Kulinarische Erlebnisse Burgenland
Entdecken und Erleben Sie das Burgenland auf einer ganz besonders kulinarische Reise. Wir sind uns sicher, dass Sie über die Vielfalt der Angebote staunen werden.
Entdecken und Erleben Sie das Burgenland auf einer ganz besonders kulinarische Reise. Wir sind uns sicher, dass Sie über die Vielfalt der Angebote staunen werden.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausflugs.<br />
Tipps.<br />
<strong>Kulinarische</strong> Abenteuer und<br />
ehrliche Gastfreundschaft<br />
im Land der Sonne<br />
Entdecken.<br />
Führungen, Verkostungen, Picknicks,<br />
Workshops, Märkte, Hofläden,<br />
Gasthaus- und Heurigenkultur<br />
kulinarische<br />
ERLEBNISSE
RASCH ...<br />
zum Newsletter<br />
anmelden, um nichts<br />
mehr zu versaäumen!<br />
..<br />
Geschäftsführung Genuss <strong>Burgenland</strong><br />
Manuela Nechansky<br />
Genuss.<br />
Viel Freude bei Ein Besuch unserer landwirtschaftlichen und gastronomischen<br />
Betriebe weckt immer Emotionen. Wird solch ein<br />
der Suche nach<br />
Ihrem persönlichen<br />
Erlebnis.<br />
Erlebnis auch noch mit einer Verkostung, einer guten Jause<br />
Ein Besuch und einer Übernachtung bei einer der vielen gastfreundlichen<br />
lohnt sich, Unterkünfte verbunden, so werden alle Sinne angesprochen und<br />
versprochen! die Wertschätzung für das Produkt, den Betrieb, die Arbeit und<br />
den Menschen dahinter steigt. So geht es zumindest mir.<br />
Eure<br />
Mit diesem Streifzug der kulinarischen <strong>Erlebnisse</strong> durch<br />
das <strong>Burgenland</strong> wollen wir eine Verbindung von der<br />
Produktion zur Veredelung bis zur bleibenden<br />
Erinnerung an den Betrieb schaffen.<br />
\<br />
Unter www.genussburgenland.at,<br />
www.facebook.com/genussburgenland<br />
oder unseren www.genussblog.at<br />
bieten wir immer wieder aktuelle Themen<br />
rund um Lebensmittel und natürlich aktuelle<br />
Bio-News aus dem <strong>Burgenland</strong>. Wir freuen uns,<br />
wenn auch Sie Genussbotschafter*in für<br />
burgenländische Betriebe und<br />
deren Produkte werden!<br />
-2<br />
STATEMENTS<br />
WORTE zu den<br />
kulinarischen <strong>Erlebnisse</strong>n<br />
im <strong>Burgenland</strong><br />
LANDESHAUPTMANN<br />
HANS PETER DOSKOZIL<br />
Dieser kulinarische Erlebnisführer durch das <strong>Burgenland</strong> ist<br />
eine Bereicherung, wenn es um das Entdecken, Verkosten<br />
und Erleben geht. Der Katalog zeigt eindrucksvoll, dass im<br />
<strong>Burgenland</strong> viel Wert auf biologische, qualitäts- und herkunftsgesicherte<br />
Produkte gelegt wird. Die vielen Orte, die es<br />
hier zu entdecken gibt, sind außerdem ein gutes Beispiel für<br />
die Synergie zwischen Landwirtschaft und Tourismus. Ich bin<br />
zuversichtlich, dass auch viele Burgenländer*innen gerne an<br />
dem einen oder anderen Erlebnis teilnehmen möchten.<br />
OBFRAU LH-STV IN<br />
ASTRID EISENKOPF<br />
Zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie<br />
sie produziert werden, ist für immer mehr Menschen eine<br />
Herzensangelegenheit.<br />
Und wie ginge das besser als bei einer Führung, einem<br />
Workshop oder einer Verkostung in einem unserer burgenländischen<br />
Betriebe? So lässt sich der Einkauf wertvoller<br />
Lebensmittel mit einem Ausflug und einem authentischen<br />
Erlebnis mit Familie und Freunden verbinden. Essen, Trinken<br />
und gemütlich Zusammensitzen kommen dabei sicher nicht<br />
zu kurz.<br />
Als neue Obfrau der Genuss <strong>Burgenland</strong> freue ich mich, Ihnen<br />
die kulinarische Fülle des <strong>Burgenland</strong>es zu präsentieren –<br />
von der Landwirtschaft über die Direktvermarktung bis zur<br />
Gasthaus- und Buschenschankkultur. Denn bei uns geht es<br />
immer um den regionalen Genuss!
STATEMENTS<br />
Stöbern Sie durch die <strong>Burgenland</strong> Card Leistungen!<br />
Mehr unter www.card.burgenland.info<br />
Auch viele<br />
der Genuss-<br />
Abenteuer in<br />
diesem Katalog<br />
sind dabei!<br />
schon mal eine ...<br />
GENUSS<br />
Draisinentour mit<br />
genussvollen Haltestellen<br />
gemacht?<br />
Welt.<br />
Nur ein Mal schlafen – und es eröffnet sich für Sie und Ihre<br />
Familie eine ganze Welt voll zusätzlicher Angebote. Schon<br />
ab der ersten Übernachtung in einer <strong>Burgenland</strong> Card<br />
Partner-Unterkunft erhalten Sie die kostenlose <strong>Burgenland</strong> Card.<br />
Für die Dauer Ihres Aufenthaltes können Sie damit viele Gratis-<br />
Leistungen in Anspruch nehmen und kommen in den Genuss<br />
von attraktiven Ermäßigungen.<br />
Bei vielen beliebten Attraktionen und Partner-Betrieben warten<br />
mit der <strong>Burgenland</strong> Card Gratis-Leistungen, Ermäßigungen und<br />
günstige Angebote auf Sie.<br />
© Foto: <strong>Burgenland</strong> Tourismus_MotionManager-Hackl<br />
-3<br />
© Foto: <strong>Burgenland</strong> Tourismus, Martin Steiger<br />
WORTE zu den<br />
kulinarischen <strong>Erlebnisse</strong>n<br />
im <strong>Burgenland</strong><br />
GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />
BURGENLAND TOURISMUS<br />
DIDI TUNKEL<br />
Auf der Brücke, die mit diesem Katalog von der Landwirtschaft<br />
bis hin zum touristischen Erlebnis gebaut<br />
wird, gibt es etliche unterschiedliche Stationen, die es<br />
auf dem Streifzug durch das <strong>Burgenland</strong> kulinarisch<br />
zu entdecken gibt. Viele Betriebe und deren Angebote<br />
sind teilweise den Burgenländer*innen noch gar nicht<br />
bekannt. Diese Bekanntheit möchten wir hiermit gerne<br />
für unsere Gäste aus dem In- und Ausland schaffen.<br />
SPARTE TOURISMUS UND<br />
FREIZEITWIRTSCHAFT<br />
FRANZ PERNER<br />
Produktentwicklung kann in viele verschiedene<br />
Richtungen gehen. Vom Feld über den Teller oder<br />
vom Betrieb zum Erlebnis. Dass unsere Unternehmer*innen<br />
nicht ausschließlich nur einen Weg gehen,<br />
zeigen die vielen verschiedenen Angebote, die<br />
sie geschnürt haben. Das macht auf jeden Fall Lust<br />
auf eine kulinarische Reise durch das <strong>Burgenland</strong>.
NORDBURGENLAND<br />
1<br />
HANS BAUER –<br />
WEIN & PROSCIUTTO<br />
Bachzeile 24<br />
7023 Pöttelsdorf<br />
0664/5379491<br />
einmalig@hans-bauer.at<br />
www.hans-bauer.at/hofgenuss<br />
<<br />
Hofgenuss<br />
Wer bei Hans Bauer in Pöttelsdorf das Hoftor öffnet,<br />
wird sofort von dieser pannonischen Magie umfangen:<br />
ein intimer Innenhof, die alte, bäuerliche Architektur,<br />
ein üppiger Garten mit Kräutern und Bäumen.<br />
Kein Wunder, dass aus dem Ab-Hof Verkauf am<br />
Samstag mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für<br />
Genießer *innen geworden ist. Denn dann gibt es nicht<br />
nur viele Monate gereiften Prosciutto in allen Spielarten.<br />
Prosciutto.<br />
Er verwöhnt seine Gäste auch mit Heidewuggerl aus dem<br />
Smoker oder vom Grill, selbst hergestellter Pastrami, Aufstrichen,<br />
Grammelschmalz und eingelegtem Gemüse. Dazu<br />
guten Wein, pannonisches Lebensgefühl und nette Gäste.<br />
Wein &<br />
Prosciutto<br />
vom<br />
Heidewuggerl<br />
Aus Fleisch von sorgfältig gefütterten<br />
Schweinen, seinen Heidewuggerln,<br />
und grobkörnigem Meersalz stellt<br />
Hans Bauer seinen zart schmelzenden<br />
Wulka Prosciutto her. Das Meersalz löst den<br />
alchemistischen Prozess der Fermentation<br />
aus, der aus Fleischkeulen zart texturierten,<br />
am Gaumen schmelzenden Prosciutto<br />
macht.<br />
Infos:<br />
• Termine: Sa 9 - 17 Uhr<br />
Mo – Fr nach telefonischer Vereinbarung<br />
© Foto: Franz Baldauf<br />
Hans Bauer<br />
© Hans Bauer<br />
Öffnungszeiten Hofladen & Hofgenuss<br />
Sa 9 - 17 Uhr<br />
Mo – Fr nach telefonischer Vereinbarung<br />
-4
NORDBURGENLAND<br />
2<br />
STEINER<br />
EDELBRÄNDE<br />
3<br />
KUTSCHENHOF<br />
GANGL<br />
Hauptstraße 35<br />
7152 Pamhagen<br />
0681/81679909<br />
info@edelbrandsteiner.at<br />
www.edelbrandsteiner.at<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: bis zu ca. 20 Personen;<br />
größere Gruppen nach individueller<br />
Vereinbarung<br />
• Dauer: normalerweise 1-2 Stunden,<br />
individuelle Vereinbarung möglich<br />
• Kosten: auf Anfrage<br />
<<br />
Geführte Verkostungen<br />
Angebote<br />
• Schwerpunktverkostungen<br />
• Verkostungen für Gruppen<br />
• Betriebsführungen<br />
• Schaubrennen (auf Anfrage)<br />
• Ab-Hof-Verkauf<br />
Wir bitten um<br />
Voranmeldung<br />
Inkludierte Leistungen: Ab-Hof-Verkauf<br />
Weingut und Heurigenlokal<br />
Ufergasse 34<br />
7142 Illmitz<br />
02175/2382, 0664/4538951<br />
office@kutschen-gangl.at<br />
www.kutschen-gangl.at<br />
Die Kutschen-Picknickfahrt endet wieder<br />
im Dorf oder an einem Ziel Ihrer Wahl.<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: sowohl für kleine als<br />
auch für große Gruppen geeignet<br />
• Dauer: ca. 1 – 3 Stunden<br />
• Kosten: je nach Auswahl<br />
<<br />
Kutschen-Picknickfahrt<br />
Die Sandeckrundfahrt führt an den weißen Eseln<br />
und dem Aussichtsturm vorbei in die Kernzone<br />
des Nationalparks im Sandeck-Gebiet. Von dort<br />
geht es weiter zur Warmblutpferdekoppel bei<br />
den Ausläufern des Neusiedler Sees. In dieser<br />
idyllischen Pusztalandschaft gibt es einen<br />
Zwischenstopp zu einem Umtrunk, kleinen<br />
Imbiss oder einer deftigen Jause.<br />
Brand.<br />
Ob alleine Obst- und Edelbrandproduktion ist die Leidenschaft<br />
des Familienbetriebes. Seit mittlerweile vier<br />
oder als Gruppe,<br />
Sie sind herzlich<br />
Generationen werden aus den Früchten der eigenen<br />
willkommen.<br />
Obstgärten Edelbrände und Liköre hergestellt.<br />
Die prämierten Destillate bestätigen die<br />
gewissenhafte Arbeit der Familie Steiner.<br />
Denn die legt viel Wert auf traditionellen<br />
Obstbau, modernste Kellertechnik und<br />
konsequentes Qualitätsbewusstsein.<br />
Brigtte und Herbert Steiner<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo bis Do 17 - 19 Uhr, Fr 13 - 20 Uhr<br />
Sa 9 - 20 Uhr, So 8 - 11 Uhr<br />
-5<br />
Am Kutscherhof<br />
Gangl<br />
erwartet Sie<br />
eine interessante<br />
Auswahl an<br />
Rundfahrten in der<br />
Pferdekutsche<br />
durch den<br />
wunderschönen<br />
Nationalpark.<br />
Fahrt.<br />
Der Kutschenhof Gangl ist ein<br />
Familienbetrieb mit 18 Warmblutpferden,<br />
die teilweise aus<br />
eigener Zucht stammen. Es stehen<br />
sieben große Kutschen und drei<br />
Kleinkutschen für verschiedene<br />
Ausflüge zur Verfügung. Alle sind<br />
mit Sonnen- und Regendach ausgestattet.<br />
Kutschen-Termine:<br />
täglich möglich, kein Ruhetag<br />
Gesellige Kutschenausfahrt
4<br />
STRAUSSENFARM<br />
WIESEN<br />
Bahnstraße 95<br />
7203 Wiesen<br />
0699/116523396<br />
straussenfarm.wiesen@gmail.com<br />
Straußenfarm-Wiesen<br />
\<br />
Der Reiz, etwas<br />
Neues kennenzulernen<br />
und<br />
wachsen zu sehen,<br />
hat uns schon immer<br />
begeistert.<br />
Vogel.<br />
Claudia Schweiger und Michael Bock<br />
haben in der Erdbeer- und Festival-Gemeinde<br />
Wiesen eine Zucht der exotischen Savannenvögel<br />
aufgezogen. Und können nun wirklich erstaunliche<br />
Geschichten über die flugunfähigen Riesenvögel<br />
erzählen. Auch andere Tiere verbringen auf den Weiden<br />
ein gutes Leben: Hasen, Hühner, Weidegänse, Esel und<br />
Zwergschafe.<br />
Immer jeden letzten Samstag im Monat ist<br />
Ab-Hof-Verkauf und die Straußenzucht liefert<br />
nicht nur Rieseneier und cholesterinarmes<br />
Fleisch, sondern auch Würste, Leberaufstrich,<br />
Eierlikör und exklusive Deko-Objekte:<br />
leere Straußeneier und edle Federn.<br />
<<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Straußenfarm-<br />
Führung<br />
Straußenfarm-Führung bzw. Eselwanderung,<br />
Verkostung, Straußen-Eierspeise und 1 Stamperl<br />
Straußeneierlikör, für Kinder selbstgemachten<br />
Holunderblütensirup<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 4 - 12 Personen<br />
• Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden<br />
• Kosten: € 12,- für Erwachsene<br />
€ 6,- für Kinder ab 5 Jahren<br />
Ab-Hof-Verkauf<br />
direkt auf der Straußenfarm Wiesen. Strauße hautnah<br />
erleben sowie Erklärungen zu den Riesenvögeln<br />
Infos:<br />
• Zeit: 11 - 16 Uhr,<br />
jeden letzten Samstag im Monat<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
© Fotos: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
Michael Bock und Claudia Schweiger<br />
Öffnungszeiten<br />
von April bis Oktober<br />
-6
NORDBURGENLAND<br />
5<br />
MARTINA SCHMIT<br />
BIOHOF<br />
Antauerstraße 23<br />
7012 Zagersdorf<br />
0664/5751031<br />
martina@biohof-schmit.at<br />
www.biohof-schmit.at<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: ab 20 Personen<br />
• Dauer: nach Wunsch,<br />
etwa 1,5 Std. bis 2,5 Std.<br />
• Kosten: € 12,- für Erwachsene<br />
<<br />
Betriebsbesichtigung<br />
mit Produktverkostung<br />
Betriebsbesichtigung vom Bioshop,<br />
Produktion, Lagerung, Maschinenhalle und<br />
Verkostung der Produkte im Seminarraum<br />
SEKTKELLEREI<br />
6 SZIGETI<br />
Sportplatzgasse 2a<br />
7122 Gols<br />
02173/2167<br />
sektkellerei@szigeti.at<br />
www.szigeti.at<br />
Infos:<br />
• Teilnahme:<br />
6 bis 40 Personen<br />
• Dauer: 2 Stunden<br />
• Kosten: € 10,-<br />
<<br />
Sektverkostung<br />
Piccolo Paket,<br />
Kellerführung mit 3 Proben<br />
© Foto: Open 212<br />
Bei uns<br />
ist alles<br />
„bio-logisch“<br />
Öffnungszeiten<br />
Mi 9 - 12 Uhr, Fr 9 - 18 Uhr<br />
Sa 9 - 12 Uhr<br />
Wert.<br />
Die Menschen auf die Reise der landwirtschaftlichen Bio-<br />
Produktion mit zu nehmen und Wissen zu vermitteln, vor allem<br />
aber dabei größtmögliche Transparenz und Ehrlichkeit anbieten,<br />
ist der Mehrwert der Betriebsbesichtigung am Biohof Martina Schmit.<br />
Die Vielfalt der Produkte richtet sich nach den pannonischen Böden.<br />
Traditionelle Produkte wie z. B. Kernöl, Popcorn und Leinöl, aber auch<br />
innovative Produkte wie Hanf, Schwarzkümmelöl,<br />
Hülsenfrüchte im Glas und ein Granola findet<br />
man im Sortiment. Martina Schmit wurde<br />
ausgezeichnet mit dem Innovationspreis des<br />
Landes <strong>Burgenland</strong>es 2013 und zum<br />
Hofladen des Jahr 2021!<br />
Martina Schmit<br />
© Fotos: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
-7<br />
Peter Szigeti<br />
hat mit seinem<br />
Sekt die Kunst<br />
neu definiert,<br />
feinste Trauben<br />
prickelnd zu<br />
machen.<br />
prickelt.<br />
Seit der Gründung der Kellerei Szigeti im Jahr<br />
1991 hat es sich Peter Szigeti zur Aufgabe gemacht, die<br />
sortentypischen Eigenschaften der Rebsorten in seinen<br />
Produkten einzufangen. So will er ein echtes Genussprodukt in<br />
den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken – Sekt aus Gols.<br />
Dafür verbringt Peter Szigeti zusammen mit seinem Kellermeister<br />
viel Zeit in den Weingärten seiner Partnerschaftsbetriebe.<br />
So stellt er sicher, dass die<br />
Trauben höchsten Qualitätsansprüchen<br />
entsprechen und der sortentypische<br />
Charakter der Rebsorten auch im Sekt<br />
