THE NEW INSIDER No. XXXVII, Mai 2022 #466
WIN: Römer- und Germanentage, Konzert- und Kinotickets & mehr // Das Comeback: Alles, was du rund um die Maiwoche wissen solltest // BBQ Special: Grill-Trends 2022 // TNI-Talk mit Ninja-Athletin Jolina Thormann und Nachtbürgermeister Jakob J. Lübke // VfL Osnabrück: Interview mit Lukas Kunze // Kino-Tipps, Szene-News, Brainwork & Partypics!
WIN: Römer- und Germanentage, Konzert- und Kinotickets & mehr // Das Comeback: Alles, was du rund um die Maiwoche wissen solltest // BBQ Special: Grill-Trends 2022 // TNI-Talk mit Ninja-Athletin Jolina Thormann und Nachtbürgermeister Jakob J. Lübke // VfL Osnabrück: Interview mit Lukas Kunze // Kino-Tipps, Szene-News, Brainwork & Partypics!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GRATIS! Nimm
mich mit.
Mai
TICKETS
RÖMER &
GERMANENTAGE
90ER-
PARTY-PACKAGE
KINO-
TICKETS
No. XXXVII | #466 | 05/2022
thenewinsider
Das
omeback
BBQ
ALLES, WAS DU
RUND UM DIE
MAIWOCHE
WISSEN SOLLTEST
it‘s
TIME
Grill-Trends’22
LOKAL | REGIONAL
Inhalt/WIN 2
Editorial 3
Titelstory
Osnabrücker
Maiwoche 2022 4–7
Lokal | Regional
Interview mit
Nachtbürgermeister
Jakob J. Lübke 8
Insider des Monats
Jolina Thormann 9
Event-Highlights 10/11
Lokal | Regional
Lokalerie 12
Lokal | Regional
Rundgang durch das
Institut für Musik 13
Szene News 14/15
Der TNI-Test 16/17
Local News 18
Lokal | Regional
Terrassenfest/Apruzzi’s 19
Sonderteil
BBQ-Time 20/21
Old Osnabrooklyn 22/23
Lokal | Regional
Nacht von Hasbergen/
Zweirad Schriewer 24
10x 1 FAMILIENTICKET
RÖMER- & GERMANENTAGE
An Pfingsten (05. & 06. Juni) wird der Museumspark Kalkriese zum lebendigen Schauplatz
der Antike. Hunderte Römer- und Germanendarsteller schlagen ihre Zelte auf
und geben Einblicke in das Leben vor 2000 Jahren. Besucher erfahren etwas über die
Kampftechniken der einstigen Gegner, die Schmiedekunst der Germanen oder die
Heilkunde der Römer. Dutzende Händler präsentieren ihr Kunsthandwerk, zahlreiche
Mitmachaktionen, Kinderprogramme und Führungen laden die ganze Familie ein, sich
auf historische Spuren zu begeben.
THE NEW INSIDER verlost 10x 1 Familienticket (gültig für 2 Erwachsene + Kinder).
Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff
„Varusschlacht“ an win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via
DM bei Instagram (@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist der 23. Mai. Viel Glück!
Inside my Home
Lennard Kleine Niesse 25
Lokal | Regional
News aus dem Klinikum 26
Lila-Weiß-Report
Lukas Kunze 27
Movies 28/29
People
Alando 30
Brainwork 31
Ein großes Dankeschön an
alle Inserenten dieser Ausgabe:
Alando Palais, Apruzzi’s, Auto Weller, Brille 49,
Burnout Kitchen, Connect People & Company,
Dransmann Wohnideen, Fruchtland, Gewerbeschau
Osnabrück, Hall of Fame, Herforder
Brauerei, Kletterwald Ibbenbüren, Klinikum
Osnabrück, Lokalerie, Marketing Osnabrück,
Museum & Park Kalkriese, pco, REWE Kaluscha
& Wehling, VGH Niedersachsen.
CO
NN
EC
T
people &
company
WILLKOMMEN IN DER
CONNECT ACADEMY.
Erfolg kann man lernen!
book now
get wow.
START DER WORKSHOPREIHE
IM SOMMER 2022
Wir zeigen Dir, wie Du
Mitarbeitende für Dich
und Dein Unternehmen
begeisterst.
Workshop-Reihe für kleine und mittelständische
Unternehmen, die in 12
knackigen Einheiten lernen, ihre Arbeitgeberattraktivität
zu steigern – von
der ersten Bewerberansprache bis hin
zur langfristigen Mitarbeiterbindung.
www.cn-people.de/academy
2 Anzeigensonderteil
EDITORIAL
Liebe Leser*innen,
die Sonne strahlt und alles neu macht der Mai. So erlebt die Osnabrücker
Maiwoche nach drei Jahren ihren lang ersehnten Restart
mit teilweise neuem Konzept und einer Wiederbelebung der Bühne
am Herrenteichswall. Wir konnten spannende Zahlen, Daten
und Fakten rund um das beliebte Event recherchieren (S. 4/5) und
einige Tagestipps notieren (S. 6/7), weil man in dem umfangreichen
Programm aus mehr als 100 Acts bekanntlich die Qual der
Wahl hat. Das Institut für Musik der Hochschule Osnabrück weiht
diesen Monat ihren 10 Millionen Euro teuren Neubau offiziell ein
– das nahmen wir zum Anlass, uns von Dekan Prof. Sascha Wienhausen
einmal durch seine heiligen Hallen führen zu lassen (S. 13).
Neu in der Friedensstadt sind zudem einige Eisdielen, die wir für
unseren Insider-Test einmal näher begutachteten (S. 16/17). Darüber
hinaus haben wir uns mit Nachtbürgermeister Jakob J. Lübke
über sein erstes Jahr im Job (S. 8) und mit der Belmer Multisportlerin
Jolina Thormann über ihre Teilnahme an „Ninja Warrior Allstars“
(S. 9) unterhalten. Ebenfalls in dieser Ausgabe: BBQ-Special,
Event-Highlights, Lila-Weiß-Report mit Lukas Kunze und natürlich
Verlosungen! Ach, übrigens: Auch in der TNI-Redaktion weht ein
frischer Wind, denn ich bin der neue Redakteur
und liefere ab sofort die aktuellen Storys aus
unserer schönen Stadt.
Dominik Lapp | Redaktion
... ist ein Medienprodukt der
BARLAG werbe- & messeagentur GmbH
Hotline | Anzeigenberatung:
Telefon +49 541 800 66 80
Fax +49 541 800 66 85
Anschrift:
THE NEW INSIDER
E.-M.-Remarque-Ring 18
49074 Osnabrück
Zuschriften bitte an:
Redaktion
THE NEW INSIDER
Postfach 1404
49004 Osnabrück
E-Mail Redaktion:
redaktion@thenewinsider.de
E-Mail Anzeigen:
anzeigen@thenewinsider.de
Herausgeber:
Michael Barlag, Osnabrück
Chefredakteur:
Timm Hagemann (V.i.S.d.P.)
Erscheinung: monatlich
TNI-Team: Julie Barlag,
Petra Bartschies,
Timm Hagemann, Dominik Lapp,
Niklas Osowitz
Internet: www.thenewinsider.de
Druck: Fromm + Rasch
GmbH & Co. KG, Osnabrück
THE NEW INSIDER erscheint zwölf
Mal im Jahr, jeweils zum Anfang des
Erscheinungsmonats. Es gelten die
Mediadaten (Anzeigenpreisliste) ab
05/19. Annahmeschluss ist der 22.
des Monats vor Erscheinung. Für die
Richtigkeit der Angaben kann keine
Gewähr übernommen werden. Namentlich
gekennzeichnete Artikel
geben die Meinung des Verfassers
wieder, nicht unbedingt die der Redaktion.
Abdruck, auch auszugsweise,
nur nach Absprache mit dem Verlag.
Für unverlangt eingesandte Daten
und Manuskripte kann keine Garantie
übernommen werden. Von dem Verlag
gestaltete Anzeigen, Illustrationen und
Grafiken dürfen nur mit schriftlicher
Genehmigung verwendet werden.
Römer- und
Germanentage
Pfingsten, 5. und 6. Juni 2022,
10:00 bis 18:00 Uhr
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
23. MAI 2022
Infos unter: www.kalkriese-varusschlacht.de
Anzeigensonderteil
2022_RuG_Anz.Insider_95x275.indd 1 04.04.22 14:23
3
powered by
LOKAL | REGIONAL
Hällel ihr
das gewussl ?
+++ ZAHLEN, DATEN & FAKTEN RUND UM DIE MAIWOCHE +++
ACTS
Dieses Jahr gibt es mehr als 100
Live-Acts auf fünf Bühnen an
zehn Tagen.
1.
MAL
4 Anzeigensonderteil
Foto: Manfred Pollert
Wir verbinden
Mitarbeiterbenefits
mit lokalen Händlern
und Dienstleistern.
Osnabrück
Zum ersten Mal fand
die Maiwoche im Jahr
1972 statt. Mitinitiator
war die Osnabrücker
Aktien-Brauerei.
Du bist lokaler Einzelhändler
oder Dienstleister und möchtest
Neukunden für Dich gewinnen?
Wir zeigen Dir wie!
Du bist Arbeitgeber und möchtest
eine engere Mitarbeiterbindung?
Du bei uns? Genau richtig!
Du bist Arbeitnehmer und
möchtest lokale Angebote nutzen?
Schlage uns in Deinem
Unternehmen vor!
www.lokalerie.de
BLUES COMPANY
Das Abschlusskonzert der Maiwoche
gab traditionell immer
die Osnabrücker Blues Company
auf der Marktplatz-Bühne vor
dem Rathaus. Dieses Jahr ist es
anders: Weil die Veranstalter entschieden, dass man jetzt damit
beginnen wolle, womit es 2019 endete, eröffnet die Blues
Company die diesjährige Sause.
Neugierig?
Gerhard Borchert
T 0541 93935-663
lokalerie@cn-company.de
lokalerieosnabrueck
lokalerie_osnabrueck
DAUER
Das Fest findet grundsätzlich
komplett im Monat Mai statt.
Die Dauer der Maiwoche beträgt
mindestens 10 Tage, kann
jedoch bei günstiger Lage von
Feiertagen (z. B. Christi Himmelfahrt
und Pfingsten) bis zu
12 Tage betragen.
GAMBRINUS &
FASSANSTICH
Traditionell wird die Maiwoche
durch den Fassanstich eröffnet.
Dabei ist neben Oberbürgermeisterin
Katharina Pötter, die
den Fassanstich vollzieht, der
Osnabrücker Gambrinus anwesend,
dem der erste Schluck
Bier des Festes zusteht. Die Figur
des Gambrinus ist älter als
die Maiwoche und geht aus der
Geschichte der Osnabrücker
Aktien-Brauerei zurück, zu deren
hundertjährigem Jubiläum
er entstand.
LEDENHOF,
NEUMARKT &
HERRENTEICHS-
WALL
Im Jahr 2016 gab es erstmals
zwei neue Bühnen auf dem
Neumarkt und am Ledenhof.
Beide Bühnen existieren
mittlerweile nicht mehr.
Dafür wurde nach
zehnjähriger Pause
jetzt die Herrenteichswall-Bühne
wiederbelebt,
wo vor allem
Musik für jüngeres
(und
jung gebliebenes)
Publikum
gespielt wird.
NIKOLAIORT
Die Bühne am Nikolaiort mit
dem Europadorf ist dieses Jahr
erstmals nicht überdacht. Der
Grund: Kosteneinsparungen.
Außerdem ist sich Maiwochen-
Chef Jan Jansen sicher: „Wir
werden zehn Tage Sonnenschein
haben.“
OSNABRÜCKER
STADTJUBILÄUM
Anlässlich des 1200-jährigen
Stadtjubiläums stand die Maiwoch
1980 unter dem Motto
„Osnabrück – 1200 Jahre Fortschritt
und Bewahrung“. Unter
anderem gab es damals einen
Mittelaltermarkt und eine Modellregatta
auf dem Attersee.
FUSSBALL
Am letzten Tag der
Maiwoche 2019 fand
auf dem Markt vor dem
Rathaus die Aufstiegsfeier
des VfL Osnabrück statt.
Dieser war Meister der 3. Fußball-Liga
2018/19 und stieg damit
in die 2. Bundesliga auf.
TITELSTORY
STREETFOOD
Seit den 2010er Jahren wird
vermehrt auf Trends wie
hochwertiges Streetfood
und eine größere Auswahl an
Biersorten gesetzt.
HASESTRASSENFEST
Parallel zum zweiten Wochenende der Maiwoche findet das Hasestraßenfest
statt, das die Maiwoche mit zusätzlichen Bühnen
ergänzt. In diesem Jahr wird darauf aber verzichtet. Hinter der
Organisation der Parallelveranstaltung
steht die Werbegemeinschaft,
die dieses
Jahr erst einmal den
Restart der Maiwoche
abwarten möchte, bevor
es dann voraussichtlich
im nächsten
Jahr wieder ein Hasestraßenfest
gibt.
Foto: Jens Lintel
PANDEMIE
Aufgrund der Corona-Pandemie fand
die Maiwoche in den Jahren 2020 und
2021 nicht statt.
REKORD
Die Maiwoche ist eine Kombination aus
kostenlosem Musikfestival und Volksfest. Sie
zählt zu den besucherstärksten Volksfesten
Norddeutschlands und stellte laut Veranstalter-
Angaben im Jahr 2018 einen Osnabrück-Rekord
mit rund 850.000 Besuchern auf. In der Regel
feiern jedes Jahr mehr als eine halbe Million
Menschen bei dem Event.
ZWILLINGSVERANSTALTUNG
IN HERDECKE
Im westfälischen Herdecke gibt es ebenfalls eine
Maiwoche, die immer rund um Himmelfahrt gefeiert
wird. Dort herrscht Volksfeststimmung
aber nur an vier Tagen mit rund 50 Programmpunkten
auf drei Bühnen.
ALANDO MAIDORF
Im Jahr 2018 musste die Maiwoche erstmals
seit 14 Jahren auf das Maidorf verzichten. In
der mehrstöckigen Festzelt-Konstruktion
hinter der Stadtbibliothek wurde u. a. Livemusik
gespielt. Aus Sicherheitsgründen
hatte die Stadt die Genehmigung für den
Fliegenden Bau jedoch verweigert. Alando-Mastermind
Frederik Heede lässt das
Maidorf deshalb nun im Alando Ballhaus
wiederaufleben.
