Lokwelt Freilassing - KulturDrehscheibe / Veranstaltungen 2022 (Komplett)
Die Veranstaltungsübersicht 2022 der Lokwelt Freilassing
Die Veranstaltungsübersicht 2022 der Lokwelt Freilassing
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
LOKWELT
F R E I L A S S I N G
KULTURDREHSCHEIBE
VERANSTALTUNGEN
2022
Stadtmarketing
Freilassing
LIEBE FREUNDINNEN UND
FREUNDE DES FREILASSINGER
EISENBAHNMUSEUMS,
trotz coronabedingter Einschränkungen machen
wir Ihnen mit unserem Veranstaltungsprogramm
2022 ein verlockendes Angebot. Ein vielfältiges.
Ein spannendes. Eines, das zur Begegnung und
zum Genuss einlädt.
Mit Elan und Begeisterung stellen wir uns auch
heuer unserem Auftrag: kulturelle Preziosen
schaffen!
Unsere Freude auf ein Treffen mit Ihnen lässt
uns vergnügt und voll positiver Erwartung ins
Veranstaltungsjahr 2022 starten.
„BITTE EINSTEIGEN!“
22
2 | 3
18.
FR 18. FEB – 19 UHR
ICH VERSTEH NUR BAHNHOF
MIT DR. ROLF BERNHARD ESSIG
Der „Indiana Jones der Sprachschätze“ (Nürnberger
Nachrichten), Dr. Rolf-Bernhard Essig, tourt in
seiner Mission als Redensartenforscher und Entertainer
seit einem Dutzend Jahren durch Deutschland.
Der promovierte Germanist und Historiker aus
Bamberg präsentiert eine Fülle von Redensarten,
die dem Bereich „Eisenbahn“ entstammen und erklärt
die Hintergründe.
Anschließend gibt es noch eine heitere Sprichwortsprechstunde
samt internationalem Sprichwort-
Slam mit kleinen Gewinnen. Niemand bleibt unverarztet
in der Sprichwortsprechstunde! Egal,
ob Sie Fragen zu Eisenbahn-, Körper-,
Handwerks-, Liebes-, Orts-, Mittelalter-
oder Tierredensarten plagen
- löchern Sie den Fachmann nach
Herzenslust, er freut sich drauf!
„Ich versteh nur Bahnhof!“ ist Teil
des Literaturfestes „Leseglück -
Grenzenlos Literatur“
www.leseglueck-grenzenlos.de
Eintritt: € 8,00
Kooperationspartner: vhs Rupertiwinkel
Stadtbücherei Freilassing • Sparkasse
Berchtesgadener Land
19
SA 19. MÄR
. / 20.
– 14 & 16 UHR
SO 20. MÄR – 10 & 14 UHR
MUSIKALISCHE FÜHRUNGEN
DURCHS MUSEUM
MIT DEN SUGAR SWEET SWING SISTERS
Eisenbahnwissen mal anders!
Die charmanten „Sugar Sweet Swing
Sisters“ Anna, Karoline und Ulrike und
der Herzbluteisenbahner Max laden
ein zu Museumsführungen mit Pfiff -
frisch, originell und voller Musik und
guter Laune.
Höchste Eisenbahn also, sich ein Ticket
für diese außergewöhnliche melodische
Reise zu sichern. Denn wenn drei Mädels
die Luft mit Swing erfüllen und Max
Brunner mit seinen Geschichten in Fahrt
kommt, dann laufen alle Eisen heiß und
einem mitreißenden, interessanten, aber
auch berührenden Streifzug durch die
Lokwelt steht nichts mehr im Wege.
ANNA KNOTT (voc) • KAROLINE
TROGER (voc) • ULRIKE FIGGENER
(voc)
Eintritt: € 15,00 • pro Führung max. 30 Pers.
4 | 5
03
SO 03. APR –
.
11BIS 13 UHR
SOUTH WEST
OLDTIME ALL STARS
JAZZ IM APRIL
Die „South West Oldtime All Stars“ widmen sich
in besonderer Weise den zwischen 1925 und 1928
aufgenommenen Klassikern der Hot Five- und
Hot Seven-Ära Louis „Satchmo“ Armstrongs. Auf
höchstem musikalischen Niveau hauchen die „All
Stars“ diesen Stücken neues Leben ein. Ein echter
Ohrenschmaus – nicht nur für Freunde des New-
Orleans-Jazz.
