PG 04/22
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ZKZ 77125
April 2022 | No.4
Das schöne Leben
Kleine Dinge
für den Alltag
Ukraine-Krieg
Ohne Gas,
kein Glas!
Lifestyle von Kare
Offensive im
Fachhandel
WMF Perfection
Kaffeegenuss
für all Ihre Sinne
Inklusive 6 Seiten
Branchen-Studie:
Erste Ergebnisse vorab
AKTUELL
Der enorme Energiebedarf
in der Glasherstellung
ist auch
bei Ritzenhoff sichtund
spürbar. Eine
Abschaltung der
Maschinen im Falle
eines Gasembargos
würde zu irreversiblen
Schäden der
Anlagen führen.
Fotos: Ritzenhoff
Wirtschaftliche Folgen des Ukraine-Krieges
„Ohne Gas,
kein Glas!“
Die derzeit steigenden Energiekosten sind eine enorme
Belastung für die Wirtschaft. Auch in der GPK-Branche
gibt es Unternehmen, die besonders stark betroffen sind,
wie z. B. die Glasindustrie. „P&G“ hat bei Ritzenhoff-CEO
Dr. Axel Drösser nachgefragt, welche Möglichkeiten der
Gegensteuerung es gibt und welche Konsequenzen ein
Gasembargo haben würde.
Metallverarbeitende Betriebe, die
chemische und keramische Industrie
sowie Glashersteller haben
eins gemeinsam: sie brauchen
allesamt sehr viel Energie für ihre Produktion.
Denn ohne die heiße Glut läuft nichts. Insofern
verwundet es auch nicht, dass sich die
Sorgen der Glasindustrie mit Beginn des Ukraine-Krieges
noch einmal deutlich potenziert
haben. Denn schon die Energiewende löste
Kopfzerbrechen aus. „Durch eine konsequente
Umsetzung von Energiesparmaßnahmen
hat die Glasindustrie den Energieverbrauch
und damit den CO2-Ausstoß bereits in den
letzten Jahrzehnten nach dem verfügbaren
Stand der Technik reduziert“, heißt es von
Seiten des Bundesverbandes der Glasindustrie
(BE Glas) hierzu.
Eine weitere Reduzierung könne nur
durch den Umstieg von den konventionellen
Energieträgern – vor allem Erdgas –
12 P&G 4 | April 2022
die steigenden Kosten natürlich zu Buche.
Hinzu kommen höhere Transportkosten, da
die hohen Energiekosten auch der Logistikbranche
erheblich zusetzen.
P&G: Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um
gegenzusteuern?
Dr. Axel Drösser: Ritzenhoff arbeitet kontinuierlich
an einer Zukunftsstrategie zur
Einsparung von Energie und alternativen
Versorgungsmöglichkeiten, nicht erst ausgelöst
durch die aktuelle Situation. Dabei
geht es um die Beschaffung von „Grünen
Brennstoffen/Grünen Energien“, zum Beispiel
in Form von Wasserstoff, der Anbindung lokaler
Windparks oder der Herstellung von
wasserstoffbasierten Synthesegasen. Kurzfristig
erlaubt unsere Produktion allerdings
keine Umstellung auf alternative Energien.
P&G: Auf welche Preissteigerungen muss
sich der Handel einstellen?
Dr. Axel Drösser: In allen Bereichen erleben
wir im Moment Preissteigerungen. Um
wirtschaftlich erfolgreich agieren zu können,
muss ein Unternehmen immer die Kosten im
Blick haben und gegebenenfalls auch mit
Preissteigerungen für den Handel reagieren.
P&G: Welche Auswirkungen hätte es für
Ritzenhoff, wenn sich die Bundesregierung
für ein Gas-Embargo entscheiden würde?
Dr. Drösser: Wir können unsere Produktion
runterfahren aber nicht abschalten. Wenn
spontan die Gaslieferungen ausfallen, bedeutet
das das Aus für unsere Glasproduktion.
Ohne Gas, kein Glas!
RITA BREER
Wenn spontan
Gaslieferungen
ausfallen, bedeutet
das das Aus
für unsere Glasproduktion.
