Kuckuck Mainz/Wiesbaden Mai/Juni 2022
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über: • Kindergeburtstag - Die besten Ideen für eure Kindergeburtstags-Party • Kindergeburtstag - Die besten Adressen für euren Kindergeburtstag im Rhein-Main-Gebiet • Kindergeburtstag - Für die stressfreie Partyplanung zu Hause • Mit Kindern gärtnern - Egal ob Balkon, Garten oder Fensterbank • Rezept - Schildkrötenbrötchen • Schwangerschaft & Baby - Erstausstattung • Viele Termine, Tipps und Trends
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über:
• Kindergeburtstag - Die besten Ideen für eure Kindergeburtstags-Party
• Kindergeburtstag - Die besten Adressen für euren Kindergeburtstag im Rhein-Main-Gebiet
• Kindergeburtstag - Für die stressfreie Partyplanung zu Hause
• Mit Kindern gärtnern - Egal ob Balkon, Garten oder Fensterbank
• Rezept - Schildkrötenbrötchen
• Schwangerschaft & Baby - Erstausstattung
• Viele Termine, Tipps und Trends
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS Familienmagazin | zum mitnehmen
Kuckuck
M A I
J U N
22
MIT
DEN STIMMEN VON
RICK KAVANIAN
MIKE SINGER &
GEDEON BURKHARD
MAINZ | WIESBADEN
AB 26. MAI IM KINO
© Jérôme Prebois
Filmtipp:
„Der kleine Nick
auf Schatzsuche”
22
© Kristin Gründler - stock.adobe.com
Viele spannende
Artikel, Rezepte, Termine u.v.m.
auf kuckuck-magazin.de
4
Unsere Tipps
und Ideen
für euren
Kindergeburtstag
Liebe Leser:innen,
Die nächste Ausgabe des
Familienmagazins Kuckuck
erscheint am 30. Juni.
mehr als zwei Jahre haben wir nun wie alle Familien die
schwierige Zeit der Pandemie durchgestanden und uns auf
einen fröhlichen, unbeschwerten Einstieg in den Sommer
gefreut.
Auch wenn es im Angesicht von Krieg und Zerstörung sehr
schwerfällt, möchten wir zuversichtlich bleiben und den
Glauben an bessere Tage nicht verlieren. Wir wünschen
uns für euch einen Frühsommer mit vielen schönen
Erlebnissen, spannenden Ausflügen und entspannten
Momenten mit der ganzen Familie.
Die Checkliste
fur die stressfreie Partyplanung zuhause
Zum Abhaken
Die Checkliste zum
Kindergeburtstag
12
Ein solcher Moment könnte der nächste Kindergeburtstag
sein. Ideen für den Ort der Feier und kreative Anregungen
für die Durchführung findet ihr in dieser Kuckuck-Ausgabe.
Lasst euch inspirieren von unseren Vorschlägen. Auch
Naturerlebnisse lassen Glücksgefühle entstehen – jetzt, wo
alles wächst, blüht und kraftvoll ausschlägt. Schaut euch
doch mal auf eurem Balkon oder eurer Terrasse um. Für
selbst gezogene Sprossen und Kräuter gibt es ganz sicher
überall noch ein Plätzchen und die eigene Ernte wird
bestimmt von den Kindern mit Begeisterung verspeist.
Ab Seite 14 findet ihr unsere Ideen für euer kleines
Gartenparadies.
Noch drei Wochen bis zum Fest
Das Partydatum festlegen
(prüfen, ob kein anderes Kind aus der Kitagruppe oder Schulklasse am selben Tag feiert)
Mit dem Kind das Partymotto aussuchen
Zum Motto passende Deko, Rezepte, Spielideen, Verkleidung
und Bastelaktionen sammeln
Wir wünschen euch eine wunderbare Familienzeit und
viel Spaß mit dieser Ausgabe.
Zusammen mit dem Kind die Partygäste auswählen
Eltern der Kinder vorab per Mail oder Telefon über den Termin informieren
WOCHE VOR DER PARTY
Sonja Bouchireb, Christian Humm
und das ganze Kuckuck-Team
e Gästeliste anhand der Zusagen aufschreiben
te für Deko, Spiele, Mitbringsel etc. erstellen
rtyzubehör kaufen und/oder ba
r Speisen und Geträn
INHALT
Mai | Juni 2022 | #6
4 Jetzt wird gefeiert!
Die besten Ideen für eure Kindergeburtstags-Party
8 Rezept: Schildkrötenbrötchen
Selbst gebackener Snack zur Motto-Party
Gärtnern
mit Kindern
14
9 Kindergeburtstag feiern
Hier findet ihr die besten Adressen für euren
Kindergeburtstag im Rhein-Main-Gebiet
12 Die Checkliste
Für die stressfreie Partyplanung zu Hause
14 Mit Kindern gärtnern
Egal ob Balkon, Garten oder Fensterbank
© iagodina - stock.adobe.com
8
IMMER IM KUCKUCK
18 Kolumne „Grüner Leben“
Selbstversorgung
20 Lauschen, Schmökern, Staunen
22 Kino
Neue Bücher und Podcasts für Kinder und Eltern
Unsere Filmtipps
24 Der Kuckuck-Kalender
Veranstaltungsempfehlungen für die Region
34 Schwangerschaft & Baby
Erstausstattung
36 Termine, Tipps und Trends
Leckere
Schildkrötenbrötchen:
Wir zeigen euch,
wie man sie backt
© DK Verlag
38 Rezept
Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse
IMPRESSUM Kuckuck Mainz|Wiesbaden erscheint zweimonatlich zum Monatsbeginn und wird kostenfrei in Mainz, Wiesbaden und der Region verteilt. Herausgeber: Känguru Colonia Verlag GmbH, Hansemannstr. 17-21, 50823 Köln, Fon 0221-9988210, Fax 0221-99882199,
info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de/, Handelsregister: HR Köln 64533, Geschäftsführung: Sonja Bouchireb (V.i.S.d.P.), Petra Hoffmann, Redaktion: Tanya Blümke, Golrokh Esmaili, Josephine Hepperle, Anja Janßen, Janina Mogendorf, Holger Müller,
Anna Oberste, Redaktionsschluss ist der 10. des Monats vor Erscheinen, Nachrichten an: redaktion@kuckuck-magazin.de, Illustration und Grafik: Randi Ramme, Leitung Mediaberatung: Susanne Geiger-Krautmacher, Anzeigenverkauf: Brigitte Hoppe, Christian
Humm, Florian Pieth, Nachrichten an: anzeigen@kuckuck-magazin.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.21, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Veranstaltungskalender: Tanya Blümke, Carina Breuche; Mareike Krus, Nachrichten an: termine@kuckuck-magazin.
de; Terminabgabe für Veranstaltungen in der Druckausgabe bis zum 10. des Monats vor Erscheinen, für die Onlineausgabe kuckuck-magazin.de laufend. Lektorat: Katrin Höller, Druck: Badendruck GmbH, Karlsruhe. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete
Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen, sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
© Kristin Gründler - stock.adobe.com
Kindergeburtstag
JETZT WIRD
GEFEIeRT!
Für Kinder sind sie das Größte, und die Aufregung ist immer schon Wochen
vorher riesengroß: Wie wollen wir dieses Jahr feiern, wo soll die Party steigen,
wen laden wir ein, was dürfen wir nicht vergessen? Damit der Kindergeburtstag
auch für die Eltern eine entspannte Sache wird, haben wir schon mal vorgeplant:
Ideen für die Mottoparty, Spiele, die auf keinem Kinderfest fehlen dürfen, tolle
Locations zum Buchen und die ultimative Checkliste zum Abhaken findet ihr auf
den folgenden Seiten. Lasst es krachen!
4 kuckuck-magazin.de
Kindergeburtstag
Mottoparty Talentshow
AUF DIESER BÜHNE IST ALLES ERLAUBT
Mottopartys zu Geburtstagen sind eine sensible
Angelegenheit. Auf Themen wie „Piraten“,
„Märchen“ oder „Detektive“ können sich selten
alle Geburtstagsgäste einigen, und wenn wir
ehrlich sind, liegt darauf ja auch schon eine dicke
Staubschicht. In Zeiten von Castingshows sind
künstlerische Wettbewerbe nicht nur angesagt, sie
bieten auch unzählige Ausdrucksmöglichkeiten für
fast jedes Alter. Von der Rolle rückwärts über den
Zaubertrick bis zur Tanz- oder Gesangseinlage darf
aufgeführt werden, was gefällt. Ein großer Vorteil
ist, dass das Programm einen festen Ablauf hat,
der keine Langeweile aufkommen lässt.
Die Vorbereitung
Die Einladung – in Form einer Eintrittskarte
– sollte allen Gästen vermitteln, dass sie darstellen
können, wen oder was sie wollen.
Ob Zaubereinlagen von Harry Potter, Gesang
von Selena Gomez oder Ballhochhalten
von Messi: Am Ende werden alle Talente
preisgekrönt. Für jedes Kind sollte eine
Trophäe oder Urkunde vorbereitet werden.
Online kann man mit den Namen der
Kinder personalisierte Oscar-Figuren für
rund 4 Euro bestellen. Aus Pappe und Farbe
gestaltete Medaillen, die mit einem Band
um den Hals der Preisträger:innen gehängt
werden, sind eine schöne Alternative.
Die Bühne
Eine kleine Fläche im Wohnzimmer oder
im Garten, rechts und links eingerahmt
von Zimmerpflanzen oder einem provisorischen
Vorhang, markiert die Showfläche.
Wer vier Bierbänke hat, kann diese
zusammengeklappt auf den Boden legen.
Den Platz für das Publikum nicht vergessen.
Die Deko
Ein roter Teppich vor Haus- oder Gartentür
macht ordentlich Eindruck beim
Ankommen und kann für die ersten
Promifotos genutzt werden. Vielleicht
möchte ein Geschwisterkind als Paparazzo
fungieren? Glitzernde Sterne unter
der Decke, Starposter an den Wänden
und Filmmusik schaffen den passenden
Rahmen.
Das Buffet
Ein Champagnerbrunnen, gefüllt mit Apfelschorle,
Fake-Kaviar aus Melone oder
Salatgurke und Fingerfood vermitteln
echtes After-Show-Party-Flair. Große
Kerzenleuchter und schickes Geschirr
passen dazu. Gegessen wird in den Pausen
beziehungsweise vor und nach der
Show.
Die Moderation
Bei jüngeren Kindern kann ein Erwachsener
die Stars ansagen. Bei Älteren kann
diese Rolle auch ein schüchterner Gast
übernehmen, der so gar nicht auf die
Bühne möchte. Es empfiehlt sich, vorab
die Namen zu notieren, mit denen die Akteur:innen
angesagt werden wollen. Jede
Show sollte nicht länger als 2 bis 3 Minuten
dauern, und nach drei Aufführungen
können Pausen eingelegt werden, die dann
beispielsweise Zeit zum Ausfüllen von
Stimmzetteln geben. Eine kleine Auswahl
von Ankreuzkästchen wie „cool“, „toll“ und
„superkallifragilistisch“ eignen sich schon
für Kinder ab dem Grundschulalter. Bei älteren
Kids können detaillierte Bewertungen
zu Gesamteindruck oder künstlerischem
Ausdruck erfolgen. Negative Auswahlmöglichkeiten
gibt es natürlich nicht. Alternativ
können auch Eltern als Jury fungieren.
Die Preisverleihung
Selbstverständlich haben alle Künstler
:innen das Finale erreicht. Gemeinsam
nehmen sie auf der Bühne feierlich ihre
Preise wie Urkunden, Trophäen oder Medaillen
in Empfang. Ein Gruppenfoto zum
Abschluss ist eine schöne Erinnerung für
alle Teilnehmer:innen.
Spielideen
Auf die Plätze, fertig, los!
Jetzt wird gespielt: Von echten Klassikern bis zu actionreichen Wettkämpfen,
vom Tanzabenteuer in den eigenen vier Wänden bis zum
Parcours an der frischen Luft – hier findet ihr unsere Übersicht an
Spielideen mit großem Spaßfaktor für einen abwechslungsreichen
Kindergeburtstag.
Topfschlagen
Dieser echte Kindergeburtstagsklassiker darf auf keiner Party
fehlen. Reihum werden einem Kind die Augen verbunden
und es bekommt einen Holzlöffel in die Hand. Nach ein paar
Drehungen im Kreis geht es auf alle Viere. Nun bahnt sich
das Kind mit dem Löffel auf den Boden klopfend den Weg
zum Topf, unter dem ein Preis oder eine Süßigkeit zu finden
ist. Die anderen Gäste dürfen mit „heiß“ oder „kalt“ kleine
Hinweise geben, wo sich der kleine Schatz befindet.
Pantomime
Viel Spaß ist garantiert, wenn die Gäste reihum Begriffe mit
Händen und Füßen, Mimik und Gestik darstellen. Sprechen
ist verboten! Damit das Spiel zum Erfolg wird, ist es ratsam,
genügend Begriffe im Gepäck zu haben, die nicht zu einfach,
aber auch nicht zu schwer sind.
FÜR
DRINNEN
Alles, was bunt ist
Alle Spieler:innen einigen sich auf eine Farbe
und der Reihe nach nennt jede:r einen
Gegenstand in dieser Farbe. Wem nichts
mehr einfällt, scheidet aus. Das Kind, das
die meisten Begriffe kennt, gewinnt die Runde.
Nun wird eine neue Farbe ausgesucht, oder vielleicht eine
Form wie rund oder dreieckig? Ein Lebensraum in der Luft
oder unter der Erde?
Gespenstersuche
Darf es auch schon etwas gruseliger zugehen? Für dieses
Spiel benötigt jedes Kind eine Taschenlampe. Ein mutiges
Kind wird zum Gespenst und versteckt sich in einem dunklen
Zimmer. Für die Suche nach dem perfekten Versteck darf es
das Licht kurz anmachen. Wenn die anderen Spieler:innen
auf Gespensterjagd gehen, sind nur Taschenlampen erlaubt.
Die Kinder haben nur 30 Sekunden Zeit, das Gespenst zu
finden. Finden sie es, gibt es einen kleinen Preis. Bleibt das
Gespenst unentdeckt, hat es gewonnen. Danach wird ein
anderer Gast zum Gespenst und das Spiel beginnt von vorn.
kuckuck-magazin.de
5
Kindergeburtstag
FÜR
DRaussen
6 kuckuck-magazin.de
Blinde Kuh
Der Klassiker mit großem Spaßfaktor.
Dazu bekommt ein Kind die Augen
verbunden und es wird kurz gedreht.
Nun geht es auf die Suche nach den
anderen Kindern. Hat es eins gefangen,
muss es durch Abtasten erraten,
wer sich dahinter verbirgt. Hat die Kuh
das Kind erkannt, tauschen sie die
Rollen.
Fischer, Fischer,
wie tief ist das Wasser?
Auf der Einfahrt oder einer Wiese
werden zwei Linien im Abstand von
etwa 10 Metern markiert. Auf einer
steht ein Kind, das der Fischer ist, auf
der anderen tummeln sich die Fische
und rufen: „Fischer, Fischer, wie tief
ist das Wasser?“ Der Fischer antwortet
zum Beispiel „20 Meter tief“ . Die
Kinder: „Wie kommen wir da rüber?“
Der Fischer gibt das Kommando: „Auf
allen Vieren“ oder „auf einem Bein“
geht es dann zur anderen Seite, ohne
sich vom Fischer fangen zu lassen.
Alle gefangenen Fische unterstützen
den Fischer in der nächsten Runde.
Der Fisch, der als letzter übrigbleibt,
gewinnt.
Dreibein-Lauf
Für diesen Lauf muss zunächst eine
Rennstrecke festgelegt werden, indem
eine Start- und eine Ziellinie
markiert wird. Stühle, Eimer oder Blumenkübel
eignen sich als Hindernisse.
Nun werden Paare gebildet, die mit je
einem Bein in Kniehöhe zusammengebunden
werden. Zusammen geht
es in den Parcours. Dabei kann man
entweder die Zeit einzeln stoppen
oder gegen ein anderes Team antreten.
Das schnellste Paar gewinnt.
Reifen-Hockey
Für dieses actionreiche Spiel muss
zunächst eine Rennstrecke mit Startund
Ziellinie und ein paar Verkehrshütchen
oder anderen Gegenständen,
die einen Slalom markieren,
festgelegt werden. Ein Ball wird an die
Startlinie gelegt. Nun darf das erste
Kind mit einem Hula-Hoop-Reifen
in der Hand starten und den Ball im
Zick-Zack um die Hütchen herum zur
Ziellinie bewegen. Dabei darf kein
Hütchen ausgelassen werden. Die
Zeit wird gestoppt und das schnellste
Kind gewinnt das Rennen.
Wasserbombenrennen
Dieses Spiel bringt Abkühlung an heißen
Tagen und funktioniert wie der
klassische Eierlauf: Es werden zwei
Teams gebildet. Jede Mannschaft erhält
einen Eimer gefüllt mit Wasserbomben
und einen Löffel. Am Ende
der Strecke steht für jede Mannschaft
ein leerer Eimer bereit. Mit dem
Startsignal wird eine Wasserbombe
auf den Löffel gelegt, die sicher zum
leeren Eimer gebracht werden muss.
Fällt eine Wasserbombe runter und
geht kaputt, muss der oder die Spieler:in
zurücklaufen und mit einer neuen
Wasserbombe erneut starten. Die
Mannschaft, die als erstes keine Wasserbomben
mehr hat, beendet das
Spiel. Gewinner ist die Mannschaft,
die die meisten Wasserbomben im
Eimer hat.
Goldrausch
Für das Goldgräberabenteuer wird
eine große Wanne mit Spielsand benötigt
oder der eigene Sandkasten
umfunktioniert. Dann dürfen Edelsteine,
Murmeln, Goldmünzen oder
andere kleine Schätze im Sand versteckt
werden. Die Kinder bekommen
Schaufel und Sieb und los geht’s auf
Schatzsuche.
Spielideen Auf die Plätze, fertig, los!
P
BIS ZUM
Wenn alle Indoorspielewelten,
Lasertaghallen und Escape Rooms
auswendig bekannt sind und sich die
Gäste groß genug fühlen, eine Nacht
außer Haus zu verbringen, werden
Übernachtungspartys spannend. Vorteil:
Die Kosten bleiben überschaubar.
Nachteil: Es könnte eine unruhige
Nacht werden. Wie viele Flöhe man
beaufsichtigen möchte, hängt neben
dem Platz fürs Matratzenlager auch
vom Alter der Kids und dem Nervenkostüm
der gastgebenden Eltern ab,
aber erfahrungsgemäß lassen sich bis
zu sechs Kinder auch über Nacht gut
bändigen.
Die Vorbereitung
Als Termin wird ein Freitag oder
Samstag gewählt, die Startzeit
sollte am späten Nachmittag oder
frühen Abend sein. Auf der Einladung
steht, was mitgebracht
werden muss: Schlafanzug und
Zahnbürste, Kuscheltier und
Wechselkleidung sind klar. Isomatte,
Schlafsack und Kopfkissen
erleichtern die Organisation für
die Gastgeber. Eine Taschenlampe
ist sinnvoll, wenn eine Nachtwanderung
auf dem Programm
steht. Die Abholzeit der Gäste
kann für nach dem Frühstück
am nächsten Tag festgelegt werden,
aber nicht vergessen, noch
Zeit fürs Aufräumen und Sachenpacken
einzuplanen. Wenn
die Kinder abgeliefert werden,
unbedingt die Handynummern
der Eltern notieren, falls ein Kind
in der Nacht das Heimweh packt.
© Nichizhenova Elena stock.adobe.com
yjamaparty
SONNENAUFGANG
Das Programm
Nach dem Eintreffen werden die Schlafplätze aufgebaut,
danach können ein paar Regeln geklärt (nicht trampeln,
nicht streiten, keine Selbstbedienung) und die Schlafenszeit
festgelegt werden. Dann ist schon Zeit fürs Abendessen, bei
dem der weitere Verlauf der Party besprochen wird. Wie
wär's mit einer Nachtwanderung mit kleiner Schnitzeljagd?
Gibt es einen Park oder ein Parzellengebiet in der Nähe?
Auch die Straßen in der Nachbarschaft sind ein gutes Pflaster
für eine Extratour um die Häuser. Zur Vorbereitung
kann man sich eine Gruselgeschichte aus dem Internet besorgen
(zum Beispiel gratis unter blinde-kuh.de oder praxis-jugendarbeit.de)
und den Ausdruck in so viele Teile
schneiden, wie Kinder mitmachen. Diese Abschnitte werden
durchnummeriert (damit die Geschichte nachher wieder in
der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt werden kann)
und dann draußen versteckt: Mit etwas Vorlauf, bevor die
Truppe loszieht, deponiert ein Erwachsener die Geschichtenschnipsel
im Abstand von etwa 60 bis 100 Metern in der
Umgebung. Für die Markierungen eignet sich Nachtleuchtkreide,
auch Knick- oder Grablichter sind gut sichtbar. Am
Ende kann ein Schatz aus Mitternachtssnacks als Belohnung
warten. Hauptpreis ist natürlich die Gruselstory, die richtig
zusammengesetzt später als Einschlafgeschichte dient.
Infos & Tickets unter freizeit-land.de
Die Übernachtung
Sobald sich alle frischgewaschen im Pyjama in ihre
Schlafsäcke kuscheln, bieten sich Spiele wie zum Beispiel
die beliebten „Black Stories“ an, für die man keinen Tisch
braucht und bei denen alle gemeinsam Rätsel lösen. Nebenbei
dürfen Snacks geschnuckelt werden, danach gibt's
eine Runde Zähneputzen und endlich wird die Geschichte
vorgelesen, aber auch ein Hörspiel passt jetzt gut. Dass
nach dem Lichtausmachen noch keine Schlafruhe herrscht,
gehört dazu, irgendeiner hat immer noch Durst oder muss
aufs Klo.
Das Frühstück
Irgendwann ist auch der letzte Gast eingeschlummert und
dann steht das Frühstück als Abschluss am nächsten Morgen
an. Vorher wird noch gemeinsam aufgeräumt, dann
können alle ganz stressfrei frühstücken, bis die ausgeschlafenen
Eltern auf der Matte stehen und ihre Kinder abholen.
kuckuck-magazin.de
7
Kindergeburtstag
THEMA
Fotos: © DK Verlag
Rezept
SCHILDKRÖTENBRÖTCHEN
> 150 ml Milch
> 60 g Butter
> 2 EL Zucker
> 3 TL Trockenhefe
> 2 Eier+ 1 Eigelb
Gefunden haben wir die süße
Anleitung in diesem neuen
Rezeptbuch für Kinder. Darin finden
sich viele weitere tolle Rezepte und
Wissenswertes über verschiedene
Getreidesorten.
