2 5 . J a h r g a n g , A u s g a b e 9 5 A p r i l 2 0 2 2
Editorial
Eigentlich wollten wir unbeschwert
in den Sommer starten, nachdem
uns der Bundesrat nach zwei langen
Pandemiejahren endlich wieder die
Zügel freigegeben hat. Zwar sind die
Ansteckungszahlen noch hoch wie
selten zuvor, aber die Verläufe sind
in der Regel milder und in den
Spitälern hat man nicht die
katastrophalen Zustände, wie sie
noch Anfang des Jahres befürchtet
werden mussten. Eigentlich hä en wir aufschnaufen
können. Eigentlich… Aber schon ereilt uns der nächste
schwarze Schwan, den wir nun wirklich nicht sehen wollten.
Ein Angriffskrieg in Europa ist das letzte, was wir brauchten.
Noch kann niemand abwägen, wohin uns der abenteuerliche
Entscheid des Kriegsherrn aus Moskau treiben wird. Im
Moment sind wir den mörderischen Krä en, die da
losgelassen wurden, ziemlich hilflos ausgeliefert. Und
natürlich kommt sofort der Reflex „wir müssen aufrüsten“!
Mit Aufrüstung hat man allerdings noch nie einen Krieg
verhindert. Kluge Voraussicht und einen kühlen Kopf
bewahren wird uns schon eher weiter bringen. Wir müssen
Hilfe leisten, wo wir Hilfe leisten können. Ich finde es wich g,
den Franken da einzusetzen, wo er Leid lindern hil und
nicht da, wo noch mehr auf Destruk on hin gearbeitet wird.
Keine Frage: wir brauchen eine Armee. Ich meine aber, sie
hat ihre Nützlichkeit im Kampf gegen die Pandemie, im
Zusammenspiel mit zivilen Krä en gerade so rich g zum
Tragen gebracht. Ich weiss, dass es eine schwierige Frage ist.
Ich möchte allerdings keine Armee, die für uns in
irgendwelchen Schützengräben krepieren muss.
Unsere Armee soll konstruk v sein, soll die
Zivilgesellscha stützen und schützen. Wir sollten uns
nicht von einem Monster zu Abbildern seiner selbst
umformen lassen. Hass kann nicht mit Hass besiegt
werden. Letztlich ist die Menschlichkeit auf Liebe
gegründet. Ich wünsche mir, dass die Naturfreunde
alles, was in ihrem Namen steckt für eine bessere
Zukun der Menschheit einbringen können, auch
wenn es im Moment schwer ist, den rich gen Weg zu
sehen.
Paul Bayard, Redaktor „unter er Lupe“.
1
Naturfreunde Langenthal
Unter der Lupe
Glas Trösch Isolierglas AG
Isolierglasherstellung, Grosshandel, Montage
4922 Bützberg; Telefon 062 958 51 51
Schon ist das fün e Jahr für das Sunneschynbeizli der Naturfreunde
Herzogenbuchsee auf der Wäckerschwend angebrochen.
Warme und kalte, alkoholische und alkoholfreie
Getränke sind im Angebot.
Sehr beliebt sind die leckeren Bratwürste vom Freilu grill.
Von Oktober bis Dezember finden kulinarische Themenabende
(z.B. Racle e- oder Fondueabende) sta .
Öffnungszeiten:
von April bis Dezember jeden ersten Freitag im Monat
jeweils von 17:00 bis 24:00 Uhr
Folgende Daten gelten für 2022
Fr. 1. April
Fr. 6. Mai
Fr. 3. Juni
Fr. 1. Juli
Fr. 5. August
Fr. 2. September
Fr. 7. Oktober
Fr. 4. November
Fr. 2. Dezember
Für Gruppen ab 3 Personen Anmeldung erwünscht
Fritz Rothenbühler
Mobil: 078 765 19 49
Mail: fritz.rothenbuehler@gmx.ch
2
Unter der Lupe
Naturfreunde Langenthal
Ostermontag 18. April
OstermarsCH Bern (mehr unter h p://ostermarschbern.ch/?lang=de)
Besammlung: Bhf. Langenthal; 11:00
Abfahrt:
Wanderroute:
11:18 Reiseroute: Langenthal - Bern - Bern Eicholz
Bern, Eichholz (ab 13:00) — Münsterplatz
Reine Wanderzeit: (ca. 1h 15‘)
Verpflegung:
an einem der kulinarischen Stände auf dem Bundesplatz
Anmeldung:
nicht nö g, dabei sein ist alles!
