die Museen unserer
Städte sind ebenso
wie die zahlreichen
Führungen ein beredtes
Zeugnis für
ein zukunftsorientiertes
Kultur- und
Geschichtsbewusstsein.
Städtische Galerie
Villingen-Schwenningen
12
Zeitzeugnisse.
Einzigartiges sehen.
wellness-schwarzwald.info
Kultur-Welten
Culture Worlds
Hauts lieux culturels
Schon der Klang ihrer Namen lässt
viele Augen leuchten: Vitra Design
Museum in Weil am Rhein, Museum
Frieder Burda in Baden-Baden, Messmer
Foundation in Riegel, Zentrum
für Kunst und Medientechnologie in
Karls ruhe, Sammlung Hurrle in
Durbach.
Zu den Zentren der Moderne gesellen
sich die Zeugnisse für das Werden
und Bestehen in der Zeit: Uhrenmuseum
in Furtwangen, Badisches Landesmuseum
Karlsruhe, Erfinderzeiten
Schramberg, Deutsches Tagebucharchiv
in Emmendingen. Hans-Thoma-Kunstmuseum
in Bernau, Duravit
Design Center in Hornberg, Schmuckwelten
Pforzheim – die Reihe lässt
sich um viele Heimat-, Fasnet-, Trachten-
und sonstige Museen erweitern.
Dazu kommen Führungen und thematische
Stadtrundgänge allerorten.
Simply hearing their names makes
many eyes glow: the Vitra Design
Museum Weil am Rhein, Museum
Frieder Burda Baden-Baden, Messmer
Foundation Riegel, the Center for Art
and Media Karlsruhe, the Hurrle Durbach
Collection.
Witnesses of the times come together
at the centers of modernity:
The German Clock Museum in Furtwangen,
the “Badisches Landesmuseum”
Karlsruhe, the Automotive and
Clock Museum in Schramberg, the
German Archives of Diaries in Emmendingen.
The Hans Thoma Art Museum
in Bernau, Duravit Design Center
in Hornberg, Pforzheim Jewelry
Museum – with numerous further
museums dedicated to regional cultural
heritage.
There are also general and themed
city tours available all over.
Leur nom prestigieux suffit à faire
vibrer les amateurs: Musée Vitra
Design à Weil am Rhein, Musée Frieder
Burda à Baden-Baden, Messmer
Foundation à Riegel, Centre d‘art et de
technologie des médias à Karlsruhe,
collection Hurrle à Durbach.
A ces pôles de la modernité viennent
se joindre les témoins de la pérennité:
Musée de l‘Horlogerie à Furtwangen,
Musée régional de Bade à Karlsruhe, le
Temps des Inventeurs à Schramberg,
les Archives du Journal intime à
Emmendingen. Le Musée des Beaux-
Arts Hans Thoma à Bernau, le Duravit
Design Center à Hornberg, le Monde
des Bijoux à Pforzheim, une liste à
laquelle il faudrait ajouter les nombreux
musées régionaux, folkloriques,
du carnaval etc.
Sans oublier les visites guidées et
thématiques des villes.
13
winter-schwarzwald.info
Der Duft heißer
Maronen liegt in
der Luft, Kinderaugen
leuchten. Bunt
beleuchtete Buden
und Stände locken
mit verführerischen
Leckereien und
bieten allerhand
Selbstgemachtes
und tolle Geschenkideen.
Die
Adventszeit ist in
den Schwarzwälder
Städten besonders
reizvoll.
14
Weihnachtsmarkt
Freiburg
15
Echt regional.
Echt Schwarzwald.
kulinarisch-schwarzwald.info
Mehr als Sterneküche
More than Award-Winning Cuisine
Plus qu’une cuisine étoilée
Wenn Jahr für Jahr mehr als 400 unserer
Köche, Restaurants und Gasthöfe
in den aktuellen Gourmetführern ausgezeichnet
werden, belegt das vor
allem eines: Die Schwarzwälder verstehen
sich aufs Genießen. Davon
zeugt auch ein Blick in die Auslagen
der Geschäfte oder auf die überbordenden
Marktstände in den Städten.
Nicht umsonst gilt der Schwarzwald
als „Deutschlands schönste Genießer-
Ecke“. Die Damen und Herren am Küchenherd
überraschen ihre Gäste
selbst in einfachen Gasthöfen oft mit
raffinierten Zubereitungen zahlreicher
regionaler und internationaler Köstlichkeiten.
Trinken Sie dazu ein Glas sonnenverwöhnten
Weines, eines unserer vielen
Biere oder ein Schwarzwälder Mineralwasser
– Sie werden sich wünschen,
immer weiter zu genießen.
More than 400 of our chefs, restaurants
and eateries are mentioned in
current gourmet guides, which proves
one thing above all else: the people of
the Black Forest appreciate the good
things in life.
A glance at our shop-window displays
or overflowing market stalls will be
enough to convince even the toughest
sceptic!
The Black Forest is rightly known as
„Germany‘s finest gourmet region“.
The men and women in our kitchens
often surprise their guests in even the
simplest of eateries with their sophisticated
versions of local and international
delicacies.
Accompany your meal with a glass
of local wine, one of our many beers
or a genuine Black Forest mineral water,
and savour this gourmet experience
to the utmost.
Si plus de 400 de nos cuisiniers, restaurants
et auberges sont cités dans les
guides gastronomiques actuels, c’est
surtout parce que les habitants de Forêt
Noire eux-mêmes sont de vrais amateurs
de bonnes choses. Il suffit du reste
pour s’en persuader de jeter un coup
d’œil sur les devantures des magasins
ou sur les étals des marchés débordant
de victuailles. Ce n’est pas un hasard si
la Forêt Noire passe pour être la région
d’Allemagne où l’on sait être bon vivant.
Même dans les simples auberges,
ceux qui sont derrière les fourneaux
surprennent par la qualité des spécialités
régionales ou internationales qu’ils
préparent. Ajoutons à cela un verre
d’un vin généreux, ou l’une de nos
nombreuses bières ou encore une authentique
eau minérale de Forêt Noire,
et vous n’aurez qu’une envie, c’est de
continuer en aussi bon chemin
16
Über keiner Region
Deutschlands
leuchten mehr
Gastro-Sterne und
Auszeichnungen.
Doch auch in den
gemütlichen Dorfund
Berggasthöfen
wird nach allen
Regeln der Kunst
gekocht.
17
Shoppingvergnügen.
Echte Vielfalt kaufen.
Schaufenster zur Welt
Showcase of the World
Des vitrines ouvertes sur le monde
Was wäre ein Städteurlaub ohne
einen Streifzug durch die Einkaufsarkaden
oder zumindest einen Bummel
entlang der Schaufenster? Die
Gestaltung und die Vielfalt der Auslagen
werden Sie begeistern.
In unseren Städten finden Sie nicht
nur faszinierende und ausgefallene
Erzeugnisse aus aller Welt, sondern
auch Dinge des Alltags aus fernen
Regionen. Denn die Welt ist nicht nur
gerne zu Gast im Schwarzwald, viele
Weltbürger haben hier auch eine
neue Heimat gefunden.
So werden Sie beim Shopping in
den Schwarzwaldstädten so manche
Überraschung erleben: In Boutiquen,
Kaufhäusern, Spezialgeschäften, Design-
und Schmuckateliers können
Sie stundenlang staunen, schauen,
kaufen oder sich einfach beraten lassen
– Sie werden wiederkommen.
What would a city vacation be without
venturing through shopping arcades,
or at least strolling along the display
windows? You’ll love the designs featured
in many of the display cases:
Not only will you discover fascinating,
unusual products from all over the
world in our towns, you’ll also find
items from day-to-day life in far-away
places. For not only do people from all
over the world vacation in the Black
Forest, there are also a great deal of
world citizens who have found a new
home here.
You’ll find some surprises while shopping
in Black Forest towns: The boutiques,
department stores, specialized
shops, as well as design and jewelry
workshops provide for hours of astonishment.
Whether you are buying or
simply receiving consultation - you’ll
definitely want to come back.
Que serait une escapade urbaine sans
une balade shopping ou une partie de
lèche-vitrines? Vous serez séduits par
l’art des étalages.
Vous trouverez dans nos villes non
seulement des produits originaux
venant du monde entier, mais aussi
des objets quotidiens venant de régions
lointaines. Car si le monde entier
aime venir visiter la Forêt Noire,
bien des citoyens du monde y ont élu
domicile.
Lors de votre shopping dans les villes
de Forêt Noire, bien des surprises vous
attendent: dans les boutiques, grands
magasins ou ateliers, vous passerez
des heures à admirer, regarder, acheter
ou simplement vous laisser
conseiller - et vous reviendrez à coup
sûr.
18
Tax-free einkaufen
Tax-free shopping
Acheter Tax-free
Für in Deutschland gekaufte Waren
muss in der Regel eine Mehrwert-/
Umsatzsteuer von 7 bis 19 Prozent
des Nettopreises entrichtet werden.
Käufer mit Wohnort in Nicht-EU-Ländern
können sich diese Steuer auf
Waren für private Zwecke nach deren
Ausfuhr im persönlichen Reisegepäck
zurückerstatten lassen. Der Käufer
benötigt das Formular „Ausfuhr- und
Abnehmerbescheinigung für Umsatzsteuerzwecke“.
Geschäfte, die
mit dem Zeichen „Tax-free“ werben,
erstatten nach der durch den Zoll bescheinigten
Ausfuhr der Waren die
Steuer zurück. Das kann auch über ein
Serviceunternehmen an der Grenze
geschehen. Die Rückerstattung gilt jedoch
nicht für Steuern auf Dienstleistungen,
Übernachtungen, Besuche in
Restaurants, auf Kraftstoffe, Autoteile
und Kfz-Zubehör.
Products purchased for use in Germany
are generally subject to a VAT/
sales tax rate of 7 to 19 per cent on
the net price.
People with residency in non-EU
countries can have the taxes reimbursed
for goods purchased for private
purposes after taking them out of the
EU in their personal traveling baggage.
That does not apply for taxes on
services, accommodations, restaurant
visits, fuel, or automotive and accessories.
Buyers need to use the „Brochure on
Sales Tax Exemption for Exports in
Non-Commercial Travel.“ Shops advertising
the „tax-free“ symbol reimburse
taxes after the goods have been exported
and certified by EU customs
officials. This can also be done using a
service provider operating at the border.
Normalement, tout produit acheté en
Allemagne est soumis à une TVA allant
de 7% à 19% du prix net.
Les acheteurs résidant dans un pays
hors EU peuvent se faire rembourser
cette taxe sur les marchandises à usage
privé quand ils l‘exportent dans leur
propre bagage. Ceci ne vaut pas pour
les taxes concernant les prestations de
service, nuitées, restaurants, carburants,
pièces auto et accessoires véhicules.
L‘acheteur doit posséder le formulaire
„Attestation d’achats de biens en
franchise de taxe sur la valeur ajoutée“.
Les magazins affichant la mention
„Tax Free“ remboursent la TVA
après l‘exportation des marchandises
attestée par la douane. Ceci peut également
être effectué à la frontière par
une entreprise de services.
in Baden-Baden
19
Mobil sein.
Im Schwarzwald
ganz einfach.
konus-schwarzwald.info
Mehr Freizeit mit KONUS
More freedom with KONUS
KONUS vous donne plus de loisirs
Am Ferienort ankommen, das Zimmer
beziehen, das Auto stehenlassen
und nur noch kostenlos mit Bus und
Bahn die gesamte Region bereisen
– im Schwarzwald ist es möglich.
Ohne einen Cent für die Fahrkarte
auszugeben oder sich Gedanken über
die benötigten Tickets zu machen,
können die Gäste von 148 Ferienorten
mit mehr als 11.000 Gastgebern
alle öffentlichen Busse und Bahnen
mit der KONUS-Gästekarte kostenlos
nutzen. So kommen sie unkompliziert
und schnell, ohne Stress und
langer Suche nach einem Parkplatz in
jede Stadt. Da macht Einkaufen,
Schaufensterbummeln, ein Besuch
im Museum, Theater oder Konzert
doppelt Spaß. Unser Tipp: Achten Sie
schon bei der Buchung
Ihres Urlaubs auf dieses
Zeichen.
Arrive at the vacation destination,
check into the room, leave the car
where it is, and you can travel
through the entire region by bus and
train without additional charges - the
Black Forest makes this possible.
Without spending one cent or time
thinking about the kind of tickets
you‘ll need, guests at 148 vacation
destinations with more than 10,000
hosts can use all public buses and rail
transport. This makes it possible to
reach each city easily and quickly
without having to spend a lot of time
looking for a place to park, adding
even more fun to window browsing
and shopping, as well as visits to museums,
theaters, and concerts. Our tip:
Look for this symbol
when booking your vacation.
Vous arrivez dans votre lieu de séjour,
vous prenez votre chambre, vous laissez
votre voiture et vous voyagez gratuitement
avec les bus et trains de
toute la région - c‘est possible en Forêt
Noire!
Sans débourser un centime pour un
billet, sans se demander quel ticket il
faut, les touristes logeant dans l‘une
des quelque 148 localités, chez l‘un
des 10 000 hébergeurs, peuvent utiliser
tous les bus et trains publics.
Vous vous rendez ainsi sans problème
et sans souci de parking dans
n‘importe quelle ville. Shopping,
lèche-vitrines, visites de musées,
théâtre et concerts n‘en sont que plus
agréables. Un conseil: veillez à la présence
du logo lors de
votre réservation.
20
Hier gilt KONUS
Spart Geld, erspart Parkplatzsuche: KONUS
Von jedem unserer rund 321 Ferienorte haben Sie es dank der
guten Verkehrsverbindungen nicht weit in eine Stadt.
Und wenn Sie Gast in einem der 148 KONUS-Orte mit mehr als
11.000 Gastgebern sind, können Sie Busse und Bahnen in der
gesamten Ferienregion sogar kostenlos nutzen.
Mehr unter www.konus-schwarzwald.info
Saves money, as well as the time spent on parking: KONUS
Thanks to the excellent public transportation network, it‘s never
far into town from some 321 vacation destinations.
And when you are a guest at one of the 148 KONUS sites featuring
more than 11,000 hosts, you can even use buses and rail service
throughout the entire holiday region free of charge.
More at www.konus-schwarzwald.info
KONUS gilt außerdem auf der ...
Linie S1 Albtalbahn
zwischen Bad Herrenalb über
Ettlingen nach Karlsruhe
Linie S6 Enztalbahn
zwischen Bad Wildbad und
Pforzheim Hbf
Kulturbahn
zwischen Bad Liebenzell
und Pforzheim Hbf
Breisach
Frankreich
Kehl
www.or tenaulinie.de
Freiburg
Baden-Baden
Rastatt
Offenburg
Karlsruhe inkl. Stadtgebiet,
Tarifwabe 100
Ettlingen
Bad Herrenalb
Bad Wildbad
Freudenstadt
Rottweil
Waldshut-
Tiengen
Trossingen Bf
Villingen-
Schwenningen
Pforzheim Hbf
Bad Liebenzell
Calw
Donaueschingen
Neufra
Buslinie 880
Weil der Stadt
Buslinie 670
Jettingen
Mötzingen
Buslinie
7794
Eutingen im Gäu
Vous économisez et vous vous épargnez la recherche d‘un parking
Neuenburg
Grâce au bon réseau de transports en commun, vous gagnez rapidement
la (les) ville(s) proche(s) de votre lieu de séjour.
Et si vous logez dans l‘une des quelque 148 localités KONUS, chez
l‘un des 11000 hébergeurs, vous pouvez utiliser gratuitement les
bus et trains de toute la région.
Plus d‘infos sur www.konus-schwarzwald.info
Basel
Basel SBB
Lörrach
Verbundgrenze
Bahnlinie
Schweiz
Erzingen
Weizen
Stand: Dezember 2016
KONUS-Gültigkeitsbereich
(auch im innerstädtischen Verkehr)
XY Endhaltestelle Tarifgebiet KONUS
aktuelle Bedingungen unter:
www.KONUS-schwarzwald.info
neu
Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar - Bad Dürrheim
Wellness- und
Gesundheitszentrum Solemar
Huberstraße 8
78073 Bad Dürrheim
Tel. +49 7726.666292
,,Das schönste Meer im Schwarzwald“.
Diesen Ruf genießt das international
preisgekrönte Wellness- und Gesundheitszentrum.
Unter den Kuppeldächern
•
genießen die Besucher auf 12.000 qm ein
Für
Erholungsparadies
Entdecker
par excellence sowie
die gesundheitsfördernde Kraft der Sole.
