Kulmbacher Land 05/2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Programm<br />
Freitag, 6. Mai ab 14 Uhr Volksfest-Rummel<br />
ab 17 Uhr Stimmungsmusik im großen Biergarten<br />
um 18 Uhr Begrüßung und offizieller Bieranstich<br />
durch den OB der Stadt Kulmbach<br />
gegen 22.15 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk<br />
Samstag, 7. Mai ab 14 Uhr Volksfest-Rummel<br />
Sonntag, 8. Mai ab 13 Uhr Volksfest Rummel<br />
Montag, 9. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Dienstag, 10. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Mittwoch, 11. Mai ab 14 Uhr Kindernachmittag<br />
Halbe Fahrpreise auf allen Fahrgeschäften,<br />
tolle Angebote an allen Geschäften<br />
Donnerstag, 12. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Freitag, 13. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Samstag, 14. Mai ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Sonntag, 15. Mai ab 13 Uhr Volksfest toller<br />
- Programmänderungen möglich -<br />
Abschlusstag<br />
www.Volksfest-Kulmbach.de<br />
© by <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>
Inhalt<br />
Inhalt<br />
03 Impressum<br />
04-09 Gesundheit & Wellness<br />
10-17 Garten<br />
18-21 Fachgeschäfte<br />
22-59 Termine, Tipps und<br />
Veranstaltungen<br />
38-39 Autofreier Sonntag<br />
im Weißmaintal<br />
60-65 Entdecke Deine Heimat<br />
64-68 Freibadsaison<br />
69 Stadtwerke<br />
70-71 Branchenverzeichnis<br />
72-73 Automarkt<br />
74 Spartan Race<br />
75 Zimmerei Konrad<br />
76 Aurimentum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />
Telefon: 09221/81997 • Telefax: 83084<br />
e-mail: info@kulmbacher-land.com –<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion:<br />
Verlag Lutz Müggenburg<br />
Titel: »Kapuziener Weissbier«<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt<br />
und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach, außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten<br />
kunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees,<br />
Helmbrechts, Hollfeld,Kronach, Lichtenfels, Münchberg,<br />
Stammbach, Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.<br />
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des<br />
Vormonats.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.2.2017. Alle Angaben<br />
ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien<br />
sind urheber - rechtlich geschützt. Nachdruck oder<br />
Übernahme nur mit ausdrücklicher Genehmigung des<br />
Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir<br />
keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
3
it<br />
uro,<br />
. im<br />
rlag<br />
ft<br />
n,<br />
h-<br />
ner<br />
g -<br />
uf<br />
-<br />
ng<br />
re.<br />
r E-<br />
em<br />
hl.:<br />
nd.<br />
sen.<br />
Gesundheit & Wellness<br />
& Wellness<br />
BIO Schwarzkümmel-Öl<br />
100 % kaltgepresstes Öl<br />
Natürliches<br />
Anti-Zecken-Mittel:<br />
Bei Jugend forscht fand ein 18-jähriger<br />
Gymnasiast aus Regensburg heraus, dass<br />
Schwarzkümmel-Öl gegen<br />
Zeckenbisse hilft. Die erstaunliche<br />
Entdeckung<br />
machte er während eines<br />
Spaziergangs mit seinem<br />
Hund. Die Zecken hatten<br />
keinerlei Interesse an<br />
seinem vierbeinigen<br />
Begleiter. Dieser bekam<br />
wegen seiner Allergie<br />
seit einiger Zeit<br />
Schwarzkümmel-Öl ins<br />
Futter gemischt. Seine<br />
Theorie, dass Schwarzkümmel-Öl gegen<br />
Zeckenbisse hilft, bewies der Gymnasiast<br />
erfolgreich mittels weiterer Versuche. Fazit:<br />
Schwarzkümmel-Öl oral eingenommen<br />
verursacht einen Geruch für den<br />
Menschen nicht wahrnehmbar, der<br />
Zecken effektiv abschreckt.<br />
Schwarzkümmel-Öl<br />
Zeckenschreck<br />
Pflegt die Haut<br />
mit Schwarzkümmel-Öl,<br />
Sonnenblumenöl,<br />
Rosmarin-Extrakt,<br />
Vitamin E und<br />
Bisabolöl<br />
Für alle<br />
Hauttypen<br />
geeignet<br />
Natürlicher,<br />
angenehmer Duft<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
und Teeladen<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo-Fr. 9 - 13.30 Uhr,<br />
14 – 18 Uhr, Sa. 8.30 – 13 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 7<br />
4 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
Als diplomierter<br />
Mayr-Arzt<br />
möchte ich Ihnen<br />
heute die sog. „Mayr – Kur“<br />
mit der Beantwortung der häufigst<br />
gestellten Fragen etwas näher<br />
bringen:<br />
Was versteht man unter der<br />
Therapie nach F.X. Mayr oder<br />
auch F.X.Mayr-Regeneration?<br />
Die Diagnostik nach Dr. F.X.Mayr<br />
bedient sich der fünf Sinne des<br />
Arztes. Sie ist die moderne Methode<br />
Abweichungen vom Gesundheits<br />
- Idealzustand schon<br />
lange vor Eintritt einer manifesten<br />
Erkrankung zu erkennen. Sie beruht<br />
auf vier Säulen oder vier S:<br />
Schonung, Säuberung, Schulung<br />
und Substitution. Mit ihrer Hilfe<br />
wird der Körper entgiftet, entschlackt<br />
und entsäuert. Die Verdauungsleistung,<br />
Selbstreinigung<br />
des Magen- u. Darmtraktes wird<br />
verbessert, das natürliche Sättigungsgefühl<br />
erhöht, die richtige<br />
Ernährungsweise geschult. F.X.<br />
Mayr - Regeneration ist Individualisierung<br />
pur. Es gibt keinen Standard,<br />
ob Übergewichtige, Normalgewichtige,<br />
Untergewichtige,<br />
jeder profitiert und erhält sein Individualprogramm.<br />
Natürlich ist<br />
die Mayr-Therapie auch für zu<br />
Hause geeignet, muss aber von<br />
einem speziell ausgebildeten<br />
Mayr-Arzt geleitet werden.<br />
Für wen ist denn die Regenerationstherapie<br />
am besten<br />
geeignet? Passt Sie in die heutige<br />
Zeit?<br />
Neue Untersuchungen belegen<br />
sehr gute Erfolge bei Diabetes,<br />
Übergewicht, Bluthochdruck,<br />
Cholesterinerhöhung, Gicht,<br />
„ALLES NEU MACHT MAI - ALLES NEUER MACHT DER „MAYR“!“<br />
Die körperliche und seelische Reinigung . Biologische Entgiftungs- und<br />
Entschlackungs-Kur nach Dr. F.X. Mayr<br />
rheumatische Erkrankungen,<br />
Gastritis, Stuhlverstopfung, Reizdarm,<br />
Wirbelsäulenbeschwerden,<br />
Migräne. Der "Klassiker" ist<br />
das sog. "Erschöpfungssyndrom".<br />
Aber auch der Gesunde,<br />
der sich weiterhin wohl fühlen<br />
will, profitiert von einer Mayr-Kur.<br />
Heute nimmt sich keiner mehr<br />
Zeit für eine optimale Regeneration<br />
seines Körpers. Vielen erscheint<br />
der Aufwand zu groß.<br />
Wie steht es hier mit der Therapie<br />
nach F.X. Mayr ?<br />
Unserem Auto gönnen wir mindestens<br />
einmal im Jahr einen Ölwechsel,<br />
Ventileinstellung, also<br />
einen Check. Unseren Körper jedoch<br />
belasten wir unaufhörlich,<br />
manchmal so lange bis es unter<br />
Umständen auf der Intensivstation<br />
endet. Nur glauben Sie mir,<br />
regenerieren braucht Zeit. Eine<br />
Auszeit heißt hier für mich: mit<br />
F.X. Mayr die eigene Standortbestimmung<br />
finden, ob seelisch<br />
oder körperlich, der Entleerung,<br />
Fragmentierung unserer eigenen<br />
Festplatte entgegenwirken und<br />
neue Impulse bekommen.<br />
Wie sind die Erfolge der F.X.<br />
Mayr - Regeneration ?<br />
Ich komme selbst oft nicht aus<br />
dem Staunen heraus. Die Magen-Darm-Sanierung<br />
ist leicht<br />
nachvollziehbar. Aber auch Herzrhythmusstörungen<br />
und die<br />
Atemnot bei der Herzinsuffizienz<br />
werden verbessert durch Normalisierung<br />
der Herzlage im Brustkorb.<br />
Auch die veränderte Darmgröße<br />
und die bessere<br />
Mikrozirkulation und damit verbesserte<br />
Sauerstoffversorgung<br />
wirken sich positiv aus. Verblüf-<br />
fend ist für mich auch das Verschwinden<br />
funktioneller Beinlängendifferenzen<br />
nur durch die<br />
Sanierung des Magen - Darmtraktes.<br />
Zusammenfassend muss ich sagen,<br />
die F.X. Mayr - Regeneration<br />
verbindet universitäre und naturheilkundliche<br />
Therapieverfahren<br />
bestens. Medikamente werden<br />
eingespart. Der volkswirtschaftliche<br />
Nutzen (z.B. weniger Fehlzeiten<br />
bei Krankheit) ist längst<br />
belegt.<br />
Dr. med. Manfred Kummer<br />
09227/6677<br />
URLAUB AUF RÜGEN-<br />
OSTSEEBAD GÖHREN<br />
Die ca. 80 qm große Ferienwoh<br />
nung ist für 2 bis 6 Personen geeignet<br />
und mit dem Komfort von<br />
4 Sternen eingerichtet. Im Ober<br />
geschoss der Ferienwohnung<br />
befinden sich ein großes Wohn-<br />
Esszimmer (Sat-Fernsehen),<br />
eine separate Küche mit Spülmaschine,<br />
3 Schlafzimmer, 1<br />
Bad mit Wannenbad, 1 Duschbad<br />
mit Bidet, Waschmaschine/<br />
Trockner sowie die Südterrasse<br />
mit Seeblick und ein Westbalkon<br />
mit Liege.<br />
Infos: www.ruegen-ferienwohnung-seeblick.de<br />
oder<br />
Tel. 089/899 48 03,<br />
Email: ak-wehner@t-online.de
Gesundheit & Wellness<br />
SCHARBOCKSKRAUT -<br />
RANUNCULUS FICARIA (LEICHT GIFTIG)<br />
Sein deutscher Trivialname leitet<br />
sich von Scharbock (Skorbut) ab,<br />
da seine Vitamin-C-haltigen Blätter<br />
gegen diese Mangelerscheinung<br />
eingenommen wurden.<br />
Volksnamen:<br />
Butterblume, Gichtblatt, Feigenkraut,<br />
Frühlingssalat<br />
Beschreibung der Pflanze:<br />
Das Scharbockskraut ist ein Frühjahrsblüher.<br />
Aus fleischigen Wurzelknollen,<br />
die an Feigwarzen erinnern,<br />
wachsen mehrere Stiele<br />
mit herz- bzw. nierenförmigen<br />
Blättern. Sie sind gesägt oder gezähnt<br />
und glänzend. Oft stehen<br />
die Blätter so dicht, dass sie den<br />
Boden bedecken. Die gelben Blüten<br />
haben acht bis zwölf Blütenblätter<br />
die sternförmig angeordnet<br />
sind. Ab Erscheinen der Blüte<br />
steigt der Giftgehalt der Blätter<br />
(Anemonin, Protoanemonin) deutlich<br />
an. Die Pflanzenstängel sind<br />
meist niederliegend und die Blüten<br />
einzeln langgestielt. Im zeitigen<br />
Frühjahr ist das Scharbockskraut<br />
oft die erste Pflanze, die aus<br />
dem Boden sprießt.<br />
Blütezeit: April, Mai<br />
Sammelzeit: März, April, Mai<br />
Inhaltsstoffe: Vitamine (v.a.<br />
Vitamin C), Mineralstoffe,<br />
Saponine, Gerbstoff und<br />
Protoanemonin<br />
Wirkung: vitaminspendend,<br />
blasenziehend<br />
Verwendung in der Heilkunde:<br />
Innerlich regt Scharbockskraut<br />
den Hautstoffwechsel an. Äußerlich<br />
gegen unreine Hautpartien.<br />
Mit den Blättern heilte man früher<br />
die gefürchtete Krankheit Skorbut<br />
(Scharbock). Heute hat das<br />
Scharbockskraut in der Heilkunde<br />
keine Bedeutung mehr.<br />
Verwendung in der Küche:<br />
In mäßigen Mengen in Salat,<br />
Quark oder gehackt in Suppen.<br />
Wenn die leuchtend gelben Blüten<br />
erscheinen werden die Blätter<br />
leicht giftig und sollten nicht mehr<br />
gepflückt werden. Die Blütenknospen<br />
kann man einlegen und<br />
wie Kapern verwenden.<br />
Zubereitung als Tee:<br />
3 Teelöffel frisches oder 2 Teelöffel<br />
getrocknetes Scharbockskraut<br />
mit einem viertel Liter Wasser<br />
übergießen, zum Sieden erhitzen<br />
und dann abgießen. Bei Hautunreinheiten<br />
schluckweise über den<br />
Tag verteilt trinken. Regt den<br />
Hautstoffwechsel von innen an.<br />
Unreine Hautpartien äußerlich mit<br />
dem Tee waschen oder Kompressen<br />
mit warmen Tee tränken und<br />
auflegen.<br />
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin,<br />
Kräuterdorf Nagel<br />
www.kräuterdorf-nagel.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
5
Gesundheit & Wellness<br />
GRUNDREZEPT KRÄUTERWASSER glutenfrei, vegan<br />
Für 1 Liter: frische Kräuter, 1 l stilles Wasser<br />
o Mit einem Nudelholz (alternativ einer Wasserflasche) achtsam über die frischen Kräuter rollen. Angequetscht geben<br />
sie die Inhaltsstoffe und insbesondere die geschmacklich wirkenden ätherischen Öle besser frei.<br />
o Die Kräuter ins Wasser geben und 1–3 Stunden ziehen lassen. Die Dauer des Auszuges richtet sich danach, wie<br />
stark die Kräuternote sein soll.<br />
Wie intensiv das Kräuterwasser schmeckt, richtet sich nach den Inhaltsstoffen der Kräuter, die ihr verwendet. Der<br />
entspannende zitronenartige Melissengeschmack beispielsweise geht aufgrund des hohen Anteils an ätherischen<br />
Ölen konzentrierter ins Wasser über als der krautige Geschmack des Spitzwegerichs. Für einen ganz sanften Geschmack<br />
die Kräuter ungequetscht ins Wasser geben.<br />
MEIN KLEINES KRÄUTERCAFÉ FÜR ZU HAUSE<br />
Anke Höller. Wohlfühlrezepte mit Wildkräutern für Frühstück, Snacks und Kaffeeklatsch. Geb. ISBN 978-3-8186-<br />
1438-6. € 19,95, Ulmer Verlag<br />
Ein Cafébesuch ist eine kleine Auszeit vom Alltag: Freunde treffen, gemütlich schlemmen, Seele baumeln lassen.<br />
Doch meist findet man nur Standardspeisen auf der Karte. Träumst du auch von leckeren Alternativen zu Kaffee,<br />
Frühstück, Kuchen, Suppen und Snacks mit Kräutern? Mit diesem Buch holst du dir das Kräutercafé nach Hause!<br />
Anke Höller hat über 100 feine Wildkräuter-Rezepte zusammengetragen.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Mein kleines<br />
Kräutercafé für zu Hause“ (Einsendeschl.: 27.<strong>05</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
WALD-GESUNDHEITS-<br />
TRAINING IN WEISSENSTADT<br />
Im Wald finden wir Ruhe, Erholung und Entspannung<br />
und unterstützen damit unsere Gesundheit.<br />
Dabei geht es nicht um Wandern<br />
oder Pilze suchen, sondern um einen bewussten<br />
Aufenthalt in der Natur. Bei diesem<br />
geführten Aufenthalt im Wald werden alle<br />
fünf Sinne angesprochen und Wahrnehmungsübungen<br />
mit Bewegung und Atem verbunden.<br />
Und das in den herrlichen Wäldern<br />
des Fichtelgebirges! In Weißenstadt wird seit<br />
diesem Jahr regelmäßig Wald-Gesundheitstraining<br />
angeboten. Infos und Termine unter<br />
www.weissenstadt.de/waldgesundheit. Genießen<br />
Sie Ihren Aufenthalt im Wald unter<br />
professioneller Anleitung in Weißenstadt. Die<br />
positiven Auswirkungen des bewussten Aufenthaltes<br />
im Wald sind wissenschaftlich<br />
nachgewiesen: Stärkung des Immunsystems,<br />
Stressabbau, Unterstützung des Herz-<br />
Kreislauf-Systems, Kräftigung der Atemwege,<br />
Förderung von Konzentration und<br />
Kreativität sind nur einige davon.<br />
6<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Gesundheit & Wellness<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Gesundheit & Wellness<br />
Wir feiern ein Jahr FITNESS WORLD<br />
am Samstag 28. Mai, ab 11 Uhr mit einem bunten Programm<br />
und vielen Attraktionen für Jung und Alt<br />
„Da brauchst schon viel Mut dazu.“<br />
Michael Schirmer traf im letzten Jahr<br />
eine unternehmeriche Entscheidung,<br />
vor der sicher viele zurückgeschreckt<br />
wäen. Inmitten der Corona – Pandemie<br />
übernahm er ein Fitness-Studio<br />
in Stadtsteinach.<br />
Michael ist ein sympathischer, dynamischer<br />
Mann. Freundlich, aufgeschlossen,<br />
31 Jahre jung und frischgebackener<br />
Familienvater. Er ist<br />
ambitioniert und sieht voller Zuversicht<br />
in die Zukunft: „Das war eine<br />
gute Entscheidung. Ich bin rundum<br />
glücklich.“ Betritt man das Fitnessstudio in der Bahnhofstraße so<br />
befinden sich in angenehmer und familiärer Atmosphäre bequeme<br />
Leder-Couches und ein Tresen, an dem sich die Besucher nach<br />
ihrer schweißtreibenden Arbeit entspannen können. Sauna und Solarium<br />
bieten zusätzlich Möglichkeiten zur Entspannung. Momentan<br />
wird der Außenbereich neugestaltet.<br />
Er liegt ruhig im hinteren<br />
Teil der Anlage, dort, wo die<br />
Stadtsteinacher Au beginnt. Rasenflächen<br />
und großkronige Bäume<br />
bieten den idealen Rahmen<br />
fürs Relaxen. Dort und auf dem<br />
Rest des Geländes wird man in<br />
wenigen Wochen feiern: Im Mai<br />
wird die „neue“ Fitnessworld ein<br />
Jahr alt. Deshalb gibt es am<br />
Samstag, 28. Mai, ab 11 Uhr ein<br />
buntes Programm mit vielen Attraktionen<br />
für Jung und Alt. Interessenten<br />
können an Live-Kursen<br />
zum Reinschnuppern teilnehmen.<br />
Das Aushängeschild der Stadtsteinacher<br />
Feuerwehr, die neue<br />
und hochmoderne Drehleiter, wird vor Ort sein. Bei einer Tombola<br />
gibt es viele Gewinne, und die Fitnessworld hat neue Angebote zu<br />
besonders attraktiven Konditionen aufgelegt. Für die jüngsten Besucher<br />
ist eine Hüpfburg aufgebaut. Und wer bei den vielen Impressionen<br />
hungrig und durstig wird, dem kann auch geholfen werden.<br />
Michael Schirmer sieht die Feier auch als Dankeschön an seine<br />
vielen Kunden, die ihm die Treue gehalten<br />
haben. Die Corona – Pandemie wurde nämlich<br />
für viele Studios zur Existenzfrage, und<br />
auch der junge Unternehmer machte sich<br />
Sorgen, dass die Fitnessworld diese problematische<br />
Phase so gut gemeistert hat, daran<br />
haben die Kunden einen erheblichen Anteil.<br />
Ihre Treue begeistert den Inhaber, und er gerät<br />
ins Schwärmen: „In der schwierigen Corona-Zeit<br />
waren unsere Mitglieder äußerst<br />
verständnisvoll und diszipliniert. Und sie hielten<br />
uns die Stange. Unser Studio war jeden<br />
Tag gerappelt voll. Es ist einfach sagenhaft.“<br />
Doch warum hat die Fitnessworld so viel Zulauf?<br />
Die Gründe dafür sind vielschichtig.<br />
Dazu zählten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis,<br />
ein breites Angebot und ein kompetentes,<br />
freundliches Personal, das die Mitglieder<br />
berät. Der Kundenstamm ist sehr<br />
breit gefächert, reicht von Jung bis Alt. Für<br />
die Sportler gibt es individuell zusammengestellte<br />
Angebote in den verschiedenen Kategorien.<br />
Man muss sich nicht sofort vertraglich<br />
binden, sondern kann sich seine<br />
Mitgliedschaft ganz individuell gestalten.<br />
„Wir möchten, dass sich jeder mit seiner Ent-<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Gesundheit & Wellness<br />
scheidung, zu uns zu kommen, wohl fühlt.“ Neben Hobby-Sportlern<br />
verkehren in der Stadtsteinacher Bahnhofstraße auch Wettkampfsportler<br />
aus ganz Deutschland. So konnten in der diesjährigen<br />
Frühjahrssaison schon vier Deutsche Meistertitel nach Stadtsteinach<br />
geholt werden, was alle im Studio begeistert. Auch Leute, die<br />
mit Wettkampfsport noch gar keine Berührungspunkte hatten. Michaels<br />
Resümee dazu: „Daran sieht man: Wir haben ein respektvolles<br />
Miteinander. Bei uns fühlt sich jeder verstanden und kann<br />
sich entsprechend seiner Ziele verwirklichen. Es macht einfach<br />
Spaß zu sehen, wie der Sport verbindet.“<br />
Die Fitness-World ist reich ausgestattet. Mit erheblichem Aufwand<br />
wurden neue Geräte gekauft. Sauna und Solarium bieten genügend<br />
Möglichkeiten zur Entspannung.<br />
Lange Sauna- und Cocktail-Nacht am 20. Mai mit sanfter Livemusik<br />
WERNER THIEROFF BITTET ZUR<br />
„LANGEN CAIPI-NACHT“<br />
Werner Thieroff bittet am Freitag,<br />
20. Mai, zur „Langen Caipi-<br />
Nacht“. Während der bekannte<br />
Gitarrist und Entertainer aus Naila<br />
die Saunagäste auf seine unvergleichliche<br />
Art mit sanften<br />
Klassikern, Evergreens, Stimmungsliedern<br />
und einer gehörigen<br />
Portion Humor bestens unterhält,<br />
dürfen sich die Besucher<br />
auf einen spritzigen „Caipirinha“<br />
zum „Nice Price“ freuen. Neben<br />
dem brasilianischen Cocktail-<br />
Klassiker – bestehend aus Cachaça<br />
(weißer Zuckerrohrschnaps),<br />
Limette, Zucker und<br />
Eis – wartet die Gastronomie mit<br />
weiteren fruchtigen Cocktails auf<br />
– ob mit oder ohne Alkohol. In gewohnter<br />
Manier zelebrieren die<br />
Saunameister Erlebnis-Aufgüsse<br />
mit herrlich duftenden Aromen.<br />
Die Aufgüsse dürfen wieder<br />
mit Verwedelung mit dem<br />
Handtuch stattfinden – es wird<br />
also so richtig heiß. Zudem wurden<br />
die Personenobergrenzen in<br />
den Saunen aufgehoben. Jedoch<br />
werden die Saunagäste gebeten,<br />
eigenverantwortlich auf<br />
einen Mindestabstand zu achten.<br />
Die „Lange Sauna- und Cocktail-<br />
Nacht“ findet ihre Fortsetzung an<br />
jedem 3. Freitag im Monat – jedes<br />
Mal mit einem anderen bekannten<br />
Live-Musiker aus der<br />
Region bzw. Cocktail-Klassiker<br />
als „Special Offer“. Es wird kein<br />
zusätzlicher Eintritt erhoben. Es<br />
gelten die regulären Saunatarife.<br />
Die Therme hat zu den „Langen<br />
Sauna- und Cocktail-Nächten“<br />
bis 24 Uhr geöffnet.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
9
Zeit für schöne Gärten<br />
„Bayerische Pflanze des Jahres“<br />
Die „Sunny Sisters“ sorgen für Farbe<br />
Ihre runde Blüte ist der Inbegriff einer perfekten Blume, bislang ist sie<br />
aber nur als Schnittblume verbreitet. Die Rede ist von der Gerbera. Doch<br />
nur wenige wissen, dass es inzwischen Garten-Gerbera gibt, die den<br />
ganzen Sommer über im Freien gedeihen. Die bayerischen Gärtner sind<br />
der Überzeugung, dass sich das bald ändern wird, denn die Vielfalt an<br />
trendigen Farben und unterschiedlichen Blütenformen und -größen<br />
wächst mit jedem Jahr. Sie haben die Garten-Gerbera deshalb zur „Bayerischen<br />
Pflanze des Jahres <strong>2022</strong>“ gewählt. Infos unter: www.sunny-sisters.de<br />
BGV<br />
Scharf und schön – Lila Luzi ist das<br />
„Bayerische Gemüse des Jahres <strong>2022</strong>“<br />
Sie sind klein, aber sie haben es in sich: Die Früchte der Chili-Sorte<br />
„Lila Luzi“ sind beindruckend scharf – und mindestens genauso beeindruckend<br />
schön. Das hat die bayerischen Gärtner bewogen, sie<br />
zu ihrem „Gemüse des Jahres <strong>2022</strong>“ zu wählen.<br />
Chili-Kultur auf Balkon und Terrasse<br />
Ins Freie darf die Lila Luzi jedoch erst, sobald kein Frost mehr droht.<br />
Sie freut sich dann über einen sonnigen und geschützten Platz. Das<br />
kann ein Beet mit lockerem Boden ebenso sein wie ein Pflanzgefäß<br />
mit guter Gärtnererde. Im Topf ist eine regelmäßige Flüssigdüngung<br />
willkommen oder ein Langzeitdünger, der bei der Pflanzung mit eingemischt<br />
wird. Dafür bedankt sich die Lila Luzi mit zügigem Wachstum.<br />
Bis zu 70 cm kann sie hoch werden! Da sie aber nicht in gleichem<br />
Maße in die Breite geht, findet sich auch auf dem Balkon<br />
genügend Raum. Der Vorteil ist der kurze Weg zur Küche: Wann immer<br />
eine scharfe Note für die nächste Mahlzeit erwünscht ist, lässt<br />
sich die nötige Anzahl feuriger Früchte einfach direkt pflücken.<br />
Chili con Carne – auch mal vegetarisch?<br />
Im klassischen „Chili con Carne“, in seiner vegetarischen Variante<br />
oder in einem scharfen Zucchini-Relish lässt sich die Lila Luzi direkt<br />
verwenden. Oder man „speichert“ die Schärfe mit der Zubereitung<br />
von Chili-Öl oder einer Chili-Soße für einen späteren Zeitpunkt. Unter<br />
den Aromaölen ist das Chili-Öl ein absoluter Klassiker und ein<br />
Muss für alle Scharfesser. Wer es selber macht, der kann auch selbst<br />
entscheiden, wie scharf es werden soll. Aber Vorsicht, das Ergebnis<br />
kann durchaus heftig werden!<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
Aktion „Gemüse des Jahres“ – ein Erfolgsmodell<br />
Als „Gemüse des Jahres“ werden jeweils nur besonders gute und<br />
unkompliziert zu pflegende Sorten der jeweiligen Gemüseart von<br />
den bayerischen Gärtnern ausgewählt. Haben sie sich im eigenen<br />
Garten bewährt, dann spricht nichts dagegen, sie jedes Jahr wieder<br />
dort zu pflanzen. Es soll übrigens gar nicht wenige Balkon- oder<br />
Gartenbesitzer geben, die alle<br />
„Gemüse des Jahres“ aus den<br />
vergangenen Jahren nebeneinander<br />
aufgereiht haben –<br />
schließlich lässt sich der Geschmack<br />
der Chili hervorragend<br />
mit Zucchini, Tomaten oder Auberginen<br />
kombinieren.<br />
Alles Wissenswerte über das aktuelle<br />
und die früheren „Gemüse des Jahres“<br />
sowie Bezugsquellen, Rezepte und<br />
Aktuelles sind zu finden unter www.<br />
gemuese-des-jahres.de.<br />
Bildquelle: BRAIMWARP<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 11
Zeit für schöne Gärten<br />
FRÜHJAHRS- UND GARTENMARKT KÜPS<br />
Am Sonntag, 08. Mai <strong>2022</strong> findet in Küps nach zweijähriger Pause endlich wieder der<br />
traditionelle Frühjahrs- und Gartenmarkt statt.<br />
Muttertag! Es wird wieder grün im Ortskern von Küps. Auf in den Garten und die Seele<br />
baumeln lassen. Bei uns finden Sie alles für Ihren Garten! Rund um das Küpser Rathaus<br />
laden über 50 attraktive Stände zum Verweilen ein. Auch der Messer- und Scherenschleifer<br />
ist vor Ort und ein Korbflechter führt die Technik des Flechtens vor. Der<br />
Markt bietet vielfältige Attraktionen und ein Programm für Groß und Klein. Kunsthandwerkliches<br />
sowie das Frühjahrskonzert der Johannisthaler Blasmusik mit Bewirtung, kulinarische<br />
