2022-Frühjahr_Vereinszeitung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MUSIKVEREIN CHRISTKINDL
VEREINSZEITUNG
Mai 2022
Zweimal mussten wir unser Wunschkonzert pandemiebedingt absagen.
Daher laden wir am 7. Mai nicht zum „Blech und Kuchen“,
sondern zum Wunschkonzert ins Alte Theater. Seite 7
Vereinszeitung Musikverein Christkindl | Mai 2022
WORT DER OBFRAU
Liebe Freunde des Musikvereins Christkindl,
mit Stolz und mit Freude darf ich, zusammen mit Vanessa Watzer und Erika Eisterlehner, seit November dem
Musikverein Christkindl als Obfrau zur Seite stehen.
Leider mussten wir im November unser Wunschkonzert absagen, dieses wird am 7. Mai nachgeholt, darüber
machten dafür einen Weihnachtsspaziergang und wurden von Erika Eisterlehner und Andi Leimhofer samt
Familien köstlich mit Speis und Trank versorgt, vielen Dank nochmal!
Nach langer Zeit des Nichtmusizierens haben wir Anfang Jänner wieder zu proben begonnen. Das Musizieren
gestaltete sich nicht immer einfach, sind doch immer wieder Musiker coronabedingt ausgefallen. Ein großes
Dankeschön besonders an Raphael, Kathi und Helene für eure Geduld. Es gelingt uns aber immer wieder, uns
gegenseitig zu motivieren, nicht zuletzt dank der Freude am gemeinsamen Musizieren. Diese Freude und vor
allem auch unser Zusammenhalt innerhalb der Kapelle war auch beim Feedbackkonzert in Ternberg zu spüren
und wurde uns auch als besonders positives Merkmal unseres Vereins von der Jury rückgemeldet.
herzlichen Glückwunsch Gerhild, Chrisi und Rupi und PartnerInnen zu eurem Nachwuchs!
Natürlich würden wir uns aber auch noch über weitere neue Musiker freuen, einfach bei der Probe
vorbeischauen, jeden Freitag um 19:30 Uhr.
Alten Theater Steyr. Davor dürfen wir endlich wieder am 1. Mai marschieren, das ist uns immer wieder eine
besondere Freude, auch dank der großzügigen Labestellen. Vielen Dank den treuen Spendern!
Ein Highlight im Sommer wird neben dem traditionellen Schlosskonzert am 15. Juli die Hochzeit unseres
Tenoristen Guggi!
Ein Herzensanliegen ist uns auch die Zusammenarbeit mit der Pfarre Christkindl, dank Sarah Schobesberger
sind wir terminlich immer am neuesten Stand. Schön, dass wir hier einen Beitrag leisten können.
genieße den Tag. In diesem Sinne alles Liebe, wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Eure
Susanne Auer-Nußbaumer
Obfrau des Musikvereins Christkindl
2
Vereinszeitung Musikverein Christkindl | Mai 2022
Neuer Vorstand gewählt
Bei der Generalversammlung am 14. November
2021 legte Andrea Hatschenberger nach neun Jahren
ihr Amt als Obfrau nieder. An ihrer Stelle übernahm
Obfrau
Stv.: Vanessa Watzer, Erika Eisterlehner
Kassier: Michael Berger
Stv.: Andreas Leimhofer, Marcel Muster
Schriftführerin: Marlene Infanger
Stv.: Sarah Schobesberger
Archivar: Franz Kern
Stv.: Katharina Hager, Helene Mayr
Pressereferent: Martin Pötz
Erika Eisterlehner und Vanessa Watzer gewählt.
Auch einige weitere Musiker übernahmen erstmals
ein Amt im Vorstand. Dieser wurde bei der
Generalversammlung einstimmig gewählt.