„Heute back ich Brot!“, Lizzie
und Emily Munsey, Dorling
Kindersley Verlag, 2022,
ISBN 978-3-8310-4421-4, 64
Seiten, Hardcover, 9,95 Euro,
ab 6 Jahre
> 2 TL Salz
> 550 g Weizenmehl
(Type 550) + etwas mehr
zum Bestäuben
(Alternative: Maismehl)
> Zuckerguss aus der Tube
> 16 Rosinen
KINDERGEBURTSTAG
IM DOMMUSEUM MAINZ
Zutaten
für 8 Brötchen:
ZuBEREITUNG
Plant für die Zubereitung etwa eine knappe Stunde „Arbeit“ ein, dazu kommen
zwei Stunden Gehzeit für den Teig, in denen gespielt werden kann!
1. Die Milch aufkochen und 4 EL davon in eine mittelgroße Schüssel geben und
abkühlen lassen. In den Topf mit der warmen Milch die Butter und den Zucker rühren.
Lauwarm abkühlen lassen.
2. Die Hefe in die Schüssel mit der Milch streuen und 5 Minuten warten, dann
umrühren. 2 Eier in einer großen Schüssel verquirlen, die Milch aus dem Topf, das
Salz und die aufgelöste Hefe hinzufügen.
3. Nach und nach das Mehl unterrühren, bis sich der Teig zu einer Kugel formt.
Wenn er zu trocken ist, etwas Milch zufügen.
4. Den Teig 5 bis 7 Minuten mit den Händen auf einer bemehlten, glatten Fläche
kneten. Eine Schüssel einfetten und darin die Teigkugel an einem warmen Ort etwa
anderthalb Stunden gehen lassen, bis sie doppelt so groß ist.
5. Den aufgegangenen Teig mit einer Faust zusammendrücken und auf eine mit
Mehl bestäubte Fläche legen. Mit einem scharfen Messer in zwei gleich große Teile
schneiden. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
6. Eine Hälfte in 8 gleich große Teile schneiden und zu Kugeln formen. Das werden
die Körper der Schildkröten. Diese mit etwas Abstand auf den Backblechen verteilen.
7. Aus der anderen Hälfte des Teiges werden nun 8 mittelgroße Kugeln für die Köpfe
und 32 kleine Kugeln für die Füße geformt. Die Kugeln an einer Stelle mit ein wenig
Wasser befeuchten und an die Körper kleben.
8. Die Schildkröten mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmal etwa eine halbe
Stunde gehen lassen. Danach mit einem scharfen Messer ein Kreuzmuster in den
Rücken schneiden. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen (200 Grad Umluft).
9. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Schildkröten einpinseln.
Etwa 15 bis 18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auskühlen lassen, dann mit
dem Zuckerguss die Rosinenaugen aufkleben.
KOMM LASS UNS
GEMEINSAM FEIERN!
Informationen unter
www.dommuseum-mainz.de und bei
Birgit.Kita@Bistum-Mainz.de, Tel.: 06131-253 378
AB
3 – 12
JAHRE
WIESBADENER KINDERTHEATERFESTIVAL
Fr 20. Mai bis Fr 10. Juni 2022
VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
INFO:
www.wiesbaden.de/
kulturangebote
VORVERKAUF: AB 09.05.2022 Wiesbaden Tourist Information
Marktplatz 1 · 65183 Wiesbaden · 0611 1729-930
Mo. – Sa. 10 – 18 Uhr · www.wiesbaden.de/tickets
8
kuckuck-magazin.de
Kindergeburtstag
ANZEIGEN
LASS DAS MAL DIE PROFIS MACHEN
Sie haben Erfahrung in Planung und Durchführung von Kindergeburtstagen, sie bieten verschiedenste Ideen für
alle Altersgruppen und Geschmäcker, sie garantieren stressfreie Geburtstagsfeiern für die Eltern und sind immer
ein echtes Highlight für die Kinder. Und sie kosten meist viel weniger, als man denkt. In diesen Locations können
Kinder und Eltern ein paar Stunden helle Freude buchen:
Galli Theater Wiesbaden
Vor, hinter und auf der groSSen Bühne
Beim unvergesslichen Kindergeburtstag in künstlerischem Ambiente erfahren die Kinder Theater hautnah, schlüpfen selbst in verschiedene Rollen und
tauchen ein in die Welt der Schauspielkunst. Ein großer Spaß für Klein und Groß! Beim Kindertheater im Galli Theater lässt sich die Geburtstagsgesellschaft
verzaubern, und wer möchte, kann seine exklusive Märchenaufführung buchen. Zur Auswahl stehen drei Mottopartys vom Mitspieltheater über
die Spielparty für Kinder von 3 bis 12 Jahren bis zur Superstar-Party für Kinder ab 7 Jahren. Kinderschminken, Goodie Bags, ein Geburtstagskuchen
und weitere feine Köstlichkeiten vom Galli Theater Café sind inklusive, und das Geburtstagskind hat an seinem großen Tag freien Eintritt!
Infos und Reservierung auf galli-wiesbaden.de
Ausgefuxt
Für ausgefuchste Rasselbanden
Eine Schatzsuche ist für Kinder immer ein großer Spaß, für Eltern allerdings meist mit viel Planung
und Vorarbeiten verbunden. Und nicht jedes Elternteil schüttelt ein kreatives Abenteuer für eine
komplette Geburtstagsgesellschaft mal eben so aus dem Ärmel, von der fehlenden Zeit ganz
abgesehen. Diese Aufgaben übernimmt gerne das kreative Team von „AusgefuXt – Schatzsuchen
& mehr“: Eltern können sich auf der Internetseite ganz einfach fertige Schatzsuchen aus rund
15 nach Alter sortierten Themen von „Feuerwehr“ über „Einhorn“ bis „Weltall“ herunterladen.
Dann nur noch ausdrucken, ein wenig vorbereiten und verstecken – und fertig ist der spannende
Kindergeburtstag. Die Rätsel, die Grafiken und die Geschichte – also alle kreativen Vorarbeiten –
sind bereits erledigt. Zusätzlich gibt es in dem Portal hilfreiche Tipps, die die nächste Schatzsuche
zu einem Erfolg werden lassen.
Infos und Buchung auf ausgefuxt.de oder an
info@schatz-suchen.online
© Ausgefuxt
© Ralf Baumgarten
Bibelhaus Frankfurt
Mazel tov!
Das ist jiddisch und bedeutet „Alles Gute!“ Und genau das verspricht auch eine Geburtstagsfeier
im „Bibelhaus Erlebnis Museum“ in Frankfurt. Dort begibt sich die Feiergesellschaft
auf eine Zeitreise in die Geschichten des ältesten Buchs der Welt. Gemeinsam
suchen sie nach mehr als 2000 Jahre alten Schätzen und nutzen das ganze Museum als
„Labor“ für ihre Entdeckungen. Ob im Zelt von Abraham und Sara, als Fischer:innen
auf dem See Gennesaret oder in der Buchwerkstatt beim Drucken – mitmachen und
ausprobieren gehören unbedingt dazu! Eine Geburtstagsführung dauert zwischen 50 und
100 Minuten und ist für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren geeignet, wobei je nach Alter
aus verschiedenen Themen ausgewählt werden kann. Für Gruppen bis 15 Gäste kostet
der Spaß 140 Euro, 4 Euro je weiteren Gast. Und für das Geburtstagskind gibt’s immer ein
kleines Geschenk dazu.
Buchung an kontakt@bibelhaus-frankfurt.de
weitere Infos auf bibelhaus-frankfurt.de
Was braucht man für einen unvergesslichen Kindergeburtstag? Natürlich eine Schnitzeljagd!
Unser Komplettset:
• Anleitung zur Schatzsuche
• Einladungskarten für die kleinen Gäste
• Spannende Geschichte zur Schnitzeljagd
• Urkunde für erfolgreiche Schatzjäger
• 7 spannende Rätsel
• Schatzkarte zum Eintragen der Ergebnisse
• Team-Spiele für Zwischendurch
Sofort selber
ausdrucken
oder
Als fertiges
Heft per Post
+
aussuchen
ausdrucken
loslegen!
www.schnitzeljagd.shop
kuckuck-magazin.de
9
Kindergeburtstag
ANZEIGEN
Freizeit-Land Geiselwind
Safari auf der Farm & im Piratenland
In diesem Freizeitpark haben Geburtstagskinder freien Eintritt! Zusammen mit ihrer Gästeschar erleben sie einen
aufregenden Tag voller Abenteuer in den Fahrgeschäften und Spielewelten. Mutige Kinder wagen einen Ausblick
vom 16 Meter hohen „Auge des Drachen“ oder eine Fahrt in der Dunkelachterbahn „Drachenhöhle“. Jüngere
Gäste können auf „Tukis verrückter Farm“ die „Bauernhoffahrt“, „Häschen hüpf“, die Spielscheune und die 1.000
Quadratmeter große Indoor-Spielhalle „Tukis Unterwasserwelt“ mit Bälle-Pool, Klettermöglichkeiten, Hindernis-Parcours-
und vielen weiteren Spielgeräten erobern. Und im „Taka Waka“ gibt es Nervenkitzel und erfrischende
Ausfahrten auf dem „Piratenfluss“. Auf Zeitreise geht es in der „Flugmaschine“, im Zoo wird den Tieren ein Besuch
abgestattet und ihren Hunger können die kleinen Abenteurer:innen in zahlreichen Bistros stillen. Der eigene
Geburtstagskuchen darf zur Feier des Tages mitgebracht werden!
Öffnungszeiten und Tickets auf freizeit-land.de
Tanzschule Willius-Senzer
Happy Birthdance!
Wenn in der Mainzer Clubtanzschule Partyalarm angesagt ist, bestimmen die 3-
bis 14-Jährigen ihr Geburtstagsprogramm selbst! Egal ob beim Prinzessinnentag,
auf der Piratenparty, bei coolen Hip-Hop-Moves oder Tanzen wie ein TikTok-Star:
Die Tanzlehrer:innen bringen das Geburtstagskind und seine Gäste mit viel Spaß
in ausgelassene Bewegung! Das Team sorgt dazu für Getränke, kleine Leckereien
und vor allem gute Laune. Da können sich die Eltern gemütlich zurücklehnen
und müssen sich um nichts kümmern. Ein Geburtstag in der Tanzschule dauert
60 oder 90 Minuten, das Tanzthema kann selbst gewählt werden. Im Paket sind
die Raummiete, die Betreuung durch einen ADTV-Tanzlehrenden, Softdrinks und
Knabbereien für die Kinder inbegriffen.
3D Schwarzlicht Minigolf
Wetterunabhängiger
SpaSS für GroSS
und Klein
Kinder lieben es bunt und abwechslungsreich, und genau
das finden sie bei einer Geburtstagsfeier mit den Schwarzlichthelden!
Dort erleben sie eine Parallelwelt aus 3D-Graffiti,
in der Superhelden gegen Bösewichte kämpfen: Schnappt
euch einen Minigolfschläger, setzt die 3D-Brille auf und los
geht’s! 18 abenteuerreiche, einzigartige Minigolfbahnen
warten auf die Geburtstagskinder und ihre Gäste – und wer
gewinnt den Siegerpokal oder eine heldenhafte Urkunde?
Nie verregnet, stürmisch oder zu heiß, ein Kindergeburtstag
auf der 3D-Schwarzlicht-Minigolfanlage ist dank Klimatisierung
wetter- und jahreszeitenunabhängig planbar. Zur
Auswahl halten die Schwarzlichthelden verschiedene Pakete
und schon fertige Geburtstagseinladungen bereit.
Schwarzlichthelden | Holzstr. 24 | Mainz
und Berger Str. 138 | Frankfurt
Reservierung auf schwarzlichthelden.de
Anfragen an info@willius-senzer.de
Stichwort: Kindergeburtstag
mehr Infos auf willius-senzer.de
Villa Farbenfroh
Farbenmagie
und Malzauber
Hereinspaziert: In den Atelierräumen der historischen
Stadtvilla in Wiesbaden werden farbenfrohe Geburtstagsfeiern
für Kinder ab 6 Jahren angeboten. Dabei dreht sich
alles um Kunst, Fantasie und Kreativität. Mit unterschiedlichen
Maltechniken entstehen große leuchtende Bilder und zauberhafte
Leinwände, die noch lange an das Fest erinnern. Ältere Kinder und
Jugendliche können aus einer großen Vielfalt an Kreativ-Projekten ihren
Wunsch-Geburtstag auswählen. Im Atelier gibt es auch einen großen Tisch, auf dem mitgebrachte
Speisen und Getränke angerichtet werden können. Für Geschirr und Servietten sorgt die Villa Farbenfroh
– so verläuft die Feier auch für Eltern ganz entspannt.
Weitere Infos auf villafarbenfroh.de
Appel Happel
Naturerlebnisse
auf dem Obsthof
Auf dem Appel Happel Hof in Mainz-Marienburg
ist immer was los, und wenn ein Kindergeburtstag
ansteht, können sich die Gäste auf eine erlebnisreiche
Reise in die Natur freuen. Bei den „Feldpartys“ für
verschiedene Altersgruppen kommt keine Langeweile
auf, wenn die Gäste mit viel Spaß das Leben auf dem
Hof kennenlernen. Ob Spielewagen, Lagerfeuer,
Schatzsuche, Workshop oder Kreativangebot: Die
Geburtstagskinder wählen aus den vorgeschnürten Paketen
ihren Favoriten oder stellen sich ihre individuelle
Feldparty nach eigenen Ideen zusammen. Zusätzlich
bieten die Geburtstagsecken mit verschiedenen Spiel-,
Bewegungs- und Aktionsmöglichkeiten und leckerem
Apfelsaft viel Spaß und Action rund um den Obsthof.
Infos und Buchung unter 06131-35905
oder auf appel-happel.de
10 kuckuck-magazin.de
Kindergeburtstag
willius-Senzer
Clubtanzschule
will
Clu
ANZEIGEN
Der Schnitzeljagd Shop
Sofort startklar
mit coolen Schatzsuchen
Die ausgewogenen und auf das Alter abgestimmten Schnitzeljagden sorgen für einen
unvergesslichen Kindergeburtstag und können überall durchgeführt werden, egal ob in der
Wohnung, im Garten, im Wald oder anderswo im Freien. Für das spannende und herausfordernde
Erlebnis brauchen Eltern nur wenig Vorbereitung. Lediglich ein „Schatz“, zum Beispiel
Süßigkeiten, und die ausgeschnittenen Seiten der Schatzsuche werden gebraucht. Um das
Erlebnis zu steigern, können sich die Kinder passend zum Motto verkleiden. Die einzelnen
Rätsel sind pädagogisch-kindgerecht gestaltet und schenken den Kindern ein belohnendes
Erfolgserlebnis. Wenn Eltern merken, dass die Kinder nicht weiterkommen, können sie nach
eigenem Ermessen Hinweise aus der Lösungsübersicht geben. Ideen für Verstecke, Vordrucke
für Einladungen, Urkunden und die Schatzkarte sind ebenfalls immer inklusive.
schnitzeljagd.shop
willius Senzer
Clubtanzschule
williu
Club
Dommuseum Mainz
Gemeinsam das Mittelalter
entdecken
Lachen, staunen, entdecken, forschen, tolle Aktionen und 1000 spannende
Dinge: Im Dommuseum wird die Geburtstagsfeier zu etwas ganz Besonderem!
Gemeinsam entdecken die Kinder zuerst das Mittelalter, den Dom und das Museum.
Anschließend geht es in die Werkstatt: Steinmetz sein wie der Naumburger
Meister, Buchmalerei entdecken und gestalten, Engel gießen, Blumenkinder oder
Tiere filzen, Arche Noah – die Töpferwerkstatt, Herbarien gestalten und vieles mehr
warten auf neugierige Geburtstagskinder und ihre Gäste.
© Anke Sprenger
Info und Anmeldung bei birgit.kita@bistum-mainz.de, 06131-253378
oder info@dommuseum-mainz.de; dommuseum-mainz.de
Mainzer Kammerspiele
Eine klingende Einladung
Wer seinem Kind eine ganz besondere Geburtstagsfeier ausrichten möchte, kann
mit ihm und allen Freund:innen eine Vorstellung des Kindertheaters in den Mainzer
Kammerspielen in der Malakoff Passage besuchen. Dort stehen regelmäßig Stücke für
Kinder von 2 bis 12 Jahren auf dem Programm, vom Krümeltheater für die Allerkleinsten
bis zu bezaubernden Stücken mit klassischer Musik wie „Die vier Jahreszeiten“, „Sternenglücksreise“
oder „Spaziergang mit Ludwig“. Bei Eintrittspreisen von 7 bis 9 Euro pro
Person bleiben die Kosten übersichtlich, und ab 10 Personen haben das Geburtstagskind
und jeder 5. Gast sogar freien Eintritt. Damit die Geburtstagsgesellschaft entspannt
zusammensitzen kann, einfach beim Kauf der Gruppenkarte im Kartenbüro bei den
Kammerspielen um Platzreservierung bitten. Als besonderes Geschenk gibt es nach der
Aufführung noch ein Gruppenfoto mit den Schauspieler:innen zur Erinnerung an den
besonderen Geburtstag.
Weitere Infos und Spielplan auf mainzer-kammerspiele.de
© Kunsthalle Mainz
Kunsthalle Mainz
Viel Freiraum
für junge Kreative
Im Werkraum der Kunsthalle warten nicht nur Pinsel, Tusche, Stoff und
Papier in allen Farben und Formaten auf ihren kreativen Einsatz. Auch
iPads, Kameras und Stative helfen, die Ideen der Geburtstagsgäste in
echte Kunstwerke umzusetzen. In zwei- bis dreistündigen Workshops kann
je nach Geschmack und Altersgruppe gemalt, gezeichnet, fotografiert oder
gestaltet werden, oder 4- bis 8-Jährige können ihren Teamgeist beweisen und
zwischen den Kunstwerken in der Ausstellung auf Schatzsuche gehen. Partygäste zwischen
7 und 13 Jahren können im Lichtmalerei-Workshop mit verschiedenfarbigen LED-Lichtern einzigartige
Bilder in die Luft malen. Die Buchung sollte idealerweise bis spätestens 10 Tage im Voraus
erfolgen: 06131-126936, mail@kunsthalle-mainz.de.
kunsthalle-mainz.de/de/programme/jks
kuckuck-magazin.de
11
Kindergeburtstag
Zum Abhaken
Die Checkliste
fur die stressfreie Partyplanung zu Hause
Noch drei Wochen bis zum Fest
Das Partydatum festlegen
(prüfen, ob kein anderes Kind aus der Kitagruppe oder Schulklasse am selben Tag feiert)
Mit dem Kind das Partymotto aussuchen
Zum Motto passende Deko, Rezepte, Spielideen, Verkleidung
und Bastelaktionen sammeln
Zusammen mit dem Kind die Partygäste auswählen
Eltern der Kinder vorab per Mail oder Telefon über den Termin informieren
Noch zwei wochen
Einladungskarten kaufen oder basteln
Inhalt: Datum, Treffpunkt, benötigte Utensilien, Rückmeldung zum Kommen inkl. etwaiger Allergien
und Telefonnummer für Notfälle, geplantes Partyende (Abholung oder Bring-Service?)
Einladungskarten verteilen
Speisen und Aktionen festlegen
Freund:in, Verwandte, große Geschwister oder anderen
Elternteil zur Hilfe am Geburtstag organisieren
EINE WOCHE VOR DER PARTY
Endgültige Gästeliste anhand der Zusagen aufschreiben
Materialliste für Deko, Spiele, Mitbringsel etc. erstellen
Benötigtes Partyzubehör kaufen und/oder basteln
Einkaufsliste für Speisen und Getränke fertigstellen
12 kuckuck-magazin.de
Kindergeburtstag
DREI TAGE VORHER
Gastgeschenktüten mit Namen beschriften und füllen
Vorlage für die Bastelaktion bauen, schwierige Arbeitsschritte
vorbereiten, Material und Anleitung bereitlegen
Spielregeln nochmal prüfen
(Video)-Kamera einsatzbereit machen, Akku aufladen usw.
Erste-Hilfe-Kasten prüfen und bereitstellen
(ausreichend Pflaster vorhanden?)
NOCH ZWEI TAGE
Lebensmittel und Getränke einkaufen
Partygeschirr und Getränke bereitstellen
Zeitplan mit Struktur festlegen:
Etwa von wann bis wann wird gegessen, gespielt, gebastelt etc.
AM ABEND VOR DER FEIER
Geburtstagskuchen, Muffins o.ä. backen und dekorieren
(ungekühlte) Speisen und Getränke fürs Buffet bereitstellen
Partyraum dekorieren
Platz für Geschenke auf einem kleinen Tisch oder Kommode schaffen
Am Partytag
Tisch decken
Frische Speisen zubereiten
Buffet mit allen Speisen und Getränken vorbereiten
FEIERN
kuckuck-magazin.de
13
gärtnern
© iagodina - stock.adobe.com
wDAS ESSEN
SEHEN
Gemüse schmeckt am allerbesten, wenn man es selbst geerntet hat. Aber das ist längst nicht das einzige Argument fürs
Gärtnern mit Kindern, die Vorteile sind viele mehr: Beim Säen, Pflanzen und Pflegen entwickeln Kinder spielerisch ein
Gefühl für die Natur und die Lebewesen, sie erfahren, wie schützenswert sie sind und wie die Kreisläufe zusammenhängen.
Ein eigenes Gemüsebeet oder Kräutergarten ist ein Familienprojekt, an dem alle über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten
und jedes Mitglied seine eigenen Fähigkeiten einbringen kann. Und wie das auch ohne eigenen Garten funktioniert,
was sich für Fensterbank und Balkon eignet und welche Ausstattung zum Einstieg benötigt wird, erfahrt ihr hier:
14 kuckuck-magazin.de
gärtnern THEMA
Aus Dem mitmachbuch:
Meine wilden kräuterfreunde
von Anja Fischer (Autorin), Christina
Wasenegger (Illustratorin), Servus Verlag,
April 2022, ISBN 978-3-7104-0315-6,
16 Euro (gebundene Ausgabe), für Kinder
und Eltern
Welche Pflanzen eignen Sich?
Je nachdem, wie viel Platz man zur Verfügung hat, gibt es Sorten,
die Kindern besonders Spaß machen: Wer klein anfangen
möchte, startet mit Saatgut, mit dem Petersilie, Schnittlauch,
Kresse und Basilikum in Töpfen auf der Fensterbank gezogen
werden können. Sie wachsen schnell und können rasch geerntet
und gegessen werden. Eine Tomatenernte vom Balkon
fällt vielleicht nicht üppig aus, aber beobachten zu können,
wie aus den Blüten Kugeln wachsen und wie sie ihre Farbe
verändern, weckt die Neugier. Ähnlich spannend und besonders
lecker wird es, wenn man Johannis-, Heidel- oder
Himbeeren naschen kann. Als zusätzliches Bastelprojekt können
Schilder gemalt und in die Erde gesteckt werden, und in
einem Tagebuch kann das Wachstum dokumentiert werden.