Köstlichkeiten, für die Kleinen Hüpfburg und Spielmobil dürfen nicht fehlen.<br />
Um 11 Uhr eröffnet der Erste Bürgermeister Bernd Rebhan den Küpser Gartenmarkt.<br />
Der Markt Küps lädt herzlich zum Frühjahrs- und Gartenmarkt ein und hofft, dass<br />
wieder zahlreiche Besucher den Weg zu uns finden.<br />
Der verkaufsoffene Sonntag bietet neben einem Bummel über den Markt auch die Gelegenheit<br />
die Ladengeschäfte von 13 Uhr bis 18 Uhr und den Trödelmarkt auf dem Rewe-<br />
Parkplatz zu besuchen. So mancher Liebhaber kann hier sicherlich die eine oder andere<br />
Kostbarkeit entdecken oder ein Schnäppchen ergattern.<br />
Bitte beachten Sie die aktuellen geltenden Hygienevorschriften.<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
DAS MANUFACTUM GARTENJAHR<br />
Katharina Heberer<br />
2. Auflage <strong>2022</strong>, 224 S., 2<strong>05</strong> Farbfotos, geb. ISBN 978-3-8186-1430-0. € 24,95, Ulmer Verlag<br />
Im Garten gibt es immer was zu tun. Aber wann sollte ich was anpacken? Und vor allem warum? Manufactum-Gartenexpertin<br />
Katharina Heberer hat 52 To-dos für den Nutz- und Ziergarten auf den Punkt<br />
gebracht - fachlich fundiert und für jeden Gartenfreund nachvollziehbar. Mit dem neuen Insiderwissen<br />
können Sie prahlen: Was sind F1-Hybriden? Wann spricht man von Zwiebeln oder Knollen? Und was sind<br />
Halb- oder Hochstämme? Mit Pflanzen basteln oder ein Igelhaus bauen, für kleine Nachwuchsgärtner<br />
sind DIY-Gartenprojekte ein großer Spaß. Das perfekte (Geschenk-) Buch für all jene, die es immer wieder<br />
in den Garten zieht.<br />
FANTASTISCHES AMBIENTE BEIM ERSTEN<br />
GARTENMARKT IM GOTTESGARTEN<br />
Am 21. und 22. Mai möchten wir Sie zu einer Entdeckungsreise für<br />
Schönes in Haus und Garten entführen. Im weitläufigen Kurpark in<br />
Bad Staffelstein zeigen an zwei Tagen über 80 ausgesuchte Anbieter<br />
eine Fülle von ausgefallenen und schönen Dingen aus der Region<br />
und darüber hinaus. Sammeln Sie frühlingshafte Ideen und Inspiration<br />
zu den Themenschwerpunkten Wohnen, Einrichtung, Garten<br />
und Lebensart.<br />
Zu Füßen des imposanten Staffelberges, und mit dem unverwechselbaren<br />
Blick auf Vierzehnheiligen und Schloß Banz werden ausgewählte<br />
Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Gartengestaltung<br />
und Pflege, Gartenaccessoires und Möbel, Pflanzen,<br />
spezielle Stauden, Mode, Schmuck, Design und vieles mehr was das<br />
Leben ausmacht, präsentiert. Natürlich mischen sich auch einige kulinarische<br />
Stände unter das Marktgeschehen. Lassen Sie sich überraschen<br />
und bringen Sie<br />
einfach ein wenig Zeit mit.<br />
Machen Sie Urlaub vom<br />
Alltag und lassen Sie sich<br />
und ihre Familie oder<br />
Freunde von etwas Besonderem<br />
faszinieren. Die<br />
Entdeckungstour in die<br />
Welt der schönen Dinge<br />
ist Samstag von 11 bis 19<br />
Uhr und am Sonntag von<br />
10 bis 18 Uhr möglich.<br />
Weitere Infos zum ersten<br />
Gartenmarkt im Gottesgarten und eine Übersicht aller Teilnehmer<br />
finden Sie auch im Netz unter www.gartenmarkt-franken.de.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 13
Zeit für schöne Gärten<br />
KUNST & ROSEN TAGE HOLLFELD 21./22. MAI <strong>2022</strong><br />
Zum Küssen: Hier<br />
hängt Liebe in der<br />
Luft!<br />
Die Hollfelder Kunst &<br />
Garten Tage sind in Insider-Kreisen<br />
seit vielen<br />
Jahren als kleine,<br />
feine und exquisite<br />
Gartenveranstaltung<br />
bekannt. Die Rosenmesse<br />
fügt das Event<br />
im Jahr <strong>2022</strong> in ihren<br />
Veranstaltungsreigen<br />
ein. Sie ist Spitzenreiter<br />
unter den Gartenveranstaltungen<br />
und<br />
bei vielen tausend Stammbesucher*innen und Aussteller*innen für die<br />
liebevolle Gestaltung und das einzigartige Flair beliebt. Die Veranstaltungen<br />
zeichnet ein breitgefächertes Pflanzensortiment aus, Spezialisten<br />
geben Tipps und das Gärtnerherz findet alles, was es sich wünscht!<br />
Das romantische Kunst-Städtchen Hollfeld mitten in der fränkischen<br />
Toskana, erwartet seine Besucher zu den blütenreichen Kunst & Ro-<br />
sen Tagen rund um den Marienplatz hoch über dem Städtchen. Wie<br />
eine Kulisse aus dem Märchen scheint der liebevoll hergerichtete Platz<br />
mit den Fachwerkhäuschen rundherum, der Standort mit bezauberndem<br />
Flair für diese Veranstaltung ist. Etwa 80 handverlesene Aussteller<br />
bringen ihre Schätze von weit her kommend in das fränkische Kleinod.<br />
Plastikfreie Zone: Bitte bringen Sie Körbe und Einkaufstaschen mit.<br />
Für den Transport sorgt das Pflanzentaxi.<br />
Öffnungszeiten: 10.00 - 18.00 Uhr<br />
Eintritt 7,50 Euro/Person, Kinder bis 16 J. frei.<br />
VVK 6,-- € Fa. Bange-Verlag am Marienplatz & Bäckerei Spreuer in<br />
der Langgasse, Hollfeld oder info@rosenmesse.de<br />
Shuttleverkehr zum Messegelände vom Großparkplatz ohne Angabe.<br />
Bitte fahren Sie die öffentlichen Parkplätze an. Hunde an der Leine<br />
willkommen.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 10x2 Karten<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Kunst- &<br />
Rosentage“ (Einsendeschl.: 16.<strong>05</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />
einen Rasenmäher der Firma<br />
Frankenberger in Kasendorf<br />
CASTELGARDEN-Rasenmäher LG464<br />
mit 1,55 kW, GGP OHV RS100-Motor,100<br />
ccm mit Hinterradantrieb, Schnittbreite 44<br />
cm, Stahlblech-Gehäuse, Fangkorb 55-<br />
Ltr. Geeignete Rasenfläche: bis 600 m²<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine<br />
Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit dem<br />
Stichwort „Rasenmäher“ (Einsendeschl.:<br />
27.<strong>05</strong>.22) an das<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
FRÄNKISCHES GARTENFEST MIT 15.<br />
KÜNSTLERMARKT IM WASSERSCHLOSS MITWITZ<br />
VOM 26.MAI (CHRISTI HIMMELFAHRT) BIS 29.MAI <strong>2022</strong><br />
Nach zweijähriger coronabedingter<br />
Zwangspause findet<br />
nun endlich wieder der beliebte<br />
Traditionsmarkt statt. Die<br />
elfte Auflage bietet mit der einmaligen<br />
Kombination aus Verkaufsausstellung<br />
und Künstlermarkt<br />
rund um das<br />
Wasserschloss Mitwitz die<br />
perfekte Möglichkeit für die<br />
entspannte Suche nach neuen<br />
Pflanzen, Dekorationen, Gartenmöbeln und vielen weiteren schönen Dingen.<br />
Über 100 Aussteller werden vom 26. Mai (Christi Himmelfahrt) bis zum<br />
Sonntag, den 29. Mai im kleinen oberfränkischen Mitwitz (zwischen Coburg<br />
und Kronach gelegen) erwartet und halten eine bunte Vielfalt für Haus, Hof<br />
und Garten, aber auch für die Sinne bereit. Der Kronacher <strong>Land</strong>rat Klaus<br />
Löffler hat dafür wieder die Schirmherrschaft übernommen und wird den<br />
Markt am 26. Mai persönlich eröffnen. Im Fokus des Fränkischen Gartenfestes<br />
stehen natürlich, wie in jedem Jahr, Pflanzen in vielen Formen und<br />
Varianten: Stauden, Gräser, Balkon-, Beet-, Gemüse-, Kräuter-, Heil, Lilien<br />
und blühende Pflanzen, Kakteen, Sukkulenten und Gehölzraritäten sowie<br />
eine erlesene Rosenvielfalt. Darüber hinaus darf man sich auf eine große<br />
Auswahl kleiner und großer Kostbarkeiten für das eigene Heim freuen.<br />
Rahmenprogramm: Eine fachkundige Beratung der zahlreichen Pflanzenexperten<br />
ist an den jeweiligen Ständen gewährleistet. Mit Schlossführungen<br />
und Vorführungen von Schiffsmodellbauern auf dem Schlossteich sowie den<br />
Aktionen des Künstlermarktes soll die Veranstaltung allen einen unvergesslichen<br />
Besuch bieten. Für die Versorgung der Gäste wird an allen Tagen bestens<br />
gesorgt sein. Zum 15. Künstlermarkt stellt der Verein Regionale Kunstförderung<br />
Kronach e.V. in bewährter Weise aktuelle Kunst aus der Region<br />
vor. Von Malerei, Grafik, Übermalungen, Skulpturen bis zur Fotografie zeigen<br />
Künstlerinnen und Künstler auf Initiative von Ingo Cesaro und Peter M. Bannert<br />
ihre aktuellen Arbeiten und Kunstinteressierte finden wieder „alte Bekannte“<br />
mit neuen Arbeiten.<br />
Eintritt: 12 Euro pro Person und Tag (im VVK 10,00€), 8 Euro für Schüler, Studenten<br />
und Schwerbehinderte (im VVK 7,00€), Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener<br />
frei. Im Eintrittspreis ist die Parkplatzgebühr bereits enthalten! Karten im Vorverkauf<br />
erhalten Sie unter www.gartenkoenig.com<br />
Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag: 10 bis 18 Uhr. Einlass jeweils bis 60 Minuten<br />
vor Ausstellungsende.<br />
Hinweise / Service: Hunde müssen auf dem Ausstellungsgelände angeleint sein.<br />
Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Bitte die Ausschilderungen beachten. Kostenlos:<br />
EC Cash Service Depotservice zum Transport oder zur Aufbewahrung Ihrer<br />
gekauften Waren.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 15
Zeit für schöne Gärten<br />
FASZINATION GARTEN AUF SCHLOSS<br />
WEINGARTSGREUTH<br />
13. - 15. Mai <strong>2022</strong> · 96193 Wachenroth<br />
Die alljährliche Veranstaltung lockt<br />
mit rund 130 Ausstellern aus ganz<br />
Deutschland und den Nachbarländern.<br />
Seit über 20 Jahren einer der<br />
schönsten Gartenmärkte<br />
Deutschlands!<br />
Passend zur Jahreszeit erwartet<br />
Sie ein umfangreiches Sortiment<br />
an Pflanzen, Zwiebeln und Sämereien<br />
für die Frühjahrspflanzung.<br />
Rund 40 Spezialgärtnereien bieten<br />
ihre seltenen Pflanzenschätze an<br />
– vom nahezu kompletten Staudensortiment<br />
mit alten und neuen Raritäten<br />
bis hin zu besonderen Gehölzen.<br />
Eine Fülle von Schönem und<br />
Ausgefallenem für den Garten rundet<br />
das Angebot ab: hochwertiges<br />
Gartenwerkzeug, Dekorationen<br />
und Kunst für den Garten, Pflanzgefäße,<br />
Antiquitäten, Gartenmöbel,<br />
Kunsthandwerk und vieles mehr.<br />
Schloss Weingartsgreuth<br />
Das verwunschene <strong>Land</strong>schloss<br />
im französischen Stil liegt am Rande<br />
des Steigerwalds in einem über<br />
20.000 qm großen Gelände mit<br />
Wald, Wiesen und Obstgärten. Alles<br />
in allem ein stilvolles, stimmiges<br />
Ambiente für Gartenträume. Das<br />
bezaubernde Flair dieses außergewöhnlichen<br />
Gartenmarktes und<br />
das reichhaltige Angebot versprechen<br />
nicht nur Gartenliebhabern<br />
ein erlebnisreiches Wochenende!<br />
BEKANNTE UND VERGESSENE GEMÜSE<br />
Unsere alltäglichen Gemüse sind<br />
weit mehr als blosse Vitaminspender:<br />
Sie sind voller Geheimnisse,<br />
bunter Geschichten und Magie,<br />
zum Teil finden sich unter ihnen<br />
auch kraftvolle Heilpflanzen mit klinisch<br />
erwiesenen medizinischen<br />
Wirkungen. 50 Gartengemüse, darunter<br />
auch seltene und vergessene<br />
Gemüse- und Salatpflanzen,<br />
stellt Wolf-Dieter Storl, der grosse<br />
Kenner und Erforscher der Heilund<br />
Nutzpflanzen, spannend und<br />
gut lesbar vor. Eine einzigartige<br />
Verbindung von Gartenbuch, Ethnobotanik,<br />
Kulturgeschichte und<br />
alten wie auch neuesten medizinischen<br />
Erkenntnissen. Erschienen<br />
im AT-Verlag.<br />
16<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
1517
Fachgeschäfte p<br />
Dieses und weitere Bücher bei<br />
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT 12, Kulmbach,<br />
Tel.: 09221 / 47 76,<br />
www.friedrich-buecher.de<br />
"FREIHEIT" VON GERHARD BAUM<br />
Gerhard Baum FREIHEIT - ein Appell,<br />
erschienen im Benevento Verlag<br />
Die Freiheit als Fundament unserer demokratischen<br />
Gesellschaft wird angegriffen –<br />
von innen und außen. Verantwortlich sind<br />
Rechtsextremismus und Antisemitismus in<br />
unserer Gesellschaft und der Siegeszug von<br />
Irrationalität und Systemverachtung durch<br />
Parteien wie die AfD. Unkontrollierbare globale<br />
Entwicklungen ökonomischer und politischer<br />
Art und unberechenbare Autokraten<br />
bringen die Demokratien weltweit ins Wanken. Der frühere Bundesinnenminister<br />
Gerhart Baum, eine der markantesten politischen<br />
Stimmen in der Öffentlichkeit, setzt sich in seinem Buch<br />
dafür ein, die Freiheit als fundamentales demokratisches Gut vor<br />
Angriffen jeglicher Art zu schützen. Der große Elder Statesman der<br />
deutschen Politik und »Anwalt der Freiheit« will mit seinem Buch<br />
Mut machen, Partei für die Freiheit zu ergreifen. Ein leidenschaftliches<br />
Plädoyer für eine umfassende Freiheitsinitiative in unserer<br />
Gesellschaft! 18,--€ ISBN 978-3-7109-0124-9<br />
Emmer<br />
Bio-Bäckerei-Popp<br />
Bild: Emmervollkornbrot<br />
...diese Urgetreidesorte besitzt ein<br />
gutes Nährstoffpotenzial und ist eine<br />
der ältesten kultivierten Getreidearten.<br />
Wir beziehen unser Getreide<br />
vornehmlich von visierten Bio-Bauern<br />
aus der Umgebung, die wiederum mit<br />
Bio-Mühlen aus dem nahen Umland<br />
zusammenarbeiten, dadurch hat sich ein tolles Netzwerk untereinander<br />
aufgebaut. Bio aus Leidenschaft ..., verspricht Genuss pur!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
PoppTeam<br />
auf Insta<br />
Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />
checken<br />
100 ml 25,-- €<br />
Energie und Jugendlichkeit<br />
Erfahren Sie Wohlbefinden und Aktivität! Diese softige, weiche Maske<br />
kann Haut und Sinne gleichermaßen erfrischen und beleben. Sie wirkt<br />
außerordentlich pflegend bei reifer und anspruchvoller Haut und schützt<br />
vor Faltenbildung und Lichtalterung. Dies wird auch durch das Coenzym<br />
Q10 zusätzlich verstärkt. Sie spüren bereits während der Anwendung, wie<br />
sich Ihre haut erholt, widerstandsfähiger und glatter wird. Der zartfrische<br />
Geruch von Zitronengras schenkt zusätzliches Wohlgefühl. Verwenden Sie<br />
diese Maske bei reifer, anspruchsvoller und feuchtigkeitsarmer Haut oder<br />
wenn Sie Ihrer Behandlung fernöstliches Flair geben möchten.<br />
Heidi Joppich<br />
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221 827454<br />
Neue Öffnungszeiten: Do.-Fr. 9-12 + 14-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr<br />
18
äsentieren sich<br />
Sommer, Sonne, Barbecue!<br />
Die Outdoor-Saison hat begonnen und was schmeckt besser als etwas selbst Gegrilltes. Ob im<br />
Garten, auf dem Balkon oder am See. Damit dies alles gelingt, präsentieren wir Ihnen diese<br />
kleine Helferlein zum Thema Grillen.<br />
Was MANN braucht!<br />
Schürze FETTSCHUTZ aus festem Canvas, mit verstellbarem Nackenband, mit Tasche und Schlaufen<br />
zur Befestigung von Küchenutensilien, mit abnehmbarer Kette mit Flaschenöffner, 100 % Baumwolle,<br />
ca. 65 x 90 mm, Art. Nr. 17874, Preis 39,95 €<br />
Geschirrtuch SERVICEKRAFT,<br />
bedruckt, 100 % Baumwolle, 50 x<br />
70 mm, Nr. 17873, € 11,95<br />
Burgerpresse HACKPRESSE aus<br />
Aluminium und Kunststoff, Nr.<br />
17683, € 14,95<br />
Produkte aus dem Coppenrath Verlag, erhältlich unter www.coppenrath.de<br />
oder Buchhandlung Hofmann, Melkendorfer Straße, Kulmbach.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x Schürzen<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem<br />
Stichwort „Schürze“ (Einsendeschl.: 27.<strong>05</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
19
Fachgeschäfte p<br />
HOCHKOMPLEX BERECHNET, EINFACH BESSER SEHEN<br />
Rodenstock setzt neue Maßstäbe für besseres Sehen: mit B.I.G. NORM, KI-basierten biometrischen<br />
Gleitsichtgläsern. Ein klassischer Sehtest genügt: Künstliche Intelligenz vergleicht Ihre Ergebnisse<br />
mit Daten aus über 500.000 exakten biometrischen Augenvermessungen. So entsteht ein<br />
KI-basiertes biometrisches Augenmodell als Basis für Ihre Brillengläser. Das Ergebnis: Ein viel höheres<br />
Maß an biometrischer Präzision – für Sehen in einer Qualität, die Sie begeistern wird.<br />
DER GROSSE AUSFLUGS-<br />
VERFÜHRER FRANKEN<br />
Auch ein Urlaub in Balkonien<br />
kann bereichernd sein. Vor allem<br />
dann, wenn besagter Balkon in<br />
Franken liegt. Und auch vor den<br />
fränkischen Balkonen gibt es viel<br />
zu entdecken. Der Norden Bayerns<br />
besticht mit vielfältiger Natur,<br />
attraktiven Metropolen und<br />
geschichtsträchtigen Orten.<br />
Gleich fünf UNESCO-Welterbestätten<br />
liegen in Franken und darüber<br />
hinaus hat die Region<br />
noch viel mehr zu bieten, ob an<br />
<strong>Land</strong>schaft, Kulinarik oder Kultur.<br />
»Der große Ausflugs-Verführer<br />
Franken«, neu im arsvivendi<br />
verlag erschienen, stellt Touren<br />
von Dinkelsbühl bis Kronach vor:<br />
ob eine gemütliche Wanderung<br />
am Jakobsweg, eine Main-Fahrrad-Tour<br />
oder ein Spaziergang<br />
am Märchenweiher – bei 45 Touren<br />
ist für wirklich jeden etwas<br />
dabei. Zu jedem Ausflugstipp<br />
gibt es eine detaillierte Karte sowie<br />
Tipps zum Einkehren oder<br />
für ergänzende Ausflüge entlang<br />
der Strecke oder an den Zielorten.<br />
Die meisten Startpunkte<br />
sind per ÖPNV zu<br />
erreichen, auch<br />
hierzu gibt es Infos<br />
zu jeder Strecke.<br />
ISBN 978-3-<br />
7472-0356-9<br />
€ 20,00<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
verlost vier Bücher<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine<br />
Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Franken“ (Einsendeschl.: 27.<strong>05</strong>.22) an das<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
20
äsentieren sich<br />
HERZSTÜCKE<br />
KREATIV & HANDGEMACHT<br />
Wir führen in unserem Laden Herzstücke eine vielseitige Auswahl<br />
an kreativen, handgearbeiteten Produkten. Unsere Künstler<br />
(viele aus der Region) überraschen uns immer wieder mit neuen<br />
Ideen.<br />
Egal, ob man auf der Suche nach einem schönen Geschenk ist,<br />
ein kleines Mitbringsel braucht oder sich selbst etwas gönnen<br />
möchte. Wir haben in unserem Sortiment genähtes für Groß und<br />
Klein, Allerlei Besticktes, Papeterie, Schmuck, Holzdeko, Makramee,<br />
Getöpfertes, Kerzen und vieles mehr. Es gibt immer wieder<br />
neues zum Entdecken. In unserem SaJa-Raum bekommen Sie<br />
eine große Auswahl an Räucherwerken und Zubehör, Deko,<br />
Schmuck und mehr. Auch vom Schirnerverlag präsentieren wir<br />
eine schöne Auswahl. Am 21. Mai wird Herzstücke 6 Jahre alt und<br />
das wollen wir feiern - mit unserem Glücksrad. Gegen eine freiwillige<br />
Geldspende kann jeder am Glücksrad drehen und tolle<br />
Preise gewinnen (Rabattgutscheine, Einkaufsgutscheine, große<br />
und kleine Sachpreise) Die Geldspenden werden nach der Aktion<br />
an den Verein hum. Hilfe für Menschen in Not e.V. übergeben und<br />
für Ukrainehilfe verwendet. Die Geburtstags-Spendenaktion findet<br />
vom 21. bis 28. Mai <strong>2022</strong> statt.<br />
Unsere Öffnungszeiten zum Muttertag:<br />
Samstag, 7. Mai 7.30 - 18.00 Uhr<br />
Sonntag, 8. Mai 8.00 - 12.00 Uhr<br />
Beet- und Balkonppanzen<br />
Das Team Herzstücke freut sich über jeden Besuch im Laden.<br />
Öffungszeiten:<br />
Montag 14-18 Uhr<br />
Dienstag 10-14 Uhr<br />
Mittwoch-Freitag 10-18 Uhr<br />
Samstag 10-14 Uhr<br />
21
Termine in Oberfranken<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
am Donnerstag um 19:00 in der Auferstehungs-kirche<br />
in der Blaich, Hagleite 30,<br />
95326 Kulmbach findet bis auf Weiteres<br />
nicht statt. Unser Telefon - Kontakt steht<br />
weiterhin zur Verfügung:<br />
Micha 0176-76451996<br />
Email: micalito@web.de<br />
Alternativ bieten wir zur selben Zeit ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM an<br />
unter 869801 46017.<br />
Das Kennwort ist 95326.<br />
Meeting für Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Alle, die ein Problem mit dem Trinkverhalten<br />
eines Angehörigen oder eines<br />
Freundes haben sind willkommen.<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche,<br />
Tilsiter Str. 35 in Kulmbach.<br />
Jeden Freitag um 19.30 Uhr<br />
Telefonkontakt: 09203 1517<br />
03. Mai Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr Kurt Knabenschuh<br />
und Otiz mit "Wer ist der Boss?<br />
Oder ... Ist das Ihr Hund, der<br />
sich gerade am Buffet bedient?"<br />
im Gasthof "Zum Schwarzen Bären",Rodacher<br />
Str. 275. Tickets:<br />
09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Kulmbach<br />
19:45 Uhr Freundeskreis Evangelische<br />
Akademie Tutzing e.V.:<br />
"Die Zukunft unserer Erde - was<br />
tun bis 2035?" - Vortrag im Veranstaltungsraum<br />
Pfarrzentrum<br />
St. Hedwig.Referent: Prof. Dr.<br />
Manfred Miosga (Bayreuth)<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr "Sophie sei mein<br />
Schutzgeist" - Vortrag zum 250.<br />
Geburtstag Friedrich von Hardenberg<br />
(Novalis) im Adam<br />
Schneider Saal in Veitlahm, Patersbergweg<br />
5.Referent: Marcus<br />
Schneider<br />
21.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong><br />
11.06.<strong>2022</strong><br />
Bayreuth<br />
17:30 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Abendführung im Ökologisch-<br />
Botanischen Garten - "Alles neu<br />
macht der Mai". Treffpunkt:<br />
Haupteingang des Ökologisch-<br />
Botanischen Gartens.Aktuelle<br />
Informationen des ÖBG: www.<br />
obg.uni-bayreuth.de<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
81: Spielabend in der Gaststätte<br />
"Zum Brandenburger",<br />
St. Georgen 9.<br />
20:00 Uhr Minguet Quartett<br />
mit Claire Huangci in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstr.<br />
7a. Werke von J. S. Bach, Gubaidulina<br />
und Schumann<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Untersteinach<br />
19:00 Uhr "Rasenpflege und<br />
-Regeneration" - Vortrag im<br />
Sportheim mit Roland Ramming<br />
<strong>05</strong>. Mai Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
Krammarkt auf dem Marktplatz<br />
17:00 Uhr NATURführung: "In<br />
der Rodach ist was los ...". Treffpunkt:<br />
Parkplatz Storchenschlot.<br />
Naturführerin: Dr. Sabine<br />
Martinez. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich.Info + Anmeldung:<br />
09564-800278 oder 09564-<br />
1550<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />
in der historischen Altstadt.<br />
Treffpunkt: Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung: 0152-<br />
04128358<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Bürgerversammlung<br />
der Marktgemeinde Wirsberg<br />
im "Frankensaal" des Bürgerzentrums<br />
am Marktplatz<br />
04. Mai Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Stressfrei und entspannt<br />
miteinander kommunizieren"<br />
- Ein Abend für Ihr Wohlbefinden<br />
im Vortragssaal im<br />
Kurhauses mit Elke Sachs.Info:<br />
info@kurhaus-bad-steben.de<br />
22<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Die Teddy Show -<br />
Neues Programm in der brose<br />
Arena, Forchheimer Str. 15<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Wohnen und Quartier<br />
- Wie geht´s weiter in Bayreuth.<br />
Informationen, Austausch<br />
und Marktplatz der<br />
Möglichkeiten in Das Zentrum,<br />
Europasaal,Äußere Badstr. 7a.<br />
Eintritt frei!<br />
20:00 Uhr Ducks on Drugs -<br />
Clubkonzert in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr Helmut A. Binser mit<br />
"Bavarian Influencer" im Bechersaal,<br />
St.-Nikolaus-Str. 25. Info:<br />
www.motion.gmbh<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr "Extrawurst" - Komödie<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr "Kloßvariationen - beliebte<br />
Klassiker" - Kochkurs mit<br />
Kerstin Rentsch im MUPÄZ im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof, Hofer-<br />
Str. 20. Anmeldung:<br />
09221/8<strong>05</strong>-14<br />
Mainleus<br />
16:00 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten Kreuzes<br />
in der Volksschule,<br />
Schulstr. 1<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch -<br />
Alla Jächer könna kumma - beim<br />
"Paul" in Buchau.<br />
Info: 09229-8152<br />
Nürnberg<br />
17:00 bis 19:30 Uhr Bibi und<br />
Tina - Die verhexte Hitparade!<br />
in der Meistersingerhalle,<br />
Münchner Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Olya Polyakova"<br />
+ special guest: Masha<br />
Efrosinina im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten: 0911/414196<br />
20:00 Uhr Comedy mit Micky<br />
Beisenherz - "Apokalypse und<br />
Filterkaffee" im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-414196<br />
Stadtsteinach<br />
18:30 Uhr Monatstreffen des<br />
Gartenbauvereins in der Gaststätte<br />
"Ratskeller", Marktplatz 6<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr "Das Geheimnis eines<br />
schönen Gartens" - Bildervortrag<br />
des Gartenbauvereins Wirsberg<br />
im Bürgerzentrums am<br />
Marktplatz. Referent: Roland<br />
Ramming<br />
06. Mai Freitag<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird<br />