Beiräte: Guntram Preßmair, Rupert Preßmair,
Michael Loidl, Franz Nagler, Manfred Pristner
Bestellte Mitglieder:
Kapellmeister: Raphael Nöhammer
Stv.: Katharina Hager, Helene Mayr
Stabführer: Martin Hartmann
Stv.: Johann Schörkhuber, Johann Grill
Jugendreferentin:Andrea Waldhauser
Stv.: Michael Berger
In der Ausgabe der Vereinszeitung vom Mai 2020 haben wir unsere heutige
Das Musikerportrait gibt’s
jetzt zum Nachlesen auf www.mvchristkindl.at!
Nach Absage des Wunschkonzertes
hatten die Jugendreferentinnen Andrea
Waldhauser und Helene Mayr die Idee,
außergewöhnlichen Konzert auftreten
zu lassen. So wurde die Arbeit beim
Probenseminar auf der Wurzeralm
und im Herbst doch noch mit einem
Auftritt belohnt. Da Besucher zu diesem
Zeitpunkt nicht erlaubt waren, wurde das
Konzert unseres Jugendorchesters live
aus der Wallfahrtskirche Christkindl ins
Internet übertragen.
3
Vereinszeitung Musikverein Christkindl | Mai 2022
Positive und wertvolle Rückmeldung für unser Orchester
Neues Konzertformat mit Feedback
Nach zweijähriger Pause der Konzertwertungen
startete der OÖ. Blasmusikverband Bezirk Steyr
mit seinen Mitgliedsvereinen eine neue Initiative.
pandemiebedingten Pause zu holen, wurde am 26.
bei dem sich die Vereine konstruktive Tipps und
Anregungen von Landeskapellmeister Günther
nern Andreas Simbeni und Arnold Renhardt ho
len konnten.
Und das vom Team rund um Bezirkskapellmeister
stieß auf regen Zuspruch. Insgesamt 16 Musikka
pellen haben sich für die beiden Tage angemeldet.
Unser großes Orchester spielte die Stücke
„Schmelzende Riesen“, „Mountain Winds“ und
„Just a Closer Walk“. Kapellmeister Raphael
Nöhammer war nach dem Auftritt sehr zufrieden:
„Das Feedback war sehr konstruktiv und gut. Es
wurden auch die Punkte erwähnt, an denen wir
noch feilen können.“
Und auch die Musiker waren mit dem Auf
tritt glücklich. „Ich bin sehr zufrieden und posi
tiv überrascht. Ich möchte Raphael herzlich gra
tulieren“, sagte Posaunist Martin Schlader. Über
das neue Konzertformat meinte er: „Es gibt keine
Punktezahl und somit keinen Vergleich wie bei ei
nem Wertungsspiel. Musik sehe ich eher als Mit
einander, nicht als Gegeneinander.“
4
Vereinszeitung Musikverein Christkindl | Mai 2022
Vanessas „goldrichtige Entscheidung“
Seit November stehen drei Musikerinnen
an der Spitze unseres
Vereins. Vanessa Watzer ist
mit 26 Jahren die jüngste. Sie ist
Hornistin, Obfrau-Stellvertreteund
privat Bogenschützin und
Reptilienbesitzerin.
„Wir sind ein gutes Team“, sagt Va
nessa. Und so ist ihr die Entschei
dung, im Musikverein ein Amt im
Vorstand zu übernehmen leicht ge
mer im November Obfrau wurde,
bekamen wir mit Vanessa Watzer
und Erika Eiserlehner auch zwei
neue Stellvertreterinnen. Vorne ste
hen will Vanessa nicht, viel lieber
im Hintergrund organisieren.
„Zusammenhalt groß“. Nicht nur
im Vorstand, auch im gesamten
Verein ist der Zusammenhalt groß,
betont Vanessa. „Wir sind ein ver
gleichsweise kleiner Musikverein,
mit kleinem Einzugsgebiet. Trotz
dem spielen wir gute Konzerte und
sind präsent.“ Konzerte hat Vanes
sa als Musikerin schon viele mitge
staltet. Mit Gründung der Christ
unseren Verein.
