Lathener Blättken Ausgabe 2 - 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Herausgeber: Marketing Tourismus Samtgemeinde Lathen eG - www.mut-lathen.de
Blättken
UNSER MAGAZIN FÜR DIE SAMTGEMEINDE LATHEN • AUSGABE 02/2022
Lathener Blättken
Ausgabe 2 / 2022
www.meinLATHEN.de
EVENTS IM MARKT 7
Tickets unter meinLATHEN.shop
GROSSE FRIEDENSDEMO
Erna-de-Vries-Schule
GARTENTIPP
Kapuzinerkresse
DORFREGION LOSN
Neues Logo
2 LATHENER BLÄTTKEN
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
info@klassen-lathen.de
www.klassen-lathen.de
† Bestattungen Klaßen, Ihre Hilfe im Trauerfall.
UNSER MITTEILUNGSBLATT DER SAMTGEMEINDE LATHEN
LEBEN IN DER SAMTGEMEINDE
Informationen aus der Samtgemeinde Lathen
VERANSTALTUNGEN
Kulturelles & Veranstaltungen
BI US IN...
Fresenburg, Lathen, Niederlangen, Oberlangen, Renkenberge, Sustrum
JOBS
Stellengesuche - Mehr auf meinLATHEN.de
IMPRESSUM
MARKETING U. TOURISMUS
SAMTGEMEINDE LATHEN EG
Erna-de-Vries-Platz 7
49762 Lathen
info@mut-lathen.de
05933 6689
HAUPTVERANTWORTLICH:
Matthias Gehrs
(Geschäftsführer)
LAYOUT UND SATZ:
Klaus Redenius-Heber
AUFLAGE: 12.000 (DV 11.753)
DRUCKEREI:
Kettler Druck
VERTEILUNG:
Deutsche Post
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN 3
M E P P E N N E U S T A D T
ZU KAUFEN
E i n f a m i l i e n h a u s m i t G a r a g e | B a u j a h r 1 9 5 9
G r u n d s t ü c k 1 . 0 2 4 m 2 | 6 Z i m m e r | T e i l k e l l e r
i m M A K f a i r ( R ) V e r f a h r e n - k e i n e
K ä u f e r p r o v i s i o n
EnergieBedarfsausweis in Vorbereitung!
V i r t u e l l e B e s i c h t i g u n g m ö g l i c h !
w w w . i m m o b i l i e n - d i c k m a n n . d e
Telefon 05933 / 923 555
4 LATHENER BLÄTTKEN
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
EIN LIEDERABEND *FRÜHLINGSERWACHEN* ALS KONZERTLESUNG
„Die Neuen Drei“ im Markt 7 mit gut ausgewähltem Programm.
„Die Neuen Drei“ mit Baritonsänger Peter
Alexander Herwig, Pianistin Linde Moeken
und Sprecherin Heike Koschnicke begeisterten
im Markt7 das Publikum mit einem gut
ausgewähltem Programm. Sie verstanden es mit
Liedern u.a. von Schubert und Schumann und
insbesondere mit dem Lied:“ What a wonderfull
world“, sowie mit Gedichten und Märchen die
Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Die Vorsitzende
des Heimatvereins Lathen erinnerte an ein
Zitat, das nach wunderbar vorgetragenden
Liedern mit einfühlsamer Klavierbegleitung und
rezitierten Texten nicht passender sein könne:
„Musik ist wie die Sonne, die mit ihren Strahlen
die Blumen zum Leben erweckt“. Ein passender
Ausspruch von Khalil Gibran, der nach
Meinung von Luise Redenius-Heber durch die
Konzertlesung *Frühlingserwachen* deutlich
spürbar wurde und bei den begeisterten
ZuhörerInnen für entspanntes Wohlbefinden
sorgte.
Als Vorsitzende bedankte sie sich bei Helga Meyer für ihre Hilfe bei der Antragstellung und für die Bewilligung bei Geschäftsführerin
Daniela Köster, da dieses Konzert nur durch die Förderung durch das Land Niedersachsen über die Emsländische Landschaft
ermöglicht wurde.
Muttertag - ein Tag zum "Danke sagen“
Wie kann man das besser machen als mit Blumen!
Wir stellen für Sie die schönsten Kreationen zusammen,
Immer frisch und individuell vom Floristen gefertigt! ❤❤
Gerne nehmen wir Vorbestellungen an, um langen Wartezeiten zu vermeiden.
Außerdem halten wir eine große Auswahl an Sommerblumen
in Gärtnerqualität bereit - für das Urlaubsfeeling auf Balkonien!
Blumenhaus Hoffmann
Ihr Fachgeschäft vor Ort
Hier finden Sie uns: Hauptstr. 26 · 49762 Lathen
Tel.: 05933 564 eMail: blumenhaus.hoffmann@ewetel.net
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN 5
FANGT DEN WILDEN MÜLL!
Große Naturschutzaktion beim Kindergarten Purzelbaum.
Fünfundzwanzig volle Säcke Müll, ein Bollerwagen
Altglas, ein Teppich, ein Schreibtischstuhl, sogar ein
alter Kinderwagen – das ist die Bilanz der großen
Müllsammelaktion, die die Vorschulkinder von
Lathen-Wahn am 26. März durchgeführt haben.
Entlang der Transrapidstrecke zwischen
Sögelerstraße und Industriegebiet haben
sie gesammelt. „Dabei sind wir nicht mal bis
zum Transrapid-Testzentrum gekommen, da
waren schon alle Säcke voll“ sagt Melanie
Lübbers vom Kindergarten Purzelbaum.
Zusammen mit Vanessa Görtz-Meiners vom
Gemeinderat hat sie die Aktion organisiert.
„Zum Glück ist es sehr unproblematisch, so eine
Landschaftssäuberungsaktion anzumelden und die Deponie in Dörpen nimmt den Müll auch kostenlos zurück“ so Lübbers. Mit
dieser Menge an wildem Müll hätte sie aber nicht gerechnet. Am Wegesrand lagen vor allem Plastikverpackungen, Dosen, Flaschen,
McDonalds Tüten und Coffee-To-Go Becher. Aber auch Coronamasken, volle Windeln und blaue Säcke mit Gartenabfällen. „Das ist
besonders ärgerlich“, sagt Vanessa Görtz-Meiners, „denn die Plastiksäcke verrotten nicht, sondern zerfetzen in tausend Stücke, die
sich dann in der Landschaft verteilen.“ Durch diese Aktion haben die Kinder gelernt, dass der Müll keineswegs aus Versehen, sondern
absichtlich in die Natur geworfen wird, und welchen Schaden er dort anrichtet. Mit Greifzangen und Warnwesten ausgestattet
hatten sie aber eine Menge Spaß daran, den Unrat einzusammeln und echte Naturschützer zu sein. Am Ende gab es für alle eine
Urkunde und einen kleinen Imbiss. Das gefundene Altmetall konnte sogar noch in den Container der Schrottsammlung geworfen
werden, die am selben Tag beim Purzelbaum stattfand. So hatte nicht nur die Umwelt, sondern auch der Kindergarten etwas davon.