EIN LEBEN
OHNE FESTE
IST WIE EIN LEBEN OHNE IT.
KETTENKARUSSELL
Jedes Jahr sorgt das große Kettenkarussell
vor dem Dom für Kirmes-Feeling.
Wir suchen:
Auszubildende ab 2023 (m/w/d)
Kaufmann für IT-Systemmanagement
Fachinformatiker Systemintegration
Ab sofort:
Trainees für unsere IT-Academy
Zu den Stellen:
Azubis &
Studenten
IT-Academy
Anzeigensonderteil
Anzeige.indd 1 27.04.2022 09:47:41
5
LOKAL | REGIONAL
LOKALHELDEN
UND INTER-
NATIONALE ACTS
Maiwoche 2022 verspricht viel Abwechslung
Tages-
Tipps
von
TNI-Redakteur
Dominik Lapp
Vom 13. bis 22. Mai findet in diesem Jahr
die Osnabrücker Maiwoche statt. Mit neuem
Konzept und fünf Bühnenstandorten
geht’s mit Vollgas in die Open-Air-Saison.
Für zehn Tage verwandelt sich die
Innenstadt in eine bunte Meile mit tollen
Live-Acts, Streetfood und traditionellen
Kirmesklassikern. Die Gäste erwartet ein
Live-Programm von Schlager- bis Rockmusik
mit mehr als 100 Bands. Weil es da
gar nicht so einfach ist, den Überblick zu
behalten und sich immer wieder aufs Neue
für einen Act zu entscheiden, haben wir für
jeden Tag einen Event-Tipp.
WILLSTE
AUCH EINS?
HER_Anz_Pils_Willste_auch_A4_hoch.indd 1 21.04.21 14:08
Freitag, 13. Mai
BLUES COMPANY
Genre: Blues
Bühne: Marktplatz
Zeit: 19.30 Uhr
Die Blues Company gilt als Urgestein der
Maiwoche und hat bislang immer traditionell
am letzten Tag gespielt. In diesem Jahr
eröffnet die Band rund um Mastermind Todor
„Tosho“ Todorovic die Eventwoche und verspricht wieder
einen stimmungsvollen Abend mit feinstem Blues.
Foto: Manfred Pollert
Samstag, 14. Mai
TAMEERA
Genre: Indie-Pop/R’n‘B
Bühne: Jürgensort
Zeit: 19.00 Uhr
Vielschichtige Vocals, warme Bässe,
filigrane Orchesterelemente
und handverlesene elektronische
Sounds gepaart mit interessanten
Harmonien und ehrlichen Texten –
das ist die Essenz von Tameera, die vierfach mit dem Deutschen
Rock- und Pop-Preis ausgezeichnet wurde.
Foto: Manfred Pollert
IHR PARTNER FÜR IHRE BRILLE
Krahnstrasse 49 | 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 - 26 06 17
6 Anzeigensonderteil
Sonntag, 15. Mai
CÄTHE
Genre: Indie-Pop
Bühne: Herrenteichswall
Zeit: 21.00 Uhr
Cäthes Lieder verhandeln die großen
Themen Liebe, Leben, Altern, Frausein,
Alltag und Ängste auf eine Weise, die einem
im deutschen Pop selten begegnet.
Frei von Pathos und trotzdem beseelt
von großen Gefühlen.
Foto: BirdsenSupport
LOKAL | REGIONAL
Montag, 16. Mai
IFM MUSICALGALA
Genre: Musical
Bühne: Marktplatz
Zeit: 18.00 Uhr
Die Musical-Studierenden vom Institut
für Musik der Hochschule Osnabrück präsentieren in ihrer
großen Musicalgala auf dem Marktplatz die größten Musical-Hits
und Klassiker des äußerst beliebten Genres.
Foto: kulturfeder.de
Dienstag, 17. Mai
HI! SPENCER
Genre: Indie-Punk
Bühne: Herrenteichswall
Zeit: 20.00 Uhr
Die Jungs von Hi! Spencer sind echte Lokalhelden
und inzwischen deutschlandweit
auf Tour. Bei der Maiwoche werden
sie ein Indie-Punk-Feuerwerk zünden,
das kein Shirt trocken und keine Füße
stillstehen lässt. Partystimmung ist hier garantiert!
Mittwoch, 18. Mai
BOTTICELLI BABY
Genre: Jazz/Blues
Foto: kulturfeder.de
Bühne: Marktplatz
Zeit: 20.00 Uhr
Die Essener Band Botticelli
Baby ist für die Bühne gemacht!
Zu den Männern und ihren fantastischen
Klängen Abstand zu
halten, ist schwierig, weil sie
extrem tanzbare und heitere Musik spielen. Mit sehr poetischen
Texten und vielschichtigen Melodien wollen sie auf der Maiwoche
Geschichten erzählen und das Publikum verzaubern.
Foto: Martin Hinse
Samstag, 21. Mai
CLAWFINGER
Genre: Crossover
Bühne: Herrenteichswall
Zeit: 21.00 Uhr
Die skandinavische Crossover-Band
Clawfinger begeistert mit scharf
sägenden Gitarrenklängen und
stampfenden Beats in Verbindung
mit rhythmischem Rap-Gesang. Ihr
einst im Hyde Park geplanter Aufritt
wurde kurzerhand auf die Maiwoche
verlegt – ein echtes Novum!
Besonderer Tipp
ALANDO MAIDORF
Genre: Schlager / Party
Bühne: Alando Ballhaus
Zeit: 19.00 Uhr
Jeden Abend sorgen zahlreiche
Top-Künstler wie Beatrice Egli,
Loona & Markus Becker oder die
Münchener Freiheit im Maidorf
(Alando Ballhaus) für Stimmung.
Dazu heizt Alando Resident DJ Krid P dem Maidorf-Partypublikum
ordentlich ein. Auch hier gilt: Eintritt frei - außer beim
Auftritt von Beatrice Egli am 12. Mai. Für das Konzert des Schlagerstars
gibt’s Tickets für 12 Euro in der Alando App.
Foto: Universal Music
Foto: Clawfinger Official
Foto: Morgane Brangeon
Donnerstag, 19. Mai
BENJAMIN PIAT
Genre: Französische Lieder
Bühne: Nikolaiort
Zeit: 16.40 Uhr
Mit seiner Gitarre und Musik ist Benjamin
Piat schon längst ein Star in der Welt des
modernen französischen Chansons. Mit
seiner unverwechselbaren Stimme und
bewegenden Texten will er einmal mehr
das Osnabrücker Publikum verzaubern.
Freitag, 20. Mai
RELIQUIAE
Genre: Metal-Folk
Bühne: Georgstraße
Zeit: 22.00 Uhr
Bei der Osnabrücker Mittelalter-
Rockband geht es ordentlich zur
Sache, wenn treibende Dudelsackmelodien
auf klassische Geigenarrangements
treffen und sich tiefgründige
deutsche Texte mit mächtigen Gitarrenriffs vereinen.
Foto: Daniel Luelsdorff
Anzeigensonderteil
7
LOKAL | REGIONAL
1 Jahr
NACHT-
BÜRGERMEISTER
JAKOB J. LÜBKE zieht Zwischenbilanz im TNI-Talk
THE NEW INSIDER: Hey Jakob,
du bist seit einem Jahr
Nachtbürgermeister. Wie geht
es dir aktuell?
Jakob J. Lübke: Ich freue mich
wie Bolle, dass es endlich wieder
losgeht! Es war eine belastende
Zeit, nicht nur für mich,
sondern auch für die Gastround
Eventszene, für die ich als
Nachtbürgermeister zuständig
bin. Bei allen, die noch da sind,
merkt man, dass die Euphorie
wahnsinnig groß ist. Andererseits
tut es mir sehr leid um die
Menschen, die wegen der Corona-Pandemie
in andere Berufe
abgewandert sind. Das macht
sich in der Wertschöpfungskette
bemerkbar, weil wir wahrnehmen:
Hey, es fehlen einfach
Leute.
Du bist ja selbst auch Musiker.
Wie waren die ersten Auftritte
nach der langen Zwangspause?
Richtig cool. Ich musste da allerdings
erst mal wieder reinkommen.
Am Morgen nach dem
Auftritt habe ich gemerkt, dass
man diese Kraftanstrengung gar
nicht mehr gewohnt ist. (lacht)
Aber es ist toll, wieder auf der
Bühne zu stehen und in lachende
Gesichter ohne Maske zu blicken.
Du bist der Ansprechpartner
Nummer 1 für die Gastro- und
Eventszene. Konntest du dein
ursprüngliches Konzept umsetzen
oder musstest du coronabedingt
einen Plan B aus
dem Hut zaubern?
In meinem ersten Jahr hatte ich
8 Anzeigensonderteil
vorgesehen, dass wir Corona
nach dem Sommer 2021 besiegt
haben und uns mit anderen Themen
beschäftigen können. Das
ist nach jetzigem Stand auch
mein Vorhaben im zweiten Jahr.
Obwohl ich das nicht mit Gewissheit
sagen kann und deshalb
nicht unbesorgt in Richtung
Herbst gucke. Aber trotzdem
konnte ich in meinem ersten Jahr
all das anstoßen, was in meiner
Stellenbeschreibung steht: Ich
bin zentrale Anlaufstelle für
Gastronomen, Veranstalter,
Kulturschaffende, Anwohner,
Politiker und Verwaltung. Ich
vermittle zwischen den jeweiligen
Akteuren, fördere und entwickle
das Nachtleben und erhöhe
kulturelle Projekte. Das ist
genau das, was trotz Corona die
ganze Zeit über passiert ist.
Wie wurdest du in der Stadt
empfangen?
Dass ich in der Kulturszene akzeptiert
werde, hatte ich mir gedacht,
weil ich selbst Musiker
bin. Meine größte Sorge war, ob
die Gastroszene mich als Kultur-
Typen ernst nimmt. Mein Vorteil
dabei war allerdings, dass ich
mich mit allen Corona-Hilfsprogrammen
auskannte und mich
sehr gut vorbereitet hatte, als
ich mich das erste Mal mit einem
größeren Kreis von Gastronomen
getroffen habe. Das Eis war
relativ schnell gebrochen.
Du warst in deiner Funktion
als Nachtbürgermeister zuletzt
sogar im niedersächsischen
Landtag und im Bundestag
zu Gast. Was hast du da
gemacht?
Das Land Niedersachsen möchte
als drittes Bundesland ein
Kulturfördergesetz einführen,
für das es bereits einen Entwurf
gibt. Dazu gab es eine Anhörung,
zu der Verbände wie der
Deutsche Kulturrat eingeladen
wurden. Das war für mich natürlich
cool, dass ich dort dabei
sein durfte und mich aus der
Osnabrücker Sicht gut einbringen
konnte. Die Perspektive,
die ich als Kulturschaffender
und Nachtbürgermeister mitbringe,
ist ja noch einmal eine
andere als die der Verbände.
Im Bundestag hingegen war es
so, dass wir über die soziale
Absicherung im Kulturbereich
gesprochen haben. Da war ich
auf Einladung unseres Osnabrücker
Bundestagsabgeordneten,
Manuel Gava (SPD), und durfte
über den Status Quo des Kulturbereichs
berichten.
Wie beschreibst du denn den
Status Quo für die Gastro- und
Eventszene in Osnabrück?
Auf jeden Fall aufsteigend, aber
geplagt von allem, was daran
hängt. Alle Bereiche gehen personell
echt auf dem Zahnfleisch,
Triff
die
Experten.
Komm vorbei!
Großes Frank und seine Freunde
KINDERLAND
21.+22.
MAI
Halle Gartlage
täglich von 10-17 Uhr • www.gewerbeschau-os.de
weil sie oft morgens nicht
wissen, wie viel Personal sie
abends haben. Im Großen und
Ganzen ist die Vorfreude aber
natürlich groß, dass es endlich
wieder losgeht.
Was hast du dir für dein zweites
Jahr auf die Fahne geschrieben?
Ich hoffe natürlich, dass wir nicht
wieder in eine weitere Corona-
Welle rutschen. Denn ich möchte
zusammen mit einem großartigen
Team vom Marketing Osnabrück
Projekte vorantreiben
und unterbreite deshalb allen
aus der Szene ein Gesprächsangebot.
Man kann jederzeit mit
Ideen und Problemen auf mich
zukommen und mir eine E-Mail
an nachtbuergermeister@marketingosnabrueck.de
schicken.
EINTRITT
FREI
Geburtsdatum: 24. April 2003
Geburtsort: Osnabrück
Hobbys: Wakeboarden, Ninja Sport, Fitness
Lieblingssportart: Wakeboarden & Ninja-Sport
Lieblingsort in OS: UpSprung Trampolinhalle
THE NEW INSIDER: Hey Jolina,
du bist sportlich sehr aktiv
und vielseitig unterwegs. Wie
kam es dazu?
Jolina Thormann: Mir wurde
erzählt, dass das schon im Krabbelalter
begann. Damals bin ich
wohl schon über alle Tische und
Stühle geklettert. Wirklich losgegangen
ist es mit Kinderturnen,
dann Geräteturnen, später
kamen Handball und Langlauf
dazu, bevor ich mit dem Wakeboarden
anfing. Zuletzt habe ich
mit Ninja Sport angefangen.
Was findest du am Wakeboarden
und beim Ninja Sport am
besten?
Ich finde es einfach megacool,
dass man beim Wakeboarden
durch die Luft fliegen kann. Außerdem
hat es kein Ende. Man
kann immer etwas mehr machen,
eine Drehung oder einen
Salto einbauen. Das ist richtig
cool. Beim Ninja Sport kann man
natürlich auch viel machen, aber
da ist das Problem, dass die Hallen
recht weit weg sind. Für das
Wakeboarden muss ich ja nur
zum Alfsee fahren.
Nach deiner erfolgreichen
Teilnahme bei der RTL-Show
„Ninja Warrior“ bist du jetzt
bei „Ninja Warrior Allstars“
dabei. Wie hast du dich dafür
qualifiziert?
Man konnte sich dafür nicht bewerben,
sondern wurde eingeladen.
Allerdings weiß ich nicht,
nach welchen Kriterien das ausgesucht
wurde. Ich bekam die
Einladung, habe durchgegeben,
an welchen Terminen ich
verfügbar bin – und dann war
ich dabei.
Wie aufgeregt ist man eigentlich
noch, wenn man schon
mal dabei war?