Für größere Beete empfiehlt es sich, Mischkulturen anzulegen,
von denen auch die Insekten und Vögel und damit die ganze
Umwelt etwas haben: Zwischen Feldsalat, Gurken, Radieschen
und Möhren also unbedingt auch Ringel-, Sonnen- und andere
Sommerblumen säen. Ganz wichtig: Chemische Gifte haben
im Garten nichts zu suchen. Wer bei Neupflanzungen zu
heimischen Pflanzen und Saatgut greift, hilft der heimischen
Tierwelt. Weitere Tipps zum insektenfreundlichen Gärtnern
gibt es auf bund.net/Garten.
DI Y: Wilder
Traumfänger
Beim Streifzug durch Wiesen, Felder oder den Garten
finden sich immer viele schöne Blüten und Kräuter
zum Sammeln. Man kann sie zwischen Buchseiten trocknen
und beschriften — oder etwas daraus basteln. Zum Beispiel diesen
Traumfänger, der im Fenster nicht nur großartig aussieht und duftet,
sondern als Wächter auch nur die guten Träume hineinlässt.
Ihr braucht:
• gesammelte Kräuter und Blüten
• einen frischen, biegsamen Zweig
einer Weide, Haselnuss oder
Hainbuche
So wird’s gemacht:
1. Aus dem Zweig einen Reifen in der gewünschten Größe biegen.
Dabei können auch mehrere Kreise mehr oder weniger ordentlich
übereinandergelegt werden.
2. Die Schnur fest um die Enden wickeln, um den Reifen zu fixieren. Am
besten viele Überkreuzungen wickeln.
3. Anschließend die Kräuter einfädeln. Der Ring kann auch auf Spaziergängen
mitgenommen und immer wieder ergänzt oder aufgefrischt werden.
4. Damit ein echter Traumfänger aus dem Kräuterring wird, werden jetzt
noch die Bänder und Schleifen angeknotet. Ins Fenster oder übers Bett
gehängt soll er vor bösen Geistern schützen und gute Träume bringen.
© Anja Fischer
• Paketband oder eine ähnliche
stabile Schnur
•
schmale Bänder, Schleifen oder
Borten zum Verzieren
Freie Waldorfschule
Wiesbaden
Was muss angeschafft werden?
Wie viele Töpfe, Kästen, Balkon-Gewächshäuser oder Hochbeete
man braucht, hängt zuerst vom Platz ab, den man zur
Verfügung hat. Alles neu anzuschaffen kann große Löcher in
den Geldbeutel reißen, aber auch mit wenig finanziellem Einsatz
lässt sich viel erreichen. Alte Töpfe, leere Joghurtgläser
und sogar leere Klopapierrollen können als Anzuchtschalen
recycelt werden, mit einer Mini-Gießkanne können auch die
Kleinsten Großes bewirken und mit der Spiel-Harke wird die
Erde aufgelockert. Für Beerensträucher benötigt man Rankhilfen,
aber auch die müssen nicht teuer im Baumarkt gekauft
werden, sondern finden sich als heruntergefallene Äste und
Zweige bestimmt beim Spaziergang im Park oder Wald. Vielleicht
steht auch noch ein altes Lattenrost oder eine Holzleiter
im Keller?
Das wichtigste Werkzeug sind sowieso die eigenen Hände –
und auch wenn’s schmutzig wird: Ohne Handschuhe machen
Buddeln und Zupfen am meisten Spaß. Praktische Tipps
für ökologische Obst- und Gemüsegärten finden sich auf
utopia.de/ratgeber/naturgarten-biogarten-tipps/.
Freie Waldorfschule Wiesbaden
Die Freie Waldorfschule Wiesbaden
ist eine einzügige Schule mit rund 450 Schüler*innen vom
Vorschulalter bis zum Abitur.
Am 7.Mai 2022 lädt die Schule ein zum
„Tag der offenen Tür“ und zum „Frühlingsmarkt“.
Von 10.00 – 15.00 Uhr gibt es Infostände,
Einblicke in die Klassenräume mit Ausstellungen von
Schülerarbeiten; es gibt Schülerdarbietungen,
sowie Schulführungen.
Ein Flohmarkt lädt zum Stöbern ein und natürlich gibt es
viel Musik, sowie selbstgemachte Leckereien.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Freie Waldorfschule Wiesbaden
Albert-Schweitzer-Allee 42 · 65203 Wiesbaden
www.waldorfschule-wiesbaden.de
kuckuck-magazin.de
15
-------
Einfach,
lecker und
mit viel
Vitamin C
GARTEN-
PARADIES
AUF BALKON UND FENSTERBANK
Für selbstgezogene Sprossen und Kräuter ist auf jeder
Küchenfensterbank Platz. Außen angebrachte Blumenkästen
und stapelbare Gemüsebeete für den Balkon
lassen auch die kleinste Wohnung zum Gartenparadies
werden.
-------
von Ursula Katthöfer
Konventionelles Saatgut ist inzwischen in vielen
Supermärkten preiswert zu haben. Biosaatgut gibt
es seltener, da es für Züchter:innen sehr aufwendig
ist, es herzustellen. Doch anders als Hybride aus
dem Labor ist Biosaatgut unserer Region angepasst.
Die Pflanzen sind widerstandsfähig und bleiben gesund,
sie vertragen unser Klima und werden mit den
hiesigen Schädlingen einigermaßen fertig. Sie haben
sich auf natürliche Weise an ihre Umwelt angepasst –
ohne chemische Nachhilfe. Zudem sind sie meist samenfest,
das heißt, dass auch ihre Samen nach der
Blüte geerntet und ausgesät werden können. Das
geht mit F1-Hybriden aus konventioneller Produktion
nicht. Die Forschungsgruppe RightSeeds informiert
auf rightseeds.de über Saaten und Sorten. Das
Saatgut von Bingenheimer (bingenheimersaatgut.de)
ist in vielen Biomärkten und Unverpacktläden erhältlich.
Kresse geht immer
Die leicht scharfe Gartenkresse verfeinert Salate und
Gemüse und gelingt ganz einfach: In einer Schale
mit flachem Boden wird ein doppelt gefaltetes Küchenpapier
ausgelegt. Kressesamen gleichmäßig ausstreuen
und wässern. Schon nach wenigen Stunden
haben die Samen sich vollgesogen und platzen auf.
Beim Säen,
Pflanzen
und
Pflegen
entwickeln
Kinder
spielerisch
ein Gefühl
für die
Natur
und die
Lebewesen
Sie keimen. Dann kann man den Kressesprossen beim
Wachsen zusehen. Sie sind nach einer Woche erntereif
– auch für Kinder ein schönes Erfolgserlebnis.
Andere Sprossen, die sich gut zuhause anbauen lassen,
sind Alfalfa, Radieschen, Erbsen und Rucola. Mehr
dazu auf sprossenwelt.de.
Basilikum ist eigenwillig
Basilikum aus Samen selbst zu ziehen, ist eine Kunst.
Das Saatgut möchte zunächst in Kamillentee eingeweicht
werden, damit es besser keimt. Da Basilikum
zu den Lichtkeimern gehört, wird es beim Aussäen
auf der feuchten Erde verteilt, aber nicht mit ihr bedeckt.
Nur Dunkelkeimer wie Petersilie oder Schnittlauch
keimen unter einer Erdschicht. Wie jedes andere
Saatgut auch, braucht Basilikum nährstoffarme
Anzuchterde und keine reichhaltige Komposterde.
Denn selbst der kleinste Samen bringt viel Energie
für die erste Wachstumsphase mit und benötigt daher
keinen Dünger. Bilden die kleinen Basilikumpflänzchen
lange, schwächliche Triebe, hatten sie
nicht genug Sonne. Denn Basilikum liebt den sonnigen
Standort. Kurz: Es ist deutlich stressfreier, eine
Pflanze im Gartencenter zu kaufen, einzupflanzen
und bei Bedarf zu ernten.
16 kuckuck-magazin.de
BUCHTIPPS
© ideasRojas_stock.adobe.com
Auf ins Beet!
30 wilde Gartenideen für
Radieschenräuber und
Bienenretter
Das Bio-Gartenbuch lockt Kinder ab 6 Jahren
mit 30 Projektideen vor die Tür und in den
Garten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen,
wie man Gemüse und Obst pflanzt, einen
Krötenunterschlupf baut, Pflanzen in Eierschalen
zieht oder nachhaltige Selbstversorgertöpfe aus
Plastikflaschen baut.
DK Verlag, ISBN 978-3-8310-4126-8
16,95 Euro
--------
Green Parenting:
Wie man Kinder groSSzieht,
die Welt rettet und dabei nicht
verrückt wird
Die Autorin und Mutter zweier Kinder berichtet
humorvoll und informativ aus ihrem grünen
Familienleben rund um Schmetterlingsgärten
und Kindergeburtstage ohne Müllberge — und
ohne Anspruch an Perfektion. Kate Blincoe geht
es darum, „Dinge auszuprobieren und zu spüren,
wie gut es tut, die Welt ein klein bisschen besser
zu machen“.
Oekom Verlag, ISBN 978-3865817785
16 Euro
--------
Gartenjahr für Einsteiger.
Schritt für Schritt zum grünen
Paradies
Auf das Timing kommt es an: Welche Arbeiten
wann im Zier- oder Nutzgarten anstehen,
verrät Joachim Mayer, dazu Handgriffe und
Techniken nach Monaten im übersichtlichen
Kalender sortiert. Mit über 100 Fotos der
wichtigsten Gartenpflanzen ein praktisches
Nachschlagewerk für Anfänger:innen und
Fortgeschrittene.
Gräfe & Unzer, ISBN 978-3-8338-3946-7
9,99 Euro
--------
Auf gute Nachbarschaft -
Mischkulturen im Garten
Der umfassende Ratgeber erklärt, wie
Mischkultur und Fruchtwechsel funktionieren,
warum sich bestimmte Pflanzen gut „riechen“
können und andere nicht und zeigt Ideen für
Hügelbeet, Kräuterbeet und Gewächshaus auf.
Illustrierte Anbaupläne von bewährten bis
experimentellen Gemüsekombinationen helfen
beim Einstieg und dabei, Fehler zu vermeiden.
Pala-Verlag, ISBN 978-3-89566-257-7
16 Euro
URLAUBSFEELING
GANZ
NAH
SPORT
FREIZEIT
KURSE
ERHOLUNG
1.633 qm WASSERFLÄCHE
20.745 qm GRÜNFLÄCHE
Mehr als nur Schwimmen:
www.mainzer-taubertsbergbad.de
Auch hier
in Mainz!
www.forscherfreunde.de
Feriencamps und Jugendfreizeiten
für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren
Unter anderem zu diesen Themen:
Programmieren und Entdecken mit LEGO WeDo 2.0
Maschinen und Mechanik mit LEGO
Roboter prgrammieren mit dem mBot
Clever Coding mit LEGO Spike Essential
kuckuck-magazin.de
17
KOLUMNE
Grüner Leben
SELBSTVERSORGUNG
Holger Müller findet, dass selbst auf dem kleinsten
Balkon Platz ist für etwas leckeres Grün.
Einfach,
lecker und
mit viel
Vitamin C
Seitdem Deutschland die Regale leergekauft hat, also die mit Mehl und
Hefe, sind wir gefühlt alle zu Bäcker:innen geworden. Bei uns zu Hause
wird schon viel länger selbst gebacken, war also nichts Neues. Neu war,
dass die Nachbarin uns ein Glas Sauerteig vermacht hat. Dieses Austauschen
und Weitergeben von Teig, Tipps und Rezepten hat uns gut
gefallen. Es vereint Grundideen der Nachhaltigkeit und der Sozialität –
etwas zu teilen. In beiderlei Wortsinn: etwas Dingliches weitergeben
und Interessen und Ideen gemeinsam haben. Es war ja mehr Zeit als
sonst. Aber ebenso ein guter Stupser, sich mehr Zeit dafür zu nehmen,
auch wenn jetzt die sogenannte Normalität wieder Einzug hält.
© Diana Taliun - stock.adobe.com
Die nächste Stufe, nach dem Backen, ist bei uns jetzt das Gemüse auf
Balkon und Fensterbrett. Zum Pflanzen ist es nicht zu spät. Die Samenpäckchen
sind für einen normalen Haushalt mehr als ausreichend. Zudem
kommt aus jedem Samen ein Pflänzchen, wir pflanzen immer zu
viel, die können wieder verschenkt oder getauscht werden. Und dabei
wird neben Saatgut und Pflänzchen natürlich auch Know-how ausgetauscht.
Das Gute dabei ist: Es gibt immer Frisches. Wir mögen das Konzept,
einfach auf den Balkon (sehr klein) zu gehen und etwas Rucola oder
Pflücksalat zu holen. Und wenn gerade niemand Bock auf Grünzeug
hat – das wächst lustig weiter und gammelt nicht im Kühlschrank vor
sich hin. Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
werden in Deutschland 52 Prozent der Lebensmittelabfälle in
Privathaushalten verursacht, pro Kopf 75 Kilogramm im Jahr. Mal innehalten:
1,4 Kilogramm in der Woche, pro Kopf. Das sind auch die, die
so klein sind, dass sie weder einkaufen können noch an den Mülleimer
kommen. Ach so, für die Kids ist der Selbstanbau auch eine klasse Sache.
Jeden Tag tut sich was, und nebenbei bekommen alle mit, wie die
Natur so tickt. Dass es am Anfang Geduld kostet, die aber belohnt wird.
Tipps für den kleinen Balkongarten findet ihr zum Beispiel beim NABU auf
nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/
© c. rieke
Holger Müller
Blumenkästen drinnen und drauSSen
Minze, Salbei, Oregano, Thymian und Glattpetersilie
halten sich innen auf der hellen
Fensterbank. Viel schöner finden sie es allerdings
draußen bei Sonne, Wind und Regen.
Blumenkästen auf der äußeren Fensterbank
müssen allerdings abgesichert sein, damit ein
Sturm sie nicht hinunterfegen kann. Auch
empfiehlt es sich, die innere Fensterbank nicht
mit Blumentöpfen oder Nippes vollzustellen.
Denn die Kräuter draußen möchten an heißen
Sommertagen täglich gegossen werden.
Wer dann ständig den inneren Schweinehund
davon überzeugen muss, dafür Krempel
von der Fensterbank zu räumen, riskiert, dass
die Kräuter draußen vertrocknen.
Vom Balkon direkt auf den Teller
Frisch gepflückter Salat bietet ein ganz anderes
Geschmackserlebnis als Salat, der vor
mehreren Tagen geerntet, verpackt, transportiert,
entpackt und in der Gemüseabteilung
ausgelegt wurde. Jetzt im Mai ist die
Zeit, um Jungpflanzen im Gartencenter zu
kaufen und sie an einem sonnigen Platz in
einen größeren Topf oder Blumenkasten zu
pflanzen. Vor allem Pflücksalat ist sehr ergiebig,
weil immer nur die äußeren, großen
Blätter abgepflückt werden. Das Pflücken
regt das Wachstum an. Aber Vorsicht: Bei
lebt mit Frau und Töchtern in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der Universität Duisburg-Essen,
wie Nachhaltigkeit und Zukunft zu gestalten sind.
18 kuckuck-magazin.de
GÄRTNERN
Rhabarber-Kompott
Viele denken ja, Rhabarber sei
Obst. Tatsächlich ist Rhabarber
ein Gemüse, genauer: eine
Gebirgspflanze, die zum Beispiel
im Himalaya und in Zentralchina
wächst und erst im 19. Jahrhundert
nach Europa kam. Im Frühsommer
schmeckt er besonders gut, und
richtig lecker wird Rhabarber
mit Pudding oder Grießbrei. Die
Kombination mit Milchprodukten ist
deshalb prima, weil sie die Oxalsäure
im Rhabarber neutralisieren.
Rhabarber ist kalorienarm und
enthält viel gesundes Vitamin C.
Ihr braucht:
• 2 — 3 Stangen Rhabarber •
• 1/2 Packung Vanillezucker
DIE ZUBEREITUNG:
etwas Zucker
(nach Geschmack)
• ca. 1 TL Maisstärke
dauert nur so etwa 5 bis 6 Minuten! Den Rhabarber gut
waschen, nach Bedarf schälen. Dann wird der Rhabarber in
dicke Scheiben geschnitten. Am besten so daumendick. In
einen Topf mit köchelndem Wasser auf dem Herd kommt der
Vanillezucker. Dann die Rhabarberstücke ins Wasser geben
und kochen lassen, bis der Rhabarber weich ist. Das dauert
nicht lange. Mit etwas Maisstärke wird alles angedickt und
mit Zucker gesüßt. Zum Schluss gut abschmecken.
Aus Dem buch:
Polaah und das
rhabarber-kompott
von Michael Engler
(Autor), Joëlle Tourlonias
(Illustratorin), 360 Grad
Verlag, März 2022, ISBN 978-
3-96185-538-4, ab 5 Jahre
feuchtwarmem Wetter, wie es schon
nach den Eisheiligen vorkommen
kann, schießt der Salat: Aus der Mitte
sprießt ein Stängel, an dem sich später
Blüten bilden. Um Fressfeinde abzuwehren,
bildet die Pflanze Bitterstoffe.
Dann ist der Salat ungenießbar.
Insektenweide auf dem Balkon
Bienenweide-Mischungen aus dem
Gartencenter können, müssen aber nicht
regional sein. Häufig handelt es sich um
Saatgut aus südeuropäischer Überproduktion.
Deshalb ist es relativ preiswert.
Unseren heimischen Insekten hilft es
aber wenig. Denn deren Gencode ist auf
regionale Wildblumen abgestimmt. Die
Saatgut-Mischung „Kornrad und Mohni“
des Vereins Mellifera (mellifera.de) ist
hingegen heimisch. Ein Tütchen enthält
Samen für einen Quadratmeter, ist also
ideal für den Balkon.
Zwerge und Stämmchen
Auch Beerenobst lässt sich auf kleinem
Raum anbauen. Erdbeerpflanzen sind
sowieso klein und können im Blumenkasten
zwischen Blühpflanzen
gesetzt werden. Ihre weißen Blüten
bilden hübsche Farbtupfer. Himbeeren
gibt es als kleine, kompakte Sorten, die
kein Rankgerüst brauchen und über
mehrere Wochen recht ergiebig sind.
Sie eignen sich auch für Balkone, die
im Halbschatten liegen. Heidelbeeren
gedeihen im Kübel oft besser als im
Beet, sofern sie in Erde stehen, die mit
etwas Sand angelockert wurde. Sie
sollten regelmäßig gegossen werden,
aber weder zu nass stehen noch austrocknen.
Schwarze und rote Johannisbeeren
sind als Hochstämmchen
erhältlich. Bei allen Beeren sollten
schwache und alte Triebe im kommenden
Frühjahr abgeschnitten werden,
damit die Pflanzen wieder gut
austreiben und tragen.
Neues Leben für die alte Europalette
Der Handel bietet Hobbygärtner:innen
kompostierbare Anzuchttöpfe, Pikierstäbe,
Minigewächshäuser, Sprühflaschen,
Bewässerungs- und LED-Systeme
sowie Kälte- und Winterschutz.
Platzsparend für den Balkon ist beispielsweise
das stapelbare Hochbeet
von UGreeny (ugreeny.at), dessen
Pflanzboxen aus recycelten Kühlschränken
produziert werden. Alle
Boxen werden über ein gemeinsames
System bewässert. Deutlich rustikaler,
dafür preiswerter, ist eine alte Europalette,
die zu einem Pflanzenregal
up-gecycelt wurde. In den Verstrebungen
entstehen Blumenkästen, Töpfe
lassen sich an das Holz haken. Eine
Anleitung bietet das Gartenjournal auf
gartenjournal.net. Und aus vier Europaletten
lässt sich ein stabiles Hochbeet
bauen.
2022
FerienTheaterkurse
Mit dem Galli Theater durch die Sommerferien
Jeweils von 9:30 - 13.30 Uhr
Alle 6 Wochen
der hessischen
schulFerien
Galli Theater Wiesbaden
Adelheidstraße 21, 65185 Wiesbaden
0611 - 341 89 99 | wiesbaden@galli.de
www.galli-wiesbaden.de
kuckuck-magazin.de
19
LAUSCHEN
SCHMOKERN
STAUNEN
Weitere podcastS
findet ihr auf
kuckuck-magazin.de
FÜR
ELTERN
© Faustdick
FAUSTDICK
Suse und Nora sind sich einig: „Gemeinsam gründen ist
wie heiraten.“ Zusammen haben sie 2014 das Onlinemagazin
„Edition F“ als Start-Up gegründet. In diesem
Jahr verabschiedeten sich die Autorinnen von der
Geschäftsführung des feministischen Portals, um sich
neuen Projekten zu widmen. Ein Projekt der beiden
Freundinnen ist ihr Podcast „FAUSTDICK“. Bonusmama
Nora und Kleinkind-Mutter Suse berichten über die
Hürden und Freuden des Gründerinnen-Ehelebens.
Sie geben tiefe Einblicke in ihre Perspektiven auf die
Welt. Jede Woche erscheint eine neue Podcast-Folge.
Worüber die beiden konkret sprechen? Über alles, was
sie gerade umtreibt. Schnell eine Sprachnachricht an
Nora gesendet und schon stehen die großen Fragen
von Erziehung, Gründen, Erfolg und Macht in ihrer Gesprächsarena
zur Debatte.
Verfügbar auf faustdick-podcast.com, Spotify, ApplePodcast u.v.w.
Willkommen
© Orlanda Verlag
in der neuen Heimat
Als in ihrer Heimatstadt Krieg ausbricht, fliehen die 7-jährige Saoussan
und ihre Familie in ein fernes Land. Dort angekommen,
geht Saoussan in die Schule, wo alles fremd ist und niemand ihre
Sprache spricht. Das Buch erzählt die wahren Erlebnisse von Saoussan,
die nach ihrer Ankunft in Deutschland einen Brief an den
Kinderbuchautor Robert Munsch schrieb. Sie erzählte ihm von
ihrer Angst und wie sie es schließlich doch geschafft hat, Freunde
zu finden und sich in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen. Ihre
Geschichte haben das Mädchen und der Autor gemeinsam in dieses
berührende Bilderbuch verwandelt, das in jeder Grundschulklasse
in Deutschland gelesen werden sollte – weil es Verständnis
von Anfang an fördert.
„Von weit her“, Robert Munsch, Saoussan Askar (Autor:innen), Rebecca
Green (Illustratorin), Orlanda Verlag, März 2022, ISBN 978-3-949545-04-7,
32 Seiten, 16 Euro, Hardcover, ab 5 Jahren
Menschen brauchen Märchen
Für Eltern, denen Märchen wegen der überholten Rollenverständnisse zu verstaubt zum Vorlesen
sind, kommt die Rettung: Ungarische Autor:innen erzählen die altbekannten Volkssagen neu. Da liebt
ein Prinz einen anderen Prinzen, das als Mädchen geborene Reh Bambi fühlt sich mehr wie ein Junge,
und Schneewittchen möchte lieber Abenteuer erleben, statt zu heiraten. Der ungarische Präsident verurteilte
das Buch als schädlich für Kinder und ließ ein Exemplar öffentlich schreddern. Dies war Anlass
für die Redaktion des Magazins „Stern“, dem Buch zu noch mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen und es
auf Deutsch herauszugeben. Die Autor:innen verleihen den altbekannten Märchen einen aktuellen Zeitgeist
und bewahren gleichzeitig ihren wunderbaren Zauber – den wir alle ab und zu brauchen.