Freuen Sie sich auf eine Erlebnis-Badelandschaft,
die Schwarzwald-Sauna mit der
neuen Salinenwelt und angenehmste
Entspannung in der Totes-Meer-Salzgrotte.
www.solemar.de #schwarzwaldcard365
Feiertags 9-22 Uhr
Leistung:
€: 17,90
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:Therme: Mo-Do 9-22
Uhr, Fr 9-23 Uhr, Sa, So &
Sauna: Mo-Do 10-22 Uhr, Fr 10-
23 Uhr, Sa, So & Feiert. 9-22Uhr
Di: Damensauna gilt nicht in
BaWü-Weihnachts- & Fasnachtsferien
sowie an Feiertagen
4 Stunden
Kombikarte Therme
und Schwarzwald-
Sauna
D 5
► 180 Erlebnisse ► 1 Preis
► Die ganze Ferienregion zum Sparpreis
www.schwarzwaldcard.shop
21
Baden-Baden
Alle Bilder: © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
The good-good life.
Belle Époque meets Instagram schreibt die New
York Times über Baden-Baden. Denn in Baden-
Baden trifft heute eine große Vergangenheit auf
eine neue Lebenskultur. Die Stadt verjüngt sich
und zieht immer mehr internationale Gäste an.
Was macht die kleinste Weltstadt so attraktiv?
Zuallererst einmal: Sie war es immer.
Baden-Baden wurde vor über 2000 Jahren
gegründet, um den Menschen gut zu tun. Hier
sollen sie zu sich kommen können. Wasser, Licht,
Luft und Erde sind die Schätze der Stadt.
Hier sind die Quellen, die Bäder, die Natur, hier
lebt man in Hotels, die ihresgleichen suchen –
und trifft sich im Casino für ein Spiel. Im Laufe
der Jahrhunderte ist ein magischer Ort entstanden,
der auf vielfältigste Weise Entspannung und
Anregung zugleich bietet.
Exklusiv und kultiviert ist Baden-Baden allemal,
aber das Savoir-vivre wird heute durch die
Lebensstile unserer Zeit geprägt.
Baden-Baden hat sich neu erfunden und deshalb
wirkt seine Strahlkraft auf Menschen jeden
Alters und aller Couleur.
Sie erfreuen sich am guten Leben in Baden-
Baden. Wir nennen unsere Stadt deshalb gerne
die europäische Lebenskulturhauptstadt.
© Alexander Fischer
22
Veranstaltungs-Highlights
März, Kurhaus Baden-Baden
Mr. M’s Jazz Club
Marc Marshall präsentiert hochkarätige
internationale Künstler der aktuellen Jazz-
Szene in stimmungsvoller Clubatmosphäre
Mai, Kurhaus
European Dance Award
Extravaganter Ball und außergewöhnliche
Tanzdarbietungen
Eine Jury aus Tanzexperten ermittelt den
Sieger des „Golden Colibri“ für die beste
Tanzshow Europas
Juni, Schloss Neuweier
Philharmonische Schlosskonzerte
im Weingut Schloss Neuweier
Die Baden-Badener Philharmonie spielt ausgewählte
Werke im illuminierten Innenhof
des Schlosses Neuweier
Baden-Baden
The good-good life.
The New York Times describes Baden-Baden as
“Belle Époque meets Instagram”, with its mix of
history and modern culture. The rejuvenated city
is attracting more and more international guests,
but what makes this tiny city so appealing now?
Firstly: it always has been.
Baden-Baden was founded more than 2,000
years ago with the intention of being a healing
spot. People come here to be themselves.
Water, light, air and earth are the city’s treasures.
Here are springs, baths, nature, and hotels that
are second to none – you can even meet in the
casino for a game or two. Over the centuries, the
area developed into a magical place with a mix
of relaxation and stimulation.
Baden-Baden has always been exclusive and cultivated,
but the lifestyle of today is shaped by the
lifestyles of our time. Baden-Baden has reinvented
itself and its power has an effect on people
of all ages and interests. They enjoy the good life
in Baden-Baden. That’s why we like to call our city
the European Capital of Life and Culture.
Baden-Baden
The good-good life.
A Baden-Baden, le passé glorieux rencontre un
nouvel art de vivre. La ville se rajeunit, attire de
plus en plus d’hôtes internationaux.
Baden-Baden fut fondée il y a plus de 2000 ans
pour offrir bien-être, bonheur et santé.
Les trésors de cette ville? L’eau, l’air, la lumière et
la terre, les sources, les bains, la nature, des hôtels
qui n’existent nulle part ailleurs, un casino. Au fil
des siècles est né un lieu magique.
Les mots clés de Baden-Baden? Détente, repos,
raffinement et un savoir vivre qui désormais est
marqué par le style de vie moderne.
Baden-Baden a su trouver un nouvel élan, c’est ce
qui explique la si forte attraction qu’elle exerce
sur tous les âges.
Vous aimerez l’art de bien vivre à Baden-Baden,
et c’est pour cela que nous appelons notre ville la
capitale européenne de l’art de vivre.
Juli, Kurgarten am Kurhaus
Baden-Badener Sommernächte
Große Sommer-Party im Kurgarten vor dem
Kurhaus Baden-Baden mit verschiedenen
gastronomischen Angeboten und Live-
Musik
Juli, Kurgarten
Internationales Oldtimer-Meeting
350 Fahrzeugklassiker verwandeln den
Kurgarten in ein Freilichtmuseum der Automobilgeschichte
August bis September
Galopprennbahn
Baden-Baden/Iffezheim
Internationale Galopprennen „Grosse Woche“
Prickelnde Atmosphäre und
aufregender Nervenkitzel
August bis September, Kurgarten am
Kurhaus
Kurpark-Meeting
Open-Air-Fest zur Großen Woche der Internationalen
Galopprennen Baden-Baden/
Iffezheim
November bis Januar, Kurpark
Baden-Badener Christkindelsmarkt
Einer der schönsten Christkindelsmärkte
in Deutschland im Kurpark direkt vor dem
festlich illuminierten Kurhaus.
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Schloss Solms
Solmsstraße 1
D-76530 Baden-Baden
Tel. +49 (0) 7221.275 200
Fax +49 (0) 7221.275 202
info@baden-baden.com
baden-baden.com
23
Bad Säckingen
Romantische Töne im Südschwarzwald.
Veranstaltungs-Highlights
Die romantische Altstadt mit ihren verwinkelten
Gassen, dem barocken St. Fridolinsmünster,
Europas längster gedeckter Holzbrücke und dem
Schloss Schönau mit Museen sind nur einige der
mächtigen Zeugen baulicher Vergangenheit.
Bei den regelmäßig stattfindenden Themenführungen
erfahren Sie beispielsweise an der Seite
des „Trompeters von Säckingen“ alles Wissenswerte
rund um die Stadt.
Kulturelle Highlights wie Musicals im Gloria-
Theater, klassische Konzerte, Säckinger Kammermusik-Abende,
Comedy- und Kabarettvorstellungen,
Promenadenkonzerte sowie Trompeterauftritte
begeistern das ganze Jahr über.
Sportliche Herausforderungen bieten Ihnen die
Nordic-Walking-Arena, Radtouren entlang des
Rheins, die Sabine Spitz Mountainbike-Arena der
deutschen Meisterschaft 2012, wunderschöne
Wanderwege sowie Wassersport auf dem Rhein.
Außerdem bietet der 2019 neu eröffnete „Kletterwald
Hochempor“ am Bergsee Spaß & Action
für die ganze Familie.
Entspannung und Ruhe finden Sie beim Spaziergang
um den idyllischen Bergsee oder bei Wellness
in der modernen Aqualon Therme.
Der naturbelassene Rhein bietet entlang der
Promenade ebenfalls Gelegenheit zur Auszeit
oder zu einer Rundfahrt mit dem Personenschiff
„Trompeter von Säckingen“.
Bad Säckingen - Romantic sounds in the southern
Black Forest.
The romantic old town with its winding
alleys, the baroque St. Fridolinsmünster church,
Europe’s longest covered wooden bridge, and
Schönau Castle and museums are just a few
insights into the area’s architectural past. Take a
guided tour and learn all about the city and the
famous “Trumpeter of Säckingen”. Enjoy yearround
culture, including musicals in the Gloria
Theatre, trumpet and classical concerts, Säckingen
chamber music, cabaret, and events on the
promenade. Activities are offered by the Nordic
Walking Arena, cycling and water sports along
the Rhine, hiking, and the Sabine Spitz Mountain
Bike Arena. Opened in 2019, the “Kletterwald
Hochempor” (Hochempor climbing forest) at the
mountain lake is fun for the whole family. Relaxation
and peace can be found walking around
the lake, or during a wellness visit to the modern
Aqualon spa. Along the promenade, the unspoilt
Rhine offers the opportunity to take a break or
enjoy a trip with the passenger ship, “Trumpeter
von Säckingen”.
Bad Säckingen – des accents romantiques en
Forêt-Noire du Sud.
La vieille ville romantique, ses ruelles, la cathédrale,
le plus long pont de bois couvert d’Europe,
le château de Schönau ne sont que quelques témoignages
d’un passé monumental. Des visites
guidées par le « Trompette de Säckingen » font
découvrir l’essentiel de la ville. Les événements
culturels ne manquent pas : concerts, soirées
de musique de chambre, concerts promenades,
représentations de trompettistes. Les possibilités
sportives sont légion : Nordic-Walking-Arena,
vélo le long du Rhin, Arena VTT Sabine Pilz, sentiers
de randonnée, sports aquatiques sur le Rhin.
Le mur d’escalade « Hochempor » fait la joie de
tous. Pour se détendre : promenade autour du
Bergsee ou bien-être dans les Thermes Aqualon.
Le Rhin, à l’état naturel, permet une halte le long
de la promenade ou une excursion sur le bateau
« Trompeter von Säckingen».
Februar/März
Fasnachtsveranstaltungen
April/Mai
Poetry Slam, Mittelalterfestival,
Frühlingsfest mit verkaufsoffenem
Sonntag
Juni
slowUp (Fahrrad-Event)
Juli
Internationaler Altstadtlauf, Dorffest
in Wallbach mit Naturparkmarkt
August
Open Air Kino im Schlosspark
September
Eggberg-Klassik (Oldtimer-Event)
Oktober
Märchentage mit verkaufsoffenem
Sonntag
Dezember
Weihnachtsmarkt mit Mittelalter-
Markt
Tourismus- & Kulturamt Bad Säckingen
Waldshuter Str. 20
D-79713 Bad Säckingen
Tel. +49 (0) 7761.56830
tourismus@badsaeckingen.de
badsaeckingen.de
24
Breisach am Rhein
Grenzenloser Genuss zwischen Schwarzwald und Elsass.
Veranstaltungs-Highlights
Schon der Ausblick vom Breisacher Münsterberg
ist ein Genuss – im Westen erheben sich die
Vogesen, im Osten der Schwarzwald. Dazwischen
liegen die Genussregionen Elsass und Baden, die
man von Breisach aus erkunden kann. Und dies
bequem mit Bus, Bahn, Fahrrad oder sogar per
Schiff. Die vulkanische Erhebung ist einmalig
am Oberrhein und schon seit ca. 4000 Jahren
besiedelt.
Breisach wurde erstmals 369 n.Chr. urkundlich
erwähnt und zählt damit zu den ältesten Städten
in Deutschland. Zeugnisse aus der langen
Geschichte von Stadt und Region finden sich
im Rheintor. Das barocke Gebäude wurde als
Triumphpforte für den Sonnenkönig Ludwig XIV
erbaut, als Breisach zum Königreich Frankreich
gehörte. Sein Baumeister Vauban plante auch
Neuf-Brisach, Breisach’s Partnerstadt und 5 km
über dem Rhein gelegen. Seit 2008 steht die Festungsstadt
auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste.
Kultureller Höhepunkt im Jahr sind die Festspiele
Breisach mit Freilichttheater auf dem
Schloßberg. Rund ums Jahr finden Konzerte, Kabarett
und Ausstellungen statt, zum Beispiel im
historischen Radbrunnenturm, im Blauen Haus
und auf der Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen.
Verschiedene Märkte laden zum Bummeln ein,
wie z.B. Töpfermarkt und Martini-Markt. Nur
jeweils 20 km entfernt liegen Freiburg und Colmar
mit einer kulturellen Vielfalt. Am Kaiserstuhl
präsentiert die Kunsthalle Messmer hochkarätige
Kunstausstellungen.
Breisach upon Rhine - Variety without borders
between the Black Forest and Alsace.
The view from Breisach’s cathedral hill reaches
from the Vosges mountains in the west to the
Black Forest in the east. In between, the regions
Alsace and Baden are situated, both famous for culinary
delights. Many places in this area are within
easy reach from Breisach, either by bus, train, bike
or even by ship. Breisach’s cathedral hill is a unique
volcanic elevation in the Upper Rhine Valley. It has
been inhabited for approx. 4,000 years. The town
was documented for the first time in 369 AD,
making it one of Germany’s oldest cities. Evidence
of this history can be found in the baroque Rhine
Gate, built as a triumphal gate for Louis XIV when
Breisach belonged to the Kingdom of France. His
master builder, Vauban, also planned Neuf-Brisach,
Breisach’s French twin town, situated at 5 kms over
the Rhine. Neuf-Brisach has been on the UNESCO
world heritage list since 2008. The Breisach Festival
is a highlight, with open-air theatre for adults and
children. On Breisach’s calendar of cultural events
are concerts, exhibitions, cabaret and art markets.
More cultural events and facilities are available in
the surroundings, f.ex. the Kunsthalle Messmer.
Breisach am Rhein – Diversité sans frontières
entre la Forêt Noire et l’Alsace.
Le panorama du sommet du Münsterberg vous
offre une vue sur les Vosges, la Forêt Noire, la plaine
d’Alsace et le pays de Bade. Pour les découvrir ? Le
bus, le train, le vélo et même le bateau. Mentionnée
pour la première fois en 369 av. JC, Breisach
est l’une des plus anciennes villes d’Allemagne. La
« Porte du Rhin », édifice baroque destiné à être
une porte triomphale de Louis XIV lorsque la ville
était française, en porte le témoignage. Vauban,
son architecte, fait aussi les plans de Neuf-Brisach,
sa ville jumelle. Depuis 2008, la cité fortifiée est
classée au patrimoine mondial de l’UNESCO. Les
évènements culturels sont nombreux : festival de
Breisach, concerts, expositions et marchés. Fribourg
et Colmar ne sont qu’à 20 km.
Februar/März
Gauklertage: Historische Fasnachtsveranstaltung
Mai/Juni
Internationaler Töpfermarkt: Gebrauchskeramik,
Schmuckstücke, Dekoration für Haus
und Garten
Juni bis September
Festspiele Breisach: Freilichttheater mit
Abend- und Kinderstücken
August
Weinfest Kaiserstuhl und Tuniberg: eines
der größten Weinfeste in Baden
Dezember
Grenzenloser Advent: Eisbahn, Glühwein-
Nacht, Weihnachtsmärkte, u.a.
Ostern bis Oktober
Stadtführungen: Geführte Rundgänge über
den Münsterberg und Themenführungen
mit Genuss
Ostern bis Dezember
Schiffahrten auf dem Rhein: Rundfahrten,
Kulinarische Touren, Ausflüge nach Basel,
Colmar und Straßburg
Ganzjährig
Keller- und Weinbergführungen mit Wein-
oder Sektprobe in den Kellereien und
Weingütern
Breisach-Touristik
Marktplatz 16
D-79206 Breisach am Rhein
Tel. +49 (0) 7667.940155 / Fax. 940158
breisach-touristik@breisach.de
breisach-urlaub.de
Facebook: @breisachurlaub / Instagram: #visit_breisach
25
© Joachim Gerstner
Bühl
© Evi Seeger
26
Lebenskultur und wilde Natur.
Der Rhein im Westen, die Höhen des Schwarzwalds
im Osten und dazwischen die sanften
Hügel der Weinberge – abwechslungsreich und
vielseitig präsentiert sich die Nationalparkgemeinde
Bühl.
Genießen Sie in Bühl das Stadtleben auf die
gemütliche Art: Bummeln Sie durch die Innenstadt
mit zahlreichen kleinen und originellen
Geschäften, engen Gässchen und am Flusslauf
der Bühlot entlang. Vorbei geht es an historischen
Gebäuden wie der gothischen Stadtpfarrkirche,
dem Stadtmuseum und den alten
Fachwerkhäusern im Hänferdorf-Viertel.
Entspannen Sie dann in mediterranem Flair in
den zahlreichen Cafés und Restaurants in der
Fußgängerzone oder auf dem belebten Johannesplatz.
