05.05.2022 Aufrufe

Bordzeit 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenüberschrift

DEN BODENSEE ERLEBEN

BORDZEIT

2022

EVENTFAHRTEN

ALLE HIGHLIGHTS

DER SAISON

ELEKTROSCHIFF

UMWELTFREUNDLICH

IN DIE ZUKUNFT

kostenlos

zum Mitnehmen

AUSFLUGSTIPPS

AKTIV AM SEE:

WANDERN &

RADFAHREN

Mehr Informationen unter www.bsb.de

Seite 1


Bodensee erleben

READY FOR TAKE OFF.

Vorwort

MANCHMAL

MUSS ES EINFACH

LUFTLINIE SEIN.

AHOI UND

WILLKOMMEN

AN BORD!

Der Kat bringt Sie schneller als alle anderen von Konstanz nach Friedrichshafen und zurück.

Um genau zu sein: In nur 52 Minuten, von Hafen zu Hafen, 365 Tage im Jahr.

Überhaupt vergeht die Zeit wie im Flug, an Board des Kat.

In der komfortablen Kabine erwarten Sie kostenloses W-Lan, Board-TV und Kinderspielecke.

Und natürlich ein Board-Bistro mit leckeren Snacks & Kleinigkeiten.

Klar, an dem einmaligen Panorama-Blick, während der Überfahrt,

kann man sich auch einfach nicht satt sehen.

Das Schiff ist eine der schönsten Arten, den Bodensee

zu erkunden. Denn hier bei uns können Sie dem Tempo

des Alltags entfliehen, die Füße hochlegen und das Leben

einfach Leben sein lassen. Den Moment genießen.

Und eine frische Brise des Sees einatmen. Merken Sie,

wie Sie herunterfahren?

Mit diesem Magazin möchten wir Ihnen die Zeit an

Bord etwas bunter gestalten und Zerstreuung bieten.

Kommen Sie mit uns an schöne Orte, schauen Sie hinter

die Kulissen unserer Werften und entdecken Sie die

Möglichkeiten, die diese Region bietet. Auch für die

kleinsten Passagiere haben wir uns auf unseren Kinderseiten

ein paar lustige wie spannende Rätsel aus der

Welt der Schifffahrt ausgedacht. Viel Spaß damit.

KONSTANZ

FRIEDRICHSHAFEN

Lassen Sie uns nun gemeinsam ablegen

und dieses wunderschöne Fleckchen Erde

gemeinsam erkunden!

Ihre BSB-Crew

Die geniale Verbindung.

Seite 2

der-katamaran.de

Seite 3


Bodensee erleben

Themenüberschrift

Inhaltsverzeichnis

03 Vorwort

37 Steinhauser Whisky

06 Eventkalender 38 Überlingen erleben

Gastronomie

an Bord

12

Die weisse

Flotte

40

45 Vierbeiner auf See

14 Rätselspaß

für Kinder

46 Brücke zwischen Deutschland

und Schweiz

48 Exklusives Wohnen

im Alter

19 Knotenkunde

20 Shopping in Konstanz erleben

50

Aktiv am See:

Wandern & Radfahren

22

Elektrisch in

die Zukunft

52 Geburtstagskinder

53 Social Media

und Newsletter

24 Umweltschutz &

Schwimmende Seminare

54 Hinter den Kulissen

der Werft

28 Chartern Sie Ihr

eigenes Schiff

30 Kombitickets

32 Online Tickets

58 Arbeiten im Urlaubsparadies

60

Auf dem winterlichem

Bodensee

Folgen Sie

uns auf Instagram

34 Kunstprojekt: Relation ships

62 Souvenirs

Seite 4

Seite 5

Einfach mit dem

Smartphone einscannen oder

@diebodenseeschifffahrt


Bodensee erleben

Eventkalender

EVENTKALENDER 2022

01. & 22. Juni | Radolfzell

Italienischer Genuss

JUNI

AUGUST

Montags, 01. – 29. August | Konstanz & Meersburg

Enten-Schmaus

10. April – 16. Oktober | Radolfzell

Untersee-Fahrt

Ganzjährig | Friedrichshafen

Bike-Tour Obersee

Mittwochs, 01. – 22. Juni | Friedrichshafen

Feuer & Flamme

01. – 31. August | Konstanz & Meersburg

Büffel-Burger-Fahrt

19. April – 10. Oktober | Unteruhldingen

Gästebegrüßungsfahrt

10. April – 16. Oktober | Friedrichshafen & Lindau

Grenzenlos-Tour

Mittwochs, 01. – 29. Juni | Konstanz & Meersburg

Pizza-Pasta-Fahrt

Mittwochs, 03. – 31. August | Konstanz & Meersburg

Pizza-Pasta-Fahrt

SAISON RUNDFAHRTEN

10. April –16. Okt. | Konstanz, Meersburg, Unteruhldingen, Überlingen

Überlinger-See-Fahrten

29. März – 06. November | Lindau

Panorama-Fahrt

10. April – 16. Oktober | Lindau

Drei-Länder-Panoramafahrt

10. April – 16. Oktober | Lindau

Rorschacher Bucht

10. April – 16. Oktober | Lindau

Abendstimmung Bregenz

AKTIV UNTERWEGS

10. April – 16. Oktober | Lindau

Berg-See-Tour

10. April – 16. Oktober | Konstanz

Seeufer-Wanderung

10. April – 16. Oktober | Meersburg & Überlingen

Überlinger-See-Wanderung

10. April – 16. Oktober | Radolfzell

Untersee-Wanderung

10. April – 16. Oktober | Friedrichshafen & Lindau

Pfänder Wanderung

03. Juni | Lindau

Alter-Rhein-Rundfahrt

Freitags & samstags, 03. – 25. Juni | Konstanz & Meersburg

Grill-Fahrt

Montags, 06. – 27. Juni | Konstanz & Meersburg

Enten-Schmaus

10. Juni | Konstanz & Meersburg

Weinpröble

10. Juni | Unteruhldingen

Fisch & Wein

Freitags & samstags, 05. – 27. August | Konstanz & Meersburg

Grill-Fahrt

05. & 26. August | Unteruhldingen

Fisch & Wein

20. August | Radolfzell

Grill-Fahrt

SEPTEMBER

10. April – 16. Oktober | Lindau

Lindauer Uferfahrt

10. April – 16. Oktober | Lindau

Rorschach-Heiden

10. Juni | Friedrichshafen

Weingenuss am Obersee

01. – 11. September | Konstanz & Meersburg

Büffel-Burger-Fahrt

26. Mai – 16. Oktober | Lindau

Bregenzer Bucht

01. Mai – 16. Oktober | Lindau

Ausflug ins Appenzellerland

Freitags & samstags, 02. – 30. Sept. | Konstanz & Meersburg

Grill-Fahrt

Montags, 05. – 26. September | Konstanz & Meersburg

Enten-Schmaus

APRIL

MAI

JULI

Mittwochs, 07. – 28. September | Konstanz & Meersburg

Pizza-Pasta-Fahrt

17. & 18. April | Konstanz & Meersburg

Osterbrunch

Sonntags, 01. – 22. Mai | Konstanz & Meersburg

Spargel-Genuss

Freitags & samstags, 01. – 30. Juli | Konstanz & Meersburg

Grill-Fahrt

11. September | Überlingen

Bayrisches Frühstück

20. April | Radolfzell

Italienischer Genuss

08. Mai | Konstanz & Lindau

Muttertagsfahrt

02. – 31. Juli | Konstanz & Meersburg

Büffel-Burger-Fahrt

14. September | Friedrichshafen

Feuer & Flamme

24. April | Konstanz & Meersburg

Spargel Genuss

11. Mai | Radolfzell

Italienischer Genuss

03. Juli | Überlingen

Bayrisches Frühstück

14. & 28. September | Radolfzell

Italienischer Genuss

27. Mai & 28. Mai | Konstanz & Meersburg

Grill-Fahrt

Montags, 04. – 25. Juli | Konstanz & Meersburg

Enten-Schmaus

16. September | Konstanz & Meersburg

Weinpröble

TICKETS UNTER

WWW.BSB.DE

28. Mai | Überlingen

Weinpröble

30. Mai | Konstanz & Meersburg

Enten-Schmaus

Mittwochs, 06. – 27. Juli | Konstanz & Meersburg

Pizza-Pasta-Fahrt

08. Juli | Unteruhldingen

Fisch & Wein

23. Juli | Radolfzell

Badisch Schlemmen

18. & 25. September | Konstanz, Meersburg & Überlingen

Schoki-Schiff

24. September | Überlingen

Weinpröble

30. September | Lindau

Alter-Rhein-Rundfahrt

Seite 7

weitere Events


08. Oktober | Konstanz

Genießer-Fahrt Gin

12. Oktober | Radolfzell

Wildgenuss

22. – 31. Oktober | Konstanz

Goldener Herbst

OKTOBER

01. Oktober | Konstanz & Meersburg

Grill-Fahrt

02. & 03. Oktober | Konstanz & Meersburg

Herbstschlemmerei

03. Oktober | Konstanz & Meersburg

Enten-Schmaus

04. – 16. Oktober | Konstanz & Meersburg

Zwiebelkuchen-Fahrt

07. Oktober | Konstanz

Genießer-Fahrt Whisky, Rum, Cognac

19. – 31. Oktober | Konstanz

Kaffeehaus MS „Schwaben“

NOVEMBER & DEZEMBER

01. – 19. November | Radolfzell

Goldener Herbst

01. – 31. Dezember | Konstanz

Kaffeehaus MS „Schwaben“

05. November | Friedrichshafen

Gourmet-Fahrt

12. & 19. Oktober | Konstanz

Gänse-Schmaus

25. November – 18. Dezember | Konstanz & Lindau

Winterliche Rundfahrten

Sonntags, 27. November – 18. Dezember | Konstanz

Lichterfahrt

Silvesterfahrten

unter

www.bsb.de

Wenn auch Sie mit unserer

Weißen Flotte unterwegs sind –

teilen Sie Ihre schönsten Bilder

mit uns auf Instagram:

@diebodenseeschifffahrt

TICKETS UNTER

WWW.BSB.DE

2023

Freitags & Samstags, 13. Januar – 11. Februar | Konstanz

Feinschmeckerreise

01. Januar – 01.April | Konstanz

Kaffeehaus MS „Schwaben“

Dahingleiten, loslassen, durchatmen:

Die Weite des Bodensees beflügelt die

Gedanken und kann sogar Horizonte

verschieben. Auch das ist ein Grund,

weshalb eine Fahrt mit der Weißen

Flotte zu den Top-Erlebnissen in der

Region gehört. Und viele Menschen

auch Stammgäste an Bord sind.

Seite 8

Seite 9


SCHÖNER TAGEN

Direkt am Ufer der lebendigen Seerhein-Promenade liegt das

BODENSEEFORUM KONSTANZ. Das imposante Veranstaltungshaus vereint

Modernität, Nachhaltigkeit und Flexibilität. Dank dem modularen Raumkonzept

wird ganz nach Wunsch individuell beraten, geplant, eingerichtet und bestuhlt.

Das BODENSEEFORUM KONSTANZ schafft auch während der COVID-19

Pandemie individuelle Lösungen für persönlichen Austausch. Die moderne

Technik des Hauses eignet sich hervorragend hybride Veranstaltungen sicher

und zuverlässig mit Erfolg durchzuführen.

