azubi zone allgäu
DIE DIGITALE PLATTFORM für BerufsAusbildung und Duales Studium im Allgäu!
DIE DIGITALE PLATTFORM für BerufsAusbildung und Duales Studium im Allgäu!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Verlags-/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, vom 13.05.2022 / Nr. 110
HEUTE SCHON DEINEN
traumberuf
allgaeuerzeitung.de/
azubizone
gefunden ?
DIE DIGITALE PLATTFORM
für BerufsAusbildung und Duales Studium
im Allgäu ist bis zum 13. November live.
über 80 Aussteller
Berufe-Check
Videos & Podcasts
ZUKUNFTSGESTALTER GESUCHT
Die DECKEL MAHO Pfronten GmbH ist Teil des internationalen Technologiekonzerns DMG MORI und steht seit mehr als
100 Jahren für hochpräzisen Maschinen- und Werkzeugbau.
Das Angebot von DMG MORI umfasst Dreh- und Fräsmaschinen, Advanced Technologies und Additive Manufacturing sowie
ganzheitliche Automatisierungs- und durchgängige Digitalisierungslösungen. Unsere Technologie-Exzellenz bündeln wir in den
Leitbranchen Aerospace, Automotive, Die & Mold sowie Medical und Semiconductor.
Als „Global One Company“ sind wir mit 111 internationalen Standorten – davon 16 Produktionswerke – weltweit in 87 Ländern
präsent. Insgesamt stehen über 12.000 Mitarbeiter in direktem Kontakt zu unseren Kunden.
AUSBILDUNGSPLÄTZE ALS:
+ Industriemechaniker (m/w/d)
+ Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
+ Mechatroniker (m/w/d)
+ Technischer Produktdesigner (m/w/d)
+ Industriekaufleute (m/w/d)
STUDIENPLÄTZE (DUALES VERBUNDSTUDIUM) IN:
+ Maschinenbau
+ Wirtschaftsingenieurwesen
+ Elektrotechnik
+ Mechatronik
FÜR DIESES AUSBILDUNGSJAHR 2022 SUCHEN WIR NOCH EXPLIZIT:
+ Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
+ Mechatroniker (m/w/d)
» BEWIRB DICH JETZT BEI UNS!
DECKEL MAHO Pfronten GmbH
Personalmanagement | Frau Nicole Bechtel
DECKEL MAHO-Str. 1 | D-87459 Pfronten
karriere.pfronten@dmgmori.com
Tel. +49 (0) 8363 89 268
www.dmgmori.com
3
Inhalt
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
CHECKLISTE
HALLENPLAN
FAHRPLAN
LET´S MAKE
CONVERSATION
1,2 ODER 3
ZUSAGE ODER ABSAGE
DER VIRTUELLE
MESSESTAND
INFOS FÜR DIE ELTERN
PRAKTIKUM
TIPPS FÜR SOCIAL MEDIA
AUSBILDUNG 4.0
Unterwegs Richtung Traumberuf – mach Dich
auf den Weg die Allgäuer Berufswelt zu erkunden.
Die digitale Plattform Azubi Zone
Allgäu bietet dafür so einige Stationen. Vom
13. Mai bis zum 13. November 2022 zeigen
sich hier zahlreiche Unternehmen, Berufe und
Ausbildungsmöglichkeiten – hier kannst Du
Dich rund um das Thema Berufsausbildung
oder Duales Studium informieren. Auf den virtuellen
Messeständen kannst Du einfach dem
folgen, was Dir gefällt. Für eine Verschnaufpause
zwischendurch laufen auf der virtuellen
Bühne interessante Vorträge, Videos und
Podcasts. Und wer noch Navigation braucht,
der findet Orientierung mit Hilfe der Agentur
für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer
sowie der Handwerkskammer Schwaben.
Ohne Anmeldung, ohne Kosten. Also
mach Dich auf den Weg und starte in Deine
Zukunft!
WIE FUNKTIONIERT DAS?
Per Klick mit dem PC, Laptop, Tablet oder
Smartphone – Dich dazuschalten ist ganz
einfach, egal von welchem Standort aus.
Kostenlos und ganz ohne eine Voranmeldung
kann jeder die Azubi Zone besuchen.
Bei der Azubi Zone sind mehr als 80
Betriebe aus dem Allgäu, also klick
Dich einfach Durch die Messe! Vielleicht
entdeckst Du ja bald die ideale
Ausbildung für Dich
WANN KANN DIE MESSE BESUCHT
WERDEN?
Ab 13. Mai sind die rund 80 Aussteller online
und können 24/7 besucht werden. Wer
also nochmal etwas anschauen/runterladen
möchte oder mit den Firmen in Kontakt treten
möchte, der hat dazu noch ausreichend
Möglichkeit.
WARUM GIBT ES DIE AZUBI ZONE?
Die Azubi Zone ermöglicht es Dir nicht
nur an einem digitalen Ort viele suchende
Ausbildungsunternehmen zu präsentieren.
Sie bietet auch Dir als Suchender
bis in den November hinein noch die
Möglichkeit, ganz einfach und unkompliziert
eine passende Ausbildung zu finden.
Hier kannst Du Dich aktiv über verschiedene
Berufsbilder sowie Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten
informieren. Außerdem
lernst Du Direkt die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe
kennen und knüpfst erste
persönliche Kontakte.
IMPRESSUM Verlags-/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, vom 13.05.2022 / Nr. 110
GESCHÄFTSFÜHRUNG:
Rolf Grummel
VERLAGSLEITUNG:
Reiner Elsinger
KOORDINATION:
Katja Hackel, Sarah Walter
PR-REDAKTION:
Sandra Heitmann
GRAFIK/LAYOUT:
Elisa Blenk, Corinna Dopfer
FOTOS/GRAFIKEN:
stock.adobe.com: mvc_stock (S1. Titelbild), DavidArts (S.4 Haken,
Bleistift; S. 6 Bus, Papierflieger, Brief; S.8 Blatt, Buch; S.10 Sprechblase;
S.11 Pfeil; S.13 Hand mit Handy; S.14 Laptop, Rakete), drawlab19
(S.7 Sprechblase, Glühbirne; S.10,12 Lupe; S.14 Wlan Symbol);
Avector (S.9 Daumen); kamenuka (S.12 Kompass) naruchad (S.13
Icons); valeriya_dor (S.8 Zahlen); s_lena (Pfeil S.8, 14); redchocolatte
(S. 7,8 Lupe)
VERANTWORTLICH FÜR ANZEIGEN- UND TEXTTEIL I.S.D.P:
Thomas Merz, merz@azv.de, Telefon 08 31/2 06-2 42
DRUCK UND HERSTELLUNG:
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH,
Heisinger Straße 14, 87437 Kempten
© 2022 bei Allgäuer Zeitungsverlag GmbH,
Nachdruck und Vervielfältigung nur in
Absprache mit dem Verlag
4
die checkliste
HIER EIN PAAR NÜTZLICHE TIPPS
Nutze die Broschüre und klick Dich über
allgaeuer-zeitung.de/azubizone rein. Hier
erfährst Du, welche Unternehmen mit dabei
sind. Auch wenn Du schon konkrete
Vorstellungen hast, dann informiere Dich
doch einfach über Alternativen. Notiere
Dir dann am besten, was oder wer Dich
interessiert, sodass Du auf der Azubi
Zone gezielt danach suchen kannst.
Nehme Deine Eltern mit hinzu. Sie können
Dir sicherlich ein paar Tipps geben
oder im Live-Chat an Deiner Seite sein.
Ihr könnt auch gerne erstmal selbst einen
Chat simulieren, zum Beispiel per
Whats App. Gehst Du gekonnt dabei
vor, zeigst Du auf jeden Fall die Kompetenz
mit Medien umgehen zu können
und hinterlässt einen guten Eindruck.
Recherchiere die Hintergründe zu Unternehmen.
Hast Du Dir schon ein paar
Unternehmen rausgesucht? Dann schau
Dir an, welche Produkte und Dienstleistungen
sie anbieten. Eventuell kommen
ja hier schon erste Fragen bei Dir auf,
die Du stellen willst.