Kosten: Libero 11 Zonen (Libero Tageskarte 11 Zonen = 24.20)
Mo o 2022:
Klima und Ukraine
Referat:
Bemerkung:
Auskun :
Stefan Salzmann Klimaallianz Schweiz u.a.
Friedensfahnen mitnehmen (wenn vorhanden). Ich habe sonst noch welche.
Paul Bayard
Dorfgasse 38
4900 Langenthal
Tel. 062 922 90 66
Fr. 22. April
Les Bayards - La Brévine
Ort/Treffpunkt: Bahnhof Langenthal
Wann:
Fr 22. April , 07:50 Uhr
Abfahrt: 08:00 mit Reisebus ASM nach Les Bayards (Ankun ca. 10:00)
Kurzbeschrieb:
Wanderroute:
Steigung/Distanz:
Ausrüstung:
Verpflegung:
Kosten/Bille :
Wanderung im Grenzgebiet des waadtländischen und neuenburgischen Juras über die typischen
Wiitweiden und durch frühlingsha e Wälder.
Les Bayards - La Brévine
Auf– und Abs eg ca. 100m/200m, ca. 10,8 km
Wanderkleidung, Kälte– und Regenschutz, gutes Schuhwerk
Startkaffee im Café du Cercle, Les Bayards, Mi agessen im Rest. Chez Bichon La Brévine
CHF 38.— (Fixpreis für alle Busfahrten), zuzüglich Preis für Kaffee, Mi agessen und Zvieri
(bei Einkehr im Restaurant)
Bemerkungen:
Wanderleitung: Paul Bayard, Dorfgasse 38, 4900 Langenthal
Auskun : paul.bayard@quickline.ch; 079 666 14 06
Anmeldung:
Versicherung:
Aare Seeland mobil, Buszentrum, Herzogenbuchsee 032 631 50 50, busreisen@asmobil.ch
Ist Sache der Teilnehmenden
3
Naturfreunde Langenthal
Unter der Lupe
Fr 6. Mai
Ort/Treffpunkt:
Wann:
Abfahrt:
Reiseroute:
Wanderroute:
Reine Wanderzeit:
Anforderungen:
Ausrüstung:
Verpflegung:
Kosten/Bille :
Bemerkungen:
Rückkehr:
Anmeldefrist:
Kirschblütenwanderung im Baselbiet
ein Angebot der NF Herzogenbuchsee
Bahnhof Langenthal
Fr 6. Mai, 08:00 Uhr
Reisezeit bei Heinz Graf erfragen
Details auf der Homepage der NF Herzogenbuchsee.
Hochwald - Nuglar - Liestal
ca. 3h30' / Aufs eg ca 290m, Abs eg ca. 590m
T2, Familienwanderung
Wanderkleidung, Regenschutz, gutes Schuhwerk, Wanderstöcke von Vorteil
Aus dem Rucksack
ca. CHF 22.— (Halbtax ab Langenthal)
Die Kirschblüte im Baselbiet ist immer wieder ein betörendes Erlebnis
nach Absprache mit Heinz Graf
Mi 4. Mai
Kontaktdaten: Heinz Graf, 079 452 42 89
h.graf@besonet.ch
Weitere Info: www.n b.ch
So 19. Juni
Ort/Treffpunkt:
Fronalpstock, Panoramaweg
Bahnhof Langenthal
Wann: So 19. Juni , 07:10
Abfahrt: 07:21 mit SBB Gleis 2 Richtung Olten (Ankun Klingenstock 10:47)
Wanderroute:
speziell:
Steigung/Distanz:
Anforderungen:
Ausrüstung:
Verpflegung:
Panoramaweg Klingenstock - Fronalpstock
Der Höhenweg weist einige Abschni e mit Treppen und Ke en auf.
Die Standseilbahn Schwyz - Stoos gilt als die steilste der Welt.
Aufs eg ca. 380 m, Abs eg ca. 400, 4 km, ca. 2 Std
T2, mi lere Kondi on, Tri sicherheit
Gutes Schuhwerk, we erfeste Kleidung, Wanderstöcke
Mi agshalt im Restaurant auf dem Fronalpstock oder aus dem Rucksack.
