KÄNGURU Mai 2022
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Gartenparadies auf Balkon und Fensterbank • Weiterbildung: Mut zu neuen Wegen • Raus, Raus, Raus: Der Wald als Safe Place • Mikroabenteuer: Wo Steinzeitmenschen Werkzeug machten • Kidical Mass: #Uns gehört die Straße • Ming Veedel: Mülheim • Rezept: Tortellini-Tomatensuppe
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Gartenparadies auf Balkon und Fensterbank
• Weiterbildung: Mut zu neuen Wegen
• Raus, Raus, Raus: Der Wald als Safe Place
• Mikroabenteuer: Wo Steinzeitmenschen Werkzeug machten
• Kidical Mass: #Uns gehört die Straße
• Ming Veedel: Mülheim
• Rezept: Tortellini-Tomatensuppe
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
DAS FAMILIENMAGAZIN | ZUM MITNEHMEN
MAI 22
STADTMAGAZIN NATUR & GARTENFÜR FAMILIEN WEITERBILDUNG IN KÖLN BONN RAUS RAUS RAUS
Gartenparadies
auf Balkon und Fensterbank
Mut
zu neuen Wegen
Der Wald
als Safe Place
KÖLN | BONN
5 VANDRING HARE
Stofftier.
Ohne Zylinder
7. 99
1 MINNEN
Bettgestell.
Ohne Matratze
120.-
2
6
3
Neu
4 BUSENKEL
Teppich
49. 99
7
CIRKUSTÄLT
Spielzelt
22. 99
Manege frei für
den Nachwuchs!
8
Hochverehrtes Publikum, treten Sie ein ins Reich der Fantasie
und lassen Sie sich verzaubern! Die Vorstellung im Kinderzimmer
beginnt zu jeder vollen Stunde. Oder halt immer dann, wenn die
kleinen Dompteur*innen und Artist*innen Lust darauf haben.
1 MINNEN Ausziehbares Bettgestell 120.- Ohne Matratze. Mit Federholzrahmen. Pulverbeschichteter
Stahl. Liegefläche: 130/165/20080 cm. 291.239.58
2 Neu BUSENKEL Bettwäsche-Set 24.99/2-tlg. 50 % Lyocell/50 % Baumwolle. 140200/
8080 cm. 905.178.24
3 NÖJSAM Fach 7.99/St. 100 % Polyester. 2537 cm, 22 cm hoch. 904.213.17
4 Neu BUSENKEL Teppich 49.99 Flor: 100 % Polyester. 130160 cm. 605.204.27
5 VANDRING HARE Stofftier 7.99 Ohne Zylinder. Stoff: 100 % Polyester. 40 cm lang. 402.160.84
6 Neu BUSENKEL Bettwäsche-Set 9.99/2-tlg. 100 % Baumwolle. 140200/8080 cm. 005.178.33
7 CIRKUSTÄLT Spielzelt 22.99 100 % Polyester. Ø 100 cm, 120 cm hoch. 803.420.52
8 BUSA Spieltunnel 11.99 Stoff: 100 % Polyester. Ø 46 cm, 145 cm lang. 101.920.13
9 DJUNGELSKOG Stofftier 1.99/St. Stoff: 100 % Polyester. 14 cm groß. 604.028.10
10 MAMMUT Kinderstuhl 16.99 Polypropylen. 3936 cm, 67 cm hoch. 403.653.66
Alle Preise gültig bei IKEA Köln, solange der Vorrat reicht.
IKEA – Niederlassung Köln-Am Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln
IKEA – Niederlassung Köln-Godorf, Godorfer Hauptstraße 171, 50997 Köln
Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Köln
2
Deine Vertragspartnerin ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,
Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
10
MAMMUT
Kinderstuhl
16. 99
9
© Inter IKEA Systems B.V. 2022
INHALT
Mai 2022 | #4
© Marina Gorislavec
26
Ein Stück Vertrautes – Die Natur
als sicherer Ort
22
Weiterbildung: Wenn das
Leben neue Wege einschlägt
18
Kräuter,
Gemüse
und Blumen –
Mini-Gärten
auf Fensterbank
und Balkon
© Marc von Martial
06 Termine, Tipps & Trends
09 Frau Karlis Kolumne
10 Kidical Mass: #Uns gehört die Straße
12 Tipps für Kitas & Schulen
14 Lauschen, Schmökern & Spielen
18 Gartenparadies auf Balkon
und Fensterbank
22 Mut zu neuen Wegen
26 Raus, Raus, Raus:
Der Wald als Safe Place
30 Mikroabenteuer: Wo Steinzeitmenschen
Werkzeug machten
32 Ming Veedel: Mülheim
34 Kolumne Grüner Leben
35 Rezept: Tortellini-Tomatensuppe
36 Kalender Mai 2022
46 Kleinanzeigen
IMPRESSUM Heft Mai 2022, 23. Jahrgang, verbreitete Auflage 50.000. KÄNGURU erscheint monatlich (10-mal im Jahr) und wird kostenfrei in Köln, Bonn und der Region verteilt. Herausgeber: Känguru Colonia
Verlag GmbH, Hansemannstr. 17–21, 50823 Köln, Fon 0221 – 99 88 21-0, Fax 0221 – 99 88 21-99, info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de, Handelsregister: HR Köln 64533, Geschäftsführung: Sonja
Bouchireb, Petra Hoffmann, Redaktion: Inga Drews (V.i.S.d.P.), Sue Herrmann, Golrokh Esmaili, Laura Kuwawi, Josephine Hepperle, Marina Derkum, Redaktionsschluss ist der 10. des
Vormonats, Nachrichten an: redaktion@kaenguru-online.de, Mediaberatung Print und Online: Sonja Bouchireb, Susanne Geiger-Krautmacher, Mareike Krus, Yasemin Sistig, Nachrichten
an: anzeigen@kaenguru-online.de. Vollbeilagen: Kölner KinderSportFest. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 20.06.2018, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Kleinanzeigen: krus@
kaenguru-online.de, Veranstaltungskalender: Petra Schulte, Termineingabe über das Formular auf www.kaenguru-online.de/veranstaltung-eintragen; Terminabgabe für Veranstaltungen
in der Druckausgabe bis zum 4. des Vormonats, für die Onlineausgabe kaenguru-magazin.de laufend. Grafik: Annette Süß, Lektorat: Katrin Höller, Druck: Weiss-Druck Monschau, Gedruckt
auf 100% Recyclingpapier. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird
GX6
keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen, sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen
sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. Bildnachweise befinden sich am Bild. Der Abdruck von
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
Veranstaltungshinweisen ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
3
Anzeige
Tipps für
Taschengeld & Co.
Das Lieblingscomic, ein neues Spielzeug oder der Kinobesuch
mit Freunden: Das eigene Taschengeld ermöglicht
es Kindern und Jugendlichen, ihre Wünsche selbst
zu erfüllen. Nebenbei lernen sie, wie man verantwortungsvoll
mit Geld umgeht. Doch worauf sollten Eltern
beim Taschengeld achten? Hier einige Tipps.
1. Ein regelmäßiger Auszahlungstermin ist wichtig – unabhängig vom
Verhalten Ihres Kindes. Taschengeld kann ab vier Jahren gegeben
werden – am besten wöchentlich, da Kinder in diesem Alter schwer für
längere Zeiträume planen können. Ab dem zehnten Lebensjahr ist eine
monatliche Auszahlung sinnvoll. Tipps zur Höhe des Taschengelds gibt
die Taschengeldtabelle des deutschen Jugendinstituts (DJI).
2. Kein Geld mehr da? Kein Vorschuss! Ist das Taschengeld schnell
ausgegeben, muss Ihr Kind auf den nächsten Auszahlungstermin
warten. Einen Vorschuss sollten Sie nicht gewähren! So lernt Ihr
Kind, sein Geld besser einzuteilen.
3. Größere Wünsche? Sparen! Nicht alle Wünsche können sofort
mit dem Taschengeld erfüllt werden. Hier hilft es, gemeinsam eine
Wunschliste und einen Sparplan anzulegen. Optimal geht das mit
dem Mitwachsenden Konto der Sparkasse KölnBonn. Es wächst
Schritt für Schritt mit Ihrem Kind mit. So ist es bis zum Alter von
zehn Jahren ein reines Sparkonto. Ab elf Jahren ermöglicht es unter
anderem Zahlungen mit einer eigenen Sparkassen-Card (Debitkarte)
und App sowie das Online-Banking.
Mehr Informationen finden Sie online unter
sparkasse-koelnbonn.de/mein-konto
Das Mitwachsende Konto
passt sich den Lebensphasen
Ihres Kindes an.
Mehr Informationen auf
skbn.de/mein-konto
Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
Bereit für
die Zukunft?
4
S
Sparkasse
KölnBonn
KARLA
KÄNGURU
– ON TOUR –
EDITORIAL
Liebe Leser:innen,
alles neu macht der Mai, wie es
so schön heißt – und in diesem
Mai gilt das vielleicht auch für
die Politik in Nordrhein-Westfalen.
Am 15. Mai sind Landtagswahlen.
Das ist eigentlich
schwer zu vergessen, da an
gefühlt jedem Straßenmast und
Laternenpfahl die Wahlplakate
der verschiedenen Parteien
hängen. Auch, wenn die Menge
der Plakate manchmal übertrieben
scheint, wecken sie in mir doch eine gewisse Aufregung
und auch Dankbarkeit: Aufregung, weil ich daran mitwirken
kann, die Politik unseres Bundeslandes zu gestalten, und
Dankbarkeit, weil wir in einer Demokratie leben, in der ich
die Möglichkeit, die Freiheit und das Recht habe, es zu tun.
Falls ihr noch unentschlossen seid, wem ihr eure zwei Kreuze
gebt, könnt ihr auch bei dieser Wahl den Wahl-O-Mat der
Bundeszentrale für politische Bildung befragen und herausfinden,
welche Partei eurer eigenen politischen Meinung am
nächsten steht. Um mehr über die Menschen zu erfahren,
die in eurem Wahlkreis kandidieren, lohnt sich ein Blick in
den Kandidat:innen-Check des WDR.
Und wenn ihr bei der Wahl auch einmal ein bisschen hinter
die Kulissen schauen wollt – die Stadt Köln sucht noch Wahlhelfer:innen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen
und einen schönen Mai.
Inga Drews und das
STADTMAGAZIN
FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
-Team
TOURDATEN:
5. Mai
Kölner Leselauf
RheinEnergieSTADION
13. Mai
Nachhaltigkeitsfestival
IKEA Godorf
14. Mai
Kölner KinderSportFest
Sportpark Müngersdorf
28. Mai
Familienfest beim DFB-Pokalfinale
der Frauen
Vorwiesen RheinEnergieSTADION
5
TERMINE, TIPPS
& TRENDS
Was gibt es Neues aus Köln, Bonn, der Region und darüber hinaus?
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Mietgarten
meine ernte
In Köln, Bonn und Umgebung sind letzte Mietgärten von meine ernte
buchbar. Naturnah regionales Gemüse anbauen, unter freiem Himmel
durchatmen und kräftig in der Erde buddeln: Dank Rundum-Konzept
ernten auch Familien ohne Vorkenntnisse im fix und fertig vorbereiteten
Gemüsegarten körbeweise frisches Gemüse. Dabei erfahren Kinder spielerisch,
wo das Essen herkommt. Bereits nach vier Wochen wollen die
ersten Radieschen für die Snackbox aus dem Boden gezogen und stolz
vernascht werden. Falls es in eurer Nähe gerade keinen freien Garten
gibt, könnt ihr euch unverbindlich vormerken lassen.
© meine ernte
Familienfest
Rheinische
Musikschule
Am 21. Mai lädt die Rheinische Musikschule Köln zu einem
Familienfest sowie zur RMS Concert Night am Tanzbrunnen
in Köln-Deutz ein. Von 15 bis 19 Uhr treten die Ensembles,
Big Bands, Chöre und Orchester der Rheinischen
Musikschule auf zwei Bühnen auf. Die Kinder können derweil
verschiedene Instrumente spielerisch kennenlernen
und auch bauen sowie an einem Preisrätsel teilnehmen.
Ab 19.30 Uhr begleiten Orchester und Rock-Band dann
verschiedene Sänger:innen bei der RMS Concert Night.
Der Eintritt ist frei! (sh)
stadt-koeln.de/leben-in-koeln/rheinische-musikschule/
meine-ernte.de
Theaterstück
Robin und die Hoods
Das Stück „Robin und die Hoods“ von pulk fiction in Kooperation
mit dem FWT Köln lässt die altbekannte Geschichte
rund um Robin Hood, den König der Diebe, neu aufleben
und rückt dabei Fragen nach Geburtsrecht, Verteilung
und Gerechtigkeit in den Vordergrund. Kinder ab 8 Jahren
werden in dem einstündigen Stück von den Darstellern
locker eingebunden, indem sie Fragen beantworten, eigene
Erfahrungen erzählen oder Equipment, das zur Show gebraucht
wird, halten können. Am 30. April und 1. Mai könnt
ihr das Stück noch in Köln anschauen. Danach wird es vom
17. bis 20. Mai im Theater Marabu in Bonn aufgeführt. (md)
© Christian Herrmann
pulk-fiktion.de, fwt-koeln.de
6
Termine, Tipps & Trends
GEWINNSPIEL
Hochwertige Zahnmedizin
für die ganze Familie!
Auf kaenguru-online.de verlosen wir
3 x 4 Tickets (2 Erwachsene, 2 Kinder)
für den Kölner Zoo.
© Rolf Schlosser
Richmodstraße 31 • 50667 Köln • Tel: 0221 / 2725070
Mo - Do 7.30 - 20 Uhr • Fr 7.30 - 18 Uhr • Sa 8.30 - 16.30 Uhr
AB 28. APRIL
KAENGURU-ONLINE.DE
2022/23
SCHWANGERSCHAFT • GEBURT • BABY
KAENGURU-ONLINE.DE
2022/23
SCHWANGERSCHAFT • GEBURT • BABY
Kölner Zoo
Bauern- und
Handwerkermarkt
Am 15. Mai wartet auf die Kölner Zoobesucher:innen der Bauern-
und Handwerkermarkt. Stände mit buntem Obst und
Gemüse, feinen Fleischsorten und duftenden Blumen laden
rund um den Clemenshof zum Schlendern ein. Handwerker:innen
zeigen den Zuschauenden die Herstellung landwirtschaftlicher
Produkte – dabei darf gerätselt werden, welches
Ei zu welchem Tier gehört und wie fleißig die Bienen an der
Honigproduktion schuften. Wissensdurstige können so einiges
beim besonderen Markterlebnis lernen. (jh)
Der Ratgeber für 2022/2023
rund um die Themen
Schwangerschaft, Geburt und
Babys erstes Lebensjahr.
www.kaenguru-online.de/baby
Was jetzt wirklich wichtig für dich ist
MIT
AUSFÜHRLICHEM
KLINIKFÜHRER
VORBEREITET Was jetzt wirklich wichtig für dich ist
VORSORGEN Ärzt:innen und Hebammen begleiten dich
ERNÄHRUNG Jetzt heißt es doppelt so gesund, aber mit Genuss
Ärzt:innen und Hebammen begleiten dich
Jetzt heißt es doppelt so gesund, aber mit Genuss
MIT
AUSFÜHRLICHEM
KLINIKFÜHRER
VORBEREITET Was jetzt wirklich wichtig für dich ist
VORSORGEN Ärzt:innen und Hebammen begleiten dich
ERNÄHRUNG Jetzt heißt es doppelt so gesund, aber mit Genuss
koelnerzoo.de
Schwimmen lernen
Krieler Welle
Die privat geführte Schwimmschule „Krieler Welle“ feiert ihr
25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert bringen die
erstklassig ausgebildeten Kursleiter:innen nun schon Kindern
und Erwachsenen das Schwimmen in vielfältigen Kursangeboten
bei. Vom Aquafitnesskurs für Schwangere über Babyschwimmen
bis hin zum gezielten Techniktraining – für jede Altersstufe und
jeden Entwicklungsstand finden sich in der Krieler Welle mitten
in Köln-Lindenthal entsprechende Kurse. (sh)
schwimmschulekoeln.de
Noch bis 22.5.2022!
Köln – Am Schokoladenmuseum
www.cirque-bouffon.com
CB_Bohemia_K_92x128.indd 2 11.02.22 12:53
7
Termine, Tipps & Trends
Familienausflug
Benefizrenntag
Am 8. Mai zieht es Familien wieder auf die
Galopprennbahn in Weidenpesch. Zugunsten
des Kinderschutzbundes Köln veranstaltet
der Kölner Renn-Verein seit 21 Jahren
die Benefizveranstaltung. Die dreijährigen
Stuten preschen über die 1.600 Meter lange
Strecke und lassen Jung und Alt mitfiebern.
Weitere Attraktionen sind das große Spielefest
mit Tombola, Ponyreiten, Hüpfburg,
Fußballdartscheibe und eine Auswahl an
Spielgeräten. Spielerisch werden Kindern
und Jugendlichen ihre Kinderrechte vermittelt.
Als kreative Mitmach-Aktion werden
Turnbeutel mit Friedenssymbolen bemalt,
um ein Zeichen gegen den Krieg in der
Ukraine zu setzen. (jh)
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
ist
koeln-galopp.de
Medienpartner.
Noch mehr Termine gibt es
täglich aktuell im Online-
Veranstaltungskalender
unter kaenguru-online.de.
Abenteuer Musik
Kindermusikmesse
Am 15. Mai gastiert die 11. Kölner Kindermusikmesse im Bürgerhaus Kalk.
Den ganzen Tag lang dreht sich alles um Musik. Kinder von 3 bis 8 Jahren finden
bei Konzerten und spannenden Mitmachaktionen heraus, was man mit
seiner Stimme alles anfangen kann. Das Vormittagsprogramm richtet sich
ab 11.30 Uhr an Musikabenteurer:innen ab 5 Jahren. Bei coolen Beats von
den Berliner Kinderrockern „Raketen Erna“ und Rapper Molley kommt echte
Konzertatmosphäre auf. Von 15 bis 17.30 Uhr kommen Kinder ab 3 Jahren bei
einem Konzert von „Lieselotte Quetschkommode“ mit anschließendem Sing
Circle voll auf ihre Kosten. (sh)
abenteuer-musik.info, buergerhauskalk.de
Aktionswoche
U18-Landtagswahl
Am 15. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Bis
neun Tage vorher können junge Menschen bei der U16-
bzw. U18-Wahl ihre Stimme abgeben – und das unter nur
leicht veränderten Bedingungen im Vergleich zur Wahl der
Erwachsenen. Der Landesjugendring NRW koordiniert die
Aktionswoche zur U18-Landtagswahl in Kooperation mit
vielen Bildungsträgern und Jugendverbänden und veröffentlicht
anschließend die Ergebnisse. Ziel der Aktion ist es,
Jugendliche dabei zu unterstützen, Politik zu verstehen und
Parteiprogramme zu hinterfragen. Neben der Etablierung
einmischender Jugendpolitik wird die Absenkung des Wahlalters
auf 14 Jahre angestrebt. (sh)
ljr-nrw.de/u16-u18/
Fotofestival
NEXT!
© liegt bei den Abgebildeten und den jungen Fotograf_innen
Am Wochenende vom 20. bis 22. Mai heißt es wieder:
Mitmachen, fotografieren, anschauen und diskutieren beim
„NEXT! Festival der Jungen Photoszene“. Bei Workshops,
Talks, Veranstaltungen, Mitmach-Stationen und Ausstellungen
können sich fotobegeisterte Kinder und Jugendliche
im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) in der
medialen Kunstform selbst ausprobieren und gemeinsam
kreativ werden. Künstlerische Mentor:innen begleiten die
6- bis 25-Jährigen durch die einzelnen Programmpunkte.
Viele Angebote sind kostenfrei, einige mit Teilnahmegebühr.
Um an den Workshopangeboten teilzunehmen, ist eine
Anmeldung erforderlich. (jh)
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
ist
Medienpartner.
next-festival.photoszene.de
8
Kolumne
VON MÜTTERN
UND MONSTERN
ODER: LISAS WELT
FRAU KARLI
lebt zusammen mit ihren
beiden Töchtern und
ihrem Mann, der zugleich
ihre Jugendliebe ist, in
freundlichen Verhältnissen
irgendwo im Raum
Köln. Sie beherrscht
das gesamte Alphabet,
hält herzlich wenig von
medialer Freizügigkeit
und kann alle Familienmitglieder
am Duft ihrer
Stirn erkennen.
Neulich kam ich ins Gespräch mit einer kommunikativen
jungen Frau, die mir in erstaunlich
kurzer Zeit erstaunlich viel über sich und ihre
Lebensumstände offenbarte. Das passiert mir
häufiger: Weil ich mitunter auf Außenstehende
und Fremde aufgeschlossen und gesprächig wirke,
vertrauen sich mir Menschen aller Couleur
an – freilich ohne zu ahnen, dass ich Kolumnen
schreibe.
Die junge Frau jedenfalls, nennen wir sie Lisa,
stellte gleich klar, was sie von der Welt und von
der Menschheit hielt. Unbekümmert feuerte sie
ihre markigen Werturteile ab und ich begann
innerlich bereits mitzuschreiben. Insbesondere
Mütter kamen bei ihr schlecht weg. Frauen,
die sich von einem Mann oder der Natur oder
dubiosen eigenen Motiven in die Mutterrolle
hatten pressen lassen, fand sie ganz besonders
schwachmatisch. Frauen, die ihre Kinder, ihre
Figur, ihr Leben nicht im Griff hatten. Irgendwann
fragte ich mich flüchtig, wann der Zeitpunkt
verstrichen war anzumerken, dass auch
ich eins dieser säuseligen, knutschenden Brotdosen-Feuchttuch-Monster
bin. Egal.
Ich lauschte Lisas Stream of Consciousness und
mir fiel allmählich auf, dass sie keinerlei eigene
Makel thematisierte. Was ja keine Schande und
sowieso auch eine Frage der Lebensphase ist.
Denn selbst wenn ich Lisas Ansichten nicht bis
in alle Verästelungen teile, kann ich mich doch
in sie hineinversetzen: Als mein Mann und ich
noch jung und kinderlos und ohne nennenswerte
Herausforderungen im Leben waren, fiel es uns
auch viel leichter, ein vorteilhaftes Selbstbild
aufrechtzuerhalten. Manchmal vermisse ich die
Zeiten, in denen ich der Nabel der Welt war –
unantastbar und unerreichbar für Hinweise, Kritik
und Anliegen anders gefusselter Menschen.
Doch zuweilen schwant mir, dass diese Zeiten
kommen und gehen wie Ebbe und Flut. Und so
frage ich Sie, liebe Leserschaft: Sind wir nicht
alle ein bisschen Lisa?
2022.2323
VORVERKAUFS-
START AB
20. JUNI 2022
THEATERKASSE 0221.221 28400 | WWW.OPER.KOELN
9
Kidical Mass
#UNS GEHÖRT
DIE STRASSE
Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbstständig
mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können – zur Kita, zur Schule
und zu ihren Freund:innen. Doch das aktuelle Straßenverkehrsrecht
verhindert das, denn es bevorzugt allein das Auto. Das muss
dringend geändert werden. Uns allen gehört die Straße!
©amreikemming
©KidicalMassKoeln
as Aktionsbündnis Kidical Mass setzt sich
dieses Jahr schwerpunktmäßig dafür ein,
dass die ungeschützten Verkehrsteilnehmer:innen
Vorfahrt im Straßenverkehrsrecht bekommen
– insbesondere die Kinder. Davon profitieren
wir alle und nur so gelingt die Verkehrswende.
Zusammen mit euch möchte die Kidical Mass Köln
bunter, kinder- und fahrradfreundlicher machen.
Zu den Aktionen zählen neben den Kidical-Mass-
Fahrraddemos vor allem Schulstraßen und Temporäre
Spielstraßen.
Vorfahrt für Kinder
Mit über 150 Kidical-Mass-Demonstrationen in ganz
Deutschland, Europa und rund um den Globus wird
diese Forderung am 14. und 15. Mai auf die Straße gebracht.
Familien und Freund:innen, ob 0 oder 99 Jahre
alt, alle sind herzlich willkommen.
kinderaufsrad.org
Schulstraßen
Die Idee: Durch temporäre
Durchfahrtverbote
für Autos
zu Schulbeginn und
-ende soll das Verkehrsaufkommen vor
Schulen reduziert werden, damit die
Kinder sicher und selbstständig zu Fuß,
mit dem Roller oder mit dem Fahrrad
ankommen und abfahren können.
Begleitend finden tolle Projekttage
rund um Fahrrad und Bewegung statt.
Drei Aktionen gab es schon, weitere
sind in Planung.
Temporäre Spielstraßen
Die Idee: In der schönen Jahreszeit wird
ein geeignetes Stück (Neben-)Straße
an einzelnen Tagen für den Verkehr gesperrt,
zum Beispiel einmal pro Woche
oder pro Monat. Kinder können auf
der Straße spielen und Nachbar:innen
miteinander einen schönen Nachmittag
verbringen.
Ihr wollt mitmachen und eine dieser
Aktionen an eurer Schule oder in eurer
Straße umsetzen? Dann meldet euch
einfach unter
kontakt@kidicalmasskoeln.org.
10
Kidical Mass
NEXT!