Bereite Dir eine Bewerbung vor. Das
macht Sinn, wenn Du schon ungefähr
weißt, in welche Richtung es gehen soll.
Du kannst die Unterlagen Direkt am
Stand abgeben. Wichtig ist nur, dass Du
das Anschreiben unbedingt an das jeweilige
Unternehmen anpasst.
Überlege Dir Fragen für den Live-Chat.
Sei vorbereitet und überlege Dir, was Du
wirklich wissen willst und nicht, mit welcher
Frage Du gut ankommst. Mach Dir
dazu am besten ein paar Notizen, damit
auch keine Frage unbeantwortet bleibt.
Fallen Dir keine Fragen ein? Dann schau
Dir doch unsere Beispiele auf Seite 7 an.
Definiere Ziele und stelle einen Zeitplan
auf. Mach Dir klar, was überhaupt Dein
Ziel auf der Azubi Zone ist. Lege Dir
zum Beispiel fest „Am Ende des Tages
möchte ich fünf Unternehmen in der engeren
Auswahl haben“ oder „Ich will
wissen, welche Branche für mich in Frage
kommt“. Stelle Dir dann einen Zeitplan
auf, um Deine Ziele zu erreichen.
Achtung: Bitte gehe nicht mit dem Ziel
auf die Messe, mit einem Job wieder
rauszugehen. Nur in sehr wenigen Fällen
passiert das auch wirklich so. Messen
sind in erster Linie dazu da, Kontakte
zu knüpfen und um einen positiven
Eindruck zu hinterlassen.
Vorabinformationen und Zugang zur Messe:
www.allgaeuer-zeitung.de/azubizone
5
was wird dir alles geboten
Insgesamt gibt es drei Themenbereiche. Befindest
Du Dich in der virtuellen (1) Aula,
kannst Du entscheiden, wo es als Nächstes
lang gehen soll – zur (2) Berufsorientierung
oder zur (3) Vortragsbühne. Willst Du die
(4) Aussteller besuchen, dann gehe in die
Bücherei, die Cafeteria, ins Lehrerzimmer
oder in den Pausenhof.
Bist Du Dir noch unschlüssig, welche Ausbildung
es werden soll oder welches Unterneh-
HALLENPLAN
Berufsorientierung
Cafeteria
Lehrerzimmer
men für Dich geeignet ist, dann laufe doch
erstmal in Richtung Berufsorientierung. Die
Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer
sowie die Handwerkskammer
Schwaben helfen Dir hier weiter. Suchst Du
schon nach potenziellen Firmen und willst
mit ihnen in Kontakt treten, dann besuche
die Aussteller in den Hallen. Du kannst aber
auch gerne erst zu der virtuellen Bühne und
Dich inspirieren und unterhalten lassen
Aula
Vortragsbühne
Pausenhof
Bücherei
1. Aula
In der virtuellen Aula kommst Du als Erstes
an. Hier kannst Du entscheiden, wo es als
Nächstes lang soll.
2. Berufsorientierung
In dem virtuellen Raum „Berufsorientierung“
helfen Dir die Agentur für Arbeit, die Industrie-
und Handelskammer sowie die Handwerkskammer
Schwaben weiter, wenn Du
noch unschlüssig bist, welche Ausbildung es
werden soll oder welches Unternehmen zu
Dir passt.
3. Vortragsbühne
Entdecke interessante Vorträge, Firmentrailer,
Videos und Podcasts auf der virtuellen
Vortragsbühne.
4. Aussteller
Willst Du mit den Firmen in Kontakt treten,
dann besuche die Aussteller in der Bücherei,
in der Cafeteria, im Lehrerzimmer oder
im Pausenhof. Die Unternehmen sind in vier
Räumen verteilt.
Aussteller Azubi Zone 2022
Languages Matter
BERUFSFACHSCHULE
2-jährige Ausbildung
mit staatlicher Prüfung als
FremdsprachenkorrespondentInnen
INSTITUT FÜR
FREMDSPRACHENBERUFE
BERUFSFACHSCHULE FÜR FREMDSPRACHENBERUFE
FACHAKADEMIE FÜR SPRACHEN UND INTERNATIONALE KOMMUNIKATION
Rathausplatz 2 • 87435 Kempten • Tel. 0831 26025
www.ifb-kempten.de • www.instagram.com/ifb_kempten/
FACHAKADEMIE
3-jähriges Studium
”Übersetzen und Dolmetschen”
mit Doppelabschluss
Staatsexamen & Bachelor of Arts
Baumit an deiner Zukunft
Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d):
Nähere Infos
sowie Erfahrungsberichte
zu den
Ausbildungsberufen
findest du auf unserer
Homepage
Starte deine
Ausbildung
ab 01.09.2022/23
in
Bad Hindelang
■ Industriekaufleute ■ Kaufleute für Büromanagement ■ Baustoffprüfer
■ Kaufleute für Marketingkommunikation ■ Fachinformatiker für Systemintegration
Baumit GmbH ▪ Ansprechpartnerin: Frau Hasselberger ▪ Reckenberg 12 ▪ 87541 Bad Hindelang
Tel. +49 (8324) 921-1065 ▪ Personalabteilung@baumit.de ▪ www.baumit.com
6
DER FAHRPLAN
IM (ONLINE-) UNTERRICHT
DURCH DIE AZUBI ZONE
Damit der Besuch auf der digitalen Messe
richtig vorbereitet ist, soll Dir dieser Fahrplan
helfen, einen geordneten Ablauf mit allem,
was Du auf der Messe entdecken kannst, zu
ermöglichen. In Deiner Klasse dürft ihr ihn
gerne auch in Euren Unterricht integrieren
und die Aufgaben zum Abhaken erledigen.
BEVOR DU BEGINNST
Lege Dir einen Block und einen Stift bereit.
Klick Dich unter www.allgaeuer-zeitung.de/
azubizone rein. Hier kannst Du Dir, bevor
Du auf die Messe gehst, einen ersten Überblick
über alle teilnehmenden Aussteller verschaffen.
Von hier aus kommst Du auch mit
einem Klick zur Azubi Zone. Am besten Du
schreibst Dir schon ein paar Fragen auf, die
Du zum Beispiel über einen Ausbildungsberuf
oder -betrieb stellen willst.
AUFGABEN ZUM ABHAKEN
Schon online? Dann klicke Dich erstmal
Durch die verschiedenen Räume, um Dich
zu orientieren. Gehe anschließend auf die
allgemeine Suche oben rechts. Hier kannst
Du nach Dir bekannten Unternehmen suchen
oder auch ein paar neue entdecken.
Verschaffe Dir einen ersten
Überblick auf der virtuellen Messe.
Suche ein Unternehmen, das Dir
persönlich sehr bekannt ist und
besuche den Messestand.
Suche ein Unternehmen, das Dir
überhaupt noch nicht bekannt ist
und besuche den Messestand.
Klicke Dich in den Raum „Berufsorientierung“.
Für Unentschlossene, die
Hilfe bei der Berufswahl benötigen,
stehen die Berufsberater der Agentur
für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer
sowie die Handwerkskammer
Schwaben in diesem separaten, virtuellen
Raum zur Verfügung. Sie bieten beispielsweise
Unterstützung bei den Bewerbungsunterlagen
oder geben Tipps, wie das
Vorstellungsgespräch zum Erfolg wird.
Hole Dir Tipps von den
Berufsberatern.
Begib Dich zu den Ausstellern: Suche Dir
vier Favoriten heraus und schreib sie Dir
auf Deinen Block. Anschließend widmest
Du jedem dieser Stände ein paar Minuten.
Folge einfach dem, was Dir gefällt
und Dich interessiert. In die Tabelle auf
Deinem Block trägst Du dann genau das
ein.
Suche Dir vier Ausbildungsunternehmen
aus, die Dir gefallen.
Suche Dir vier Ausbildungsberufe
aus, die Dir gefallen.
Schreibe weitere drei Favoriten über das
Kontaktformular an, das an ihren Ständen
integriert ist. Welche Fragen Du stellen
kannst oder vermeiden solltest, findest
Du auf Seite 7.