während des Konzertes geschlossen.<br />
Bitte rechtzeitig einfinden!<br />
Teilnehmerzahl<br />
begrenzt!<br />
Bad Steben<br />
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-<br />
Führung mit Heilpraktikerin<br />
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt: Im<br />
Kurpark. Anmeldung: Tourist-<br />
Information (in der Wandelhalle),<br />
Tel.: 09288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Carsten Lindholm<br />
Trio - Melodisch und spannend<br />
im Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstr. 18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Spielekreis Bayreuth-<br />
Treffen in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
19:00 Uhr Marionettentheater<br />
Operla: "Tannhäuser" - Bearbeitete<br />
Fassung der romantischen<br />
Fasten & Wandern<br />
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig etwas Gutes für<br />
sich und seinen Körper zu tun. Nutze diese Gelegenheit und schaffe<br />
eine ausgeglichene Grundlage für Deinen Alltag.<br />
Ich biete Dir ein ausgewogenes, professionelles und individuelles<br />
Fastenprogramm, um Deinem Körper einen Neustart zu<br />
schenken. Wir fasten und wandern gemeinsam durch die Natur rund<br />
um Kulmbach. Entspannungseinheiten, spannende Vorträge und<br />
tägliche Impulse runden das Programm ab.<br />
Fastenkurse <strong>2022</strong><br />
14.– 21. Mai<br />
(06.<strong>05</strong>.Infoabend / 25.<strong>05</strong>.Nachtreffen)<br />
11.– 18. Juni<br />
(02.06.Infoabend / 23.06.Nachtreffen)<br />
09.– 16. Juli<br />
(30.06.Infoabend / 28.07.Nachtreffen)<br />
Professionelle Fastenbegleitung inkl.<br />
persönlicher Fastenmappe für 149€<br />
Fasten<br />
ist mehr.<br />
Schenke Deinem Körper einen Neustart.<br />
Für mehr Vitalität, Leichtigkeit und Lebensqualität.<br />
Bianca Hahn<br />
Fastenleiterin & Yogalehrerin<br />
Ringstraße 14, 95339 Neuenmarkt<br />
mail@fastenyogaflow.de | Tel.: +49(0) 160 90865520<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
23
Termine in Oberfranken<br />
vom 06. bis 08. Mai <strong>2022</strong><br />
Freitag, 06. Mai<br />
18.00 Uhr Haxen und Krenneisch<br />
mit Klößen<br />
19.30 Uhr Die Halle bebt mit<br />
FRANZISKA<br />
Samstag, 07. Mai<br />
18.00 Uhr Schnitzel – Wiener Art<br />
und Jägerschnitzel<br />
19.30 Uhr Livemusik mit<br />
„Alleinunterhalter“<br />
Sonntag, 08. Mai<br />
Kirchweihfestgottesdienst<br />
anschließend<br />
10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen<br />
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />
abends Festbetrieb<br />
Herzliche Einladung<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Seubersdorf<br />
BAR-<br />
BETRIEB<br />
BAR-<br />
BETRIEB<br />
Festhalle ist geheizt<br />
Freier Eintritt an allen Tagen<br />
Oper von Richard Wagner in der<br />
Steingraeber-Passage, Sophienstr.<br />
32.Tickets: 0172-<br />
8461319 oder 0179-7484892<br />
20:00 Uhr "Kolonialismus - Eine<br />
Musikalische Erzählung" von<br />
Wangari Grace und Sven Kacirek<br />
in Kooperation mit dem<br />
IWALEWAHAUS in der Studiobühne,<br />
Röntgenstr. 2.Karten:<br />
www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
20:00 Uhr Lisa Eckhart mit "Die<br />
Vorteile des Lasters" in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße<br />
7a. Info: www.motion.<br />
gmbh<br />
20:00 Uhr Jean-Philippe Kindler<br />
mit "Deutschland umtopfen" in<br />
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info:<br />
www.motion.gmbh<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz<br />
auf dem Anger, Ketschenanger<br />
11:00 Uhr "Once Around The<br />
World" - Familienkonzert im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
18:00 Uhr "Once Around The<br />
World" - Familienkonzert im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
19:00 bis 23:00 Uhr Nachtschwimmen<br />
im Helmbrechtser<br />
Wellenhallenbad Aquawell,<br />
Adolf-Haack-Str. 7. DJ-Musik mit<br />
DJ Django und DJ Juliano. Info:<br />
09252-1342<br />
Kulmbach<br />
17:00 Uhr Vernissage zur Kunstausstellung<br />
zum Thema<br />
"MENSCH-lich" im Historischen<br />
Badhaus vom 6. Mai bis 12. Juni<br />
<strong>2022</strong>. Eintritt frei!<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Auf gehts zum<br />
06.<strong>05</strong>.bis 15.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong><br />
Volksfest Kulmbach<br />
Am Schwedensteg<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Kerwa der Stadtpfarrkirche:<br />
Auftakt mit THE SILHOU-<br />
ETTES im Pfarrgarten hinter der<br />
Stadtpfarrkirche, Kirchplatz<br />
Marktleugast<br />
19:15 Uhr Basilika Marienweiher:<br />
Feuerwehrwallfahrt nach<br />
Marienweiher mit anschließender<br />
ökumenischer Andacht.<br />
Treffpunkt: 19.15 Uhr Radonplatz;<br />
20.00 Uhr Andacht.<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Project<br />
Pitchfork" + Special Guest: Chemical<br />
Sweet Kid im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten:<br />
0911/414196<br />
20:00 Uhr Fränkisches Musikkabarett<br />
mit der Peterlesboum Revival<br />
Band im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-414196.<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Heinrich del Core mit<br />
"GLÜCK g`habt!" im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-Platz<br />
1. Tickets: 09563/3082-0, www.<br />
konzertagentur-friedrich.de<br />
Seubersdorf<br />
19:30 Uhr Seubersdorfer Kirchweih<br />
(Ortsteil von Weismain) -<br />
Die Halle bebt mit FRANZISKA<br />
(Festhalle ist geheizt). Freier Eintritt!<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Fränkischer Stammtisch<br />
"Wer mooch ko kumma" in<br />
der Gaststätte "Ratskeller",<br />
Marktplatz 6<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
07. Mai Samstag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
10:00 bis 13:00 Uhr "La dolce<br />
vita auf dem Teller - kochen auf<br />
italienisch" - Kurs im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum, Wunsiedler<br />
Straße 12-14mit Ute<br />
Pausch vom Club Italiano<br />
Marktredwitz e.V. . Anmeldung:<br />
09232-2032 (Teilnehmerzahl<br />
begrenzt). Info: www.bergnersreuth.de/Veranstaltungen<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr FG Wikinger Bad<br />
Berneck: Bunter Abend in der<br />
Wikingerhalle. Info: 0171-<br />
6143582<br />
Samstag, 7. Mai<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr Turmhügel-Tour -<br />
Wanderung zum Georgenberg<br />
(ca. 11 km). Treffpunkt: "Welcome<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue". Wanderführer:<br />
Bernd Kastner. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich<br />
24<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann<br />
„Uns geht nichts durch die Lappen,<br />
und wenn doch, dann Schwamm drüber!“<br />
Kulmbach – Bayreuth<br />
Unsere Leistungen<br />
für Privatkunden und<br />
Gewerbekunden:<br />
Glas & Fenster<br />
Unterhalt<br />
Baustellen<br />
Parkhäuser<br />
Parkplätze<br />
Gehwege<br />
Böden<br />
Teppich<br />
Grund<br />
Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann GmbH & Co. KG<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Straße 51 95512 Neudrossenfeld<br />
Tel 09203 9735640 info@grh-kulmbach.de<br />
www.grh-kulmbach.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung:<br />
Start am Busparkplatz<br />
des Gasthofs "Zum Löwen" vor<br />
Schwabthal, weiter zum Burgstall<br />
bei Kümmersreuth,von<br />
dort zur Hüll bei Krögelhof,<br />
über den Metzenberg zum<br />
Weinhügel und von dort zurück<br />
nach Schwabthal (ca. 10 km).<br />
Leitung: Ursula Lieb. Anmeldung:<br />
Kur und Tourismus Service,<br />
Tel.: 09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
Musikverein Uetzing-Serkendorf<br />
e.V. auf der Seebühne im<br />
Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Hotel Bossa Nova -<br />
Zauberhaft und aufregend intensiv<br />
im Jazzclub Bamberg,<br />
Obere Sandstr. 18. Info: 0951-<br />
53740<br />
Sonntag, 8. Mai <strong>2022</strong>, 17 Uhr<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Marionettentheater<br />
Operla: "Tannhäuser" - Bearbeitete<br />
Fassung der romantischen<br />
Oper von Richard Wagner in der<br />
Steingraeber-Passage, Sophienstr.<br />
32.Tickets: 0172-<br />
8461319 oder 0179-7484892<br />
20:00 Uhr Superskank -"Fuck<br />
Everything" - Clubkonzert in<br />
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr Bernd Hackl - ON<br />
STAGE "S´Leben könnt´ so einfach<br />
sein" in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Am Schlossturm im Harmoniehof,<br />
Schloßberglein 1-3.<br />
Info: 0921-88588<br />
Klavierabend mit Claire Huangci<br />
Die amerikanische Pianistin Claire<br />
Huangci zieht ihr Publikum durch<br />
"glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität,<br />
hellwache Interaktion und feinsinnige<br />
Klangdramaturgie" (Salzburger<br />
Nachrichten) in den Bann.<br />
In Solorezitalen und als Partnerin internationaler<br />
Orchester konzertierte Claire<br />
Huangci bereits in bedeutenden Konzertsälen<br />
u.a. in New York, Tokyo, Paris,<br />
München, Hamburg und Wien.<br />
Programm: Beethoven: Klaviersonate "Der Sturm" d-moll op. 31; Chopin:<br />
Trauermarsch aus der Klaviersonate Nr. 2 b-moll op. 35; Schubert: Sonate<br />
B-dur D 960<br />
Eintritt: 15,- Euro<br />
Kartenvorverkauf:<br />
Regens-Wagner-Platz 5 (Alte Vogtei), 2. OG oder Reservierung tel.<br />
09572/750011 (Mo-Fr) und telefonisch 09572/3246.<br />
Aktuelle Informationen: www.baur-stiftung.de<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz<br />
auf dem Anger, Ketschenanger<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr "Once Around The<br />
World" - Familienkonzert im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "Der Glöckner von<br />
Notre-Dame" - Ballett nach Victor<br />
Hugos Roman im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
20:00 Uhr "Extrawurst" - Komödie<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
Hof<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Straßen-<br />
Flohmarkt in der Karolinenstraße.<br />
Info: 0170-9232774 oder<br />
siegfried.krauss@gmx.de<br />
16:00 Uhr Rudy Giovannini - der<br />
"Caruso der Berge" im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4<br />
Kirchenlamitz<br />
14:00 Uhr Schnellschach-Open<br />
im Hasenzüchterheim, Hallersteiner<br />
Weg 23. Voranmeldung:<br />
Jan Fischer, E-Mail: schach-tt@<br />
web.de.Info: www.schachbezirk-oberfranken.de<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info:<br />
09221-95880<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Flechthandwerkermarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
19:30 Uhr Kerwa der Stadtpfarrkirche:<br />
Bieranstich mit Y-NOT<br />
im Pfarrgarten hinter der Stadtpfarrkirche,<br />
Kirchplatz<br />
20:00 Uhr Overnight-Party - Die<br />
Party in Oberfranken in der<br />
Auf gehts zum<br />
06.<strong>05</strong>.bis 15.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong><br />
Volksfest Kulmbach<br />
Am Schwedensteg<br />
Stadthalle, Schützenplatz 10<br />
Ludwigschorgast<br />
14:00 Uhr VdK Ludwigschorgast:<br />
Gemütlicher Nachmittag<br />
im Sportheim des FC Ludwigschorgast<br />
Mainleus<br />
Schupfenfest der FF Wüstenbuchau/Bechtelsreuth<br />
13:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein<br />
Mainroth u. Umg.:<br />
Pflanzenflohmarkt in der Gemeinschaftshalle,<br />
Oppelsgraben<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt<br />
am Parkplatz Lindenstraße<br />
26<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
%<br />
Ihr Fashion Outlet im Rosenthal Park<br />
www.nobasics.eu<br />
NEU<br />
95100 Selb . Am Nordbahnhof 3 . Im Rosenthal Park Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Schau dich um<br />
Bildschrift für den<br />
KulturLebenRaum am Patersberg<br />
In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge von<br />
Marcus Schneider, Hartmut Reuter, Marie-Luise<br />
Müller, Thomas Senne, Anita Eichholz, Richard<br />
Steel, Silvia E. Gumbrecht und Eva Holzapfel<br />
Das neue Schau dich um erscheint am<br />
16. April <strong>2022</strong> zu Ostern und kostet 4,50 €<br />
Verkaufsstellen:<br />
Patersberg-Cafe, Unger Laden und Eselsscheune<br />
in Veitlahm, Atelier ROLDAN in Wernstein,<br />
Reformhaus, Buchhandlung Friedrich in Kulmbach,<br />
Cafe Schoberth<br />
Schau dich um kann direkt bestellt werden bei<br />
Roland Friedrich, Atelier ROLDAN<br />
Telefon: 09229 7569 info@kulturlebenraum.de<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Brian Fallon and the<br />
Howling Weather - Support: Chris Farren<br />
und Jesse Malin im Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />
166. Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr "Einfach fantastisch!" - 20. Symphonisches<br />
Konzert der Nürnberger Symphoniker<br />
in der Meistersingerhalle, Münchener<br />
Str. 21.Werke von Guiseppe<br />
Martucci und Hector Berlioz. Solist: Federico<br />
Nicoletta (Klavier). Dirigent: Vincenzo<br />
Milletari. Info: 0911-2318000<br />
Seubersdorf<br />
19:30 Uhr Seubersdorfer Kirchweih (Ortsteil<br />
von Weismain) - Livemusik mit "Alleinunterhalter"<br />
(Festhalle ist geheizt). Freier Eintritt!<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- und Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
19:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadtsteinach:<br />
Kamaradschaftsabend mit Gottesdienst<br />
(St. Michael)<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Schloss-Theater Thurnau: "Vulva<br />
reloaded" - Kabarettistisches Solo mit Daniela<br />
Dillinger im Schlosstheater, Rathausplatz<br />
2, über der Sparkasse.Karten: 09203-<br />
9738680 oder<br />
info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
08:00 Uhr FGV Weißenstadt: FGV Wanderung<br />
in der Fränkischen Schweiz - Geführte<br />
Tageswanderung zu verschiedenen Brauereien<br />
der Fränkischen Schweiz.Treffpunkt:<br />
Am Marktplatz mit anschl. Fahrt in die fränkische<br />
Schweiz<br />
Wunsiedel<br />
18:00 Uhr Kultnacht Wunsiedel <strong>2022</strong><br />
08. Mai Sonntag<br />
Bad Rodach<br />
10:30 Uhr Muttertagskonzert mit der Stadtkapelle<br />
Bad Rodach auf dem Schlossplatz<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Vierzehnheiligenfest<br />
- 4. Sonntag der Ostertzeit<br />
- Hl. Nothelfer Achatius und 9.00 Uhr Amt,<br />
10.30 Uhr Pontifikalamt mitErzbischof Dr.<br />
Ludwig Schick (mitgestaltet vom Chor aus<br />
Trockau), 15.00 Uhr Andacht mit Predigt u.<br />
Nothelfer-Prozession. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
08:00 Uhr Geführte Wanderung: Auf geht`s<br />
zum Südweg (Konrad-Müller-Gedächtniswanderung<br />
zum 75-jährigen Jubiläum des<br />
Vereins). Route: Bad Staffelstein -Uetzing -<br />
Krögelhof - Dornig u. zurück (ca. 30 km).<br />
Treffpunkt-Start: Parkplatz gegenüber<br />
Friedhof, Viktor-v.-Scheffel-Straße. Leitung:<br />
Horst Schwendner. Anmeldung: Kur- u.<br />
Tourismus Service, Tel.: 09573-33120.<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Theater vom Rabenberg: "Der<br />
kleine Rabe Socke" - Nach der Buchvorlage<br />
"Alles saust um die Wette" in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der alten Vogtei,<br />
Regens-Wagner-Platz 5: "Klavierabend<br />
mit Claire Huangci". Info + Karten:<br />
09572/750011 oder 09572/3246<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem<br />
Anger, Ketschenanger<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Geheimgang, Bär und Kommandant<br />
- Familienführung im Außenbereich der<br />
Veste.Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Glaspreis-Ausstellung auf der Veste<br />
Coburg. Info: 09561-8790<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Treffpunkt: Am Brunnen<br />
vor Haupteingang/Museumskasse.<br />
28<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Steingraeber & Söhne präsentiert:<br />
Termine in Oberfranken<br />
JOHANNES BRAHMS – GENIE AUS DEM GÄNGEVIERTEL<br />
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Trossingen<br />
Leitung und Moderation Prof. Ingo Dannhorn<br />
Kammermusiksaal – Donnerstag, 12. Mai um 19.30 Uhr<br />
Zusammen mit seinen Studierenden nimmt Professor Ingo Dannhorn<br />
zu den Werken Stellung. Als Begründer und künstlerischer<br />
Leiter des Wilhelm Kempff Festivals Thurnau ist Dannhorn kein Unbekannter<br />
bei den Oberfränkischen Klavierbegeisterten. Nach einer<br />
Klavierprofessur in Korea ist er seit 2021 ordentlicher Professor an<br />
der Staatlichen Musikhochschule Trossingen.<br />
MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH: KLAVIERTRIOS VON<br />
BRAHMS, DEBUSSY, TSCHAIKOVSKY<br />
Freitag 27. Mai, 19.30 Uhr<br />
Drei internationale Stars der jungen Generation treten<br />
mit drei grandiosen Triosonaten auf, die verschiedener<br />
nicht sein könnten und trotzdem eine gemeinsame<br />
Entstehungsgeschichte haben. Der blutjunge<br />
Claude Debussy schrieb sein Klaviertrio G-Dur während eines Urlaubsaufenthalts<br />
in Italien. Höchste Virtuosität und poetische Tiefe: Publikum<br />
und Kritik schätzen gleichermaßen, dass Anna Vinnitskaya<br />
nicht nur spektakuläre Feuerwerke zünden kann, sondern auch große<br />
Gemälde zu malen versteht. Über Daniel Müller-Schott, Cello schrieb<br />
die New York Times“… the magnetic young German cellist Daniel Müller-Schott<br />
administered a dose of adrenaline … “<br />
PIJAZZO-FESTIVAL <strong>2022</strong>: PFINGSTEN MIT JAZZ VERSÜSSEN<br />
2. & 3. Juni 20.00 Uhr, 4. Juni 18.30 & 21.00 Uhr, 5. Juni 20.00 Uhr<br />
Das Pianojazz-Festival des Jazzforum Bayreuth geht in die zweite<br />
Runde. Fünf international renommierte Jazzacts stehen auf der<br />
Bühne in Steingraebers Hoftheater. Ein Plan, der aufgeht: An vier<br />
Tagen stehen auch in dieser Spielsaison fünf hochkarätige Akteure<br />
und Bands auf dem Plan. Mit einem zweifelsohne überragenden<br />
Highlight. Das für den 5. Juni gebuchte Emile Parisien Sextett hat<br />
vorige Woche kurzfristig eine Umbesetzung seines Lineup bekanntgegeben.<br />
Mit Theo Croker steht nun auch einer der angesagtesten<br />
Trompeter weltweit auf der Bühne.<br />
MOLTO ESPRESSIVO: JUNGE MEISTERPIANIST*IN &<br />
SÄNGERIN: FEUERVOGEL UND LIEDERKREIS<br />
Steingraeber Haus Bayreuth, Kammermusiksaal - Donnerstag, 9. Juni, 19.30 Uhr<br />
Hochschule für Musik in Karlsruhe – aus den Klavier- und Liedklassen der Professoren Hartmut<br />
Höll und Sontraud Speidel (Leitung). Der Tradition, virtuose Pianistik und intensive Liedinterpretation<br />
zu kombinieren, kommen die jungen Künstler:innen aus Karlsruhe diesmal mit<br />
besonderer Polarität nach: Stawinskys Feuervogel-Suite kontrastiert mit Robert Schumanns<br />
Liederkreis nach Eichendorff - und Beethoven mit Clara Schumanns selten gehörter Klaviersonate<br />
und auch noch Rachmaninoff - die hoch renommierten Lehrer und Professoren Höll<br />
und Speidel stehen immer für herausragende Programme und sensationelle Kombinationen!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Freitag, 13. Mai <strong>2022</strong>, 19.30 Uhr<br />
Petrikirche Kulmbach<br />
Geistliche<br />
A-capella-Chormusik<br />
mit dem Windsbacher Knabenchor,<br />
Leitung Martin Lehmann<br />
Werke von Schütz, Bach, Mendelssohn, Miškinis<br />
u.a.<br />
Eintritt 20/17/14 € (ermäßigt 14/11/8 €)<br />
Vorverkauf unter bit.ly/Windsbacher<br />
weitere Informationen auch unter Tel. 09221 833 88 oder<br />
per Mail an Kirchenmusik.Kulmbach@elkb.de<br />
18:00 Uhr "Alcina" - Dramma per Musica in<br />
drei Akten von Georg Friedrich Händel im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6. Info: 09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr fluppe (Indie/Alternative/Punk<br />
aus Hamburg) - "Blüte Tour <strong>2022</strong>" im Schärwerk,<br />
Gustav-Weiß-Str. 2<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Förderkreis Himmelkron:<br />
Das Sonntagscafé ist geöffnet in der<br />
Baille-Maille-Lindenallee mit Kaffee, Kuchen<br />
und kühlen Getränken<br />
Hof<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6: Deutschtschechischer<br />
Freundschaftstag. Info + Anmeldung:<br />
0928/815-2700<br />
Kronach<br />
16:00 Uhr "Verbrannte Dichter" - Lesung<br />
zum Gedenktag der Bücherverbrennung<br />
mit Odette Eisenträger-Sarter, Armin Grötzner,<br />
Gisela Gülpen,Gisela Lang u. Ingo Cesaro<br />
i. d. Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str. 27.<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str.<br />
20: Sonntagsführung im Bayerischen Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-8<strong>05</strong>14<br />
14:00 bis 16:30 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V.: Trauercafé im Café Burggut, Waaggasse<br />
5, Erdgeschoss rechts<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St.<br />
Veit-Zeche geöffnet. Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info: www.bergbaukupferberg.de<br />
Küps<br />
11:00 Uhr Küpser GARTENMARKT rund um<br />
das Rathaus<br />
Lichtenfels<br />
09:30 Uhr Kerwa der Stadtpfarrkirche: Gottesdienst,<br />
anschl. Frühschoppen mit dem<br />
Musikverein Ellerntal im Pfarrgarten hinter<br />
der Stadtpfarrkirche, Kirchplatz<br />
10:00 bis 14:00 Uhr "Katalanische Schale<br />
oder Korb" - Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Tourist-<br />
Info, Marktplatz 10. Tel.: 09571-795101<br />
Mainleus<br />
Schupfenfest der FF Wüstenbuchau/Bechtelsreuth<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Musikkabarett mit Bernd Händel<br />
und Jürgen Leuchauer -"Fränggisch Riweiwl"<br />
im Gutmann am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-414196<br />
Seubersdorf<br />
10:00 Uhr Seubersdorfer Kirchweih (Ortsteil<br />
von Weismain) - 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen;<br />
14.00 Uhr Kaffe und Kuchen;<br />
abends Festbetrieb.(Festhalle ist<br />
geheizt). Freier Eintritt!<br />
Weißenstadt<br />
10:00 Uhr Frühlingszauber - Kunsthandwerkermarkt<br />
mit Kinderbasar im ev. Gemeindehaus<br />
17:00 Uhr Muttertagssingen im Kurpark,<br />
Bayreuther Straße<br />
30<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
09. Mai Montag<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz<br />
auf dem Anger, Ketschenanger<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Theater Schloß Maßbach:<br />
"Schmetterlinge sind frei"<br />
- Romantische Komödie von Leonhard<br />
Gershe in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotoabend der Fotogruppe<br />
des Vereins Natur und<br />
Freizeit Thurnau e. V. in der<br />
Gaststätte "Fränkischer Hof",<br />
Bahnhofstraße 19<br />
10. Mai Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Auf gehts zum<br />
06.<strong>05</strong>.bis 15.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong><br />
Volksfest Kulmbach<br />
Am Schwedensteg<br />
Bayreuth<br />
18:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Tag des Buches" - Zur Erinnerung<br />
an die Bücherverbrennungen<br />
der Nazis vor 99 Jahren.<br />
"Zwei Performances zum Gedenktag"in<br />
der RW21 Stadtbibliothek,<br />
Richard Wagner Str. 21<br />
19:30 Uhr 133. Poetry Slam Bayreuth<br />
in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstr. 7 a. Info:<br />
0921-9800800<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz<br />
auf dem Anger, Ketschenanger<br />
11:00 Uhr "Giraffen können<br />
Bayreuth<br />
12:15 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten "Botanische Mittagspause"<br />
- Kurzführung zu aktuellen<br />
Highlights.Treffpunkt:<br />
Haupteingang des Ökologischnicht<br />
tanzen" - Tanztheater im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 19:00 Uhr "Rankhilfe"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt<br />
- Parkplatz Lindenstraße<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Maerzfeld"<br />
- "Lange nicht" im Hirsch,<br />
Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Julia Engelmann -<br />
Glücksverkatert - Live <strong>2022</strong> in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Kabarett mit Bruno<br />
Jonas - "Meine Rede" im Rosen-<br />
thal-Theater Selb, Hohenberger<br />
Str. 9. Infos und Vorverkauf unter<br />
der Tel.: 09287/883-119 und<br />
883-125<br />
11. Mai Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -<br />
Live-Musik mit "droptune-music"<br />
(Hahner - Pfreundner) im<br />
Hotel Staffelsteiner Hof, Horsdorfer<br />
Straße 15<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr "Aktuelle Gästeinformation<br />
mit Vorführung eines<br />
Films über Bad Steben" im Vortragssaal<br />