Veranstalter
Ausstellungen
Workshops
Veranstaltungen
WEEKEND
20. 21. bis 22. 30. Mai 2022 2021
Museum für Angewandte Kunst Köln
www.next-festival.photoszene.de
Fürs Baby: Natürlich starker
Sonnenschutz von MABYEN
Sonnencreme auch schon bei Babys? Ja, denn ihre
Haut hat noch keinen Eigenschutz. Die vegane,
parfümfreie Sonnencreme von MABYEN ist speziell
entwickelt für Babys sensitive Haut mit hohem
Lichtschutzfaktor 50. Sie wirkt auf Basis eines mineralischen
Filters aus Zinkoxid, der sich auf die
Haut legt und UV-Strahlen zurückwirft. Zuverlässiger
Schutz ohne Kompromisse: schützt sofort,
wasserfest, ohne Nanopartikel und in recycelter Tube.
Ausgezeichnet vom Healthy Living Award 2022. Erhältlich
bei Müller Drogerie und hier: www.mabyen.com
Kidical Mass Köln und Bonn
sind dabei
In Köln startet die Kidical Mass ausnahmsweise
am Samstag, den 14. Mai. Los geht’s um 15 Uhr
am Aachener Weiher. Es gibt außerdem mehrere
Zubringer aus unterschiedlichen Veedeln, damit
alle sicher zum Start kommen. Ziel ist das BüZe
in Ehrenfeld.
Bonn erobert am gleichen Tag die Straßen.
Start ist um 15 Uhr auf der Hofgartenwiese.
Kidical Mass Köln –
Alle Termine 2022
14.5./19.6./28.8./24.9./30.10./11.12.
Vor Ort erhalten alle Kinder ein Bonusheft
und können bei jeder Kidical Mass einen Stempel
sammeln. Ab vier Stempeln gibt es eine tolle
Überraschung. Zusätzlich wird am Ende des Jahres
ein Hauptgewinn verlost.
JUMP IM PARK
Das Hüpfburgenfestival für
die ganze Familie
21.–29. Mai
2022
Bitte beachtet kurzfristige Änderungen online
unter kidicalmasskoeln.org.
Infos unter: www.seepark-zuelpich.de
11
FÜR KITAS
& SCHULEN
TIPPS
Schulunterricht und Kita-Alltag können
auch außerhalb der Klassen- und
Gruppenräume stattfinden.
Unsere Neuigkeiten zu den Themen
Bildung und Betreuung.
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
Online-Symposium
Abgehängt?!
© Monkey Business – stock.adobe.com
Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit sind angestrebte Bildungsvoraussetzungen.
Doch wie realistisch sind sie wirklich? Am Samstag, den
21. Mai stehen die Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder und Jugendliche
im digitalen Symposium vom Arbeitskreis Jugendliteratur auf dem Prüfstand.
Spannende Beiträge wie „Konzeptionen und Befunde in Zeiten der Pandemie“
und „Soziale Ungleichheiten reduzieren“ werden erwartet. Die Veranstaltung
findet per Zoom statt und ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 13. Mai. (jh)
jugendliteratur.org/abgehängt
Bildungsmesse
didacta
Die Didacta, die Fachmesse für alle Bildungsperspektiven, findet dieses Jahr
vom 7. bis 11. Juni in der Koelnmesse statt. Sie ist an allen Tagen für alle
an Bildung Interessierten geöffnet und bietet reichlich Gelegenheit zum Austausch,
zur Disussion und inhaltlichen Auseinandersetzung – auch zum Thema,
wie wichtig Schulen und Kitas über ihre Funktion als reine Lernorte hinaus
für die Kinder sind. Spannende Programmhighlights von Foren über Kongresse
bis hin zu Talkrunden warten auf den verschiedenen Eventbühnen auf die
Messebesucher:innen. (sh)
Umweltbildung an Schulen
Das Apfelkomplott
Aaron liebt das Apfelkompott von Apfelbaum
Adam, doch diesmal hat es merkwürdig bitter
geschmeckt. Seine beste Freundin Nora ist
sofort alarmiert. Die zwei Umweltagent:innen
wollen mithilfe von Chaosbiene Winnie Wayne
und Heilpflanze Kamille Kowalsky diesen seltsamen
Fall entschlüsseln und verfolgen die Spur
des Apfelmuses von der Frucht bis zur Bestäubung
zurück. Das interaktive und mobile Theaterstück
von Theater for Future Köln richtet sich
an die dritte bis sechste Klasse. Die spannende
Agent:innen-Geschichte setzt sich mit den
Themen Artenschutz und -vielfalt auseinander.
Freie Termine sind buchbar. (jh)
tff-koeln.de
didacta-koeln.de
12
Kita & Schule
Bewerbungsphase
Deutscher Lesepreis
Beim Deutschen Lesepreis 2023 können sich Personen
und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung Heranwachsender
stark machen, bewerben. Mit den Kategorien
„Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ und
„Herausragende Leseförderungen an Schulen“ werden
Kindertagesstätten und Schulen geehrt, die sich für die
Vermittlung von Lesefreude und -interesse einsetzen. Im
Mittelpunkt stehen die Einrichtung eigener Leseräume,
die Bereitstellung von anregendem Vorlesematerial oder
ein dialogischer Austausch. Das Preisgeld beträgt jeweils
4.500 Euro. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022. (jh)
deutscher-lesepreis.de
Lernort Kino
SchulKinoWochen NRW
Unter dem Motto „ZUSAMMEN leben. sehen. lernen.“ startet
das filmpädagogische Projekt SchulKinoWochen NRW.
Über 100 teilnehmende Kinos öffnen vom 30. Mai bis 15. Juni
ihre Säle für mehr als 100.000 Schüler:innen von Vorschule
bis Sekundarstufe II. Neben Filmvorstellungen mit kostenlosem
Begleitmaterial sind Fortbildungen für Lehrer:innen,
Gespräche mit Filmschaffenden und ein Filmkritikwettbewerb
für Nachwuchskritiker:innen im Programm. Anmeldung
ist ab sofort. Schüler:innen zahlen 4 Euro, die begleitende
Lehrperson erhält freien Eintritt. (jh)
schulkinowochen.nrw.de
Kindersachbuch und Booklet
Die Wolkenfabrik
Die wissbegierige Frida ist fasziniert von den merkwürdig
geformten Türmen, aus denen die unterschiedlichsten Wölkchen
dampfen – die Wolkenfabrik! Das erzählende Sachbuch
der Kölner Autorin Stephanie Büscher mit den Illustrationen
von Anika Voigt ermutigt Kinder, sich kreativ an die Themen
Wolken, Nachhaltigkeit und Umwelt heranzuwagen. Das
begleitende Booklet beinhaltet Materialien zu Erneuerbaren
Energien, Wolkenbildung und Kreativitätsförderung. Es eignet
sich für den Sach- oder Deutschunterricht für Schüler:innen
von 6 bis 11 Jahren. (jh)
stephaniebuescher.com, Buch 24,90 Euro, Booklet 3,99 Euro
Skandinavische Kitas
Wir suchen genau dich!
Wir bieten Kindern von 4 Monaten bis 6 Jahren eine an skandinavische
Konzepte angelehnte frühkindliche, individuelle Förderung. Unsere
flexible, in kleinen Gruppen stattfindende Ganztagsbetreuung
beinhaltet u. a. vegetarisches Bio-Essen, Waldtage, Kulturprogramm,
Yoga, Sport, Musik- und Kunstpädagogik, Kita-Hunde, flexible Firmenkontingente
und gendersensible Pädagogik. Unsere Einrichtungen
werden zweisprachig geführt, in Deutsch und Englisch.
Für unsere Standorte in Rodenkirchen und Bocklemünd suchen wir
ab sofort Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte, English Speaker
sowie Integrationshelfer*innen (in Voll- und Teilzeit). Wir freuen uns
auf dich! Bitte sende deine Bewerbung an info@mydagis.de
Wir bieten Fortbildungen zum Thema „Gendersensible Pädagogik im
Kita-Alltag“ an. Für weitere Infos melde dich gerne bei Mareike Kuper,
Telefon: 0221 17093436 oder unter fortbildung@mydagis.de
MyDagis – Skandinavische Kitas gUG
Mehr unter
www.mydagis.de
Kita in der Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln, Tel: 02236 9697547
Kita im Kappelshof, Kappelsweg 1, 50829 Köln, Tel: 0221 28226080
Kita im Gutshof, Kappelsweg 1 a, 50829 Köln, Tel: 0221 17093436
Bereichern Sie unser Team
und bringen Sie sich aktiv
in den Alltag der Kinder ein.
Wir suchen Sie!
Sie sind Erzieher*in oder
pädagogische Fachkraft?
Sie haben Fragen?
0711 65 69 60-6992 · bewerbung@konzept-e.de
Alle offenen Stellen finden Sie unter:
www.element-i.de/karriere
13
Medien
LAUSCHEN,
SCHMÖKERN
& SPIELEN
Neues Magazin
Matsch!
Matsch!, das neue Magazin für kleine Landentdecker
und -entdeckerinnen, kommt im Abo
monatlich direkt nach Hause in den Briefkasten.
Auf 44 Seiten dreht sich alles um die
Themen Umwelt, Natur, Wald, Landwirtschaft
und Ernährung. Dabei gibt es einen Mix aus
Geschichten zum Lesen oder Vorlesen, jede
Menge knifflige Rätsel und Experimente, leckere
Rezepte sowie zahlreiche Anleitungen zum
Basteln. Das Magazin richtet sich an Kinder ab 5 Jahre und
ist damit ein idealer Begleiter von der Vorschulzeit bis hin
zum Übergang an die weiterführende Schule. Das Miniabo
mit drei Ausgaben gibt es bereits für 7,90 Euro – auch als
Geschenkabo. (sh)
matsch-magazin.de
Beratungs-App
Kleine Kinder –
Große Gefühle
Im Rahmen der Studie „Kleine Kinder – Große Gefühle“
der Uni Münster können Eltern von Kindergartenkindern
eine Beratungs-App testen. Sie wurde vom
Team des Fachbereichs Entwicklungspsychologie entwickelt.
Wutanfälle, Ängste und Streit spielen in den
Entwicklungsphasen von Kindern zwischen 3 und 7
Jahren eine zentrale Rolle. Die App bietet Eltern Lernvideos,
Tipps und anonyme Chat-Beratung, um ihren
Nachwuchs in diesen sozial-emotionalen Kompetenzentwicklungen
unterstützen zu können. Interessierte
Eltern können die App ausprobieren und anonym die
Fragebögen dazu beantworten. (jh)
kkgg.uni-muenster.de
Spieletipp von Ingemar Reimer
Die wandelnden Türme
Magier:innen auf dem Weg zum
Rabenturm und Türme, die sich
durch die Landschaft bewegen.
Hierbei handelt es sich nicht um
eine Szene aus „Harry Potter“,
sondern um das Familienspiel „Die
wandelnden Türme“ für bis zu
sechs Spieler:innen. Das Spiel ist
eine Mischung aus Wettrennen und
Memory und auf dem Spieltisch ein
echter Hingucker.
Wo bitte geht es zum Rabenturm?
Je nach Anzahl der Spielenden bekommt jede Person
eine bestimmte Zahl an Magier:innenfiguren und
drei Bewegungskarten. Auf einem Rundkurs werden
die neun Türme und der Rabenturm aufgereiht und
die Figuren darauf verteilt. Wer an der Reihe ist, spielt
eine Bewegungskarte aus und zieht je nach Karte
entweder eine der eigenen Figuren oder einen Turm
um x Schritte. Magier:innen, die auf einem Turm
stehen, werden einfach mitgezogen, wenn man einen
Turm bewegt. Endet der Zug eines Turms auf einem
Feld mit einem anderen Turm, auf dem Figuren stehen,
werden die Türme gestapelt und die Magier:innen sind
eingeschlossen. Zusätzliche Zaubersprüche erlauben
Extrazüge, die man clever einsetzen sollte. Um das
Spiel zu gewinnen, muss man alle eigenen Figuren
zum schwarzen Rabenturm bringen. Man sollte seine
Magier:innen daher immer gut im Blick haben.
14
Medien
© Majestic/Boris Laewen
Neu im Kino
WILLI UND
DIE WUNDERKRÖTE
Luna liebt es, am kleinen Teich in der Nachbarschaft Frösche zu
beobachten und sich mit ihrer Oma – Expertin für Amphibien – auszutauschen.
Nicht alle teilen die Faszination der Jährigen. Bürgermeister
Huber verabscheut den Teich, weil sein Trecker nicht vorbei
passt. Er will den Tümpel zuschütten. Da kommt Abenteurer Willi ins
Spiel: Luna überzeugt Willi, die Welt der wechselwarmen Tiere unter
die Lupe zu nehmen. Er begibt sich auf eine Expedition nach Costa
Rica. Luna versucht währenddessen, mit ihren Freund:innen die
geliebten Frösche im Dorf zu retten. Sie brauchen dringend Willis
Hilfe, um die Dorfbewohner:innen davon zu überzeugen, wie wichtig
der Teich für sie und die gesamte Welt ist. (jh)
Brillen für Kinder
AUGENWEIDE OPTIK GMBH · Hohenstaufenring 72 · 50674 Köln
0221-23 17 28 www.augenweide.de
ab dem 12. Mai im Kino
© ABACUS Spiele
ABACUS Spiele,
ab 8 Jahren,
ca. 30 Minuten,
2–6 Personen,
ca. 34 €
Hat jemand meine:n Magier:in gesehen?
Je mehr Personen mitspielen, umso größer ist das
Chaos auf dem Spielfeld. Bevor man sich versieht, ist
wieder eine Figur unter einem Turm verschwunden
und ein sicher geglaubter Sieg rückt in weite Ferne.
Eine Portion Glück ist in diesem Spiel, bei dem man
sich gegenseitig auch etwas ärgern kann, hilfreich.
„Die wandelnden Türme“ sind sehr einsteigerfreundlich
und ein tolles Familienspiel für Jung und Alt.
15
Medien
Kindermusik
PAPA Müsli
Kindermusik, die nicht nur
Kinder gut finden: Papa Müslis
„11 Lieder für den Tag und die
Nacht“ bringen nicht nur Kinder zum Schmunzeln. Auch
die Eltern dürften sich in vielen der besungenen Alltagssituationen
wiederfinden. Von nächtlichem Hunger und
dem Lieblingswort „Nö“ bis hin zu einem Konzertbesuch
und dem Kuscheltier „Fiete der Fuchs“ – Papa Müslis
alias Tobi Hebbelmanns Lieder erzählen Geschichten mit
Augenzwinkern und mitreißendem Groove. Der Kölner
Künstler und Papa von zwei Söhnen verarbeitet gekonnt
verschiedene Musikstile von Funk und Soul über Hip-Hop
bis hin zum Pop-Rock. Unser Lieblingslied ist natürlich:
„Känguruh dich doch mal aus“. (sh)
papamuesli.de
Podcast
Bildung WERTschätzen!
Im Podcast „Bildung WERTschätzen!“ des Verbands Bildung
und Erziehung (VBE NRW e. V.) treffen Expert:innen aus
Wissenschaft und Praxis aufeinander. Themen rund um
Bildung und Erziehung gilt es zu diskutieren. Was braucht
Bildung, damit sie gelingen kann? Wie kann Wissen
angemessen vermittelt werden? Und wie begleitet man
Schüler:innen gestärkt durch den Lernalltag? Diesen und
weiteren Fragen widmen sich in jeder neuen Episode
Professor:innen, Autor:innen, Pädagog:innen und Engagierte
im Bildungssektor. Der VBE NRW ist
eine Berufsorganisation für Lehrkräfte,
Sozialpädagog:innen, Erziehende,
Lehrende und Studierende und bringt
mit seinem Podcast bildungsrelevante
Themen auf den Punkt. (jh)
Verfügbar auf Spotify, ApplePodcast,
AUDIONOW u.v.w.
Sicher im Netz:
Kinder und Soziale Medien
Zu Gast: Kommunikationsdesignerin Gosia Kollek
Der gemeinnützige Verein MiNaGo e.V. will das Internet für Kinder
sicherer machen. Zu diesem Zweck haben Mirjam, Nadine und
Gosia, alias #MiNaGo, ein Social Media Workbook entwickelt, das
den achtsamen Umgang mit sozialen Netzwerken vermittelt und
spielerisch an alle relevanten Themen aus dem Kosmos der Online-
Medien heranführt. Denn gerade in Zeiten von Corona, Krieg und
Klimakrise ist das Netz ein gefährliches Pflaster.
In dem Buch „Coole Kids smart im Netz“ bieten sie unterhaltsame
Übungen, coole Mitmachseiten, spannende Challenges und
informative Texte für Erwachsene und Kinder, damit diese gemeinsam
lernen, worauf beim Umgang mit den Sozialen Medien
zu achten ist. KÄNGURU-Podcasterinnen Petra Hoffmann und
Golrokh Esmaili sprechen mit Gosia Kollek über das Thema. (ph)
Die Podcasts findet ihr auf
kaenguru-online.de/
podcast.
16
Medien
Bilder: © 2022 Constantin Film Verleih GmbH/Studio 100
Kinostart
MIA AND ME – DAS GEHEIMNIS
VON CENTOPIA
Die internationale Erfolgsserie zwischen Realfilm und CGI-Animation
startet mit dem Film „Mia and Me – Das Geheimnis von
Centopia“ in den Kinos. Die junge Heldin und ihr Großvater kommen
im Sommerhaus der Familie an, als Mia ein Hilferuf aus Centopia
erreicht. Die 12-Jährige schnappt sich das geheimnisvolle Buch ihrer
verstorbenen Eltern und taucht in die fantasievolle Welt ein. Einhorn
Stormy und Elf Iko brauchen Mias Hilfe. Der krötenhafte Bösewicht
Toxor giert danach, die Lotusinsel mit dunkler Magie zu erobern. Nur
eins kann sie jetzt noch retten: Mit vereinter Macht müssen sie drei
magische Kraftsteine vereinen, um Toxor das Handwerk zu legen.
Die Freund:innen begeben sich auf eine abenteuerliche Suche, die
sie über tückische Meere und wilde Regebogenautobahnen führt,
um die antiken Steine zu finden. Als sie endlich die Lotusinsel errei-
chen, stellt Mia mit Erschrecken fest, dass sie vielleicht nie wieder
in ihre menschliche Welt zurückkehren kann. Sie lernt, was es
bedeutet, eine wahre Heldin zu sein. (jh)
ab dem 26. Mai im Kino
DER NEUE KINOFILM MIT
WILLI WEITZEL
AB 12. MAI IM KINO
www.williunddiewunderkroete.de
17
Natur & Garten
GARTENPARADIES
AUF BALKON
UND
FENSTERBANK
Für selbstgezogene Sprossen
und Kräuter ist auf jeder
Küchenfensterbank Platz.
Außen angebrachte Blumenkästen
und stapelbare Gemüsebeete
für den Balkon lassen auch
die kleinste Wohnung
zum Gartenparadies werden.
Von Ursula Katthöfer
Illustrationen: © nurofina – stock.adobe.com
18
Natur & Garten
onventionelles Saatgut ist inzwischen in vielen
Supermärkten preiswert zu haben. Biosaatgut gibt
es seltener, da es für Züchter:innen sehr aufwendig
ist, es herzustellen. Doch anders als Hybride aus dem
Labor ist Biosaatgut unserer Region angepasst. Die Pflanzen
sind widerstandsfähig und bleiben gesund, sie vertragen
unser Klima und werden mit den hiesigen Schädlingen
einigermaßen fertig. Sie haben sich auf natürliche Weise
an ihre Umwelt angepasst – ohne chemische Nachhilfe.
Zudem sind sie meist samenfest, das heißt, dass auch ihre
Samen nach der Blüte geerntet und ausgesät werden können.
Das geht mit F1-Hybriden aus konventioneller Produktion
nicht. Die Forschungsgruppe RightSeeds informiert
über Saaten und Sorten.
Kresse geht immer
Die leicht scharfe Gartenkresse verfeinert Salate und Gemüse
und sie gelingt ganz einfach: In einer Schale mit flachem
Boden wird ein doppelt gefaltetes Küchenpapier ausgelegt.
Kressesamen darauf gleichmäßig ausstreuen und
wässern. Schon nach wenigen Stunden haben die Samen
sich vollgesogen und platzen auf. Sie keimen. Dann kann
man den Kressesprossen beim Wachsen zusehen. Sie sind
nach einer Woche erntereif – auch für Kinder ein schönes
Erfolgserlebnis. Andere Sprossen, die sich zu Hause anbauen
lassen, sind Alfalfa, Radieschen, Erbsen und Rucola.
Basilikum ist eigenwillig
Basilikum selbst aus Samen zu ziehen, ist eine Kunst. Das
Saatgut möchte zunächst in Kamillentee eingeweicht werden,
damit es besser keimt. Da Basilikum zu den Lichtkeimern
gehört, wird es beim Aussäen auf der feuchten
Erde verteilt, aber nicht mit ihr bedeckt. Nur Dunkelkeimer
wie Petersilie oder Schnittlauch keimen unter einer Erdschicht.
Wie jedes andere Saatgut auch, braucht Basilikum
nährstoffarme Anzuchterde und keine reichhaltige Komposterde.
Denn selbst der kleinste Samen bringt viel Energie
für die erste Wachstumsphase mit und benötigt daher
keinen Dünger. Bilden die kleinen Basilikumpflänzchen
lange, schwächliche Triebe, hatten sie nicht genug Sonne.
Denn Basilikum liebt den sonnigen Standort. Kurz: Es ist
deutlich stressfreier, eine Pflanze im Gartencenter zu kaufen,
einzupflanzen und bei Bedarf zu ernten.
Blumenkästen drinnen und draußen
Minze, Salbei, Oregano, Thymian und Glattpetersilie halten
sich innen auf der hellen Fensterbank. Viel schöner
finden sie es allerdings draußen bei Sonne, Wind und Regen.
Blumenkästen auf der äußeren Fensterbank müssen
allerdings abgesichert sein, damit ein Sturm sie nicht hinunterfegen
kann. Auch empfiehlt es sich, die innere Fensterbank
nicht mit Blumentöpfen oder Nippes vollzustellen.
Denn die Kräuter draußen möchten an heißen Sommertagen
täglich gegossen werden. Wer dann ständig den inneren
Schweinehund davon überzeugen muss, zunächst den
Krempel von der Fensterbank zu räumen, riskiert, dass die
Kräuter draußen vertrocknen.
19
Natur & Garten
© Patrick Daxenbichler – stock.adobe.com
Vom Balkon direkt auf den Teller
Frisch gepflückter Salat bietet ein ganz anderes Geschmackserlebnis
als Salat, der vor mehreren Tagen geerntet, verpackt, transportiert,
entpackt und in der Gemüseabteilung ausgelegt wurde. Jetzt
im Mai ist die Zeit, um Jungpflanzen im Gartencenter zu kaufen
und sie an einem sonnigen Platz in einen größeren Topf oder Blumenkasten
zu pflanzen. Vor allem Pflücksalat ist sehr ergiebig,
weil immer nur die äußeren, großen Blätter abgepflückt werden.
Das Pflücken regt das Wachstum an. Aber Vorsicht: Bei feuchtwarmem
Wetter, wie es schon nach den Eisheiligen vorkommen
kann, schießt der Salat: Aus der Mitte sprießt ein Stängel, an dem
sich später Blüten bilden. Um Fressfeinde abzuwehren, bildet die
Pflanze Bitterstoffe. Der Salat ist dann ungenießbar.
Insektenweide auf dem Balkon
Bienenweide-Mischungen aus dem Gartencenter können, müssen
aber nicht regional sein. Häufig handelt es sich um Saatgut aus
südeuropäischer Überproduktion. Deshalb ist es relativ preiswert.
Unseren heimischen Insekten hilft es aber wenig. Denn ihr Gencode
ist auf regionale Wildblumen abgestimmt. Die Saatgut-Mischung
„Kornrad und Mohni“ des Vereins Mellifera (www.mellifera.
de) ist hingegen heimisch. Ein Tütchen enthält Samen für einen
Quadratmeter, ist also ideal für den Balkon. Auch der Kölner Bauer
Courth bietet „Wild.Saat.Gut.“ an.
20
Natur & Garten
Zwerge und Stämmchen
Auch Beerenobst lässt sich auf kleinem Raum anbauen.
Erdbeerpflanzen sind sowieso klein und können
im Blumenkasten gut zwischen Blühpflanzen
gesetzt werden. Ihre weißen Blüten sind hübsche
Farbtupfer. Himbeeren gibt es als kleine, kompakte
Sorten, die kein Rankgerüst brauchen und über
mehrere Wochen recht ergiebig sind. Sie eignen
sich auch für Balkone, die im Halbschatten liegen.
Heidelbeeren gedeihen im Kübel oft besser als im
Beet, sofern sie in Erde stehen, die mit etwas Sand
angelockert wurde. Sie sollten regelmäßig gegossen
werden, aber weder zu nass stehen noch austrocknen.
Schwarze und rote Johannisbeeren sind als
Hochstämmchen erhältlich. Bei allen Beeren sollten
schwache und alte Triebe im kommenden Frühjahr
abgeschnitten werden, damit die Pflanzen wieder
gut austreiben und tragen.
