10.05.2022 Aufrufe

FahrtFinder 2023

Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die Klassen 1 bis 6.

Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die Klassen 1 bis 6.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-<br />

Mehr soziale Kompetenz durch Klassenfahrten<br />

JH-KLASSENFAHRT.DE<br />

ZWEI<br />

FREIPLÄTZE<br />

INKLUSIVE<br />

FahrtFInder <strong>2023</strong><br />

Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung<br />

für die Klassen 1 bis 6


Jugendherbergen im Rheinland<br />

Willkommen in NRW<br />

Das Rheinland entdecken – Gemeinschaft erleben<br />

Wer das Rheinland entdecken möchte, trifft auf eine weltoffene Region voll landschaftlicher und kultureller<br />

Vielfalt mit einem einmaligen Erlebnismix: UNESCO-Welterbestätten, pulsierende Metropolen, angesagte<br />

Industriekultur, wunderschöne Naturräume, römische Geschichte und internationale Treffpunkte.<br />

Überall dort, wo es etwas zu erleben gibt, sind die 33 Jugendherbergen<br />

im Rheinland mehr als nur ein Quartier. Das einzigartige<br />

Netzwerk lebt aus der mehr als 110-jährigen<br />

Tradition der Jugendherbergsbewegung. Diese steht<br />

für unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse, die<br />

auf Toleranz, Begegnung und friedlichem Miteinander<br />

von Menschen basieren.<br />

Einmal als Zirkusartist oder Indianer unterwegs<br />

sein, nach einem Fußballspiel<br />

als Gewinnerteam vom Platz gehen, als<br />

Burgherr in die Vergangenheit reisen<br />

oder beim Felsenklettern über sich hinauswachsen:<br />

Mit diesen oder anderen<br />

Abenteuern, Naturerlebnissen, Zeitreisen<br />

oder Teamprojekten stehen die Jugendherbergen<br />

im Rheinland für erlebnispädagogische<br />

Reisen für Schulklassen.<br />

Genderneutralität<br />

Zugunsten des Informationsgehaltes und der guten Lesbarkeit unserer<br />

Programmbeschreibungen, haben wir auf eine gendergerechte Schreibweise<br />

verzichtet. Die Verwendung des generischen Maskulinums an vielen Stellen<br />

impliziert jedoch selbstverständlich keine Benachteiligung der anderen<br />

Geschlechter.<br />

-<br />

-


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorteile unserer Klassenfahrten .............4<br />

Jugendherbergen im Rheinland im Internet. ......5<br />

Wichtiges, Wissenswertes & Nützliches .........6<br />

Basisqualifikation / Qualitätssiegel ...........7<br />

Programmübersicht .................. 8–9<br />

Ausstattung der Jugendherbergen. ........10–11<br />

Niederrhein .................... 12–29<br />

Brüggen .......................14–15<br />

Kevelaer .......................16–17<br />

Kleve .........................18–19<br />

Mönchengladbach ................. 20–21<br />

Nettetal-Hinsbeck ................ 22–23<br />

Neuss-Uedesheim ................. 24–25<br />

Ratingen ...................... 26–27<br />

Xanten ....................... 28–29<br />

Bergisches Land ................. 30–47<br />

Lindlar ....................... 32–33<br />

Radevormwald .................. 34–35<br />

Wiehl ......................... 36–37<br />

Windeck-Rosbach ................. 38–39<br />

Wipperfürth .................... 40–41<br />

Wuppertal ..................... 42–43<br />

Waldbröl „Panarbora” ............... 44–47<br />

Eifel ........................ 48–65<br />

Bad Münstereifel ................. 50–51<br />

Burg Blankenheim ................ 52–53<br />

Gemünd Vogelsang ................ 54–55<br />

Hellenthal ..................... 56–57<br />

Burg Monschau .................. 58–59<br />

Monschau-Hargard . . . . . . . . . . . . . . . . 60–61<br />

Nideggen ..................... 62–63<br />

Simmerath-Rurberg ................ 64–65<br />

Rheinische Städte ................ 66–81<br />

Aachen .......................... 68<br />

Bonn ...........................69<br />

Bad Honnef ..................... 70–71<br />

Düsseldorf ......................72-73<br />

Duisburg Landschaftspark ............. 74–75<br />

Duisburg Sportpark ................. 76–77<br />

Essen ........................ 78–79<br />

Köln-Deutz/Köln-Riehl .............. 80–81<br />

Informationen, Prospekte & Broschüren ....... 82<br />

Übersichtskarte .....................83<br />

Service-Center ......................84<br />

Übersichtskarte und<br />

Zeichenerklärung siehe<br />

Katalogende.<br />

rheinland.jugendherberge.de


Ihre Vorteile bei Klassenfahrten der<br />

Jugendherbergen im RHEINLAND<br />

Qualitätsgarantie für pädagogische Programme<br />

Alle Klassenfahrten-Programme erfüllen die Grundlagen des Schulgesetzes NRW.<br />

Siegel wie „Grundschul-Lehrplan unterstützend“, „BNE unterstützend“ und<br />

„MINT unterstützend“ zeichnen darüber hinaus viele unserer Programme aus.<br />

7<br />

€<br />

Zwei Freiplätze<br />

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten Schulen für Klassenfahrten<br />

zwei Freiplätze für die Unterkunft, die Verpflegung und das Programm.<br />

Wahlmöglichkeiten<br />

Durch Zusatzangebote wie Getränke-Pauschale, Grillen oder Disco- und<br />

Outdoor-Abend können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern.<br />

Inklusion und „Reisen für Alle“<br />

Viele Programme fördern die Inklusion. Außerdem engagieren wir uns, barrierefreie<br />

Angebote mit dem Siegel „Reisen für Alle“ zertifizieren zu lassen.<br />

Preis-Leistungs-System<br />

Für jedes Budget das passende Klassenfahrten-Paket – transparent und flexibel.<br />

Unsere Saisonzeiten machen es möglich.<br />

Referenten mit Basisqualifikation<br />

Unsere Programmpartner müssen fachliche und pädagogische Anforderungen<br />

erfüllen, um für unsere Programme zertifiziert zu werden.<br />

Zum Download<br />

Klassenfahrt in Eigenregie<br />

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten vielfältige Möglichkeiten, eine Klassenfahrt<br />

nur mit Übernachtung und Verpflegungsleistungen durchzuführen.<br />

0211 3026 30<br />

3<br />

Reisesicherungsschein<br />

Alle Klassenreisen enthalten selbstverständlich den Reisesicherungsschein.<br />

DJH-SERVICE-TEAM RHEINLAND. IHRE KLASSENFAHRTEN-EXPERTINNEN.<br />

In welchen Jugendherbergen sind noch Plätze frei? Welche Programme greifen<br />

Unterrichtsthemen auf? Ist Ihre Schulmitgliedschaft noch aktuell?<br />

Unsere Mitarbeiterinnen des Service-Teams kennen jede rheinische<br />

Jugendherberge persönlich und stehen Ihnen von der Planung bis zur<br />

Durchführung Ihrer Klassenfahrt zur Seite:<br />

• Sie finden Programme für Ihre pädagogischen Ziele<br />

• Sie empfehlen Ihnen die passende Jugendherberge<br />

• Sie haben freie Kapazitäten immer im Blick<br />

• Sie beraten Sie zu Konditionen und Saisonzeiten<br />

• Sie nehmen Ihre Reservierung oder Buchung für alle<br />

Jugendherbergen im Rheinland entgegen<br />

0211 3026 3026<br />

Düsseldorfer Straße 1a<br />

40545 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 3026 3026<br />

Fax: 0211 3026 3027<br />

service@djh-rheinland.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Do. 8–17 Uhr<br />

Fr. 8–15 Uhr<br />

Telefonisch:<br />

Mo.–Fr. 8–17 Uhr<br />

4


JEDER INFORMIERT SICH ANDERS. WIR SIND DARAUF EINGESTELLT.<br />

• Informieren Sie sich im Internet ...<br />

• Blättern Sie in unseren Katalogen ...<br />

• Lassen Sie sich persönlich beraten ...<br />

• Reservieren Sie online oder offline ...<br />

DIE JUGENDHERBERGEN IM RHEINLAND IM INTERNET:<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

• Porträts aller Jugendherbergen mit kurzen Videos vom Haus und der Umgebung<br />

• Viele Informationen und Anregungen rund um die Klassenfahrt<br />

• Reisen für Kids, Teens und Familien<br />

• Gruppenreisen am Wochenende ab 10 Personen<br />

• Jugendherbergen für Sportgruppen<br />

• Tagungen, Seminare & Workshops in den Jugendherbergen im Rheinland<br />

• Arrangements für Chor- und Musikgruppen<br />

• Trainingsmöglichkeiten für Sportgruppen<br />

• Info- und Prospektmaterial zum Anfordern oder zum Download<br />

jh-klassenfahrt.de<br />

Das Portal rund um Klassenfahrten in die Jugendherbergen im Rheinland:<br />

• Programme<br />

• Preise & Ausstattung der Jugendherbergen<br />

• Tipps & Planungshilfen<br />

jh-insider.de<br />

Immer bestens informiert: Neuigkeiten über unsere Jugendherbergen, Reiseangebote,<br />

Klassenfahrten und Gewinnspiele – mit unserem Online-Magazin „JH-insider“ bleiben<br />

Sie immer auf dem Laufenden.<br />

26<br />

faceboook.com/jugendherbergen.rheinland/<br />

youtube.com/user/DJHLVBRheinland<br />

instagram.com/jugendherbergen_im_rheinland/<br />

-<br />

KlasseAktiv <strong>2023</strong>:<br />

Unser Schulreisekatalog ab der 7. Klasse<br />

zum Download.<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

5


WICHTIGES, WISSENSWERTES UND NÜTZLICHES<br />

FÜR IHRE KLASSENFAHRT<br />

ZWEI<br />

FREIPLÄTZE<br />

INKLUSIVE<br />

6<br />

Jugendherbergen<br />

Ein Fachwerkhaus im Grünen, eine Ritterburg<br />

oder ein City-Hostel in einer der Rheinmetropolen,<br />

die Jugendherbergen bieten immer das<br />

richtige Umfeld für Ihre Klassenfahrt: einen<br />

Tagesraum zum Treffen und Ablegen von Material,<br />

für jüngere Kinder viel Spielmöglichkeiten<br />

in geschützter Umgebung, für Jugendliche<br />

Raum zum „Chillen“ sowie Angebote für die<br />

Freizeit während der Klassenfahrt.<br />

Zimmer<br />

Komfortable Zimmer mit Etagenbetten – das<br />

gehört zu einer Klassenfahrt einfach dazu!<br />

Schlafen im Mehrbettzimmer fördert Gemeinschaftssinn,<br />

Rücksichtnahme und Toleranz –<br />

und es macht auch viel Spaß.<br />

Gruppenleiter und Begleitpersonen werden in<br />

der Regel einzeln untergebracht.<br />

Verpflegung<br />

Auch die Verpflegung ist ein wichtiges Thema<br />

und entscheidend für die Stimmung innerhalb<br />

der Gruppe. Die Küchenteams legen großen<br />

Wert auf ausgewogene Ernährung und frische<br />

Zutaten. Schweinefleisch-, laktose- und glutenfreie<br />

sowie vegetarische Mahlzeiten erhalten<br />

Sie in all unseren Jugendherbergen nach<br />

Vorbestellung.<br />

Programmbetreuung<br />

Ob Sie mit Ihrer Klasse den Wald erkunden,<br />

Grenzen überwinden im Hochseilgarten oder<br />

sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben<br />

möchten – geschulte Referentinnen oder<br />

Referenten begleiten Ihre Gruppe und unterstützen<br />

Sie bei der inhaltlichen Gestaltung<br />

des Programms. Alle Referenten erfüllen feste<br />

Qualitätskriterien:<br />

• Pädagogische Qualifizierung<br />

• Sportfachliche Qualifikation gemäß der Vorgaben<br />

der Landesstelle Schulsport NRW bei<br />

Sportangeboten<br />

• Erweitertes Führungszeugnis und<br />

Erste-Hilfe-Schein<br />

• Versicherungstechnische Absicherung<br />

Bei vielen Angeboten können Sie die Anzahl<br />

der betreuten Programmtage oder die Dauer in<br />

Absprache mit der Jugendherberge ändern.<br />

Klassenfahrten ohne Programm<br />

Verwirklichen Sie Ihre pädagogischen Ziele und<br />

führen Sie Ihre eigenen Projekte durch. Die<br />

Jugendherbergen im Rheinland bieten dafür<br />

immer die richtige Unterkunft.<br />

Inklusion/„Reisen für Alle“<br />

Alle Jugendherbergen bieten Programme,<br />

die auch von Förderschulen gebucht werden<br />

können. Vielfach ist die Buchung ohne Aufpreis<br />

auch mit geringer Teilnehmerzahl möglich.<br />

Viele Häuser sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen<br />

und Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

Programme, an denen sie teilnehmen können,<br />

sind in der thematischen Übersicht auf Seite<br />

10/11 aufgeführt. Auf jeden Fall sollten Sie<br />

sich mit der betreffenden Jugendherberge oder<br />

dem DJH-Service-Team in Verbindung setzen,<br />

um im Vorfeld alle erforderlichen Details abzuklären.<br />

Die Jugendherbergen im Rheinland<br />

engagieren sich auch für die Anerkennung<br />

ihrer barrierefreien Angebote durch das<br />

Qualitätssiegel „Reisen für Alle“. Heute schon<br />

tragen die Jugendherbergen Aachen, Bad<br />

Honnef, Bonn, Düsseldorf, Duisburg Sportpark,<br />

Köln-Deutz, Köln-Riehl, Monschau-<br />

Hargard, Nettetal-Hinsbeck, Nideggen,<br />

Waldbröl „Panarbora“, Wiehl und Xanten<br />

dieses Qualitätssiegel (siehe Seite 10/11).<br />

Buchung<br />

Sie buchen direkt in der Jugendherberge oder<br />

über das Service-Center der Jugendherbergen<br />

im Rheinland. Voraussetzung für den Aufenthalt<br />

in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft<br />

im Deutschen Jugendherbergswerk. Bitte<br />

prüfen Sie, ob Ihre Schule Mitglied ist. Falls<br />

nicht, sollten Sie die Mitgliedschaft rechtzeitig<br />

vor der Reise beantragen, z. B. bei unserem<br />

Service-Team.<br />

Freiplätze<br />

Schulen erhalten für Klassenfahrten zwei Freiplätze<br />

für Unterkunft, Voll- bzw. Halbpension<br />

und Programm. Externe Programmkosten wie<br />

Eintrittskarten in Museen und touristische<br />

Attraktionen oder Fahrkarten sind teilweise<br />

ausgenommen.<br />

Gruppengröße<br />

Die Gruppengröße entspricht der Größe der<br />

jeweiligen Klasse.<br />

Kosten für Klassenfahrten<br />

Die angegebenen Preise der Angebote gelten<br />

ab 20 Schülern. Sollte die Gruppe kleiner sein,<br />

setzen Sie sich bitte mit dem Service-Team der<br />

Jugendherbergen im Rheinland in Verbindung.<br />

Die Mitarbeiterinnen prüfen, ob das Programm<br />

dennoch durchgeführt werden kann und bieten<br />

es ggf. zu einem anderen Preis neu an.<br />

Bei längerfristigen Buchungen für Folgejahre<br />

können ebenfalls Preisänderungen eintreten.<br />

Bettwäsche und Reisesicherungsschein sind<br />

immer im angegebenen Preis enthalten.<br />

Im Rahmen des „Bildungspakets“ werden auch<br />

die Kosten für eine mehrtägige Klassenfahrt<br />

übernommen, wenn die Familie leistungsberechtigt<br />

ist. Die Kostenübernahme muss bei<br />

den zuständigen Stellen beantragt werden.<br />

An- und Abreise<br />

Die 5-Tage-Aufenthalte finden generell von<br />

Montag bis Freitag statt und umfassen vier<br />

Übernachtungen. Die 3-Tage-Aufenthalte von<br />

Montag bis Mittwoch oder von Mittwoch bis<br />

Freitag enthalten zwei Übernachtungen.<br />

Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.<br />

Die Kosten hierfür sind in den Programmpreisen<br />

nicht enthalten. Gern vermitteln wir<br />

für den Transfer ein zuverlässiges Busunternehmen.<br />

Anreise ist, wenn nichts anderes in<br />

der Programmbeschreibung vermerkt, am<br />

1. Programmtag zum Mittagessen.<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung<br />

Das DJH bietet in Kooperation mit dem UNION<br />

Versicherungsdienst eine Reiserücktrittskosten-<br />

Versicherung für Klassenfahrten an. Die Prämie<br />

beträgt für alle Programme zurzeit 0,95 € pro<br />

Person (Stand 2019). Versicherungsunterlagen<br />

erhalten Sie bei der jeweiligen Jugendherberge<br />

oder bei unserem Service-Team.


BETREUER MIT BASISQUALIFIKATION<br />

UND PROGRAMME MIT QUALITÄTSSIEGEL<br />

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten mit ausgesuchten<br />

Kooperationspartnern Klassenfahrten<br />

mit hochwertigen pädagogischen Programmen<br />

an. Alle Klassenfahrten-Programme erfüllen die<br />

Grundlagen des Schulgesetzes NRW.<br />

Basisqualifikation für pädagogische Betreuung<br />

Unsere Programmpartner haben sich verpflichtet, bei<br />

der Durchführung der pädagogischen Programme<br />

folgende Qualitätsstandards einzuhalten:<br />

• Pädagogische Qualifizierung der Referenten<br />

• Angebot eines telefonischen Vorgesprächs<br />

• Enge Absprache mit den Lehrkräften während<br />

der Klassenfahrt<br />

• Evaluation der Klassenfahrt und Nachgespräch<br />

vor Ort<br />

• Versicherungstechnische Absicherung<br />

• Erweitertes Führungszeugnis und<br />

Erste-Hilfe-Schein<br />

AUSGEWÄHLTE PROGRAMME, DIE SPEZIELLE KOMPETENZEN FÖRDERN,<br />

SIND MIT DEN FOLGENDEN QUALITÄTSSIEGELN AUSGEZEICHNET:<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) –<br />

fit für die Zukunft unterstützt durch Klassenfahrten<br />

• Die Programme sind abwechslungsreich und vermitteln auf aktive, erlebnisorientierte<br />

und lebensnahe Weise mindestens ein Thema der BNE.<br />

• Die Klassenfahrt / Das Programm wird durch die Option einer bestimmten Themenauswahl<br />

und zur Verfügung gestelltes Vor- und Nachbereitungsmaterial sinnvoll mit<br />

dem Schulalltag verknüpft.<br />

• Die Referierenden haben ein sehr gutes Verständnis davon, was Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung bedeutet, und verfügen nachweislich über fachliches Wissen.<br />

• Die Klassenfahrt ist pädagogisch betreut und ergänzt den Unterricht, ohne ihn zu<br />

kopieren oder zu ersetzen.<br />

• Im Zentrum der Klassenfahrt steht das gewählte Thema, das multiperspektivisch<br />

und in mehreren Dimensionen behandelt wird, auch Elemente wie Teamzusammenhalt,<br />

Bewegungsförderung und Spaß werden berücksichtigt.<br />

www.jh-klassenfahrt.de/bne<br />

Lehrplan unterstützende Klassenfahrten für die Grundschule<br />

• Es wird mindestens eine Kompetenz aus dem Grundschullehrplan NRW vertieft.<br />

• Die Kompetenz wird im betreuten Programmteil ausführlich behandelt.<br />

• Durch Reflexion wird der Erwerb der Kompetenz gefestigt.<br />

• Die Referenten kennen sich mit den relevanten Teilen des Grundschullehrplans aus<br />

und haben zum jeweiligen Thema übergeordnetes Wissen.<br />

• Zur Vor- und Nachbereitung der Klassenfahrt werden Unterlagen zum Download<br />

bereitgestellt, die Arbeitsblätter und Literaturhinweise beinhalten.<br />

www.jh-klassenfahrt.de/gs-lehrplan<br />

Naturwissenschaft und Technik unterstützende Klassenfahrten<br />

• Die Klassenfahrt ergänzt den Unterricht und vermittelt MINT-relevantes Wissen auf<br />

erlebnisorientierte Art und Weise.<br />

• Der Erwerb mindestens einer Kompetenz der MINT-Fächer wird unterstützt und durch<br />

Reflexion gefestigt.<br />

• Die Referenten kennen den Lehrplan des Faches und haben übergeordnetes Wissen<br />

zum jeweiligen Thema.<br />

www.jh-klassenfahrt.de/mint<br />

Mehr Soziale Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Durch Klassenfahrten<br />

W i r f ö r d e r n<br />

soziale Kompetenz<br />

Mehr Soziale<br />

Kompetenz Durch<br />

Klassenfahrten<br />

KlassenFahrten<br />

f ö r d e r n D I E<br />

soziale Kompetenz<br />

7


QUALITÄTSSIEGEL<br />

Programme, die Kompetenzen<br />

aus dem Lehrplan für Grundschulen<br />

unterstützen.<br />

Programme, die Kompetenzen aus<br />

den Bereichen Naturwissenschaften<br />

und Technik unterstützen.<br />

Programme, die die Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung (BNE)<br />

unterstützen.<br />

Klasse Seite Themenwelten Klettern Wassersport<br />

Erlebnispädagogik<br />

Gewaltprävention<br />

& Konflikttraining<br />

Niederrhein<br />

Brüggen 1.–6. 14–15 n<br />

Kevelaer 3.–6. 16–17 n n n<br />

Kleve 3.–6. 18–19 n<br />

MG-Hardter Wald 2.–6. 20–21 n<br />

Nettetal-Hinsbeck 3.–6. 22–23 n<br />

Neuss-Uedesheim 2.–6. 24–25 n n<br />

Ratingen 1.–6. 26–27 n n<br />

Xanten 3.–6. 28–29 n n<br />

Bergisches Land<br />

Lindlar 1.–6. 32–33 n n<br />

Radevormwald 1.–6. 34–35 n<br />

Wiehl 1.–6. 36–37 n<br />

Windeck-Rosbach 1.–6. 38–39 n n<br />

Wipperfürth 3.–6. 40–41 n n n<br />

Wuppertal 2.–6. 42–43 n n<br />

Waldbröl „Panarbora“ 3.–6. 44–47 n n<br />

Eifel<br />

Bad Münstereifel 3.–6. 50–51 n<br />

Burg Blankenheim 1.–6. 52–53 n<br />

Gemünd Vogelsang 2.–6. 54–55 n n<br />

Hellenthal 3.–6. 56–57 n n<br />

Burg Monschau 3.–6. 58–59 n<br />

Monschau-Hargard 3.–6. 60–61 n n<br />

Nideggen 3.–6. 62–63 n n<br />

Simmerath-Rurberg 1.–6. 64–65 n n n<br />

Rheinische Städte<br />

Aachen 5.–6. 68 n<br />

Bonn 5.–6. 69 n n<br />

Bad Honnef 1.–6. 70–71 n n<br />

Düsseldorf 5.–6. 72–73 n n<br />

Duisburg Landschaftspark 5.–6. 74–75 n n<br />

Duisburg Sportpark 5.–6. 76–77 n n n n<br />

Essen 3.–6. 78–79 n n n<br />

Köln-Deutz 5.–6. 80–81 n<br />

8<br />

Köln-Riehl 5.–6. 80–81 n


THEMENWELTEN<br />

KULTUR & GESELLSCHAFT<br />

• Verstehen & Lernen<br />

• Kreativ sein & Entdecken<br />

• Unterwegs sein & Erholen<br />

UMWELT & NATUR<br />

• Verstehen & Lernen<br />

• Erleben & Entdecken<br />

• Aktiv sein & Erholen<br />

GESUNDHEIT & SPORT<br />

• Verstehen & Trainieren<br />

• Bewusst & Gesund leben<br />

• Aktiv sein & Erholen<br />

Ideal für<br />

Herbst und<br />

Winter<br />

Mindestteilnehmerzahl<br />

für Förderschulen<br />

ohne<br />

Preisaufschlag<br />

Programme<br />

für<br />

Rollstuhlfahrer<br />

möglich<br />

Für Chöre und<br />

Musikgruppen<br />

PROGRAMMEIGENSCHAFTEN<br />

Klasse<br />

1-6<br />

Okt.<br />

bis<br />

März<br />

Geeignet für die angegebenen Klassen<br />

Buchbare Monate<br />

n n 12 5 Probenräume<br />

n 20<br />

n n 20 5 Probenräume<br />

n n n 20<br />

n n 15/40 n 7 Probenräume<br />

WE<br />

Besonders geeignet für Klassenfahrten im Herbst<br />

und Winter, außerhalb der Hochsaison<br />

Auch am Wochenende (Fr. bis So.) buchbar<br />

Anzahl der Programmtage änderbar<br />

Geeignet für Rollstuhlfahrer und Menschen<br />

mit Mobilitätseinschränkungen<br />

n 20 5 Probenräume<br />

n 15 n<br />

n keine 9 Probenräume<br />

n n 20 5 Probenräume<br />

n 15<br />

n n 15 n 6 Probenräume<br />

n n n keine n 5 Probenräume<br />

n n n 20<br />

n n 20<br />

n n 15<br />

n n n 20 4 Probenräume<br />

n n 15 3 Probenräume<br />

n n 15 n<br />

n n n 20 6 Probenräume<br />

n 20<br />

n n n n 20 5 Probenräume<br />

n n 20 6 Probenräume<br />

n n 10<br />

KATEGORIE DER JUGENDHERBERGE<br />

In der Basiskategorie überwiegt ein rein<br />

funktionaler Gebäudestandard mit Gemeinschaftsbädern<br />

auf den Etagen. Die Kategorie<br />

classic beschreibt die zweckmäßige Ausstattung<br />

der Jugendherberge für einfache Bedürfnisse.<br />

Die Einrichtung ist zeitgemäß und die<br />

Räumlichkeiten bieten mit einfachen<br />

technischen Standards unterschiedliche<br />

Optionen für die Aufenthaltsgestaltung in der<br />

Jugendherberge. Es gibt teilweise Zimmer mit<br />

eigener Dusche & WC.<br />

Hier finden Sie ideale Bedingungen in einer<br />

Jugendherberge. Die Mehrheit der Zimmer<br />

verfügt über eine eigene Dusche & WC. Das<br />

Haus bietet seinen Gästen viel Platz, Begegnungspunkte,<br />

moderne Ausstattung und vielfältige<br />

Nutzungsoptionen für Gemeinschaftserlebnisse und<br />

Veranstaltungen.<br />

DJH-ZERTIFIZIERUNG<br />

Besonders geeignet für Backpacker<br />

Besonders geeignet für Musikgruppen<br />

Besonders geeignet für Familien<br />

Besonders geeignet für Sportgruppen<br />

Besonders geeignet für Tagungen und<br />

Seminare<br />

Barrierefrei<br />

20<br />

n 20<br />

n 20 n 6 Probenräume<br />

20<br />

WLAN verfügbar<br />

DJH-BILDUNGSSCHWERPUNKT<br />

Umwelt-Jugendherberge<br />

n 20<br />

n n 20<br />

20<br />

n 20<br />

n 20<br />

9


Jugendherberge Kat. DJH-Zertifizierungen<br />

Klassenkapazität<br />

Zimmer für Schüler<br />

Zimmer für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet<br />

Unterkunft für Lehrer<br />

und Begleitpersonen<br />

Niederrhein<br />

Brüggen 3–4<br />

Ohne WG: 14x 8-Bett<br />

Mit WG: 2x 6-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Kevelaer 3–4 Ohne WG: 13x 8-Bett, 4x 6-Bett<br />

Zimmer mit WG zur Einzelnutzung<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Kleve 3-4<br />

MG-Hardter Wald 3–4<br />

Nettetal-Hinsbeck 5–6<br />

Neuss-Uedesheim 4–5<br />

Ratingen 4–5<br />

Xanten 8–9<br />

Bergisches Land<br />

Lindlar 5–6<br />

Radevormwald 4–5<br />

Wiehl 5–6<br />

Windeck-Rosbach 4–5<br />

Wipperfürth 4–5<br />

Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 2x 5-Bett,<br />

15x 4-Bett, 13x 3-Bett, 3x 2-Bett<br />

Mit WG: 2x 16-Bett, 1x 10-Bett,<br />

3x 8-Bett, 4x 6-Bett, 2x 4-Bett<br />

Mit DU/WC: 9x 3-Bett, 5x 4-Bett,<br />

5x 5-Bett, 8x 6-Bett, 2x 7-Bett, 5x 8-Bett<br />

Mit DU/WC: 14x 6-Bett, 4x 5-Bett,<br />

5x 4-Bett, 1x 3-Bett<br />

Ohne WG: 1x 5-Bett, 3x 4-Bett<br />

Mit DU/WC: 3x 5-Bett, 28x 4-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 8-Bett,<br />

35x 4-Bett, 12x 5-Bett<br />

Ohne WG: 9x 8-Bett, 3x 7-Bett<br />

Mit WG: 1x 8-Bett, 8x 6-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 12-Bett, 2x 8-Bett, 1x 7-Bett,<br />

10x 5-Bett, 6x 4-Bett, 2x 3-Bett, 6x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 7x 6-Bett, 4x 5-Bett,<br />

15x 4-Bett, 3x 3-Bett<br />

Mit WG: 1x 6-Bett, 1x 5-Bett,<br />

26x 4-Bett, 1x 3-Bett<br />

Ohne WG: 11x 6-Bett, Mit WG: 2x 8-Bett,<br />

2x 6-Bett, 2x 4-Bett, 5x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 4x 4-Bett, 4x 2-Bett<br />

Mit WG: 16x 6-Bett, 4x 4-Bett,<br />

2x 3-Bett , 6x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 4-Bett,<br />

2x 3-Bett<br />

Ohne WG: 1x 5-Bett<br />

Mit DU/WC: 2x 3-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit und teilweise ohne<br />

DU/WC zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Die Jugendherberge Gemünd Vogelsa<br />

Zimmer zur Einzelnutzung<br />

Eingebettet in ein wald- mit DU/WC und nach wasserreiches VerfügbarkeitTa<br />

Nationalpark Eifel – die Lage der Jugendherber<br />

nicht sein. Dank ihrer modernen Zimmer mit Holzfassade DU/WC p<br />

zur Einzelnutzung (nur Lehrer)<br />

neue Jugendherberge perfekt der umliegenden<br />

Gemünd Vogelsang und zur Einzelnutzung die Umgebung<br />

Schulklassen lernen hier nicht nur einiges übe<br />

Mit WG: 3x 4-Bett, Zimmer mit DU/WC oder WG<br />

1x Pflanzenwelt, 5-Bett, 1x 6-Bettsie profitieren zur Einzelnutzung auch von der Näh<br />

nationalen Platz Vogelsang“. Die Anlage der e<br />

Mit NS-Ordensburg WG: 2x 8-Bett, Vogelsang Zimmer mit ist DU/WC heute oder ein WG mode<br />

zur Einzelnutzung<br />

schulischer 2x 4-Bett Lern- und Veranstaltungsort.<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Mit DU/WC: 5x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

Zimmer mit DU/WC oder WG zur<br />

Wuppertal 3–4<br />

Unterkunft der Einzelnutzung Schüler nach Verfügbarkeit<br />

Gästehaus: 6x 4-Bett, 4x 2-Bett<br />

32 Mehrbettzimmer mit DU/WC.<br />

Waldbröl<br />

Gästehaus: 2x 4-Bett<br />

4–5<br />

Dörfer: 12x 8-Bett, 6x 2-Bett<br />

20 Doppelzimmer mit DU/WC.<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

„Panarbora”<br />

mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Baumhäuser: 3x 6 Bett, 3x 4-Bett, 3x 2-Bett 4 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahre<br />

Eifel<br />

Bad Münstereifel<br />

Burg Blankenheim<br />

5–6<br />

5–6<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Mit WG: 1x 2-Bett, 5x 4-Bett,<br />

Mit Unterkunft DU/WC: 2x 4-Bett, der Lehrer Zimmer mit DU/WC<br />

6x 6-Bett, 1x 8-Bett<br />

3x 6-Bett<br />

zur Einzelnutzung<br />

Mit DU/WC: 1x 4-Bett, 12x 6-Bett, 1x 5-Bett 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

Ohne WG: 8x 2–6-Bett<br />

ab 20 Personen. Zimmer mit DU/WC oder WG<br />

Mit WG: 19x 1–11-Bett<br />

zur Einzelnutzung<br />

Mit DU/WC: 17x 1–4-Bett<br />

Ausstattung innen und<br />

nach Verfügbarkeit<br />

außen<br />

Gemünd Vogelsang 6 Mit DU/WC: 188 Betten in 56 Zimmern<br />

Großes Foyer, Kaminlounge, Bistro, Disco,<br />

Mit DU/WC: 4x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

Außenterrasse. zur Einzelnutzung<br />

Hellenthal 5–6<br />

Mit WG: 3x 6-Bett, 3x 5-Bett, 12x 4-Bett, Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11<br />

9x 5-Bett<br />

Zimmer mit WG<br />

3x 3-Bett, 5x 2-Bett<br />

zur Einzelnutzung<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Burg Monschau 3<br />

Ohne WG: 1x 12-Bett, 4x 8-Bett, 5x 6-Bett<br />

Mit WG: 1x 5-Bett, 1x 4-Bett<br />

Zimmer teilweise mit WG<br />

zur Einzelnutzung<br />

10<br />

Monschau-Hargard 3–4 Mit DU/WC: 8x 6-Bett, 19x 4-Bett Mit DU/WC: 1x 4-Bett<br />

Nideggen 5 Mit DU/WC: 42x 4-Bett Mit DU/WC: 4x 4-Bett<br />

Ohne WG: 1x 8-Bett, 1x 5-Bett, 1x 3-Bett<br />

Simmerath-Rurberg 6–7<br />

Mit WG: 4x 2-Bett, 2x 4-Bett, 3x 5-Bett,<br />

17x 6-Bett, 1x 8-Bett Mit DU/WC: 1x 8-Bett,<br />

1x 4-Bett, 9x 2-Bett, 5x 1-Bett<br />

Rheinische Städte<br />

Aachen 4–5<br />

Mit WG: 5x 2-Bett, 1x 3-Bett,<br />

9x 4-Bett, 5x 5-Bett, 1x 6-Bett<br />

Mit DU/WC: 10x 2-Bett, 8x 4-Bett, 8x 5-Bett<br />

Mit DU/WC: 8x 4-Bett<br />

mit jeweils 2 Betten für<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Bonn 7–8 Mit DU/WC: 48x 4-Bett Mit DU/WC: 2x 2-Bett<br />

Bad Honnef 5–6<br />

Mit DU/WC: 2x 3-Bett, 10x 4-Bett,<br />

1x 5-Bett, 12x 6-Bett, 1x 7-Bett,<br />

2x 8-Bett, 1x 10-Bett<br />

Düsseldorf 6–8 Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 69x 4-Bett, 25x 2-Bett<br />

Duisbg. Landschaftspark 4–5<br />

Mit DU/WC: 9x 6-Bett, 15x 4-Bett,<br />

1x 3-Bett, 12x 2-Bett, 2x 1-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 7-Bett,<br />

1x 4-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 4-Bett,<br />

6x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 2-Bett<br />

Duisbg. Sportpark 5–6 Mit DU/WC: 40x 4-Bett, 30x 2-Bett Mit DU/WC: 4x 4-Bett<br />

Essen 5<br />

Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 14x 5-Bett,<br />

18x 4-Bett, 4x 3-Bett, 10x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 4x 4-Bett,<br />

2x 2-Bett<br />

Köln-Deutz 18–21 Mit DU/WC: 6x 6-Bett, 82x 4-Bett, 62x 2-Bett Mit DU/WC: 8x 6-Bett<br />

Köln-Riehl 15–17<br />

Mit DU/WC: 60x 1- bzw. 2-Bett,<br />

109x 3- bzw. 4-Bett<br />

Mit DU/WC: 10x Ein-/Mehrbettzimmer<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC oder WG<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung


WG = Waschgelegenheit DU/WC = Dusche und WC<br />

Eigener<br />

Tagesraum für<br />

die Klasse<br />

Verpflegung/<br />

Ort der<br />

Mahlzeiten<br />

Grillmöglichkeiten<br />

Einrichtungen in der JH für<br />

Schüler frei zugänglich<br />

Einrichtungen auf dem Gelände<br />

für Schüler frei zugänglich<br />

Einrichtungen nutzbar<br />

nach Absprache<br />

(evtl. kostenpflichtig)<br />

ja<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

mobiler Grill,<br />

fester Grillplatz<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis, Bolzplatz, Boulderwand,<br />

Sinnespfad, Tierquiz<br />

Klavier, Lagerfeuer, TV/DVD/Beamer,<br />

Flipchart, Musikanlage, Leinwand<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

bei Programmbuchung<br />

Buffetzentrale,<br />

Einnahme im<br />

Tagesraum<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Tischverpflegung<br />

im Tagesraum<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Tischverpflegung<br />

im Tagesraum<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

fester Grillplatz<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

mobiler Grill,<br />

fester Grillplatz<br />

mobiler Grill<br />

mobiler Grill,<br />

Grillhütte<br />

fester Grillplatz<br />

Kicker, Tischtennis<br />

Tischtennis<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis,<br />

Kaminecke<br />

Flipper, Kicker<br />

Flipper, Kicker, Tischtennis<br />

Bistro, Flipper, Kicker,<br />

Tischtennis, Discoraum<br />

Tischtennis, Volleyball,<br />

Kunstrasenplatz<br />

Tischtennis, Kunstrasenplatz,<br />

Spielgeräte, Trampolin<br />

Tischtennis, Basketball, Volleyball, Torwand,<br />

Außenschach, Boulderwand, Hüttenbauplatz<br />

Tischtennis, Basketball,<br />

Beachvolleyball, Bolzplatz<br />

Tischtennis, Basketball, Multifunktionsplatz,<br />

Sport- und Spielgeräte<br />

Tischtennis, Streetball, Spielplatz, Torwand,<br />

Vogellehrpfad, Spielwiese mit Biotop, Klettergerüst<br />

Tischtennis, Beachvolleyball,<br />

Torwand, Kunstrasenplatz<br />

Klavier, Film-/TV-Raum,<br />

Lagerfeuer, Gruppenzeltplatz<br />

Klavier, Discoraum, TV,<br />

Feuerschale<br />

Klavier, Discoraum, TV/DVD/Beamer,<br />

Bolzplatz, Lagerfeuer<br />

Klavier, Discoraum, Astroraum, Lagerfeuer,<br />

E-Piano, DVD, Beamer, TV-Wagen<br />

Klavier, Discoraum,<br />

TV/DVD/Beamer<br />

Discoraum, TV, DVD, Beamer und<br />

Leinwand, Lagerfeuer<br />

Klavier, Discoraum, TV/DVD/Beamer,<br />

Feuerschale<br />

ng<br />

l mitten jaim<br />

ge könnte besser<br />

asst sich die<br />

ab 20 Personen<br />

Natur an.<br />

ja<br />

r die Tier- und<br />

e zum „Inter- ja<br />

hemaligen<br />

rner außerja<br />

Buffet/Tischverpflegung<br />

im<br />

Tagesraum<br />

Buffet/Tischverpflegung<br />

im<br />

Tagesraum<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

mobiler Grill,<br />

Grillhütte<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz,<br />

Sitzrondelle, große Wiese, Spielewald<br />

Klavier, Discoraum,<br />

TV/DVD/Beamer, Lagerfeuerplatz<br />

Kicker, Tischtennis Tischtennis, Streetball, Torwand, Spielwiese Discoraum, TV-Raum, Lagerfeuer<br />

Buffet zentral, Einnahme<br />

im Tagesraum fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis Tischtennis, Streetball, Spielplatz,<br />

Kunstrasenplatz, Maxi-Kicker<br />

Buffet zentral,<br />

Einnahme im<br />

Tagesraum<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

mobiler Grill<br />

Kicker, Tischtennis,<br />

Leseecke, Spielecke<br />

Tischtennis, Basketball, Bolzplatz<br />

fester Grillplatz Flipper, Kicker, Tischtennis Tischtennis, Kunstrasenplatz, Spielwiese<br />

Klavier, Discoraum, Sauna, Ruheraum,<br />

Kellerbar, E-Piano<br />

Klavier, Discoraum, Film-Raum,<br />

Lagerfeuer<br />

Klavier, Discoraum, TV/DVD/Beamer,<br />

Spiel- und Sportgeräte, Lagerfeuer<br />

ja<br />

bei Programmbuchung,<br />

außer<br />

r. Baumhäuser<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

Buffet im<br />

Restaurant oder<br />

Tagesraum<br />

mobiler Grill Tischtennis Tischtennis, Bolzplatz<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Spieleverleih<br />

Sinnesparcours, Spieltunnel,<br />

Beachvolleyball, Abenteuerspielplatz<br />

Klavier, Discoraum, Minigolf und<br />

Tennis in unmittelbarer Nähe<br />

Aussichtsturm, Baumwipfelpfad,<br />

Natur-Lerninseln, Lagerfeuer, Billard<br />

ja<br />

je Gruppe<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

Flipper, Kicker, Tischtennis<br />

Tischtennis, Basketball, Bolzplatz, Spielplatz,<br />

Außenschach<br />

Klavier, Disco-Raum, TV-Raum,<br />

Bastelraum, 20 Mountainbikes,<br />

Lagerfeuer<br />

ja<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

mobiler Grill,<br />

Grillhütte<br />

Tischtennis, Bolzplatz<br />

Bistro, Klavier, TV-Wagen, Beamer,<br />

mobile Disco, Lagerfeuer<br />

.<br />

bei Programmbuchung<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

ja<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

Tischverpflegung<br />

im Tagesraum<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

oder Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Tagesraum<br />

der Klasse<br />

oder Speiseraum<br />

der JH<br />

mobiler Grill Kicker, Bistro Tischtennis, Bolzplatz, Terrasse<br />

mobiler Grill, Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

mobiler Grill<br />

Grillhütte<br />

mobiler Grill, Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

Tischtennis<br />

TV<br />

Tischtennis<br />

Kicker<br />

Kicker, Tischtennis, Billard<br />

Tischtennis, Basketball,<br />

Beachvolleyball, Bolzplatz<br />

Tischtennis, Burganlage mit Wehrgang,<br />

Burghöfe und unterirdisches Gewölbe<br />

Streetball, Bolzplatz, Torwand,<br />

Spielwiese, Sportplatz<br />

Tischtennis, Streetball-Korb,<br />

Kunstrasenplatz<br />

Tischtennis, Basketball, Bolzplatz<br />

Klavier, E-Piano, Discoraum,<br />

TV/DVD/Beamer<br />

Klavier, Discoraum, Sauna, mobile<br />

Disco, TV-Wagen, Beamer, Lagerfeuer<br />

Disco-, TV-, Bastelraum, Lagerfeuer<br />

Klavier<br />

Klavier, Discoraum, Film-Raum,<br />

Lagerfeuer, Karaoke-Maschine<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

mobiler Grill,<br />

fester Grillplatz<br />

Aufenthaltsraum, Kicker<br />

Tischtennis, Streetball, Volleyball<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

bei Programmbuchung<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

Buffet im Speiseraum<br />

der JH<br />

mobiler Grill Bistro, Kicker, Tischtennis, TV-Raum Tischtennis, Gartenterrasse Kamin- und Lesezimmer<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhaus<br />

mobiler Grill,<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro<br />

Tischtennis, Basketball, Funcourt, Volleyball,<br />

Bolzplatz, Außenterrasse<br />

Klavier, Discoraum, Lounge, Programmküche,<br />

TV/DVD/Beamer, Lagerfeuer,<br />

Amphitheater mit Bühne<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis Gartenterrasse, Tischtennis, Rheinwiesen Bistro, TV/DVD, Klavier, Discoraum<br />

fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis Außenterrasse E-Piano, TV/DVD<br />

fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis Tischtennis, Beachvolleyball<br />

fester Grillplatz<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis,<br />

Spiel- und Sportgeräte<br />

Kicker, Tischtennis<br />

Bistro, Kaffeebar,<br />

Kicker, Tischtennis<br />

Tischtennis, Bolzplatz,<br />

Kunstrasenplatz<br />

Terrasse, Tischtennis, Streetball, große Wiesen<br />

Discoraum, TV/DVD, Sauna, Gymnastikraum,<br />

Sporthalle, Kunstrasenplatz<br />

Klavier, Terrasse<br />

Bistro, Discoraum<br />

Bistro, Discoraum<br />

11


Jugendherbergen im Rheinland<br />

Willkommen am<br />

NIEDERRHEIN<br />

12


Rur<br />

Kyll<br />

Ihre Klassenfahrt<br />

an den Niederrhein<br />

Die ersten Windmühlen lassen die Nähe zu den Niederlanden<br />

erahnen. Urwüchsige Heidemoore, naturnahe Auenlandschaften<br />

sowie zahlreiche Seen, Flüsse und Wälder prägen das Landschaftsbild.<br />

Bereits vor 3000 Jahren ließen sich die Römer hier<br />

nieder – der Archäologische Park in Xanten zeigt auf eindrucksvolle<br />

Art Zeugnisse römischer Alltagskultur und Baukunst. Wer<br />

Grenzen überschreiten möchte, für den liegen die Niederlande<br />

in greifbarer Nähe und auf den vielen Rad- und Wanderwegen<br />

lassen sich die beliebten Sehenswürdigkeiten der Region optimal<br />

erkunden.<br />

Klassenfahrt mit fix und fertigem<br />

Programm – oder möchten Sie alles<br />

individuell organisieren?<br />

Der Niederrhein hat viel zu bieten: Das reichhaltige Angebot erleichtert<br />

die Auswahl, eine Klassenfahrt mit Ausflügen, Besichtigungen<br />

und Exkursionen selbst zusammenzustellen oder eines<br />

unserer angebotenen Programme zu ergänzen. Die Programmangebote<br />

der Jugendherbergen sind meist sehr flexibel gestaltet und<br />

lassen sich leicht auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Sprechen Sie mit<br />

dem Team der Jugendherberge Ihrer Wahl oder mit den Mitarbeiterinnen<br />

unseres DJH-Service-Teams.<br />

Waal<br />

Highlights der Region<br />

1 Schwanenburg<br />

2 Kurhaus Museum Kleve<br />

3 Archäologischer Park Xanten mit<br />

RömerMuseum<br />

4 Niederrheinisches Museum für<br />

Volkskunde und Kulturgeschichte<br />

5 Krickenbecker Seen mit Infozentrum<br />

6 Niederrheinisches Freilichtmuseum<br />

Dorenburg<br />

7 Natur- und Tierpark Schwalmtal<br />

8 Jagd- und Naturkundemuseum<br />

Burg Brüggen<br />

9 Kinderbauernhof Neuss<br />

10 Freizeitpark Blauer See<br />

11 Industriemuseum Cromford<br />

2<br />

1<br />

Kleve<br />

Rhein<br />

Unsere Jugendherbergen bieten neben Tipps und<br />

Infos zu interessanten Ausflugszielen der Region<br />

auch individuelle Programmvorschläge.<br />

Maas<br />

Xanten<br />

4<br />

Kevelaer<br />

3<br />

Lippe<br />

Ruhr<br />

Nettetal-Hinsbeck<br />

Brüggen<br />

8<br />

7<br />

5<br />

6<br />

Neuss-Uedesheim<br />

9<br />

Ratingen<br />

10<br />

11<br />

Düsseldorf<br />

Mönchengladbach<br />

Hardter-Wald<br />

Erft<br />

Rhein<br />

Biggesee<br />

Köln<br />

Bonn<br />

Sieg<br />

Urft<br />

Erft<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

Rhein<br />

13


JUGENDHERBERGE BRÜGGEN<br />

Indianerleben<br />

Natur erfahren – aktiv & kreativ<br />

3 Tage ab 94,– € / 5 Tage ab 174,– €<br />

u Indianische Kultur und Spiele<br />

u Bogenschießen, Spurenlesen, Basteln<br />

u Trapperlauf und Lagerfeuer<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Teamtraining<br />

