Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
#03
Das Magazin für die Bremerin
Mai/Juni 2022
ISSN 2364-3498
Karriere-Pusher
Kerstin Kahrens & Ina Wiesenthal
kennen die Tipps und Tricks
_________
Süßes Glück
Die Sirupmanufaktur von Sandra Malcherek
_________
Fahren in die Zukunft
Ein Gespräch über E-Mobilität mit
Tanja Woltmann-Knigge & Karima Knigge
_________
Let´s go to the beach
Bademode-Trends & Styles für den Sommer
_________
Kira Petrov: Theaterintendantin, Schauspielerin & Coach
Powerfrau
Hindenburgstraße 65 C | 28717 Lesum
Katharinenstraße 32-35 | 28195 Bremen
HENNE-FASHION.COM
bremissima
4
FOLLOW US ON INSTAGRAM
BTQE_OMN
Knochenhauerstraße 20-25
28195 Bremen
Telefon 0421 67 37 22 66
Mo bis Fr 11 - 19 Uhr
Sa 11- 18 Uhr
www.btqe-omn.com
emissima
5
6
7
AmericAne VintAge | closed | como no1 | coster copenhAgen | eliAs rumelis
esisto | i heArt | ichi | JApAn tKY | le tricot perugiA | loVe JoY VictorY
milAno itAlY | milestone | mos mosh | nArli | oAKwood | opus | rAffAello rossi
riAni | robell | s. mArlon | set | summum | Vetono
borgfelder heerstrasse 42c | 28357 bremen | t 0421 83 500 66
follow us on instagram @arivamode
8
Bremens
erste
Shopping-
Adresse
R ALS ONLINE •
ESPÜRBAR SCHÖN
bremissima
Editorial
9
Dr. Anke Saebetzki
Erste Vorsitzende im Vorstand bei Belladonna –
Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.
Liebe Bremerinnen
und Bremer,
nun haben wir schon harte Zeiten während der Pandemie hinter uns und freuen
uns auf den Frühling, und nun auch noch das: Krieg in Europa. Die Schrecken,
die die Bilder zeigen, die uns erreichen; das Mitleiden mit den Kämpfenden, mit
den Bleibenden, mit den Flüchtenden. Und wieder eine große Hilfsbereitschaft,
auch in Bremen.
Wir versuchen, optimistisch zu bleiben und das Richtige zu tun. Zu spenden, zu
helfen, wo wir können, und vor allem Integrationsangebote zu machen. Denn
auch, wenn viele von den Geflüchteten so bald wie möglich zurückkehren wollen,
zeigt doch die Erfahrung, dass viele von ihnen am Ende bleiben werden.
Und noch weiß ja auch keiner, wie lange der Konflikt dauern wird. Also wird es
neben Sprachangeboten darum gehen, den Kindern schnell den Schulbesuch zu
ermöglichen, und zu schauen, wer arbeiten kann. Für die Ankommenden, die
im Moment hauptsächlich Frauen und Kinder sind, ist aber auch eine weitere
gesellschaftliche Teilhabe wichtig.
Wir von belladonna haben dabei eine ganze Menge Angebote, die Begegnung
und Teilhabe ermöglichen können. Belladonna ist ein Verein, bei dem Frauen
mit ihren Lebens- und Sichtweisen im Vordergrund stehen. Ein Verein, der die
politische, gesellschaftliche und kulturelle Bildung von Frauen fördert und Angebote
macht für eine Vielzahl von Frauen aus unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen
und Altersgruppen.
MOSCOT
Feinste Brillen – exklusiv bei
STILPLUS OPTIC
Das reicht von kulturellen Angeboten wie Vorträgen, Lesungen, Fotoausstellungen,
Stadtrundgängen und einem literarischen Salon über Angebote zum interkulturellen
Austausch und Seminaren zur Kommunikation bis hin zu Unterstützungsangeboten
für Existenzgründerinnen. Daneben betreibt belladonna
das Bremer Frauenarchiv, in dem sich reichhaltige Materialien zur Frauenbewegung
und -geschichte finden.
Selbstverständlich sind nicht nur Geflüchtete eingeladen, die Angebote von
belladonna kennenzulernen. Belladonna bietet Raum für Begegnungen aller in
Bremen lebenden Frauen. Insbesondere in den letzten zwei Pandemiejahren haben
wir gelernt, wie wichtig und unersetzbar persönliche Begegnungen mit anderen
Menschen sind. Ich freue mich auf den Frühling und Sommer, wenn wir
endlich wieder bei einem Glas Wein oder einer Fruchtsaftschorle zusammensitzen
können, vielleicht nach einer gemeinsam besuchten Kulturveranstaltung,
und uns über das Erlebte austauschen können.
Herzlichst
Unser Lieben Frauen Kirchhof 9
28195 Bremen
0421 - 3 64 93 93
info@stilplus.de · www.stilplus.de
bremissima
10
26
36
46
Powerfrau Kira Petrov
Kira Petrov verwirklicht zahlreiche Projekte,
kreative Ideen und Aktivitäten, die ihr
am Herzen liegen. Denn die 38-Jährige ist
vielfältig unterwegs als Theaterintendantin,
diplomierte Regisseurin und Schauspielerin
sowie zertifizierter Business Coach. Sie
engagiert sich in dem von ihr 2011 ins Leben
gerufenen Verein „Integration durch Kunst“
für Menschen mit Migrationshintergrund,
vor allem für Kinder und Jugendliche.
Etage.Sieben
Kerstin Kahrens und Ina Wiesenthal
sind Expertinnen für
Personal- und Organisationsentwicklungen
mit jahrelanger
Erfahrung in großen Companies.
Jetzt starten sie durch mit
einem neuen, eigenen Kapitel
auf der „ETAGE.SIEBEN“.
Zukunftsmobilität
Klimaschutz ist ebenso in aller Munde,
wie eine Verkehrswende. Wie wir uns
in naher Zukunft fortbewegen werden
und wie sehr sich die Autobranche im
Wandel befindet, sind daher spannende
Fragen dieser Zeit. Darüber haben
wir mit Tanja Woltmann-Knigge und
ihrer Tochter Karima Knigge von der
Woltmann-Gruppe gesprochen.
20
56
50
31
62
Kolumne
Kreatives Gemüse
Focacciabrot zum
Hineinknien. Einfach
mal den eigenen Garten
in die Küche holen und
das köstliche Gemüse
Focacciabrot genießen
Die Sirupmanufaktur
Die Sirupkreationen
von Sandra Malcherek
begeistern bis
weit über die Region
hinaus mit saisonalen,
hochwertigen und so
wenig Zucker, wie es
ein Sirup zulässt
Vision4rooms
Vera Apel und Holger
Röpke haben Visionen
für Ihre Räume.
Mit innovativen
Gestaltungskonzepten
schaffen sie eine
Wohlfühlatmosphäre
für Privat und Business
Beach feeling
Neuste Bademode-
Trends für jeden
Frauentyp präsentiert
von Modeexperten
Auf Kultour
Am 1. Juli eröffnet
die amerikanische
Soul- und Jazzdame
Oleta Adams gemeinsam
mit den Bremer
Philharmonikern die
Seebühne Bremen an
der Waterfront
bremissima
11
Inhalt
12 Frisch gemischt
Ausgesuchte Trends und News für Bremerinnen
20 Helene Holunder
Einfach mal den eigenen Garten in die Küche holen
und das köstliche Gemüse Focacciabrot genießen
26 Hautnah
Kira Petrov: Theaterintendantin, Schauspielerin
und Coach. Sie verwirklicht zahlreichen Projekte,
kreativen Ideen und Aktivitäten, die ihr am
Herzen liegen.
31 Bademode
Bademode-Trends für jeden Frauentyp
36 Mobilität
Mit Tanja Woltmann-Knigge und ihrer Tochter
Karima Knigge von der Woltmann-Gruppe im
Gepräch über die Autobranche im Wandel
46 Raum für Entscheider
Kerstin Kahrens und Ina Wiesenthal sind
Expertinnen für Personal- und Organisationsentwicklung
mit jahrelanger Erfahrung
in großen Companies
50 Wohnkonzept
Außergewöhnliches Raumdesign leben und
erleben mit vision4rooms
56 Angepackt
Vom Hofladen in die weite Welt hinaus:
Die Sirup Manufaktur von Sandra Malcherek
62 Auf Kultour
Konzerttipps und Comedy von der Redaktion
für Sie zusammengestellt
66 Impressum
Wer, was und wann...
Loft, Landhaus, die eigenen vier Wände
oder das Mietobjekt – wir liefern
Fliesen & Bäder für Ihren Wohn(t)raum!
– mehr als 40 Jahre Erfahrung, Branchenkenntnis
und Know-How
– persönliche und kompetente Fachberatung
– umfangreiches Sortiment zu Top-Preisen!
– rund um die Uhr shoppen auf hardys24.de:
Online-Versandhandel mit über 40.000 Artikeln
– regionaler Lieferservice
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Hardys GmbH & Co. KG, Zentrale Lilienthal
Lüninghauser Str. 5a
28865 Lilienthal-Worphausen
Tel. (0 47 92) 93 28 0 | info@hardys24.de
Öffnungszeiten: mo-fr: 9-18 Uhr, sa: 9-13 Uhr
Fliesenausstellung Bremen
Hans-Bredow-Straße 36 | 28307 Bremen
Tel. (04 21) 40 89 28 40 | info@hardys24.de
Öffnungszeiten: mo/di/do/fr: 10-18 Uhr,
mi/sa: 10-14 Uhr
Follow us:
bremissima
12
Bremen das „Rom des Nordens“
Autor Andreas Rumler klärt über so manche Klischees der Hansestadt auf
w Stolz zeigt Bremen seinen Schlüssel im Wappen und versteht sich als
weltoffene Metropole. Als „Rom des Nordens“ wurde der Bischofssitz an
der Weser gefeiert, weil Karl der Große in verlustreichen Kämpfen die
Sachsen unterwarf und missionierte. Weithin bekannt sind die Bremer
Stadtmusikanten und der Roland – doch was zeichnet die Hansestadt Bremen
darüber hinaus noch aus?
Andreas Rumler erzählt in seinem Buch „Bremen – Populäre Irrtümer und
andere Wahrheiten“ von mehrfach verlegten Häfen, von rotem Sand und
blauem Dunst und klärt über so manche Klischees auf. Folgen Sie einem
Kenner der Stadt und lernen Sie Bremen von einer völlig neuen Seite kennen!
Andreas Rumler
Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
120 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN 978-3-8375-2434-5
Erscheint Ende März 2022
Preis: 16,95 Euro
www.klartext-verlag.de
Verlosung!
2 x 1 Exemplar von
„Populäre Irrtümer uns andere Wahrheiten“
Einfach eine E-Mail bis zum 15. Juni
schicken: gewinnen@magazine-bremen.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Skulpturale Poesie
Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen
26. März bis 14. August
Franz Mon, Texttonne, 1972,
Foto: Peter Zollna/Galerie Kai Middendorff
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021
w Unter den fruchtbaren Beziehungen zwischen Kunst und
Literatur spielt der Dialog zwischen Poesie und Skulptur in
der zeitgenössischen Kunst eine besondere Rolle. Die Gruppenausstellung
widmet sich mit einer internationalen Auswahl
den facettenreichen Formen skulpturaler Poesie seit
den 1960er-Jahren. Objekte sind mit Texten beschrieben, oder
die Buchstaben selbst treten als dreidimensionale Kunstwerke
in Erscheinung, bilden Räume und sind Gegenstand von
Aktionen und Performances. In Zusammenarbeit mit dem
internationalen Literaturfestival Poetry on the Road.Parallel
zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen
Nationalbibliothek in Leipzig in Kooperation mit dem Zentrum
für Künstlerpublikationen eine weitere Ausstellung zum
Thema. KünstlerInnen: Alain Arias-Misson, Eduard Bal, Robert
Barry, Josef Bauer, Carlfriedrich Claus, Eugen Gomringer,
Jenny Holzer, Wilfried Huet, Gereon Inger, Dieter Jung,
Käthe Kruse, Franz Mon, Geza Perneczky, Hannah Regenberg,
Takako Saito, Konrad Balder Schäuffelen, Andea Tippel,
Marcel van Maele und andere Kuratiert von Christoph Benjamin
Schulz und Bettina Brach.
www.weserburg.de
bremissima
13
Die Führzügelklasse ist die Prüfung für die
Jüngsten: In Oberneuland dürfen sie vor
großer Kulisse ihr Können beweisen.
Das Speed Derby ist ein rasantes Springen, das sich auch der
zweifache Sieger des Deutschen Springderbys in Hamburg, Nisse
Lüneburg (o. l.), 2017 nicht nehmen ließ. Auch Meredith Michaels-
Beerbaum und Markus Beerbaum (u. r.) zwei Ausnahmereiter
kommen aus dem nahen Thedinghausen gerne nach Oberneuland.
Ein Pferdefest für die ganze Familie
Vom 19. bis 22. Mai: Wieder großes Springturnier in Oberneuland
w Zwei Jahre lang hat auch Bremens größtes Springturnier
im Herzen von Oberneuland wegen der Corona-Pandemie
zwangsweise pausiert. Jetzt ist das Pferdefest zurück und die
gastgebende Familie Forkert vom RC Rosenbusch Oberneuland
voller Tatendrang. Seit vielen Jahren ist das viertägige
Turnier nicht nur Anlaufstation für viele national und international
erfolgreiche Reiterinnen und Reiter, sondern auch
ein beliebter Treffpunkt - kein Wunder, denn die Zuschauer
können wie immer kostenlos auf der schönen Anlage mitten
in den Wümmewiesen Springsport vom Feinsten bestaunen.
Die Besucher bekommen dabei wieder tolle Reiter-Pferd-
Paare und spannenden Springsport zu sehen. Der sportliche
Höhepunkt ist der Große Preis von Oberneuland am Sonntag,
ein S***-Springen, das mit 10.000 Euro dotiert ist. Und die
Veranstalter hoffen auf hochkarätige Teilnehmer, denn nur
eine Woche später findet das Deutsche Springderby in Hamburg
statt, kurz danach noch die Deutschen Meisterschaften.
Da würden sicher einige Springreiter und Amazonen die
Form ihrer Pferde auf gutem Rasen testen wollen, glaubt Mit-
Veranstalter Hergen Forkert.