im Kurhauses<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
31
Termine in Oberfranken<br />
Botanischen Gartens. Aktuelle Informationen<br />
des ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81: Spielabend<br />
- Gaststätte "Zum Brandenburger",<br />
St. Georgen 9.<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem<br />
Anger, Ketschenanger<br />
11:00 Uhr "Giraffen können nicht tanzen" -<br />
Tanztheater im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-898989<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
DER FRÄNKISCHE<br />
THEATERSOMMER<br />
präsentiert seine<br />
SPIELZEIT<br />
<strong>2022</strong><br />
NEU IM PROGRAMM:<br />
* VOLPONE - DER FUCHS<br />
* ARZT WIDER WILLEN<br />
* REISE-SEHNSÜCHTE<br />
* ALL DAS SCHÖNE<br />
* ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE<br />
* LÜGEN HABEN LANGE BEINE<br />
... und vieles mehr!<br />
Mehr Informationen unter:<br />
www.theatersommer.de oder 09274/ 947440<br />
Kulmbach<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V.: MännerTrauerStammtisch in der "Alten<br />
Feuerwache". Es gelten die jeweils aktuellen<br />
Regeln<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" -<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit D´Bavaresi - Bayerische<br />
Hits mit Witz im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit Frank Turner und<br />
The Sleeping Souls - "The Never Ending<br />
Tour Of Everywhere <strong>2022</strong>" im Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Comedy mit Torsten Sträter -<br />
"Schnee, der auf Ceran fällt" in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchner Str. 21<br />
21:00 Uhr Konzert mit "Folkshilfe" - "Sing<br />
Tour <strong>2022</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
12. Mai Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr Wanderung zur Gedenkstätte<br />
Billmuthausen - "Das geschundene Dorf" (6<br />
km). Treffpunkt: DBad Colberg am "Café Sabine".Wanderführer:<br />
Bernd Kastner. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang in der<br />
historischen Altstadt. Treffpunkt: Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung: 0152-04128358<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Vortrag über Schüßler-Salze im<br />
Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31 zum<br />
Thema: "Gesundheit für die ganze Familie".<br />
Referentin:Renate Seidel<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Junge Meisterpianisten der Hochschule<br />
für Musik Trossingen: Johannes<br />
Brahms - Genie aus dem Gängeviertel im<br />
Kammermusiksaal des Steingraeber-<br />
Hauses, Steingraeberpassage 1. Leitung<br />
und Moderation: Prof. Ingo Dannhorn. Info:<br />
www.steingraeber.de. Karten: 0921-64049<br />
20:00 Uhr Glenn Miller Orchestra - "Jubiläumstour<br />
- 35 Jahre" in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:<br />
Wanderung "Auf Juras Höhen". Treffpunkt:<br />
Parkplatz an der BAUR-Sporthalle. Gastwanderer<br />
und Neueinsteiger sind herzlich<br />
willkommen.Info: Erwin Zapf, Tel.: 09572-<br />
880<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem<br />
Anger, Ketschenanger<br />
17:00 bis 20:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Gefunden - Geerbt - Gesammelt.<br />
Schätze mit Fragezeichen. Beratungsabend.<br />
Info: 09561-8790<br />
18:00 Uhr Coburger Weinfest auf dem<br />
Marktplatz<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Profiler Suzanne Grieger-Langer<br />
- "Deppen-Detox-Tour" in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr "Vor 100 Jahren - Die Gründung<br />
des Kronacher Bundes 1920 und der legendäre<br />
Zug der Neuen Schar". Vortrag von<br />
Gabbo Müller-Mateen (Nürnberg)in der Synagoge,<br />
Nikolaus-Zitter-Str. 27.<br />
Küps<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser "Grüner Markt"<br />
rund um das Rathaus<br />
Lichtenfels<br />
18:00 bis 20:00 Uhr "Hängelichter" - Flechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />
Tel.: 09571-795101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Van Der Graaf Generator"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Igorrr" - Support:<br />
Otto von Schirach in "Der Cult - Nightclub<br />
und more", Dooser-Str. 60. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
32<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Ein Theater zum Verlieben ...<br />
Gepflegtes Theater, 40 J., 602 Sitzplätze, barrierefrei und ohne Zugangsbeschränkung,<br />
sucht nette Besucherinnen und Besucher von 0 bis 120 Jahre mit oder ohne Maske für<br />
gesellige und unterhaltsame Stunden im gedimmten Licht.<br />
Bruno Jonas im Rosenthal-Theater<br />
Bruno Jonas ist einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten<br />
und tritt im Selber Theater auf. Sein aktuelles Programm „Meine<br />
Rede“ ist ein herrschaftsfreier Monolog. Auf vielen Uhren ist es<br />
schon fünf vor zwölf. Verdruss gefährdet die Demokratie und der<br />
Klimawandel bedroht den Fortbestand des gesamten Planeten.<br />
Jonas begegnet der fortschreitenden Krise diesmal in Form einer<br />
Rede – gewohnt analytisch und heiter zugleich!<br />
Theater Hof: „Cabaret“ – das Musical<br />
Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten mit unvergänglichen<br />
Evergreens und einer klaren Stellungnahme gegen eine<br />
schleichende Veränderung der Gesellschaft hin zu einem<br />
intoleranten Gegeneinander ist zeitlos, berührend und aufwühlend.<br />
Es spielt im Berlin der 1930er Jahre und erzählt die legendäre<br />
Geschichte des Nightclub-Girl Sally, in das sich der junge<br />
amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw, gespielt von dem Star<br />
Uwe Kröger, verliebt. Jazz, Alkohol und Erotik stehen aber im<br />
Gegensatz zum aufkommenden Faschismus in Deutschland...<br />
„Femmes Fatales – Heldinnen der Freiheit“<br />
Treten Sie ein, edle Damen und Herren, trauen Sie sich in unseren<br />
Salon der Femmes extraordinaires. Sängerin Marie Giroux,<br />
Schauspielerin Sylke Hannasky und Pianistin Jenny Schäuffelen<br />
fragen sich, was macht die Femme fatale eigentlich aus? Schön<br />
und gefährlich zugleich? Nun ja, Recht haben Sie. Einerseits. Und<br />
doch andererseits ist es viel zu wenig, um diese zu beschreiben ...<br />
verführerisch – politisch – provozierend - leidenschaftlich – leidensfähig<br />
– überzeugend – unterschätzt – engagiert – raffiniert<br />
– anziehend?<br />
Six Pack:<br />
„GOLDSINGERS. Ein Agentenbrüller“<br />
Bitte lesen Sie hier nicht weiter! Six Pack – die Kulturpreisträger<br />
– jetzt in streng geheimer Mission. Die Bühne wird<br />
beben und bersten von spektakulären Verfolgungsjagden,<br />
explodierenden Lügendetektoren, lügendem Wahrheitsserum,<br />
orientierungslosen Maulwürfen und literweise<br />
Aston-Martinis. Seien Sie geschüttelt, nicht gerührt. Eins ist<br />
gewiss: der nächste Morgen stirbt an einem anderen Tag.<br />
Und bitte vergessen Sie das alles jetzt sofort. Diese<br />
Pressemitteilung vernichtet sich in wenigen Sekunden selbst.<br />
Der Geheimcode zum Einlass lautet „Eintrittskarte, aber<br />
flott“.<br />
Das Eich ist wieder da!<br />
Seit April <strong>2022</strong> ist Stefan Eichner alias „Das Eich“ auch bekannt als<br />
Übersetzer von Asterix & Obelix ins Oberfränkische. Wer fragt sich<br />
nicht nach den Programmen „Zum Schreia“, „Der Schwachsinn<br />
galoppich“ und „Jetzt Eicht’s!“, ob auch diesmal der Name wieder<br />
Programm ist. In einer Epoche, in der jeder „besorgte Bürger“<br />
seine – oft wenig fundierte – Meinung in die (a)sozialen Netzwerke<br />
kloppt, „Alles kommentieren!“ zum Volkssport geworden ist und<br />
Nahrung inzwischen zu einer Religion? Wer fürchtet sich da<br />
NICHT?<br />
Inzwischen sind alle Beschränkungen aufgehoben. Impf- oder Testnachweise werden für<br />
einen Besuch im Theater nicht mehr benötigt. Das Tragen einer medizinischen Maske<br />
empfiehlt sich, ist aber keine Pflicht.<br />
Ein Theater<br />
zum Verlieben<br />
Dienstag, 10. Mai 19.30 Uhr<br />
Kabarett mit Bruno Jonas: „Meine Rede“<br />
Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer über die<br />
Gefährdung der Demokratie und des ganzen Planeten durch den Klimawandel.<br />
Donnerstag, 19. Mai 19.30 Uhr<br />
Theater Hof: „Cabaret“<br />
Das Berlin-Musical erzählt die legendäre Geschichte des Nachtclubgirls Sally<br />
Bowles im Berlin der 20er Jahre. Das weltberühmte Musical in Selb erleben!<br />
Samstag, 21. Mai 19.30 Uhr<br />
„Femmes Fatales – Heldinnen der Freiheit“<br />
Sängerin Giroux, Schauspielerin Hannasky und Pianistin Schäuffelen erkunden<br />
gemeinsam, was die Femme fatale ausmacht.<br />
Mittwoch, 25. Mai 19.30 Uhr<br />
Six Pack: „GOLDSINGER – ein Agentenbrüller“<br />
Die A-Cappella Comedy-Show aus Bayreuth<br />
Freitag, 27. Mai 19.30 Uhr<br />
„Fürchtet Eich nicht“<br />
Der fränkische Comedian „Das Eich“ alias Stefan Eichner<br />
mit seinem neuen Programm.<br />
Donnerstag, 02. Juni 19.30 Uhr<br />
Hofer Symphoniker: „Weltenbrand“<br />
Multimediales Konzert um die deutsche Geschichte von 1914 bis 1945.<br />
Samstag, 04. Juni 19.30 Uhr<br />
Travestie-Show: „Femmes Fa-Gee“<br />
Revue mit aufwendigen Szenarien, Live-Gesang, Comedy und Tanz.<br />
Mittwoch, 13. Juli 19.30 Uhr<br />
Jazz- und Soulsängerin Alba Plano:<br />
„FOREVER AMY“<br />
Die wohl ebenbürtigste Alternative für die Ausnahmekünstlerin<br />
Amy Winehouse feiert Winehouses Musik.<br />
Info und Vorverkauf in Selb:<br />
Kulturamt der Stadt Selb Tel. 09287 883-125<br />
kulturamt@selb.de / www.theater-selb.de<br />
FB @theaterSelb INSTA @theater.selb<br />
Vorverkauf auch in:<br />
Rehau (Buchhandlung seitenWeise, Bahnhofstr. 4 Tel. 09283 /590932)<br />
Marktredwitz (Frey Centrum Tel. 09231/508286)<br />
Hof (Ticket-Shop, Poststr. 9-11, Tel. 09281 816228)<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
33
Termine in Oberfranken<br />
Kulmbach<br />
Dr. Stammberger Halle<br />
29. Mai <strong>2022</strong> 19:00 Uhr<br />
Der Zwei-Sterne-Koch zeigt sich hautnah<br />
und persönlich wie noch nie: in einer<br />
rasenden Entertainmentshow mit Anekdoten<br />
aus dem Buch, Geheimnissen aus<br />
der Sterneküche und ganz besonderen<br />
Erlebnissen hinter den Fernsehkulissen.<br />
Außerdem bringt Alexander Herrmann<br />
seine ultimativen Lieblingsrezepte mit:<br />
Sterneküche für zuhause!<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2x2 Eintrittskarten für die<br />
LiveShow am 29.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong> in Kulmbach. Wer gewinnen<br />
möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@-<br />
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Wahnsinn“ (Einsendeschl.:<br />
20.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong>) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Trebgast<br />
19:30 Uhr Gartenbauverein<br />
Trebgast: "Kleine Gärten / Große<br />
Gärten" - Vortrag im Café<br />
Schultheis. Referent: Arndt<br />
Sesselmann<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gartenstammtisch<br />
des Gartenbauvereins Wirsberg<br />
im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstraße 15<br />
Wunsiedel<br />
19:00 Uhr "Heimat auf dem Teller<br />
oder: Typisch fränkische Küche<br />
- woher kommen unsere Lebensmittel?"<br />
- Vortag im<br />
Fichtelgebirgsmuseum im Sigmund-Wann-Spital,Spitalhof<br />
5<br />
- 7. Referent: Norbert Heimbeck.<br />
Eintritt frei! Info + Anmeldung:<br />
09232-2032<br />
13. Mai Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />
"Klezmer vom Feinsten" mit ME-<br />
SINKE in der Sophienhöhle.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird<br />
während des Konzertes geschlossen.<br />
Bitte rechtzeitig einfinden!Teilnehmerzahl<br />
begrenzt!<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
Händel und Gluck - Gipfeltreffen<br />
im Markgräflichen Opernhaus,<br />
Opernstr. 14. Info: www.<br />
musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz<br />
auf dem Anger, Ketschenanger<br />
11:00 Uhr "Giraffen können<br />
nicht tanzen" - Tanztheater im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
16:00 Uhr "Giraffen können<br />
nicht tanzen" - Tanztheater im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
17:00 Uhr Coburger Weinfest<br />
auf dem Marktplatz<br />
18:30 bis 20:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg:<br />
"Kunst - Sehen, verstehen, erleben"<br />
- Vorlesung und Führung<br />
im VHS-Haus 2. Info: 09561-<br />
8790<br />
20:00 Uhr 9. Coburger Comedy<br />
Gala im Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1<br />
Eggolsheim<br />
20:00 Uhr Kabarett nur Michael<br />
Altinger - "Lichtblick!" - das<br />
neue Programm in der Eggerbach-Halle,<br />
Schulstr. 4. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Jahreskonzert der<br />
Schüler*innen und Lehrkräfte<br />
der Berufsfachschule für Musik<br />
Oberfranken im Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstr. 13. Gesamtleitung:<br />
Burkhart M.<br />
Schürmann<br />
Kulmbach<br />
17:00 Uhr Geistliche A-Capella-<br />
Chormusik mit dem Windsbacher<br />
Knabenchor in der Petrikirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />
Aquarien und Naturfreunde<br />
e.V.: Vereinsabend in der Gasthausbrauerei<br />
"Zum Gründla",<br />
Am Gründlein 5<br />
Auf gehts zum<br />
06.<strong>05</strong>.bis 15.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong><br />
Volksfest Kulmbach<br />
Am Schwedensteg<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 21:00 Uhr Street Food<br />
Festival auf dem Marktplatz<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
17:00 Uhr "Backen mit Gartenund<br />
Wildkräutern". Kurs im<br />
Haus der Kräuter, Kemnather<br />
Str. 3.Leitung und Anmeldung:<br />
Karin Schröter (Kräuterführerin),<br />
Tel.: 09236-6210<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Highland Saga - Die<br />
schottische Musik-Zeitreise live!<br />
in der Meistersingerhalle,<br />
Münchner Str. 21<br />
34<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
LUISENBURG-FESTSPIELE <strong>2022</strong><br />
Magisches Theater und fremde Welten<br />
Jeden Sommer verwandelt sich die gewaltige Naturbühne auf der Luisenburg in<br />
Wunsiedel in einen magischen Ort. Wenn der Vorhang sich hebt, entstehen in den<br />
Felsen neue, fremde Welten, die das Publikum in andere Sphären entführen.<br />
Das ist die Magie des Theaters, wie es seit vielen Spielzeiten auf der Luisenburg<br />
gepflegt wird. Es werden spannende Geschichte erzählt, so zum Beispiel von einem<br />
Zauberer, der auf einer geheimnisvollen Insel über ein Reich von Geistern herrscht.<br />
Oder über Nonnen in einem Kloster, die das Tanzen lernen. über schrullige Troll-<br />
Könige, die sich komplett danebenbenehmen. Oder über ein ungewöhnliches<br />
musikalisches Genie, das sich austobt.<br />
Es beginnt in der kommenden Spielzeit mit dem Schauspiel AMADEUS von Peter<br />
Shaffer, indem die Konkurrenz zwischen dem genialen Mozart und dem<br />
Hofkomponisten Antonio Salieri dramatische, fast tödliche Ausmaße annimmt. Die<br />
Rolle des Kaisers Joseph hat der Schauspieler und Ex-Nationalspieler Jimmy<br />
Hartwig übernommen.<br />
Mit SISTER ACT kommt ein Erfolgsmusical zwischen die Felsen, das tanzende und<br />
swingende Nonnen präsentiert, die von Zodwa Selele angeführt, oder besser gesagt<br />
angestiftet werden. Musik, Choreografie und die Geschichte, die Whoppi Goldberg in dem<br />
gleichnamigen Hollywood-Film berühmt gemacht hat, versprechen wieder einen Publikumsknaller<br />
auf der Luisenburg.<br />
DER STURM von William Shakespeare ist ein Klassiker, der eine exotische Insel auf<br />
die Luisenburg zaubert, die von Rache- und Machtgelüsten beherrscht wird. Mit viel<br />
Artistik und einer sensationellen Ausstattung ist diese Komödie erstmals bei den<br />
Festspielen zu sehen.<br />
Neben dem Repertoire entwickeln und produzieren die Festspiele eigene Stücke. Im<br />
Rahmen von Forschung&Entwicklung werden in der kommenden Saison zwei neue<br />
Musicals gezeigt. ZEITELMOOS ist die Geschichte einer mystischen Suche nach der<br />
eigenen Vergangenheit. Die Musik kommt von dem Hollywood-Komponisten Eric<br />
Allaman.<br />
Die zweite Uraufführung ist TROLLE UNTER UNS von dem Erfolgsduo Øystein Wiik<br />
und Gisle Kverndokk, die schon mit DER NAME DER ROSE für Furore gesorgt<br />
haben. Das neue Familienmusical ist ein schräges, verrücktes Theater, das mit<br />
hemmungslosem Humor den Zeitgeist auf die Schippe nimmt.<br />
Neben den großen Theaterproduktionen zeigen die Festspiele mit der Oper HÄNSEL<br />
UND GRETEL und der Operette DAS LAND DES LÄCHELNS wieder Gastspiele auf<br />
hohem Niveau. Die Konzertreihe LUISENBURG SPEZIAL bietet hochkarätige<br />
Konzerte mit internationalen Stars wie CHRIS DE BURGH, BETH HART, SILLY oder<br />
RINGELSTETTER.<br />
Die Festspielsaison <strong>2022</strong> verspricht eine spannende Reise in fremde, exotische und<br />
faszinierende Welten.<br />
Karten für die gesamte Spielzeit gibt es unter www.luisenburg-aktuell.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
35
Termine in Oberfranken<br />
12.<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Barock"<br />
- The AC/DC Tribute Show im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/414196<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Gery Gerspitzer mit<br />
"Fredl Fesl Abend" im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-<br />
Platz 1<br />
Wachenroth<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination<br />
Garten - Der Markt für Gartenliebhaber<br />
auf Schloß Weingartsgreuth.<br />
Info: www.faszinationgarten.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Fränkisches Bierfest<br />
der Schützengesellschaft Wirsberg<br />
im Schützenhaus, Schützenhaus<br />
11<br />
14. Mai Samstag<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung<br />
mit Einkehr. Route: Bad Staffelstein<br />
- Vierzehnheiligen - Wolfsdorf<br />
- Bad Staffelstein (ca. 13<br />
km). Treffpunkt: Stadtturm, Alte<br />
Darre,Bamberger-Str. 25. Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Klampfengruppe der Kulturund<br />
Freizeitfreunde e.V. auf der<br />
Besitzer Werner Glaser<br />
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 09221 / 8 42 00<br />
Felsenkellergelagertes Hofer Zoigl vom Fass<br />
Wir empfehlen unsere Fränkische Küche mit Spezialitäten vom<br />
Angus-Jungrind, von heimischen Strohschweinen und Wildgerichte<br />
von regionalen Revieren. Ab 20.5 gibt`s wieder Bauerngeräuchertes!<br />
Montag und Dienstag Ruhetag<br />
Im Ausschank die im Felsenkeller<br />
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />
Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />
Ein Genuß für die Sinne<br />
36<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
Bad Steben<br />
08:45 bis 17:00 Uhr Gesundheits-Tag Radonbalneologie<br />
im Prinzregent-Luitpold-<br />
Saal in der Therme Bad Steben<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr TRIBE - Emotionalität und pure<br />
Energie im Jazzclub Bamberg, Obere Sandstr.<br />
18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Alceste. Szenische<br />
Oper von Christoph Willibald Gluck<br />
im Markgräflichen Opernhaus, Opernstr.<br />
14. Info: www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem<br />
Anger, Ketschenanger<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in der Morizkirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr Coburger Weinfest auf dem<br />
Marktplatz<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />
vor dem Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
13:30 bis 15:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: "Kunst - Sehen, verstehen,<br />
erleben" - Vorlesung und Führung. Info:<br />
09561-8790<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Glas im Dialog. Gespräche in der Ausstellung<br />
"Coburger Glaspreis <strong>2022</strong>". Info:<br />
09561-8790<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />
vor dem Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "The Rake`s Progress" - Oper von<br />
Igor Strawinsky im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
Forchheim<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt<br />
im Pfalzmuseum, Kapellenstr. 16. Info:<br />
09191/714-327<br />
Frischer Spargel<br />
in vielen<br />
Variationen<br />
Unser Biergarten freut<br />
sich auf Ihren Besuch.<br />
Ihre Familie Zettner<br />
und Mitarbeiter<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
37
7. AUTOFREIER SONNTAG<br />
22. Mai<br />
Am 22. Mai veranstaltet der <strong>Land</strong>kreis Kulmbach in Kooperation mit<br />
den beiden Gemeinden Ködnitz und Trebgast sowie dem Bund Naturschutz,<br />
Kreisgruppe Kulmbach und mit Unterstützung der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Brauerei und Bad Brambacher den „7. Autofreien Sonntag<br />
im bezaubernden Weißmaintal“.<br />
Die Vorbereitungen für das Programm entlang der gesperrten Strecke<br />
von Kauerndorf – Fölschnitz – Ebersbach - Ködnitz – Waizendorf<br />
– Feuln – Trebgast – bis zum Trebgaster Badesee sind in vollem Gange,<br />
die beteiligten Vereine, Verbände und die Gastronomen werden<br />
wieder bestens für die Verpflegung der Radler gerüstet sein.<br />
Wie auch in den vergangenen Jahren wird die <strong>Land</strong>kreisjugendarbeit<br />
als fester Partner mit attraktiven Spielgeräten und vielen Aktivitäten an<br />
den bewährten Stationen im Einsatz sein.<br />
Auf der Klimameile wird das abwechslungsreiche Programm für die<br />
ganze Familie mit Infoständen des ADFC, des Kreisverbandes für Gartenbau,<br />
der Kreisverkehrswacht, der Siedlergemeinschaft, der Bundespolizei,<br />
der Fahrradgeschäfte und vielen weiteren beteiligten Institutionen<br />
und Unternehmen abgerundet.<br />
Jeder Ortsteil für sich hat eine besondere Anziehung und durch das<br />
großartige ehrenamtliche Engagement der beteiligten Vereine und<br />
Verbände wird Gastfreundlichkeit groß geschrieben. Die Radfahrer,<br />
die mittlerweile aus ganz Oberfranken zu unserer Veranstaltung kommen,<br />
schätzen diese herzliche Willkommenskultur sehr und der Autofreie<br />
Sonntag ist jeweils ein fest gesetzter Termin im Kalender der Familien<br />
und Radbegeisterten.<br />
Erstmals wird beim Autofreien Sonntag auch die Auftaktveranstaltung<br />
des <strong>Land</strong>kreises Kulmbach zum STADTRADELN <strong>2022</strong><br />
stattfinden.<br />
Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Radler-TEAMS!<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
7. AUTOFREIER SONNTAG<br />
22. Mai <strong>2022</strong><br />
Klaus Peter Söllner<br />
<strong>Land</strong>rat des<br />
<strong>Land</strong>kreises Kulmbach<br />
Anita Sack<br />
Bürgermeisterin<br />
Gemeinde Ködnitz<br />
Herwig Neumann<br />
Bürgermeister der<br />
Gemeinde Trebgast<br />
9.45 UHR ERÖFFNUNG:<br />
Trebgaster Badesee, Sonnendeck mit <strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner,<br />
Bürgermeisterin Anita Sack, Gemeinde Ködnitz, Bürgermeister Herwig<br />
Neumann, Gemeinde Trebgast, Kreisvorsitzenden Karlheinz Vollrath<br />
(Bund Naturschutz)<br />
10.00 UHR FREILUFT-GOTTESDIENST<br />
Trebgaster Badesee, Sonnendeck<br />
mit der Evangelischen Kirchengemeinde Trebgast und dem<br />
Posaunenchor Trebgast<br />
14.00 UHR KÖDNITZ FEUERWEHRHAUS<br />
Auftakt STADTRADELN <strong>2022</strong> mit der Gemeinde Ködnitz und<br />
vielen Radlern<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 39
Termine in Oberfranken<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Highland Saga - Eine<br />
musikalische Zeitreise in der<br />
Freiheitshalle, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine<br />
Anmeldung erforderlich. Info:<br />
09221-95880<br />
20:00 Uhr Henkerführung<br />
durch die Altstadt von Kulmbach.<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
(Luitpoldbrunnen). Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/<br />
795-101<br />
12:00 bis 15:00 Uhr "Rosenkugel"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
12:00 bis 21:00 Uhr Street Food<br />
Festival auf dem Marktplatz<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See (Straße<br />
"Zum See"). Anmeldung + Info:<br />
0151-5356<strong>05</strong>69<br />
Stadtsteinach<br />
18:30 Uhr Big Band Abend mit<br />
der Lehrer Big Band Bayern unter<br />
der Leitung von Hugo Siegmeth<br />
am Feststadl in der Knollenstraße<br />
Wachenroth<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination<br />
Garten - Der Markt für Gartenliebhaber<br />