© DK Verlag
„Märchenland für alle!“, Boldizsar M. Nagy (Hrsg.), Lilla Bolecz (Illustration), 16,95 Euro, ab 6 Jahren, DK Verlag,
ISBN 978-3-8310-4509-9
20 kuckuck-magazin.de
Lauschen, schmökern, STAUNEN
FÜR
MÜTTER
The Mompany
© The Mompany
Social Media und Co. vermitteln,
dass zwischen Selbstständigkeit,
Muttersein und Unternehmensführung
noch ein gesunder Lebensstil,
Selfcare und eine harmonische
Beziehung ganz einfach nebenbei
passieren. Welchem Druck
Mütter im Berufsleben durch sich
selbst, aber vor allem durch andere
ausgesetzt sind, weiß Nora
Pinck genau. Jeden Freitag begibt
sich die zweifache Mama in ein
Gespräch mit einer weiteren Frau
und Mutter, um genau diesen Fantasien,
Irrtümern und Märchengeschichten
auf den Grund zu gehen.
Es werden tiefe Einblicke in die Lebenswege
inspirierender Frauen
gegeben. Dabei kommt man nicht
an den Vorurteilen vorbei, denen
manche auf ihrem Weg zum Erfolg
zwischen Baby und Business begegnen
mussten.
VERFÜGBAR auf Spotify, Podigee, ApplePodcast
u.v.w.
Sprachspielereien
in kürzester Form
„In der Kürze liegt die Würze“: In der
Tat ziehen Reime, Kurzgedichte und -geschichten
immer wieder in ihren Bann.
Der Reiz der kurzen Form wohnt auch
dem neuesten Buch der Kölner Autorin
und Moderatorin Ute Wegmann mit 80
Kürzestgeschichten und Gedichten inne.
Ein Vierzeiler wie „ein Tierchen / Auf allen
Vierchen / Ich lag im Gras/ Und sah´s.“
reicht aus, um eine ganze Kette von Assoziationen
in Gang zu setzen. Begleitet von
stark farbigen, originellen Illustrationen
von Thomas Müller, handeln die Texte von
„Eis und Leckerem“, „Fußball und Flipflops“
oder „Sonnenblumen und Heuköniginnen“
und decken so einen ganzen Kinderkosmos
ab. Allen, die gern reimen, spielerisch
mit Sprache experimentieren und dabei
Spaß und gute Laune haben, sei dieses
Buch wärmstens empfohlen.
„Manchmal bist du überall“ von Ute Wegmann
für Menschen ab 6 Jahren ist erschienen bei
dtv und für 16 Euro im Buchhandel erhältlich.
ISBN-13: 978-3423640916
Prof. Dr. Maria
Linsmann-Dege
ist Kuratorin im Gutenberg-Museum
Mainz. Für
„Kuckuck“ bespricht
die Bilderbuch-Expertin
regelmäSSig aktuelle
Neuerscheinungen.
© Thienemann
Entes letztes
Stündlein
Es gibt viele schöne Bilderbücher,
aber dieses hier stellt die Erwartungen
auf den Kopf: Der Text will
so gar nicht zu dem passen, was
man auf den Bildern sieht. Der Text
ist in diesem Fall das sorgenvolle
Geschnatter von Ente. Zu sehen
bekommt man aber einen wunderbaren
Ausflug an einem herrlichen
Sommertag. Während Ente an
jedem Grashalm, Stein oder Beerenstrauch
ihr Ende nahen sieht,
setzt Maus unbekümmert ihren
Weg fort. Zwischen den fröhlich
gemalten Buchseiten finden sich
ganz wenig Text und ganz viel
Raum zum selbst Erzählen, und
das macht dieses Bilderbuch zu
einem kleinen Schatz. Denn: Sind
wir nicht alle manchmal ein bisschen
Ente?
„Wir schon schiefgehen, Ente!“, Daniel
Fehr und Raphaël Kolly, Thienemann
Verlag, 2022, ISBN 9783522459648, 32 Seiten,
14 Euro, Hardcover, ab 4 Jahren
20.5. SWR FERNSEHEN LIVE · 20.15 UHR · DIE TV-SHOW ZUM LANDESFEST
SWR BIG BAND FEAT. JUPITER JONES U.A.
21.5. SWR3 OPEN AIR · 17.30 UHR ALVARO SOLER · MILOW U.A.
SWR.de/75-jahre-rlp
22.5. KIKA SHOW · 15 UHR
TATORT PREVIEW · 18 UHR MIT HEIKE MAKATSCH
ERNST-LUDWIG-PLATZ · MAINZ
DER FESTUMZUG
IM SWR FERNSEHEN
SO, 22.5. AB 15 UHR
kuckuck-magazin.de
21
Der kleine Nick
auf Schatzsuche
Kinostart: 2. Juni
Mit viel nostalgischem Charme kommt die
Real-Verfilmung der Kult-Geschichten auf
die große Kino-Leinwand
© Jérôme Prebois
Unschuldiger Humor und nostalgischer Charme jenseits von krachenden Effekten
und Superanimationen: Die Geschichten vom kleinen Nick nach den Kinderbüchern
des Asterix-Erfinders Goscinny und seinem Kollegen Sempé wurden schon
2009 erfolgreich und hochgelobt verfilmt. Jetzt kommt eine neue Realverfilmung
der Kult-Geschichten auf die große Leinwand. Dass der Regisseur bekennender
Fan vom kleinen Nick ist, das französische Kulturgut als Kind selber gelesen und
später seinen eigenen Kindern vorgelesen hat, lässt auch für die Fortsetzung auf
ein herrlich unzeitgemäßes Kinoerlebnis hoffen. Der Film spielt in den 60er Jahren,
und die detailreiche Ausstattung vom Strickpullunder über Nierentischchen bis zum
Heckflossen-Oldtimer bietet viel zum Schwärmen für die Erwachsenen. Und neben
der niedlichen Schilderung der Abenteuer, die der kleine Nick mit seiner echten
Jungs-Bande erlebt, gerät die altmodische Familienform, in der Papa zum Direktor
befördert wird, während Mama sich um die Blumendeko im trauten Heim kümmert,
fast in den Hintergrund.
KINO
Unsere Filmtipps
In diesem Kinoabenteuer
entdeckt Willi mit der
11-jährigen Luna in
verschiedensten Ländern
die bunte Welt der
Amphibien
© Majestic - Markus Dietrich
Willi
und die
wunderkröte
Kinostart: 12. Mai
Willi will’s wissen: Bekannt aus verschiedenen
TV-Wissenssendungen für
Kinder, führt ihn seine erste Kinoreise
durch Ägypten, Bolivien und Panama.
Dort sind faszinierende Amphibien zu
Hause, die quietschbunt oder durchsichtig
sind oder sogar fliegen können.
Natürlich verfolgt Willi dabei einen bestimmten
Auftrag: Er muss der 11-jährigen
Luna helfen, ihren Dorfteich gegen
Bauer Huber zu verteidigen, der diesen
einfach zuschütten will. Und weil Willi
es immer ganz genau wissen will, reist
er mit Luna in die Länder, in denen die
schillerndsten Frösche zuhause sind. In
einer Mischung aus Spielfilm und Dokumentation
vermittelt das Kinoabenteuer
nicht nur überraschende Infos
über die schützenswerten Tiere und
was sie mit unserem Klima zu tun haben.
Der durchgehend spannende Film
erzählt auch eindrucksvoll die Geschichte
eines Mädchens, das hartnäckig
für eine Sache kämpft und damit für
eine neue Generation von Kindern und
Jugendlichen steht, die sich für ökologische
Belange einsetzen und die Erwachsenen
mahnen, mit der Welt sorgsamer
umzugehen.
22 kuckuck-magazin.de
Nachgefragt:
Frankfurt
Die 12-jährige Mia
meistert so manches
Abenteuer in einer
Welt voller Regenbögen,
Einhörner und
Elfen.
und der
NS
—— bis
23. April
2023
Mia
and Me
DAS geheimnis von centopia
Fotos:© Constantin Film
Kinostart: 26. Mai
Ein weiterer Serien-Star schafft den Sprung auf die
große Leinwand. Und genau wie in der TV-Vorlage ist
auch die Kinoversion eine Kombination aus Realfilm
und Animation. In der einen Welt ist Mia ein 12-jähriges
Waisenmädchen, das im Internat lebt, weil ihre Eltern
bei einem Autounfall gestorben sind. Mithilfe ihres
einzigen Erbstücks, einem goldenen Armreif, kann sie in
die magische Welt von Centopia fliehen. Dort verwandelt
sie sich in eine Elfe, die fliegen und mit Einhörnern
sprechen kann. Auch sonst gibt es in Centopia alles, was
Märchen so brauchen: Eine böse Königin, einen Zaubertrank,
viele Abenteuer, die bestanden werden müssen
und eine schicksalhafte Entscheidung. Bei Mia wird die
Weltrettung zum quietschbunten Roadtrip auf Regenbogenautobahnen
mit durchaus witzigen Momenten. So
spricht Comedian Rick Kavanian das Einhorn Stormy,
und Mike Singer ist als Elfenjunge Iko zu hören. Ein
bisschen wie „Avatar“ für Kinder - und Eltern müssen
schließlich nicht alles verstehen oder gut finden, was
dem Nachwuchs Spaß macht…
VOLLE
FAMILIEN-
POWER!
Der neue, einzigartige
Familien führer FRANKFURT &
RHEIN-MAIN MIT KINDERN
mit über 900 Tipps für Familien!
NEU
Für alle Eltern!
Über 900
Tipps im Heft
Bildung / Schule / Betreuung
Freizeit / Sport / Feiern
Einkaufen / Beratung
Gesundheit
Wohnen
Extra-Hefte
Frauen-Guide,
Wegweiser er für
Kitas & Schulen
Gutscheine
24 tolle Freizeitangebote
für
unterwegs
FRANKFURT &
RHEIN-MAIN
MIT
NEUE
AUSGABE
nur 6,80 €
Praktisch
Alle Top-Adressen
auf einen Blick
nur
6,80 €
Ab sofort am Kiosk oder
versandkostenfrei unter
www.journal-shop.de
kuckuck-magazin.de 23
KALENDER
MAI
JUNI
©Karfunkel Figurentheater
1.5.
Yakari
im Theaterzelt auf der
Drachenwiese
SONNTAG
Spaziergang mit Ludwig, Kindertheater, ab 4
Jahre, ab 9 EUR, Tickets online, Mainzer Kammerspiele,
Rheinstr. 4, Mainz, mainzer-kammerspiele.de
Sa 14 Mai, 11:00 — 13:45
MUSEUMSWERKSTATT
FÜR KINDER
Äpfel, Birnen und ein Blumenstrauß!
Von Seeungeheuern und anderen Meereswesen,
Familiensonntag, ab 4 Jahre, Familienkarte
6 EUR, Museumseintritt frei, 10 Uhr, Museum
für Antike Schifffahrt, Neutorstr. 2b, Mainz,
06131 - 9124170
Familiensonntag - Kupferschale, einstündiger
Workshop, ab 7 Jahre, Museumsgarten,
Kinder 6, Erw. 10 EUR inkl. Eintritt und Material,
10 - 17 Uhr, Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg
1, Glauburg, 06041-823300
Kreativ Welt, Kreativmesse mit Workshops, 10
- 17 Uhr, Messe Offenbach, Kaiserstr. 108-112, Offenbach,
069-8297550
Römisches Soldatenlager, Thementag mit
Vorführungen und Mitmachaktionen, Kinder 5,
Erw. 7, Familie 14 EUR, 10 - 17 Uhr, Römerkastell
Saalburg, Am Römerkastell 1, Bad Homburg vor
der Höhe, 06175-93740
Yakari: Schneeball, der weiße Bär, in Gefahr,
Figurentheater ab 3 Jahre, Karten an der
Tageskasse, 10 EUR, 11 Uhr, Theaterzelt Drachenwiese,
Frankfurter Straße, Hofheim am Taunus
Unterwegs sein, Wanderung für verwaiste
Eltern, ohne Anmeldung, nächste Treffpunkte
unter eltern-kinder-trauer.de/unterwegssein, 11
Uhr, Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.,
Carl-Zeiss-Str. 32, Mainz, 06131-6172658
Der gestiefelte Kater, Märchentheater, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
Guten Appetit, von der Steinzeit zur den Römern,
Familienführung, ab 3,50 EUR, Anmeldung
erf., 11 Uhr, Archäologisches Museum, Karmelitergasse
1, Frankfurt, 069-21239344
Familienkonferenz, kreative Auseinandersetzung
mit Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention,
Kinder 7, Erw. 10 EUR, 11 - 14 Uhr, Freies
Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr. 12, Frankfurt,
069-2998610
1. MAI
Schirn Stars, Kinderkunstwochenende, 6
- 12 Jahre, im Außenbereich der Kunsthalle,
kostenfrei, ohne Anmeldung, 11 - 16 Uhr,
Schirn Kunsthalle, Am Römerberg 6, Frankfurt
am Main
In Bewegung, Performance-Mal-Kurs ab
6 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., 6 Termine,
bis 22.5., 13 - 16 Uhr, Weltkulturen Museum,
Schaumainkai 29-37, Frankfurt, 069-
21231510
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Großer Familienflohmarkt, Kinderkleidung
und Spielzeug, Standanmeldung ab 1.4.
unter mail@kindertreff-kostheim.de, 14 - 17
Uhr, Kindertreff Kostheim e.V., Hauptstr. 11,
Wiesbaden
Junge Maifestspiele, Eröffnungsfest, kostenfrei,
14 - 18 Uhr, Warmer Damm, Paulinenstraße
15, Wiesbaden
Babykonzert, Familienkonzert, Erw. 20 EUR,
Kinder frei, Online-Reservierung über babykonzert.de
erf., 15 - 15:45 Uhr, Gemeindehaus St.
Thomas, Heddernheimer Kirchstr. 5, Frankfurt,
069-572840
Handpuppenführung durch die Ausstellung
„Walk!“, ab 6 Jahre, in erw. Begleitung, 12 EUR,
Anmeldung an fuehrungen@schirn.de erf., 15
- 16 Uhr, Schirn Kunsthalle, Am Römerberg 6,
Frankfurt am Main
Dornröschen, Schauspiel ab 5 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, Tickets über galli-frankfurt.de, 16
Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee
45, Frankfurt, 069-97097153
Zauberine im Weltall, Märchentheater, Kinder
6, Erw. 9 EUR, Tickets online, 16 Uhr, Galli
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Familienreisen
Schweden | Frankreich | Deutschland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...
Tel. 0251-87188-0
www.rucksack-reisen.de
UNTER DER WOCHE
Tonstudio, Instrumente, Gesang, Mischtechnik,
10 - 17 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags,
16 - 20 Uhr, Juz 29 Ebersheim, Feldgartenstr.
1, Mainz, 06131-1249010
Konfliktfähige Eltern, Workshop für Eltern, 10
EUR Einzelperson u. 12 EUR Paare, Anmeldung
erf., 2.5., 19:30 - 21:30 Uhr, Katholische Familienbildungsstätte
im Roncallihaus, Friedrichstr. 26-
28, Wiesbaden, fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de
Familienkasse Hessen: Neue Sprechstunde
in Frankfurt, rund um Kindergeld und -zuschlag,
kostenfrei, Anmeldung erf., 3.5., 11 - 13
Uhr, Amt für multikulturelle Angelegenheiten,
Mainzer Landstr. 293, Frankfurt, 069-21241515
Kommentierte Fütterung der Uhus, mit der
Naturpädagogin, ab 5 Jahre mit Eltern(teil), kostenfrei,
Anmeldung erf., 3.5., 14 Uhr, Tier- und
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22,
Wiesbaden, 0611-40907715
Junges Museum unterwegs - Seckbach, kreatives
Mitmachprogramm ab 7 Jahre, weitere
Stationen unter junges-museum-frankfurt.de/
unterwegs, 4. bis 8.5. tgl., 15 - 18 Uhr, Treffpunkt
Atzelbergplatz 3, Frankfurt am Main
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
mittwochs, 16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr.
5, Mainz
Beratung für Familien und Alleinerziehende,
kostenfrei, Anmeldung erf., 4.5., 17 - 19 Uhr,
Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim am Main, familienzentrum-hochheim.de
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8 8, Mainz, 06131-228442
Soundwalk, Fortbildung für Pädagog:innen,
kostenfrei, Online-Anmeldung erf., 5.5., 9:30 - 16
Uhr, Medienzentrum Frankfurt e.V., Fahrgasse
89, Frankfurt, 069-21249898
Trickfilme mit dem iPad, Fortbildung für
Fachkräfte, 20 EUR, Online-Anmeldung erf., 5.5.,
10 - 16:30 Uhr, Gallus Zentrum, Krifteler Str. 55,
Frankfurt, 069-7380037
Die Kaisermacher in Frankfurt, Stadtrundgang
für Eltern mit Baby/Kleinkind, Kinder 3,
Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 5.5., 10:30 Uhr, Historisches
Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235599
Gedankenflieger - Philosophieren mit Kindern,
Workshop für Schulklassen, 3. und 4.
Klasse, 3 EUR, Anmeldung erf., 5.5., 11 - 12:30 Uhr,
Literaturhaus Frankfurt e.V., Schöne Aussicht 2,
Frankfurt, vonlange@literaturhaus-frankfurt.de
Zwergen-Liedertreff, Anmeldung erf., 5.5.,
15:30 - 16:15 Uhr, Nachbarschaftszentrum Ostend,
Waldschmidtstr. 39, Frankfurt am Main
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, Familie
3 EUR, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
am Main
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., donnerstags,
16:30 - 18:30 Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen
3-5, Mainz, 06131-126939
Dornröschen hat verschlafen, Kindertheater,
ab 4 Jahre, Anmeldung erf., 6.5., 15 Uhr, Kinderund
Jugendclub Nieder-Erlenbach, An der Bleiche
8, Frankfurt, 06101-42859
Offene Ateliers, Kunstworkshop, ab 13 Jahre,
5 EUR, ohne Anmeldung, 6.5., 15 - 18 Uhr, Atelier
1318, Schmidtstr. 12, Frankfurt, 069-95647862
Naturforscher in der Fasanerie, Kurs, 6 - 10
Jahre, 3 Gruppen, 5 EUR pro Termin, Anmeldung
erf., 6.5., 15:30 - 17 Uhr, Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden, carolin.dreesmann@biotopics.de
Yakari und der Riesenvielfraß, Figurentheater
ab 3 Jahre, Karten an der Tageskasse, 10
EUR, 6.5., 16 Uhr, Theaterzelt auf der Wiese im
Kalmenhof, Veitenmühlenweg 10, Idstein
Octopus Garden, Schauspiel, ab 8 Jahre,
Kinder 7, Erw. 10 EUR, 6.5., 19 Uhr, Freies Theaterhaus
Frankfurt, Schützenstr. 12, Frankfurt,
069-2998610
SAMSTAG
Der gestiefelte Kater, Mitspieltheater, ab
3 Jahre, Sa 16, So 11 und 14 Uhr, Kinder ab 7,
Erwachsene ab 10 EUR, Online-Reservierung
unter galli-mainz.de erf., Galli Theater Mainz,
Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
Workshop für werdende Eltern, 65 EUR für
Paare, 45 EUR für Einzelpersonen, Anmeldung
erf., 9:30 - 17 Uhr, Katholische Familienbildungsstätte
im Roncallihaus, Friedrichstr. 26-28, Wiesbaden,
fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
Zwillingstreff, für Zwillings- und Mehrlingseltern
mit Kindern von 0 - 4 Jahre, kostenfrei, 10
- 12 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str.
6, Nieder-Olm, 0176/85913961
Tag der offenen Tür mit Frühlingsmarkt,
Flohmarkt, 10 - 15 Uhr, Freie Waldorfschule Wiesbaden,
Albert‐Schweitzer‐Allee 42, Wiesbaden,
waldorfschule-wiesbaden.de
Vorlesen für Kids, inklusiv, 3 - 6 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in
der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr. 6-10,
Wiesbaden
Yakari und der Riesenvielfraß, Figurentheater,
ab 3 Jahre, Karten an der Tageskasse, 10
EUR, 11 Uhr, Theaterzelt auf der Wiese im Kalmenhof,
Veitenmühlenweg 10, Idstein
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe,
Autorenlesung mit Wieland Freund, ab 8 Jahre,
Gartensaal (Eingang: Großer Hirschgraben
21), Kinder kostenfrei, Erw. 10 EUR, Online-Anmeldung
erf., 14 Uhr, Freies Deutsches Hochstift,
Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt,
069-138800
Kinderführung, für 5- bis 12-Jährige, Kinder 3,
Erw. 6 EUR inkl. Eintritt, 15 Uhr, Museum Künstlerkolonie,
Olbrichweg 13a, Darmstadt, 06151-
133385
24 kuckuck-magazin.de
MAIKALENDER
2. – 8. MAI
Zwei für mich, einer für dich, Kindertheater,
ab 2 Jahre, Anmeldung erf., 15 Uhr, Kinderhaus
Sachsenhausen, Affentorplatz 8, Frankfurt,
069-21273151
Greifvögel aus der Nähe, Exkursion, ab 8 Jahre,
5 EUR, Anmeldung erf., 10 - 12 Uhr, Tier- und
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22,
Wiesbaden, fasanerie@wiesbaden.de
Octopus Garden, Schauspiel ab 8 Jahre, Kinder
7, Erw. 10 EUR, 15 Uhr, Freies Theaterhaus
Frankfurt, Schützenstr. 12, Frankfurt, 069-
2998610
Die verliebte Wolke, Puppentheater, ab 3 Jahre,
Anmeldung erf., 15 - 15:50 Uhr, Kinder- und
Jugendhaus Dornbusch, Eschersheimer Landstr.
248, Frankfurt, 069-21232072
Die Geschenk-Idee zum Muttertag, Naturworkshop,
ab 3 Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 12:30 Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie,
Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden, 0611-4090393
Familien-Schloss-Führung, ab 8 Jahre, Erw. 6,
Kinder 2,50, Familien 10 EUR, Anmeldung erf., 15
- 16 Uhr, Museum Schloss Steinheim, Schlossstr.