Sport und Spaß: Viel Programm an vier Tagen
Doch für die Besucher ist nicht nur der Sonntag interessant:
Schon am Samstag messen sich die Besten im Audi Championat
by Schmidt + Koch, ein S**-Springen. Außerdem garantiert
das Grand Central Speed Derby als Abschluss am Samstag
ein wenig Partystimmung, wenn Reiter und Pferde rasant
über Naturhindernisse springen, die teils dem Derby in Hamburg
nachempfunden sind. Doch auch für den Nachwuchs -
ob Pferd oder Reiter - ist gesorgt. Die jüngsten Teilnehmer
und Teilnehmerinnen können auf großer Bühne vor vielen
Zuschauern ihre Führzügelklasse absolvieren und zeigen, was
sie schon gelernt haben. Zusätzlich gibt es einen Reiterwettbewerb
und leichtere Springprüfungen auch für junge Pferde.
Viel zu schauen also in einem stilvollen und gemütlichen
Ambiente. Während die Sportler schwitzen, können sich die
Besucher zum Mittagessen oder zu Kaffee und Kuchen auf
der Terrasse des großen Festzeltes treffen oder bei einem Eis
oder Kaltgetränk auf der Tribüne einen Plausch halten. Zudem
werden einige Verkaufsstände zum Bummeln aufgebaut.
Für die Kinder gibt es, wie schon in den vergangenen Jahren,
einen Abenteuerspielplatz und eine Hüpfburg.
www.stall-rosenbusch.com
bremissima
14
unser Buchtipp
Splendido
Kochen!
Nicht nachkochen.
w Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben sich
mit ihrem Onlinemagazin „Splendido“ den Ruf erarbeitet,
authentische Botschafter der echten italienischen
Esskultur zu sein. Sie präsentieren die Prinzipien guter
Küche auf moderne Art und Weise und erklären, worauf
es bei Einkauf und Zubereitung von besten Lebensmitteln
ankommt. Kein Wunder, dass ihre Fangemeinde
stetig wächst. Nun haben sie sich entschieden, aus der
Fülle ihrer Rezepte eine Essenz des Genusses in einem
Buch festzuhalten. Bekannte und doch selten im Original
verzeichnete Klassiker, tiefere Wahrheiten sowie
Lieblingsgerichte – die Splendido-Rezepte erweitern auf
unkomplizierte Weise das eigene Küchenrepertoire.
Wie die italienische Nonna, die auf die Frage, wie viel
von welcher Zutat man nehmen solle, oft nur „quanto
basta“ sagt, wird auch bei Splendido meist ohne genaue
Mengenangaben gekocht. Das mag ungewöhnlich klingen,
ist aber ein großer Schritt weg vom Diktat
des Rezepts und hin zum selbstbestimmten
Realisieren eines Gerichts.
256 Seiten
130 farbige Abbildungen
Gebunden mit 2/3-Schutzumschlag
Fotografien von Juri Gottschall
ISBN 978-3-8321-6908-4
Preis: 30,– Euro
www.dumont-buchverlag.de
Verlosung!
2 x 1 Exemplar von
„Spendido“
Einfach eine E-Mail bis zum 15. Juni
schicken: gewinnen@magazine-bremen.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
bremissima
15
Sketchnotes lernen – Workshops – ich kann nicht zeichnen?
Wie du mit wenigen Strichen Ideen, Inhalte, Botschaften und Zusammenhänge darstellt
w Sketchnotes sind visuelle Notizen, die aus einer Mischung
von Handschrift, Zeichnungen, handgezeichneter Typografie
und grafischen Elementen wie Pfeilen, Kästen und Linien
bestehen. Komplexe Ideen lassen sich häufig effektiver
mit Zeichnungen darstellen. Denn Bilder erzeugen Gefühle.
Ohne Gefühle können wir weder denken, noch lernen, noch
verstehen. Gefühle sind immer an Bilder geknüpft. Umgekehrt
erzeugen auch Bilder Gefühle. Infolgedessen kann man
bildhafte Visualisierungen kann nutzen, um anderen Menschen
etwas verständlich zu machen. Visualisierungen lenken
den Blick auf das Wesentliche. Sketchnotes lassen sich
vielfältig einsetzen, erstens professionell und zweitens privat:
Für Infografiken, Unternehmenszusammenhänge, Firmenstrukturen,
Qualitätsmanagement, interne Prozesse, Protokolle,
Unterrichtsstoff, aber auch To Do Listen, Tagebucheinträge,
Rezepte und vieles mehr.
Diana Meier-Soriat gründete „Sketchnotes by Diana“ 2015
und gibt regelmäßig Visualisierungs-Workshops in ihrem Bremer
Atelier CoArt81 und deutschlandweit in verschiedensten
Unternehmen. Sie bietet außerdem Graphic Recordings an
oder zeichnet Auftrags-Sketchnotes, um Präsentationen zu
„pimpen“ oder komplexe Zusammenhänge auf ein Bild zu reduzieren.
Zudem betreibt sie mit großer Leidenschaft einen
Diana Meier-Soriat
lehrt richtig Zeichnen
Blog, in dem sie Interessierte mit in ihrem Alltag nimmt und
ihre Leidenschaft für Bullet Journal, Sketchnotes, Handlettering
sowie Stifte, Papier & Co, mit ihren Lesern teilt.
Workshops „Sketchnotes“ mit Diana Meier-Soriat:
17. Mai, von 18 bis 21 Uhr - Sketchnotes für Einsteiger
9. Juni, von 18 bis 21 Uhr - Sketchnotes für Einsteiger
23. Juni, von 9.30 bis 16.30 Uhr - Sketchnotes Advanced
www.sketchnotes-by-diana.com
PÖKS
FINDET
STADT
KINDERBETREUUNG MIT
SPIEL, SPASS UND MUSIK –
ENTSPANNTES SHOPPING
FÜR DIE ELTERN
WO? KNOCHENHAUERSTRASSE 9
WANN? MI - FR 12 - 18 UHR,
SA 10 - 16 UHR
MEHR INFOS:
BREMEN-CITY.DE/POEKS
VORANMELDUNG UNTER
0176 29134682 ODER
POEKS@BREMEN-CITY.DE
UNTERSTÜTZT DURCH:
bremissima
16
Mein
LieblingstücK
Beas Lieblingsstück
w Es ist mein Fahrrad und das bei Wind und Wetter! Nichts
hält uns auf, wir sind sozusagen eine Einheit. Die Fahrt zur
Arbeit ist perfekt, um voller Energie in einen erfolgreichen
Tag zu starten und auf dem Heimweg kann ich den Tag Revue
passieren lassen und so manches in Gedanken verarbeiten.
Im Frühling fahren wir dann auch gern mal längere Strecken
zum Beispiel nach Heiligenberg zur Klostermühle. Da gibt es
dann zur Belohnung Kaffee und Kuchen. Hatte ich erwähnt,
dass ich täglich 20 km und eine knappe Stunde Zeit mit meinem
Fahrrad verbringe? Viele halten mich für verrückt, dass
sogar Schnee mich nicht davon abhalten kann auf Tour zu gehen.
Deshalb habe ich meinem Rad auch einen Namen gegeben
- MADNESS. Außerdem verbrennt MADNESS Fett und
kein Geld, was in der heutigen Zeit eine Überlegung wert ist.
Wir sehen uns auf den Asphalt.
Bea Heine, Mode-Expertin bei BTQE OMN
The Mystery of Banksy
Die Erfolgsausstellung über den Street-Art-Künstler im BLG-Forum
w Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy,
der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-
Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des
Kunstmarktes infrage zu stellen, und der mit seinen Arbeiten
seit Jahren für Furore sorgt. Nun kommt mit „The Mystery
of Banksy – A Genius Mind“ eine brandneue Ausstellung zu
Ehren der Kunst-Ikone nach Bremen. Seit der Weltpremiere
im März 2021 in München haben inzwischen über 300.000
Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen
und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten
Schau über den Street-Art-Superstar weltweit.
Banksy ist in erster Linie ein Straßenkünstler, der für seine
Graffitis bekannt ist, die er auf der ganzen Welt verteilt hat.
Daneben hat er ziemlich früh angefangen, immer wieder original
signierte Kunstwerke und Drucke in limitierter Auflage
zu verkaufen. Die meisten davon befinden sich in Privatbesitz
und sind somit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Einen
Original-Banksy bestaunen zu können, ist also eine absolute
Seltenheit. Die Ausstellung zeigt dabei eine noch nie dagewesene
Präsentation mit mehr als 150 Werken des gefeierten
Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen
und Drucke auf verschiedenen Materialien
wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden
eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen.
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind” bis 14. August im
BLG-Forum in der Überseestadt. Tickets bei allen bekannten
Vorverkaufsstellen.
www.mystery-banksy.com
bremissima
BREMEN EVENTS & CONCERTS
PRÄSENTIERT:
OLETA ADAMS
&
BREMER PHILHARMONIKER
17
Liebe Digga, Liebe
Das Spendenshirt von
„Huddy“ für die Ukraine
w Im März entwarf Viktoria Theoharova, Inhaberin von
Huddy, Bischofsnadel 12, ein Spendenshirt für die Ukraine,
um ein Zeichen zu setzen. Das Shirt ist aus 100 % Bio-Baumwolle,
100 % fair produziert und auf der Brust bestickt mit
„Liebe Digga, Liebe“, einer Friedenstaube mit einem kleinen
Herz und der ukrainischen Flagge. Von jedem Shirt gehen 15
Euro als Spende an eine Spenden-Organisation nach Wahl.
Rund vier Wochen nach Beginn des Spendenprojektes „Friedensshirt“
konnten 2.640 Euro an die drei Organisationen
Ärzte ohne Grenzen, Arthelps oder Herz für die Ukraine e. V.
gespendet werden. Jede*r konnte beim Kauf des Shirts selbst
entscheiden, welche der drei Organisationen/Projekte unterstützt
werden soll.
Rhythm of life
SEEBÜHNE BREMEN OPENING 2022
Das Projekt wird nun verlängert und es wurden drei neue Organisationen/Projekte
ausgesucht: UNICEF Nothilfe – Ukraine,
VHS Delmenhorst Deutschkurse für Geflüchtete (vier
Shirts = 100 Stunden!) und Hanseatic Help e. V.
Viktoria und ihr Team versenden die Shirts so schnell wie
möglich und überweisen immer sonntags. Die aktuellen
Spendenhöhen veröffentlichen sie auf Instagram, Facebook
und www.homeiswherethemoinis.de.
Das Shirt für 39 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten kann
man auf der Webseite www.myhuddy.de kaufen.
www.myhuddy.de
FREITAG, 1. JULI 2022 * 20:00 UHR
WATERFRONT SEEBÜHNE BREMEN
bremissima
18
Made in Bremen
Alle Produkte sind im Made in Bremen Kaufhaus,
Langenstraße 13 in der Bremer City, oder auf
www.madeinbremen.com erhältlich
w Die Bremer Naschkatze, fünf süße Klassiker
In Bremen gibt es Süßigkeiten, die typischer nicht sein könnten.
Die beliebtesten und bekanntesten sind in der Naschkatzen-
Geschenkbox versammelt. Bremer Kluten, Schnoor-Kuller,
Mayer Junior Marzipanbrot, Rote Grütze Bonschen der Bremer
Bonbon Manufaktur und die original Bremer Babbeler von A.F.
Bruns. Die Bremer Naschkatzen-Box mit fünf verschiedenen
Sorten Bremer Naschereien gibt es für 17,95 Euro.
w Einhorn-Pipi
Wenn Einhörner Pipi machen,
dann sind das Seifenblasen.
Nachhaltig ist der Bio-Blubber
natürlich auch. Erhältlich in
50 oder 100 ml inklusive des
Pustestäbchens aus in Bremen
geerntetem Bambus. Für die
schönsten Seifenblasen der Welt!
Glas inklusive Stäbchen ab 5,95
Euro.
w Ode an Bremen
Bremen ist einfach die liebenswerteste Stadt von allen!
Das neue Label „blattmatt“ hat passende Worte für sie
gefunden und sie auf exklusivem Papier verewigt. Die Ode
an Bremen gibt es in drei Formaten (A2, A3 und Postkarte)
in den Farben Grün, Rot und Schwarz. Die Plakate haben
jeweils eine Prägung (Rollo-, Roland- oder Stadtmusikanten-Edition).
Die Postkarten kosten 2 Euro und die
Plakate ab 25 Euro.
w Der neue Gin des Lebens
Nun gibt es eine zweite Version der beliebten
Gin-Box: Gin des Lebens #2. Fünf weitere Sorten
aus Bremen und umzu für ein privates Tasting zu
zweit. Der Enthusiast-Gin „Deep Ocean“, verfeinert
mit Algen aus den Tiefen des Atlantiks,
wird gebrannt von Meeresforscher Jörg Eilers und
Sohn Kilian Eilers. Hausberg No.1: Koriander,
Angelikawurzel und weitere Botanicals runden
das Wacholderaroma dieses klassischen Dry Gins
ab. MitNig 58 überzeugt mit einem komplexen
Bouquet aus Botanicals, in dem Zitronen- und
Gurkenaromen eine wunderbare Liaison eingehen.
Slait Gin: Klassische Botanicals wie Wacholder,
Orange und Zitrone bilden das Grundfundament
für diesen pfeffrigen und chiligeschärften Gin aus
dem Restaurant VaiVai in der Überseestadt. Der
Lilly Gin vom Landgut Bollen mit handverlesenen
Kräutern und Kartoffeln aus eigener Produktion
wird mit Nelke, Kardamom, Koriander, Orangenschale,
Zitronenschale und Kubenpfeffer aromatisiert.
Preis: 24,95 Euro
w Bienenfreunde
w Clever Probieren
Der kleine, schlaue Begleiter für deine Tastings.
Mit Infos und Ausfüllbögen als Erinnerung an
schöne Gaumenfreuden! Mit zwei Seiten Infos
über die wichtigsten GIN-Sorten und 22 Testbögen
für das persönliche Tasting. Gedruckt,
geprägt und genäht von der Steintorpresse.
Preis: 6,95 Euro
Firmengründer Walter Lang ist ein echter Pionier in Sachen Honig.
Im Jahr 1974 hat er bereits damit begonnen, den ersten Honig
unvermischt, d. h. so wie die Biene ihn erzeugt und der Imker ihn
geschleudert hat, schonend aufzubereiten und abzufüllen. Wichtig
war dabei immer, ein möglichst authentisches und natürliches Produkt
mit höchster Qualität anzubieten. Preis ab 9,50 Euro.
bremissima
19
Baan Nuan
Traditionelle Thai-Massage
im Herzen von Bremen
· Klassische Thai-Massage
· Aroma-Öl-Massage
· Kopf-/Schulter-Massage
Fuss-Massage*
·
Massagebehandlung jeweils
30 l 60 l 90 l oder 120 Minuten!
Die Veranstalter Tanja Sörensen und Marco Trey freuen sich,
dass endlich wieder das Oberneulander-Oldtimerfest stattfinden
kann
Da rollen sie endlich wieder!