Fahrkosten: Tageskarte bei der Gemeinde reservieren (Langenthal CHF 43.—)
Bemerkungen:
Auskun / Anmeldung:
Die Fahrt / Wanderung wird nur bei gutem We er durchgeführt.
Paul Bayard
Dorfgasse 38
4900 Langenthal
Tel. 062 922 90 66, paul.bayard@quickline.ch
4
Unter der Lupe
Naturfreunde Langenthal
Wanderferien im Süd rol
Montag, 05. September bis Samstag, 10. September 2022
Programm: (ein detaillierteres Programm ist bei Daniel Müller erhältlich; Adresse siehe unten)
Montag, 05.09.2022
Dienstag, 06.09.2022
Anreise ins Pustertal nach Rasen Antholz
Wandern im Tauferer Ahrntal/Kasern – Ideal zum Einlaufen
Das Tauferer Ahrntal erstreckt sich ins Herz der Zillertaler Alpen und wird von rund 80 Dreitausendern umrahmt, welche das
Herz der Alpinisten und Wanderfreunde aus aller Welt schon allein mit ihrem Anblick höherschlagen lassen. Am Ende des
Tales liegt die nördlichste Ortscha Italiens, Kasern.
Strecke: ca. 8 Kilometer Dauer: ca. 3 Stunden Höhenmeter: ca. 200 HM
Mi woch, 07.09.2022
Ausflugsfahrt in die Dolomiten
Fahrt zum Misurinasee im Höhlensteintal. Kleine Wanderung (ca. 1½ Stunden). Weiter geht die Reise über den Dreikreuzpass
nach Cor na d’Ampezzo und über den Falzarego Pass ins Gadertal nach St. Kassian und La Villa.
Donnerstag, 08.09.2022
Wandern im Antholzertal zur Steinzgeralm
Auf einem Rundweg Richtung Staller Sa el erreichen Sie die Steinzgeralm, von wo aus Sie einen fantas schen Blick auf den
roman schen See geniessen. Auch bietet sich die Gelegenheit, im Anschluss das bekannte Biahtlonstadion zu besich gen.
Strecke: ca. 8 Kilometer Dauer: ca. 4 Stunden Höhenmeter: ca. 400 HM
Freitag, 09.09.2022
Wandern in Sexten am Fusse der 3 Zinnen
Faszinierende Ausblicke und Natur pur erleben Sie auch auf einfachen Wanderungen in mi lerer Höhe, durch das Fischleintal
hinauf an den Fuss der 3 Zinnen.
Strecke + Dauer: wir am Freitagmorgen abgemacht
Samstag, 10.09.2022
Rückreise in den Oberaargau
Durchs Puster- und durchs Eisacktal fahren wir nach Bozen. Von da reisen wir via Meran und durch den Vinschgau über den
Reschenpass nach Nauders wo wir den Mi agshalt einlegen.
Danach fahren wir via Landeck, Arlberg, Feldkirch ins Rheintal und zurück in den Oberaargau.
Wanderungen: Alle drei Wanderungen werden durch 2 örtliche Wanderleiter begleitet. Somit können je nach
Kondi on 2 Wandergruppen gemacht werden.
Kosten: Pro Person im Doppelzimmer Fr. 850.- Einzelzimmerzuschlag Fr. 125.-
Leistungen:
Carfahrt + Hotel
5 x reichhal ges Frühstück, 5 X 3-Gang Abendmenü mit Salatbuffet
2 Wanderführer pro Wanderung
Reiseleiter auf der Dolomitenrundfahrt
Anmeldeschluss: 22. Juli 2022
Die Reise ist ab 18 Teilnehmer garan ert.
Auskun /Anmeldung: Daniel Müller Unterdorfstrasse 10
3365 Grasswil
079 600 27 25, da.mu.gra@bluewin.ch
5
Naturfreunde Langenthal
Unter der Lupe
Wiederaufnahme der Monatsversammlungen
Ab Mi woch, 6. April 2022 20:00 Uhr
jeden 1. Mi woch im Monat im Rest. Neuhüsli (ausser Juli und August)
Die MV im Juli und August finden am Fr 1. Juli und Fr 5. Aug. ab 19:00 Uhr
jeweils im Gruebehü li als Kurz-MV mit anschliessendem Bräteln sta
Der Vorstand freut sich, euch wieder regelmässig an den Monatsversammlungen begrüssen zu
dürfen.
