ADAC Urlaub Magazin, Mai-Ausgabe 2022, überregional
Grüne Wälder, venezianisch geprägte Städte: Auf den Ionischen Inseln Korfu, Zakynthos und Kefalonia präsentiert sich Griechenland von seiner anderen Seite. Auf Traumstrände muss man dennoch nicht verzichten. Außerdem: Wandertouren im Süden Norwegens, ein Safari-Abenteuer in Tansania sowie Urlaub im Mobilheim
Grüne Wälder, venezianisch geprägte Städte: Auf den Ionischen Inseln Korfu, Zakynthos und Kefalonia präsentiert sich Griechenland von seiner anderen Seite. Auf Traumstrände muss man dennoch nicht verzichten. Außerdem: Wandertouren im Süden Norwegens, ein Safari-Abenteuer in Tansania sowie Urlaub im Mobilheim
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Urlaub
Inspiration. Tipps. Angebote.
Das Magazin der ADAC Reisebüros
Norwegen
Wandern in der magischen
Welt der eisigen Gletscher
und Fjorde
Tansania
Großes Naturkino: Auf
Safari zwischen Serengeti
und Kilimandscharo
Slowenien
Hübsche Städte, Berge und
Meer – ein überraschend
vielseitiges Land
Urlaub im
Mobilheim
Traumplätze in Ungarn,
Deutschland, Italien,
Kroatien etc.
Ausgabe 03/2022 www.adacreisen.de/magazin
Griechenland
Ionische Inseln
Das zauberhafte Trio: An Griechenlands Westküste erfüllen Kefalonia,
Zakynthos und Korfu die schönsten Urlaubsträume
Ab 7,69 Euro
im Monat!
Ein Rechtsstreit kommt?
Wir sorgen dafür, dass er wieder geht.
Die ADAC Rechtsschutz-Versicherung.
Wählen Sie den Schutz, der zu Ihnen passt. Für Verkehr, Privat, Beruf und Wohnen.
Jetzt abschließen auf adac.de/rs oder unter 089 558 95 71 40 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr)
und in jeder ADAC Geschäftsstelle.
ADAC Versicherung AG
Editorial
„Reisen ist das beste, ja das einzige Heilmittel gegen Kummer.“
Alfred de Musset (1810–1857), französischer Schriftsteller der Romantik
Ionische Inseln Traumstrand Myrtos Beach auf Kefalonia
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ich war in …
TITEL: MINILOC/ISTOCKPHOTO;
FOTOS DIESE SEITE: BENEDEK/ISTOCKPHOTO, PRIVAT (2), FELIX SCHMITT, MACROWORLD/GETTY IMAGES, LICHTWOLKE/ISTOCKPHOTO
Griechenlands Inseln sind Sehnsuchtsziele, und wer hat beim Gedanken daran
nicht schneeweiße Häuser mit blauen Fensterläden vor Augen? Das ist allerdings
nicht überall so. Die Ionischen Inseln an der Westküste von Hellas verzaubern
zum Beispiel mit einem unverkennbar venezianischen Einschlag. Auf Korfu,
Kefalonia und Zakynthos spaziert man durch Gassen mit pastellfarbenen Häusern,
es gibt venezianische Festungen und hübsche Campanile. Und: Die Inseln sind
außergewöhnlich grün und Traumstrände gibt es ebenfalls reichlich (Seite 14).
Sie sind nicht so der Strand-Typ? Wie wäre es mit einer Reise nach Norwegen?
Im Süden des Landes locken imposante Berge und magische Fjordlandschaften,
Gletscher und einsame Hochebenen – ein Traum für Naturliebhaber! Wir stellen
Ihnen die schönsten Regionen zum Wandern vor (Seite 24).
Noch mehr Abenteuer erwartet Sie im fernen Afrika. In den Nationalparks
Tansanias erlebten wir Löwen, Elefanten und andere Großtiere hautnah in freier
Wildbahn – ein unvergessliches Erlebnis (Seite 32).
Und wer eher das Camping-Abenteuer sucht, für den stellen wir schöne
Ziele für den Urlaub unter freiem Himmel vor, zum Beispiel Ungarn (Seite 42).
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Freude beim Lesen,
Ihre Redaktion ADAC Urlaub
Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net
Urlaubsbilder erwünscht!
Schicken Sie uns Ihr schönstes
Reisefoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
Harald Braun
Journalist und
Weltreisender
… Griechenland
Unser langjähriger Autor war begeistert
von den grünen Ionischen Inseln und dem
venezianischen Flair in Korfu-Stadt. Seite 14
Melanie Unkelbach
ADAC Reiseexpertin
… Slowenien
Unsere Mitarbeiterin aus dem ADAC
Reisebüro Frankfurt empfiehlt das vielseitige
Land zwischen Alpen und Adria. Seite 30
Diddo Ramm
Chefredakteur
„ADAC Urlaub“
… Tansania
Den Kilimandscharo hat Herr Ramm nicht
bestiegen – aber gesehen. Und dazu die Big
Five in der legendären Serengeti. Seite 32
3/2022 ADAC URLAUB 3
ANZEIGE
DURCHATMEN
UND GENIESSEN
Weite Sandstrände, wilde Natur und viele
Erlebnisse: Die dänische Nordseeküste ist ein
entspanntes, vielfältiges Urlaubsparadies
Diese Weite! Diese Klarheit! Diese
Natur! Fjorde, Dünen, dazu Sandstrände,
die bis in die Ferne reichen:
Die dänische Nordseeküste ist der
perfekte Ort, um durchzuatmen. Vom
UNESCO-Welterbe-Nationalpark Wattenmeer
bei Skallingen im Süden bis
Vedersø Klit im Norden bietet das Reiseziel
einige der schönsten, wildesten und
rauesten Landschaften in ganz Europa.
Wild und bunt entfaltet sich die Natur
– es tut so gut, sich darin zu bewegen.
Rad- und Wanderwege schlängeln sich
durch Wälder, hinaus in offene Ebenen
und hinunter in die Dünen, die wie weiche
Kissen wirken. Die Nordsee ist sauber,
die Tierwelt vielfältig. Vogelschwärme
kreisen am Himmel und erinnern uns
daran, nicht mehr zurückzulassen als
Fußspuren im Sand. Naturschutz und
Schutz der Artenvielfalt werden hier ernst
genommen.
Die Urlaubsregion um Blåvand, Henne
Strand, Hvide Sande und Søndervig ist
auch kulinarisch spannend. Die Nordseeküche
ist eine Liebeserklärung an das
Meer, junges Gemüse gedeiht auf dem
fruchtbaren Boden. Machen Sie Halt in
einem der vielen Hofläden, wo Frühgemüse,
Käse, Eier und Honig auf Sie warten.
Oder probieren Sie, was die kleinen
lokalen Erzeuger zu Spezialitäten veredelt
haben – vom frisch gepressten Most bis
zum westjütländischen Whisky.
Nicht verpassen!
► Camping Von urig über malerisch bis
zum 5-Sterne-Komfort die Campingplätze
an der Nordsee sind vielfältig.
Unsere Tipps: Vejers Strand Camping
und Søndervig Camping
► Leuchttürme Die Stars der Küste!
Besonders schön: Blåvandshuk Fyr
und Lyngvig Fyr (dort den Sonnenuntergang
genießen)
► Naturhöhepunkte Erleben Sie die
einzigartigen Naturgebiete in Hindø
und Bagges Dæmning
► Gärten & Parks Ein sommerliches
Blütenmeer leuchtet in Tambours Have,
Hangaards Have und Hostahaven
► Kunst & Kultur Schöne Souvenirs finden
Sie in der Hornwarenfabrik, in der
Strand-Galleriet und im Aromagården
FOTOS: VISIT VESTERHAVET
Hier geht es an die Küste!
Weitere Tipps für den Urlaub an der dänischen Nordseeküste unter: visitvesterhavet.de/entdecken
Inhalt
„ADAC Urlaub“
digital
App
3 / 2022
14 Ionische Inseln
32 Tansania
Holen Sie
sich jetzt die
kostenlose
„ADAC Urlaub“-
App auf Ihr Handy
oder Tablet und
freuen Sie sich auf
• informative Videos
• hochwertige Bildergalerien
24 Norwegen
Wie gefällt Ihnen die App?
redaktion@adac-urlaub.net
Inspiration
Tipps
E-Paper
FOTOS: EXTRAVAGANTNI/ISTOCKPHOTO, VISIT NORWAY, DIDDO RAMM,
BODENMAIS TOURISMUS & MARKETING GMBH
6 Postkarte aus New York
Viel Neues in der Stadt, die niemals schläft
8 Panorama
Reise-Tipps aus aller Welt
14 Ionische Inseln
Griechenlands sonniges Urlaubs-Trio: Korfu,
Zakynthos und Kefalonia
22 Fünf Mal ... Bodenmais
Glaskunst, Wasserfälle und mehr: Tipps für
den vielseitigen Kurort im Bayerischen Wald
24 Norwegen
Traumhafte Wandertouren in der spektakulären
Fjord- und Gebirgslandschaft
32 Tansania
Die Serengeti lebt: auf Safari-Reise im
faszinierenden Reich der Tiere
40 Camping & Mobilheim
Die schönsten Plätze von Ungarn über Frankreich
bis Italien und Deutschland
30 Mein Land: Slowenien
ADAC Reiseexperten stellen ihre
Lieblingsziele vor
40 Ratgeber Reisen mit Haustier
Die ADAC Reiseexperten informieren über
Einreisebestimmungen, Transport etc.
46 Fotoalbum und Rätsel
48 Mein Reisebüro
Ihr Kontakt zu allen ADAC Reisebüros
in Ihrer Umgebung
49 Impressum
50 Vorschau
22
Bodenmais
Das „ADAC Urlaub“-E-Paper bietet
Ihnen im Archiv alle Ausgaben
in vollem Umfang zum Nachlesen.
Jetzt unter adacreisen.de/magazin
Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-
Kurzlinks. Im Internet-Browser
eingegeben, werden Sie zur entsprechenden
Website weitergeleitet.
Wegweiser
Weblink
Video
Information
E-Mail
Kontakt
Ort
3/2022 ADAC URLAUB 5
Postkarte
NEW YORK CITY, USA
Neues aus Big Apple
Der Frühling ist die schönste Zeit in New York, und jetzt ist die Einreise
in die USA auch endlich wieder möglich. Und es hat sich einiges getan
in der Stadt, die niemals schläft. Der neue Abschnitt „The Spur“ des
beliebten High Line Park (Foto) auf einer ehemaligen Hochbahntrasse
in Manhattan wurde eröffnet. Blühende Blumenbeete, Bäume, Sitzbänke
und Kunst bieten hier eine grüne Oase im Großstadtdschungel
(thehighline.org). Gleich nebenan lockt das architektonisch außergewöhnliche
Kulturzentrum „The Shed“ mit Veranstaltungen und Ausstellungen
auf acht Etagen (theshed.org). Und es gibt mit dem „Summit One
Vanderbilt“ (summitov.com/de) und dem „Edge at Hudson Yards“
(edgenyc.com/de) neue spektakuläre Aussichtsplattformen. Beim
„City Climb“ am Wolkenkratzer Edge lässt sich sogar die Fassade in
366 Metern Höhe erklimmen – schwindelerregend! Weitere Reise-
Tipps finden Sie unter: adacreisen.de/staedtereise-new-york
Schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
6 ADAC URLAUB 3/2022
Postkarte
FOTO: MAURIZIO RELLINI/SCHAPOWALOW
3/2022 ADAC URLAUB 7
Panorama Regional
Panorama
Reisetipps präsentiert von Ihrem ADAC Nordrhein
Der Horseshoe Bend
ist eine hufeisenförmige Flussschlinge
des Colorado River
USA
Die Vielfalt Arizonas entdecken
Der Antelope
Canyon
beeindruckt
durch seine
geschwungenen
Felskanten und
die Farbenpracht
Kontaktieren
Sie uns, wir
beraten Sie gern.
Alle Reisebüros
finden Sie
auf Seite 49
Eine Rundreise durch den Südwesten der USA ist
ein ganz besonderes Erlebnis. Das liegt auch an den
spektakulären Nationalparks Arizonas. Dabei hat
der US-Bundesstaat, der den Beinamen „Grand Canyon
State“ trägt, viel mehr zu bieten. Canyons, Wüsten und
Wälder sowie der Saguaro-Kaktus, das Symbol des Wilden
Westens, prägen das Landschaftsbild.
In der Stadt Tombstone ist die Zeit im Wilden Westen
stehen geblieben. Die Westernstadt mit ihren historischen
Saloons ist bekannt für verschiedene berühmte Schießereien.
Auf dem Friedhof Boot Hill findet man die Gräber
bekannter und unbekannter Opfer aus der damaligen
Zeit. Im fünf Autostunden entfernten Sedona bestaunt
man die rotbraune Wüste mit ihren imposanten Felsformationen
am besten während einer Wanderung, um sich
anschließend im Oak Creek, inmitten des nahegelegenen
Slide Rock State Park, eine Abkühlung zu verschaffen. Von
dort aus ist man innerhalb kürzester Fahrzeit umgeben
vom Waldgebiet des Coconino National Forest.
Fährt man von dort aus Richtung Norden, vorbei am
Grand Canyon, verändert sich die Landschaft erneut
in eine rotbraune Wüste. Ein absolutes Highlight jedes
Arizona-Trips ist der Antelope Canyon in der Nähe von
Page. Bei einer geführten Tour durch die Felsspalten,
beobachten Besucher atemberaubende Licht- und Farbspiele.
Noch mehr einmalige Landschaftseindrücke bietet
der nahe Horseshoe Bend. Diese landschaftlichen Kontraste
machen Arizona zu einem spannenden Reiseziel.
Es lohnt sich also in jedem Fall, die ganze Vielfalt des
Bundesstaates zu entdecken.
Experten-Tipp
Nathalie Berger aus dem ADAC Reisebüro in Duisburg
empfiehlt einen erlebnisreichen Ausflug nach Cave Creek.
T 0221 472 79 05 44, reise-duisburg@nrh.adac.de
Die kleine Stadt Cave Creek bei Phoenix bietet eine Menge
authentische amerikanische Atmosphäre. In den Geschäften
findet man unter anderem besonderes Kunsthandwerk und
handgemachte Cowboyhüte. Bei einem Ausritt in die Wüste
erlebt man unmittelbar das Gefühl, ein Teil des Wilden Westens
zu sein. Im Anschluss sollte man sich im Bryan’s Black Mountain
Barbecue von einem der besten Barbecues der Region verwöhnen
lassen. Ein ebenfalls einzigartiges Geschmackserlebnis wartet
auf die Besucher des The Buffalo Chip Saloon. Hier lassen
Einheimische und Touristen den Tag ausklingen und tanzen
zu Livebands aus Arizona.
FOTOS: FILIPPOBACCI/ISTOCKPHOTO, UNAIHUIZIPHOTOGRAPHY/ISTOCKPHOTO, ADAC E.V./NORDRHEIN
8 ADAC URLAUB 3/2022
Ketzin
Wustermark
8
Geltow
7
9
Priort
Blankenfelde-
Mahlow
S
Bergholz-
Rehbrücke
Saarmund
Schwante
10
Vehlefanz
www.radring-rundumberlin.de
S
Bärenklau
6
S
radring.rundumberlin
11
Teltow
Schönwalde
Rangsdorf
Wandlitz
Dahlewitz
5
11
S
Eichwalde
Zeuthen
Wildau
S
1
S
S
S
4
2
S
3
Etappe
Bahnhof
S-Bahn
S
11
1
2
3
4
5
6
ORTE AUF DEN ETAPPEN
Bernau liegt vor den Toren Berlins und blickt auf eine
700-jährige Geschichte zurück - hier trifft Fachwerk auf
Plattenbau.
Börnicke ist ein lauschiges Angerdorf mit Schlossanlage,
Park, einem kleinen See und dem kleinsten Theater Brandenburgs.
Weesow Die Dorfkirche gehört zu den ältesten der Mark
Brandenburg. Eine Gedenkstätte erinnert an die Opfer des
sowjetischen Speziallagers Nr. 7.
Werneuchen liegt idyllisch inmitten der Barnimer Feldmark.
Schon Fontane verschlug es auf seinen Wanderungen hierhin.
Seefeld ist ein idyllisches Dorf am Löhmer Haussee. In einer
ehemaligen Schule wird die Geschichte des Rundfunks
präsentiert.
Krummensee ist eines der ältesten Dörfer im Barnim und
wird von weiten Feldern und Gärten umgeben.
Altlandsberg ist ein ehemaliges Residenz- und Ackerbürgerstädtchen.
Das Schlossgut mit Kirche und eigener Brauerei
ist ein touristisches Highlight.
Eggersdorf ist ein beschauliches Angedorf am Bötzsee. Rund
um die Kirche sind noch einige historische Gebäude erhalten.
Strausberg beheimatet Europas einzige Personenseilfähre
mit elektrischer Oberleitung. Ein Museum auf dem Flugplatz
informiert über die 70-jährige Geschichte des Ortes.
Torfhaus Von hier aus geht es direkt ins Naturschutzgebiet
Lange Dammwiesen und Unteres Annatal. Ein Rundweg führt
durch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Hennickendorf Vom Turm auf dem Wachtelberg kann man
sogar bis zum Berliner Fernsehturm blicken. Im Rathaus befindet
sich ein Heimatmuseum.
Rüdersdorf bei Berlin Kalkstein von hier befindet sich in vielen
berühmten Berliner Gebäuden. Im Museumsdorf können
Denkmäler der Industriekultur bestaunt werden.
Woltersdorf an der Schleuse ist die kleinste Gemeinde
Deutschlands mit einer eigenen Straßenbahn. Im Aussichtsturm
erinnert eine Ausstellung an die Geschichte der May-
Filmstadt.
Erkner Das Gerhart-Hauptmann-Museum gibt einen Einblick
in Leben und Werk des Dichters, der hier einige Jahre
verbrachte.
Neu Zittau liegt idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern am
Flusslauf der Spree. Die Verkehrsanbindung für Wasserwanderer
zu den Berliner Gewässern ist optimal.
Wernsdorf Das Seengebiet um Wernsdorf ist mit dem Seddinsee
verbunden und ein beliebtes Erholungsgebiet, vor
allem für Wassersportler.
Eichwalde In der Alten Feuerwache finden regelmäßig Ausstellungen,
Konzerte und Lesungen statt.
Zeuthen Direkt am Zeuthener See befindet sich der Chinesische
Garten. Hier wird die Symbolik chinesischer Gartenkunst
durch zeitgenössische Elemente ergänzt.
Wildau Die heutige Schwartzkopff-Siedlung entstand als
Wohnsiedlung für die Arbeiter*innen im Schwartzkopff-Werk
und ist ein bedeutendes bauliches Ensemble.
Königs Wusterhausen Das Schloss Königs Wusterhausen
war die bevorzugte Residenz des Soldatenkönigs Friedrich
Wilhelm I. und ist heute ein Museum.
Mittenwalde In der Storchenstadt wirkte einst der Theologe
und Dichter Paul Gerhardt. Das Heimatmuseum informiert
über die 700-jährige Geschichte des Ortes.
Rangsdorf Vom Flugplatz startete der Graf von Stauffenberg
in Richtung Osten, um das Attentat auf Hitler zu verüben.
Dahlewitz Die Dorfkirche des beschaulichen Örtchens
stammt aus dem Mittelalter. Der Sakralbau wurde aus großformatigen
Feldsteinen erbaut.
Blankenfelde Gleich um die Ecke beginnt das Landschaftsschutzgebiet
Diedersdorfer Heide und Großbeerener Graben.
Diedersdorf Das Gutshaus „Schloss“ Diedersdorf ist heute
ein Restaurant. Die Heimatstube dokumentiert das frühere
bäuerliche Leben in der Region.
Großbeeren Im Ort erinnert die Bülow-Pyramide an die
Schlacht bei Großbeeren gegen die napoleonischen Truppen.
Sputendorf Die Feldsteinkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Das Heimatmuseum ist in der alten Dorfschule
untergebracht.
6
7
8
9
10
11
Schenkenhorst Hier lohnt es sich einen Blick ins Innere der
alten Dorfkirche zu werfen. Sie wurde im 13 Jahrhundert
erbaut, ihr Turm besteht aus Fachwerk.
Güterfelde Imposantestes Gebäude des Straßenangerdorfs
ist das Schloss Güterfelde, das nach Plänen des Architekten
Gilly erbaut wurde.
Bergholz-Rehbrücke Im beschaulichen Ortsteil der Gemeinde
Nuthetal befindet sich das Oldtimermuseum mit
über 100 alten Gefährten.
Potsdam ist mit seinem historischen Stadtkern, Schlössern
und Gärten brandenburgisch-preußischer Könige ein Highlight
auf der Radreise.
Caputh Schon Albert Einstein konnte dem Charme des ehemaligen
Fischerdorfs nicht widerstehen und ließ sich hier
sein Sommerhaus errichten.
Fähre Caputh - Geltow Die Seilfähre Tussy II befördert täglich
Mensch, Auto und Rad über die Havel. Die Überfahrt
dauert nur wenige Minuten.
Geltow beheimatet die älteste noch produzierende Handweberei
Deutschlands. Von der Baumgartenbrücke eröffnet
sich ein wundervoller Blick über die Havel auf die Kirche
und den Ortskern.
Werder (Havel) Die historische Altstadt auf der Insel, die
Havellandschaft und die Obst- und Weinbautradition locken
jedes Jahr Hunderttausende Gäste in die Blütenstadt.
