Morawa Magazin Frühjahr 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Unsere
Buchempfehlungen
Bernhard Aichner
über die Fortsetzung
seiner spektakulären
Krimireihe
»Ich glaube an die
Liebe und an das
Schicksal«
© Ursula Aichner
1
Ihre Kundenkarte. Ihre Vorteile.
Nutzen und genießen Sie vielfältige
Vorteile mit Ihrer persönlichen Kundenkarte.
Unsere Buchhändler:innen informieren Sie gerne.
Vorteile
Mehr Informationen auf
www.morawa.at
Gratislieferung
Ihrer Bestellung
österreichweit
Exklusive
Angebote
Aktionen
und Rabatte
auch bei unseren
Partner:innen
Einfach mit
dem Handy
QR-Code scannen
2 morawa.at
editorial
Aus dem Inhalt
© Jürgen Hammerschmid
Liebe Freundinnen und Freunde
der zweitschönsten Sache der Welt:
dem Lesen
Bernhard Aichner
im Interview – Seite 4
Krimi & Thriller 6
Romane 10
Kinder- & Jugendbuch 18
Spiele & Geschenkbuch 24
Spiritualität 26
© Ursula Aichner
Schon Voltaire hat gesagt: „Lesen stärkt die Seele.“ Insofern
ist dieses Zitat eine Anleitung zum Glücklichsein in Zeiten,
in denen wir alle eine starke Seele brauchen.
In Zeiten der Veränderung spielen gerade Bücher eine
große Rolle. Sie sind Seelentröster, Seelenwärmer, Einblicke
in die Seelen anderer oder geben unserer Seele
Wissen und Halt. Sie sind herzlich, spannend, lehrreich,
hoffnungsvoll oder voller Liebe. Mit Büchern werde ich
mich in diesem Jahr eindecken, damit ich meiner Seele ein
Gegengewicht zum oft nicht so schönen Katastrophen-Alltag
geben kann. In meiner Jugend war der Slogan „Bücher sind
Kino im Kopf“ alltäglich. Insofern ist jetzt die beste Zeit,
sich ein gutes Buch zu kaufen und sich die Welt ein bisschen
liebevoller zu denken.
Harald Schmidt
über Thomas Bernhard
Seite 8
Gesundheit 28
Neues von den Morawa-Buchhandlungen 32
Reise 34
Garten 38
Kochen 42
© mavric
Liebevolle Bücher und mehr finden Sie in unserer fantastischen
Bücherwelt entweder auf morawa.at oder in Ihrem
Lieblingsshop.
Ihr
Klaus Magele
Morawa Buch und Medien GmbH
P.S.: Entdecken Sie unsere komplett neu gestalteten Bücherwelten
in der SCS Vösendorf sowie in Feldbach, und schreiben
Sie uns Ihre Meinung an: treffpunkt@morawa.at
Kurt Kotrschal
Den Wölfen ganz nah
Seite 40
Lieblingsbücher 16, 19, 31
unserer Kolleg:innen
© Gianmaria Gava
IMPRESSUM
Herausgeber und Medieninhaber: Morawa Buch und Medien GmbH, Hackingerstraße 52, 1140 Wien, E-Mail: publikumswerbung@morawa.at,
Tel.: +43/1/910 76-7491, Projektleitung: Annemarie Alaeto, Karin Gamauf, Tanja Szabo / Druck: Druckwerkstatt, 1220 Wien. Bei den angegebenen Preisen
handelt es sich um österreichische Verkaufspreise. Satzfehler sind nicht auszuschließen. Bei allen Buchtipps handelt es sich um Promotions.
morawa.at
3
krimi & thriller
BRENNWEITE
Der neue Fall für Pressefotograf Bronski
Frühling der Wunder. Deutschland erlebt das Unfassbare. Ein Blinder kann plötzlich wieder sehen, ein
Terroranschlag wird verhindert, und eine Prophezeiung erschüttert das ganze Land. Verantwortlich dafür
ist ein Mann, der aus dem Nichts kam. Ein Mönch, unscheinbar und bescheiden, das Volk glaubt an
einen neuen Messias. Nur David Bronski und seine Kollegin Svenja Spielmann zweifeln ...
Bernhard Aichner über die
Fortsetzung seiner Krimireihe,
das Fotografieren
und das Schreiben
Mit wem haben wir es bei David
Bronski, Ihrem Krimihelden, zu tun?
David Bronski, von jedem – auch
von seiner Familie – nur Bronski
genannt, ist Mitte vierzig, lebt allein,
steht nur mit seiner Schwester Anna
regelmä ßig in Kontakt. Er ist in
Tirol aufgewachsen, hat dort seine
Karriere als Pressefotograf begonnen
und ist irgendwann nach Berlin
gezogen, wo er fü r eine renommierte
deutsche Tageszeitung arbeitet. Er ist
unzugä nglich, von Schicksalsschlä gen
gebeutelt. Aber hinter seiner rauen
Schale steckt ein großer weicher Kern.
„Ich fotografiere tote Menschen“ – dieses
Zitat Bronskis stellen Sie »Dunkelkammer«,
dem ersten Band, voran.
Was hat es damit auf sich?
© Ursula Aichner
Vor zwanzig Jahren hat Bronski seine
Tochter verloren, sie war vier Monate
alt, als sie spurlos verschwand. Vor
sieben Jahren hat sich seine große
Liebe Mona das Leben genommen und
ihn mit dem Schmerz alleingelassen.
Seither hat Bronski nur noch seine
Arbeit. Und eine geheime Leidenschaft:
Es ist ein bizarres Hobby, das
er betreibt, ein Zwang, eine Sucht,
wenn man so will. Er widmet sich
dem Unglü ck anderer Menschen
4
krimi & thriller
und hält es in Bildern fest. Dort,
wo Menschen sterben, taucht er auf
und macht Fotos. Analoge Bilder
vom Sterben. Er zieht sich zurück
in seine Dunkelkammer und entwickelt
sie. Bilder von toten Menschen.
Was fasziniert ihn so daran?
Ich habe Bronski eine alte Tradition
aufgreifen lassen, die Post-mortem-
Fotografie. Diese Form der Fotografie
hat eine sehr lange Geschichte. Im
viktorianischen Zeitalter Ende des
19. Jahrhunderts wurden die Toten
noch ein letztes Mal in Szene gesetzt,
so als würden sie noch leben. Man
zog zum Beispiel kleinen Kindern ihr
schönstes Gewand an, frisierte sie und
fotografierte sie inmitten von Spielzeug
und ihren Geschwistern. Man wollte
die Toten noch einmal lebendig zeigen
und dieses Bild dann konservieren,
bevor sie für immer verschwanden.
Heute hat sich das ja sehr gewandelt.
Man verabschiedet sich wieder öfter
von den Toten am offenen Sarg, man
möchte sie noch ein letztes Mal sehen,
bevor sie bestattet werden.
In »Dunkelkammer« geht es unter
anderem um postnatale Depression,
in »Brennweite« um unseren Umgang
mit dem Glauben, in »Gegenlicht«
um die bedrückende Geschichte der
Kindersoldaten in Sierra Leone. Wie
wichtig sind Ihnen schwierige, teils
tabuisierte Themen?
Ich beschäftige mich mit Themen,
die mich berühren. Sierra Leone
zum Beispiel, dieses System, Kinder
zu Mördern zu machen oder in die
Prostitution zu zwingen, hat mich
zutiefst schockiert. Ich musste einfach
darüber schreiben. Wenn meine Krimis
nämlich ein bisschen Bewusstsein
für solche Themen schaffen, dann ist
schon viel erreicht. Dabei möchte ich
aber nicht den moralischen Zeigefinger
heben. Das liegt mir nicht. Ich
möchte niemanden erziehen, keinem
sagen, was er zu denken hat. Das
Zwischenmenschliche steht bei mir im
Mittelpunkt. Ich möchte aber rühren.
Am Ende verändern nämlich Gefühle
die Welt. Nicht Taten.
In Ihrem Krimi »Brennweite« beschäftigen
Sie sich intensiv mit dem Thema
Wunder. Glauben Sie daran?
Ich glaube an die Liebe und an das
Schicksal. Daran, dass man seinen
Lebenslauf beeinflussen kann, indem
man gute Energie aussendet. Wie man
in den Wald hineinruft, so tönt es auch
heraus, hat mein Vater immer gesagt.
Und er hatte recht. Tut man Gutes,
wird einem Gutes getan. Klingt zwar
verdammt pathetisch, aber daran
glaube ich. Nicht an Wunderheilungen
oder daran, dass aus meinem Leitungswasser
irgendwann Barolo wird ...
Wie viel Bernhard Aichner steckt in
David Bronski?
Bevor ich Anfang der Nullerjahre in
die Werbefotografie einstieg, war ich
jahrelang als Pressefotograf für die
Tageszeitung Kurier tätig. Dort habe
ich das journalistische Handwerk erlernt
und war im Besonderen von
der Polizeifotografie fasziniert. Für
Bronski musste ich also einfach in
meine eigene Vergangenheit zurück-
schauen und mich an all das erinnern,
was mich damals so fasziniert
hat. Dass ich mich jahrelang in
diesem Milieu bewegt habe, hilft beim
Schreiben sehr. Und am Ende bereitet
es mir wahnsinnig viel Vergnügen,
meine beiden Leidenschaften – das
Schreiben und die Fotografie – in den
Bronski-Krimis zusammenführen.
Ein Fotograf, der schreibt? Oder ein
Schriftsteller, der auch fotografiert?
Es war immer mein größter Traum,
Schriftsteller zu werden, vom Schreiben
leben zu können. Mit vierzehn habe
ich mir das in den Kopf gesetzt, knapp
dreißig Jahre später ist der Traum
wahr geworden. Mit »Totenfrau«, meinem
siebten Roman, ist der Durchbruch
gelungen. Ich habe Germanistik
studiert, Texte zerlegt, so wie Mechaniker
Autos zerlegen, ich habe verstanden,
wie ein guter Text gebaut
ist, habe ein Gefühl für Literatur
bekommen und mit den Jahren versucht,
meinen eigenen Ton zu finden.
Das mit der Fotografie entwickelte sich
parallel. Ich habe an zwei beruflichen
Karrieren gleichzeitig gearbeitet. Es
waren zwei Berufe, die sich gegenseitig
gutgetan haben. Der fotografische Blick
beim Schreiben und das Erzählende
in der Fotografie – beides ist bis heute
untrennbar miteinander verbunden.
Last but not least, Gratulation, dass
Ihr Bestseller »Totenfrau« ab Herbst
auf Netflix an den Start geht!
Ich kann gar nicht beschreiben, wie
glücklich ich bin. Was ich mir bei
Erscheinen von Totenfrau 2014 heimlich
gewünscht habe, geht im November
in Erfüllung. Blum wird weltweit
zu sehen sein, das ist absolut verrückt.
* * *
Bernhard Aichner
BRENNWEITE
Ein Bronski Krimi
btb, Klappenbroschur, 352 S.
€ 17,90
morawa.at
5
© Elisabeth Toll
RÄTSELHAFTE MORDE
und ein faszinierendes Ermittlerduo
»Schwarzlicht« ist der Auftakt der außergewöhnlichen Krimi-
Trilogie von Bestseller-Autorin Camilla Läckberg und Mentalist
Henrik Fexeus aus Schweden.
Wer ermordet eine Frau, indem er
sie in eine Kiste sperrt und mit
mehreren Schwertern durchbohrt?
Weil der Fall an einen grausam
missglückten Zaubertrick erinnert,
zieht die Stockholmer Kommissarin
Mina Dabiri den Profiler Vincent
Walder hinzu, der selbst als Mentalist
auftritt. Doch wie Mina kommt auch
Vincent mit Menschen nicht sonderlich
gut zurecht. Erst als eine weitere Leiche
auftaucht und Vincent einen Code
entschlüsselt, der auf einen Countdown
hindeutet, beginnen Mina und er
einander zu vertrauen – und die beiden
müssen feststellen, dass ihre eigenen
dunklen Geheimnisse im Zentrum des
Falls stehen.
In der Krimi-Reihe »Die Dabiri-
Walder-Trilogie« dreht sich alles um
psychologische Untiefen, Rätsel, Codes
und Illusionen. Die schwedischen
Autoren Camilla Läckberg und
Henrik Fexeus garantieren düstere
skandinavische Spannung auf
höchstem Niveau.
