15.04.22 Grenzland Anzeiger
15.04.22 Grenzland Anzeiger
15.04.22 Grenzland Anzeiger
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
ANZEIGEN- UND INFORMATIONSBLATT FÜR DIE STADT BRAUNAU
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH,
NEUKIRCHEN, RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART UND WENG
Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de
46. Jahrgang 15. April 2022 Nr. 8/2022
Mit Sonderseiten
Ausbildung
und
Beruf
creativwerbung braunau
TANK
STELLE
gegenüber!
0-24 Uhr
Brucki´s
Osternest
Täglich* ab
7 Uhr
geöffnet
MENGENVORTEIL
4 + 4 GRATIS
Coca-Cola,
Fanta, Mezzo Mix
oder Sprite Limonaden
1 Fl. 1,5 Liter
ab 8 Flaschen
statt 1,89
Red Bull 250 ml
per Dose
0 94
0 98
Frankfurter statt 9,99
per Kilo
4 99
Aufschnitt
6-fach sortiert
per 100g
1 49
Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.
Solange der Vorrat reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
AKTION
8.-16. April
2022
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00
SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Telefon 07722-83090
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
AMAG errichtet innovativen Radübergang an B156
Braunau (mm). Den Weg zur
Arbeit mit dem Fahrrad zurückzulegen
liegt immer mehr Trend.
Zum einen will man etwas für seine
Gesundheit tun, hat keine
Parkprobleme und bei den derzeitigen
Spritpreisen spart man sich
jede Menge Geld. Jedoch stellt
sich auch die Frage, wie sicher der
Weg zur Arbeit ist – schließlich ist
man als Verkehrsteilnehmer auf
seinem Zweirad nicht immer ausreichend
geschützt.
Eine wesentliche Verbesserung
zur Verkehrssicherheit der Mitarbeiter
die mit Fahrrad oder zu Fuß
kommen plant jetzt die AMAG.
Über die vielbefahrene B 156, die
von rund 10 000 Fahrzeugen täglich
frequentiert wird, soll ab April
ein Rad- und Fußgängerübergang
errichtet werden, der das Werksgelände
der AMAG mit dem übergeordneten
Radwegenetz verbindet.
Wie zu erwarten, wird dieser
Übergang innovativ und modern
gestaltet und kann im Herbst
2022 in Betrieb genommen werden.
1,5 Mio. Euro sind für dieses
Sicherheitsprojekt eingeplant.
Alles regional könnte man sagen,
denn das benötigte Material
für den Erdwall, auf dem die Brücke
aufliegt, sowie der Schotter
für den Beton der Rampe stammen
direkt von anderen Bauvorhaben
am AMAG-Standort und
werden somit wieder verwendet.
Das verbaute Aluminium ist recyclingfähig,
die Tragkonstruktion
ist Holz, das weitmöglichst aus
dem AMAG Wald stammt und
auch die Firmen, die am Bau beteiligt
sind, werden standortnah
beauftragt.
Für die Errichtung des Rad- und
Fußgängerübergangs sind lokale
Nr. 8/2022
Forstarbeiten erforderlich. Die
freien Flächen sowie die Böschung
des Erdwalls werden nach
Fertigstellung mit heimischen klimafitten
Baum- und Straucharten
bepflanzt, darunter Bergahorn,
Schwarzerle und Nadelholz mit
Ausnahme von Fichten.
Der neue Übergang wieder ein
Stück mehr zur Sicherheit der Mitarbeiter
beitragen und vielleicht
das historisch beste Arbeitssicherheitsjahr
2021 noch übertrumpfen,
hofft Gerald Mayer,
Vorstandsvorsitzender der AMAG
Austria Metall AG.
Kiwanis präsentieren Onkel Franz
Der neue Fußgänger- und Radweg über die B156 vom Werksgelände aus
betrachtet Planfoto: AMAG Braunau (eb). Der Kiwanis-Club
Braunau startet mit einer ganz
besonderen Veranstaltung in den
Frühling: Am Samstag, dem 30.
April, steht um 16.00 Uhr am
Obergut in Braunau eine Benefiz-
Lesung von Klaus Ranzenberger
zugunsten der Braunauer Lebenshilfe
auf dem Programm.
Zu hören gibt es das Beste vom
Onkel Franz – ein Potpourri aus
mittlerweile vier Bänden der Reihe,
dazu die gewohnt virtuose Begleitung
von Musiker Josef Kili.
Als Eintritt werden freiwillige
Spenden erbeten, den Reinerlös
bekommt zur Gänze die Lebenshilfe
Braunau. Aufgrund des beschränkten
Platzangebots ist
eine Reservierung unbedingt erforderlich
– unter
hofladen@obergut.at oder
0676 821250254.
Bei Schönwetter findet die Veranstaltung
im großen Innenhof
statt.
#TogetherWeTriumph
Freu Ich bin dich für Euch auf da
MO-SA
SOMMER,
ADOLF-KOLPING-STR. 11
SIMBACH
SONNE, URLAUB
IM LOCKDOWN
MIT LIEFER- UND
ABHOLSERVICE
und die neue
BADEMODE
UNTER
08571-9834295 MO-FR 9 -18 UHR SOWIE
INFO@UNTENDRUNTER
SA 9 -12.30 UHR
ADOLF-KOLPING-STR. SIMBACH.DE 11 · SIMBACH
08571-9834295SOWIE
INFO@UNTENDRUNTERSIMBACH.DE
gfrei me af eich
I gfrei me af eich
15. April 2022
Grenzland Anzeiger - Ausbildung und Beruf
Nr. 8/2022
Ausbildung und beruf
MEHR ALS NUR EIN ARBEITGEBER
WERDE EIN
TEIL VON UNS!
Wir suchen Lehrlinge in folgenden Berufssparten:
Elektrotechnik
Mechatronik
Maschinenbautechnik
Zerspanungstechnik
Schweißtechnik
Installations- u. Gebäudetechnik
Werkstofftechnik
#AMAGicTeam
AMAG Austria Metall AG
Recruiting | Postfach 3 | 5282 Ranshofen | Österreich
Telefon: +43 7722 801 2817
Weitere Infos unter
amag.at/karriere/lehre...
...oder
QR-Code
scannen
20220321_Lehrlingsanzeige_HR_Grenzlandanzeiger_260x188.indd 1 31.03.2022 14:04:47
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2022
BRAUNAU Info
Feuerwehr Ranshofen –
zwei neue Einsatzfahrzeuge
Ranshofen (rs). Die Jahresvollversammlung
am 11. März 2022
war für die FF Ranshofen der Zeitpunkt,
um auf ein ereignisreiches
Feuerwehrjahr 2021 zurück zu blicken.
Das größte Highlight war ohne
Zweifel, dass gleich zwei neue
42
JAHRE
ECHT Alles Bio
Die beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge vor dem Feuerwehrhaus
(v.l. LFA, RLFA-2000)
Foto: FF Ranshofen
Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt
werden konnten. Im Mai
wurde das neue Rüstlöschfahrzeug
(RLFA 2000) beim Hersteller
abgeholt. Im November folgte
das neue Löschfahrzeug (LFA).
Beide Fahrzeuge sind soweit wie
möglich baugleich ausgeführt
und am neuersten Stand Technik.
Auch gebaut wurde im abgelaufenen
Jahr fleißig. Vom Katastrophenhilfsdienst
OÖ (KHD)
wurde ein neuer Stromerzeuger
100kVA nach Ranshofen verlagert.
Um dafür ausreichend Platz
zu schaffen, wurde im Sommer
eine Garage in Fertigbauweise
neben dem Feuerwehrhaus errichtet.
Zusätzlich bietet der Neubau
auch Lagerflächen für weiteres
Katastrophenschutz-Material.
Die dazu notwendigen finanziellen
Mittel wurden von der
Feuerwehr selbst aufgebracht.
Neben all diesen Tätigkeiten
durfte auch der „normale“ Feuerwehrdienst
nicht zu kurz kommen.
9756 Stunden haben die
Mitglieder der FF Ranshofen 2021
für die Bevölkerung aufgewendet.
81 technische und zehn Brandeinsätze
galt es dabei zu bewältigen.
Das ist die größte Zahl seit
1990. Um auf diese Herausforderungen
bestens vorbereitet zu
sein, besuchten die Kameraden
aus Ranshofen insgesamt 32 Lehrgänge.
Auch an 95 Übungen und
Schulungen zu den verschiedensten
Themen wurde teilgenommen.
Die Jahresvollversammlung bildet
auch alljährlich den Rahmen,
um Kameraden für Ihre große Einsatzbereitschaft
zu ehren. Josef
Schaumberger erhielt eine Auszeichnung
für 70 Jahre Dienstzeit.
Alois Silberer sen. wurde für 60
Jahre Feuerwehr geehrt. Joachim
Haini, Christoph Haslberger, Jürgen
Mühlbacher, Leopold Schatzl
und Walter Pöchersdorfer durften
die Dienstmedaille für 25 Jahre
in Empfang nehmen.
Eine Welt kooperiert mit Bücherei
Braunau (eb). Was erleben Kinder
weltweit auf ihrem Weg zur
Schule? Wie kann ich meinen ökologischen
Fußabdruck senken?
Wie fühlt es sich an, auf der Flucht
zu sein? Fragen, die über den
eigenen Tellerrand hinausblicken
lassen und vielleicht auch direkten
Einfluss auf das Leben haben
können. Nur wie und wo kann
ich mehr darüber erfahren?
Die Initiative Eine Welt steht für
weltweite Projekte der Entwicklungszusammenarbeit,
sowie interkulturelle
Bildung und Nachhaltigkeitsthemen
im Innviertel.
In ihrem Informationsbüro in der
Krankenhausgasse 6, verfügt sie
über einen kleinen Schatz an Büchern
und DVDs, die informieren,
aufrütteln, motivieren und einen
Blick in andere Welten gewähren.
Eine bunte Auswahl an Sachbüchern,
Romanen, Kinder- und Jugendbüchern
sowie Dokumentationen
und Spielfilmen, kann ab
sofort in der Braunauer Stadtbücherei
kostenlos entliehen werden.
Lediglich ein Mitgliedsausweis
der Bibliothek ist dafür notwendig.
Das Team der IEW und das Bücherei-Team
freuen sich über die
neu entstandene Zusammenarbeit
und hoffen auf viele Interessierte.
Regional · nachhaltig · der umwelt zuliebe
Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn
07722/84597 · www.zaglers-naturladen.at
Geöffnet von Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 19.00 Uhr · Samstag 8.00 - 17.00 Uhr
AMAG unterstützt
Katastrophenhilfsdienst Rotes Kreuz
Braunau (eb). Die AMAG Austria
Metall AG ist eine dreijährige
Kooperation mit dem Roten Kreuz
im Bezirk Braunau eingegangen.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit
unterstützt die AMAG den
Katastrophenhilfsdienst des Roten
Kreuzes im Bezirk Braunau
seit 2021 jährlich mit 10.000 Euro.