Haben Sie schon ein tolles
Geschenk zum Muttertag?
Die Beste Mama verdient auch nur
das Beste - verschenken Sie einen
Gutschein vom Modehaus Haasken!
Tel.: 05933-224
6 LATHENER BLÄTTKEN
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
MUT BEIRAT „LATHENER BLÄTTKEN“ NEU AUFGESTELLT
Samtgemeindemagazin bekommt redaktionelle Aufwertung
Das Lathener Blättken der Marketing- und
Tourismusgenossenschaft (MuT) hat sich in der über
30-jährigen Geschichte zu einer festen Institution
in der Samtgemeinde Lathen entwickelt. Mit einer
heutigen Auflage von über 12.000 Exemplaren und
ca. 40.000 Lesern ist es zu einem wichtigen Werbeund
Informationsträger in unserer Region geworden.
Nach langer Vorbereitung möchte man nun den
redaktionellen Teil des Lathener Blättkens weiter
aufwerten und hat deshalb den Beirat um drei
Redakteurinnen erweitert. In einer ersten Sitzung
wurden nun Petra Glandorf, Birgit Waterloh und
Vanessa Görtz-Meiners vorgestellt, die in Zukunft
Berichte, Informationen aber auch Geschichten
aus der Samtgemeinde Lathen für das Lathener Blättken und für die meinLATHENapp (meinlathen.de) schreiben sollen. Andrea
Schmees gehört bereits seit Jahren zum Beirat und wird das Team ergänzen. „Wir möchten das Magazin der Samtgemeinde noch
professioneller gestalten und die Lesedauer sowie den Informationsfluss deutlich erhöhen“ so Matthias Gehrs, Geschäftsführer der
MuT Lathen. Jede Redakteurin soll für bestimmte Regionen innerhalb der Samtgemeinde Lathen Ansprechpartner werden.
Andrea Schmees - Oberlangen, Oberlangen-Moor, Niederlangen, Niederlangen-Siedlung
Petra Glandorf - Sustrum, Neusustrum, Sustrum-Moor,
Birgit Waterloh - Fresenburg, Melstrup, Düthe, Ströhn, Melstrup-Siedlung, Renkenberge
Vanessa Görtz-Meiners - Lathen, Hilter, Dünefehn, Lathen-Wahn, Rupennest, Kathen, Kathen-Siedlung, Kathen-Frackel
Alle Redakteure können ab sofort per E-Mail kontaktiert werden., d.h. haben Sie Themen, Wünsche Ideen für das Lathen Blättken,
so können Interessierte sich dort melden.
Desweiteren gehören zum Beirat des Blättkens MuT-Vorstandsvorsitzender Norbert Holtermann, Wolfgang Gehrs als beratendes
Mitglied, Grafiker Klaus Redenius-Heber sowie Geschäftsführer Matthias Gehrs.
In einem ersten Beiratstreffen hat man sich nun auf die zukünftige Arbeit verständigt und bereits viele neue Ideen mit eingebracht,
die nun nach und nach umgesetzt werden sollen.
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN 7
Unser Mann
für alle Fenster
M. Fischer – zuständig für ...
• Fenster(Neu)bau
• Fensteraustausch im Altbau
• Montage von elektrischen Jalousien
Mühlentannen 16 · 49762 Lathen
Tel. (05933) 3654 · info@tischlerei-stolte.com
www.tischlerei-stolte.com
UNSER GARTENTIPP
Die Kapuzinerkresse: eine nützliche und robuste Gartenschönheit
Es gibt ein paar Pflanzen, die sind so etwas wie ein
„Superfood“ im Garten. Sie vereinen so viele positive
Eigenschaften, dass man sie einfach ausprobieren muss.
Eine davon ist die Kapuzinerkresse. Ursprünglich kam sie
mit den spanischen Eroberern von Südamerika aus nach
Europa und wurde dann als Arzneipflanze in Klostergärten
angebaut. Ob ihr Name direkt auf den Kapuzinerorden,
oder schlicht auf die Kapuzen der Mönchskutten zurück
geht, ist allerdings ungeklärt. Ihre heilkräftige Wirkung
jedenfalls wurde in den Klöstern hoch geschätzt: Die in
den Blättern enthaltenen Senföle wirken gegen Bakterien
und Pilze, sie helfen bei der Wundheilung und regen die
Verdauung an. Im Garten schützt die Kapuzinerkresse
Rosen und Dicken Bohnen vor Läusen. Sie ist ein Magnet
für Hummeln und Bienen und blüht sehr lange, oft bis in
den November hinein. Frost verträgt die Pflanze nicht. Aber
ihre Samen sind so groß und einfach zu ernten, dass man
sie bequem aufsammeln und ab Mai wieder aussäen kann.
Sie wächst sowohl im Beet als auch in Kübeln und Ampeln,
braucht keine besondere Erde und kann gut Wasser
speichern, sodass man sie nicht ständig gießen muss. Die
Samen lassen sich auch ähnlich wie Kapern einlegen und
die Blüten sind eine hervorragende (essbare) Deko für den
Salat. Was will man also mehr, als so ein Multitalent?
- von Vanessa Görtz-Meiners
8 LATHENER BLÄTTKEN
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
WILDBIENEN IN NIEDERSACHSEN
Ausstellung im Rathaus vom 2. Mai bis 17. Juni 2022
Klein, zart und unersetzlich – Wildbienen und andere bestäubende Insekten sind nützlich, aber
mittlerweile bedroht. Um ihre Lebensweise besser zu verstehen und ihre Lebensräume besser
schützen zu können, hat die Initiative „Deutschland summt“ eine Ausstellung konzipiert, die
von Mai bis Mitte Juni im Lathener Rathaus zu sehen sein wird. Auf zwanzig großformatigen
Tafeln finden sich Informationen zu den verschiedenen Wildbienenarten in Niedersachsen und
zu den Möglichkeiten, ihnen zu helfen. Die Ausstellung ist kostenlos und kann zu den üblichen
Öffnungszeiten im Rathaus besucht werden. Weitere Informationen finden sich auch unter
www.deutschland-summt.de/wanderausstellungen
Wir gratulieren
allen Müttern
zum
Technik
Wir
lieben
Muttertag
Kolpingplatz 7 · 49762 Lathen · 05933-92389-10
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN 9
KOLPINGSFAMILIE LATHEN ÜBERNIMMT FAHRTKOSTEN
für Hilfstransport zur Ukraine
Auf dem Gelände von Helping Hands in Lathen
wurde dem Vorsitzenden von Helping Hands, Markus
Vähning, die Fahrtkosten eines 4o Tonners in Höhe
von € 3.000,00 für den Transport von Hilfsgütern
zur Ukrainischen Grenze übergeben. Bis Ende
März wurden 8 LKW, vollgepackt mit Lebensmittel,
Hygieneartikel, Kleidung und anderen dringend
genötigten Dinge von Lathen zur Ukraine geschickt.
