Ausb_KW18_2022
Aus- und Weiterbildung Sonderseiten der Aktuellen Verbraucherpost in der 18. Kalenderwoche mit jeder Menge Informationen zu verschiedenen Berufen und Messen
Aus- und Weiterbildung Sonderseiten der Aktuellen Verbraucherpost in der 18. Kalenderwoche mit jeder Menge Informationen zu verschiedenen Berufen und Messen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AUS- & WEITER bildung
Ausgabe 18. KW 2022
...und
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022
ab Seite 53
Finde, was
zu dir passt!
40 Seiten
zum
Rausnehmen
lokal & aktuell
Wöchentlich. Kostenlos. Informativ. lokal & aktuell
AUS- & WEITER bildung
Ausbildung zum
Klimaretter
Anlagenmechaniker/-in SHK
txn. In Deutschland stammen laut Umweltbundesamt 30 Prozent
der klimaschädlichen CO2-Emissionen aus Gebäuden.
Kein Wunder also, dass der Bedarf an Anlagenmechaniker/-
innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wächst. Denn
die Umsetzung nachhaltiger und energiesparender Technologien
liegt in ihren Händen. Das beginnt bei der Planung
ressourcenschonender Sanitäranlagen und geht über zukunftsorientierte
Heizungstechnologien bis zur Wärmegewinnung
durch Solarthermie. Know-how und der Wille zur
permanenten Weiterbildung sind für die Spezialisten unverzichtbar,
denn der Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt
sich schnell weiter. Dabei geht es nicht nur um Solaranlagen,
Pelletheizungen und Wärmepumpen, sondern immer
häufiger um deren Einbindung in aktuelle Smart Home-Systeme.
Die dreieinhalbjährige Ausbildung eignet sich für Schulabgänger,
die Teamgeist, handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein
und technisches Verständnis mitbringen.
Die Aufgaben im Arbeitsalltag sind vielseitig. Heizungssysteme
beispielsweise bestehen aus einer Vielzahl von Materialien
und Bauteilen, die fachmännisch miteinander verbunden
und aufeinander abgestimmt werden müssen. Deswegen
gehört der sichere Umgang mit Maschinen und Messgeräten
zum Berufsalltag, Tabletts und Apps sind mittlerweile
unverzichtbare Arbeitsmittel. Mit den wachsenden Anforderungen
steigen auch die beruflichen Perspektiven für
Anlagenmechaniker im SHK-Handwerk. Auch deswegen bietet
die Ausbildung viele berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und
gilt als krisensicher. Das hat auch die Pandemie gezeigt – das
SHK-Handwerk ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der
kritischen Infrastruktur und damit systemrelevant. Ein Grund
mehr für einen sicheren Arbeitsplatz. Weitere Infos und eine
Suchmaschine für Ausbildungsbetriebe gibt es unter
www.zeitzustarten.de.
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Ausbildungsplatz mit Zukunft!
Kompetenzpartner. Ausgezeichnet.*
Sanitär- und Heizungsinstallation
Klempnerei, Planungen
BEWIRB DICH JETZT!
Starte in eine Ausbildung mit Zukunft und voll
spannender Themen wie umweltfreundliche
Heizungen, Solaranlagen, Sanitärinstallation,
Badgestaltung und 1-A-Kundenservice!
Werde SHK Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
und Experte für modernste Heizungstechnik und
Sanitärinstallation in der Haustechnik.
Oßmann GmbH
Neuenreuth 33 | 96369 Weißenbrunn
Tel. +49 9261 20220 | Fax 09261-20223
www.ossmann-installation.de
ossmann.ulrich@t-online.de
* In Kooperation mit Fraunhofer IML
txn. Ob Solarthermie, Wärmepumpe
oder Holzpellets – es gibt eine ganze
Reihe klimaschonender Technologien,
um die CO2-Produktion in Gebäuden
sehr deutlich zu senken. Anlagemechaniker/-innen
SHK sind
deshalb einer der Schlüsselberufe
für die Energiewende.
Foto: ZVSHK/txn
22
Ausbildung zum Anlagenmechaniker
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Drück jetzt den
Startknopf
für deine Zukunft!
Code scannen &
direkt bewerben!
Thomas Meyer
Mittelstr. 11 | 96328 Küps
www.meyer-kueps.de
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
Azubi-Projekt Otto Mühlherr
– Erbauung einer Torwand
für den Pausenhof der
Grund- und Mittelschule Küps
Um den insgesamt 8 Auszubildenden Grundlagen zu Themen
wie Arbeitsvorbereitung, Materialien und Geräten zu verschaffen,
entschloss man sich bei Otto Mühlherr eine Projektwoche
ins Leben zu rufen. Um diese aber auch mit einem klaren Ziel
und sichtbarem Ergebnis auszustatten, wurde der Kontakt gesucht
zur Grund- und Mittelschule Küps. Diese zeigte sich in
Person der Herren Schnappauf (Rektor) und Pohl (Konrektor)
von Beginn an begeistert und kooperativ, ein solches Projekt
umzusetzen. Nach einigen Beratungen und diversen Vorschlägen
entschied man sich letztlich für die Erbauung einer Torwand
aus Beton für den schulischen Pausenhof. Alsdann ging
es an die Vorbereitungen der Projektwoche in Form von Abstimmungen,
Materialbestellungen und einem organisatorischen
Konzept der ganzen Angelegenheit. Beauftragt wurden
drei erfahrene Mitarbeiter mit der fachlichen Betreuung des
Projekts.
AUSBILDUNG
–
FÜR ALLE,
DIE
WEITER
KOMMEN WOLLEN
AUSBILDUNGSBERUFE:
– Hochbaufacharbeiter (m/w/d),
Fachrichtung Maurer oder
Stahlbetonbauer
– Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
– Baugeräteführer (m/w/d)
Bewerbungen an: an:
Otto Mühlherr Bauunternehmen
Hauptstraße 13 13 | 96328 | 96328 Küps Küps
E-Mail:
E-Mail:
bewerbung@muehlherr.
bewerbung@muehlherr.
.de
.de
Web:
www. .muehlherr.de/karriere
Web:
www. .muehlherr.de/karriere
AUS- & WEITER bildung
muehlherr.de/karriere
Zusammen mit unseren 120 Mitjeder
Mitarbeiter
arbeitern haben wir uns seit 1951
zu zu einem der führenden h
d Anbieter
A für für schlüsselfertigen Industrie-,
Ingenieur-
-, -, Wohn- und Tiefbau in
Oberfranken entwickelt. Dabei hat
sich sich in in der der Firmengeschichte an an
unserem grundlegenden Anspruch
unserem grundlegenden Anspruch
nichts geändert: Damals wie heute,
nichts geändert: Damals wie heute,
sind wir ein Familienunternehmen
sind
mit
wir
flachen
ein Familienunternehmen
Hierarchien, bei dem
mit jeder flachen Mitarbeiter Hierarchien, zählt. bei dem
zählt.
So war es dann in der Faschingswoche soweit, dass mit den
Arbeiten begonnen werden konnte. Neben den Grundlagen
der Arbeitsvorbereitung und Materialbeschaffung-/bestellung
wurden den Azubis Einblicke in die Vermessungsarbeit ermöglicht.
So konnte jeder einzelne sich an verschiedenen technischen
Vermessungsgerätschaften ausprobieren.
Ebenso wurde den Jugendlichen ermöglicht Radlader, und
Bagger zu fahren am Bauhof und damit verschiedene Geschicklichkeitsübungen
durchzuführen. Auch wurde ihnen gezeigt
wie ein Kran zu bedienen ist, um ein möglichst großes Spektrum
der Geräte und Betriebsmittel zu demonstrieren. Gemeinsam
hat man parallel an der Schalung für die Torwand gearbeitet.
Ab Mitte der Woche wurde dann seitens der Baugeräteführer
Azubis begonnen, die vorbereitenden Arbeiten am Baufeld
durchzuführen.
Letztlich konnte die Torwand dann am Samstag, den 19. März,
mit dem Kran-LKW an Ort und Stelle transportiert und aufgestellt
werden. Stellvertretend für die Schule organisierte Konrektor
Holger Pohl ein kleines Richtfest als Belohnung für alle
Mitwirkenden. Vielen Dank an dieser Stelle hierfür!
Fachkräfte- und
Ausbildungsmesse 2022
19. + 20. Mai
NECzubi + FAMOS
Frankenhalle
Neustadt/Cbg.
www.necazubi-digital.de
SonneBad
Sonneberg
www.famos-digital.de
Do. 8 – 18 Uhr
Fr. 8 – 16 Uhr
Live vor Ort
+ digital
23
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Gemeinsam. Stark. Bleiben.
Wir suchen für den Ausbildungsstart am 01.09.2022 und 01.09.2023
weitere Auszubildende für die
Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer
oder Naturwerksteinmechaniker (m/w/d)
WIR BIETEN DIR
einen sicheren Ausbildungsplatz mit sehr guten Übernahmechancen in
unserem Werk in Kronach in einem Beruf, der handwerklich, technisch und
industriell aber auch gestalterisch und kreativ ist. Bei uns gibt es keine
Baustelleneinsätze, kein Stempeln im Winter und keine Arbeiten bei
schlechtem Wetter im Freien. Gemeinsam in einem starken Team mit
freundschaftlicher Arbeitsatmosphäre kannst Du bei uns von Beginn an mit
anpacken aber auch kreativ sein und Dich in Naturstein verewigen.
BEI ABSCHLUSS DEINER 3-JÄHRIGEN AUSBILDUNG KANNST DU
• Technische Unterlagen anfertigen und anwenden
• Natursteine nach Eigenschaften unterscheiden und kleinste Fehler entdecken
• Naturstein-Werkstücke beschreiben, planen und nach gestalterischen
Vorgaben herstellen
• Programmierbare und handgeführte Steinbearbeitungsmaschinen steuern
• Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
DAS BRINGST DU MIT
• Du hast handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
• Dir macht gestalterisches Arbeiten Spaß
• Du bist sorgfältig, flexibel und zuverlässig
• Du kannst zupacken
• Du hast einen Hauptschulabschluss
INTERESSE?
Fragen zur Ausbildung beantwortet Dir gerne Herr Jürgen Lehnhardt,
Tel. 09261 50453-19. Bewerben kannst Du Dich ganz einfach mit Deinem Lebenslauf
und letztem Zeugnis vorzugsweise online über unser Jobportal unter
www.granitwerk-kronach.de/jobs oder per E-Mail an jobs@gwkronach.de.
Das Granitwerk Kronach fertigt aus Naturstein Grabdenkmäler,
Einfassungen und Platten vom Rohblock bis zur Veredelung mit
Schrift und Ornamentik. Darüber hinaus werden auch neuere
Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt und kreative Ornamente
neu entworfen.
Das seit 1897 im Familienbesitz befindliche Unternehmen baut
hierfür auf Tradition und Handwerkskunst.
Partner der Steinmetze mit 120 Jahren Familientradition
Granitwerk Kronach Gläsel & Weber GmbH - Bamberger Straße 22 - 96317 Kronach
Zitat
Man kann viel, wenn man sich nur
recht viel zutraut. Alexander von Humboldt
Das Beste, was du werden kannst:
Du selbst.
Ihre KARRIERE-
MÖGLICHKEIT
bei Bosch Car Service
Unsere aktuellen
Stellenangebote:
Ausbildungsplatz zum:
Kfz-Mechatroniker
Fachrichtung Pkw
(m/w/d)
Kfz-Mechatroniker
Fachrichtung
Nfz (m/w/d)
Automobilkaufmann
(m/w/d)
Wir freuen uns auf
Bewerbungen:
24
Alle Infos zum Thema „Karriere machen“ im Handwerk
findest Du unter www.hwk-oberfranken.de/Ausbildung
Sulaiman Al Jawabra, Auszubildender Maurer
KG
Industriestr. 36, 96317 Kronach
Frau Marianne Hofmann
marianne.hofmann@
boschservicekronach.de
Tel.: +49 9261 6250-71
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Du
Autos?
BEWIRB D
ICH
JETZT!
DANN BIST DU
BEI UNS RICHTIG.
Du bist:
- vielseitig interessiert, leistungsbereit und zeigst Einsatzfreude.
- flexibel und hast die
Fähigkeit eigenverantwortlich zu handeln.
Dann bewirb dich für
die nachfolgenden Ausbildungsberufe 2022:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
für Pkw
- Kfz-Mechatroniker
(m/w/d)
für Nutzfahrzeuge
e
- Automobilkaufmann (m/w/d)
in unserem Betrieb in Kronach.
Auto Müller GmbH & Co. KG
Blumau 3, 96317 Kronach
Tel.: 09261 6022-0
Online-Bewerbung unter:
k arriere.automueller.d
de H ans
Winter, Auszubildender Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge
Weiter mit Bildung.
Wir haben die richtige Mischung...
...professionelle Ausbildung durch praxisnahen Unterricht
...harmonische Lernatmosphäre mit Spaßfaktor
...kurze Wege durch Ausbildung in der Region
...Zertifizierung nach ISO 9001:2015 und AZAV
Wir sind in der Nähe...
...Schulungszentrum Lichtenfels mit
Übernachtungsmöglichkeiten
...Schulungsraum Tettau
Wir kommen zu Ihnen...
...Firmenschulungen nach Maß
Wir lassen Sie wählen...
...berufsbegleitend | Vollzeit | Integriertes Lernen
...wochentags und am Wochenende
Wir sind DSF...
...Döhler
...Schulung
...Fortbildung
Schulungsprogramm 2022, u. a.:
Industriemeister | Fachwirte | Betriebswirte
Integriertes Lernen mit individueller Zeitplanung
Pflege-Ausbildungen
Schüler-Nachhilfe
Ihre Bildung – Unsere Leidenschaft.
Unsere Mission – Unser Versprechen an Sie.
Infos und Anmeldung unter www.dsf-lif.de
I NFO
- A
BEND
NDE
b
e
i
DS
F
12.05.2022 & 30.05.2022 | 18 Uhr
Schulungszentrum 96215 Lichtenfels – Bayernstraße 31
Themen:
■ DSF – mehr als ein Bildungsträger
■ Unterricht in Pandemie-Zeiten
■ Vorstellung der virtuellen Lernplattform von DSF
■ Finanzielle Förderung
■ Schulungsprogramm Herbst 2022, u. a.:
Industriemeister | Fachwirte | Betriebswirte
Integriertes Lernen mit individueller Zeitplanung
Nachqualifizierungen | Umschulungen
Schüler-Nachhilfe
Pflege-Ausbildungen
■ Fragen | Themenwünsche
Anmeldung:
info@dsf-lif.de oder
www.dsf-lif.de/termine
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
DSF – Döhler Schulung Fortbildung | 96215 Lichtenfels
Büro: Egerländerstraße 14 | Schulungszentrum: Bayernstraße 31
09571 759 7289 | 0177 195 9268 | info@dsf-lif.de | www.dsf-lif.de
25
AUS- & WEITER bildung
Wir bieten Dir
eine Ausbildung
ganz nach Deinem Geschmack.