FESTE FEIERN

Im BODENSEEFORUM KONSTANZ wird GASTFREUNDLICHKEIT groß

geschrieben! Neben Kongressen und Tagungen finden auch viele öffentliche

Veranstaltungen wie Konzerte, Shows und Messen statt. Das Haus bietet mit

einzigartiger Lage eine stimmungsvolle Kulisse für Erlebnisse aller Art.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie interessieren sich für Themen rund um das

BODENSEEFORUM KONSTANZ? Abonnieren Sie

unseren Newsletter für spannende Einblicke

Hier finden Sie alle öffentlichen Veranstaltungen,

welche im BODENSEEFORUM KONSTANZ stattfinden


Genuss

BSB-Gastronomie

EINFACH MAL

VERWÖHNEN LASSEN

Bei verschiedenen kulinarischen Genussfahrten

zeigen unsere Bordgastronomien, was sie können.

Genuss hat viele Facetten. Bei den BSB bringen wir

zwei davon zusammen: Gutes Essen und traumhafte

Panoramen. Denn während der gesamten Saison stehen

bei uns an Bord die sinnlichen Reize regionaler wie

internationaler Küche im Mittelpunkt. Die kulinarischen

Genussfahrten entführen unsere Gäste für ein paar

Stunden auf den See und verführen dabei den Gaumen.

Und so kann es mal ganz filigran, manchmal sehr deftig

zugehen. Sicher ist: Jeder Geschmackstyp kommt auf

seine Kosten. Wir stellen Ihnen eine kleine Auswahl an

Highlights vor.

Spargel-Genuss und Weinproben

Das „Kaiserliche Gemüse“, wie der Spargel im Badischen

genannt wird, ist eines der kulinarischen Highlights

der Region. Bei sanftem Wind über den See zu

gleiten und ein wohlschmeckendes 3-Gänge Spargelmenü

genussvoll zu sich zu nehmen – das ist wahrlich

eine erhebende Art, den Frühling zu erleben. Die dreistündigen

Fahrten finden jeden Sonntag von 24. April

bis 22. Mai ab Konstanz und Meersburg auf dem Überlinger

See statt.

Ebenfalls auf dem Überlinger See, kommen am 10.

Juni und 16. September alle Freundinnen und Freunde

guten Weines auf ihre Kosten, wenn der Winzerverein

Hagnau mit einer Auswahl an Bodensee-Weinen bei

musikalischer Begleitung aufwartet. Wenn die Sonne

am späten Nachmittag mild auf das Oberdeck scheint

und den Weißwein im Glas glitzern lässt, dann sind das

Momente, die man so schnell nicht mehr vergisst –

Stunden für Genießer eben! Am 10. Juni findet die Fahrt

auch auf dem Obersee ab Friedrichshafen, Hagnau und

Immenstaad statt. Unsere Weinfahrten finden am 28.

Mai und 24. September ab Überlingen mit dem Weinhaus

Markgraf von Baden statt.

Rustikal: Grillspezialitäten,

Enten-Schmaus und Büffel-Burger

Selbstverständlich beherrscht die Bordgastronomie

auch deftiges Essen: Zwischen 27. Mai und 1. Oktober

dreht sich bei den Grill-Fahrten ab Konstanz und Meersburg

alles um Steaks, Würstchen, Folienkartoffeln, Salate

und vieles mehr. Denn wir wissen: Sommer ist Grill-Saison!

Einem Klassiker ist auch die Enten-Schmaus-Fahrt

gewidmet, die vom 30. Mai bis zum 3. Oktober ebenfalls

ab Konstanz und Meersburg auf den Obersee führt.

Und saftige Büffel-Burger servieren wir vom 2. Juli bis

zum 11. September ab Meersburg.

Tipp:

Weitere Genussfahrten

finden Sie hier:

Lokale Spezialitäten und süße Träume Feinschmecker-Reise auf dem Bodensee

Warum in die Ferne schweifen… selbstverständlich Auch im Winter ist bei den BSB einiges geboten: Im

werden regionale Leckereien bei uns besonders zelebriert.

Etwa bei den „Fisch und Wein“-Fahrten ab Uhl-

an sechs Terminen (13., 14., 27. und 28. Januar sowie

Januar und Februar 2023 stechen unsere Schiffe etwa

dingen an mehreren Terminen während des Sommers. 10. und 11. Februar) zur Feinschmecker-Reise in See.

Wenn es an Bord „Feuer und Flamme“ heißt, werden ab Jakobsmuscheln und Hirschrücken, Hummer oder

den Häfen Friedrichshafen, Immenstaad und Hagnau Graupen-Spinatrisotto: Liebhaber der gehobenen Küche

kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Die in Kon-

echte Elsässer Flammkuchen gepaart mit einer Mousse

au Chocolat-Torte serviert. Wem hier das Wasser nicht stanz namhaften Bordgastronomen Müller & Springer

im Mund zusammenläuft… A propos Schokolade: Dieser

ist am 18. und 25. September ebenfalls eine ganze ge-Menü, während das Schiff zu einer zweistündigen

verwöhnen die Gäste mit einem ausgefeilten Vier-Gän-

Fahrt gewidmet, bei der nicht nur kleine, sondern auch Rundfahrt ablegt. Wieder im Hafen angekommen,

große Naschkatzen Spaß und Freude erleben werden. bleibt genügend Zeit, den Abend bei dem ein oder anderen

Glas hochwertigen Weins ausklingen zu lassen.

Neben dieser kleinen Auswahl finden noch zahlreiche

weitere Gaumenfreuden sowie große und kleinere Genüsse

ihren Platz im Ausflugsprogramm. Alle Fahrten

finden Sie in diesem Magazin auf den Seiten 6 bis 8

sowie online unter www.bsb.de, wo auch die Tickets erhältlich

sind.

Unsere Gastronomie an Bord

Damit Sie an Bord gut verpflegt sind, haben wir viele namhafte Gastronomiebetriebe

als Partnerinnen und Partner an Bord, die aus den Städten rund

um den Bodensee kommen. Dazu gehören die Konstanzer Gastrogröße „Springer&

Müller Bordgastronomie“, die auf MS „Überlingen“, MS „Stuttgart“ und MS

„Karlsruhe“ verwöhnt. Auf dem Traditionsschiff MS „Schwaben“ bewirtet das

Konstanzer Café „Gladina“, auf MS „Graf Zeppelin“ und MS „Baden“ haben die

„Culina Cruises“ aus Friedrichshafen angeheuert. Und auf MS „Konstanz“ und

MS „Lindau“ begrüßt „GiRa cruising & catering“ die Passagiere. Sie alle freuen

sich auf Sie!

Mehr Infos zu den einzelnen Gastronomiebetrieben finden Sie auch online:

https://www.bsb.de/de/bodensee-erlebnisse/genussfahrten/genuss-an-bord

Seite 13


Kinder-Rätselspaß

Kinder-Rätselspaß

KINDER-RÄTSELSPASS

FÜR SCHIFFSMÄDCHEN

UND BOOTSJUNGEN

WÖRTER IN DEN WELLEN

Welche Begriffe findest du in den Buchstabenwellen? Tipp: Sie haben alle

was mit der Schifffahrt zu tun. Nimm dir einen Stift und unterstreiche sie.

SCHIFF IN SICHT: LASS MAL SEHEN!

Blauer Himmel, weiße Wölkchen: Heute ist der perfekte Tag für eine Schifffahrt über den

Bodensee. Durchs Fernrohr hat der Junge einen prima Blick auf die MS „Schwaben“, er schaut

sich das Schiff von Bug bis Heck und von oben bis unten an. Was sieht er alles? Suche die

runden Ausschnitte im großen Bild und kringele sie ein.

WAS NEHMEN DIE KINDER INS

SCHWIMMBAD MIT?

Die Freunde warten auf das Schiff und überlegen, ob sie alles Wichtige dabei haben. Aus Quatsch

verdrehen sie dabei alle Wörter. Kannst du erkennen, welche Dinge gemeint sind?

Tipp: Lies laut vor, was da steht.

Bederfall

Flauchertossen

Basserwall

Brimmschwille

Hopfkörer

Tandhücher

Monnensilch

Schreitzift

Ladebatschen

Phartsmone

Hadebose

Flinktrasche

Seite 14

Auflösung hinten im Heft.

Seite

15

Auflösung hinten im Heft.


Kinder-Rätselspaß

Kinder-Rätselspaß

NORDEN, OSTEN, SÜDEN, WESTEN:

WO LIEGT WELCHER ORT?

Kannst du Bodensee-Karte richtig beschriften? So geht’s:

1. Lies dir die Beschreibungen unten durch

2. Vergleiche sie mit den Richtungen auf dem Kompass

3. Schreibe die Namen der gesuchten Städte auf die Linien.

ZEICHENSPIEL: LASS DIE VÖGEL

FISCHE FANGEN!

Nimm dir einen Stift, setz ihn reihum bei den Möwen an und zeichne mit geschlossenen

Augen ihren Sturzflug zum Fisch. Welche Möwe schnappt sich den Leckerbissen?

Lass die Gewinnermöwe danach ein paar Kunststücke in der Luft machen.

Erreicht sie ihr Ziel immer noch, wenn sie dabei Kurven und Schlaufen fliegt?

Reichenau

Konstanz

• Nördlich von Konstanz ist Überlingen.

• Südlich von Friedrichshafen ist Rorschach.

• Östlich von Konstanz ist Friedrichshafen. • Nordwestlich von Rorschach ist Romanshorn.

• Nördöstlich von Konstanz ist Meersburg.

• Südöstlich von Langenargen ist Lindau.

• Südlich von Konstanz ist Kreuzlingen.

• Südöstlich von Lindau ist Bregenz.

• Nordwestlich von Reichenau ist Radolfzell.

Wie heißt der Himmelsrichtungs-Merksatz?

WELCHE ZWEI MÖWEN SIND GLEICH?

Sieben Möwen spazieren über diese Seite. Sie sehen sich alle recht ähnlich, aber nur zwei von

ihnen sind absolut identisch. Erkennst du, welche beiden das sind?

In jedem Satz fehlt ein anderer Buchstabe. Kannst du die Sätze vervollständigen? Wenn alles klappt,

wirst du danach beispielsweise wissen, in welche Himmelsrichtung dein Kinderzimmerfenster zeigt.

• Im __sten geht die S__nne auf.

• Im __üden nimmt __ie ihren Lauf.

• Im __esten __ird sie untergehen.

• Im __orden ist sie __ie zu sehe__.

1 2 3 4 5 6 7

Seite 16

Auflösung hinten im Heft.

Seite 17

Auflösung hinten im Heft.


Knotenkunde

DIE ERLEBNISWELT DER

LUFT- &

Das größte

Technikmuseum

am

Bodensee mit

6.000 m 2

SCHLECHTWETTERAKTIVITÄT

KNOTENKUNDE:

DER RORINGSTEK MIT

HALBEM SCHLAG

RAUMFAHRT

Die Knotenkunde ist die Lehre von der Herstellung,

Unterscheidung und Anwendung von Knoten.

FRIEDRICHSHAFEN

Den Roringstek verwendet man zum Festmachen

einer Leine an einem Ring. Er wird immer gesichert

durch mindestens einen halben Schlag. Er lässt sich

dennoch leicht lösen.

Wenn ein Ring senkrecht an der Hafenmauer hängt,

kann er durch Bewegungen wie etwa Wellen in die

Waagrechte kommen, weshalb er die Leine durchscheuern

kann. Der Roringstek hat den Vorteil, dass er sich

am Ring festklemmt und nicht scheuert.

400 Exponate,

Original flugzeuge,

Hubschrauber &

1:1 Nachbauten

1.

Die Leine wird zweimal durch

2.

Das lose Ende der Leine wird

3.