Ich bin richtig aufgeregt! Ich
versuche mich zwar immer
abzulenken, aber ich merke
die Aufregung trotzdem. Das
schlägt richtig auf den Magen.
Vor der Show habe ich überhaupt
keinen Hunger. Davor
bin ich weitaus nervöser als vor
Wakeboard-Wettkämpfen.
Vor welcher Disziplin bei
„Ninja Warrior Allstars“ hast
du am meisten Respekt?
Am meistens Respekt habe ich
vor den Balance-Hindernissen,
weil es da eine 50:50-Chance ist.
Man muss einfach schnell drüber
und hoffen, dass es klappt.
Das kann man vorher nicht so
gut üben. Klar kann man trainieren,
aber in der Show kommt
dann wahrscheinlich etwas
Anderes dran. Eine große Sorge
von mir ist allerdings auch,
dass ich einfach einen dummen
Flüchtigkeitsfehler mache.
Was ist bei „Ninja Warrior Allstars“
neu oder anders als bei
„Ninja Warrior“?
Der größte Unterschied ist, dass
Foto: RTL Markus Hertrich
Großen Respekt
vor Balance-
Hindernissen
man immer in einem Zweierduell
gegeneinander antritt. Die
schnellere Person kommt in die
nächste Runde. Außerdem ist
neu, dass man den Parcours vorher
eine halbe Stunde lang testen
darf. In der normalen Show
wurde alles nur einmal vorgemacht
und man konnte es sich
ansehen. Jetzt darf man vorher
selber testen.
Was würdest du denn mit dem
Preisgeld von 50.000 Euro machen,
falls du gewinnst?
Ich würde mir einen Bulli
kaufen, ausbauen und damit
verreisen. Außerdem
würde ich mir einen Ninja-
Parcours im Garten meiner
Eltern bauen. Das hatte ich
schon mal geplant, aber es
ist einfach sehr teuer. Man
muss dafür sicherlich 7.000
bis 8.000 Euro in die Hand
nehmen. Das würde ich gern irgendwann
mal mit meinem Vater
realisieren.
Dein Vater ist auch sehr sportbegeistert,
oder?
Ja, genau. Mein Vater und ich
sind sogar gemeinsam bei der
nächsten Staffel von „Ninja
Warrior“ dabei. Wir haben die
Show früher immer zusammen
geschaut. Da meinte ich damals
schon, dass ich mich unbedingt
bewerben möchte, sobald ich
volljährig bin. Papa wollte dann
mit mir teilnehmen, hat aber
doch erst mal abgewartet und
sich angeschaut, wie ich das mache.
Aber nachdem er ein paar
Mal beim Training dabei war
und es ihm Spaß gemacht hat,
ist es dazu gekommen, dass wir
jetzt beide mitmachen.
Kann man von dem Sport eigentlich
leben?
Es gibt einige, die davon leben
oder mit davon leben. Allerdings
bieten die auch Trainings an
und gehen bezahlte Social-Media-Kooperationen
ein. Von der
Show an sich kann man nicht leben.
Wenn man aber Coachings
anbietet, geht das durchaus.
Du absolvierst ein duales Studium
bei der Polizei. Ist die
Polizei dein Plan A oder B?
Das ist tatsächlich mein Plan A.
Ich hatte erst überlegt, als Sportsoldatin
zur Bundeswehr zu gehen.
Aber in der 10. Klasse hatte
ich mich beworben und in der
11. Klasse ein Praktikum bei der
Polizei gemacht, um den Beruf
kennen zu lernen. Das hat Spaß
gemacht und geklappt, weshalb
ich die Idee mit der Bundeswehr
verworfen habe.
Die nächsten Sendetermine von „Ninja Warrior
Allstars“ auf RTL sind am 8., 15. und 22.
Mai, jeweils um 20.15 Uhr. Alle Folgen gibt’s
außerdem im Stream bei RTL+.
Wer Jolina bei ihren Vorbereitungen sehen
möchte, folgt ihr:
@jolinathormann
INSIDER
DES
MONATS
Mullisporllerin - -
OLINA
THORMANN
Anzeigensonderteil
9
EVENT-HIGHLIGHTS
MUSICAL
22. Mai bis 9. September | Freilichtbühne Tecklenburg
FREILICHTSPIELE TECKLENBURG
Das größte Freilicht-Musiktheater Deutschlands bietet auch
dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm
mit den hochkarätig besetzten Musicals „Sister Act“ und „Der
Besuch der alten Dame“ sowie dem Kindermusical „Der Zauberer
von Oz“. Termine und Tickets unter www.freilichtspiele-tecklenburg.de.
FESTIVAL
Donnerstag 26. Mai | Stoppelmarktgelände Vechta
TANTE MIA TANZT
Das größte Electro-Festival des Nordwestens meldet sich
zurück. Mehr als 30 Acts auf vier Bühnen, darunter Felix
Jaehn, Redfocks, GLDY LX oder Chris Packer, laden bereits
zum fünften Mal zum Feiern auf das Stoppelmarktgelände nach
Vechta ein. Die fiktive namensgebende Tante Mia erwartet
wieder Besucher – ihre Nichten und Neffen – in fünfstelliger
Anzahl. Tickets gibt’s auf www.tantemiatanzt.de.
OPEN AIR
5. und 6. Juni | Museum und Park Kalkriese
RÖMER- UND GERMANENTAGE
Der rauchige Duft von Lagerfeuer liegt in der Luft, durchziehende
Römer queren die Wege und aus dem Wald schallen
archaische Rufe. An Pfingsten wird der Museumspark Kalkriese
zum lebendigen Schauplatz der Antike.
Infos und Tickets unter www.kalkriese-varusschlacht.de.
Info
Im Zuge der Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) kann es
weiterhin zur kurzfristigen Absage der Termine kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
10 Anzeigensonderteil
EVENT-HIGHLIGHTS
präsentiert von
KONZERT
Donnerstag 12. Mai | Rosenhof
GROBSCHNITT
Die Grobschnitt-Gründungsmitglieder „Lupo“ (Leadgitarre)
und „Willi Wildschwein“ (Sänger und Gitarrist) sowie
Willis Sohn „Nuki“ (Gitarre, Gesang, Percussion) verpassen
dem Klang der Hagener Band einen nie dagewesenen intimen
Rahmen mit Stimme, drei Gitarren und dezenten Percussion-
Elementen. Das ist die Reduktion der Musik von Grobschnitt
auf das Wesentliche in Melodie und Harmonie. Tickets gibt’s
unter www.ticketheimat.de.
KONZERT
Mittwoch 18. Mai | OsnabrückHalle
JUJU
Mehr als 50.000 verkaufte Tickets innerhalb eines Jahres,
eine Platin-Single, ein Top-3-Debüt-Album, Best German
Act bei den MTV European Music Awards und zwei 1LIVE
Kronen als Beste Künstlerin – Rapperin Juju verzeichnet einen
Erfolg nach dem anderen und kommt jetzt für ein Konzert in die
OsnabrückHalle, wo sie für einen grandiosen Abriss sorgen
will. Tickets gibt’s unter www.ticketheimat.de.
KONZERT
Donnerstag 26. Mai | Rosenhof
RAINALD GREBE
Rainald Grebe stellt mit Fortuna Ehrenfeld das neue Album
vor. Und dann wird der Abend offen. Let the Music play.
Sie geben sich die Klinke in die Hand und lassen den Pophund
von der Leine. Rainald Grebe und die Fortunas, die mit Jenny
Thiele an den Tasten und Jannis Knüpfer am Schlagzeug als Gute-Laune-Maschine
und eingespielter Haufen gelten, sitzen auf
einem großen Schatz von Songs und werden an diesem Abend
kräftig aufdrehen. Tickets gibt’s unter www.ticketheimat.de.
KONZERT
Freitag 27. Mai | Rosenhof
WECKÖRHEAD
Die Osnabrücker Motörhead-Tribute-Band Weckörhead huldigt
Lemmy live auf der Bühne. Gemeinsam lassen sie mit
ihrem Publikum die Rock’n’Roll-Ikone für eine Nacht wieder aufleben.
Ohne Spielautomat, dafür aber mit jeder Menge Whisky-
Cola und Biker-Manier! Direkt im Anschluss verwandelt sich der
Rosenhof zum Rainbow Bar and Grill bei der „Tribute to Lemmy
Party“. Tickets gibt’s unter www.ticketheimat.de.
COMEDY
Sonntag 29. Mai | Rosenhof
CAVEMAN
Auch im digitalen Zeitalter hilft dem modernen Höhlenmann
eine Erkenntnis, die ihm von einem steinzeitlichen Vorfahren
enthüllt wird: „Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen!“
Tatsächlich: Frauen sammeln heute eben Likes und
Lippenstifte an Stelle von Wurzeln und Beeren. Die Männer dagegen
jagen aktuell eher Highscores – oder den Wagen, der
sie unverschämterweise gerade auf der A1 überholt hat.
Tickets gibt’s unter www.ticketheimat.de.
Anzeigensonderteil
11
LOKAL | REGIONAL
LOKALERIE
Was kann die neue App für die Region?
THE NEW INSIDER: Hallo
Gerhard! LOKALERIE –
diese App erobert aktuell die
Region. Kannst du uns kurz
und knapp deren Erfolgsrezept
und grundlegende
Funktionen erläutern?
Gerhard Borchert: Die LO-
KALERIE bietet Arbeitgebern
eine Plattform in Form einer individuell
gestalteten App, um
ihren Mitarbeitenden die im
Unternehmen vorhandenen Benefits
zu präsentieren. Zusätzlich
– und hier kommt der Clou
– gibt’s in der App einen
lokalen Marktplatz, auf
dem sich regionale Angebote
und Vorteile bei
lokalen Händlern und
Dienstleistern
in Osnabrück
und
„ u m z u “
befinden.
Regionale
Arbeitgeber
haben
also gewissermaßen
die
Möglichkeit,
dass ihre Mitarbeitenden sie
ständig in der Hosentasche
behalten. Wie kann ich als
Unternehmen Teil des Konzepts
werden?
Als Unternehmen kannst du
dich ganz einfach bei uns anmelden
und wir richten dann
gemeinsam mit dir deinen individuellen
Arbeitgeber-Bereich
ein. Anschließend können deine
Mitarbeitenden die App einfach
im App-Store downloaden
und lokale Benefits erleben!
Wie finanziert sich das
Ganze?
Der Arbeitgeber zahlt
eine kleine Einrichtungsgebühr
für den
Aufbau der App und
anschließend eine
monatliche Pauschale,
die sich
nach der Anzahl
der Mitarbeitenden
richtet.
Umgerechnet
zahlt das Unternehmen
monatlich
zwischen 1-2 Euro pro Zugang
– die Kosten sind also
absolut überschaubar. Unternehmen,
die ein Angebot auf
unserem lokalen Marktplatz
machen möchten, zahlen eine
einmalige Aufnahmegebühr
in Höhe von 99,90 Euro, ohne
weitere Zusatzkosten.
Das Thema Benefits für Arbeitnehmer
hat in den vergangenen
Jahren deutlich an
Bedeutung gewonnen. Welche
Zusatzleistungen bieten
Osnabrücker Firmen ihren
Teams bereits?
Das ist ganz unterschiedlich. Von
den klassischen Angeboten wie
betriebliche Altersvorsorge bis
hin zum aktuell heiß begehrten
Tankgutschein oder Sportangeboten
ist alles dabei. Oftmals
wissen die Mitarbeitenden allerdings
gar nicht, welche Vorteile
sie überhaupt haben. Durch
die LOKALERIE-App sind die
Vorteile immer griffbereit und
gleichzeitig machen wir Benefits
erlebbar. Denn es gibt z. B.
Angebote im Kino, im Escape-
Room, im Sportstudio, in der Gastronomie
oder bei anderen lokalen
Händlern und Dienstleistern.
Ihr sucht aktuell noch Partner
aus verschiedensten Branchen,
die von LOKALERIE
profitieren wollen. Welche
Angebote sind dafür besonders
geeignet?
Das großartige
am LOKALERIE-
Marktplatz ist,
dass für jeden
etwas dabei ist
und die Mitarbeitenden ihn
durch eigene Vorschläge aktiv
mitgestalten können. Wenn ihr
ein attraktives Angebot machen
könnt, das Menschen in oder
um Osnabrück nutzen können,
sollten wir dringend sprechen!
Neben einer spannenden Werbeplattform
und der Aufmerksamkeit
bei potenziellen Neukunden,
werdet ihr Teil der
LOKALERIE-Community.
Last but not least: Wie kann
ich meinen Arbeitgeber überzeugen
LOKALERIE-Partner
zu werden?
Die LOKALERIE ist eine innovative
und individuelle Möglichkeit
zur Mitarbeiterbindung, die
preisgünstig ist und gleichzeitig
den lokalen Handel stärkt.
Wer kann da schon Nein sagen?
Weitere Infos unter
www.lokalerie.de
2x 2
Konzerl--T icket s
Über 50.000 verkaufte Tickets innerhalb
eines Jahres, eine Platin-
Single, ein Top 3 Debüt-Album,
„Best German Act“ bei den MTV
European Music Awards und zwei
1LIVE Kronen als „Beste Künstlerin“
und für die „Beste Single“ –
Juju verzeichnet einen Erfolg nach
dem anderen. Am 18. Mai ist der
Deutschrap-Star LIVE zu Gast in der OsnabrückHalle.
TNI verlost 2x2 Freikarten für das Konzert in der OsnabrückHalle.
Bock auf Deutschrap? Dann schreib uns eine Mail mit dem Betreff
„JUJU“ an win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944
9444) oder via DM bei Instagram (@thenewinsider).
Einsendeschluss ist der 16. Mai. Viel Glück!
90er Jahre
PARTY-PACKAGE
Whigfield, Oasis & Co. waren eure Zeit? Dann
fürHaddaway,
JUJU
besteht jetzt die feierliche Gelegenheit, sie noch einmal aufleben
zu lassen, denn am 21. Mai steigt die nächste 90er Jahre
Party im Rosenhof. Passend dazu könnt ihr ein Party-Package
für eure Clique gewinnen – mit 5x freiem Eintritt und
30 EUR Freiverzehr!
Ihr habt Bock auf eine lange Partynight? Dann schreibt uns
eine Mail mit dem Betreff „Rosenhof 90er“ an win@the
newinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM
bei Instagram (@thenewinsider). Teilnahmeschluss
ist der 16. Mai. Good luck!