9, Hanau am Main, 06181-2951799
Kunst für Kids, Workshop für 5- bis 15-Jährige,
in der Ausstellungshalle, kostenfrei, Anmeldung
erf., 15:30 - 17:30 Uhr, DZ BANK Kunststiftung,
Platz der Republik, Frankfurt, 069-768058800
Aladdin & die Wunderlampe, Märchentheater,
ab 3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Zwei für mich, einer für dich, Kindertheater,
ab 2 Jahre, Anmeldung erf., 16 Uhr, Kinderhaus
Sachsenhausen, Affentorplatz 8, Frankfurt,
069-21273151
Löwen-Ensemble, Schauspiel ab 10 Jahre, TheaterGrueneSosse
Junge Ensembles, Kinder 7,
Erw. 10 EUR, 19 Uhr, Löwenhof, Löwengasse 27,
Frankfurt, 069-455274
Momo, Schauspiel mit Puppen, ab 8 Jahre, ab
20,70 EUR, Reservierung erf., 20 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
SONNTAG
Der gestiefelte Kater, Mitspieltheater, ab
3 Jahre, Sa 16, So 11 und 14 Uhr, Kinder ab 7,
Erwachsene ab 10 EUR, Online-Reservierung
unter galli-mainz.de erf., Galli Theater Mainz,
Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
Yakari und der Riesenvielfraß, Figurentheater
ab 3 Jahre, Karten an der Tageskasse, 10
EUR, 11 Uhr, Theaterzelt auf der Wiese im Kalmenhof,
Veitenmühlenweg 10, Idstein
Rotkäppchen, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
Arm & Reich, Familienführung, ab 3 EUR, Anmeldung
erf., 11 Uhr, Archäologisches Museum,
Karmelitergasse 1, Frankfurt, 069-21239344
Sternstunde, Workshop, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 11 - 12 Uhr, Schirn Kunsthalle, Am
Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@schirn.de
Ziegen- und Schaf-Trecking, ab 7 Jahre, 50
EUR, Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.
de erf., 11 - 13 Uhr, Taunusschäferei Nicole &
Matthias Hegetö, Am Ginsterberg 11, Schmitten,
0170-2160124
Modellbautag, Dampfzugfahrt und Feldbahn-Modellausstellung,
Kinder 3, Erw. 6, Familie
12 EUR, 11 - 17 Uhr, Frankfurter Feldbahnmuseum
e.V., Am Römerhof 15a, Frankfurt am Main
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Löwen-Ensemble, Schauspiel ab 10 Jahre, TheaterGrueneSosse
Junge Ensembles, Kinder 7,
Erw. 10 EUR, 15 Uhr, Löwenhof, Löwengasse 27,
Frankfurt, 069-455274
Kinderstunden, Rundgang durch „Kunst für
Keinen“, ab 6 Jahre, 12 EUR, Anmeldung über
fuehrungen@schirn.de erf., 15 - 16 Uhr, Schirn
Kunsthalle, Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@schirn.de
Familiensonntag, Familientag, ab 4 Jahre, 1 EUR,
Tickets online, 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum
Mainz, Große Bleiche 49-51, Mainz, landesmuseum-mainz.de
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Familienkonferenz, kreative Auseinandersetzung
mit Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention,
Kinder 7, Erw. 10 EUR, 15 - 18 Uhr, Freies
Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr. 12, Frankfurt,
069-2998610
Aladdin & die Wunderlampe, Märchentheater,
ab 3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Frankfurt, Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-
97097153
Momo, Schauspiel mit Puppen, ab 8 Jahre, ab
20,70 EUR, Reservierung erf., 18 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
ICH MACH
MATHE!
DIE MITMACHAUSSTELLUNG
www.ich mach mathe.de
- -
entdecken · einkaufen · genießen
Lili feiert
Mutterglückstage
mainz
Neue
Öffnungszeit
Josefsstraße 65 · 55118 Mainz
T 06131- 61 49 76 · F - 61 63 18
natuerlich@gpe-mainz.de
Mo – Fr 8 – 20 Uhr & Sa 8 – 18 Uhr
ingelheim
Mainzer Straße 26 · 55218 Ingelheim
T 06132 - 51 51 540 · F - 51 51 549
natuerlich-ingelheim@gpe-mainz.de
Mo – Fr 8 – 20 Uhr & Sa 8 – 16 Uhr
www.bioladen-natuerlich.de Wir freuen uns auf Sie!
Schenke gemeinsame Zeit!
Mit Mama den Tag in Einkaufsund
Genussvielfalt erleben.
MIT
FOTOBOX
FÜR MOMENT-
AUFNAHMEN
AM 6. UND
7. MAI
kuckuck-magazin.de 25
KALENDERMAI
15.5.
Workshop: Himmelblau, Froschgrün, Zitronengelb
im Weltkulturen Museum
9. – 15. MAI
UNTER DER WOCHE
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, Familie 3
EUR, 15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main
Kreatives Gestalten, Kunstwerkstatt, 6 - 10
Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags, 16
Uhr, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Weisenau,
Mönchstr. 17, Mainz, 06131-834850
Weniger Stress - mehr Freude, Workshop
für Eltern, 55 EUR Einzelperson, 80 EUR Paare,
Anmeldung erf., 5 Termine, ab 9.5., 19:30 - 21:45
Uhr, Katholische Familienbildungsstätte im Roncallihaus,
Friedrichstr. 26-28, Wiesbaden, fbs.
wiesbaden@bistumlimburg.de
Ada‘s Code Factory, einen Roboter programmieren,
Workshop ab 10 Jahre, kostenfrei, Anmeldung
erf., 10.5., 17 - 18 Uhr, Stadtbücherei
Frankfurt, Hasengasse 4, Frankfurt, openroberta.ada@stadtbuecherei.frankfurt.de
Mit DaVinci Resolve einen Kurzfilm erstellen,
Fortbildung für Fachkräfte, 20 EUR, Online-Anmeldung
erf., 11.5. und 12.5., 10 - 16:30
Uhr, Gallus Zentrum, Krifteler Str. 55, Frankfurt,
069-7380037
Dunkelnacht, Lesung mit Autorin Kirsten Boie,
ab 15 Jahre, 5 EUR, 11.5., 16 Uhr, Literaturhaus
Frankfurt e.V., Schöne Aussicht 2, Frankfurt
am Main
Roboter hört mit, Lautlesen 4.0, 8 - 10 Jahre,
kostenfrei, Anmeldung erf., 11.5., 16 - 17 Uhr,
Stadtteilbibliothek Sossenheim, Alt Sossenheim
54, Frankfurt, sossenheim@stadtbuecherei.
frankfurt.de
Erfolgreich Familie und Beruf vereinbaren,
Online-Seminar für Frauen, Anmeldung erf.,
12.5., 9:30 - 11 Uhr, Arbeitsagentur Frankfurt,
Fischerfeldstr. 10-12, Frankfurt, Frankfurt-Main.
BCA@arbeitsagentur.de
Wok Wok Wok … so ruft die Knoblauchkröte,
Figurentheater, ab 6 Jahre, Anmeldung erf.,
12.5., 15 Uhr, Jugendzentrum Ginnheim, Ginnheimer
Landstr. 168a, Frankfurt, 069-517591
Yakari und der Riesenvielfraß, Figurentheater
ab 3 Jahre, Karten an der Tageskasse, 10
EUR, 12.5., 16 Uhr, Theaterzelt auf der Wiese im
Kalmenhof, Veitenmühlenweg 10, Idstein
Bilderbuchkino – Nichts als Reime, ab 3 Jahre,
kostenfrei, Anmeldung erf., 16 Uhr, Stadtbibliothek
Bad Kreuznach, Kreuzstr. 69, Bad
Kreuznach, 0671 - 800240
Freies, kreatives Arbeiten für Jugendliche,
Workshop, 13 - 19 Jahre, 4 EUR/Termin oder 65
EUR/Halbjahr, Anmeldung erf., donnerstags,
16:30 - 18:30 Uhr, Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee
2, Wiesbaden, 0611 - 3352250
Papiertheater-Festival, Erw. 7, Kinder 4 EUR,
Anmeldung erf., Fr – So tgl. ab 10 Uhr, Historisches
Museum Hanau Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, Hanau am Main, 06181-
2951799
Truckermärchen - von Wiegenliedern und
Warenketten, Dokutheater, ab 8 Jahre, Anmeldung
erf., 13.5., 15 Uhr, KidS Kirchnerschule, Löwengasse
25, Frankfurt, 069-21235293
Offene Ateliers, Kunstworkshop, ab 13 Jahre, 5
EUR, ohne Anmeldung, 13.5., 15 - 18 Uhr, Atelier
1318, Schmidtstr. 12, Frankfurt, 069-95647862
Yakari und der Riesenvielfraß, Figurentheater
ab 3 Jahre, Karten an der Tageskasse, 10
EUR, 13.5., 16 Uhr, Theaterzelt auf der Wiese im
Kalmenhof, Veitenmühlenweg 10, Idstein
Erlebnistour im Trickfilmstudio, Führung
ab 6 Jahre, 13 EUR, Anmeldung erf., 13.5., 18
Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36, Frankfurt,
0162-2515374
SAMSTAG
Papiertheater-Festival, am Museumstagswochenende,
Erw. 7, Kinder 4 EUR, Anmeldung erf.,
Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, Hanau am Main,
06181-2951799
Geschwister - zwischen Konkurrenz und Liebe,
Online-Workshop für Eltern, 8 EUR, Anmeldung
erf., 9:30 - 11:45 Uhr, Katholische Familienbildungsstätte
im Roncallihaus, Friedrichstr. 26-28,
Wiesbaden, fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de
Eltern sein - Paar bleiben, Seminar, 75 EUR, Anmeldung
erf., 9:30 - 14:30 Uhr, Katholische Familienbildungsstätte
im Roncallihaus, Friedrichstr. 26-
28, Wiesbaden, fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de
Erste Hilfe am Kind, Kurs für Eltern und Großeltern,
50 EUR, Online-Anmeldung erf., 9:30 - 16
Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6,
Nieder-Olm, 0176/85913961
Die kleine Hexe, Kinderkonzert, ab 6 Jahre, 10
EUR, 10 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131 - 2851222
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in
der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr. 6-10,
Wiesbaden
Die kleine Hexe, Kinderkonzert, ab 6 Jahre, 10
EUR, 11:30 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131 - 2851222
Flohmarkt, für Kinderkleidung, Spielsachen
u.a., Standanmeldung bis 2.5. an diesterfloh@
gmail.com, 13 - 15:30 Uhr, Diesterwegschule,
Waldstraße 52, Wiesbaden
Wertschätzender Umgang in der Trotzphase,
Workshop für Eltern, 65 EUR, Online-Anmeldung
bis 5.5. erf., 13:30 - 18:30 Uhr, Mamma mia
Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim
am Main, familienzentrum-hochheim.de
1. Hessisches Schneckenmeisterschaftsrennen,
Aktionstag, kostenfrei, 14 - 18 Uhr, Nordpark
Bonames - Wildes Klassenzimmer, Homburger
Landstr., Frankfurt am Main
Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück,
6 -10 Jahre, ab 10 EUR, Tickets online, 15 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Öffentliche Generalprobe: Robin Hood,
Schauspiel ab 6 Jahre, ab 7,90 EUR, Reservierung
erf., 15 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel,
Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel, 06101-
559455
Tigerwild, Figurentheater, ab 4 Jahre, Anmeldung
erf., 15 Uhr, Kinderhaus Innenstadt Frankfurt,
Battonstr. 4-8, Frankfurt, 069-21236760
Yakari und der Riesenvielfraß, Figurentheater
ab 3 Jahre, Karten an der Tageskasse, 10
EUR, 16 Uhr, Theaterzelt auf der Wiese im Kalmenhof,
Veitenmühlenweg 10, Idstein
Der Wolf und die 7 Geißlein, Schauspiel ab
3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Tickets über galli-frankfurt.de,
16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Der kleine Muck, Märchentheater, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
SONNTAG
Der gestiefelte Kater, Konzert mit dem Freiburger
Barockorchester, 14 und 16 Uhr, Kinder 3,
Erw. 5 EUR, Online-Reservierung unter frankfurter-buergerstiftung.de
erf., Frankfurter Bürgerstiftung
im Holzhausenschlösschen, Justinianstr.
5, Frankfurt, 069 - 55 77 91
Papiertheater-Festival, Erw. 7, Kinder 4 EUR,
Anmeldung erf., Historisches Museum Hanau
Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45,
Hanau am Main, 06181-2951799
Internationaler Museumstag, Familien-Führungen
zu Feuerwehrfahrzeugen, Eintritt frei, 9
- 18 Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg
5, Neu-Anspach
Spinnen: Ungeheuer-sympathisch, mit Vogelspinne
Löckchen, 5 EUR, Anmeldung erf., 10
- 12 Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.
22, Wiesbaden, 069-27271996
Familiensonntag - Klapperbleche, halbstündiger
Workshop, ab 5 Jahre, Museumsgarten,
Kinder 6, Erw. 10 EUR inkl. Eintritt und Material,
10 - 17 Uhr, Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg
1, Glauburg, 06041-823300
Ein Tag bei den Römern, Internationaler Museumstag
mit Führungen und Mitmachaktionen,
10 - 17 Uhr, Archäologisches Museum, Karmelitergasse
1, Frankfurt am Main
Fahrrad-Tag, Tour durch den GrünGürtel, 16
Stationen mit Mitmachprogramm, Übersichtskarte:
umweltlernen-frankfurt.de/Fahrrad, 10
- 17 Uhr, Goetheturm, Sachsenhäuser Landwehrweg,
Frankfurt am Main
Kindersachenflohmarkt, 10:30 - 14 Uhr, Rewe
Parkplatz, Wallauer Hohl 1, Wiesbaden
Das hässliche Entlein, Märchentheater, ab 3
Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 11 Uhr, Galli Theater
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Kelten im römischen Frankfurt? Familienführung,
ab 3,50 EUR, Anmeldung erf., 11 Uhr,
Archäologisches Museum, Karmelitergasse 1,
Frankfurt, 069-21239344
Sternstunde, Workshop, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 11 - 12 Uhr, Schirn Kunsthalle, Am
Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@schirn.de
Internationaler Museumstag, Aktionstag, Museumseintritt
frei, Druckwerkstatt u. Kinderführung
je 2 EUR, 11 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 12 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel,
06101-559455
Offenes Atelier, Experimente mit Kostümen
und Papier, ab 4 Jahre, 5 EUR, ohne Anmeldung,
12 - 15 Uhr, Museum Giersch, Schaumainkai 83,
Frankfurt am Main
Internationaler Museumstag, mit Familienprogramm,
Eintritt frei, 13 - 17 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Heute FREItag, Aktionstag für Familien, kostenfrei,
Anmeldung erf., 14 - 18 Uhr, Kunsthalle
Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz, 06131-1269
Kidical Mass Wiesbaden, Fahrraddemo, 15 Uhr,
Dernsches Gelände, Marktplatz, Wiesbaden, kidicalmass.adfc-wiesbaden.de/
Truckermärchen, Schauspiel, ab 8 Jahre, TheaterGrueneSosse,
open-air (der genaue Spielort
wird noch bekannt gegeben; siehe Webseite des
Theaters), Kinder 7, Erw. 10 EUR, 15 Uhr, Freies
Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr. 12, Frankfurt,
069-2998610
Ein kleines Lied, Schauspiel mit Gesang und
Musik, ab 2 Jahre, Klaar Kimming, Kinder 7, Erw.
10 EUR, 15 - 15:35 Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt,
Schützenstr. 12, Frankfurt, 069-2998610
Leuchtende Farben in dunkler Zeit, mit
Märchenerzähler Rudi Gerharz, ab 6 Jahre, in
erw. Begleitung, 12 EUR, Anmeldung über fuehrungen@schirn.de
erf., 15 - 16 Uhr, Schirn Kunsthalle,
Am Römerberg 6, Frankfurt am Main
Familiensonntag: Daphne ohne Apoll, Mitmachprogramm
und Führung, 3 - 10 Jahre, Kinder
kostenfrei, Erw. 8, Familie 12 EUR, Anmeldung
erf., 15 - 16 Uhr, Kunst- und Kulturstiftung
Opelvillen Rüsselsheim, Ludwig-Dörfler-Allee 9,
Rüsselsheim, 06142-835907
Palast-Geschichte(n) und Picknick-Genuss,
Familienführung ab 6 Jahre, 5 EUR inkl. Picknick,
Getränk und Eintritt, Anmeldung erf., 15
- 16:30 Uhr, Museum bei der Kaiserpfalz, Francois-Lachenal-Platz
5, Ingelheim am Rhein,
06132-714701
Wie man einen Kaiser macht, Familienführung,
Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 15
- 17 Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1,
Frankfurt, 069-21235154
26 kuckuck-magazin.de
MAIKALENDER
©Peter Wolff
16. – 22. MAI
Himmelblau, Froschgrün, Zitronengelb, Farben
herstellen, Workshop mit Ausstellungsbesuch,
ab 6 Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17
Uhr, Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29-37,
Frankfurt, 069-21231510
MEHR TERMINE
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Kidical Mass Frankfurt, Familien-Fahrraddemo,
15:30 Uhr, Start: Willy-Brandt-Platz, Ziel: Spielplatz
Drachenburg im Anlagenring, Innenstadt Frankfurt,
radentscheid-frankfurt.de/kidicalmass/
Yakari und der Riesenvielfraß, Figurentheater
ab 3 Jahre, Karten an der Tageskasse, 10 EUR,
16 Uhr, Theaterzelt auf der Wiese im Kalmenhof,
Veitenmühlenweg 10, Idstein
Der Wolf und die 7 Geißlein, Schauspiel ab 3
Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Tickets über galli-frankfurt.de,
16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Der kleine Muck, Märchentheater, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
Die Zauberflöte, Maskentheater, ab 8 Jahre,
ab 20,70 EUR, Reservierung erf., 18 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
UNTER DER WOCHE
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, Familie 3
EUR, 15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main
Kreatives Gestalten, Kunstwerkstatt, 6 - 10
Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags, 16
Uhr, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Weisenau,
Mönchstr. 17, Mainz, 06131-834850
Tonstudio, Instrumente, Gesang, Mischtechnik,
10 - 17 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags,
16 - 20 Uhr, Juz 29 Ebersheim, Feldgartenstr.
1, Mainz, 06131-1249010
Das Kind der Seehundfrau, Theaterstück, ab
8 Jahren, ab 10 EUR, Tickets online, 17.5., 11 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Baby-Eltern-Treff, Familie 3 EUR, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main
Programmieren für Einsteiger:innen, Fortbildung
für Pädagog:innen, kostenfrei, Online-Anmeldung
erf., 18.5., 10 - 16:30 Uhr, Medienzentrum
Frankfurt e.V., Fahrgasse 89, Frankfurt,
069-21249898
Ikarus, Theaterstück, ab 12 Jahre, 10 EUR, Ticket
online, 18.5., 11 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131 - 2851222
Truckermärchen, Schauspiel ab 8 Jahre, TheaterGrueneSosse,
open air, genauer Spielort
siehe theaterhaus-frankfurt.de, Kinder 7, Erw. 10
EUR, 15 Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr.
12, Frankfurt, 069-2998610
Raus bist du noch lange nicht, Theaterspiel,
ab 5 Jahre, Anmeldung erf., 15 - 15:45 Uhr, Saalbau
Griesheim, Schwarzerlenweg 57, Frankfurt,
069-21275373
Selbstbehauptungstraining, Workshop für Schüler:innen
der 5. und 6. Klasse, 69 EUR, Online-Anmeldung
erf., 18.5. und 25.5., 15 - 17 Uhr, Mamma
mia Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim
am Main, familienzentrum-hochheim.de
Ikarus, Theaterstück, ab 12 Jahre, 10 EUR, Ticket
online, 19.5., 19:30 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131 - 2851222
Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück, 6
-10 Jahre, ab 10 EUR, Tickets online, 20.5., 11 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Der kleine Prinz, KinderKulturTage, 6 -12 Jahre,
5 EUR, Reservierung erf., 20.5., 15 - 17 Uhr, Stadtteilzentrum
Klarenthal, Geschwister-Scholl-Str.
10, Wiesbaden, 0611-1729-930
Offene Ateliers, Kunstworkshop, ab 13 Jahre, 5
EUR, ohne Anmeldung, 20.5., 15 - 18 Uhr, Atelier
1318, Schmidtstr. 12, Frankfurt, 069-95647862
Knallererbsen-Ensemble, Rundgang mit szenischem
Spiel, ab 6 Jahre, TheaterGrueneSosse
Junge Ensembles, Kinder 7, Erw. 10 EUR, 20.5.,
19 Uhr, Löwenhof, Löwengasse 27, Frankfurt,
069-455274
SAMSTAG
Babysitterkurs, ab 14 Jahre, 15 EUR, Anmeldung
erf., 9 - 16 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str.
6, Nieder-Olm, 0176/85913961
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Brot und Spiel braucht der Mensch, Familien-Stadtführung,
kostenfrei, Anmeldung erf.,
14 - 16 Uhr, Museum bei der Kaiserpfalz, Francois-Lachenal-Platz
5, Ingelheim am Rhein,
06132-714701
Öffentliche Generalprobe: Das Dschungelbuch,
Musical ab 5 Jahre, ab 7,90 EUR, Reservierung
erf., 15 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel,
Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel, 06101-559455
Pen & Paper, Character kreieren und spielen,
ab 12 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., 15 - 18
Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden, stadtbibliothek-jugendbibliothek@wiesbaden.de
Gaming für Jugendliche, PS, Nintendo & Co.,
ab 12 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., 15 - 18
Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden, stadtbibliothek-jugendbibliothek@wiesbaden.de
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
Dornröschen, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder
8, Erw. 11 EUR, Online-Reservierung unter
galli-mainz.de erf., 16 Uhr, Galli Theater Mainz,
Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
Rumpelstilzchen, Schauspiel ab 6 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Knallererbsen-Ensemble, Rundgang mit szenischem
Spiel, ab 6 Jahre, TheaterGrueneSosse
Junge Ensembles, Kinder 7, Erw. 10 EUR, 19 Uhr,
Löwenhof, Löwengasse 27, Frankfurt, 069-455274
Krabat, Schauspiel, ab 12 Jahre, ab 14 EUR, Tickets
online, 19:30 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131-2851222
SONNTAG
Spaziergang mit Ludwig, Kindertheater, ab 4
Jahre, ab 9 EUR, Tickets online, Mainzer Kammerspiele,
Rheinstr. 4, Mainz, mainzer-kammerspiele.de
Familiensonntag - Wippdrechseln, einstündiger
Workshop, ab 7 Jahre, Museumsgarten,
Kinder 6, Erw. 10 EUR inkl. Eintritt und Material,
10 - 17 Uhr, Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg
1, Glauburg, 06041-823300
Der kleine Muck, Märchentheater, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.
21, Wiesbaden, 0611-3418999
Junge
Maifestspiele
Gestaltung: formdusche.de
Wiesbaden
1. 5. – 31. 5. 22
Open Air Performance | Oper | Lesung |
Objekt- Material-, Kinder- und
Jugendtheater aus Spanien, Frankreich,
der Schweiz und Deutschland
kuckuck-magazin.de 27
KALENDERMAI
16. – 22. MAI
Ein kleines Lied, Schauspiel mit Gesang und
Musik, ab 2 Jahre, Klaar Kimming, Kinder 7, Erw.