Schreibe drei Deiner Favoriten an.
Lass diese Informationen erstmal ruhen.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um ein Video,
Vortrag oder Podcast auszusuchen.
Schau Dir ein Video auf der
Vortragsbühne an.
Hör Dir einen Podcast auf der
Vortragsbühne an.
Zurück zu den Ausstellern: Aus Deinen
vier Favoriten wählst Du Dir Deinen
Top-Favoriten aus. Schicke im Laufe der
Woche Deine individuelle Bewerbung zu.
Verschicke eine Bewerbung.
7
LET´S MAKE
conversation
Wie Du jemanden im Chat
ansprichst
Per Chat eine fremde Person anzuschreiben,
mag eine kleine Hürde sein. Aber sieh es
doch positiv: Du kannst einfach so jemandem
schreiben, der Dich nicht kennt und Dir
all Deine Fragen beantworten lassen. Die
Experten aus den Ausbildungsbetrieben, die
eine Chat-Funktion integriert haben, nehmen
sich die Zeit für Dich.
Hier ein paar konkrete Fragen,
die Du gerne hernehmen kannst:
• Arbeite ich im Team oder selbstständig?
• Gibt es ein Projekt für Azubis?
• Gibt es ein Praktikum, bei dem ich
die Ausbildung kennenlernen kann?
Ab wann kann ich das antreten?
• Welche schulischen Voraussetzungen
brauche ich?
• In welchen Fächern ist es sinnvoll
gute Noten zu haben?
• Gibt es persönliche Voraussetzungen?
• Wo findet die Ausbildung statt?
• Welche Abteilungen durchläuft man?
• Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
• Wann ist Bewerbungsschluss?
• Wie sieht es mit der Berufsschule aus
(Ort, Zeit, Ablauf)?
No-Go Fragen:
• Haben Sie einen Job für mich?
• Was macht Ihr Unternehmen alles?
• Wie viel verdient man? (Die Frage nach
der Vergütung ist berechtigt, stelle sie
jedoch erst zum Schluss)
Wie beende ich das Gespräch?
Geh zum Schluss nicht einfach aus dem
Chat, sondern bedanke Dich. Du kannst
auch gerne schreiben, wenn Du Dich dafür
entschieden hast, Dich zu bewerben.
Ein Beispiel:
…
„Vielen Dank für das nette Gespräch.
Sie haben mir bei meiner Entscheidung
sehr geholfen. Ich werde auf jeden Fall
eine Bewerbung schreiben und sie Ihnen
zukommen lassen.“
Kontaktformular
Bist Du noch nicht soweit im Chat mit den
Unternehmen in Kontakt zu treten, kannst
Du im Kontaktformular zu Wort kommen.
Das findet sich auf jedem Stand der ausstellenden
Unternehmen. Einfach Deine Daten
eingeben und Deine Fragen stellen, damit
Dir die Betriebe Antworten geben können.
Kontaktmöglichkeiten auf der
Messe: Fragen stellen, Termine
vereinbaren, Bewerbung schicken
VORTEILE
• Losgelöst von Raum und Zeit: Mit dem Smartphone, PC oder Laptop kann die Messe
individuell besucht werden. Dennoch findest Du alle Informationen an einem Ort.
• Dein ökologischer Fußabdruck: Anfahrt per Auto oder Zug und massenhafte Transporte
– das alles fällt weg, sodass am Ende des Tages die Energiebilanz ziemlich positiv ausfällt!
Vorabinformationen
und Zugang zur Messe:
www.allgaeuer-zeitung.de/
azubizone
• Kontaktmöglichkeiten: Live-Chats und Vorträge, Podcasts, Videos und mehr
• Anmeldung: Es ist keine Anmeldung notwendig und es fallen auch keine Kosten an.
8
welche möglichkeiten hast du nach deinem abschluss ?
Wir zeigen Dir drei Möglichkeiten !
Ausbildung und anschließende
Weiterbildung
Plan A:
Deine Karriere beginnt mit A wie
Ausbildung! Sammle zunächst Erfahrungen
im Berufsleben und finde
heraus, was Du wirklich werden
willst! Auch für diejenigen, die mit
der Wahl ihres Studienganges nicht
glücklich sind, stellt die Duale Ausbildung
eine sinnvolle Alternative
dar. Wer A sagt, kann dann auch
B wie berufsbegleitende Weiterbildung
sagen! Wähle in Deiner
persönlichen Karriereplanung z.B.
unter folgenden Angeboten:
• Fachkaufleute/Fachwirte
• Geprüfte Betriebswirte
• Operative IT-Professionals
• Strategische IT-Professionals
• Industriemeister/-in
• Techniker/-in (staatl. geprüft)
Gut zu wissen
Viele Unternehmen unterstützen ihre
fertigen Azubis auch finanziell
bei einer Weiterbildung oder einem
berufsbegleitenden Studium!
Vorabinformationen
und Zugang zur Messe:
www.allgaeuer-zeitung.de/
azubizone
Ausbildung und anschließendes
berufsbegleitendes Studium
Plan B:
Du willst Dein akademisches Wissen
auf solides Praxis-Know-how
stellen? Eine Ausbildung ist die Basis
für Dein späteres Studium. Danach
kannst Du berufsbegleitend ein Bachelor-
oder Masterstudium machen.
In einer Dualen Ausbildung erkennst
Du Deine wahren Talente
und kannst Dich danach besser auf
einen Studiengang festlegen. Nach
der Lehre öffnet sich der Weg zum
berufsbegleitenden Studium mit Bachelor-
oder Masterabschluss: Das
berufsbegleitende Bachelorstudium
hat geringe Präsenzzeiten und ein
Großteil wird flexibel von zu Hause
am PC absolviert. Nachlegen
kannst Du noch mit einem berufsbegleitenden
Masterstudium an Unis
und Hochschulen.
Plan C:
oder
Duales Studium mit Ausbildung
oder Praxisphasen
Nach dem Abi möchtest Du beides:
sofort studieren und sofort Geld
verdienen! Dann ist das Duale Studium
genau das Richtige für Dich.
Suche Dir aus zahlreichen Studienangeboten
das passende aus.
Das Duale Studium dauert maximal
4,5 Jahre. Immer mehr Unternehmen
bilden ihre zukünftigen
Führungskräfte selbst aus und bieten
Duale Studienplätze an. (IHK
Schwaben)
Mach ein Praktikum!
Damit steigen Deine Chancen
auf den Wunschausbildungsplatz.
9
zusage oder absage
Wie geht es dann weiter?
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Du hast es geschafft den Ausbildungsplatz
zu ergattern und musst nun einige Formalitäten
erledigen bis es losgeht. Falls Du Zusagen
von mehreren Ausbildungsbetrieben
erhalten hast, entscheide Dich für einen Ausbildungsplatz
und schließe nur einen Ausbildungsvertrag
ab.
Ausbildungsvertrag:
Checke Deinen Ausbildungsvertrag gründlich.
Falls Du Zweifel hast lass Dir von Deinen
Eltern oder Ausbildungsberatern z.B.
der Agentur für Arbeit prüfen, ob alle rechtlichen
und tariflichen Bestimmungen eingehalten
sind. Ist alles in Ordnung, dann schick
den Vertrag rechtzeitig und unterschrieben
zurück. Bitte beachte: Wenn Du noch minderjährig
bist, müssen auch die Erziehungsberechtigten
den Vertrag unterschreiben.
Gesundheitsnachweis:
Für minderjährige Berufseinsteiger gilt die
Pflicht für die sogenannte Erstuntersuchung.
Sie ist nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
für alle unter 18-Jährigen, die eine Ausbildung
beginnen wollen, verpflichtend.
Unterlagen für die Personalabteilung:
• Steueridentifikationsnummer (diese erhältst
Du über das Bundeszentralamt für Steuern)
• Geburtsdatum und Religionszugehörigkeit
(wichtig wegen der Kirchensteuer)
• Krankenkassenbescheinigung
• Bankverbindung
Fragen klären:
• Um welche Uhrzeit fängst Du an?
• Wo musst Du am ersten Tag hinkommen?