12 Anzeigensonderteil
LOKAL | REGIONAL
Markant und elegant
steht er am Fuße des
Westerbergs – der Neubau
des Instituts für Musik (IfM)
der Hochschule Osnabrück.
Zehn Millionen Euro teuer
und aus drei Komplexen bestehend,
ist das Gebäude an
der Caprivistraße ein echter
Hingucker, wie es sich optisch
sehr gelungen vom Altbau
daneben abhebt. Eine
Photovoltaik-Anlage auf dem
Dach sorgt dafür, dass genug
Strom erzeugt wird, um den
gesamten Instituts-Neubau
zu versorgen.
Dass die Eröffnung am 24. Mai
mit mehr als einjähriger Verspätung
gefeiert werden kann,
ist der Corona-Pandemie geschuldet.
„Zwischenzeitlich
waren Fliesen nicht lieferbar,
an Rigipsplatten war nicht zu
kommen, Technik konnte nicht
geliefert werden“, erklärt
IfM-Dekan Prof. Sascha Wienhausen.
Umso stolzer schreitet
er jetzt durch seine heiligen
Hallen und kommt aus dem
Schwärmen nicht mehr raus:
„Unsere Studierenden müssen
endlich nicht mehr durch die
ganze Stadt fahren, sind jetzt
alle an einem Standort vereint.
Das lässt ein ganz neues Campus-Gefühl
entstehen.“ Noch
nicht allzu lange ist es her, da
waren die Musikstudierenden
in ganz Osnabrück verteilt: In
der Caprivi-, Rehm- und Spichernstraße,
am Hafen und
auf dem Areal der ehemaligen
Limberg-Kaserne. Das hat nun
ein Ende. Das Studium konzentriert
sich fortan in den Gebäuden
der Caprivistraße. Der
Neubau besteht dabei aus drei
Komplexen.
TV-Star Roland Riebling unterrichtet
Schauspiel.
Foto: WDR/Martin
HIER WERDEN DIE STARS
VON MORGEN GEBOREN
Rundgang mit Sascha Wienhausen durch das Institut für Musik
Im Gebäudeteil „Plektrum“,
der so heißt, weil er aus der Luft
gesehen wie ein Gitarrenplektrum
aussieht, ist ein eigener
Theater- und Konzertsaal samt
Plektrum, Loop,
en face
Garderoben, Pausenfoyer,
Hinter- und Probebühne untergebracht.
„Loop“ steht an der
Wand eines weiteren Gebäudeteils.
„Das ist stellvertretend für
das ständige Wiederholen und
Üben“, sagt Sascha Wienhausen.
Dort ist das so genannte
Bandhaus mit zehn Proberäumen
und einem ultramodernen
Tonstudio untergebracht. „Die
Besonderheit hierbei ist, dass
alle Räume akustisch autark
sind“, erzählt Wienhausen. So
können mehrere Bands und
Ensembles parallel proben,
ohne sich gegenseitig zu stören.
Am dritten Teil des Komplexes
steht „en face“ an einer
Wand. Der IfM-Chef erläutert:
„So wird beim Ballett der Moment
bezeichnet, in dem sich
die Tänzerinnen und Tänzer
dem Publikum zuwenden.“
Logisch also, dass hier das
Tanzhaus mit zwei klimatisierten
Tanzsälen beheimatet ist.
Das Institut für Musik genießt
IfM-Dekan Prof. Sascha Wienhausen vor dem Instituts-Neubau.
längst einen exzellenten Ruf
bis weit über die Stadtgrenzen
Osnabrücks hinweg. Nicht wenige
Absolvent*innen haben
inzwischen ein festes Zuhause
auf den Bühnen dieser Welt gefunden.
Immer wieder finden
IfM-Studierende den Weg ins
Fernsehen. So traten bereits
mehrere von ihnen bei „The
Voice of Germany“ auf – darunter
auch Celena Pieper, die
sich nach ihrem Musicalstudium
inzwischen eine Hauptrolle
im Disney-Musical „Die Eiskönigin“
in Hamburg schnappte.
Rund 150
Bewerbungen auf
10 Studienplätze
Wie begehrt die Studienplätze
am Institut für Musik sind, sieht
man an den jährlichen Bewerbungszahlen.
„Wir erhalten
jedes Jahr rund 150 Bewerbungen
auf die 10 Studienplätze im
Bereich Musical“, berichtet der
Dekan, der selbst 15 Jahre lang
auf der Bühne stand und Hauptrollen
unter anderem im Wiener
Musicalerfolg „Elisabeth“
spielte. „Im Popbereich, wo es
jedes Jahr nur drei Studienplätze
gibt, erhalten wir in der Regel
40 Bewerbungen“, so Wienhausen.
Doch nicht nur für die 461 Studierenden
ist das IfM ein place
to be, sondern auch für die 154
Lehrenden, die sich nicht lange
haben bitten lassen, an der
Osnabrücker Kaderschmiede
zu unterrichten. So lernt man in
der Friedensstadt vielfach von
äußerst erfahrenen Praktikern
ihres Fachs. Bestes Beispiel: Die
Musicalstudierenden erhalten
Unterricht von Schauspieler Roland
Riebeling, einem breiten
TV-Publikum bestens bekannt
vom Kölner „Tatort“, wo er als
Norbert Jütte den Kommissaren
Ballauf und Schenk assistiert.
„Ich kenne viele Musikhochschulen,
aber ein Team wie
hier am IfM habe ich noch nie
erlebt“, sagt Sascha Wienhausen.
„Egal ob Professor oder
Lehrbeauftragter – bei uns
werden alle gleich behandelt,
begegnen sich auf Augenhöhe
und ziehen gemeinsam an
einem Strang.“ Nur schillernde
Namen als Dozierende zu verpflichten,
würde schließlich
nicht ausreichen. „Man muss
ein Gespür für Menschen haben.“
Am Institut für Musik, so
sagt Sascha Wienhausen, wird
eine Hands-on-Mentalität gelebt.
Da stehe er auch selbst
mal im Keller und sortiere die
Kostüme des abgespielten Musicalprojekts.
Anzeigensonderteil
13
LOKAL | REGIONAL
Frische Facts & brandheißer Gossip
für Osnabrück und die Region
CLOSED
SCHLARAFFENLAND
Nach 20 Jahren hat der beliebte Imbiss „Schlaraffenland“
am Neumarkt seine Türen geschlossen.
Am 24. April war endgültig Schluss. Als
Grund nennt die Betreiberin die Corona-Pandemie
und den Ukraine-Krieg. Insbesondere
durch die kriegsbedingten Preissteigerungen
seien zuletzt immer weniger Gäste in den Imbiss
gekommen. Das Personal vom Neumarkt
soll nun auf andere „Schlaraffenland“-Standorte
verteilt werden.
Block Party Vol. 1 im Brücks! Am 14.
Mai gibt’s Festival-Feeling mitten in
Osnabrück. Die XXL-Party startet bereits
um 16.00 Uhr, gefeiert wird bis
tief in die Nacht zu Rap, Trap & Bass
House. Das Line-up: Eskei83, Harris,
Juizzed, Beauty & the Beats, Karol Tip
und viele mehr. Tickets für 15 Euro
gibt’s in der Brücks App.
BRÜCKS CLUB
RE-OPENING
SPEICHERPLATZ
BY MELLOW’S
Das Mellow’s am Hafen ist zurück!
Ab sofort gibt es wieder eine zweite
Location des leckeren Osnabrücker
Gastrokonzepts. Die Speisenkarte
ähnelt der in der Redlinger Straße,
wird „Am Leisen Speicher“ jedoch
durch Fisch- & Fleischvariationen ergänzt,
ist also nicht komplett vegan.
Kaffeespezialitäten kommen von der
Hannsson Rösterei aus Hagen. Geöffnet
ist Mellow’s am Hafen vorerst
Mo. bis Do. (09:00-17:00 Uhr) und Fr.
(09.00-15:00 Uhr). TNI-Tipp: Auch als
Mietlocation ist der Speicherplatz
ideal für Events aller Art.
Anzeigensonderteil
m/w/d
eine weitere Assistenz der
Geschäftsführung
in Osnabrück / Wallenhorst
Finanzbuchhalter/-in
in Osnabrück
Azubi zur Kauffrau/-mann
für Marketingkommunikation
in Osnabrück
Projektmanager
Messebau
in Osnabrück / Wallenhorst
Assistenz im Projektmanagement
Messebau
in Osnabrück / Wallenhorst
Alle Infos und Bewerbung unter
barlagmessen.de/jobs
14 Anzeigensonderteil
SZENE NEWS
Der Outdoor-Spezialist Bewatrek
wird 35 Jahre alt – und das
wird gefeiert! Am 06. und 07.
Mai dürfen sich die Kund*innen
deshalb auf Aktionen, Geschenke,
eine große Tombola
und einiges mehr freuen.
Nach vielen Sortiments- und
Flächenerweiterungen, einem
Generationenwechsel
sowie mehreren Lockdowns
will man jetzt nach vorne schauen und Outdoor-Begeisterte
wieder auf ihrem Weg in den Urlaub, den Kletterwald, die
Boulderhalle oder auf die Wanderung begleiten.
OPENING
SOON
PIADINA!
Im Sommer kann man vor dem
Theater wieder die Füße in den
Sand stecken. Die Marketing
Osnabrück GmbH will von Mitte
August bis Mitte September
in Zusammenarbeit mit dem
Theater eine Strandbar realisieren.
Neben viel Sand soll es
Catering und Live-Auftritte geben.
Der Eintritt ist frei.
BEWATREK
Marko Eschelbach, der Inhaber der
caffewerkstatt, ist für eine Überraschung
gut: Künftig wird er zu den Wenigen gehören,
die außerhalb Italiens eine Spezialität
anbieten werden, die zwar seit der
Antike beliebt, doch bei uns kaum bekannt
ist: die Piadina. Am Osnabrücker
Markplatz weht in den ehemaligen Räumen
der geschlossenen Crêperie schon
bald ein Hauch italienischer Lebens- und
Genussfreude, wenn nach Wochen des
Umbaus und liebevoller Gestaltung das
piadina! eröffnet. Marko beschreibt die
kleine Köstlichkeit, die er in süßen und
herzhaften Varianten seinen Gästen anbietet,
kurz und knapp: „Weniger mächtig
als Pizza, saftiger als Flammkuchen,
knuspriger als Wrap und schmackhafter
als ein Crêpe.“
STRANDBAR VOR
DEM THEATER
DO·12·MAI - SA·21·MAI
DO·12·MAI - SA·21·MAI
DAS ALANDO
DAS ALANDO
MAIDORF
A L A N D O B A L L H A U S
A L A N D O B A L L H A U S
2022
DAS ALANDO
DO·12·Mai
BEATRICE EGLI
FR·13·Mai A L A N D O B A L L H A U S
& MAXWELL & JOSHI MIZU
«Ohne MEIN TEAM» SPäter im Club
LOONA & MARKUS BECKER
SA·14·Mai
DI·17·Mai
BIG DO·12·Mai MAGGAS &
MARKUS BEATRICE BECKER EGLI
DI·17·Mai
MARIES Die DRAUFGÄNGER HEARTBREAK
SA·14·Mai
ORCHESTRA
(»Cordula grün») &
MI·18·Mai
DO·19·Mai
Die DI·17·Mai
RÄUBER DRAUFGÄNGER
(»Cordula
MARIES HEARTBREAK
&
GERI ORCHESTRA DER KLOSTERTALER
grün») &
GERI FR·20·Mai
DER KLOSTERTALER
DO·19·Mai
RÄUBER (»Cordula & grün») &
& GERI GENTLEMAN DER KLOSTERTALER
DEe
FR·20·Mai
KÖNIGLICH GERI DER KLOSTERTALER
BAYERISCHES
VOLLGAS FR·20·Mai ORCHESTER
& GENTLEMAN KÖNIGLICH BAYERISCHES
DEe
SA·21·Mai
Wir starten
SCHON SCHON AM
DONNERSTAGAM
DONNERSTAG
MAIDORF
DO·12·MAI - SA·21·MAI
2022
DO·12·Mai
BEATRICE EGLI
FR·13·Mai
LOONA MAIDORF
& MARKUS BECKER
SA·14·Mai
BIG MAGGAS &
MARKUS BECKER
2022
MI·18·Mai FR·13·Mai
& MAXWELL & JOSHI MIZU
«Ohne MEIN TEAM» SPäter im Club
LOONA & MARKUS BECKER
GERI
BIG MAGGAS &
MARKUS DER
BECKER
KLOSTERTALER
MI·18·Mai
KÖNIGLICH Die DRAUFGÄNGER BAYERISCHES
VOLLGAS ORCHESTER
SA·21·Mai DO·19·Mai
MÜNCHENER RÄUBER & FREIHEIT
VOLLGAS ORCHESTER
& GENTLEMAN DEe
Wir starten
SCHON AM
DONNERSTAG
& MAXWELL & JOSHI MIZU
«Ohne MEIN TEAM» SPäter im Club
MARIES HEARTBREAK
ORCHESTRA
Wir starten
MÜNCHENER SA·21·Mai FREIHEIT
AMÜNCHENER L A N D O BFREIHEIT
A L L H A U S
Anzeigensonderteil
15
Anzeigensonderteil 15
A LA L A N D O B A L L LH AH UA SU S
In intensiver Abstimmung mit unserem Verlagsanwalt testet unsere Redaktion seit Anfang 2002
jeden Monat vier bis fünf Kandidaten (willkürliche Auswahl) jeweils einer Branche, um deren
Dienstleistung, Qualität und Service oder Produkte genauestens unter die Lupe zu nehmen.
Es werden nur die Sieger gekürt. Die weitere Reihenfolge ist willkürlich. Diese Angaben geben
die Meinung unserer Redakteure wieder. Preise sind Europreise. Alle Angaben ohne Gewähr.
NEUE EISDIELEN IN OSNABRÜCK
Gefrorenes Glück
FÜR DEN SOMMER
Endlich ist es soweit, der Sommer
naht. Und mit ihm die unbändige
Lust darauf, viel Zeit an der frischen
Luft zu verbringen. Da dauert es
nicht lange, bis man Appetit bekommt auf
das gefrorene Glück, von dem die Deutschen
acht Liter pro Jahr verspeisen: Eis.