Anschließend wickelt man das lose

den Ring geführt.

anschließend wieder in Richtung

Ende des Seils noch mindestens

Ring geführt aber nicht durch den

einmal um das feste Ende des Seils

Ring selbst, sondern durch die

herum, wenn der Knoten noch

beiden entstandenen Seilschlingen

besser gesichert werden soll.

gezogen und zwar von der Seite

her, auf der das feste Ende liegt.

WWW.DORNIERMUSEUM.DE

Seite

19


Bodensee erleben

Anzeige

DREI TIPPS FÜRS SHOPPING

MODE IN

KONSTANZ

Dass Konstanz ein Paradies für Fashion-Fans ist, liegt nicht

zuletzt an den drei über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten

Modehäusern von Christian Ulmer. Hier werden sie vorgestellt.

Die Berlin Fashion Week ist für Christian Ulmer

und sein Team ebenso ein Pflichttermin wie auch

der regelmäßige Besuch bei den Marken, um die

neuesten Designs zu begutachten. So ist es kein

Zufall, dass nur die besten Stücke der neuen Kollektionen

den Weg nach Konstanz finden. Für

Christian Ulmer macht diese sorgfältige Vorselektion

aus dem riesigen Angebot den Unterschied

aus. Die drei Modehäuser von Ulmer Mode sind in

Laufweite voneinander in der wunderschönen Altstadt

von Konstanz gelegen.

DAS MODE FORUM IN DER ROSGARTEN-

STRASSE 27 hat sich seit der Eröffnung im Jahr

2008 zu einer der besten Adressen in Sachen

Mode in Konstanz etabliert. In moderner Architektur

und großzügigem Ambiente werden internationale

Marken aus der Welt der Damenmode

präsentiert. Namhafte Marken ebenso wie kleine

unbekannte Labels, die einem Outfit die unverwechselbare

Note verleihen.

DAS N27 IN DER NEUGASSE 27 zeigt Mode

in einer neuen Dimension. Nur wenige Schritte

von der Rosgartenstraße entfernt gibt es auf vier

„ Die Herkunft der Ware ist uns sehr wichtig.

Wir informieren uns proaktiv über die

Produktionsbedingungen. Viele Teile unseres

Sortiments sind aus europäischer Produktion.“

Christian Ulmer

Etagen vier unterschiedliche Modewelten von

trendy bis elegant. Durch seine Größe hat das

N27 die Möglichkeit, den Kundinnen viele schöne

Dinge zu zeigen, die auf Messen und in diversen

Showrooms entdeckt wurden.

DAS SOHO LAGO wird von Besuchern oft als

„der cooleste Laden im Lago Shopping Center“ gelobt.

Das internationale Markensortiment für Sie

und Ihn und die loftartige Einrichtung des Concept

Stores im LAGO Shopping-Center Konstanz

stehen für urbanen Style, sympathisch, unkompliziert,

individuell.

Seite 21


Bodensee erleben

Elektroschiffe

ELEKTROSCHIFFE

ELEKTRISCH

IN DIE ZUKUNFT

Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) nehmen es ernst mit dem

Umwelt- und Klimaschutz: Ab Sommer 2022 fährt das erste

E-Schiff auf dem Bodensee. In ihrer Umwelterklärung haben

die BSB zudem weitere Maßnahmen und Ziele verankert.

So soll das erste E-Schiff

der BSB aussehen.

Foto: BSB

Im Sommer 2022 ist es soweit: Dann wird das erste

elektrisch betriebene Passagierschiff der BSB auf dem

Bodensee fahren. Sein Einsatzgebiet wird im Überlinger

See sein, wo das Schiff zwischen Uhldingen und der Insel

Mainau pendeln wird. „Der Bau des E-Schiffs ist der erste

wichtige Baustein, um die Flotte weiter zu dekarbonisieren,

also vom Kohlenstoff der fossilen Brennstoffe

wegzukommen“, sagt Christoph Witte, technischer Leiter

der BSB und Mitglied der Geschäftsführung. Wenn

sich das Schiff bewährt, ist der Bau eines zweiten Schiffs

geplant. Dieses soll ab 2025 auf dem Bodensee fahren.

Von Stralsund an den Bodensee

Gebaut wurde das E-Schiff in der Werft Ostseestaal

in Stralsund: Brennstart war im Oktober 2021. Dort

wurden die einzelnen Sektionen gefertigt, die dann im

Februar 2022 in die Werft der BSB nach Friedrichshafen

geliefert wurden. Dort werden die Rümpfe und der

Aufbaubereich zu einem kompletten Schiff verschweißt

und danach erfolgt der Innenausbau, der Einbau des

Antriebs und der Batterien. Anschließend muss die gesamte

Elektrotechnik, Elektronik und Automation geprüft

und programmiert werden. Nach erfolgreich absolviertem

Stapellauf und Probefahrten wird das Schiff

dann bereits im Sommer 2022 fahren.

Weitere Infos unter

bsb.de/ms-artemis

Christoph Witte, technischer Leiter der BSB

Zum Schiff

• Erstes vollelektrisches Fahrgastschiff auf dem Bodensee

• Gebaut nach dem Katamaran-Prinzip für geringen

Schiffswiderstand und Wellenbild

• Produktion von grünem Strom während der Fahrt durch

Solarzellen auf dem Freideck

• Strecke: Uhldingen – Insel Mainau

• 300 Passagiere

Das E-Schiff wird in der Werft in

Friedrichshafen fertiggestellt.

• 15 km/h Geschwindigkeit im Linienverkehr

• Antriebsbatterie ca. 1.000 kWh

• Nachts und in der Mittagspause wird das Schiff in

Uhldingen abgestellt und der Akku nachgeladen

Seite 22 Seite 23


Wir für den Lebensraum Bodensee

SCHIFFFAHRT & UMWELTSCHUTZ

UMWELTSCHUTZ

BEI DEN BSB

Bilder: Kerstin Bittner

Die Bodensee-Schiffsbetriebe haben

den Umwelt- und Klimaschutz zu

ihrer Priorität gemacht.

Umweltschutz ist für die BSB kein Trendthema. So

waren sie 2001 das europaweit erste Binnenschifffahrts-Unternehmen

mit einer gültigen Umwelterklärung.

Zu den bisherigen Klimaschutzaktivitäten zählten

unter anderem das freiwillige Neumotorisierungsprogramm,

die energetische Optimierung der Schiffe

sowie eine Energieanalyse in den Bürogebäuden der

BSB. Die Umweltzertifizierung nach EMAS, dem weltweit

anspruchsvollsten Umweltmanagementsystem,

ist zudem als Unternehmensziel verankert.

Erst jüngst haben die BSB ihre Umwelterklärung erneuert:

Ein externer Gutachter hat die Einhaltung der

darin enthaltenen anspruchsvollen Kriterien bestätigt.

In der Erklärung wird über abgeschlossene und derzeit

laufende Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen berichtet.

Außerdem werden weitere Maßnahmen für die

kommenden Jahre festgelegt.

„Hinter uns liegen wegen der Pandemie schwierige Zeiten.

Dennoch haben wir den Umwelt- und Klimaschutz

bewusst nicht zurückgestellt, sondern im Gegenteil weiter

vorangebracht“, erklärt Charlotta Skoglund. Sie ist

Umweltmanagement-Beauftragte des Unternehmens.

„Wir sind nach wie vor der Überzeugung, dass diese

Herausforderung absolute Priorität genießen muss.“

Deshalb sind die BSB 2021 auch dem Klimabündnis

Baden-Württemberg beigetreten, in dem sich das

Unternehmen öffentlich dazu bekennt, die Treibhausgasemissionen

(THG) und den Energieverbrauch im

Unternehmen zu senken. Die THG-Emissionen sollen

bis 2031 um mindestens 25 Prozent – gegenüber dem

Basisjahr 2018 reduziert werden. Die Klimaziele und

die dazugehörigen geplanten Maßnahmen werden in

das Umweltprogramm der BSB integriert.

Die „Schwimmenden Seminare“

finden vom 27. Juni bis 1. August 2022

sonntags von 12:00 bis 15:35 Uhr auf

dem Umweltschiff MS „Überlingen“ statt.

Die Umweltakademie lädt ein:

Faszination Natur am Bodensee vom Schiff

aus erleben: Schwimmende Seminare 2022*

Thematische Schwerpunkte

• Ökosystem Bodensee

• Naturschutz und Artenvielfalt

• Nachhaltige Seennutzung

• Gewässerschutz

• Seenforschung

• Klimawandel

• Und vieles mehr

Auf dem Bild: Charlotta Skoglund

Seite 24

Hier finden Sie

mehr Informationen

*«Schwimmende Seminare» in Zusammenarbeit mit dem Institut für Seenforschung (ISF), der

Landesanstalt für Umwelt Baden-Würrtemberg (LUBW) und der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH.


Wir für den Lebensraum Bodensee

Pandemiebedingt fiel die Saison 2021, wie auch

schon 2020, deutlich kürzer aus, was natürlich den

Kraftstoffverbrauch der Flotte sinken ließ. „Aber auch

der Durchschnittsverbrauch der Schiffe je Schiffskilometer

ist gesunken. „Ein wesentlicher Faktor, der dazu

beigetragen hat, sind auch die Economy-Trainings für

unsere Schiffsführer, in denen sie lernen, so energiesparend

wie möglich zu fahren“, so Skoglund.

Eine weitere bemerkenswerte Maßnahme war es

auch, Wohnraum für Wasservögel zu schaffen. Die BSB

und das Bodensee-Naturmuseum Konstanz haben gemeinsam

Nistflöße für Wasservögel in den Häfen von

Lindau, Friedrichshafen und Konstanz installiert.

Daneben setzen die BSB zahlreiche weitere Maßnahmen

um, mit denen zum Beispiel Abfälle vermieden,

Trinkwasser und Energie gespart oder der Gewässerschutz

vorangebracht wird. Auch für die kommenden

Jahre haben sich die BSB mehrere Ziele gesetzt: so engagieren

sich die BSB mit ihrer kompletten Flotte in einer

Vielzahl von Projekten, mit dem Ziel den Dieselkraftstoff

zu ersetzen und klimaneutral zu werden. Untersucht

werden dabei die Möglichkeiten der vollelektrischen Antriebe

für die großen Schiffe, aber auch die sogenannten

e-Fuels, wie auch Wasserstoff oder Methanol.

Bild: MTK / Achim Mende

KONSTANZ

StadtSchönheit am

Bodensee

→ NEU: Kulinarischer Fahrplan – VeggieWochen, KräuterWochen,

BodenseeFischwochen, WildeWochen

→ Neue StadtErlebnisse, z.B. Besuch beim Bio-Imker,

Wanderungen, Radtouren, Segeln, Tastings u.v.m.

→ ECOCAMPING auf dem Campingplatz Klausenhorn &

Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau

→ Neue Stadtführungen, z.B. Gräber & Geheimnisse,

Konstanz und der Tod, Stadtrundgang mit Vampirin

Barbara von Cilli u.v.m.

→ Shopping in kleinen Boutiquen, LAGO,

Zalando Outlet u.v.m.

KONSTANZ-INFO.COM

Familienfreizeitpark & Feriendorf

Die geprüfte Umwelterklärung steht auf der

Internetseite der BSB zum Download zur

Verfügung: www.bsb.de/umweltschutz. Dort

finden sich alle durchgeführten und geplanten

Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen der

BSB im Detail.