Werde
OBERFRANKEN • DEINE HEIMAT
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
DEINE ZUKUNFT • DEIN TRAUMBERUF
Bewirb Dich
jetzt un nd
zeig uns,
was zu
Dir passt.
• SÜSSWARENTECHNOLOGE/IN
• FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK
• EINZELHANDELSFACHKRAFT
m/w/ d
Folgt uns
lauensteiner.
de
SCHOKOHOLICS GESUCHT.
MACHT EURE LEIDENSCHAFT ZUM BERUF.
Die Lauenstein Confiserie sucht genau dich.
Kreativ, genussvoll, abwechslungsreich:
So sieht der Arbeitsalltag in einer Schoko-
ladenmanufaktur aus. Du lernst, wie die
köstlichsten Pralinen
und Schokoladen oladen her-
gestellt, neue Produkte entwickelt werden.
Du wirst beim Einkauf
der Rohstoffe, sowie
in den Abteilungen
Marketing & Vertrieb
unterstützen.
Einblic ke in alle kaufmänni-
schen Bereiche sowie
in das Lagermanage-
ment gehören ebenso zur Ausbildung wie
Einblicke in die gläserne Manufaktur und
den Werksverkauf mit Café, wo die Pr
dann letztendlich beim
Genießer lande aline
in
t.
Wir, die Lauenstein Confiserie, mit Sitz
im
idyllischen Oberfranken, sind ein mittelstän-
disches Unternehmen, das weltweit tätig
ist.
Bei uns werde
n Tradition und Handarbeit
gelebt, ohne jedoch die Leidenschaft für In-
novation, Technologie und den Blick in
die
Zukunft zu verlieren.
Erfahrung trifft auf Innovation.
Leidenschaft auf Professionalität.
Genuss s auf Nachhaltigkeit.
WIR FREUEN UNS, WENN DU TEIL
UNSERES TEAMS WIRST.
Confiserie Burg Lauenstein GmbH ∙ 96337 Ludwigsstadt
Ab sofort – Gastro-Führerschein
• Grundkurs Gastronomie in Kronach
• Kostenlos, aber nicht umsonst
Nette Kollegen, ein schönes Arbeitsumfeld, eine sinnvolle Aufgabe,
Freude am Beruf und oft noch ein kurzer Weg zum Job?
Genau das wünschen sich viele Arbeitssuchende. Optimal wären
da noch Arbeitszeiten nach Wahl, Rücksicht auf die familiäre
Situation und eine faire Bezahlung.
Es gibt viele Stellen und Perspektiven z. B. für Mütter, die innerhalb
der Betreuungszeiten ihrer Kinder arbeiten möchten,
für Quereinsteiger, für über 50-Jährige, selbst auch für Menschen,
die längere Zeit nicht mehr gearbeitet haben:
Der Lieblingsbäcker um die Ecke bietet eine Stelle in der Café-
Küche an, der Imbiss nebenan sucht eine Verkäuferin, das örtliche
Hotel möchte jemanden für die Frühstücksvorbereitung
einstellen. Genau hier in der Gastronomie und artverwandten
Branchen findet man richtig wertgeschätzte Berufe, die man
gut und leicht erlernen kann. Schließlich bringt jeder, der einen
eigenen Haushalt führt, schon Kenntnisse mit.
Als Neuling in der Gastronomie hat man sehr gute Chancen,
jetzt im Frühjahr, wenn die Saison beginnt, den Einstieg oder
Wiedereinstieg zu finden. Hier erwartet keiner den perfekten
Lebenslauf oder Alleskönner. Ein netter Umgang, Freude an
der Arbeit und Zuverlässigkeit sind viel wichtiger. Man findet
ganz schnell Anschluss zum Team und hat schon vom ersten
Tag an Erfolgserlebnisse.
Speziell für Arbeitssuchende, die sich für eine Teilzeit- oder
Vollzeitstelle in der Gastronomie interessieren, gibt es jetzt
einen kostenfreien „Grundkurs Gastronomie“. Dort lernt man
an praktischen Stationen die wichtigen Arbeitsschritte für Berufe
wie z. B. Küchenhilfe, Bedienung oder Imbissköchin. Die
26
Teilnahme wird dann mit einem „Gastro-Führerschein“ bestätigt.
Der 4-Wochen-Kurs nimmt Rücksicht auf die möglichen
Schulungszeiten und geht ganz auf den Einzelnen und seine
Fähigkeiten ein.
Auskünfte kann man in allen Jobcentern der Region oder direkt
in der Praxis Schule Gastronomie (Kronach) erhalten:
Tel.: 09261/52349, www.praxisschule-gastronomie.de
Die direkten Ansprechpartnerinnen
vom Jobcenter Kronach:
Yvonne Waurig-Schneider Tel.: 09261 5044-157 meint: „Schnell
zum beruflichen Ziel – Cafe Kitsch machts möglich.“
Nadine Heß Tel.: 09261 5044-171 sagt: „Mit ein wenig Selbstvertrauen
einfach eine Chance nutzen, das ist jeder Anfang
eines Wiedereinstiegs.“
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Wir suchen ab September 2022 einen
Auszubildenden zum
Maler und Lackierer m/w/d
e
WERDEE
GLÜCKLICH-
MACHER A . .
Bewerbungen bitte an:
Malergeschäft
Herbert Schmitt
96342 Stockheim-Burggrub, Schützenstraße 2
Tel. 09261/2927, Handy: 0170/2040939
werb
Inhaber: Michael Ehrsam
Malermeister
#azubibeirebhan
Nicht nur
ans Geld denken
Ausbildungsplatz
WIR SUCHEN AB SOFORT
zur Ausbildung im Bäckerhandwerk:
Bäcker m / w /d
Fachverkäufer m / w /d
Du bist offenfe
und kommunikativ im Umgang
mit Kunden und hast Spaß am Bedienen und
Verkaufen? Du möchtest geregelte Arbeitszeiten
im Schichtdienst und kurze Dienstwege? Perfekt
- dann schicke uns Deine Bewerbung oder ruf
uns an. Wir freuen uns auf Dich!
txn. Viele werden schon bei der Wahl der Ausbildung mit einem
Auge darauf schielen, wie viel sie damit verdienen können. Das
kann je nach gewähltem Beruf ganz schön variieren – und je
nach Ausbildungsbetrieb auch. Gehört der Betrieb einem Arbeitgeberverband
an, der mit einer Gewerkschaft einen Tarifvertrag
abgeschlossen hat, dann gelten die tarifvertraglichen
Regeln zur Ausbildungsvergütung. Aber selbst wenn das nicht
der Fall ist, darf diese Ausbildungsvergütung nicht mehr als
20 Prozent unter dem liegen, was im Tarifvertrag für diese
Branche geregelt ist und keinesfalls die Mindestvergütung unterschreiten.
Aber sollte man die Wahl der Ausbildung vom
Geld abhängig machen? Unwichtig ist das Thema sicher nicht.
Jedoch ist es für Schulabgänger ratsam, sich in erster Linie für
einen Beruf zu entscheiden, der ihren Stärken und Interessen
entspricht. Denn auch eine gut bezahlte Ausbildung will erst
einmal durchgehalten und abgeschlossen sein – und andersherum
ist die Prüfung in einer weniger gut bezahlten Ausbildung
nicht das Ende der Karriereleiter. Im Gegenteil: Mögliche
Fort- und Weiterbildungen erweitern hier mit der Zeit die finanziellen
Möglichkeiten. Reicht die Ausbildungsvergütung im
erträumten Beruf übrigens nicht für den Lebensunterhalt aus,
müssen zunächst einmal die Eltern weiter dafür aufkommen.
Ist ihnen das nicht möglich, so können Auszubildende bei der
Agentur für
Arbeit die sogenannte
Berufsausbildungsbeihilfe
(BAB) beantragen.
In
manchen Fällen
kommt
auch Schüler-
BAföG in Betracht.
info@muellersbackhaus.de | Tel.: 09265-91404-0
www. w.muellersbackhaus.de
txn. Eigene Interessen und Fähigkeiten oder gute Verdienstmöglichkeiten?
Wo der Schwerpunkt bei der Wahl des Ausbildungsplatzes
liegt, muss jeder Berufsanfänger für sich
selbst entscheiden. txn-Foto: goodluz/123rf/randstad
27
INITIATIVE - GESUNDER BETRIEB
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Ausbildungsbeginn / Dauer
jährlich am 1. September und dauert 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschule oder
eine vergleichbare, abgeschlossene Schulbildung)
• Hauptschulabschluss in Kombination mit einer
erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
von mindestens 2 Jahren
• Berufsabschluss als staatlich geprüfte/r Pflegehelfer/-in
sowie
• Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
• Einwandfreies Führungszeugnis
Ablauf
Die 3-jährige Ausbildung vernetzt abwechselnd theoretischen
und fachpraktischen Unterricht mit der praktischen Ausbildung
entsprechend des Pflegeberufegesetzes.
Während der praktischen Ausbildung werden Sie
durch qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter
angeleitet sowie von den Lehrkräften der Schulen
begleitet und unterstützt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in Kliniken, in
Pflegeeinrichtungen und in Einheiten der ambulanten
Versorgung.
Abschluss
Den Abschluss der Ausbildung bildet die
staatliche Prüfung, die in schriftlicher,
mündlicher und praktischer Form durchgeführt
wird.
Vergütung
Die Schülerinnen und Schüler erhalten
eine Ausbildungsvergütung
-
Du verdienst:
Wir suchen
Verantwortung ng mit Herz
Wir suchen
Verantwortung mit Herz
Der BRK-Kreisverband Kronach ist der führende Sozialdienstleister des Landkreises und
ermöglicht seinem Team durch umfangreiche Zusatzleistungen t wie Gesundheits- und
Familienmanagement, beruflich und privat zu wachsen sowie Job und Familie zu vereinen.
Wir suchen
Verantwortung mit Herz
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum
Ausbildungsstart für 2022 eine/n
Auszubildende/n zur/zum
Medizinischen Fachangestellten m/w/d
28
Es erwartet Dich bei einer 5-Tage-Woche eine vielfältige und
interessante Ausbildung in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Gerne auch per E-Mail: info@zfho.de
Ambulantes Zentrum
für Hämatologie, Onkologie
und Gerinnung
Praxis Dr. med. Martina Stauch
Niederbronner Str. 2
96317 Kronach
Vierländereck/Hof 2022
Fachmesse für
Ausbildung+Studium
Freiheitshalle Hof
24.05.2022 | 08:30 - 15:00 Uhr
25.05.2022 | 08:30 - 15:00 Uhr
Eintritt frei
| www.vocatium.de
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Wie sieht der Alltag im Beruf
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r aus?
Dir sind Zahn- und Mundhygiene wichtig? Du berätst gerne
Menschen? Und dich interessiert der ganze medizinische Fachbereich
rund um Zähne, Mundraum und zahnmedizinische Vorbeugung?
liegt es, die Behandlungsräume
vorzubereiten und während
der Behandlung die Instrumente
zu reichen.
Wir suchen für unsere moderne
Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie
zum 01.09.2022 eine/n
motivierte/n und freundliche/n
Auszubildende/n zur/zum
Zahnmedizinischen
Fachassistentin/en (m/w/d)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
In deiner Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
bist du für den reibungslosen Arbeitsalltag in einer Zahnarztpraxis
verantwortlich und hilfst mit, die Patienten zu behandeln
und zu beraten. Du kannst gut organisieren? Perfekt! Am Telefon
vereinbarst du Termine,
überwachst
Krankenakten und
klärst die Patienten vor
und nach ihrer Behandlung
über wichtige
Sachverhalte auf.
Neben deinen Verwaltungs-Aufgaben,
bist
du in deiner Ausbildung
als Zahnmedizinische/r
Fachangestellte/r
die erste Hilfe für
den Zahnarzt. In deinem
Aufgabenbereich
Verlangt der Zahnarzt nach
dem Bohrer, hast du ihn schon
zu Hand, hilfst beim Absaugen
des Speichels und füllst
offene Zahnräume mit Füllungen.
Eine alte Dame braucht
ein neues Gebiss? Kein Problem
für dich! Sorgfältig und
genau nimmst du vorsichtig
einen Abdruck und berätst
die Patientin dabei, wie sie
das Gebiss am besten reinigt
und was es zu beachten gilt.
Stressresistent solltest du als
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
auf jeden Fall sein und auch bei mehren Aufgaben
gleichzeitig einen kühlen Kopf bewahren. Im Umgang mit Patienten
ist es wichtig, freundlich zu sein und Fragen verständlich
und einfühlsam beantworten zu können.
azubi.de
Das Bezirksklinikum Obermain bietet eine
Ausbildung
vom Feinsten
>>> Ausbildungsbeginn Sept. 2022
Wir informieren dich gerne vorab:
Herr Heiko Käding
Tel. +49 (0) 9547 81-2210
Tel. +49 (0) 9547 81-2308
Werde Teil
unseres
Teams!
Ausbildung
im Gesundheitsbereich
mit Herz!
Jetzt online bewerben unter www.gebo.de/karriere
29
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
#azubibeirebhan
Zitat
©istockphoto | Thankful Photography
Im Auto, beim Fußball oder
zum Chatten?
Dann haben wir die perfekte Ausbildung für dich!
Bewirb dich jetzt bei uns als Azubi zum
Mechatroniker oder Verfahrensmechaniker
für Kunststoff & Kautschuktechnik (m/w/d)!
MEHR UNTER:
Kluge
Leute
lernen
auch von
ihren
Feinden.
Novanta in Ludwigsstadt | Alte Poststraße 11 | 96337 Ludwigsstadt
Aristoteles
Arbeiten in der Drogerie
Zwischen Kosmetik
und Keksen
txn. Die duale Ausbildung als Drogist bzw. Drogistin ist sehr vielseitig
und dauert drei Jahre.
txn-Foto: jackf/123rf/Randstad
txn. Eine Kundin möchte wissen, wie sich Haarseife und festes
Shampoo unterscheiden. Ein älterer Herr braucht Hilfe am Fotoautomaten,
und eine sportliche junge Frau fragt nach Eiweißpulver
für den Muskelaufbau. Und dann ist da auch noch
die Lieferung mit den neuen Make-up-Farben, die ansprechend
präsentiert werden soll – in Drogerien ist meist ganz schön
was los.
Wer eine Ausbildung zum Drogisten oder zur Drogistin macht,
muss nicht nur alle möglichen Aufgaben jonglieren, sondern
dabei auch noch freundlich bleiben und die verschiedensten
Fragen beantworten können. Schließlich werden in Drogerien
von Lebensmitteln über Putzmittel bis hin zu Hygieneprodukten
viele Warengruppen verkauft. Das Interesse an dieser Vielfalt
und kommunikatives Talent sind wichtige Voraussetzungen
für die Ausbildung. Ein Verständnis für Mathematik hilft ebenfalls,
schließlich geht es in diesem kaufmännischen Beruf auch
um Kalkulationen, Abrechnungen und Kassenberichte. Die
meisten Azubis bringen für die dreijährige duale Ausbildung
entweder (Fach-)Abitur oder den mittleren Schulabschluss mit.
