brochure_staufen_executive leader-2022
Weiterbildung zum Executive Leader bei STAUFEN
Weiterbildung zum Executive Leader bei STAUFEN
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
EXECUTIVE<br />
LEADER<br />
PROGRAM<br />
Den Wandel gestalten<br />
Top-Management<br />
Weiterbildung 2023
2<br />
–<br />
DEN WANDEL<br />
ERFOLGREICH<br />
GESTALTEN
3<br />
Führen war schon immer herausfordernd, aber in Zeiten wie diesen<br />
sind Führungskräfte ganz besonders gefordert. Globalisierung (oder<br />
doch De-Globalisierung), Digitalisierung, Energiekrise, Materialengpässe,<br />
Corona und New Work: Aktuell verändert sich die Arbeitswelt<br />
schneller und radikaler als durch die industrielle Revolution. Führungskräften<br />
kommt in diesen Umwälzungsprozessen eine Schlüsselrolle zu.<br />
Denn sie müssen einerseits ihr Unternehmen wirtschaftlich schützen,<br />
sichern und weiterentwickeln sowie andererseits eine agile Arbeitsorganisation<br />
etablieren, die sich auch an den veränderten Bedürfnissen<br />
der Mitarbeitenden orientiert.<br />
Wirksame Führungskräfte müssen die Fähigkeit haben, Strukturen,<br />
Prozesse und Produkte schnell an sich verändernde Bedingungen<br />
anzupassen, sprich, für ein flexibles und resilientes Arbeitsumfeld zu<br />
sorgen. Gleichzeitig müssen in Zeiten extremer Volatilität Unternehmen<br />
ihr internes Lerntempo erhöhen. Die ständige Weiterentwicklung<br />
von Mitarbeitenden ist deshalb eine der wichtigsten Führungsaufgaben<br />
unserer Zeit. Eine Führungskraft sollte neben dem Wissen zu<br />
systemischen Grundprinzipien über die Fähigkeit verfügen, durch<br />
Fragen zu führen und damit individuelle Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.<br />
Vor allem sollte die Führungskraft die Rolle des Mentors, der Mentorin<br />
beherrschen und wissen, wie man Mitarbeitende in ihrer persönlichen<br />
und beruflichen Entwicklung unterstützt.<br />
Unsere Teilnehmenden entwickeln in diesem Qualifizierungsprogramm<br />
ihre Führungspersönlichkeit weiter und lernen, mit den dynamischen<br />
Herausforderungen des Alltags professionell und souverän<br />
umzugehen. Die Trainingseinheiten sind abwechslungsreich, interaktiv<br />
und methodisch stringent. Unsere Absicht ist es, unseren Teilnehmenden<br />
Mindset und Methoden zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen,<br />
die Transformation aktiv mitzugestalten, aber auch, sie dabei zu<br />
unterstützen, ihre individuellen Führungsqualitäten zu erkennen und<br />
weiter zu stärken. Unsere Akademie verfügt über 25 Jahre Erfahrung in<br />
Veränderungsprozessen und systemischer Organisationsentwicklung.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Markus Franz<br />
Senior Partner & Aufsichtsrat<br />
STAUFEN.AG
4<br />
Ohne ein neues Verständnis von Führung<br />
wird es den Unternehmen nur sehr schwer<br />
gelingen, Wandlungsfähigkeit zu einem<br />
festen Teil der eigenen DNA zu machen.<br />
Wilhelm Goschy<br />
CEO<br />
STAUFEN.AG
5<br />
INHALT<br />
06 Executive Leader Program<br />
08 Unser Qualifizierungsansatz<br />
10 Programmübersicht<br />
12–19 Programmbausteine<br />
12 Leadership<br />
Lean Management und Leadership für Executives<br />
14 Transformation<br />
Erfolg in der Transformation<br />
16 Digitalisierung<br />
Strategische Kernansätze der Digitalisierung gestalten<br />
und wirksam umsetzen<br />
18 Agilität<br />
Agiles Arbeiten und Führen – Organisationen im Wandel<br />
23 Beratung und Anmeldung
6<br />
–<br />
EXECUTIVE<br />
LEADER<br />
PROGRAM
WARUM<br />
Ihr Unternehmen befindet sich in einer Welt veränderter Kundenanforderungen,<br />
kürzerer Innovations- und Produktentwicklungszyklen<br />
und volatiler Märkte. Sie sind auf der Suche nach Tools und<br />
Herangehensweisen, um die neuen Herausforderungen und die<br />
Komplexität richtig einschätzen und eine angebrachte strategische<br />