MUSICFACTORY
KÖLN
Amsterdamerstrasse 212
www.musicfactory-koeln.de
Instrumentenkarussell
Intensives Ausprobieren bevor es los
geht! Gitarre, Rhythmik, Klavier &
Violine
nur bei
uns!
Neues Leben
für die alte Europalette
Der Handel bietet Hobbygärtner:innen kompostierbare
Anzuchttöpfe, Pikierstäbe, Minigewächshäuser,
Sprühflaschen, Bewässerungs- und LED-Systeme
sowie Kälte- und Winterschutz. Platzsparend
für den Balkon ist z.B. das stapelbare Hochbeet von
U-greeny (www.ugreeny.at), dessen Pflanzboxen
aus recycelten Kühlschränken produziert werden.
Alle Boxen werden über ein gemeinsames System
bewässert. Deutlich rustikaler, dafür preiswerter
ist eine alte Europalette, die zu einem Pflanzenregal
up-gecycelt wurde. In den Verstrebungen entstehen
Blumenkästen, Töpfe lassen sich an das Holz haken.
Eine Anleitung bietet das Gartenjournal (www.gar
tenjournal.net). Aus vier Europaletten lässt sich ein
stabiles Hochbeet bauen.
Kleiner Komposter aus Japan
Wer gärtnert, stellt schnell fest, dass Biomüll anfällt.
Was gibt es Besseres, als daraus gleich eigenen
Dünger zu produzieren? Eine Idee für kleine Wohnungen
und Balkone liefert der aus Japan stammende
Bokashi-Eimer. In dem luftdichten Plastikeimer
mit Siebeinsatz werden welke Blätter, Salatstrünke,
abgeerntete Kräuterbüschel und andere Obst- und
Gemüsereste aus der Küche mit Hilfe von effektiven
Mikroorganismen fermentiert. In zwei Wochen entsteht
ein Flüssigdünger, der ins Gießwasser gegeben
wird und die Pflanzen sprießen lässt. Unverdünnt
eignet sich die Flüssigkeit sogar, um einen verstopften
Abfluss freizupusten – dank der Mikroorganismen.
Die fermentierten Bioreste können in einem
Garten in den Boden eingearbeitet oder auf einen
Kompost gegeben werden. Auch sie liefern wertvolles
Wachstum.
Die Oberbürgermeisterin
Heute nachhaltig
für morgen lernen.
Jetzt auf
www.vhs.koeln
buchen
21
Weiterbildung
MUT ZU
NEUEN WEGEN
Eine neue Freundschaft, der Umstieg auf vegetarische Ernährung,
Italienisch für Anfänger – schon kleine Änderungen können
unserem Leben eine neue Richtung geben. Den Job zu wechseln
oder in eine entfernte Stadt zu ziehen, ist deutlich einschneidender.
Stephan Wilke-Boer hat beides gemacht: Aus dem Kameramann
aus Hamburg wurde der Foodtruck-Besitzer auf dem Bonner Markt.
Von Ursula Katthöfer
Illustrationen:
© Vectors Point – stock.adobe.com
22
Weiterbildung
s konnte passieren, dass abends das Telefon
klingelte und ich morgens im Flugzeug
nach Italien saß“, erinnert sich Stephan Wilke-Boer.
Ausgebildet als Mediengestalter Bild und
Ton, entwickelte er sich zunächst zum Kameraassistenten,
später zum Kameramann. Wenn er von
seinen Reisen um die Welt erzählt, entstehen Bilder
im Kopf: „Auf Borneo haben wir einen Forscher begleitet,
der im tropischen Regenwald Orang-Utans
vor dem Aussterben rettet. Mit dem Arktisforscher
Arved Fuchs waren wir durch Grönland unterwegs.“
Doch was nach Abenteuer klingt, hatte seine Schattenseiten:
„Die Tage sind lang, die Hotels mäßig.
Und die Verantwortung ist groß. Wer in der Arktis
feststellt, dass ein Ladekabel fehlt, kann nicht einfach
umkehren, um es zu holen.“
17 Jahre lang machte Wilke-Boer den Job. Namhafte
Sender beauftragten ihn. Der Erfolg war – im
wahrsten Sinne – unübersehbar. Doch als er Vater
wurde, änderte sich der Blick auf die Dinge. „Meine
Frau und ich dachten erst, dass wir beide beruflich
weitermachen könnten wie vorher. Doch wir haben
schnell spitzgekriegt, dass das überhaupt nicht
funktionierte.“ Als sein Sohn etwa ein Jahr alt war,
steuerte er um.
© simonmayer – stock.adobe.com
Schnitt: Totale vom Bonner Markt. Gegenüber des
Obelisken parkt ein Foodtruck, auf dessen Türen
„Erdapfel Bonn“ steht. Herzstück der umgebauten
Ladefläche ist ein Ofen, in dem Wilke-Boer Ofenkartoffeln
zubereitet. Rechts der Glastheke hängt
die Speisekarte: „Simon“ im Barbecue-Style ist der
Herzensbrecher unter den Ofenkartoffeln. „Anna“
ist der Dauerbrenner mit Roter Bete, Feldsalat und
Sour Cream. „Markus“ kommt als grüne Gesundheitsbombe
daher. Außerdem gibt es Potato Wedges
mit Huhn, Schwein oder Salat.
„Wir sind ins Rheinland gezogen, weil meine Frau
von hier stammt und beruflich gute Chancen hatte“,
erzählt Wilke-Boer. Zum Foodtruck kam er aus einer
Laune heraus, Gastronomie hatte ihn schon immer
interessiert. „Ich habe mir mehrere Fahrzeuge angesehen.
Irgendwann passte es einfach.“ Finanziell
war der Schritt überschaubar, ein Laden hätte deutlich
mehr gekostet. Das ist nun sechs Jahre her. Wilke-Boer
hat inzwischen einen zweiten Truck und
viele Stammkunden. In den kommenden vier Monaten
ist er an den Wochenenden wegen Caterings
so gut wie ausgebucht. Er bildet einen jungen Mann
zum Fachmann für Systemgastronomie aus und beschäftigt
mehrere Saisonkräfte. Inzwischen denkt er
doch über ein festes Ladenlokal mit festem Wasseranschluss
und einem Kühlraum nach.
Auch heute ist sein Leben voller Eindrücke, er hat gut
zu tun. Dennoch hat die Neuorientierung viel verändert.
Ein Familienleben ist möglich: „Früher habe
ich bis zu 150 Nächte pro Jahr im Hotel verbracht.
Heute kann ich meinen Sohn dreimal die Woche von
der Schule abholen und mit ihm den Nachmittag
verbringen.“ Der Wechsel hat sich gelohnt.
© Marc von Martial
23
Weiterbildung
KRAFT, ZEIT UND GELD
SIND WICHTIGE RESSOURCEN
Wer etwas Neues startet, muss zunächst ein paar grundsätzliche Dinge entscheiden:
Findet das neue Element zusätzlich einen Platz in meinem Leben? Oder muss ich
mich zuerst von etwas Altem trennen? Die Antwort hängt eng mit den Ressourcen
zusammen: Kraft, Zeit und Geld sind wesentlich, um sich intensiv auf ein neues
Abenteuer einzulassen. Die Möglichkeiten, Neues und Altes parallel zu tun, sind
zahlreich:
Berufsbegleitende Fortbildung oder Studium: Es
kann sehr anstrengend sein, sich zusätzlich zu Familie
und Beruf weiterzubilden. Oft motiviert ein
absehbarer Karriereschritt, der im Job mehr Verantwortung
bringt und besser bezahlt wird. Erwachsene
Familienmitglieder und Freunde können
gebeten werden, die Kinder regelmäßig für
einen Abend oder Samstag zu übernehmen. Auch
Hilfe im Haushalt entlastet sehr.
Gründung im Nebenerwerb: Vor allem Frauen, die
ein eigenes Unternehmen gründen, tun dies zunächst
oft neben ihrem Hauptberuf. Tagsüber ins
Büro, abends ins Atelier, um am Wochenende auf
Märkten eigenen Schmuck oder Bilder zu verkaufen,
erfordert viel Kraft. Der Vorteil: Die Festanstellung
bleibt eine sichere Bank, falls es mit der
eigenen Geschäftsidee nicht so gut läuft. Teilzeitmodelle
sind denkbar, um alles unter einen Hut zu
bringen.
Klimawandel, Corona-Pandemie, Flüchtlingsstrom –
ohne ehrenamtliches Engagement kommen wir als
Gesellschaft nicht mehr weiter. Oft ist in Vereinen
und Initiativen so viel zu tun, dass sich ein Sog entwickelt.
Was als kleine Hilfe begann, nimmt plötzlich
großen Raum ein und zieht viel Energie. Das
kann sehr befriedigend sein. Denn Gutes zu tun,
stärkt das eigene Selbstbewusstsein. Dennoch ist
es sinnvoll, sich emotional abzugrenzen und Auszeiten
einzuplanen. Wenn das Engagement zu erschöpfend
ist, hilft es niemandem.
Ob Fortbildung, Nebenerwerb oder Ehrenamt –
viele Fördertöpfe unterstützen finanziell bei neuen
Wegen. Darüber informieren die jeweiligen Weiterbildungsinstitute,
Hochschulen, IHKs, Handwerkskammer,
Agentur für Arbeit, Jobcenter sowie NGOs
und Vereine.
24
Weiterbildung
PERSÖNLICHE STÄRKEN
HELFEN BEI DURSTSTRECKEN
Die Trennung vom Partner, eine schwere Krankheit oder der Verlust des Arbeitsplatzes
können zu einem kompletten Neustart führen. Manchmal kommt die neue
Lebenssituation unverhofft, in anderen Fällen ist sie lange absehbar. So oder so will
Vieles geplant und organisiert werden. Zunächst über ein paar Dinge nachzudenken,
kann Stolperfallen vermeiden.
Wir beginnen nie ganz von vorn. Jede:r von uns
bringt viel Lebenserfahrung und zahlreiche persönliche
Stärken mit. Sich auf das Gute zu konzentrieren,
hilft bei Durststrecken enorm.
Beratung tut gut. Ob es ein neuer Tanzkurs oder
der Bau eines Eigenheims ist – hilfreich ist immer,
mit Menschen darüber zu reden, die das schon
gemacht haben. Gespräche mit Freunden öffnen
neue Perspektiven. Der Anruf bei einer Hotline
kann eine Idee bestätigen oder endgültig begraben
– beides darf sein. Profis in Beratungsstellen
schauen oft über den Tellerrand hinaus und geben
wertvolle Tipps. In der Selbsthilfe kommen Menschen
zusammen, die ein gemeinsames Schicksal
tragen. Zusammen finden sie zurück ins Leben.
Mathematik. Ein neues Vorhaben einmal durchzurechnen,
schadet nicht. Wie viel Geld muss ich
investieren und lohnt sich das alles? Wer immer
wieder Lob für seine tollen Torten erhält und sich
mit einem Café selbstständig machen möchte,
muss sich fragen: Wie oft am Tag muss jeder Stuhl
mit einer Person, die mindestens ein Stück Marzipantorte
und einen Latte macchiato verzehrt, besetzt
sein, damit ich davon leben kann? Manchmal
lassen einfache Rechnungen Träume platzen.
Jeder einzelne Schritt zum Neubeginn kann motivierend
sein. Rückschläge gehören dazu. Deshalb
gilt: Nur Mut!
Entdecke neue Wege!
Berufliche Veränderung gewünscht?
Jetzt kostenloses Beratungsangebot nutzen
oder virtuelle Veranstaltungen besuchen!
https://www.arbeitsagentur.de/koeln
25
Publication name: 2022_Känguru_BBiE generated: 2022-01-14T13:34:11+01:00
Raus, Raus, Raus
DER WALD ALS
SAFE PLACE
Von Benjamin Stapf
Eigentlich berichte ich auf diesen Seiten von
wunderbaren Orten in der Natur, die wir
gemeinsam mit unseren Kids Janosch, Joshua
und Hannah besuchen. Diesmal ist alles etwas
verrückt, aber es sind ja auch verrückte Zeiten.
Heute geht es um Wald und die Natur,
in der wir leben dürfen, aber auch um fremde
Kinder, Vertrauen und einen Muskelkater
vor Lachen.
Fotos: © Marina Gorislavec
26
einer Wellenlänge. Wir werden täglich zu
köstlichen Leckereien eingeladen und die
Gespräche werden persönlicher. Unsere
Kids sind ein unzertrennlicher Haufen geworden.
Kommunikation funktioniert auch
ohne Worte. Das ist wirklich schön mit anzusehen.
Wir haben uns lange über Sicherheit
unterhalten und über Kinder und darüber,
wie wichtig ein Platz ist, an dem es
sich wohl und geborgen anfühlt.
MUSIK
THEATER
WOCHEN
26. JUNI BIS 4. JULI 2022
AUF SCHLOSS SEEHAUS
Ein Stück Vertrautes
Janosch und Joshua haben sich direkt am
ersten Tag mit unseren Gastkids verabredet,
um ihnen den Wald und unseren
Spielplatz zu zeigen. Kira ist 8 und kann
etwas Englisch. Janosch und sie passen
gemeinsam auf die jüngeren Geschwister
auf. Anna, Joshi und Nikita, alle 5 Jahre alt,
achten auf die beiden 3-Jährigen Vera und
Hannah. Ihr ahnt sicher, dass hier keine
Langeweile herrscht. Da unsere Gastkinder
viel in der Natur unterwegs sind, haben sie
hier durch den Wald und die Wiesen ein
Stück Vertrautes, etwas, wo sie sich von
Anfang an wohlfühlen können. Es braucht
nicht viel – kein gespendetes Spielzeug aus
Plastik oder Handys. Hier nicht.
Um einen Alltag zu schaffen, haben wir begonnen,
jeden Nachmittag nach der Schule
und dem Kindergarten eine gemeinsame
Hunderunde durch unser Bergisches Land
zu machen. Weit kommen wir nicht. Schon
springen die Kinder über die Gräben am
Wegesrand und Joshi fängt an, im Sand zu
buddeln. Wie weit wir wohl kommen werden?
Aber das ist zweitrangig.
Generationenverbindend, gemeinsam mit
den Kindern und Enkeln Musik machen,
singen, Theater spielen und tanzen.
Wir freuen uns, Dich und Deine Familie mit
auf diese abenteuerliche Reise zu nehmen!
www.musiktheaterwochen.de
ines Morgens hielt Joshi vor dem
Kindergarten meine Hand und
schluchzte ganz bitterlich vor sich
hin. Er fragte mich, ob ich denn jetzt auch
in den Krieg müsse, ob Deutschland auch
bald im Krieg ist und ob dann auch alle Papas
nicht wegdürften. Puh, das war ziemlich
viel so kurz vor dem Kita-Eingang und
auf die Schnelle tröstete ich ihn mit den
Worten: „Bei uns im Wald sind wir sicher
und der Krieg ist nicht in unserem Land.“
„Dann können wir doch auch andere Kinder
bei uns im Wald beschützen“, kam
prompt die Antwort. Joshi brachte mich
auf eine Idee und diese begann langsam
Wurzeln zu schlagen.
Einige Zeit später kamen Marina und Nastiia
mit ihrem Nachwuchs aus der Ukraine
bei uns an. Sie sind bei uns im Naturfreundehaus
untergekommen und benutzen den
Selbstversorgerraum als Aufenthaltsraum
und Küche. Wir Erwachsenen liegen auf
Jetzt sitze ich hier im Wald, es ist warm
und die Kinder klettern jauchzend über das
Dach unseres Ziegenstalls. Dieses wunderbare
warme Licht der Nachmittagssonne
lässt alles so friedlich erscheinen. Marina
lächelt mich an und sagt: „Benjamin, this
is a real safe place.“
Viele Fragen
Wir leben nun schon eine Weile zusammen
und reden offen über den Krieg und
aktuelle Geschehnisse. Vieles, was ich an
Informationen bekomme, ist nicht schön,
aber ich finde es wichtig, auch mit unseren
Kindern über die politische Lage in der Ukraine
zu sprechen – auch über die unschönen
Dinge. Marina antwortet kindgerecht
und emphatisch auf die neugierigeren Fragen
unserer Kids und ich bewundere sie
für ihre Ruhe und Geduld.
Abends fragen mich Joshi und Janosch, wie
lange der Krieg noch dauert und wann unsere
neu gewonnenen Freund:innen denn
zurückmüssen. Leider kann ich diese Fragen
nicht beantworten. Niemand kann das.
Linklaters-
Thementag
für die ganze
Familie
15. 5. 2022
11 – 18 Uhr
Eintritt frei
Der Linklaters-Thementag wird gefördert durch
Medienpartner
Gefördert durch
Foto: Wilfried Meyer
27
220411_KUN_LP_Thementag_Anz_Känguru_60x128_RZ.indd 11.04.22 1
11:01
»Es braucht nicht viel –
kein gespendetes
Spielzeug aus Plastik
oder Handys.
Hier nicht.«
Aber wir können alle ein Stück weit helfen, das gemeinsame
Leben hier so angenehm wie möglich zu machen.
„Wie ein Feuer zu machen und Marshmallows zu grillen?“,
fragt Janosch. „Oder sich ein Eis schnappen und
damit in den Wald zu gehen“, fällt Joshi dazu ein. „Ja, von
allem ein bisschen“, antworte ich beiden.
Glück
Wir haben im Nachbarort ein Häuschen für Marina,
Nastiia und die ganze Bande gefunden. Dort können sie
unbefristet bleiben. Auch ein Auto wird es geben. Marina
ist Fotografin und fängt die Stimmung von Kindern und
der Natur so ein, wie ich es niemals könnte. Sie berührt
mich mit ihren Fotos zutiefst und ich konnte sie dafür
gewinnen, mir Fotos für diesen Beitrag zur Verfügung zu
stellen. Nastiia ist Erzieherin und wir warten, bis sie sich
hier in der Kita einbringen kann. Wann es zurück nach
Odessa geht, steht in den Sternen. Natürlich lieber so früh
wie möglich. Momentan ist das Leben der Familien getrennt
von Papa, Oma und Opa oder den Haustieren.
Wir sind Freund:innen geworden in einer wirklich verrückten
Zeit. Unsere Kinder werden weiterhin gemeinsam
den Wald unsicher machen und auch die Hunderunde
wird ein wichtiger Bestandteil unserer Aktivitäten
bleiben. Ich nehme viel mit aus der letzten Zeit: In erster
Linie Demut für das, was wir hier im Wald für einen Ort
haben, und wie gut es uns geht – in Sicherheit. Der Respekt
vor diesen unfassbar starken und mutigen Frauen
und ihren Kindern, die so offen und selbstbewusst in
28
Raus, Raus, Raus
einem fremden Land auf Menschen und Situationen zugehen,
ist nicht in Worte zu fassen. Ebenso wie die Hilfsbereitschaft
von Freund:innen und Fremden, die uns fast
schon mit Hilfsangeboten überhäuft haben.
Besondere Momente
Ich habe festgestellt, dass ich unseren Kindern die Angst
vor Krieg nicht nehmen kann, und Joshi kann den Krieg
immer noch nicht verstehen – aber wer kann das schon?
Trotzdem finde ich es wichtig, das Thema nicht zu verdrängen,
sondern es auf Augenhöhe mit unseren Kindern
zu kommunizieren. Aber Joshi ist sich sicher, dass,
wenn alle Kinder im Wald spielen und alle Erwachsenen
raus in die Natur gehen und zum Beispiel Eis essen, gar
keine Zeit für Krieg ist. Naiv, aber auch ein schöner Gedanke
unseres 5-Jährigen.
In den Momenten, wenn unsere Kinder lachend auf den
Bäumen sitzen, Hannah ganz stillhält, während Marina
ihr einen Zopf flicht oder Joshi ganz hin und weg von
den vielen neuen Kindern ist, Nikita vor Lachen Bauchschmerzen
bekommt und kurz alle Ängste und Sorgen
vergisst, dann ist das ganz wunderbar mit anzusehen. In
diesen Momenten ist der Krieg ganz weit weg. In diesen
Momenten lachen auch Marina und Nastiia.
Unserem kleinen großartigen Menschen, der Auslöser
für meinen Denkanstoß war und letztlich eine wunderbare
Aktion ins Leben gerufen hat, danke ich zutiefst.
Wir sollten viel öfter über das nachdenken, was unser
Nachwuchs von sich gibt.
SO. 08.05. ab 13:30 h
BENEFIZRENNTAG
ZUGUNSTEN DES KINDERSCHUTZBUNDES KÖLN
SPANNENDE GALOPPRENNEN
GROSSES KINDERPROGRAMM
EINTRITT: AB 9,50€ (KINDER 6€), FAMILIENKARTE: 29€
Infos und Tickets unter koeln-galopp.de
29
Mikroabenteuer
WO STEINZEITMENSCHEN
WERKZEUG MACHTEN
Diese Wanderung ist abenteuerlich und führt in der
Wahner Heide in ein Gebiet, in dem nur wenige Menschen
unterwegs sind. Auch ist dieser Ort gar nicht so einfach
zu finden, aber gerade das ist ja das Abenteuer.
Von Sven von Loga
or 100.000 Jahren und noch viel früher war
es für die Menschen nicht möglich, sich
irgendwo ein Messer zu kaufen. Aber ein
Messer war seinerzeit lebenswichtig – unter anderem
als Waffe, um sich gegen wilde Tiere zu verteidigen.
Klingen wurden als Spitzen für Speere und Pfeile
benutzt. Mit Klingen wurde die Jagdbeute zerlegt,
Felle wurden gereinigt, um sie zu gerben und daraus
Kleidung für kalte Zeiten herzustellen. Die Steinzeitmenschen
mussten ihre Messer im wahrsten Sinne
des Wortes aus messerscharfen Gesteinen herstellen.
Erfahrungsgemäß waren das fast immer Feuersteine,
die schon in der Steinzeit über große Entfernungen
gehandelt wurden. Im Rheinland gibt es keine Feuersteinvorkommen,
sehr ähnlich aber ist ein Gestein
namens Quarzit. Der Name verrät es: Es besteht aus
Quarz, wie auch der Feuerstein. Wenn es sich spaltet,
bilden sich messerscharfe Kanten.
Solche Werkzeugstellen mit dem richtigen Gestein
waren selten und so kamen die Menschen in der
Steinzeit von weit her, um hier Material für Werkzeuge
und Waffen zu holen. Auch in der südlichen Wahner
Heide gibt es solch ein Quarzitvorkommen. Dort haben
sich vor etwa 15 Millionen Jahren an verschiedenen
Stellen Quarzite gebildet, wie am Bismarckhügel, am
Telegrafenberg und am Ravensberg. Wir wollen eines
dieser Vorkommen am Ravensberg suchen und uns
dort beim Picknick wie ein Steinzeitmensch fühlen.
30
Mikroabenteuer
Der Weg zum Ringelstein
Wir starten am Wanderparkplatz am Fliegenberg und
gehen den rechten Weg hinter der Schranke immer geradeaus
bis zum gespaltenen Baum, der seit vielen Jahren ein
unverkennbares Monument in der Wahner Heide ist. Weiter
geht es die breite alte Straße, die Eisenstraße – ein alter
Handelsweg – immer geradeaus, bis ihr auf dem Telegrafenberg
ankommt. Der Telegrafenberg ist leicht und von
Weitem zu erkennen: Darauf steht ein großer Funkmast mit
einer roten, blinkenden Lampe.
Viele Weg führen zum Telegrafenberg. Ihr könnt auch durch
die eiszeitlichen Sanddünen gehen. Irgendwie habt ihr ihn
vor Augen und findet immer einen Pfad dort hoch. Es lohnt
sich, dort oben eine Weile zu bleiben. Es ist ein grandioser
Aussichtspunkt, um startende und landende Flugzeuge am
Flughafen Köln/Bonn zu beobachten.
Nun wird es abenteuerlich. Vom Telegrafenberg folgen wir
dem Weg zurück in Richtung gespaltener Baum. Nach 50
Metern biegen wir rechts ab, der Weg führt hangabwärts.
Auf diesem Weg liegen viele Kieselsteine. Vor über 100.000
Jahren floss hier der Rhein entlang und hat diese Kieselsteine
abgelagert. Nach 300 Metern zweigt ein Pfad nach
rechts ab, der nach weiteren 300 Metern auf einen breiteren
Weg trifft. Dort gehen wir nach links. Nach einer Kurve
kommt bald wieder ein Pfad nach rechts. Achtet darauf,
oben im Baum hängt ein Wegweiser zum „Ringelstein“.
Überall seht ihr jetzt die schwarzen Quarzitbrocken liegen
und bald steht ihr vor einer gewaltigen Gesteinsplatte aus
Quarzit, dem Ringelstein. Der Ort wird auch oft als „Eremitage“
bezeichnet, weil hier einstmals ein paar Mönche
in der Einsamkeit lebten. Auch bei google maps ist er mit
diesem Namen eingetragen. Der Ringelstein ist auch ein
Naturdenkmal – und ein toller Ort für unser Picknick.
KÖLN IM HERZEN – BEI
DER BERGISCHEN ZUHAUSE!
bergische-krankenkasse.de/kommnachhause
Lust auf weitere spannende
Ausflüge? Unter kaenguruonline.de/tag/mikroabenteuer
findet ihr weitere
tolle Ideen.