Wer dagegen Ruhe sucht, findet diese
im Stadtgarten oder im Park des Klosters Maria
Hilf. Erleben Sie Geschichte pur und genießen
Sie die Aussicht über das Rheintal bei einem
Abstecher zur Ruine der Burg Windeck hoch über
Bühl.
Und nur 20 Minuten entfernt von Bühl findet
man die wilde Natur des Nationalparks
Schwarzwald an der Schwarzwaldhochstraße.
Das ganze Jahr über stehen zahlreiche Feste
und Veranstaltungen auf dem Programm. Der
alljährliche Höhepunkt ist das Zwetschgenfest
im September. Ein breites Angebot an Theaterstücken
und Konzerten gibt es im Bürgerhaus
Neuer Markt, Kleinkunst kommt im Schüttekeller
auf die Bühne. Kehren Sie nach einem erlebnisreichen
Tag ein in Restaurants der gehobenen
Küche oder regional geprägte Gasthäuser, die
Sie mit badischen Spezialitäten und Ortenauer
Weinen verwöhnen.
Bühl – Cultural life and the wilderness.
The Rhine in the west, the Black Forest in the east,
and rolling vineyards in between: the National Park
community of Bühl is diverse. Enjoy cosy town life in
Bühl: stroll through the town centre with its small,
historic shops, narrow alleys, or along the Bühlot
river. You will pass historic buildings such as the
gothic church, the town museum and the old halftimbered
houses in the Hänferdorf quarter. Indulge
at the numerous cafés and restaurants in the pedestrian
zone, or at lively Johannesplatz.
Looking for peace and quiet? Find it in the Stadtgarten
or the Maria Hilf monastery park. Enjoy the history
and views over the Rhine from Windeck Castle
high above Bühl. Just 20 minutes away, you will
find the Black Forest. There are year-round events,
including the Plum Festival in September, plays and
concerts at the Bürgerhaus Neuer Markt, and cabaret
at the Schüttekeller. After a long day, dine in one
of many restaurants or local inns and spoil yourself
with Baden specialities and Ortenau wines.
Bühl – art de vivre et nature sauvage.
A l’ouest le Rhin, à l’est la Forêt-Noire, entre les deux,
les douces collines de vignobles, c’est là que se
trouve Bühl où vous aimerez flâner dans le centre
ville, avec ses petites boutiques, ses ruelles, ses
monuments historiques tels que l’église gothique,
le musée municipal et les maisons à colombages du
quartier Hänferdorf. Pour la pause: cafés, restaurants
émaillent la zone piétonne et la Johannesplatz.
Pour le calme: le Stadtgarten ou le parc de l’abbaye
de Maria Hilf. Au château de Windeck, le point de
vue sur la vallée du Rhin, et à 20 min. de Bühl, le
Parc National du Forêt-Noire et la Route des Crêtes.
Les fêtes, les manifestations sont nombreuses, fête
des quetsches en septembre, concerts, variétés. Et
pour vous restaurer, au choix restaurants gastronomiques
ou auberges de cuisine régionale, spécialités
badoises et vins de l’Ortenau.
Veranstaltungs-Highlights
Mai
Bluegrass-Festival - Stars der internationalen
Bluegrass-Szene stehen in Bühl auf
der Bühne.
Mai/Juni
Kappler Genusstour - Die Genusstour
führt Wanderer und Spaziergänger
durch Streuobstwiesen, Weinberge und
Kastanienwald, vorbei an kulinarischen
Genussstationen der Gastronomen
und Aktionspunkten zur Burgruine Alt-
Windeck.
August
Bühler Kultursommer - Jeden Samstag
Abend gibt es eine kulturelle OpenAir-
Veranstaltung.
September
Bühler Zwetschgenfest - Eines der größten
Heimatfeste der Region findet immer
am zweiten September-Wochenende
statt. Kulturelle Vielfalt auf zahlreichen
Bühnen, kulinarische Leckerbissen aus
der Region, ein zünftiges Programm im
Festzelt und ein großer Vergnügungspark
stehen auf dem Programm. Höhepunkt
ist der große Festumzug am Sonntag.
November/ Dezember
Bühler Adventsmarkt - Vor der Bühler
Kirche stimmt der Adventsmarkt auf die
Weihnachtszeit ein.
Tourist-Information Bühl
Hauptstr. 41
D-77815 Bühl
Tel. +49 (0) 7223.935332
Fax. +49 (0) 7223.935539
tourist.info@buehl.de
buehl-buehlertal-ottersweier.de
Calw
Die Hermann Hesse-, Fachwerk- und Klosterstadt.
Auf Du und Du mit Hermann Hesse
In Calw gehen Sie auf Tuchfühlung mit Hermann
Hesse. Originale Schauplätze lassen seine Literatur
lebendig werden. Fachwerk vom Feinsten
säumt die Gassen der Hermann-Hesse-Stadt.
Spüren Sie bei einem Bummel das einmalige
Flair, das die Stadt mit ihren hübschen Geschäften
und charmanten Cafés versprüht. Entdecken
Sie die Schauplätze einer bewegten Geschichte
in den spannenden Museen der Stadt.
Ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte
…begegnet Ihnen im ehemaligen Benediktinerkloster
St. Peter und Paul. Tauchen Sie ein in
die packende Atmosphäre dieses historischen
Ortes. Lassen Sie den Zauber vergangener Tage
im Kloster St. Aurelius und dem Klostermuseum
auf sich wirken. Bei einem Rundgang durch
den liebevoll gestalteten Kräutergarten lassen
Sie den erlebnisreichen Nachmittag sinnlich
ausklingen.
Da macht das Wanderherz Luftsprünge!
Aktive starten direkt vom historischen Marktplatz
aus zu ihrer Wanderung auf dem Premiumweg
„Wasser-, Wald- und Wiesenpfad“ und
erkunden die fantastische Naturkulisse - frische
und pure Schwarzwaldluft inklusive!
Nachhaltig Calw und die Region erkunden
Calw erreichen Sie bequem mit dem Zug
(Kulturbahn Strecke Pforzheim – Tübingen) oder
dem Bus. Die Innenstadt ist vom Bahnhof aus
in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Ein gut
ausgebautes Busnetz verbindet Calw mit den
Stadtteilen und der Region. Auch E-Autos stehen
zum Verleih zur Verfügung und können über die
Touristinformation gebucht werden.
Calw - Hermann Hesse, half-timbered houses and the
monastery town.
Here’s to you, with Hermann Hesse. In Calw, with its
alleys and half-timbered houses, historic locations bring
Hermann Hesse’s works to life. Enjoy the city’s unique
atmosphere, charming shops and cafes. Discover the rich
history in the exciting museums. An impressive piece of
contemporary history …can be found in the Benedictine
monastery of St. Peter and Paul. Immerse yourself in the
atmosphere. Get swept up in the magic of a bygone
era in St. Aurelius monastery and museum. End the day
with a tour through the superb herb garden. Here, the
wanderer’s heart turns cartwheels! Active hikers can begin
at the historic marketplace and hike on the superb Water,
Forest and Meadow Trail, with stunning scenery and pure
Black Forest air. Explore the region sustainably. Calw can
be reached by train (Kulturbahn route Pforzheim - Tübingen)
or bus. The city centre is a short walk from the station.
A bus network connects Calw’s districts and the region.
E-cars can be hired from the tourist office.
Calw, ville de Hermann Hesse, abbayes et maisons à
colombages.
La ville natale de Hermann Hesse permet de découvir de
tout près les lieux qui rendent son œuvre plus présente.
Les ruelles y sont bordées de belles maisons à colombages,
de jolies boutiques, de cafés de charme. Les musées y
montrent l’histoire mouvementée de la ville. L’abbaye
bénédictine St Pierre et Paul est un lieu historique impressionnant,
l’abbaye St Aurelius et son musée possèdent le
charme des temps passés, et un délicieux jardin d’herbes
aromatiques. Pour les sportifs, le sentier de randonnée
« Wasser- Wald- und Wiesenpfad » part de la place du
Marché et sillonne un décor naturel fantastique, l’air pur
de la Forêt-Noire en prime! Vous accédez à Calw aisément
par le train (ligne Pforzheim-Tübingen) ou en bus, location
de voitures électriques (réserver auprès de la Touristinformation).
Veranstaltungs-Highlights
Juli/August
Gerbersauer Lesesommer
Calwer Klostersommer in Hirsau
August/September
Calwer Sommerkino in Hirsau
November/Dezember
Märchenhafter
Weihnachtsmarkt
Touristinformation Calw
Marktplatz 7
D-75365 Calw
Tel. +49 (0) 7051.167-399
Fax. +49 (0) 7051.167-398
touristinfo@calw.de
calw.de/Tourismus
27
© Stadt Donaueschingen
Donaueschingen
© Rolf Wetzel © Stadt Donaueschingen
Die Stadt an der Donauquelle.
Veranstaltungs-Highlights
28
Dort, wo die Reise der Donau beginnt, liegt die
Residenzstadt Donaueschingen. Zur weltweiten
Bekanntheit haben neben der Donauquelle die
jährlich stattfindenden Musiktage und das Internationale
Reitturnier beigetragen. Die Innenstadt
mit farbenfrohem Jugendstilensemble und
ihre Sehenswürdigkeiten sowie die weltbekannte
Donauquelle lassen sich am besten während
einer Erlebnisführung kennen lernen.
Entdecken Sie außerdem das Fürstlich Fürstenbergische
Schloss mit seiner idyllischen Parkanlage,
welche zu einem Spaziergang bis zum
Donauzusammenfluss einlädt. Während einer
Führung durch die Fürstenberg Brauerei mit
Verkostung können Sie mehr über das bekannte
Bier erfahren und die Museumsvielfalt garantiert
ein abwechslungsreiches Kulturangebot. Attraktive
Geschäfte, gemütliche Cafés, Restaurants
und Bars laden nach einem erlebnisreichen
Freizeittag zum Verweilen ein.
Für sportlich aktive Gäste bietet Donaueschingen
viele Möglichkeiten in herrlicher Natur: vom
Badesee über eine 45-Loch-Golfanlage bis hin
zum gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegenetz
mit Beginn des Donauradweges. Die
Stadt ist ebenfalls ein idealer Ausgangspunkt
für Tagesausflüge in den Schwarzwald, an den
Bodensee oder in die Schweiz. Wir freuen uns auf
Sie in Donaueschingen!
Donaueschingen - the City at Danube’s Source.
You’ll find the royal seat Donaueschingen right
where the Danube’s journey begins. In addition
to being the place where the Danube is born, the
“Donaueschinger Musiktage” and international
equestrian tournament have contributed to its
international repute.
Taking one of the adventure tours is the best way
to experience the historic centre’s Art Nouveau
architecture and sights. Also be sure to explore
the Princely Fürstenberg Palace with its idyllic
park with an inviting walk to the Danube confluence.
There are numerous museums and tours
through the Fürstenberg brewery, guaranteeing
a wide of variety cultural activities.
The surrounding area also has numerous opportunities
for enjoying sports in majestic nature.
There are plenty of attractive shops, cozy cafés,
restaurants and pubs.
Donaueschingen - la ville au bord de la source du
Danube.
Donaueschingen est située là où le Danube commence
son cours. Mais la renommée internationale
de la ville est due également à son festival
musical et à son concours hippique international.
Le meilleur moyen de découvrir le centre ville, ses
bâtiments de style Art Nouveau et ses curiosités
est de participer à une visite guidée.
Vous pourrez aller voir aussi le château des
princes de Fürstenberg et son parc idyllique
vous invitant à faire une promenade jusqu’au
confluent du Danube. De nombreux musées, des
visites guidées de la brasserie Fürstenberg constituent
un programme culturel auquel s’ajoutent
de nombreuses possibilités d’activités sportives
dans une nature splendide.
Et pour passer un agréable moment de détente:
des boutiques, des cafés, des restaurants et des
bars!
Februar
Schwäbisch-alemannische Fasnet
Mai
Rock´n´Roll City Jamboree
Juni
DonauquellFest (2021)
August
S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-
Gedächtnisturnier
(Internationales Reitturnier)
September
Musiknacht
Oktober
HerbstFest
Donaueschinger Musiktage
Advent
Fürstenberg Weihnachtswelt
Weihnachtsmarkt
Ganzjährig
Verschiedene Erlebnisführungen für
Einzelgäste und Gruppen
Tourist-Information Donaueschingen
Karlstraße 58
D-78166 Donaueschingen
Tel. +49 (0) 771.857-221
Fax. +49 (0) 771.857-228
tourist.info@donaueschingen.de
donaueschingen.de
© Martin Zijaja
Emmendingen im Breisgau
© Jung&Dages
Tor zu Schwarzwald und Kaiserstuhl.
Veranstaltungs-Highlights
Mitten im sonnigen Breisgau liegt die Markgrafenstadt
Emmendingen. Mit der malerischen
Altstadt, der imposanten Ruine Hochburg und
dem höchsten Aussichtsturm des Landes - dem
Eichbergturm - ist sie ein attraktiver Urlaubsort
für Gäste aus aller Welt.
Die hübsche Innenstadt mit Fachwerkhäusern
und kleinen Wasserläufen lädt zum Einkaufsbummel
und Verweilen in gemütlichen
Straßencafés. Kulturinteressierte finden hier ein
vielfältiges Angebot von spannenden Stadtführungen,
über Kleinkunstbühnen, Freilichttheater
bis hin zu schönen Märkten sowie überregional
bekannten Festen und Festivals.
Das einzigartige Deutsche Tagebucharchiv im
Alten Rathaus mit Museum, das Fotomuseum
und die stadtgeschichtliche Sammlung im Markgrafenschloss,
das Jüdische Museum im ehemaligen
Ritualbad Mikwe sowie mehrere Galerien für
moderne Kunst erweitern das kulturelle Angebot.
Zur Stärkung verwöhnt die örtliche Gastronomie
mit regionaler Küche ganz fein oder auch bodenständig
interpretiert, begleitet von hiesigen
sonnenverwöhnten Weinen.
Herrlich gelegen zwischen den Höhen des
Schwarzwaldes und der Rheinebene bietet das
Umland viele Möglichkeiten sich aktiv zu erholen.
Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz,
Freibäder und Badeseen sowie Klettergärten
bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.
Emmendingen ist günstiger Ausgangspunkt
für Tagesausflüge in den Europa-Park und nach
Freiburg, Basel oder Straßburg.
Emmendingen in Breisgau – the gateway to the Black
Forest and Kaiserstuhl.
In the middle of Breisgau lies Emmendingen, with its
picturesque old town, the imposing ruins of Hochburg
Castle and the highest observation tower in the country
- the Eichberg Tower. The charming town centre
with its half-timbered houses and waterways beckons,
with its shops and cosy cafes. Cultural options include
tours, cabaret shows, open-air theatre and markets, as
well as famed festivals and celebrations. Take in the
unique German Diary Archive in the Old Town Hall;
the Photo Museum and the history collection in the
Margrave’s Castle; the Jewish Museum in the former
Mikwe ritual bath; and modern art galleries. Indulge in
the local cuisine and wines, be it fine dining or rustic
fare. Located between the Black Forest and the Rhine
plain, a network of cycling and hiking trails, open-air
swimming, lakes for bathing, and outdoor climbing
provide a variety of fun activities. Emmendingen is a
great starting point for day trips to the Europapark and
to Freiburg, Basel or Strasbourg.
Emmendingen en Brisgau – la porte de la Forêt-Noire
et du Kaiserstuhl.
Emmendingen, ville margraviale au cœur du Brisgau
ensoleillé, est un pôle d’attraction : vieille ville pittoresque,
ruines du Hochburg, tour panoramique de
l’Eichberg. Le centre ville, avec ses colombages, ses
petits ruisseaux, ses cafés, est plein de charme. Sur le
plan culturel, les offres ne manquent pas : visites
guidées, fêtes et festivals, sans oublier les jolis marchés
et les nombreux musées : de la photographie, de
l’histoire de la ville, musée juif dans l’ancien bain rituel
Mikwe, et galeries d’art moderne. La gastronomie est
d’accent régional, raffinée ou traditionnelle, accompagnée
de vins de la région. Les possibilités d’activités
sont légion : réseau de sentiers, pistes cyclables,
piscines, jardin d’escalade. Excursions d’une journée
possibles : l’Europapark, Fribourg, Bâle ou Strasbourg.