Seite 26

Spielzeit. Familienzeit. Mitmachzeit.

spieleland.de

Saison 2022

09. April - 06. November

Erlebt im Freizeitpark am Bodensee unvergessliche gemeinsame Momente. Entdeckt die schönsten Spielideen

von Ravensburger im XXL-Format und über 70 Attraktionen in acht Themenwelten. Erlebt atemberaubenden

Fahrspaß mit der GraviTrax-Kugelbahn oder bestaunt bei der Traktorfahrt zusammen die Welt der Landwirtschaft.


Schiff mieten

Schiff mieten

EIN SCHIFF GANZ

FÜR SIE ALLEIN

Mieten Sie eines unserer Schiffe exklusiv für Ihren Anlass und

genießen Sie die etwas andere Location auf dem Wasser –

umgeben von Wellen und die herrliche Uferlandschaft im Blick.

Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte schwimmende Location

für Ihr Event zu finden.

Wie wäre es, ein Schiff samt Kapitän und Crew ganz für sich

alleine zu haben? Bei den BSB ist es möglich, Schiffe für Feste

und Veranstaltungen zu chartern.

Es ist unvergesslich, unbeschreiblich, aber alles andere

als unmöglich: ein Schiff der Weißen Flotte samt Crew,

ganz für Sie allein. Ob zum Feiern, Tagen, ob Jubiläum

oder Hochzeit – auf den Wellen des Bodensees wird aus

einem besonderen Ereignis eine außergewöhnliche Veranstaltung.

Wählen Sie eines unserer Charterpakete oder

planen Sie gemeinsam mit uns Ihr ganz individuelles

Event. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte schwimmende

Location für Ihr Event zu finden.

Überraschend und ungewöhnlich

Schiffe sind geeignet für Veranstaltungen jeder Art,

die in einer ungewöhnlichen und überraschenden Umgebung

stattfinden sollen. Und wetten, dass Ihre Gäste

große Augen machen, wenn Sie persönlich vom Kapitän

begrüßt werden? Ihre Schiffscharter kann darüber hinaus

durch ein leckeres Catering, musikalische oder künstlerische

Darbietungen, besondere technische Lösungen, Ihre

persönlichen Dekorationswünsche und vieles mehr zum

individuellen Event an Bord gestaltet werden.

Heiraten an Bord

Und wer es ganz romantisch haben möchte, kann auf

unserer Weißen Flotte in den Hafen der Ehe einlaufen. Die

einzigartige Kulisse des Bodensees verleiht dem schönsten

Tag Ihres Lebens einen ganz besonderen Rahmen und

macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tagen auf dem Wasser

Geeignet sind unsere Schiffe auch für Firmenevents wie

beispielsweise Tagungen: MS „Graf Zeppelin“, MS „Lindau“

und MS „Überlingen“ bieten sich hierfür besonders gut

an und sind mit entsprechender Technik ausgestattet. Sicherlich

eine etwas andere Art, miteinander ins Geschäft

zu kommen …

Möchten Sie weitere Informationen?

Unsere Charterabteilung freut sich auf Sie:

Carola Ballier, Miriam Kerle und Sina Völker-Rautenberg

Telefonisch unter +49 (0) 7541 9238-3800 und per

Mail unter charter@bsb.de.

Tipp:

Besonders beliebt

sind unsere Schiffe

MS „Überlingen“,

MS „Graf Zeppelin“

und MS „Lindau“

Seite 28

Seite 29


Unsere Kombitickets

Unsere Kombitickets

UNSERE KOMBITICKETS

Entdecken Sie zwischen Ostern und Oktober mit uns die Bodenseeregion!

Lösen Sie ein Schiffsticket inklusive Eintritt – die Weiße Flotte bringt Sie zu

den schönsten Ausflugszielen. An Land profitieren Sie von den Ermäßigungen

und Inklusiv-Angeboten.

KONSTANZ

ERLEBEN

SEA LIFE

KONSTANZ

INSEL MAINAU

DIE MEERSBURG

PFAHLBAUMUSEUM

UHLDINGEN

WWW.KONSTANZ-TOURISMUS.DE

WWW.SEALIFE.DE

WWW.MAINAU.DE

WWW.BURG-MEERSBURG.DE

WWW.PFAHLBAUTEN.DE

TERMINE

TÄGLICH 11.15 UHR – 14.30 UHR

MAI – SEPTEMBER ZUSÄTZLICH

MO – SA UM 10 UHR

TREFFPUNKT Tourist-Information im Bhf.

ÖFFNUNGSZEITEN

JAN – JULI & SEPT – DEZ 10 – 17 UHR

AUGUST 10 – 18 UHR

Letzter Einlass ist 1 h vor Schließung

ÖFFNUNGSZEITEN

DIE INSEL MAINAU IST GANZJÄHRIG

VON SONNENAUFGANG BIS SONNEN-

UNTERGANG GEÖFFNET

ÖFFNUNGSZEITEN

MÄRZ – OKTOBER 9 – 18.30 UHR

NOVEMBER – FEBRUAR 10 – 18 UHR

Letzter Einlass 30 min vor Schließung

ÖFFNUNGSZEITEN

01. APRIL – 03. OKTOBER 10 – 18.30 UHR

04. OKTOBER – 06. NOVEMBER

10 – 17.30 UHR

Letzter Einlass 30 min vor Schließung

RAVENSBURGER DORNIER MUSEUM ZEPPELIN MUSEUM

SPIELELAND FRIEDRICHSHAFEN FRIEDRICHSHAFEN

REPTILIENHAUS

UHLDINGEN

AUTO & TRAKTOR

MUSEUM UHLDINGEN

NAPOLEONMUSEUM

MANNENBACH

WWW.SPIELELAND.DE

WWW.DORNIERMUSEUM.DE

WWW.ZEPPELIN-MUSEUM.DE

WWW.REPTILIENHAUS.DE

WWW.AUTOUNDTRAKTOR.MUSEUM

WWW.NAPOLEONMUSEUM.CH

ÖFFNUNGSZEITEN

09. APRIL – 06. NOVEMBER

TÄGLICH AB 10 UHR

BITTE RUHETAGE BEACHTEN.

ÖFFNUNGSZEITEN

MAI – OKT. TÄGL. 10 – 17 UHR , DO 20 UHR

NOV – APRIL DI BIS SO 10 – 17 UHR,

JEDEN 1. DONNERSTAG BIS 20 UHR,

MO RUHETAG (außer Ferien/ Feiertagen)

ÖFFNUNGSZEITEN

MAI – OKTOBER TÄGLICH 9 – 17 UHR

NOV – APRIL DI - SO 10 – 17 UHR

Letzter Einlass 30 min vor Schließung

ÖFFNUNGSZEITEN

MAI – OKTOBER TÄGLICH 9.30 – 18 UHR,

DO BIS 20 UHR

NOV – MÄRZ SA UND SO 11 – 16 UHR

FEIERTAGE UND FERIEN 11 – 16 UHR

ÖFFNUNGSZEITEN

MAI – OKTOBER TÄGLICH

9.30 – 17.30 UHR

NOVEMBER – APRIL

DIENSTAG BIS SONNTAG 10 – 17 UHR

ÖFFNUNGSZEITEN

SCHLOSSMUSEUM APRIL – SEPTEMBER

10 – 17 UHR, OKTOBER – MÄRZ

DI – SO 10 – 17 UHR

BISTRO LOUIS NAPOLÉON 10 – 18 UHR

KUNSTMUSEUM

LINDAU

KUNSTHAUS

BREGENZ

PFÄNDERBAHN

BREGENZ

WWW.KULTUR-LINDAU.DE

ÖFFNUNGSZEITEN

30. APRIL – 03. OKTOBER

TÄGLICH 10 – 18 UHR

Die Ausstellung findet im

„Kunstmuseum am Inselbahnhof“ statt

WWW.KUNSTHAUS-BREGENZ.AT

ÖFFNUNGSZEITEN

DIENSTAG – SONNTAG 10 – 18 UHR,

DO 10 – 20 UHR

18. JULI – 31. AUG, TÄGLICH 10 – 20 UHR

Geschlossen während Ausstellungsumbauten

WWW.PFAENDERBAHN.AT

ÖFFNUNGSZEITEN

TÄGLICH VON 8 – 19 UHR

FAHRPLANÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Infos zu unseren günstigen

Kinder- und Gruppenpreisen

erhalten Sie an den Landestellen

und Verkaufsbüros der

BSB und Vorarlberg Lines.

Mehr Infos auf

www.bsb.de/

kombitickets

Seite 31


Schiffstickets kaufen

SCHNELL AUFS SCHIFF

DER ARENENBERG

Einfach kaiserlich.

ALLE TICKETS

GANZ BEQUEM

ONLINE KAUFEN

Tickets für Rundfahrten, Genussfahrten, Kombi-Tickets, Gutscheine

und natürlich die beliebte Saison-Card können ab jetzt

ganz einfach online gekauft werden.

Auf dem Arenenberg lässt sich genüsslich Zeit verbringen und dabei das Schloss mit

seinen Schätzen entdecken, im Park flanieren und im Bistro herzhaft-feine regionale Küche

und die kaiserlichen Weine geniessen. Wer mehr Zeit mitbringt, logiert im modernen

Hotel direkt neben dem Schloss und erkundet von hier aus die herrliche Bodenseeregion.

Schnell, einfach und sicher: Alle Tickets der BSB kann

man unter www.bsb.de kaufen. Die Möglichkeiten sind

groß: eine einfache Hin- und Rückfahrt, mit oder ohne

Fahrrad, die Bodensee-Kinderkarte oder ein Kombi-Ticket

zu einer der Attraktionen am Bodensee. Bezahlt

wird ganz unkompliziert mit Paypal, Kreditkarte oder

per Sofortüberweisung. So erspart man sich gerade in

der Hauptsaison die Schlange am Schalter und kann direkt

rauf aufs Schiff!

Für besondere Erlebnisse bieten die BSB Genussfahrten

mit kulinarischen Highlights an und auch zu besonderen

Anlässen – wie dem Muttertag – laden die

BSB zu einer Schifffahrt ein. Auch diese Tickets können

die Fahrgäste schnell und bequem im Webshop kaufen.

Unser Tipp: Ein Ticket für eine besondere Fahrt ist auch

ein schönes Geschenk. Wer sich nicht auf eine Fahrt

oder einen Termin festlegen will, kann seit neuestem

auch einen Gutschein kaufen.

Alle Informationen

www.arenenberg.ch

Inserat_210x148mm_Bordzeit.indd 25 07.04.22 14:52

Wer vom Schiff fahren gar nicht genug kriegen kann,

liegt mit der Saison-Card genau richtig: Hier fährt man

zum Festpreis eine ganze Saison lang, so viel man

möchte. Die Saison-Card kann man direkt unter www.

bsb.de/saison-card kaufen.

Und so geht’s:

• Das gewünschte Ticket, die Saison-Card oder den Gutschein einfach von

der jeweiligen Infoseite aus in den Warenkorb legen und mit Paypal,

Kreditkarte oder per Sofortüberweisung bezahlen.

• Danach das E-Mail-Postfach aufrufen: Die Kundinnen und Kunden erhalten eine

Bestätigungsmail über den Kauf und im Anschluss das Fahrticket ebenfalls per E-Mail.

• Zur Fahrt dann einfach direkt zum Schiff gehen und das Ticket vorzeigen.

• Ahoi und viel Spaß!

Tipp:

Scannen und direkt

Tickets sichern.

Seite 32


Kunstprojekt: Relation ships

Kunstprojekt: Relation ships

RELATION SHIPS

Eine Einladung zum Schreiben

Die Künstlerin Ute Kledt hat sich von Schiffahrtskarten zu einem

Kunstprojekt inspirieren lassen, das zum Mitmachen einlädt.

