Aktivitäten Broschüre Kultur 2022 DE | Gut Steinbach
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
KULTUR
1
Liebe Gäste unseres Gut Steinbach,
Sie genießen Ihre Zeit auf Gut Steinbach: die Natur, die Berge, die Ruhe,
das gute Essen?
Suchen Sie vielleicht zum Ausgleich eine kulturelle Abwechslung? Mit dieser
Broschüre bieten wir Ihnen ein paar Ausflugsziele in der nahen Umgebung.
Besuchen Sie z.B. Schloss Herrenchiemsee, das 1878 unter dem sogenannten
Märchenkönig Ludwig II. nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles bei
Paris erbaut wurde. Oder lassen Sie sich von Wasserburg am Inn, mit seiner
außergewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, erstmalig 1085
erwähnt, verzaubern. Wen es eher in die Stadt zieht, dem liegt Salzburg zu
Füßen und wartet nur auf Ihren Besuch.
Nach was auch immer es Ihnen ist, das Angebot ist reichhaltig.
Es ist Ihre Wahl!
Viel Freude beim Entdecken und Erkunden.
Herzliche Grüße
Ihre
Familie Graf von Moltke
P.S. Für die zeitgenössisch Kunstinteressierten gibt es in Traunreut einen ganz
besonderen Leckerbissen. Das MAXIMUM. Besuchen Sie das Museum für
Kunstgegenwart mit Werken u.a. von Georg Baselitz, John Chamberlain, Imi
Knoebel oder Andy Warhol. Der bekannte Kunsthändler und Galerist Heiner
Friedrich präsentiert hier insgesamt fünf deutsche und vier amerikanische
Künstler, die zu seinen engsten Weggefährten gehörten.
Öffnungszeiten nur Samstag und Sonntag. http://www.dasmaximum.com
Inhaltsverzeichnis
Stadt Rosenheim................................................................................................................................................................................................................ 4
Stadt Traunstein................................................................................................................................................................................................................. 5
Stadt Wasserburg am Inn..............................................................................................................................................................................................6
Stadt Kitzbühel................................................................................................................................................................................................................... 7
Stadt Salzburg..................................................................................................................................................................................................................... 8
Chiemsee & Schloss Herrenchiemsee......................................................................................................................................................................9
Naturschutzgebiet Weitsee....................................................................................................................................................................................... 10
Königssee mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä....................................................................................................................................... 11
Kufstein.............................................................................................................................................................................................................................. 12
EFA Mobile Zeiten......................................................................................................................................................................................................... 13
Swarovski Kristallwelten............................................................................................................................................................................................. 14
Schnapsmuseum Penninger....................................................................................................................................................................................... 15
Theater in Reit im Winkl.............................................................................................................................................................................................. 16
Bankerl für Verliebte im Barfußpark Reit im Winkl......................................................................................................................................... 17
Sternenpark Winklmoos-Alm.................................................................................................................................................................................... 18
Impressum/Copyright.................................................................................................................................................................................................. 19
2
3
Stadt Rosenheim
Rosenheim besticht als Stadt am Inn durch diverse Freizeitangebote und ein buntes kulturelles Programm.
Traditionsbewusstsein, Sinn für Bodenständiges und Offenheit für Neues gleichermaßen zeichnen Rosenheims
reiches und buntes Kulturleben aus. Gastspiele international anerkannter Stars und Ensembles, erfolgreiche
und gut besuchte Kultureinrichtungen sowie eine Vielzahl aktiver Vereine und private Veranstalter prägen das
kulturelle Profil der Stadt. Daneben lädt die malerische Fußgängerzone Rosenheims mit zahlreichen Cafés,
Restaurants und Geschäften zum Verweilen ein.
Schon gewusst? Aus der 1925 gegründeten Holzfachschule, dem „Holztechnikum Rosenheim“, haben sich weltweit
anerkannte Ausbildungs- und Forschungsstätten in Sachen Holz und Holztechnik herausgebildet. Der „Rosenheimer“,
egal welche Bildungseinrichtung er absolviert hat, ist ein gefragter Holzfachmann in der ganzen Welt.