31
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
Im Stadtviertel kannst du an jeder Ecke Ideen für eigene Zeichnungen
finden. Schnapp dir ein Notizbuch und ein paar Stifte und leg los! Du kannst
Kopfsteinpflaster, Stufen aus Beton, Holzbänke
Kreative Aufgaben
Schnelle Skizze
Frottage
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Meinen Lieblingsort in Mülheim habe ich ganz überraschend entdeckt – ich
habe dort einmal einer Frau zu ihrem 100. Geburtstag gratuliert. Es war ihr
Garten, der mich begeistert hat. Fasziniert war ich auch von ihrem
Einsatz. Sie ist mit ihren 100 Jahren noch in eine politische Partei
eingetreten. Das finde ich to l und es zeigt: Egal wie alt (oder jung)
man ist – wir können uns immer für unsere Stadt einsetzen! Auch
ihr könnt etwas bewegen – besucht doch zum Beispiel einfach mal
das Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt in der Innenstadt.
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Liebe Kinder,
wir a le haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Liebe Kinder,
Eure
MING VEEDEL
MÜL
HEIM
INFOBOX
Einwohner:innenzahl: 43.055 (31. Dez. 2019)
Größe: 7,07 km 2
Mülheim gehört zum 9. Stadtbezirk – Mülheim.
Die anderen Stadtteile sind Buchheim,
Dünnwald, Höhenhaus, Buchforst, Dellbrück,
Flittard, Holweide und Stammheim.
Mülheim findet ihr natürlich auch auf
dem Kinderstadtplan Mülheim. Wo ihr euch
euren Stadtplan abholen könnt
und was darauf zu finden ist, erfahrt ihr
auf www.kinderstadtplan.koeln.
den Blick aus deinem Fenster skizzieren, einen Gemüsestand auf dem
Wochenmarkt, ein parkendes Auto …
Zeichne mit lockeren Strichen und versuche, das Wesentliche an deinem
Motiv einzufangen. Mache am besten mehrere, schne le Skizzen hintereinander
– es muss nicht perfekt werden!
Mach mit!
Stadtplan
Entdecke deine Stadt!
Köln Mülheim
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezie le Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktue le
Familienthemen aus Bildung, Gese lschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
COLONIA VERLAG
oder Blechschilder: Vor deiner Haustür kannst
du viele unterschiedliche Oberflächen finden.
Manche sind glatt, manche sind rau, manche
haben Ri len oder Muster. Mit Hilfe der Durchreibe-Technik
oder Frottage kannst du die
Oberflächen ganz einfach auf ein Blatt Papier
übertragen. Du brauchst dazu Zeichenpapier
und einen möglichst weichen Bleistift oder
Buntstift. Lege das Papier auf den Untergrund,
den du übertragen wi lst. Halte den Stift schräg
und reibe ihn mit der Breitseite über dein Blatt.
Je rauer die Oberfläche ist, desto mehr Spuren
wirst du auf dem Papier erkennen!
Köln
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Mülheim. Welche das sind, könnt ihr auf
der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
Stadtplan
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Entdecke deine Stadt!
Köln Mülheim
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU ste len die neun Stadtbezirke Kölns spezie l
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezie le Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktue le
Familienthemen aus Bildung, Gese lschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
COLONIA VERLAG
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Entdecke deine Stadt!
Köln Mülheim
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausste lungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
Kopfsteinpflaster, Stufen aus Beton, Holzbänke
oder Blechschilder: Vor deiner Haustür kannst
du viele unterschiedliche Oberflächen finden.
Manche sind glatt, manche sind rau, manche
haben Ri len oder Muster. Mit Hilfe der Durchreibe-Technik
oder Frottage kannst du die
Oberflächen ganz einfach auf ein Blatt Papier
übertragen. Du brauchst dazu Zeichenpapier
und einen möglichst weichen Bleistift oder
Buntstift. Lege das Papier auf den Untergrund,
den du übertragen wi lst. Halte den Stift schräg
und reibe ihn mit der Breitseite über dein Blatt.
Je rauer die Oberfläche ist, desto mehr Spuren
wirst du auf dem Papier erkennen!
Frottage
Motiv einzufangen. Mache am besten mehrere, schne le Skizzen hintereinander
– es muss nicht perfekt werden!
Im Stadtviertel kannst du an jeder Ecke Ideen für eigene Zeichnungen
finden. Schnapp dir ein Notizbuch und ein paar Stifte und leg los! Du kannst
den Blick aus deinem Fenster skizzieren, einen Gemüsestand auf dem
Wochenmarkt, ein parkendes Auto …
Zeichne mit lockeren Strichen und versuche, das Wesentliche an deinem
Schnelle Skizze
9
Bezirk
Spielplätze
Buchheim
1 Gauweg
2 Malteserstraß
3 Rybniker Straße
De lbrück
4 Strundener Straße
5 Pfarrer-Buchbender-Weg/
Radiumstraße
6 Kopischstraße
7 Untereschbacher Straße
Dünnwald
8 Bunzlauer Straße
9 Schweidnitzer Straße
10 Im Leuchterbruch
1 Am Donewald
Flittard
12 Fritz-Haber-Straße
Höhenhaus
13 Fixheider Weg/
Höhenhauser Weg
14 Malvenweg
15 Pfarrer-Maybaum-Weg
16 Eddaweg/Peter-Kütter-Weg
17 Sigwinstraße/Jasminweg
Holweide
18 Karl-Höher-Straße
19 August-Strindberg-Straße/
Ernst-Cassel-Straße
20 Siebenschönweg
21 Heinz-Kühn-Straße
Mülheim
22 Deutz-Mülheimer Straße/
Am Rheinkai
23 Overbergstraße
24 Schleiermacherstraße
25 Peter-Mü ler-Straße/Kohlplatz
26 Windmühlenstraße
27 Berliner Straße/Marktplatz
28 Genovevastraße
29 Holsteinstraße
30 Bachstraße
Spielplatzsuche
online
spielplaetze.koeln
Schwimmen
1 Genovevabad
Bergisch Gladbacher Str. 67
51065 Köln
koelnbaeder.de
2 Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg 20
51069 Köln
waldbad-camping.de
Minigolf
1
1 Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg 20
51069 Köln
waldbad-camping.de
2 Jugendpark,
unter der Zoobrücke
Skaten
1 Skatepark unter der
Zoobrücke
Anzeigen
Spiel- & Sport
Buchforst
1 Kopernikusstraße
2 Im Bischofsacker
3 Rudolf-Clausius-Straße
Buchheim
4 Wichheimer Straße
5 Kattowitzer Straße/
Beuthener Straße
6 Silesiusstraße
De lbrück
7 Hasenacker
8 Unterste Sauerwiese
9 Brambachstraße
10 Rommerscheider Straße
1 Hochwinkel/Folwiese
12 Dabringhauser Straße/
De lbrücker Mauspfad
13 Hyazinthenweg
14 Wiesenstraße
Dünnwald
15 Embergweg
16 Am Katzenberg
17 Gerbirgis-Weg
18 Von-Diergardt-Straße
Flittard
19 Im Weingartskamp
20 Paracelsusplatz
21 Hubertusstraße
Wir bringen mit euch das Blech
zum Klingen! Egal ob Posaune,
Trompete, Euphonium oder Horn
– auch in außergewöhnlichen Zeiten
sind wir euer professione ler
Ansprechpartner in Sachen Blechblasinstrumentalunterricht.
Vereinbart jetzt eine Probestunde
mit uns!
Dein Klang Raum -
Instrumentalunterricht
& Dispokinesis
De lbrücker Mauspfad 241
51069 Köln-De lbrück
Tel. 0221 - 960 022 75
dein-klang-raum.de
1
1
Höhenhaus
22 Von-Bodelschwingh-Straße
23 Glockenblumenweg
24 Am Kiefernwald
25 Am Flachsrosterweg
26 Am Emberg
27 Am Rosenmaar
28 Katzenbuschweg
1
Holweide
29 Kühzä lerweg
30 Wallensteinstraße/
Holweider Marktplatz
31 Märchenstraße/
Andersenstraße
32 Hermann-Stehr-Straße
33 Walter-Meckauer-Straße/
Piccoloministraße
34 Schlagbaumsweg
35 Bergisch Gladbacher Straße/
Am Marienstift
36 Ringenstraße
Mülheim
37 Buchholzstraße
38 Rendsburger Platz
39 Am Faulbach/
Düsseldorfer Straße
40 Böckingstraße/Böcking-Park
41 Keupstraße
42 Holweider Straße
43 Ratsstraße/Stürmerstraße
44 Bruder-Klaus-Platz
45 Berliner Straße/Bürgerpark
46 Im Winkel
47 Knauffstraße
48 Mülheimer Stadtgarten
49 Präses-Richter-Platz
50 Familienpark
51 Rixdorfer Straße
Stammheim
52 Wiesdorfer Straße/
Am Wasserturm
53 Egonstraße
54 Am Oberhof
55 Düsseldorfer Straße/Fort X I
56 Ricarda-Huch-Straße
Klettern
1
Zirkus
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Mülheim. Welche das sind, könnt ihr auf
der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
1 Kletterha le De lbrück
Waltherstraße 49/Ha le 12
51069 Köln
kletterha le-de lbrueck.de
2 Stuntwerk Köln
Schanzenstraße 6-20/
Carlswerk, 51063 Köln
stuntwerk-koeln.de
Kinder brauchen Bewegung und
diese am besten mit Gleichaltrigen
und unter fachkundiger
Anleitung. Beim Dünnwalder TV
erhält Ihr Kind eine optimale spielerische
Förderung mit viel Spaß
und Freude an der Bewegung. Wir
bieten Schnupperstunden an.
Dünnwalder Turnverein 1905 e.V.
Zeisbuschweg 50
51061 Köln
Tel. 0221 – 63 85 66
duennwalder-tv.de
1 Schulcircus Radelito
Willy-Brandt-Gesamtschule
Höhenhaus
Im Weidenbruch 214, 51061 Köln
radelito.de
2 Schulcircus Zappelino
Gesamtschule Holweide
Burgwiesenstraße 125
51067 Köln
web-gehw.de
3 Die Zirkusfabrik / Kulturarena
Bergisch Gladbacher Straße
1007a, 51069 Köln
diezirkusfabrik.com
Museen
1 Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Otto-Kayser-Straße 2c
51069 Köln
hsk-koeln.de
2 Radiomuseum
Waltherstraße, 51069 Köln
3 Karnevalsmuseum
Dünnwalder Mauspfad 391
51069 Köln
Theater
Lesen
1
1 Cassiopeia Theater
Bergisch Gladbacher Str.
499/501
51067 Köln
cassiopeia-buehne.de
2 De lbrücker Theaterclub e.V.
Klapperkasten
Bergisch Gladbacher Str. 1006,
51069 Köln
klapperkasten.de
3 Hafenakademie und
Lindgens Lokschuppen
Hafenstraße 7, 51063 Köln
hafen-akademie.de
Natur & Tiere
Wildpark Dünnwald
Dünnwalder Mauspfad 230
51069 Köln
wildpark-duennwald.de
VHS-Biogarten Thurner Hof
Mielenforster Str. 1
51069 Köln (De lbrück)
biogarten-thurnerhof.de
Carlsgarten
Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln
carlsgarten.koeln
1 Stadtteilbibliothek Mülheim
Wiener Platz 2A, 51065 Köln
stbib-koeln.de
Fortanlagen
koelner-festungsbauten.de
Fort XI, Holweide
Fort X I, Stammheim
teamZUKUNFT organisiert in den
Oster-, Sommer- und Herbstferien
Ferienfreizeiten mit viel
Spannung, Spaß und Bewegung.
Aber nicht nur in den Ferien sind
wir aktiv: Wir sind auch deine
Experten rund um das Thema:
Erlebnispädagogische Klassenfahrten.
Gemeinsam verbringen
wir unvergessliche Erlebnisse!
teamZUKUNFT gGmbH
Adamsstraße 1a, 51063 Köln
Tel. 0221 – 96 81 94 90
ferienfreizeiten.online
ifbe-klassenfahrten.de
Bahnhöfe
bahn.de
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Meinen Lieblingsort in Mülheim habe ich ganz überraschend entdeckt – ich
habe dort einmal einer Frau zu ihrem 100. Geburtstag gratuliert. Es war ihr
Garten, der mich begeistert hat. Fasziniert war ich auch von ihrem
Einsatz. Sie ist mit ihren 100 Jahren noch in eine politische Partei
eingetreten. Das finde ich to l und es zeigt: Egal wie alt (oder jung)
man ist – wir können uns immer für unsere Stadt einsetzen! Auch
ihr könnt etwas bewegen – besucht doch zum Beispiel einfach mal
das Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt in der Innenstadt.
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben wir
euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erstellung
des Kinderstadtplans mitzumachen.
Entdecke deine Stadt!
Liebe Kinder,
4 Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20, 51063 Köln
kulturbunker-muelheim.de
wir a le haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
5 Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20/
Carlswerk, 51063 Köln
schauspiel.koeln
Bezirk
9
1
Liebe Kinder,
1
1 S-Bahnhof Buchforst
51065 Köln
2 S-Bahnhof Stammheim
51061 Köln
3 Bahnhof Mülheim
Montanusstraße, 51065 Köln
Eure
4 Bahnhof Holweide
5 Bahnhof De lbrück
6 Leverkusen Chempark
Polizei
Feuerwehr
1
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Polize inspektion 5
Clevischer Ring 123
51063 Köln
IV
2 Feuerwache 9
Bergisch Gladbacher Str. 179
51063 Köln
3 Freiwi lige Feuerwehr Köln
Löschgruppe De lbrück
Urnenstraße 9, 51069 Köln
feuerwehr-de lbrueck.de
4 Freiwi lige Feuerwehr Köln
Löschgruppe Dünnwald
Rönsahler Str. 30, 51069 Köln
feuerwehr-duennwald.de
5 Freiwillige Feuerwehr Köln
Löschgruppe Strunden
Gierather Str. 16, 51069 Köln
feuerwehr-strunden.de
Beratung
Spielplätze
Buchheim
1 Gauweg
2 Malteserstraß
3 Rybniker Straße
De lbrück
4 Strundener Straße
5 Pfarrer-Buchbender-Weg/
Radiumstraße
6 Kopischstraße
7 Untereschbacher Straße
Dünnwald
8 Bunzlauer Straße
9 Schweidnitzer Straße
10 Im Leuchterbruch
1 Am Donewald
Flittard
12 Fritz-Haber-Straße
Höhenhaus
13 Fixheider Weg/
Höhenhauser Weg
14 Malvenweg
15 Pfarrer-Maybaum-Weg
16 Eddaweg/Peter-Kütter-Weg
17 Sigwinstraße/Jasminweg
Holweide
18 Karl-Höher-Straße
19 August-Strindberg-Straße/
Ernst-Cassel-Straße
20 Siebenschönweg
21 Heinz-Kühn-Straße
1 Bezirksjugendamt im
Bezirksrathaus Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 - 221-99 999
Mülheim
22 Deutz-Mülheimer Straße/
Am Rheinkai
23 Overbergstraße
24 Schleiermacherstraße
25 Peter-Mü ler-Straße/Kohlplatz
26 Windmühlenstraße
27 Berliner Straße/Marktplatz
28 Genovevastraße
29 Holsteinstraße
30 Bachstraße
Wir bringen mit euch das Blech
zum Klingen! Egal ob Posaune,
Trompete, Euphonium oder Horn
– auch in außergewöhnlichen Zeiten
sind wir euer professioneller
Ansprechpartner in Sachen Blechblasinstrumentalunterricht.
Vereinbart jetzt eine Probestunde
mit uns!
Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
Tel. 0221 - 221 - 314 60
Schwimmen
Familienbüro der Stadt Köln
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
5 103 Köln
Tel. 0221 – 221 - 2 12 21
1 Genovevabad
Bergisch Gladbacher Str. 67
51065 Köln
koelnbaeder.de
2 Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg 20
51069 Köln
waldbad-camping.de
Minigolf
1 Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg 20
51069 Köln
waldbad-camping.de
2 Jugendpark,
unter der Zoobrücke
Skaten
1 Skatepark unter der
Zoobrücke
Anzeigen
Spielplatzsuche
online
spielplaetze.koeln
1
Krankenhaus
Jugend-
& Bürgerzentren
1 Area51
Galileistraße 8, 51065 Köln
kja-koeln.de
2 Bürgerhaus Mütze
Berliner Str. 77, 51063 Köln
muetze-buergerhaus.de
1 Krankenhaus Holweide
Neufelder Str. 32, 51067 Köln
kliniken-koeln.de
3 Don-Bosco-Club
Haus der offenen Tür e.V.
Tiefentalstraße 38, 51063 Köln
don-bosco-club.de
4 Jugend- und
Nachbarschaftshaus / AWO
Bodestraße 18, 51061 Köln
awo-koeln.de
5 Jugend- und
Nachbarschaftshaus
Am Donewald Henry‘s Hope
Auguste-Kowalski-Straße 84a,
51069 Köln
csh-koeln.de
6 Jugendeinrichtung
August-Bebel-Haus / AWO
Krahnenstraße 1, 51063 Köln
awo-koeln.de
7 Jugendhaus Treffer
Gui leaumestraße 16
51065 Köln
treffer-buchheim.de
Kennt ihr schon die AWB? Die
AWB macht die Straßen sauber,
holt den Mü l ab und befreit im
Winter die Straßen von Eis und
Schnee. Schaut doch mal auf unsere
Homepage. Dort gibt es viel
zu entdecken, z.B. Videos mit dem
Raben Hugo zur Mü ltrennung,
Ausmalbilder oder Bastelangebote.
1
1
1
AWB Köln GmbH
Maarweg 271
50825 Köln
nissi@awbkoeln.de
awbkoeln.de
1
8 Jugendzentrum Höhenhaus
Johannesweg 5C, 51061 Köln
salamander.jugz.de
9 Jugendzentrum Pauline
Paulinenhofstraße 32
51061 Köln
pauline.jugz.de
12 Jugendtreff HKS51
Heinz-Kühn-Straße 41
51067 Köln
kja.de
1
13 Kinder- und Jugendtreff Picco
Piccoloministraße 528
51067 Köln
14 Kölner Selbsthilfe e.V.
Rixdorfer Str. 52, 51063 Köln
koelnerselbsthilfe.de
15 Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
koelner-jugendpark.eu
1
Spiel- & Sport
Buchforst
1 Kopernikusstraße
2 Im Bischofsacker
3 Rudolf-Clausius-Straße
Buchheim
4 Wichheimer Straße
5 Kattowitzer Straße/
Beuthener Straße
6 Silesiusstraße
De lbrück
7 Hasenacker
8 Unterste Sauerwiese
9 Brambachstraße
10 Rommerscheider Straße
11 Hochwinkel/Folwiese
12 Dabringhauser Straße/
De lbrücker Mauspfad
13 Hyazinthenweg
14 Wiesenstraße
Dünnwald
15 Embergweg
16 Am Katzenberg
17 Gerbirgis-Weg
18 Von-Diergardt-Straße
Flittard
19 Im Weingartskamp
20 Paracelsusplatz
21 Hubertusstraße
Höhenhaus
22 Von-Bodelschwingh-Straße
23 Glockenblumenweg
24 Am Kiefernwald
25 Am Flachsrosterweg
26 Am Emberg
27 Am Rosenmaar
28 Katzenbuschweg
16 Mädchenzentrum I /
Lobby für Mädchen
Buchheimer Str. 56
51063 Köln-Mülheim
Tel. 0221 - 22 20 70 57
17 Offene Tür „St. John“
Ricarda-Huch-Straße 5a
51061 Köln
ot-stammheim.de
Holweide
29 Kühzä lerweg
30 Wa lensteinstraße/
Holweider Marktplatz
31 Märchenstraße/
Andersenstraße
32 Hermann-Stehr-Straße
33 Walter-Meckauer-Straße/
Piccoloministraße
34 Schlagbaumsweg
35 Bergisch Gladbacher Straße/
Am Marienstift
36 Ringenstraße
18 OT Haus der Jugend
Lippeweg 29, 51061 Köln
kja-koeln.de
Mülheim
37 Buchholzstraße
38 Rendsburger Platz
39 Am Faulbach/
Düsseldorfer Straße
40 Böckingstraße/Böcking-Park
41 Keupstraße
42 Holweider Straße
43 Ratsstraße/Stürmerstraße
44 Bruder-Klaus-Platz
45 Berliner Straße/Bürgerpark
46 Im Winkel
47 Knauffstraße
48 Mülheimer Stadtgarten
49 Präses-Richter-Platz
50 Familienpark
51 Rixdorfer Straße
19 Support51 - KJA Köln
Charlierstraße 1, 51065 Köln
20 TeeNTown
Ulitzkastraße 34, 51063 Köln
kja-koeln.de
Jugendzentren Köln:
jugz.eu
Stammheim
52 Wiesdorfer Straße/
Am Wasserturm
53 Egonstraße
54 Am Oberhof
55 Düsseldorfer Straße/Fort X I
56 Ricarda-Huch-Straße
Klettern
1 Kletterha le De lbrück
Waltherstraße 49/Ha le 12
51069 Köln
kletterha le-de lbrueck.de
2 Stuntwerk Köln
Schanzenstraße 6-20/
Carlswerk, 51063 Köln
stuntwerk-koeln.de
Kinder brauchen Bewegung und
diese am besten mit Gleichaltrigen
und unter fachkundiger
Anleitung. Beim Dünnwalder TV
erhält Ihr Kind eine optimale spielerische
Förderung mit viel Spaß
und Freude an der Bewegung. Wir
Grundschulen
1 GGS Am Rosenmaar 3
51061 Köln
2 GGS Köln-Flittard
Am Feldrain 10, 51061 Köln
3 GGS Johannesschule
Honschaftsstr. 312, 51061 Köln
4 KGS Diependahlstr. 12
51061 Köln
5 GGS Ricarda-Huch-Str. 60
51061 Köln
6 GGS
Von-Bodelschwingh-Str. 24
51061 Köln
7 GGS Mülheimer Freiheit 99
51063 Köln
8 GGS Montessori
Ferdinandstr. 43, 51063 Köln
9 KGS Horststr. 1, 51063 Köln
10 KGS Langemaß 21, 51063 Köln
11 KGS, GGS Sankt-Mauritius
Alte Wipperfürther Str. 49-51
51065 Köln
12 GGS Kopernikusstr. 40-42
51065 Köln
13 GGS LOGOS
Arnsberger Str. 1
51065 Köln
14 KGS Friedlandstr. 5
51067 Köln
Für Kinder und Eltern zeigt das
Cassiopeia Theater liebevo l inszenierte
musikalische Theaterspiele
mit lebensgroßen Puppen.
In den großzügigen Räumen des
Theatercafés sind auch Kindergeburtstage
und Sonderveranstaltungen
möglich. Auf Wunsch
kommt das Theater auch zu
Ihnen.
Lesen
15 GGS An St. Theresia 1
51067 Köln
16 KGS Neufelder Str. 2-4
51067 Köln
17 GGS Berthold-Otto-Schule
Buschfeldstr. 46
51067 Köln
18 KGS Am Portzenacker 1b
51069 Köln
1
In der Reihe „Ming Veedel“ werden
einige der 86 Kölner Stadtteile näher
vorgestellt. Dieses Mal geht es mit
KÄNGURU-Redakteurin Inga nach
Mülheim.
1
19 KGS De lbrück
Thurner Str. 23
51069 Köln
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher Str. 499-501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
cassiopeia-buehne.de
Museen
20 GGS Regenbogenschule
De lbrücker Hauptstr. 16-18
51069 Köln
21 GGS Leuchterstr. 25
51069 Köln
teamZUKUNFT organisiert in den
Oster-, Sommer- und Herbstferien
Ferienfreizeiten mit viel
Spannung, Spaß und Bewegung.
Aber nicht nur in den Ferien sind
wir aktiv: Wir sind auch deine
1 Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Otto-Kayser-Straße 2c
51069 Köln
hsk-koeln.de
2 Radiomuseum
Waltherstraße, 51069 Köln
3 Karnevalsmuseum
Dünnwalder Mauspfad 391
51069 Köln
.. . Förderschulen: ...
22 FE Berliner Str. 975
51069 Köln
1 Stadtteilbibliothek Mülheim
Wiener Platz 2A, 51065 Köln
stbib-koeln.de
23 FL Thymianweg 1a, 51061 Köln
Natur & Tiere
Wildpark Dünnwald
Dünnwalder Mauspfad 230
51069 Köln
wildpark-duennwald.de
VHS-Biogarten Thurner Hof
Mielenforster Str. 1
51069 Köln (Dellbrück)
biogarten-thurnerhof.de
Carlsgarten
Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln
carlsgarten.koeln
Fortanlagen
koelner-festungsbauten.de
Fort XI, Holweide
Fort XII, Stammheim
1
Theater
1 Cassiopeia Theater
Bergisch Gladbacher Str.