Gesamtführung und Unternehmenskultur entwickeln zu können. Sie<br />
suchen nach Wegen, Ihren Wertstrom funktionsübergreifend zu optimieren<br />
und konsequent am Kunden auszurichten, die Werkzeuge der<br />
Digitalisierung und des agilen Managements zielgerichtet einzusetzen,<br />
zu ergänzen und die individuelle Transformation Ihres Unternehmens<br />
optimal zu bewerkstelligen.<br />
7<br />
WAS<br />
Wir vermitteln Ihnen:<br />
• Methoden zur richtigen Beurteilung Ihrer Ausgangslage<br />
und zum Erkennen von Handlungsbedarfen<br />
• Methoden und Instrumente zur Neugestaltung von Prozessen<br />
und zur funktionsübergreifenden Optimierung Ihres Wertstroms<br />
aus Kundensicht<br />
• Ihre neue Rolle als Führungskraft sowie systemtheoretische<br />
Grundlagen für die Führung im agilen Umfeld<br />
FÜR WEN<br />
Geschäftsführer*innen und Führungskräfte des oberen Managements<br />
(1. + 2. Ebene), die den Wandel erfolgreich gestalten und ihr<br />
Unternehmen nach vorne bringen wollen.<br />
IHRE EXPERT*INNEN<br />
SEW-EURODRIVE bewegt die Welt! Unzählige Förderbänder, Getränkeabfüllanlagen,<br />
Kieswerke, Gepäck in Flughäfen und vieles mehr<br />
würden ohne Motoren, Getriebe, Getriebe mo toren, zugehörige Automatisierungstechnik<br />
und Serviceangebote der SEW stillstehen.<br />
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung<br />
(IPA) realisiert innovative Lösungen für die nachhaltige Produktion in<br />
den Zukunftsbranchen des Technologiestandorts Deutschland.<br />
Die Staufen AG steht für eine einzigartige Kombination aus Fachberatung<br />
und Organisationsentwicklung und unterstützt in bedarfsorientierten<br />
Rollen – beratend, coachend und qualifizierend. Dabei<br />
wird eine leistungsfördernde und wertschätzende Unternehmenskultur<br />
etabliert, die Wertschöpfung signifikant erhöht und der Unternehmenswert<br />
gesteigert – „we enable and inspire to create value³”.
8<br />
UNSER QUALIFIZIERUNGSANSATZ<br />
LERNZIELE<br />
DAS PASSENDE DIDAKTISCHE KONZEPT<br />
Unser Qualifizierungsansatz ist der Garant für Ihren Erfolg. All<br />
unsere Seminare werden basierend auf dem Dreiklang aus Lernzielen,<br />
didaktischem Modell und Erfolgskontrollen entwickelt und<br />
somit deren Wirksamkeit gesichert.<br />
Praxistransfer steht dabei immer im Fokus! Reflexion und Ausprobieren<br />
in Praxisübungen sind Erfolgsfaktoren.<br />
DIDAKTISCHES<br />
MODELL<br />
LERNERFOLGS-<br />
KONTROLLE<br />
Die Integration neuester lernpädagogischer Ansätze ist dabei<br />
elementar. Damit schaffen wir ein Qualifizierungs erlebnis, das von<br />
Kurzweiligkeit, Lebendigkeit und Emotionalität geprägt ist.<br />
EIN ZIELGRUPPENGERECHTER,<br />
MAXIMAL WIRKSAMER MEDIEN-MIX<br />
Bei uns erleben Teilnehmende Blended Learning Journeys. Die Mischung<br />
analoger und digitaler Lernelemente ermöglicht die Anpassung<br />
des Lernens an die Arbeitswelt: New Work braucht new Learning!<br />
Im Fokus stehen die Zielgruppe, zu der die Elemente passen müssen,<br />
und der Lerninhalt, der das Format vorgibt. Bei uns trägt auch jedes<br />
digitale Lernelement zum Lernerfolg bei. Denn digitales Lernen ist<br />
nicht nur „cool und hip“, sondern vor allem notwendig! So stellen wir<br />
sicher, dass das Lernen in den Arbeitsalltag unserer Teilnehmenden<br />
passt.<br />
DIE RICHTIGEN TRAINER*INNEN<br />
Unsere Trainer*innen verfügen über langjährige Industrie-Erfahrung.<br />
Zusätzlich werden neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und<br />
Forschung über unsere jungen Kolleg*innen aus den Universitäten<br />
eingebunden.<br />
Unsere Trainer*innen haben alles, was sie lehren, selbst bereits<br />
mehrfach in der Praxis umgesetzt. Sie wissen also, worauf<br />
es bei der Umsetzung ankommt: Der Proof of Concept<br />
und die Aktualität der Trainingsinhalte sind somit immer<br />
sichergestellt.