Damit werden notwendige Anschaffungen
von Fahrzeugen,
Schutzausrüstungen und Kommunikationsgeräten
sowie Schulungen
für die MitarbeiterInnen
des Katastrophenhilfsdienstes
unterstützt.
Mit der Kooperationsvereinbarung
wird die bereits seit Jahren
gute Zusammenarbeit ausgeweitet.
Bei der Bekämpfung der Pandemie
hat das Rote Kreuz für die
AMAG wesentliche Unterstützung
geleistet. Schwerpunkte bildeten
die betriebliche Impfung
Gerald Mayer, Vorstandsvorsitzender der AMAG bei der Übergabe der
Kooperationsvereinbarung durch Dir. Mag. Erich Haneschläger, Landesgeschäftsleiter
des OÖ Roten Kreuzes (r.) sowie Herbert Markler, Bezirksgeschäftsleiter
des Roten Kreuzes Braunau (li.)
Foto: AMAG
sowie die Einführung der COVID-
19-Testaktivitäten. Weiters war
das Rote Kreuz wiederholt Teil
groß angelegter Krisenübungen
am Werksgelände, bei denen gemeinsam
mit anderen Einsatzorganisationen
der Ernstfall geprobt
wurde.
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2022
5
JAHRE
MODE
BEER
Gewinnen Sie
5×50 Euro
MODE BEER
GUTSCHEINE*
2 Wochen
9.-23. April
10%
auf ALLES
*Gewinnkarten erhalten Sie bei MODE BEER
IHR MARKEN.MODE.HAUS. IN SIMBACH AM INN
MAXIMILIANSTRASSE 10, MO-FR 9-12 UND 14-18, SA 9-13 UHR
Foto: depositphotos.de
Newsletter abonnieren
und immer informiert sein
www.grenzland-anzeiger.de
15. April 2022
Grenzland Anzeiger - Ausbildung und Beruf
Nr. 8/2022
Ausbildung und beruf
Stellenmarkt
Wer kann Holzhaus reparieren?
Gg. Bezahlung, bitte um Angebote
Tel. +49 151 17626267
Suchen Reinigungskraft
für ca. 1 x die Woche für großes
Wohn- u. Geschäftshaus in
Kirchdorf, Deutschkenntnisse
Voraussetzung, muss Haustiere
mögen, mit Fenster putzen u.
bügeln
Tel. +49 172 7685374
Wer kann behinderter Person bei
einfachen Arbeiten am PC
gegen Bezahlung helfen?
Tel. +49 151 17626267
Suche für meine Mama
Putzhilfe für 2-3 Std. alle 14 Tage
oder nach Vereinbarung
Tel. +49 178 1788977
Helfer für Gartenarbeit
nach Absprache gesucht
Tel. +49 151 17626267
Zugehfrau gesucht
für 1-Pers.-Haushalt (keine
Haustiere), 3 Std. wöchentlich
in Stubenberg
Tel. +49 8574 411
Rentner sucht 450,- E Arbeit
im Raum Simbach
Tel. +49 8571 9379077
Suchen Haushaltshilfe
mit FS, halbtags (Vormittag)
für 2-Pers.-Haushalt für Wäsche
(kein Bügeln), Einkauf, Besorgungen,
kein Kochen
Tel. +49 151 17626267
Suche Hilfe wegen Behinderung f.
einfache, priv. Schreibarbeit
jeweils n. Absprache
Tel. +49 151 17626267
Suche Hilfe für Garten und
rund ums Haus
Tel. +49 8573 205
Engagierte Verkäufer
(m/w)
für Immobilien gesucht!
AWZ: Mehr-verdienen.at
0664 / 86 97 630
Lebensschule bildet Fachkräfte aus
Abend-Fachschule
für Erwachsene –
das besondere Bildungsangebot
der Fachschule Mauerkirchen
startet wieder im Herbst 2022
Mauerkirchen (hw). Um den
Fachkräftemangel entgegenzuwirken,
bietet die Fachschule
Mauerkirchen die Möglichkeit, in
den zweiten Jahrgang einzusteigen.
Die Schule bietet eine praxisnahe,
fachlich fundierte Ausbildung
im Bereich Gesundheit und
Soziales. Infos unter www.ooefachschulen.at/mauerkirchen
Ab Herbst besteht die Möglichkeit
den vierten Jahrgang Pflege
zu besuchen.
Möchten Sie die Basisausbildung zum/zur Facharbeiter/in absolvieren
(Voraussetzung für Förderungen in der Landwirtschaft)? Interessieren
Sie sich für eine umfassende Ausbildung im Betriebs- und
Haushaltsmanagement? Möchten Sie Fachkenntnisse in Bereichen
wie Ernährung, Unternehmensführung, Produktveredelung, Floristik,
Landwirtschaft & Gartenbau, Kommunikation, Soziales Wissen & Pflege
vertiefen und perfektionieren?
… dann erwartet Sie abwechslungsreicher Unterricht mit vielen praktischen
Übungen und Exkursionen an der Fachschule Mauerkirchen. Die
Ausbildungsdauer umfasst 500 Unterrichtseinheiten auf 4 Semester
aufgeteilt.
Sie sind älter als 21 Jahre, haben eine mittlere oder höhere Schule
abgeschlossen oder eine außerlandwirtschaftliche Berufsausbildung
und möchten zusätzlich die FACHARBEITERPRÜFUNG erlangen?
Dann melden Sie sich bei uns an! Wir freuen uns auf SIE!
INFORMATIONEN:
Infoabend: Do. 28. April 2022, 19.00, LWFS Mauerkirchen
Start der Ausbildung: September 2022
Anmeldung: telefonisch unter 0043 732 7720 33700
oder in einem persönlichen Gespräch
Suche ab sofort
freundliche, selbständig arbeitende
medizinische
Fußpfleger/in
(m/w/d)
langfristig auf geringfügiger
Basis für meine Praxis in
Simbach am Inn.
Arbeitszeit/-tag nach Vereinbarung.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Monika Seidel
Tel. 0 85 71/9 26 99 39
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Stadt Braunau, sowie die Orte Burgkirchen,
Mauerkirchen, Mining, Moosbach,
Neukirchen/E., Ranshofen, Schwand, St.
Peter am Hart, Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 14.500
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 13.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.500 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 37
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
WIR
BILDEN AUS
Ausbildungsplatz zum
Elektroniker für Energieund
Gebäudetechnik (m/w/d)
ab 01.09.2022 zu vergeben
Voraussetzung:
Qualifizierter Hauptschulabschluss
oder Mittlere Reife
Bewerbungsunterlagen bitte an:
bewerbung@hellmannsberger.de
www.e-werk-simbach.de
15. April 2022
Grenzland Anzeiger - Ausbildung und Beruf
Nr. 8/2022
Ausbildung und beruf
LUST AUF WAS
NEUES?
MEHR ALS NUR EIN ARBEITGEBER
- Elektriker (4-Schicht*) m/w/x
- Zerspanungstechniker (Tag-/2-Schicht*) m/w/x
- Maschinenbautechniker (Tag-/4-Schicht*) m/w/x
- Mitarbeiter Bereich Medien (Tagschicht) m/w/x
- Produktionsmitarbeiter Präzisionsplattenfertigung (4-Schicht*) m/w/x
- Kranschlosser (Tagschicht) m/w/x
- Walzenschleifer (4-Schicht*) m/w/x
Wir bieten Ihnen für die Positionen einen marktkonformen Bruttomonatslohn von
€ 2.411,10 brutto bis € 3.287,80 brutto, je nach konkreter Qualifikation.
* ) Zeitabhängige Zulagen (z.B.: Nachtschichtzulagen, Sonn- und Feiertagszulagen etc.)
werden zusätzlich vergütet.
#AMAGicTeam
Weitere Infos unter
amag.at/karriere oder
QR-Code scannen.
AMAG Austria Metall AG
Recruiting | Postfach 3 | 5282 Ranshofen | Österreich
Telefon: +43 7722 801 3100
20220321_Sammelanzeige_HR_Grenzlandanzeiger_260x188.indd 1 24.03.2022 15:10:00
15. April 2022
Ausbildung
und beruf
Zukunft in Sicht!
www.meinplusimjob.de
BRK Kreisverband Rottal-Inn
Arno-Jacoby-Str. 7
84347 Pfarrkirchen
Tel. (08561) 2339-0
E-Mail: jobs@kvrottal-inn.brk.de
Mehr als ein Job — Mehr als ein Arbeitgeber
Fachkräftemangel
mit Ausbildung entgegenwirken
Foto: lwbfs Mauerkirchen
Der Kirchenwirt in Burgkirchen bei Braunau
sucht dringend
Jungkoch/Köchin
(m/w/d)
oder
Mauerkirchen (hw). Die regionale
Gastronomie wirbt händeringend
um Fachpersonal. Mit
dem fachlichen Schwerpunkt
Gastromanagement bietet die
Fachschule Mauerkirchen eine
praxisnahe, fachlich fundierte
Ausbildung mit dem theoretischen
Lehrabschluss Restaurantfachfrau/mann
an. Es besteht
die Möglichkeit in den zweiten
Jahrgang einzusehen.
Infos unter www.ooe-fachschulen.
at/mauerkirchen
Küchenhilfe mit Praxis
(m/w/d)
30- bis 40-Stunden-Woche, Bezahlung über Kollektivlohn.
Nähere Informationen bei
Kirchenwirt Burgkirchen
Tel. 07724 5011 · Mobil 0676 3409 163
Newsletter abonnieren und immer informiert sein
www.grenzland-anzeiger.de
Grenzland Anzeiger - Ausbildung und Beruf
Braunau (mm). Einen besonderen
Gast konnte WKO-Geschäftsstellenleiter
Klaus Berer im Rahmen
der Job-Week in der Wirtschaftskammer
Braunau begrüßen.
Arbeitsminister Dr. Martin
Kocher machte sich vor Ort ein
Bild über die Arbeits-Situation im
Bezirk und stellte in einem Vortrag
dar, wo aus seiner Sicht Mängel
behoben werden können und
müssen.
Schon am Nachmittag besuchte
Kocher die AMAG und zeigte
sich beeindruckt über die Arbeitsprozesse.
Wie WKO-Vizepräsidentin
Angelika Sery-Froschauer erklärte
beteiligen sich bei der erstmals
durchgeführten Job-Week in
Oberösterreich 520 Unternehmen
und laden zu 1500 verschiedenen
Veranstaltungen ein. Damit will
man junge Leute, aber auch wechselwillige
Fachkräfte für qualifizierte
Jobs begeistern. Der Zuspruch
garantiert eine Fortsetzung
im nächsten Jahr.