In Teilen decken sich die Inhalte der Ausbildung mit der von
Einzelhandelskaufleuten. Aber der Drogistenberuf erfordert
einiges an speziellem Fachwissen, beispielsweise den Sachkundenachweis
für freiverkäufliche Arzneimittel. Nicht zuletzt deswegen
fällt die Ausbildungsvergütung in der Regel höher aus
als bei den Einzelhandels-Allroundern.
30
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
für eine
menschliche
Zukunft!
Karriere beginnt mit C
www.caritas-kronach.de
Wir bieten EUCH spannende Ausbildungs- und Praktikumsplätze in folgenden
Bereichen:
⇨ Ausbildungsmöglichkeiten zum/zur
Besuch
uns
• Pflegefachkraft (m/w/d)
• Pflegefachhelfer (m/w/d)
• Koch / Köchin (Großküche) (m/w/d)
jetzt!
⇨ Praktikumsplätze für deine praktische Ausbildung / Praxistage:
• während deiner Kinderpflegerausbildung
• während deiner Erzieherausbildung:
– Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
bei verkürzter Ausbildungszeit
– Berufspraktikum zum Ende deiner Ausbildung
Du kannst dich noch nicht für eine Ausbildung entscheiden und
möchtest trotzdem aktiv werden – dann entscheide dich für einen
Bundesfreiwilligendienst
in unseren Einrichtungen:
• Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels
(Bereich Pflege oder Haustechnik)
• Sozialladen „Das Lädla“ in Kronach (Voraussetzung: Führerschein Klasse B)
Unsere Auszubildenden (1. Lehrjahr)
im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
in Wallenfels
Bewirb dich jetzt und sende deine aussagekräftige Bewerbung an:
Caritasverband für den Landkreis Kronach e. V.
Abteilung Personal
Adolf-Kolping-Straße 18, 96317 Kronach
bewerbung@caritas-kronach.de
MACH DIE WELT
UNSERER KINDER BUNTER UND
STÄRKE SIE FÜR IHRE ZUKUNFT!
NEU!
Verkürzte
Erzieherausbildung
Du interessierst dich für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in
und bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz in einer
Einrichtung für ein
Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)!
Ein erfolgreich bestandenes Sozialpädagogisches Einführungsjahr
ist eine der beruflichen Voraussetzungen für die anschließende
dreijährige Ausbildung zum/zur Erzieher/in in Vollzeit
(zweijährige Studienphase + einjähriges Berufsanerkennungsjahr)
an einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
Ziel des SEJ ist es, theoretische Grundlagen und Erkenntnisse
in der Praxis zu erlangen und zum beruflichen Handeln zu befähigen.
Das SEJ muss in einer sozialpädagogischen Einrichtung abgeleistet
und durch eine Fachakademie begleitet werden.
Abschluss SEJ: • erfolgreiches Bestehen berechtigt zum
Besuch der 3-jährigen Hauptausbildung
zum/zur Erzieher/in
• Zugang in das 2. Ausbildungsjahr der
zweijährigen Ausbildung zum/zur
Kinderpfleger/in
Als Praktikant / Praktikantin erhältst du in diesem Jahr eine
Praktikumsvergütung in Höhe von ca. 400 EUR.
Das Einführungsjahr wird im Wechsel zwischen Schule (Unterricht)
und Einrichtung (Praktikum) mit fachlicher Anleitung organisiert
und stattfinden.
Du hast Lust darauf? – Dann bewirb dich jetzt und werde ein
Teil in einem Team unserer Kindertageseinrichtungen:
• Kinderhort Kronach oder
• Heilpädagogische Tagesstätte Kronach, Dobersgrund.
Dauer:
1 Jahr
Zugangsvoraussetzung SEJ: Mittlerer Bildungsabschluss
Kontakt:
Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V.
Adolf-Kolping-Str. 18, 96317 Kronach, Tel. 09261 / 6056-20
bewerbung@caritas-kronach.de | www.caritas-kronach.de
31
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Sie haben offene
Ausbildungsstellen
zu besetzen?
PACKAGING FOR SUCCESS
DEIN WEG
IN DIE
ZUKUNFT
Ich berate Sie gerne,
wenn es um Ihr
INSERAT rund um
AUS- & WEITER bildung
geht!
Silke Sünkel
Tel. 09261-56031
Handy 0151/14700373
s.suenkel@avp24.de
DAS SIND WIR
Familienbetrieb modernster Technik PET-
Dosen und Flaschen
DAS SUCHEN WIR:
Auszubildende (m/w/d) als
Verfahrensmechaniker
Werkzeugmechaniker
Fachkraft – Lagerlogistik
Maschinen- & Anlagenführer
DAS BIETEN WIR:
Zusatzleistungen wie z.B.:
Weihnachtsgeld
30 Tage Urlaub
Private Unfallversicherung
Zusatzkrankenversicherung
Leistungsprämien u. v. m.
Komm
in unser
Team.
DEIN WEG IN DIE ZUKUNFT
Obeck Verpackungen GmbH
www.obeck.eu
E T
9. Mai digitaler Elternabend zur Berufswahl
• Anmeldung nicht erforderlich
• Bamberg, Forchheim, Lichtenfels und Kronach und Coburg
Am Montag, den 09. Mai, um 19.00 Uhr findet ein Online-Informationsveranstaltung
der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Bamberg-Coburg für Eltern statt.
Mit dem Ende der Schulzeit stellen sich Jugendliche und Eltern
stets ähnliche Fragen:
Wie soll die Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es
überhaupt? Wer kann uns unterstützen?
Bei der Vielfalt von betrieblichen und schulischen Ausbildungen
sowie Studienangeboten ist es für Eltern und Kinder eine Herausforderung,
den Überblick zu behalten und Entscheidungen zu treffen.
32
Empfehlung von Stefan Trebes, dem Leiter der Agentur für Arbeit
Bamberg-Coburg: „Jugendliche vertrauen Eltern bei der Berufswahl.
Als Mutter und Vater sind Sie die wichtigsten Unterstützer
rund um das Thema Berufswahl. Doch die Rolle des Ratgebers ist
nicht immer einfach.
Mit unserem „Elternabend“ möchten wir Ihnen Informationen geben,
wie wir Sie als Berufsberatung hierbei am besten unterstützen
können.
Wir geben unter anderem Informationen und Einblicke zu Themen
wie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, unsere Beratungsdienstleistungen,
Vermittlungsmöglichkeiten, gemeinsame Netzwerkpartner
und unsere Hilfestellungen bei Problemen in der Ausbildung.“
Eltern aus der Region Coburg, Kronach, Lichtenfels, Bamberg sowie
Forchheim sind dazu herzlich eingeladen. Zur Zusendung des Einwahllinks
für die kostenlose Skype Online-Veranstaltung senden
Sie eine Mail an coburg.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Weitere Infos gibt es vom BiZ (Berufsinformationszentrum) Coburg:
09561 93321
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Deine Chance.
Deine Zukunft.
•
•
•
Deine Ausbild
m/w/d
J
SUMIDA Lehesten GmbH | Georgstraße 8 | 07349 Lehesten | www.sumida-ems
Medientechnologe
Ausbildung mit Druck
txn. Nur wenige Berufe haben sich durch die Digitalisierung
so verändert wie der des Druckers. Das zeigt sich nicht nur an
der neuen Bezeichnung „Medientechnologe Druck“.
Früher war das Drucken eine langwierige, schwierige Arbeit,
denn die Texte wurden Buchstabe für Buchstabe aus Bleilettern
gesetzt und mit großem Kraftaufwand gedruckt. Heute werden
Zeitschriften, Kataloge und Bücher per Computer erstellt und
direkt an die Druckmaschine übertragen. Dann überwacht der
Medientechnologe Druck die weitere Fertigung, überprüft die
Druckqualität und die Maschinen, die er später reinigt.
Während der Ausbildung lernt der angehende Drucker sowohl
den Offset- als auch den Tief- und Digitaldruck kennen. Ob in
Großdruckereien oder in Copyshops: die verschiedenen Druckverfahren
werden zweckoptimiert eingesetzt und unterscheiden
sich sowohl durch die verwendeten Maschinen und Techniken
als auch durch Druckqualität, Kosten und Aufwand.
Abgesehen von technischem
Verständnis
sind Kreativität und
Vorstellungsvermögen
wichtig. Da ein
Medientechnologe
die Ergebnisse seiner
Arbeit immer wieder
mit dem Auftraggeber
abstimmen muss,
sollte er kontaktfreudig
sein.
txn. Medientechnologen Druck haben ein gutes
Auge und ein feines Farbempfinden.
Foto: Olena Kachmar/123rf/randstad
Mit einer
Ausbildung
bekommst du
den Durchblick!
33
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
AZUBIS GESUCHT (m/w/d)
Halbjahres
zum
Ausbildung
März 2022
1.964 gemeldete Bewerber, davon
4.392 gemeldete Ausbildungsstel
INDUSTRIEMECHANIKER
DUALE STUDENTEN
(EURO-)INDUSTRIEKAUFMANN
VERFAHRENSMECHANIKER / GLAS
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit
Bamberg-Coburg gemeldeten Berufsausbildungsstellen
hat im Vergleich zum Vorjahr
um 317 (+7,8 Prozent) auf 4.392 zugenommen.
Ende März gab es 2.768 freie
Lehrstellen, 405 (+17,1 Prozent) mehr als
in 2021.
Bei der Berufsberatung haben sich bisher
1.964 Jugendliche gemeldet, die zum
Start ins Berufsleben auf der Suche nach
einer Ausbildung sind. Das sind 164 (-7,7
Prozent) weniger als im letzten Jahr. Fünf
Monate vor Ausbildungsbeginn im September
suchen im Agenturbezirk noch
1.065 junge Menschen einen betrieblichen
Ausbildungsplatz, 133 weniger (-
11,1 Prozent) als vor einem Jahr. Auf 100
freie Ausbildungsstellen kommen aktuell
rein statistisch 38 potentielle Bewerber.
ELEKTRONIKER BETRIEBSTECHNIK
34
MECHATRONIKER
Starte mit uns in eine erfolgreiche berufliche Zukunft und melde Dich bei der
Gerresheimer Tettau GmbH, Tettaugrundstraße 1-5, 96355 Tettau
gerresheimer.com / career-tettau@gerresheimer.com / 09269/91-220
Zitat
Also lautet
der Beschluss://
dass der Mensch
was lernen muss.
aus Max und Moritz –
Vierter Streich – Wilhelm Busch
Ausbildungsmarkt
bietet beste Chancen
„Zur Halbjahresbilanz im vergangenen
Jahr war der Ausbildungsmarkt stark von
den Folgen der Corona-Pandemie geprägt,
was zu einem spürbaren Rückgang
der Bewerber und Lehrstellen führte.
Seitdem hat sich der Lehrstellenmarkt zusehends
erholt. Die Betriebe melden wieder
rege Ausbildungsplätze. Die Zahl der
Bewerber nimmt zwar demografisch bedingt
weiter ab, jedoch wesentlich moderater
als im letzten Krisenjahr, als sich
über ein Viertel (-25,4 Prozent) weniger
bei der Berufsberatung meldeten. Der
Trend zum Bewerbermarkt hält daher unvermindert
an. Im Schnitt kommen auf einen
noch unentschlossenen Jugendlichen
2,6 Lehrstellen.
Coronabedingt wechselten in den letzten
beiden Jahren mehr Jugendliche im
Herbst auf weiterführende Schulen, oder
wiederholten das Schuljahr, um die ungewisse
Situation zu überbrücken. In diesem
Jahr finden erstmals wieder viele Ausbildungsmessen
statt, die ins Frühjahr verlegt
worden sind. Sie bieten Jugendlichen
gute Chancen, um mit Betrieben unkompliziert
direkt in Kontakt zu treten und
sich beruflich zu orientieren. Ein Schnupperpraktikum,
das mittlerweile wieder
problemlos möglich ist, kann dabei für
beide Seiten der Türöffner zum Ausbildungsvertrag
sein.
ilanz
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
smarkt im
1.065 noch unversorgt
len, davon 2.768 noch unbesetzt
Die duale Ausbildung mit der Kombination
von betrieblicher Praxis und Berufsschule
ist das Erfolgsgeheimnis der deutschen
Wirtschaft. Sie öffnet alle Türen in
eine berufliche Zukunft. Ich appelliere daher
an die Schüler, entscheidungsfreudig
zu sein. Setzt Euch sich mit den eigenen
Stärken auseinander, informiert Euch
über die vielen interessanten Berufe,
dann klappt es mit dem vielleicht jetzt
noch unbekannten Wunschberuf. Unsere
Berufsberater unterstützen Euch gerne
dabei. Die Betriebe freuen sich auf die
Bewerbungen. Eltern sind immer stolz
auf ihre Kinder, mit einem Ausbildungsplatz
in der Tasche gibt es einen weiteren
guten Grund dafür“, sagt Stefan Trebes,
der Vorsitzende der Geschäftsführung
der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg.
Jetzt Termin bei der Berufs- oder
Studienberatung vereinbaren
Telefon: 09561 93 100 für Bamberg,
Forchheim, Lichtenfels, Kronach und
Coburg
Bamberg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
für Bamberg und Forchheim
Coburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
für Coburg, Lichtenfels und Kronach
Ausbildung oder
Duales Studium?
So individuell wie
unsere Produkte
Unsere aktuellen Ausbildungsange
+ Berufskraftfahrer (m/w/d)
+ Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
+ Industriekaufmann (m/w/d)
+ Industriemechaniker Instandhaltung (m
+ Kaufmann für Spedition und
Logistikdienstleistungen (m/w/d)
+ Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
+ Mechatroniker (m/w/d)
+ Informatikkaufmann (m/w/d)
+ Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/
+ Zerspanungsmechaniker Drehtechnik
+ Informatikkaufmann (m/w/d)
+ Industriemechaniker Instandhaltung (m
+ Verbundstudium Maschinenbau (B. En
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/
Jetzt bewerben!
www.wiegand-glas.de
AUS- & WEITER bildung
Stefan Trebes
35
AUS- & WEITER bildung
Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau
Startpunkt für
viele Karrierewege
txn. Pauline behält die Lagerbestände im Blick und bestellt
sofort nach, wenn Rohstoffe zur Neige gehen. Auf der Suche
nach den günstigsten Einkaufspreisen hat sie gerade neue Lieferanten
recherchiert und verhandelt mit ihnen. Leon dagegen
ist mit einer Werbekampagne für die Produkte des Unternehmens
beschäftigt, koordiniert die Termine für Agentur und Druckerei
und achtet darauf, dass alles im Budget bleibt. Zwei völlig
unterschiedliche Berufe? Nein, denn beide machen die Ausbildung
zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann.
Gemeinsam ist ihnen, dass sie vorwiegend mit kaufmännischen
Aufgaben befasst sind – und die finden sich in Industrieunternehmen
in allen Abteilungen. Deshalb durchlaufen Auszubildende
in der Regel auch mehrere Stationen in ihrem Ausbildungsbetrieb:
Material- und Produktionswirtschaft, Vertrieb
und Marketing, Personalabteilung
oder Finanz- und Rechnungswesen.