• Wie kommst Du zur Arbeit?
Andere Firmen absagen:
Sag allen Firmen bei denen Du Dich beworben
hast fairerweise ab. Per Anruf oder E-
Mail reicht völlig aus.
„LEIDER MUSS ICH IHNEN MITTEILEN ...“
... muss nicht heißen, dass Du irgendetwas
falsch gemacht hast oder ungeeignet bist.
Schließlich kann nur eine(r) am Ende den
Ausbildungsplatz erhalten. Seh es doch als
Ansporn, um Deine Bewerbung weiter zu
verbessern. Die Standardabsage ist nur leider
keine große Hilfe, um herauszufinden,
woran es letztendlich lag. Gehe deshalb
nochmal in Gedanken das Vorstellungsgespräch
durch und überlege Dir, woran es
vielleicht gescheitert ist.
Natürlich kannst Du auch gerne bei dem Unternehmen
anrufen und nachfragen. Selbst
wenn Du keine konkreten Antworten von
den Personalern erhältst, ist vielleicht doch
ein wertvoller Tipp dabei, der Dir für die
nächste Bewerbung hilft.
Die Bewerbungsunterlagen waren unvollständig
oder fehlerhaft: Überprüfe Deine
Unterlagen und versuche es bei der nächsten
Bewerbung besser zu machen.
Aussteller Azubi Zone 2022
Wenn mit Hydraulik
Großes bewegt wird,
ist HAWE dabei.
Wir bieten Dir eine fachlich überdurchschnittlich
gute Ausbildung, in der spannende Aufgaben mit
viel Eigenverantwortung auf Dich warten und unterstützen
Dich dabei umfassend.
Ausbildung zur/zum
Steuerfachangestellte(r) (m/w/d)
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Ausbildungsberufe |m,w,d|
• Industriemechaniker
• Zerspanungsmechaniker
• Produktionstechnologe
• Fachkraft für Metalltechnik
-Montage und Zerspanung -
• Fachkraft für Lagerlogistik
Mehr zur Ausbildung bei
HAWE unter hawe.com
Bin ich der/die Richtige für den Job? Ja, wenn Du...
eine gute Auffassungsgabe hast und
technikaffin bist
Dich für Zahlen und Fakten interessierst
zielstrebig und verlässlich bist
Was sollte ich mitbringen?
Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten
in Deutsch und Mathematik
Fühlst Du dich angesprochen?
Dann schicke uns Deine Bewerbung bitte per Mail
an karriere@atg.de oder per Post an
ATG Allgäuer Treuhand GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frau Kathrin Arrocha
Bahnhofstraße 57, 87435 Kempten (Allgäu)
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne
unter Tel. 0831 25297-0 zur Verfügung.
www.atg.de
Etwas verändern und
bewegen – als Azubi bei 3M
Am Standort in Kempten bieten wir für September
2023 folgende Ausbildungsberufe an:
PENKE HEINZE GEHRING
STEUERBERATER |WIRTSCHAFTSPRÜFER |RECHTSANWÄLTE
Fachkraft für Lagerlogistik (*)
Maschinen- und Anlagenführer (*)
Industriemechaniker (*)
Elektroniker für Betriebstechnik (*)
Industriekaufmann (*)
Chemielaborant (*)
Für September 2022 suchen wir
noch Auszubildende (*) für die
beiden erstgenannten Berufe.
Bitte bewirb Dich schnellstmöglich
online unter www.3m.de/karriere.
WANTED: DIGITAL NATIVES.
Weitere Infos unter www.penke-heinze-gehring.de/digital-natives
10
VIELE INFORMATIONEN
Über 80 weitere
Messestände
AM VIRTUELLEN MESSESTAND
Videos und Steckbriefe
anschauen, Infomaterial
downloaden, direkt
bewerben, ...
1
2
6
3
4
5a
5b
1 STECKBRIEFE
An dieser Stelle können sich Besucher durch
den Steckbrief klicken und zum Beispiel
entdecken, welche Ausbildungsberufe das
Unternehmen anbietet.
2 UNTERNEHMENSVIDEOS
Per Klick auf den Monitor
können Videos abgespielt
werden, um so das Unternehmen genauer
zu entdecken – beispielsweise wie der
Alltag der Azubis, das „Innenleben“ des
Unternehmens oder vielleicht schon der
zukünftige Arbeitsplatz aussieht.
3 INFOMATERIAL
Hier kann man sehen, was das
Unternehmen sonst noch vorbereitet hat.
Flyer, Broschüren, Angebote und vieles
mehr können heruntergeladen und
hier angesehen werden.
4 DIREKT BEWERBEN
5 KONTAKT AUFNEHMEN
6 BILDERGALERIE
Wer schon genau weiß, welche Firma und
welche Ausbildung es werden soll, der
kann seine vollständigen Bewerbungsunterlagen
direkt hochladen oder sie an die
hinterlegten Kontaktdaten schicken.
Wer direkt Kontakt aufnehmen will, kann
bei Unternehmen mit Chat-Funktion Fragen
stellen (5b) – Personaler und Experten
werden für die Besucher erreichbar sein.
Die Fragen können alternativ auch an
die hinterlegten Kontaktdaten geschickt
werden (5a).
Hier können Bilder des Unternehmens oder
deren Mitarbeiter angesehen werden.
11
liebe eltern ...
SO WIRD DIE
AZUBI ZONE
KEIN WILDES
DURCHKLICKEN
Unterstützer, Berater, Kritiker – Wenn Jugendliche
nach der Schule eine Berufswahl
treffen, schlüpfen Sie als Eltern in verschiedene
Rollen. Was Sie (an der Azubi Zone)
tun können:
• Halten Sie sich derzeit auf dem Laufenden
über Neuerungen und Entwicklungen auf
dem Ausbildungsmarkt. Jedes Jahr gibt es
neue Ausbildungsberufe, die für Ihr Kind
in Frage kommen können.
• Besuchen Sie selbst die Azubi Zone und
informieren Sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Auch Sie können mit
den Ausbildern in Kontakt treten und Ihre
Fragen stellen.
• Finden Sie heraus wo die Stärken und/
oder Schwächen Ihres Kindes liegen, was
ihm liegt oder besonders Spaß macht.
Bleiben Sie am Ball!
• Testen Sie gerne zusammen mit Ihrem
Kind die Chat-Funktion, indem Sie zum
Beispiel über WhatsApp einen Chat simulieren.
• Ermutigen Sie Ihr Kind zu Praktika. Nur
Durch das Ausprobieren, Schnuppern
und Kennenlernen erfahren sie, ob ihnen
der Beruf oder das Unternehmen liegt
und gefällt.
• Helfen Sie Ihrem Kind bei den Bewerbungen.
Die Bewerbung kann Ihr Kind direkt
am virtuellen Messestand abgeben. Suchen
Sie deshalb zusammen schon die
Firmen und Berufe aus, die auf jeden Fall
in die engere Auswahl kommen. Motivieren
Sie Ihre Kinder dazu! Denn gerade
während die Schule noch läuft, sehen viele
Jugendliche noch nicht die Notwendigkeit
an Bewerbungen zu arbeiten.
• Öffnen Sie sich für alternative Berufswege.
Machen Sie mit Ihrem Kind einen
Plan B. Berufliche Möglichkeiten sind
heute vielfältiger als man denkt. Von allgemeinen
Ausbildungen bis zu richtigen
NischenAusbildungen ist alles mit dabei.
• Haben Sie im Hinterkopf: Die Entscheidung
für eine Ausbildung ist keine Entscheidung
für die Ewigkeit. Und eine
falsche Entscheidung ist besser als keine.
Selten verläuft der Weg zum Ziel kerzengerade.
Die Hauptsache ist, dass Sie Ihrem
Kind als Unterstützer zur Seite stehen.
Vorabinformationen
und Zugang zur Messe:
www.allgaeuer-zeitung.de/
azubizone
BEI BERGER DREHT SICH
ALLES UM DICH
Wir geben dir, was dir keiner nehmen kann:
Eine erstklassige Ausbildung!