voll zur Geltung kommt.<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo - Fr 8 - 12 Uhr , 13 - 16 Uhr<br />
Sa 10 - 12 Uhr<br />
Peter Szigeti<br />
© Fotos von www.szigeti.at
NORDBURGENLAND<br />
7<br />
TSCHIDA<br />
CHILI<br />
Grabengasse 29<br />
7142 Illmitz<br />
0664/5338614<br />
office@tschidachili.at<br />
www.tschidachili.at<br />
Chili.<br />
<<br />
Feurige Führung<br />
mit Chiliverkostung<br />
Erleben Sie die faszinierende Welt der Chilischoten und<br />
genießen Sie unsere Produkte bei einer Verkostung von<br />
mild bis extrem scharf.<br />
Inklusive: Verkostung und Führung<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: ab 8 Personen<br />
• Dauer: ca. 2 Stunden<br />
• Kosten: € 10,-<br />
Wir bitten um<br />
Voranmeldung<br />
Im Herzen des<br />
Seewinkels an den<br />
Ufern des Neusiedler<br />
Sees gedeihen unsere<br />
Chilipflanzen.<br />
Öffnungszeiten<br />
Täglich geöffnet<br />
Aus Liebe zum scharfen Essen züchtet<br />
Tschida Chili im Seewinkel Chilipflanzen<br />
jeglicher Art und Schärfe. Mittlerweile<br />
sind es sagenhafte 1200 Pflanzen, die mitten im<br />
Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im „Land<br />
der Sonne“ prächtig gedeihen. Die Familie Tschida<br />
stellt aus den aromatischen Chilis scharfe, sehr<br />
scharfe und auch mildere Chilisaucen her. Auch<br />
Chilipulver und Chilisalz liefern explosive<br />
Geschmackserlebnisse für die Küche<br />
und die Grillsaison.<br />
Familie Tschida<br />
-8<br />
© Fotos: Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
8<br />
BIO-IMKEREI<br />
GARTNER<br />
Maria-Strauby-Gasse 13<br />
7100 Neusiedl am See<br />
0699/17685158<br />
mail@imkerei-gartner.at<br />
www.imkerei-gartner.at<br />
herum.<br />
Naturbelassen und Bio-Honig in vielen Sorten, Honigwein,<br />
Bio-zertifiziert Oxymel und andere nachhaltige Bienen-<br />
Produkte stellt die Bio-Imkerei Gartner<br />
nachhaltig her! Zum Beispiel herrliche duftende<br />
Bienenwachskerzen und Bienenwachstücher.<br />
Der biozertifizierte Familienbetrieb setzt sich für<br />
einen naturnahen, gesunden Lebensraum für<br />
die Bienen ein – was auch die vielfältige<br />
Insektenwelt in der Umgebung fördert.<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Die fantastische<br />
Welt der Bienen<br />
Sehen, Riechen, Schmecken und Erleben.<br />
Wie geht's im Leben einer Honigbiene zu?<br />
Wie funktioniert das wirklich in einem Bienenstock?<br />
Wie sprechen die Bienen miteinander?<br />
In dieser Führung hat man die Möglichkeit die Welt der Bienen<br />
mit allen Sinnen zu erleben, Natürlich werfen wir auch einen<br />
Blick in einen echten Bienenstock und kosten was die Bienen<br />
das ganze Jahr über fleißig sammeln.<br />
Inklusive: Vortrag, Verkostung, Getränke<br />
(Freiluftveranstaltung)<br />
Infos:<br />
• Teilnahme:<br />
5 - 20 Personen<br />
• Dauer: ca. 2 Stunden<br />
• Kosten: € 15,- pro Person<br />
Nach telefonischer<br />
Voranmeldung<br />
Sebastian Gartner mit seiner Tochter<br />
Öffnungszeiten<br />
nach telefonischer Vereinbarung<br />
-9<br />
© Fotos: Bio-Imkerei Gartner
NORDBURGENLAND<br />
9<br />
TANTE DEA<br />
KEKSE.VOLL.WERT<br />
Andrea Grabner<br />
Andreasweg 2<br />
7022 Schattendorf<br />
0650/2504811<br />
tantedea@bnet.at<br />
www.tantedea.at<br />
Kekse.<br />
<<br />
Verkostung in<br />
familiärer Umgebung<br />
Probieren Sie die süßen Köstlichkeiten die mit Dinkel,<br />
Birkenzucker, Butter, etc. hergestellt werden.<br />
Inklusive Verkostung und Erklärung zum Handwerk.<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: bis max. 6 Personen<br />
• Dauer: ca. 1 Stunde<br />
• Kosten: € 10,- Unkostenbeitrag<br />
pro Person<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Seit mehr als<br />
30 Jahren backe<br />
ich für<br />
meine Familie.<br />
Tante Dea ist eine burgenländische<br />
Hochzeitsbäckerin der etwas anderen Art!<br />
Seit 2016 bäckt sie Kekse und Torten aus<br />
gesunden Zutaten wie BIO-Dinkel, Birkenzucker,<br />
Teebutter etc. Auch laktose- und glutenfreie<br />
Sorten hat sie im Angebot! Ihre aufwändigen<br />
Backwaren stellt sie ausschließlich in<br />
Handarbeit her. Dabei legt sie viel Wert auf<br />
die Regionalität ihrer Zutaten. Ihre Kekse,<br />
Mini-Schaumrollen und Macarons sind<br />
einfach eine Augenweide!<br />
© Fotos: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
Andrea Grabner alias Tante Dea<br />
Öffnungszeiten<br />
Sa 10 - 17 Uhr<br />
sowie nach telefonischer Terminvereinbarung<br />
-10
10<br />
WESTWIND BRAUEREI<br />
Obere Haupstraße 43<br />
2423 Deutsch Jahrndorf<br />
0660/7008599<br />
gabriel@westwindbrauerei.at<br />
www.westwindbrauerei.at<br />
Gib den Dingen<br />
die Zeit, die<br />
diese brauchen.<br />
Zeit.<br />
Wenn ein Vorarlberger Brauer<br />
und eine burgenländische Winzerin<br />
aufeinandertreffen, dann ist schon von<br />
Anfang an klar, dass da was brodelt. Während<br />
Gabriel sein Handwerk an der Westküste Amerikas<br />
in Oregon gelernt hat, war Julia schon immer tief<br />
verwurzelt im <strong>Burgenland</strong> und hat hier ihr Handwerk<br />
über Generationen gelernt. Gemeinsam<br />
stehen die zwei für einen neuen Weg Bier<br />
zu kreieren. Da sie Mitglied der Slow<br />
Food Bewegung sind, haben auch<br />
ihre Biere viel Zeit zum Reifen.<br />
Daher sind sie auch ohne Filtration<br />
erstaunlich klar.<br />
Julia und Gabriel<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr, nach telefonischer Vereinbarung<br />
-11<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Bier - & Weinverkostung<br />
und Brauereiführung<br />
(gerne auch kombiniert)<br />
Genieße die Biere in gemütlichem Rahmen im<br />
Taproom, gerne inklusive Brauereiführung,<br />
wo man mehr über die verschiedenen<br />
Schritte der Bierherstellung lernt.<br />
Inklusive 4 Kostproben (0,1l)<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 4 - 8 Personen<br />
• Dauer: 2 Stunden<br />
• Kosten: € 12,-<br />
Nach telefonischer<br />
Anfrage<br />
© Fotos: Thomas Steinmaurer
11<br />
BIO ARCHEHOF<br />
ZUR GRUBE<br />
Mühlstraße 23<br />
7141 Podersdorf am See<br />
0699/11119003, 0699/15061532<br />
archehof@zurgrube.at<br />
www.zurgrube.at<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Archehof-Führung mit<br />
Raritäten Verkostung<br />
Den Bauernhof hautnah erleben!<br />
Diese Führung zeigt die Welt am Archehof. Dabei<br />
besucht man das Eselmädchen Pitica und ihr Fohlen<br />
Pinocchio, kann die Ziegen streicheln und sehen, wo<br />
die Produkte herkommen. Kräuterpädagogin Larissa<br />
führt in ihrem Bauerngarten, wo man seltene Kräuter<br />
und Gemüse gleich probieren kann.<br />
Noah.<br />
Zackelschafe und Der Archehof zur Grube verbindet vieles:<br />
Gemüseraritäten: die Lebensmittel sind bio-zertifiziert, gemeinsam<br />
Gemeinsam die<br />
mit Arche Noah werden im Bauerngarten Gemüse-<br />
Vielfalt bewahren!<br />
raritäten angebaut und als Archehof werden alte Tierrassen<br />
wie Zackelschafe, Ziegen, Sulmtaler Hühner und Esel gezüchtet.<br />
Außerdem kann man übernachten und bekommt<br />
ein Hof-Frühstück mit frischer Ziegenmilch serviert.<br />
Kinder sind besonders von den vielen Tieren begeistert.<br />
Ein klassischer Bauerngarten, in dem Kräuter und<br />
alte Gemüsesorten gedeihen, ergänzt das Angebot.<br />
Einkaufen kann man im Selbstbedienungs-Hofladen<br />
mit eigenen Produkten: feine Chutneys,<br />
Raritäten wie Feigenblattsirup, Verjus, Eier von<br />
Sulmtaler Hühnern, Ziegenkäse und Ziegenmilch.<br />
Und mit Lalas veg hat Tochter Larissa eine vegane<br />
Produktlinie entwickelt. Sie stellt auch natürlich<br />
fermentierten Käse aus Pflanzenmilch her.<br />
Maria<br />
Öffnungszeiten Selbstbedienungs-Hofladen<br />
täglich 7 - 20 Uhr (365 im Jahr)<br />
<<br />
Die Welt der wilden Superfoods<br />
Auf dieser Kräuterwanderung am Archehof<br />
lernst du die Natur vor deiner Haustür<br />
zu nutzen! Kräuterpädagogin Larissa<br />
von lalas veg nimmt dich mit auf eine<br />
Entdeckungsreise zurück zur Natur und<br />
mit all ihren vielfältigen Geschmäckern.<br />
Lass dich von ihrer Freude anstecken und<br />
dir zeigen, wie wertvoll es ist, Wildkräuter<br />
wieder in deine Küche zu integrieren.<br />
-12<br />
Danach gibt es eine Verkostung der hausgemachten Bio-<br />
Spezialitäten, wie Sirup aus dem Kräutergarten,<br />
die vegane Käsealternative Keesu oder Ziegenkäsespezialitäten<br />
von Maria.<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Infos:<br />
• Inklusive: Getränke und Bio-Produkte<br />
zum Verkosten<br />
• Dauer: April bis Oktober jeden Samstag<br />
um 11 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std)<br />
• Teilnahme: ab 8 Personen<br />
• Kosten: € 12,- pro Person<br />
Entdecke die Welt der wilden Superfoods<br />
Infos:<br />
• Inklusive: alle Getränke, eine kleine,<br />
vegetarische Bio-Jause sowie eine schriftliche<br />
Zusammenfassung der Kräuter zum<br />
Mit-nach-Hause-nehmen.<br />
• Dauer: ca. 3 Stunden<br />
• Teilnahme: ab 8 Personen<br />
• Kosten: € 29,- pro Person<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
© Fotos: Bio Archehof Zur Grube
12<br />
SLOW FOOD<br />
MARKT DER ERDE PARNDORF<br />
Monika Liehl<br />
Friedhofstraße 10<br />
7111 Parndorf<br />
0699/18980010<br />
monika.liehl@gmx.at<br />
www.marktdererde.at<br />
..<br />
Diversitäat.<br />
Parndorf ist der Der Markt der Erde ist ein Ort der Begegnung<br />
erste Vielfaltsmarkt<br />
Österreichs.<br />
und des Austausches zwischen Konsument*innen<br />
und Produzent*innen aus der Region. Neben<br />
Die Märkte der<br />
Erde gehören zum dem Markttreiben ist auch die Schauküche und die<br />
internationalen Weinbar nicht wegzudenken: an jedem Markttag bereitet<br />
hier ein anderer Koch ein Mittagsmenü aus frischen<br />
Slow Food-Netzwerk<br />
der Earth Zutaten vom Markt zu. Dazu werden Weine von burgenländischen<br />
Winzer*innen zur Verkostung angeboten.<br />
Markets.<br />
Alle Produkte am Markt der Erde sind handwerklich<br />
und nach traditionellen Methoden produziert.<br />
Außerdem müssen<br />
sie innerhalb von<br />
40 Kilometern<br />
hergestellt<br />
worden sein.<br />
Monika Liehl mit Produzent*innen<br />
Öffnungszeiten<br />
Ganzjährig jeden 1. Samstag im Monat<br />
und von April bis Oktober auch jeden 3. Samstag im Monat<br />
© Fotos: Palatin<br />
© Foto: tante dea<br />
Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
-13<br />
NORDBURGENLAND<br />
weitere MÄrkte &<br />
Einkaufstipps:<br />
HOFLADEN ROTH<br />
Wir wollen möglichst viele regionale und natürliche<br />
Produkte, auch von anderen Landwirt*innen bei<br />
uns verkaufen. Es ist einfach schön Lebensmittel des<br />
täglichen Bedarfs vor der Haustür zu haben und zu wissen,<br />
wo diese gewachsen sind und woher sie kommen.<br />
www.hofladen-roth.at<br />
Kirchengasse 9, 2423 Deutsch Jahrndorf<br />
ZUM PALATIN<br />
Die Bio-Fleischerei Palatin aus Nikitsch hat ein großes Sortiment<br />
von rund 90 Produkten. Man kann sich sicher sein, sie sind zu<br />
100% aus dem <strong>Burgenland</strong> und aus handgefertigter Qualitätsproduktion.<br />
Fleisch, Speck, Grammeln, Würste und mehr in<br />
Bio-Qualität bekommt man in der Markthalle Eisenstadt,<br />
am Rochusmarkt und am Kutschkermarkt in Wien.<br />
www.zumpalatin.at<br />
WEINWERK BURGENLAND<br />
Das Weinwerk <strong>Burgenland</strong> ist die größte Vinothek des<br />
<strong>Burgenland</strong>es. Hier warten über 600 Top-Weine zu<br />
fairen Preisen auf Sie. Die Kostbarkeiten der hauseigenen<br />
Greisslerei mit über 300 regionalen Produkten<br />
und kulturelle Highlights runden das Angebot ab.<br />
Vor allem finden Sie hier eines: Genuss pur!<br />
www.weinwerk-burgenland.at<br />
SPEZEREI<br />
Philipp Grabner tritt mit der Spezerei in Schattendorf in die<br />
Fußstapfen seiner Großmutter Andrea, die auch als Tante<br />
Dea für ihre feine Bäckerei bekannt ist. Die bekommt<br />
man dort natürlich. Darüberhinaus findet man hier alles,<br />
was regional und saisonal ist: frisches Gemüse, Honig,<br />
Salze, Marmeladen, Liköre, Gewürze, gebackene Semmerl<br />
und Salzstangerl, Brot und auch fertig Eingekochtes,<br />
wie Suppen oder Chili con Carne.<br />
Tel.: 0677 64811666 / folge uns auf facebook \<br />
Obere Hauptstraße 31<br />
7100 Neusiedl am See<br />
Hauptstraße 67,<br />
7022 Schattendorf
NORDBURGENLAND<br />
13<br />
Kleinhöfleiner Hauptstraße 84<br />
7000 Eisenstadt<br />
02682/7573114<br />
biowein@biohof-klampfer.at<br />
www.biohof-klampfer.at<br />
Als unsere Aufgabe<br />
sehen wir Mutter Natur<br />
zu unterstützen, MIT<br />
ihr zu arbeiten, um<br />
so in jeder einzelnen<br />
Flasche einen Schluck<br />
ihrer Lebendigkeit<br />
festzuhalten.<br />
Besonders stolz<br />
sind wir auf unseren<br />
Bio-Hofladen mit<br />
Produkten von<br />
regionalen Bio-Landwirt*innen.<br />
Öffnungszeiten<br />
Sa 9 - 17 Uhr<br />
BIOHOF KLAMPFER<br />
Freude.<br />
Die Familie Klampfer hat sich als<br />
erste Winzerfamilie in Eisenstadt<br />
dazu entschlossen, zertifiziert biologisch<br />
zu wirtschaften. „Seit dem sind wir<br />
Mitglied bei Bio-Austria. Für uns bedeutet<br />
Bio einen respektvollen Umgang mit<br />
unserer Umwelt. Die Natur wird als ganzheitlicher<br />
Kreislauf<br />
verstanden. Sie<br />
atmet durch<br />
und nimmt<br />
ihren Lauf.”<br />
Julia Klampfer<br />
Was<br />
wir - neben<br />
unserem Wein - im<br />
-14<br />
Bio<br />
anbieten:<br />
Biohof Reuman Ziegenprodukte<br />
Biobauer Tomschitz Gemüse<br />
Leithaland Gemüse Jungpflanzen, Gemüse<br />
Palatin Bio-Wurst- und Selchwaren,<br />
Schmalz, Frischfleisch auf Bestellung<br />
Rosnak Organic´s Hülsenfrüchte<br />
Hofwiesen Bio-Produkte Nudeln, Öle, etc.<br />
Walter Zwiletitsch Marmeladen, Rosenprodukte etc.<br />
Manufaba Tofu-Produkte<br />
<<br />
Kulinarik Verkostung<br />
Wein ist bekanntlich das Getränk, dass die Leute zusammenbringt.<br />
Man trinkt, isst, lacht und verbringt<br />
einfach eine gute Zeit miteinander. Ein kulinarisches<br />
Highlight, denn nichts ist besser als Essen und Wein zu<br />
kombinieren, wenn dann noch der Moment mit lieben<br />
Gästen geteilt werden kann, hat man eine gute Zeit<br />
verbracht!<br />
Eine Weinverkostung bei uns, heißt, dass du und<br />
deine Lieben unsere Gäste seid. Wir, Robert und<br />
Julia – der Winzer und die Winzerin des Hauses,<br />
erklären dir, wie der Wein seinen Weg in die<br />
Flasche gefunden hat und verwöhnen dich mit<br />
regionalen Bio-Köstlichkeiten.<br />
Inklusive: Verkostung von 4 Bioweinen,<br />
Bio-Genussplatte<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 2 - 30 Personen<br />
• Dauer: 1,5 Stunden<br />
• Kosten: € 18,-<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
© Foto: Birgit Machtinger, Wein <strong>Burgenland</strong>
14<br />
Danke, dass<br />
Sie die Kirschbäume<br />
weiter<br />
blühen lassen!<br />
LEITHABERGER<br />
EDELKIRSCHE<br />
Kirschen-Genussquelle Strohmayer<br />
Prangerstraße 49<br />
7091 Breitenbrunn am Neusiedler See<br />
0664/5061459<br />
office@genussquelle.at<br />
www.genussquelle.at/kirschtouren/<br />
Frucht.<br />