Oberneulander Oldtimerfest am 8. Mai
w Auf der Festwiese an der „dicken Eiche“ werden dabei
historische Pkws, Traktoren und Motorräder gezeigt. Hier
trifft man sich, um die altehrwürdigen Modelle zu bestaunen
und um sich unter Oldtimer-Fans auszutauschen. Die außergewöhnliche
Ansammlung an verschiedensten Modellen besonders
alter Fahrzeuge macht das Oberneulander Oldtimerfest
zu etwas ganz Besonderem.
Unter der Regie von Tanja Sörensen und Marco Trey wird
auf das bewährte Konzept als Mischung aus Oldtimerrallye,
Geschicklichkeitsfahren, Parade historischer Traktoren und
Dorffest für die ganze Familie gesetzt. Es sind bereits 110
teilnehmende Fahrzeuge gemeldet. Das Veranstaltungsgelände
befindet sich im Herzen von Oberneuland: auf der Meta-
Rödiger-Wiese (westlich der Rockwinkeler Heerstraße).
Eine abwechslungsreiche Mischung aus stilvoller Livemusik,
ausgesuchter lokaler Gastronomie, umfangreiches Kinderprogramm,
viel Freude und gute Laune sollen auch diesmal
dafür sorgen, dass ca. 3.000 Besucher und Fahrer einen unvergesslichen
Tag erleben werden. Wie immer wird natürlich
auch in diesem Jahr eine lokale soziale Einrichtung mit einer
Spende unterstützt. In diesem Jahr werden der Einrichtungen
„Schattenriss“ und dem „Bremer Jungenbüro“ in Bremen ein
Großteil des Erlöses zugutekomme.
Dank der großzügigen Unterstützung, wie z.B. der Hauptsponsoren
Elements (Cordes & Graefe Bremen KG), SPURWERK
(Peper & Söhne GmbH), BMW Bobrink & Co. GmbH, DON-
NER & REUSCHEL Privatbank, sowie der Lübeck Green Oil
Trading GmbH wird sicherlich eine stattliche Summe dem
Wohle dieser betroffenen Menschen zugute kommen.
www.oberneulander-oldtimerfest.de
Termine nach Vereinbarung!
Baan Nuan
Seenual Sansuk
Hohenlohestr. 21 l 28209 Bremen
Tel.: 0157–52 63 69 96
Email: termin@baan-nuan.de
* Die aktuelle Preisliste finden Sie
unter www.baan-nuan.de
JETZT LOKAL KAUFEN
UND 21 % BONUS
GESCHENKT BEKOMMEN!*
Der Gutschein für
BREMEN CITY und BREMEN NORD:
WWW.BRE-MEHR.DE
*Verlängert!
BONUSGUTHABEN
bis zum
31.7.2022
In immer mehr Geschäften, Gastronomien
und bei Dienstleistern einlösbar!
Weitere Infos und online kaufen auf
* Der Zukunftsfonds Innenstadt bezuschusst Einkäufe mit 21 % auf den Kartenwert.
Dies bedeutet, dass Kunden einen Gutschein für z. B. 100 Euro erwerben, damit aber
121 Euro ausgeben können. Also: Mehr shoppen für das gleiche Geld.
bremissima
20
bremissima
21
Gestalte ganz einfach deinen eigenen Garten!
Vielleicht sind dir die bunt mit Gemüse belegten Focacciabrote während
des Lockdowns bereits auf Instagram begegnet. Hier erlebte die
sogenannte Garten Focaccia in den letzten zwei Jahren einen regelrechten
Hype. Von Broten, die an Bilder van Goghs erinnern bis hin zu Gartenlandschaften
mit Bienen und Schmetterlingen finden sich dort viele
Anregungen für eine kreative Beschäftigung, die gerade mit Kindern
oder als gemeinsames Event mit den Gästen eines Grillabends viel Spaß
macht.
Für die Garten Focaccia benötigst du als erstes einen Hefeteig. Ich
verwende „Helenes Favorit“, meinen gelingsicheren Hefeteig, den ich
einfach am Vortag ansetze und in einem Gefrierbeutel gehen lasse. Er
übernachtet im Kühlschrank und ist dann sofort einsatzbereit. Für den
Belag eignen sich z.B. Paprika, kleine Tomaten, Zucchini, Frühlingszwiebeln,
in Scheiben geschnittene rote Zwiebeln, halbierter Spargel,
Nüsse, Samen und sogar Kräuter. Lass bei der Gestaltung deiner Kreativität
einfach freien Lauf. Zum Schluss wird der kleine Garten mit
Olivenöl beträufelt, dann darf er in der Hitze des Ofens aufgehen und
bräunen.
Ich wünsche dir einen bunten Sommer!
Herzlichst,
Helene
Garten Focaccia
Zutaten für den Hefeteig:
280 ml lauwarme Pflanzenmilch (ich nehme Hafer- oder Mandelmilch)
2 Esslöffel Zucker, 9 g Trockenhefe , 500 g Weizenmehl (Type 450)
2 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zitronensaft
3 Esslöffel Olivenöl
Zutaten für den Belag:
Zutaten nach Wahl, z.B. Paprika, kleine Tomaten, Zucchini, Frühlingszwiebeln,
in Scheiben geschnittene rote Zwiebeln, halbierter Spargel,
Nüsse, Samen und Kräuter
Olivenöl und Meersalz
Für den Hefeteig in einer Schüssel die Milch, den Zucker und die Hefe
miteinander verrühren und 10 Minuten ruhen lassen. Die Hefe startet
und wirft Blasen. Alle anderen Zutaten unter Rühren zur Hefemischung
geben. Entweder von Hand oder in der Küchenmaschine einen weichen,
elastischen Teig kneten. Ist er zu fest, etwas Milch hinzugeben, ist er zu
klebrig, etwas Mehl unter kneten. Nun darf der Teig ruhen und aufgehen.
Dazu gebe ich den zur Kugel geformten Teig in einen ausreichend großen
Gefrierbeutel (die Teigmenge verdoppelt sich), schließe ihn und lege den
Beutel in die Rührschüssel, die ich mit warmem Wasser gefüllt habe. Dort
vergesse ich ihn für mindestens eine Stunde. Die Hefe bekommt durch
die Wärme und das Klima im Beutel optimale Bedingungen und zaubert
mir einen wunderbaren Teig, der anschließend nach Belieben weiterverarbeitet
werden kann. Wenn der Teig nicht sofort benötigt wird, kann er
in dem Gefrierbeutel im Kühlschrank für 3-4 Tage gelagert werden.
Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Für die Garten Focaccia den Teig
in 4 Portionen teilen. Mit bemehlten Händen die Portionen zu Kugeln
kneten und daraus Fladen formen. Das Gemüse waschen und in die
gewünschten Formen schneiden. Die Fladen belegen, mit Olivenöl bestreichen
und mit etwas Meersalz bestreuen. Die Brote auf der mittleren
Schiene ca. 15 Minuten backen.
vegane rezeptideen
von Food-Bloggerin
Helene Holunder
Du hast Lust, in meiner Bauernhausküche
mit max. 6 Personen (prima
auch als Geburtstagsgeschenk geeignet)
vegan zu kochen? Die nächsten
Kochevents findest Du auf meiner
Webseite. Nach Wunsch kann für das
Wochenende auch meine Ferienwohnung
für 2 Personen dazu gebucht
werden. Du hast an diesen Tagen keine
Zeit? Wir finden eine Lösung. Ich
erstelle außerdem individuelle Kochvorschläge
für dich/euch. Wie wäre es
z.B. mit einem „3-Gänge-Menü“ oder
„Fingerfood und kleine Vorspeisen“
oder einem „Vegan ins Wochenende-
Brunch“? Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
oder Zöliakie
können in der Auswahl der Gerichte
berücksichtigt werden. Melde dich
gerne für weitere Infos bei mir unter
vegan@helene-holunder.de. Außerdem
kannst du dich aktuell zu veganen
Frühjahrs-Kochkursen in den VHS
Lilienthal, Grasberg, Worpswede und
Osterholz-Scharmbeck anmelden.
www.helene-holunder.de
bremissima
22
Ikebana – japanische Blumensteckkunst
Workshop-Angebot bei Plötjegood
w Unter den Aspekten der Achtsamkeit und Nachhaltigkeit
gewinnt die japanische Blumensteckkunst „Ikebana“ in letzter
Zeit wieder mehr an Aufmerksamkeit. In den 90er Jahren
war die Steckkunst in Europa sehr modern und wurde von
vielen Florist*innen in einschlägigen Schulen erlernt und in
Abendkursen an Interessierte weitergegeben. Dann geriet
dieser Trend in Vergessenheit.
Seit kurzer Zeit zeichnet sich eine Wende ab und man begegnet
den kunstvollen Blumenarrangements und solche, die an
den Stil anknüpfen, hier und da. Ikebana konzentriert sich
im Gegensatz zu opulenten Blumensträußen und –Gestecken
auf einzelne Zweige, Blumen, Blätter und Wurzeln, die nach
einer bestimmten Symbolik und Ordnung arrangiert werden.
Dabei wird unteranderem die natürliche, unperfekte Schönheit
der Natur dargestellt. Dies entspricht dem Gedanken
auch bei Schnittblumen auf Regionalität und Saisonalität zu
achten und der Gleichförmigkeit des Makellosem zu entfliehen.
In dem Bestreben diese Kunst wieder aufleben zu lassen, haben
sich die Goldschmiedin Maike Eisenhauer und Produkt
Designerin Laura Niemeier, die zuvor bereits Kunstprojekte
und Aktionen gemeinsam realisiert hatten, zusammengetan
und ein Workshop-Angebot erstellt. Laura Niemeier hat
hierzu eine extra Porzellanvase entworfen, zu der von jedem
Teilnehemer*In ein passendes Blumenarrangement kreiert
wird. Die Anleitung gibt Maike Eisenhauer, die gelernte Floristin
ist und deren gutes Gespür für Formen und Farben sich
nicht nur auf ihren Schmuck sondern auch auf Blumen beziehen.
Die Dritte im Bunde ist Claudia Werner, die die Schnittblumen
aus eigenem Anbau liefert und in der Slow Flower
Bewegung tätig ist.
Interessierte können sich im Online Shop informieren und
sich dort auch anmelden.
www.ploettjegood.de
Ikebana - japanische
Blumensteckkunst
minimalistisch, filigran,
kunstvoll und achtsam
Fernando X. González – réminiscences
Der Wirklichkeit entrückt – Malerei
Sie erscheinen wie das Aufleuchten von Erinnerungen – der
Wirklichkeit entrückt. Diesen Eindruck verstärkt auch die
Transparenz der Lasuren, die sich im Bildzentrum zu Objekten,
Figuren oder Landschaften verdichten, während sie an
den Bildrändern zunehmend zarter werden und die Konturen
an Bedeutung verlieren.
w Die Suche nach der Essenz eines Motivs führt Fernando
X. González in visuelle Grenzbereiche. Seine atmosphärischen
Kompositionen, die er mit sensiblem Pinselstrich auf
Leinwand oder Holzgrund gestaltet, vermitteln eine unbestimmte
Dimension von Zeit und Raum. Der argentinische
Maler nutzt eine reduzierte Farbskala, die Ruhe und eine besondere
Verinnerlichung seiner Darstellungen unterstreicht.
Fernando X. González, geb. 1956 in Buenos Aires / Argentinien,
lebt und arbeitet in Paris. Seine Werke wurden u. a. in
den Galerien Argentine, Paris / FR, Estampa, Madrid / ES, La
Ferronnerie, Paris, Art Espace, Thonon / FR, in der Sala de
Proyectos, Madrid / ES, im La mirada, C.I.O.S., Buenos Aires,
im Museo de Arte Tigre, Buenos Aires, Musée Ianchelevici,
La Louvière / BE und Centre d‘art contemporain, Thiers / FR
gezeigt.
Die Vernissage findest am Sonntag den 15. Mai von 12- bis 18
Uhr statt. Weitere Termine sind auf der Webseite zur finden.
www.galerie-corona-unger.de
bremissima
23
Spielparadies in der City
Toben, basteln, musizieren und allerlei Spielsachen –
das alles erwartet Kinder im Spielparadies „Pöks“ in der Bremer Innenstadt
w Auf mehr als 150 Quadratmetern laden Betreuer in der
Knochenhauerstraße 9 Mädchen und Jungen im Alter von vier
bis zehn Jahren zum Spielen ein. Ob Kletterwand, Hüpfburg,
Kicker oder die ruhige Leseecke – im Spielparadies „Pöks“ ist
für jeden etwas dabei, mit dem sich die Zeit vertreiben lässt.
Neben den zahlreichen Spielmöglichkeiten gibt es ein täglich
wechselndes Workshop-Programm.
Im Keller sind ideale Bedingungen für die Musikwerkstatt
geschaffen worden, während im Obergeschoss Kunst, aber
auch sportliche Aktivitäten im Vordergrund stehen. Regelmäßig
wechselnde Oberthemen sorgen für Abwechslung an
den Basteltischen und lassen garantiert keine Langeweile
aufkommen. Bleibt noch das Erdgeschoss: Dort können die
Erwachsenen warten, bis alle Abenteuer beendet sind und der
Heimweg angetreten werden kann.
Woher kommt eigentlich der Name Pöks?
Pöks kommt aus dem Plattdeutschen, offiziell Niederdeutsch.
Kleine Jungs werden auf Plattdeutsch als „lüttsche Bödel,
Pökse, Stöpkes, Bengel oder Krauter“ bezeichnet – das ist davon
abhängig, in welcher Region man ist.
Die kostenfreie Kinderbetreuung im „Pöks“ in der Knochenhauerstraße
9 hat mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr
sowie sonnabends von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Kinder von
vier bis zehn Jahren können dort maximal zwei Stunden
spielen. Vor Ort sind jeweils zwei geschulte Betreuer sowie
in bestimmten Zeitfenstern zusätzlich Pädagogen für die Programme.
Es können bis zu 20 Mädchen und Jungen zur selben
Zeit im „Pöks“ toben, die ausführlichen „Spielregeln“ gibt es
auf www.bremen-city.de/de/specials/poeks/
Die erforderliche Anmeldung ist möglich per Telefon unter
0176 / 29 13 46 82 oder per Mail an poeks@bremen-city.de.
IMPLANTOLOGIE
EIN SICHERES GEFÜHL:
Die künstliche Zahnwurzel
Unsere Patienten erwartet an drei Bremer Praxisstandorten
ein Behandlerteam mit über 20-jähriger
Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie.
Ihre Vorteile liegen auf der Hand:
Niemand sieht, dass Sie Implantate tragen. Implantate
sitzen fest und sicher. Wenn Sie sprechen oder lachen
kann nichts mehr verrutschen. Sie spüren Ihre Implantate
nicht und können alles mit ihnen essen.