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
txn. Die duale Ausbildung für Industriekaufleute dauert drei Jahre,
kann sich bei guten Noten aber auf bis zu zwei Jahre verkürzen. Da
während dieser Zeit viel Wissen auf unterschiedlichen Gebieten vermittelt
wird, eröffnen sich den Berufsanfängern nach der Ausbildung diverse
Karrierewege.
txn-Foto: racorn/123rf/Randstad
Die Ausbildung vermittelt sehr
breite Kenntnisse und eröffnet
damit viele Karrierewege.
Nach dem Abschluss ist beispielsweise
die Weiterbildung
zum Fachwirt möglich, aber
auch ein BWL-Studium – sogar
berufsbegleitend. Wer also
noch nicht so genau weiß, wo
es beruflich hingehen soll,
macht mit der Ausbildung zum
Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau
wenig falsch.
Hauptsache, die Aussicht auf
Arbeitstage am Computer
schreckt nicht ab! Wer außerdem
gute Noten in Mathematik,
Deutsch und Englisch mitbringt,
organisiert und sorgfältig
ist und vielleicht schon
mit Excel umgehen kann,
bringt gute Voraussetzungen
mit. Die dreijährige duale Ausbildung
lässt sich bei guten
Noten auf zweieinhalb oder
sogar zwei Jahre verkürzen.
Markenverpackungen
nice?
Wir auch!
Komm in
36
#azubibeirebhan
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
WIR GESTALTEN ZUKUNFT!
Wir als ASS-Einrichtungssysteme GmbH sind ein wachstumsstarkes
Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stockheim und
machen weltweit Lernorte zu einer inspirierenden Umgebung
für Lernerfolge.
Gestalte auch Du Zukunft und bewirb Dich jetzt
für eine Ausbildung zum/zur:
DER BILDUNGSEINRICHTER.
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Holzmechaniker/in (m/w/d)
Technischer Produktdesigner/in (m/w/d)
Fachlagerist/in (m/w/d)
Bewirb Dich jetzt und sende Deine
aussagekräftige Bewerbung an unsere
Personalabteilung z. Hd. Frau Igler.
E-Mail: bewerbung@ass.de
ASS-Einrichtungssysteme GmbH
ASS-Adam-Stegner-Straße 19
96342 Stockheim
WWW.ASS.DE
Wir als ASS-Einrichtungssysteme GmbH
sind davon überzeugt, dass Bildung die Währung der Zukunft ist.
Diese Überzeugung setzen wir natürlich auch bei unserer eigenen internen Ausbildung um und schaffen mit unserer
ASS-Talentwerkstatt eine Lernumgebung für junge Talente mit vielfältigen Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung.
Unsere ASS-Talentwerkstatt-Ausbildung ist das Fundament Deiner Zukunft!
Für Dich beginnt demnächst ein neuer Lebensabschnitt und Du bist auf der Suche nach dem richtigen Einstieg ins Berufsleben?
ASS bietet Dir verschiedene Möglichkeiten dafür.
Erste Einblicke erhältst Du bei einem Praktikum oder während eines Ferienjobs. Finde dabei Deine Stärken heraus und wähle
anschließend Deine Wunschausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich.
Je nach Interesse gestalten wir Deine ganz persönliche Praktikumswoche und geben Dir die Möglichkeit in die einzelnen Bereiche
zu schnuppern. Außerdem kannst Du mit unseren ASS-Auszubildenden sprechen und Erfahrungsberichte austauschen.
Wir bieten eine fundamentale Ausbildung in folgenden Bereichen:
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Du bist einer der Ersten, die mit Produktneuheiten in Berührung
kommen. Während Deiner Ausbildungszeit lernst Du die
Erstellung und Weiterentwicklung von 3D-Datensätzen kennen
und kannst unser Produkt von der Entwicklung bis zur Entstehung
begleiten.
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Du durchläufst während Deiner Ausbildungszeit im dreimonatigen
Wechsel unsere kaufmännischen Abteilungen und lernst
somit alle Prozessabläufe bei ASS kennen.
Holzmechaniker (m/w/d)
In unserer eigenen Lehrwerkstatt lernst Du die Einzelfertigung
als auch die hoch automatisierte Serienfertigung an unseren
hochmodernen CNC-Maschinen und Anlagen kennen. Du verbindest
Kreativität und handwerkliches Geschick mit der neuesten
Technik.
Fachlagerist (m/w/d)
Du bist an verschiedenen Lagerplätzen unseres Unternehmens
eingesetzt und begleitest den Prozess der Warenannahme und
der sachgerechten Einlagerung der Waren bis hin zur korrekten
Verpackung und Beladung für den Warenausgang.
Im Rahmen der Talentwerkstatt–Ausbildung bieten wir Dir:
■ Professionelle und individuelle Prüfungsvorbereitung
■ Projekt „Azubi-Firma bei ASS“
■ Verschiedene Workshops zum Thema „Business Knigge“
■ Regelmäßige Durchstarterfrühstücke
■ Teambuilding Events
■ Urlaubsgeld und Vorsorgeleistungen
37
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Industriestraße 11
Telefon: 09261 - 9 64 66 60
Mehr Infos auf:
www.sabel-kronach.de
Hier stimmt die Chemie
um gemeinsam
zu wachsen
Auf der Bildungsleiter weiter nach oben,
aber reine Theorie ist Dir zu fad?
INFO-
VERANSTALTUNG
AM 13.05.2022
15-18 UHR
Bei uns kannst Du nach dem mittleren Schulabschluss Dein
Fachabi erwerben – und dabei wertvolle praktische Erfahrungen
in regionalen Unternehmen sammeln!
Wir bilden aus:
Industriekaufmann (m/w/d)
Techn. Produktdesigner (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
für Kunststoff-/Kautschuktechnik
Fachrichtung: Bauteil + Formteil
Die staatlich anerkannte private SABEL Fachoberschule bietet drei
Ausbildungsrichtungen:
• Technik
• Wirtschaft und Verwaltung
• Sozialwesen
Herzliche Einladung!
Schüler informieren Schüler über die
SABEL Fachoberschule in Kronach
Eltern, Schülerinnen und Schüler sind herzlich am Freitag, den
13. Mai 2022, von 15:00 – 18:00 Uhr an unsere SABEL Fachoberschule
eingeladen. Hier erhalten sie alle nötigen Informationen
zur Aufnahme, Anmeldung für das kommende Schuljahr
sowie zur fachpraktischen Ausbildung und den Stundenplänen.
Erstmalig nach Wegfall der Corona-Beschränkungen informieren
auch unsere Schülerinnen und Schüler ihre potentiellen
neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und deren Begleiter.
Unsere Vorteile im Überblick:
• Gleiche Fachabiturprüfung wie an
staatlichen Fachoberschulen
• Optimale Klassengrößen
• Individuelle Förderung und Lehrpersonal mit hoher
und einschlägiger Berufserfahrung
• Gezielte Prüfungsvorbereitung auch außerhalb
der Unterrichtszeit
• Hohe Bestehensquote
• Intensive Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft
im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung
Unsere Ausbildungsrichtungen:
Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Sozialwesen
Die Veranstaltung findet in der Schule (Industriestraße 11,
Kronach) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie die ggf. pandemiebedingte Einschränkungen oder
Absagen unter www.sabel-kronach.de
Wir wissen, dass unser Geschäftserfolg
nur mit engagierten und gut
ausgebildeten Mitarbeitern dauerhaft
gesichert werden kann. Deshalb ist es
uns wichtig, dass sich die Kolleginnen
und Kollegen bei RVT wohl fühlen und
beruflich weiter entwickeln können
Interessiert an einem
attraktiven Ausbildungsplatz?
Aktuelle Einstiegsmöglichkeiten
und unsere Stellenangebote
findest du unter
karriere.rvtpe.com
RVT Process Equipment GmbH ist
ein mittelständisches Familienunternehmen
mit Sitz in Oberfranken.
Seit 1976 werden Komponenten für
Stoff- und Wärmeaustauschverfahren in
der Chemie, Petrochemie und für umwelttechnische
Anwendungen geliefert.
38
AUSBILDUNG
regional
füuhl ich!
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
Starte deine Ausbildung
bei Bike Center Dressel
WER WIR SIND:
Auf rund 3000 m 2 gibt es eine riesige Auswahl rund ums Rad.
In unserem 45-köpfigen Team findest du kompetente Ansprechpartner
für alles rund ums Rad. Fast alle sind aktive Radfahrer
und Radsportler mit reichlich Erfahrung zu allen Arten
von Fahrrädern und E-Bikes. Wir helfen unseren Kunden, das
richtige Bike zum optimalen Preis zu finden.
Unsere Werkstatt-Mitarbeiter sorgen dann für die einwandfreie
Funktion des Bikes. Deshalb werden diese laufend geschult,
um perfekte Montage und optimalen Service zu gewährleisten.
✔ Marktführer in der Region
✔ Umfangreiches Angebot an Fahrrädern,
E-Bikes und Zubehör
✔ Radsport-Vielfalt der Extra-Klasse:
MTBs, E-MTBs und Rennräder
✔ TOP moderne Meister-Werkstatt
✔ Kompetentes, engagiertes Team mit
Freude an der Arbeit
Tätigkeitsbereich: Organisation/Koordinierung
von Aufgaben/Arbeitsabläufen, Auftragserfassung
AUS- & WEITER bildung
COOLER SHOP
- COOLER JOB!
WIR BILDEN AUS:
Kauffrau/-mann, V erkäufer/in
im Einzelhandel (m/w/d)
Tätigkeitsbereich: Beratung und Verkauf, Warenpräsentation
und Sortimentsgestaltung, Warenbeschaffung und Einkauf
Kauffrau/-mann
im E-Commerce (m/w/d)
Tätigkeitsbereich: Mitgestaltung des digitalen Schaufensters
Kauffrau/-mann
für Büromanagement (m/w/d)
Boc kauf Bik e
?
Gerne können Schüler/innen, die sich für diese Berufe
interessieren, ein Schulpraktikum bei uns machen
oder in den Ferien bei uns jobben!
Ansprechpartnerin: Andrea Mornhart
Bike Center Dressel GmbH
Fröschbrunn 8 | 96317 Kronach
Telefon:
09261 506 3018
andrea.mornhart@bikecenter-dressel.de
www. .bikecente ter-dressel.de
ld
Arbeiten an der neusten
MAN Truckgeneration
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit
Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
weitere Infos unter www.fahrzeugservice-foertsch.de
Fahrzeugservice Förtsch
Servicepartner der MAN Truck & Bus
Am Rothing 4
96317 Kronach
Tel.: 09261 6036 0
Email: info@fahrzeugservice-foertsch.de
Die neuste Generation von MAN LKWs bietet dem Fahrer viele
Vorteile. Durch die innovative Technik sind die Fahrzeuge besonders
kraftstoffsparend und effizient. Diese Technik kann
dein Spezialgebiet werden.
Während deiner Ausbildung bei uns lernst du neben den bewährten
MAN LKWs auch alle Komponenten und Bauteile kennen,
die den modernsten LKW der MAN ausmachen:
■ Effiziente Motorentechnik
■ Moderne Getriebe und Achsen
■ Innovative Fahrerassistenzsysteme
■ Anpassungsfähige Elektronik
Dazu kommt die Technik der verschieden Aufbauten und Nachrüstungen.
Als Servicepartner der MAN und dank weiterer Kooperationen
im Nutzfahrzeugbereich können wir dir einen modernen Arbeitsplatz
mit neusten Diagnosesystemen und Spezialwerkzeugen
bieten. Du hast die Möglichkeit, an verschiedenen Schulungen
teilzunehmen und nach deiner Ausbildung dich auf Themengebiete
zu spezialisieren, die dir besonderen Spaß machen.
Unser Ziel ist es, dich nach deiner Ausbildung unbefristet in
unser rund 30 köpfiges Team aufzunehmen und gemeinsam
mit dir dafür zu sorgen, dass die Fahrzeuge unserer Kunden so
schnell wie möglich wieder einsatzbereit sind.
39
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Das Berufliche Schulzentrum Kronach –
eine Berufsschule und vier Berufsfachschulen unte
Zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege stehen dir im
Beruflichen Schulzentrum Kronach offen – lerne 4 davon hier kennen!
VIER BERUFSFACHSCHULEN
a) Berufsfachschulen für Versorgung, für
Kinderpflege und für Sozialpflege
b) Berufsfachschule für
Hotel- und Tourismusmanagement
Hier bist du richtig, wenn du Kinder engagiert fördern und in
ihrer Entwicklung begleiten willst oder dich dafür interessierst,
pflegebedürftige Menschen in allen Altersstufen zu begleiten,
zu unterstützen und zu fördern. Oder kochst du leidenschaftlich
gerne mit verschiedensten Lebensmitteln und Geschmacksrichtungen?
Dann werde doch staatlich geprüfter Helfer*in für Ernährung
und Versorgung mit mittlerem Bildungsabschluss und
KMK-Fremdsprachenzertifikat, staatlich geprüfter Sozialbetreuer*in,
Pflegefachhelfer*in mit mittlerem Bildungsabschluss
oder staatlich geprüfter Kinderpfleger*in mit mittlerem Bildungsabschluss!
An unseren
drei Berufsfachschulen erwartet
dich eine abwechslungsreiche
Ausbildung, eine Kombination
aus Vollzeitschule und
mehreren schulbegleiteten
Praktika und in der Kinderpflege
vielleicht sogar ein Auslandsaufenthalt!
Informiere
dich auch gerne weitergehend
über unsere Homepage
www.bs-kronach.de bei Interesse
oder Fragen.
BEWIRB DICH
BEI EINER UNSERER
BERUFSFACHSCHULEN
Berufsfachschule
für Kinderpflege
Kinderpfleger
(m/w/d)
+
Mittlerer
Bildungsabschluss
Hier kannst du zwei Abschlüsse zur gleichen Zeit machen: Die
doppelqualifizierende Berufsausbildung zur Assistentin / zum
Assistenten für Hotel- & Tourismusmanagement
plus allgemeine Fachhochschulreife oder Studium!
Du interessierst dich für das facettenreiche Berufsfeld Marketing,
Gastronomie, Hotellerie, Tourismus und Eventmanagement?
Dann ist diese Ausbildung perfekt für dich. Es erwartet
dich eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
mit Lernküche, Bar- / Restaurantbetrieb sowie spezieller Software
für Hotel- und Tourismusmanagement. Ein wichtiger Fokus
Berufsfachschule für
Ernährung &
Versorgung
Helfer für
Ernährung &
Versorgung (m/w/d)
+
Mittlerer
Bildungsabschluss
Berufliches
Schulzentrum Kronach
Siechenangerstraße 13
96317 Kronach
Fon 09261 9627-0
3 Schulen
3 Karrieremöglichkeiten
Sozialbetreuer
& Pflegefachhelfer
(m/w/d)
+
Mittlerer
Bildungsabschluss
Berufsfachschule
für Sozialpflege
40
www.bs-kronach.de
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
r einem Dach
www.tourismusschulefranken.de
Mit
Mittlerer Reife
Zwei
Abschlüsse
gleichzeitig
Geht bei
uns!