Die Klasse lernt authentisches Indianerleben<br />

kennen, erhält Einblicke in Leben<br />

und Kultur der amerikanischen Ureinwohner<br />

und erfährt Zusammenhänge zwischen<br />

Alltag und Natur.<br />

3 Tage „Bär“: Am Anreisetag bietet die<br />

Jugendherberge eine Stadt-Rallye in Eigenregie<br />

an. Der Programmtag beginnt<br />

mit einer indianischen Ausstellung, gefolgt<br />

vom Teamspiel „Doppelball“. Nach<br />

dem Wald-Sinnestraining werden wir mit<br />

Perlen und Federn einen Medizinbeutel<br />

basteln und genießen die Tee-Zeremonie.<br />

Beim großen Trapperlauf stellen die<br />

Clans das Indianerwissen unter Beweis.<br />

Den Abschluss bilden Siegerehrung und<br />

der traditionelle „talking circle“ mit Liedern<br />

und Gedichten.<br />

5 Tage „Donnervogel“: 1. Programmtag<br />

wie bei „Bär“. Am 2. Programmtag finden<br />

Ethnoprojekte wie Hüttenbau und Modelllager<br />

statt. Das Stammesteamtraining<br />

und der Trapperlauf werden zeitlich<br />

variiert. Abschlussabend wie bei „Bär“.<br />

Tag 4 steht zur freien Verfügung. Die<br />

Herbergsleitung gibt hierfür gerne Freizeit-<br />

und Ausflugstipps.<br />

5 Tage „Adler“: Tag 1 und 2 wie bei<br />

„Donnervogel“. Am dritten Tag werden<br />

die Ethnoprojekte um Totempfahl und<br />

Mandala erweitert. Außerdem sorgen ein<br />

intensives Stammestraining, die Vertrauensschule<br />

und Achtsamkeitsübungen für<br />

ein wesentlich besseres Miteinander.<br />

Abschlussabend unterm Sternenhimmel<br />

wie bei „Bär“.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Natur begreifen und erleben<br />

• Respekt & Gemeinschaftssinn<br />

• Kulturverständnis<br />

Programmbetreuung an einem bzw. zwei<br />

oder drei Tagen durch einen Referenten von<br />

„Die Kulturschleiferei“.<br />

Klasse<br />

1-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-101<br />

Geländeplan Brüggen<br />

Fährten, Feuer, Färberkunst<br />

Alte Fähigkeiten neu entdeckt<br />

3 Tage ab 104,– €<br />

u Umgang mit Feuer<br />

u Färben von Textilien<br />

u Nachtaktion<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume<br />

Eine Zeitreise mit überliefertem Wissen<br />

wie Tierspuren identifizieren, Feuer<br />

machen und Färben von Textilien.<br />

Bei einem Ausflug in den Wald werden<br />

mit allen Sinnen Fähigkeiten trainiert,<br />

die in der Vergangenheit für das Überleben<br />

in der Natur wichtig waren. Nach<br />

Einbruch der Dunkelheit beginnt die<br />

Nachtaktion. Auf dem magischen Lichterpfad<br />

finden die Schüler schließlich<br />

alleine zurück zur Jugendherberge.<br />

Am nächsten Tag werden Fußabdrücke<br />

von Tieren als Druckstempel hergestellt.<br />

Danach lernen die Schüler Pflanzen zum<br />

Färben kennen und nutzen das Wissen<br />

beim Batiken von Stoffbeuteln. Gipsabdrücke<br />

und Beutel können die Kinder<br />

natürlich mit nach Hause nehmen.<br />

Es werden Kooperationsaufgaben gelöst<br />

und die Teams lernen, wie durch Reibung<br />

ein Lagerfeuer entfacht wird, an dem<br />

leckere Bratäpfel zubereitet werden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturerlebnisse<br />

• Kreativität<br />

• Kooperatives Handeln<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Referenten von „Quovadis“.<br />

Klasse<br />

3-5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-102<br />

Grillplatz<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Feld/Waldweg<br />

Brüggen<br />

Bolzplatz<br />

Team in Stadt & Wildnis<br />

Team-Abenteuer in freier Natur<br />

3 Tage ab 94,– €<br />

u Kartenlesen<br />

u Kooperative Waldspiele<br />

u Brückenbau<br />

Stadt, Land, Wildnis – unter diesem<br />

Motto steht das Programm, bei dem Teams<br />

sich in der Zivilisation und in der freien<br />

Natur beweisen müssen.<br />

Mit einer Stadt-Rallye in Eigenregie startet<br />

das Programm am Anreisetag. Am nächsten<br />

Morgen beginnt ein erlebnisreicher<br />

„Wildnistag“. Dabei gelangt die Klasse<br />

dank einer ungewöhnlichen Landkarte von<br />

Aufgabe zu Aufgabe. Mal steht eine Runde<br />

Crossboccia an, mal muss Geschick beim<br />

Waldmikado bewiesen werden. Beim Brückenbau<br />

können manchmal auch Dinge<br />

schiefgehen. Sollte die Brücke ohne<br />

Pfeiler und Seile nicht direkt gelingen,<br />

muss die Klasse ihr Baukonzept noch mal<br />

überdenken.<br />

Bei allen Aufgaben erfahren die Teilnehmer,<br />

wie wichtig es ist, sich aufeinander<br />

verlassen zu können bzw. seine Klassenkameraden<br />

zu unterstützen. Wer zum<br />

Schluss noch genug Energie übrig hat,<br />

kann mithelfen, das geheime Lager der<br />

Fallensteller zu erobern.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Orientierungsvermögen<br />

• Teamfähigkeit<br />

Programmbetreuung an einem Tag durch einen<br />

Referenten von „Insider-Klassenfahrten“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-103<br />

Eingang<br />

Außensitzfläche<br />

Tischtennisplatten<br />

Fahrradgarage<br />

Grillplatz<br />

Kletterwand<br />

NL<br />

NiederRheinroute<br />

in direkter Nähe<br />

14<br />

Dieses Programm fördert bei Kindern zwischen 5 und<br />

11 Jahren die Gesundheit durch gesunde Ernährung,<br />

Bewegung und Stressregulation.<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach<br />

dem Frühstück.


Leiterzimmer<br />

INDIANER<br />

TEAMARBEIT<br />

WILDNIS<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Das Team ist der Star!<br />

Fairness, Respekt und Verantwortung<br />

als Basis für erfolgreiche Teamarbeit<br />

3 Tage ab 99,– €<br />

u Stadt-Rallye<br />

u Teamaufgaben<br />

u Wettkampf<br />

Gemeinsame Erlebnisse der Schüler<br />

stärken den Teamgeist in der Klasse. Die<br />

vielseitigen Aufgabenstellungen dieses<br />

Programms bieten allen Teilnehmern die<br />

Möglichkeit, sich einzubringen und persönliche<br />

Erfolge zu erzielen. In kooperativen<br />

Spielen wird deutlich, wie wichtig<br />

jeder Einzelne für die Klasse ist. Fairness<br />

untereinander und Respekt voreinander<br />

werden als Basis für den Teamerfolg<br />

gezielt gefördert.<br />

Am Nachmittag des Anreisetages lernt<br />

die Klasse die Stadt Brüggen durch eine<br />

Stadt-Rallye in Eigenregie kennen; auf<br />

der Burg und in der Fußgängerzone müssen<br />

verschiedene Aufgaben gelöst werden.<br />

Der nächste Tag beginnt mit abwechslungsreichen<br />

Bewegungs- und Teamaufgaben,<br />

bei denen sich jeder mit seinen<br />

persönlichen Stärken und Fähigkeiten<br />

einbringen kann.<br />

Anschließend werden kooperative Aufgaben<br />

gestellt oder beim Ringen und Raufen<br />

voller körperlicher und mentaler Einsatz<br />

gefordert. Mit Fairness und Respekt können<br />

die Kinder ihre eigene Geschicklichkeit,<br />

Kraft und taktische Fähigkeit mit der<br />

ihrer Klassenkameraden messen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Rücksichtnahme, Toleranz<br />

Programmbetreuung an einem Tag durch zwei<br />

Referenten von „Skills4Life“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-104<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Party<br />

Aufenthaltsraum, Musikanlage, Dekomaterial,<br />

inkl. Knabbereien 2,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Hamburger Party<br />

Aufenthaltsraum, Hamburger-Brötchen,<br />

Patties, Salat, Tomate, Gurke, Käse,<br />

Ketchup und Senf sowie Pommes frites<br />

3,90 €<br />

Film-Abend<br />

Fernseher, DVD-Player (bitte Lieblingsfilme<br />

mitbringen), inkl. Knabbereien 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Brüggen<br />

Dank ihrer Stadtrandlage ist der Ortskern in nur zehn Minuten<br />

zu Fuß gut erreichbar. Die Jugendherberge ist auch ein idealer<br />

Ausgangspunkt für Ausflüge und Exkursionen in die benachbarten<br />

Niederlande.<br />

Brüggen und die Umgebung<br />

Die Landschaft des Naturparks Schwalm-Nette mit zahlreichen<br />

Seen, Bachläufen und Bruchwäldern formen das Landschaftsbild<br />

um das mittelalterliche Städtchen Brüggen mit seinen<br />

interessanten Ausflugszielen, wie dem Jagd- und Naturkundemuseum,<br />

den Netteseen, dem Natur- und Tierpark sowie dem<br />

Freilichtmuseum Grefrath.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

14x 8-Bettzimmer ohne Waschgelegenheit; 2x 6-Bettzimmer mit<br />

Waschgelegenheit. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC oder Waschgelegenheit zur Einzelnutzung<br />

(je nach Verfügbarkeit) je Gruppe ab 20 Personen<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Klavier, Bolzplatz, Lagerfeuer,<br />

Boulderwand, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

136<br />

Jugendherberge Brüggen<br />

Auf dem Eggenberg 1 · 41379 Brüggen<br />

Tel.: 02163 88824-0 · Fax: 02163 88824-10<br />

E-Mail: brueggen@jugendherberge.de<br />

www.brueggen.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–02.04. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

Indianerleben<br />

3-Tage-Aufenthalt „Bär“ (Programmbetreuung an einem Tag) 94,– € 104,– € 109,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt „Donnervogel“ (Programmbetreuung an zwei Tagen) 174,– € 196,– € 206,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt „Adler“ (Programmbetreuung an drei Tagen) 186,– € 212,– € 222,– €<br />

Fährten, Feuer, Färberkunst<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 118,– € 122,– €<br />

Team in Stadt & Wildnis<br />

3-Tage-Aufenthalt 94,– € 104,– € 109,– €<br />

Das Team ist der Star!<br />

3-Tage-Aufenthalt 99,– € 111,– € 116,– €<br />

15


JUGENDHERBERGE KEVELAER<br />

Wie weit kamen<br />

die Römer?<br />

Antikes Leben live<br />

3 Tage ab 88,– €<br />

u Stadterkundungsspiel<br />

u Archäologischer Park Xanten<br />

u Museumspädagogisches Programm<br />

Wo und wie die Römer vor langer Zeit am<br />

Niederrhein lebten, können die Schüler<br />

hier eindrucksvoll und abwechslungsreich<br />

nachempfinden.<br />

Am Nachmittag des Anreisetages steht<br />

ein spannendes Stadterkundungsspiel in<br />

Kevelaer auf dem Programm (in Eigenregie).<br />

Der nächste Tag führt die Klasse nach<br />

Xanten, wo der Archäologische Park und<br />

das LVR-RömerMuseum besucht werden.<br />

Auf einem geführten Spaziergang durch<br />

rekonstruierte römische Stadtanlagen<br />

wird das Leben vor 2000 Jahren lebendig.<br />

Den Abschluss bilden museumspädagogische<br />

Aktionen wie Münzengießen,<br />

Schreibtafelherstellung oder Inschriften<br />

rubbeln.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichtsverständnis<br />

• Kulturverständnis<br />

• Kreativität<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-105<br />

Streetball<br />

Volleyballnetz<br />

Grillstation<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Kunstrasen-<br />

Kleinspielfeld<br />

Eingang<br />

Prima(r)-Abenteurer<br />

machen sich bereit<br />

Expeditions-Training für Entdecker<br />

3 Tage ab 101,– €<br />

u Mini-Survival-Training<br />

u Baum- oder Strickleiterklettern XXL<br />

u Spuren folgen mit Verfolgungstour<br />

Bereich: Mensch und Gemeinschaft<br />

Schwerpunkt: Zusammenleben in der<br />

Klasse, in der Schule und in der Familie<br />

Dieses Programm bietet Abenteuer, Bewegung,<br />

soziales Lernen und viel Spaß.<br />

Am Anreisetag trainiert das Team verschiedene<br />

Abenteuer-Szenarien in Geländespielen<br />

wie „Geraubter Schatz“ oder „Goldgräber“.<br />

Am Abend steht zur Wahl: Mit Blinkzeichen<br />

Botschaften verschicken oder actionreich<br />

im Chaos-Spiel die Umgebung entdecken.<br />

Am nächsten Tag geht es mit Mut, gesichert<br />

durch Mitschüler und Profi-Klettermaterial,<br />

beim Baum- und Strickleiterklettern<br />

XXL ganz weit nach oben.<br />

Beim anschließenden Spurenfolgen geht<br />

eine Gruppe vor und legt Fährten im Wald.<br />

Die Verfolger müssen sie entdecken und die<br />

Gruppe einholen. Dann wird getauscht.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

• Klassengemeinschaft<br />

• Mut und Vertrauen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-106<br />

Außensitzfläche<br />

Eingang<br />

Tischtennisplatten<br />

KennenlernCamp<br />

5. Klassen auf dem Weg zum DreamTeam<br />

3 Tage ab 101,– € / 5 Tage ab 189,– €<br />

u Interaktive Aufgaben & Traut euch!<br />

u Vertrauensbildung & Teamparcours<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Konstruktionsprojekte<br />

u Kletterstationen im Wald<br />

Das KennenlernCamp für die Startphase<br />

an der weiterführenden Schule setzt<br />

erlebnispädagogische Inhalte ein, um<br />

eine Klassengemeinschaft zu formen.<br />

3 Tage: Das Programm beginnt am Anreisetag<br />

mit Spiel und Bewegung draußen.<br />

Nach interaktiven Teamaufgaben stellt<br />

die Klasse anschließend die Regeln für<br />

das zukünftige Miteinander auf.<br />

Am Abend heißt es „Traut euch!“, um im<br />

Dunkeln den Weg gemeinsam zu finden.<br />

Mut und Vertrauen ins Team heißt es am<br />

nächsten Tag. Herausforderungen werden<br />

durch gegenseitige Unterstützung gemeistert.<br />

Im Teamparcours findet das Klassen-<br />

Team Lösungen für spannende Aufgaben.<br />

Von Aufgabe zu Aufgabe verbessert sich<br />

die Teamarbeit.<br />

5-Tage-Plus: Neben den Inhalten des<br />

3-Tage-Aufenthalts (in anderer chronologischer<br />

Abfolge) erwarten die Schüler weitere<br />

intensive Programmelemente zur gegenseitigen<br />

Wahrnehmung und Akzeptanz.<br />

Konstruktionsprojekte verlangen einen<br />

Vormittag lang echte Teamarbeit. Nur mit<br />

Kooperation kann etwas Gutes entstehen.<br />

Anschließend gestalten die Schüler das<br />

„Perfekte-Klasse-Plakat“. Der Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Bei den Erlebnisstationen im Wald gehen<br />

Schüler beim Baumklettern oder Leitersteigen<br />

XXL an ihre Grenzen, aber immer<br />

durch Mitschüler bestens gesichert.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teambildung & Wir-Gefühl<br />

• Identität als Klasse<br />

• Klassenregeln<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3,5 Tagen<br />

mit einer Abendaktion durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-107<br />

16<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


OUTDOOR<br />

ABENTEUER<br />

RÖMER<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Klassen-Outdoor-Training<br />

Stark im Team am Niederrhein<br />

3 Tage ab 101,– € / 5 Tage ab 174,– €<br />

u Kooperationstraining outdoor<br />

u Teamparcours<br />

u Waldklettern<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Mega-Team-Tower oder Paddeln<br />

In diesem Outdoor-Training stellen sich<br />

Schüler Herausforderungen und entdecken<br />

ihre persönlichen Stärken.<br />

3 Tage: Outdoor, viel Bewegung und mit<br />

Team-Aufgaben. So bringt der Trainer die<br />

Klasse am Anreisetag geschickt näher<br />

zusammen.<br />

Abends findet, je nach Jahreszeit, ein Outdoor-Chaosspiel<br />

oder ein Indoor-Bauprojekt<br />

statt. Dabei geht es darum, Lösungen<br />

zu finden und als Gruppe zusammenzuarbeiten.<br />

Beim Teamparcours am nächsten Tag<br />

geht’s querfeldein. Die Klasse hat 120<br />

Minuten lang Zeit, alle ihre Aufgaben zu<br />

meistern. Danach geht es an Kletterstationen<br />

im Wald in beeindruckende Höhen,<br />

immer gut gesichert durch Mitschüler.<br />

5-Tage-Plus: Der 5-Tage-Aufenthalt<br />

beginnt mit einer Stadt-Rallye in Eigenregie.<br />

Danach folgen die Inhalte des<br />

3-Tage-Programms.<br />

Das „Waldklettern“ wird hier um den<br />

„Mega-Team-Tower“ ergänzt. Ziel ist ein<br />

hoher Turm, den die Schüler mit verschiedenen<br />

Materialien konstruieren müssen.<br />

Statt „Waldklettern & Mega-Team-<br />

Tower“ kann im Sommer (April – Okt.)<br />

auch „Paddeln auf der Niers“ gewählt<br />

werden. Hier üben die Schüler zuerst<br />

wichtige Paddeltechniken ein, bevor es<br />

dann auf große Wasser-Wander-Tour geht.<br />

Ein kompletter Tag steht beim 5-Tage-<br />

Aufenthalt zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamtraining<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

• Stärken entdecken & Erfolg erleben<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2 Tagen mit<br />

einer Abendaktion durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für die Paddeltour steht ein<br />

zweiter Trainer zur Verfügung.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-108<br />

Programm-Bausteine<br />

Ganztägige Programm-Bausteine für Ihre<br />

individuelle Klassenfahrt. Preise p. P. ab<br />

20 Teilnehmern zzgl. Aufenthaltskosten.<br />

Den Waldgeheimnissen auf der Spur<br />

Spurensuche im Wald 24,90 €<br />

Irrland – Die Bauernhof-Erlebnisoase<br />

Buchbar bis einschl. Klasse 6 17,40 €<br />

Kanutour auf der Niers<br />

Unser Highlight 30,40 €<br />

Workshops im Niederrheinischen Museum<br />

Rundgang & Kreativität 16,40 €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-109<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch,<br />

zwei Beilagen, Brot, Senf 6,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Kevelaer<br />

Gemütlich, hell und einladend sind die zweckmäßig möblierten<br />

Zimmer. Sportbegeisterte freuen sich über eine abwechslungsreiche<br />

Freizeitausstattung.<br />

Kevelaer und die Umgebung<br />

Am unteren Niederrhein, nahe Xanten, liegt Kevelaer, den<br />

meisten bekannt durch seine Wallfahrtsstätten. Aber auch<br />

durch das Niederrheinische Museum für Volkskunde und<br />

Kulturgeschichte oder „Irrland“, die Bauernhof-Erlebnis-Oase.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

13x 8-Bett- und 4x 6-Bettzimmer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit zur Einzelnutzung je<br />

Gruppe ab 20 Personen bei Verfügbarkeit. Ein abschließbares<br />

„Lehrerzimmer“ im Haus (kinderfreie Zone).<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Tischtennis, Klavier, TV-Raum, Volleyball,<br />

Kunstrasenplatz, Lagerfeuer, Gruppenzeltplatz, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

141<br />

Jugendherberge Kevelaer<br />

Am Michelsweg 11 · 47626 Kevelaer<br />

Tel.: 02832 97395-0 · Fax: 02832 97395-10<br />

E-Mail: kevelaer@jugendherberge.de<br />

www.kevelaer.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–02.04. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

Wie weit kamen die Römer?<br />

3-Tage-Aufenthalt 88,– € 98,– € 103,– €<br />

Prima(r)-Abenteurer machen sich bereit<br />

3-Tage-Aufenthalt 101,– € 114,– € 119,– €<br />

KennenlernCamp<br />

3-Tage-Aufenthalt 101,– € 114,– € 119,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 189,– € 209,– € 219,– €<br />

Klassen-Outdoor-Training<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Waldklettern 101,– € 114,– € 119,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Waldklettern & Mega-Team-Tower 174,– € 196,– € 206,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Paddeln auf der Niers (April bis Oktober) nicht buchbar 214,– € 224,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 33,90 € 38,40 € 40,90 €<br />

17


JUGENDHERBERGE KLEVE<br />

Von den Römern zu<br />

den Rittern<br />

Antike und Mittelalter an einem Ort<br />

3 Tage ab 107,– €<br />

u Schwanenburg<br />

u Archäologischer Park Xanten<br />

u Museumspädagogisches Programm<br />

Bei der Führung durch die Schwanenburg<br />

stehen Ritter, die Geschichte der Höhenburg<br />

und deren Bewohner im Fokus.<br />

Nach der Besteigung des Schwanenturms<br />

bietet sich allen ein toller Blick über die<br />

Stadt und Umgebung.<br />

Am nächsten Tag gehts per Bus zum Archäologischen<br />

Park. Bei einem geführten<br />

Rundgang erleben die Schüler die rekonstruierte<br />

römische Stadt „Colonia Ulpia<br />

Traiana“, wie sie vor 2000 Jahre ausgesehen<br />

hat. Es schließt eine museumspädagogische<br />

Aktion wie Münzengießen,<br />

Schreibtafelherstellung oder Inschriftenrubbeln<br />

an.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichtsverständnis<br />

• Kulturverständnis<br />

• Kreativität<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-113<br />

Spielwiese<br />

Überdachte<br />

Grillhütte<br />

Terrasse mit Freitreppe<br />

Im Sommer:<br />

Außensitzfläche<br />

Vom Abenteuer<br />

zum Teamwork<br />

Den Zusammenhalt der Gruppe fördern<br />

3 Tage ab 116,– €<br />

u Vertrauensbildende Aktionen<br />

u Team-Parcours<br />

u Spannende iPad-Rallye<br />

Abenteuer – das bedeutet: neue Herausforderungen<br />

annehmen, sich gegenseitig<br />

unterstützen, gemeinsam Hindernisse<br />

überwinden. Dieses Programm stärkt die<br />

Kommunikation untereinander, fördert<br />

die Zusammenarbeit, beinhaltet Bewegung<br />

& Action und hilft spielerisch, Vertrauen<br />

zu entwickeln und Teamgeist zu<br />

stärken.<br />

Der Teamparcours stellt die Klasse vor<br />

interessante Herausforderungen und<br />

fördert die Zusammenarbeit. Bei einer<br />

interaktiven iPad-Rallye können die<br />

Schüler in kleinen Teams ihre Stärken<br />

einbringen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Kommunikationsfähigkeit<br />

• Vertrauensbildung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch ein bis<br />

zwei Referenten von „ELAN-Training“.<br />

Klasse<br />

4-6<br />

Trainingsstationen<br />

Kleve<br />

Nijmegen<br />

März<br />

bis<br />

Okt.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-111<br />

Spielplatz<br />

Überdachte Grillhütte<br />

Trampolin<br />

Tischtennisplatten<br />

Trainings- und<br />

Kletterstationen<br />

2 Feuerschalen<br />

Trainingsstation<br />

Eingang<br />

Fahrradkeller<br />

Kunstrasen-<br />

Kleinspielfeld<br />

Außensitzfläche<br />

Naturwerkstatt Reichswald<br />

Im Team den Wald erkunden<br />

3 Tage ab 109,– €<br />

u Waldexpedition<br />

u Waldhüttenbau<br />

u Feuer entfachen<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume<br />

Der Reichswald ist das größte zusammenhängende<br />

Waldgebiet des Niederrheins.<br />

Die Schüler werden zu Naturforschern<br />

und begeben sich auf die Suche nach den<br />

Geheimnissen des Waldes und seiner<br />

Bewohner.<br />

Am ersten Tag haben die Schüler ein<br />

Rendezvous mit den Bäumen. Sie erfahren,<br />

warum die Eiche das ganze Jahr Blätter<br />

trägt, die Buche die Begründerin des<br />

Buchstabens ist und die Linde als Baum<br />

der Liebe und der Gerechtigkeit gilt.<br />

Was ist ein Baumtelefon und welche Geschichten<br />

erzählen die Jahresringe über<br />

das Leben des Baumes? In der Dunkelheit<br />

des Waldes unternimmt die Klasse<br />

eine geführte Nacht-Aktion – ganz ohne<br />

Taschenlampen.<br />

Der zweite Tag startet mit dem Bau eines<br />

Waldhütten-Lagers. Dabei ist Teamwork<br />

gefragt. Anschließend macht sich die<br />

Klasse auf die Suche nach Fledermaus und<br />

Waldkauz – wird sie die Spuren der verborgenen<br />

Waldbewohner entdecken? Und<br />

wer weiß, wer der „Wächter des Waldes“<br />

ist? Hat der Tausendfüßer wirklich 1000<br />

Beine? Die jungen Naturforscher finden<br />

die Antworten. Am Nachmittag erlernen<br />

die Schüler die Kunst des Feuermachens<br />

und den verantwortungsvollen Umgang<br />

mit diesem Element. Auch der Klassenzusammenhalt<br />

ist bei der Überwindung<br />

von „nebeligen Sümpfen“ und „beeindruckenden<br />

Schluchten“ besonders gefordert.<br />

Zum Abschluss wird am Lagerfeuer<br />

gemeinsam Stockbrot gebacken.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Soziale Kompetenz<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Referenten von<br />

„Quovadis“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-112<br />

18<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


WALD<br />

FILM-ACTION<br />

RÖMER<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Programm-Bausteinen können<br />

Sie Ihre Klassenfahrt erweitern.<br />

Preise pro Person ab 20 Teilnehmern zzgl.<br />

zusätzlicher Aufenthaltskosten.<br />

Mission Impossible<br />

Im Rahmen einer „Agenten-Ausbildung“<br />

sollen die angehenden Agenten einen<br />

geheimen Code knacken, Hindernisse<br />

überwinden oder eine wackelige Brücke<br />

bauen.<br />

Dauer: ca. 2,5 Std. ab 17,40 €<br />

Programmbetreuung durch 1–2 Referenten von<br />

„ELAN-Training“.<br />

Das Magische Portal (iPad-Rallye)<br />

Böse Mächte bedrohen die Stadt und die<br />

Teilnehmer müssen das Magische Portal<br />

finden, um es mit Kristallen wieder zu<br />

verschließen. Versteckte Orte, knifflige<br />

Rätsel und geheimnisvolle Aufgaben<br />

müssen gelöst werden, bevor die Zeit<br />

abläuft.<br />

Dauer: ca. 2,5 Std. ab 17,40 €<br />

Programmbetreuung durch einen Referenten von<br />

„ELAN-Training“.<br />

Burgers’ Zoo<br />

Mit einem Reisebus geht es zum Burgers’<br />

Zoo nach Arnheim (NL). Mit mehr als<br />

3000 Tieren ist er einer der bemerkenswertesten<br />

Zoos der Welt. Die Schüler erkunden<br />

auf eigene Faust den tropischen<br />

Urwald, die Mangrovenhalle, den Safaripark,<br />

die Wüstenlandschaft „Desert“ und<br />

ein tropisches Korallenmeer.<br />

Dauer: ganztägig ab 48,40 €<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco<br />

Discoraum mit einfacher Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 2,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Die Jugendherberge Kleve<br />

Für Schulklassen bietet die Jugendherberge Kleve zahlreiche<br />

Programme, die Einblicke in die Natur, Geschichte und Kultur<br />

des Niederrheins geben. Besonders nachgefragt ist der hauseigene<br />

Abenteuerparcours.<br />

Kleve und die Umgebung<br />

Kleve präsentiert sich als idyllische Kleinstadt mit niederländischem<br />

Flair. Die Innenstadt lädt zum Flanieren oder Bummeln<br />

ein und ein Fahrradverleih im Ort eröffnet die Möglichkeit zu<br />

Touren in die Umgebung.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

35 Mehrbettzimmer (2–6 Betten) mit DU/WC.<br />

Eigener Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Klavier, Disco, TV, Kunstrasenplatz, Schaukel,<br />

Rutsche, Trampolin, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

127<br />

Jugendherberge Kleve<br />

St. Annaberg 2 · 47533 Kleve<br />

Tel.: 02821 89145-0 · Fax: 02821 89145-10<br />

E-Mail: kleve@jugendherberge.de<br />

www.kleve.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Von den Römern zu den Rittern<br />

3-Tage-Aufenthalt 107,– € 114,– € 119,– €<br />

Vom Abenteuer zum Teamwork<br />

3-Tage-Aufenthalt 116,– € 126,– € 131,– €<br />

Naturwerkstatt Reichswald<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–12.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

13.03.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

3-Tage-Aufenthalt 109,– € 119,– € 126,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 36,90 € 39,90 € 42,90 €<br />

19


JUGENDHERBERGE MÖNCHENGLADBACH<br />

Gut gebrüllt, Löwe!<br />

Umweltdetektive in Aktion<br />

3 Tage ab 99,– € / 5 Tage ab 182,– €<br />

u Natur-Rallye & Wald-Entdeckungstour<br />

u Essensfest<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Natur- und Tierpark<br />

u Gewässer erforschen<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume<br />

Mitten im Wald leben, die Natur mit Spaß<br />

entdecken, ein Essensfest feiern, Gewässer<br />

untersuchen und vieles mehr erleben.<br />

3 Tage: Bei einer Natur-Rallye erkunden<br />

die Schüler die Umgebung. Eine Exkursion<br />

durch den Lebensraum Wald bietet vielfältige<br />

Möglichkeiten für faszinierende<br />

Erlebnisse und beim Essensfest wird mit<br />

praktischer Kocherfahrung aus wertvollen<br />

Lebensmitteln ein buntes, leckeres Buffet<br />

für das Abendessen gezaubert.<br />

5-Tage-Plus: Programm-Highlight: Ein<br />

ganztägiger Ausflug in den Natur- und<br />

Tierpark Brüggen. Am Teich der Jugendherberge<br />

begibt sich die Klasse auf Entdeckungsreise<br />

ins Reich der Wasserlebewesen.<br />

Ein Vor-/Nachmittag steht zur<br />

freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Orientierung im Gelände<br />

• Naturverständnis<br />

• Umweltbewusstsein<br />

Programmbetreuung durch einen Umweltpädagogen<br />

der Jugendherberge.<br />

Klasse<br />

2-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-114<br />

Tischtennisplatten<br />

Basketballfeld<br />

Turnstange<br />

Eingang<br />

Sitzgruppen<br />

Kräuterspirale<br />

Teampiraten<br />

Gemeinsam heben wir den Schatz!<br />

3 Tage ab 107,– €<br />

u Spielerische Einstiegsrunde<br />

u Kooperative Abenteuerspiele<br />

u Spielekette/Spielparcours<br />

Käpt’n Johannes Bär, der sagenumwobene<br />

Hardter Waldpirat, sucht neue Piraten,<br />

um seine Mannschaft zu verstärken.<br />

Dabei braucht er keine Einzelkämpfer,<br />

sondern vielmehr gute Teamplayer!<br />

Auf jeden kommt es an! In einer spielerischen<br />

Einstiegsrunde bekommen die<br />

Teilnehmer einen ersten Eindruck davon,<br />

was alles für ein gut funktionierendes<br />

Team notwendig ist.<br />

Im Piratentraining können in verschiedenen<br />

Kooperationsspielen Teamfähigkeit<br />

erprobt, Gemeinschaft erlebt und gegenseitiges<br />

Vertrauen gestärkt werden. Die<br />

Grundlagen für jede gute Mannschaft.<br />

Bei der Suche nach dem verschollenen<br />

Schatz müssen in einem Spieleparcours<br />

verschiedene Aufgaben gelöst werden.<br />

Hierbei kommt es darauf an, dass sich<br />

die Mitglieder der Mannschaft gezielt<br />

unterstützen, um als Team erfolgreich<br />

zum Ziel zu kommen und den Schatz zu<br />

heben.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamgeist<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

• Körperbeherrschung<br />

Programmbetreuung durch Referenten der<br />

Jugendherberge.<br />

Klasse<br />

3-4<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-115<br />

Sitzgruppen<br />

Volleyball-/<br />

Badmintonfeld<br />

Schachfeld<br />

Boulderwand<br />

Lagerfeuerstelle<br />

Programmraum<br />

Teich<br />

Turnstange<br />

Sitzgruppen<br />

Grillhütte<br />

Hüttenbauplatz<br />

Teamstart<br />

Gemeinsam sind wir Klasse!<br />

3 Tage ab 107,– € / 5 Tage ab 204,– €<br />

u Kooperative Abenteuerspiele<br />

u Niedrigseilparcours<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Wald-Rallye<br />

u Teamwork<br />

Gemeinsame Erlebnisse schaffen eine Klassengemeinschaft,<br />

in der man sich wohlfühlt<br />

und besser lernt. In unterschiedlichen<br />

Spielen und Aktionen können die<br />

Schüler ihren Teamgeist entdecken und<br />

erproben und von dem Erlebten im weiteren<br />

Schulalltag profitieren.<br />

3 Tage: Was macht eine gute Klassengemeinschaft<br />

aus? Wie kann man sie gemeinsam<br />

verbessern? Nach welchen Regeln<br />

funktioniert ein gutes Team? Diesen Fragen<br />

spüren die Schüler in einer spielerischen<br />

Einstiegsrunde nach.<br />

Bei einer abendlichen Spielaktion wird<br />

die Klassengemeinschaft auf eine erste<br />

Probe gestellt. In verschiedenen kooperativen<br />

Abenteuerspielen können Gemeinschaft<br />

erlebt und gegenseitiges Vertrauen<br />

gestärkt werden.<br />

Auf einem Niedrigseilparcours müssen<br />

sich die Klassenkameraden gezielt unterstützen,<br />

um als Team erfolgreich zum Ziel<br />

zu kommen.<br />

5-Tage-Plus: Bei einer Wald-Rallye können<br />

die Schüler ihre Teamfähigkeit spielerisch<br />

erproben und im Programmpunkt Teamwork<br />

in verschiedenen Arbeitsgruppen das<br />

bisher Gelernte weiter vertiefen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamgeist<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

• Körperbeherrschung<br />

Betreuung durch Referenten der Jugendherberge.<br />

Klasse<br />

5-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-116<br />

20<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


ÖKOLOGIE<br />

TEAMWORK<br />

UMWELT<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

WinterWaldErlebnis<br />

Naturerlebnisse in der kalten Jahreszeit<br />

3 Tage ab 92,– €<br />

u Geländespiel<br />

u Naturbeobachtungen<br />

u Leckereien selber machen<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Wärme, Licht,<br />

Feuer, Wasser, Luft, Schall<br />

Auch im Winter gibt es in der Natur jede<br />

Menge zu entdecken: Diese Erkenntnis<br />

steht für die Schüler am Ende des Erlebnisaufenthaltes<br />

im Hardter Wald.<br />

Aus den folgenden Programm-Bausteinen<br />

können jeweils zwei ausgewählt werden.<br />

1. WinterWaldRallye<br />

Beim Geländespiel zum Thema „Winter<br />

in der Natur“ werden Orientierung,<br />

Beobachtungsgabe und die eigenen<br />

Sinne auf die Probe gestellt.<br />

2. WinterWaldExpedition<br />

Spielerische Entdeckungsreise durch die<br />

winterliche Natur.<br />

3. KnusperKnabberWinter<br />

Allerlei winterliche & gesunde Leckereien<br />

selbst herstellen und natürlich auch probieren.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Orientierung & Beobachtung<br />

• Naturverständnis<br />

• Jahreszeitlich abgestimmte gesunde<br />

Ernährung<br />

Programmbetreuung durch einen Umweltpädagogen<br />

der Jugendherberge.<br />

Klasse<br />

3-6<br />

Nov.<br />

bis<br />

Febr.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-117<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person,<br />

ab 20 Teilnehmern.<br />

Disco-Abend<br />

Discoraum mit einfacher Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage 2,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

„SDG-Entdecker“<br />

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten<br />

Nationen (SDGs) spielerisch entdecken<br />

und erleben – in einer mediengestützten<br />

„Schnitzeljagd“, in der vor allem Teamgeist,<br />

Kooperation und Kreativität zum<br />

Ziel führen.<br />

Dauer: 3,5 Std. 12,90 €<br />

Weitere Informationen auf Homepage oder im<br />

Programmprospekt der JH.<br />

DE-ÖKO-039<br />

Die Umwelt-Jugendherberge<br />

Mönchengladbach-Hardter Wald<br />

Die Jugendherberge bietet ein ganzheitliches Angebot zum<br />

Naturerleben, zur sozialen Kompetenz und nachhaltigen Entwicklung.<br />

Die Verpflegung und die Bewirtschaftung werden<br />

unter ökologischen Aspekten betrieben. Dadurch sollen gerade<br />

Kinder und Jugendliche positive Alternativen zur „Wegwerfgesellschaft“<br />

miterleben und begreifen.<br />

Mönchengladbach und die Umgebung<br />

Die Jugendherberge liegt mitten im Wald, am Rande des<br />

Naturparks Maas-Schwalm-Nette.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

2x 4-Bett-, 4x 6-Bett-, 3x 8-Bett-, 1x 10-Bett- und<br />

2x 16-Bettzimmer, alle mit Waschgelegenheit.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

Ab 20 Schüler 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

(garantiert von Nov. bis März, sonst nach Verfügbarkeit).<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Klavier, Disco, Tischtennis, Basket-/Volleyball, Bolzplatz,<br />

Außenschach, Lagerfeuer, Boulderwand, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

104<br />

Jugendherberge Mönchengladbach<br />

Brahmsstraße 156 · 41169 Mönchengladbach-Hardt<br />

Tel.: 02161 56090-0 · Fax: 02161 56090-20<br />

E-Mail: moenchengladbach@jugendherberge.de<br />

www.moenchengladbach.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

13.02.–06.08. 02.10.–31.12. 07.08.–01.10.<br />

Gut gebrüllt, Löwe!<br />

3-Tage-Aufenthalt (buchbar März bis Oktober) nicht buchbar 106,– € 112,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt (buchbar März bis Oktober) nicht buchbar 199,– € 212,– €<br />

Teampiraten<br />

3-Tage-Aufenthalt 107,– € 121,– € 127,– €<br />

Teamstart<br />

3-Tage-Aufenthalt 107,– € 121,– € 127,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 204,– € 222,– € 234,– €<br />

WinterWaldErlebnis<br />

3-Tage-Aufenthalt (buchbar: November bis Februar) 92,– € 101,– € nicht buchbar<br />

21


22<br />

ZIRKUS-JUGENDHERBERGE NETTETAL-HINSBECK<br />

Zirkusfreizeit<br />

Für Akrobaten, Clowns und Feuerspucker<br />

5 Tage ab 219,– €<br />

u Artistik-Training<br />

u Vertrauensbildung und Disziplin<br />

u Kostümdesign<br />

u Zirkus-Gala<br />

In einem echten Zirkuszelt lernen die<br />

Kinder alles, was zu einer Zirkusvorstellung<br />

gehört. Akrobatik, Jonglage, Zauberei,<br />

Clownerie, Feuerspucken und vieles<br />

mehr bilden nicht nur ein intensives pädagogisches<br />

Übungsfeld, sondern lösen<br />

auch vielfältige Lernprozesse aus: Disziplin,<br />

Zuverlässigkeit, Vertrauen, Zusammenhalt<br />

und Mut. Alles Gelernte mündet<br />

in einer zauberhaften Zirkus-Gala, die<br />

bei den Schülern nachhaltig bis in den<br />

schulischen Alltag wirken wird.<br />

Zunächst bilden die Schüler Arbeitsgruppen<br />

und lernen das Arbeitsmaterial kennen.<br />

Nach den ersten Proben wird ein<br />

Zirkusname entwickelt und es werden<br />

Kostüme, Einladungen und Dekorationen<br />

gestaltet. Die nächsten Tage stehen im<br />

Zeichen von Proben und kontinuierlicher<br />

Verbesserung der einzelnen Nummern,<br />

wobei auch Spiel und Spaß nicht zu kurz<br />

kommen. Der Mittwochnachmittag steht<br />

dabei zur freien Verfügung. Sollten Sie für<br />

den freien Nachmittag Programmangebote<br />

wünschen, beraten wir Sie hierzu gerne.<br />

Waldspielplatz<br />

Beachvolleyballfeld<br />

Basketballkorb<br />

Fußballfeld<br />

Tischtennisplatten<br />

Zirkuszelt<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Mit Adler und Falke auf<br />

Du und Du<br />

Lebensraum Wald mit allen Sinnen<br />

erleben<br />

Am Freitagvormittag steht zunächst die<br />

Generalprobe mit Licht, Musik und Kostümen<br />

auf dem Programm. Schließlich ist<br />

der große Abend gekommen: Nach letzten<br />

Vorbereitungen heißt es um ca. 17 Uhr:<br />

Vorhang auf und Manege frei für die große 3 Tage ab 114,– €<br />

Zirkus-Gala, bei der jeder Einzelne der u Flora und Fauna kennenlernen<br />

kleinen Artisten einmal im Rampenlicht u Bau eines Insektenhotels<br />

steht!<br />

u Greifvogelschau<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

Lebensräume erkennen, erleben und verbessern<br />

sind die Ziele dieses Programms.<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Körperbeherrschung<br />