Phöben Der Phöbener Wachtelberg bietet einen fantastischen
Blick über die Havel. Sehenswert ist das Anwesen
Wiesengut.
Ketzin ist bekannt für sein jährliches Fischerfest. Das Heimatmuseum
informiert über die Geschichte des Dorfes.
Paretz erreicht man nach einer kurzen Fährfahrt. Im Paretzer
Schloss residierte Kronprinz Friedrich Wilhelm III.
Elstal 1936 wurde hier das Olympische Dorf errichtet. Am
südlichen Ortsrand beginnt die Döberitzer Heide, ein einzigartiges
Wildnisprojekt.
Brieselang Von hier aus kann man auf dem Wasser nach
Berlin oder bis zur Mecklenburgischen Seenplatte starten.
Schönwalde-Glien In der Dorfkirche erklingt eine original
Wagner-Orgel. Der Fernsehturm im benachbarten Perwenitz
ist das höchste Gebäude des Havellands.
Wandsdorf Mittelpunkt des beschaulichen Dorfes ist das
Schloss. Gleich gegenüber steht die kleine Barock-Kirche
aus dem 18. Jahrhundert.
Pausin ist ein typisches Angedorf. Im Norden grenzen die
Ausläufer des Krämerwalds an.
Groß-Ziethen Der Ursprung des Schlosses liegt im 14. Jahrhundert.
Heute beheimatet es ein Hotel und Restaurant.
Staffelde Das einstige Rittergut ist heute Ortsteil von Kremmen.
Im Alten Dorfkrug können Kutschfahrten ins Umland
gebucht werden.
Kremmen hat eine historische Altstadt. Überregional bekannt
und einmalig ist das wohl größte Scheunenviertel
Deutschlands.
Schwante Hier liegt das barocke Schlossgut Schwante.
Kunstliebhaber können durch den Skulpturenpark schlendern,
regionale Produkte bietet der Hofladen.
Vehlefanz Die Bockwindmühle ist die letzte erhaltene Windmühle
der Region. Am Rande des Dorfes finden sich Ruinen
einer alten Wasserburg.
Bärenklau Einst befand sich hier das Remontedepot, eine
königlich-preußische Militäreinrichtung zur Ausbildung von
Pferden.
Leegebruch Die denkmalgeschützte Heinkel-Siedlung entstand
in den 1930er Jahren für die Arbeiter*innen des im
Ort ansässigen Flugzeugwerks.
Oranienburg Hier thront das älteste Barockschloss Brandenburgs.
Am Stadtrand liegt das ehemalige Konzentrationslager
Sachsenhausen.
Friedrichsthal Der grünste Ortsteil Oranienburgs liegt direkt
am Oder-Havel-Kanal. In der Dorfkirche aus dem 19.
Jahrhundert wirkte einst Kurt Scharf.
Wensickendorf Das Dorf mit Feldsteinkirche ist idyllisch von
Wiesen und Wäldern umgeben. Auch die „Heidekrautbahn“
macht hier Halt.
Wandlitz In der Waldsiedlung lebten einst prominente Mitglieder
des DDR-Politbüros. Das BarnimPanorama informiert
Besucher über die Geschichte der Landwirtschaft in Brandenburg.
Meldungen Panorama
GARTENSCHAU
Revue der
Blüten
Gleich vier Landesgartenschauen
gibt es in diesem
Jahr: Beelitz bei
Berlin zeigt ab
14. April eine
Million Frühblüher.
Das badische
Neuenburg hat
die Rhein-Terrasse
integriert (ab 22.
April). Torgau in
Sachsen wechselt
ab 23. April alle
zwei Wochen das
Blumenhallen-
Thema. Eppingen
(Kraichgau) zeigt
ab 20. Mai die
neu gestaltete
Bachwegle-
Promenade.
170 Mio.
Werke beherbergt die British Library in
London. Die Sammlung der britischen
Nationalbibliothek ist die größte der Welt
BERLIN
Radring um
die Hauptstadt
RUND UM BERLIN
In Kürze
Strausberg
„Rund um Berlin“ heißt der neue
Berlin
Radwanderweg, auf dem sich die
Erkner
Hauptstadt auf 330 Kilometern
Potsdam
Werder
(Havel)
umrunden lässt. Die elf Etappen
Großbeeren
sind zwischen 13 und 56 Kilometer
Königs
Wusterhausen
lang und führen durch die einzigartige
Natur- und Kulturlandschaft
Einmal die Hauptstadt umrunden
330 Kilometer Radring um Berlin
29 Bahnhöfe befinden sich entlang der Strecke
11 Etappen für Tagesausflüge oder Kurzurlaube
Brandenburgs, durch Müggel-Spree
und Döbritzer Heide, Barnimer Feldmark und Havelland. Es geht über Feldwege
und Alleen, durch Wälder und beschauliche Dörfer, vorbei an preußischen
Schlössern, alten Bockwindmühlen und frühgotischen Feldsteinkirchen. Jede
Etappe ist bestens an die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg
angebunden. Infos: regionalparks-brandenburg-berlin.de/rund-um-berlin-2
Brieselang
Kremmen
Oranienburg
Bernau
S
Werneuchen
41 km
25 km
35 km
20 km
20 km
30 km
30 km
Die Reiselust
steigt wieder
Mehr als die Hälfte der Deutschen
(54 Prozent) planen,
2022 in Urlaub zu fahren. Das
sind fast 10 Prozent mehr als im
vergangenen Jahr. Laut der 38.
Tourismusanalyse der Stiftung
für Zukunftsfragen möchten
31 Prozent in Deutschland
Ferien machen. Im
Ausland ist die belieb-
30 km
teste Destination Spanien,
gefolgt von Italien.
35 km
Rekordbrücke
im Sauerland
45 km
40 km
Über die längste Fußgänger-
Hängebrücke der Welt kann man
bald im Sauerland spazieren. Der
„Skywalk“ wird sich 669 Meter
lang und 100 Meter hoch über
den Party- und Skiort Willingen
spannen. Dabei wird er stabil
genug für 1000 Personen sein.
Die offizielle Eröffnung ist für
Herbst dieses Jahres geplant.
Infos: skywalk-willingen.de
30 km
41 km
KANADA
Zu Fuß um Prince Edward Island
„Eine Wandertour, um zu sich zu kommen, zu entschleunigen
und sich ganz der Natur hinzugeben“, das ist das Ziel der
Erfinder des neuen „Island Walk“ auf Prince Edward Island.
700 Kilometer geht die Wanderroute um die gesamte kanadische
Atlantik-Provinz herum. Mit einer Mischung aus Binnen- und
Küstenabschnitten führt die Route durch eine atemberaubende
Landschaft. Aber auch die größere Stadt Charlottetown liegt
auf dem Weg. Eine professionelle Wanderausrüstung ist für den
Walk nicht erforderlich. Viele Partnergasthöfe und -hotels bieten
zudem Transferservice fürs Gepäck an. Infos: theislandwalk.ca
Weitere Infos zu Kanada unter:
adacreisen.de/kanada
ADAC
reisen.de
3/2022 ADAC URLAUB 9
AUS 10 19535 A
Perth
Darwin
Alice
Springs
CANBERRA
Brisbane
Sydney
Bi te beachten Sie bei Ihrer Reisevorbereitung auch die Bestimmungen
möglicher Transitländer.
Ausweispapiere
Visa
USA 10 19695 A
Tourset | Länderinformationen
›› Daten ›› Fakten ›› Regeln
Alles, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen müssen
Weitere Bestimmungen
• Kfz-Versicherungen werden nur anerka nt, we n sie im Land direkt abgeschlo
sen wurden.
Seattle
Los Angeles
New Orleans
WASHINGTON
New
York
von 10 000 AUD
A 10 19517 A
jeweils bis zu
german-deutsch
jeweils bis zu
Zigare
ten
Innsbruck
Zigarillos
Zigarren
Salzburg
Tabak Kaffee
Linz
Klagenfurt
Tabakwaren
Alkohol (Wein,
BIer, Spirituosen)
Wein Bier Spirituosen
2 Vol.-%
Panorama Meldungen
Die ganze Welt des ADAC
ADACREISEN.DE/NEWSLETTER
adacreisen.de Newsletter
Finden Sie mit dem kostenlosen
adacreisen.de Newsletter
ganz bequem Ihre günstige
Traumreise. Inspiration, Tipps
sowie aktuelle Angebote auf
einen Blick helfen Ihnen bei
der Suche nach dem passenden
Urlaub. Viel Spaß beim Stöbern!
Infos unter: adacreisen.de/newsletter
LITERATUR
Australien
Tourset | Länderinformationen
› Daten › Fakten › Regeln
A les, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen mü sen
A UST R A L I E N
ADAC
Persönliche Reisedokumente p
Deutsche St atsbürger benötigen den Reisepa s, vorläufigen Reisepa s oder Kinde
reisepa s. Die Dokumente mü sen für die gesamte Reisedauer gültig sein.
Ein Visum ist erforderlich. Es muss rechtzeitig vor der Einreise beantragt werden
(i.d.R. mind. 2 Wochen im Voraus).
USA
• eVisitor-Visum subcla s 651 berechtigt innerhalb von 12 Monaten zu mehreren
touristischen Aufenthalten von jeweils bis zu 3 Monaten. Kostenloser Antrag:
https: /immi.homeaffairs.gov.au/visas/ge ting-a-visa/visa-listing/evisitor-651
• ETA-Visum subcla s 601 entspricht dem subcla s-651-Visum und wird von
Reisebüros oder Flu gese lschaften im Namen ihrer Kunden beantragt. Es
kostet 20 AUD (ggf. zzgl. Bearbeitungsgebühr).
• Transitvisum subcla s 71: Erforderlich, we n ein Weiterflug nach Ankunft in
Australien erst nach über 8 Stunden möglich ist oder der Transitbereich verlassen
werden mu s. Detaillierte Hinweise zu den Transiteinrichtungen an den
verschiedenen australischen Flughäfen unter https://immi.homeaffairs.gov.au/
visas/ge ting-a-visa/visa-listing/transit- 71/transit-facilities-at-australian-airports
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Minderjährigen mit eVisitor-Visum, die ohne oder mit nur einem Erziehungsberechtigten
reisen, wird empfohlen, das Formular 1 29 (https: /immi.homeaffairs.
gov.au/form-listing/forms/1 29.pdf) und Kopien der Reisepä se der Erziehungsberechtigten
bzw. des nicht mitreisenden Elternteils mitzuführen.
Führerschein und Fahrzeugpapiere f
• Deutscher Führerschein
• Internationaler Führerschein oder amtlich beglaubigte englische Übersetzung
• Zula sungsbescheinigung Teil I
• Internationaler Fahrzeugschein (empfohlen)
• Eigenes Fahrzeug: Carnet de Passages erforderlich
ADAC
• Technische Inspektion: Nach der Ankunft mu s das Fahrzeug dem ›roadworthiness
test‹ unterzogen werden, um das Visitor‘s Permit zu erhalten und
die Versicherung abzuschließen.
Geld g
• Währung: Australischer Do lar (1 AUD = 1 0 Cent, A$)
• Ein- und Ausfuhr: Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert
• Bargeld am Geldautomat und bargeldlos bezahlen: mit Kreditkarte oder
Bankkarte (Maestro) und PIN (Geheimzahl) oder Unterschrift
• Bargeld: insbesondere im Outback immer in kleineren Mengen mitführen
Zo l z
Bei der Einreise nach Australien
• Waren für den persönlichen Gebrauch: abgabefrei, keine Zo lformalitäten
• Andere Waren (wie Geschenke, elektr. Geräte, Parfüm, Schmuck): zo lfre im
Wert bis zu 9 0 AUD (450 AUD für Reisende unter 18 Jahren)
• Genussmi tel: abgabefrei für Reisende ab 18 Jahren Höchstmengen von
Zigare ten Ziga ren Andere
Österreich
50 St. 50 St. 50 St. 2,25 l
• Tier- und Pflanzenarten sowie tierische und pflanzliche Produkte (auch
Nahrungsmi tel) mü sen auf dem Einreiseformular (Incoming Pa senger Card)
angegeben werden. Informationen unter: www.agriculture.gov.au/languages/
Bei der Rückreise nach Deutschland
Tourset | Länderinformationen
› Daten › Fakten › Regeln
Historisch oder kulture l bedeutsame Bücher, Dokumente, Münzen und Aboriginal-Kunstgegenstände
mü sen bei der Ausreise angezeigt werden. Käufer sollten
sich vor Erwerb und Ausfuhr bei den australischen bzw. deutschen Zo lbehörden
informieren. www.customs.gov.au, www.zo l.de, A p ›Zoll und Reise‹
A les, was Sie für Ihre Urlaubsreise wi sen müssen
• Zo lpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen
unaufgefordert bei der Einreise beim Zo l angeben werden.
ADAC
• Zo lfrei sind Waren (Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfüm, Schmuck)
im Wert bis zu 430 Euro (175 Euro für Reisende unter 15 Jahren)
• Rückwaren (bereits aus Deutschland mitgenommene Waren) im Wert von über
430 Euro sollten bei der Ausreise im Nämlichkeitsnachweis am Zo lamt des
deutschen Abflughafens bestätigt werden.
• Genussmi tel: abgabefrei für Reisende ab 17 Jahren Höchstmengen von
2 0 St.* 1 0 St.* 50 St.* 250 g* 10 kg 4 l 16 l 2 l * 1 l**
*oder entsprechende Teilmengen Rauchwaren, * oder entsprechende Teilmengen Alkoholika
• Fleisch, Milch und daraus hergeste lte Erzeugni se: Für die Einfuhr gelten
strenge Bestimmungen. Auskunft erteilt das zuständige Veterinäramt.
AUSTRALIEN
Neues aus Down Under
Nach fast zwei Jahren Pause begrüßt Australien wieder Besucher. Und bietet neue
Attraktionen: Im Grampians-Nationalpark (Victoria) gibt es einen neuen, 160 km langen
Fernwanderweg mit spektakulären Aussichten. An der Westküste bietet der Kalbarri-
Nationalpark jetzt zwei Aussichtsplattformen, die bis zu 25 Meter in die Landschaft ragen.
Und in Sydneys „Luna Park“ kann man auf drei neuen spektakulären Achterbahnen in die
Tiefe sausen. Infos: visitgrampians.com.au, parks.dpaw.wa.gov.au/park/kalbarri
Weitere Infos und Reise-Tipps zu Australien unter:
adacreisen.de/australien
ADAC
reisen.de
Gut informiert
in den Urlaub starten
Holen Sie sich die beliebten
ADAC Toursets mit Karten und
Urlaubsführern und kommen
Sie mit dem ADAC Routenplaner
schnell und sicher ans
Ziel. Gratis und exklusiv für
ADAC Mitglieder.
Weitere Informationen unter:
adac.de/tourset
ADAC TRIPS-APP
Entdecken, was
dich interessiert
Die ADAC Trips-App ist der Begleiter
für Freizeit und Urlaub.
Lassen Sie sich inspirieren und
entdecken Sie neue Ziele für
den Ausflug am Wochenende
oder den nächsten Urlaub.
Weitere Informationen unter:
adac.de/trips-app
KREUZFAHRT
AIDA auf Schatz-Kurs
Unter dem Motto „Mediterrane
Schätze“ nimmt das neue Kreuzfahrtschiff
„AIDACosma“ ab 23. April
Kurs auf Florenz, Rom und Korsika.
Die einwöchigen Mittelmeer-Touren
starten ab Palma und Barcelona.
Das Schiff wird mit emissionsarmem
Flüssigerdgas betrieben und hat
zahlreiche Innovationen an Bord.
So bietet das lange „Ocean Deck“
mit Glasboden einen Rundum-
Panoramablick auf die See. Am Heck
schwimmt man in einem Infinity-
Pool scheinbar ins Meer hinaus. Der
„Fun Park“ hat neben dem Indoor-
Spielplatz auch eine Boulder-Wand.
Mit dabei sind auch das Theatrium
mit 360°-Bühne sowie das „Body &
Soul Organic Spa“, 17 Restaurants
sowie 23 Bars und Cafés.
ADAC
Oldtimer-
Events
Das „Oldtimer-
Wandern“ von
ADAC Klassik
erfreut sich großer
Beliebtheit. In
diesem Jahr gibt
es wieder Termine
zum Mitfahren
oder Zuschauen.
Zur „ADAC
Deutschland Klassik“
geht es vom
20. bis 23.7. nach
Landau in der
Pfalz, zur „ADAC
Europa Classic“
vom 11. bis 14.9.
auf die Traumstraßen
des Salzkammerguts.
adac-motorsport.
de/oldtimerevents
10 ADAC URLAUB 3/2022
Meldungen Panorama
CAMPING UND WOHNMOBIL
Camping-Infos von Experten
Jetzt schon vormerken: Vom 20. bis 26. Juni
veranstaltet der ADAC in teilnehmenden
Geschäftsstellen die „Camping Days“. Interessierte
können sich vor Ort über das vielfältige
ADAC Angebot in Sachen Camping informieren,
das neben der Routenplanung z.B. auch die
beliebte Rabatt- und Ausweiskarte „Camping
Key Europe“ umfasst sowie das Internetangebot
„Pincamp.de“, bei dem man online die besten
Campingplätze findet und direkt buchen kann.
Der ADAC ist zudem auch der richtige Ansprechpartner
zum Thema Kauf, Finanzierung
und Versicherung von Campingmobilen. In
einem Wettbewerb werden bei den „Camping
Days“ zudem „Deutschlands Beste/r Camper/
in“ gesucht. Infos: adac.de/camping-days
ADAC
reisen.de
Die schönsten Camping-Reisen unter:
adacreisen.de/campingwelten
Messe-Tipps
Fahrrad-Events
in Frankfurt
Zu zwei Top-Messen rund ums
Fahrrad lädt im Sommer Frankfurt
am Main ein. Als Festival
für Radler präsentiert sich am 11.
und 12. Juni die Publikumsmesse
VELOFrankfurt in der Eissporthalle
der Mainmetropole. In entspannter
Atmosphäre kann man sich über
neue Trends zu Rädern und Zubehör
informieren und Neuheiten
auf einer Teststrecke gleich ausprobieren
(Infos: velofrankfurt.de).
Vom 13. bis 17. Juli stellen sich dann
mehr als 1000 Aussteller auf der
EUROBIKE Fachbesuchern und
Laien auf dem Messegelände vor
(Infos: eurobike.com/de). Im Programm
sind dort auch Workshops,
Vorträge, Seminare, Kongresse
und Podien. Besuchen Sie uns:
Der ADAC ist auf beiden Messen
mit einem Stand vertreten.
HAMBURG
Copacabana am Elbufer
Mit lauten Sambaklängen, Karneval, Copacabana-Strand und der
Jesus-Statue auf dem Zuckerhut begrüßt das neue Rio-Areal des
Hamburger Miniatur-Wunderlands seine Gäste. Auf 46 Quadratmetern
präsentiert das Modelleisenbahnmuseum seine neue Welt
„Rio de Janeiro“. Die brasilianische Metropole im originalgetreuen
Mini-Format ist das erste Projekt im neuen Speicherblock
L. Vom Hauptgebäude
erreicht man ihn über eine ebenfalls neu errichtete Glasbrücke.
Mehr als 60.000 Arbeitsstunden und Baukosten von knapp
1,5 Millionen Euro wurden für die Brasilien-Attraktion investiert.
Ein Film über die Konstruktionsarbeiten
wird Ende 2022 in die Kinos
kommen. Info und Tickets:
miniatur-wunderland.de
3/2022 ADAC URLAUB 11
Panorama Meldungen
KANALINSELN
Nach Jersey fliegen ohne Umwege
Urlaub auf der schönen Kanalinsel Jersey wird jetzt noch einfacher:
Von Kontinentaleuropa aus muss man ab Sommer keinen
Zwischenstopp mehr einlegen, sondern kann direkt dorthin
fliegen. So steuern Lufthansa ab München und Eurowings ab
Düsseldorf von April bis Oktober die Insel im Ärmelkanal an.
Ab Lübeck kann man Jersey mit Lübeck Air nonstop erreichen.
Einige Reiseveranstalter haben zudem Charterflüge von diversen
Flughäfen in Deutschland und der Schweiz im Programm. Jersey
ist nicht nur für sein sonnig-mediterranes Klima, eine zauberhaft
blühende Natur und traumhafte Strände bekannt. Schon
seit Jahren punktet die Insel mit ihrem „grünen Tourismus“ und
investiert viel in Nachhaltigkeit sowie Naturschutz. Und in den
Restaurants werden köstliche lokale Spezialitäten serviert, etwa
Meeresfrüchte und Jersey-Royal-Kartoffeln.
ADAC
reisen.de
Weitere Reise-Tipps zu den Kanalinseln unter:
adacreisen.de/kanalinseln
In Kürze
Nachts nach Binz
Im Sommer kann man wieder
mit dem Nachtzug entspannt
von Basel oder München ins
Ostseebad Binz/Rügen reisen.
Vom 8. Juli an fährt er ab Basel,
vom 15. Juli ab München. Tickets
unter: urlaubs-express.de
Dubai zeigt die
Zukunft
Glamourös präsentiert das neue
„Museum of the Future“ in Dubai
die Zukunft von Raumfahrt und
Leben im Weltraum sowie von
Klimawandel, Gesundheit, Wohlbefinden
und Spiritualität.