auf Schloß Weingartsgreuth.<br />
Info: www.faszinationgarten.de<br />
Warmensteinach<br />
16:15 bis 17:00 Uhr "Historischer<br />
Rundgang durch Warmensteinach"<br />
- Geführte Wanderung.<br />
Treffpunkt: Freizeithaus. Info +<br />
Anmeldung: 09277-1401<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
15. Mai Sonntag<br />
Ahorntal<br />
17:30 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber: "Sophie at<br />
Night" auf Burg Rabenstein und<br />
Sophienhöhle, Rabenstein 33.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oderwww.burg-rabenstein.de<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Markt der<br />
REGIONAL HELDEN im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14. Info:<br />
www.bergnersreuth.de<br />
Bad Berneck<br />
12:00 bis 17:00 Uhr QR-TOUR<br />
Picknick "RELAUNCH" im Kur-<br />
40<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Am Sonntag, 22. Mai um 17<br />
Uhr findet in der Gaststätte<br />
"Zum Petz" in der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Langgasse<br />
wieder das beliebte Wirtshaussingen<br />
statt!<br />
Mit dabei: Jürgen Treppner alias<br />
Bier-Schorsch an der Gitarre<br />
und Klaus Albrecht<br />
am Akkordeon.<br />
Wie immer darf sich jeder Tisch<br />
abwechselnd etwas wünschen.<br />
Über 150 lustige Wirtshauslieder<br />
und Schlager stehen zur<br />
Auswahl.<br />
Tisch-Reservierung wird empfohlen. Tel. 09221 2531<br />
Alle<br />
Speisen auch<br />
zum<br />
Mitnehmen<br />
Das perfekte Geschenk - ein Gutschein von uns!<br />
park (Wiese, Knaippbecken und<br />
Kolonnaden). Erlebnispicknick<br />
mit QR Wanderführer*nnen,<br />
Gauklern, Musik & Unterhaltung<br />
- Info: www.badberneck.de<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Mr.<br />
Flower u. Friends (Jazz) im Kurpark,<br />
Neue Kolonnade<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
"Vogelbeobachtung" -<br />
Vogelkundlicher Morgenspaziergang<br />
mit Uli Völker. Festes<br />
Schuhwerk ist erforderlich. Bitte<br />
Fernglas mitbringen. Anmeldung:<br />
Tel.: 09575-921455. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Horsdorf<br />
09:00 Uhr 15. Bad Staffelsteiner<br />
Oldtimertreffen für Traktoren,<br />
PKW und Motorräder mit Teilemarkt<br />
auf dem Platz am Siedlerheim<br />
in der Auwaldsiedlung.<br />
Info: 0179-5312124<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Musikvereinigung Ebensfeld<br />
e.V. auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
Bamberg<br />
19:00 Uhr STARKONZERT: Joe<br />
Haider Sextett - Drei Generationen<br />
und ein Ausnahmetalent im<br />
Jazzclub Bamberg, Obere Sandstr.<br />
18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
10:30 Uhr Internationaler Museumstag<br />
im Historischen Museum<br />
Bayreuth, Kirchplatz 4. "Neu<br />
entdeckt - Die Alte Lateinschule<br />
und ihre Umgebung". Info:<br />
0921/76401-13<br />
14:00 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Führung "Der ÖBG zum Kennenlernen"<br />
- Gartenführung.<br />
Treffpunkt: Haupteingang des<br />
Botanischen Gartens. Info:<br />
www.obg.uni-bayreuth.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
41
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem<br />
Anger, Ketschenanger<br />
09:30 Uhr 14. Coburger Gesundheitstag im<br />
Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
11:00 Uhr Internationaler Museumstag -<br />
Freier Eintritt im Coburger Puppenmuseum,<br />
Rückertstr. 2-3. Info: 09561-891480<br />
11:00 Uhr Coburger Weinfest auf dem<br />
Marktplatz<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Geheimgang, Bär und Kommandant<br />
Donnerstag, 5. Mai<br />
Jägerstammtisch<br />
Muttertag, 8. Mai<br />
Mittags- und Abendtisch<br />
Reservierung erbeten<br />
Sonntag, 15. Mai<br />
wegen Jubel-Konfirmation geschlossene<br />
Gesellschaft<br />
Pfingsten <strong>2022</strong><br />
an beiden Tagen Mittags- und Abendtisch<br />
Reservierung erbeten<br />
Voranzeige:<br />
Kerwa<br />
vom 23. bis 27. Juni<br />
- Familienführung im Außenbereich der<br />
Veste.Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse. Info: 09561-<br />
8790<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Glaspreis-Ausstellung auf der Veste<br />
Coburg. Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Internationaler Museumstag - Familientag<br />
in Schloss und Veste. Info: 09561-<br />
8790<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />
vor dem Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
15:00 Uhr "Giraffen können nicht tanzen" -<br />
Tanztheater im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr "Next To Normal (Fast Normal)"<br />
- Musical im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus,<br />
Schloßplatz 6. Info: 09561-898989<br />
Forchheim<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt<br />
im Pfalzmuseum, Kapellenstr. 16. Info:<br />
09191/714-327<br />
Harsdorf<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Dorf- / Garagenflohmarkt<br />
in ganz Harsdorf. Info: www.foerderverein-harsdorf.de<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr VdK Lanzendorf: Sonntagscafé<br />
ist geöffnet in d. Baille-Maille-Lindenallee<br />
mit Kaffee, Kuchen & Getränken<br />
Hof<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6: Internationaler<br />
Museumstag <strong>2022</strong>. Info: 0928/815-2700<br />
18:00 Uhr VOXXCLUB - "Wieder dahoam -<br />
Die große Show" in der Freiheitshalle, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kleinlosnitz<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum:<br />
Internationaler Museumstag<br />
- Museen mit Freude entdecken. Info:<br />
09251-3525 oder www.kleinlosnitz.de<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage <strong>2022</strong>:<br />
Konzert der Musikkapelle Nordhalben e.V.<br />
auf der Seebühne im <strong>Land</strong>esgartenschauparkSeebühne<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str.<br />
20: "Entdecke das Deutsche Gewürzmuseum"<br />
- Familienführung im Rahmen des Internationalen<br />
Museumstagesim Deutschen<br />
Gewürzmuseum. Anmeldung: 09221-<br />
8<strong>05</strong>14<br />
17:00 Uhr Frühjahrskonzert der Städtischen<br />
Jugendkapelle in der Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St.<br />
Veit-Zeche geöffnet. Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info: www.bergbaukupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Dino Expo und Show -<br />
Dinosaurier-Ausstellung mit beweglichen<br />
42<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Dinos in der Stadthalle, Schützenplatz<br />
10<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Street Food<br />
Festival auf dem Marktplatz<br />
17:00 Uhr Weltklassik am Klavier<br />
- Zwei Sonaten von Beethoven<br />
und zwei Paganini-Variationen<br />
mit Regina Chernychko in der<br />
Ehem. Synagoge, Judengasse 12<br />
Mitwitz<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Sonntag bei der Firma EN-<br />
GEL, GartenBaumschule, Neundorf<br />
25. Info: 09266-8519 oder<br />
www.baumschule-engel.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See (Straße<br />
"Zum See"). Anmeldung + Info:<br />
0151-5356<strong>05</strong>69<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: Die Udo<br />
Jürgens Story - Sein Leben, seine<br />
Liebe, seine Musik im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Fun Halen<br />
+ Journeye" - Tribute to Van<br />
Halen und Journey im Hirsch,<br />
Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Rödental<br />
14:30 Uhr Europäisches Museum<br />
für Modernes Glas, Rosenau<br />
10: Coburger Glaspreis <strong>2022</strong> -<br />
Themenführung für Einzelbesucher.<br />
Info: 09563-1606<br />
Stadtsteinach<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Frühlingsmarkt<br />
Stadtsteinach auf dem<br />
Marktplatz<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2. Museum<br />
geöffnet mit Flohmarkt.<br />
Info: 09228-5902 oder 0176-<br />
23742385<br />
13:00 Uhr Internationaler Museumstag<br />
im Töpfermuseum,<br />
Kirchplatz 12<br />
14:00 Uhr Kinderkultur in Thurnau:<br />
"Pusten, Prusten, Blubbern,<br />
Klappern - Ein Dschungelkonzert"<br />
mit dem Querflötenquartett<br />
VerQuer im ehemali-<br />
gen Rathaus,Rathausplatz 2<br />
17:00 Uhr Schloss-Theater Thurnau:<br />
"Vulva reloaded" - Kabarettistisches<br />
Solo mit Daniela Dillinger<br />
im Schlosstheater,<br />
Rathausplatz 2, über der Sparkasse.Karten:<br />
09203-9738680 o.<br />
info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Stadtkapelle<br />
Kulmbach. Jubiläumskonzert<br />
170 Jahre. Als Gast: Lehrerbigband<br />
Bayern. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
17:00 Uhr "Mit Zithern und Beben"<br />
- Konzert mit der Bläsergruppe<br />
"Weibsblech" und Zithergruppe<br />
"Zeitlos" in der<br />
Johanneskirche, Kirchplatz 4<br />
Viereth-Trunstadt<br />
13:30 Uhr Obst- u. Gartenbauverein<br />
Viereth: Kräuterwanderung<br />
mit Elisabeth Fröhlich<br />
(Kräuterpädagogin) über die<br />
Schleusenhalbinsel. Treffpunkt:<br />
Am alten Sportplatz des 1. FC<br />
Viereth-Trunstadt, (St2262).<br />
Bitte mitbringen: Bleistift, Zettel,<br />
Sicherheitsnadeln und Korb<br />
Wachenroth<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Faszination<br />
Garten - Der Markt für Gartenliebhaber<br />
auf Schloß Weingartsgreuth.<br />
Info: www.faszinationgarten.de<br />
Weißenstadt<br />
09:00 Uhr FGV Weißenstadt:<br />
FGV Ganztageswanderung im<br />
Frankenwald - Geführte Tageswanderung<br />
auf dem 12-Apostel-Weg.Treffpunkt:<br />
Am Marktplatz<br />
mit anschl. Fahrt in den<br />
Frankenwald<br />
KIRCHWEIH<br />
vom 12. bis 16. Mai<br />
Donnerstag Schlachtschüssel u.v.m.<br />
Freitag Entenjung u.v.m.<br />
Sa/So/Mo unsere Kirchweihspezialitäten<br />
in bekannter Güte<br />
Biergarten<br />
Spargel-Gerichte<br />
mit heimischem Spargel<br />
Ausnahmsweise am<br />
Di. 17.5. & Mi. 18.5.<br />
Ruhetag<br />
Sonst: Mo. und Di.<br />
Ruhetag<br />
Mi. ab 16.30 Uhr<br />
geöffnet<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
43
Termine in Oberfranken<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
14:30 Uhr Muttertagskaffee des<br />
VdK-Ortsverbandes Wirsberg<br />
im Hotel Reiterhof<br />
Wunsiedel<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Internationaler<br />
Museumstag im Fichtelgebirgsmuseum<br />
im<br />
Sigmund-Wann-Spital, Spitalhof<br />
5 - 7. Spurensuche mit Quiz/<br />
Preisen. Eintritt frei!<br />
Info: 09232-2032<br />
Auf gehts zum<br />
06.<strong>05</strong>.bis 15.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong><br />
Volksfest Kulmbach<br />
Am Schwedensteg<br />
16. Mai Montag<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Juju" -<br />
FICK DEIN INSTA TOUR in der<br />
Stadthalle, Rosenstr. 50. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Kulmbach<br />
13:30 bis 18:30 Uhr Blutspendetermin<br />
im BRK Kreisverband,<br />
Rot-Kreuz-Platz 1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Fischer-Z<br />
Solo" - "Red Skies Over Paradise"<br />
Celebration Tour <strong>2022</strong> im Hirsch<br />
Biergarten, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Comedy mit Ines Anioli<br />
- "Goddess" in der Meistersingerhalle,<br />
Münchner Str. 21.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
17. Mai Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr "First Steps 3.2.1 ...<br />
Go!" - Choreografische Miniaturen<br />
von und mit dem Ballett Coburg<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
Lichtenfels<br />
18:00 bis 20:00 Uhr "Katalanisches<br />
Tablett" - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Gentleman<br />
- "Blaue Stunde-Tour <strong>2022</strong>"<br />
im Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />
166. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
18. Mai Mittwoch<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr NATURführung: "In<br />
der Rodach ist was los ...". Treffpunkt:<br />
Parkplatz Storchenschlot.<br />
Naturführerin: Dr. Sabine<br />
Martinez. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich.Info + Anmeldung:<br />
09564-800278 oder 09564-<br />
1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Genusswanderung -<br />
"Fränkische Schmankerl am Kemitzenstein"<br />
(ca. 13 km). Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120.Treffpunkt:<br />
Parkplatz Ortseingang<br />
Schwabthal 1<br />
19:00 Uhr Abendlieder auf der<br />
Seebühne im Kurpark mit Sabine<br />
Liebl - Gemeinsam Abendlieder<br />
singen mit spirituellem Impuls<br />
und Segen<br />
Bayreuth<br />
17:30 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten - "Grüne Apotheke:<br />
Heilpflanzen". Treffpunkt:<br />
Haupteingang des Ökologisch-<br />
Botanischen Gartens.Aktuelle<br />
Informationen des ÖBG: www.<br />
obg.uni-bayreuth.de<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
81: Spielabend in der Gaststätte<br />
"Zum Brandenburger", St. Georgen<br />
9.<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
Tenebrae Choir. Gregorianische<br />
Choräle und Englische Chormusik<br />
der Reformationszeit in der<br />
Stadtkirche, Kirchplatz 1.Info:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Logo Schaffranek GmbH<br />
Stand: 13.04.2017<br />
Ralf Neuber<br />
Termine in Oberfranken<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in Kasendorf<br />
im Gasthaus Friedrich.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634.<br />
und bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr Café Clatsch, Waaggasse:<br />
Herzliche Einladung zu<br />
Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen<br />
zum Nulltarif<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See (Straße<br />
"Zum See"). Anmeldung + Info:<br />
09236-1006<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Ryan<br />
Sheridan" - "Love and Peace -<br />
Tour <strong>2022</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten: 0911/<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit Eric Steckel<br />
- Support: Rovar im Korn`s,<br />
Kornmarkt 5-7. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
19. Mai Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />
in der historischen Altstadt.<br />
Treffpunkt: Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung: 0152-<br />
04128358<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Die sanfte Heilweise<br />
der Bachblüten - wie Bachblüten<br />
uns helfen, unser seelisches<br />
Gleichgewicht wiederherzustellen"<br />
- Vortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses,Badstr. 31. Referentin:<br />
Heike Lorenz<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr kontrast - 22. Bayreuther<br />
Filmfest - Block 1 in Das<br />
Zentrum, gesamtes Haus, Äußere<br />
Badstraße 7a<br />
22:00 Uhr kontrast - 22. Bayreuther<br />
Filmfest - Block 2 in Das<br />
Zentrum, gesamtes Haus, Äußere<br />
Badstraße 7a<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr Daphne de Luxe mit<br />
"Kopf hoch, Brust raus!" im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner<br />
Platz 1. Tickets: 09563/3082-0<br />
oder www.konzertagenturfriedrich.de<br />
20:00 Uhr "First Steps 3.2.1 ...<br />
Go!" - Choreografische Miniaturen<br />
von und mit dem Ballett Coburg<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
Hof<br />
19:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6:<br />
Lesung mit Titus Müller. Info:<br />
0928/815-2700<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr "Fränkisches Lesebuch<br />
<strong>2022</strong>" - Buchvorstellung<br />
mit Prof. Dr. Amadé Esperer<br />
(Würzburg) und Ingo Cesaro in<br />
der Synagoge, Nikolaus-Zitter-<br />
Str. 27<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in der<br />
Gasthausbrauerei zum Gründla.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634.<br />
und bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Dr. Mark Benecke -<br />
"Blutspuren" in der Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2<br />
Marktleugast<br />
19:15 Uhr Pilgerbüro Marienweiher:<br />
"Heilsame Worte in der<br />
Eigensprache" - Vortrag mit HP<br />
R. Bienlein im Kantoratsgebäude<br />
Marienweiher<br />
Nürnberg<br />
18:00 Uhr Konzert mit "Fit For<br />
An Autopsy" - Special Guests:<br />
ENTERPRISE EARTH * INGESTED<br />
* GREAT AMERICAN GHOST *<br />
SENTINELS im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten unter der Tel.:<br />
0911/891861-57<br />
WHAT A<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Theater Hof: "Cabaret"<br />
– Musical im Rosenthal-Theater,<br />
Hohenberger Str. 9. Infos<br />
und Vorverkauf unter der Tel.:<br />
09287/883-119 und 883-125<br />
Weißenstadt<br />
19:00 Uhr Genussvolle Wege:<br />
Wassergeschichten am See mit<br />
Pfarrer Grießbach. Treffpunkt:<br />
Kurpark, Bayreuther Straße<br />
GRUPPENREISEN mit REISEBEGLEITUNG<br />
WANDERREISEN<br />
BORNHOLM*<br />
16.06.-23.06.22 ab 1028,- .<br />
NEU - WANDERN an der<br />
PROSECCOSTRASSE<br />
22.06.-26.06.22 ab 688,- .<br />
HEIDSCHNUCKENWEG -<br />
LÜNEBURGER HEIDE<br />
27.08.-02.09.22 ab 846,- .<br />
MECKLENBURGISCHE<br />
SEENPLATTE<br />
03.10.-09.10.<strong>2022</strong><br />
mit Kranichflug ab 818,- .<br />
ReiseCenter<br />
<br />
wonderul WORLD ...<br />
*Durchführungsgarantie<br />
KULTURREISEN<br />
PASSIONSFESTSPIELE<br />
OBERAMMERGAU<br />
04.07.-06.07.22*<br />
31.08.-02.09.22* ab 758,- .<br />
ERFURT* DOMSTUFEN-<br />
FESTSPIELE PREMIERE<br />
„NABUCCO“<br />
15.07.-16.07.22 ab 258,- .<br />
FLUSSKREUZFAHRTEN<br />
RHEINROMANTIK*<br />
<strong>05</strong>.07.-12.07.22 ab 1398,- .<br />
DONAU KLASSIKER*<br />
16.07.-21.07.22 ab 998,- .<br />
Bei unseren Busreisen gilt die<br />
3G Regel und aktuell gibt es<br />
keine Maskenpflicht im Bus.<br />
Premium Partner<br />
ReiseCenter Schaffranek & Team<br />
www.schaffranek-kulmbach.de l Am EKU-Platz l Tel. 09221 958 30<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
45
Termine in Oberfranken<br />
7. AUTOFREIER SONNTAG<br />
22. Mai <strong>2022</strong><br />
SHERIDAN ENSEMBLE – DIE GROSS-ARTIGE VIELFALT<br />
DER MUSIK<br />
Mi., 25.<strong>05</strong>., 19.30 Uhr, Markgräfliches Opernhaus<br />
Cembalo, Flügel, Truhenorgel, Streicher und Synthesizer gleichzeitig auf<br />
der Bühne? Solch ein ungewöhnliches „Arsenal“ unterschiedlicher Instrumente<br />
bekommt man nicht alle Tage als Konzertbesucher geboten.<br />
Doch genau das erwartet das Publikum beim Konzert des Sheridan Ensembles<br />
im Markgräflichen Opernhaus. Schon am ausgefallenen Instrumentarium<br />
wird deutlich: Es geht im Steilflug durch die musikalischen<br />
Welten. Und auch die internationale, 9-Köpfige Formation selbst setzt<br />
sich aus Musikern zusammen, die in verschiedenen musikalischen Kosmen<br />
wie Jazz, Klassik oder Cabaret-Gesang zuhause sind. Gemeinsam<br />
haben sie sich nichts Geringeres zum Ziel gesetzt, als das Beste der<br />
Musik aus fünf Jahrhunderten zu präsentieren. Bei dem Gastspiel-Debüt<br />
des Ensembles in Bayreuth geht es<br />
von frühen Kompositionen aus dem<br />
15. Jahrhundert, über wohlbekannte<br />
Komponisten der Musikgeschichte<br />
bis hin zu Musik von Radiohead<br />
oder Miles Davis – Ausflüge in den<br />
Pop oder die Cabaret-Musik inbegriffen<br />
– das Beste der Musik eben!<br />
MÜNCHENER BACH-ORCHESTER – FASZINATION BACH<br />
So., 29.<strong>05</strong>., 19.30 Uhr, Markgräfliches Opernhaus<br />
Auf Klein und Groß, auf Jung und Alt übt die Musik Bachs überall auf der<br />
Welt eine schier unglaubliche Faszination aus, und das auch noch nach<br />
beinahe 300 Jahren. Fast jeder kennt eine Melodie oder ein Werk des<br />
Meisters. Mit großer Sicherheit trifft dies auch auf die Musik zu, die bei<br />
dem Konzert mit dem Münchener Bach-Orchester im Markgräflichen<br />
Opernhaus erklingt, denn Stücke wie das „Air“ oder die „Badinerie“ wurden<br />
in unzähligen Filmmusiken oder Werbespots verarbeitet und sind<br />
längst zu „Klassikhits“ geworden. Sie gehören zu einem Werkzyklus von<br />
insgesamt vier Orchestersuiten, die Bach ganz losgelöst von kirchlichen<br />
Pflichten für einen weltlichen, musikbegeisterten Rahmen schuf. Gefällige,<br />
farbige Musik, die keinesfalls<br />
Langeweile emporkommen lässt,<br />
sondern den Zuhörer gleichzeitig<br />
fesselt und auf höchstem Niveau<br />
unterhält. Das Münchener Bach-Orchester,<br />
eines der führenden Spezialensembles<br />
für die Musik Bachs,<br />
entführt das Publikum an diesem<br />
Abend in das spannende Universum<br />
Bach und präsentiert gleich alle vier<br />
Orchestersuiten in einem Konzert.<br />
Alle Infos unter www. musica-bayreuth.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
20. Mai Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr MURDER MYSTERY<br />
DINNER: "Herr Ober, die Leiche<br />
bitte" - Feinstes Kulinartheater<br />
auf Burg Rabenstein.Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Radtour ins<br />
Maintal. Route: Bad Staffelstein<br />
- Pferdsfeld -Ebensfeld - Wiesen<br />
- Bad Staffelstein (ca. 20 km).<br />
Info + Anmeldung: 09573-<br />
33120.Treffpunkt: Stadtturm -<br />
Alte Darre, Bamberger Str. 25<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird<br />
während des Konzertes geschlossen.<br />
Bitte rechtzeitig einfinden!Teilnehmerzahl<br />
begrenzt!<br />
Bad Steben<br />
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-<br />
Führung mit Heilpraktikerin<br />
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt: Im<br />
Kurpark. Anmeldung: Tourist-<br />
Information (in der Wandelhalle),<br />
Tel.: 09288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr Lange Sauna- und<br />
Cocktailnacht in der Therme,<br />
Badstr. 31 - Live-Musik mit Werner<br />
Thieroff, bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
Bamberg<br />
19:00 Uhr Rock Giganten - Slade,<br />
T.Rex und Nazareth in der brose<br />
Arena, Forchheimer Str. 15<br />
20:00 Uhr Daphne de Luxe mit<br />
"Extraportion" in der Konzertund<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Hegelsaal. Tickets: 09563/3082-<br />
0 oder www.konzertagenturfriedrich.de<br />
21:00 Uhr Martin Auer Quintett<br />
- Ein Jazz-Gigant neu arrangiert<br />
im Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstr. 18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
10:10 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
Beethoven! The Next Level.<br />
Schülervorstellung im Reichshof,<br />
Kulturbühne, Maximilianstr.<br />
28. Info: www.musica-bayreuth.de<br />
11:55 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
Beethoven! The Next Level.<br />
Schülervorstellung im Reichshof,<br />
Kulturbühne, Maximilianstr.<br />
28. Info: www.musica-bayreuth.de<br />
19:00 Uhr Marionettentheater<br />
Operla: "Tannhäuser" - Bearbeitete<br />
Fassung der romantischen<br />
Oper von Richard Wagner in der<br />
Steingraeber-Passage, Sophienstr.<br />
32.Tickets: 0172-<br />
8461319 oder 0179-7484892<br />
19:30 Uhr kontrast - 22. Bayreuther<br />
Filmfest - Block 1 in Das<br />
Zentrum, gesamtes Haus, Äußere<br />
Badstraße 7a<br />
20:13 Uhr Improtheatergruppe<br />
Mamaladnamala - "Ein bisschen<br />
mehr Gefühl" - Motto-Show in<br />
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a.Info: www.<br />
impro-bayreuth.de<br />
22:00 Uhr kontrast - 22. Bayreuther<br />
Filmfest - Block 2 in Das<br />
Zentrum, gesamtes Haus, Äußere<br />
Badstraße 7a<br />
Samstag, 21. Mai<br />
46<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Coburg<br />
19:30 Uhr "The Rake`s Progress" - Oper von<br />
Igor Strawinsky im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
Hof<br />
19:30 Uhr 10. Symphoniekonzert 2021/22<br />
der Hofer Symphoniker im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Karten:<br />
09281/7200-29<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine<br />
Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-<br />
5772<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Dekokranz" - Flechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />
Tel.: 09571-795101<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Fahrtage der Modelleisenbahn<br />
der Eisenbahnfreunde Lichtenfels<br />
e.V. im ehemaligen Stellwerk 5, Mühlgasse 9.<br />
Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
17:00 Uhr "Schnelle Wildkräuterküche".<br />
Kurs im Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3.<br />
Leitung und Anmeldung: Karin Schröter<br />
(Kräuterführerin), Tel.: 09236-6210<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Mother`s Finest" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Comedy mit "Beste Freundinnen"<br />