Februar
Emmendinger Fasnet mit Narrendorf und
Großem Internationalen Umzug, Fasnachtssonntag
April
Künstler- und Kunsthandwerkermarkt,
Wochenende vor Ostern
Radmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag,
letzter Sonntag im April
Mai
Lange Einkaufsnacht mit Musik
Juni
Emmendinger Stadtlauf
Juli
I EM Music! Schlossplatz Open Air
August
African Music Festival, erstes Augustwochenende
Breisgauer Weinfest, drittes Augustwochenende
September
Hochburgfest, erster Sonntag im September
Künstler- und Kunsthandwerkermarkt.
Wochenende nach Schulbeginn
Oktober
Brettli-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag,
letzter Sonntag im Oktober
November/Dezember
Weihnachtsmarkt mit Eisbahn, letzter
Donnerstag im
November bis
23. Dezember
Tourist-Information Stadt Emmendingen
Bahnhofstr. 8
D-79312 Emmendingen
Tel. +49 (0) 7641.19433
Fax. +49 (0) 7641.452-4349
touristinfo@emmendingen.de
tourismus.emmendingen.de
29
Ettlingen
Lebens- und liebenswerte Stadt am Fuße des Schwarzwalds.
Veranstaltungs-Highlights
30
Die historische Altstadt Ettlingens lädt mit ihren
mittelalterlichen, verwinkelten Gassen, dem
barocken Schloss und der lebendigen Fußgängerzone
zum Flanieren und Verweilen ein. Abseits
der Großstadt – ohne Lärm und Hektik – verleihen
zahlreiche kleine Geschäfte und liebevoll
eingerichtete Cafés ein besonderes Einkaufs- und
Erholungserlebnis.
Beeindruckende Wanderungen und Radtouren
ins Albtal, nach Karlsruhe oder in die Pamina-
Region können hervorragend von Ettlingen aus
gestartet werden. Denn als Teil des Albtals und
nördlichste Portalgemeinde des Schwarzwaldes
ist die Stadt idealer Ausgangspunkt für traumhafte
Routen mit grandioser Aussicht.
Hochkarätige Kunst, Kulturgeschichte und
archäologische Zeugnisse der über 2.000-jährigen
Stadtgeschichte gibt es in den Sammlungen
und Sonderausstellungen des Museums
Ettlingen zu entdecken, das im prächtigen
Schloss der Stadt zu Hause ist. Themenführungen
wie „Schlabbe, Hirsch und blutiger Knochen“
oder „Wenn alle Brünnlein fließen“ werfen einen
kurzwelligen, amüsanten und interessanten Blick
auf die Geschichte der Stadt an der Alb.
Schließlich lockt das erstklassige Kulturprogramm,
von Kabarett und Kleinkunst im Rahmen
von „Kultur live“ über Musical, Oper und
Kinderstück bei den Schlossfestspielen bis hin zu
traditionellen Festivals und Märkten, das ganze
Jahr über nach Ettlingen.
Ettlingen – a liveable and lovable town at the
foot of the Black Forest.
The historic town of Ettlingen, with its medieval
alleys, baroque castle, and lively pedestrian zone
awaits. Away from the city, without the hustle
and bustle, numerous small shops and beautiful
cafés provide a special shopping and recreation
experience. As part of the northernmost
community of the Black Forest, the town is an
ideal starting point for fantastic routes with
magnificent views, as well as impressive hiking
and cycling tours in the Alb valley, Karlsruhe,
and the Pamina region. The town’s world-class
art, cultural history and archaeology span over
2,000 years, and can be discovered in the collections
and exhibitions of the Ettlingen Museum,
housed in the magnificent castle. Themed tours
on local culture provide an entertaining look into
the history of Alb. There is also an excellent yearround
cultural programme, with live cabaret and
musicals, opera and children’s plays at the castle,
and traditional festivals and markets.
Ettlingen – la ville où il fait bon vivre, au pied de
la Forêt-Noire.
La vieille ville historique d’Ettlingen est un lieu
où il fait bon flâner et séjourner, avec ses ruelles
médiévales, son château baroque, sa zone
piétonnière animée, ses petites boutiques et ses
cafés accueillants. C’est aussi un point de départ
de belles randonnées et balades à vélo dans
la vallée de l’Alb, vers Karlsruhe et la région de
Pamina, ou bien encore d’excursions offrant de
merveilleux points de vue. Le Musée d’Ettlingen,
aménagé dans le splendide château de la ville,
offre des collections et des expositions de haut
niveau sur l’art, l’histoire culturelle et les vestiges
archéologiques de cette ville deux fois millénaire.
Le programme culturel n’est pas moins riche:
du théâtre de variété à la comédie musicale et à
l’opéra, en passant par les festivals traditionnels
et les marchés qui se déroulent toute l’année.
April
Champagnerfest – ein Wochenende ganz
im Zeichen des Champagners aus der
französischen Partnerstadt Epernay mit
Degustation und mehrgängigen
Champagnermenüs
Mai
Mai.Bike – Cross-Rad-Touristik-Tour mit
drei Strecken ins Albtal, ohne Zeitlimit und
buntem Rahmenprogramm
Juni
WatthaldenFestival Ettlingen – für die
ganze Familie mit ausgewählter Musik,
vielfältigen Angeboten für Kinder und
kulinarischen Köstlichkeiten
Juni bis August
Schlossfestspiele Ettlingen – Musical, Oper,
Kinderstück und Schauspiel in besonderem
Ambiente des barocken Schlosshofs
August
Marktfest mit Kunsthandwerkermarkt –
Schauen, Staunen, Schlemmen und Feiern
in der historischen Altstadt
November bis Dezember
Ettlinger Sternlesmarkt – Lichterglanz,
liebevoll verarbeitetes Kunsthandwerk,
Weihnachtsdüfte und -klänge auch über
die Weihnachtsfeiertage hinaus
Stadtinformation Ettlingen
Schlossplatz 3
D-76275 Ettlingen
Tel. +49 (0) 7243.101-380
Fax. +49 (0) 7243.101-430
info@ettlingen.de
ettlingen.de
Freudenstadt
Kleinstadtperle Freudenstadt. Innen Stadt - Außen wild.
Veranstaltungs-Highlights
Freudenstadt, mit Deutschlands größtem
Marktplatz, wurde im architektonischen Stil der
Spätrenaissance im Jahre 1599 gebaut und lädt
mit seinen zahlreichen Geschäften, Cafés und
Restaurants zum Bummeln, Schlemmen und
Verweilen ein.
Die Stadt lässt sich auf vielfältige Weise entdecken.
Lernen Sie bei einer „Stadt(ver)führung“ den
Stadtgründer Herzog Friedrich I. von Württemberg
persönlich kennen. Oder gehen Sie „Unter
Tage“ im historischen Besucherbergwerk „Heilige
Drei Könige“. Betrachten Sie die atemberaubende
Aussicht vom Friedrichsturm und erkunden Sie
das Experimenta Science Museum. Wer danach
entspannen möchte, kann im Panorama-Bad mit
ausgedehntem Sauna-Bereich relaxen.
Natürlich spielt in Freudenstadt die Natur eine
große Rolle. Am Fuße des Kienbergs, dem Hausberg
Freudenstadts, starten 350 km Wander- und
Radwege und die 7 Heilklima-Wanderwege mit
81 km Gesamtlänge in unmittelbarer Nähe der
Stadt.
Aber auch für Geist und Sinne ist Vielfältiges
geboten. Der Marktplatz bietet mit seinen
prächtigen Arkaden die perfekte Kulisse für
Veranstaltungen wie Sommernachtsfest,
Weihnachtsmarkt uvm. Und auch kulturelle und
musikalische Veranstaltungen gibt es für jeden
Geschmack.
Ein Highlight ist das Schwarzwald-Musikfestival
mit Klassik- und Jazzdarbietungen von höchster
Qualität. Für Open-Air-Liebhaber ist das zweijährlich
stattfindende Sommer-Theater genau das
Richtige.
Freudenstadt - In the heart of the Black Forest.
Founded in 1599, the town owes its existence to a
vision of one of the Württemberg Dukes, Friedrich I.
The architect charged with constructing the town,
Heinrich Schickhardt, created a plan in the form of
a square, with two smaller squares inside it, and
built Germany’s largest market-place in the centre
of the town, which has become his most important
monument. The square is surrounded by arcades
and offers an attractive area for strolling and spending
time in its numerous shops, cafés and restaurants.
It also offers a particularly attractive scenery
for countless festivals and markets, such as the
Christmas Market. The Stadtkirche church, with its
angular hook shape, and the Visitors’ Mine are also
worth discovering. The Friedrichsturm Tower offers
a breathtaking view of the town and the enchanting
Black Forest that surrounds it, while the town’s
central position makes it an ideal starting point for
excursions into this inimitable woodland.
Freudenstadt - Au cœur de la Forêt Noire.
La ville fut fondée en 1599 par le duc Frédéric Ier du
Wurtemberg. L’architecte qui en reçut la mission,
Heinrich Schickhardt, créa là son œuvre la plus
importante, dont le plan a la forme d’un damier et
porte en son centre la plus grande place du Marché
d’Allemagne. Elle est bordée d’arcades et ses nombreux
restaurants, cafés et boutiques sont une invite
à venir y flâner et y passer un moment de détente,
en même temps qu’elle offre le cadre parfait de fêtes
et de marchés, en particulier du marché de Noël.
On y verra aussi l’intéressante église en L, et la mine
musée. Du haut de la tour dite Friedrichsturm, l’on
découvre une vue splendide sur la ville située au
cœur d’un magnifique paysage de Forêt Noire, point
de départ idéal d’excursions dans toute la région.
Mai
Schwarzwald-Musikfestival
Juni
Kunsthandwerkermarkt, Afrika-Fest,
Rosenfest
Juli
Sommernachtsfest mit großem
Feuerwerk, Kulinarische Wanderung,
Sommertheater
August
Töpfermarkt, Street Food Festival,
Flammandra
September
Michaelismarkt
Oktober
Kunst- und Genussmarkt
Dezember
Weihnachtsmarkt, Großer Silvesterball
freudenstadt.de/veranstaltungen
Tourist-Information Freudenstadt
Marktplatz 64
D-72250 Freudenstadt
Tel. +49 (0) 7441.864-730
Fax. +49 (0) 7441.864-777
touristinformation@freudenstadt.de
freudenstadt.de
31
Freiburg
© FWTM - Baschi Bender
Die südlichste und sonnigste Großstadt Deutschlands.
Freiburg liegt am Fuß des Schwarzwaldes und
in unmittelbarer Nähe zu Frankreich und der
Schweiz. In dieser lebendigen und weltoffenen
Universitätsstadt verbinden sich Tradition und
Moderne, Kultur und Natur auf angenehme
Weise.
Die Freizeit-, Sport- und Gesundheitsmöglichkeiten
sowie die kulturellen Angebote sind
ungewöhnlich vielfältig.
Das Wahrzeichen der Stadt und ihr berühmtestes
Bauwerk ist das Münster, ein Wunderwerk
mittelalterlicher Baukunst, dessen einzigartiger,
116 m hoher Turm zu den Meisterleistungen
gotischer Architektur in Europa zählt und der die
Silhouette Freiburgs so unverwechselbar macht.
Rund um das Münster liegt die reizvolle und
malerische Altstadt mit ihrem farbenprächtigen
Markt und ihren architektonischen Schätzen. Die
offen durch die Straßen und Gassen fließenden
kleinen „Bächle“ bereichern das Stadtbild auf
unnachahmliche Art. In unmittelbarer Nähe der
Altstadt gelegen ist der Schlossberg mit herrlicher
Aussicht.
Mit Straßenbahn, Bus und Seilschwebebahn in
45 min. zu erreichen ist Freiburgs vielbesuchter
Hausberg, der 1284 m hohe Schwarzwaldgipfel
„Schauinsland“. Er bietet einen Teil des schier
unerschöpflichen Vorrates an Wander-, Rad-,
und Spazierwegen in der Umgebung.
© FWTM - David Lohmueller
© Keidel, Mineral Thermalbad Freiburg
32
© FWTM - Antal
© FWTM - Antal
© FWTM - David Schultheiß
Hoch im Kurs steht Freiburg, die sonnen- und rebenreichste
Großstadt Deutschlands, auch unter
Weinkennern und Freunden der guten Küche.
Die vom Klima verwöhnte Region um Freiburg
vereint die Reize einer herrlichen Urlaubsregion
mit erstklassigen Gesundheitseinrichtungen und
Wellnesshotels.
Menschen, die aktiv etwas für sich und für ihre
Gesundheit tun möchten, finden in der Region
Freiburg Wellness-, Fitness- und Gesundheitsangebote
und alles, was für einen aktiven,
gesundheitsfördernden und zugleich erholsamen
Aufenthalt nötig ist.
Exklusive Gesundheitsangebote unter:
healthregion-freiburg.de
Freiburg – The most sunny, southerly city in
Germany.
Freiburg lies at the foot of the Black Forest, near
France and Switzerland. In this cosmopolitan
university city, you will find tradition, modernity,
culture, and nature, with diverse leisure and
wellness.
The city’s famous cathedral is a marvel of European
Gothic architecture, and its 116m tower makes
Freiburg’s silhouette unmistakable. The charming
old town surrounds the cathedral with markets
and architectural treasures. The small “Bächle”
(brooks) flowing through the streets enrich the
city. In the immediate vicinity is the Schlossberg
and its superb view.
Not far away is the 1,284m Schauinsland - which
can be reached within 45 minutes by tram, bus or
cable car - is one of the many options for hiking,
cycling and walking in the region.
Freiburg, Germany´s sunniest and most vine-rich
city, is famed amongst wine lovers. The area,
with its climate, health facilities and wellness
hotels, is perfect for active guests.
Exclusive deals can be found at:
healthregion-freiburg.de
Fribourg – la ville la plus méridionale et la plus
ensoleillée d’Allemagne.
Fribourg est située au pied de la Forêt-Noire, tout
près de la France et de la Suisse. Cette ville
animée et ouverte sait allier tradition et modernité,
culture et nature.
Son symbole est la cathédrale, chef d’œuvre
gothique autour de laquelle se situent la
pittoresque ville historique ainsi que le marché
coloré et des édifices architecturaux remarquables.
Dans les ruelles coulent les petits ruisseaux
« Bächle », et tout près se dresse le mont du
Schlossberg avec sa vue splendide.
Le mont Schauinsland (1284m) n’est qu’à 45
min. par le tram, le bus ou le téléférique. Là les
possibilités de randonnées, pistes cyclables,
promenades sont inépuisables.
Fribourg, ville ensoleillée, est aussi réputée pour
être la ville de la bonne cuisine et des bons vins,
dans une région où les offres de séjour bien-être,
remise en forme et santé sont légion.
healthregion-freiburg.de
Veranstaltungs-Highlights
Februar/März
Große Straßenfasnet und Rosenmontagsumzug
durch die Innenstadt
April
Mein Freiburg Marathon mit Marathonmesse
Mai
Megasamstag
Einkaufen bis Mitternacht
Juli
Freiburger Weinfest auf dem Münsterplatz
Zelt-Musik-Festival
Oktober
Freiburger Herbstmess´
Rasante Fahrgeschäfte auf dem Messegelände
lassen den Puls höher schlagen
November/Dezember
Freiburger Weihnachtsmarkt
CIRCOLO Freiburger Weihnachtscircus
Freiburg Wirtschaft Touristik und
Messe GmbH & Co. KG
Neuer Messplatz 3
D-79108 Freiburg
Tel. +49 (0) 761.3881-880
Fax. +49 (0) 761.3881-1398
info@visit.freiburg.de
visit.freiburg.de
33
Haslach im Kinzigtal
34
Historische Fachwerk-Altstadt.
Haslach ist eine sehr alte Stadt, eine erste Besiedlung
ist bereits zur Römerzeit nachgewiesen. Die
erste Hochblüte erlebte Haslach im 13. Jh. als das
Städtchen, Sitz des Bergrichters, zum Zentrum
eines wichtigen Silberbergbaureviers wurde.
Ab dem 17. Jh. entwickelte sich Haslach als Marktstadt
weiter. Seine für die damalige Zeit breiten
Marktstraßen und Plätze sind bis heute vollständig
erhalten geblieben und verleihen zusammen
mit den engen Wohn- und Handwerkergassen
dem malerischen Altstadtkern, der fast ausschließlich
aus barocken Fachwerkhäusern
besteht, ein einmaliges Flair.
Haslach ist Mitglied der „Deutschen Fachwerkstraße“,
der Elfenbeinliga deutscher Städte.
Mit fast 60 Fachgeschäften, Bistros, Cafes und
Restaurants auf der Fläche der mittelalterlichen
Stadt, die gerade mal 300 Meter im Kreisdurchmesser
der Stadtmauern aufweist, gilt
Haslach als quicklebendiges Ausflugsziel der
Extraklasse.
