INSIDE April-Mai 2022
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>INSIDE</strong><br />
Das lokale Magazin für den Kreis<br />
Kostenlos zum Mitnehmen!<br />
<strong>April</strong> - <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />
Standortvorstellung<br />
„Gronau erleben”<br />
Langjährige Fachkompetenz<br />
Hewing & Holtmann<br />
Immobilien<br />
/inside-magazin.tv
Urenco Deutschland GmbH<br />
Wissen schafft Sicherheit<br />
Wir gehören zur Nuklearindustrie und reichern Uran<br />
zum Einsatz in Kernkraftwerken an. Dabei verwenden<br />
wir die im eigenen Konzern entwickelte Gaszentrifugen-<br />
Technologie. Diese Zentrifugentechnologie wird in der<br />
Gruppe ebenfalls dazu verwendet, andere Isotope zu<br />
trennen. Anwendung finden diese Isotope z.B. in der<br />
Forschung oder in der Medizin.<br />
Vor Ort in Gronau sind seit den 1980er Jahren<br />
Kaskaden mit Zentrifugen in Betrieb. Das erfolgreiche<br />
Personalmanagement zeichnet sich durch etliche<br />
Preise und Audits aus (z.B. Top Job Award, Best Pers<br />
Award, Ausgezeichneter Arbeitsgeber). Anhand des<br />
Audits „berufundfamilie“ wird die Verbesserung<br />
und Vereinbarkeit von Beruf und Familie der<br />
Mitarbeiter hervorgehoben. Das Betriebliche<br />
Gesundheitsmanagement stellt die Gesundheit der<br />
Belegschaft in den Fokus.<br />
urenco.com<br />
Zertifikat seit 2011<br />
UD A4 Advert refresh 280322.indd 2 29/03/<strong>2022</strong> 10:24
Inhalt<br />
<strong>April</strong> - <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />
Simone Wermelt<br />
5<br />
Carsten<br />
Minich<br />
Jonas<br />
31 Pieper 49<br />
Ronja Maltzahn<br />
The Blue Bird Orchestra<br />
Frühlingsfest<br />
50 Epe 55<br />
Lifestyle · Gesund & Fit · Mobil & Technik · Stadt erleben · Wohnen &<br />
Einrichten · Garten · Wirtschaft & Ausbildung · Gastro & Events<br />
Lifestyle I 3
Mit Müllgreifern, Handschuhen und noch leeren Müllsäcken<br />
ausgestattet zogen am vergangenen Samstag wieder zahlreiche<br />
Vereine, Gruppen und Einzelpersonen durch den Ortskern<br />
und die Landschaften, um diese von achtlos weggeworfenen<br />
Müll zu säubern. Die noch leeren Müllsäcke blieben jedoch<br />
nur von kurzer Dauer. Am Ende eines sonnigen Tages ist ein<br />
tolles Ergebnis festzuhalten: Der Container war fast voll! Damit<br />
wurden etwa 10 m³ Müll eingesammelt. Wir finden dies<br />
ein tolles Ergebnis - für das Engagement aller Teilnehmer/<br />
Gemeinde Schöppingen<br />
UMWELTTAG <strong>2022</strong><br />
innen sagen wir herzlich DANKE! Ganz besonders freuten wir<br />
uns über das große Interesse der Kindergärten! Für die tollen<br />
Leistungen der Kinder übergab die Klimaschutzmanagerin<br />
der Gemeinde, Sophia Haschke, kleine Präsente. Der 31.<br />
Umwelttag konnte nach einer zweijährigen „Durststrecke“<br />
wieder in gewohnter Form stattfinden. Im Anschluss an die<br />
Sammelaktion gab es auf dem Gemeindebauhof bei bestem<br />
Wetter wieder einen kleinen Imbiss. Wir haben uns sehr über<br />
die große Teilnahme und dem super Ergebnis gefreut!<br />
Stadtmarketing Gronau und landwirtschaftlichen Orts- und Kreisverband<br />
ZU GAST AUF DEM TRECKER - LANDWIRTSCHAFT ERFAHREN<br />
Gerade im Herbst, wenn der <strong>Mai</strong>s hochsteht, bekommt Katharina<br />
Terhan immer wieder Fragen zu hören. Touristen sprechen<br />
die Leiterin des Stadt- und Tourismusmarketing in Gronau und<br />
ihre Kolleginnen und Kollegen darauf an, was eigentlich mit<br />
dem ganzen <strong>Mai</strong>s passiert, mal ein bisschen kritisch, ob das so<br />
nötig ist, mal aber auch mit einem Schuss Sehnsucht, ob man<br />
sich das mal näher anschauen könnte. „Einen Trecker in Aktion<br />
zu erleben oder selbst mal mitfahren zu können, das fasziniert<br />
viele Menschen in der Stadt – ob Touristen oder Bürgerinnen<br />
und Bürger, vor allem natürlich Kinder“, so Terhan. Aus diesem<br />
Grund hat sich das Stadt- und Tourismusmarketing gemeinsam<br />
mit dem Orts- und Kreisverband im Westfälisch-Lippischen<br />
Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) ein Projekt überlegt, um Bevölkerung<br />
und Landwirte zusammenzubringen. Am Beispiel der<br />
<strong>Mai</strong>sernte wollen Bauernfamilien in der ersten Herbstferienwoche<br />
(ab dem 4. Oktober) ihre Landwirtschaft den Menschen näher<br />
bringen. Das Angebot findet in dieser Form erstmals statt.<br />
Lena Kerkeling aus dem Team des Stadt- und Tourismusmarketing<br />
zum Ansatz: „Wir wollen Landwirtinnen und Landwirte<br />
mit Menschen, die in Gronau Urlaub machen, zusammenbringen.<br />
Aber auch Bürgerinnen und Bürger aus Gronau und dem<br />
Umland können sich bewerben.“ Die konkreten Planungen<br />
laufen jetzt an. In der letzten Woche gab es eine erste Besprechung<br />
in größerer Runde mit Vertretern von Landwirtschaft<br />
und Stadtmarketing. Stephan Wolfert vom WLV-Kreisverband<br />
Borken freut sich auf das Projekt: „Dass Familien mit großen<br />
Augen am Feldrand stehen, wenn Drescher und Trecker vorbeifahren,<br />
ist für unsere Landwirte ein gewohntes Bild. Da kommt<br />
es natürlich immer wieder mal spontan dazu, dass Interessierte<br />
fragen und dann – falls es passt – auch mitfahren können. Aber<br />
das ist mehr eine Sache des Zufalls. Nun werden unsere Bauernfamilien<br />
diese Mitfahrgelegenheiten erstmals organisiert<br />
anbieten.“ Mehrere Landwirte hätten schon spontan zugesagt,<br />
berichtet Jan Schulze Dinkelborg vom Ortsverband: „Die Offenheit<br />
ist da erfreulich groß. Wir Landwirte freuen uns, mit den<br />
Menschen über das, was wir tun, ins Gespräch zu kommen.“<br />
Weitere Landwirte, die bei der Aktion zwischen dem 4. und dem<br />
9. Oktober mitmachen möchten, können sich noch beim Ortsverbandsvorstand<br />
melden.<br />
Kontakt: Jan Schulze Dinkelborg, Tel. 0160 9780 1639.<br />
4 I Lifestyle
Schönheit und Leidenschaft<br />
SIMONE WERMELT – F R I S E U R<br />
Simone Wermelt – F R I S E U R - ist einer der besten<br />
Friseursalons der Region – und es gibt einen Grund<br />
dafür, dass ihre Kunden immer wiederkommen.<br />
Denn Simone Wermelt und ihr Team wissen genau,<br />
was das Haar braucht, um toll auszusehen.<br />
Für manch einen sind Haare beinahe eine Last; sie<br />
müssen gepflegt, frisiert und irgendwie in Zaum gehalten<br />
werden.<br />
Für uns nicht:<br />
Für uns haben sie unglaubliches Potential. Haare, die<br />
Frisur und das Styling sagen viel über uns aus. Eine<br />
Frisur kann mutig, aufregend, sinnlich oder innovativ<br />
wirken. Mit einer Frisur, die gefällt, fühlen sich Menschen<br />
schön, attraktiv und interessant. Sie kann ein<br />
Ausdruck von Geschmack und Stimmung sein!<br />
Ob sie nur einen einfachen Schnitt wollen oder einen<br />
bestimmten Stil vor Augen haben – bei Simone Wermelt<br />
und ihrem Team ist alles möglich, wenn es um<br />
Ihr Haar geht und das für Damen und Herren!<br />
Freuen Sie sich auf perfekten Service, kreative Haarschnitte,<br />
brilliante Farben und pfiffige Stylings, in einem<br />
besonderem Ambiente bei chilliger Musik und<br />
einer Tasse Kaffee.<br />
Terminhotline: 02568 / 388 94 38<br />
Simone Wermelt<br />
Bahnhofstraße 8, 48619 Heek<br />
www.simone-wermelt-friseur.com<br />
Terminhotline: 02568 / 388 94 38<br />
Lifestyle I 5
Die letzten beiden Jahre waren für uns alle eine ungewisse Zeit, in der wir<br />
auch im Bereich des Sports viele Abstriche machen mussten. Wir alle haben<br />
uns ins Zeug gelegt und sind nun in einer Situation, in der wir wieder das Licht<br />
am Ende des Tunnels sehen . In der Hoffnung, dass wir einen Sommer ohne<br />
Beschränkungen haben werden, freuen wir uns, ankündigen zu können, dass<br />
wir zum 43. Mal in unserer Vereinsgeschichte das KOSC JO-19- Fußballturnier<br />
veranstalten werden.<br />
Von Keppel – Straße · 48599 Gronau – Epe<br />
Tel.: 02565/1587 · www.zweirad-vortkamp.de<br />
6 I Lifestyle
Jugendcafé Freiraum<br />
MIT DEM FREIRAUM IN DIE NATUR IN DEN OSTERFERIEN<br />
Jörg Eßlage und Heike Woltering haben für die Osterferien<br />
weitere Aktionen des Jugendcafé Freiraum organisiert,<br />
Im Mittelpunkt stehen Angebote der Velopädagogik und der<br />
Waldpädagogik in der Natur!<br />
Am 19. und am 22. <strong>April</strong> geht es wieder mit Heike in den Laurenzbusch,<br />
bei den Walderlebnistagen können die Kids den<br />
Wald mit allen Sinnen erkunden. Das Angebot ist für Jungen<br />
und Mädchen im Grundschulalter. Die Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmer müssen einen Rucksack mit Essen und Trinken<br />
für ein Picknick im Wald mitbringen, ansonsten ist der Walderlebnistag<br />
kostenlos.<br />
Auch mit Jörg Eßlage geht es in die Natur, für Kleingruppen<br />
mit Kindern und Jugendlichen macht er Touren auf Radwegen<br />
durch Münsterland und darüber hinaus.<br />
Mittwoch in der ersten Ferienwoche startet Emsradweg-<br />
Runde geht es über den Bahndamm Richtung Rheine an<br />
den Emsradweg und auf verschlungenen Wegen wieder<br />
zurück nach Ochtrup. Das Angebot mit etwa 60km Strecke<br />
ist für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse und startet<br />
am 13.04.<strong>2022</strong> um 9:00 am Jugendcafé Freiraum. Die Teilnahme<br />
ist kostenlos, Eine Woche später startet er mit den<br />
FreiraumFietsenFriend eine 2-tägige Radtour für Jungen ab<br />
12 Jahren immer in Richtung Osten bis nach Melle. Für die<br />
Übernachtung im Raum Lienen in einem Jugendzentrum<br />
wird eine Isomatte und ein leichter Schlafsack benötigt, nur<br />
das Notwendigste sollte in den Satteltaschen Platz finden<br />
Treffpunkt ist am 20.04.<strong>2022</strong> um 9:00 am Jugendcafé Freiraum.<br />
Die Kosten für die Teilnahme liegen bei 25.-€.<br />
Als dritte Veloaktion steht das Ochtruper Anfietsen am,<br />
Samstag den 23.04.<strong>2022</strong> auf dem Programm. Bei der Aktion<br />
der OST Touristinfo geht es von Hütte zu Hütte rund um<br />
Ochtrup. Unterwegs werden unterschiedliche Programmpunkte<br />
an den Stationen geben. Treffpunkt ist um 11:30 am<br />
Jugendcafé Freiraum, die Teilnahme für Jungen und Mädchen<br />
ab Klasse 4 ist kostenlos.<br />
Zu allen Touren müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />
ein verkehrssicheres und passendes Fahrrad mitbringen,<br />
einen Helm Tragen. Eine Getränkeflasche und Verpflegung<br />
müssen in einer Fahrradtasche mitgenommen werden<br />
und ein angemessenes Taschengeld sollte auch nicht fehlen.<br />
Fragen zu Equipment können zum Teil auf der Homepage<br />
des Jugendcafé Freiraum unter dem link "auf Tour"<br />
beantwortet werden, ansonsten steht Jörg Eßlage für alle<br />
Fragen natürlich auch persönlich zur Verfügung, einiges an<br />
Ausstattung kann auch beim Jugendcafé geliehen werden.<br />
Zu allen Angeboten des Jugendcafé Freiraum ist die dann<br />
geltende Coronaschutzverordnung zu beachten und eine<br />
Maske mitzubringen. Das Freiraum Team freut sich über<br />
jede Teilnehmer*in die die Aktion durch einen aktuellen Test<br />
absichert.<br />
Marienstraße 3<br />
48607 Ochtrup<br />
Tel. 02553 58 86<br />
joerg@jugendcafe-freiraum.de<br />
www.facebook.com/pages/Jugendcafe-Freiraum<br />
Lifestyle I 7
DRK-Generationenbüro<br />
ANLAUFSTELLE IM EPER DORFKERN<br />
Im Eper Dorfkern ist mithilfe des Sofortprogramms Innenstadt<br />
NRW eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und<br />
Bürger geschaffen worden. Martina Röttger-Hölscher und<br />
Martina Niehoff freuen sich in den neuen Räumlichkeiten an<br />
der Merschstraße 14 mit dem DRK-Generationenbüro die<br />
Begegnungen zwischen Jung und Alt zu fördern. Freitags<br />
am Markttag sind ebenfalls alle Interessierten eingeladen,<br />
sich zu informieren und auszutauschen sowie eigene Ideen<br />
einzubringen.<br />
Die Mädels des FC Epe, die Mütter der C-Jugend, die A-<br />
Jugend und viele fleißige und spendable Hände haben<br />
sich gestern für den guten Zweck engagiert und durch<br />
den Verkauf von Kuchen, Pommes und Würstchen sowie<br />
privater Spenden und einer Aufrundung durch den FC Epe<br />
insgesamt 2.000 Euro eingenommen.<br />
FC Epe 1912 e.V.<br />
FC-MÄDELS VERKAUFEN KUCHEN FÜR UKRAINE<br />
Dieser Betraggeht an die Bernhard-Bosch-Stiftung und<br />
kommt Familien und Kindern zugute, die aufgrund des<br />
Krieges aus der Ukraine flüchten mussten.<br />
Eine klasse Aktion! !<br />
8 I Lifestyle
PR-Seite<br />
Bekleidung für Damen , Accessoires, Schuhe, Schmuck<br />
LIDY´S BOUTIQUE IN EPE<br />
In Lidy´s Boutique in Epe, Gronauer Straße 14, macht<br />
das Shoppen besonders viel Spaß. Moderne Damenmode,<br />
die passenden Accessoires und ausgefallene<br />
Deko-Ideen – Ilka Dyckhoff präsentiert in ihrem Geschäft<br />
Lidy´s Boutique die neuesten Trends.<br />
Jetzt können sich alle Fashion Begeisterten auf die<br />
knallbunten Modetrends der Saison freuen. Achtung!<br />
Es wird richtig bunt und farbenfroh! Grün, pink und<br />
orange – richtig kombiniert sieht das super aus! Bei<br />
den Mustern erinnern die zur Zeit angesagtesten<br />
Kleidungsstücke exakt an die 70ger Jahre. Nach dem<br />
Motto: „Was schon damals für neidische Blicke sorgte,<br />
ist jetzt wieder in.“ Ilka Dyckhoff und ihre freundlichen<br />
Mitarbeiterinnen wissen genau, welches coole<br />
Teil Ihnen am besten steht.<br />
Sie beraten fachkompetent und immer gut gelaunt,<br />
wenn es um das perfekte Styling mit aktueller Mode<br />
geht. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist bis 20<br />
Uhr geöffnet.<br />
Nehmen Sie sich endlich einmal wieder eine schöne<br />