Die Schüler gehen mit allen Sinnen auf<br />

• Selbstwertgefühl<br />

eine spannende Entdeckungstour durch<br />

Mindestgröße 40 Schüler und zwei Betreuer.<br />

die Flora und Fauna des Hinsbecker Wal-<br />

Betreuung durch das Team der JH in Zusammendes.<br />

Sie werden zu Naturschützern und<br />

arbeit mit den begleitenden Lehrern.<br />

Falknern, bauen eigene Insektenhotels<br />

Klasse<br />

und planen spielerisch ein Naturschutzgebiet.<br />

3-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-118<br />

Am Anreisetag unternimmt die Klasse<br />

eine Entdeckungstour durch den Wald.<br />

Was passiert in den Blättern? Wo findet<br />

man Kräuter? Warum ist der Holunder<br />

wichtig für Bienen? Mit Becherlupen wird<br />

der Waldboden nach Kellerasseln und<br />

Saftkuglern abgesucht.<br />

Am nächsten Vormittag entdecken die<br />

Schüler die Lebensräume von Insekten<br />

und Singvögeln und bauen gemeinschaftlich<br />

Insektenhotels.<br />

Am Nachmittag entwickelt die Gruppe<br />

spielerisch ein Naturschutzgebiet. Wo<br />

Überdachter wohnen Fuchs, Reh und Reiher? Die Schü-<br />

Grillplatz ler schlüpfen in die Rolle der Waldbewoh-<br />

Innenhof ner mit und Grillständen führen die Lehrer durch „ihren“<br />

Wald. Das Highlight des Tages ist eine<br />

Lounge und Terrasse<br />

Flugvorführung, bei der die Klasse Stein-<br />

Waldspielplatz<br />

Fahrradgarage<br />

Torwand<br />

adler, Falke, Uhu und Bussard sowie deren<br />

Außensitzfläche<br />

Lebensbedingungen Beachvolleyball kennenlernt. Der<br />

Kletterwald<br />

Eingang<br />

Bussard landet sogar Kunstrasen- auf der Faust der<br />

Schüler! Durch den federnahen Kleinspielfeld<br />

Kontakt<br />

mit den Greifvögeln wird das Programm<br />

zu einem beeindruckenden Erlebnis.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis<br />

• Umweltbewusstsein<br />

• Sinneserfahrungen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Um-<br />

Terrasse<br />

weltpädagogen des „Rheinischen Waldpädagogium“.<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-119


ZIRKUS<br />

ABENTEUER<br />

WALDTIERE<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Indy Joe und der Wald der<br />

Geheimnisse<br />

Abenteuer bestehen – Lösungen finden<br />

3 Tage ab 114,– € / 5 Tage ab 219,– €<br />

u Schatzsuche<br />

u Waldexpedition<br />

u Geländespiel<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Bogenschießen<br />

Spannende Abenteuer erleben und einen<br />

verborgenen Schatz suchen: Bei diesem<br />

Programm wechseln sich Geländespiele<br />

und Kooperationsaufgaben ab, die Zusammenhalt<br />

und Teamgeist der Schüler spielerisch<br />

stärken.<br />

3 Tage: Der Abenteurer Indy Joe ist verschwunden<br />

und hat eine Schatzkarte mit<br />

geheimnisvollen Hinweisen hinterlassen.<br />

In Kleingruppen bricht die Klasse auf, um<br />

erste Rätsel zu lösen.<br />

Am folgenden Tag liefert ein Brief von<br />

Indy Joe neue Hinweise: Der Schatz ist<br />

im Wald der Geheimnisse versteckt. Kooperationsaufgaben<br />

und Spiele bereiten<br />

die Schüler auf die anschließende Expedition<br />

(Geländespiel) vor, bei der sie<br />

weitere Spuren des Vermissten finden.<br />

Die Klasse muss Abenteuer bestehen und<br />

gut kooperieren, um knifflige Rätsel zu<br />

lösen, die den Weg zum Schatz weisen.<br />

5-Tage-Plus: Die Schüler finden Indy<br />

Joes zerbrochenen Bogen. Sie lösen<br />

Orientierungsaufgaben und erlernen das<br />

Bogenschießen.<br />

Der Nachmittag und der Folgetag stehen<br />

zur freien Verfügung – die Herbergsleitung<br />

und das Team geben hierfür gerne Tipps.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Körperbeherrschung<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Natur bewegt e. V.“.<br />

Das Programm ist auch für Schüler mit Mobilitätseinschränkungen<br />

geeignet.<br />

Klasse<br />

4-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-120<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Rock-my-Club<br />

DJ-Musikexpress im Schüttelbunker,<br />

Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien<br />

2,90 €<br />

Geführte Nachtwanderung<br />

Auf den Spuren des grausamen Richters<br />

Amandus 2,90 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Zirkus-Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck<br />

Die JH Nettetal-Hinsbeck bietet moderne Architektur, farbenfrohe<br />

Gestaltung der Innenräume, größeres Raumangebot<br />

und komfortable Ausstattung. Im hauseigenen Zirkuszelt<br />

können die Kinder ihren Mut und ihre Kreativität als Artisten<br />

gemeinschaftlich entfalten.<br />

Nettetal-Hinsbeck und die Umgebung<br />

Die Jugendherberge ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die<br />

reizvolle Landschaft des Niederrheins oder den Naturpark<br />

Maas-Schwalm-Nette.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

9x 3-Bett-, 5x 4-Bett-, 5x 5-Bett-, 8x 6-Bett-, 2x 7-Bett-<br />

5x 8-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 3 Mehrbettzimmer mit<br />

DU/WC für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für<br />

jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab<br />

20 Personen (nach Verfügbarkeit).<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, Kaminecke, Astroraum,<br />

Terrasse, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz, Lagerfeuer,<br />

Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

173<br />

Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck<br />

Heide 1 · 41334 Nettetal-Hinsbeck<br />

Tel.: 02153 95172-0 · Fax: 02153 95172-20<br />

E-Mail: hinsbeck@jugendherberge.de<br />

www.hinsbeck.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C): <br />

01.01.–26.02. 20.11.–31.12. 07.08.–01.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

27.02.–06.08. 02.10.–19.11.<br />

Zirkusfreizeit<br />

5-Tage-Aufenthalt 219,– € 239,– € 259,– €<br />

Mit Adler und Falke auf Du und Du<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 119,– € 129,– €<br />

Indy Joe und der Wald der Geheimnisse<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 129,– € 139,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 219,– € 239,– € 259,– €<br />

23


JUGENDHERBERGE NEUSS-UEDESHEIM<br />

Eine Reise ins Mittelalter<br />

Wie Menschen vor 1000 Jahren lebten<br />

3 Tage ab 111,– €<br />

u Wappenröcke entwerfen<br />

u Ritterspiele<br />

u Mittelalterliches Mahl<br />

Bereich: Zeit und Kultur<br />

Schwerpunkt: Früher und heute<br />

Wie lebten Ritter und Burgfräulein? Welche<br />

Kleidung trugen sie? Was aßen und<br />

tranken sie? Mit diesem spielpädagogischen<br />

Programm wird die Vergangenheit<br />

lebendig und erlebbar; hier kann man<br />

aktiv ins Mittelalter eintauchen und Vergleiche<br />

mit dem heutigen Alltag ziehen.<br />

Im Rahmen einer in Eigenregie durchgeführten<br />

Ritter-Rallye müssen die Schüler<br />

Antworten auf knifflige Fragen und Lösungen<br />

für spannende Rätsel finden. Danach<br />

basteln die kleinen Knappen und Burgfräulein<br />

unter Anleitung eines Referenten<br />

ihre eigenen Wappenröcke, beweisen bei<br />

Ritterspielen ihre ritterlichen Tugenden<br />

und erhalten sogar Einblicke in die Wappenkunde.<br />

Und beim abendlichen Festmahl<br />

fühlen sich alle nicht zuletzt dank<br />

ihrer eigenen Wappenröcke in eine Zeit<br />

zurückversetzt, die aufregend, abenteuerlich<br />

und so ganz anders als heute war.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Regionale Zusammenhänge<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung an einem Tag durch einen<br />

fachkundigen Referenten.<br />

Klasse<br />

2-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-121<br />

Spielgeräte<br />

Multifunktions-<br />

Tischtennisplatten<br />

platz<br />

Fahrradgarage<br />

Kletterwand<br />

Team-Werkstatt<br />

Erfahrungsraum für Klassengemeinschaft<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Teamauftrag<br />

u Kooperation und Vertrauensbildung<br />

u Erlebnisstation oder Kletterwand<br />

Der ausgewogene Mix erlebnispädagogischer<br />

Projekte vermittelt Schülern eine<br />

neuartige Qualität des Umgangs miteinander<br />

und verbessert dadurch auch im<br />

Schulalltag das Klassen- und Lernklima.<br />

Zu Beginn des Programms werden durch<br />

kooperative Aufgaben Stärken und Schwächen<br />

im Team aufgezeigt, bevor nach<br />

Einbruch der Dunkelheit der erste Teamauftrag<br />

übernommen wird.<br />

Am nächsten Tag schaffen Vertrauensübungen<br />

die Basis für gemeinschaftliches<br />

Handeln und fördern Schritt für Schritt die<br />

Hilfsbereitschaft untereinander.<br />

Danach geht es an der Erlebnisstation<br />

oder verschiedenen Routen der Kletterwand<br />

hoch hinaus, immer per Seil durch<br />

die Mitschüler gesichert. Auf dem Weg<br />

nach oben werden Mut und Vertrauen<br />

benötigt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenzen fördern<br />

• Echtes Teamerleben<br />

• Als Klassengemeinschaft wachsen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-122<br />

Basketball<br />

Eingang<br />

Kletterstation<br />

zum Rhein<br />

Neuss<br />

„Fit Kid Club“<br />

Bewegungsförderung mit Fun & Technik<br />

3 Tage ab 117,– €<br />

u Klassen-Fitness-Test<br />

u Selbst gemachte Smoothies<br />

u Kletterwand<br />

Die Kinder werden in diesem Programm<br />

darin gefördert, aktiv zu sein und auf<br />

ihre Gesundheit zu achten. An der Kletterwand,<br />

auf dem Sportplatz und den Rheinwiesen<br />

lachen und agieren die Schüler<br />

miteinander, sind an der frischen Luft und<br />

fordern ihre Lehrer sportlich heraus.<br />

Nach dem Kennenlernen am ersten Tag und<br />

kurzem Warm-up steht der Klassen-Fitness-<br />

Test an. Wer schafft die 600 Squads, die<br />

300 Push-ups oder 30 Minuten den Wall<br />

Sit und kann sich in der Bestenliste verewigen?<br />

Was schaffen die Lehrer?<br />

Die „Energiespeicher“ müssen danach<br />

wieder aufgefüllt werden – möglichst<br />

gesund. Smoothies selber machen heißt<br />

es daher am Abend in der Saftbar.<br />

Am nächsten Tag steht Klettern auf dem<br />

Programm und das ist echtes Ganzkörpertraining.<br />

An der Wand sind die Bewegungen<br />

professionell gewählt, erfolgen sehr<br />

gezielt und immer neue Bewegungsmuster<br />

müssen gefunden werden: Trittst du<br />

den Fuß gerade oder seitlich an? Drehst<br />

du dich ein, um den nächsten Griff zu<br />

erreichen? Die vielen Überkreuzbewegungen<br />

fördern die Rückenstabilisation.<br />

Hinzu kommen Aspekte wie Angst-Überwindung<br />

und letztlich der Stolz des<br />

Erfolgs.<br />

Später bekommt ein Team, bestehend aus<br />

Lehrer und Schülern, einen „Aktivitäts-<br />

Tracker“ verpasst und dann heißt es:<br />

Action in Staffelform, bei klassischen<br />

Fang- und Abwurfspielen oder bei innovativen<br />

Mannschaftssportarten wie Kin-<br />

Ball. Was zeigt der Tracker danach an?<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Bewusstsein für Körper & Geist<br />

• Fitness<br />

• Gemeinschaft<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Inhaltliche Begleitung durch Trainer der Deutschen<br />

Sporthochschule Köln.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-123<br />

24<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


TEAMGEIST<br />

SPORT<br />

MITTELALTER<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Prima(r)-Klassenbande!<br />

Soziales Lernen für Grundschüler<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Mini- & Maxi-Teamaufgaben<br />

u Mega-Leiter-Klettern oder Kletterwand<br />

u Erstellung eines Klassenposters<br />

Bereich: Mensch und Gemeinschaft<br />

Schwerpunkt: Zusammenleben in der<br />

Klasse, in der Schule und in der Familie<br />

Dieses Programm fördert die Klassengemeinschaft,<br />

stärkt das Wir-Gefühl und<br />

unterstützt das Miteinander durch eine<br />

Mischung aus Bewegung, Kooperation<br />

und Spaß. Die Schüler lernen, besser auf<br />

ihre Klassenkameraden einzugehen.<br />

Im Rahmen von Mini-Teamaufgaben und<br />

einem abendlichen „Abenteuer-Auftrag“<br />

findet die Klasse heraus, wie man als Team<br />

schneller ans Ziel kommt und ob der vorher<br />

geschlossene „Klassenvertrag“ eingehalten<br />

wurde. Mut und Hilfsbereitschaft:<br />

Diese Fähigkeiten werden an der hauseigenen<br />

Kletterwand oder beim Mega-Leiter-<br />

Klettern unter Beweis gestellt. Hierbei<br />

werden die Schüler durch Seile, Karabiner<br />

und Mitschüler gesichert.<br />

Nach einer Maxi-Teamaufgabe mit anschließendem<br />

Teamtest wird auf einem<br />

Poster festgehalten, wie stark die „Klassenbande“<br />

wirklich ist.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klassengemeinschaft<br />

• Kooperation<br />

• Abenteuer, Bewegung & Teamwork<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-124<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Fitness-Pause<br />

Für den Frische-Kick zwischendurch!<br />

Gesund, lecker und erfrischend: Mineralwasser,<br />

Rohkost, Obst, Quarkdip,<br />

Müsliriegel 4,40 €<br />

Cocktail-Abend<br />

Karibik-Feeling im Gruppenraum! Die<br />

Schüler mixen nach tollen Rezepten mit<br />

Säften, Mineralwasser und Obst, inkl.<br />

Strohhalme und Dekomaterial 3,90 €<br />

Die Jugendherberge Neuss-Uedesheim<br />

Direkt in den Rheinauen liegt die moderne Jugendherberge<br />

Neuss-Uedesheim. Schulklassen erleben hier einen abwechslungsreichen<br />

Aufenthalt. Die Klassenfahrt-Programme sind<br />

spannend und für jede Altersgruppe ist das passende dabei.<br />

Neuss und die Umgebung<br />

Neuss ist mit seiner 2000-jährigen Geschichte, einer attraktiven<br />

Umgebung, der Rheinnähe und den nahe gelegenen<br />

Großstädten Köln und Düsseldorf ein Geheimtipp.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

14x 6-Bett-, 4x 5-Bett-, 5x 4-Bett-, 1x 3-Bettzimmer,<br />

alle mit DU/WC. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen. Aufenthaltsraum (Kaminzimmer) für Lehrer/<br />

Betreuer, wenn verfügbar.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Flipper, Kicker, Disco, TV/DVD-Mobil, Tischtennis, Basketball,<br />

Multifunktionsplatz, Outdoor-Sportgeräte, Grill.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

142<br />

Jugendherberge Neuss-Uedesheim<br />

Macherscheider Str. 109 · 41468 Neuss<br />

Tel.: 02131 71875-0 · Fax: 02131 71875-10<br />

E-Mail: neuss@jugendherberge.de<br />

www.neuss.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–19.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

20.03.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

Eine Reise ins Mittelalter<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 121,– € 129,– €<br />

Team-Werkstatt<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 126,– € 136,– €<br />

„Fit Kid Club“<br />

3-Tage-Aufenthalt 117,– € 131,– € 139,– €<br />

Prima(r)-Klassenbande!<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 126,– € 136,– €<br />

25


JUGENDHERBERGE RATINGEN<br />

Walddetektive &<br />

Naturforscher<br />

Lebensraum Wald spielerisch entdecken<br />

3 Tage ab 99,– € / 5 Tage ab 191,– €<br />

u Waldpädagogische Spiele<br />

u Basteln mit Naturmaterialien<br />

u Fantasy-Geländespiel<br />

u Naturforscher-Rallye<br />

Bereich: Natur & Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume<br />

Bei aufregenden Geländespielen und<br />

kreativen Aktionen mit Naturmaterialien<br />

lernen die Kinder den Wald als spannenden<br />

Spiel- und Lebensraum kennen.<br />

5 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages<br />

gehen die Schüler auf eine Erkundungs-<br />

Rallye in Eigenregie. Am nächsten oder<br />

darauffolgenden Tag erkundet die Gruppe<br />

den Lebensraum Wald bei spannenden<br />

Spielen wie „Eulen und Krähen“, „Baumfühlen“<br />

oder „Eichhörnchenspiel“ und<br />

stellt aus Naturmaterialien phantasievolle<br />

Kunstwerke her.<br />

Später wird der Wald zur Kulisse für ein<br />

Geländespiel in „zauberhaften“ Kostümen,<br />

bei dem die Schüler Feen, Zauberer und<br />

Gnome entdecken. Die Nachtaktion „Lichtergang“<br />

rundet diesen ereignisreichen<br />

Tag ab.<br />

Am Folgetag geht die Klasse auf Spurensuche<br />

und erforscht die Lebensräume der<br />

Waldtiere. Dabei werden Fährten bestimmt<br />

und die Waldfauna mit Becherlupen untersucht.<br />

Außerdem müssen knifflige Aufgaben<br />

bei einer Naturforscher-Rallye gelöst<br />

werden.<br />

Ein Tag steht zur freien Verfügung –<br />

die Herbergsleitung gibt hierfür gerne<br />

Freizeit- und Ausflugstipps.<br />

3 Tage: Für den 3-Tage-Aufenthalt werden<br />

Programminhalte in Absprache mit Ihnen<br />

ausgewählt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis<br />

• Umweltbewusstsein<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung an 1, 1,5 oder 2 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Natur bewegt e.V.“.<br />

Klasse<br />

1-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-125<br />

Jäger der Nacht<br />

am Tag erleben!<br />

Waldpädagogik und Greifvogelkunde<br />

3 Tage ab 106,– €<br />

u Waldentdeckungstour<br />

u Vogelkunde mit Fernglas<br />

u Greifvogelschau<br />

Auf einer Entdeckungstour am Anreisetag<br />

wird der Wald ganz neu entdeckt.<br />

Warum wachsen die Bäume krumm und<br />

schief? „Kalte“ und „warme“ Bäume –<br />

was heißt das? Welches Alter haben die<br />

Bäume? Mit verbundenen Augen fühlen<br />

die Schüler ihren Baum und finden ihn<br />

mit offenen Augen wieder. Als Abschluss<br />

des Tages wird der Stinkesberg bestiegen.<br />

Am nächsten Tag lernt die Klasse Vogelstimmen<br />

zu erkennen. Eine Geräuschelandkarte<br />

zeigt den genauen Lebensraum<br />

der Vögel. Danach werden Nistkästen gebaut<br />

und aktiver Naturschutz betrieben.<br />

Höhepunkt des Programms ist der direkte<br />

Kontakt mit Greifvögeln, wie dem Uhu<br />

Ivan, Schnee-Eule Smilla und Steinkauz<br />

Hugo. Die Schüler spüren, wie weich das<br />

Eulengefieder ist. Wüstenbussard Harald<br />

landet auf der Faust der Kinder und Falke<br />

Babajaga begeistert durch seine Schnelligkeit<br />

– ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Umweltbewusstsein<br />

• Konzentrationsfähigkeit<br />

• Naturerlebnis<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten der Falknerei Schnurbusch.<br />

Klasse<br />

1-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-126<br />

Feenwald<br />

Spielwiese<br />

Biotop<br />

Tischtennisplatten Fahrradständer<br />

überdacht<br />

Streetbasketball<br />

Outdoor-Parcours<br />

Lagerfeuerplätze<br />

Die Suche nach dem<br />

goldenen Schatz<br />

Abenteuer bestehen – mit Teamwork,<br />

Grips und Mut<br />

3 Tage ab 131,– € / 5 Tage ab 223,– €<br />

u Geländespiel<br />

u Nachtaktion<br />

u Kletterstationen<br />

u Abschlussfest<br />

Ein erlebnispädagogisches Programm mit<br />

phantasievoller Spielgeschichte.<br />

3 Tage: Es beginnt mit einem Geländespiel,<br />

bei dem Schnelligkeit, Cleverness<br />

und Teamgeist gefordert sind. In der<br />

Nachtaktion müssen die Schüler eine<br />

außergewöhnliche Mutprobe bestehen.<br />

Auf der Suche nach einem verlorenen<br />

Goldschatz ist am nächsten Tag Köpfchen<br />

gefragt. Durch Zusammenarbeit müssen<br />

knifflige Aufgaben und Herausforderungen<br />

beim Klettern in luftiger Höhe gelöst<br />

werden.<br />

5-Tage-Plus: Weiter gehts mit GPS-Geräten<br />

auf eine ganztägige Abenteuer-Rallye.<br />

Mit Orientierungssinn, Entscheidungskraft<br />

und Ausdauer folgen die Schüler den<br />

letzten Spuren, die zum Schatz führen.<br />

Ein Tag steht zur freien Verfügung –<br />

Ausflugstipps hat das Team der JH.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Vertrauensbildung<br />

• Kommunikation und Problemlösung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

zwei Referenten von „Natur bewegt e.V.“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-127<br />

Eingang<br />

Wald- und<br />

Wanderwege<br />

Spieleraum<br />

Sitzmauern<br />

Grillhütte<br />

Pavillion<br />

Ratingen<br />

Düsseldorf<br />

26<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


IM WALD<br />

ABENTEUER<br />

GREIFVÖGEL<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Der König der Diebe<br />

Im Team auf den Spuren Robin Hoods<br />

3 Tage ab 111,– € / 5 Tage ab 191,– €<br />

u Amulette basteln<br />

u Geländespiel<br />

u Mutprobe im Wald<br />

u Fantasy-Rollenspiel<br />

Die Kinder unterstützen bei diesem Programm<br />

Robin Hood bei der Suche nach<br />

Lady Marian und lösen das Rätsel um ihr<br />

Verschwinden.<br />

5 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages<br />

gehen die Schüler auf eine Erkundungs-<br />

Rallye in Eigenregie. Am nächsten oder<br />

darauffolgenden Tag stellen die kleinen<br />

Räuber ihr persönliches Amulett her –<br />

das Erkennungszeichen der Robin-Hood-<br />

Bande – und erlernen den Umgang mit<br />

Pfeil und Bogen.<br />

Der nächste Teil der „Räuberausbildung“<br />

findet im Sherwood Forest statt: Als<br />

treue Gefährten von Robin Hood müssen<br />

die Schüler beweisen, dass sie clever,<br />

kreativ und geschickt sind, zusammenhalten<br />

und sich – wie ihr Vorbild Robin<br />

Hood – stets für das Gute einsetzen.<br />

Die Soldaten des berüchtigten Sheriff<br />

von Nottingham wollen genau das verhindern,<br />

weshalb die Räuber von Robin<br />

Hood ständig auf der Hut sein müssen.<br />

Abends findet im Wald eine Mutprobe<br />

statt.<br />

In einem spannenden Rollenspiel mit<br />

Bruder Tuck, Little John & Co. kann abschließend<br />

das rätselhafte Verschwinden<br />

Lady Marians endlich aufgeklärt werden.<br />

Ein Tag steht zur freien Verfügung –<br />

Ausflugstipps hat das JH-Team.<br />

3 Tage: Für den 3-Tage-Aufenthalt werden<br />

Programminhalte in Absprache mit Ihnen<br />

ausgewählt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Körpergefühl<br />

• Kombinationsgabe<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Natur bewegt e.V.“.<br />

Klasse<br />

3-5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-128<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Ratingen<br />

Das Team der Jugendherberge sorgt mit viel Engagement<br />

dafür, dass sich Schulklassen wohlfühlen! Die herzliche Atmosphäre<br />

des Hauses, die besondere Lage mitten im Wald und die<br />

Vielfalt des großen Außengeländes laden zu einem Aufenthalt<br />

mit vielen Möglichkeiten zum Toben und Spielen ein.<br />

Ratingen und die Umgebung<br />

Am Rande des Ruhrgebiets gelegen, stadtnah zu Düsseldorf,<br />

mitten im Grünen – Ratingen ist ideal für Klassenfahrten.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

4 Mehrbettzimmer (4–5 Betten) ohne Waschgelegenheit;<br />

31 Mehrbettzimmer (4–5 Betten) mit DU/WC;<br />

2 Mehrbettzimmer für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Flipper, Kicker, Tischtennis, Disco, Streetball, Spielplatz,<br />

Torwand, Lagerfeuer, Grillhütte, Vogellehrpfad, Spielwiese<br />

mit Biotop. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

170<br />

Jugendherberge Ratingen<br />

Götschenbeck 8 · 40882 Ratingen<br />

Tel.: 02102 2040-0 · Fax: 02102 2040-10<br />

E-Mail: ratingen@jugendherberge.de<br />

www.ratingen.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–26.02. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

Walddetektive & Naturforscher<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1 Tag Betreuung (ohne Nachtaktionen) 99,– € 111,– € 121,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Tagen Betreuung 111,– € 124,– € 134,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 2 Tagen Betreuung 191,– € 214,– € 234,– €<br />

Jäger der Nacht am Tag erleben!<br />

3-Tage-Aufenthalt 106,– € 118,– € 128,– €<br />

Die Suche nach dem goldenen Schatz<br />

3-Tage-Aufenthalt 131,– € 147,– € 157,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 223,– € 249,– € 269,– €<br />

Der König der Diebe<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 124,– € 134,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 191,– € 214,– € 234,– €<br />

27


JUGENDHERBERGE XANTEN-SÜDSEE<br />

Die Römer unter uns<br />

Einblick in den Alltag vor 2000 Jahren<br />

3 Tage ab 104,– €<br />

u Führung durch das RömerMuseum<br />

u Römische Gesellschaftsspiele<br />

u Führung durch den APX mit Aktionen<br />

Im Archäologischen Park Xanten (APX)<br />

wurde die mehr als 2000 Jahre alte römische<br />

Stadt „Colonia Ulpia Traiana“ freigelegt.<br />

Beeindruckende Großbauten wie<br />

das Amphitheater und der Hafentempel<br />

wurden wieder aufgebaut.<br />

Das Programm beginnt mit einer Führung<br />

durch das LVR-RömerMuseum. Und die<br />

geführten Besuche einer aktiven Ausgrabung<br />

sowie der römischen Thermen zeigen,<br />

welche Gemeinsamkeiten es zwischen<br />

dem antiken und unserem heutigen Leben<br />

gibt. Unter der Leitung eines Museumspädagogen<br />

lernen die Schüler am Abend<br />

römische Gesellschaftsspiele kennen.<br />

Am nächsten Tag steht eine Rallye durch<br />

den APX ebenso auf dem Programm wie<br />

die Herstellung von Schreibtafeln oder<br />

das Gießen römischer Münzen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Römische Geschichte<br />

• Kulturverständnis<br />

• Handwerkliche Fähigkeiten<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch<br />

Museumspädagogen des APX.<br />

Für Grundschulen wird der Programmablauf<br />

angepasst (3 Tage ab 104,- €).<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-129<br />

Antike und Natur erleben<br />

Kultur der Römerzeit sowie<br />

Auen-Biotope von heute<br />

3 Tage ab 119,– €<br />

u Besuch APX, Führung im RömerMuseum<br />

u Naturschutzgebiet Bislicher Insel<br />

u Römische Gesellschaftsspiele<br />

Zwei Attraktionen machen das Programm<br />

für Ihre Schüler besonders spannend: Im<br />

Inneren des neuen RömerMuseums Xanten<br />

erleben Sie die imposanten Dimensionen<br />

antiker Architektur. Die Ausstellung führt<br />

von der Zeit Cäsars bis zur Frankenzeit<br />

durch die römische Geschichte Xantens.<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit zur<br />

Erkundung des Archäologischen Parks.<br />

Im NaturForum Bislicher Insel erkunden<br />

Ihre Schüler spielerisch die Flora und<br />

Fauna der niederrheinischen Auenlandschaft.<br />

Das einzigartige Naturschutzgebiet<br />

ist Rastplatz für Zugvögel und Heimat<br />

für Biber. Der Transfer zur Bislicher<br />

Insel erfolgt mit dem Nibelungen Express.<br />

Am Abend erleben die Schüler unter<br />

Anleitung eines Museumspädagogen die<br />

Römerzeit spielerisch mit allen Sinnen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichtsbewusstsein<br />

• Natur- und Umweltschutz<br />

• Römische Spiele<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Museumspädagogen<br />

des APX und eines Niederrhein-Guides<br />

des NaturForums Bislicher Insel.<br />

ab<br />

Klasse<br />

3 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-130<br />

Vom Luftikus zum<br />

Lukullus<br />

Klettern, Kultur und Kulinarisches<br />

3 Tage ab 129,– €<br />

u Führung APX und Besuch RömerMuseum<br />

u Hochseilgarten oder Bodenparcours<br />

u Römisches Festessen bzw. Grillabend<br />

Dieses Programm bietet einen spannenden<br />

Wechsel zwischen Grenzerfahrungen<br />

in luftiger Höhe und Einblicken in die<br />

Kultur und Lebensweise der alten Römer.<br />

Die Schüler nehmen an einer Führung<br />

durch den APX teil und besuchen das<br />

RömerMuseum in Eigenregie. Im Hochseilgarten<br />

oder (je nach Witterung) auf<br />

dem Bodenparcours des Adventureparks<br />

Xanten lernen sie am nächsten Tag, sich<br />

in Extremsituationen aufeinander zu verlassen<br />

und Lösungsstrategien zu entwickeln.<br />

In Teamaufgaben sind Mut, Besonnenheit<br />

und kreatives Denken gefragt.<br />

Am Nachmittag erfährt die Klasse im<br />

Rahmen eines einstündigen Programms<br />

im APX, wie die Römer lebten. Den Programmabschluss<br />

bildet ein römisches<br />

Festessen bzw. ein Grillabend in der<br />

Jugendherberge (April bis Oktober).<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Teamfähigkeit und Grenzerfahrung<br />

• Sport & Bewegung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch<br />

Referenten des „Adventureparks Xanten“<br />

und Museumspädagogen des APX.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-131<br />

28<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


RÖMER<br />

WASSERSPORT<br />

KULTUR<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Wassersport & Römer<br />

Geschichte und Sport – an einem Ort!<br />

3 Tage 137,– € / 5 Tage 254 ,– €<br />

u Xanten-Besichtigung mit Rallye<br />

u RömerMuseum und APX<br />

u Segeln & Surfen<br />

u Wasserski & Tretbootfahren<br />

Bei diesem Programm können die Teilnehmer<br />

aus vier Wassersportarten auswählen.<br />

Darüber hinaus gibt es viel<br />

Wissenswertes über die Römer.<br />

3 Tage: Am ersten Tag erhält die Klasse<br />

bei einer Führung durch den APX und<br />

einem Besuch des RömerMuseums einen<br />

Einblick in das römische Leben. Am<br />

nächsten Tag geht es aufs Wasser. Für<br />

1,5–2 Stunden am Vor- und Nachmittag<br />

können von vier Wassersportarten zwei<br />

ausprobiert werden.<br />

5-Tage-Plus: Der 5-Tage-Aufenthalt bietet<br />

Zeit für eine Stadt-Rallye, einen Stadtbummel<br />

mit Dombesuch (in Eigenregie)<br />

und eine Führung durch das RömerMuseum.<br />

Auf der Xantener Nord- und Südsee<br />

können die Schüler danach verteilt auf<br />

zwei Tage alle Wassersportarten ausprobieren<br />

(je 1,5–2 Std.).<br />

Segeln: Erfahrene Wassersport-Instrukteure<br />

zeigen den Umgang mit einer<br />

Segeljolle und das Knoten.<br />

Surfen: Surflehrer zeigen, wie es geht.<br />

Surfbretter und Neoprenanzüge werden<br />

gestellt.<br />

Wasserski: Auch Anfänger sausen nach<br />

kurzer Zeit den Rundkurs am Schlepplift<br />

entlang. Wasserski und Neoprenanzüge<br />

werden gestellt.<br />

Tretbootfahren: Im Tretboot können die<br />

Teilnehmer die Seelandschaft aus einer<br />

neuen Perspektive entdecken.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichtsverständnis<br />

• Sportliches Erlebnis<br />

• Teamgeist<br />

Die Wassersport-Programme werden in Kooperation<br />

mit dem Freizeitzentrum Xanten und dem APX<br />

durchgeführt und an 1,5 bzw. 3 Tagen durch<br />

geschulte Wassersport-Instrukteure und Museumspädagogen<br />

betreut. An Wochenenden sind diese<br />

Programme nur eingeschränkt buchbar.<br />

Klasse<br />

5-6<br />

April<br />

bis<br />

Okt.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-132<br />

Die Jugendherberge Xanten<br />

Die Jugendherberge liegt direkt an der Xantener Südsee in<br />

unmittelbarer Nähe zum Archäologischen Park. Die hellen<br />

Zimmer – viele mit Blick auf die Südsee – sind modern<br />

ausgestattet.<br />

Xanten und die Umgebung<br />

Die Besonderheit Xantens liegt in der Vielfalt seiner Freizeitmöglichkeiten:<br />

Im Archäologischen Park werden Ausgrabungen<br />

der römischen Stadt „Colonia Ulpia Traiana“ mit Tempeln,<br />

Thermen und Amphitheater in Originalgröße erlebbar gemacht.<br />

Xantens Nord- und Südsee sind ideale Wassersport- und Badereviere.<br />

Ein Hochseilgarten ergänzt das Angebot.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

1x 8-Bett-, 35x 4-Bett- und 12x 5-Bettzimmer, alle mit DU/WC;<br />

2x 3-Bettzimmer für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse bei Buchung eines<br />

Programms der JH.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Beachvolleyball,<br />

Torwand, Kunstrasenplatz, Fahrräder, Feuerschale,<br />

Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

236<br />

Jugendherberge Xanten<br />

Bankscher Weg 4 · 46509 Xanten<br />

Tel.: 02801 9850-0 · Fax: 02801 9850-10<br />

E-Mail: xanten@jugendherberge.de<br />

www.xanten.jugendherberge.de<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Römer unter uns<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 124,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt speziell auf Grundschulen abgestimmt 104,– € 118,– €<br />

Antike und Natur erleben<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 129,– €<br />

Vom Luftikus zum Lukullus<br />

3-Tage-Aufenthalt 129,– € 139,– €<br />

Wassersport & Römer<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

09.01.–12.02. 01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

3-Tage-Aufenthalt (April bis Oktober) nicht buchbar 137,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt (April bis Oktober) nicht buchbar 254,– €<br />

29


Jugendherbergen im Rheinland<br />

Willkommen im<br />

BERGISCHEN LAND<br />

30


Kyll<br />

Ihre Klassenfahrt<br />

ins Bergische Land<br />

Imposante Industriedenkmäler, zahlreiche Talsperren und der<br />

Wechsel aus steilen Berghängen und sanften Tälern prägen die<br />

beeindruckende Naturlandschaft. Neben spannenden Naturerlebnissen<br />

bietet das Bergische Land auch viele originale<br />

Schauplätze. Der Stammsitz der Grafen von Berg, dem die<br />

Region ihren Namen verdankt, stellt eine besondere Kulisse dar<br />

und eröffnet den Blick über eine einzigartige Wald- und Seenlandschaft.<br />

Klassenfahrt mit fix und fertigem<br />

Programm – oder möchten Sie alles<br />

individuell organisieren?<br />

Das Bergische Land ist ein Eldorado für Schulfahrten mit pädagogischen<br />

Zielen. Nirgendwo liegen Kultur, Geschichte und Naturerlebnisse<br />

so nah beieinander. Die Highlights der Region versprechen<br />

lebendige Einblicke in Kultur, Natur und Geschichte des Bergischen<br />

Landes. Möchten Sie Ihre Klassenfahrt ganz individuell gestalten<br />

oder die angebotenen Programme ergänzen? Kein Problem – die Sehenswürdigkeiten<br />

und Attraktionen bieten die beste Voraussetzung dafür.<br />

Waal<br />

Seiteninhalt<br />

Lindlar ................... 32 | 33<br />

Radevormwald ............. 34 | 35<br />

Wiehl .................... 36 | 37<br />

Windeck-Rosbach ........... 38 | 39<br />

Wipperfürth ............... 40 | 41<br />

Wuppertal ................ 42 | 43<br />

Waldbröl „Panarbora“ ........ 44 | 47<br />

Highlights der Region<br />

1 Wuppertaler Zoo<br />

2 Schwebebahn<br />

3 Balkhauser Kotten<br />

4 Müngstener Brücke<br />

5 Schloss Burg<br />

6 Rheinisches Industriemuseum<br />

7 Deutsches Klingenmuseum<br />

8 Bergisches Freilichtmuseum Lindlar<br />

9 Textilmuseum Wülfing<br />

10 Tropfsteinhöhle Wiehl<br />

11 Schloss Homburg<br />

12 Baumwipfelpfad und Aussichtsturm<br />

„Panarbora“<br />

13 Grube Silberhardt<br />

14 Burg Windeck mit Heimatmuseum<br />

Unsere Jugendherbergen bieten neben Tipps und<br />

Infos zu interessanten Ausflugszielen der Region<br />

auch individuelle Programmvorschläge.<br />

Rhein<br />

Wesel<br />

Lippe<br />

Maas<br />

Ruhr<br />

1<br />

Erft<br />

Düsseldorf<br />

3<br />

2<br />

4<br />

Wuppertal<br />

9<br />

Radevormwald<br />

Rur<br />

Rhein<br />

Köln<br />

5 6 7<br />

8<br />

Lindlar<br />

Wipperfürth<br />

10<br />

Wiehl<br />

11<br />

Biggesee<br />

12<br />

Panarbora<br />

13<br />

Windeck-Rosbach<br />

14<br />

Bonn<br />

Sieg<br />

Urft<br />

Erft<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

Rhein<br />

31


UMWELT-JUGENDHERBERGE LINDLAR<br />

Natur pur<br />

Umwelt, Vielfalt & Team<br />

3 Tage ab 94,– € / 5 Tage ab 176,– €<br />

u Erlebnisraum Wald<br />

u Freilichtmuseum oder Hochseilgarten<br />

u Fossiliensuche<br />

u Tiere zum Anfassen<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume<br />

Große und kleine Tiere faszinieren die<br />

Schüler im Freilichtmuseum, auf dem<br />

Bauernhof, im Wald oder am Bach. Der<br />

Erlebnisraum Wald lädt außerdem zum<br />

kreativen Bauen, zu Vertrauensaufgaben,<br />

zu Gemeinschaftsspielen und zur persönlichen<br />

Entdecker-Zeit ein.<br />

3 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages<br />

unternehmen die Schüler in Eigenregie<br />

eine Rallye rund um Lindlar.<br />

Der nächste Vormittag steht unter dem<br />

Motto: „Erlebnisraum Wald aktiv erobern“.<br />

Am Nachmittag kann die Klasse entweder<br />

einen Streichelhof, einen Milchviehbetrieb<br />

oder einen Steinbruch besuchen.<br />

Alternativ kann ein Ganztags-Angebot<br />

für diesen Tag gebucht werden. Es stehen<br />

ein Besuch im Freilichtmuseum – inkl.<br />

einer handwerklichen oder kulinarischen<br />

Mitmachaktion – oder ein Erlebnistag im<br />

Hochseilgarten zur Auswahl.<br />

5-Tage-Plus: Zusätzlich zu dem oben beschriebenen<br />

3-Tage-Programm verbringt<br />

die Klasse einen weiteren halben Tag im<br />

Wald oder am Bach, um diese Erlebnisräume<br />

intensiver zu erobern. Ein weiterer<br />

halber Tag steht für das Spielen auf dem<br />

Außengelände der Jugendherberge, für<br />

Teamcups auf dem Sportplatz, für einen<br />

Gang zum Abenteuerspielplatz oder ins<br />

Dorf zur Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis<br />

• Kreativität<br />

• Sport & Bewegung<br />

Programmbetreuung an 1 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

Referenten der Jugendherberge und regionale<br />

Partner.<br />

Forscher-Werkstatt<br />

Naturphänomenen auf der Spur<br />

3 Tage ab 99,– €* / 5 Tage ab 179,– €*<br />

u Naturblicke schärfen<br />

u Wasser & Strömung<br />

u Kleine Lebewesen suchen<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Forschertag<br />

Die Schüler betrachten die Natur aus<br />

unterschiedlichen Blickwinkeln und<br />

werden zu Umwelt-Forschern.<br />

3 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages<br />

erforschen die Schüler intensiv den Bach.<br />

Variante 1: Die Erfahrungen vom Anreisetag<br />

werden beim Wasser-Bau-Projekt<br />

erlebnisorientiert umgesetzt. Durch Strömungsbilder<br />

wird das Fließen des Wassers<br />

künstlerisch dargestellt. Mit Kameras<br />

werden die Erlebnisse dokumentiert.<br />

5-Tage: Die Schüler starten am Anreisetag<br />

mit einer Rallye rund um Lindlar. An<br />

den nächsten zwei Tagen folgen die Inhalte<br />

des 3-Tage-Programms. Ein Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Am 4. Tag besuchen die Schüler :metabolon.<br />

Dort erforschen sie an Lernstationen<br />

die Themen Abfallvermeidung oder Recycling.<br />

Alternativ kann auch das Freilichtmuseum<br />

in Lindlar besucht werden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Natur- und Umweltverständnis<br />

• Kreativität<br />

• Teamarbeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen<br />

durch einen Referenten der Jugendherberge und<br />

regionale Partner.<br />

*Ab 22 Schüler sind zwei Referenten nötig. Dann<br />

gilt der Preis von "Klasse im Fokus".<br />

Klasse<br />

3-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-134<br />

Wanderweg<br />

Basketballkorb<br />

Sitzgelegenheiten<br />

Außensitzfläche<br />

Grillhütte<br />

Beachvolleyballfeld<br />

Klasse im Fokus<br />

Spielend zum klasse Team!<br />

3 Tage ab 121,– € / 5 Tage ab 199,– €<br />

u Vertrauensaufgaben<br />

u Kooperationsspiele<br />

u Selbstwertstärkung<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Besuch im Freilichtmuseum<br />

Das Programm steht unter dem Motto<br />

„TEAM = Toleranz, Einigung, Absprechen<br />

und Motivieren“. Die Schüler lösen<br />

aktionsreiche Aufgaben und entwickeln<br />

durch gegenseitige Motivation echtes<br />

Gemeinschaftsgefühl. Beim Meistern anspruchsvoller<br />

Herausforderungen zeigt<br />

die Klasse im Endspurt, was sie jetzt<br />

drauf hat.<br />

3 Tage: Direkt am Anreisetag startet das<br />

Team-Training im Außengelände. Stets<br />

im Fokus: für jeden ein Aha-Effekt, handlungsorientierter<br />

Input und viel Spaß<br />

miteinander.<br />

5-Tage: Am Anreisetag: Rallye in Eigenregie<br />

rund um Lindlar.<br />

An den Folgetagen werden im Team-Training<br />

verschiedene Gemeinschaftskompetenzen<br />

gestärkt. Mannschaftssport<br />

(in Eigenregie) dient zum Auspowern der<br />

Schüler. Zum Schluss steht ein ganztägiger<br />

Besuch des Freilichtmuseums Lindlar<br />

mit Mitmachaktion auf dem Programm.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Sozialkompetenz<br />

• Regelakzeptanz<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Trainer<br />

der Gewaltprävention, beim 5-Tage-Programm<br />

zusätzlich an einem Tag durch regionale Partner.<br />

Klasse<br />

2-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-135<br />

Eingang<br />

Großer<br />

Spielwald<br />

32<br />

Klasse<br />

1-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-133<br />

Leistungen: Ü/VP, Bettwäsche und die<br />

jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem<br />

Frühstück.<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Große Wiese<br />

Tischtennisplatten<br />

Wald<br />

Bolzplatz<br />

Jugendherberge<br />

LVR<br />

Freilichtmuseum<br />

Sitzbänke<br />

Fahrradkeller<br />

Tischtennisplatten<br />

Ortsmitte


NATUR<br />

TEAMWORK<br />

BEWEGUNG<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Erlebnis „Team“<br />

Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein<br />

stärken<br />

3 Tage ab 106,– € / 5 Tage ab 204,– €<br />

u Klettern<br />

u Bouldern<br />

u Rallye in Eigenregie<br />

Bitte wählen Sie eine der Varianten aus!<br />

Auf euch warten Kletterflächen von<br />

1.000 m 2 und Kletterrouten bis 15 m<br />

Höhe, eine Boulderfläche von 1.500m 2<br />

bis zu 4,50 m Höhe. Zum einen heißt das,<br />

selbst klettern und sportlichen Ehrgeiz<br />

entwickeln. Zum anderen, gemeinsam<br />

mit der Klasse und im Team Herausforderungen<br />

bestehen. Wem das aber noch<br />

nicht ausreicht, der kann seinen Mut auf<br />

unserer Highline in luftigen 7 m Höhe<br />

gesondert unter Beweis stellen! Ob das<br />

alles klappt?<br />

Variante 1:<br />

Klettern hoch hinaus!<br />

1. Tag: Rallye in den Ort oder die Natur<br />

in Eigenregie. 2. Tag: Klettern-Bouldern-<br />

Highline-Team-spiele für 4 Stunden.<br />

Variante 2:<br />

Robin Hood trifft zielsicher!<br />

1. Tag: Rallye in den Ort oder die Natur<br />

in Eigenregie. 2. Tag: Klettern-Bouldern-<br />

Highline-Bogenschießen für 4 Stunden.<br />

Parallel zum Klettern & Bouldern übt Ihr<br />

euch im Bogenschießen, trefft zielsicher<br />

durch Konzentration, Fokussierung und<br />

Körperspannung.<br />

Variante 3:<br />

Outdoor im Team kooperieren und<br />

indoor klettern!<br />

1. Tag: Erlebnisraum Natur im Team für 2<br />

Stunden. 2. Tag: Vormittag: Rallye in den<br />

Ort oder die Natur in Eigenregie. Nachmittag:<br />

Klettern-Bouldern-Teamspiele<br />

für 3 Stunden.<br />

Variante 4:<br />

5-Tage-Aufenthalt<br />

Zwei der oben aufgeführten Varianten<br />

können kombiniert werden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Planung und Kommunikation<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Sport & Bewegung<br />

Programmbetreuung an einem Tag.<br />

Klasse<br />

3-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-136<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco<br />

Discoraum mit guter Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 2,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Pizza-Party<br />

Ofenfrische Pizza mit verschiedenen<br />

Belägen, italienischer Salat, inkl. Softdrinks<br />

4,90 €<br />

Nachtwanderung<br />

Geführte Erlebnistour, Finsternis<br />

abhängig von der Jahreszeit 5,90 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Natur pur<br />

3-Tage-Aufenthalt 94,– € 104,– € 109,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 176,– € 196,– € 209,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt (mit Hochseilgarten) 121,– € 131,– € 139,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt (mit Hochseilgarten) 199,– € 229,– € 239,– €<br />

Forscher-Werkstatt<br />

3-Tage-Aufenthalt 99,– €* 109,– €* 114,– €*<br />

5-Tage-Aufenthalt 179,– €* 199,– €* 211,– €*<br />

Klasse im Fokus<br />

3-Tage-Aufenthalt 121,– € 131,– € 139,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 199,– € 229,– € 239,– €<br />

Erlebnis „Team“<br />

Die Umwelt-Jugendherberge Lindlar<br />

Dank persönlicher Beratung einer Erlebnispädagogin und Programmen<br />

aus den Bereichen Natur, Kultur, Medien und soziales<br />

Lernen wird der Aufenthalt in der JH Lindlar zu einem pädagogisch<br />

wertvollen Erlebnis.<br />

Lindlar und die Umgebung<br />

Im Naturpark Bergisches Land gelegen hat sich die Gemeinde<br />

Lindlar zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Neben den<br />

Erlebnissteinbrüchen und der 2T Kletter- und Boulderhalle<br />

Lindlar sind das LVR-Freilichtmuseum und der Innovationsstandort<br />

:metabolon die touristischen Highlights!<br />

Unterkunft der Schüler<br />

9x 8-Bett-, 3x 7-Bettzimmer ohne Waschgelegenheit;<br />

1x 8-Bett-, 8x 6-Bettzimmer mit Waschgelegenheit.<br />

Abschließbarer Tagesraum für die Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer, teilweise mit DU/WC, zur Einzelnutzung je<br />

Gruppe ab 20 Personen bei Verfügbarkeit. Aufenthaltsraum<br />

für Lehrer/Betreuer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Klavier, Disco, Beamer, Basketball,<br />

Beachvolleyball, Bolzplatz, Grillhütte, Lagerfeuer, Spielewald.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

160<br />

Jugendherberge Lindlar<br />

Jugendherberge 30 · 51789 Lindlar<br />

Tel.: 02266 47844-0 · Fax: 02266 47844-10<br />

E-Mail: lindlar@jugendherberge.de<br />

www.lindlar.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–02.04. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

3-Tage-Aufenthalt 106,– € 116,– € 124,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 204,– € 224,– € 234,– €<br />

33


JUGENDHERBERGE RADEVORMWALD<br />

Flyday for future<br />

Ein Programm für Umweltfreunde und<br />

alle, die es noch werden wollen!<br />

3 Tage ab 111,– € / 5 Tage ab 199,– €<br />

u Naturkunde<br />

u Müllvermeidung in der Praxis<br />

u Insektenhotels bauen<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Spiele im Wald<br />

Bienen und andere Insekten sind wichtig<br />

für die Natur und den Menschen! Aber<br />

wofür eigentlich? Warum werden sie immer<br />

weniger? Und was können wir dagegen<br />

tun? Das sind Fragen, auf die das<br />

Programm Antworten gibt.<br />

3 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages<br />

erforscht die Klasse die Umgebung der<br />

Jugendherberge und entdeckt Orte, wo<br />

Insekten leben. Beim „1000-Fragen-Spiel“<br />

können die Schüler ihr Wissen über Insekten<br />

unter Beweis stellen und viele lustige<br />

Aufgaben lösen. Danach sammeln die<br />

Umweltfreunde Naturmaterialien für ein<br />

Insektenhotel.<br />

Am nächsten Tag lernt die Klasse bei einer<br />

Rallye, was die Jugendherberge macht,<br />

um weniger Müll zu erzeugen und möglichst<br />

umweltfreundlich zu sein. Sie lernt<br />

etwas über das Klima und wie jeder Einzelne<br />

helfen kann, um es zu schützen.<br />

Im Anschluss geht es ans Basteln. Aus<br />

den gesammelten Naturmaterialien entstehen<br />

unter Anleitung kleine Insektenhotels.<br />

Diese können am Ende mit nach<br />

Hause genommen oder in der Schule zu<br />

einem großen Insektenhotel aufgebaut<br />

werden.<br />

5-Tage-Plus: Am dritten Tag können sich<br />

die Schüler mal so richtig austoben.<br />

Der Wald um die JH wird zum Spielplatz.<br />

Dabei ist nicht nur jede Menge Spaß<br />

garantiert, sondern sie lernen auch noch<br />

viel über den Wald und seine Bewohner.<br />

Der vierte Tag steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis<br />

• Umweltbewusstsein<br />

• Orientierung & Beobachtung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Natur bewegt e.V. “<br />

Das siebte Zeichen<br />

Abenteuer erleben – Rätsel entschlüsseln<br />

3 Tage ab 111,– € / 5 Tage ab 199,– €<br />

u Rallye zu verborgenen Orten<br />

u Schatzsuche im Wald<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Orientierungs-Rallye<br />

u Tag zur freien Verfügung<br />

Was verbirgt sich hinter dem Geheimnis<br />

der sieben Zeichen? Kann die Klasse alle<br />

spannenden Aufgaben meistern und das<br />

Rätsel gemeinsam lösen? Wird zum Schluss<br />

ein Schatz gefunden?<br />

3 Tage: Bei einer Rallye werden verborgene<br />

Winkel Radevormwalds entdeckt.<br />

Hierfür braucht die Klasse vor allem Ausdauer<br />

und Cleverness.<br />

Am Folgetag beginnt die Suche nach der<br />

Schatzkarte. Mit Vertrauen und Zusammenhalt<br />

müssen knifflige Probleme gelöst<br />

werden, um die ersten Teile der Karte<br />

zu finden – aber die Suche wird gestört.<br />

Bei einem spannenden Abenteuerspiel<br />

im undurchdringlichen Wald führen nur<br />

gemeinsame Bemühungen zum Ziel.<br />

5-Tage-Plus: Nur wenige Teile fehlen<br />

noch, dann ist die Karte komplett. Doch<br />

die Aufgaben fordern Kreativität und gute<br />

Absprachen. Kann die Gruppe die kommenden<br />

Herausforderungen bewältigen?<br />

Nachdem die Klasse alle Hinweise gefunden<br />

und ihr Ziel fast erreicht hat, wartet<br />

als letzte Hürde eine Orientierungs-Rallye<br />

auf die Schatzsucher. Mit Ausdauer und<br />

Entdeckergeist folgen die Schüler den<br />

Spuren, die schließlich zum Schatz führen.<br />

Ein Tag steht zur freien Verfügung – die<br />

Herbergsleitung gibt hierfür gerne Freizeit-<br />

und Ausflugstipps.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kommunikation<br />

• Strategisches Denken<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Natur bewegt e.V.“<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-138<br />

Klasse sind wir!<br />

Gemeinsam „Klasse sein“<br />

3 Tage ab 114,– € / 5 Tage ab 201,– €<br />

u Kooperationsaufgaben<br />

u Bau eines Niedrigseilparcours<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Orientierungslauf<br />

u Andenken für die Klassengemeinschaft<br />

Eine klasse Klasse besteht aus starken<br />

Charakteren, die miteinander arbeiten<br />

können und sich gegenseitig unterstützen.<br />

Das Motto lautet: „Gemeinsam durch dick<br />

und dünn!“ Eine klasse Klasse wird man<br />

aber nicht von selbst. Die Schüler machen<br />

sich daher auf den Weg, dieses Ziel zu<br />

erreichen. Mit speziellen Übungen, die<br />

Vertrauen, Kommunikation, aber auch<br />

Konfliktfähigkeit und Identifikation mit<br />

der Klasse fördern, dürfen sich die Schüler<br />

bewähren und erleben einen spannenden<br />

Neustart als bessere Klasse.<br />

3 Tage: Im Vorfeld der Klassenfahrt gibt<br />

es einen Fragebogen für die Schüler zu<br />

ihrer Klassensituation, ihren Wünschen<br />

und Ängsten. Am ersten Tag erarbeitet<br />

die Klasse dann gemeinsame Ziele und<br />

löst erste Aufgaben zu Kooperation und<br />

Vertrauen.<br />

Am nächsten Tag gibt es im Wechsel verschiedene<br />

Teamaufgaben und Niedrigseilstationen.<br />

Dabei werden gemeinsame<br />

Planung, gegenseitige Hilfe und kreatives<br />

Denken gebraucht, um alle Aufgaben gut<br />

zu lösen. Regelmäßige Reflexionen helfen<br />

den Schülern, ihren am Anfang erarbeiteten<br />

Zielen näherzukommen.<br />

5-Tage-Plus: Beim Orientierungslauf mit<br />

Karte und Kompass geht es darum, eine<br />

gemeinsame Richtung zu finden.<br />

Im Anschluss reflektiert die Klasse die<br />

Erlebnisse und nimmt ein Andenken auf<br />

den weiteren Weg mit. Ein Tag des 5-Tage-<br />

Aufenthalts steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klassengemeinschaft entwickeln<br />

• Vertrauen und Kooperation fördern<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Natur bewegt e.V.“<br />

Klasse<br />

1-4 WE<br />

ab<br />

Klasse<br />

5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-137<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-139<br />

34<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


INSEKTEN<br />

RALLYE<br />

RÄTSEL<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Optik-Werkstatt<br />

Traue deinen Augen nicht …<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Kaleidoskop bauen<br />

u Regenbogenfarben erkunden<br />

u Daumenkino und Lochkamera bauen<br />

Die Kids folgen den Spuren von Isaac<br />

Newton. Mithilfe zahlreicher Experimente<br />

und Forschungsaufträge wird das Phänomen<br />

des Sehens erforscht. Optische<br />

Geräte wie Lupen, Brillen, Linsen und<br />

Spiegel kommen dabei zum Einsatz.<br />

Am ersten Tag mischen die Schüler Licht-<br />

Farben und entdecken die Regenbogenfarben<br />

mit Spezialbrillen.<br />

Am Abend gibt es eine Aktion ganz ohne<br />

Licht: Sind nachts alle Katzen grau? Wie<br />

ist es, blind zu sein?<br />

Die Schüler entdecken am nächsten<br />

Vormittag beim Spiegelgang ganz neue<br />

Perspektiven, enträtseln optische Täuschungen<br />

und bauen ein Kaleidoskop,<br />

das sie später mitnehmen dürfen.<br />

Ganz großes Kino dann am Nachmittag:<br />

Die Reise geht vom Daumenkino über das<br />

Schattentheater bis zum Bau einer eigenen<br />

Lochkamera.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Die Jugendherberge Radevormwald<br />

Willkommen in der zweitältesten Jugendherberge der Welt!<br />

Doch keine Sorge: Auf moderne Standards müssen Sie hier<br />

nicht verzichten. Das Haus wurde liebevoll saniert und verbindet<br />

historische Gebäude mit modernen Elementen. Besonders<br />

Schulklassen und Kindergärten wissen dieses herzliche und<br />

charmante Ambiente zu schätzen.<br />

Radevormwald und die Umgebung<br />

Hügel, Wälder, malerische Flussläufe und Talsperren – erleben<br />

Sie mit Ihrer Klasse Natur pur! Starten Sie direkt von der<br />

Jugendherberge zu einer Wanderung in das Wiebachtal oder<br />

einer Exkursion zu den umliegenden Talsperren der Region.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

1x 12-Bett-, 2x 8-Bett-, 1x 7-Bett-, 10x 5-Bett-, 6x 4-Bett-,<br />

2x 3-Bett-, 6x 2-Bettzimmer, alle mit DU/WC.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse ab 25 Personen<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelunterbringung<br />

je Gruppe ab 25 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Tischtennis, Disco, Film-/TV-Raum, Streetball,<br />

Torwand, Lagerfeuer, Spielwiese, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

126<br />

Jugendherberge Radevormwald<br />

Telegrafenstraße 50 · 42477 Radevormwald<br />

Tel.: 02195 6888-11 · Fax: 02195 6888-10<br />

E-Mail: radevormwald@jugendherberge.de<br />

www.radevormwald.jugendherberge.de<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Technisches Verständnis<br />

• Kreativität<br />

• Entdeckerdrang<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Quovadis“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-140<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C): <br />

01.01.–02.04. 16.10.–24.12. 07.08.–01.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–15.10. 25.12.–31.12.<br />

Flyday for future<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 124,– € 129,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 199,– € 219,– € 234,– €<br />

Das siebte Zeichen<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 124,– € 129,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 199,– € 219,– € 234,– €<br />

Klasse sind wir!<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 129,– € 134,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 201,– € 229,– € 236,– €<br />

Optik-Werkstatt<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 129,– € 134,– €<br />

35


„Janus und die Tarantelbande“ – Action, Spaß<br />

und Spannung in Wiehl und Umgebung.<br />

Bei Buchung des Programms „Die wilde Tarantelbande“<br />

senden wir Ihnen zwei Exemplare des Jugendherbergskrimis<br />

zu. Die Kosten sind im Programmpreis<br />

enthalten. Die Lektüre des Buches ist keine Voraussetzung<br />

für eine erfolgreiche Programmteilnahme.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.janus-und-die-tarantelbande.de<br />

WELLNESS-JUGENDHERBERGE WIEHL<br />

Zaubern an der<br />

Wiehlwards-Schule<br />

Spielend Teamgeist entwickeln<br />

3 Tage ab 119,– € / 5 Tage ab 209,– €<br />

u Kooperative Spiele, Maxikicker-Turnier<br />

u Waldpädagogische Spiele im Wildpark<br />

u Lagerfeuer mit Marshmallow-Rösten<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Ultimative Team-Rallye<br />

Bereich: Mensch und Gemeinschaft<br />

Schwerpunkt: Zusammenleben<br />

in der Klasse, in der Schule<br />

Spiele, Rallyes und Teamaktionen in der<br />

„Wiehlwards-Schule“ für kleine Zauberer<br />

und Hexen stärken den Zusammenhalt der<br />

Klasse und fördern soziale Kompetenzen.<br />

3 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages<br />

steht „Teamkunde“ auf dem Stundenplan<br />

(erste kleine kooperative Spiele zum Ankommen).<br />

Anschließend bemalen die Schüler<br />

ihre „Schuluniform“ (T-Shirts) und beweisen<br />

sich beim Maxikicker-Turnier. Den<br />

Abschluss des Tages bildet ein Lagerfeuer<br />

im Wiehlpark mit Rätselgeschichten und<br />

Marshmallow-Rösten. Am nächsten Tag<br />

werden magische und nichtmagische Tiere<br />

im Wildpark kennengelernt (waldpädagogische<br />

Spieleaktionen). Am Nachmittag<br />

stehen das Fach „Zauberkunst“ mit Riesenseifenblasen<br />

und kleinen Zaubertricks<br />

sowie weitere Interaktionsspiele auf dem<br />

Programm.<br />

5-Tage-Plus: Ganztägige kooperative<br />

Abenteuerspiele und die „Ultimative Team-<br />

Rallye“ um den Titel „Unheimlich tolles<br />

Team“.<br />

Ein weiterer Tag des Aufenthalts steht zur<br />

freien Verfügung in Eigenregie – Ausflugstipps<br />

beim JH-Team.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Naturerleben<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen<br />

inklusive Nachtaktion durch einen Referenten von<br />

„TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

Klasse<br />

2-5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-141<br />

Die wilde Tarantelbande<br />

Abenteuer für das Klassenteam<br />

3 Tage ab 119,– € / 5 Tage ab 209,– €<br />

u Teamspiele, Bandenolympiade<br />

u T-Shirts mit Klassen-Logo gestalten<br />

u Lagerfeuer mit Marshmallow-Rösten<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Team-Rallye<br />

Bereich: Mensch und Gemeinschaft<br />

Schwerpunkt: Zusammenleben<br />

in der Klasse, in der Schule<br />

Der berüchtigten Tarantelbande auf der<br />

Spur, wird aus der Klasse mit Teamgeist,<br />

Zusammenhalt und Spaß eine waschechte<br />

Klassenbande.<br />

3 Tage: Am Anreisetag gestalten die<br />

Schüler eine Klassenfahne und T-Shirts<br />

mit dem Klassenbanden-Logo. Danach<br />

Teamspiele & Maxikicker-Turnier. Abends:<br />

Geschichten rund um die Tarantelbande<br />

am Lagerfeuer mit Marshmallow-Rösten.<br />

Am nächsten Tag kooperative Abenteuerspiele<br />

im Wald und die verrückte Klassenbanden-Olympiade.<br />

Abends: Kino im Tagesraum<br />

(DVDs bitte selbst mitbringen).<br />

5-Tage-Plus: Die Tarantelbande hat zugeschlagen<br />

und die Klassenfahne gestohlen:<br />

Team-Rallye und kooperative Bandenspiele.<br />

Ein weiterer Tag des Aufenthalts<br />

steht zur freien Verfügung in Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Zusammenhalt<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen<br />

inklusive Nachtaktion durch einen Referenten von<br />

„TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

Klasse<br />

1-5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-142<br />

Klein–<br />

spielfeld<br />

Bus<br />

Eingang<br />

TEAMCamp<br />

Gemeinnützige Projekte unterstützen<br />

3 Tage ab 122,– € / 5 Tage ab 214,– €<br />

u Teamspiele, Slackline-Parcours<br />

u Maxikicker-Turnier<br />

u Lagerfeuer mit Marshmallow-Rösten<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Wettkampf-Spiele<br />

In der TEAMCamp-Arena beweist die Klasse<br />

Cleverness, Teamfähigkeit und Ausdauer<br />

im Wettkampf um Spendengelder. Für jede<br />

absolvierte Challenge bekommt die Klasse<br />

Sterne. Jeder Stern ist einen Euro wert.<br />

Der Gewinn wird am Ende des Jahres im<br />

Namen der Klasse durch TEAMScouts<br />

einem gemeinnützigen Projekt gespendet.<br />

3 Tage: Erste Sterne gibt es bei kooperativen<br />

Spielen und Aktionen auf dem Kleinspielfeld.<br />

Anschließend Maxikicker-Turnier<br />

und Marshmallow-Rösten abends am<br />

Lagerfeuer. Am nächsten Tag Slackline-<br />

Parcours, „Tower of Teampower“, „Spiderweb“<br />

und andere TEAMCamp-Challenges.<br />

Am Ende werden die Sterne gezählt und<br />

die Absolventen des TEAMCamps geehrt.<br />

5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Aufenthalt<br />

kommen am Mittwoch weitere kooperative<br />

Wettkampfspiele um Sterne hinzu. Der<br />

Donnerstag steht zur freien Verfügung in<br />

Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Zusammenhalt<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen<br />

inklusive Nachtaktion durch einen Referenten von<br />

„TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-143<br />

Freisitz &<br />

Fahrradgarage<br />

Grillplatz<br />

MAXI-Kicker<br />

Spielplatz<br />

Tischtennisplatten<br />

Eine der unter „Weitere Optionen“ beschriebenen<br />

Zusatzleistungen American Barbecue<br />

(zwischen Oster- und Herbstferien) oder Pizza-<br />

Party (zwischen Herbst- und Osterferien) ist<br />

im Preis dieses Programms bereits enthalten.<br />

Wiehl<br />

36<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


SPIELE<br />

TEAMGEIST<br />

OUTDOOR<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Die Suche nach dem<br />

Herrn der Ringe<br />

Mit vereinten Kräften Mittelerde retten<br />

3 Tage ab 122,– € / 5 Tage ab 214,– €<br />

u Kooperative Spiele<br />

u Slackline-Parcours, Bogenschießen<br />

u Lagerfeuer mit Marshmallow-Rösten<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Stadt-Rallye, Spieleturnier<br />

Dieses Teambildungsprogramm fördert<br />

erlebnispädagogisch den Zusammenhalt<br />

der Klasse, die Sozialkompetenzen des<br />

Einzelnen und bietet intensive Gruppenerlebnisse<br />

in der Natur. Alle Übungen und<br />

Spiele sind in eine flexibel gestaltbare<br />

Fantasy-Geschichte eingebettet.<br />

3 Tage: Die Klasse beweist Zusammenhalt<br />

im Kampf gegen die Ringgeister (Spiele<br />

zum Ankommen und Austoben sowie einfache<br />

Kooperationsspiele). Am Abend geht<br />

es dann zum Lagerfeuer in den Wiehlpark,<br />

wo Marshmallows geröstet werden. Am<br />

nächsten Tag beweisen die Schüler bei<br />

komplexeren Interaktionsspielen im nahe<br />

gelegenen Wildpark ihre Fähigkeiten als<br />

Waldläufer. Anschließend geht es im<br />

Slackline-Parcours um Geschick und Teamwork,<br />

um danach erfolgreich beim Bogenschießen<br />

einen Angriff der Orks abzuwehren.<br />

5-Tage-Plus: Am Folgetag geht es in<br />

Kleingruppen zur Stadt-Rallye „Minas<br />

Tirith“ durch Wiehl. Am Nachmittag stehen<br />

ein Spieleturnier auf dem Kunstrasen-<br />

Spielfeld und der Turmbau von „Minas<br />

Tirith“ auf dem Programm (kooperative<br />

Aufgabe). Das Programm endet mit einer<br />

Reflexion des Erlebten und der Ehrung der<br />

Schüler.<br />

Der 4. Tag steht zur freien Verfügung in<br />

Eigenregie. Ausflugstipps beim JH-Team.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Vertrauen<br />

• Zusammenhalt (bzw. Gemeinschaftsgefühl)<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen<br />

inklusive Nachtaktion durch einen Referenten von<br />

„TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

American Barbecue<br />

Hamburger „All you can eat“ mit Salat,<br />

Gurken & Co. 5,40 €<br />

Pizza-Party<br />

Pizzasorten „All you can eat“ (2 Sorten<br />

pro Klasse wählbar): Margherita, Salami,<br />

Thunfisch, Schinken und Ananas,<br />

Champignons 5,40 €<br />

Film ab!<br />

Die Klasse bringt ihre Lieblings-DVDs mit<br />

und alle erleben einen schönen Filmabend<br />

im eigenen Tagesraum,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Die Programme können für Schüler<br />

mit Mobilitätseinschränkungen<br />

angepasst werden.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Wiehl<br />

Die moderne JH in Wiehl bietet als Wellness-Jugendherberge<br />

Zeit und Raum zum Relaxen. Attraktive Wellness-Angebote für<br />

jede Altersgruppe begeistern auch Schulklassen.<br />

Wiehl und die Umgebung<br />

Im Naturpark Bergisches Land gelegen, findet man in Wiehl<br />

neben Schloss Homburg, der Tropfsteinhöhle und einem Freizeitpark<br />

samt Abenteuerspielplatz und Naturerlebnispark noch<br />

viele weitere Angebote.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

7x 6-Bett-, 4x 5-Bett-, 15x 4-Bett- und 3x 3-Bettzimmer,<br />

alle mit DU/WC; 5 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Sauna mit Ruheraum,<br />

Kellerbar, Streetball, Spielplatz, Kunstrasenplatz,<br />

Maxi-Kicker, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Jugendherberge Wiehl<br />

An der Krähenhardt 6 · 51674 Wiehl<br />

Tel.: 02262 72777-0 · Fax: 02262 72777-10<br />

E-Mail: wiehl@jugendherberge.de<br />

www.wiehl.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C): <br />

01.01.–12.02. 07.08.–01.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.02.–06.08. 02.10.–31.12.<br />

Zaubern an der Wiehlwards-Schule<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 134,– € 139,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 209,– € 234,– € 244,– €<br />

Die wilde Tarantelbande<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 134,– € 139,– €<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

5-Tage-Aufenthalt 209,– € 234,– € 244,– €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-144 TEAMCamp<br />

3-Tage-Aufenthalt 122,– € 139,– € 144,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 214,– € 242,– € 251,– €<br />

Eine der unter „Weitere Optionen“ beschriebenen<br />

Zusatzleistungen American Barbecue Die Suche nach dem Herrn der Ringe<br />

(zwischen Oster- und Herbstferien) oder Pizza- 3-Tage-Aufenthalt 122,– € 139,– € 144,– €<br />

Party (zwischen Herbst- und Osterferien) ist<br />

im Preis dieses Programms bereits enthalten. 5-Tage-Aufenthalt 214,– € 242,– € 251,– € 37<br />

164


38<br />

WALD-JUGENDHERBERGE WINDECK-ROSBACH<br />

Abenteuer Wald<br />

Nachhaltig Natur erleben<br />

3 Tage ab 99,– € / 5 Tage ab 184,– €<br />

u Tiere und Pflanzen im Wald<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Überlebensstrategien der Waldbewohner<br />

u Wald-Rallye<br />

Der Wald bietet bei jedem Wetter jede<br />

Menge Abenteuer, Spiel und Spaß. Die<br />

Schüler werden überrascht sein, welche<br />

Herausforderungen und Rätsel dort auf<br />

sie warten.<br />

3 Tage: Direkt am ersten Nachmittag<br />

beginnen wir, uns mit dem Lebensraum<br />

Wald vertraut zu mache.. Am zweiten Tag<br />

geht es tiefer hinein in das Zuhause von<br />

Fuchs, Specht, Igel, Eiche und Buche.<br />

„Was passiert zurzeit mit dem Wald?“<br />

5-Tage-Plus: Hier startet das Programm<br />

erst am zweiten Tag. Wie kann ein Igelversteck<br />

aussehen oder wie bauen Vögel<br />

ihre Nester? Gemeinsam kommt man dem<br />

Geheimnis auf die Spur! Hier ist Teamarbeit<br />

und Geschick gefragt! Am nächsten<br />

Tag können die Schüler bei einer<br />

Wald-Rallye mit Zusammenhalt, Geschick<br />

und frisch erlerntem Wissen knifflige<br />

Aufgaben lösen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Natur- und Umweltbewusstsein<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Klimaschutz<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch<br />

einen Referenten der Jugendherberge.<br />

Klasse<br />

1-5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-145<br />

Wiese<br />

Bahnhof<br />

Rosbach / Sieg<br />

Basketball<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Sportplatz<br />

Tischtennisplatten<br />

Herbergsstraße<br />

Sieg<br />

Radweg<br />

Den Germanen auf der Spur<br />

Team-Abenteuer in freier Natur<br />

3 Tage ab 121,– €<br />

u Teamauftrag<br />

u Kooperationsaufgaben<br />

u Deeskalationsübungen<br />

In den Wäldern der Sieg wird ein alter<br />

Cheruskerschatz vermutet, der bei der<br />

Varusschlacht erbeutet wurde und seitdem<br />

verschollen ist. Bei der Schatzsuche müssen<br />

alle Schüler ihren Beitrag leisten,<br />

Konflikte vermeiden und Strategien entwickeln,<br />

um das Abenteuer sicher und<br />

erfolgreich zu bestehen.<br />

Am ersten Tag begibt sich die Klasse auf<br />

eine Expedition. Durch Teamgeist und<br />

gegenseitige Unterstützung fügen sich die<br />

einzelnen Teile einer Schatzkarte nach und<br />

nach zu einem Ganzen zusammen.<br />

Am folgenden Tag werden die Kinder mit<br />

Kooperationsspielen an ihre persönlichen<br />

Grenzen herangeführt. In Rollenspielen<br />

werden deeskalierende Konfliktlösungen<br />

eingeübt, um kritische Situationen rechtzeitig<br />

entschärfen zu können. Und natürlich<br />

wird die Gruppe dank ihrer neu erworbenen<br />

Fähigkeiten den sagenhaften<br />

Cheruskerschatz finden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Soziale Kompetenz<br />

• Gewaltprävention<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei<br />

Referenten von „Skills4Life“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-146<br />

Eingang<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Natursteig Sieg<br />

Waldgeheimnis<br />

und Funkenschlag<br />

Begegnung mit Feuer und Holz<br />

3 Tage ab 112,– €<br />

u Waldhüttenbau<br />

u Nachtaktion<br />

u Werkzeugführerschein<br />

Bereich: Zeit und Kultur<br />

Schwerpunkt: Früher und heute<br />

Auf zur Zeitreise! Auf den Spuren unserer<br />

Vorfahren wird vergessenes Wissen wieder<br />

lebendig. Ihr Leben war eng verbunden<br />

mit der Natur. Jedes Tier, jede Pflanze und<br />

jeder Stein spielten für sie eine besondere<br />

Rolle. Von der Fähigkeit ein Feuer<br />

zu entzünden und es zu hüten hing das<br />

Überleben des ganzen Dorfes ab.<br />

Am ersten Tag erkundet die Klasse den<br />

Wald mit allen Sinnen. Horchen, Schleichen<br />

und Spähen stehen ebenso auf dem<br />

Programm wie der Bau eines Waldhütten-<br />

Lagers. Am Abend beginnt eine geführte<br />

Nacht-Aktion in die Dunkelheit des Waldes<br />

– ganz ohne künstliches Licht.<br />

Am Vormittag des zweiten Tages wird der<br />

Umgang mit Werkzeugen und Materialien<br />

geübt. Nachdem der „Werkzeugführerschein“<br />

erworben ist, werden Astscheiben-Amulette<br />

hergestellt und mit Hilfe<br />

des „Brennpeters“ mit Wunsch-Motiven<br />

verziert. Am Nachmittag wird es knifflig.<br />

Wem gelingt es, nach einer Einweisung,<br />

mit Hilfe von Zunder und Funken-Schlägern<br />

ein Feuer zu entzünden? Und wer<br />

beweist gutes Augenmaß beim Bogenschießen?<br />

Zum Abschluss schmeckt der<br />

am Lagerfeuer gebratene Apfel.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverbundenheit<br />

• Kreativität<br />

• Technisches Verständnis<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Quovadis“.<br />

Klasse<br />

3-5 WE<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen<br />

Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Lunchpaket, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Wald<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-147


WALD<br />

ERLEBNIS<br />

KELTEN<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Wipfelstürmer<br />

PANARBORA!<br />

Naturerlebnisse der besonderen Art<br />

3 Tage ab 117,– €<br />

u Geführte Nachtwanderung<br />

u Naturpädagogische Schatzsuche<br />

u Baumwipfelpfad und Aussichtsturm<br />

Mutige, naturverbundene Baumeister,<br />

Wipfelstürmer genannt, bauten in früheren<br />

Zeiten PANARBORA und wurden dafür<br />

großzügig belohnt. Teile der Belohnung,<br />

auch Schatz von PANARBORA genannt,<br />

sind bis heute verschollen. Um ihn zu finden,<br />

braucht die Klasse bei ihren Abenteuern<br />

neben Zusammenhalt und Respekt<br />

natürlich noch eine Schatzkarte.<br />

Die naturpädagogischen Aktionen des<br />

ersten Nachmittages erfordern Vertrauen,<br />

Rücksicht und Mut, um einen ersten<br />

Teil der Schatzkarte zu bekommen. Auch<br />

auf der geführten Nachtwanderung am<br />

Ende des Tages gibt es Hinweise auf den<br />

Schatz.<br />

Am nächsten Tag geht es nach PANAR-<br />

BORA, um die Arbeit der Wipfelstürmer<br />

zu bestaunen. Bei einer Rallye durch<br />

den Park heißt es mit allen Sinnen, aus<br />

verschiedenen Perspektiven die Natur erleben<br />

– aus unten wird oben! Die Klasse<br />

erarbeitet sich letzte Hinweise auf den<br />

Schatz von PANARBORA.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klimaschutz<br />

• Wohlergehen und Grenzerfahrung<br />

• Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten der „Lucky Guides“.<br />

Klasse<br />

1-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-148<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Disco plus inkl. Softdrinks<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage, inkl.<br />

Knabbereien und Softdrinks 5,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Windeck-Rosbach<br />

Die Wald-Jugendherberge bietet ideale Voraussetzungen, Wald<br />

und Natur zu entdecken und zu erleben oder einfach zu relaxen.<br />

Windeck-Rosbach und die Umgebung<br />

Im Süden des Bergischen Landes liegt im romantischen Siegtal<br />

das „Windecker Ländchen“. Das Erholungsgebiet mit dem<br />

größten geschlossenen Waldgebiet des Bergischen Landes<br />

steigt von der Sieg zu den Höhen von Nutscheid und Leuscheid.<br />

Neben Natur pur bietet die Umgebung viele touristische Ziele:<br />

Natursteig Sieg, Museumsdorf Altwindeck, Siegwasserfall,<br />

PANARBORA mit Baumwipfelpfad und Aussichtsturm oder das<br />

Besucher- und Informationszentrum Grube Silberhardt.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

1x 6-Bett-, 1x 5-Bett-, 26x 4-Bett- und 1x 3-Bettzimmer, alle<br />

mit Waschgelegenheit; 5 Mehrbettzimmer für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit oder DU/WC<br />

zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Film-Raum, Spielecke,<br />

Leseecke, Basketball, Bolzplatz, Lagerfeuer, Gruppenzeltplatz,<br />

Grillmöglichkeit. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

142<br />

Jugendherberge Windeck-Rosbach<br />

Herbergsstr. 19 · 51570 Windeck-Rosbach<br />

Tel.: 02292 95626-0 · Fax: 02292 95626-10<br />

E-Mail: windeck@jugendherberge.de<br />

www.windeck.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–02.04. 13.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–12.11. 07.08.–01.10.<br />

Abenteuer Wald<br />

3-Tage-Aufenthalt 99,– € 108,– € 114,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 184,– € 204,– € 217,– €<br />

Den Germanen auf der Spur<br />

3-Tage-Aufenthalt 121,– € 134,– € 141,– €<br />

Waldgeheimnis und Funkenschlag<br />

3-Tage-Aufenthalt 112,– € 122,– € 128,– €<br />

Wipfelstürmer PANARBORA!<br />

3-Tage-Aufenthalt 117,– € 127,– € 132,– €<br />

39


SPORT-JUGENDHERBERGE WIPPERFÜRTH<br />

Fakire, Seiltänzer und<br />

Jongleure<br />

Einstieg in die Welt der Gaukler<br />

3 Tage ab 104,– €<br />

u Fakir-Kunststücke oder Seillauf<br />

u Jonglieren<br />

u Kleine Abschluss-Gala<br />

Bereich: Bewegen an Geräten – Turnen<br />

Schwerpunkt: Den Körper im Gleich-<br />

gewicht halten<br />

Bei diesem Programm werden die Geheimnisse<br />

von Fakiren, Jongleuren oder Seiltänzern<br />

gelüftet. Den Höhepunkt bildet<br />

eine gemeinsame Abschlussvorstellung.<br />

Am Nachmittag des Anreisetages finden<br />

Kennenlern- und Aufwärmspiele statt.<br />

Anschließend werden die Kinder in die<br />

Kunst des Jonglierens eingeweiht und<br />

präsentieren die neu erlernten Tricks.<br />

Am nächsten Tag lernen die Kinder das<br />

Seiltanzen oder wie Fakire es schaffen,<br />

über Glasscherben zu laufen, Feuer zu<br />

spucken und auf einem Nagelbrett zu<br />

liegen.<br />

Bei der großen Abschlussvorstellung<br />

am Nachmittag können die Teilnehmer<br />

zeigen, was sie gelernt haben.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Körperbeherrschung<br />

• Grenzerfahrung<br />

Programmleitung an 1,5 Tagen durch den <br />

Zirkuspädagogen Georg Esser („Springfloh“).<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-149<br />

Reckstange<br />

Großer<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Überdachter<br />

Grillplatz<br />

Eingang<br />

Teams und Action<br />

Vom ICH zum WIR<br />

3 Tage ab 104,– €<br />

u Teamaufgaben meistern<br />

u Sportliche Aufgaben<br />

u Geländespiele<br />

Hier steht der Teamgedanke im Zentrum.<br />

Ein starker Gemeinschaftssinn, Kooperationsgemeinschaft<br />

und Teamarbeit<br />

bringen die vielen „ICHs“ auf einen Weg<br />

zum „WIR“.<br />

Gleich am Ankunftstag werden durch<br />

selbsttragende Brücken Hürden überwunden<br />

und Hemmschwellen abgebaut.<br />

Beim anschließenden Crossboccia ist<br />

Zielgenauigkeit gefordert. Am Abend<br />

brechen wir zu einer spannenden Erfahrung<br />

für alle in die Dunkelheit auf.<br />

Bei großen Geländespielen am nächsten<br />

Tag führen Zusammenarbeit und Interaktion<br />

zum Erfolg. Es werden Möglichkeiten<br />

gesucht, verbal und nonverbal<br />

Konflikte zu erkennen und zu lösen und<br />

auf der Basis von Mitdenken und Mitmachen<br />

werden unterschiedliche Herausforderungen<br />

gemeistert. Das Programm<br />

kann an Altersklassen und Problemfelder<br />

angepasst werden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamkompetenz<br />

• Entdeckerhaltung, Selbstwertgefühl<br />

• Orientierung<br />

Programmbetreuung an 1,75 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Referenten von „Insider-Klassenfahrten“.<br />

Kleiner<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Außensitzfläche<br />

Klasse<br />

4-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-150<br />

Kleinspielfeld<br />

Spielwiese<br />

Outdoor aktiv<br />

Kompass, Kanu, Kletterseil:<br />

Sport-Erlebnisse in der Natur<br />

3 Tage ab 94,– € / 5 Tage ab 189,– €<br />

u Stadt-Rallye<br />

u Kanufahren<br />

u Outdoor-Survival-Training<br />

u Klettertraining<br />

Ob Survival-Training, Kanufahren oder<br />

Kletterprogramm: Hier können sich die<br />

Teilnehmer ihr persönliches Wipperfürth-<br />

Adventure ganz nach Wunsch selbst<br />

zusammenstellen.<br />

3 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages<br />

erkunden die Schüler die Umgebung<br />

der Jugendherberge und Wipperfürth bei<br />

einer Stadt-Rallye in Eigenregie.<br />

Für das Sport- und Abenteuerprogramm<br />

am nächsten Tag kann einer der folgenden<br />

ganztägigen Programm-Bausteine<br />

ausgewählt werden.<br />

Kanufahren (April bis Oktober): Erfahrene<br />

Kursleiter vermitteln den Bootsbesatzungen<br />

Hintergrundinfos und den<br />

richtigen Umgang mit einem Kanadier.<br />

Survival light: In verschiedenen Outdoor-Situationen<br />

lernen und entwickeln<br />

die Schüler neue Fähigkeiten – z. B. den<br />

Umgang mit Karte und Kompass beim<br />

Orientierungslauf, den Bau eines Nachtlagers<br />

oder das Entzünden eines Feuers<br />

für die Nahrungszubereitung.<br />

Tarzan-Tag: Hier stehen der Umgang mit<br />

Klettermaterial, eine durch die gesamte<br />

Klasse betriebene Riesenschaukel, ein<br />

schaukelnder Kletterstamm und das Klettern<br />

an frei hängenden Seilen im Mittelpunkt.<br />

5-Tage-Plus: Bei einem fünftägigen<br />

Aufenthalt kann zusätzlich ein zweiter<br />

der obigen ganztägigen Programm-Bausteine<br />

ausgewählt werden. Ein Tag des<br />

Aufenthalts steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Orientierungsvermögen<br />

• Technisches Verständnis<br />

Programmbetreuung an 1 bzw. 2 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Insider-Klassenfahrten“.<br />

Tischtennisplatten<br />

Milchwanderweg<br />

Ostlandstraße<br />

Bergischer<br />

Panoramasteig<br />

Klasse<br />

4-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-151<br />

40<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


TEAM-ACTION<br />

FAKIRE<br />

OUTDOOR<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Hop oder top!?<br />

Die Team-Challenge, die in Klassen den<br />

Ehrgeiz weckt<br />

3 Tage ab 104,– € / 5 Tage ab 194,– €<br />

u Outdoor-Teamaufgaben<br />

u MemoXL, ChallengeTrail & PlanWorks<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Blindwalk und interaktive<br />

Projekte<br />

u SportStacking<br />

Diese Team-Challenge fordert Klassen in<br />

verschiedenen Disziplinen heraus. Ziele<br />

werden dafür bestimmt und Wetteinsätze<br />

mit den Lehrern vereinbart. Danach wird<br />

trainiert und der Wettkampf beginnt!<br />

3 Tage: Outdoor-Teamaufgaben machen<br />

am ersten Nachmittag die Stärken und<br />

Schwächen im Zusammenwirken der Klasse<br />

deutlich. Am Abend heißt es beim Gedächtnissport<br />

„MemoXL”, sich größere<br />

Datenmengen zu merken und abzurufen.<br />

Alternativ wird nach Absprache auch eine<br />

Nachtwanderung statt MemoXL angeboten.<br />

Am nächsten Tag sind an Stationen im<br />

Wald bei der „ChallengeTrail“ Aufgaben<br />

von der ganzen Klasse zu meistern, um<br />

Punkte zu sammeln. Anschließend sind<br />

bei „PlanWorks“ komplexe Bauprojekte<br />

im Team zu managen, damit sie gelingen.<br />

5-Tage-Plus: Der 5-Tage-Aufenthalt hat<br />

die Inhalte des 3-Tage-Aufenthalts in vertiefender<br />

Form und anderer chronologischer<br />

Abfolge. Darüber hinaus finden<br />

viele weitere halbtägige Aktionen statt:<br />

Beim abendlichen Blindwalk muss jeder<br />

Teilnehmer für den anderen Verantwortung<br />

übernehmen. Bei interaktiven Projekten<br />

werden Teamkompetenzen trainiert<br />

und bei der Disziplin „SportStacking“<br />

werden Becher blitzschnell aufeinandergestapelt<br />

und abgebaut.<br />

Am Ende heißt es Punkte zählen. Wer hat<br />

seine Ziele erreicht? Wer muss seinen<br />

Wetteinsatz einlösen – Lehrer oder Schüler?<br />

Welche Erfolgserlebnisse können in<br />

den Schulalltag transferiert werden?<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kooperation trainieren<br />

• Herausforderungen annehmen<br />

• Talente nutzen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

4-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-152<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Sport-Jugendherberge Wipperfürth<br />

Die Jugendherberge Wipperfürth fördert Zusammenhalt und<br />

Harmonie. In den Mehrbettzimmern des Hauses lernen Schulklassen<br />

und jüngere Gruppen Rücksichtnahme und Integration.<br />

Wipperfürth und die Umgebung<br />

Viel Abwechslung bietet die älteste Stadt im Bergischen Land.<br />

Im magischen Dreieck zwischen Ruhr, Wupper und Agger<br />

gelegen, spürt man zwischen Marktbrunnen und Stadtmauerresten<br />

noch die damalige große Bedeutung.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

4x 4-Bett- und 4x 2-Bettzimmer mit DU/WC; 2x 4-Bett-,<br />

2x 6-Bett-, 2x 8-Bett-, 5x 2-Bettzimmer mit Waschgelegenheit;<br />

11x 6-Bettzimmer ohne Waschgelegenheit;<br />

4 Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC oder Waschgelegenheit zur<br />

Einzelnutzung (je nach Verfügbarkeit) je Gruppe ab<br />

20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer (mit Voranmeldung).<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Spiel- &<br />

Sportgeräte, TV/DVD, Kunstrasenplatz, Lagerfeuer, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

144<br />

Jugendherberge Wipperfürth<br />

Ostlandstraße 34 · 51688 Wipperfürth<br />

Tel.: 02267 65973-0 · Fax: 02267 65973-10<br />

E-Mail: wipperfuerth@jugendherberge.de<br />

www.wipperfuerth.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–19.03. 30.10.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