Seit unserem letzten Eisdielen-Test vor
fünf Jahren hat sich in der Osnabrücker
Gelato-Szene einiges getan. Spannende
Neueröffnungen sind hinzugekommen, die
wir nun einmal genauer
unter die Lupe, nein, auf
die Zunge genommen haben.
Auf der Suche nach
den leckersten und innovativsten
Eisdielen der
Friedensstadt sind wir auf sehr kreative Innovationen
gestoßen. Schnell war uns dabei
klar: Wenn Eisfreund*innen hier nichts
finden, ist ihnen
wahrlich
nicht mehr
zu helfen.
Überrascht
hat uns zum
Beispiel das
N’ice Eiscafé
in der Meller
Straße,
wo es nicht
nur die beliebten
Standardsorten
Kreative
Eissorten
gibt, sondern selbst gewählte Zutaten mit
flüssigem Stickstoff verrührt werden, um
die persönliche Lieblingseiscreme zu zaubern.
Bei Samanda in der atmosphärischen
Heger Straße gibt es neben einer kreativen
Auswahl, die auf Wunsch in der Bubble-
Waffel serviert wird, auch Wundertüten,
bei denen eine Mischung aus Eiskugeln,
Sahne und leckeren Saucen im Waffelhörnchen
aufeinandertrifft. In der Herrenteichsstraße
haben wir mit dem Puzzles
einen netten Eckladen
vorgefunden, wo uns
nicht nur eine innovative
Auswahl von hausgemachtem
Eis erwartete,
sondern auch leckerer
Kuchen. Tipp für die Zeit nach dem Sommer:
Zu Halloween wird es dort sicherlich
wieder Sondersorten wie „Frankenstein“,
„Friedhof der Kuscheltiere“ oder „Gefährliche
Aussicht“ geben. Die jüngste Eisdiele,
die erst letzten Monat eröffnete, ist
Gorilla Gelato Fresco in der Osterberger
Reihe. Dort gibt es zwar leider kaum Sitzmöglichkeiten,
da das kleine Lädchen auf
den Außer-Haus-Verkauf ausgerichtet ist,
dafür aber ein extrem frisches Eis mit einer
besonders cremigen Konsistenz. Auch
dort bekommt man ausgefallene Sorten
wie die nach Keks schmeckende „Gorillato“.
Außerdem werden Veganer*innen bei
den Fruchteissorten oder der richtig leckeren
dunklen Schokolade sicher fündig.
Kandidat
Gorilla Gelato Fresco
Osterberger Reihe 2
49074 Osnabrück
Puzzles
Café & Gelateria
Herrenteichsstraße 24
49074 Osnabrück
Samanda
Heger Straße 25
49074 Osnabrück
N’ice Eiscafé
Meller Straße 48
49082 Osnabrück
1.
PLATZ
Preis
2, 20
Eur
für
Piccola-Por
(2-3 Kuge
1, 30
Eur
pro Kug
1, 30
Eur
pro Kug
1, 20
Eur
pro Kug
16
Anzeigensonderteil
o
tion
ln)
o
el
o
el
o
el
Atmosphäre
Sehr clean,
ausgerichtet
auf
Außer-Haus-
Verkauf
Nettes
Ecklädchen
inmitten der
Fußgänzerzone
lädt zum
Verweilen ein
Hübsches
kleines
Lädchen mit
Altstadt-Flair
Gemütlich,
etwas
abgelegen
von der City
Freundlichkeit
Top!
Top!
Top!
Top!
Auswahl
Große
Auswahl
besonders
cremiger
Eissorten
Kleinere
Auswahl
hausgemachter
Eissorten,
die stets
wechseln
Kleinere
Auswahl,
aber sehr
kreativ und lecker
Neben
beliebten
Standardsorten
können
individuelle
Eiscremes
kreiert
werden
Besonderheit
Eis wird dauerhaft
gerührt, ist dadurch
besonders cremig;
portioniert wird nicht
als Kugel, sondern mit
einem Spachtel
ins schwarze
Waffelhörnchen
Neben ausgefallenen
Eissorten,
die saisonal wechseln
(z. B. zu Halloween),
gibt es auch
leckeren Kuchen
Auswahl an
Wundertüten mit
Eiskugeln, Sahne und
leckeren Saucen;
Eis auch in der
Bubble-Waffel
erhältlich
Selbst gewählte Zutaten
werden mit flüssigem
Stickstoff verrührt,
um persönliche
Eissorte zu zaubern
DAS
FAZIT
Orange-Basilikum, Fritti
di Latte, Kaktusfeige
oder vegane dunkle
Schokolade? Darf es eine
schwarze oder doch lieber eine
Bubble-Waffel sein? Keines der
getesteten Eiscafés bietet nur
Standard, jedes hat seine Besonderheit,
weshalb es uns unheimlich
schwergefallen ist, einen
Testsieger zu küren. Aber
weil uns das Konzept besonders
überrascht hat, geht der
Sieg an Gorilla Gelato Fresco
in der Osterberger
Reihe. Dort wird das
Eis permanent von
einer Schraube
verrührt,
weshalb es
besonders
cremig ist.
Außerdem
sind die
Portionen
dort wesentlich
größer
als man es gewohnt
ist, weil das Eis nicht als
Kugel portioniert, sondern
wie in Italien mit einem
Spachtel gekratzt wird.
Anzeigensonderteil
17
LOKAL | REGIONAL
by the new insider
COMEBACK DER OSNABRÜCKER
GEWERBESCHAU
Nach zwei Jahren Corona-
Pause erlebt die Osnabrücker
Gewerbeschau am
21. und 22. Mai 2022 endlich
ihr Comeback. Die Messe
rund um die Themen Bauen,
Wohnen, Freizeit, Familie und
Gesundheit findet in der Halle
Gartlage statt. Profis aus der
Region werden dann ihr Knowhow
zu Energiesparlösungen,
Reinigungssystemen und
Haushaltsgeräten, aber auch
Trends aus dem Bereich Bauen
An heißen Sommertagen
oder bei Flohmärkten
kommt es rund um das Moskaubad
immer wieder zu extremen
Parksituationen. Das
soll jetzt ein Ende haben, denn
die Stadt Osnabrück möchte
und Renovieren zeigen. Darüber
hinaus werden Neuheiten
für Gartengestaltung und die
kommende Saison mit Fahrrad
und E-Bike sowie Ideen für
Sport und Freizeit präsentiert.
Das Rahmenprogramm sieht
am Samstag einen Auftritt der
Hull-Inklusions-Tanzgruppe
sowie die Zappeltiershow vor,
am Sonntag stehen Kindertanz,
Zappeltiershow und eine
Versteigerung von Young- und
Oldtimern an.
QUARTIERSGARAGE
AM MOSKAUBAD
an der Stelle des Parkplatzes
ein Parkhaus bauen. In der geplanten
Quartiersgarage sollen
nicht nur Autos abgestellt
werden können, sondern auch
Fahrräder. Außerdem sind E-
Ladesäulen vorgesehen.
Der
Kletterwald
Ibbenbüren:
Bereits
in der 15.
Saison ein Freizeitvergnügen
der besonderen
Art. Auf einer
Fläche von rund
30.000 Quad-
KLETTERWALD IBBENBÜREN
FEIERT JUBILÄUM
ratmetern kann
man je nach Alter
und Griffhöhe bis zu 160 nicht möglich ist. Im Jubiläumsjahr
gibt es neben Vergünsti-
verschiedene Kletterelemente
ausprobieren – jetzt noch effizienter
gungen auch die Möglichkeit,
durch Videoeinweisung. exklusive Kletterhandschuhe
Große Sicherheit bieten die intelligenten
Karabiner, so dass
ein versehentliches Aushaken
zu kaufen. Infos, Öffnungszeiten
und Tickets unter www.
kletterwald-ibbenbueren.de.
Der
Wald
ruft!
Kommen Sie zum Kletterwald nach Ibbenbüren!
Ob allein oder in der Gruppe, privat oder mit der Firma –
ein großer Spaß für alle und das Gesündeste,
was Sie in unserer unberührten Natur tun können!
Anmeldung für Gruppen: 05407–3 46 92 10.
Weitere Infos unter: www.kletterwald-ibbenbueren.de
Saison 02.04.– 31.10.2022
Seit
15
Jahren
18 Anzeigensonderteil
LOKAL | REGIONAL
COLORWAVE
MONTAG, 30. MAI, 19.30 UHR
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat
Colorwave die deutsche und niederländische
Underground-Szene aufgemischt,
bevor die Band nach Großbritannien
überschwappte und London zu ihrer
Heimat machte! Colorwave tummeln sich
im Raum zwischen Alternative Rock, Post
Punk sowie Garage Rock und orientieren
sich dabei an den Sounds von Marmozets,
Calva Louise und Royal Blood.
TERRASSENFEST’22
DIE HIGHLIGHTS
S
eit mittlerweile mehr als 40 Jahren gibt es das
Terrassenfest in Osnabrück. Es hat sich zu einem
Highlight der Studierenden entwickelt, musste aber aufgrund der Corona-Pandemie zweimal ausfallen.
Doch jetzt meldet sich das Terrassenfest auf dem Campus Westerberg vom 30. Mai bis 1. Juni mit
Altbewährtem und Neuerungen zurück. Die musikalischen Highlights:
THE
TRAVELLING
STONE
MONTAG, 30. MAI, 21.00 UHR
Nach einem überraschenden Auftritt
in Jan Böhmermanns Neo Magazin
Royale fasste die ursprünglich aufgelöste
Osnabrücker Pop-Rock-Band The
Travelling Stone über Nacht den Entschluss,
sich wieder zusammenzufinden.
Klanglich sucht sich die Band musikalische
Nischen zwischen klassischer Gitarrenmusik
und modernen, durchaus radiotauglichen
Rocksongs. So schaffen sie eine ganz
erfrischende Mischung aus mitreißenden
Hymnen und tragenden Gitarrensoli.
WILSUN
DIENSTAG, 31. MAI, 20.00 UHR
Die Rockband Wilsun begeistert
mit einer energiegeladenen Performance
und einer positiven Message:
Dass jeder auch in schweren Zeiten das
Leben positiv lenken kann! Vom Ton der
ersten Probe bis hin zur Show bleibt es
dynamisch. Wilsun will einen Augenblick
zu einer ganzen Stunde ausdehnen. Mit
Wilsun als Reiseführer bewegt ihr euch auf
einer emotionalen Rock-Kreuzfahrt durch
verschiedene Welten.
VERSTÄRKUNG FÜRS APRUZZI’S
Neue Leitung im italienischen Szene-Restaurant
Das italienische Restaurant
Apruzzi‘s an der Lotter Straße
116 hat personelle Unterstützung
bekommen: Neuer Kopf des Gastroteams
ist Betriebsleiter Ali
(Teamfoto: untere Reihe, 2. von
links), der bereits über etliche
Jahre Gastronomieerfahrung
verfügt und schon als Teenager
in der Branche ausgeholfen hat.
Gemeinsam mit Chefkoch Mirko
wird er fortan das Apruzzi‘s leiten.
Zuletzt war der Restaurantleiter
im Hotel-Restaurant Caesaro
in Hagen a.T.W. aktiv. Nun
freut er sich auf die neue Herausforderung
in der Friedensstadt:
„Es ist nicht einfach, ein Restaurant
zu leiten, aber genau das
macht es interessant“, berichtet
der 37-Jährige. Der gebürtige
Osnabrücker ist der geborene
Gastgeber, lernt gerne Menschen
kennen und hat sich ein
breites Netzwerk in der Branche
aufgebaut. Er liebt die italienische
Küche, lebt seine
kulinarische Kreativität
aus und ist zudem
Trainer einer Osna-
lich aus einer kleinen Stadt in der
Provinz Varese. Er blickt auf eine
über zehnjährige Berufserfahrung
als Koch zurück und hat bereits
mit internationalen Köchen
aus den USA und Japan zusammengearbeitet.
Er mag die innovative
und fusionierte Küche,
ist aber auch der traditionellen
italienischen Küche sehr zugetan
– im Apruzzi’s wird exakt dieser
Mix täglich gelebt. Als Fitness-
Enthusiast mag Mirko einfache
Gerichte mit dem richtigen Verhältnis
von Kohlenhydraten und
Eiweiß, weshalb er auch die japanische
Küche sehr schätzt. Der
35-Jährige liebt es, überall und
für alle zu kochen und hat immer
ein Essen für seine Liebsten
parat. Auf seinem Food Blog auf
brücker Mannschaft.
Weiterhin mit im Team
ist Chefkoch Mirko
(im Foto: untere Reihe
rechts). Der gebürtige Instagram (mirko_giacometti)
Italiener lebt seit zwei teilt er seine Leidenschaft.
Jahren in Deutschland Willkommen in der Apruzzi’sund
kommt ursprüng-
Famiglia! www.apruzzis.com
Anzeigensonderteil
19
it‘s
LOKAL | REGIONAL
BBQ
TIME Grill-Trends’22
Sobald die Sonne lacht, sind BBQ-Fans schnell am Grill zu finden.
Jede Saison liefert neue Trends, so auch in diesem Jahr.
Dass immer mehr Alternativen zu Steaks und Würstchen auf
dem Rost landen, ist ein sicheres Indiz dafür, dass das Umweltund
Klimabewusstsein unter Brutzelfreund*innen wächst.
Fleischalternativen werden geschmacklich immer besser
und bei der breiten Masse beliebter. Weil diese Ersatzprodukte
im Trend liegen, bedeutet es aber nicht, dass gar kein
Fleisch mehr gegrillt wird. Vielmehr achten die Konsumenten
verstärkt auf die Qualität – weniger, dafür hochwertig.
Wenn nun also ein saftiges
Stück auf dem Rost landet, geht
ein großer, aus den USA nach
Deutschland geschwappter
Trend auch in diesem Jahr zum
Smoken statt Grillen. Die Smoker
wurden weiterentwickelt
und sorgen mittlerweile durch
Digitaltechnik für sehr gute und
leckere Ergebnisse beim nächsten
BBQ. Selbst Laien beherrschen
das Smoken durch die
digitale Steuerung von Temperatur
und Rauchgehalt im Handumdrehen.
Ein digitaler Smoker
oder Pelletgrill kann sehr sinnvoll
sein für Menschen, die sich
erstmals mit dem Grillen mit
Rauch beschäftigen. Doch in
den vergangenen Jahren stand
die Gasvariante sehr hoch im
Kurs. Diese Entwicklung wird
im Jahr 2022 noch weiter fortgeführt.