Auszeit und genießen Sie Ihren Ausflug in Lidy´s Boutique<br />
bereits jetzt voller Vorfreude!<br />
Lidy's Boutique<br />
Gronauer Straße 14<br />
48599 Gronau-Epe<br />
Tel.: 02565-4064189<br />
/Lidy´s Boutique<br />
Lifestyle I 9
Rotes Kreuz<br />
im Keis Borken<br />
Hausnotruf<br />
Gronau<br />
Hilfe auf<br />
Knopfdruck.<br />
Mit dem Hausnotruf ist Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt.<br />
Für ein sicheres Gefühl zu Hause, jederzeit. Mehr Infos:<br />
drkhausnotruf.nrw/gronau<br />
10 I Sport, Gesund & Fit
Kompetente Beratung<br />
RUND UM DEN FUSS STEHT AN OBERSTER STELLE<br />
Huls Orthopädieschuhtechnik ist seit mehr als 25 Jahren<br />
Experte für Orthopädieschuhtechnik. In den modernen Maßräumen<br />
und Werkstätten fertigt Markus Lange mit seinen<br />
kompetenten Fachleuten nach individuellen Kundenwünschen<br />
hochwertige orthopädische Hilfsmittel. Markus Lange<br />
leitet das Traditionsunternehmen Huls Orthopädieschuhtechnik<br />
gemeinsam mit seiner Ehefrau.<br />
„Wir ermitteln anhand einer ausführlichen Analyse und Beratung<br />
das optimale Hilfsmittel für unsere Kunden,“ erklärt<br />
Markus Lange. Die Kunden finden bei Huls Orthopädieschuhtechnik<br />
die bewährten Marken Xsensible, Stöber, Hickersberger,<br />
Hartjes und viele weitere hochwertige Modelle.<br />
Beim Thema Einlagen ist Huls Orthopädietechnik ebenfalls<br />
Spezialist. Für jeden Kunden fertigt Markus Lange mit seinem<br />
fachkundigem Team die passgenaue Einlage.<br />
Auch Schuhzurichtungen (orthopädische Maßnahmen am<br />
Konfektionsschuh) und die Anfertigung von orthopädischen<br />
Maßschuhen sowie eine Kompressionstherapie übernimmt<br />
das erfolgreiche Ochtruper Unternehmen. „Gemeinsam<br />
finden wir die optimalste Lösung für Ihr Problem, um Ihre<br />
Beweglichkeit zu erhalten oder wieder herzustellen,“ freut<br />
sich Makus Lange mit seinem kompetenten Team auf alle<br />
Kunden.<br />
Huls Orthopädie und Schuhtechnik<br />
Marktstraße 4<br />
48607 Ochtrup<br />
Telefon: 02553 / 90 04 650<br />
www.huls-orthopaedie.de<br />
hulsorthopaedie@online.de<br />
Sport, Gesund & Fit I 11
BMW IX5<br />
HYDROGEN<br />
Ab 2025 im Handel<br />
FRIEREN FÜR EINE EMISSIONSFREIE ZUKUNFT<br />
Der BMW iX5 Hydrogen absolviert derzeit am Polarkreis sein<br />
abschließendes Erprobungsprogramm auf Landstraßen und<br />
im Testzentrum der BMW Group im nordschwedischen Arjeplog.<br />
Auf dem anspruchsvollen Testprogramm bei Temperaturen<br />
um die minus 20 Grad stehen die Funktion und<br />
Absicherung des Brennstoffzellen-Systems, der Wasserstoff-Tanks,<br />
der Leistungspuffer-Batterie und des zentralen<br />
Fahrzeug-Steuergeräts. Noch in diesem Jahr soll eine<br />
Kleinserie von dem Modell produziert werden.<br />
In Nordschweden zeigt sich, dass der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb<br />
gerade bei sehr tiefen Temperaturen die<br />
gleiche Alltagstauglichkeit aufweist wie ein herkömmlicher<br />
Verbrennungsmotor. Bereits kurz nach dem Start steht die<br />
vollständige Systemleistung zur Verfügung. Die Reichweite<br />
des Antriebsystems bleibt auch bei klirrender Kälte uneingeschränkt<br />
erhalten. Außerdem nimmt das Auffüllen der<br />
Wasserstoff-Tanks auch im tiefsten Winter nur drei bis vier<br />
Minuten in Anspruch.<br />
Mit der Kombination aus Brennstoffzelle und Leistungspuffer-Batterie<br />
verfügt der BMW iX5 Hydrogen über ein weltweit<br />
einzigartiges Antriebssystem. Das System kombiniert<br />
Brennstoffzellen-Technologie mit einem Elektromotor aus<br />
12 I Mobil & Technik
Fotos: Autoren-Union Mobilität/BMW<br />
der fünften Generation der BMW eDrive-Technologie. Als<br />
Energieträger dient Wasserstoff, der in zwei 700-bar-Tanks<br />
aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gespeichert<br />
wird. Die Brennstoffzelle wandelt den Wasserstoff in Strom<br />
um und erzeugt dabei eine Leistung von 125 kW/170 PS.<br />
Zusätzlich kann der Elektromotor die in einer Leistungsbatterie<br />
gespeicherte Energie nutzen. Die wird entweder<br />
durch Rekuperation oder durch die Brennstoffzelle geladen.<br />
Dadurch entsteht eine Systemleistung von 275 kW/374<br />
PS. Als einzige Emission setzt die Brennstoffzelle Wasserdampf<br />
frei. Ihre Abwärme wird auf besonders effiziente<br />
Weise zum Aufheizen des Innenraums genutzt.<br />
Die vollständig auf lokal emissionsfreie Mobilität ausgerichtete<br />
Marke BMW i könnte in Zukunft neben batterieelektrischen<br />
Modellen auch Fahrzeuge mit Wasserstoff-<br />
Brennstoffzellen-Antrieb anbieten. Auf diese Weise lassen<br />
sich insbesondere die Mobilitätsanforderungen von Kunden<br />
erfüllen, die keinen eigenen Zugang zu elektrischer<br />
Ladeinfrastruktur haben, häufig auf Langstrecken unterwegs<br />
sind oder eine hohe Flexibilität wünschen. (aum)<br />
Mobil & Technik I 13
14 I Gronau erleben
GRONAU<br />
....erleben<br />
Gronau erleben I 15
Bereits zweimal hat nun das Treffen der Gronauer<br />
Ratsfrauen stattgefunden. Die Idee dazu hatten Susanne<br />
Reinhoffer und Birgit Hüsing-Hackfort, als sie sich<br />
auf dem Gronauer Wochenmarkt trafen und die Idee ins<br />
Leben riefen.<br />
Gesagt und getan und so fand Ende 2021 das erste Treffen<br />
im Wirtshaus Epe und das Treffen am gestrigen<br />
Freitag im Dinkelhof Gronau statt. Das dritte Ratsfrauen<br />
treffen ist auf den 24. Juni <strong>2022</strong> im Restaurant Verst<br />
terminiert.<br />
Die Treffen sollen viermal im Jahr in verschiedenen<br />
Gaststätten stattfinden und es soll ein Wechsel zwischen<br />
Epe und Gronau.<br />
Neben einem Kennenlernen und einem stetigen Austausch<br />
sind den Ratsfrauen auch verschiedene politische<br />
Themen und Inhalte wichtig und so wurde Edith<br />
Brefeld, die Gleichstellungsbeauftragte der Stand Gronau,<br />
als erste Referentin eingeladen.<br />
Edith Brefeld referierte über ihren Werdegang bei der<br />
Stadt Gronau, ihren Aufgaben- und Wirkungsbereich<br />
als Gleichstellungsbeauftragte und zeigte ihre Vernetzungsstrukturen<br />
und Projekte auf.<br />
16 I Gronau erleben<br />
Stetiger Austausch über u.a. politische Themen<br />
RATSFRAUENTREFFEN GRONAU<br />
Ein Kurzreferat „Gleichgestellt!... oder nicht?, führte die<br />
Ratsfrauen in die Geschichte der Frauenrechte.<br />
Am 19.März 1911 wurde in Österreich, Ungarn, Dänemark<br />
, der Schweiz und im Deutschen Reich der erste<br />
Internationale Frauentag gefeiert.<br />
Erst 1918 wurde das Frauenwahlrecht eingeführt und<br />
gesetzlich verankert.<br />
82% der Frauen gaben im Januar 1919 ihre Stimme ab<br />
und 37 weibliche Abgeordnete ziehen in das Parlament<br />
ein.<br />
Im ersten deutschen Bundestag lag der Frauenanteil<br />
noch bei 6,8 Prozent. Von 1987 bis 1990 lag der Frauenanteil<br />
mit 15,4 Prozent erstmals höher als ein Zehntel.<br />
1990 saßen mehr als 20 Prozent Frauen im Bundestag,<br />
seit 1998 sind es konstant über 30 Prozent.<br />
In vielen Ländern sind die Frauenrechte jedoch bis heute<br />
nicht angekommen.<br />
Im gemütlichen Teil, bestellten einige Ratsfrauen bewusst<br />
anstatt ein Ratsherrenschnitzel das Ratsfrauenschnitzel.
Auch wir im DRK-Familienznetrum "Zum Regenbogenland"<br />
haben mit unseren sechs verbleibenden Kindern<br />
bei der Friedenstaubenaktion mitgemacht und auch für<br />
unsere Praktikanten und Praktikantinnen gab es ein<br />
Symbol des Friedens. Coronabedingt sind wir personell<br />
zwar sehr geschwächt, jedoch finde ich die Aktion des<br />
Driland Kollegs so genial, dass ich das nun doch gerne<br />
für die Kitas aus Gronau und Epe organisieren möchte.<br />
Acht Kitaleitungen habe ich telefonisch kontaktiert und<br />
DRK-Familienzentrum<br />
AKTION FRIEDENSTAUBEN<br />
somit alle 31 Kitas aus Gronau und Epe über das Friendenstauben<br />
- Projekt informiert. (Schnellballsystem)<br />
Folgenden Freitag, am 25.März werden die Friedenstauben<br />
für die Kindergartenkinder aus der Bäckerei August<br />
Hollekamp in die Kitas aus Gronau und Epe fliegen, die<br />
sich für die Aktion anmelden bei uns. Den Erlös werden<br />
wir abschließend der Bürgerstiftung Gronau und der<br />
Boschstiftung übergeben<br />
Aktion Friedenstaube<br />
SPENDEN FÜR GEFLÜCHTETE FAMILIEN IN GRONAU<br />
1214 Friedenstauben flogen am Freitag in 16 Gronauer und<br />
Eper Kindertageserinricht-ungen. 16 Kindertageseinrichtungen<br />
mit 1214 Kinder beteiligten sich in Kooperation mit<br />
der Bäckerei August Hollekamp an der Aktion „Friedenstaube“.<br />
Alle Kath.Kitas (St.Josef, St.Marien, St. Georg, St. Agatha,<br />
St. Antonius, Epe; St Elisabeth, St. Josef, St. Antonius, St<br />
Ludgerus, Gronau), die Ev. Kitas Zachäus, Arche Noah, Astrid<br />
Lindgren, die CJD Kita Zauberland, die DRK- Kita „Zum<br />
Regenbogenland“, das Familienzentrum Wittekindshof und<br />
die Kita Wurzelkinder e.V. beteiligten sich spontan an der Aktion.<br />
Somit nehmen mehr als die Hälfte der Kindertageeinrichtungen<br />
teil. Mit diesem Ergebnis ist Organisatorin Birgit<br />
Hüsing-Hackfort sehr zufrieden, denn die Idee sich dem<br />
Driland-Kolleg und den Schulen anzuschließen kam spontan<br />
und wurde innerhalb von zwei Tagen zusammen mit<br />
den Kitas organisiert. Somit können die beteiligten Kitas mit<br />
1214,- Euro die Organisation „Gronau hilft!“ bestehend aus<br />
der Ilse und Johann Hoff Stiftung, Bürgerstiftung Gronau,<br />
Menschen in Not, Bernhard Bosch-Stiftung unterstützen.<br />
Eine Friedenstaube mit 16 gelben und blauen Kinderhänden<br />
symbolisieren die Teilnahme der 16 Kitas.<br />
Gronau erleben I 17
Volles Haus beim ersten<br />
Couchgespräch mit Heiko Thees<br />
COUCHGESPRÄCHE<br />
Das Experiment mit dem Format Couchgespräch ist gelungen.<br />
Um 19.00 Uhr war im Cafe Grenzenlos kein Stuhl mehr<br />
frei. Rund 77 Gäste hatten sich im Cafe eingefunden, um das<br />
erste Couchgespräch mit Moderator Reinhard von Lohn und<br />
seinem ersten Gast Heiko Thees, Inhaber von Bakerman mitzuerleben.<br />
Zum Einstieg in den Abend sang das Hitparadentrio Waltraud<br />
Grespan, Manuela Zietlow und Reinhard van Loh mit<br />
Miss Marple das Lied „Über den Wolken…“ von Reinhard May,<br />
denn kaum ein Song passt besser zum Cafe Grenzenlos.<br />
Dann kam er auf die Bühne, Heiko Thees der Kopf der Firma<br />
Bakerman, drittgrößtes Unternehmen in Gronau, auf Rang<br />
fünf in Europa im Backwarengeschäft, 62 Mitarbeiter/innen in<br />
Gronau, über 300 Mitarbeiter/innen insgesamt an drei Standorten,<br />
zwei Produktionsstätten, eine in den Niederlanden<br />
eine in Deutschland.<br />
Reinhard van Loh führte mit interessanten Fragen zu Kindheit,<br />
Privat- und Berufsleben durch das Leben von Heiko<br />
Thees. Eine beindruckende Vita vom Jungen in der roten Badehose<br />
von der Insel Rügen, der eigentlich Fernfaher werden<br />
wollte, zum Inhaber der Firma Bakermann die jährlich ca.<br />
450 000 Millionen Backwaren verkaufen.<br />
Heiko Thees, fahrradfahrender Werder Bremen Fan, der<br />
auch auf der Couch das Spiel seines Fußballvereines im Blick<br />
hatte und sich über einen 1:0 Sieg freuen durfte, ein Pendler<br />
zwischen Köln und Gronau. Ein sympathischer Chef mit stetigem<br />
Antrieb, manchmal ungeduldig, der zu spät kommen<br />
hasst, aber ein Teamplayer ist und das 62 köpfige Team Bakerman<br />
Gronau mit „stay hungry“ motviert.<br />
In der Schule verkaufte er bereits erfolgreich Brötchen in<br />
den Pausen, absolvierte seine Ausbildung zum Bäcker im<br />
elterlichen Betrieb, flüchtete aus der DDR, die er Südschweden<br />
nennt und durchlief mehrere Stationen der beruflichen<br />
Bäckerlaufbahn als Geselle und sammelte Erfahrungen in<br />
einem Konzern, bevor er Firmenmitbegründer Martin Kottig<br />
traf und als junger Familienvater mit zwei kleinen Kindern,<br />
mit ihm Bakerman gründete. Eine risikoreiche Entscheidung,<br />
aber die richtige Entscheidung…. so Heiko Thees. In Gronau<br />
startete die Firma Bakerman in der Neustraße, ging auf die<br />
Kircheninsel und ist nun am jetzigen Standort Düppelstraße<br />
zu finden.<br />
Davon konnten sich die Gäste auch selbst überzeugen, denn<br />
die Mitarbeiterinnen der Marketingabteilung, brachten verschiedene<br />
Snacks für die Gäste mit.<br />
Beindruckend die Liebe zur Vergangenheit und dem Vater.<br />
Der neue Bakermankatalog ein optisches Duplikat des „heiligen“<br />
Rezeptbuches des Vaters mit Fotos und Texten aus<br />
der Vergangenheit. Ein Buch, das in der Mitte auf den Kopf<br />
gedreht wird und dann die Zukunft aufzeigt.<br />
Auf eine einsame Insel würde Heiko Thees seine Frau, ein<br />
Boot und einen Sack Mehl mitnehmen ergab die spannende<br />
Fragerunde „ 10 Fragen , kurze Antwort“ die Reinhard van<br />
Loh durchführte.<br />
Überraschungsgast des Abends war Dr.phil. Knut Knackstedt,<br />
der magische Grenzgänger, der mit einer Einheit Magie begeisterte<br />
und mit dem Herzen von Heiko Thees spielte und<br />
für ihn eine magische Beziehung zu Gast Heiko Nordholt<br />
herstellte.<br />
Überrascht war auch eine Besucherin des Abends die unter<br />
ihrem Stuhl einen 25,- Euro Gutschein von Cafe entdeckte,<br />
ein weiterer geplanter Überraschungsmoment des Abends<br />
Statt Eintritt setzt das Team des Formates Couchgespräche<br />
auf Spenden und so ging die Spendenbox rum. 700,- Euro kamen<br />
zusammen, die Hälfte der Spenden geht an die Ukrainehilfe<br />
Gronau vor Ort, die andere Hälfte kommt dem Verein<br />
Grenzenlos e.V zu Gute.<br />
Das gesamte Interview wurde von Kenan Demir von Dinkelwelle<br />