- "Punani Power Tour <strong>2022</strong>" im Z-Bau, Frankenstr.<br />
200. Karten: 0911/891861-57<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: PREMIERE:<br />
"Diener zweier Herren" - Komödiantischer<br />
Klassiker nach Carlo Goldoni. Infos u. Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
21. Mai Samstag<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr Grenzweg-Tour (ca. 10,5 km).<br />
Treffpunkt: "Welcome Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue". Wanderführer:<br />
Bernd Kastner.Festes Schuhwerk erforderlich<br />
Bad Staffelstein<br />
11:00 Uhr Gartenmarkt im Gottesgarten -<br />
Schönes für Haus und Garten im Kurpark.<br />
Info: www.gartenmarkt-franken.de<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung mit Einkehr.<br />
Route: Bad Staffelstein - Löwental -<br />
Loffeld - Bad Staffelstein (ca. 9 km). Treffpunkt:<br />
Stadtturm, Alte<br />
Darre,Bamberger-Str. 25. Info + Anmeldung:<br />
09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit MOJO auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Ökumenischer Kurgottesdienst<br />
am Pavillon im Kurpark<br />
20:00 Uhr Casino LIVE: Die Weibsbilder mit<br />
"Backstage" in der Spielbank Bad Steben,<br />
Casinoplatz 1. Karten: An der Casino-Rezeption,Tel.-Nr.:<br />
09288-92510 oder online<br />
unter www.spielbanken-bayern.de<br />
Bamberg<br />
18:00 Uhr Hansi Hinterseer und das Tiroler<br />
Echo in der brose Arena, Forchheimer Str. 15<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Marionettentheater Operla:<br />
"Tannhäuser" - Bearbeitete Fassung der romantischen<br />
Oper von Richard Wagner in<br />
der Steingraeber-Passage, Sophienstr. 32.Tickets:<br />
0172-8461319 oder 0179-7484892<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Beethoven!<br />
The Next Level im Reichshof, Kulturbühne,<br />
Maximilianstr. 28. Info: www.musica-bayreuth.de<br />
19:30 Uhr kontrast - 22. Bayreuther Filmfest<br />
- Block 1 in Das Zentrum, gesamtes Haus,<br />
Äußere Badstraße 7a<br />
22:00 Uhr kontrast - 22. Bayreuther Filmfest<br />
- Block 2 in Das Zentrum, gesamtes Haus,<br />
Äußere Badstraße 7a<br />
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in der Morizkirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />
vor dem Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />
vor dem Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "Der Tag, an dem Coburg die<br />
Welt gerettet hat" - Eine Coburger Stadtgeschichte<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-898989<br />
FJORDE NORWEGENS<br />
TRAUMHAFTE RUNDREISE<br />
07.08. - 16.08.22 10 Tage<br />
+ 7 x HP in sehr guten 4* Hotels<br />
+ 2-Fahrerbesatzung<br />
+ 2 x Fährüberfahrt mit Übernachtung Kiel-Oslo/zurück inkl. HP<br />
+ Flambahnfahrt: Flam - Myrdal - Flam<br />
+ Stadtführung in Bergen und Oslo<br />
+ Postschifffahrt Alesund - Geiranger<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
2250 €<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
47
Termine in Oberfranken<br />
Helmbrechts<br />
14:00 Uhr Filmwerkfest, Flohmarkt<br />
und Ska-Musik auf dem<br />
Gelände der ehemaligen Gustav-Weiß-Fabrik,<br />
Gustav-Weiß-<br />
Str. 2.14.00 Uhr Flohmarkt mit<br />
Pflanzentauschbörse; 16.00 Uhr<br />
Kinderkinoveranstaltung; 20.00<br />
Uhr "Ministry of Silly Ska"<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Frank-Markus Barwasser<br />
als Erwin Pelzig - "Der<br />
wunde Punkt" im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Hollfeld<br />
10:00 bis 17:30 Uhr Kunst und<br />
Rosen Tage i. d. Rosenstadt Hollfeld.<br />
Info:www.rosenmesse.de<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr Daphne de Luxe mit<br />
"Artgerecht" im Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstr. 13. Tickets:<br />
09563/3082-0, www.<br />
konzertagentur-friedrich.de<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist-Info, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info: 09221-<br />
95880<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 17:00 Uhr "Küchen-<br />
Set" - Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Kindererlebnistag<br />
auf dem Marktplatz<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Frühsommer Open-<br />
Air mit dem Musikverein 1895<br />
Marktleugast, Wallfahrtsbasilika<br />
Marienweiher im Klostergarten<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See (Straße<br />
"Zum See"). Anmeldung + Info:<br />
09236-1006<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Pothead"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten: 0911/414196<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Constanze<br />
Lindner - "Miss Verständnis"<br />
im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150.<br />
Karten: 0911-891861-57<br />
Selb<br />
19:30 Uhr "Femmes Fatales" -<br />
Heldinnen der Freiheit! im Rosenthal-Theater<br />
Selb, Hohenberger<br />
Str. 9.<br />
Infos + Vorverkauf unter der<br />
Tel.: 09287/883-119 und<br />
883-125<br />
Stadtsteinach<br />
Freiwillige Feuerwehr Zaubach:<br />
140-Jähriges Feuerwehr Jubiläum<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauernund<br />
Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 Uhr Führung Bergwerk<br />
Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein. Info +<br />
Anmeldung: 09253-95030<br />
22. Mai Sonntag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Burgkonzert: "Beethoven,<br />
Piazzolla, Brahms" mit<br />
dem Otis Trio. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt<br />
am Anger. Info:<br />
0151-21655173<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Baneful<br />
Voices (Rock) im Kurpark,<br />
Neue Kolonnade<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
6. Sonntag der Ostertzeit<br />
- Sonntagsordnung und 9.00<br />
Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt,14.00<br />
Uhr Maiandacht mit<br />
fränkischen Marienliedern - Eintritt<br />
frei!. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:00 Uhr Gartenmarkt im Gottesgarten<br />
- Schönes für Haus<br />
und Garten im Kurpark. Info:<br />
www.gartenmarkt-franken.de<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Blasmusik Modschiedel auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
13:00 Uhr Secondhand Frühlings-<br />
und Sommerbasar in der<br />
Adam-Riese-Halle, St.-Georg-<br />
Str. 12<br />
13:30 Uhr Naturkundliche Familienwanderung<br />
mit Dr. Biologe<br />
Georg Hetzel (Bamberg). Treffpunkt:<br />
Parkplatz Ortseingang<br />
Schwabthal 1<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Forum Naila: Konzert<br />
mit "QUARTONAL" im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
13:30 Uhr kontrast - 22. Bayreuther<br />
Filmfest - Kinderfilmblock<br />
in Das Zentrum, gesamtes<br />
48<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Haus, Äußere Badstraße 7a<br />
16:00 Uhr kontrast - 22. Bayreuther<br />
Filmfest - Doku-Block in<br />
Das Zentrum, gesamtes Haus,<br />
Äußere Badstraße 7a<br />
18:30 Uhr kontrast - 22. Bayreuther<br />
Filmfest - Best-of-<strong>2022</strong>-Programm<br />
in Das Zentrum, gesamtes<br />
Haus, Äußere Badstraße 7a<br />
19:00 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
Beethoven - 9. Sinfonie. Festkonzert<br />
aus Anlass des 150. Jahrestags<br />
der Grundsteinlegung<br />
für das Festspielhaus im MarkgräflichenOpernhaus,<br />
Opernstr.<br />
14. Info: www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der<br />
Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />
vor dem Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Glaspreis-Ausstellung<br />
auf der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
18:00 Uhr Johann Sebastian<br />
Bach: h-Moll-Messe - Konzert<br />
des Coburger Bachchores in der<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
Grafengehaig<br />
08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
e.V. OG Grafengehaig: Frühjahrssternwanderung<br />
in Wallenfels.<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Kindergarten<br />
Mäuseparadies: Das Sonntagscafé<br />
ist geöffnet in der Baille-Maille-Lindenallee<br />
mit<br />
Kaffee, Kuchen und Getränken<br />
Hollfeld<br />
10:00 bis 17:30 Uhr Kunst & Rosen<br />
Tage in der Rosenstadt Hollfeld.<br />
Info:www.rosenmesse.de<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage<br />
<strong>2022</strong>: Konzert des<br />
Musikvereins Johannisthal e.V.<br />
auf der Seebühne im <strong>Land</strong>esgartenschauparkSeebühne<br />
Kulmbach<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Museen im<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
im Bayerischen<br />
Brauereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-8<strong>05</strong>14<br />
15:00 Uhr Highlightführung im<br />
<strong>Land</strong>schaftsmuseum Obermain<br />
auf der Plassenburg. Treffpunkt:<br />
Museumskasse<br />
17:00 Uhr Wirtshaussingen mit<br />
Jürgen Treppner alias Bier-<br />
Schorsch an der Gitarre und<br />
Klaus Albrecht am Akkordeon in<br />
der Gaststätte "Zum Petz",<br />
Langgasse 3.Reservierung unter<br />
Tel.-Nr.: 09221-2531<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
09:30 bis 16:30 Uhr Fahrtage<br />
der Modelleisenbahn der Eisenbahnfreunde<br />
Lichtenfels e.V. im<br />
ehemaligen Stellwerk 5, Mühlgasse<br />
9. Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.de<br />
10:00 bis 14:00 Uhr "Kleiner<br />
runder Brotkorb" - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Termine in Oberfranken<br />
36. Selber Bürgerfest –<br />
ein Fest für die ganze Familie<br />
Am Samstag den 28.<strong>05</strong>. findet ab 10 Uhr in der Selber Innenstadt<br />
das traditionelle Bürgerfest statt. Hierbei präsentieren sich<br />
verschiedenste Vereine und Institutionen rund um Selb mit tollen<br />
Aktionen, um den hoffentlich zahlreichen Besuchern ein buntes<br />
Programm zu bieten. Dazu gibt es natürlich ein reichhaltiges<br />
kulinarisches Angebot, das von Kaffee & Kuchen im, über die<br />
bekannten Selber Bratwürste und Steaks bis hin zu vielen<br />
verschiedenen internationalen<br />
Spezialitäten reicht. Hier ist<br />
garantiert für Jeden etwas dabei!<br />
Natürlich wird der Tag auch<br />
musikalisch begleitet und auch in<br />
den Abendstunden darf ausgelassen<br />
gefeiert werden.<br />
für die ganze Familie |<br />
In der kompletten Innenstadt, ab 10 Uhr<br />
AM 28. MAI <strong>2022</strong><br />
mit Livemusik ...<br />
Aktionsprogramm ...<br />
und kulinarischen<br />
Spezialitäten<br />
www.selb.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
49
Termine in Oberfranken<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Basilika Marienweiher:<br />
Maiandacht mit Marien- u. nachdenklichen<br />
Liedern v. Mike Förner<br />
mit der Panflöte. Eintritt frei!<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See (Straße<br />
"Zum See"). Anmeldung + Info:<br />
09236-1006<br />
26.06.<strong>2022</strong> Bayreuth<br />
Volksfestplatz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Eröffnung des Internationalen<br />
PuppenFestivals auf dem Marktplatz<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Puppentheater<br />
HARLEKIN direkt vor dem<br />
Spielzeugmuseum, Hindenburgplatz<br />
1<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales Puppen-Festival<br />
in Neustadt bei Cbg. und<br />
Sonneberg<br />
0921 / 6 90 01<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: Manfred<br />
Mann's Earth Band im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "PA<br />
Sports, Kianush, Jamule, Fourty"<br />
- "LIVE IS PAIN TOUR" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/414196<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Stefan<br />
Leonhardsberger und Martin<br />
Schmid - "Die Leonhardsberger<br />
und Schmid Show" im Gutmann<br />
am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150.Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr Fantasy - Die grosse<br />
Casanova Arena Tour<br />
2021/<strong>2022</strong> in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchner<br />
Str. 21<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2. Museum<br />
geöffnet mit Flohmarkt.<br />
Info: 09228-5902 oder 0176-<br />
23742385<br />
Trebgast<br />
Autofreier Sonntag von Kauerndorf<br />
bis zum Trebgaster Bade<br />
see<br />
23. Mai Montag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Heinz Erhardt-<br />
Abend" - Lesung mit Michael<br />
Asad im Kurhaus, Badstr. 30<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Lesung mit Markus<br />
Kavka - Markus Kavka liest Depeche<br />
Mode im Korn`s, Kornmarkt<br />
5-7. Karten: 0911/891861-57<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotoabend der Fotogruppe<br />
des Vereins Natur und<br />
Freizeit Thurnau e. V. in der<br />
Gaststätte "Fränkischer Hof",<br />
Bahnhofstraße 19<br />
24. Mai Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
in Neustadt bei Cbg. und Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Kieran<br />
Goss and Annie Kinsella - "Oh,<br />
The Starlings" - Irish Songs im<br />
Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
25. Mai Mittwoch<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber: "Sophie at<br />
Night" auf Burg Rabenstein und<br />
Sophienhöhle, Rabenstein 33.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oderwww.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -<br />
Live-Musik mit Suzan Baker und<br />
Dennis Lüddicke im Hotel Staffelsteiner<br />
Hof, Horsdorfer Straße<br />
15<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr "Aktuelle Gästeinformation<br />
mit Vorführung eines<br />
Films über Bad Steben" im Vortragssaal<br />
im Kurhauses<br />
50<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Bayreuth<br />
12:15 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten - "Botanische Mittagspause"<br />
- Kurzführung zu aktuellen<br />
Highlights.Treffpunkt:<br />
Haupteingang des Ökologisch-<br />
Botanischen Gartens. Aktuelle<br />
Informationen des ÖBG: www.<br />
obg.uni-bayreuth.de<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
81: Spielabend in der Gaststätte<br />
"Zum Brandenburger", St. Georgen<br />
9.<br />
19:00 Uhr Marionettentheater<br />
Operla: "Tannhäuser" - Bearbeitete<br />
Fassung der romantischen<br />
Oper von Richard Wagner in der<br />
Steingraeber-Passage, Sophienstr.<br />
32.Tickets: 0172-<br />
8461319 oder 0179-7484892<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
Sheridan Ensemble. The Best in<br />
Music im Markgräflichen<br />
Opernhaus, Opernstr. 14. Info:<br />
www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr Oratorium: "Der Venus<br />
süß und herbe Früchte" von<br />
Max Baumann zum 550. Geburtsjahr<br />
Lucas Cranach d. Ä.<br />
mit dem Süddt. Ärztechor, Dekanats-Chor<br />
Kronach,Lehrerchor<br />
im BLLV Kronach und der<br />
Vogtland Philharmonie sowie<br />
den Solisten Anna Maria<br />
Schmidt (Sopran), Nanora Büttiker<br />
(Alt) André Khamasmie (Tenor),<br />
Florian Götz (Bariton) und<br />
Elmar Koziel (Sprecher) im Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstr.<br />
13. Leitung: Marius Popp<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
in Neustadt bei Cbg. und Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Tim<br />
Vantol" - "Better Days Tour" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr This is the Greatest<br />
Show - unvergessliche Songs<br />
aus den schönsten Musikfilmen<br />
aller Zeiten in der Meistersingerhalle,<br />
Münchner Str. 21<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Six Pack - Die A-Cappella<br />
Comedy-Show aus Bayreuth<br />
mit neuem Programm<br />
"GOLDSINGER" im Rosenthal-<br />
Theater Selb, Hohenberger Str.<br />
9.Infos + Vorverkauf unter der<br />
Tel.: 09287/883-119 und 883-<br />
125<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Spiele-Abend der<br />
Nachbarschaftshilfe Wirsberg<br />
im Bürgerzentrum am Marktplatz<br />
26. Mai Donnerstag<br />
Christi-Himmelfahrt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Rodach<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />
in der historischen Altstadt.<br />
Treffpunkt: Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung: 0152-<br />
04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Christi-Himmelfahrt und<br />
9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr Hoch-<br />
amt, 14.00 Uhr Andacht.<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit Musikduo<br />
"WirsindWir" auf d. Seebühne<br />
im Kurpark. Bei schlechtem<br />
Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr "Spurensuche" - Führung<br />
für die ganze Familie im<br />
Historischen Museum Bayreuth,<br />
Kirchplatz 4. Weite Infos unter:<br />
0921/76401-13<br />
Auf geht's in die Sonne<br />
Termine in Oberfranken<br />
GRAN CANARIA<br />
Hotel H10 Playa Meloneras Palace 4<br />
Doppelzimmer, Halbpension, z.B. am 01.07.<strong>2022</strong><br />
7 Nächte ab Leipzig-Halle pro Person ab € 870<br />
HURGHADA<br />
TUI BLUE Makadi<br />
4<br />
Doppelzimmer, All Inclusive, z.B. am 01.07.<strong>2022</strong><br />
7 Nächte ab München pro Person ab € 956<br />
TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover<br />
Mehr Inspiration und Travel-Tipps bei uns im TUI Reisebüro.<br />
Premium Partner<br />
ReiseCenter Schaffranek & Team<br />
20:00 Uhr Pippo Pollina und Palermo<br />
Acoustic Quintet in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a. Info: www.motion.gmbh<br />
Bischofsgrün<br />
08:00 bis 17:00 Uhr FGV Bischofsgrün:<br />
"Herrenpartie" -<br />
Wanderung zum Vatertag, nur<br />
für Männer. Treffpunkt: Gegenüber<br />
der Laudien-Rathaus-<br />
Galerie<br />
Am EKU-Platz l 95326 Kulmbach l Tel. +49 (0)92 21-9 58 30 l www.schaffranek-kulmbach.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
51
Wanderung auf dem Frankenwald-Steigla<br />
„Süßengut-Weg“<br />
Der Parkplatz direkt an der B<br />
173 unterhalb des ehemaligen<br />
Gasthauses im Pressecker<br />
Ortsteil Fels und gegenüber<br />
dem auf der anderen Straßenseite<br />
gelegenen Schübelhammer<br />
ist der Ausgangspunkt unserer<br />
nächsten Wanderung .<br />
Der Süßengut-Weg mit seinem<br />
als schwer gekennzeichneten<br />
Schwierigkeitsgrad stellt mit<br />
seinen 15,3 Kilometern und<br />
seinen 590 Höhenmetern<br />
schon eine kleine Herausforderung<br />
dar.<br />
Das ehemalige Gasthaus in<br />
Fels mit seinem schlossähnlichen<br />
Äußeren bildet gleich<br />
einen optischen Höhepunkt zu<br />
Beginn der Wanderung. Erstmals<br />
1785 erwähnt, blieb das<br />
Gasthaus nahezu 200 Jahre<br />
lang bis zum Jahr 2002 im Besitz<br />
der Familie Lehner. Wir<br />
überqueren die Holzbrücke<br />
über die Wilde Rodach, verlassen<br />
somit den <strong>Land</strong>kreis Hof<br />
und befinden uns nun im <strong>Land</strong>kreis<br />
Kulmbach, stellt der Bach<br />
doch die <strong>Land</strong>kreisgrenze dar.<br />
Hinter dem ehemaligen Gasthaus<br />
biegen wir nach rechts in<br />
den Wald.<br />
Die nächsten drei Kilometer<br />
laufen wir auf einem angenehmen<br />
Pfad durch den Wald<br />
oberhalb des Gewässers und<br />
der dahinter verlaufenden<br />
wB 173, wobei es abwechselnd<br />
leicht auf- oder abwärts geht.<br />
Unser Weg biegt danach steil<br />
rechts ab, wir überqueren die<br />
Wilde Rodach und wandern<br />
entlang der Bundesstraße zurück<br />
bis zum Weiler Kleinthiemitz.<br />
Wer Lust hat, kann von da<br />
einen Abstecher zur Floßlände<br />
in Schnappenhammer machen,<br />
dem Ausgangspunkt der Floßfahrten<br />
auf der Wilden Rodach.<br />
in Kleinthiemitz ha-<br />
Zurück ben wir die nächsten beiden<br />
Kilometer auf einem Waldweg,<br />
dem alten Kirchweg, den<br />
steilsten Anstieg der gesamten<br />
Wanderung vor uns, bei dem<br />
wir fast 200 Höhenmeter überwinden,<br />
bis wir die Voglerei mit<br />
ihrer schmucken Maria-Himmelfahrts-Kapelle<br />
und einem<br />
kleinen Friedhof erreichen.<br />
52
Der Weg führt aufwärts in die<br />
Mittlere Schnaid, wo wir am<br />
Dorfplatz und der Dorfkirche<br />
vorbeikommen. Nach kurzer<br />
Zeit biegen wir rechts in einen<br />
Wiesenweg ein und gelangen<br />
bald in das nächste Waldstück.<br />
Über Wald- und Forstwege<br />
geht es beständig abwärts und<br />
bald taucht im Thiemitztal die<br />
malerische Lorchenmühle auf.<br />
In der können wir uns bei einer<br />
Einkehr stärken, bevor wir die<br />
Termine in Oberfranken<br />
15.07.<strong>2022</strong><br />
SommerArena<br />
an der Messe<br />
Chemnitz<br />
Straße überqueren, an Teichanlagen<br />
vorbeikommen und es,<br />
wieder im Wald, erneut abwechselnd<br />
auf- und abwärts<br />
geht. Wir kommen schließlich<br />
zu den mitten im Wald gelegenen<br />
Häusern des Einzels<br />
Süßengut. Unser Weg führt<br />
weiter bis zum nächsten Einzel<br />
Breitengrund, bei dem ein kurzer<br />
Abstecher nach rechts zu<br />
einer rund 900-jährigen Eibe<br />
führt.<br />
Zurück im Einzel geht es auf<br />
einem Waldweg erneut steil<br />
aufwärts, bevor wir in freies<br />
Gelände gelangen, wo wir mit<br />
herrlichen Aussichten belohnt<br />
werden. Bald erreichen wir den<br />
Ort Bernstein. Wir durchqueren<br />
den Ort, wobei wir an der Kirche<br />
vorbei kommen, und gelangen<br />
bald wieder<br />
in die freie<br />
Flur. Eine<br />
Zeitlang genießen<br />
wir ein<br />
weiteres Mal die<br />
schönen Ausblicke,<br />
bevor uns<br />
unser letztes Teilstück<br />
durch den<br />
Wald abwärts zu<br />
unserem Ausgangspunkt<br />
zurück<br />
führt.<br />
Die 90er – Jahrzehnt der<br />
Boybands, Geburtsstunde des<br />
Euro-Dance & der Loveparade.<br />
Künstler und deren Songs, zu<br />
denen nach wie vor euphorisiert<br />
auf jeder Party getanzt wird. Ein<br />
Zeitalter das auch heute noch Produzenten<br />
und Künstler in ihren<br />
Werken beeinflusst. Im kommenden<br />
Jahr feiert dieses Jahrzehnt<br />
noch einmal ein Revival auf der<br />
Bühne mit Künstlern wie Caught in<br />
the Act, Blümchen, Rednex,<br />
East 17,<br />
2 Unlimited,<br />
Captain Jack,<br />
Haddaway<br />
und Snap.<br />
Tickets gibt es unter<br />
www.eventim.de<br />
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 53
Termine in Oberfranken<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
„Alles neu macht der Mai“, heißt es so schön in einem bekannten Volkslied.<br />
Leider ist nicht alles Neue auch gut. Im April sprengte der Innationswert<br />
erstmalig die 7%-Marke. Einkaufen ist seitdem spürbar teurer.<br />
Die April-Preise zeigen aber noch nicht das Ende der Fahnenstange.<br />
Lockere 20-40% Teuerungsraten - sogar bei den Discountern - sind<br />
angesagt. Dabei ist es glatt egal, ob es sich um die Gummibärchen für<br />
das Enkelkind, um den Feiertagsbraten oder um ein Kilo Kaffeebohnen<br />
handelt. Zeitgleich steigen die Energiepreise in ungeahnte Höhen.<br />
Eine Entlastung ist nicht in Sicht, die Auswirkungen noch nicht für<br />
jeden absehbar.<br />
Wir wollen nicht schwarzmalen, aber nervös könnte man bei diesen<br />
Aussichten schon werden. Unweigerlich drängt sich die Frage nach<br />
Sicherheit und Vermögensschutz auf.<br />
Wir haben für uns eine Lösung gefunden. Wir füllen unsere Schatztruhen<br />
mit Gold, denn Gold hat bisher alle Wirtschaftskrisen, Währungsreformen<br />
und Staatsbankrotte überdauert. Gold wird seit über 5.000<br />
Jahren als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Es ist von Banken unabhängig<br />
und ein weltweit anerkanntes Zahlungsmittel. Die Nachfrage<br />
steigt massiv.<br />
Gold strahlt weiter. Auch nach der Krise. Und Sie auch, denn Gold ist<br />
einer der Königswege, um den Wert Ihres Geldes zu erhalten.<br />
Wir leben in turbulenten Zeiten. Sichern Sie Ihr Vermögen ab.<br />
AURIMENTUM<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221-948 96 27<br />
www.aurimentum.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:00 bis 19:00 Uhr Anlässlich<br />
des Internationalen PuppenFestivals<br />
verlängert das Puppenmuseum,<br />
Rückertstr. 2-3 die<br />
Öffnungszeiten. Info: 09561-<br />
891480<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
15:00 Uhr "Giraffen können<br />
nicht tanzen" - Tanztheater im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
17:00 Uhr "Die Walküre" - Erster<br />
Tag des Bühnenfestspiels "Der<br />
Ring des Nibelungen" von Richard<br />
Wagner im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,Schlossplatz<br />
6. Info: 09561-898989<br />
Erlangen<br />