Die Stücke wurden bereits zwischen 1925 und 1928
aufgenommen. Es waren reine Studioproduktionen.
Ihr künstlerisches Potenzial ebnete späteren
Jazzstilen den Weg und verhalf dem Jazz zu hohem
Ansehen im Sinne ernstzunehmender Musik.
MARTIN AUER (trp) • GARY FUHRMANN (cl)
FELIX FROMM (tb) • TREVOR RICHARDS (dr)
THOMAS STABENOW (b)
MATTHEW „THE CAT“ BOOKERT (tub)
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 11,00
Kooperationspartner: Sparkasse Berchtesgadener Land
07
DO 07. APR
.
– 19 UHR
AUSSTELLUNGSZEITRAUM 08.04. – 11.09.
VERNISSAGE AUSSTELLUNG
„ICH LIEBE JEDES DETAIL“
VON MARTIN KÖPPL
Anders zu sehen gelingt Martin Köppl nur mit radikalen
Perspektivänderungen. Weit weg. Ganz nah.
Die Nähe - praktisch der aus dem Kontext gerissene
Ausschnitt - hat für ihn eine ganz besondere
Faszination. Eine eigene Schönheit.
Banale Elemente rücken in den Focus und zeigen
sich einzigartig. Gewohntes wird ungewohnt und
Bekanntes unbekannt. Und das liebt er! Alle Motive
entstammen der Lokwelt. Interaktive Elemente
machen die Ausstellung zusätzlich spannend.
MUSIKALISCH UMRAHMT VON MAS O MENOS,
BIGBAND DER MUSIKSCHULE FREILASSING
Eintritt Vernissage frei.
Ausstellung inkl. Museumsbesuch € 6.- erm. € 4.-
Ausstellungszeitraum 8. April – einschl. 11. September
6 | 7
17
SO 17. APR
.
– 10 BIS 17 UHR
OSTERN
IN DER LOKWELT
„Alle wissen jetzt im Lenz, kriegen Hühner
Konkurrenz. Hasen müh’n sich weit und breit, jetzt
ist wieder Osterzeit“.
Auch das Lokwelt-Osterhäschen ist fleißig! Es hoppelt
durch die Lokwelt und versteckt für alle Kinder
kleine Leckereien. Und der Kasperl vom Theater
Larifari schaut vorbei. Lustig ist seine Frühlingsgeschichte,
spannend, märchenhaft, frech, laut und
auch lehrreich. Schlapperdibix sagt der Kasperl.
H0-Modellbahn und LGB-Westernbahn sind in Betrieb,
außerdem im Freien bei trockener Witterung
Parkbahn und Drehscheibe.
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 6,00,
Kinder bis 12 Jahre € 4,00, Kinder bis 6 Jahre frei
28.
DO 28. APR – 19.30 UHR
FOLGETERMINE: DO. 23. JUN & DO. 29. SEP
LIGHTNING TALK
Die „LIGHTNING TALKS“ sind eine Initiative des
Lions Club Freilassing - Salzburger Land in Kooperation
mit der Lokwelt. Gemeinsam werden
Menschen und Themen ins Rampenlicht gerückt
und ein Forum für Denkanstöße, Austausch und
Vernetzung geboten. Vier Redner sprechen über
vier Themen - jeweils 10 Minuten. Thorsten Jost,
Arno Fischbacher, Dietmar Nagelmüller und Niels
Kakies machen an diesem Abend den Anfang.
Eintritt € 25,00 inkl. Getränk & Essenskleinigkeit
Die BAYERNWELLE Südost begleitet die Veranstaltungsreihe als Medienpartner
WWW. LIGHTNING-TALK.COM
08.