Dr. Axel Drösser, CEO Ritzenhoff
auf alternative, erneuerbare Energieträger
erfolgen. Aktuell stehen drei Technologien
zur Dekarbonisierung der Glasindustrie im
Fokus: die vollständige Elektrifizierung mit
Grünstrom, der Bau hybrider Glaswannen, die
mit Strom und Erdgas bzw. später Wasserstoff
betrieben werden, sowie der Einsatz
erneuerbarer Gase, wie beispielsweise Wasserstoff
oder biogene Gase.
All diese Maßnahmen greifen allerdings
nicht kurzfristig, sondern könnten auf lange
Sicht zum Einsatz kommen. Dr. Axel Drösser,
CEO bei Ritzenhoff, analysiert die derzeitige
Situation im Interview.
P&G: Wie machen sich die steigenden Energiekosten
derzeit schon bemerkbar?
Dr. Axel Drösser: Der starke Preisanstieg für
Energie trifft uns unmittelbar. Für die Rohglasproduktion
und die Veredelung benötigen
wir große Mengen Erdgas, da schlagen
HDE Konsumbarometer
Index (Januar 2017 = 100)
104
102
100
98
96
94
92
90
88
10/2016
12/2016
12/2017
12/2018
Steigende Energiekosten führen insgesamt zu Preissteigerungen, die sich auch auf das Konsumklima
auswirken. Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trübt sich im April die Verbraucher:innenstimmung
massiv ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands
Deutschland (HDE) hervor. Demnach fällt der Index den fünften Monat in Folge und erreicht einen neuen
Allzeit-Tiefststand.
12/2019
12/2020
12/2021
04/2021
P&G 4 | April 2022 13
HANDEL
Großzügig mit viel Platz präsentiert
sich der Conceptstore
„Das schöne Leben“.
Helles Holz und blauschwarze
Wände bilden
einen hübschen Kontrast.
Hereinspaziert: „Das Schöne Leben“ in Havixbeck
Großes Theater
auf kleiner Bühne
Mit einem Food- und Design-Blog fing alles an. 2016
kam Manon Weßels dann auf die Idee, diese virtuelle
Welt in die reale zu holen. So eröffnete sie „Das schöne
Leben“ in Havixbeck, einen Conceptstore für Food,
Design und Grafik. Inzwischen ist auch ihr Mann
Marlon Weßels mit eingestiegen. Die „P&G“ war vor
Ort für eine Hintergrund-Story.
Die Überraschungstüten
kommen super an.
Beschaulich geht es zu im westfälischen
Havixbeck mit gut 12.000
Einwohnern am Nordostrand der
Baumberge. Einen Conceptstore
erwartet man hier nicht unbedingt. „Entsprechend
war die Skepsis der Havixbecker
zunächst groß, als das Geschäft 2016 eröffnete
. Als wir dann auch noch die Wände des
Ladenlokals blau-schwarz anstreichen ließen,
wurden wir schon als Exoten beäugt“, lacht
Manon Weßels als sie von den Anfängen ihres
Start-ups erzählt. Doch dem quirligen Charme
der beiden und ihrer offenen, herzlichen Art
sowie dem spannenden Sortimentsmix sind
inzwischen nicht nur die Einwohner erlegen:
„Das schöne Leben“ kommt beim Publikum
über Havixbecks Grenzen hinaus gut an.
Beruflich wollte Manon Weßels eigentlich
ganz andere Wege einschlagen. „Ich
habe Theaterwissenschaften und Publizistik
studiert, mit der Idee, Journalistin zu werden.
Nach dem Bachelor entschloss sie sich
dann zu einem Volontariat im Bereich Grafik.
Ganz nebenbei starteten sie und ihr Mann
Marlon Weßels privat einen Blog für Food
und Design, für das beide eine Leidenschaft
haben. Schon damals entdeckte das Paar interessante,
kleine Manufakturen, die mit viel
Herzblut großartige Köstlichkeiten herstellen,
wie z. B. das „Mandelikat“ von Brandgut, eine
knusprige Creme aus gebrannten Mandeln
mit Meersalz. Schon allein vom Zuhören läuft
einem das Wasser im Mund zusammen. Die
Leckerei gehörte dann auch zu den ersten
Produkten, die in dem bemerkenswerten
Conceptstore verkauft wurden.
