Veranstaltungskalender 2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Veranstaltungen 2022
Das altbayrische Dorf
…mit allen Sinnen erleben
Ausflugsziel für Familien
Erlebbare Geschichte
Feste und Feiern
Historische Brauerei
Wirtshaus mit Biergarten
Herzlich willkommen im altbayrischen Dorf!
Seit der Eröffnung unseres Museums sehe ich mich als Vermittler von Kultur und
Geschichte. Ich möchte Traditionen und Brauchtum erlebbar machen, erzählen
und für kommende Generationen lebendig halten.
Markus Wasmeier
Zwei olympische Goldmedaillen, ein Weltmeistertitel, einmal WM-Bronze,
156 Weltcupstarts mit insgesamt neun Siegen… Das Skitalent wird Markus
Wasmeier mit in die Wiege gelegt. Bereits im Alter von zwei Jahren steht er
zum ersten Mal auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten.
Mit 21 Jahren schafft er es im Dezember 1984 erstmals auf das Siegertreppchen
eines Weltcup-Rennens. Der nächste Höhepunkt seiner Karriere
ist schon ein Jahr später erreicht: Markus Wasmeier holt bei der Weltmeisterschaft
in Bormio Gold im Riesenslalom. Zehn Jahre mit vielen weiteren
Siegen, aber auch mit Verletzungen, folgen.
Nachdem er bei den Olympischen Spielen in Calgary 1988 und Albertville
1992 nur knapp an einer Medaille vorbeifährt, sollte seine dritte Olympiateilnahme
in Lillehammer 1994 eine ganz besondere sein.
Olympisches Gold im Super-G und im Riesenslalom – in Lillehammer erreichte
Markus Wasmeier den verdienten und lang erarbeiteten Höhepunkt seiner
Karriere. Seit 58 Jahren hat kein deutscher Alpinskiläufer mehr olympisches
Gold geholt!
Trotz seiner internationalen Erfolge bleibt Markus Wasmeier stets bodenständig
und tief in seiner Heimat am Schliersee verwurzelt. Kulturelles Erbe
erhalten und Traditionen für kommende Generationen erlebbar machen –
mit der Eröffnung des Freilichtmuseums erfüllt sich ein echter Herzenswunsch
für die Skilegende.
In unserem altbayrischen Dorf tauchen Sie mit allen 5 Sinnen in eine fast vergessene
Zeit ein. In den Höfen erwacht traditionelles Handwerk zu neuem Leben,
es wird geschustert, geschmiedet und Bier wie vor 300 Jahren gebraut. Bergschafe
blöken, Schweindl grunzen und Bienen summen durch die blühenden
Bauerngärten. Es duftet nach frischen Kräutern, hausgemachten Kuchen und
selbstgebackenem Brot aus dem Holzofen. In unserem Wirtshaus servieren wir
Ihnen bayrische Schmankerl mit regionalen Zutaten.
In unserem altbayrischen Dorf gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken.
Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Museumserlebnis, das Sie sehen, hören,
schmecken, fühlen und riechen können.
Ihr
Markus Wasmeier
Schmecken
Fühlen
Hören
Sehen
Riechen
2
3
Alte Zeiten neu entdecken
Spröde Historienaufbereitung? Nicht bei uns! Im Markus Wasmeier
Freilichtmuseum machen wir Geschichte für unsere Besucher erlebbar.
Traditionelle Handwerkskünste erwachen im altbayrischen Dorf zu neuem
Leben. Bewundern Sie die filigrane Kunst unseres Edelweißschnitzers,
schauen Sie unserem Uhrmacher über die Schulter oder beobachten Sie
Schnapsbrenner, Schmied, Drechsler und Sattlerin bei ihrer traditionsreichen
Arbeit.
Lassen Sie sich von unseren Handwerkern auf eine atemberaubende
Zeitreise entführen und tauchen Sie tief in den Alltag der Bauern des
18. Jahrhunderts ein.
Traditionelles Handwerk…
Edelweißschnitzer
Töpferin
Strickerin/Stickerin
Stoffdruckerin
Weberin
Drechsler
Uhrmacher
Filzerin
Schnapsbrenner
Fast täglich
Jeden 1. Sonntag im Monat
Jeden Mittwoch
Jeden 1. Mittwoch im Monat
Jeden 1. Donnerstag im Monat
Jeden 1. Donnerstag im Monat
Jeden 3. Samstag im Monat
Jeden 3. Mittwoch im Monat
so oft wie möglich
Schmied, Korbmacher, Bäcker, Imker und Sattlerin sind oft anzutreffen,
haben jedoch keine festen Termine.