Die Transporte gehen zur Grenze in Polen, Slowakei
und Rumänien. Dort werden die Güter umgeladen
und von anderen Hilfsorganisationen, mit denen
Helping Hands zusammenarbeitet, über die Grenze in
die Ukraine gebracht.
In Moldawien werden die Hilfsgüter direkt an die
Ukrainischen Flüchtlinge verteilt. Moldawien ist
das wohl ärmste Land Europas und hat bei ca. nur Markus Vähning von Helping Hands, Heinz Niehaus, Hermann Althüser und
2,6 Millionen Einwohnern über 100.000 Flüchtlinge Hermann Husen von der Kolpingsfamile Lathen
aufgenommen. Auch hier sind die lange bestehenden
Verbindungen von Helping Hands nach Moldawien von großem Vorteil, genau wie in den anderen genannten Ländern.
Markus Vähning berichtete, das durch die rapide gestiegenen Dieselkosten auch die Frachtkosten in die Höhe geschossen sind und
unbedingt auf weitere Geldspenden angewiesen sind. (Konto DE03 2666 1494 0018 8883 00 bei der Emsländischen Volksbank eG)
Nur durch die Mitarbeit der vielen Helfer der Kolpingsfamilie und der Landjugend Lathen-Wahn bei der Entleerung der
Gebrauchtkleidercontainer und anschließender Verladung war die Kolpingsfamilie Lathen in der Lage, aus diesen Erlösen
die von Helping Hands dringend benötigten Transportkosten für einen LKW zu übernehmen. Weitere Helfer werden für die
Gebrauchtkleiderorganisation der Kolpingsfamilie zusätzlich noch dringend benötigt.
OUI, LA VIE EST BELLE!
Ja, das Leben ist schön...
...mit Freude schenken!
Dufte Grüße an alle
zauberhaften Mütter
Hauptstraße 15 | 49762 Lathen | Tel. 05933 1438
info@regina-lucks.de | www.regina-lucks.de
BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK:
facebook.com/schoenheit.und.mehr
oder kontaktieren Sie uns per Whatsapp:
0151 75 39 01 04
Hochwertiger Sonnen- und Insektenschutz
Bahnhofstraße 7
49762 Lathen
Mühlenstraße 8
49751 Sögel
Exklusive Wohnaccessoires
05933 8881 05952 969966
nonnenmacher.werner@ewetel.net
www.raumaustatter-nonnenmacher.de
Maßgeschneiderte Gardinen
Hauseigene Polsterei
SCHNUPPERAKTION „NACHMITTAGS-BOULE“ BEIM RASPO LATHEN
Jetzt wieder N E U - einfach ausprobieren!
Vorteile
an der frischen Luft
in Gesellschaft
für Jung und Alt
Wo?
Boule Arena, Zur Waage
(neben Tennisanlage an der
Bahntrasse, Lathen)
Wie?
Einführung in die Sportart,
Grundbegriffe und -regeln,
Techniken,
mit kleinen Spielen, Übungen,
Wurfarten...
Spielgerät wird kostenlos zur
Verfügung gestellt
Dauer: jeweils einmalig 1 Stunde
Teilnehmerzahl: 1 – 4 Personen
Kosten: keine
Wann?
Werktags, nach Vereinbarung
Anmeldung
Hartmut Haas, 05933-29 59 785
oder 0170 5504 104
Und jetzt? Einfach anrufen und
schon geht’s los.
Viel Spaß, denn BOULE IST COOL !
DAS Boule Schnupperteam
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN 11
FRIEDENSDEMONSTRATIONSMARSCH
Große Friedensdemo als Schulveranstaltung der EDVS
Die ERNA-DE-VRIES-Schule setzt sich für ein
freiheitliches und friedliches Zusammenleben
aller Menschen ein. Aus diesem Grund
haben wir am Freitag, 18.03.22, einen
Friedensdemonstrationsmarsch von
der Schule zum Erna-de-Vries-Platz als
Schulveranstaltung veranstaltet.
Wir glauben, dass es Sinn macht,
hieraus eine jährlich wiederkehrende
Veranstaltung zu machen, denn vom
„Frieden auf Erden“ sind wir noch weit
entfernt die dann jedes Jahr von einer
neuen Gruppe vorbereitet werden soll.
HILFSSPENDEN
Viele Sachspenden und Geldspende i.H.v. 1034,85 €
Die Schule hat schon seit
mehreren Jahren Aktion von
„Helping hands“ immer wieder
unterstützt. Daher haben wir auch
jetzt durch einen Spendenaufruf
in der Schule und durch
Packaktionen bei „Helping hands“
deren humanitäre Aktionen in
Osteuropa unterstützt. Neben
den vielen Sachspenden kam
zudem ein Betrag von 1034,85€
zusammen. Auf diesem Weg
sagen wir daher „DANKE!“ für die
breite Unterstützung.
12 LATHENER BLÄTTKEN
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
BERICHT FRÜHLINGSTAG
Frühlingstag im Schulgarten der Grundschule
Nachdem die Grundschule wieder einen
eigenen Schulgarten erhalten hat, hat sie in
diesem Jahr wiederholt einen Frühlingstag
feiern können. Es wurden Blumen gepflanzt
und auch eine Blühwiese angelegt. Natürlich
durfte auch das Pflanzen der Kartoffeln an
der Hilter Mühle nicht fehlen. Wir werden
dann im Herbst sehen, wie die Ernte ausfallen
wird. Zudem wurde das Thema Frühling mit
vielen unterschiedlichen Frühblühern auch
intensiv im Unterricht der Klassen behandelt.
AUFRÄUMAKTION
Erste Aufräumaktion des neuen Schulgeländes
Seit Jahren finden an dem Schulgebäude und seinem Umfeld tiefgreifende
Veränderungen und Erneuerungen statt. So ist im vergangenen Jahr
das Umfeld nach langer Bauphase fertiggestellt worden. Die Schulhöfe
und das Gelände sind wirklich toll geworden. Jetzt wollen wir auch,
dass es so bleibt. Daher säubert die Schulgemeinschaft der ERNA-
DE-VRIES-Schule zweimal im Jahr unter Zuhilfenahme von Eltern und
Erziehungsberechtigten das Schulgelände und das Umfeld der Schule.