Zu weiteren Fragen, rufen Sie uns gern an:
0421 - 611 677
Mund. Kiefer. Gesicht. Bremen
Mund. Kiefer. Gesicht.
Bremen
Im Ärztehaus am DIAKO
Am Klinikum NORD
In der STERNKLINIK
mund-kiefer-gesicht-bremen.de
bremissima
24
4 X DEUTSCHER AGENTURPREIS 2021
bremissima
25
100% ASSHOLEFREE
AHEADSAGENTUR
MOIN@AHEADS.DE
bremissima
26
Powerfrau
mit viel Engagement
Theaterintendantin, Schauspielerin
& Coach Kira Petrov
Ira Scheidig
Wir treffen uns in einem
Café, um über
die zahlreichen Projekte,
kreativen Ideen
und Aktivitäten von
Kira Petrov zu sprechen. Denn die 38-Jährige
ist vielfältig unterwegs als Theaterintendantin,
diplomierte Regisseurin und
Schauspielerin sowie zertifizierter Business
Coach. 2009 hat sie hier in Bremen
das Theater 11, ein internationales Theater
in der Faulenstraße, gegründet und setzt
sich mit dem von ihr 2011 ins Leben gerufenen
Verein „Integration durch Kunst“
für Menschen mit Migrationshintergrund,
vor allem für Kinder und Jugendliche, ein.
Theater 11 und Verein
„Integration durch Kunst“
Das Theater 11 begann als kleines Studio
und ist heute ein vollwertiges Theater, in
dem Kinder und Erwachsene, Amateurund
Profischauspieler gemeinsam auf der
Bühne stehen. Zwei bis vier Stücke werden
im Jahr inszeniert. „Wir treten auch auf
vielen Festivals auf und haben zahlreiche
Auszeichnungen – im März schon wieder
den 1 Platz mit dem Stück ‚Grenzen‘ – für
unsere Theaterarbeit und Jugendarbeit bekommen.
So auch den Demokratie-Preis
im letzten Jahr“, freut sich die Gründerin.
Das nächste Stück im Theater startet Ende
Juni unter dem Titel „Familienporträt“.
Der angeschlossene Verein „Integration
durch Kunst“ als Träger des Theaters bietet
zahlreiche Projekte und Kurse für Kinder
und Jugendliche zu Themen wie Theater,
Tanz, Musik, Englisch, Malen und Basteln
an. Junge Menschen sollen durch kreative
Beschäftigung und Förderung bei ihren
Problemen und Schwierigkeiten unterstützt
und ihre persönliche Entwicklung
gestärkt werden. „14 Nationalitäten sind
bei uns im Theater und im Verein dabei.
Wir sehen uns als Brückenbauer“, so Petrov.
Liebe zum Theater begann früh
Die Leidenschaft für das Theater begann
bei ihr früh. Mit 13 Jahren probierte sie
die Schauspielerei aus, war sofort hin und
weg und liebt es seitdem, auf der Bühne
zu stehen. Schon in jungen Jahren war sie
in ihrer Heimat ein kleiner Kinderstar. Es
verwundert nicht, da sie aus einer Künstler-
und Musikerfamilie kommt. „Alle
sind musikalisch in meiner Familie. Meine
Mutter ist Sängerin, mein Vater Sänger
und Gitarrist, mein Opa war Regisseur.
Ich habe acht Jahre lang Klavier gespielt,
auch wenn ich es nicht wirklich mochte“, S
bremissima
Hautnah
27
Multitalent Kira Petrov vereint ihre
Talente als Theaterintendantin, Schauspielerin
und zertifizierter Business Coach
bremissima
28
Multitalent Kira Petrov ist ein echtes Multitalent mit vielen Seiten und eine starke, Mut machende Persönlichkeit
S
erzählt sie lachend. Nach der Schule
nahm sie aber trotz der kreativen Ader
ein Wirtschaftsfernstudium auf und
ist heute Diplom-Ökonomin. Aber mit
ganzem Herzen absolvierte sie auch
eine Schauspielausbildung sowie ein
Studium zur Regisseurin, da es sie reizte,
auch selbst zu inszenieren.
Heimat Bremen
Petrov ist in Sibirien geboren, kam mit
15 Jahren zusammen mit ihren Eltern
als Spätaussiedler nach Deutschland.
Ihr Leben, wie sie es kannte, endete
abrupt, als sie nach Deutschland kam
und hier ganz neu anfangen musste.
Ihre Mutter ist Deutsche und auch Petrov
hat nur die deutsche Staatsangehörigkeit.
Sie hat sich hier seit über zwei
Jahrzehnten ein Leben aufgebaut. Seit
2001 lebt sie in Bremen. Ihre Mutter erhielt
damals ein Engagement bei „Jekyll
& Hyde im Musicaltheater. Hier hat sie
ihre neue Heimat gefunden, lebt mit
ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter
in der Stadt. Und plötzlich spielt
ihre Herkunft wieder eine Rolle. Damit
kommen auch aktuelle politische Themen
in unserem intensiven Gespräch
Ich weiß, wie sich Diskriminierung
anfühlt... Man sollte Menschen nicht
nach ihrer Herkunft beurteilen.
Kira Petrov
zur Sprache. Sie sitzt mir gegenüber
und zeigt sich sehr betroffen über den
Ukrainekrieg. Sie habe in der Ukraine
studiert, habe heute noch viele Freunde
dort, ihre Urgroßmutter sei Ukrainerin,
erzählt sie und man spürt, wie sehr sie
das Thema beschäftigt und wie nah es
ihr geht. Aber seit Kriegsbeginn erlebt
sie plötzlich auch hier Diskriminierung
als Russischstämmige. Und mit Diskriminierung
kennt sie sich aus, als sie als
Teenager zunächst in eine ostdeutsche
Kleinstadt zog, sich kaum verständigen
konnte und dort heftig gemobbt und angefeindet
wurde, erzählt sie. „Ich weiß,
wie sich Diskriminierung anfühlt.“ Und
ergänzt, „man sollte Menschen nicht
nach ihrer Herkunft beurteilen.“ Erinnerungen
und Gefühle aus der Zeit damals
kommen nun wieder hoch.
Angebote für ukrainische Geflüchtete
Ihre Trauer und Betroffenheit wandelte
sie aber sofort aktiv in außergewöhnliches
Engagement um, mit allen
Möglichkeiten, die sie hat. „Ich möchte
anderen helfen, sich zu integrieren“,
erzählt sie. Mit ihrem Team hat sie in
kürzester Zeit die Website www.bremenwithukraine.com
ins Leben gerufen
und ihre Kollegin Iuliia Erusova hat
bremissima
Hautnah
29
die Homepage erstellt. Dort gibt es sehr
viele Informationen und Hilfestellungen
für ukrainische Geflüchtete.
Ihre Projekte im Theater 11 hat sie erweitert
für ukrainische Frauen, Kinder
und Jugendliche. Das hilft ihr, mit den
Geschehnissen umzugehen, hat man
den Eindruck. Sie hat 15 neue kostenlose
Kurse gezielt für Kinder und Erwachsene
aus der Ukraine eingerichtet
und sieben weitere bereits bestehende
Kurse für sie geöffnet. Über 150 Geflüchtete
nehmen schon teil. Dabei geht
es um Musik, Theater, Tanz wie Ballett
und Hip Hop, Yoga, aber auch ums
Deutschlernen. Nach zwei Tagen waren
alle Kurse voll. „Wir möchten die Menschen
abholen, ablenken und helfen
sich zu integrieren“, beschreibt sie ihre
Intention.
GirlPowerStage
Engagement Kira Petrov, der
Initiatorin von GirlPowerStage,
liegen junge Mädchen und Frauen
am Herzen, die sie gerne auf ihrem
Lebensweg unterstützen und
stärken möchte
Ganz besonders liegen ihr junge Mädchen
und Frauen am Herzen, die sie gerne
auf ihrem Lebensweg unterstützen
und stärken möchte. „Meine Mission
war es schon immer, Menschen zu helfen“,
erzählt sie lächelnd. Da kommt ihr
derzeitiges Herzensprojekt ins Spiel.
Sie ist Initiatorin von GirlPowerStage.
Damit möchte sie etwas für Chancengleichheit
und junge Mädchen zwischen
14 und 18 Jahren vor allem aus
sozial benachteiligten Schichten tun.
Auch für Frauen aus der Ukraine und
für russischsprachige Frauen, die Anfeindungen
ausgesetzt sind, hat sie das
Projekt erweitert. Sie lädt sie zu einer
Reise der Persönlichkeitsentwicklung
ein. Frauen sollen ihre Stärken erkennen,
lernen sich selbst zu lieben und
eine klare Zukunftsvision entwickeln.
„Die Idee kam mir über Nacht und als
Folge der Miss Germany Wahl, an der
ich unter den Top 160 teilgenommen
habe und bei der es längst nicht mehr
um gutes Aussehen geht, sondern um
eine starke Persönlichkeit. Dort habe
ich tolle Impulse von anderen Frauen
bekommen und mich hat die Energie
dieser Frauen überwältigt“, erzählt
sie. „Die Idee zu GirlPowerStage hatte
ich im Herbst, im Dezember haben
wir schon das Pilotprojekt mit einigen
jungen Frauen durchgeführt - 2 Tage
mit Seminaren und Diskussionsrunde.“
S
bremissima
30
S
Petrov möchte junge Mädchen unterstützen,
ihre Ziele zu erreichen und sie
ermutigen. Man könne alles schaffen,
jeden Beruf ausüben. Sie möchte ihnen
in Zeiten von Social Media, in denen
das Nutzen von Filtern bei Instagram
und Co. bei jungen Mädchen Alltag sei
und ein großer Druck aufgebaut werde,
vermitteln, „du bist so, wie du bist, in
Ordnung, liebe dich so, wie du bist, es
kommt auf das Innere an.“ Sie möchte
dabei zusammen mit ihrem Team
Mädchen ansprechen, die nach Vorbildern,
ihrer Identität und ihrem Weg
suchen, die vielleicht unsicher und orientierungslos
sind. Ihr Ziel ist es, dieses
Projekt bundesweit durchzuführen.
Demnächst startet eine Crowdfundingkampagne
dazu. Sponsoren sind also
sehr willkommen!
Auch als Coach tätig
Du bist so, wie du bist, in Ordnung, liebe
dich so, wie du bist, es kommt auf das
Innere an.
Kira Petrov
Ein weiteres Aufgabenfeld, das sie erfüllt,
ist ihre Tätigkeit als Coach und
Public Speaker. Seit Jahren trainiert
und coacht sie unterschiedliche Menschen
aus Wirtschaft und Politik sowie
Privatpersonen. Dabei setzt sie auf
Persönlichkeitstraining und legt den
Fokus auf Körpersprache, Stimme, Wirkung
und Emotionen. Es geht ihr um
die innere Haltung und um die Gewinnung
von Selbstvertrauen und Selbstbestimmung.
Da schließt sich ein Kreis
mit dem aktuellen Projekt GirlPowerStage.
Kira Petrov ist ein echtes Multitalent
mit vielen Seiten und eine starke,
Mut machende Persönlichkeit mit dem
Herzen am richtigen Fleck.
www.kirapetrov.com
www.theater11.de
www.girlpowerstage.com
www.bremenwithukraine.com
Coaching Kira Petrov setzt auf Persönlichkeitstraining
und legt den Fokus auf Körpersprache, Stimme, Wirkung
und Emotionen
.
bremissima
31
Bade
mode2022
Der Sommer
kommt und was
nicht fehlen darf,
ist die perfekte
Bademode für
jeden Frauentyp –
Wir haben nachgefragt,
was
Angesagt ist.
bremissima
32
Must-Have: Cooles Triangel-Oberteil
ohne Bügel. Die Trendfarbe des Sommers:
Sunny Chocolate, ein warmer Rostton.
bremissima
33
Die Farbe Electric Blue
ist diesen Sommer Trend.
Verleiht Ihrem Teint eine
schöne Optik. Badeanzug
aus einem festen, einfarbigen
Material.
Angesagter Triangel-Badeanzug mit tiefem Ausschnitt
vorne und am Rücken. Die Träger können gerade oder
gekreuzt getragen werden.
Schöne Wäsche
Tina Böhling
Leher Heerstraße 2 a · 28359 Bremen
www.schoene-waesche.net
bremissima
34
Die Farbwelt „Summer
Sweets“ ist der „Süße des
Lebens“ gewidmet, denn
was gibt es Besseres als
frische Beeren, dunkle
Schokolade, saftige Pfirsiche
oder süße Zuckerwatte?
Das Leben sollte köstlich
sein und wir genießen
es diesen Sommer!
Aus eins mach zwei: Alle
Teile der New Summer und
der Shine Kollektionen lassen
sich wenden und können somit
in unterschiedlichen Styles
getragen werden. Und: Durch
den Mini-Shape-Effect schmeicheln
sie ihrer Trägerin ganz
ausgesprochen.
mymarini
Eppendorfer Landstraße 60 · 20249 Hamburg
www.mymarini.com
Verlosung!
Wir verlosen 5 MyMarini
Gutscheine im Wert von 200,00 Euro.
Einfach eine E-Mail bis zum 31. Mai
an: gewinnen@magazine-bremen.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
bremissima
35
Bademode
Die Summer Greens Farbwelt ergänzt die neue
Kollektion um unerwartete Grün-Gelbkombinationen.
Die Grüntöne der New Summer Kollektion
erinnern an die zahlreichen Farbnuancen der
Natur. Die Shine Kollektion überzeugt mit der
besonderen Farbkombination „pear-lemon“, die
mit einem freundlichen Zitronengelb und dem
kräftigen Ton „Birne“ Sommergefühle garantiert.
bremissima
36
Dreamwork Tanja Woltmann-Knigge
und ihre Tochter Karima Knigge von der
Woltmann-Gruppe, eine der größten
Autohausgruppen in der Region mit über
230 Mitarbeitern
bremissima
Mobilität
37
Zukunftsmobilität.
Wie werden wir uns in der nahen
Zukunft bewegen?
Ein Talk über E-Mobilität
mit Tanja Woltmann-Knigge & Karima Knigge
Ira Scheidig
bremissima
38
Interview Unsere Redakteurin Ira Scheidig im Gespräch mit den
Autoprofis über Mobilität im Wandel
Klimaschutz ist ebenso in aller Munde, wie eine
Verkehrswende. Vom Boom der E-Mobilität ist
zu hören. Die Benzinpreise haben ungeahnte
Höhen erreicht und werden den Boom noch
deutlich verstärken. Leise surrende E-Autos erobern
die Straßen, E-Roller und E-Bikes sind aus dem Stadtbild
nicht mehr wegzudenken. Laut Kraftfahrt-Bundesamt
hat sich 2020 die Zahl der neu zugelassenen E-Autos in
Deutschland verdreifacht. Heute ist rund jedes vierte neu zugelassene
Fahrzeug mit einem alternativen Antrieb ausgestattet,
also vollelektrisch, Hybrid, Gas- oder Wasserstoffantrieb,
heißt es vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Die Zahl privater Haushalte, die ein E-Bike besitzen, hat sich
in den letzten fünf Jahren vervielfacht. Auch Car-Sharing
wird immer beliebter.