Noch lebendiger wird altbewährtes Brauchtum auf unseren
traditionellen Märkten, die das altbayrische Dorf mit einer
ganz besonderen Atmosphäre füllen:
Alle Termine finden Sie online unter wasmeier.de
Mehr zu unseren
Führungen und Erlebnissen
erfahren Sie online unter
wasmeier.de/erlebnisse
Anfragen / Buchung:
Tel.: +49 8026 92922-0,
4
Mail: office@wasmeier.de
5
mit allen 5 Sinnen erleben
Sie möchten unsere Handwerker nicht nur bei der Arbeit bewundern, sondern
am liebsten gleich selbst zupacken? Bei uns erwartet Sie lebendige Geschichte,
die Sie mit allen 5 Sinnen erfahren können.
Unsere individuellen Führungen liefern faszinierende Einblicke in die „gute alte
Zeit“. Gemeinsam entdecken wir längst vergessenes Brauchtum wieder und
hauchen ihm neues Leben ein.
Themenführungen für Erwachsene und Kinder
Museumsführung „Landleben, wie es einst war“
Handwerksführung „Fast vergessene Künste“
Kräuterführung „Kräutl – gsund aus´m Garten“
Weitere Erlebnisse können Sie gerne buchen:
Kräuterführung Plus
Bienenführung
Bierverkostung
Bierbrauen damals und heute –
ein Streifzug durch die Geschichte des Bieres
Schnapsbrennen
Holzofen-Backkunst
Wuiderer-Vierkampf
Filzkurs „Seifeln“
Weißwurst-Seminare
…auch für Kinder!
6
Mehr zu unseren
Führungen und Erlebnissen
erfahren Sie online unter
wasmeier.de/erlebnisse
Anfragen / Buchung:
Tel.: +49 8026 92922-0,
Mail: office@wasmeier.de 7
Bierbrauen wie vor 300 Jahren
Jeden Freitag finden unter den erfahrenen Augen unseres Museumsbrauers
die traditionellen Braukurse statt.
Hier müssen Sie kräftig anpacken, um nach einem arbeits- und erlebnisreichen
Tag zum Braugehilfen zertifiziert zu werden.
Aber die Mühe lohnt sich. Nach 6-8 Wochen ist das selbstgebraute Bier
fertig und kann unter office@wasmeier.de in verschiedenen Größen
bestellt werden.
Brauerei erleben
Und falls Ihnen das Selbstbrauen doch zu anstrengend sein sollte,
bieten unsere Bierverkostungen oder der Streifzug durch die Biergeschichte
eine genüssliche Alternative für Bierliebhaber.
Unsere Sorten
Wasmeiers Altbayrisches Hell
Wasmeiers Märzen
Wasinator Starkbier
Wasmeiers Rotbier
auch erhältlich unter wasmeiershop.de
Mehr zu unseren
Bier-Erlebnissen erfahren
Sie online unter
wasmeier.de/erlebnisse
8
Anfragen / Buchung:
Tel.: +49 8026 92922-0
Mail: office@wasmeier.de9
So gut kann ein Museumsbesuch schmecken
Die Sonne scheint, der Duft bayrischer Schmankerl liegt in der Luft… Gibt es
einen besseren Zeitpunkt für eine kleine Pause in unserer Museums wirtschaft
„Zum Wofen˝?
Entspannen Sie in der gemütlichen Gaststube oder im großen Biergarten und
lassen Sie sich unsere frisch zubereiteten Spezialitäten mit heimischen Zutaten
schmecken. Genießen Sie das atemberaubende Bergpanorama mit einem
selbstgebrauten Bier oder bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen.
Reservierungen
Tel.: +49 8026 92922-0, Mail: office@wasmeier.de
Wasmeiers Weißwurstfrühstück
10
Unser Museumsmetzger bereitet jeden ersten Sonntag im Monat kesselfrische
Weißwürste zu. Schauen Sie ihm dabei über die Schulter und genießen Sie im
Anschluss dazu ein selbstgebrautes Museumsbier.
11
Feiern ganz nach Ihren Vorstellungen
Sie träumen von einer romantischen Hochzeit vor einer atemberaubenden
Kulisse? Sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm
für Ihr nächstes Mitarbeitertraining? Oder möchten einfach nur Ihren
Geburtstag in gemütlichem Ambiente mit sehr gutem Essen genießen?
Ganz egal ob Familienfeier in kleinem Kreis oder großangelegtes Firmen-Event,
wir machen Ihr Event zu etwas ganz Besonderem und achten dabei auf jedes
noch so winzige Detail. Ihre Gäste werden begeistert sein.