Laut einer Forsa-Umfrage
lag der Gasgrill in der
vergangenen Saison sogar auf
Platz eins unter den beliebtesten
Brutzelgeräten der Deutschen.
Die Vorteile liegen auf
der Hand: Mit Gas grillt es sich
effizient und relativ sauber. Im
Gegensatz zur Holzkohle ist der
Gasgrill schneller einsatzbereit
und lässt sich so einfach bedienen
wie ein normaler Herd in
der Küche. Was 2022 ebenfalls
im Trend liegt, ist der Kamado.
Das kleine eiförmige Allround-
Talent besteht zu einem Großteil
aus Keramik und bietet dadurch
vielfältige Möglichkeiten.
Neben dem normalen Grillen
lässt sich darauf kochen, backen
oder räuchern. Der größte
Trend allerdings geht nach zwei
Jahren der Corona-Pandemie
hin zum gemeinschaftlichen
Barbecue.
NOCH MEHR QUALITÄT
FÜR DEN GRILL
Kundenorientierung
und
Qualität sind die Wörter,
die sich das Unternehmen
Giersch auf die Fahne
geschrieben hat. Neben der
gewohnten Qualität und dem
charakteristischen Geschmack
der Produkte gilt es, die Bedürfnisse
der Kund*innen zu
erkennen. Neben der Neuaufnahme
von Geflügelprodukten
vor zwei Jahren, wurde das
Giersch-Sortiment nun erneut
erweitert: Ab sofort bekommen
die Kunden der Westerkappelner
BBQ-Profis neben den
gewohnten Grillspezialitäten
auch Dry Aged Steaks vom Rind
sowie die sehr zu empfehlenden
Burger-Patties (ebenfalls
Dry Aged) für kreative Selfmade-Burger.
Dies wird getoppt
mit den exklusiven Black-BBQ-
Grillsaucen sowie dem mittlerweile
kultigen Giersch Curryketchup.
Grillfan-Herz, was
willst du mehr? TNI-Tipp: Wer
beim Werksverkauf vor Ort
spontan Hunger bekommt, der
sollte sich den täglich wechselnden
Giersch-Mittagssnack
einmal genauer ansehen. Die
freundlichen Mitarbeiter*innen
beraten zudem gerne bei
der Planung einer Feier oder
der Zubereitung der leckeren
Produkte, denn für Giersch
steht der Kunde stets im Mittelpunkt.
Frei nach dem Motto:
„Dein Grill will Qualität!“
20 Anzeigensonderteil
LOKAL | REGIONAL
GRILL-PARADIES
IN BISSENDORF
Was für eine Auswahl: In
den ehemaligen Räumlichkeiten
von Solarlux im Gewerbepark
Bissendorf ist ein
echtes Paradies für Grillfans
entstanden. Auf insgesamt
etwa 2.000 Quadratmetern
haben die Jungs und Mädels
vom BURNOUT DOCK alles
vereint, was man als Barbecue-Junkie
benötigt. Der
Outdoorküchen-Hersteller
präsentiert doch nicht nur die
breite Palette des BURNOUT
KITCHEN-Sortiments, sondern
auch aktuelle Produkte,
Gadgets und mehr anderer
namhafter Hersteller. Dazu
zählen natürlich die Markengrills
von Napoleon,
die Keramikgrills
des
Osnabrücker
Herstellers Monolith,
aber zum
Beispiel auch
die Grill- und
Feuerstellen aus
dem Hause Ofyr.
Soon: BBQ-Tastings
und -Seminare
Ihr grillt am liebsten unterwegs
in der freien Natur? Dann lohnt
sich ein Blick in die Ausstellung
des neuen Grillshops schon
allein wegen der innovativen
Produkte von Petromax, die
vom praktischen Campinggrill
über den Feuertopf bis hin zur
Kühlbox viele spannende Survival-BBQ-Lösungen
bereithalten.
Für gemütliche Sitzgelegenheiten
sind die originalen
Sitzsäcke von Fatboy vor Ort zu
finden. Zukünftig sind darüber
hinaus regelmäßig Tastings
und Seminare in Kooperation
mit Grillherstellern und weiteren
Partner geplant.
08/15? Nicht mit
BURNOUT KITCHEN!
Du kennst BURNOUT KITCHEN
noch gar nicht? Dann wird’s
aber echt Zeit! Denn wer auf
perfekt gegrillte Steaks und
andere flammengeküsste Köstlichkeiten
steht, der sollte sich
dringend mit dem Thema
Outdoorküche beschäftigen.
BURN-
OUT KITCHEN
bestehen aus
mehreren Modulen,
die sich so
individuell kombinieren
lassen
wie ein Legoset
und bei wirklich
jeder Witterung
sofort einsatzbereit sind. Für
den Garten, Balkon oder die
Terrasse – rund, eckig oder
gradlinig. Dank des geringen
Gewichts lässt sich das Ganze
wirklich überall realisieren.
Frei nach dem Motto: 365 Tage,
220 Grad, 100 Prozent draußen.
DEIN GRILL?
VON GESTERN.
DEINE KOHLE?
MANGELWARE.
DEINE SAUCE?
ABGELAUFEN.
DANN WIRD ES ABER ZEIT,
ZU UNS ZU KOMMEN.
DT GmbH
Gewerbepark 9 – 11
49143 Bissendorf
TEL 05402 402491-0
E-MAIL info@burnout-dock.de
hoch5.com
www.burnout-dock.com
Anzeigensonderteil
BO_Anz_TheNewInsider_110x315_220427_RZ.indd 1 27.04.22 10:58
21
LOKAL | REGIONAL
REGIONALE
ERZEUGER IM
TNI-PORTRAIT
präsentiert von
Kaluscha & Wehling
Jens Kaluscha (l.) und Oliver Wehling (r.)
mit Miro Bauhaus (M.) im Schmalen Handtuch.
AUF DIE FREUNDSCHAFT
Eine Schnapsidee wird einzelhandels-
und kneipenfähig.
Old Osnabrooklyn heißt
die Marke, mit der Oliver
Wehling und Jens Kaluscha
ihre Idee von einem perfekten
Brand oder Likör zum Anstoßen
auf die Freundschaft
in Flaschen abfüllen. Damit
stoßen sie an, auf die Freundschaft
und die Stadt, in der
sie leben – und das am liebsten
mit den Menschen, die
sie in Osnabrück kennen gelernt
haben. „Unsere Freundschaft
hält seit mehr als 30
Jahren und führte uns gemeinsam
nach Osnabrück,
Anlässe zum Feiern gab es
in dieser Zeit etliche“, sagt
Oliver Wehling. „Und weil
hoffentlich auch noch viele
dazukommen werden, ist es
doch besonders schön, wenn
wir darauf jetzt mit unserem
eigenen Schnaps anstoßen
können“, freut sich Jens Kaluscha.
Für sich behalten
wollen sie
die liebevoll
ausgewählten
edlen Obstbrände und kräftigen
Liköre natürlich nicht. Das
ist auch so gar nicht die Art der
Kaufleute, die gemeinsam vier
REWE-Märkte allein in Osnabrück
betreiben. Aber nicht nur
dort gibt es die insgesamt zehn
Schnäpse der selbst gestalteten
Old-Osnabrooklyn-Kollektion.
Im Schmalen Handtuch
von Miro Bauhaus können die
Gäste ebenfalls mit einem Old
22 Anzeigensonderteil
Osnabrooklyn auf die Freundschaft
anstoßen – und das sogar
jeder nach seinem Geschmack.
Ob fruchtig-mild, gehaltvollkräftig
oder süß und cremig.
Die fünf Brände werden angeführt
vom Edlen Willi(ams)
Birnenbrand und der charakteristischen
Delikaten Haselnuss.
Bei den Likören gilt es, sich unter
anderem zwischen Karibikflair
mit Kokosnuss, verfeinert
mit 20 Prozent Rum, dem Erfolgsrezept
Schokolade-Chili
und dem neuen Traumpaar aus
Mango und Gin zu entscheiden.
Die Old-Osnabrooklyn-Sorten
haben alle gemeinsam,
dass der Manufaktur-Gedanke
auf persönlichen Geschmack
trifft. „Wichtig ist uns immer,
dass die Qualität passt, frei von
künstlichen Aromen und Farbstoffen
für den puren Genuss –
und vor allem, dass die Schnäpse
uns und unseren Freunden
schmecken“,
erzählen Kaluscha
und Wehling.
Weil ihnen
genau wie
bei vielen Produkten in ihren
REWE-Lebensmittelmärkten
Edle Obstbrände
und kräftige Liköre
EINEN OLD OSNABROOKLYN
Authentizität, Bodenständigkeit
und Verlässlichkeit wichtig
sind, arbeiten sie auch bei den
Bränden und Likören mit einem
kleineren Partner zusammen.
Bei der Auswahl haben sich
die beiden nicht an Trends
orientiert, sondern einfach
ausgewählt, was in ihren Kreisen
gut ankommt. „Deswegen
Oliver Wehling und Jens Kaluscha
entwickeln hochwertige Brände & Liköre
von Osnabrückern für Osnabrück(er)
DIE KLASSIKER
Delikate Haselnuss
Ein kräftiger Likör und gleichzeitig ein echter
Gaumenschmeichler! Die Delikate Haselnuss
überzeugt mit ihrem charakteristisch-nussigen
Aroma.
Weiche Mirabelle
Die Weiche Mirabelle sollte man nicht mit
der Milden Marille verwechseln. Wer das
zarte Aroma vollreifer Mirabellen erst einmal
probiert hat, merkt sich auch ihren Namen.
Edler Willi
Der Edle Willi besteht aus 40 % feinstem
William Christ Birnenbrand – für das duftige
Herbstfeuer wurde ihm noch 60 % Weingeist
spendiert.
Milde Marille
Hinter dem zart-süßen Aroma vollreifer Marillen
lodert ein feuriger Geist. Denn die
Milde Marille erhält ihren warm-duftigen
Geschmack durch das Verfeinern mit 40 %
Weingeist.
Wildes Pflümli
Man muss ja nicht immer alles genau erklären
können – sicher ist jedoch, dass Pflaumenfreunde
ganz wild auf das Aroma saftiger
Pflaumen des Wilden Pflümlis sind.
ekommt Oli jetzt neben dem
geliebten Schoko-Chili-Likör
auch seinen heimlichen Favoriten,
den Erdbeer-Sahne“,
witzelt Jens Kaluscha.
„Man
muss eben
auch zu seinen Schwächen stehen“,
schmunzelt Oliver Wehling,
der seinen Kumpel Jens
mit der ein bisschen gediegeneren
Delikaten Haselnuss seinerseits
einen Herzenswunsch
erfüllt hat.
1200 Flaschen
per Hand beklebt
DIE SÜSSEN
Doch woher kommen die zehn
Brände und Liköre eigentlich?
„Die liefert uns ein kleiner
Feinkosthändler
aus Trier“,
erzählt Kaluscha.
Weil dieser
Händler
aber nicht die Kapazitäten hat,
die Flaschen zu etikettieren,
übernahm eine Mitarbeiterin
der beiden Schnaps-Erfinder in
Osnabrück diese Aufgabe und
beklebte händisch die ersten
1.200 Flaschen.
Erdbeer-Sahne
Der Erdbeer-Sahne-Likör schmeckt nach
Sommer, Sonne, Leichtigkeit. Wer dem
fruchtigen Aroma von Erdbeeren mit Sahne
freiwillig widersteht, ist selbst schuld!
Schokolade-Chili
Schokolade und Chili ergänzen sich hervorragend!
Die leichte Schärfe der Chili bringt
die feinen Aromen cremiger Schokolade so
richtig zur Geltung.
Kokosnuss
Der weiche Geschmack des Kokosnuss-Likörs
findet mit seiner leichten Sommersüße
viele Liebhaber. Mit 20 % Rum verfeinert,
bringt er Karibikflair auf jede Gartenparty.
Mango
Die fruchtige Note der Mango bringt den Gin
mit seinem feinen Wacholdergeschmack
erstklassig nach vorn. Mango und Gin – ein
Traumpaar.
Walnuss
Warme Aromen frisch gerösteter Walnüsse
kombiniert mit den edlen Holztönen feinen
Cognacs – der Walnuss-Likör schmeckt
nach geselligem Abend am Kaminfeuer.
5x 1 Runde
Old Osnabrooklyn im
Schmalen Handtuch
Old Osnabrooklyn spendiert 5x einer Person mit ihren vier
Freunden eine Schnaps-Runde in der Kneipe Schmales Handtuch.
Ihr wollt gewinnen? Schreibt uns eine Mail mit dem Betreff
„Old Osnabrooklyn“ an win@thenewinsider.de, per Whats
App (0162 944 9444) oder via DM bei Instagram (@thenew
insider). Einsendeschluss ist der 23. Anzeigensonderteil
Mai. Good Luck! 23
Anzeigensonderteil
23
LOKAL | REGIONAL
NACHT VON
HASBERGEN
Laufevent des Jahres in der Hüggel-Gemeinde
Am Tag nach Christi Himmelfahrt
ist es endlich
wieder soweit: Das beliebte
Laufevent „Nacht von Hasbergen“
findet am 27. Mai
zum 41. Mal in der Hüggel-
Gemeinde statt.
Organisator Jürgen Hehmann
In insgesamt fünf Wettbewerben
können sich Hobbyläufer*innen,
ambitionierte
Amateur*innen und Profis
wieder auf der Halbstrecke (5
km) oder im Hauptlauf (10 km)
messen, die beide bestenlistenfähig
sind.
Die 2,5 Kilometer
lange Laufstrecke
führt durch den
Ortskern von Hasbergen.
Die gesamte
Strecke ist
gekennzeichnet,
gesichert und bei
Dämmerung auch
beleuchtet. Der
Zieleinlauf liegt
seit 2019 auf der
Verbindungsstraße
zwischen der
Tecklenburger
Straße und dem Vorplatz des
alten Feuerwehrhauses und ist
somit für alle Zuschauer*innen
gut einsehbar.
Im Vergleich zu den Vorjahren
gibt es 2022 eine geänderte
Streckenführung. „Der bisherige
Streckenverlauf hat sich
nicht bewährt. Zuviel Zickzack
und enge Kurven lassen sich
nicht so schön laufen. Außerdem
waren die Straßen für das
Führungsfahrzeug, das dieses
Jahr nicht nur beim Elitelauf
zum Einsatz kommt, teilweise
sehr eng“, erklärt Organisationschef
Jürgen Hehmann.