Was „Das schöne Leben“ auszeichnet
Es sind die vielen kleinen Dinge, die „Das
schöne Leben“ ausmachen. Und so ist der
Name ganz klar Programm. Auf 60 qm dreht
Fotos: Google Germany GmbH, Das schöne Leben
16 P&G 4 | April 2022
Angereichert wird
das Angebot u. a. mit
Geschirr von Blomus,
Geschenkartikeln von
Räder oder House Doctor
sowie 3D-Wandobjekten
von dem niederländischen
Studio Roof, bei
denen kunterbunte Schmetterlinge,
exotische Vögel oder
Pflanzen, nachdem sie zusammengebaut
werden, karge Wände
hübsch dekorieren. Ausgefallene Postkarten
und Prints mit coolen Sprüchen und
pointierten grafischen Elementen runden die
vielfältige Auswahl ab.
Ihre Liebe für Druckerzeugnisse zeigt
sich ebenso bei den Verpackungen der fair
gehandelten Kaffee-Hausmarke „Coffee
48329“, die individuell bedruckt werden
können. So gibt es für kleine Gastgeschenke
bei Hochzeiten z. B. den „Kater Kaffee für
Engagiert für Food und
Interior Design on- und
offline: Marlon und
Manon Weßels. Draußen
vor der Tür (u.) laden
bunte Stühle zum Verweilen
ein.
sich alles rund um Genuss und skandinavische
Interior Marken – eben um das, was dem Alltag
Würze gibt. „Wir lieben gutes Essen, kreative
Menschen und authentische Produkte
mit Geschichte und Witz“, bringen Manon
und Marlon Weßels ihre Philosophie auf den
Punkt. Und weil das so gut funktioniert, hat
auch Marlon Weßels seinen Beruf als Koch
inzwischen an den Nagel gehängt und lebt
u. a. seinen Enthusiasmus für Spirituosen in
dem Store aus. Ausgefallene Whiskeys und
Rums gehören seitdem neben trendigen
Gins, für die Manon Weßels ein Faible hat,
zum Repertoire. Selbstverständlich können
diese vor Ort probiert werden – ein Service,
den sich die beiden etwas kosten lassen,
denn dafür müssen sie immerhin eine große
Flasche öffnen, um diese in kleine Proben abzufüllen.
Genauso zum Sortiment gehören
Gewürzmischungen von „Just Spices“, Senf
von Pauli wie „Smoke on the Waterkant“ oder
extravagantes Grünkohl-Pesto von Königskind.
Exquisite, handgeschöpfte Schokolade
darf auch nicht fehlen. Standard gibt’s im
Supermarkt – Feinkost zum Freuen bei „Das
schöne Leben“.
Viele Lieferanten waren sofort begeistert
Die Spezialitäten zu bekommen, war allerdings
nicht immer einfach. Einige Unternehmen
waren durchaus recht wählerisch. „Ich
kam mir zum Teil vor wie beim Shop-Casting“,
erzählt Manon Weßels von anfänglichen Problemen,
zu denen auch beträchtliche Abnahmemengen
zählten. Andere Firmen waren
sofort Feuer und Flamme von dem Konzept
und unterstützten die Idee spontan, indem
sie kleinere Bestellmengen zuließen. Was den
Einstieg für Concept Stores grundsätzlich
einfacher macht.
den nächsten Morgen“ mit persönlichem
Aufdruck. Auf spezielle Wünsche gehen
auch die Überraschungstüten ein, die schon
optisch eine Menge hermachen und deren
Inhalt für große Ahs und Ohs sorgen. Die
gute alte Wundertüte war hier Vorbild. Vom
„Frühstücksglück“ über „Den kleinen Cocktailabend“
bis hin zu „Tollste Mama der Welt“
packt das Team kreative Motto-Pakete, die
auch gerne als Firmen- oder Mitarbeiterpräsente
verschenkt werden. „Die Team-Tüte
ist eine echte Alternative zum traditionellen
Präsentkorb“, schmunzelt sie.
Kommunikation kommt an
Was bei den beiden Unternehmern unbedingt
auch zum Erlebniskauf dazu gehört,
ist der Schnack an der Ladentheke. „Bei uns
Bei uns gehört
der Schnack an
der Ladentheke,
bei dem wir auch
gerne Tipps
geben, was man
aus den Produkten
zaubern
kann, dazu.
