Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin Mai-Ausgabe 2022
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Borkum-Aktuell
18. Jahrgang
Mai 2022
Das Inselmagazin
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt
HEIRATEN AUF BORKUM
„JA SAGEN“ AUF DEM SCHÖNSTEN SANDHAUFEN DER WELT
WASSERSPORTBASIS ÖY BORKUM
NEUERÖFFNUNG AM NORDBAD
Sichern Sie sich Ihren Vorteil: Aktuell2022
Kachelot. Da leb‘ ich auf!
Lassen Sie bei uns die Seele baumeln und
genießen Sie einen unbeschwerten Urlaub
auf der Ostfriesischen Insel Borkum.
angenehm und persönlich
strand- und promenadennah gelegen (250 m)
Aparthotel Kachelot
Goethestraße 18 · 26757 Borkum
Tel.: + 49 (0) 49 22 3 04-0
Fax: + 49 (0) 49 22 3 04-911
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de
www.kachelot.de
große, familienfreundliche Zimmer
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nichtraucherhotel
Ihr Team vom
Aparthotel Kachelot!
Moin...
...liebe Borkumer und Gäste!
Mai 2022
Was waren das für wunderschöne Osterwochen 2022 auf Borkum. Das Wetter zeigte sich von seiner
besten Seite, die ersten Veranstaltungen konnten stattfinden und die Kurmusik oder Kurhousemusik
animierte zum Tanzen. Die Promenade als beliebter Treffpunkt ist erwacht, die Insel pulsiert wieder.
Endlich! Die letzten beiden Ostern ohne Gäste und auch ohne traditionelle Osterfeuer waren
schlimm. Umso schöner, dass wieder Normalität einkehrt. Haben Sie jedoch Verständnis, wenn einige
weiterhin ihre Maske tragen. Das ist zum eigenen Schutz, dient aber auch möglichen Personalausfällen.
Wie schnell das gehen kann, musste auch die Redaktion kürzlich erleben.
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus.“ Frühlingserwachen auf Borkum.
An allen Ecken wird es nun richtig grün, die Bäume und Pflanzen sprießen um die Wette.
Die Sonne lacht, die Temperaturen klettern und unser Herz geht auf. So wie an Ostern,
hoffen wir auch in den nächsten Wochen weiterhin von Frühlingsgefühlen verwöhnt zu werden.
In diesem Sinne wünschen wir heute – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen
Ausgabe von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.
Ihr Team von Borkum-Aktuell
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 1. Juni 2022
Titelbild: Andreas Behr
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 18. Jahrgang · 196. Ausgabe
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de
Redaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),
Anzeigen, Satz und Layout: Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann (ts)
Redaktionelle Mitarbeit: K.-H. Richter (kr), Martina Richter
Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, K.-H. Richter, Martina Richter, Privat, Pixabay, Fotolia
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer
Auflage im Mai 2022: 10.500 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der April-Ausgabe bis zum 25.04.2022: 8.342
Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.
3
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Bereitschaftsdienstplan Mai 2022
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
2
Dr. Zühlke
Neue Apotheke
M V Z =
Medizinisches
Versorgungszentrum
im Inselkrankenhaus
3
Dr. Zühlke
Neue Apotheke
4
Dr. Zühlke
Neue Apotheke
5
Dr. Zühlke
Neue Apotheke
6
MVZ
Neue Apotheke
7
MVZ
Neue Apotheke
Dr. Zühlke
Nordsee-
Apotheke
1
8
MVZ
Neue Apotheke
9
MVZ
Insel-Apotheke
10
MVZ
Insel-Apotheke
11
MVZ
Insel-Apotheke
12
MVZ
Insel-Apotheke
13
MVZ
Insel-Apotheke
14
MVZ
Insel-Apotheke
15
MVZ
Insel-Apotheke
MVZ
Nordsee-
Apotheke
16
MVZ
Nordsee-
Apotheke
17
MVZ
Nordsee-
Apotheke
18
MVZ
Nordsee-
Apotheke
19
20
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
21
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
22
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Nordsee-Apotheke
23
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
24
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
25
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
26
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
27
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
28
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
29
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Neue Apotheke
30
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Insel-Apotheke
31
Praxis Valatka/
Thomen/ Dr. Harms
Insel-Apotheke
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.
Rufnummern siehe nächste Seite. Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.
4
Wichtige Rufnummern
Mai 2022
Feuer/Notruf
Polizei/Notruf.....................110
Polizei Borkum...............91860
Feuerwehr..........................112
Rettungsdienst...................112
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40
Ein wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112
absetzen, werden Sie automatisch
mit einer Leitstelle auf dem Festland
verbunden. Bitte weisen Sie darauf
hin, dass Sie von der Insel Borkum aus
anrufen!
Apotheken
Insel-Apotheke................... 35 00
Neue Apotheke........... 9 24 34 36
Nordsee-Apotheke............... 8 18
+
Ärzte
Dr. Harms, Thomen, Valatka.........
.......................................9 30 30
MVZ..............................93 00 12
Dr. Zühlke............................ 5 55
Fachärzte: (Privatambulanzen)
Dr. Weßbecher, Dermatologe,
Allergologe u. Venenheilkunde
Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161
Augenärztin
Augenarztpraxis
Christine Münster, Haselünne
Augenärztliche Sprechstunde auf
Borkum nach tel. Terminabsprache:.
0 59 61 - 94320
HNO-Arzt
Marcus Hochhaus............................
..........................0 151 - 288 45 947
im Inselkrankenhaus Borkum
Zahnärzte
Dr. Sonja Hey...............932 96 45
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76
Tierärzte
Sonstige
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0
Taxi-Zentrale......................1001
Vorwahl für Borkum:
0 49 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117
EINFACH TIEF DURCHATMEN ...
BESUCHEN SIE UNS IM
AKTIONSMONAT MAI
PFLEGE DER ATEMWEGE!
Im Mai überprüfen und warten wir Ihr kompressorbetriebenes Inhalationsgerät
kostenlos! Gerne beraten wir Sie auch rund um die Pflege der Atemwege.
Das Team der INSEL-APOTHEKE freut sich auf Ihren Besuch!
Mirjam Zurborg-Brendel, Apothekerin und Inhaberin der Insel-Apotheke
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74
5
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Inhalt:
Seite
Bereitschaftsdienste Mai............................................................................. 4
Wichtige Rufnummern................................................................................. 5
Veranstaltungen.....................................................................................7-14
Wöchentliche Veranstaltungen................................................................... 15
Das Inselcafé - Pfannkuchenhaus.............................................................. 16
Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO)................................................. 18
Öffnungszeiten......................................................................................... 20
Veranstaltungen Highlights........................................................................ 24
Jugendliche gestalten Zukunft auf Borkum................................................. 26
Jahreshauptversammlung TuS Borkum....................................................... 28
Wer Meyer nicht kennt, hat die Welt verpennt............................................. 32
Vergadering van de Heimatverein der Insel Borkum e.V............................... 34
Typisch ostfriesische Teestunde im Toornhuus............................................ 36
Jahreshauptversammlung Männerchor....................................................... 38
Borkum-Aktuell kann man überall lesen..................................................... 40
Kurz berichtet......................................................................................42-45
Hoch- und Niedrigwasserzeiten.................................................................. 44
Freiwillige Feuerwehr Borkum.................................................................... 46
Woord up platt.......................................................................................... 51
Heiraten auf Borkum................................................................................. 52
Dampflok „Borkum III“ feiert 25-jähriges Dienstjubiläum.............................. 60
Rezept för Leckerbeckjes........................................................................... 62
Tierheim Borkum...................................................................................... 63
Öy Wassersportbasis Borkum am Start....................................................... 64
Neue Grundsteuer: Eigentümer müssen jetzt handeln.................................. 67
Lüttje Börkumers...................................................................................... 68
Evangelisch-reformierte Kirche wiedereröffnet............................................ 70
Saisonstart für die U10 / E-Jugend des TuS Borkum................................... 72
Sudoku.................................................................................................... 73
Gitta Connemann zu Besuch bei der Berufsbildenden Schule Borkum.......... 74
Fußballfabrik zeigt Solidarität für Kinder in Not............................................ 76
Defibrillator für die Freiwillige Feuerwehr Borkum........................................ 78
Orientierungsritt beim Borkumer Reiterverein e.V........................................ 79
Ordnungsamt aktuell............................................................................80-81
Kleinanzeigen/Familienanzeigen..........................................................82 - 95
Stellenanzeigen...................................................................................96-99
MS „Münsterland“ zurück im Borkumverkehr............................................ 100
5. Frühlingsfest der Lions Damen Bant Fabria........................................... 102
Exponate aus dem Heimatmuseum „Dykhus“........................................... 103
Übersicht der Berufsabschlüsse............................................................... 104
Tagebuch 1. Herren................................................................................. 108
Endlich wieder Osterfeuer auf Borkum...................................................... 110
Recht Aktuell.......................................................................................... 112
Das gefällt uns nicht............................................................................... 115
Kirchliche Nachrichten......................................................................116-121
Preisrätsel.............................................................................................. 123
Borkum von A - Z – Die Branchenseiten............................................124-126
6
32
36
46
52
64
Veranstaltungen
Mai 2022
Nachstehend präsentieren wir
Ihnen in Zusammenarbeit mit
der Nordseeheilbad Borkum
GmbH und zahlreichen privaten
Veranstaltern den Borkumer
Veranstaltungskalender, gültig
bis 31. Mai 2022.
Wöchentliche Veranstaltungen
finden Sie ab Seite 15
Kirchliche Veranstaltungen
finden Sie ab Seite 116.
Alle Veranstaltungen finden unter
Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie
die zum Veranstaltungszeitpunkt
gültigen Corona-Regeln und
informieren Sie sich über
kurzfristige Änderungen an den
Vorverkaufsstellen oder beim
Veranstalter.
AKTION
BIOMARIS
Hautklar-Bonus
vom 23. bis zum 29. Mai
Bei einem Einkaufswert von
mindestens 45 € erhalten Sie ein
Meersalz-Peeling GRATIS dazu.*
Sonntag, 01.05.2022
11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:
Musik und Meer - Jazz³
Man nehme ein 1,92m großes
wahl-kölsches Spielkind, einen
nordischen Paradiesvogel sowie
einen geerdeten Tieftöner
badischen Ursprungs und stelle
dieses Trio mit diversen Musikinstrumenten
auf eine Bühne.
Was dann passiert, wissen die drei
selbst nicht – zumindest nie ganz
genau, denn Improvisation ist wesentlicher
Bestandteil ihrer musikalischen
Darbietung.
Ort: Musikpavillon
Eintritt: kostenfrei
Sonntag, 01.05.2022 -
Sonntag, 15.05.2022
11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:
Musik und Meer -
Eberhard Bieber
Für erfolgreiche Konzerte ist
Eberhard Bieber vielen Gästen ein
Name. Auch in diesem Jahr ist er
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio
• In der Kurhalle am Meer
gegenüber dem Musikpavillon
Fon 04922 924520
• Im Gezeitenland
Goethestraße 27
Fon 04922 9247910
* Solange der Vorrat reicht. Nicht
kombinierbar mit weiteren Aktionen.
GRATIS
Ab 45 €
Einkaufswert
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen
www.biomaris.com
7
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
fester Bestandteil der Borkumer
Promenadenkonzerte.
Mit dabei ist Uwe Rapp Kontrabass/Piano
und Rudi Feuerbach
Gitarre. In seinem Programm
spielt er Klassiker aus dem Rock
’n’ Roll, Blues und Jazz, interpretiert
zeitlose Stücke aus der Unterhaltung
und sorgt zusammen mit
seinen Bandkollegen für unvergessene
Momente.
Ort: Musikpavillon
Eintritt: kostenfrei
Dienstag, 03.05.2022
10:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen.
Dauer ca. 2 Std.
Entfällt bei starkem Regen oder
Sturm. Bitte wetterfeste Kleidung
tragen und Mund-Nasen-Schutz
mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz
am Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
8
SUP
Kite- & Strandsegelschule
• Gruppenkurse • Privatstunden
• Verleih & Shop • u.v.m.
Wir sind euer Ansprechpartner
für Windsport auf Borkum!
Kitesurfen Windsurfen
Kitebuggy
Mittwoch, 04.05.2022
12:00 Uhr: Vogelbeobachtung
am Tüskendör-See
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt
und erklärt die faszinierende Vogelwelt
des Wattenmeeres. Vorhandene
Ferngläser mitbringen.
Dauer 1,5 Std. Entfällt bei starkem
Regen oder Sturm. Bitte wetterfeste
Kleidung tragen und Mund-
Nasen-Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich
(Tüskendör)
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €
Donnerstag, 05.05.2022
09:30 Uhr: Führung durch das
Nordsee Aquarium mit Fütterung
Bei einem Rundgang durch das
Aquarium erfahren Sie Spannendes
und Wissenswertes über
Krebse, Fische, Seesterne, Muscheln
und die übrigen Bewohner
der Unterwasserwelt.
Teilnehmerzahl begrenzt!
Ort: Von-Frese-Str. 46
Eintritt: Es gelten die regulären
Eintrittspreise zuzüglich 2,50 € für
die Führung
Strandsegeln
www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69
Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“
10:15 Uhr:
Salzwiesen-Wanderung mit Blick
auf die Vogelwelt am Strand
Rundwanderung zu den Salzpflanzen
der „Ronden Plate“ mit Einblicken
in das zauberhafte Dünenwäldchen
„Greune Stee“.
Dauer ca. 2 Std.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt:
Bushaltestelle „Neuer Deich“
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €
Sonntag, 08.05.2022
19:30 Uhr: Krankheitsbilder
berühmter Musiker
Klassische Musik ist ein wichtiger
Teil der Musikwelt. Obwohl ihr
Ursprung weit in der Vergangenheit
liegt, erfreut sie sich bis heute
großer Beliebtheit.
Viele klassische Komponisten gehören
zu den besten Musikern aller
Zeiten. Mit ihren außergewöhnlichen
Musikstücken begeisterten
sie nicht nur die Menschen in der
Vergangenheit. Aber wer waren
diese Menschen, die der Nachwelt
wunderschöne Musikstücke hinterlassen
haben? Wer komponierte
klassische Musik, die unvergessen
bleibt? Wer kennt nicht die
berühmte „Toccata und Fuge d-
moll“ von Johann Sebastian Bach,
die auch beim Orgelkonzert am
10. Mai 2022 erklingt, die „Symphonie
Nr. 5 c-moll“ von Ludwig
van Beethoven oder Mozarts
„Kleine Nachtmusik“? Aber wer
kennt die menschlichen Schicksale
und/oder Krankheitsbilder,
die sich hinter diesen weltberühmten
Musikern verbergen
und ihr Schaffen beeinflussten?
Ort: Kulturinsel
Eintritt: 15,00 €
Veranstaltungen
20:00 Uhr:
Liebe Mutter, alles in Butter!
Zur Ehre aller Mütter, Großmütter,
Schwiegermütter haben die
beiden Künstler Till Krabbe und
Berthold Possemeyer ein feines
Schmuckstück kreiert und die
schönsten musikliterarischen Perlen
zusammengebunden und viele
prominente Gratulanten zur Übergabe
mit eingeladen. VVK nach
dem Gottesdienst am 08.05.2022
in der Christuskirche.
Ort: Christuskirche
Eintritt: 15,00 € p. P.
20:00 Uhr: Familiäre Trennung
als Gesundheitsrisiko
Soziale, gesundheitliche und psychische
Belastungen bei Alleinerziehenden
und ihren Kindern.
Innovative Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten.
Ort: Kulturinsel
Eintritt: 15,00 €
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
Mai 2022
Dienstag, 10.05.2022
10:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Entfällt bei starkem Regen
oder Sturm. Wetterfeste Kleidung
tragen und Mund-Nasen-
Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Ort: Fahrrad-Parkplatz Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
Montag, 09.05.2022
18:30 Uhr: Musik und Gesundheit
Es ist seit langem bekannt und unbestritten,
dass Musik Wirkungen
auf den Menschen hat und ihn
auf unterschiedlichste Weise beeinflusst.
Dabei spielen viele Parameter
eine Rolle, die im Einzelfall
aber bisher nicht bekannt sind
bzw. deren Wirkung nicht sicher
prognostiziert werden können.
Obgleich es verschiedene Studien
gibt, die eine Beeinflussung kardiovaskulärer
Parameter durch
Musik nachgewiesen haben, ist ein
wegweisender „musikalischer Faktor“
einer Herz-Kreislauf-Wirkung
nicht bekannt. Es scheint nach
Studienergebnissen und den Daten
aus der Literatur allerdings so
zu sein, dass eine Beschallung mit
Musik auf Blutdruck und Herzfrequenz
positive Wirkungen hat.
Auch wenn vieles nicht erklärt
werden kann, ist unbestritten, dass
Musik viele positive Effekte auf
Psyche und Physis des Menschen
hat.
Ort: Johann-Calvin-Haus
Eintritt: 20,00 - 40,00 €
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,
wenn auch Sie das Nordseeparadies Borkum mit all
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!
Torsten & Annette Juilfs
Wie viel ist meine Immobilie eigentlich Wert?
? ??
Das können Sie ganz einfach
in fünf kleinen Schritten auf
www.borkumimmowert.de
von Juilfs-Immobilien kostenlos
online berechnen lassen.
Aber wie funktioniert das?
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden mit dem
Durchschnitt der aktuellen Verkaufspreise, auf Basis der
Wertsteigerungen der letzten 3 Jahre, sowie bezogen auf
den Inselstandort verglichen. Damit lässt sich der Wert
Ihrer Immobilie sehr realitätsnah berechnen.
Hier geht es zur Immobilienbewertung:
www.borkumimmowert.de
O b j e k t e a u f A n f r a g e
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad Borkum
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de
9
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
20:30 Uhr: Benefiz-Orgelkonzert
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe
ist ein großer Kenner der Musik
und leidenschaftlicher Musikliebhaber.
Er selbst ist Organist
und hat an vielen berühmten Orgeln
dieser Welt gesessen, unter
anderem an der Albert Schweitzer
Orgel im Straßburger Münster, der
Daniele-Giani-Orgel in der Kirche
Saint Sulpice in Paris.
Der Arzt und Musiker Hans-Joachim
Trappe hat seine berufliche
und kulturelle Leidenschaft in der
Verbindung von Gesundheit und
Musik wunderbar vereinen können.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine
Spende für die Kirchengemeinde
sowie die Hilfsorganisation Ärzte
ohne Grenzen e.V. gebeten.
Ort: Ev.-luth. Christuskirche
Garten- &
Grabpflege
Baumpflege
& - fällung
Gartenbau
Kompetenz rund um Ihr Grün!
Sie möchten Ihren Garten umgestalten?
Ihr Eigenheim ist fertig und Sie benötigen
noch ein behagliches Plätzchen im Grünen?
Sie suchen Unterstützung bei der Bepflanzung
Ihres Gartens? Oder Sie benötigen Hilfe bei der
Entwicklung einer repräsentativen Außenanlage
für Ihr Unternehmen? Von der Gartenplanung
über die Ausführung bis zur Gartenpflege
entwickeln wir individuelle Lösungen!
Rufen Sie uns an!
Donnerstag, 12.05.2022
09:30 Uhr: Führung durch das
Nordsee Aquarium mit Fütterung
Bei einem Rundgang durch das
Aquarium erfahren Sie Spannendes
und Wissenswertes über
Krebse, Fische, Seesterne, Muscheln
und die übrigen Bewohner
der Unterwasserwelt.
Teilnehmerzahl begrenzt!
Ort: Von-Frese-Str. 46
Eintritt: Es gelten die regulären
Eintrittspreise zuzüglich 2,50 € für
die Führung
Freitag, 13.05.2022
12:00 Uhr: Vogelbeobachtung
am Tüskendör-See
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt
und erklärt die faszinierende Vogelwelt
des Wattenmeeres. Vorhandene
Ferngläser mitbringen.
Dauer 1,5 Std. Entfällt bei starkem
Inh. Robert Lunemann · Norderreihe 8a · 26757 Borkum
Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: inselgaertnerei-akkermann@web.de
Regen oder Sturm. Bitte wetterfeste
Kleidung tragen und Mund-
Nasen-Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Schutzhütte am
Seedeich (Tüskendör)
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €
18:30 Uhr: Lustiger Bingo-Abend
im Hafencafé Burkana
Genießen Sie einen lustigen Bingo-
Abend mit kleinen Preisen.
Anmeldung: 0 49 22 - 924 95 47
Eintritt frei.
Erwerb von Bingo-Karten.
Ort: Am Neuen Hafen 14
Samstag, 14.05.2022
14:00 Uhr: Strandwanderung bei
der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen
und Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz
am Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
Sonntag, 15.05.2022
20:00 Uhr:
Jazzt TÖNEN die LIEDER
„Jazzt tönen die Lieder“ ...
„Ah - das Volkslied kenn‘ ich
doch!“ Nur schreibt es sich sonst
ein wenig anders. Lassen Sie sich
davon überraschen, wie vertraute
Melodien, Volkslied und JAZZ
zusammenpassen. Wir wünschen
es uns alle: fest auf sicherem Boden
stehen, aber von da aus in
Neues und beglückend Überra-
10
Veranstaltungen
schendes vordringen! Das Trio
JAZPERANTO präsentiert Vertrautes
und Fremdes klangvoll mit
fantasievoller Improvisation und
nimmt die Hörer so mit hinein in
eine wundervolle Welt der Musik
mit Motiven aus Folk und Volkslied,
Klezmer, Latin und alter Musik.
Mit wunderbaren Akkordteppichen
und filigranen Soli laden
sie ein zum Tanzen, Träumen und
machen.
VVK nach dem Gottesdienst am
15.05.2022 (ca. 11 Uhr) in der
Christuskirche.
Eintritt: 15,00 € p.P.,
Lebenspartner 10,00 €
Ort: Christuskirche
Dienstag, 17.05.2022 -
Sonntag, 22.05.2022
11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:
Musik und Meer – Scott & Lila
SCOTT & LILA sind ein Akustik-
Duo aus Berlin. Sie spielen Wohlfühlmusik,
die Indie-Folk-, Jazzund
Blues-Stile verbindet und
spielen ihre eigenen Songs mit Gesangsharmonien,
begleitet von Gitarre,
Mundharmonika und Ukulele.
Das Duo hat sich 2019 bei
einem von Scotts Straßenmusik-
Auftritten kennengelernt und sind
seitdem um die Welt getourt.
Ort: Musikpavillon
Eintritt: kostenfrei
Mittwoch, 18.05.2022 -
Montag, 23.05.2022
11:00 Uhr - 23:00 Uhr:
Borkumer Weinfest
(23.05. bis 18 Uhr)
Highlight !
Ob von der Nahe, der Mosel,
aus Rheinhessen oder der Pfalz
– vom 18. – 23. Mai geben sich
ausgewählte Winzer aus unterschiedlichen
Weinanbaugebieten
Deutschlands erneut die Ehre und
präsentieren in maritimer Atmosphäre
ihre guten und leckeren
Tropfen. Neben Wein wird es weitere
kulinarische Highlights geben,
wie Fleisch, Fisch und süße Leckereien
Ort: Obere Strandpromenade
Eintritt: kostenfrei
(Näheres siehe Highlights
ab Seite 24)
www.borkum-immobilie.de
Seit mehr als 30 Jahren
04922 1232
Klein, aber fein!
Ferienwohnung - nur 150 Meter zum Strand!
Sanierung: 2012
Wohn-/Nutzfläche ca. : 34 m²
Zimmer:
1 SZ, 1 WZ, Küche, Bad
Endenergieverbrauch: 77,8 kWh/(m²*a)
Energieträger: Strom
Kaufpreis: 380.000,00 €
zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.
Unser Service für Sie:
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie
Mai 2022
Donnerstag, 19.05.2022
09:30 Uhr: Führung durch das
Nordsee Aquarium mit Fütterung
Bei einem Rundgang durch das
Aquarium erfahren Sie Spannendes
und Wissenswertes über
die Bewohner der Unterwasserwelt.
Teilnehmerzahl begrenzt!
Ort: Von-Frese-Str. 46
Eintritt: Es gelten die regulären
Eintrittspreise zuzüglich 2,50 € für
die Führung.
IHR SPEZIALIST auf Borkum
E. Wybrands
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE BORKUMIMMOBILIE
11
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Samstag, 21.05.2022
Ab 17:30 Uhr: Live-Musik
von Jazz-Musiker „Rudi“
Ort: Pizzeria Il Faro,
am Neuen Leuchtturm
Eintritt frei, nur in Verbindung mit
einer Tischreservierung.
Keine Stehplätze vorhanden.
Sonntag, 22.05.2022
9-14 Uhr: Tüdeltied – der kreative
Flohmarkt vor der Kulturinsel
Eintritt: frei
Ab 17:30 Uhr: Live-Musik
von Jazz-Musiker „Rudi“
Ort: Pizzeria Il Faro,
am Neuen Leuchtturm
Eintritt: Frei, nur in Verbindung
mit einer Tischreservierung.
Keine Stehplätze vorhanden.
Montag, 23. Mai 2022
18:00 Uhr: Kurhouse – Umami
Sam und Robert kombinieren
zwei grundverschiedene Stilrichtungen.
Robert ist Beat-Producer
und bringt elektronische Einflüsse
mit, wohingegen Sam im Singer-
Songwriter-Genre sowie im Jazz
und Rockbereich unterwegs ist.
Ort: Musikpavillon
Eintritt: kostenfrei
Dienstag, 24.05.2022
10:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen
und Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am
Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
16:00 Uhr:
Paderborner Puppenspieler
„Krokokoffer und Königskuchen“
Der König hat zum großen Kuchenfest
in den Schlossgarten eingeladen
und würde sich freuen,
wenn möglichst viele Gäste etwas
zum Gelingen der Feier betragen
könnten. Kasper und Felix haben
noch keine Idee. Vielleicht Sackhüpfen
oder Topfschlagen? Nee,
es soll schon etwas Besonderes
sein! Auf dem Dachboden finden
sie allerlei tolle Sachen. (Bitte bringen
Sie eine Picknickdecke mit)
Ort: Kirchwiese ev.-ref. Kirche
Eintritt: 5,00 € pro Person
Anmeldung: 05251 - 77 71 12
Dienstag, 24.05.2022 -
Sonntag, 29.05.2022
11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:
Musik und Meer – Yosh
Ständig unterwegs, im Gepäck
meine Gitarre und meine Stimme,
lerne ich die Welt und all ihre Facetten
kennen. Ich bin Yosh, ein
Vagabund der modernen Zeit.
Nach zwei veröffentlichten Alben
und unzähligen Konzerten mit
meiner Band MARII fahre ich
nun mit meinem zum Wohnmobil
umgebauten Transporter durch
Europa, stoppe mal hier, mal da,
spiele Konzerte und lebe ein freies
Leben. Gemeinsam mit meinem
früheren Bandkollegen Lukas
sind wir auch als Duo unterwegs
und bringen Musik in alle Ecken
Deutschlands, soweit uns unsere
Räder fahren.
Ort: Musikpavillon
Eintritt: kostenfrei
Mittwoch, 25.05.2022
09:30 Uhr: Vogelbeobachtung
am Tüskendör-See
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt
und erklärt die faszinierende Vogelwelt
des Wattenmeeres. Vorhandene
Ferngläser mitbringen.
Dauer 1,5 Std. Entfällt bei starkem
Regen oder Sturm. Bitte wetter-
HAFENCAFÉ
BURKANA
· Hausgemachte Kuchen & Torten
· Kaffee & Tee, Kaltgetränke
· Kleine Frühstücks- u. Speisekarte
(Frühstück für Gruppen bitte vorbestellen)
· Außenterrasse
· Entspannungswiese
LUSTIGER
BINGO-ABEND
MIT PREISEN !
FR. 13.05.2022
18:30 UHR
BITTE ANMELDEN!
Hafencafé Burkana · Inh. Anja Kaja · Am Neuen Hafen 14 · 26757 Borkum · Tel.: 0 49 22 - 924 95 47 · Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr (Mo. Ruhetag)
12
Veranstaltungen
feste Kleidung tragen und Mund-
Nasen-Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Schutzhütte am
Seedeich (Tüskendör)
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €
19:00 Uhr: DGzRS-Vortrag
Die Seenotretter der DGzRS damals
bis heute mit Einblicken in
die Seenotrettung auf Borkum.
Veranstaltungsort: Kulturinsel
(Raum Störtebeker)
Eintritt frei, um Spenden für die
Seenotretter wird gebeten
Freitag, 27.05.2022
10:15 Uhr:
Salzwiesen-Wanderung mit Blick
auf die Vogelwelt am Strand
Rundwanderung zu den Salzpflanzen
der „Ronden Plate“ mit
Einblicken in das zauberhafte Dünenwäldchen
„Greune Stee“.
Dauer ca. 2 Std.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treff: Bus-Hst. „Neuer Deich“
Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €
16:00 Uhr:
Paderborner Puppenspieler
„Die neugierige Prinzessin“
Im Schloss von Neuhaus ist eine
Prinzessin zu Besuch. Da der König
aber nur Fußball und Arbeit
im Kopf hat, ist sie sauer und langweilt
sich zu Tode. Sie will unbedingt
etwas Aufregendes erleben.
Aber was immer der Kasper auch
vorschlägt, sie hat immer was zu
meckern. (Bitte bringen Sie eine
Picknickdecke mit)
Ort: Kirchwiese ev.-ref. Kirche
Eintritt: 5,00 € pro Person
Anmeldung: 05251 - 77 71 12
20:00 Uhr: Barbara Ruscher
„Mutter ist die Bestie“
Satirisch, bissig und
charmant knöpft sich die aus TV-
Sendungen wie „Nuhr im Ersten“,
„Ladies Night“ und viele mehr,
bekannte Kabarett-Lady, WDR-
Radiokolumnistin und alleinerziehende
Mutter Barbara Ruscher
erneut die brennenden Themen
unserer Zeit vor. Wer weiß schon
genau, wer man ist? Ist man der
Typ „Earth, Wind and Eier“ mit
Hang zur eigenen Hühnerhaltung,
aber gegen Windräder, sobald sie
vorm Wohnhaus stehen?
Lassen Sie sich berauschen von
versierter weiblicher Satire vom
Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch
und vor allem unfassbar
lustig.
Ort: Kulturinsel
Eintritt: VVK: 19 €; AK: 21 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)
Britta Gartmann Immobilien GmbH
Strandstraße 29
26757 Borkum
Highlight !
Samstag, 28.05.2022
15:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
Britta Gartmann Immobilien GmbH
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!
Unser Angebot für Sie:
Mai 2022
Beim Kauf Ihres Traumanwesens oder beim Verkauf Ihrer Immobilie,
wir sind der Partner an Ihrer Seite: kompetent, zuverlässig und diskret.
4 Hochwertige und zielgruppenorientierte
Vermarktung Ihrer Immobilie
4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service
zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie
4 Individuelle und persönliche Beratung beim
Immobilienkauf - und Verkauf
Telefon 04922-9 23 96 36
Fax 04922-9 23 96 38
Mobil 0163-4 27 13 73
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen
und Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am
Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
Sonntag, 29.05.2022
16:00 Uhr:
Paderborner Puppenspieler
„Kasper kommt in Teufels Küche“
Der Finanzminister soll für den
König einen Sack mit Geld von
der Sparkasse holen, aber auf dem
Rückweg vertritt sich sein Pferd
eine Sehne. Nun muss er sich ein
neues Pferd besorgen, aber einer
muss auch auf das Geld aufpassen.
Kasper übernimmt diese Aufgabe
und kommt im wahrsten Sinne des
Wortes in Teufels Küche.
(Bitte bringen Sie eine Picknickdecke
mit)
Ort: Kirchwiese ev.-ref. Kirche
Eintritt: 5,00 € pro Person
Anmeldung: 05251 - 77 71 12
www.gartmann-immobilien.de
Mail bgimmo21@gmail.com
13
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
20:00 Uhr: Mehr Meer!
Till Krabbe und Berthold Possemeyer
präsentieren: Lieder, Balladen,
Songs und mehr rund um‘s
Meer „Das Meer reicht bis zum
Strande und dann verläuft‘s im
Sande...“. Auf diese höchst pointierte
Formel brachte es der Dichter
Heinz Erhardt.
Wenn Sie neugierig auf mehr Meer
sind, dann nehmen Sie an der
spannenden musikliterarischen
Kreuzfahrt teil. Mit an Bord der
Seereise sind: Robert Schumann,
Franz Schubert, Robert Franz,
Johann Wolfgang von Goethe,
Heinrich Heine, Erich Fried, die
Brüder Grimm und viele andere.
VVK nach dem Gottesdienst am
29.05.2022 in der Christuskirche
(ca. 11 Uhr).
Eintritt: 15,00 € p.P.
Ort: Christuskirche
Montag, 30.05.2022
19:30 Uhr: Robben und Wale
vor Borkum
Vortrag von Biologin Claudia Thorenmeier:
Seehund, Kegelrobbe
und Schweinswal sind die Meeressäuger,
die im Meer vor Borkum
leben. Auf der Seehundbank kann
man regelmäßig Robben beobachten.
Doch wo werden ihre Jungen
geboren? Wieviel Fisch fressen sie
am Tag und wie tief können sie
tauchen? Schweinswale sind viel
seltener zu sehen. Wann und wo
hat man die besten Chancen, sie
zu beobachten? Wie werden die
Jungen geboren?
Tauchen Sie ein in die Geheimnisse
der Meeressäuger.
Ort: Kulturinsel
Eintritt: Ki.: 3,00 €, Erw.: 7,00 €
14
Dienstag, 31.05.2022
10:00 Uhr: Strandwanderung
bei der Seehundbank
Robben beobachten, Muscheln
bestimmen und das Weltnaturerbe
verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt
bei starkem Regen oder Sturm.
Bitte wetterfeste Kleidung tragen
und Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Veranstalter: Nationalpark-Schiff
Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz
am Gezeitenland.
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €
11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:
Musik und Meer – Erika & Nic
Erika Emerson und Nic Knoll fühlen
sich schon seit ihrer Kindheit
auf Bühnen wie zu Hause – ihre
musikalische Veranlagung haben
beide von Elternseiten in die Wiegen
gelegt bekommen.
Das wissen auch ihre Mitmusizierenden
in den hannoveraner
Bands Passepartout, Emerson Prime,
Noam Bar und Jona Straub zu
schätzen, mit denen sie regelmäßig
in ausverkauften Häusern die
Menschen begeistern.
Nun haben die Frontfrau mit britischen
Wurzeln und der Multiinstrumentalist
zusammengefunden,
um mit Kōgi ihre Musikalität
auf den Kern der Sache
zu fokussieren. Klanglich haben
sie es sich mit ihrem Groove-
Pop/Soul Blend irgendwo zwischen
Adele und John Mayer gemütlich
gemacht. Sie betreten die
Bühne so authentisch und locker,
wie andere ihr Wohnzimmer.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Musikpavillon
16:00 Uhr:
Paderborner Puppenspieler
„Krokokoffer und Königskuchen“
Der König hat zum großen Kuchenfest
in den Schlossgarten eingeladen
und würde sich freuen,
wenn möglichst viele Gäste etwas
zum Gelingen der Feier betragen
könnten. Kasper und Felix haben
noch keine Idee, denn Sackhüpfen
oder Topfschlagen? Nee, es soll
schon etwas Besonderes sein! Auf
dem Dachboden finden sie allerlei
tolle Sachen. Auch der „Zauberer
mit dem goldenen Bommel”
möchte beim Kuchenfest mitmachen.
(Bitte bringen Sie eine Picknickdecke
mit)
Ort: Kirchwiese ev.-ref. Kirche
Eintritt: 5,00 € pro Person
Anmeldung: 05251 - 77 71 12
Highlight !
20:00 Uhr:
Körners Literaritäten Kabarett –
„Lachen ist die beste Medizin“
Viele haben sich schon krankgelacht,
einige möchten sich totlachen
und doch ist Lachen die beste
Medizin.
Ort: Kulturinsel
Eintritt: VVK: 13 €; AK: 15 €
(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
Neu: Taxengutscheine!
Erhältlich am Taxi von R. Richter
In allen Taxen einlösbar!
Wöchentliche Veranstaltungen
Mai 2022
mittwochs
14:30 Uhr:
Teezeremonie im Toornhus
hinter dem Alten Leuchtturm
Die typisch ostfriesische Teestunde im
ehemaligen Wohnhaus der Pastoren
und Lampenwärter sollten Sie sich
nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,
der Türmer, führt Sie in Borkums
Geschichte und Geheimnisse ein.
Eintrittskarten: Tanjas Teeladen,
Franz-Habich-Str. 21
0 49 22 - 10 91 (nur telefonisch)
Termine für Gruppen nach Absprache:
Türmer Gottfried Sauer
0 49 22 - 924 19 10
Eintritt: Pro Person 15,00 €
Hier gilt die 2G-Regel!
donnerstags
16:30 Uhr: HIP -
Geschichten aus dem Nordmeer
(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)
Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen
Freunden im Nordmeer vor Borkum
lustige und spannende Abenteuer.