Die erste Aktion fand am Samstag, 26.03.22, mit Eltern aus den Klassen
1 und 2 statt. Der vierstündige Arbeitseinsatz wurde durch eine kleine
Frühstückspause unterbrochen, in der Schülerinnen und Schüler aus den
Abschlussklassen für Kaffee, Brötchen und Kuchen gesorgten. Die zweite
Aktion wird dann kurz vor den Herbstferien mit Eltern aus den Klassen 5
und 6 stattfinden. – Eine tolle Aktion, herzlichen Dank an alle Helfenden!
EINLADUNG SCHULFEST
Am Freitag, den 10. Juni 22, findet ein großes Schul- und Sportfest
auf dem Gelände der ERNA-DE-VRIES-Schule statt. Hierzu laden
wir alle Lathener Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein!
Am Freitag starten wir ab 15.00 Uhr mit einem Schulfest in der
Grund- und Oberschule. Neben unterschiedlichen Spielen,
Sketchen und kleinen Aufführungen wird es auch eine
Verlosung und Schulführungen geben. So können sie sich über
die Entwicklung der Schule informieren. In der Mensa wird
zudem mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt.
Ab 18:00 Uhr wird dann ein zweiter Teil folgen, in dem neben
kleinen Darbietungen die Schul- und Lehrerband im Innenhof
spielen werden. Auch hier wird mit einigen Ständen für das
leiblich Wohl gesorgt sein. Wir hoffen hier auf einen schönen
unterhaltsamen Abend und auf eine rege Teilnahme aus den
Lathener Gemeindeteilen.
Am Montag/Dienstag erfolgt dann für die Schüler der
Grundschule sowie für die Oberschule mit Trixitt ein Sportevent.
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN 13
UNSERE BUCHEMPFEHLUNG
Kochen ohne Aufwand und in vielen Varianten: Für diese Rezepte
braucht es nur ein Blech und einen Backofen. Egal ob Fingerfood,
Festtagsgericht oder süße Nachspeise, alles lässt sich mit wenigen
Handgriffen zubereiten und macht garantiert viele Mäuler satt.
Die „Wimmelbleche“ sind abwechslungsreich und bieten zu jeder
Gelegenheit – egal ob schnelles Mittagessen, vegetarischer
Brunch oder Partybuffet – etwas Passendes. Neben klassischen
Ofengerichten wie gefüllten Paprika, Pizza oder Nudelauflauf
finden sich hier auch Fisch-Rezepte, ein großes vegetarisches
Kapitel und einfallsreiche Gerichte für große Gruppen bis zu 12
Personen. Genial einfach und super lecker!
EINFACH UND GENIAL!
» Kochen auf 1 Blech «
Öffnungszeiten der KÖB:
So 10-12 Uhr, Mo 18.30-20 Uhr, Mi 9.30-10.30 Uhr
Weitere Infos: www.buch.kath-kirche-lathen.de,
www.bibkat.de/lathen
14 LATHENER BLÄTTKEN
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
NATUR ERLEBEN! – KAPELLENMOORGRABEN
NIEDERLANGEN
Das Gebiet des Kapellenmoorgrabens erstreckt sich mit
einer Länge von 2,5 Kilometern auf rund 50 Hektar
Fläche. Früher diente der Graben zur Entwässerung des
moorigen Bodens, heute ist die Landschaft rund um den
Graben ein wichtiger Lebensraum für gefährdete Tiere
und Pflanzen. Somit kann auf kleinem Raum ein guter
Überblick über verschiedenste Grünflächen, Gewässer
und Tierarten gewonnen werden.
Mit seinen insgesamt elf Infotafel sowie fünf
Erlebnispunkten kann die Natur hier auf eine ganz
besondere Art erlebt werden. Der knapp neun
Kilometer lange Qualitätswanderweg durch das
Niederungsgebiet des Kapellenmoorgrabens lädt
ein zu einer erholsamen und zugleich lehrreichen
Tour durch die Welt der Tiere und Pflanzen. Mit ein
wenig Glück können sogar die „Bewohner“ des
feucht-vielfältigen Biotops durch ein Fernglas
beobachtet werden.
Außerdem bietet eine geräumige Schutzhütte
Platz für ganze Schulklassen und kann mit ihren
Infotafeln als „Grünes Klassenzimmer“ genutzt
werden. Ansprechpartner für Führungen und
weitere Informationen ist der Heimatverein
Niederlangen e.V., Anja Niehaus, Tel.: 05933 278.
Ein Projektteam des Beruflichen Gymnasiums Technik und
Wirtschaft Papenburg beschäftigt sich im Rahmen einer
Projektarbeit mit der Erarbeitung von Marketingstrategien für
die „NaturAussicht“ Kapellenmoorgraben. Ziel des Projektes ist
es, den Bekanntheitsgrad des Naturareals zu steigern.
Tatkräftig unterstützt wird die Gruppe dabei von der Marketing
& Tourismus Lathen eG (MuT) und der Gemeinde Niederlangen.
Das Projekt endet mit einer Präsentation der Ergebnisse im
Forum der BBS Papenburg.
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN 15
VERANSTALTUNGEN
Heimatverein Lathen e.V.
Die betreuten Fahrradtouren finden zunächst nicht statt.
Neue Termine werden für die Sommermonate geplant
und über meinLathen.de und in der Tagespresse
veröffentlicht.
Weitere Veranstaltungen:
12. Mai um 19:30 Uhr im Heimathaus
Lyrische, satirische Texte von Eugen Roth, Heinz Erhard
u.a.m. Vortrag von Bernhard Ahrens.
06. Juni ab 14:00 Uhr
Mühlentag an der Hilter Mühle
50. BLUTSPENDE
Zahlreiche Spender waren beim Blutspendetermin in
Ober-/Niederlangen. Heinz Santen vom SV Langen
bedankte sich beim Blutspender Gerd Kleemann aus
Niederlangen.
An diesem Tag ist von Gerd Kleemann die 50. Blutspende
abgegeben worden. Der SV Langen überreichte als Dank
einen Korb mit Waren aus dem fairen Handel. Dreimal
jährlich findet in den Gemeinden Niederlangen und
Oberlangen ein Blutspende-Termin statt.
selbstständige
16 LATHENER BLÄTTKEN www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
BI US IN
» LATHEN «
MITGLIEDERVERSAMMLUNG HEIMATVEREIN LATHEN E.V.
Elisabeth Schlichter zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Neben der Abhandlung der Tagesordnung so auch der Wiederwahl des
Vorstandes mit Beisitzern und Sprechern der acht Fachbereiche wurde
erstmals in der 35-jährigen Geschichte die jahrzehntelange Arbeit für
den Heimatverein Lathen gewürdigt und Frau Elisabeth Schlichter
zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Heimatfreunde dankten nach
dem Verlesen der Urkunde ihrer ehemaligen Vorsitzenden mit lang
anhaltendem Applaus:
Aufgrund Ihrer Verdienste als 1. Vorsitzende in den Jahren 1993 bis 2005
und Ihrer unermüdlichen Bestrebungen, Brauchtum und Historie in
Erinnerung zu halten, ernennen wir mit heutigem Datum Frau Elisabeth
Schlichter zur Ehrenvorsitzende.