TV Gronau gefilmt und wird demnächst veröffentlicht.<br />
Die über 400 Produkte von Bakerman sind innovativ, manchmal<br />
auch vegan, wie die neue Vanillestange die aktuell in 2500<br />
Pennymärkten zu kriegen ist, aber vor allem lecker.<br />
18 I Gronau erleben
Gronauer Kitas nehmen an Langzeitweiterbildung teil<br />
MEHR MUSIK IM KITA-ALLTAG<br />
Drei Kitas aus Gronau nehmen bis 2023 an der Langzeitweiterbildung<br />
„ Mehr Musik im Kita-Alltag“ teil. Die CJD Kita, die<br />
AWO-Kita Mertens Kotten und das DRK-Familienzentrum<br />
haben sich auf das Angebot der Sparkasse Westmünsterland<br />
gemeldet, denn diese ermöglicht in Kooperation mit dem<br />
Netzwerk Kita Musik NRW /Landesmusikakademie Nienborg<br />
das Angebot für Kitas in Gronau und Ahaus.<br />
Mit Musik früh anzufangen ist eine optimale Förderung für<br />
Kinder. Die Sparkasse Westmünsterland fördert das Musikprojekt<br />
mit 15.600 Euro, sodass Musik in insgesamt<br />
sechs Kitas (drei weitere in Ahaus) einziehen kann. Die teilnehmenden<br />
Mitarbeiterinnen nehmen am „Musikalischen<br />
Aufbau“ mit fünf vierstündigen Seminaren, wie „Spiel und<br />
Spaß im Morgenkreis“, oder „Kreativ mit Sprechversen und<br />
Bodypercussion“teil. Aber auch im gesamten Team wird<br />
fortgebildet, Beratungsgespräche mit Leitung und Fachkräften<br />
sind terminiert. Die pädagogischen Fachkräfte der Kitas<br />
werden rundum fit gemacht für Musik im Kita-Alltag. Die<br />
erlernten musikalische Aktivitäten werden anschließend im<br />
Alltag integriert und heben die Qualität der musikalischen<br />
Aktivitäten in den beteiligten Kitas.<br />
Die Mitarbeiterinnen sind begeistert und freuen sich über<br />
neue Inhalte wie das schwedische Lied “Björnen sover“ oder<br />
das türkische Lied „Ekmek buldum“, sowie neue Rhythmus-<br />
Begrüßungs und Abschlusslieder. Das online padlet als<br />
Forum für die Netzwerkarbeit und als Plattform zum Austausch<br />
und als Ideenbörse ist eine zusätzliche Bereicherung<br />
im „musikalischen Aufbau in den Kitas“ sind sich Oliver Thegelkamp<br />
(AWO), Carina Elling (CJD) und Manon Czwink und<br />
Birgit Hüsing-Hackfort (DRK) einig.<br />
Die Vorbereitungen laufen bereits: Die erste Frühlingsware<br />
liegt in den Regalen und wartet auf seine Entdecker. „Die<br />
Sonne scheint und so haben die Kunden auch Lust auf neue,<br />
fröhliche Farben.“, so Frank Schulte (Vorsitzender vom Cityring<br />
Gronau e.V.). „Daher gibt es vom 17.-19. März in der Gronauer<br />
Innenstadt als Dankeschön traditionell einen kleinen<br />
Gronau blüht auf<br />
FRÜHLINGSAKTION IN DER GRONAUER INNENSTADT<br />
Frühlingsboten für Kunden.“, so Schulte weiter. Auch weitere<br />
Aktionen sind geplant. Eine Tradition aus vergangenen Tagen:<br />
der freie Kinderflohmarkt in der Innenstadt wird an den<br />
ersten Samstagen im Monat im Sommer wieder durchgeführt.<br />
Ein Beach soll in der Stadt entstehen, eine Eis-Aktion<br />
ist für die Sommerferien in Vorbereitung und vieles mehr.<br />
Gronau erleben I 19
Museumstag in Münster für<br />
KINDER AUS DRK-FAMILIENZENTRUM<br />
23 Kindern aus dem DRK-Familienzentrum "Zum Regenbogenland"<br />
sind zum LWL Naturkundemuseum nach Münster<br />
gefahren. Bevor es in das Museum ging, wurde vor dem Museum<br />
erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Danach wurden die<br />
Kinder in zwei Gruppen mit 12 und 11 Kindern aufgeteilt. Eine<br />
Gruppe nahm an der museumspädagogischen Führung Dinosaurier<br />
und eine Gruppe an der museumspädagogischen<br />
Führung der heimische Wald teil. Anschließend ging es zum<br />
Mittagessen in das hauseigene Restaurant des Museums.<br />
Nach Pommes, Currywurst, Apfelschorle und einem Eis ging<br />
es gestärkt und die Gruppen getauscht wieder in die Ausstellungen<br />
Dino und Wald zurück. Im Wald lernten die Kinder die<br />
verschiedenen heimischen Waldtiere kennen, tauchten unter<br />
die Erde in den Würzelbereich der Bäume ein und erlebten<br />
dort die Erdtiere, die Wurzeln und die Pilze und zwar sechshundertfach<br />
vergrößert. Eine Baumscheibe mit Jahresringen<br />
zeigte den Kinder in welchen Stadium der Baum wie alt ist.<br />
Mit verbundenen Augen ertasteten die Kinder die verschiedenen<br />
Baumstämme und dachten darüber nach in welcher<br />
Rinde die meisten Insekten leben. In der Dinoausstellung<br />
tauchten die Kinder in die Welt der Dinosaurier ein. Verschiedene<br />
Saurier und Sauriersklette wurden angeschaut und die<br />
dazugehörigen Dinoeier bestaunt. Nach dem erlebnisreichen<br />
Tag in Münster ging es ausgepowert zurück nach Gronau.<br />
Der Tagesausflug wurde komplett über die Projektförderung<br />
AUFLEBEN! Zukunft ist jetzt! Aufholen nach Corona finanziert.<br />
Wir sagen DANKE!<br />
IHR LASERSPEZIALIST FÜR<br />
INDIVIDUELLE LASERGRAVUREN<br />
& GESCHENKIDEEN<br />
DTS Laser Work GbR<br />
Königstraße 25<br />
48599 Gronau<br />
Tel.: 02562 /8182261<br />
info@dts-laserwork.de<br />
DTS Laser Work<br />
dts_laser_work<br />
20 I Gronau erleben
Kleine-Ruse<br />
STARKE ZUSAMMENARBEIT<br />
MIT WATERKOTTE<br />
Viele Verbaucher werden jetzt durch die steigenden Öl- und<br />
Gaspreise stark belastet. „Als Fachbetrieb für Heizung- und<br />
Sanitärtechnik ist uns diese Verantwortung bewusst, denn die<br />
Heizkosten sind einer der größten Kostenblöcke im Haushalt,“<br />
erläutert Philipp Kleine-Ruse die aktuelle Lage.<br />
Er hat sich Gedanken über eine Lösung gemacht: „Wir stellen<br />
durch die Fachpartnerschaft mit dem Wärmepumpenhersteller<br />
Waterkotte die Weichen für eine umweltfreundliche Energieerzeugung.“<br />
Beim Unternehmen Kleine-Ruse steigt zurzeit<br />
die Nachfrage nach Wärmepumpen: „Hier können wir in einem<br />
detaillierten Fachgespräch häufig viele Fragen beantworten.“<br />
Denn ein gutes Energiesystem kann man nicht „von der Stange<br />
kaufen“, sondern es kommt immer auf die individuelle Situation<br />
an. Dabei geht es vor allem um das Nutzungsverhalten,<br />
die Gegebenheiten vor Ort oder um das persönliche Heizsystem.<br />
„Häufig können wir unsere Kunden am Ende des Gespräches<br />
überraschen, denn ein gut aufgestelltes Energiesystem<br />
erzeugt bereits heute preiswerter Wärme als Anlagen mit<br />
fossilem Brennstoffen“, sagt Philipp Kleine-Russe. Er macht<br />
deutlich, dass eine nachhaltige und ökonomische Energieversorgung<br />
auch jetzt schon die Lösung für einen Ausstieg aus der<br />
Preisspirale bietet. Aufgrund der langjährigen Erfahrung ist<br />
das Unternehmen Kleine-Ruse Experte in dem Bereich für anspruchsvolle<br />
und zukunftsorientierte Anlagentechnik. „Mit der<br />
Firma Waterkotte haben wir einen starken Parner, der diese<br />
Werte ebenfalls vertritt,“ hebt der Philipp Kleine-Ruse hervor.<br />
Hewing & Holtmann<br />
An d. Eßseite 185 · 48599 Gronau<br />
Tel: 0 25 62 / 9 62 20<br />
www.kleineruse-gronau.de<br />
DRK-Familienzentrum<br />
"ZUM REGENBOGENLAND" - YOGA FÜR KINDER<br />
In Kooperation mit dem Kneipp Verein Gronau e.V. und der<br />
Entspannungspädagogin Karina Arentz bietet das DRK-Familienzentrum<br />
"Zum Regenbogenland" für zwei Kindergruppen<br />
Yoga für Kindergartenkinder an. Jeden Freitag treffen sich<br />
die Kinder der blauen Gruppe um 9.30 Uhr und die Kinder der<br />
gelben Gruppen gegen 10.30 Uhr, um gemeinsam in die Entspannung<br />
zu gehen. Geplant sind 10 Einheiten, immer freitags.<br />
Die Kinder haben sehr gut mitgemacht und konnten sich gut<br />
auf das Yoga für Kinder einlassen. Insbesondere die ansprechenden<br />
Materialien und Yogaübungen speziell auf Kinder<br />
zugeschnitten, machten den Kinder viel Freude. Jedes Familienzentrum<br />
NRW bekommt 20.000 ,- Euro jährlich für Belange<br />
und Aktivitäten des Familienzentrum. Das können auch Kurse<br />
für Kinder, Eltern oder Familien sein. Somit werden die Yoga<br />
Kurse über den Familienzentrum NRW finanziert.<br />
Gronau erleben I 21
22 I Gronau erleben
<strong>2022</strong> finden die Ausbildungsmessen „FidA“ und die Nacht der Ausbildung statt<br />
START IN DIE ZUKUNFT<br />
Die Jugendberufshilfe und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />
der Stadt Gronau freuen sich auch in diesem Jahr wieder<br />
das Angebot der Ausbildungsmessen „FIDA“ und „Nacht<br />
der Ausbildung“ machen zu können. Die Ausbildungsmesse<br />
FIDA – „Finde deine Ausbildung“ findet am 7. September <strong>2022</strong><br />
in und an der Bürgerhalle Gronau statt und am 17. November<br />
von 17 bis 20 Uhr die kreisweite „Nacht der Ausbildung“, freut<br />
sich Kathrin Homölle von der Wirtschaftsförderung Gronau.<br />
„Die Vorteile der FIDA und der Nacht der Ausbildung liegen<br />
für beide Seiten klar auf der Hand. Die Unternehmen stellen<br />
frühzeitig den Kontakt zu den jungen Nachwuchskräften der<br />
Region her und steigern ihren Bekanntheitsgrad“, so Kathrin<br />
Homölle weiter. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen<br />
zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und auch worauf<br />
die Betriebe besonders Wert legen. „Was sind die Schwerpunkte<br />
der Tätigkeit und welche besonderen Fähigkeiten sollte<br />
man für den Beruf mitbringen? Auf solche und andere Fragen<br />
gibt es sofort eine Antwort“, berichtet Christin Schlattmann<br />
von der Jugendberufshilfe Gronau. Bei der FIDA erhalten die<br />
Besucher*innen die Möglichkeit, ein Berufsbild aus der Sicht<br />
verschiedener Betriebe und deren Auszubildende kennenzulernen.<br />
Verstehen sich beide Seiten wird in den Gesprächen mit<br />
Auszubildenden und Personalverantwortlichen der Grundstein<br />
für die Zukunft gelegt. Wer sich mit der Thematik Ausbildung<br />
in naher oder etwas ferner Zukunft beschäftigt, ist bei der FIDA<br />
und der Nacht der Ausbildung genau richtig.<br />
Weitere Informationen unter: www.ausbildung-gronau.de.<br />
FIDA-GRONAU.DE<br />
FINDE DEINE<br />
AUSBILDUNG<br />
BESUCHE UNS UND ERFAHRE MEHR<br />
ÜBER DEINEN TRAUMBERUF<br />
7.SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
BÜRGERHALLE GRONAU<br />
Gronau erleben I 23
Deine Chance I Dein Arbeitgeber<br />
HIER IN<br />
GRONAU<br />
WERDE ORANGE<br />
KOMM INS TEAM<br />
24 I Gronau erleben
Die Touristinfo an der Konrad-Adenauer-Straße 45 in Gronau<br />
ist die erste Anlaufstelle für Auskünfte und touristische Aktivitäten<br />
in und rund um Gronau. Die Aufgaben für die Mitarbeitenden<br />
sind vielseitig: neben der Vermittlung von Unterkünften<br />
in Gronau und Epe sowie der Beratung von Freizeitaktivitäten<br />
und kulturellen Angeboten, kümmert sich das Team der Touristinfo<br />
um den Verkauf von Tickets für Veranstaltungen, Stadtgutscheinen<br />
und Souvenirs. Ebenso werden touristische Angebote<br />
wie beispielsweise Stadtführungen, geführte Radtouren<br />
oder Wanderungen von den Mitarbeitenden ausgearbeitet<br />
und offeriert. „Mit dem besseren Wetter steigt auch das Interesse<br />
nach Aktivitäten in der Natur. Oft nachgefragt werden<br />
Rad- und Wanderrouten in Gronau und Umgebung. Wir bieten<br />
den Kunden und Kundinnen zahlreiche kostenfreie und kostenpflichtige<br />
Infomaterialien an. Besonders beliebt sind aktuell<br />
die Radwanderkarten mit dem neuen Knotenpunktsystem.“, so<br />
Brigitte Sleutel aus der Touristinfo. „Die Knotenpunkte wurden<br />
letztes Jahr im Kreis Borken eingeführt und dienen den Radtouristen<br />
als Orientierungsstütze. In der Touristinfo haben wir<br />
diverse Karten, die eine sehr gute Übersicht geben und bei der<br />
Planung von Radtouren helfen. Beim Verkauf der Karten geben<br />
wir gerne noch detailreiches Insiderwissen an die Kunden und<br />
Kundinnen weiter.“, so Sleutel weiter.<br />
Anlaufstelle für Auskunft<br />
TOURISTINFO GRONAU<br />
Besonders spannend ist aktuell auch die Planung und der Vorverkauf<br />
für das alljährliche Jazzfest. Das Jazzfest findet vom<br />
30.04.<strong>2022</strong> bis zum 08.05.<strong>2022</strong> statt und bietet ein umfassendes<br />
Programm. Bedeutende Musikgrößen kommen in dieser<br />
Zeit nach Gronau und verzaubern Musikfreunde aus Nah und<br />
Fern. „Aufgrund von Corona hat das Jazzfest in den letzten zwei<br />
Jahren nicht stattgefunden. Umso mehr freuen wir uns auf die<br />
anstehende Zeit. Die Nachfrage ist groß, die erste Veranstaltung<br />
von Jamie Cullum ist bereits ausverkauft. Für die anderen<br />
Konzerte haben wir aber noch ausreichend Tickets. Bei<br />
Interesse können diese in der Touristinfo erworben werden.“,<br />
so Leonie Breuers aus dem Team des Stadt- und Tourismusmarketings.<br />
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen mit weiteren<br />
Lockerungen bezüglich COVID-19 steigt die Unternehmungslust<br />
bei Bürgerinnen und Bürgern sowie bei den Touristinnen<br />
und Touristen. „Es gibt zahlreiche touristische Anfragen für<br />
Aufenthalte in Gronau und Epe. Darüber freuen wir uns sehr!<br />
Gleichermaßen viel werden auch kulturelle Angebote und<br />
Freizeitaktivitäten angefragt. Aktuell läuft der Verkauf für die<br />
Stadtführungen sehr gut. Wir haben für die kommende Monate<br />
feste Termine im Bestand. Über den Onlineshop unter https://<br />
gronau-inside.de/produkt/stadtfuehrung-durch-gronau oder<br />
über die Touristinfo können Tickets erworben werden. Neben<br />
den festen Terminen für die Stadtführung bieten wir auch individuelle<br />
Termine an. Diese werden besonders von Gruppen<br />
wahrgenommen.“, so Lena Kerkeling aus dem Team des<br />
Stadt- und Tourismusmarketings.<br />
In der Touristinfo gibt es ebenfalls richtige Verkaufsschlager.<br />