So wie zwischenmenschliche Beziehungen und Netzwerke

für Außenstehende nicht immer offensichtlich

und nachvollziehbar sind, so sind auch die Positionen

von Schiffen auf den Weltmeeren häufig nur über ein

GPS sichtbar. Das sieht dann für Außenstehende aus wie

ein emsiges Gewusel mit großen und kleinen Strukturen.

Als ich zum ersten Mal die unsichtbaren „Zusammenkünfte“

von Schiffen auf den weltweiten Übersichtskarten

der Schiffsverkehrsdienste wie beispielsweise

www.marinetraffic.com sah, fiel mir dazu ein Wortspiel

ein: „Relation ships“. Beziehungsschiffe.

gleichen Gewässer umherfährt und so eine Weile sich

fest im Blick hat. Dann kreuzen sich die Wasserwege,

manche Schiffe haben ein Ziel, andere stechen ziellos

durchs Meer.

Mich fasziniert das Sichtbarmachen von den „Relation

ships“. Schiffe als Analogien für Menschen, die einander

auf ihren Lebenswegen begegnen. So habe ich Menschen

eingeladen, etwas über die „Beziehungsschiffe“

zu schreiben. Entstanden ist eine Art „Karte“ von Texten

und Momentaufnahmen. Text: Ute Kledt

Warum das Bild des Meeres? Mehr und mehr verliert

unser heutiges Lebensumfeld feste Strukturen. Netzwerke

verändern sich und werden schnelllebiger. Vertraute

Routinen oder Rituale entschwinden. Das Leben

ist volatiler geworden. Manches Mal verschwindet man

nur hinter einem Wellenberg an Arbeit oder ist durch

die Globalisierung räumlich getrennt. Es kann sein, dass

man gemeinsam die gleiche Wasserstraße benutzt, im

Ute Kledt lebt und arbeitet am Bodensee. Weitere Informationen

zu ihrer Kunst unter www.annaloog.de

Möchten Sie mehr darüber lesen und erfahren,

vielleicht auch eine Geschichte dazu schreiben, dann

besuchen Sie die Website www.relation-ships.de oder

scannen Sie mit Ihrem Smartphone die QR-Codes auf

nebenstehender Karte.

Seite 34

Seite 35


Steinhauser Whisky

BESONDERE FRACHT

IM SCHIFFSBAUCH

Wenn das Art déco-Schiff MS „Schwaben“ auf dem Bodensee

unterwegs ist, dann fährt stets auch eine erlesene Fracht mit:

Im Bug des Schiffes lagern vier Fässer Whisky der preisgekrönten

Brigantia® Bodensee Whisky-Destillerie „Steinhauser“ aus Kressbronn.

„Durch den großflächigen Kontakt mit dem Eichenholz

und den sanften, aber stetigen Bewegungen des Whiskys entsteht

eine ganz besondere Whiskyaromatik“, erklärt Martin Steinhauser,

Geschäftsführer der Destillerie.

Brigantia Ahoi!

Gebrannt wurde dieser Single Malt-Whisky auf einer

Anlage aus dem Jahre 1890. Der „Schwaben Whisky“

kam 2019 erstmals in einer Sonderedition auf

den Markt, dessen Flasche von MS „Schwaben“ geziert

wird. Der Whisky wurde bereits vor fünf Jahren

destilliert und konnte schon entsprechend reifen.

„Während der zusätzlichen Reifezeit auf dem Schiff gewinnt

der Schwabenwhisky an Körper und Aromatik die

mit der herkömmlichen Lagerung nicht zu erreichen ist.

Viel mehr Bodensee-Whisky geht eigentlich nicht“, so

Martin Steinhauser.

UNSER BRIGANTIA ® SCHWABEN WHISKY

DIE EINZIGARTIGE WHISKY-SPEZIALITÄT GEREIFT

AUF GROSSER FAHRT IM SCHWÄBISCHEN MEER

DIE BRIGANTIA® 1. BODENSEE WHISKY-DESTILLERIE

Am 25.09.2008 wurde in Kressbronn der erste Brigantia®

Bodensee-Whisky destilliert. Einmalig ist dabei die

Brennerei, auf welcher gebrannt wird. Die aus dem Jahre

1890 stammende Anlage wurde komplett restauriert

und liefert seitdem wieder feinste Whiskys.

Neben Whisky stellt das Unternehmen auch Bodenseeweine,

Obstbrände und Gin her. Mit großem Erfolg:

Der See Gin® erhielt im Jahr 2014 beim IWSC London die

weltweit höchste Auszeichnung in der Kategorie London

Dry Gin, worauf die Firma Steinhauser besonders

stolz ist.

Und es wird weiter besonderen Whisky aus der ersten

Bodensee Whisky-Destillerie geben: Denn der Whisky in

den Fässern wurde bereits gegen eine neue Füllung ausgetauscht,

der nun wiederum in den nächsten Monaten

MS „Schwaben“ auf seinen Fahrten durch den Obersee

und dem Überlinger See begleiten wird.

Möchten Sie sich diesen besonderen Whisky nach

Hause holen? Die exklusive Sonderedition ist in den

Landestellen Konstanz, Meersburg und Friedrichshafen

ebenso wie im Ladenverkauf in Kressbronn oder unter

www.steinhauser-bodensee.de erhältlich, solange der

Vorrat reicht.

WEINMANUFAKTUR BODENSEE · HAUSBRENNEREI WEINMANUFAKTUR

· WHISKY-DESTILLERIE

Steinhauser GmbH

Raiffeisenstr. 23

D-88079 Kressbronn

Tel +49(0)7543-93 97 60-0

Seite 36

Seite 37

Fax +49(0)7543-93 97 60-60

BrigantiaWhiskyDestillerie

Brigantia_WhiskyDestillerie

Online Shop 24/7

www.Brigantia-Whisky.com

Info@Brigantia-Whisky.com


Überlingen erleben

Anzeige

TRADITIONSREICHE GARTENSTADT

ÜBERLINGEN AM

BODENSEE

Erfrischend natürlich – meine

Lieblingstherme am Bodensee

Auszeit inmitten grüner Oasen

Eingebettet in die Gartenstadt zwischen

Villengärten, Rosengarten und Uferpark

bietet die Bodensee-Therme Überlingen

Stattlich und idyllisch am Bodensee ge-

auf über 20.000 qm nachhaltige Wellness-

legen präsentiert sich die ehemalige Freie

erlebnisse direkt am Bodenseeufer. Eine

Reichsstadt Überlingen, die mittlerweile auf

kleine Auswahl an Außen- und Innenbe-

über 1250 Jahre Stadtgeschichte zurück-

cken, verschiedene Saunen, ein weitläufi-

blicken kann. Historische Patrizierhäuser,

das imposante Münster St. Nikolaus, die

geschichtsträchtige Greth oder die Hofstatt

mit ihrem ehrwürdigen Rathaus prägen das

Bild der Altstadt. Neben der bewegten Historie

spielt auch die Bedeutung als Gartenstadt

für Überlingen eine große Rolle. Gartenfreunde

finden sowohl von Gärtnerhand

angelegte wie auch naturbelassene Berei-

Noch mehr Grün,

freie Seezugänge und

Lieblingsplätze

ger Saunagarten mit direktem Seezugang

sowie ein Ruheraum mit Kamin und ein

vielfältiges Massageangebot laden zum

Entspannen ein. Das mineralhaltige Thermalwasser

aus 1006 m Tiefe ist von hervorragender

Qualität und unterstützt mit der

heilungsfördernden Wirkung das aktive Badeerlebnis

in allen Becken der Therme. Im

Thermenrestaurant und im externen á la

Schon gewusst?

Bodensee-Therme Überlingen –

ECHT nachhaltig

Mit gutem Gewissen baden gehen und

entspannen – das ist in der Bodensee-

Therme Überlingen möglich! Als Vorrei-

che: liebevoll gepflegte Gärten, historische

carte Restaurant „Aquarius“ werden Gäste

ter in der Bäderbranche am Bodensee

Parks mit einem zum Teil sehr alten Baum-

Durch die Landesgartenschau, die Über-

kulinarisch verwöhnt – inklusive See- und

hat die Bodensee-Therme Überlingen mit

bestand, eine große Kakteensammlung und

lingen 2021 ausgerichtet hat, sind weite-

Bergsicht. Der eigene Themenstrand mit

dem Partner Ökoprofit ein umfangreiches

zudem faszinierende Felsformationen, die

re wertvolle Grünflächen entstanden, wie

Seezugang rundet das Urlaubsfeeling ab.

Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet. Neben

eine stattliche Kulisse im Stadtgarten bilden.

der rund sechs Hektar große Uferpark im

der Ökoprofit-Zertifizierung wurde die Bo-

Nicht zu vergessen die üppigen Streuobst-

Westen der Stadt, der Besuchern freie See-

densee-Therme Überlingen nun als erste

wiesen, die vielen Tieren einen wertvollen

zugänge ermöglicht. Auch innerhalb der

Therme am Bodensee als ECHT nachhalti-

Lebensraum bieten.

Stadt wurde vorhandenes Grün gestalterisch

ges Erlebnis ausgezeichnet.

aufgewertet und vernetzt. Der Bau eines

Pflanzenhauses, in dem die außergewöhnliche

Kakteensammlung der Stadt dauerhaft

Weitere Informationen finden Sie unter:

untergebracht ist, wertet die Villengärten

www.ueberlingen-bodensee.de

nachhaltig auf. Dank der Landesgartenschau

www.bodensee-therme.de

wurden auch Flächen für die Allgemeinheit

geöffnet, die bisher nur wenigen zur Verfügung

standen. Von den Rosenobelgärten

und den Menzinger Gärten eröffnen sich

nun einzigartige Aussichten auf die Stadt

und den Bodensee.

Seite 38

Seite 39


Bodensee erleben

BSB -Flotte

ÜBERSICHT

DIE WEISSE

FLOTTE

PROJEKTNAME:

MS ARTEMIS

MS BAYERN

MS STUTTGART

BAUJAHR

2022

BAUJAHR

1988

BAUJAHR

1960

MAX.

PERSONENANZAHL

300

MAX.

PERSONENANZAHL

200

MAX.

PERSONENANZAHL

1.000

LÄNGE IN M

33

LÄNGE IN M

30,80 M

LÄNGE IN M

57,80 M

ANTRIEB:

BATTERIE

CA. 1.000 KWH

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

316 KW / 430 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

386 KW / 535 PS

GESCHWINDIGKEIT

IN DER LINIE:

15KM/H

ANZAHL X MOTOR

2 X 215 PS CUMMINS

DIESEL

ANZAHL X MOTOR

2 X SCANIA

DI16 52 M

MS ÜBERLINGEN

MS KARLSRUHE

MS BADEN

MS SCHWABEN

MS MÜNCHEN

BAUJAHR

2010

BAUJAHR

1937

BAUJAHR

1935

BAUJAHR

1937

BAUJAHR

1962

MAX.

PERSONENANZAHL

1.000

MAX.

PERSONENANZAHL

800

MAX.

PERSONENANZAHL

650

MAX.

PERSONENANZAHL

770

MAX.