Lathen, den 17. März 2022 - Heimatverein Lathen e. V. - Luise Redenius-Heber
Zu den ersten Gratulanten gehörten Vorstandsmitglieder und Bürgermeister
Norbert Holtermann.
MARKTBRUNNENSCHMÜCKEN ZUM OSTERMARKT
Heimatverein sagt „Herzlichen Dank“
Den Frauen und Männern des Fachbereiches
Brauchtum vom Heimatverein Lathen
machte es sichtlich Spaß nach drei Jahren
passend zum Ostermarkt wieder den
Marktbrunnen zu schmücken. Dafür wurde
ein 25m langer Naturkranz gebunden und
mit über 800 farbigen Eiern geschmückt. Das
gesellige Beisammensein kam dabei nicht
zu kurz. Wieder einmal gelang dank guter
Organisation von Heinrich Kleene ein echter
„Hingucker“ an dem insbesondere auch
Touristen ihre Freude haben.
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
17
BI US IN
» FRESENBURG «
FRESENBURG DANKT RATSMITGLIEDERN
Ehrungen und Verabschiedungen standen nun im Fresenburger Gemeinderat an. Das Bild zeigt (von links) Jörg Abheiden, Birgit
Waterloh, Thomas Ahlers, Wilhelm Schwering, Josef Hartmann und Bürgermeister Gerhard Führs.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die
ausgeschiedenen Ratsmitglieder der vergangenen
Wahlperiode verabschiedet.
Bürgermeister Führs dankte den ehemaligen Ratsmitgliedern
für ihr Engagement und ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle
der Bürgerinnen und Bürger in Fresenburg. Es verdient Respekt,
Dank und Anerkennung, viel von der eigenen Zeit, den eigenen
Ideen und Kräften aufzuwenden, um kommunalpolitisch und
ehrenamtlich tätig zu sein.
Thomas Ahlers war 20 Jahre im Rat aktiv. Josef Hartmann
blickt auf 10 Jahre zurück. Birgit Waterloh, Jörg Abheiden
und Wilhelm Schwering waren von 2016 bis 2021 Mitglied im
Gemeinderat
Von der Planung bis zur Fertigstellung ist alles aus einer Hand!
Ottomeyerstraße 2
49779 Niederlangen
Tel.: 05939-95 999 59
www.ahrens-tischlermeister.de
Treppen · Glasduschsysteme · Möbeldesign · Ladenbau · Küchen- und Badmöbel
HWR-Räume · CNC-Technik und vieles mehr ...
18 LATHENER BLÄTTKEN www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
Jetzt Angebot anfordern!
Fenster für: Neubauten • Altbauten • Einstellungen und
Reparaturen von Fenster, Schiebetüren u.v.m.! Jetzt anrufen!
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
19
E R M E R S H E I M
G
U D I T O R I U M 3 0 1
A
NEUES LOGO FÜR DIE DORFREGION LOSN
Lisa Bruns hat das neue Logo für die Dorfregion entworfen. Seit
Sommer 2021 sind die Gemeinden Niederlangen, Oberlangen
und Sustrum gemeinsam mit der Ortschaft Landegge der Stadt
Haren (Ems) in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes
Niedersachsen aufgenommen worden.
Die Bevölkerung ist zum Entwerfen eines Logos für die
Dorfregion aufgerufen worden. Es sind 14 Vorschläge von fünf
Personen eingereicht worden. In einer Sitzung der Dorfregion
hat eine Abstimmung unter den Arbeitskreismitgliedern
stattgefunden.
Das Logo von Lisa Bruns aus Lathen hat den Wettbewerb
gewonnen. Lisa Bruns ist Grafikdesignerin in Meppen und hat
den Hinweis zu dem Wettbewerb von ihrer Mutter erhalten.
Herzlichen Glückwunsch.
G E R M E R S H E I M E R H O C H S C H U L E
Möchtest du
den Mund
aufmachen?
Ich verkaufe Immobilien mit dem
WOW-Faktor!
Mit meinem Rundumsorglospaket verkaufe ich Ihr
Haus innerhalb kürzester Zeit zum Bestpreis.
Rufen Sie mich gerne an!
Hauptstraße 10, Lathen
05933- 255 977 9
www.immobilienwilhelm.de
21. April
2025
1 4 - 1 7 U H R
20 LATHENER BLÄTTKEN www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
Dankeschön
an alle Mütter!
Nicht vergessen
Am 8. Mai ist Muttertag
Die schönsten
Wohlfühl-Bäder
finden Sie in
Sanen-Pieper‘s
Bad-Ausstellung.
• Komplettausführung aus einer Hand
• Detaillierte Raumplanung vor Ort
• 3D-Badplanung
• Beratung & Präsentation in unserer Ausstellung
• Koordinierung aller Handwerker
• Endreinigung
Mühlentannen 2 • 49762 Lathen
Telefon (05933) 277 • info@sanen-pieper.de
www.sanen-pieper.de
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
21
22 LATHENER BLÄTTKEN www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
BI US IN
» OBERLANGEN «
SCHÜTZENFEST 2022
Am 26. und 27. Mai feiert der Schützenverein St. Hubertus
zusammen mit den Einwohnern und Gästen der Gemeinde
Oberlangen sein traditionelles Schützenfest. Das
Festprogramm beginnt am Himmelfahrtstag um 14.00 Uhr
mit dem Sammeln der Schützenkompanien bei der Gaststätte
Weymann sowie bei der Einfahrt Kirchstraße / Im Fehnken zu
einem Sternenmarsch zur Hofstelle Jänen (Heimathaus). Dort
treten um 14.30 Uhr die Kompanien für den Empfang des
amtierenden Königspaares Wilhelm und Nicole Hebbelmann
an.
Nach der Begrüßung der Majestäten samt Gefolge sowie
aller anwesenden Schützenbrüder und Gäste durch Oberst
Frank Hölscher findet die Proklamation des Kinder- und
Jugendkönigs, welche am 14.Mai 2022 ermittelt werden,
statt. Im Anschluss erfolgt der Festumzug durch die
Gemeinde. Begleitet wird der Umzug von den Musikkapellen
aus Neusustrum und Börgerwald, die auch am Nachmittag im
Festzelt für musikalische Unterhaltung sorgen.
Im Festzelt auf dem Schützenplatz dürfen sich alle Kinder, die
am Umzug teilgenommen haben, auf Freikarten freuen. Im
Festzelt wird für alle Gäste Kaffee und Kuchen serviert.
Bei dem um 19.30 Uhr beginnenden abendlichen Königsball
bittet die Musikband „Cadillac“ zum Tanz aufs Parkett.