Mit
Abitur / Fachabitur
Fachabitur
Berufsausbildung
liegt auf Fremdsprachen, betriebswirtschaftlichen
Kenntnissen
sowie umfassenden
Praktika im In- oder Ausland!
Dies bildet die Basis für deine
Rolle als zukünftige Führungskraft
im Bereich Tourismus.
Und das Beste – du kannst
zeitgleich die Fachhochschulreife
erlangen oder Tourismuswirtschaft
(Bachelor of
Arts) studieren. Neugierig geworden? Du kannst dir bei einer
persönlichen Schulhausführung gerne ein Bild vor Ort machen!
Bei Interesse bitte über info@bs-kronach.de voranmelden!
Informiere dich gerne auch weitergehend über unsere Homepage
www.tourismusschulefranken.de oder per Mail bei marina.rexin@bs-kronach.de
wenn du Interesse oder Fragen hast!
Oder folge uns auf Facebook Tourismusschule Franken, auf Instagram
tourismusschule_franken oder auf unserem youtube-
Kanal Tourismusschule Franken.
zum Assistenten im Hotelund
Tourismusmanagement
Bachelor-Studium
Tourismusmanagement
Berufsausbildung
Ausbildungsbegleitendes
Studium
Tourismusschule Franken
Siechenangerstraße 13 · 96317 Kronach · info@bs-kronach.de · Telefon 09261 9627-0
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022
Wir freuen uns auf euch!
Alle Berufsfachschulen sind
Bafög-gefördert und schulgebührenfrei.
AUSBILDUNG
regional
lieben wir!
41
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
BACHELORSTUDIUM
BERUFSAUSBILDUNG
Mechatroniker
(m/w/d)
Industriemechaniker
(m/w/d)
/d)
Siechenangerstraße g 13
96317 Kronach
Fon 09261 9627-0
Studiengänge
in Kooperation mit der
Hochschule Coburg und der
Hochschule Hof
• Maschinenbau
• Elektrotechnik
• weitere Studiengänge
Elektroniker für
Betriebstechnik
(m/w/d)
DIE BERUFS-
SCHULE
Eine Besonderheit ist Ausbildungsrichtung
FHdual:
FHdual bedeutet Studium plus
Berufsausbildung gleichzeitig!
An einer Fachhochschule wird
studiert und zeitgleich eine
Ausbildung zum Industriemechaniker,
Mechatroniker oder
Elektroniker für Betriebstechnik
absolviert. Dabei übernehmen
wir den Teil der Berufsschule.
Die Studiengänge finden
in Kooperation mit der
Hochschule Coburg sowie der
Hochschule Hof statt.
Weitere Informationen
bekommst du unter
www.bs-kronach.de,
viel Spaß beim Informieren!
Finde, was zu dir passt!
#azubibeirebhan
Mit einer guten
Ausbildung
hast du die besten
Zutaten für eine
erfolgreiche
Zukunft!
07.05.2022
BROSE-Arena Bamberg
Beginn: 9.00 Uhr| Eintritt frei
Der Zutritt zur Messe ist nur mit vorheriger Registrierung und
gültigem Ticket gestattet. Die Ticketbuchung ist bis Freitag,
06.05.2022, 18 Uhr möglich.
42
Mehr Infos und Ticketbuchung:
www.studienmesse-bamberg.de
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
hansweber.de/karriere
„AUSBILDUNG BEI WEBER
WEILS EINFACH PASST
Bewirb Bewirb dich dich jetzt! jetzt! Wir Wir sind sind Familienunternehmen und gleichzeitig Innovationstreiber
mit mit Start-Up-Atmosphäre. Gönn Gönn dir dir und und deiner Karriere das Beste aus beiden Welten.
Mach Mach eine eine Ausbildung bei bei WEBER!
Du kannst Du kannst in deine deine Zukunft Zukunft bei bei uns uns auch auch jederzeit mit mit einem Praktikum starten!
AUSBILDUNGSBERUFE:
AUSBILDUNGSBERUFE:
Mechatroniker (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker Fachrichtung (m/w/d)
Betriebstechnik
Fachrichtung Betriebstechnik
Fachlagerist (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker Freie Plätze für 2022
Freie Plätze für 2022
Industriemechaniker (m/w/d)
(m/w/d)
Industriemechaniker Industriekaufmann (m/w/d)
(m/w/d)
Industriekaufmann Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
(m/w/d)
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Anwendungsentwicklung
DUALE
DUALE
STUDIENGÄNGE:
STUDIENGÄNGE:
Maschinenbau
Maschinenbau
Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik
Automatisierungstechnik und Robotik
Automatisierungstechnik und Robotik
Hans Weber Maschinenfabrik:
Ein führendes Unternehmen im Maschinenbau
Seit fast 100 Jahren produziert das
Familienunternehmen WEBER am
Standort Kronach Maschinen und Anlagen
für den Weltmarkt und gliedert
sich in die Sparten Extrudertechnologie,
Holz- und Metallschleifmaschinen,
Robotik und Automatisierung (RuA)
sowie Additive Fertigungssysteme. So
verbindet WEBER seine Kompetenzen
als führender Hersteller im Maschinenbau
mit modernster Verfahrenstechnik
und smarten Lösungen für die
Industrie 4.0.
Hochwertige Möbel, Hochglanzoberflächen
für Küchen oder die Kupplung im Auto werden mit
WEBER Holz- bzw. Metallschleifmaschinen produziert. Terrassendielen
aus Kunststoff-Verbundmaterialien, Rohre z. B. für
Kabelschutz sowie rund 80 Prozent aller in Deutschland gefertigten
Kunststoff-Fensterprofile werden mit WEBER Extrudern
hergestellt. Große Bauteile im Automobil werden mit
Hilfe von Anlagen der Unternehmenssparte WEBER Additive
im 3D-Druckverfahren hergestellt.
Die Unternehmenssparte WEBER RuA steht für die Konzeption
und Realisierung industrieller Robotik- und Automatisierungslösungen.
Die jüngste Entwicklung des Geschäftsbereichs: ein
intelligentes, modular aufgebautes und linienfähiges Palettier-
und Sortiersystem das in der Lage ist, unterschiedlichste
Bauteile eigenständig zu erkennen – und das ganz ohne das
sonst sehr aufwändige „Teachen“,
den Einlern-Prozess der Maschine
durch einen qualifizierten Mitarbeiter.
Die WEBER Entwicklung NEXXT365
steht für die digitale Transformation
der Kunststofffertigung. Der komplette
Fertigungsprozess, von der Zulieferung
der Rohmaterialien bis zur
Auslieferung des fertigen Produkts,
kann damit smart, vollautomatisiert
und hoch effizient gemanagt werden.
Das 1922 gegründete Unternehmen
verfügt am Standort Kronach über
zwei Werke: in der Bamberger und in der Industriestraße. Hier
sind rund 500 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen bildet
Schulabgänger in neun Berufen aus: zu Technischen Produktdesignern,
Elektronikern, Industriekaufleuten, Mechatronikern,
Zerspanungsmechanikern, Industriemechanikern, zur Fachkraft
für Lagerlogistik, zu Fachlageristen und Fachinformatikern. Abiturienten
haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Dualen Studiums
eine Ausbildung zum Industriemechaniker oder Mechatroniker
mit einem Hochschulstudium in den Fachrichtungen
Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau zu verbinden.
Die Ausbildungsquote liegt bei über zehn Prozent, damit gehört
WEBER zu den Top-Ausbildungsbetrieben in der Region Kronach.
Das Familienunternehmen wird von Dr. Markus Weber
und Ludwig Weber geleitet.
43
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail an:
Frau Doris Reuther, buchhaltung@kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Pfarrer-Gareis-Str. 6, 96346 Wallenfels
www.kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau gehört zu
den bundesweit führenden Unternehmen
im Fahrzeugbau für bedienungsfreundliche
Volumen- und Spezialtransportfahrzeuge
aller Art. Das 40 Mitarbeiter starke
Traditionsunternehmen entwickelt, fertigt
und montiert seit 1952 kundenspezifische
Lösungen für das Logistik- u. Transportgewerbe.
Ausbildung zur Industriekauffrau /
zum Industriekaufmann (m/w/d)
An unserem Standort in Wallenfels suchen wir für das Ausbildungsjahr
2022 eine/n INDUSTRIEKAUFFRAU / INDUSTRIEKAUF-
MANN (m/w/d). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
In deiner Ausbildung lernst du folgende Bereiche kennen: Kundenservice,
Auftragsabwicklung, Rechnungswesen, Einkauf, das Marketing und die Personalabteilung.
Du erhälst im Laufe der dreijährigen Ausbildung auch einen
Einblick in alle anderen Bereiche unseres Unternehmens.
Das darfst du für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben erwarten:
• eine sehr gute fachliche Ausbildung
• eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
• einen modernen Arbeitsplatz
• eine attraktive Ausbildungsvergütung
Das solltest du mitbringen:
• guter mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
• Begeisterung für kaufmännische Sachverhalte und Zusammenhänge
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wenn du dazu noch ein freundliches, aufgeschlossenes und positives Wesen
hast, zuverlässig und pünktlich bist, gerne etwas dazulernst und dabei
auch eigene Ideen einbringst, bist du bei uns genau richtig.
Ausbildung zum Karosserie- und
Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per Mail an:
Frau Doris Reuther, buchhaltung@kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Pfarrer-Gareis-Str. 6, 96346 Wallenfels
www.kotschenreuther-fahrzeugbau.de
Kotschenreuther Fahrzeugbau gehört
zu den bundesweit führenden Unternehmen
im Fahrzeugbau für bedienungsfreundliche
Volumen- und Spezialtransportfahrzeuge
aller Art. Das 40
Mitarbeiter starke Traditionsunternehmen
entwickelt, fertigt und montiert seit
1952 kundenspezifische Lösungen für das
Logistik- und Transportgewerbe.
An unserem Standort in Wallenfels suchen wir für das Ausbildungsjahr
2022 Karosserie- und Fahrzeugmechaniker (m/w/d).
Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung 3 ½ Jahre.
In deiner Ausbildung bist du an der Herstellung von Anhängern und
Aufbauten von Jumbofahrzeugen, Megalinern, Wechselbrückensystemen
und anderen Spezialfahrzeugen beteiligt. Hier lernst du die
unterschiedlichsten Methoden des Fahrzeughandwerks kennen.
Schwerpunkte sind Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik und
Karosserieinstandhaltungstechnik.
Das darfst du für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bei uns
erwarten:
• eine fundierte und vielschichtige Ausbildung mit Übernahmeoption
• abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
• übertarifliche Entlohnung
Das solltest du mitbringen:
• mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
• technisches Verständnis und handwerkliche Geschicklichkeit
• eine rasche Auffassungsgabe
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
Marken verpacken?
Ist nice.
#azubibeirebhan
44
Kronacher
Ausbildungsmesse 2022
Die 13. Kronacher Ausbildungsmesse
wird dieses Jahr wieder in Präsenz am
Samstag, 24. September 2022, in den
Turnhallen des Kronacher Schulzentrums stattfinden.
Um die Planungen weiter vorantreiben zu können, werden an einer Teilnahme interessierte Betriebe und
Institutionen gebeten, sich bis Mittwoch, 11. Mai, bei Julia Michel vom Regionalmanagement des Landkreises
Kronach zu melden (E-Mail: julia.michel@lra-kc.bayern.de oder Telefon 09261/678-326)
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Zukunft? Aber sicher!
Werde auch Du Teil der
Rebhan Unternehmens gruppe
Wir bilden 2022 aus:
IT-Systemkaufleute (m/w/d)
IT-Fachinformatiker Anwendungsentw. (m/w/d)
IT-Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
IT-Systemelektroniker (m/w/d)
Kaufleute Büromanagement (m/w/d)
Duales Studium (Angew. Informatik, BWL)
Elektroniker Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d)
Hotelfachleute (m/w/d)
Köche (m/w/d)
Richten Sie Ihre Bewerbung
bitte nur per E-Mail an:
GSD Gesellschaft für Software,
Entwicklung und Datentechnik mbH
Frau Stefanie Stremmel
Ludwigsstädter Str. 95 + 97
D-96342 Stockheim-Neukenroth (Ofr.)
Fon +49 (0) 9265 955-0
E-Mail: karriere@gsd-software.com
www.gsd-software.com
www.rebhan-gmbh.de
www.hotel-rebhan.de
Wir geben jungen Menschen die Chance, optimal ins Berufsleben einzusteigen.
Für unser neues Rebhan’s Business und Wellness Hotel mit Restaurant, Seminarzentrum
und Wellnessbereich bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur Hotelfachmann/Hotelfachfrau
(m/w/d), zum/zur Koch/Köchin (m/w/d) und Kaufleute für
Büromanagement (m/w/d).
Die Rebhan Unternehmensgruppe bilden
die GSD Gesellschaft für Software, Entwicklung
und Datentechnik mbH, das
Rebhan's Business und Wellnesshotel
und das Küchenstudio Rebhan. Alle drei
Unternehmen bieten sichere, moderne
Arbeitsplätze in der Region. Wir unterstützen
junge Menschen dabei, optimal
ins Berufsleben einzusteigen. Wir stehen
seit über 30 Jahren für Innovation,
Wachstum und Beständigkeit. Unsere Unternehmensgruppe
schafft kontinuierlich
neue Arbeits- und Ausbildungsplätze, um
die Region weiter voranzutreiben und zu
stärken. Werde auch Du Teil unseres
Teams und bewirb Dich jetzt!
®
Die Rebhan Unternehmensgruppe
freut sich auch über Praktikantinnen und Praktikanten
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik
Fachleute fürs
intelligente Zuhause
txn. Im 30. Jahr seines Bestehens ist das Internet aus dem privaten
und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit
einher geht der Wunsch, via WLAN auch die Funktionalitäten
im eigenen Zuhause steuern zu können. Ob Licht, Heizung, Jalousien
oder Elektrogeräte – für die intelligente Vernetzung
mit Computer, Tablet oder Smartphone sorgt der Elektroniker
für Energie- und Gebäudetechnik.
Die steigende Nachfrage nach Smart-Home-Systemen bietet
sehr viel Zukunftspotenzial. Auch die Komplexität von
Photovoltaik anlagen macht die Expertise der Fachleute unverzichtbar.
Dafür arbeiten sie beispielsweise mit Architekturbüros
zusammen oder werden in Fachbetrieben eingesetzt. Nach der
dreieinhalbjährigen Ausbildung stehen Elektronikern für Energie-
und Gebäudetechnik viele Türen offen. Dazu gehören etwa
Weiterbildungen zum Elektrotechnikmeister oder Industriemeister.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich.
txn. Ohne Strom kein Smart Home – deswegen kann auf Elektroniker
für Energie- und Gebäudetechnik nicht verzichtet werden.
Foto: e. gubisch/fotolia/randstad
45
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Für alle, die beruflich Gummi geben wollen –
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Immer schön in Form bleiben
Wenn du als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
arbeitest, bist du Experte für sogenannte polymere
Werkstoffe. Für jedes Produkt findest du das geeignete
Be- oder Verarbeitungsverfahren. Du richtest in deinem Job
Produktionsanlagen ein, bereitest Rohmassen auf, füllst Granulat
in Maschinen ein und überwachst den gesamten Produktionsprozess.