Wie wir uns in naher Zukunft fortbewegen werden und wie
sehr sich die Autobranche im Wandel befindet, sind daher
spannende Fragen dieser Zeit. Darüber haben wir mit Tanja
Woltmann-Knigge und ihrer Tochter Karima Knigge von der
Woltmann-Gruppe gesprochen.
„Mobilität liegt in der Natur des Menschen. Mobilität ist auch
ein Freiheitsanspruch, den wir haben, um uns mobil, autark
und selbstbestimmt zu bewegen. Das muss man verknüpfen
mit dem Umweltgedanken. Für mich selbst ist Mobilität total
wichtig. Nicht nur durch meine DNA im Familienunternehmen,
sondern auch, weil ich an das Bedürfnis des Menschen
glaube, sich fortbewegen zu wollen. Fortbewegung bedeutet
Entwicklung“, meint Tanja Woltmann-Knigge. „Aber Nachhaltigkeit
ist ein Muss geworden und wird auch verlangt vom
Markt. Dass man klimabewusst agiert, das ist, glaube ich das
A und O.“
Mobilität im Wandel
„Das ganze Thema der Elektromobilität und die Transformation
vom Verbrennungsmotor zum E-Motor hat eine solche
Fahrt aufgenommen seit anderthalb Jahren und verstärkt
in den letzten Monaten, und die Hersteller passen sich in so
einer Geschwindigkeit dem Markt an, wie ich es nie vermutet
hätte“, erzählt Tanja Woltmann-Knigge. „Das Thema, das
vielleicht vor drei oder vier Jahren noch etwas belächelt wurde
und man nicht wusste, ob sich das alles durchsetzt, ist jetzt
ein Riesenthema. Ich bin mir sicher, die Entwicklung - auch
bei den Herstellern - geht mit Schallgeschwindigkeit weiter.“
Der Wandel ist also deutlich spürbar in der Autobranche.
„Die junge Generation meiner Tochter kennt den ständigen
Wandel, meine Generation eher die Beständigkeit, das ist
bremissima
39
DIE ZUKUNFT IST ELEKTRISIEREND
DER LEXUS UX
Erleben Sie den UX 250h live bei uns, und sichern Sie sich Ihren Termin für eine
persönliche Probefahrt. Als Dankeschön erhalten Sie einen 25-€-Tankgutschein.
AB 319 € * MTL.
LEASINGRATE
OHNE
ANZAHLUNG
LEXUS FORUM BREMEN | Auto Weller GmbH & Co. KG | Osterdeich 151 | www.lexusforum-bremen.de
Lexus UX 250h Style Edition: Hybrid mit Benzinmotor, 112 kW (152 PS), und Elektromotor, 80 kW (109 PS), Gesamtsystemleistung 135 kW (184 PS), Hubraum
1.987 cm 3 , Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 3,9/4,4/4,3 l/100 km, CO 2
-Emissionen kombiniert 97 g/km. Gesetzlich vorgeschriebene Angaben
gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP
5,6–5,3 l/100 km, CO 2
-Emissionen kombiniert nach WLTP 128–120 g/km). Abbildung zeigt Sonderausstattung.
* Ein unverbindliches Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Lexus UX 250h Style Edition bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (außer
Lexus) 1 . Anschaffungspreis: 34.994,00 € zzgl. Überführungskosten, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 15.312,00 € zzgl. Überführungskosten, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit
48 Monate, 48 mtl. Raten à 319,00 €. Das Angebot beinhaltet einen Nachlass (Wechselprämie) auf den Anschaffungspreis in Höhe von 1.900,00 € 2 . 1 Das in Zahlung genommene Fahrzeug muss ein mindestens 4 Monate auf
Sie oder ein Mitglied Ihres Haushalts zugelassener Gebrauchtwagen sein (außer Lexus). 2 Die Wechselprämie in Höhe von 1.900,00 € gilt nur bei Leasing eines neuen Lexus UX 250h über Lexus Financial Services (eine Geschäftsbezeichnung
der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln) und nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres mindestens 4 Monate auf Sie oder ein Mitglied Ihres Haushalts zugelassenen
Gebrauchtwagens (außer Lexus) durch einen Lexus Vertragshändler oder bei Nachweis der Ablösung eines Leasingvertrags eines Mitbewerbers von Lexus. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis
zum 30.06.2022. Individuelle Preise und Finanzangebote erhalten Sie bei uns.
Hauptsitz: Auto Weller GmbH & Co. KG | Pagenstecherstr. 77–83 | 49090 Osnabrück
bremissima
40
Vision Auch das autonome Fahren ist ein Szenario der nicht allzu fernen Zukunft und wird unsere Fortbewegung maßgeblich
verändern
eine gute Mischung“, lacht Tanja Woltmann-Knigge. Ihre
Tochter ergänzt: „Ich kenne es eigentlich gar nicht anders,
als dass sich alles ständig ändert und in Bewegung ist. Wir
haben Einflüsse, die aus der Politik und von den Herstellern
kommen. Wir müssen uns komplett umstellen, auch die Kunden,
und das Fahrverhalten ändert sich ebenfalls. Wir müssen
schauen, was wir dazu beitragen können, den Weg der Elektromobilität
gut mitzugehen und mit gutem Gewissen voranschreiten.
Allein in den letzten zwei Wochen haben sich die
Anfragen dazu versechsfacht oder versiebenfacht“, berichtet
Karima Knigge.
Neue Technik
„Wir stellen uns auch im Unternehmen um. Unsere Monteure
und unsere Verkaufsberater werden Spezialisten für Elektromobilität,
um den Kunden ganzheitlich zu beraten. Ein völliger
Wandel“, so Tanja Woltmann-Kniggee. „Der Kunde muss
nicht mehr nur das Produkt, sondern ein Komplettangebot
bekommen, mit Analyse des Fahrverhaltens“, erläutert Karima
Knigge. Beim Stichwort Technik hake ich nach. Es mag
ein Vorurteil sein, aber viele Männer finden die neue Technik
unter der Motorhaube und im Cockpit eher spannend, manche
nicht so technikaffine Frau wie mich schreckt es vielleicht
eher ab. „Die Bedienbarkeit ist heute total freundlich,
es ist wie ein Smartphone aufgebaut und schnell und gut zu
verstehen“, beruhigen die beiden. „Unsere Aufgabe ist es, den
Kunden alles so gut zu vermitteln, dass sie mit dem Fahrzeug
intuitiv umgehen.“
bremissima
41
Ladeinfrastruktur
Die Bundesregierung will bis 2030 mindestens 15 Millionen
vollelektrische PKW auf die Straße bringen. Halten die beiden
das für realistisch? „Es ist möglich, viele Hersteller stellen
jetzt ja schnell um. Aber dann muss auch die Ladeinfrastruktur
entsprechend passen. Man findet schon viel, aber um
eine komplette Umstellung hinzubekommen, so weit sind wir
noch nicht.“ Stand August 2021 gibt es rund 46.000 öffentliche
Ladepunkte in Deutschland, das ist offensichtlich noch
längst nicht ausreichend. „Wir wollen auch zu einer Erweiterung
der Ladeinfrastruktur beitragen, so gut wir das können“,
so Tanja Woltmann-Knigge. „So sind Lademöglichkeiten an
allen Betrieben beauftragt und diese werden dann auch zu
gewissen Zeiten und in einem festgelegten Rahmen, den umliegenden
Anwohner zugänglich gemacht.“
Wie sieht es mit der Angst aus, keine Lademöglichkeit zu finden
und plötzlich irgendwo liegenzubleiben, fasse ich manche
Bedenken zusammen. „Die Reichweitenanzeige in den
Fahrtzeugen ist so genau heutzutage, dass ich glaube, diese
Ängste können wir nehmen“, meint Tanja Woltmann-Knigge.
„Die Fahrzeuge planen quasi Routen, das heißt, man gibt das
Ziel an und das Fahrzeug hat vorher schon das Fahrverhalten
analysiert, die Strecke und die Ladestellen, die Preise und ob
die Ladestelle frei ist“, erklärt ihre Tochter. „Auch die Ladedauer
ist längst nicht mehr so lang und die Reichweiten ändern
sich rasend schnell.“
Positive Entwicklung
Neben dem Klimaschutz, der Umweltprämie bei der Anschaffung
noch bis Ende 2025 und der Aussetzung bei der
Kfz-Steuer ist auch ein deutlicher Kaufanreiz da. „Wenn man
sich jetzt den Spritpreis anschaut, da ist das Auftanken eines
E-Autos etwa halb so teuer“, verdeutlicht Karima Knigge. „Es
gibt auch weniger Verschleißteile und geringere Inspektionskosten.“
Aber was ist mit der Batterieentsorgung, die immer
wieder Thema ist, frage ich nach. „Es gibt neue Konzepte, dass
man Batterien so herstellt, dass sie zu 100 % recycelbar sind
und man sie so lange wie möglich nutzt. Da ist ganz viel im
Wandel und da müssen auch neue Konzepte geschaffen werden“,
so Karima Knigge.
Der neue ID.5 – stilvoll ans Ziel mit Strom
und Innovation
Wer hätte gedacht, dass elektrisches Fahren so aufregend sein kann?
Der neue ID.5 verbindet exzellente Reichweite mit E-Performance
und alle Stärken eines SUV mit der aerodynamischen Ästhetik eines
Coupés. Innovative Technik sowie praktische Highlights und Komfortfeatures
ziehen sich durch den eleganten Stromer wie ein roter Faden.
ID.5 Pro 128 kW (174 PS) 1-Gang-Automatik
Jetzt schon bestellbar –
Markteinführung am 06.05.2022
Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 16,2; CO 2
-Emissionen,
g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++
Ausstattung: Mondsteingrau Schwarz, Ambientebeleuchtung 10-farbig,
Multifunktionslenkgrad mit Touch-Bedienung, Einparkhilfe vorn + hinten,
Verkehrszeichenerkennung, Ganzjahresreifen, Front Assist, Lane Assist,
LED-Scheinwerfer, Navigation „Discover Pro“, Sprachbedienung u. v. m.
Leasingsonderzahlung (oder Ihr Gebrauchtwagen): 6.000,00 €
Laufzeit:
48 Monate
Jährliche Fahrleistung:
10.000 km
48 mtl. Leasingraten à 349,00 € 1
Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Bildliche Darstellungen können
vom Auslieferungsstand unwesentlich abweichen.
1
Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig,
für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag
nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Inkl. Werksauslieferungskosten.
Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher. Stand 04/2022.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Trends der Mobilität
Was für Trends kann man sonst erkennen, möchte ich von
den Fachfrauen wissen „Das E-Bike ist gerade im Stadtgebiet
ein Trend, das merken wir selbst auch. Wir haben gerade entschieden
über E-Bike-Leasing unsere Mitarbeiter, die Lust
und Bedarf haben, entsprechend mobil zu machen. Auch ich
habe mich tatsächlich entschieden, mir auch ein E-Bike zuzulegen“,
so Tanja Woltmann-Knigge. „Ich mache in der Stadt
auch kurze Strecken mit dem Fahrrad, aber in unserer Familie
liegt das Auto im Blut, wir fahren einfach auch wahnsinnig
gerne Auto“, ergänzt ihre Tochter lachend.
„Auch Car-Sharing ist natürlich ein Trend. Sicherlich nicht
für alle Bereiche, aber um in der Stadt von A nach B zu kom-
Volkswagen Zentrum Bremen
Stresemannstraße 1-7
28207 Bremen
Tel. 0421/44 95-600
Autohaus Utbremen
Schmidt + Koch GmbH
Norderneystraße 2
28217 Bremen
Tel. 0421/3 89 98-0
www.schmidt-und-koch.de
Autohaus Neustadt
Schmidt + Koch GmbH
Neuenlander Straße 440
28201 Bremen
Tel. 0421/87 10-0
Schmidt + Koch GmbH
Stresemannstraße 122
27576 Bremerhaven
Tel. 0471/5 94-0
bremissima
42
men, durchaus. Für Gewerbetreibende wie Handwerksbetriebe
aber natürlich nicht.“
Wir werfen auch noch einen Blick in die fernere Zukunft und
zum autonomen Fahren. „Es gibt Zukunftsszenarien, dass wir
irgendwann innerstädtisch Fahrzeuge streamen wie Musik,
das bedeutet, dass man mit einer App ein autonom fahrendes
Fahrzeug abruft, wenn man es braucht. Das fährt uns zum gewünschten
Ziel, stellt sich dann irgendwo ab, fährt autonom
zur Werkstatt, weil es merkt, etwas ist nicht in Ordnung“,
entwirft Tanja Woltmann-Knigge ein faszinierendes Bild.
Einflussnahme der Politik
„Für mich ist die Aufgabe der Politik, ein Gesamtbild zu entwickeln
und nicht dogmatisch zu sagen, es geht nur in die
eine Richtung. Ich bin ein sehr freiheitsliebender Mensch, ich
möchte nicht gegängelt werden. Ich glaube, dass die Bürger
sehr bewusste und gute Entscheidungen treffen können. Ich
finde, dass Politik nicht vorschreiben darf. Man muss dafür
sorgen, dass hier keine Stigmatisierung stattfindet und der
Bürger nicht mehr frei entscheiden kann. Da ist die Politik
gefordert, Konzepte zu schaffen, dass der Bürger in der Lage
ist, seine Mobilität zu leben. Verantwortungsbewusst mit erneuerbaren
Energien, ich finde das ist der richtige Ansatz“,
meint Tanja Woltmann-Knigge.
Gute Koexistenz
Glauben Sie, dass es durch Klimaschutz und Verkehrswende
für das Auto schwieriger wird, frage ich abschließend. „Ich
glaube, dass alles seinen Platz findet in der Mobilität, dass
Familienunternehmen Tanja Woltmann-Knigge ist in
vierter Generation Geschäftsführerin des seit über 115
Jahren erfolgreichen Familienunternehmens. Karima Knigge
ist verantwortlich für den Bereich Business Development.
sowohl das Auto als auch das Fahrrad oder das Lastenrad seine
Berechtigung hat. Es muss eine friedliche Koexistenz aller
Mobilitätsformen geben, das ist ein sehr wichtiges Ziel, das
man verfolgen sollte geben“, so Tanja Woltmann-Knigge. „Unsere
Mobilität entwickelt sich zu einem bedarfsorientierten
und verantwortungsbewussten Einsatz. Ich glaube, dass es
ein großes Angebot geben wird an verschiedenen Mobilitätsformen.