Bewirb dich jetzt online für deinen Ausbildungsplatz
an einem unserer Standorte:
» Memmingen » Ottobeuren » Ummendorf » Wertach
AZUBIS GESUCHT!
• BERUFSKRAFTFAHRER *
• FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK *
• KAUFMANN FÜR SPEDITION &
LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN *
• KAUFMANN FÜR
BÜROMANAGEMENT *
• FACHKRAFT FÜR MÖBEL-,
KÜCHEN-, & UMZUGSSERVICE *
Aussteller Azubi Zone 2022
BEWERBUNG PER WHATSAPP
+49 8385 9210-70
*M/W/D
www.aberger.de
www.mm-logistik.com/karriere
Deutsche Möbelspedition
Max Müller Umzüge
www.umzug.com/karriere
AZUBIS GESUCHT!
• BERUFSKRAFTFAHRER *
• FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK *
• FACHLAGERIST *
• KAUFMANN FÜR SPEDITION &
LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN *
• KAUFMANN FÜR
BÜROMANAGEMENT *
• INFORMATIKKAUFMANN *
*M/W/D
BEWERBUNG PER WHATSAPP
+49 8323 8000-12
www.lz-allgaeu.de/karriere
AUSBILDUNGSPLÄTZE
für 2022
zu vergeben
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formtechnik
Industriekaufmann (m/w/d) für Materialwirtschaft
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Mitschke GmbH & Co Kunststoffwerk KG
z.Hd. Lydia Noa, Birkenstraße 3, 87653 Eggenthal
Personal@mitschke-kunststoffwerk.de
Wir suchen
DICH
WERDE TEIL
UNSERES TEAMS!
www.mitschkekunststoffwerk.de
12
Praktikum
Der Berufswahl-Kompass für Schulabgänger
Schnuppertage
bieten Einblicke in das Arbeitsleben – auch
während Corona.
Ein Praktikum in einem Unternehmen ist für
viele meist der erste Einblick in die Arbeitswelt.
Es bietet Dir die perfekte Möglichkeit,
unterschiedliche Berufe und Firmen kennenzulernen.
Darüber hinaus kannst Du Deine
eigenen Interessen und Stärken entdecken
und live erleben, in welchem Arbeitsumfeld
Du Dich wohl fühlst. Ein Praktikum kann auch
der Türöffner für einen Ausbildungsplatz
werden. Mit Deinem freiwilligen Einsatz
machst Du Dich im Betrieb bekannt und Du
kannst zeigen, was Du draufhast. Das hat
schon manch einem Jugendlichen zu einer
Ausbildung im Traum-Job verholfen. Da die
Unternehmen sich auf Praktikanten einrichten
müssen, solltest Du Dich circa ein halbes
Jahr im Voraus um einen Praktikumsplatz bemühen.
Wo finde ich einen Praktikumsplatz?
Im Normalfall hat Deine Schule einige Kontakte
zu Unternehmen in der Region. Wenn
es jedoch nicht genug Angebote gibt, solltest
Du freiwillig und auf eigene Initiative in
den ein oder anderen Beruf hineinschnuppern.
Hierfür gibt es im Internet spezielle
Praktikumsbörsen. Viele Angebote findest
Du auch auf den gängigen Stellenportalen.
Wenn ein Unternehmen Dein Interesse geweckt
hat, kannst Du Dich auch direkt an
einen Ansprechpartner wenden und nach einem
Schnupperpraktikum fragen. Das zeigt
Eigeninitiative und bleibt sicherlich positiv in
Erinnerung.
Praktikum to go
In Zeiten von „Social Distancing“ haben sich
einige Unternehmen sogar ein „Praktikum to
go“ überlegt. Auch wenn es nicht möglich ist,
präsent am Arbeitsplatz zu sein, geben sie
Dir so die Chance, Deine Vorstellungen über
einen Ausbildungsplatz besser verwirklichen
zu können. Beispielsweise kannst Du so von
Zuhause aus, die Tätigkeiten eines Elektrikers
oder Fachinformatikers kennenlernen.
Dabei kannst Du anhand von vorbereiteten
Bausätzen, unter fachlicher Anleitung, Dein
eigenes Projekt basteln. Ein Schülerpraktikum
kann Dir die Augen öffnen, weil Du
gleich beim ersten Einblick feststellst, dass
Du diesen Berufswunsch nicht weiterverfolgen
willst. Es kann Dich aber auch richtig
begeistern und Dein Leben verändern, weil
Du endlich eine Richtung für Deine berufliche
Zukunft herausfindest.
Wenn Du wissen möchtest,
welches Praktikum
zu Dir passt, schau doch
mal unter www.check-u.de
vorbei und teste Deine
Stärken und Interessen.
YOU
Aussteller Azubi Zone 2022
Besuche unseren
Messestand
WIR SIND AUCH
ein Teil der Azubi Zone
Starte deine Ausbildung bei den MEDIENMACHERN!
Wir suchen Dich
Helden von Morgen.
Mehr zum Thema
Ausbildung bei MULTIVAC
findest Du unter:
https://ausbildung.multivac.com
YOU
13
good vibes only
DOS UND DON´TS AUF DEINEN SOCIAL MEDIA PROFILEN
Früher war es eine peinliche E-Mail-Adresse, die Einfluss auf die Bewerbung hatte. Heute ist
es der gesamte Auftritt auf Instagram, Facebook, Twitter & Co. Denk also dran: Du bist Deine
eigene Marke – offline wie online. Sei also vorsichtig, was Du von Dir auf Deinen Social Media
Kanälen preisgibst. Dein Online-Auftritt kann darüber entscheiden, ob Du die Ausbildung
bekommst oder nicht. Mach am besten erstmal den Selbsttest: Google Deinen Namen. Füge
eventuell zusätzlich noch Deine Stadt oder Schule hinzu und überprüfe die Links und Bilder,
die angezeigt werden. Suche auf Social Media Kanälen nach Deinem Nutzernamen und
betrachte Dein Profil aus der Sicht eines Personalchefs. Würdest Du Dich einstellen? Die folgenden
Dos and Don´ts können Dir helfen, dass Dein Online-Auftritt in Zukunft besser gelingt.
FEIERN UND SELFIES
• DO: Du postest ein Bild, wie Deine Freunde/Familie
und Du auf Deinen Abschluss
anstoßen. Durch die geschickte Vermarktung
Deiner Erlebnisse und Deines Lebens
kann es Dir gelingen, soziale Kompetenzen
zu zeigen.
• DON´T: Bilder und Videos von Partys,
auf denen mehr Alkohol im Spiel ist, und
anzügliche Selfies.
FREUNDSCHAFTEN UND ABOS
• DO: Folge Geschäftsführern und relevanten
Seiten aus der Branche, in die Du
einsteigen willst. So zeigst Du, dass Du
Dich für das Thema auch in Deiner Freizeit
interessierst und up to date bleiben willst.
• DON´T: Dem Personal-Chef vor der
Bewerbung eine Freundschaftsanfrage
schicken. Hebe Dir das für nach dem ersten
persönlichen Kennenlernen auf.
MEINUNGEN
• DO: Teile aktuelle Artikel, die Du interessant
findest und nehme an konstruktiven Diskussionen
teil. Entsprechen die Beiträge den
Unternehmenswerten, kann das die Aufmerksamkeit
des Personalers wecken.
• DON´T: Lästern, denunzieren oder streiten.
Keinem Personaler wird es gefallen,
dass Du unsachliche, unfaire oder auf Streit
angelegte Kommentare in den sozialen
Netzwerken abgibst.
Aussteller Azubi Zone 2022
Bewirb Dich jetzt auf die
Ausbildungsplätze 2023!