Sehenswertes wie das historische Silberbergwerk
„Segen Gottes“, das Schwarzwälder Trachtenmuseum
im Alten Kapuzinerkloster, das literarische
Hansjakob-Museum im „Freihof“, die Gedenkstätte
Vulkan und der Weg des Erinnerns laden
neben der Altstadt zum Besuch ein.
Haslach - Timber-Frame Old Town.
Haslach is an ancient town, with evidence of the
first settlement dating back to Roman times. It
experienced its first period of flourishing in the
13th Century, when the small town was the seat
of the „mountain judge“ and became the center
of an important silver mining territory.
Starting in the 17th Century, Haslach developed
into a market town. Its streets and squares were
remarkably broad and spacious for the times,
and remain completely intact today. In combination
with the narrow residential and handcraft
alleys in the picturesque center of the old town,
consisting nearly exclusively of Baroque timberframe
buildings, you‘ll find one-of-a-kind flair.
Haslach is a member of the „German Timber-
Frame Road“ and the Ivory League of German
Cities. With nearly 60 specialized shops, bistros,
cafés, and restaurants throughout the medieval
town with a mere 300-meter diameter between
the city walls, Haslach is known as a vibrant,
elegant destination
La vieille ville à colombages de Haslach.
Haslach est une ville très ancienne, les premières
implantations humaines attestées datant de
l’époque romaine. Haslach connut une première
époque de prospérité lorsque la petite ville, siège
du juge des mines, devint le centre d’une importante
région d’exploitation de mines d’argent.
A partir du 17ème s., Haslach devint une ville marché
dont les rues et les places, larges pour cette
époque, ont été entièrement conservées jusqu’à
nos jours, conférant à la vieille ville aux ruelles
étroites bordées d’habitations et d’échopes,
composée presqu’entièrement de maisons à
colombages, son atmosphère unique. Haslach est
située sur la Route allemande des colombages.
Avec presque 60 boutiques, bistrots, cafés et
restaurants répartis dans la ville médiévale dont
le périmètre dessiné par les remparts atteint
quelque 300 m, Haslach est un but d’excursion
exceptionnel.
Veranstaltungs-Highlights
Januar/Februar
Fasnachtsveranstaltungen
März
Frühlingsfest mit verkaufsoffenem
Sonntag
Mai
Traditioneller Maimarkt
Juli
Traditioneller Heuetmarkt und Stadtfest
„Haslach feiert“
September
Hansjakob-Wanderwoche und Kinzigtallauf
Oktober
Familienfest mit verkaufsoffenem
Sonntag
Januar/Dezember
Samstags großer Wochenmarkt in der
Altstadt
März-Oktober
Verschiedene Landfrauenmärkte und
Trödelmärkte
Tourist Information Haslach
Klosterstraße 1
D-77716 Haslach
Tel. +49 (0) 7832.706-172
Fax. +49 (0) 7832.706-178
info@haslach.de
haslach.de
Hüfingen
Langeweile ist im Erholungsort Hüfingen ein Fremdwort.
Veranstaltungs-Highlights
Das Erholungsort Hüfingen liegt malerisch und
idyllisch, durchflossen von der Breg, am Rande
des Südschwarzwaldes.
Wer durch die denkmalgeschützte Altstadt oder
entlang der Hauptstraße schlendert oder seine
Gedanken bei einem Spaziergang entlang des
idyllischen Mühlenkanals baumeln lässt, wird
feststellen, dass Hüfingen eine sehr liebensund
lebenswerte Stadt ist. Bei den regelmäßig
stattfindenden Erlebnisführungen erfahren Sie
mit „Nachtwächter Konrad“ alles Wissenswerte
rund um Hüfingen und auch über den Tellerrand
hinweg.
Darüber hinaus hat Hüfingen für seine Gäste
noch vieles mehr zu bieten. Naturlehrpfade, Wellness-
und Erholungsangebote sowie eine intakte
Naturlandschaft. Badische Gastfreundschaft
wird ganz groß geschrieben.
Die museale Römische Badruine mit Ihrem
eigens für Kinder angelegten Brigo-Erlebnispfad
sowie das Stadt- und in dieser Gegend einzige
Schulmuseum laden zur Besichtigung ein.
Sportliche Herausforderungen bieten die attraktiven
Wander- und Radwege sowie das Familienfreizeitbad
aquari mit seiner Saunalandschaft.
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist
Hüfingen für die alljährliche Fronleichnamsprozession,
die internationalen Keramikwochen
und die im zweijährigen Rhythmus stattfindenden
Veranstaltungen „Sommertheater“ und
„Römerfest“.
All das ist Hüfingen:
Geschichte – Ökologie – Kunst
Hüfingen: Boredom is an alien word in the spa
town of Hüfingen.
The spa town of Hüfingen sits in idyllic unspoilt
countryside at the edge of the southern
Black Forest, with the pretty Breg river running
through it.If you wander through the listed old
town or along the picturesque Mühlenkanal, it
soon becomes clear that the town is both lovely
and lively. There are regular interactive tours with
‘Nightwatchman Konrad’, who tells you all you
need to know, including a few surprises. The Roman
baths with a special ‘Brigo’ adventure trail
for children, and the town and school museums
are well worth a visit. There are also attractive
footpaths and cycling trails, and the aquari openair
family pool complete with sauna complex.
Hüfingen is famous for its Corpus Christi procession,
international ceramics festival, ‘Summer
Theatre’ and ‘Roman Festival’.
History, ecology and art – Hüfingen has it all.
Hüfingen: pittoresque station de repos située en
lisière de la Forêt-Noire du Sud.
On aime flâner dans la vieille ville classée, le long
de sa rue principale ou de l’idyllique Canal du
Moulin. Des visites guidées y sont organisées.
Mais la ville a d’autres atouts: sentiers d’initiation
à la nature, séjours bien-être, paysages naturels
restés intacts, sans oublier la célèbre hospitalité
badoise. Pour les amateurs de visites: les ruines
des bains romains, le sentier découverte pour enfants,
et le musée de l’Ecole. Les sportifs opteront
pour les sentiers de randonnées et cyclables, ou
la piscine aquari et son espace saunas.Hüfingen
est aussi connue pour sa procession annuelle de
la Fête-Dieu, ses Semaines internationales de la
Céramique et ses manifestations « Théâtre estival
» et « Fête des Romains » (tous les deux ans).
Mai
Saisoneröffnung der Römischen Badruine
Hüfingen (1. Mai) - Am 01. Mai öffnet die
Römische Badruine für alle Geschichtsinteressierten
die Türen! Lassen Sie sich
die Geschichte des ältesten Kastellbades
erzählen - denn sie ist außergewöhnlich!
September
Internationaler Töpfermarkt (2. Septemberwochenende)
- Inmitten idyllischer Altstadtkulisse
präsentiert sich der keramisch
buntbestückte Töpfermarkt jährlich am
2. Septemberwochenende unter freiem
Himmel.
November
Open-Air-Kino unterm Christbaum
(immer am Freitag vor dem 1. Advent)
Über 1.200 Lichter werden am großen
Christbaum durch den Bürgermeister
entzündet. Anschließend findet ein Open-
Air-Kino statt.
Dezember
Hüfinger Kloosemärt/ Nikolausmarkt
(jährlich am Dienstag vor dem Nikolaustag)
- Der besondere Nikolausmarkt bringt
spannendes und pulsierendes Leben in die
wunderschön glänzende Innenstadt rund
um das Hüfinger Rathaus.
Tourismus / Kultur Hüfingen
Hauptstraße 16 / 18
D-78183 Hüfingen
Tel. +49 (0) 771.6009-18
Fax. +49 (0) 771.6009-22
tourismus-kultur@huefingen.de
huefingen.de
35
Karlsruhe
36
Lebensart in der UNESCO City.
Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in
ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört,
sowohl als boomender IT- und Wissenschaftsstandort
als auch als Stadt der Kultur und
Kreativität.
Ausgezeichnet von der UNESCO als kreative Kulturstadt
kann Karlsruhe vor allem mit dem ZKM
| Zentrum für Kunst und Medien punkten: In den
Räumen einer denkmalgeschützten Munitionsfabrik
befindet sich das viertbeste Museum der
Welt.
Das größte digitale Kunstwerk Europas können
Besucher in den Sommermonaten erleben,
wenn die Barockfassade des Karlsruher Schlosses
bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN durch atemberaubende
Projektionen erstrahlt.
Neben der Kultur sollte man in Karlsruhe aber
nicht die Lebensart und den Genuss vergessen:
Einmal um den Globus schlemmen von
der Küche Badens bis zum Südpazifik oder den
Abend genießen – in der urigen Hausbrauerei
oder im coolen Szeneclub.
Für Familien lockt das große Freizeitprogramm
in den Karlsruher Museen und Bädern, dem
Zoologischen Stadtgarten und in den vielen Parks
der Stadt.
Karlsruhe - Lifestyle in the UNESCO City.
Karlsruhe is a city where New Media Art in its
various forms is part of life, both as a booming
IT and scientific location, and as a city of cultural
creativity. Named by UNESCO as a city of Media
Arts, Karlsruhe’s most notable feature is the
ZKM | Centre for Art and Media, the fourth best
museum in the world, located in what was once
a munitions factory. Visitors can experience the
largest digital work of art in Europe during the
Summer months, when the baroque façade of
the Karlsruhe Castle is aglow with breath-taking
projections during the SCHLOSSLICHTSPIELE
(castle light show). In addition to culture,
however, one should not forget the traditional
way of life and recreation in Karlsruhe: you can
eat your way around the globe, with cuisines
ranging from Baden to the South Pacific, or enjoy
the evening in the rustic brewery, or in a club.
Families flock to Karlsruhe for the large leisure
programme in Karlsruhe’s museums and baths,
the zoological city garden and the city’s many
parks.
Karlsruhe – art de vivre dans la ville classée par
l’UNESCO.
Karlsruhe est une ville dans laquelle l’art
des médias est omniprésent. Distinguée par
l’UNESCO en tant que cité culturelle créative,
son atout majeur est le ZKM, Centre d´Art et des
Médias, classé 4ème musée du monde en terme
de qualité, installé dans une fabrique de munitions
devenue monument historique. En été, la
façade baroque du château resplendit sous l’effet
des projections lumineuses époustouflantes, les
SCHLOSSLICHTSPIELE le plus grand chef d’œuvre
digital d’Europe. Culture, mais aussi art de vivre
et gastronomie. Vous pourrez y déguster les
cuisines du monde, de la cuisine badoise aux
spécialités exotiques, ou bien passer la soirée
dans l’une des brasseries traditionnelles ou clubs
à la mode. Un programme de loisirs s’adresse
également à toute la famille : musées, piscines,
jardin zoologique et nombreux parcs de la ville.
Veranstaltungs-Highlights
Januar
INDOOR MEETING KARLSRUHE
Februar
INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE,
art KARLSRUHE - Kunstmesse
April
Fest der Sinne
Juni
Hoepfner Burgfest, HafenKulturFest
Juli
DAS FEST Open-Air-Festival, ZELTIVAL,
Durlacher Altstadtfest
August
KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht,
SCHLOSSLICHTSPIELE, Karlsruher
Bierbörse
September
Karlsruher Theaternacht
Dezember
Weihnachtsstadt Karlsruhe mit
Christkindelsmarkt und STADTWERKE
EISZEIT, CRAZY PALACE Dinnershow
Tourist-Information Karlsruhe
im Schaufenster Karlsruhe
Kaiserstraße 72-74
D-76133 Karlsruhe
Tel. +49 (0) 721.602997-580/ Fax. 602997-900
touristinfo@karlsruhe-tourismus.de
karlsruhe-tourismus.de
Lörrach
Grenzenlose Lebensart.
Sie wollen Lörrach entdecken? Bestens! Denn in
Lörrach kommen Sie als Genießer und Entdeckerin,
als Flaneurin und Schnäppchenjäger,
als Liebhaberin von Kunst, Kultur, Geschichte und
als Naturverliebter voll auf Ihre Kosten.
Als Lörrachs Gast haben Sie das große Glück,
nicht nur eine spannende Stadt zu erkunden. Das
gesamte Dreiland steht Ihnen für Ausflüge zur
Verfügung! Setzen Sie daher neben Touren in den
Schwarzwald unbedingt auch Ziele in Frankreich
und der Schweiz mit aufs Programm.
Lohnenswert ist ein Besuch im Lörracher Dreiländermuseum,
das ganz im Zeichen der Dreiländer-
Region steht. Hier können Sie die spannende Entwicklung
der Grenzregion hautnah miterleben.
Lörrach präsentiert sich nicht nur als attraktive
Einkaufsstadt, sondern auch als lebendige
Kulturstadt. Das internationale STIMMEN-
Festival bringt in den Sommermonaten Stars und
Newcomer in die Dreiländer-Region und lockt
damit jährlich zahlreiche Besucher an. Auch die
Fasnacht in Lörrach ist ein Fest voller Klänge und
Farben: Höhepunkte sind die Gugge-Explosion
am Fasnachtssamstag und der große Umzug am
Fasnachtssonntag.
Dank der kurzen Wege sind Sie in Lörrach auch
schnell im Grünen. Lörrachs Parkanlagen, grüne
Ufer, Streuobstwiesen und Rebberge sind mehr
als eine Entdeckungstour wert!
Lörrach - Unlimited lifestyle.
In Lörrach you will get your money’s worth as
a connoisseur, explorer, bargain hunter, or lover
of art, culture, history or nature! Discover this
exciting city and enjoy trips throughout Dreiland.
In addition to tours in the beautiful countryside,
you should also include visits to France and
Switzerland. A visit to the Lörrach Dreiländermuseum,
dedicated to the region, is well worth
it. Learn about the exciting development of the
area! Lörrach is not only a great spot for shopping,
but also a lively cultural town with warm
hospitality. In Summer, the international
STIMMEN festival attracts numerous celebrities
and newcomers. The Fasnacht in Lörrach is
a festival of sound and colour. Its highlights are
the Gugge-Explosion on Fasnacht Saturday, and
the large parade on Fasnacht Sunday. Thanks
to its location, you can easily visit the Lörrach
countryside. Lörrach’s parks, green banks, orchard
meadows and vineyards are worth more than
one tour of discovery!
Lörrach - un style de vie sans frontièrs.
Les raisons de venir à Lörrach ne manquent pas :
vous aimez la bonne cuisine, les découvertes, l’art,
la culture, l’histoire, la nature, mais aussi flâner,
faire des achats… Lörrach vous attend. Vous préférez
partir en excursion ? C’est toute la région des
trois pays à votre porte : dans les environs de
Lörrach, mais aussi en France, en Suisse.
Le « Dreiländermuseum » vous fait découvrir
l’évolution passionnante d’une région frontalière.
Lörrach, ville commerçante, mais aussi culturelle:
en été, le Festival STIMMEN attire de grandes
stars et de nouveaux talents ainsi que de très
nombreux visiteurs. L’époque du Carnaval est
aussi une fête des sons et des couleurs, avec son
grand défilé le dimanche de Carnaval. Tout est
tout près ici, et vous vous trouverez vite en pleine
verdure dans les parcs, les vergers et les vignobles
alentour.
Veranstaltungs-Highlights
Februar
Gugge-Explosion am Fasnachtssamstag
April
Frühlingsfest „Lörrach swingt“
Juli
STIMMEN-Festival
Juli/August
Burgfestspiele Rötteln
September
Tag der Demokratie
Dezember
Lörracher Weihnachtsmarkt
Stadt Lörrach Touristinformation
Baslerstr. 170
(Eingang untere Wallbrunnstraße)
D-79539 Lörrach
Tel. +49 (0) 7621.415120
tourismus@loerrach.de
loerrach.de
© Juri Junkov
37
Oberkirch
Weinstadt. Brennerstadt. Obststadt. Einkaufsstadt. Wohlfühlstadt.
Veranstaltungs-Highlights
Das Eingangstor zum Renchtal hat viel zu bieten.
Hier wandern! Hier radfahren! Hier schlemmen!
Hier bummeln! Zu entdecken gibt es so einiges,
wie zum Beispiel die Burgruine Schauenburg –
was für eine Aussicht! – oder den Brennersteig
mit seinen Höhepunkten Geigerskopfturm und
Schnapsprobe.
Denn in Oberkirch schlägt das Herz für die
Brennkultur. Hier gibt es über 700 Destillerien,
die aus der alten Tradition des Obstbaus entstanden
sind. Aber nicht nur der Obstbau spielt
eine große Rolle, sondern seit dem 17. Jahrhundert
auch der Weinbau. In Oberkirch wird auf
über 550 Hektar Wein angebaut und das traumhafte
Rebpanorama prägt das heutige Ortsbild.