Camilla Läckberg, Henrik Fexeus
Schwarzlicht
Knaur, Hardcover, 624 Seiten
€ 18,90
NEW YORK TIMES
Bestsellerautorin Kimberly McCreight
Fünf beste Freunde, ein tödliches Geheimnis und ein Wochenende
der Wahrheit: Kimberly McCreights Thriller ist ebenso
hinterhältig wie hochspannend und unvorhersehbar.
Nichts schien die College-Freunde
trennen zu können – bis Alice
sich aus Schuldgefühlen das Leben
nahm. So steht es jedenfalls offiziell
im Polizei-Bericht. Zehn Jahre später
treffen sich die Freunde in Jonathans
Wochenendhaus in den Catskill Mountains
– einem beliebten Feriengebiet
der New Yorker – , um seinen Junggesellenabschied
zu feiern. Doch dann
sind Keith und Derrick plötzlich
verschwunden. Die Polizei findet lediglich
ihren Wagen, darin eine Leiche
mit zertrümmertem Gesicht. Hat die
Vergangenheit noch eine Rechnung mit
den Freunden offen?
Für Detective Julia Scutt werden die
Ermittlungen ebenfalls zu einer unheimlichen
Reise in die Vergangenheit.
Kimberly McCreight
Freunde. Für immer.
Droemer, Taschenbuch
368 Seiten, € 16,90
6 morawa.at
krimi & thriller
Das Leben in der Husumer Bucht ist so
berechenbar wie die Gezeiten. Aber hin
und wieder geschieht ein Mord ...
Fentje Jacobsen entspricht nicht dem klassischen
Bild einer Rechtsanwältin. Sie betreibt ihre Kanzlei
vom Bauernhof ihrer Großeltern in Nordfriesland aus.
Dort rauben ihr die beginnende Demenz der Oma, eine
renitente 14-jährige Nichte und der leichtsinnige Bruder
den letzten Nerv. Als Fentje beauftragt wird, einen
jungen Mann zu vertreten, der des Mordes an seiner
Freundin verdächtigt wird, stößt sie auf einen alten,
sehr ähnlichen Fall. Fast zeitgleich verschwinden zwei
Schülerinnen aus einem nahe gelegenen Internat. Bei
ihren Nachforschungen lernt sie den weltgewandten,
ehrgeizigen Journalisten Niklas John kennen. Trotz
unterschiedlicher Ziele beginnen sie gemeinsam zu
ermitteln ...
Ein perfider Mord vor malerischer Kulisse,
eine ungewöhnliche Ermittlerin:
Hochspannung und Fernweh garantiert
Kaum kehrt Moira, Übersetzerin und frisch
getrennt, nach Jahren in das Tessiner Dörfchen
Montagnola zurück, wird ein Toter in einer Nevèra,
einem der dort typischen historischen Eiskeller,
gefunden. An den polizeilichen Ermittlungen beteiligt
ist auch Moiras Jugendliebe Luca Cavadini, inzwischen
leitender Rechtsmediziner des Kantons, der sie bald
als Dolmetscherin um Hilfe bittet. Die Befragungen in
der Dorfgemeinschaft gestalten sich schwierig, doch
bald wird klar, dass es im beschaulichen Tessin nicht
gar so friedlich zugeht, wie es zunächst den Anschein
hat.
Eva Almstädt
AKTE NORDSEE
AM DUNKLEN WASSER
Lübbe, Taschenbuch, ab Ende Mai im Handel
416 Seiten, € 12,90
Mascha Vassena
MORD IN MONTAGNOLA
Band 1 der Reihe „Moira Rusconi ermittelt“
Eichborn, Paperback, 366 Seiten
€ 17,90
morawa.at
7
krimi & thriller
Eine kulinarische
Spurensuche
Mit Beiträgen von Margarete Affenzeller, Vincent Klink, Claus Peymann, Alexander Rabl,
David Schalko, Stefan Schlögl, Katharina Seiser, Willi Winkler
Ob an Brandteigkrapfen gewürgt
wird oder es um den Fettgehalt
der Frittatensuppe geht: Thomas Bernhard
ließ in fast allen seinen Werken
die Menschen ausgiebig speisen und
offenbarte dabei zerfleischende Zustände.
Er selbst war regelmäßiger Gast
in Wirtshäusern und den Wiener Kaffeehäusern.
Grund genug für den Bernhard-Fan
Harald Schmidt, sich auf eine kulinarische
Spurensuche zu begeben. In
dem von ihm herausgegebenen Buch
»In der Frittatensuppe feiert die Provinz
ihre Triumphe« unternimmt er einen
Roadtrip quer durch Bernhards Lieblingsgasthäuser.
Gemeinsam mit hochkarätigen
Autor:innen und Wegbegleiter:innen
wie Claus Peymann, Willi
Winkler, Katharina Seiser oder Vincent
Klink nähert er sich dem Wesen und
Werk des großen Schriftstellers über
den Esstisch hinweg.
Dieses Buch ist ein überraschender und
lustvoller Blick auf den Provokateur
Thomas Bernhard.
Harald Schmidt (Hg.)
In der Frittatensuppe feiert
die Provinz ihre Triumphe –
Thomas Bernhard. Eine
kulinarische Spurensuche
Brandstätter Verlag
Hardcover, 176 S., 60 Abb.
€ 36,–
8
krimi & thriller
Herausgegeben vom
großartigen
Harald Schmidt
Harald Schmidt, geboren 1957 in Neu-Ulm,
aufgewachsen in Nürtingen (wie Hölderlin und
Härtling). Hilfsorganist und Zivildienst in dortiger
St. Johannes-Gemeinde, Staatl. Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, drei
Jahre als Schauspieler in Augsburg. Dann Düsseldorfer
Kom(m)ödchen und alle Sender außer
RTL. Diverse Late-Night-Shows. Alle Preise gewonnen,
gefeuert, jetzt Herausgeber.
Wohl
bekomm‘s!
9
© mavric
omane
Roman nach einer
wahren Begebenheit
Liebevoller Vater und wütender Hassposter:
Paul ist beides, und als er im Netz
bloßgestellt wird, kämpft er um seine Würde,
Familie – und sein Leben.
Mit der Geschichte von Paul Sarianidis
gelingt Vladimir Vertlib in »Zebra im Krieg«
ein meisterhaft ironischer, jedoch stets von
Zuneigung und Humanität erfüllter Blick
in menschliche und politische Abgründe:
Paul lebt mit seiner Familie in einer vom
Bürgerkrieg heruntergewirtschafteten osteuropäischen
Stadt am Meer. Als er arbeitslos
wird, verstrickt er sich immer tiefer in die
wüsten Debatten, die in den Sozialen Medien
toben.
Doch eines Tages wird Paul von Boris Lupowitsch,
einem Rebellenführer, den er im
Internet bedroht hat, verhaftet. Lupowitsch
rechnet mit ihm vor laufender Kamera ab.
Paul wird verhöhnt und gedemütigt, das Video
millionenfach gesehen.
Wie kann er mit dieser Schande weiterleben?
Vladimir Vertlib
Vladimir Vertlib
Zebra im Krieg
Roman nach einer wahren Begebenheit
Residenz Verlag, Hardcover, 288 Seiten
€ 24,-
geboren 1966 in Leningrad. 1971 emigrierte
die Familie nach Israel, dann
nach Italien, Holland und in die
© Aleksandra Pawloff
USA, bevor sie sich 1981 in Österreich
niederließ. Er studierte
Volkswirtschaftslehre, er lebt
seit 1993 als Schriftsteller in
Salzburg und Wien. Sein Werk
umfasst Romane, Erzählungen,
Essays sowie zahlreiche Artikel.
2001 erhielt er den Adelbert-von-
Chamisso-Förderpreis sowie den
Anton-Wildgans-Preis. Vertlib schrieb
u. a. die Romane „Lucia Binar und die
russische Seele“, der 2015 auf der Longlist zum
Deutschen Buchpreis stand.
10
morawa.at
omane
Wie entsteht eine Idee,
die für die gesamte Menschheit von Bedeutung ist?
Nehmen Sie an einem Experiment teil: Schließen Sie die Augen und denken Sie an das Lieblingsspielzeug
Ihrer Kindheit. Wenn Sie sich dann noch vorstellen, wie Sie es in die Hand nehmen und was für
Universen dabei in Ihnen entstehen, bekommen Sie eine Ahnung davon, worum es in Mr. Woolf geht.
Eines Tages trifft William Abelson
sich mit seinem Vater zum Lunch.
William besitzt zwar einen Doktortitel
in Physik, doch sein Leben hat einen
Riss bekommen, er arbeitet seit
mehreren Jahren als Barista in einem
trendigen Café. Sein Vater ist Betreiber
des Spielwarenladens »Stjerneplassen
Leker«, und William glaubt, es handle
sich um ein gewöhnliches Mittagessen,
bei dem sein Vater ihm von seinen
finanziellen Sorgen berichtet. Doch
der Vater hat etwas anderes auf
dem Herzen: Elizabeth, Williams
Schwester, ist verschwunden. Der Vater
glaubt, es könnte ihr etwas zugestoßen
sein. Dass sie in Gefahr ist. William
erhält den Auftrag, nach Hongkong zu
reisen, wo seine Schwester sich aller
Wahrscheinlichkeit nach aufhält.
„Wie schwierig kann das schon sein?“,
denkt William. „Ich brauche bloß
meine Schwester zu finden und sie
nach Hause zurückzubringen.“ Am
Flughafen in Hongkong erwartet ihn
eine Überraschung: William wird mit
einem Rolls-Royce abgeholt und ins
Peninsula, eines der luxuriösesten
Hotels der Stadt, gefahren. Völlig unvorbereitet
macht er in den nächsten
Tagen Bekanntschaft mit Menschen
und einem Milieu, das alles auf den
Kopf stellt und ihn auf die Fährte
verblüffender Erkenntnisse führt.
Mr. Woolf ist ein Loblied auf alle durchschnittlichen
Väter, die vielleicht gar
nicht so durchschnittlich sind wie gedacht.
Jan Kjærstad
Mr. Woolf
Septime, Hardcover, 408 S.
€ 26,70
Jan Kjærstad
zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Norwegens. Der 1953 in Oslo geborene
Schriftsteller studierte Theologie, war Pastor und Jazzpianist, später Redakteur der norwegischen
Literaturzeitschrift Vinduet. Er lebt in Oslo.
Berge
Septime, 504 S., € 26,70
Der König von Europa
Septime, 688 S., € 26,70
Femina Erecta
Septime, 832 S., € 28,80
Das Norman-Areal
Septime, 456 S., € 24,70
Ich bin die Walker Brüder
Septime, 656 S., € 23,90
morawa.at
11
omane
Wolgaland – wo Lebensbahnen sich
zu einem Labyrinth verknüpfen
Lydia Steinbacher
Wolgaland
Septime, Hardcover, 240 S.
€ 24,60
Das Leben in einer wolgadeutschen
Kolonie, die Deportation der Familie
nach Sibirien in den Vierzigerjahren
und die Suche nach einem Ort,
der eine neue Heimat werden könnte
– all das kennt Alexandr aus eigener
Erfahrung und aus den Erzählungen
seines Vaters über die Vergangenheit.
Tagein, tagaus begleitet ihn die Erinnerung
an früher. Doch auch nach
der Übersiedlung in die »Urheimat«,
aus der einst die Vorfahren ausgewandert
waren, fühlt Alexandr, nun
schon im fortgeschrittenen Alter, sich
fremd und unverstanden. Selbst die
Musik, die ihn sein Leben lang begleitet
hat, bringt ihm keinen Trost mehr.
Als das Gefühl, verfolgt zu werden,
immer stärker wird, fasst er einen Plan.
Lana, die Tierärztin, die aushilfsweise
im Dorfgasthof kellnert, ist Alexandr
in stiller Sympathie verbunden. Sie
wahrt nach allen Seiten hin ihre
Unabhängigkeit und wird dabei doch
aufgerieben zwischen dem ratlosen
Bemühen um eine tiefere Beziehung
zu ihrem Sohn, der weit entfernt bei
seinem Vater lebt, und den mütterlichen
Gefühlen, die sie für die Tochter ihres
Freundes hegt.
Als eines Tages eine weitere russlanddeutsche
Familie ins Dorf zieht,
weckt das zunächst kaum Interesse.