9<br />
KOMPETENTE PARTNER …<br />
Wir arbeiten eng mit den besten Unternehmen der Industrie und<br />
wissenschaftlichen Institutionen zusammen. Namhafte Firmen wie<br />
die SEW-EURODRIVE sowie Vorreiter der Wissenschaft wie das Fraunhofer<br />
IPA sind langjährige Partner der Staufen Akademie.<br />
Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir unser Angebot kontinuierlich<br />
weiter und ermöglichen Einblicke in die Umsetzung in der<br />
Praxis.<br />
… UND EINE STARKE COMMUNITY!<br />
Niemand lernt alleine! Im Rahmen individueller Coachings sind unsere<br />
Trainer*innen immer für Sie da und stehen jederzeit für unverbindliche<br />
Hilfe zur Verfügung.<br />
Doch nicht nur unsere Trainer*innen begleiten Sie, auch Mitglieder<br />
unserer Communitys unterstützen Sie in Ihrem Lernprozess. Dabei<br />
erfolgt nicht nur Social Learning, es entstehen zudem wertvolle, beständige<br />
Beziehungen über die Qualifizierung hinaus.<br />
Sie haben Fragen? Ihr Ansprechpartner für Didaktik und Trainingsdesign:<br />
Peter Ullrich<br />
Verantwortlich für Inhalt & Didaktik /<br />
Master Trainer<br />
M p.ullrich@<strong>staufen</strong>.ag<br />
T +49 7024 8056 188
10<br />
–<br />
PROGRAMM-<br />
ÜBERSICHT<br />
DIE RICHTIGEN BAUSTEINE<br />
FÜR IHREN ERFOLG<br />
INKLUSIVE<br />
WEB BASED TRAINING<br />
(WBT)<br />
„Lean Management<br />
Grundlagen“<br />
vor Trainingsstart
11<br />
LEADERSHIP<br />
Köngen<br />
Gerade in Zeiten der Unsicherheit, aber auch der großen Chancen<br />
gehören ausgeprägte Leadership-Fähigkeiten zwingend<br />
zum Standardrepertoire des Top-Managements. Wie Sie Ihr<br />
Team und Ihre Organisation wirkungsvoll führen und stetig<br />
nach vorn bringen, ist Kern dieses Moduls.<br />
PROGRAMMBAUSTEIN<br />
Lean Management und Leadership<br />
für Executives (S. 12)<br />
DAUER<br />
2 Tage<br />
TRANSFORMATION<br />
Köngen oder Köln<br />
Wandlungsfähigkeit wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor.<br />
Wir geben Ihnen das notwendige Wissen und Werkzeug an<br />
die Hand, damit Sie selbstständig Veränderungen planen und<br />
gezielt umsetzen können.<br />
PROGRAMMBAUSTEIN<br />
Erfolg in der Transformation (S. 14)<br />
DAUER<br />
• 1,5 Tage Präsenztraining<br />
• Onlinemodul in der Gruppe<br />
• 1:1-Coaching mit Trainer*in<br />
(online oder telefonisch)<br />
DIGITALISIERUNG<br />
Graben-Neudorf<br />
Im Fokus stehen die Entwicklung einer „prozessgetriebenen“<br />
Digitalisierungsstrategie und die Vermittlung von effektiven<br />
Digitalisierungsansätzen zur Gestaltung effizienter End-to-End-<br />
Prozesse<br />
PROGRAMMBAUSTEIN<br />
Strategische Kernansätze der Digitalisierung<br />
gestalten und wirksam umsetzen<br />
(S. 16)<br />
DAUER<br />
1,5 Tage Präsenztraining<br />
Gastbeiträge: Prof. Dr. Bauernhansl<br />
(Fraunhofer IPA) und Johann Soder<br />
(SEW-EURODRIVE)<br />
AGILITÄT<br />
Köngen oder Köln<br />
Im Fokus steht das Zukunftsthema Agilität. Diskutieren Sie auf<br />
Augenhöhe, welche Chancen agile Führungsansätze eröffnen,<br />
um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.<br />
PROGRAMMBAUSTEIN<br />
Agiles Arbeiten und Führen –<br />
Organisationen im Wandel (S. 18)<br />
DAUER<br />
2 Tage<br />
ZERTIFIKAT<br />
Nach Absolvierung aller 4 Kurse erhalten Sie Ihr Zertifikat<br />
– verliehen durch Staufen.<br />
GEBÜHR<br />
Alle Kurse sind zum Einzelpreis von je 1.490 EUR zzgl.<br />
MwSt. buchbar. Nutzen Sie unseren Buchungsrabatt<br />
von 10 %, indem Sie die komplette Ausbildung buchen.