Natürlich lassen sich auch Weinproben machen,
direkt beim Winzer oder in den Reben mit einem
Wein-Guide und 5-Gänge Menü. Denn wie heißt
es doch so schön: Da wo der Wein wächst, ist
auch das Essen besser. Und die Vielfalt ist groß,
hier gibt es Riesling, Spätburgunder und all die
anderen guten Tropfen. Köstlich!
Wer bummeln und shoppen mag, wird sich
freuen. Oberkirchs Fußgängerzone wurde neu
gestaltet und die historische Kulisse mit Barockund
Fachwerkhäusern, Altstadtgassen und Mühlbach
passen wunderbar zu Kaffee und Kuchen,
Eis oder Sommerschorle am Abend.
Zahlreiche Veranstaltungen wie Erdbeerfest und
Weinfest sowie Konzerte im Stadtgarten und
Theatervorführungen im “freche hus” liefern
noch ein Dutzend Gründe mehr für einen Besuch.
Oberkirch - wine town. Distillery town. Fruit town.
Shopping town. Feel-good town.
The gateway to the Renchtal has everything: cycling,
hiking, strolling and dining! Visit the ruins of Schauenburg
Castle or the Brennersteig with its Geigerskopfturm tower
and schnapps tasting. Oberkirch has more than 700
distilleries and a long history of fruit-growing. From the
17th century onwards, viticulture began playing a major
role. With over 550 hectares of vineyards, the dreamy landscape
characterises the area’s appearance. Tastings can be
arranged, either directly at the winery or in the vineyards
with a guide and 5-course menu… where the wine grows,
the food is better. The variety is superb, with Riesling,
Spätburgunder and other excellent wines. Oberkirch’s
redesigned pedestrian zone has a historic backdrop, with
its baroque, half-timbered houses, alleys, and the Mühlbach
stream - perfect for coffee and cake, ice-cream or a
Summer spritzer. Events include the Strawberry Festival,
the Wine Festival, concerts in the Stadtgarten, and theatre
performances.
Oberkirch – cité du vin, de la distillerie, des fruits, du shopping,
du bien-être.
C’est la porte d’entrée de la vallée de la Rench. Les activités
ne manquent pas ici : randonnée, vélo, gastronomie,
balades en ville, découvertes (les ruines du château
Schauenburg p. ex., quelle vue !). Et puis à Oberkirch, la
distillation est un patrimoine: il y a plus de 700 distilleries
issues de la tradition de la culture des fruits. Sans oublier
la viticulture: plus de 550 ha de vignobles qui constituent
le décor merveilleux de la ville. Les dégustations vont de
pair, chez le vigneron, ou avec guide et grand menu, car qui
dit vin dit aussi gastronomie. Le choix est large, Riesling,
Spätburgunder et autres cépages. Comment ne pas aimer
flâner dans le décor historique d’Oberkirch, avec maisons
baroques, colombages, ruelles et la jolie rivière, le Mühlbach,
et s’arrêter prendre un café, un gâteau, une glace ou
un « Sommerschorle ».
Februar
Großer Fasnachtsumzug in Oberkirch
April
Oberkircher Frühlingsfest
Antikmarkt in der Altstadt
Mai
Oberkircher Erdbeerfest
Juni/Juli
Oberkircher Kindertag
Oberkirch leuchtet
August
Bachfest in der historischen Bachanlage
September
Oberkircher Weinfest
Apfelfest
Kulinarische Weinwanderung
Oktober
Literaturtage „Spätlese“
Mantelsonntag
Dezember
Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz
Renchtal Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 16
D-77704 Oberkirch
Tel. +49 (0) 7802.82600 / Fax. 82619
info@renchtal-tourismus.de
renchtal-tourismus.de
38
Rheinfelden (Baden)
Perfekter Dreiklang: Stadt – Land – Fluss entdecken
Rheinfelden (Baden) liegt am Hochrhein, im sonnenverwöhnten
Südwesten Deutschlands und
im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich.
Zur Schweiz auf der anderen Rheinseite gibt
es enge historische und kulturelle Verbindungen.
Drei Brücken führen von Rheinfelden (Baden) zur
Schwesterstadt Rheinfelden (Schweiz), und eine
Personenfähre verbindet den Ortsteil Herten
mit Kaiseraugst und der Römerstadt Augusta
Raurica.
Idyllische Dörfer, Wälder, Karsthöhlen, sanfte
Hügel und weite Wiesen – der Dinkelberg, im
Südwesten Deutschlands gelegen, zeichnet sich
durch eine unglaubliche Landschaftsvielfalt
aus. Sechs Orts- und Stadtteile von Rheinfelden
liegen auf dem Dinkelberg. Am Fuße des Dinkelberg
erwartet Sie die Tschamberhöhle – eine
der wenigen Schauhöhlen mit unterirdischem
Wasserfall.
Es sind die Nähe zur Natur und die Liebenswürdigkeit
der Menschen, die einen Gast zum
Stammgast werden lassen. Die abwechslungsreiche
Landschaft mit bunten Mischwälder,
idyllischen Ortschaften und einer ökologisch
großen Vielfalt lassen einen Besuch zu einem
unvergesslichen Erlebnis werden.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, überqueren
Sie mehrmals den Rhein und die Ländergrenze
Deutschland - Schweiz oder erkunden Sie die
Ortsteile auf dem Dinkelberg.
Rheinfelden (Baden) – a perfect trio of town,
countryside and river.
Rheinfelden (Baden), a town on the High Rhine in
the sun-drenched south-west corner of Germany
where it meets Switzerland and France, has close
historical and cultural ties to Switzerland across
the river. Three bridges connect it to its sister
town of Rheinfelden (Switzerland) and a passenger
ferry next to Herten and Augusta Raurica.
The Dinkelberg in Germany boasts idyllic villages,
forests, karst caves, rolling hills and sweeping
meadows, and houses six of Rheinfelden’s
districts. At its foot is the Tschamberhöhle, a cave
with an underground waterfall, which is open to
visitors.
The proximity to nature, friendliness of the
people, lovely mixed forests, idyllic villages and
massive biodiversity make every visit an unforgettable
experience.
Go on a voyage of discovery, cross the river and
border, or simply explore the Dinkelberg.
Rheinfelden (Baden) – une parfaite harmonie:
ville – campagne – fleuve
Rheinfelden est située sur les rives du haut Rhin,
là où se rencontrent l’Allemagne, la France et la
Suisse. Trois ponts relient Rheinfelden (Baden)
à Rheinfelden (Suisse) et un bac passagers
relie Herten à Kaiseraugst et à la cité romaine
Augusta Raurica.
Le Dinkelberg, où sont implantées sept localités
de Rheinfelden, offre une grande diversité,
villages, forêts, grottes, collines et prairies. Dans
la grotte Tschamberhöhle, au pied du Dinkelberg,
on peut admirer une cascade souterraine.
La proximité de la nature, la gentillesse des habitants,
la diversité des paysages font d’une visite à
Rheinfelden un moment inoubliable.
Partez à la découverte de Rheinfelden et de ses
diverses localités, franchissez autant que vous
voulez le Rhin et la frontière avec la Suisse.
Veranstaltungs-Highlights
Februar
Grenzüberschreitender Umzug
Mai
Töpfer-und Künstlermarkt,
Schloss Beuggen
Juni
City-Fest
Rheingaudi
Juli
DiGA- Die Gartenmesse,
Schloss Beuggen
August
Brückensensationen
Dezember
Weihnachtsmarkt
Tourist-Information Rheinfelden
Karl-Fürstenberg-Straße 17
D-79618 Rheinfelden (Baden)
Tel. +49 (0) 7623.966 8720
info@tourismus-rheinfelden.de
tourismus-rheinfelden.de
39
Offenburg
Eine Stadt – grenzenlose Möglichkeiten.
Die Stadt zwischen Rhein und Reben liegt umrahmt
von malerischen Weinbergen inmitten der
Ortenau, nahe der Europametropole Strasbourg.
Zu jeder Jahreszeit lockt Offenburg mit sympathischer
Atmosphäre, mediterranem Flair im
Sommer, gemütlichen Straßencafés und vielen Sehenswürdigkeiten
in der Altstadt. Der historische
Stadtkern, in dem unterschiedlichste Baustile
vereint sind, lädt zur Besichtigung ein: das barocke
Rathaus, der Königshof, die Kreuzkirche oder das
Fassadenambiente am Fischmarkt vereinen die
Architekturrichtungen mehrerer Jahrhunderte.
Die ganze Welt in einem Haus: Mit seinen lichtdurchfluteten
Räumen ist das Museum im Rit-
terhaus ein Ort für die ganze Familie. Hier taucht
man ein in die Geschichte der Stadt, entdeckt
die Natur und geht auf Weltreise in ehemalige
Kolonien.
Rund um den „Offenburger Weinwanderweg“
können Wanderfreunde durch das Offenburger
Rebland wandern, mit herrlichen Aussichten in die
Rheinebene und in die Vogesen. Ideale Bedingungen
finden Radfahrer vor, die Region verfügt über
ein gut vernetztes Radwegenetz. Mountainbiken
auf steilen Schwarzwald-Hängen ist ebenso
möglich wie das bequeme Radfahren durch die
Rheinebene.
40
Das neue Freizeitbad Stegermatt bietet das ganze
Jahr Wasserspaß für Jung und Alt.
In den zahlreichen Restaurants und Vesperstuben
in und um Offenburg können die Besucher
die badische Gastlichkeit spüren und köstliche
Gaumenfreuden genießen.
Offenburg: one city, endless possibilities
Nestling between the Rhine and pretty vineyards
in the heart of the Ortenau region close to the
European metropolis of Strasbourg, Offenburg
has a relaxed atmosphere, cosy street cafés and
plenty to see.
The historic town centre combines a range of
architectural styles spanning centuries, including
the Baroque town hall, the Königshof, the
Kreuzkirche and the façade of the fish market.
Delve into the history of the town, discover
nature and visit former colonies at the Museum
im Ritterhaus.
Walk through the vineyards on the ‘Offenburg
Wine Trail’, with amazing views of the Rhine
plain and the Vosges. Explore the great network
of cycle paths. Take a dip in the Stegermatt swimming
pool at any time of year.
Le centre historique mérite une visite: hôtel de
ville baroque, Königshof, Eglise de la Croix ou façades
du Fischmarkt, tous les styles y sont réunis.
Le Musée de la Maison des Chevaliers s’adresse à
tous : histoire de la ville, découverte de la nature,
voyage dans les anciennes colonies. Le Sentier du
Vin sillonne les vignobles, avec points de vue sur
le Rhin et les Vosges.
Amateurs de vélo ou VTT trouvent leur bonheur,
sportif sur les pentes de la Forêt-Noire, tranquille
dans la plaine. A la piscine Stegermatt, plaisirs de
l’eau pour tous. Et plaisirs gastronomiques dans
les restaurants et Vesperstuben.
Veranstaltungs-Highlights
Winter
Traditionelle Fasnachtsveranstaltungen
April und Oktober
Verkaufsoffene Sonntage
Mai
„Die Badische“ steht für Wein, Spirits und
Kulinarik.
Juli
„Eurocheval“ (alle zwei Jahre)
Messe Thema Pferd.
„Genuss im Park“
kulinarischer Spaziergang.
September
Offenburger Weinwandertag
Freiheitsfest
Ortenauer Weinfest
(letztes September-Wochenende)
November/Dezember
Weihnachtsmarkt
And enjoy the delicious food and traditional
Baden hospitality at the many restaurants and
snack bars in and around Offenburg.
Offenbourg – une ville, d’innombrables
possibilités.
Située au coeur de l’Ortenau, entre Rhin et
vignobles, Offenbourg vous séduira par son
atmosphère agréable, méditerranéenne en été,
ses terrasses et curiosités, sa vieille ville.
Stadtinformation im Bürgerbüro
Am Fischmarkt 2
D-77652 Offenburg
Tel. +49 (0) 781.82 2800
Fax +49 (0) 781.82 7251
info@offenburg.de
www.offenburg.de
41
Schopfheim
Älteste Stadt im Markgräflerland.
Schopfheim ist die älteste Stadt im Markgräflerland.
Die Altstadt mit der Kirche St. Michael
bezeugt dies. Der Marktplatz wird mittwochs
und samstags für den Wochenmarkt genutzt,
welcher hauptsächlich von Selbsterzeugern
beschickt wird.
Viele Gartenwirtschaften laden zum Verweilen
ein oder Sie können sich in den zahlreichen,
familiengeführten Restaurants mit heimischen
Erzeugnissen verwöhnen lassen. Die historische
Altstadt, sowie Kunst im öffentlichen Raum, sind
Themen der Stadtführungen in Schopfheim.
Schopfheim ist mit der S6 Basel – Zell im Halb-
Stunden-Takt erreichbar; Fernverbindungen in
die Schweiz, Frankreich und Deutschland gehen
ab Basel. Die Fernwanderwege Westweg und
Hotzenwald-Querweg binden Schopfheim an das
Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins an.
Der Eichener See ist eine geologische Besonderheit,
denn dieser See erscheint periodisch, wobei
der Termin nie vorhersehbar ist. Der Nachbau
einer barocken Schanzanlage, so wie sie zu Zeiten
des Türkenlouis aussah im Ortsteil Gersbach
ist einzig in Europa. Die Geschichte der Verteidigungsanlage
ist auf dem ausgeschilderten
Schanzenweg „nachgehbar“.
Schopfheim - The Oldest City in the Margrave Region.
Schopfheim is the oldest city in the Margrave
region. The town center and St. Michael Church
bear witness to this ancient heritage. In the summer,
the church hosts organ concerts every 14
days during market times.
The traditional motor cross in June, beach volley
ball, and the summer sounds outdoor concerts
on Marktplatz square breathe life into the
historical town center. The lake Eichener See
is a geological peculiarity, for the lake appears
sporadically at unforeseeable times.
Schopfheim can be reached with the S6 Basel -
Zell line, which runs every half hour. There are
good connections to Basel, Freiburg, Zurich, and
Mulhouse make Schopfheim a flexible starting
point for excursions in the tri-country region of
Germany-Switzerland-France.
Schopfheim - la plus ancienne ville du Markgräflerland.
Schopfheim est la ville la plus ancienne du
Margräflerland. En témoignent la vieille ville et
l’église St Michel où se déroulent tous les 15 jours
en été des concerts d’orgue.
Le centre historique s’anime quand ont lieu
sur la place du marché les concerts en plein air
Sommer Sound, ou lors du traditionnel motocross
de juin. Le lac Eichener See est une curiosité
géologique, car il apparaît périodiquement, sans
que l’on puisse prévoir à quel moment.
Schopfheim est desservi toutes les demi-heures
par la ligne S6 Bâle-Zell. Les liaisons rapides avec
Bâle, Fribourg, Zurich, Mulhouse en font un point
de départ d’excursions variées dans la région dite
„des trois pays“ Allemagne-Suisse-France.
Veranstaltungs-Highlights
Januar/Februar
„Reiz der Abwechslung“
Die Jahreszeiten Austellung
Museum der Stadt Schopfheim
Juni
Moto Cross
Internationale Deutsche Meisterschaft
(ADAC)
Juli
Sommersound
Openair Konzerte auf dem Marktplatz
Dezember
1. Dienstag und Mittwoch
Chalte Märt
Traditioneller
Krämermarkt
Tourist-Information Schopfheim
Hauptstraße 23
D-79650 Schopfheim
Tel. +49 (0) 7622.1396-145
tourismus@schopfheim.de
schopfheim.de / suedwaerts.com
42
Schramberg
Schramberg. Eine Kleinstadtperle mitten im Schwarzwald.
Veranstaltungs-Highlights
Malerisch gelegen zwischen Wäldern, Burgruinen
und Aussichtshügeln gehen in Schramberg Natur
und Technik eine besondere Verbindung ein.
Vor allem die Auto- und Uhrenwelt und das
Junghans Terrassenbau Museum locken Besucher
aus Nah und Fern an. Diese Museumswelten
suchen ihresgleichen und lassen nicht nur
die Herzen technikbegeisterter Besucher höher
schlagen. Sie zeugen von der Uhrentradition, der
Schwarzwälder Tüftelei und Innovationskraft.
Auch kulturell hat Schramberg einiges zu bieten.
Zahlreiche Konzerte und Kleinkunstveranstaltungen
locken Besucher an, ob nun als Open-
Air-Veranstaltung im Grünen oder Kleinkunst in
historischen Fabrikgebäuden – das Angebot ist
vielfältig.