Gute Laune ist in der Verantwortung jedes Einzelnen!
Maibummel durch den Mutzgrabe
Datum: Sonntag 15. Mai 2022
Ein schöner Maibummel zum Wasserfall im Mutzgraben.
Open Air Kino auf der Wäck
Datum: Samstag 6. August 2022
Es gibt bes mmt wieder einen tollen Film zu sehen
Hinfahrt: Langenthal ab 10:48 (Ankun Riedtwil 11:19)
Wanderung : Riedtwil - Mutzgrabe - Rüedisbach - Wynigen
Auf-, Abs eg: ca. je 270m
Nachtessen
Filmvorführung unterm Sternenzelt
Übernachtung möglich (unbedingt anmelden)
Wanderzeit: ca 2h 30‘
Kosten: CHF 10.40 (1 mal vier, 1 mal 5 Zonen Libero,
Halbtax ab Langenthal).
Anmeldung nicht nö g
Paul Bayard
Dorfgasse 38
4900 Langenthal
Tel. 062 922 90 66 Mob. 079 666 14 06
paul.bayard@quickline.ch
Bei Interesse organisieren wir gerne einen Fahrdienst!
Eigene Sitzgelegenheit (Klappstuhl) mitnehmen.
Kosten: Beitrag OpenAir Kino mit Verpflegung vom
Grill, allenfalls Übernachtung
Anmeldung bis Di 2. August 2022
Fritz und Vreni Rothenbühler
Herzogenbuchsee
062 961 63 87
fritz.rothenbuehler@gmx.ch
Weitere Info: www.n b.ch
6
Unter der Lupe
Naturfreunde Langenthal
Freitag 24. Juni, Rundwanderung am Grünenbergpass
Busfahrt ab Thun wie eine Schulreise; unvergleichliche Wanderung vom Innereriz
zum Grünenbergpass und anderssei g über Seefeld zurück. Wir befinden uns in botanisch
und landscha lich wunderschönem Gebiet.
Wanderung
Aufs eg
Verpflegung
Ausrüstung
Treffpunkt
Hin
Rück
Kosten Bille
Leitung und Auskun
Anmeldung
Versicherung
T1 Gehzeit 4 Std. 30 Min
800 Hm / Abs eg 750 Hm
Picknick aus dem Rucksack, unbedingt genügend zum Trinken mitnehmen.
Stöcke, angepasste Kleider, bergtüch ges Schuhwerk
Bahnhof Langenthal
bei Heinz Graf erfragen
bei Heinz Graf erfragen
CHF 35.20 (ab Langenthal mit Halbtax)
Heinz Graf
bis Mi woch,22.6., per SMS 079 452 42 89 oder Mail h.graf@besonet.ch
Sache der Teilnehmenden. Gäste sind willkommen; sie bezahlen Fr. 5.— (Unkostenbeitrag)
Weitere Info: www.n b.ch
Samstag, 16. Juli, kulinarische Wandernacht
Die Nachtwanderung startet am Bahnhof Langenthal und führt über den Hinterberg. Weiter geht es durch den
Wald zum Aspisee und übers Hübeli nach Obersteckholz. Zeit für einen Apéro. Leicht beschwingt suchen wir den
Weg durch den Rotwald zum „Jägerhü li Stampachstei“. Hier bräteln wir unser Nachtessen, sitzen am Feuer und
haben Märchenstunde. Bereits wird es dunkel. Unser nächstes Ziel ist das Bürgisweyerbad. Hier lassen wir uns
zum Kaffee nieder.
Nachtwanderung T2 Gehzeit 4 Std.
Aufs eg
470 Hm / Abs eg 650 Hm
Verpflegung
Bräteln beim Jägerhü li im Rotwald
Ausrüstung
Wanderkleidung, Wanderschuhe, Regenschutz, Taschenlampe
Hin
Für LangenthalerInnen beginnt die Wanderung am Bhf. in Langenthal (Zeit bei Annemarie Maurer erfragen)
Rück
mit Bus ab Melchnau (Zeit bei Annemarie Maurer erfragen)
Treffpunkt
Bahnhof Langenthal
Leitung und Auskun Annemarie Maurer, Mob. 076 304 87 73 ami.m@besonet.ch
Gäste sind herzlich willkommen; sie bezahlen Fr. 5.— als Unkostenbeitrag.