PERSONENANZAHL

1.000

LÄNGE IN M

58,20 M

LÄNGE IN M

56,30 M

LÄNGE IN M

52,50 M

LÄNGE IN M

56,00 M

LÄNGE IN M

57,50 M

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

386 KW / 525 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

310 KW / 420 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

310 KW / 420 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

405 KW / 551 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

386 KW / 525 PS

ANZAHL X MOTOR

2 X SCANIA DI

1652 M

ANZAHL X MOTOR

2 X MWM RH435 A

ANZAHL X MOTOR

2 X MWM RH435 S

ANZAHL X MOTOR

2 X SCANDIA

DI 16-070 M

ANZAHL X MOTOR

2 X SCANDIA

DI 16-070 M

Seite 40

Seite 41


Bodensee erleben

BSB -Flotte

MS LINDAU

MS KONSTANZ

MS STADT RADOLFZELL

MS GRAF ZEPPELIN

BAUJAHR

2006

BAUJAHR

1964

BAUJAHR

1994

BAUJAHR

1989

MAX.

PERSONENANZAHL

500

MAX.

PERSONENANZAHL

690

MAX.

PERSONENANZAHL

500

MAX.

PERSONENANZAHL

700

LÄNGE IN M

45,90 M

LÄNGE IN M

57,00 M

LÄNGE IN M

52,30 M

LÄNGE IN M

59,00 M

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

365 KW / 496 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

386 KW / 525 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

330 KW / 450 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

368 KW / 500 PS

ANZAHL X MOTOR

2 X MAN 2840

LE V10

ANZAHL X MOTOR

2 X SCANIA DI 16 V8

ANZAHL X MOTOR

2 X MTU 8V200 M60

ANZAHL X MOTOR

2 X SCANIA DI 13

080 M

MS UHLDINGEN

MS REICHENAU

MF EUREGIA

MF FRIEDRICHSHAFEN

BAUJAHR

1974

BAUJAHR

1961

BAUJAHR

1996

BAUJAHR

1966

MAX.

PERSONENANZAHL

300

MAX.

PERSONENANZAHL

250

MAX.

PERSONENANZAHL

700

MAX.

PERSONENANZAHL

700

LÄNGE IN M

30,50 M

LÄNGE IN M

34,60 M

LÄNGE IN M

60,00 M

LÄNGE IN M

55,50 M

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

171 KW / 233 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

320 KW / 460 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

455 KW / 620 PS

LEISTUNG IN KW /

PS JE MOTOR

552 KW / 750 PS

ANZAHL X MOTOR

2 X MTU 183 8

ANZAHL X MOTOR

1 X MTU 2000 V8

ANZAHL X MOTOR

2 X MTU 12V183

TE52444LA

ANZAHL X MOTOR

2 X SCANIA DI 16 V8

Seite 42

Seite 43


HAFENMEETING 2022 / 23

Bodensee erleben

Hunde an Bord

Friedrichshafen

Zum 200. Geburtstag der Königin Olga

Auf den Spuren der württembergischen Könige – die Stadt der Zeppeline verkörpert

nicht nur Erfindergeist und Technikfaszination, auch urbane Tradition,

Lebensfreude und spannende Geschichten. Lernen Sie bei den Stadt- und Themenführungen

die Historie der ehemaligen königlichen Sommerresidenz näher

kennen und entdecken Sie anhand der ausgewählten Bauten und interessanten

Überlieferungen die verborgenen Geheimnisse der Kulturstadt am See.

VIERBEINER AUF SEE:

EIN URLAUBSTAG MIT

IHREM HUND

Freunde auf vier Pfoten sind bei uns herzlich willkommen:

Hunde gehören zur Familie – finden wir.

Tourist-Information Friedrichshafen

Bahnhofplatz 2

88045 Friedrichshafen

Tel. +49 7541 203-554 44

tourist-info@friedrichshafen.de

www.tourismus.friedrichshafen.de

Hier gelangen Sie zu den Führungen

und den Erlebnissen in Friedrichshafen

Deshalb dürfen sie auf unseren Schiffen kostenfrei

mitfahren und die frische Seeluft schnuppern.

Aber nicht alle Hunde haben das Glück, so eine

schöne Zeit an Bord mit ihren geliebten Herrchen

verbringen zu dürfen.

Deshalb haben Sie an unseren Landestellen die

Möglichkeit, mit Ihrer Spende alle Vierbeiner des Tierschutzvereins

Friedrichshafen und Umgebung e. V. zu

unterstützen und machen deren Leben dadurch etwas

einfacher. Vielen Dank dafür!

Ein Ausflug mit der

W e i ß e n F l o t t e

und ein Halt in

Jetzt

buchen!

KRESSBRONN

AM BODENSEE

Erlebnis Zeppelin-Flug

Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben Sie neue Perspektiven

– bei einem Flug mit dem Zeppelin NT. Steigen Sie ein und genießen

Sie schwerelose Momente mit grandiosem Ausblick!

Familienurlaub • Radfahren • Kultur

Wassersport • Wandern • Gastronomie

1

Jetzt buchen unter

+49 7541 5900-0

oder auf zeppelinflug.de

Seite 44

Besuchen Sie uns auf unserer

Webseite www.kressbronn.de


Bodensee erleben

Bodensee-Fähre

BRÜCKE ZWISCHEN

DEUTSCHLAND

UND DER SCHWEIZ

An 365 Tagen im Jahr fährt zwischen Friedrichshafen und Romanshorn

im Stundentakt die Bodensee-Fähre. Sie ist ein wichtiges

Transportmittel in der Region – mit ihr sparen sich Autofahrer und

LKW immerhin 70 Kilometer Fahrt um den See. Und sie hat damit

auch eine große Bedeutung für den großen wie kleinen Grenzverkehr

zwischen Deutschland und den Schweizer Nachbarn. Daher verwundert

es auch nicht, dass sie international betrieben wird. In den

Steuerhäusern sitzen somit Kapitäne der BSB und der Schweizerischen

Bodensee Schifffahrt (SBS). Das Tolle an der Fähre: sie eignet sich

wunderbar für Tagesausflüge in die Schweiz oder einfach nur für eine

kurze Auszeit mit Alpenpanorama während einer Hin- und Rückfahrt.

45 Minuten rasten

Eine Fahrt mit der Fähre bedeutet, die Füße hochzulegen

und zu rasten. Die Überfahrt dauert rund eine Dreiviertelstunde

– Zeit genug für eine Tasse Kaffee und ein

Stück Kuchen an Bord, während man die beeindruckende

Aussicht genießt. Nun gibt es entweder die Möglichkeit,

in Romanshorn auszusteigen und von dort aus mit Die Fahrzeiten

dem Auto, dem Rad, zu Fuß oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln

das Schweizer Alpenvorland zu erkunden. Minute 21 und kommen zur Minute 05 in Romanshorn

Die Fährschiffe verlassen Friedrichshafen immer zur

Oder aber man bleibt direkt an Bord und fährt wieder an. Von Romanshorn legt jede Stunde ein Fährschiff zur

zurück. Hierfür bieten wir spezielle Rundfahrt-Tickets Minute 24 ab und kommt in Friedrichshafen zur Minute

an. Und immer dran denken: der Personalausweis muss 08 an. Dadurch werden auf beiden Seiten Zuganschlüsse

gut bei einer Fahrt dabei sein.

erreicht.

Mit dem Rad auf der Fähre

Die Bodenseeregion ist auch bei Radlern beliebt. Mit

den Schiffen und Fähren gibt es unzählige Möglichkeiten

für einen Ausflug. Beliebt ist die Kombination von

Sport und Erholung: Man kann beispielsweise erst eine

Strecke radeln und dann die letzte Etappe an Bord der

Fähre genießen. Was könnte es Schöneres geben, als

nach getaner Anstrengung die Beine hochzulegen und

den Fahrtwind zu genießen? Ein guter Tipp: Das Bike-

Tour-Ticket Obersee. Mit diesem kann man den Obersee

zwischen Konstanz, Meersburg, Friedrichshafen und

Romanshorn perfekt mit dem Rad erkunden. Für die 45

Kilometer benötigt man auf dem überwiegend flachen

und ufernahen Terrain etwa 3,5 Stunden mit dem Rad.

Dazwischen liegt neben der Fahrt mit der Bodensee-

Fähre auch eine 15-minütige Überfahrt mit der Autofähre

zwischen Konstanz und Meersburg.

Schon gewusst?

Wer mit der Fähre von

Friedrichshafen nach

Romanshorn fährt, überbrückt

dabei die längste

Distanz von deutschem zu

schweizerischem Ufer.

Dabei handelt es sich mit

14 Kilometern um die

breiteste Stelle des Bodensees.

Auch die tiefste

Stelle des Bodensees ist

nicht weit. Sie liegt zwischen

Fischbach und Uttwil

und ist 254 Meter tief.

Die Fähren

Drei Fährschiffe sind auf der Strecke zwischen Friedrichshafen

und Romanshorn unterwegs: Die Motorfähre

(MF) „Friedrichshafen“, die den BSB gehört, die MF

„Romanshorn“, die Teil der Flotte der Schweizerischen

Bodensee Schifffahrt (SBS) ist sowie die MF „Euregia“,

die von den BSB und der SBS gemeinsam betrieben

wird. Übrigens können alle drei Fähren gemietet werden.

Als neuestes Schiff ist natürlich die MF „Euregia“

das Flagschiff: Veranstaltungen wie Präsentationen,

Bankette, aber auch Discos und Schlagerpartys können

hier stattfinden.

Seite 46

Seite 47


Bodensee erleben

Anzeige

TERTIANUM PREMIUM RESIDENZ KONSTANZ

EXKLUSIVES

WOHNEN

Wohnen im Alter, stilvoll und auf höchstem Niveau

zwischen malerischem Hafen und belebter Altstadt

Sie möchten sich im Alter voll und ganz

auf die schönen Augenblicke des Lebens

konzentrieren? In der Tertianum Residenz

Konstanz erwartet Sie ein luxuriöses Zuhause

zum Ankommen. Stets umsorgt, doch

selbstbestimmt und mit einer Fülle an Möglichkeiten

leben Sie hier in bester Gesellschaft.

Freuen Sie sich auf die herzliche Betreuung

der zahlreichen Mitarbeiter/-innen

oder treffen Sie in der Bibliothek auf Ihre

Residenznachbarn.

• individuelle 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen

• umfassendes 5-Sterne-Serviceangebot

• Kulinarik nach Zwei-Sterne-Koch Tim Raue

• nach Bedarf: 24-Stunden-Betreuung und

First-Class Pflege

Foto: Emilyan Frenchev

Foto: Nils Hasenau

Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungstermin

mit der Residenzberaterin

Dr. Tatiana Sfedu und lernen Sie

alle Vorzüge der Tertianum Premium

Residenz Konstanz persönlich kennen.

Foto: Yves Sucksdorff

Lebensfreude, Genuss und

Gastfreundschaft pur

Kontakt:

07531 12850

residenz-konstanz@tertianum.de

www.tertianum-konstanz.de

In den kulinarischen Genuss von Tim Raue kommen nicht nur

die Bewohner der Tertianum Residenz Konstanz. Mitten in der

Konstanzer Altstadt interpretiert der Berliner Zwei-Sternekoch

Tim Raue die Brasserie-Küche neu und überrascht Jung und Alt

mit französischen Klassikern und dem gewissen Etwas. Ob Boeuf

Bourguignon, Steak Frites oder Garnele Marocain, jedes der vielfältigen

Gerichte spielt mit seinem Twist aus Süße, Säure und Schärfe.

www.brasseriecolette.de

Foto: Lisa Winter

Seite 48


Bodensee erleben

AKTIV AM SEE:

WANDERN &

RADFAHREN

Gleich zwei Länder können Radlerinnen und Radler

mit der BikeTour im Obersee entdecken: Die Strecke

führt von Konstanz (Deutschland) nach Romanshorn

(Schweiz), von dort mit der Fähre nach Friedrichshafen,

per Rad weiter nach Meersburg und von dort wieder mit

der Fähre bis Konstanz. Natürlich kann der Startpunkt

beliebig gewählt werden. Die Fahrstrecke ist 45 Kilometer

lang und überwiegend flach und ufernah.