Eine Geschichte mit Liedern und
Akkordeonmusik von und mit
Uwe Ostenkötter.
Ort: Arche, Christusgemeinde
Eintritt: 5,00 € pro Person
(Max. 10,00 € pro Familie)
16:30: Yoga
90 Minuten / 15,00 €
Anmeldung erforderlich:
0 171 - 222 00 75
freitags
08:30: Yoga am Strand
90 Minuten / 15,00 €
Anmeldung erforderlich:
0 171 - 222 00 75
19:00 Uhr
Country Line Dance
Seahorses Borkum
Ort: Seniorenhuus In’t Skuul
Line Dancer Gäste und neue Mitglieder
sind herzlich willkommen.
Kontakt: Ingrid Ebeling
04 9 22 - 923 47 33
oder 0 160 - 734 40 10
mittwochs und freitags
17:00 Uhr:
Nordic Walking am Strand
Unter der Leitung von G. Koblischke
(B-Trainer) und Ch. Koblischke
(C-Trainerin).
Leihstöcke auf telefonische Reservierung
vorhanden.
Treffpunkt: Gezeitenland
Ihr Ausflugsziel im
idyllischen Ostland
Kuchen aus eigener Backstube
Täglich wechselnde Angebote
Regionale Frischeküche
Kinderspielplatz
Unser Tipp: Jeden Do. ab 17 Uhr leckere Spare Ribs
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
www.borkum-aktuell.de
Wir haben täglich von 10.00 – 21.00 Uhr für Sie geöffnet
Like uns auf Facebook @bauernstubenborkum
Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com
15
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Das Inselcafé - Pfannkuchenhaus
Eröffnung unter neuer Leitung
Nach einer mehrmonatigen Umbauphase
konnte das Inselcafé –
Pfannkuchenhaus am 22. April
2022 in der Strandstraße 20
eröffnet werden.
Neben dem Café „Lokomotive“
am Bahnhof ist es das zweite Lokal,
dass der Borkumer Albian Latifi
auf der Insel übernommen und
Inhaber Albian Latifi und sein Team
freuen sich auf Ihren Besuch.
Unser Tipp im Mai:
Softige Zimtwecken
mit Butter bestrichen und in Zimtzucker gewälzt
umgebaut hat. Aufgrund
der räumlichen Nähe zur
„Lokomotive“ verspricht
sich der neue Pächter den
Spagat zwischen den beiden
Betrieben gut meistern
zu können.
Was eigentlich nur als kleine
Renovierung begann,
endete in einer viermonatigen
nahezu vollständigen
Sanierung des Lokals. Neben
einem neuen Fußbodenaufbau,
welcher eine
neue Fußbodenheizung
beinhaltet, wurden sämtliche
Sanitärleitungen erneuert.
Die bestehende Elektroinstallation
musste aufgrund der neuen
Anforderungen des Designs sowie
der neuen Kücheneinrichtung
ebenfalls vollständig geändert werden.
Für die Installationen konnte
Latifi auf tatkräftige Unterstützung
der Fa. EHS Feldmann und Fa.
Chr. und Steffen Müller zählen.
Anschließend wurde ein modernes
Designkonzept umgesetzt,
dass insbesondere mit der hinterleuchteten
Holzdecke eine einladende,
warme Atmosphäre im
Lokal erschafft. Neue Sitzgelegenheiten
am Fenster sorgen für einen
unverbauten Blick auf den Park.
Ergänzt wird das moderne Design
durch farbenfrohe Akzente an den
Wänden des Lokals.
Das Angebot wird im Pfannkuchenhaus
auf Basis der vergangenen
Jahre weiterentwickelt. Neben
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17
Strandstraße 20 am Bahnhof
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01
16
den bekannten hausgemachten
Pfannkuchen und Waffeln werden
Smoothies sowie Shakes angeboten.
Komplettiert wird die Auswahl
durch saisonale Dessertvariationen.
eigenständig entwickelten Speisekarten
erst zu einem späteren
Zeitpunkt eintreffen. Daher wird
das Pfannkuchenhaus zunächst
mit einer kleineren Karte in die Eröffnung
starten, die jedoch keine
Wünsche offen lassen wird.
„Ein besonderer Dank geht an die
Eigentümerfamilien Schemmer
und Kück, die meine Visionen von
Beginn an unterstützt haben. Auch
möchte ich mich bei meinen Mitarbeitern
für ihren Einsatz bei der
Renovierung des Pfannkuchenhauses
sowie dem Betrieb Café
„Lokomotive“ bedanken. Handwerkliche
Unterstützung habe ich
von meinem Vater erhalten. Auch
ihm gilt ein besonderer Dank“,
freut sich Latifi.
Albian Latifi und das gesamte
Team laden alle Borkumer und
Gäste herzlich ein, bei einem
Pfannkuchen die Sorgen der letzten
zweieinhalb Jahre, zumindest
für eine kurze Zeit, zu vergessen.
Mai 2022
Fotos: Privat
„Wir möchten gerne das kulinarische
Angebot des Pfannkuchenhauses
erweitern, sodass neben
den bisherigen Gästen, die das
Lokal aus den letzten Jahren kennen,
auch neue Gäste voll auf ihren
Geschmack kommen. Es wird für
jeden etwas dabei sein“, so Albian
Latifi gegenüber unserer Redaktion.
Aufgrund der gegenwärtigen
Lieferverzögerungen werden die
- NEUERÖFFNUNG -
Das Inselcafé
Pfannkuchenhaus
Borkum
Pfannkuchen · Waffeln · Smoothies · Shakes
Kuchen- und Tortenvariationen · Kaffee & Tee
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr (Dienstag Ruhetag)
Unter
neuer
Leitung
@pfannkuchenhaus_borkum
Pfannkuchenhaus Borkum | Inh. Albian Latifi | Strandstraße 20 | Tel. 0 49 22 / 923 43 10
17
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO)
mit Verstärkerfunktion auch für Borkum
Der Nordseeregion Niedersachsen
gelingt mit der Gründung
der TANO erstmals ein starker
regionaler Schulterschluss.
Am 24. Januar 2022 gegründet,
steht im Mai 2022 nun die konstituierende
Gesellschafterversammlung
und Aufsichtsratsbildung an.
Der Landkreis Leer ist einer von
neun Gesellschaftern und ist mit
dem Borkumer Markus Stanggassinger
(SPD) sowie Landrat
Matthias Groote (SPD) in der
Gesellschafterversammlung vertreten.
Bündelung
Die TANO dient der Bündelung
kommunaler Interessen und Mittel,
fungiert als Verstärker in puncto
Sichtbarkeit und Reichweite der
Region niedersächsische Nordsee
und führt zu einer größeren
Marktmacht durch einen regionalen
Ansprechpartner gegenüber
EU, Bund und Land sowie Vertriebs-
und Marketingpartnern.
Dabei stärkt die TANO nicht nur
die bereits bekannte Regionalmarke
Nordsee, sondern unterstützt
u.a. die Marke Borkum und bietet
daher einen wichtigen Mehrwert
für unsere Insel-Positionierung im
Wettbewerb.
Bereits die Gründung der Ostfriesischen
Inseln GmbH (OFI) vor
rund fünf Jahren verhalf den inselbezogenen
begrenzten Budgets
im Rahmen von gemeinsamen
Kooperationen zu mehr Reichweite
und einer Erhöhung der
Marketing-Schlagkraft. Steht die
OFI als Klammer für die sieben
Ostfriesischen Inseln, bildet die
TANO zukünftig die Klammer für
die Region der niedersächsischen
Nordsee.
Vermarktung
Im Zuge dessen führt die regionale
TANO als Gemeinschaft zu einer
höheren Wirksamkeit der eingesetzten
Mittel, zu neuen Synergien
und einer damit einhergehenden
hochwertigen Positionierung im
Kontext der regionalen, nationalen
und internationalen Vermarktung.
Es gilt zum Erhalt des eigenen
Lebensstandards keinen weiteren
Marktanteils- und Wertschöp-
Liebe Borkumer, liebe Gäste,
Borkum will sich zum lebenswertesten Ort an der deutschen
Nordseeküste entwickeln. Sowohl für Insulaner als Lebensraum
als auch für Gäste als Urlaubsdestination. Das ist die
Vision des Leitbildes „Borkum 2030“. Die Nordseeheilbad
Borkum GmbH (NBG) ist an vielen der Projekte beteiligt, die
es hierfür gemeinsam auf den Weg zu bringen gilt. An dieser
Stelle informieren wir Sie gerne, an welchen aktuellen Entwicklungen
wir in den Bereichen Destinationsentwicklung
(Infrastruktur, Betriebe, Produkte und Kooperationen) sowie
Marketing & Vertrieb arbeiten oder unterstützend tätig sind.
Wir freuen uns über die derzeitige Weiterentwicklung von
„Borkum 2030“ zum Lebensraumkonzept Borkum 2030+ sowie
auf all die spannenden Aufgaben, die sich daraus für die
NBG und ihre Mitarbeiter ableiten werden.
Herzlichst,
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad Borkum GmbH
www.facebook.com/
NSHBBorkum
- Pia Hosemann -
Stellv. Tourismus-Direktorin
- Göran Sell -
Geschäftsführer
- Axel Held -
Stadtwerkedirektor
18
fungsverlust insbesondere gegenüber
den Wettbewerbern Schleswig-Holstein
und Mecklenburg-
Vorpommern mehr hinnehmen
zu müssen und bestenfalls wieder
Boden gut zu machen.
Themen im Destinationsmarketing
sind u.a. die bestmögliche
Nutzbarkeit der deutschlandweiten
Ferienzeiten durch „Streckung“
der Termine der Bundesländer.
Außerdem erhöht der Einsatz
einer starken Marke „Nordsee“
in den Quellmärkten bei
gleichzeitiger Mittelbündelung die
Sichtbarkeit der einzelnen Orte,
wie Borkum, und Teilregionen,
wie Ostfriesische Inseln. So gelingt
es besser, die schwächer besuchten
Zeiten zwischen Ostern und Sommer
oder Sommer und Herbst zu
bewerben und der derzeit noch
starken Saisonalität entgegenzuwirken.
Destinationsmanagement
Im Destinationsmanagement wiederum
steht die Destinationsentwicklung
im Fokus. Lebens- und
Erlebnisqualität, Angebot und
Innovation, Digitalisierung, Zusammenarbeit,
Kompetenz und
Knowhow zahlen hierbei aufeinander
ein. Themen sind u.a. die
Verkehrsplanung/Verkehrsanbindung
aus den Quellgebieten an
die Regionen (z.B. Bahnverkehr),
eine großräumig gedachte Kulturförderung
und Kultursicherung,
Klimaneutralität und Digitalisierung
im Tourismus. Ziel ist beispielsweise
die Umsetzung von Pilotprojekten
in der Region, deren
Erkenntnisse und Erfahrungen in
einem nächsten Schritt als wertvolle
Basis für die Umsetzung in
den einzelnen Kommunen dienen.
Mai 2022
Entwicklung auf Borkum
Bei aller positiver Entwicklung
auf Borkum sucht die Insel bei
der Wertschöpfung aus dem Tourismus
aktuell noch im Vergleich
zum Wettbewerb den Anschluss.
Eine Steigerung der touristischen
Wertschöpfung ist jedoch
notwendig, um den Lebensraum
auch für die Einheimischen langfristig
attraktiv gestalten und
Wertschöpfungsgrundlagen
manifestieren zu können, damit
auch für die zukünftigen Generationen
Borkum als Lebensmittelpunkt
begehrenswert bleibt.
MEIN BORKUM –
MEINE ENERGIE
100%
REGENERATIVE
ENERGIE
FÜR EINEN
KLEINEN AUFPREIS*
GROSSES BEWIRKEN!
Sichern Sie sich jetzt das neue
BorkumWattNatur-Schild kostenlos
für alle Borkum WattNatur-Kunden!
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE
19
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Zugleich dienen eine Attraktivierung
und Weiterentwicklung
der Insel der Angebotsstruktur
und somit unseren Gästen.
Die TANO unterstützt auch Borkum
darin, die Wettbewerbsfähigkeit
dauerhaft sicherzustellen und
bildet zudem den Nährboden für
eine nachhaltige Lebensraumentwicklung
in der gesamten Region
für die Menschen, die an der
Nordsee leben und arbeiten.
Mit der Gründung der TANO gilt
es nun, für die niedersächsische
Nordsee die nächsten Schritte in
Richtung Zukunft zu gehen.
Wir sind gespannt und bereit,
uns gemeinsam den zukunftsfördernden
Themen zu stellen und
diese voranzutreiben.
20
„MEINBORKUM“
FÜR UNTERWEGS
IHR DIGITALER REISEBEGLEITER
VOR ORT FÜR MOBILGERÄTE
Borkum erweitert das
Serviceangebot für Ihren Urlaub.
WIE NUTZE ICH DIE „MEINBORKUM“ ALS APP
AUF MEINEM MOBILGERÄT?
• Einfach „willkommen.borkum.de“ in den Browser eines
Mobiltelefons oder Tablets eingeben oder den QR-Code scannen.
• Es erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, in der
gefragt wird, ob die „MeinBorkum“-Anwendung mit dem
Startbildschirm des Gerätes verknüpft werden soll. Bei
Android- und Apple-Geräten erscheinen unterschiedliche
Hinweise.
• Nach erfolgreicher Verknüpfung mit dem
Startbildschirm finden Sie „MeinBorkum“
stets abrufbar auf dem mobilen Gerät und
kann somit jederzeit geöffnet werden.
• Es ist keine App-Installation und
keine Registrierung notwendig!
INFORMATIONEN & TIPPS
RUND UM BORKUM AUF EINEN BLICK:
Veranstaltungskalender, Wetter & Gezeiten, Erlebnisrouten sowie
praktische Tipps und nützliche Informationen für Ihre Zeit auf Borkum.
Ein Service der Nordseeheilbad Borkum GmbH
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Öffnungszeiten:
Für alle angegebenen Zeiten gilt:
Änderungen vorbehalten.
Arche-Bücherei
Kulturinsel, Goethestr. 25.
Telefon: 0 49 22 - 4206
Mo./Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,
Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Spielinsel
Westerstraße 35
Telefon: 0 49 22 - 93 37 30.
Öffnungszeiten und Sonderprogramm
unter
www.borkum.de/spielinsel
oder telefonisch.
Tourist-Information
Gegenüber vom Bahnhof
Telefon: 0 49 22 - 93 30.
Montag bis Freitag
von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Sa./So./Feiertage
von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Telefonisch:
Mo. - Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr.
i
Gezeitenland ~
Wasser und Wellness
Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600
Erlebnisdeck (Schwimmbad):
Mo. - So. und Feiertags
10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sauna:
Mi. - Fr. 14:00 bis 20:00 Uhr
Sa., So. & Feiertage:
11:00 bis 18:30 Uhr
Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)
Mo. - Fr. von 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa., So. & Feiertage:
10:00 bis 18:00 Uhr.
Kur & Wellness
Telefon: 04922 – 933 650
Mo. - Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:30 Uhr.
So. geschlossen
Rezeptannahme: Montag
bis Freitag bis 17:00 Uhr.
Tennisanlage
Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr
Platzvermietung, Neu: Onlinebuchbarkeit:
www.tennis-borkum.de Tel: 0 49 22 - 933 600
Ihr Team vom Marea freut sich
auf die Saison 2022
Café-Restaurant-Bar „Marea“
Inh. Bachir Sterheltou Goethestr. 27
(Gezeitenland) | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 933 640
www.marea-borkum.de
Kulturinsel
Goethestraße 25, mit Lesesaal
Telefon: 04922 - 933 713
Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Während Veranstaltungen bis
22:00 Uhr.
Feuerschiff
Nationalparkschiff „Feuerschiff
Borkumriff“, Am Neuen Hafen
Telefon: 04922 - 2030
Dienstag - Sonntag
von 09:45 bis 17:15 Uhr
letzter Einlass 16:30 Uhr
Öffentliche Führung jeweils
10:30 Uhr (nicht montags,
sonn-und feiertags).
Gruppen nur nach Vereinbarung!
Naturkundliche Angebote öffentlich
und auf Anfrage. Begleittexte
auch in niederländischer und
englischer Sprache.
Corona-Regelungen auf
www.nationalparkschiff-borkum.de
Gästebeitragsinformation
mit
Kartenvorverkauf
Kulturinsel, Goethestraße 25
Telefon: 0 49 22 - 933 154
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 13:00 Uhr und
14:00 bis 17:00 Uhr
Freitags
09:00 bis 13:00 Uhr und
14:00 bis 16:00 Uhr
Sa., So., und an Feiertagen
geschlossen.
Die Abendkasse ist jeweils eine
halbe Stunde vor
Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Telefon: 04922 - 933713.
22
Kirchen
Kath. Kirche
Kirchstraße 17
Telefon: 0 49 22 - 9 23 70 11
Geöffnet tägl. von 8:00 bis 20:00 Uhr
Vorabendmesse:
Samstag 19:00 Uhr
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Ev.-luth. Kirche
Goethestraße 14
Telefon: 0 49 22 - 22 53
Geöffnet von
9:00 bis ca. 18:00 Uhr
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Tel. 0 49 22 - 91 27 12
Sofern der Fortgang der Restaurierungsarbeiten
und die Corona-Lage
es erlauben, ist die Kirche außerhalb
der Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von
10:30 - 18:00 Uhr sofern möglich
auch an weiteren Tagen.
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Rathaus
Neue Straße 1
Telefon: 0 49 22 - 30 30
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr
Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr
Heimatmuseum
„Dykhus“
Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad
Telefon: 0 49 22 - 48 60
Dienstag - Sonntag
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Öffentliche Führungen jeweils
montags um 15:00 und 16:30 Uhr
Karten für die Führungen können
ausschließlich zu den Öffnungszeiten im
Museum erworben werden.
Museumsführungen für geschlossene
Gruppen an gesonderten Terminen sind
auf Anfrage möglich.
Nordsee Aquarium
Von-Frese-Straße 46
Telefon: 0 49 22 - 933 744
Di. - So.
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Letzter Einlass: 16:30 Uhr.
Montags Ruhetag
Chr. Himmelfahrt geöffnet
www.nordsee-aquarium.de
Tischlerei Hillig
Inh. Marcel Buse
Innenausbau
Möbel nach Maß
Fenster und Türen
Wartung und Reparatur
Alter Leuchtturm
Kirchstraße
Wegen unaufschiebbarer
Umbauarbeiten bis auf
weiteres geschlossen.
Mai 2022
Ausstellung im Fuß des Turms
ist parallel zu den Öffnungszeiten
des Heimatmuseums
„Dykhus“ geöffnet.
Neuer Leuchtturm
Strandstraße
Dienstag - Sonntag
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Letzer Einlass 30 Minuten
vor Schließung
Montag Ruhetag
Evtl. Schließtage entnehmen Sie bitte
den Aushängen am Leuchtturm und
in der Tourist-Information sowie
www.borkum.de
Qualität vom
Inselprofi!
Reedestr. 131
Tel. 91 00 91
Fax 91 00 92
service@hillig.de
NEUE KOLLEKTION
Kieviet Borkum
Inh. Reinder Kieviet
Franz-Habich-Str. 10
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 47 83
Fax. 0 49 22 / 47 83
kieviet.borkum@t-online.de
www.kieviet-borkum.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr · Sa. 10:30 - 12:30 Uhr
23
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Mai
Veranstaltungen
Highlights !
Mi. 18. Mai - Mo. 23. Mai · 11 - 23 Uhr
Borkumer Weinfest
Ob von der Nahe, der Mosel, aus Rheinhessen oder der Pfalz –
vom 18.-22.05. geben sich ausgewählte Winzer aus unterschiedlichen Weinanbaugebieten
Deutschlands erneut die Ehre und präsentieren in maritimer
Atmosphäre ihre guten und leckeren Tropfen. Neben Wein wird es weitere
kulinarische Highlights geben, wie Fleisch, Fisch und süße Leckereien.
Mittwoch, 18. Mai 2022 - Montag, 23. Mai 2022
von 11 - 23 Uhr (außer am Montag bis 18 Uhr)
Ort: Obere Strandpromenade · Eintritt: frei
Byl‘s Fisshus
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
Lecker frischer Fisch & Salate!
Montag - Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr
Küche: 11:30 - 16:00 Uhr
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40
Möbelstoffe, Neubeziehen
und Aufpolstern
von Stühlen und
Polstermöbeln,
Reparatur von
Planen und Segeln
sowie allen
textilen Geweben
rund ums Boot
Raumausstattung
Strandstr. 1 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
24
Mai 2022
Fr. 27. Mai · 20 Uhr
Di. 31. Mai · 20 Uhr
Barbara Ruscher „Mutter ist die Bestie“
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV- Sendungen („Nuhr
im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin
und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden
Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist?
Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier“ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung,
aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen?
Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen?
Warum ist der Nachbar ein naturaffiner Stand-up-Paddeling-Fetischist,
hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns
ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll.
Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale,
Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus,
Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat
jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa. Barbara Ruscher ist die großartige
Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft
zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums.Lassen Sie sich
berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten.
Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Freitag, 27. Mai 2022 um 20 Uhr in der Kulturinsel
Eintritt: VVK 19,00 €, AK 21,00 €
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!
• 55 qm, für vier Personen geeignet
• direkte Lage am Nordstrand
• W-LAN und Waschmaschine inklusive
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865
oder info@borkumferienwohnung.net.
www.borkumferienwohnung.net
Körners Literaritäten
Kabarett
Lachen ist die beste Medizin
Viele haben sich schon krankgelacht,
einige möchten sich totlachen und
doch ist Lachen die beste Medizin.
Mit vielen Liedern und Texten des
klassischen Kabaretts will Hans-Peter
Körner über Ärzte und Schwestern,
über Gesunde und Kranke,
über Arznei und Medizin, also über
alles, was mit Medizin zu tun hat,
sprechen. Zum Thema äußern sich
neben Heinz Erhardt unter anderen
Eugen Roth und Otto Reutter.
Dienstag, 31. Mai 2022
um 20:00 Uhr in der Kulturinsel
Eintritt: VVK 13,00 €, AK 15,00 €
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
www.borkum-aktuell.de
...Borkums
„meiste Seiten“!
25
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Jugendliche gestalten Zukunft auf Borkum
Projektwoche für nachhaltiges Denken und Handeln an der Inselschule Borkum
Foto: Andreas Behr
ab/ Dass junge Menschen nicht
nur Forderungen an die Politik
stellen, belegte eindrucksvoll
die Projektwoche des überregionalen
LEADER-Vorhabens
„Jugend gestaltet Zukunft in
Nord-West-Niedersachsen“ an
der Inselschule Borkum.
Auf der Abschlusspräsentation am
Donnerstag, den 14. April, stellten
die 30 teilnehmenden Schülerinnen
und Schüler aus dem
9. Jahrgang ihre in insgesamt sieben
Arbeitsgruppen erarbeiteten
Projektideen zu den Themen Grüne
Schule, Müllvermeidung in der
Landschaft, Nachhaltiger Tourismus
und Zukunft für Jugendliche
auf den Ostfriesischen Inseln vor.
Die Gäste, unter ihnen Bürgermeister
Jürgen Akkermann, Sandra
Franke von der Stadt Borkum,
Julia Nahrath von der LEADER-
Region Wattenmeer-Achter und
Aiko Hinrichs von der Ems-Achse
e. V., freuten sich neben Schulleiter
Johannes Akkermann über
die zahlreichen präsentierten Projektideen
für die Schule und die
Region, bei denen sich die Jugendlichen
auch Gedanken zur Umsetzbarkeit
gemacht hatten.
Hier werden
Ihre Träume wahr!
Rohdiamant mit 2 Ferienwohnungen in Bestlage!
ca. 132 m²
Wohnfläche
ca. 108 m²
Wohnfläche
6
Zimmer
ca. 492 m²
Grundstück
Endenergiebedarf 183,30 kWh/(m²*a)
4
Zimmer
4
Schlafzimmer
3
Schlafzimmer
2016
Baujahr
Energieverbrauchskennwert 79,60 kWh/(m²*a)
1.350.000 €
Kaufpreis
Herausragender Wohn(t)raum für Insulaner!
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000
Borkum@engelvoelkers.com
www.engelvoelkers.com/ostfriesland
725.000 €
Kaufpreis
Bald verfügbar!
Ein kleiner Ausblick auf unsere
neuen Immobilien:
■ Haus Seeblick im Doppelpack:
33 m² & 44 m², Gesamtpreis 695.000 €
■ Tolle Ferienwohnung im Möwennest II
im Herzen von Borkum!
Hier könnte auch
Ihre Immobilie stehen!
Sie möchten Ihr Objekt verkaufen? Lassen
Sie sich unverbindlich bei uns beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
26
Mai 2022
Im Verlauf der Projektwoche wurden die Schülerinnen
und Schüler durch ein Team der Leibniz Universität
Hannover betreut.
Voraussetzungen für
junge Menschen verbessern
Zuvor hatte sich der Bürgermeister den Fragen der
SchülerInnen aus zwei Projektgruppen zum Thema
„Zukunft für Jugendliche auf den Ostfriesischen Inseln“
gestellt, die sich Gedanken zu ihrer zukünftigen
Lebenssituation auf Borkum gemacht hatten.
Begleitet wurde die Schulstunde durch Dr. Oliver
Winzer (quadroplus) und Kai Neumann (Uni
Hannover), die im Auftrag des Institutes für Vernetztes
Denken Bredeneek unterstützten. Konkret
bereiteten die Jugendlichen die Themen „Arbeit auf
Borkum“ und „Wohnen auf Borkum“ vor und stellten
dem Bürgermeister Fragen oder gaben Ideen. Parallel
dazu machten sie darauf aufmerksam, dass Borkum
für Jugendliche bzw. junge Menschen zu wenig attraktiv
sei und es einen Mangel an Angeboten gebe
(Clubs, Kino, Treffpunkt alternativ zum Jugendhaus).
Für viele Jugendliche ist das berufliche Spektrum zu
gering, weshalb für bestimmte Berufe nur ein Wegzug
in Frage kommt.
Das konnte der Bürgermeister, gelernter Dipl.-Ing. bestätigen,
da in seinem Beruf seinerzeit auch keine Kapazitäten
auf Borkum da waren. Gleichzeitig warb er
bei den SchülerInnen für eine Ausbildung: „Es muss
nicht immer der Weg des Studiums sein, Fachkräfte
und Praktiker werden mehr denn je gebraucht und
auch gut bezahlt.“
Interessant wurde es beim Thema Wohnraum,
als sich zwei unterschiedliche Blickwinkel ergaben,
wie Dr. Winzer bemerkte. Wo es aus Sicht
des Bürgermeisters um bezahlbaren Wohnraum
für junge Familien ging, planen die Schüler-
Innen viel kurzfristiger. Ihnen ist es wichtiger, aus
dem Elternhaus in eine kleine Wohnung zu können.
Wie Dr. Winzer feststellte, müsse man bei der Beurteilung
solcher Themenkomplexe die Sichtweisen genau
herausarbeiten.
Fazit der Projektwoche - die Bandbreite der erarbeiteten
Ideen ist groß: ein Planungsvorschlag zur Erweiterung
des Schulgartens, ein Konzept zur Wiederbelebung
der Garten-AG, ein Informations-Flyer und
-Video über Müllvermeidung für Touristen, konkrete
Verbesserungsvorschläge für die Gestaltung und Verteilung
von Müllbehältern auf der Insel, ein Plogging-
Wettbewerb ( Joggen und Müll aufsammeln), ein digitales
Faltblatt für die klimaschonende Anreise und
Freizeitgestaltung von Touristen, ein Belohnungssystem
für Tourismus ohne PKWs, eine Check-Liste
für die Nachhaltigkeit von Hotels sowie Konzepte
für die Steigerung der Freizeitattraktivität der Inseln
für Jugendliche, wobei auch Möglichkeiten für sinnstiftendes
Engagement, z. B. in einer Klimaschutz-
Jugendgruppe auf Borkum und in Nachhaltigkeits-
AGs an den Schulen, geschaffen werden sollen.
Als nächstes werden gemeinsam mit Regionalvertretern
und der Schulleitung erste Ideen zur Umsetzung
ausgewählt. Das Kooperationsprojekt „Jugend gestaltet
Zukunft in Nord-West-Niedersachsen“ umfasst
12 Projektwochen an weiterführenden Schulen und
wird neben der LEADER-Region Wattenmeer Achter
durch drei weitere LEADER-Regionen, mehrere
Landkreise und das gemeinnützige „Institut für Vernetztes
Denken Bredeneek gefördert.
– NEU –
BEACHCUISINE
BREAKFAST CLUB
Strandstraße 32 | 26757 Borkum | Tel. 04922 - 9237033
Für
Frühaufsteher
und Nachteulen
Täglich dein Lieblingsfrühstück
von 08:00 – 12:00 Uhr
Von süß bis herzhaft, vom kleinen
Appetit bis zum Bärenhunger…
Wir freuen uns über
deine Reservierung
unter: 04922 92470
Rias Beach Cuisine Breakfast Club | Strandstraße 32 | 26757 Borkum
27
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Jahreshauptversammlung TuS Borkum
Neuer Vorstand, Ehrungen und Hallensanierung
ab/ Vor rund zweieinhalb Jahren
fand die letzte Jahreshauptversammlung
( JHV) des TuS
Borkum statt. Es gab also einiges
nachzuholen.
Pünktlich eröffnete Geschäftsführer
Hendrik Maisch am 20.04.2022
um 20 Uhr die Sitzung, der insgesamt
37 Mitglieder beiwohnten,
mit einer Fotoshow der vergangenen
zwei Jahre. Trotz der Corona-
Pandemie ist vieles passiert im
Verein, wie im Laufe der Sitzung
berichtet werden konnte.
Neuer Vorstand
Wie im Laufe der zweistündigen
Sitzung angekündigt, rückten bei
den Neuwahlen des Vorstands einige
junge Mitglieder auf. Markus
Schmitz ( Jugendwart) und der
2. Vorsitzende Jürgen Dannemann
hörten auf. Dannemann ist seit 44
Jahren im Verein und seit 2004 aktiv
im Vorstand gewesen. Einstimmig
wurde Annika Bölter als neue
2. Vorsitzende gewählt.
x Fischbrötchen x Tee, Kaffee & Kuchen
x Milchspeisenx frische Waffeln, Softeis
x hausgemachte Suppen x Bio-Sanddorn-Produkte
x und vieles mehr ...
28
Christoffer Lübben bleibt Sportwart,
Jennifer Krause wird neue
Frauenwartin. Ludger Müller-
Behrens wechselt vom 1. Beisitzer
zum Jugendwart. Neuer 1. Beisitzer
ist Eike Müller.
Täglich für Sie geöffnet !
Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle links in die Dünen einbiegen
Telefon 0 49 22-93 26 30 · www.duenenbudje-borkum.de · www.facebook.com/duenenbudje.borkum
Der neue Vorstand v.l.n.r.: Eike Müller (1. Beisitzer), Hendrik Maisch (Kassenwart/Geschäftsführer),
Torsten Müller (1. Vorsitzender), Dominique Plewe
(Schriftwartin), Jennifer Krause (Frauenwartin), Annika Bölter (2. Vorsitzende),
Christoffer Lübben (Sportwart). Auf dem Foto fehlt Ludger Müller-Behrens
(Jugendwart) und Michael Schröder (2. Beisitzer) Foto: Andreas Behr
Corona-Pandemie
gemeistert
Nach Feststellung der Satzung und
dem Protokoll von 2019 trug der
1. Vorsitzende Torsten Müller nach
einer Gedenkminute für die verstorbenen
Mitglieder die Jahresberichte
der Jahre 2020 und 2021
vor. Mit den Worten „In diesem
Sinne wünsche ich uns und dem
Verein viele weitere erfolgreiche
Jahre mit Menschen, die Freude
am Sport und am Ehrenamt
haben“, schloss Müller die letzte
JHV am 14. August 2019. Danach
veränderte ab Frühjahr 2020 die
Corona-Pandemie alles und stellte
den Verein zunächst vor große
Probleme, die sich später in Luft
auflösten. Das Ausbleiben der
Gäste gefährdete die Existenz des
Vereins. Anfangs mussten die stor-
nierten Übernachtungen, Löhne
und Kredite kompensiert werden,
während gleichzeitig das Problem
fehlender Einnahmen gelöst werden
musste. Für die Angestellten
wurde Kurzarbeit eingeführt. Die
finanzielle Lösung gelang Dank
mehrerer Fördertöpfe, die aufgrund
des engagierten Einsatzes
von Hendrik Maisch in Zusammenarbeit
mit dem Steuerbüro
Clüver während des Lockdowns
und sogar im Nachteinsatz auf
den Weg gebracht wurden. Ganze
320.000 EUR kamen so als finanzielle
Unterstützung für den TuS
Borkum zusammen. Die Förderung
war allerdings nur für den
Sektor Beherbergung, nicht für
den Sportbetrieb möglich. Dieser
lag in allen Sparten zeitweise lange
brach und konnte nur in den
Sommermonaten teilweise wieder
den Betrieb aufnehmen, wie beim
Fußball.
Der Vorsitzende des TuS lobte
vor allem die Solidarität und den
Einsatz der aktiven Mitglieder:
„Es gab nahezu keine Austritte.
Viele Mitglieder packten dafür
an, halfen beim Umbau der Halle,
engagierten sich in sozialen Projekten
und unterstützten einander
und den Verein. Danke. Dieser
Mai 2022
gilt auch der Fußballfabrik, dessen
Leiter vor Ort, Uli Turowski
mittlerweile Mitglied ist. Trotz der
schwierigen Umstände fanden die
Fußball-Camps statt und zudem
wurden noch Kinder in Not, wie
aus dem flutgebeutelten Ahrtal
und aktuell auch geflüchtete Kinder
aus der Ukraine auf die Insel
eingeladen. Der Dank gilt auch
dem Meilenlauf-Team, die das unterstützt
haben und auch gerade
wieder das Oster-Camp für die
Ahrtal-Kinder möglich machten.
Dafür allen einen großen Dank.“
Hallensanierung
ein großer Gewinn
Großes Lob gab es für die Ende
2020 abgeschlossene Hallensanierung.
Dank der Eigenleistung
vieler freiwilliger Helfer, der
Mitglieder, der ausführenden Firmen
und Sponsoren, wie dem Meilenlauf-Team
und einer anonymen
Spende konnte das notwendige
Projekt erfolgreich gemeistert
werden. Oberhalb des Büros haben
die 1. Herren in wochenlanger
Eigenarbeit beide Räume saniert
sowie neue Sitzbänke in den Umkleiden
montiert. Dafür auch ein
großer Dank. Im Haus 2 wurde
eine große Renovierung der Sanitäranlagen
durchgeführt. „Nun befindet
sich der Verein in der Startphase
für das laufende Jahr 2022.
Für den Herbst haben wir vor, eine
Tribüne am Fritz-Klennert-Platz
zu errichten. Außerdem ist eine
Sanierung des Dachs der kleinen
Halle geplant, inkl. Photovoltaik-
Anlage. Nun freuen wir uns aber
sehr auf die kommenden Veranstaltungen
in diesem Jahr und
natürlich wieder einen normalen
Trainingsbetrieb in allen Sparten.
Hoffen wir, dass alles mit Blick auf
Corona so bleibt“, schloss Müller
optimistisch den Jahresrück und
-ausblick ab.
Im Geschäftsbericht aus 2019 und
2020 konnte Maisch viel Gutes berichten.
Nicht nur, dass im Projekt
„Hallensanierung“ die Einnahmen
fast die Ausgaben gedeckt haben,
konnte man durch Förderprogramme,
durch Kurzarbeit sowie
durch Kostenreduzierungen die
durch Corona entstandenen Einbußen
vor allem im Sportbereich
nicht nur kompensieren, sondern
mit Blick auf 2020 sogar knapp
31.500 EUR Gewinn erzielen.
„Angesichts von Corona, von Sanierungsmaßnahmen
sowie des
ausgefallenen Sportbetriebs und
aller Veranstaltungen ist dies ein
tolles Ergebnis. Der Dank gehört
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM
Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden
Investor sucht Ferienhaus bzw. Mietwohnung/en
gerne auch als Sanierungsfall mit bzw. ohne Gewerbefläche
©
Seit 2010 auf Borkum
Mit uns löpt dat!
Direkt zur Homepage:
Leer-Loga: Mehrfamilienhaus mit Penthouse-Wohnungen
Bj. 2022, Energiebedarfsausweis 40 Kwh (m².a). A, Wärmepumpe
Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com
Verkauf • Vermietung • Verwaltung
fon: 0 491 - 92 50 717
fax: 0 491 - 92 50 720
29
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Für langjährige Mitgliedschaft haben (v.l.n.r.) Torsten Müller, Almuth Dünwald, Georg Jungermann, Pepke Wegmann,
Hero Stachowitz, Heidi Schwitters, Heike Sleeboom und Dirk Michaelsen eine Urkunde erhalten. Foto: Andreas Behr
auch Frank Pahl (Stadt Borkum)
und weiteren Mitgliedern für ihre
direkte Unterstützung“, führte der
TuS Geschäftsführer aus, wofür er
anerkennenden Applaus erhielt.