20.03.–06.08. 16.10.–29.10. 07.08.–15.10.<br />

Fakire, Seiltänzer und Jongleure<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 119,– € 124,– €<br />

Teams und Action<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 124,– € 129,– €<br />

Outdoor aktiv<br />

3-Tage-Aufenthalt 94,– € 113,– € 119,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 189,– € 221,– € 234,– €<br />

Hop oder top!?<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 119,– € 124,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 194,– € 216,– € 229,– €<br />

41


JUGENDHERBERGE WUPPERTAL<br />

Zurück in die Steinzeit<br />

Jäger, Sammler & Neandertaler<br />

3 Tage ab 101,– € / 5 Tage ab 194,– €<br />

u Steinzeitdorf mit Mitmachstationen<br />

u Kooperative Jäger- und Sammler-Rallye<br />

u Wissenswertes im Steinzeitquiz<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Besuch im Neanderthal-Museum<br />

u Steinzeitliche Textilwerkstatt<br />

Bereich: Zeit und Kultur<br />

Schwerpunkt: Früher und heute<br />

Eine Reise in die Steinzeit, wo die Klasse<br />

spielerisch, mit viel Spaß, Bewegung<br />

und allen Sinnen, Interessantes über<br />

unsere Vorfahren erfahren kann.<br />

3 Tage: Beim Steinzeitquiz am ersten Tag<br />

stellen die Schüler in Rätseln, Spielen<br />

und Bewegungsangeboten ihr Wissen zum<br />

Steinzeitmenschen unter Beweis. Am<br />

Ende des Tages folgt eine Nachtaktion<br />

mit Mutprobe im Wald.<br />

Am zweiten Tag geht es zur Jäger- und<br />

Sammler-Rallye in den Wald. Der Nachmittag<br />

steht unter dem Motto „Alltag im<br />

Steinzeitdorf“: Die Klasse übt sich beim<br />

urzeitlichen Mehlmahlen, grillt Popcorn,<br />

gestaltet Schmuckstücke und Spielzeug,<br />

stellt Material für Höhlenmalereien her.<br />

Die Zeitreise endet mit einem leckeren<br />

Steinzeit-Abendessen.<br />

5-Tage-Plus: Zuerst steht mit Speerwurf,<br />

Bogenschießen, Hinkelsteinweitwurf<br />

und Anschleichen das steinzeitliche Trainingslager<br />

für Jäger auf dem Programm.<br />

Danach entstehen aus Wolle und Naturmaterialien<br />

kleine Säckchen und Anhänger<br />

in der Textilwerkstatt.<br />

Der vierte Tag führt die Klasse mit der<br />

Wuppertaler Schwebebahn ins Neanderthalmuseum<br />

(inkl. ÖPNV-Tickets, Eintritt<br />

und Führung durch das Museumsteam).<br />

Wetterbedingte Änderungen des Programms<br />

zur Sicherheit der Schüler unter<br />

Vorbehalt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Teamfähigkeit und Zusammenhalt<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen plus<br />

Nachtaktion durch einen Referenten von<br />

„TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

Agent 0023 Wuppertal<br />

Teamtraining im Rollenspiel<br />

3 Tage ab 116,– € / 5 Tage ab 224,– €<br />

u Agentenschulung<br />

u Spannende Nachtmission<br />

u Orientierung mit Karte & Kompass<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Wildnisklettern<br />

Flexibel abgestimmt auf Alter und Bedürfnisse<br />

der Gruppe wird unter fachkundiger<br />

Anleitung gesucht und gefunden, geklettert<br />

und gespielt. Mit spannenden Aktionen<br />

durch Tal und Tunnel, über Berg und<br />

Baum: Vertrauen fördern, Stärken entwickeln<br />

– was macht ein starkes Agenten-<br />

Team aus?<br />

3 Tage: Knifflige Kooperationsaufgaben<br />

bereiten die Klasse auf die großen Expeditionen<br />

vor. Der Agentenkoffer enthält<br />

die Instruktionen für die Nachtaktion<br />

(Durchführung in Eigenregie).<br />

Mit Karte, Kompass und Kooperation gelangen<br />

die Schüler am nächsten Tag durch<br />

unbekanntes Terrain zu einem geheimen<br />

Ort, an dem eine Belohnung auf die kleinen<br />

Agenten wartet.<br />

5-Tage-Plus: Ein Vormittag steht zur<br />

freien Verfügung. Am Nachmittag bereitet<br />

sich die Klasse mit Vertrauensübungen<br />

und Knotenkunde auf die Expedition<br />

am nächsten Tag vor.<br />

Denn dann gilt es, seine Team-Fähigkeiten<br />

unter Beweis zu stellen: Höhen und<br />

Tiefen, Schluchten und Berge werden<br />

kletternd überwunden – und das gelingt<br />

nur im Team.<br />

Nach erfolgreich ausgeführter Mission<br />

wird den Schülern mit der Übergabe eines<br />

Ausweises der offizielle Agentenstatus<br />

verliehen.<br />

Die einzelnen Programmpunkte können<br />

nach Absprache individuell auf die<br />

Bedürfnisse der Klasse abgestimmt<br />

werden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch zwei<br />

Referenten von „Wupperlebnis“, Wolfgang Limberg.<br />

Klasse<br />

2-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-155<br />

Klasse<br />

2-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-153<br />

42<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


STEINZEIT<br />

TIERE<br />

SENSATIONEN<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Schnupper mal in<br />

Wuppertal<br />

Viel zum Sehen & Staunen!<br />

3 Tage ab 99,– €<br />

u Schwebebahn<br />

u Museen<br />

u Wuppertaler Zoo<br />

Dieses Programm führt kreuz und quer<br />

durch eine Stadt mit einzigartigen Highlights<br />

zum Sehen, Fühlen und Staunen.<br />

Am Anreisetag besucht die Klasse das<br />

interaktive Kindermuseum, das nur in<br />

Form einer Mitmachführung besichtigt<br />

werden kann. Alternativ steht das Vonder-Heydt-Museum<br />

auf dem Programm,<br />

mit Kunst & Kultur auch für Kinder.<br />

Führungen jeweils ca. 90 Min.<br />

Am nächsten Tag gehen die Schüler von<br />

der Jugendherberge zum Museum für<br />

Frühindustrialisierung. Hier erfahren sie<br />

viel über die Menschen in Wuppertal bis<br />

zur Mitte des 19. Jahrhunderts.<br />

Danach geht es zum Zoo, wo das größte<br />

Löwengehege Deutschlands und viele<br />

weitere Tierarten auf die Schüler warten.<br />

(Inkl. ÖPNV-Tickets)<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Dolce Vita<br />

Pizza, Salat, Eis, inkl. Softdrink und<br />

anschließend Disco auf Anfrage<br />

Die Jugendherberge Wuppertal<br />

Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über<br />

ausreichend Platz für Familien, Schulklassen, Sport- und<br />

Freizeitgruppen.<br />

Wuppertal und die Umgebung<br />

Bei einem Aufenthalt in unserer Jugendherberge liegt Ihnen<br />

die ganze Stadt zu Füßen und ausgedehnte Wald- und Naturschutzgebiete<br />

finden Sie für Wanderungen und andere<br />

Freizeitaktivitäten gleich nebenan.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

16x 6-Bett-, 4x 4-Bett- und 2x 3-Bettzimmer, alle mit Waschgelegenheit.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit oder DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen (nach Verfügbarkeit).<br />

Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Klavier, Disco, Bolzplatz, Grill.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

Tischtennisplatte<br />

Basketballplatz<br />

126<br />

Eingang<br />

Obere Lichtenplatzer Straße<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kreativität<br />

• Kunst- und Kulturverständnis<br />

• Naturverständnis<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-156<br />

Sitzplätze<br />

zum Grillen<br />

Wanderweg<br />

Bolzplatz<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Jugendherberge Wuppertal<br />

Obere Lichtenplatzer Str. 70 · 42287 Wuppertal<br />

Tel.: 0202 281576-0 · Fax: 0202 281576-10<br />

E-Mail: wuppertal@jugendherberge.de<br />

www.wuppertal.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

01.01.–02.04. 20.11.–31.12. 07.08.–01.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–19.11.<br />

Zurück in die Steinzeit<br />

3-Tage-Aufenthalt 101,– € 119,– € 124,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 194,– € 224,– € 234,– €<br />

Agent 0023 Wuppertal<br />

3-Tage-Aufenthalt 116,– € 131,– € 136,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 224,– € 251,– € 261,– €<br />

Schnupper mal in Wuppertal<br />

3-Tage-Aufenthalt 99,– € 111,– € 116,– €<br />

43


JUGENDHERBERGE WALDBRÖL<br />

Panarbora – ein Park voller Möglichkeiten!<br />

Natur und fremde Kulturen<br />

erleben.<br />

50 km von Köln entfernt, am Rande des<br />

Naturparks Bergisches Land befindet sich<br />

„Panarbora”.<br />

Auf einer Fläche so groß wie elf Fußballfelder<br />

bietet Panarbora seinen Besuchern<br />

eine europaweit einmalige Kombination<br />

an Einrichtungen:<br />

• Aussichtsturm<br />

• Baumwipfelpfad<br />

• Interaktive Natur-Lerninseln<br />

• Feuchtraumbiotop<br />

• Informationsportal<br />

• Akademie<br />

• Gästehaus<br />

• Asiatisches Erlebnisdorf<br />

• Afrikanisches Erlebnisdorf<br />

• Südamerikanisches Erlebnisdorf<br />

• Baumhäuser<br />

• Sinnesrundweg<br />

• Spieltunnel<br />

• Beachvolleyball<br />

• Abenteuerspielplatz<br />

• Grillhütte<br />

• Gastronomiebereich<br />

Preise p. P. für Besucher ohne Übernachtung<br />

Parkeintritt Schulklassen 7,40 €<br />

Führung Baumwipfelpfad 4,40 €<br />

2 Freikarten pro Schulklasse<br />

Wandertage in Eigenregie<br />

Sie möchten Ihren Wandertag ganz individuell gestalten? Bereiten Sie Ihr eigenes Naturprogramm<br />

vor und nutzen Sie den Park als Ihren „Unterrichtsraum in freier Natur“.<br />

Ergänzen Sie Ihren Tag durch eine Führung über den Baumwipfelpfad und dessen Natur-<br />

Lerninseln. Oder wählen Sie einen der Naturerlebnis-Bausteine aus unserem Angebot<br />

als spektakuläres Highlight Ihres Wandertages.<br />

Wandertage mit Erlebnispädagogik-Programm<br />

Sie möchten Ihre Schüler einmal von einer ganz anderen persönlichen Seite kennenlernen<br />

– ohne von Organisationsaufgaben abgelenkt zu sein? Dann buchen Sie einen unserer<br />

Erlebniswandertage, die komplett durchorganisiert sind und von geschulten Referenten<br />

und erfahrenen Trainern geleitet werden.<br />

Individuelle Klassenfahrten mit Übernachtung<br />

Bringen Sie die Natur im Bergischen Land Ihren Schülern näher oder zeigen Sie ihnen Lebensweisen<br />

in Afrika, Asien oder Südamerika. Sie wohnen im Gästehaus mit allem Komfort<br />

oder in einem Dorf mit landestypisch anmutenden Unterkünften wie asiatische Jurten,<br />

afrikanische Lehmhütten oder südamerikanische Stelzenhäuser. Ab der 5. Klasse können<br />

Ihre Schüler auch in den bis zu 7 Meter hohen Baumhäusern wohnen. Gestalten Sie Ihre<br />

Klassenfahrten nach Wunsch mit einem Mix aus eigenen Inhalten, Programm-Bausteinen<br />

und freier Zeit für Schüler und Lehrer.<br />

Klassenfahrten mit Übernachtung und Komplett-Programm,<br />

geleitet durch geschulte Referenten<br />

Neben allem, was „Panarbora“ zu bieten hat, stehen Ihnen hier geschulte Referenten<br />

und Trainer zur Seite, um spannende Programme und Aktionen durchzuführen, die den<br />

Teamgeist Ihrer Schüler unterstützen, soziale Kompetenz fördern und das Lernklima in<br />

der Klasse nachhaltig verbessern.<br />

Mittagessen 8,50 €<br />

Grillen bei Übernachtung 3,40 €<br />

Baumhäuser<br />

Gästehaus<br />

Akademie<br />

Beachvolleyball<br />

Erlebnisdorf<br />

Afrika<br />

Rezeption<br />

Grillhütte<br />

Bereiche für Tagesgäste<br />

ohne Übernachtung<br />

Bereiche und Wohnareale<br />

für Übernachtungsgäste<br />

Spieltunnel<br />

Akademie<br />

Baumhäuser<br />

Bereiche für<br />

Tagungs- und<br />

Seminarteilnehmer<br />

Erlebnisdorf<br />

Asien<br />

Erlebnisdorf<br />

Südamerika<br />

44


NATURPARK<br />

KULTUREN<br />

TEAMGEIST<br />

Internet<br />

Programme im Filme, Fotos und weitere<br />

Prima(r)-Naturführer<br />

Ausbildung zum „Natur- & Parkführer“<br />

3 Tage ab 119,– € inkl. Ü/VP, Parkeintritt<br />

u Entdeckertour & Führen im Dunkeln<br />

u Natur-Wissens-Pfad & Quiz<br />

u Baum-Kletter-Training<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume<br />

Das Programm bietet Naturlernen, Teamerleben,<br />

Bewegung und Spaß. Es fördert<br />

verantwortungsvolles Handeln, Teamfähigkeit<br />

und das Wir-Gefühl in der Klasse.<br />

Bei einer Entdeckertour erkundet die<br />

Klasse die ganze Vielfalt des Parks. Wichtige<br />

Hinweise, vorbereitete Materialien<br />

und Tipps helfen den Schülern, versteckte<br />

Zielpunkte aufzuspüren und Teamaufgaben<br />

zu meistern. Beim Guide-Training<br />

im Dunkeln werden „Führungsqualitäten“<br />

trainiert. Es gilt, die Mitschüler sicher<br />

durch Labyrinthe, Irrgänge und vorbei an<br />

Hindernissen zu führen.<br />

Auf dem Natur-Wissens-Pfad lernt die<br />

Klasse in bis zu 23 m Höhe an verschiedenen<br />

Wissensstationen viel Neues zum<br />

Lebensraum „Wald“. Echte Naturführer<br />

sollten aber nicht nur alles über Bäume<br />

wissen, sondern können auch achtsam<br />

und unter professioneller Anleitung bis<br />

zu 15 m hoch in ihre Kronen aufsteigen.<br />

Nach bestandenen Prüfungen erhält die<br />

Klasse ihr Zertifikat „Natur- & Parkführer<br />

Panarbora“.<br />

Programminhalte werden in Kooperation<br />

mit der Biologischen Station Oberberg<br />

(BSO) abgestimmt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturwissen<br />

• Soziales Lernen im Team<br />

• Erfolg und Mut erleben<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-157<br />

Teamstart in Panarbora<br />

Kennenlernfahrt für 5. Klassen<br />

3 Tage ab 117,– € inkl. Ü/VP, Parkeintritt<br />

5 Tage ab 224,– € inkl. Ü/VP, Parkeintritt<br />

u TeamSkills<br />

u Orientierung bei Nacht<br />

u Bauprojekt Wasserpipeline<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Erlebnisstationen auf dem Gelände<br />

3 Tage: Das Programm unterstützt 5. Klassen<br />

dabei, eine Gemeinschaft zu werden.<br />

Der Trainer intensiviert gleich am ersten<br />

Tag das Kennenlernen der Schüler und<br />

fördert auf dem Sinnesrundweg das gegenseitige<br />

Vertrauen. Bei der Abendaktion<br />

finden die Schüler gemeinsam aus der<br />

dunklen Wildnis zurück ins Camp. Am<br />

nächsten Tag informieren sich angehende<br />

Naturexperten an den Lerninseln des<br />

Baumwipfelpfades zum „Wald“ und „Umweltschutz“<br />

und präsentieren der übrigen<br />

Klasse ihr Wissen. Beim folgenden Outdoor-Bauprojekt<br />

konstruieren die Schüler<br />

eine Pipeline, die Wasser über eine lange<br />

Strecke zu einem Dorf transportieren soll.<br />

Anschließend werden Regeln für das<br />

zukünftige Miteinander auf „Baumrinde“<br />

geschrieben und der Abschluss-Grillabend<br />

in Eigenregie vorbereitet (Klassenregeln<br />

und Grillabend beim 5-Tage-Programm<br />

auch am Ende des Aufenthalts).<br />

5-Tage-Plus: Die Schüler lernen den Umgang<br />

mit Karte und Kompass, um sich –<br />

abseits der virtuellen Welt – in der realen<br />

Umgebung besser zurechtzufinden. Der<br />

Nachmittag steht zur freien Verfügung in<br />

Panarbora. Am Folgetag Abenteuerstation:<br />

Wie nutzt man das Klettermaterial<br />

richtig? Wie funktionieren Sicherungstechniken?<br />

Wissen alle Bescheid, stehen<br />

anschließend verschiedene Erlebnisstationen<br />

auf dem Gelände zur Wahl: Big-<br />

Tree-Climbing, Leitersteigen XXL etc.<br />

Beim Klassen-TEAM-Check am Ende zeigt<br />

sich, wie gut die Klasse wirklich als Team<br />

zusammenarbeitet.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Vertrauensbildung & Wir-Gefühl<br />

• Soziales Lernen & Teamentwicklung<br />

• Naturwissen & Outdoor-Skills<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3,5 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Trainer von TRANSPARENZ.<br />

Klasse<br />

5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-158<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen<br />

Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag<br />

nach dem Frühstück.<br />

Weltreise mit Klasse<br />

Ticket to Afrika, Asien oder Südamerika<br />

3 Tage ab 124,– € inkl. Ü/VP, Parkeintritt<br />

u Leben im globalen Dorf<br />

u Team-Spiele & Junior-Wissens-Rallye<br />

u Trommeln & Bauprojekte<br />

In Panarbora können Schulklassen fremde<br />

Kulturen erleben und traditionelle Lebensweisen<br />

kennenlernen. Unsere „Tickets“<br />

bringen ferne Kontinente ein Stück näher.<br />

Dazu kombinieren sie das Leben in authentischen<br />

Dörfern mit erlebnispädagogischen<br />

Inhalten.<br />

Alle „Tickets“ können auch gebucht werden,<br />

wenn die Gruppe in jeweils anderen<br />

Unterkünften im Park untergebracht ist.<br />

Ticket to Afrika<br />

Die Klasse wohnt in afrikanischen Lehmhütten.<br />

Unsere Guides arrangieren Einblicke<br />

in die Natur, Geografie, den Alltag<br />

und die Freizeitaktivitäten „Afrikas“. Mit<br />

beliebten Teamspielen wie „Trio“ oder<br />

„Diketo“ fördern sie soziale und interkulturelle<br />

Kompetenzen. Das gemeinsame<br />

Trommelspiel auf Djemben ermöglicht den<br />

Klassen das Erleben von Gemeinschaft<br />

auf „afrikanische“ Art.<br />

Ticket to Asien<br />

Die Klasse wohnt wie die Nomaden der<br />

Mongolei in asiatischen Jurten. Landestypische<br />

Spiele und Teamaufgaben fördern<br />

die Gemeinschaft der Klasse. Einen<br />

ganz besonderen interkulturellen Blick<br />

der asiatischen Art erhalten die Schüler<br />

beim intuitiven Bogenschießen.<br />

Ticket to Südamerika<br />

Die Klasse wohnt in südamerikanischen<br />

Stelzenhäusern. Hier erleben Klassen<br />

spielerisch und lebhaft intensive Einblicke<br />

in die Kultur Südamerikas. Beim Bau der<br />

traditionellen Inka-Hängebrücken entstehen<br />

begehbare Konstruktionen aus<br />

Seilen und Bändern, die das Erleben von<br />

Gemeinschaft auf südamerikanische Art<br />

spürbar machen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kultur & Lebensraum erleben<br />

• Interkulturelle Kompetenzen<br />

• Teamfähigkeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-159<br />

45


46<br />

JUGENDHERBERGE WALDBRÖL<br />

Aktionstage „Bildung für nachhaltige Entwicklung“<br />

Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit<br />

und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Die Aktionstage basieren auf den Methoden<br />

des Projektes „Einfach ganz ANDERS – Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen“<br />

der BUNDjugend NRW und des Eine Welt Netz NRW.<br />

„Smoothie-Bar“<br />

Bevor köstliche Smoothies zubereitet<br />

werden, machen wir uns klar, woher die<br />

Zutaten stammen: Biologischer Anbau,<br />

Arbeitsbedingungen, Transportwege und<br />

fairer Handel sind nur ein paar Stichworte,<br />

die helfen, den ökologischen Fußabdruck<br />

der Produkte zu begreifen. Dabei<br />

wird u. a. spielerisch die Welt verteilt,<br />

beim „Obstsalat Globalista“ diskutiert<br />

oder mit einem Kurzfilm Einblick ins Fair-<br />

Trade-Geschäft gegeben. Die Teilnehmer<br />

kommen in Bewegung und das nicht nur<br />

geistig. Denn es geht um die Sensibilisierung<br />

für die Auswirkung des eigenen<br />

Konsums. Dafür muss man schon mal die<br />

Perspektive wechseln und die eigene<br />

Komfortzone verlassen. Die Umsetzung<br />

von Handlungsmöglichkeiten und Alternativen,<br />

z. B. durch eine saisonale und<br />

regionale Ernährung einerseits und der<br />

bewusste Umgang mit überregionalen<br />

Produkten andererseits, machen den<br />

Smoothie erst perfekt.<br />

Halbtägig (3,5 Std.) 25,90 €<br />

Ganztägig (5,5 Std.) 33,90 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von<br />

„terra incognita“.<br />

„Wasserheld*innen“<br />

Alles, nur kein Vortrag! Zunächst stehen<br />

die Visualisierung und Sensibilisierung<br />

des Verhältnisses zwischen Bevölkerung,<br />

Wasserverteilung und Wasserverbrauch<br />

im Mittelpunkt. Denn der Zugang zu sauberem<br />

Trinkwasser geht uns alle an, weltweit!<br />

Wir machen einen Privilegiencheck,<br />

spielen Wasser-Bingo, tragen Wasserlasten<br />

und lassen uns mithilfe eines Kurzfilms<br />

den Begriff „virtuelles Wasser“ näherbringen.<br />

Anschließend beobachten die<br />

Schüler ihre direkte Umwelt bezüglich<br />

des Wasserverbauchs und stellen den Zusammenhang<br />

zur globalen Ebene her. Sie<br />

entwickeln lokal bezogene Alternativen,<br />

die die direkte Lebensumwelt positiv verändern,<br />

wie einen eigenen Slogan zum<br />

Thema Wasser. Fazit ist: Jeder kann etwas<br />

tun, um die Welt ein Stück zu verbessern.<br />

Halbtägig (3,5 Std.) 24,40 €<br />

Ganztägig (5,5 Std.) 32,40 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von<br />

„terra incognita“.<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen<br />

Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach<br />

dem Frühstück.<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Programm-Bausteinen<br />

können Sie Ihre Klassenfahrt oder Ihren<br />

Wandertag erweitern oder individuell<br />

zusammenstellen. Die Kosten gelten pro<br />

Person ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthaltskosten<br />

sind nicht enthalten.<br />

Führung Baumwipfelpfad<br />

Erleben Sie und Ihre Schüler den Baumwipfelpfad<br />

und seine interaktiven Natur-<br />

Lerninseln bei einer Führung mit dem/<br />

der Waldhüter(in). (1 Std.) 4,40 €<br />

Führung durch einen Waldhüter.<br />

Naturerkundung mit dem Kompass<br />

Mit Karte und Kompass geht es in den<br />

Wald. Dort lernen wir uns zu orientieren<br />

und erkunden die Natur. Dabei werden<br />

Rätsel und Aufgaben spielerisch gemeistert<br />

und kleine Wettrennen gestartet.<br />

(3 Std.) 19,40 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von „terra incognita“.<br />

Querwaldein<br />

Lebensraum Wald mit allen Sinnen:<br />

Sehen, wie vielfältig der Wald ist. Hören,<br />

was raschelt oder rauscht. Riechen,<br />

wie Pflanzen duften. Tasten, wie Rinde<br />

beschaffen ist. Schmecken, was essbar<br />

ist. Dafür muss man sich schon mal die<br />

Augen verbinden oder seine eigene<br />

Perspektive verändern. (3 Std.) 19,40 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von „terra incognita“.<br />

Big Five<br />

Wir erkunden den Wald und lernen<br />

fünf Baumarten kennen. Durch Forschen,<br />

Spiel und Quiz vertiefen wir unser Wissen<br />

über Waldbewohner und erfahren Erstaunliches<br />

über Weltrekorde im Baumreich.<br />

Mit Rollenspielen gehen wir in der<br />

Geschichte zurück und erfahren, warum<br />

diese Bäume für uns wichtig sind.<br />

(3 Std.) 19,40 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von „terra incognita“.<br />

Ab in den Urwald?<br />

Wo gibt es Urwald auf der Welt und<br />

was macht den Wald zum Urwald? Um das<br />

zu begreifen, heißt es: ab in den Wald vor<br />

der Haustür und der Frage mit Spielen,<br />

Spaß und Forschergeist auf den Grund<br />

gehen. Baumstockwerke erleben wir<br />

spielerisch. Die Lebensgemeinschaft Wald<br />

erklären wir uns durch ein Vernetzungsspiel.<br />

Wir forschen auch über Urwälder<br />

auf anderen Kontinenten und deren typischen<br />

Bewohner nach. Die Rolle des<br />

Menschen bei der Nutzung der Wälder<br />

wird dabei kritisch hinterfragt.<br />

(3 Std.) 19,40 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von „terra incognita“.


ÖKOLOGIE<br />

ELEMENTE<br />

URWALD<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Tierspuren im Wald<br />

Ob Wildschwein, Reh, Eichhörnchen,<br />

Specht, Maus oder Käfer, wir sind den<br />

Tieren auf der Spur. Zusammen suchen wir<br />

Hinweise auf Wohnung, Fressspuren und<br />

Trittsiegel der Waldbewohner. Nebenbei<br />

erfahren wir noch Geschichten über den<br />

Wald und schauen uns auch Tiere der<br />

anderen Kontinente an. (3 Std.) 19,40 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von „terra incognita“.<br />

Wissenskreisel<br />

Der Wissenskreisel bietet größeren<br />

Gruppen die Möglichkeit, aus den Programmen<br />

„Big Five“, „Querwaldein“, „Naturerkundung<br />

mit dem Kompass“ oder<br />

„Tiere im Wald“ 2 bis max. 3 Programme<br />

zu kombinieren. Der Perspektivwechsel<br />

ermöglicht Einblicke in die Themenvielfalt<br />

des Waldes. Die Gesamtdauer beträgt<br />

immer drei Stunden.<br />

(3 Std.) 19,40 €<br />

Betreuung durch eine Referentin von „terra incognita“.<br />

Expedition zu den Inka-Brücken<br />

Die Klasse bricht zu einer GPS-Expedition<br />

auf. Das Ziel: ein Ort, an dem begehbare<br />

Hängebrücken der Inkas aus Seilen und<br />

Bändern aufgebaut werden. Mit Balance,<br />

Geschick und Teamwork wird der Wald-<br />

Parcours bewältigt.<br />

Ganztägig 28,90 €<br />

Betreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Challenge der Kontinente<br />

Erlebnispädagogische Aufgaben fördern<br />

die Zusammenarbeit der Klasse. Anschließend<br />

stellen sich die Schüler bei<br />

Wettkämpfen landestypischen Herausforderungen<br />

– sei es das dynamische<br />

Ballspiel Zululu, die Amazonas-Blasrohr-<br />

Challenge oder Gu-Choki-Pan aus Japan.<br />

Ganztägig 28,90 €<br />

Betreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Wipfelstürmer<br />

Nach Vertrauensübungen und Sicherungstechniken<br />

geht es zum Big-Tree-Climbing,<br />

Leitersteigen XXL, Giant Swing auf dem<br />

Gelände. Hier steigen die Schüler gesichert<br />

durch Mitschüler in beeindruckende<br />

Höhen auf. Ganztägig 44,90 €<br />

Betreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Intuitives Bogenschießen<br />

Auf diesen Workshop werden die Schüler<br />

„gespannt sein“. Auf der Bogenschießanlage<br />

gilt es, unter fachkundiger Anleitung<br />

und mit hochwertigem Material<br />

die Balance aus Technik, Konzentration<br />

und Kraft zu finden.<br />

(3 Std.) 24,40 €<br />

Betreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränkeflat<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, ein zuckerfreies<br />

Erfrischungsgetränk und Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Panarbora-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Stockbrotbacken<br />

(Stöcke werden selbst gesammelt) 3,90 €<br />

Klassen-Fete<br />

Snacks, Kinderbowle, Musikanlage<br />

(Musik bitte mitbringen) 4,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Übernachtungspreise für individuelle Klassenfahrten<br />

Die Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“<br />

Die Jugendherberge Panarbora ist keine Jugendherberge im<br />

herkömmlichen Sinne. Panarbora bietet Schulen durch seine<br />

europaweit einzigartige Kombination an Einrichtungen einen<br />

ganzheitlichen, umweltpädagogischen Ansatz. Ziel ist es, dass<br />

Schüler eigene Erfahrungen hautnah in der Natur erleben.<br />

Mit dem Angebot und den Einrichtungen von Panarbora bieten<br />

sich Pädagogen ganz neue Möglichkeiten für die außerschulische<br />

Arbeit, denn Natur, Umwelt und globale Zusammenhänge<br />

werden hier spielerisch mit hoher Erlebnisdichte von den<br />

Schülern erfahren.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

Bei einer mehrtägigen Klassenfahrt übernachten Sie mit Ihren<br />

Schülern im Gästehaus mit allem Komfort, in Erlebnisdörfern<br />

mit landestypischen Jurten, Lehmhütten und Stelzenhäusern<br />

oder in Baumhäusern.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

Bei Gruppen ab 20 Teilnehmern erhalten Lehrer und Betreuer<br />

zwei Leiterzimmer zur Einzelnutzung.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Siehe Spalte links Seite 44 und Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Prima(r)-Naturführer<br />

3-Tage-Aufenthalt in einem Erlebnisdorf, inkl. VP und Parkeintritt 119,– €* 134,– €*<br />

3-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern, inkl. VP und Parkeintritt 124,– €* 144,– €*<br />

Teamstart in Panarbora<br />

3-Tage-Aufenthalt in einem Erlebnisdorf, inkl. VP und Parkeintritt 117,– €* 131,– €*<br />

3-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern, inkl. VP und Parkeintritt 124,– €* 144,– €*<br />

Nebensaison 2019 (A): <br />

5-Tage-Aufenthalt in einem Erlebnisdorf, inkl. VP und Parkeintritt<br />

01.01.–24.02. 04.11.–31.12.<br />

224,– €* 251,– €*<br />

5-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern, inkl. VP und Parkeintritt<br />

Hauptsaison 2019 (B):<br />

236,– €* 271,– €*<br />

Weltreise mit Klasse<br />

25.02.–03.11.<br />

3-Tage-Aufenthalt in einem Erlebnisdorf, inkl. VP und Parkeintritt 124,– €* 139,– €*<br />

3-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern, inkl. VP und Parkeintritt 131,– €* 151,– €*<br />

Gästehaus (Ü/VP und Parkeintritt), pro Nacht zzgl. Programm-Baustein 44,40 € 51,90 €<br />

Erlebnisdörfer (Ü/VP und Parkeintritt), pro Nacht zzgl. Programm-Baustein 41,40 € 46,90 €<br />

Baumhäuser (Ü/VP und Parkeintritt), ab 5. Schuljahr buchbar, pro Nacht zzgl. Programm-Baustein 44,40 € 51,90 €<br />

*Preise: inkl. Parkeintrittskosten<br />

176<br />

Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“<br />

Nutscheidstr. 1 · 51545 Waldbröl<br />

Tel.: 02291 90865-0 · Fax: 02291 90865-19<br />

panarbora@jugendherberge.de<br />

www.panarbora.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–12.03. 06.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.03.–05.11.<br />

47


Jugendherbergen im Rheinland<br />

Willkommen<br />

in der EIFEL<br />

48


Rur<br />

Kyll<br />

Ihre Klassenfahrt<br />

in die Eifel<br />

Weitläufige Wälder, imposante Burgen und Schlösser sowie auf<br />

Schritt und Tritt Spuren römischer Besiedlung – für Schüler ist<br />

die Eifel eine Region, in der Natur und Geschichte lebendig<br />

werden. Hier macht Lernen Spaß. Es gibt seltene Tier- und<br />

Pflanzenarten im Nationalpark Eifel zu erforschen, idyllische<br />

Fachwerkstädtchen zu erkunden oder technische Wunderwerke<br />

zu bestaunen.<br />

Klassenfahrt mit fix und fertigem<br />

Programm – oder möchten Sie alles<br />

individuell organisieren?<br />

Ob Natur und Abenteuer, Museumsbesuch oder Radioteleskop –<br />

in der Eifel gibt es viel zu entdecken. Die Fülle der Attraktionen<br />

und Angebote schafft ideale Voraussetzungen, wenn Sie hohe<br />

Ansprüche an eine individuelle Klassenfahrt stellen. Wir beraten Sie<br />

beim Wunsch, den Ablauf Ihrer Reise frei und ganz persönlich zu gestalten.<br />

Oder Sie greifen auf unsere bewährten Programme zurück. Die<br />

Aktivitäten aller Programmangebote werden von pädagogisch geschulten<br />

Referenten betreut. Während die Schüler Herausforderungen meistern,<br />

sich den Teamaufgaben stellen und die Natur erleben, lernen Sie Ihre<br />

Klasse neu kennen.<br />

Waal<br />

Seiteninhalt<br />

Bad Münstereifel. ........... 50 | 51<br />

Burg Blankenheim .......... 52 | 53<br />

Gemünd Vogelsang . ......... 54 | 55<br />

Hellenthal. ................ 56 | 57<br />

Burg Monschau ............. 58 | 59<br />

Monschau-Hargard . ......... 60 | 61<br />

Nideggen ................. 62 | 63<br />

Simmerath-Rurberg ......... 64 | 65<br />

Highlights der Region<br />

1 Burganlage Nideggen mit Burgenmuseum<br />

2 Wildpark Schmid<br />

3 Jugendstilkraftwerk Heimbach<br />

4 Nationalpark Eifel<br />

5 Rurtalsperre Schwammenauel<br />

6 Romantische Altstadt Monschau<br />

7 Museum „Rotes Haus“<br />

8 Freilichtmuseum Kommern<br />

9 Ehemalige Ordensburg Vogelsang<br />

10 Wildfreigehege Hellenthal<br />

11 Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt<br />

12 Eifelmuseum<br />

13 Radioteleskop Effelsberg<br />

Unsere Jugendherbergen bieten neben Tipps und<br />

Infos zu interessanten Ausflugszielen der Region<br />

auch individuelle Programmvorschläge.<br />

Maas<br />

Rhein<br />

Wesel<br />

Lippe<br />

Ruhr<br />

Düsseldorf<br />

Erft<br />

Rhein<br />

Biggesee<br />

Köln<br />

Aachen<br />

Simmerath-<br />

Rurberg<br />

5<br />

4<br />

3<br />

1<br />

Nideggen<br />

2<br />

Bonn<br />

Sieg<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

6<br />

Urft<br />

7<br />

Monschau<br />

8 Bad Münstereifel<br />

9<br />

Gemünd-Vogelsang<br />

13<br />

10 11<br />

Hellenthal<br />

Blankenheim<br />

12<br />

Erft<br />

Rhein<br />

49


JUGENDHERBERGE BAD MÜNSTEREIFEL<br />

Wilde Eifel – Natur erleben<br />

Naturwissen unserer Vorfahren<br />

3 Tage ab 106,– € / 5 Tage ab 187,– €<br />

u Hütten bauen<br />

u Feuer entfachen<br />

u Holzschalen brennen<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Bogenschießen & Sinnesparcours<br />

Bereich: Zeit und Kultur<br />

Schwerpunkt: Früher und heute<br />

Mit dem Wissen der Naturvölker das Leben<br />

unserer Vorfahren entdecken – vom Feuermachen<br />

über Bogenschießen bis hin zum<br />

Bau einfacher Behausungen. Hierbei werden<br />

Sensibilität für die Natur und Teamfähigkeit<br />

gefördert.<br />

3 Tage: Am „Tag der Erde“ bauen die<br />

Schüler Hütten, stellen Schnüre her und<br />

lernen, welche Pflanzen essbar sind. Der<br />

„Tag des Feuers“ steht ganz im Zeichen<br />

von Lagerfeuer und Stockbrotbacken;<br />

darüber hinaus erfahren die Teilnehmer,<br />

wie man durch Glutbrennen Holzschalen<br />

herstellen kann. Mit einer Nachtaktion<br />

am Lagerfeuer klingt der Tag aus.<br />

5-Tage-Plus: Am „Tag der Jagd“ absolvieren<br />

die Schüler einen Sinnesparcours,<br />

üben sich im Bogenschießen und lernen,<br />

wie man schnitzt und ein Messer richtig<br />

handhabt. Ein Aufenthaltstag steht zur<br />

freien Verfügung in Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis<br />

• Körpergefühl<br />

• Grenzerfahrung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Wildnistraining.de“.<br />

Klasse<br />

4-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-160<br />

Spielturm<br />

Grillhütte<br />

Riesenschach<br />

Topsecret<br />

Ein Fall für Nachwuchsdetektive<br />

3 Tage ab 106,– € / 5 Tage ab 189,– €<br />

u Kriminalfall lösen<br />

u Ausrüstung bauen – Codes knacken<br />

u Teamtraining für Detektive<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Hinweissuche mit GPS<br />

In Bad Münstereifel hat ein Raub stattgefunden<br />

– bis jetzt fehlt jede Spur von<br />

Tätern und Beute. Da kommen clevere<br />

Nachwuchsdetektive gerade richtig.<br />

3 Tage: Wer sich dafür qualifiziert, wird<br />

in einem Detektiv-Casting festgestellt, in<br />

dem die Schüler Aufgaben lösen müssen.<br />

Bei der Mission kommen selbst gebaute<br />

Ausrüstungsgegenstände zum Einsatz, um<br />

geheime Codes zu entziffern. Beim Teamtraining<br />

und während der Nachtaktion<br />

„OperationPasswort“ stehen Kooperation<br />

und Kombinationsgabe im Vordergrund.<br />

5-Tage-Plus: Weil schwierige Fälle immer<br />

gute Kopfarbeit erfordern, werden die<br />

grauen Zellen mit Konzentrations-, Merkund<br />

Beobachtungsübungen trainiert. Bei<br />

der Aufklärung des Raubs führt die Spur<br />

zur alten Stadtmauer, wo mit GPS-Geräten<br />

die letzten Hinweise gefunden werden.<br />

Der Bergung des Schatzes steht jetzt<br />

nichts mehr im Wege. Ein Nachmittag des<br />

Aufenthalts steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Kooperation & Konzentration<br />

• Spielerisches Handeln<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-161<br />

Zirkuszelt<br />

Bad Münstereifel<br />

Bolzplatz<br />

Basketball<br />

Wanderweg<br />

Fahrradgarage<br />

Tischtennisplatten<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Turnstangen<br />

Prima(r) Theaterbande<br />

im Eifel-Varieté<br />

Bewegung & Rhythmus mit Spaß<br />

3 Tage ab 106,– €<br />

u BodyPercussionKids-Workshop<br />

u Clown-Schule<br />

u Mini-Show<br />

In diesem Programm können Talente<br />

entdeckt werden und Schüler ihre musikalischen<br />

Fähigkeiten ausleben.<br />

Das Programm startet mit Kennenlernen<br />

& Begrüßung, danach Warm-ups und<br />

Hand-zu-Hand-Übungen, Soundspiele,<br />

Partner- und Begegnungsspiele. Im<br />

Talente-Kreisel kann jeder zeigen, was er<br />

kann. Abend: Kleine Leute mal ganz leise<br />

– Achtsamkeitsübungen im dunklen Wald<br />

Am nächsten Tag wird im BodyPercussionKids-Workshop<br />

der eigene Körper<br />

zum Musikinstrument. Fast spielerisch<br />

und ganz wie nebenbei entwickeln die<br />

Schüler auf vielfältige Weise elementare<br />

rhythmische Fähigkeiten. Hier werden<br />

Spaß an der Bewegung, Geschicklichkeit,<br />

Mut und Spontanität gefördert. Aufmerksamkeit<br />

und Gedächtnis werden auf besondere<br />

Weise geschult und das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt.<br />

Danach Albern, Blödeln, Flachsen: In der<br />

Clown-Schule lernen die Schüler allerlei<br />

Tricks und Kunststücke. Augenzwinkernd,<br />

halb im Scherz und halb im Spaß, werden<br />

hier Clown-Charaktere und -Szenen selbst<br />

erfunden und ausprobiert.<br />

In einer kleinen Choreografie werden<br />

die Inhalte aus BodyPercussionKids und<br />

der Clown-Schule zusammengeführt.<br />

Eine Mini-Show-Präsentation entsteht.<br />

Abend: Zeit zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Bewegungsförderung & Körpergefühl<br />

• Selbstbewusstsein & Merkfähigkeit<br />

• Kreativität & Phantasie<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von TRANSPARENZ.<br />

Betreuung im Zirkuszelt möglich unter bestimmten<br />

Voraussetzungen.<br />

Klasse<br />

3-5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-162<br />

Eingang<br />

50<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


THEATER<br />

WILDE EIFEL<br />

TEAMGEIST<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

TeamExperts<br />

Eifler Team-Trainings-Camp<br />

3 Tage ab 106,– € / 5 Tage ab 204,– €<br />

u TeamTest & GPS-Verfolgungstour<br />

u Projekt Kettenreaktion<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Kommunikationstraining<br />

u Erlebnisstation & Teamzirkel<br />

Hier machen 5. und 6. Klassen die ersten<br />

Schritte auf dem Weg zu Spezialisten für<br />

Teamfragen. Welche Faktoren machen ein<br />

gutes Klassenteam aus? Wie entwickelt<br />

man als Klasse ein starkes Wir-Gefühl?<br />

3 Tage: Im OutdoorTeamTest zeigt die<br />

Klasse auf, wo sie wirklich steht. Eine<br />

erste Bewährungsprobe ist die Nachtwanderung<br />

mit Teamauftrag.<br />

Bei der GPS-Verfolgungsjagd am nächsten<br />

Tag wird die Klasse aufgeteilt und macht<br />

sich in verschiedenen Teams zur Lösung<br />

von Aufgaben auf den Weg.<br />

Beim anschließenden Projekt „Kettenreaktion“<br />

sind Kreativität, verschiedene<br />

Fähigkeiten und Zusammenarbeit gefragt.<br />

Kleine Teams verbinden einzelne Bauabschnitte<br />

und Elemente zu einer großen<br />

Kettenreaktion.<br />

5-Tage-Plus: Ein Kommunikations-Training<br />

übt Fähigkeiten zum Dialog und zur<br />

Entscheidungsfindung in der Gruppe ein.<br />

An Erlebnisstationen im Wald erhalten<br />

die Schüler eine Einführung ins Bergsportmaterial<br />

und in Sicherungstechniken.<br />

Anschließend stehen Leitersteigen XXL,<br />

Baumklettern oder Riesenschaukel zur<br />

Wahl.<br />

Danach werden im Teamzirkel von Station<br />

zu Station die Teamprozesse reflektiert<br />

und Hilfreiches für den Transfer in den<br />

Schulalltag festgehalten. Ein Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Wir-Gefühl<br />

• Teamfähigkeit & Kooperation<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Für den Programmtag „Erlebnisstation & Teamzirkel“<br />

steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-163<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien. Die Schüler bringen<br />

bitte eigene Musik mit. 3,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Film ab<br />

Die Klasse bringt ihre Lieblingsfilme mit<br />

und alle erleben einen schönen Kinoabend<br />

mit Popcorn und Getränken 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Bad Münstereifel<br />

In der Jugendherberge Bad Münstereifel fühlen sich Schulklassen<br />

besonders wohl. Ein großes Spiel- und Sportgelände sowie<br />

ein umfangreiches Programmangebot garantieren erfolgreiche<br />

Klassenfahrten unter dem Motto Natur, Wissen und Bewegung.<br />

Bad Münstereifel und die Umgebung<br />

Vom Kurort Bad Münstereifel aus kann man auf den Spuren<br />

der Römer wandeln, das Radioteleskop Effelsberg besuchen<br />

oder auf abwechslungsreichen Ausflügen die Eifel erkunden.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