Wir bilden aus (m/w/d)
• Elektroniker
• Fachinformatiker
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Industriekaufleute
• Industriemechaniker
• Konstruktionsmechaniker
• Mechatroniker
• Technische Produktdesigner
• Werkstoffprüfer
• Zerspanungsmechaniker
Schwerbehinderte und deren gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
GROB-WERKE GmbH & Co. KG I Abteilung Ausbildung
Industriestraße 4 I 87719 Mindelheim I Telefon: +49 (82 61) 9 96 – 22 60
SUCHEN
AUSBILDUNG BEI GROB
Modernes Ausbildungszentrum
Events & Trainings
Möglicher Auslandsaufenthalt
Flexible Arbeitszeiten
Attraktive Vergütung
Hohe Übernahmechancen
• Duale Studiengänge
(Elektro- und Informationstechnik,
Maschinenbau, Mechatronik,
Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik)
Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
Diplom-Verwaltungswirt (FH)
LOOKING
FOR
FUTURE ?
https://www.lff.bayern.de/ausbildung
Entscheide dich jetzt für einen sicheren und abwechslungsreichen
Job und komm in unser Team bei der
Bearbeitungsstelle in Kaufbeuren
Verwaltungswirtin
Verwaltungswirt
ROESLE.com · GROEMO.de
Motiviert, lernbereit, zielstrebig ?
DANN HABEN WIR WAS FÜR DICH!
Jährlich vergeben wir im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee zum
Ausbildungsstart September/Oktober Ausbildungsplätze im Hotel- und
Gastronomiebereich. Nähere Informationen zu den Berufsbildern,
unseren Anforderungen und Leistungen findest Du auf
www.kloster-irsee.de/kontakt/karriere
Kloster
Irsee
Wir suchen Azubis, die hinter
unseren Produkten stehen.
Industriekaufmann Fachkraft für
(m/w/d) Lagerlogistik (m/w/d)
Eine Ausbildung mit Deckeln und Kanten.
Fachinformatiker für
Systemintegration (m/w/d)
RÖSLE Group · 87616 Marktoberdorf · Telefon: +49 8342 912-0 · karriere@roesle.de
Maschinen- &
Anlagenführer (m/w/d)
Du hast bald Deinen Schulabschluss in der Tasche und suchst nun nach einer schmackhaften,
gehaltvollen und abwechslungsreichen Ausbildung, die Dir Spaß macht und neue Chancen eröffnet?
Dann werde Teil unseres Teams und bewirb Dich jetzt: www.ausbildung-bei-roesle.de
14
AUSBILDUNG 4.0
WIE DIE
DIGITALI-
SIERUNG
DIE AUSBILDUNGSWELT VERÄNDERT
TikTok, Snapchat, Instagram – in Deinem
Privatleben ist die Digitalisierung schon
längst zum Alltag geworden. Sogar im
Schulleben hast Du sicherlich im letzten
Jahr schon einige Änderungen erlebt.
Auf einmal sind Schulstunden per Zoom-
Call völlig normal geworden und auch die
Ausstattung wird immer fortschrittlicher.
Und nun sollst Du bald in die Arbeitswelt
eintreten und bist mit dem digitalen Wissen
Deiner Generation sicherlich bestens dafür
gewappnet. Es ergeben sich eine Vielzahl
an Chancen, komplett neue Geschäftsfelder,
aber auch Herausforderungen und digitale
Lernmethoden. Künstliche Intelligenz
ermöglicht sich selbst steuernde Fertigungsanlagen,
in denen Maschinen und Roboter
autonom lernen und miteinander oder mit
Menschen interagieren. Das Smart Home
verändert die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
ebenso wie das Bauhandwerk.
Ob Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft,
Dienstleistung oder die Pflege
– dieser Wandel hat Auswirkungen auf alle
Branchen und Wirtschaftsbereiche.
HERAUS-
FORDE-
RUNGEN
DER DIGITALEN ARBEITSWELT
In einigen Unternehmen steckt die Digitalisierung
noch in den Kinderschuhen. Erste
Schritte, wie Social Media mit einzubeziehen,
wurden hier und da schon ausprobiert
und einige intelligentere Technologien
integriert. Andere Unternehmen hingegen
sind schon vollkommen digital aufgestellt.
Aber auch sie können sich nicht auf ihrem
Fortschritt ausruhen. Denn neben dem
neuen fachlichen Wissen spielt auch die
ständige Anpassung an Entwicklungen und
technischen Möglichkeiten eine große Rolle.
Das gilt auch für Dich in Deiner zukünftigen
Ausbildung: Deine schnelle Anpassungsbereitschaft
und Dein digitales Wissen
werden wichtiger denn je zuvor.
DIE ARBEIT DER
ZUKUNFT
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen
neue Verfahren und Technologien im Unternehmen
beherrschen und diese kompetent
anwenden können. Keine Sorge, Unternehmen
schaffen Dir hierfür die Möglichkeit,
zum Beispiel an Schulungen teilzunehmen
oder Dein Wissen anderweitig auszubauen.
Schließlich ist Deine Generation das
Management von morgen. Du wirst allerdings
merken, dass Dir ein gewisser Grad
an Selbstorganisation, gute kommunikative
Fähigkeiten als auch die Fähigkeit, abstrakt,
lösungsorientiert und kreativ zu denken sehr
helfen werden. Denn mit der Digitalisierung
nehmen auch projektorientierte Arbeitsformen
und Teamarbeiten zu.
LERNME-
THODEN
MIT DIGITALEN MEDIEN
NEUE
Nicht nur im Ausbildungsbetrieb, sondern
auch in der Berufsschule und beim Lernen
wirst Du schnell entdecken, dass die Digitalisierung
eine große Chance für Dich ist. Gut,
dass Du Dich Durch das vergangene Jahr
schon an Online-Schulstunden, Lernvideos
und vielleicht sogar interaktive Apps gewöhnen
konntest. Denn das wird Dich in Deiner
Ausbildung weiterhin begleiten und es
Dir ermöglichen, flexibel und auf Deine Bedürfnisse
abgestimmt zu lernen. Die neuen
Lernmethoden lassen sich in drei Bereiche
(Social, Mobile und Game Based Learning)
unterteilen, wobei diese oft eng miteinander
verbunden sind.
15
GAME BASED LEARNING
Zu den digitalen Medien zählen ebenso
VR-Brillen, Tablets und Apps, durch die
Du Inhalte spielerisch erlernen kannst.
Spiele dienen Dir in erster Linie zur
Motivation und unterstützend zur Vertiefung
von Inhalten. Zudem gibt es nicht
nur die Alternative analog oder digital,
sondern auch die Möglichkeit und Notwendigkeit
beides immer wieder neu zu
kombinieren. Denn am Ende bleibt – bis
auf Weiteres – die analoge Schnittstelle
Mensch.
MOBILE LEARNING
Durch den Einsatz digitaler Medien kann
das Lernen individuell gestaltet werden.
Inhalte können selbst zusammengestellt
und Zeitpunkt sowie Tempo des Lernens
selbst bestimmt werden. Dadurch können
Auszubildende ihrem eigenen Rhythmus
folgen sowie verschiedene Medien und
Methoden für individualisiertes Lernen
nutzen. Außerdem gibt es die Möglichkeit,
sich selbst zu kontrollieren und den
eigenen Lernfortschritt Durch E-Klausuren
und Online-Tests zu messen. Das
eigenverantwortliche Lernen kann zwar
erstmal eine Herausforderung sein, fördert
aber genau die Kompetenzen, die
später im Berufsleben erwünscht sind.
SOCIAL LEARNING
Über soziale Medien sind Auszubildende
miteinander vernetzt und Du kannst
zum Beispiel in speziellen Foren gezielt
Fragen zu konkreten Themen stellen
oder Dich online in speziellen Lerngruppen
treffen.