12<br />
LEADERSHIP<br />
LEAN MANAGEMENT UND LEADERSHIP FÜR EXECUTIVES<br />
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR<br />
Führungskräfte des Top-Managements,<br />
die sich mit folgenden Fragestellungen<br />
konfrontiert sehen:<br />
• Wie kann Lean über die Produktion hinaus in allen<br />
Unternehmensbereichen implementiert werden?<br />
• Wie können wir unsere Reise weiter fortsetzen<br />
und unsere Lean Transformation unternehmensweit<br />
vorantreiben?<br />
• Welche Rolle spielen dabei Führungskräfte und<br />
wie können sie die Lean Transformation unterstützen?<br />
• Wie können wir, abseits von Methoden und Tools,<br />
die Lean-Denkweise im gesamten Unternehmen<br />
verankern?<br />
KURSBESCHREIBUNG<br />
Im Seminar bringen Ihnen erfahrene Lean Expert*innen<br />
und Leadership Trainer*innen die Ziele und<br />
Prinzipien von Lean Management nahe. Ebenfalls im<br />
Fokus stehen Herausforderungen, Handlungs felder<br />
sowie Dos und Don’ts einer erfolgreichen Lean Transformation.<br />
Sie vertiefen geeignete Rahmenbedingungen<br />
für Lean Leadership, Führungskräfterollen<br />
und -aufgaben und zieldienliche Verhaltensweisen.<br />
In diesem Seminar von Leadern für Leader werden<br />
Sie neben der theoretischen Vermittlung viel Zeit für<br />
Übungen, Austausch und Reflexion haben.
13<br />
DEN WANDEL<br />
ERFOLGREICH GESTALTEN<br />
i<br />
THEMENSCHWERPUNKTE<br />
• Mit Lean Management zur lernenden, wandlungsfähigen<br />
Organisation<br />
• Funktionsübergreifende Optimierung des Wertstroms<br />
aus Kundensicht: warum Lean nicht nur<br />
etwas für die Produktion ist und sein darf<br />
• Lean Leadership: Rahmen, Rollen, Aufgaben,<br />
Haltung, Verhalten und Lean-Kultur<br />
• Die neue Rolle der Führungskraft als Change<br />
Agent und Mentor*in<br />
• Führen am Ort des Geschehens: Management<br />
tatsachenbasiert und realitätsbezogen<br />
WANN / WO<br />
21.06. – 22.06.2023 | Köngen<br />
13.11. – 14.11.2023 | Köngen<br />
Beginn erster Tag: 8.45 Uhr<br />
Ende letzter Tag: 16.30 Uhr<br />
ZEIT / KOSTEN<br />
2 Tage<br />
1.490 EUR zzgl. MwSt.<br />
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!<br />
WEB-CODE<br />
www.<strong>staufen</strong>.academy/013
14<br />
GANZHEITLICHE<br />
UNTER NEHMENS-<br />
UND ORGANISATIONS-<br />
ENTWICKLUNG<br />
TRANSFORMATION<br />
ERFOLG IN DER TRANSFORMATION<br />
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR<br />
Führungskräfte des Top-Managements,<br />
die sich mit folgenden Fragestellungen<br />
konfrontiert sehen:<br />
• Wie können wir uns trotz Wettbewerbsdrucks,<br />
Marktkomplexität und -dynamik auch zukünftig<br />
erfolgreich am Markt behaupten?<br />
• Wie müssen wir uns aufstellen, um zukunftsfähige<br />
Geschäftsmodelle, Strategien, Strukturen, Prozesse<br />
und Zusammenarbeit sicherzustellen?<br />
• Wie kann eine gerichtete Veränderungskraft<br />
organisationsweit erzeugt und aufrechterhalten<br />
werden?<br />
• Was bedeuten die Zeiten der Transformation<br />
für die Rolle der Führungskraft?<br />
KURSBESCHREIBUNG<br />
Im Seminar erlernen Sie, wie Sie durch Transformation<br />
in Ihrem Unternehmen zukünftig erfolgreich bleiben<br />
können. Fokussiert werden verschiedene strategische<br />
und operative Stellhebel, die individuell betätigt<br />