SO 08. MAI – 11BIS 13 UHR
LIBERTANGO
FEAT. MELCHOR CAMPUZANO
JAZZ IM MAI
Zum Konzert in der Lokwelt hat sich „Libertango“
Melchor Campuzano aus Jerez de La Frontera
eingeladen. Er ist ein wunderbarer Interpret des
argentinischen Tangos. Mit seiner eindrucksvollen
Stimme und seinem lyrischen Spiel des Bandoneons
bringt er gemeinsam mit „Libertango“ einen
Hauch Buenos Aires nach Freilassing. Libertangos
Klangwelten sind voll spannender Improvisationen,
die mal jazzig, mal französisch, andalusich, südamerikanisch
oder osteuropäisch klingen.
MELCHOR CAMPUZANO (band, voc)
SIGRID GERLACH (acc, voc)
SABINE LINECKER (db, voc)
MICHAEL BRANDL (git)
GERI SAUBERER (dr, voc)
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 11,00
Kooperationspartner: vhs Rupertiwinkel
15
SO 15. MAI
.
– 10BIS 17 UHR
LOKWELT-GARTENTAG &
INTERNATIONALER
MUSEUMSTAG
Der Lokwelt-Gartentag lebt von einer reichhaltigen
Palette an Ausstellern in einzigartiger Atmosphäre!
Heimische Gärtnereien präsentieren eine Fülle an
Blühpflanzen und Kräutern, der örtliche Obst- und
Gartenbauverein organisiert die beliebte Pflanzentauschbörse,
das bunte Rahmenprogramm für Groß
und Klein lockt und Gartenkunst, Infostände, Handwerkervorführungen,
Fachvorträge rund um den
Naturgarten und kulinarische Genüsse runden das
vielgestaltige Programm ab.
Bei schlechter Witterung unter Dach.
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 3,00
Kinder bis 6 Jahre frei
Kooperationspartner: Sparkasse Berchtesgadener Land
10 | 11
12.
SO 12. JUN – 11BIS 13 UHR
CHRIS B.
JAZZ IM JUNI
Pianist Chris B. spielt - vom Blues inspiriert - eigene
Stücke. Anleihen aus Swing, Boogie Woogie und
Soul erzeugen einen spannenden Stilmix: Kraftvoller
Gesang, swingender Groove, ein großartiges
Boogie-Klavier und fetzige Saxophonsounds
erzeugen Emotionen, die vom Hocker reißen.
Hinter dem Projekt „Chris B.“ steht der Sänger und
Pianist Christian Jung. Als Sideman namhafter Jazzgrößen
spielte er auf Festivals in ganz Europa und
hat sich in der Bluesszene einen Namen gemacht.
In die Lokwelt kommt er mit Band.
CHRISTIAN JUNG (voc, key) • MARKUS
RIESSBECK (saxes) • UDO SCHWENDLER (b,
sousaphone) • ANSELM GAYLOR (dr)
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 11,00
03
SO 03. JUL –
.
11BIS 13 UHR
TEACHER’S UNION
DIXIE GANG
JAZZ IM JULI
Wer Dixie spielt, bekommt sofort gute Laune! Und
verbreitet sie auch. Das ist immer zu spüren, wenn
sich Musiklehrer*innen der Musiklehrervereinigung
(MLV) einerseits zu Proben und dann aber auch zu
Auftritten treffen. Waltraud Lehmann, Gründerin
der Band, formulierte es mal folgendermaßen:
„Dixieland-Jazz wurde vor ungefähr 100 Jahren zum
ersten Mal gespielt und wird heute weltweit immer
noch gerne gehört, verbreitet er doch Lebensfreude
pur“. Und diese wird zu spüren sein, wenn das
spielfreudige Oktett in der Lokwelt loslegt.
JUTTA GERL (trp) • BERNHARD LACKNER
(pos)• TAMÁS PUSKÁS (cl) • MADLEN SEGER
(p) • JAROSLAW RAFALSKY (dr) • ELENA
RIESER (WASHBOARD) • SIMON NAGL (bj)
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 11,00
12 | 13
23
SA 23. JUL –
.