Schramberg ist auch für Aktivurlauber ein
interessantes Ziel. Die vielen Seiten der Stadt
und ihrer Umgebung kann man auf mehreren
Premiumwanderwegen kennenlernen.
Der „Schramberger Burgenpfad“ entführt in die
Ritterromantik des Mittelalters, einen sehenswerten
Ausblick bietet die Ruine Hohenschramberg,
die hoch über der Stadt liegt.
Um das Stadterlebnis für Familien spannend zu
gestalten führen zwei kindergerechte Audioguide-Touren,
sowie eine Ortsrallye durch die
Stadt und im Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten
können die kleinen Besucher ihren
detektivischen Spürsinn unter Beweis stellen.
Schramberg. A small-town pearl in the middle of
the Black Forest.
Located between forest, castle ruins and rolling
hills, nature and technology unite in Schramberg.
The world of cars and clocks, and the Junghans Museum
attract visitors from all over. These museums
are fascinating to technology enthusiasts, and the
tradition of horology is presented superbly.
Schramberg also has plenty of culture, with openair
events in the countryside or cabaret in historic
factory buildings.
Schramberg is also an interesting destination for
active vacationers. Explore the town and its surroundings
on several premium hiking trails. The
Schramberg Castle Trail transports you to the Middle
Ages, while the ruins of Hohenschramberg offer
an incredible view. To make the city exciting for
families, there are two audio guide tours suitable
for children, as well as a local rally through the city,
and the “ErfinderZeiten” (inventors’ times) car and
watch museums, where young visitors can prove
their detective’s instincts.
Schramberg. Une perle de petite ville au cœur de la
Forêt-Noire.
C’est un site pittoresque, entre forêts, ruines de
château fort et points de vue, et la nature s’associe
ici fort bien à la technique, celle de l’automobile et
de l’horlogerie, celle du Musée Junghans qui attire
des visiteurs du monde entier. Ce sont les témoignages
de la tradition horlogère, et aussi des capacités
d’innovation de la Forêt-Noire. Sur le plan culturel, la
palette va des concerts, en plein air ou dans les édifices
historiques d’anciennes fabriques. C’est aussi
une ville intéressante pour les sportifs: nombreux
sentiers de randonnée « premium », sentier des
châteaux de Schramberg qui vous transporte dans
l’époque des chevaliers du Moyen-Age. Les ruines
de Hohenschramberg offrent une belle vue et, pour
les enfants, des circuits avec audio-guides, des rallyes,
des visites découvertes du Musée de l’Auto et
de l’Horlogerie.
Februar / März
Fasnacht:
Da-Bach-na-Fahrt,
Hanselsprung, Umzüge
April
Schramberger Schwabengipfel:
Das Gipfeltreffen schwäbisch-badischen
Humors
Juli
Park der Zeiten Festival:
Open-Air in wunderbarem Ambiente
August
Summerland: Kinderprogramm, Biergarten
und Musik immer mittwochs
im August
Oktober-Dezember
Schramberger Kulturbesen: regionale
und internationale Künstler fegen
über die Besenbühne
Dezember
Advents- und Weihnachtsmarkt
Bürgerservice & Tourist-Information
Hauptstraße 25
D-78713 Schramberg
Tel. +49 (0) 7422.29-215
Fax +49 (0) 7422.29-209
info@schramberg.de
www.schramberg.de
43
Staufen
Magisches Mittelalter am Schwarzwaldrand.
Veranstaltungs-Highlights
44
Eine Altstadtidylle wie im Bilderbuch – so zeigt
sich die Fauststadt Staufen mit ihrer trutzigen
Burgruine. „Gässle“ und „Bächle“ wie im nahen
Freiburg, ein Marktplatz voller Leben, um den
uns manche italienische Kleinstadt beneidet –
kurz: Das Bummeln und Shoppen könnte hier
erfunden worden sein.
Kunsthandwerkliches, individuelle Mode,
meisterhaftes Handwerk, feine Kost und noch
feinere Weine – die winkeligen Gassen sind voll
von Überraschungen. Und überall laden Straßencafés,
Weinstuben oder Gasthöfe in der Tradition
der badischen Küche zum Verweilen ein. Mittendrin
im Stadtleben der Sprung in die Vergangenheit:
Lesen Sie an der Fassade der Fauststube,
wie der wohl berühmteste Magier und Alchimist
Doktor Faust just an dieser Stelle sein unrühmliches
Ende fand – das hat sogar einen Johann
Wolfgang von Goethe beeindruckt und uns
Nachgeborenen das berühmteste Schauspiel in
deutscher Sprache beschert.
Nach dem Stadtbummel geht es am besten
hinauf auf den Schlossberg und zur Burg. Der
Sitz der Herren von Staufen ist zwar schon knapp
400 Jahre „im ruinösen Zustand“, aber sind
Ruinen nicht viel magischer als perfekt restaurierte
Schlösser? Lassen Sie Ihrer Phantasie freien
Lauf, entdecken Sie den großen Speisesaal mit
den prächtigen Fensterbögen, aber auch den
düsteren Kerker. Das Mittelalter wird lebendig,
und wenn Sie Kinder dabei haben, ist der Stoff
der Träume für die nächsten Nächte reserviert.
Natürlich lohnt sich von hier oben besonders der
Blick nach unten auf die perfekte Stadtanlage am
Ausgang des Münstertals. Ja – Staufen ist auch
ein idealer Ausgangspunkt für Ferien im
Schwarzwald, denn das freundlichste Tal dieses
großen Mittelgebirges öffnet sich hier zum Rhein
hin.
Staufen - Black Forest Magic Middle Ages.
An historic town idyllic like a picture book - with Faust
legends and formidable fortress ruins. Narrow alleys
and brooks like nearby Freiburg, a lively market square
that could make an Italian town envious. Indeed, it feels
like strolling and shopping may have been invented
here. Artisanry, individual fashion, masterful craftsmanship,
exquisite cuisine and even finer wines - the quaint
alleys are full of surprises. Journey to the past right
in the middle of town: the façade on the Faust parlor
recounts how Doctor Faust, surely the most famous
magician-alchemist, came to an inglorious end at this
site. After strolling through town, head up to see the
fortress upon the hill. The Middle Ages come to life in
Staufen. Kids will find plenty of things to dream about
for nights to come. Staufen is an ideal hub for Black Forest
visits, with the friendliest valley in these expansive
foothills opening up to the Rhine here.
Staufen - Toute la magie du moyen-âge en lisière de la
Forêt-Noire.
Une vieille ville idyllique, comme dans un livre d’images
– telle est Staufen, la ville de Faust, couronnée par les
imposantes ruines de son château. Des ruisselets et des
ruelles comme à Fribourg, une place du marché animée
dont bien des petites villes italiennes seraient jalouses,
bref, un cadre idéal pour flâner et faire du shopping.
Artisanat d’art, prêt-à-porter, artisanat au plus haut
niveau, vins et produits de qualité, ces ruelles vous réservent
bien des surprises. Et au coeur de la vie citadine,
un saut dans le passé: sur la façade de la „Fauststube“,
vous lisez comment le Dr Faust, magicien et alchimiste,
trouva là une fin peu honorable. Après la promenade
en ville, vous montez au Schlossberg et au château. Le
moyen-âge y prend vie, et si vous avez des enfants, voilà
matière à faire bien des rêves. Staufen est aussi un point
de départ idéal pour des vacances en Forêt-Noire car la
plus accueillante vallée de ce massif s’ouvre ici sur le
Rhin.
März
Blühendes Staufen mit Modemeile
Juni
Musikfestival „Wein und Musik“
Juli
Markgräfler Weinfest
August
Staufener Musikwoche
September
Staufener Stadtgeschichten
Oktober
Staufener Kulturwoche
Fabelhaftes Staufen
Dezember
Staufener Lichternacht
Tourist-Information Staufen
Hauptstraße 53
D-79219 Staufen
Tel. +49 (0) 7633.80536
Fax +49 (0) 7633.50593
ti-staufen@muenstertal-staufen.de
muenstertal-staufen.de
Villingen-Schwenningen
Alle Bilder: © Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH
Lebens- und liebenswertes Villingen-Schwenningen.
Veranstaltungs-Highlights
Entdeckungsreisende werden vom historischen
Flair der 1000-jährigen Zähringerstadt Villingen
begeistert sein. Charakteristisch für die Innenstadt
sind das Münster “Unserer Lieben Frau” mit
Münsterbrunnen, die fast völlig erhaltene Stadtmauer,
die mächtigen Wehr- und Tortürme, pittoreske
Fachwerkhäuser, plätschernde Bächlein
und romantisch verwinkelte Gässchen.
Erleben Sie die kulturelle Mischung aus
1000-jähriger Stadtgeschichte und beeindruckenden
Sehenswürdigkeiten in Verbindung mit
der wildromantischen Schwarzwaldlandschaft.
In Schwenningen, der einst größten Uhrenstadt
der Welt, funktioniert das Duett aus Tradition
und Fortschritt. Hier eine prächtige Gründerzeitvilla,
dort ein moderner Bau - eine Symbiose, die
immer wieder überrascht.
Entspannt die Natur genießen kann man im ca.
4000 Jahre alten Naturschutzgebiet “Schwenninger
Moos”, in dem auch der Neckarursprung
liegt.
Erkunden Sie die beiden Stadtteile auf eigene
Faust oder mit einer sachkundigen und interessant
gestalteten Stadtführung.
Aktive Erholung ermöglichen die zahlreichen
überregionalen Spazier-, Wander- sowie Radwanderwege
(wie z.B. das RadParadies Schwarzwald
und Alb, der Neckartal-Radweg u.a.) in und um
Villingen-Schwenningen.
Zentral im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz
gelegen, ist Villingen-Schwenningen
idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den
Schwarzwald, das Elsass oder an den Bodensee.
Liveable and lovable Villingen-Schwenningen.
The ancient city of Villingen has plenty of historic
sites, including the cathedral “Our Dear Lady”, the
fountain, near-complete original city wall, gate towers,
half-timbered houses, babbling brooks and winding
alleys. Set amongst the Black Forest landscape, the
town combines impressive sights and 1,000 years of
history. Once the world’s largest clockmaking town,
Schwenningen’s mix of tradition and progress can
be enjoyed. See the Wilhelminian villa - a fascinating,
modern building. Relax in the 4,000-year-old nature
reserve “Schwenninger Moos” - home to the source of
the Neckar. Explore both parts of the city yourself or
by guided tour. You will find many cross-regional trails
for walking, hiking and cycling (such as the Cycling
Paradise Black Forest and Alb, the Neckar Valley Cycle
Route, etc.). Located in the border triangle of Germany,
France and Switzerland, Villingen-Schwenningen is an
ideal starting point for trips to the Black Forest, Alsace
or Lake Constance.
Villingen-Schwenningen – une ville accueillante où il
fait bon vivre.
Villingen est une ville millénaire que plusieurs monuments
contribuent à caractériser : la cathédrale «
Unserer Lieben Frau » , les remparts de la ville presque
entièrement conservés, les imposantes portes et tours
fortifiées, les pittoresques maisons à colombages, et
aussi les petits ruisseaux et les ruelles romantiques.
A Schwenningen qui fut la plus importante cité horlogère
du monde, tradition et progrès vont de pair. Ici
une imposante villa fin 19ème, là un édifice moderne,
un ensemble en parfaite symbiose. La très ancienne
zone naturelle protégée du « Marais de Schwenningen
» est aussi le lieu où le Neckar prend sa source.
Sentiers de promenade, de randonnée et pistes
cyclables permettent de découvrir les environs, dans
la région dite « des trois pays », Allemagne, Suisse et
France, idéale pour entreprendre des excursions.
Februar/März
Schwäbisch-Alemannische Fasnacht
(immaterielles Weltkulturerbe)
April
Nightgroove VS-Villingen
Juni
Südwest Messe: Größte Verbrauchermesse
im Südwesten (VS-Schwenningen)
Juli
Lange Schwenninger Kulturnacht und
Kunsthandwerkermarkt im Kurpark
August
Festival: Sommersound VS
Oktober
Jubiläumswoche 80 Jahre Theater am
Ring
Dezember
Kunsthandwerker-
markt und
Weihnachtsmärkte
Tourist-Info & Ticket-Service Villingen
Rietgasse 2
D-78050 Villingen-Schwenningen Tel.
+49 (0) 7721.82-2340 Fax 82-2347
Tourist-Info & Ticket-Service Schwenningen
Erzbergerstr. 20 (im Bahnhof)
D-78054 Villingen-Schwenningen Tel.
+49 (0) 7720.82-1066 Fax 82-1067
tourist-info@villingen-schwenningen.de
wt-vs.de
45
Waldshut-Tiengen
Willkommen in Waldshut-Tiengen!
Veranstaltungs-Highlights
Lassen Sie sich vom mittelalterlichen Charme der
beiden historischen Stadtteile verzaubern und
gehen Sie auf Entdeckungstour in einer Region,
deren Charakter und Vielfalt einzigartig ist.
In den beiden Fußgängerzonen von Waldshut
und Tiengen laden einzigartiges Flair sowie
zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés zum
Verweilen ein. Historisch Interessierte können
bei einer spannenden Schauspielführung oder
einem faktenreichen Stadtspaziergang in die
Geschichte der Stadt eintauchen. Das städtische
Kulturamt und die vielen örtlichen Vereine sorgen
für ein vielfältiges Kulturtreiben. Aktivurlauber
finden an den Ufern von Wutach und Rhein
oder in den Höhen des Südschwarzwaldes ein
wahres Wander- und Radparadies.
In Waldshut warten ein wunderschöner mittelalterlicher
Stadtkern, die beiden Stadttore,
die Kirchen und herrschaftlichen Häuser. Hier
ist überall der Atem der langen Stadtgeschichte
spürbar. Zu beinahe jedem Haus gibt es
reihenweise spannende Anekdoten, berühmte
Namen und architektonische Besonderheiten
aufzuzählen. Heute herrscht hier stets buntes
Treiben. Hier trifft man sich, hier lebt man!
Der besondere Zauber von Tiengen liegt in den
verwinkelten Gassen der Altstadt. Liebevoll
restaurierte Häuser, das Schloss und die Barock-
Kirche oder der verwunschene Innenhof beim
Storchenturm – wer sich mit Zeit und Muße
durchs „Städtle“ treiben lässt, verfällt seinem
Charme ebenso, wie die „Düengemer“ selbst ihm
verfallen sind.
Zehn charaktervolle Dörfer, nur wenige Kilometer
von Waldshut und Tiengen entfernt, vervollständigen
die Große Kreisstadt Waldshut-Tiengen.
Welcome to Waldshut-Tiengen!
Enchanted forests, majestic stretches of water,
living history, culture to be discovered, unique
shopping experience – that’s Waldshut-Tiengen.
It is situated where the Southern Black Forest
meets two rivers, Rhine and Aare, and where the
Rhine forms the border with Switzerland.
Discover the medieval parts of Waldshut and
Tiengen with their gates, towers and castles.
Enjoy all the pleasures of our town – we invite
you to experience with us how our certified
town guides bring our town’s past back to live.
Conquer the heights of the Southern Black
Forest and be rewarded with spectacular views
far across into Switzerland and the Alps; sail back
and forth between Germany and Switzerland on
the gentle waters of the Rhine - Waldshut-Tiengen
waits to be discovered and explored by you.
Bienvenue à Waldshut-Tiengen!
Des forêts enchantées, des cours d’eau majestueux,
l’Histoire à portée de main, la culture
omniprésente, le shopping pour les experts. Là où
le sud de la Forêt-Noire rencontre le Rhin, là où
l’Aar se jette dans le Rhin qui sépare l’Allemagne
de la Suisse, c’est là que se trouve Waldshut-
Tiengen. Découvrez les quartiers historiques
de Waldshut et Tiengen avec leurs portes, leurs
tours et leurs châteaux du Moyen-Âge. Partez à la
conquête des sommets du sud de la Forêt-Noire
et savourez en guise de récompense le panorama
qui s’étend à perte de vue jusqu’en Suisse et vers
les Alpes, embarquez et laissez-vous bercer par le
Rhin qui coule ici tranquillement entre l’Allemagne
et la Suisse. Waldshut-Tiengen vous tend
les bras pour la découvrir et la conquérir.