Auch dieses Jahr gibt es einen
Lauf für ambitionierte Amateur*innen
und Profis aus aller
Welt sowie endlich wieder
einen Staffellauf, der zuletzt
wegen Corona nicht stattfinden
konnte. „Beim letzten Mal
hatten wir beispielsweise Läufer*innen
aus den USA, Südamerika,
vom afrikanischen
Kontinent und mit Peter Herzog
auch einen Olympiateilnehmer“,
so Hehmann. Neben der
gewohnten Gastronomie gibt
Nacht von Hasbergen
27. Mai
Teilnahmegebühr: 9 Euro
Anmeldung:
www.nacht-von-hasbergen.de
Aftermovie 2021
watch me
es dieses Jahr erstmals einen
Burgerstand. Mit dem Bambinilauf
und einer Hüpfburg haben
die Veranstalter zudem an
die Kleinsten gedacht.
Fotos: Swaantje Hehmann
GENERATIONSWECHSEL BEI SCHRIEWER
Rad-Sport-Fachgeschäft in Hilter unter neuer Führung
Maik Schriewer
THE NEW INSIDER:
Hallo Maik! Rad-Sport
Schriewer gehört zu den traditionsreichsten
Zweiradgeschäften
der Region. Zuletzt
führte dein Vater Karl-
Heinz jahrzehntelang das
Geschäft. Nun steht der Generationswechsel
an. Was
verändert sich für die Kunden?
Maik Schriewer: Es soll sich
durch die Übernahme so wenig
wie möglich ändern. Sollte
es Änderungen geben, die es
in den letzten 25 Jahren immer
gegeben hat, dann werden diese
eingebracht, um sich dem
Marktwandel anzupassen. Wir
wollen und werden ein erfolgreiches
Geschäft so weiterführen,
wie die Kunden es von uns
gewohnt sind. In Kürze geht
zudem unsere neue Homepage
online.
Als Familienunternehmen
ist es nicht immer leicht, den
Preiskampf der Online-Giganten
aufzunehmen. Wie
geht ihr dieses Thema an?
Es ist richtig, dass die Online-
Giganten in den Preiskampf
eingestiegen sind, aber die
persönliche Beratung mit dem
Fachwissen kann es nur vor
Ort geben. Fahrradkauf ist
Vertrauenssache. Nach Auslieferung
des Rades gilt es auch,
den TOP-Service in der Nachbereitung
sicherzustellen. Das
beweist auch das Feedback
unserer Kunden, dass diese
Vertrauensleistungen bei RAD-
SPORT Schriewer immer
geschätzt werden.
E-Mobilität hat für eine komplette
Trendwende in der
Branche gesorgt. Was sind
die Trends der Saison?
Die Top-E-Bikes unserer Marken
werden technisch immer
ausgefeilter. Leichte E-Bikes,
die auch optisch kaum mehr
vom normalen Fahrrad unterschieden
werden können,
sind extrem nachgefragt. Ein
echter Schub kommt auch beim
Thema Diensträder und
Leasing auf uns zu, die Nachfrage
steigt merklich. Hinzu
kommen natürlich Lastenräder,
die im Alltag immer mehr ihren
Einsatz finden.
Durch die Pandemie haben
sich die Lieferzeiten für
Bikes und E-Bikes extrem
verlängert. Wie sieht das bei
euch aus?
Es ist richtig, dass sich die Lieferzeiten
verlängert haben,
aber RAD-SPORT Schriewer
pflegt seit Jahrzenten Einkaufspartnerschaften.
Darüber
hinaus haben wir mit Weitsicht
Räder eingekauft, da wir diese
Situation haben kommen
sehen. So staunen unsere Kunden
immer wieder, wie vielfältig
die Auswahl vor Ort ist.
Im Moment haben wir weiterhin
über 900 Räder am Lager.
Hält der Outdoor-Hype der
vergangenen Saisons an?
Eindeutig ja. Alle Anzeichen
sprechen dafür. Der Trend zum
Radfahren allgemein und die
Freude an Freizeitaktivitäten in
der Natur lassen uns optimistisch
in die Zukunft blicken.
24 Anzeigensonderteil
Präsentiert von
Hier hat Lennard
in Ecuador gewohnt
Lennards Unterkunft im Dschungel Costa Ricas
Er bezeichnet sich als digitaler Nomade und ist seit mehr
als einem Jahr auf der ganzen Welt zuhause: Lennard
Kleine Niesse (24) hat im März 2021 seine Sachen gepackt
und die Wohnung im weiteren Umland von Osnabrück aufgegeben,
um alle 195 Länder der Erde zu bereisen. Das Thema
Wohnen begleitet Lennard dabei ständig, immerhin hat er
auf seiner Weltreise inzwischen in 25 Ländern und mehr als
100 Unterkünften gelebt.
Zurzeit hält sich der Globetrotter
in Thailands Hauptstadt
Bangkok auf, bevor er nach Bali
fliegt. Wie lebt er aktuell? „Momentan
lebe ich sehr günstig“,
sagt er. „In Thailand bekommt
man eine Übernachtung schon
für 1-2 Euro.“ Allerdings lasse
er sich seine Unterkunft meist
um die 10 Euro pro Nacht kosten.
„Für den Preis bekommt
man hier sehr luxuriöse Unterkünfte
mit einer vernünftigen
Internetverbindung.“ Diese sei
ihm besonders wichtig, weil er
als digitaler Nomade von unterwegs
arbeitet. Lennard Kleine
Niesse hat keinen festen Wohnsitz
mehr, gründete allerdings
ein Digitalunternehmen in Estland.
Er berichtet: „Das Schöne
an meinem Job ist, dass ich ihn
von überall machen kann, wo
ich Strom und Internet habe.“
Das wiederum ist gar nicht immer
so einfach, wie er zum Beispiel
in Costa Rica feststellen
musste. „Ich hatte einen Bungalow
mitten im Dschungel. Immer
wenn es regnete, war der
Bungalow mitten
im Dschungel
Strom weg. Weil ich zur Regenzeit
in Costa Rica war, hatte ich
ziemlich oft keinen Strom“, lacht
Lennard, als wir uns mit ihm zur
Videokonferenz verabredet haben.
Trotz solcher Widrigkeiten bereut
er es nicht, seine Zelte in
Deutschland abgebrochen zu
haben. „Mit einer festen Wohnung
ist man gebunden“, sagt
Lennard. „Ich hingegen kann
der Sonne hinterherfliegen,
wenn ich keine Lust mehr auf
Winter habe.“ Außerdem müsse
er sich nicht darum kümmern,
wenn mal die Waschmaschine
kaputt sei oder es einen
Wasserschaden im Apartment
gebe.
Auf einem
Vulkan gezeltet
Doch er gibt zu: „Ein paar Dinge
fehlen mir schon. Zum Beispiel
mein früheres Bett zuhause, was
ich besonders gemerkt habe, als
ich auf Bambus mit einem halben
Zentimeter Stoff geschlafen
habe und die Rückenschmerzen
meines Lebens hatte.“ Andererseits
berichtet er von vielen
krassen Wohnerlebnissen. „Ich
habe auf einem Vulkan gezeltet,
dort sogar den Ausbruch eines
benachbarten Vulkans miterlebt.
Ich wohnte im
Luxus-Unterkunft in Thailand
für 10 Euro pro Nacht
AUF DER GANZEN WELT ZUHAUSE
Dschungel inmitten
von Brüllaffen oder
in einem offenen Bungalow
am Wasser, wo
ich morgens von der
Sonne geweckt wurde.“
Die beste Wohnsituation
fand er in den
USA vor. „Aber da
bezahlt man auch
entsprechend viel.“
Das beste Preis-Leistungsverhältnis
sieht er dagegen
beim Wohnen in Asien. Bei
der Suche nach neuen Unterkünften
– das können Hotels,
Ferienwohnungen oder -häuser
sein – sind ihm vier Dinge mittlerweile
wichtig: Klimaanlage,
schnelles Internet, ein eigenes
Badezimmer und Bewertungen
im Internet mit mindestens acht
von zehn Punkten. Die Inneneinrichtung
spielt für ihn dabei
eine eher untergeordnete Rolle.
„Fakt ist, dass man gerade im
asiatischen Raum schon für – aus
westlicher Sicht – wenig Geld
recht luxuriös wohnen kann, sogar
mit Luxusbadezimmer
und eigenem
Pool.“
Lennards
Home
Aktueller Wohnort: Bangkok, ab Mitte Mai Bali
Wohnungsgröße: 20 m 2
Eingezogen: Mai 2022
Mitbewohner: Freundin Marie (zeitweise)
Lieblingsort auf Reisen: Kalifornien
Teuerstes Reise-Utensil: Smartphone
Günstigstes Reise-Utensil: Unterwasserhülle
fürs Smartphone (20 Cent)
Anzeigensonderteil
25
@niesseontour
Anzeigensonderteil
25
LOKAL | REGIONAL
ANZÄHLEN
GEGEN FREEZING
Besondere Premiere
im Klinikum: Mit der
28-jährigen Leonie
Frye arbeitet in der Klinik
für Neurologie und neurologische
Frührehabilitation
des Hauses nun erstmals eine
Parkinson Nurse, also eine
auf die besonderen Herausforderungen
bei der Versorgung
von Patientinnen und
Patienten mit dieser neurodegenerativen
Erkrankung
spezialisierte Gesundheitsund
Krankenpflegerin.
Laut Chefarzt Prof. Dr. Tobias
Warnecke ist es besonders
bemerkenswert, dass sie im
Klinikum vollumfänglich als
Parkinson Nurse für ambulante
und stationäre Patienten eingesetzt
wird. Wie er erklärt, gibt
es bundesweit nur etwas mehr
als 200 Gesundheits- und Krankenpflegende,
die sich in der in
Deutschland erst seit 2007 angebotenen
Fachweiterbildung
für das spezielle Einsatzgebiet
qualifiziert haben. Frye absolviert
die einjährige Fortbildung
zurzeit noch, darf aber durch
ihre Vorqualifikationen und die
Unterstützung von Kolleg*innen
bereits alle besonderen Aufgaben
einer Parkinson Nurse
übernehmen. Mit ihr professionalisiert
sich die pflegerische
Versorgung von Parkinsonerkrankten
im Klinikum noch weiter.
Dass mehr Einsteiger für Pflegeberufe
gesucht werden, ist kei-
26 Anzeigensonderteil
ne Neuigkeit – aber besonders
für Parkinsonerkrankte fehlen
solche geschulten Fachkräfte.
Dabei ist, wie Warnecke verdeutlicht,
Parkinson eine der
häufigsten neurodegenerativen
Erkrankungen mit einer laufend
steigenden Anzahl von zurzeit
bereits etwa 400.000 Betroffenen
in Deutschland, deren Versorgung
die Krankenhäuser im
stationären Alltag zudem vor
besonders große Herausforderungen
stellt. „Anders als in
England, den USA und Skandinavien
ist die Spezialisierung
in der Pflege bei uns noch sehr
jung“, erklärt er. „Von denen,
die sie bisher absolviert haben,
arbeiten auch nicht alle in der
Parkinson-Versorgung.“
Individuelle
Therapieangebote
News
Unit, Neurologie) absolviert, mit
denen sie bei ihrem Wiedereinstieg
gleich für den Einsatz
als Parkinson Nurse qualifiziert
war. „Mich interessiert das Feld
der Neurologie, weil es ein
breites Spektrum von Erkrankungen
umfasst, in denen viele
Teilgebiete der Medizin eine
Rolle spielen“, sagt Frye. Mit ihrem
Neustart hat sie Anfang des
Jahres die einjährige Fachweiterbildung
aufgenommen, die
sich aus vier Unterrichtsblöcken
mit schriftlichen Prüfungen und
zwei Hospitationseinsätzen in
Spezialkliniken zusammensetzt.
„Ich habe einen ausgeprägten
Bezug zur Krankenpflege“, sagt
Leonie Frye. „Als Parkinson
Nurse reizen mich die vielen
weitergehenden Aufgaben, die
im Umgang mit den Patient*inaus
dem
Klinikum
Osnabrück
Leonie Frye ist
die erste Parkinson
Nurse im Klinikum.
Foto: Jens Lintel
Erste Parkinson Nurse im Klinikum Osnabrück
Bei Parkinson-Behandlungen
kommt es darauf an, Medikamentengabe
und Therapieangebote
individuell auf einzelne
Erkrankte einzustellen – buchstäblich
minutengenau. „Bei
vielen Erkrankten wechseln
mehrfach täglich Phasen von
schlechter und guter Beweglichkeit
oder sogar Überbeweglichkeit.
Erst einmal müssen wir
herausfinden, wann sich diese
Phasen bei ihnen einstellen und
die Behandlungen dann ganz
genau darauf ausrichten. Reguläre
Stationsabläufe lassen es
kaum zu, dass Pflegekräfte derart
intensiv auf einzelne Patienten
eingehen. Außerdem sind
viele spezielle Kenntnisse erforderlich,
um Erkrankte etwa bei
Pumpentherapien oder der tiefen
Hirnstimulation anzuleiten.“
Leonie Frye hat mit einer kurzen
Pause bereits seit 2016 im
Klinikum gearbeitet. Sie hatte
bereits zuvor eine Reihe von
Fachweiterbildungen (Stroke
Verpasst keine News aus dem Klinikum
und lernt die Persönlichkeiten im Haus
kennen! Hört jetzt in den Podcast rein:
nen und in der Zusammenarbeit
mit den
Ärzten erforderlich sind
– sei es, die Erkrankten in
ihrer Mobilität oder beim Bewältigen
von seelischen Tiefs
zu unterstützen oder sie nach
dem Einsetzen einer Pumpe zu
begleiten.“ Sie leite Visiten und
übernehme eine ganz wichtige
Funktion, um das medizinische
Team und die Therapeut*innen
ständig über die Wirkung von
Behandlungen auf dem Laufenden
zu halten. „Solange sie hier
sind, bin ich eine Art Mittlerin
der Kommunikation für die Erkrankten.
Nach der Entlassung
halte ich den Kontakt, berate sie
etwa zu Sozialdiensten und Therapieangeboten
oder lade sie zu
Wiedervorstellungen und Kontrolluntersuchungen
ein.“
Umfassendes
Aufgabenspektrum
Ein umfassendes Aufgabenspektrum,
für das es kaum einen
Vergleich im Krankenhausalltag
gibt. Leonie Frye schätzt es
besonders, wenn sie Erkrankte
dabei unterstützen kann, ihren
Alltag besser zu bewältigen.