Weitere Info: www.n b.ch
Freitag, 12. August, Meielisalp
Ab Därligen wandern wir hoch auf die Meielisalp, überqueren auf der Hängebrücke den Spissibach, blicken über
den Thunersee und die Voralpen, gehen Schri für Schri weiter und steigen ab nach Kra gen.
Wanderung
T2 Gehzeit 4 Std.
Aufs eg
600 Hm / Abs eg 450 Hm
Verpflegung
aus dem Rucksack
Ausrüstung
Wanderkleidung, Wanderschuhe, Wanderstöcke, Regenschutz
Hin
Zeiten bei Annemarie Maurer erfragen
Rück
Zeiten bei Annemarie Maurer erfragen
Kosten Bille
CHF 35.20 (ab Langenthal mit Halbtax)
Treffpunkt
Für LangenthalerInnen Bahnhof Langenthal
Leitung und Auskun Annemarie Maurer, Mob. 076 304 87 73 ami.m@besonet.ch
Gäste sind herzlich willkommen; sie bezahlen Fr. 5.— als Unkostenbeitrag.
Weitere Info: www.n b.ch
7
Naturfreunde Langenthal
Unter der Lupe
Beisitzer
Vizepräsident /
Kommunika on ad interim
Walter Wüthrich
Lotzwilstrasse 23
4900 Langenthal
Robin Minkler
Kohlplatzstrasse 27
4932 Lotzwil
Mob. 076 761 05 27
ram@epost.ch
Wanderleitende
Herzogenbuchsee
Annemarie Maurer
Mob. 076 304 87 73
ami.m@besonet.ch
Geschä sführendes
Vorstandsmitglied
Paul Bayard
Dorfgasse 38
4900 Langenthal
Mob. 079 666 14 06
paul.bayard@quickline.ch
Tel. 062 922 65 18
w.wuethrich@quickline.ch
Kasse/Finanzen
Uyen Stebler
Farbgasse 74
4900 Langenthal
Mob. 076 461 90 93
uyenstebler@yahoo.com
Nistkastenchef
Walter Wüthrich
Lotzwilstrasse 23
4900 Langenthal
Tel. 062 922 65 18
w.wuethrich@quickline.ch
Tourenleiter / Lupe
Paul Bayard
Dorfgasse 38
4900 Langenthal
Mob. 079 666 14 06
Vreni Rothenbühler
Tel. 062 961 63 87
fritz.rothenbuehler@gmx.ch
Heinz Graf
079 452 42 89
h.graf@besonet.ch
paul.bayard@quickline.ch
Mi. 18. Mai 2022 Rundwanderung Rothenturm
Ort/Treffpunkt:
Wann:
Abfahrt:
Kurzbeschrieb:
Wanderroute:
Reine Wanderzeit:
Anforderungen:
Ausrüstung:
Verpflegung:
Kosten/Bille :
Bemerkungen:
Bahnhof Langenthal
Mi 18. Mai 2020, 07:50 Uhr
08:00 mit Reisebus ASM nach Heiligenschwendi
(Ankun ca. 09:30)
Wanderung durch die Hochmoorlandscha en zwischen Schwyzerbrugg und Rothenturm
Wird vor Ort bekannt gegeben
ca. 3 Std
leichte Rundwanderung in einer interessanten Flora
Wanderkleidung, Regenschutz, gutes Schuhwerk, Wanderstöcke
Mi agessen in ausgesuchtem Restaurant (alterna v: Picknick)
CHF 38.— (Fixpreis für alle Busfahrten), Preis Kaffee, Mi agessen und Zvieri
(bei Einkehr im Restaurant)
Winterwanderung
Wanderleitung:
Adolf Borter / Heidi Rubin, Elzweg 11, 4900 Langenthal
Auskun : heidi.rubin@besonet.ch; 077 444 90 11
Anmeldung:
Versicherung:
Aare Seeland mobil, Buszentrum, Herzogenbuchsee 032 631 50 50, busreisen@asmobil.ch
Ist Sache der Teilnehmenden
8
Unter der Lupe
Naturfreunde Langenthal
So 19. Juni
Ort/Treffpunkt:
Fronalpstock, Panoramaweg
Bahnhof Langenthal
Wann: So 19. Juni , 07:10
Abfahrt: 07:21 mit SBB Gleis 2 Richtung Olten (Ankun Klingenstock 10:47)
Wanderroute:
speziell:
Steigung/Distanz:
Anforderungen:
Ausrüstung:
Verpflegung:
Panoramaweg Klingenstock - Fronalpstock
Der Höhenweg weist einige Abschni e mit Treppen und Ke en auf.