Infos: museumofthefuture.ae
VERSICHERUNG
Neu: ADAC versichert Fahrräder
Fahrrad fahren macht Spaß und wird
immer beliebter. Mit der neuen ADAC
Fahrrad-Versicherung kann man jetzt
sorgenfrei in die Pedalen treten. Für
Fahrräder und Pedelecs (E-Bikes mit
Motorunterstützung bis 25 km/h) gibt
es nämlich ab sofort den passenden
Versicherungsschutz aus dem Hause
ADAC. Der Schutz gilt bei Diebstahl
und Beschädigung, zum Beispiel durch
Unfall, Vandalismus oder Verschleiß.
Er umfasst neben dem Fahrrad oder
Pedelec auch Fahrradteile, Zubehör und
Gepäck. Die ADAC Fahrrad-Versicherung
erstattet den Neuwert, bei Gebrauchträdern
den gezahlten Preis oder die Reparaturkosten
ohne Selbstbeteiligung. Absichern
kann man ein Rad, alle Räder einer Person oder
den Fuhrpark aller im gemeinsamen Haushalt
lebenden Personen einer Familie. ADAC Mitglieder
erhalten 10 % Rabatt.
Weitere Infos zur ADAC Fahrrad-
Versicherung: adac.de/fahrrad-versicherung
12 ADAC URLAUB 3/2022
Meldungen Panorama
FOTOS: VITALINA/ISTOCKPHOTO, IRINA_STRELNIKOVA/ISTOCKPHOTO, LAG BARNIM E. V., IROCHKA_T/ISTOCKPHOTO, PRINCE EDWARD ISLAND TOURISM,SCOTT SLAWINSKI/BASE IMAGERY,
AIDA CRUISES, ARTURO RIVAS/ADAC KLASSIK, PHOTOSCHMIDT/ISTOCKPHOTO, VELO FRANKFURT, EUROBIKE, MINIATUR WUNDERLAND, VISIT JERSEY, PETER HARTENFELSER/IMAGO IMAGES,
SEBASTIAN STIPHOUT (2), STADTRATTE/ISTOCKPHOTO, KIRSTEN NIJHOF/OPER LEIPZIG, HANSA-PARK FREIZEIT- UND FAMILIENPARK GMBH & CO. KG, TINY-AL/ISTOCKPHOTO
25 Jahre
alt wird das H-Kennzeichen für mindestens
30 Jahre alte Oldtimer. An der Entwicklung war
der ADAC maßgeblich beteiligt
LEIPZIG
Drei Wochen
Wagner pur
In seiner Geburtsstadt Leipzig wird der
Komponist Richard Wagner 18 Tage
lang nonstop gefeiert. Unter dem
Motto „Drei Wochen Unendlichkeit“
lädt die Musikstadt vom 20. Juni bis
14. Juli mit „WAGNER 22“ zu einem hochkarätigen
Festival. Aufgeführt werden
alle 13 vollendeten Operndramen in
chronologischer Reihenfolge. Zusätzlich
gibt es ein Public Viewing und Open-
Air-Kulturfest. Am 25. Juni werden „Der fliegende Holländer“, am 26. Juni
„Tannhäuser“ live übertragen. Eintritt und Logieren unter freiem Himmel
sind gratis. Für ganz junges Publikum ist die speziell arrangierte Musikalische
Komödie „Ring für Kinder“ geplant. Infos und Tickets: wagner22.de
USA
Happy Birthday, Yellowstone
SIERKSDORF
Neues im
Hansapark
Der Hansapark
in Sierksdorf an
der Ostsee wurde
erweitert: Ein 4-D-
Kino, eine Laser-
Show sowie neue
Themenbereiche
und Fahrgeschäfte
sind nur einige der
neuen Attraktionen.
hansapark.de
Ein Traumziel wird 150 Jahre alt: 1872 hatte der damalige US-Präsident Grant ein Gesetz
unterzeichnet, das die Natur der Yellowstone-Region vor Goldsuchern, Siedlern und Pelzjägern
schützen sollte. Das fast 9000 Quadratkilometer große Areal im Norden der USA ist
der älteste Nationalpark der Welt. Noch immer kann man dort Bisons und Grizzlybären beobachten
und hat sensationelle Blicke von den Gipfeln der Rocky Mountains in die Canyons.
Weitere USA-Reise-Tipps unter:
adacreisen.de/usa
ADAC
reisen.de
„ADAC Urlaub“-App
ADACREISEN.DE/MAGAZIN
Alle Hefte auf einen Blick
Alle Hefte in einer App!
Erwecken Sie die
„ADAC Urlaub“ zu
neuem Leben und
holen Sie sich
unsere Reise-
Inspirationen auf App
Ihr Smartphone
oder Tablet.
Die kostenlose
„ADAC Urlaub“-App
bietet Ihnen zusätzlich viele
multimediale Inhalte wie Bildergalerien
und informative Videos.
Über Links gelangen Sie zudem
direkt zu unseren attraktiven
Reise-Angeboten. Viel Spaß!
So einfach bringen Sie die
App auf Ihr Smartphone!
1. App herunterladen
Laden Sie die „ADAC Urlaub“-
App kostenlos herunter.
2. Aktivieren
Öffnen Sie die
„ADAC Urlaub“-App.
3. Los geht’s!
für iPhone und iPad
für Android-Geräte
Freuen Sie sich auf spannende
virtuelle Reisen zu unseren
weltweiten Reportagen. Blättern
Sie im Archiv in älteren Ausgaben
der „ADAC Urlaub“ und
entdecken Sie unsere Urlaubsangebote.
Einmal heruntergeladen,
können Sie die Inhalte
immer und überall anschauen.
3/2022 ADAC URLAUB 13
Inspiration Ionische Inseln
Griechischer
Spagat
14 ADAC URLAUB 3/2022
Ionische Inseln Inspiration
Gehört die Insel wirklich zu Griechenland? Von Korfu aus erkennt man
den italienischen Stiefelabsatz schon beinahe, im Norden der Insel
könnte man die zwei Kilometer bis zur albanischen Küste im Paddelboot
schaffen. Und aussehen tut es da auch nicht klassisch griechisch. Wie
auch auf den anderen Ionischen Inseln Kefalonia und Zakynthos …
TEXT Harald Braun
Farbenreich
Bunte Häuschen verzaubern
im Fischerdorf Asos
auf der Insel Kefalonia
3/2022 ADAC URLAUB 15
Inspiration Ionische Inseln
Schon der Landeanflug auf
Korfu verrät eine Menge
über die Insel. Von hier
oben wirkt sie erstaunlich
grün. Nichts zu sehen von
der kargen Schwarz-Weiß-Ausstattung
griechischer Inselszenen mit
ihren hellen Kubushäusern, den sonnenverbrannten
Pfaden und den gold
und blau schimmernden Kuppeln der
Kirchen und Moscheen überall. Gibt
es hier alles nicht, und das hat mit den
Italienern zu tun. Aber dazu später.
Die Landebahn des Flughafens
liegt in einer Bucht zwischen Hügeln
und ist vollständig von Wasser umgeben.
Aus der Luft könnte man
den Eindruck gewinnen, ein Elefant
versuche mit einem Fallschirm auf
dem Drei-Meter-Brett eines Freibads
zu landen. Das macht bereits die
Ankunft auf Korfu zu einem unvergesslichen
visuellen Erlebnis.
In Korfus charmanter Hauptstadt
– die der Einfachheit halber Korfu-
Stadt (oder einheimisch: Kerkyra)
heißt – geht es in diesem Stil gleich
weiter. Es ist wunderbar hübsch hier.
Wir reden über eine stolze Ansammlung
architektonischer Kleinode auf
wenig Raum: In Korfus Altstadt
mischen sich venezianische, britische
und französische Einflüsse auf
eine ganz reizvolle Weise; es ist, als
ob man durch ein besonders lässiges
Inselleben
Die hübsche
Altstadt von
Kerkyra (Korfu-
Stadt) gehört zum
Weltkulturerbe
Klare Kante
Hohe Steilküsten,
hier bei Peroulades
auf Korfu,
sind das Markenzeichen
der
Ionischen Inseln
Freilichtmuseum schlendern würde,
in dem sich diverse Marketender
ansiedeln durften, um Geschmeide
und kulinarische Genüsse anzubieten.
Okay, das mag übertrieben sein, aber
in keiner Sekunde verströmt Korfu
in seinem Herzstück den Eindruck,
als würde hier bloß ein rummeliges
Schauspiel für Besucher aufgeführt.
Korfus Einwohner – rund 30.000
sind es – haben ihre Stadt nicht an
den Tourismus aufgegeben, sondern
genießen deren historische Anmut
und Lebensfreude auch noch selbst.
Die griechische Keramikkünstlerin
Myrto Zirini etwa, die in London studiert
hat, aber nun seit drei Jahren
wieder auf Korfu lebt, betreibt ihre
kleine Werkstatt ganz in der Nähe der
Esplanade, einer der großen Bühnen
der Stadt: „Ich liebe die Weltoffenheit
und die Freude am Leben der Korfioten“,
sagt sie, „schauen Sie mal, wie die
am Abend da entlangpromenieren, so
aufrecht, so stolz.“ Sie lächelt. „Und
es hilft natürlich auch meiner Arbeit,
dass die Leute hier aufgeschlossen
sind für Neues!“
Kaiserin Sisis Sommerresidenz
Dass die historische Altstadt von Korfu
zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört,
ist da nur ein scheinbarer Widerspruch.
Man kann seinen musealen
Charakter pflegen und trotzdem modernen
Einflüssen gegenüber aufgeschlossen
sein. Am Beispiel des „Achilleion-Palastes“
etwa ist das gut zu
sehen. Den hat Romy Schneider – Verzeihung,
den hat natürlich Kaiserin
Elisabeth alias Sisi rund zehn Kilometer
außerhalb von Korfus Altstadt
zu Ehren des griechischen Fersengottes
Achilles bauen lassen. Und auch,
um ihrer favorisierten Sommerresidenz
in Europa die Ehre zu erweisen.
Korfu war aufgrund seines Klimas,
seiner besonderen Vegetation und seiner
offenherzigen Bewohner die große
Liebe der Kaiserin – der „Achilleion-
16 ADAC URLAUB 3/2022
Ionische Inseln Inspiration
Tempel“ gehört heute als Museum
zu den größten Sehenswürdigkeiten
Korfus, aber wird sehr gerne auch als
repräsentativer Ort genutzt – selbst die
Europäische Union tagte hier schon.
Kaum fährt man übrigens ein paar
Kilometer aus der Stadt raus, ist es
wieder da, dieses ungewöhnliche Störgefühl
aus dem Flieger: Das soll eine
griechische Insel sein? Was machen
die ganzen Olivenwälder hier, warum
ist es bloß so grün? Nun: Korfu
wird sogar zuweilen „Emerald Island“
(Smaragdinsel) genannt, was zum
einen an ihrem gemäßigten mediterranen
Klima liegt, aber hauptsächlich
an dem Umstand, dass die Venetianer
während ihrer Herrschaft über
Korfu die Weinberge kurzerhand
platt machen ließen und stattdessen
über drei Millionen Olivenbäume anpflanzten.
Das war keine Maßnahme,
um die Natur auf Korfu nachhaltig
zu verschönern, sondern hatte einen
sehr schnöden Hintergrund: Mit der
Hilfe des Olivenöls sollte damals der
Lichtbedarf im heimischen Italien
gedeckt werden. Mit dieser Entscheidung
wurde Korfu dieses charakteristische
silbrig grüne Schimmern
geschenkt, dass einen Blick aus der
Vogelperspektive auf die Insel so
besonders macht. Nicht das Einzige
allerdings, wofür die Italiener Sorge
trugen: Allein durch ihre Lage südöstlich
des italienischen Stiefelabsatzes
sorgte Bella Italia auf Korfu für
einen gewissen Einfluss. Entscheidender
aber für das auch heute noch
spürbar lässige „Dolce Vita“-Lebensgefühl
dort ist der Umstand, dass
die Venetianer die Insel im 14. Jahrhundert
einnahmen und einige Jahrhunderte
vor dem Einmarsch der
ebenfalls höchst interessierten Türken
bewahrten. Deshalb fehlen auf
der Insel auch all die osmanischen
Zeichen, die ansonsten in Griechenland
so häufig zur visuellen Folklore
gehören: keine weißen Kubushäuser,
Sisis Palast
Im Achilleion auf
Korfu erholte
sich einst die
österreichische
Kaiserin Elisabeth
keine Moscheen. Stattdessen überall:
schicke venezianische Paläste!
Traumstrände en masse
Und herrliche Strände gibt es natürlich
auch. Es ist ja eine Sache, die
Vegetation einer Insel zu mögen und
eine schicke Altstadt mit historischen
Fassaden. Aber wer Korfu hört, denkt
ja auch und nicht zuletzt an Meer und
Sonne und Sand, und in dieser Hin-
Inspiration Ionische Inseln
Meeresbewohner Eine Unechte Karettschildkröte
schwimmt im glasklaren Meer
sicht sind wir dann doch wieder mitten
in Griechenland. Die schönsten
Badeparadiese mit feinstem Sand und
kristallklarem Wasser reihen sich entlang
der Westküste von Korfu: Glyfada
Beach, Agios Gordios oder die traumhafte
sichelförmige Bucht von Agios
Georgios etwa, aber auch idyllische
Schnorchelbuchten unter Klippen wie
Myrtiotissa oder Paleokastritsa. Wer
das Wasser etwas wärmer mag, steuert
den kilometerlangen Sandstreifen
bei Roda oder den quirligen Ferienort
Acharavi an der Nordküste an. An der
Ostküste empfehlen sich die beliebten
Badeorte Gouvia, Dassia und Barbati.
strand zwischen Kalamaki und Laganas
im Süden von Zakynthos. An der
Ostküste ist der Ferienort Tsilivi eine
Top-Adresse für Familien und Wassersportler.
Ein Traum zum Baden ist
auch der Gerakas Beach, der auf einer
Landzunge im Süden liegt.
An der Westküste von Zakynthos
sind viele traumhafte Buchten nur mit
dem Boot erreichbar. Etwas aufwendig,
zugegeben, allerdings lohnenswert.
An solch zauberhaften Orten sah
man schon Tom Hanks in „Cast Away“
baden, und auch der war ja ganz allein
am Strand. Oder, andere Variante: Am
Kap Skinari finden sich spektakuläre
blaue Grotten, gleich mehrere, die man
im Rahmen einer idyllischen Tour mit
dem Boot besichtigen kann. Einen
Skipper für diese besseren Wassertaxis
findet man am Strand von Makris Gialos
oder am Hafen von Agios Nikolaos.
Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit
aber wartet vermutlich am Strand
von Navagio auf staunende Besucher:
Hier strandete 1980 ein beim Zigarettenschmuggel
aufgebrachtes Küstenmotorschiff,
das nun fotogen am
schneeweißen Strand liegt und dem
Ort den Namen „Schmugglerbucht“
verliehen hat. Wenn das keine bunten
Kinobilder im Kopf hervorruft …
Und wo wir schon beim Kino, bei
Schmugglern und Betrügern im Allgemeinen
sind: Bei Zakynthos befindet
sich auch die kleine unter Naturschutz
stehende Insel Marathonisi.
Sie ist eine der wichtigsten Brutstellen
Traumstrand
Die berühmte
Schmugglerbucht
Navagio auf der
Insel Zakynthos
Experten-Tipp
Stefan Nordhausen aus dem ADAC Reisebüro in Hamburg-
Harburg über spektakuläre Fotomotive auf Korfu und Zakynthos
Zu den beliebtesten Fotomotiven auf Korfu gehören die Klosterinsel
Vlacherna und die „Mäuseinsel“ Pontikonisi, auf der man eine
kleine byzantinische Kapelle aus dem 12. Jahrhundert besichtigen
kann. Und: Die beiden Mini-Inseln liegen direkt vor der Landebahn
des Flughafens von Korfu-Stadt – der Anblick der ankommenden
und startenden Flugzeuge ist von hier aus wirklich spektakulär. Die
Klosterinsel lässt sich über einen Steg zu Fuß erreichen. Wer auf der
Insel Zakynthos das berühmte Schiffswrack in der Schmugglerbucht
Navagio von oben fotografieren möchte (s. Foto unten), der sollte
eine Jeep-Tour buchen. Eine Straße führt bis nahe
an den Rand der Klippen. Bootsausflügler kommen
in der Steilküste nicht nach oben.
ADAC Reiseinfos zu Griechenland:
adac.de/reise-griechenland
App
Blaue Grotten auf Zakynthos
Allerdings: Es gibt Kenner, die nicht
nur Korfu, sondern auch die beiden
benachbarten großen Ionischen Inseln
Zakynthos und Kefalonia besucht
haben. Und die felsenfest behaupten:
„Die schönsten Strände gibt es hier!“
Da wäre zum Beispiel der weite Sandfür
die „Unechte Karettschildkröte“. So
amüsant der Name auch klingt – die
Schildkröte tarnt sich nicht willentlich.
Im Gegensatz zur „Echten Karettschildkröte“
hat sie einfach nur fünf
Paar Rippenschilde, also genau ein
Paar mehr als das Original. Spannend
anzuschauen sind die bis zu 110 Kilogramm
schweren Meeresschildkröten
aber in beiden Varianten.
Auch die größte Ionische Insel
hat es in sich: Kefalonia ist geprägt
von Kalksteinfelsen und malerischen
kleinen Buchten. Selbst in der Hauptsaison
wirkt die Insel niemals überlaufen.
Das liegt vermutlich auch daran,
dass Kefalonia einfach mit sehr vielen
wunderbaren Stränden gesegnet ist.
Manche sind ähnlich wie auf Zakynthos
nur mit dem Boot oder per pedes
über verschlungene Serpentinen zu
erreichen. Hervorzuheben wäre etwa
der Myrtos Beach, offiziell einer der
schönsten Strände Griechenlands mit
weißen Felsen rings um einen lang
geschwungenen Strand – postkartentauglich!
Und dass das Meer auch
noch diese surreal anmutende türkise
Farbe annimmt, ist da fast schon ein
schnöder Bonus. Selbst für Menschen,
die sich nach einigen Tagen am Strand
nach etwas mehr Action sehnen, findet
Kefalonia Antworten: Der Berg
18 ADAC URLAUB 3/2022
Angebote
Auf Korfu
Ikos Resort
Am Strand der Dassia Bay nahe Korfu-Stadt
gelegen. Von feiner lokaler Küche bis hin zu
exquisiten Kompositionen wird alles serviert.
Es werden Tennis, Yoga, Wasserpolo geboten.
Enos (gleichzeitig ein Nationalpark)
ist die höchste Erhebung der Ionischen
Inseln und ein begehrtes Fotomotiv.
Auf den Wanderwegen um den 1628
Meter hohen Gipfel wird man mit
herrlichen Inselpanoramen belohnt.
Quasi in einen Berg bzw. in die
Erde hinein steigt man in der Melissani-Höhle
nahe Sami. Die 36 Meter
tiefe Grotte ist mit einem zauberhaft
türkis leuchtenden See gefüllt. In der
Antike huldigte man hier dem Hirtengott
Pan, das belegen Funde, die im
Archäologischen Museum in Argostoli
zu sehen sind. Bezaubernde Anblicke
verspricht aber auch ein Besuch des
kleinen Örtchens Assos. Die scheinbar
planlos versetzt stehenden Villen
vor dem Hintergrund des Ionischen
Meeres sind in hübschen Pastellfarben
angemalt worden – ein buntes Vergnügen,
das sich gut in jedem Fotospeicher
macht.
Badespaß an weißen Klippen
Meine Favoriten-Insel? Schwer zu sagen.
Eigentlich sollte man allen dreien
einen Besuch abstatten. Sonnenanbeter
können sich in jedem Fall im
Paradies wähnen – Kiesel, Samtpulver,
weicher Sand, alles dabei. Als hübsche
venezianisch geprägte Städte zum
Bummeln empfehlen sich Korfu- und
Zakynthos-Stadt. Nachhaltig beeindruckt
haben mich aber ohne Frage
die steilen weißen Felsklippen, die
es auf allen Inseln gibt. Spektakulär
sind sie auf Korfu im Nordwesten
bei Peroulades sowie am Arkoudilas
Naturwunder
Bootstour in der
eindrucksvollen
Melissani-Höhle
auf Kefalonia
Beach an der südwestlichen Inselspitze.
Aufwendiger zu erreichen, aber
dafür mit Romantik- und oft auch
Allein-Bade-Garantie sind die malerischen
Steinstrandbuchten um Paleokastritsa.
Wer etwa mit dem Boot zum
Paradise Beach (auch Chomi-Strand
genannt) schippert, fühlt sich wie im
Grand Canyon – nur halt vom türkis
changierenden Meer umgeben. Ein
wunderbarer Ort, an dem man sich
für ungestörte Stunden prima aus dem
wahren Leben ausklinken kann.
Zur Vorbereitung genau auf solch
willkommenen Eskapismus hilft im
Übrigen auch die Beschäftigung mit
den Beschreibungen von Korfu, die
Kaiserin Elisabeth nach ihren Aufenthalten
auf ihrer Lieblingsinsel hinterließ.