499/501
51067 Köln
cassiopeia-buehne.de
2 De lbrücker Theaterclub e.V.
Klapperkasten
Bergisch Gladbacher Str. 1006,
51069 Köln
klapperkasten.de
3 Hafenakademie und
Lindgens Lokschuppen
Hafenstraße 7, 51063 Köln
hafen-akademie.de
4 Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20, 51063 Köln
kulturbunker-muelheim.de
5 Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20/
Carlswerk, 51063 Köln
schauspiel.koeln
1
Zirkus
1 Schulcircus Radelito
Willy-Brandt-Gesamtschule
Höhenhaus
Im Weidenbruch 214, 51061 Köln
radelito.de
2 Schulcircus Zappelino
Gesamtschule Holweide
Burgwiesenstraße 125
51067 Köln
web-gehw.de
3 Die Zirkusfabrik / Kulturarena
Bergisch Gladbacher Straße
1007a, 51069 Köln
diezirkusfabrik.com
Was passiert mit dem Abwasser,
nachdem du die Spültaste gedrückt
hast? Das erfährst du mit
a len Sinnen auf dem Klärwerk
Stammheim. Neben der Führung
über Kölns größte Kläranlage,
kannst du mittels Experimenten
selbst versuchen schmutziges
Wasser zu reinigen, bevor du dein
Wissen per IPad und Quiz auf
unserem interaktiven Lehrpfad
überprüfst.
IV
1
1
1
Wasserschule Köln
Klärwerk Stammheim
c/o Wasserforum Köln e.V.
Egonstraße 21
51061 Köln
Wasserforum Köln e.V.
Beratung
1 Bezirksjugendamt im
Bezirksrathaus Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 - 221-99 999
Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
Tel. 0221 - 221 - 314 60
Familienbüro der Stadt Köln
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
5 103 Köln
Tel. 0221 – 221 - 2 12 21
Kennt ihr schon die AWB? Die
AWB macht die Straßen sauber,
holt den Mü l ab und befreit im
Winter die Straßen von Eis und
1
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Polize inspektion 5
Clevischer Ring 123
51063 Köln
2 Feuerwache 9
Bergisch Gladbacher Str. 179
51063 Köln
3 Freiwi lige Feuerwehr Köln
Löschgruppe De lbrück
Urnenstraße 9, 51069 Köln
feuerwehr-de lbrueck.de
4 Freiwi lige Feuerwehr Köln
Löschgruppe Dünnwald
Rönsahler Str. 30, 51069 Köln
feuerwehr-duennwald.de
5 Freiwi lige Feuerwehr Köln
Löschgruppe Strunden
Gierather Str. 16, 51069 Köln
feuerwehr-strunden.de
Krankenhaus
Bahnhöfe
bahn.de
1 Krankenhaus Holweide
Neufelder Str. 32, 51067 Köln
kliniken-koeln.de
1 S-Bahnhof Buchforst
51065 Köln
2 S-Bahnhof Stammheim
51061 Köln
3 Bahnhof Mülheim
Montanusstraße, 51065 Köln
4 Bahnhof Holweide
5 Bahnhof De lbrück
6 Leverkusen Chempark
1
1
Jugend-
& Bürgerzentren
1 Area51
Galileistraße 8, 51065 Köln
kja-koeln.de
2 Bürgerhaus Mütze
Berliner Str. 77, 51063 Köln
muetze-buergerhaus.de
3 Don-Bosco-Club
Haus der offenen Tür e.V.
Tiefentalstraße 38, 51063 Köln
don-bosco-club.de
4 Jugend- und
Nachbarschaftshaus / AWO
Bodestraße 18, 51061 Köln
awo-koeln.de
5 Jugend- und
Nachbarschaftshaus
Am Donewald Henry‘s Hope
Auguste-Kowalski-Straße 84a,
51069 Köln
csh-koeln.de
6 Jugendeinrichtung
August-Bebel-Haus / AWO
Krahnenstraße 1, 51063 Köln
awo-koeln.de
7 Jugendhaus Treffer
Gui leaumestraße 16
51065 Köln
treffer-buchheim.de
8 Jugendzentrum Höhenhaus
Johannesweg 5C, 51061 Köln
salamander.jugz.de
9 Jugendzentrum Pauline
Paulinenhofstraße 32
51061 Köln
pauline.jugz.de
12 Jugendtreff HKS51
Heinz-Kühn-Straße 41
51067 Köln
kja.de
13 Kinder- und Jugendtreff Picco
Piccoloministraße 528
51067 Köln
14 Kölner Selbsthilfe e.V.
Rixdorfer Str. 52, 51063 Köln
koelnerselbsthilfe.de
15 Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
koelner-jugendpark.eu
16 Mädchenzentrum I /
Lobby für Mädchen
Buchheimer Str. 56
51063 Köln-Mülheim
Tel. 0221 - 22 20 70 57
17 Offene Tür „St. John“
Ricarda-Huch-Straße 5a
51061 Köln
ot-stammheim.de
18 OT Haus der Jugend
Lippeweg 29, 51061 Köln
kja-koeln.de
19 Support51 - KJA Köln
Charlierstraße 1, 51065 Köln
20 TeeNTown
Ulitzkastraße 34, 51063 Köln
kja-koeln.de
Jugendzentren Köln:
jugz.eu
Für Kinder und Eltern zeigt das
Cassiopeia Theater liebevoll inszenierte
musikalische Theater-
Was passiert mit dem Abwasser,
1
Grundschulen
1 GGS Am Rosenmaar 3
51061 Köln
2 GGS Köln-Flittard
Am Feldrain 10, 51061 Köln
3 GGS Johannesschule
Honschaftsstr. 312, 51061 Köln
4 KGS Diependahlstr. 12
51061 Köln
5 GGS Ricarda-Huch-Str. 60
51061 Köln
6 GGS
Von-Bodelschwingh-Str. 24
51061 Köln
7 GGS Mülheimer Freiheit 99
51063 Köln
8 GGS Montessori
Ferdinandstr. 43, 51063 Köln
9 KGS Horststr. 1, 51063 Köln
10 KGS Langemaß 21, 51063 Köln
11 KGS, GGS Sankt-Mauritius
Alte Wipperfürther Str. 49-51
51065 Köln
12 GGS Kopernikusstr. 40-42
51065 Köln
13 GGS LOGOS
Arnsberger Str. 1
51065 Köln
14 KGS Friedlandstr. 5
51067 Köln
15 GGS An St. Theresia 1
51067 Köln
Mehr über Mülheim
erzählt Inga auf
www.kaenguru-online.de.
1
16 KGS Neufelder Str. 2-4
51067 Köln
17 GGS Berthold-Otto-Schule
Buschfeldstr. 46
51067 Köln
18 KGS Am Portzenacker 1b
51069 Köln
19 KGS De lbrück
Thurner Str. 23
51069 Köln
20 GGS Regenbogenschule
Dellbrücker Hauptstr. 16-18
51069 Köln
21 GGS Leuchterstr. 25
51069 Köln
.... Förderschulen: .
22 FE Berliner Str. 975
51069 Köln
23 FL Thymianweg 1a, 51061 Köln
1
Köln Mülheim
Dein Klang Raum -
Instrumentalunterricht
& Dispokinesis
Dellbrücker Mauspfad 241
51069 Köln-De lbrück
Tel. 0221 - 960 022 75
bieten Schnupperstunden an.
Dünnwalder Turnverein 1905 e.V.
Zeisbuschweg 50
51061 Köln
Tel. 0221 – 63 85 66
Experten rund um das Thema:
Erlebnispädagogische Klassenfahrten.
Gemeinsam verbringen
wir unvergessliche Erlebnisse!
teamZUKUNFT gGmbH
Schnee. Schaut doch mal auf unsere
Homepage. Dort gibt es viel
zu entdecken, z.B. Videos mit dem
Raben Hugo zur Mü ltrennung,
Ausmalbilder oder Bastelangebote.
spiele mit lebensgroßen Puppen.
In den großzügigen Räumen des
Theatercafés sind auch Kindergeburtstage
und Sonderveranstaltungen
möglich. Auf Wunsch
kommt das Theater auch zu
Ihnen.
nachdem du die Spültaste gedrückt
hast? Das erfährst du mit
a len Sinnen auf dem Klärwerk
Stammheim. Neben der Führung
über Kölns größte Kläranlage,
kannst du mittels Experimenten
selbst versuchen schmutziges
32
dein-klang-raum.de
duennwalder-tv.de
Adamsstraße 1a, 51063 Köln
Tel. 0221 – 96 81 94 90
ferienfreizeiten.online
ifbe-klassenfahrten.de
AWB Köln GmbH
Maarweg 271
50825 Köln
nissi@awbkoeln.de
awbkoeln.de
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher Str. 499-501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
cassiopeia-buehne.de
1
Wasser zu reinigen, bevor du dein
Wissen per IPad und Quiz auf
unserem interaktiven Lehrpfad
überprüfst.
Wasserschule Köln
Klärwerk Stammheim
c/o Wasserforum Köln e.V.
Egonstraße 21
51061 Köln
Wasserforum Köln e.V.
MING VEEDEL
Der CARLsGARTEN im Carlswerk
DREI TIPPS
FÜRS VEEDEL
Blick vom Mülheimer
Mäuerchen rheinabwärts
Der Vertikale Parkplatz
in der Deutz-Mülheimer Straße
Die Rheinpromenade: Ein Spaziergang
von Deutz nach Stammheim oder
ein Abstecher zum Rhein – die Rheinpromenade
in Mülheim lockt große
und kleine Spaziergänger:innen und
Radfahrer:innen an. Tolle Aussichten
auf das Kölner Rheinufer und den
Rhein selbst bieten der Katzenbuckel,
die kleine Brücke am Mülheimer Hafen
und die alte Hafenanlage der ehemaligen
Schlackenbergwerft weiter flussabwärts.
Carlswerk: Theater, Garten, Sport und
mehr – auf dem ehemaligen Industriegelände,
auf dem früher Telefonkabel
gemacht wurden, hat sich heute ein
buntes Freizeit- und Kulturangebot angesiedelt.
Mein Favorit ist der CARLs-
GARTEN. In dem Gemeinschaftsgarten
könnt ihr selber ein Beet betreuen oder
auch einfach nur das viele Grün genießen.
Eure Kids können sich währenddessen
in der Straßenkicker Base oder
im Stuntwerk austoben.
Seit wann wohne ich im Veedel?
Ich bin 2018 nach Köln gezogen.
Damals hatte ich keine genauen Vorstellungen
davon, wo ich in Köln am
liebsten wohnen möchte, und habe in
vielen verschiedenen Stadtteilen nach
einer Wohnung gesucht. Schließlich bin
ich in Mülheim gelandet und ich habe
es keinen Tag bereut.
Warum wohne ich hier so gerne?
Ein wichtiger Grund: die Nähe zum
Rhein. Ich genieße es, im Sommer
abends am Wasser zu sitzen oder im
Winter den Rhein abwärts Richtung
Stammheim zu spazieren. Mir gefällt
auch, dass Mülheim gut an die öffentlichen
Verkehrsmittel angebunden ist.
So komme ich problemlos ins Stadtzentrum
und in andere Stadtteile. Aber
auch zu Fuß oder mit dem Rad ist es
nicht weit in den Kölner Zoo oder in die
Altstadt.
Alle Fotos: © Inga Drews
Blick von der ehemaligen
Schlackenbergwerft
auf die Mülheimer Brücke
Was macht das Veedel so besonders lebenswert?
Ich würde sagen, die Abwechslung. Mülheim bietet eine bunte Mischung
an Gebäuden, Menschen, Geschäften, Parks und Gastronomie. Und mit
der Stadthalle, dem Kulturbunker, dem Schauspiel Köln, dem Palladium
und dem E-Werk gibt es viele tolle Locations für Theater, Konzerte und
Co.
Was gefällt mir weniger gut?
Wie in den meisten anderen Veedeln auch gibt zu wenig Parkplätze für zu
viele Autos, so dass manche Autos einfach irgendwie parken und dabei
die Fußwege blockieren. Das ist leider besonders schlimm, wenn bei
gutem Wetter viele Menschen für ein paar Stunden am Rhein mit dem
Auto anreisen. Was mir auch weniger gut gefällt, ist der Müll, der oft gedankenlos
über Bauzäune oder ins Grüne geworfen wird.
Was macht es zu „meinem Veedel“?
Das ist eine schwierige Frage. Ich habe (bisher) nirgendwo anders in Köln
gewohnt, was Mülheim in gewisser Weise ja schon zu „meinem Veedel“
macht. Vielleicht ist es aber auch einfach deshalb „mein Veedel“, weil ich
mich hier von Anfang an wohlgefühlt habe.
Stöbern im BuchHeim: Das kleine
Antiquariat in der Buchheimer Straße
ist so mit Büchern gefüllt, dass diese
sich schon im Schaufenster stapeln.
Hier findet ihr gebrauchte Romane,
Bildbände, Kinderbücher und mehr,
aber auch Spiele, Schallplatten oder
DVDs für wenig Geld. Die Auswahl
ist so groß, dass ihr bestimmt auf den
ein oder anderen Schatz stoßt.
33
Kolumne
DOWNCYCLING?
NEIN – UPCYCLING!
Drama mit dem Lama! Die Lama-Tasse der
Tochter ist kaputt. Präzise formuliert: das Lama
hat sich abgelöst und ist auch noch in zwei Teile
zerbrochen. Aber der Reihe nach: Im letzten
Sommerurlaub hat sich das Kind als Souvenir
eine Tasse gekauft, in deren Mitte ein kleines
Porzellanlama steht und bisweilen im Kakao badet.
Nein, wir waren weder in den Anden noch
haben wir eine Lamawanderung gemacht. Die
Sache mit dem Souvenir („sich erinnern“) ist
schließlich eine sehr persönliche. Was also tun?
Das Kind ist traurig und die Erinnerung wohnt
ja nur in dieser Lama-Tasse. Zudem sind wir aus
der Phase raus, in der wir heimlich einen Ersatz
des Lieblingskuscheltiers im Schrank vorrätig
hatten (zur Elternberuhigung).
Recycling ist ein echt deutsches Ding und die
meisten von uns haben ein gutes Gefühl, wenn sie
was in die richtige Tonne packen. Aber eigentlich
müsste es Downcycling heißen, da zuerst alles geschreddert
wird. Es gibt eine weitere Option: Upcycling.
Das heißt, aus dem, was wir nicht mehr
HOLGER MÜLLER
Autor Holger Müller
lebt mit Frau und zwei
Töchtern in Köln. Als
Familie versuchen sie, das
komplexe Thema Nachhaltigkeit
in ihrem Alltag
zu leben. Holger arbeitet
als Studienkoordinator an
der TH Köln und lehrt an
der Universität Duisburg-
Essen, wie Nachhaltigkeit
und Zukunft zu
gestalten sind.
brauchen, auf den ersten Blick kaputt oder nicht
mehr brauchbar ist, etwas Neues zu machen oder
es zu veredeln. Das können wir gut selbst tun und
es erspart, etwas Neues anzuschaffen (Ressourcenverbrauch)
oder das Alte mit Energie (Ressourcenverbrauch)
in etwas Neues umzuformen.
In Japan gibt es eine traditionelle Technik mit
dem schönen Namen „Kintsugi“. Hierbei wird
Zerbrochenes mit Kittmasse und einem speziellen
Lack, gerne mit goldenen Pigmenten, wieder
zusammengesetzt. Die Bruch- und Reparaturstellen
dürfen wir dabei selbstverständlich
sehen – es wird der Makel wertschätzend hervorgehoben.
Der Status des Objekts erhöht sich
sogar durch den stets individuellen Eingriff. Es
gibt unterschiedliche Reparaturkits zu kaufen.
Wir beginnen gerade mit dem Lama und freuen
uns schon auf die nächste zerbrochene Tasse
oder Schale. Wir brauchen bald ein Geschenk für
die Oma – und das wird ein einzigartiges Upcycling-Blumentöpfchen.
Selbst kaputt gemacht
und dann selbst veredelt.
HENNEF
WINDECK
WISSEN
Naturregion
Sieg
Besucherzentrum
Naturregion Sieg
Schönecker Weg 3
51570 Windeck-Schladern
Naturregion Sieg
Für junge Entdecker*innen
Wanderungen auf spannenden Kindererlebniswegen,
Burgen erobern, Radeln entlang der Sieg, Klettern
in luftiger Höhe und Entdeckungen unter Tage –
das und noch vieles mehr kannst du in der
Naturregion Sieg erleben.
www.naturregion-sieg.de
Kostenlosen
Info-Flyer bestellen:
Tel. 02292 956 20 23
info@naturregion-sieg.de
© Jiri Hampl
34
Rezept
© juliamikhaylova – stock.adobe.com
Schnell – Einfach – Lecker
TORTELLINI-TOMATENSUPPE
ZUTATEN
für 4 Personen:
• ca. 6 getrocknete Tomaten,
in Öl, abgetropft
• 1 Zwiebel, halbiert
• 1 Knoblauchzehe
• etwas Öl (von den getrockneten
Tomaten)
• 700 ml passierte Tomaten
• 600 ml Gemüsebrühe
• 200 ml Sahne
• Salz & Pfeffer
• 1 TL italienische Kräuter, getrocknet
• 400 g Tortellini, aus dem Kühlregal
• etwas Basilikum und Parmesan
ZUBEREITUNG
Dauer: ca. 30 Minuten
1. Die getrockneten Tomaten, die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln.
2. Alles zusammen in etwas Öl von den getrockneten Tomaten andünsten.
3. Die passierten Tomaten, Gemüsebrühe, Sahne, etwas Salz und Pfeffer
und die italienischen Kräuter dazugeben, vermischen, aufkochen
und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
4. Die Tortellini und etwas Basilikum dazugeben und das Ganze nochmals etwa
5 Minuten köcheln lassen.
5. Die Suppe mit Parmesan und etwas frischem Basilikum bestreuen und servieren.
35
KALENDER
MAI 22
Noch mehr Termine gibt es
täglich aktuell im Online-
Veranstaltungskalender unter
kaenguru-online.de.
Hier findet ihr eine Auswahl der Termine im Mai.
Bitte erkundigt euch vorher bei den Veranstaltenden,
ob die Termine stattfinden.
© Bubenheimer Spieleland
Sonntag 1. Mai, 15.00 Uhr:
KINDERKONZERT MIT SEM
Sem spielt Kinderlieder, bei denen sich Kinder bewegen und Spaß
haben, aber nicht nur das, sie erfahren auch ganz nebenbei noch
Wissenswertes. Er ist seit vielen Jahren als Musiker unterwegs und
hat in verschiedenen Ländern Konzerte gespielt. Der große Abenteuerspielplatz
und die Indoorspielplätze laden auch heute zum Toben
und Spielen ein.
Bubenheimer Spieleland, Burg Bubenheim 1, 52388 Nörvenich,
Tel. 02421 – 48 64 00, www.bubenheimer-spieleland.de
Sonntag 1. Mai
10.30 bis 12.30 Uhr
SPORT LeseWelten Spendenlauf 2022
im Kölner Stadtwald Die Laufschuhe
schnüren und Gutes tun: Das ermöglicht
in diesem Jahr erneut der Spendenlauf
von LeseWelten – der Vorlese-Initiative
der Kölner Freiwilligen Agentur. Unter
dem Motto „(Kilo)Meter machen für
Kinderlachen“ lädt LeseWelten alle Laufbegeisterten
in den Kölner Stadtwald ein.
Unterstützung bekommen die Läufer:innen
vom LeseMonster Liesbert und dem
KiKa-Moderator André Gatzke. Infos unter
lesewelten-koeln.de
Sonntag 1. Mai
11.00 oder 14.00 Uhr
THEATER „Robin und die Hoods“ Wer
möchte heute wie Robin Hood sein?
pulk fiktion nehmen die Legende um den
bekannten „König der Diebe“ als Vorlage
und erzählen nicht bloß Märchen. Wie
bei Detektiven geht es hier der wahren
Geschichte auf die Spur. Spielerisch, mit
Elektropunkmusik und in Strumpfhosen
tanzend für alle ab 8 Jahren. Vormittags
nur nach Voranmeldung! € 9,–/6,–
Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677
Köln, Tel. 0221 – 32 78 17, www.fwtkoeln.de
Sonntag 1. Mai
15.00 Uhr
THEATER „Rufus und die Maus auf der
Drehorgel“ Rufus, der als Ein-Mann-Zirkus
durch die Lande zieht, hält sich mit
kleinen Zaubereien über Wasser. In seiner
Drehorgel findet er eine blinde Passagierin:
Die Zirkusmaus Tilly ist auf der Suche nach
ihrer Heimat, ohne aber wirklich zu wissen,
was das ist. Eine Zirkusgeschichte mit
Humor und Musik, die Kindern ab 4 Jahren
einen behutsamen Zugang zu dem Thema
ermöglicht. Bitte reservieren. € 7,–
KKT Kölner Künstler:innen Theater, Grüner
Weg 5, 50825 Köln, Tel. 0221 – 510 76 86,
www.k-k-t.de
Sonntag 1. Mai
15.00 Uhr
THEATER „Sind Sie ein schlechter
Mensch?“ Der alte Mann war der komplette
Horror. Er hasste Kinder, er hasste Spaß.
Eigentlich hasste er sonst auch alles. Acht
Kinder, zwei Schauspieler:innen und ein Pianist
verwandeln die Bühne in einen bunten,
verrückten Theaterspielplatz voller Ideen,
Spaß und Musik. Ein Bühnen-Spiel für Kinder
ab 5 Jahren. € 8,–/6,–/Familien € 22,–
LATIBUL | Theater- und Zirkuspädagogisches
Zentrum Köln – Theaterhaus, Genter
Str. 23, 50672 Köln, Tel. 0221 – 52 17 18,
www.latibul.de
Sonntag 1. Mai
NATUR UND UMWELT Kutschfahrt über
die Dreiborner Hochfläche Die Kutschen
fahren an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats
bis einschließlich Oktober zwischen
Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof
und Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen
mit Begleitpersonen geeignet. Infos unter
www.nationalpark-eifel.de
Nationalpark Eifel, Urftseestr. 34, 53937
Schleiden-Gemünd, Tel. 02444 – 951 00,
www.nationalpark-eifel.de
Montag 2. Mai
10.00 bis 20.00 Uhr
DIES UND DAS LEGO-Ausstellung Bis
zum 7. Mai findet ihr auf 8 Aktionsflächen
verschiedene große Exponate und Vitrinen
präsentiert. Zu sehen ist die Freiheitsstatue
in einer beeindruckenden Größe von
3,50 Meter und aus 50.000 Bausteinen.
Drei Modelle sind für Selfies und Fotos
aufgebaut. Eintritt frei!
Rhein-Center Weiden, Aachener Str. 1253,
50858 Köln, Tel. 02234 – 96 45-0
Montag 2. Mai
18.00 bis 20.00 Uhr
MUSIK ACHT BRÜCKEN Spiegelwelten
Unter dem Titel „Musik Amnesie Gedächtnis“
bietet das Festival für die Musik
von heute bis zum 8. Mai Gelegenheit zur
Selbstreflexion. Jugendliche haben in einer
mehrwöchigen Projektphase zeitgenössische
Musik komponiert und präsentieren
diese heute in einem eigenen Konzert.
Infos zum Programm unter
www.achtbruecken.de
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Mittwoch 4. Mai
11.00 Uhr
FÜR MINIS KUNST+KIND: Mit Baby ins
Ludwig Kunstgenuss für frischgebackene
Eltern und ihr Baby ist einfach mit dabei!
Nach der Führung besteht die optionale
Möglichkeit, sich bei einem Kaffee auszutauschen
und Kontakte zu knüpfen. Heute:
„Calder. Stabil oder mobil.“ Infos und Anmeldung
unter www.kunstfreunde.koeln/
familiekunstfreunde. € 10,–
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-261 65,
www.museenkoeln.de
Donnerstag 5. Mai
10.00 bis 17.00 Uhr
FÜR ELTERN Karrieretag Unternehmen
aus dem Großraum Bonn präsentieren sich
und informieren über aktuelle Jobangebote
und Einstiegsmöglichkeiten. Für alle Besucher:innen
gibt es kostenlose Aktionen:
Bewerbungsmappencheck, Bewerbungsfotoshootings
sowie zahlreiche Vorträge
rund um die Themen Bewerbung, Job &
Karriere. Infos unter karrieretag.org
Telekom Baskets Bonn, Basketsring 1,
53123 Bonn, Tel. 0228 – 25 90 20
Donnerstag 5. Mai
10.30 oder 15.15 Uhr
THEATER „Die zweite Prinzessin“ Es
waren einmal zwei Prinzessinnen, die
erste und die zweite. Die zweite hat es
langsam satt, immer die Zweite zu sein
36
KALENDER: 1. bis 7. Mai
und beschließt: Die ältere Schwester muss
weg! Um das zu bewerkstelligen, lässt sich
die zweite Prinzessin alles Mögliche einfallen.
Was sie sich einfallen lässt, davon
handelt das neueste Figurentheaterstück
vom Bonner Kindertheater Papperlapupp!
für Kinder ab 4 Jahren. Reservierung unter
0177 – 215 62 22.
Bürgerzentrum Engelshof, Oberstr. 96,
51149 Köln, Tel. 02203 – 160 08,
www.buergerzentrum-engelshof.de
Donnerstag 5. Mai
16.00 Uhr
SPORT Kölner Leselauf und Lauf der Schulen
rund um das RheinEnergieStadion Zum
ersten Mal gibt es einen Lauf der Schulen
über 2 km oder 4 km durch das RheinEnergieStadion.
Kinder ab 6 Jahren (Jahrgang
2005–2016) können daran teilnehmen. Die
Strecke führt durch den Sportpark Müngersdorf.