werden müssen. Weitere Faktoren wie Problembewusstsein,<br />
Zielbild-Commitment, Veränderungskraft,<br />
Wertschöpfungssteigerung, leistungsfördernde und<br />
wertschätzende Unternehmenskultur und Steigerung<br />
des Unternehmenswerts werden im Seminar thematisiert.<br />
Übungen fördern den sofortigen Praxistransfer.<br />
So stärken Sie Ihre Rolle als Führungskraft und Ihren<br />
Beitrag zu Ihrer individuellen Unternehmenstransformation.
15<br />
i<br />
THEMENSCHWERPUNKTE<br />
• Nicht jede Veränderung bedeutet Transformation,<br />
aber manche Heraus forderungen lassen keine<br />
sinnvolle Alternative zu.<br />
• Staufen-Transformationsansatz: für höhere<br />
Wandlungsfähigkeit und eine erfolgreiche Transformation<br />
• Zutaten für eine zielgerichtete Veränderung:<br />
systemisches Verständnis, Veränderungsdynamik<br />
und Orientierung für das Team mit dem „Wegekompass“<br />
• Veränderung von Führung und der Rolle der<br />
Führungskraft in der Transformation<br />
• Erfolgsfaktoren und Stolpersteine für eine erfolgreiche<br />
Transformation<br />
• Praxisbeispiel Fa. Logopak: Erfolge, Probleme<br />
und nächste Schritte<br />
• Persönliche und organisatorische / unternehmerische<br />
Standortbestimmung in Sachen Führung<br />
und Veränderungsdynamik: Handlungsfelder und<br />
Umgang damit<br />
WANN / WO<br />
13.03 – 14.03.2023 | Köln<br />
18.09 – 19.09.2023 | Köngen<br />
Beginn erster Tag: 13.30 Uhr<br />
Ende letzter Tag: 16.30 Uhr<br />
ZEIT / KOSTEN<br />
1,5 Tage Präsenztraining<br />
Onlinemodul in der Gruppe<br />
1:1-Coaching mit Trainer*in<br />
(online oder telefonisch)<br />
1.490 EUR zzgl. MwSt.<br />
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!<br />
WEB-CODE<br />
www.<strong>staufen</strong>.academy/014
16<br />
MIT DER RICHTIGEN<br />
DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE<br />
ZUM NACHHALTIGEN ERFOLG<br />
DIGITALISIERUNG<br />
STRATEGISCHE KERNANSÄTZE DER DIGITALISIERUNG<br />
GESTALTEN UND WIRKSAM UMSETZEN<br />
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR<br />
Führungskräfte des Top-Managements,<br />
die sich mit folgenden Fragestellungen<br />
konfrontiert sehen<br />
• Welche Rolle spielt Digitalisierung im Kontext<br />
globaler Megatrends und wie kann sie dabei<br />
helfen, die Trends proaktiv zu gestalten und<br />
umzusetzen?<br />
• Welche Digitalisierungsansätze passen zu unserem<br />
Unternehmen und wie kann darauf basierend<br />
eine Digitalisierungsstrategie entwickelt werden?<br />
• Wie können wir eine Roadmap zur Umsetzung<br />
dieser Strategie gestalten und umsetzen?<br />
• Welche Voraussetzungen müssen für die erfolgreiche<br />
Umsetzung gegeben sein?<br />
• Wie kann proaktiv mit möglichen Herausforderungen<br />
umgegangen und wie können Stolpersteine<br />
im Rahmen der Umsetzung antizipiert werden?<br />
KURSBESCHREIBUNG<br />
Im Fokus des Seminars stehen pragmatische Ansätze<br />
und Lösungen zur Steigerung der Effizienz und<br />
Flexibilität der Unternehmensprozesse mithilfe von<br />
digitalen Werkzeugen und smarten Anwendungsfällen.<br />
Sie erhalten Einblicke in den aktuellen und<br />
zukünftigen Stand der Technik und können sich mit<br />
den Expert*innen vor Ort direkt zu Trends rund um<br />
die digitale Transformation der schlanken Fabrik austauschen.<br />