Die klingen wirklich traumhaft,
wie dieser kleine Ausschnitt über
Korfu bei Nacht beweist: „Das Meer
glich einem großen Stück lichtblauen
Glases, und darauf ruhten wie unbeweglich
die kleinen Schiffchen mit
den weißen und roten Segeln. Die
Hänge sind mit goldenen Blumen
überzogen und gegenüber die noch
mit Schnee bedeckten albanischen
Berge, die zuerst rosafarben, langsam
in Rubinfeuer aufflammen, über alldem
ein betäubender Duft. Unzählige
Schwalben schwirren wie trunken hin
und wider und über all der Pracht
schwimmt am dunkelblauen Himmel
der silberne, fast volle Mond.“
Weitere Informationen unter:
adacreisen.de/griechenland
ab 1216 € p. P. / 7 Tage im Doppelzimmer
Superior, All Inclusive plus
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Str. 6 · 60439 Frankfurt
Auf Zakynthos
Louros Beach Hotel & Spa
Schönes, ruhig gelegenes Hotel am Strand von
Kalamaki. Es gibt einen liebevoll gepflegten
Garten mit Pool, Liegen und Sonnenschirmen
sowie einen Wellnessbereich.
ab 538 € p. P. / 7 Tage im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: ITS Reisen · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
Auf Kefalonia
Kefalonia Grand Luxury Boutique Hotel
Elegantes Luxushotel im Stadtzentrum von
Argostoli, mit wunderschönem Blick auf den
Hafen. Helle, modern eingerichtete Zimmer. Es
gibt ein Restaurant mit anspruchsvoller Küche.
ab 712 € p. P. / 7 Tage im Doppelzimmer
City View mit Balkon und inkl. Frühstück
Veranstalter: ALLTOURS Flugreisen GmbH ·
Dreischeibenhaus 1 · 40211 Düsseldorf
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
GR 10 19638 A
Tourset | Länderinformationen
Alles, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen müssen
Patras
Thessaloníki
ATHEN
Heraklion
Bitte beachten Sie bei Ihrer Reisevorbereitung auch die Bestimmungen
möglicher Transitländer.
Ausweispapiere
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis
zu 3 Monaten den Personalausweis, vorläufigen Personalausweis, Reisepass, vorläufigen
Reisepass oder Kinderreisepass.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Für deutsche Minderjährige, die allein, in Begleitung von nicht erziehungsberechtigten
Erwachsenen oder mit nur einem Elternteil reisen, ist die Mitnahme einer
amtlich beglaubigten Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten
bzw. des nicht mitreisenden Elternteils vorgeschrieben. Sie muss u.a. die Reiseroute
enthalten.
• Deutscher Führerschein
• Zulassungsbescheinigung Teil I
• Grüne Versicherungskarte (empfohlen)
• Versicherungsschutz: Vor Reiseantritt sollte geprüft werden, ob dieser
ausreichend ist
• Währung: Euro (EUR, €)
• Ein- und Ausfuhr: Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert
von 10 000 EUR *im EU-Binnenverkehr mündlich, bei Ein- oder Ausreise aus der bzw. in die EU schriftlich
• Bargeld am Geldautomat und bargeldlos bezahlen: mit Kreditkarte oder
Bankkarte (Maestro, V PAY) und PIN (Geheimzahl) oder Unterschrift
Bei der Einreise aus einem EU-Land
• Waren für den persönlichen Gebrauch: abgabefrei, keine Zollformalitäten.
• Genussmittel: abgabefrei pro Person Richtmengen von jeweils bis zu
Zigarren Tabak Wein Bier Spirituosen
22 Vol.-%
800 St. 400 St. 200 St. 1 kg 90 l* 110 l 20 l 10 l
*davon max. 60 l Schaumwein
• Bei einer Überschreitung der Richtmengen muss eine Verwendung für
private Zwecke nachgewiesen werden.
Bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Land
• Zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen
unaufgefordert bei der Einreise beim Zoll angeben werden.
• Zollfrei sind Waren (Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfum, Schmuck)
im Wert bis zu 300 Euro (Landweg) bzw. 430 Euro (Luftweg); für Reisende
unter 15 Jahren im Wert von 175 Euro.
• Genussmittel: abgabefrei ab 17 Jahren Höchstmengen von jeweils bis zu
401/2002
St.*
201/1002
St.*
101/502
St.*
Tabak Wein Bier Spirituosen
22 Vol.-%
4 l 16 l 2 l** 1 l**
1 Bei Einreise in die EU auf dem Landweg, 2 Bei Einreise in die EU auf dem Luftweg
*oder entsprechende Teilmengen Rauchwaren, ** oder entsprechende Teilmengen Alkoholika
• Fleisch, Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse: Für die Einfuhr gelten
strenge Bestimmungen. Auskunft erteilt das zuständige Veterinäramt.
Bei der Rückreise nach Deutschland
• Antiquitäten: die Ausfuhr ist verboten.
• Genussmittel: abgabefrei pro Person Richtmengen von jeweils bis zu
Zigaretten
Zigarillos
Zigaretten
Zigarillos
Zigarren
Zigaretten
Zigarillos
Zigarren
Tabak Kaffee Bier Spirituosen
22 Vol.-%
800 St. 400 St. 200 St. 1 kg 10 kg 110 l 20 l 10 l
• Wein aus anderen EU-Staaten: keine Richtmengen.
• Steuerhehlerei: Erwerb oder Besitz von Tabakwaren, die aus einem Nicht-EU-
Land stammen und nicht verzollt wurden, ist illegal (zu erkennen an fehlenden
Steuerzeichen, fehlenden Warnhinweisen oder Angaben zum Teer- und Nikotingehalt
sowie an deutlich niedrigeren Preisen als im Geschäft und an nicht
offenem Verkauf).
• Alkohol am Steuer: Die Promillegrenze beträgt 0,5. Für Motorradfahrer und
Personen, die den Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen, gelten 0,0.
• Höchstgeschwindigkeit:
innerorts 50 50 40
außerorts 90/1101 80 70
Autobahn 130 80 90
1 je nach Beschilderung
Anders als in Deutschland
• Kreisverkehr: Wenn nicht anders beschildert, müssen Fahrer im Kreisverkehr
den Fahrern, die von rechts in den Kreisverkehr einfahren, Vorrang einräumen.
An immer mehr Kreisverkehren werden Vorrangzeichen gesetzt, so dass der
Verkehr im Kreisverkehr Vorrang vor dem Verkehr hat, der sich dem Kreisverkehr
nähert.
• Parkverbot an Vorfahrtsstraßen und bei gelben Linien am Fahrbahnrad.
• Feuerlöscher: Die in Griechenland vorgeschriebene Pflicht zur Mitführung
eines Feuerlöschers gilt in der Regel nicht für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.
Zur Umgehung von ggf. auftretenden Missverständnissen wird jedoch
zum Mitführen dringend geraten.
• Rauchverbot wenn Kinder unter 12 Jahren im Pkw mitfahren.
• Radarwarngeräte: Das Benutzen und Mitführen ist verboten.
• Unfall: Bei Verkehrsunfällen muss die Polizei verständigt werden.
Inspiration Ionische Inseln
Ionische Inseln – alles Wichtige auf einen Blick
Experte Stefan Nordhausen vom ADAC Reisebüro in Hamburg-Harburg
Anreise
Während der Sommermonate fliegen diverse
Charterfluggesellschaften die Inseln
Korfu, Kefalonia und Zakynthos direkt an.
Die Flugzeit beträgt ab Frankfurt ca. 2–3
Stunden. Auch die Anreise mit der Fähre
ist möglich. Superfast Ferries fährt zum
Beispiel ab Venedig, Ancona und Bari nach
Griechenland und Korfu. Weitere Infos
unter superfast.com/de-de, adac-faehren.de
oder in Ihrem ADAC Reisebüro.
Reisezeit
Das Klima auf den Ionischen Inseln ist
mediterran mit trockenen warmen Sommern
und recht milden Wintermonaten,
in denen der meiste Niederschlag fällt.
Für Badeurlaub eignen sich am besten
die Sommermonate von Juni bis September.
Dann liegen die Temperaturen bei
durchschnittlich 28 – 32 °C und das Wasser
ist mit 21 – 24 °C zum Schwimmen im
Mittelmeer angenehm warm. Der Frühling
und der Herbst sind hingegen ideal
für Wander- oder Radtouren.
Unterwegs
Es lohnt sich, auf den Ionischen Inseln
einen Mietwagen zu buchen und auf Entdeckungsreise
zu gehen. Das Straßennetz
ist gut ausgebaut, abseits der Hauptrouten
allerdings nicht immer in bestem Zustand.
In abgelegenen Dörfern kann es eng werden,
das ist nichts für schwache Nerven.
Mietwagen sind meist etwas teurer als in
Deutschland und bei kleinen lokalen Anbietern
oft nicht in bester Verfassung –
daher lieber im Vorfeld von Deutschland
aus buchen. Angebote finden Sie über
adacreisen.de und im ADAC Reisebüro.
Übernachten
Entdecken
Der ADAC Reiseführer
plus Korfu
mit hochwertiger
Maxi-Faltkarte
und praktischer
Spiralbindung.
192 Seiten, 14,99 €
Weitere
Infos unter:
bit.ly/rf-korfu
Griechenland
›› Daten ›› Fakten ›› Regeln
ADAC
Persönliche Reisedokumente p
Führerschein und Fahrzeugpapiere f
Geld g
Zoll z
Gratis und
exklusiv für
ADAC Mitglieder
Das Tourset
Griechenland mit
Urlaubsführer,
Reisekarten
und Länderinformationen
schönen Sandstrand von Moraitika bei
Wasserski, Kanu, Tretboot oder Parasailing.
Aktivurlaub ist hier Trumpf, entspannt wird
im Garten auf dem „Bali-Bett“.
Villa Yannis: Zum Strand geht man zwar
einen Kilometer weit, aber die Lage der
gelben, schicken Villa an einem Hügel mit
Zitronenbäumen im Örtchen in Kato Korakiana
ist grandios. Einmal in der Woche
gibt es Livemusik im Rahmen eines korfiotischen
Abends.
Auf Kefalonia:
Tesoro Blu Hotel & Spa: Das luxuriöse
Strandhotel liegt umgeben von ursprünglicher
Natur und besticht durch minimalistisches
Design. Achtung: Das Mindestalter
der Gäste ist 16 Jahre.
Auf Zakynthos:
Zante Maris Suites: Schickes Erwachsenenhotel
etwas landeinwärts in Planos.
Herrlich ist der Pool der Suiten mit Zugang
direkt von der Terrasse.
Mit dem Auto unterwegs a
Essen & Trinken
Auf Korfu:
Pomo D’Oro Wine Restaurant: In Korfu-
Stadt lädt der erfolgreiche Koch Aristoteles
Megouras – Greek Cuisine Award 2020 –
N f Np x
bis 3,5 t
in sein nachhaltig regional arbeitendes
Restaurant. Kein Chichi, sondern ehrliche
Küche zu angemessenen Preisen. Unsere
Empfehlung: seine hausgemachten Pasta-
Gerichte. facebook.com/pomodorocorfu
Baracca Cocktail & Snackbar: Die malerisch
am Astrakeri-Strand gelegene Bar
ist der perfekte Ort, um im Norden Korfus
einen Drink zu nehmen und dabei verträumt
aufs Wasser zu schauen. Unsere
Empfehlung: die Fruchtbowle. Aber Vorsicht
… facebook.com/baracca.astrakeri
Auf Kefalonia:
Gentilini Winery & Vineyards:
Weinliebhaber kommen in dieser familiengeführten
Kellerei südlich von Argostoli
auf ihre Kosten. Es gibt Weine aus den
heimischen Trauben Mavrodaphne und
Moschofilero, die man zu Käse aus der
Region, frischem Brot und Bio-Olivenöl
vor Ort verkosten kann. gentilini.gr
Auf Zakynthos:
Taverna Avil: Erstklassige Adresse im
Ferienort Planos (Tsilivi). Man speist in
gemütlichem Ambiente unter Bäumen
typisch griechische Gerichte zu guten
Preisen. Meeresfrüchte, Salate, Fleischplatten
– alles ist hübsch angerichtet.
Tsilivi, Planos 291 00.
Auf Korfu:
Cooee Albatros Hotel: Lässiges Miteinander
in diesem gediegenen Hotel am
Weitere
Infos unter:
adac.de/tourset
Die kleine Insel Marathonisi bei Zakynthos ist ein Brutplatz der Unechten Karettschildkröte
20 ADAC URLAUB 3/2022
Ionische Inseln Inspiration
Sehenswürdigkeiten, Strände, Übernachtung & mehr
FOTOS: SHANSCHE/ISTOCKPHOTO, DAVIDE ERBETTA/HUBER IMAGES, GLOBAL TRAVEL IMAGES/DPA, ROBERTHARDING/IMAGO IMAGES, IMAGEBROKER/IMAGO IMAGES,
CASARSAGURU/ISTOCKPHOTO, ADAC HANSA E.V., MICHELE FALZONE/AWL IMAGES, REINHARD SCHMID/HUBER IMAGES; KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Nicht versäumen
ITALIEN
Paleokastritsa
3
Korfu
Korfu
1
IONISCHES MEER
ALBANIEN
2
NORD-
MAZEDONIEN
Die Ionischen Inseln liegen
vor der Westküste Griechenlands
im Ionischen Meer
ALBANIEN
Igoumenitsa
Paxi
Parga
Kefalonia
Lefkada
1 Korfu-Stadt (Kerkyra): In der Altstadt
mischen sich auf reizvolle Weise venezianische,
britische und französische Einflüsse
wie in einem lässigen Freilichtmuseum
– historisches Schlendern auf hohem
Niveau und Weltkulturerbe der UNESCO.
2 Achilleion-Palast: Der Palast auf der
griechischen Insel Korfu, er wurde zwischen
1890 und 1892 im Auftrag der
Kaiserin Elisabeth, auch bekannt als „Sisi“,
errichtet – sie nutzte ihn als Erholungsort.
achillion-corfu.gr
3 Paradise Beach (Chomi): Der Name
verspricht viel und dieser Strand an der
Westküste Korfus hält es auch. Man fühlt
sich wie Robinson Crusoe – was auch
damit zu tun hat, dass der Strand nur auf
dem Seeweg erreichbar ist. Es lohnt sich.
4 Myrtos Beach: Der Strand auf Kefalonia
gilt als einer der schönsten Strände
Griechenlands. Der Blick von den weißen,
grün bewachsenen Felsen über den Strand
auf das Wasser ist atemberaubend, dazu
das fast unwirklich türkis leuchtende Meer.
5 Enos-Nationalpark: Auf dem mit
1628 Metern höchsten Gipfel der Ionischen
Inseln locken traumhafte Wanderwege.
Bei gutem Wetter kann man von
verschiedenen Plätzen aus Zakynthos,
Lefkas und Ithaka bestaunen.
6 Melissani-Höhle: Zauberhafte Höhle
beim Dorf Karavomilos zwischen Sami
und Agia Efimia. Ein Teil der Höhlendecke
stürzte vor mehreren tausend Jahren ein.
Auf dem türkisblau leuchtenden See in
der Höhle werden Bootstouren angeboten.
7 Assos: Eines von vielen hübschen
Fischerdörfern auf den Ionischen Inseln.
Im kleinen Hafen schaukeln die Boote,
an der Promenade reihen sich die pastellbunten
Häuschen.
8 Zakynthos-Stadt: Reizvolle Inselhauptstadt
mit venezianischem Charme. Sehenswert
sind die schönen Kirchen und Klöster,
etwa die Agios-Dionysios-Kirche.
9 Schmugglerbucht: Die Navagio-Bucht
auf Zakynthos ist berühmt für das Schiffswrack,
das dort von Klippen umgeben auf
dem Strand liegt – das ultimative Fotomotiv
für Instagram-Freunde.
10 Blaue Grotten: Mehrere aufeinanderfolgende
Höhlen und Felsentore verzaubern
zwischen Agios Nikolaos bis
zum Skinari-Kap der Nordwestküste von
Zakynthos. Das Meer leuchtet hier in
faszinierenden Blautönen.
GRIECHENLAND
5
7
4
6
Preveza
Lefkada
Sami
9
Zakynthos
Ioannina
Agios Dimitrios
Thesprotiko
Ithaka
10
Skala
Arta
Zakynthos
8
Metsovo
Katouna
Athamania
Kyllini
Neochori
20 km
i Information
Agrinio
Viele weitere Reisetipps zu den Ionischen
Inseln – auch zu der in diesem Artikel
nicht beschriebenen vierten größeren
Insel Lefkada (Lefkas) – finden Sie auf
dem offiziellen Tourismusportal Griechenlands
unter: visitgreece.gr. Tipps zur
Insel Korfu auch unter: visit.corfu.gr
3/2022 ADAC URLAUB 21
Inspiration … Fünf Mal
Silberberg
1 Silberberg & Großer Arber
Großes Gipfelglück
Endlose Wälder, mächtige Bergrücken und aussichtsreiche Gipfel-
Panoramen – so zeigt sich die größte Waldlandschaft Mitteleuropas:
der Bayerische Wald. Und mittendrin, am Fuße des Silberbergs, liegt der
heilklimatische Kurort Bodenmais. Er ist Ausgangspunkt für zahlreiche
Wanderungen zu den Naturschönheiten des Bayerischen Waldes, darunter
viele imposante Berge. Einer davon ist der geheimnisvolle Silberberg. Oben
auf dem Gipfel schweift der Blick über den Ort und die weiten Waldwogen.
Tief im Innern können Besucher auf den Spuren der Bergleute wandeln.
Bis 1962 wurde im Bodenmaiser Hausberg nach wertvollen Erzen gegraben,
darunter Silber und Gold. Heute führen Bergmänner Gäste durch die
dunklen Stollen. Gipfelglück spüren können Wanderer außerdem auf dem
König des Bayerischen Waldes, dem Großen Arber. Mit einer Höhe von
1456 Metern ist er das Dach des Bayerischen Waldes und bietet einen
360°-Rundumblick über das scheinbar endlose Waldmeer. Urige Berghütten
laden Wanderer zudem zu einer gemütlichen Einkehr ein.
Familienzeit
2 Entdeckerpfade & Abenteuer
Spannende Abenteuer inmitten der herrlichen Natur des
Bayerischen Waldes und zahlreiche familienfreundliche
Unterkünfte: Bodenmais ist ein Abenteuer-Urlaubsort
für die ganze Familie. Auf dem neuen Naturentdeckerpfad
„Woid Woifes Welt“, der dem als „Wildtierflüsterer“
bekannten Bodenmaiser Tier- und Naturschützer Woid Woife
gewidmet ist, lernen die kleinen Besucher die heimische
Natur spielerisch kennen. Ebenso erlebnisreich ist die
kinderwagengerechte „Ameisenstraße“, die mitten durch
idyllischen Bergmischwald führt. Außerdem bietet der
Erlebnisberg Silberberg mit Rodelbahn, Abenteuerspielplätzen
und Bogen-Parcours viele spannende Abenteuer für
Familien. Darüber hinaus kommen Urlaubsgäste bei rund
150 Bodenmaiser Gastgebern in den Genuss der aktivCARD
Bayerischer Wald. Mit dieser Karte sind circa 130 Leistungen
während des Urlaubs inklusive, darunter der Eintritt zu
Bädern, Bergbahnen, Rodelbahnen, Freizeitparks und
vielem mehr. Langeweile hat damit keine Chance.
Empfohlen von Lisa Sirowatka aus dem
ADAC Reisebüro in Deggendorf
-mal ...
Bodenmais
Der einzige heilklimatische
Kurort im Bayerischen Wald
begeistert mit atemberaubenden
Naturwundern,
faszinierenden Glaswelten
und einem vielfältigen
Angebot für Familien
Weitere Infos unter:
bodenmais.de
22 ADAC URLAUB 3/2022
FOTOS: KEV303/ISTOCKPHOTO, BODENMAIS TOURISMUS & MARKETING GMBH (6), ADAC SÜDBAYERN E.V.
Wildes Wasser
3 Rißlochwasserfälle
& Hochfall
In Bodenmais befinden sich mit den
imposanten Rißlochwasserfällen und dem
malerischen Hochfall die beiden höchsten
Wasserfälle des Bayerischen Waldes.
Bei einer Rundtour können die beiden
beeindruckenden Naturschauspiele
erwandert werden. Der Hochfall liegt
inmitten eines urwüchsigen Bergmischwaldes.
Über Jahrtausende hat sich das
Wasser des Moosbaches hier in das harte
Gestein hineingewaschen und fällt acht
Meter tief in einen Steinpool. Von einer
Holzbrücke aus lässt sich das Naturschauspiel
bewundern und genießen. Die
insgesamt 55 Meter hohen Rißlochwasserfälle
stürzen in mehreren Kaskaden die
wildromantische Rißlochschlucht hinunter.
Das Rißloch steht seit 1939 unter Naturschutz
und gehört damit zu den ältesten
Naturschutzgebieten Bayerns. Die Wälder
ringsum die tosende Schlucht haben einen
wunderbaren Urwald-Charakter.
5 Großer & Kleiner Arbersee
Mystische Seen
Entstanden während der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren, gelten
der Kleine und der Große Arbersee heute als die schönsten Seen im
Bayerischen Wald. Zu jeder Tages- und Jahreszeit bieten sie eine mystische
Stimmung. Insbesondere zu Sonnenauf- oder Sonnenuntergang entfaltet
sich ein magisches Ambiente. Beide Seen lassen sich auf einem bequemen
Wanderweg umrunden. An den Ufern schließt sich ein wunderbar
natürlicher Urwald an, der vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten einen
Lebensraum bietet. Einzigartig sind die „schwimmenden Inseln“ auf der
Wasseroberfläche. Sowohl am Kleinen als auch am Großen Arbersee gibt
es die Möglichkeit für eine gemütliche Einkehr mit Blick aufs Wasser.