Entfernung: 50 km
Fahrtzeit: 1 Std.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 3 – 6 Std.
UNSER TIPP FÜR SIE:
Das Holztechnische Museum –
Max-Josefs-Platz 4, 83022 Rosenheim
Stadt Traunstein
Die mittlerweile 400 Jahre alte Salinenstadt Traunstein gilt als Perle des Chiemgaus. Ob Bummeln, Einkaufen,
Ausgehen, Essen oder Kultur genießen, hier in der Stadt vor den Bergen ist alles möglich.
Folgen Sie Ihrer Lust und Laune und erleben Sie das vielseitige Angebot der Stadt vor einem traumhaften
Bergpanorama. Zudem laden die drei noch bestehenden Privat-Brauereien und zahlreiche Cafés ein, im Herzen
des Chiemgaus Zeit zu verbringen. Altbekanntes neu entdecken, unbekannte Seiten der Stadt kennenlernen.
Die Tourist-Information bietet unterschiedliche Kultur- und Naturführungen mit verschiedenen Schwerpunkten
und erfahrenen Gästeführern an.
Entfernung: 38 km
Fahrtzeit: 45 Min.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 2 – 4 Std.
UNSER TIPP FÜR SIE:
Eine Brauereiführung in dem 1612 von Kurfürst
Maximilian I. gegründeten Hofbräuhaus Traunstein.
Weitere Informationen unter:
https://www.hb-ts.de/brauerei/brauereifuehrungen/
oder
Tel. 0861 / 98866-0.
4
5
Kitzbühel Tourismus | Michael Werlberger
Kitzbühel Tourismus | Michael Rathmayr
Kitzbühel Tourismus | Michael Werlberger
Stadt Wasserburg am Inn
Schon der erste Kontakt mit dieser Stadt ist beeindruckend. Durch die Insellage und die topografische Abgrenzung
von Inn und Steilhang scheint Wasserburg weitab von allem Gewohnten. Sie erblicken schon bei der Anfahrt eine
Ansicht wie aus einem Märchen. Eine Stadt mit pastellbunten Mauern, mit Erkern und Zinnen, mit einer
Tordurchfahrt und einer mächtigen Burg.
Stadt Kitzbühel
Zwischen 1178 und 1182 erstmals als Chizbuhel in einer Chiemgauer Urkunde erwähnt, blickt Kitzbühel auf eine
ereignisreiche Historie – mal als Teil Bayerns, mal als Teil Österreichs – zurück. Heute ist Kitzbühel vor allem als
mondäne Stadt des Wintersportes bekannt, begeistert jedoch auch kulturell mit vielen Kirchen, Museen und
Ausstellungen. Zahlreiche traditionelle Geschäfte und weltweit bekannte Boutiquen warten ebenso auf Sie.
UNSER TIPP FÜR SIE:
UNSER TIPP FÜR SIE:
Entfernung: 60 km
Fahrtzeit: 1 Std.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 2 – 4 Std.
Bummeln Sie durch die Altstadt und
entdecken Sie eine Vielzahl versteckter
Kleinode. Für eine kurze Rast eignet sich
das Café „Die Schranne“.
Entfernung: 35 km
Fahrtzeit: 35 Min.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 2 – 4 Std.
Mit der gemütlichen Hahnenkammbahn geht es
direkt hinauf in die Kitzbüheler Bergwelt. Oben
angekommen bietet sich ein traumhafter Ausblick
mit herrlichem Panorama.
6
7
Stadt Salzburg
Salzburg ist nicht nur als Geburtsort von W. A. Mozart und Drehort von „The Sound of Music“ bekannt.