Nur Jonathans Welt wird auf den
Kopf gestellt. Der junge Mann, der,
von künstlerischen Ambitionen
getrieben, in der Enge des Dorflebens
zu ersticken droht, sieht im Sohn der
Familie schon bald seine Rettung.
Doch die faszinierenden Ähnlichkeiten,
die er zwischen sich und dem
Neuankömmling zu entdecken glaubt,
stürzen ihn in einen seelischen Taumel,
der ihm zum Verhängnis wird.
Wolgaland ist ein komplexes Geflecht
aus den Erlebnissen, Gedankenwelten
und inneren Verwerfungen
der Figuren. Deren Lebensbahnen
verknüpfen sich zu einem verschlungenen
Labyrinth, in dem mögliche
Auswege aufscheinen, das jedoch
auch Sackgassen kennt. Und dort, an
den Abbruchkanten des Daseins, gilt
es für alle, sich in ein neues Leben
hinüberzuretten.
Lydia Steinbacher
geboren 1993, lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich, studierte Deutsche Philologie an
der Universität Wien. Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung sowie des Literaturkreises
Podium. Sie wuchs in Hollenstein an der Ybbs auf und sammelte schon früh Erfahrungen
im Schreiben von Lyrik und Erzählungen, u. a. im Rahmen der Schreibakademie Niederösterreich.
Steinbacher ist Trägerin zahlreicher nationaler und internationaler Aufenthalts- und Literaturstipendien
und nahm 2017 am Poesiefestival Treći Trg in Belgrad teil. Ihre Erzählungen erschienen in
zahlreichen Anthologien. Ihr Erzählband Schalenmenschen (Septime) sorgte 2019 für großes mediales
Interesse. Wolgaland (Septime) ist ihr erster Roman.
© Helmut Steinbacher
12
morawa.at
omane
Manchmal hat das Leben
(und die Liebe) andere Pläne ...
Mit viel Romantik und einer Prise Humor entführt uns Lilly Lucas –
Bestseller-Autorin der New-Adult-Reihe »Green Valley Love« – auf
die traumhafte Obstfarm Cherry Hill, wo man sich beim Lesen sofort
zu Hause fühlt.
Seit dem überraschenden Tod ihres
Vaters vor drei Jahren leitet Juniper
(June) McCarthy mit ihrer Mutter und
ihren Schwestern Cherry Hill, die
Obstfarm der Familie. Die 25-Jährige
liebt die Farm im ländlichen Colorado,
und sie fühlt sich verantwortlich für
das Familienunternehmen, das ihrem
Vater so viel bedeutet hat und in
finanziellen Schwierigkeiten steckt.
zu stehen. Als er jedoch eines Tages auf
Cherry Hill auftaucht, stürzt er June in
ein absolutes Gefühlschaos …
»A Place to Love« ist der erste New-
Adult-Roman der Reihe »Cherry Hill«
von Bestseller-Autorin Lilly Lucas um
ungleiche Schwestern, eine Obstfarm
in Colorado und die Macht der Liebe.
Deshalb hat sie damals auch ihrer
großen Liebe Henry unter einem Vorwand
den Laufpass gegeben, um seinen
Zukunftsplänen in Wales nicht im Weg
Lilly Lucas
A Place to Love
Knaur, Taschenbuch
352 Seiten, € 13,90
Der Auftakt zur großen historischen Südtirol-Saga
Der 1. Weltkrieg hat auch der Familie
des Südtiroler Bauern
Ludwig Bruggmoser tiefe Wunden geschlagen,
denn zwei der vier Söhne
sind gefallen. Als Ludwig den Vorgaben
der neuen italienischen Regierung
gemäß allzu bereitwillig den Namen
der Familie in »Ponte« ändert, bringt
er nicht nur seine Tochter Franziska
gegen sich auf.
die Verhältnisse in Südtirol spitzen sich
unaufhaltsam zu ...
Anna Thaler
Das Land, von dem wir träumen
Knaur, Taschenbuch mit Klappe
352 Seiten, € 13,90
Teil 2 ab Juni im Handel
Ludwig ahnt nicht, dass Franziska
einen gefährlichen Weg beschritten
hat: Weil sie kein Italienisch spricht
und deshalb nicht als Lehrerin arbeiten
darf, gründet sie eine verbotene
Katakombenschule, wo sie Deutschunterricht
gibt. Unterstützung erhält sie
dabei überraschend vom Knecht ihres
Vaters, Wilhelm Leidinger. Doch auch
Wilhelm verbirgt ein Geheimnis – und
Anna Thaler
Der Duft von Erde
nach dem Regen
Knaur, Taschenbuch
mit Klappe, ca. 352 S.
€ 13,90
13
omane
Joachim Meyerhoff
»Hamster im hinteren Stromgebiet« jetzt im Taschenbuch
Was passiert, wenn man durch einen gesundheitlichen Einbruch
auf einen Schlag aus dem prallen Leben gerissen wird? Kann das
Erzählen von Geschichten zur Rettung beitragen? Und kann Komik
heilen?
Der inzwischen fünfzigjährige Erzähler
Joachim Meyerhoff gerät in
ein Drama unerwarteter Art. Er wird
als Notfall auf eine Intensivstation
eingeliefert. Er, der sich immer durch
körperliche Verausgabung zum Glühen
brachte, liegt jählings an Apparaturen
angeschlossen in einem Krankenhausbett
in der Wiener Peripherie. Doch so
existenziell die Situation auch sein mag,
sie ist zugleich auch voller absurder
Begebenheiten und Begegnungen. Der
Krankenhausaufenthalt wird zu einer
Zeit voller Geschichten und zu einer Zeit
mit den Menschen, die dem Erzähler
am nächsten stehen. Er begegnet
außerdem so bedauernswerten wie gewöhnungsbedürftigen
Mitpatienten, einer
beeindruckenden Neurologin und
sogar wilden Hamstern.
Als er das Krankenhaus wieder verlassen
kann, ist nichts mehr, wie es einmal
war.
Joachim Meyerhoff
Hamster im hinteren
Stromgebiet
Kiepenheuer & Witsch, Roman
Softcover, 320 Seiten
€ 12,90
Weitere lieferbare Romane von Joachim Meyerhoff
Nach einer Kindheit auf dem
Anstaltsgelände einer Psychiatrie,
einem Austauschjahr in Wyoming
und einer verstörenden Zeit
an der hochangesehenen Otto-
Falckenberg-Schule landet der Erzähler
nun als stabil erfolgloser
Schauspieler in der tiefsten Provinz.
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
416 Seiten, € 12,90
Der Held in Meyerhoffs zweitem
Roman wächst zwischen Hunderten
von Verrückten als jüngster
Sohn des Direktors einer Kinderund
Jugendpsychiatrie auf – und
mag es sogar sehr. Mit zwei Brüdern
und einer Mutter, die den Alltag
stemmt – und einem Vater, der nur
in der Theorie glänzt ...
Wann wird es endlich wieder so,
wie es war / 350 Seiten, € 12,90
Mit zwanzig wird der Erzähler
auf der Schauspielschule in
München angenommen und zieht
in die Villa seiner Großeltern. Die
Tage der ehemaligen Schauspielerin
und des emeritierten Professors
für Philosophie sind durch abenteuerliche
Rituale strukturiert, bei denen
Alkohol eine Rolle spielt ...
Ach, diese Lücke, diese
entsetzliche Lücke / 348 Seiten, € 12,90
In seinem ersten Roman führt
Joachim Meyerhoff seinen Ich-
Erzähler aus der norddeutschen
Provinz in die Weiten des amerikanischen
Westens – und in ein Wechselbad
der Gefühle. Eine mitreißende
Geschichte von Liebe, Fremde,
Verlust und Selbstbehauptung. Sensibel
erzählt, selbstironisch, witzig.
Alle Toten fliegen hoch
320 Seiten, € 12,90
14
morawa.at
omane
Platz 1 der ORF-Bestenliste
Im Mai und im September 1976 erschüttern zwei
schwere Erdbeben eine Landschaft und ihre Bevölkerung
im nordöstlichen Italien. An die tausend Menschen
sterben unter den Trümmern, Zehntausende sind
ohne Obdach, viele werden ihre Heimat, das Friaul, für
immer verlassen. Die Materialverschiebungen infolge der
Beben sind gewaltig, sie bilden neues Gelände, an denen
sich die Wucht des Eingriffs ablesen und in die Begriffe
der Naturkunde fassen lässt. Doch für das menschliche
Trauma, für die Erfahrung der plötzlich zersprengten
Existenz, lässt sich die Sprache nicht so einfach finden.
In Esther Kinskys neuem, noch vor Erscheinen preisgekrönten
Roman berichten sieben Bewohner eines abgelegenen
Bergdorfs, Männer und Frauen, von ihrem
Leben, in dem das Erdbeben tiefe Spuren hinterlassen
hat, die sie langsam zu benennen lernen. Von der
gemeinsamen Erfahrung von Angst und Verlust spleißen
sich bald die Fäden individueller Erinnerung ab und
werden zu eindringlichen und berührenden Erzählungen
tiefer, älterer Versehrung.
Was geschieht, wenn wir mit einer anderen
Person die Identität tauschen? Wie
liebt man, wie lebt man in der Lüge?
Akira Kido lebt in Yokohama, ist Ende dreißig, Vater
eines vierjährigen Sohnes, Ehemann und Scheidungsanwalt.
Er hadert mit seinem Leben, seiner Ehe,
alles erscheint ihm festgefahren und auf unbestimmte
Weise falsch. Da wird er von einer ehemaligen
Klientin aufgesucht und um Ermittlungen zu ihrem
kürzlich verstorbenen Ehemann Daisuke gebeten. Ein
Jahr nach dessen Tod stellte sie fest, dass Daisukes
Identität auf einer Lüge basierte: sein Name, seine
Vergangenheit, seine Personalakte – alles gefälscht,
Daisuke war nicht derjenige, der er vorgab zu sein.
Kido beginnt mit den Recherchen und deckt ein
komplexes System von Identitätstausch auf. Bis er
schließlich selbst von der Idee verführt wird, sich das
Leben eines anderen Mannes anzueignen, um dem
eigenen Schicksal zu entgehen.
Esther Kinsky
Rombo
Suhrkamp, Roman
Hardcover, 267 Seiten
€ 24,90
Keiichirō Hirano
Das Leben eines Anderen
Suhrkamp, Roman
Hardcover, 360 Seiten
€ 25,90
morawa.at
15
uchempfehlungen
Persönliche Lieblingsbücher
von unseren Kolleginnen und Kollegen
© privat
© privat
Daniela Hofer, Morawa Wollzeile – Wien
Wolfgang Bleyer, Morawa – Westfield Shopping City Süd
Quiet Girl erzählt in warmherzigen Dialogen
und mit ausdrucksstarken Bildern eine
einfühlsame Geschichte für alle, die einfach
mal die Welt leise drehen wollen.
Hofer: „Mit der Akzeptanz der eigenen Macken hadern wir
alle, so auch unsere Protagonistin Debbie. Durch liebevoll
gezeichnete Illustrationen verfolgen wir ihren Alltag, erleben
ihre Höhen und Tiefen und verlieben uns in ihre quirlige Art.
Egal, ob introvertiert oder nicht – Debbie Tung schafft es,
eine Geschichte zu erzählen, in der sich jede/r ein bisschen
wiederfinden kann.“
Ein tiefgründiges und einfühlsames Comic-Buch
mit subtilem Humor
Bedrohte Bücher führt uns eindringlich
vor Augen, was auf dem Spiel steht,
wenn wir die Bewahrung dieses Wissens
vernachlässigen oder dem Rotstift opfern:
unsere Zivilisation selbst.
Bleyer: „Bücher sind unser kollektives Gedächtnis, im
Laufe der Geschichte wurde immer wieder versucht, dieses
bewusst zu zerstören.
Richard Ovenden spannt einen Bogen von der Antike bis
heute anhand der Historie des Schriftguts und trifft dabei
den Kern des Bücherschreibens, -lesens und -bewahrens.“
Ein Buch für alle, die Bücher lieben
Debbie Tung
Quiet Girl. Geschichten einer
Introvertierten
Loewe, Hardcover, 184 S.