Bevor Arbeitsminister Kocher
das Wort ergriff, erläuterte WKO-
Obmann Klemens Steidl, dass
viele Betriebe trotz Corona eine
gute wirtschaftliche Entwicklung
verzeichnen. Hauptprobleme ergeben
sich durch den Fachkräftemangel,
die Materialverfügbarkeit
und die Ungewissheit durch
den Ukraine-Krieg.
Kein Personal, kein Material
und Krieg nannte auch Josef
Knauseder, Geschäftsleiter der
Raiffeisenbank Region Braunau
als Hauptprobleme. Es bedürfe
neuer, kreativer Lösungsansätze
um die Wettbewerbsfähigkeit zu
halten. Der Bezirk Braunau habe
tolle Unternehmen und sei einer
der dynamischsten Wirtschafts-
Standorte Österreichs, erklärte er.
Neue Ansätze
für Zukunfts-Lösungen
„Wir leben in einer Zeit der raschen
Veränderungen“, leitete Arbeitsminister
Dr. Martin Kocher
Nr. 8/2022
Arbeitsminister fordert mehr Bildung
Arbeitsminister Dr. Martin Kocher erläuterte
die Situation am Arbeitsmarkt und Zukunftsperspektiven
Foto: Madl
seinen Vortrag ein. Neue Arbeitsformen
erfordern dabei mehr Flexibilität.
Nach dem coronabedingten
Einbruch im letzten Jahr,
der in Österreich vor allem die
Tourismus-, Gastronomie- und
Freizeit-Branche betraf ist in den
letzten Monaten wieder ein deutlicher
Aufwärtstrend zu
verzeichnen. Von Bundesseite
habe man mit
vielen Maßnahmen den
Verlusten entgegengewirkt,
u. a. mit wirtschaftlichen
Hilfen, dem Ersatz
von Einkommensausfällen
und Kurzarbeit
modellen.
Die anhaltende Trend,
keine Mitarbeiter zu bekommen
wirft die Frage
auf: „Wo sind alle Mitarbeiter?“
Verschiedene
Faktoren macht Kocher
dafür verantwortlich. So
sei auf Grund der guten
Arbeitsmarktlage die
Beschäftigung schon im
Mai und Juni 2021 wieder
auf Rekordniveau
gewesen. Sorge mache der strukturelle
Wandel durch die demographische
Entwicklung. Immer
mehr Mitarbeiter fallen in den Altersbereich
65 Jahre und älter und
verlassen somit die Arbeitswelt.
Gefragt seien vor allem außerdem
gut ausgebildete Mitarbeiter.
Hier bemängelt Kocher oft
fehlendes Bildungsniveau. Rund
die Hälfte der Mitarbeiter habe
lediglich Pflichtschulabschluss.
Der Arbeitsmarkt erfordere mittlerweile
aber ein lebenslanges
Lernen. Weiters stelle sich in den
Firmen auch oft die Frage ob man
ältere Mitarbeiter einstellen will,
die in einem höheren Lohnsegment
eingestuft werden. Die höhere
Teilzeitquote ist ein weiterer
Aspekt, der durch fehlende Kinderbetreuung
entsteht und somit
qualifizierte Arbeitskräfte dem
Markt entzieht.
Kocher ist überzeugt, dass die
Arbeitswelt in fünf Jahren anders
aussehen wird. Es gelte gemeinsam
den Strukturwandel zu meistern.
Die Jobs der Zukunft werden
digitaler und stellen höhere
Anforderungen. Ausbildungs- und
Umschulungsoffensiven sind daher
unvermeidbar, um Österreich
als Arbeits-Standort attraktiv zu
erhalten. Klimawandel und CO2-
Neutralität lassen neue Arbeitsplätze
entstehen, weshalb Kocher
optimistisch eine positive Entwicklung
sieht. Es gelte Chancen
zu nutzen und Menschen zu begeistern.
Auf einige Zuhörer-Fragen ging
Minister Kocher im Anschluss an
seinen Vortrag noch gerne ein,
wobei sich herausstellte, dass vor
allem der überbordende Bürokratismus
ein Problem darstellt.
15. April 2022
Grenzland Anzeiger - Ausbildung und Beruf
Nr. 8/2022
Werde Teil der ODU Familie und profitiere von den Vorteilen
Mühldorf (eb). Am Firmensitz
in Mühldorf am Inn arbeiten aktuell
1300 Mitarbeiter davon 130
Auszubildende und duale Studenten
in 12 Berufen.
Bahn und Bus bringen dich von
Simbach aus direkt zu ODU und
die Ticketkosten werden von ODU
vollständig übernommen.
Top moderne Ausbildungswerkstätten
und engagierte Ausbilder
erwarten dich bei ODU.
Wir investieren weiter in unsere
Mitarbeiter – Material – Maschinen:
die Digitalisierung, ein zentrales
Thema in der Ausbildung,
wird weiter vorangetrieben.
Auch in Zukunft setzen wir auf Sicherheit:
Jeder Azubi, der engagiert
und fleißig arbeitet, wird bei
uns nach der Ausbildung auch einen
entsprechenden Job haben –
so wie es die letzten mehr als 25
Jahre auch war.
Die weiteren Karrierechancen
sind ausgezeichnet: ODU wächst
und es gibt hervorragende Chancen
für junge Leute.
Wir zählen zu den international
führenden Anbietern von Steckverbindersystemen
und vereinen
unter einem Dach das gesamte
Know-How für Konstruktion, Entwicklung,
Werkzeug- und Sondermaschinenbau,
Spritzerei, Stanzerei,
Dreherei, Oberflächentechnik,
Montage sowie Kabelkonfektionierung.
Manuel
Garst
Dualer
Student
Im berufsbegleitenden
Studium arbeite
ich drei
Tage die Woche
bei ODU
und zwei Tage
bin ich
fürs Studium freigestellt. Im Studium
selber sind wir eine Kleingruppe.
Die Professoren kennen
uns alle persönlich, unsere Stärken
und Schwächen. Ich bin voll
im Job, habe eigene Projekte.
Da ich durch den Ausbildungspart
des Studienmodells die Firma gut
kenne, kann ich anspruchsvolle
Aufgaben übernehmen und grad
das macht Spaß. ODU ist in der
Nähe. Ich kann weiter zuhause
wohnen und die Vergütung ist
auch echt fair. Die ODU-Benefits
für Azubis und duale Studenten
sind auch nicht zu verachten.
Leon
Höllbauer
Verfahrensmechaniker
für Kunststofftechnik
Ich habe
s c h o n
immer gewusst,
dass
ich lieberwas
handwerkliches
machen will als ständig vor dem
PC zu sitzen. Im Praktikum bei
ODU hat mir der Verfahrensmechaniker
gleich zugesagt, weil die
Arbeit eine Mischung ist aus
handwerklicher Arbeit und dem
Arbeiten mit hochtechnischen
Maschinen, die wir für die Produktion
einrüsten. Bei ODU kommen
viele Kunststoff-Rohstoffe
zum Einsatz. Hier muss ich noch
viel lernen, aber genau das macht
den Beruf auch spannend.
Außerdem: Die Kosten für Bus
und Bahn werden zu 100 % von
ODU übernommen egal ob zur Arbeit
oder Berufsschule.
Quirin Zandt
Oberflächenbeschichter
Ganz wichtig
war mir ein
guter Arbeitgeber
und
ODU hat einen
sehr guten
Ruf. Ich
habe schon
gewusst, ich
wollte was mit Chemie machen.
Da habe ich bei ODU geschaut
und mir zunächst nichts vorstellen
können unter Oberflächenbeschichter,
dann habe ich mir das
in einem Praktikum angeschaut.
Der Beruf ist so vielfältig: Wir
schauen, dass die Beschichtungsanlagen
laufen, wir prüfen die
chemischen Bäder, wir messen
bei Teilen die Schichtdicken, wir
prüfen die fertigen Beschichtungen:
Gold, Silber, Nickel, Zinn,
Chrom usw. – da wird es nie langweilig.
Übrigens: Das tägliche Mittagessen
in der Kantine übernimmt
ODU für alle Azubis.
Anzeige
Duales Studium
AUSBILDUNG 2022
bei ODU in Mühldorf
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Fachkraft Metalltechnik (m/w/d)
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Oberflächenbeschichter (m/w/d)
Duales Hochschulstudium Wirtschafts informatik
Duales Hochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Duales Hochschulstudium Betriebswirtschaft
Intereßiert ?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Onlineportal,
per E-Mail oder Post.
ODU GmbH & Co. KG · Otto Dunkel GmbH
Pregelstraße 11 · 84453 Mühldorf a. Inn
Tel.: +49 8631 6156-1241
E-Mail: anna.edmaier@odu.de
Bei ODU
„reinschnuppern“?
Nutze unser Praktikum
am Nachmittag!
Infos unter:
odu-ausbildung.de
15. April 2022 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 8/2022
Freier Einstieg in die Duschwanne
(epr). Die Badewanne ist ein Inbegriff
für entspannte Stunden.
Der Aqualift Wannenaufsatz lässt
sich praktisch an der Wand einklappen
– dank des „Lift-Effekts“
auch bequem über den Wannenarmaturen
Foto: epr/Kinedo
(epr). Im Homeoffice und bis
über beide Ohren in Arbeit? Oder
müde und bereit für ein kleines
Nickerchen? Beides wird schwierig,
wenn Lärm in die eigenen vier
Wände schallt. Das kann der
Presslufthammer sein, der auf
der Baustelle vor dem Haus zum
Im Alltag ziehen wir jedoch meist
die flotte Dusche dem langen
Schaumbad vor. Und genau dafür
ist ein Aqualift eine komfortable
Lösung. Der um 180 Grad
schwenkbare Badewannenaufsatz
lässt sich bis zu 28 cm in die
Höhe schieben. Aufgrund dieses
praktischen „Lift-Effekts“ kann
man die verglaste Pendeltür problemlos
über die Wannenarmatur
bewegen und so vollständig an
der Wand einklappen. Damit wird
ein frei zugänglicher Einstieg in
die Wanne ermöglicht und es
bleibt ausreichend Raum für Bewegung.
Als weiteres Plus lässt
sich der Aufsatz um ein zusätzliches
Seitenteil erweitern – für
erhöhten Spritzschutz.
Beste Schallschutzwerte für Beton
Einsatz kommt, oder der Nachbarshund,
der sich die Seele aus
dem Leib bellt. Wer solche Geräuschkulissen
vermeiden möchte,
sollte sich beim Hausbau für
den richtigen Baustoff entscheiden.
Beton etwa verfügt über
hervorragende Schallschutzwerte,
die entscheidend dazu beitragen,
dass störende Geräusche
von der Straße oder aus der Wohnung
nebenan gar nicht erst in
das Zuhause vordringen können.