20:00 Uhr Konzert mit Simple<br />
Minds - "Celebrating 40 Years of<br />
Hits" Tour <strong>2022</strong> in der Heinrich-<br />
Lades-Halle. Info: 0911/891861-<br />
57<br />
Grafengehaig<br />
09:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
e.V. OG Grafengehaig: Himmelfahrtssternwanderung<br />
auf einem<br />
Teilstück des Marienweges.<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Wohlfühlnachmittag<br />
i. d. Baille-Maille-<br />
Lindenallee - Yoga, Klangschalen,<br />
Lesungen etc. - Eintritt frei!<br />
Lichtenberg<br />
18:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />
Meisterkurses für Viola mit Prof.<br />
Hariolf Schlichtig im Konzertsaal<br />
von Haus Marteau, Lobensteiner<br />
Str. 4.Karten: 0921/604-<br />
1608. Info:<br />
www.haus-marteau.de<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Pilgerbüro Marienweiher:<br />
FRANZISKUSWEG - Bildpräsentation<br />
und Aufzeichnungen<br />
der Tagesetappen mit<br />
Roswitha Kühn-Sedlmayr OFS<br />
und Franz SedlmayrOFS im Kantoratsgebäude<br />
Marienweiher.<br />
Eintritt frei!<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische<br />
Gartenfest + 15. Mitwitzer<br />
Künstler-Markt im Wasserschloss<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuterwanderung<br />
Nageler See und<br />
Kräutergärten mit Kräuterführerin<br />
Melanie Kellner. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See (Straße<br />
"Zum See").Anmeldung + Info:<br />
0175-1649327<br />
Neustadt bei Coburg<br />
06:00 Uhr Antik- und Sammlermarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales Puppen-Festival<br />
in Neustadt bei Cbg. u. Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit<br />
"King810" - "HELLHOUNDS<br />
EU·UK <strong>2022</strong>" im Z-Bau Galerie,<br />
Frankenstr. 200. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Django<br />
3000" - "AliBabo Tour" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Stadtsteinach: Hallenfest mit<br />
Livemusik beim Feuerwehrhaus,<br />
Industriehaus 29<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2. Museum<br />
geöffnet mit Flohmarkt.<br />
Info: 09228-5902 o. 0176-<br />
23742385<br />
Wunsiedel<br />
14:00 Uhr Konzert mit Pop-up<br />
Biergarten im Fichtelgebirgsmuseum<br />
im Sigmund-Wann-Spital,<br />
Spitalhof 5 - 7. "Bier gewinnt" -<br />
Lieder und Geschichten rund<br />
um den Gerstensaftmit David<br />
Saam, Res Richter u. Christoph<br />
Lampertz. Info: 09232-2032<br />
20:30 Uhr Öffentliche Generalprobe<br />
- Luisenburg Festspiele:<br />
"Amadeus" - Theaterstück von<br />
Peter Shaffer. Karten: Tourist-Info,Tel.:<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
27. Mai Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />
"KlangLichtSpiel-Tour" mit<br />
Frank Wendeberg in der Sophienhöhle.<br />
Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt und Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
14:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
"Schau-Lustig am Bienenstand<br />
für Familien" mit Kerstin<br />
Schmidt. Info + Anmeldung:<br />
09575-921455. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Kloster Banz<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird<br />
während des Konzertes geschlossen.<br />
Bitte rechtzeitig einfinden!Teilnehmerzahl<br />
begrenzt!<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr WAHNSINN! DIE<br />
NEUE SHOW mit den Hits von<br />
Wolfgang Petry in der brose<br />
Arena, Forchheimer Str. 15. Info:<br />
www.semmel.de<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Klaviertrios von<br />
Brahms, Debussy und Tschaikovsky<br />
im Markgräflichen<br />
Opernhaus, Opernstr. 14 mit<br />
Anna Vinnitskaya (Klavier), Emmanuel<br />
Tjeknavorian (Violine),und<br />
Daniel Müller-Schott<br />
(Cello). Veranstalterin: Klaviermanufaktur<br />
Steingraeber und<br />
Söhne. Info: www.steingraeber.<br />
de. Karten: 0921-64049<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:00 bis 19:00 Uhr Anlässlich<br />
des Internationalen PuppenFestivals<br />
verlängert das Puppenmuseum,<br />
Rückertstr. 2-3 die<br />
Öffnungszeiten. Info: 09561-<br />
891480<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr <strong>Land</strong>estheater Coburg:<br />
"Don Camillo und Peppone"<br />
- Komödie im Hofgarten.<br />
Info: 09561-898989<br />
Motorboot- und Segelschein<br />
nun auch online<br />
Informationsabende<br />
am Do., 2. Juni und Di., 7. Juni jeweils 19 Uhr. Anmeldung erforderlich!<br />
Sie erhalten Informationen rund um die Themen Motorbootschein (SBF) See/Meer<br />
und Binnen, wie auch den Segelschein (SKS). Kurse hier vor Ort wie auch online.<br />
Online ist auch für all Jene möglich, die „nur“ eine Email öffnen, lesen und<br />
beantworten können, mehr ist nicht notwendig.<br />
Der nächste Kurs startet Anfang Juli <strong>2022</strong> mit Prüfung am 8. Oktober / 23. Oktober.<br />
Außerdem werden Sie informiert über die Segeltörns für die Segelsaison <strong>2022</strong> und 2023.<br />
Eunike Schu • eunike@clubnautique.de • 0178 / 3330199<br />
Ansprechpartnerin für Kulmbach und ganz Franken<br />
Infoabende am: Donnerstag, 2. Juni & Dienstag, 7. Juni um 19<br />
Uhr Kursbeginn: Anfang Juli <strong>2022</strong><br />
Prüfung: 8. Oktober /23. Oktober<br />
Anmeldung zum Infoabend: eunike@clubnautique.de<br />
www.clubnautique.de • Segelschule<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 55
Termine in Oberfranken<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Kaya Yanar - "Fluch<br />
der Familie" in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4<br />
Kronach<br />
"Die Festung rockt" mit nationalen<br />
und internationalen Musikgrößen<br />
auf der Festung Rosenberg,<br />
Äußerer Wallgraben. Info:<br />
www.die-festung-rockt.de<br />
Kulmbach<br />
Streetfood-Festival auf dem<br />
EKU-Platz<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische<br />
Gartenfest + 15. Mitwitzer<br />
Künstler-Markt im Wasserschloss<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
in Neustadt bei Cbg. und Sonneberg<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Mono<br />
Inc." - "The Book of Fire Tour" im<br />
Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />
166. Karten: 0911-414196<br />
Selb<br />
19:30 Uhr "Fürchtet Eich nicht"<br />
- Comedian Stefan Eichner mit<br />
neuen Programm im Rosenthal-<br />
Theater Selb, Hohenberger Str.<br />
9.Infos + Vorverkauf unter der<br />
Tel.: 09287/883-119 u. 883-125<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
PREMIERE: "Nicht öffentlich"<br />
- Volksstück über politische<br />
Umtriebigkeiten und Vetternwirtschaft<br />
in einer oberfränkischen<br />
Gemeinde.Infos u. Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
28. Mai Samstag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Amt und Pfingstnovene.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung mit geselliger<br />
Einkehr. Streckenverlauf:<br />
Bad Staffelstein - Unterzettlitz -<br />
Wiesen - Nedensdorf - Unnersdorf<br />
-Bad Staffelstein (ca. 15<br />
km). Treffpunkt: Stadtturm,<br />
Bamberger Str. 25. Info + Anmeldung<br />
(erforderlich): 09573-<br />
33120<br />
14:00 Uhr "Auf den Spuren der<br />
Kelten" - Erlebnistour (ca 5 km)<br />
der Tourismusregion Obermain-Jura.<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
Romansthal 19. Info + Anmeldung:09571-18283<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit Dieter<br />
und seine Musikanten auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Nice Brazil - Leidenschaftlich<br />
brasilianisch im Jazzclub<br />
Bamberg, Obere Sandstr.<br />
18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Die lebendige Dinosaurier<br />
Show in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a<br />
17:00 Uhr Die lebendige Dinosaurier<br />
Show in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit<br />
in der Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr "Giraffen können<br />
nicht tanzen" - Tanztheater im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
11:00 bis 19:00 Uhr Anlässlich<br />
des Internationalen PuppenFestivals<br />
verlängert das Puppenmuseum,<br />
Rückertstr. 2-3 die<br />
Öffnungszeiten. Info: 09561-<br />
891480<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg<br />
zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr <strong>Land</strong>estheater Coburg:<br />
"Don Camillo und Peppone"<br />
- Komödie im Hofgarten.<br />
Info: 09561-898989<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr PREMIERE: "Pinocchio"<br />
- Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Kronach<br />
"Die Festung rockt" mit nationalen<br />
und internationalen Musikgrößen<br />
auf der Festung Rosenberg,<br />
Äußerer Wallgraben. Info:<br />
www.die-festung-rockt.de<br />
Frische handgemachte Pastas<br />
VON DIENSTAG BIS SONNTAG 16:30 BIS 23:00 UHR<br />
WARME KÜCHE BIS 21:30 UHR<br />
Trebgast · Bergstraße 31<br />
Tel. 0 92 27 / 90 98 35<br />
www.la-birreria.de<br />
SONN UND FEIERTAGE<br />
ZUSÄTZLICH MITTAGSTISCH<br />
11:00 BIS 14:30 UHR<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
56<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Termine in Oberfranken<br />
Streetfood Festival<br />
Eintritt frei!<br />
mit ...<br />
verkaufsoffenem Sonntag<br />
27.-29.<strong>05</strong>.<strong>2022</strong><br />
EKU-PLATZ KULMBACH<br />
www.kulmbach.de<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring:<br />
"Hofer Symphoniker". Solist:<br />
Young-Phil Hyun (Violoncello);<br />
Dirigent: Joseph Bastian im<br />
Kreiskulturraum, Siechenangerstr.<br />
13<br />
Kulmbach<br />
Streetfood-Festival auf dem<br />
EKU-Platz<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info:<br />
09221-95880<br />
19:30 Uhr "The Chambers - die<br />
Virtuosen aus Köln" - Konzert in<br />
der Schlosskirche der Plassenburg<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Historische<br />
Nachtwächterführung durch<br />
die Altstadt, Treffpunkt: Dr.-<br />
Stammberger-Halle, Sutte 2Info<br />
+ Anmeldung: Tel.:<br />
09221/9588-0; oder E-Mail:<br />
touristinfo@stadt-kulmbach.de<br />
Kupferberg<br />
Obst- u. Gartenbauverein Kupferberg:<br />
Fest im Pflanzgarten<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische<br />
Gartenfest + 15. Mitwitzer<br />
Künstler-Markt im Wasserschloss<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See (Straße<br />
"Zum See"). Anmeldung + Info:<br />
0151-5356<strong>05</strong>69<br />
Neustadt bei Coburg<br />
09:30 Uhr Eröffnungsfeier des<br />
neu sanierten Marktplatzes mit<br />
dem 2. Blasmusik-Spektakel des<br />
Nordbayerischen Musikbundes<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Große<br />
Sammlerbörse zum PuppenFestival<br />
in der Frankenhalle, Wildenheider<br />
Straße 13<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Familientag<br />
am und im Museum der Deutschen<br />
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
in Neustadt bei Cbg. und Sonneberg<br />
Selb<br />
10:00 Uhr Selber Bürgerfest in<br />
der kompletten Innenstadt.<br />
Info: www.selb.de<br />
Trebgast<br />
14:00 Uhr FFW Trebgast: Feuerwehrfest<br />
beim Feuerwehrhaus<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Diener zweier Herren" -<br />
Komödiantischer Klassiker nach<br />
Carlo Goldoni. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung.<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 Uhr Führung Bergwerk<br />
Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein. Info + Anmeldung:<br />
09253-95030<br />
29. Mai Sonntag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Burgkonzert: "Die<br />
schönsten Opernarien" mit<br />
Noorman Widjaja und Granit<br />
Musliu. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Konzert im Park:<br />
Heinz Burger live (Liedermacher)<br />
im Kurpark, Neue Kolonnade<br />
Bad Rodach<br />
10:00 Uhr Marktfest mit Familientag<br />
auf dem Marktplatz<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
"Die Vogelwelt der vielfältigen<br />
Kulturlandschaft" mit<br />
Bernd Flieger. Info + Anmeldung:<br />
09575-921455.<br />
Treffpunkt:Wanderparkplatz<br />
Romansthal. Bitte Fernglas mitbringen.<br />
Bei Dauerregen entfällt<br />
die Veranstaltung<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Marktsonntag<br />
in Bad Staffelstein auf dem<br />
Marktplatz<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren<br />
in historischen Kostümen im<br />
Kurpark (Bei geeigneter Witterung)<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Die lebendige Dinosaurier<br />
Show in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a<br />
14:00 Uhr Historischen Museum<br />
Bayreuth, Kirchplatz 4: "Bayreuth<br />
auf dem Weg zum Nationalsozialismus"<br />
- Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Wilhelm-Leuschner-<br />
Gedenkstätte,Moritzhöfen 25.<br />
Info: 0921/76401-13<br />
14:00 Uhr Die lebendige Dinosaurier<br />
Show in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
Münchener Bach-Orchester.<br />
Bach pur! Die vier Orchestersuiten<br />
im Markgräflichen Opernhaus,<br />
Opernstr. 14. Info: www.<br />
musica-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Suchtpotenzial mit<br />
"Sexuelle Belustigung" in Das<br />
Zentrum, Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstraße 7a. Info: www.<br />
motion.gmbh<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr Konzert mit Rudi Giovannini<br />
auf der Waldbühne.<br />
Info: www.waldbuehne-heldtritt.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 57
Termine in Oberfranken<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Bund Naturschutz: Das<br />
Sonntagscafé ist geöffnet i. d. Baille-Maille-<br />
Lindenallee mit Kaffee, Kuchen u. Getränken<br />
Kleinlosnitz<br />
10:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum:<br />
Museumsfest - 50 Jahre Verein Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum Kleinlosnitz<br />
e.V..Info: 09251-3525 oder www.kleinlosnitz.de<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring: "Hofer Symphoniker".<br />
Solist: Young-Phil Hyun (Violoncello);<br />
Dirigent: Joseph Bastian im Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstr. 13<br />
Kulmbach<br />
Streetfood-Festival auf dem EKU-Platz<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str.<br />
20: Sonntagsführung im Bayerischen Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-8<strong>05</strong>14<br />
13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in der<br />
Innenstadt<br />
19:00 Uhr Alexander Herrmann - Neue Live-<br />
Show "... u. eine Prise Wahnsinn" in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle, Sutte 2. Karten: 06073-<br />
722740<br />
Kupferberg<br />
Obst und Gartenbauverein Kupferberg:<br />
Gartenfest im Pflanzgarten<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St.<br />
Veit-Zeche geöffnet. Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info: www.bergbaukupferberg.de<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische Gartenfest<br />
+ 15. Mitwitzer Künstler-Markt im Wasserschloss<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuterwanderung Nageler<br />
See und Kräutergärten mit Kräuterführerin<br />
Melanie Kellner. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Nageler See (Straße "Zum See").<br />
Anmeldung + Info: 0175-1649327<br />
Neustadt bei Coburg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Große Sammlerbörse<br />
zum PuppenFestival in der Frankenhalle,<br />
Wildenheider Straße 13<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Kindertag im Freizeitpark<br />
"Villeneuve-sur-Lot", Am Moos<br />
13:30 Uhr Puppenstadtführung mit Heimatpflegerin<br />
Isolde Kalter. Treffpunkt: Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1<br />
Neustadt bei Coburg +<br />
Sonneberg<br />
Internationales PuppenFestival<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr ZAZ - Organique Tour in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchner<br />
Str. 21.<br />
Stadtsteinach<br />
11:00 Uhr Ein Jahr FITNESS WORLD mit einem<br />
bunten Programm und vielen Attraktionen<br />
in der Bahnhofstr. 40. Info: 09225-<br />
9562604<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf - AUF SPITZE,<br />
Partenfeld 2. Museum geöffnet mit Flohmarkt.<br />
Info: 09228-5902 oder 0176-<br />
23742385<br />
14:00 Uhr Frühjahrskonzert der Jugend des<br />
Musikvereins Thurnau im Pausenhof der<br />
Grundschule<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel<br />
- TBC mit "Greatest Witz aus über 35 Jahren<br />
- ein Best-of der lautesten Sketche". Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Viereth-Trunstadt<br />
13:30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Viereth:<br />
Pflanzen und Samentauschbörse im<br />
Vereinsheim OGV Viereth-Trunstadt, Hauptstraße<br />
54 Am alten Sportplatz des 1. FC<br />
Viereth, An der St2262. Bitte mitbringen:<br />
Bleistift, Zettel, Sicherheitsnadeln und Korb<br />
30. Mai Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Amt<br />
und Pfingstnovene.<br />
19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Flurprozession<br />
mit anschl. Amt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Den eigenen Lymphfluss optimieren"<br />
- Vortrag im Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31. Referentin: Monika Wolf<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Freier Eintritt am 30. im Coburger<br />
Puppenmuseum, Rückertstr. 2-3. Info:<br />
09561-891480<br />
31. Mai Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch das historische<br />
Rodach. Treffpunkt: Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Amt<br />
und Pfingstnovene.<br />
Guttenberg<br />
06:00 Uhr Altmetallsammlung - Altmetall<br />
am Abfuhrtag um 6.00 Uhr bereitstehen<br />
Lichtenfels<br />
14:00 bis 18:00 Uhr "Sonnen-/oder Sichtschutz"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-795101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Crash Test Dummies"<br />
- "God Shuffled His feet" - 25th Anniversary<br />
Tour im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/414196<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Generalprobe - Luisenburg Festspiele:<br />
"Trolle unter uns" - Das schwerste Level<br />
kommt erst noch - Familienmusical.<br />
Karten: Tel.: 09232/602-162 o.<br />
karten@luisenburg-aktuell.de<br />
58 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
„Kunst zum<br />
Mitmachen“ in<br />
13 Workshops<br />
Renommierte Künstler geben<br />
auch bei den 13. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Sommerkunstwochen ihr Wissen<br />
weiter.<br />
„Kunst zum Mitmachen“ wird im<br />
Juni, Juli und August wieder bei<br />
den <strong>Kulmbacher</strong> Sommerkunstwochen<br />
geboten. Für die dreizehnte<br />
Ausgabe dieser Veranstaltung<br />
hat Jutta Lange, die die<br />
Veranstaltung gemeinsam mit<br />
der Kulturverwaltung der Stadt<br />
Kulmbach initiiert, 13 spannende<br />
Workshops für Erwachsene<br />
zusammengestellt, geleitet von<br />
renommierten Künstlerinnen und<br />
Künstlern, die gerne ihr Wissen<br />
an Interessierte weitergeben.<br />
Erstmals in Kulmbach aktiv ist<br />
der Bildhauer Matthias Hillig aus<br />
dem Erzgebirge. Das Programm<br />
für die (gebührenfreien) Jugendworkshops<br />
ist noch in Planung;<br />
es wird fünf, möglicherweise<br />
auch sechs Kurse umfassen.<br />
Alle Workshops haben begrenzte<br />
Teilnehmerzahlen; Anmeldungen<br />
sind bereits jetzt möglich. Dort<br />
findet man in der Galerie auch<br />
viele Fotos, die die Begeisterung<br />
der Teilnehmer im letzten Jahr<br />
wiedergeben, wo man aufgrund<br />
der starken Nachfrage einige Zusatztermine<br />
anbot.<br />
Für die Kids stehen Holzschnitzen<br />
mit Roland Friedrich, „Heckengucker“<br />
mit Kerstin Sallet,<br />
Farbspiele mit Margit Rehner,<br />
Stadtzeichnen mit Nicki Lang<br />
und Kalligrafie mit Jutta Zürl auf<br />
dem Programm. Ein sechster<br />
Workshop kommt möglicherweise<br />
noch dazu.<br />
Eine ausführliche Beschreibung<br />
der Kurse gibt es auf www.kulmbacher-sommerkunstwochen.de<br />
„So isst das<br />
Fichtelgebirge!“<br />
Geschichten rund ums Essen<br />
und Trinken in der Region vom<br />
14.4.<strong>2022</strong> bis 20.11.<strong>2022</strong><br />
im Fichtelgebirgsmuseum in<br />
Wunsiedel.<br />
Vom Bergwerk auf den Tisch -<br />
wenn es um Essen und Trinken<br />
geht, kann das Fichtelgebirge<br />
nicht nur mit besonderen Spezialitäten<br />
wie Lebkuchen, Kronfleisch<br />
oder Liwanzen aufwarten,<br />
sondern lieferte auch schon<br />
immer die passenden Ess- und<br />
Trinkgefäße mit dazu:<br />
mittelalterliches Zinngeschirr für<br />
das selbst gebraute Dünnbier,<br />
barocke Prunkglasgefäße aus<br />
Bischofsgrün für den Cypernwein<br />
und herrschaftliche Keramik aus<br />
Bayreuth und Creussen für Tafelfreuden,<br />
stehen für gelebte Genuss-<br />
und Esskultur in der Region<br />
bis ins frühe 19. Jahrhundert.<br />
Mit der Industrialisierung kommt<br />
schließlich das Porzellan für Bürger<br />
und Arbeiter auf den Tisch.<br />
Grundlegend hierfür war Carolus<br />
Magnus Hutschenreuther, der<br />
vom Porzellanmaler aus Wallendorf<br />
zum Fabrikanten wird und<br />
die Porzellanindustrie begründete.<br />
Von ihm ist eine signierte Tasse<br />
mit Untertasse zu sehen.<br />
Termine in Oberfranken<br />
Vernissage und Ausstellung<br />
„Alt-Pegnitz<br />
und Umgebung in<br />
Farbe“ der Künstlerin<br />
Gertraud Weißmann<br />
Gertraud Weißmann haucht historischen<br />
Schwarz-Weiß-Fotos<br />
von Alt-Pegnitz und Umgebung<br />
neues Leben ein. Sie empfindet<br />
alte Ansichten mit ihrer feinfühligen<br />
Aquarell-Malerei auf<br />
ihre eigene Weise nach. Auf der<br />
Vernissage am Donnerstag, den<br />
19. Mai <strong>2022</strong> um 19 Uhr lädt der<br />
bekannte Heimatforscher Peter<br />
Spätling die Besucher anhand<br />
verschiedener Bilder der Künstlerin<br />
auf eine kurze historische<br />
Reise ein.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
59
Entdecke deine Heimat<br />
SCHLOSS THURN - DER FREIZEITSPASS IN FRANKEN!<br />
Der Erlebnispark Schloss Thurn vereint familienfreundliche Fahrattraktionen und packende<br />
Liveshows mit weitläufigen, schattigen Ruheoasen abseits des Trubels. Wagen<br />
Sie eine Fahrt auf unserem einzigartigen VR-Coaster und begleiten Sie unser<br />
Maskottchen Dinolino bei einem seiner rasanten Abenteuer durch eine phantastische<br />
Welt oder erleben Sie jetzt noch mehr virtuelle Realität auf dem VR Steampunk<br />
Scooter. Egal ob Ritterturnier, Kinderclownshow oder Puppentheater, unser abwechslungsreiches,<br />
tägliches Showprogramm begeistert jährlich bis zu 200.000 Besucher<br />
jeden Alters!<br />
WIR VERLOSEN 1 FAMILIENKARTE - IM WERT VON 1<strong>05</strong>,90 €,<br />
EINER DER SCHÖNSTEN UND HOCH-<br />
WERTIGSTEN MÄRKTE DEUTSCHLANDS,<br />
DIREKT VOR IHRER HAUSTÜR!<br />
Am 14. und 15. Mai <strong>2022</strong> verwandelt<br />
sich die Altstadt Forchheims<br />
wieder in ein Zentrum des Kunsthandwerks.<br />
Rund 100 Kunsthandwerker*innen<br />
aus ganz Deutschland, Österreich,<br />
Tschechien und Polen<br />
haben in ihren Ateliers und Manufakturen<br />
individuelle, nachhaltige<br />
und handgemachte Unikate gefertigt,<br />
die auf dem Markt exklusiv<br />
erworben werden können.<br />
Wer das Besondere und Außergewöhnliche<br />
liebt und kunsthandwerkliche<br />
Qualität schätzt, wird<br />
hier fündig werden! Es gibt formvollendete<br />
(Gebrauchs-)Keramik<br />
ebenso zu entdecken wie zerbrechliche<br />
Unikate aus durchscheinendem<br />
Glas oder kunstvoll<br />
geschmiedete Messer. Hochwertigster,<br />
kostbarer Schmuck trifft<br />
auf upgecycelte Handtaschen<br />
aus alten Luftmatratzen, extravagante<br />
Kleidung auf feinstes gedrechseltes<br />
Holz. Ein Rahmenprogramm<br />
mit Musik, ein<br />
Jazzfrühschoppen am Sonntag<br />
und kulinarische Köstlichkeiten<br />
lassen den Besuch des Kunsthandwerkermarktes<br />
zu einem Erlebnis<br />
für alle Sinne werden.<br />
ausgefallen – ausgezeichnet.<br />
Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz.<br />
14. und 15. Mai <strong>2022</strong>, jeweils<br />
von 10 bis 18 Uhr. Eintritt 3<br />
Euro. http://kunsthandwerkermarkt.forchheim.de<br />
Pfalzmuseum Forchheim<br />
Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim<br />
www.kaiserpfalz.forchheim.de<br />
60 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Entdecke deine Heimat<br />
BUNTES PROGRAMM<br />
AUF BURG RABENSTEIN!<br />
NEUSTADT BEI COBURG LÄSST<br />