Die Gronauer Weingläser begeistern Kundinnen und Kunden<br />
und werden großzügig gekauft. Weil der Verkauf der Gläser<br />
so gut läuft, ergänzt die Touristinfo das Sortiment mit Gronauer<br />
Biergläsern. Diese sind in Kürze in den Räumlichkeiten<br />
der Konrad-Adenauer-Straße 45 erhältlich. „Viele Kundinnen<br />
und Kunden suchen nach Geschenken oder Souvenirs in der<br />
Touristinfo. Häufig werden die exklusiven Udo Lindenberg Produkte<br />
als Geschenksets erworben. Zu dem täglichen Verkauf<br />
gehören aber auch die Gronauer Tassen, die Gronauer Schlüsselanhänger<br />
oder Spiele wie das Gronauer Kniffel oder das<br />
Kreis Borken Memory.“, so Steffi Wolf aus der Touristinfo.<br />
Die Touristinfo Gronau hat von Montag bis Freitag von 09:30<br />
Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Am<br />
Samstag ist die Touristinfo vormittags von 09:30 Uhr bis 13:00<br />
Uhr besetzt. Bei Fragen oder Anliegen können Sie die Mitarbeitenden<br />
unter 02562/99006 oder unter info@stadtmarketinggronau<br />
erreichen. Zusätzlich gibt es den WhatsApp-Service.<br />
Unter +49 (0)15129603404 können täglich von 08:00 Uhr bis<br />
20:00 Uhr Fragen gestellt werden, die vom Team des Stadtund<br />
Tourismusmarketings beantwortet werden. „Dieser Service<br />
ist einzigartig und sehr beliebt“, macht Katharina Terhan,<br />
Leiterin deutlich.<br />
Gronau erleben I 25
Das Dreigespann wächst - Experten der Baufinanzierung<br />
SIGNAL IDUNA HEWING & HOLTMANN<br />
Unzähligen Familien hat das Dreigespann bereits mit<br />
großer Fackompetenz den Weg in die eigenen vier Wände<br />
ermöglicht. Ralf Holtmann leitet schon seit 30 Jahren die<br />
Geschäftsstelle in Gronau-Epe, Gronauer Straße 37 und<br />
Chris Marwin Hewing ist bereits seit März 2019 Leiter der<br />
Geschäftsstelle Gronau, Eper Straße 22 a. Er verfügt über<br />
9-jährige Berufserfahrung unter anderem in der Sparkasse<br />
und als Bezirksleiter der LBS. Seitdem wächst und<br />
wächst das Team im Thema Beratung von Versicherungen,<br />
Finanzierungen und Immobilienkauf und -verkauf.<br />
Seit dem 01.03.2020 ist sein Vater, Eckhard Hewing, mit<br />
im Boot. Nach mehr als 37 Jahren Berufserfahrung ist er<br />
absoluter Experte in dem Gebiet der Immobilien-, Baufinanzierungs-<br />
und Bausparberatung.<br />
Es dauerte nicht lange, bis neue Unterstützung eilte.<br />
Nach 5 Jahren Berufserfahrung in der Sparkasse und<br />
als Bezirksleiterin in der LBS Münster ist seine Schwester,<br />
Victoria Hewing, seit dem 01.03.<strong>2022</strong> auch dabei und<br />
begleitet Ihre Kunden ebenfalls im Gebiet der Baufinanzierung<br />
und Versicherungen in die eigenen Vier Wände.<br />
Neue Arbeit braucht neue Räume. Mit dem Zuwachs in<br />
ihrem Team, sind die Experten nun auch in einem neuen<br />
Büro. Im Pavillion, mitten in der Gronauer Innenstadt,<br />
Hörster Straße 2 sind sie zu finden.<br />
Baufinanzierung<br />
Zusammen beraten sie bankenunabhängig und suchen<br />
gemeinsam mit ihren Kunden die maßgeschneiderte<br />
Finanzierung. Top Konditionen sind ebenso wichtig, wie<br />
eine langfristige Zinsbindung. „Wir vergleichen die Konditionen<br />
für Sie bei über 450 Banken und finden so gemeinsam<br />
das Angebot, was am Besten zu Ihnen passt.“<br />
Dabei wird auch geprüft, ob die Kunden möglicherweise<br />
Anspruch auf öffentliche Mittel haben. „Wir prüfen, in<br />
wieweit Fördermöglichkeiten bestehen und übernehmen<br />
auf Ihren Wunsch gerne die Beantragung“.<br />
„Somit braucht sich unser Kunde nicht über lästigen Papierkram<br />
ärgern“ Besonders durch die KFW und die NRW<br />
Bank können großartige Finanzierungskonzepte genutzt<br />
werden. „Diese können die monatliche Rate nochmal<br />
26 I Gronau erleben
PR-Seite<br />
verringern“. „Gerade bei einer Finanzierung des Eigenheimes<br />
kann es schonmal zu Problemen kommen. „Oft<br />
kommen Menschen zu uns, deren eigene Hausbank die<br />
Finanzierung abgelehnt hat. Da können wir zeigen, dass<br />
wir hier vollständig anders aufgestellt sind.“ „Oftmals<br />
finden wir dann zwei oder mehrere Banken, die die Finanzierung<br />
gemeinsam begleiten. Das geht häufig sogar<br />
ohne Eigenkapital.“ Auch die Vermittlung von Ratenkrediten<br />
oder Modernisierungskrediten gehört zum Angebot.<br />
Die Prüfung der Raten, sowie Modernisierungskredite<br />
dauert gerade einmal 10 Minuten.<br />
Versicherungen rund ums Haus<br />
Ganzheitliche Beratung wird in beiden Geschäftsstellen<br />
sehr großgeschrieben. Um sämtliche Bausteine einer<br />
Finanzierung zu einem Gesamtkonzept zu verschmelzen,<br />
bieten wir Versicherungen aus einer Hand an, die rund<br />
ums Haus benötigt werden. Mit der Signal Iduna stehen<br />
wir im Bereich der Absicherung an Ihrer Seite. Der Vorteil<br />
ist, dass Sie für alle Bereiche nur einen Ansprechpartner<br />
haben, der Ihnen bei Problemen oder Schadensfällen direkt<br />
weiterhilft und zur Seite steht.<br />
Immobiliensuche<br />
Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Immobiliensuche.<br />
Wir pflegen aktiv sehr gute Kooperationen mit den<br />
ansässigen Maklern und bieten auch eigene Immobilien<br />
an. Dabei sind wir von Anfang an nah an Ihrer Seite<br />
und beraten Sie zu aufkommenden Fragen. Wir laden<br />
Sie herzlich ein, ein kostenloses Informationsgespräch<br />
zu führen. Dabei finden wir gemeinsam heraus, wie viel<br />
„Haus“ Sie sich leisten können!<br />
HEWING&HOLTMANN<br />
I M M O B I L I E N<br />
Hewing & Holtmann<br />
48599 Gronau<br />
Hörsterstraße 2<br />
Gronauer Str. 37<br />
Eper Str. 22 A<br />
www.hewing-holtmann.de<br />
Gronau erleben I 27
GUTSCHEIN<br />
10€<br />
%<br />
...für Dein neues Lieblingsteil<br />
Dieser Gutschein ist gültig bis 30.06.<strong>2022</strong><br />
ab einem Einkaufswert von 100€.<br />
Nur einmalig beim Kauf einlösbar.<br />
www.theodreier.de<br />
NEU<br />
e<br />
NEU<br />
NEU<br />
28 I Gronau erleben
Gronau Innenstadt<br />
LOCKT MIT BESONDEREN MODEAUFTAKT<br />
Das Wochenende vom 1. bis 2. <strong>April</strong> wird ein Auftakt<br />
für verschiedene Aktionen in der Innenstadt. Kleine<br />
Modeschauen, individuelle Aktionen in den Geschäften und<br />
ein gastronomisches Angebot sind von einigen den Akteuren<br />
vor Ort geplant. „Verweilen Sie in unseren Geschäften und<br />
lassen sie sich zu einem erfrischenden Gläschen einladen.<br />
Die Geschäfte sind vorbereitet. Neue Frühlings und<br />
Sommerware, leichte Materialien und fröhliche Farben,<br />
passend zu den traumhaften Temperaturen!“, so Britta<br />
Oberrecht vom Modehaus lui& lei. „Kommt einfach in die<br />
Stadt und genießt den Frühling und unsere Aktionen.“,<br />
ergänzt Martina Seifert vom Modehaus Taifun.<br />
Die Gronauer Innenstadt<br />
NEUE GESCHÄFTE IN GRONAU<br />
In der Schulstraße 5 eröffnet zum 05.05.<strong>2022</strong> das Modehaus<br />
Böckmann die „Böckmann Lingerie“ mit einer Vielfalt<br />
an Damen Miederwaren und einer kleinen sowie feinen<br />
Auswahl für den Mann. Alina Hölscher und Ulrike Damer<br />
eröffnen zum 02.06.<strong>2022</strong> das Geschäft „2erlei“ in der<br />
Neustraße 30. Dort wird die Frau bei Artikeln zu Homewear,<br />
Lingerie und Bademode fündig. Jeans und Casualwear<br />
kann ab Herbst/Winter diesen Jahres bei Jeans Fritz in der<br />
Schulstraße 4 gekauft werden.<br />
Gronau erleben I 29
Oktober - November 2020<br />
/inside-magazin.tv<br />
/inside-magazin.tv<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
Das lokale Magazin <strong>INSIDE</strong> sucht:<br />
VERTEILER/-IN<br />
FÜR DIE GEBIETE GRONAU, EPE,<br />
OCHTRUP, SCHÖPPINGEN UND METELEN<br />
Alle 2 Monate einmal 6 Stunden Verteilung.<br />
Gerne auch Rentner. Führerschein muss vorhanden sein.<br />
MEDIENBERATER/-IN<br />
Auf Stundenbasis oder als Minijob<br />
<strong>INSIDE</strong><br />
Das lokale Magazin für den Kreis<br />
Standortvorstellung<br />
Gronau erleben<br />
Kostenlos zum Mitnehmen!<br />
August - September 2020<br />
Elektromobilität in Gronau<br />
<strong>INSIDE</strong><br />
Standortvorstellung<br />
"Epe erleben"<br />
Exclusive Cars GmbH<br />
Das lokale Magazin für den Kreis<br />
/inside-magazin.tv<br />
<strong>INSIDE</strong><br />
Das lokale Magazin für den Kreis<br />
Zahnärzte<br />
Hörster Straße<br />
Weihnachtsshoppen<br />
Kostenlos zum Mitnehmen!<br />
Geschenke vor Ort einkaufen!<br />
Brockhoff & Schwartze<br />
Steuerberater Partnerschaft mbB<br />
Kostenlos zum Mitnehmen!<br />
Dezember 2020 - Januar 2021<br />
Interesse? Melde Dich einfach per <strong>Mai</strong>l oder telefonisch.<br />
<strong>INSIDE</strong> Medienagentur UG<br />
Ölbachstr. 48<br />
48691 Vreden<br />
Telefon: 0 25 64 / 950 999-0<br />
info@inside-magazin.tv<br />
www.inside-magazin.tv<br />
Schulte geht mit Yvonne Catterfeld<br />
und Gabor Fashion Shoes!<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag 10:00 – 18:00<br />
Dienstag 10:00 – 18:00<br />
Mittwoch 10:00 – 18:00<br />
Donnerstag 10:00 – 18:00<br />
Freitag 10:00 – 18:00<br />
Samstag 10:00 – 16:00<br />
Schulstraße 6<br />
48599 Gronau (Westfalen)<br />
Tel.: 02562 710846<br />
info@schuh-schulte.de<br />
www.schuh-schulte.business.site<br />
30 I Gronau erleben
Trainer Fortuna Gronau<br />
CARSTEN MINICH<br />
Hallo Carsten, wie bist du mit dem Verlauf in dieser<br />
Saison zufrieden?<br />
Mit der bisherigen Saison können wir sehr zufrieden sein.<br />
Nach dem großen Umbruch, mussten wir viele eigene<br />
Leute integrieren. Wir sind aufm guten Weg.Wir konnten<br />
mit allen Mannschaften mithalten und hatten in einigen<br />
Spielen, die wir verloren haben, nicht das Spielglück auf<br />
unserer Seite. Außerdem haben wir wieder ein richtiges<br />
Team.<br />
Denkt ihr schon an nächste Saison und habt ihr eure<br />
Kaderplanung schon abgeschlossen?<br />
Die Saison ist noch in vollem Gange und man muß aufpassen,<br />
daß man nicht in den Abstiegskampf hineingezogen<br />
wird. Aktuell wird uns kein Spieler verlassen. Alle<br />
haben für die neue Saison zugesagt. Einige Neuzugänge<br />
haben wir auch schon.Wir müssen und werden weiterhin<br />
ausschau nach neuen Spielern halten.<br />
Welche größten Erfolge hast du als Trainer feiern<br />
dürfen? Welche als Spieler?<br />
Als Spieler: Aufstieg in die 3 Liga mit Eintracht Nordhorn.<br />
Aufstieg mit SG Gronau in die Bezirksliga und Pokalsieger.<br />
Als Trainer: Aufstieg mit SG Gronau von der B Liga<br />
in die In der Liga: Aufstieg mit der A Jugend VfL Weiße Elf<br />
in die Landesliga.<br />
Du selber hast Oberliga gespielt. Glaubst du das es<br />
durchaus noch eine Liga höher geklappt hätte?<br />
Mit etwas Glück hätte es klappen können. Hatte mehrere<br />
gute Angebote, die ich dann aber leider nicht wahrgenommen<br />
habe.Bin immer bei Eintracht Nordhorn geblieben.Hatte<br />
eine schöne Zeit.<br />
Wird es nicht mal Zeit das ein Gronau Verein in der<br />
Bezirksliga spielt?<br />
Heutzutage ist es sehr schwer aufzusteigen. Entweder<br />
versucht man etwas mit finanziellen Mitteln, oder man<br />
geht den Weg mit einer guten Jugendarbeit. Bei uns ist es<br />
so, daß der Verein klar gesagt hat, daß wir auf die Jugend<br />
setzen.<br />
Carsten, findet man Dich eher an der Theke oder auf<br />
der Tanzfläche?<br />
Eher an der Theke. Ich glaube gute Fussballer können<br />
nicht gut tanzen.<br />
Was wünscht du dir für die Zukunft?<br />
Auf alle Fälle, dass der Krieg in der Ukraine bald vorbei<br />
ist. So was brauchen wir heute nicht mehr.<br />
Gronau erleben I 31
©cmwatercolors - stock.adobe.com<br />
Sie müssen nicht fliegen können,<br />
aber Sie lieben es, täglich Botschaften in die bunte Medienwelt hinauszutragen.<br />
Als Kommunikationsprofi wissen Sie, dass nicht immer alles Honigschlecken ist,<br />
aber Sie freuen sich an wechselnden Herausforderungen, übernehmen gerne Verantwortung<br />
und organisieren sich und Ihren Arbeitsbereich selbstständig.<br />
Sie verfügen über gute DTP-Kenntnisse und kennen sich im Bereich CMS aus<br />
oder möchten dies lernen. Social Media und evtl. Kommunikationstools sind Ihre<br />
Blumenwiese, Sie befliegen aber auch die klassischen Kommunikationskanäle.<br />
Wenn das Ihr Profil ist und Sie sich eine ungewöhnlich abwechslungsreiche Stelle<br />
wünschen, können wir Ihnen eine sichere Teil- oder Vollzeit-Tätigkeit anbieten als<br />
Mediengestalter/in, Social Media Manager, o. ä. als<br />
Allrounder (m/w/d) in unserer<br />
Unternehmens-Kommunikation<br />
Ihre Aufgaben liegen in der Betreuung und Weiterentwicklung unserer internen<br />
und externen Kommunikationsmittel, in der Content-Erstellung und -Pflege sowie<br />
der Medien-Produktion intern und extern. Hierzu benötigen Sie eine hohe Auffassungsgabe,<br />
hohe Selbständigkeit sowie eine lösungsorientierte Denkweise.<br />
In dieser Position können Sie viel in den Bereichen Medizin, Pflege und Altenhilfe<br />
dazulernen und auch für Ihre Expertise wertvolle Erfahrungen sammeln.<br />
In unserem Unternehmen mit über 1.500 Mitarbeitenden geht es oft zu, wie im<br />
Bienenstock. Es macht Spaß und bringt hohe Zufriedenheit sich persönlich und<br />
professionell einsetzen zu können und Teil dieses emsigen Schwarms zu sein, der<br />
es sich zur Aufgabe gemacht hat, täglich anderen Menschen zu helfen.<br />
Fliegen Sie los und bewerben Sie sich per <strong>Mai</strong>l an: medien@st-antonius-gronau.de<br />
oder rufen Sie unseren Herrn Höing an unter 02562 - 915 1099.<br />
st-antonius-gronau.de<br />
pflegeschule-gronau.de<br />
physio-gronau.de<br />
altenhilfe-gronau.de<br />