Private Anlässe
Bei uns gibt es immer einen guten Grund zum Feiern!
Firmen-Events
Gemeinsam Bier brauen, beim Wuiderer-Vierkampf Kraft und Geschicklichkeit
testen… Das schweißt selbst die besten Teams noch fester zusammen…
Wenn die Sonne untergeht und alle Museumsbesucher weg sind, legt sich
eine ganz besondere Atmosphäre auf die alten Höfe. Ruhig wird es im altbayrischen
Dorf deswegen aber noch lange nicht…
12
Anfragen / Reservierungen:
Tel.: +49 8026 92922-0
Mail: eventagentur@wasmeier.de
13
Mit Kindern auf Erlebnisreise in die Vergangenheit
Ins Museum? Langweilig… Bestimmt gibt es auch in Ihrer Familie das ein oder
andere Mitglied, das Ihre Wochenendpläne nur mit einem genervten Schulterzucken
quittiert… Doch wir versichern Ihnen: Langeweile kommt bei einem
Besuch bei uns garantiert keine auf. Dafür sorgen wir mit Führungen speziell
für Familien und vielen spannenden Aktivitäten für unsere jungen Gäste.
Kegeln, Stelzengehen und Skibrettl-Laufen trainieren die Geschicklichkeit und
traditionelle Spiele wie Kastlhüpfn, Schussern, Ringewerfen und Magnetangeln
machen heute noch mindestens genauso viel Spaß wie vor 100 Jahren.
Auf unseren Wiesen grasen Bergschafe und Rinder. Schweine grunzen, Enten
quaken und Hühner bringen mit ihrem Gegacker noch mehr Leben ins
altbayrische Dorf. Dazu summt unsere Museumsbiene Pauline von Blume
zu Blume und entführt Groß und Klein in die Welt der fleißigen Honigsammler.
Kindergeburtstag im Freilichtmuseum
Ein ganz besonderer Tag voller unvergesslicher Erlebnisse erwartet Euch!
Mehr Infos unter wasmeier.de
Kasperltheater
Nicht nur bei Kindern sind die Gastauftritte von Kasperl, Sepperl und der
Großmutter aus dem Münchener Spuikastl legendär. Gespielt wird auf
Bayrisch, so wie den Figuren der Schnabel gewachsen ist. Ein unvergesslicher
Spaß für große und kleine Kasperlfans ab 4 Jahren (auch jüngere
Kinder dürfen dabei sein, allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Alle Termine des Kasperltheaters finden Sie
online unter wasmeier.de/kasperltheater
Eintritt: 2,50 Euro pro Person, zzgl. Museumseintritt
Vorstellung jeweils 13 und 14:30 Uhr
Feriengaudi im altbayrischen Dorf
In allen bayrischen Schulferien erwartet die kleinen
Besucher täglich ab 11 Uhr ein abwechslungsreiches
Programm mit Basteln, Werken und Spielen wie zu
Großelterns Zeiten.
14
Mehr zu unseren Familienführungen
und den Erlebnissen
für Kinder erfahren Sie online
unter wasmeier.de/erlebnisse
Anfragen / Buchungen:
Tel.: +49 8026 92922-0
Mail: office@wasmeier.de 15
Änderungen vorbehalten
Veranstaltungen im Frühling
…aktuelles auf www.wasmeier.de
Maibaumfest
Wikinger
Edelweißschnitzer
Muttertag
Trachten- & Handwerkermarkt
Picherfest
16 17
Sommer: Juni bis August
…aktuelles auf www.wasmeier.de
Änderungen vorbehalten
Veranstaltungen im Sommer
…aktuelles auf www.wasmeier.de
Ross- und
Schmiedetag
Bauerngartentage
Tag der Bienen
Kasperlfestival
Kelten
Highland Games
18 19
Änderungen vorbehalten
Veranstaltungen im Herbst
…aktuelles auf www.wasmeier.de
Kindertag
Handwerkermarkt
Historische Zeitreise Korndreschen wie in alten Zeiten
20
Leonharditag
Erntedankfest
20 21
Winterzauber zu Weihnachten
In der Vorweihnachtszeit erstrahlt das gesamte altbayrische Dorf im
Lichterglanz. Erleben Sie die einmalige Adventsstimmung in den Schlierseer
Bergen…
Wasmeiers Weihnachtswirtshaus
Ob aus privatem Anlass oder für die alljährliche Firmenfeier, bei einem
Besuch in Wasmeiers Weihnachtswirtshaus sind stimmungsvolle Stunden
garantiert. Beginnen Sie den Abend traditionell auf der Eisstockbahn.