Der anschließende Bericht der
Während Ihres Aufenthaltes
bei uns können Sie Ihr
Elektrofahrzeug kostenlos
mit umweltfreundlich
erzeugtem Strom aufladen!
Kassenprüfer wurde einstimmig
verabschiedet und der Vorstand
von der Versammlung entlastet.
Sparten
In der Sparte „Fußball“ berichtete
Sportwart Christoffer Lübben,
Von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet!
(Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und von 18:00 - 20:30 Uhr)
www.borkum-yachthafen.de
dass sich die 1. Herren in den letzten
Jahren zu einer Mannschaft
mit Vorbildfunktion entwickelt
hat, die nicht nur sportlich mitreißt
(2. Platz, 7 Siege in Folge),
sondern auch abseits des Platzes,
Tischreservierung möglich
unter 0 49 22 - 77 73
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!
Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee über
den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte)
• Internationale sowie
gutbürgerliche Küche
• Mittag- und Abendkarte
• Fisch- und Fleischspezialitäten
Leckere
kleine
Schollen!
Für unsere Gäste:
W-Lan kostenlos!
30
Mai 2022
durch Renovierungsarbeiten in Eigenleistung
sowie im Rahmen der
Öffentlichkeitsarbeit und durch
sozial engagierte Projekte (Spendenlauf)
allen Respekt verdient.
Pepke Wegmann konnte für das
Meilenlauf-Team berichten, dass
man nach zwei Jahren Meilenlauf-
Pause zwar fast wieder bei null
anfange, sich aber enorm auf das
größte Event auf Borkum Anfang
September und ein hoffentlich
ausgebuchtes Teilnehmerfeld
freue. Auch sei man stolz mit dem
virtuellen Lauf 2021 Gelder generiert
zu haben, die den Verein und
die Ahrtal-Kinder-Aktion unterstützten.
Ehrungen
Folgende Aktive wurden für die
besonders langjährige Mitgliedschaft
beim TuS Borkum geehrt:
30 Jahre: Alfred van Hettinga;
40 Jahre: Almuth Dünwald,
Georg Jungermann;
50 Jahre: Pepke Wegmann, Heike
Sleeboom, Dirk Michaelsen,
Hero Stachowitz, Heidi Schwitters
sowie Torsten Müller, der
von Hendrik Maisch die Urkunde
überreicht bekam.
Als Ehrenmitglieder wurden Gesine
Elter, Ernst Teerling, Heike
Kollosser und Jürgen Dannemann
ausgezeichnet.
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
Für die
monatliche
Inseldosis:
www.borkum-aktuell.de
Ehrenmitglieder wurden v.l.n.r.: Jürgen Dannemann, Gesine Elter, Heike Kollosser
und Ernst Teerling.
Fotos: Andreas Behr
Einfamilienhaus
in Südstrandnähe
Morgen
kann kommen.
Wir machen den Weg frei.
Borkumer Volksbank
Zweigniederlassung der
Volksbank Esens eG
vbesens.de
• Platz für die ganze Familie, 9 Zimmer
• Keine Vermietung an Feriengäste möglich
• Wohnfläche: 103 m²
• Grundstück: 402 m²
• Baujahr: 1967
• Energiebedarfsausweis, Effizienzklasse: F
• Endenergiewert kwh/(m²a): 175,80
• Energieträger: Erdgas
Kaufpreis: 619.000 €
zzgl. 2,95 % Käuferprovision inkl. MwSt.
Ihr Ansprechpartner:
Hinnerk Tiedeken
Tel.: 0 49 22 - 919 02 19
31
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Wer Meyer nicht kennt, hat die Welt verpennt
Miederwaren Fachgeschäft C.H. Meyer in nächster Generation
Mayke und Gesche Staghouwer.
ab/ Traditionsreiche Fachgeschäfte
wie dieses gibt es heute
nur noch selten.
1935 gründete C.H. Meyer das
Geschäft für Miederwaren, dass
Sohn Wilko Meyer 2007 an Gesche
Staghouwer übergab. Bereits
seit 1995 arbeitete Gesche als Verkäuferin
beim Gründersohn.
Nun übergibt sie das Geschäft an
ihre Tochter Mayke.
Damit bleibt das Geschäft im
Bahnhofspfad auch weiterhin der
familiären Tradition treu und wird
in nächster Generation weitergeführt.
Fotos: Tobias Schulze
Der Tradition verpflichtet
Es bleibt so, wie es ist, denn:
Manche Dinge dürfen sich nicht
ändern, sonst geht der Zauber
verloren. Mayke Staghouwer wird
genau das beibehalten und am Ladenkonzept
dieser bunten Schatzkiste
nichts verändern. Bereits
seit drei Jahren war sie halbtags
im Geschäftsbetrieb tätig und hat
sich eingearbeitet. Als Mitarbeiterin
bleibt Elke Beckmann erhalten.
Auch Gesche wird weiterhin
unterstützen. Nur sind zukünftig
die Rollen vertauscht.
Nach all den Jahren gibt es natürlich
viele Geschichten zu erzählen.
Viele heutige Kunden bzw.
Gäste waren schon als Kinder hier
und haben sich von dem bunten
Sortiment beeindrucken lassen.
Auch gab es immer wieder lustige
Fragen: Steht mir die Farbe? (Hält
Sockenwolle ins Gesicht), „Können
Sie mir ein Stück Nähgarn abschneiden?
Das merkt doch keiner
beim Verkauf, ich brauch nur ein
kleines Stückchen.“
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest
Die Wohnungen im Überblick:
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt
Akkermann‘s Huus
Das gemütliche Ferienhaus
auf der Insel Borkum
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533
32
Sie möchten eine unserer
traumhaften Ferienwohnung buchen?
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
Mai 2022
Stolz auf die Auswahl
Im Traditionshaus werden führende
Wäschemarken in allen Größen
angeboten. Ob klassische Unterwäsche,
verführerische Bodywear,
Bio-Wollwäsche, Dessous, hochwertige
Underwear oder Strümpfe
– das Angebot ist riesig und steht
Miederwarenfachgeschäften auf
dem Festland in nichts nach.
Ein besonderes Highlight im
C. H. Meyer ist das einmalig große
Wollsortiment. Wolle in allen Farben
und Variationen, sowie Bio-
Baumwolle ohne Genmanipulation,
Stickgarne und Zubehör
lassen die Herzen aller Stickbegeisterten
höherschlagen.
Dann gibt es noch Wohlfühl-
Handtücher mit herrlichen Borkum-Motiven,
elegante Seidensticker,
gemütliche Bettwäsche
sowie eine komplette Auswahl
an Kurzwaren (Knöpfe, Reißverschluss
etc.), die helfen, jedes
kleine Problem zu flicken.
Schön, dass mit der Übernahme
durch Mayke Staghouwer ein
Stück ursprüngliches Borkum
erhalten bleibt. Na gut, EC- und
Kartenzahlung gibt es schon.
Doch der alte Charme und die
Atmosphäre machen den Besuch
im C.H. Meyer zu einem Einkaufserlebnis,
dass man genießen sollte.
Doro Meyer (rechts) mit einem
Vertreter einer neuen Kollektion.
Damals konnte man noch nicht sein
Auto mit auf die Fähre nehmen.
Foto: Archiv C.H. Meyer
Geschäftsgründer C.H. Meyer
C.H. Meyer
Inh. Mayke Staghouwer
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten
Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man
alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de
33
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Vergadering van de Heimatverein der Insel Borkum e.V.
ts/ Am 19. April 2022 fand in
der Kulturinsel die Jahreshauptversammlung
(Vergadering)
des Heimatvereins der Insel
Borkum e.V. statt.
Der 1. Vorsitzende Markus Stanggassinger
begrüßte die anwesenden
Mitglieder und eröffnete
„de Vergadering“ 2022 mit den
Worten: „Ik bin bliede, dat wi weer
tausamen komen könen, is ja doch
wat anders in de Coronatied. Unse
Vörstandssitzungen hebben wi alltied
online maakt, elk un eine satt
vör de Computer tau Huus un so
wenn man tausamen komen kann,
is doch heil wat anders un vööl
moijer.“ In einer Gedenkminute
wurde zuerst den verstorbenen
Mitgliedern gedacht. Anschließend
begann Markus Stanggassinger
mit dem ersten Tagesordnungspunkt
und berichtete über
die Arbeit des Vereins. Die vergangenen
Monate seit der letzten Versammlung
im Oktober 2021 waren
noch geprägt von Einschränkungen
durch die Corona-Pandemie
und so hatte der Vorstand des
Heimatverein neben einer digitalen
Weihnachtsgeschichte auch
den üblichen Neujahrsempfang
mit Bürgermeister Jürgen Akkermann
und Ortshandwerksmeister
Thomas Wenzel digital als Video
für die Mitglieder und Interessierten
online zur Verfügung gestellt.
Im Februar „was Störm over Börkum
un uk de Olde Toorn hett dat
truffen“, so Stanggassinger. Das
Orkantief „Zeynep“ fegte über die
Insel und riss den Holzaufbau des
Ausgangs auf der Plattform vom
Alten Leuchtturm regelrecht ab.
34
1. Vorsitzender Markus Stanggassinger erläuterte, wie es zum Thema „Alter
Leuchtturm“ weiter geht.
Foto: Tomke Steemann
Museumsbetrieb
Das Heimatmuseum „Dykhus“
hat wieder für Besucher geöffnet
und das „Museumsklöttje“ plant
eine neue Ausstellung die derzeit
noch im Aufbau ist. Näheres wird
zu gegebener Zeit noch bekannt
gegeben.
Veranstaltungen
„Wenn Corona es zulässt“, so
Stanggassinger, soll es in diesem
Jahr einen Plattdütsabend geben,
um die Mitglieder wieder zusammen
zu holen und wieder „tau
prooten“. Daneben soll es einen
gemeinsamen „moije“ Abend zusammen
mit dem Verein Borkumer
Jungens e.V. 1830 geben, um
die jüngeren Borkumer für die
Arbeit des Heimatvereins zu begeistern.
Im Sommer wird anstelle
des Straßenfestes, welches für das
Jahr 2023 geplant ist, ein kleiner
Flohmarkt beim Toornhuuske organisiert.
Das genaue Datum wird
noch bekannt gegeben.
Kassenbericht
Der langjährige „Penningmester“
Peter Scheidig hielt stolz sein
schwarzes Kassenbuch in der
Hand, welches er seit Jahrzehnten
genutzt hat. „De hett nu utdeint,
siet 2022 bin´t wi digital!“ Jürgen
Müller und Peter Scheidig haben
die Umstellung gemeinsam durchgeführt
und führen die Bücher nun
digital. Der Kassierer verlas den
Bericht und gab bekannt, dass der
Verein solide aufgestellt ist. Trotz
Corona können sich die Einnahmen
aus dem Museumsbetrieb
und den Teestunden wieder sehen
lassen. Die Kassenprüfer Steffen
Müller und Rolf Beckmann bestätigen
eine exzellente Kassenprüfung
und danken Peter Scheidig
für seinen unermüdlichen Einsatz.
Somit konnte der Antrag zur Entlastung
des Vorstandes erfolgen,
welcher einstimmig erteilt wurde.
Olde Toorn
Markus Stanggassinger erläuterte,
wie es zum Thema „Alter Leuchtturm“
weiter geht. Außen am Turm
soll eine Rettungsplattform entstehen,
die im Brandfall zum Abbergen
oder für verletzte Personen
notwendig ist. Dieses Podest kann
dann mit der Drehleiter der Feu-
Mai 2022
erwehr erreicht werden. Der Vorsitzende
ist optimistisch, dass die
Behörden mit dieser Lösung die
Genehmigung erteilen, damit auf
dem Turm Führungen stattfinden
können. Trauungen und Teestunden
wird es dagegen leider auch in
Zukunft nicht mehr auf dem „Olde
Toorn“ geben, berichtet Stanggassinger.
Für das Einbringen
eines vorgesehenen Stahlgestells
im Inneren des Turmes, um daran
das Außenpodest zu befestigen,
wird derzeit die Statik vom Landkreis
Leer und einem externen Statikbüro
geprüft.
Ditjes un‘ Datjes
Unter diesem Punkt berichtete
der Vorsitzende darüber, dass
„de Toornlüü“ in Zukunft durch
Stefan Marquardt unterstützt
werden. Der Heimatverein will
in Zukunft neue Wege gehen und
hat dazu neben der Einrichtung
eines Newsletters für die Mitglieder
neue Posten im Vorstand ausgerufen.
In Zukunft soll es einen
Mitgliederbeauftragten geben, der
den Mitgliedern mit Rat und Tat
zu Seite stehen und motivieren
soll. Zudem einen Internetbeauftragten,
der sich um den Internetauftritt
und Social-Media wie Facebook
und Instagram kümmern
soll. Der Vorstand begrüßt hier
jeden Vorschlag und freut sich
über jeden, der Interesse hat, sich
um diese Dinge im Verein zu kümmern.
Mit einer Vorführung von historischen
Bildern aus dem umfangreichen
Archiv des Vereins schloss
die Versammlung in gemütlicher
Runde ab.
... für den kleinen Urlaub zu Hause
www.rumeln-maritim.de
Borkum – Lüttje Geschichte der Insel
Jens Bald
Ob die Frühgeschichte der Insel, der Walfang,
dem Ausbau zur Seefestung, der Entwicklung
zum Badeort, oder der Bau der Kleinbahn – alle
wichtigen Themen der Geschichte Borkums sind
kompakt und unterhaltsam zusammengestellt.
Format DIN A5, 208 Seiten
154 Abbildungen
24,00 €
ISBN 978-3-00-070665-3
Havarien, Hoffnungen, Helfer –
Schiffsunglücke in der Emsmündung
und vor Borkum
Jens Bald
Von der Römerzeit bis in die
Gegenwartschildert das Buch kompakt
und spannend die Geschichte von
Schiffsunglücken in der Emsmündung und des
Seenotrettungswesens auf Borkum.
2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Format DIN A5, 160 Seiten
90 Abbildungen, z. T. in Farbe
15,00 €
ISBN 978-3-00-061431-6
Feuerschiff Borkumriff
Gregor Ulsamer
Die Geschichte des Seezeichen- und
Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis
zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen
auf der Position Borkumriff.
Format DIN A5, 246 Seiten
220 Abbildungen, davon 30 in Farbe
21,80 €
ISBN 978-3-00-056887-9
Borkum – Festung im Meer
Volker Apfeld
Das Buch schildert die fast 100jährige
Geschichte des Marinestandortes Borkum
und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär
geprägt wurde.
Format DIN A5, 160 Seiten
140 Fotos, davon 30 in Farbe
19,90 €
ISBN 978-3-00-05871-1
Wenn Sie die Bücher
in der Borkumer Bücherstube
oder bei M. Niemeyer Cigarren
kaufen, unterstützen Sie zudem
den Borkumer Einzelhandel.
35
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Typisch ostfriesische Teestunde im Toornhuus
Ein Highlight mit viel Humor und Geschichten über Borkum
Gottfried Sauer (Türmer Heimatverein
der Insel Borkum e.V.)
36
Neu: Limitierter Emaille-Becher
„Watertoorn“ für 12,95 €
1 € gehen an den
Verein Watertoorn Börkum e.V.
ab/ Jeden Mittwoch findet die
die typisch ostfriesische „Teetied“,
eine gemütliche Teezeremonie
um 14:30 Uhr im alten
Turmwärterhaus statt.
Dieses befindet sich direkt am
Alten Leuchtturm in der Kirchstraße
2. Insgesamt 20 Teilnehmer-
Innen können bei der etwa
2,5 Stunden langen Veranstaltung
Tee genießen und dabei allerlei
Wissenswertes über Borkums Geschichte
und über Ostfriesentee
erfahren. Gastgeber ist der Türmer
des Heimatvereins der Insel
Borkum e.V., Gottfried Sauer. Er
schafft es von Anfang an die Zeremonie
unterhaltsam, wissenswert
und nie langweilig werden zu
lassen. Dazu sind seine Erzählungen
gespickt mit unzähligen
Anekdoten über Borkum.
Und natürlich wird
auch leckerer Ostfriesentee
getrunken, den der Türmer
selbst aufbrüht und an seine
Gäste austeilt. Die Zeit vergeht
wie im Flug. Die Teestunde
im Toornhuus ist ein außergewöhnliches
Urlaubserlebnis, dass
man nicht verpassen und vor allen
Dingen genießen sollte.
Zeitreise in die
Borkumer Geschichte
Mit viel Witz und Charme erzählt
Gottfried Sauer über die Entstehung
der Insel Borkum. Dazu gehört
auch der Alte Leuchtturm,
der „Olde Baas“, wie ihn die Borkumer
nennen, an dessen Ort ursprünglich
einmal die erste Kirche
der Insel gestanden hat. Früher
fanden ganz oben im Turm im
Trauzimmer die Teestunden statt.
Aufgrund unvorhersehbarer Sicherungsmaßnahmen
wurde jedoch
eine weitere Nutzung des
Alten Leuchtturms vor Jahren un-
Tanjas Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop
Fotos: Andreas Behr
tersagt. So zog man mit dem gesamten
Trauzimmer in das heimelige
Leuchtturmwächterhäuschen
am Fuße des Alten Leuchtturms
um. Dieses musste erst hergerichtet
werden und erfreut sich
heutzutage großer Beliebtheit bei
Brautpaaren und Teeliebhabern.
Man erfährt, dass Borkum vor
allem niederländischen Einflüssen
unterlag, die sich in vielen Namen
heute noch wiederfinden. Oder,
dass die Insel vormals geteilt war -
das Ostland war früher nur durch
das Wasser zu erreichen. Neben
der Seefahrt, den Leuchttürmen
erzählt Sauer auch, wie hart das
Leben der Menschen früher war
und welche Bedeutung der Tee
für sie hatte: „Zu damaligen Zeiten
harter Arbeit hielt Tee nicht nur
warm und wach, sondern förderte
auch die Kommunikation. Man
redete nicht viel. Tee brachte die
Menschen zusammen und sorgte
für Geselligkeit.
Die Geheimnisse
ostfriesischer Teekultur
„Teetied, also Teezeit ist eigentlich
immer und für eine Tasse schwarzen
Tee ist immer Zeit. Oder besser
gesagt: Für drei Tassen. Denn
nicht umsonst lautet eines der berühmtesten
plattdeutschen Sprichwörter
„Dree is Oostfresenrecht“.
Bei einer Teezeremonie werden
also mindestens drei Tassen unaufgefordert
eingeschenkt, das gilt
als Ostfriesen-Recht. Tatsächlich
ist der Teekonsum der Ostfriesen
nach Angaben des Deutschen
Teeverbands mit im Schnitt etwa
300 Litern Tee im Jahr pro Kopf so
hoch, dass Ostfriesland als eigener
Staat auf Platz eins stünde.
Gottfried Sauer erläutert nicht nur,
wie der Tee nach Ostfriesland bzw.
Borkum kam, sondern auch wie
Tee angebaut wird und wie der
typisch ostfriesische Tee im Laufe
der Zeit entstand.
Von „Kluntjes“
und „Wolkjes“
Der Kluntje soll eigentlich für drei
Tassen reichen. Daher wird der
Tee neben den Zucker gegossen,
dass er nicht sofort zerspringt. Mit
einem Löffel wird dann am Tassenrand
Sahne in den Tee gegeben,
die weiße Wolken auf den Tee
zaubert. Und zwar von rechts nach
links, damit für einen Moment die
Zeit stehenbleibt. Der beiliegende
Löffel wird übrigens nicht zum
Umrühren benutzt, sondern dient
dazu, dem Gastgeber zu zeigen,
dass kein Tee mehr gewünscht
wird. Das Wichtigste ist ohnehin
Mai 2022
die Atmosphäre. Beim Teetrinken
geht es in erster Linie darum, sich
Zeit zu nehmen und miteinander
ins Gespräch zu kommen.
Viel mehr soll auch nicht verraten
werden, denn genau das lohnt den
Besuch im Toorhuus zur Teetied,
wenn Türmer Gottfried Sauer seine
besten Geschichten preisgibt.
Karten gibt es nur in Tanjas Teeladen,
Franz-Habich-Straße 21,
Preis pro Person 15,00 Euro.
Gruppenanfragen unter:
teestunde@heimatverein-borkum.de
STRAND5 ®
Mit dem besten Meerblick
auf Borkum!
Café – Restaurant – Bar
Direkt auf der neuen Promenade,
ehemals Wilhelmshöhe.
> Kaffeespezialitäten, heiße
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,
und einen guten Kaffee
auch To Go!
> Tagesangebote frisch
aus dem Meer!
> Mittags- & Abendkarte
mit frischen Fisch- &
Fleischgerichten
> … & alles direkt am Meer.
EHEMALS WILHELMSHÖHE
Von-Frese-Str. 41 · 26757 Borkum
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30
www.strand5.de
37
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Jahreshauptversammlung Männerchor
Rückblick - Pläne - Neuwahlen
js/Nach monatelanger unfreiwilliger
Ruhepause kam der
Männerchor des Vereins Borkumer
Jungens e.V. 1830 am
„Gründonnerstag“ zu seiner
Jahreshauptversammlung zusammen.
Der Vorsitzende Manfred „Manni“
Dannemann mit seinem Stellvertreter
Lino Prudenzano und dem
amtierenden Oldermann Marvin
Nockel konnte eine große Anzahl
Sänger begrüßen. Mit dankbarer
Erinnerung wurde an die im letzten
Jahr verstorbenen Mitglieder
gedacht.
Der herzliche Dank geht an alle
Aktiven, besonders an Peter
Scheidig für seinen Einsatz als
Notenwart und Geburtstags-
NICHT SO SPEKTAKULÄR, ABER GENAUSO PERFEKT!
38
REIFEN-SERVICE
listenführer. Für die Chorproben
an jedem Mittwochabend stellte
die ev.-ref. Kirchengemeinde das
„Calvin-Haus“ zur Verfügung.
Im Abschluss wurde oft noch bei
„Jutta“ ein Gläschen getrunken,
BITTE TERMIN
FÜR SOMMER-
RÄDERWECHSEL
VEREINBAREN.
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501
Der neue Vorstand v.l.n.r.: Michael Stingl, Rolf Beckmann, Jürgen Dannemann,
Peter Stuckenborg und Till Fehlhaber.
Foto: Privat
-Termine: Jeden Dienstag!
www.wegmann-borkum.de
um die strapazierten Stimmorgane
zu benetzen. (Dusend Dank! Was
alltied moij bi di, Jutta!)
Wie viele Borkumer Vereine hält
auch der Männerchor des VBJ die
Versammlungen zweisprachig ab.
So war auch der umfangreiche,
sehr humorige Jahresrückblick des
Baukholders Maxi Rau „up Börkumer
Platt“, ebenso der Vortrag
„van de Dütse“ Dirigent Till Fehlhaber.
Sein großes Engagement,
sein intensives Einstudieren, seine
ansteckende Begeisterungsfähigkeit
und sein temperamentvolles
Dirigat, lassen die Chorproben
sehr kurzweilig werden. Neben
dem „althergebrachtem Liedgut“,
das immer noch gut beim Publikum
ankommt, werden auch neue
und moderne Stücke intensiv geprobt
und dazu führte Till Fehlhaber
ein Chorwochenende ein.
Wer aus der männlichen Borkumer
Bevölkerung Lust hat mitzusingen,
jeden Mittwoch ab 20:15 Uhr sagt
der Männerchor im Calvin-Haus:
van Harten willkoomen!
Wie in jedem Verein ist der Tages-
Mai 2022
ordnungspunkt „Kassenbericht“
überaus wichtig. Der „Bankholder“
Michael Stingl listete die Einund
Ausgaben auf und das Fazit
ist: durch weggefallene Auftritte
fehlen die Einnahmen. Durch
großzügige Sponsoren konnten
neue Chorjacken angeschafft werden,
dazu ein passendes Hemd.
Die gewählten Prüfer Hans-Georg
Fuhs und Jürgen Dannemann bescheinigten
eine gute und ordentliche
Kassenführung.
Ehrungen
Helmut „Baschan“ Michaelsen
und Eldert Müller singen seit
über sechzig Jahren im Borkumer
Männerchor, Hidde Staghouwer,
Heiner van Dyken und Hermann,
besser bekannt als „Piller“ Bekaan,
können auf eine fünfzigjährige
Mitgliedschaft zurückblicken. Die
anwesenden Männer erhielten
eine ansprechende Urkunde des
Deutschen Chorverbandes und
ein musikalisches Dankeschön.
Neuwahlen
Peter Schubert fungierte als Wahlleiter
und nach kurzer Zeit stand
der neue Vorstand fest: 1. Vorsitzender
wurde Rolf Beckmann, „Bistand“
Jürgen Dannemann, Schriftführer
Peter Stuckenborg und
Michael Stingl verwaltet weiterhin
die Kasse. Als Dank für die geleistete
Arbeit erhielt jeder der ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieder
eine Flasche „Köm mit Ei“. Der
Dirigent Till erläuterte noch kurz
die Pläne und Vorstellungen für
die kommende Zeit, bat weiterhin
um Präsenz und aktive Mitarbeit.
Anschließend wurde die Versammlung
beendet und der Chor ging
zum gemütlichen Teil über.
• Sanitär- & Heizungstechnik
• Bauklempnerei
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de
Wer die Wahl hat...
KENNEN SIE SCHON UNSERE
GROSSE FLIESENAUSWAHL?
m 2
24, 99
m 2
17, 49
m 2
19, 99
Bodenfliese
30 x 60 cm, Lima
kohlenschwarz, Feinsteinzeug,
Stärke 10,5 mm, R10,
Art.-Nr. 1005832.
Wandfliese
30 x 60 cm Basis 1
weiß glänzend, Steingutfliese,
Stärke 9 mm, Agrob Buchtal,
Art.-Nr. 1005836.
Wandfliese
25 x 44 cm Basis 1
weiß glänzend, Steingutfliese,
Stärke 9 mm, Agrob Buchtal,
Art.-Nr. 1005835.
Fritzen & Co. Inselbaustoffe GmbH
Am Südpier 8 | 26757 Borkum | www.fritzen.de
Ein Unternehmen der team Gruppe.
Wir beraten Sie
gerne in unserem
Baustoffhandel
auf der Reede.
39
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell kann man überall lesen...
Bereits im Skiurlaub in Ehrwald an der Zugspitze kann
man sich gut mit Borkum-Aktuell auf den nächsten
Borkum-Urlaub vorbereiten.
Grüße aus Ulm von Undine Gallus
Sabine aus Stolberg bei Aachen liest ihr Borkum-Aktuell in
Österreich auf 2.400 Meter Höhe.
Eckhard Müller liest sein Borkum-Aktuell beim wöchentlichen
Walken auf seiner Lieblingshalde „Pattberg“ in
Moers Repelen.
40
...und wo
lesen Sie
Ihr
Borkum-Aktuell ?
Dieses Borkum-Aktuell durfte Holger Eisenhauer und
Susanne Versteegen auf ihrer Amerika-Reise begleiten.
Gestartet wurde in Miami. Von dort aus ging es nach Orlando
und über Washington nach New York. Hier ein Ausschnitt
vom Kennedy Space Center Florida
Mai 2022
Andreas Thierschmann
Steinstraße 1a
26757 Borkum
Tel.: 0179 233 97 24
Mail: andreas.thierschmann@web.de
Gartenservice &
Hausmeisterdienst
Rasenpflege
Grundstückspflege
Baumpflege
Heckenschnitt
Grabpflege
Pflanzenarbeiten
Jetzt ist
wieder ...
Spargelzeit!
Spargelgerichte in
verschiedenen Variationen.
Hausgemachte Suppen · Frische Salate
Allerlei Matjes · Spezialitäten
aus dem Meer · Fleischspezialitäten
Vegetarische Speisen · Milchspeisen
Pfannkuchen Herzhaft & · Süß
Eis und vieles mehr …
Cafe Restaurant - Ostland
Ostland 4 - 26757 Borkum
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02
info@cafe-ostland.de
Täglich von 10 – 20 Uhr
Physiotherapie
Krankengymnastik | Manuelle Therapie
Lymphdrainage | Massage u.v.m.
Gesundheitstraining
Kraft-Ausdauer-Zirkel |Manuelle
Trainingstherapie | Manuelles Aufbautraining
Jetzt anmelden!
Wir helfen Dir Dich
GUT zu fühlen...
Gut zu wissen:
Alle Kurse sind in einer
Mitgliedschaft enthalten!
Präventivkurse werden
zusätzlich von allen
Krankenkassen bis zu
100% übernommen.
Natalie Kronenberg
Heilpraktikerin
Praxis für Naturheilverfahren
und Ernährungsberatung
Akupunktur | Mesotherapie
Ernährungsberatung
Strandstr. 2
„Villa Scherz“
26757 Borkum
Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0163 - 870 78 40
Neues Programm
von Figur Scout:
Darm-Balance-Kur
Die ersten 20 Teilnehmer erhalten einen
Gutschein für ein Personaltraining!
Gesundheitszentrum Borkum
Inh. Marian Heinzig
Neue Straße 29
26757 Borkum
Weitere Informationen:
www.bit.ly/DarmFigur
Neu bei uns:
· digitale Trainingspläne für das
freie Training per App
· mittwochs freies funktionelles
Training von 15:00 - 17:00 Uhr
Telefon 04922/92 32 801
www.gesundheitszentrum-borkum.de
41
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Trainingszeiten des Budokan Borkum e.V.
dienstags
(Turnhalle der Inselschule):
17:00 - 18:30 Uhr
Kinder (ab 8 Jahre)
18:30 - 20:00 Uhr
Jugendliche/Erwachsene
donnerstags
(Turnhalle der Grundschule):
17:00 - 18:00 Uhr
Kleine Samurai (ab 5 Jahre)
Die Borkumer Schulferien
bis Frühjahr 2023
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Erster/letzter
Zeitraum
Ferientag
Tag nach
Fr. 27.05.
Himmelfahrt
Pfingsten Di. 07.06.
Sommer
2022
Herbst
2022
Weihnachten
2022/23
Halbjahr
2023
Frühjahr
2023
Do. 14.07. -
Mi. 10.08.
Di. 04.10. -
Fr. 28.10.
Fr. 23.12.22 -
Fr. 06.01.23
Mo. 30.01.23 -
Fr. 31.01.23
Mo. 13.03.23 -
Fr. 24.03.23
Naturheilpraxis
donnerstags
(Turnhalle der Grundschule):
18:00 - 19:00 Uhr
Kinder (ab 8 Jahre)
19:00 - 20:30 Uhr
Jugendliche/Erwachsene
Bei Interesse gerne melden unter
Tel. 04922 9238094 oder
info@karate-borkum.de
Sa.
Müllabfuhr an
Christi Himmelfahrt
Gelbe und Blaue Tonne
sowie Hausmüll
(Sackabfuhr)
Abfuhrtag:
Chr. Himmelfahrt, 26.05.2022
Ersatztermin:
Mittwoch, 25.05.2022
Restabfallcontainer und
Drankbehälter
Abfuhrtag:
Chr. Himmelfahrt, 26.05.2022
Ersatztermin:
Freitag, 27.05.2022
Die Sammeltermine können
auch mit der kostenlosen
„MyMüll“-App für Smartphone
und Tablets abgerufen
werden. Alle Feiertagsverschiebungen
werden bei den Abfuhrterminen
berücksichtigt.
Strauchabfuhrtermine sind
ebenfalls einsehbar. Um die
Termine nicht zu verpassen,
kann auch eine Erinnerungsfunktion
aktiviert werden.
Die Abfall-App kann für Smartphones
und Tablets unter
www.all-leer.de oder unter
www.mymuell.de heruntergeladen
werden.
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Naturheilpraxis Matthias Hartmann
Strandstraße 36
Tel.: 04922-9327414
Mail: matthias1981@gmx.de
42
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Abonniert uns auf
Instagram
@borkumaktuell
+++ Kurz berichtet +++
Mai 2022
Gesundheitsamt /
Sozialpsychiatrischer
Dienst auf Borkum
Seit einigen Jahren finden regelmäßige
Besuche des Sozialpsychiatrischen
Dienstes des
Landkreis Leer auf der Insel
statt.
Ziel dieser regelmäßigen Besuche
ist, den Borkumern die
Möglichkeit zu geben, über
psychische Erkrankungen, Belastungen
und Krisen zu sprechen.
Der Sozialpsychiatrische
Dienst bietet vertrauliche Gespräche,
um Lösungswege aufzuzeigen
und evtl. auch weitere
Hilfen zu initiieren. Beraten
werden Betroffene sowie Angehörige,
auch Personen aus dem
Umfeld können Beratung in
Anspruch nehmen.
Die Beratung ist vertraulich
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig
jeden letzten Donnerstag
und Freitag im Monat statt.
Für Terminabstimmung und
Fragen ist die zuständige
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen
Dienstes unter
0491 926 1153 telefonisch
erreichbar. Ebenfalls
kann über E-Mail Kontakt
aufgenommen werden unter
carmen.beddies@lkleer.de
Der nächste Besuch findet
vom 18.05. – 20.05.2022
statt.
Familienhebamme auf Borkum
Sprechstunden im Inselkrankenhaus
Familienhebamme
Marina Brinkmann
bietet bereits seit
6 Jahren regelmäßig
Sprechstunden im
Inselkrankenhaus
auf Borkum an.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht Frau Brinkmann telefonisch
unter 0 172 - 6 45 19 93 oder per Mail
marina.brinkmann@leewerk-wisa.de zur Verfügung.
Der nächste Termin für die Mütterberatung auf Borkum für
alle Mütter und Väter, alles rund um Schwangerschaft, Geburt
und Entwicklung der Kinder bis zum 3. Lebensjahr auf Borkum
findet statt vom 17.-19.05.2022.
Restaurant
Zum Kaap
Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch
Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap
Telefon 04922 - 2140
www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de
Montag und Dienstag geschlossen
Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr
Fliesen-, Plattenund
Mosaikarbeiten
Balkon und Terrassen
Dehnfugen & Versiegelungen
Putzarbeiten
Estricharbeiten
Klaas Müller | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com
43
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum,
Fischerbalje**
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung
des Bundesamtes für Seeschifffahrt
und Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
Mai 2022
Tag HW - Zeit NW - Zeit
1 So 0:06 12:34 6:42 18:56
2 Mo 0:44 13:05 7:14 19:29
3 Di 1:17 13:33 7:42 20:00
4 Mi 1:50 14:02 8:10 20:30
5 Do 2:24 14:32 8:37 20:58
6 Fr 2:58 15:02 9:01 21:26
7 Sa 3:33 15:35 9:28 21:58
8 So 4:13 16:18 10:04 22:44
9 Mo
+++ Kurz berichtet +++
Mai 2022
Gewinner der
Sonderverlosung
aus dem April-Heft
In der April-Ausgabe von
Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
haben wir unsere
Leser dazu aufgerufen
uns denjenigen zu nennen
der es verdient hat den
Kurzkrimi-Band „Fiese
Friesen“ zu gewinnen.
Die Gewinner der Sonderverlosung
von Seite 103 aus
dem April-Heft sind:
T. Born, W. Heinemann,
C. Okken, U. Böker, H. Dirani,
C. Müller, R.+M. Kugel,
R. Knepper, C. Kranich und
P. Kasten
Herzlichen Glückwunsch!
April-Ausgabe Borkum-Aktuell zu spät
Leider ist es bei der April-Ausgabe
von „Borkum-Aktuell“
beim Versand an unsere Abonnenten
zu einer logistischen
Panne gekommen, die nicht in
unserem Handlungsbereich lag.
Die Schuld lag bei der Post. Statt
Freitag, den 01.04. wurden die
Abo-Hefte erst am Montag, den
04.04.2022 durch die Post abgeholt.
Was wir zunächst als schlechten
Aprilscherz empfanden, hat
uns in der folgenden Woche dann
eingeholt. Unzählige Nachfragen
per Telefon und E-Mail durch
Abonnenten, die natürlich die
neue Ausgabe in ihrem Briefkasten
erwarteten, haben unsere
Redaktion beschäftigt und den Tagesablauf
ordentlich durcheinander
gewirbelt. Wir bitten unsere
treuen Abonnenten für die unangemessene
Verzögerung in aller
Form um Entschuldigung, denn
natürlich sind wir sehr interessiert
daran, dass unser Monatsmagazin
zeitnah und pünktlich ankommt.
Dass es mal einen Tag länger dauern
kann, liegt zum Teil auch an
regionalen Verteilprozessen des
Postvertriebs. Dass allerdings
mehr als drei Tage verloren gegangen
sind, sollte und darf nicht
passieren. Diesbezüglich gab es
ein Gespräch zwischen unserem
Abo-Vertriebspartner und dem
Postvertrieb, der den Fehler auch
eingestanden hat. Wir hoffen, dass
die Post in Ihrem und in unserem
Sinne zukünftig eine schnellstmögliche
Lieferung gewährleistet
und Sie wieder wie gewohnt Ihr
„Borkum-Aktuell“ in Ihrem Briefkasten
vorfinden.
abavus treuhand gmbh
Steuerberatungsgesellschaft
Informationstage
... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
An- & Verkauf
von Immobilien
& Hausverwaltung
Thema:
Zielgruppe:
Ort:
Termin:
Preis:
Anmeldung:
30 Tipps und Tricks um Fehler bei der
Kassenführung zu vermeiden!