Die engen Gassen und die weiten Plätze der Altstadt inmitten eines traumhaften Bergpanoramas zählen zum
UNESCO-Weltkulturerbe. In den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erleben Sie Geschichte, Spannendes
und Überraschendes. Die Festung Hohensalzburg, die Mozart-Museen, die Getreidegasse oder Hellbrunn zählen
zu den beliebtesten Orten. Besuchen Sie auch spannende Museen wie z.B. das Haus der Natur und das Museum
der Moderne. Die weltberühmten Salzburger Festspiele und zahlreiche Verlockungen zur Weihnachtszeit machen
Salzburg zu einem beliebten Ausflugsziel.
Chiemsee & Schloss Herrenchiemsee
Bayerisch, ursprünglich, urig, idyllisch und mit atemberaubenden Ausblicken – das ist Bayerns größter See, der
Chiemsee. Das „bayerische Meer“ ist mit seinen drei Inseln, der Fraueninsel mit dem Kloster Frauenwörth, der
Krautinsel und der berühmten Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee ein beliebtes Ausflugsziel für Jung
und Alt. Wandeln Sie auf den Spuren von König Ludwig II. und genießen Sie einen wahrlich königlichen Aufenthalt.
Als Abbild von Versailles sollte Schloss Herrenchiemsee ein „Tempel des Ruhmes“ für König Ludwig XIV. von
Frankreich werden, den der bayerische Monarch grenzenlos verehrte.
UNSER TIPP FÜR SIE:
Entfernung: 65 km
Fahrtzeit: 1 Std.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 3 – 6 Std.
Erkunden Sie Salzburg im Sommer vom Schiff
aus und erleben Sie die Stadt an der Salzach
aus einem neuen Blickwinkel.
Betriebszeiten der Salzburg Stadt Schiff-Fahrt
sind von Ende März bis Anfang November,
Tel. +43662 825769-12.
Entfernung: 30 km (bis Prien am Chiemsee)
Fahrtzeit: 40 Min.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 3 – 6 Std.
UNSER TIPP FÜR SIE:
Sie haben die Möglichkeit ein Boot zu mieten oder
mit den Schiffen der Chiemsee Schifffahrt die
Inseln zu erkunden.
8
9
Naturschutzgebiet Weitsee
Ein ganz besonders schöner Tag wird es am Weitsee, jenes inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes idyllisch
gelegenen Gewässers. Umrahmt von Bergen vermittelt dieser See eine geradezu mystische Atmosphäre.
Märchenhaft schön liegt das (von Bergen umrahmte) Naturschutzgebiet der drei Seen Weitsee, Mittersee und
Lödensee zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding. Als herrlicher Naturbadesee mit Trinkwasserqualität bietet der
Weitsee ideale Vorrausetzungen für ein außergewöhnliches Badevergnügen.
Königssee mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä
Der Königssee besticht durch seine beeindruckende Naturkulisse. Dadurch, dass die mächtigen Felsen der
Berchtesgadener Alpen fast senkrecht zum Ufer herabfallen, gibt es keine Wege am Ufer. Auch die kleine Halbinsel
Hirschau am Westufer des Königssees ist zu Fuß nur durch eine mehrstündige, anspruchsvolle alpine Bergtour
erreichbar. Von Schönau aus ist die ca. 8 km Anfahrt mit dem Schiff das ganze Jahr über möglich. Das Ensemble
aus Kirche und ehemaligem Jagdschloss, das vor der imposanten Watzmann-Ostwand steht, bildet eines der
beliebtesten Motive für Fotografen aus aller Welt.
Entfernung: 9 km
Fahrtzeit: 10 Min. mit dem Auto, ca. 45 Min. mit dem Fahrrad.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 2 – 4 Std.
IHR WEG ZUM WEITSEE:
Neben dem Auto können Sie auch mit den
Bussen des Regionalverkehrs Oberbayerns bis
zur Haltestelle Weitsee fahren. Oder Sie planen
eine Fahrradtour über Seegatterl zum Weitsee.
Entfernung: 60 km
Fahrtzeit: 1 Std.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 2 – 4 Std.