17BIS 18 UHR
BILDERBUCHKINO FÜR KINDER VON 4 – 6 JAHREN
PFUI SPUCKE, LAMA & DIE
GESCHICHTE VOM KLEINEN
SIEBENSCHLÄFER, DER
ÜBERHAUPT KEINE ANGST
IM DUNKELN HATTE
ANDREAS SCHMITZ & JOHANNES PFEIFFER
Andreas Schmitz und Johannes Pfeiffer, Künstler
und Pädagogen zugleich, bringen in ihrem Bilderbuchkino
gleich zwei Bücher auf die Bühne: „Pfui
Spucke, Lama!“ erzählt vom Anderssein, von
Vorurteilen und Ausgrenzung, aber auch von einer
ganz besonderen Freundschaft. In der anderen
Geschichte will der kleine Siebenschläfer draußen
übernachten. Und zwar allein, weil er überhaupt
keine Angst im Dunkeln hat…
Mit ihrem Programm stoßen Andreas Schmitz
und Johannes Pfeiffer auf unterhaltsame Weise
gehaltvolle Themen an und bieten damit „Quality
time für die gesamte Familie. Besonders wertvoll.“
(Traunreuter Anzeiger)
„Pfui Spucke, Lama!“ von Katalina Bause & Carola
Steverding • „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer,
der überhaupt keine Angst im Dunkeln
hatte“ von Sabine Bohlmann & Kerstin Schoene
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 6,00, Kinder € 4,00
Kooperationspartner: k1 Traunreut • vhs Rupertiwinkel •
Stadtbücherei Freilassing
07
SO 07. AUG
.
– 11BIS 13 UHR
GM & THE
BLUESBUSTERS
JAZZ IM JULI
Authentische, tanz- bare Livemusik
im Stil der 50er bis 70er Jahre bringen
„GM & the Bluesbusters“ auf die Bühne. Die fünf
Chiemgauer Musiker haben ehrliche, handgemachte
Musik im Gepäck. Bei einigen Songs glaubt man,
sie einem berühmten Blueskomponisten zuordnen
zu können, entstammen sie doch der Feder des
Bandleaders G.M. alias Georg Meier. Er ist kreativer
Songwriter, Bandleader und vorzüglicher Gitarrist
und Sänger seiner vier Bluesbusters.
GEORG MEIER (git, voc) • ELIJA VON LE
SUIRE (dr) • CHRISTIAN VON LE SUIRE (b),
ARNO WAHLER (kb) • PETER LECHNER (sax)
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 11,00
14 | 15
27
SA & SO 27.
.& 28.
& 28. AUG – 10BIS 17 UHR
ALLES EISENBAHN!
IN ALLEN SPURWEITEN UND GRÖSSEN
…heißt es am letzten Augustwochenende. Zu
Gast sind u. a. der Z-Stammtisch Wien mit einer
Anlage aus Stammtischbrettchen und die Eisenbahnfreunde
Chiemgau mit ihrer H0-Modulanlage.
Zur Freude der Kinder dreht Lok Emma auf der
Lummerland-Spielanlage des VHS-Modellbahnclubs
ihre Runden.
Weitere Programmpunkte: An den Börsenständen
ist Kaufen und Verkaufen von Modellbahnzubehör
und buntem Allerlei aus der Welt der Eisenbahn
möglich und verschiedene Loks sorgen bei
der Parkbahn im Außengelände für einen abwechslungsreichen
Fahrbetrieb.
BITTE EINSTEIGEN!
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 6,00, ermäßigt € 4,00
04
SO 04. SEP –
.
11BIS 13 UHR
DIE REIWAS
KONZERT IM SEPTEMBER
Begriffe wie Heimatsound, Pop, Hillbilly oder Folk fänden
durchaus Verwendung, wenn man die Musik von
„Reiwas“ beschreiben möchte. Doch der Sound der drei
Musiker aus der Tölzer Gegend ist spezieller, markanter.
Seit der Gründung 2009 wandelte sich der Stil der Band
von der experimentellen Volksmusik zu etwas ganz
Individuellem. Mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass
erschaffen „Reiwas“ eine einzigartige, charmante und
genreübergreifende Verschmelzung aus akustischen
Instrumenten und mehrstimmigem Gesang.