Montag ist

Fahrradtag.*

*Das Rad kann kostenlos auf dem

Schiff mitgenommen werden. Das

Angebot gilt auf dem Überlinger

See, dem Obersee und Radolfzeller

See außer in der Hauptsaison

und an Feiertagen.

Unzählige Radwege rund um den Bodensee laden dazu ein,

ihn zu entdecken. In Kombination mit einer Schifffahrt kann

die Strecke an Land beliebig lang oder auch kurz gewählt

werden – die Erholungspause ist garantiert.

Rheinfall

CH

Stein am

Rhein

Rund um den Bodensee führen die Radwege oft

an Schutzgebieten mit naturbelassenen Wiesen

vorbei und bieten zwischendurch immer wieder fantastische

Ausblicke über den Bodensee. Die Radwege

sind gut beschildert, am besten folgt man dem beliebten

Bodensee-Radweg. Dieser umrundet den gesamten

Bodensee und ist insgesamt etwa 220 Kilometer lang,

je nachdem welche Route man wählt. Wer dafür keine

Seite 50

Radolfzell

Zeit hat, kann jeden beliebigen Abschnitt wählen und

so eine kleine oder auch größere (Tages-)Tour machen.

Mit dem Schiff kann man dann beispielsweise zurück

an den Ausgangsort fahren oder die Strecke abkürzen –

die Kombination aus Aktivsein und Erholung ist einfach

perfekt.

Wer sich nicht für eine Strecke entscheiden kann: Die

Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben auch einige feste

Touren im Programm.

Überlingen

Konstanz

Kreuzlingen

Zwei Fahrradetappen kombiniert mit zwei herrlichen

Schifffahrten bietet auch die Grenzenlos-Tour. Sie führt

von Friedrichshafen nach Lindau. Von dort geht es mit

dem Schiff über den See nach Rorschach. Am Schweizer

Ufer fahren die Radlerinnen und Radler weiter bis Romanshorn

– mit der Fähre geht es von dort zurück nach

Friedrichshafen. Die Fahrradstrecke ist ca. 38 Kilometer

lang und besticht durch ihren flachen Uferverlauf. Während

der Radetappen gibt es einiges zu entdecken, beispielsweise

das Schloss Montfort in Langenargen, die

Altstadt auf der Insel Lindau oder die alte Römerstadt

Arbon auf der schweizerischen Seite.

Meersburg

DE

Friedrichshafen

Romanshorn

Rorschach

Spektakuläre Aussichten verspricht die Berg-See-

Tour: Von Lindau aus wird in die Pedale getreten, bis die

Radlerinnen und Radler Bregenz erreichen. Die Stadt

und ihr „Hausberg“ Pfänder laden zu einer Entdeckungspause

ein, bevor es mit dem Rad weiter nach Rorschach

geht. Dort ist die 37 Kilometer lange Fahrradtour vorbei

und es geht mit dem Schiff herrlich entspannt zurück

nach Lindau.

Je nach Entfernung kostet die Fahrradbeförderung

5,40 Euro oder 7,00 Euro; die Fahrradtageskarte kostet

10,20 Euro und gilt einen Tag lang auf allen fahrplanmäßigen

Kursschiffen, ausgenommen auf der Strecke

von Insel Reichenau bis Schaffhausen und auf der Strecke

von Überlingen bis Bodman.

Lindau

Bregenz

A


Bodensee erleben

Social Media und Newsletter

GEBURTSTAGSKINDER

FAHREN KOSTENFREI

Alle Geburtstagskinder – egal ob

groß oder klein – fahren an ihrem

Geburtstag im Linienverkehr auf

unseren Schiffen bei Vorlage des

Personalausweises kostenfrei.

IHR SCHIFFSERLEBNIS

FÜR ZUHAUSE

Jede Reise geht einmal zu Ende. Und auch eine Schifffahrt mit

uns dauert (leider) nicht ewig. Aber das Schöne ist, dass die

einmaligen Erinnerungen an Ihre Zeit bei uns an Bord Ihnen

noch lange im Kopf und im Herzen erhalten bleiben.

Die meisten modernen Smartphones haben

mittlerweile ausgezeichnete Kameras, die in

Kombination mit den einzigartigen Lichtspiegelungen

über dem Bodensee richtige Postkartenmotive

zaubern können. Sich diese Fotos

anzusehen, tröstet Sie über so manch tristen Regentag

und manch träge Arbeitswoche hinweg.

Doch auch wir sorgen dafür, dass Sie ein Stück

Kurzurlaub mit nach Hause nehmen können.

Auf unseren Social Media-Kanälen Instagram

und Facebook zeigen wir Ihnen tolle Fotos von

unseren Fahrten, spektakuläre Sonnenuntergänge

über dem Bodensee und Hintergrundinformationen

aus den Häfen oder der Werft.

In unserem Newsletter erhalten Sie exklusive

Rabatte, spannende News und tolle Gewinnspiele

direkt auf Ihr Handy.

Jetzt kostenlos für unseren

Newsletter anmelden:

www.bsb.de/newsletter

Oder scannen

Sie einfach den

QR-Code mit

Ihrem Handy.

Einfach mit dem

Smartphone einscannen oder

@diebodenseeschifffahrt

Jetzt

im größten

Freizeitbad

am Bodensee

abtauchen.

Folgen Sie

uns auf Instagram

www.schwaketenbad.de


Bodensee erleben

Interview

HINTER DEN KULISSEN

DER WERFT

Alexander Münich, der Leiter der Instandhaltung der BSB,

erzählt vom Alltag in der Werft in Friedrichshafen. Der

Komplett-Umbau seines Lieblingsschiffes „Schwaben“ war

eine besondere Herausforderung.

Es herrscht Hochbetrieb in der Friedrichshafener

BSB-Werft. Dort werden die Schiffe der Weißen Flotte

in der kalten Jahreszeit für die kommende Saison

„flott“ gemacht. Ob Wartung, Reparaturen oder Lackierarbeiten:

Alexander Münich, Leiter der Instandhaltung

bei den BSB, und sein Team haben alle Hände

voll zu tun. Tatkräftige Unterstützung erhält die

Werftmannschaft von der Schiffsbesatzung. Denn

im Winter werden Schiffsführer und Crew kurzerhand

zu Schlossern, Schreinern oder Malern. Wenn

sie dann noch ein Faible für Elektronik haben, umso

besser.

Für Alexander Münich ist kein Tag wie der andere.

Termine und Projekte rund um die Schiffsinstandhaltung

müssen gemanagt werden. Einiges kann im schwimmenden

Zustand auf den Schiffen erledigt werden, Außenarbeiten,

wie Lackierungen und Unterwasserschutz,

nur auf dem Trockendock. Hinzu kommen Bauaufsicht,

TÜV-Begehungen, Bestellungen, Firmenbetreuung und

vieles mehr. Gerade hat der Diplom-Ingenieur (FH)

Maschinenbau/Fahrzeugtechnik die Flucht- und Sicherheitspläne

der Flotte aktualisiert und neu gezeichnet.

Bald hängen sie auf den Schiffen aus. Sicherheit geht

vor.

„Ein Schiff ist ein autarkes Gerät“, sagt der Fachmann.

„Alles, was man braucht, muss mitgeführt oder auf dem

Schiff erzeugt werden.“ Vom Stromgenerator über die

Trinkwasseraufbereitung bis hin zur Mitnahme von Diesel

und Öl – auf dem Wasser muss alles laufen „wie geschmiert“.

Wartungsintervalle für die Anlagen sind dafür

ebenso zu beachten wie Reparaturen oder Ersatz.

Nachhaltig unterwegs

Die Technik der Weißen Flotte hat sich im Laufe der

Jahre klar hin zu noch mehr (Fein-)Elektronik verändert.

Wartungen bei den wenigen alten Motoren sind deutlich

umfangreicher, da sie noch echtes Handwerk erfordern.

Die neuen Motoren hingegen werden einfach und

sauber über die Software überwacht, so wie Dutzende

anderer Anlagen auf den Schiffen auch. Sie sind bei der

Instandhaltung nicht ganz so aufwendig. Elektronik ist

aber generell sensibler, ohne Know-how darin geht es

nicht mehr. Inzwischen fahren die meisten Schiffe mit

modernen Dieselmotoren mit Rußfiltern. Weniger Verbrauch,

weniger Emissionen – Nachhaltigkeit ist auch

auf der Werft Thema. Münich: „Das macht auch vor

energiesparender LED-Technik, der Verwendung von

nachwachsenden Rohstoffen, schadstoffärmeren und

langlebigeren Lacken oder modernem Abfallmanagement

nicht halt.“

Schwaben unter sich

Seit Ende der 90er-Jahre ist Alexander Münich bei

den BSB. „Zumindest offiziell“, meint der 53-Jährige lächelnd.

Denn schon als Student hat er im Hafen gejobbt

und auch seine Diplomarbeit bei den Bodensee-Schiffsbetrieben

geschrieben. In seine Position als Leiter der

Instandhaltung sei er immer mehr reingewachsen. Sein

schönstes Erlebnis in all den Jahren? „Die Innensanierung

von MS Schwaben“, kommt es prompt. Diese durfte

Alexander Münich im Winter 2017/2018 als Projektleiter

begleiten – eines der größten Innenausbau-Projekte der

BSB.

Gemeinsam mit Architekten und Designern wurde

das über 80 Jahre alte Herzstück der Weißen Flotte komplett

entkernt und im Art-déco-Stil der 30er-Jahre neu

aufgebaut und (elektrotechnisch) modernisiert. „Original

erhalten geblieben sind etwa die Treppenaufgänge

und Wandvertäfelungen, die unter Denkmalschutz-Auflagen

restauriert wurden. Unser Schmuckstück ist damals

mächtig herausgeputzt worden“, erzählt Alexander

Münich begeistert. Wen wundert’s: MS (Motorschiff)

„Schwaben“ ist sein Lieblingsschiff. Mit dem Ausflugsschiff

verbindet ihn noch etwas anderes: „Ich bin ja

selbst auch Schwabe“, verrät der gebürtige Friedrichshafener

augenzwinkernd.

E-Mobilität hält Einzug

Ein anderes, klimafreundliches Großprojekt nimmt

derzeit immer mehr Form an: „Das erste E-Schiff der BSB

wird von einer Fremdwerft unter unserer Obhut gebaut

und gesellt sich diesen Sommer zur Weißen Flotte hinzu“,

so Alexander Münich. Im Februar wurden die Rümpfe in

Friedrichshafen angeliefert. Für den Bau des Schiffes ist

die andere Werft der Spezialist, doch Alexander Münich

und sein Team konnten sich schon viel abgucken und

unterstützen, wo sie können. Etwa bei Elektrik und Bauaufsicht.

„Die gesamte Infrastruktur des Schiffes wird

vom Akkusystem bis zu den Solarzellen auf dem Deck

nicht nur deutlich nachhaltiger, sondern auch technisch

neu für uns sein“, so der Leiter. „Die Instandhaltung betreut

dann unser Elektromeister Wilfried Groß.“ Ein Zukunftsprojekt

für die Werftmannschaft mit Lerneffekt.

Lächeln und staunen

Nach zwei turbulenten Corona-Jahren wünscht sich

Alexander Münich, dass die Schiffe den Fahrgästen auch

künftig viele schöne Erlebnisse in ruhigem Fahrwasser

bereiten. „Den Erwachsenen wollen wir mit unseren

Fahrten ein Lächeln und den Kindern ein Staunen ins

Gesicht zaubern.“ Da bleibt nur noch: Leinen los!