Gastronomie, Hotel u. Pension, Handel,
Handwerk, Dienstleister etc.
Borkum
Nach Absprache (ca. 3 Std.)
238,00 Euro
per E-Post, telefonisch oder WhatsApp
Telefon: 0 49 22 -93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
Beratungsstelle
Abt. Betriebsprüfung
Rendsburger Straße 12
30659 Hannover
Telefon
(0511) 8 54 03 48
Mobil / WhatsApp
(0170) 22 31 24 9
E-Post
zentrale@abavus.de
Internet
www.abavus.de
45
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Freiwillige Feuerwehr Borkum
Jahreshauptversammlung bleibt in Erinnerung
ab/Die Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr
(FFB) Borkum vom 9. April 2022
wird in Erinnerung bleiben.
Die dreieinhalbstündige Veranstaltung
bot neben Musik, einigen
Höhepunkten und Ehrungen
vor allem Witz und Charme, war
aber auch geprägt durch emotionale
Momente. Und eines wurde
klar: Die Feuerwehrkameradinnen
und Kameraden sind
eine eingeschweißte Truppe, eine
Gemeinschaft, die füreinander
einsteht und auf die sich Borkum
verlassen kann. Den Start machte
der Musikzug der Freiwilligen
Feuerwehr Borkum mit der ukrainischen
Nationalhymne, die sich
anmutig, aber eindringlich den
Anwesenden offenbarte. Der stellvertretende
Stadtbrandmeister
Aike Brinkmann begrüßte danach
zuerst die musikalische Begleitung
des Abends und bedankte sich bei
den fleißigen Frauen hinter der
Theke für die Bewirtung.
Insgesamt begrüßte Brinkmann
51 aktive Feuerwehrfrauen und
-männer, deren Beschlussfähigkeit
mit Feststellung der Tagesordnung
46
festgestellt wurde. Anschließend
hieß er die Gäste, Bürgermeister
Jürgen Akkermann, den Allgemeinen
Vertreter Frank Pahl, zahlreich
erschienene Ratsfrauen und
-herren sowie Kreistagsmitglied
Stadtbrandmeister Aike Brinkmann
moderierte die Jahreshauptversammlung
mit Witz und Charme
Markus Stanggassinger herzlich
Willkommen. Außerdem noch
Kreisbrandmeister Johann Waten
und Kreisstabführer Karl-Heinz
Grahl sowie die Vertreter der Polizei,
der DLRG, der Ortshandwerkerschaft
und der Borkumer Kleinbahn.
Dann hüllte eine Schweigeminute
die Fahrzeughalle der
Heyen & im Sande
Tel. 0 49 22 - 92 42 49
oder 0 49 22 - 93 27 49
www.heyen-imsande.de
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst
Fotos: Andreas Behr
Borkumer Feuerwehr in Stille, um
der verstorbenen Kameraden zu
Gedenken und sie in guter Erinnerung
zu behalten.
Aike Brinkmann neuer
Stadtbrandmeister
Da der bisherige Stadtbrandmeister
Michael Apfeld sein Amt
schweren Herzens aus gesundheitlichen
Gründen abgibt, musste ein
Nachfolger gefunden werden.
Der Stadtbrandmeister fungiert als
Ehrenbeamter der Stadt Borkum
und somit musste eine geheime
Wahl durchgeführt werden.
Kreisbrandmeister Johann Waten,
der die Wahl gekonnt moderierte,
beauftragte als erstes Bürgermeister
Jürgen Akkermann sowie
Kreistagsmitglied Markus Stanggassinger
als Wahlhelfer. Bei der
anschließenden Wahl haben sich
die 52 Wahlberechtigten mit 47 Ja-
Stimmen für den vorgeschlagenen
bisherigen Stellvertreter des Stadtbrandmeisters,
Aike Brinkmann
als neuen Stadtbrandmeister
ausgesprochen. Für den nun frei
gewordenen Posten des Stellvertreters
wurde Oberbrandmeister
Andreas Harms vorgeschlagen,
der mit 43 Ja-Stimmen ebenfalls
ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielte.
Die weiteren Posten im
Kommando wurden einstimmig
wiedergewählt. Kassierer bleibt
Carsten Duprée, Tanja Wolthausen
Schriftführerin und Jens Wagner
bleibt Sicherheitsbeauftragter.
Sören Schönbeck folgt auf den vakanten
Posten des Festausschussvorsitzenden.
Mai 2022
V.l.n.r.: Aike Brinkmann, Britta Erdwiens, Michael Apfeld, Heiko Prinz, Michael
Mombeck, Uwe Okken, Andreas Harms
Fotos: Andreas Behr
Ehrungen
Heiko Prinz wurde für 25 Jahre
im aktiven Dienst geehrt, bevor er
neben vier weiteren FeuerwehrkameradInnen
anschließend in
die Seniorenabteilung versetzt
wurde. Neben ihm waren das
Britta Erdwiens, Hauptfeuerwehrmann
Uwe Okken sowie die
ehemaligen Stadtbrandmeister
Michael Mombeck und Michael
Apfeld. Insbesondere Michael
Apfeld wurde noch eine weitere
Ehre zuteil. Johann Waten ließ es
sich nicht nehmen, ihm für seine
Verdienste und sein außerordentliches
Engagement für die Borkumer
Feuerwehr die Ehrennadel
der Ostfriesischen Feuerwehren
zu verleihen. Apfeld, der seit dem
1. Oktober 1983 Mitglied der FFB
ist, wirkte sichtlich gerührt und
wurde von den Anwesenden mit
stehenden Ovationen bedacht.
Aike Brinkmann sprach den Anwesenden
aus dem Herzen:
„Eigentlich solltest
Du hier stehen
und eine Rede halten
- und nicht ich! Ich
hoffe, dass ich diese
Aufgabe in Deinem
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E
FAHRRAD
TENTE
BORKUM
Sinne ausgeführt
habe. Ich möchte
Dir von ganzem Herzen
für die tolle und
unkomplizierte Zusammenarbeit
und Deine immer
währende Unterstützung in allen
Bereichen bedanken! Ich denke,
dass ich für das ganze Kommando
und auch die komplette Wehr
spreche, wenn ich sage, dass Du
uns allen als aktives Mitglied sehr
fehlen wirst!“
Ehrenmitglieder
Als separater Höhepunkt folgte
noch die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
der Freiwilligen
Feuerwehr Borkum auf Lebenszeit.
Zu den bisherigen nur drei
Ehrenmitgliedern folgen nun
Georg Lübben und Karl-Heinz
Richter. Georg Lübben, der leider
nicht teilnehmen konnte, wurde
Stellv. Stadtbrandmeister Andreas Harms, Ehrenmitglied
Karl-Heinz Richter und Stadtbrandmeister
Aike Brinkmann
Seit über 20 Jahren
Ihr Fahrradspezialist
auf Borkum
GERDI
Verleih, Verkauf
und Reparatur
von Standard -, Sport-
oder Elektrofahrrädern
FAHRRAD-
KLINGELN
mit BORKUM-
MOTIVEN
HEIKE
Michael Apfeld erhält die Ehrennadel
für besondere Verdienste
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 Borkum
Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58
w w w . F A H R R A D T E N T E . D E
47
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
vor allem für den Einsatz während
der Stürme Christian und Xaver
2013 sowie für sein Engagement
beim Bau des neuen Feuerwehrhauses
geehrt.
Karl-Heinz Richter bekam die
Auszeichnung aufgrund seines
langjährigen Einsatzes für die Belange
der FFB. Darin wurde sein
Engagement als Chefredakteur
und Herausgeber des Inselmagazins
Borkum-Aktuell und der
wöchentlichen Inselzeitung Borkumerleben
gewürdigt. Richter
bedankte sich mit den folgenden
Worten: „Ich fühle mich wirklich
geehrt. Ich habe das, das ganze
Team, wir haben das immer gerne
gemacht, genauso wie ihr euren
Job gerne macht“.
Gästereden
Bürgermeister Jürgen Akkermann
lobte die hohe Einsatzbereitschaft
der Feuerwehr und bedankte
sich auch bei den Familien und
Betrieben, die bei Einsätzen den
Rücken freihalten und fügte an:
„Die Kameradschaft in der Feuerwehr
stimmt. Das kommt nicht
Bürgermeister Jürgen Akkermann
48
von alleine. Die Älteren geben den
jungen ein gutes Beispiel. Die Jüngeren
bringen die Motivation und
den Willen mit, etwas zu lernen.
Und am Ende sorgen alle dafür,
dass auch der Spaß nicht zu kurz
kommt. So wird gemeinsam etwas
bewegt, Verantwortung übernommen
und das Gemeinschaftserlebnis
gestärkt“.
Kreisbrandmeister Johann Waten
Kreisbrandmeister Johann Waten,
der die Abschlussworte hielt, lobte
ebenfalls die Gemeinschaft, den
Zusammenhalt, dazu eine ausgezeichnete
Nachwuchsarbeit und
das generationenübergreifende
respektvolle Miteinander. Das ist
es, was die Borkumer Feuerwehr
ausmacht. Nach Ende der offiziellen
Veranstaltung ging es in den
gemütlichen Teil über, bei dem
man bei kühlen Getränken und
lockeren Gesprächen den Abend
ausklingen ließ.
Jahresberichte
2019 / 2020 / 2021
Auch das ist ein Grund für diese
besondere Veranstaltung. Aufgrund
der Corona-Pandemie und
zweier ausgefallener regulärer
Jahreshauptversammlungen, wurden
ganze drei Jahresberichte
nachgeholt und aufgearbeitet. Der
stellvertretende Stadtbrandmeister
beschränkte sich dabei auf die
„Highlights“. Mit der Havarie der
MSC ZOE begann der Bericht des
Jahres 2019 dabei spektakulär, hatten
die Folgen des Schiffsunglücks
nicht nur die Feuerwehr, sondern
auch viele freiwillige Helfer der
insularen Gemeinschaft mehrere
Tagen beschäftigt. Ein weiterer
denkwürdiger Einsatz war die Beseitigung
eines Diesel-Teppichs
im Burkana-Hafen. 92 Einsätze
verbuchte die FFB 2019, darunter
auch ein Dachstuhlbrand in der
Hindenburgstraße, der binnen
Stunden ein ganzes Haus unbewohnbar
machte.
2020 war vor allem geprägt vom
Lockdown und der Absage sämtlicher
Veranstaltungen sowie
auch Übungsdienste, die erst im
September wieder aufgenommen
wurden. Im Gedächtnis bleiben
zwei Dünenbrände, ein Großbrand
in der Greunen Stee im
April sowie ein Feuer im Bereich
der Waterdelle im Mai. Ein Starkregen
im Sommer führte in Folge
der Wassermassen zu 37 Einsätzen.
Mitte September kam es zu
einem Flugzeugabsturz im Bereich
des Borkumer Flughafens, der bei
einigen Borkumern Erinnerungen
an das Unglück der am 23.07.1983
abgestürzten Maschine während
eines Flugtags weckte. Das Jahr
2020 endete mit insgesamt 7 Einsätzen.
Im letzten Jahr folgte mit einem
weiteren Lockdown erneut die
Einstellung sämtlicher Aktivitäten
sowie Übungsdienste, die erst am
13. Juli wieder regulär aufgenommen
werden konnten. Im April
2021 kam es zu einem Corona-
Mai 2022
Ausbruch und Quarantäne-Maßnahmen
innerhalb der Feuerwehr.
Auf die Gefahr hin, keine einsatzfähige
Truppe vorhalten zu können,
wurde die Forderung nach
einer Impfung sämtlicher Mitglieder
der FFB deutlich beschleunigt
und umgesetzt. Brinkmann dankte
vor allem der Stadt Borkum und
der damaligen Praxis Dr. Harms/
Valatka für ihren Einsatz.
„Im Februar ist ein Schuppenbrand
im Bereich des Schutzhafens
hervorzuheben, bei dem
man vor allem ein Übergreifen der
Flamme auch ein benachbartes
Wohnhaus verhindert konnte.
Am 4. Juli mussten wir aufgrund
eines Starkregens zu 31 Einsätzen
ausrücken. Egal mit wem man gesprochen
hat - niemand konnte
sich erinnern, dass jemals so viel
Wasser auf einmal vom Himmel
gefallen ist. Der Ruf nach ‚Hilfe‘
war an diesem Tag sehr laut“, fasste
Aike Brinkmann zusammen.
Insgesamt kam es zu 76 Einsätzen,
unter anderem eine Hilfestellung
bei der Rettung eines Pferdes aus
einem Schlot.
V.l.n.r.: Aike Brinkmann, Sven Stolper, Nico Lappe, Stefan Beckmann,
Anna-Lena Risius, Tim Ehlers, Renke Meuser und Andreas Harms
Benefiz-Veranstaltung für
die Flutopfer im Ahrtal
Eine Veranstaltung, auf die die FFB
und die teilnehmenden Vereine
besonders stolz sein können. Das
Programm kam bei den Gästen
super an und die große Spendenbereitschaft
führte mit 12.265,88 €
zu einem sagenhaften Erfolg.
Beförderungen
Nico Lappe und Sven Stolper
wurden zu Feuerwehmannanwärtern
ernannt. Oberfeuerwehrmann
wurde Baboucarr
Kassama, Hauptfeuerwehrfrau
und -mann wurden Anna-Lena
Risius sowie Tim Ehlers. Renke
Meuser wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann
erhoben, Stefan Beckmann
zum Hauptlöschmeister.
Musikzug
Während der Musikzug der Freiwilligen
Feuerwehr Borkum
2019 noch viele Veranstaltungen,
wie das Benefiz-Konzert in der
Kulturinsel sowie neun Platzkonzerten,
40 Proben und sechs
Ständchen verbuchen konnte,
folgte 2020 und 2021 coronabedingt
eine lange Durststrecke.
Erst im Juni 2021 wurden die
- Tradition seit 1884 -
Bei uns im Sortiment:
Diabetiker-Socken ohne
einschneidendes Gummiband
Nur bei uns:
Das original
PYROLA-
PARFÜM
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.
49
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Proben wieder aufgenommen, bevor
im Juli und mit dem Benefiz-
Konzert für die Flutopfer die ersten
Auftritte absolviert werden
durften.
Außerdem wurden noch einige
Mitglieder des Musikzugs für langjährige
Verdienste geehrt: Mirjam
Brendel (10 Jahre), Udo Maasberg
und Margit Prinz (je 20 Jahre),
Irene Aggen (30 Jahre) und Hero
Stachowitz für ganze 50 Jahre im
Musikzug.
Jugendfeuerwehr
Christian Vomacker als Vertreter
des Stadtjugendwartes berichtete
über die Nachwuchsarbeit innerhalb
der Feuerwehr Borkum.
Insgesamt laufe diese äußerst erfolgreich.
Über die letzten drei
Jahre gingen die Mitgliedszahlen,
auch durch die Corona-Pandemie
und ausgefallene Übungsdienste
leicht zurück. Mit 13 Mitgliedern,
davon vier Mädchen, sei man jedoch
weiterhin gut aufgestellt.
Dabei muss erwähnt werden, dass
acht Mitglieder in den aktiven
Dienst übernommen worden sind.
Der Kassenbericht für die Jahre
V.l.n.r.: Karl-Heinz Grahl (Kreisstabführer), Margit Prinz, Hero Stachowitz und
Udo Maaßberg
Aike Brinkmann (Stadtbrandmeister)
mit seinem Vater
„Epi“ Brinkmann der im
Zeitraum von 1999 - 2008
Stadtbrandmeister war!
Wahlhelfer
Kreistagsmitglied Markus
Stanggassinger (links) und
Bürgermeister Jürgen
Akkermann.(rechts)
Alibi
Lokal
>> Zahlungsart:
Bar, EC-Karte, Paypal
>> Mindestbestellwert:
Lieferung ab 8,00 € kostenlos
(Keine Tabakware inbegriffen)
Inh. Dennis Milke
Hindenburgstr. 97
26757 Borkum
www.alibi-borkum.de
Imbiss · Lieferservice · Kiosk
>> Unser Lieferservice für die Insel:
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!
Karte online auf www.alibi-borkum.de
>> Lieferzeiten
Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr
Bestellannahme ab 17:00 Uhr
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!
Tel. 0 49 22 - 92 40 42
2019 bis 2021 wurde ohne Beanstandungen
einstimmig abgestimmt
und das Kommando damit
entlastet. Daniel Risius wurde
erster Kassenprüfer, Henrik Poppinga
zum zweiten Kassenprüfer
ernannt. Als Stellvertreter wurden
Marc Byl und Maik Mombeck gewählt.
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. Juni 2022
50
Mai 2022
Ein Woord up platt
Sagen ut Oostfreisland
Oostfreisland is neit heil groot, hett uk neit
völ Bargen, man völ Water drumtau un uk up‘t
Land. Un dej Mensken, dej hier leven, könen völ
vertellen. Van olde Tieden, van frauger.
In Holtland, in de Benaate van Brinkum, liggt ein
Dobbe mit völ Walter un Struuken. Hier sull vör
Jahr un Dag ein Möhle stahn hebben. De Müller
was düchdeg riek, man skovel tegenover de
Mensken un de Glowe an uns Heergott stunn
neit bovenan. Un tegenover de Pestoor harr
heej bloot malle Woorden . Over sien Deele
kwamm kein Sand as bi ander Buren, heej hett
Mehl nohmen.
Dann hett heej de Pestoor komen laten, um dat
sien Mauder doodkrank was un de Heergott sien
Segen hebben wull. As de Domine kwamm, funn
heej in‘t Bedde ein dick Swien, antrucken mit
Froulükleier.
De Pestoor was ut Stür un wuss neit, wat heej
seggen sull. Man de Müller hett hum piert, dat
heej sien Fliet daun sull. Daar sagg de Pestoor,
dat ut de Füürstee ein Aal vandag kwamm.
Dej hett de leiwe Gott stürt un dat löppt miss in
dit Huus.
Heej is so gau as heej kunn, weg loopen un kiek:
achter hum is de Möhle binander fallen un in
de Grund sackt. Uk de Müller hett sück up sien
Peerd smeten un wull gau wiet weg rieden, man
de Grund under hum was weik mit völ Water un
de Müller un sien Peerd bin drin versopen.
An disse Stee was van nu an ein Waterdobbe
un de Nabers hebben hum „Armrieksdobbe“
neumt. Jahren later is ein Knecht van sien Buur
na ein Tune in de Benaate stürt waarden, um
Schiete drover tau ströijen un heej funn an
disse Stee verskeiden Slangen. Heej hett mit
de Meseförke drup houen un ein Deil van de
Slangen is an de Meseförke hangen bleven. Up
de Tune hett heej de Förke in de Grund sett un
ein bitje later, as heej sien Wark klar harr, funn
heej daran ein lange golden Kette.
Siet dej Tied seggen de Lü van Holtland, dat in
de Dobbe wiss noch ein grote Riekdom liggt.
Man funnen hett man bit vandage noch kein
Stückje Sülwer off Gold.
Allerbest Jan
Tee bei NordWest · Inh. Alexandra Fokken · Neue Str. 14 · 26757 Borkum · www.tee-bei-nordwest.de
51
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Heiraten auf Borkum
„Ja sagen“ auf dem schönsten Sandhaufen der Welt
ab/Wonnemonat Mai, der Start
in die Hochzeitssaison hat begonnen.
Heiraten auf einer Insel
ist etwas ganz Besonderes.
Die exponierte Lage mitten im
UNESCO-Weltnaturerbe und
die bezaubernde Natur mit ihren
vielen Facetten und Deutschlands
schönstem Strand sind dabei beste
Voraussetzungen für ein „Ja“
auf Borkum. Das wissen natürlich
die Insulaner. Und auch die vielen
Gäste, die Borkum bereits lieben
gelernt haben oder gerne am Meer
heiraten wollen. Der Trend zur
Heirat auf Borkum ist seit Jahren
ungebrochen groß und bedeutet
für viele Romantik pur. Um einen
der schönsten Tage im Leben hier
gut zu planen, braucht es natürlich
die richtigen Ansprechpartner und
Dienstleister vor Ort.
Trau-Orte
Borkum bietet mehrere Orte an,
an denen standesamtlich getraut
wird. Geheiratet wird traditionell
im Rathaus, mit bis zu 30 Personen.
Dort befindet sich in der
obersten Etage der historische
Ratssaal, der mit seiner Holzvertäfelung
und seinen bunten bleiverglasten
Fenstern eine stilvolle
Kulisse bietet. Sehr beliebt ist
auch das Toornhuus, in dem bis zu
20 Personen Platz finden. In dem
alten Trauzimmer, das früher einmal
oben im nebenstehenden
Alten Leuchtturm untergebracht
war, ist die typisch ostfriesischgemütliche
Atmosphäre spürbar.
Der Platz vor dem Toornhuus
bietet sich an, vor der malerischen
Kulisse des Alten Leuchtturms
Trauzimmer im Toornhuuske
Foto: Kimberly Niemann
Standesamtliche Trauung im Rathaus
Foto: Andreas Behr
anzustoßen. Eine Hochzeit in der
Offiziersmesse des Nationalpark-
Feuerschiffs im Borkumer Schutzhafen
inkl. romantischen Meerblick
hat auch ihren Reiz.
Die Aussicht, auf einem echten
und traditionsreichen Schiff zu
heiraten, lässt viele Herzen höherschlagen.
Gleiches gilt für eine
Heirat im original „Kaiserwagen“
der Borkumer Kleinbahn mit Platz
für bis zu 12 Personen der durch
seine stilvolle Ausstattung beeindruckt.
Das hat seinen Preis, aber
52
Das rollende Standesamt, Heiraten im „Kaiserwagen“
Foto: Kimberly Niemann
Mai 2022
man mietet ja auch einen ganzen
Zug. Das absolute Highlight des
„rollenden Standesamtes“ ist der
Stopp auf freier Strecke mitten in
der „Greune Stee“. Dort bietet sich
die Möglichkeit zur Trauung, zum
Sektempfang und natürlich für unvergessliche
Aufnahmen.
Standesamt
Für alle Fragen rund um die Hochzeit
ist der Standesbeamte Olaf Byl
der richtige Ansprechpartner. Zu
seinen wichtigsten Aufgaben gehört
die Organisation der Trauung
mit dem Brautpaar. Es bietet sich
an, bereits sechs Monate vorher
einen Termin zu vereinbaren. Aber
auch „spontane“ Termine, solange
sie nicht mitten in der Haupt-
Wir haben
für Sie
renoviert!
Bäderarchitektur
ins 21. Jahrhundert
geholt
saison liegen, können klappen.
Zur Vorbereitung gehört das persönliche
Gespräch mit dem Paar,
spätestens am Tag vor der Hochzeit.
Dann werden die Formalitäten
geklärt, ein Stammbuch
ausgesucht und persönliche Informationen
ausgetauscht. Die sind
die Grundlage für die Traurede,
die Byl zur Freude der Paare immer
individuell schreibt. Was Byl
motiviert und seine Tätigkeit so
besonders macht? „Ehen zu schließen,
muss man mögen. Wenn man
andere verheiratet, muss man sich
immer klar machen, dass das für
die allermeisten Paare einer der
schönsten Tage ihres Lebens sein
soll. Ich helfe den Paaren dabei
Ein Hotel mit Geschichte ...
gerne auf ihrem Weg ins Glück.“
Byl berichtet, dass im Jahr schwankend
zwischen 160 bis 180 Trauungen
durchgeführt werden, zehn
Prozent davon sind Insulaner. Die
Hauptsaison zum Heiraten fängt
ca. ab Ostern an und endet etwa
Ende Oktober. Geheiratet werden
kann natürlich das ganze Jahr,
auch Winterhochzeiten haben
ihren Charme. Viele Paare fragen
auch nach einer Trauung direkt
am Strand. „Leider ist das noch
nicht möglich, da ein gewidmeter
Ort und einige Voraussetzungen
dafür nicht gegeben sind“, erklärt
der Standesbeamte auf Nachfrage
unserer Redaktion. Dafür sieht
Byl in der Durchführung freier
Strandhotel Hohenzollern | Restaurant PALÉE
• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant PALÉE
• Indoorspielanlage für Kinder
• Kaffee und Kuchen
• Großes Frühstücksbuffet
• Außengastronomie
Strandhotel Hohenzollern
Jann-Berghausstr. 63 | 26757 Borkum
Tel.: 04922 - 92330
www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com
@hohenzollernborkum
53
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Goedeke-Michel-Str. 11
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10
E-Mail: info@reitstall-borkum.de
54
Kirchlich Heiraten auf Borkum
Foto: Constantin Ticu
Tolle Fotos sind auf Borkum garantiert,
egal bei welchem Wetter
Foto: Andreas Behr
Gut ausgebildete Schulpferde und
fachlich qualifiziertes Personal stehen
zur Verfügung für:
• Longenstunden
• Reitunterricht für Anfänger
und Fortgeschrittene
• Begleitete Strandritte
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M
ist in Dressur und Springen möglich.
• Gastpferdeboxen
• Aufnahme und Rundumbetreuung
von Kurpferden
Trauungen am Meer, am Strand
kein grundsätzliches Problem. Um
freie Hochzeiten am Strand durchzuführen,
ist vorab eine Genehmigung
bei der Nordseeheilbad
Borkum GmbH (NBG), Strandund
Liegenschaften / Technischer
Service, Ansprechpartner Gerhard
Begemann einzuholen. Der Standesbeamte
Olaf Byl ist erreichbar
unter: 04922 303-222 oder
olaf.byl@borkum.de
Kirchlich heiraten
Laut den drei Inselkirchen gehört
für viele die kirchliche Trauung
dazu. Die jeweilige Kirchengemeinde
gestaltet die Feier im
Gespräch mit den Brautleuten so,
dass individuelle Wünsche einfließen
können und zugleich das altbewährte
Ritual des Ja-Worts und
der Segnung nicht fehlt. Inhaltlich
unterscheidet sich das Verständnis
der evangelischen Kirchen von
dem der katholischen Kirche.
Ist die Trauung im evangelischen
Verständnis ein Dank- und Segensgottesdienst,
gilt die Ehe bei den
Katholiken als Sakrament, also als
„heiliges Zeichen“ der Liebe und
des Mitwirkens an Gott, die eine
inhaltliche Vorbereitung in mehreren
Gesprächen zur Vorbereitung
auf die Trauung beinhaltet.
Wer kann sich auf Borkum trauen?
Die reformierte Gemeinde
traut Brautpaare, die auf Borkum
leben, ButenbörkumerInnen und
Menschen, die einen besonderen
Bezug zur Insel haben. Mehr ist
mit einer einzigen Pfarrstelle nicht
machbar. Die lutherische und katholische
Gemeinde bietet dank
der fast ganzjährigen Mitarbeit
von Kur- und UrlaubspastorInnen
auch Gästen die Möglichkeit einer
kirchlichen Trauung. Ansprechpartner
sind in der ev.-ref. Kirche
Pastorin Tuente, in der ev.-luth.
Gemeinde Pastor Schulze und in
der katholischen Kirche Bildungsreferent
Andreas Langkau.
Infos unter www.kirche-borkum.de
Traum-Orte für
unvergessliche Fotos
Fotomotive auf Borkum gibt es wie
Sand am Meer. Nach der Trauung
also ab an den bunten Südstrand,
ins wilde und ruhige Ostland, in
die Greune Stee oder vielleicht
in eine Milchbude? Egal wo und
Mai 2022
unabhängig vom Wetter, gehören
zum Hochzeitstag auf jeden Fall
unvergessliche Momentaufnahmen
und zeitlose Bilder dazu.
Umso schöner, dass es hier einige
ausgezeichnete und sympathische
Fotograf Innen gibt. Kleiner Tipp:
Neben der zeitlichen Vorstellung
und dem Preis für Fotos sollte vor
allem die Chemie stimmen. Ein
persönliches Kennenlernen vorab
ist zu empfehlen, damit in intimen
Momenten auch das Vertrauen da
ist.
Kimberly Niemann
www.kimberlyniemann.de
„Mein Schwerpunkt liegt auf detailverliebten
Reportagen. Meine
Motivation? Liebe einfangen!
Nichts macht mich glücklicher,
als wenn zwei Menschen mir ihr
ganzes Vertrauen schenken. Man
steht dem Brautpaar sehr nah und
trägt emotional eine enorme Verantwortung.“
Fotos: Kimberly Niemann
Traditionsreiches maritimes
Café-Restaurant am südlichen Ende
der Strandpromenade.
Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierungen:
04922 - 8739099
Ferienwohnungen:
04922 - 8739949
www.heimliche-liebe-borkum.de
55
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Torsten Dachwitz
www.torstendachwitzfotografie.com
„Eine Hochzeit ist eine intime Veranstaltung,
es sollte menschlich
absolut passen. Dem wohl wichtigsten
Tag zweier Menschen und
ihrer Liebe beizuwohnen, ist eine
große Ehre und Verantwortung,
der ich mir immer bewusst bin.“
Fotos: Torsten Dachwitz
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Über 500
Traum-Feriendomizile
Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen
Online suchen und buchen:
www.wfv-gmbh.de
Herzlich
willkommen!
Wir sind zertifizierter
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon
margrets
Ihr Urlaubsfriseur
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12
www.margretshaarstudio-borkum.de
56
Mai 2022
Raphael Warnecke
www.raphaelwarnecke.de
„Es freut mich, wenn meine Brautpaare
entspannen, während ich sie
authentisch durch den Tag begleite.
Ich bin glücklich, wenn ich als
ein Teil des Hochzeittages dazu
beitrage, dass man sich später über
einzigartige und zeitlose Fotos
freut.“
Constantin Ticu
www.fotografborkum.de
Der aus Rumänien stammende
sympathische Fotograf ist seit über
20 Jahren im Geschäft und besticht
durch seinen einzigartig erfahrenen
und ungewöhnlichen Blick.
„Ich möchte, dass die Freude und
Aufregung dieses Tages in meinen
Fotos zum Ausdruck kommen. Ich
liebe es, ein geflüstertes Wort im
Ohr, die Zärtlichkeit und die Tränen
in den Augen der Eltern einzufangen.
Diesen Tag zu einer schönen
Liebesgeschichte festzuhalten
macht mich glücklich!“
Essen und feiern
Was auf dem Festland völlig normal
ist, nämlich eine Location mit
gutem Essen und anschließender
Party, ist auf Borkum etwas komplizierter.
Es wäre also unfair, hier
Hoffnungen zu wecken, die nicht
realistisch sind, wie auch Hochzeitsprofi
Kimberly Niemann aus
eigener Erfahrung bestätigt. Das
liegt vor allem an der touristischen
Auslastung in der Hauptsaison.
Für größere Gruppen, z.B. ab
20 Personen ist es schwer etwas
zu finden. Da kann die Enttäuschung
groß sein, wenn alles fest
Fotos:
Raphael Warnecke
steht, aber keine Location gefunden
wird. Für Hochzeiten ohnehin
sinnvoll und auf Borkum
im Besonderen heißt das einfach
früh planen: Datum, Standesamt,
evtl. Kirche, Unterkünfte, Location,
Fotograf In und evtl. weitere
Dienstleister fest reservieren bzw.
buchen. Partys mit lauter Musik
bis tief in die Nacht haben auf der
Insel Seltenheitswert. Es gibt nur
ganz wenige, wie das z.B. das Lokal
„Alibi“, die das anbieten, denn das
Personal wird tagsüber in der Gastronomie
gebraucht. Essen gehen
ist dagegen einfacher, ob einfach
in einer Milchbude oder feudal
57
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
im Strandhotel Hohenzollern, das
Angebot ist vielfältig. Beim Thema
„geschlossene Gesellschaft“ machen
jedoch einige Gastronomen
nicht mit. Es hilft, sich im Vorfeld
genau zu erkundigen. Nur bitte
nicht entmutigt sein, wenn es beim
Lieblingsladen nicht klappt. Die
Insel bietet genug Alternativen.
Fazit
Hochzeit feiern auf Borkum ist
einmalig schön. Die Insel verzaubert,
es gibt unzählige Möglichkeiten
für Fotomotive, unvergessliche
Sonnenuntergänge und Augenblicke
fürs Herz. Hochzeit in
großer Gruppe zu feiern ist nicht
einfach, Party mit Musik und Tanz
kaum möglich. Paare, die allein
kommen, genießen den Vorteil
deutlich spontaner sein zu können.
Doch nichts ist unmöglich, frühzeitig
planen und anfragen hilft.
Du willst deiner Liebsten oder deinem Liebsten
einen Antrag machen, weißt aber noch nicht wie?
An dieser Stelle verlosen wir die Gestaltung und
Veröffentlichung einer Heirats-Antrags-Anzeige in
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.
Eine ganze Seite für deinen Antrag,
so wie du ihn dir wünschst.
Melde dich dazu unter mail@borkum-aktuell.de
Alle Anfragen werden selbstverständlich
diskret behandelt.
10 Jahre
Fast alle Ansprechpartner und
Dienstleister sind sehr hilfsbereit,
wenn es um das Thema Hochzeit
geht.
Tipp
Wer es romantisch mag, kann sich
auf Borkum auch eine Kutsche
mieten. Der Oldtimer-Bus der
Borkumer Kleinbahn ist auch zu
empfehlen, wenn man zum Beispiel
in größerer Gruppe zum Ostland
oder zur Reede fahren möchte.
58
Mai 2022
Jazz Musiker „Rudi“
Live in der Pizzeria am
21.+22.05.22
Italienische
und original
apulische
Spezialitäten
für Zuhause
Stöbern Sie
in unserem
Sortiment
Pizzeria IL Faro
Außer-Haus-Eingang
(Alter Postweg)
Täglich von
12:30 - 14:30 Uhr
17:00 - 21:30 Uhr
Dienstag Ruhetag
Tel.: 0 49 22 - 93 27 44
59
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkumer Kleinbahn
Dampflok „Borkum III“ feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
ab/Die Borkumer Kleinbahn startete mit einer Feierstunde
in die Osterwoche und die Saison 2022.
Am Mittwoch, den 13. April wurde auf Borkum eine alte
Dame gefeiert, die Dampflok „Borkum III“. Mit rüstigen
82 Jahren beging sie dennoch erst ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Rund 80 Gäste nahmen an der Sonderfahrt unter
Corona-Bedingungen mit dem historischen Zug teil. Albertus
Akkermann sorgte vor Abfahrt und während der Fahrt
stimmgewaltig für die richtige Stimmung und Lilli Lorch
und Eske Bakker von der Borkumer Niederdeutschen Bühne
e.V. verteilten Süßes im historischen Kostüm.
25 Jahre Alleinstellungsmerkmal
Dr. Bernhard Brons, Vorstand der AG „EMS“ und neben
Theodor Robbers auch Geschäftsführer der Borkumer
Kleinbahn ließ es sich nicht nehmen, ein paar feierliche
Grußworte an die vielen Anwesenden zu richten sowie
etwas über die Entstehungsgeschichte der 25-jährigen Erfolgsgeschichte
beizusteuern. Das ihn und die Dampflok
eine besondere Beziehung verbinden, war ihm anzumerken,
denn seine Rede über das Jubiläum der Dampflok war
detailreich und gespickt mit einigen Anekdoten. Bereits
1977 und später 1987 gab es den Versuch, die AG „EMS“
davon zu überzeugen, die Lok auf Borkum als Alleinstellungsmerkmal
und als Werbeträger zu nutzen. Leider erfolglos.
Erst im Jahr 1996 war Dr. Brons die treibende Kraft,
die damals hinter dem heutigen Gezeitenland brachliegende
Dampflok trotz Bedenken des Aufsichtsrates wieder
in Betrieb zu nehmen. So wurde dann, auch mit Unterstützung
des damaligen obersten Betriebsleiters Dipl.-Ing.
Gerhard Stein der Auftrag zur Restaurierung erteilt, wie
Zeit für neues:
Bademode nicht nur für
den Borkumer Strand
Adidas · Arena
Champion · Nike
Seit 1949
60
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
Mai 2022
Dr. Brons im Interview mit Borkum-Aktuell
erzählt. Eigentlich war
das Schicksal der Lok, die vormals
„Dollart“ hieß, anders vorgesehen,
als sie 1968 ausgemustert wurde.
Der Aufwand, die damals noch mit
Kohle betriebene Dampflok weiterhin
im Bahnverkehr einzusetzen,
erschien der Borkumer Kleinbahn
zu aufwendig und auch nicht mehr
zeitgemäß. Fortan sollte sie inklusive
Kaiserwagen ihr Dasein daher
als Denkmal an der Kulturinsel auf
Borkum fristen. In den 1970er Jahren
gab es sogar Überlegungen den
Bahnbetrieb ganz einzustellen und
auf moderne Omnibusse umzustellen.