Der Startschuss ertönt am Startund
Zielbereich an der Nordwestseite des
RheinEnergieSTADIONs. Info: leselauf.de
Donnerstag 5. Mai
18.00 Uhr
FÜR TEENAGER „Was das Nashorn sah,
als es auf die andere Seite des Zauns
schaute“ Ein Zoo liegt unmittelbar neben
einem Lager, in dem die „Gestiefelten“
brutal über die „Gestreiften“ herrschen.
Im Zoo gibt es einen neuen Bewohner:
einen jungen Bären. Er ist in das ehemalige
Gehege des Nashorns gezogen, das eines
Morgens einfach da lag. Aber warum?
Keines der Tiere spricht darüber. Ein Theaterstück
für Jugendliche ab 11 Jahren.
Theater Bonn Werkstatt, Rheingasse 1,
53111 Bonn, www.theater-bonn.de
Samstag 7. Mai
10.00 bis 17.00 Uhr
FÜR TEENAGER Wissenschaftsrallye rund
um den Hofgarten Akademische Schnitzeljagd
für Entdecker:innen ab 13 Jahren, die
Interesse an Musik, Sprachen, Geschichte,
Politik und Medien haben. Start ist
zwischen 10 und 11 Uhr im Arkadenhof,
Hauptgebäude, Am Hof 1. Im Anschluss
besuchst Du die verschiedenen Stationen
rund um den Hofgarten. Infos unter unibonn.de/wissenschaftsrallye.
Teilnahme
kostenfrei!
Uni Bonn, Hauptgebäude, Am Hof 1,
53113 Bonn
Samstag 7. Mai
11.30 Uhr
MUSEUM Druck mich mal Viele Bilder
in dem Museum hat Käthe Kollwitz von
Metallplatten, Holzstöcken oder Steinen
auf Papier gedruckt. Kinder ab 5 Jahren
experimentieren mit Fundstücken, die
jede:r bei sich zu Hause hat. Familienzeit –
Kurzführung und Workshop für Kinder
ab 5 Jahren mit Begleitung. Anmeldung
erforderlich. € 10,–
Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt
18–24, 50667 Köln, Tel. 0221 – 227 28 99,
www.kollwitz.de
Termine
für jeden
Tag
www.kaenguru-online.de/
kalender
Samstag 7. Mai
14.00 bis 14.45 Uhr
LITERATUR Klatschkultur rund um die
Welt Eine interaktive Reise für Kinder
von 5 bis 12 Jahren. Lernt, wie in anderen
Ländern geklatscht und mit den Händen
Musik gemacht wird! Auf unterhaltsame
Art und Weise vermittelt Michael Bradke
mit Handmusik Grundlagenwissen zu
Klangfarben, Metrum, Takt und Tempo.
Zentralbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1,
50676 Köln, Tel. 0221 – 221-238 28,
www.stbib-koeln.de
Samstag 7. Mai
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Chiyogami-Puppen In der
Ausstellung treffen Kinder ab 8 Jahren auf
Kunstwerken unterschiedliche Personen.
Welche ist deine Lieblingsfigur? Du kannst
sie in der Werkstatt mit Origami-Papier im
Stil einer japanischen Chiyogami-Puppe
basteln. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstr.
100, 50674 Köln, Tel. 0221 – 940 51
80, www.museenkoeln.de
Samstag 7. Mai
15.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Wieso sind im Museum
Esel zu sehen, und was macht der Drache
auf dem Drachenfels? Wie sah vor 150
Jahren ein Ferientag im Siebengebirge aus?
Spannende Entdeckungsreise für Familien
durch die Geschichte des Siebengebirges.
Im Anschluss an die Führung können die
Kinder als Museumsdetektive Rätsel lösen
oder in der Museumswerkstatt kreativ
werden.
Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16,
53639 Königswinter, Tel. 02223 – 37 03,
www.siebengebirgsmuseum.de
Samstag 7. Mai
15.00 bis 16.30 Uhr
MUSEUM Finger, Steine, Knoten Vor der
Entstehung der Zahlenbegriffe kannten
die Menschen nur die drei archaischen
Zahlwörter: eins, zwei und viele. Wie
wurde aber dann überhaupt gezählt?
Verschiedene Arten des Zählens werden
vorgestellt, z.B. die Zahlenspeicherung bei
den Inka. Programm für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
Arithmeum Bonn, Lennéstr. 2, 53113 Bonn,
Tel. 0228 – 73 87 90, www.arithmeum.
uni-bonn.de
LEGO, das LEGO Logo, die Konfiguration der Noppen
und die Minifigur sind Marken der LEGO Gruppe.
©2021 The LEGO Group.
Kleine
STEINE
^^^^^ ^^^°
ECHT GROSSER
SPASS
ENTDECKE VOM 21.4. – 7.5. UNSERE LEGO WELT
mit Fehler-Rallye und großem Schätz-Gewinnspiel.
Alle Infos unter rhein-center-koeln.de
HIGHLIGHT:
Am Sa., 30.4. von 13–16 Uhr sind die
berühmtesten Superhelden zum Anfassen im Center!
37
KALENDER: 7. bis 13. Mai
© Cirque Bouffon
Sonntag 8. Mai, 14.00 oder 17.00 Uhr:
CIRQUE BOUFFON „BOHEMIA“
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Cirque Bouffon präsentiert
der Leiter Frédéric Zipperlin seine neueste Inszenierung „Bohemia“.
Der Titel „Bohemia“ steht dabei für eine Hommage an die Gründerväter
der Bohème, die aus Böhmen stammenden Roma, beschreibt
aber gleichzeitig auch eine ganz eigene Lebensart. Die neue Show
des Cirque Bouffon gastiert bis 22. Mai im Chapiteau am Schokoladenmuseum
im Rheinauhafen. Infos unter www.cirque-bouffon.com
Rheinauhafen am Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum 1a,
50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80, www.schokoladenmuseum.de
20.000 Meilen
unter dem Meer
Eine Meereserkundung (10+)
Do 05.05. um 10:00 Uhr
Fr 06.05. um 18:00 Uhr
Sa 07.05. um 19:00 Uhr
Di 10.05. um 11:00 + 19:00 Uhr
Mi 11.05. um 11:00 + 19:00 Uhr
Do 12.05. um 11:00 Uhr
comedia-koeln.de
Samstag 7. Mai
19.00 Uhr
THEATER „20.000 Meilen unter dem
Meer“ Ein Schiffbrüchiger findet sich
im metallischen Bauch eines riesigen
Unterseebootes wieder. Dem Tod durch
Ertrinken knapp entkommen, sieht er
sich nun dem mysteriösen Kapitän Nemo
gegenüber. Der nimmt den Schiffbrüchigen
mit auf eine Weltreise durch die Ozeane.
Schnell wird klar, dass die Folgen durch
Umweltverschmutzung und den Klimawandel
auch in den Tiefen des Ozeans
deutlich spürbar sind. Eine Meereserkundung
frei nach Jules Verne für Jugendliche
ab 10 Jahren.
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Sonntag 8. Mai
10.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Tierkinder- und Schäfertag Am
Muttertag stehen die Tiere im Mittelpunkt:
Neben einer großen Tierschau mit alten
Haustierrassen und einer Kreisbockschau
erwarten euch Schafschur und Hütehund-
Vorführungen sowie ein kleiner Produktemarkt
und Mitmachaktionen für Kinder.
€ 9,–/Kinder frei!
LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar,
Schloss Heiligenhoven, 51789 Lindlar, Tel.
02266 – 901 01 30, www.freilichtmuseumlindlar.lvr.de
8.4. – 22.5.2022
Sonntag 8. Mai
11.00 bis 16.00 Uhr
NATUR UND UMWELT BienenDienst in
Finkens Garten jeden 2. und 4. Sonntag
im Bienenhaus mit Honigverkostung. Die
Kölner Imker:innen und ihre regionalen
Produkte erwarten euch und eure Fragen
zur Bienenhaltung , der Honiggewinnung
und dem damit verbundenem Naturschutz.
Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Str. 49,
50996 Köln, Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr, www.finkensgarten.org
Sonntag 8. Mai
11.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Straßenbahn-Ausstellung Hier
wird die über 125-jährige Geschichte der
Kölner Straßenbahnen präsentiert. Das
Museum befindet sich an der Endhaltestelle
Thielenbruch der Linie 18. Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
Straßenbahnmuseum Thielenbruch,
Gemarkenstr. 139, 51069 Köln, Tel. 0221 –
283 47 71, www.hsk-koeln.de
Sonntag 8. Mai
11.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Römisches Landleben Familientag
zur Ausstellung „Roms fließende
Grenzen. Leben am Limes“. Im Außenbereich
des Museums gibt es ein buntes
Programm: Körbe flechten, Käse machen
und Brötchen backen. In Workshops kann
Kosmetik nach römischen Rezepten und
Schmuck aus Bernstein hergestellt werden.
LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstr.
14–16, 53115 Bonn, Tel. 0228 – 20 70-0,
www.rlmb.lvr.de
Sonntag 8. Mai
13.30 bis 17.30 Uhr
SPORT Benefizrenntag 2022 Der Kinderschutzbund
organisiert ein großes Spielefest
mit Tombola und vielen Attraktionen:
Pony-Reiten, Hüpfburg, Fußballdartscheibe
und diverse Spielgeräte. Zudem
wird vor Ort mit der „Kinderrechte-Wahlstation“
über Kinderrechte informiert. Als
herausragendes Element soll mit den Besucher:innen
zusammen ein Zeichen gegen
den Krieg in der Ukraine gesetzt und sollen
Turnbeutel mit vielen Friedenssymbolen
bemalt werden. Familienkarte € 29,–/bis
14 Jahre frei!
Galopprennbahn Köln, Scheibenstraße,
50737 Köln, www.koeln-galopp.de
Sonntag 8. Mai
15.00 Uhr
LITERATUR Internationale Kinder- und
Jugendbuchwochen – „Luzie Libero und
der Lieblingsonkel“ Luzie Libero mag ihren
Lieblingsonkel sehr. Solange ihre Eltern auf
Mallorca sind, geht sie mit ihm in Cafés,
Schwimmen und Fußball spielen. Eine szenische
Lesung im Rahmen der Internationalen
Kinder- und Jugendbuchwochen vom 8.
Mai bis 5. Juni. Gastland ist in diesem Jahr
Schweden. Zum Rahmenprogramm gehören
Filme, Lesungen und KinderBuchKino. Infos
unter kibuwo-koeln.de € 10,–/7,–
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Anzeige
LERNSPASS ZUM ANFASSEN
FÜR GRUNDSCHULKINDER
Das Osmo Genius Starter Kit vereint Bildschirme, die Kinder lieben,
mit haptischen Aktivitäten, die sie brauchen. Osmo erweckt mithilfe
von künstlicher Intelligenz und Augmented Reality Bewegungen der
Kids und physische Spielsteine vor dem Tablet in der virtuellen Welt
zum Leben. In fünf Lernspielwelten üben sich Grundschulkinder im
Rechnen, Zeichnen, Schreiben, Knobeln, Experimentieren und erhalten
nun auch spielerisch Zugang zur Fremdsprache Englisch.
www.playosmo.de
38
KALENDER: 7. bis 13. Mai
Sonntag 8. Mai
15.00 Uhr
MUSEUM Rom am Rhein – Leben in der
Stadt Das römische Köln lag am Rhein,
der war damals die Grenze des Römischen
Reiches. Die Menschen hier bauten Tempel
für ihre Götter und Häuser für sich selbst,
kauften auf den Märkten Waren aus
aller Welt und liebten Spiele und Musik.
Führung für Kinder ab 8 Jahren. Die Veranstaltung
findet im Kulturquartier am
Neumarkt statt. Anmeldung erforderlich
unter museenkoeln.de. Kostenfrei!
Römisch-Germanisches Museum/Belgisches
Haus, Cäcilienstr. 46, 50667 Köln, Tel.
0221 – 221-244 38, www.museenkoeln.de/
roemisch-germanisches-museum
Sonntag 8. Mai
15.30 Uhr
THEATER „Alle sind schon da“ Da, wo Elli
und Eddi wohnen, sind auch noch andere
zu Hause – aber von denen hört und sieht
man in letzter Zeit irgendwie gar nichts.
Macht erstmal nichts, denn Elli und Eddi
haben es gemütlich. Doch plötzlich verschwindet
auch noch Eddi. Alle Türen auf,
aber kein Eddi zu sehen. Wo kann Elli ihn
wiederfinden? Das Wolkenstein Theater
zeigt ein Theaterstück für Familien mit
Kindern ab 4 Jahren.
Barnes Crossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst,
Industriestr. 170, 50999 Köln,
www.barnescrossing.de
Montag 9. Mai
15.30 bis 17.30 Uhr
NATUR UND UMWELT Tag der verlorenen
Socke Zum Tag der verlorenen Socke
schenken Kinder von 3 bis 5 Jahren alten einsamen
Socken ein neues Leben. Kommt zur
Upcycling-Werkstatt! Bitte Einzel-Socken
mitbringen. Anmeldung erforderlich! € 4,50
NaturGut Ophoven, Talstr. 4,
51379 Leverkusen, Tel. 02171 – 73 49 90,
www.naturgut-ophoven.de
Dienstag 10. Mai
15.30 oder 20.00 Uhr
DIES UND DAS Circus Theater Roncalli
„All for ART for All“ Bis zum 22. Mai schlägt
der Zirkus seine Zelte auf dem Kölner Neumarkt
auf. Roncalli entführt euch in eine
Welt voller Poesie, Akrobatik, Staunen und
Lachen. Artistische Höhepunkte, liebenswerte
Clowns – ein circensisches Spektakel
zwischen Nostalgie und Moderne.
Dienstags
alle 14 Tage
Die Schlossgespenster
der Kunstklub für Kinder
museum-morsbroich.de
ab 6 Jahren
Dienstag 10. Mai und Dienstag 24. Mai
16.30 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Die Schlossgespenster Wie das
kleine Gespenst aus der Geschichte Otfried
Preußlers sind Kinder ab 6 Jahren mit einem
Schlüsselbund ausgestattet, der alles öffnen
kann: Vom Werkzeugkasten der Haustechniker
bis zur Tür des Direktorenzimmers.
Die Kinder entscheiden, welche Kunstwerke
sie sehen möchten und welche künstlerischen
Techniken ausprobiert werden. Keine
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
Museum Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str.
80, 51377 Leverkusen,
Tel. 0214 – 406 45 00,
www.museum-morsbroich.de
Dienstag 10. Mai
19.00 bis 21.00 Uhr
FÜR ELTERN Coole Kids sind smart im
Netz Mirjam, Nadine und Gosia, alias #Mi-
NaGo, haben ein Social Media Workbook
entwickelt, um Eltern, Lehrer:innen und
Kinder durch den Mediendschungel zu
begleiten. Mit dem Buch „Coole Kids smart
im Netz“ vermitteln sie den achtsamen
Umgang mit sozialen Netzwerken. Infoabend
für Eltern und Lehrer:innen. € 35,–
Veedelsmama, Augustinusstr. 11d,
50226 Frechen, www.veedelsmama.koeln
Donnerstag 12. Mai
9.00 bis 13.00 Uhr
ONLINE Sketchnotes für Einsteiger
Sketchnotes sind eine Kombination aus
ganz einfachen Zeichnungen und Notizen.
Damit kann man Neues planen, Anderen
etwas erklären oder Zusammenhänge verdeutlichen.
In diesem Kurs geht es um die
grundlegenden Techniken. Du musst dafür
nicht zeichnen können. Anmeldung unter
www.eventbrite.de/e/287859695097
Frau Sonnenberg, 51145 Köln,
www.frausonnenberg.de
Jubiläumsausstellung
75 Jahre
Nordrhein-Westfalen
Donnerstag 12. Mai
9.00 bis 18.00 Uhr
bis 28. August 2022
Behrensbau, Düsseldorf
www.unser-land.nrw
MUSEUM Familienrallye Die Familienrallye
lädt kleine Besucher:innen an jedem
Öffnungstag ein, spielerisch die Ausstellung
„Unser Land. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“
zu entdecken. Die Spielbögen sind kostenfrei
am Infoschalter zu den Öffnungszeiten
erhältlich. Ohne Anmeldung. Eintritt frei!
Haus der Geschichte NRW, Mannesmannufer
2, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211 – 51 36
13-33, unser-land.nrw
Donnerstag 12. Mai
16.30 Uhr
THEATER „Hilfe, die Olchis kommen“ Die
Olchis leben in einer Höhle auf der Müllkippe
von Schmuddelfing. Ihnen kann es gar
nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll
und Unrat, fressen am liebsten alte Autoreifen
und fluchen „schleimeschlammig“
vor sich hin. Doch als der Bürgermeister
des Städtchens Schmuddelfing auf die Idee
kommt, die Olchis als Müllschlucker einzusetzen,
gibt es Probleme. Kindertheater
mit dem Figurentheater Köln für Kinder ab
4 Jahren. Karten über KölnTicket. € 6,50
Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert-Ufer
64–70, 51143 Köln
Freitag 13. Mai
NATUR UND UMWELT Stunde der Gartenvögel
Vom 13. bis 15. Mai findet die bundesweite
Aktion statt. Naturfreund:innen sind
aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in
ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park
zu beobachten, zu zählen und zu melden.
Infos unter stundedergartenvoegel.de
Freitag 13. Mai
10.00 bis 21.00 Uhr
DIES UND DAS 3RIDES Festival Aachen
Internationales Festival vom 13. bis 15. Mai
rund ums Fahrrad und Radfahren auf
dem CHIO Gelände in Aachen. Mit einer
Mischung aus Bike Expo, zahlreichen Workshops
rings um Fahrrad oder E-Bike und
Bühnen-Live-Acts wird Fahrradkultur gefeiert.
Onlinetickets auf 3rides-festival.com
Sportpark Soers Aachen, Albert-Servais-
Allee 50, 52070 Aachen
Würfelgeklimper
Eine musikalische
Versuchsanordnung (4+)
Fr 13.05. um 10:30 Uhr
Sa 14.05. um 15:00 Uhr
So 16.05. um 16:00 Uhr
comedia-koeln.de
Freitag 13. Mai
10.30 Uhr
THEATER „Würfelgeklimper“ Willkommen
im Musiktheaterraum des Zufalls! Eigentlich
sollte man ja meinen, die Erwachsenen
wüssten, was sie darin tun. Stimmt aber
nicht! Denn hier entscheidet der Zufall!
Zwischen Würfel-Apparaten, Knöpfen,
Kabeln und Musikinstrumenten ist das
junge Publikum zu einem spielerischen
Ausprobieren von Zufalls-Experimenten
eingeladen. Eine musikalische Versuchsanordnung
für Kinder ab 5 Jahren. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Freitag 13. Mai
11.00 bis 12.30 Uhr
MUSEUM Baby-Kunstpause: Im Augenblick
mit Baby Bei einer Führung der besonderen
Art mit dem Baby stressfrei die Sonderausstellung
„Karin Kneffel – Im Augenblick“
erleben, mit dem Baby im Kinderwagen, auf
dem Arm oder in der Babytrage in lockerer
Stimmung. Anmeldung erforderlich bei
kiR – kulturinfo Rheinland. € 12,–
Max Ernst Museum Brühl, Max-Ernst-Allee 1,
50321 Brühl, www.maxernstmuseum.de
39
KALENDER: 13. bis 15. Mai
© Heimspiele
Samstag 14. Mai, 10.00 bis 16.00 Uhr:
KÖLNER KINDERSPORTFEST
Über 40 Verbände und Vereine bieten kostenlose Schnupper-Angebote
in verschiedensten Sportarten an: von Lacrosse, Baseball,
Rhönrad oder Floorball bis hin zu verschiedenen Ballsportarten,
Turnen oder Selbstverteidigung. Außerdem ist ein sportlicher Wettkampf
geplant. Da das KinderSportFest unter dem Motto „Inklusion“
steht, sind Kinder mit und ohne Handicap zum gemeinsamen Sport
eingeladen. Infos und Anmeldung zum Wettkampf unter
koelner-kindersportfest.de. € 5,– bei Teilnahme am Wettkampf.
ist als Medienpartner mit unserem Maskottchen Karla
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
Känguru vor Ort!
Sportpark Müngersdorf/SpoHo Köln, www.kindersportfest.koeln
Freitag 13. Mai
12.00 bis 18.00 Uhr
MÄRKTE UND FESTE Nachhaltigkeitsfestival
Um das Bewusstsein in Bezug auf die
Umwelt zu stärken und über verschiedene
Möglichkeiten das Leben und das
Zuhause nachhaltiger zu gestalten, findet
heute und morgen ein Fest mit Vorträgen,
Workshops, Bastelaktionen, Musik und
Essen statt. KÄNGURU ist mit unserem
Maskottchen Karla Känguru von 14 bis 16
Uhr vor Ort!
IKEA Einrichtungshaus Godorf, Godorfer
Hauptstr. 171, 50997 Köln, www.ikea.com/de
BUENOS DIAS MATHIAS
MER SIN WIDDER DO
IM FREIBAD VUN KÖLLE
WIE JEDES JOHR
Samstag 14. Mai
10.00 bis 12.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Lasst uns über Essen
reden! Gemeinsam gucken sich Kinder
von 8 bis 12 Jahren die neue Nimmersatt-
Ausstellung an und reden über das, was tagtäglich
auf den Teller kommt: Unser Essen!
Zum Schluss bereitet ihr noch einen leckeren
Snack zu. Anmeldung über vhs-bonn.de
mit der Kursnummer 1856. € 6,–/3,–
Haus der Natur Waldau, An der Waldau 48,
53127 Bonn, Tel. 0228 – 7787722,
haus-der-natur.bonn.de
Samstag 14. Mai
10.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Frechener Töpfermarkt
Auf dem Töpfermarkt präsentieren
Keramikkünstler:innen und Töpfer:innen aus
Deutschland und vielen Ländern Europas
ihre Werke. Die vielen außergewöhnlichen
Keramiken machen natürlich auch Lust aufs
Töpfern und Selbermachen. Daher können
die Besucher:innen ihr Talent und Geschick
im Umgang mit Ton ausprobieren.
Rathausplatz, 50226 Frechen,
www.keramion.de
Samstag 14. Mai
10.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Römertage Neben antikem
Handwerk wie Steinbearbeitung und
Schmiedekunst wird auch die Herstellung
römischer Keramik präsentiert. Ein Medicus
erläutert die römische Heilkunde und
ein Benefiziarier informiert über den Niedergermanischen
Limes auf der anderen
Rheinseite. Verschiedene Mitmachaktionen
und offene Führungen sorgen für einen
abwechslungsreichen Besuch.
RömerWelt am Caput limitis, Arienheller 1,
56598 Rheinbrohl, Tel. 02635 – 92 18 66,
www.roemer-welt.de
Samstag 14. Mai
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Es grünt so schön Grün gibt es
in allen Varianten: blassgrün, froschgrün,
frechgrün, sumpfgrün und patschgrün.
Kinder ab 5 Jahren spüren die schönsten
und die schaurigsten Grüntöne auf. In
der Werkstatt entsteht dann ein wahres
Dickicht aus Grün! Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-261 65,
www.museenkoeln.de
Samstag 14. Mai
14.30 bis 16.00 Uhr
LITERATUR Lesen fängt mit Vorlesen
an Wie kann ich mein Kind fürs Lesen
begeistern? Im Sommer-Wimmelbuch
von Rotraut Susanne Berner entdecken
Familien gemeinsam Geschichten. Anhand
einer Buchausstellung erfahren die Eltern,
wie sie ihren Kindern die Welt der Bücher
eröffnen. Lesung für Kinder von 4 bis 7
Jahren. Anmeldung über
www.familienforum-koeln.de. € 12,–
FamilienForum Agnesviertel, Weißenburgstr.
14, 50670 Köln, Tel. 0221 – 775 34 60,
www.familienbildung-koeln.de
Samstag 14. Mai
15.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Die Rettung der
Sternenfee Mira In einer einzigen Nacht
fliegen die Geschwister Lilly und Tom auf
einer Zauberwolke durchs Universum, um
die Sternenfee Mira aus der Höhle des
bösen Zauberers Urax zu befreien. Ein
Sternenmärchen für Kinder ab 5 Jahren.
Galileum Solingen, Walter-Horn-Weg 1,
42697 Solingen, Tel. 0212 – 23 24 25,
www.galileum-solingen.de
Samstag 14. Mai
15.00 Uhr
MUSIK WDR Dackl-Opern Konzert Viele
Melodien aus Mozarts Zauberflöte sind so
berühmt, dass wir sie schnell wiedererkennen.
Aber auch, wenn Dackl sie trällert?
Zumindest lernt ihr mit ihm, Isabel und
dem WDR Rundfunkchor die schönsten
Melodien und Szenen aus der berühmten
Oper kennen. Empfohlen für Kinder von 5
bis 10 Jahren. € 10,–/6,– plus Gebühren
WDR-Funkhaus, Wallrafplatz, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 22 00, www.wdr.de
Samstag 14. Mai
15.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Kidical Mass Köln
Gemeinsame Aktion, mit Kindern und
Jugendlichen eine Runde mit dem Fahrrad
durch Köln zu fahren. Für eine Stadt, in der
auch Kinder und Jugendliche sich sicher,
selbstständig und frei bewegen können. Die
„Kidical Mass“ ist als Demonstration bei
der Polizei angemeldet und wird von dieser
begleitet. Start ist der Rudolfplatz. Zuvor
gibt es Zubringer-Demos aus mehreren
Veedeln, damit alle Teilnehmenden sicher
und bequem auf den gesperrten Straßen
zur Hauptdemo kommen. KÄNGURU ist
Medienpartner der Kidical Mass Köln!