Die Standseilbahn Schwyz - Stoos gilt als die steilste der Welt.
Aufs eg ca. 380 m, Abs eg ca. 400, 4 km, ca. 2 Std
T2, mi lere Kondi on, Tri sicherheit
Gutes Schuhwerk, we erfeste Kleidung, Wanderstöcke
Mi agshalt im Restaurant auf dem Fronalpstock oder aus dem Rucksack.
Fahrkosten: Tageskarte bei der Gemeinde reservieren (Langenthal CHF 43.—)
Bemerkungen:
Auskun / Anmeldung:
Versicherung:
Die Fahrt / Wanderung wird nur bei gutem We er durchgeführt.
Paul Bayard
Dorfgasse 38
4900 Langenthal
Tel. 062 922 90 66, paul.bayard@quickline.ch
Ist Sache der Teilnehmenden
Mi. 22. Juni
Durchs Kaltbrunnental (Grellingen - Mel ngen)
Ort/Treffpunkt:
Wann:
Abfahrt:
Kurzbeschrieb:
Wanderroute:
Steigung/Distanz:
Ausrüstung:
Verpflegung:
Kosten/Bille :
Bemerkungen:
Bahnhof Langenthal
Mi. 22. Juni , 07:50 Uhr
08:00 mit Reisebus ASM nach Zwingen
Wanderung durch ein eher unbekanntes Seitental des Laufentals
Grellingen - Himmelried - Mel ngen
Auf– und Abs eg ca. 300m/80m, ca. 10,0 km
Wanderkleidung, Kälte– und Regenschutz, gutes Schuhwerk, Wanderstöcke
Startkaffee im Café chez George Grellingen, Mi agessen im Rest. Kaltbrunnental, Himmelried
CHF 38.— (Fixpreis für alle Busfahrten), zuzüglich Preis für Kaffee, Mi agessen und Zvieri
(bei Einkehr im Restaurant)
Gleichmässiger Ans eg über die gesamte Wegstrecke.
Wanderleitung:
Paul Bayard, Dorfgasse 38, 4900 Langenthal
Auskun : paul.bayard@quickline.ch; 079 666 14 06
Anmeldung:
Versicherung:
Aare Seeland mobil, Buszentrum, Herzogenbuchsee 032 631 50 50, busreisen@asmobil.ch
Ist Sache der Teilnehmenden
9
Naturfreunde Langenthal
Unter der Lupe
Beitri serklärung (ausschneiden und einsenden an: Naturfreunde Schweiz, Sek on Langenthal, 4900 Langenthal)
Ich / wir möchte(n) den NATURFREUNDEN Schweiz als Mitglied der Sek on Langenthal beitreten,
Name Geb. Dat Sprache Geschlecht
........................................................................................................................... ........................ ........................ .......................
Vorname
Tel. Festnetz
........................................................................................................................... ........................ ........................ .......................
E-Mail
Tel. Mobil
........................................................................................................................... ........................ ........................
Strasse
...........................................................................................................................
PLZ
Ort
........................................................................................................................... Unterschri
Beruf
........................................................................................................................... .................................................
Weitere Familienmitglieder
Name Vorname Geb. Dat.
........................................................ ..................................... ................. ..................
........................................................ ..................................... ................. ..................
........................................................ ..................................... ................. ..................
........................................................ ..................................... ................. ..................