4 JOSKA Glasparadies
Faszination Glas
Von der feurig-flüssigen Masse zum kunstvollen Glas:
Im JOSKA Glasparadies in Bodenmais, das an der bekannten
Glasstraße liegt, erleben Besucher den Zauber der Glasherstellung.
Hier fertigen Glaskünstler Unikate in handwerklicher
Tradition. Die Bodenmaiser Glasgeschichte reicht bis
ins 15. Jahrhundert zurück. Heute können sich Kinder und
Erwachsene selbst als Glasbläser versuchen und ihre eigene
Kugel blasen. Glasmalen oder eine spannende Edelsteinschatzsuche
stehen ebenfalls auf dem Programm. In den
Verkaufsräumen wird Glas in all seinen Variationen und
Facetten angeboten, vom hochwertigen Trink- oder Weinglas
bis hin zu faszinierender Glaskunst sowie Dekoartikeln für
drinnen und draußen. Darüber hinaus bietet das JOSKA
Glasparadies eine abwechslungsreiche Erlebnisgastronomie
mit großem Biergarten und bayerischen Schmankerln sowie
Joschi’s Kinderland, einen großen Abenteuerspielplatz mit
allerlei Attraktionen für die kleinen Besucher.
3/2022 ADAC URLAUB 23
Hohe Berge,
tiefe Fjorde
Man muss nicht weit reisen, um spektakuläre Natur zu erleben.
Im Süden Norwegens locken atemberaubende Fjorde, einsame
Hochebenen und imposante Gletscher – ein Eldorado für Aktivurlauber
TEXT Olaf Heise
24 ADAC URLAUB 3/2022
Norwegen Wandern Inspiration
Magische Ausblicke
Das Felsplateau des
Predigtstuhls thront hoch
über dem Lysefjord
LYSEFJORD
Rauf auf den Predigtstuhl
Über 1000 Meter hoch ragen die steilen Felswände im gut 40 Kilometer
langen Lysefjord östlich von Stavanger empor. Der einst
von Gletschern geformte Meeresarm gehört zweifellos zu den
eindrucksvollsten Fjorden Norwegens. Und hier befinden sich auch
zwei der spektakulärsten Wanderziele und Fotomotive des Landes: der
Preikestolen und der Kjerag. Bei Ersterem handelt es sich um einen
gewaltigen Granitfels, der an drei Seiten über 600 Meter tief senkrecht
in den Fjord abfällt. Oben auf dem Plateau – Achtung, es gibt keinen
Zaun! – genießt man eine berauschende Panoramaaussicht über die
Berge und Fjord. Den „Predigtstuhl“, wie er auf Deutsch genannt wird,
erreicht man ab dem Berggasthof Preikestolen Fjellstue über einen rund
vier Kilometer langen moderaten Wanderweg, der anfangs über ein felsiges
Hochplateau mit mehreren kleinen Seen führt. Wer sich unsicher ist,
kann auch eine geführte Tour buchen (z. B. über lysefjordenadventure.no).
Nicht weniger majestätisch ist die Aussicht vom Felsplateau Kjerag auf
der anderen, südlichen Seite des Lysefjords. Die Attraktion ist hier der
Kjeragbolten, ein zwischen einer Felsspalte eingeklemmter Felsbrocken.
Die Wanderstrecke ab dem Parkplatz Øygardstolen ist hin und zurück
etwa elf Kilometer lang und anstrengender als auf den Preikestolen. Auf
den Felsbrocken sollten sich nur Klettererfahrene wagen.
Tour und Tipps
Die Tour: Die Wanderung zum Preikestolen-Plateau dauert hin und zurück etwa
4 bis 6 Stunden. Der Kjerag ist eine Tagestour von rund 6 bis 10 Stunden.
Tipp: Parkplätze, auch für Wohnmobile, sind an den Startpunkten beider
Wanderungen vorhanden.
Weitere Infos: lysefjorden365.com/de, visitkjerag.no
Eingeklemmt
Der Monolith Kjeragbolten
steckt in einer
Felsspalte fest
3/2022 ADAC URLAUB 25
Inspiration Norwegen Wandern
Gut ausgerüstet
Auf langen Touren in einsamem
Gelände sind Kompass und
Karte empfehlenswert
Stopp am Wasserfall
Der Weg zur Gletscherzunge
Briksdalsbreen führt am
tosenden Kleivafossen vorbei
JOSTEDALSBREEN
Magische Welt aus Eis
Einmal vor der mächtigen Eiswand einer Gletscherzunge zu stehen,
ist eine überwältigende Naturerfahrung. Der Jostedalsbreen
im gleichnamigen Nationalpark ist der größte Festlandsgletscher
Europas – sein gigantischer Eispanzer ist bis zu 570 Meter dick, seine
Fläche größer als die Stadt Köln. Und selten kommt man so einfach an
einen dieser Eiszeitriesen heran. Die Gletscherzunge Nigardsbreen liegt
nur gut 1,7 Kilometer vom Parkplatz am Gletschersee bei Gjerde entfernt,
die leichte, markierte Wanderung über glattgeschliffenen Fels, säuselnde
Bachläufe und Stege ist sogar für Kinder geeignet. Am Besucherzentrum
Breheimsenter, das auch ein kleines Museum beherbergt, lassen sich
fachkundige Wanderungen zur Gletscherzunge buchen. Wer das noch
größere Abenteuer sucht, unternimmt mit einem Guide eine geführte
Tour über das zerklüftete blau schimmernde Eis (nie auf eigene Faust
einen Gletscher betreten!) oder paddelt auf den Gletscherseen mit dem
Kajak zwischen Eisbergen – ein magisches Erlebnis (z. B. über icetroll.
com). Eine weitere beliebte und leicht zugängliche Wanderung führt
ab Briksdalen zur Gletscherzunge Briksdalsbreen. Sie führt auch am
beeindruckenden Wasserfall Kleivafossen vorbei – kostenlose Dusche
inklusive. Extra-Tipp: Auf dem Weg dorthin einen Abstecher nach Loen
machen – der Loen Skylift, eine der steilsten Seilbahnen der Welt, verspricht
atemberaubende Aussichten auf die Fjorde (loenskylift.no)!
Tour und Tipps
Die Tour: Die leichte Wandertour zum Nigardsbreen dauert etwa 2 Stunden
(hin und zurück), die zum Briksdalsbreen gut 1:45 Stunden.
Tipp: Campingplätze und Hütten sind an beiden Orten vorhanden.
Weitere Infos: jostedal.com, briksdal.com
Experten-Tipp
Tanja Zerr aus dem ADAC Reisebüro in Ravensburg über
die richtige Ausrüstung bei Bergtouren in Norwegen
Das Wetter in den Bergen Norwegens kann sehr schnell umschlagen.
Neben guten Wanderschuhen, Proviant und Getränken sollten
Sie deshalb im Rucksack immer wetterfeste und warme Kleidung
(inklusive Mütze und Handschuhe) sowie Sachen zum Wechseln
dabeihaben, außerdem ein Erste-Hilfe-Set, eine Stirnlampe und ein
aufgeladenes Handy. Besorgen Sie sich für längere Touren Wanderkarten
und verlassen Sie sich nicht auf Landkarten im Handy,
denn in den Bergen gibt es oft kein Funknetz! Die Wanderwege
in Norwegens Bergen sind im Sommer übrigens meist mit einem
roten „T“ auf kleinen Steinpyramiden gut markiert. Wald- und
Küstenwege sind häufig anstelle der Steinpyramiden
mit einem blauen Streifen gekennzeichnet, der an
Bäumen oder Pfählen angebracht ist.
Gigant aus Eis
Die Gletscherzunge
Nigardsbreen ist über
eine leichte Wanderung
erreichbar
ADAC Reiseinfos zu Norwegen:
adac.de/reise-norwegen
App
26 ADAC URLAUB 3/2022
Gratwanderung
Der Besseggengrat
verläuft zwischen den Seen
Bessvatnet und Gjende
Angebote
Beliebtes Wanderziel
In den Sommermonaten
ist der Besseggengrat
gut besucht
JOTUNHEIMEN
Wandern im Heim der Riesen
Das „Heim der Riesen“, so die Übersetzung
von Jotunheimen, ist mit knapp
2500 Metern das höchste Gebirge Skandinaviens.
Schroffe Gipfel, Gletscher und eiszeitliche
Trogtäler prägen die eindrucksvolle Landschaft
im Süden des Landes, in der sich eine der
spektakulärsten Bergwanderungen Norwegens
unternehmen lässt: die Tour über den berühmten
Besseggengrat. Der Gebirgsrücken erstreckt
sich zwischen den Seen Gjende und Bessvatnet,
wobei Letzterer rund 400 Meter höher über dem
Gjende liegt. Der „National Geographic“ listet
die Wandertour im Jotunheimen-Nationalpark
unter den 20 schönsten der Welt. Zu Recht, denn
die kontrastreichen Aussichten auf den smaragdgrün
leuchtenden Gjende tief unten im Tal
und den schwarzblauen Bessvatnet hoch oben
sind atemberaubend. Aber Achtung: Das felsige
und steile Gelände ist anspruchsvoll, für weniger
erfahrene Wanderer empfiehlt sich daher eine
geführte Tour (z. B. über beitoaktiv.com). Der
Besseggengrat kann entweder ab der Touristenhütte
in Gjendesheim erwandert werden oder
aber man setzt mit der Fähre von Gjendesheim
nach Memurubu über (vorab buchen) und startet
von dort aus, was die einfachere Route ist.
Tour und Tipps
Die Tour: Die Tour über den Besseggengrat dauert 6 bis
8 Stunden, dabei überwindet man 950 Höhenmeter.
Tipp: Sowohl in Gjendesheim als auch in Memurubu
besteht die Möglichkeit einer Übernachtung, um
morgens ausgeschlafen zu starten (vorab reservieren).
Weitere Infos: gjende.no/en (Fähre), besseggen.net
Norwegen erleben
Entdecken Sie die Berge und Fjorde auf
einer individuellen Rundreise von Oslo nach
Bergen – Wandertouren inklusive
Diese individuelle Wanderreise führt Sie zu
Fuß, mit Bahn und Boot von der Hauptstadt
Oslo nach Bergen und bietet Ihnen eine
faszinierende Landschaftsvielfalt. Erkunden
Sie Europas höchstgelegene Hochebene Hardangervidda
und wandern Sie entlang wilder
Bäche, mächtiger Gletscher und imposanter
Wasserfälle bis zum UNESCO-Welterbe Sognefjord.
Mit dem Schiff erreichen Sie schließlich
Bergen. Direkt an den Fjorden im Herzen von
Oslo und Bergen und in unmittelbarer Nähe
der norwegischen Gletscher liegen die Unterkünfte,
die Ihnen den Aufenthalt mit Komfort
und Stil unvergesslich machen werden.
Der Beginn Ihrer Reise führt Sie mit der Bergenbahn
von Oslo hinauf auf die spektakuläre
Hochebene Hardangervidda. An Norwegens
höchstgelegenem Bahnhof Finse steigen Sie
aus und haben vom Hotel aus die Möglichkeit
zur Wanderung bis an eine Gletscherzunge des
mächtigen Hardangerjökull. Wandern Sie an
den kommenden Tagen eine Etappe auf dem
berühmten Rad- und Wanderweg Rallarvegen
und durch das wunderschöne Aurlandsdalen,
den Grand Canyon Norwegens. Atemberaubende
Aussichten versprechen die Fahrten durch das
UNESCO-Welterbe Nærøyfjord und den Sognefjord.
Die malerische Stadt Bergen, das „Tor zu
den Fjorden“, ist schließlich das Ziel Ihrer Reise.
ab 1795 € p. P. / 9 Tage / 8 Nächte in
landestypischen Hotels inkl. Frühstück, z. T.
Gepäcktransport, detaillierte Routenbeschreibung
und Kartenmaterial, 24-Stunden-Service-
Telefon, ASI-Tourenbuch u. v. m.
Veranstalter: AlpinSchule Innsbruck GmbH ·
Tschurtschentalerhof 1 · A-6161 Natters / Tirol
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Norwegen Wandern
HARDANGERVIDDA
Das weite Fjell und die Trollzunge
Nur drei bis vier Autostunden westlich von Oslo erreicht man die
Einsamkeit. Das karge Plateaufjell Hardangervidda mit seiner
felsigen, tundraartigen Landschaft, den vielen Seen, Mooren
und dem Plateaugletscher Hardangerjøkul verzaubert mit faszinierender
unberührter Natur. An ihrem Westrand fällt die Hochebene in
dramatischen Schluchten in die Fjordregion ab. Wilde Rentierherden
und sogar Polarfüchse durchstreifen das von Gräsern, Torfmoosen
und Flechten überzogene Land. Der Hardangervidda-Nationalpark
ist ein beliebtes Trekkingrevier. Ein Klassiker ist z. B. die Nord-Süd-
Durchquerung von Finse nach Haukeli, für die man etwa eine Woche
braucht. Es gibt aber auch spektakuläre Tageswanderungen, etwa zur
berühmten Klippe Trolltunga, die wie eine steinerne Zunge (norwegisch
Tunga) 700 Meter über den Ringedalsvatnet-See in den Himmel
ragt. Vom Parkplatz Mågelitopp/Skjeggedal sind es hin und zurück
etwa 20 Kilometer. Achtung: Die Tour ist anspruchsvoll (geführte Touren
z. B. über trolltunga-active.com)! Wer gerne Wasserfälle bestaunt:
Bei Kinsarvik stürzen gleich vier an der Zahl dicht hintereinander
von der Hardangervidda hinunter zum Fjord. Startpunkt der zehn
Kilometer langen Tour (hin und zurück) ist der Parkplatz in Kinsarvik.
Tour und Tipps
Die Tour: Für die Trolltunga-Tour sollten Sie etwa 7 bis 10 Stunden veranschlagen.
Für die Kinsarvik-Wasserfälle brauchen Sie etwa 3 bis 6 Stunden.
Tipp: Camping ist am Trolltunga-Parkplatz nicht möglich, sondern nur im
nächstgelegenen Ort Odda. In Kinsarvik verkehrt ein Shuttle-Bus zurück ins Tal.
Weitere Infos: hardangerfjord.com/de, trolltunga.com, norsknatursenter.no/de
Weites Land
Ursprüngliche Natur
auf der kargen Hochebene
Hardangervidda
Haus am See
Auf der Hardangervidda
gibt es zahlreiche
Wanderhütten
Hoch hinaus
Die Felszunge
Trolltunga am Rande
der Hardangervidda
JETZT ENTDECKEN
Fünf
Wanderrouten
in Europa
in der„ADAC Urlaub“-
App
50 aufregende Touren
Unterwegs zwischen der
Ägäis und dem Polarkreis.
Von Einsteiger-Touren bis
zum herausfordernden
Trekking ist alles dabei.
Gewinnen Sie eins
von drei Exemplaren
„Legendäre Wanderrouten“
von Lonely Planet im
Gewinnspiel auf Seite 47
28 ADAC URLAUB 3/2022
Norwegen Wandern Inspiration
Norwegen Wandern – alles Wichtige auf einen Blick
Anreise
Expertin Tanja Zerr vom ADAC Reisebüro in Ravensburg
FOTOS: NAZAR RYBAK/ISTOCKPHOTO, LUKATDB/ISTOCKPHOTO, TPOPOVA/ISTOCKPHOTO, THOMAS T. KLEIVEN/VISIT NORWAY, SEBASTIAN ZINTEL, STEFFUS/IMAGO IMAGES,
MORITZ WOLF/IMAGO IMAGES, VISIT NORWAY (2), BENJAMIN VAN DER SPEK/MAURITIUS IMAGES, LEAMUS/ISTOCKPHOTO; KARTE: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Oslo und Bergen sind die wichtigsten Flughäfen
im Süden Norwegens. Sie werden
von verschiedenen Airlines regelmäßig
angeflogen. Wer mit dem Auto anreisen
möchte, kann verschiedene Fährverbindungen
ab Deutschland, Dänemark und
den Niederlanden nutzen, etwa die Routen
Kiel–Oslo und Hirtshals (DK)–Kristiansand.
Neu: Seit April diesen Jahres verkehrt die
Holland Norway Lines zwischen Eemshaven
in den Niederlanden und Kristiansand.
Infos und Buchung unter: hollandnorwaylines.com,
adac-faehren.de
Reisezeit
Für Wandertouren in Norwegen eignen
sich die Monate zwischen Mai und Mitte
Oktober. In höheren Lagen wie etwa
auf dem Besseggengrat muss allerdings
noch bis Mitte Juni mit Schnee gerechnet
werden. Es empfiehlt sich, auch für
Tagestouren zwei Tage vor Ort einzuplanen,
falls das Wetter am Wandertag
einmal nicht mitspielen sollte. Die aktuellen
Wettervorhersagen finden Sie
unter: yr.no/en
Unterwegs
Mit dem eigenen Auto oder Camper reisen
Sie am besten zu den Naturattraktionen
im Süden Norwegens. Die Straßen sind
generell gut ausgebaut, besonders im
Frühjahr und Herbst muss jedoch immer
mit plötzlichen Wintereinbrüchen gerechnet
werden, manche Straßen können dann
nicht mehr befahrbar oder gesperrt sein.
Achten Sie deshalb auf eine ausreichende
Profiltiefe. Fahrzeuge mit Sommerreifen
müssen bei winterlichen Verhältnissen
sogar mit Schneeketten ausgerüstet sein.
Übernachten
100 km
Entdecken
Der ADAC
Reiseführer plus
Norwegen mit
hochwertiger
Maxi-Faltkarte und
Spiralbindung.
192 Seiten, 14,99 €
Weitere
Infos unter:
bit.ly/rf-norwegen
NORWEGEN
SCHWEDEN
NORDSEE
FINNLAND
Im Süden Norwegens
liegen die höchsten
Berge des skandinavischen
Landes und die
imposantesten Fjorde
FlorØ
Bergen
Haugesund
Stavanger
Ålesund
Voss
1
Kristiansund
Molde
2
4
3
Kristiansand
An allen Ausgangspunkten der hier vorgestellten
Wandertouren gibt es entweder
Hütten und Stellplätze für Camper
oder Übernachtungsmöglichkeiten in
den nächstgelegenen Orten.
Nicht versäumen
Arendal
Skien
Trondheim
NORWEGEN
Lillehammer
Oslo
Frederikstad
SCHWEDEN
1 Lysefjord: Das imposante Felsplateau
Preikestolen, dessen Steilwände über 600
Meter tief abfallen sowie der in einer
Schlucht eingeklemmte Felsbrocken Kjeragbolten
sind die Highlights des berühmten
Fjords im Süden Norwegens.
2 Jostedalsbreen: Eine Wanderung zu
den blau schimmernden Gletscherzungen
der größten Festland-Eismasse Europas
verspricht ein magisches Erlebnis. Unterwegs
kommt man an tosenden Wasserfällen
vorbei.
3 Jotunheimen: Die mit knapp 2500
Metern höchsten Gipfel des Landes erwarten
einen im Jotunheimen-Nationalpark.
Die Wanderung über den berühmten
Besseggengrat führt zwischen zwei
unterschiedlich hoch gelegenen Seen
entlang und gehört zu den eindrucksvollsten
Norwegens.
4 Hardangervidda: Das einsame und
karge Plateaufjell beheimatet den größten
Nationalpark Norwegens. Mit etwas
Glück lassen sich bei Wanderungen auf
der Hochebene wilde Rentiere und sogar
Polarfüchse beobachten.
i
Information
Weitere Reise-Tipps finden Sie auf dem
offiziellen Tourismusportal Norwegens
unter visitnorway.de. Vorschläge für
Camper-Rundreisen in Norwegen finden
Sie unter adacreisen.de/camper-norwegen
3/2022 ADAC URLAUB 29
Experten-Tipp Mein Land
Mein Land
Autofahrer
aufgepasst!
Für Slowenien
gibt es keine Klebevignette
mehr,
sie wurde durch
die elektronische
Vignette ersetzt
und ist in allen
ADAC Geschäftsstellen
erhältlich
Weitere
Informationen
zu Slowenien:
adac.de/
reise-slowenien
Zdravo, Slowenien!
Spektakuläre Natur und pittoreske Städtchen zwischen
südländischer Küste und Bergmassiven machen Slowenien
zum Sehnsuchtsland von Melanie Unkelbach aus dem
ADAC Reisebüro Frankfurt am Main
Frau Unkelbach, die Gretchenfrage:
Berge oder Meer?
Beides! Deswegen finde ich
Slowenien so schön. Dort kann
man sowohl am Mittelmeer Strandurlaub
machen, als auch durch Weingebiete
streifen und sogar klettern oder
Ski fahren in den Alpen. Von der Adria
bis Polhov Gradec, wo die Skisprung-
Olympiasiegerin Urša Bogataj trainiert,
sind es nur 100 Straßenkilometer.
Wie sollte man das Land erkunden
– mit dem Zug oder mit dem Auto?
Ich empfehle das Auto. Slowenien
hat auf kleinem Raum unheimlich
viel zu bieten. Auf dem Weg von A
nach B gibt’s immer wieder etwas zu
entdecken. Außerdem ist das Straßennetz
super. Tankstellen gibt es
an den Autobahnen alle
30 Kilometer. Und
Staus habe ich dort
noch nie erlebt.
Was sollte ich nicht verpassen,
wenn ich von der Küste aus das
Land erkunde?