Am Ende kontrollierst du die Qualität der Ergebnisse
und prüfst, ob die Kunststoffteile die gewünschte Form
haben. Weiterhin bist du für die Instandhaltung der Maschinen
zuständig.
Das fertige Kunststoffteil stammt also komplett aus deiner
Hand: Vom Granulat bis hin zum Warenausgang.
Die richtige Dosierung finden
Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
musst du bei der Arbeit sehr sorgfältig sein. Denn zu deinen
Aufgaben gehört es auch, exakt zu berechnen, welche Mengen
an Kunststoffgranulat du für eine Rezeptur benötigst. Da du
für große Maschinen zuständig bist, solltest du sehr umsichtig
sein. Wissen in Chemie hilft dir dabei, die Eigenschaften verschiedener
Kunststoffe zu bestimmen. Für den richtigen Umgang
mit den Produktionsanlagen ist es zudem wichtig, dass
du Kenntnisse in Werken und Physik mitbringst.
Du fragst dich, warum du deine
Ausbildung bei Rauschert machen solltest?
Wir bieten dir flexible Einsatzmöglichkeiten.
Somit werden
deine individuellen Stärken
und Fähigkeiten genutzt und
gefördert. Wir legen viel Wert
auf Eigenverantwortlichkeit
und persönlichen Input. Auch
du kannst uns noch etwas beibringen.
Dich erwartet eine kollegiale
Atmosphäre und ein
freundschaftliches Verhältnis
zu Kollegen und Vorgesetzten.
Du unterstehst erfahrenen
Ausbildern und dir stehen jederzeit
in deiner Fachabteilung
kompetente Ansprechpartner
zur Seite. Schule ist wichtig,
deshalb unterstützen wir dich
aktiv beim Lernen.
Ausführliche
Infos und alle Adressen
für Deine Bewerbung bei Rauschert findest Du
unter www.rauschert.com/karriere
oder einfach per QR-Code!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ist Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
doch nicht das Richtige für dich? Keine Panik! Neben diesem
interessanten Beruf bieten wir auch noch viele andere
abwechslungsreiche Ausbildungsberufe, wie z. B. den Werkzeugmechaniker
(m/w/d) und Mechatroniker (m/w/d), an.
Informationen dazu findest du auf unserer Homepage unter
https://rauschert.com/jobs-karriere/auszubildende.
Bitte beim jeweiligen Standort bewerben
Quali, Mittlere Reife oder Abi in Sicht?
Mach Dir Dein Bild
von uns!
AUSBILDUNG
regional
lieben wir!
Zitat
Der Mensch ist, was er als
Mensch sein soll, erst durch
Bildung.
46
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Uns ist egal, woh
her du komms
ommst.
ES ZÄHL
LT
T,
WOHIN
DU WILLS
ST
T.
Bei uns kanns
annst tdu
deine Ziele erreic
eichen.
Ausbildung, Beruf
ufe
und Benefits findest du
unter
www.heinz
z-glas.com
HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA
Werk Kleintett
ttau & Langenau| 96355 Tett
ttau
Werk Piesau | 98724 Neuhaus
Wer
erk Spechtsbr
htsbrunn | 96515 5 Sonneberg
Mehr Förderung für
Ausbildung Schwerbehinderter
Trotz Handicap
Karriere machen
txn. Junge Menschen mit Behinderung sollen leichter
eine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt finden.
Deshalb gibt es seit Jahresbeginn das sogenannte Budget
für Ausbildung (Sozialgesetzbuch, Paragraf 61a).
Das bedeutet: Arbeitgeber bekommen Fördergeld,
wenn sie Jugendlichen, die eine Beeinträchtigung haben,
eine berufliche Perspektive bieten. Die Eingliederungshilfe
ergänzt das sogenannte Budget für Arbeit,
das bereits seit 2018 Arbeitgeber mit Geldleistungen
unterstützt und gleichzeitig behinderten Menschen
vorsieht. Dazu können Unternehmen bei der Einrichtung
behindertengerechter Arbeitsplätze umfangreiche
Zuschüsse erhalten. Durch den Dschungel der verschiedenen
Fördereinrichtungen helfen Integrationsfachdienste und
renommierte Personaldienstleister. So bietet Randstad deutschlandweit
Schwerbehindertenvertretungen, die sich darauf spezialisiert
haben, Arbeitgeber umfassend zu Gesetzen und Fördermöglichkeiten
zu informieren. Die Vertrauensleute beraten
auch über die Möglichkeiten besonderer Ausbildungs- und Prüfungsregelungen
für Menschen mit Behinderung. „Einen Job
zu haben, ist für jeden wichtig“, begründet Randstad-Sprecherin
Petra Timm das Engagement des Personaldienstleisters. „Denn
das bedeutet nicht nur, das eigene Leben selbst zu gestalten
Es gibt viele Ausbildungsplätze, bei denen Behinderungen keine Rolle spielen.
Hier ist Inklusion meist einfach umzusetzen - zum Vorteil aller.
Foto: sylv1rob1/123rf/randstad
und Anerkennung zu bekommen. Eine Belegschaft, die die Vielfalt
der Gesellschaft spiegelt, ist auch eine Bereicherung für
uns alle.“ Unter der E-Mail-Adresse einstieg-zeitarbeit@randstad.de
bietet der große deutsche Personaldienstleister allen
Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, sich über
Eingliederungshilfen für Mitarbeiter mit Handicap zu informieren.
47
AUS- & WEITER bildung
SchülerInnen mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
und Schullaufbahnen kommen zusammen, um ein gemeinsames
und dennoch ihr ganz individuelles Ziel zu erreichen – das
Fachabitur. Das scheint typisch für die Schulart der FOS, weil
hier alle Jugendlichen mit mittlerem Schulabschluss, egal ob
WirtschaftsschülerIn, MittelschülerIn mit MSA RealschülerIn
oder GymnasiastIn, der Weg zum Studium eröffnet wird. Denn
mit dem Fachabitur können die AbsolventInnen unabhängig
vom jeweiligen Zweig in allen an Fachhochschulen angebotenen
Studiengängen studieren.
Und trotzdem scheint der Weg dorthin an der Montessori-Fachoberschule
Kronach anders. Denn hier haben die Lernenden
neben dem klassischen und gelenkten
Fachunterricht, bei dem
alle verpflichtenden Lehrplaninhalte
vermittelt werden, viel
Raum und Zeit, um sich auf ihre
eigenen Interessen und Stärken
zu konzentrieren. So sind im
Stundenplankonzept Freiarbeitszeiten
fest verankert, in
der die SchülerInnen in Absprache
mit der Lerngruppenleitung
selbst entscheiden können, an
welchen Inhalten, wie, wo und
mit wem sie lernen. In dieser
Zeit ist insbesondere die Lerngruppenlehrkraft
die notwendige
Bezugsperson und damit die
Konstante im Stundenplankonzept,
die eben nicht nur ihr Fach
unterrichtet, sondern über den
Lern- und Leistungsstand der
SchülerInnen ihrer Lerngruppe
in allen Fächern jederzeit eine
Übersicht hat. Des Weiteren finden
auch regelmäßige Feedback-Gespräche
mit den entsprechenden
Fachlehrkräften
statt, in denen gemeinsam mit
den SchülerInnen ihr individueller
Lernprozess thematisiert
und weiterentwickelt wird.
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Eine bunte Mischung – und doch EINS
Die intensive Begleitung der
Lernenden durch die Lehrkräfte
sowie die daraus hervorgehende
LehrerIn-SchülerIn-Beziehung
bietet eine gute Basis, um
die Jugendlichen auch in ihrer
Persönlichkeit zu stärken. So
werden die SchülerInnen auch
in der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit,
ihrer Eigenverantwortung,
ihrer Selbstreflektion
und ihres Selbstbewusstseins
unterstützt, um neben den notwendigen
fachlichen Kompetenzen
und Qualifikationen auch Softskills wie Teamfähigkeit und
Selbstmanagement zu fördern. Diese sind in der heutigen Arbeitswelt
gefragter denn je und so bereiten die LehrerInnen
der Montessori-Fachoberschule ihre SchülerInnen gezielt auf
ihre persönliche berufliche Zukunft bestmöglich vor und begleiten
sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten, kreativen, eigenverantwortlichen
und mündigen BürgerInnen unserer Gesellschaft.
Wenn du dir ein noch konkreteres Bild von dieser besonderen
Art des Lernens machen möchtest, dann melde dich zu einem
unverbindlichen Kennenlern-Gespräch an und vereinbare einen
Termin über unser Sekretariat: Tel. 09261 60280.
VORKLASSE
SEIT 2021/2022!
In unserer Vorklasse erhältst du das
Equipment für deinen erfolgreichen
Weg zum Fachabitur
DEIN WEG ZUM FACHABITUR
SOZIALWESEN & GESTALTUNG
Raum und Zeit für dich und deine Interessen:
Nutze die
Möglichkeiten
für deine
Kreativität
Setze
eigene
Schwerpunkte
48
Lerne in
familiärer
Atmosphäre
und in kleinen
Gruppen
Fahre mit den
schuleigenen
Buslinien
Wir machen dich zum Manager
deines Lernprozesses!
Melde dich jetzt bei uns an!
Erlebe
praxisnahes
Arbeiten und
digitale
Lernwelten
www.fos-montessori-kronach.de
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Ausbildung bei Verpa Folie – es lohnt sich.
Verpa Folie ist ein international agierendes familiengeführtes
Unternehmen mit rund 590 Mitarbeitern. Als Innovationsführer
für nachhaltige Folientechnologie stellen wir hochwertige Verpackungslösungen
für unsere Industriekunden her. Mit unserem
einzigartigen Markenprodukt Verpalin schaffen wir dabei
sowohl einen ökonomisch wie auch ökologisch überzeugenden
Mehrwert für unsere Kunden.
Seit vielen Jahren setzen wir auf duale Ausbildung und bieten
eine Vielzahl an Ausbildungsstellen, um jungen Menschen einen
optimalen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und sie für
zukünftige verantwortungsvolle Aufgaben zu qualifizieren. Aktuell
sind über 40 Auszubildende bei uns beschäftigt. Auch in
Zukunft möchten wir diesen Weg fortsetzen und stellen euch
unsere Ausbildungsberufe vor:
Technische Ausbildungsberufe (m/w/d):
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik:
Fachrichtung Halbzeuge; Ausbildungszeit 3 Jahre. Der
Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Folienextrusion und der
Umsetzung der Verpalin-Philosophie „möglichst dünne Folie
mit maximaler Festigkeit und einem hohem Qualitätsanspruch“
herzustellen.
Maschinen- und Anlagenführer/-in: Fachrichtung Kunststofftechnik,
Ausbildungszeit 2 Jahre. Einsatzgebiet ähnlich dem
des Verfahrensmechanikers in allen Bereichen der Folienweiterverarbeitung
und Umsetzung individueller Verpackungslösungen
für unsere Kunden.
Industriemechaniker/-in: Ausbildungszeit 3,5 Jahre. Ständige
Optimierung der technischen Betriebsabläufe, Wartung und
Instandhaltung aller Anlagen und Geräte und Weiterentwicklung
unseres hohen technischen Standes, um unseren Kunden
täglich beste Verpalin-Qualität bieten zu können.
Elektroniker/-in für Betriebstechnik: Ausbildungszeit 3,5 Jahre.
Komplexe Fertigungstechnologien benötigen Sachverstand
und Fingerspitzengefühl, „Hochspannung“ garantiert.
PERSÖNLICHEE
S TA ABLET...
HALBEN
FÜH
RERS CHEIN...
SUPER SCHICK
KES
A UTO... ...
!
Spitzen-Ausbildung.
Zukunftssicher.
Entwicklungsstark.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
für
eine Ausbildung im technischen
oder kaufmännischen Bereich
hige beim
Innovationsführer für nachhal t
Folienlösungen unter
a usbildung@ verpa.
de
Verpa Folie Weidhausen GmbH
Mödlitzer
Str. 46/48
96279 Weidhausen
Telefon +49 9562 9822-0
www.verpa.de
Kaufmännische Ausbildungsberufe (m/w/d):
Industriekaufmann/-frau: Ausbildungszeit 3 Jahre. Sie wissen,
was im Betrieb so läuft und sind der Verpalin-Team-Player sowohl
nach innen als auch nach außen mit Perspektiven in allen
kaufmännischen Bereichen.
Fachkraft für Lagerlogistik: Ausbildungszeit 3 Jahre. Die Umsetzung
der Kundenwünsche beginnt bei intelligenter innerbetrieblicher
Logistik, eine interessante Perspektive für dynamische
junge Leute.
Durch besonders intensives Begleiten unserer Auszubildenden,
versuchen wir Ausbildung auf hohem Niveau zu bieten. Ideen,
Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik nehmen wir
als positives Engagement entgegen. Dabei steht immer der
Mensch im Mittelpunkt, wir gehen mit unseren Azubis durch
Höhen und Tiefen des täglichen Lebens. Wir unterstützen euch
finanziell beim Führerschein und nach der Lehre gibt es dann
noch ein Auto und zwar unser Verpalinchen! Alles Weitere erfahrt
ihr gerne in einem persönlichen Gespräch. Bewerbt euch
bei uns, unter bewerbung@verpa.de
AUSBILDUNG
regional
da seh ich mich!
Mit der richtigen
Ausbildung
entspannt
zurücklehnen!
49
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Das seit 1957 inhabergeführte Familienunternehmen
petz industries steht für
herausragende Produktqualität in Kunststoffteilen,
Baugruppen und kompletten
elektrotechnischen Produkten.
Für unsere Mitarbeiter sind wir ein verlässlicher
Arbeitgeber, der ein modernes Arbeitsumfeld bereitstellt
und ihnen mit jeder Menge Wertschätzung gegenübertritt.
Wir bilden folgende Berufe aus:
_ Werkzeugmechaniker (m/w/d)
_ Verfahrensmechaniker Kunststoff-Kautschuk (m/w/d)
_ Industriemechaniker (m/w/d)
_ Mechatroniker (m/w/d)
Interesse geweckt? Bewirb Dich jetzt!
QUALITÄT FÜR VISIONÄRE
petz industries GmbH & Co. KG
Simone Porzig | Mühlenweg 2
96358 Teuschnitz/Hasslach
Telefon: 09268 97115
bewerbung@petz-industries.com
www.petz-industries.com
Prof. Wooldridge erforscht die coolsten Materialien
Der Wilde Westen liegt hinter ihr. Rinder, Kakteen, Wüste. Die
NASA. Die Gas- und Ölindustrie. Vor ihr liegt Lichtenfels: Hier
lehrt Prof. Dr. Madison Wooldridge ab Oktober im neuen Studiengang
der Hochschule Coburg „Additive Manufacturing and
Lightweight Design“. Sie ist voller Leidenschaft für dieses Thema.