Angepasst auch an den Ort an dem man lebt, ob stadtnah
oder auch außerhalb. Nicht jeder lebt in der Stadt, das
darf man auch nicht vergessen, da ist es mit dem Fahrrad oder
mit öffentlichen Verkehrsmitteln schon etwas schwieriger.“
Alles ist im Fluss
„Eine Richtung ist vorgegeben, wie wir uns in Zukunft bewegen,
aber es kann durchaus sein, dass in zwei oder drei
Jahren noch etwas Zusätzliches auf den Markt kommt. Auch
bei Wasserstofffahrzeugen wird weiter geforscht. Was dann
noch passiert durch die globale Situation, ich vermag es kaum
abzusehen“, resümiert Tanja Woltmann-Kniggee. „Ich glaube,
dass wir da nicht mehr auf 10 Jahre planen können, dass wir
uns an veränderte Einflüsse relativ flexibel anpassen müssen“,
ergänzt Karima Knigge.
www.woltmann-gruppe.de
bremissima
43
DIE NEUE MG FAMILIE
Elektrisch Fahren? Jetzt mit MG.
Erlebe die komplette Elektro-Flotte von MG im Autohaus Woltmann.
Woltmann Föhrenstraße** Föhrenstraße 70-72 · 28207 Bremen · T. 0421 / 458080
Woltmann Martinsheide** Martinsheide 22 · 28757 Bremen · T. 0421 / 660090
Woltmann Delmenhorst** Syker Straße 111 · 27751 Delmenhorst · T. 04221 / 97650
mg@woltmann-gruppe.de · www.woltmann-gruppe.de
Von links: MG ZS EV Maximale Reichweite Luxury:
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,8
(WLTP¹) | CO2- Emissionen kombiniert: 0 g/km | MG
L/100 km: 1,8 | Stromverbrauch kombiniert in kWh/100
km: 24,0 (WLTP¹) | CO2- Emissionen kombiniert: 43 g/
km | MG Marvel R Luxury: Stromverbrauch kombiniert
in kWh/100 km: 19,4 (WLTP¹) | CO2- Emissionen
kombiniert: 0 g/km | MG 5 Maximale Reichweite Luxury
mit 17-Zoll Radsatz: Stromverbrauch kombiniert in
kWh/100 km: 17,9 (WLTP¹) | CO2- Emissionen kombiniert:
0 g/km | Alle Modelle: CO2
¹Weitere Informationen unter https://mgmotor.de/dathinweis
| Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen
Mehrpreis.
FORD MUSTANG MACH-E
100% ELEKTRISCH
BEI UNS FÜR
€ 56.500,- *
*
kw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): (kombiniert);
(innerorts: entfällt); (außerorts: entfällt); CO 2
-Emissionen: 0 g/km (kombiniert); Stromverbrauch: 17,2 kWh/100 km (kombiniert).
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale
des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Mustang Mach-E 75,7kWh Batterie Standard Range Elektromotor
198 kW (269 PS), Automatikgetriebe.
WWW.WOLTMANN-GRUPPE.DE
FORDSTORE FÖHRENSTRASSE**
WOLTMANN MARTINSHEIDE**
**Ein Betrieb der WOLTMANN GMBH & CO. KG
bremissima
44
Mit der Sonne tanken
& elektrische Mobilität leben
bremissima
Mobilität
45
Sonnenstrom tanken und losfahren. Das ist Autofahren
der Zukunft. Ob im Elektro-Cityflitzer
eben Blumen abholen oder mit dem elektrischen
Familienauto die Kinder zum Sport bringen: Benzin
und Diesel gehören der Vergangenheit an.
Nicht nur mehr Klimaschutz spricht für eMobility, auch
die Haushaltskasse. Kein Literpreis mehr über zwei Euro,
sondern eine Kilowattstunde für unter 20 Cent sind die
neuen Preise.
Möglich wird das durch die Kombination von Sonnenstrahlen
und smarten Energielösungen. Durch Photovoltaik
wird Sonnenlicht in Strom umgewandelt. Eine Solaranlage
auf dem eigenen Dach erzeugt den Strom, der im Haushalt
und z. B. für Elektroautos genutzt werden kann. Die
Bremer Solarexperten von ADLER Solar sind genau darauf
spezialisiert.
Seit 2008 planen, bauen und installieren die Experten für
Photovoltaik Solaranlagen auf Eigenheimen und Gewerbeimmobilien
mit eigenem Personal hier aus Bremen. Auf
der Homepage adlersolar.de müssen ein paar Daten eingegeben
werden und Sie erhalten unkompliziert Ihr Angebot.
Der selbst erzeugte Ökostrom durch die PV-Anlage senkt
die Unabhängigkeit vom Energieversorger massiv. In Kombination
mit einem Batteriespeicher werden bis zu 70% Autarkie
erreicht, d. h. nur noch 30% des Strombedarfs müssen
künftig noch zugekauft werden. Über eine an der Wand
installierte Wallbox lädt das Elektroauto schnell und effizient
den Strom. Das funktioniert bei gekauftem Strom aus
der Steckdose genauso wie bei der Energie aus der eigenen
Solaranlage. Der Solarstrom ist aber um mehr als die Hälfte
günstiger, und kann beispielsweise auch noch einen Pool
heizen und Klimaanlage betreiben.
Neben der Möglichkeit durch Solarenergie eine Menge
Geld zu sparen, ist natürlich der Klimaschutz ein weiteres
unschlagbares Argument. Jeder elektrische gefahrene Kilometer
spart der Umwelt Feinstaub und CO2, das ist nicht
nur jungen Leute heutzutage immer wichtiger. Die Vielzahl
an vollelektrischen Pkw vom Familienauto über das sportliche
Modell bis zum Cityflitzer haben die Elektromobilität
aus der Nische geholt. Die Prämien von Staat und Herstellern
machen diese neue Mobilität mit hoher Reichweite
und niedrigen Unterhaltskosten unglaublich attraktiv.
Die versierten Fachberater von ADLER Solar beraten Sie
auf Ihrem Weg zur Energieunabhängigkeit und zeigen Ihnen
auch gerne im firmeneigenen Showroom, welche Energielösungen
auch bei Ihnen im Haus installiert werden
können.
ADLER Solar Services GmbH
Ingolstädter Straße 1-3
28219 Bremen
Telefon: 0421 83570100
www.adlersolar.de
bremissima
46
Denn sie wissen,
was sie tun!
Kerstin Kahrens und Ina Wiesenthal sind Expertinnen für Personal- und
Organisationsentwicklungen mit jahrelanger Erfahrung in großen Companies.
Jetzt starten sie durch mit einem neuen, eigenen Kapitel auf der „ETAGE.SIEBEN“.
Die Arbeitswelt befindet
sich in rasantem Wandel.
Die digitale Welt
ist vernetzter, schneller
und dynamischer. Digitalisierung,
Spezialisierung, neue Erwartungshaltungen
von Mitarbeitern,
New-Work-Konzepte. Gute Führung ist
wichtiger denn je – der Faktor Mensch
essenziell. Nur so kann Transformation
gelingen. Genau hier setzt die sensible
Sicht- und Arbeitsweise der beiden
„ETAGE.SIEBEN“-Macherinnen ein.
„Organisationsveränderungen und gute
Führung setzen ein übergreifendes
Verständnis und Handeln voraus. Es
braucht Reflexion und stetige Weiterentwicklung“,
so Kerstin Kahrens. Eine
zeitgemäße Führung, Reflexion und
Weiterentwicklung in Unternehmen
sind wichtiger denn je. Die täglichen
Herausforderungen und Komplexitäten
im Führungsalltag sind vielfältig und
nehmen zu. Um wettbewerbsfähig zu
bleiben, unternehmerische Ziele zu erreichen,
Menschen zu begeistern und
langfristig zu binden, braucht es gute
Führung. „Es braucht Klarheit, Vertrauen
und ein Miteinander“, ergänzt Ina
Wiesenthal.
Durch ihre langjährigen Erfahrungen
in unterschiedlichen Branchen und
Unternehmenskontexten, zumeist auf
Entscheider-Ebene, kennen beide sehr
Etage.sieben Im Alten Tabakspeicher
in Woltmershausen haben die beiden ein
ideales Quartier für ihren Workspace
gefunden
genau die speziellen und individuellen
Herausforderungen. Diese qualifiziert
sie und ermöglicht ihnen eine zielgerichtete
Auseinandersetzung mit Führungsthemen
und schafft pragmatische
Lösungen.
Führung zwischen Tradition
und Moderne
Die digitale Transformation hat in den
letzten Jahren die Arbeitswelt nachhaltig
verändert. New Leadership ist
als Führungsstil nicht mehr wegzudenken.
Doch wo steht der Mittelstand?
Wie sieht moderne Führung in den
unterschiedlichen Organisationen aus
und wie schaffen man es sie zu verbinden,
anstatt abzuhängen? Die beiden
konzernsozialisierten Frauen von der
„ETAGE.SIEBEN“ haben auf diese vielschichtigen
Fragen und Anforderungen
direkte und lösungsorientierte Antworten.
In ihrem Portfolio beraten und begleiten
sie Unternehmer, Vorstände,
Geschäftsführer, Mittelständler, Führungspersönlichkeiten
oder Personalverantwortliche
zu strategischen,
strukturellen und personellen Veränderungsprozessen
rund um das Thema
Führung, Unternehmenskultur und
Zusammenarbeit. Ihr Angebot umfasst
ebenfalls die Entwicklung und Stärkung
von Führungsteams und Führungspersönlichkeiten.
Mit Mut zu klaren Botschaften ist es
ihr persönliches Anliegen, pragmati-
S
bremissima
Raum für entscheider
47
Gemeinsam stark Kerstin Kahrens
(links) und Ina Wiesenthal haben ihren
Blick klar fokussiert und starten mit
ihrer „ETAGE.SIEBEN“
bremissima
48
Volle Power Der Name ist Programm! Die „ETAGE.SIEBEN“ ist eine Metapher für die „Führungs-Etage“, welche eine zentrale Rolle
in der Arbeit von Ina Wiesenthal und Kerstin Kahrens spielt
S
sche Lösungen zu schaffen und stets
das große Ganze im Blick zu haben. Mit
der Überzeugung, dass gute Führung
einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg
darstellt, gehen sie offen
Neuem gegenüber an Aufgaben und
Projekte. Dabei immer fokussiert auf
die jeweiligen Unternehmensinteressen.
ETAGE.SIEBEN trifft &
ETAGE.SIEBEN spricht
In der Serie „ETAGE.SIEBEN trifft“
haben Kerstin Kahrens und Ina Wiesenthal
Führungspersönlichkeiten und
Spezialisten unter anderem zu moderner
Führung, Veränderung und Zusammenarbeit
befragt.
Man könnte meinen, dass die Antworten
von Menschen aus unterschiedlichen
Branchen, mit unterschiedlichen
Erfahrungshintergründen sehr unterschiedlich
sind. Die Antworten zeigen
aber, dass der Wunsch nach Auseinandersetzung,
persönlichen Freiräumen,
Ausprobieren in einer von Vertrauen
geprägten Umgebung und eine positive
Fehlerkultur die bedeutendsten Themen
über alle Befragten hinweg sind.
Mit „ETAGE.SIEBEN spricht“ produzieren
die beiden hörenswerte Podcasts.
Ganz frisch mit dem Mittelstand 4.0.
Kompetenzzentrum Bremen zum Thema
„New Work und Neuen Arbeitswelten“.
Hören Sie gerne einmal rein und
erleben Sie wie Kerstin Kahrens und
Ina Wiesenthal Lust auf Veränderung
machen, ein dosiertes und unternehmensspezifisches
Vorgehen empfehlen
und dass Sprache wie auch das Mitnehmen
und Beteiligen von Mitarbeitenden
ganz zentrale Elemente sind. Zu diesen
und anderen Themen sprechen die beiden
auch auf der WomanPower im Rahmen
der Hannover Messe unter dem
Motto Future of Leadership.
Beraten, begleiten, entwickeln, ermöglichen,
moderieren und verbinden. Kerstin
Kahrens und Ina Wiesenthal von der
„ETAGE.SIEBEN“ machen einfach eine
empathische Führungskräfteentwicklung.
Zeit, sie kennenzulernen.
ETAGE.SIEBEN GbR
Am Tabakquartier 62
28197 Bremen
Tel. 0421 280 280 90
kontakt@etagesieben.de
www.etagesieben.de
bremissima
emissima
49
50
Gemeinsam stark Vera Apel und
Holger Röpke haben Visionen für Ihre
Räume. Mit innovativen Gestaltungskonzepten
schaffen sie eine Wohlfühlatmosphäre
für Privat und Business.
bremissima
Wohnkonzept
51
vision4rooms –
Außergewöhnliches Raumdesign
leben und erleben
Ira Scheidig
Vera Döpcke
Sie suchen das Besondere und das Außergewöhnliche
für Ihr Bauvorhaben
oder Ihre Renovierungsidee? Dann
sind sie bei Vera Apel und Holger
Röpke von „vision4rooms“ genau
richtig. Die beiden haben sich auf hochwertige
und einzigartige Planung und Gestaltung
von Räumen aller Art spezialisiert, und bieten
eine enorme Vielfalt bei ihren Ideen und Entwürfen.
Sei es für die Umgestaltung des Privathauses
oder der Eigentumswohnung, sei es für
die Planung eines Büros oder eines Gastronomiebetriebes.
„Wir bieten exzellenten Service
sowohl für Privatkunden als auch im Businessbereich“,
so die beiden Experten. Exklusivität
und Stilsicherheit sind hier Programm.
Bei „vision4rooms“ steht, wie der Name schon
sagt, eine Vision am Anfang. Hier werden ganzheitliche
Räume erschaffen, die das Individuum
mit all seinen Anforderungen und Bedürfnissen
berücksichtigt. Der Mensch und sein
Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Ihre außergewöhnliche
Planung zeichnet die beiden
Profis aus. Sie bringen ihre ganze Expertise ein,
um für ihre Kunden nicht nur Wohn- oder Arbeitsräume
zu gestalten, sondern um echte Lebensräume
zu schaffen, die ein harmonisches
Ganzes bilden. „Bei uns werden Innen- und Außenraum
aufeinander abgestimmt und auch die
Umgebung miteinbezogen“, betonen Apel und
Röpke. Dabei spielt Feng Shui bei der gesamten
Planung eine zentrale Rolle.