Als dann in den 1993/94er
Jahren neue Wagen sowie Lokomotiven
gebaut wurden, griff man auf
das historische Vorbild der „Weyer-
Wagen“ zurück. Währenddessen
moderte die Dampflok vor sich hin.
Schrottreifes Denkmal?
Das schrottreife Denkmal war aber
nicht vergessen, sondern es ärgerte
die ehemaligen Eigentümer, dass
dieses nicht gepflegt wurde. Kurz
entschlossen holte man die Lok
mitsamt Kaiserwagen zurück und
entschied sich für eine aufwendige
Renovierung. Die Dampflok wurde
im Dampflokomotiven-Werk
Meinigen / Thüringen generalüberholt
und der Kessel mit einer
umweltschonenden Leichtölfeuerung
ausgestattet. Kessel und
Brenner sind Neubauten, die von
der Schweizerische Lokomotivund
Maschinenfabrik Winterthur
(SLM) aus Winterthur / Schweiz
geliefert wurden. Um mehr Platz
für die Technik zu erhalten, wurde
die Lok auch noch ein Stück verlängert.
Die Dampflok „Borkum III“ bei der Sonderfahrt mit Akkordeonspieler Albertus
Akkermann, Eske Bakker und Lilli Lorch sowie dem Geschäftsführer der Borkumer
Kleinbahn Dr. Bernhard Brons; auf der Lok Michael Wartemann und Markus
Grass.
Seit 1997 zurück auf
schmaler Spur
Ihre In-Dienst-Stellung erfolgte
dann am 25. März 1997. Seither erstrahlt
die Dampflok in edlem Kobalt-Blau
und fährt unter dem Namen
„Borkum III“. Der erste Lokführer
bei der In-Dienst-Stellung
hieß übrigens damals Dr. Bernhard
Brons. Anders als vor 25 Jahren gab
dieser diesmal das Signal zum Start
der Jubiläumsfahrt. Mitten auf der
Strecke hielt die Dampflok für einen
Zwischenstopp in der malerischen
Kulisse der „Greune Stee“ an, den
viele der Mitfahrenden für ein Erinnerungsfoto
nutzten. Heutzutage
werden Fahrten unter Dampf statt
Kohle sowohl im Regelbetrieb als
auch historische Sonderfahrten
angeboten. Dabei kommt der historische
Wagenpark mit sechs vorbildlich
restaurierten Waggons aus
den Jahren 1889 bis 1914 in Fahrt.
Alle Wagen sind „echte“ Borkumer
Fahrzeuge und wurden auf der Insel
eingesetzt. Die „Borkum III“ ist
die einzige zweigleisige Insel- und
Schmalspur-Dampflok in Deutschland
und eines der beliebtesten Fotomotive
auf der Insel. Viele Gäste
freuen sich, einmal eine Fahrt wie
zu Omas Zeiten unternehmen zu
können.
Täglich bis „Open End“ geöffnet!
NEU: Große Außenterrasse!
Bismarckstr. 3 | 26757 Borkum | Tel: 0 49 22 - 45 27
61
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Rezepte för
Leckerbeckjes
Spargel mit
Lachs in Weißwein
Rezept für 4 Personen
(Von Andreas Behr)
Zutaten:
• ca. 16 bis 20 Stangen Spargel,
je nach Größe
• 2 kleine Zwiebeln
• 80 gr Butter
• Salz, Pfeffer
• frische Kräuter
• 1 Schuss Crème fraîche
• 1 Schuss Sahne
• 1 Schuss Milch
• ca. 300 ml trockener Weißwein
• ca. 250 gr geräucherter Lachs
(in Scheiben)
• 6 bis 8 Kartoffeln
• Schnittlauch
• Alufolie
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Alle Größen
Jacken &
Westen
von XS bis 6XL
Zubereitung:
Den Spargel schälen und zur Seite oder in Wasser legen.
Die Zwiebeln fein hacken und zusammen mit der Butter
glasig anschwitzen. Eine gute Portion Salz, Pfeffer und
frische Kräuter zufügen. Im Frühjahr eignet sich auch
frischer Bärlauch hervorragend. Hinzu kommen noch Crème
fraîche, Sahne und Milch. Bevor die Mischung verkocht, den
Wein zugießen und einmal aufkochen lassen. Der Sud sollte
salzig und würzig schmecken.
Vier kleine Portionen Spargel mit Lachs ummanteln und
dann in Alufolie einrollen, aber noch nicht zumachen. Die
vorbereiteten „Alubötchen“ in eine große Auflaufform legen.
Bevor die Alufolie verschlossen wird, den Sud gleichmäßig
über den Spargel verteilen und zum Schluss noch ein kleines
Stückchen Butter darüber. Den Spargel in der Auflaufform
bei 220° C für ca. 45 Min. durchziehen lassen. Währenddessen
die Kartoffeln schälen und anschließend köcheln lassen.
Den fertigen Spargel in der Alufolie auf den Teller legen,
vorsichtig die Folie einreißen und wegziehen. Übrig bleibt der
in Lachs ummantelte Spargel im Sud. Dazu die Kartoffeln
reichen und mit Schnittlauch garnieren. Mjamm.
62
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
Den Sud am Ende lieber mit den Kartoffeln
aufsaugen statt wegzutun
Mai 2022
Keanau sucht
ein liebevolles Zuhause
Moin,
ich bin Keanau und suche ein neues Zuhause. Besucht mich gerne am Besucher-Samstag im Tierheim
Borkum oder meldet euch unter tiervermittlung@tierheim-borkum.de, wenn ihr mich kennenlernen wollt.
Ich bin noch etwas misstrauisch, mache aber Fortschritte
beim Hundetraining. Ich liebe Fleischwurst und
Leberwurstcreme.
Demnächst stehe ich zur Vermittlung und freue mich schon
auf euch.
Bis ganz bald
keanau
Rasse: Schäfer-Husky-Mix
Alter: geb. ca. 2013
Größe: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 20 kg
Geschlecht: männlich, kastriert
Abgabegrund: Übernahme von
einem befreundeten Verein
Im Tierheim Borkum seit:
18.7.2021
Kontakt:
Tierschutzverein Borkum e.V.
www.tierheim-borkum.de
Tel. 0 49 22 - 99 00 84
Jeder Euro zählt !
Volksbank Esens BIC: GENODEF1ESE
IBAN: DE45 2829 1551 1204 1777 00
Verwendungszweck: Spende Tierschutzverein
Borkum e.V.
Fellnasen-Therapie
hands for friends
Tierphysiotherapie
Weber
0 171 - 837 17 44
• Physiotherapie
• Dorntherapie
• Entspannungstherapie
• apparative Therapien
63
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Öy Wassersportbasis Borkum am Start
Wassersportleidenschaft an Gäste und Insulaner weitergeben
tsch/ Seit Ostern ist die neue
Wassersportbasis „Öy“ am
Hauptstrand geöffnet. Die beiden
Borkumer Wilke Brinkmann
und Jörn Donat haben den Schritt
in die Selbstständigkeit gewagt,
sich nach der Ausschreibung vor
zwei Jahren das Projekt auf die
Fahne geschrieben und den Zuschlag
bekommen. Zwei Jahre tüfteln
in jeder freien Minute hat sich
bezahlt gemacht. Nun dürfen die
beiden jungen Borkumer endlich
alle Wassersportbegeisterten in
ihrer neuen Wasserbasis herzlich
begrüßen.
Ein starkes Team
Wilke Brinkmann (32) ist gelernter
Meister für Bädertechnik
und leidenschaftlicher Kiter.
Jörn Donat und Wilke Brinkmann
LIKE A PIRATE
64
Er stammt aus einer Borkumer
Strandsegelfamilie und hat somit
den größten Teil seiner Kindheit
am Strand verbracht. „Das Spiel
mit dem Wind hat sich mittlerweile
klar aufs Wasser verlegt und
ich habe mich durch und durch
zu einem Wassersportler entwickelt.
Um meine persönliche Entwicklung
und die Entwicklung
Borkums weiter voranzubringen,
ist es eine Herzensangelegenheit,
zusammen mit Jörn einen Anlaufpunkt
auf Borkum zu schaffen und
die Leidenschaft zur Nordsee und
dem damit verbundenen Sport
für jeden zugänglich zu machen“,
so Wilke Brinkmann. Jörn Donat
(23) hat eine duale Ausbildung
zum Segelmacher in Emden und
Verleih
Service
Verkauf
Pirate Biking
Borkum
a
Hindenburgstrasse 99
26757 Borkum
in der Berufsschule in Köln absolviert.
Nach erfolgreichem Abschluss
blieb er ein Jahr in seinem
Lehrbetrieb, bis er dann in das
väterliche Raumausstattungsunternehmen
auf Borkum wechselte.
2018 kam er ins Slingshot International
Team und startete 2019 und
2020 auf der GKA Kitesurf World
Tour. „Durch die Teilnahme am
Worldcup habe ich viele Kitespots
gesehen, die als die besten Spots
der Welt gelten und Erfahrungen
im Wettkampf gesammelt.
Nun kann ich ganz klar sagen, dass
niemand weiß, was für ein Potential
mein Homespot Borkum bietet
und würde unseren Standort gerne
bekannter machen.“, berichtet
Jörn Donat.
#Öysager
Der Begriff „ÖY“ hat auf Borkum
viele Bedeutungen. Unter den
Einheimischen ist „ÖY“ eine Begrüßung,
eine Verabschiedung
und ebenso ein Ausdruck der Begeisterung.
Zwei Buchstaben, kurz
und knapp, ein bisschen wie ein
echter Norddeutscher. Aber für
Viele ist „ÖY“ eine Identifikation
mit Borkum. Fährt man in den
Süden begrüßt man die Menschen
nach kurzer Zeit mit Servus und
in Ostfriesland mit Moin. Warum
dann auf Borkum nicht so wie bisher
mit Moin und nach kurzer Zeit
unter Freunden einfach mit „ÖY“?
Funfact: Im norwegischen bedeutet
ÖY dazu noch das Wort „Insel“.
Angebot
In der neuen Wassersportbasis gibt
es viele Möglichkeiten Wasser-
Mai 2022
Die lustigen Kurzvideos sind auf dem
Youtube-Kanal und auf dem Instagram
Account von „Öey“ zu finden.
sport auszuüben. Ob Windsurfen,
Kitesurfen, SUP, Wellenreiten
oder Wingsurf. Auch individuelles
Personal Training ist in allen angebotenen
Sportarten auf Anfrage
buchbar. Borkum als Wassersport-
Destination hebt sich durch seine
Vielfalt von fast allen Spots in
Europa ab. Die Bucht bietet ideale
Bedingungen für erste Schritte im
Surfsport. Ebenso dient sie Fortgeschrittenen
als Freestyle Paradies.
Dazu werden die beiden Jungunternehmer
in Zukunft verschiedene
Events am Strand anbieten.
Videos
Um ihre Social-Media-Kanäle sowie
ihre Wassersportbasis bekannter
zu machen, haben Jörn und
Wilke zusammen mit dem Borkum-Liebhaber
und Kumpel Fabian
Hülsen lustige Kurzvideos gedreht.
Fabian Hülsen betreibt zusammen
mit Boris Saposchnikow
die Firma „ifeelfine. Film & design“
in Berlin, die in dem Bereich
der Film-, Werbe- und Fernseh-
branche tätig ist. Unter anderem
haben die beiden für die Band
„K.I.Z“, den Rapper „Marteria“
oder für Mercedes-Benz Musikund
Werbevideos gedreht. Für
die Windsportbasis „Öy“ wurden
insgesamt zwölf Videos zusam-
Fotos: Leonie Meyer und Tobias Schulze
65
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
men mit Freunden und Bekannten
der Insel erstellt. Jeden Freitag um
12 Uhr wurden die Clips auf allen
Kanälen veröffentlicht. Das letzte
Video wurde am Tag der Eröffnung
veröffentlicht. Fotografisch
festgehalten wurde der Dreh von
dem Fotografen Moritz Kaufmann,
der unter anderem schon
einige Werbefotos von der Insel
geschossen hat und seinen Urlaub
sehr gerne auf Borkum verbringt.
Dank
An dieser Stelle möchten sich die
beiden Inhaber der „Wassersportbasis
ÖY“ bei ihren Familien,
allen Freunden und Firmen
bedanken, die sie bei
dem Projekt tatkräftig unterstützt
haben. „Ohne die
Rückenstärkung wäre das
alles nicht möglich gewesen
und deshalb können
wir uns nur tausendmal
bedanken“, so Wilke und
Jörn abschließend.
Das Team von Borkum-
Aktuell wünscht einen guten
Start in die Wassersport-
Saison und immer nette
und sportbegeisterte Gäste
am Borkumer Strand.
Tel. 04922 - 873 94 18
Täglich: 11:30-14 Uhr
17:00 - 21:00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Herzlich Willkommen im Pasta Haus
Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?
Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team
66
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |
@PastaHausBorkum
Neue Grundsteuer: Eigentümer müssen jetzt handeln
Alle Eigentümer müssen
zwischen dem 1. Juli
und dem 31. Oktober 2022
elektronisch eine Steuererklärung
abgeben, auf deren
Basis die neue Grundsteuer berechnet
wird.
Dies teilt jetzt Haus & Grund Borkum
mit. Dazu erklärt Vereinsvorsitzender,
Torsten Juilfs: „Es werden
eine Reihe von Angaben verlangt,
die nicht jeder Eigentümer
eines Hauses oder einer Wohnung
sofort parat hat – insbesondere bei
älteren Gebäuden. Wer als Mitglied
unseres Vereins bei den Vorbereitungen
zur Steuererklärung
Unterstützung benötigt, kann sich
an uns wenden.“
Vom Eigentümer werden im Rahmen
der Steuererklärung Angaben
zur Immobilie sowie zum Steuerpflichtigen
selbst verlangt.
Dazu gehören unter anderem die
Steuernummer, Angaben zu Miteigentumsanteilen,
sofern es sich
um eine Wohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft
handelt, die Grundbuchblattnummer,
die Flurstücknummer und zu
Flächengrößen und viele mehr.
Haus & Grund Borkum weist darauf
hin, dass empfindlichen Strafen
drohen, wenn die Steuerklärung
nicht fristgerecht abgegeben
wird.
Zum guten Schluss der Hinweis
von Haus & Grund Borkum:
Der Grundlagenbescheid zur Berechnungsgrundlage
der neuen
Grundsteuer muss isoliert angefochten
werden, wenn man die
Mai 2022
dort ausgewiesenen Berechnungswerte
für falsch hält. Geschieht das
nicht, wird er bestandskräftig. So
falsch die Berechnungsgrundlagen
dann auch sein mögen, sie können
als Basis für die Ermittlung der
Steuerbelastung nicht mehr angegriffen
werden. Die Einspruchsfrist
zur Überprüfung des Bescheides
ist also unbedingt zu beachten.
Sie muss im Bescheid angegeben
werden.
Haus & Grund Borkum ist über
den Landesverband Haus &
Grund Niedersachsen Teil der
bundesweiten Eigentümerschutz-
Gemeinschaft mit insgesamt
ca. 900.000 Mitgliedern.
B
B
E A C H
O
R
K
D A Y S
U
M
Am
Hauptstrand
direkt an
den Dünen
BEACH DAYS BORKUM
Max Giesinger & Lotte
29. JULI 2022
Einlass: 18 Uhr • Beginn: 19 Uhr
Sonderkatamaran:
nach dem Konzert nach Emden!
Tickets:
www.borkum.de
WWW.
BORKUM.DE
#beachdaysborkum
MAX LOTTE
&
GIESINGER
67
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lüttje Börkumers
die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern
Projektarbeit in der Kinderkrippe
Schon die Kleinsten aus den
Kinderkrippen können im „Börkumer
Kinnertune“ Projekte mit
gestalten, wie zum Beispiel das
Projekt „Fühlen“ in der „Mäuse-
Gruppe“. Hierbei dreht sich alles
um das Erfühlen und Ertasten
von unterschiedlichen Materialien
und die Beschaffenheit
von Gegenständen. Die Kinder
bekommen so die Gelegenheit,
ihre Umwelt zu erfahren und zu
begreifen. Um die Sinneswahrnehmung
anzuregen und Unterschiede
zu erkennen, zwischen
hart und weich, rau und glatt,
warm und kalt werden zum Beispiel
Fühlbücher angeschaut,
Igelbälle und Federn zum Tasten
angeboten, Knete hergestellt,
mit Fingerfarbe gemalt,
spannende Experimente durchgeführt,
wie das warme Wasser
blau färben und im April noch
mal den Schnee reinholen. Die
Kinder haben sehr viel Freude
daran, Neues auszuprobieren
und sind mutig im Umgang mit
unbekannten Materialien, wie
zum Beispiel matschen mit Rasierschaum
oder das Auflegen
einer Klangschale. Highlight dieses
Projektes sind Ausflüge zum
Strand und in den Wald, um hier
die Vielfältigkeit der Natur zu
ertasten. Blätter, Tannenzapfen,
Moos und Zweige werden für
verschieden Fühlwannen gesammelt
und mit in den Kindergarten
gebracht, woraus später ein
Barfußpfad auf dem Außengelände
entstehen soll. Die „Muuskes“
freuen sich darauf.
Fotos: Privat
68
Mai 2022
Lüttje
Strandpiraten
Wir haben für Sie geöffnet!
Bei uns bekommen Sie genau das
Richtige für kleine und große Strandpiraten
in den Größen 56 bis 176.
Wir führen nur Produkte von sorgfältig
ausgewählten Herstellern.
Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen
in angenehmer Atmosphäre mit netter Beratung.
Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli · Franz-Habich-Str. 18 · 26757 Borkum · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66
Hausmeisterservice und Gartenpflege
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen
FRED
Hausmeisterdienste
Unser Geschenk an die Natur:
Unkrautbekämpfung
mit heißem Wasser!
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung
01716854564
Errichten von Zaunanlagen
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10
Mobil 0171 - 68 54 564
Ferienhaus
Melles
Melles
Melles
www.schulze-borkum.de
Tel. 04922 - 3381
Melles
lust auf schöne schuhe
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen
Ein Auszug aus unseren Marken:
… für Kinder:
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172
lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen
& Heike Michaelsen
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172
Burkis Fanshop!
69
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Evangelisch-reformierte Kirche wiedereröffnet
Restaurierungsmaßnahme nahezu abgeschlossen
ab/ Pünktlich zu Ostern bzw. bereits
an Palmsonntag öffnete die
evangelisch-reformierte Kirche
nach einem halben Jahr wieder
ihre Türen für die Gemeinde
und die Öffentlichkeit.
Wie geplant, konnte die umfangreiche
Restaurierungsmaßnahme
abgeschlossen werden. Ein paar
Restarbeiten waren außen noch zu
erledigen, weshalb das Baugerüst
erst Ende April abgebaut worden
70
Inhaber Ricardo Hirt
Blumenstraße 3
Telefon 04922 1407
www.fahrraeder-borkum.de
ist. Dafür wurde innen alles für die
Osterfeiern hergerichtet und wie
man sieht, sieht man nichts.
Das war so eingeplant, denn die
Baumaßnahme diente nicht der
optischen Aufwertung, sondern
vor allem der Wiederherstellung
und dem Erhalt der Substanz.
Zum einen wurden große Teile
der Fassade aufwändig überarbeitet
und verfugt. Dazu wurden alle
Fenster umfänglich überarbeitet.
Fotos: Andreas Behr
WIR
HABEN
GEÖFFNET!
Ein Meisterwerk sind die bunten
Glasfenster im Jugendstil, dessen
defekte Einzelgläser durch die renommierte
Glasmalerei Peters aus
Paderborn in Handarbeit angefertigt,
nachgemalt, ausgetauscht und
neu verkittet wurden. Tischler haben
die Fenster (Griffe und Scharniere)
wieder gangbar gemacht,
Maler die Rahmen von innen und
außen mit frischem Anstrich versehen.
Anfang des Jahres wurden
die Schallluken ausgebaut, auf
dem Festland restauriert und Anfang
März schon wieder eingebaut.
Verzug durch
unvorhergesehene
Schwierigkeiten
Keine Baumaßnahme ohne Überraschung.
In diesem Fall wurden
insgesamt acht verrostete Stahlträger
im äußeren Mauerwerk entdeckt.
Diese mussten aufwändig
ausgebaut, aber zum Glück nicht
ersetzt werden. Um die Lücken
zu schließen, wurden extra passende
Ziegel angefertigt, die sich
in das Gesamtbild einfügen. Bei
einem der regelmäßigen Besuche
des zuständigen Architekten Ejnar
Tonndorf wurde zudem festgestellt,
dass der südliche Eingangsvorbau
von oben morsch
war, so dass dieser zwingend
erneuert werden musste. „Trotz
des Mehraufwandes wurde das
zeitliche Ziel an Ostern wieder
zu öffnen, eingehalten. Insgesamt
verlief die Baumaßnahme trotz
einiger Schwierigkeiten gut. Die
Bausubstanz und auch das Holz
der Fenster sind nach 125 Jahren
Mai 2022
Richtfest der reformierten Kirche. Das genaue Jahr ist leider nicht bekannt!
Foto: Archiv Heimatverein
erstaunlich gut in Schuss, so dass
der Aufwand unterm Strich gut
zu bewältigen war“, wie Architekt
Tonndorf unserer Redaktion zufrieden
berichtete.
Gitta Connemann (CDU)
auf der Baustelle
Kurz vor Beendigung der Restaurierungsmaßnahme
machte sich
die Bundestagsabgeordnete, zusammen
mit Vertretern der CDU
und SPD ein Bild der reformierten
Kirche und ließ sich von Architekt
Tonndorf sowie Elke Ulsamer, die
die Baumaßnahme als Vertreterin
des Kirchenvorstands begleitet
hatte, alles erklären. Wie Pastorin
Margrit Tuente erklärte, war
Connemann damals der Türöffner
für die Finanzierug. Nachdem im
Bundestag die reformierte Kirche
zum „Denkmal nationalen Interesses“
ernannt wurde, konnten neben
den bereits zugesagten Mitteln
der Landeskirche auch Gelder des
Bundes zur Verfügung gestellt und
weitere Sponsoren gefunden werden,
die die finanziellen Voraussetzungen
ermöglicht haben.
Pastorin Margrit Tuente ist froh,
dass die Gottesdienste pünktlich
gestartet sind. „Wie es so ist, haben
wir noch bis zum letzten Moment
alles sauber gemacht und
hergerichtet. Alles in allem hat die
Baumaßnahme auch so gut funktioniert,
weil die Gewerke wunderbar
miteinander harmoniert haben
und alles Hand in Hand ging.
Ihnen gilt daher auch ein großer
Dank. Damit ist der erste von drei
Bauabschnitten, die mit der Landeskirche
abgestimmt wurden,
erledigt. In einem Nächsten würden
dann auf jeden Fall dringend
die Elektrik und die Heizungsanlage
erneuert werden müssen.
Dazu gibt es aktuell jedoch weder
einen Terminplan noch Mittel.
Auf jeden Fall wird es in unserem
historischen Schatz von 1897 bautechnisch
weitergehen, damit wir
eines Tages eine schöne, aber vor
allem funktionierende Kirche unser
Eigen nennen können“, schließt
Tuente glücklich und vorausschauend
ab.
71
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Saisonstart für die U10 / E-Jugend des TuS Borkum
Seit Mitte Februar bereitet sich
die U10 des TuS Borkum für die
Rückrundenspiele der Fußball-
Saison 21/22 vor.
Passend zum Saisonstart der U10
des TuS Borkum wurde die Mannschaft
von der Firma Thomas Okken,
Gebäude- Reinigungsdienst
mit neuen Winterjacken ausgestattet.
Außerdem wurde die Mannschaft
von Michael Schulz mit
neuen Trainingsbällen unterstützt.
„Wir bedanken uns ganz herzlich
bei Thomas Okken und Michael
Schulz. Es ist doch immer wieder
schön, das es Sponsoren und Gönner
gibt, die sich für unsere Mannschaften
vom TuS Borkum einsetzen“,
so Fidi Heil und Dirk Oelke.
Bereits in der Rückrunde, am
2. April 2022, konnte sich die U10
des TuS Borkum gegen den TuS
Pewsum II mit 4:3 durchsetzen.
Torschützen des Spiels waren Ben
Kaja (2) und Tomma Bandke (1).
Das vierte Tor schenkte der TuS
Pewsum II dem TuS Borkum
durch ein Eigentor.
Weser Cup in Bremen
In diesem Jahr fährt die U10 des
TuS Borkum, nach monatelanger
Aussetzung durch Corona, zum
Fußballturnier nach Bremen.
Dort veranstalten die Ballfreunde
Ende Mai einen Weser-Cup, der
mit über 100 Jugendmannschaften
in den Altersgruppen U9-U17
ausgetragen wird. Mannschaft und
Trainerteam freuen sich schon ungeduldig
auf die Fahrt.
Für die U10 E-Jugend
des TuS Borkum spielen
Tomma Bandke, Tamme Libuda,
Maaten Marquard, Mattes Bölter,
Tim Berisha, Arjen Konter, Ben
Kaja, Matteo Beciin, Bosse Hosemann,
Ron Zühlke, Max Berg,
Sönke Wybrands, Lasse Ohlsen,
Maliq Staghouwer, Lennard Janssen,
Omar Almidami, Michal
Christ. Trainer: Dirk Oelke und
Karsten (Fidi) Heil.
Foto: Raphael Warnecke
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Das
funktioniert !
• wasserdicht
• winddicht
• atmungsaktiv
72
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
Unsere E-Paper von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
und Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung
sind kostenlos - warum also mehr bezahlen?
Mai 2022
Für uns nichts Neues:
· E-Paper mit Web-Links
und Verlinkung
· Optimale Größendarstellung
auf Ihrem Tablet oder Smartphone
· Zoom-Funktion
· Suchfunktion
Für Borkumerleben zusätzlich:
PDF-Downloadfunktion
aller Ausgaben
www.borkum-aktuell.de · www.borkum-erleben.de
So wird Sudoku gelöst:
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile
und kein Block zwei oder mehr Felder mit
derselben Zahl enthalten.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Borkum-Aktuell
Sudoku - Das Zahlenrätsel
8 3 6 7
6 9
2 6 4 8 1
6 1 3 2
2 7 1 6
1 8 3 7
8 1 2 9 7
7 8 2 1
4 9
4 9 2 1 6 7 5 8 3
7 6 5 8 3 9 2 4 1
8 1 3 4 5 2 9 7 6
1 5 8 3 2 6 7 9 4
2 3 4 7 9 1 6 5 8
9 7 6 5 8 4 1 3 2
3 2 7 6 4 5 8 1 9
6 8 1 9 7 3 4 2 5
5 4 9 2 1 8 3 6 7
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
6 5 3 7 2 4 1 9 8
7 1 2 8 9 5 4 6 3
9 4 8 6 1 3 5 7 2
1 6 4 3 5 9 8 2 7
8 9 7 4 6 2 3 5 1
3 2 5 1 8 7 9 4 6
2 3 6 5 4 8 7 1 9
5 8 1 9 7 6 2 3 4
4 7 9 2 3 1 6 8 5
Das nächste
Borkum-Aktuell
erscheint am
1. Juni 2022
2 1 8
9 7 2 4
5 4 7 1 9
2 5 4
8 4 5 1
6 4 2
4 8 6 1 3 5 7
7 8 4 3
6 5 3 7 4 1 9
73
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
„Wir müssen Jugendliche für Ausbildung begeistern“
Gitta Connemann zu Besuch bei der Berufsbildenden Schule Borkum
ab/ Jeder, der nach Borkum
kommt, fährt an ihr vorbei - der
Berufsbildenden Schule an der
Deichstraße.
Nicht jedem fällt das Gebäude ins
Auge. Dabei hat es dieses im besten
Sinne in sich. Denn dank des
Teams um Schulleiter Christian
Land können auf der Insel 16 Ausbildungsberufe
beschult werden.
Dafür sorgen Studiendirektor
Land, vier Lehrkräfte, zwölf nebenberufliche
Lehrkräfte und eine
Verwaltungskraft.
Duale Ausbildung ist
deutsches Erfolgsmodell
Anlass genug für Gitta Connemann,
die Schule zu besuchen.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete
ist nämlich auch Kreistagsabgeordnete.
Und dort seit dem vergangenen
Jahr Vorsitzende des
Ausschusses für allgemein- und
berufsbildende Schulen im Landkreis
Leer - aus voller Überzeugung.
„Unsere duale Ausbildung
ist ein deutsches Erfolgsmodell.
Darum werden wir auf der ganzen
Welt beneidet. Schulen und Betriebe
arbeiten Hand in Hand.
Das ist das Rezept für die besten
Fachkräfte. Diese werden händeringend
benötigt.“
Ausbildung
ist Fundament
für die Zukunft
Gemeinsam mit Kreistagskollegen
Gerd Dählmann und dem Borkumer
CDU-Fraktionsvorsitzenden
Björn Leidheiser machte sie sich
ein eigenes Bild vor Ort. Auf 700
Quadratmetern werden 60 Schülerinnen
und Schüler beschult. Für
diese bei dem Gespräch dabei, die
beiden Schülersprecher Janina Wegert
und Paul Gienke. Schulleiter
Land machte den Anspruch der
Schule deutlich: „Uns ist es wichtig,
dass große Teile des Fachpraxisunterrichts
auf der Insel durchgeführt
werden können. Dieses Angebot
wollen wir ausbauen. Denn
eine Ausbildung ist das beste Fundament
für die Zukunft.“
Fachhochschulreife
mit DUALPLUS
Deshalb bietet die BBS Borkum
seit 2020 den Ergänzungsbildungsgang
„DUALPLUS“ an.
Damit können Auszubildende
parallel zur Ausbildung die allgemeine
Fachhochschulreife erreichen.
Dieser Abschluss berechtigt
zum Beispiel zu einem Studium an
einer Fachhochschule. „Die BBS
Borkum macht damit ein weiteres
attraktives Angebot.“, lobte Connemann.
„So öffnen sich durch eine
Ausbildung viele Türen. Die Absolventen
können sofort in ihrem
Beruf arbeiten, ihren Meister machen
oder studieren. Und sie werden
in jedem Fall gebraucht - auch
auf Borkum.“
BBS Borkum muss ins
Schulsanierungsprogramm
Trotz dieser riesen Chancen entscheiden
sich immer weniger Jugendliche
nach der Schule für eine
Berufsausbildung. „Wir müssen
Jugendliche und ihre Eltern begeistern.
Dafür müssen wir ihnen
schon früh zeigen, welche Chancen
die Berufe auf der Insel bieten“,
betonte Land.
Allerdings braucht es dafür auch
Verbesserungen an dem Gebäude.
Derzeit steht für alle Berufe nur ein
Fachpraxisraum zur Verfügung. Es
fehlen Sanitärräume.
In manchen Klassenzimmern sind
Fensterstürze abgebrochen. Und
die Heizungsanlage ist von anno
dazumal. Connemann sagte zu,
74
Mai 2022
sich zu kümmern und die Schulsituation
auf Borkum zum Thema
im kommenden Schulausschuss
zu machen. „Auszubildende und
das Team der BBS verdienen eine
gute Lehr- und Lernatmosphäre.
Dazu gehört auch angemessene
Ausstattung und Räumlichkeiten.
Das muss im Schulsanierungskonzept
des Landkreises Leer aufgegriffen
werden.“ Bislang wird darin
die BBS Borkum nicht erwähnt.
Fehlende Angebote und
bezahlbarer Wohnraum
Damit allein ist es aber nicht getan.
Denn junge Menschen verlassen
die Insel auch aus anderen
Gründen. Dies machten Janina
Wegert und Paul Gienke eindringlich
deutlich: „Es fehlen Angebote
und Orte für junge Menschen auf
der Insel. Immer mehr Plätze werden
uns genommen. Und wenn
wir hierbleiben wollen, haben wir
kaum eine Chance auf eine bezahlbare
eigene Wohnung. Da schauen
viele von uns natürlich sehnsüchtig
aufs Festland.“ Dieser Problematik
wird sich die CDU nun laut
Björn Leidheiser annehmen und
eine Diskussion zu diesem Problem
im Rat der Stadt Borkum neu
anstoßen.
Foto: Sebastian Werl
BORKUM
JETZT
UNTER NEUER
LEITUNG
DER TREFFPUNKT FÜR INSULANER UND GÄSTE
Frühstück . Pizza & Pasta . American Burger
Fisch & Fleischgerichte . Frische Salate . Cocktails
Franz-Habich-Str. 18 | 26757 Borkum | Tel. 0 49 22 / 92 47 900
WWW.BRASSERIE-BORKUM.DE
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
Öffnungszeiten Saison
(15.03.-15.11.2022):
Mo.-So. 10-18 Uhr
Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu
Bahnhofspfad 3 | 26757 Borkum | Tel.: + 49 (0) 4922 990162
omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com
75
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Fußball-Camp auf Borkum in die 7. Saison gestartet
Fußballfabrik zeigt Solidarität für Kinder in Not
ab/Die Fußballfabrik von Ingo
Anderbrügge unter der Leitung
von seinem Freund und Partner
Uli Turowski startete mit dem
Osterferien-Camp in ihre siebte
Saison auf Borkum.
Über 50 Kids zwischen 5-15 Jahren
bekamen in sechs Trainingseinheiten
vermittelt, was alles zu
einem Fußballcamp gehört. Unter
dem Motto „Training.Lernen.
Leben“ geht es auch um Themen
wie Disziplin, Respekt, Teamgeist
oder auch Selbständigkeit. ‚Sieg
und Niederlage‘ müssen die Kids
ebenso für ihr Leben erkennen,
wie den richtigen Umgang miteinander“,
erklärt Uli Turowski die
Philosophie der Fußballfabrik, die
in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen
feiert.
Neben den Trainingseinheiten
gibt es zusätzlich auch ein schönes
Rahmenprogramm mit einer
Stadtrallye, Fußballgolf und einem
Schwimmbadbesuch. Die Kids
mit Übernachtung erhalten zudem
einen Windbreaker von Rias
Beach, alle Kids erhalten bei der
Stadtrallye ein Stück Pizza von Il
Faro.
76
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem
ausgiebigen Langschläferfrühstück in unserem
lichtdurchfluteten Wintergarten.
Täglich 7.00 bis 11.30 Uhr
Familien- und Sporthotel
Bloemfontein
Reedestraße 73
26757 Nordseeheilbad Borkum
Die Nordseeheilbad GmbH und
auch Bäckerei Müller sind weitere
Gönner, denn alle Kids erhalten
ein Trikot, einen Ball und eine
Trinkflasche. Durch die lange Kooperation
zwischen dem TuS Borkum
und den Unterstützern ist in
den Jahren ein umfangreiches Angebot
für Kinder und Jugendliche
entstanden, dass mit den tollen Bedingungen
auf dem TuS Borkum
Trainingsgelände seinesgleichen
sucht.
0 49 22 / 923 90-0
0 49 22 / 923 90-60
info@hotel-bloemfontein.de
hotel-bloemfontein.de
Foto: Andreas Behr
Ein Herz für Kinder in Not
Dass die Fußballfabrik nicht nur
ein tolles Fußball-Camp anbietet,
sondern auch mit gutem Beispiel
ihrer Philosophie nachkommt, beweist
sie einmal mehr eindrucksvoll.
Schon 2016 haben syrische
Kinder auf Borkum mittrainiert.
Die begonnene Unterstützung für
Kinder aus dem Ahrtal, die im letzten
Sommer unmittelbar durch die
Flutkatastrophe betroffen waren,
wird auch 2022 fortgesetzt. Erneut
sind zehn Kinder aus dem Ahrtal,
vom Verein SV Dernau beim
Fußball-Camp zu Gast. Für diese
Aktion hatte sich erneut das Meilenlauf-Team
eingesetzt und dieses
gesponsert.
Weitere 15 Personen, neun Kinder
mit ihren Müttern kommen aus
der Ukraine. Ingo Anderbrügge
hatte sich zusammen mit einem
Freund der Ruhrpotthelden,
Mai 2022
Alfons Engbert persönlich dafür
eingesetzt, dass dies möglich geworden
ist, was Uli Turowski hier
vor Ort finanziert und organisiert
hat. Entstanden ist der Kontakt
dadurch, dass die geflüchteten
Kinder mit ihren Müttern in Recklinghausen
untergekommen sind
und bei dem Verein mittrainieren,
in dem auch Anderbrügges Tochter
spielt.
Tanja Artiukh, eine 42-jährige
Mutter eines der ukrainischen
Kinder ist sehr dankbar, dass
den Kindern dieses Glück zuteil
kommt: „Vor rund sechs Wochen
haben wir noch in Kiew gelebt.
Nach einer Odyssee durch Polen
über Berlin bis ins Ruhrgebiet und
so viel Leid, dass über unsere Familien
gekommen ist, können wir
gar nicht glauben, dass wir hier auf
der Insel sind. Einige Kinder haben
noch nie das Meer gesehen.“
Die Fußballfabrik führt seit 1997
nach dem Konzept und der Philosophie
von Ex-Bundesligaprofi
und UEFA-Cup Gewinner Ingo
Anderbrügge in ganz Deutschland
Fußball-Veranstaltungen für Kinder
durch. Jedes Jahr nehmen mehr
als 5.000 Kinder an Basiscamps,
Bestencamps und den Elitecamps
teil.