€ 15,90
Richard Ovenden
Bedrohte Bücher
Eine Geschichte der Zerstörung
und Bewahrung des Wissens
Suhrkamp, Hardcover, 416 S.
€ 28,90
16
morawa.at
omane & sachbuch
Der Kampf für Gerechtigkeit
und trans* Rechte?
Ein Kampf für uns alle!
Der Name einer Sache verkörpert
deren Bild, unsere Vorstellung
davon und die damit verbundenen
Gefühle. Oder: Eine Sache wird zur
Sache durch ihre Benennung. Doch
wie können wir diesen einfachen
Gedanken auf unsere Umgebung übertragen?
Phenix Kühnert ist sich sicher:
mit Empathie. Wir leben in einer Gesellschaft,
die alle ausschließt, die von
der Norm abweichen. Phenix nimmt
uns an die Hand, macht deutlich, wie
sehr Sprache unser Denken prägt,
was es heißt, die eigene Identität
abgesprochen zu bekommen, wie
uns Zuschreibungen und Vorgaben
zu Männlichkeit und Weiblichkeit
beeinflussen.
Sie setzt sich für trans* Rechte und
nicht binäre Menschen, die queere
Community und Verständnis ein.
Phenix ermutigt und sensibilisiert. Und
dabei wird klar: Diversität ist die wahre
Normalität.
Wie sieht das Leben aus,
wenn man in einen Kampf
um Freiheit hineingeboren
wird, der nicht der eigene
ist?
Wie verstehen, dass die Geschichte
übermächtig geworden
ist, sich hineingedrängt hat
zwischen sich selbst und die Möglichkeiten,
die man vielleicht gehabt
hätte? Vitória kennt ihre Mutter nicht,
kennt ihren Kampf nicht. Aber sie trägt
die Revolte in sich, genauso wie Rosa.
Sie lässt Lissabon, ihren Verlobten
und Job hinter sich, getrieben von dem
Drang, sich selbst zu begegnen. In einer
klaren Sprache erzählt die Autorin
von der Gewalt der Geschichte. Einer
Gewalt, die wir spüren, aber nicht
aufhalten können. Die vergangen ist,
aber für immer bestehen bleiben wird.
Wie fühlt es sich an, nach Wurzeln zu
greifen, ohne zu wissen, ob man sie fest
im Boden verankern oder ausreißen
will? Und was bedeutet Freiheit, wenn
sie alles ist und gleichzeitig nicht das,
was wir für uns gefordert haben? Ein
Debüt, das fesselt: kompromisslos.
What is love? – Über das
Gefühl, das lähmt und
belohnt, das zerstört und
lebendig macht.
In diesem Roman liegen Spannung,
Verzweiflung und Witz so nah beieinander
wie Liebe und Obsession
in Alex’ und Sheelas Geschichte.
Die beiden Frauen sind wie zwei
Planeten, die sich auf ihren Umlaufbahnen
näherkommen, aber doch
immer wieder voneinander entfernen.
Die nicht ohne, aber auch nicht miteinander
können.
Tatjana Scheel schreibt über das
überwältigende Gefühl, verführt und
geführt zu werden. Und über den
Moment, in dem man merkt, dass man
keine Luft mehr bekommt. Sie schreibt
über Projektion und Begehren. Über
Kontrolle und Macht. Über Sucht und
das Suchen. Über die Notwendigkeit,
die eigenen Bedürfnisse zu definieren
und auszusprechen, über das Schälen
aus der Abhängigkeit. Und über das
Glück, nackt im Wald zu tanzen.
Phenix Kühnert
Eine Frau ist eine Frau ist
eine Frau
Haymon, Hardcover, 224 S.
€ 19,90
Yara Nakahanda Monteiro
Michael Kegler (Übersetz.)
Schwerkraft der Tränen
Haymon, Hardcover, 280 S.
€ 22,90
Tatjana Scheel
Vielleicht habe ich dich nur
erfunden
Haymon, Hardcover, 280 S.
€ 22,90
morawa.at
17
© Apollo Varieté
Ein Mutmachbuch
für alle, die vom
Rampenlicht träumen
Die 6-jährige Lili wusste
genau, was sie werden will:
Zirkusartistin
Lili Paul-Roncalli, Rosa Schwarz
Manege frei für Lili
Oetinger, Hardcover, 192 S.
€ 14,90
Die jüngste Tochter des weltberühmten Zirkusdirektors Bernhard
Paul war schon von klein auf von den glitzernden Kostümen,
den atemberaubenden Kulissen auf der ganzen Welt und
dem tosenden Applaus fasziniert.
Es lag ihr also quasi im Blut und
sie konnte sich nichts Schöneres
vorstellen als das Zirkusleben. Was
den Anfang allerdings nicht einfacher
machte.
Spätestens seit ihrem Sieg bei Let’s
Dance 2020 kennt heute fast jeder die
Artistin Lili Paul-Roncalli. In ihrer
beeindruckenden Autobiografie erzählt
die 23-Jährige, wie sie zum Star in der
Manege geworden ist. Von der Kindheit
im Circus Roncalli über erste Auftritte
als Rollschuhakrobatin bis zu ihrem
Erfolg als „Schlangenmensch“ im
Zirkus ihres Vaters und auf anderen
Bühnen in Europa.
Ein aufregendes Buch, extra für Kinder
geschrieben, mit vielen privaten Fotos
und Hintergrundinfos.
Von einem faszinierenden Leben
voller Zirkusluft ...
18
morawa.at
uchempfehlungen
Persönliche Lieblingsbücher
von unseren Kolleginnen und Kollegen
© privat
© privat
Romana Groß, Morawa Leoben
Michaela Probst, Morawa Leoben
Groß: „Haben Wörter für Männer und Frauen unterschiedliche
Bedeutungen? Esme wächst behütet von ihrem
Vater in der Redaktion des Oxford English Dictionary auf.
Als sie erwachsen wird, arbeitet sie an dessen Entstehung
mit. Durch ihre Leidenschaft entdeckt sie mit der Zeit, dass
einige Wörter vielleicht sogar bewusst fehlen. Von Frauen
und von einfachen Leuten auf dem Markt zum Beispiel.
Sie sammelt heimlich diese Wörter, Esme bewahrt sie im
Koffer unter dem Bett der Haushaltshilfe auf, die ihr zur
besten Freundin wird. Viele Jahre und Schicksalsschläge
später erkennt sie, dass auch weibliche Lexikographen
Anerkennung verdienen.
Ein wunderbares Buch mit tollen Wortdefinitionen. Auch
habe ich gestaunt über einfache Wörter und deren große
Bedeutung für jeden Einzelnen von uns.“
Absolute Leseempfehlung, ein tolles Debüt
Der erste Teil einer atmosphärischen
Spannungsserie voll farbenprächtiger
Hamburger Geschichte der Kaiserzeit.
Probst: „Hamburg 1910, die junge Ärztin Anne setzt sich
für die Ärmsten der Armen ein. Die junge Pfarrerstochter
Helene kämpft für Selbstbestimmung und lehnt sich
gegen ihren dominanten Vater auf, der von Frauen und
Frauenrechten überhaupt nichts hält.
Gleich zu Beginn findet Helene eine bestialisch zugerichtete
Frauenleiche im Hafenbecken und die Geschichte nimmt
ihren Lauf.“
Einzigartige Ausstattung
mit besonderer Goldprägung
Pip Williams
Die Sammlerin der verlorenen
Wörter. Roman
Diana, Hardcover, 528 S.
€ 22,90
Henrike Engel
Die Hafenärztin
Ein Leben für die Freiheit der
Frauen (Hafenärztin 1)
Ullstein, Paperback, 464 S.
€ 15,90
morawa.at
19
kinderbuch
Die neuen Comicbücher
erobern die Kinderzimmer
Die Bestseller-Reihe von Mary Pope
Osborne jetzt auch als Comicbuch!
Auf ins Abenteuer mit dem magischen Baumhaus!
Ein Baumhaus? Mitten im Wald? Wie aufregend!
Anne und Philipp klettern schnell die Strickleiter hinauf.
Doch kaum sind sie oben, fängt das Baumhaus an sich
zu drehen – schneller und immer schneller! Und plötzlich
sind Anne und Philipp bei den Dinosauriern gelandet …
Basierend auf der Originalausgabe „Im Tal der Dinosaurier“.
Thema: Dinosaurier
Kurze Texteinheiten, leicht zu lesen
perfekt zum ersten Selberlesen!
Für Baumhaus-Fans und Neueinsteiger ab 7 Jahren
Orange pressen – Stress vergessen!
Jim liebt die frühmorgendliche Ruhe im Dschungel.
Und es passt ihm gar nicht, dass seine Freunde ihn
unbedingt auf seinem Morgenspaziergang begleiten
wollen. Um sich zu beruhigen, knetet Jim seine Stress-
Orange – doch die platzt! Jetzt müssen die Freunde den
Urwald nach einer neuen Stress-Orange durchkämmen,
möglichst ohne Jim den letzten Nerv zu rauben. Ob das
gut geht?
Eine urkomische Geschichte über die Höhen und Tiefen
des Lebens und wie man sie am besten meistert.
Thema: Umgang mit Stress und Gefühlen
Freundschaft und Emotionen
Zum Vorlesen und ersten Selberlesen ab 6 Jahren
Mary Pope Osborne, Jenny Laird
Das magische Baumhaus
Band 1 – Im Tal der Dinosaurier
durchgehend farbig illustriert von
Nichole und Kelly Matthews
Loewe, Hardcover, 176 Seiten
€ 12,90
Suzanne Lang
Kein Stress, Jim!
durchgehend farbig illustriert
von Max Lang
Loewe, Hardcover, 80 Seiten
€ 10,90
20
morawa.at
kinderbuch
WAS IST WAS Meine Welt
macht einfach Spaß
Liebevoll gezeichnete Illustrationen und der ausgewogene Mix aus erzählenden und sachlichen Texten
holen die Kinder direkt in ihrer Welt ab und vermitteln Wissen auf Augenhöhe – humorvoll und mit viel
Aufmerksamkeit dafür, was sie wirklich wissen wollen. Für Kinder ab 2 Jahren.
Andrea Weller-Essers
So wütend, so froh –
meine Gefühle
WAS IST WAS Meine Welt Bd. 1
Tessloff Verlag, Hardcover, 16 S.
€ 10,90
Ida und Anton freuen sich sehr: Mama geht mit ihnen
auf den Spielplatz! Dort herrscht allerdings nicht nur
eitel Sonnenschein: Von superfroh bis stinkesauer erleben
die beiden jede Menge unterschiedlicher Gefühle. Angst,
Trauer, Wut: Emotionale, witzige Illustrationen zeigen
alltägliche Gefühlssituationen und helfen Kindern, sich
selbst wiederzuerkennen. Einfühlsame Vorlesetexte lassen
sie ihre Gefühle besser verstehen und einordnen.
Andrea Weller-Essers
Ich feiere meinen Geburtstag!
WAS IST WAS Meine Welt Bd. 2
Tessloff Verlag, Hardcover, 16 S.
€ 10,90
Marie feiert bald ihren 4. Geburtstag und kann es
kaum erwarten: Wie oft muss sie noch schlafen?
Wer soll zum Fest kommen? Was passiert an ihrem
Geburtstag? Und warum feiern Menschen eigentlich
diesen Tag? Von den Einladungskarten über das
Geburtstagsständchen am Morgen bis zur Kinderparty
begleitet das Buch die Kinder durch diesen ganz
besonderen, erlebnisreichen Tag.
Benjamin Schreuder
Was passiert in der Nacht?
WAS IST WAS Meine Welt Bd. 3
Tessloff Verlag, Hardcover, 16 S.
€ 10,90
Wie jeden Abend bringen Mama und Papa Linus
ins Bett und sagen ihm Gute Nacht. Der Junge
kuschelt sich in die Kissen, nimmt sein Knuddeltier in
den Arm – aber er findet keine Ruhe und kann heute
einfach nicht einschlafen. Schließlich steht Linus noch
einmal auf und seine Eltern erzählen ihm Spannendes
über die Nacht. Dabei sehen sie aus dem Fenster in den
nächtlichen Garten. Was machen Tiere in der Nacht?
Warum müssen Menschen eigentlich schlafen? Und wer
muss nachts arbeiten?
Andrea Weller-Essers
Ich freu mich auf den
Kindergarten!