Lebendige Raumvisionen
Ein einzigartiges Gesamtkonzept mit der Vision
vom Raum steht immer zu Beginn einer
Projektplanung. Das Thema und die Essenz
eines Raumes, eines Ortes oder auch eines Unternehmens
werden zunächst herausgearbeitet.
„Ein Raum soll nicht nur gut aussehen, sondern
sich vor allem gut anfühlen. Dabei muss
er selbstverständlich funktionell und praktikabel
sein, und zudem wirtschaftlich und fi-
S
bremissima
52
Wohnkonzept Sie wünschen sich ein individuelles Konzept für Ihr Bauprojekt? Jeder Raum ist einzigartig, gemeisam finden Vera
Apel und Holger Röpke Ihre Vision – vision4rooms.
S
nanzierbar“, fassen die beiden ihre Idee
zusammen. „Wenn man von uns geplante
und gestaltete Räume betritt, fühlt man
sich sofort wohl“, versprechen sie. Mit ihrem
Statement Architektur, Konzeption,
Design und Feng Shui sprechen sie Kunden
an, die etwas anderes wollen, nicht
das Normale und Klassische, sondern etwas
Besonderes. „Andersartigkeit ist uns
wichtig. Wir bieten Raumplanung mit
Sinn“, erzählen die beiden. „Alles, was wir
planen, hat eine Bedeutung und steht für
etwas.“ Dabei ist eine gelungene Optik
selbstverständlich.
Zusammen sind sie außergewöhnlich
gut
Bei „vision4rooms“ bringen die beiden
Bauexperten ihr gegenseitiges Fachwissen
zusammen. Vera Apel ist Diplom-
Ingenieurin im Fachbereich Architektur
und als professioneller Imperial Feng
Shui Practitioner tätig. Mit ihrem Unternehmen
„Architektur à la Feng Shui“ ist
sie seit vielen Jahren sehr erfolgreich etabliert.
Holger Röpke kann auf jahrzehntelange
Erfahrung in der Baubranche und
allen Bereichen der Immobiliensanierung
zurückblicken. Er betreibt das Planungsbüro
Röpke Raumplan und hat dort zahlreiche
gelungene Projekte realisiert. Als
kongeniales Duo setzen sie seit Jahresbeginn
mit „vision4rooms“ neue und herausragende
Akzente in der Branche. Sei es für
eine Altbausanierung oder einen Neubau.
Natürliche und biologische Materialien
stehen dabei im Mittelpunkt.
Innovative Planung mit professioneller
Ausführung
Aber nicht nur bei der Planung und Gestaltung
ist „vision4rooms“ maßgebend,
sondern auch bei der garantierten sicheren
Ausführung des gesamten Bauprozesses
von Anfang bis Ende – man ist in
sicheren Händen von der ersten Idee bis
zur Übergabe. „Wir stehen unseren Kunden
die ganze Zeit zur Seite und koordinieren
den gesamten Prozess. Wie ein roter
Faden zieht sich unsere Arbeit durch
das Projekt“, so Apel und Röpke. Dabei
greifen sie auf ein einzigartiges Kooperationsnetzwerk
aus Handwerksbetrieben
aller Fachgebiete und Immobilienspezialisten
der „Bremer Räume“ zurück,
eine Planungsgemeinschaft, die die beiden
bereits vor sechs Jahren gegründet
und seither mit großem Erfolg etabliert
haben. „Hier wurden unsere Partner sorgfältig
ausgewählt“, betonen sie. Im Showroom
der „Bremer Räume“ können die
Möglichkeiten der Gestaltung sowie die
Haptik und Optik der natürlichen Materialien
erlebt werden.
„vision4rooms“ steht für zukunftsorientierte,
individuelle und kreative Bauprojekte
mit viel Leidenschaft in der Planung
und Umsetzung. Überzeugen Sie sich
selbst und lassen Sie sich inspirieren!
www.vision4rooms.com
bremissima
53
Wohlfühl-
Maßanfertigungen
für Ihre Hochzeit
***
Entspannt feiern
mit unseren Anzügen nach Maß!
SH-KONTOR.COM | TAILORING
Bremer Baumwollbörse | Raum 434 | Wachtstraße 17 | 28195 Bremen
Privat-Shopping-Hotline (0160) 975 677 94
bremissima
54
DER EINFACHSTE
WEG ZUM
NEUEN BAD
DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE.
BREMEN / STUHR-SECKENHAUSEN /
BREMERHAVEN / OLDENBURG / WALSRODE
ELEMENTS-SHOW.DE
bremissima
ANZEIGE
55
EINFACH SCHÖN – UND SO SCHÖN
EINFACH. IT‘S ELEMENTS!
RUNDUM-SORGLOS-BETREUUNG IM TEAM MIT DEM FACHHANDWERK
UND MEHR ALS 40 MARKEN HERSTELLERN / AUSSTELLUNGEN IN
BREMEN, STUHR, OLDENBURG, BREMERHAVEN UND WALSRODE
3D-Badplaner und Video-Beratung
Dafür ist ELEMENTS wie gemacht. Im
einladenden Ambiente arbeiten Fachhandwerker
und Badverkäufer Hand in
Hand mit viel Herz und Leidenschaft, von
der ersten Planungsidee bis zur finalen
Badübergabe. Wer sich vorab ein Bild
vom künftigen Bad machen möchte: Die
Website www.elements-show.de ist
mit digitalen Features vom 3D-Badplaner
bis zur exklusiven Video-Beratung eine
Top-Anlaufstelle. Nicht grundlos wird
ELEMENTS von Deutschlands Verbraucherinnen
und Verbrauchern regelmäßig im
größten Service-Ranking hierzulande
zum „Besten Badausstatter“ gewählt.
Viele wissen: Der einfachste Weg zum
neuen Bad beginnt mit ELEMENTS.
Mehr als nur Schwarz und Weiß:
ELEMENTS bringt Farbe ins Bad
Hier trifft sich das „Who is who“ der
deutschen und internationalen Markenhersteller.
Von der Designer-Wanne, frei
im Raum stehend, bis zur Walk-in-Dusche
im urbanen Loft-Style liefern sie jene Elemente,
aus denen ELEMENTS dann den individuellen
Traum vom Bad „komponiert“.
Bei Deutschlands Verbrauchern kommt
die Rundum-sorglos-Betreuung mit der
persönlichen Note, die an mittlerweile
260 Standorten miterlebt werden kann,
bestens an. Auf dem einfachsten Weg zum
neuen Bad ist zeitloses Weiß noch immer
nachgefragt, an der Wand, bei der Keramik
wie bei den Badmöbeln. Doch immer
mehr bekennen Farbe – und setzen neue
Akzente. Statt klassischem Chrom ziehen
heute Schwarz oder Kupfer ein.
Mattschwarz und gebürstetes Kupfer
„Immer mehr Kunden finden den Kontrast
zwischen den schwarzmatten Armaturen
und der weißen Keramik sehr stylisch.
Auch Oberflächen wie gebürstetes Kupfer
sind bei Armaturen sehr beliebt“, sagt
ELEMENTS-Expertin Rita Janssen. Dazu
stoßen farbige Duschwannen, die an
die Bodenfliesen angepasst werden, auf
immer regeres Interesse. Funktion trifft
auf Form – und Farbe: Das gilt für die modernen
Heizkörper, die in Lindgrün und
warmen Naturtönen ebenso strahlen wie
bremissima
im coolen Anthrazitgrau. Das Ende eines
Klassikers? „Auf keinen Fall. Weiß bleibt
und blüht sogar neu auf. Gefragt sind neuerdings
Keramikoberflächen in Mattweiß,
die auch in der Haptik höchst spannend
sind.“ Grundsätzlich stelle man fest, so Rita
Janssen, dass viele etwas haben möchten,
das nicht dem Standard entspricht, was
einfach mal „was anderes ist“.
ELEMENTS-SHOW.DE
56
Purer Genuss Sandra Malcherek nimmt jeweils das, was
gerade wächst und Saison hat, legt Wert auf natürliche
Zutaten und so wenig Zucker, wie es ein Sirup eben zulässt
Verlosung!
Wir verlosen 2 x 1 Probierset.
Einfach eine E-Mail bis zum 15. Mai an:
gewinnen@magazine-bremen.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
bremissima
Angepackt
57
Ab durch die
Decke(l)
Vom Hofladen in die weite Welt hinaus:
Die Sirupmanufaktur von Sandra Malcherek
Franziska Tholema
Sandra Malcherek
Die Frage ist im Grunde
doch immer die gleiche:
Wie hat eigentlich alles
angefangen, was war
zuerst da – Huhn oder
Ei? Erfreulicherweise ist die Antwort
in diesem Fall aber ziemlich klar: Am
Anfang gab es ein Ei, oder genauer gesagt:
etwa dreihundertfünfzig Eier von
dreihundertfünfzig Hühnern, die auf
einem Hof im Bremer Blockland nahezu
täglich gelegt wurden. In einem
kleinen Hofladen wurden sie dann neben
Kartoffeln, Äpfeln und Fleisch aus
der Region verkauft – und alles wäre
sicherlich so ruhig und beschaulich geblieben,
wenn nicht Sandra Malcherek
die Bildfläche – also den Hofladen – betreten
hätte…
Die Hofbesitzerin und ehemalige Ladeninhaberin
entscheidet sich zu dieser
Zeit den kleinen Laden im alten Bauernhaus
am Lehester Deich zu schließen,
da er zunehmend mehr Arbeit macht
und kaum noch nebenbei zu führen ist.
Sandra ist zu ebendieser Zeit gefragte
Stylistin und arbeitet für hochwertige
Fotoshootings im Mode- und Lifestylebereich.
Zum Ausgleich kommt sie daher
gerne hier nach draußen. Ihr Pferd
steht hier, und sie mag die Natur, die
Ruhe – und ja, besonders den kleinen,
gemütlichen Hofladen. Als sie erfährt,
dass dieser geschlossen werden soll, zögert
sie nicht lange. Sandra Malcherek
übernimmt den Hofladen Stein, arbeitet
in der Woche in ihrem eigentlichen
Job und verbringt jedes Wochenende
zwischen Kartoffelkisten und Eierkartons.
Sie genießt die Zeit hier, freut sich über
die Kundschaft, die am Wochenende
auf dem Deich frische Luft und in ihren
Laden schnuppert – und entdeckt
währenddessen ganz nebenbei ihre Leidenschaft
für Lebensmittel. Für gute S
bremissima
58
Himmlisch Mit Sandra Malchereks Sirup Kreationen hat man alle Möglichkeiten – je nach Saison – Rhabarber oh Barbara, Jo oh Hannes
Beere und Ginger oh Ginger alkoholfrei und alkoholische Getränke zu verfeinern
S
Lebensmittel. Regionale, gesunde, natürliche,
frische Lebensmittel, die hier
über den Ladentisch geschoben werden:
Kartoffeln aus Worpswede, Wurst aus
Tarmstedt, Äpfel aus dem Alten Land
– alles, was hier verkauft wird, kommt
vom Direkterzeuger, ohne lange Lieferketten,
ohne Geschmacksverstärker
und künstliche Aromen. Direkt vom
Feld eben. Lecker!
Aber Sandra sitzt nicht nur in ihrem
zweifelsohne gemütlichen Laden,
schaut auf den Deich und all die leckeren
Dinge um sich herum – sie ist
keine Stillsitzerin. Sandra Malcherek
beginnt, selbst zu experimentieren. Sie
kocht Marmelade, legt Rote Bete oder
Gurken ein und stellt Apfelpunsch her
– alles in geschmackvollen Gläsern und
Flaschen mit hübschen Etiketten zum
Verkauf. Und dann „passiert“ quasi die
Sache mit dem Sirup. Es beginnt mit
Holunder, frisch am Deich geerntet, es
folgen Rhabarber, Johannisbeere – und
schließlich Ingwer. Sandra Malcherek
nimmt jeweils das, was gerade wächst
und Saison hat, legt Wert auf natürliche
Zutaten und so wenig Zucker, wie
es ein Sirup eben zulässt. Und es funktioniert:
der Sirup aus der würzigen,
supergesunden Wurzel Ingwer wird
nämlich ein echtes Allround-Talent.
Bei Halsschmerzen hilft er pur vom
Löffel geschlürft, zum Feiern macht
er als Spritzer in Prosecco oder Mineralwasser
ziemlich was her und in der
Küche verfeinert er Curry, Suppe oder
Dressing. Kurzum: Wer Ingwer mag,
liebt Ginger oh Ginger. Und das bleibt
natürlich nicht lange ein Geheimnis.
Die Geschichte vom Ingwer-Sirup
macht die Runde, Sandra vertreibt ihn
zwar weiterhin hauptsächlich vom Hofladen
aus, gleichzeitig steigt die Frage
bei Händlern und Cafébetreibern in der
Umgebung – und schon bald entdeckt
man die hübsche Flasche fast überall im
Bremer Stadtgebiet.
bremissima
Angepackt
59
Vorher Antiker Pferdeanhänger aus
Good Old England. Nachher: Moderner
Foodtruck auf angesagten Spezial-
Märkten rund um Bremen.
Bis hierhin ist die Geschichte schon
eine echte Erfolgs-Story: Irgendwo im
Nirgendwo kocht eine Frau einen Sirup,
und jeder will ihn. Doch die Geschichte
ist längst nicht fertig erzählt,
denn eines Tages betritt ein optimistischer
Handelsvertreter die Bühne – und
damit den Hofladen Stein am Lehester
Deich. Er kostet, genießt – und packt
direkt ein paar Flaschen ein, um sie hier
und da vorzustellen. Es dauert nicht
lange, und das Geschäft explodiert. Es
kommen Anfragen von Sylt bis Bayern,
von Cafés, Feinkostläden, anderen Hofläden
und Manufakturen. Jeder will
ihn – jeder soll ihn bekomme.
Sandra Malcherek steht zu diesem Zeitpunkt
allerdings immer noch in ihrem
sehr kleinen Laden, in einer sehr engen
(wenn auch professionellen) Küche hinter
ihren Töpfen und beginnt nun im
Akkord Sirup herzustellen, ihn abzufüllen
und Flaschen per Hand zu etikettieren.
Und jeder, der schon einmal
irgendetwas eingekocht hat, weiß ganz
genau, was das bedeutet.
Hilfe kommt in dieser Situation zum
Glück vom Food Hub – eine am Großmarkt
in Bremen eingerichtete Profiküche
für Food-Start-ups wie Sandras
Sirupmanufaktur, deren Ideen und Produkte
absolut überzeugend sind, die es
aber nie oder nur selten in die Regale
der Läden schaffen, weil sie schlichtweg
nicht produziert werden können. Sandra
Malcherek kommt nun tageweise in
die voll ausgestattete Großküche, um
der stetig steigenden Nachfrage gerecht
zu werden. Mit dabei: das (Erfolgs-)Rezept
von Ginger oh Ginger, Zutaten und
Sandras Familie, die hier nun gemeinsam
schneidet, kocht, abfüllt und die
hübschen Flaschen etikettiert.