Sie erfahren dabei nicht nur Vorteile und<br />
Benefits digitaler Lösungen, sondern lernen auch<br />
aus den Erfahrungen der Kooperationspartner der<br />
Staufen AG. So erhalten Sie ein klares Bild von den<br />
Vorteilen der Digitalisierung schlanker Fabrikprozesse<br />
und den erforderlichen Rahmenbedingungen für<br />
die erfolgreiche Digitalisierung sowie einen Eindruck<br />
davon, welche digitalen Ansätze vielversprechend für<br />
das eigene Unternehmen sind.
17<br />
i<br />
THEMENSCHWERPUNKTE<br />
• Eigenschaften der Fabrik der Zukunft / Future<br />
Factory: LEAN – GREEN – DIGITAL – RESILIENT<br />
• Ziele und Nutzen der Digitalisierung im Kontext<br />
der Mega-Trends<br />
• Aktueller Stand der Industrie und typische Barrieren<br />
bei der Gestaltung einer digitalisierten Fabrik<br />
• Mögliche Digitalisierungsstrategien und deren<br />
Bewertung<br />
• Roadmap zur Digitalisierung<br />
• Gastbeitrag: Prof. Dr. Bauernhansl (Fraunhofer IPA):<br />
Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren und Treiber<br />
für die digitale Transformation<br />
• 4 Kernansätze zur Digitalisierung und deren Bedeutung<br />
in der digitalen Transformation einer Fabrik<br />
• Praxisbeispiel für eine erfolgreiche digitale Transformation<br />
mit Johann Soder (SEW)<br />
WANN / WO<br />
20.03 – 21.03.2023 | Graben-Neudorf<br />
28.09 – 29.09.2023 | Graben-Neudorf<br />
Beginn erster Tag: 13.30 Uhr<br />
Ende letzter Tag: 16.30 Uhr<br />
ZEIT / KOSTEN<br />
1,5 Tage Präsenztraining<br />
Onlinemodul in der Gruppe<br />
Gastbeiträge von Prof. Dr. Bauernhansl<br />
(Fraunhofer IPA) und Johann Soder<br />
(SEW-EURODRIVE)<br />
1.490 EUR zzgl. MwSt.<br />
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!<br />
WEB-CODE<br />
www.<strong>staufen</strong>.academy/032
18<br />
EIN PLÄDOYER<br />
FÜRS UMDENKEN<br />
AGILITÄT<br />
AGILES ARBEITEN UND FÜHREN – ORGANISATIONEN IM WANDEL<br />
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR<br />
Führungskräfte des Top-Managements,<br />
die sich mit folgenden Fragestellungen<br />
konfrontiert sehen:<br />
• Wie kann Agilität als ganzheitliches Konzept angegangen<br />
werden, ohne es lediglich auf Methoden<br />
wie Scrum zu reduzieren?<br />
• Wie müssen die Konzepte von Führung und<br />
Zusammenarbeit zukünftig kombiniert werden,<br />
um Mitarbeitende zufriedener zu machen und<br />
zu binden?<br />
• Wie können Unternehmen den wachsenden<br />
Anforderungen in der komplexen Welt gerecht<br />
werden?<br />
• Wie kann angesichts der Marktdynamik eine<br />
schnelle Anpassung an den Markt und die Sicherung<br />
der eigenen Position garantiert werden?<br />
KURSBESCHREIBUNG<br />
Agilität ist als Buzzword in aller Munde und wird häufig<br />
falsch verstanden. Im Seminar lernen Sie, die Rahmenbedingungen<br />
Ihres Kontextes richtig einzuschätzen,<br />
die passende Organisation und Methoden dazu auszuwählen<br />
und Ihr eigenes Konzept von Agilität zu entwickeln.<br />
Dadurch erkennen Sie, wo Agilität in Ihrer<br />
Organisation wirksam eingesetzt werden kann und wo<br />
und warum bewährte Konzepte weiterhin anwendbar<br />
sind. Sie können dann Ihre eigene Organisation durch<br />
den Wandel führen und begleiten, d. h. den Nutzen<br />
von Agilität für Ihr Unternehmen erkennen, bewerten<br />
und argumentieren.