WAS IST WAS Meine Welt Bd. 4
Tessloff Verlag, Hardcover, 16 S.
€ 10,90
Für Finja ist heute ein ganz besonderer Tag: Ihre Zeit
im Kindergarten beginnt! Neugierig, aufgeregt und
gleichzeitig ein bisschen ängstlich läuft sie an Mamas
Hand Richtung Eingangstüre. Die Erzieherin begrüßt
sie freundlich und zeigt ihr die Gruppenräume. Mit
Singen, Basteln, Turnen, einer gemütlichen Pause und
dem Spielen mit ihren neuen Freunden im Garten
vergeht der Tag so schnell, dass Finja fast enttäuscht ist,
als Mama sie wieder abholen kommt.
morawa.at
21
kinderbuch
Happy Birthday, liebe Conni!
Die erfolgreiche Kinderbuchreihe feiert 30. Geburtstag
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert nun seit 30 Jahren Kinder
zwischen zwei und fünfzehn Jahren. Auch Eltern und Lehrer lieben die Geschichten rund
um das sympathische Mädchen im rot-weißen Ringelpulli.
A
lles begann 1992
mit einer kurzen
Geschichte, welche die
Grundschullehrerin
Liane
Schneider auf gut Glück
an Carlsen schickte, weil es der erste
Verlag war, der ihr einfiel. Damals
konnte allerdings noch niemand ahnen,
dass genau so eine authentische,
unaufgeregte Alltagsgeschichte solch
eine andauernde Resonanz hervorrufen
würde. Nur sehr selten schaffen es
unverlangt eingesandte Manuskripte
tatsächlich ins Verlagsprogramm, doch
Lektorin Susanne Schürmann spürte
bei Conni gleich, dass sie auf etwas
Besonderes gestoßen war: »Mich faszinierte,
dass der Text nicht von einer
Autorin kam, sondern von einer Lehrerin,
die konkret von ihren Erlebnissen
mit ihrer Tochter berichtete.« Liane
Schneider beschrieb in ihrer Geschichte
nämlich die echten Erlebnisse ihrer
Tochter Cornelia – kurz Conni – im
Kindergarten. So entstand die erste
Conni-Geschichte »Conni kommt in
den Kindergarten« im Pixi-Format.
So macht das Lesenlernen richtig Spaß!
Ein Wochenende auf dem Bauernhof!
Conni freut sich riesig. Endlich
trifft sie Annika wieder. Conni hilft ihr
beim Füttern der Tiere, sie reitet, fährt
Traktor und übernachtet mit Annika
auf dem frisch gefüllten Heuboden.
Was für ein Abenteuer! In der Nacht
wird es dann ganz schön aufregend.
Denn war da nicht ein Geräusch? Doch
zum Glück hat Annika den besten
„Wachhund“ der Welt!
Ein tolles neues Conni-Abenteuer rund
um den Bauernhof für alle Kinder,
die gerade das Lesenlernen anfangen.
Motiviert Kinder zum Selberlesen.
Julia Böhme, Herdis Albrecht (Ill.)
Lesespaß mit Conni:
Conni und das Abenteuer
auf dem Bauernhof
Carlsen, Hardcover, 80 S.
€ 8,90
Das dicke Beschäftigungsbuch für die 1. Klasse
Es bietet Conni-Fans den gesamten
Lernstoff der 1. Klasse. Die klare
und übersichtliche Gestaltung und die
pädagogisch wertvollen und geprüften
Übungen motivieren die Kinder und
sorgen für Lernerfolge. Alle wichtigen
Lerninhalte werden spielerisch vermittelt,
denn Lernen muss auch Spaß
machen.
Viele Schreib- und Lese-Übungen sowie
Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum
von 1 bis 100. Mit Lerntipps
Von Lehrer-innen geprüft.
Hanna Sörensen, Ulrich Velte (Ill.)
Alles für die 1. Klasse
Carlsen, Softcover, 80 S.
€ 8,90
22
morawa.at
kinder- & jugendbuch
Dieses Buch
macht Wünsche wahr!
Sabrina J. Kirschner
Das Buch der (un)heimlichen
Wünsche 1: Auf Safari
Carlsen, Hardcover, 256 S.
€ 12,90
Die neue lustige Reihe von Erfolgsautorin Sabrina J. Kirschner. Für
alle Fans von »Die unlangweiligste Schule der Welt«. Actionreich
und spannend, großer Lesespaß für Mädchen und Jungen! Perfekt
für Kinder ab 8 Jahren!
Noah findet in seiner Schultasche »Wer dieses Buch bekommt, hat
ein seltsames Buch – voller
einen Wunsch frei. Egal, wie verrückt,
niemals nie erfüllbar die-
(un)heimlicher Wünsche. Und eine
Botschaft: Erfülle Malees Wunsch
– dann hast auch du einen Wunsch ser ist! Die einzige Bedingung:
frei! Du darfst dir alles wünschen, Erst muss der Wunsch eines anderen
Kindes erfüllt werden …«
was immer du willst! Leichter gesagt
als getan. Denn Malee wünscht sich
eine Safari! Aber Noah wohnt nicht
in Afrika. Wie soll er das schaffen, »Originell und humorvoll!«
ganz ohne Magie? Eine verrückte
Erfinderin, zwei ausgebuffte Ganoven
und jede Menge Tiere machen das
Chaos komplett.
Ein grausamer Fluch
und eine große Liebe
Von der Bestseller-Autorin von »Ein Kleid aus Seide und Sternen«
Prinzessin Shiori hat ihre verbotenen
magischen Kräfte bisher sorgfältig
verborgen. Doch am Morgen
ihrer arrangierten Hochzeit verliert
sie die Kontrolle über ihre Magie. Ihre
Stiefmutter Raikama wittert in ihr eine
gefährliche Konkurrentin. Sie verbannt
die Prinzessin, verwandelt ihre Brüder
in Kraniche und belegt Shiori mit
einem Fluch: Sobald ein Wort über
ihre Lippen kommt, wird ein Bruder
sterben.
Elizabeth Lim
Auf der Suche nach den Kranichen
entdeckt Shiori eine Verschwörung mit
dem Ziel, den Thron zu übernehmen.
Um das zu verhindern, braucht sie
ausgerechnet die Hilfe ihres unbekannten
Bräutigams – und sie ist auf
alles gefasst, aber nicht darauf, sich zu
verlieben ...
Mit dreiseitigem farbigen Buchschnitt
– ein Schmuckstück im
Bücherregal!
wuchs in der Nähe von San Francisco auf und kam schon früh mit Märchen, Mythen und Liedern
in Berührung. Nach ihrem Studium an der Juilliard School und am Harvard College arbeitete sie
zunächst als Komponistin für Filme und Computerspiele, bevor sie mit dem Schreiben begann.
Seither stürmen ihre atmosphärischen Fantasy-Romane die Bestsellerlisten. Heute lebt sie mit
ihrem Mann und ihrer Tochter in New York.
Elizabeth Lim
Die sechs Kraniche
Carlsen, 480 Seiten
veredelte Klappenbroschur
€ 16,90
morawa.at
23
Puzzlespaß für jeden Geschmack
Jedes Puzzle:
1.000 Teile, € 20,95
24
geschenke
Sehnsucht nach der Ferne?
Geschenktipps für viele Gelegenheiten
Das ideale Geschenk für
die Wandersaison – ob für
Freunde oder sich selbst
Ein passendes Geschenk für
alle, die sich nach draußen
träumen
Wo lässt es sich besser durchatmen,
Energie tanken und den
seelischen Akku wieder aufladen als in
der Natur? Und oft liegen die schönsten
und anregendsten Naturplätze gar nicht
weit weg. Wer dennoch betrübt am
Schreibtisch sitzt und sich nach der
Natur sehnt, findet in diesem Aufsteller
einen motivierenden Lichtblick. Stimmungsvolle
Aufnahmen von lichtdurchfluteten
Wäldern, sattgrünen Wiesen
und glasklaren Seen stillen die
Draußen-Sehnsucht.
Mit aufmunternden Zitaten und berührenden
Impulsen lässt sich so die
Natur direkt ins eigene Zuhause oder
Büro transportieren. Die moderne und
ansprechende Gestaltung macht den
Aufsteller zusätzlich zu einem ganz
besonderen Hingucker.
Seit jeher üben Berge
eine ganz besondere
Faszination aus
Imposante, schneebedeckte Gebirge,
deren Gipfel in den Wolken versinken,
saftige grüne Almwiesen, stille
Seen und plätschernde Quellbäche,
einzigartige Blumen und Tiere, die die
Einsamkeit der Bergwelt suchen …
Wer einmal die Natur „hoch droben“
für sich entdeckt hat, kehrt immer
wieder zurück.
Dieses Buch zum Aufstellen ist eine
Augenweide für Bergliebhaber und Wanderfreunde.
Fotos (mit Ortsangaben!)
von stimmungsvollen Berglandschaften
in Deutschland, Österreich und der
Schweiz lassen das Herz jedes Gipfelstürmers
höherschlagen.
Zitate rund um das Thema Berge und
Natur ergänzen die Bergfotos.
Dieses handliche Format passt in
jeden Rucksack eines Wanderliebhabers.
Egal, ob kleine Wanderhügel
oder das ganz hohe Gipfelkreuz, die
schönsten Momente der Tour können
hier verewigt werden: Anzahl der
Höhenmeter oder Kilometer, Wetterlage
oder die Geheimtipps für die beste
Einkehr. Der Platz für den Hüttenstempel
rundet das Tagebuch ab. Mit
jedem Eintrag wird es immer mehr
zu einem ganz persönlichen Erinnerungsschatz.
Komplettiert wird dieses Wandertagebuch
durch die praktische Ausstattung
mit flexiblem Cover, Gummiband und
Einstecktasche ...
Ich wär jetzt lieber draußen.
Kleine Auszeiten in der Natur
Groh, Spiralbindung, 144 Seiten
€ 10,90
Sehnsuchtsort Berge
Groh, Spiralbindung, 96 Seiten
€ 10,90
Wandertagebuch
Groh, Notizbuch, 96 Seiten
€ 10,–
morawa.at
25
spiritualität
Viele Beispiele zu Legungen
im astrologischen
Jahresverlauf
Diese faszinierenden Karten helfen
dir, dein eigenes Geburtshoroskop
zu verstehen und ungeahnte Fähigkeiten
in dir zu entdecken. Sie entschlüsseln die
Geheimnisse rund um die 12 Sternzeichen,
12 Planeten, 12 Häuser, Mondknoten und
10 Berechnungspunkte wie zum Beispiel
Lilith. Die Astro-Cards begleiten dich
außerdem durch das astrologische Jahr;
nutze sie für Legungen zu Mondphasen,
Sternzeichen, Jahreskreisfesten usw. oder
zu konkreten Planeten-Konstellationen.
Astro-Cards
43 astrologische Orakel-Karten
mit Booklet in hochwertiger
Stülpdeckelschachtel
Königsfurt-Urania Verlag
43 Karten und 160-seitiges
farbiges Booklet, € 22,90
Schachtel und Karten mit
Golddruck und Goldfolie
Golden Black Cat Tarot
Hochwertige Stülpdeckelschachtel
mit Goldfolie
Königsfurt-Urania Verlag
78 Tarotkarten und 96-seitiges
Booklet, durchgängig mit Golddruck,
€ 26,90
Mit Charme, Eleganz und einem
zwinkernden Auge schleichen sich
die schwarzen Katzen der Künstlerin
Helena de Almeida in unser Herz. Die
liebevoll gestalteten Karten, basierend
auf dem Tarot von A.E. Waite, zeigen
die Samtpfoten magisch, anmutig und
frei, aber auch kämpferisch stark. Die
zahlreichen Details jeder Karte, die
moderne Ästhetik und die zauberhaften
Black Cats machen dieses Deck nicht nur
für Katzenfans außergewöhnlich.
Das ideale Geschenk für jede
werdende Mutter
Diese 43 wunderschön illustrierten
Karten und das dazugehörige Booklet
können dich als zukünftige Mutter vor,
während und nach der Geburt deines Kindes
begleiten. Sie werden dich inspirieren, dich
mit deinem Baby zu verbinden, auf deinen
Körper und deine Gefühle zu hören und –
vielleicht gemeinsam mit deinem Partner –
an diesem Abenteuer zu wachsen, Kraft zu
finden und achtsam mit dir selbst zu sein.