Ein Schiff ist ein autarkes

Gerät. Alles,

was man braucht,

muss mitgeführt

oder auf dem Schiff

erzeugt werden.

Seite 54

Seite 55


Seite 56

Seite 57

Wenn auch Sie mit unserer

Weißen Flotte unterwegs sind –

teilen Sie Ihre schönsten Bilder

mit uns auf Instagram:

@diebodenseeschifffahrt


Arbeiten am See

Anzeige

FLIESEN KOSSMEHL

ARBEITEN IM

URLAUBSPARADIES

»Fliesen legen ist ein inspirierender Beruf. Diesen in der

schönsten Region Deutschlands ausüben zu können,

ist ein echtes Privileg.«

Christian Kossmehl

Wir denken weiter –

wir engagieren uns

Job-Angebote

Neben unserer fachlichen Seite sind wir

Ausbildung zum Fliesen-/Plattenleger

Inspiration aus unserer

auch im sozialen Bereich engagiert. Unser

(m/w/d)

Ausbildung zum

Fliesen-/Plattenleger (m/w/d)

hauseigenen Ausstellung.

Chef dient unserer Stadt Konstanz als einer

von 40 gewählten Gemeinderäten und setzt

sich damit für die Menschen unserer Stadt

Ausbildung zur Kauffrau (m/w/d)

für Büromanagement

Fliesenleger (m/w/d)

Eine handwerkliche Lehre in einem Be-

ein. Hinzu kommen viele ehrenamtliche Ini-

Bauhelfer (m/w/d)

trieb mit einer tollen Teamatmosphäre mit

tiativen, die wir im beruflichen wie auch im

netten Kolleginnen und Kollegen. Lernen

privaten Umfeld unterstützen. Wir denken

Bewerbungen telefonisch oder per

von Meistern ihres Fachs. Das Fundament

legen für eine sichere Zukunft. Ein exzel-

Fliesenleger (m/w/d)

weiter, denn wir verstehen uns als Teil der

Gemeinschaft hier in unserem wunderschö-

E-Mail bitte an Christian Kossmehl:

c.kossmehl@fliesen-kossmehl.de

lentes Lehrlingsgehalt und viele Vergünsti-

Auch für gelernte Fliesenleger und auch

nen Konstanz am Bodensee.

Danke im Voraus.

gungen. All das bieten wir Menschen, die

für Meisterinnen und Meister bieten wir ein

als Auszubildende Teil des Kossmehl-Teams

ideales Arbeitsumfeld. Ein top Gehalt, di-

werden wollen.

verse Vergünstigungen und abwechslungs-

Zur Website:

reiche Jobs sind Teil unseres Angebots. Wer

Wer einmal erlebt hat, wie erfüllend es ist,

schon immer mal seinen Beruf in einer

am Ende eines Tages stolz auf das blicken

Region ausüben wollte, die für viele Men-

zu können, was man mit den eigenen Hän-

schen einen Sehnsuchtsort darstellt, ist bei

den geschafft hat, kann verstehen, warum

uns richtig. Denn wir sind in der Boden-

wir diesen Beruf so lieben. Das Fliesenleger-

see-Hauptstadt Konstanz mitten drin im

handwerk ist vielseitig und kreativ. Und es

Urlaubsparadies: direkt am See mit seinen

bietet viele Weiterentwicklungsmöglichkei-

vielen Freizeitmöglichkeiten, aber auch di-

ten. Wer bei uns anfängt, ist sofort Teil des

rekt bei den Schweizer Alpen. Und Konstanz

Teams.

ist auch ein hervorragender Startpunkt für

einen Urlaub am Mittelmeer. Lebensqualität

wird in Konstanz groß geschrieben.

Weberinnenstrasse 7 | 78467 Konstanz

Seite 58

+49 (0)7531 5959-0 | info@fliesen-kossmehl.de


Bodensee erleben

Winterlicher Bodensee

AUF DEM

WINTERLICHEN

BODENSEE

Im Winter zeigt sich der Bodensee von seiner romantischen Seite.

Die verzaubernde Landschaft kann man auf den Schiffen der Bodensee-

Schiffsbetriebe aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Schwimmendes Kaffeehaus

Während der Wintermonate begrüßt das altehrwürdige

Motorschiff „Schwaben“ im Konstanzer Hafen liegend

seine Gäste als Kaffeehaus im Stile des Art déco.

An Bord verwöhnt das Team der Konstanzer Eisdiele

„Gladina“ von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

nach Herzenslust mit einer Vielfalt an leckeren Kuchen

und Torten sowie frischem Kaffee.

Das Schiff, das 1937 seinen Dienst aufnahm und vor

wenigen Jahren liebevoll rundum erneuert wurde, ist im

Inneren ganz im Stile des Art déco eingerichtet, so dass

man sich ins vergangene Jahrhundert zurückversetzt

fühlt. Auch Sondermöbel, Lounge-Sessel, Lichtdecken

oder Deckenmalereien tragen dazu bei, dass die „alte

Dame“ die perfekte Umgebung für einen Kaffee und ein

Stück Kuchen in aller Gemütlichkeit ist

Mit den letzten Herbstfahrten ist die Saison längst nicht vorbei. Es

gibt zwar keinen Kursverkehr mehr auf dem winterlichen Bodensee,

aber etliche attraktive Rundfahrten. Die Fahrgäste können herrlich die

Seele baumeln lassen, während die Landschaft an Ihnen vorbeizieht.

Kombinieren lassen sich die Schiffsrundfahrten im Advent wunderbar

mit Christmas-Shopping oder einem Besuch des Weihnachtsmarkts.

Eine Lichterfahrt gibt es an den Adventssonntagen. Bei einer Rundfahrt

im Lichtermeer kann man den Tag in der Dämmerung ausklingen

lassen. Dazu gibt es selbstgemachten Bio-Glühwein oder Apfelpunsch.

Der Abend klingt auf dem Schiff aus, das im Hafen liegt.

Winterliche Rundfahrten werden von 25. November bis 18. Dezember

am Samstag und Sonntag angeboten. Die zweistündige Rundfahrt

inklusive Kaffee und Kuchen startet um 14 Uhr ab Konstanz. Abfahrt

zur einstündigen Rundfahrt ist um 16.30 Uhr. Das gleiche Angebot gibt

es ab Lindau von Freitag bis Sonntag.

Für Feinschmecker

Auf eine Feinschmecker-Reise geht es auf einer zweistündigen

Rundfahrt im Überlinger See. Serviert wird

ein 4-Gang-Menü mit erlesenen Köstlichkeiten, wie Carpaccio

von rosa gebratenem Kalbsrücken, Trüffelcrème,

gebratener Jakobsmuschel auf buntem Algensalat oder

Hirschrücken im Brotmantel. Eine vegetarische Alternative

ist möglich. Auf dem im Hafen liegenden Schiff

klingt die Fahrt bis 24 Uhr aus. Die Fahrten werden am

13. Januar, 14. Januar, 27. Januar, 28. Januar, 10. Februar

und 11. Februar 2023 angeboten.

Die genauen Fahrt- und

Öffnungszeiten sowie eventuelle

Änderungen sind zu

finden unter: www.bsb.de

Weihnachtsschiff und Silvesterfahrt

Die BSB hoffen, dass in der Weihnachtszeit wieder

Veranstaltungen stattfinden können. Falls der Konstanzer

Adventsmarkt möglich sein wird, darf das Weihnachtsschiff

nicht fehlen. Beim Besuch an Bord können

die Gäste Glühwein genießen und im Restaurant gibt es

in gemütlichem Ambiente regionale Spezialitäten. Auf

dem Partydeck bietet sich eine einzigartige Aussicht auf

das Lichtermeer im Hafen.

Einen der Höhepunkte soll es außerdem zum Jahresausklang

geben: die Silvester-Kreuzfahrt. Wenn es

die Situation erlaubt, bringt die Schiffsmannschaft die

Fahrgäste mit einem feinen Silvester-Buffet, Live-Musik

und Tanz ins neue Jahr.

Seite 60

Seite 61


Souvenirs

Themenüberschrift

EINE BLEIBENDE

ERINNERUNG

Im BSB-Shop an Bord der Schiffe gibt es Andenken, die Kinder

und Erwachsene noch lange an die Schifffahrt und den Bodensee

erinnern werden – und natürlich praktisch sind.

Wer den Bodensee sieht, läuft Gefahr, sich direkt in ihn

zu verlieben. Umso größer der Abschiedsschmerz, wenn

es wieder zurück Richtung Heimat geht. Dem wirken wir

entgegen und haben in unseren BSB-Shops an Bord der

Ausflugsschiffe eine Bodensee-Reihe aufgelegt. Die Artikel

sind nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern echte

Hingucker und dazu sehr praktisch: Besonders beliebt

ist beispielsweise der Fächer für die heißen Sommertage

auf dem Wasser und zu Land. Oder das Schiffsquartett für

kleine und große Passagiere, das ein guter Zeitvertreib ist.

Sollte es mal regnen, schafft unser Bodensee-Schirm Abhilfe,

und im Sportbeutel lässt sich alles verstauen, was

man für einen Ausflug mit dem Schiff benötigt. Und auch

im Winter muss man nicht auf den Bodensee verzichten,

denn auch eine schicke Mütze ist Teil des Sortiments.

Im Bordshop warten diese und noch viele weitere Artikel

auf Sie – sprechen Sie einfach ein Besatzungsmitglied an!

IMPRESSUM

HERAUSGEBER

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH

Hafenstraße 6 | D-78462 Konstanz

+49 (0)7531 36 40 0

info@bsb.de | www.bsb.de

REDAKTION

Christopher Pape, Josef Siebler, Katrin Krause,

Teresa Gärtner und Nicole Metzler

KONZEPTION / GESTALTUNG / ILLUSTRATION

Lorth Gessler Mittelstaedt GmbH

Reichenaustraße 36 | D-78467 Konstanz

+49 (0)7531 18 95 50

kontakt@lgm.info | www.lgm.info

BILDNACHWEISE UND ILLUSTRATIONEN

Björn Jansen (Titelbild), Almut Wenge, Peter Allgaier, Marc

Seeh, Katrin Krause, Ute Kledt, S. 45 Bild iStock.com/CasarsaGuru,

Archiv Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH und deren

Kooperationspartner

AUFLÖSUNG RÄTSELSPASS S. 14 / 16

Wörter in den Wellen: Anker, Kapitän, Poller, Rettungsring,

Signal, Mast, Radar, Schiffsglocke, Flagge, Reling, Sonnendeck

Was nehmen die Kinder mit: Federball, Taucherflossen, Wasserball,

Schwimmbrille, Kopfhörer, Handtücher, Sonnenmilch,

Zeitschrift, Badelatschen, Smartphone, Badehose, Trinkflasche

Wo liegt welcher Ort (Oben links beginnend): Überlingen,

Meersburg, Friedrichshafen, Langenargen, Lindau, Bregenz,

Rorschach, Rommanshorn, Kreuzlingen, Radolfzell

Himmelsrichtungs-Merksatz: O, S, W, N Möwen: 2 und 7

Seite 63

Änderungen zu allen Terminen und Preisangaben vorbehalten.


Bodensee erleben

HIER BLÜHT

DIR WAS!

MIT DEM SCHIFF ZUR INSEL MAINAU.

JETZT VORAB ONLINE-TICKET BUCHEN

www.mainau.de

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie Seiteauf www.mainau.de

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!