UNSER TIPP FÜR SIE:
Kombinieren Sie einen Ausflug an den
Königssee mit dem Salzbergwerk in
Berchtesgaden.
10
11
Kufstein
Die mittelalterliche Festung Kufstein, die über eine Standseilbahn oder einen steilen Fußweg erreichbar ist,
bietet Ausblicke auf das Unterinntal und die Alpen. Sie beherbergt auch ein Heimatmuseum und die Heldenorgel,
eine große Freiluftorgel. Die Römerhofgasse ist eine von mehreren engen Gassen, die von traditionellen Tiroler
Häusern gesäumt ist.
EFA Mobile Zeiten
In der kleinen Gemeinde Amerang im Chiemgau befindet sich eine beeindruckende Sammlung automobiler
Meilensteine der Bundesrepublik. Bereits seit 1990 präsentiert sich im EFA Mobile Zeiten eine Chronologie
deutscher Oldtimer aller Marken – ins Leben gerufen vom Unternehmer und Sammler Ernst Freiberger senior.
Entfernung: 30 km
Fahrtzeit: ca. 35 Min.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 2 – 4 Std.
UNSER TIPP FÜR SIE:
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt
die Glashütte Riedel, die sich seit 1756 in
Familienbesitz befindet.
Entfernung: 50 km
Ort: Wasserburger Str. 38, 83123 Amerang
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 2 Std.
UNSER TIPP FÜR OLDTIMERLIEBHABER:
Buchen Sie sich eine exklusive Führung und
erleben Sie deutsche Automobilgeschichte
hautnah und mit Insiderwissen.
12
13
Swarovski Kristallwelten
Die Swarovski Kristallwelten gelten seit 1995 als Ort der Fantasie. Bis heute hat diese beliebte Sehenswürdigkeit
als Ausflugsziel in Tirol mehr als 14 Millionen Besuchern aus aller Welt Momente des Staunens beschert.
Große Namen aus Kunst, Design und Architektur zeigen ihre ganz eigene Interpretation von Kristall. An diesem
magischen Ort begegnen Sie zeitgenössischer Kunst genauso wie uralter Geschichte. Lassen Sie sich von der
Schönheit, Inspiration und Energie, der Sorgfalt und Ästhetik verzaubern.
Schnapsmuseum Penninger
Klein aber fein – mit repräsentativen Zeugen aus der Geschichte der Schnapsherstellung – präsentiert sich die
alte Hausbrennerei Penninger im Zentrum von Reit im Winkl.
Erkunden Sie historische Brenngeräte, ein Kräuterlabor und erfahren Sie alles zur Schnapsherstellung in einem
Informationsfilm mit anschließender Verkostung.
Entfernung: 95 km
Ort: Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens
Fahrtzeit: 1 Std. 15 Min.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 3 – 4 Std.
UNSER TIPP FÜR SIE:
Erwerben Sie ein Kombiticket mit dem Museum
Wattens und erkunden Sie so eine bis in die
Eisenzeit zurückreichende Siedlungsgeschichte.
Entfernung: 2 km
Ort: Dorfstraße 10, 83242 Reit im Winkl
Fahrtzeit: 5 Min., zu Fuß ca. 20 Min.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: je nach Gusto 1,5 – 2 Std.
14
15
Theater in Reit im Winkl
Die Laienspielgruppe ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die Mitwirkenden aus dem Ort bieten lustige Komödien
in professioneller Weise dar. Der Reit im Winkler Theaterverein blickt auf eine lange und bewegte Tradition
zurück. Bereits seit 1919 wird hier Theater gespielt.
Bankerl für Verliebte im Barfußpark Reit im Winkl
Auf dem Barfußpfad oberhalb des Ortszentrums von Reit im Winkl lassen Sie Ihre Schuhe „links liegen“ und
erkunden den vielfältigen natürlichen Untergrund auf nackten Sohlen. Auf dem etwa 250 Meter langen Barfußweg
geht es über kühle Steine, knorriges Holz und weiches Moos – immer mit dem Blick auf die umliegenden Berge.