Eigentlich
te aber zu lang auf einen Platz an
der Musikschule warten müssen.
Und so wurde es das Waldhorn.
lige Obfrau Andrea Hatschenberger
„hat bedeutend mitgewirkt“, meint
Vanessa mit einem Schmunzeln.
Schon der erste Versuch klappte
erstaunlich gut. „Ich hab überra
schenderweise gleich einen Ton he
rausgebracht.“ Die Entscheidung
fürs Horn sei „goldrichtig gewe
sen“.
Gut besetzt. Als Vanessa im gro
ßen Orchester begann, gab es
doch diese Zeiten sind längst vor
bei. Über viele Jahre waren Andrea
Hatschenberger, die mittlerweile
auf die Trompete wechselte, und
Karl Leimhofer, der im Dezem
ber 2019 verstarb, wichtige Stützen
am Horn. Doch mit Obfrau Susan
hauser und Vanessa Watzer ist der
setzt.
Technik und Reptilien. In der
Vanessa für die technische Rich
tung entschieden. Sie arbeitet als
Produktmanagerin einer Firma in
Engerwitzdorf für Sensoren in bei
spielsweise Wohnraumlüftungen.
Auch Vanessas Hobbies sind nicht
ganz alltäglich. Mit Freund Tho
mas geht sie Bogenschießen, dafür
stellen die beiden die Pfeile sogar
selbst her. Zuhause kümmern sie
sich um zwei Zwergbartagame.
Vanessas Lieblings-...
Stück: Moment for Morricone
Marsch
Marsch
Instrument außer Horn:
Tenorhorn
Ort: in den Bergen
5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl | Mai 2022
GOLDENES EHRENZEICHEN
Nach neun Jahren an der Spitze unseres Vereins legte
Andrea Hatschenberger ihre Tätigkeit als Obfrau bei der
Generalversammlung im Herbst zurück. Für ihr langjähri
ges Engagement bekam sie das Ehrenzeichen in Gold der
Gemeinde Garsten verliehen. Andrea ist in unserem Verein
weiterhin als Musikerin aktiv.
Vizebürgermeisterin Mag. Katrin Krenn überreichte das Ehrenzeichen.
NACHWUCHS
Wir gratulieren Gerhild und Thomas
Aspalter zur Geburt ihrer Tochter Isolde
und Christoph und Sarah Pötz zur Geburt
ihrer Tochter Emily!
TERMINE
SCHLOSSKONZERT. Freitag, 15. Juli,
Schloss Lamberg, Steyr
Eröffnung der Steyrer Wassersportsaison.
Samstag, 23. April, 9:00 Uhr, Stadtplatz Steyr
Weckruf. Sonntag, 1. Mai,
Christkindl
Lange Nacht der Blasmusik. Sonntag, 10.
September, Steyr
Erntedankfest
Christkindl
WUNSCHKONZERT. Samstag, 7. Mai,
Erstkommunion. Sonntag, 22. Mai, Christ
kindl
Fronleichnam. Donnerstag, 16. Juni
Bezirksblasmusikfest Sierning. Freitag, 24.
Juni bis Sonntag, 26. Juni
6
Vereinszeitung Musikverein Christkindl | Mai 2022
WUNSCHKONZERT
statt Anfang November am Sonntag, den 7. Mai
um 18:00 Uhr im Alten Theater Steyr statt. Der
Eintritt ist frei. Kapellmeister Raphael Nöhammer
leitet das große Orchester, Andrea Waldhauser die
Barbara Bistrovics und Rosi Mayr führen durchs
Programm.
MUSIKER*INNEN GESUCHT
7
Absender:
Musikverein Christkindl
mv.christkindl@aon.at
www.mvchristkindl.at
4400 Steyr, Saaßstraße 5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl
Impressum
Herausgeber: Musikverein Christkindl
Redaktion und Gestaltung: Martin Pötz