10 EUR, 11 - 11:35 Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt,
Schützenstr. 12, Frankfurt, 069-2998610
Sternstunde, Workshop, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 11 - 12 Uhr, Schirn Kunsthalle,
Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@
schirn.de
Wasserforscher, Exkursion, ab 6 Jahre, 5 EUR,
Anmeldung erf., 11 - 13 Uhr, Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,
beate.tschoepe@web.de
Familienkonferenz, kreative Auseinandersetzung
mit Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention,
Kinder 7, Erw. 10 EUR, 11 - 14 Uhr, Freies
Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr. 12, Frankfurt,
069-2998610
Familientag - Kelten, Führung und Mitmachprogramm,
Eintritt gegen Spende, Anmeldung
erf., 11 - 17 Uhr, Museum Schloss Steinheim,
Schlossstr. 9, Hanau am Main, 06181-2951799
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 12 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
5. & 6.6.
Mühlentage
im Hessenpark
©Sascha Erdmann
Kleine Fische - Große Welle, im Rahmen des
Mainzer Kindertheaterfestivals, ab 1 Jahr, 8 EUR,
Online-Reservierung erf., 15 Uhr, Haus der Jugend
/ M8, Mitternachtsgasse 8 8, Mainz
Ein Tag mit Freunden, Kinderbuch-Nachmittag
ab 4 Jahre, mit Autor Philip Waechter, 5 EUR, 15
Uhr, Literaturhaus Frankfurt e.V., Schöne Aussicht
2, Frankfurt am Main
Flümo - Märchen aus 2021 Nächten, Kindertheater,
ab 3 Jahre, kostenfrei, Online-Reservierung
erf., 15 Uhr, Haus der Jugend / M8,
Mitternachtsgasse 8 8, Mainz
Kinderstunden, Rundgang durch „Kunst für Keinen“,
ab 6 Jahre, 12 EUR, Anmeldung über fuehrungen@schirn.de
erf., 15 - 16 Uhr, Schirn Kunsthalle,
Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@schirn.de
Arne und die Strümpfe, Kinderpunkmusical,
ab 3 Jahre, kostenfrei, Online-Reservierung erf.,
15 - 16:10 Uhr, ZMO Mainz, Karl-Zörgiebel-Str. 2,
Wiesbaden, 06131-2176801
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
Rumpelstilzchen, Schauspiel ab 6 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Der kleine Prinz, Figurentheater, ab 8 Jahre,
ab 20,70 EUR, Reservierung erf., 18 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
UNTER DER WOCHE
Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück,
6 -10 Jahre, ab 10 EUR, Tickets online, 23.5., 11
Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7,
Mainz, staatstheater-mainz.com
Junges Museum unterwegs - Sindlingen,
kreatives Mitmachprogramm ab 7 Jahre, weitere
Stationen unter junges-museum-frankfurt.de/unterwegs,
23. bis 28.5. tgl., 15 - 18 Uhr,
Treffpunkt Bolzplatz, Hermann-Brill-Str., Frankfurt
am Main
Irgendwas fehlt immer, Familientheater, ab 3
Jahre, Anmeldung erf., 24.5., 10 Uhr, Ev. Festeburggemeinde,
An der Wolfsweide 58, Frankfurt,
069-5487343
Ikarus, Theaterstück, ab 12 Jahre, 10 EUR, Ticket
online, 11 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131 - 2851222
Kamishibai – Erzähltheater, Papiertheater,
ab 4 Kinder, Eintritt frei, 16 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr.
6-10, Wiesbaden
Ich bin die Mama von… Habe ich keinen Namen
mehr?! Workshop für Mütter, 22,50 EUR,
Online-Anmeldung erf., 24.5. 19 - 21 Uhr, Mamma
mia Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim
am Main, familienzentrum-hochheim.de
Disney in Concert: Dreams come true, Familienkonzert,
ab 59,50 EUR, 24.5., 20 Uhr, Festhalle
Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1,
Frankfurt, 069-74750
Selfies, Fortbildung für Fachkräfte, 20 EUR, Anmeldung
jugendschutz-frankfurt.de erf., 25.5.,
10 - 16:30 Uhr, Gallus Zentrum, Krifteler Str. 55,
Frankfurt, 069-7380037
Ikarus, Theaterstück, ab 12 Jahre, 10 EUR, Ticket
online, 25.5., 11 Uhr, Staatstheater Mainz,
Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131 - 2851222
Der kleine Zottel Mottel, KinderKulturTage, 3
- 6 Jahre, 5 EUR, Reservierung erf., 25.5., 15:30
Uhr, Evangelische Lukasgemeinde Gräselberg,
Klagenfurter Rinf 61 61, Wiesbaden, 0611-1729930
Zeiträume, Aktionstag, Kinder Eintritt frei, Erw.
7 EUR, 26.5., 10 – 18 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
Aladdin & die Wunderlampe, Märchentheater, ab
3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
Pubertät - ehrlich, mutig und mit Freude gestalten,
Mutter-Tochter-Kurs, 10 - 15 Jahre, ab 225
EUR zzgl. Übernachtung, Anmeldung erf., 26. bis
29.5. tgl., 18:30 Uhr, Odenwald-Institut der Karl Kübel
Stiftung, Tromm 25, Wald-Michelbach, 06207-605
English Hour, Treff für Native Speaker und Interessierte,
jedes Alter, Familie 3 EUR, 27.5., 15
- 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim am Main, familienzentrum-hochheim.de
23. – 29. MAI
Offene Ateliers, Kunstworkshop, ab 13 Jahre, 5
EUR, ohne Anmeldung, 27.5., 15 - 18 Uhr, Atelier
1318, Schmidtstr. 12, Frankfurt, 069-95647862
SAMSTAG
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre, Sa 16,
So 11 und 14 Uhr, Kinder ab 8, Erwachsene ab 11EUR,
Online-Reservierung unter galli-mainz.de erf., Galli
Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
Zeiträume, Aktionstag, Kinder Eintritt frei, Erw.
7 EUR, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Satourday: Kurvenbahn, tragbare Murmel-Labyrinthe
bauen, Familien-Workshop ab 6 Jahre,
5 EUR, Anmeldung erf., 11 - 15 Uhr, DAM Ostend,
Henschelstr. 18, Frankfurt, 069-21238844
Satourday, Familientag, Kinder kostenfrei, 11
- 18 Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1,
Frankfurt, 069-21235154
Kinder im Mittelalter, Burgführung ab 10 Jahre,
mit erw. Begleitung, Kinder 10, Erw. 14 EUR,
Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
13 - 14:30 Uhr, Treffpunkt Löwenbrunnen, Burgstr.
39, Lindenfels
Wo das Glück zu Hause ist, Workshop und
Führung, Museum, Kinder 19, Erw. 24 EUR, Anmeldung
auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
14 - 17 Uhr, koziol Glücksfabrik, Werner-von-Siemens-Str.
90, Erbach
Satourday: Nichts als Originale, Workshop
für Familien, ab 6 Jahre, kostenfrei, Anmeldung
erf., 15 - 17 Uhr, Weltkulturen Museum, Schaumainkai
29-37, Frankfurt, 069-21231510
Rapunzel, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Die kleine Seejungfrau, Märchentheater, ab 4
Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
SONNTAG
Zeiträume, Living History, Kinder Eintritt frei,
Erw. 7 EUR, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
Zauberine im Weltall, Märchentheater, Kinder
6, Erw. 9 EUR, Tickets online, 11 Uhr, Galli Theater
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Schiff, Land, Fluss, Fernhandel in der Antike,
Familienführung, ab 3 EUR, Anmeldung erf., 11
Uhr, Archäologisches Museum, Karmelitergasse
1, Frankfurt, 069-21239344
Sternstunde, Workshop, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 11 - 12 Uhr, Schirn Kunsthalle,
Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@
schirn.de
Thementag Fachwerk, Vorführungen und
Mitmachaktionen, Kinder 1, Erw. 9 EUR, 11 - 17
Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5,
Neu-Anspach
Tierkinder, Exkursion, ab 5 Jahre, 5 EUR, Anmeldung
erf., 11:15 - 13:15 Uhr, Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,
annette.stosius@naturnaar.de
650 Jahre Frankfurter Stadtwald, Jubiläumsfest
mit Kinderprogramm, kostenfrei, 12
- 17 Uhr, StadtWaldHaus, Isenburger Schneise,
Frankfurt am Main
Tierkinder, Exkursion, ab 5 Jahre, 5 EUR, Anmeldung
erf., 13:15 - 15:15 Uhr, Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,
annette.stosius@naturnaar.de
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Kinderstunden, Rundgang durch „Kunst für
Keinen“, ab 6 Jahre, 12 EUR, Anmeldung über
fuehrungen@schirn.de erf., 15 - 16 Uhr, Schirn
Kunsthalle, Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@schirn.de
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre,
ab 2 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-123411
Von Schmetterlingen und Fröschen, Familienkonzert
mit dem Duo Saltamontes, 4 - 8
Jahre, 10 EUR, 16 Uhr, DIE FABRIK - Kulturwerk
Frankfurt, Mittlerer Hasenpfad 1-5, Frankfurt
am Main
Rapunzel, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-
97097153
Pinocchio, Figurentheater, ab 5 Jahre, ab 15
EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Velvets Theater,
Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
Die kleine Seejungfrau, Märchentheater, ab 4
Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen,
Schauspiel, ab 10 Jahre, ab 14 EUR, Tickets online,
18 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131-2851222
28 kuckuck-magazin.de
JuniKALENDER
UNTER DER WOCHE
Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück,
6 -10 Jahre, ab 10 EUR, Tickets online, 30.5., 10
Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7,
Mainz, staatstheater-mainz.com
Junges Museum unterwegs - Ferchenheim-Süd,
kreatives Mitmachprogramm ab 7
Jahre, weitere Stationen unter junges-museum-frankfurt.de/unterwegs,
30.5. bis 3.6. tgl., 15
- 18 Uhr, Treffpunkt Spielplatz, Konstanzer Str./
Bodenseestr., Frankfurt am Main
Musikzwerge, Kurs für Eltern mit Babys, bis 14
Monate, Online-Anmeldung erf., 10 Termine, 31.5.
bis 13.9., 9 - 10:45 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main,
familienzentrum-hochheim.de
Musikzwerge, Kurs für Eltern mit Babys, 15 bis
36 Monate, Online-Anmeldung erf., 10 Termine,
31.5. bis 13.9., 11 - 11:45 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am
Main, familienzentrum-hochheim.de
Der Grüffelo, KinderKulturTage, 3 - 10 Jahre, 5
EUR, Reservierung erf., 31.5., 15:30 Uhr und 1.6.,
15 Uhr, Stadtteilzentrum Schelmengraben, Karl-
Marx Str. 1, Wiesbaden, 0611-1729930
Gedichte für Kinder, 15 Uhr, Kinderhaus Griesheim,
Linkstr. 23a, Frankfurt, 069-21275373
Beratung für Familien und Alleinerziehende,
kostenfrei, Anmeldung erf., 1.6., 17 - 19 Uhr, Mamma
mia Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim
am Main, familienzentrum-hochheim.de
Mats & Milad, Schauspielpremiere, ab 13 Jahre,
ab 18 EUR, Tickets online, 2.6., 11 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131-2851222
Der Grüffelo, KinderKulturTage, 3 - 10 Jahre,
5 EUR, Reservierung erf., 2.6., 15 Uhr, Freiherrs
Garten, Straße der Republik 2A, Wiesbaden, 0611
- 1729930
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., donnerstags,
16:30 - 18:30 Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen
3-5, Mainz, 06131-126939
Das Kind der Seehundfrau, Theaterstück, ab
8 Jahren, ab 10 EUR, Tickets online, 3.6., 10 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Der Froschkönig, Familientheater, ab 4 Jahre,
Anmeldung erf., 3.6., 15 Uhr, Kinder- und Jugendclub
Nieder-Erlenbach, An der Bleiche 8,
Frankfurt, 06101-42859
Gaming-Nachmittag, ab 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 3.6., 15 Uhr, Stadtbibliothek
Bad Kreuznach, Kreuzstr. 69, Bad Kreuznach,
0671 - 800240
Offene Ateliers, Kunstworkshop, ab 13 Jahre,
5 EUR, ohne Anmeldung, 3.6., 15 - 18 Uhr, Atelier
1318, Schmidtstr. 12, Frankfurt, 069-95647862
Der Grüffelo, KinderKulturTage, 3 - 10 Jahre, 5
EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Evangelische Erlösergemeinde
Sauerland, Föhrer Str. 70, Wiesbaden,
0611-1729930
Waldwichtel, Familienkurs, Kinder von 2 - 6
Jahre, ab 195 EUR zzgl. Übernachtung, Anmeldung
erf., 3. bis 6.6. tgl., 16:30 Uhr, Odenwald-Institut
der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25,
Wald-Michelbach, 06207-605
30. Mai – 5. Juni
Team Familie - Wer ist hier eigentlich
Chef:in? Familienkurs, Kinder ab 6 Jahre, ab 225
EUR zzgl. Übernachtung, Anmeldung erf., 3. bis 6.6.
tgl., 17:30 Uhr, Odenwald-Institut der Karl Kübel
Stiftung, Tromm 25, Wald-Michelbach, 06207-605
SAMSTAG
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre, Sa
16, So 11 und 14 Uhr, Kinder ab 8, Erwachsene ab
11EUR, Online-Reservierung unter galli-mainz.
de erf., Galli Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr.
41b, Mainz
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
Vorlesen für Kids, inklusiv, 3 - 6 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Stadt der Kinder, Erkundungstour und Workshop
für 10- bis 14-Jährige, kostenfrei, Anmeldung
erf., 11 - 16 Uhr, Junges Museum Frankfurt,
Saalhof 1, Frankfurt, 069-21235154
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Mister Twister – Mäuse, Läuse und Theater,
Kino im Rahmen der 44. KinderKulturTage, 6 -
9 Jahre, 4 EUR, 14:30 Uhr, Caligari Filmbühne,
Marktplatz 9, Wiesbaden, 061 -1729930
Kinderführung, für 5- bis 12-Jährige, Kinder 3,
Erw. 6 EUR inkl. Eintritt, 15 Uhr, Museum Künstlerkolonie,
Olbrichweg 13a, Darmstadt, 06151-133385
Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück,
6 -10 Jahre, ab 10 EUR, Tickets online, 15 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Kunst für Kids, Workshop für 5- bis 15-Jährige,
in der Ausstellungshalle, kostenfrei, Anmeldung
erf., 15:30 - 17:30 Uhr, DZ BANK Kunststiftung,
Platz der Republik, Frankfurt, 069-768058800
Hänsel & Gretel, Schauspiel, ab 5 Jahre, Erw.
9, Kinder 6 EUR, Reservierung über galli-frankfurt.de,
16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Die Zauberflöte, Maskentheater, ab 8 Jahre,
ab 20,70 EUR, Reservierung erf., 20 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
PFINGSTSONNTAG
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre, Sa
16, So 11 und 14 Uhr, Kinder ab 8, Erwachsene ab
11EUR, Online-Reservierung unter galli-mainz.
de erf., Galli Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr.
41b, Mainz
Culinaria - antike Esskultur, Thementag mit
Vorführungen und Mitmachaktionen, Kinder 5,
Erw. 7, Familie 14 EUR, 10 - 17 Uhr, Römerkastell
Saalburg, Am Römerkastell 1, Bad Homburg vor
der Höhe, 06175-93740
KINDER-UND JUGENDZAHNARZTPRAXIS KAMILLA
- Kariesfrüherkennung
- profess. Zahnreinigung
- Zahnputztraining
- Lutschentwöhnung
- Füllungstherapie und Kinderkronen
- Kindgerechte Zahnentfernung
- Laser –Therapie
Dr. Sandra Goedecke
Emmerich-Josef-Straße 1A, 55116 Mainz
Tel. 06131 - 22 22 93
www.zauberhaftes-lachen.de
LERNEN LERNEN
STATT ZU PAUKEN.
Warum Amelia Earhart?
Gute Gründe gibt es viele:
• Vorschule
• Schulalltag in Deutsch & Englisch
• Differenzierung
• Individuelle Förderung
• u.v.m.
Sprechen Sie uns an,
wir freuen uns auf Sie !
Amelia Earhart
private bilinguale Grundschule
Bierstadter Str. 11
65189 Wiesbaden
Tel: +49 (0) 611 34 10 691
AMELIA EARHART
Private bilinguale Grundschule
ehemalige PbG
info@aes-wiesbaden.de I www.amelia-earhart-schule.de
kuckuck-magazin.de 29
KALENDERJUNI
30. MAI– 5. Juni
Unterwegs sein, Wanderung für verwaiste
Eltern, ohne Anmeldung, nächste Treffpunkte
unter eltern-kinder-trauer.de/unterwegssein, 11
Uhr, Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.,
Carl-Zeiss-Str. 32, Mainz, 06131-6172658
Hieb und Stichfest, Familienführung, Anmeldung
erf., 11 Uhr, Archäologisches Museum, Karmelitergasse
1, Frankfurt, 069-21239344
Ziegen- und Schaf-Trecking, ab 7 Jahre, 50
EUR, Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.
de erf., 11 - 13 Uhr, Taunusschäferei Nicole &
Matthias Hegetö, Am Ginsterberg 11, Schmitten,
0170-2160124
Handwerksvorführungen, Aktionstag, Kinder
kostenfrei, Erw. 7 EUR, 11 - 13 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Mühlentage, Vorführungen und Mitmachaktionen,
Kinder 1, Erw. 9 EUR, 11 - 17 Uhr, Freilichtmuseum
Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach
Deutscher Mühlentag, mit (Vor)führungen für
Familien, Kinder kostenfrei, Erw. 7 EUR, 14 Uhr,
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Handwerksvorführungen, für Familien, Kinder
kostenfrei, Erw. 7 EUR, 14 - 16 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Internationaler Museumstag, mit Familienprogramm,
Eintritt frei, 14 - 18 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Mister Twister – Mäuse, Läuse und Theater,
Kino im Rahmen der 44. KinderKulturTage,
6 - 9 Jahre, 4 EUR, 14:30 Uhr, Caligari Filmbühne,
Marktplatz 9, Wiesbaden, 061 -1729930
Kinderstunden, Rundgang durch „Kunst für
Keinen“, ab 6 Jahre, 12 EUR, Anmeldung über
fuehrungen@schirn.de erf., 15 - 16 Uhr, Schirn
Kunsthalle, Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@schirn.de
Familiensonntag, Familientag, ab 4 Jahre, 1
EUR, Tickets online, 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum
Mainz, Große Bleiche 49-51, Mainz, landesmuseum-mainz.de
Kunstzwerge, Workshop für Eltern und Kinder
ab 5 Jahre, 40 EUR, Anmeldung erf., 3 Termine,
ab 5.6., 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum
Mainz, Große Bleiche 49-51, Mainz, landesmuseum-mainz.de
Museumswerkstatt, Workshop, ab 5 Jahre, 20
EUR, Anmeldung erf., 4 Termine, 15 - 16:30 Uhr,
Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51,
Mainz, landesmuseum-mainz.de
Hänsel & Gretel, Schauspiel, ab 5 Jahre, Erw.
9, Kinder 6 EUR, Reservierung über galli-frankfurt.de,
16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
PFINGSTMONTAG
Culinaria - antike Esskultur, Thementag mit
Vorführungen und Mitmachaktionen, Kinder 5,
Erw. 7, Familie 14 EUR, 6.6., 10 - 17 Uhr, Römerkastell
Saalburg, Am Römerkastell 1, Bad Homburg
vor der Höhe, 06175-93740
Deutscher Mühlentag, mit (Vor)führungen
für Familien, Kinder kostenfrei, Erw. 7 EUR, 6.6.,
11 Uhr, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim, 06751-
855880
Mühlentage, Vorführungen und Mitmachaktionen,
Kinder 1, Erw. 9 EUR, 11 - 17 Uhr, Freilichtmuseum
Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach
Kinderstunden, Rundgang durch „Kunst für
Keinen“, ab 6 Jahre, 12 EUR, Anmeldung über
fuehrungen@schirn.de erf., 15 - 16 Uhr, Schirn
Kunsthalle, Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@schirn.de
Kreatives Gestalten, Kunstwerkstatt, 6 - 10
Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags, 16
Uhr, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Weisenau,
Mönchstr. 17, Mainz, 06131-834850
Tonstudio, Instrumente, Gesang, Mischtechnik,
10 - 17 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags,
16 - 20 Uhr, Juz 29 Ebersheim, Feldgartenstr.
1, Mainz, 06131-1249010
Folge dem Flug der Vögel, Familienkurs, ab
250 EUR zzgl. Übernachtung, Anmeldung erf.,
bis 10.6. tgl., 17:30 Uhr, Odenwald-Institut der
Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, Wald-Michelbach,
06207-605
UNTER DER WOCHE
Familienkasse Hessen: Neue Sprechstunde
in Frankfurt, rund um Kindergeld und -zuschlag,
kostenfrei, Anmeldung erf., 7.6., 11 - 13
Uhr, Amt für multikulturelle Angelegenheiten,
Mainzer Landstr. 293, Frankfurt, 069-21241515
Kommentierte Fütterung, mit der Naturpädagogin,
ab 5 Jahre mit Eltern(teil), kostenfrei,
Anmeldung erf., 7.6., 14 Uhr, Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,
0611-40907715
Ein Geschenk für Lizzy, KinderKulturTage,
3 - 8 Jahre, 5 EUR, Reservierung erf., 15:30 Uhr,
Städt. Kindertagesstätte Erbenheim, Am Bürgerhaus
3, Wiesbaden, 0611-1729930
Krabat, Schauspiel, ab 12 Jahre, ab 14 EUR, Tickets
online, 7.6., 19:30 Uhr, Staatstheater Mainz,
Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131-2851222
14.6.