JOSEF STEINBACHER (acc, voc)
ANDREAS WINKLER (gui, voc)
GEORG OBERMÜLLER (kb, voc)
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 11,00
Kooperationspartner: Sparkasse Berchtesgadener Land
16 | 17
2022
KULTURDREHSCHEIBELOKWELT
02.
SA 02. OKT – 11BIS 13 UHR
BBB –
BIG BAND BURGHAUSEN
JAZZ IM OKTOBER
Die „Big Band Burghausen“ blickt mittlerweile auf
eine fast 50-jährige Geschichte zurück, in der Jazzgrößen
wie Lee Harper, Peter Tuscher, Hermann
Breuer u. v. m. die Band begleiteten.
Seit 2022 leitet Wolfgang Pietsch die Band, die musikalischer
Treffpunkt der arriviertesten Jazzer der
Region um Burghausen ist. Neben „alten Hasen“,
die das Jazzorchester seit ihren Anfängen tragen,
sind auch viele junge Musikerinnen und Musiker
mit von der Partie. Kraftvoll dynamischer, moderner
Bigband-Sound wurde der BBB unlängst attestiert.
Und besonders das unverwechselbare eigene
Repertoire prägt den Charakter der Band.
Eintritt inkl. Museumsbesuch € 11,00
18 | 19
08.
SA 08. OKT – 19.30 UHR
KABARETT
WENN FRAUEN FRAGEN
MIT EDI JÄGER
TEXT VON HORST SCHROTH, AUSGEZEICHNET
MIT DEM DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS
Geschlechterverständigung mit Lachtränengarantie!
Atemberaubend witzig und auf den Punkt gebracht
beantwortet der Salzburger Schauspieler und Kabarettist
Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet
haben und bietet Männern einen Crashkurs im Umgang
mit Fragen der besseren Hälfte. Die absurde
Welt des Aneinander-vorbei-kommunizierens kennt
keine Grenzen! Und Edi Jäger, an Authentizität nicht
zu überbieten, spielt bravourös.
… Ich kann nur empfehlen, dieses Stück Kleinkunst
zu besuchen, wo immer es gespielt wird“…, so die
Kunstbox Seekirchen.
VVK € 19,00, AK € 22,00
Kooperationspartner: Ramasuri Team • Sparkasse Berchtesgadener Land
14
FR 14. OKT
.
– 19 UHR
15 BAHNERLEBNISSE
IN OST- UND SÜDEUROPA
VORTRAG VON HEINZ KATZENBEISSER
Osteuropa mit der Bahn zu bereisen ist erstaunlich
einfach. Es gibt noch zahlreiche Nebenbahnen, die befahren
werden. Interessant sind aber Besonderheiten
wie Schmalspurbahnen, Zahnradbahnen und Planzüge,
die noch mit Dampflokomotiven bespannt sind.
Im Vortrag stellt Heinz Katzenbeisser, Chefredakteur
der Zeitschrift BAHNmax, rund 15 besondere Erlebnisse
auf Schienen vor.
Eintritt € 6,00
20 | 21
30.
SO 30. OKT – 10BIS 17 UHR
LOKWELT
KINDERTAG
SPIEL & SPASS,
NICHT NUR RUND UMS THEMA EISENBAHN
Das bietet der Lokwelt-Kindertag. Die Rätselrallye
durchs Museum ist beliebt bei eisenbahninteressierten
Ratefüchsen, während Clown Leandro
und der Glitzerling-Ballonkünstler die Kinder zum
Lachen und Staunen bringen. Kleine Modellbahnfreunde
kommen an diesem Tag voll auf ihre
Kosten: Beide hauseigenen Anlagen sind in Betrieb
und die Gastanlage von Jakob Winkler lädt ein, mitzubauen.
Eintritt € 6,00, ermäßigt € 4,00, Kinder bis 6 Jahre frei
Kooperationspartner: Sparkasse Berchtesgadener Land
04
FR 04. NOV –
.