19<br />
i<br />
THEMENSCHWERPUNKTE<br />
• Evolution der Führungshaltung<br />
• Wertstromgeflecht und Prozesssteuerung –<br />
komplex vs. kompliziert muss nicht sein<br />
• Intelligente soziale Systeme und Selbstführung<br />
als Fundament<br />
• Die herausragende Bedeutung von Lean<br />
Management und Agilität als Business-<br />
Management- Systeme<br />
• Die Rolle als Führungskraft im agilen Umfeld<br />
• Systemtheoretische Grundlagen für die Führung<br />
im agilen Umfeld<br />
WANN / WO<br />
26.04. – 27.04.2023 | Köngen<br />
16.10. – 17.10.2023 | Köln<br />
Beginn erster Tag: 8.45 Uhr<br />
Ende letzter Tag: 17.00 Uhr<br />
ZEIT / KOSTEN<br />
2 Tage<br />
1.490 EUR zzgl. MwSt.<br />
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!<br />
WEB-CODE<br />
www.<strong>staufen</strong>.academy/015
20<br />
Mit neuen, hochvernetzten Technologien<br />
und den darauf basierenden automatisierten<br />
E2E-Prozessen sowie den flexiblen und gleichzeitig<br />
hoch produktiven Produktionssystemen<br />
können Führungskräfte in fast allen Bereichen<br />
der Wertschöpfung Einsparpotenziale durch<br />
eine Steigerung der Gesamtproduktivität von<br />
bis zu 50 % erreichen.<br />
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl,<br />
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA<br />
und des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart
WEB BASED<br />
TRAINING<br />
LEAN MANAGEMENT GRUNDLAGEN<br />
SIE LERNEN GERNE<br />
FLEXIBEL – WANN UND<br />
WO SIE WOLLEN?<br />
SIE MÖCHTEN LEAN<br />
MANAGEMENT KENNEN-<br />
LERNEN UND SICH GERNE<br />
GRUND LAGENWISSEN<br />
ANEIGNEN?<br />
SIE HABEN SICH SCHON<br />
EINMAL MIT LEAN<br />
BESCHÄFTIGT, WÜRDEN<br />
IHR WISSEN ABER GERNE<br />
AUFFRISCHEN?<br />
SIE SIND „LEAN-PROFI“<br />
UND MÖCHTEN IHR LEAN-<br />
WISSEN GERNE AUF DIE<br />
PROBE STELLEN?<br />
SIE ARBEITEN IN DER<br />
PRODUKTION UND<br />
MÖCHTEN EINBLICKE IN DIE<br />
LEAN-PRODUKTION EINES<br />
ANDEREN UNTERNEHMENS<br />
BEKOMMEN?<br />
SIE ARBEITEN IN INDI-<br />
REKTEN BEREICHEN UND<br />
SUCHEN NACH EINER VER-<br />
STÄNDLICHEN ERKLÄRUNG<br />
FÜR LEAN ANHAND EINES<br />
ABSTRAKTEN BEISPIELS?<br />
Dann ist unser WEB BASED TRAINING<br />
zu den LEAN MANAGEMENT GRUNDLAGEN<br />
genau das Richtige für Sie!<br />
DAS WBT IST<br />
BESTANDTEIL<br />
DER EXECUTIVE<br />
LEADER<br />
AUSBILDUNG!<br />
Weitere Infos:<br />
www.<strong>staufen</strong>.academy/wbt
22<br />
Das Executive Leadership Program bietet<br />
viele unterstützende Impulse für das zunehmend<br />
komplexe und wichtige Thema Führung.<br />
Prozesse und Führung verschmelzen – es werden<br />
Antworten und Handlungsempfehlungen<br />
gegeben, wie Führungskräfte erfolgreich in<br />
der zunehmend agilen Arbeitswelt agieren<br />
können. Im Kern geht es um die Hauptaufgaben<br />
der Führungskraft: Sinn zu stiften und das<br />