Grund dafür ist die hohe Rohdichte
von Beton – selbst schlanke
Bauteile dämmen den Luftschall
zuverlässig. Deshalb kommt
das natürliche Material – eine Mischung
aus Zement, Sand, Kies
und Wasser – gerne in Ballungsräumen
zum Einsatz, zum Beispiel
in der Nähe von Flughäfen.
Mit einer Dachkonstruktion aus
Beton spielt es keine Rolle, ob
Ran an die Heizkosten
(djd). Egal ob Öl, Gas oder Elektrizität:
Die Energiekosten steigen
seit einigen Monaten kontinuierlich
und werden somit für
Verbraucher immer mehr zur Belastung.
Wenn die Heizkostenabrechnung
für das vergangene Jahr
eintrifft, dürfte das bei vielen
Mit einer Gebäudedämmung lassen
sich dauerhaft die Kosten fürs
Heizen senken Foto: djd/Qualitäts-
gedämmt/Getty Images/Andrey Popov
Wir drucken u. binden Ihre
Bachelor- u. Masterarbeiten
Hauseigentümern einen regelrechten
Schock auslösen. Weil
sinkende Preise kaum zu erwarten
sind, bleibt zur Entlastung der
Haushaltskasse nur eine Alternative
– den Energiebedarf des
eigenen Zuhauses nachhaltig zu
reduzieren.
Energieberater unterstützen
bei der Sanierungsplanung
Energiesparen kann bereits im
Kleinen mit dem eigenen Verhalten
beginnen. Wer zum Beispiel
die durchschnittliche Raumtemperatur
von 24 auf 20 Grad Celsius
reduziert, kann ein Viertel Heizkos
ten einsparen. Allerdings hat
der Geiz seine Grenzen: Zu niedrige
Raumtemperaturen sind
nicht nur ungemütlich, sie können
auch die Schimmelbildung fördern.
Der dauerhafte Weg zu einer
besseren Energieeffizienz
führt stattdessen in der Regel
über eine Dämmung der Fassade
– denn hier entstehen ohne Wärmeschutz
enorme Energieverluste.
Alte undichte Fenster, ein
ungedämmtes Dach und eine Kellerdecke
ohne Dämmung verursachen
ebenfalls hohe Wärmeverluste.
Zertifizierte Energieberater
sind Ansprechpartner für eine
individuelle Sanierungsplanung,
sie können die Gebäudesubstanz
analysieren und zudem die jeweiligen
Einsparpotenziale errechnen.
Je älter das Haus, desto
höher ist auch die mögliche Einsparung.
· Klebebindung
· Wire-O-Bindung
· Rückendrahtheftung
Bauteile aus Beton reduzieren die Geräuschkulisse auf ein Minimum
Foto: epr/BetonBild
sich das Haus in einer Einflugschneise
befindet: Weder die Konzentrationsfähigkeit
am Tag noch
der erholsame Schlaf in der Nacht
werden beeinträchtigt. Das steigert
die Lebensqualität und den
Wert der Immobilie. Beton
dämmt nicht nur Schwingungen,
die sich über die Luft ausbreiten,
sondern auch solche in Festkörpern.
Trifft ein Hammer auf einen
Nagel oder fällt eine Tür ins
Schloss, entstehen Geräusche,
die sich durch Entkoppeln der
Bauteile minimieren oder vollständig
vermeiden lassen.
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Prämierter
Sachsen-Küchen-
Fachhändler
Alles
aus einer
Hand:
Beratung,
Planung,
Montage,
Service!
Auch
online!
Carl-Benz-Str. 5
84375 Kirchdorf/Inn
Badezimmermöbel
Wohnmöbel
Profi-Küchenzubehör
Innstraße 53 · 84359 Simbach/Inn · Tel. 08571 5170
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
15. April 2022 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 8/2022
Mit Dekorwachs kreativ gestalten
(epr). Ob Stühle, Kommoden
oder Wandverkleidungen – Oberflächen
aus Holz lassen sich mit
den richtigen Produkten optisch
Mit Dekorwachs und der pfiffigen
Duo-Ton-Technik lassen sich faszinierende
Farbeffekte erzeugen
Foto: Osmo
leicht verwandeln. Besonders gut
geeignet für solche Projekte ist
Dekorwachs. Es basiert auf natürlichen
pflanzlichen Ölen und
Wachsen und ist in mehr als 20
Farbtönen erhältlich. Sollte der
passende Farbton nicht dabei
sein, kann er unkompliziert selbst
gemischt werden. Auch die Verarbeitung
ist denkbar simpel: Einfach
mit einem Pinsel, einer Mikrofaserrolle
oder dem Hand Padhalter
auftragen, fertig. Ein Anstrich
erzielt eine transparente
Tönung, für ein intensiveres Ergebnis
wird ein zweiter Durchgang
benötigt. So lassen sich
Oberflächen ganz dem persönlichen
Geschmack entsprechend
gestalten. Für besonders faszinierende
Farbeffekte sorgt die innovative
Duo-Ton-Technik. Hierbei
wird die strukturierte Holzoberfläche
in einer Farbe gestrichen,
nach der Trocknung wird ein zweiter
Anstrich in einer anderen Farbe
aufgetragen. Der noch nasse
zweite Anstrich wird mit einem
speziellen Abzieher mit Gummilippe
abgezogen, sodass der
Grundton an den erhabenen Stellen
wieder sichtbar wird. Weitere
Infos dazu im Fachhandel.
GLASEREI
seit 1891
Josef Schöber
Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60
Services für Maschinen- und
Anlagentechnik
Spiegel
Glasschleiferei
Bildereinrahmung
Blei- und Messingverglasung
Reparaturen - Bauverglasung
mechanik
Montagen und Inbetrieb nahmen
Instandhaltung nach DIN 31051
Sachkundigen- und Sachverständigenprüfungen
Maschinenvermietung
und -verkauf
LED-Beleuchtung für Markisen
(epr). Mit den letzten Sonnenstrahlen
des Tages die Markise
einfahren? Von wegen – Markisen
sind nicht nur exzellente „Sunblocker“,
sie haben auch viele andere
Qualitäten. So sorgen bestimmte
Hersteller mit ihrem Angebot im
Zusammenspiel mit verschiedenen
Beleuchtungsoptionen für
eine gemütliche Atmosphäre im
Außenbereich, auch lange nachdem
die Sonne untergegangen
ist. Ob schwenk- und dimmbare
LED-Spots, die die Nacht zum Tag
machen, oder die innovative LED-
Line für eine stimmungsvolle und
gleichmäßige Beleuchtung – hier
denkt niemand ans Schlafengehen.
Neu und optional für bestimmte
Modelle erhältlich ist die
LED-Line in den Gelenkarmen. Die
in einem speziellen Silikonprofil
sitzenden Lichtleisten beleuchten
nicht nur den Outdoor-Bereich,
sondern setzen auch das Markisentuch
in Szene. Mehr dazu
beim Fachhändler.
EHM Mechanik GmbH
Dattenbach 6
D-84359 Simbach a. Inn
Sie planen
Neubau? Umbau? Ausbau?
Telefon +49 8571 9229962
Telefax +49 8571 9229963
info@ehm-mechanik.de
www.ehm-mechanik.de
Wir suchen:
Metallbauer/ Elektriker für Kranmontagen und -service (m/w/d)
Mechaniker / Mechatroniker für Baumaschinenservice (m/w/d)
Die in einem speziellen Silikonprofil
untergebrachten Lichtleisten beleuchten
den Outdoor-Bereich und
das Markisentuch Foto: epr/markilux
KLEIN-
ANZEIGEN
– das Beste finden
gleich in Ihrer Nähe!
Wir sind Ihr (T)Raumpartner
im Gewerbe- und Privatbereich
für Akustik- und Innenausbau,
Trockenbau, Türen und Brandschutz
... auch wenn´s mal knifflig wird!
Projekt Unterwössen
Fotos: Dennis Gappmaier
A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn
Tel. +49 8571 98130 · Fax: +49 8571 9813 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de
15. April 2022 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 8/2022
PARKETT
TERRASSEN-
PLATTEN
FLIESEN
VINYL
FÜR ALLE
ZUM
LAGERND 7500
PALETTEN
VERLEGE-
ARBEITEN
GROSSHANDELSPREIS
LAGERHAUSSTRASSE 8 84359 SIMBACH
TELEFON: 0 85 71 / 98 34 648
WWW.APPELHAGEN-FLIESEN.DE
SOFORT
LIEFERBAR
Lüften ist der beste Schimmelschutz
(djd). Stehende Luft und hohe
Feuchtigkeit sind die Ursache dafür,
dass sich Schimmel ausbreiten
kann. Fatal ist es, wenn die
Bewohner das gesundheitliche
Risiko gar nicht entdecken – zum
Beispiel, wenn Schimmel
im Verborgenen
hinter Kleiderschränken
oder Bücherregalen
wächst. An Stellen im
Haus, wo das Lüften
über weit geöffnete
Fenster nicht ausreicht,
sind spezielle Anti-
Schimmel-Lüfter die
passende Lösung. Sie
lassen sich je nach Modell
hinter Schränke und
Kommoden klemmen
oder als mobiles Standgerät
in schlecht belüfteten
Nischen, Schrägen
und Räumen aufstellen. Zum Betrieb
reicht eine Steckdose aus,
mit dem steten Luftaustausch
beugen die Geräte wirksam
Schimmel vor, ganz ohne Chemie.
Da die Geräte kompakt und
leicht sind und lediglich eine
Steckdose benötigen, stellen sie
auch die passende Lösung für
Mietwohnungen dar. Bei einem
späteren Umzug kommen sie einfach
mit. Eines sollten Betroffene
allerdings beachten: Wenn sich
Die Lüfter werden einfach hinter Schränke,
Kommoden und Regale geklemmt und an
eine übliche Steckdose angeschlossen
Foto: djd/Mould-EX
bereits Schimmel in der Wohnung
ausgebreitet hat, ist es unverzichtbar,
zunächst den Befall fachgerecht
entfernen zu lassen, bevor
man als zukünftige Vorbeugung
die Lüftungsgeräte verwendet.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
www.birkl-inntalkuechen.de
Wir führen auch
Badaccessoires.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
>> Es kommt nicht drauf an,
was man kocht, sondern wie
viel Spaß man dabei hat!
Individuell geplant, individuell ausgestattet:
Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
So schön kann Beton sein
(djd). Seit einigen Jahren entdecken
Designer den vielseitigen
Werkstoff Beton neu. Er bietet
ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten,
ist robust und pflegeleicht.
Minimalistische Möbel aus
Beton etwa sind längst keine Seltenheit
mehr. Nun gibt es auch
dekorative Lampen aus Beton.
Der Hersteller gründete vor
knapp zehn Jahren das Leuchtenlabel
„Gantlights”. Entworfen werden
die Produkte im Gebäude einer
ehemaligen Konditorei in Berlin-Rixdorf.