mvz-vita-gronau.de<br />
crm-gronau.de<br />
32 I Gronau erleben
PR-Seite<br />
Wir unterstützen Sie in der digitalen Welt<br />
IT Progress GmbH & Co. KG aus Gronau<br />
Ihr IT Spezialist aus Gronau: die IT Progress GmbH &<br />
Co. KG, Kircheninsel 3, in Gronau unterstützt Sie in der<br />
digitalen Welt! Geschäftsführer Marko Herbst gründete<br />
das IT Unternehmen im Jahr 2021.<br />
Marko Herbst, Betriebswirt, Informationstechnischer<br />
Assistent und Industriekaufmann verfügt über mehr als<br />
15 Jahre praktische Erfahrung in produzierenden Industrieunternehmen.<br />
Während dieser Zeit konnte Marko<br />
Erfahrungen in den Bereichen IT, Programmierung, Prozessplanung,<br />
Fertigung, Logistik & Controlling sammeln.<br />
„Die Digitalisierung birgt hohe Potentiale und stellt<br />
gleichzeitig eine große Herausforderung dar,“ erklärt der<br />
Geschäftsführer. Er möchte sich der Herausforderung<br />
stellen und gemeinsam mit seinem Team aus Fachleuten<br />
Strukturen und Möglichkeiten schaffen, von denen<br />
Arbeitnehmer und Unternehmen gleichzeitig profitieren.<br />
Die Themengebiete der IT Progress beinhalten die<br />
Administration von Netzwerken und alle benötigten Bestandteile<br />
wie z.B.: Server - Firewall - Switch oder WLAN.<br />
Benötigte Elektrik - Installationsarbeiten werden aus<br />
einer Hand übernommen. Allein das Thema Cyberschutz<br />
nimmt eine immer größere Rolle ein. Die IT Progress<br />
prüft Ihr System auf Lücken und bespricht gemeinsam<br />
Ihr Möglichkeiten.<br />
IT-System Engineer, Nico Brüning:<br />
"Oft ist es nicht die Frage, wird mein Netzwerk angegriffen,<br />
sondern wann! Seien Sie lieber vorbereitet. Wir<br />
überprüfen Ihr Patch-Management, überwachen Ihr System<br />
und unterstützen via Fernwartung. Wir halten Ihnen<br />
den Rücken frei, damit Sie sich um Ihre Kernprozesse<br />
kümmern können.“ Ergänzt wird das Leistungsspektrum<br />
mit der Administration vom ERP System abas.<br />
Die IT Progress übernimmt die Administration, Programmierung,<br />
unterstützt bei Prozessoptimierung und<br />
erstellt Auswertungen für den automatischen Versand.<br />
Die einzelnen Abteilungen werden mit benötigten<br />
Kennzahlen versorgt und Entscheidungen werden durch<br />
Zahlen gestützt. Auf uns können Sie sich verlassen, wir<br />
entwickeln Lösungen, die zu Ihnen passen und bringen<br />
Ihre Prozesse voran. „Oft ist Zeit für Veränderungen;<br />
Optimierung und Modernisierung von Abläufen. Die<br />
IT Progress unterstützt Sie bei der Digitalisierung von<br />
Vorgängen. Nutzen Sie die Chance! Wir bieten unseren<br />
Kunden immer den optimalen Service und IT zum Festpreis“,<br />
verspricht Marko Herbst.<br />
IT Progress GmbH & Co. KG<br />
Kircheninsel 3 · 48599 Gronau<br />
Tel.: +49 (0) 2562 - 8167443<br />
www.itprogress.de<br />
E-<strong>Mai</strong>l: info@itprogress.de<br />
Gronau erleben I 33
34 I Gronau erleben
Ball des Sports<br />
Weitere Fotos finden sie auf<br />
facebook.com/inside-magazin.tv<br />
Danke an Hartmut Springer & Stm Fotografie<br />
Gronau erleben I 35
36 I Gronau erleben
Ball des Sports<br />
Weitere Fotos finden sie auf<br />
facebook.com/inside-magazin.tv<br />
Danke an Hartmut Springer & Stm Fotografie<br />
Gronau erleben I 37
Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d)<br />
Zeit für berufliche Veränderung!<br />
Wir sind ein kollegiales, motiviertes und wachsendes Team der „Lohnabteilung“<br />
bei Hartmann & Partner und suchen schnellstmöglich Verstärkung.<br />
Wie wir arbeiten<br />
Wo, wann und wie wir arbeiten möchten – ob im klimatisierten Büro oder mobil zuhause: wir<br />
sind fl exibel und digital. Jeder arbeitet ganz nach seinen eigenen Bedürfnissen, ob als „early<br />
bird“ schon vor Sonnenaufgang oder lieber als „Nachteule“ – ob Vollzeit oder Teilzeit - alles<br />
ist denkbar und machbar. Unsere Arbeit hat Zukunft und wird sehr geschätzt. Wir sind uns in<br />
unserem Team wichtig und unterstützen Dich natürlich gern bei der Einarbeitung.<br />
Was wir uns von dir wünschen<br />
• Eigenständiges Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen<br />
• freundliche und kompetente Mandantenbetreuung in lohnsteuer- und<br />
sozialversicherungsrechtlichen Fragen<br />
Hilfreich aber nicht notwendige Bedingungen:<br />
• Kenntnisse im Umgang mit „DATEV Lodas”<br />
• Englisch Sprachkenntnisse<br />
Was dich bei uns erwartet! Ein tolles und kollegiales Team, interessante und anspruchsvolle<br />
Aufgaben, ein modernes Arbeitsumfeld, ein faires Gehalt … und vieles mehr. Schau doch einfach<br />
mal auf unsere Website unter www.hartmann-wp.de/karriere<br />
Deine Bewerbung bitte als Direkt-Bewerbung über das Formular auf unserer Website, oder per<br />
e-mail über talente@hartmann-wp.de, oder klassisch per Post<br />
HARTMANN BERATUNGSGRUPPE<br />
Gronau<br />
Füchtenfeld 9 / 48599 Gronau<br />
Tel.: 02565 93090<br />
Ahaus<br />
Stadtwall 15 / 48683 Ahaus<br />
Tel.: 02565 93090<br />
E-<strong>Mai</strong>l: info@hartmann-wp.de • Web: www.hartmann-wp.de<br />
38 I Gronau erleben
Die Hartmann Beratungsgruppe hat in den letzten<br />
Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In diesem<br />
Jahr ist eine neue Auszeichnung als „Exzellenter<br />
Arbeitgeber“ hinzugekommen. Was steckt konkret dahinter?<br />
Beatrix Stalinski: Das Qualitätssiegel „EXZELLENTER AR-<br />
BEITGEBER <strong>2022</strong>“ wurde uns vom Steuerberaterverband<br />
Westfalen-Lippe verliehen. Hierfür hat der Steuerberaterverband<br />
zusammen mit einen renommierten Personal- und<br />
Organisationsunternehmen ein Analyseverfahren entwickelt,<br />
bei dem sowohl wir Partner als Arbeitgeber als auch einige<br />
unserer Teammitglieder detailliert befragt wurden. Daher<br />
verdanken wir diese Auszeichnung in erster Linie unseren<br />
Mitarbeiter:innen und wir sind sehr stolz darauf. Es liegt sicherlich<br />
daran, dass wir alle ein gemeinsames Ziel haben und<br />
gemeinsame Werte leben. Ich bin schon immer überzeugt gewesen,<br />
dass wir ein ganz besonderes Team bei Hartmann &<br />
Partner haben und wir freuen uns umso mehr, dass wir dies<br />
nun auch mit Brief und Siegel bestätigt bekommen haben.<br />
Die Hartmann Beratungsgruppe ist an zwei Standort<br />
vertreten – in Gronau-Epe und Ahaus – und ist ständig<br />
auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen, die in das<br />
Team passen. Trotzdem ist es derzeit schwierig, neue<br />
Leute zu gewinnen. Was zeichnet Eure Arbeit aus und<br />
könnte Interessierte überzeugen?<br />
Julia Rattelsdorfer (Leiterin des Lohn-Teams): Wir sind<br />
ein tolles Team, das gerne miteinander arbeitet. Dabei ist irrelevant,<br />
ob wir vor Ort im Büro sitzen oder im Homeoffice.<br />
Durch unsere digitalen Möglichkeiten sind wir immer in der<br />
Lage miteinander zu kommunizieren. Da jeder von uns andere<br />
Stärken hat, ist es uns sehr wichtig, immer im Austausch zu<br />
sein, damit wir den Mandanten ein hohes fachliches Niveau<br />
bieten können. Wichtig ist uns, dass wir als Team gemeinsam<br />
Probleme und Aufgaben lösen; niemand wird bei uns allein<br />
gelassen. Durch regelmäßige Team-Besprechungen, Fortbildungen<br />
oder auch durch den Austausch mit den anderen<br />
Abteilungen können wir unsere Prozesse laufend anpassend<br />
und optimieren. Durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit<br />
von Homeoffice kann bei uns jeder nach seinen eigenen<br />
Bedürfnissen arbeiten. Wir legen aber nicht nur darauf Wert,<br />
dass wir gut zusammenarbeiten können, sondern auch, dass<br />
bei uns das Zwischenmenschliche passt.<br />
Jenny Klümper (seit Januar 2021 bei H&P): Bei Hartmann &<br />
Partner haben mich von Anfang an alle Kolleginnen und Kollegen<br />
mit offenen Armen empfangen, wodurch ich mich direkt<br />
sehr wohl gefühlt habe und so, als wäre ich schon lange Teil<br />
des Teams. Bei uns begegnen sich alle auf Augenhöhe und<br />
Chefallüren gibt es nicht. Teamwork - sowohl teamintern als<br />
auch abteilungsübergreifend - wird großgeschrieben. Dies<br />
hat mir meinen Einstieg bei Hartmann & Partner inmitten der<br />
Pandemie sehr erleichtert. Auch die flexiblen Arbeitszeiten<br />
und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, kommen mir<br />
als berufstätiger Mutter gerade in Zeiten der Pandemie, wo<br />
Betreuungszeiten von Seiten der Kita plötzlich gekürzt werden<br />
können, sehr entgegen. Bei uns zählt nicht nur die erbrachte<br />
Arbeitsleistung, sondern auch der Mensch, der dahintersteht.<br />
Die Arbeit im Lohn-Team wird nie langweilig und man lernt<br />
täglich dazu. Bei Fragen stehen einem die Kolleginnen und<br />
Kollegen stets zur Seite. Aber auch in den uns zu Verfügung<br />
stehenden digitalen Infodatenbanken können wir uns jederzeit<br />
informieren und uns eine Menge an Wissen selbst aneignen.<br />
Digitalisierung, Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten,<br />
flexible Arbeitszeiten sind Stichworte in der heutigen<br />
Arbeitswelt. Dies sind ja auch besondere Herausforderungen<br />
für die Kanzlei. Wie managed Ihr das bei Euch?<br />
Timo Kiffen: Aufgrund unserer Erfahrung in der Digitalisierung<br />
als Team können wir unsere Mandanten in unterschiedlichsten<br />
Geschäftsbereichen von digitalen Prozessen überzeugen<br />
und sie hierzu beraten.<br />
Wir waren schon vor der Pandemie sehr digital unterwegs, sodass<br />
wir glücklicherweise innerhalb eines Tages von null Prozent<br />
Homeoffice auf hundert Prozent Homeoffice umstellen<br />
konnten. Allerdings wurden uns auch die Augen geöffnet hinsichtlich<br />
zu optimierender Prozesse, woran wir seitdem stets<br />
arbeiten und unsere Kanzlei damit noch weiter voranbringen.<br />
Es wurde ein neues Dokumenten-Management-System eingeführt,<br />
eine neue Telefonanlage angeschafft sowie einige<br />
neue Bildschirme, Computer, I-Pads, Headsets, Kameras und<br />
vieles mehr, um das Arbeiten für uns und unser Team noch<br />
angenehmer zu machen. Inzwischen ist es egal, ob wir unsere<br />
Termine und unsere Arbeit in der Kanzlei, von zuhause, aus<br />
dem Urlaub oder von jedem anderen Ort auf der Welt erledigen,<br />
da die Digitalisierung und unser Team es uns ermöglicht.<br />
Das gute Arbeitsklima sowie die renovierten Büroräume und<br />
auch die ergonomischen Arbeitsplätze locken aber dennoch<br />
viele Kollegen:innen in die Kanzleiräume.<br />
Wie ist der aktuelle Status Quo, auf das Personal bezogen?<br />
Beate Sundermann: Ich kann bestätigen, dass bei uns der<br />
Faktor „Mensch“ sehr groß geschrieben wird. Dies gilt insbesondere<br />
bei der Auswahl neuer Mitarbeiter:innen. Wir<br />
legen sehr viel Wert auf Teamfähigkeit und auf ein positives<br />
freundliches Wesen. Das macht die Suche nach neuen<br />
Mitarbeiter:innen nicht immer einfach. Zudem merken auch<br />
wir aktuell den allgegenwärtigen Fachkräftemangel. Bedarf<br />
für zusätzliche Mitarbeiter:innen haben wir grundsätzlich in<br />
allen Abteilungen, derzeit jedoch insbesondere in der Lohnabteilung.<br />
Sehr positive Erfahrungen haben wir ebenfalls mit der<br />
Ausbildung von jungen und motivierten Menschen gemacht.<br />
Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf einen jungen<br />
Auszubildenden freuen, der sich für das duale Studium entschieden<br />
hat (d.h. kanzleiinterne Ausbildung kombiniert mit<br />
einem Hochschul-Studium). Diesen Ausbildungsgang durften<br />
wir schon oft begleiten und können dazu nur ein positives<br />
Feedback geben.<br />
Aber insbesondere auch erfahrene neue Kolleginnen und Kollegen<br />
sind immer herzlich willkommen.<br />
Gronau erleben I 39
www.weyck-bbqmanufaktur.de<br />
Ihr Grill- und BBQ Store<br />
im Westmünsterland<br />
Am Standort Gronau bieten wir<br />
Grillevents/Grillkurse mit einem<br />
umfassenden Programm an.<br />
14.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />
Termine können telefonisch oder per<br />
E-<strong>Mai</strong>l unter<br />
booking@weyck-bbqmanufaktur.de<br />
erfragt werden. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Gronauer Str. 176 • 48599 Gronau • Tel: 0 25 65 / 40 6 81 90<br />
Unsere<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag 11:00 - 19:00<br />
Dienstag 11:00 - 19:00<br />
Mittwoch 11:00 - 19:00<br />
Donnerstag 11:00 - 19:00<br />
Freitag 11:00 - 19:00<br />
Samstag<br />
Sonntag<br />
Ein türkisches Sprichwort sagt, kommen<br />
sie als fremder und gehen sie als Freund.<br />
Herzlich wilkommen bei Hakis Pommes!<br />
Geschlossen<br />
Geschlossen<br />
Haki‘s Pommes<br />
Marie-Curie-Straße 4<br />
48599 Gronau<br />
Tel: 0 15 15 / 6 52 49 23<br />
Facebook: Haki‘s Pommes<br />
40 I Gronau erleben
PR-Seite<br />
Lücke & Kollegen<br />
Rechtsanwälte · Notare · Fachanwälte<br />
Bierschenk · Hagemann & Kollegen<br />
Rechtsanwälte · Notare · Fachanwälte<br />
Rechtsanwaltskanzlei Lücke & Kollegent<br />
Fachwissen, langjährige Kompetenz und Erfahrung<br />
Die Rechtsanwaltskanzleien Lücke & Kollegen aus Ahaus<br />
sowie Bierschenk · Hagemann & Kollegen aus Gronau<br />
stehen künftig mit gebündeltem juristischen Fachwissen<br />
in Kooperation für ihre Mandanten zur Verfügung.<br />
Während in der seit Jahren wachsenden Kanzlei Lücke<br />
& Kollegen 5 Berufsträger tätig sind, die 3 Fachanwaltschaften<br />
auf sich vereinen und von denen 3 Sozien<br />
zugleich Notare sind, warten Bierschenk · Hagemann &<br />
Kollegen mittlerweile mit 8 Rechtsanwälten, darunter 3<br />
Notaren und insgesamt 5 verschiedenen Fachanwaltschaften<br />
auf.<br />