Vorabinformationen
und Zugang zur Messe:
www.allgaeuer-zeitung.de/
azubizone
AUSSTELLERLISTE
Pausenhof Lehrerzimmer Cafeteria Bücherei
A
AGCO GmbH (Fendt)
talentzufendt@agcocorp.com
Telefon 0 83 42 / 77 - 83 88
www.fendt.com/de/karriere/Ausbildung
AIP GmbH & Co. KG
Ausbildung@aip-automotive.de
Telefon 0 83 74 / 2 40 96 32
www.aip-automotive.de
Albrecht Elektrotechnik GmbH
personalabteilung@albrecht-elektrotechnik.de
Telefon 0 83 23 / 9 65 19 68
www.albrecht-elektrotechnik.de
Allgäuer Überlandwerk GmbH
Peter.Mayer@auew.de
Telefon 08 31 / 25 21 - 5 55
www.auew.de/karriere/
Allgäuer Volksbank eG
joachim.hefele@allgaeuer-volksbank.de
Telefon 08 31 / 2 53 89 - 2 18
www.allgaeuer-volksbank.de
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
bewerbung@azv.de
Telefon 08 31 / 2 06 - 0
www.ihre-az.de
ATG Allgäuer Treuhand GmbH
karriere@atg.de
Telefon 08 31 / 2 52 97 - 1 59
www.atg.de/karriere
Atterer Stahlcenter GmbH
karriere@atterer.com
Telefon 0 83 42 / 96 41 - 6 11
www.kommzuatterer.de
Autohaus Allgäu GmbH & Co. KG
ramona.wimmer@autohaus-allgaeu.de
Telefon 08 31 / 81 01 - 21
www.autohaus-allgaeu.de/Ausbildung
B
Bau-Fritz GmbH & Co. KG
personal@baufritz.de
Telefon 0 83 36 / 9 00 - 1 17
www.jobs.baufritz.com
Baumit GmbH
personalabteilung@baumit.de
Telefon 0 83 24 / 9 21 - 10 65
www.baumit.de/Ausbildung
Berger Holding GmbH & Co. KG
www.aberger.d
Telefon 0 83 31 / 9 30 - 01
www.aberger.de/de/karriere/Ausbildung
16
AUSSTELLERLISTE
Berndt GmbH, TBA Kraftisried GmbH
Bewerbungen@berndt-gruppe.com
Telefon 0 83 77 / 9 29 40 - 0
www.berndt-gmbh.de
Ferdinand Brutscher GmbH & Co.KG Bauunternehmen
h.blankenstein@bau-brutscher.de
Telefon 0 83 22 / 96 30 35
www.bau-brutscher.de
BSG-Allgäu Bau- und Siedlungsgenossenschaft
rappold@bsg-allgaeu.de
Telefon 08 31 / 5 61 17 12
www.bsg-allgaeu.de/karriere-und-Ausbildung
C
Chr. Mayr GmbH + Co KG
bewerbung@mayr.de
Telefon 0 83 41 / 8 04 - 0
www.azubi.mayr.de
D
Deckel Maho Pfronten GmbH
karriere.pfronten@dmgmori.com
Telefon 0 83 63 / 89 - 268
de.dmgmori-career.com
Dr. Werner Röhrs GmbH & Co. KG
personal@roehrs.de
Telefon 0 83 21 / 61 40
www.roehrs.de/karriere/Ausbildung
Deutsche Bahn AG
schueler-sued@deutschebahn.com
Telefon 0 30 / 2 97 2 47 07
www.deutschebahn.com/Ausbildung
E
Eberle Rieden GmbH
bewerbung@eberle-rieden.de
Telefon 0 83 62 / 91 89 - 7 49
www.eberle-federn.de
Emons Allgäu GmbH
vt-bewerbung.kempten@emons.de
Telefon 08 31 / 7 03 61 75
www.emons-karriere.de/Ausbildung
ERGO Group AG
thomas.gschwend@ergo.de
Telefon 08 31 / 2 52 85 - 22
www.ergo.com/de/Karriere/Schueler
F
Feneberg Lebensmittel GmbH
Ausbildung@feneberg.de
Telefon 08 31 / 57 17- 343
https://www.feneberg.de
Früchte Jork GmbH
bewerbung@fruechte-jork.de
Telefon 0 75 62 / 97 44 - 1 06
www.fruechte-jork.de
G
Geiger Facility Management Verwaltungs GmbH
vania.neto@geiger-fm.de
Telefon 0 83 74 / 23 23 - 3 90
www.geiger-fm.de/karriere/Ausbildung/
Geiger Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
tatjana.bodlin@geigergruppe.de
Telefon 08322-18-0
www.geigergruppe.de/Ausbildung
GROB-Werke GmbH & Co.KG
Ausbildung@grob.de
Telefon 0 82 61 / 9 96 - 22 60
www.grobgroup.com/karriere
H
Hans Kolb Wellpappe / Kolb Group
cschiller@kolb-wellpappe.com
Telefon 0 83 31 / 9 75 - 2 07
www.kolb-wellpappe.com/karriere/Ausbildung-bei-kolb/
HAWE Hydraulik SE
m.lechle@hawe.de
Telefon +49 (89) 37 91 00 - 30 64
www.hawe.com
Hermann Assner GmbH & Co. KG
personal@assner.de
Telefon 0 81 91 / 94 08 60
www.assner.de
Hirschvogel Holding GmbH
karriere@hirschvogel.com
Telefon +49 82 43 / 2 91 - 68 25
www.hirschvogel.com/karriere
Hotel Exquisit GmbH & Co. KG
melina.wesch@hotel-exquisit.de
Telefon 0 83 22 / 9 63 30
www.hotel-exquisit.de
Hubert Schmid Unternehmensgruppe GmbH
meine-zukunft@hubert-schmid.de
Telefon 0 83 42 / 96 10 - 01
www.hubert-schmid.de/karriere
Huhtamaki Flexible Packaging Germany
GmbH & Co. KG
Ausbildung.ronsberg@huhtamaki.com
Telefon 0 83 06 / 77 - 0
www.hr.ronsberg@huhtamaki.com
I
Institut für Fremdsprachenberufe Kempten e.V.
berufsfachschule@ifb-kempten.de / fachakademie@ifb-kempten.de
Telefon 08 31 / 2 60 25
www.ifb-kempten.de
iwis smart connect GmbH
smartconnect@iwis.com
Telefon 0 83 62 / 9 12 20
www.iwis.com/karriere
17
K
Karrierecenter der Bundeswehr München
KarrBBKempten@bundeswehr.org
Telefon +49 (0)8 31 / 59 03 21 - 10
www.bundeswehr.de
KATEK Memmingen GmbH
bewerbung.katek-mm@katek-group.com
Telefon +49 83 31 / 85 58 - 6 60
www.steca.com
Klinikverbund Allgäu GmbH
bewerbungen@klinikverbund-allgaeu.de
Telefon 08 31 / 5 30 - 35 08
www.karriere.klinikverbund-allgaeu.de/Ausbildung
Kloster Irsee
claudia.blank@kloster-irsee.de
Telefon 0 83 41 / 9 06 - 6 20
www.kloster-irsee.de/kontakt/karriere
Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG
allgaeu@nagel-group.com
Telefon 0 83 34 / 9 80 - 0
www.nagel-group.com/Ausbildung
L
Landesamt für Finanzen
lff-a_Ausbildung@lff.bayern.de
Telefon 08 21 / 71 02 70 39
www.lff.bayern.de/
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
bewerbung@lebenshilfe-kempten.de
Telefon 08 31 / 5 23 54 - 0
www.lebenshilfe-kempten.de
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG
wolfgang.hoeb@lidl.de
Telefon 0 73 54 / 93 70 - 2 67
www.jobs.lidl.de/
Logistik Zentrum Allgäu GmbH & Co. KG
jobs@lz-allgaeu.de
Telefon 0 83 23 / 80 00 – 12
www.lz-allgaeu.de/
M
Max Müller Spedition GmbH
jobs@mm-logistik.com
Telefon 0 83 85 / 92 10 70
www.mm-logistik.com/karriere/Ausbildung
Mimatic GmbH
bewerbung@mimatic.de
Telefon 08 31 / 57 4 44 - 24
www.mimatic.de
Minck Elektro- und Fernmeldetechnik GmbH
endrass@minck.de
Telefon 0 83 42 / 9 60 90
www.minck.de
Mitschke GmbH & Co. Kunststoffwerk
personal@mitschke-kunststoffwerk.de
Telefon 0 83 47 / 92 01 - 24
www.mitschke-kunststoffwerk.de/de/mitschke-kunststoffwerk/
mouldtec Kunststoff GmbH
personal@mouldtec.de
Telefon 0 83 41 / 6 70 - 2 91
www.mouldtec.de
Müller Holding GmbH & Co. KG
markus.heberle@mueller.de
Telefon 01 70 / 9 26 46 94
www.mueller.de/Ausbildung
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co.KG
sebastian.schaller@multivac.de
Telefon 0 83 34 / 60 11 46 16
www.Ausbildung.multivac.com
N
Nestlé Deutschland AG
bewerber-biessenhofen@de.nestle.com
Telefon 0 83 41 / 43 90
www.nes.tl/biessenhofen
NOCH GmbH & Co. KG
Lisa.Trautmann@noch.de
Telefon 0 75 22 / 97 80 - 24
www.noch.com
nta-Isny, Prof. Dr. Grübler gGmbH Berufskollegs
info@nta-isny.de
Telefon 0 75 62 / 97 07 - 0
www.nta-isny.de
P
Penke Heinze Gehring & Partner
Steuerberatungsgesellschaft mbB
silke.dederichs@penze-heinze-gehring.de
Telefon 0 83 21 / 6 62 10
www.penke-heinze-gehring.de/karriere
Plansee & Ceratizit
karyna.penner@plansee-group.de
Telefon 08 31 / 5 70 10 43 19
www.plansee.com - www.ceratizit.com
Primavera Life GmbH
bewerbung@primaveralife.com
Telefon 0 83 66 / 89 88 618
www.primaveralife.com
proAllgäu GmbH&Co.KG. - Allgäu Top Hotels
engstler@allgaeu.de
Telefon +49 83 15 75 37 76
www.allgaeu-top-hotels.de
R
Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
kathrin.henkel@raiba-ke-oa.de
Telefon 08 31 / 25 22 - 112
www.raiba-ke-oa.de
Reischmann GmbH & Co. KG a.A.