Magical Months
Inspirationskarten für die
Schwangerschaft in hochwertiger
Stülpdeckelschachtel
Königsfurt-Urania Verlag
43 Karten und 112-seitiges
farbiges Booklet, € 22,90
26
morawa.at
spiritualität & glaube
© Sofi a Vargas
Eine außergewöhnliche Stimme für die
neue spirituelle Generation – frech,
unkonventionell und authentisch
Das Buch ist der Guide für eine Generation, die
Diversität, Echtheit und Freiheit feiert – und dies
auch auf ihrem spirituellen Weg mitnehmen möchte.
Der junge, queere und spirituelle Lehrer Sah D‘Simone
reiste um die Welt, lernte von Meistern des tantrischen
Buddhismus und entdeckte dabei den für ihn besten
spirituellen Weg – und der ist laut, frech und tiefgehend.
In seinem Buch erklärt Sah D‘Simone uns anschaulich,
wie wir in acht Schritten unsere innere Superpower
zum Vorschein bringen und unsere Wahrheit laut leben
– und damit die Welt verändern können. Praktische
Alltagsübungen, Journaling-Aufgaben, Meditationen und
Atemübungen können uns dabei helfen, unser höchstes
Potenzial zu entfalten und uns von Ideal-Bildern und
Stigmatisierungen der Gesellschaft freizumachen.
Wie kann sie aussehen, die Kirche
von morgen?
Rainer M. Schießler und Stephan Maria Alof sind
seit mehr als 25 Jahren ein unschlagbar kreatives
Duo und zeigen, dass Kirche alles andere als altbacken
und langweilig sein kann.
Der eine ist der wohl bekannteste Pfarrer Deutschlands,
der andere steckt als Kirchenpfleger hinter vielen
verrückten Ideen der katholischen Kirchengemeinde
»St. Maximilian« in München. Schießler und Alof
setzen alles daran, die eigentliche Aufgabe der Kirche
zu erfüllen: den Glauben ins Gespräch zu bringen,
nahbar für die Menschen, auf ihre Bedürfnisse
zugeschnitten. Dafür gießen sie althergebrachte
Traditionen in neue Formen. Und das kommt an: Viele
ungewöhnliche Aktionen treffen den Nerv und ziehen
die Menschen in Scharen an. In ihrem gemeinsamen
Buch erzählen die beiden Originale, wie ihnen das
alles gelingt. Wie leicht es manchmal von der Hand
geht – und wie schwer es ist, die ein oder andere Idee
durchzuboxen, wenn es Gegenwind gibt. Zugleich
entwickeln sie eine Perspektive für die Kirche von
morgen. Und sie zeigen auf, wie jeder Einzelne dazu
beitragen kann, dass Kirche anders wird.
Sah D‘Simone
sensationell spirituell
Aktiviere deine innere Superpower
Knaur Balance, Hardcover mit
Schutzumschlag, 272 Seiten
€ 20,90
Rainer Maria Schießler, Stephan Maria Alof
Seid Ihr noch zu retten?
Einfach mal machen und so Kirche verändern
bene!, Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten
€ 20,90
morawa.at
27
gesundheit
»Ich habe jahrelang in der Pharmabranche gearbeitet
und eines gelernt: Das beste Medikament,
um gesund zu bleiben, ist Bewegung.«
Ernst Minar, Gründer John-Harris-Fitness
Der moderne Mensch sitzt zu viel. Auf
dem Sessel bei der Arbeit. Auf der Couch
vor dem Fernseher. Wir starren stundenlang
auf Handys, leben mit dem Computer. Die
Digitalisierung hat uns bequem gemacht. Und
die Pandemie wirft ihren langen Schatten
auf die Gesellschaft. Übergewicht und Bewegungsmangel
zersetzen die Gesundheit.
Der Molekularbiologe und Bestsellerautor
Dr. Slaven Stekovic (»Der Jungzelleneffekt»)
zeigt auf anschauliche Art, wie der Körper
im Kleinen funktioniert. Wie Muskeln und
Organe miteinander kommunizieren. Wie
das Gehirn wächst oder verkümmert. Wie
Zellen wirklich ticken. Und was man tun
kann, um seinen Organismus langfristig zu
schützen. Wer sich nur dreimal die Woche
richtig bewegt, wird seltener krank. Neue
Studien liefern erstaunliche Erkenntnisse über
die mikrobiologischen Funktionen und ihr
Zusammenspiel. Einfache Übungen zeigen,
wie man sich gegen die größte Gefahr der
Gegenwart wappnet: die Gemütlichkeit.
So funktioniert die Zellmatrix im Körper
QR-Code mit Übungen zum einfachen
Mitbewegen
Lebensmotor Bewegung dechiffriert den Körper-Code
und erklärt den Menschen in seiner
Gesamtheit.
Ernst Minar, Slaven Stekovic
Lebensmotor Bewegung
Die Wissenschaft erklärt den
Körper-Code des Menschen
Carl Ueberreuter Verlag
Hardcover, 220 Seiten
€ 25,-
Mag. Ernst Minar ist ein Top-Manager der internationalen Gesundheitsindustrie. Minar setzt
die internationalen Fitnesstrends und kooperiert eng mit der deutschen Hochschule für Prävention
und Gesundheitsmanagement und der Harvard Medical School. Als Eigentümer hat er John
Harris Fitness zu einer der führenden Premium-Fitnessketten in Europa gemacht.
Dr. Slavan Stekovic ist Molekularbiologe und Unternehmer im Bereich der Langlebigkeit,
Alterung und altersassoziierten Erkrankungen. Als einer der führenden jungen Köpfe in diesem
Bereich wurde er mehrmals ausgezeichnet und kam somit auf die Forbes 30under30-Liste.
28
morawa.at
gesundheit
Das Immunsystem
ganzheitlich stärken
Der Gesundheitsexperte Manuel
Eckardt hat ein Programm
entwickelt, mit dem man das Immunsystem
stärken und Krankheiten
und Beschwerden aktiv vorbeugen
kann. Sein ganzheitliches Programm
umfasst die Säulen Bewegung, Ernährung,
Regeneration und Mentaltraining.
Manuel Eckardt begleitet
seine Leserinnen und Leser mit
Übungen und einem persönlichen
Coaching, das die Abwehrkräfte effektiv
verbessert.
Gegen Viren sind viele
Kräuter gewachsen!
Die Natur liefert für unsere Hausapotheke
viele pflanzliche Mittel,
die uns effektiv bei Viruserkrankungen
helfen. Der erfahrene Heilpraktiker
Andreas Brieschke stellt in seinem
Ratgeber eine Fülle von erprobten und
sicheren Möglichkeiten vor – darunter
schnelle Rezepturen, bewährte Behandlungen
und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.
Sein Ziel: Bei Erkrankungen
der Atemwege, Grippe oder Covid-19
sowie Durchfallerkrankungen oder
Herpes die Gesundheit stärken und
im Erkrankungsfall lebensbedrohliche
Verläufe vermeiden. Auch zeigt er, wie
wichtig die Rekonvaleszenz ist, wie man
sich gut erholt und das Immunsystem
nach einer Viruserkrankung wieder
aufbaut.
Heilpflanzen gegen Virusinfekte sind:
Ingwer, Meerrettich, Zistrose, Melisse,
Salbei, Sonnenhut, Propolis.
In vier Wochen zu einem
herzgesunden Lebensstil
Herzerkrankungen sind die Todesursache
Nr. 1 in Deutschland.
Die Sport- und Ernährungsmedizinerin
Dr. med. Ursula Manunzio
zeigt, wie man zu einem herzgesunden
Lebensstil findet. Neben
medizinischen Infos gibt sie ihren
Leserinnen und Lesern ein 4-Wochen-
Programm mit Übungen, Rezepten und
vielen Impulsen für Ernährung und
Bewegung an die Hand, die sich leicht
umsetzen und in den Alltag integrieren
lassen.
Was ist das Immunsystem?
Grundverständnis Gesundheit
Bewegung für ein
funktionierendes Immunsystem
Die richtige Ernährung für das
Immunsystem
Positives Denken für ein starkes
Immunsystem
Das 4-Wochen-Training
Der Aufbau des Herzens
Herzkrankheiten und Behandlung
Untersuchungsmethoden
Wichtige Blutwerte
Herzgesunde Ernährung
Das 28-Tage-Programm für einen
herzgesunden Lebensstil
Manuel Eckardt
Das 5-Minuten-
Immunprogramm
In 4 Wochen die Abwehrkräfte
steigern - mit Bewegung,
Ernährung und mentalem
Training. Inkl. kostenlosem
Online-Video-Coaching
Humboldt, Hardcover, 188 S.
€ 20,90
Andreas Brieschke
Viruserkrankungen
ganzheitlich behandeln
Heilpflanzen, natürliche Heilmittel
und Hausmittel sicher und
nachhaltig anwenden. Das
Immunsystem natürlich stärken
Humboldt, Softcover, 216 S.
€ 20,90
Dr. med. Ursula Manunzio
Herzgesund
Richtig ernähren und trainieren
für ein gesundes Herz.
In vier Wochen zu einem
herzgesunden Lebensstil
Humboldt, Softcover, 176 S.
€ 20,90
morawa.at
29
gesundheit
Es gibt kein Zurück
in die Zeit vor Corona
Die Corona-Pandemie hat viele Dinge
sichtbar gemacht, die bisher verdeckt
waren oder von vielen verdrängt wurden. Die
Welt ist aus den Fugen geraten. Die Corona-
Pandemie ist nicht die Ursache dafür, sie ist
die Folge davon. Viele Menschen spüren das,
sind verunsichert und suchen Antworten
für die Zukunft und auf die Pandemie, die
Wirtschaftskrise, soziale Krisen und den Klimawandel.
Dieses Buch gibt diese Antworten
– in Form von Interviews mit führenden
Expertinnen und Experten. Der renommierte
Wirtschafts- und Gesundheitsjournalist Martin
Rümmele hat sie gefragt und mit den Ängsten
der Menschen konfrontiert.
Herausgekommen sind Lösungsvorschläge und
Antworten auf die soziale Pandemie – bedingt
durch die wachsende Ungleichheit; auf die
negativen Folgen der Globalisierung durch die
Abhängigkeit von China, die Umweltzerstörung
und globale Lieferketten; auf die Entstehung
und Verbreitung neuer Krankheitserreger
durch den Klimawandel und die Massentierhaltung
zur Produktion billiger Lebensmittel;
sowie auf den wachsenden Druck
im Gesundheitswesen auf Beschäftigte und
Patienten durch die zunehmende Privatisierung
und Gewinnmaximierung.
Martin Rümmele
Martin Rümmele
Antworten auf die Krise
Wie wir die Zukunft nach
Corona gestalten
Ampuls Verlag, Hardcover, 200 Seiten
ab Mitte Juni im Handel
€ 24,90
ist mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und
Wirtschaftspublizist und Verleger. Er arbeitet für
zahlreiche Medien und ist Autor sowie Herausgeber
mehrerer Bücher – darunter zuletzt:
»Wir denken Gesundheit neu! – Corona als Chance für
eine Zeitenwende im Gesundheitswesen«
© Weber_MedMedia
30
morawa.at
uchempfehlungen
Persönliche Lieblingsbücher
von unseren Kolleginnen und Kollegen
© privat
© privat
Kerstin Hirschböck, Morawa Hartberg
Angelika Wurzer, Morawa Hartberg
Die Geschichte von einem, der sich nie als
etwas Besonderes fühlte. Und so zu etwas
Besonderem wurde.
Hirschböck: „Diese sehr unterhaltsame Geschichte erzählt
von den Höhen und Tiefen im Leben des Fußballstars
Bastian Schweinsteiger, der, aufgewachsen in einem kleinen
Dorf, schon als kleines Kind immer Fußball spielte. Parallel
dazu wird die interessante Geschichte von Ana Ivanović
erzählt. Man muss kein Fußballfan sein, um das Buch zu
lesen, es handelt nicht nur von der Fußballkarriere, sondern
auch von dem Menschen Bastian, seinen Beziehungen und
Freunden.“
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerung
große Literatur. Mit den Romanen
über ihre Familie ist sie die Chronistin
eines ganzen Jahrhunderts.
Wurzer: „Mit Löwenherz hat Monika Helfer ihre autobiografische
Familientrilogie perfekt abgeschlossen.