P&G 4 | April 2022 17
TITELSTORY
Natürlich und mit sinnlicher
Ausstrahlung steht die
bekannte Schauspielerin
Diane Kruger für Geschmack
und Premium-Qualität.
WMF lanciert größte Kampagne mit Hollywood-Star
Sinnlicher Genuss
mit Diane Kruger
Mit dem Launch der Kaffeevollautomaten-Serie „WMF Perfection“
bietet die Marke nicht nur ein Premiumprodukt für zuhause an,
sondern lanciert dazu die größte und ausdrucksstärkste Kampagne
der Firmengeschichte. In deren Mittelpunkt unter dem Claim
„Kaffeegenuss für all Ihre Sinne“ steht als prominentes Gesicht
Hollywood-Schauspielerin Diane Kruger.
Fotos: WMF
26 P&G 4 | April 2022
Ihr Teint schimmert wie ein köstlicher
Espresso Macchiato, ihr blondes Haar erinnert
an einen wärmenden Milchkaffee
– so sinnlich war Kaffeegenuss noch
nie. Mit der Schauspielerin Diane Kruger,
die ihren internationalen Durchbruch
2004 mit dem Film „Troja“ von Wolfgang
Petersen schaffte, hat sich das Unternehmen
aus Geislingen für den Launch der Kaffeevollautomatenserie
„WMF Perfection“ hochkarätige
Unterstützung an die Seite geholt. Was sie
gemeinsam stark macht, ist nicht nur die tiefe
Leidenschaft für Kaffeegenuss für alle Sinne,
sondern auch die geteilte Wertschätzung für
Premium-Qualität sowie eine starke Heritage,
ikonisches Design und individuellen Genuss.
„Mit Diane Kruger haben wir die perfekte
Person gefunden, denn sie verkörpert und
repräsentiert die Werte unserer Marke rundum:
zeitlos und elegant, anspruchsvoll und
kosmopolitisch, mutig, aber auch nahbar.
Diane Kruger verleiht unserem Produkt ein
starkes Gesicht mit hohem Wiedererkennungswert
und positioniert die Marke auf
Premium-Niveau“, erklärt Kilian Manninger,
President Consumer BU WMF, die Hintergründe.
Auch Diane Kruger schätzt die
Zusammenarbeit mit dem deutschen Traditionsunternehmen
sehr: „WMF ist eine Marke,
die mich von Kindheitstagen an begleitet und
die ich seit jeher mit Qualität und ikonischem
Design verbinde. Ich freue mich daher sehr,
das Gesicht der WMF Kampagne zu sein.“ Da
die Marke eine stärkere internationale Ausrichtung
anstrebt, ohne jedoch die deutschen
Wurzeln zu vernachlässigen, scheint die
Wahl auf die Deutsch-Amerikanerin ebenso
besonders gelungen.
das gesamte „World of Coffee“-Sortiment
prominent zu platzieren. Denn die Marke verfügt
über eine umfangreiche Produkt range,
angefangen mit traditionellen Filterkaffee
Maschinen, Espresso Siebträger-Maschinen,
Milchaufschäumer und andere elektronische
Kaffee Accessoires sowie auch Gläser, Tassen
und Bestecke. Außerdem offeriert WMF
ab sofort vier ausgewählte Kaffee-Sorten:
Zwei Café Creme und zwei Espresso
Röstungen aus dem Hause Kultbohne, mit
dem Händler Chancen auf Cross Selling-
Wachstum generieren.
Flankierend zur Produkteinführung organisiert
WMF modernste Schulungen durch
die hauseigenen WMF Kaffee-Experten.
Zudem liefert die WMF Training Academy
App umfassendes Basis-Wissen. Und auch
der Service stimmt: mit schnellen Reparaturzeiten,
Abholung und Lieferung inklusive
sowie 15-jähriger Reparierbarkeit.
Kaffee-Spezialitäten wie
vom Profi gibt es mit der
„WMF Perfection“ ab
sofort auch für zuhause.