In seinen Kreationen
verbindet der Designer die kühle
Strenge von Beton mit edlen Metallen.
Die Leuchten faszinieren
durch minimalistische Formen
und ihr kontrastreiches Design.
Alle Produkte können nach persönlichem
Geschmack konfiguriert
werden.
Faszinierende Materialkombination
– der Lampenkörper besteht aus
hellem Beton, der Lampenschirm
aus Eichenholz
Foto: djd/
www.gantlights.com/khuong nguyen
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2022
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
rlebnis im Rennbahncenter Simbach
Preise gültig von
MONTAG, 11.4.2022
bis
SAMSTAG, 16.4.2022
Weihenstephaner
Tafelbutter
streichzart, 250 g Pckg.
100 g = -,64 E 1,59
Der große BAUER
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 250 g Be./Fl.
100 g = -,16 E -,39
Frischkäse
ARA Buko
versch. Fettstufen, je 195/200 g Be.
100 g = -,45 / -,44 E -,88
Deutscher Schnittkläse
Grünländer
30/48 % Fett i. Tr.
100 g E -,79
Feinkostsalate
Gambas in Dill
oder Gambas scharf
100 g E 3,69
Jacobs Kaffee
Krönung
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1 kg = 7,98 E 3,99
Dallmayr Espresso, Intensa oder
Crema D‘Oro
ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.
E 8,99
Nescafé Dolce Gusto
Kaffeekapseln
versch. Sorten, je 16/20-er Pckg.
E 3,49
Langnese „Cremissimo“
Eiscreme
je 900/1300 ml Pckg.
1 ltr. = 1,94 / 1,35 E 1,75
Käpt‘n Iglo
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Schulter
oder Rollbraten vom Hals 100 g E1,25
Frisches bayerisches
Flugenten-Brustfilet
od. frz. Flugenten-Keulen 100 g -,99 100 g E 2,49
Ihr Einkaufserlebnis Besuchen Sie uns unter im www.lechertshuber-wimmer.de
Rennbahncenter Simbach
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und erholsames Osterfest!
Karsamstag bis 20.00 Uhr geöffnet!
FREITAG IST FISCHTAG !
Frisch von der Küste
Praktisch grätenfrei
Kabeljau-Filet
natur, paniert oder mariniert
1,99 Lachs-Filet
natur oder mariniert
100 g E
15-er Fischstäbchen
gefroren, je 450 g Pckg.
100 g = -,44 E 1,99
100 g E 1,99
Der Knabberspaß funny-frisch
Chipsfrisch
versch. Sorten, je 175 g Btl.
100 g = -,50 E -,88
Nuss-Nougat-Creme
Nutella
von Ferrero, 450 g Glas
100 g = -,40 E 1,79
Der Karamellgenuss
Storck Toffi fee
15 Stk., 125 g Pckg.
100 g = -,79 E -,99
albi Nektare oder
Fruchtsäfte
versch. Sorten, je 1 ltr. Pckg.
E -,99
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc.
Träger, 12 x 1 ltr. + 3,30 Pfd.
1 ltr. = -,74 E 8,88
„Qualivo“ Jungbullen
Rouladen
oder Schlegelbraten 100 g E 1,79
„Qualivo“ Jungbullen
XXL-„Power“-Steaks
aus dem feinen Hochrippen-Herz 100 g E 1,89
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Mit der Piemontkirsche
Mon Cherie
von Ferrero, 175 g Pckg.
100 g = 1,21 E 1,90
Für das Osternest
Lindt Goldhase
cremig zart, 100 g Stk.
E 1,89
Der extra leckere Milka
Schmunzelhase
versch. Sorten, je 45 g Stk.
100 g = 1,53 E -,69
Spanischer Spitzensekt
Freixenet
versch. Sorten, je 0,75 l Fl.
1ltr. = 4,88 E 3,66
Verleiht Flüüügel
Red Bull
Energy Drink, je 250 ml Ds. + -,25 Pfd.
100 ml = -,35 E -,88
Frische Neuseeland
Lammkeulen
mit Röhrenknochen 100 g E 1,19
Frischer Neuseeland
Hirschbraten
aus der Keule 100 g E 1,99
Ab sofort Strohschwein-Fleisch aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke!
Frische Schweine-
Schnitzel
oder Schlegelbraten
100 g E -,59
Gefroren oder angetaut
Schweine-Filet
extra zart und mager
100 g E -,77
Bayerischer
Schinken-Aufschnitt
reich sortiert
100 g E 1,29
In bekannt guter Qualität
Weißwurst
oder Dicke Würstchen
100 g E -,79
Gemischtes
Hackfl eisch
von Schwein und Rind
100 g E -,79
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Brustfilet
kalorienarm und eiweißreich
100 g E -,89
Ideal zum Kochen oder als Tellerfl eisch
Rinderbrust
od. Bürgermeisterstück, ohne Bein
100 g E 1,29
Gefroren oder angetaut
Rinder-Filet
Das beste Stück vom Rind
100 g E 3,33
Bayerische
Delikatess-Leberwurst
im Golddarm
100 g E -,88
Südbayerische
Schinkenfl eischwurst
oder Fleischw. m. Papr. und Champ.
100 g E -,69
Bayerischer
Riesen-Leberkäse
fein oder grob
100 g E -,79
Bayerischer
Kantsalami
oder Puszta-Kantsalami
100 g E 1,25
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2022
Blick über den Inn
Vokalkreis startet wieder durch
rahmung einiger Gottesdienste in
kleiner Besetzung, dem Vokalissimo,
zu. Nun aber nimmt der Vokalkreis
die musikalischen Aktivitäten
wieder auf und startet am
11. März in das diesjährige Programm.
Im Vordergrund steht dabei zunächst
einmal die stimmbildnerische
Arbeit, um nach der langen
Pause wieder auf das gewohnte
Niveau zu gelangen. Zu diesem
Zweck ist für Ende April an einem
Probennachmittag ein individuelles
Stimm- und Gesangscoaching
in Vorbereitung. Als Kursleiterin
konnte dafür die renommierte
Münchner Gesangstrainerin
Birgit Düthorn gewonnen werden,
die mit den Sängerinnen und
Sängern praxisbezogen an der
Stimme arbeiten wird.
Erster Programmschwerpunkt
2022 wird ein Kirchenkonzert sein,
torium „Our Father in Heaven“
von Ralf Grössler auf dem Programm.
Perspektivisch plant der Vokalkreis
auch wieder ein Rock-, Popund
Klassik-Event und deckt so
ein breites Spektrum moderner
Chormusik ab.
„Für Neueinsteiger stellt der
Probenbeginn im März eine gute
Gelegenheit dar, sich mit dem
Chor und dem vorgesehenen Programm
vertraut zu machen“, so
Chorleiterin Petra Enghofer.
Die Proben selbst finden unter
den aktuell gültigen Hygienevorschriften
jeden Freitag um 19.30
Uhr in der Aula des Tassilo-Gymnasiums
statt. Zusätzlich zur 3G-
Regel und entsprechendem Abstand
beim Singen werden sich
die Sängerinnen und Sänger zusätzlich
vor jeder Probe testen,
um größtmögliche Sicherheit zu
gewährleisten.
Offizieller Start ins musikalische
Jahr 2022 ist schließlich
die Jahreshauptversammlung am
1. April, die um 19.00 Uhr, ebenfalls
im Tassilo-Gymnasium, vorgesehen
ist.
Endlich wieder Gesang und Lebensfreude auf die Bühne zu bringen ist
das Ziel des Vokalkreises nach der Pandemie – wie hier beim Rock- und
Popkonzert 2019 im Bürgerhaus
Foto: Haugeneder
Simbach (eb). Fast zwei Jahre
war der Vokalkreis Simbach am
Inn Corona-bedingt verstummt.
In dieser Zeit ließ die Pandemie
nur wenige Proben und die Um-
bei dem sowohl klassische wie
auch moderne Werke gemeinsam
erklingen sollen. Mit diesem Programm
ist auch anlässlich der
20-jährigen Städtepartnerschaft
eine Konzertreise nach Tolmezzo
in Vorbereitung. Gemeinsam mit
dem Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins,
Dr. Bernhard
Großwieser, läuft die Planung
hierfür gerade an.
Höhepunkt und Abschluss des
Chorjahres soll schließlich das
traditionelle Adventskonzert in
der evangelischen Gnadenkirche
sein, das in den beiden vergangenen
Jahren leider Pandemiebedingt
ausfallen musste. Hier
steht das sinfonische Gospelora-
Exkursion zur Reiherbrutkolonie
Ering (mb). Unter Führung von
Karl Billinger, Zoologische Gesellschaft
Braunau, findet am 8. April
eine Exkursion zur gemischten
Reiherbrutkolonie in der Reichersberger
Au statt. Hier
brüten neben Graureihern
auch Nacht- und
Seidenreiher und sporadisch,
aber nicht alljährlich,
auch Purpurreiher.
Anschließend geht es
zum Innstau Eggl fing-
Obernberg zur Beobachtung
des „Schichtwechsels“
im Jahreslauf der
Vögel. Die Winterzeit
endet und die Zugzeit
sowie die Brutzeit beginnt.
Jetzt dürfen sehr
viele Arten verschiedenster Vogelfamilien
erwartet werden.
Welche? Da muss man sich überraschen
lassen. Wer ein Fernglas
hat, sollte es mitbringen.
Termin: Freitag, 8. April 2022,
Silberreiher
14.00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz
Obernberg (Oberösterreich), Weiterfahrt
nach Minaberg, Dauer:
ca. 2 - 3 Stunden, die Führung ist
kostenlos.
Foto: © Franz Segieth
Anmeldung erforderlich an
naturium@rottal-inn.de oder
Tel. 0049 (0)8573-1360.
Es gelten die in Oberösterreich
aktuellen Regeln zum Grenzübertritt
und Infektionsschutz.
VOKALKREIS
Simbach a. Inn
Neustart nach der Pandemie
mit
- Stimm- und
Gesangscoaching
- Gospeloratorium
- Rock-/Pop-/Klassik-
Event
- Konzertreise Italien
Deine Stimme zählt
Interessiert?
Dann melde dich bei der Chorleiterin,
Petra Enghofer, petra.enghofer@t-online.de
oder
du kommst zur nächsten Probe ins
Tassilo-Gymnasium Simbach a. Inn
(Schulzentrum) jeden Freitag um 19:30 Uhr
(außerhalb der Schulferien).
www.vokalkreis-simbach.de
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2022
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr
Naturkost
&
Naturwaren
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Große und kleine Osterhasen
hergehört, die Ohren gespitzt!
Bei uns findet Ihr viele Leckereien zum Hören,
Riechen und Verspeisen für Eure Nesterl !