Köln, Rudolfplatz
Samstag 14. Mai
15.00 bis 17.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Kidical Mass Bonn
Familien werden in kinderfreundlichem
Tempo durch Bonn fahren, um eine Stadt zu
fordern, in der Kinder und Jugendliche sicher
und selbstständig mit dem Rad sich bewegen
können. Startpunkt ist der Hofgarten
und die Strecke endet am Baumschulwäldchen
(am schönen Spielplatz Beethovenplatz).
Alle, die sich auf zwei Rädern halten
können, dürfen mitfahren. Eltern und Großeltern
dürfen mitgebracht werden!
Bonn, Hofgarten
Samstag 14. Mai
16.00 Uhr
THEATER „Ohne Worte – Ein Buchstabenkrimi“
In der Stadt passieren merkwürdige
Dinge: Der Buchstabenklau geht um. Und
jetzt ist auch noch das einzige Manuskript
von Schriftstellerin Frieda Fliege spurlos
verschwunden. Ihr Freund, der Esel
Fridolino, macht sich auf die Suche nach
den Tätern. Schnell kommt der Hobby-Detektiv
dem Obdachlosen Diogenes auf die
Schliche, der in der Stadt nicht um Geld,
sondern um Worte bettelt. Eine Produktion
von Engel&Esel-Produktionen nach einer
Idee von Christina Bacher für künstler:innen
und Leseratten, Krimifans und
Weltretter:innen ab 6 Jahren.
Theater der Keller in der TanzFaktur, Siegburger
Str. 233w, 50679 Köln, Tel. 0221 –
272 20 99-12, www.theater-der-keller.de
Sonntag 15. Mai
MUSEUM Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag findet
bereits zum 45. Mal statt. Ziel ist es, auf
die Museen in Deutschland und weltweit
aufmerksam zu machen und Besucher:innen
einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken.
Das Motto 2022 lautet „Museen mit
Freude entdecken“. Entdeckt das vielfältige
Programm für die ganze Familie, meist bei
freiem Eintritt. Infos unter museumstag.de
Sonntag 15. Mai
9.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Bauernhoftag
mit Bauernmarkt Heute präsentieren sich
40
KALENDER: 13. bis 15. Mai
nicht nur die Tiere des hauseigenen Bauernhofs
im Zoo, des Clemenshofs, sondern
es gibt auch zahlreiche Marktstände mit
Gemüse, Käse, Blumen und Kräutern. Vor
Ort erklären Händler:innen den Kindern anschaulich,
wie Leder, Wolle oder Käse entsteht.
Außerdem werden Mitmach-Kochaktionen
und Handwerk zum Anschauen
geboten sowie Infos aus erster Hand zu
den Bauernhoftieren. Nur Eintritt!
Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,
Tel. 0221 – 56 79 91 00, www.koelnerzoo.de
Sonntag 15. Mai
10.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Internationaler Museumstag
Das Adenauerhaus lädt zu einem bunten
Programm ein. Das „Puppentheater am
Drachenfels“ lässt Kinder von 4 bis 9
Jahren mit dem Drachen Siefnir auf Reisen
gehen. Basteltische und Spielstationen
laden zum Verweilen ein. Quizbögen und
Rätseltouren animieren Groß und Klein,
das Gelände zu erkunden. Eintritt frei!
Adenauerhaus, Konrad-Adenauer-Str. 8c,
53604 Rhöndorf, Tel. 02224 – 92 10,
www.adenauerhaus.de
Sonntag 15. Mai
10.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Mission Nachhaltigkeit
Internationaler Museumstag. Bei einem
180°-Rohstoffspiel werden Handys zusammengesetzt
und im Rundgang Bodenschätze
erfahren Interessierte, woraus ein
Fön besteht. Auf einem Spaziergang durch
die Umgebung lösen Besuchende die neue
Geocaching-Tour „Mission Nachhaltigkeit“
und erfahren mehr über den Klimawandel.
Anmeldung erforderlich an service@bergbaumuseum.de.
Kosten nur Eintritt!
Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Am
Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, Tel.
0234 – 58 77-126, www.bergbaumuseum.de
www.kaenguru-online.de/
kurse
Sonntag 15. Mai
10.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Wir feiern Geburtstag Das Bilderbuchmuseum
wird 2022 40 Jahre, das
Museum für Stadt- und Industriegeschichte
10 Jahre alt. Grund genug, dies anlässlich
des Internationalen Museumstages mit
Ausstellungseröffnungen, Sonderaktionen
und Kreativprogramm gebührend zu feiern.
Bilderbuchmuseum Burg Wissem,
Burgallee 1, 53840 Troisdorf, Tel. 02241 –
90 04 27, www.bilderbuchmuseum.de
Sonntag 15. Mai
11.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Macke-Viertel-Fest & Internationaler
Museumstag Motto 2022: Museen
mit Freude entdecken. Buntes Programm
mit offenen Workshops, Führungen, Kunst
& Kulinarik. Eintritt frei!
August Macke Haus Bonn, Hochstadenring
36, 53119 Bonn, Tel. 0228 – 65 55 31,
www.august-macke-haus.de
15. Mai 2022
Internationaler
Museumstag
11–18 Uhr freier Eintritt!
Workshop zur Ausstellung
Katharina Hinsberg — Still Lines
für Jung und Alt von 12 bis 16 Uhr
Kunstmuseum Villa Zanders · www.villa-zanders.de
Sonntag 15. Mai
11.00 bis 18.00 Uhr
11. Kölner
Kindermusikmesse
Sonntag, 15. Mai 2022
Weitere Infomationen unter:
www.abenteuer-musik.info
Sonntag 15. Mai
11.30 oder 15.00 Uhr
MUSEUM Internationaler Museumstag
Anzeige 44x44 MUSIK mm.indd 11. Kindermusikmesse 1 Neben
23.02.2022 08:41
Es finden verschiedene Führungen und Klängen, Tönen und Rhythmen geht es
von 12 bis 16 Uhr ein Workshop für Jung diesmal um „Deine Stimme“. Und was man
und Alt mit Claudia Betzin statt. Familien damit alles anfangen kann, finden Kinder
lassen sich von der Ausstellung „Katharina von 3 bis 8 Jahren bei den Konzerten und
Hinsberg – Still Lines“ inspirieren und
spannenden Mitmachaktionen heraus. Das
experimentieren mit Papier. Gezeichnet,
Vormittagsprogramm mit den Berliner
gebohrt, geschnitten – die Linie wächst
Kinderrockern „Raketen Erna“ richtet sich
aus der Fläche zu dreidimensionalen
an Musikabenteurer:innen ab 5 Jahren. Am
Kompositionen im Raum. Eintritt und alle
Nachmittag kommen jüngere Kinder ab 3
Veranstaltungen frei!
Jahren bei einem Konzert von „Lieselotte
Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz
8, 51465 Bergisch Gladbach,
Quetschkommode“ auf ihre Kosten.
Tel. 02202 – 14 23 34 oder 14 23 56,
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58,
www.villa-zanders.de
51103 Köln, Tel. 0221 – 987 60 20,
www.buergerhauskalk.de
Tolle Tipps für den
Kinder geburtstag
Sonntag 15. Mai
12.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Frühlingsmarkt
„Marie“ Neben Handwerksständen mit
Selbstgemachtem jeglicher Art und Flohmarktständen
bietet das Sonntagscafé
Flexibel, praktisch, umweltfreundlich – die etwas
andere Familienkutsche im monatlichen Abo
Ob zum Picknick an den Aachener Weiher oder am Wochenende in den Kölner Zoo:
Fahrradfahren macht Spaß, fit und unabhängig – sowohl vom Fahrplan des öffentlichen
Personennahverkehrs als auch von hohen Spritpreisen. Wer auch bei
Gegenwind mühelos auf der Rheinpromenade unterwegs sein möchte,
schwingt sich aufs Pedelec. So sind dank ElektromotorUnterstützung locker
bis zu 25 km/h drin. Zusätzlichen Stauraum gibt’s beim elektrischen
Lastenrad. Mit der geräumigen Transportkiste lassen sich der Wocheneinkauf,
SpielplatzEquipment, der Familienhund oder bis zu zwei
Kinder mühelos transportieren.
Das AboRad von Green Moves, Tochter von Deutschlands
größtem unabhängigen ÖkostromAnbieter NATURSTROM, bietet
diese Fahrfreude exklusiv in der Domstadt und deren Umgebung zur
monatlichen Miete an. Auf der Website können Interessierte zwischen
ELastenrädern, Pedelecs und ERollern wählen und erhalten ein modernes,
hochwertiges und zuverlässiges Fahrzeug zur exklusiven Nutzung im RundumSorglosPaket
inklusive Wartung und Reparaturen. Bei der Abholung im
NATURSTROMLaden auf dem Hohenstaufenring gibt das Green MovesTeam
gerne eine Einweisung in die Bedienung des Fahrzeugs.
Einen Monat E-Zweirad gibt’s ab 129 Euro.
Mehr Informationen gibt‘s unter: www.green-moves.de.
Green_moves_Edvertorial_19x128.indd 1 12.04.22 11:50
41
KALENDER: 15. bis 22. Mai
© Seepark Zülpich
Samstag 21. Mai, 10.00 bis 19.00 Uhr:
JUMP IM PARK
Das Hüpfburgenfestival vom 21. bis 29. Mai 2022 für die ganze
Familie. Ein Spielpark ist aufgebaut mit zahlreichen Hüpfattraktionen
vom aufblasbaren Piratenschiff bis zu einer großen Dino- und Gorillarutsche
sowie sportlichen Hindernisparcours. Es gibt einen Kleinkindbereich
sowie viele Attraktionen, die für Kinder und Jugendliche
geeignet sind. € 3,– ab 3 Jahren plus Eintritt
Seepark Zülpich, Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich,
www.seepark-zuelpich.de
Waffeln, Kaffee und Kuchen und eine
Bastelaktion für Kinder an.
Bauspielplatz Friedenspark, Hans-Abraham-Ochs-Weg
1, 50678 Köln, Tel. 0221 –
37 47 42
Sonntag 15. Mai
14.00 Uhr
MUSEUM Zu Gast in der eigenen Heimat
Von 14 bis 15 Uhr gibt es einen Workshop
für die ganze Familie „In der Seifenküche“
(€ 5,–). Um 15 Uhr findet eine Führung
durch die Dauerausstellung statt.
Römerthermen Zülpich – Museum der
Badekultur, Andreas-Broicher-Platz 1,
53909 Zülpich, Tel. 02252 – 838 06-0,
www.roemerthermen-zuelpich.de
Sonntag 15. Mai
14.00 bis 15.00 Uhr
DIES UND DAS Tag der Heimat – Kräutertag
Ein fröhlicher Spaziergang für die
ganze Familie. Mit der Krewelshofer Kräuter-Fee
könnt ihr die verrücktesten Kräuter
kennenlernen, z.B. das 1000-Jahre-Kraut.
Wie fasse ich eine Brennessel an und was
mache ich damit, welches SOS-Kraut hilft
unterwegs? Die Führung in der Eifel findet
am Kräutergärtchen statt und endet am
Bootshaus. Anmeldung unter 02256 – 95
98 83 00 oder info@krewelshof.de. € 7,50
Krewelshof Eifel, Krewelshof 1,
53894 Mechernich, Tel. 02256 – 957 76 76,
www.krewelshof.de
Sonntag 15. Mai
14.30 Uhr
THEATER „Et kölsche Jrundjesetz“ Aus
dem Tresor des Rathauses wurde das
Kölner Grundgesetz gestohlen! Ist Köln
nicht im Besitz der Papyrusrolle, so verschwindet
auch ratzfatz deren Magie und
die Kölner vergessen ihre Grundgesetze.
Eine heiße Spur führt nach Knollendorf.
Hänneschen und Bärbelchen ermitteln auf
eigene Faust. € 13,–/8,50
Hänneschen Puppenspiele, Eisenmarkt 2–4,
50667 Köln, Tel. 0221 – 258 12 01,
www.haenneschen.de
www.kaenguru-online.de/
kurse
Sonntag 15. Mai
15.00 Uhr
FÜR MINIS „BlauPause“ Da kommen zwei
mit ihrem Putzwagen und sollen alles in
Ordnung bringen. Doch plötzlich ist einer
verschwunden, macht einfach blau und
die ganze Arbeit bleibt liegen. „BlauPause“
erzählt mit Objekten und Musik von dem
Wunsch nach Selbstbestimmung und von
der Lust am Spiel. € 8,–/6,–
Theater Marabu Bonn, Kreuzstr. 16,
53225 Bonn, Tel. 0228 – 433 97 59,
www.theater-marabu.de
Netz aus Formen
Linklaters-Thementag
15. Mai, 11 – 18 Uhr
K20, Düsseldorf
www.kunstsammlung.de
Eintritt frei
Sonntag 15. Mai
15.00 Uhr
mit Musik für Kinder ab 6 Jahren erzählt.
220411_KUN_LP_Thementag_Anz_Stopper_Känguru_44x44_RZ.indd 11.04.22 11:01
Vormittags 1
nur nach Vorbestellung!
MUSEUM Internationaler Museumstag
€ 11,–/9,–
Es finden den ganzen Tag verschiedene
Führungen statt. Um 15 Uhr gibt es eine Cassiopeia Bühne, Bergisch Gladbacher Str.
Kinderführung „Von der Fläche in den 499–501, 51067 Köln, Tel. 0221 – 937 87 87,
Raum“. Anmeldung erforderlich.
www.cassiopeia-buehne.de
Kunstsammlung NRW K20, Grabbeplatz 5,
40213 Düsseldorf, Tel. 0211 – 83 81-204,
www.kunstsammlung.de
Sonntag 15. Mai
15.00 Uhr
MUSEUM Vogelhochzeit Wie viele Arten
von Vögeln kennst du? Und weißt du, wie
sie singen? Ihr hört Vogelstimmen und
entdeckt die Sänger im Bild. Führung für
Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Anmeldung erforderlich unter
museenkoeln.de. Nur Eintritt!
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-211 19,
www.wallraf.museum
Dienstag 17. Mai
10.30 Uhr
THEATER „Jorinde und Joringel“ Jorinde
und Joringel spazieren durch den Wald.
Dabei gelangen sie zu dicht an das Schloss
der Erzzauberin. Hilflos und versteinert
muss Joringel zusehen, wie seine Braut
in das Schloss der Erzzauberin gelangt.
In stimmungsvollen Bildern wird die
poetische Geschichte nach dem Märchen
der Gebrüder Grimm als Großfigurenspiel
Mittwoch 18. Mai
10.00 oder 16.00 Uhr
THEATER „Hallo Halolo“ In seinem fragilen
Turm sitzt ein Mann mit vielen alten
Musikinstrumenten. Er musiziert und komponiert
kleine Stücke. Da erklingt plötzlich
eine Stimme. Hallo? Eine fremdartige Frau
erscheint und singt zu seiner Musik. Infos
unter www.monheimer-kulturwerke.de.
Veranstaltungsort ist die Friedenskirche
Baumberg, Schellingstr. 13, 40789 Monheim
am Rhein. € 5,–/3,–
42
KALENDER: 15. bis 22. Mai
Monheimer Kulturwerke, Daimlerstr. 10a,
40789 Monheim am Rhein, Tel. 02173 –
276-444, www.monheimer-kulturwerke.de
Donnerstag 19. Mai
10.30 Uhr
FÜR MINIS PhilharmonieVeedel Pänz
„Menschenskinder“ Mit „Alles wird grün“,
„Alles wird bunt“, „Alles wird weiß“ und
„Tausend schöne Dinge“ hat Johannes
Stankowski vier Kinder-Alben veröffentlicht,
auf denen die Gefühle, Wünsche
und Bedürfnisse von Kindern in zeitlos beschwingte
Lieder gefasst werden. Konzert
für Pänz mit Johannes Stankowski und
seiner Band. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. Karten online bei
KölnMusik Ticket oder unter 0221 – 20 40
82 04. € 6,50
Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1,
50765 Köln, Tel. 0221 – 221-963 79,
www.buergerzentrum-chorweiler.de
Donnerstag 19. Mai
17.00 Uhr
MUSIK „Brundibár“ Aninka und Pepícek
gehen zum Markt, um Milch zu besorgen.
Als sie beobachten, wie die Menschen dem
Leierkastenmann Brundibár Münzen zuwerfen,
stellen sie sich an das andere Ende
des Marktes und fangen an zu singen. Aber
keiner bleibt stehen. Rahmenerzählung zur
Geschichte der Oper Brundibár für Kinder
ab 10 Jahren. Vormittags bitte anmelden.
€ 12,–/6,–
Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1,
53111 Bonn, Tel. 0228 – 77 80 00,
www.theater-bonn.de
Donnerstag 19. Mai
19.30 bis 21.45 Uhr
FÜR MINIS Schlaf, Kindchen, schlaf …
Warum ist das Thema „Schlafen“ bei
kleinen Kindern manchmal so schwierig?
Was können wir als Eltern tun, wenn die
Nerven irgendwann blank liegen? Vortrag
für Eltern. Bitte anmelden bei FiB e.V.
Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
Zwergenhütte in Köln-Merheim.
FiB e.V., Reginharstr. 40, 51429 Bergisch
Gladbach, Tel. 0221 – 97 77 46 90,
www.fibev.de
Freitag 20. Mai
FESTE UND MÄRKTE NEXT! Das Festival
der Jungen Photoszene Das NEXT!-Festival
findet vom 20. bis 22. Mai statt und
ist eine Plattform für fotografiebegeisterte
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene,
die vernetzt, informiert und den Austausch
über Fotografie mit Künstler:innen und
Gleichgesinnten bietet. Anmeldung zu den
Kursen, Infos sowie eine gesamte Übersicht
aller Veranstaltungen gibt es online
unter photoszene.de
Freitag 20. Mai
10.30 Uhr
THEATER „Wut im Bauch – Immer wenn
Wutilde vor der Tür steht“ Grummel
Knötterbeck ist ein Zwerg, der wegen jeder
Kleinigkeit wütend wird. Eines Tages, als er
gerade mal wieder so richtig lostoben will,
taucht das sonderbare Wesen Wutilde bei
ihm auf, verwüstet sein Zuhause und wirbelt
sein ganzes Leben durcheinander. Ein Stück
über jede Menge Katastrophengefühle für
Kinder ab 4 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
Casamax Theater, Berrenrather Str. 177,
50937 Köln, Tel. 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
Samstag 21. Mai
10.00 Uhr
MUSIK Auf zu neuen Saiten Eine Gitarre
kennt fast jeder – aber eine Baglama oder
Kaval? Koray Berat Sari und Christopher
Esch nehmen euch mit nach Anatolien. In
Liedern und Märchen reist ihr zum schneebedeckten
Berg Ararat, trefft Kamele und
esst süße Aprikosen zum Nachtisch. Ihr
lauscht der Legende des schwarzen Schafs
zur Musik der Hirtenflöte und probiert den
Rhythmus eines „Gowend“-Tanzes am
eigenen Körper aus. Workshop für Eltern
mit Kindern von 3 bis 7 Jahren. Karten bei
KölnMusik Ticket am Roncalliplatz oder
unter 0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,–
Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln, Tel. 0221 – 20 40 80,
www.koelner-philharmonie.de
www.kaenguru-online.de/
kalender
VEGGIENALE
& FAIRGOODS
Köln
Dock2
Öko + Vegan
macht stark!
21./22. Mai
Tickets auf veggienale.de
Samstag 21. Mai
10.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Veggienale &
FairGoods Die Messe für pflanzlichen
Lebensstil und ökologische Nachhaltigkeit.
Auf der Messe werden Produkte und Ideen
für einen nachhaltige(re)n und pflanzlichen
Lebensstil präsentiert. Neben dem Marktplatz
mit Ausstellern gibt es ein buntes
Rahmenprogramm mit Fachvorträgen,
Workshops, Kochshows, Mitmach-Aktionen
für Kinder. € 8,–/bis 14 J. frei!
Dock, Mülheimer Hafen, Hafenstr. 1,
51063 Köln, veggienale.de
Samstag 21. Mai
12.00 Uhr
FÜR MINIS „Spieglein, Spieglein“ Archibalts
unbeschwerter Entdeckungsgeist
lässt ihn durchs Leben schlendern. Immer
dabei: sein treuer Freund, die Musik. Auf
seiner Reise findet er die wunderbarsten
Dinge, der wundersamste Fund jedoch
bleibt wohl er selbst. Ein Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
Horizont Theater, Thürmchenswall 25,
50668 Köln, Tel. 0221 – 13 16 04,
www.horizont-theater.de
Samstag 21. Mai
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Verwandlung durch Masken
Ein freches Grinsen, ein starrer Blick, ein
Lächeln – welcher Gesichtsausdruck zieht
euch in den Bann? Ob Helden, Götter,
Dämonen oder Menschen – im römischen
Theater waren sie sofort zu erkennen,
denn die Schauspieler trugen entsprechend
ausdrucksvolle Masken. Einige davon lernt
ihr kennen und baut danach eure eigene
Maske. Kinderwerkstatt für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
Römisch-Germanisches Museum/Belgisches
Haus, Cäcilienstr. 46, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 221-244 38, www.museenkoeln.
de/roemisch-germanisches-museum
Samstag 21. Mai
15.00 bis 21.00 Uhr
MUSIK Familienfest am Tanzbrunnen Die
Rheinische Musikschule Köln lädt alle Menschen
zum Familienfest und zur RMS Concert
Night am Tanzbrunnen ein. Auf zwei
Bühnen treten die Ensembles, Big Bands,
Chöre und Orchester der Rheinischen
Musikschule auf, für Kinder gibt es Spiel
und Spaß mit Instrumenten kennenlernen
und bauen und einem Preisrätsel. Ab 19.30
Uhr gibt es ein Konzert mit Orchester und
einer Rock-Band. Eintritt frei!
Rhein. Musikschule Köln, Vogelsanger Str.
28–32, 50823 Köln, Tel. 0221 – 951 46 90,
www.rheinische-musikschule.de
SCHLALALALALAUFEN
ein mobiles Fadenspiel von
Barbara Fuchs für alle ab 3 Jahren
eine Produktion des Consol Theater
Sa. 21. Mai | 16 Uhr
Mo. 23. & Di. 24. Mai | 10 Uhr
www.tanzfuchs.com
karten@ehrenfeldstudios.de
Samstag 21. Mai
16.00 Uhr
FÜR MINIS „Schlalalalaufen“ Straße
Wiege Katzenauge, rennen schleichen
schlaufen: Hier läuft alles am Schnürchen,
zwei Tänzerinnen, hoch und runter,
kreuz und quer. Sie spannen Schnüre,
wickeln und verwickeln sich und andere,
spinnen Muster und Wege und führen die
Zuschauenden durch ständig wechselnde
Landschaften. Die in vielen Kulturen
bekannten Fadenspiele sind Inspirationsgrundlage
für dieses mobile Tanzstück. Ein
mobiles Fadenspiel von Barbara Fuchs für
Kinder ab 3 Jahren.
ehrenfeldstudios, Wißmannstr. 38,
50823 Köln, Tel. 0221 – 84 63 95 80,
www.ehrenfeldstudios.de
Sonntag 22. Mai
11.00 Uhr
MUSIK „Tierisch“ Unter einzelne Tiere
aus dem Karneval der Tiere mischen sich
43
KALENDER: 22. bis 31. Mai
© Mike Göhre
Sonntag 29. Mai, 11.00 bis 15.00 Uhr:
KINDERRITTERFEST
Kettenhemden tragen, an der Rittertafel herzhaft schmausen oder
mit Schwert und Armbrust kämpfen – Kinder können eintauchen
in die spannende Epoche der Ritter. An zahlreichen Stationen dürfen
sie mitmachen und einiges über alte Handwerkskünste lernen.
Auf dem großen Mittelalter- und Handwerkermarkt bieten zahlreiche
Händler:innen aus verschiedensten mittelalterlichen Zünften ihre
Waren an.
Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich, Tel. 02256 – 958 30,
www.burgsatzvey.de
Neukompositionen über Tiere aus unserer
Umgebung. Wie klingt ein Regenwurm
oder ein Gartenschläfer? Bonner Grundschüler:innen
und Schüler:innen der städtischen
Ludwig-van-Beethoven-Musikschule
Bonn komponieren für dieses tierische
Kinderkonzert kurze Stücke. Ein Konzert
für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Karten über
BonnTicket. € 10,–/5,–
Bundeskunsthalle Bonn, Helmut-Kohl-Allee 4,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 917 12 92,
www.bundeskunsthalle.de
Sonntag 22. Mai
11.00 Uhr
MUSEUM Komm Tanz mit mir Merkwürdige
Gestalten sind da zu sehen und was
tun die eigentlich? Tanzen? Musizieren?
Findet heraus, was da gerade für seltsame
Figuren im Museum Schnütgen unterwegs
sind. Führung für Familien mit Kindern ab
5 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
www.museen.koeln. Nur Eintritt!
Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29–33,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-223 10,
www.museum-schnuetgen.de
Sonntag 22. Mai
11.00 oder 15.00 Uhr
MUSIK Kommissar Krächz in der Steinzeit
Wenn Kommissar Krächz und Dr. Kläver
die Bühne stürmen, ist eins ganz klar: Es
gibt wieder einen kniffeligen Musikfall zu
lösen! Das Ermittlerduo muss nämlich
feststellen, dass es auch in der Steinzeit
musikalisch so einiges zu entdecken und
zu rätseln gibt. Deswegen ist eure Unterstützung
gefragt auf dieser spektakulären
Zeitreise. WDR Familienkonzert für
Familien mit Kindern von 3 bis 7 Jahren.
€ 8,–/4,– plus Gebühren
WDR-Funkhaus, Wallrafplatz, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 22 00, www.wdr.de
Sonntag 22. Mai
10.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Jrön und Jedön Garten- und
Pflanzenliebhaber finden auf diesem besonderen
Gartenmarkt neben Pflanzen,
Gartenzubehör und Dekorationen auch
fachkundige Beratung. Mit vielen Infoständen
und Attraktionen ist die Bergische
Tourismusmesse zu Gast im Museum. Für
Kinder gibt es zahlreiche Mitmachaktionen.
€ 9,–/Kinder frei!
LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar,
Schloss Heiligenhoven, 51789 Lindlar,
Tel. 02266 – 901 01 30,
www.freilichtmuseumlindlar.de
Sonntag 22. Mai
14.00 bis 16.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Tag der Artenvielfalt
Eine Rundwanderung durch die
Erftaue als Forschungsexpedition: Mit
der handy-basierten Bilderkennung
ObsIdentify bestimmen Kinder ab 8 Jahren
und ihre Eltern Tier- und Pflanzenarten
und dokumentieren sie dann. Anmeldung
erforderlich. Kostenfrei!
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Gymnicher
Mühle 1, 50374 Erftstadt, Tel. 02237 –
638 80 20, www.gymnichermuehle.de
Rockmusik
für Kinder
Sonntag, 22.05.2022 • 15 Uhr
im Altenberger Hof
www.buergerzentrum-nippes.de
Sonntag 22. Mai
15.00 Uhr
MUSIK Randale „Sandkastenrocker“
Randale machen Rockmusik für Kinder und
die ganze Familie und alle haben Spaß.
Das liegt zum einen an der Vielfalt der
gespielten Stile und zum anderen an den
gelungenen Texten. Immer mit Augenzwinkern.
Bitte bringt euren Kleinkindern
gegebenenfalls einen Ohrschutz mit!
Karten über KölnTicket € 7,–
Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof,
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln, Tel.
0221 – 97 65 87-0, www.buergerzentrumnippes.de
Sonntag 22. Mai
15.00 Uhr
FÜR MINIS „Die Wunschmaschine“ Eine
musikalische Geschichte für Kinder ab 3
Jahren mit der Wunscherfüllerin Dr. Wanda
Kuriosa und ihrer frechen Ratte Ramon.
Kinderwünsche sind einfallsreich, bunt und
manchmal leider auch viel zu kostspielig
für ein feines, kleines Taschengeld. Karten
unter 0221 – 47 67 09 24 oder reservierung@zauberfloeckchen.de
Apfelbäumchen Widdersdorf, Zur Abtei 35,
50859 Köln, www.apfelbaeumchen-koeln.de
Sonntag 22. Mai
15.00 Uhr
FÜR MINIS „Die Grille und die Hafermaus“
Die Grille zirpt und spielt den ganzen
Sommer lang und alle Tiere erfreuen sich
daran. Doch dann kommt der Winter und
die arme, kleine Grille hat nichts zu essen.
Ein Kinderstück für Kinder ab 3 Jahren nach
der Sage von Äsop. € 8,–
Metropol Theater, Eifelstr. 33, 50677 Köln,
Tel. 0221 – 32 17 92, www.metropol-theaterkoeln.de
Montag 23. Mai
15.30 bis 17.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Kleine Raupe
Nimmersatt Wer kennt sie nicht, die kleine
Raupe Nimmersatt? Aber warum frisst sie
so viel? Kinder von 3 bis 5 Jahren streifen
durch die Wiese, beobachten Raupen und
Schmetterlinge und basteln zum Abschluss
einen wunderschönen Schmetterling. Anmeldung
erforderlich! € 4,50
NaturGut Ophoven, Talstr. 4,
51379 Leverkusen, Tel. 02171 – 73 49 90,
www.naturgut-ophoven.de
Mittwoch 25. Mai
THEATER 16. Bonner Theaternacht Alle
Bonner Theater laden zur gemeinsamen
Bonner Theaternacht ein. Auf 37 Bühnen
werden 111 Einzelveranstaltungen präsentiert,
die bunter nicht sein könnten. Auch
die Kinder- und Jugendtheater beteiligen
sich an der Theaternacht. Programm unter
www.bonnertheaternacht.de. Starterticket
bei BonnTicket € 24,50
Donnerstag 26. Mai
10.00 bis 12.30 Uhr
NATUR UND UMWELT Bio-Jungpflanzen-Markt
Jungpflanzenmarkt mit vielen
(Wild-)Kräutern & heimischen Blühpflanzen
auf dem Bioland-Hof. Außerdem werden
bio-zertifizierte Gemüsejungpflanzen
angeboten. Infos & Wegbeschreibung (!)
auf klefhof.de
Klefhof Overath, Klefhaus 10, 51491 Overath,
Tel. 02207 – 70 66 85, www.klefhof.de
Donnerstag 26. Mai (täglich bis 6. Juni)
11.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Mittelalterfest &
Ritterspiele Die Georgs Ritter führen um
12, 14.30 und 17.15 Uhr (ausgenommen
freitags) ein Theaterstück auf. Auf dem
mittelalterlichen Markt bieten Krämer:innen
und Händler:innen ihre Waren an. Für
kleine Besucher gibt es ein handgedrehtes
Holzriesenrad, Kettenflieger, Drachenjagd
und Eierknacken sowie Kinderschminken.
Die jungen Knappen werden zum Ritter
geschlagen. € 12,–/5,– (3–14 Jahre)/Kinder
unter 3 Jahren frei!
Schloss Burg a.d. Wupper, Schlossplatz 2,
42659 Solingen, Tel. 0212 – 24 22-60,
www.schlossburg.de
Donnerstag 26. Mai
14.00 bis 17.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Dem Imker über
die Schulter geschaut Wann und warum
schwärmen Bienen? Wie funktioniert
die Bienensprache? Auf diese und viele
weitere Fragen zum Leben der Honigbiene
und der vielseitigen Arbeit des Imkers
erhaltet ihr Antworten vom Fachmann.
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenfreie
Veranstaltung!
Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2–4,
53947 Nettersheim, Tel. 02486 – 12 46,
www.naturzentrum-eifel.de
Donnerstag 26. Mai
15.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Familienführung zum Vatertag
mit Jean Rat Eine Ratte mit Kunstverstand.
Entdeckt zusammen mit der Handpuppe
Jean Rat das Arp Museum. Jean kennt sich
gut im Museum aus. Da er vieles hinter den
Kulissen mitbekommt und bei Führungen
immer aufmerksam lauscht, ist er ein wahrer
Kunstexperte. Väter mit ihren Kindern
erhalten heute freien Eintritt!
Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1,
53424 Remagen, Tel. 02228 – 94 25 12,
www.arpmuseum.org
Freitag 27. Mai
10.00 bis 12.00 Uhr
FÜR MINIS Kita-Einstieg Mit dem Angebot
werden vor allem Familien mit Kindern bis
6 Jahren beraten, die noch keinen Platz in
einer Kindertagesstätte oder in der Kindertagespflege
haben.
Parea Chorweiler, Florenzer Str. 32, 50765
Köln, Tel. 0160 – 713 07 47, www.parea.de
44
KALENDER: 22. bis 31. Mai
GEWINNSPIELE
+ NEWS
jeden Monat
neu auf
www.familienban.de
Samstag 28. Mai
11.11 Uhr
SPORT DFB-Pokalfinale der Frauen Vor
dem spannenden Fußballspiel erwartet
die Kölner:innen wieder ein buntes Fanund
Familienfest. Auf den Vorwiesen des
Kölner RheinEnergieSTADIONs werden
zahlreiche Mädchenfußballturniere stattfinden.
Zudem gibt es ein großes Bühnenprogramm
und viele Mitmachstationen.
Anstoß für das DFB-Pokalfinale der Frauen
ist um 16.45 Uhr. Wir von KÄNGURU sind
mit Karla Känguru vor Ort.
RheinEnergieSTADION, Aachener Str. 999,
50933 Köln, www.rheinenergiestadion.de
Samstag 28. Mai
13.00 oder 16.00 Uhr
THEATER „Peter Pan und die Insel der
verlorenen Jungs“ Die Geschichte von
Peter Pan, des Jungen, der zum Held einer
hoffnungslosen Welt wird. Das bekannte
Märchen in neuem Gewand für Kinder
ab 6 Jahren und alle, die es im Herzen
geblieben sind.
Studiobühne Siegburg, Humperdinckstr. 27,
53721 Siegburg, Tel. 02241 – 59 15 11,
www.theaterseite.de
Samstag 28. Mai
14.00 bis 17.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Ab in den Wald!
In der Dellbrücker Heide erforscht ihr die
Bäume und lernt ihre Besonderheiten kennen.
Treffpunkt: Dellbrücker Heide, Parkplatz
Höhenfelder Mauspfad, 51069 Köln.
Wilde Samstage – Ab in den Wald für Väter
mit Kindern von 5 bis 10 Jahren! Anmeldung
erforderlich unter www.koelnervaeter.de/
vaeter/natur-abenteuer. € 15,–
Väter in Köln e.V., www.koelnervaeter.de
Samstag 28. Mai
15.00 Uhr
MUSIK „Marla, die Maifliege“ Marla, die
Maifliege, lebt für den Augenblick, denn nur
einen einzigen Tag lang kann sie ihr Leben
gestalten und macht sich auf den Weg in
eine ihr unbekannte Welt. Auf ihrer Reise
begegnet sie der schimmernden Lila Libelle,
dem furchteinflößenden Nashornkäfer,
dem immermüden Bert und dem tapsigen
Bärtierchen. Eine Insektenoper als mobile
Produktion für Kitas für Kinder ab 3 Jahren.
Kinderoper Köln im Staatenhaus,
Rheinparkweg 1, 50679 Köln, Tel. 0221 –
221-284 00, www.oper.koeln
Sonntag 29. Mai
11.00 bis 15.00 Uhr
KINO Familiensonntag: Knall! Bumm!
Klapper, klapper – Ton im Film Ton und
Bild. Heute widmet ihr euch dem Ton. Um
euch dem Prozess zu nähern, gebt ihr den
Bildern auf der Leinwand Klänge, Töne
und Sprache. Ihr vertont mit euren Ideen
Ausschnitte aus Kurzfilmen und bekommt
einen Einblick in den Beruf des:der Geräuschemacher:in.
Familiensonntag für Kinder
von 4 bis 10 Jahren und Familien.
Filmhaus Köln, Maybachstr. 111,
50670 Köln, Tel. 0221 – 33 77 05 16,
www.filmhaus-koeln.de
Sonntag 29. Mai
15.00 Uhr
THEATER Premiere „Das NEINhorn“ Im
Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges
Einhorn zur Welt. Aber
obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es
ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern,
benimmt sich das Tierchen ganz und
gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach
immer Nein, sodass seine Familie es bald
nur noch NEINhorn nennt. Das NEINhorn
von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn in
einer Aufführung für Kinder ab 5 Jahren.
Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50,
53225 Bonn, Tel. 0228 – 46 36 72,
www.jt-bonn.de
Samstag 28. Mai
15.30 Uhr
MUSEUM Schokoladig, bunt und lecker
Heute dürft ihr gemeinsam mit dem Maître
Chocolatier kleine Köstlichkeiten aus Schokolade
fertigen – der Fantasie sind keine
Grenzen gesetzt. Schokoladenkurs für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 33,–
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80,
www.schokoladenmuseum.de
Sonntag 29. Mai
11.15 bis 13.15 Uhr
MUSEUM Blütenrausch: Zeichnen nach
echten Blüten Sonntags können Kinder
und Erwachsene die Kunst erleben und im
Museumsatelier aktiv werden. Gemeinsam
erkunden sie das Museum und setzen mit
Farben und Werkmaterialien ihre Fantasie
in Bilder und Objekte um. € 6,–/3,50
Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 77 62 60,
www.kunstmuseum-bonn.de
Montag 30. Mai
11.30 Uhr
MUSIK „Pünktchen und Anton“ Das berühmte
Buch „Pünktchen und Anton“ von
Erich Kästner hat schon viele Generationen
von Kindern begeistert. Der österreichische
Komponist Iván Eröd hat die Abenteuer
von Pünktchen und Anton vertont und eine
einstündige, unterhaltsame, musikalisch
abwechslungsreiche Oper für die ganze
Familie komponiert. Karten ab € 7,–
Kinderoper Köln im Staatenhaus, Rheinparkweg
1, 50679 Köln, Tel. 0221 – 221-284
00, www.oper.koeln
Dienstag 31. Mai
16.00 bis 18.30 Uhr
NATUR UND UMWELT Willkommen bei
den wilden Bienen Schon von den Wildbienen
gehört? Heute können Kinder von
6 bis 10 Jahren ein paar dieser munteren,
friedlichen Gartengäste kennenlernen und
herausfinden, an welchen Orten sie sich
wohlfühlen und was sie für sie tun können.
Bitte einen ca. 25 cm hohen Blumentopf
und einen kleinen Pausensnack mitbringen.
Anmeldung erforderlich! € 7,50.
NaturGut Ophoven, Talstr. 4,
51379 Leverkusen, Tel. 02171 – 73 49 90,
www.naturgut-ophoven.de
45
KLEINANZEIGEN
MAI 22
1 BABY & KLEINKIND
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal.
Krabbelmäuse/Babyfitness
ab 3 Monaten, Eltern-Kind-Turnen ab 1 Jahr,
Tanz- & Turnmäuse ab 2 ½ Jahren, Mama Fit
mit Baby, Fit in der Schwangerschaft. Ausreichend
Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose Probestunde. Kontakt:
info@tanz-haber.de
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Frechen • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
2 KINDERBETREUUNG
3 LERNEN FÜR KINDER
4 KUNST & KREATIVES
Ferienworkshops 4.–8.7. oder 1.–5.8. von
9–15 h im CASAMAX Theater für Kinder ab
8. Sich auf der Bühne bewegen, sprechen,
tanzen, singen … und dann den Applaus des
Publikums genießen, 195 € inkl. Mittagessen,
Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe kalt!
Voller Fantasie und Tatendrang ins Abenteuer
Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel. 0221 – 55 24 04
oder www.koelner-malschule.de. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage. Tel. 02237 –
603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser Mini-
Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse und
die strahlenden Gesichter sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
Ana’s Musikgärtchen: Vielfältige musikalische
Kurse für Kinder im Alter von 18 Monaten bis
5 Jahren. www.anas-musikgaertchen.de
Termine für
jeden Tag
www.kaenguru-online.de/
kalender
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal.
Tanz- & Turnmäuse ab
2 ½ Jahren, Kindertanz ab 3 Jahren, Vorschul-
Ballett, Ballett ab Grundschulalter & für
Jugendliche (Waganova-Methode), HipHop
für Vorschulkids und alle Altersgruppen,
Fitness Workout, DanceFitness, Gymnastik
nach Pilates, Rückenschule, Mama Fit, Fit in
der Schwangerschaft. Ausreichend Parkplätze
und Kinderwagenstellplätze vorhanden.
Kostenlose Probestunde.
Kontakt: info@tanz-haber.de.
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
Ballettschule Köln-Südstadt – spielerisch
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett,
moderner Kindertanz ab 6 J., HipHop,
Jazz, Contemporary für Jugendliche u.
Erwachsene.
Tel. 0173 – 285 75 01, info@tanzetage.de,
www.tanzetage.de
TANZSTATION Studio für Modernen Tanz in
Nippes, Christinastr. 6. Moderner Kindertanz
(ab 4), Modern und Contemporary Dance,
HipHop (Neue Kurse!), Ballett und Pilates.
Kostenlose Probestunden.
Info: Elke Horst 0221 – 29 93 22 05,
info@tanzstation-koeln.de
GEBURTSTAGE - FERIENCAMP - KURSE - WORKSHOPS - EVENTS
INSTAGRAM: MADKOELN
WEBSITE: WWW.MAD-COLOGNE.COM
Wir machen deinen Geburtstag zu einem
Erlebnis! www.mad-cologne.com
TV-Events für Kids! Kindergeburtstage
in den Filmstudios! Unsere Touren:
„TV-Kids Backstage“, „TV-Kids VIP“ oder
„Kids on TV“. Preise ab 200 Euro bis 15 Pers.
WO: MMC Film & TV Studios Köln-Ossendorf.
Infos 0221 – 94 69 66 16 oder
www.helikon-events.de
8 URLAUB & FERIEN
Die Spezialisten
für Die schönen Spezialisten Urlaub
mit für schönen KindernUrlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
www.kinderreisewelt.de
LERNCOACHING
für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene
Wirksame Hilfe für alle, die ihr Lernen
verbessern, ihre Motivation steigern und
geeignete Lernstrategien für sich entdecken
wollen.
www.lerncoach-koeln.de,
cordula.scholz@lerncoach-koeln.de,
Tel. 0221 – 93 72 95 55
Kunst trifft Unterricht: Spielend Kreativität
fördern. Pfiffige, spannende Angebote
für kleine Artisten. Engagierte Profis für
Viel-Könner und Mehr-Woller. Testen unter
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie die Talente
Ihrer Kinder professionell mit System.
Kreative Kinder sind erfolgreicher und selbstbewusster.
Zwei Kunstlehrer pro Gruppe
garantieren intensiven Unterricht mit Spaß.
Individuelle Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Bodenturnen, Hip Hop und Capoeira für
Kinder & Jugendliche ab 4 Jahren. Zentral gelegen
am Aachener Weiher mit Parkplatz. Eine
kostenlose Probestunde für jedes Kind. Weitere
Kurse, Informationen und Voranmeldung
unter: sorriso-sport-tanz.de oder Tel. 0221 –
430 08 47, Mobil 0151 – 15 23 88 55.
seit über 20 Jahren in Köln-Junkersdorf.
Kurse für Kinder ab 3 J., Teenies und
Erwachsene. Ballett, Jazz, Dance Mix,
Contemporary, DanceFit, Geburtstags-
Workshops.
Kostenlose Probestunde
Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung
in Sülz ab 3 Jahren! Mit Musik,
Rhythmus, Improvisationen, kindgerechter
Tanztechnik und viel Bewegung die Welt
des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten
entdecken. Und dabei vor allem Spaß haben!
Kostenlose Probestunde.
Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im
Veedel. R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für
Kinder und Jugendliche, Streetdance, Floor
Barre, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde.
Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31 94
und www.tanz-marmeladenfabrik.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustig-coole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und mehr. Viel
Spaß bei Veranstaltungen mit Kindern.
Tel. 02236 – 625 54, Tel. 0171 – 244 99 00,
www.kunterbuntevent.de
Familienferienhaus im schönen Ostfriesland
für bis zu 6 Personen. Ruhige Sackgassenlage
mit großem Naturgarten, nahe bei Greetsiel,
Norddeich und Wattenmeer! 3 SZ, 2 WC, Kaminofen,
ab 50 € p. N. Mehr Informationen:
www.ostfriesischesferienhaus.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
ICH, Rentner, 71 J., suche eine nette Fam.,
die keine Verwandten, Oma/Opa hat und sich
im Familienalltag Unterstützung wünscht.
Hier würde ich gerne einspringen und, wenn
die Chemie stimmt, ein vollwertiges Mitglied
der Fam. sein. Da ich soweit noch fit und
belastbar bin, würde auch eine Großfamilie
passen! Bitte nur melden, wenn wirklich Interesse
besteht. Ich bin geboostert und besitze
ein erw. pol. Führungszeugnis.
walfrech@hotmail.de
Naturerlebnisse für junge Menschen & Familien
auf dem Gut Alte Heide im Bergischen
Land: Wildniscamps in Tipis, Familienauszeiten,
Vater-Sohn & Mutter-Tochter-Wochenenden,
Inspirationskreise, Garten- und
Naturerlebnispädagogische Bildungsangebote
für Kitas, Schulen und Einrichtungen
der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.Infos
unter: www.gutalteheide.de
46
Kleinanzeigen
GEWINNSPIELE
+ NEWS
jeden Monat
neu auf
www.familienban.de
10 ERWACHSENE
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner
Süden hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen
im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es wird gerne ein Vorabgespräch
geführt. Gerne in meiner Kanzlei oder auch
telefonisch/per E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221
– 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Kundenberater zur Betreuung unserer Stammkunden
im Großraum Bonn-Köln gesucht.
Quereinsteiger und Teilzeiter sind willkommen.
Freie Zeiteinteilung mindestens 15 Std.
pro Woche. Du bist kommunikativ-ehrgeizig
und hast ein Auto. Tel. 0176 – 32 64 55 59
Tolle Tipps für den
Kinder geburtstag
Für unseren Sohn suchen wir eine empathische
Werkstattbegleitung mit medizinischen
Vorkenntnissen. Wir bieten eine
Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei tariflich
orientierter Bezahlung. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr von 7.15 bis 16 Uhr und nach
Absprache. Tel. 0173 – 903 86 85,
sonja.bouchireb@t-online.de.
KÄNGURU sucht ab sofort eine:n freiberufliche:n
Mediaberater:in Du hast Interesse an
Familienthemen. Verkaufen macht dir Spaß.
Du gehst gern in Kontakt zu Menschen und
bist emphatisch und serviceorientiert. Dann
freuen wir uns auf deine Bewerbung: Sonja
Bouchireb/Geschäftsführung, Tel. 0221 – 99
88 21-41, bouchireb@kaenguru-online.de
17 RECHT & FINANZEN
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner
Süden hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen
im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es wird gerne ein Vorabgespräch
geführt. Gerne in meiner Kanzlei oder auch
telefonisch/per E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221
– 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
18 VERMISCHTES
Wir suchen Paare, Familien oder Einzelpersonen
Wollen Sie als Pflegefamilie Kindern
ein Zuhause geben? Mit Ihrer Hilfe und
unserer Unterstützung bekommen Kinder
eine zweite Chance auf ein Aufwachsen in
der Familie. www.famo-pflegekind.de
Familienreisen
Schweden | Norwegen | Frankreich |
Deutschland | Griechenland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser |
Sportclubs | Floßfahrten | Wintersport ...
auch für Jugendliche Tel. 0251-87188-0
und Erwachsene
aktiv. abenteuerlich.
außergewöhnlich.
www.rucksack-reisen.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
Atem- und Energiearbeit hilft den Müttern,
ruhig und gelassen im Alltag zu bleiben. Das
wirkt sich auf das gesamte Umfeld aus, Ihre
Kinder bleiben ausgeglichen. Supersache
auch als Schwangerschaftsbegleitung.
Gabriele Callegari, Atemtherapeutin * Heilpraktikerin
für Psychotherapie * langjährige
Meditationserfahrung * atempraxis.koeln
12 GESUNDHEIT
Immer auf dem Laufenden sein.
Mit dem …
Anmelden unter:
www.kaenguru-online.de/
newsletter
Wege entstehen dadurch,
dass wir sie gehen –
aber bisweilen hindern uns Zweifel an
den eigenen Fähigkeiten, Überforderung
und Entscheidungsschwierigkeiten daran.
Durch „Arbeiten mit Ton“ biete ich Ihnen
an, Ihr psychisches Erleben für Sie begreifbar
zu machen, wieder in Bewegung
zu bringen und mehr Lebensfreude und
Mut für neue Wege zu erlangen.
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
Suchen und finden, kaufen und verkaufen –
KLEINANZEIGEN rund ums Familienleben
in Köln, Bonn und der Region.
Elisabeth Sauer
Entwicklungstherapeutin (GET)
e.sauer@die-psyche-unterstuetzen.de
Tel. 0157 – 35 39 12 28
www.die-psyche-unterstuetzen.de,
Hürth
13 WOHNEN & LIFESTYLE
Kein Platz? Wir schaffen das! Die Wohnung
wird zu klein und ein Umzug in eine größere
Wohnung ist nicht drin? Als erfahrene Dekorateurin
mit Ausbildung bei einem schwedischen
Möbelhaus unterstütze ich Sie, sich wieder
wohlzufühlen! Nach einer Raumanalyse gebe
ich Ihnen Tipps, wie Sie mehr aus der Wohnung
machen. Erstberatung kostenlos. Schicken
Sie mir Ihre Kontaktdaten und Anliegen
per Mail e.heinrichsdobler@yahoo.com
14 SECOND-HAND
Preis abhängig von
Textlänge Gestaltung privat oder gewerblich
Kleinanzeigen werden zusätzlich
kostenfrei online veröffentlicht!
Infos und Kontakt:
krus@kaenguru-online.de, Tel. 0221 – 99 88 21-0
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.59 91 05 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
47
AB 26. MAI IM KINO
Thema
MIT
DEN STIMMEN VON
RICK KAVANIAN
MIKE SINGER &
GEDEON BURKHARD
KÖLN | BONN
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
48
MAI 22
DAS FAMILIENMAGAZIN | ZUM MITNEHMEN