bewerbung@reischmann.de
Telefon 07 51 / 3 61 47 - 0
www.reischmann.de
18
AUSSTELLERLISTE
Richter + Frenzel Kempten GmbH
Ausbildung.kempten@r-f.de
Telefon 08 31 / 5 71 57 - 22
www.richter-frenzel.de/azubis
RÖSLE Group
karriere@roesle.de
Telefon 0 83 42 / 912 - 152
www.Ausbildung-bei-roesle.de
RS Getriebe GmbH
bewerbung@herkulesgroup.com
Telefon 0 83 21 / 6 07 71 - 10
www.rsgetriebe.de
S
Sanitätshaus Wittlinger GmbH
bewerbungen@meinsanitaetshaus.de
Telefon 08341 / 965750
www.meinsanitaetshaus.de
Schoeller Technocell GmbH & Co. KG
aweiss@felix-schoeller.com
Telefon 0 83 72 / 9 10 - 1 93
www.felix-schoeller.com
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Ausbildung@wiedemann-group.com
Telefon 0 83 41 / 95 05 69 00 kfm.; 0 83 41 / 95 05 39 85 technisch
www.stw-mobile-machines.com/karriere
Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH
karriere@sozialbau.de
Telefon 08 31 / 2 52 87 - 1 10
www.sozialbau.de/karriere
Staatliche Berufsschule III Kempten (Allgäu)
mit BFS für Kinderpflege und für Sozialpflege
prinz@bs3-kempten.de
Telefon 08 31 / 2 53 85 - 3 70
www.bs3-kempten.de
Stadt Kaufbeuren
teresa.bartenschlager@kaufbeuren.de
Telefon 0 83 41 / 4 37- 1 22
www.kaufbeuren.de
Stadt Kempten
Ausbildung@kempten.de
Telefon 08 31 / 25 25 - 11 41
www.kempten.de
Steigenberger Hotel Der Sonnenhof
karriere@spahotel-sonnenhof.de
Telefon 0 82 47 / 95 90
www.spahotel-sonnenhof.de
Steuerberaterkammer München Körperschaft
des öffentlichen
l.gabbatsch@stbk-muc.de
Telefon 0 89 / 15 79 02 - 0
www.steuerDeinekarriere.de
SWW Oberallgäu Wohnungsbau GmbH
bewerbung@sww-oa.de
Telefon 0 83 21 / 66 15 22
www.sww-oa.de
T
Töpfer GmbH
personal@toepfer-babywelt.de
Telefon 0 83 74 / 93 41 00
www.toepfer-babywelt.de
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
olga.miller@transgourmet.de
Telefon 08 31 / 70 48 - 18
www.transgourmet.de/karriere
U
ulmkolleg Berufsfachschulen GmbH
info@ulmkolleg.de
Telefon 07 31 / 95 45 10
www.ulmkolleg.de
V
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
martina.titze@vwew-energie.de
Telefon 0 83 41 / 8 05 - 3 63
www.vwew-energie.de
Verband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau
Bayern e.V
grau@galabau-bayern.de
Telefon 0 89 / 82 91 45 - 50
www.galabau-bayern.de
VG Nicolaus GmbH
jobs-ke@vangenechten.com
Telefon 0831 / 785 - 272
www.vangenechten.com/jobs
Vion Beef B.V.
ramona.beck@vionfood.com
Telefon 08241 / 50 33 70
www.vionfoodgroup.com/karriere
Georg Jos. Kaes GmbH V-Märkte und V-Baumärkte
Ausbildung@v-markt.de
Telefon 0 83 41 / 8 07 - 0
www.v-markt.de/Ausbildung
W
Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH
www.wilhelm-fischer.de/Ausbildung
Telefon 08 31 / 5 64 19 - 17
www.wilhelm-fischer.de
Z
Zahnärzte der Tagesklinik
praxis@zahnaerzte-buchloe.de
Telefon 0 82 41 / 40 41
www.zahnaerzte-buchloe.de
#
3M Technical Ceramics
Telefon 0831 / 56 18 - 5 19
www.3mdeutschland.de
Bereit die
MEDIENWELT
von morgen zu gestalten…?
… dann starte deine Ausbildung bei den MEDIENMACHERN!
Von der Mediengestalterin bis zum Drucker, vom
Betriebselektriker über Redakteure und Volontärinnen
bis hin zu Medienkaufleuten bieten wir eine Vielzahl
an spannenden Ausbildungsberufen.
Kaufleute für Dialogmarketing
(m/w/d)
Chantal (22), 2. Ausbildungsjahr
„Die Ausbildung im Bereich
Dialogmarketing versteckt
hinter jedem Telefonat eine
neue Herausforderung, bei
der ich mit Kommunikation,
Eigenverantwortung sowie
zielorientiertem Denken mitwirken
darf.“
Industriemechaniker (m/w/d)
Dimitrije (21), 1. Ausbildungsjahr
„Jeder Tag in meiner Ausbildung
ist unterschiedlich
und gibt mir die Möglichkeit
wertvolle Praxiserfahrung
zu sammeln. Wir lernen viel
über die Metalltechnik sowie
die Wartung und Inspektion
unserer Maschinen.“
Medienkaufleute (m/w/d)
Lea (21), 1. Ausbildungsjahr
„In meiner Ausbildung
erhalte ich spannende
Einblicke in die Medienwelt.
Vom Kundengespräch bis hin
zur eigenen Werbekampagne
ist alles dabei. Dadurch wird
es nie langweilig und ich lerne
ständig etwas Neues.“
Du bist neugierig geworden und willst mehr über
diese und viele weitere Ausbildungsberufe bei der
Mediengruppe erfahren?
Mehr Karrieremöglichkeiten
findest Du unter
www.ihre-az.de/karriere
Wir freuen uns über Deine Bewerbung an bewerbung@azv.de
Mediengruppe Allgäuer Zeitung, Personalservice, Michael Oberst, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten, Telefon 0831/206-260
20
SEI KEIN
AZUBI.
SEI MEHR.
Starte deine Ausbildung im Team Orange.
Wie? Das entscheidest du. Über 20 Wege führen
zu Müller. Werde Teil unserer Community.
In den Bereichen Filiale, Zentrale, Logistik.
35.000 Kolleg:Innen warten auf dich.
mueller.de/ausbildung
Lust? Besuche uns auf
der Azubi Zone Allgäu und
schnapp dir mehr Infos rund
um unsere Ausbildungen.