Die Ursprünge von Lücke & Kollegen reichen bis in die<br />
1920er Jahre zurück, die Kanzlei aus Gronau feierte unlängst<br />
ihr 40jähriges Jubiläum. Beide Kanzleien beraten<br />
seit jeher erfolgreich Unternehmen sowie Privatpersonen<br />
in Deutschland und aus den Niederlanden in einer<br />
Vielzahl juristischer Fachgebiete. Ab dem 01.04.<strong>2022</strong><br />
schließen sich beide Sozietäten zu einer Kooperation an<br />
den Standorten Ahaus und Gronau zusammen, um ihren<br />
Mandanten fortan mit noch breiterem Portfolio zur Seite<br />
zu stehen.<br />
Gronau erleben I 41
komplettrenovierung<br />
Fliesenhandel<br />
cken Sie Fliesenverlegung<br />
unsere Musterbäder<br />
en neuesten Badkomplettrenovierung<br />
ntrends 3D-Badplanungen<br />
aus Italien!<br />
Innentüren (in Ahaus)<br />
lümper<br />
k 6<br />
haus<br />
gszeiten:<br />
Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr<br />
.00-12.30 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr · Sa. 8.00-13.30 Uhr<br />
Klümper<br />
straße 98<br />
r Hagebau Markt)<br />
chtrup<br />
1000 m 2 Fliesenausstellung<br />
Laurenzstraße 98<br />
(gegenüber Hagebau Markt)<br />
48607 Ochtrup<br />
Öffnungszeiten:<br />
Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />
42 I Wohnen & Einrichten<br />
fon 02561 - 95430<br />
info@fliesen-kluemper.de<br />
fon 02553 - 72279-0<br />
info@fliesen-kluemper.de<br />
www. fliesen-kluemper.de<br />
Fleehook 6<br />
48683 Ahaus<br />
fon 02553 - 72279-0<br />
www. fliesen-kluemper.de<br />
info@fliesen-kluemper.de<br />
www. fliesen-kluemper.de<br />
1000 m 2<br />
fon 02561 - 95430<br />
info@fliesen-kluemper.de<br />
Fliesenausstellung<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr. 8.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr<br />
Sa. 8.00-13.00 Uhr<br />
Fliesenhandel<br />
Fliesenverlegung<br />
Naturstein<br />
3D-Badplanungen
PR-Seite<br />
Am 01.09.1991 gründete Hugo Bölling das Unternehmen<br />
SunStop Bölling GmbH, Leuskesweg 94, Heek. Seit über<br />
30 Jahren ist das Unternehmen Partner rund um Insekten-<br />
und Sonnenschutzsysteme. Zum 01.01.2001 übernahm<br />
Heiner Meiners das Unternehmen. Zum breit gefächerten<br />
Leistungsspektrum des Heeker Traditionsunternehmens<br />
gehören neben Insekten- und Sonnenschutzsysteme auch<br />
Kellerschachtabdeckungen, Glassanierungen und mehr.<br />
Kompetenz und Erfahrung zählen zu den besonderen Stärken<br />
von SunStop Bölling GmbH. „Wir legen höchsten Wert<br />
auf Qualität. Durch unsere hauseigene Produktion finden wir<br />
immer die passgenaue Lösung, vielseitig, flexibel und maßgenau,“<br />
betont Geschäftsführer Heiner Meiners. Mitlerweile<br />
beschäftigt Herr Meiners 19 Angestellte in seinem Unternehmen.<br />
Mit Markisen & Beschattungssystemen von SunStop Bölling<br />
GmbH lässt sich der Sommer unbeschwert genießen. Hochwertige<br />
Gelenkarmmarkisen von SunStop bieten flexiblen<br />
Sonnenschutz in verschiedenen Designvarianten, Ausführungen<br />
und Stoffen. Mit Außenjalousien (Raffstoreanlagen) von<br />
SunStop Bölling GmbH wird der Innenraum vor Witterungseinflüssen<br />
geschützt und gestaltet aus Sicht der Licht- und<br />
Wärmebedingungen ein optimales Ambiente. Als Sonnenschutzsysteme<br />
für Gebäude mit großen Glasfassaden bietet<br />
sunstop Reflexionsfolien, Schaufensterfolien, Splitterschutzfolien,<br />
Sonnenschutzlamellen und Sonnenschutzrollos. Dabei<br />
gewährleistet SunStop Bölling GmbH seinen Kunden<br />
immer eine saubere und zuverlässige Montage mit Garantie.<br />
sunstop-Insektenschutzsysteme bieten einen individuell angepassten<br />
Insektenschutz für Fenster und Türen und somit<br />
eine verlässliche und flexible Lösung für das Zuhause. Die<br />
Handhabung ist leicht und sicher, vielseitig einsetzbar und<br />
Sunstop Bölling GmbH<br />
IHR PARTNER IN INSEKTEN- & SONNENSCHUTZSYSTEME<br />
kann in fast allen Sonderformen produziert werden. Zu den<br />
vielfältigen Leistungen gehören Spannrahmen für Fenster,<br />
Drehrahmensysteme für Terrassen- oder Balkontüren,<br />
Pendeltüren, Schiebeanlagen für doppelflüglige Türen, Plisseesysteme<br />
und Insektenschutzrollos. Bei den Variationen<br />
gibt es farbliche Anpassungsmöglichkeiten, verschiedene<br />
Gewebearten für den optimalen Schutz und Sonderlösungen<br />
für Sonderformen. Die SunStop-Lichtschachtabdeckungen<br />
zeichnen sich vor allem durch eine lange Lebensdauer sowie<br />
durch eine leichte Pflege und Reinigung aus. Mit SunStop-<br />
Regenhauben kann der Keller beim Kunden bestens vor Regen<br />
geschützt werden.<br />
Unter dem Motto „Energiesparen mit Glas“ bietet das Heeker<br />
Unternehmen zudem noch eine Glassanierung mit modernem<br />
Wärmedämmglas an. Die Vorteile der Glassanierung<br />
sind deutlich geringere Heizkosten, ein persönlicher Beitrag<br />
zum Umweltschutz und eine gesteigerte Behaglichkeit in<br />
Fensternähe. „Service und Kundenzufriedenheit stehen für<br />
uns in allen Bereichen immer an erster Stelle. Und dieses ist<br />
nicht nur vor Ort wichtig, sonst beginnt bereits bei der online<br />
Präsenz im Internet. Denn dieses ist ein wichtiger Faktor im<br />
täglichen Geschäft geworden. Mein Ziel ist es, in Zukunft das<br />
Unternehmen zu erweitern und auszubauen. Ob persönlich,<br />
telefonisch oder online, wir freuen uns auf Ihre Anfrage,“<br />
hebt Geschäftsführer Heiner Meiners hervor.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Wohnen & Einrichten I 43<br />
Wohnen & Einrichten I 51
Marion Röttger<br />
Die Pracht der Gärten aber hat stets<br />
die Liebe zur Natur zur Voraussetzung.<br />
..<br />
„Anne Louise Germaine de Stael“<br />
Am Bahndamm 9<br />
48683 Ahaus<br />
Tel. (02561) – 4449320<br />
Mobil: 0151 – 270 444 11<br />
<strong>Mai</strong>l: info@naturliebe-gartenbau.de<br />
www. naturliebe-gartenbau.de<br />
Garten-Tipp<br />
DEN GARTEN GESTALTEN<br />
Wenig Mühe, viel Nutzen - mit einfachen Maßnahmen können<br />
Gartenbesitzer die Artenvielfalt in ihrem grünen Paradies fördern:<br />
Insektenhotels, für Tiere durchlässige Hecken statt bodennaher<br />
Zäune, Nisthilfen für die Vogelwelt sowie Laub- und<br />
Reisighaufen für Igel und andere Kleintiere schaffen dringend<br />
benötigte Lebensräume. Blühinseln inmitten des gepflegten<br />
Rasens wiederum bieten eine Nahrungsquelle für Bienen und<br />
sonstige Insekten. Zum biodiversen Gärtnern gehört auch, bewusst<br />
mit den Ressourcen der Natur umzugehen: Naturdünger<br />
lässt sich beispielsweise in Form von Brennnesselsud gewinnen<br />
und Gartenabfälle sind ebenfalls kompostierbar oder<br />
als Abdeckmaterial wiederverwendbar. Motorhäcksler wie<br />
der "GHE 140 L" von Stihl helfen beim Zerkleinern des Grünschnitts.<br />
(djd)<br />
44 I Gartensaison
Foto: djd/www.rosen-tantau.com<br />
Die Königin der Pflanzen gehört in jeden Garten<br />
NEULINGEN KANN DIE ANLAGE EINES ROSENBEETS GELINGEN<br />
Viele Gartenneulinge wagen sich nicht an die Rose, die Königin<br />
der Gartenpflanzen. Doch nicht alle Rosensorten haben<br />
Starallüren und benehmen sich divenhaft. Wie viel Pflegeaufwand<br />
und Erfahrung erforderlich ist, hängt stark von der<br />
Sortenwahl ab. Es gibt heute eine große Auswahl von Rosenpflanzen,<br />
die anfängertauglich sind und das Rosengärtnern<br />
leicht machen.<br />
Sonnige Standorte bevorzugt<br />
Der erste Schritt zum Erfolg ist die Standortauswahl. Mindestens<br />
fünf bis sechs Sonnenstunden am Tag sind Pflicht, denn<br />
Rosen sind echte Sonnenanbeter. Blattgesunde Pflanzen<br />
kommen mit vier bis fünf Sonnenstunden aus, zu erkennen<br />
sind sie zum Beispiel am ADR-Gütesiegel, einer Art "Rosen-<br />
TÜV". Bei der Suche nach der richtigen Pflanzstelle muss<br />
auch der Schattenwurf von Bäumen oder Bauwerken berücksichtigt<br />
werden. Idealerweise ist der Standort luftig, denn das<br />
lässt die Blätter schneller abtrocknen und beugt dem Pilzbefall<br />
vor. Geeignet sind tiefgründige, lockere und humose<br />
Böden. Nachhelfen kann man mit Rosenerde, die es fertig zu<br />
kaufen gibt, oder mit gut abgelagertem Kompost. An Stellen,<br />
die bereits vorher mit Rosen bepflanzt waren, empfiehlt sich<br />
ein kompletter Bodenaustausch bis in eine Tiefe von mindestens<br />
einem halben Meter.<br />
Schneller Erfolg mit Containerrosen<br />
Für Anfänger besonders geeignet sind Containerrosen. Ab<br />
Mitte <strong>Mai</strong> im Handel erhältlich, haben sie bereits einen festen<br />
Wurzelballen im Topf und sind daher leicht und ohne<br />
größere Vorbereitungsarbeiten einzusetzen. Sie können fast<br />
die gesamte Vegetationsperiode über in den Boden eingebracht<br />
werden, lediglich heiße Sommertage oder die pralle<br />
Mittagshitze sollte man meiden. Vor der Einpflanzung werden<br />
sie im Topf gut gewässert und anschließend in das vorbereitete<br />
Pflanzloch gesetzt. Die Veredlungsstelle kommt etwa<br />
fünf Zentimeter tief in den Boden. Eine Düngung ist zunächst<br />
nicht erforderlich, Starthilfe können aber Hornspäne, Rosenerde<br />
oder abgelagerter Kompost geben.<br />
Nach dem gründlichen Angießen sollte die Pflanze in den<br />
nächsten Wochen gut feucht gehalten werden. Erste Erfolgserlebnisse<br />
stellen sich umgehend ein, da sie meist schon<br />
blühend bei den Gartenliebhabern ankommen. Etwas mehr<br />
Geduld erfordert die Anlage des Rosenbeets mit wurzelnackten<br />
Rosen oder pflanzfertigen Tantop Royal Rosen. Sie müssen<br />
von März bis <strong>April</strong> oder von Oktober bis Mitte Dezember<br />
in den Boden gebracht werden und eignen sich vor allem für<br />
erfahrene Hobbygärtner. (djd)<br />
Gartensaison I 45
INNOVATIV UND INTERNATIONAL<br />
Deine Ausbildung bei GGM Gastro<br />
Seit mehr als 18 Jahren versorgen wir nun schon die Großgastronomie mit professionellem<br />
Equipment. Wir sind ein deutsches Unternehmen, das durch stetigen Fortschritt glänzt und<br />
inzwischen europäischer Marktführer für Gastronomieausstattung und Küchenzubehör ist.<br />
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)<br />
Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)<br />
Kaufmann/-frau für E-Commerce (m/w/d)<br />
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)<br />
Lagerist/-in (m/w/d)<br />
Mediengestalter/-in Digital und Print (m/w/d)<br />
jobs.ggmgastro.com<br />
Bewirb dich<br />
jetzt!<br />
Deine Benefits<br />
Deine Bewerbung per E-<strong>Mai</strong>l an jobs@ggmgastro.com<br />
Azubi Day Auslandsreisen Essen &Trinken Sprachkurse<br />
...und vieles mehr!<br />
GGM Gastro International GmbH<br />
Weinerpark 16 | 48607 Ochtrup<br />
46 I Wirtschaft & Ausbildung
Horstmar-Schöppingen<br />
NEUER VORSTAND BEIM FÖRDERVEREIN<br />
Neue Vorsitzende ist Katharina Witte, neuer Kassierer Franz-<br />
Josef Gausling und als neue Besitzer/innen sind Corina Rotterdam,<br />
Elke Hillmann, Dr. Andreas Heilborn und Hubertus<br />
Drude ernannt worden. Einzig der Posten der Schriftführerin<br />
blieb mit Sandra Potthoff unverändert. Wir freuen uns alle auf<br />
eine gute Zusammenarbeit und können hoffentlich bald viele<br />
tolle neue Projekte anschieben. Bei der nächsten Sitzung<br />
schaffen wir es hoffentlich auch ein Foto des aktuellen Vorstandes<br />
zu schießen, irgendwie ist das bei den ganzen Danksagungen<br />
und Neuwahlen unter gegangen. Auf dem Foto<br />
seht ihr allerdings nur zwei der ausscheidenden Vorstandsmitglieder<br />
(v.l.n.r.:Hubertus Drude - Schulleiter, Christiane<br />
Riering und das Urgestein des Vorstandes Martin Steiner),<br />
Markus Burchert war krankheitsbedingt leider verhindert.<br />
LECHTENBERG & PARTNER mbB<br />
Steuerberater<br />
Gesucht für <strong>2022</strong>:<br />
Auszubildende(r)<br />
Steuerfachangestellte(r)<br />
Steuerberater(in)<br />
Steuerfachangestellte(r) - ein<br />
Job mit Perspektive.<br />
Aufstiegsmöglichkeiten mit Berufserfahrung:<br />
• zum/zur Fachassistenten/in,<br />
• zum/zur Steuerfachwirt/in<br />
und sogar<br />
• zum/zur Steuerberater/in<br />
all das ganz ohne Studium!<br />
Sind es Zukunftssicherheit, Abwechslung,<br />
Aufstiegschancen? Oder ist es der Kontakt mit<br />
Menschen, Flexibilität und anspruchsvolle Aufgaben?<br />
Als Steuerfachangestellte/r musst du dich nicht<br />
entscheiden, denn da steckt mehr drin als du denkst!<br />
Der Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen<br />
gehört zu deinem Arbeitsalltag als Steuerfachangestellte/r<br />
dazu. Deine Mandanten sind Privatpersonen und<br />
Unternehmen, die du bei ihren Steuerangelegenheiten<br />
unterstützt.<br />
Haben wir dein Interesse geweckt?<br />
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:<br />
Lechtenberg@steuerberater-gronau.de<br />
Wirtschaft & Ausbildung I 47
WIR<br />
SUCHEN<br />
VERSTÄRKUNG<br />
Für Fußballspiele, Objektschutz,<br />
Großveranstaltungen usw.<br />
NEUGIERIG GEWORDEN?<br />
Melde dich gerne direkt bei uns unter<br />
0 25 63 - 20 83 37 oder unter<br />
info@pmc-gruppe.de<br />
www.pmc-gruppe.de<br />
Sicherheitsdienste<br />
&<br />
Eventservice<br />
48 I Wirtschaft & Ausbildung
Pieper Uhren, Schmuck und Optik<br />
INTERVIEW: JONAS PIEPER<br />
War es schon immer Ihr Wunsch Augenoptiker<br />
zu werden?<br />
Nein, es war nicht immer mein Wunsch Augenoptiker zu<br />
werden. Ich habe vorher eine Lehre als Mechatroniker bei<br />
der Firma Teupen Maschinenbau abgeschlossen. Danach<br />
war ich ein Jahr bei Nordenia tätig. Während dieser Zeit<br />
habe ich jedoch gemerkt, dass mir der Umgang mit Kunden,<br />
sowie die Beratung oder allgemein der Kundenkontakt<br />