Macherin Eine, die weiß was sie
will: Sandra Malcherek, Inhaberin
des Hofladens und Gründerin der
Sirupmanufaktur.
Wer denkt, dass hier die Erfolgsgeschichte
Sandra Malchereks endet, irrt
übrigens. Sie hat einen Hofladen und
ziemlich lecken Sirup. Aber sie hat
noch viel mehr Ideen. Zum Beispiel
die Idee eines Food-Trucks, mit dem sie
ihre Produkte auf Wochen- und Spezialmärkte
fahren könnte. Als leidenschaftliche
Reiterin „stolpert“ sie eines
Tages über einen wunderschönen alten
Rice-Richardson-Pferdeanhänger aus
England. Zusammen mit ihrem Mann
beginnt Sandra den Anhänger umzu-
bremissima
60
Klein aber oho Der Hofladen Stein am
Lehester Deich ist trotz kleiner Verkaufsfläche
einladend und mittlerweile über das
Stadtgebiet hinweg bekannt
S
bauen – und heute steht ein ziemlich
moderner, ziemlich cooler dunkelgrüner
Truck vor dem kleinen Hofladen,
der für Events gemietet werden kann.
So hat Sandra die Möglichkeit, mit ihrem
Sirup – je nach Saison – Rhabarber
oh Barbara, Jo oh Hannes Beere und
Ginger oh Ginger auf Hochzeiten und
Streetfoodfestivals zu stehen.
Auf dem Truck steht übrigens, in Anlehnung
an seine ursprüngliche Herkunft,
in großen Lettern „RICHARDSON“ –
wobei das „O“ als Ei dargestellt ist. Wie
passend. Denn egal, wohin die Reise mit
Sandra und dem Sirup noch geht – und
sie wird ganz sicher weitergehen – am
Anfang war das Ei. Oder auch dreihundertfünfzig
Eier eben…
www.diesirupmanufaktur.de
bremissima
61
1500
Produkte
von 150
Produzierenden
auf zwei
Etagen!
DAS REGIONALWAREN-KAUFHAUS
IN DER HISTORISCHEN STADTWAAGE
Langenstraße 13, 28195 Bremen, nähe Marktplatz
Mo-Sa: 11-18 Uhr oder online auf www.madeinbremen.com
bremissima
62
1. Juli
Verlosung!
2 x 2 Karten für
„Oleta Adems“
Einfach eine E-Mail bis
zum 31. Mai schicken:
gewinnen@magazinebremen.de
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Oleta Adams
Seebühne Bremen
Zu einem Konzert „Made in Bremen“ kommt es, wenn die
amerikanische Soul- und Jazzdame Oleta Adams gemeinsam
mit den Bremer Philharmonikern die Seebühne Bremen an
der Waterfront eröffnet.
Der Showabend wird vor Ort in Bremen inklusive Gesamtablauf
und Lichtshow konzipiert und umgesetzt, sogar die
Noten für die Philharmoniker werden nur für diesen einen
Abend erstellt. Und die Sängerin selbst, die fernab in den USA
über Audiofiles probt, kommt eigens für dieses Konzert für
einige Tage nach Bremen.
Warm und kraftvoll mit eindeutigen Wurzeln im Gospel
singt sich Oleta Adams mit sanften Klängen und berührenden
Texten direkt ins Herz ihrer Zuhörer. Lange beglückte
sie ihr Publikum als Barpianistin und -sängerin, bis sie 1985
von Tears for Fears entdeckt wurde. Zusammen mit der New
Wave Band feierte Oleta Adams mit „Woman in Chains“
weltweite Erfolge, ihre Single „Get Here“ brachte ihr den internationalen
Durchbruch als Solo- Künstlerin und für ihre
Alben wurde sie fortan mehrfach für den Grammy nominiert.
Am 1. Juli um 20 Uhr auf der Seebühne Bremen
bremissima
auf Kultour
63
18. Juni
29. Mai
21 Jahre Lange Nacht
der Bremer Museen
Die Lange Nacht der Bremer Museen geht im Jahr 2022 in die
nächste Runde. Etwa 30 verschiedene Museen und Ausstellungshäuser
in Bremen und Bremen Nord sind beteiligt und
öffnen ihre Türen bis in die Nacht. Natürlich gibt es wie immer viel
in den Bremer Museen und Ausstellungshäusern zu sehen und zu hören.
Es lohnt sich mit offenen Augen und auch Ohren die Ausstellungen
zu entdecken, denn die 21. Nacht der Bremer Museen steht ganz
im Zeichen des Mottos „Vom Hören Sehen“.
Zwischen den beteiligten Häusern sind Kulturflaneure mit Schiffsshuttles
auf der Weser, historischen Straßenbahnen, den regulären
Verbindungen des VBN, mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs. Alle Informationen,
auch zum Thema Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte,
finden sich in der Programmbroschüre. Die Eintrittsbändchen für
die Lange Nacht der Bremer Museen erhält man bei allen teilnehmenden
Museen, im Pressehaus des Weser-Kuriers und in den Tourist-Informationen
im Bremer Hauptbahnhof und in der Böttcherstraße 4.
Am 18. Juni von 18 bis 1 Uhr
Liebeswut
Tatort Bremen
In Bremen wird wieder ermittelt im Wettlauf
gegen die Zeit, denn Zeugen sterben, bevor
die Kommissarinnen ihre Fragen stellen können.
Liv Moormann muss sich ihren verwirrenden
Erinnerungen stellen, um gemeinsam mit
Linda Selb herauszufinden, wer der Täter ist.
Am 29. Mai um 20.15 Uhr im Ersten
22. Mai
„Pop-Dinner: ABBA, Beatles und Bee Gees“
Premiere im Bremer Ratskeller
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen
dem Bremer Allround-Talent Frank Fiedler
und dem Bremer Ratskeller am Markt geht
weiter: Am Sonntag, 22. Mai, um 18 Uhr feiert das
„Pop-Dinner: ABBA, Beatles und Bee Gees“ Premiere
in Bremens Traditionsrestaurant im Weltkulturerbe.
Als Trio S.O.S. („Songs ohne Strom“) präsentiert
Frank Fiedler gemeinsam mit Erich Sellheim
und Thomas Birkhahn die großen Hits der Star-
Gruppen.
Premiere am 22. Mai um 18 Uhr,
Bremer Ratskeller
bremissima
64
18. Mai
Michael Eller
„Gefährlich ehrlich“
10. Juni
Wäre die Welt nicht viel schöner, wenn
alle immer ganz ehrlich wären? Um
Gottes Willen – Nein! Ein gewisses
Maß an Unwahrheit sichert das soziale Überleben.
Das neue Programm des wortgewalttätigen
Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie
man sich erfolgreich durch schwierige Situationen
flunkert und zeigt, oft auf absurde aber
saukomische Weise, wohin absolute Ehrlichkeit
führen würde. Und so viel ist sicher – es wäre
kein Picknick auf der Blumenwiese.
Am 18. Mai um 20 Uhr, Theaterschiff Bremen
Bremer Barockorchester
La Passione
Unter Leitung des international bekannten Violinisten Ryo
Terakado streckt das BBO seine Fühler in Richtung Klassik
aus und erkundet das symphonische Werk Joseph Haydns.
Programm: Joseph Haydn (1732-1809)
Konzert für Cembalo und Orchester in D-Dur Hob. XVIII:11
Konzert für Violine und Orchester in G-Dur Hob VIIa: 4
Johann Michael Haydn (1737-1806), Flötenquartett in D-Dur P117
Joseph Haydn, Sinfonie in f-Moll Hob I:49, “La Passione”
Leitung und Violine: Ryo Terakado
Konzertreihe Barock&Umzu 21/22 Konzert 4
Am 10. Juni um 20 Uhr in der Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
27. Mai
„Fischer sucht Frau –
Zurück in den Hafen der Liebe“
Die Komödie Bremen im Packhaustheater
nimmt die Komödie „Fischer sucht Frau
– Zurück in den Hafen der Liebe“ wieder
ins Programm. Gespielt wird bis zum Spielzeitende
am 10. Juli. Das kleine Fischerörtchen Hattersiel
– Heimat der etwas „dösbaddeligen“ doch
unglaublich liebenswerten Fischer Enno (Lennart-Fabian
Müller) und Fietje (N.N.) – hat seine
besten Tage hinter sich. Nachdem so gut wie alle
heiratswilligen Frauen in die Großstadt gezogen
sind, fürchten die beiden skurrilen Nordlichter
ein langes Leben in Einsamkeit.
Am 27. Mai um 20 Uhr in der Komödie Bremen
im Packhaustheater
bremissima
auf Kultour
65
6. bis 10. Juli
Shakespeare im Park
Im Bürgerpark auf der Melcherswiese
Zum 27. Mal zeigt die bremer shakespeare company ihre
„Best-of“-Dramen auf der Wiese an der romantischen
Melchersbrücke im Herzen des Bremer Bürgerparks.
Endlich wieder Open Air-Kultur mit allem, was das Herz der
Theater- und Outdoorfans begehrt!
Maß für Maß | Mittwoch 6. Juli um 20 Uhr
Richard III | Donnerstag 7. Juli um 20 Uhr
Wie es euch gefällt | Freitag 8. Juli um 19 Uhr
Macbeth (in englischer Sprache) | Freitag 8. Juli um 22.30 Uhr
Ein Sommernachtstraum | Samstag 9. Juli um 20 Uhr
King Charles III | Sonntag 10. Juli um 18 Uhr
Tickets: 0421 / 500 333 und www.shakespeare-company.com
Weser-Kurier, Martinistraße 43 und die regionalen Zeitungshäuser
und Nordwest Ticket.
www.shakespeare-company.com
18. Mai
Ilse de Lange
Changes – Clubtour
In ihrer Heimat ist Ilse DeLange längst ein Star. Seit 1998
veröffentlicht die Musikerin Alben, die in den Niederlanden
durchgängig mit Gold und Platin ausgezeichnet
wurden. 2014 landete sie mit The Common Linnets auf dem
2. Platz beim Eurovision Song Contest, konnte 2015 anschließend
einen ECHO in Empfang nehmen. Jüngst knüpfte sie an
dem Erfolg an: am 16. Mai 2020 erreichte sie mit dem Titelsong
ihres neuen Albums „Changes“ Rang 2 bei Free Eurovision
Song Contest. Aktuell istIlse DeLange als neues Jurymitglied
bei „Deutschland sucht den Superstar“ mit dabei.
Ilse DeLanges Herz schlägt für Country und Americana,
gleichzeitig unternimmt sie immer wieder begeisterte Ausflüge
in die Popmusik.
Am 18. Mai um 20 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof
bremissima
66
IMPRESSUM
Herausgeber:
Verlag:
Chefredakteur:
redaktionsleitung:
Titelfoto:
Redaktion:
illustrationen:
Fotos:
Anzeigen:
Gestaltung:
Art-Director:
Lars Hendrik Vogel
VOGEL MEDIA
Mühlenweg 9, 28355 Bremen
T. +49 (0)421 200 75 90
Lars Hendrik Vogel [V.i.S.d.P.]
lhv@magazine-bremen.de
Esther Bieback
e.bieback@magazine-bremen.de
Birgit Rehders
b.rehders@magazine-bremen.de
Ina Seyer, www.inaseyer.de
Mit freundlicher Unterstützung
der Wiethe Group, www.wiethe.com
Christian Klarmann
Annika Kothe
Birgit Rehders
Ira Scheidig
Carolin Schnelle
Franziska Tholema
Diana Meyer-Soriat
www.sketchnotes-by-diana.com
Ina Seyer
Vera Döpcke
Marta Urbanelis
Lars Hendrik Vogel
lhv@magazine-bremen.de
Es gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 01/2022
VOGEL MEDIA Bremen
Esther Bieback
Erscheinungsweise:
alle zwei Monate, kostenlose Abgabe in Fachgeschäften,
öffentlichen Einrichtungen usw.
Rechte:
Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder,
Dateien und Datenträger. Kürzung und Bearbeitung von Beiträgen
und Leserbriefen bleiben vorbehalten. Zuschriften und Bilder
können ohne ausdrückliche Vorbehalte veröffentlicht werden.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung und
Quellenangabe gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung
liegen beim Verlag.
ISSN 2364-3498
www.bremissima.de
Das nächste bremissima Magazin erscheint
am 4. Juli 2022
Made with w in Bremen
www.magazine-bremen.de
bremissima
67
SCHÖNES ZUHAUSE GEFÄLLIG?
DAS LÄSST SICH EINRICHTEN!
Einrichtungsstile sind
so individuell wie Menschen.
Es bedarf Erfahrung, Gespür und Intuition, die richtige Einrichtung zu jedem Typ Mensch zu gestalten.
Eine Einrichtungsberatung, ein Wohncoaching, oder auch nur das Planen Ihrer Vorhänge
bedarf volle Konzentration, liebevolle Aufmerksamkeit und viel Fachwissen. Gemeinsam
fi nden wir heraus, was Sie suchen, was Ihnen fehlt, was zu Ihnen passt.
WIR
ZIEHEN UM:
Unsere verschiedenen Beratungspakete ermöglichen es, jeden Bedarf gut zu decken.
Wir freuen uns darauf, Ihre Ideen gemeinsam mit Ihnen zu sortieren und anzureichern.
Zusammen mit unseren Kollegen verschönern wir ein kleines Stück Welt – fangen wir an!
Ab dem 01.06.2022
fi nden Sie uns im
Rademoorweg 2,
27612 Loxstedt
V O R H Ä N G E
G A R D I N E N
S T O F F E
P O L S T E R N
P L I S S E E S
I N S E K T E N S C H U T Z
W A N D F A R B E
T A P E T E N & T E P P I C H E
B O D E N B E L Ä G E
K I S S E N
H E I M T E X T I L I E N
W A S C H S E R V I C E
E I N R I C H T U N G S B E R A T U N G
F E N G S H U I B E R A T U N G
bremissima
Katja Schulze Raumausstattung
Bahnhofstr. 27, 27612 Loxstedt
Telefon 0 47 44 / 23 86
WhatsApp 01 60 / 99 69 95 86
E-Mail info@katja-schulze.de
www.katja-schulze.de
68
Modisch
in die
warmen
Tage
Ob ein sonniger Tag in der
Stadt oder der erste laue
Sommerabend des Jahres
im Garten: Entdecken
Sie mit uns die neueste
sommerliche Mode und
lassen Sie sich inspirieren.
Besuchen Sie uns vor Ort
in Posthausen oder online
auf dodenhof.de
bremissima