Die nächsten Termine für das
Sommer-Camp (4 Wochen) gehen
vom 03.07.2022 bis zum
27.07.2022.
Alle Termine sind mit und ohne
Übernachtung buchbar.
Weitere Infos auf:
www.fussballfabrik.com
Bis Oktober
täglich geöffnet!
· gepflegte Fahrräder in allen Größen
· E-Bikes
· MTB und Trekking
· Räder mit tiefem Einstieg
· Anhänger, Kindersitze und Trailer
· Minigolf mit 18 Bahnen
· Spielplatz für Ihre Kinder
Tel.: 0 49 22 - 92 40 40
Mobil: 0171 - 242 88 97
www.fahrradverleih-vanraden.de
info@fahrradverleih-vanraden.de
Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad
77
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkum Stiftung
Defibrillator für die Freiwillige Feuerwehr Borkum
ts/ Im Feuerwehr-Dienst sind
die Einsatzkräfte oft schwerer
körperlicher Arbeit ausgesetzt,
die je nach Beruf oder Hobby
des Einzelnen, ungewohnt und
belastend sein kann.
Dieser Umstand kann zu überraschenden
Erkrankungen und
Belastungen des Herz- Kreislaufsystems
führen. Ohne jegliche
Vorzeichen beginnt das Herz urplötzlich
zu rasen und „zittert“
vollkommen unkoordiniert.
Der Betroffene verliert
das Bewusstsein
und stirbt, wenn
nicht sofort mit lebensrettenden
Maßnahmen
begonnen
und ein Defibrillator
eingesetzt wird.
Schnelle Erste-Hilfe
mit einem AED (Automatisierten
externen Defibrillator) kann deshalb
entscheidend sein.
Die Borkum Stiftung hat daher für
V.l.n.r.: Thomas Froböse, Torsten Juilfs und Hanna Münzel (Vorstand der Borkum
Stiftung), Jens Wagner (Sicherheits-beauftragter FFB)
Foto: Tobias Schulze
Hotel-Pension
Loose
Borkum
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“
In ruhiger Lage finden Sie
unser familiengeführtes
Haus in direkter Nähe zum
malerischen Südstrand.
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de
das Gerätehaus der Freiwilligen
Feuerwehr Borkum (FFB) einen
Defibrillator gespendet. Dieser
kann und soll nicht nur bei Veranstaltungen
bereitstehen, sondern
auch für die KameradInnen im
Einsatz zusätzliche Sicherheit bieten.
Die FFB wird nicht primär zu
Einsätzen alarmiert die rein medizinischer
Natur sind, daher soll das
Gerät vorrangig für die Einsatzkräfte
genutzt werden. Selbstverständlich
kann und wird das Gerät
aber auch für betroffene Personen
genutzt die nicht zur Feuerwehr
gehören und sofortige Hilfe benötigen.
In den vergangenen Jahren
hat die Feuerwehr mehrere KameradInnen
zu Sanitätern ausgebildet
und ein AED wird die Ausstattung
und Sicherheit aller vervollständigen.
Nicht nur die Anschaffungskosten
des AED wird seitens der Borkum
Stiftung übernommen, sondern
auch die zukünftige notwendige
Wartung des Gerätes.
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. Juni 2022
78
Orientierungsritt beim Borkumer Reiterverein e.V.
und noch vieles mehr….
Mit Spannung erwartet und
dann ein voller Erfolg.
16 Reiter haben am Samstag, den
26. März 2022 einen Orientierungsritt
zu Pferd unternommen.
Gegen 14:00 Uhr trafen sich alle
am Reitstall. Dann ging es in vier
Gruppen die Strecke über die
BFA-Wiese Richtung Sturmeck,
den Zickzackweg entlang bis zum
Flugplatz. Hinüber zum Försterwäldchen,
danach weiter durchs
Pappelwäldchen über die BFA-
Wiese zurück zum Reitstall.
Jede Gruppe erhielt eine Schatzkarte
mit Fotos, anhand derer die
Reiter den Weg finden mussten.
Sonja Eden und Birgit Weßbecher
hatten vorher die Strecke mit Aufgaben
präpariert. So musste jeder
Reiter am Sturmeck zwei Klopapierrollen
bis zum nächsten Anlaufpunkt
zu Pferd mitnehmen, im
Försterwäldchen wartete dann ein
riesiger Karton, der als Fühlbox
hergerichtet war, auf die Reiter.
Die Reiter mussten Gegenstände
erfühlen und notieren. Weiter ging
es durch das Försterwäldchen, in
dem einige Äpfel aufgehängt waren,
diese mussten gezählt werden.
Mai 2022
Text & Fotos: Reiterverein
Hinter dem Pappelwäldchen war
eine Station aufgebaut, an der die
Reiter absitzen und nach einem
Apfel tauchen mussten. Und am
Reitstall wurde ein Eierlaufen zu
Pferd veranstaltet. Den Abend
verbrachten dann alle Teilnehmer-
Innen gemeinsam am Stall. Michael
Eichhofer hatte für alle Würstchen
und Fleisch auf den Grill gelegt
und trotz der frischen Temperaturen
saßen alle gemeinsam draußen
um den Feuerkorb.
Besonders schön war, dass der
Reiterverein sich nach der langen
Corona-Zwangspause endlich
wieder treffen und etwas gemeinsam
unternehmen durfte.
Der Reiterverein dankt dem Reitstall,
der den Schulpferde-Reitern
die Teilnahme ermöglichte und
jede Gruppe mit einem Führpferd
begleitet hat.
79
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Stadt Borkum
Ordnungsamt aktuell ...
Lagerfeuer am Strand
Am Nordstrand in der Nähe der Knappschaftsklinik sowie in der Nähe der Gaststätte
„Sturmeck“ befinden sich Lagerfeuerplätze. Für das Abbrennen eines Lagerfeuers
benötigen Sie die schriftliche Genehmigung der Stadt Borkum.
Diese kann beim Bürgerbüro, Tel. 04922/303-285, beantragt werden.
Den Antrag für die Genehmigung finden Sie auch auf der Homepage der Stadt
Borkum www.stadt-borkum.de
Bitte erkundigen Sie sich, ob der Feuerplatz am entsprechenden Tag noch frei ist.
Es ist eine Kaution von 50,00 € zu hinterlegen, die nach Abnahme des ordnungsgemäß hinterlassenen Feuerplatzes am
nächsten Tag wieder ausgezahlt wird. Für die Genehmigung wird eine Gebühr in Höhe von 15,00 € erhoben.
Hausmüll abdecken und erst am Abfuhrtag
an die Straße stellen / Gelbe Tonne
windgeschützt aufstellen
Der Restmüll wird auf Borkum weiterhin in Säcken abgefahren. Damit die Säcke
nicht durch Möwen oder Krähen aufgerissen werden, bittet die Stadt Borkum die
Säcke erst am Morgen des Abfuhrtags auf die Straße zu stellen und diese abzudecken.
Weisen Sie Ihre Gäste durch Schilder bei den Müllbehältern und deutliche
Hinweise in Ihren eventuell vorhandenen Gästemappen auf das Problem hin. Vor
allem sollten Sie es nicht bei der schlichten Anweisung „Den Müll erst morgens
herausstellen“ belassen, sondern aufklären, was die unliebsame Folge sein kann,
wenn die Müllsäcke zu lange herumstehen.
Bitte achten Sie auch auf die unterschiedlichen Abfuhrtage für den Restmüll, gelbe
und blaue Tonne. Da die gelbe Tonne bereits bei geringem Wind umfallen könnte,
wird gebeten diese windgeschützt aufzustellen. Den Tonnendeckel kann man auch
gut mit einem Fahrrad-Spanngummi sichern.
Ich bin jeden Mittwoch auf Borkum!
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Geschäftsstelle des Notars:
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015
Kandidatensuche der
Jugendbeauftragten
abgeschlossen
Zukünftig sollen die Jugendlichen die
Kommunalpolitik mitgestalten. Die
Teams für die Wahl zum/zur ersten
Borkumer Jugendbeauftragten stehen
mittlerweile fest. Vier Wahlvorschläge
wurden eingereicht. Die Wahl findet in
der Zeit vom 5. Mai bis 7. Mai statt.
Im Vorhinein lässt sich eines schon mit
Sicherheit sagen: Die erste Jugendbeauftragte
der Insel Borkum wird weiblich
sein. Es stehen drei Dreierteams und
ein Zweierteam zur Wahl. Drei Teams
kommen aus dem Umfeld der Inselschule
und ein Team aus dem Umfeld der Berufsschule.
Insgesamt elf KandidatInnen
stellen sich zur Wahl.
Man darf gespannt sein, wie die Jungpolitiker
ihren Wahlkampf gestalten
und wie das Angebot bei den rund 430
Wahlberechtigten Borkumer Jugendlichen
ankommt. Die Auszählung der
Stimmen erfolgt am Samstag, den
7. Mai 2022 ab 18 Uhr im Jugendhaus.
Dort hat Borkums Bürgermeister Jürgen
Akkermann anschließend auch eine
Wahlparty geplant.
80
Mai 2022
Seehunde
Endlich liegen sie wieder da. Pünktlich zur Saison sonnen sich die Seehunde auf der Seehundsbank. Damit dies auch zukünftig
als Ruheplatz für die Tiere gilt, weist die Stadt Borkum noch einmal daraufhin, dass die Sandbank nicht betreten
werden darf. Ab Mitte Juni startet die Zeit, in der die Jungtiere geboren werden. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, wenn
ein Jungtier am Strand gefunden wird, während die Mutter auf Nahrungssuche geht. Findet man ein Jungtier, darf dieses
nicht angefasst werden, da sonst die Mutter ihr Junges am Geruch nicht mehr erkennt. Außerdem sollte man sich vom
Fundort entfernen und mindestens 300 m Abstand halten, um die Tiere nicht unter Stress zu versetzen und dem Muttertier
die Möglichkeit zu geben, zu ihrem Jungen zu gelangen. Sollten Sie sich unsicher sein, ob es sich um einen verwaisten
Heuler handelt, melden Sie den Fund der Seehundstation 049 31 - 97 33 30.
Unterstützung für
das Ferienprogramm
2022 gesucht!
Durch die Pandemie mussten auch
unsere Borkumer Kinder auf vieles
verzichten. In diesem Jahr möchten
wir den 6 -12 jährigen Borkumer
Schulkindern in den Sommerferien im
Zeitraum vom 14.07.2022 bis zum
10.08.2022 wieder ein abwechslungsreiches
und spannendes Freizeitangebot
ermöglichen. Hierzu benötigt das
Jugendhaus tatkräftige Unterstützung
von Vereinen, Firmen und Privatpersonen.
Bei der Auswahl der Angebote
sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Wir
sind dankbar für jedes noch so kleine
Angebot. Wer sich beteiligen möchte,
wendet sich bitte an den Ansprechpartner
des Jugendhauses. Herr Pötter
steht Ihnen gerne zur Verfügung und
hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres individuellen
Angebots.
Helfen sie uns dabei, den Kindern einen
Sommer mit unvergesslichen Unternehmungen
zu schenken.
Kontakt:
Jugendhaus der Stadt Borkum
Telefon: 0 49 22 - 92 37 05
Mail: sven.poetter@borkum.de
Öffnungszeiten des Jugendhauses:
Montag bis Freitag
von 14 Uhr bis 21 Uhr
Ein Neophyt (Knöterich) breitet
seine Wurzeln aus
An vielen Ecken der Inseln finden wir ihn, den Japanischen Knöterich. Als invasiver
Neophyt breitet sich die Pflanze immer weiter auf Borkum aus und
verdrängt damit die heimische Flora. Ab April/Mai fangen die Pflanzen an
auszutreiben, um dann im weiteren Verlauf des Jahres ab Juli bis September,
weiß zu blühen und bis zu 3 -4 Meter in die Höhe zu wachsen. Neben dem
oberirdischen Teil, bildet die Pflanze auch Wurzeln in die Tiefe mit bis zu 2
m aus. Dies macht die Beseitigung des Knöterichs sehr schwer. Dazu kommt,
dass der Knöterich sich über unterirdische Sprossausläufer und abgetrennte
Stängelstücke ausbreitet. Dies bedeutet konkret, dass die Pflanzen sich durch
kleinste Wurzelstücke und Erdaushebungen verbreiten können. Deshalb
sollten die Pflanzen auf keinen Fall auf dem eigenen Kompost entsorgt werden.
Kleine Mengen können im Restmüll landen, ansonsten müssen die Pflanzenteile
in einer Kompostieranlage abgegeben werden, da dort unter hohen
Temperaturen die Pflanzenteile absterben. Wichtig bei der Bekämpfung des
Knöterichs ist, dass es nicht nur hilft, die oberirdischen Teile der Pflanze in
kurzen Abständen zu zerstören, sondern die Wurzeln müssen ebenfalls ausgestochen
werden. Sofern die Pflanzen noch klein sind, ist dieses möglich.
Gegebenenfalls müssen die Erfolge der Maßnahmen über mehrere Jahre überwacht
und wiederholt werden. Mit der Bekämpfung sollte so früh wie möglich
begonnen werden.
Warme Küche:
Dienstags - Sonntags
17:00 - 21:30 Uhr
Reservieren
Sie Ihren Tisch unter
Tel.: 0 49 22-8 73 60 17
TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES
Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de
81
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
9.April 2022 | 54cm | 4.200gr | 2:52 Uhr
40
Hurra hurra, der kleine Jarno ist da!
Alle sind ganz aus dem Häuschen,
nun ist Milo das große Mäuschen
und Mama Mareike bekommt
vor lauter Liebe kaum ein Päuschen!
Doch bei dieser Art von Wunder,
die auch in ihrer Wiederholung nichts verlieren,
kann sie sich damit bestens arrangieren!
Papa Fluppi hat jetzt zwei Jagdgefährten und
kann ihnen die Welt erklären.
Wir freuen uns riesig mit euch!
Muttis Mädels & Papas Jungs
02.05.2022
1982 was für ein Jahr,
seitdem ist auch unsere Annika da!
Mit ihr voran kann man Pferde stehlen,
dann wird es auch an nichts fehlen.
Auf Mädelsfahrten mit Shopping - oder Aidatour,
sie hat immer gute Laune pur.
Ob joggen, biken oder kiten,
für alles ist sie offen, nur nicht fürs Reiten.
Die Kids der F-Jugend hören auf sie,
eine Trillerpfeife braucht sie dafür nie.
Wir stoßen an mit einem Glas Sekt,
weil der uns immer bestens schmeckt!
Erste Hilfe Kurs
für Führerschein
& Ersthelfer
Am Samstag,
11. Juni 2022
von 9:00 bis 17:00 Uhr
Lehrgangskosten: 30,00 €
Anmeldung unter:
0 162 -167 89 52
volker@volkerstreeck.de
Referenten:
Volker Streeck
Markus Saul
DLRG Borkum e.V.
Alles Liebe wünschen dir deine Mädels.
Lass dich feiern, reich beschenken,
weil wir alle an dich denken.
Bleib gesund, trotz grauem Haar -
viel Glück im neuen Lebensjahr!
Alles Gute zum 80. Geburtstag
wünschen dir
deine Else, Petra und Detti
sowie Heike und Torsten
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...Borkums größter
Kleinanzeigenmarkt!
82
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
30
ALLER BEST
Mai 2022
Zu verschenken:
Gartenschere mit Batterie,
Hochdruckreiniger mit
Schlauch, E-Herd mit Spüle
0162 - 27 60 145
27.05.2022
BJÖRN TRIFFT DIE 30
tau dien Wiegenfesche
wünscht di
Frieda,
de ollen Schmetterlinge
un de anner Seuten.
Frau (ruhig/solvent) sucht
Mietwhg. (2 Zi., Kü., Bad,
Balkon/Terrasse) bzw.
Whg. zum Kauf. Erstwohnsitz.
0171- 440 91 78
25
wir wünschen Dir zwei Dinge im Leben:
Alles und Nichts!
Alles was Dich glücklich macht und
Nichts was Dich zweifeln lässt!
Die allerliebsten Glückwünsche zu deinem
25. Geburtstag wünschen dir
Mama, Papa und der Rest der Familie
Wir lieben Dich!
4. Mai
25 Jahre sind nun schon vergangen
seit wir vor Freude lachten und sangen,
Als du zur Welt kamst, zerbrechlich und klein,
dann wurdest du größer Tag aus und Tag ein.
Die Kindheit und Jugend verging wie im Flug,
die Schule, die Ausbildung Zug um Zug.
Jetzt stehst du mitten im Leben, stehst voll im Saft,
wir wünschen dir viel Gesundheit und auch Kraft.
Herzliche Glückwünsche zum 25. Geburtstag!
Mama, Papa, Maik, Christian, Dean und Oma Dini
25
06.05.2022
83
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
ZU VERSCHENKEN
ca. 140 Schallplatten mit
neuem Plattenspieler
Tel.: 04922 932 888
Altes Boot (Deko) gesucht!
Wir suchen altes Boot
(Deko), dass wir auf unsere
Wildwiese setzen möchten.
Gerne erwarten wir Ihr Angebot.
Den Transport können
wir organisieren.
Kontakt: hlellau@web.de
oder 04922 - 924 25 52
Mit fünfzig flott wie eh und je.
Köln-Hamburg-Leverkusen
so pendelst du hin und her,
für alle bist du da!
Lass dein Auto ruhig mal stehen,
wir wollen mit dir feiern gehen.
Wir drücken die Daumen, dass in Leverkusen noch
viele Tore fallen!
Alles Gute und bleib gesund, deine Familie
Vor euch, da liegt so viel Zukunft...
Solventes, ruhiges Ehepaar
sucht Mietwhg. (3 Zi., Küche,
Bad). Langfristig!
0171 - 400 38 77
Zu vermieten
3 Zimmer, Küche, Bad
inkl. Dachterrasse, ca. 75 qm,
Kaltmiete 640,00 €
rahabfrei@gmail.com
Werbung in
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...Sie lesen diesen
Text doch auch!?
Wir wünschen euch eine
schöne und unvergessliche
Hochzeitsfeier.
Deine Mädels mit Familie.
www.borkum-aktuell.de
84
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Mai 2022
Ob Nordbad
oder Eisbachwelle,
das Surfbrett greifst du
auf die Schnelle.
Denn jeder
der dich kennt, weiß:
Wasser ist dein Element.
Es zieht dich
in die Welt hinaus,
du willst noch viel erleben.
Die Nummer 1
bleibt dein Zuhaus,
was kann es
besseres geben?
Alles Liebe zum
Geburtstag wünschen dir
deine besten
Freundinnen.
25
25 Jahre sind vollbracht,
niemals hast du schlapp gemacht.
Ob bei der Feuerwehr oder im Verleih,
mit viel Freude bist du immer stets dabei.
Gute Freunde hast du viele
und besonders gute Ziele.
Darum feiern wir,
mit Havanna und viel Bier.
Wir wünschen dir alles Gute
zu deinem 25. Geburtstag
Deine Familie + Freunde
Alles Liebe zum 40. Hochzeitstag!
09.05.2022
Zu schade für den
Sperrmüll?
Falls Sie etwas zu verschenken
haben,
veröffentlichen wir Ihre
Kleinanzeige
KOSTENLOS.
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
7 0
ist sie gern gesehen und beliebt.
Und sie zählt nicht zum „alten Eisen“,
immer unterwegs, gern auch auf Reisen.
Sie liebt das Leben, ihre Enkel
und ihre Kinder, nicht minder.
Sie kümmert sich um die Kultur,
liebt Musik und Literatur.
Sie hat ein großes Herz
und helfende Hände,
Energie und Geduld, ohne Ende.
Nicht nur wo es zu tun was gibt,
Damit sie auch mal meckern
und moppern kann, hat sie mich,
ihren Mann, der von Herzen ihr
gratuliert, was hiermit ist passiert.
85
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Zu schade für den
Sperrmüll?
Falls Sie etwas zu verschenken
haben,
veröffentlichen wir Ihre
Kleinanzeige
KOSTENLOS.
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
21.05.2022
30
07.05.2022
50
1972
Sylvia
Die Eule nimmt genau wie du,
von Jahr zu Jahr an Weisheit zu.
Drum sagen wir dir ins Ohr ganz leise:
Du wirst nicht älter, sondern weise!
Alles Liebe zum 50. Geburtstag wünschen dir
Jörg, Tim und Kai
Lieber Felix,
auch mit dreißig Jahren
muss man noch lange nicht aufhören Kind zu sein!
Bewahre dir auch weiterhin deine lustige, unbedarfte Lebensart!
Bleib neugierig, suche überall das Abenteuer
und lass dich von schlechten Erfahrungen lieber anspornen,
als einschüchtern.
Wir wünschen dir alles Gute auf deinem weiteren Weg
und glauben fest daran, dass du alles erreichen kannst,
was du dir erträumst.
Alles Gute zum 30. Geburtstag wünschen dir
Marina und Mama
50
Wolfgang
6. Mai
60 Jahre - welch eine Zahl!
Ein Grund zum Feiern ist das allemal.
Alles Liebe zu deinem
60. Geburtstag wünschen dir
Anne & Jan, Beate & Werner,
Sabine, Resi & Klaas
86
60
Martin
2. Vormann,
Darßer Ort
Georg
Hobby-Griller und Spender,
Berlin
WIR SIND
SEENOTRETTER
JETZT SPENDEN
UND AUCH SEENOTRETTER WERDEN
AUF SEENOTRETTER.DE
Anzeige 148 x 210 Rakobrandt_Lienke.indd 1 20.10.21 13:15
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
2. Mai 2022
50
Heute feiern wir Dich,
Deine fünfzig Jahr
und alles, was wir sagen ist wahr,
dass wir dich lieben ganz und gar,
denn Du bist einzigartig und wunderbar!
Alles Liebe zum 50. Geburtstag!
Ich wünsche meiner wundervollen
Tochter Jola Borowski einen wunderschönen
7. Mai und alles Gute zur Konfirmation!
Mein Herz, alles erdenklich Gute,
die schönsten Erlebnisse und das alle
Deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Ich liebe Dich, dein Papa Boro
02.05.2022
Mai 2022
Wir suchen für unsere
9-jährige Tochter eine
Schulbegleitung an der
Grundschule Borkum.
0176 - 72 84 79 01
Solvente und herzliche
Akademikerfamilie
(2 Kinder) mit unbefristeter
Anstellung bei der Stadt Borkum
und großem, bekannten
Konzern sucht dringend
Haus oder Wohnung ab
vier Zimmer mit Garten/
Balkon bis 1800 Euro KM;
0178 - 359 89 55
Suche schöne gemütliche
Wohnung möglichst
mit Balkon oder
Terrasse zum kaufen
0172 - 36 00 258
40
40
40
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
- wissen,
was los ist
06. Mai 1962 60 Jahr, graues Haar,
auf dem Weg zur Rente, na klar.
Deine Freizeit verbringst du im Garten,
da muss das Sofa halt warten.
Ob Rasen mähen, Gemüse ernten
oder Blumen gießen,
auch mal zum Feierabend ein Bier dort
genießen.
60
Alles Liebe und Gute
wünscht dir deine Familie
87
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
25 Jahre...
ist es nun her, die waren mal gut, die waren mal schwer.
Merk dir eines, das Leben lehrt viel
ein ewig dauerndes Wechselspiel.
Doch am Ende überwiegen die guten Zeiten
und die werden Dir noch sehr viel Freude bereiten.
Alles Gute zum Geburtstag wünschen dir deine Familie und Freunde
18.05.2022
Endlich 18!
Jetzt muss du nur noch
erwachsen werden.
Aus unserem kleinen Wurm,
ist ein wunderschöner Schmetterling geworden.
Alles Liebe zum Geburtstag
wünschen dir
Mama, Papa, Oma, Opa, Daniel und Leon
88
09.05.1972
SÜDHAUK wird 50!
Die Mannschaft steht bereit
Herr Kapitän,
Ort: wir können jetzt
50
alle feiern gehen.
Deine Pfingst-Crew
Uhrzeit:
Selbständigkeit bewahren durch
Vorsorgevollmacht
Beratung
Kooperationsartner:
Beratung
Kreisverband
FAMILIENANZEIGE Leer-Emden VERGESSEN?
NICHT ÄRGERN!
Auch in Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung
wird deine Familienanzeige gelesen!
und
Sprechstunde
auf
Borkum
Rathaus Borkum - Sitzungszimmer
Rat und Hilfe e.V.
Betreuungsverein im
Landkreis Leer
Selbständigkeit bewahren
durch Vorsorgevollmacht
und
Sprechstunde
auf
Borkum
Ort: Rathaus (Raum 27)
Nächster Termin:
am 19. Mai 2022
ab 10:30 Uhr
(nach Fährankunft)
Tag: Mittwoch, den 12. Februar – 14. Mai –
13. August – 19. November
Telefonische Beratung während
der Sprechstunden
jeweils ab 10.30 Uhr (nach Fährankunft)
04922 - 303208
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Mai 2022
BORKUM
AKTUELL
@christa_winter
@conny2161
@ marrius22
@mschiff80
@om_on_sky
@ pewalkenhorst
@semi_naturfotografie
@ticufotografie
@zweiund80
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?
Poste dein Borkum-Foto auf Instagram mit
#BorkumAktuell und wer weiß, vielleicht
erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!
Folgt @borkumaktuell auf Instagram
89
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Spuren im Sand verwehen,
Spuren im Herzen bleiben.
26757 Borkum, den 13.04.2022
Wilhelm-Feldhoff-Straße 57
Wir nehmen Abschied von meinem Mann, Vater,
Schwiegervater und unserem lieben Opa
Berend Wolff
* 04.05.1935 † 13.04.2022
Irmgard Wolff
Dr. Berend Wolff
Dr. Konstanze Wolff
mit Friederike und Julia
sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 05.05.2022 um 14:00 Uhr
in der Friedhofskapelle statt; anschließend Urnenbeisetzung
auf dem ev.-ref. Friedhof.
Wir danken für eine Spende an den „Watertoorn Börkum e.V.“
IBAN: DE37 2855 0000 0150 0328 94, Kennwort: „Berend Wolff “
Danke Birgit
Annedore von „Manhattan-Süd“
sagt Tschüss!
Richard
5. Mai 2021
Tuleweit
5. Mai 2022
Ein Jahr ist vergangen ohne Dich,
ich vermisse Dich so sehr.
Deine Liebe, Dein Lachen, Deine Fröhlichkeit.
In stiller Trauer und liebevoller Erinnerung
Deine Ursel
Im Garten
der Zeit
wächst
die Blume
des Trostes
Aus Rumänien
90
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Mai 2022
Gott gebe dir
für jeden Sturm
einen Regenbogen,
für jede Träne ein Lachen,
für jede Sorge eine Aussicht
und eine Hilfe
in jeder Schwierigkeit.
Für jedes Problem,
das das Leben schickt,
einen Freund, es zu teilen,
für jeden Seufzer
ein schönes Lied
und eine Antwort
auf jedes Gebet.
Altirischer Segenswunsch
Es ist still geworden, nun da du nicht mehr da bist,
doch die Erinnerungen an dich werden uns immer bleiben.
Martina Steemann
* 08.02.1968 † 06.03.2022
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten.
Liebevolle Worte, gesprochen und geschrieben,
ein stiller Händedruck, stille Umarmungen, sowie Blumen
und Geldzuwendungen durften wir erfahren.
Das hat uns tief berührt und war uns ein großer Trost.
Ein nachträglicher Dank geht an die Inselpraxis Thomen für die
unermüdliche Betreuung, an Frau Tuente für die tröstenden
Abschiedsworte und an Dennis Milke
für die einfühlsame Begleitung.
In Namen aller Angehörigen
Albert Biel
Karl Steemann
- Statt Karten -
Ursula im Sande
geb. Lohmeier
*15.10.1940 † 26.03.2022
Danke
möchten wir allen sagen, die so zahlreich mit uns Abschied
nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden
fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und herzliche
Weise zum Ausdruck brachten. Die wohltuenden
Worte des Trostes, Blumengrüße und Zuwendungen,
die uns in so zahlreichem Maße zuteil wurden,
haben uns tief berührt.
Ein besonderer Dank gilt dem Team vom Seniorenhuus
In´t Skuul für die umfangreiche und liebevolle Betreuung,
sowie Herrn Pastor Jörg Schulze und dem Team vom
Bestattungsinstitut Klaas van Dyk Wegmann für die
würdevolle Trauerfeier.
Thomas im Sande
Dirk im Sande mit Familie
91
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
92
Nachruf Frau Hatice - kleine Frau mit großem Herz
Hatice Günay, geborene Yildirim am 08.02.1952
(in Wirklichkeit im Sommer 1950) bis 09.04.2022
Text: Unetta Steemann und Andreas Behr
Es ist, als wolle man mal eben noch zu Hatice in den
Laden, die Tür aufmachen und… Nein! So plötzlich,
wie sie verstorben ist, kommt auch die Erkenntnis,
dass dies nie wieder möglich sein wird.
Das große Herz einer wunderbaren kleinen Frau hat
aufgehört zu schlagen und sie hinterlässt eine große
Lücke. Wenn man Hatice Günay mit nur zehn Worten
beschreiben soll, fallen einem sofort fröhlich, lebensbejahend,
großzügig, empathisch, fleißig, rücksichtsvoll,
hilfsbereit, loyal, ein. Sie war durch und durch ein Original.
Eine Borkumerin, zu der sie im Laufe der Jahre
wurde. Als junges Mädchen nahm sie den weiten Weg
aus dem kleinen Ort Osmaniye in der Türkei auf sich,
um hier ihre neue Heimat zu finden. 50 Jahre Borkum.
Ein jeder kannte Hatice.
Wer einmal „Hatice“, wie sie von allen genannt wurde begegnet ist, konnte nur schwer ihrer offenherzigen, direkten
Art widerstehen. Mit dem Herz am rechten Fleck war sie vielen Menschen als gute Seele auf Borkum
bekannt gewesen. Für die meisten wird ihre Freundschaft, ihre Verbundenheit, ihre Großzügigkeit und ihre Persönlichkeit
auf ewig unvergessen bleiben. Ihr Herz war so groß, dass sie selbst ihren größten Feinden vergeben
konnte. Hatice sagte einmal: „Ich schaue nicht zurück, denn es ist nicht zu ändern. Ich schaue nach vorne und
versuche, das Beste daraus zu machen.“ Es klingt wie ein Kalenderspruch, doch sie lebte danach. Sie hat sich für
die Menschen interessiert und hatte für jeden ein offenes Ohr, ohne sich selbst dabei wichtig zu nehmen.
Ihr Laden war ihr zu Hause. Bei Hatice war man Gast, nicht Kunde. Diese Herzlichkeit hat viele Menschen zu
ihr in den Schneiderladen geführt. In ihrem Geschäft traf man sie nie alleine an. Eine Person, oft auch mehrere
Personen saßen immer bei ihr, um mit Hatice ein kleines Schwätzchen zu halten. Ein Wunder, dass sie dennoch so
viel arbeiten konnte. Sie änderte, flickte, erneuerte und rettete so manches geliebtes Kleidungsstück. Sogar Kundschaft
vom Festland kam mit Armen voller Kleidung, die sie von zuhause extra mitgebracht hatten, um sie von
Hatice ändern zu lassen. Nähen und Reparieren kam ihr nie wie Arbeit vor, sondern war stets eine Leidenschaft
und wurde zu ihrer Lebensaufgabe. Und so ganz nebenbei war sie in ihrem Laden auch Ratgeber, Seelendoktor,
Zuhörerin und einfach da, wenn sie jemand brauchte.
Hatice war auch eine Zockerin. Sie liebte das Spiel, vorzugsweise Knobeln und Karten. Man traf sie regelmäßig gegenüber
im „Opa sein klein Häuschen“, in der Brasserie oder der Künstlerklause beim Schocken oder beim Romméspielen.
Sie prägte zum Beispiel (Knobel)Ausdrücke wie Jülchen, die von ihren Mitspielern übernommen
wurden. Ihr: „Schön Grüß (ohne e)“ hallt vielen in den Ohren, wenn man an sie denkt. Auch beim Hausfrauenbund
war sie jahrzehntelang aktiv, wodurch echte Freundschaften entstanden sind.
Wer Hatices Buch gelesen hat, weiß, dass sie privat kein einfaches Leben hatte, in dem sie Höhen und Tiefen
meisterte, an denen viele andere zerbrochen wären. Sie ist dennoch ein lebensbejahender und fröhlicher Mensch
geblieben. „Du weinst nicht“, sagte sie sich selbst, wenn es ganz schlimm kam. „Es hilft niemandem, an wenigsten
dir selbst.“ Dennoch oder gerade deshalb sollten wir uns an ihr ein Beispiel nehmen. Sie hat nie aufgegeben, sondern
immer an das Gute geglaubt. Sie hat sich immer dafür eingesetzt, dass es allen gutgeht, ohne Rücksicht auf
ihr eigenes Befinden. Die Art dieser Selbsthingabe ist selten und allen Respekt wert. Wir sollten Hatice genauso in
Erinnerung behalten. Sie wird immer als Teil in unseren Herzen der großen Insel-Familie weiterleben.
Wir werden sie sehr vermissen.
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Mai 2022
Ich glaube,
dass wenn der Tod
unsere Augen schliesst,
wir in einem Lichte stehen
von welchem unser
Sonnenlicht
nur der
Schatten ist.
Arthur Schopenhauer
When you walk through a storm
Hold your head up high
And don‘t be afraid of the dark
At the end of a storm
There‘s a golden sky
And the sweet silver song of a lark
Walk on through the wind
Walk on through the rain
Though your dreams
be tossed and blown
Walk on, walk on
With hope in your heart
And you‘ll never walk alone
You‘ll never walk alone
Marc Bandke
*15.06.1972 † 04.01.2022
Danke.
Es war uns ein großer Trost zu erfahren,
wie viel Freundschaft, Zuneigung und
Wertschätzung meinem Mann, meinem Bruder und
unserem Vater über seinen Tod hinaus zu Teil wurde.
Wir möchten uns deshalb bei allen von Herzen
bedanken, die ihre Anteilnahmen auf vielfältige
Weise zum Ausdruck gebracht haben
und uns in unserer Trauer zur Seite standen
und immer noch stehen.
Kati, Lina, Hardy, Tomma, Mike, Isabell und Kim
INSELBLUME-BORKUM.DE
Blumen
Wegmann
93
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Unser Franzosenschanzen-Held
Fritzi
ist am 2. April 2022
über die Regenbogenbrücke gegangen.
1990 - 2022
Wir werden dich vermissen,
du hast vielen Kinder das Leben versüßt!
Wir werden dich nie vergessen.
Melanie
Freiwillige Rettungsfrau,
Hörnum
Erik
Musiker und Spender,
Kehl
Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken,
Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern,
glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.
Eggo Karl August André Siebert
*21.03.1937 † 05.05.2020
Du fehlst uns sehr
Für immer in unserem Herzen in liebevoller Erinnerung
WIR SIND
SEENOTRETTER
JETZT SPENDEN
UND AUCH SEENOTRETTER WERDEN
AUF SEENOTRETTER.DE
Birgit Siebert
Holger Siebert
Heiko und Mareike Siebert
mit Michelle, Darius und Levke
und Angehörige
Anzeige 148 x 210 Heuser_Sander.indd 1 20.10.21 13:24
94
Traurig, Dich zu verlieren. Erleichtert Dich erlöst zu wissen. Dankbar, mit Dir gelebt zu haben.
Jakob „Jonny“Meyer
* 12.12.1927 † 24.03.2022
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, Ihre Anteilnahme auf so
vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.
Besonders bedanken möchten wir uns beim Team des Seniorenhuus In´t Skuul,
bei Frau Dr. Harms und bei Frau Pastorin Tuente.
Im Namen aller Angehörigen
Dina, Edeltraudt und Antje mit Familien
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Mai 2022
Ihr Helfer
in schweren
Stunden
-Statt Karten-
Reinhard Kaib
*01.06.1945 †13.02.2022
Wir danken herzlich für die Anteilnahme am Tod
meines geliebten Ehemannes, unseres lieben Vaters,
Schwiegervaters, Opas und Bruders.
Er fehlt uns sehr.
Wir danken besonders auch
für das letzte Ständchen der Borkumer Jägerschaft,
für die Spenden für das Feuerschiff Borkumriff,
für die lieben Karten, Kränze, Blumen und tröstenden Worte,
Herrn Langkau und Frau Wegmann für die schöne
und persönliche Gestaltung der Trauerfeier,
dem Team vom Seniorenhus In‘t Skuul
für die liebevolle Pflege.
Bestattungen
Angelika Wegmann
Georg-Schütte-Platz 2
0 49 22 - 25 16
0 170 - 535 14 18
Familienanzeigen in
Borkum-Aktuell
rechtzeitig aufgeben !