Bis zu 18 vorprogrammierte
Gatränkeoptionen
und 16 individuelle
Nutzerprofile bietet der
neue Vollautomat.
Eine neue Ära für Premium-Kaffeegenuss
Die globale 360 Grad-Medienkampagne mit
Diane Kruger rund um die neue Kaffeevollautomaten-Serie
läuft ab 2. Mai und wird
durch ein innovatives Launch-Konzept an allen
relevanten Touchpoints zum Leben erweckt.
Dazu gehört ein reichweitenstarker TV-Spot,
der breitflächig ausgestrahlt wird. Zusätzlich
sollen digitale Werbemaßnahmen für Aufmerksamkeit
bei der Zielgruppe sorgen und
Lust auf Kaffeegenuss mit WMF wecken. Die
ausdrucksstarke Bildsprache mit Diane Kruger
setzt noch einmal einen deut lichen, visuellen
Akzent für den neuen WMF Markenauftritt,
der im September 2021 gelauncht wurde. Die
Visuals werden zeitgleich auf der Website und
den digitalen Kanälen von WMF gespielt sowie
am PoS eingesetzt. Auch der Fachhandel
wird mit einem breiten Angebot an attraktiven
Präsentationsmöglichkeiten sowie Aktionen
ausgestattet, um die neue Serie sowie
In der „World of
Coffee“ können die
Kund:innen das
volle Kaffeeprogramm
genießen.
P&G 4 | April 2022 27
TRENDS
Restlos
Mit dem Universal-Gewürz
„Das Beste für Reste“ spornt
Sonnentor dazu an, aus Überbleibseln
in der Küche kreative
Speisen zu zaubern.
www.sonnentor.com
Für
unterwegs
Mehr als ein Trend: Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Grüner leben
Die neuen „Tassen“ to go-Becher mit
dem Gesichtsausdruck „Lecker“ bieten
400 ml Fassungsvermögen und
sind in vier Farbvarianten
erhältlich. www.
58products.com
Ein nachhaltiges Einkaufsverhalten und ein bewusster Umgang
mit den Ressourcen spielen bei den Verbraucher:innen eine immer
wichtigere Rolle. Vor allem im Bereich Recycling, Mehrweg und
Lebensmittelaufbewahrung hat sich in den letzten Jahren einiges
getan – auch deshalb, weil viele Hersteller eine große Auswahl an
cleveren Helfern für einen grünen Lifestyle bieten.
Trennung
Für eine ordentliche Abfalltrennung
sorgen die „Sort &
Go“-Abfallbehälter von
Brabantia. Erhältlich in sechs
Größen. www.brabantia.com
Geschützt
Die veganen Lebensmittelhauben
von Ever & Again machen den
Einsatz von Frischhalte- und
Alufolien unnötig.
www.everandagain.com
32 P&G 4 | April 2022
Filz
hüllt ein
Die Flaschen „In Giro Style“ von
Leonardo punkten mit einem Überzug
aus pflanzlich nachwachsenden
Rohstoffen, made in Germany.
www.leonardo.de
Mit Wachsanteil
Bei den Backformen „Green Vision“ von Zenker
ersetzt das Wachs der Carnauba-Palme einen Teil
der Beschichtung. www.fackelmann.de
Coole Sache
Mit den Mumins auf Reisen: Die
„Keep Cool“-Trinkflasche fasst 0,75
Liter und weist farbenfrohe Abbildungen
aus der Welt der Mumins
auf. www.stelton.com
Aus Porzellan
Die Kollektion „To Go“ ist aus Porzellan gefertigt,
für heiße und kalte Getränke geeignet und
tropfdicht. www.villeroy-boch.com
Coffee to go
Dank Vakuumisolierung hält der Kaffeebecher
„Barista“ von Aladdin heiße Getränke
bis zu vier Stunden heiß und kalte Getränke
bis zu sechs Stunden kalt. www.profino.de
Abgefüllt
Die Einkaufsbeutel von Kilner wurden
für die Verwendung in Unverpacktläden
entwickelt. Sie sind
ideal zum Abfüllen, Wiegen und
Transportieren.
www.profino.de
Aus
Pflanzenöl
Koziol setzt in seiner Kollektion
„Club“ biozirkuläre Kunststoffe ein,
die aus entsorgten Pflanzenölen
generiert werden. Spülmaschinenfest
und recycelbar.
www.koziol.de
Wiederverwendbar
Tschüss Einweg-Papierfilter, hallo Dauerfilter!