gefehlt hat. Da meine Eltern schon den elterlichen<br />
Betrieb hatten und ich daher immer einen guten Einblick<br />
in das Berufsfeld des Optikers hatte, habe ich mich dazu<br />
entschieden noch eine zweite Lehre abzuschließen und<br />
habe es bis heute nicht bereut.<br />
Was ist während der Augenoptiker-Ausbildung die<br />
größte Herausforderung?<br />
Das kann man, glaube ich, nicht pauschal beantworten.<br />
Ich habe die Frage auch mal weiter an unseren Azubi Gabriel<br />
Ikemann und unsere Meisterin Andrea Pieper gegeben<br />
und wir sind uns einig geworden, dass die Herausforderungen<br />
bei jedem individiuell sind. Bei einigen ist es<br />
der Kundenkontakt und die Kommunikation allgemein,<br />
bei anderen ist es die Theorie in der Berufsschule, die<br />
sehr Physik und Mathelastig ist. Manchen wiederum fällt<br />
die handwerkliche Geschicklichkeit schwer. Der Beruf ist<br />
sehr facettenreich und stellt somit auch jeden vor andere<br />
Herausforderungen.<br />
Welche Rolle spiet die Medizin in diesem Beruf?<br />
Das Auge verändert sich ein Leben lang. Sei es durch<br />
Wachstum, Krankheit oder durch äußere Einflüsse. Diese<br />
Gegebenheiten zu beurteilen und auch mit dem Kunden<br />
zu besprechen, gehört auch zum Alltag eines Augenoptikers.<br />
Wir befassen uns von der Ausbildung an mit der<br />
Anatomie des Auges. Daher gehört ein breit gefächertes<br />
Verständnis über die Anatomie des Auges zum Beruf des<br />
Augenoptikers dazu.<br />
Ist Augenoptiker ein Job mit Zukunft?<br />
Aus heutiger Sicht: Ja, auf jeden Fall. Aktuell gibt es noch<br />
keinen gleichwertigen Ersatz, um eine Fehlsichtigkeit auf<br />
Dauer zu korrigieren wie eine Brille oder Kontaktlinsen.<br />
Es gibt zwar mittlerweile viele Versuche, den stationären<br />
Optiker zu ersetzen, aber diese Versuche haben sich bis<br />
jetzt noch nicht auf dem Markt durchgesetzt. Eine korrekte<br />
und genaue Augenglasbestimmung oder Ermittlung<br />
der Zentrierdaten ist schlicht online nicht umsetzbar.<br />
Ob der Durchbruch irgendwann doch noch kommt,<br />
kann ich nicht voraussagen. Es wird allerdings immer die<br />
Kunden geben, die eine persönliche individuelle Beratung<br />
schätzen.<br />
Was hat sich im Laufe der Jahre geändert?<br />
Am wichtigsten finde ich, dass die Brille ein fast nicht<br />
mehr wegzudenkendes Modeaccessoire geworden ist.<br />
Wo es früher fast nur Kassengestelle gab, die mehr<br />
oder weniger ansehnlich waren, gibt es heute tausende<br />
Fassungshersteller, die einem alle Formen, Farben<br />
und Größen liefern. Während meiner Ausbildung gab es<br />
tatsächlich eine Zeit, in der auch nicht Brillenträger anfingen,<br />
Brillenfassungen als modische Bereicherung zu<br />
erwerben. Aus diesem Grund sind wir dann auf einmal<br />
auch Stilberater geworden, was (glücklicherweise) auch<br />
bis heute so geblieben ist. Auch an der Augenoptik ist die<br />
Digitalisierung nicht vorbeigegangen. So gibt es heute<br />
3D-Refraktionen, Videozentriersysteme und CNC-Glasschleifautomaten.<br />
Das ganze hat aber natürlich unseren<br />
Beruf auch interessanter gemacht.<br />
Wirtschaft & Ausbildung I 49
Musikclub Turbine am 21.04.<strong>2022</strong><br />
KONZERT MIT RONJA MALTZAHN &<br />
THE BLUE BIRD ORCHESTRA<br />
2021 wurde sie stolze Gewinnerin von Udo Lindenbergs<br />
Panikpreis, der junge Musiker*innen ermutigt:<br />
#machdeinding!<br />
Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es,<br />
Geschichten zu erzählen. Vom unterwegs sein, von weiten<br />
Reisen und großen Träumen, von Begegnungen und<br />
Zusammenhalt. In den letzten drei Jahren hat sie mit ihrem<br />
argentinischen Musikpartner Fede 15 Länder bereist,<br />
hat über 300 Konzerte gespielt und zwei Studio-Alben<br />
produziert. Viele ihrer deutschen Texte hat sie übertragen ins<br />
Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und<br />
Schwedische. Das Genre nennt sich Worldpop. Der Sound von<br />
Fernweh. Aus zahlreichen Reisen und Konzerten ist Ronjas<br />
bunte Musikerfamilie zusammengewachsen, das BlueBird<br />
Orchestra: Mit Geige, Saxophon, Flöte, Piano, Drums,<br />
Bass, Handpan und mehrstimmigem Gesang zeichnen ihre<br />
Mitmusiker große Klangbilder um Ronjas Geschichten.<br />
Zwischen Nebelschwaden und einem Meer aus Seifenblasen<br />
kommt mehr rüber als nur musikalische Fertigkeiten. Hier<br />
geht es um die Vermittlung eines Lebensgefühls von Freiheit,<br />
Leichtigkeit und Fantasie.<br />
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft vom<br />
Land Nordrhein-Westfalen.<br />
Musikclub Turbine<br />
Einlass: 19.00 Uhr<br />
Beginn: 20.00 Uhr<br />
VVK: 10,00 €<br />
AK: 13,00 €<br />
50 I Gastro & Events
PR-Seite<br />
„Summer Feelings “– Das Gronau Open Air <strong>2022</strong><br />
MARK FORSTER FREUT SICH AUF GRONAU<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
""<br />
an <br />
grafik@inside-magazine.tv<br />
<br />
Mark Forster, einer der populärsten Sänger und Songwriter<br />
Deutschlands, wird im Zuge des erstmals durchgeführten<br />
Festivals „Summer Feelings“ – DAS GRONAU<br />
OPEN-AIR, mit seiner OPEN AIR TOUR <strong>2022</strong> am Freitag,<br />
dem 26. August in Gronau/Westfalen Station machen und<br />
auf dem eigens dafür hergerichteten Festivalgelände an<br />
der Bürgerhalle seine Hits und Kultsongs präsentieren.<br />
Die Veranstalter planen zusätzlich am Samstag, dem 27.<br />
August eine weitere Veranstaltung in Partyform mit Live-<br />
Künstlern und Tribute-Bands.<br />
Große Freude herrschte bei der veranstaltenden Agentur<br />
Westfalen Events über die Zusage des Künstlers und<br />
seines Managements. In Zusammenarbeit mit der Stadt<br />
Gronau und dem Kulturbüro wird die Grenzstadt mit dieser<br />
Veranstaltung ihrem Ruf als Musikzentrum wieder<br />
einmal mehr als gerecht. Mark Forster, mit inzwischen<br />
mehr als sechs Millionen verkaufter Tonträger, auch medienbekannt<br />
als dienstältester Juror bei „The Voice“ und<br />
„The Voice Kids“ und legendärer Gastgeber von „Sing my<br />
song“ vermisst momentan pandemiebedingt wie viele<br />
seiner Kollegen die Bühne und die Nähe zu seinen Fans<br />
schon sehr, das betont er immer wieder.<br />
Umso mehr freut er sich auf seine Konzerttour und den<br />
Auftritt in Gronau und auf die vielen Fans hier in der<br />
Grenzregion. Der Vorverkauf der Tickets läuft zwar gut,<br />
(Stand heute sind über 6.500 Tickets vergriffen), es verbreitet<br />
sich aber immer mehr die Meinung in der Region,<br />
dass das Konzert längst ausverkauft wäre. Dem ist nicht<br />
so, das Gelände vor der Bürgerhalle in Gronau ist in Absprache<br />
mit der Stadt Gronau für bis zu 10.000 Besucher<br />
freigegeben, die dann den Ausnahmekünstler dort live<br />
erleben können.<br />
Im Zuge des Festivalwochenendes wird auch am Samstag<br />
noch ein schlagfertiges Programm auf dem Gelände<br />
stattfinden. Basis dafür soll ein Party-Mix aus Live-<br />
Künstlern, Tribute-Bands und DJ´s werden, welche vor<br />
allem das Genre der 80er und 90er Jahre bedienen. Bis<br />
Ende März wird das Programm mit den hochkarätigen<br />
Tribute-Bands und DJ´s bekanntgegeben und der VVK<br />
dafür starten.<br />
Eintrittskarten für Mark Forster gibt es unter www.westfalen-events.de<br />
und in den bekannten VVK-Stellen. Infos<br />
über Firmenkontingente und VIP-Tickets erhält man unter<br />
info@westfalen-events.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Gastro & Events I 51<br />
Gastro & Events I 77
52 I Gastro & Events
Back to the 90's Party<br />
Weitere Fotos finden sie auf<br />
facebook.com/inside-magazin.tv<br />
Gastro & Events I 53
Ochtruper Kirmes<br />
FRÜHJAHRSKIRMES<br />
22.04. - 25.04.<strong>2022</strong><br />
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist es <strong>2022</strong> wieder<br />
so weit! Vom Freitag,den 22.04. bis Montag, den 25.04.<strong>2022</strong><br />
heißt es auf dem ochtruper Marktplatz: Frühjahrskirmes!<br />
Das bunte Treiben startet am Kirmesfreitag ab 16.00 Uhr<br />
mit fünfzehnminütiger Freifahrt,sowie dem traditionellen<br />
Fassbieranstich. Neben den Kirmesklassikern "Musikexpress"<br />
und dem "Formel 1-Autoscooter" warten der "Kesseltanz" und<br />
der "Crazy Dancer" auf abenteuerlustige Mitfahrer. Natürlich<br />
gibt es auch für die kleinsten in Form des "Pressluftfliegers"<br />
und "Arnings Kinderkarussel" was zu erleben. Zahlreiche<br />
Spiel- und Imbissbuden runden wie immer das Angebot ab...<br />
Auch die beliebte Freiverlosung darf nicht fehlen. Zu jedem<br />
getätigten Umsatz am Freitag gibt es ein Los, woraus am<br />
Montag eine ganze Reihe glückliche Gewinner gelost werden.<br />
Hierzu MUSS man am Montagabend anwesend sein!<br />
Neu in diesem Jahr wird der verkaufsoffene Sonntag sein<br />
welcher auf das Kirmeswochenende gelegt wurde. Zudem<br />
findet der Kinderflohmarkt am Sonntag,sowie ein Gottesdienst<br />
ab 10.00 im Autoscooter statt.<br />
Wann: 22.04 - 25.04.<strong>2022</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Freitag 16.00- 23.00<br />
Samstag 14.00- 23.00<br />
Sonntag 11.00 - 22.00<br />
Montag 14.00- 22.00<br />
54 I Gastro & Events
Epe erleben am 24. <strong>April</strong> im Dorfkern<br />
FRÜHLINGSFEST UNTER DEM MOTTO „GARTEN“<br />
Das Programm am Sonntag, den 24. <strong>April</strong>:<br />
13 -18 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag Eper Innenstadt<br />
• Hüpft euch in den Frühling: Die Blumenhüpfburg lädt zum<br />
Austoben ein. (13 – 18 Uhr, in der Innenstadt)<br />
• Die Zwillingszwerge sind geradezu aktionssüchtig und<br />
starten voller Energie durch. Man sollte gut auf sie aufpassen,<br />
denn sie sind immer bereit für jeden Schabernack. Mit ihren<br />
sonnigen Gemütern lassen sie sich von nichts und niemandem<br />
die Laune verderben und machen alles im Doppelpack.<br />
(13 – 17 Uhr, an verschiedenen Stellen in der Innenstadt)<br />
• Alles für den Garten: Verschiedene Aussteller laden zum<br />
Stöbern, Inspirieren und Entdecken ein. Auch für Kinder gibt<br />
es Aktionen: Tontopf basteln und bepflanzen und vieles mehr!<br />
(13 – 18 Uhr, in der Innenstadt verteilt)<br />
• Popcorn, leckere Pommes, Mandeln, Eis und so vieles mehr:<br />
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />
(13 – 18 Uhr, in der Innenstadt verteilt)<br />
• Eine Runde drehen: Verschiedene Karussells laden zum<br />
Erleben ein. (13 – 18 Uhr, in der Innenstadt verteilt)<br />
• Bouncerball kennenlernen: Der TV Westfalia Epe präsentiert<br />
sich auf dem Frühlingsfest mit verschiedenen Stationen. Lernt<br />
den Sport „Bouncerball“ kennen und lieben!<br />
(13 – 18 Uhr, Kirchplatz)<br />
• Kinder verkaufen an Kinder: Der Kinderflohmarkt lädt zum<br />
Stöbern ein. (13 – 18 Uhr, Teilbereich Oststraße)<br />
• Alles für die neue Saison: Radkarten, Merch-Artikel und<br />
mehr. Ein Besuch am Stand der Touristinfo Gronau lohnt sich!<br />
(13 – 18 Uhr, in der Innenstadt)<br />
• Musik mit den Boubon Room Singers: Freut euch auf<br />
aktuelle Hits und Klassiker.<br />
(14:30 – 16:30 Uhr am Brunnen in der Merschstraße)<br />
• Musik mit Verena Gleis: Freut euch auf entspannte<br />
Gitarrenmusik und wunderschönen Gesang.<br />
• Von den Wiesen hört ihr sie: Die Wald- und Wiesenkapelle<br />
erwartet euch mit feinster Blasmusik!<br />
(16 – 18 Uhr, auf dem Kirchplatz)<br />
• Kuchen für den guten Zweck (Gronauer Tafel), Buttons für<br />
Kids und weitere Überraschungsaktionen: Die Bürgerstiftung<br />
Gronau erwartet euch!<br />
(13 – 18 Uhr, Galerie van Almsick)<br />
Weitere Programmpunkte werden in Kürze veröffentlicht!<br />
https://gronau-inside.de/veranstaltungen/fruehlingsfest<br />
Alle Programmpunkte sind unter strengen Sicherheits- und<br />
Hygienemaßnahmen geplant. Es gelten die zu dem Zeitpunkt<br />
gültigen Corona-Regeln.<br />
Weitere Informationen gibt es unter https://gronau-inside.<br />
de/veranstaltungen/fruehlingsfest oder in der Touristinfo<br />
Gronau. Wer noch mit einem Angebot teilnehmen möchte,<br />
kann sich gerne melden: katharina.terhan@stadtmarketinggronau.de.<br />
Gastro & Events I 55
Zusatzkonzert an Ostersonntag mit den SOECKERS<br />
GEMEINSAM FÜR DEN FRIEDEN!<br />
Die Organisatoren vom Team Karpaten haben in der finalen<br />
Vorbereitung der Jubiläumssaison noch ein Zusatzkonzert<br />
für die Aktion Lichtblicke im Rahmen der Ukraine<br />
Hilfe organisiert.<br />
An Ostersonntag, 17. <strong>April</strong>, wird die Band Soeckers ein<br />
Benefizkonzert spielen. Einlass zum Konzert ist ab 19:30<br />
Uhr, Beginn ist für ca. 20.30 Uhr geplant. Der komplette<br />
Eintritt in Höhe von sieben Euro (das normale Abendticket<br />
kostet 15 Euro), wird für die Aktion Lichtblicke gespendet.<br />
Alle Besucher des Benefizkonzerts können im Anschluss<br />
auf allen Areas bei Karpaten mit den Top DJs von HBZ,<br />
Rick Arena, den Newcomern von Band and Beats und vielen<br />
weiteren Acts feiern.<br />
Karpaten ist 1962 gegründet worden und genau in dem<br />
Jahr ist den Beatles mit ihrer ersten Single „Love me<br />
do“ der musikalische Durchbruch gelungen. Die Beatles<br />
sind der musikalische Antrieb für die Soeckers und somit<br />
eine passende Verbindung zwischen den SOECKERS und<br />
KARPATEN. Die SOECKERS präsentieren beim Benefizkonzert<br />
einige Lieder aus Ihrem neuen Album. Das zweite<br />
Studioalbum „Nie wieder“ symbolisiert für die vier Jungs<br />
den unbedingten Willen weiterhin gemeinsam Musik zu<br />
machen. Auf insgesamt 150 Konzerte kommt die Band<br />
bereits für die Band Madsen als Support Act bei der Tour<br />