Finden Sie Ihren Weg zur besonderen Zweisamkeit und verweilen Sie am „Bankerl für Verliebte“ oberhalb vom
Barfußpark am Grünbühel.
Termine: In der Sommer- und Wintersaison
jeden Donnerstag.
Ort: Festsaal Reit im Winkl, Tiroler Straße 37
Zeit: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
UNSER TIPP FÜR SIE:
Heimat und Brauchtum werden in Reit im Winkl noch ganz
groß geschrieben. Unter www.reitimwinkl.de finden Sie alle
aktuellen kulturellen Termine und Veranstaltungen wie
Heimatabende, Kurkonzerte und Gaufeste.
https://www.theater-reitimwinkl.de
Ort: Von der St. Pankratius Kirche ca. 10 Min. entfernt.
Entfernung vom Hotel: ca. 30 Min. zu Fuß bis zum Bankerl.
16
17
Sternenpark Winklmoos-Alm
Impressum/Copyright
18
Sternenparks bieten aufgrund sehr geringer Lichtverschmutzung außergewöhnliche Naturlandschaften und einen
atemberaubenden Blick in die Sterne.
Mit einem Astronom & Physiker geht es hinauf in den dunklen Nachthimmel der Winklmoos-Alm. Erleben Sie eine
spannende Reise durchs Universum, bei der es mit bloßem Auge quer durch Sternbilder & glitzernde Sternfelder,
vorbei an Roten Riesen, galaktischen Nebeln & Galaxien geht. Sie werden staunen, wie viel es zu entdecken gibt.
Termine: Üblicherweise mittwochs; im Sommer zusätzlich auch freitags
(jedoch stets wetterabhängig), zudem sporadische Sondertermine.
Ort: Talstation der Nostalgie Sesselbahn Dürrnbachhorn. Diese erreichen Sie zu Fuß in ca. 8 Minuten vom
großen Parkplatz auf der Winklmoos-Alm aus. Einfach der Beschilderung „Nostalgie-Sesselbahn“ folgen.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: ca. 2 Std.
https://www.abenteuer-sterne.de/oeffentliche-sternfuehrungen
HERAUSGEBER
Relais & Châteaux Gut Steinbach
Steinbachweg 10
83242 Reit im Winkl
Telefon +49 (0)8640 - 8070
Telefax +49 (0)8640 - 807-100
info@gutsteinbach.de
www.gutsteinbach.de
KONZEPT & TEXT
Susanne Gräfin von Moltke
GRAFIKDESIGN
Ufodesign Grafic & Art UG
(haftungsbeschränkt)
www.ufodesign.de
COPYRIGHT
Titelseite: Pixabay, Salzburg©Städte
Seite 2: Nina Solansky
Seite 4: VKR GmbH
Seite 5: Stadt Traunstein – Richard Scheuerecker, Johann Lamminger, Andreas Plenk
Seite 6: Pixabay
Seite 7: Kitzbühel Tourismus – Michael Werlberger, Michael Rathmayr
Seite 8: Pixabay, Marion Glöckl
Seite 9: Pixabay
Seite 10: Tourist-Info Reit im Winkl, Stefanie Raab, Benno Stockklauser
Seite 11: Pixabay, Marion Glöckl
Seite 12: Kufstein Festung, Pixabay, Riedel Glas
Seite 13: Fotoclub Wasserburg
Seite 14: Swarovski Kristallwelten
Seite 15: Schnapsmuseum Stefan Penninger
Seite 16: Theaterverein Reit im Winkl
Seite 17: Eisele Hein, Pixabay
Seite 18: Sebastian Voltmer
Seite 19: Tobias Hertle
Rückseite: Tobias Hertle, Tiberio-Sorvillo, Klaus Lorke
19
Steinbachweg 10
83242 Reit im Winkl
Telefon +49 (0)8640 - 8070
Fax +49 (0)8640 - 807-100
info@gutsteinbach.de
www.gutsteinbach.de