Das Freitagsprogramm beginnt um 9.00 mit dem Schützenamt
in der St. Laurentiuskirche zu Oberlangen. Nach dem
Gottesdienst treten die Schützenbrüder auf dem Platz der
Hofstelle Jänen für den Marsch zum Kriegerehrenmal an. Dort
wird insbesondere der in den beiden Weltkriegen gefallenen
Schützenbrüder gedacht. Vom Kriegerdenkmal geht es dann
zum Schützenplatz zum gemeinsamen Frühstücksbuffet im
Festzelt. Im Anschluss hieran startet auf dem Schießstand das
Königsschießen, bei dem die spannende Nachfolge des noch
amtierenden Königs geklärt wird. Etwa gegen 12.00 findet die
Proklamation des neuen Königs statt.
Um 17.00 Uhr steht der Empfang der neuen Majestäten und
Begrüßung des gesamten Hofstaates im Festzelt an.
Der abendliche Krönungsball im Festzelt, an dem auch
die Nachbarvereine aus Niederlangen, Landegge und
Niederlangen-Siedlung teilnehmen, beginnt 20.00 Uhr mit
dem Einmarsch und der Ehrung des neuen Königspaares mit
Hofstaat. Für eine ausgelassene Feierstimmung sorgt dabei
die Band „Primetime“.
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
23
BI US IN
» SUSTRUM «
PROJEKTWOCHEN ZUM THEMA OLYMPIA PEKING
Winterspiele 2022 im Kindergarten Pusteblume in Neusustrum.
Dieses Jahr im Februar fanden die olympischen Winterspiele
nicht nur in Peking statt, ja Sie haben richtig gelesen, sondern
auch im Kindergarten Pusteblume in Neusustrum. Alle
Athleten/innen aus Sustrum, Neusustrum, Sustrum-Moor und
Umkreis reisten an, um an den olympischen Winterspielen in
Neusustrum teilzunehmen. Im Trainingscamp trainierten die
Skispringer und Snowboarder fleißig auf Sprungschanzen und
in verschiedenen Parcours, um sich auf die Wettkämpfe der
Olympiade vorzubereiten. Die Wettkämpfe in den verschiedenen
Disziplinen wie Skispringen, Eishockey, Biathlon und Curling
fanden teilweise unter freiem Himmel des Kindergartens mit
jubelndem Publikum statt
GENERALVERSAMMLUNG
SCHÜTZENVEREIN SUSTRUM
Vorstandswahlen, Ehrungen und
weitere Organisation
Auf ein erfolgreiches Jahr hofft der Schützenverein Sustrum,
vertreten durch (v. l.) Oberst Thomas Bruns, Schriftführer
Matthias Klein, Karl-Heinz Leffers, Vorsitzender Helmut Koop,
Fahnenträger Günther Schmitz sowie die Beisitzer Daniel
Matthäus, Marc Cordes und Manfred Buller. Es fehlen: Rainer
Huntemann, Bernd Krull, Stephan Meyerrose, Ralf von Lintel.
(pg) Unter großer Beteiligung fand die Generalversammlung
des Schützenvereins Sustrum e. V. statt. Bei den Wahlen
sprachen die Mitglieder ihren Vorstandsmitgliedern Manfred
Buller, Marc Cordes und Matthias Klein das Vertrauen aus
und wählten diese in ihre Ämter wieder. Weiterhin verstärkt
Daniel Matthäus das Führungsgremium.
Gerold Anneken möchte nicht mehr als Fahnenträger
aktiv sein. Daher stellte sich Günther Schmitz für diesen
Posten zur Verfügung. Für sein Engagement im Verein
ehrte der Verein Karl-Heinz Leffers mit einem Orden für
besondere Verdienste. Leffers hatte bei der vorhergehenden
Generalversammlung bekannt gegeben, dass er zu keiner
erneuten Wahl stehen würde.
In seinem Bericht erläuterte Vorsitzender Helmut Koop,
dass unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
bezüglich der Corona-Pandemie, im letzten Jahr ein
Kaiserschießen stattfinden konnte. Den Kaisertitel trägt seit
dem Schießwettbewerb Matthias Klein. Da die Veranstaltung
als ein erfolgreiches Ereignis in die Vereinsgeschichte
eingegangen ist, wird in den nächsten Jahren wiederum ein
Kaiserschießen geplant, erwähnte der Vereinschef.
Im Mai 2020 hätte ursprünglich das 125. Jubiläum des
Schützenvereins Sustrum erfolgen sollen. Die Chronik zu
diesem Jubiläum kann bei Vorstandsmitglied Matthias Klein
käuflich erworben werden. Leider musste diese Feierlichkeit
wegen Corona abgesagt werden.
Weiterhin berichtete der Vorsitzende über Änderungen
bezüglich des Schützenfestes und dass mit dem Festwirt
die Bedingungen zur Durchführung der nächsten
Traditionsveranstaltung noch besprochen werden.
Doris Kassner beendete ihre Aufgabe als Raumpflegerin für
das Schützenhaus. Anne Cordes erklärte sich daher bereit,
die Aufgabe der Vermietung und das Säubern des Gebäudes
zu übernehmen.
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
25
GENERALVERSAMMLUNG REIT- UND
FAHRVEREIN WALCHUM-SUSTRUM-MOOR
AUTOSCHLÖMER
Schneller
Werkstattdienst
Der neue und alte Vorstand des RUF WSM setzt auf ein reges
Vereinsjahr (v. l.) Sophia Ahrens, Anna Ratering, Bettina Ratering,
Johannes Wester, Monika Herbers, Elisabeth Trimpe, Claudia
Leuker, Marita Bromisch, Monika Wessels, Hans Hunfeld und Birgit
Elschen-Hartelt. Foto: Petra Glandorf
Sauberer
Waschvorgang
JETZT
SCHLÖMERN!
(pg-18.03.22) Zu den Haupttagespunkten der Generalversammlung
des Reit- und Fahrvereins (RuF) Walchum-
Sustrum-Moor (WSM) gehörten die Wahlen. Die Mitglieder
sprachen ihrer Vorsitzenden Monika Wessels, Platzwart Hans
Hunfeld und Kassenwartin Elisabeth Trimpe das Vertrauen aus
und wählten diese in ihre Ämter wieder. Birgit Elschen-Hartelt
verstärkt als neue Beisitzerin das Führungsgremium. Monika
Herbers stand für eine erneute Wahl zur stellvertretenden
Schriftführerin nicht zur Verfügung. Die Kassenprüfung
übernehmen im kommenden Jahr die Kassenprüfer Günther
Herbers und Georg Möller. Die Vorsitzende Monika Wessels
bedankte sich bei der ausgeschiedenen, stellvertretenden
Schriftführerin Monika Herbers und betonte, dass der Vorstand
ihr Ausscheiden sehr bedauert. Weiterhin berichtete Wessels,
dass aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr
kein Reitturnier stattfinden konnte. Im Herbst erfolgte jedoch
als größere Veranstaltung die Fuchsjagd. Jugendwartin
Bettina Ratering erläuterte, dass aufgrund der Pandemie die
Jugendarbeit stark eingeschränkt gewesen sei. Inzwischen
ist die Arbeit mit dem Nachwuchs jedoch wieder angelaufen.