Anschließend wärmen Sie sich mit unserem Hausglühwein und heißen
Maronen am offenen Feuer.
Wasmeiers Weihnachtsmarktl
Lassen Sie sich am dritten Adventswochenende in Weihnachtsstimmung
verzaubern. Unser historischer Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten
Christkindlmärkten in Oberbayern.
Zahlreiche Aussteller zeigen ihr traditionelles Handwerk und unsere kleinen
Gäste haben ihren Spaß im Kasperltheater, in der Weihnachtsbäckerei
und der Bastelstube mit Glasbläserei.
Gerne dürfen Sie sich auch bei einer gemütlichen Einkehr im Wirtshaus
„Zum Wofen” mit hausgemachten bayrischen Schmankerln verwöhnen
lassen.
Bitte informieren Sie sich ab November auf unserer Internetseite
wasmeier.de über unsere Winterveranstaltungen.
Öffnungszeiten
Wasmeiers Weihnachtsmarktl
Fr. 09.12.2022
22
Sa. 10.12.2022
So. 11.12.2022
23
Hauseigene Produkte
für Dahoam
Paul kauft
am liebsten regional:
Äpfel, Eier und Strom.
Auch bei erneuerbaren Energien ist die
Herkunft wichtig. So ist das Ziel von regionalen
Strommärkten: Strom dort erzeugen, wo
er genutzt wird. Dadurch werden Bayerns
Kommunen energetisch immer unabhängiger.
Energie, die Bayern weiterbringt. Bayernwerk.
Mehr unter bayernwerk.de
24
wasmeiershop.de
25
Bio-Feinschmecker
Brotzeitsalze
Die kleinen praktischen Bio-Gewürzmischungen in Kombination
mit Luisenhaller Pfannensalz für Salate, Eierspeisen,
Viel Fleisch Geschmack und Gemüse. für Ganz unterwegs!
leicht zum Mitnehmen
auf dem Gipfel, bei der Radtour und zum Picknick.
Die kleinen praktischen Bio-Gewürzmischungen in Kombination
Sie Ihren mit Rabattcoupon Luisenhaller ein Pfannensalz und besuchen für Sie Salate, uns in Fisch-
Eier-
Lösen
bachau! speisen, Hier Fleisch finden Sie und unseren Gemüse. Werksverkauf Ganz leicht und zum Drogerie Mitnehmen
7 km auf vom dem Markus Gipfel, Wasmeier bei der Freilichtmuseum Radtour und entfernt. zum Picknick. Es erwar-
Kloo,
ca.
ten Lösen Sie würzige Sie Ihren und Rabattcoupon liebevoll verpackte ein und besuchen Geschenkideen, Sie uns Bio-Feinschmeckebachau!
Hier Gewürze, finden Bio Sie Teesorten unseren Werksverkauf und viele Gesundheitsprodukte.
Drogerie Kloo,
in Fisch-
Ein
ca.
schönes
7 km vom
Mitbringsel
Markus Wasmeier
aus dem
Freilichtmuseum
Urlaub.
entfernt. Es erwarten
Sie würzige und liebevoll verpackte Geschenkideen, Bio-Feinschmecker
Gewürze, Bio Teesorten und viele Gesundheitsprodukte.
Ein schönes Mitbringsel aus dem Urlaub.
HERBARIA WERKSVERKAUF:
Hagnbergstr. 12, Fischbachau
HERBARIA WERKSVERKAUF:
Do und Fr von 10-18 Uhr
Bio-Feinschmecker
Brotzeitsalze
Viel Geschmack für unterwegs!
10%
10%
Rabatt
Rabatt
Hagnbergstr. 12, Fischbachau
Do und Fr von 10-18 Uhr
DROGERIE DAGMAR KLOO:
Kirchplatz 5, Fischbachau
täglich von 08-12/14-18 Uhr
DROGERIE DAGMAR KLOO:
Kirchplatz 5, Fischbachau
täglich von 08-12/14-18 Uhr
www.herbaria.com
www.herbaria.com
Route anzeigen
Route anzeigen
2 Erlebnisse – 1 Preis
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
+ Schliersbergalm ab 13,90 €
+ Schliersee Schifffahrt 14,90 €
+ SLYRS Distillery Erlebniswelt 16,90 €
+ Wendelsteinbahn ab 29,90 €
RICHTUNG
MÜNCHEN
WWW.TAGESERLEBNIS-TICKET.DE
WEYARN
IRSCHENBERG
MIESBACH
…hier fühl i mi dahoam!