Roboter hört mit
in der Stadtbibliothek
Nieder Eschbach
Foto trifft Partizipation, Projektformate in
der medienpädagogischen Arbeit, Fortbildung,
20 EUR, Online-Anmeldung erf., 8.6., 10 - 16:30
Uhr, Gallus Zentrum, Krifteler Str. 55, Frankfurt,
069-7380037
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen,
Schauspiel, ab 10 Jahre, ab 14 EUR, Tickets online,
8.6., 11 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131-2851222
Kinder- und Jugendschutz im Netz, Online-Sprechstunde
für Eltern, kostenfrei, Online-Anmeldung
erf., 8.6., 16 - 17:30 Uhr, Medienzentrum
Frankfurt e.V., Fahrgasse 89, Frankfurt,
069-21249898
Film ab! Zirkusshow im Rahmen der 44. KinderKulturTage,
3 - 12 Jahre, 5 EUR, Reservierung
erf., 8.6., 17 Uhr, Stadtteilzentrum Schelmengraben,
Karl-Marx Str. 1, Wiesbaden, 0611-
1729930
Die neue Altstadt - Dichtung und Wahrheit,
Stadtgang für Eltern mit Baby/Kleinkind, Kinder
3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 9.6., 10:30 Uhr, Historisches
Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235599
Der dickste Pinguin vom Pol, KinderKultur-
Tage, 4 - 10 Jahre, 5 EUR, Reservierung erf.,
9.6., 15:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum AKK
in der Reduit, Am Rheinufer, Wiesbaden, 0611-
1729930
Bilderbuchkino mit Hase und Holunderbär,
Lesung, ab 3 Jahre, kostenfrei, Anmeldung
erf., 9.6., 16 Uhr, Stadtbibliothek Bad
Kreuznach, Kreuzstr. 69, Bad Kreuznach, 0671
- 800240
Mats & Milad, Schauspiel, ab 13 Jahre, ab 14
EUR, Tickets online, 9.6., 18 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131-2851222
Mats & Milad, Schauspiel, ab 13 Jahre, ab 14
EUR, Tickets online, 10.6., 10 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131-
2851222
Raus bist du noch lange nicht, 44. KinderKulturTage,
5 EUR, Reservierung erf., 10.6., 15 Uhr,
Kinderzentrum Wellritzhof, Wellritzstr. 21, Wiesbaden,
0611-1729-930
Offene Ateliers, Kunstworkshop, ab 13 Jahre, 5
EUR, ohne Anmeldung, 10.6., 15 - 18 Uhr, Atelier
1318, Schmidtstr. 12, Frankfurt, 069-95647862
Erlebnistour im Trickfilmstudio, Führung ab
6 Jahre, 13 EUR, Anmeldung erf., 10.6., 18 - 19:30
Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36, Frankfurt,
0162-2515374
6. – 12. Juni
SAMSTAG
Aladdin & die Wunderlampe, interaktives Märchen,
ab 3 Jahre, Sa 16, So 11 und 14 Uhr, Kinder
ab 7, Erwachsene ab 10 EUR, Online-Reservierung
unter galli-mainz.de erf., Galli Theater
Mainz, Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
Die kleine Hexe, Kinderkonzert, ab 6 Jahre, 10
EUR, 10 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131 - 2851222
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
VELO Frankfurt Fahrradfestival, mit Workshops
und Testfahrten, 10 - 18 Uhr, Eissporthalle
Frankfurt, Am Bornheimer Hang 4, Frankfurt,
069-21239308
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in
der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr. 6-10,
Wiesbaden
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Feldbahnfest, Dampfzugfahrt, Schauzüge und
Sonderausstellung, Kinder 3, Erw. 6, Familie 12
EUR, 11 - 17 Uhr, Frankfurter Feldbahnmuseum
e.V., Am Römerhof 15a, Frankfurt am Main
Kreativer Mädchen-Treff Mainz, kreativer
Workshop, Mädchen 12 -16 Jahre, kostenfrei, Anmeldung
bis 1.6., Sa, So, 11 - 17 Uhr, Kunsthalle
Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz, mail@kunsthalle-mainz.de
Die kleine Hexe, Kinderkonzert, ab 6 Jahre, 10
EUR, 11:30 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131 - 2851222
Wo das Glück zu Hause ist, Workshop und
Führung, Museum, Kinder 19, Erw. 24 EUR, Anmeldung
auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
14 - 17 Uhr, koziol Glücksfabrik, Werner-von-Siemens-Str.
90, Erbach
We are bag, Turnbeutel fertigen, Workshop für
10- bis 12-Jährige, Anmeldung erf., 14 - 17 Uhr,
Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai
17, Frankfurt, 069-21238522
Ein Käfig ging einen Vogel suchen, Kinderbuch-Nachmittag
ab 4 Jahre, mit Autorin
Andrea Hensgen, 5 EUR, 15 Uhr, Literaturhaus
Frankfurt e.V., Schöne Aussicht 2, Frankfurt
am Main
30 kuckuck-magazin.de
JuniKALENDER
©Stadtbücherei Frankfurt am Main
13. – 19. Juni
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 15 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel,
06101-559455
Rapunzel, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Climate Action Day, Foodtrucks, Klamottentausch,
Musik, Infostände und mehr, Eintritt
frei, 16 - 21 Uhr, Hafenpark, Mayfarthstr. 1, Frankfurt
am Main
UNTER DER WOCHE
Der Waschlappendieb, Kindertheater, ab 3
Jahre, Anmeldung erf., 13.6., 15 Uhr, Ev. Cyriakusgemeinde
Rödelheim, Alexanderstr. 37, Frankfurt,
069-783862
Junges Museum unterwegs - Gallus, kreatives
Mitmachprogramm ab 7 Jahre, weitere
Stationen unter junges-museum-frankfurt.de/
unterwegs, 13. bis 19.6. tgl., 15 - 18 Uhr, Treffpunkt
Julius-Munk-Anlage, Kleyerstr./Schwalbacher
Str., Frankfurt am Main
Wolle und Gack, Musiktheater, ab 4 Jahre, Anmeldung
erf., 14.6., 10 Uhr, Ev. Festeburggemeinde,
An der Wolfsweide 58, Frankfurt, 069-5487343
Roboter hört mit, Lautlesen 4.0, 8 - 10 Jahre,
kostenfrei, Anmeldung erf., 14.6., 17 - 18 Uhr,
Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach, Urseler
Weg 27, Frankfurt, niedereschbach@stadtbuecherei.frankfurt.de
Goldfisch-Ensemble, Schauspiel ab 14 Jahre,
TheaterGrueneSosse Junge Ensembles, 15. und
16.6., 18 und 20 Uhr, 13 EUR, Löwenhof, Löwengasse
27, Frankfurt, 069-455274
Lon & Solt Anno 1760, historisches Szenenspiel,
Kinder kostenfrei, Erw. 7 EUR, 16. bis 19.6.,
tgl. 9 - 18 Uhr, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
English Hour, Treff für Native Speaker und
Interessierte, jedes Alter, Familie 3 EUR, 15 - 17
Uhr, Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim am Main, familienzentrum-hochheim.de
Offene Ateliers, Kunstworkshop, ab 13 Jahre,
5 EUR, ohne Anmeldung, 15 - 18 Uhr, Atelier 1318,
Schmidtstr. 12, Frankfurt, 069-95647862
Pinocchio, Figurentheater, ab 5 Jahre, ab 15
EUR, Reservierung erf., 18 Uhr, Velvets Theater,
Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
SONNTAG
Lon & Solt Anno 1760, historisches Szenenspiel,
Kinder kostenfrei, Erw. 7 EUR, 9 - 18 Uhr,
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Die Bremer Stadtmusikanten, Mitspieltheater,
ab 3 Jahre, Kinder ab 7, Erwachsene ab
10 EUR, Online-Reservierung unter galli-mainz.
de erf., 11 und 14 Uhr, Galli Theater Mainz,
Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
Familiensonntag: Daphne ohne Apoll, Mitmachprogramm
und Führung, 3 - 10 Jahre, Kinder
kostenfrei, Erw. 8, Familie 12 EUR, Anmeldung
erf., 15 - 16 Uhr, Kunst- und Kulturstiftung
Opelvillen Rüsselsheim, Ludwig-Dörfler-Allee 9,
Rüsselsheim, 06142-835907
Dampf ab, Dampfmaschinenworkshop, ab 10
Jahre, Erw. 6, Kinder 5 EUR, Anmeldung erf., 15 -
17 Uhr, Museum Großauheim, Pfortenwingert 4,
Hanau am Main, 06181-2951799
Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt,
interaktiver Spaziergang, Kinder 3, Erw. 11
EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Junges Museum
Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt, 069-21235154
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Frankfurt, Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-
97097153
Pinocchio, Figurentheater, ab 5 Jahre, ab 15
EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Velvets Theater,
Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
SONNTAG
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Sa Aladdin & die Wunderlampe, interaktives
Märchen, ab 3 Jahre, Sa 16, So 11 und 14 Uhr, Kinder
ab 7, Erwachsene ab 10 EUR, Online-Reservierung
unter galli-mainz.de erf., Galli Theater
Mainz, Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
Malen wie die Aborigines, Malworkshop, ab 5
Jahre, 5 EUR, Anmeldung erf., 10 - 12 Uhr, Tierund
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.
22, Wiesbaden, 0611-4090393
Familiensonntag - Alles dreht sich, halbstündiger
Tordier-Workshop, ab 5 Jahre, Museumsgarten,
Kinder 6, Erw. 10 EUR inkl. Eintritt
und Material, 10 - 17 Uhr, Keltenwelt am Glauberg,
Am Glauberg 1, Glauburg, 06041-823300
VELO Frankfurt Fahrradfestival, Fahrradfestival
mit Workshops und Testfahrten, 10 - 18
Uhr, Eissporthalle Frankfurt, Am Bornheimer
Hang 4, Frankfurt, 069-21239308
Feldbahnfest, Dampfzugfahrt, Schauzüge und
Sonderausstellung, Kinder 3, Erw. 6, Familie 12
EUR, 11 - 17 Uhr, Frankfurter Feldbahnmuseum
e.V., Am Römerhof 15a, Frankfurt am Main
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Rapunzel, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Momo, Schauspiel mit Puppen, ab 8 Jahre, ab
20,70 EUR, Reservierung erf., 20 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
SAMSTAG
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
Kids Day, Führung, Kino und Verpflegung für
Kinder, 6 - 12 Jahre, 35 EUR, Online-Anmeldung
über sinsheim.technik-museum.de erf., 10 - 14
Uhr, Technik Museum Sinsheim, Eberhard-Layher-Str.
1, Sinsheim, 07261-92990
Tag der Musik: Offene Werkstatt, Aktionstag, ab
3 EUR, Anmeldung erf., 10 - 15 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131 - 122686
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Frankfurt, Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-
97097153
Die Bremer Stadtmusikanten, Mitspieltheater,
ab 3 Jahre, Kinder ab 7, Erwachsene ab 10
EUR, Online-Reservierung unter galli-mainz.de
erf., 16 Uhr, Galli Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr.
41b, Mainz
kuckuck-magazin.de 31
KALENDERJUNI
AUSSTELLUNGEN MAI/JUN
Hands on – Minds on: Wer rennt, wenn’s brennt? Mitmachausstellung,
bis 24.7., Di. - Fr. 9 - 13 u. 14 - 17, Sa/So. 10 - 17 Uhr, Kinder
ab 6 Jahre 2 EUR, Erw. 3,50 EUR, Stadt- und Industriemuseum
Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 (In
der Festung), Rüsselsheim am Main, 06142-832950, museum-ruesselsheim.de
High Tech Römer – Das Phänomen römischer Erfindungen, Mitmachausstellung,
bis 15.1.23, Di 10 - 20, Mi - So 10 - 17 Uhr, Kinder
ab 7 Jahre 3 EUR, Erw. 6 EUR, Landesmuseum Mainz, Große
Bleiche 49 – 51, Mainz, 06131-28570, landesmuseum-mainz.
de
Life Time, Mond- und Sternebilder, 24.6 bis 18.9., Di, Fr - So 10 -
19, Mi/Do 10 - 22 Uhr, Schirn Kunsthalle, Am Römerberg 6,
Frankfurt, Schirn.de
Nachgefragt: Frankfurt und der NS, bis 23.4.23., Di, Do, Fr 10 -
18, Mi 10 - 21, Sa/So 11 - 19 Uhr, Kinder kostenfrei, Erw. 8
EUR, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt am Main,
069-21235154, junges-museum-frankfurt.
Veni Vidi Playmobil® – Römisches Leben in Cruciniacum im Miniaturformat,
bis 4.9., Di 10 - 13, Mi - Fr 10 - 16, Sa/So 11 - 17 Uhr, Kinder
ab 3 Jahre 3 EUR, Erw. 4 EUR, Museum Römerhalle – Museen
im Kulturviertel der Stadt Bad Kreuznach, Hüffelsheimer
Straße 11, Bad Kreuznach, 0671-920777, bad-kreuznach.de
Vom Wert des Wassers: Alles im Fluss? bis 5.2.23, Mi/Fr 10 - 17, Do
10 - 20, Sa/So 10 - 18 Uhr, Kinder kostenfrei, Erw. 10 EUR,
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, Wiesbaden,
0611-3352250, museum-wiesbaden.de
UNTER DER WOCHE
AbenteuerKinderWelt, Kurs für Babys und Elternteil,
9 - 11 Monate, 5 Termine, 20.6. bis 17.7.,
80 EUR inkl. Elternheft und Material, Online-Anmeldung
bis 9.6. erf., 9 - 10 Uhr, Mamma mia
Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim
am Main, familienzentrum-hochheim.de
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, Familie 3
EUR, 15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main
Kreatives Gestalten, Kunstwerkstatt, 6 - 10
Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags, 16
Uhr, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Weisenau,
Mönchstr. 17, Mainz, 06131-834850
Tonstudio, Instrumente, Gesang, Mischtechnik,
10 - 17 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., montags,
16 - 20 Uhr, Juz 29 Ebersheim, Feldgartenstr.
1, Mainz, 06131-1249010
Evos in der Stadt! – Ein außerirdisches Robo-Abenteuer,
Programmier-Workshop für 8-
bis 10-Jährige, kostenfrei, Anmeldung erf., 21.6.,
17 - 18 Uhr, Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse
4, Frankfurt, code.bots@stadtbuecherei.
frankfurt.de
Analog trifft Digital: Hass im Netz, Fortbildung
für Fachkräfte, 20. EUR, Anmeldung auf
jugendschutz-frankfurt.de erf., 22.6., 9:30 - 16
Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt, Am Hauptbahnhof,
Frankfurt, jugendschutz-frankfurt.de/veranstaltungen-uebersicht.html
Der Umgang mit Kinderängsten, Workshop
für Eltern, 15 EUR, Online-Anmeldung erf., 22.6.,
19:30 - 21:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main, familienzentrum-hochheim.de
Der gestiefelte Kater, Puppentheater,
ab 4 Jahre, Anmeldung erf., 23.6., 14 Uhr,
Adolf-Reichwein-Schule Zeilsheim, Lenzenbergstr.
70, Frankfurt, 069-97760239
Boardstories, Lesung, ab 4 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 23.6., 16 Uhr, Stadtbibliothek
Bad Kreuznach, Kreuzstr. 69, Bad Kreuznach,
0671 - 800240
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen,
Schauspiel, ab 10 Jahre, ab 14 EUR, Tickets online,
23.6., 19:30 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131-2851222
Medienaktiv mit dem Rad, Kameraübungen
und Fahrradtour, Workshop für Pädagog:innen,
20 EUR, Online-Anmeldung erf., 24.6., 9:30
- 15 Uhr, Jugend- und Sozialamt Frankfurt,
Eschersheimer Landstr. 241-249, Frankfurt, 069-
21244900
Völlig Meschugge?! Lesung mit Andreas
Steinhöfel und Melanie Garanin, ab 12 Jahre, 5
EUR, 24.6., 15 Uhr, Literaturhaus Frankfurt e.V.,
Schöne Aussicht 2, Frankfurt am Main
Korbflechten, Workshop für 8- bis 12-Jährige,
19 EUR, Online-Anmeldung 24. bis 26.5. erf., 16
- 18 Uhr, Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim am Main, familienzentrum-hochheim.de
Ada‘s Code Factory, Programmier-Workshop
ab 10 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., 17 - 18
Uhr, Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4,
Frankfurt, openroberta.ada@stadtbuecherei.
frankfurt.de
Erlebnistour im Trickfilmstudio, Führung ab
6 Jahre, 13 EUR, Anmeldung erf., 24.6., 18 - 19:30
Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36, Frankfurt,
0162-2515374
SAMSTAG
20. – 26. Juni
Schnuppertag in der Musikschule, Instrumente
ausprobieren, kostenfrei, Anmeldung
auf wmk-wiesbaden.de erf., 10 – 16 Uhr, Wiesbadener
Musik- & Kunstschule, Schillerplatz 1 – 2,
Wiesbaden
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
Kids Day, Führung, Kino und Verpflegung für
Kinder, 6 - 12 Jahre, 35 EUR, Online-Anmeldung
über speyer.technik-museum.de erf., 10 - 14 Uhr,
Technik Museum Speyer, Am Technik Museum 1,
Speyer, 06232-67080
DIY – Papier – Upcycling, Workshop, 6 - 10
Jahre, 5 EUR, Anmeldung erf., 10:15 - 12:45 Uhr,
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-
Ries-Str. 22, Wiesbaden, mara.waldschmidt@
fruehes-forschen.de
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Satourday, Familientag, Kinder kostenfrei, 11
- 18 Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1,
Frankfurt, 069-21235154
Kinder im Mittelalter, Burgführung ab 10 Jahre,
mit erw. Begleitung, Kinder 10, Erw. 14 EUR,
Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
13 - 14:30 Uhr, Treffpunkt Löwenbrunnen, Burgstr.
39, Lindenfels
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Flohmarkt für Kindersachen, mit dem Nachbarschaftszentrum
Ostend, auf dem Schulhof,
14 - 17 Uhr, Uhlandschule, Ostendstr. 35, Frankfurt,
069-21233530
Wo das Glück zu Hause ist, Workshop und
Führung, Museum, Kinder 19, Erw. 24 EUR, Anmeldung
auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
14 - 17 Uhr, koziol Glücksfabrik, Werner-von-Siemens-Str.
90, Erbach
Wir mischen uns ein, Fenster-Konzert für Familien,
open-air, im Rahmen des 19. Frankfurter
Kinderliedermacherfestivals, Eintritt frei,
15 Uhr, Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen,
Justinianstr. 5, Frankfurt, 069
- 55 77 91
Pen & Paper, Character kreieren und spielen,
ab 12 Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., 15
- 18 Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden, stadtbibliothek-jugendbibliothek@wiesbaden.de
Das Lied der Grille, Theater Die Exen, ab 4
Jahre, 7 EUR, 16 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestr. 50, Dreieich
Rotkäppchen, Theater Zitadelle, ab 4 Jahre, 6
EUR, 16 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr.
50, Dreieich
Struwwelpeter, TheaterGrueneSosse, Schauspiel
ab 7 Jahre, Kinder 7, Erw 10 EUR, 17 - 18
Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr.
12, Frankfurt, 069-2998610
Der kleine Prinz, Figurentheater, ab 8 Jahre,
ab 20,70 EUR, Reservierung erf., 20 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
32 kuckuck-magazin.de
JuniKALENDER
SONNTAG
Gartenschläfertag, Information und Spielewiese
für Familien, kostenfrei, Anmeldung erf., 11 Uhr,
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.
22, Wiesbaden, Julia.Beltz@bund-wiesbaden.de
Workshop im Ziegelmuseum, Workshop, ab 5
Jahre, 5 EUR, Anmeldung erf., 11 - 13 Uhr, Ziegelmuseum
Mainz, Alte Ziegelei 18 18, Kreisfreie
Stadt Mainz, 06131 - 331109
MEHR TERMINE
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Insektentag, kostenfrei, 12 - 17 Uhr, StadtWald-
Haus, Isenburger Schneise, Frankfurt am Main
Ehrlich Brothers: Dream & Fly, Illusionsshow,
Tickets ab 45 Euro, 13 Uhr, Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage
1, Frankfurt, 069-75750
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Wir mischen uns ein, Fenster-Konzert für Familien,
open-air, im Rahmen des 19. Frankfurter
Kinderliedermacherfestivals, Eintritt frei, 15 Uhr,
Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen,
Justinianstr. 5, Frankfurt, 069 - 55 77 91
Kreuz&Quer, Theaterstück, ab 3 Jahre, 10 EUR,
Ticket online, 15 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, /staatstheater-mainz.com
Märchenhafter Familien-Nachmittag, Rundgang
und Workshop, ab 6 Jahre, Erw. 7, Kinder
5, Familien 12 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, Hanau am Main,
06181-2951799
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Rotkäppchen, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, Tickets über galli-frankfurt.
de, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Pippi Langstrumpf, Marionettentheater mit
Wodo Puppenspiel, ab 5 Jahre, 10 EUR, 16 Uhr,
DIE FABRIK - Kulturwerk Frankfurt, Mittlerer Hasenpfad
1-5, Frankfurt am Main
Das Lied der Grille, Theater die exen, ab 4
Jahre, 7 EUR, 16 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen,
Fichtestr. 50, Dreieich
Rotkäppchen, Theater Zitadelle, ab 4 Jahre, 6
EUR, 16 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr.
50, Dreieich
Ehrlich Brothers: Dream & Fly, Illusionsshow,
Tickets ab 45 Euro, 18 Uhr, Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage
1, Frankfurt, 069-75750
Der kleine Prinz, Figurentheater, ab 8 Jahre,
ab 20,70 EUR, Reservierung erf., 18 Uhr, Velvets
Theater, Schwarzenberg Str. 3, Wiesbaden, velvets-theater.de/
Krabat, Schauspiel, ab 12 Jahre, ab 14 EUR, Tickets
online, 18 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, 06131-2851222
UNTER DER WOCHE
AbenteuerKinderWelt, Kurs für Babys und El-
Krabat, Schauspiel, ab 12 Jahre, ab 14 EUR, Tickets
online, 27.6., 10 Uhr, Staatstheater Mainz,
Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131-2851222
Mats & Milad, Schauspiel, ab 13 Jahre, ab 14
EUR, Tickets online, 28.6., 10 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131-2851222
Kleine Fische - Große Welle, im Rahmen des
Mainzer Kindertheaterfestivals, ab 1 Jahr, 8 EUR,
Online-Reservierung erf., 28.6., 10:30 Uhr, Haus
der Jugend / M8, Mitternachtsgasse 8 8, Mainz
Flümo - Märchen aus 2021 Nächten, Kindertheater,
ab 3 Jahre, kostenfrei, Online-Reservierung
erf., 28.6., 10:30 Uhr, Haus der Jugend /
M8, Mitternachtsgasse 8 8, Mainz
Arne und die Strümpfe, Kinderpunkmusical,
ab 3 Jahre, kostenfrei, Online-Reservierung erf.,
28.6., 10:30 - 11:40 Uhr, ZMO Mainz, Karl-Zörgiebel-Str.
2, Wiesbaden, 06131-2176801
Kamishibai – Erzähltheater, Papiertheater, ab
4 Kinder, Eintritt frei, 28.6., 16 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr.
6-10, Wiesbaden
Baby-Eltern-Treff, Familie 3 EUR, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
mittwochs, 16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr.
5, Mainz
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8 8, Mainz, 06131-228442
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, Familie
3 EUR, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim am Main
Freies, kreatives Arbeiten für Jugendliche,
Workshop, 13 - 19 Jahre, 4 EUR/Termin oder 65
EUR/Halbjahr, Anmeldung erf., donnerstags,
16:30 - 18:30 Uhr, Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee
2, Wiesbaden, 0611 - 3352250
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung erf., donnerstags,
16:30 - 18:30 Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen
3-5, Mainz, 06131-126939
Gamer Girls, Fortbildung für Fachkräfte, kostenfrei,
Online-Anmeldung erf., 1.7., 9 - 14:30 Uhr,
Jugend- und Sozialamt Frankfurt, Eschersheimer
Landstr. 241-249, Frankfurt, 069-21244900
SAMSTAG
Erste Hilfe am Kind, Kurs für Eltern und Großeltern,
50 EUR, Online-Anmeldung erf., 9:30 - 16
Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6,
Nieder-Olm, 0176/85913961
Naturspürnasen Minis, Workshop für Kita-Kinder
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung erf.,
10 - 11 Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr.