DIE PUPPEN TANZEN<br />
Das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg veranstaltet<br />
anlässlich des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und<br />
Sonneberg (22. bis 29. Mai.) ein abwechslungsreiches Programm<br />
für Groß und Klein.<br />
Puppentheater zu Gast in Neustadt<br />
Am Sonntag, 22. Mai, beginnt um 10 Uhr der Eröffnungstag des PuppenFestivals<br />
mit einem Ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem<br />
Hindenburgplatz direkt vor dem Museum. Anschließend lädt das Spielzeugmuseum<br />
Neustadt zu einem musikalischen Frühschoppen. Am<br />
Nachmittag begeistert das Puppentheater HARLEKIN um 14.30 Uhr<br />
und 16.30 Uhr mit zwei kostenfreien Vorstellungen von Kaspers lustigen<br />
Abenteuern (Dauer: je ca. 40 Min.).<br />
Puppenkunst und buntes Familienprogramm<br />
Von Donnerstag bis Samstag, 26.-28. Mai, finden zudem wieder die<br />
Lebenden Werkstätten im Spielzeugmuseum Neustadt statt. Zahlreiche<br />
Puppenkünstlerinnen, die bereits u.a. mit dem Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis<br />
ausgezeichnet wurden, sind an diesen drei Tagen<br />
mit ihren Kunstwerken zu Gast; ebenso einige Miniaturisten, die ihr<br />
Handwerk der Puppenkunst im ganz Kleinen präsentieren. Darüber<br />
hinaus kann einer fachkundigen Puppendoktorin über die Schulter<br />
geschaut werden. Obendrein ereignet sich am Samstag, 28. Mai, von<br />
13-17 Uhr der beliebte Familientag am und im Spielzeugmuseum<br />
Neustadt: von attraktiven Aktionsangeboten über zauberhafte Seifenblasenkunst<br />
bis hin zum plüschigen Walking Act Pittiplatsch ist<br />
einiges geboten.<br />
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen stets bestens gesorgt. Alle<br />
Informationen unter www.spielzeugmuseum-neustadt.de.<br />
Täglich faszinieren Führungen<br />
durch die über 800 Jahre alte<br />
Burg (Di-So 11-16:15 Uhr), Führungen<br />
durch die Sophienhöhle<br />
(Di-So 10:30-17 Uhr) und Flugschauen<br />
in der Falknerei (Di-So<br />
15 Uhr). Von 11 bis 18 Uhr ist die<br />
Gutsschenke mit Biergarten geöffnet.<br />
Mehrfach bereits wählten<br />
die „Biergartenfreunde.de“ den<br />
Biergarten unter die 10 beliebtesten<br />
großen Biergärten Bayerns.<br />
Im Mai gibt es nach langer Zeit<br />
wieder Live-Musik in der Sophienhöhle:<br />
„Klezmer vom<br />
Feinsten“ am 13.5. und „Klang-<br />
LichtSpiel“ am 27.5. Die Konzerte<br />
finden freitagabends um 20<br />
Uhr in dem einzigartigen Höhlenambiente<br />
statt. Im Prunksaal<br />
der Burg spielt am 22.<strong>05</strong>. das<br />
„Otis Trio“ aus U.S.A. „Beethoven,<br />
Piazzola, Brahms“ und am<br />
29.<strong>05</strong>. geben Noorman Widjaja<br />
& Granit Musliu, Tenor der Bayer.<br />
Staatsoper München, „Die<br />
schönsten Opernarien“ (jeweils<br />
um 17 Uhr).<br />
www.burg-rabenstein.de. Karten unter<br />
09202/9700440, über die CTS-Vorverkaufsstellen<br />
der Region oder online.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 61
Entdecke deine Heimat<br />
Dorfschulmuseum Ködnitz<br />
Das in der ehemaligen Dorfschule untergebrachte<br />
Museum dokumentiert das Schulleben einklassiger<br />
<strong>Land</strong>schulen, wie sie in den ländlichen<br />
Gemeinden Bayerns seit Beginn der Schulpflicht im 19.<br />
Jahrhundert bis zur Auflösung dieses Schultyps 1969<br />
üblich war. Auf zwei Stockwerken, deren Mittelpunkt<br />
jeweils der Schulsaal bildet, werden vor allem Lehr- und<br />
Lernmittel, Geräte, Bücher, Sammlungen und Präparate<br />
aus der Zeit von 1920 bis 1969 gezeigt. Die Fächer Handarbeit,<br />
Naturkunde und Geschichte werden durch<br />
entsprechende Exponate besonders gewürdigt. Wie der<br />
Dorfschulmeister die <strong>Land</strong>kinder unterrichtete - hier<br />
können Sie es nachempfinden.<br />
*München, 1881<br />
Friedrich August von Kaulbach (1850-1920)<br />
Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft<br />
München 1406<br />
KUNSTAUSSTELLUNG „AUFBRUCH IN DIE MODERNE“<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kunst aus städtischen Depots und privaten Sammlungen<br />
02.04.2020 bis 19.06.<strong>2022</strong> in der Großen Hofstube der Plassenburg<br />
Seit rund einhundert Jahren existiert auf der Plassenburg eine Sammlung von Kunstwerken<br />
vornehmlich aus der Region um Kulmbach, in der Mehrzahl Bilder, die unter der Leitung des<br />
„Bundes Fränkischer Künstler“ ab dem Jahre 1928 angelegt wurde. Günter Wild, der als einer<br />
der letzten Zeitzeugen gilt, der den ausgestellten Künstlern zum Teil noch selbst begegnet ist,<br />
hat sich mit deren Kunstwerken über Jahre hinweg vertraut machen können und deshalb<br />
diese spannungsreiche Ausstellung vorbereitet und organisiert in Zusammenarbeit mit der<br />
Stiftung des <strong>Land</strong>schaftsmuseums Obermain. Bekannte und weniger bekannte Werke <strong>Kulmbacher</strong><br />
Künstler werden vorgestellt, unter besonderer Berücksichtigung derjenigen Männer,<br />
die vor den Wirren des Kriegsendes verschlagen wurden. In ihrer neuen <strong>Kulmbacher</strong> Heimat<br />
bemühten sie sich, ihrer künstlerischen Berufung folgend, eine Existenz aufzubauen. Namentlich<br />
genannt seien hier Egon Engelien, Hein Kaske, Max<br />
Wild, Georg Schmidt, Caspar W. Rauh, Hans G. Lewerenz und<br />
Erich Hiemisch. In der Ausstellung werden diese Künstler flankiert<br />
von den bekannten <strong>Kulmbacher</strong> Künstlern Michel Weiß<br />
und Christian Schmidt und mit Johann Karl Hetz sowie Christian<br />
Straßburger wurden zwei Künstler ausgewählt, die aus dem<br />
Bewusstsein der <strong>Kulmbacher</strong> Öffentlichkeit schon nahezu verschwunden<br />
waren. 130 Gemälde, Zeichnungen und Holzschnitte<br />
werden präsentiert.<br />
Kulmbach von Norden, Öl auf Spahn,<br />
Größe 89 x 56 cm, Max Wild 1950<br />
62 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Entdecke deine Heimat<br />
SCHÜTZENLISL<br />
Wirtshaussterben? Wirtshausleben!<br />
Bayernausstellung <strong>2022</strong> Regensburg, Haus der Bayerischen<br />
Geschichte vom 30. April bis 11. Dezember <strong>2022</strong><br />
Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Schützenlisl* zur Symbolfigur<br />
des bayerischen Wirtshauses schlechthin. Wie kam es<br />
dazu? Der Malerfürst Friedrich August von Kaulbach porträtierte<br />
1878 in München das fesche Biermadl Coletta Möritz (1860-<br />
1953). Zur Dekoration des VII. Deutschen Bundesschießens,<br />
eines großen Schützenfests im Jahr 1881, fertigte Kaulbach<br />
nach Colettas Vorbild das Fassadengemälde der „Schützenlisl“.<br />
Das werbewirksame Motiv erfreute sich sofort enormer Beliebtheit.<br />
In der Bayernausstellung dürfen wir das berühmte,<br />
fast fünf Meter hohe Original präsentieren.<br />
Natürlich geht es auch um das Verhältnis Bayern und Franken. Bereits<br />
König Ludwig I. bemühte sich trotz latent bankrottem Staatshaushalt<br />
um neue Verkehrsverbindungen. Ob Flohfalle, Drachenfigur,<br />
Lügenstein, Reichsritterszepter, Fastnachtsmaske oder<br />
weiß-blaue Reklameschilder für fränkisches Bier: All das hat auf die<br />
eine oder andere Art mit Franken zu tun und verweist auf eine Region<br />
mit ihren Gesichtern, Geschichten und diversen Befindlichkeiten.<br />
Annäherungen und Antworten<br />
Die Ausstellung nähert sich Franken aus ganz verschiedenen Blickwinkeln<br />
und bietet Antworten an, was denn nun typisch fränkisch ist.<br />
Das Fragezeichen im Titel der Bayerischen <strong>Land</strong>esausstellung ist<br />
also Programm!<br />
BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG <strong>2022</strong><br />
„Typisch Franken?“ vom 25. Mai bis 6. November <strong>2022</strong> in<br />
Ansbach, Orangerie + St. Gumbertus<br />
Im mittelfränkischen Ansbach, der früheren Residenzstadt des Markgraftums<br />
Brandenburg-Ansbach, findet <strong>2022</strong> die Bayerische <strong>Land</strong>esausstellung<br />
„Typisch Franken?“ statt. Gezeigt wird die Ausstellung im<br />
barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen<br />
Hofgarten. Einbezogen wird auch die Stadtkirche St. Gumbertus,<br />
die nur etwa 500 Meter von der Orangerie entfernt liegt. Veranstalter<br />
der Bayerischen <strong>Land</strong>esausstellung „Typisch Franken?“ sind<br />
das Haus der Bayerischen Geschichte, die Stadt Ansbach und die<br />
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.<br />
Was ist eigentlich „typisch fränkisch“?<br />
Bratwurst, Fachwerk, Dialekt, Kirchweih, Wein oder Bier – das sind<br />
wohl die Antworten, die am häufigsten genannt werden. Doch was ist<br />
Klischee und was die Wirklichkeit? Zahlreiche Exponate sowie Medien-<br />
und Mitmachstationen beleuchten das Besondere an Franken.<br />
Auf einer fesselnden Zeitreise entdecken die Gäste das geschichtliche<br />
und regionale Franken von den Reichsstädten über die Reichsritterschaften<br />
bis hin zu Markgrafentümern und geistlichen Hochund<br />
Fürststiften. Sie treffen auf Schwanenritter und vornehme<br />
Kurgäste, mächtige Bischöfe und verliebte Markgrafen, aber auch<br />
auf ausgefuchste Räuberinnen und standhafte Städterinnen.<br />
Vielfältiges Franken oder Frankens Eigenheiten<br />
Der wie eine Wanderung durch die fränkischen Regionen angelegte<br />
Ausstellungsrundgang thematisiert das „preußische“ Franken<br />
ebenso wie mondänes Bäderwesen, wirtschaftliche Erfolge, glanzvoll<br />
hochadeliges Leben und reichsstädtische Eigentümlichkeiten.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 63
Entdecke deine Heimat<br />
INTERNATIONALES PUPPENFESTIVAL<br />
NEUSTADT UND SONNEBERG <strong>2022</strong><br />
Wir freuen uns auf den Wonnemonat Mai, wenn das Internationale<br />
PuppenFestival wieder in seiner ganzen Bandbreite und Tradition<br />
stattfinden kann. Die Planungen sind in vollem Gange und wir werden<br />
einige neue Highlights in die Festivalwoche einbauen. Das Internationale<br />
PuppenFestival findet wieder zeitgleich zu Himmelfahrt statt und<br />
bleibt ein wahrer Pflichttermin für Puppenliebhaber und Teddyfans –<br />
gleich ob Kinder, Erwachsene oder Sammler. Die offizielle Eröffnungsfeier<br />
findet am Sonntag, 22. Mai auf dem neu sanierten Marktplatz in<br />
Neustadt statt. Während der Festivalwoche sind verschiedene Ausstellungen,<br />
Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe,<br />
Floh- und Trödelmärkte, der große Antik- und Sammlermarkt, die<br />
Teddy- und Puppenbörse in Sonneberg, die Große Sammlerbörse in<br />
Neustadt, Führungen sowie weitere Aktionen und Mitmachprogramme<br />
geplant.<br />
64 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Entdecke deine Heimat<br />
Abenteuer Baumhaus mit Rutsche<br />
Im PLAYMOBIL Abenteuer-Baumhaus ist maximaler Spaß angesagt.<br />
Das Baumhaus mit Rutsche und Kletterwand bietet viele<br />
Möglichkeiten, um sich zu bewegen und auszutoben. Wird es<br />
Abend, entzünden die Eltern das Lagerfeuer und es wird gegrillt. Beim Liedersingen und Geschichtenerzählen<br />
vergeht die Zeit wie im Flug. Was für ein herrlicher Abenteuertag. Das<br />
Spielset enthält zwei PLAYMOBIL-Figuren und zwei Kinderfiguren, einen Hund, ein Abenteuer-Baumhaus<br />
mit Rutsche, zwei Fahrräder, ein Lagerfeuer, eine Gitarre und viele weitere<br />
tolle Extras. Das Lagerfeuer mit Lichtfunktion sorgt für authentisches Outdoor-Feeling.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x das Abenteuer-Baumhaus mit Rutsche<br />
(Produktnr.: 71001). Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Playmobil Baumhaus“ (Einsendeschl.: 27.<strong>05</strong>.22) an das<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
EINE STARKE REGION,<br />
STARKE MENSCHEN,<br />
STARKE SACHEN!<br />
Markt der Regionalhelden Fichtelgebirge #Genuss am 15.<strong>05</strong>.<br />
von 10 – 17 Uhr im Volkskundlichen Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth<br />
Die Helden der Region starten am Internationalen Museumstag im<br />
Gerätemuseum Bergnersreuth für die ganze Familie voll durch! Zum<br />
dritten Mal findet der Markt der Regionalhelden Fichtelgebirge statt.<br />
Dieses Jahr im Rahmen des Ausstellungsprojektes „So isst das Fichtelgebirge!“<br />
mit dem Schwerpunkt #Genuss. Starke Menschen aus<br />
der Region, die sich durch ihre Kreativität und ihren Einfallsreichtum<br />
auf nachhaltige und innovative Weise auszeichnen, präsentieren an<br />
zahlreichen Ständen im Museum und Garten ihre Ideen und Produkte<br />
aus den verschiedensten Bereichen. Die Regionalhelden haben<br />
vieles zu bieten: Erleben Sie wie altes Handwerk wiederbelebt und<br />
neu interpretiert wird. Entdecken Sie vielfältige, innovative und spannende<br />
Produkte, interessante Erzeugnisse und einzigartige Leckereien<br />
von regionalen „Helden“. Alles 100 % Fichtel-Made! Für den<br />
#Genuss sorgen zahlreiche Köstlichkeiten „made im Fichtelgebirge“.<br />
Informieren, Einkaufen, Erleben und Genießen – der Markt<br />
der Regionalhelden Fichtelgebirge!<br />
Weitere Informationen finden Sie online unter:<br />
https://bergnersreuth.de/veranstaltungen<br />
GERÄTEMUSEUM<br />
BERGNERSREUTH<br />
SO. 15.5.<strong>2022</strong><br />
10 -17 Uhr<br />
www.bergnersreuth.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 65
Zeit für schöne Gärten<br />
Beheiztes Wirsberger Sommerbad<br />
Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.<br />
Eingebettet in romantischer, sonnendurchfluteter Naturkulisse zieht es Jahr<br />
für Jahr Tausende von Badebegeisterten aus nah und fern in seinen Bann.<br />
Die beheizten Kinderbecken, Nichtschwimmerbecken und Schwimmerbecken<br />
profitieren zusätzlich von der optimalen Sonneneinstrahlung. Ein<br />
echter Renner ist die Riesenwasserrutsche. Ganze 117 Meter lang ist das<br />
Rutschvergnügen von der Bergstation über den Jump hinab durch den<br />
Kreisel in das warme Becken.<br />
Riesenwasserrutsche (117 Meter) – 25 Meter Schwimmbecken – Nichtschwimmerbecken<br />
– Kinder-Planschbecken – ausgedehnte Liegewiesen<br />
– Warmduschen – Sonnenliegen – Wasserspielgeräte – Beach-Volleyballfeld<br />
– Kleinfeld-Fußballplatz – Trampolin – Tischtennisplatte – Kinderspielplatz<br />
– kostenlose Parkplätze.<br />
Erfrischungen und leckere Speisen im „Kiosk 1955“ von<br />
Alexander Herrmann.<br />
Für die Sicherheit sorgen die beiden Bademeister sowie das Wachteam<br />
des DLRG-Ortsverbandes Wirsberg.<br />
Weitere Informationen unter Tel. 09227/9320<br />
und im Internet unter www.wirsberg.de.<br />
66 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
Viel Spaß im beheizten Schwimmbad Thurnau<br />
Ein Besuch im Thurnauer Freibad lohnt sich allemal. Neben dem<br />
3m-Sprungturm, den hauptsächlich die Jugendlichen nutzen werden,<br />
kommen auch alle Sportler im 50m Schwimmbecken auf ihre<br />
Kosten, wo sie ihre Bahnen ziehen können. Auch für die kleinen<br />
Badegäste steht eine Rutsche im Nichtschwimmerbecken sowie<br />
ein attraktiver Kinderbereich bereit. Relaxen können Sie dann auf<br />
der herrlichen Liegewiese, an die ein Kinderspielplatz angegliedert<br />
ist. Die Kinder hat man somit immer bestens im Blick. Bei<br />
schönem Wetter ist das beheizte Bad täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr<br />
geöffnet (Einlass bis 19 Uhr). Kostenloses WLAN.<br />
Freibad Thurnau<br />
Freibad Himmelkron<br />
Freibad Himmelkron<br />
Grenzenloser Badespaß wird auch im HimmelkronerFreibad<br />
geboten, das unter anderem mit einem<br />
Kinderplanschbecken, dem Sportplatz, reichlich<br />
Parkplätzen, einer Liegewiese, einer Spielwiese und<br />
einem Tennisplatz aufwarten kann. Dazu kommen<br />
angenehme 23 Grad Wassertemparatur und ein<br />
Beachvolleyballfeld, auf dem man sich nach Herzenslust<br />
austoben kann.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 67
Zeit für schöne Gärten<br />
Das Naherholungszentrum<br />
Trebgast<br />
Der schönste Naturbadesee Oberfrankens im<br />
NaherhoIungszentrum Trebgast verfügt auch heuer<br />
wieder über beste Wasserqualität (EU-Badegewässer).<br />
Das optimal gepflegte Seeareal bietet<br />
nicht nur die Möglichkeit zum Baden, sondern<br />
auch zum Tretbootfahren, Beach-Volleyball, Fußball<br />
oder Tischtennis, Ativ- und Gesundheitspark<br />
Trebgast mit 22 km ausgewiesenen Strecken für<br />
Nordic-Walking, Biking und Trailranning.<br />
Der MutterKind-Bereich mit Nichtschwimmerzone,<br />
Flachstrand, Spielplatz und Wickelraum<br />
garantieren Badespaß auch für die Kleinsten.<br />
Übrigens ist der Trebgaster Badesee mit klarem<br />
QueIIwasser gespeist, und somit steht dem ungetrübten<br />
Badespaß nichts mehr im Wege.<br />
68 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Zeit für schöne Gärten<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
69
Branchenverzeichnis<br />
70 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Branchenverzeichnis<br />
Juni-<br />
Ausgabe<br />
Freitag,<br />
20. Mai<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
71
Automarkt<br />
Ausflugstipp:<br />
Toyota Collection am 7. Mai in Köln von 10 - 14 Uhr<br />
Erleben Sie 75 klassische Toyota Serienfahrzeuge, Rennwagen und Concept Cars<br />
Im Mittelpunkt des Events steht das 25-Jahre Jubiläum des Toyota Prius<br />
Anfang April war es endlich soweit:<br />
Die Toyota Collection feierte<br />
nach der pandemiebedingten<br />
Winterpause ein großes<br />
Re-Opening. Hunderte Fans<br />
freuten sich über das Wiedersehen<br />
in der einzigartigen<br />
Fahrzeugsammlung auf dem<br />
Gelände von Toyota Deutschland<br />
(Toyota Allee 2, 50858<br />
Köln). Dieses fröhliche Fest<br />
war der Auftakt zu den ab sofort<br />
wieder monatlich stattfindenden<br />
Public Openings in der Toyota<br />
Collection. Die nächste<br />
Gelegenheit, die Ausstellung<br />
mit rund 75 klassischen Toyota<br />
Serienfahrzeugen, Rennwagen<br />
und Concept Cars zu erleben<br />
gibt es am Samstag, 7. Mai<br />
<strong>2022</strong>, von 10 bis 14 Uhr – wie<br />
immer bei freiem Eintritt. Im<br />
Mittelpunkt des Events steht<br />
das 25-Jahre-Jubiläum des Toyota<br />
Prius als erstes Großserien-Hybridauto<br />
und Pionier auf<br />
dem Weg in eine elektrische<br />
Zukunft.<br />
Längst genießt die 2017 eröffnete<br />
Toyota Collection bei<br />
Fachleuten und Fans den Ruf<br />
einer in dieser Form einzigartigen<br />
europäischen<br />
Schatzkammer der<br />
spektakulärsten,<br />
kostbarsten und<br />
rarsten Modelle<br />
der japanischen<br />
Marke. Sämtliche<br />
Fahrzeuge, sogar<br />
Prototypen und<br />
Pretiosen wie der<br />
vom japanischen<br />
Kaiserhaus gefahrene<br />
Toyota Century<br />
oder der Toyota<br />
2000GT als erster<br />
asiatischer Supersportwagen,<br />
können<br />
hier ohne die<br />
sonst üblichen störenden<br />
Absperrungen<br />
hautnah entdeckt werden.<br />
Eine weitere Attraktion beim<br />
Welcome-Back-Opening ermöglichte<br />
TOYOTA GAZOO<br />
Racing Europe (TGR-E), verantwortlich<br />
für die globalen Motorsportaktivitäten<br />
des japanischen<br />
Automobilkonzerns:<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Lackiererei im Haus<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
72<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai
Automarkt<br />
Insgesamt 60 begeisterte Motorsportfans<br />
erhielten in drei<br />
Guided Tours Einblick in die<br />
heiligen Hallen siegreicher<br />
Rennwagen und legendärer<br />
Prototypen. Adrenalinhaltige<br />
Führungen, die TGR-E auch<br />
beim kommenden Opening Anfang<br />
Mai anbieten will.<br />
Zum Programm gehören beim<br />
Mai-Opening der Toyota Collection<br />
auch die kostenlosen<br />
Expertenführungen, die spannende<br />
Insiderinfos über sämtliche<br />
Exponate der Sammlung<br />
vermitteln. Technikfans und Petrolheads<br />
werden sich freuen:<br />
Die Treffen der Toyota Community<br />
mit Kultmodellen aus der<br />
JDM-Szene, raren Klassikern,<br />
aber auch aktuellen Typen vor<br />
der Ausstellungshalle bleiben<br />
fester Bestandteil jedes Openings.<br />
Alle aktuellen Informationen<br />
über die Toyota Collection<br />
und zu Public Openings<br />
gibt es sowohl auf facebook.<br />
com/ToyotaCollectionDeutschland/<br />
wie auch auf www.toyota-collection.de.<br />
Auf der Website<br />
ist auch die Anmeldung<br />
zum kostenlosen Newsletter<br />
möglich, der zusätzlich über<br />
Events und neue Exponate auf<br />
dem Laufenden hält.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />
73
SPARTAN RACE 17.-19. JUNI <strong>2022</strong><br />
Die weltweit größte Hindernisserie feiert seine Premiere in Kulmbach!<br />
Am Samstag, den 23. April war es soweit: am Rathaus wehten<br />
Spartan-Fahnen, davor wurdne Traktorreifen über den Marktplatz<br />
gestemmt, Athleten wuchteten Holzfässer in die Höhe und zahlreiche<br />
begeisterte Zuschauer jubelten und feuerten die Sportler an.<br />
Die Stadt Kulmbach lud zu einem Spartan Race Kick Off ein. „Wir<br />
wollen etwas Spartan-Geist nach Kulmbach bringen“, erklärt Oberbürgermeister<br />
Ingo Lehmann die Auftaktveranstaltung, zu der unter<br />
anderem auch die Brauerei Haberstumpf als Hauptsponsor Freibier<br />
ausschänkte. Im Mittelpunkt des Kick Offs stand das Spartan Race<br />
Trifecta Weekend, das vom 17. bis 19. Juni <strong>2022</strong> erstmals in Kulmbach<br />
stattfinden wird. Sportler aller Nationalitäten werden an diesem<br />
Wochenende nach Kulmbach kommen, um dort an den drei<br />
verschiedenen Hindernisläufen „Sprint“, „Super“ und „Beast“ teilzunehmen.<br />
Das Besondere: in Kulmbach besteht deutschlandweit einmalig<br />
die Gelegenheit, alle drei Rennen an einem Wochenende zu<br />
absolvieren. Daher auch der Titel „Trifecta Weekend“.<br />
Den Beginn machte eine Open Air-Pressekonferenz auf der Rathaustreppe.<br />
Mit von der Partie waren neben OB Ingo Lehmann auch<br />
Christian Stephan von der Veranstalteragentur Plan B Sportmarketing,<br />
Sebastian Grebe von der Börsenmedien AG, Poja Madiyeh als<br />
aktiven Spartaner aus Kulmbach und hauptverantwortlicher Organisator<br />
Jonas Gleich von der Stadt Kulmbach.<br />
Am 17. Juni wird zunächst ein Kids Race stattfinden, am Samstag<br />
dann die Rennen „Sprint“ und „Beast“, am Sonntag das „Super“.<br />
„Wir wollen natürlich nicht nur Sportlerinnen und Sportler anlocken,<br />
sondern auch den Einheimischen eine tolle Veranstaltung bieten.<br />
Daher freuen wir uns umso mehr, dass Radio Plassenburg am<br />
Samstagabend eine Radio Galaxy Party am EKU-Platz veranstalten<br />
wird“, erklärt Organisator Jonas Gleich.<br />
„Für Kulmbach haben wir bereits 2800 Anmeldungen“, freute sich<br />
Agenturchef Christian Stephan. „Das ist eine sensationelle Zahle,<br />
wenn man bedenkt, dass doch noch einige Wochen bis zur Veranstaltung<br />
vergehen werden und dass wir in Kulmbach das erste Mal<br />
zu Gast sind.“<br />
Die Euphorie, mit der Stephan auf die Veranstaltung blickt, war auch<br />
beim Kick Off vor dem <strong>Kulmbacher</strong> Marktplatz spürbar. Zahlreiche<br />
Schaulustige verfolgten die Pressekonferenz und allen voran natürlich<br />
die verschiedenen Aufgaben,<br />
die sich die <strong>Kulmbacher</strong><br />
Spartaner für Interessierte überlegt<br />
hatten. Auch Radio Plassenburg<br />
war mit Musik und einem<br />
Glücksrad vor Ort und der<br />
Kreisjugendring kam mit einer<br />
überdimensionalen Fußballdartscheibe<br />
und lud Klein und Groß<br />
zum Kicken ein. Eine besondere<br />
Freude waren kleine Frühstückstüten,<br />
die die Stadt Kulmbach<br />
verschenkte: Proteinriegel, Bananenbrotcookies<br />
und Vitalbrötchen<br />
sollten die <strong>Kulmbacher</strong><br />
schon einmal auf das Spartan<br />
Race vorbereiten.<br />
74
17 motivierte Meister und Gesellen suchen...<br />
fleißige Hände,<br />
die ebenfalls ein hohes Maß an Eigentümerdenken<br />
und Verantwortlichkeit erzielen. Zum Wohle aller.<br />
Die uns unterstützen in der Zimmerei, beim Dachdecken,<br />
bei der Altbausanierung, beim Innenausbau und im Büro.<br />
Wir bauen ökologisch, wertbeständig und qualitätsbewusst.<br />
Deshalb suchen wir Gesellen und Lehrlinge, als Mitarbeiter,<br />
die zukunftsorientiert denken und leben.<br />
Unsere Kunden sind ein hohes Gut, das beste Qualität verdient.<br />
Wir arbeiten hart, jeden Tag. Wenn Du zu uns gehören willst,<br />
dann mach Dich auf den Weg!<br />
Hast Du gewusst, das unsere Chefin das Zimmererhandwerk<br />
von der Picke auf gelernt hat bevor sie studierte?<br />
Es grüßt das Heinz Konrad Team<br />
Theodor-Heuss-Allee 1, 95326 Kulmbach - Telefon: 09221 90320 - www.zimmerei-konrad.de