An den Hängen des Leithagebirges<br />
sind heute nur noch wenige der alten<br />
Kirschbäume übrig. Der Erhalt dieser<br />
Kirschsorten ist der Kirschen-Genussquelle<br />
besonders wichtig. Sie verarbeiten die Raritäten<br />
in sortenreine Fruchtaufstriche, Kirschenfrizzante,<br />
Kirschensaft uvm. Bei einer Kirscherlebnisführung<br />
kann man mehr über die alten Sorten<br />
erfahren. Mit dem Kauf der Kirschprodukte<br />
trägt man auch zum<br />
Erhalt dieser einzigartigen<br />
Kulturlandschaft bei.<br />
© Fotos: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
<<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Kirscherlebnisführung<br />
und Verkostung<br />
Erlebe die Leithaberger Edelkirschregion!<br />
Die Kirscherlebnisführung vereint Unterhaltung, Geselligkeit und<br />
Naturerlebnis. Bei einem Spaziergang erfährt man spannende Geschichten<br />
über die Leithaberger Edelkirschen und lernt die Anbauart<br />
und die Produktionsweise der Kirschprodukte kennen. Zum<br />
Abschluss „erschmeckt“ man die Sortenvielfalt in einem Kirschenstrudel.<br />
Es gibt Kirscherlebnistouren für Kinder, Junge, Alte und<br />
Junggebliebene. Das Programm wird je nach Alter und<br />
Gruppengröße angepasst. Details und weitere Veranstaltungen<br />
rund um die Kirsche finden man auf der Website.<br />
Infos:<br />
• Termine: Kirscherlebnisführungen gibt es zur Kirschblüte,<br />
zur Kirschenernte, im Sommer und im Herbst<br />
• Treffpunkt: 15 Uhr, 7091 Breitenbrunn<br />
Kellerring 1 1. Keller rechte Seite in der<br />
historischen Kellergasse Breitenbrunn<br />
• Kosten: je nach Auswahl<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Kirschenprodukte gibt<br />
es auch beim Genusswirt<br />
Heurigen Schemitz<br />
Nach dem Heurigenbesuch gleich schmackhafte Leithaberger-<br />
Edelkirsch-Produkte für zuhause mitnehmen – das geht!<br />
Andrea Strohmayer<br />
Führungstermine auf der Website<br />
Auch ganzjährig auf Anfrage für Gruppen<br />
und Vereine<br />
TIPP: im Juni ist Kirschenmarkt in Purbach<br />
-15<br />
Heuriger Schemitz<br />
Hauptstraße 66<br />
7082 Donnerskirchen<br />
Tel.: 02683/8506<br />
E-Mail: info@schemitz.at
15<br />
HONIG – UND<br />
ERLEBNISFÜHRUNG<br />
Honig- & Öle-Macher – Gebrüder Tötschinger<br />
Obere Hauptstraße 27<br />
7093 Jois<br />
0699/17054445<br />
simon.toetschinger@gmail.com<br />
www.simon-toetschinger.at<br />
Schon als Kind hatte<br />
ich „Honig im Kopf“.<br />
Bienen.<br />
Simon Tötschinger träumt von einem Land<br />
in dem Milch und Honig fließt. Und wie es<br />
so schön heißt: "Was du träumen kannst,<br />
das lebe". So entstand 2007 sein Honig mit vielen<br />
fleißigen Honigbienen und ihren majestetischen<br />
Königinnen.<br />
Seitdem erzeugt er in seiner Imkerei am Neusiedler<br />
See echten und schonend geschleuderten österreichischen<br />
Blütenhonig, Propolis-Lösung,<br />
Blütenpollen uvm. Unser Honig wird von<br />
fleißigen Bienen gesammelt und vom<br />
Imker schonend geschleudert.<br />
© Foto: Friedrun West<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Bienen & Honig<br />
Erlebnisführung<br />
Am Leithaberg beim Neusiedler See kann man Bienen<br />
sehen, ihr melodisches Summen hören, Honige schmecken<br />
und viel erfahren. Statt Großstadtlärm nur das leise<br />
Summen der Bienen, Kirschenduft und Sonnenschein.<br />
Die Führungen beginnen bei den Bienenstöcken<br />
am Leithagebirge. Dort erfährt man Wundersames<br />
und Erstaunliches über die kleinen Bienen und wie<br />
es nun wirklich um diese nützlichen Tiere steht.<br />
Von dort geht es weiter in die Produktions-Räume<br />
der Imkerei, wo der Honig geschleudert wird und<br />
seinen Weg ins Glas findet. Anschließend gibt es<br />
eine idyllische Honigverkostung im Garten unter<br />
der Laube mit Imker Simon Tötschinger.<br />
Anreise mit eigenem Auto für die Weiterfahrt zu<br />
den Bienenstöcken. Smartphone mit Internetanbindung<br />
ist nötig, wenn man die digitale<br />
Führung gebucht hat.<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: ab 2 Personen<br />
• Dauer: ca. 2 Stunden<br />
• Kosten: Erwachsene € 25,-<br />
ab einer Gruppe von 5 Personen € 20,-<br />
Kinder von 7 - 14 Jahren € 10,-<br />
Simon Tötschinger<br />
Termine und weitere <strong>Erlebnisse</strong><br />
Siehe Website bzw.<br />
individuelle Vereinbarung möglich<br />
-16
16<br />
© Foto: Manfred Horvath<br />
Bei uns<br />
gehen Sie<br />
auf eine<br />
kulinarische<br />
Reise der ganz<br />
besonderen<br />
Art.<br />
Öffnungszeiten<br />
Do – Mo<br />
RESTAURANT<br />
BRAUNSTEIN/<br />
PAULI´S STUBEN<br />
Fellnergasse 1a<br />
7083 Purbach<br />
02683/55130<br />
restaurant@braunstein.at<br />
www.braunstein.at<br />
<<br />
<<br />
Leithaberg Picknick<br />
Holen Sie sich ihren fertig gepackten<br />
Picknick-Rucksack und starten Sie in ein gemeinsames<br />
Abenteuer. Zur Auswahl steht:<br />
Winzer-Picknick, Pauli´s Stuben-Picknick<br />
oder Oxhoft-Picknick<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 2 - 10 Personen<br />
• Kosten: Picknick ab € 38,- für 2 Pers.<br />
Verwöhnpaket:<br />
Braunstein Auszeit<br />
2 Nächte inkl. Verwöhnpaket aus der<br />
Sternenküche. Ein Abendessen in 4 Gängen<br />
inkl. Weinbegleitung vom Bio Weingut Birgit<br />
Braunstein und 2 x Verwöhnfrühstück<br />
Zeit.<br />
Pauli’s Stubn in Purbach ist ein klassischer Familienbetrieb, der<br />
Infos: Wochenende € 97,- plus € 2,50<br />
Ortstaxe pro Person und Nacht<br />
eine kreative Küche mit regionalem Fokus pflegt. Die Braunsteins<br />
beziehen ihre Produkte nach Möglichkeit<br />
aus der Umgebung. Jeden Monat gibt es neue<br />
Gerichte der Saison. Auch vegetarische und<br />
vegane Gäste finden hier ein tolles Angebot.<br />
Ein Genuss-Highlight ist der Picknickkorb!<br />
Alexandra und Paul Braunstein<br />
© Foto: Manfred Horvath<br />
-17<br />
NORDBURGENLAND<br />
weitere Kost- &<br />
erlebnisstipps:<br />
DER FREURAUM<br />
VEGETARISCH, VEGAN & BIO. Mitten in<br />
der Innenstadt der kleinen burgenländischen<br />
Landeshauptstadt findet man den FreuRaum. Das gemütliche<br />
Lokal ist mit Second-Hand Möbeln in einem verspielten Shabby-<br />
Chic eingerichtet. Neben dem Lokal findet man hier viele regionale<br />
Genuss-Produkte, Events und außergewöhnliche Ideen wie<br />
ein Reparaturcafé.<br />
www.freu-raum.at<br />
ZUR BAILERIN<br />
Wer seine Lebensmittel einfach, barrierefrei<br />
und direkt im Ort besorgen möchte, kann<br />
der Bailerin also bereits einen Besuch<br />
abstatten. Und wenn man schon dort<br />
ist, genießt man am besten auch<br />
gleich eine köstliche Tasse Kaffee.<br />
Ein Stück handgemachte Mehlspeise<br />
und ein nettes Gespräch lassen den<br />
Tag im Nu entspannter werden.<br />
www.zurbailerin.at<br />
Fanny-Elßler-Gasse 3, 7000 Eisenstadt<br />
STADTHEURIGER<br />
WEINSCHWEIN<br />
Spanische Tapas, österreichische<br />
Delikatessen und erlesene<br />
Weine aus aller Welt - alles das<br />
kann man in einem der schönsten<br />
Innenhöfe Eisenstadts genießen.<br />
Hier findet man das entspannte pannonische<br />
Lebensgefühl.<br />
www.hofpassage.at Hauptstraße 30, 7000 Eisenstadt<br />
© Fotos: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
Obere Hauptstraße 12 , 7061 Trausdorf
NORDBURGENLAND<br />
17<br />
WEINGUT KREILER –<br />
LEITHABERG EXPRESS<br />
Kirchengasse 53<br />
7083 Purbach am Neusiedler See<br />
0664/9585318<br />
weingut@kreiler.at<br />
www.kreiler.at/#leithaberg_express<br />
Unterwegs mit dem Leithaberg Express<br />
Gemütlich durch die Weingärten tuckern und dabei hervorragende<br />
Weine verkosten und eine deftige Winzerjause genießen.<br />
Perfekt für Familienausflüge, Firmen-Events oder einfach als Gruppe buchen.<br />
• Willkommenstrunk<br />
• Fahrt mit dem Leithaberg Express durch Purbach und in die Weinberge<br />
entlang des Leithabergs mit Blick auf den Neusiedler See<br />
• Verkostung/Essen in den Weinbergen – 5 Weine und Winzerjause<br />
• Weiterfahrt in die Purbacher Kellergasse und retour in das Weingut<br />
• Weingutbesichtigung mit Kellerführung inkl. 2 Weinproben<br />
Infos:<br />
• Inklusive: 8 Weine, Winzerjause<br />
und Sodawasser/Traubensaft<br />
• Teilnahme: ab 4 Personen<br />
• Dauer: ca. 3 Stunden<br />
• Kosten: € 47,- pro Person<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Press.<br />
Termine<br />
April – September oder nach telefonischer Vereinbarung<br />
Die Brüder Manuel und Rene Kreiler<br />
<<br />
© Foto: Maria Hollunder<br />
-18<br />
weitere Ausflugs- &<br />
Einkaufstipps:<br />
GENIESSEREI BIOHOF ZWILETITSCH<br />
Kommentierte Verkostung von Edelbränden und sensorische Einführung<br />
in die Welt der Damaszenerrosen. Kosten: € 9,-, die bei einem Einkauf von<br />
mindestens € 39,- pro Person gutgeschrieben werden.<br />
Teilnahme: 1 - 8 Personen, Dauer 45 Minuten.<br />
www.zwiletitsch.at<br />
BIOHOF JOSEF GÖLTL<br />
Hofladen. Bei Josef Göltl bekommt man alles vom<br />
Mangalitzschwein, einer traditionellen burgenländischen<br />
Rasse: zartschmelzenden Lardo, frische<br />
Würste, Schmalz und viele Produkte von anderen<br />
Produzent*innen aus dem Seewinkel.<br />
www.goejo.at<br />
Linke Hauptzeile 11, 7053 Hornstein<br />
Kanalgasse 5, 7132 Frauenkirchen<br />
SAFRANOLEUM<br />
Ein kleiner, blasslila Krokus verbirgt im Inneren seiner<br />
Blüten eines der edelsten und kostspieligsten Gewürze<br />
der Welt. Safran – dieses Gewürz der Götter<br />
sowie Pannonischer Safran, Neusiedler Majoran,<br />
Pannonische Fenchelpollen und Würzöle werden im<br />
Safranoleum in Bio-Qualität erzeugt.<br />
www.safranoleum.at<br />
ALLES APFEL<br />
Da wird der tägliche Genuss nie langweilig:<br />
naturtrübe Apfelsäfte, Brände und Liköre,<br />
Apfelchips und Marmeladen – alles sortenrein.<br />
Für jeden Geschmack etwas dabei:<br />
mal süß, mal sauer. Bei einem Spaziergang<br />
durch den Apfelgarten kann man das<br />
Superfood Apfel hautnah erleben.<br />
www.allesapfel.at<br />
Eisenstädter Straße 97, 7011 Siegendorf<br />
Wiener Straße 40, 7161 St. Andrä am Zicksee<br />
© Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
© Foto: Ferdinand Neumüller
NORDBURGENLAND<br />
18<br />
© Foto: SPAR/Johannes Brunnbauer<br />
STEKOVICS<br />
Schäferhof 2<br />
7132 Frauenkirchen<br />
0676/9660705<br />
office@stekovics.at<br />
www.stekovics.at/genuss-stunden<br />
Deis.<br />
Ein Blick hinter Erich Stekovics, der Paradeiser-Kaiser und<br />
die Paradeiser von seine Frau Priska haben in Frauenkirchen<br />
Stekovics<br />
ein wahres Paradeiser-Paradies geschaffen<br />
und züchten dort über 300 Sorten. Da sind natürlich<br />
viele Raritäten und alte Sorten dabei, die<br />
in allen Farben, Aromen und Formen wachsen.<br />
Neben Paradeisern werden auch Knoblauch,<br />
Chili, Paprika, Zwiebel und der letzte<br />
Pfeffer der Inkas – Charapita –<br />
angebaut. Hier findet man die<br />
Vielfalt des Gemüses!<br />
Erich & Priska Stekovics<br />
© Foto: SPAR/Johannes Brunnbauer<br />
<<br />
Genuss-Stunden: Führung<br />
durch die wunderbare Welt<br />
der Paradeiser<br />
Um 7 Uhr und um 17 Uhr, wenn die panonnische Sonne die<br />
Paradeiser in ein buntes Farbenmeer verwandelt, taucht<br />
man in die wunderbare Welt der Paradeiser ein. Es wird<br />
erzählt, philosophiert, gestaunt, verkostet und wieder<br />
verkostet …<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: maximal 20 Personen<br />
• Dauer: 2,5 - 3 Stunden<br />
• Preis pro Person: € 65,-<br />
(inkl. € 15,- Warengutschein),<br />
Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.<br />
• Ort: Schäferhof 13, 7132 Frauenkirchen<br />
• Führungen:<br />
7 oder 17 Uhr Paradeiser im Juli und August<br />
15 Uhr Paprika und Chili<br />
im September und Oktober<br />
Näheres: www.stekovics.at/genuss-stunden<br />
Termine<br />
Siehe Website<br />
-19
19<br />
GUT PURBACH<br />
STIEGL MAX<br />
Hauptgasse 64<br />
7083 Purbach<br />
02683/56086<br />
office@gutpurbach.at<br />
sautanz.stieglmax.at/#c141<br />
Bäuerliche Tradition<br />
Tanz.<br />
Von Pferdekopf Max Stiegl lässt sich nicht gern einschränken.<br />
Er verkocht alles, was<br />
bis Schilfrohr<br />
ihm im <strong>Burgenland</strong> unterkommt:<br />
das köstliche Gemüse des Seewinkels, das<br />
edle Wildgeflügel des Leithabergs, die Fische<br />
des Sees und, wenn es sich ergibt, auch<br />
einmal Pferdekopf und Schilfrohr. Das alles<br />
hat ihm unter anderem einen Michelin-Stern<br />
und den Titel „Koch des Jahres“<br />
eingebracht. Mittlerweile macht<br />
er auch Wein, füllt Gläser für zu<br />
Hause, kocht im deutschen<br />
Fernsehen und schreibt Bücher.<br />
Und wohnen kann man<br />
bei ihm auch.<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Erlebnis Sautanz<br />
Wenn Max Stiegl zum Sautanz lädt, lässt er ein Stück bäuerliche<br />
Geschichte wiederauferstehen und feiert zugleich ein großes,<br />
ausgelassenes Fest!<br />
Für Jahrhunderte war das Schwein eine Art lebende<br />
Vorratskammer: Wenn es warm und sonnig war und es<br />
Essen in Hülle und Fülle gab, wurde es gemästet. Wenn<br />
es dann kalt wurde und nichts mehr auf den Feldern<br />
wuchs, wurde es geschlachtet, die Innereien und das Blut<br />
wurden gleich frisch verarbeitet und gegessen. Der Rest<br />
wurde haltbar gemacht, verwurstet, eingesalzen oder geräuchert.<br />
Und weil Familie und Nachbarn halfen, die Musikanten<br />
vorbeikamen war das ein Fest, das gefeiert gehört.<br />
Nicht nur ein Schlachttag, sondern ein Sautanz!<br />
Also kann man im Gut Purbach nun vom Morgengrauen<br />
bis in den Abend hinein alles miterleben, was den Sautanz<br />
ausmacht. Zerlegen, verwursten, verkochen und<br />
feiern, trinken und tanzen. Gekocht werden Sauschädel<br />
und frische Blutwürste, gebratener Bauch, Leber und<br />
frisch ausgelassene Grammeln, Beuschel, Krenfleisch und<br />
Herz mit frischem Bauernbrot und Bauernkrapfen.<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 2 - 30 Personen<br />
• Kosten: € 155,- pro Person,<br />
Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt<br />
Inklusive aller Speisen &<br />
viele Naturalweine aus aller Welt<br />
• Dauer: 8 - 20 Uhr<br />
Buchung erforderlich<br />
Max Stiegl<br />
Sautanz-Termine<br />
März, November & Dezember<br />
8 - 20 Uhr<br />
-20
NORDBURGENLAND<br />
20<br />
Ab-Hof-Verkauf:<br />
Obere Hauptstr. 34<br />
7122 Gols<br />
0650/870 19 02<br />
feines@spezerey.at<br />
www.spezerey.at<br />
Glas.<br />
Diese Welt Im Kleinen wie im Großen. Karin und Bernhard Geyer-Nittnaus<br />
ist voller haben sich im burgenländischen Seewinkel auf das Kleine spezialisiert –<br />
kulinarischer<br />
so klein, dass es ins Glas passt …<br />
Wunder.<br />
Obst- und Gemüsesorten im Eigenanbau, viele davon mit großer Geschichte und<br />
rarer Verfügbarkeit werden mit begleitenden Kräutern, Gewürzen und Chilis<br />
in Handarbeit zu feinstem Eingemachten veredelt. Sie legen größten Wert<br />
auf den mühevolleren, aber lohnenderen Weg: Sorgfältig, respektvoll,<br />
ressourcenschonend und ohne die Simplifizierung industrieller<br />
Produktion: Gut darf ruhig aufwendig sein.<br />