›Warum‹ zu erklären, um so den Kulturwandel<br />
im Unternehmen auszu rollen und umzusetzen.<br />
Martin Kreft, Bereichsleiter,<br />
Lindner AG<br />
–<br />
BEGEISTERTE<br />
TEILNEHMENDE<br />
Das Executive Leader<br />
Program wurde von allen<br />
bisherigen Teilnehmenden<br />
im Durchschnitt<br />
mit 1,2 bewertet!<br />
Das Staufen-Training hat sich für unser Unternehmen<br />
auf jeden Fall bezahlt gemacht. Dies<br />
sehen wir an unseren Zahlenerfolgen. Wir<br />
haben unsere Unternehmenskultur verändert,<br />
um uns an wandelnde Rahmenbedingungen<br />
anzupassen. Wenn wir die Zukunft gestalten<br />
wollen, benötigen wir eine Kultur der Offenheit,<br />
der Transparenz und der Fehler. All dies<br />
ist möglich mit Lean Management. Wettbewerber<br />
können Technologien kopieren, aber nicht<br />
die Kultur. Die Unternehmenskultur macht den<br />
Unterschied und gibt den eigenen Mitarbeitenden<br />
mehr Sicherheit.<br />
Stefan Ott, Geschäftsführer,<br />
Mitras Composites Systems GmbH
23<br />
BERATUNG UND ANMELDUNG<br />
GEBÜHR<br />
Die Ausbildung ist zu einem Gesamtpreis von 5.364 EUR buchbar und<br />
beinhaltet einen Buchungsrabatt von 10 %.<br />
Unter www.<strong>staufen</strong>.academy/seminare können Sie sich jederzeit<br />
über das gesamte Akademie programm informieren. Von dort aus<br />
gelangen Sie außerdem zu unserem komfortablen Onlineanmeldeformular.<br />
ANMELDEBEDINGUNGEN<br />
Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. MwSt. Sie ist innerhalb<br />
von 14 Tagen nach Rechnungserhalt zu begleichen und beinhaltet<br />
Dokumentations unterlagen, Mittagessen und Getränke. Nach Anmeldungseingang<br />
erhalten Sie die Buchungsbestätigung inkl. Hotelempfehlung.<br />
Wir behalten uns vor, Teilnehmer*innen aus konkurrenzbedingten<br />
Gründen abzulehnen oder die Veranstaltung räumlich / zeitlich zu verlegen.<br />
Bis 14 Tage vor Veranstaltung ist eine Stornierung kostenfrei.<br />
Bei späterer Absage wird die volle Gebühr berechnet. Selbstverständlich<br />
können Sie eine Person benennen, die an Ihrer Stelle teilnimmt.<br />
Es gelten die Anmeldebedingungen gemäß unseren AGB<br />
(www.<strong>staufen</strong>.ag/agb).<br />
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.<br />
Akademie Organisation (DE)<br />
M academy-service@<strong>staufen</strong>.ag<br />
T +49 7024 8056 188<br />
Lea Buchmüller<br />
Head of Academy<br />
M l.buchmueller@<strong>staufen</strong>.ag<br />
T +49 7024 8056 179
INHOUSE-TRAINING<br />
STAUFEN.AG | Blumenstraße 5 | D-73257 Köngen<br />
AUSBILDUNGS-<br />
PROGRAMME<br />
E-LEARNING<br />
BESTPRACTICE BESUCHE<br />
UND TOUREN<br />
SEMINARE<br />
EVENTS UND KONGRESSE<br />
STAUFEN.AG<br />
Beratung.Akademie.Beteiligung<br />
Blumenstraße 5<br />
D-73257 Köngen<br />
+49 7024 8056 0<br />
www.<strong>staufen</strong>.ag<br />
kontakt@<strong>staufen</strong>.ag