Mit Prof. Dr. Madison Wooldridge über Materialwissenschaften
zu sprechen ist lehrreich – und es macht irre Spaß. „Da ist dieses
Metall“, erzählt sie, „Shape memory alloy, eine Nickel-Titan-Legierung:
Die ist so cool!“ Auf Deutsch heißen solche Metalle
Formgedächtnislegierung, und wenn daraus beispielsweise eine
Feder gefertigt wird, lässt sie sich biegen, verformen und sogar
glattziehen. So weit nichts Ungewöhnliches. „Aber gibt man
dann Hitze dazu“, Wooldridges Hände vollführen eine Pirouette
in der Luft, „formt sich das Material zurück in den ursprünglichen
Zustand.“ Im Internet kursieren eine Menge Videos über diesen
Effekt: Ein unförmiger Draht wird mit einem Brenner erhitzt
oder in warmes Wasser gelegt und nimmt dann zum Beispiel
die Form einer Feder an. Wooldridge strahlt wie ein Zauberkünstler
über einen gelungenen Trick. Aber es ist kein Trick. Es
ist eine Besonderheit auf molekularer Ebene, die dazu führt,
dass die Metalle abhängig von der Temperatur in zwei unterschiedlichen
Kristallstrukturen existieren. Die Memory-Metalle
sind ein Beispiel für neue Materialien, die sich für den 3D-Druck
eignen.
Neuer Masterstudiengang startet im Wintersemester
„Wenn man ein Material, wie man es seit Jahrhunderten kennt,
für einen additiven Fertigungsprozess benutzt, hat es andere
Eigenschaften“, erklärt Wooldridge. Die Amerikanerin kam im
50
Wintersemester 2021/22 als Professorin für Werkstoffkunde
für Metalle insbesondere der additiven Fertigung an die Fakultät
Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule Coburg.
Und sie wird eine der ersten sein, die am neuen Hochschul-
Standort Lichtenfels lehren und forschen, wenn der Masterstudiengang
„Additive Manufacturing and Lightweight Design“ hier
im Oktober 2022 startet. Er wird im Forschungs- und Anwendungszentrum
für digitale Zukunftstechnologien (FADZ) zuhause
sein. In der gemeinsamen Forschungs- und Transferstelle regionaler
Unternehmen und der Hochschule Coburg dreht sich alles
ums Thema 3D-Druck. Wooldridge passt hier perfekt hin: Sie
liebt die Forschung, die Diskussion mit Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern – aber auch die Praxis und den Austausch
mit der Industrie. „Das Konzept einer Hochschule für angewandte
Wissenschaften gibt es in den USA nicht“, erklärt die Amerikanerin.
„Ich finde es super!“
Madison Wooldridge wurde 1988 auf einer Ranch in Texas geboren.
„Und da ist es wirklich so, wie sich die Menschen in
Deutschland den Wilden Westen vorstellen: Wüste, Kakteen,
Pferde, Kühe, Cowboys.“ Als Kind ritt sie mit, wenn eine Rinderherde
zu einer anderen Wiese getrieben wurde. Oder zur Entwurmungskur.
Gleichzeitig war ihre Mutter aber auch Wissenschaftslehrerin
an der High School. „Unser Spielzeug war alles
irgendwie in Richtung MINT.“ Also Mathe, Informatik, Naturwissenschaft
und Technik. So entstand die Liebe zur Wissenschaft.
Als Schülerin durfte Madison Wooldridge sogar am Highschool
Aerospace Scholars-Programm der NASA in Houston teilnehmen.
Sie liebäugelte mit Medizin und Biomedizintechnik, befasste
sich kurz mit Bauingenieurwesen und überlegte, Umweltingenieurin
zu werden. Sie wollte etwas Gutes in der Welt bewegen.
Schließlich landete sie beim Maschinenbau. „In den USA sagen
wir: Das ist das Dach der Ingenieurwissenschaften, damit kannst
du alles machen.“
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
Luise
Luise
Abitur 2015, Abschluss als
Fremdsprachenkorrespondentin
Abitur 2015, Abschluss als
Fremdsprachenkorrespondentin 2017. Arbeitet als 2017
Arbeitet Managementassistentin als Managementassistentin
in einer
in einer internationalen Softwarefirma
internationalen Softwarefirma
AUS- & WEITER bildung
Life after ASCO –
7 Fragen an Julia Messaoud
#ClassOf2021
Julia Messaoud hatte nach
ihrem Abitur angefangen
Sprachen an der Universität
zu studieren, doch das war
ihr zu theoretisch. Sie wollte
ihre Sprachen anwenden
und besuchte daher die Berufsfachschule
der ASCO
und machte ihre Ausbildung
als Fremdsprachenkorrespondentin
bei uns in
Coburg. Ihren Abschluss
machte sie im Sommer
2021, seitdem arbeitet sie
bei der Firma Thomann.
Wo bist du gerade?
Ich wohne immer noch im schönen Coburg und pendle jeden
Tag nach Treppendorf zur Arbeit.
Was genau machst du dort?
Ich arbeite als Fremdsprachenkorrespondentin im internationalen
Kundenservice für Französisch und Englisch bei
Thomann, dem größten Online-Musikhaus der Welt.
Schule
aus.
Und jetzt?
Ausbildung
Ausbildung
mit Sprachen
mit Sprachen
1- oder 2-jährige Ausbildung
1- oder 2-jährige Ausbildung
Fremdsprachen-
Fremdsprachenkorrespondent*in
m/w/ d
korrespondent*in m/w/d
Sprachtalente
für
Jobs mit Sprachen
auf der ganzen Welt.
OPEN OPEN DAY DAY 07.05.2022 19.02.2022 – 11 - 11 bis 15 Uhr
Informationen zur Ausbildung:
www.asco-sprachenschule.de
09561/92663
Wie gefällt es dir momentan?
Es gefällt mir einfach super gut dort und ich fühle mich sehr
wohl in meinem Team. Es gibt einem schon irgendwie ein
tolles Gefühl für solch einen Weltmarktführer zu arbeiten.
War dir von Anfang an klar,
in welche Richtung es nach der ASCO gehen soll?
Auf jeden Fall! Ich wollte schon immer mit Sprachen arbeiten
und vor allem in direktem Kontakt mit Kunden stehen.
„Wie Science Fiction im
echten Leben"
Nach dem Master blieb es
erst einmal texanisch: Sie
arbeitete in Houston für
Baker Hughes, einen
Energietechnik-Konzern,
der insbesondere für die
Öl- und Gasförderung
Technologien entwickelt.
Als dort vor etwa zehn
Jahren ein kleines Team
begann, sich mit der additiven Fertigung zu beschäftigen, war
Wooldridge dabei. „Eine Art Sand aus Metall mit einem Laser
zusammenzuschmelzen“, sie erinnert sich: „Ich fand das so spannend!
Wie Science Fiction im echten Leben.“ Die Ingenieurin
blieb bei der Firma, wechselte aber in die deutsche Niederlassung
in Celle. Promoviert hat sie in Paderborn über nickelbasierte
Superlegierungen, die über eine sehr hohe Festigkeit verfügen
und gleichzeitig über eine hohe Korrosionsbeständigkeit. „Um
wirklich gute Eigenschaften zu erreichen, muss man an den Materialien
arbeiten.“ Und dann gibt es ganz neue, coole Möglichkeiten.
3D-Druck und Leichtbau helfen zum Beispiel auch, nachhaltig
zu konstruieren und zu produzieren, denn was vor Ort
„gedruckt“ wird, muss nicht transportiert werden, es wird oft
weniger Material benötigt, weniger Energie – und wenn’s um
Welche Inhalte deiner Ausbildung
benötigst du im Alltag am meisten?
Natürlich Englisch, aber vor allem Französisch und alles rund
um Commercial Correspondence – die Handelskorrespondenz,
die in der Ausbildung ja auch eine große Rolle gespielt
hat.
Welche Sprachen hast du in der Ausbildung gelernt?
Englisch und Französisch.
Was ist dein Plan für die Zukunft?
Ich möchte gerne weiterhin in diesem Bereich arbeiten, weil
es überhaupt kein langweiliger Job ist, jeden Tag erlebt
man etwas Neues und es macht mich jedesmal glücklich,
wenn ich Kunden zufriedenstellen kann.
Teile in Fahr- oder Flugzeugen geht, spart der Leichtbau in der
Nutzung auf Dauer Energie.
Auf diese Weise kann die Materialwissenschaftlerin etwas Gutes
in der Welt bewegen. Und auch dadurch, dass sie den Studierenden
hilft, ihren Weg zu finden. „Bei mir hat es ein bisschen
lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, was ich genau
machen will.“ Als Professorin kann sie die jungen Menschen heute
in einem Alter erreichen, in dem sie selbst noch kein festes
Ziel hatte. Sie kann sie auf den Beruf vorbereiten. „Ich will die
Lehre mit Leidenschaft rüberbringen, mit Spaß, so dass die Studierenden
sagen: ,Materialien finde ich richtig cool.’“ Und zeigt
ihr Zaubertrick-Lächeln.
Weitere Informationen
über Additive Manufacturing and Lightweight Design und die
anderen Masterstudiengänge der Hochschule Coburg gibt es
auf der Webseite www.hs-coburg.de und in der Veranstaltungsreihe
Master-Mai unter www.hs-coburg.de/master-mai
51
AUS- & WEITER bildung
Back dir deinen Job!
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Wir suchen
Auszubildende m/w/d
zum Bäcker und
Bäckereifachverkäufer
Schicke deine Bewerbung an:
Florian Barnickel
Kaiser-Karl-Straße 9
96332 Pressig
Tel.: 09265/80 79 803
Zitat
Das beste
Training
liegt
immer
noch im
selbständigen
Machen.
Cyril Northcote
Parkinson
Du hattest schon immer
Spaß an Baumaschinen?
dann KOMM
zu UNS!
www.schmittnaegel-bau.de
52
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Maurer (m/w/d) Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Am Fallenholz 30
D-96346 Wallenfels
Telefon: +49 (0) 92 62 / 94 40
Email: info@schmittnaegel-bau.de
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Informieren &
Kontakte knüpfen!
Regionale
Aussteller
stellen sich und die
Ausbildungsberufe vor
Grußwort Oberstudiendirektor Dr. Joachim Selzam,
Schulleiter der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels
Am Samstag, den 7. Mai 2022, veranstaltet der Arbeitskreis
„Schule – Wirtschaft“ wieder die Ausbildungsmesse in den Räumen
der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels. Als Partner der
dualen Ausbildung und erster Ansprechpartner zur beruflichen
Bildung in der Region unterstützen wir gerne diese Veranstaltung.
Wir freuen uns sehr, dass sich die Messe mit ihren vielen
Besuchern zu einer Institution in unserer Region entwickelt
hat. Dies hat sich gerade in den letzten beiden Jahren gezeigt,
als die Ausbildungsmesse in unserem Haus wegen der Corona-Pandemie
ausfallen musste.
Unternehmen müssen sich angesichts sinkender Schülerzahlen
um gute und ausbildungsfähige Jugendliche bemühen. Hier
hat sich die Lichtenfelser Ausbildungsmesse als Plattform für
einen ersten Kontakt zwischen Ausbildungsbetrieben und jungen
Menschen etabliert. Nirgendwo sonst kann man sich über
die Möglichkeiten des Arbeitsmarktes besser informieren, denn
der technologische Wandel schafft ganz neue Ausbildungsrichtungen.
Für die Region Lichtenfels ist besonders die additive
Fertigung eine große Chance und ein Zukunftsthema. Es
soll aber auch nicht das traditionelle Handwerk vergessen werden,
das jungen Menschen krisensichere Arbeitsplätze bietet.
Die Ausbildungsmesse bietet Schülern und Jugendlichen sowie
deren Eltern ein hervorragendes Forum, in dem sie sich frühzeitig
und umfassend über die vielfältigen regionalen Ausbildungsmöglichkeiten
informieren können. Sie sollen darüber
hinaus aus erster Hand Anregungen und Hilfestellungen zum
Für und Wider ihres Berufswunsches erhalten. Vertreter von
Firmen, Verbänden und Schulen stehen an diesem Tag bereit,
um jungen Menschen im direkten Gespräch Auskunft zu geben.
Darüber hinaus können wichtige Kontakte für Bewerbungen
oder Betriebspraktika geknüpft werden.
Für die Leitung und vor allem für das Kollegium der Staatlichen
Berufsschule Lichtenfels ist es stets eine Herausforderung,
neben der Unterrichtsverpflichtung für die umfassende Planung
und den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung diesen
Umfangs zu sorgen. Weil wir den jungen Menschen in der Region
damit die Berufsfindung und den Weg in den Ausbildungsmarkt
erleichtern, nehmen wir diese Herausforderung gerne
an.
Wir freuen uns auf einen informativen Tag mit regem Gedankenaustausch
und vielen interessanten und spannenden Gesprächen!
Oberstudiendirektor
Dr. Joachim Selzam
Schulleiter der Staatlichen
Berufsschule Lichtenfels
Der technologische Vorsprung der deutschen Wirtschaft gründet
gerade in den mittelständischen Unternehmen auf einem
Fundament aus gut ausgebildeten und motivierten Facharbeitern,
Meistern und Technikern. Hier kommt es künftig in der
Region Lichtenfels darauf an, bei aller Forderung nach mehr
Akademikern, genügend leistungsfähige Schulabgänger für eine
berufliche Ausbildung zu gewinnen.
Impressionen von der
Ausbildungsmesse 2019
53
AUS- & WEITER bildung
m/w/d
m/w/d
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022 – 9 bis 14 Uhr
LEBEN
UND
ARBEITEN
IN DER REGION
WIR SIND DABEI!
AUSBILDUNGSMESSE LICHTENFELS
STAATLICHE BERUFSSCHULE
SAMSTAG, 07.05.2022 | 09.00 - 14.00 UHR
54
Koinor Polstermöbel GmbH & Co. KG
Landwehrstraße 14, 96247 Michelau
per WhatsApp 01511 4335213
www.koinor.com/azubi
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Regens Wagner Burgkunstadt –
Ausbidung Ausbildung mit Vielfalt und Tiefgang
Um Menschen mit Behinderung dreht sich alles beim
größten Träger der Eingliederungshilfe in der Region
Coburg/Kronach/Lichtenfels. Rund 500 Mitarbeitende
begleiten die dort lebenden Menschen mit dem
zusammen zu gehen .
Regens Wagner
Bei uns gehen Menschen mit und ohne Behinderung ein
Stück ihres Lebens gemeinsam.
Komm in unser Team und
Wir bilden Dich aus
Infos unter www.regens-wagner-burgkunstadt.de
oder telefonisch 09572 - 3890.
Bewerbung an:
Regens Wagner Burgkunstadt, Sabine Schubert,
Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt
oder per Mail an rw-burgkunstadt@regens-wagner.de
Assistenz, Unterstützung und Förderung der
Menschen mit Behinderung stehen im Mittelpunkt
der Ausbildung.
- Arbeitest du gerne mit und für Menschen?
- Bist du offen, zuverlässig und unkompliziert?
- Sind Herzlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
deine Stärken?
- Suchst du eine Ausbildung, die Vielfalt und Tiefgang
vereint, bei guter Bezahlung und Möglichkeiten
der Weiterbildung und Aufstiegschancen?