Anzeigenschluss
für die
Juni-Ausgabe:
19.05.2022
www.borkum-aktuell.de/
anzeigen
Im Namen aller Angehörigen
Evelyn Kaib mit ihren Kindern
Hindenburgstr. 98, 26757 Borkum
Nachruf
Jakob „Jonny“ Meyer
gehörte zu den Gründungsmitgliedern
und hat am 24.03.2022 seine letzte Reise angetreten.
Jonny, du bleibst immer in unserer Erinnerung.
Marine Wassersport Kameradschaft
Nachruf
Jürgen „Tüte“ Labude
hat seine letzte Reise am 11.03.2022
viel zu früh angetreten.
Tüte, wir behalten Dich immer in guter Erinnerung
und werden Dich als Bootjefahrer vermissen.
Marine Wassersport Kamerdaschaft
95
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Inseldachdecker GmbH
www.inseldachdecker.de
Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre
Wir arbeiten zum Festpreis!
Alter Damenpfad 1
26757 Borkum
0 49 22 - 923 80 28
Du willst nach ganz oben?
Wenn dir ein faires Gehalt, selbstbestimmtes
Arbeiten mit eigenem
Service-Fahrzeug inkl. Ausstattung,
abwechslungsreiche Aufgaben in einem
modernen und motivierten Team wichtig sind...
Dann bewirb dich bei uns!
Wir freuen uns auf dich!
96
Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 Borkum • menne@email.de
Stellenanzeigen
Mai 2022
Moin!
Die Rehaklinik Borkum für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten
als Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative
Erkrankungen zugelassen. Für unsere großen und kleinen Patientinnen
und Patienten suchen wir:
• Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
• Mitarbeiter Housekeeping (m/w/d)
• Erzieher (m/w/d)
• Servicekraft (m/w/d)
• Hausmeister (m/w/d)
• Aushilfe auf 450 Euro Basis für verschiedene Bereiche
Wir bieten Ihnen
• vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
• ein angenehmes Arbeitsklima
• eine der Tätigkeit und Verantwortung entsprechende,
leistungsgerechte Vergütung
• eine zusätzliche betriebliche Rentenversicherung (ZVK)
und weitere attraktive Benefits
• und auf Wunsch: kostengünstige Unterkunft in unseren
Dienstwohnungen und Verpflegung
Ihre Ansprechpartnerin ist Jenny Jurinjak.
Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder
per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org
97
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lüttje
Strandpiraten
Du hast Spaß am Umgang mit Kunden
und Freude am Verkauf von schönen Produkten?
Dann suchen wir genau Dich zur Verstärkung unseres
kleinen Teams, unbefristet in Voll- oder Teilzeit,
auf 450 €-Basis (gerne auch Rentner) oder als Saisonkraft,
bei guter Bezahlung.
Ihr wohnt auf dem Festland?
Kein Problem, eine Unterkunft wäre im Haus vorhanden.
Bei Interesse gerne unter 0160 - 97 37 22 81 anrufen.
Wir suchen ein
Verkaufstalent
(m/w/d) auf
450 €-Basis nachmittags
und/oder
am Wochenende!
KüstenGut - Feines von Borkum · Inh. Ralf Teerling
Bismarckstr. 32 · 26757 Borkum · Tel.: 0 49 22- 932 384 · Mobil: 0160 - 97 37 22 81
Inh. Kathrin Ajruli
Franz-Habich-Str. 18
Tel.: 0 49 22 - 932 40 66
Mobil: 0170-2908430
Wir suchen Dich!
98
WEN?
WIR BIETEN:
- Pflegefachkraft (gn)
- Pflegeassistenz (gn)
- Pflegehilfskraft (gn)
ab sofort, in Voll- oder Teilzeit
- Inselleben und tolles Team
- viele Zusatzleistungen
- Sonderzahlungen (Urlaubs- und
Weihnachtsgeld, Ticket-Plus Card etc.)
www.komm-ins-sander-team.de
Seniorenhuus In´t Skuul - Gartenstr. 22 - 26757 Borkum
Kathrin Altepost - 04922 / 923262141
altepost@seniorenhuus-borkum.de
Reinigungskräfte
(m/w/d)
für Ferienwohnungen
Wir suchen
Mitarbeiter
auf 450,00 €,
Voll- oder Teilzeit.
Vermietung Wasner
Tel. 0 49 22 - 13 04
wasner@emsnet.de
www.borkum-fewo.de
Stellenanzeigen
Mai 2022
Suche Beschäftigung als
Haushaltshilfe/Kinderbetreuung
Insulanerin sucht Beschäftigung
als Haushaltshilfe - bei
Bedarf mit Kinderbetreuung.
Ihre Angebote richten
Sie bitte an: hlellau@web.de
Wir suchen eine
zuverlässige
Hilfe
für die Endreinigung
unserer
Ferienwohnung.
W. u. E. Lübbers
04922 12 72
Du arbeitest gerne in der Gastro,
aber zu humanen Arbeitszeiten?
Wir suchen noch Unterstützung für die Backstube,
den Tresen & bei allem dazwischen.
Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe -
melde dich gerne bei uns!
Tel.: 0176 - 47 67 82 01
SLEEBOOM finest food & goods | Neue Str. 31 | 26757 Borkum
JOBS MIT MEERBLICK ...
Wir suchen ab sofort:
Servicemitarbeiter (m/w/d)
Restaurantleitung (m/w/d)
• Vollzeit
• 5- oder 6-Tage-Woche
• Personalunterkunft vorhanden
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. Juni
@hohenzollernborkum
Weitere Infos unter: www.strandhotel-hohenzollern.com/jobs
Das Fachklinikum Borkum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und
chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.
Wir suchen ab sofort:
• Empfangsmitarbeiter (m/w/d)
• Küchenhilfskraft (m/w/d)
• Servicekraft (m/w/d)
• Reinigungskraft (m/w/d)
• Badehelfer (m/w/d)
• Mitarbeiter ärztliches Sekretariat (m/w/d)
• Leitung Empfang (m/w/d)
• Mitarbeiter für Kinder- u. Jugendbetreuung (m/w/d)
• Sport-/Physiotherapeut (m/w/d)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Fachklinikum Borkum
Lena-Marei Zerrweck - Assistentin der Verwaltungsleitung
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 / 708 - 622
E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de
www.fachklinkum-borkum.de
99
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
MS „Münsterland“ zurück im Borkumverkehr
Drittes LNG Schiff in der AG “EMS”-Gruppe
100
Tisch-Hotline:
0 49 22 - 79 35
Am 18. Dezember 2020 war
MS „Münsterland“ zu ihrem
Werft-Aufenthalt bei der Koninklijke
Niestern Sander BV
in Farmsum bei Delfzijl in
den Niederlanden aufgebrochen.
Nun kommt das Fährschiff
nach rund 16 Monaten Bauzeit
wieder in den Borkumverkehr
zurück. Die Werft hatte zuvor
den Zuschlag für die EU-weite
Ausschreibung des zweiten Umbauprojekts
der AG “EMS” aus
Emden für eine herkömmlich
betriebene Fähre auf ein LNG-
Schiff erhalten.
Mit dem Schwesterschiff MS
„Ostfriesland“ wurde 2015 die
erste umgebaute LNG-Fähre in
der EU in Dienst gestellt. Besonderer
Meilenstein war bereits
damals die Herangehensweise
des Projektes, denn während MS
„Münsterland“ nach wie vor im
Fährverkehr zwischen dem niederländischen
Eemshaven und
der Nordseeinsel Borkum unterwegs
war, wurde in Farmsum das
neue Achterschiff mit der neuen
umweltfreundlichen Flüssiggas-
Technik gebaut. Dabei kam es auf
Millimeter an, denn später müssen
das bisherige Vorschiff und
das neue Heckschiff „verheiratet“,
also miteinander verschweißt
werden.
Nachdem bereits die Emden-
Borkum-Strecke mit MS „Ostfriesland“
und im Helgolandverkehr
mit dem Neubauschiff MS
„Helgoland“ umweltfreundlich
mit LNG verkehrt wird, setzt die
Reederei weiter auf Nachhaltigkeit
und umweltfreundlicheres
Schiffsdesign. „Man hat uns EUweit
als First Mover bezeichnet
und das wollen wir bleiben. Dazu
gehört, nicht nur, die ersten zu
sein, die auf LNG setzen, sondern
dies auch konsequent weiterzuentwickeln
und zu verfolgen“, sagt
AG “EMS”-Vorstand Dr. Bernhard
Brons.
MS „Münsterland“ ist das dritte
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?
Wir freuen uns schon darauf,
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag
@kleinundfeinborkum
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind
Schiff in der AG “EMS”-Gruppe,
welches mit dem umweltfreundlichen
Flüssiggas betrieben wird.
LNG steht für Liquefied Natural
Gas, einem Gas, welches aus
Methan besteht und auf minus
162°C heruntergekühlt wird.
LNG erlaubt es Stickoxide und
Schwefeloxide um 90% bzw. 95%
sowie Kohlendioxide um 20% zu
reduzieren und Feinstaub nahezu
komplett zu vermeiden.
Die AG “EMS” hat langfristige
Verträge, die eine Lieferung über
Zeebrügge in Belgien sichern.
Das Herzstück des Schiffes befindet
sich im neuen Achterschiff.
Hier ist die neue Technik mit
Gas-Tank und zwei Wärtsilä-
Motoren des Typs 6 L 20 DF und
einem Hilfsgenerator von Scania
verbaut. Erreicht wird eine Geschwindigkeit
von 16 Knoten.
Der Flüssiggastank vom Typ C
entspricht dem, der bereits auf
MS „Ostfriesland“ im Einsatz ist.
Die Behälter bestehen aus einem
inneren Tank und einem weiteren
äußeren der zum Schutz dient.
Dazwischen sorgt eine Vakuumisolierung
für die gleichbleibenden
Umgebungsverhältnisse,
denn das Flüssiggas lagert bei
-162° C und 5 bar Druck im Tank.
Neu ist die Größe des verbauten
Spezialtanks, denn anders als bei
MS „Ostfriesland“, wo ein geometrisches
Raumvolumen von
45 m³ gegeben ist, fasst der Tank
von MS „Münsterland“ 53 m³.
Das größere Volumen wurde
durch einen vergrößerten Innendurchmesser
des inneren Tanks
Mai 2022
V.l.n.r.: AG “EMS”-Projektleiter Michael Baumfalk, Taufpatin Martina Klasen,
Kapitän Dirk Saathoff und AG “EMS”-Inspektor freuen sich über den gelungenen
Umbau
Fotos: AG “EMS”
und eine verbesserte Isolation
und dadurch geringere Schichtbreite
ermöglicht. Die GVU
(Gasventileinheiten) konnten
nun im Tankaufstellraum untergebracht
werden, so dass dieser
Platz im Maschinenraum frei geworden
ist. Raum für die innovative
Technik wurde durch eine
Verlängerung des Schiffes um
15 m auf nun 94 m geschaffen.
1248 Fahrgäste finden Platz an
Bord, ebenso wie 75 PKW oder
eine entsprechende Anzahl an
Ladung.
Neben der innovativen Technik
an Bord dürfte der Fahrgast vor
allem durch die modernen Salons
begeistert werden, denn auch die
Innenräume der Fähre sind komplett
erneuert worden. Leuchtend-bunte
Sitzpolster symbolisieren
dabei die farbenfrohen
Strandzelte am Borkumer Strand.
Letztere finden sich an Bord auch
im „Beach Club“ wieder. Im Salon
für „Kids und Teens“ gibt es nicht
nur Aufenthaltsmöglichkeiten
zum Relaxen, sondern auch Spiel
und Spaß werden hier durch „Living
Floors“ Groß geschrieben.
Und auch das Wattenmeer findet
auf der umweltfreundlicheren
Fähre im gleichnamigen Salon
seinen Platz. Hier finden vor
allem die ganz Kleinen eine Möglichkeit
die Besonderheiten dieses
Lebensraums in Augenschein
zu nehmen und spielerisch zu erfahren.
MS „Münsterland“ nahm
am Samstag, den 9. April 2022
die Fahrten im Linienverkehr von
Borkum nach Eemshaven wieder
auf.
Die Investitionssumme für den
Umbau beläuft sich auf rund 19
Millionen Euro und wird durch
das Bundesministerium für Verkehr
und digitale Infrastruktur
gefördert.
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Marken-
Highlights
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
MS „Münsterland“ wird aufgrund der neuen Länge
rückwärts an den Emder Borkumkai navigiert.
0 49 22 - 46 47
Fax: 0 49 22 - 91 01 61
Mobil: 0 171 - 452 68 71
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de
101
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
5. Frühlingsfest der Lions Damen Bant Fabria
ab/ Zum fünften Mal lud der
Lions Club Borkum Bant Fabria,
unter Leitung der diesjährigen
Präsidentin Andrea
Bünzow, am 20. April 2022 zum
Familien-Frühlingsfest für Groß
und Klein in die Kulturinsel ein.
Der Damen-Club Bant Fabria der
Lions auf Borkum feiert in diesem
Jahr nicht nur das fünfte Jubiläum
des Frühlingsfestes, sondern auch
gleichzeitig ihr zehnjähriges Bestehen.
Der Eröffnung durch die Präsidentin
folgte ein buntes Treiben in
und rund um die Kulturinsel.
Für einen kleinen Obolus konnte
man einen Spiele-Parcours durchlaufen,
großer Andrang herrschte
auch nicht ganz verwunderlich
Buntes Rahmenprogramm beim Frühlingsfest
Foto: Andreas Behr
beim Mitmach-Zirkus des Kinderund
Jugendzirkus „Borcalino“.
Ein tolles Kuchenangebot sowie
verschiedene AusstellerInnen
rundeten das Angebot in der gut
gefüllten Kulturinsel ab. Draußen
wurde die Veranstaltung durch einen
Kinderflohmarkt ergänzt.
Ebenfalls draußen konnte man
eine Runde mit dem Pony bzw. auf
einem Pferd genießen. Dort bildete
sich bei traumhaftem Wetter
eine Schlange, die an beliebte Freizeitparks
erinnerte. Den größten
Anklang fand das Kinderschminken
in der oberen Etage.
Dort warteten so viele Kinder auf
ihr „buntes“ Gesicht, dass zum Teil
vier Lions-Damen gleichzeitig beschäftigt
waren.
Geschätzt über 250 Kinder folgten
der Einladung in die Kulturinsel
und genossen das breit gefächerte
Angebot.
Erwartung übertroffen
Der Kuchen war bereits vor halb
vier ausverkauft. Dafür standen
Kinder beim Schminken und beim
Pony Angebot noch nach Ende
gegen 17 Uhr Schlange. Präsidentin
Andrea Bünzow strahlte mit
dem Wetter um die Wette und war
ganz begeistert, dass die Rückkehr
zum Frühlingsfest der Lions Damen
so zahlreich angenommen
wurde: „Damit haben wir so nicht
gerechnet. Umso schöner, wenn
die Erwartungen dann übertroffen
werden. Egal, wie viel wir heute
an Spenden für die Jugendunterstützung
auf Borkum generieren
konnten: Das Lachen und die
Freude der Kinder waren heute
unbezahlbar. Kinder sind unsere
Zukunft. Dafür haben wir uns heute
engagiert und ihnen hoffentlich
einen schönen Nachmittag bereitet.
Ich freue mich für unseren
Club, dass wir damit so erfolgreich
in unser zehntes Jubeljahr gestartet
sind.“
Helle, moderne
Wohnungen
38 - 100 qm.
Sehr ruhig, zentral
gelegen mit
großen Terrassen
102
Ferienwohnungen
Hindenburgstraße 64
www.eilts-borkum.de
Tel. 04922 - 1450
oder 04922 - 1090
Mobil: 0160 - 5506008
Fax: 04922 - 9321099
E-Mail:
fewo@eilts-borkum.de
Exponate aus dem
Heimatmuseum „Dykhus“
Mai 2022
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen jeden Monat ein
Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im Museum
gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht
aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.
Petschafte in Silber
In der Silbersammlung vom Heimatmuseum
befinden sich zwei interessante
Petschafte die wir hier erklären.
In der heutigen Zeit werden Nachrichten
via E-Mail, Whats App, Instagram
und vieles mehr online versendet.
Früher wurden wichtige und private
Nachrichten per Brief an ihren Empfänger
verschickt. Um sicher zu gehen,
dass der Brief nicht von Fremden gelesen
wurde, versah der Schreiber seinen
Brief oder Dokument mit einer Petschaft
die mit einem Abdruck seines
Wappens oder seinen persönlichen
Initialen versehen war in geschmolzenem
Siegellack um den Brief zu schließen.
Eine Petschaft aus der Sammlung
ist in Form eines Stempels mit einer
wunderschönen Jugendstil Ornamentik
versehen. Sie ist in 800er Silber
hergestellt, das Monogramm auf der
Unterseite zeigt die Buchstaben A. d.
H. und steht für Adelheid de Haan.
Sie spendete die persönliche Petschaft
neben weiteren Silberobjekten dem
Borkumer Heimatverein, wofür der
Heimatverein sich auf diesem Wege
recht herzlich bedanken möchte. Die
andere Petschaft ist in 12-Loth-Silber
in Filigran hergestellt, was eine Herstellungszeit
vor 1888 voraussetzt da
ab dieser Zeit im gesamten deutschen
Raum das neue 800 Stempelwesen
mit Halbmond und Krone eingeführt
wurde. Diese in Filigran hergestellte
Petschaft wurde von dem Emder Silberschmied
Siefke Dirks angefertigt
wie man an seinem Meisterzeichen
erkennen kann. Auch ist bekannt,
dass diese Petschaft vor 1850 von ihm
hergestellt wurde, da er 1850 seinem
Sohn folgte und in die USA auswanderte.
Auch in Amerika war die Familie
Dirks als Silberschmiede tätig, die
ostfriesische Silberfiligran-Arbeiten
anfertigten unter den Firmennamen
“Dirksen Silver Filigree”.
Von den zahlreichen Ausstellungen
auf Gewerbeschauen und
Messen ist wohl die Präsentation
und die Auszeichnung eines aufwändig
gestalteten großen Fächers
auf der Weltausstellung 1893 in
Chicago der größte Erfolg.
Seine Silberschmiedearbeiten waren
so bekannt, dass sie sogar bei
„Tiffanys“ in New York angeboten
wurden. Neben der silbernen filigranen
Petschaft sind noch weitere
Silberobjekte dieses Emder Silberschmieds
in Besitz des Borkumer
Heimatvereins.
103
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Berufsschule Borkum
Übersicht der Berufsabschlüsse
ab/ Das deutsche Schulsystem
ist zwar kompliziert, dafür ermöglicht
es aber fast für jeden
Weg den Aufstieg.
Die Abschlüsse an der Inselschule
sind den meisten noch bekannt,
aber welche Schulabschlüsse können
an der berufsbildenden Schule
(BBS) auf Borkum erworben
werden?
Antwort: Alle bis hin zur Fachhochschulreife
(FOS), theoretisch
auch den Zugang zur Klasse
13 (Abitur). Speziell die FOS-
Zusatzqualifizierung, die auf den
Ostfriesischen Inseln einzigartig
ist, läutete seit dem Start am
4. November 2020 in der BBS Borkum
eine neue Ära ein. Christian
Land, der seit dem 1. Februar 2022
auch offiziell neuer Schulleiter der
BBS Borkum ist, hat die jeweiligen
Abschlüsse und Möglichkeiten zusammengefasst.
Land weiß, wovon
er spricht, denn er ist seinerzeit
selbst über den zweiten Bildungsweg
zum Studium gekommen:
„Ich würde im Nachhinein wieder
Foto: Christian Land
diesen Weg einschlagen, da der
Grundstein für den Erfolg eindeutig
in der Ausbildung liegt.“
Kein
Hauptschulabschluss?
Ohne Hauptschulabschluss bzw.
mit dem Vorliegen eines Sonder-
www.seniorenhuus-borkum.de
104
schulabschlusses dauert der Weg
etwas länger, denn es folgt die Einschulung
in die Klasse BES (Berufseinstiegschule)
Klasse 2.
An drei Tagen der Woche arbeiten
die Schüler in ausgewählten
Betrieben, in den Berufen, die in
einer persönlichen Beratung festgelegt
wurden. Ein Wechsel in verschiedene
Bereiche ist möglich.
Auch in Berufe, die nicht an der
BBS Borkum in der Ausbildung
beschult werden. Die BES 2 führt
bei bestandener Prüfung zum Sek I
Hauptschulabschluss.
Danach kann der Wechsel in die
Berufsfachschule (BFS) oder in
eine Ausbildung erfolgen.
Berufsfachschule (BFS)
Voraussetzung ist mind. der Sek I
Hauptschulabschluss. Die einjährige
Schulform wird in Zusammenarbeit
mit den örtlichen Betrieben
in verschiedenen Berufen
durchgeführt. Den Abschluss bildet
eine Theorie- und Praxisprüfung.
Ein weiterer Schulabschluss
wird nicht erreicht, aber mit Bestehen
der Prüfung ist es möglich
in das 2. Jahr der gewählten Ausbildung
übernommen zu werden.
Die BFS ist eine Vollzeitschule mit
den üblichen Ferienzeiten. Für die
Tätigkeiten in den Betrieben ist
kein Lohn vorgesehen.
Die Berufsschule
mit den verschiedenen
Ausbildungsberufen
Es gibt eine ganze Reihe von Ausbildungsberufen
auf Borkum,
ob Handwerk, Handel, Verwaltungen,
Gastronomie, Gesundheitsberufe
und noch einige mehr.
Die Berufsausbildung endet mit
der Prüfung als Geselle, Verkäufer,
Kaufmann usw.
Mai 2022
Des Weiteren ist der Hauptschulabschluss
erreichbar, falls ein Betrieb
den Auszubildenden ohne
Hauptschulabschluss eingestellt
hat. Eher geht es aber um den Sek I
Abschluss Realschule und den
erweiterten Sek I Abschluss Realschule.
Diese Abschlüsse sind in
den mindestens dreijährigen Berufsausbildungen
erreichbar. In
den zweijährigen Ausbildungen ist
der Sek I Abschluss Realschule als
höchster Abschluss erreichbar.
Zusatzqualifizierung
Fachoberschule (FOS)
In allen mindestens dreijährigen
Berufen und mit Realschulabschluss
vor Beginn der Qualifizierung
kann durch zusätzlichen
Unterricht an zwei Nachmittagen/
Abenden in der Woche in den
Fächern Mathematik, Deutsch,
Englisch und Politik in zwei
Sparen im Urlaub -
ganz einfach mit dem Insel-Ticket!
20 % Rabatt auf alle Artikel aus der Freiwahl
Ausgenommen rezept- oder apothekenpflichtige Ware
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr
Mo - Fr 8.3015. - 13 00 - Uhr 18. 30 Uhr
15.00 - 18.30 Uhr
Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr
Sa 8.30 - 13 Uhr
Neue Apotheke
Borkum
Kompetent & freundlich
im Herzen der Insel
Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de
105
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Jahren innerhalb der Ausbildung
die allgemeine Fachhochschulreife
erlangt werden. Nach zwei Jahren
schließt diese Schulform noch vor
der beruflichen Abschlussprüfung
mit einer FOS Prüfung ab. In die
Note fließen auch die Noten der
Ausbildung ein.
Die Berufsausbildung ist ein
Schlüssel für einen erfolgreichen
Einstieg ins Berufsleben, ein nicht
zu unterschätzender Vorteil für die
weitere berufliche Entwicklung.
Die BBS Borkum bietet dabei so
viele Schulabschlüsse, dass der
Weg von der Inselschule fließend
ist. Gut ausgebildete Fachkräfte in
allen Bereichen auch ohne Studium
und Meistertitel sind rar und
werden dringend gebraucht. Ob
im Handwerk oder im Dienstleistungssektor:
Ohne Praktiker-
Innen geht es nicht. Eine erfolgreiche
Ausbildung verdient unseren
Respekt und Wertschätzung.
Wie kann es
weiter gehen?
Die Berufsausbildung führt
nicht unbedingt zu einer zeitlichen
Verzögerung, wenn man
weiter möchte? Mit dem FOS-
Abschluss wird sogar Ausbildung
und Fachhochschulzugang in der
gleichen Zeit wie mit dem Abiturweg
erreicht.
Die zeitgleich durchgeführte Ausbildung
ist dabei ein unschätzbarer
Vorteil beim Studium oder
nach der Suche nach dem eigenen
Weg. Mit Ende der Ausbildung
stehen alle Wege offen. Der erste
Weg ist sicher der Weg in die Berufstätigkeit.
Teils mit weiteren zu
erwerbenden Abschlüssen oder
mit zusätzlichen Lehrgängen, wie
Techniker- oder Meisterschule
oder den Fachhochschulen.
Ist übrigens bekannt, dass der
Meister dem Bachelor-Abschluss
gleichgestellt ist? Damit könnte
man an die Universität wechseln.
Aber bei diesen Zielen sollten man
nicht vergessen, dass erst jeder
Schritt auch zu gehen ist.
Weitere Infos zur Ausbildung
und zur BBS Borkum:
www.bbs-borkum.de
Rein damit und weg!
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35
Mini-Container zu Mini-Preisen
106
Mai 2022
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Kostenlose
Immobilienbewertung
& Marktanalyse
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
n` Datjes überreichte Ihnen:
Ditjes un` Datjes
Nordseebad Borkum
Farben Tapeten Bodenbeläge
Glas Bautrocknung Fassade
maler
Beckmann
Meisterfachbetrieb
Kleine Borkumer Geschichten
Ausgabe 2022 jetzt
auf Borkum erhältlich!
Ditjes un‘ Datjes -
Kleine Borkumer Geschichten
Wilhelm-Bakker-Str.19
26757 Borkum
Tel.: 04922-2430
maler-borkum.de
info@maler-borkum.de
Seit 2004 in unserem Verlag:
Geschichten von und über
die Insel Borkum.
Ältere Ausgaben einfach
online lesen oder noch
vorhandene Exemplare
im Shop bestellen.
Auf Borkum erhältlich
bei allen Inserenten!
www.ditjes-un-datjes.de
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14
Meister-Fachberatung
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen
www.borowski-borkum.de
107
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
TuS Borkum - Tagebuch 1. Herren
Das geschah im April
Am letzten März-Wochenende
waren die Jungs am 13. Spieltag
aus Upleward zu Gast auf der Insel.
Die ambitionierten Gäste wollten
nach einer durchwachsenen Hinrunde
in der Rückrunde durchstarten,
doch in der ersten Halbzeit
ging der TuS Borkum mit 1:0 in
Führung. In der zweiten Halbzeit
schalteten die Hausherren einen
Gang höher und erhöhten bis zur
72. Minute auf 4:0. Nach dem Anschlusstreffer
in der 82. Minute gelang
Lamin Kassama noch das 5:1.
Tore für den TuS: 2 x Kai Dittrich,
Giuseppe Rapana, Ovidiu Cinaru
und Lamin Kassama
14. Spieltag
Nach dem überraschenden
Schneefall ging es am 14. Spieltag
nach Manslagt zur Spielgemeinschaft
Greetsiel/Pilsum/Manslagt.
Der Rasen hatte unter dem
Wetter sehr gelitten, so dass die Insulaner
nicht ihr gewohntes Spiel
aufziehen konnten. Doch auch
die Spielgemeinschaft musste sich
mit diesem Untergrund arrangieren.
Nach leichten Startschwierigkeiten
gelang den 1. Herren das 1:0
und wurde gegen die kämpferisch
stark auftretenden Krummhörner
durch die restliche Spielzeit getragen.
Ein dreckiger Auswärtssieg,
das muss auch mal sein! Tor für
den TuS: Christian Paar
15. Spieltag
Auf das Duell gegen die spielstarken
Pewsumer am 15. Spieltag
fieberte die ganze Mannschaft hin.
An diesem Wochenende sollte ein
Ausrufezeichen gesetzt werden.
Eine konzentrierte Mannschaftsleistung
brachte eine 3:0 Pausenführung,
die nach der Halbzeit in
aller Ruhe verwaltet wurde. Dieser
Auftritt war einer Spitzenmannschaft
würdig. Tore für den TuS:
3 x Ovidiu Cinaru
16. Spieltag
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison
ging es zur zweiten Mannschaft
vom SV Concordia Neermoor.
Die Hausherren machten den Borkumern
mit ihrer erwartungsgemäßen
kämpferischen Spielweise
das Leben anfangs schwer. Daher
brauchte es einen Elfmeter (bzw.
den Nachschuss) um in Führung
zu gehen. In der zweiten Halbzeit
erhöhten die Insulaner bis zur
61. Minute auf 4 :0. Wie im Hinspiel
gaben die Neermoorer nicht
auf und spielten weiter ihr Spiel
nach vorne. Dadurch gab es für die
Hausherren noch zwei Erfolgserlebnisse.
Der Endstand lautete 4:2
BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN
108
Immer
frisch belegt!
BORKUMER
FISCHSPEZIALITÄTEN
Franz-Habich-Str. 16
In der Fußgängerzone, täglich von 11 – 21 Uhr
In der Fußgängerzone, täglich von 11:00 - 21:00 Uhr
für den TuS Borkum. Tore für den
TuS: 2 x Kai Dittrich, 2 x Ovidiu
Cinaru. Damit ist die 1. Herren im
Jahr 2022 noch ungeschlagen und
konnte jahresübergreifend den
achten Sieg in Folge feiern. Mit 52
Toren Toren stellen die 1. Herren
den mit Abstand besten Angriff der
Liga und freuen uns auf die letzten
beiden Spiele.
Unterstützt uns bei den letzten zwei
Heimspielen. Momentan steht die
Mannschaft an der Tabellenspitze
mit einem Punkt Vorsprung vor
Twixlum/Wybelsum/Larrelt II
(TWL II). Der Verfolger hat zwar
noch ein Nachholspiel, aber dennoch
besteht die Hoffnung auf den
großen Coup. Mit eurer Unterstützung
bei den Heimspielen und
der nötigen Schützenhilfe auf dem
Festland wollen wir die 10-jährige
Durststrecke (Pokalsieg 2012) mit
einem Titel beenden.
Meister? Wie würde es
dann weitergehen?
Als Meister würde die Mannschaft
noch vier weitere Spiele dazubekommen.
Denn alle Meister spielen
in einer Aufstiegsrunde jeweils
einmal gegeneinander. Am Ende
Tel. 0 49 22 - 932 19 04
Fax 0 49 22 - 924 62 12
dürfen sich die besten drei Mannschaften
über den Aufstieg freuen.
Trikotspende
Ende des vergangenen Jahres sind
bei den 1. Herren eine Vielzahl an
Trikots eingegangen, die als Spende
für das Dorf „Ngcizela“ in der
Transkei (Südafrika) bestimmt waren.
Der Abwehrspieler Sebastian
Kasten war dort für ein paar Wochen
als Lehrer an einer Schule und
hat den Kontakt zu den Kindern,
wie auch den Erwachsenen hergestellt.
Als beste Lösung für einen
sicheren und gleichzeitig ökonomischen
Transport kristallisierte
sich die Mitnahme der Kleidung
im Flugzeug heraus, sobald neue
FreiwilligenarbeiterInnen oder
Reisende aus Deutschland nach
Südafrika flögen. Da jedoch zu Beginn
des Jahres kein Besuch in der
Transkei anstand, wurde der DHL-
Transport inklusive einer sicheren
Adresse in Kapstadt gewählt. Als
Empfehlung nicht alle Sachen auf
einmal zu versenden, enthielt das
erste Paket hauptsächlich Oberteile
für die Ausstattung eines Teams,
dass im Februar auf den Weg gebracht
werden konnte. Mithilfe
Mai 2022
Foto: Privat
der Sendungsnummer wurde der
Weg des Paketes gespannt verfolgt,
bis Mitte April die Fußballsachen
in Kapstadt angekommen sind.
Nach dem weiteren Transport in
die Transkei, wurde die Kleidung
mit Freude sofort für ein Dankeschön-Foto
übergestreift und war
im Anschluss direkt für den ersten
Kick im Einsatz. Neben Jerseys bekannter
Nationen und Vereine wie
etwa die von Real Madrid, Bayern
München, Spanien oder Kamerun,
sorgten insbesondere unsere TuS
Borkum Sachen für Begeisterung.
Das nächste Paket ist bereits auf
dem Weg und sorgt hoffentlich erneut
für weitere Motivation zum
Spielbetrieb in den dörflichen Regionen
Südafrikas!
malerstroeker@web.de
Decken - Wände - Fußböden - Fassaden
Qualität vom Fachhandwerker.
Genau richtig !
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 Borkum
109
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Endlich wieder Osterfeuer auf Borkum
Große Freude bei den Osterfeuergemeinschaften
ab/Traumwetter zu Ostern und
die Entscheidung seitens der
Regierenden nach zwei Jahren
endlich wieder Osterfeuer veranstalten
zu dürfen, sorgte für
große Begeisterung.
Zuvor waren die Traditionsfeuer
in der Corona-Pandemie zweimal
in Folge ausgefallen.
Aufgrund der guten Wetterbedingungen
und der Vorfreude
auf das erste Osterfeuer seit
2019 legten sich die Osterfeuergemeinschaften,
bestehend aus
Bewohnern und guten Freunden
besonders ins Zeug und stapelten
an Karfreitag und Ostersamstag
das gebunkerte Brennholz sorgfältig
zu einem hohen Turm zwischen
4 Baumstämmen (Stöhner)
auf.
Osterfeuer gehören zur festen
Tradition auf der Insel. Während
es früher allerdings rund 30 Holzstapel
waren, die niederbrannten,
werden heutzutage nur noch drei
große Feuer betrieben (Reedestraße,
Julianenstraße und am
Kaap bei der Knappschaft). Normalerweise
beginnen die Vorbereitungen
bereits kurz nach Neu-
Osterfeuer Julianenstraße. Fotos: Andreas Behr, Tomke Steemann
jahr. Die Borkumer sammeln die
abgeschmückten Weihnachtsbäume
ein und bringen sie zu einer
der letzten drei Osterfeuerstellen
auf der Insel. Um das gesammelte
Holz aufzubauen, trifft man sich
Unsere Leistungen
0152 33 89 93 74
oder 04922 50 26 105
Inh. Enis Citaku
Olde Melkstee 3 • 26757 Borkum
www.trockenbau-citaku.de
Trockenbau.citaku@web.de
Gartenpflege
Pflasterreinigung
Trockenbau
Innenausbau
Fliesenverlegung
110
Mai 2022
Osterfeuer Kaap.
Foto: Reinhold Grigoleit
ab Gründonnerstag zum Stapeln
und Aufschichten.
Sünder „Tom Dooley“, der als
Stoffpuppe den Turm oben
krönt und auf einem auf Tatsachen
beruhenden Folk-Song
aus den USA entstammt, steht
auf Borkum dafür, den Winter
auszutreiben. Die Osterfeuergemeinschaften
zelebrieren dann
Osterfeuer Julianenstraße
Foto: Andreas Behr
am Ostersamstag mit vielen anderen
Teilnehmern und Gästen
das gemeinsame Abbrennen der
Holzscheite bis tief in die Nacht.
Freiheit
atmen
Hotel das Miramar
direkt hinter den Dünen
Osterfeuer Reedestraße
das Miramar | Am Westkaap 20 | Borkum
www.miramar.de | Email: info@miramar.de
Telefon: 0 49 22 – 9 12 30
111
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Recht Aktuell
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht
Diesmal: Ehevertrag - Ärger mit Umzugsunternehmen - Kündigung Mietvertrag
Die Borkumer Rechtsanwältin
Franziska Hentschel beantwortet
hier Ihre Fragen und
gibt allgemeingültig juristische
Hinweise und berichtet über
die aktuelle Rechtsprechung
zu interessanten Themen. Haben
Sie bitte Verständnis dafür,
dass es sich hierbei immer nur
um allgemeingültige Aussagen
zu Rechten und Pflichten handeln
darf und nicht auf spezielle
Problematiken eingegangen
werden kann.
?
Wir wollen demnächst heiraten
und eine Freundin
von uns hat jetzt gesagt wir sollten
unbedingt einen Ehevertrag
schließen. Wir wissen gar nicht
warum. Ist das wichtig?
Wenn Sie die Ehe schließen, hat
dies juristische Folgen. Die Ehe
wird auf Lebenszeit geschlossen
(§ 1353 Bürgerliches Gesetzbuch).
Mit der Eheschließung haben sich
die Eheleute einander zur ehelichen
Lebensgemeinschaft verpflichtet
und sie tragen füreinander
Verantwortung. Im Bürgerlichen
Gesetzbuch sind etliche Paragrafen
vorhanden, die die Ehe bzw. den
Zugewinn, den Versorgungsausgleich
und den Unterhalt regeln.
Sofern Sie von den gesetzlichen
Regelungen nicht abweichen wollen,
ist ein Ehevertrag nicht notwendig.
In manchen Konstellationen
ist es jedoch sinnvoll einen
Ehevertrag zu schließen.