13 Mehrbettzimmer (2–8 Betten) mit Waschgelegenheit;<br />

14 Mehrbettzimmer (4–6 Betten) mit DU/WC;<br />

5 Mehrbettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, TV-Raum,<br />

Bastelraum, Basketball, Bolzplatz, Spielplatz, Außenschach,<br />

20 Mountainbikes, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

164<br />

Jugendherberge Bad Münstereifel<br />

Herbergsweg 1 – 5 · 53902 Bad Münstereifel<br />

Tel.: 02253 54174-0 · Fax: 02253 54174-10<br />

E-Mail: bad-muenstereifel@jugendherberge.de<br />

www.bad-muenstereifel.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–26.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 28.10.–31.12. 07.08.–27.10.<br />

Wilde Eifel – Natur erleben<br />

3-Tage-Aufenthalt 106,– € 117,– € 126,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 187,– € 207,– € 224,– €<br />

Topsecret<br />

3-Tage-Aufenthalt 106,– € 117,– € 126,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 189,– € 211,– € 227,– €<br />

Prima(r) Theaterbande im Eifel-Varieté<br />

3-Tage-Aufenthalt 106,– € 117,– € 126,– €<br />

TeamExperts<br />

3-Tage-Aufenthalt 106,– € 117,– € 126,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 204,– € 226,– € 244,– €<br />

51


JUGENDHERBERGE BURG BLANKENHEIM<br />

Wir Klima-Ritter<br />

Initiative durch nachhaltiges Handeln<br />

3 Tage ab 119,– € / 5 Tage ab 212,– €<br />

u Klimaschützer-Turnier<br />

u Bienen und Nachhaltigkeit<br />

u Rollenspiele<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Kooperative Aufgaben zum Klima<br />

Die Schüler erhalten einen Einblick in die<br />

Möglichkeiten, durch ihr individuelles<br />

Handeln einen Beitrag zum Schutz des<br />

Klimas zu leisten.<br />

3 Tage: In kleinen Teams erarbeitet sich<br />

die Klasse beim Klimaschützer-Turnier<br />

spielerisch die Grundlagen für einen ressourcenschonenden<br />

Umgang mit unserem<br />

Planeten Erde. Abends klingt der bewegte<br />

Tag bei einer gemeinsamen Nachtaktion<br />

aus.<br />

Beim Klimamacher-Rollenspiel entdecken<br />

die Schüler spannende, ökologische Zusammenhänge<br />

und lösen durch die<br />

Vernetzung der einzelnen Team-Aufgaben<br />

das Rätsel um das Klima-Barometer.<br />

Welche großartige Rolle unser kleinstes<br />

Nutztier, die Honigbiene, in unserer Welt<br />

hat, erfährt die Klasse in einer Bienen-<br />

Werkstatt, die nicht nur aus aufschlussreichen<br />

Informationen besteht – auch<br />

hier wird jeder Einzelne aktiv und stellt<br />

ein eigenes, wiederverwendbares Verpackungsmaterial<br />

her.<br />

5-Tage-Plus: Mit dem eigenen Handeln<br />

kann jeder tagtäglich zum Klimaschutz<br />

beitragen, jedoch: Klimaschutz ist Teamarbeit!<br />

Am dritten Programmtag löst die<br />

Klasse kooperative Aufgaben, passend<br />

ausgewählt zum Thema. Außerdem nehmen<br />

wir Alltagsgegenstände unter die<br />

Lupe. Woraus bestehen die Einzelteile<br />

von Batterien, Druckerpatronen und<br />

Handys? Was passiert damit, wenn wir<br />

diese Gegenstände wegschmeißen?<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Nachhaltiges Handeln<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Entwicklung von Handlungsstrategien<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „EIFELZEIT“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Blanki, das<br />

Burg-Gespenst<br />

Abenteuer im Mittelalter<br />

3 Tage ab 119,– € / 5 Tage ab 212,– €<br />

u Burgerkundung<br />

u Gewandschneiderey, Wappenwerkstatt<br />

u Ritterturnier<br />

u Mittelalterliches Rollenspiel<br />

Bereich: Sprechen und Zuhören<br />

Schwerpunkt: Szenisch spielen<br />

Schüler und Lehrer verwandeln sich in<br />

Ritter, Burgdamen, Elfen, Drachen, Hexen<br />

und Zauberer, um gemeinsam Abenteuer<br />

zu meistern, und sind bei Burgerkundung,<br />

Geländerollenspiel und Ritterturnier<br />

mittendrin im Mittelalter.<br />

5 Tage: Bei einer Burg-Rallye tauchen die<br />

Kinder in vergangene Zeiten ein, entdecken<br />

geheime Orte und erfahren, wie die<br />

Bewohner hier lebten. Auf einem nächtlichen<br />

Rundgang hören sie die Geschichte<br />

von Blanki, dem schusseligen Burg-<br />

Gespenst. Wird die Klasse ihm begegnen?<br />

In der Wappenwerkstatt fertigt jedes Kind<br />

ein Wappenschild an, während in der<br />

Gewandschneiderey Wappenröcke für die<br />

Ritter entstehen. Bei einem mystischen<br />

Geländespiel begegnet die Klasse den<br />

Waldgeistern im ehemaligen Tiergarten<br />

der Burganlage.<br />

In einem mittelalterlichen Rollenspiel<br />

treffen die Kinder verschiedene Burgbewohner<br />

und lösen knifflige Aufgaben, um<br />

Blanki aus der Klemme zu helfen. Beim<br />

großen Ritterturnier beweisen die Knappen<br />

beim Lanzenstechen, Armbrustschießen<br />

und Hufeisenwerfen, dass sie die<br />

Rittertugenden Fairness, Tapferkeit und<br />

Hilfsbereitschaft leben. Haben sie sich<br />

dafür den Ritterschlag verdient?<br />

3 Tage: Für den 3-Tage-Aufenthalt werden<br />

Programminhalte in Absprache mit Ihnen<br />

ausgewählt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Kreativität<br />

• Teamfähigkeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „EIFELZEIT“.<br />

Klasse<br />

1-4 WE<br />

Winterfest<br />

Winter im Mittelalter<br />

3 Tage ab 119,– € / 5 Tage ab 212,– €<br />

u Winterliche Burgerkundung<br />

u Kerzen und Kerzenständer herstellen<br />

u Geländespiel<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Bogenschießen<br />

Bereich: Zeit und Kultur<br />

Schwerpunkt: Früher und heute<br />

In der Burg Blankenheim erleben die<br />

Kinder die dunkle Jahreszeit aus einer<br />

neuen Sicht. Wie lebten die Menschen im<br />

Winter auf einer Burg? Welche Feste<br />

feierte man? Für die Menschen des Mittelalters<br />

war jeder Winter eine große Herausforderung,<br />

aber auch eine Zeit der<br />

Besinnung und der Ausübung von Handwerksarbeiten,<br />

wie z. B. das Spinnen.<br />

3 Tage: Bei der winterlichen Burgerkundung<br />

lernen die Schüler spielerisch das<br />

mittelalterliche Leben auf der Burg kennen.<br />

Am Abend genießen die Kinder am<br />

selbst entzündeten Feuer eine mittelalterliche<br />

Suppe und einen über dem Feuer<br />

gebackenen Brotfladen. Dazu werden<br />

Geschichten, Sagen und Mythen erzählt.<br />

Am nächsten Tag tauchen die Schüler<br />

in die Kunst des Kerzenziehens ein und<br />

erlernen, wie die Menschen früher ihre<br />

Lichter für den Winter hergestellt haben.<br />

Dazu fertigen sie Kerzenständer aus Ton<br />

an. Am Nachmittag schlüpfen die Schüler<br />

im angrenzenden Wald in die Rolle der<br />

mittelalterlichen Wilderer und Holzklauber.<br />

Dort müssen sie sich jedoch vor dem<br />

Bären und dem Wolf in Acht nehmen!<br />

5-Tage-Plus: Es geht auf Spurensuche in<br />

den winterlichen Wald. Als echte Ritter<br />

üben die Kinder den Umgang mit Pfeil<br />

und Bogen durch Ruhe und Konzentration.<br />

Ein Tag des 5-Tage-Aufenthaltes steht zur<br />

freien Verfügung – Ausflugtipps hat das<br />

Team der Jugendherberge.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Kreativität<br />

• Naturerlebnis<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „EIFELZEIT“.<br />

Klasse<br />

1-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-164<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-165<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-166<br />

52<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


RITTERBURG<br />

MITTELALTER<br />

NUTZTIERE<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Mit Hand und Huf<br />

Begegnungen zwischen Kind und Tier<br />

3 Tage ab 141,– € / 5 Tage ab 234,– €<br />

u Tiergestützte Intervention<br />

u Artübergreifende Kommunikation von<br />

Mensch und Tier<br />

u Nachtwanderung<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Wollwerkstatt, Rollenspiel<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen,<br />

Lebensräume<br />

Dieses Programm verschafft Schülern<br />

durch die Begegnung mit Tieren einen<br />

besonderen Erfahrungsrahmen.<br />

3 Tage: Mit der „mobilen Farm“ kommen<br />

Genter Bartkaninchen und Meerschweinchen<br />

zu Besuch auf die Burg und der<br />

artgerechte Umgang mit den Tieren wird<br />

erprobt. Am Abend begibt sich die Klasse<br />

auf eine Wanderung und trifft im Tiergarten<br />

auf die Tiere der Nacht.<br />

Der nächste Tag wird auf dem Gelände<br />

der Nutztierarche Lampertstal und dem<br />

Paulshof verbracht (ÖPNV, Tickets inklusive).<br />

Die Schüler erfahren viel Wissenswertes<br />

über das Leben und die Tiere auf<br />

dem Hof. Die hier lebenden Tiere alter<br />

Haustierrassen eignen sich ideal für ein<br />

nachhaltiges pädagogisches Angebot.<br />

Zum Abschluss setzen die Kinder bei der<br />

Hof-Rallye ihre Erfahrungen und das<br />

Erlernte spielerisch um.<br />

5-Tage-Plus: Wie wurde früher Wolle verarbeitet<br />

und wie sieht das heute aus? In<br />

Eigeninitiative wird ein kleines Werkstück<br />

gefertigt, das die Schüler mitnehmen<br />

können. Zum Schluss wird der Bogen zum<br />

Mittelalter geschlagen. Wie gestaltete<br />

sich damals das Zusammenleben von<br />

Mensch und Tier? Im Geländerollenspiel<br />

„Der Hutewald“ schlüpfen die Kinder in<br />

die Rolle der Bauern im Mittelalter, die<br />

ihr Vieh in den Wald trieben und sich<br />

Abenteuern stellen mussten.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Naturerlebnis<br />

• Tierschutz<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

zwei Referenten von „EIFELZEIT“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-167<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 15<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Rittermahl<br />

Hühnchenbeine oder Gemüsespieße, serviert<br />

auf Tongeschirr und Holzbrettchen,<br />

dazu gibt es Kartoffelecken mit Kräuterquark<br />

und Krautsalat, leckerer Saft wird<br />

aus Tonbechern getrunken – gegessen<br />

wird mit den Fingern ?,?? €<br />

Alle Programme der JH Burg Blankenheim<br />

sind schon ab 15 Schüler buchbar.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 15 Schüler<br />

Die Jugendherberge Burg Blankenheim<br />

Das Haus ist mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet.<br />

In historischen Gemäuern kann man einen aufregenden und<br />

abwechslungsreichen Aufenthalt verbringen.<br />

Burg Blankenheim und die Umgebung<br />

Beim Gang durch die alten Stadttoranlagen von Blankenheim<br />

und die romantischen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern<br />

scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Den Mittelpunkt<br />

bildet dabei die Ahrquelle, die im Kellergewölbe eines Fachwerkhauses<br />

entspringt.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

17 Zimmer (1–4 Betten) mit DU/WC; 19 Zimmer (1–11 Betten)<br />

mit Waschgelegenheit; 8 Zimmer (2–6 Betten) ohne Waschgelegenheit.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen,<br />

mit Waschgelegenheit bzw. DU/WC.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Rittersaal mit hervorragender Akustik, Bistro, Klavier,<br />

Tischtennis, Bolzplatz, Grillhütte, Lagerfeuer.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

168<br />

Jugendherberge Burg Blankenheim<br />

Burg 1 · 53945 Blankenheim<br />

Tel.: 02449 95090 · Fax: 02449 950910<br />

E-Mail: burg-blankenheim@jugendherberge.de<br />

www.burg-blankenheim.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.02.–06.08. 28.10.–31.12.<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

07.08.–27.10.<br />

Wir Klima-Ritter<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 131,– € 136,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 212,– € 234,– € 246,– €<br />

Blanki, das Burg-Gespenst<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 131,– € 136,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 212,– € 234,– € 246,– €<br />

Winterfest<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 131,– € nicht buchbar<br />

5-Tage-Aufenthalt 212,– € 234,– € nicht buchbar<br />

Mit Hand und Huf<br />

3-Tage-Aufenthalt 141,– € 151,– € 159,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 234,– € 259,– € 269,– €<br />

53


54<br />

JUGENDHERBERGE GEMÜND VOGELSANG<br />

WaldXperten<br />

Erfahrungsraum „Wald“<br />

3 Tage ab 134,– € / 5 Tage ab 244,– €<br />

u Nature-Studies & Wald im Dunkeln<br />

u Base-Camp im Wald & Waldforscher<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Waldkugelbahn & Baum-Kletter-Training<br />

u Waldexperten-Test<br />

An den Lernzielen 3 (Gesundheit & Wohlergehen)<br />

und 15 (Leben an Land) der Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung (BNE)<br />

orientiert, bietet diese Klassenfahrt<br />

aktive und intensive Naturerlebnisse im<br />

Erfahrungsraum „Wald“, Umweltbildung,<br />

waldpädagogische Ansätze und soziales<br />

Lernen mit erlebnisorientierten Inhalten.<br />

3 Tage: Vorbereitete Materialien und<br />

Waldregeln. Anschließend werden die<br />

Tiere des Waldes interaktiv entdeckt, und<br />

im „Nature-Study“ erhält die Klasse Input<br />

zu Tierarten. Abends: „Wald im Dunkeln“.<br />

Am nächsten Tag errichten Teams aus<br />

Baumzelten, Outdoor-Hängematten,<br />

Tarps, „Waldsofas“ etc. ihr Base-Camp im<br />

Wald. Anschließend Input zu Pflanzen<br />

des Waldes. Am Nachmittag durchläuft<br />

die Klasse beim Waldexperten-Training<br />

Themen wie „Baum- und Tierbestimmung“,<br />

„Bodentests“ oder „Wald-Irrtümer“.<br />

5-Tage-Plus: Beim Projekt „Wald-Kugelbahn“<br />

werden aus natürlichen Waldmaterialien<br />

Kugelbahnen im Gelände gebaut.<br />

Hier ist Teamgeist gefragt. Der Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Ob Baumpflege, Artenbestimmung oder<br />

Nestkontrollen, am Folgetag lernen die<br />

Waldexperten beim Baum-Klettern, sicher<br />

zu klettern. Am Nachmittag wird beim<br />

Waldexperten-Test geprüft, ob die Schüler<br />

das Zertifikat „Klasse WaldXperten“ verdient<br />

haben.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturerfahrungen & Umweltbewusstsein<br />

• Wissen & Skills zum Lebensraum „Wald“<br />

• Förderung sozialer Kompetenzen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Trainer von TRANSPA-<br />

RENZ. Für den Programmtag „Base-Camp & Waldexperten-Training“<br />

steht ein weiterer Trainer zur<br />

Verfügung. Das Programm wird von zertifizierten<br />

Waldführern begleitet.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-168<br />

InterCoolTour<br />

Inklusives & interkulturelles Teamtraining<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 244,– €<br />

u „Anders-Sein“ & Spiele aus aller Welt<br />

u Workshop „Vertrauen“ & Teamprojekt<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Teamzirkel & Erlebnisstationen<br />

u TeamTrommeln & Klassenvertrag<br />

Inklusion steht für Zugehörigkeit und Teilhabe.<br />

Diese Klassenfahrt schweißt Klassen<br />

zusammen, ermöglicht das Erleben echter<br />

Gemeinschaft und fördert die Vertrauensbasis<br />

und Kooperation. Sie zeigt auf, dass<br />

unterschiedlich zu sein normal ist und<br />

Mitschüler andere Stärken haben.<br />

3 Tage: Kennenlernen „Anders-Sein“ –<br />

Unterschiede und Gemeinsamkeiten wie<br />

Stärken in der Klasse werden deutlich.<br />

Abendaktion: Interkulturelles Warm-up<br />

und Teamspiele aus aller Welt.<br />

Am nächsten Tag erleben die Schüler<br />

beim Workshop „Vertrauen“, dass sie<br />

sich auf andere verlassen können. Am<br />

Nachmittag konstruiert die Klasse eine<br />

Wasser-Pipeline über eine lange Strecke.<br />

Dieses Projekt erfordert wahres Teamwork<br />

und Hand-in-Hand-Arbeit.<br />

5-Tage-Plus: Die Schüler erleben hier<br />

zusätzlich beim Trommeln auf „Djemben“<br />

die Energie gemeinsamen Trommelns. Im<br />

„Teamzirkel“ werden zur Lösung kooperativer<br />

Aufgaben unterschiedliche Stärken<br />

der Klasse genutzt und von Aufgabe zu<br />

Aufgabe verbessert. An Erlebnisstationen<br />

wie z. B. „Big-Tree-Climbing“ oder Leitersteigen<br />

XXL erfahren die Schüler, wie<br />

Sicherungstechniken funktionieren und<br />

wie hilfreich beim Klettern in die Höhe<br />

die Unterstützung anderer Mitschüler ist.<br />

Zum Abschluss werden im Klassenvertrag<br />

die Regeln für das zukünftige Miteinander<br />

festgehalten. Der Nachmittag des<br />

dritten Tages ist zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Inklusion & Toleranz<br />

• Soziale und interkulturelle Kompetenzen<br />

• Vertrauen & Teamverständnis<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Trainer von TRANS-<br />

PARENZ. Beim 5-Tage-Programm steht für den<br />

Programmtag „Erlebnisstation & Teamprojekt“ ein<br />

weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-169<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Neugier auf Wildnis<br />

Die Vielfalt des Nationalparks Eifel<br />

3 Tage ab 119,– €<br />

u Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“<br />

u Ranger-Exkursion im Nationalpark Eifel<br />

u Naturerlebnisspiele<br />

Der Nationalpark Eifel eignet sich hervorragend<br />

für eine Entdeckungsreise in die<br />

Wildnis, um die biologische Vielfalt zu<br />

erkunden. Durch eine Kombination von<br />

Indoor- und Outdoor-Elementen erleben<br />

die Schüler bei diesem Programm die<br />

Natur auf eine vielfältige Art und Weise.<br />

Das Programm beginnt am Anreisetag<br />

mit einem ersten Kennenlernen und<br />

einer spannenden Einführung in die<br />

Themen Nationalpark Eifel, Wildnis und<br />

Vielfalt der Natur, unter der Anleitung<br />

eines Rangers des „Nationalpark-Zentrums<br />

Eifel“.<br />

Am nächsten Tag wird zunächst die<br />

2.000qm große interaktive Erlebnisausstellung<br />

„Wildnis(t)räume“ im Forum<br />

Vogelsang IP (mit Führung) besucht.<br />

Hier finden die Schüler Antworten auf<br />

die unterschiedlichsten Fragen: Was bedeutet<br />

Wildnis? Was gefährdet die Vielfalt<br />

der Natur? Wie wirkt der Klimawandel<br />

auf Tiere und Pflanzen? Welche Strategie<br />

sichert das Überleben?<br />

In der zweiten Tageshälfte wird gemeinsam<br />

mit dem Ranger eine Exkursion in<br />

die entstehende Wildnis des Nationalparks<br />

Eifel unternommen. Hier erleben<br />

die Schüler die Natur hautnah. Mithilfe<br />

ertastbarer, akustischer und duftender<br />

Beispiele wird die Natur für die unterschiedlichsten<br />

Sinne erlebbar gemacht.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Natur- und Umweltbewusstsein<br />

• Naturverständnis<br />

• Erforschen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Ranger des Nationalpark-Zentrums Eifel.<br />

Klasse<br />

2-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-170


NATUR<br />

TOLERANZ<br />

TEAMGEIST<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Pädagogische<br />

Programm-Bausteine<br />

Für individuelle Klassenfahrten oder zur<br />

Kombination mit anderen Programmangeboten<br />

der Jugendherberge Gemünd Vogelsang.<br />

Die Kosten gelten ab 20 Schülern.<br />

Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in<br />

den Baustein-Preisen nicht enthalten.<br />

Team-Kletter-Challenge<br />

Nach Basics & Skills der Sicherungstechnik<br />

wachsen die Schüler an Erlebnisstationen<br />

im Wald mit jedem Meter Höhe<br />

über sich hinaus. Die gemeinschaftliche<br />

Unterstützung ist die Basis für persönliche<br />

Erfolgserlebnisse und wertvolle<br />

Erfahrungen im Miteinander.<br />

Dauer: ganztägig 44,40 €<br />

Betreuung durch zwei Trainer von TRANSPARENZ.<br />

Taktische Geländespiele<br />

Taktikspiele in der Natur bieten Raum,<br />

sich miteinander zu messen und fair<br />

auszupowern. Ob „Capture the Flag“<br />

oder „Stratego“ – es geht um verstecken,<br />

fangen und verteidigen. Die Schüler entwickeln<br />

ihre Strategien und kooperieren<br />

im fairen und ehrlichen Wettkampf.<br />

Dauer: ganztägig 34,– €<br />

Betreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ.<br />

Entdeckungstour „Naturräume“<br />

Hier wird Naturlernen zum Abenteuer und<br />

der Lebensraum Wald wird interaktiv entdeckt!<br />

Nach kurzem Input zu Baum- und<br />

Tierarten begibt sich das Team auf Tour,<br />

spürt anhand von Hinweisen und Koordinaten<br />

Zielpunkte auf, sammelt dort Infos,<br />

beantwortet Fragen oder löst Aufgaben.<br />

Dauer: 3 Stunden 29,– €<br />

Betreuung durch zwei Trainer von TRANSPARENZ.<br />

Bogenschieß-Competition<br />

Hier bekommen die Schüler den Bogen<br />

raus. Trainieren mit modernen Recurvebögen<br />

ihre Treffsicherheit, finden die<br />

Balance aus Technik, Kraft und Konzentration<br />

und fokussieren sich auf die Ziele<br />

beim Teamwettbewerb.<br />

Dauer: 3 Stunden 29,– €<br />

Betreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ.<br />

Natur-Wissens-Rallye<br />

Bei der „Natur-Wissens-Rallye” sind<br />

Know-How und kooperatives Handeln<br />

gefragt. Forscherteams informieren sich<br />

zuerst zu verschiedenen Themen zum Lebensraum<br />

Wald. Bei der anschließenden<br />

Natur-Wissens-Rallye zeigt sich, ob die<br />

Schüler ihre „Hausaufgaben“ im Wald gemacht<br />

haben und gut im Team zusammen<br />

arbeiten können.<br />

Dauer: 3 Stunden 24,00 €<br />

Betreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Getränke & Knabbereien 5,90 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Gemünd Vogelsang<br />

im Nationalpark Eifel<br />

Eingebettet in ein wald- und wasserreiches Tal mitten im<br />

Nationalpark Eifel – die Lage der Jugendherberge könnte besser<br />

nicht sein. Dank ihrer modernen Holzfassade passt sich die<br />

neue Jugendherberge perfekt der umliegenden Natur an.<br />

Gemünd Vogelsang und die Umgebung<br />

Schulklassen lernen hier nicht nur einiges über die Tierund<br />

Pflanzenwelt, sie profitieren auch von der Nähe zum<br />

„Internationalen Platz Vogelsang“. Die Anlage der ehemaligen<br />

NS-Ordensburg Vogelsang ist heute ein moderner außerschulischer<br />

Lern- und Veranstaltungsort.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

38 Mehrbettzimmer mit DU/WC.<br />

18 Doppelzimmer mit DU/WC.<br />

4 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse bei<br />

Programmbuchung.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Großes Foyer, Bistro, Disco, E-Piano, Kicker, Bolzplatz, Tischtennis,<br />

Außenterrasse.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

188<br />

Jugendherberge Gemünd Vogelsang<br />

Im Wingertchen 9 · 53937 Schleiden<br />

Tel.: 02444 91492-0<br />

E-Mail: gemuend@jugendherberge.de<br />

www.gemuend.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–26.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 28.10.–31.12. 07.08.–27.10.<br />

WaldXperten<br />

3-Tage-Aufenthalt 134,– € 149,– € 159,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 244,– € 274,– € 289,– €<br />

InterCoolTour<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 144,– € 149,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 244,– € 274,– € 289,– €<br />

Neugier auf Wildnis<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 129,– € 139,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 41,40 € 46,90 € 50,90 €<br />

55


56<br />

JUGENDHERBERGE HELLENTHAL<br />

Auf den Spuren des<br />

Robin von Reifferscheid<br />

Gemeinsam für das Gute<br />

3 Tage ab 109,– € / 5 Tage ab 194,– €<br />

u Erkundung des Waldes<br />

u Kooperationsaufgabe lösen<br />

u Fantasy-Rollenspiel<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Räuberlager & Bogenschießen<br />

Eisige Winter und trockene Sommer verursachen<br />

Hungersnöte. Trotzdem müssen<br />

die Bewohner des kleinen Eifelstädtchens<br />

Hellenthal immer höhere Abgaben leisten.<br />

Nur der verstoßene Edelmann Robin von<br />

Reifferscheid kämpft als Retter der Armen<br />

in den weiten Wäldern zwischen Eifel und<br />

Ardennen gegen Ungerechtigkeit.<br />

3 Tage: Am ersten Nachmittag führt<br />

Robin von Reifferscheid die Schüler in die<br />

wilde Natur des Grenzgebietes und in die<br />

ungeschriebenen Regeln des Räuberlebens<br />

ein. Mit allen Sinnen und viel Spaß<br />

erlebt die Klasse, wie es ist, sich gemeinsam<br />

für das Gute einzusetzen.<br />

Am nächsten Tag gilt es, den Weg aus einem<br />

komplizierten Labyrinth zu finden,<br />

als Team einen Turm der Kraft zu erbauen<br />

und gefährliches Räubergut zu transportieren.<br />

Hält die „Bande“ zusammen?<br />

Nachmittags brechen die jungen Räuber<br />

auf, um den in Gefangenschaft geratenen<br />

Schatzmeister der Wildenburg mithilfe<br />

von verschlüsselten Botschaften, alten<br />

Rätseln und verborgenen Spuren zu befreien.<br />

Nur im Team ist die Rettung des<br />

Schatzmeisters möglich.<br />

5-Tage-Plus: Am nächsten Morgen stellt<br />

die Bande selbst Abzeichen aus Ton her,<br />

die ihre Zugehörigkeit signalisieren. Die<br />

Schüler können die Räuberabzeichen anschließend<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Nachmittags baut die Bande im Wald ein<br />

Räuberlager. Anschließend erhält sie<br />

eine Einführung in die Kunst des Bogenschießens.<br />

Ein weiterer Tag des Aufenthalts steht zur<br />

freien Verfügung – Ausflugstipps hat das<br />

Team der Jugendherberge.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Kombinationsgabe<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von Quovadis.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-171<br />

Prima(r)-Mäuse<br />

Erlebnispädagogik für Grundschulen<br />

3 Tage ab 109,– € / 5 Tage ab 194,– €<br />

u Interaktive Geländespiele<br />

u XXL-Murmelbahn & Baumklettern<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Sich trauen durch Helfen<br />

u Teamtraining Hand in Hand<br />

Bereich: Mensch und Gemeinschaft<br />

Schwerpunkt: Zusammenleben in der<br />

Klasse, in der Schule und in der Familie<br />

Der perfekte Mix aus Abenteuer, Bewegung,<br />

sozialem Lernen und Spaß.<br />

3 Tage: Am Anreisetag findet ein Geländespiel<br />

für clevere Teams statt, bevor<br />

abends alle Teile eines geheimen Codes<br />

gefunden werden müssen.<br />

Beim Bau von XXL-Murmelbahnen ist am<br />

nächsten Tag Organisationstalent gefragt<br />

und das Erklimmen eines hohen Baumes<br />

erfordern Mut und die Sicherung durch<br />

die Mitschüler. Ein anschließendes Teamprojekt<br />

zeigt, was die Schüler bisher über<br />

ein gutes Miteinander gelernt haben.<br />

5-Tage-Plus: Der 5-Tage-Aufenthalt besteht<br />

aus den Inhalten des 3-Tage-Aufenthalts<br />

in vertiefender Form. Zusätzlich<br />

wird durch Teamaufgaben das Arbeiten<br />

„Hand in Hand“ gefördert. Ein Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klassengemeinschaft erleben<br />

• Sozialen Umgang fördern<br />

• Kooperatives Handeln trainieren<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3,5 Tagen mit einer<br />

Nachtaktion durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-172<br />

Weitere<br />

pädagogische<br />

Erlebnis-<br />

Waldstation<br />

Lagerfeuerplatz II<br />

Baumklettern<br />

Grillhütte<br />

Vogelnestschaukel<br />

Ferienhaus<br />

Außensitzflächen<br />

Pamper Pole<br />

Haupteingang<br />

Prima(r)-Ingenieure<br />

verändern die Welt<br />

Gemeinsam Nachhaltigkeit entdecken<br />

3 Tage ab 106,– €<br />

u Ingenieur-Training<br />

u Seilkonstruktion<br />

u Umwelt-Werkstatt<br />

Hier werden die Funktionsweisen von<br />

Werkzeugen erlernt und die Anwendung<br />

verschiedener Materialien verstanden.<br />

Das „Ingenieur-Training“ bildet den Programmeinstieg.<br />

Anschließend erproben<br />

die Schüler ihre handwerklichen Fertigkeiten.<br />

Am Abend lassen die Schüler<br />

leuchtende, selbst gebaute Papierflieger<br />

in die Nacht starten.<br />

Am nächsten Tag kommen beim „Technik-<br />

Projekt“ Knotenkunde, Flaschenzüge,<br />

Helm und Klettergurt zum Einsatz.<br />

Die Teams arbeiten Hand in Hand und so<br />

entsteht eine mobile Seilkonstruktion,<br />

die von der Klasse genutzt werden kann.<br />

In der „Umwelt-Werkstatt“ fertigen die<br />

Schüler ein Windrad zur Mitnahme für die<br />

Klasse an. Dabei müssen alle sehr genau<br />

arbeiten, damit die einzelnen Teile auch<br />

zusammenpassen und alles rundläuft.<br />

Abschlussabend in Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturwissenschaft & Technik<br />

• Sozial- & Selbstkompetenz<br />

• Methoden- & Sachkompetenz<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-173<br />

Sandkasten<br />

Tischtennisplatten<br />

Lagerfeuerplatz I<br />

2 Familienappartments<br />

Beachvolleyballfeld<br />

Bolzplatz<br />

Belgien<br />

Basketballkörbe<br />

Boulebahn<br />

Überdachter<br />

Hochseilgarten<br />

Hellenthal<br />

Greifvogelstation<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen<br />

Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach<br />

dem Frühstück.


TECHNIK<br />

TEAMGEIST<br />

WALD<br />

Internet<br />

Programme im Filme, Fotos und weitere<br />

Teamtraining für<br />

5. und 6. Klassen<br />

Soziales Lernen durch Erlebnispädagogik<br />

3 Tage ab 109,– € / 5 Tage ab 194,– €<br />

u Kooperationstraining outdoor<br />

u Erlebnisstation oder Hochseilgarten<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u GPS-Verfolgung & Teamparcours<br />

u Konstruktionsprojekte<br />

Was macht ein gutes Klassenteam aus? Ein<br />

starker Gemeinschaftssinn, Kooperationsbereitschaft,<br />

geltende Regeln und Werte.<br />

3 Tage: Der Programmeinstieg mit viel<br />

Bewegung und Kooperation zeigt auf,<br />

wo die Gruppe steht, und macht aktuelle<br />

Stärken und Schwächen deutlich.<br />

Abends: Auftrag im Dunkeln.<br />

Danach steht einer der ganztägigen<br />

Programm-Bausteine zur Auswahl:<br />

Erlebnisstationen:<br />

Nach der Einführung in die Nutzung von<br />

Bergsportmaterial und in Sicherungstechniken<br />

wird eine der folgenden Erlebnisstationen<br />

bezwungen: Leitersteigen XXL,<br />

Baumklettern oder Tarzan-Sprung vom<br />

Baum.<br />

Überdachter Hochseilgarten:<br />

Hier macht die Klasse auf dem Weg nach<br />

oben elementare Grenz- und Teamerfahrungen.<br />

Verantwortung wird bei der<br />

Partnersicherung übernommen.<br />

5-Tage-Plus: Der 5-Tage-Aufenthalt besteht<br />

aus den Inhalten des 3-Tage-Aufenthalts<br />

in anderer chronologischer<br />

Reihenfolge. Zusätzlich werden bei GPS-<br />

Verfolgungsrennen und einem Teamparcours<br />

Zusammenarbeit und Kooperation<br />

gefördert. Bei Konstruktionsprojekten<br />

sind Kreativität, planvolles Handeln und<br />

handwerkliches Geschick gefragt. Ein<br />

Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Stärkung der Klassengemeinschaft<br />

• Kooperative Zusammenarbeit<br />

• Grenzerfahrung & Verantwortung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Für den Hochseilgarten steht ein weiterer Trainer<br />

zur Verfügung.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-174<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco-Party<br />

Die Party in Eigenregie findet in unserem<br />

hauseigenen „Club“ mit Musik- und<br />

Lichtanlage statt (inkl. Knabbereien).<br />

2,40 €<br />

Just Dance-Party<br />

Ihre Klasse veranstaltet einen Tanzwettbewerb<br />

wie bei einer Talentshow. Das<br />

Programm und unser Medienwagen<br />

verwandeln Ihren Gruppenraum in eine<br />

Showbühne (inkl. Knabbereien).<br />

2,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Für Disco- und Danceabend bitte das<br />

Audio-/Videomaterial mitbringen.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Hellenthal<br />

Erlebnispädagogik und Outdoorzentrum<br />

Die Jugendherberge liegt am Rand des Nationalpark Eifel und<br />

bietet mit dem hauseigenen, überdachten Hochseilgarten in<br />

Deutschland einmalige Voraussetzungen für Erlebnispädagogik.<br />

Hellenthal und die Umgebung<br />

Von der Jugendherberge aus starten Schulklassen ins Naturerlebnis,<br />

erkunden die Wälder und Wiesen in der Umgebung<br />

oder das Wildfreigehege mit Greifvogelschau.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

27 Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit; 9 Mehrbettzimmer<br />

für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit zur Einzelnutzung je<br />

Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Klavier, Disco, Sauna, Kaminzimmer, TV-Wagen,<br />

Streetball, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz, Lagerfeuer,<br />

Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

162<br />

Jugendherberge Hellenthal<br />

Platiß 3 · 53940 Hellenthal<br />

Tel.: 02482 12562-0 · Fax: 02482 12562-10<br />

E-Mail: hellenthal@jugendherberge.de<br />

www.hellenthal.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–26.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 02.10.–31.12. 07.08.–01.10.<br />

Auf den Spuren des Robin von Reifferscheid<br />

3-Tage-Aufenthalt 109,– € 124,– € 131,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 194,– € 219,– € 234,– €<br />

Prima(r)-Mäuse<br />

3-Tage-Aufenthalt 109,– € 121,– € 129,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 194,– € 219,– € 234,– €<br />

Prima(r)-Ingenieure verändern die Welt<br />

3-Tage-Aufenthalt 106,– € 121,– € 129,– €<br />

Teamtraining für 5. und 6. Klassen<br />

3-Tage-Aufenthalt (mit Erlebnisstationen) 109,– € 121,– € 129,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt (mit Erlebnisstationen) 194,– € 219,– € 234,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt (mit Hochseilgarten) 114,– € 129,– € 136,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt (mit Hochseilgarten) 206,– € 231,– € 246,– €<br />

57


JUGENDHERBERGE BURG MONSCHAU<br />

Die Katakomben von<br />

Montjoie<br />

Mittelalterliches Teamtraining<br />

3 Tage ab 104,– €<br />

u Burgerkundung<br />

u Spannende Abenteuer<br />

u „Das Erbe des Grafen“<br />

Die vielfältigen Aktivitäten dieses Programms,<br />

die rund um die Burg stattfinden,<br />

stärken den Teamgeist und sorgen<br />

für jede Menge Spaß und Abwechslung.<br />

Die Schüler erfahren Wissenswertes über<br />

das Mittelalter und vergleichen das damalige<br />

Leben mit dem heutigen Alltag.<br />

Je nach Klassenstufe und Wunsch der<br />

Gruppenleiter kann der Fokus auch verstärkt<br />

auf soziale und interaktive Lernziele<br />

gelegt werden.<br />

Der gemeinsame Ausflug in die Vergangenheit<br />

startet mit der Erkundung verwinkelter<br />

Treppen, geheimen Verstecken<br />

und dunklen Stallungen in der mittelalterlichen<br />

Burg. Zudem stellt sich die<br />

Frage, ob diese Verteidigungsanlage<br />

„schlau“ gebaut wurde.<br />

Abends erkundet die Klasse dunkle Katakomben,<br />

findet einen Geheimgang und<br />

kommt dem „Geheimnis des Eselsturms“<br />

auf die Spur.<br />

Das Mittelalter war oft alles andere als<br />

„die gute alte Zeit“: Als Gemeinschaft<br />

und mit Unterstützung jedes Einzelnen<br />

ringen Burg- und Stadtbewohner um die<br />

Macht und finden schließlich Lösungen<br />

für ein friedliches Zusammenleben<br />

in Montjoie (so der historische Name<br />

Monschaus).<br />

Sind alle Streitigkeiten beigelegt, widmet<br />

sich die Gruppe einem weiteren Geheimnis:<br />

Durch Hinweise in historischen Schriften<br />

auf die Familiengeschichte muss das<br />

Vermächtnis des Limburger Grafen Walram<br />

enträtselt werden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Kombinationsgabe<br />

Das Programm wird an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Insider-Klassenfahrten“ betreut.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-175<br />

58<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


ABENTEUER<br />

& LEBEN AUF<br />

EINER BURG<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Die Edelleute von<br />

Burg Montjoie<br />

Herausforderungen des Burglebens<br />

5 Tage ab 196,– €<br />

u Burgerkundung<br />

u Ritter-Wettstreit<br />

u Handel & Bau<br />

u „Das Erbe des Grafen“<br />

Dieses Programm erweitert den 3-Tage-<br />

Aufenthalt „Die Katakomben von Montjoie“<br />

um einen weiteren Programmtag rund um<br />

das mittelalterliche Leben von Stadt- und<br />

Burgbewohnern.<br />

Der gemeinsame Ausflug in die Vergangenheit<br />

startet wie beim 3-Tage-Aufenthalt<br />

mit der Erkundung der Burg. Abends<br />

erwartet die Schüler „das Geheimnis des<br />

Eselsturms“.<br />

Am nächsten Tag müssen Burg- und Stadtbewohner<br />

wachsam sein, denn auf anderen<br />

Burgen und Schlössern wohnen nicht<br />

nur Freunde. Im friedlichen Wettstreit werden<br />

die „Rittertugenden“ trainiert und<br />

eine Exkursion zu einem nahe gelegenen<br />

Wachturm kann unternommen werden.<br />

Aber auch untereinander herrscht nicht<br />

immer Frieden. Macht und Einfluss in der<br />

Stadt wollen ausgebaut und gesichert<br />

werden.<br />

Nachdem Burg- und Stadtbewohner sowohl<br />

innere als auch äußere Angriffe und<br />

Probleme abgewehrt haben, gilt es am<br />

letzten Tag, sein Handlungsgeschick unter<br />

Beweis zu stellen. Denn in Zünften und<br />

Gilden ging es mitunter heiß her, bis man<br />

sein Ziel erreichte. Neid und Missgunst<br />

waren an der Tagesordnung. Mit dem erworbenen<br />

Wissen über Burg, Bewohner<br />

und mittelalterliche Lebensweise sind die<br />

Kinder nun in der Lage, das letzte Geheimnis<br />

der Burg zu lüften und den seit Jahrhunderten<br />

verschollenen Schatz zu suchen.<br />

Der Tag vor der Abreise steht zur freien<br />

Verfügung. Tipps für Ausflüge, Touren<br />

oder Besichtigungen hält die Jugendherberge<br />

bereit.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Konfliktmanagement und Teambildung<br />

• Sport & Bewegung<br />

Das Programm wird an 2,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Insider-Klassenfahrten“ betreut.<br />

Klasse<br />

3-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-176<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Burg Monschau<br />

Das Innenleben der Burg ist komfortabel und hell eingerichtet –<br />

Familien und Schulklassen fühlen sich in den gemütlichen<br />

Zimmern wohl und genießen die unkomplizierte, freundliche<br />

Atmosphäre.<br />

Monschau und die Umgebung<br />

Monschau mit seinem mittelalterlichen Stadtbild und der<br />

weitläufigen Burganlage ist Jahr für Jahr Anziehungspunkt für<br />

viele Touristen. Über Treppen erreicht man in wenigen Minuten<br />

zu Fuß die Bruchsteinmauern der Burg. Hier oben wird der<br />

Besucher mit einem wunderbaren Rundblick über die schiefergedeckten<br />

Dächer Monschaus belohnt.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

1x 12-Bett-, 4x 8-Bett-, 5x 6-Bett, 1x 5-Bett- und<br />

1x 4-Bettzimmer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer, teilweise mit Waschgelegenheit, zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Burghöfe, Türme, unterirdische Gänge, TV, Tischtennis.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

103<br />

Jugendherberge Burg Monschau<br />

Auf dem Schloß 4 · 52156 Monschau<br />

Tel.: 02472 97039-0 · Fax: 02472 97039-10<br />

E-Mail: burg-monschau@jugendherberge.de<br />

www.burg-monschau.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

13.02.–08.08. 06.11.–31.12. 09.08.–05.11.<br />

Die Katakomben von Montjoie<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 124,– € 126,– €<br />

Die Edelleute von Burg Montjoie<br />

5-Tage-Aufenthalt 196,– € 222,– € 239,– €<br />

59


60<br />

JUGENDHERBERGE MONSCHAU-HARGARD<br />

Prima(r)-Baumeister<br />

Soziales Lernen mit Bauprojekten<br />

3 Tage ab 124,– €<br />

u Bauprojekte planen und umsetzen<br />

u Kooperatives Handeln in der Werkstatt<br />

u Bau einer XXL-Murmelbahn<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Bau eines Kletterturms<br />

Jo, wir schaffen das! Dieses Programm<br />

ist speziell für Grundschulklassen zum<br />

Thema „Soziales Lernen“ konzipiert.<br />

3 Tage: Bergbahn, Wackelturm oder<br />

Selfmade-Pipeline – die kleinen Baumeister<br />

konstruieren am Ankunftstag Projekte,<br />

stellen Regeln für gute Zusammenarbeit<br />

auf und setzen am Abend ihre Ideen in<br />

der „Werkstatt“ handwerklich um.<br />

Mit dem Outdoor-Projekt „XXL-Murmelbahn“<br />

geht es weiter, bei dem kreative<br />

Einfälle, eine gute Planung und echtes<br />

Teamwork im Umgang mit verschiedenen<br />

Materialien gefragt sind. Danach werden<br />

nützliche Souvenirs aus Holz für die spätere<br />

Nutzung in der Klasse hergestellt.<br />

5-Tage-Plus: Beim Turmbau errichten die<br />

Schüler aus Kisten hohe Klettertürme und<br />

arbeiten sich gut gesichert Kiste für Kiste<br />

nach oben. Gefragt sind Balance, Mut<br />

und Vertrauen. Ein Nachmittag steht für<br />

Ausflüge zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenzen fördern<br />

• Kooperatives Handeln<br />

• Handwerkliche Fähigkeiten<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3,5 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

3-4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-177<br />

Grillhütte<br />

Monschau als Team<br />

entdecken<br />

Teamtraining trifft Mittelalter<br />

3 Tage ab 124,– €<br />

u Erlebnispädagogik & Zeitreise<br />

u GPS-Expedition durch die Altstadt<br />

u Erlebnisstation<br />

Erlebnispädagogische Inhalte ermöglichen<br />

neue Gruppenerfahrungen, fördern<br />

das Miteinander und steigern das Vertrauen<br />

in sich und andere.<br />

Am Nachmittag des Anreisetags werden<br />

durch Situationen mit Überwindungscharakter<br />

Vertrauen und Verantwortung<br />

trainiert. Am Abend: Teamauftrag im<br />

Dunkeln.<br />

Eine GPS-Expedition führt am nächsten<br />

Vormittag durch die historische Altstadt<br />

von „Monschau“ und verlangt von den<br />

Schülern, sich gut zu orientieren, zu<br />

kommunizieren und Aufgaben kooperativ<br />

zu meistern.<br />

Dann stehen nach einer Einführung ins<br />

Bergsportmaterial und in Sicherungstechniken<br />

verschiedene Stationen zur Wahl:<br />

Leitersteigen, Turm- oder Baumklettern<br />

oder Speed-Rope-Climbing. Anschließend<br />

Reflexion und ein Abschlussabend in<br />

Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Außergewöhnliches Teamerleben<br />

• Vertrauen & Selbstvertrauen stärken<br />

• Natur & Umwelt<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer<br />

Abendaktion durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

4-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-178<br />

Terrassen<br />

Eingang<br />

Torwand<br />

Sitzbänke<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Fußballplatz<br />

Ballsportplatz<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Streetball<br />

Eifel-Scouts unterwegs<br />

in der Wildnis<br />

Kreativ in der Wildnis überleben<br />

3 Tage ab 124,– €<br />

u Hüttenbau<br />

u Kooperationsaufgaben<br />

u Umgang mit Feuer<br />

Bereich: Natur und Leben<br />

Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume<br />

Die Eifel-Scouts erkunden die spannende<br />

Natur der wilden Eifel. Sie erfahren dabei<br />

Wissenswertes über das Leben im Wald.<br />

Die Schüler fertigen Fußabdrücke verschiedener<br />

Tiere in Gips an und stellen<br />

duftende Kräutermischungen her.<br />

Am Nachmittag des Anreisetags geht es<br />

sofort hinaus in die Eifel-Wildnis. Die<br />

Gruppe baut zunächst ein Waldhütten-<br />

Dorf. Anschließend wird der Wald mit<br />

allen Sinnen erkundet.<br />

Am folgenden Tag werden zunächst Tierspuren<br />

erforscht. Jeder Schüler stellt<br />

einen Fußabdruck seines Lieblingstiers<br />

in Gips her. Anschließend werden Kräuter<br />

und Gewürze gemischt und in selbst bemalte<br />

Duftsäckchen gefüllt. Die Ergebnisse<br />

der Arbeit können mit nach Hause<br />

genommen werden.<br />

Nachmittags lösen die Scouts in kleinen<br />

Gruppen Teamaufgaben. Wie entkommt<br />

man dem giftigen Spinnennetz? Wie entfacht<br />

man ohne Feuerzeug und Streichholz<br />

ein Lagerfeuer? Dies sind nur einige<br />

Herausforderungen, die jede Gruppe zu<br />

bewältigen hat. Zum Abschluss des Programms<br />

wird gemeinsam am Lagerfeuer<br />

leckeres Stockbrot gebacken.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturerlebnisse<br />

• Kreativität<br />

• Kooperatives Handeln<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Quovadis“.<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-179<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension,<br />

Bettwäsche und die jeweils beschriebenen<br />

Programmleistungen. Anreise am ersten Tag<br />

zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach<br />

dem Frühstück.