10
Unter der Lupe
Naturfreunde Langenthal
Jahresprogramm 2022
April MO 18 Friedensmarsch in Bern Wabern Paul Bayard
FR 22 Wynental / Seetal, mit Museumsbesuch Stapferhaus Lenzburg Annemarie Maurer
SA 30 Präsidentenkonferenz CH Bern VS NFS
Mai MI 4 Monatsversammlung Neuhüsli Vorstand
FR 6 Kirschblütenwanderung Schwarzbubenland Heinz Graf
SA 7 Delegiertenversammlung Lindenholz VS KV
SO 15 Riedtwil Mutzgrabe Riedtwil Paul Bayard
DO 26 Auffahrtswanderung Häftli Büren a.A. Heinz Graf
Juni MI 1 Monatsversammlung Neuhüsli Vorstand
MO 6 Pfingstmontag-Wanderung
SA 11 Spieltag Ämmitauhus Haussektion
SO 19 Stoos wandern / erleben Muottathal Paul Bayard
FR 24 Rundwanderung Grünenbergpass Innereriz Heinz Graf
Juli FR 1 Kurzmonatsversammlung Gruebehüttli Vorstand
SA 16 Wandernacht (Langenthal - Bürgisweyer) Annemarie Maurer
SO 24 Oeschinensee Kandersteg Paul Bayard
Aug MO 1 Bergzmorge Schauenburg NF Biberist
FR 5 Kurzmonatsversammlung Gruebehüttli Vorstand
SA 6 Openair Kino Wäckerschwend NF Hbuchsee
FR 12 Meielisalp Krattigen Annemarie Maurer
SA 20 Besuch Sikkypark Crémines Paul Bayard
MI 24 Pilzwanderung Rütschelen Heinz Graf
SA 27 Natur und Integration, zäme ungerwägs Wäckerschwend Annemarie Maurer
Sept SA 3 Ebike-Tour Oberaargau Christine Gasser
MI 7 Monatsversammlung Neuhüsli Vorstand
DO 8 Natur und Kultur Stadtwanderung Zürich Heidi und Heinz Graf
SA 17 PK Kantonalverband Bären Münsingen VS KV
SO 18 Spaghettiplousch Villa Steinbruch NF Madiswil Lotzwil
MI 28 Selegermoor Flora/Fauna Rifferswil Paul Bayard
Okt MI 5 Monatsversammlung Neuhüsli Vorstand
DO 6 uf em Bälpberg isch es luschtig… Belpberg Vreni Rothenbühler
MI 12 Regionsversammlung VS Region
SA 15 evtl Hüttenhöck
SO 16 evtl Hüttenhöck
SA 29 Fackelzug Ahorn
Nov MI 2 Monatsversammlung Neuhüsli Vorstand
DO 10 Spätherbstwanderung Vreni Rothenbühler
SA 19 evtl Hüttenhöck
SO 20 evtl Hüttenhöck
Dez MI 7 Monatsversammlung Neuhüsli Vorstand
DO 8 Frauen am Berg Alpines Museum Bern Annemarie Maurer
FR 9 Weihnachtsmarkt Marktgasse VS NFL
SA 10 Weihnachtsmarkt VS NFL
SO 11 Weihnachtsmarkt Langenthal VS NFL
FR 30 Jahresschlusswanderung Affoltern / Schmidigen Annemarie Maurer
11
Naturfreunde Langenthal
Unter der Lupe
Wanderfahrten Aare Seeland mobil 2022
Kosten pro Wanderfahrt: CHF 38.— exkl. Verpflegung
Einsteigeorte / Abfahrtszeiten:
Rumisberg Bären
07:25 Uhr
Wiedlisbach Pflegeheim 07:25 Uhr
Wiedlisbach Kassenplatz 07:30 Uhr
Wangen ASM
07:40 Uhr
Röthenbach, Rest. Post 07:45 Uhr
Bützberg, Rest. Tell 07:55 Uhr
Langenthal Bahnhof 08:00 Uhr
Fr 22. April Les Bayards - La Brevine
Wanderleitung Juni: Paul Bayard
Mi 18. Mai Rundwanderung Rothenturm
Wanderleitung März: Adolf Borter/Heidi Rubin
Mi 22. Juni durchs Kaltbrunnental Grellingen - Mel ngen
Wanderleitung Juni: Paul Bayard
Do 21. Juli Unterkulm - Rü hof - Suhr
Wanderleitung März: Adolf Borter/Heidi Rubin
Wanderdauer: zwischen 2h30‘ und 3h30‘
Verpflegung: Restaurant oder Rucksack
Anmeldungen:
Aare Seeland mobil AG, Busreisen
Eisenbahnstrasse 20
3300 Herzogenbuchsee
032 631 50 50, busreisen@asmobil.ch
Redak on: Naturfreunde Langenthal
Paul Bayard, Pos ach
4900 Langenthal
Telefon: 062 / 922 90 66 079 / 666 14 06
E-Mail: paul.bayard@quickline.ch
Internet: www.nflangenthal.ch
Erscheint:
März, Juni, September, Dezember
Redak onsschluss für die nächste
Ausgabe Samstag, 11. Juni 2022
Erscheinen: Ende Juni 2022
12