Die hochwertigen Grundprodukte der SPEZEREY werden nicht um<br />
die halbe Welt geflogen, sondern mit ganzem Herzen zubereitet<br />
und mit natürlichen Konservierungsstoffen haltbar gemacht.<br />
Sie bieten Menschen, die unsere Haltung teilen, unsere Klassiker,<br />
aber auch immer wieder saisonale Produkte an, die – wenn die<br />
Rahmenbedingungen eine perfekte Reife ermöglichen – das<br />
Sortiment geschmack- und sinnvoll ergänzen.<br />
Karin und<br />
DIE SPEZEREY<br />
Bernhard Geyer-Nittnaus<br />
Öffnungszeiten<br />
Nach telefonischer Voranmeldung.<br />
Viel Freude wünschen aus Gols,<br />
Karin und Bernhard<br />
-21<br />
<<br />
Gartenführung<br />
und Verkostung<br />
von Juni bis September<br />
Verkostung<br />
ganzjährig<br />
Kennenlernen kann man Betrieb und Arbeitsweise.<br />
Man startet mit der Führung durch den Gemüse- und<br />
Kräutergarten und im Anschluss werden SPEZEREYEN<br />
zur Verkostung angeboten.<br />
Infos:<br />
• Inklusive: Gartenführung, Verkostung,<br />
ein Gläschen zum mit nach Hause nehmen.<br />
• Teilnahme: ab 6 Personen<br />
• Dauer: ca. 1-1 ½ Stunden<br />
• Kosten: Gartenführung und<br />
Verkostung € 15,- pro Person<br />
Verkostung € 10,- pro Person<br />
(Kinder gratis)<br />
Dieser Wermut<br />
ist „wild“, ...<br />
... weil er mit handverlesenen pannonischen<br />
Steppenkräutern versetzt wurde. Das Resultat:<br />
eine unvergleichbare Aromatik, zartbitter,<br />
voll feiner Düfte, mit einer intensiven<br />
Kräuternote.<br />
Am besten gut gekühlt oder<br />
gerne auch mit ein paar Eiswürfel<br />
genießen.<br />
© Foto: helmreichfotografiert – Elfi Huber
21<br />
PANNATURA GMBH<br />
Esterházyplatz 7<br />
7000 Eisenstadt<br />
0664/620 71 75<br />
office@pannatura.at<br />
www.pannatura.at<br />
www.pannatura-shop.at<br />
Natur und Wirtschaft in<br />
Einklang zu bringen ist<br />
eine Herausforderung,<br />
die auf allen Flächen,<br />
egal ob Wald, Feld oder<br />
See, sorgsam täglich<br />
aufs Neue in Angriff<br />
genommen wird.<br />
..<br />
Qualitat.<br />
Die Marke PANNATURA steht für<br />
eine umsichtige und nachhaltige<br />
Bewirtschaftung, aktiven Naturschutz,<br />
aber auch als Qualitätsname für die<br />
Rohstoffe der Produktionsbereiche sowie<br />
die daraus veredelten Produkte.<br />
<<br />
NORDBURGENLAND<br />
Führung rund um das<br />
Hofgeschehen und Verkostung<br />
der hofeigenen Produkte<br />
genussvoll & erlebnisreich<br />
Ein Großteil der angebauten Feldfrüchte wird von Esterhazy selbst<br />
oder gemeinsam mit Partnern zu Produkten verarbeitet. Erleben<br />
Sie bei einer spannenden Hofführung den Facettenreichtum der<br />
Esterhazy’schen Landwirtschaft. Höhepunkt ist eine Verkostung<br />
der vielfältigen Produkte aus Bio-Landwirtschaft und Jagd.<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: mind. 10 Personen<br />
• Dauer: ca. 90 Minuten<br />
• Kosten: € 17,- pro Person<br />
Leistungen:<br />
• Führung rund um das Hofgeschehen am<br />
Seehof in Donnerskirchen<br />
• Verkostung der Produkte von Wald und Feld<br />
Wir bitten um<br />
Voranmeldung unter:<br />
02682 / 63004 213 oder<br />
seehof@pannatura.at<br />
Öffnungszeiten<br />
Nach telefonischer Terminvereinbarung<br />
-22<br />
© Foto: Schulcz Lisa
NORDBURGENLAND<br />
22<br />
PILZ & MORE – TOBLER<br />
Austernpilzkeller –<br />
Historischer Kellerring<br />
7091 Breitenbrunn am Neusiedler See<br />
0660/123 18 40<br />
office@pilzandmore.at<br />
www.pilzandmore.at<br />
Zucht.<br />
Pilze beim<br />
Lösung der Überlegungen, wie man maximal ressourcenschonend<br />
erzeugen kann, liegt im wahrsten Sinne des Wortes "nahe-<br />
"Kaffeesud-<br />
Lesen"Die<br />
liegend" – im Weinkeller um die Ecke – im Heimatort Breitenbrunn.<br />
Dort findet sich auch das ideale feucht-kühle Klima – Temperatur und<br />
Luftfeuchtigkeit sind ohne Energieaufwand perfekt für die Zucht von<br />
Austern Seitlingen geeignet. Einzig die Beleuchtung mittels energiesparenden<br />
LED-Lampen muss man für das Wachstum zur Verfügung stellen.<br />
Den "Zero-Waste-Gedanken" kann man mit der mehrmaligen Verwendung<br />
von Kaffeesud aus verschiedenen Kaffeehäusern verwirklichen.<br />
Hat der Kaffeesud seine Arbeit mit den Pilzen getan, kann<br />
er sich im Kompost revitalisieren und wird später wieder<br />
als Erde Pflanzen beim Wachstum unterstützen. Mittlerweile<br />
werden die Austern-Pilze nicht nur frisch zu verschiedenen<br />
Speisen serviert, sondern auch zu köstlichen,<br />
vegetarischen und gleichzeitig auch veganen Aufstrichen,<br />
Pasteten, Pestos und Edelpilz-Griller verarbeitet.<br />
<<br />
PilzGenuss<br />
im Weinkeller<br />
Gewinnen Sie einen kleinen Einblick<br />
in die Austernpilzzucht mit anschließender<br />
Produktverkostung.<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 5 - 10 Personen<br />
• Dauer: ca. 1 1/2 Stunden<br />
• Kosten: € 10,- pro Person<br />
Näheres unter:<br />
www.pilzandmore.at<br />
Nach telefonischer<br />
Voranmeldung<br />
Erich Tobler<br />
Öffnungszeiten<br />
Nach Vereinbarung<br />
-23
Mehr Schmankerlwirte im Mittel- und Südburgenland<br />
Wirte.<br />
Bei den 16 Schmankerlwirt*innen kann man die kulinarische<br />
Vielfalt des <strong>Burgenland</strong>es erleben. Die Verknüpfung von traditioneller<br />
Küche und neuesten Kulinariktrends, immer mit Bedacht<br />
auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte, ist die<br />
Philosophie der Familienbetriebe. Im Fokus stehen immer die burgenländische<br />
traditionelle Küche und die Region. Ein kulinarischer Streifzug<br />
vom Norden in den Süden des <strong>Burgenland</strong>es ist immer ein Erlebnis!<br />
www.pannonische-schmankerlwirte.at<br />
GASTHOF ZUR LINDE<br />
Das Linde-Küchenteam verwöhnt mit burgenländischer<br />
Hausmannskost, pannonischen<br />
Schmankerln, internationalen Spezialitäten<br />
und vielen saisonalen Angeboten.<br />
www.gasthofzurlinde.at<br />
GASTHAUS ZUM<br />
FRÖHLICHEN ARBEITER<br />
Im Gasthaus „Zum fröhlichen Arbeiter” wird dank<br />
Regionalität und Saisonalität besonderer Wert<br />
auf höchste Qualität gelegt. Davon zeugen auch<br />
unsere exklusiven Gütesiegel, die für<br />
beste Küche und vollen Genuss stehen.<br />
www.froehlicherarbeiter.at<br />
GASTHOF –<br />
CATERING GREGORITS<br />
Unsere Küchenlinie überzeugt jene, die<br />
Omas Rezepte genießen wollen und solche, für<br />
die es stets etwas Neues zu entdecken gilt.<br />
www.gasthof-gregorits.at<br />
Familie Husz-Gelbmann<br />
Haniflgasse 1, 7161 St. Andrä<br />
Hannes Tschida<br />
Quergasse 98, 7143 Apetlon<br />
Andrea & Paul Gregorits<br />
Ödenburgerstraße 8, 7013 Klingenbach<br />
-24<br />
NORDBURGENLAND<br />
HEURIGEN-RESTAURANT JAITZ<br />
Durch das Faible für Amerika erhält die Speisekarte<br />
auch ein wenig „the american way of life“. Mit<br />
„Steve’s Erfolgsrezept“ kommt ein kohlehydratfreies<br />
und proteinreiches Gericht auf dem Tisch.<br />
www.restaurant-jaitz.at<br />
PARKHOTEL NEUBAUER<br />
Die Küche wird durch die mit Liebe und Sorgfalt<br />
hausgemachten Speisen ausgezeichnet.<br />
Der Chef persönlich kümmert sich um das leibliches<br />
Wohl und zaubert regionale Schmankerl,<br />
aber auch internationale Gerichte.<br />
www.parkhotel-neubauer.at<br />
LANDGASTHOF<br />
SEBASTIANKELLER<br />
Hier gibt es kulinarische burgenländische Schmankerl<br />
sowie Weine und Edelbrände (GIN) aus eigener<br />
Produktion. Großes Angebot von burgenländischer<br />
bis hin zu internationaler Küche.<br />
www.sebastiankeller.at<br />
Sebastianstraße 68,<br />
WIESER HOTEL RESTAURANT<br />
KNAPPENSTÖCKL<br />
Hier wird auf Frische, Saisonalität und Regionalität<br />
der Lebensmittel gesetzt und da hat der Seewinkel<br />
einiges zu bieten: sonnengereiftes Gemüse, Bio-Rind<br />
aus dem Nationalpark, Fisch aus dem Neusiedler See<br />
und Wild aus der schlosseigenen Jagd.<br />
www.restaurant-wieser.at<br />
Stefan Jaitz jun.<br />
Siget 2, 7053 Hornstein<br />
Lisa & Stefan Neubauer<br />
Postgasse 2, 7202 Bad Sauerbrunn<br />
7063 Oggau am Neusiedler See<br />
Karin & Christoph Wieser<br />
Schloss Halbturn, 7131 Halbturn<br />
ZUR ALTEN MAUTH<br />
Wenn man von Neusiedl Richtung Eisenstadt fährt, kommt man an der<br />
„Alten Mauth“ vorbei. Der Familienbetrieb bemüht sich um das Wohl der Gäste<br />
– mit hohem Qualitätsanspruch, persönlichem Service und burgenländischer<br />
Lebensart. www.mauth-windholz.at<br />
Eisenstädterstraße 205, 7100 Neusiedl am See<br />
© Foto: Manfred Gartner
MITTELBURGENLAND<br />
23<br />
DESTILLERIE<br />
KOHLMANN<br />
Eichengasse 18<br />
7312 Horitschon<br />
0664/3644735 (vorrangig) oder 0664/4964909<br />
emmerich@kohlmann.at<br />
www.kohlmann.at<br />
<<br />
Edelbrandverkostung<br />
& Betriebsführung<br />
Vorstellung des Betriebes und Verkostung der Produkte<br />
wie Edelbrände, Liköre, Whisky, GIN, Rum etc.<br />
Inklusive: Verkostung mit oder ohne Jause<br />
Nach telefonischer Absprache<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: bis 20 Personen<br />
• Dauer: ca. 3 Stunden<br />
• Kosten: € 20,- mit Jause, € 10,- ohne Jause<br />
Aroma.<br />
Unsere Motivation Die Herstellung von Edelbränden aus<br />
ist es, das Beste der verschiedenen Obstsorten und Beeren ist<br />
Frucht ins Destillat zu<br />
die große Leidenschaft der Familie Kohlmann.<br />
Dabei ist ihr Bestreben, das volle Aroma<br />
bekommen.<br />
von ausgesuchten und vollreifen Früchten ohne<br />
die Verwendung von Zusatzstoffen in das Destillat<br />
zu bringen. Sie absolvierten die 1. Edelbrandsommeliersausbildung<br />
im <strong>Burgenland</strong>.<br />
Der Betrieb versteht sich als Botschafter<br />
der Region. Die vielfach prämierten<br />
Edelbrände zeugen von ihrem<br />
Fachwissen und Können.<br />
Emmerich und Karin Kohlmann<br />
Verkostungsinfo<br />
Für eine Verkostung oder Bestellung muss man<br />
mindestens 18 Jahre alt sein.<br />
-25
MITTELBURGENLAND<br />
24<br />
EICHBERGER<br />
REGIONAL<br />
Augasse 10<br />
7311 Neckenmarkt<br />
0664/7858099<br />
office@eichberger-regional.at<br />
www.eichberger-regional.at<br />
© Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
<<br />
Führungen mit Verkostung<br />
und Jause im Weingarten<br />
Wir bieten individuelle Führungen durch unseren Betrieb<br />
inklusive Verkostung unserer Säfte, Honige, Essige und Cider.<br />
Je nach Jahreszeit liegt der Schwerpunkt der Führungen entweder<br />
in der Imkerei oder in der Mosterei. Für Kinder gibt es<br />
auch die Möglichkeit Bienenwachskerzen und andere Kleinigkeiten<br />
zu basteln. Anschließend besteht die Möglichkeit eine<br />
kleine Jause mit regionalen Köstlichkeiten zu genießen<br />
(je nach Witterung und Jahreszeit auch in einem unserer<br />
Weingärten oder Obstgärten möglich).<br />
Obst.<br />
Inklusive: Führung mit Verkostung und regionaler Jause,<br />
Basteln für Kinder<br />
Wir freuen uns Eva und Matthias Eichberger produzieren<br />
auf euren Besuch! in Neckenmarkt herrliche, naturbelassene<br />
Fruchtsäfte aus den hauseigenen Gärten und<br />
Streuobstwiesen. Die frischen Säfte, wie zum Beispiel<br />
Apfel-Rote Rüben-Saft sind außerdem sehr gesund,<br />
denn sie kommen ohne Zusatzstoffe aus! Dazu gibt<br />
es Spezialitäten wie Apfelcider, Birnencider, Honig,<br />
Apfelessig und -balsam. Die naturbelassenen<br />
Produkte kann man dienstags<br />
und freitags im Hofladen oder beim<br />
Markt der Erde in Lutzmannsburg<br />
kaufen.<br />
© Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
Öffnungszeiten Hofladen<br />
Di und Fr 14 - 17 Uhr<br />
Eva und Matthias Eichberger<br />
-26<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 2 - 10 Personen<br />
• Dauer: ca. 2 - 3 Stunden<br />
• Kosten: Erwachsene € 30,-, Kinder € 10,-<br />
© Foto: BROCCOLI.STUDIO
MITTELBURGENLAND<br />
25<br />
© Foto: Roman Hammer, hammerfotos.at<br />
SILVIA FRUHMANN PAUL<br />
BIOLANDWIRTSCHAFT<br />
Obere Gasse 16<br />
7372 Karl<br />
0664/1923456<br />
info@biolandwirtschaft-fruhmann.at<br />
www.biolandwirtschaft-fruhmann.at<br />
Logisch.<br />
Biolandwirtschaft Silvia Fruhmann ist Landwirtin,<br />
im <strong>Burgenland</strong>. Elementarpädagogin, Motopädagogin und Kräuterpädagogin.<br />
Ihr Mann Paul Fruhmann ist Baumeister,<br />
Bausachverständiger und Landwirt. Ihr gemeinsames<br />
Projekt, zu dem auch ihre Kinder und Freunde gehören, ist<br />
die Biolandwirtschaft. Gemüse, Kräuter, Kartoffel, Wurzelgemüse,<br />
Zwiebeln und Kraut werden auf den Feldern<br />
angebaut. Auch Brot, Säfte und Kräutertee werden<br />
handgemacht. Sie führen ihre Landwirtschaft<br />
im Einklang mit der Natur und im Kreislauf<br />
der Jahreszeiten. Um ihre Arbeitsweise<br />
transparent zu machen, lassen sie sich<br />
regelmäßig nach den Bio-Austria Qualitätskriterien<br />
überprüfen. Gebrauchen und<br />
nicht verbrauchen – dieser Leitsatz führt die<br />
Familie Fruhmann bei allem was sie tun.<br />
Silvia und Paul Fruhmann mit ihren Kindern<br />
Ab-Hof-Verkauf<br />
Mi 10 - 18 Uhr, Fr 16 - 19 Uhr<br />
und nach telefonischer Vereinbarung<br />
-27<br />
<<br />
© Fotos: Roman Hammer, hammerfotos.at<br />
Kräuterspaziergang<br />
Bei einem Spaziergang wird die Vielfalt der Kräuter oder<br />
der saisonalen Gemüse mit allen Sinnen erlebt. Verschieden<br />
Themen stehen je nach Jahreszeit zur Auswahl:<br />
• Kräuter im Wald<br />
• Kräuter auf der Wiese<br />
• Unterwegs am Feld<br />
• Vielfalt von der Wurzel an<br />
• Gesunder Boden, gesunde Pflanze,<br />
gesunder Mensch<br />
Inklusive: Nach dem Kräuterspaziergang wird eine<br />
einfache Speise oder ein Getränk zubereitet.<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 4 - 8 Personen<br />
• Dauer: 1,5 bis 2,5 Stunden<br />
• Gruppenpreis: Je nach Thema<br />
zwischen € 70,- und € 100,-<br />
(ab 10 Personen Preis auf Anfrage)<br />
Nach telefonischer Voranmeldung<br />
© Kreis-Fotos: Fruhmann Silvia
26<br />
BIOHOF KATONA<br />
Waldgasse 2<br />
7442 Lockenhaus<br />
0664/3204445<br />
office@biohof-katona.at<br />
www.biohof-katona.at/unsere-produkte/<br />
Bienenprodukte<br />
schmecken gut und<br />
sind auch heilsam<br />
Kraft.<br />
Die Heilwirkung des Honigs ist schon<br />
seit Jahrhunderten als Apitherapie<br />
bekannt. Wenn Honig dann auch noch<br />
so sorgfältig wie am Biohof Katona produziert,<br />
kann man sich sicher sein, dass alle Inhaltsstoffe<br />
und ein hoher Pollenanteil im Honig sind. Die<br />
Bio-Imkerei aus Lockenhaus stellt aber nicht nur<br />
erstklassigen Honig her, den man manchmal<br />
auch ganz frisch in Waben bekommen<br />
kann, sondern auch nachhaltige<br />
Bienenwachstücher, Wipferlsirup<br />
und Blütenpollensalz.<br />
<<br />
MITTELBURGENLAND<br />
Apitherapie<br />
Inhalation mit Bienenluft<br />
Dass Honig heilende Eigenschaften hat, ist schon seit der<br />
Antike bekannt. Die Anwendung von Bienenprodukten wie<br />
Honig, Propolis, Bienenwachs oder Bienengift zu Heilzwecken<br />
wird als Apitherapie bezeichnet.<br />
Die Katonas haben ein spezielles Angebot: Bei ihnen kann<br />
man Luft aus dem Bienenstock inhalieren. Diese Therapie<br />
