Garten+Landschaft 4/2022
Stadtmobilität DACH
Stadtmobilität DACH
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
THERESA RAMISCH IM GESPRÄCH MIT TILMAN LATZ …<br />
„ICH HABE<br />
2 VARIANTEN:<br />
TOTAR BEITEN<br />
ODER UMSTRUK-<br />
TURIEREN“<br />
Tilman Latz ist seit Februar<br />
<strong>2022</strong> HSWT-Professor. Den<br />
Studierenden möchte<br />
er einen weltoffenen Blick<br />
und Kritikfähigkeit mitgeben.<br />
INTERVIEWPARTNER<br />
Tilman Latz leitet<br />
seit 2011 nach<br />
zehn jähriger<br />
Partnerschaft mit<br />
seinen Eltern<br />
Anneliese und Peter<br />
Latz das Büro<br />
Latz + Partner. Seine<br />
Frau Iris Dupper ist<br />
seit 2016 Partnerin.<br />
Im Februar <strong>2022</strong><br />
übernahm Tilman<br />
Latz die Professur<br />
für Planen und<br />
Entwerfen an der<br />
HSWT. Er selber<br />
studierte Landschaftsarchitektur<br />
an der<br />
BOKU Wien und an<br />
der Universität<br />
Kassel mit einem<br />
Aufenthalt an der<br />
Architectural<br />
Association in<br />
London.<br />
Tilman Latz, Sie haben seit diesem<br />
Februar die Professur für Planen und<br />
Entwerfen an der Fakultät Landschaftsarchitektur<br />
an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf<br />
inne. Selbst haben<br />
Sie in Wien, Kassel und London studiert.<br />
Was war Ihr prägendstes Studi-Erlebnis?<br />
Durch meine Eltern, die ja beide<br />
Landschaftsarchitekt*innen sind, hatte ich<br />
das Glück, gut vorbereitet ins Studium<br />
gehen zu können. Ich wusste, meine Zeit in<br />
Wien würde eher verschult werden, die in<br />
Kassel wäre freier. Woran ich gerne denke,<br />
ist das Miteinander damals an den Hochschulen.<br />
Das war ein anderes zwischen<br />
Studierenden und Professoren. Was mich<br />
aber nachhaltig geprägt hat, das war vor<br />
allem meine Zeit in London. Für mich<br />
ein irres Erlebnis. Die Architectural<br />
Asso ciation in London zeigte mir gelebte<br />
Interdisziplinarität. Dort lernte ich, dass<br />
Architektur und Landschaft alles andere<br />
als weit voneinander entfernt sind; dass man<br />
aus Landschaft fantastische Architekturprojekte<br />
ableiten kann. Zu erleben, dass die<br />
Inspiration für Planung – egal ob du im<br />
Bereich Hochbau oder Bühnenarchitektur<br />
tätig bist – von der Wahrnehmung der<br />
Umwelt geprägt ist, war neu für mich und<br />
zugleich fantastisch. Das hat meinen Blick<br />
geöffnet. Das war so reich. Und beeindruckend.<br />
All diese Ein flüsse anderer Kulturen<br />
– aber eben auch die Welt vor dem Internet.<br />
Ist dieser weltoffene Blick auch das,<br />
was Sie Ihren Studierenden weitergeben<br />
wollen?<br />
Definitiv. Die Studis heute sind anders als<br />
wir damals. Sie sind unglaublich vernetzt,<br />
wissen extrem viel – manchmal mehr als die<br />
Professor*innen. Viel davon ist jedoch<br />
meiner Meinung nach durch das Internet<br />
geprägt. Die Studierenden waren oftmals<br />
nicht wirklich vor Ort, sondern kennen vor<br />
allem die Abbilder. Wir früher haben<br />
gelernt, dass nichts die reale Erfahrung<br />
ersetzen kann. Daran halte ich fest. Ich<br />
möchte die Student*innen mehr auf die<br />
Phänomene dieser Welt bringen, hin zu<br />
einer detaillierten Betrachtung und Analyse.<br />
Ich möchten ihren Blickwinkel für die Welt<br />
öffnen und ihnen dabei helfen die Vielfalt,<br />
die unsere Welt bietet, für ihre Tätigkeit<br />
fassen zu können. Gleichzeitig möchte ich<br />
aber auch den Studierenden die Fähigkeit<br />
der Kritik mitgeben. Da haben wir meiner<br />
Meinung nach in der Profession einen<br />
gewissen Mangel.<br />
Heißt das, Sie werden ein harter<br />
Prof werden?<br />
Nein, mir geht es darum, richtig gute<br />
Projekte zu machen. Aber die Studierenden<br />
werden auch immer meine ehrliche Meinung<br />
hören. Entgegen der weitverbreiteten<br />
Haltung, denke ich, ist kein Feedback in<br />
der Landschaftsarchitektur subjektiv. In<br />
Foto: Latz + Partner<br />
8<br />
GARTEN+<br />
LANDSCHAFT