Das Städtchen Piran. Es wirkt wie die
kleine Schwester Venedigs, nur ohne
Kanäle: pastellige Hausfassaden, enge
Gassen, mittelalterliches Flair. Ganz
in der Nähe sind die Salinen von
Sečovlje einen Abstecher wert. Mein
Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für eine
Thalasso-Kur im „Lepa Vida“ in Portorož,
einem bezaubernden Spa.
Wie würden Sie die Hauptstadt
Ljubljana beschreiben?
Eine Mischung aus Salzburg und
Rimini. Auf Schritt und Tritt sieht
Sündhaft lecker
Die süße Gebäckspezialität
Prekmurska Gibanica
man Bauwerke des Architekten Jože
Plečnik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe
gehören. Ein tolles Fotomotiv
sind auch die Skulpturen auf der 1901
erbauten Drachenbrücke. Übrigens:
Der Legende nach winken die Ungetüme
mit dem Schwanz, wenn eine
Jungfrau die Brücke überquert.
Es gibt ja auch echte Drachen
in Slowenien.
Ja, in Slowenien sind die Grottenolme
in der Höhle von Postojna „Drachenbabys“.
Die unterirdische Tropfstein-
Welt im Karst gehört zu den beeindruckensten
Höhlensystemen der Welt.
Man fährt auf Bänken, die von einer
rot-gelben Lok gezogen werden, in die
Grotte ein und erkundet sie dann zu
Fuß. Das Farbenspiel ist einmalig. Je
nach Tropfsteinformationen haben
die Hallen Namen wie „Spaghettisaal“
oder „Brillant“.
Apropos Spaghetti - auf welche
slowenische Spezialität freuen
Sie sich immer?
Gibanica – ein Schichtkuchen aus Strudelteig,
klassischerweise mit neun Füllungen.
Da sind zum Beispiel Mohn,
Rosinen, Erdnüsse und gedünstete
Äpfel drin. Ein Geschmacksfeuerwerk
vom Feinsten. In Slowenien kann
man aber nicht nur traditionell essen,
sondern auch Haute Cuisine – im Hiša
Franko in Kobarid nämlich. Das ist das
Restaurant der Sterneköchin Ana Roš.
Dazu gibt’s slowenischen Wein?
Oh ja, der kann sich nämlich durchaus
mit denen aus anderen Ländern messen.
Nicht nur im Süden wird Wein
angebaut, sondern auch weiter östlich
im Drautal und an der Save. Das
Gebiet um Ptuj, Jeruzalem und Maribor,
die „Slowenische Steiermark“, ist
wegen seiner geschwungenen Weinberge
besonders schön. Da lohnt es
sich, zu wandern oder zu biken und
immer wieder einzukehren.
Weitere Infos und Beratung
in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort
sowie unter adacreisen.de/slowenien
FOTOS: FELIX SCHMITT, JOŠT GANTAR/SLOVENIA.INFO, MARCO BOTTIGELLI/AWL IMAGES
30 ADAC URLAUB 3/2022
Mein Land Experten-Tipp
2864 m
hoch ist der Triglav, der mächtigste Berg des Landes. Er erhebt sich
im gleichnamigen Nationalpark in den Julischen Alpen. Symbolisch
ist das Massiv im slowenischen Nationalwappen dargestellt.
40
Dialekte werden in Slowenien
gesprochen. Slowenisch ist eine der
variantenreichsten slawischen Sprachen
und hat ein eigenes lateinisches Alphabet.
2 Mio.
Einwohner zählt Slowenien,
das etwa so groß ist wie das
Bundesland Hessen. 1991
erlangte Slowenien als eine
der ersten Teilrepubliken
seine Unabhängigkeit vom
ehemaligen Jugoslawien.
450 Jahre
alt ist die älteste Weinrebe der Welt. Sie wächst
vor dem Weinmuseum in Maribor am linken
Ufer der Drau. Die steilen Weinterrassen an den
Hügeln des Anbaugebiets Podravje erinnern in
ihrer Form an römische Amphitheater.
20 km
lang ist das Höhlensystem von Postojna. Die
Eisenbahn, die Besucher in die faszinierende
Tropfsteinwelt unter Tage bringt, fährt seit 1872.
Malerisch Das kleine Städtchen Piran an der Adria
3/2022 ADAC URLAUB 31
Jambo,
Tansania
Vom imposanten Schneegipfel des Kilimandscharo bis in die
weltberühmte Serengeti und den Ngorongoro-Krater mit seiner
atemberaubenden Tierwelt – auf Safari-Abenteuer im Herzen Afrikas
TEXT & FOTOS Diddo Ramm
Weites Land
Bei einem Ballonflug geht es über
die endlose Savanne der Serengeti
– ein unvergessliches Erlebnis
32 ADAC URLAUB 3/2022
Tansania Inspiration
XXXXXXX
Ande dus ue minum idel
est, sam, tenihicidem
inulpa doluptati estes
Anmutiger Jäger
Leoparden sind gute Kletterer
und in den Bäumen nur schwer
auszumachen
3/2022 ADAC URLAUB 33
Geschüttelt und gerührt,
das ist an diesem flirrenden
Morgen im Tarangire-Nationalpark
eine ziemlich treffende
Umschreibung. Unser Landrover rumpelt
gerade mitten durch die Buschsavanne,
als Guide David plötzlich den
Wagen stoppt und den Motor abstellt.
„Seht mal, da rechts“, flüstert er und
deutet auf zwei Elefanten, die geradewegs
aus dem Dickicht auf uns zu marschieren
– eine Mutterkuh mit stattlichen
Stoßzähnen und ihr Junges, das
ihr mit wedelnden Riesenohren hinterhertrottet.
Unweigerlich denke ich
an Dumbo, meinen Helden aus Kindertagen.
Die zwei scheinen sich nicht
im Geringsten vor uns zu fürchten.
Sonderliche Beachtung schenken sie
unserem khakifarbenen Blechgefährt
allerdings auch nicht. Als wären wir
gar nicht anwesend, stapfen sie unmittelbar
an uns vorbei und steuern auf
eine Akazie zu. Während die Mutter
mit ihrem Rüssel sogleich genüsslich
Blätter und Blüten von den stacheligen
Ästen rupft, nimmt der Kleine derweil
in aller Seelenruhe einen Schluck aus
Mamas Milchbar. Meine Güte, ist das
rührend! Ist das wundervoll!
Familienbande
In den Nationalparks
können die
Tiere ihren Nachwuchs
ungestört
aufziehen
Willkommen in Tansania! Oder
besser: karibu, wie man in dem ostafrikanischen
Land zu sagen pflegt.
Das stets freundliche Willkommenheißen
gehört neben „jambo“, was
in der Bantusprache Suaheli „hallo“
bedeutet, zu den ersten Worten,
denen jeder bei der Ankunft in Tansania
begegnet. Beide Begrüßungen
prägen sich mir ein, denn sie sind von
Grund auf positiv. Und dieses unbeschwerte,
freudige Gefühl wird mich
bis zum Ende meiner Reise begleiten.
Die Serengeti lebt
Tansania, das um die vorletzte Jahrhundertwende
einmal zur Kolonie
Deutsch-Ostafrika gehörte, erstreckt
sich vom Indischen Ozean bis hin
zum riesigen Tanganjikasee, durch
den heute die Grenze zur Demokratischen
Republik Kongo verläuft. Im
Wildhüter Erfahrene Ranger führen Besucher durch die Nationalparks. Auf Safari in der Serengeti (rechts)
34 ADAC URLAUB 3/2022
Tansania Inspiration
Norden ist Kenia der Safari-prominente
Nachbar. Berühmt ist Tansania
vor allen für seine Nationalparks,
allen voran die legendäre Serengeti.
Alljährlich ziehen hier während der
großen Tierwanderung, der „great
migration“, Millionen von Gnus,
Zebras, Antilopen und anderen
Wildtieren durch das Land – es ist
eines der spektakulärsten Naturschauspiele
unserer Erde. Seit 1951
wurden noch von den Engländern
initiiert die ersten Schutzgebiete für
Tiere geschaffen. Wenige Jahre später
lud man die deutschen Naturschützer
und Tierfilmer Michael und Bernhard
Grzimek nach Tansania ein, um
die Entstehung der neuen Nationalparks
zu begleiten. Ihr Dokumentarfilm
„Serengeti darf nicht sterben“
gewann 1960 den Oscar und machte
Tansania mit einem Schlag weltweit
bekannt. Immer mehr Touristen,
besonders auch aus Deutschland,
halfen dem Land, den Schutz der
Tiere finanziell zu ermöglichen.
Wenngleich seinerzeit nicht alle
Bewohner die Naturreservate befürworteten.
So wurden etwa die Massai
gezwungen, die Nationalparks
zu verlassen.
Heute zählt Tansania 22 besondere
Schutzgebiete, im Norden etwa
die Serengeti-, Tarangire-, Arushaund
Kilimandscharo-Nationalparks,
um nur einige zu nennen.
Und dann wäre da noch
die exotische Insel Sansibar im
Indischen Ozean. Viele Urlauber
besuchen sie zum
Abschluss ihrer Safarireise,
um noch ein
paar Strandtage anzuhängen.
Dies kann ich
jedem nur empfehlen,
um die unglaublich
vielen Eindrücke in
aller Ruhe Revue
passieren zu lassen.
Aber blicken
wir zurück auf
den Beginn meines
magischen
Afrika-Abenteuers
…
Traditionell
Im Nordwesten
Tansanias begegnet
man überall
den Massai
(links). Typisches
Essen mit Bohnen,
Polenta, Kochbananen
und
Spinat (rechts)
Grazil
Giraffen sind
wunderschöne
Tiere und werden
bis zu sechs
Meter hoch
Dschungeltour im Arusha-Park
Es ist kurz nach Sonnenuntergang, als
ich auf dem kleinen Kilimandscharo-
Flughafen lande. Nur noch ein glutroter
Streifen erhellt den Horizont am
Fuße des höchsten Gebirgsmassivs
des afrikanischen Kontinents. Der
5895 Meter hohe schneebedeckte
Riese bietet einen majestätischen
Anblick. Zügig geht es nach den üblichen
Formalitäten zur Simba View
Lodge. Sie ist eine von zahlreichen
Unterkünften, die Touristen hier als
Basisquartier für Kilimandscharo-
Besteigungen ansteuern. Mich führt
der Weg am kommenden Morgen
jedoch zum nahen Arusha-Nationalpark.
Das Schutzgebiet befindet
sich am Fuße des kaum
weniger imposanten Mount
Meru (4562 m). Mit unserem
Guide, der uns die
ganze Reise über begleiten
wird, brechen wir am Momella
Gate zu einer Wanderung auf. Die
urwüchsige Landschaft wirkt wie
das Filmset von „Jurassic Park“: Wir
marschieren durch dichten Urwald,
in dem das Sonnenlicht durch das
grüne Blätterdach funkelt. Bunte
Schmetterlinge flattern um uns her-
um, exotische Vögel trällern, krächzen
und tschirpen, was das Zeug hält.
Pflanzenblüten leuchten in knalligen
Farbtönen, Bäume sind von Kapuzineraffen
und Pavianen bevölkert. An
einer Lichtung blicken wir auf eine
weite, von Wildbächen durchzogene
Ebene, am Horizont durchbricht der
Mount Meru die Wolken. Wasserfälle
rauschen. Die Eindrücke sind übermächtig.
Den Tag beschließen wir in
der African View Lodge. Über mir an
der Wand steht: „Nur Elefanten sollten
Elfenbein tragen“. Dem kann ich nur
zustimmen.
Kaffeeprobe am Mount Meru
Der nächste Morgen präsentiert
sich regenverhangen. Kein Wunder,
so ist das Klima an den Hängen des
Mount Meru. Hier, auf fast nur privatem
Land, gedeiht im konstant
18–25 Grad warm-feuchten Klima
das bekannteste Exportgut Tansanias:
der Arabica-Kaffee. Den Anbau und
die Verarbeitung zeigt uns David auf
der Farm von Mama Sophie, die hier
eine kleine Plantage mit fünf bis zehn
Meter hohen Kaffeepflanzen bewirtschaftet.
Die Früchte der Kaffeepflanze
sind im reifen Zustand leuchtend rot.
3/2022 ADAC URLAUB 35
Inspiration Tansania
Experten-Tipp
Heike Ott aus dem ADAC Reisebüro in Leipzig über
Reisezeiten und einen Badeaufenthalt auf Sansibar
Tansania ist grundsätzlich ein Ganzjahresziel. Machen Sie sich
aber vorab Gedanken, was Sie eventuell neben Tier-Safaris erleben
möchten. Wer beispielsweise auch ein Kilimandscharo-Trekking
plant, sollte nicht in der Regenzeit reisen. Für einen anschließenden
Badeurlaub auf Sansibar eignen sich die warmen, aber
nicht zu heißen Temperaturen in den Monaten zwischen Juni und
September am besten. Für Safaris sind die Trockenzeiten perfekt,
um Raubkatzen zu beobachten – sie können sich kaum im hohen
Gras verstecken. Apropos Sansibar: Das Anschlussprogramm
lohnt sich, es gibt traumhafte Strände, tolle Resorts
unter Kokospalmen und die historische Altstadt
von Stone Town, die zum Weltkulturerbe gehört.
ADAC Reiseinfos zu Tansania:
adac.de/reise-tansania
App
Sophie zeigt uns, wie man zuerst das
Fruchtfleisch entfernt und so die graugrünen
Bohnen freilegt. Ich darf sie
anschließend in einem kleinen Topf
rösten und dann stampfen. Zum aufgekochten
Kaffeepulver serviert uns
Mama Sophie schließlich Hausmannskost:
Polenta, Bohnen, Spinat und
Kochbananen. Wunderbar!
Die Sterne über der Savanne
Die nächste Station meiner Safari-
Reise ist der gut 200 Kilometer entfernte
Tarangire-Nationalpark, wo
ich den eingangs erwähnten Baby-
Dumbo hautnah erleben durfte. Der
Park, durch den der Tarangire-Fluss
fließt, ist bekannt für seine Elefantenherden
und die riesigen Baobab-Bäume.
Unser Nachtquartier
ist heute ein Zeltlager, das Tarangire
View Camp. Ich beziehe meine fünf
mal fünf Meter große Unterkunft aus
festem Leinenstoff, die komfortabel
mit einem großen Bett ausgestattet
ist. Hinter einer Stellwand befindet
sich eine Sanitäreinheit. Näher kann
man der Natur wohl kaum sein. Das
Abendessen wird in einem Gemeinschaftszelt
serviert. Den Tag lassen
wir gemeinsam mit David am Lagerfeuer
zur eindrucksvollen Geräuschkulisse
der Savanne ausklingen –
aus dem Dunkel dringen Affengeräusche,
irgendwo faucht ein Löwe
oder Leopard. Spät in der Nacht sitze
ich noch vor meinem Zelt und blicke
in den makellosen Sternenhimmel.
Ganz dunkel ist es
hier. Jeder Stern ist gut
zu erkennen. Ich habe
mein Handy mit einer
App entsprechend vorbereitet.
Sie bildet jedes
Sternenbild ab und benennt es.
Mein Zelt wird so zur Sternenwarte.
Die Massai am
Ngorongoro
Gegen sechs Uhr morgens
verabschiedet sich die Dunkelheit
auf einen Schlag, die
König der
Savanne
Löwen jagen
meist nachts,
tagsüber liegen
sie gerne auf der
faulen Haut
Parkregeln
Die Achtung
vor den Tieren
steht in den
Nationalparks an
oberster Stelle
Geräuschkulisse ebenso. Heute steht
uns ein Autotag bevor. Auf den Schotterstraßen
dauert die Fahrt zum Nationalpark
Serengeti sieben Stunden.
Sie führt uns entlang des Ngorongoro-Kraters,
einer gewaltigen Caldera
mit einem Durchmesser von rund
20 Kilometern und mit bis zu 600 Meter
hohen Felswänden. Wir halten am
Rand des Kessels und blicken in die
weite Ebene. Mit dem Teleobjektiv
erfasse ich viele Kilometer entfernt
ein Nashorn. Es wird der einzige Vertreter
der Big Five sein, den ich auf
dieser Reise nicht noch einmal sehen
werde. Auf der Fahrt durch den Krater
kommen wir an unzähligen Massaisiedlungen
vorbei. Die stolzen Hirtennomaden
erkennt man an
ihren leuchtend
roten Umhängen,
die sie tragen. Riesige
Herden von
Ziegen oder Rindern
nennen sie
ihr Eigen und gehören damit zu
den wohlhabendsten Einwohnern
Tansanias, erklärt David. „Ein
Rind ist etwa 500 Dollar wert.
Meist haben sie 20 bis 100 Tiere,
die sie von Wasserstelle zu Wasserstelle
treiben.“ Unter den zahl-
36 ADAC URLAUB 3/2022
Romantisch
Einen Sonnenuntergang
wie aus dem
Film „König der
Löwen“ erlebt man
in der Serengeti fast
jeden Tag
Angebote
reichen Stämmen Tansanias gelten die
Massai als sehr traditionell.
Die tierreiche Serengeti begrüßt
uns mit einem kräftigen Gewitter. Der
auf die Savanne trommelnde Regenguss
verwandelt die Wege binnen kürzester
Zeit in Schlammpisten. Doch
keine Stunde später lichten sich die
dunklen Wolken und machen Platz
für endlosen Sonnenschein. Die Tiere,
die sich gerade noch zum Schutz verzogen
haben, tauchen wie aus dem
Nichts aus dem sattgrünen Gras wieder
auf, einige mit pitschnassem Fell.
Bush-Camp
In Lodge-Zelten
übernachtet
man mitten in
der Natur, hier
im Tarangire-
Nationalpark
Tier-Safari in luftiger Höhe
In den nächsten Tagen durchkreuzen
wir den gesamten Park, der seit
1981 zum UNESCO-Weltnaturerbe
gehört. Wieder übernachten wir in
einem Zeltcamp, dem Serengeti Tented
Camp. Am letzten Tag brechen
wir im Morgengrauen zu unserem
letzten Höhepunkt unserer Reise auf:
einer Ballonfahrt. Im diesigen Licht
hebt unsere Gondel ab und wir erleben
in der Höhe den faszinierenden
Sonnenaufgang über der Serengeti.
Unter uns zieht das Grasland wie
in Zeitlupe vorbei, gurgelnde Bäche
und die Kronen der Fächerakazien.
Riesige Tierherden aus Gnus, Zebras,
Büffeln und Antilopen grasen friedlich
wie im Garten Eden. Wir sehen
ein Löwenrudel entspannt im hohen
Gras faulenzen, Nilpferde in Wasserpools
baden. Als wir landen, sitze ich
noch ein paar Minuten versonnen in
der Gondel. Asante – danke –, was für
eine wunderbare Welt!
Safari-Duo Der tansanische Tourguide
David Elipokea und Autor Diddo Ramm
Erleben Sie Tansania!
Tier-Safaris und Badeurlaub auf Sansibar
Entdecken Sie das faszinierende afrikanische
Land und seine atemberaubende Wildnis auf
einer Rundreise im Minibus und im Geländewagen
mit Hubdach und garantiertem Fensterplatz.
Höchstens 12 Gäste sind dabei! Zu Beginn
Ihres Abenteuers steht der imposante Kilimandscharo
auf dem Programm. Besuchen Sie eine
Kaffeeplantage, eine tansanische Schule und
tauchen Sie auf Märkten und bei einem Mittagessen
beim Volk der Chagga in das Leben der
Einheimischen ein. Abends bestaunen Sie
in Ihrer Bergregenwald-Lodge den Sonnenuntergang
am Schneegipfel. In den kommenden
Tagen fahren Sie durch das Land der Massai
und gehen in den berühmten Nationalparks
Tarangire, Lake Manyara, Ngorongoro-Krater
und Serengeti auf Safari, um die einzigartige
Tierwelt Tansanias hautnah zu erleben. Beobachten
Sie auf Pirschfahrten Elefantenherden,
Giraffen, Löwen, Geparden und Flusspferde etc.,
aber auch Vögel wie Flamingos und Pelikane
sowie die eindrucksvollen Baobab-Bäume. Sie
übernachten in schönen Lodges, Frühstück,
Picknick-Mittagessen und Abendessen inklusive.
Auf Ihrem anschließenden Flug über die Serengeti,
den Krater und Manyara hinweg zur Insel
Sansibar lassen Sie das Erlebte noch einmal
Revue passieren und bestaunen die Landschaft
von oben. Auf Sansibar erwarten Sie in Ihrem
Beach Resort & Spa schließlich nicht nur Traumstrände
und Badefreuden am warmen Indischen
Ozean, sondern auch die hübsche Altstadt von
Stone Town und eine Gewürztour.
ab 4399 € p. P. / 16 Tage in Hotels, Lodges
und einem Strandresort der Mittelklasse
inkl. Verpflegung / 8-tägige Safari / deutschsprachige
Reiseleitung und Reiseführer / Nationalparkgebühren
und Eintrittsgelder u. v. m.
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Str. 6 · 60439
Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Tansania
Tansania – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Heike Ott vom ADAC Reisebüro in Leipzig
Anreise
Die Anreise erfolgt in der Regel über Pauschalreiseangebote,
z. B. mit Flügen ab
Frankfurt nach Kilimanjaro Airport oder
Sansibar. Ansonsten fliegen verschiedene
Airlines Tansania an, KLM direkt ab Amsterdam,
Condor ab Frankfurt, Ethiopian
über Addis Abeba und Qatar Airways über
Doha. Der Direktflug ab Frankfurt dauert
etwa 9 Stunden. Die Zeitverschiebung
beträgt + 1 Stunde zur mitteleuropäischen
Sommerzeit, zur Winterzeit + 2 Stunden.