nennt sich Stockluftatmen.<br />
Die Zeit der Benutzung der Bienenstockluft beschränkt sich<br />
auf die Jahreszeit in der die Außentemperatur über 18°C liegt.<br />
Wohltuend bei:<br />
• Lungen-/ Bronchialleiden<br />
• Infektanfälligkeit<br />
• Asthma<br />
• Nebenhöhlenentzündung<br />
• Depression<br />
• Schlafstörungen<br />
• Zur Regeneration und Entspannung<br />
Angebote:<br />
15 Min. Bienenluftinhalation € 25,-<br />
15 Min. Inhalation mit dem Propolisvernebler € 25,-<br />
20 Min. Kombiinhalation Bienenluft & Vernebler € 40,-<br />
Eigene Atemmaske €12,-<br />
Nur gegen Anmeldung!<br />
Bitte informieren Sie sich vor einer Buchung genau<br />
auf unserer Website!<br />
Bernd und Christine Katona<br />
Öffnungszeiten<br />
ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung<br />
-28<br />
Honigprodukte und Bienenwachstücher<br />
vor Ort oder im Online-Shop erhältlich
MITTELBURGENLAND<br />
27<br />
ARCHEHOF<br />
IM RABNITZTAL<br />
Familie Schlögl<br />
Am Graben 15<br />
7371 Oberrabnitz<br />
0664/1332621<br />
archehof.rabnitztal@gmail.com<br />
www.archehof-rabnitztal.at<br />
Echt.<br />
Bio-Landwirtschaft Es gibt diesen Bauernhof, den man aus Bilderbüchern<br />
bedeutet perfekte kennt, oder aus der Werbung. Und von dem man eigentlich<br />
Kreisläufe zu<br />
weiß, dass es ihn so gar nicht gibt. Bis man auf den Archehof<br />
schaffen.<br />
im Rabnitztal kommt. Und wieder staunt, über Schafe, die im Winter<br />
mit zotteligem Fell auf der steilen Weide stehen, Ziegen, die mit<br />
ihren Kitzen spielen und kleinen Ferkeln, die im Stroh vergraben<br />
schlafen. Über weiße Barockesel, Kühe mit ihren Kälbern, Pferde<br />
und ein paar verwaiste Lämmer, die gerade von Hand aufgezogen<br />
werden.<br />
Andreas Schlögl betreibt diesen Bio-Bauernhof im<br />
mittelburgenländischen Oberrabnitz. Dort kann<br />
man auch einen Kindergeburtstag feiern, mit den<br />
weißen Eseln wandern gehen, einen Schulausflug<br />
machen, voltigieren oder tiergestützte Therapiebegleitung<br />
in Anspruch nehmen.<br />
<<br />
Besuch am Archehof<br />
Begrüßung am Hof inklusive Kennenlernrunde<br />
Danach werden die Besucher in 3 Gruppen eingeteilt.<br />
In Kleingruppen kann unser Team besser auf Fragen<br />
und Bedürfnisse der Besucher eingehen.<br />
• Was ist ein Archehof? Vorstellung unseres<br />
Betriebes und kleine Hofführung<br />
• Besuch der weißen Barockesel<br />
• Besuch der Huzulen und Noriker,<br />
zwei alte Pferderassen<br />
Inklusive: Anschließend laden wir zu einer Brettljause<br />
mit regionalen und hofeigenen Produkten ein.<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: ca. 20 Personen<br />
• Dauer: ca. 2 Stunden<br />
• Jede Station – Dauer: ca. 25 Minuten<br />
• Preis: € 18,- pro Person<br />
© Fotos: Genuss <strong>Burgenland</strong>, Sigrid Weiß<br />
Andreas Schlögl mit einem weißen Esel<br />
Ab-Hof-Verkauf:<br />
Mi 10 -18 Uhr<br />
und nach telefonischer Vereinbarung<br />
-29
28<br />
© Fotos: Slow Food <strong>Burgenland</strong><br />
SLOW FOOD MARKT<br />
DER ERDE LUTZMANNSBURG<br />
Luka Zeichmann<br />
Hauptstraße 92<br />
7361 Lutzmannsburg<br />
0650/8122384<br />
slowfoodburgenland@chello.at<br />
www.slow-food.at/convivien/lutzmannsburg<br />
Punkt.<br />
Der Markt der Als dritter Vielfaltsmarkt Österreichs<br />
Erde Lutzmannsburg<br />
nach dem Vorbild der Earth Markets der internationalen<br />
Slow Food Stiftung für Biologische<br />
findet ganzjährig<br />
im Pfarrstadel in Vielfalt ist der Markt zu einem beliebten Einkaufstreffpunkt<br />
Lutzmannsburg für Besucher*innen aus der gesamten Region und darüber<br />
statt. hinaus geworden. Das Besondere am Markt in Lutzmannsburg<br />
ist wohl sein Ambiente: Nicht nur die Marktküche mit<br />
ihren frisch gekochten Menüs und die Weinbar, sondern<br />
auch die gemütliche Location laden zum gemütlichen<br />
Beisammensein ein.<br />
Markttermine<br />
immer am 2. Samstag im Monat<br />
Der Pfarrstadl und die große Grünfläche davor sind zu<br />
einem Treffpunkt geworden, an dem Menschen einkaufen,<br />
essen, genießen und<br />
plaudern.<br />
Gruppenfoto der Aussteller*innen<br />
-30<br />
weitere MÄrkte &<br />
Einkaufstipps:<br />
BEATRIX ELISABETH SCHÜTZ<br />
Hofladen. Inspiriert von der Natur und den Streuobstgärten verarbeitet<br />
Beatrix ihre bunte Vielfalt an Früchten zu allerlei Köstlichkeiten. Es entstehen<br />
Fichtenwipferl, Waldmeister, Lavendel-Minze Extrakt, Lavendelsirup, Kräuterextrakt,<br />
verschiedenste Fruchtaufstriche und Marmeladen, wie Apfel-Ribisel,<br />
Marille, Waldbrombeere, Erdbeere. Je nach Saison gibt es auch frisches<br />
Obst. Der Hofladen ist ganztägig nach Vereinbarung geöffnet.<br />
0664/3763026, trixi.schuetz@gmx.at<br />
HAUSENSTEINER BIO DELIKATESSEN<br />
Bei Hausensteiner wird noch alles von Hand gemacht. In die Produkte<br />
kommen nur die besten Zutaten aus biologischer Landwirtschaft.<br />
Ob würziges Pesto, fruchtige Marmelade, feines Sugo oder feuriges<br />
Chutney – alle Produkte bestehen aus rein pflanzlichen Zutaten.<br />
www.hausensteiner.com<br />
Lustfeldgasse 12, 7332 Kobersdorf<br />
BIOHOF ROHRAUER<br />
Im Hofladen der Rohrauers gibt es reinsortige Honige und Honigspezialitäten.<br />
Manche passen gut in die heiße Milch, andere besser aufs Butterbrot.<br />
Allen gemein ist aber, dass sie sehr viel Liebe und Handarbeit<br />
in ihre Produktion investieren. Feine Honig-<br />
Naturkosemtik pflegt auch die Haut.<br />
www.biohofrohrauer.at<br />
MITTELBURGENLAND<br />
Landssee 88, 7341 Markt St. Martin<br />
Rosengasse 15, 7321 Lackendorf<br />
WERKOVITS<br />
FRISCHEIER UND TEIGWAREN<br />
Neben frischen Boden- und Freiland-Eiern gibt es<br />
ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen 6-Eier<br />
Teigwaren oder vegane Dinkel-Teigwaren ohne Ei. Mit<br />
ganz viel Liebe und Sorgfalt hergestellt - dafür steht der<br />
Name Werkovits.<br />
www.werkovits-nudeln.at Hauptstraße 7, 7372 Draßmarkt
MITTELBURGENLAND<br />
Streuobstwiesn<br />
VEREIN WIESENINITIATIVE<br />
Von der Wieseninitiative gibt es geführte Wanderungen, Obstbaumschnittkurse<br />
und das Apfelkulinarium auf der Burg Forchtenstein. Der Erhalt der<br />
alten Obstsorten und Streuobstwiesen ist das Ziel der Veranstaltungen.<br />
wiesen-initiative@gmx.at<br />
www.streuobstwiesn.at/welcome<br />
Hochkogl 22, 7574 Burgauberg<br />
RESTAURANTTIPPS:<br />
GASTHOF HUTTER<br />
Hier genießt man ausgezeichnete Schmankerl, die<br />
aus Produkten der Region frisch zubereitet werden. Zu den Speisen werden<br />
nicht nur auserwählte Weine gereicht, sondern ebenso Säfte aus Früchten<br />
des Mittelburgenlandes. Zum süßen Ausklang probiert man am besten<br />
noch die Desserts und Mehlspeisen, etwa vorzügliche Palatschinken mit<br />
hausgemachter Marmelade.<br />
www.gasthof-hutter.at<br />
Hauptstraße 20, 7443 Rattersdorf<br />
<strong>Kulinarische</strong> Tipps<br />
BIO VOLLWERTBÄCKEREI<br />
GRADWOHL<br />
Vollkorn sowie Vollwert sind die Mission der Gradwohls.<br />
Auch Allergiker*innen und all jene, die sich<br />
glutenfrei ernähren, werden hier fündig.<br />
www.gradwohl.info<br />
DER EISMACHER IN LOCKENHAUS<br />
In Lockenhaus werden Gäste nicht nur mit handgemachtem Eis,<br />
sondern auch mit einem kleinen Frühstück, kleinen Snacks und<br />
hausgemachten Mehlspeisen verwöhnt. Der überdachte Außenbereich lädt<br />
ebenso zum Verweilen ein wie<br />
der großzügige Innenbereich.<br />
Bäckerstraße 1, 7331 Weppersdorf<br />
Hauptstraße 21, 7442 Lockenhaus<br />
DER EISMACHER<br />
IN OBERPULLENDORF<br />
Der Schanigarten inmitten der Hauptstraße ist der perfekte Spot um<br />
bei einem handgemachten Eis und einem Kaffee zu entspannen.<br />
www.dereismacher.at<br />
Hauptstraße 3, 7350 Oberpullendorf<br />
© Fotos: Netzwerk Kulinarik/pov.at<br />
-31<br />
GASTHAUS FUCHS<br />
Tradition im Gasthaus Fuchs steht großgeschrieben. Die Familie Fuchs betreibt<br />
das Gasthaus im Familienbetrieb bereits in der dritten Generation.<br />
Astrid und Thomas Fuchs verwandeln unter dem Motto<br />
„Kochen ist unsere Leidenschaft, Genießen ein Glück<br />
und Zusammensein ein Geschenk.“ das Gasthaus<br />
Fuchs in einen kulinarischen Hot Spot im Mittelburgenland.<br />
Ein besonderes Highlight sind von<br />
Donnerstag bis Samstag die abendlichen<br />
Genuss Menüs.<br />
www.gasthaus-fuchs.at<br />
GASTHOF ZUR TRAUBE<br />
Im familiär geführten Gasthof Zur Traube in Neckenmarkt,<br />
wird Authentizität, Regionalität und Liebe zur Heimat<br />
groß geschrieben. Hier erkennt man nicht nur an der<br />
Weinkarte, wo man sich befindet. Auch in der Küche<br />
wird das Beste aus der Region verarbeitet. Regionalität<br />
und Tradition gehen Hand in Hand, so wird der<br />
Strudel noch handgezogen und althergebrachte Gerichte,<br />
wie der Bohnensterz, werden gekocht, so dass<br />
sie nicht in Vergessenheit geraten, trotzdem bleibt noch<br />
genug Platz für moderne Kreationen.<br />
www.zurtraube.at<br />
Hauptstraße 33,<br />
7331 Weppersdorf<br />
Herrengasse 42, 7311 Neckenmarkt
SÜDBURGENLAND<br />
Mehr Schmankerlwirte im Nordburgenland<br />
Noch viel mehr Interessantes über schmackhafte<br />
Schmankerln im <strong>Burgenland</strong> entdecken auf:<br />
www.pannonische-schmankerlwirte.at<br />
DER STADTWIRT<br />
Seit über 100 Jahren steht dieses Haus für<br />
gepflegte Gastlichkeit, beste regionale Küche<br />
und urig-gemütliches Ambiente, das Gäste weit<br />
über Oberwart hinaus kennen und schätzen.<br />
Das Motto lautet:<br />
regional-vorzüglich-genussvoll!<br />
www.der-stadtwirt.at<br />
Säetzung.<br />
GASTHOF KAPPEL<br />
Ob aus dem Suppentopf, traditionelle oder leichte<br />
Hauptgerichte, Süßes für Naschkatzen oder speziell<br />
kreierte Gerichte für unsere kleinen Gäste: auf<br />
dieser Speisekarte werden große und<br />
kleine Genießer fündig.<br />
www.gasthof-kappel.at<br />
UHUDLEREI MIRTH<br />
Eltendorf, www.uhudlerei-mirth.at<br />
Raimund Schmidinger<br />
Steinamangerer Str. 6 7400 Oberwart<br />
Das Team Kappel<br />
7435 Weißenbachl, Nr. 64<br />
mehr Infos auf Seite 39<br />
WEINSTUBE SZEMES<br />
Im Familienbetrieb Szemes kocht Philipp Szemes<br />
persönlich und sehr kreativ mit seinem Küchenteam.<br />
Er serviert burgenländischen Traditionsspeisen,<br />
vegane Gerichte und saisonale<br />
Spezialitäten wie Wildgerichte.<br />
www.szemes.net<br />
GASTHOF CAFÉBAR<br />
WALITS-GUTTMANN<br />
Mit Leidenschaft setzt sich Herta Walits-Guttmann für<br />
regionale Produkte ein. Die traditionelle Küche des<br />
Hauses reicht von Großmutters Kochkünsten bis zu<br />
den feinsten Gourmet-Menüs: gmiatlich & guat.<br />
www.walits-guttmann.at<br />
GASTHOF ZUR POST WURGLITS<br />
Die Küche und ihre Auswahl an typisch österreichischen<br />
Speisen mit saisonalen Highlights wurde<br />
mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet. Daher ist<br />
es uns ein großes Anliegen, die Produkte für unsere<br />
Gerichte von Betrieben aus der Region zu kaufen.<br />
www.gasthof-wurglits.at<br />
RESTAURANT<br />
PANNONIA ROTH<br />
Die Familie Roth bietet in angenehmem Ambiente,<br />
saisonale und regionalen Köstlichkeiten. Das Restaurant<br />
in Bernstein besticht durch burgenländische<br />
Gemütlichkeit und traditionelle ländliche Wirtshauskultur.<br />
Im Sommer genießt man ein gutes Glas Wein<br />
am besten auf der Terrasse.<br />
www.pannonia-roth.at<br />
Philipp Szemes<br />
Hauptstraße 33, 7423 Pinkafeld<br />
Herta Walits-Gutttmann<br />
Deutsch Tschantschendorf 27, 7544 Tobaj<br />
Hauptstraße 27<br />
7503 Großpetersdorf<br />
Hauptstraße 58, 7434 Bernstein<br />
-32
SÜDBURGENLAND<br />
Infos unter: www.genussburgenland.at/events<br />
Tatz.<br />
Jeden Genussmarkt im Freilichtmuseum &<br />
1. Sonntag Arkadenheuriger Bad Tatzmannsdorf<br />
im Monat<br />
Lebensmittelproduzent*innen und Kunsthandfindet<br />
der<br />
werker*innen bringen den Geschmack und die Kunst-<br />
Genussmarkt in<br />
Bad Tatzmannsdorf<br />
statt! wo das Freilichtmuseum traditionelle Architektur und altes<br />
fertigkeit der Region zu den Besucher*innen. Denn dort,<br />
Handwerk bewahrt, passen ehrliche<br />
burgenländische Lebensmittel<br />
einfach perfekt dazu!<br />
Auch der Dazumal Arkadenheurige<br />
nebenan hat geöffnet,<br />
in den Sommermonaten<br />
ist dort der Frühschoppen<br />
ein beliebter<br />
Treffpunkt.<br />
Online-Buchung und mehr <strong>Erlebnisse</strong><br />
..<br />
auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
Süud.<br />
Ein Stück vom Paradies. Du wolltest schon immer einmal<br />
Schokolade verkosten, an der Röstung von Kaffee<br />
mitarbeiten oder dich als Landwirt*in probieren? Dann<br />
seid ihr bei den 50 Paradiesbetrieben genau richtig! Geht mit<br />
auf Entdeckungsreise durch die Region Südburgenland und<br />
erlebt nicht nur die außergewöhnliche Landschaft, sondern<br />
erfahrt hautnah und aus erster Hand alles über<br />
die zahlreichen Erlebnis-Betriebe, Unterkünfte und Ausflugsziele<br />
in der Region. Die große Genuss-Vielfalt erfüllen die<br />
Südburgenländer*innen zu Recht mit Stolz.<br />
www.erlebnisparadies.at<br />
Dazumal Freilichtmuseum &<br />
Arkadenheuriger Bad Tatzmannsdorf<br />
Josef Hölzel-Allee 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf<br />
Foto: © iStock<br />
-33
NORDBURGENLAND<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
© Fotos: Gumhalter, Karl Schrotter<br />
ERLEBNISFRÜHSTÜCK BEIM GUMHALTER<br />
Sorgfalt und Liebe zum Konditorenhandwerk, zur Regionalität, Tradition<br />
sowie das Streben nach neuen Rezepturen und Produkten ist seit Jahrzehnten<br />
das Leitbild und zeigt die hohe Qualität der Lebensmittel.<br />
www.konditorei-gumhalter.at<br />
Vom Alltag abschalten und mit einem Erlebnisfrühstück<br />
verwöhnen lassen. So sieht ein guter Start in den Tag aus.<br />
Verschiedene Frühstücksvariationen ab € 5,90<br />
findet man auf der Frühstückskarte.<br />
Ab<br />
E 5,90<br />
pro Pers.<br />
Auch ... Eis schlemmen beim Gumhalter<br />
THOMS PARADIES-BINKERL<br />
Du möchtest den Eisenberg und seine Weine naturverbunden<br />
und ursprünglich genießen? Thom Wachter, Winzer am Eisenberg,<br />
hat ein besonderes "Binkerl" geschnürt, wie man im <strong>Burgenland</strong><br />
zu einem in ein Tuch gebundenes Jausenpackerl traditionellerweise<br />
sagen. Ob zur Wanderung, im Weingarten, im Kellerstöckl<br />
oder auf der Sonnenterrasse – das Binkerl mit lauter Köstlichkeiten<br />
der Paradiesbetriebe mundet immer. Das Paradies-Binkerl<br />
reicht für 2 bis 4 Personen.<br />
www.thomwachter.at<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: individuell<br />
Leistungen:<br />
• Schinken luftgetrocknet – Thamhesl, Königsdorf<br />
• Paprikaspeck – Thamhesl, Königsdorf<br />
• Wildwürstel – Hatwagner, Bernstein<br />
• Verhackertes – Heurigenstadl Ehrenhöfer, Neustift a.d.L.<br />
• Bergkäse 8 Monate – InafräraHof, Schnifis-Vorarlberg<br />
• Gurkerl – Gurkenprinz, Stegersbach<br />
• Krustenbrot – PockBäck, Großpetersdorf<br />
• 1 x Birkenholzbrett<br />
• 1 x Tischtuch<br />
• 1 x orginal Woada-Feitl<br />