Bis zu
20%
Ersparnis!
Schliersee Schifffahrt
Schifffahrt Mayr gbr
HAUSHAM
SCHLIERSEE
Schliersbergalm
RICHTUNG
INNSBRUCK
4 Erlebnisse – 1 Preis
ideal auch als Geschenk mit 4 Ausflugszielen:
SCHLIERSEE
MARKUS WASMEIER
FREILICHTMUSEUM
SCHLIERSEE
BRANNENBURG
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
+ SLYRS Distillery Erlebniswelt
+ Schliersbergalm
13%
+ Wendelsteinbahn
Ersparnis!
59r
pro Pers.
Bahnhof
Fischhausen-
Neuhaus
NEUHAUS
Markus Wasmeier
Freilichtmuseum
Wendelsteinbahn
BAYRISCHZELL
SLYRS Distillerie Erlebniswelt
28
Immer interessant – unser Online-Magazin
https: /magazin.schliersee.de
VERANSTALTUNGEN & KULTUR ERLEBNISSE AKTIV GENUSS SERVICE
29
Gemeinsam Geschichte lebendig halten. Es ist mein Anliegen altes
Kultur gut zu erhalten und erlebbar zu machen. Der Freundeskreis fördert den
Aufbau und Erhalt des „Markus Wasmeier Bauernhof und Wintersportmuseums
Schliersee e.V.“. Der Verein als Förderer der Volksbildung ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt. Unsere Mitglieder erhalten diverse Vergünstigungen
und tragen zu einem Stück Geschichte bei.
office@wasmeier.de
Eintrittspreise
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Schliersee
Öffnungszeiten
März/April bis November,
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr,
Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen
Sonderöffnungszeiten finden Sie unter wasmeier.de
Eintrittspreise
Erwachsene: 9,90 Euro,
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren: kostenlos
Gruppenpreise ab 10 Personen
Erwachsene: 8,90 Euro 1)
Beitrittserklärung
Freundeskreis Markus Wasmeier Bauernhof- und Wintersportmuseum e.V.
Einzel- Familien (2 Erw.) Familien (2 Erw.) Firmenmitjährlicher
mitglied ohne Kinder m. Kindern b. 15 J. gliedschaft*
Mitgliedsbeitrag
mind. e 30,- e 50,- e 60,- e 200,-
+ freiwilliger
Beitrag e e e e
= jährlich zu
zahlender Betrag e e e e
Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.
Ab 200,00 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.
*) 2 personenbezogene Jahreskarten plus 15 Einzeltageskarten.
Name, Vorname, Firma
Name, Vorname des 2. Erw.
Geburtsdatum
Geburtsdatum
Alle genannten Preise
verstehen sich inkl.
gesetzlich geltender MwSt..
Änderungen vorbehalten.
Saisonkarte
Erwachsene: 39,90 Euro
Gültig ein Jahr ab Ausstellungsdatum,
personenbezogen, nicht übertragbar und nicht
mit anderen Tarifen kombinierbar.
Online bestellen unter saisonkarte.wasmeier.de
oder direkt an der Museumskasse.
Kinder: Name, Vorname, Geburtsdatum
Straße
Tel. (optional)
PLZ, Ort
Mobil (optional)
1)
Preis pro Person
Weitere Preisstaffeln sehen Sie unter
wasmeier.de
Einzugsermächtigung
Datum, Unterschrift
Name des Kontoinhabers
Aktuelle Hinweise
und Termine finden Sie
unter wasmeier.de
IBAN
BIC
Abbuchung per SEPA-Lastschrift
jährlich am 28. Februar.
Bank
Datum, Unterschrift des Kontoinhabers
30
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!
Fotos: Kilian Blees, Dietmar Denger/Alpenregion Tegernsee Schliersee KU, Benjamin Kaufmann,
Dieter Schnöpf, Markus Wasmeier
Einfach Beitrittserklärung ausschneiden und senden an: Markus Wasmeier Bauernhof- und
Wintersportmuseum Schliersee e.V., Brunnbichl 5, 83727 Schliersee, Fax: +49 8026 92922-29,
Mail: vereinsverwaltung@wasmeier.de Gläubiger-ID: DE74 2220 0000 7097 47
31
MARKUS WASMEIER
FREILICHTMUSEUM SCHLIERSEE
Brunnbichl 5 . 83727 Schliersee . office@wasmeier.de
Tel.: +49 8026 92922-0 . Fax +49 8026 92922-29
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
WASMEIER.DE
Hier können
Sie sich für unseren
Newsletter anmelden:
32