Zurzeit befinden sich 15 Kinder im Unterricht und die Warteliste
ist sehr lang. Während der Versammlung äußerten die
Mitglieder den Wunsch, dass rund um die Reit halle WLAN zur
Verfügung stehen müsse. Der Vorstand gab diesbezüglich
bekannt, dass in Kooperation mit dem Schützenverein
Sustrum-Moor dieses Ziel schnellstmöglich erreicht werden
soll, da in der Reit- sowie in der Schützenhalle auch kein Fest netz
vorhanden ist. In den Grußworten der Gemeinde Sustrum lobte
Bürgermeister Heinz-Hermann Hoppe den Reitverein, der trotz
der Pandemie, die eine große Herausforderung für den Verein
gewesen sei, gut durch die Krise gekommen ist. Weiterhin
informierte Sustrums Bürgermeister die Anwesenden darüber,
dass im Bereich der Reithalle eine 30-er Zone in Planung
steht. Alois Milsch, Bürgermeister der Gemeinde Walchum,
lobte die Arbeit des Vorstandes und die Jugendarbeit. In der
heutigen Zeit ein Ehrenamt auszuüben, gehört nicht mehr
zur Selbstverständlichkeit. Die Bürgermeister der Gemeinden
Sustrum und Walchum sicherten dem Reit- und Fahrverein
weiterhin Unterstützung zu.
Der Vorstand teilte der Versammlung mit, dass trotz der
überschaubaren Anzahl an Turnieren, aktive Vereinsmitglieder
mit Erfolgen ausgezeichnet werden konnten. Dazu
gehören Jule Wessels mit insgesamt zwei Siegen und neun
Platzierungen und einer noch ausstehenden Ehrung im 8-er
Team in Oldenburg sowie Johannes Wester, der ebenfalls
mehrere Platzierungen mit nach Hause nehmen konnte.
immer
Günstiger
tanken
RUDOLF SCHLÖMER
Sögeler Str. 7 • 49762 Lathen
Tel.: 05933-1341 • www.vw-emsland.de
26 LATHENER BLÄTTKEN www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
GENERALVERSAMMLUNG
SCHÜTZENVEREIN SUSTRUMER-MOOR
WIR WISSEN WO
DER HAMMER
HÄNGT!
• SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN
• ROHBAU-, DACH- & FLIESENARBEITEN
• BADSANIERUNG
Bahnhofstr. 32 • Lathen
Telefon 05933-243
www.moehlenkamp-bau.de
Die ehemaligen und aktuellen Vorstandsmitglieder des
Schützenvereins Sustrum-Moor hoffen darauf, in diesem Jahr das
Traditionsfest feiern zu können (von links) Hans-Josef Hilgefort,
Thorsten Boven, Johannes Theisling, Josef Meyer, Michael
Hahnenkamp, Ratgar Bromisch, Martin Focks, Arno Braaksma,
Thomas Deters, Daniel Robin, Stefan Focks, Jens Wessendorf und
Reinhard Hilgefort. Es fehlen: Oliver Focks, Bernd Sieve und Ansgar
Wollschläger. Foto: Petra Glandorf
(pg-01.04.22) Eine Beitragsanpassung stand an oberster
Priorität bei den Schützenbrüdern des Schützenvereins
Sustrumer-Moor während der Mitgliederversammlung. „Das
Anpassen der Beiträge ist unumgänglich, da die Auslagen des
Vereins gestiegen sind.“, so Vorsitzender Martin Focks. Nach
Diskussionen einigten sich die Mitglieder des Schützenvereins
auf Beitragsänderungen für Mitglieder bis zum Alter von 20 Jahre,
Mitglieder ab 20 Jahre und Verheiratete. Mitglieder ab 70 Jahre
sind von der Beitragspflicht befreit. Die Anwesenden handelten
in die Beitragsordnung das kostenfreie Frühstück auf dem
Schützenfest mit ein. Bezugnehmend auf die Beitragserhöhung
erwähnte der Vorstand, dass die Daten neu erhoben und dadurch
aktualisiert werden, um die Beiträge besser zuordnen zu können.
Darüber hinaus berichtete Vorsitzender Martin Focks, dass das
Schützenfest, unter der Voraussetzung die Corona-Pandemie
lässt es zu, ab diesem Jahr an einem Samstag und Sonntag
stattfindet. Das Programm des Festes erfolgt wie gehabt. Der
bisherige Festwirt bleibt dem Verein in diesem Jahr treu und
richtet das Traditionsfest aus.
Zudem standen Wahlen auf dem Tagesprogramm der
Versammlung. Martin Focks wurde seitens der Anwesenden in
seinem Posten als Vorsitzender wiedergewählt. Auch bei den
Vorstandsmitgliedern Thomas Deters, Ratgar Bromisch und
Josef Meyer erfolgte eine Wiederwahl für drei Jahre. Weitere vier
Jahre behalten Bernd Sieve und Johannes Theisling ihre Ämter
inne. Michael Hahnenkamp stand dem Führungsgremium nach
neun Jahren nicht weiter zur Verfügung, dafür verstärkt Daniel
Robin das Vorstandsteam. Die Kassenprüfung übernehmen
Hans Hunfeld für ein Jahr und Hermann Jürgens für zwei
Jahre. Vereinschef Martin Focks sprach dem ausgeschiedenen
Adjudanten Michael Hahnenkamp ein Dankeschön aus. „Du
warst immer aktiv im Schützenverein, …du standest zu deinem
Wort,…und vieles trug deine Handschrift. Du wirst dem
Schützenverein immer verbunden bleiben. Solche Leute wie
du, leben das Ehrenamt.“, betonte Focks. Für die besonderen
Verdienste im Verein erhielt Hahnenkamp einen Orden und eine
Urkunde. Weiterhin wurde ihm die Plakette Pro Patria in Bronze
des Schützenbundes Weser-Ems e. V. verliehen. Unter dem Punkt
Verschiedenes sprach Focks organisatorische Änderungen und
Maßnahmen zur Finanzierung des Schützenfestes an. Schießwart
Josef Meyer informierte die Schützenbrüder bezüglich der
Schießveranstaltungen. Das Übungsschießen soll – sobald
es die Corona Fallzahlen zulassen – wieder mittwochsabends
stattfinden. Auch das „Schnüre“ schießen steht für dieses Jahr in
Planung. Die Termine für die Veranstaltungen werden frühzeitig
über den Broadcast der Gemeinde bekannt gegeben.