Wein, Wasser und Gläser sind nach Wahl verfügbar.<br />
Gläser, Picknickdecke oder Hausbankerl werden leihweise<br />
zur Verfügung gestellt.<br />
Euro<br />
29,-<br />
pro Binkerl<br />
Kaffee-Konditorei-Pension Gumhalter<br />
Marktstraße 87, 7532 Litzelsdorf<br />
Thom Wachter<br />
Winzerweg 1, 7474 Eisenberg a.d. Pinka<br />
-34
29<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
BISCHOFS<br />
SPEZIAL!NUDELN<br />
Teigwarenerzeugung Bischof<br />
Bundesstraße 1<br />
7533 Ollersdorf<br />
03326/52280<br />
bischof-nudeln@gmx.at<br />
www.bischof-nudeln.at<br />
Vielfalt.<br />
Bischof Nudeln Die Geschichte ihrer Teigwaren ist so lange wie<br />
sind eine südburgenländische<br />
Tradition.<br />
die Sortimentsliste. 50 verschiedene Nudelsorten<br />
bietet der Familienbetrieb Bischof Spezialnudeln<br />
Pasta!<br />
aktuell zum Verkauf – Tendenz steigend.<br />
Im Ollersdorfer Familienbetrieb werden Teigwaren nach<br />
erprobten Rezepten hergestellt, die ihresgleichen suchen.<br />
Hier trifft Tradition auf Vielfalt. Verwendet werden regionale<br />
Zutaten, dem Mix sind dabei kaum Grenzen<br />
gesetzt. Hartweizen, Dinkel oder Vollkorn,<br />
klassisch oder gewürzt, Nudeln mit Ei<br />
oder ohne – die große Auswahl erfreut<br />
jeden Gaumen.<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Bischofs Spezial!Nudeln<br />
Genuss-Tour<br />
Lust auf einen Einblick ins Nudelhandwerk? Im Zuge unserer<br />
interessanten Führungen durch unsere Manufaktur<br />
verraten wir, welche Geheimnisse sich in der Produktion<br />
wiederfinden.<br />
Leistungen<br />
• Führung<br />
• eine Genusstasche für jeden Erwachsenen<br />
mit Kochlöffel, Kochheft und vielen<br />
Nudelspezialitäten<br />
• Kinder von 6-14 Jahren erhalten ein<br />
Überraschungsgeschenk<br />
Infos:<br />
• Kosten: Erwachsene € 18,-<br />
Kinder von 6 - 14 Jahren € 3,-<br />
Kinder bis 5 Jahre gratis<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Familie Bischof<br />
Ob glutenfrei, Sonderanfertigung,<br />
Logonudeln und viele Nudelrezepte, ...<br />
alles auf unserer Website!<br />
Werksverkauf<br />
Mo – Fr 7.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />
Sa 8.30 - 12 Uhr<br />
-35
30<br />
BUSCHENSCHANK<br />
GROSZ<br />
Gaas-Weinberg 135<br />
7521 Eberau<br />
0660/2792823<br />
office@weingut-grosz.at<br />
www.weingut-grosz.at<br />
Weinseminar<br />
mit Andreas Grosz<br />
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden<br />
Leistungen:<br />
Winzer.<br />
ursprüngliche Kellerstöckl wandelte sich in den letzten<br />
Weine.Das<br />
Geheimtipp:<br />
die<br />
groszen<br />
<<br />
mind. 4 Pers. bis max. 15 Pers.<br />
• Verkostungsschulung &<br />
Gläserkunde mit 9 Weinen<br />
• Foodpairing zu den Weinen<br />
• Weingartenbegehung bei Schönwetter<br />
• typisch südburgenländische Winzerjause<br />
• Einkaufsgutschein von € 5,-<br />
(gültig ab 6 gekauften Flaschen)<br />
• Kellerführung E 55,-<br />
pro Pers.<br />
Öffnungszeiten<br />
April – September Mo - Mi 12 - 21 Uhr<br />
Ab-Hof-Verkauf + Buschenschankbetrieb<br />
Do – Sa 12 -17 Uhr Ab-Hof-Verkauf<br />
So + Feiertage geschlossen<br />
Weinverkostung mit<br />
"Österreichs nächster Topwinzer"<br />
Erfreue dich mit dem Gewinner Andreas Grosz<br />
an den edlen Tropfen und der Herzlichkeit<br />
dieser besonderen Winzerfamilie.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s:<br />
Kleine Weinverkostung: ca. 1 Stunde<br />
Große Weinverkostung: ca. 2 Stunden<br />
<<br />
Leistungen:<br />
• Kleine Weinverkostung: Führung im Weinkeller<br />
und Verkostung von 5 Weinen inkl. südburgenländischer<br />
Salzstangen & Mineralwasser<br />
• Große Weinverkostung: Führung im Weinkeller<br />
und Verkostung von 7 Weinen mit typisch südburgenländischer<br />
Winzerjause & Mineralwasser<br />
Preise (für mind. 2 Personen):<br />
• Kleine Weinverkostung: € 12,- pro Pers.<br />
• Große Weinverkostung: € 21,- pro Pers.<br />
Jahren zu einem echten Weinparadies. Der neue Barriquekeller und<br />
der Verkostungsraum beeindrucken. Hier fühlt<br />
man sich einfach wohl, gewinnt Aussicht und Einsicht.<br />
Denn die gläsernen Außenwände eröffnen einen<br />
atemberaubenden Blick in die weite Landschaft des<br />
romantischen Pinkatales.<br />
Denise & Andreas Grosz<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
31<br />
-36<br />
Wenn<br />
das<br />
Leben<br />
zum<br />
Genuss<br />
wird.<br />
PRALINENMANUFAKTUR<br />
SPIEGEL<br />
Sandra & Edgar Spiegel<br />
Tatzmannsdorfer Str. 55<br />
7431 Bad Tatzmannsdorf<br />
03353/84820<br />
spiegel@burgenland.org<br />
www.hotelspiegel.at<br />
Leistungen:<br />
Verkosungen von Pralinen,<br />
Schokoladen und<br />
Trinkschokoladen<br />
Teilnahme: 10 - 15 Pers.<br />
Dauer: 1 Stunde<br />
Kosten: € 9,50<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – So 8 - 22 Uhr<br />
SÜDBURGENLAND<br />
<<br />
Lass dich (ver)führen<br />
Du erfährst Wissenswertes über die Kakaobohne<br />
und die Entstehung von Schokolade, kannst<br />
den Profis bei der Produktion über die Schulter<br />
schauen und natürlich dürfen auch Pralinen verkostet<br />
werden.<br />
Bohne.<br />
Naschkatzen haben hier das ganze Jahr über Weihnachten. Die<br />
Pralinenmanufaktur Spiegel fertigt zuckersüße Träume in Handarbeit.<br />
120 Pralinensorten und einzigartige Kreationen mit Zutaten<br />
aus dem Südburgenland – da erblasst Belgien vor Neid. Was von Hand und<br />
mit Liebe gemacht wird, ist doppelt so schön. Das gilt auch für die „wundertollen“<br />
Pralinen des Familienunternehmens Spiegel in Bad Tatzmannsdorf.<br />
Jede ist ein Unikat und bei der Herstellung verzichtet<br />
man auf jegliche Farb- und Konservierungsstoffe.<br />
Familie Spiegel erfüllt neben der Manufaktur<br />
auch im Restaurant des familieneigenen Hotels<br />
das ganze Jahr über süße Träume.<br />
Das Team Spiegel
32<br />
Hallers Kreislaufwirtschaft<br />
ist maßgeblich<br />
am Erhalt der<br />
Lafnitztalwiesen<br />
beteiligt.<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
HALLERS<br />
BULLINARIUM<br />
Bullinarium<br />
Gemeindestraße 30<br />
7411 Markt Allhau<br />
03356/22212<br />
office@bullinarium.com<br />
www.bullinarium.com<br />
bullig.<br />
Wie es sein soll. In dieser beschaulichen<br />
südburgenländischen Gemeine ist Österreichs<br />
größte Kreislauflandwirtschaft<br />
beheimatet. Im Bullinarium wird die Direktvermarktung<br />
des vor Ort gereiften, eigenen Rindfleischs<br />
betrieben. Das schicke Restaurant samt Schau- und<br />
Erlebnisküche unterstreicht die hohe Qualität von<br />
Hallers Bull Beef wie es sein soll.<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Hallers Bull Beef Tasting<br />
Starte das Bull Beef Tasting im Infotainment der nachhaltigen<br />
Landwirtschaft im Untergeschoss des Bullinariums.<br />
Hier siehst du zu Beginn einen kurzen Kinofilm über Hallers<br />
Kreislauflandwirtschaft und erlebst anschließend auf über 300m²<br />
in einer Welt voller Wissen wie nachhaltige Landwirtschaft, Klimaschutz,<br />
Tierwohl und das Kraftwerk am Bauernhof funktionieren.<br />
Nach dem Besuch dieser interaktiven Ausstellung folgt in der<br />
Bull Beef Bar eine Verkostung von Hallers Bull Beef Spezialitäten.<br />
Leistungen:<br />
• Eintritt Hallers Bull Beef® Infotainment<br />
der nachhaltigen Landwirtschaft<br />
• Verkostung von Hallers Bull Beef® Spezialitäten<br />
Dauer: ca. 45 Min. für den Besuch im Infotainment<br />
Buchbar: an offenen Tagen (Do – So),<br />
während der Öffnungszeiten<br />
Empfohlen ab einem Alter<br />
von 10 Jahren<br />
E 12,90<br />
pro Pers.<br />
Familie Haller<br />
Bullinarium Bar, Shop & Infotainment<br />
Do – Fr: ab 11 Uhr<br />
Sa – So: ab 9 Uhr<br />
(Frühstück 9 - 11 Uhr)<br />
Bullinarium Restaurant<br />
Do – Fr: ab 17 Uhr<br />
Sa 11.30 - 14.30 Uhr und ab 17 Uhr<br />
So 11.30 - 15 Uhr D Sunday Roast<br />
-37
KAFFEELAND<br />
HAINISCH<br />
33 34<br />
G. A. Wimmer-Platz 10<br />
7432 Oberschützen<br />
0650/4834553<br />
hainisch@kaffeeland.at<br />
www.kaffeeland.at<br />
Öffnungszeiten (KAFFEEHAUS HAINISCH)<br />
Mo – Fr 9 - 12.30 Uhr<br />
Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen<br />
-38<br />
FLEISCHEREI<br />
HATWAGNER<br />
Hauptstraße 52<br />
7434 Bernstein<br />
03354/65 13<br />
office@fleischerei-hatwagner.net<br />
www.fleischerei-hatwagner.net<br />
Erlebnispicknick<br />
Kaffee rösten für Zwei<br />
Entfliehe für einen Augenblick der Hektik des<br />
< <<br />
Alltages und genieße bei einem gemeinsamen<br />
Kaffee Seminar Picknick eine neue Art des Café Besuchs mit<br />
Geschenks-<br />
Erlebe eine professionell durch- einem von dir selbst frisch gerösteten Kaffee.<br />
korb<br />
geführte Kaffeedegustation und<br />
freue dich auf eine inspirierende<br />
Reise durch die Welt des schwarzen<br />
Energiespenders.<br />
Inklusive: Verkostung mehrerer Kaffeesorten<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 2 - 8 Personen<br />
• Dauer: 2 Stunden<br />
• Kosten: € 49,90 pro Person<br />
Entdecke die<br />
geschmackliche<br />
Vielfalt<br />
von Kaffee<br />
<<br />
Leistungen:<br />
• Aperitif-Empfang<br />
• Rösten eines Spezialitätenkaffees<br />
unter Anleitung des Röstmeisters<br />
• Picknickleihkorb (optional auch vegan erhältlich)<br />
Infos:<br />
• Dauer: ca. 2 Stunden<br />
• Kosten: € 99,90<br />
Feeö.<br />
2010 hat die Familie Hainisch ihre Jobs gekündigt und das<br />
KAFFEELAND HAINISCH gegründet. Ausschlaggebend für diese<br />
Entscheidung war ihre Liebe zum Kaffee.<br />
Sie wollen dem drohenden Verlust der vielgepriesenen<br />
österreichischen Kaffeekultur<br />
entgegenwirken und Kaffee wieder zu dem<br />
machen, was er ist: ein Genuss.<br />
Beate und<br />
Günter Hainisch<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
© Foto: MediaTek<br />
© Foto: Fotografie Iris<br />
Lass es dir<br />
schmecken<br />
© Fotos: Hatwagner<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr 6 - 18 Uhr<br />
Sa 6 –12 Uhr<br />
2 Varianten bestellbar:<br />
Geschenkskorb € 60,-<br />
Jausenkorb € 35,-<br />
Zahlung vor Ort.<br />
Abholung zu den Öffnungszeiten<br />
oder nach Vereinbarung<br />
SÜDBURGENLAND<br />
<<br />
Frische heiße<br />
Dürre-Tour<br />
Ist die Dürre wirklich dürr, und was ist eigentlich<br />
eine Kesselwurst? Die Familie Hatwagner hat<br />
Antworten darauf. 30 Jahre Berufserfahrung als<br />
Fleischerbetrieb mehrere Auszeichnungen, sechs<br />
Filialen, ein Imbissstand und ganz viel Regionalität<br />
sprechen schließlich für sich. Fleischerei<br />
Hatwagner – weil es eben net „wurst“ ist,<br />
wo die Wurst herkommt. Mahlzeit!<br />
Dauer: ca. 30 - 45 Minuten<br />
Leistungen:<br />
• Führung durch den Betrieb<br />
• 1 Stück Kesselwurst mit Gebäck<br />
• 1 Getränk dazu<br />
E 15,-<br />
pro Pers.<br />
Wurst.<br />
1992 entschlossen sich Margarete und Thomas Hatwagner einen<br />
bestehenden Fleischereibetrieb zu übernehmen. Heute zählt das<br />
mehrfach ausgezeichnete Unternehmen sechs Filialen. Was ihnen<br />
definitiv nicht "wurst" ist, das ist ihre Wurst. Das gilt übrigens für alle Produkte.<br />
Regionalität ist dabei ebenso wichtig<br />
wie Transparenz. Fantastisch ehrlich<br />
schmecken demnach die Erzeugnisse<br />
des Hauses. Verwöhne deine Lieben<br />
daher mit Qualitätsprodukten vom<br />
Fleischermeister Hatwagner.<br />
Team Hatwagner<br />
© Foto: Paradies
35<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
ROMEO CAVIAR<br />
Romeo Schermann<br />
Spitzwiese 122<br />
7433 Mariasdorf<br />
0664/5124892, 03338/4852<br />
mail@romeo-caviar.at<br />
www.romeo-caviar.at<br />
Eier.<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Teichführung<br />
Romeo Caviar ist mehr als Genuss. Bei einer Teichführung<br />
inklusive Caviar-Verkostung kann man nicht<br />
nur die Produkte näher kennen lernen, sondern auch<br />
das Habitat der Störe. Man erfährt Wissenswertes und<br />
manch Kurioses über die Caviar-Produktion, während<br />
man gemütlich zwischen den Teichen spazieren geht.<br />
Die Führungen beginnen beim Betriebsgebäude und<br />
enden mit der Verkostung, welche auf Anfrage – gegen<br />
Aufpreis – mit A-Nobis Sekt oder Vodka begleitet wird.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: ca. 1,5 Stunden<br />
Leistungen:<br />
• Führung rund um die Fischteiche<br />
• Romeo Caviar-Verkostung<br />
© Foto: Schneiderei<br />
Am besten von Romeo Caviar entstand aus Leidenschaft,<br />
der nackten Haut quasi aus einem Genusshobby. Romeo<br />
Schermann wollte ein Produkt schaffen, das<br />
es bisher nicht in der Qualität, die er sich erwartet,<br />
gab. Zur Hochblüte des Caviars hatte er diesen besonderen<br />
Stellenwert. Wildfang ist jedoch seit 2003<br />
verboten und seit 2008 ist sowohl die Störaufzucht<br />
als auch die Caviar Produktion durch das<br />
Washingtoner Artenschutzabkommen<br />
reguliert. Das heißt, der Stör war dem<br />
Aussterben nahe. Nun wird er in natürlichen<br />
Teichen im Südburgenland<br />
gezüchtet.<br />
Romeo Schermann<br />
Preise:<br />
• Teichführung mit Verkostung € 29,- pro Person<br />
• Kinder bis 12 Jahre sind in Begleitung zahlender<br />
Erwachsener gerne kostenfrei willkommen.<br />
Teilnahme: mind. 2 bis max. 50 Personen<br />
Termine: Für die Teichführungen am ersten Sonntag und<br />
Montag im Monat stehen jeweils 3 Beginnzeiten zur Wahl.<br />
© Foto naturteich: Hermann Gohl<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr 8 - 15 Uhr Ab-Hof-Verkauf von Caviar und Fisch mit<br />
Vorbestellung bzw. telefonischer Voranmeldung, Büro 03354/20055<br />
-39
ALOISIAS MEHLSPEIS-<br />
KUCHL UND KAFFEESTUB´N<br />
36 37<br />
<<br />
Untere Dorfstraße 29<br />
7512 Badersdorf<br />
03366/773 69<br />
office@aloisia.at<br />
www.aloisia.at<br />
Aloisia‘s<br />
Picknickkorb<br />
Darf ich mich<br />
vorstellen?<br />
Aloisia mein<br />
Name, Aloisia<br />
Bischof.<br />
Öffnungszeiten<br />
Wochentags 8 - 18 Uhr<br />
Wochenende 8 - 18 Uhr<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
Korbeinsatz € 25,-<br />
E 25,-<br />
pro Korb<br />
<<br />
Hochzeitsmuseum &<br />
Mehlspeisverkostung<br />
Mehlspeisen probieren, spannende Geschichten vom<br />
Heiraten im <strong>Burgenland</strong> und eine Führung durch das<br />
Hochzeitsmuseum gibt’s als Zuckerguss obendrauf.<br />
Also, trau dich und sag Ja dazu!<br />
Leistungen:<br />
• Führung durch das<br />
Hochzeitsmuseum<br />
von Aloisia Bischof<br />
• Videopräsentation<br />
der Backstube<br />
Speis.<br />
Aloisia hat sich ganz der südburgenländischen Hochzeitsbäckerei<br />
verschrieben. Schon als kleines Kind ging sie gerne mit den Frauen<br />
im Dorf mit, als diese sich vor Hochzeiten zum<br />
Rühren, Kneten und Backen in den Brauthäusern<br />
trafen, um Kekse und Schnitten für das große<br />
Fest zu zaubern. Und da entdeckte sie ganz<br />
nebenbei und unverhofft ihre große Liebe:<br />
das Backen.<br />
Aloisia Bischof<br />
E 15,-<br />
pro Pers.<br />
• Mehlspeisteller<br />
• Kaffee (Melange<br />
od. Verlängerter)<br />
Dauer: ca. 1 Stunde<br />
-40<br />
THAMHESL´S<br />
HOFLADEN<br />
Bachstraße 4<br />
7563 Königsdorf<br />