Bunte Eier
Pralinen
Osterkekse
Sternschnuppe CD‘s
Osterlämmer
von der Bäckerei Wagner
Osterbrot
Osterhasen
- Zartbitter Schoko
- Vollmilch Schoko
- vegan
- Marzipan
uvm.
Schokoeier
oder -lollys
Auf Ihren Einkauf freut sich das Team vom Naturkostladen ANKA.
Schön mit System
Im Sommer zeigt
man gerne Haut
Hyaluron
beauty boost
– und noch viel lieber nach der
inklusive
Behandlung auch Oberarme, Bauch und Po
Hyaluron-
Maske
89 E
Gesunde, schöne Haut
Instant
– Haare
beauty
–
boost
Nägel
dIe extra portIon
mit der DERMADROP sauerstoff TDA Behandlung. für
Jetzt auch Körperbehandlungen.
sIe & IHre Haut!
Kennenlernpreis
ab
49 E
Sommer-Aktion!
pro
Behandlung
Wimpernlifting
49 E
tda steht für transdermale appli-
Reduktion kation von von seyo. Cellulite,
Orangenhaut sie ist weltweit ade. die erste Schonend,
dermatologisch-ästhetische
schmerzfrei und effizient.
therapie, bei der
spezifische Aktivstoffe plus Sauerstoff
ohne TDA nadel ist in eine die nicht-inva-
tiefsten
DERMADROP
sive Behandlungsmethode,
Hautschichten gelangen.
bei der
hochwirksame Zudem führt Inhaltsstoffe es auch zu einer bis tief in
besseren oxygenisierung mit einem
die Haut eingeschleust werden. Diese
langanhaltenden effekt. und das
begünstigen den Fettabbau und mindern
ohne spritze und ohne schmerz
und
die
direktem
Entstehung
Hautkontakt.
von Cellulite.
Du bist schön
Han Dill · · Münchner Str. 1a ·· Simbach/Inn
+49 (0)151/11526952 ·· han.dill@gmx.de
&
Mode
Kosmetik
Unertl Weißbiere
hell / leicht /alkoholfrei
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,75 €
AKTION
17,49
Weihenstephan Weißbier
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,65 €
AKTION
16,49
Wurmhöringer Limonaden
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,50 €
AKTION
4,99
Wieder Vorträge bei Herzgruppe
Angebote gültig von 07.04.– 20.04.2022
Getränkefachmarkt
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
84359 SIMBACH · Adolf-Kolping-Straße 32
Tel. 0 85 71 / 79 77
Mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr
Wer hat Zeit und Lust,
sich am Wochenende etwas zu
verdienen?
Suche
Kellner/in
(m/w/d)
für´s Wochenende
alles trinklusive
Baumgartner Baunti Lager
24 x 0,33 l, zzgl. 4,92 € Pfand
Literpreis = 2,01 €
AKTION
15,99
Wurmhöringer Märzen
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,80 €
AKTION
7,99
Baumgartner Märzen
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,25 €
AKTION
12,49
84387 JULBACH · Hauptstraße 12
Tel. 0 85 71 / 923 06 62
Mo. 16-18 / Do. 16-18 / Fr. 15-18 / Sa. 9-12 Uhr
94094 ROTTHALMÜNSTER · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31
Mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr
Braunau (mm). Zu einem informativen
Vortrag lädt die Herzgruppe
Braunau Mitglieder und
Interessierte ein. Am 20. April referiert
Prim. Univ. Prof. Dr. Johann
Auer über „Vorhofflimmern –
kann man es verhindern?“ Dr. Johann
Auer ist Kardiologe und Vorstand
der 1. Int. Med. Abteilung
im Krankenhaus Braunau und
wird bei seinem Vortrag umfassend
auf das Thema eingehen.
Beginn des Vortrags ist um 18.30
Uhr in der Schlosstaverne Pommer
in Ranshofen.
in Burgkirchen bei Braunau. Bezahlung über Kollektivlohn.
Nähere Informationen bei
Kirchenwirt Burgkirchen
Tel. 07724 5011 · Mobil 0676 3409 163
www.grenzland-anzeiger.de
15. April 2022
Verschiedenes
Wer hat am 20. März beim
Flohmarkt am verkaufsoffenen
Sonntag in Simbach
2 gestickte u. gerahmte
Mustertücher/Stickbilder
angeboten? Die würde ich so
gerne kaufen! Ich hoffe auf das
besondere Glück und den Zufall
Tel. +49 1578 8668073
Partnerschaft
Sie, 72, mit Hund, sucht
nette Leute für Spaziergänge
Tel. +49 170 9307843
Pensionierter Bauarbeiter
sucht nicht ! Er, NR
„Lasse sich gerne finden"
Zuschriften unter Chiffre-Nr. 917
an den Verlag
Zu verschenken
Neuw. Sommerreifen
165/65 R15 zu verschenken
(Selbstabholung)
Tel. +49 151 17626267
Verkäufe
Miele Bügelmaschine HM 5309
Walzenbreite 85 cm, 3500 W, 65,- E
Tel. +49 8571 6186
Walnusskerne eigene Ernte,
selbst entkernt und vakuumverp.,
Beutel mit 500 g (nur Kerne) 10,- E
Tel. +49 8571 2927
Handgestrickte Socken
alle Größen, viele Farben
Tel. +49 8571 2927
Crosstrainer Marke Axos Kettler,
100,- E
Tel. +49 173 5416537
Sport- u. Wanderkajak
Emotion Glide, 2,90 m, blau,
incl. Lukendeckel u. Spritzdecke,
200,- E
Tel. +49 8572 8307
Hochwertiger
Hänge-Gartenkorbsessel
mit Standstahlgestell braun,
incl. Sitzkissen sandfarben
(lifestyle 4living) Sessel
80/124/73, Gestell 103/205/103 cm,
VB 165,- E
Div. Keramik-Blumenübertöpfe
Div. Pflanzschalen VB
Tel. +49 8573 1678
Wasserkocher WK 52882, 1,7 l,
unbenutzt, 10,- E
Fahrradtresor/Korb
Marke Gerda, schwarz, 10,- E
LPs 80 Stück aus 60er, 70er,
80er Jahre – Hits, Volksmusik,
Weihnachtslieder von Heino,
Roland Kaiser, Heintje, Otto u. a.
Interpreten, VHS
Tel. +49 8571 9378774
Crosstrainer Marke Axos Kettler
100,- E
Tel. +49 173 5146537
KTM Sportfahrrad
24-Gang gefedert
He.-Fahrrad
Orient-Teppich handgeknüpft,
3 x 2 m
Industriebohrständer
Ovaler Chippendale-Tisch
Artikel sind 1a-Zustand
Tel. +49 151 10423792
Original verpackte (BayWa)
Terrassentür Kunststoff, weiß,
Dreh-Kipp, 3-fach verglast, Links-
Anschlag, H 201 cm, B 88,5 cm
Tel. +49 8573 205
Grenzland Anzeiger
Wandern mit den Brauern
Braunau (eb). Mit den ersten
Frühlingstagen steigt nicht nur
der „Innviertler Biermärz“, sondern
auch die Lust auf Bewegung
und aufs Draußensein. Da trifft es
sich gut, dass sich die Bierregion
Innviertel zum 10-Jahr-Jubiläum
der Veranstaltungsreihe etwas
Besonderes einfallen hat lassen:
Zwischen 3. April und 18. Juni laden
die Brauer zum gemeinsamen
Wandern ein.
Nicht nur die „Bierregion Innviertel“
feiert heuer ihren 10. Geburtstag,
auch der „Innviertler
Biermärz“ mit seinen vielen Veranstaltungen
geht in die 10. Runde.
Zehn Jahre, in denen sich die
Bierregion recht dynamisch weiterentwickelt
hat. Viel Bewegung
steckt auch in der Idee der „Jubiläumswanderungen“,
bei denen
man die zehn Brauer der Bierregion
einmal außerhalb ihres angestammten
Metiers erleben kann.
Zu den schönsten Plätzen
des Innviertels
Im April, Mai und Juni schnüren
sie ihre Wanderschuhe und führen
alle, die sich ihnen anschließen,
zu den schönsten Plätzen
des Innviertels. An die Ufer des
Inns beispielsweise, der sich bei
Schärding ganz schmal macht
und durch die malerische Vornbacher
Enge fließt. In die Donauleiten
und den Hausruckwald, vorbei
an barocken Schätzen und
landschaftlichen Schönheiten.
Entlang von Mooren auf alten Wegen
und mit Blick ins Gebirge. Hügelauf
und hügelab oder – ganz
entspannt – ein Stück zu Wasser
auf dem Schiff.
Die Routen sind zwischen sechs
und zwölf Kilometer lang und in
circa 1,5 bis 3 Stunden zu begehen.
Wer es ganz entspannt angehen
möchte, bucht eine Schifffahrt
auf Kapitän Manfred Schaureckers
„Kanonenbräu“, auf
Wunsch mit oder ohne Wanderung.
Gut versorgt sind die Wanderer
in jedem Fall: Jeder Brauer
spendiert den Mitwandernden
ein Bier, am Abschluss jeder Wanderung
steht ein „Einkehrschwung.“
Im Verteilungsgebiet des
Grenzland Anzeigers lädt die
Brauerei Vitzthum am Samstag,
23. April zu einer Wanderung von
Uttendorf nach Mattighofen ein.
Die rund sieben Kilometer lange
Tour wird begleitet von Wolfgang
Vitzthum.