EIFELNATUR<br />

BAUPROJEKT<br />

KLASSENTEAM<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Klasse(n)-Team<br />

Gemeinsam Herausforderungen meistern<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 219,– €<br />

u Vertrauens- und Kooperationsaufgaben<br />

u Seilparcours, GPS oder Bogenschießen<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Team-Games<br />

u Hohe Seilkonstruktionen<br />

Durch Outdoor-Teamprojekte machen die<br />

Schüler elementare Lebenserfahrungen.<br />

3 Tage: Das Programm beginnt mit Ice-<br />

Breaker-Spielen, Kooperationsaufgaben<br />

und Vertrauensübungen.<br />

Am folgenden Tag kann eines von drei<br />

Tagesprojekten ausgewählt werden.<br />

Niedrige Seilkonstruktionen: Die Schüler<br />

errichten einen Seilparcours und bewältigen<br />

ihn mit gegenseitiger Unterstützung.<br />

GPS-Challenge: Positionen müssen bestimmt,<br />

Routen geplant und Hindernisse<br />

überwunden werden.<br />

Bogenschießen: Die Schüler punkten mit<br />

Konzentration und Geschicklichkeit.<br />

Hinweis: Die Auswahl des Tagesprojekts<br />

muss zwei Wochen nach Vertragsschluss<br />

besprochen werden. Wir beraten Sie gern<br />

bei Ihrer Entscheidung. Ohne rechtzeitiges<br />

Vorabgespräch übernimmt der Programmpartner<br />

die Auswahl.<br />

5-Tage-Plus: Weitere Tages-Projekt-<br />

Bausteine im Wechsel:<br />

Team-Games: Hier lernen die Schüler,<br />

Kommunikation und gegenseitige Hilfestellung<br />

effektiv einzusetzen.<br />

Hohe Seilkonstruktionen: Hier sind Mut<br />

und Nervenstärke in luftigen Höhen gefragt;<br />

Mitschüler am Boden sind durch<br />

die Sicherung ihrer Kameraden ebenfalls<br />

voll eingebunden.<br />

Beim 5-Tage-Aufenthalt stehen der Nachmittag<br />

des Anreisetages und der Vormittag<br />

des zweiten Tages zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Sport & Bewegung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

mindestens zwei Referenten.<br />

Klasse<br />

4-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-180<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus inkl. Softdrinks<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien und Softdrinks 5,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Monschau-Hargard<br />

Die Bewegung in der Natur und das gemeinsame Miteinander<br />

stehen im Mittelpunkt der Klassenfahrtprogramme des Hauses.<br />

Beim Bogenschießen werden neue Erfahrungen gesammelt und<br />

nur wenn die Klasse zusammenhält meistert sie die Vertrauensund<br />

Kooperationsaufgaben.<br />

Monschau und die Umgebung<br />

Im Stadtkern von Monschau fühlt man sich wie vor einer<br />

Filmkulisse – verwinkelte Gassen führen durch die historische<br />

Altstadt mit seinen Baudenkmälern und Brücken über die Rur.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

8x 6-Bett- und 19x 4-Bettzimmer, alle mit DU/WC;<br />

1x 4-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Klasse<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Disco, TV-Raum, Bastelraum, Streetball,<br />

Bolzplatz, Torwand, Lagerfeuer, Spielwiese, Sportplatz,<br />

Grillhütte. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Bereich des Aachener<br />

Verkehrsverbundes<br />

136<br />

Jugendherberge Monschau-Hargard<br />

Hargardsgasse 5 · 52156 Monschau<br />

Tel.: 02472 97047-0 · Fax: 02472 97047-29<br />

E-Mail: monschau-hargard@jugendherberge.de<br />

www.monschau-hargard.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

13.02.–06.08. 06.11.–31.12. 07.08.–05.11.<br />

Prima(r)-Baumeister<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

Monschau als Team entdecken<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

Eifel-Scouts unterwegs in der Wildnis<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

Klasse(n)-Team<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 219,– € 249,– € 264,– €<br />

61


JUGENDHERBERGE NIDEGGEN<br />

Das Orakel von Nideggen<br />

Magische Mittelalter-Welt<br />

3 Tage ab 114,– € / 5 Tage ab 204,– €<br />

u Magische Wald-Rallye<br />

u Fantasy-Rollenspiel<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Herstellung von Requisiten<br />

u Abschluss-Spektakel<br />

Bereich: Szenisches Gestalten<br />

Schwerpunkt: Erproben von Materialien,<br />

Techniken und Werkzeugen<br />

Der Magier Gandolf versucht, das Orakel<br />

von Nideggen zu lösen und benötigt dafür<br />

die Hilfe der Schüler als „Zauberlehrlinge“.<br />

3 Tage: Nach dem Bau eines Waldhütten-<br />

Dorfes werden durch Kooperation mit<br />

magischen Waldwesen Zauberkräfte erworben.<br />

Am nächsten Tag entdeckt die<br />

Klasse die Mythen des Waldes mit allen<br />

Sinnen. Anschließend wird in einem<br />

phantasievollen Rollenspiel rund um die<br />

Burg das Orakel von Nideggen gelöst.<br />

5-Tage-Plus: Herstellung von Amuletten,<br />

Zauberstäben und Gewändern, die beim<br />

großen Abschluss-Spektakel, der feierlichen<br />

Aufnahme in den geheimen Bund,<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Beim 5-Tage-Aufenthalt steht ein Tag zur<br />

freien Verfügung – Ausflugstipps hat das<br />

Team der JH.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kreativität<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Kulturverständnis<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „Quovadis“.<br />

ab<br />

Klasse<br />

3 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-181<br />

Auf den Spuren der Grafen<br />

von Jülich<br />

Reise in das mittelalterliche Leben<br />

3 Tage ab 116,– €<br />

u Kampfkunst<br />

u Jonglieren<br />

u Ritterspiele<br />

Erhaben liegt die Burg hoch oben auf den<br />

Buntsandsteinfelsen. Hier blühte im Mittelalter<br />

das ritterliche Leben.<br />

Am Anreisetag werden bei authentischer<br />

Musik Gewänder und Schellenringe hergestellt<br />

und bei bewegungsreichen Knappen-Prüfungen<br />

die Tugenden der Ritter<br />

gelernt. Mittelalterliches Reimen, Tanzen,<br />

aber auch die Kampfeskunst stehen<br />

auf dem Programm. Bei einem abendlichen<br />

Fackelgang zur Burgruine erfährt<br />

die Gruppe Gruseliges, Spannendes und<br />

Schauriges über die Grafen zu Jülich.<br />

Der Vormittag des zweiten Tages steht im<br />

Zeichen der Gaukler. Die Gruppe erfährt<br />

einiges über Zaubertricks, Jonglage und<br />

Schabernack, so dass am Ende ein kleines<br />

Spektakel vorgeführt werden kann.<br />

Nachmittags geht es dann erneut zur Burg.<br />

Die Knappen beweisen sich beim Hufeisenweitwurf,<br />

Münzenscheffeln und Bogenschießen,<br />

denn nur so können sie einen<br />

geraubten Goldschatz zurückerobern.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Kreativität<br />

• Kulturverständnis<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Quovadis“.<br />

Klasse<br />

3-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-182<br />

Neu!<br />

Klassenteam on the rocks<br />

Als Klasse kooperativ handeln lernen<br />

3 Tage ab 136,– € / 5 Tage ab 244,– €<br />

u Trust me & Nightwalk<br />

u Sportklettern am Fels oder in der Halle<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Kooperationstraining<br />

u Outdoor-Projekte<br />

Das Programm fördert die Teamfähigkeit<br />

und Kooperationsbereitschaft von Schülern,<br />

die Entwicklung einer Identität als<br />

Klasse und macht einzelne Persönlichkeiten<br />

selbstbewusster und stärker.<br />

3 Tage: Zuerst werden Vertrauen und Verantwortung<br />

in der Klasse trainiert, die<br />

Basis für die kommenden Kletteraktionen<br />

und den „Nightwalk“, der mehr als nur<br />

eine Nachtwanderung ist.<br />

Am nächsten Tag findet einer der folgenden<br />

Programm-Bausteine statt:<br />

Felsklettern (April bis Oktober): Direkt<br />

unterhalb der Jugendherberge liegt das<br />

Klettergebiet „Effels“, mit Routen in verschiedenen<br />

Schwierigkeitsgraden.<br />

Kletterhalle (November bis März):<br />

800 qm Kletterfläche und 120 Routen<br />

bieten der Gruppe elementare Grenz- und<br />

Teamerfahrungen.<br />

Die Abschlussreflexion mit Transfer des Erlebten<br />

in den Schulalltag beendet den Tag.<br />

5-Tage-Plus: Ein ganzer Vormittag steht<br />

unter dem Motto „Miteinander reden, einander<br />

verstehen“. Verschiedene Aufgaben<br />

fördern hier Aspekte der Kommunikation.<br />

Weitere Outdoor-Projekte erfordern Zusammenarbeit,<br />

demokratisches Handeln<br />

und das Einbringen persönlicher Stärken.<br />

Ein Nachmittag beim 5-Tage-Aufenthalt<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Soziale Kompetenz<br />

• Grenzerfahrung & Vertrauen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen bzw. 3,5 Tagen<br />

mit einer Nachtaktion durch einen Trainer<br />

von „TRANSPARENZ“. Für die Programm-Bausteine<br />

steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

Klasse<br />

5-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-183<br />

62<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


FANTASY<br />

TEAMGEIST<br />

KLETTERN<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Teamcheck <strong>2023</strong><br />

Erlebnispädagogischer TÜV für die<br />

Klassengemeinschaft<br />

3 Tage ab 116,– € / 5 Tage ab 206,– €<br />

u Aktives Teamwork & Nightwalk<br />

u Erlebnisstation & Team-TÜV<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Golfball-Pipeline & Vertrauensbildung<br />

u GPS-Tour & Qualitätscheck durch Jury<br />

Bei diesem Programm steht die Qualität<br />

der Klassengemeinschaft auf dem Prüfstand.<br />

Das „Team-TÜV-Siegel“ für ein<br />

gutes Miteinander erhalten Klassen, die<br />

Hilfsbereitschaft und Teamgeist anstelle<br />

von Egoismus und Streit zeigen.<br />

3 Tage: Nach dem Einstieg ins Programm<br />

löst die Klasse draußen verschiedene<br />

Teamworkaufgaben. Es folgt der Nightwalk<br />

– mehr als nur eine Nachtwanderung.<br />

Eine Erlebnisstation in großer Höhe erfordert<br />

einen verantwortungsvollen Umgang<br />

und fördert die Entwicklung von Selbstvertrauen.<br />

Der abschließende Teamtest<br />

zeigt auf, was die Klasse aus dem Erlebten<br />

gelernt hat. Trainer, Klasse und Jury<br />

werten gemeinsam aus. „Team-TÜV-Siegel“<br />

inklusive.<br />

5-Tage-Plus: Beim Projekt: „Golfball-<br />

Pipeline“ planen und arbeiten kleinere<br />

Teams an einzelnen Abschnitten. Verbinden<br />

anschließend im Gelände Lastkräne<br />

und Leitungen zu einem Transportsystem.<br />

Testlauf inklusive.<br />

Vertrauensbildung: Unterschiedliche Aufgaben<br />

fördern Hilfsbereitschaft und einen<br />

umsichtigen Umgang miteinander. Erarbeitung<br />

Plakat „Wünsche an unsere Klasse“.<br />

Bei der GPS-Verfolgungstour machen sich<br />

zwei Teams zeitversetzt zur Verfolgung<br />

auf den Weg, müssen sich im Gelände<br />

per GPS schnell orientieren und Aufgaben<br />

lösen – bei Einholung Rollentausch.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Vertrauen in sich und andere<br />

• Respektvoller Umgang<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3,5 Tagen mit<br />

einer Nachtaktion durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-184<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco pur<br />

Disco mit Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien. 3,40 €<br />

Sportplatz<br />

Sportplatznutzung, Getränk und<br />

Spielmaterial<br />

auf Anfrage<br />

Tagesausflug IP Vogelsang<br />

Besuch der Ausstellung Wildnis(t)räume<br />

inkl. Transfer<br />

auf Anfrage<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Nideggen<br />

Die JH befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den bekannten<br />

Kletterfelsen. Das moderne Haus verfügt über ein großzügiges<br />

Raumangebot und eine moderne, komfortable Ausstattung.<br />

Nideggen und die Umgebung<br />

Der Blick auf die Burg Nideggen, den Nationalpark Eifel und<br />

die Naturkulisse mit idyllischen Seen, Wäldern und Felsformationen<br />

prägt das Flair der JH Nideggen.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

42x 4-Bettzimmer mit DU/WC; 4x 4-Bettzimmer mit DU/WC<br />

für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

Abschließbarer Tagesraum kann hinzugebucht werden.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Klavier, Tischtennis, Streetball, Kunstrasenplatz,<br />

Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Bereich des Aachener<br />

Verkehrsverbundes<br />

Jugendherberge Nideggen<br />

Im Effels 10 · 52385 Nideggen<br />

Tel.: 02427 905079-0 · Fax: 02427 905079-9<br />

E-Mail: nideggen@jugendherberge.de<br />

www.nideggen.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

13.02.–06.08. 28.10.–31.12. 07.08.–27.10.<br />

Das Orakel von Nideggen<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 126,– € 136,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 204,– € 231,– € 248,– €<br />

Auf den Spuren der Grafen von Jülich<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 134,– € 141,– €<br />

Klassenteam on the rocks<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Felsklettern (April bis Okt.) nicht buchbar 136,– € 146,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Kletterhalle (Nov. bis März) 169,– € nicht buchbar nicht buchbar<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Felsklettern (April bis Okt.) nicht buchbar 244,– € 264,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Kletterhalle (Nov. bis März) 267,– € nicht buchbar nicht buchbar<br />

Teamcheck <strong>2023</strong><br />

3-Tage-Aufenthalt (inkl. Übernachtungsabgabe) 116,– € 131,– € 139,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt (inkl. Übernachtungsabgabe) 206,– € 229,– € 249,– €<br />

Die Übernachtungsabgabe der Stadt Nideggen von 5% auf den Übernachtungspreis ist nicht inkludiert.<br />

188<br />

63


JUGENDHERBERGE SIMMERATH-RURBERG<br />

Wald(er)leben<br />

Gemeinsam das Leben im Wald erkunden<br />

3 Tage 124,– €<br />

u Kooperationsaufgaben<br />

u Natur erforschen & Lagerfeuer<br />

u Planungs- & Koordinationsaufgaben<br />

Wie lebt es sich im Wald? Welche Nahrung<br />

gibt es dort? Wie wurde gejagt? Mit welchem<br />

Naturmaterial kann ein Feuer entfacht<br />

werden? Die Schüler erkunden<br />

gemeinsam das Leben im Wald mit allen<br />

Sinnen. Dieses Programm entwickelt<br />

das Umwelt- und Naturverständnis und<br />

fördert spielerisch den Teamgeist.<br />

Der jeweiligen Jahreszeit entsprechend<br />

geht es am ersten Tag auf Entdeckungsreise<br />

durch den Wald – im Frühjahr z. B.<br />

ist die beste Zeit fürs Kräutersammeln, der<br />

Sommer bietet sattes Grün und vielfältiges<br />

Waldleben, im Herbst findet man mit etwas<br />

Glück essbare Pilze, im Winter gibt es<br />

im Schnee viele Tierspuren zu entdecken.<br />

Am Vormittag des nächsten Tages errichten<br />

die Schüler im Wald aus Baumstämmen<br />

und Ästen ein kleines Dorf. Mithilfe von<br />

kooperativen Abenteuerspielen erprobt<br />

die Klasse das dörfliche Zusammenleben.<br />

Nachmittags kann eines der folgenden<br />

Projekte ausgewählt werden:<br />

Kletterturm: Die Schüler erklimmen<br />

gemeinsam ungeahnte Höhen.<br />

Bogenschießen: Das eigene „Jagdtalent“<br />

kann hier entdeckt werden.<br />

Pipelinebau: Gemeinsam wird eine Pipeline<br />

gebaut, um Wasser von der Quelle<br />

zum Brunnen zu schaffen.<br />

Wald erforschen: Die Klasse setzt ihre<br />

Entdeckungsreise vom Vortag fort.<br />

Pflanzen sammeln und am Feuer zubereiten:<br />

„Leckereien“ werden im Wald gesammelt<br />

und am Lagerfeuer zubereitet.<br />

Lagerfeuer & Stockbrot: Aus gesammeltem<br />

Naturmaterial wird ein Feuer entfacht<br />

und Stockbrot gebacken.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturverständnis und Achtsamkeit<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Teamfähigkeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Erlebnispädagogen<br />

von „hoch 3 “: bis 15 Teilnehmer durch<br />

einen, ab 16 Teilnehmer von zwei Referenten.<br />

Klasse<br />

1-5<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-185<br />

Trickfilm-Stop-Motion<br />

... und Action!<br />

3 Tage 124,– €<br />

u Themenfindung<br />

u Geschichten szenisch umsetzen<br />

u Filme drehen<br />

Gemeinsam entwickeln, kreieren und<br />

realisieren die Schüler in Kleingruppen<br />

eigene Trickfilm-Projekte. Dabei können<br />

sie entweder ein selbst gewähltes Thema<br />

verwenden oder ein gemeinsames Thema<br />

der Klasse bearbeiten. Mithilfe von selbst<br />

gebastelten Kulissen, Spielfiguren, Knete,<br />

Papprequisiten und vielen anderen<br />

Gegenständen entstehen einzigartige<br />

Filmkunstwerke.<br />

Mit mobilen Endgeräten und den passenden<br />

Apps erstellen die Teilnehmer ihre<br />

(Kurz-)Filme, vertonen diese und präsentieren<br />

sie am Ende dem gespannten<br />

Publikum. Natürlich können die fertigen<br />

Werke im Anschluss mit nach Hause<br />

genommen werden.<br />

Gefördert werden mit diesem Programm<br />

besonders die Kreativität, der Klassenzusammenhalt,<br />

das Selbstwertgefühl, die<br />

Selbstwirksamkeit und die Auseinandersetzung<br />

mit digitalen Medien.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kreativität fördern<br />

• Kooperationsfähigkeit ausbauen<br />

• Umgang mit digitalen Medien schulen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Erlebnispädagogen<br />

von „hoch 3 “: bis 15 Teilnehmer durch<br />

einen, ab 16 Teilnehmer von zwei Referenten.<br />

Klasse<br />

1-6<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-186<br />

Adventure-Academy<br />

Paddeln statt pauken –<br />

Knoten statt Noten<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 219,– €<br />

u Kooperations- und Vertrauensübungen<br />

u Klassenteam-Training im Seilgarten<br />

u Kanadier fahren oder Floß bauen<br />

u Survival-Training light<br />

Die Adventure-Academy verfolgt ein ganzheitliches,<br />

erlebnispädagogisches Konzept,<br />

das soziale Kompetenzen stärkt und die<br />

Persönlichkeitsentwicklung fördert. Sie<br />

können aus drei Projekt-Bausteinen mit<br />

unterschiedlichen Schwerpunkten wählen.<br />

Ab einer Programmdauer von 2,5 Tagen<br />

können zwei Projekt-Bausteine miteinander<br />

kombiniert werden. Die Programminhalte<br />

werden vorab mit Ihnen besprochen<br />

und für jede Klasse individuell zusammengestellt.<br />

3 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages:<br />

erlebnispädagogischer Einstieg mit<br />

Kooperations- und Vertrauensübungen.<br />

Folgetag: ganztägiger Projekt-Baustein<br />

aus folgendem Angebot:<br />

Klassenteam-Training im Seilgarten<br />

Auf dem Gelände der Jugendherberge und<br />

im nahe gelegenen Wald fördern knifflige<br />

Kooperationsaufgaben den Teamgeist und<br />

das Miteinander. Hierzu nutzen wir die<br />

Stationen unseres Niedrigseilgartens und<br />

wagen uns – wenn Teamzusammenhalt<br />

und Verantwortungsgefühl stimmen –<br />

auch in den Hochseilgarten. Die Absicherung<br />

in der Höhe erfolgt mit zertifiziertem<br />

Bergsportmaterial und per Partnersicherung.<br />

Ausgebildete Hochseilgarten-Trainer<br />

sorgen für einen sicheren Ablauf und eine<br />

Reflexion der Erfahrungen.<br />

64<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


WALD<br />

TRICKFILM<br />

ABENTEUER<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Mit Kanus oder Flößen auf dem Rursee<br />

(nur von April bis Oktober)<br />

„Wenn alle in einem Boot sitzen, geht<br />

keiner baden“ – was heißt das in der<br />

Praxis? In spannenden Kooperationsübungen<br />

erfahren die Schüler, wie gut es sich<br />

anfühlt, wenn alle Verantwortung tragen<br />

und gemeinsam in eine Richtung steuern.<br />

Die Klasse entscheidet, ob sie das Kanadierfahren<br />

erlernen und anschließend den<br />

verzweigten Rursee erkunden will, oder<br />

ob sie aus Tonnen, Hölzern und Seilen<br />

Flöße baut, die bei einer Regatta auf ihre<br />

Tauglichkeit geprüft werden.<br />

Survival light im Nationalpark Eifel<br />

Sich im Freien zurechtfinden, der Witterung<br />

standhalten, die Natur in all ihren<br />

Facetten erleben – und erfahren, dass<br />

mit wenigen Mitteln viel mehr geht, als<br />

man denkt. Feuer machen aus dem, was<br />

man draußen findet. Einen Unterstand<br />

bauen und mit Karte, Kompass und GPS-<br />

Gerät seinen Weg durch die Nordeifel<br />

finden. All das sind mögliche Aufgaben<br />

für die Teilnehmer an diesem Projekt-<br />

Baustein. Optional kann der halbtägige<br />

Baustein Bogenschießen integriert werden.<br />

5-Tage-Plus – Weitere Projekt-Bausteine.<br />

Aufenthaltstage ohne Projekt-Baustein<br />

werden in Eigenregie durchgeführt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit und Vertrauen<br />

• Naturverständnis, Sport und Bewegung<br />

• Koordination und Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung durch Erlebnispädagogen<br />

von „hoch 3 “: bis 15 Teilnehmer durch einen,<br />

ab 16 Teilnehmer von zwei Referenten.<br />

Klasse<br />

5-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-187<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 15<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen<br />

Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade,<br />

Früchtetee sowie Kaffee/Tee<br />

für Lehrer immer in ausreichender Menge<br />

zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco<br />

Discoraum mit einfacher Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 2,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Alle Programme schon ab<br />

15 Schüler buchbar!<br />

Die Jugendherberge Simmerath-Rurberg<br />

für Natur- und Abenteuersport<br />

Als Team den Hochseilgarten meistern oder den Kletterturm<br />

bezwingen – in der Jugendherberge Simmerath-Rurberg<br />

stehen Gruppenerlebnisse an erster Stelle.<br />

Simmerath-Rurberg und die Umgebung<br />

Schwimmen im Rursee-Freibad, Wander- und Trekkingtouren<br />

durch die großen Waldgebiete entlang des Sees oder spannende<br />

Kanufahrten sind nur ein Teil des großen Angebots<br />

der näheren Umgebung.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

3 Mehrbettzimmer (3–8 Betten) ohne Waschgelegenheit;<br />

23 Mehrbettzimmer (4–8 Betten) mit Waschgelegenheit;<br />

2 Mehrbettzimmer (4–8 Betten) mit DU/WC.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Klasse<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Tischtennis, Billard, Klavier, Disco, TV-Raum,<br />

Basketball, Bolzplatz, Lagerfeuer, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Bereich des Aachener<br />

Verkehrsverbundes<br />

188<br />

Jugendherberge Simmerath-Rurberg<br />

Jugendherberge 1 · 52152 Simmerath-Rurberg<br />

Tel.: 02473 93871-0 · Fax: 02473 93871-10<br />

E-Mail: rurberg@jugendherberge.de<br />

www.rurberg.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

<br />

01.01.–26.02. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

Wald(er)leben<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen 124,– € 139,– € 149,– €<br />

Trickfilm-Stop-Motion<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen 124,– € 139,– € 149,– €<br />

Adventure-Academy<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen 124,– € 139,– € 149,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 2 Programmtagen 219,– € 249,– € 264,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 3 Programmtagen 224,– € 251,– € 269,– €<br />

65


Jugendherbergen im Rheinland<br />

Willkommen in den<br />

METROPOLEN IM RHEINLAND<br />

66


Rur<br />

Kyll<br />

Ihre Klassenfahrt<br />

in rheinische Städte<br />

Ein packender Spannungsbogen erwartet die Besucher in den<br />

rheinischen Städten: moderne, attraktive Metropolen mit<br />

historischen Zeugnissen aus 2000 Jahren und unzähligen<br />

Möglichkeiten, in Kunst und Kultur einzutauchen. Genießen<br />

Sie mit Ihren Schülern das offene und positive Lebensgefühl an<br />

Rhein und Ruhr.<br />

Klassenfahrt mit fix und fertigem<br />

Programm – oder möchten Sie alles<br />

individuell organisieren?<br />

Rund um die rheinischen Städte gibt es unzählige Möglichkeiten<br />

für Exkursionen, Besichtigungen und Freizeitaktivitäten. Das<br />

macht es leicht und einfach, je nach Altersstufe Ihre Klassenfahrt<br />

selbst zu gestalten. Denn Sie wissen am besten, was Ihren Schülern<br />

so richtig Spaß macht. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit,<br />

einfach auf die Programmangebote oder Bausteine der Stadt-<br />

Jugendherbergen zurückzugreifen. Die Jugendherbergen haben Programme<br />

zu verschiedensten Themen und Inhalten entwickelt – von Kultur<br />

über Bewerbungstraining bis zur Gewaltprävention.<br />

Unsere Jugendherbergen bieten neben Tipps und<br />

Infos zu interessanten Ausflugszielen der Region<br />

auch individuelle Programmvorschläge.<br />

Waal<br />

Rhein<br />

Wesel<br />

Lippe<br />

Seiteninhalt<br />

Aachen ....................... 68<br />

Bonn......................... 69<br />

Bad Honnef................. 70 | 71<br />

Düsseldorf ................. 72 | 73<br />

Duisburg Landschaftspark...... 74 | 75<br />

Duisburg Sportpark .......... 76 | 77<br />

Essen ..................... 78 | 79<br />

Köln-Deutz/Köln-Riehl ........ 80 | 81<br />

Highlights der Region<br />

1 Landschaftspark Duisburg-Nord<br />

2 Duisburger Hafen<br />

3 Zoo Duisburg<br />

4 Zeche Zollverein Essen<br />

5 Museum Folkwang<br />

6 Aquazoo Löbbecke-Museum<br />

7 Neanderthal Museum<br />

8 Kölner Dom<br />

9 Römisch-Germanisches Museum<br />

10 Schokoladenmuseum<br />

11 Dom und Rathaus Aachen<br />

12 Museumsmeile Bonn<br />

13 Beethovenhaus<br />

14 Drachenfels<br />

15 Sea Life Königswinter<br />

Maas<br />

Duisburg<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ruhr<br />

Essen<br />

4<br />

5<br />

Düsseldorf<br />

6<br />

7<br />

Erft<br />

Rhein<br />

Biggesee<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Köln<br />

Aachen<br />

11<br />

Bonn<br />

12<br />

13<br />

Bad Honnef<br />

14<br />

Sieg<br />

15<br />

Urft<br />

Erft<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

Rhein<br />

67


JUGENDHERBERGE AACHEN<br />

Von Printe bis Panda<br />

Kultur, Sport und Natur erleben<br />

3 Tage ab 116,– € / 4 Tage ab 174,– €<br />

u Stadt-Rallye<br />

u Kletterhalle<br />

u Schmugglertour<br />

Weitere Programmpunkte bei 4 Tagen:<br />

u Tierpark/Waldexkursion<br />

Aachen hat das besondere Flair. Kaiserstadt,<br />

Dom und das Herz Europas – eine<br />

Mischung, die keine andere Stadt zu<br />

bieten hat.<br />

3 Tage: „Rund um die Printe“ ist das<br />

Motto, unter dem die 2-stündige Stadt-<br />

Rallye direkt am Anreisetag beginnt.<br />

Kleine Gruppen suchen nach Spuren des<br />

berühmten Gebäcks, Naschen inklusive.<br />

Wer löst zuerst die Aufgaben und findet<br />

die richtigen Antworten? Der Rest des<br />

Tages steht zur freien Verfügung.<br />

Am nächsten Vormittag geht es in die<br />

Kletterhalle mit mehr als 120 verschiedene<br />

Kletterrouten, in bis zu 16 Meter<br />

Höhe. Die folgende „Schmugglertour“<br />

führt ins Dreiländereck. Wo exakt verläuft<br />

die Grenze, und was macht einen<br />

Schmuggler eigentlich aus?<br />

4-Tage-Plus: Flora & Fauna hautnah<br />

entdecken, das können die Schüler bei<br />

einem Besuch des Aachener Tierparks<br />

„Öcher Zoo“ und der anschließenden<br />

Abenteuer-Exkursion in den benachbarten<br />

Wald der Jugendherberge.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Gemeinschaftserleben<br />

• Körperbeherrschung<br />

• Naturverständnis<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-188<br />

Programm-Bausteine<br />

Aachen & Euregio entdecken<br />

Mit den folgenden Programm-Bausteinen<br />

können Sie sich Ihre individuelle Klassenfahrt<br />

zusammenstellen. Die Kosten<br />

gelten pro Person ab 20 Teilnehmer. Die<br />

Aufenthalts- und anfallende Fahrtkosten<br />

sind nicht enthalten.<br />

Themenführungen durch die Stadt<br />

• Aachen – eine Zeitreise<br />

• Aachen – Europastadt<br />

• Geschichten und Ameröllchen<br />

Dauer: jeweils 1,5 Std. 13,90 €<br />

Stadt-Rallyes in Aachen<br />

• Aktenzeichen AC – hier sind Detektive<br />

gefragt<br />

• Aachen – Stadt des Wassers. Heiße<br />

Quellen und bunte Bäche.<br />

• Spiel & Spaß rund um die Pinte<br />

Dauer: jeweils 2 Std. 13,90 €<br />

Niederlande<br />

• Grotten Zonneberg oder Grotten Nord.<br />

Fossilien prähistorischer Lebewesen<br />

und alte Wandzeichnungen<br />

Dauer: 1 Std. 13,90 €<br />

• Schifffahrt und Grotten St. Pietersberg.<br />

Auf der Maas fahren wir zu einem<br />

Höhlenlabyrinth<br />

Dauer: 3 Std. 25,90 €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-189<br />

KLETTERN<br />

SCHMUGGLER<br />

3 LÄNDER<br />

Die Jugendherberge Aachen<br />

Euregionales Jugendgästehaus<br />

Die Jugendherberge Aachen ist als Euregionales Jugendgästehaus<br />

eine Begegnungsstätte für Menschen aus ganz<br />

Europa und bietet den richtigen Rahmen für Klassenfahrten<br />

und Begegnungen von Menschen verschiedenster<br />

Herkunft.<br />

Aachen und die Umgebung<br />

Die einzigartige Lage Aachens im Dreiländereck Deutschland<br />

– Niederlande – Belgien macht die Jugendherberge<br />

zur idealen Ausgangsposition für Ausflüge ins In- und<br />

Ausland.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

26 Mehrbettzimmer (2–5 Betten) mit DU/WC;<br />

21 Mehrbettzimmer (2–6 Betten) mit Waschgelegenheit;<br />

8 Vierbettzimmer mit je zwei Betten für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Aufenthaltsraum, Kicker, Tischtennis, Streetball, Volleyball,<br />

Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle S. 10/11.<br />

Die JH liegt im Aachener Verkehrsverbund<br />

180<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Jugendherberge Aachen<br />

Maria-Theresia-Allee 260 · 52074 Aachen<br />

Tel.: 0241 71101-0 · Fax: 0241 71101-20<br />

E-Mail: aachen@jugendherberge.de<br />

www.aachen.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

09.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

Von Printe bis Panda<br />

3-Tage-Aufenthalt 116,– € 128,– €<br />

4-Tage-Aufenthalt 174,– € 191,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 38,40 € 44,90 €<br />

68<br />

Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.


AGENTEN<br />

GPS-RALLYE<br />

TEAMGEIST<br />

Internet<br />

Programme im Filme, Fotos und weitere<br />

JUGENDHERBERGE BONN<br />

James Bonn<br />

Klassen-Teams auf geheimer Mission<br />

3 Tage ab 137,– €<br />

u Geheimschriften entschlüsseln<br />

u Gelände-Rallye<br />

u Agentenspiel<br />

Bonn, die ehemalige Hauptstadt, war<br />

früher Schauplatz spektakulärer Spionagefälle.<br />

Bei dieser spannenden Zeitreise<br />

sind knifflige Abenteuer zu bestehen, bei<br />

denen vor allem Teamgeist zählt.<br />

Die Teilnehmer erfahren am Nachmittag<br />

des Ankunftstags, wie man Geheimschriften<br />

decodiert, Texte verschlüsselt und<br />

das Gedächtnis trainiert. Beim Geländespiel<br />

im Kottenforst am Abend werden<br />

auf verborgenen Pfaden verschlüsselte<br />

Botschaften geschmuggelt.<br />

Am nächsten Tag erhält die Gruppe nach<br />

der Überquerung eines unwegsamen Geländes<br />

einen ersten Geheimdienst-Auftrag:<br />

Eine Sicherheitssperre soll überwunden<br />

werden, doch deren Code ist kompliziert.<br />

Teamwork ist gefragt!<br />

Später weiht James Bonn die Gruppe<br />

auch noch in seinen Geheimauftrag ein.<br />

Er benötigt Hilfe, denn korrupte Mitarbeiter<br />

einer Forschungsgruppe haben<br />

geheime Akten gestohlen. Der Agent und<br />

seine Helfer sollen die Akten finden, denn<br />

ihr Inhalt ist von großer Brisanz ...<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Einfühlungsvermögen<br />

• Kombinationsgabe<br />

• Teamwork<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Referenten von „Quovadis“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-190<br />

Klassen-Team-Start<br />

Erlebnisse schweißen zusammen<br />

3 Tage ab 154,– €<br />

u Kooperationsspiele<br />

u Niedrigseilgarten<br />

u GPS-Rallye<br />

Dieses erlebnispädagogische Programm<br />

ist speziell für die 5. und 6. Klasse konzipiert.<br />

Im Vordergrund stehen der Aufbau<br />

und die Förderung der Klassengemeinschaft<br />

durch das gemeinsame Lösen von<br />

spannenden Aufgaben.<br />

Bei Teamspielen und Problemlösungsaufgaben<br />

entwickeln die Schüler gleich<br />

nach der Ankunft gemeinsam Strategien,<br />

geben sich gegenseitig Hilfestellung und<br />

erleben den Zusammenhalt in der Klasse.<br />

Am nächsten Tag erwarten die Klasse<br />

packende Herausforderungen im Niedrigseilgarten.<br />

Hier lernen die Schüler, sich<br />

auf andere zu verlassen, Verantwortung<br />

zu übernehmen und miteinander zu kommunizieren.<br />

Am Nachmittag heißt es, in Kleingruppen<br />

und mit einem GPS-Gerät ausgestattet<br />

die letzten Aufgaben zu meistern, um den<br />

Klassenschatz zu erlangen. Logisches<br />

Denken, Ausdauer und Zusammenhalt<br />

helfen dabei, die verschlüsselten Rätsel<br />

bei der Rallye zu lösen, und sind der<br />

Schlüssel zum Erfolg.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sozialkompetenzen<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

• Orientierung & logisches Denken<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch mindestens<br />

zwei Referenten von „Natur bewegt e. V.“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-191<br />

Die Jugendherberge Bonn<br />

Die Lage im Grünen, die gute Verkehrsanbindung und<br />

die Freizeitmöglichkeiten machen die Jugendherberge<br />

Bonn zum perfekten Ziel für Schulklassen. Nach einem<br />

ereignisreichen Tag treffen sich alle im gemütlichen<br />

Bistro mit großer Terrasse, dem Herzstück der Jugendherberge.<br />

Bonn und die Umgebung<br />

Bonn ist eine faszinierende Stadt mit Charme und Atmosphäre<br />

und bietet Geschichte, Politik und Kultur.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

48x 4-Bettzimmer mit DU/WC;<br />

2 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Gartenterrasse, Bistro, Kicker, Tischtennis, TV-Raum,<br />

Kamin-, Lesezimmer. Weitere Ausstattung siehe Tabelle<br />

Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

ÖPNV-Tickets sind in der JH erhältlich.<br />

269<br />

Jugendherberge Bonn<br />

Haager Weg 42 · 53127 Bonn<br />

Tel.: 0228 28997-0 · Fax: 0228 28997-14<br />

E-Mail: bonn@jugendherberge.de<br />

www.bonn.jugendherberge.de<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

01.01.–05.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

06.03.–19.11.<br />

James Bonn<br />

3-Tage-Aufenthalt 137,– € 154,– €<br />

Klassen-Team-Start<br />

3-Tage-Aufenthalt 154,– € 171,– €<br />

69


JUGENDHERBERGE BAD HONNEF<br />

Klasse als Team<br />

Am Anfang war Teambildung ...<br />

3 Tage ab 109,– €<br />

u Trust- and Fun-Parcours<br />

u Klassenabenteuer Outdoor<br />

u Feedback mit Vergabe von Teamstones<br />

Mit sieben Einheiten stärkt dieses Training<br />

nachhaltig die Klassengemeinschaft<br />

und den Teamgedanken. Ein individuell<br />

angepasstes Programm, besonders geeignet<br />

für neue Gruppen.<br />

Am Programmtag bewältigt die Klasse,<br />

nach dem Vertrauenstraining, die Herausforderungen<br />

des Fun-Parcours. Kooperation<br />

und Motivation sind gefragt, wenn<br />

die Schüler bei Outdoor-Aktionen ihre<br />

Klassenkameraden von einer anderen Seite<br />

kennen- und schätzen lernen.<br />

Am Fuße des Siebengebirges warten unsere<br />

Klassenabenteuer. Achtsamkeit und<br />

Natur unterstützen das Miteinander.<br />

Nach einem erlebnisreichen Tag lassen<br />

wir Revue passieren und das Programm<br />

in besinnlicher Runde ausklingen. Die<br />

Teilnehmenden gehen mit neuem Bewusstsein<br />

und einem klaren Blick für die<br />

Gemeinschaft zurück in den Schulalltag.<br />

Der Nachmittag des Ankunftstages steht<br />

zur freien Verfügung und kann für ein<br />

Klassenprojekt bzw. für Ausflüge nach<br />

Bonn und Königswinter, für einen Museumsbesuch<br />

oder eine Schiffstour genutzt<br />

werden. Die Kosten hierfür sind nicht im<br />

Preis enthalten.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

• Vertrauensbildung<br />

Programmbetreuung an einem Tag durch einen<br />

Referenten von „Die Kulturschleiferei“.<br />

Klasse<br />

1-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-192<br />

Schwarzlichttheater<br />

Sapa Jiyela – Theater im Dunkeln<br />

3 Tage ab 111,– €<br />

u Kreative Experimente<br />

u Persönlichkeitstraining<br />

u Schwarzlicht-Show<br />

Vorhang auf – Bühne frei: Mit Witz und<br />

Spaß entwickeln die Teilnehmer eine<br />

bühnenreife Show. Gemeinschaft wird<br />

dabei zum besonderen Erlebnis. Sie können<br />

experimentieren, Ungewöhnliches<br />

entstehen lassen und erfahren mehr über<br />

sich selbst und ihre Talente. Verborgen<br />

in der Dunkelheit traut sich wirklich jeder<br />

auf die große Bühne und der Zauber<br />

kann beginnen!<br />

Bei ersten Körper- und Rhythmus-Choreografien<br />

wird die Begeisterung für das<br />

Show-Thema geweckt, bevor Szenen entwickelt,<br />

Rollen verteilt, Teams gebildet<br />

und Requisiten gestaltet werden. Dabei<br />

werden einzelne Acts bis zur Bühnenreife<br />

trainiert und verbinden sich schließlich<br />

zu einer faszinierenden Schwarzlicht-<br />

Show am Abend – Generalprobe und<br />

Lampenfieber inklusive.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teambuilding<br />

• Kreativität<br />

• Körpergefühl<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Die Kulturschleiferei“.<br />

Klasse<br />

1-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-193<br />

Funcourt<br />

Fahrradkeller<br />

Grillhaus<br />

Stadt<br />

Spirit of sports<br />

Eine Klasse mit Sportsgeist<br />

3 Tage ab 111,– €<br />

u Ausflug Drachenfels (optional)<br />

u Indoor-Sportaktionen<br />

u Outdoor-Funcourt<br />

Sport kann eine Gruppe zusammenschweißen,<br />

durch gemeinsame Regeln<br />

und gemeinsame Erfolge. Die sportlichen<br />

Anforderungen des Programms werden<br />

so gesteckt, dass alle Schüler mit Spaß<br />

teilnehmen können.<br />

Der Nachmittag des Ankunftstages steht<br />

zur freien Verfügung und kann z. B. für<br />

einen Ausflug zum Drachenfels genutzt<br />

werden (nicht im Preis enthalten).<br />

Am nächsten Tag wird es sportlich! Auf<br />

einer großen Mattenfläche startet ein abwechslungsreiches<br />

Indoor-Sporterlebnis,<br />

bei dem die Kräfte gemessen, die Körperspannung<br />

verbessert und die Koordination<br />

trainiert werden.<br />

Danach geht es auf dem Outdoor-Funcourt<br />

weiter. Hier sind nicht nur Muskelkraft<br />

und Ausdauer gefragt. Die Schüler<br />

müssen vielmehr gemeinsam durch<br />

Geschicklichkeit und Cleverness ihre<br />

Ziele erreichen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sport & Bewegung<br />

• Körpergefühl<br />

• Teambildung<br />

Programmbetreuung an einem Tag durch zwei<br />

Referenten von „Skills4Life“.<br />

ab<br />

Klasse<br />

4 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-194<br />

Haupteingang<br />

Bistro<br />

Wald/<br />

Rheinsteig<br />

Funcourt-<br />

Zuschauertribüne<br />

Sonnenterrasse<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Hängematten<br />

Amphitheater<br />

Freizeitwiese 1 Freizeitwiese 2<br />

Tischtennisplatten<br />

70<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


TEAMSPIRIT<br />

THEATER<br />

SAMURAI<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Vom Ronin zum Samurai<br />

Gewaltprävention und Klassengemeinschaft<br />

3 Tage ab 131,– €<br />

u Respektvoller Umgang<br />

u Gewaltfreie Handlungsstrategien<br />

u Rollenspiele<br />

Die Schüler lernen in diesem Programm<br />

die Weisheiten der Samurai kennen.<br />

Wichtige Voraussetzungen, um in diesen<br />

Kreis aufgenommen zu werden, sind der<br />

Zusammenhalt in der Gemeinschaft und<br />

die Kunst des Siegens ohne Kampf.<br />

Als Erstes stellen die Schüler ihre Geschicklichkeit,<br />

Zuverlässigkeit und Mut unter<br />

Beweis. Danach lernen sie, die Regeln der<br />

Gruppe zu akzeptieren sowie ihren Mitmenschen<br />

mit Anstand und Respekt zu<br />

begegnen.<br />

Jetzt werden die angehenden Samurai an<br />

ihre eigentliche Aufgabe herangeführt:<br />

die Bewahrung des Friedens. Dafür setzen<br />

sie sich mit verschiedenen Formen von<br />

Gewalt auseinander. Ein guter Kampf ist<br />

ein vermiedener Kampf. Trotz Provokationen<br />

vielfältigster Art lernen die Schüler<br />

gewaltfreie Handlungsstrategien kennen.<br />

In Rollenspielen setzen sie anschließend<br />

Tugenden wie Hilfsbereitschaft sowie<br />

Animation zur aktiven Hilfe um. Gemeinsam<br />

werden schwierige Probleme gelöst<br />

und die Verbundenheit mit der Gruppe<br />

bewiesen. Am Ende des Tages erfolgt die<br />

Aufnahme in den erlesenen Kreis der<br />

Samurai.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kommunikation & Kooperation<br />

• Respekt<br />

• Konfliktfähigkeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei<br />

Referenten von „Skills4Life“.<br />

Klasse<br />

4-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-195<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 15 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco plus inkl. Softdrinks<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien und Softdrinks<br />

5,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Bad Honnef<br />

Das modern und komfortabel ausgestattete Haus ist ganz auf<br />

die Bedürfnisse seiner jungen Gäste eingerichtet.<br />

Bad Honnef und die Umgebung<br />

Bad Honnef und die nähere Umgebung laden zum Austoben<br />

und Entdecken ein: Direkt vor der Tür warten Naturpark<br />

Siebengebirge und der neu gestaltete Drachenfels mit spannenden<br />

Touren und Programmen.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

29 Mehrbettzimmer (3–10 Betten) mit DU/WC;<br />

2 Mehrbettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse bei Buchung eines<br />

Programms der JH.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Klavier, Disco, Lounge, Terrasse, Tischtennis,<br />

Basketball, Funcourt, Volleyball, Lagerfeuer, Amphitheater<br />

mit Open-air-Bühne, Grillhaus.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

193<br />

Jugendherberge Bad Honnef<br />

Selhofer Straße 106 · 53604 Bad Honnef<br />

Tel.: 02224 98981-0 · Fax: 02224 98981-26<br />

E-Mail: bad-honnef@jugendherberge.de<br />

www.bad-honnef.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

01.01.–05.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

06.03.–19.11.<br />

Klasse als Team<br />

3-Tage-Aufenthalt 109,– € 121,– €<br />

Schwarzlichttheater<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 126,– €<br />

Spirit of sports<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 126,– €<br />

Vom Ronin zum Samurai<br />

3-Tage-Aufenthalt 131,– € 146,– €<br />

71


JUGENDHERBERGE DÜSSELDORF<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit den folgenden Programm-Bausteinen<br />

können Sie sich Ihre individuelle Klassenfahrt<br />

zusammenstellen. Die Kosten gelten<br />

pro Person ab 20 Teilnehmern.<br />

Die Aufenthalts- und eventuell anfallenden<br />

Fahrtkosten sind in den Programm-<br />

Bausteinen nicht enthalten.<br />

Panoramaschifffahrt<br />

Genießen Sie die Düsseldorfer Skyline<br />

im Rahmen einer einstündigen Panoramaschifffahrt<br />

mit der KD auf dem Rhein.<br />

Dauer: ca. 1 Std. ab 8,40 €<br />

Stadtführung<br />

An der Hofkirche St. Andreas und dem<br />

Dominikanerkloster beginnt der unterhaltsame<br />

Spaziergang zur Stadtgeschichte.<br />

Der Weg zur Rheinuferpromenade führt<br />

uns in die Urstadt mit Lambertuskirche<br />

und Schlossturm. Natürlich dürfen auch<br />

das Geburtshaus von Heinrich Heine und<br />

die Schneider-Wibbel-Gasse nicht fehlen.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 9,40 €<br />

City Games – Interaktive Stadt-Rallye<br />

Bei dieser Schnitzeljagd erfahrt ihr<br />

Historisches und Faszinierendes über Düsseldorf.<br />

Hinzu kommen unterhaltsame<br />

Challenges, die ihr mit Video oder Foto<br />

festhalten müsst.<br />

Dauer: 2–4 Std. ab 16,40 €<br />

Führung Neanderthal Museum<br />

Bei einer Führung durchs Neanderthal Museum<br />

erfährt man vieles über die Entwicklung<br />

der Menschheit bis hin zu unserer Zeit.<br />

Dauer: 1 Std. ab 10,90 €<br />

Jump Galaxy<br />

Ihre Klasse erwartet einer der größten<br />

Trampolinparks in Deutschland. Dank<br />

klimatisierter Halle auch im Sommer ein<br />

Riesenspaß! 120 Trampoline, Trampolin-<br />

Fußball, Kletter- und Torwand – beide<br />

interaktiv – sowie die Profitrampoline<br />

sind nur einige der Highlights .<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 16,90 €<br />

72<br />

Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.