03325/2289<br />
home@thamhesl.at<br />
www.thamhesl.at<br />
Hofladen Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr: 7.30 - 18 Uhr<br />
Sa 7.30 - 17 Uhr<br />
SÜDBURGENLAND<br />
<<br />
Picknickkorb<br />
Das Beste packen wir für dich in einen Picknickkorb<br />
mit Speis & Trank für 2 oder 4 Personen.<br />
Inhalt:<br />
• 1 Fl. Wein nach<br />
deinem Geschmack<br />
• 2 - 4 Fl. Fruchtsäfte 250 ml<br />
• 1 Brot<br />
• Aufstrich nach Wahl<br />
• verschiedene Würste<br />
• Rohschinken<br />
• Römernossi<br />
• Speck<br />
• saisonales Obst<br />
Laden.<br />
Fleisch-, Im Hofladen bietet die Familie Thamhesl all ihre, über die Grenzen<br />
Wurst- & hinaus bekannten Kürbis-, Nudel- und Fleischspezialitäten<br />
an. Aber nicht nur das. In der<br />
Nudelspezialitäten<br />
Paradiesecke finden sich jede Menge Produkte<br />
ihrer südburgenländischen<br />
Erlebnisparadies-Betriebe.<br />
Angelika Spirk<br />
Korb<br />
E 45,-<br />
für 2 Pers.<br />
Korb<br />
E 82,-<br />
für 4 Pers.<br />
Korbeinsatz € 50,-
38<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
OBSTGARTEN<br />
NIKLES<br />
Helene Nikles<br />
Apfelstraße 35<br />
7543 Kukmirn<br />
03328/32081<br />
info@nikles.at<br />
www.nikles.at<br />
Garten.<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Betriebsführung<br />
und Verkostung<br />
Wennst den Apfel in der Hand hältst, dann weißt’, dass er<br />
ein Nikles ist. Seit Jahrzehnten kultivieren wir ein riesiges<br />
Obstsortiment in Kukmirn, der größten Obstbaugemeinde<br />
des <strong>Burgenland</strong>es: Äpfel, Birnen, Kirschen, Pfirsiche oder Erdbeeren.<br />
Die Erfahrung sieht und schmeckt man einfach.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: ca. 0,5 bis 1 Stunde je nach Tour<br />
Termine: jeden Do ab 14 Uhr,<br />
flexible Termine auf Anfrage ab 10 Personen<br />
Leistungen:<br />
• Betriebsbesichtigung mit Apfellagerführung<br />
• kurze Einführung in der Schnapsbrennerei<br />
• Verkostung von je 2 Sorten von Frizzante,<br />
Wein, Edelbrand und Fruchtsaft<br />
© Foto: Obstgarten Nikles<br />
Aus eigener Dieser Betrieb vertritt die Philosophie, dass<br />
Hand Obst wie auch Weintrauben nur aus Eigenanbau<br />
stammen dürfen. Nur so kann man<br />
Gewissheit über die Herkunft und Inhaltsstoffe der<br />
Produkte haben. Aus Überzeugung Eigenanbau!<br />
Bis im Jahr 1970 waren die sonnigen Hügel in<br />
Kukmirn mit Weinreben bepflanzt. Fast jeder hatte<br />
einen Weingarten und es wurden sehr gute<br />
Weine gekeltert. Auf dem Hofweinriegl<br />
wuchsen, wie schon sein Name verrät,<br />
die Weine für den Hof in Güssing. Die<br />
Reblaus sowie die zu kleinen unwirtschaftlichen<br />
Weingärten veranlassten<br />
die Kukmirner Winzer*innen<br />
ihre Weingärten aufzulassen.<br />
Im Keller der Nikles<br />
Preise:<br />
• Kleine Tour mit ca. 0,5 Std. inkl. Verkostung<br />
€ 15,- pro Person<br />
• Große Tour mit ca. 1 Std. inkl. Snacks & Verkostung<br />
€ 20,- pro Person inkl. kl. Snacks<br />
• Der Preis ist jeweils ab 5 Personen gültig.<br />
© Foto: Land <strong>Burgenland</strong><br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />
Sa 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />
-41<br />
Apfelkönigin Nina Nikles
UHUDLEREI<br />
MIRTH<br />
39 40<br />
Kirchenstraße 7<br />
7562 Eltendorf<br />
03325/2216, 0664/3956817<br />
office@uhudlerei-mirth.at<br />
www.uhudlerei-mirth.at<br />
dler.<br />
Typisch<br />
südburgenländisch<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
Leistungen:<br />
• Aperitif – Glas Uhudler Frizze Rot<br />
• Wilderei-Schmankerlteller mit allen Köstlichkeiten<br />
aus hauseigener Produktion,<br />
wie Wildschwein-Schinken, Wildschwein-<br />
Speck, Wild-Salami, Wild-Leberpastete,<br />
Wild-Grammelschmalz, u.v.m.<br />
• Uhudlercremesuppe oder<br />
Bärlauchcremesuppe mit Croutons<br />
• Uhudler-Schmankerl-Teller: Rumpsteak<br />
und Zanderfilet vom Grill mit Uhudlersafterl,<br />
dazu Rosmarin-Kartoffeln und Gemüse<br />
• Uhudler-Dessertvariation<br />
<<br />
Uhudlermenü<br />
Mit "Alles Uhudler" laden wir dich in unserer<br />
Uhudlerei Mirth in Eltendorf ein. Verwöhne dich<br />
und deinen Gaumen mit unserem dreigängigen<br />
Uhudlermenü.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s:<br />
individuell<br />
E 40,50<br />
pro Pers.<br />
Matthias Mirths Herz schlägt für den Uhudler, jene typisch<br />
südburgenländische Direktträger-Weinrebe, die mit ihrer<br />
Lebendigkeit überrascht und mit ihrem<br />
einzigartigen Fox-Ton verzaubert. Mit dieser<br />
Lebendigkeit kreiert er seine Uhudlerspezialitäten<br />
– sei es im Weinkeller,<br />
der Uhudler-Schenke am Weinberg<br />
oder im Wirtshaus.<br />
© Fotos: Uhudlerei Mirth, JG Photographix<br />
DESTILLERIE<br />
PUCHAS<br />
Genussplatz 3<br />
7543 Kukmirn<br />
03328/32003-11<br />
info@destillerie-puchas.at<br />
www.destillerie-puchas.at<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: ca. 1,5 Stunden<br />
Termine: Jeden Di um 11 Uhr bzw. Do um<br />
13 Uhr (Ausnahme Feiertage), flexible Termine<br />
auf Anfrage ab 8 Personen.<br />
E 14,90<br />
pro Pers.<br />
Leistungen:<br />
• Führung durch die<br />
Destillerie<br />
• Verkostung von<br />
15 Kostproben<br />
SÜDBURGENLAND<br />
<<br />
Hochprozentiges<br />
Erlebnis<br />
Durch eine besondere Vakuumtechnik mit<br />
speziellem Niedertemperaturverfahren bleiben<br />
in unseren hochwertigen Spirituosen Aromen<br />
und Fruchtgeschmäcke fast vollständig erhalten<br />
– auch bei den sensibelsten Früchten. Kostprobe<br />
gefällig? Dann auf zur Führung und Verkostung<br />
nach Kukmirn in die Destillerie Puchas.<br />
Kosten.<br />
Die Leidenschaft für das Hochprozentige lodert bereits seit<br />
geraumer Zeit. Das wertvolle Wissen über die Kunst des Schnaps-<br />
In der brennens wird im Hause Puchas von Generation zu Generation<br />
Destillerie weitervererbt. Früchte aus den eigenen Obstgärten, die rund um die<br />
Puchas Brennerei natürlich heranwachsen,<br />
trifft<br />
werden Jahr für Jahr zu hoch-<br />
Tradition<br />
Moderne wertigen Qualitätsbränden und<br />
zu erstklassigem Gin, Whisky und<br />
Rum verarbeitet.<br />
© Fotos: Jean Van Luelik Photographer<br />
Weinverkauf<br />
Täglich 9 - 15 Uhr<br />
oder nach telefonischer Voranmeldung!<br />
Matthias Mirth<br />
-42<br />
Öffnungszeiten inkl. Shop:<br />
Mo – Sa 9 - 15 Uhr<br />
Das Team der Puchas Destillerie
41<br />
© Foto: jennikoller<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
HEURIGENSTADL<br />
EHRENHÖFER<br />
Neustift/Lafnitz 34<br />
7423 Neustift/Lafnitz<br />
03338/4852, 0664/4316003<br />
ehrenhoefer@heurigen-stadl.at<br />
www.heurigen-stadl.at<br />
Hallo,<br />
Heurigen-Stadl<br />
Ehrenhöfer!<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo, Mi, Do, Fr 7.30 - 14 und 16 - 24 Uhr<br />
Sa 7.30 - 24 Uhr, So 7.30 - 22 Uhr<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Sache.<br />
Der „Heurigen-Stadl“ ist ein Familienbetrieb<br />
im Südburgenland - in Neustift<br />
an der Lafnitz – an der Grenze zur<br />
Steiermark. Vor 25 Jahren begannen Johanna<br />
und Josef Ehrenhöfer mit dem Aufbau einer<br />
Landwirtschaft mit Direktvermarktung. Im<br />
Jahr 1999 erweiterte Sohn Gerald mit seiner<br />
Frau Beate den Betrieb um den Heurigen-<br />
Stadl samt Freizeitangebot. Heute<br />
ist der Heurigen-Stadl Ehrenhöfer<br />
ein beliebtes Ausflugslokal für<br />
Reisegruppen, aber auch Privatpersonen,<br />
die hier gerne Feste<br />
feiern und einkehren.<br />
Gerald mit seiner Frau Beate<br />
<<br />
Die „Matura“ für Stall<br />
und Feld absolvieren?<br />
Naturerlebnisse für Herz und Hirn und ein Hoch<br />
auf die Geselligkeit gibt´s obendrauf – all das<br />
bietet der Heurigen-Stadl Ehrenhöfer oder kurz<br />
gesagt: „Essen, Trinken und a Gaudi“ und die<br />
„Landmatura“, die kann man hier auch machen.<br />
Schlüpf in die Rolle einer Landwirt*in und schau,<br />
wie geschickt du beim Mähen oder Melken bist.<br />
Feiere mit Familie oder Kollege*innen, schmeck´<br />
den Unterschied zwischen Industrieerzeugnis und<br />
regionalem Produkt und vor allem: Hab a Gaudi!<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: halb- bis ganztägig<br />
Preise:<br />
• € 28,- pro Erwachsener<br />
• € 15,- pro Schüler (6 – 15 Jahre)<br />
• Kinder bis 6 Jahre gratis<br />
• Teilnahme: 15 - 150 Personen möglich<br />
• Termine: April bis Oktober nur auf Anfrage<br />
-43<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Radler*innenfrühstück<br />
inkl. E-Bike-Miete<br />
Du möchtest nach einem ausgiebigem Frühstück in unserem<br />
Heurigenstadl Ehrenhöfer ohne Anstrengung die Landschaft<br />
mit dem E-Bike genießen, ganz nach deinem persönlichem Maß<br />
in die Pedale treten und dabei die Umgebung umso intensiver<br />
genießen? Der elektrische Rückenwind unserer hochwertigen<br />
E-Bikes ermöglicht mit spielender Leichtigkeit die Bewältigung<br />
von jedem Berg und jedem Hügel.<br />
Durch die wunderschöne Naturlandschaft der Lafnitzau radeln,<br />
zwischendurch in den Naturbadesee Neustift eintauchen und<br />
den Tag in unserem Heurigenstadl bei einer zünftigen Jause<br />
ausklingen lassen – so fühlt sich ein Tag im Paradies an.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s:<br />
Frühstück ab 7.30 bis 11 Uhr<br />
Leistungen:<br />
• Frühstück im Heurigenstadl<br />
(3 Varianten zur Auswahl)<br />
• E-Bike Tagesmiete inkl. Helm<br />
• Eintrittskarte Naturbadesee Neustift an der Lafnitz<br />
E 39,-<br />
pro Pers.
42<br />
Traditionelles<br />
Wissen und<br />
modernste<br />
Destillier-<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
OBSTHOF<br />
ZOTTER<br />
Johanna & Gerald Zotter<br />
Schöngrund 7<br />
7543 Kukmirn<br />
03328/320 27<br />
destillerie@obsthof-zotter.at<br />
www.obsthof-zotter.at<br />
Natur.<br />
ganze Familie, die sich ihrer Heimat verpflichtet<br />
fühlt und das Beste aus dem macht, was<br />
die Kukmirner Böden hergeben, das ist die Familie<br />
Zotter. Auf ihrem Traditionshof in Kukmirn kultivieren sie<br />
technikEine<br />
Obstsorten und veredeln diese zu paradiesisch guten<br />
Produkten. Bäume voller Äpfel, Pfirsiche, Birnen und<br />
Marillen und dazwischen Erdbeerfelder – so verboten<br />
gut ist unser Paradies.<br />
Das Obst für die Brände stammt natürlich aus den eigenen<br />
Obstgärten, die nach Richtlinien des "naturnahen<br />
Anbaues" bewirtschaftet werden. 25 Hektar<br />
Obstkulturen bearbeitet die Familie Zotter und<br />
verwendet nur ausgesuchtes<br />
Qualitätsobst für die Edelbrände.<br />
<<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Edelbrand Tour<br />
Bäume voller Äpfel, Pfirsiche, Birnen und Marillen – 20 Hektar<br />
weit – und dazwischen Erdbeerfelder. Willkommen im Paradies,<br />
willkommen am Obsthof Zotter.<br />
Du willst wissen, was drinnen ist und dahinter steckt? Dann<br />
komm und sieh zu, wie aus einer Birne ein hochklassiges Destillat<br />
wird. Erfahre, was es mit dem Edelbrand auf sich hat, und<br />
lass dir jede Frucht wie einen Kuss im Herzen zergehen.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: ca. 1,5 Stunden<br />
Leistungen:<br />
• Betriebsführung<br />
• Verkostung von Edelbränden und Likören<br />
• Frischobst je nach Saison<br />
Teilnahme: mind. 2 bis max. 30 Personen<br />
E 13,-<br />
pro Pers.<br />
Familien-Tour<br />
Mit dem Apfelzug kann man das fruchtige Kleinod rund um<br />
unseren Obsthof erkunden. Im Anschluss lassen wir dich von<br />
unseren Zotter-Produkten kosten – kindgerecht versteht sich.<br />
Also: auf nach Kukmirn, der größten Obstbaugemeinde des<br />
<strong>Burgenland</strong>es. Komm und genieße das Genussparadies.<br />
Der Hit für Familien mit kleineren Kindern.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: ca. 2 Stunden<br />
Leistungen:<br />
• Fahrt mit dem Apfelzug<br />
• Saftverkostung<br />
• kleine Führung<br />
• Frischobst je nach Saison<br />
E 16,-<br />
pro Erw.<br />
E 7,-<br />
pro Kind<br />
Teilnahme: mind. 8 Personen bis max. 16 Personen. Bei zu<br />
geringer Teilnehmerzahl kann der Termin verschoben werden.<br />
Johanna & Gerald Zotter<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr 7 - 12 und 13 - 18 Uhr<br />
Sa 7 - 12 und 13 - 17 Uhr, So nach telefonischer Vereinbarung<br />
-44
43<br />
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
ZICKENTALER<br />
BRAUEREI<br />
Heugraben 19<br />
7551 Heugraben<br />
0676/88041402<br />
office@zickentaler-bier.at<br />
www.zickentaler-bier.at<br />
gebraut.<br />
Herzlich Das malerische Zickental ist sicher nicht der<br />
willkommen bekannteste, aber einer der schönsten Plätze<br />
beim Rundgang<br />
im idyllischen Südburgenland. Auf den saftigen<br />
in der Brauerei.<br />
Wiesen rund um das Dörfchen Heugraben weiden die<br />
Zickentaler Moorochsen. Mitten im Ort, gleich hinter<br />
der Kirche, wird im liebevoll renovierten ehemaligen<br />
Wirtschaftsgebäude des großelterlichen<br />
Bauernhofes das Zickentaler<br />
Bier gebraut. In der Zickentaler Brauerei<br />
werden nicht nur mit Herzblut<br />
einzigartige Biere gebraut, sondern<br />
Bierliebhaber*innen können<br />
auch verschiedenste Biererlebnisse<br />
buchen.<br />
Markus Maurer & Patrick Krammer<br />
Öffnungszeiten<br />
Brauereishop und Gastro:<br />
Fr 16 - 20 Uhr - Open end, Sa 10 - 13 Uhr<br />
Alles buchbar zu den Öffnungszeiten<br />
und nach Terminvereinbarung<br />
Mai bis Oktober:<br />
Mi 10 - 14 Uhr, Do 10 - 14, 17 - 19 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr - Open end<br />
Sa 10 - 13 & 16 - 20 Uhr - Open end<br />
-45<br />
<<br />
<<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Sensorik-Seminar<br />
Unser Braumeister und Biersommelier führt dich in<br />
die vielfältige Welt der Biere und die Geheimnisse der<br />
sensorischen Bierverkostung ein. Wir erkunden die<br />
nationale wie auch die internationale Bierwelt.<br />
Gerüstet mit dem Wissen über die möglichen Geschmacksrichtungen<br />
lernst du alles Wissenswerte über das Handwerk<br />
des Biersommeliers kennen. Sei gespannt auf interessante<br />
kulinarische Bierkombinationen.<br />
Dauer: ca. 4 Stunden<br />
Teilnahme: 8 - 30 Personen<br />
Erlebnisbrauen<br />
Beim Erlebnisbrauen kannst du dich selbst als Bierbrauer*in<br />
versuchen. Gemeinsam mit unserem Braumeister geht es<br />
an die Kunst des Bierbrauens!<br />
Handwerklich und außergewöhnlich wird an Rezeptentwicklung,<br />
Planung und Rohstoffvorbereitung gearbeitet.<br />
Anschließend wird im Sudhaus Hand angelegt wo sich alles<br />
ums Schroten, Maischen, Läutern und Hopfenkochen dreht<br />
bevor es im Gärkeller so richtig cool wird. Inklusive Getränke<br />
und 6er-Träger für Zuhause.<br />
Dauer: ca. 8 Stunden<br />
Termin: an den<br />
Brautagen oder<br />
auf Anfrage<br />
Weitere <strong>Erlebnisse</strong>:<br />
Große & kleine Brauereiführung<br />
Bierverkostung<br />
Gold Edition:<br />
Platin Edition:<br />
inkl. 1 Nächtigung<br />
in der Region<br />
E 77,-<br />
pro Pers.<br />
E 99,-<br />
pro Pers.<br />
E 218,90<br />
pro Pers.<br />
Ab<br />
E 7,70<br />
pro Pers.