Februar/März
Alemannische Fasnacht
Juli
Schwyzertag
Heimatfest über vier Tage im Stadtteil
Tiengen
Jazzfest – Tiengener Sommer mit
verschiedenen Jazz-Konzerten in der
Tiengener Innenstadt
Juli/August
Waldshuter Filmnächte
August
Waldshuter Chilbi
großes Heimatfest über sechs Tage
September
Kunst- & Handwerkermarkt in Tiengen
Oktober
Großer Töpfermarkt in Waldshut
Dezember
Weihnachtsmarkt in Waldshut
größter und am längsten geöffneter
Weihnachtsmarkt
am Hochrhein
Tourist-Information Waldshut-Tiengen
Wallstraße 26
D-79761 Waldshut-Tiengen
Tel. +49 (0) 7751.833 200 Fax. 833 97199
tourist-info@waldshut-tiengen.de
waldshut-tiengen.de
Facebook & Instagram: mein_waldshuttiengen
46
Weil am Rhein
Weltarchitektur und Design.
Veranstaltungs-Highlights
Architektur und Design präsentieren sich in Weil
am Rhein in großer Vielfalt. Historische Gebäude,
moderne architektonische Zeitgenossen und
außergewöhnliche Kunstobjekte bieten ein
beeindruckendes Wechselspiel fürs Auge.
Internationale Ausstrahlung genießt der Vitra
Campus. Hier finden sich Bauten der Architekten
Frank Gehry, Zaha Hadid, Tadao Ando, Nicholas
Grimshaw, Álvaro Siza, SANAA, Herzog & de
Meuron, Jean Prouvé, Jasper Morrison und Richard
Buckminster Fuller.
Spektakuläre Architektur verbindet auch die beiden
Partnerstädte Weil am Rhein auf deutscher
und Huningue auf französischer Rheinseite. Die
„Dreiländerbrücke“ ist mit einer Stützweite von
230 m die längste frei tragende Fußgänger- und
Radfahrerbrücke weltweit.
Designerstühle im Maxiaturformat präsentieren
sich dem Besucher im einzigartigen Freilichtmuseum
„Stadt der Stühle“ und Kunstliebhaber
kommen in der Freilichtgalerie „ART-Dorf Ötlingen“
auf ihre Kosten.
Weil am Rhein bietet grenzenloses Freizeitvergnügen:
Rad- und Wanderwege, vielfältige
Sport-möglichkeiten, der Freizeitpark DreiLänder-
Garten, das LAGUNA-Badeland mit Sauna Parc
IVier Jahreszeiten und vieles mehr.
Die bekannt gute Küche ist von renommierten
Gastronomieführern vielfach ausgezeichnet
und zu jeder Jahreszeit beliebte Oase für Feinschmecker
und Genießer. Zahlreiche Fachgeschäfte,
Einkaufszentren sowie diverse Outletstores
bieten vielfältige Shoppingmöglichkeiten.
Weil am Rhein – World-Class Architecture and Design.
Vitra Campus: Works from architects Frank Gehry,
Zaha Hadid, Tadao Ando, Nicholas Grimshaw,
Álvaro Siza, SANAA, Herzog & de Meuron, Jean
Prouvé, Jasper Morrison, Richard Buckminster
Fuller.
Three Countries Bridge Weil am Rhein (D) –
Huningue (F): The world’s longest single-span
pedestrian and bicycle bridge.
Open air museum “City of Chairs:” Oversized
designer chairs adorn roofs and squares around
the city and invite you to “take a seat.”
Diverse leisure and sports opportunities. Excellent
hotels and gastronomy. Numerous specialist
stores, shopping centers, outlets (jeans, street-,
and sportswear) provide diverse shopping opportunities.
Weil am Rhein - architecture à l‘échelle mondiale
et design.
Vitra Campus: des constructions dues aux
architectes Frank Gehry, Zaha Hadid, Tadao Ando,
Nicholas Grimshaw, Alvaro Siza, SANAA, Herzog
& de Meuron, Jean Prouvé, Jasper Morrison, Richard
Buckminster Fuller.
La passerelle des trois pays, entre Weil am Rhein
(D) et Huningue (F), le plus long pont piétons et
cyclistes d‘une seule portée au monde.
Le musée en plein air „La Ville des chaises“:
chaises design au format maxi ornent les toits
et les places de la ville: une invitation à „prendre
place“.
Sports et loisirs les plus variés. Une hôtellerie et
une gastronomie remarquables. De nombreux
magasins, centres commerciaux, outletstores
(jeans, streetswear, sportswear) pour le shopping.
Februar/März
Buurefasnacht
Mai
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Juni
Internationales Bläserfestival
Juli
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Juli/August
Kieswerk Open Air
September
Altwiler Stroßefescht
September/Oktober
Markgräfler Musikherbst
November
Kunsthandwerksmarkt
November/Dezember
Weihnachtsmarkt
Diese und weitere Veranstaltungen auf
weil-am-rhein.de
Steig‘ ein nach Weil am Rhein!
Weil am Rhein verfügt über eine hervorragende
Anbindung an den Öffentlichen
Personennahverkehr. Mit Bus, Bahn und
Tram gelangen Sie einfach und bequem
nach Weil am Rhein und ins Umland.
Fahrplanauskunft und Tarifinfos: efa-bw.de,
triregio.info, rvl-online.de
Telefonische Fahrplanauskunft RVL:
+49 (0)7621.5880520
bwegt: 01805 77 99 66 (24 Std.)
Tourist-Information Weil am Rhein
Hauptstraße 290/1
D-79576 Weil am Rhein
Tel. +49 (0) 7621.422044-0
Fax +49 (0) 7621.422044-4
touristinformation@w-wt.de
w-wt.de
47
Zell am Harmersbach
48
Tradition trifft Moderne.
Schlendern, Shoppen, Schauen: Bei einem Streifzug
durch das historische Städtchen Zell am
Harmersbach kommt nichts zu kurz. Historische
Sehenswürdigkeiten, badische Gastlichkeit,
kulturelle Highlights - alles eingerahmt in eindrucksvolle
Schwarzwaldberge.
Das reizende Städtle, einst die kleinste mittelalterliche
Reichsstadt, lädt heute in einem
einmaligen Ensemble aus Jugendstil- und
Fachwerkhäusern mit heimeligen Gässchen und
lauschigen Winkeln, kleinen Straßencafés und
Geschäften zum Verweilen ein. Das Storchenturm-Museum,
eine mittelalterliche Fundgrube
für Liebhaber der Zeller Geschichte, ist mit
dem davorliegenden Kanzleiplatz Zentrum für
gesellige Hocks und Märkte. Die Zeller Keramik,
in der seit über 100 Jahren das weltbekannte
Geschirr „Hahn & Henne“ hergestellt wird, lädt
heute Besucher dazu ein, ihr Geschirr selbst zu
bemalen. Das Heimatmuseum Fürstenberger
Hof ist vollständig eingerichtet – so als sei die
Bauersfamilie nur kurz aufs Feld. Die größte
Wallfahrtskirche Badens, „Maria zu den Ketten“,
wird seit fast zweihundert Jahren von Kapuzinermönchen
des daneben liegenden Klosters
betreut.
Statt nach New York oder Berlin zu jetten, finden
Kunstinteressierte im kleinen Schwarzwaldstädtchen
die 6 Meter lange buntbemalte
Berliner Mauer, ein Stück Zeitgeschichte,
mitten im Skulpturenpark der Villa Haiss. Die
außergewöhnliche historische Villa, birgt ein Museum
für zeitgenössische Kunst mit Werken von
Warhol, Christo, Kaminski und vielen Anderen.
Zell am Harmersbach - Tradition meets modernity.
Zell a. H. is a little town in the holiday region of Middle
Black Forest and was once the smallest mediaeval
imperial town. It has a unique collection of houses,
some from the Art Nouveau period and some built in
the half-timbered style, and it is a fascinating place to
while away the time with shopping, strolling or just
looking around. In the Storchenturm Museum you can
find the history of Zell laid out as you climb the 100
steps. The Fürstenberger Hof (Local History Museum) is
completely furnished as if the farmer’s family has just
gone out to the fields. In the “Historische Druckerei”
you can find out about the history of newspapers, and
for those interested in art, the Villa Haiss, has works by
Warhol, Christo, and Kaminski. Enjoy Zell’s restaurants
by taking the “Culinary tour of the town” and indulge
yourself with local specialities. Along the way you will
discover the worldfamous ceramic tableware line
“Cock and Hen”.
Zell am Harmersbach - La tradition rencontre la
modernité.
Zell a. H., la petite cité en région de vacances du Forêt
Noire centrale, qui fut autrefois la plus petite ville
d’empire médiévale, offre de nos jours à ses visiteurs
un ensemble unique de maisons Art Nouveau et à
colombages, où il fait bon flâner et faire du shopping.
La Storchenturm présente l’histoire de la ville sur plus
de 100 marches. Le musée régional de la Fürstenberger
Hof donne l’impression que la famille de paysans qui
y vivait vient de la quitter. L’Imprimerie Historique
présente l’histoire du journal tandis que le musée de
la Villa Haiss expose des oeuvres d’artistes contemporains,
Warhol, Christo, Kaminski. La « promenade
culinaire » vous permettra d’apprécier la cuisine de Zell:
vous serez séduit par les spécialités régionales. Votre
promenade vous permettra peut-être de découvrir
l’une des pièces mondialement célèbres des services de
faïence à motif du coq et de la poule.
Veranstaltungs-Highlights
Februar
„Zeller Fasend“:
traditionelle Alemannische Fastnacht
Mai
„Maifest“: mit verkaufsoffenen Geschäften
in der historischen Altstadt
Juli
„Biwak“ und „Tag der Heimat“ der freiwilligen
Bürgerwehr Zell
August/September
„Kilwi“: Traditionelles Dorffest mit Krämermarkt,
„NoHocker-Party“ im Stadtpark,
„Nacht der Museen“ im 2-Jahresrhythmus
November
„Geschenkesonntag“ mit verkaufsoffenen
Geschäften
Dezember
„Nikolausmarkt“ im Tannenbaumstädtle
Outdoor-Tipps:
• Stadtführungen (Mai-Oktober): jeden
Dienstag kostenlos
• Kinderstadtrallye: Auf eigene Faust die
Stadt entdecken
• Premium-Wanderweg „Hahn-und
Henne-Runde (14 km)
• Panorama-Kneipp-Rundweg ums
Städtle (10 km)
Tourist-Info Zell am Harmersbach
Alte Kanzlei
D-77736 Zell am Harmersbach
Tel. +49 (0) 7835.6369-47
Fax +49 (0) 7835.6369-46
tourist-info@zell.de
zell.de
Burg Rötteln, Lörrach
49
Mehr Schwarzwald ?
Info- und Prospekthotline Schwarzwald
Tel. +49 761 . 896 46-93
Fax +49 761 . 896 46-94
prospektservice@schwarzwald-tourismus.info
schwarzwald-tourismus.info
Buchungsservice der STG
c/o Lohospo GmbH
Am Bischofskreuz 1
79114 Freiburg
Tel.: +49 761.89646-99
buchung@schwarzwald-tourismus.info
schwarzwald-tourismus.info
Buchungservice für Pauschalreisen
mit Gepäcktransfer
Original Schwarzwald
Wiesentalstraße 5, 79100 Freiburg
Tel.: +49 761.8879 3110
info@original-schwarzwald.de
original-schwarzwald.de
Premium-Partner der Schwarzwald Tourismus GmbH
germany
Impressum
Herausgeber: Schwarzwald Tourismus GmbH, Kompetenzzentrum Tourismus, Wiesentalstr. 5, D-79115 Freiburg, Tel. +49 761.89646-0,
Fax +49 761.89646-70, mail@schwarzwald-tourismus.info, www.schwarzwald-tourismus.info
Geschäftsführer: Hansjörg Mair / Projektleitung: Christina Schanz, Anke Buller STG / Redaktion: Projekt D / STG
Fotonachweis:
Titel: Jens Hagen/Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen (WTVS)
Innen (2-21): Tobias Raphael Ackermann/Donaueschingen, Michaela Rehle/Rottweil, HS-Foto/Haslach, Gerhard Kassner/Karlsruhe Tourismus,
Achim Müller/Freiburg (FWTM), Martin Ziaja/Emmendingen, Heike Butschkuss/Freudenstadt Tourismus, Juri Junkov/Lörrach, GGV Lovis Kabinett Galerie/WTVS,
Oliver Welti/Weil am Rhein, Matthias Hangst/Schramberg, Spiegelhalter/FWTM, Hannes Kutza/HTG, Jens Hagen/WTVS, Archiv der STG
Innen (22-51): Thomas Dix; Gerhard Kaiser; Olvier Welti/Tourist-Information Weil am Rhein (47), alle teilnehmenden Orte, Tourist-Informationen, Institutionen und Einrichtungen.
Auflage: 30.000 (07/2020), Übersetzungen: Michael Orson (Engl.), Com-Unic Lenguage Experts (Engl.-35,39,41), Gilbert Ravy (Frz.)
Die Schwarzwald Tourismus GmbH kann aufgrund etwaiger Änderungen vor Ort keinerlei Gewähr übernehmen. Die Angaben sind nach bestem Wissen erstellt.
Boxspring-Betten
Matratzen
Topper-Auflagen
Mit bester
Empfehlung von
Schwarzwaldbotschafter
Hansy Vogt
Qualität aus dem Schwarzwald
2929
Werksausstellung
nach Vereinbarung!
07832 705 0
showroom@hn8.de
Schnäppchenmarkt
Donnerstags von
16 00 –18 00 Uhr
Schwarzwald Schlafsysteme GmbH • Schwarzwaldstraße 6 • D-77716 Haslach i. K. • www.hn8.de
50
N
„Städte im Schwarzwald“
“Cities of the Black Forest“
«Villes en Forêt Noire»
Karlsruhe Karlsruhe > S. 36
Ettlingen > S. 30
Pfinztal
B 10
Pforzheim
Niefern-Öschelbronn
BASEL
Rust
Dobel
Bad
Baden-Baden Baden-Baden > S. 22 Gernsbach Herrenalb
Bad
Wildbad
Bühlertal
Bühl > S. 26
Achern Sasbachwalden
Mummelsee
Kappelrodeck
Seebach
Ottenhöfen
Oberkirch Oberkirch> S. 38
Forbach
Baiersbronn
Enzklösterle
Wolfach
Hausach
Schiltach
Haslach i. K. > S. 34
Gutach Schramberg > S. 43
(Schwarzwaldbahn)
Schopfheim > S. 42
Waldshut-Tiengen > S. 46
Lörrach > S. 37
Weil am
Rheinfelden > S. 39
Rhein > S. 47
Grenzach-
Bad
Wyhlen Bad Säckingen > S. 24
K altenbronn
Neuenbürg
Schömberg
Bad Liebenzell
Bad Teinach-
Zavelstein
NeuweilerNeubulach
Wildberg
Nagold
Horb
Calw > S. 27
Hornberg
Biederbach
Winden Elzach
Schonach
Emmendingen > S. 29
St.Georgen
Gutach i .Br.
Triberg
Schönwald
Waldkirch Simonswald
Villingen-
Breisach am
Glottertal
Schwenningen > S. 45
Rhein
Breisach
> S. 25
Furtwangen
St. Märgen
N
Bad Dürrheim
Freiburg > i.B. S. 32 St. Peter
Horben
Donaueschingen > S. 28
Donaueschingen
Breitnau Titisee-
Neustadt
Bad Krozingen
Hinterzarten
Hüfingen > S. 35
Feldsee Saig Kappel
EIRE
Staufen > S. 44
Todtnauberg Feldberg Lenzkirch
Dublin
UNITED KINGDOM
Neuenburg
Todtnau
Schluchsee
NEDERLAND
Badenweiler
Bernau Menzenschwand
Rothaus Bonndorf
Den Haag
London
Bruxelles
Bad
St. Blasien Häusern
BELGIQUE
Bellingen
Todtmoos Höchenschwand
Kandern
LUXEMBOURG
F R A N K R E I C H
T
A
I
L
K
T
A
Paris
Glatt
600 km
S C H W E I Z
Lisboa
PORTUGAL
Madrid
ESPAÑA
N
O
R
D
S
E
Frankfurt
Baden-Baden
Stuttgart
Strasbourg
FRANCE
Friedrichshafen
Basel-Mulhouse
Zürich
SCHWEIZ
Bern
400 km 200 km
E
Berlin
DEUTSCHLAND
wald
Schwarz-
NORGE
Oslo
DANMARK
ITALIA
SVERIGE
København
Roma
Stockholm
Offenburg > S. 40 Bad Peterstal- Freudenstadt > S. 31
Griesbach
Bad
Loßburg
Nordrach Rippoldsau-
Schapbach
Zell Zella. a.H. H. > S. 48 Alpirsbach
ÖSTER-
REICH
Warsz
POLSKA
Praha
CESKÁ REP.
SLOVE
Wien Bratislava
SLOVENIJA
Buda
MAGYARO
HRVATSKA