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
27
Fliegen
ohne
Fliegen
... für wenig Mücken
Unser Leistungsangebot:
- Plissees
- Gardinen
- Flächenvorhänge
- Lamellenvorhänge
10% auf alle
Plisseeanlagen!
inklusive Montage im Raum
Lathen/Dörpen/Haren
selbstständige
Plissee
Sonnenschutz
Insektenschutz
Wessendorf
Sustrum-Moor Tel. 05939430
Insektenschutzsysteme
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
28 LATHENER BLÄTTKEN www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
SOUNDCHECK IM „MARKT 7“ IN LATHEN
Konzert mit Headless BigBand und Amp Rocker im Veranstaltungssaal
Zwei Lathener Bands machten am Karsamstag den Auftakt zur
Veranstaltungsreihe „Soundcheck im Markt 7“. Die 15-köpfige
Bigband „Headless“ und die Oldie-Band „Die Amp-Rocker“
starteten mit handgemachter Livemusik um die Akustik, die
Bühne und die Soundanlage im neu geschaffenen Saal Markt
7 auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Nach den ersten
Proben im neuen Veranstaltungssaal stand für die Musiker fest,
dass der Markt 7 nicht nur super aussieht in seinem „Industrie-
Design“, sondern auch noch eine top Akustik hat und die
verbaute Musikanlage von höchster Qualität ist. „Der Markt 7
bietet ideale Voraussetzungen für jegliche Art von musikalischen
Veranstaltungen, berichtete Norbert Holtermann, als Bassist
der Amp-Rocker und Vorstandsvorsitzender der MuT Lathen.
Ob Solokünstler, Chöre, Klassikorchester oder auch wie hier
große Bigbands können in dem neuen Veranstaltungssaal
ohne großen Aufwand hervorragende Konzertveranstaltungen
durchführen. Der Grundsound ist aufgrund der verbauten
Materialen einfach super“ Man möchte jährlich solche Veranstaltungen durchführen um Lathener Bands, aber auch anderen
regionalen Musikgruppen die Möglichkeit bieten sich zu präsentieren. Die Bands „Headless“ und „Die Amp-Rocker“ spielten ohne
Gage und der Erlös des Abends kommt „Helping Hands“ für die Ukraine Hilfe zugute . Veranstalter des Abends war die Marketingund
Tourismusgenossenschaft der Samtgemeinde Lathen und Gastwirt Martin Gerdes (Gaststätte Piepen Jan).
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
29
SCHÜTZENFEST IN NIEDERLANGEN – 24. BIS 26. JUNI 2022
DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN
Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Niederlangen und der gesamte Schützenthron rüsten sich nach der langen Corona-Pause
für das bevorstehende Schützenfest. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Alle sind herzlich eingeladen, wieder gemeinsam zu
feiern, so Vorsitzender Frank Garbs.
Die Kinder aus dem Ort beginnen die Schützenfesttage am Freitag, den 24. Juni 2022, mit einem Kinderschützenfest. Am Samstag,
25. Juni 2022, gibt es nach dem Gottesdienst einem Umzug durch den Ort. Abends findet ein Festball statt. Der Sonntag beginnt
mit dem Antreten zur Kranzniederlegung und einem gemeinsamen Frühstück im Festzelt. Anschließend ist der Schießstand für das
Königsschießen eröffnet. Hierbei geht es um die Nachfolge des Königspaars Sandra und Frank Garbs. Am Abend ist der Krönungsball
für das neue Schützenkönigspaar samt Gefolge des Bürgerschützenvereins Niederlangen e.V..
MÜNCHENER FREIHEIT LIVE IN LATHEN
Konzert am 9. Juli auf dem Erna-de-Vries-Platz anl. der Mittsommertage geplant
Das die Münchener Freiheit nie in die Jahre gekommen sind, beweist die Band einmal mehr am 9. Juli in Lathen. Geplant war das
Konzert bereits in 2020, das pandemiebedingt verschoben werden musste. „Die Musiker mit teilweise noch originaler Besetzung von
damals freuen sich sehr auf die Samtgemeinde, erzählt Matthias Gehrs, Geschäftsführer der Marketing Tourismus Samtgemeinde
Lathen eG (MuT). Die Musiker machen nach wie vor handgemachte Livemusik und lieben „die Bretter, die die Welt bedeuten“,
erzählt Gehrs. Damit ist die Bühne gemeint, auf der die Musiker stehen und ihr Publikum musikalisch bespielen.
Das die Münchener Freiheit in Lathen spielt, ist neben der MuT einer Person zu verdanken; Marlis Köchy. Viele Jahre hat sie mit ihrem
Internationalen Künstlermanagement die verschiedensten Veranstaltungen geprägt und Dinge möglich gemacht, die für kleinere
Orte finanziel als unmöglich galten. Nach über 40 Jahren ist nun aber schluss - sie geht in Rente. Zum Abschluss hat sie zusammen mit
der MuT den Deal mit „der Freiheit“ für Lathen organisiert. Ihr neuer Lebensabschnitt führt sie nun von Stemwede nach Österreich.
Die Münchener Freiheit wird am 9.7.2022 im Rahmen des musikalischen Sommeranfangs zu den Lathener Mittsommertagen auf
dem Erna-de-Vries-Platz auftreten. Die Veranstaltung ist kostenlos.
30 LATHENER BLÄTTKEN www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
meinLATHENapp
DEINE APP FÜR DIE GANZE
SAMTGEMEINDE LATHEN!
Aktuelles, Speisekarten, Öffnungszeiten, ePaper,
meinLATHENcard, Jobbörse u.v.m.!
Jetzt kostenlos downloaden im Appstore,
Playstore oder www.meinLATHEN.de
Terhorst
Gewürz- und Senfmühle seit 1929
16 köstliche Senfsorten und über 200 Gewürze, Kräuter
und Mischungen aus eigener Herstellung erwarten Sie
in unserem neuen Mühlenladen. Abgerundet wird
unser Sortiment durch Geschenkideen sowie regionale
Produkte.
Mühlenladen
Kapellenmoorstraße 3
49779 Niederlangen
0 59 33 - 64 97 794
Senf- und
Gewürzautomat
24/7
Di. – Fr. 9.30 – 12.30 | Di. & Do. auch 14.30 – 16.30 | 1. Sa. 9.30 – 12.30
www.terhorst-senf.de
www.meinLATHEN.de // www.mut-lathen.de
LATHENER BLÄTTKEN
31
Bei uns finden Sie
viele schöne Geschenkideen zum
www.schlichter.biz
Muttertag!
Einfach mal durchstöbern.
Lathen/Emsland
Bahnhofstr. 14-18
Tel. 0 59 33 / 68-0
Mo-Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 -13 Uhr
baustoffhandel . holzhandel . baumarkt . porzellanhaus
trockenbau . dach+fassade . türenobjektgeschäft