Einreise
Für die Einreise benötigen deutsche Staatsbürger
einen Reisepass sowie ein Visum,
das vor der Einreise bei der Botschaft
von Tansania in Berlin bzw. online als
E-Visum beantragt werden kann und
derzeit 50 US-Dollar kostet. Infos unter:
eservices.immigration.go.tz
Reisezeit
In Tansania herrscht ein tropisches, feuchtheißes
Klima, wobei die Temperaturen im
Hochland, also auch um den Kilimandscharo,
deutlich milder sind und um die
20 Grad liegen. Im Norden und Osten
Tansanias, wo viele der großen Nationalparks
liegen, gibt es eine kleinere Regenzeit
von Oktober bis Dezember und eine
große Regenzeit von März bis Mai. Die
beste Reisezeit ist demnach in den Trockenperioden
von Juni bis Oktober und
von Ende Dezember bis Ende Februar.
Tansania kennt keine Trockenzonen, was
die vielen Flüsse und Seen belegen.
Tropenparadies
Palmen und
Traumstrände
erwarten einen
auf Sansibar – die
Insel vor der
Küste Tansanias
ist ein beliebtes
Anschlussprogramm
für
Safarireisen
1-Dollar-Scheine ebenfalls sehr beliebt. In
den Lodges kann meist per Kreditkarte
gezahlt werden.
Sicherheit
Tansania gilt als sicheres Reiseland und
als eines der stabilsten Länder Afrikas.
Dennoch ist von individuellen Fahrten
durch das Land abzuraten, es sei denn,
man verfügt über gute lokale Sprachkenntnisse
– in Tansania werden mehr als 100
Sprachen gesprochen, vor allem Bantusprachen.
Englisch wird zwar oft verstanden,
ist aber keine Amtssprache mehr.
Unterwegs
In den meisten Fällen ist man auf geführten
Touren unterwegs. Das bedeutet, ein
Guide begleitet vier bis sechs Personen
je nach Größe des Fahrzeugs an allen
Tagen zu allen Zielen. Guides regeln dabei
alles, wie auch die Formalitäten, z. B. beim
Betreten der Nationalparks, sie informieren
über Natur- und Tierwelt und übersetzen,
wenn Kontakt mit den Einheimischen
gewünscht ist. Reiseanbieter achten
penibel darauf, dass die Guides in den
allermeisten Fällen sogar Deutsch sprechen
und mit den deutschen Gepflogenheiten
vertraut sind. So sind Safarifahrzeuge stets
in tadellosem Zustand. Ein entsprechendes
Trinkgeld von ca. 10–20 Dollar pro Tag
zollt unausgesprochenen Respekt, da das
Grundgehalt der Guides gering ist.
Gesundheit
Bei der direkten Einreise aus Deutschland
auf das Festland und nach Sansibar sind
keine Pflichtimpfungen erforderlich. Dennoch
sollten Sie sich vor dem Urlaub tropenmedizinisch
beraten lassen (Ärzte über
dtg.org). Eine Impfung gegen Hepatitis A
ist empfehlenswert ebenso wie eine Malaria-Prophylaxe
mittels Tabletten. Denken
Sie an konsequenten Insektenschutz (auch
wegen stechender Tsetsefliegen und Mücken,
die Dengue-Fieber übertragen) in
Form von langer Kleidung und Moskitospray.
Internet
Fast jede Lodge bezieht ihr Internet über
Satellit, entsprechend gering sind die Datenmengen
per WLAN. Wer also hohe
Datenmengen benötigt, sollte unbedingt
Geld
Der Tansania-Schilling ist die lokale Währung.
Es macht jedoch Sinn, viele 1-, 5- und
10-Dollar-Scheine dabeizuhaben. Straßenhändler,
etwa Souvenirverkäufer, nehmen
gerne Devisen, können aber selten wechseln.
Als Trinkgeld sind in den Lodges
38 ADAC URLAUB 3/2022
Tansania Inspiration
Einreise, Sicherheit, Sehenswürdigkeiten & mehr
auf Mobilfunk ausweichen. Das Mobilfunknetz
ist gut ausgebaut, sogar in den
Nationalparks, falls man lokale Anbieter
nutzt. Erwerben Sie also bei Ankunft eine
Prepaid-SIM von Vodacom oder Mobiltel
mit landesweiter Abdeckung. Diese muss
aber registriert werden, die Guides helfen
dabei. Ab 10 Dollar, je nach Datenvolumen.
Info: vodacom.co.tz
5
Ngorongoro
LAKE NATRON
Tansania liegt im Osten von
Afrika unmittelbar südlich
des Äquators und ist über
zweieinhalb mal so groß
wie Deutschland
Longido
Namanga
KONGO
TANSANIA
Sansibar
ANGOLA
KENIA
Übernachten
Siha
In Tansania gibt es Unterkünfte für jeden
Geldbeutel und Geschmack – Tent Sites,
Normale Lodges oder Luxus-Lodges mit
eigener Terrasse, Pool und tropischem
Garten, die Erholung und hohen Komfort
nach ausgiebigen Touren bieten. Viele
Lodges dienen als Unterkünfte bei organisierten
Safarireisen, wie sie z. B. Veranstalter
wie Chamäleon anbieten. Informationen
und Angebote erhalten Sie in Ihrem
ADAC Reisebüro.
40 km
LAKE EYASI
4
Karatu
LAKE MANYARA
Mbulu
Babati
3
Monduli
2
Arusha
Simanjiro
TANSANIA
1
Moshi
Taveta
Mwanga
Same
FOTOS: DIDDO RAMM (15), ADAC SACHSEN E.V., GOLERO/ISTOCKPHOTO; KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Essen & Trinken
Auf geführten Reisen wird eine Mischung
aus europäischem und lokalem Essen
angeboten. Alles wird stets frisch zubereitet,
oft gibt es Hausspezialitäten.
Nicht versäumen
1 Kilimandscharo-Nationalpark:
Der Park umfasst das 5895 Meter hohe
Kilimandscharo-Massiv, das 1987 zum
UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Von hier
aus erklimmen Bergsteiger den höchsten
Gipfel Afrikas.
2 Arusha-Nationalpark: Einer der kleinsten
Nationalparks Tansanias mit nur 552
km 2 liegt nördlich der Stadt Arusha am
imposanten Mount Meru. Da sich das
Schutzgebiet zwischen 1500 m und
4566 m über Meereshöhe befindet,
sind Steppen, Dschungel, aber auch
Hochgebirge mit der entsprechenden
Flora und Fauna anzutreffen.
An den Hängen des Mount Meru
Gedenkstätte
Eine Pyramide
am Weg zwischen
Ngorongoro-Krater
und Serengeti-
Nationalpark-
Eingang erinnert
an Bernhard und
Michael Grzimek
wächst auch der köstliche Arabica-Hochlandkaffee.
Ausgangspunkt für Wanderungen
und Fahrten im Arusha-Nationalpark
ist das Momella Gate. Von hier geht
es unter anderem zu den Momella-Seen.
3 Tarangire-Nationalpark: Der südwestlich
von Arusha liegende Park wurde 1970
eingerichtet und wird vom Tarangire-Fluss
durchflossen. Grasland, Baumsavanne,
dichtes Busch- und Waldland ermöglichen
viele Tiersichtungen. Der Tarangire-Park
ist auch bekannt für seine zahlreichen
imposanten Baobab-Bäume.
4 Ngorongoro-Krater: Der gigantische
Einbruchkrater eines Vulkanbergs beheimatet
die größte Raubtierdichte Afrikas.
Etwa 25.000 Großsäuger leben in dem
Habitat, darunter seltene Spitzmaulnashörner,
Löwen, Leoparden, Elefanten etc.
Seit 1951 ist der Krater Teil des Serengeti-
Nationalparks. Die Tierschützer Bernhard
und Michael Grzimek sind am Rande des
Ngorongoro-Kraters beigesetzt.
5 Serengeti: Die Serengeti erstreckt sich
über fast 30.000 km 2 von Tansania bis
nach Kenia hinein und ist eines der komplexesten
und am wenigsten gestörten
Ökosysteme Afrikas. Berühmt wurde die
Savanne durch den preisgekrönten Film
„Serengeti darf nicht sterben“ von Bernhard
und Michael Grzimek. Hier lassen
sich die Big Five beobachten (Büffel, Löwe,
Elefant, Leopard, Nashorn). Serengeti leitet
sich aus der Massai-Sprache ab, das
Wort „esirinket“ bedeutet so viel wie „das
endlose Land“ oder „endlose Ebene“.
Tipp: Ein unvergessliches Erlebnis ist
eine Ballon-Safari über der Serengeti, bei
der sich die riesigen Tierherden und die
endlose Weite von oben beobachten
lassen. Infos: balloonsafaris.com
Weitere interessante Informationen zu
Tansanias Nationalparks finden Sie unter:
tanzaniaparks.go.tz
Information
Weitere Reise-Tipps finden Sie in englischer
Sprache auf der offiziellen Webseite Tansanias:
tanzaniatourism.go.tz/en
3/2022 ADAC URLAUB 39
Experten-Tipp Ratgeber
Ratgeber
Tipps & Informationen zum Thema „Reisen mit Haustier“
Welche Einreisebestimmungen
gelten?
Bei Reisen innerhalb der EU sowie nach Liechtenstein,
Norwegen und in die Schweiz benötigen Sie für Hunde und
Katzen einen Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
(Fristen beachten!). Zudem gilt grundsätzlich eine Chip-
Pflicht für alle Tiere, die ab dem 3. Juli 2011 das erste Mal
gekennzeichnet wurden. Auch eine Behandlung gegen
Bandwürmer kann in manchen Ländern erforderlich sein,
z. B. in Finnland und Irland. Bei der
Einreise in Nicht-EU-Staaten gelten
unterschiedliche Bestimmungen,
erkundigen Sie sich rechtzeitig im
Vorfeld, z. B. unter adac.de/reisefreizeit/reiseplanung/reiseziele.
Bedenken Sie auch die Wiedereinreise
in die EU. Wer
aus Ländern wie Albanien,
der Türkei oder Marokko
kommt, muss bereits
vor der Abreise einen
Tollwutantikörpertest
durchführen lassen.
(frühestens 30 Tage
nach der Impfung).
Worauf muss ich bei
Flugreisen achten?
Allgemein gültige Vorschriften gibt es nicht, jede Fluggesellschaft
hat ihre eigenen Regeln. So ist die Mitnahme
von Kampfhunden oder stumpfnasigen Rassen bei einigen
Airlines beschränkt oder ausgeschlossen. Meist dürfen
kleine Hunde als Handgepäck mit in die Kabine genommen
werden, hierfür sind teils spezielle Transportbehältnisse
nötig. Größere Rassen fliegen in der Regel als „Sondergepäck“
im Frachtraum mit. Melden Sie Ihr Haustier in
jedem Fall rechtzeitig an und bedenken Sie auch die Kosten
des Transports. Grundsätzlich bedeutet das Fliegen Stress
für das Haustier, besonders im Frachtraum.
Was ist beim Transport im Auto wichtig?
In Deutschland gelten Tiere laut Straßenverkehrsordnung als
Ladung und müssen gesichert werden. Sonst droht ein Bußgeld.
Zudem kann die Kaskoversicherungsleistung bei einem Unfall aufgrund
grober Fahrlässigkeit gekürzt werden. Über die jeweiligen
Regelungen im Ausland sollten Sie sich vorab informieren. Ungesicherte
Tiere fliegen bei einem Aufprall mit dem rund 25-Fachen
ihres Eigengewichts durch den Innenraum und entfalten dabei
eine enorme Wucht, wie Tests des ADAC bei einer Geschwindigkeit
von 50 km/h gezeigt haben – mit fatalen Folgen für die Insassen.
Sichern Sie Ihren Hund oder Ihre Katze deshalb in einer speziellen
Transportbox, im Fußraum hinter dem Vordersitz oder im Laderaum
direkt quer an der Lehne der Rücksitzbank. Ansonsten gilt:
Legen Sie regelmäßig Pausen ein, vermeiden Sie große Hitze (niemals
im Auto zurücklassen) und bieten Sie dem Tier genügend
Wasser an. Auch Zugluft sollte vermieden werden. Weitere
Infos: adac.de/tier-transport-auto
40 ADAC URLAUB 3/2022
Ratgeber Experten-Tipp
Was gilt es vor Ort zu bedenken?
Bei einem Urlaub in Deutschland ist man mit den Gepflogenheiten
vertraut, im Ausland muss man in einigen Ländern jedoch
durchaus mit Einschränkungen rechnen. Oft herrscht z. B. Leinenzwang,
etwa in Italien und Spanien und auch in Dänemark
bei Waldspaziergängen. In Spanien dürfen Hunde offiziell
nicht mit ins Restaurant, und auch in Italien
sind Vierbeiner dort unerwünscht. In Portugal
dürfen Hunde nicht
in Busse und Straßenbahnen. Und in vielen Anrainerstaaten am
Mittelmeer sind Hunde während der Hauptsaison an touristisch
stark frequentierten Stränden nicht erlaubt. Oft gibt es in den
Urlaubsorten jedoch spezielle Hundeabschnitte. Auskunft geben
die Tourist-Informationen vor Ort. Machen Sie sich auch mit den
Gefahren des jeweiligen Reiseziels vertraut. Insekten oder Wassertiere
können z. B. Hunden gefährlich werden und
Infektionen oder Erkrankungen auslösen.
FOTOS: PANTHERMEDIA/IMAGO IMAGES, IRINA MESHCHERYAKOVA/ISTOCKPHOTO, GEBER86/ISTOCKPHOTO, MERC67/ISTOCKPHOTO, FLOORTJE/ISTOCKPHOTO, ESIN DENIZ/ISTOCKPHOTO
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
redaktion@adac-urlaub.net
Brauche ich
eine Reiseapotheke?
Die Glasscherbe am
Strand, ein Fremdkörper
im Auge – auch für
Haustiere sollten Sie in
diesen Fällen eine kleine
Reiseapotheke mitführen.
Lassen Sie sich
am besten von Ihrem
Tierarzt beraten, was für
Ihren Vierbeiner infrage
kommt. Empfehlenswert
sind Verbandsmaterial (Tupfer,
Polstermaterial, Watte, Elastikbinde etc.), eine Augenspül-
Lösung, Desinfektionsmittel für Wunden, Zeckenhaken,
Wund- und Heilsalbe, pflanzliches Durchfallmittel, ein
Maulkorb (unter Schmerzen kann der Hund auch Herrchen
oder Frauchen beißen), ein spezielles Schmerzmittel
(verschreibungspflichtig), Ohrreiniger, eine Einwegspritze
zur Medikamenteneingabe und eventuell Reise- oder
Beruhigungstabletten. Sinnvoll kann auch ein spezieller
Erste-Hilfe-Kurs für Tiere sein, um für den Notfall gerüstet
zu sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt oder beim
Tierschutzbund nach entsprechenden Angeboten.
Wie finde ich eine gute Tierpension?
Nicht immer ist es möglich, das Haustier mit in den Urlaub
zu nehmen. Steht keine Betreuung zu Hause zur Verfügung,
bietet sich die Unterbringung in einer Tierpension
an. Der Deutsche Tierschutzbund hat Kriterien aufgestellt,
was man bei der Auswahl beachten sollte: 1. Erkundigen Sie
sich, ob der Betreiber über den Sachkundenachweis nach
Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes verfügt. 2. Werden die
Tiere in Gruppen oder einzeln gehalten und wie groß sind
die Gehege? Wird sich nach den individuellen Eigenschaften
des Tieres erkundigt (z. B. Verhalten gegenüber anderen
Tieren)? Dies ist je nach Tierart und Wesen von Bedeutung.
3. Wie steht es um die Sauberkeit der Anlage? 4. Wird nach
Impfungen und Haftpflichtversicherung gefragt? 5. Wird
die gewohnte Ernährung fortgeführt? 6. Können etwaige
Medikamente verabreicht werden und ist in Notfällen eine
tierärztliche Betreuung gewährleistet? 7. Gibt es einen
Betreuungsvertrag? Die vollständige
Broschüre ist abrufbar
unter: tierschutzbund.de
3/2022 ADAC URLAUB 41
Freiheit mit
Komfort
Urlaub im Mobilheim verbindet das Campinggefühl mit den
Annehmlichkeiten eines Ferienhauses. Fünf traumhafte Regionen
plus Unterkunft-Tipps für die kleinere und größere Auszeit
TEXT Christoph Seifert
Fast wie am Meer
Der riesige Plattensee
in der Pannonischen
Tiefebene Ungarns
UNGARN
Badespaß in der Badewanne Balaton
Er ist größer als der Bodensee und im
Schnitt gerade mal etwas über drei
Meter tief, weshalb er sich im Sommer
so richtig schön aufheizt: Der gut 79 Kilometer
lange Balaton wird daher auch gerne
die Badewanne Mitteleuropas genannt. Das
macht den Plattensee, so sein deutscher
Name, seit jeher zu einem beliebten Urlaubs-
paradies. Es gibt herrliche Liegewiesen und
sogar Sandstrände, die flach abfallen und
besonders für Familien mit Kindern geeignet
sind. Wassersport wie Surfen und Wakeboard
wird geboten und die Kleinen finden in den
vielen Aquaparks ihren Spaß. An Land lässt
man sich den Wind auf dem 200 Kilometer
langen Radweg um den Balaton um die Nase
wehen. Und: Die wunderschöne Donaumetropole
Budapest mit ihrem prächtigen Burgpalast
liegt nur einen Katzensprung entfernt.
Mobilheim-Tipp
Am Nordufer bietet Balatontourist Füred Camping
& Bungalows bis zu 60 m 2 große Bungalows
und komfortable Mobilheime direkt am See.
42 ADAC URLAUB 3/2022
Camping & Mobilheime Inspiration
KROATIEN
Campertraum Istrien
Schneller ans Mittelmeer kommt man kaum: Die Halbinsel
Istrien im Norden Kroatiens reizt mit traumhaften
Badebuchten und malerischen historischen Städten
wie Poreč oder Rovinj. Im bezaubernden Hinterland locken
Rebhügel, imposante Berge und romantische Dörfer. Auf
Ausflügen lassen sich hier erstklassige Weingüter und
Olivenölmühlen entdecken. Wandertouren versprechen
spektakuläre Aussichten auf die Adria und ihre Inselwelt,
etwa vom gut 1400 Meter hohen Vojak im Učkagebirge.
Und: Idyllisch gelegene Campingplätze für den Mobilheimurlaub
gibt es reichlich, allein in Istrien befinden sich fünf
der aktuell acht ADAC Superplätze Kroatiens.
Mobilheim-Tipp
Das Istra Premium Camping Resort liegt traumhaft auf einer
Halbinsel südlich von Poreč und lässt kaum Wünsche offen. Es gibt
Camping-Villen mit Meerblick und Privatpool vor der Terrasse sowie
ein riesiges Freizeitangebot mit Wassersport und Fitnessstudio.
Experten-Tipp
Isabel Fernandez aus dem ADAC Reisebüro in Duisburg
über Mobilheimurlaub und nützliche Tipps
Abends gemütlich bei einem Wein auf der Terrasse sitzen, morgens
aufstehen, wann man möchte … Mobilheime bieten ein
ungezwungenes Urlaubserlebnis. Man sollte aber darauf achten,
eine höhere Kategorie zu buchen, die entsprechenden Unterkünfte
bieten meist mehr Platz, eine bessere Ausstattung und sind moderner
eingerichtet. Kroatiens Plätze gehören hier ohne Frage zu den
besten Europas. Manche Mobilheime verfügen hier sogar über
einen eigenen Pool, es gibt häufig ein breites Freizeitangebot mit
Boots- und Fahrradverleih, Animation, Wellness, vielen Sportangeboten
und Kinderbetreuung. Generell liegen die
Plätze meist etwas außerhalb, man sollte also vor
Ort mobil sein.
Weitere Infos zum Thema Camping:
adacreisen.de/campingwelten
App
5-Sterne-Komfort
An Istriens Küste kann man in
Camping-Villen mit Privatpool
oder Glamping-Zelten übernachten
3/2022 ADAC URLAUB 43
Inspiration Camping & Mobilheime
FRANKREICH
Strände ohne Ende am Atlantik
Über mangelnden Platz braucht man
sich an der französischen Atlantikküste
keine Gedanken zu machen: Gut
255 Kilometer lang ist der feine Sandstrand
Aquitaniens von der Mündung der Gironde
bis hinunter zur Grenze nach Spanien – ein
Traum für Sonnenanbeter, Badeurlauber und
vor allem auch für Wellenreiter! Zahlreiche
Campingplätze liegen hier traumhaft von
Dünen und Pinienwäldern umgeben unmittelbar
am Meer. Apropos Dünen: Fast wie in
der Sahara wähnt man sich auf der 110 Meter
hohen Dune du Pilat, der höchsten Wanderdüne
Europas. Und natürlich darf ein Besuch
der reizvollen Weltkulturerbe-Stadt Bordeaux
mit ihren umliegenden Weingütern nicht fehlen.
Mobilheim-Tipp
Der 5-Sterne-Campingplatz La Côte d’Argent liegt
herrlich in einem Pinienwald hinter dem Strand.
Es gibt einen beheizten Wasserpark, Animation und
hübsche Mobilheim-Cottages mit viel Platz.