1, Mainz, 06131-122268
Stoffpuppen selber nähen, Workshop, 60 EUR,
Online-Anmeldung über vbw-ned.de erf., 10 - 13
Uhr, vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim,
Turmstr. 11, Wiesbaden, 06122-12918
27. JUNI – 3. JuLi
Vorlesen für Kids, inklusiv, 3 - 6 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden
Naturspürnasen Maxis, Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR Anmeldung erf., 11 - 12:30
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
Großes Familien-Sommerfest, mit Hüpfburg,
Spiel- und Kreativstationen, und mehr, 14 - 18
Uhr, Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim am Main
Kinderführung, für 5- bis 12-Jährige, Kinder 3,
Erw. 6 EUR inkl. Eintritt, 15 Uhr, Museum Künstlerkolonie,
Olbrichweg 13a, Darmstadt, 06151-133385
Kunst für Kids, Workshop für 5- bis 15-Jährige,
in der Ausstellungshalle, kostenfrei, Anmeldung
erf., 15:30 - 17:30 Uhr, DZ BANK Kunststiftung,
Platz der Republik, Frankfurt, 069-768058800
Tiere, die lügen, Schauspiel ab 7 Jahre, TheaterGrueneSosse,
Kinder 7, Erw. 10 EUR, 17 - 18
Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr.
12, Frankfurt, 069-2998610
SONNTAG
Römersachen selbermachen, Thementag mit
Vorführungen und Mitmachaktionen, Kinder 5,
Erw. 7, Familie 14 EUR, 10 - 17 Uhr, Römerkastell
Saalburg, Am Römerkastell 1, Bad Homburg vor
der Höhe, 06175-93740
Unterwegs sein, Wanderung für verwaiste
Eltern, ohne Anmeldung, nächste Treffpunkte
unter eltern-kinder-trauer.de/unterwegssein,
11 Uhr, Trauernde Eltern & Kinder
Rhein-Main e.V., Carl-Zeiss-Str. 32, Mainz, 06131-
6172658
Ziegen- und Schaf-Trecking, ab 7 Jahre, 50
EUR, Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.
de erf., 11 - 13 Uhr, Taunusschäferei Nicole &
Matthias Hegetö, Am Ginsterberg 11, Schmitten,
0170-2160124
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
IM BLUMENGARTEN DER
CHRISTLICHEN KUNST
auch
für Kinder
SONDERAUSSTELLUNG DES BISCHÖFLICHEN
DOM- UND DIÖZESANMUSEUMS MAINZ
6. MAI BIS 9. OKTOBER 2022
kuckuck-magazin.de 33
MUST HAVES
schwangerschaft & baby
• Autoschale
• Kinderwagen und/oder
Trage(tuch)
• Windeln (Plastik oder
Stoff)
• Baby-Badewanne oder
Bade-Eimer
• Wundschutzcreme
• Spucktücher
• Babyphone
• Stilleinlagen
• Stillkissen
• Babypflegeöl
• Fußsack für den
Kinderwagen
Nice to have
Diese Dinge benötigen nicht alle
Familien. Ihr könnt sie auch noch
besorgen, wenn das Baby bereits
da ist:
• Wickeltasche
• Badezusatz
• Nasensauger
• Milchpumpe
• Muttermilchbeutel
• Fläschchen
• Vaporisator
• Fläschchenwärmer
• Krabbeldecke und/oder
Laufstall
• Schnuller
• erstes Spielzeug
(Mobile, Rassel …)
• Sensormatte zur
Atemüberwachung im
Babybett
Der Geburtstermin
rückt näher und mit
jeder Woche wird die
Einkaufsliste für das
neue Familienmitglied
länger. An diese Dinge
solltet ihr im Vorfeld
denken.
© africa-studio.com - stock.adobe.com
ERSTAUSSTATTUNG
DAS BRAUCHT
DAS BABY
Nachwuchs kündigt sich an. Was ist bei
Kinderbett und Wickelkommode zu beachten?
Wie viel Kleidung benötigt ein Baby
und welche Größen solltet ihr parat halten?
Hier kommen unsere Must haves rund um
den familiären Neuzugang.
von Anja Janßen
Fürs Baby: Natürlich starker
Sonnenschutz von MABYEN
Sonnencreme auch schon bei Babys? Ja, denn ihre
Haut hat noch keinen Eigenschutz. Die vegane,
parfümfreie Sonnencreme von MABYEN ist speziell
entwickelt für Babys sensitive Haut mit hohem
Lichtschutzfaktor 50. Sie wirkt auf Basis eines mineralischen
Filters aus Zinkoxid, der sich auf die
Haut legt und UV-Strahlen zurückwirft. Zuverlässiger
Schutz ohne Kompromisse: schützt sofort,
wasserfest, ohne Nanopartikel und in recycelter Tube.
Ausgezeichnet vom Healthy Living Award 2022. Erhältlich
bei Müller Drogerie und hier: www.mabyen.com
Malaktion für
den guten Zweck
Unter dem Motto „Entdecke die Natur – in
der Luft“ ruft STAEDTLER Kinder von 3 bis 12
Jahren zum Malen auf! Für jedes Bild, das
gemalt und eingeschickt wird, unterstützt
STAEDTLER die Kin derhilfsorganisation Plan
International Deutschland mit einem Euro.
Aktionszeitraum ist vom 1.4. bis 30.6.2022. Die
kreativsten Bilder gewinnen große Kreativpakete! Die Bilder
können per Post oder online eingereicht werden unter:
www.staedtler.de/kindermalwettbewerb
34 kuckuck-magazin.de
schwangerschaft & baby
Geschenktipp
zur Geburt:
der Hochstuhl
Der Hochstuhl ist nicht
der erste Einrichtungsgegenstand,
den Eltern
für das neue Familienmitglied
anschaffen.
Daher bietet er sich als
Geschenk zur Geburt
super an! Am besten
man sucht gleich ein
Modell aus, das "mitwächst".
Gut schlafen im eigenen Bett
Ein eigenes Kinderzimmer braucht ein
Baby anfangs nicht. Um das Risiko für
den plötzlichen Kindstod zu minimieren,
raten Expert:innen nämlich dazu, dass
Kinder im ersten Lebensjahr im Zimmer
der Eltern schlafen – und zwar im separaten
Bettchen. Die meisten Kinderbetten
sind mit Gittern ausgestattet, die dem
Baby freie Sicht in den Raum geben und
es zugleich vor dem Herausfallen schützen.
Die gängigen Größen von Gitterbetten
betragen 140 Zentimeter in der Länge und
70 Zentimeter in der Breite. Möchtet ihr
euer Baby so nah wie möglich bei euch
haben, seid ihr in den ersten Lebensmonaten
mit einem Beistellbett gut beraten.
Das könnt ihr durch eine spezielle Vorrichtung
am eigenen Bett befestigen. Hersteller
von Kinder- und Beistellbetten bieten
passende, atmungsaktive Matratzen sowie
Spannbettlaken in der Regel direkt mit an.
Die kindersichere Wickelkommode
In westlichen Kulturkreisen wickeln die
meisten Eltern ihre Kinder nicht auf dem
Boden, sondern auf einer Kommode. Wickelkommoden
mit einer Höhe von 85
bis 92 Zentimetern sind rückenfreundlich
– für das Baby aber auch gefährlich
hoch. Da Stürze von der Kommode zu den
häufigsten Unfallursachen im Babyalter
zählen, sollte die Auflagefläche nicht zu
knapp bemessen sein. Die Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt
eine Tiefe von 55 bis 70 Zentimetern und
eine Breite von 70 bis 80 Zentimetern. Am
sichersten steht die Kommode zudem in
einer Ecke. So ist das Baby bereits durch
zwei Wände vor dem Herunterfallen geschützt.
Natürlich ersetzen auch diese Vorkehrungen
nie die Prämisse „immer eine
Hand am Kind“. Wickelauflagen gibt es aus
Baumwolle oder abwaschbarem Kunststoff.
Untersuchungen fanden in Letzteren
teilweise Schadstoffe. Expert:innen von
Öko-Test und von der „Bundesarbeitsgemeinschaft
Mehr Sicherheit für Kinder“
empfehlen deshalb, Babys nicht direkt auf
Kunststoffoberflächen zu legen. Lieber
noch ein Mulltuch, Handtuch oder einen
Baumwoll-Überzug unterlegen.
Tipp: Mehr zum Thema Schadstoffe im Kinderzimmer
findet ihr online auf nestbau.info
Diese Babykleidung
braucht ihr für den Anfang
Bequem und atmungsaktiv soll sie sein:
Babykleidung aus Baumwolle oder Wolle
ist ideal – in Produkten aus Kunstfasern
schwitzen Kinder. Da besonders anfangs
bei der Ausscheidung häufig einmal etwas
daneben geht, sind fünf bis sechs Bodys
angebracht. Zieht euer Baby keinesfalls
zu warm an – doch selbst bei höheren
Temperaturen benötigen Neugeborene
oft langärmlige Wäsche. Erwartet ihr ein
Sommerbaby? Dann habt zusätzlich kurzärmlige
Bodys in petto.
Tipp: Wickelbodys müsst ihr im Vergleich zu herkömmlichen
Bodys nicht über das empfindliche
Köpfchen des Babys ziehen. Das erleichtert vor allem
Ersteltern das Anziehen.
Kinder kommen unterschiedlich groß zur
Welt und wachsen schnell. Mit Kleidung
in den Größen 50 bis 62 seid ihr auf der
sicheren Seite. Neben Stramplern sind
fünf bis sechs Langarmshirts oder Wickelhemdchen
zu empfehlen, außerdem
vier bis fünf Babystrumpfhosen, drei bis
vier Schlupfhosen und drei bis vier Paar
Söckchen. Letztere fallen oft von den Babyfüßen,
weshalb viele Eltern stattdessen
nur auf Strumpfhosen, Strampler oder
Schlupfhosen mit Füßchen zurückgreifen.
Eine Mütze für Spaziergänge ist unabdingbar
– auch ein leichtes Mützchen für
drinnen ist je nach Raumtemperatur zu
empfehlen. Im Herbst und Winter haltet ihr
euer Baby draußen mit einem Ganzkörperoverall
aus gewalkter Wolle warm. Das
Material wärmt und sorgt zugleich für den
perfekten Temperaturausgleich.
Um Erstickungsgefahren im Bett zu vermeiden,
empfehlen Kinderärzt:innen bis zum
dritten Lebensjahr einen Schlafsack statt
Bettdecke und Kopfkissen. Für Babys mit
einem Geburtsgewicht unter 4 Kilogramm
wird Größe 56 empfohlen, danach geht es
von 62 in 6er-Schritten aufwärts weiter.
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Anmeldung zur Entbindung:
Sekretariat Frauenklinik 0611/177-1502/-1503 oder online unter:
www.joho.de/geburtsanmeldung
Informationen:
Kreißsaal 0611/177-1520, Hebammen-Hotline 0611/177-1533
Unser Kreißsaal - einfach online reinschauen:
www.joho.de/schwangerschaft-und-geburt
St. Josefs-Hospital Wiesbaden Frauenklinik
Chefarzt Prof. Dr. B. Gabriel • Beethovenstraße 20 • 65189 Wiesbaden
Mail: geb@joho.de • www.joho.de • Tel.: 0611/177-0
Geburtshilfe im St. Josefs-Hospital bedeutet:
• Familienorientierung
• Feste Stillrichtlinien nach WHO/ Unicef
• Moderne Ausstattung (inkl. Entbindungswanne)
• Kreißsaal und Entbindungsstation mit Wohlfühlambiente
• 24h-Rooming-In
• Individuelle, fürsorgliche Betreuung
• Sichere, schonende und schmerzarme Geburt
• Erfahrenes Hebammen-Ärzt*innen-Team
• Vielseitiges Angebot vor und nach der Geburt
kuckuck-magazin.de 35
Termine, Tipps & Trends
T
hochdrei
Unsere Redaktion sucht immer nach den besten Terminen, Tipps und Trends für euch.
Hier das Best-of im Mai und Juni.
Mainz
feiert
©Ilja Mess Fotografie
Junge Maifestspiele
GroSSE STücke
für kleine menschen
Figuren- und Objekttheater, Performances,
eine Lesung und eine Oper
für junge Leute stehen vom 30.4. bis
31.5. auf dem Spielplan in Wiesbaden.
Da raschelt es im Karton, Rosi fährt
Geisterbahn und ein Nashorn schaut
über den Zaun. Insgesamt 12 Produktionen
aus Deutschland, der Schweiz,
Frankreich und Spanien sind in der
Wartburg, im Studio und der großen
und kleinen Bühne des Staatstheaters
zu sehen - mit einer Ausnahme: Die
sechs M.O.D. Master of Desaster präsentieren
ihr Open-Air-Spektakel mit
Blasmusik am 1. Mai bei freiem Eintritt
im Warmer Damm. Das komplette
Programm für Familien und
Gruppen steht im Kalender auf
kuckuck-magazin.de und
staatstheater-wiesbaden.de
Rheinland-Pfalz wird 75 Jahre alt und
das wird gefeiert – und zwar beim
Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz. Am
Festwochenende vom 20. bis 22. Mai
zeigt sich die Landeshauptstadt ganz
im Zeichen des diesjährigen Mottos
„Mainz – komm mit in die Zukunft“.
Besucher:innen dürfen sich zum Jubiläum
auf viele Livekonzerte, ein
abwechslungsreiches Kulturprogramm
und jede Menge Highlights für die Kids
freuen.
rlp-tag.de
KINDER-
KULTURTAGE
2022
Vom 20. Mai bis zum 10. Juni lädt das 44. Kindertheaterfestival
zu zahlreichen Aufführungen in Wiesbadens
Stadtteile. Da begegnen Kinder dem „Grüffelo“ von
„Pohybs und Konsorten“, „Der kleine Prinz“ von der
Theaterkumpanei lädt zum Träumen ein, Die Stromer
haben „Ein Geschenk für Lizzy“ und das Kölner Künstlertheater
spielt „Das kleine Zottelmottel“ . Auch die
Theatermonteure sind wieder mit dabei und spielen
„Raus bist du noch lange nicht“ mit ihrem jungen Publikum.
Die Tickets für 5 Euro gibt es ab Montag, den 9.
Mai, unter 0611-1729-930 oder online auf wiesbaden.
de/tickets.
wiesbaden.de/kinderkulturangebote
©Theaterkumpanei
36 kuckuck-magazin.de
Termine, Tipps & Trends
25.000 Euro für Väter, Mütter und Teams
Das „Wir“ gewinnt
©Sayuri de Silva
Kelten Land Hessen
Eine neue Zeit beginnt
In Glauburg geben über 400 eindrucksvolle
Fundstücke aus ganz Hessen interessante
Hinweise auf die Keltenwelt am Glauberg,
darunter viele Neufunde und komplette
Grabausstattungen, die tiefe Einblicke in die
Jensseitsvorstellungen der antiken Kultur
geben. Kinder erkunden die Ausstellung im
Rallye-Bogen, bei den Mitmachsonntagen
lassen sich Familien beim Handwerken im
Garten von den Ausstellungsstücken inspirieren,
und dann darf auch auf dem Spielplatz
wieder getobt werden.
Keltenwelt am Glauberg | bis 31. Dezember 2022
Glauburg | Di – So 10 – 18 Uhr
keltenwelt-glauberg.de
2. Kidical Mass
Wiesbaden
Kinder
aufs Rad!
Bei der bundesweiten Familien-Fahrraddemo durch 130
deutsche Städte schwingen sich auch in Wiesbaden Kinder,
Eltern, Verwandte und Freunde auf Ein-, Zwei-, Drei- und
Lastenräder, um friedlich für kindersichere Straßen zu
demonstrieren. Neben dem Spaß stehen ernste Forderungen
auf der Agenda: Angstfreies Radfahren für alle,
umweltfreundliche und sichere Schulwege, breite Radwege
und Tempo 30 in der City sollen Wiesbaden zur sicheren
Fahrrad- und Fußgängerstadt machen. Auf der genehmigten
Demo wird der Korso von der Polizei abgesichert und
vom Sanitätsdienst begleitet. Start ist am Sonntag, den 15.
Mai um 15 Uhr am Dernschen Gelände, die genaue Route
wird kurzfristig auf der Internetseite veröffentlicht:
kidicalmass.adfc-wiesbaden.de
©Martin Kraft
Jedes Jahr zeichnet die Großbäckerei Mestemacher Spitzenväter,
Mütterorganisationen und gemeinschaftliche Lebensmodelle aus.
Unter dem Motto „Wir feiern zusammen“ wurden jetzt im März
Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro für die sieben Gewinner:innen
verteilt. Als „Spitzenvater des Jahres“ wurden Michael Zimmermann
und Daniel Herrmann für ihr partnerschaftliches Ehe- und Familienmodell
gekürt. Der Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro ging an den
Verband berufstätiger Mütter (VBM). Mit dem Preis „Gemeinsam
Leben“ wurden die Großfamilie Reiche, der Verein „Zeit für Zukunft
– Mentoren für Kinder e.V.“, der Verein „LebensAlter e.V.“ und die
Genossenschaft „Nachbarschaftlich Wohnen in Dormagen eG“ mit
jeweils 2.500 Euro gewürdigt. Die Bewerbungsfrist für 2023 läuft
noch bis zum 31. Dezember. Alle Infos auf:
mestemacher.de/gleichstellungsaktivitaeten/
© Thomas Fedra
Wildling
Ein Schuh
aus Papier?
98 Prozent aller Kinder kommen mit
gesunden Füßen auf die Welt, aber nur
ein Drittel aller Erwachsenen konnten
sich diese erhalten. Hauptgrund für
Fußprobleme sind zu spitze, enge oder
hohe Schuhe. Die handgefertigten Minimalschuhe
von Wildling von Größe 18
bis 48 sind leicht und flexibel, werden
unter fairen Arbeitsbedingungen und
mit ökologischen Naturstoffen –
wie japanischem Papier-Garn – in
Portugal produziert und bieten Füßen
den Platz, den sie brauchen. Denn der
beste Schuh ist einer, der kaum zu
spüren ist.
www.wildling.shoes
kuckuck-magazin.de
37
REZEPT
Yummi!
Schnell – Einfach – Lecker
Quiche
mit Tomaten & Ziegenkäse
Zutaten für eine quiche:
Für den Teig
• 250g Mehl und etwas
mehr für die Arbeitsfläche
• 140g Butter
• 1 Ei
• 2 EL kaltes Wasser
• Salz
Für den Belag
• 250g Cherry-Tomaten
• 1 Rolle Ziegenkäse
• 200 ml frische Schlagsahne
• 4 Eier
• 125g geriebener Mozzarella
• Salz, Pfeffer, Muskatnuss
• Kräuter der Provence
(getrocknet)
38 kuckuck-magazin.de
© dolphy_tv - stock.adobe.com
ZuBEREITUNG
Dauer: ca. 30 Minuten
1. In einer Schüssel Mehl, Butter in Stücken, Ei, Wasser und 1
Prise Salz miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Diesen zu einer Kugel formen und für ca.
30 Minuten kaltstellen.
2. Den Backofen auf 175 C° vorheizen.
3. Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen, Teig rund
ausrollen und anschließend in eine Quiche- oder Springform
legen. Das Ganze mit einer Gabel leicht einstechen.
4. Weiter geht es mit dem Belag. Dazu Cherry-Tomaten
halbieren und den Strunk wegschneiden. Den Ziegenkäse
in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Tomaten und Käse
gleichmäßig auf dem Quicheboden verteilen.
5. Schlagsahne und Eier miteinander verrühren und
geriebenen Mozzarella dazugeben. Das Ganze mit Salz,
Pfeffer, Muskatnuss und Kräutern der Provence abschmecken.
6. Die Masse gleichmäßig in die Quicheform gießen und im
vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen. Wenn die
Quiche zu dunkel wird, die Hitze etwas reduzieren oder die
Quiche mit Alufolie abdecken.
ANZEIGE
Projektinitiator: Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V.
UMZUG INS GRÜNE?
Tausche Metropole
gegen Dorf: Familie
Prehn ist angekommen
im Rhein-Hunsrück-
Kreis
REININSRAUS
DIE NEUE LUST AUFS LANDLEBEN
FRAG HANNAH
Tel.: 06761-9644216
Mail: info@gelobtesland.de
www.gelobtesland.de
Corona hat die Sehnsucht nach einem Leben auf dem
Land nochmals verstärkt – und zugleich ungeahnte Möglichkeiten
eröffnet: Homeoffice ist das neue „Normal“,
ländlich das neue „Cool“. Mehr Raum, mehr Natur, mehr
Lebensqualität – all das bietet der Rhein-Hunsrück-Kreis,
keine Autostunde von Rhein-Main entfernt.
Seit 2018 wirbt die Kampagne GELOBTES LAND um
Fachkräfte, will vor allem Familien für ein Leben in der
„Wohlfühlregion“ zwischen Mainz, Koblenz und Trier
begeistern. Projektleiterin Hannah Wagner sitzt bei der
Wirtschaftsförderung des Rhein-Hunsrück-Kreises und
bietet als Servicestelle konkrete Unterstützung bei der
Job- und Wohnungssuche. Menschen mit und ohne regionale
Wurzeln zieht es aufs Land. So wie Familie Prehn,
die es im vergangenen Jahr von Frankfurt zurück in die
Heimat zog. Zunächst im Homeoffice tätig, arbeiten die
Eltern heute in regionalen Unternehmen vor Ort. Die passenden
Jobs vermittelte das GELOBTE LAND. Auch die beiden
Kids fühlen sich pudelwohl, Ende des Jahres wollen
die vier ins Eigenheim ziehen.
Lust auf räumliche Veränderung?
Unter www.gelobtesland.de und direkt bei Hannah gibt’s
weitere Infos, Entscheidungshilfen sowie eine Jobbörse.
DER NEUE KINOFILM MIT
WILLI WEITZEL
www.williunddiewunderkroete.de
AB 12. MAI IM KINO
BRING JETZT DEINE
ZUKUNFT IN FAHRT!
Lass Dich zum Alltagshelden
ausbilden: Werde Busfahrer/in.
IN NUR
7 MONATEN!
Für kleine Ausmalhelden.
Du möchtest Deine Kräfte in Zukunft sinnvoll
einsetzen? Dann bewirb Dich jetzt unter:
www.eswe-verkehr.de/alltagshelden
Kostenlose
Ausbildung*
* weitere Infos findest Du
auf unserer Webseite.
Eigene TÜVzertifizierte
Fahrschule
vor Ort
Dauerhafte
Ansprechpartner/innen
Ruf einfach an unter:
(0611) 450 22-189
Oder schreibe uns ganz einfach per E-Mail an:
karriere@eswe-verkehr.de
Kontakt: ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Geschäftsbereich Personal
Postfach 23 69 · 65013 Wiesbaden