„Flavo“ von Gefu ist aus Edelstahl gefertigt und
immer wieder einsetzbar. www.gefu.com
P&G 4 | April 2022 33
TRENDS
Lässiger Look
Stilvoll
entspannen
Die Outdoor-Möbelserie „Grow“ und
die LED-Leuchten „Tawa“ passen mit
ihrem minimalistischen Design auf
jede Terrasse. www.blomus.de
Sommerfeeling
Die Fußmatte „Summer“
von Pad sorgt für
Urlaubs stimmung.
www.padconcept.com
Das Leben findet wieder draußen statt
Mit „Joyn Denim Blue“ präsentiert
Arzberg eine Kollektion, die mit
ihrem hellen Jeansblau an das
Meer und Ferien erinnert.
www.arzberg-porzellan.com
Outdoor-Living
Wenn die Tage länger und wärmer werden, verlagern wir
Küche, Wohn- und Esszimmer endlich wieder auf den
Balkon, auf die Terrasse oder in den Garten. Dass man
dort weder auf Design noch auf Komfort verzichten muss,
dafür sorgen Möbel und Accessoires aus wetterbeständigen
Materialien, funktionale Geräte für den Grillgenuss,
hübsches Geschirr und trendige Deko-Accessoires, die
das Outdoor- Wohnzimmer ebenso wohnlich machen wie
die Indoor-Variante.
Grillvergnügen
Der neue „Genesis“-Gasgrill bietet
mit leistungsstärkerer Sear-Zone und
smarten Features noch mehr Komfort.
Im Bild: der „E-3255“. www.weber.com
Modern
Scheurich setzt mit der
neuen Outdoor-Serie
„Riva“ auf authentische
Betonoptik und ein
geradliniges Design.
www.scheurich.de
42 P&G 4 | April 2022
Maritim
Die Laternen „Laotse“ von Hoff sind im
3er-Set in verschiedenen Blautönen
erhältlich und aus Keramik gefertigt.
www.hoff-interieur.de
Assistent
Ob als Zubereitungsstation
beim Barbecue oder
Ginbar neben der Outdoor
Lounge – die „Bordbars“
sind praktisch und wandelbar.
www.bordbar.de
Ab auf
die Decke
Die Serie „Picnic“ von
Rig Tig besteht aus einer
Edelstahl-Thermoskanne
mit vier Bechern in verschiedenen
Farben sowie
einer Backform.
www.rig-tig.com
Doppelter
Genuss
Der Hightech-Gasgrill „Mars Pro“ von
Justus verfügt über zwei getrennte
Grillflächen mit unterschiedlichen
Temperaturzonen. www.justus.de
Warmer
Begleiter
Die „Quilt“-Decke (130 x
170 cm) von Södahl ist
aus Baumwolle gefertigt
und kommt in einer
Shopper-Tasche daher.
www.fh-group.dk
Gute Laune-
Schirm
Der „Stripesol“ von Fatboy in der
Farbe Lemon schützt mit einem
Durchmesser von 350 cm vor Sonnenstrahlen.
www.fatboy.com
Gestapelt
„Pila“ von Lechuza ist eine
clevere Kombination aus
Pflanzgefäß und Storage-
Modul. Bis zu drei Elemente
lassen sich stapeln.
www.lechuza.com
Mobile
L ichtquelle
Die „Pier“ LED-Lampe ist
eine Neuinterpretation der
klassischen Schiffslampe.
Drei Helligkeitsstufen sorgen
für das optimale Licht.
Erhältlich in Schwarz und
Beige. www.stelton.com
Flammenwirbel
„Spin“ lässt sich dank
Haken überall aufhängen.
www.hofats.com
P&G 4 | April 2022 43
PINK
RP
LIMITED EDITION!
www.kochmesser.de
D E U T S C H L A N D
Mirko Reeh, der bekannte TV-Koch
Chef von CHROMA Deutschland
Erfinder von Gewürz-Guru
R
DER REISENDE KOCH!
www.gewuerz-guru.de