MUSEEN<br />

FREIZEIT<br />

AM RHEIN<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Pädagogisch betreute Programm-Bausteine<br />

Challenge4Team<br />

Diese Team-Challenge fordert Klassen<br />

zweimal heraus.<br />

Challenge 1: In der „Teamwork-Challenge“<br />

stellt der Trainer den Teams die<br />

Aufgaben. Nach kurzer Erprobung vereinbaren<br />

sie das mögliche Topziel und die<br />

notwendige Zeit zum Üben, Trainieren<br />

und Verbessern der Abläufe. Dann gilt<br />

es! Ist die eigene Herausforderung zu<br />

schaffen?<br />

Challenge 2: „120-Minuten-Teamparcours“<br />

– so lange haben Schüler &<br />

Lehrer Zeit, alle Aufgaben zu meistern<br />

und das Teamwork von Station zu Station<br />

zu verbessern. Schüler wie Lehrer nennen<br />

den Wetteinsatz. Nach der Trainingsphase<br />

heißt es „Hopp oder top“. Die<br />

Klasse muss „abliefern“. Wer wird den<br />

Wetteinsatz einlösen?<br />

Dauer: ganztägig ab 27,40 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco plus inkl. Softdrinks<br />

Discoraum mit hervorragender<br />

Ausstattung, Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien und Softdrinks<br />

7,40 €<br />

Fit for FUN – Picknick<br />

myMüsli2go, Joghurt, Obstauswahl,<br />

Gemüsesticks, Reiswaffeln, Vollkornbrot,<br />

Frischkäse, süße Überraschung,<br />

Mineralwasser 6,40 €<br />

Cocktail-Workshop<br />

Aus verschiedenen Säften und Sirupen<br />

leckere alkoholfreie Cocktails mixen,<br />

inkl. „1 x 1 der Cocktailschule“ ab 8,40 €<br />

Hochseilgarten<br />

Alle Übungen erfordern echte Teamarbeit<br />

und genaue Absprachen, um z. B. im<br />

Selbstsicherungsparcours oder auch auf der<br />

Riesenleiter zusammen mit einem Partner<br />

zu bestehen. Auch für Nichtkletterer<br />

gibt es verantwortungsvolle Aufgaben,<br />

da die Teilnehmer sich bei den Teamstationen<br />

gegenseitig sichern.<br />

Dauer: ca. 3,5–4 Std. ab 29,90 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-196<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Düsseldorf – City-Hostel –<br />

Modern, komfortabel, innovativ! Willkommen in einer der<br />

modernsten Jugendherbergen Europas. Im hauseigenen Bistro<br />

und auf der Gartenterrasse mit Rheinblick können Gäste entspannen,<br />

verweilen und Kontakte knüpfen.<br />

Düsseldorf und die Umgebung<br />

Schulklassen können sich in Düsseldorf ihr eigenes Großstadtabenteuer<br />

zusammenstellen. Zum Beispiel Kunst und Kultur<br />

kindgerecht erleben, mit spannenden Workshops. Oder die große<br />

weite Welt entdecken: bei einer Führung durch den internationalen<br />

Flughafen. Die Rheinwiesen direkt an der Jugendherberge<br />

bieten sich zum Toben an der frischen Luft oder für<br />

ein gemeinsames Picknick an. Und Düsseldorf ist natürlich ein<br />

zentraler Ausgangspunkt für viele interessante Sehenswürdigkeiten<br />

in der Umgebung.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

2x 6-Bett-, 69x 4-Bett- und 25x 2-Bettzimmer, alle mit DU/WC;<br />

1x 4-Bett- und 6x 2-Bettzimmer für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Abschließbare Tagesräume nach Verfügbarkeit.<br />

Gartenterrasse, Bistro, Kicker, Tischtennis, Klavier, Grillplatz,<br />

Disco, TV/DVD.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

338<br />

Jugendherberge Düsseldorf<br />

Düsseldorfer Straße 1 · 40545 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 557310 · Fax: 0211 572513<br />

E-Mail: duesseldorf@jugendherberge.de<br />

www.duesseldorf.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–12.03. 20.11.–31.12. 13.03.–19.11.<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 40,90 € 47,90 €<br />

73


74<br />

JUGENDHERBERGE DUISBURG LANDSCHAFTSPARK<br />

Ready for take off!<br />

Teambildung macht 5. Klassen startklar<br />

3 Tage ab 126,– €<br />

u Kooperation<br />

u Vertrauensbildung<br />

u GPS-Nachtwanderung<br />

Dieses Programm macht 5. Klassen für<br />

die gemeinsame Lernreise startklar! Die<br />

Maßnahmen schweißen die einzelnen<br />

Schüler zu einer effizienten Lerngruppe<br />

zusammen und schaffen die Basis für ein<br />

gutes Klassenklima. Durch aktive Aufgaben<br />

wird das Kennenlernen untereinander<br />

direkt am Ankunftstag intensiviert.<br />

Klassenregeln werden für das künftige<br />

Miteinander aufgestellt. Bei der abendlichen<br />

Expedition geht es auf die illuminierten<br />

Stahlruinen und ins Gelände des<br />

Landschaftsparks.<br />

Am nächsten Tag fördern weitere Aufgaben<br />

Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein,<br />

gegenseitige Unterstützung und helfen<br />

Einzelnen, ihre Grenzen zu überwinden.<br />

Interaktive Aktionen wie „Nummer-Puzzle“<br />

oder „Formanalyse“ stärken die gegenseitige<br />

Wahrnehmung und Kommunikation.<br />

Die gemeinsame Vision der „perfekten<br />

Klasse“ wird festgehalten.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teambildung & Wir-Gefühl<br />

• Vertrauensbildung<br />

• Gemeinsame Regeln und Werte<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

5 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-197<br />

AbenteuerSpielplatz<br />

Echte Erlebnisse für Klassenteams im<br />

Landschaftspark<br />

3 Tage ab 139,– €<br />

u GPS-Rallye „Industrie-Riesen“<br />

u Taktikspiele im Gelände<br />

u Klettern an Industrieruinen<br />

Dieses Programm nutzt den Landschaftspark<br />

„Duisburg-Nord“ als gigantischen<br />

Erlebnisraum und Abenteuerspielplatz,<br />

in dem Schulklassen echte Herausforderungen<br />

bestehen müssen. Die GPS-Rallye<br />

„Industrie-Riesen“ führt am Nachmittag<br />

des Anreisetages durch riesige Stahlkonstruktionen:<br />

Die Klassenteams spüren<br />

wichtige Ziele auf, lösen Rätsel und übernehmen<br />

knifflige Aufgaben. Eine spannende<br />

Nachtaktion in der „Wildnis" beendet<br />

den Tag. Bei Taktikspielen im<br />

Gelände können sich die Schüler am<br />

nächsten Tag sportlich miteinander<br />

messen. Die Teams entwickeln Strategien,<br />

konkurrieren und kooperieren miteinander.<br />

Das anschließende Klettern an<br />

Industrieruinen bietet existenzielle Erfahrungen<br />

für die Schüler und stärkt das<br />

Vertrauen innerhalb des Klassenteams.<br />

In der Abschlussreflektion werden alle<br />

Erfahrungen zusammengefasst.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klassengemeinschaft stärken<br />

• Vertrauen & Grenzerfahrung<br />

• Bewegungsförderung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Für den Programmtag „Taktikspiele & Klettern“<br />

steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-198<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit den folgenden Programm-Bausteinen<br />

können Sie sich Ihre individuelle Klassenfahrt<br />

zusammenstellen. Die Kosten<br />

gelten pro Person ab 20 Teilnehmern. Die<br />

Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den<br />

Programm-Bausteinen nicht enthalten.<br />

Pädagogisch betreute Bausteine<br />

Bouldern & Klettern an Industrieruinen<br />

Klettern fordert heraus. Bietet Raum, sich<br />

zu bewähren. Steht für echte Herausforderungen<br />

und existenzielle Erfahrungen im<br />

Klassenteam. Unser Erfahrungsraum: der<br />

größte Outdoor-Klettergarten Deutschlands.<br />

Mitten in und an Industriegiganten<br />

gebaut, bietet er über 400 Routen – Klettererlebnisse<br />

für jedes Niveau.<br />

Dauer: ganztägig 44,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

GPS-Tour „Stahlentdecker“<br />

Die Entdeckertour des 21. Jahrhunderts<br />

führt das Klassenteam durch Konstruktionen<br />

aus Stahl und vorbei an gewaltigen<br />

Hochöfen. Sie braucht Teamplayer, die<br />

sich gemeinsam per GPS orientieren,<br />

an verschiedenen Zielpunkten wichtige<br />

Informationen aufspüren und auf diese<br />

Weise viel Neues über den Landschaftspark<br />

erfahren.<br />

Dauer: 3 Std. 21,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

TeamChallenge<br />

Ein Teamwettkampf mit Herausforderungen<br />

für den Gleichgewichtssinn, z.B.<br />

auf einer Slackline, und Aufgaben im Gedächtnissport<br />

wie Memorylauf. Die Aufgaben<br />

werden vom Trainer dem Klassenteam<br />

gestellt. Nach kurzer Erprobung<br />

vereinbart die Klasse das zu erreichende<br />

Ziel und die Trainingszeit. Schüler wie<br />

Lehrer nennen ihre Wetteinsätze. Nach<br />

der Trainingsphase heißt es „Hopp oder<br />

top“. Nachdem die Klasse „abgeliefert“<br />

hat, stellt sich die Frage: Wer muss seine<br />

Wetteinsätze nun einlösen?<br />

Dauer: ganztägig. 29,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.


TEAMGEIST<br />

INDUSTRIE-<br />

KULISSE<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Teamtraining &<br />

Konstruktionsprojekt<br />

Das Teamtraining fördert durch erlebnispädagogische<br />

Inhalte die Bereitschaft zur<br />

Kooperation und die Qualität der Zusammenarbeit<br />

in Klassen. Zwischen Stahlruinen<br />

planen, entwickeln und fügen kreative<br />

Bauteams mehrere Abschnitte zu<br />

einer Golfball-Kettenreaktion zusammen.<br />

Nach der Bauphase wird es ernst, wenn<br />

die Kugel rollt!<br />

Dauer: ganztägig 29,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

Touristische Programm-Bausteine<br />

Kletteraktion im Landschaftpark<br />

Mit dieser Kletteraktion erkunden Sie<br />

den Landschaftspark aus einer anderen<br />

Perspektive. Das Klettern bietet Bewegung,<br />

Natur, frische Luft sowie viel Spaß<br />

und Herausforderung. Einweisung und<br />

Sicherung durch ausgebildete Trainer.<br />

Dauer: 2,5 Std. ab 17,90 €<br />

Jump Spaß Team-Challenge<br />

Nach einer Sicherheitseinweisung geht<br />

es an die Stationen. Das geschulte Personal<br />

behält die Gruppe im Blick. Abschließend<br />

kann eine Parcours-Challenge a la<br />

Ninja Warriors gespielt werden. Spezielle<br />

Sprungsocken zum Mitnehmen sind inklusive!<br />

ab 16,90 €<br />

Movie Park Germany, Bottrop<br />

Der Movie Park bietet die Vorzüge verschiedener<br />

Ausflugsziele in einem: actiongeladene<br />

Attraktionen für Freizeitpark-<br />

Freunde, Hollywood-Flair für Film-Fans,<br />

spannende Shows und natürlich attraktive<br />

Highlights, inkl. Bustransfer.<br />

Dauer: ganztägig ab 33,90 €<br />

Nachtsafari durch den Landschaftspark<br />

Bei dieser geführten Nachtwanderung<br />

durch den Landschaftspark wird es spannend.<br />

Ausgestattet mit Stirnlampen kommen<br />

auch die dunkelsten Ecken und Winkel<br />

der "Open Air Fabrik" zum Vorschein.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 9,90 €<br />

Hüttenchallenge 2.0<br />

Bei dieser Landschaftspark Rallye<br />

können die Teilnehmer im Rahmen einer<br />

Spielaktion die Hintergründe und Zusammenhänge<br />

rund um das Hüttenwerk<br />

erkunden. Nach einer kurzen Einführung<br />

machen sich die Teams mit einem<br />

Materialrucksack, der alle Aufgaben und<br />

Lösungshilfen beinhaltet, auf den Weg.<br />

Am Ende findet eine Auswertung statt.<br />

Dauer: ca. 2 Std. ab 9,90 €<br />

Landschaftspark-Führung<br />

Altersgemäß wird Industriegeschichte,<br />

der Hochofenprozess und die Weiterverarbeitung<br />

des Eisens erläutert, abgerundet<br />

durch Informationen zu den Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen der Arbeiter und<br />

ihrer Familien.<br />

Dauer: ca. 1,75 Std. ab 9,90 €<br />

Escape-Games-Mix & Landschaftspark<br />

Ein gemütliches Beisammensein mit<br />

einem Mix aus Escape-Room und Spiele-<br />

Lounge mit verschiedenen Spielmöglichkeiten.<br />

Im eigenen Bereich kann gechillt,<br />

gespielt und ausprobiert werden.<br />

Kombinieren Sie ihren Besuch mit der<br />

Aussichtsplattform, dem Hochofen etc.<br />

im nahegelegenen Landschaftspark.<br />

Dauer: 3–4 Std. ab 17,40 €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-199<br />

Die Jugendherberge Duisburg Landschaftspark<br />

Jugendherberge für Industriekultur<br />

Die Jugendherberge für Industriekultur befindet sich im<br />

ehemaligen Verwaltungsgebäude des Hüttenwerkes, mitten<br />

im Landschaftspark.<br />

Duisburg und die Umgebung<br />

Auf dem 200 Hektar großen Gelände des ehemaligen Hüttenwerks<br />

Meiderich ist ein einzigartiger Landschaftspark<br />

entstanden. Hier kann man Industrie-Geschichte erkunden,<br />

Freizeit mit Sport & Spiel verbringen oder die Vielfalt der<br />

Natur entdecken.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

9x 6-Bett-, 15x 4-Bett-, 1x 3-Bettzimmer, alle mit DU/WC;<br />

1 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, DVD, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

143<br />

Jugendherberge Duisburg Landschaftspark<br />

Lösorter Straße 133 · 47137 Duisburg<br />

Tel.: 0203 41790-0 · Fax: 0203 41790-10<br />

E-Mail: duisburg-landschaftspark@jugendherberge.de<br />

www.duisburg-landschaftspark.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

09.01.–12.02. 01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

Movie Park Germany, Bottrop<br />

Ready for take off!<br />

3-Tage-Aufenthalt 126,– € 149,– €<br />

AbenteuerSpielplatz<br />

3-Tage-Aufenthalt 139,– € 164,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 36,40 € 43,40 €<br />

75


76<br />

SPORT-JUGENDHERBERGE DUISBURG SPORTPARK<br />

Winter-Team-Challenge<br />

Ein Klassenteam – drei Herausforderungen<br />

3 Tage ab 156,– €<br />

u Abenteuersport in der Halle<br />

u Team & Hockey on Ice<br />

u Team-Trainings-Circle<br />

Eine Winter-Team-Challenge – drei Herausforderungen,<br />

ideal für Herbst und<br />

Winter. Das Programm stellt Schüler vor<br />

aktive Herausforderungen, für die der<br />

Wetterbericht keine Rolle spielt.<br />

Abenteuersport in der Halle: Die Sporthalle<br />

wird zum Erlebnisraum, ob mit<br />

Matten, im Teamparcours oder an Erlebnisstationen.<br />

Herausforderungen, die<br />

Vertrauen, Verantwortung und gemeinsames<br />

Handeln in der Klasse fördern.<br />

Team & Hockey on Ice: Die Eislaufschule<br />

fördert Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen. Hier hilft man sich gegenseitig!<br />

Anschließend lernen die Schüler<br />

Eishockey spielerisch und verknüpft<br />

mit Geschicklichkeitsübungen kennen.<br />

Team-Trainings-Circle: Kreative Teamaufgaben<br />

steigern sich im Anspruch,<br />

stellen die Qualität der Zusammenarbeit<br />

auf eine harte Probe und verbessern von<br />

Aufgabe zu Aufgabe die Kooperation in<br />

der Klasse.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Kooperation<br />

• Sport & Bewegung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

5-6<br />

Okt.<br />

bis<br />

Feb.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-200<br />

Arena<br />

Duisburg Sportpark<br />

Ruhrtalradweg<br />

Sechs-Seen-Platte<br />

Piazza<br />

Bistro<br />

Kruppstraße<br />

Duisburg<br />

City<br />

Eingang<br />

TEAM-Projekt <strong>2023</strong><br />

Teamtraining & Kooperation<br />

3 Tage ab 144,– €<br />

u Kooperationsaufgaben<br />

u Konstruktionsprojekte<br />

u Teamzirkel<br />

In kreativen Methoden beleuchtet das<br />

Programm die Faktoren von Teamwork,<br />

stellt einen Regelvertrag auf und verdeutlicht<br />

die Vorgehensweise bei Aufgaben<br />

im Team und bewertet die Arbeit.<br />

Nach dem Einstieg ins Programm wird als<br />

TEAM-Projekt ein Regelvertrag aufgesetzt.<br />

Danach gibt es erste Kooperationsaufgaben,<br />

die zeigen, wo die Klasse steht.<br />

Nach der Teamwork-Theorie steht ein<br />

Auftrag bei Nacht für die Schüler an.<br />

Am nächsten Tag werden für Konstruktions-Projekte<br />

Kreativität, verschiedene<br />

Fähigkeiten, organisiertes Handeln und<br />

eigenständiges Arbeiten verlangt.<br />

Am Nachmittag steigern kooperative<br />

Aufgaben schrittweise die Anforderungen<br />

an Zusammenarbeit, gute Absprachen<br />

und nützliche Kommunikation. In der<br />

Abschlussreflexion wird die TEAM-Arbeit<br />

bewertet.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klassengemeinschaft<br />

• Kooperation & Vertrauen<br />

• Projekte organisieren<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Überdachter<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-201<br />

Grillplatz<br />

Innenhof<br />

Terrasse<br />

Gymnastikraum<br />

Fahrradgarage<br />

Sporthalle<br />

Beachvolleyballfelder<br />

3 Tage ab 146,– €<br />

u Auspowern in der Sporthalle<br />

u Teamprojekte<br />

u Klassen-Coaching<br />

Das Programm fördert handlungsorientiert<br />

prosoziales Verhalten im Klassenverband<br />

und wirkt so Aggression und Gewalt<br />

präventiv entgegen. Integration statt<br />

Ausgrenzung. Konstruktiver Umgang<br />

statt Aggression und Gewalt.<br />

In diesem Sozialtraining wird über das Miteinander<br />

im Klassenverband gemeinsam<br />

Bilanz gezogen: Welche provozierenden<br />

Situationen ergeben sich im Schulalltag<br />

und wie gehen Einzelne, geht die Klasse<br />

damit um. Was sind typische Ursachen für<br />

aufkommende Aggression untereinander<br />

und wie kann das verändert werden?<br />

Ideen und Regeln eines respektvollen Miteinanders<br />

werden gemeinsam entwickelt<br />

und geprobt. Soziale Kompetenzen und<br />

Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen<br />

oder konfliktreichen Situationen werden<br />

trainiert.<br />

Auspowern in der Sporthalle: Hier dürfen<br />

Schüler die Power rauslassen. Miteinander<br />

kontrolliert raufen und Grenzen ausloten.<br />

Unbedingte Voraussetzungen: Fairplay und<br />

Einhalten von Regeln.<br />

Auftrag bei Nacht: Im Blind-Walk Verantwortung<br />

übernehmen.<br />

Teamprojekte & Klassen-Coaching: Wie<br />

möchte ich zukünftig in meiner Klasse behandelt<br />

werden? Gespräche und Übungen<br />

in Kleingruppen machen die unterschiedlichen<br />

Einstellungen deutlich. Durch gezielte<br />

Lounge Teamaufgaben und Terrasse werden Erprobungsräume<br />

für prosoziales Miteinander und Koopera-<br />

Torwand<br />

tionsfähigkeit geschaffen. Konfliktreiche<br />

Beachvolleyball<br />

Situationen des Schulalltags werden thematisiert,<br />

um konstruktive Kunstrasen- Lösungen zu<br />

Kleinspielfeld<br />

finden. In komplexeren Teamprojekten<br />

„outdoor“ gilt es die Ergebnisse aus dem<br />

Vormittag umzusetzen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Prosoziales Handeln<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

• Vertrauensbildung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Grillplatz<br />

Tischtennisplatten<br />

Kunstrasen-<br />

Kleinspielfeld<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach<br />

dem Frühstück.<br />

Locker bleiben<br />

Soziales und gewaltfreies Miteinander<br />

Innenhof mit Grillständen<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-202


TEAMGEIST<br />

KLASSEN-<br />

COACHING<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Programm-Bausteinen können<br />

Sie sich Ihre Klassenfahrt zusammenstellen.<br />

Die Kosten gelten pro Person ab<br />

20 Teilnehmern. Die Aufenthalts- und<br />

Fahrtkosten sind nicht enthalten.<br />

Pädagogisch betreute Bausteine<br />

Outdoor-Teamtraining<br />

Beim Team-Check steht das Miteinander<br />

im Klassenteam auf dem Prüfstand. Die<br />

Jury (Schüler, Lehrer, Trainer) bewertet<br />

Stärken und Schwächen der kooperativen<br />

Zusammenarbeit bei den Übungen des<br />

Teams. Am Nachmittag wachsen nach<br />

technischer Einführung die Schüler beim<br />

Kistenklettern oder Leitersteigen XXL<br />

über sich hinaus.<br />

Dauer: ganztägig 39,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

Kanu-Challenge (April bis Oktober)<br />

Das Teamtraining fördert durch erlebnispädagogische<br />

Inhalte die Kooperation.<br />

Dann werden Paddeltechniken für das<br />

Kanufahren vermittelt. Bei Disziplinen<br />

wie „Blind-Paddling“ oder „Water-Rope-<br />

Pulling“ braucht es ein gutes Zusammenspiel.<br />

Bei „Catch me if you can“ sind<br />

Manöver und Teamwork gefragt.<br />

Dauer: ganztägig 54,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

Floßbau (April bis Oktober)<br />

Mit Kreativität, Teamspirit und effektiver<br />

Zusammenarbeit sind verschiedene Aufgaben<br />

und Rätsel zu lösen. Je besser und<br />

schneller die Lösungen erarbeitet werden,<br />

desto wahrscheinlicher baut die Klasse<br />

ein fahrtaugliches Floß.<br />

Dauer: ganztägig 49,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“.<br />

Indoor-Teamtraining<br />

In der hauseigenen Turnhalle wird sich<br />

so richtig ausgepowert. Dynamisch und<br />

kraftvoll messen sich die Teams miteinander.<br />

Beim Klettern in einer der modernsten<br />

Kletterhallen Deutschlands braucht<br />

es Mut und Vertrauen, um bis zu 20 Meter<br />

hoch aufzusteigen. Anfänger und Fortgeschrittene<br />

können sich anschließend bei<br />

der Speed-Climbing-Challenge beweisen.<br />

Dauer: ganztägig 59,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“ (inklusive Bustransfer und<br />

Kletterhalle).<br />

Touristische Programm-Bausteine<br />

Legoland Discovery Center<br />

mit Workshop<br />

Tauchen Sie mit Ihren Schülern in eine<br />

Welt aus Lego ein. Autos bauen und Rennen<br />

fahren, Gebäude konstruieren und<br />

sich dem Erdbebensimulator aussetzen<br />

– das ist Physik & Technik in der Praxis.<br />

Dauer: beliebig ab 8,90 €<br />

Führung MSV Arena<br />

Bei einer Führung durch die MSV Arena<br />

werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.<br />

Dauer: ca. 1 Std. ab 12,90 €<br />

Climb & Grill<br />

Stellt euch der Herausforderung und<br />

erlebt viel Spaß im Hochseilgarten-Parcours.<br />

Anschließend könnt ihr als Belohnung<br />

eine mitgebrachte Grillwurst oder<br />

Burger auf den Grill (inkl. Kohle) legen.<br />

Dauer: 4–5 Std. ab 20,90 €<br />

XXL FUN und Tiger&Turtle<br />

Eine Indoor-Kombi aus Moonlight-Minigolf,<br />

Laser-Geschicklichkeitslauf und<br />

Bowling. Anschließend geht’s zum Magic<br />

Mountain – der begehbaren Kunst-Skulptur<br />

Achterbahn und Aussichtsplattform.<br />

Dauer: ca. 6 Std. ab 14,90 €<br />

Golf & Play<br />

Macht in chilliger Atmosphäre mit Seeblick<br />

ein Adventure-Minigolf und Beach-<br />

Volleyball-Turnier. Ein Riesenspaß für die<br />

ganze Gruppe.<br />

Dauer: 2–3 Std. ab 6,90 €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-203<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Sport-Jugendherberge Duisburg Sportpark<br />

Direkt neben dem Stadion wurde die Jugendherberge<br />

Duisburg Sportpark errichtet. Die Ausstattung und die<br />

Umgebung sind ganz auf Sport ausgerichtet.<br />

Duisburg und die Umgebung<br />

Die unzähligen Möglichkeiten des Sportparks und die Sechs-<br />

Seen-Platte liegen direkt vor der Haustür der neuen Jugendherberge.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

36x 4-Bettzimmer mit DU/WC; 4x 4-Bettzimmer mit DU/WC<br />

für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, Sauna, Gymnastikraum,<br />

Sporthalle, Beachvolleyball, Kunstrasenplatz, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

220<br />

Jugendherberge Duisburg Sportpark<br />

Kruppstraße 9 · 47055 Duisburg<br />

Tel.: 0203 363996-0 · Fax: 0203 363996-16<br />

E-Mail: duisburg-sportpark@jugendherberge.de<br />

www.duisburg-sportpark.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

09.01.–12.02. 01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

Winter-Team-Challenge<br />

3-Tage-Aufenthalt (Oktober bis Februar buchbar) 156,– € 171,– €<br />

TEAM-Projekt <strong>2023</strong><br />

3-Tage-Aufenthalt 144,– € 161,– €<br />

Locker bleiben<br />

3-Tage-Aufenthalt 146,– € 164,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 39,90 € 46,40 €<br />

77


JUGENDHERBERGE ESSEN<br />

Kumpel über Tage<br />

Wertevermittlung & Miteinander<br />

3 Tage ab 146,– €<br />

u Wertschätzender Umgang miteinander<br />

u Vertrauens- und Kooperationsaufgaben<br />

u Rollenspiele<br />

Viele Jahre lang schufteten die Kumpel für<br />

den wirtschaftlichen Aufschwung im Ruhrgebiet.<br />

Trotz ihrer Unterschiede in Sprache<br />

und Kultur begegneten sie sich voller<br />

Respekt auf Augenhöhe. Jeder stand<br />

für den anderen ein und war Teil eines<br />

starken Teams. Die Schüler tauchen in<br />

die Welt der Kumpel ein und üben einen<br />

wertschätzenden Umgang miteinander.<br />

Am ersten Tag stehen die Themen „Verantwortung<br />

übernehmen“ und „Ein wertschätzender<br />

Umgang“ im Fokus. Sie bilden<br />

die Voraussetzung, damit die Schüler<br />

schwierige Teamaufgaben lösen können<br />

und dabei Konflikte vermeiden.<br />

Am zweiten Tag üben die Schüler mit<br />

einem Präventionstraining Strategien<br />

gegen Provokationen und Gewalt im Alltag.<br />

Mithilfe von Rollenspielen werden<br />

dabei Konfliktsituationen simuliert. Ziel<br />

ist, dass „beste Kumpel“ nachhaltig Erfolge<br />

feiern und als Gemeinschaft zusammenwachsen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klassenzusammenhalt<br />

• Deeskalationsstrategien<br />

• Teamwork<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch<br />

zwei Referenten von „Skills4life“.<br />

Klasse<br />

5-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-204<br />

Terrassen<br />

Bistro<br />

Entdecken. Erleben.<br />

Bewegen.<br />

Industriekultur, MINT-Edutainment &<br />

Geschichte des Ruhrpotts<br />

3 Tage ab 137,– €<br />

u Kooperative GPS-Rallye<br />

u Wissenswertens zum Steinkohlebergbau<br />

u Experimente aus Natur & Technik<br />

Diese erlebnisorientierte Reise führt rund<br />

um Industriekultur, Wissenschaft und<br />

Technik sowie Geschichte des Ruhrgebiets.<br />

Option A: 1 betreuter Programmtag<br />

Eine GPS-Rallye und Abenteuerspiele führen<br />

am Anreisetag zu den Anfängen des<br />

Steinkohlebergbaus. Abends: „Kumpel-<br />

Chaos-Game“.<br />

Die Klasse erhält Wegbeschreibung, Rallyes<br />

und Tipps und besucht am zweiten Tag<br />

eigenverantwortlich den Zollverein. Der<br />

Eintrittspreis ist bereits inkludiert.<br />

Option B: 2 betreute Programmtage<br />

Erster Tag wie oben. Am zweiten Tag beweist<br />

die Klasse beim „Pott-Quiz“ Wissen<br />

über das Ruhrgebiet. Anschließend geht<br />

es mit ÖPNV zum Weltkulturerbe Zollverein.<br />

Neben Kokerei und Industriekulissen<br />

erwarten die Schüler hier naturwissenschaftliche<br />

Experimente sowie Mitmachstationen<br />

in der Phänomania-Ausstellung<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamarbeit<br />

• Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets<br />

• Erleben mit allen Sinnen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „TEAMScouts“.<br />

Klasse<br />

5-6<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-205<br />

Eingang<br />

Wald<br />

Abenteuer Wikinger<br />

Im Team auf den Spuren der nordischen<br />

Eroberer<br />

3 Tage ab 119,– €<br />

u Wikingerspiele<br />

u Gestalten von Helm und Schild<br />

u Kooperative Spiele-Rallye<br />

883 n. Chr. zogen Wikinger rheinaufwärts<br />

und überfielen Siedlungen an der Ruhr.<br />

Zum Schutz vor Raub und Überfall errichteten<br />

die Mönche des Werdener Klosters<br />

auf dem Pastoratsberg eine Wallanlage,<br />

an deren Stelle heute die Jugendherberge<br />

steht. Dieses erlebnis- und spielpädagogische<br />

Programm vermittelt Wissenswertes<br />

aus dem Leben der nordischen Eroberer,<br />

bietet Spiel, Kreatives, Wissenswertes<br />

und Einblicke in das Leben der Wikinger.<br />

Am ersten Tag geht es durch das Zeittor<br />

zu den Wikingern, wo sich jeder einen<br />

Wikingerhelm und Schild gestalten kann.<br />

(Thematischer Einstieg, Eisbrecherspiele,<br />

Kreativaktion.) Abends: Sippentreffen am<br />

Feuer mit Wikinger-Stockbrot & Wikingerlied,<br />

anschließend Nachtaktion<br />

Zur Vorbereitung auf Eroberungsfahrten<br />

halten sich am zweiten Tag echte Wikinger<br />

sportlich fit: Wettrennen, Speerwurf, Armbrustschießen,<br />

Wikingerschach (Spielestaffel<br />

auf dem Außengelände der JH).<br />

Nachmittag: Die Suche nach dem Schatz<br />

der Mönche führt durch den Wald auf<br />

dem Pastoratsberg, wo Rätsel rund um<br />

das Leben der Wikinger und kooperative<br />

Aufgaben auf den Wikingerclan warten.<br />

Anschließend feierliche Ehrung der<br />

Eroberer und Wikingertaufe.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichts- und Kulturverständnis<br />

• Teamfähigkeit und Zusammenhalt<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch<br />

einen Referenten von „TEAMScouts“.<br />

Fahrradständer<br />

Grillterrasse<br />

Spielwiese<br />

Klasse<br />

3-6 WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-206<br />

Wald<br />

Tischtennisplatte<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Kunstrasen-<br />

Kleinspielfeld<br />

Ruhrtalradweg<br />

78<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.


WIKINGER<br />

KUMPEL<br />

EXPERIMENTE<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Programm-Bausteinen können<br />

Sie sich Ihre Klassenfahrt zusammenstellen.<br />

Die Kosten gelten pro Person<br />

ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthalts- und<br />

Fahrtkosten sind nicht enthalten.<br />

Survival aktiv<br />

Hier erfahren die Schüler spielerisch die<br />

Grundlagen des „Überlebens“ in der Natur:<br />

z. B. wenn sich die Gruppe an einem<br />

Steilhang abseilt, eine Seilkonstruktion<br />

überquert oder lernt, sich mit einem Kompass<br />

zu orientieren. Besonders wichtig<br />

ist hier die aktive Teamarbeit. Außerdem<br />

lernen sie z. B. Wichtiges über Wildpflanzen,<br />

wie man ein Feuer entfacht und wie<br />

man Biwaks baut.<br />

Dauer: ganztägig 26,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Referenten von<br />

„Insider-Klassenfahrten“.<br />

Mit dem Kanu auf Entdeckungs-Tour<br />

Die Kanu-Entdeckungstour zeigt einen<br />

Teil des Ruhrgebiets aus einer anderen<br />

Perspektive. Nach der Ankunft in Werden<br />

und einer Einführung in die Technik beginnt<br />

die Wasserwanderung auf einem<br />

der schönsten Abschnitte des Ruhrtals.<br />

Stillgelegte Fabriken, Wehranlagen<br />

u. v. m. stehen auf dem Programm. Ein<br />

Bus bringt die Gruppe ab Kettwig wieder<br />

zurück zur Jugendherberge.<br />

Dauer: ganztägig 29,40 €<br />

Programmbetreuung durch zwei Referenten von<br />

„Insider-Klassenfahrten“.<br />

Floßbau & Teamspiele<br />

Nur aus Holz, Schnüren und Tubes ein<br />

schwimmfähiges Floß bauen? Um diese<br />

Aufgabe zu bewältigen, sind Geschick,<br />

Kreativität und Teamarbeit gefragt. Wird<br />

das Floß die Gruppe tragen? Schwimmwesten<br />

sorgen für die sichere Ankunft,<br />

egal ob trocken oder nass!<br />

Dauer: ganztägig 31,40 €<br />

Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten<br />

von „Insider-Klassenfahrten“.<br />

Das Geheimnis der Pauline<br />

Die Geocaching-Rallye „Das Geheimnis der<br />

Pauline“ auf dem Pastoratsberg verbindet<br />

kleine kooperative Teambildungsspiele mit<br />

einer spannenden satellitengesteuerten<br />

Rallye zum Bergbau und Stollenbergbau.<br />

Dauer: halbtägig 15,90 €<br />

(inkl. Verleih der GPS-Geräte)<br />

Programmbetreuung durch einen Referenten von<br />

„TEAMscouts“.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-207<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20<br />

Teilnehmern. Verpflegungspreise sind<br />

Aufpreise zu den normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für<br />

Lehrer immer in ausreichender Menge zur<br />

Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Die Jugendherberge Essen<br />

Die Jugendherberge Essen liegt ganz in der Nähe des Baldeneysees<br />

und ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu den<br />

Industriedenkmälern des Ruhrpotts.<br />

Essen und die Umgebung<br />

Als Europas Kulturhauptstadt 2010 bieten Essen und die<br />

Region zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle<br />

Angebote wie Museen, Theater und Philharmonie oder das<br />

Weltkulturerbe Zollverein.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

2x 6-Bett-, 14x 5-Bett-, 18x 4-Bett-, 4x 3-Bett-, 10x 2-Bettzimmer,<br />

6 weitere Zimmer für Rollstuhlfahrer, alle Zimmer<br />

mit DU/WC. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe<br />

ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro & Terrasse, Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Spiele,<br />

Sportgeräte, Bolzplatz, Kunstrasenplatz, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

186<br />

Jugendherberge Essen<br />

Pastoratsberg 2 · 45239 Essen<br />

Tel.: 0201 125832-0 · Fax: 0201 125832-10<br />

E-Mail: essen@jugendherberge.de<br />

www.essen.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

09.01.–05.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–08.01. 06.03.–19.11.<br />

Kumpel über Tage<br />

3-Tage-Aufenthalt 146,– € 166,– €<br />

Entdecken. Erleben. Bewegen.<br />

3-Tage-Aufenthalt 137,– € 154,– €<br />

Abenteuer Wikinger<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 139,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 45,40 € 52,40 €<br />

79


JUGENDHERBERGEN KÖLN<br />

Erlebnisbausteine<br />

Programm-Bausteine der zwei<br />

Jugendherbergen in Köln<br />

Aus den folgenden Programm-Bausteinen<br />

stellen wir Ihnen gerne ein individuelles<br />

Aufenthaltsprogramm zusammen oder Sie<br />

erweitern damit Ihre gebuchte Klassenfahrt.<br />

Die angegebenen Preise gelten für<br />

Schulkassen ab 20 Schülern jeweils pro<br />

Person, Aufenthalts- und Fahrtkosten<br />

sind nicht enthalten.<br />

Stadtführung "Fake or Fact"<br />

Die interaktive Ratetour durch Köln. Auf<br />

dem Weg, vorbei an beliebten Sehenswürdigkeiten,<br />

erzählt Ihnen der Guide<br />

die ein oder andere kuriose Geschichte.<br />

Gruppenwettkampf möglich!<br />

Dauer: 1,5 Std. ab 9,90 €<br />

Führung Kölner Museen<br />

Die kulturelle Auswahl in Köln ist einfach<br />

riesig: Römisch-Germanisches Museum,<br />

Schokoladenmuseum oder Olympia<br />

Sportmuseum, Museum Ludwig, Wallraf-<br />

Richartz-Museum, NS-Dokumentationszentrum<br />

u.v.m. – Sie haben die Wahl.<br />

Auf Anfrage sind attraktive Workshops<br />

zubuchbar.. Inkl. Eintritt<br />

Dauer: ganztägig ab 5,90 €<br />

Schokoladenmuseum "Süß und luftig"<br />

Führung durch das beliebte Schokoladenmuseum<br />

mit Naschprobe und<br />

Werksverkauf sowie wahlweise Riesenrad<br />

oder Panorama Schifffahrt. IdR März bis<br />

Oktober.<br />

Dauer: 2–4 Std. 19,90 €<br />

Phantasialand<br />

Das Phantasialand bietet eine Vielzahl an<br />

Attraktionen und Themenbereichen und<br />

zählt zu den führenden Freizeitparks in<br />

Deutschland. Ohne Anreisekosten: ÖPNV<br />

Anreise ca. 1 Std./4–7 € p.P., Bus auf<br />

Anfrage!<br />

Dauer: ganztägig ab 42,40 €<br />

TV-Studioführung<br />

Werfen Sie einen Blick hinter die TV-<br />

Kulissen und finden Sie sich vor dem<br />

Greenscreen am Strand von Hawaii oder<br />

auf dem Timesquare wieder. Deutschland<br />

bekannteste TV Shows wie "Let´s<br />

dance", Serien und Spielfilme werden<br />

hier produziert.<br />

Dauer: 1,5–2 Std. ab 11,40 €<br />

Ausflug "Buntes Bonn"<br />

"Bonn-Tour mit Führung Haus der Geschichte,<br />

Bonn-Rallye, VR Brillen Aktion, Weingummi-Workshop<br />

und einem Besuch bei<br />

Haribo Werksverkauf.<br />

Dauer: ganztägig ab 14,90 €<br />

Kletterwald<br />

Lassen Sie sich mit Ihrer Klasse von der<br />

Natur begeistern. Gemeinsam neue Grenzen<br />

erreichen, Vertrauen und Verantwortung<br />

erleben.<br />

Dauer: 4 Std. ab 17,40 €<br />