18BIS 22 UHR
ERSTER LOKWELT-
MÄDELSFLOHMARKT
VON FRAUEN FÜR FRAUEN
Der erste Lokwelt-Mädelsflohmarkt ist ein Flohmarkt
von Frauen für Frauen. Bekleidung, Schuhe und
Accessoires wie Schmuck, Gürtel und Taschen sollen
die Besitzerin wechseln. Gemütlich soll er sein, der
Markt, und Eventcharakter soll er haben, Prosecco &
Co. werden nicht fehlen. Und er soll einen festen Platz
im Lokwelt-Veranstaltungsreigen bekommen.
Übrigens - Männer dürfen mit, sind aber im Grunde
entbehrlich ;-)
Eintritt frei
Standgebühr pro Tisch
22 | 23
16. / 17. / 18.
FR 16. DEZ – 16BIS 20 UHR
SA & SO 17. & 18. DEZ – 14BIS 20 UHR
LOKWELT
WEIHNACHT
„BITTE EINSTEIGEN!“
Zauberhafte Lokwelt-Weihnacht! Sie gilt als einer
der schönsten Weihnachtsmärkte der Region.
Kulinarische Köstlichkeiten, ausgewähltes handgefertigtes
Kunsthandwerk, Handwerkervorführungen,
ein feines musikalisches Rahmenprogramm,
Kutschfahrten und die Pendelfahrt mit dem
Dampfzug und noch viel mehr – all das ist sie, die
erlesene, stimmungsvolle „Lokwelt-Weihnacht“.
Eintritt frei
DANKE
STOLZ AUF UNSERE PARTNER
Stadtmarketing
Freilassing
Stolz auf unsere Partner:
24 | 25
hallo
BITTE EINSTEIGEN
LOKWELT FREILASSING
WESTENDSTRASSE 5 | D - 83395 FREILASSING
+49 8654 - 3099 320
(Mo-Fr 8:30 - 12:00)
+49 8654 - 77 12 25
(zu Museumsöffnungszeiten)
+49 8654 - 3099 350
lokwelt@freilassing.de
lokwelt.freilassing.de
S
DIE ANREISE
LAUFEN
CHIEMSEE
TRAUNSTEIN
FREILASSING
Richtung Wien
AUSFAHRT
SALZBURG - MITTE
Richtung München
SALZBURG
AUSFAHRT
BAD REICHENHALL
BAD REICHENHALL
BERCHTESGADEN
Richtung
Tauern / Italien
RICHTUNG
WAGING
Was s erburger
S
tra ße
FREILASSING
M ünc hener S tra ße
RICHTUNG
LAUFEN / PASSAU
S a lzs tra ß e
We s te nds tra ß e
RICHTUNG
TEISENDORF / TRAUNSTEIN
Bahnhof
R e ic he nha lle r
tr.
B 20
RICHTUNG
SALZBURG
ZUR A1, E60
B 304
RICHTUNG
PIDING / BAD REICHENHALL
A8 RICHTUNG MÜNCHEN
26 | 27
oFFen
FÜR ENTDECKER
ÖFFNUNGSZEITEN
FREITAG, SAMSTAG, SONNTAG
10. – 17.00
10. – 17.00
UHR
BETRIEBSZEITEN
H-Modellbahn: 2. und 4. Samstag 11.00 – 15.00 Uhr
Parkbahn: 1. und 3. Samstag 11.00 – 15.00 Uhr
LGB-Westernbahn: An allen Museumsöffnungstagen
stündlich ab 10.30 – 15.30 Uhr, jeweils 15 Min.
SONDERÖFFNUNGSZEITEN
OSTERFERIEN
12. bis 24.04.2022 10.00 – 17.00 Uhr
PFINGSTFERIEN
03. bis 19.6.2022: 10.00 – 17.00 Uhr
Mo 13. Juni geschlossen
SOMMERFERIEN
19.07. bis 11.09.2022: 10.00 – 17.00 Uhr (außer Mo)
15. Aug. geöffnet
WEIHNACHTSFERIEN
26. bis 30.12.2022: 10.00 – 17.00 Uhr
03.bis 06.01.2023: 10.00 – 17.00 Uhr
Am 21.05. und am 07.09. bleibt das Museum wegen
standesamtlicher Trauungen geschlossen.
Stand: Februar 2022 • Änderungen, Ergänzungen ect. vorbehalten
28 | 29