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
SÜDBURGENLAND<br />
44<br />
DIE ÖLMÜHLE<br />
45<br />
Hartberger Straße 37<br />
7411 Markt Allhau<br />
0664/4135205<br />
office@dieoelmuehle.at<br />
www.dieoelmuehle.at<br />
Leistungen:<br />
• Führung durch die Ölmühle<br />
• Erläuterung aller Produktionsprozesse<br />
• Kernöl-Verkostung<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s:<br />
ca. 1,5 Stunden<br />
Teilnahme:<br />
ab 2 Personen<br />
E 9,-<br />
pro Pers.<br />
Presse.<br />
Öffnungszeiten<br />
Täglich 9 - 15 Uhr<br />
oder nach telefonischer Voranmeldung!<br />
<<br />
Vom Kürbis in die Flasche<br />
Tauche ein in die Welt des schwarzen Goldes<br />
und lerne die traditionelle Herstellung des<br />
Kürbiskernöls kennen. Gewiss erforschst du<br />
nebenbei noch die eine oder andere Anwendung<br />
des Pflanzenöls, die dir bis dato noch<br />
nicht bekannt war. Und mit etwas Glück<br />
kannst du beim Schaupressen dabei sein.<br />
Mmmh, Die ehemalige Stukitsmühle blickt auf eine wechselvolle<br />
einfach unbeschreiblich<br />
früher. Damals erfüllte der Duft von frischge-<br />
Geschichte zurück. Und so mahlen die Mühlen heute anders als<br />
delikat<br />
mahlenem Mehl die Räumlichkeiten, heute das<br />
nussige Aroma von frisch gepressten Kürbiskernen.<br />
Die Ölmühle GmbH ist die jüngste und<br />
gleichzeitig innovativste Ölpress-Manufaktur<br />
im <strong>Burgenland</strong>.<br />
Helga Gradwohl &<br />
Karl Großschedl<br />
-46<br />
Die Region<br />
ins Glas –<br />
das ist<br />
unsere<br />
Philosophie<br />
OBSTBRANDMANUFAKTUR<br />
REICHER<br />
Kleinpetersdorf 55<br />
7503 Großpetersdorf<br />
0680/5533450<br />
christophreicher@hotmail.com<br />
www.reicher-obstbrand.at<br />
<<br />
Glas.<br />
Wir, die Obstbrandmanufaktur Reicher, haben uns zum<br />
Ziel gesetzt, heimisches Obst in ihrer klarsten Form kostbar zu<br />
machen. In unseren Destillaten findet sich nur heimisches Obst aus<br />
Streuobstwiesen aus der Region. Regionstypische Obstsorten wie die Hauszwetschke<br />
oder der Ilzer Rosenapfel liegen uns da besonders am Herzen. Im<br />
Rahmen unseres <strong>Erlebnisse</strong>s bringen wir dir den Weg des<br />
Obstes vom Obstbaum bis ins Glas näher. Du hast die<br />
Gelegenheit, unseren Obstgarten, unsere Brennerei<br />
und das "Zuhause" unserer Erzeugnisse kennenzulernen<br />
und unsere Destillate und Liköre zu<br />
verkosten.<br />
Öffnungszeiten<br />
Sa und So 10 - 11 bzw. 13 - 18 Uhr<br />
oder nach telefonischer Vereinbarung<br />
Brennerei-Führung<br />
& Verkostung<br />
Wie kommt die Frucht ins Glas? Eine kleine Einführung<br />
ins Destillieren mit geführter Verkostung<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: 1,5 - 2 Stunden<br />
Teilnahme: mind. 2 bis max. 9 Personen<br />
Christoph Reicher<br />
E 9,-<br />
pro Pers.<br />
Leistungen:<br />
• Besuch unseres Obstgartens<br />
• Führung durch die Brennerei<br />
• Verkostung von 3 frei wählbaren<br />
Obstbränden oder Likören<br />
• Gutschrift des Paketpreises auf<br />
deinen Einkauf
Buchung auf: www.myerlebnisparadies.at<br />
SÜDBURGENLAND<br />
46<br />
WEINGUT<br />
KOCH<br />
Mitterbergweg<br />
7471 Rechnitz<br />
0664/4215308<br />
office@koch-weine.at<br />
www.koch-weine.at<br />
<<br />
Freund.<br />
Ein Weingut<br />
mit Geschichte<br />
und<br />
Geschichten<br />
Picknick am<br />
Weinberg<br />
E 49,-<br />
pro Rucksack<br />
Korbeinsatz € 35,-<br />
Das Weingut baut auf das Wissen von drei Generationen.<br />
Die Tradition des Weinmachens übernahm 1990 Reinhard Koch<br />
von seinem Vater. Was den Kochs besonders gefällt<br />
ist, dass Kundschaften zu Freund*innen werden.<br />
Hier kann zwanglos geplaudert, so manches<br />
liebevolle Detail entdeckt und die herzliche<br />
südburgenländische Gastfreundschaft in<br />
vollen Zügen genossen werden.<br />
Öffnungszeiten<br />
Wir ersuchen um telefonische Vereinbarung<br />
<<br />
Wein & Kulinarik<br />
Nimm Platz in unserem Paradies und genieß in<br />
einer durchkomponierten weinkulinarischen<br />
Verkostung unsere nachhaltig produzierten Weine<br />
und unsere hausgemachten Jausenspezialitäten.<br />
Dauer des <strong>Erlebnisse</strong>s: ca. 1,5 Std.<br />
Leistungen:<br />
• kommentierte Verkostung<br />
von 6 Weinen von Reinhard Koch<br />
• kommentierte Verkostung hausgemachter<br />
kulinarischer Kompositionen aus Dietlinde<br />
Kochs Kochstube (vom Speck, Würsten und<br />
Rohschinken vom Wildschwein, Hausschwein<br />
oder Rind über Aufstriche bis hin zu Chutneys<br />
und Chili-Produkten)<br />
• Wasser<br />
• Harmonie mit der Steirischen Harmonika<br />
Dietlinde &<br />
Reinhard Koch<br />
E 18,-<br />
pro Pers.<br />
47 FRUCHTSAFT<br />
TRUMMER<br />
-47<br />
Wienerstraße 63<br />
7551 Stegersbach<br />
03326/54149<br />
office@fruchtsaft-trummer.at<br />
www.fruchtsaft-trummer.at<br />
Öffnungszeiten Bauernladen<br />
Meierhofplatz 8, 7423 Pinkafeld<br />
Mo – Fr 8.30 - 12.30, 13.30 -18 Uhr<br />
Sa 8.30 - 12.30 Uhr<br />
<<br />
Einkaufs-Erlebnis<br />
Wo der Fruchtsaft<br />
in die Flasche findet<br />
Im Verkaufsraum in Stegersbach und im neuen<br />
Bauernladen in Pinkafeld kannst du die vielen<br />
verschiedenen Fruchtsäfte verkosten und<br />
kaufen! Hol dir den Geschmack des<br />
Südburgenlandes nachhause!<br />
Presse.<br />
starke Nachfrage nach den Direktsäften – es<br />
Wir<br />
machen werden pro Jahr ca. 1.000 Tonnen Obst verarbeitet, lässt<br />
aus fest ... Trummer expandieren. Auch für die Zukunft hat die<br />
flüssig.Die<br />
Familie Trummer bereits fixe Ideen im Kopf, die auf ihre<br />
Umsetzung warten. Im Einklang mit der Natur und mit<br />
viel Verständnis für die Bedürfnisse unserer Umwelt<br />
stellen sie ihre Produkte mit viel Liebe her.<br />
Karl & Martin Trummer<br />
Verkaufsraum<br />
Wienerstraße 63,<br />
7551 Stegersbach<br />
Mo – Fr 8 - 17, Sa 9 - 12 Uhr
48<br />
TAUCHER<br />
DER LANDWIRT<br />
Siedlungsstraße 25<br />
7562 Eltendorf<br />
03325/2673<br />
Josef: 0664/50 732 47<br />
Martin: 0660/467 68 75<br />
josef@derlandwirt.at<br />
www.derLandwirt.at<br />
Kunst.<br />
Trinken ist ein<br />
Kernöl und alles andere. Kraft und<br />
Grundbedürfnis – Stärke, die bereits in den Produkten aus der Natur vorhanden<br />
sind, fängt die Familie Taucher ein und bewahrt<br />
genießen<br />
eine Kunst.Uhudler,<br />
sie bis zum Genuss auf. Die meisten der Produkte werden aus<br />
der Uhudlertraube und dem steirischen Ölkürbis gewonnen.<br />
Im Angebot findet man Original Uhudlerweine,<br />
Original Rübezahl Uhudler - Legendär, Traubensaft,<br />
Kürbiskernöl, Marmeladen, Edelbrände und Knabberkerne.<br />
Alle Marmeladen und Fruchtaufstriche werden mit<br />
Früchten aus dem eigenen Garten hergestellt.<br />
Die Kraft und den Geschmack der Erzeugnisse<br />
kann man in der Verkostungsstube genießen.<br />
Der Betrieb befindet sich im südlichsten Bezirk<br />
des Sonnenlandes <strong>Burgenland</strong>, inmitten der<br />
Thermenregion.<br />
Martin Taucher<br />
<<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Keller- und<br />
Weingartenführung<br />
mit Uhudler-Verkostungspaket<br />
Bei einer Keller- und Weingartenführung erfährt man Wissenswertes<br />
über das Geschmacksbild des Uhudlers, seinen Ursprung<br />
und dessen Herstellung. Ob groß, ob klein, ob Gruppen oder<br />
Familien, jeder wird auf dem Hof herzlich willkommen<br />
geheißen und kann die besondere Atmosphäre genießen.<br />
Leistungen:<br />
• Keller- & Weingartenführung<br />
• Uhudler-Verkostungspaket bestehend aus 6 Flaschen<br />
(1 x Uhudler rot, 1 x Uhudler vom besten Fass,<br />
1 x Uhudler Betthupferl, 1 x Uhudler Frizzante rot,<br />
1 x Uhudler Traubensaft, 1 x Schlawiner weiß und<br />
1 x Eierlikör mit Uhudlerhefebrand)<br />
• Dazu kleine Häppchen<br />
• Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: buchbar ab 4 Personen<br />
• Dauer: ca. 2 Stunden<br />
• Kosten: € 59,- pro Person<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo, Do, Fr, Sa 10 - 19 Uhr<br />
Di, Mi, So nach telefonischer Voranmeldung<br />
Ab-Hof-Verkauf + Edelbrände-Verkauf<br />
nach telefonischer Vereinbarung<br />
-48
SÜDBURGENLAND<br />
49<br />
BAUERNHOF<br />
SZABO<br />
Obere Hauptstraße 70<br />
7502 Unterwart<br />
03352/32773<br />
0664/1619089<br />
www.bauernhof-szabo.business.site<br />
50<br />
ESSIG- UND SCHNAPS-<br />
MANUFAKTUR HIRMANN<br />
Puszta 5<br />
7571 Rudersdorf<br />
0664/1138966 oder<br />
0664/88729230<br />
produktion@alles-essig.at<br />
www.alles-essig.at<br />
Besuch die Szabos!<br />
Knuspriges Bauernbrot, Haus- und Knoblauchwürstel,<br />
Geselchtes und viele weitere prämierte<br />
Spezialitäten vom Schwein kann man selbstverständlich<br />
auch ab Hof kaufen. Außerdem im<br />
Sortiment: frischgepresstes Kürbiskernöl für<br />
jeden Anlass. Also sei unbedingt dabei, wenn<br />
dir die Szabos zeigen, wie regionale<br />
Köstlichkeiten gemacht werden.<br />
<<br />
Ab-Hof-Verkauf<br />
Mi 7 - 15 Uhr, Do 7 - 17 Uhr<br />
Fr 7 - 18 Uhr, Sa 7 - 12 Uhr<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: ab 2 Personen<br />
• Dauer: Führungen 1,5 Stunden<br />
• Kosten: € 5,- pro Person<br />
<<br />
Führung<br />
& Verkostung<br />
Wir bitten um Voranmeldung<br />
Schnaps.<br />
Familie<br />
Szabo lebt<br />
und liebt den<br />
Bauernhof!<br />
Hof.<br />
Bei den Szabos, da ist die Region daheim! Das Wissen und Handwerk,<br />
das es braucht, um einen Bauernhof zu führen, hat man<br />
innerhalb der Familie über Generationen<br />
weitergegeben, und eins spürt man am Hof der<br />
sympathischen Familie sofort: Diese Herzen<br />
schlagen für die Landwirtschaft! Mit ganz<br />
viel Herz und Liebe nämlich.<br />
Öffnungszeiten<br />
Mi 7 - 15 Uhr, Do 7 - 17 Uhr<br />
Fr 7 - 18 Uhr, Sa 7 - 12 Uhr<br />
Familie Szabo<br />
-49<br />
Tradition &<br />
Innovation<br />
Die Manufaktur Hirmann ist ein alteingesessener Familienbetrieb<br />
mit langer Tradition. Um das beschauliche Landschaftsbild<br />
in "Rudersdorf-Bergen" zu erhalten, bewirtschaftet<br />
sie die traditionellen Streuobstwiesen auf ganz besondere Weise.<br />
Die Früchte der alten Obstbäume werden zu kräftigem<br />
Most, bekömmlichem Essig und wohlschmeckenden<br />
Edelbränden verarbeitet. Vielfache<br />
Prämierungen und Auszeichnungen der<br />
Produkte unterstreichen ihren Anspruch an<br />
Geschmack und Innovation.<br />
Erich und Andrea Hirmann<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – So<br />
Wir bitten um telefonisch Voranmeldung
© Foto: Wirlphoto<br />
51<br />
Raritäten aus<br />
der Natur<br />
NATURHOF<br />
SCHRANZ.BIO<br />
Augasse 5<br />
7432 Oberschützen<br />
0664/88368230<br />
naturhof@schranz.bio<br />
www.schranz.bio<br />
..<br />
<<br />
Schatze.<br />
Der Naturhof Schranz ist ein Bio-Bauernhof<br />
im Südburgenland mit Hofladen, Seminar- &<br />
Exkursionsangebot.<br />
Astrid Schranz arbeitet biologisch-regenerativ, ohne<br />
Pflug & mit Mikroorganismen, nach den Mondphasen<br />
und mit ganz viel Herzblut! Alle Produkte im Hofladen<br />
sind aus eigenem Anbau!<br />
Hofführungen & Seminare<br />
Lust einen Blick hinter die Kulissen eines Bauernhofes zu werfen?<br />
Von Hofführungen, Verkostungen bis hin zu Erlebnisrundgängen<br />
mit allen Sinnen - individuell an eure Wünsche angepasst.<br />
Oder soll es ein kleiner Workshop sein, wo ihr selber Hand anlegen<br />
könnt? Ob Grüne Naturkosmetik, Wildkräuter, Hausapotheke,<br />
Mondphasen oder doch Brot backen, da ist sicher für jeden etwas<br />
dabei.<br />
Infos:<br />
• Teilnahme: 4 - 50 Personen<br />
• Dauer & Kosten: individuell abgestimmt<br />
Gerne auch Busse & Schulgruppen<br />
Astrid Schranz<br />
Öffnungszeiten<br />
Hofladen: Augasse 5, 7432 Oberschützen: Do & Sa 9 - 12 Uhr + nach tel. Vereinbarung<br />
24h-SB-Hofladen: Tatzmannsdorfer Str. 28, 7432 Oberschützen: rund um die Uhr<br />
© Foto: Hans-Christian Friedl Fotografie<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Hofbesichtigung und Workshops<br />
nach telefonischer Vereinbarung<br />
Wir freuen uns auf Euch!<br />
-50<br />
© Foto: Wirlphoto<br />
© Foto: Naturhof Schranz<br />
© Foto: Wirlphoto<br />
REGIONALE<br />
VIELFALT<br />
MIT GENUSS<br />
Die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen hat auch<br />
im <strong>Burgenland</strong> eine langjährige Tradition. Heute ist man dabei, die vielen<br />
Vorteile der Direktvermarktung wieder neu zu entdecken und so werden<br />
regionale Produkte, also Erzeugnisse aus der näheren Umgebung, immer<br />
mehr nachgefragt und geschätzt. Bei diesen Erzeugnissen weiß der Konsument,<br />
wo sie herkommen und kennt vielleicht sogar den Hersteller.<br />
Im Rahmen der bäuerlichen Direktvermarktung verwendet der/die LandwirtIn<br />
seine (ihre) selbst auf dem Feld oder im Stall erzeugten Rohstoffe<br />
und produziert daraus Lebensmittel, die eine hohe Qualität aufweisen, gut<br />
schmecken und gesund sind.<br />
Sie suchen frische, ursprüngliche Lebensmittel aus der Region?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig! Gehen Sie mit unserer Broschüre auf<br />
kulinarische Entdeckungstour durch das <strong>Burgenland</strong>!<br />
Broschüre anfordern unter: gerhard.perl@lk-bgld.at oder 03352/32 308<br />
Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter<br />
Bezirksreferat Oberwart<br />
7400 Oberwart, Prinz Eugen Straße 7<br />
www.gutesvombauernhof.at
SÜDBURGENLAND<br />
weitere Verkostungs- &<br />
Einkaufstipps:<br />
VEREIN MOSTIDYLLE<br />
SÜDBURGENLAND<br />
Neuhaus am Klausenbach ist für sein mildes<br />
Klima und für ein hochwertiges Obstangebot<br />
bekannt. Diese werden zu Säften und<br />
exzellenten Edelbränden weiterverarbeitet.<br />
Der Verein Mostidylle Südburgenland<br />
betreibt einen Sortengarten und<br />
eine Obstdatenbank für alte Sorten. Im<br />
Erlebnisgarten kann man Führungen<br />
gegen Voranmeldung buchen und in der<br />
Mostothek den Apfelwein verkosten.<br />
www.obstparadies.at<br />
SAGMEISTER MÜHLE<br />
Die Sagmeister-Mühle liegt in Altschlaining<br />
im Südburgenland – nur 600 m südlich der<br />
Burg Schlaining und 7 km vom bekannten<br />
Kurort Bad Tatzmannsdorf entfernt. Der Naturkostladen<br />
führt viele Produkte aus dem Südburgenland.<br />
Hier gibt es ausgezeichnete Qualität<br />
und Frische und viele Lebensmittel aus kontrolliert<br />
biologischem Anbau.<br />
www.sagmeister-muehle.at<br />
Kalch 39, 8385 Neuhaus/Kl.<br />
7461 Altschlaining 87<br />
KAUFHAUS HANNERSDORF<br />
So geht Nahversorgung: Ein klassisches Kaufhaus, Lotto/Totto, eine<br />
Putzerei, eine Poststelle kombiniert mit einer netten Café-Weinbar als<br />
Treffpunkt. Im Kaufhaus gibt es auch Produkte aus der Region und aus<br />
eigener Erzeugung vom Hannersberg. 25 Weine aus der Region, dazu<br />
Selbstgemachtes wie Uhudlermarmelade, Sirup bis hin zu Blaudruck-<br />
Schürzen für Kinder und herrliche Kürbiskernprodukte.<br />
www.hannersberg.at/kaufhaushannersdorf/<br />
Hannersdorf 166, 7473 Hannersdorf<br />
-51<br />
TIPP:<br />
Einfach alle<br />
Seiten durchblättern.<br />
Eine<br />
Entdeckungsreise<br />
durch<br />
das schöne<br />
<strong>Burgenland</strong> ist<br />
garantiert.<br />
INHALT:<br />
Statements – Worte zum Genuss ............................Seite 2/3<br />
<strong>Burgenland</strong> Card – Vorteilswelt ..................................Seite 3<br />
Region – Nordburgenland ....................................... ab Seite 4<br />
Region – Mittelburgenland ....................................ab Seite 25<br />
Region – Südburgenland .......................................ab Seite 32<br />
IMPRESSUM<br />
INHALT / INFOS<br />
Lassen Sie es sich im <strong>Burgenland</strong> schmecken!<br />
Genuss-Vielfalt garantiert ...<br />
Herausgeber:<br />
Genuss <strong>Burgenland</strong><br />
Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt<br />
info@genussburgenland.at, www.genussburgenland.at<br />
Fotos:<br />
Wenn nicht gekennzeichnet, aus dem Fotoarchiv oder<br />
von den Websites der Betriebe oder von diesen zur Verfügung gestellt.<br />
Stand: Juli 2022, Nachdruck Februar 2023<br />
Design:<br />
Gerlinde Schmid Communications GmbH, www.gsc-werbung.at<br />
Druck, Hersteller und Herstellungsort:<br />
Schmidbauer GmbH, 7400 Oberwart
KULINARISCHES<br />
erleben<br />
Ende nie ...<br />
www.genussburgenland.at<br />
Sie wollen mehr erfahren?<br />
Am Sackerl finden Sie den Online-Blätterkatalog mit Direktlinks zu unseren Produzent*innen und ihren <strong>Erlebnisse</strong>n.<br />
Einfach QR-Code einscannen und unsere Broschüre digital genießen.