Platz am Meer
Dünen und maritimes Flair reizen bei
einem Campingurlaub in Aquitanien
Glamping im Grünen
Die gemütlichen Hütten
des Glamping Resorts
Biosphäre Bliesgau
DEUTSCHLAND
Natur pur im Bliesgau
Die sanfthügelige Auenlandschaft des Bliesgaus an der
Grenze zu Frankreich wird auch gerne als „Toskana
des Saarlandes“ bezeichnet. Ausgedehnte Streuobstund
Orchideenwiesen sowie Buchenwälder prägen die
artenreiche Natur- und Kulturlandschaft, durch die sich
der namensgebende Fluss Blies schlängelt und die von der
UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde – ein Paradies
zum Wandern und Radfahren. Etwa auf dem idyllischen
Blies-Grenz-Weg, der durch verwunschene Flussauen führt
und Blicke bis in die Vogesen gewährt. Die Region hat sich
ganz dem sanften Tourismus verschrieben und punktet
kulinarisch zudem durch seine Nähe zu Frankreich.
Mobilheim-Tipp
Die Hütten des Glamping Resorts Biosphäre Bliesgau sind aus
nachhaltigen Rohstoffen hergestellt und liegen im UNESCO-Biosphärenreservat.
Ein Bad mit Dusche und WC sowie eine Heizung
bieten Komfort. Die Saarland-Therme ist gleich nebenan.
FOTOS: JAN WEHNERT/IMAGO IMAGES, FOTOSTUDIOS BARTH/ADAC NORDRHEIN E.V.,
VALAMAR (2), ANDIA/IMAGO IMAGES, PHOTONONSTOP/LOOKPHOTOS, JAN HILT/GLAMPING GMBH,
SPINA FAMILY CAMPING VILLAGE
44 ADAC URLAUB 3/2022
ITALIEN
Familienparadies Adria
Angebote
Bella Italias obere Adriaküste gehört zu
den beliebtesten Campingzielen des
Landes, unzählige Plätze reihen sich
zwischen Bibione, Jesolo und Rimini aneinander.
Die Strände sind breit und fallen flach
ins Meer ab, und das riesige Unterhaltungsangebot
aus Vergnügungsparks, Kinderclubs,
Animation, Sport und vielem mehr sucht auch
im Ferienparadies Italien seinesgleichen. Aber
nicht nur Gelato, Pizza und Badespaß am Lido
stehen auf dem Programm, wer Abwechslung
sucht, unternimmt einen Ausflug in die einzigartige
Lagunenstadt Venedig, entdeckt die
prächtigen ostgotischen und byzantinischen
Kirchen von Ravenna oder macht sich zur
Vogelbeobachtung im Naturpark Podelta auf.
Mobilheim-Tipp
Das familiäre Spina Family Camping Village
liegt unweit von Ravenna und bietet Chalets und
Lodge-Zelte unter Pinien. Es gibt u. a. einen eigenen
Aquapark und einen Spielplatz mit Hüpfburg.
In Kroatien
Istra Premium Camping Resort
Diese Anlage in Funtana in Istrien lässt keine
Wünsche offen: Dank Wasserpark, tollen Unterhaltungsangeboten
und sehr guter Gastronomie
ein Traum für die ganze Familie.
ab 1662 € 7 Tage für 2 Erwachsene plus
2 Kinder im Bella Vista Premium Camping Home
Veranstalter: ITS Reisen · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
In Deutschland
Glamping Resorts Biosphäre Bliesgau
Übernachten Sie im komfortablen Weinfass mit
Kochnische inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats
Bliesgau. Die Hütten sind ein idealer
Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren.
ab 1021 € 7 Tage für 2 Personen in der
Doppelzimmer-Holzhütte mit Frühstück
Veranstalter: ITS Reisen · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
Wasserspaß
Poollandschaft im Spina
Family Camping Village
Camping Key Europe – CKE
Über 1 Mio. Camper europaweit mit CKE unterwegs
Seit 10 Jahren können ADAC Mitglieder mit der beliebten
Rabattkarte Camping Key Europe - CKE, ihren Geldbeutel
entlasten. Nur 12 Euro für 12 Monate Campingvorteile.
• Bis zu 20 % Preisnachlass bei rund 2500 Camping- und
Stellplätzen sowie Mietunterkünften in ganz Europa – teils auch in der Hochsaison.
• Versicherungspaket mit Unfall- und Haftpflichtversicherung auf Camping- und Stellplätzen.
• Zusätzliche Rabatte, z.B. 10 % bei renommierten Campingausrüstern, u.v.m.
Weitere Informationen und Bestellung: Erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen,
T 0800 510 11 12 sowie unter adac-shop.de/cke
In Frankreich
Camping Airotel de la Cote d’Argent
Sanfte, mit Pinien bewachsene Hügel, der
Strand nur 300 Meter entfernt: Schöner kann
man am Atlantik nicht campen! Highlight ist das
Erlebnisbad mit Wasserspielen, Rutschen etc.
ab 238 € 7 Tage im Mobilheim für
4 Erwachsene und 2 Kinder
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Str. 6 · 60439 Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro vor
Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Gewinnspiel Leserfotos
Fotoalbum
Urlaubsreise im
September an die
grönländische Westküste.
Das Foto zeigt
die Eisberge in der
Diskobucht vor Ilulissat.
Eingesendet von
Jutta Schenk aus
Berlin-Lankwitz
Senden
Sie uns Ihre
Fotos*
Mein Lieblingsurlaubsbild
vom
letzten Jahr ist bei
unserem Mädelstrip
auf Ibiza im malerischen
Ort Port de
Sant Miquel bei einer
Wanderung zum
„Torre des Molar“
entstanden.
Eingesendet von
Jasmin Wimmer
aus Thyrnau
Wir waren im Nov./Dez. 2021 zum zweiten Mal auf
der Insel La Réunion im Indischen Ozean. Das Foto
zeigt einen Manapany-Taggecko, eine endemische
Art, die nur im Süden der Insel heimisch ist.
Eingesendet von Ronni Selpien aus Hamburg
Diesen wunderschönen
Wasserfall hat mein
Sohn Jan, 19 Jahre alt
und leidenschaftlicher
Hobbyfotograf, auf
Kuba bildlich festgehalten.
Wir haben die
Insel im Februar 2022
bereist. Eingesendet
von Jan und Heike
Klären aus Koblenz
Fotowettbewerb
* Gewinnen Sie einen Gutschein für 1 von 4 Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an leserfotos@adac-urlaub.net. Verlost
werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum 22.05.2022 an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie unter
adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der „ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
46 ADAC URLAUB 3/2022
Rätsel Gewinnspiel
Kreuz und quer durch die Welt
Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie ein Reisebuch „Legendäre Wanderrouten in Europa“
gefrorener
Regen auf
Straßen
Stadt in
Sachsen
Kraftfahrzeug
Stützbalken
ausgezeichnet
im TV
direkt
übertragen
kleine
japanische
Münze
Balte
inneres
Bedürfnis
US-Staat
im Nordwesten
US-
Erfinder
(† 1931)
US-Weltraumorganisation
Persien
männliches
Fürwort
deutsche
Popsängerin
Land in
Europa
Währung
in
Spanien
EWG-
Gründungsmitglied
5
irren,
einen
Fehler
begehen
lateinisch:
ist
Gestell
zum
Trocknen
von Obst
islamischer
Name für
Jesus
3
Frauenname
(Friedliche)
Insel vor
Wismar
Fluss
durch
Rendsburg
Prüfungsurkunde
auffallende
Gesichtsfarbe
Land in
Ostafrika
Innenorgan
Aktensammlung
Wacholderschnaps
skandinavisches
Land
anknabbern
italienische
Radrundfahrt
Blattgemüse
Tageszeit
spanischer
Abschiedsgruß
2
Donauzufluss
bei
Regensburg
Bergwerk
Titel
der russischen
Kaiserin
Beigabe
zur Bratwurst
Pflanzenanbauer
Auerochse
Sommermonat
Filmtheater
englischer
Dramenkönig
1
Geruchsorgan
Primzahl
Kurort in
Bayern
vorsichtig
(gesagt)
Haltung,
Aussehen
australischer
Laufvogel
lateinisch:
du
stark,
heftig
Wortteil:
halb
Fürstenhaus
der
Niederlande
künstliches
Gewässer
spanisch:
zwei
hebräisch:
Sohn
Zukunftsform
des
Verbs
4
Schalterstellung
RM272878 2203
Lösungswort
GEWINNEN SIE EINS VON DREI EXEMPLAREN
„Legendäre Wanderrouten“
Im dritten Band der Reihe „Legendäre Wanderrouten“
rückt Lonely Planet Europa in den Fokus. Wie in den
beiden Vorgänger-Bänden (weltweit und Deutschland)
stellen die Autoren in persönlichen Reportagen
50 aufregende Touren vor, diesmal zwischen der Ägäis
und dem Polarkreis. Von der Tour für Einsteiger bis
zum herausfordernden Trekking ist alles dabei.
Lonely Planet, 320 Seiten, 29,95 €
Gewinnspiel-Auflösung Heft 2/2022
Gesucht war das Lösungswort „Korsika“
Die Gewinner wurden von uns per Post benachrichtigt und
erhalten jeweils ein Buch „Die Gourmet-Bibel Italien“
1 2 3 4 5
Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: ADAC Urlaub Magazin, Stichwort: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 3/2022,
Pastorenstraße 16–18, 20459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 3/2022.
Einsendeschluss ist der 14.06.2022. Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres ADAC Reisebüros an. Die Gewinner werden von der
„ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen
können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen
ist kostenlos.
Datenschutzhinweise: Der ADAC (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen
Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht
diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.
Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei
der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten
unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch
gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,
haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,
ADAC Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de
3/2022 ADAC URLAUB 47
Reisebüro Regional
30 JAHRE DISNEYLAND ® PARIS
Mehr Zauber
als jemals zuvor
Micky und seine Freunde
sind schon ganz aus dem
Häuschen: Am 6. März
sind in Disneyland® Paris die Feierlichkeiten
zum 30-jährigen Jubiläum
gestartet. Mit schillernden Shows,
innovativen Events und neuen
Shoppingerlebnissen bringen sie
die Augen der Gäste zum Leuchten.
Speziell für dieses Ereignis wurde
eine neue Show entwickelt, die
mehrmals täglich am Central Plaza
vor dem frisch renovierten Dornröschenschloss
aufgeführt wird.
Und eine wirft sich dem Anlass
entsprechend besonders in Schale:
Minnie bekommt exklusiv von der
Modemacherin Stella McCartney
einen Hosenanzug auf den Leib
geschneidert.
Bei Einbruch der Dunkelheit
erwartet die Gäste ein neuer emotionaler
Moment vor den beliebten
Disney Illuminations: Die magische
Pre-Show Disney D-Light wird von
neuer Technologie unterstützt. Eine
Kombination aus Videoprojektionen,
beleuchteten Wasserfontänen, Lichteffekten,
Disney-Songs und einer
besonderen Choreografie mit Drohnen
lassen das Dornröschenschloss
in neuem Licht erstrahlen. Zum Jubiläum
dürfen sich Besucher aber noch
auf weitere Highlights freuen. Direkt
vor dem Schloss werden die Gardens
of Wonder installiert und erwecken
roboterartige Skulpturen von Disney
und Pixar zum Leben. Zehn verschiedene
nach Themen sortierte Gärten
verzaubern den Weg der Gäste zum
Wahrzeichen von Disneyland® Paris.
Hier gibt es 3D-Kunstwerke, Prinzessinnen
und Bösewichte, die Besucher
jeden Alters in ihren Bann ziehen. Im
Planen Sie jetzt
Ihren zauberhaften
Aufenthalt in
Disneyland ® Paris
und feiern Sie am
ersten Oktober-
Wochenende das
30. Jubiläum!
Weitere
Informationen
und Buchung
in Ihrem ADAC
Reisebüro
Garden of Asia beispielsweise befinden
sich Figuren aus Mulan, Raya
und der letzte Drache sowie Baymax.
Auch kulinarisch gibt es einige
Neuigkeiten. Zum Start der Feierlichkeiten
können Gäste rund 60 neue
Gerichte, Desserts und Cocktails
genießen, speziell kreiert von den
Köchen und Barkeepern der Parks.
Um die Erwartungen aller Gäste
zu erfüllen, sind auch diverse neue
Gerichte für Vegetarier erhältlich.
Zudem wurden für die 63 verschiedenen
themenbasierten Shops über
350 exklusive neue Produkte designt.
Besonders zum Jubiläum ist Disneyland®
Paris also eine Reise wert.
ADAC Wochenende in
®
Disneyland Paris
Jetzt buchen und Anfang Oktober
30 Jahre voller Zauber feiern!
z.B. 279 € p. P.*
für 2 Nächte
inkl. 3 Tage
Parkeintritt
Exklusiv in Ihrem
ADAC Reisebüro!
* Preisbeispiel für Trapper Blockhütte
in Disney’s Davy Crockett Ranch,
2er Belegung, 2.10. – 4.10.2022
Weitere Optionen in ausgewählten Disney Hotels
mit begrenzter Verfügbarkeit erhalten Sie in Ihrem
ADAC Reisebüro, telefonisch: 0 800 5 21 10 12
und auf adac-nordrhein.de
Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Luxemburger Str. 169, 50939 Köln
Änderungen vorbehalten.
©DISNEY/PIXAR
48 ADAC URLAUB 3/2022
Vor Ort Reisebüro
Impressum
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern in einem
der 127 ADAC Reisebüros
A
» Aachen
» Aalen
» Amberg
» Ansbach
» Aschaffenburg
» Augsburg
B
» Bad Homburg
» Bad Kreuznach
» Baden-Baden
» Balingen
» Bamberg
» Bayreuth
» Bensheim
» Berlin-Mitte
» Berlin-Wilmersdorf
» Biberach
» Bochum
» Bonn
» Brandenburg Havel
» Braunschweig
» Bruchsal
C
» Chemnitz
» Cottbus
D
» Dachau
» Darmstadt
» Deggendorf
» Dortmund
» Dortmund-Süd
» Dresden
» Duisburg
E
» Eisenach
» Erding
» Erfurt
» Essen
» Esslingen
F
» Flensburg
» Frankfurt Niederrad
» Frankfurt West
» Frankfurt City
» Frankfurt (Oder)
» Freiburg
» Freising
» Fulda
» Fürstenfeldbruck
» Fürth
G
» Gera
» Gießen
» Göppingen
» Görlitz
H
» Hagen
» Hamm
» Hanau
» Hannover
» Heidelberg
» Heilbronn
I
» Idar-Oberstein
» Ingolstadt
J
» Jena
K
» Kaiserslautern
» Karlsruhe
» Kassel
» Kempten
» Kiel
» Koblenz
» Köln
» Krefeld
L
» Laatzen
» Landau
» Landshut
» Leipzig
» Lörrach
» Lübeck
» Lüdenscheid
» Ludwigsburg
» Ludwigshafen
M
» Mainz
» Mannheim
» Mönchengladbach
» Mülheim an der Ruhr
» München-Mitte
» München-Nord
» München-Ost
» München-West
» Münster
» Meschede
N
» Neumünster
» Neuruppin
» Neustadt
» Norderstedt
» Nürnberg
O
» Oberhausen
» Offenburg
» Osnabrück
» Offenbach
P
» Passau
» Pforzheim
» Pinneberg
» Pirmasens
» Plauen
» Potsdam
R
» Ravensburg
» Recklinghausen
» Regensburg
» Reutlingen
» Rosenheim
S
» Siegburg
» Siegen
» Sindelfingen
» Singen
» Soest
» Straubing
» Stuttgart Neckartor
» Stuttgart City
T
» Traunstein
» Trier
U
» Ulm
V» VS-Villingen
W
» Waiblingen
» Weiden
» Wesel
» Wiesbaden
» Wildau
» Wolfsburg
» Worms
» Wuppertal
» Würzburg
Z
» Zwickau
Herausgeber der Regionalseiten:
ADAC Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin
ADAC Hansa e. V., 20097 Hamburg
ADAC Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt
ADAC Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,
30880 Laatzen
ADAC Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe
ADAC Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg
ADAC Nordrhein e. V., 50963 Köln
ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld
ADAC Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße
ADAC Saarland e. V., 66117 Saarbrücken
ADAC Sachsen e. V., 01307 Dresden
ADAC Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel
ADAC Südbaden e. V., 79098 Freiburg
ADAC Südbayern e. V., 80339 München
ADAC Weser-Ems e. V., 28207 Bremen
ADAC Westfalen e. V., 44269 Dortmund
ADAC Württemberg e. V., 70190 Stuttgart
Objektleitung:
Nathalie Lambert
Stellvertretende Objektleitung:
Stephan Baltes
Projektmanagement ADAC:
Annika Schön
Verlag und Redaktion:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Verlagsleitung:
Bert Brandenburg
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 02 vom 01.01.2021
Produktionsleitung:
Anne-Marie Decker
Anzeigen:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Olaf Beck, E-Mail: obeck@motorpresse.de
Thomas Dieterle, E-Mail: tdieterle@motorpresse.de
Brigitte Funk, E-Mail: bfunk@motorpresse
Chefredaktion:
Diddo Ramm (verantwortlich)
Redaktionsleitung:
Olaf Heise
Redaktionelle Mitarbeit:
Harald Braun, Olaf Heise, Volker Marquardt,
Dagmar Metzger, Isabel Moss, Diddo Ramm
Schlussredaktion:
Dr. Lars Dammann
Art Direction:
Dennis Lewczenko
Bildredaktion:
Konrad Lippert, Arzu Sandal
E-Mail:
redaktion@adac-urlaub.net
ADAC Urlaub online:
adacreisen.de/magazin
Lithografie:
Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt
Druck:
NEEF + STUMME GmbH,
Schillerstraße 2, 29378 Wittingen
3/2022 ADAC URLAUB 49
Vorschau
Die nächste Ausgabe
erscheint am 30. Juni 2022
Kroatien
Das Adria-Land wird immer beliebter. Kein
Wunder, denn die schönen Städte, die grandiose
Natur und die vielen Badeinseln verzaubern
Ferienhaus Costa Brava
Die Sonne ruft! Wir quartieren
uns an der „Wilden Küste“ im
vielseitigen Norden Spaniens ein
Salzburger Land
Hohe Gipfel, malerische Seen –
Österreichs Alpenregion bringt Badeund
Bergurlaub unter einen Hut
Weitere Themen
Schweiz
Auf Panoramatour: mit dem berühmten Glacier
Express durch die atemberaubende Schweizer Bergwelt
Goslar
Die Weltkulturerbe-Stadt im Harz feiert 1100. Geburtstag.
Die besten Tipps für den Besuch
Laos
Traumhafte Dschungel-Landschaften und französisches
Kolonialerbe – das südostasiatische Land verzaubert
Extra
Gewinnspiel
Aktiv-Reisen
Wandern, E-Bike-Reisen etc.
– kleine und große Abenteuer
für Outdoor-Enthusiasten
FOTOS: YASONYA/ISTOCKPHOTO, BLUEJAYPHOTO/ISTOCKPHOTO, UNAIHUIZIPHOTOGRAPHY/ISTOCKPHOTO, JAN WLODARCZYK/IMAGO IMAGES
50 ADAC URLAUB 3/2022
Urlaub ohne Ende
So wird die schönste Zeit des Jahres perfekt:
ADAC Reisemagazin bietet Ihnen viele Inspirationen
und Beratung mit wertvollen Profi-Reisetipps auf über
130 Seiten und nützlichen Hinweisen zu den schönsten
Reisezielen in Deutschland, Österreich, Schweiz,
Italien und vielen anderen Ländern.
Ersparnis
7
%
6 Ausgaben frei Haus
• Über 7 % Ersparnis
• Plus Top-Extra nach Wahl
für Sie zur Wahl
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart, Handelsregister: Stuttgart HRA 9302
reisenthel Kulturbeutel
Reise-Kulturbeutel zum Aufhängen
• Mit vielen Einsteckfächern
• Mit abnehmbarem Spiegel
• Robust wasserabweisend
• Maße: 23 x 20 x 10 cm
UVP: 24,95 €*
Zuzahlung: 1,– €*
1 6 5 2
auf Reisen immer
gut organisiert
Hochwertiges Koffer-Set 2-tlg.
travelite city
• Mit TSA Zahlen-Sicherheitsschloss
• Dehnfalte für mehr Packvolumen
• Interieur mit Packgurte
• Integrierter Bodengriff
• Eckenschutz
• Maße: (B x H x T in cm)
44 x 68 x 28/31 cm, 78/86 l
und 40 x 50 x 20 cm, 40 l
UVP: 219,– €*
Zuzahlung: 99,– €*
1 6 5 3
im 2er-Set für Sie
Jetzt bestellen:
reise-magazin.com/urlaub-reise
0781 639 6654
Bestell-Nr. ADA1PFE1 (selbst lesen), ADA1PFG1 (verschenken) – 6 Ausgaben ADAC Reisemagazin mit 7 % Rabatt
für zzt. nur 49,90 €*, ggf. zzgl. des jeweiligen Zuzahlungbetrags für das Extra. Auslandspreise auf Anfrage.
Verantwortlicher und Kontakt: Abonnenten Service Center GmbH, Hauptstraße 130, 77652 Offenburg in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG und Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG
Verlagsgesellschaft. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung können Sie unter shop.motorpresse.de/agb abrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserem Impressum. Sollten wir Ihre Daten in
einen Staat außerhalb der Europäischen Union übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Daten gemäß Art. 44ff. DSGVO geschützt sind. Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch gegen die Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Details unter: shop.motorpresse.de/datenschutz *Alle Preise in Euro inklusive der gesetzlichen MwSt. und Versand.