Der gesetzliche Güterstand ist die
Zugewinngemeinschaft. Bei der
Zugewinngemeinschaft handelt
es sich dem Grunde nach um eine
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
§
§ §
Gütertrennung. Grundsätzlich ist
es so, dass jeder Ehepartner sein
Vermögen behält, auch das Vermögen
was in der Ehezeit erwirtschaftet
wurde. Sofern die Ehe scheitert
sieht die Zugewinngemeinschaft
vor, dass es einen finanziellen Ausgleich
zwischen dem Zugewinn
der Partner geben soll.
Dabei wird der Vermögensstand
vor und am Ende der Ehezeit
gegenübergestellt und gegebenenfalls
ausgeglichen. Beim Versorgungsausgleich
geht es um die
Rentenanwartschaften die ausgeglichen
werden sollen. Scheitert
die Ehe, werden auch hier die jeweiligen
Rentenanwartschaften
gegenübergestellt und derjenige
der höhere Rentenanwartschaften
angesammelt hat, muss ausgleichen.
Auch die Regelungen zum
Unterhalt sind klar im Gesetz geregelt.
Manchmal ist aber der gesetzlich
vorgesehene Ausgleich für die
Ehe nicht optimal. Beispielsweise
gibt es Ehen, in den beide Ehepartner
arbeiten oder selbständig
sind und auch keine gemeinsamen
112
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
Kinder haben. In solchen Fällen ist
es denkbar einen anderen Güterstand
zu vereinbaren und auch den
Versorgungsausgleich auszuschließen,
insbesondere dann, wenn
beide Ehepartner eigenständig für
ihre Rente sorgen.
Oftmals ist es auch so, dass ein
Ehepartner selbstständig ist und
/oder der andere Ehepartner ein
Unternehmen führt. Scheitert
die Ehe würde ein eventuell zu
zahlender Zugewinnausgleich
das Unternehmen in die finanzielle
Schieflage bringen. Auch in
solchen Fällen ist ein Ehevertrag
sinnvoll, wenn nicht sogar schon
existenzsichernd.
Manchmal sind auch zu Beginn
der Ehe die Vermögensverhältnisse
sehr unterschiedlich, so dass
auch in solchen Konstellation ein
Ehevertrag sinnvoll ist. Wenn Sie
sich als Paar dazu entschieden haben
von der gesetzlichen Regelung
abweichen zu wollen, haben Sie
eine Menge an Gestaltungsmöglichkeiten.
Sie können teilweise
die Zugewinngemeinschaft vereinbaren,
gleichzeitig aber das Betriebsvermögen
herausnehmen.
Sie können Vereinbarungen zum
Unterhalt treffen. Damit ein Ehevertrag
rechtswirksam wird, muss
er notariell beurkundet werden.
?
Mai 2022
Wir sind vor kurzem auf
die Nordseeinsel Borkum
gezogen und hatten nur Ärger
mit dem Umzugsunternehmen.
Jetzt nach Wochen, sind wir erst
dazu gekommen, unsere Wohnung
einzurichten. Wir haben
Schäden an unserem Eigentum
festgestellt. Können wir das Umzugsunternehmen
dafür haftbar
machen?
In § 451 e HGB heißt es wörtlich:
Abweichend von § 431 Abs. 1
und 2 ist die Haftung des Frachtführers
wegen Verlust oder Beschädigung
auf einen Betrag von
620 Euro je Kubikmeter Laderaum,
der zur Erfüllung des Vertrages
benötigt wird, beschränkt.
Danach ist das Umzugsunternehmen
grundsätzlich dazu verpflichtet
für Schäden bis zu einer Höhe
von pauschal 620 € pro Kubikmeter
Laderaum zu haften. Unabhängig
von dieser Grundregelung
gibt es noch etliche Haftungsausschlüsse
und Haftungsbefreiungen.
Diese gelten jedoch gegenüber
Verbrauchern nur dann,
wenn das Unternehmen ausdrücklich
darauf hingewiesen hat.
In der Regel haften Umzugsunternehmen
nur für Schäden, die
auch durch ihre Mitarbeiter verursacht
wurden. Haben Sie beispielsweise
ihre Umzugskartons
selber gepackt, dann können Sie
keinen Schadensersatz verlangen,
wenn in dem Umzugskarton etwas
zu Bruch geht. Nur wenn das Umzugsunternehmen
selbst Kartons
gepackt hat, können Sie Schadensersatz
verlangen. Sie sollten den
Schaden, den Sie festgestellt haben,
umgehend melden. Für äußerlich
erkennbare Beschädigungen gilt
der Tag der Ablieferung. Für nicht
von außen erkennbare Schäden
muss die Schadensanzeige innerhalb
von zwei Wochen (14 Tage)
nach Ablieferung erfolgen.
Diese kurzen Fristen gelten ge-
113
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
genüber Verbrauchern, wenn der
Verbraucher spätestens bei Ablieferung
über Form und Frist
der Schadensanzeige unterrichtet
wurde. Auch sollten Sie dringend
auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen,
sofern Ihr Umzugsunternehmen
solche hat, achten.
Diese müssen aber nicht immer
wirksam sein!
?
Wir wollen unseren Mietvertrag
kündigen und haben
unserem Vermieter auch schon
eine SMS geschickt. Nunmehr
meinte ein Kumpel von uns, dass
wir den Mietvertrag nicht wirksam
gekündigt haben. Stimmt
das?
Nach § 573 c Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB) gilt für den Mieter für
die Beendigung eines Mietverhältnisses
eine Frist von drei Monaten.
Die Kündigung muss bis zum dritten
Werktag eines Monats ausgesprochen
sein und gilt dann zum
Ablauf des übernächsten Monats.
Entscheidend ist, wann ihr Kündigungsschreiben
dem Vermieter
zugegangen ist. Den Zugang ihres
Kündigungsschreibens müssen Sie
im Zweifel beweisen können.
Daher sollten Sie Ihr Kündigungsschreiben
entweder per Einschreiben
oder durch einen Boten Ihrem
Vermieter zukommen zu lassen.
Mündlich können Sie Ihren Vertrag
nicht kündigen. Eine Kündigung
per Telefax, in einer E-Mail
oder per SMS reicht nicht aus.
Schriftform, so wie es das Gesetz
vorschreibt, heißt, dass Sie ein
Schreiben aufsetzen und eigenhändig
unterzeichnen.
~~~
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit
diesen allgemeingültigen Angaben
und Tipps helfen und verbleibe
bis zur nächsten Ausgabe
mit freundlichen Grüßen
Ihre Franziska Hentschel
Falls Sie Fragen von allgemeinem
Interesse haben, mailen Sie diese
an: recht@borkum-aktuell.de
oder senden Sie ein Fax an
0 49 22 - 87 37 082.
Wir leiten Ihre Fragen an die
Kanzlei Hentschel weiter.
Diskretion wird selbstverständlich
zugesichert und bei Beantwortung
in Borkum-Aktuell
wird natürlich die Anonymität
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.
Ihre Hausverwaltung für Borkum
Spolert
Immobilienbetreuung GmbH
Adlerstraße 4
40699 Erkrath
Tel.: 0211 - 240 897- 0
Fax: 0211 - 240 897-19
E-Mail: s.spolert@sib4u.de
114
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.
Unsere Leistungen:
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)
• Mietverwaltung
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage
• Hausmeisterdienst
• Gartenpflege
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!
Mai 2022
Nachtrag:
Es werde Licht ...
tsch/In der April-Ausgabe von
Borkum-Aktuell haben wir über
die fehlenden nostalgischen
Straßenlaternen in der oberen
Franz-Habich-Straße berichtet,
die durch „Unfälle“ in den letzten
Jahren im wahrsten Sinne
des Wortes „ausgelöscht“ wurden.
Obwohl die Verursacher
der Schäden bekannt sind, wurden
die Laternen bisher nicht
erneuert.
Nach Veröffentlichung des Artikels
wurde uns mitgeteilt, dass die
Stadt Borkum und nicht die Stadtwerke
Borkum für die Beleuchtung
zuständig ist, da diese Eigentümer
der Straßenbeleuchtungseinrichtungen
auf der Insel ist.
Die Stadtwerke werden im Rahmen
eines Dienstleistungs-/
Wartungsvertrages mit der Wartung
und Reparatur der Straßenbeleuchtung
beauftragt, Reparaturarbeiten,
wie z. B. die Neuaufstellung
von zusätzlichen Laternen
oder der Ersatz nach Beschädigungen,
sei es durch Fahrzeuge,
Sturm oder sonstige Einwirkungen,
werden durch die Stadt
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...immer am Ball!
www.borkum-aktuell.de
Das gefällt uns nicht:
Borkum an die Stadtwerke beauftragt
und entsprechend abgerechnet.
Einen Auftrag zur Neuaufstellung,
egal an welchem Standort in
der oberen Franz-Habich-Straße
hat es seitens der Stadt an die
Stadtwerke bisher nicht gegeben.
Wie unserer Redaktion bekannt
ist, hat die Stadt Borkum Kenntnis
über diese Schäden und mindestens
von einem Unfallverursacher
Schadensersatz für die beschädigte
Laterne erhalten. Trotzdem wurde
diese nicht wieder installiert.
Dementsprechend wurde anscheinend
nur die Schadenssumme
kassiert, aber keine Neuaufstellung
beauftragt. Bleibt zu hoffen,
dass sich in naher Zukunft beide
„Firmen“ an einen Tisch setzen
und eine optimale Lösung für unsere
fast lichtlose Einkaufsstraße
und andere Standorte, wie z.B. auf
der oberen Promenade (siehe Foto
rechts) finden werden.
Archiv-Foto: Borkum-Aktuell
Das war mal eine Laterne auf der oberen
Strandpromenade. Jetzt nur noch
ein lichtloser Pfahl.
Foto: K.-H. Richter
115
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Konfirmandinnen
und Konfirmanden 2022
der beiden evangelischen
Kirchengemeinden auf Borkum
Abendmahlsgottesdienst am Samstag, 07.05.2022
um 19:30 Uhr in der ev.-luth. Christuskirche
Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, 08.05.2022 um 10 Uhr in der ev.-ref. Kirche
• Maten Bakker
• Ole Bertram
• Lucy Boldt
• Sarah Cappuzzo
• Louis Finley Eckardt
• Annika Eufinger
• Sophie Haferkorn
• Edda Hosemann
• Jördis Meyer
• Jelke Michaelsen
• Jarik Oldenburg
• Mika Pauly
• Denise Peters
• Celina Schmidt
• Nico Teerling
• Ida Thorenmeier
• Raik van Raden
• Svea van Raden
• Katharina Vogt
116
Kirchliche Nachrichten
Mai 2022
Katholische
Kirchengemeinde
Borkum
Gottesdienste
im Mai 2022
3. Sonntag in der Osterzeit
Samstag,30.04.2022
19:00 Uhr: Vorabendmesse
Sonntag, 01.05.2022
10:00 Uhr: Eucharistiefeier
17:00 Uhr: Maiandacht
4. Sonntag in der Osterzeit
Samstag, 07.05.2022
19:00 Uhr: Vorabendmesse
Sonntag, 08.05.2022
10:00 Uhr: Eucharistiefeier
17:00 Uhr: Maiandacht
5. Sonntag in der Osterzeit
Samstag, 14.05.2022
19:00 Uhr: Vorabendmesse
Sonntag, 15.05.2022
10:00 Uhr: Eucharistiefeier
17:00 Uhr: Maiandacht
6. Sonntag in der Osterzeit
Samstag, 21.05.2022
19:00 Uhr: Vorabendmesse
Sonntag, 22.05.2022
10:00 Uhr: Eucharistiefeier
17:00 Uhr: Maiandacht
Hochfest Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 26.05.2022
10:00 Uhr: Eucharistiefeier
7. Sonntag in der Osterzeit
Samstag, 28.05.2022
19:00 Uhr: Vorabendmesse
Sonntag, 29.05.2022
10:00 Uhr:
Feier der Erstkommunion mit
dem Projektorchester der Marienschule
Leverkusen-Opladen
17:00 Uhr: Maiandacht
Eucharistiefeiern
an den Werktagen
Dienstag bis Donnerstag
19:30 Uhr Abendmesse,
mittwochs mit anschließender
Eucharistischen Anbetung
Beichtgelegenheit:
Samstags 18:00 Uhr
Geistliche Kirchenführung:
Dienstags 10:30 Uhr
Karikaturen-Ausstellung
„Mit Volldampf in die
Katastrophe?“
77 Karikaturen aus Ost-und Westeuropa
zur Umweltkrise und zum
Klimawandel vom 20. Mai bis zum
8. Juni im Kirchsaal von „Maria
Meeresstern“ in der Kirchstraße 17.
Geöffnet werktags von 10-12 Uhr
und von 15-18 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
S P I E L O T H E K
ROYAL
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth
Internet
Ö F F N U N G S Z E I T E N :
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr
So. 11.00 - 24.00 Uhr
Jackpot
117
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
118
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Gottesdienste,
und Veranstaltungen
im Mai 2022
Alle Planungen stehen unter dem
Vorbehalt der Entwicklung der
Corona-Pandemie und die damit
verbundenen Maßnahmen.
Es gelten die AHA-Regeln (Abstand,
FFP2 Maske).
Sonntag, 01.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst,
anschließend Kirchencafé
Samstag, 07.05.2022
um 19:30 Uhr
Abendmahlsgottesdienst
zur Konfirmation in der ev.-luth.
Christuskirche
Sonntag, 08.05.2022
um 10:00 Uhr
Festgottesdienst zur Konfirmation
in der ev.-ref. Kirche
Sonntag, 15.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst,
anschlißend Kirchencafé
Sonntag, 22.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst,
anschlißend Kirchencafé
Himmelfahrt
Donnerstag, 26.05.2022
um 10:00 Uhr
Gemeinsamer ev. Gottesdienst
in der ev.-ref. Kirche
Sonntag, 29.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst,
anschlißend Kirchencafé
Offene Kirche
Unsere Kirche ist außerhalb der
Gottesdienstzeiten montags bis
donnerstags von 10:30 bis 18:00
Uhr geöffnet. Sofern möglich,
auch an weiteren Tagen.
Wochenplan
Nicht alle Gruppen können sich
treffen. Wenn Sie Interesse haben,
sprechen Sie die Kirche gerne an.
Dann kann die Kirche Sie aktuell
darüber informieren, was zurzeit
stattfindet.
Für alle Veranstaltungen im Calvin-
Haus gilt die 2G-Regel.
Sonntag
10:00 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst,
anschlißend Kirchencafé
Montag
19:30 Uhr
Ökumenische Inselkantorei
(nicht-öffentliche Probe)
Dienstag
15:30 Uhr
Kinder- und Jugendzirkus
Borcalino
15:30 Uhr
Konfirmandenunterricht
Mittwoch
15:00 Uhr
Krabbelgruppe
15:30 Uhr
Treffpunkt für Seniorinnen und
Senioren (vierzehntäglich, z. Zt. nur
mit Anmeldung)
15:30 Uhr
Kinder- und Jugendzirkus
„Borcalino“
17:30 Uhr
Borkumer Gitarrenensemble
Donnerstag
15:30 Uhr
Konfirmandenunterricht
20:00 Uhr
Ökumenischer Gospelchor
(nicht-öffentliche Probe)
Freitag
16:00 Uhr
Andacht
im Seniorenhuus In’t Skuul
19:30 Uhr
Posaunenchor
Samstag
15:00 Uhr
Kinder- und Jugendzirkus
„Borcalino“ (Trapeztraining)
Kirchliche Nachrichten
Mai 2022
Für unsere Leser auf dem Festland:
Borkum-Aktuell Das Inselmagazin
Abonnieren oder verschenken
Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe abonnieren.
Gottesdienste in der
Neuapostolischen Kirche
Reedestraße 22
Sonntags: 9:30 Uhr
Mittwochs: 19:30 Uhr
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
Zusammenkünfte
Jehovas Zeugen
Ronde Plate 21
26757 Borkum-Reede
Sonntag, 10:00 Uhr
- Öffentlicher Vortrag
- Wachtturm – Studium
Donnerstag, 19:00 Uhr
„Unser Leben und Dienst
als Christ“
- Schätze aus Gottes Wort
- Uns im Dienst verbessern
- Unser Leben als Christ
Das Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht
spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.
Vorname/Nachname:
Straße/Hausnr.:
PLZ/Wohnort:
E-Mail:
Borkumer Werbe-Service GbR, 26757 Borkum
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Borkumer Werbe-Service GbR,
Gläubiger-ID: DE16ZZZ00002467361 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-
Nr. - finden Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren 44,00 € für ein
Jahr/11 Ausgaben von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise
ich mein Kreditinstitut an, die vom Borkumer Werbe-Service GbR auf mein Konto
gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen,
beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages
verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand
nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren
keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.
IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _
BIC: .................................................
Datum/Unterschrift ...........................................................
Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.
Verschenken
Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe
verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben
angegebenen Konto abgebucht werden.
Borkum-Aktuell soll verschickt werden an:
Vorname:
Straße/Hausnr.:
PLZ/Wohnort:
Name:
Die Bestellung gilt bis auf Widerruf
Das Abonnement soll automatisch nach einem Jahr beendet
werden.
Einsenden an: Borkumer Werbe-Service GbR
Von-Frese-Str. 34 - 26757 Borkum oder per Internet bestellen:
www.borkum-aktuell.de
05/2022
119
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ev.-luth.
Christuskirche
Goethestraße 14
120
Gottesdienste
und Andachten
im Mai 2022
Zum gegenseitigen Schutz finden alle
Veranstaltungen weiterhin unter der
3G-Regel statt.
Misericordias Domini
Sonntag. 01.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Pastor Jörg Schulze)
Freitag, 06.05.2022
um 21:00 Uhr
Abendgebet nach Taizé
Samstag, 07.05.2022
um 19:30 Uhr
Gemeinsamer ev. Abendmahlsgottesdienst
zur Konfirmation in
der Christuskirche
Jubilate
Sonntag, 08.05.2022
um 10:00 Uhr
Gemeinsamer ev. Konfirmationsgottesdienst
in der ev.-ref. Kirche
(Pastorin Magrit Tuente
und Pastor Jörg Schulze)
Sonntag, 08.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Pastorin i.R. Ute
Monika Schelb) in der Christuskirche
Freitag, 13.05.2022
um 21:00 Uhr
Abendgebet nach Taizé
Kantate
Sonntag, 15.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Superintendent a.D.
Wolfgang Loos)
Freitag, 20.05.2022
um 21:00 Uhr
Abendgebet nach Taizé
Rogate
Sonntag, 22.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Superintendent a.D.
Wolfgang Loos)
Himmelfahrt
Donnerstag, 26.05.2022
um 10:00 Uhr
Gemeinsamer ev. Gottesdienst in
der ev.-ref. Kirche
Freitag, 27.05.2022
um 21:00 Uhr
Abendgebet nach Taizé
Exaudi
Sonntag, 29.05.2022
um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Pastor Ralf Tyra)
Veranstaltungen
und Andachten
Änderungen vorbehalten. Achten
Sie bitte zusätzlich auf unsere Aushänge
in den Schaukästen oder
informieren Sie sich über unsere
Homepage:
www.christuskirche-borkum.de
Sonntag, 08.05.2022
um 20:00 Uhr
Liebe Mutter, alles in Butter!
Zur Ehre aller Mütter, Großmütter,
Schwiegermütter haben die
beiden Künstler Till Krabbe und
Berthold Possemeyer ein feines
Schmuckstück kreiert und die
schönsten musikliterarischen Perlen
zusammengebunden und viele
prominente Gratulanten zur Übergabe
mit eingeladen.
Eintritt: 15,00 € p.P.
VVK nach dem Gottesdienst
am 08.05.2022 (ca. 11 Uhr)
Benefiz-Orgelkonzert
Dienstag, 10.05.2022
um 20:30 Uhr
Zur 76. Fort- und Weiterbildungswoche
der Ärztekammer Westfalen
Lippe auf Borkum 2022 gibt es
wieder ein Benefiz-Orgelkonzert.
Prof. Dr. med. Hans-Joachim
Trappe ist ein großer Kenner der
Musik. Er selbst ist Organist und
hat an vielen berühmten Orgeln
dieser Welt gesessen. Der Arzt und
Musiker hat seine berufliche und
kulturelle Leidenschaft in der Verbindung
von Gesundheit und Musik
wunderbar vereinen können.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine
Spende für die Kirchengemeinde
sowie die Hilfsorganisation Ärzte
ohne Grenzen e.V. gebeten.
Jazzt TÖNEN die LIEDER
Sonntag, 15.05.2022
um 20:00 Uhr
„Jazzt tönen die Lieder“ ... „Ah -
das Volkslied kenn‘ ich doch!“ Nur
schreibt es sich sonst ein wenig anders.
Lassen Sie sich davon überraschen,
wie vertraute Melodien,
Volkslied und JAZZ zusammen-
Kirchliche Nachrichten
Mai 2022
passen. Das Trio JAZPERANTO
präsentiert Vertrautes und Fremdes
klangvoll mit fantasievoller
Improvisation und nimmt die Hörer
so mit hinein in eine wundervolle
Welt der Musik.
Eintritt: 15,00 € p.P.,
Lebenspartner 10,00 €
VVK nach dem Gottesdienst
am 15.05.2022 (ca. 11 Uhr)
Mehr Meer!
Sonntag, 29.05.2022
um 20:00 Uhr
Till Krabbe und Berthold Possemeyer
präsentieren: Lieder, Balladen,
Songs und mehr rund
um‘s Meer. „Das Meer reicht bis
zum Strande und dann verläuft‘s
im Sande...“ Auf diese höchst
pointierte Formel brachte es der
Dichter Heinz Erhardt. Wenn Sie
neugierig auf mehr Meer sind,
dann nehmen Sie an unserer spannenden
musikliterarischen Kreuzfahrt
teil. Mit an Bord unserer
Seereise sind: Robert Schumann,
Franz Schubert, Robert Franz Johann
Wolfgang von Goethe und
viele andere.
Eintritt: 15,00 € p.P.
VVK nach dem Gottesdienst
am 29.05.2022 (ca. 11 Uhr)
Kur- und Urlauberseelsorge
29.04. - 14.05.2022
Pastorin i.R. Ute Monika Schelb
(Fehraltorf/ Schweiz)
Donnerstag, 29.04.2022
um 10:00 Uhr
Innehalten – Staunen – Danken
Strandwanderung mit Halt an
verschiedenen Ausblickspunkten!
Treffpunkt: Gemeindehaus Arche
Mittwoch, 04.05.2022
um 20:00 Uhr
Kontemplation – das Gebet der
Stille. Vortrag und praktische
Übung in der Christuskirche
Donnerstag, 05.05.2022
um 10:00 Uhr
Pilgernd sind wir unterwegs - auf
zwei Rädern über die Insel.
Treffpunkt vor dem Gemeindehaus
Arche
Mittwoch, 11.05.2022
um 20:00 Uhr
Alter und älterwerden im Spiegel
biblischer Aussage Gesprächsabend
mit Textimpulsen in der
Christuskirche
Donnerstag, 12.05.2022
um 10:00 Uhr
Von der Freude am Leben und den
JA Gottes zur Schöpfung -
Inselwanderung mit Halt
an verschiedenen Inselstationen.
Treffpunkt: Gemeindehaus Arche
14. - 28.05.2022
Superintendent a.D.
Wolfgang Loos (Einbeck)
Mittwoch, 18.05.2022
um 10:00 Uhr
„Friedensworten der Bibel nachgehen“
- Gemeinsam auf der Insel
unterwegs. Treffpunkt: vor dem
Gemeindehaus Arche
Donnerstag, 19.05.2022
um 20:00 Uhr
DONA NOBIS PACEM
Friedenssehnsucht
in Wort und Musik
Berthold Possemeyer, Bariton und
Klavier. Till Krabbe, Sprecher und
Gesang. Wolfgang Loos, Sprecher
und Moderation.
In der Christuskirche
Mittwoch, 25.05.2022
um 10:00 Uhr
„Friedensworten der Bibel nachgehen“
- Gemeinsam auf der Insel
unterwegs. Treffpunkt vor dem
Gemeindehaus Arche
28. Mai - 11. Juni
Pastor Ralf Tyra
(Hannover)
Die jeweiligen Angebote werden
zu gegebener Zeit in unseren
Schaukasten veröffentlicht.
Änderungen vorbehalten.
Unsere Kur- und Urlauberseelsorger
stehen Ihnen weiterhin gerne
für Seelsorgespräche zur Verfügung,
z.B. bei einem Strandspaziergang
(Tel.: 0157- 31 94 78 99).
Kurkantorendienste
05.05. – 25.06.2022
Berthold Possemeyer
Regelmäßige Termine
und Öffnungszeiten
Donnerstag um 20:00 Uhr
AA und AL-ANON-
Gruppe (Arche)
Die Kirche ist von ca. 9:00 Uhr
bis ca. 18:00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten
der „Arche“-Bücherei
in der Kulturinsel am Lesesaal:
Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr
Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr
Ihre Bücherei für alle Gäste
und Insulaner!
121
B
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
So nehmen Sie an der Verlosung
von einem Gutschein für
„Ria´s Beach Cuisine“
im Wert von 20,00 € teil.
Lösungswort auf einer ausreichend
frankierten Postkarte
einsenden an:
Borkum-Aktuell
Von-Frese-Str. 34
26757 Borkum
oder über unsere Homepage
www.borkum-aktuell.de
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon
oder Fax ist nicht möglich.
Einsendeschluss ist diesmal
der 19. Mai 2022.
Alle richtigen Einsendungen nehmen
an der Verlosung teil, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Keine Barauszahlung.
Die Gewinner werden schriftl.
benachrichtigt und im nächsten
Borkum-Aktuell veröffentlicht.
Alle eingesendeten Namen und
Adressen werden nach der Auslosung
vernichtet.
Die Lösung aus dem
April-Heft lautete:
E I E R L I K O E R
Jeweils ein Buch
„Friesenraub“ von Sina
Jorritsma haben gewonnen:
L. Reuscher, D. Erks, M. Pohler,
F. Weers-Folkerts, M. Adams,
J. Fisser, H. Schneider, S. Willius,
A. Fahrenholz und R. Rick
Herzlichen Glückwunsch!
Die Gewinner der Sonderverlosung
aus dem April-Heft finden
Sie auf S. 45
Zitat:
„Am Ende wird alles
gut. Und wenn es noch
nicht gut ist, ist es noch
nicht das Ende.“
Oscar Wilde
(1854-1900)
Irischer Schriftsteller
Endlich wieder
Borkum!
Echtes Handwerk
für Borkum und seine
hungrigen Gäste.
K
C
Ä
E
R
S
E
E
I
I
M
T
Ü
1
L
L
Nordseeinsel
Borkum
8
E
R
2
9
HERZLICH
WILL-
KOMMEN
Nordseeinsel Borkum
Jetzt Fan werden:
facebook.de/baeckerei.mueller
Besuchen Sie uns auf Facebook
facebook.com/Schultes-Malereibetrieb
SCHULTE´S MALEREIBETRIEB
IN SATERLAND & AUF BORKUM
Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.
SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04498 91 03 2
Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de
122
Wir gestalten Lebensräume, natürlich,
biologisch, ästhetisch.
Preisrätsel
Mai 2022
DIESMAL ZU GEWINNEN:
5x einen Gutschein im Wert von 20,00 € für
Das im Jahr 2018 eröffnete Restaurant „Ria´s Beach Cuisine“
kombiniert Crossover-Küche mit nationalen sowie internationalen
Einflüssen. Die Speisekarte besticht durch extravagante und interessante Kombinationen
die alles andere als alltäglich sind. In diesem ansprechenden Konzept ist der Ernährungstrend
„flexitarisch“ integriert. Alle die sich nachhaltiger, ökologischer und gesünder ernähren wollen,
finden hier neben veganen sowie vegetarischen Gerichten auch eine Auswahl an qualitativ
hochwertigen Fleischgerichten.
Für Nachteulen und Frühaufsteher gibt es täglich von 08:00 - 12:00 Uhr ein Lieblingsfrühstück
von süß bis herzhaft und vom kleinen Appetit bis hin zum Bärenhunger.
Teilnahmebedingungen
siehe Seite 122 114
123
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin Mai 2022
Borkum von A - Z
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen
und Produkte jeglicher Art.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!
Augenoptik
Kieviet, R. 47 83
Augenoptikermeister
Franz-Habich-Str. 10
siehe Anzeige Seite 23
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Augenoptikermeisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Bauunternehmen
Schützer GmbH 990883
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen,Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 77
Bodenleger
Oltmanns, Jens 9326936
Hindenburgstr. 98
siehe Anzeige Seite 74
Brandschutz
Brandschutz Brinkmann 3820
oder 0160 - 7871464
Wartung v. Feuerlöschern und
Brandschutztechn. Anlagen
Brennstoffe
Weber, Frank 1656
Am Südpier
Container-Dienst
Gebrüder Welfle 4235
Oostkaje 34
siehe Anzeige Seite 106
Heyen & im Sande 92 42 49
Abbruch, Erd- und Tiefbau
und Güterkraftverkehr
siehe Anzeige Seite 46
Dachdecker
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 96
Schützer GmbH 99 08 83
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen, Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 77
Elektrotechnik
Leertouwer, Dirk 4647
Reedestr. 73 G
siehe Anzeige Seite 101
Wenzel Elektrotechnik 93940
Specksniederstr. 15 A
info@wenzel-elektrotechnik.de
Fahrräder
Fahrrad-Tente 932757
Verkauf - Reparatur - Verleih
Wilh.-Bakker-Str. 9
siehe Anzeige Seite 47
Fenster & Türen
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 96
Friseure
Haar-Studio Susanne Berghoff
Stürmannstrate 6A 910220
Visagistin, Farb- u. Typberatung
Inselfriseur 41 21
Inh. Martina Blume
Strandstr. 19
margrets 932 05 12
Friseur & Make up
Neue Str. 22
siehe Anzeige Seite 56
Fußpflege
Cornelius Akkermann
medizinische Fußpflege
1533
Ziegler, Claudia & Bernard
Praxis für Podologie
Neue Str. 33 78 09
Garten- und
Landschaftsbau
Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55
Ga-La-Bau, Neuanlagen,
Baumbeschnitt, Grabpflege
siehe Anzeige Seite 10
Gerüstbau
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 96
124
Vorwahl für Borkum: 0 49 22
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin Mai 2022
Borkum von A - Z
Hausmeisterdienste
Schwarzenburg, M.
Mobil: 0171 - 6854564
Gartenpflege und sonstiges
Johann-Calvin-Str. 10
siehe Anzeige Seite 69
Hausverwaltungen
Adel, Auktionator 9111 0
Fax: 049 22 - 9111 19
Deichstr. 54
wfv 93 29 029
Wohnen und Ferien
an Nord- und Ostsee
siehe Anzeige Seite 56
Hörgeräte
BOHRKUM acoustic
0151 - 61444399
Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr
Reedestr. 34
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Hörakustiker-Meisterin
Pädakustiker-Meisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Immobilien
Engel & Völkers 5020000
Carsten Hielscher
Shop Borkum
siehe Anzeige Seite 26
Immobilien ADEL 91110
Mail: rudolf.adel@t-online.de
Gebäudesachverständiger
Gartmann, Britta 923 96 36
Strandstraße 29
www.gartmann-immobilien.de
siehe Anzeige Seite 13
Juilfs-Immobilien 873 90 43
Inh. Torsten Juilfs
Bankfachwirt
siehe Anzeige Seite 9
wfv 93 29 029
An- und Verkauf
von Immobilien
siehe Anzeige Seite 45 u. 107
KFZ-Werkstatt
Wegmann, Peter 501
KFZ-Meisterbetrieb
Reedestr. 1
siehe Anzeige Seite 38
Kosmetik
BIOMARIS
Kurhalle am Meer 924520
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle
siehe Anzeige Seite 7
BIOMARIS Kosmetikstudio
im Gezeitenland 924 79 10
Thalasso hautnah erleben...
siehe Anzeige Seite 7
Kokon 93 21 97
Wellness - Kosmetik -Thalasso
- Fußpflege
Süderstr. 68 A
siehe Anzeige Seite 52
Krankenpflege
Pflegedienst HUMANIA
Reiner & Andrea Lichtenstein
Reedestr. 34 9245047
Malerbetrieb
Maler Beckmann 24 30
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str. 19
siehe Anzeige Seite 107
Physiotherapie
Gesundheitszentrum Borkum
9232801
Krankengymnastik - Massage
Gesundheitstraining
siehe Anzeige Seite 41
Praxis Müller
& Hübenthal-Keiser 43 58
Krankengymnastik - Massage
Gartenstr. 20
siehe Anzeige Seite 4
Raumausstattung
Donat, Hans 932360
Strandstr. 1
siehe Anzeige Seite 24
Rechtsanwältin
Hentschel, Franziska 923 82 52
Hindenburgstr. 120
Sanitär- und
Heizungstechnik
Kube, Hendrik 99 06 41
Sanitär - Heizung - Lüftung -
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste
Müller, Chr. u. St. 24 88
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,
Bauklempnerei
siehe Anzeige Seite 113
Börge Bootsmann 9 23 28 38
Malerbetrieb
Specksniederstr. 9
siehe Anzeige Seite 77
Weiter nächste Seite >>>
125
Borkum -- Aktuell Das Inselmagazin Dezember 2013 - Januar 2014
Borkum
von A - Z
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH
3508
Sanitär-, Heizungs- und
Elektrotechnik, Bäder,
Bauklempnerarbeiten.
siehe Anzeige Seite 107
Nordseekletterpark
Borkum
Der Kletterspaß für Jung und Alt
mit fantastischem Nordseepanorama
Steuerberater
Sozietät Clüver 3638
Zweigniederlassung Borkum
Querstr. 1
Tischlereien
Byl, Tischlerei 2345
Am Langen Wasser 1
siehe Anzeige Seite 72
Tischlerei Hillig 91 00 91
Inh. Marcel Buse
Reedestr. 131
siehe Anzeige Seite 33
Klettern ab
6 Jahren,
unbegleitet Klettern
ab 9 Jahren
möglich.
Versicherungen
Allianz-Generalvertretung
Ernst-R. Neeland 7515
Am Langen Wasser 11 A
ERGO-Geschäftsstelle 91110
Adel & Reck
Mail: rudolf.adel@ergo.de
Deichstraße 54
Werbetechnik
Werbe Technik Borkum 24 32
Beschriftungen, Digitaldruck,
Textildruck
siehe Anzeige Seite 79
Goethestraße 25
(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)
Tel.: 04922-9234077
Mobil: 0176-20519753
info@nordseekletterpark.de
www.nordseekletterpark.de
Besucht uns
auf Facebook!
126
Mai 2022
Genießen Sie mit uns den Frühling,
ein bisschen mehr Freiheit
und natürlich die tolle neue Mode!
127
ALLES NEU
MACHT
DER MAI
Endlich wieder nahezu uneingeschränkte Erholung und Spaß
genießen – ein schöneres Geschenk gibt es einfach nicht! Wir
genießen die explodierende Natur des Borkumer Frühlings mit
einem breiten Lächeln und freuen uns auf Ihren Besuch!
Strandanimation
Unser professionelles Animationsteam animiert Sie ab sofort wieder auf den
neuen Sport-Aktionsfl ächen vom Nord- und Südstrand. Bitte beachten Sie
die Aushänge an den Stationen.
Sunball Tennisschule auf Borkum
Tennis macht Spaß – erst recht mit den Trainern der international agierenden
Tennisschule Sunball – Tennis & Reisen und deren professionellen Trainern.
Ivica Anicin bringt Ihnen auf fundierte und spaßige Art die Schönheit des
weißen Sports bei und verbessert auch das Spiel forgeschrittener Spieler/
innen.
Gruppentraining (2 – 4 Spieler/innen) sowie Einzeltraining
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Spielstärken
können angefragt werden unter 0 49 22 / 933 660.
Reservieren Sie hier
online einen Tennisplatz
ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten
Montag bis Sonntag & Feiertag
☎
✉
↸
TERMINE IM MAI
SAUNA - „Sauna“zeiten
Montag – Freitag
Damensauna (immer dienstags)
Samstag, Sonntag & Feiertag
PHYSIOTHERAPIE,
WELLNESS & FITNESS
Physiotherapie & Wellness
Montag – Freitag
Samstag
Fitness
Montag – Freitag
Samstag, Sonntag & Feiertag
KONTAKT
Goethestraße 27, 26757 Borkum
0 49 22 / 933 600
gezeitenland@borkum.de
www.gezeitenland.de
5
05. & Sonnenuntergangs-Sauna*
27.05. Verlängerter Sauna-Genuss mit
Meerblick, stimmungsvoller Atmosphäre
und besonderen Aufgüssen von
18:00 – 22:00 Uhr.
*zzgl. Veranstaltungszuschlag in Höhe von 2,– €
10:00 – 18:30 Uhr
10:00 – 20:00 Uhr
17:00 – 20:00 Uhr
11:00 – 18:30 Uhr
08:00 – 18:00 Uhr
12:00 – 18:00 Uhr
08:00 – 20:00 Uhr
12:00 – 18:00 Uhr
~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~