Weitere Touren mit Beschreibungen
und Anmeldung unter
www.bierregion.at
JUBILÄUMS-
WANDERN
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der
Bierregion Innviertel veranstalten die zehn
Brauer zehn gesellige Wanderungen:
3. April mit CLAUS WURMHÖRINGER (Brauerei Wurmhöringer)
22. April mit JOSEF NIKLAS (Brauerei Ried)
23. April mit WOLFGANG VITZTHUM (Brauerei Vitzthum)
29. April mit HANS HOFER (Stift Engelszell)
7. Mai mit HANS KIESLINGER (Wenzl-Privatbräu)
7. Mai mit MARTIN ERLINGER (Brauerei Pfesch)
15. Mai mit MANFRED SCHAURECKER (Kanonenbräu)
26. Mai mit MATTHIAS SCHNAITL IV. (Brauerei Schnaitl)
11. Juni mit ALEX SCHIEMER (Woigartlbräu)
18. Juni mit GÜNTHER PREISHUBER (Brauerei Aspach)
Alle Details zu den Wanderungen und zur Anmeldung unter
WWW.BIERREGION.AT
Nr. 8/2022
Verkäufe
Neuwertiges
Doppelbett weiß,
Kopfteil Leder, weiß, B 1,80 x
L 2,00 m, 2 Nachtkästchen, 400,- E
Tel. +49 8571 924176
Schallplatten (Singles, LP),
CD u. Musikkassetten
(Rock, Pop u. Deutsch)
Kassettenrekorder,
Plattenalbum für Singles und LP
Div. Flohmarktartikel (Bücher,
Geschirr, Kleinwerkzeug)
Rührwerk Fa. Güde, 1400 W,
originalverpackt
He.-Trachtenlederhose (bis Knie),
mit Träger, Gr. 52, Preis VB
Tel. +49 8571 6140
2 hochw. Tellerlattenroste
1 x 2 m, VB
Tel. +49 179 4749505
Perry Rhodan Romane
Nr. 1 bis jetzt
Tel. +49 8573 1432
Aus ehem. Werkstätte (um 1925)
Werkbank Holz massiv
mit Schraubstock u. Schubladen,
B 1,80 m
versch. Schreinerwerkzeuge
wie Hobel, Bohrer etc.,
Selbstabholung, Preis VB
Tel. +49 8571 3913
Elektro Gartenhäcksler
ideal für Sträucher, Äste, Laub,
40,- E
neuw. Sicherheits-Poolleiter
4 Stufen Plattform, H 1,40 m,
50,- E
Tel. +49 160 4622214
Gesucht
3 starke Bienenvölker (Carnika)
mit begatteter Königin – DNM
Tel. +49 171 8016956
Auto-Hebebühne gesucht
Tel. +43 664 2735504
Der Anzeiger
Klein im Format –
groß in der Werbewirksamkeit
Kraftfahrzeuge
4 Alu-Felgen für Audi
8 DO 601 025 C
7 x 16 ET 45, VB 50,- E
Tel. +49 8678 506 oder
+49 152 05886757
Motorrad Kawasaki Z650 ABS
68 PS, grau, 15 000 km, EZ 03/18 (in
Braunau), TÜV neu, Preis 5.700,- E
Tel. +43 677 61166864
Opel Corsa 1.2 3-türig,
hellblaumetallic, Bj. 2008,
145 000 km, 59 kW, 8-fach bereift,
TÜV 05/23, scheckheftgepflegt,
Klima, Topzustand, VB 2.950,- E
Tel. +49 8571 920421
Neuw. Kawasaki Z125
11 kW (15 PS), EZ 03/21, nur 780 km
gelaufen, Werksgarantie bis März
2025, 4.299,- E, Maschine ist
angemeldet. Besichtigung/
Probefahrt in Kirchdorf am Inn
Tel. +49 176 40468037
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2022
Vorbereitungen für Pfingstdult laufen auf Hochtouren
Die Festwirtsfamilie Zeiler freut sich auf das Anzapfen des ersten Fasses
bei der Pfingstdult 2022
Foto: Archiv
Simbach (mm). Nach zwei Jahren
Zwangspause heißt es heuer
am 2. Juni wieder: „Ozapft is!“ Die
Simbacher Pfingstdult wird ihre
jahrzehntelange Tradition fortsetzen
und mit Top-Bands die letzten
Jahre für einige Stunden in Vergessenheit
geraten lassen.
„Wir hätten uns nie vorstellen
können, dass wir die Simbacher
Pfingstdult so vermissen. Diese
oder ähnliche Aussagen haben
wir unvorstellbar oft nach der
Großplakataktion im Februar erfahren“,
erzählt Helmut Zeiler und
stellt fest, dass sich viele begeisterte
Volksfestfreunde aus Simbach
und Umgebung enorm auf
die Simbacher Pfingstdult freuen.
Feiern, obwohl die Pandemie
noch nicht vorbei ist? Ja, denn natürlich
werden die aktuellen Hygieneregeln
eingehalten versichert
die Festwirtsfamilie Zeiler,
die hier schon viel Erfahrung
beim Braunauer Oktoberfest
2021 mit der 3 G Regelung gemacht
und erfolgreich umgesetzt
hat.
„Wir hoffen natürlich, dass sich
bis dahin die Coronasituation so
weit beruhigt hat, dass kaum
noch Einschränkungen erforderlich
sind“, hofft Zeiler und bestätigt,
dass das speziell für die Simbacher
Pfingstdult gebraute Festbier
schon gebraut ist und in den
Tanks des Hofbräuhauses Traunstein
nach einer sechswöchigen
Gärzeit auf das Abfüllen in Fässer
und Tanks wartet. „Wir freuen uns
sakrisch auf dieses Spezialbier,
dass von den Simbachern so sehr
geliebt und getrunken wird“, freut
sich Zeiler auf den Ausschank der
ersten Maß. Bier- und Hendlmarkerl
können übrigens schon
bestellt werden und auch die
Tischreservierung ist schon möglich.
Die Nachfrage ist bereits
groß und zeigt, dass die Volksfestfreunde
schon mit großer
Vorfreude auf die Pfingstdult
warten.
Was wäre die Simbacher Pfingstdult
ohne die Top-Bands, den
großen Vergnügungspark, den
Pfingstmarkt und die Nightlife-
Parties im Lokschuppen? Genau
so soll es auch in diesem Jahr werden.
Jeder hofft unbeschwert und
fröhlich feiern zu können.
Dazu tragen Bands wie „14
Hoibe“ und „Born Wild“ am 3. Juni,
„Feierdeife“ und „Guat drauf“ am
4. Juni, die „Kloa Blasmusik“,
„Münchner Gschichen“ und „Exit
207“ am Pfingstsonntag, die
„Freddy Pfister Band“ am Pfingstmontag
und als weiteres Highlight
die „Troglauer Buam“ am
Dienstag bei. Dass die Musiker alles
geben werden, versteht sich
von selbst.
Eröffnet wird die Dult bereits
wieder am Donnerstag, 2. Juni mit
dem Standkonzert und Auszug
zum Dultplatz. Der „Tag der Vereine“
bildet den Auftakt an diesem
Tag. Mit auf dem Programm
steht außerdem das Schafkopfturnier
am Pfingstsamstag und
der traditionelle Boxkampf am
Pfingstsonntag. Der Pfingstmontag
gehört den Fans der volkstümlichen
Musik und damit auch
den Zuhörern des weißblauen
Stammtisches – auch diesmal
wieder live von der Dult.
Die Senioren sind Dienstag
Nachmittag geballt zu finden, die
Kinder dürfen sich auf ermäßigte
Preise bei den Fahrgeschäften
am Mittwoch freuen. Am Abschlusstag
Mittwoch, 8. Juni wird
dann Gstanzlsinger „Erdäpfekraut“
für einen unterhaltsamen
Abschluss sorgen.
Noch mehr Argumente für einen
Besuch auf der Simbacher
Pfingstdult gewünscht? Wie wär’s
mit den Volksfestschmankerln
oder dem Warenmarkt am Sonntag
und Montag? Das Programm
garantiert sieben abwechslungsreiche
Tage für jung und alt auf
der Simbacher Pfingstdult. Der
Countdown läuft …….
Notstromgeneratoren
Zapfwellengeneratoren
Gewerbliche / Industrie
Hausabsicherung
+43 (0)677 614 27 484
Oberösterreich
4963 Sankt Peter am hart
GmbH
www.konzeptwerke.com
15. April 2022
Kirchliche Nachrichten
Braunau (mp). Die Stadtpfarre
Braunau, St. Stephan, informiert
über die Ostergottesdienste –
10. April – Palmsonntag, um
9.30 Uhr Palmweihe am Stadtplatz,
anschl. Prozession (musikal.
Gestaltung Stadtkapelle Braunau)
und Gottesdienst in der
Stadtpfarrkirche.
14. April – Gründonnerstag, um
Verkauf / Vermietung
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas) ab sofort zu
vermieten
Tel. +49 8571 5855
EG-Wohnung ca. 100 m 2 ,
mit Keller u. Carport, an seriöses
Paar in Kirchdorf zu vermieten,
KM 500,- E + NK 50,- E + 2 MM KT
Tel. +49 8536 830
2 1 /2-Zi.-DG-Wohnung (ca. 73 m 2 )
in Simbach, ab 01.05.22 zu verm.,
Pkw-Stellplatz, ruhige Wohnanlage
(Thalham), KM 420,- E + NK 120,- E
+ KT 1.200,- E
Tel. +49 170 9172140
Malching – 2-Zi.-Wohnung
Balkon, EBK, KM 360,- E + NK
zu vermieten
Tel. +49 8531 2495133 oder
+49 162 3500506
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
3-Zi.-Wohnung in Simbach
zu vermieten, Neubau im 1. OG,
86 m 2 , sonnige Südseite mit
großzügigem Balkon, Fußbodenheizung,
Bad auch mit Wandheizung,
Abstellraum, KM 660,- E,
keine Haustiere
Tel. +49 170 9172092
Laden-/Büroräume in Simbach,
Innstraße (1a-Lage), ab sofort zu
vermieten, 86 m 2 , heller, repräsentativer
Raum mit Neubau-Ausstattung,
attraktive Schaufenster,
Energieausweis in Bearbeitung
Tel. +49 8571 3653
© Bay. Vermessungsverwalt. 2013
Moderne 2- u. 4-Zi.-Neubau-
Wohnungen in Simbach/Inn,
KfW-55 Bauweise, 5 Häuser mit je nur 6
Wohneinheiten, helle Räume, Terrasse
mit Gartenanteil, ruhige Wohnlage,
Flüssiggas-ZH, bezugsfertig sofort bzw.
bis August 2022, EA-B 28,6 kWh/(m²*a),
Kl. A+
z.B.: Whg.Nr. 4/2, 4 Zi., 101,5 m² Wfl.,
im EG, 2 Stellplätze, 390.000,- €
z.B.: Whg.Nr. 5/5, 2 Zi., 54 m² Wfl.,
im Dachgesch., 1 Stellpl. 216.000,- €
--- Keine Käuferprovision! ---
VR-Bank
Rottal-Inn eG
. . . bereits 80%
verkauft/reserviert
Michael Meier michael.meier@vrbk.de
( 08561/9863-1964 od. 0175/2247561
www.vrbk.de/immobilien
19.00 Uhr Abendmahlfeier in der
Stadtpfarrkirche, musikal. Gestaltung:
Chor Da Capo Non Fine, anschl.
Anbetung vor dem Allerheiligsten
bis 21 Uhr.
15. April – um 15.00 Uhr Karfreitags-Passionsgottesdienst
in der
Stadtpfarrkirche, musikal. Gestaltung:
Schola St. Stephan.
16. April – Karsamstag, von
13.30 bis 15.30 Uhr gestaltete Anbetungsstunden
vor dem Hl. Grab
in der Stadtpfarrkirche, 16.00 Uhr
Wortgottesdienst-Auferstehungsfeier
f. Kinder und Familien mit
Speisensegnung in der Stadtpfarrkirche,
musikal. Gestaltung:
Team Familie Schmid, 20.00 Uhr
Feier der Osternacht mit Speisensegnung
in der Stadtpfarrkirche.