„Viele Parkinsonerkrankte sind
von plötzlichen Blockaden betroffen,
einem Freezing, bei
dem sie nicht mehr weitergehen
können. Um das zu überwinden,
kann es helfen, wie bei einem
Start anzuzählen oder sich vorzustellen,
dass man über ein
Stöckchen springt“, verdeutlicht
sie. Auch ihre Funktion als
Beraterin zu Themen wie Ernährung
oder weitergehenden Angeboten
wie Physiotherapie sei
vielfach wichtig. „Es ist sicherlich
ein anspruchsvolles Aufgabenfeld
und es birgt viele Herausforderungen
– aber ich habe
damit etwas gefunden, das für
mich genau richtig ist.“
NOCH MEHR
VOM KLINIKUM
LOKAL | REGIONAL
LILA-WEISS-REPORT
NUR FUSSBALL WÜRDE
MICH LANGWEILEN
Geburtsdatum: 14.06.1998
Geburtsort: Bielefeld
Größe: 1,89 m
Gewicht: 78 kg
Position: Zentrales Mittelfeld
Rückennummer: 13
Beim VfL seit: 01.07.2021
Vertrag bis: 30.06.2024
VFL-MITTELFELDALLROUNDER LUKAS KUNZE
IM TNI-TALK
THE NEW INSIDER: Lukas, ihr musstet
zuletzt entscheidende Rückschläge hinnehmen.
Wie habt ihr das intern aufgearbeitet?
Lukas Kunze: Die Punktverluste waren
definitiv sehr ärgerlich und sind mitunter
auch schwer erklärbar. Gegen Halle führen
wir zweimal mit zwei Toren und bringen
es am Ende doch nicht über die Zeit.
Das tut schon weh, aber nichtsdestotrotz
bleibt uns nur der Blick nach vorn und die
Vorbereitung auf den jeweils nächsten
Gegner.
Noch ist nicht
alles verloren
Wie beurteilst du eure Rolle im Aufstiegskampf
aktuell?
Die Chance auf Platz 3 ist klein, aber sie
ist noch vorhanden. Wir haben eine starke
Rückrunde gespielt und müssen jetzt noch
einmal alle Kräfte mobilisieren, denn auch
Platz 4 hätte einen Wert für den Verein,
schließlich wäre damit die Teilnahme am
DFB-Pokal nächstes Jahr verbunden. Wir
sind in der Rolle des Verfolgers und müssen
jetzt auf Patzer der Konkurrenz hoffen.
Noch ist nicht alles verloren.
Apropos DFB-Pokal: Dort seid ihr in
der zweiten Runde gegen Freiburg ausgeschieden,
die nun im Finale stehen.
Würde es sich besser anfühlen, gegen
den späteren Sieger ausgeschieden zu
sein?
Den SC Freiburg hätten sicherlich die wenigsten
im Finale erwartet, insofern gönnt
man es ihnen auf jeden Fall. Wir hatten sie
damals am Rande einer Niederlage, viele
Osnabrücker erinnern sich bestimmt noch
lange an diesen Abend. Jetzt dürfen sie
den Pott gerne holen.
Du hast dir unter Daniel Scherning
schnell deinen Stammplatz erarbeitet
und zählst zu den torgefährlichsten
Spielern des Kaders. Im Grunde hätte
es für dich kaum besser laufen können,
oder?
Eine kurze Phase der Eingewöhnung habe
ich schon gebraucht, dann aber recht
schnell meinen Platz gefunden. Bislang
kann ich mich mit meinem persönlichen
Saisonverlauf durchaus anfreunden und
möchte mich nicht beschweren.
Dein Zwillingsbruder Fabian spielt bei
Arminia Bielefeld und hat sich im Spiel
gegen Bayern München zuletzt eine
schwere Prellung der Wirbelsäule zugezogen.
Sicher ein Schockmoment für
die Familie.
Ja, die Szene war schon unglücklich und
sah zunächst heftig aus. Der Mannschaftsarzt
von Arminia hat mich nach dem Spiel
aber relativ schnell kontaktiert und auf
dem Laufenden gehalten. Fabian hatte
Glück im Unglück und er befindet sich auf
dem Wege der Besserung.
Ihr seid beide euren Weg gegangen und
im Leistungssport angekommen. Bleibt
es dennoch ein stetiger Konkurrenzkampf?
Nein, das würde ich so nicht sehen. Wir
gönnen uns gegenseitig maximalen Erfolg.
Am Ende des Tages konnten wir beide
unsere Leidenschaft zum Beruf machen,
das ist eine Menge wert.
Ihr wohnt ja sogar zusammen in einer
Art Profifußballer-WG. Gibt es da überhaupt
noch andere Themen?
Es bleibt natürlich nicht aus, dass man
sich fast täglich über Fußball austauscht.
Fabian verfolgt unsere Spiele und ich seine
– da fällt einem natürlich auch ab und
an etwas auf. Aber wir sind beide nicht so
eindimensional, dass uns keine anderen
Gesprächsthemen einfallen. Es gibt schon
noch ein Leben neben dem Platz.
Du bist keiner dieser Spieler, die alles
auf die Karte Profifußball gesetzt haben,
hast bereits eine Ausbildung zum
Automobilkaufmann und Kfz-Betriebswirt
in der Tasche. Wie läuft das BWL-
Studium aktuell?
Ich brauche das einfach, um auch mental
nicht einzurosten. Nur Fußball die ganze
Woche würde mich langweilen. Damals in
Rödinghausen habe ich bereits die Ausbildung
und ein Studium abgeschlossen, jetzt
in Osnabrück konnte ich ein neues beginnen.
Es kann ja nicht schaden, seinen Horizont
zu erweitern.
Spielst du noch Golf und hast du dir mittlerweile
ein anständiges Handicap erarbeiten
können?
Ja, zwischendurch
ist das in der Regeneration
zwischen
den Spielen
mal ganz entspannend.
Ich bin vor
eineinhalb Jahren
durch einen Kumpel
dazu gekommen,
mein Bruder
spielt mittlerweile
auch ganz gerne.
Mein Handicap
hab ich aktiv noch
nie runtergespielt,
aber ich bin auf jeden
Fall nicht mehr
bei 54. (lacht)
Es gibt noch
ein Leben
neben dem
Platz.
Lukas Kunze
Anzeigensonderteil
27
MOVIES
Präsentiert von
UNSERE FILM-TIPPS IN DIESEM MONAT
1.
SUPERHELD
2.
SPIONAGE
Trailer
Trailer
Doctor Strange
in the Multiverse
of Madness
Kinostart: 04. Mai
Dauer: 126 Min.
Genre: Abenteuer/Action
Bewertung:
Mächtigster
Magier des Kosmos
Das Universum gerät spektakulär
aus den Fugen: In
„Doctor Strange in the Multiverse
of Madness“ sprengen
die Marvel Studios alle Grenzen
und gehen auf eine atemberaubende
Reise, die alles
bisher Dagewesene auf den
Kopf stellt. Dr. Strange, der
mächtigste Magier des Kosmos,
durchquert gemeinsam
mit alten und neuen Verbündeten
die verblüffenden und gefährlichen
alternativen Realitäten
des Multiversums, um das
Ende aller Dimensionen zu verhindern.
Macht euch bereit für
ein Marvel-Abenteuer jenseits
jeder Vorstellungskraft. In der
von Sam Raimi inszenierten,
hoch-antizipierten Fortsetzung
kehren neben dem Oscar-nominierten
Benedict Cumberbatch
auch Benedict Wong,
Rachel McAdams und der Oscar-nominierte
Chiwetel Ejiofor
zurück. Verstärkt wird der
herausragende Cast durch Elizabeth
Olsen und Newcomerin
Xochitl Gomez, die ihr MCU-
Debüt gibt.
Allerhöchste
Geheimhaltung
Der Zweite Weltkrieg hat
Europa erfasst, der D-
Day steht kurz bevor und die
Alliierten befürchten ein Massaker,
wenn ihre ungeschützten
Truppen in der Normandie
landen. Mit allerhöchster
Geheimhaltung wird deshalb
auf Spionage-Ebene die sogenannte
„Operation Mincemeat“
ins Leben gerufen. Während
die Invasion Italiens auf
Sizilien vorbereitet wird, soll
den Deutschen indes ein Täuschungsmanöver
vorgegaukelt
werden, dass die Truppen
eigentlich Griechenland ins
Auge gefasst haben. Ob die ge-
Die Täuschung
Kinostart: 26. Mai
Dauer: 129 Min.
Genre: Drama/
Kriegsfilm
Bewertung:
wagte Aktion aufgehen wird,
ist ungewiss. Schließlich erfordert
sie die ganze Kompetenz
der Beteiligten wie Ewen
Montagu (Colin Firth), Charley
Colmondeley (Matthew Macfadyen)
und Ian Fleming (Johnny
Flynn), um den Feind in dem
Glauben zu lassen, ihnen seien
wichtige Pläne zu alliierten
Kriegsentscheidungen in die
Hände gefallen.
28 Anzeigensonderteil
MOVIES
3.
COMEBACK
LADIES NIGHT
KIDSCLUB
Trailer
18.05. 22.05.
Für die Fortsetzung von „Top
Gun“ kehrt Hollywood-
Star Tom Cruise auf die Kinoleinwand
zurück. Seit mehr als
30 Jahren ist Pete „Maverick“
Mitchell (Tom Cruise) als Top-
Pilot für die Navy im Einsatz.
Tom Cruise
kehrt zurück
Als furchtloser Testflieger lotet
er die Grenzen des Möglichen
aus und drückt sich vor der
Beförderung, die ihn auf den
Boden verbannen würde. Als
er eine Gruppe von Top-Gun-
Auszubildenden für eine
Sondermission trainieren soll,
trifft er auf Lt. Bradley Bradshaw
(Miles Teller) mit dem Spitznamen
„Rooster“, den Sohn von
Mavericks verstorbenem Co-
Piloten und Freund Nick Bradshaw,
„Goose“. Konfrontiert mit
den Geistern der Vergangenheit,
ist Maverick gezwungen,
sich seinen tiefsten Ängsten zu
stellen, denn die Sondermission
wird von allen, die für diesen
Einsatz auserwählt werden,
das ultimative Opfer fordern.
PREVIEW
25.05.
SNEAK
SPECIAL
31.05.
SPECIAL
Top Gun 2: Maverick
Kinostart: 26. Mai
Dauer: 130 Min.
Genre: Action
Bewertung:
Super Sparpreis
ab
9,50 €
MONTAGS
DONNERSTAGS
TNI verlost 2x2 Kino-Tickets für einen Film deiner Wahl
plus Popcorn & Drink in der Hall of Fame! Schreibt eine
Mail an win@thenewinsider.de mit dem Betreff „Hall of
Fame“, schreibt uns auf WhatsApp (0162 944 9444) oder
schickt eine DM bei Instagram (@thenewinsider) bis zum
23. Mai – schon seid ihr im Lostopf!
Theodor-Heuss-Platz 6-9· 49074 Osnabrück
HALL-OF-FAME.ONLINE
HOTLINE FÜR SERVICE- & TICKETVERKAUF
0 38 71 - 211 Anzeigensonderteil 40 4029
MALLORCA-PARTY \ 23 APRIL \ ALANDO PALAIS
Fotos: Michael Dreampics
Die Playa im Palais: Almklausi, Bierkönig-Resident DJ Biene
und DJ Matze verwandelten den Osnabrücker Partytempel
in dieser Nacht im Handumdrehen in eine waschechte Arenal-Hochburg.
Bei Hits wie „Mama Laudaaa“ und „Scheiß auf
Morgen“ blieb keine Kehle trocken – Mitsingquote 100%! TNI-
Tipp: Im Mai sind wieder einige Stimmungsgaranten im Alando,
u.a. Loona, Markus Becker und Beatrice Egli.
FRUCHT
ATHOME
Das Obst- & Gemüse-Abo für Ihr Zuhause!
•stärkt das Immunsystem
•optimal fürs Home-Office
•mit Lieferservice
•auch in Bio-Qualität
www.fruchtland.com
schon ab 20 Euro
30 Anzeigensonderteil
BRAIN
WORK
DAS
TNI
RÄTSEL
SO GEHT’S:
Lest unsere Ausgabe aufmerksam durch und beantwortet die Fragen. Tragt den Buchstaben der
richtigen Antwort in das entsprechende Feld ein und schon habt ihr das Lösungswort.
Schick uns ein Foto davon bei Instagram (@thenewinsider), per Mail (win@thenewinsider.
de) oder via WhatsApp (0162 944 9444). Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x 33 Euro in bar.
Einsendeschluss ist der 23. Mai.
Wie heißen die drei Gebäudeteile
des IfM-Neubaus?
O) Liberté, égalité, fraternité
E) En face, Loop, Plektrum
L) En chantant, danse, drame
8
Wann tritt Juju in der
OsnabrückHalle auf?
I) 16. Mai
B) 17. Mai
O) 18. Mai
5
In welcher NRW-Stadt gibt es
ebenfalls eine Maiwoche?
C) Herdecke
F) Recklinghausen
T) Herne
6
Wie heißt das beliebte
Laufevent in Hasbergen?
H) Nacht der Läufer
N) Nacht des Hüggels
A) Nacht von Hasbergen
2
Wie viele Länder hat
Lennard bereits bereist?
E) 20
I) 25
M) 35
3
Warum ist das Eis bei
Gorilla besonders cremig?
Z) Durch besonders hohen Luftanteil
H) Weil es permanent gerührt wird
C) Durch den hohen Sahneanteil
7
DAS TNI-BILDERRÄTSEL,
SO GEHT’S:
Die untenstehenden Fotos des Osnabrücker
Marktplatzes unterscheiden sich in exakt
sechs mehr oder wenig unauffälligen
Details. Findest du sie alle?
Auf welcher Position spielt
Lukas Kunze beim VfL Osnabrück?
M) Mittelfeld
U) Stürmer
A) Abwehr
1
Wie viele Bühnen gibt es
dieses Jahr bei der Maiwoche?
A) 4
W) 5
C) 6
4
LÖSUNGSWORT:
1 2 3 4 5 6 7 8
ORIGINAL
FÄLSCHUNG