gespielt. Die Band ist mit der Region regional verbunden,<br />
da die Mitglieder aus Heek, Wessum und Graes kommen.<br />
Die SOECKERS, die Aktion Lichtblicke und das Team<br />
Karpaten freuen sich, wenn sich viele Besucher dafür<br />
entscheiden, schon früher am Abend zu Karpaten zu<br />
kommen, um mit den SOECKERS zu feiern und den guten<br />
Zweck unterstützen. Eine weitere Aktion für die Ukraine<br />
Hilfe der Aktion Lichtblicke, wird über den gesamten<br />
Zeitraum vom 16. <strong>April</strong> bis zum 14. <strong>Mai</strong> angeboten.<br />
Infos zu Karpaten: Das Musikzeltfestival ist 1962 zum<br />
ersten Mal eröffnet worden. Was mit einem Zelt begann,<br />
ist mittlerweile zum größten Festival seiner Art geworden.<br />
Mitte der 90er Jahre hat Karpaten den Durchbruch<br />
Richtung Ruhrgebiet und Niederlande geschafft. Das<br />
Festival startet traditionell am Ostersamstag und geht in<br />
diesem Jahr bis zum 14.<strong>Mai</strong>.<br />
Tagestickets gibt es unter www.karpaten-online.de , für<br />
das Benefizkonzert gibt es ab dem 26. März die Tickets.<br />
<br />
<br />
<br />
56 82 I Gastro & Events
PR-Seite<br />
Ab dem 16. <strong>April</strong> geht es endlich wieder los<br />
ENDLICH WIEDER KARPATEN – ENDLICH PARTY<br />
Die Festivalstadt wird aufgebaut, der Neustart für den<br />
Kulturbereich kann bei Karpaten beginnen. Live Acts wie<br />
Cascada, Anna Maria Zimmermann und Mickie Krause<br />
sind dabei. Ebenso Top DJS wie HBZ, Jan Christian Zeller<br />
(1LIVE), Noel Holler und D-Block und S-TE-FAN. Europäische<br />
Top Showbands und natürlich auch viele regionale<br />
DJs. Das Musikzeltfestival ist 1962 zum ersten Mal eröffnet<br />
worden.<br />
Was mit einem Zelt begann, ist mittlerweile zum größten<br />
Festival seiner Art geworden. Mitte der 90er Jahre hat<br />
Karpaten den Durchbruch Richtung Ruhrgebiet und Niederlande<br />
geschafft. Das Festival startet traditionell am<br />
Ostersamstag und geht in diesem Jahr bis zum 14. <strong>Mai</strong>.<br />
Im Mittelpunkt steht Stimmung pur!<br />
Die Live Area, die Festival Stage und die Radio WMW<br />
Schatzi Bar werden jeden Musikwunsch erfüllen, sodass<br />
endlich wieder getanzt und gesungen werden darf.<br />
Streetfood Angebote, Gratis Obstbar uvm. wird den Gästen<br />
auf insgesamt fünf Areas geboten.<br />
BENEFIZKONZERT AN OSTERSONNTAG<br />
Kurz vor dem Redaktionsschluss hat das Team Karpaten<br />
noch bekannt gegeben, dass es an Ostersonntag vor dem<br />
normalen Abendprogramm ein BENEFIZKONZERT zu<br />
Gunsten der Ukraine Hilfer der Aktion Lichtblicke geben<br />
wird. Mit den SOECKERS kommt eine regional bekannt<br />
Indie Rock Band, die musikalisch bereits 150 Konzerte in<br />
Deutschland, Österreich und der Schweiz erleben durfte.<br />
Der komplette Eintrittspreis wird gespendet und die Besucher<br />
können anschl. auf allen Areas mitfeiern. Feiern<br />
für den guten ZWECK!<br />
Tagestickets gibt es unter www.karpaten-online.de<br />
Die letzten <strong>Mai</strong>gang Tickets kann man unter<br />
www.karpaten-maigang.de erwerben<br />
16.04 - Opening<br />
17.04 - Opening Part II & Benefizkonzert<br />
23.04 - Party Total<br />
30.04 - Tanz in den <strong>Mai</strong> - die Geburtstagsfeier<br />
07.05 - Nacht der Nächte<br />
14.05 - Finale<br />
<br />
<br />
<br />
Gastro & Events I 83 57
58 I Gastro & Events
34. Jazzfest Gronau vom 30. <strong>April</strong> bis zum 8. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />
K + K – MUSIKNACHT AM FREITAG, 6. MAI <strong>2022</strong><br />
Von Jamie Cullum über Jan Garbarek bis zu Stefanie<br />
Heinzmann – das Jazzfest Gronau vom 30.04. – 08.05. bedient<br />
auch in der aktuellen Ausgabe in hervorragender Weise einmal<br />
mehr die unterschiedlichen Geschmäcker und Generationen -<br />
mit echten Weltstarts und frischen Talenten.<br />
„Auf zu neuen Ufern“ hieß es im Herbst vergangenen Jahres<br />
bei den ersten vorsichtigen Planungen des 34. Jazzfestes, als<br />
deutlich wurde, dass die bei den Besuchern beliebte<br />
„Kneipen-Nacht“ unter den bekannten Voraussetzungen nicht<br />
mehr stattfinden konnte. Grund dafür waren zum einen die<br />
dazu erforderliche, mangelnde Kneipenfülle und zum anderen<br />
die zahlreichen Baumaßnahmen in der Gronauer Innenstadt,<br />
die das bekannte Wochenend- Bühnenprogramm geradezu<br />
unmöglich machen. So entschloss sich die Kulturbüro Gronau<br />
GmbH mit entsprechender zusätzlicher Unterstützung<br />
des Generalsponsors Klaas + Kock zu einem Neuanfang.<br />
Veranstaltungszentrum der K + K - Musiknacht am Freitag,<br />
6. <strong>Mai</strong> wird der Festplatz unter Einschluss der Bürgerhalle,<br />
Duesmann’s Spinnerei und „Cook’n Roll“ sein. Insgesamt<br />
zwölf Bands werden in gewohnter Form die Besucher in den<br />
unterschiedlichsten stilistischen Richtungen unterhalten. Als<br />
„Sahnehäubchen“ obendrauf ist der Zugang an diesem Abend<br />
für alle Besucher kostenlos. In der Bürgerhalle wird vom<br />
tanzbaren Dixieland mit den französischen „Mama Shakers“<br />
über ein swingendes Programm der niederländischen<br />
Formation „ Jump’n Jive“ bis hin zu flirrenden Programm der<br />
„Sazerac Swingers“ mit ihrer aufgepeppten Interpretation des<br />
New Orleans Jazz angeboten. Die Umbaupausen gestaltet die<br />
niederländische Brassband „Brassta la Vista“. Wer es lieber<br />
intimer und überschaubarer möchte, wird sich im „Cook’n<br />
Roll“ sicherlich zu Hause fühlen. Hier konzertieren „The Ugly<br />
Twins“ mit ihren Bluesinterpretationen und danach „The<br />
Magic Boogie Show“ mit einer geballten Ladung Rhythm‘<br />
Blues und Boogie. Gleich nebenan in „Duesmann’s Spinnerei“<br />
wird’s deutlicher heftiger, wenn die „Soulfamiliy“ mit Mr.<br />
Big Fat Mad Moose und seinen zwölf Bandmitgliedern das<br />
gesamte Repertoire der „Blues Brothers“ auf die Bühne<br />
bringt. Das Programm dort beschließet ab 22.30 Uhr die<br />
traditionsreiche „Blues Company“ mit ihrem Bandleader<br />
Toscho Todorovic, der im Übrigen 1982 sein erstes Konzert in<br />
Gronau spielte. Auf dem eigens hergerichteten Festplatz wird<br />
es neben einem hervorragenden gastronomischen Angebot<br />
zwei weitere „Bühnen“ geben, auf denen sich im Wechsel<br />
drei Brassbands (Red Jackets Jazzband, Mr. Brassident,<br />
May Day Jazzband) und die Sambaformation „Escuta!“<br />
tummeln werden. Es dürfte also alles angerichtet sein für<br />
ein großartiges musikalisches Potpourri, das der gesamten<br />
Bandbreite der musikalischen Ausrichtung des Jazzfestes<br />
Gronau entspricht. Besucher aus den Städten und Gemeinden<br />
entlang der Bahnlinie Münster Gronau können aufgrund eines<br />
zusätzlichen Angebotes der Deutschen Bahn ab 1:06 Uhr am<br />
Samstagmorgen vom nebenan liegenden Bahnhof Gronau<br />
aus mit einem Sonderzug die Heimreise antreten.<br />
48599 Gronau, im März <strong>2022</strong><br />
Kulturbüro Gronau GmbH, Bahnhofstraße 43, 48599 Gronau<br />
Tel. 02562-718717 und 718712<br />
www.jazzfest.de<br />
www.facebook.com/jazzfestgronau<br />
www.instagram.com/jazzfest.gronau<br />
Gastro & Events I 59
Lö<br />
RÄTSELSEITE<br />
SUDOKU<br />
BUCHSTABENSALAT<br />
G<br />
E<br />
R<br />
U<br />
C<br />
H<br />
T<br />
D<br />
C<br />
G<br />
E<br />
E<br />
E<br />
E<br />
R<br />
E<br />
H<br />
N<br />
R<br />
H<br />
U<br />
N<br />
E<br />
U<br />
K<br />
T<br />
U<br />
E<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
U<br />
E<br />
R<br />
D<br />
U<br />
N<br />
G<br />
Finde die 6 Wörter!<br />
R<br />
E<br />
K<br />
E<br />
F<br />
R<br />
U<br />
E<br />
H<br />
E<br />
R<br />
O<br />
E<br />
U<br />
T<br />
G<br />
T<br />
T<br />
C<br />
E<br />
E<br />
N<br />
U<br />
C<br />
O<br />
U<br />
S<br />
I<br />
N<br />
T<br />
RÄTSELKRIMI<br />
Manfred <strong>Mai</strong>nau<br />
DIE<br />
GESTOHLENE<br />
KLASSENKASSE<br />
Der 14-jährige Tom und seine<br />
gleichaltrige Freundin Mona<br />
kommen aus dem Unterricht.<br />
Auf dem Gang der Schule treffen sie Herrn Mörike, den<br />
Klassenlehrer der 8a, und die beiden Schüler Arno Andersen<br />
und Emil Uhland. Herr Mörike stellt die beiden<br />
zur Rede. Es geht um einen Diebstahl. Das Geld aus der<br />
Klassenkasse ist verschwunden. „Es waren etwa 30 Euro<br />
in der Keksdose, davon die Hälfte in Münzen. Die Dose<br />
stand im Schrank im Klassenzimmer“, erklärt Herr Mörike,<br />
als Tom nach Einzelheiten fragt. „Als ich um 10 Uhr<br />
am Schrank war, war das Geld noch da“, erinnert sich der<br />
Lehrer. Danach ist die Klasse zum Turnen in die Sporthalle<br />
gegangen.<br />
„Emil hat als Letzter den Raum verlassen, ehe ich abschloss“,<br />
fährt Herr Mörike fort. „Arno ist vorzeitig aus<br />
dem Sportunterricht gegangen. Ich gab ihm den Schlüssel<br />
zum Klassenraum. Als ich dann mit den anderen Schülern<br />
zurückkam, war Arno im Klassenraum – und ich entdeckte,<br />
dass das Geld fehlte.“ Einer der beiden muss das Geld<br />
genommen haben.<br />
Entweder war es Emil, ehe er als Letzter die Klasse verließ,<br />
oder Arno, der als Erster mit dem Schlüssel wieder<br />
zurückkam. „Zeigt mal eure Geldbeutel“, sagt Tom zu den<br />
beiden. Widerstrebend ziehen sie ihre Geldbörsen heraus.<br />
Arno hat 35 Euro dabei: einen 20-Euro-Schein, einen<br />
5-Euro-Schein und den Rest in Münzen. Bei Emil sind es<br />
40 Euro: zwei 10-Euro-Scheine, ein Fünfer und der Rest in<br />
Münzen. „Nur einer von den beiden kommt als Dieb infrage“,<br />
sagt Tom. Wer?<br />
KW<br />
BILDERRÄTSEL<br />
Finde die 10 Fehler!<br />
KW 1122<br />
60 I <strong>INSIDE</strong> ebito<br />
© Hermenau/DEIKE
LÖSUNGEN<br />
E<br />
N<br />
U<br />
C<br />
O<br />
U<br />
S<br />
I<br />
N<br />
T<br />
R<br />
O<br />
E<br />
U<br />
T<br />
G<br />
T<br />
T<br />
C<br />
E<br />
R<br />
E<br />
K<br />
E<br />
F<br />
R<br />
U<br />
E<br />
H<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
U<br />
E<br />
R<br />
D<br />
U<br />
N<br />
G<br />
U<br />
N<br />
E<br />
U<br />
K<br />
T<br />
U<br />
E<br />
E<br />
I<br />
E<br />
E<br />
E<br />
E<br />
R<br />
E<br />
H<br />
N<br />
R<br />
H<br />
G<br />
E<br />
R<br />
U<br />
C<br />
H<br />
T<br />
D<br />
C<br />
G<br />
nicht infrage.<br />
Zwanziger und kam deshalb<br />
Geldbeutel. Arno hatte einen<br />
Emil hatte 10-Euro-Scheine im<br />
ein Zehner und ein Fünfer. Nur<br />
Scheinen in der Kasse – entweder<br />
drei 5-Euro-Scheine oder<br />
Münzen. Also waren 15 Euro in<br />
30 Euro, davon die Hälfte in<br />
Lösung „Die gestohlene Klassenkasse“:<br />
Emil. Es fehlten<br />
KE<br />
Sudoku<br />
Buchstabensalat<br />
Bilderrätsel<br />
Lösung:<br />
Rätselkrimi<br />
Kreuzworträtsel<br />
<strong>INSIDE</strong> ebito I 61
Rezepttipp<br />
GRÜNE CRÊPES<br />
MIT FISCHSTÄBCHEN<br />
Zutaten<br />
300 g iglo Fischstäbchen, 50 g Blattspinat,<br />
240 g Bio-Dinkelvollkornmehl, 500 ml<br />
Bio-Vollmilch, 4 Eier, 200 g Bio-Frischkäse,<br />
2 EL Mischung "8 Kräuter", 1 Gurke,<br />
1 Bund Radieschen, 2 EL Bio-Olivenöl,<br />
1 EL Bio-Rapsöl<br />
Die Fischstäbchen im Backofen zubereiten, auf der mittleren<br />
Schiene werden sie ohne zusätzliches Fett schön knusprig. Für<br />
den Teig Blattspinat mit der Milch fein pürieren. Eier, Mehl, Salz<br />
und Pfeffer hinzufügen. Eine beschichtete Pfanne mit etwas<br />
Rapsöl einpinseln, eine Kelle Crêpeteig hineingeben und von<br />
beiden Seiten drei bis sechs Minuten backen. Frischkäse mit etwas<br />
Olivenöl glattrühren, Kräuter unterrühren und mit Salz und<br />
Pfeffer abschmecken.<br />
Radieschen und Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden<br />
oder hobeln. Die Crêpes mit Kräuterfrischkäse bestreichen und<br />
mit Gemüse füllen.<br />
Noch ein Tipp: Gemeinsames dekorieren fördert die Kreativität.<br />
Ein paar Radieschen- und Gurkenscheiben bilden mit dem<br />
Crêpe optisch einen Schildkrötenpanzer. Die Fischstäbchen als<br />
Kopf und Beine ergänzen, fertig ist ein Abenteuerteller, den die<br />
Kids garantiert schnell verputzen.<br />
Ausgabe <strong>Mai</strong><br />
VORSCHAU<br />
INTERESSE AN EINER WERBEANZEIGE?<br />
Dann melden Sie sich bei uns!<br />
Einkaufen, Ausgehen, Wirtschaft<br />
GRONAU ERLEBEN<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
<strong>INSIDE</strong> Medienagentur UG<br />
Geschäftsführer: Frank Rohmann<br />
Ölbachstr. 48 · 48691 Vreden<br />
Tel. 0 25 64 / 95 09 99-0<br />
www.inside-magazin.tv<br />
info@inside-magazin.tv<br />
facebook.com/inside-magazin.tv<br />
ANDREA KUYUTAS-BRECHTER<br />
- Medienberaterin -<br />
Tel. 02564-95 09 99-01<br />
<strong>Mai</strong>l: info@inside-magazin.tv<br />
Satz & Gestaltung:<br />
atento Werbeagentur GmbH<br />
Redaktion:<br />
Frank Rohmann (V.i.S.d.P.)<br />
Bildnachweis:<br />
fotolia, istockphoto, Stadtmarketings<br />
Druck:<br />
LD Medienhaus GmbH & Co. KG<br />
Informationen zu...<br />
MODE & SCHUHTRENDS <strong>2022</strong><br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2021<br />
Für unverlangt eingereichtes Material wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von<br />
Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung der <strong>INSIDE</strong><br />
Medienagentur UG. Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 Absatz 3 MdSTV: <strong>INSIDE</strong> Medienagentur<br />
UG. Die Urheberrechte für die von der <strong>INSIDE</strong> Medienagentur UG gestalteten Anzeigen<br />
liegen beim Verlag und dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung verwendet werden.<br />
62 I <strong>INSIDE</strong>