Dann nutze deine Chance, komm ins Team und mach
deinen Weg, gerne auch mit einer Schnupperwoche
oder einem Praktikum im Vorfeld.
Impressionen von der
Ausbildungsmesse 2019
v. l. Die ehrenamtlichen Organisatoren der Messe,
Studiendirektor Rainer Sagasser und sein Kollege
Oberstudienrat Dirk Engel, freuen sich auf zahlreiche,
interessierte Messebesucher.
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022 – 9 bis 14 Uhr
55
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022 – 9 bis 14 Uhr
Jetzt anmelden zum Informations-Samstag
am 14. Mai im bfz-Schulzentrum Bamberg
Weil es mehr
als ein Job ist!
Praxisnahe, hochwertige Ausbildungen
an unseren Schulen in Bamberg
Heilerziehungspfleger*in
Heilerziehungspflegehelfer*in
Erzieher*in
Jetzt zum Informations-Samstag
am 14.05. anmelden!
Weitere Informationen gibt es unter:
www.schulen.bfz.de
Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien der Beruflichen Fortbildungszentren
der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie
für Sozialpädagogik der bfz Schulen in Bamberg veranstalten
am Samstag, den 14. Mai von 09:00 – 13:00 Uhr
einen Informations-Samstag.
Bei dieser Veranstaltung haben die Besucher*innen die Möglichkeit,
an einer Schulhausführung teilzunehmen und sich über
die Ausbildungen zum/zur Erzieher*in (Bachelor Professional
in Sozialwesen), zum/zur Heilerziehungspfleger*in (Bachelor
Professional in Sozialwesen) sowie zum/zur Heilerziehungspflegehelfer*in
zu informieren.
Die Schüler*innen, Studierenden und Lehrkräfte beantworten
aus erster Hand alle Fragen rund um die Berufsbilder, den Ablauf
der Ausbildungen und die Zugangsvoraussetzungen. Die
Schulleitungen stehen für individuelle Beratungsgespräche
zur Verfügung.
Das bfz-Schulzentrum befindet sich im Gebäude D des bfz-Geländes
in der Lichtenhaidestraße 15 in Bamberg. Eine Anmeldung
zum Informations-Samstag ist unbedingt erforderlich,
entweder per Telefon: 0951 93224-622 oder per E-Mail an:
schulzentrum-ba@bfz.de.
Weitere Informationen gibt es außerdem im Internet unter:
www.fachakademie-bamberg.bfz.de oder www.heilerziehungspflegeschule-bamberg.bfz.de.
Das bfz-Schulzentrum in Bamberg
freut sich über Ihre Anmeldung!
Informieren & Kontakte knüpfen!
Berufliche Erstausbildung
zum/zur
Staatlich geprüften
Bekleidungstechnischen
Assistenten/in (m/w/d)
an der Bekleidungsschule
95119 Naila
Stengelstraße 25
Tel.: 09282-465
Fax: 09282-3394
E-Mail:
mail@bekleidungsschule.de
2-jährige Vollzeitausbildung
–
schulgeldfrei –
Förderung nach BAföG
Individueller Beratungstermin
möglich!
56
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
LEHRE & KARRIERE by dechant!
Sichere dir jetzt dein Ticket für eine erfolgreiche Ausbildung!
Bist du genauso krisenfest wie wir und auf der Suche nach
einer fundierten Ausbildung? Dann bewirb dich jetzt bei der
Firma dechant hoch- und ingenieurbau gmbh und wir bereiten
dir einen reibungslosen Start ins Berufsleben. Vom Bauzeichner-Azubi
über die Mechatronikerlehre bis hin zum dualen
Studiengang als Bauingenieur – bei uns findest du eine
große Bandbreite an interessanten Ausbildungsmöglichkeiten.
Und ganz nebenbei: Nach deinem erfolgreichen Abschluss
stehen dir bei uns alle Türen für deine weitere Karriere offen.
Jetzt einsteigen
MACH WAS
DAS BLEIBT!
#Karriere - powered dby dechant
Als renommiertes und innovatives Bauunternehmen bieten
wir engagierten Mitarbeitern einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich
sowie gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Trete jetzt mit uns in Kontakt und fordere dein persönliches
Infomaterial an. Wir stehen dir gerne per Telefon
(Herr Buchmann: 09575 982-2965) oder per E-Mail (bewerbung@dhib.de)
zur Verfügung. Nähere Infos zum Thema Ausbildung
findest du natürlich auch auf unserer Webseite unter
www.dhib.de/karriere.
Wir freuen uns auf dich!
STARTE DEINE KARRIERE BEI DECHANT
Wir bieten dir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und
Wir bilden aus (m/w/d):
BETON- UND STAHLBETONBAUER
TIEFBAUFACHARBEITER
MAURER
BERUFSKRAFTFAHRER
BAUZEICHNER
BAUGERÄTEFÜHRER
MECHATRONIKER
ELEKTRONIKER
INDUSTRIEKAUFLEUTE
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an:
dechant hoch- und ingenieurbau gmbh
Ingo Buchmann | Postfach 65, 96258 Weismain
www.dhib.de/karriere
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten
(m/w/d)
ab 01.09.2023 in der Direktion Coburg
Das erwartet dich
• Verantwortungsvolle Tätigkeiten
mit und für Menschen
• Kommunikation mit Kunden
• Erwerb von Fachkenntnissen in
Sozialversicherungs- und Rechtslehre,
Marketing und Datenschutz
sowie Rechnungswesen
und Wirtschaftslehre
Das bringst du mit
• Abitur, Fachhochschulreife oder
mittlere Reife
• Sehr gute schriftliche und mündliche
Ausdrucksweise
• Ein offenes und freundliches
Auftreten
• Einsatzbereitschaft, Kunden- und
Serviceorientierung sowie Reisebereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Zeig uns, wer du bist!
• Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung bis zum
30.09.2022.
• Für Fragen zur Ausbildung steht dir Sabine Kargoll
(Telefon: 09561 72-385) gern zur Verfügung.
www.aok.de/karrierestart
Impressionen von der
Ausbildungsmesse 2019
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022 – 9 bis 14 Uhr
57
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
Bei der Ausbildungsmesse am
07.05.2022 könnt Ihr unsere
Mitarbeiter vor Ort mit Euren
Fragen löchern. Denn unser
Ausbildungsangebot ist vielseitig
und umfangreich – es gibt
also einiges zu entdecken!
Als kommunales Klinikum mit
1800 Mitarbeitern und gut 110
Azubis sind wir der größte Arbeitgeber
der Region. Darüber
hinaus sind wir vor allem eins:
Stolz auf jeden Einzelnen in unserem
Team! Bei uns steht im
Mittelpunkt der Mensch. Damit
sind nicht nur unsere Patienten
gemeint, ebenso ist uns das
Wohlergehen unserer Mitarbeiter
ein großes Anliegen. Tarifrechtlich
geregeltes Einkommen
und ein sicherer Arbeitsplatz
sind die Eckpfeiler, die ein
vertrauensvolles Arbeitsumfeld
am Klinikum schaffen. Unsere
Mitarbeiter profitieren ebenso von allen Vergünstigungen, die
im öffentlichen Dienst bei uns in Kulmbach möglich sind. Auszubildende
können kostengünstig in unseren Personalwohnheimen
untergebracht werden. Euch erwartet eine herzliche,
aufgeschlossene „Klinikums-Familie“, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre
garantiert.
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022 – 9 bis 14 Uhr
Das Klinikum Kulmbach stellt sich vor!
Für alle, die Menschen helfen wollen
Generalistische Ausbildung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Kulmbach der Schwesternschaft
Nürnberg vom BRK e. V., Albert-Schweitzer-Straße 12-14, 95326 Kulmbach
Wir bieten: Ausbildung im Sinne der Erwachsenenbildung, die praktische
Ausbildung gestalten wir im Praxisanleitersystem, Ausbildungsvergütung
nach Tarif, die Möglichkeit eines Dualen Studiums Therapie- und
Pflegewissenschaften (B.Sc.) in Kooperation mit der HFH Hamburg.
Das vollständige Ausbildungsangebot finden Sie auf unserer Website.
JETZT
BEWERBEN!
Schulleitung
Dipl. Pflegepädagogin Doris Pösch
Telefon: 0 92 21-98 49 01
E-Mail: info@bfs-ku.de
UNIVERSITY
www.bfs-ku.de
OF APPLIED SCIENES
www.klinikum-kulmbach.de
Die aktuellen Hinweise zur Datenverarbeitung gem. DSGVO finden Sie unter https://www.klinikum-kulmbach.de/datenschutz/informationen-fuer-bewerber.html
Eine qualifizierende Weiterbildung ist stets möglich, sodass
Du Dich auch nach einer Ausbildung noch spezialisieren kannst.
Viele weitere Ausbildungsberufe im Bereich der Hauswirtschaft
oder als Anästhesietechnischer Assistent bieten Dir eine Bandbreite
an Entwicklungsmöglichkeiten, die Du kaum in einem
anderen Unternehmen findest.
In unseren Ausbildungsberufen kannst Du Deine eigenen Stärken
und Interessen entdecken und erweitern. Ob als Pflegefachkraft,
MFA oder Operationstechnischer Assistent, Deiner
beruflichen Entwicklung sind bei uns kaum Grenzen gesetzt.
Bei uns kommt es auf jeden Einzelnen an. Wir ebnen Dir den
Weg, Deine Berufung zu entdecken und Menschen zu helfen.
Am Klinikum Kulmbach hinterlässt Du mit Deiner Arbeit Spuren
im Leben Anderer und kannst Menschen helfen.
Wir freuen uns auf Dich!
58
Impressionen von der
Ausbildungsmesse 2019
AVP – 18. Woche 2022 – Anzeigenseite –
AUS- & WEITER bildung
Ausbildung
mit Zukunft
Wir bilden in folgenden Berufen aus.
• Industriekaufmann (m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
• Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
• Mechatroniker (m/w/d)
• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
• Chemielaborant (m/w/d)
Johnson Matthey wurde vor über 200 Jahren in
London gegründet und ist international führend
im Bereich nachhaltiger Technologien.
Johnson Matthey entwickelt und produziert am
Standort Redwitz Katalysatoren und piezokeramische
Keramik.
Übernahmegarantie bei
guten Leistungen!
Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH
Human Resources | Bahnhofstraße 43 | D 96257 Redwitz
T +49 (0) 9574 81 249 | E HR.Redwitz@matthey.com
Starte Deine Karriere JETZT
bei Johnson Matthey in Redwitz!
Du möchtest aktiv mithelfen, Produkte und Technologien
zu entwickeln, die sich positiv auf unsere Umwelt
und auf die Gesundheit der Menschen und Lebewesen
auswirken? Du bist auf der Suche nach einer langfristigen
Perspektive mit attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten?
Dann bist Du bei uns genau
richtig! Seit mehr als 40 Jahren bilden wir in Redwitz
junge Leute aus, in der Vergangenheit zählten unsere
Auszubildenden schon mehrfach zu den Berufsschulund
Kammerbesten.
Warum sich der Weg zu uns lohnt?
Weil Du bei uns nicht zur Arbeit, sondern täglich auf
eine wichtige Mission gehst. Denn hier dreht sich alles
um die nachhaltige Entwicklung von Technologien und
Produkten, die sich positiv auf unsere Umwelt und auf
die Gesundheit von Mensch und Tier auswirken. Und das
seit mehr als 200 Jahren. Ob Edelmetalle, Katalysatoren,
Batteriematerialien, Prozesstechnologien oder Feinchemikalien:
Bei Johnson Matthey erfinden wir mit unseren
Ideen die Welt neu.
Als renommierter Ausbildungsbetrieb bietet Johnson
Matthey Ausbildungsstellen als Industriekaufmann
(m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Mechatroniker
(m/w/d), Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Chemielaborant
(m/w/d) und Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
an. Deine Ausbildung im gewerblich-technischen
Bereich findet in einem modernen und zeitgemäßen
Umfeld statt. Zudem erhalten alle Auszubildenden
einmal in der Woche Englischunterricht. Ein umfangreiches
Seminarangebot zu den verschiedensten
Ausbildungsschwerpunkten und gezielte Prüfungsvorbereitungen
ergänzen Deine Ausbildung in Redwitz.
Mit rund 550 Mitarbeitern ist Redwitz der größte Johnson
Matthey Standort in Deutschland und weltweit führend
in der Herstellung von technischer Keramik. Am
Standort Redwitz werden Katalysatoren zur Minderung
von Stickoxiden entwickelt, produziert und vertrieben.
Neben der Umwelttechnologie entwickelt und produziert
Johnson Matthey hier auch piezokeramische Bauelemente
und Piezo-Systeme für kundenspezifische Anwendungen.
Du möchtest mehr über
Johnson Matthey erfahren?
Alle aktuell offenen Ausbildungsstellen findest Du auf
unserer Website unter www.johnson-matthey.de.
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022 – 9 bis 14 Uhr
59
AUS- & WEITER bildung
– Anzeigenseite – AVP – 18. Woche 2022
LICHTENFELS – SAMSTAG, 7. MAI 2022 – 9 bis 14 Uhr
Deine ZUKUNFT fängt HEUTE an!
WERDE JETZT WERKZEUGMECHANIKER
STARTE JETZT DEINE
ALL-INCLUSIVE AUSBILDUNG
(m/w/d)
ABWECHSLUNGSREICH UND ANSPRUCHSVOLL
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
LEHRWERKSTATT
UND TEAMEVENTS
FAHRTKOSTENZUSCHÜSSE
SEMINARE, SCHULUNGEN
UND MESSEBESUCHE
INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
TICKET PLUS KARTE
GUTES BETRIEBSKLIMA
KANTINE, BETRIEBSARZT UND WERKSFEUERWEHR
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE UND VWL
GUTE CHANCEN AUF ÜBERNAHME
Das ist die PS GmbH:
SONDERZAHLUNGEN FÜR GUTE LEISTUNGEN
Die PS GmbH entwickelt, konstruiert und baut Spritzgießformen für Kunststoffteile, Extrudierwerkzeuge,
Gießformen für Silikon, Umformwerkzeuge für Stahlteile, Vorrichtungen, bearbeitet Teile aus
Metall und anderen Materialien u. a. für den Maschinenbau. Mittlerweile haben wir uns auch in den
zukunftsträchtigen Märkten Umwelttechnik und Stromverteilung etabliert.
Als mittelständisches Unternehmen mit ca. 60 Mitarbeitern:innen hat sich die PS GmbH einen
hervorragenden Ruf am Markt erworben und arbeitet mit namhaften Kunden im In- und Ausland
vertrauensvoll zusammen. Neben einem modernen Maschinenpark ist die Qualität der Mitarbeiter:innen
der entscheidende Faktor für den Erfolg des Unternehmens.
PS Werkzeuge Vorrichtungen
Metallbearbeitungs GmbH
www.ps-wzb.de
Bahnhofstr. 43 • 96257 Redwitz
Phone +49 9574 6219-111
E-mail nicole.kaeferlein@ps-wzb.de
60
Impressionen von der
Ausbildungsmesse 2019