17. April – Ostersonntag, um
9.30 Uhr Hochamt mit Speisensegnung
in der Stadtpfarrkirche,
musikal. Gestaltung: Orgel und
Klarinette.
18. April – Ostermontag, um
9.30 Uhr Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche.
St. Franziskus
Freitag, 8. April, 19.00 Uhr Besinnungsfeier
zur Fastenzeit
Palmsonntag, 10. April, 10.30
Am Karsamstag,
Grenzland Anzeiger
16. April
verteilt der Osterhase
mit seinen Helfern
von 10.00 – 12.00 Uhr
kommt
nach Simbach!
Ostereier
in den Simbacher
Geschäften.
Uhr Sonntagsmesse
Gründonnerstag, 14. April,
18.15 Uhr Messe zum letzten
Abendmahl, Ölbergwache
Karfreitag, 15. April, 18.15 Uhr
Andacht zur Karfreitagsliturgie
Karsamstag, 16. April, 18.15 Uhr
Vesper zum Karsamstag
Ostersonntag, 17. April, 4.30
Uhr Entzünden des Osterfeuers,
5.00 Uhr Feier der Osternacht mit
Segnung der Speisen, 10.15 Uhr
Feiertagsmesse
Ostermontag, 18. April, 10.15
Uhr Feiertagsmesse
Mittwoch, 20. April, 17.30 Uhr
Meditationsabend mit Elfriede
Laimighofer
Donnerstag, 21. April, 8.00 Uhr
Gebet & Gugelhupf, Morgenandacht
mit Anton Planitzer.
Pfarre Burgkirchen
Firmlings- und Patenvormittag
am Samstag, 9. April, um 9.30 Uhr
im Pfarrsaal Mauerkirchen. Palmweihe
am Palmsonntag, 10. April,
bei der Volksschule, anschl. Pfarrgottesdienst
um 10 Uhr. Abendmahlsfeier
mit Ölbergandacht am
Gründonnerstag, 14. April, um
19.30 Uhr in der Pfarrkirche Mauerkirchen.
Vielleicht triffst
du ihn bei deinem
Einkauf?
Verkauf / Vermietung
Nr. 8/2022
3-Zi.-DG-Wohnung ca. 73 m 2 ,
in Simbach, ab 01.05.22 zu verm.,
Pkw-Stellplatz, ruhige Wohnlage
(Thalham), KM 420,- E + NK 120,- E
+ KT 1.200,- E
Tel. +49 170 9172140
Eigentumswohnung 4,5 Zimmer,
134 m 2 , 15 m 2 Balkon, im Zentrum
von Simbach, wird verkauft
Tel. +49 8571 9739756
Helle 3-Zi.-Wohnung in Simbach
zu vermieten, zentr. gelegen,
renoviert, 71 m 2 , Bad m. Dusche u.
Fenster, 2. OG, mit Balkon, ohne
Aufzug, EBK, Kellerabteil, Garage.
Rauchen sowie Haustiere nicht
gestattet, gesamt 750,- E warm
inkl. Garage + KT 1.650,- E,
verfügbar ab 01.04.22,
Besichtigung nach tel. Absprache
Tel. +49 171 8968655
Kirchdorf-Machendorf
schöne 3-Zi.-OG-Wohnung
mit Gartenanteil, Südbalkon,
90 m 2 , Garage u. Stellplatz,
zu vermieten, Energieausw.,
KM 570,- E + NK ca. 150,- E
+ 2 MM KT
Tel. +49 8571 8807
4,5 Zimmer: helle, große
Eigentumswohnung
in zentraler Lage in Simbach wird
verkauft, 1. Stock, ohne Lift,
VB 299.000,- E
Tel. +43 681 20773166
3-Zi.-Wohnung 80 m 2 , 1. OG,
mit EBK, Südbalkon, Garage u.
Kellerraum, in Kirchdorf, in kleiner,
ruhiger Wohnanlage, ab 1.5.22 zu
vermieten, Energieausw. vorh.,
KM 480,- E + NK 120,- E + 3 MM KT
Anfragen unter: habrki.gmx.de oder
Tel. +49 152 27676755
Simbach
2-Zi.-Wohnung ruhig, renoviert,
1. OG, 57 m 2 , EBK mit neuen
Geräten, Bad mit Wanne, Balkon,
Keller, ab 01.05. zu vermieten,
KM 430,- E + NK 120,- E + KT
(v. 97,5 kwh, ZH, 1973, C)
Tel. +49 175 4683846
Carport in Simbach,
Moosecker Str. 40, ab sofort zu
vermieten, 30,- E
Tel. +49 160 91497460
Immobilien
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
Kauf- und Mietgesuche
Älteres Ehepaar sucht
2-3-Zi.-EG-Wohnung mit Garten,
in ruhiger Gegend im Raum
Simbach oder Kirchdorf
Tel. +49 8571 938827
Dringend gesucht!!!
Kirchdorf Wildcats suchen
Appartements, Wohnung
oder Haus
für zwei oder drei Sportler.
Ab Mai 2022 für fünf Monate,
gerne möbliert,
im Raum Kirchdorf-Simbach.
Bitte alles anbieten
Tel. +49 179 2995516
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Was? Wann? Wohin?
Nr. 8/2022
Osterbauernmarkt am Karfreitag
Braunau (ib). Die Anbieter vom
Braunauer Bauernmarkt organisieren
auch heuer wieder einen
großen Osterbauernmarkt, am
15. April in der Markthalle auf der
Filzmoserwiese.
Die Qualitätsprodukte stammen
von Direktvermarktern aus
der Region und kommen auf
kurzem Weg zum Konsumenten.
Die Beschicker des Marktes sind
bäuerliche Familienbetriebe, die
Wert auf Nachhaltigkeit und Bodenständigkeit
legen und gerne
den Kontakt mit ihren Kunden
pflegen.
Das umfangreiche Angebot der
regionalen Produkte besteht aus
Fleischprodukten vom Rind, Kalb,
Schwein, Lamm und Geflügel und
auch Fisch gibt es aus heimischen
Gewässern.
Für den Osterschmaus sind
auch Gemüse, Nudeln, Kartoffel,
Brot und viele weitere heimische
Produkte im Sortiment.
Die Anbieter freuen sich, dass
sie ihre Kunden von drent und herent
wieder begrüßen dürfen.
Der Markt ist am Freitag von
11.00- 15.30 Uhr geöffnet.
Kulturhaus Gugg
5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631
www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro
08.04.22 FR/20.00 Uhr Wieder / Gansch & Paul (A) – Ménage à trois
22.04.22 FR/20.00 Uhr Gunkl (A) – So und anders – eine abendfüllende Ausschweifung
30.04.22 SA/20.00 Uhr Grissemann & Dolezal (A) – Buh!
www.kino-simbach.de
8. April 2022: Der Palmsonntag kommt
Am Markt gibt es Palmbuschen und Palmkätzchen, aber auch Blumen und vieles zum Dekorieren.
Für Ostern sind Bestellungen möglich. Zum Verkosten gibt es eine Spezialität vom Lamm.
15. April 2022: Karfreitag – Osterbauernmarkt
Regionale Spezialitäten für das Osterfest, z.B. Fleisch vom Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Fisch,
Brot, österliches Gebäck, Gemüse, Milchprodukte, Nudeln und natürlich Eier (roh, gekocht, gefärbt).
22. April 2022: Kräuter und frisches Grün
Jetzt ist die Zeit der heimischen Kräuter und Salate wieder da. Es gibt Bärlauch, Schnittlauch, Salat.
jeden Freitag ab 11 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese
www.bauernmarktbraunau.com
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
27. April
Anzeigenbestellungen bitte
bis 21. April, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
15. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2022
UNSERE MISSION IST ES, DAS BESTE MÜSLI DER WELT IN LIEBEVOLLER
HANDARBEIT HERZUSTELLEN.
JEDE EINZELNE PERSON IN UNSEREM KLEINEN TEAM FÜHLT SICH DIESER
MISSION ZU 100% VERBUNDEN.
Bist auch Du jemand, der gerne seine Mission langfristig erfüllt?
Dann lies weiter und schau, ob die Rolle einer fl ießigen Biene/eines fl eißigen
Bären das Richtige für Dich ist!!
BÜRO- UND LAGER-ALLROUNDER
(M/W/D) · 20 WOCHENSTUNDEN
Wir suchen Dich!
Du bist zeitlich fl exibel zwischen 07.00 Uhr und 13.00 Uhr? Bist gerne
enthusiastisch am Werk um die Bestellungen des Vortrages für das knusprigste
Müsli der Welt in unserem Warenwirtschaftsprogramm zu erfassen, um
anschließend die Bestellungen im Lager für den Versand fertig zu machen?
Du bringst Sorgfalt, Selbstständigkeit und hohe Eigenverantwortung
kombiniert mit einer strukturierten Arbeitsweise für Deine eigenen Bereiche
mit und genießt es zu arbeiten?
Du genießt es auch, so wie wir, nicht nur im Büro zu sitzen, sondern möchtest
Dich auch körperlich im Lager betätigen, dann bist Du bei uns genau richtig!
Du willst unsere Kunden per E-Mail und am Telefon beraten und Ihnen das
knusprigste Müsli der Welt verkaufen?
Du möchtest uns bei diversen administrativen und koordinativen Aufgaben
im Büro unterstützen?
Genießt Du es mit dem Stapler zu fahren oder hättest Lust darauf?
Du hast einen gültigen Autoführerschein und ein eigenes Auto?
Freust Du Dich über freie Wochenenden?
Du bringst eventuell mehrjährige Erfahrung sowie eine abgeschlossene
Ausbildung im Büro oder Lager mit?
Wir sind ein kleines Team. Hast Du Lust darauf auch immer wieder Deine
eigenen Ideen und eigenen Gedankengänge einzubringen und nicht in
großunternehmerischen Strukturen festzusitzen?
Bringe Deine Erfahrung mit zu uns und wir helfen Dir vollkommen in Deiner
Arbeit aufzugehen!
Bruttomonatslohn 1178,14 Euro für 20 Wochenstunden. Die tatsächliche Entlohnung
wird individuell vereinbart.
Uns ist es wichtig, dass Du als neues Team-Mitglied genauso ein Juwel bist wie alle
anderen bereits existierenden Kollegen und Kolleginnen.
Um wirklich zu wissen, ob wir gut zueinander passen, freuen wir uns auf ein persönliches
Gespräch mit Dir. Es freut uns, dass auch in Zeiten wie diesen unser Team wachsen
darf und wir in der Position sind, ein neues zusätzliches Team-Mitglied in unserer
Mitte begrüßen zu dürfen.
Bewirb Dich jetzt unter office@mueslibaer.at
ZAGLER BIO GmbH · Peter-Rosegger-Weg 12 · A-5280 Braunau am Inn · +43 7722 66200