Sie hat eine eindrucksvolle Erinnerung an ihren eigenbrötlerischen,
wunderbaren Bruder Richard geschaffen …
Monika Helfer hat ihrem toten Bruder ein gefühlvolles,
privates und sehr lesenswertes Denkmal gesetzt.“
Ein sehr bewegendes Buch,
heiter und emotional
Eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle
und Familienbande
Martin Suter
Einer von euch
Bastian Schweinsteiger
Diogenes, Hardcover, 384 S.
€ 22,90
Monika Helfer
Löwenherz
Roman
Hanser, Hardcover, 192 S.
€ 20,90
morawa.at
31
© Schedl/Morawa SCS
Modernster Morawa-Buchshop
eröffnete in der Westfield Shopping City Süd
Der erste neu gestaltete Morawa-Buchshop öffnete im Frühjahr in der Westfield SCS in Vösendorf, Eingang
5, Obergeschoss, Galerie 27 seine Tore. Das Konzept der „Morawa Bücherwelt“ wurde völlig neu
gedacht. In verschiedenen und wechselnden Themenwelten präsentiert sich auf einer Gesamtfläche von
600 m² eine aufwändig kuratierte Buchauswahl.
Der Morawa-Buchshop als „Buchwelt“
spiegelt sich in unzähligen
Details wider. Ein stimmungsvolles
Storekonzept mit modernstem Ladenbau
in Zusammenarbeit mit der international
bekannten Innenarchitektin
Timea Nagy erwartet Leser:innen ab
sofort in einer außergewöhnlichen
und inspirierenden Wohnzimmer-Atmosphäre.
Durch und durch natürliche
Farbtöne, eigens entworfene überdimensionale
Tapeten mit Paradiesvögeln
und Wasserlilien sowie einladende
Wohlfühl-Inseln und großzügige und
gemütliche Lounges, die zum Lesen,
Entspannen und Finden einladen,
begeistern Bücherfans.
32 morawa.at
Ein Selfie Place, in die Einrichtung integrierte
Sitznischen und geheime
Plätze, die entdeckt werden wollen,
sollen Leseratten Raum für ein uneingeschränktes
Lesevergnügen bieten.
Gut sichtbare, handgeschriebene Wegweiser
führen durch großzügige Neuheiten-,
Bestseller- und Empfehlungscorner.
Die 100 % LED-Beleuchtung
ist auf optimale Licht- und Leseverhältnisse
sowie maximale Energieeffizienz
ausgerichtet.
Großes Augenmerk wurde auf den
großzügigen Kinderbuchbereich mit
Spielhäuschen, chilligen Beanbags und
© Schedl/Morawa SCS
neues von den morawa-buchhandlungen
einem Youth Corner, aber auch auf
den Bereich Jugendliteratur mit der
größten im Einkaufscenter verfügbaren
Auswahl an Mangas gelegt.
„Buch & mehr“ verlangt der genießerische
Kunde heute, daher wird das
Bücherangebot durch ein hochwertiges
Non-Book-Sortiment komplettiert. Geschenkartikel,
Accessoires, Papierwaren
und Geschenkkarten sowie Kalender,
Zeitungen und Zeitschriften spielen
im Shopkonzept eine wichtige
Nebenrolle.
Die Kernkompetenz ist und bleibt das
umfassende und außergewöhnliche
Morawa-typische Kund:innen-Service,
bei dem die persönliche Beratung unserer
buchverliebten Mitarbeiter:innen
die Hauptrolle spielt. Unsere Mitarbeiter:innen
informieren über Neuerscheinungen,
Spezialthemen oder geben
Empfehlungen und Tipps über
„Morawas Lieblinge“, „In den Medien
besprochen“ oder „Österreichische wie
internationale Autor:innen“.
* * *
Die Öffnungszeiten:
MO–MI 9.00–19.00 Uhr
DO–FR 9.00–20.00 Uhr
und SA von 9.00–18.00 Uhr
Morawa Westfield-Shopping City Süd
Galerie 27 / Eingang 5, 2334 Vösendorf
scs@morawa.at / Tel.: +43 1 699 26 96
© Schedl/Morawa SCS
© Morawa
Als wirtschaftlich und kulturelles
Zentrum des steirischen Vulkanlandes
ist Feldbach nun um ein Flaggschiff
reicher. Unterstützt von Familie
Reicht, von Bürgermeister Herr Ing.
Ober sowie dem Segen von Pfarrer Weingartmann
eröffnete dieser Tage die komplett
neu gestaltete Morawa Buchhandlung
ihre Pforten am Hauptplatz 8 in
Feldbach.
* * *
Morawa eröffnete
in Feldbach
in neuem Design und an einem
neuen Standort
© Morawa
Öffnungszeiten:
MO–FR von 8:30–18.00 Uhr
SA von 8:30–13.00 Uhr
Morawa Feldbach
Hauptplatz 8, 8330 Feldbach
feldbach@morawa.at
Tel.: +43 3152 27842
© Morawa
© Morawa
morawa.at
33
eise
Das Ausseerland
Kulturelles Kleinod und grandioses Naturerlebnis
Das Ausseerland – im Nordwesten
der Steiermark gelegen – ist in
vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer
Flecken Erde. Landschaftlich, denn Altausseer-,
Grundl- und Toplitzsee bilden
mit den sattgrünen Wiesen und
Wäldern und den Kalkgipfeln des Toten
Gebirges eine Synthese aus lieblich
und schroff. Kulturell, denn in der Region
verbrachten Generationen weltberühmter
Musiker und Dichter ihre
Sommerfrische. Und auch Brauchtum
und Handwerk werden hier mit spezieller
Hingabe gepflegt. Dazu trifft
man auf Gegenwartskunst und James
Bond: Selbst die traditionsseligste
Idylle kann mit spannenden Kontrasten
überraschen.
Der neue Entdeckungsführer präsentiert
die gesamte Vielfalt der Region und
inspiriert zu erlebnisreichen Erkundungsreisen.
Man wird viele kulturelle
Kleinode entdecken und grandiose Naturerlebnisse
machen, unbekannte Geschichten
erfahren und spannende Begegnungen
haben. Lassen Sie sich
von der Schönheit des Ausseerlandes
verführen und von den Traditionen und
der Gastfreundschaft in den Bann ziehen
– und das zu jeder Jahreszeit.
Walter M. Weiss
111 Orte im Ausseerland, die
man gesehen haben muss
Emons Verlag, Paperback, 240 S.
€ 18,90
Walter M. Weiss
© privat
Jahrgang 1961, geboren und wohnhaft in Wien, ist dem Ausseerland seit Kindheitstagen intensiv
verbunden. Bis heute verbringt er in dieser Zauberlandschaft alljährlich etliche Sommerwochen.
Entsprechend kennt er sie wie seine Westentasche. Sein eigentlicher Arbeitsschwerpunkt als freiberuflicher
Autor (sowie Studienreiseleiter und Fotograf) gilt allerdings der islamischen Welt.
34
morawa.at
eise
Die Mozartstadt mit Kindern neu erleben
Anja Fischer
Das Buch liefert 111 kunterbunte
Vorschläge und Anregungen zum
Verweilen und Zeit vergessen, Entdecken
und Staunen, Erfahren und
Erleben, Chillen und Abhängen. Schöne
Inspirationen für Plätze, wo Kinder das
Wunderbarste genießen dürfen: Kind
zu sein!
Mit farbigen Zeilen, bunten Sprechblasen
und verspielter Schrift kommt
der Familienführer für Salzburg munter
daher, und die flotte Schreibe macht
Appetit auf Unternehmungen. Ein Musthave
für Salzburger Familien.
1980 in Graz geboren, hat es sie vor 16 Jahren
der Liebe wegen nach Salzburg verschlagen.
Dort lebt die Zweifach-Mama nun
im schönen Pongau und arbeitet als freie
Autorin, Bloggerin und Kräuterpraktikerin.
Auf ihrem Blog »Gänseblümchen & Sonnenschein«
schreibt sie übers Landleben
mit Kindern und nimmt ihre Leser mit in
die Natur, um ihnen die Kräuterwelt vor der
Haustür zu zeigen.
Die ehemalige Privatflugbegleiterin ist im
Herzen noch immer eine Reisende und liebt
es, mit ihren Kindern die Welt zu entdecken.
Anja Fischer
111 Orte für Kinder in Salzburg,
die man gesehen haben muss
Emons Verlag, Paperback, 240 S., € 17,90
Neusiedler See & Co
Der Neusiedler See, der als einer
der wenigen Steppenseen in
Europa gilt, beschert Naturfreunden
einmalige Erlebnisse. Kultur- und Geschichtsinteressierte
werden viele
Entdeckungen machen können und
Genussfans kulinarisch auf ihre
Kosten kommen. Ein anregender Entdeckungsführer
für grenzüberschreitende
Reisen.
Bernadette Németh
111 Orte rund um den
Neusiedler See, die man
gesehen haben muss
Emons Verlag, Paperback,
240 Seiten, € 18,90
Sophie Reyer, Johanna Uhrmann
111 Wiener Orte und
ihre Legenden
Emons Verlag, Paperback
240 Seiten, € 17,90
Wien & Legenden
Der Stadtführer führt an geheimnisvolle
Orte und erzählt überraschende
Geschichten, die sich hinter
all den prächtigen Fassaden verbergen.
Ein Buch für Wiener wie
Besucher, die Freude haben, in die
spannende Vergangenheit der Stadt
einzutauchen und auf abseitigen Pfaden
zu wandeln.
morawa.at
35
eiseführer
Praktische Reiseführer
für unbeschwertes Reisen
19 Tagesausflüge in der Toskana
Die Toskana mit ihren schlanken Zypressen, knorrigen Olivenbäumen und sorgsam
gehegten Weinbergen ist einzigartig! Erleben Sie mit unserem Simplissime Reiseführer
Toskana auf einer detaillierten Tour und 19 Tagesausflügen legendäre Städte wie Florenz
und Pisa, besondere Strände am Meer und die perfekte Kombination aus Kunst, Kultur und
Kulinarik. Dank der Geheimtipps der Italienerin Lucie Tournebize wird Ihr Urlaub zum
einmaligen Erlebnis.
SIMPLISSIME – der praktischste Reiseführer der Welt
Toskana. Einfach los!
Bruckmann, Klappenbroschur, 144 Seiten
150 Abbildungen, € 16,90
So wird der Kreta-Urlaub zum Erlebnis
Kreta: kilometerlange Sandstrände, majestätische Bergregionen, historischen Städte
und kulinarischer Genuss. Mit unserem Simplissime Reiseführer Kreta haben Sie den
perfekten Leitfaden für Ihre Reise. Zwei detaillierte Touren und vier Tagesausflüge führen
Sie zu den spannendsten Plätzen der Insel wie die Samaria-Schlucht oder Rethymnon.
Dank der Geheimtipps der Einheimischen Maud Vidal-Naquet wird Ihr Urlaub zum
traumhaften Erlebnis.
SIMPLISSIME – der praktischste Reiseführer der Welt
Kreta. Einfach los!
Bruckmann, Klappenbroschur, 144 Seiten
150 Abbildungen, € 16,90
Klar, präzise, kompakt
und übersichtlich
Weniger ist mehr ...
36
morawa.at
eiseführer
Wir sind mehr als Städteführer
Wir sorgen für Wohlfühlerlebnisse
Mit ausklappbaren
Routenkarten
Alle Autor:innen sind Locals
Auf nach Venedig!
Venedig erleben mit den besten
Tipps der Locals. Sechs Stadtspaziergänge
führen dich zu den schönsten
Plätzen der Lagunenstadt. 100 % Stadterlebnis!
Venedig ist magisch! Neben
dem Besuch von Markusplatz, Dogenpalast
und Rialtobrücke muss man
Cicchetti in Straßencafés probieren,
im Viertel San Marco einkaufen und
durch die unzähligen Gassen der Stadt
schlendern.
Dieses Buch zeigt einem das Beste der
Stadt in sechs unterschiedlichen Routen.
So erlebt man das Venedig der
Locals, ganz individuell und ohne
Vorbereitung. Übersichtliche Ausklappkarten
helfen bei der Orientierung und
führen zu den besten Adressen der
inspirierenden Lagunenstadt.
Die Ewige Stadt
Kolosseum, Spanische Treppe … An
jeder Ecke Roms findet man
Besonderes aus einer bestimmten Zeit.
Und mittendrin das Hier und Jetzt:
starker Kaffee, Eis in verrückten
Geschmacksrichtungen, versteckte Ein-
Mann-Läden. Dieses Buch zeigt einem
das Beste der Stadt in sechs unterschiedlichen
Routen. So erlebt man
das Rom der Locals, ganz individuell
und ohne Planung. Übersichtliche
Klappkarten helfen bei der Orientierung
und führen zu den besten
Adressen der Ewigen Stadt.
Marian Muilerman
happy time guide
Venedig
100 % Stadt erleben
Bruckmann, Klappenbroschur
152 Seiten, 200 Abbildungen
€ 17,90
Jessica Schots
happy time guide
Rom
100 % Stadt erleben
Bruckmann, Klappenbroschur
152 Seiten, 200 Abbildungen
€ 17,90
morawa.at
37
garten & balkon
Ade Balkonkasten – willkommen
Hochbeet! Das Trendbeet ist einfach
ideal für den Balkon. Die Garten-
Bloggerin Lisa-Maria Trauer erklärt,
was man zum Hochbeetgärtnern auf
kleinem Raum wissen muss. Sie stellt
Modelle zum Kaufen und Selberbauen
vor und erleichtert den Start mit
Musterpflanzungen für Gemüse, Kräuter,
Obst und Blumen. Ihre Tipps für
eine attraktive Balkongestaltung umfassen
auch den Lebensraum für
Nützlinge wie Insektenhotel, Regenwurmbox
und Bienenpflanzen. Ein
einzigartiger Ratgeber für einen schönen
und fruchtbaren Balkon zu jeder
Jahreszeit.
Lisa-Maria Trauer
Mein Balkon-Hochbeet. Große
Ernte auf kleinem Raum
Franckh-Kosmos, Paperback
112 Seiten, € 16,90
Das Artensterben hat bedrückende
Ausmaße angenommen. Wer
etwas dagegen tun möchte, braucht
vor allem eines: einen tierfreundlichen
Garten mit heimischen Wildpflanzen.
Simone Kern zeigt, wie man einen
Garten gestaltet, der Vögeln, Insekten
und anderen Tieren Lebensraum
bietet. Sie stellt Gestaltungsbeispiele
für trockene, feuchte, steinige und
andere typische Gartenbereiche vor,
inklusive Musterbeeten und Einkaufslisten
für geeignete Wildpflanzen.
Ausführliche Pflanzenporträts informieren
u. a. über Standort, Pflege
und ökologischen Nutzen von rund 70
heimischen Stauden, Bäumen, Sträuchern
und Gräsern.
Simone Kern
Wild & bunt
Franckh-Kosmos, Paperback,
128 Seiten, € 20,90
Mischkultur ist die ideale Anbaumethode
für alle, die sich
einen gesunden und gleichzeitig pflegeleichten
Garten wünschen. Die Gartenexpertin
Ortrud Grieb erklärt, welche
Pflanzen sich beim Gemüseanbau
positiv beeinflussen oder ihre Beetpartner
vor Schädlingen und Krankheiten
schützen. Für eine schnelle Umsetzung
hat sie rund 30 Musterbeete
zusammengestellt – mit beliebten Gemüsen,
für jede Größe, zum einfachen
Nachpflanzen. So schafft man eine
gute Basis für gesundes Wachstum
und ökologischen Pflanzenschutz im
Gemüsebeet.
Ortrud Grieb
Wer kann mit wem im Beet?
Franckh-Kosmos, Paperback
96 Seiten, € 15,90
38
morawa.at
garten & wald
Das Praxisbuch für alle
Selbstversorger
Selbstversorgung ist in aller Munde.
Aber wie fängt man am besten
an? Tini Vogt ist 2004 ohne große
Gartenerfahrung in den Gemüseanbau
eingestiegen. Mittlerweile kann sie sich
und ihre Familie fast ausschließlich
davon ernähren. Im Lauf der Zeit
hat sie ihre eigenen Anbaumethoden
entwickelt. Ihre Erfolge, wie der
Salatanbau im Winter, sprechen für
sich.
Die Autorin gibt wertvolle Informationen
zum ökologischen Gärtnern, praktische
Anleitungen zum ganzjährigen
Gemüseanbau und verrät zudem ihre
Tipps zum nachhaltigen Verwerten der
Ernte. Dieses praxisnahe, persönliche
und informative Buch inspiriert und
regt zum selbst Loslegen an.
Mit der innovativen und effektiven
Frühstarter-Methode
Das Rundum-Sorglos-Paket:
das einzige Hochbeet-Buch
mit Anbauplänen nach dem
phänologischen Kalender
Das Gärtnern mit dem Hochbeet
und der Winteranbau von Gemüse
liegen stark im Trend. Die erfahrene
Hochbeet-Expertin Dorothea Baumjohann
vereint beide Aspekte und
bietet in ihrem Buch ein einzigartiges
Komplettpaket, das zeigt, wie einfach
eine ganzjährige und reichhaltige Ernte
im Hochbeet funktioniert. Neben
hilfreichem Grundwissen zum Thema
Hochbeet gibt es auch praktische
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum
Hochbeet-Bau und die besten Hochbeet-
Pflanzen im Portrait.
Anhand von sechs Themenhochbeeten
für unterschiedlichste Vorlieben werden
die Bepflanzung und die Hochbeet-
Praxis für jede phänologische Jahreszeit
beschrieben – mit zahlreichen
anschaulichen Anbauplänen.
Der erste Ratgeber zu den
Waldkräutern vom Erfolgsautor
Wolf-Dieter Storl
Eigentlich sind wir alle Waldmenschen.
Wir haben es leider im
Lauf der modernen Zeiten vergessen
und damit unsere kulturelle Identität,
unsere Wurzeln verloren. Es gibt aber
zum Glück noch Waldmenschen, die
dieses Wissen bewahrt haben und mit
uns teilen möchten. Wolf-Dieter Storl
nimmt uns in „Meine Kräuter des
Waldes“ mit auf seine Waldspaziergänge
durchs Jahr und lässt uns an seiner
Liebe zu den Waldpflanzen teilhaben.
Er portraitiert dabei 30 heimische
Waldkräuterpersönlichkeiten:
Die charakteristischen Merkmale der
Pflanzen, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten
als heilende
oder essbare Pflanzen und vor allem
ihr Wesen, ihre kulturgeschichtliche
Bedeutung für uns Menschen werden
dargestellt.
Tini Vogt
12 Monate Gemüse ernten
Mehr ernten mit der
Frühstarter-Methode
GU, Hardcover, 192 S.
240 Fotos, € 22,90
Dorothea Baumjohann
365 Tage Hochbeet
Ernteglück das ganze Jahr
GU, Hardcover, 176 S.
200 Fotos, € 20,90
Wolf-Dieter Storl
Meine Kräuter des Waldes
Kraftvolle Pflanzenpersönlichkeiten
entdecken und
nutzen
GU, Hardcover, 240 S.
300 Fotos, € 22,90
morawa.at
39
Kurt Kotrschal im Wolfsgehege
im Wolf Science Center in Ernstbrunn
40
© Gianmaria Gava
© Walter Vorbeck
© Gianmaria Gava
sachbuch
Den Wölfen ganz nah
Das Standardwerk mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Kotrschal schlägt einen weiten Bogen von der aktuellen Erregung um die Rückkehr der Wölfe über die
immer schon große Bedeutung von Wölfen und Hunden für die Menschen und die neuesten Erkenntnisse
über Hunde zurück zu den Wölfen. Ein Kreis der Zusammenhänge also, der auch begreifen lässt,
warum ein Leben ohne wild lebende Wölfe zwar möglich, aber nicht erstrebenswert ist.
Kaum eine Beziehung ist so ambivalent
wie jene zwischen Wolf und Mensch.
Als Wildtiere und als Hunde haben sie unsere
kulturelle Entwicklung begleitet, wurden zu
unseren sprichwörtlich besten Freunden –
aber auch zur Projektionsfläche irrationaler
Ängste. Heute ist die Rückkehr der Wölfe in
die Kulturlandschaften Mitteleuropas mit Konflikten
und zunehmend aufgeheizten Debatten
über Gefahr und Abschuss verbunden.
Der renommierte Verhaltensbiologe und Wolfsforscher
Kurt Kotrschal ist dem Wesen unserer
Beziehung zu Wölfen und Hunden seit vielen
Jahren auf der Spur. In seinem neuen Buch
»Der Wolf und wir« zeigt er, dass wir ohne diese
jahrtausendealte Beziehung nicht die Menschen
wären, die wir heute sind. Und er legt dar, dass
der Schutz der Wölfe eine Chance darstellt, im
Ringen um Biodiversität und Klima.
Das Buch steckt voll neuester wissenschaftlicher
Erkenntnisse rund um Wölfe im Freiland
und neu gewonnenem Wissen auf dem Feld
der Wolf-Hund-Forschung. Ziel ist es, immer
noch bestehende Missverständnisse und Fehlinformationen
aufzuklären.
Kurt Kotrschal
Kurt Kotrschal
Der Wolf und wir: Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde – und
warum seine Rückkehr Chancen bietet
Brandstätter Verlag, Hardcover mit Schutzumschlag, 40 Abb.
240 Seiten, € 25,–
gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern.
Er ist emeritierter Professor an der Universität
Wien, war Nachfolger von Konrad Lorenz am
gleichnamigen Forschungsinstitut, Mitbegründer des
Wolf Science Center Ernstbrunn und ist heute neben
der Wissenschaft verstärkt im Artenschutz engagiert.
Fast zwei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen
von Wölfen und Hunden und ihre Beziehung zu uns
Menschen. Als Bestsellerautor teilt er sein Wissen mit
uns – und seine Faszination und Liebe zu den Tieren,
die uns seit Urzeiten begleiten.
morawa.at
41
kochbuch
Eine kulinarische Liebeserklärung an
New York
Sehnsuchtsort New York! Die Millionenmetropole
ist nicht umsonst Schauplatz
unzähliger Liebesgeschichten. Ob über den
Dächern der Stadt oder in der grünen Oase des
Central Parks – romantische Orte finden sich
an jeder Ecke.
Eine kulinarische Liebeserklärung an den
Big Apple: Ein Kochbuch mit 50 authentischen
Rezepten und den schönsten Liebesgeschichten
aus New York! Entdecken Sie die
romantischsten Orte vom Central Park über
Manhattan bis nach Brooklyn, tauchen Sie
ein in Liebesgeschichten wie „Breakfast at
Tiffany’s“ und „Westside Story“, lassen Sie sich
verzaubern von dem besonderen Charme der
Stadt und ihren vielfältigen Gerichten: Ein
gemeinsamer Coffee Smoothie am Morgen, ein
köstliches Pastrami-Sandwich à la Harry und
Sally zum Lunch oder ein Cosmopolitan am
Abend bringen das einzigartige New Yorker
Flair in jede Küche. Das perfekte Geschenk für
Reisefans und Verliebte!
Lisa Nieschlag & Lars Wentrup
Verliebt in New York
Rezepte & Geschichten
Hölker Verlag, Hardcover, 176 Seiten
€ 30,90
42
morawa.at
kochbuch
Rezepte, die Spaß machen von
ViktoriaSarina
Kochen und Backen leicht gemacht:
kindgerechte Rezeptideen und großer Spaß
für die ganze Familie
© Hannes Loske
ViktoriaSarina
Spring in eine Pfütze! Fluffig, knusprig, bunt
Rezepte, die Spaß machen
Community Editions, Hardcover, 176 Seiten, ab 8 Jahren
€ 22,90
Fluffig, knusprig, bunt – und lecker! Fans der „Spring
in eine Pfütze!“-Reihe aufgepasst: Endlich gibt es das
erste Kochbuch der YouTube-Stars ViktoriaSarina!
Von Pizzastangen über Kaktus-Cake-Pops bis hin zur
Einhorn-Torte – die Rezeptideen sind bunt, trendy und
superleicht zuzubereiten. Natürlich gibt es auch in diesem
Buch wieder spannende Mitmachseiten, coole Hacks und
nützliche Tipps!
Alle Innenabb.: © Katrin Winner
morawa.at
43
Entdecken Sie
die fantastische
Bücherwelt von
JETZT SHOPPEN!
44