10.05.2022 Aufrufe

KlasseAktiv 2023

Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab der 7. Klasse.

Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab der 7. Klasse.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-<br />

Mehr soziale Kompetenz durch Klassenfahrten<br />

JH-KLASSENFAHRT.DE<br />

ZWEI<br />

FREIPLÄTZE<br />

INKLUSIVE<br />

<strong>KlasseAktiv</strong> <strong>2023</strong><br />

Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung<br />

ab der 7. Klasse


Jugendherbergen im Rheinland<br />

Willkommen in NRW<br />

Das Rheinland entdecken – Gemeinschaft erleben<br />

Wer das Rheinland entdecken möchte, trifft auf eine weltoffene Region voll landschaftlicher<br />

und kultureller Vielfalt mit einem einmaligen Erlebnismix: UNESCO-Welterbestätten, pulsierende<br />

Metropolen, angesagte Industriekultur, wunderschöne Naturräume, römische Geschichte und<br />

internationale Treffpunkte.<br />

Überall dort, wo es etwas zu erleben gibt, sind die<br />

33 Jugendherbergen im Rheinland mehr als nur<br />

ein Quartier. Das einzigartige Netzwerk lebt<br />

aus der mehr als 110-jährigen Tradition der<br />

Jugendherbergsbewegung. Diese steht<br />

für unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse,<br />

die auf Toleranz, Begegnung und<br />

friedlichem Miteinander von Menschen<br />

basieren.<br />

Einmal als Zirkusartist oder Indianer<br />

unterwegs sein, nach einem Fußballspiel<br />

als Gewinnerteam vom Platz gehen,<br />

als Burgherr in die Vergangenheit<br />

reisen oder beim Felsenklettern<br />

über sich hinauswachsen: Mit diesen<br />

oder anderen Abenteuern, Naturerlebnissen,<br />

Zeitreisen oder Teamprojekten<br />

stehen die Jugendherbergen im Rheinland<br />

für erlebnispädagogische Reisen für Schulklassen.<br />

Genderneutralität<br />

Zugunsten des Informationsgehaltes und der guten Lesbarkeit unserer<br />

Programmbeschreibungen, haben wir auf eine gendergerechte Schreibweise<br />

verzichtet. Die Verwendung des generischen Maskulinums an vielen Stellen<br />

impliziert jedoch selbstverständlich keine Benachteiligung der anderen<br />

Geschlechter.<br />

2


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorteile unserer Klassenfahrten ......... 4<br />

Jugendherbergen im Rheinland im Internet .. 5<br />

Wichtiges, Wissenswertes & Nützliches ....... 6<br />

Betreuer-Qualifikation, Inklusion,<br />

Qualitätssiegel, Fortbildung ................ 7<br />

Thematische Übersicht der Programme...... 8–9<br />

Ausstattung der Jugendherbergen ....... 10–11<br />

Jugendherbergen mit 3–4 Programmangeboten<br />

Aachen ............................ 12–13<br />

Bad Honnef......................... 14–15<br />

Bad Münstereifel .................... 16–17<br />

Bonn .............................. 18–19<br />

Düsseldorf.......................... 20–21<br />

Duisburg Landschaftspark ............. 22–23<br />

Duisburg Sportpark................... 24–25<br />

Essen ............................. 26–27<br />

Gemünd Vogelsang ................... 28–31<br />

Hellenthal.......................... 32–33<br />

Köln-Deutz und Köln-Riehl ............. 34–37<br />

Lindlar ............................ 38–39<br />

Monschau-Hargard ................... 40–41<br />

Nideggen .......................... 42–43<br />

Simmerath-Rurberg .................. 44–45<br />

Waldbröl „Panarbora“ ................. 46–47<br />

Wiehl ............................. 48–49<br />

Wuppertal .......................... 50–51<br />

Xanten ............................ 52–53<br />

Jugendherbergen mit 1–2 Programmangeboten<br />

Burg Blankenheim ...................... 54<br />

Kleve ................................ 55<br />

Nettetal-Hinsbeck ...................... 56<br />

Radevormwald ......................... 57<br />

Informationsmaterial .................... 58<br />

Übersichtskarte ........................ 59<br />

Übersichtskarte und<br />

Zeichenerklärung siehe<br />

Katalogende.<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

3


Ihre Vorteile bei Klassenfahrten der<br />

Jugendherbergen im RHEINLAND<br />

Qualitätsgarantie für pädagogische Programme<br />

Alle Klassenfahrten-Programme erfüllen die Grundlagen des Schulgesetzes NRW.<br />

Siegel wie „BNE unterstützend“ oder „MINT unterstützend “ zeichnen darüber hinaus<br />

viele unserer Programme aus.<br />

Zwei Freiplätze<br />

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten Schulen für Klassenfahrten<br />

zwei Freiplätze für die Unterkunft, die Verpflegung und das Programm.<br />

Zum Download<br />

Zum Download<br />

7<br />

Wahlmöglichkeiten<br />

Durch Zusatzangebote wie Getränke-Pauschale, Grillen oder Disco- und<br />

Outdoor-Abend können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern.<br />

Inklusion und „Reisen für Alle“<br />

Viele Programme fördern die Inklusion. Außerdem engagieren wir uns,<br />

barrierefreie Angebote mit dem Siegel „Reisen für Alle“ zertifizieren zu lassen.<br />

€<br />

Preis-Leistungs-System<br />

Für jedes Budget das passende Klassenfahrten-Paket – transparent und flexibel.<br />

Unsere Saisonzeiten machen es möglich.<br />

Referenten mit Basisqualifikation<br />

Unsere Programmpartner müssen fachliche und pädagogische Anforderungen<br />

erfüllen, um für unsere Programme zertifiziert zu werden.<br />

Klassenfahrt in Eigenregie<br />

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten vielfältige Möglichkeiten, eine<br />

Klassenfahrt nur mit Übernachtung und Verpflegungsleistungen durchzuführen.<br />

0211 3026 3<br />

3<br />

Reisesicherungsschein<br />

Alle Klassenreisen enthalten selbstverständlich den Reisesicherungsschein.<br />

DJH-SERVICE-TEAM RHEINLAND. IHRE KLASSENFAHRTEN-EXPERTINNEN.<br />

In welchen Jugendherbergen sind noch Plätze frei? Welche Programme greifen<br />

Unterrichtsthemen auf? Ist Ihre Schulmitgliedschaft noch aktuell?<br />

Unsere Mitarbeiterinnen des Service-Teams kennen jede rheinische<br />

Jugendherberge persönlich und stehen Ihnen von der Planung bis zur<br />

Durchführung Ihrer Klassenfahrt zur Seite:<br />

• Sie finden Programme für Ihre pädagogischen Ziele<br />

• Sie empfehlen Ihnen die passende Jugendherberge<br />

• Sie haben freie Kapazitäten immer im Blick<br />

• Sie beraten Sie zu Konditionen und Saisonzeiten<br />

• Sie nehmen Ihre Reservierung oder Buchung für alle<br />

Jugendherbergen im Rheinland entgegen<br />

0211 3026 3026<br />

Düsseldorfer Straße 1a<br />

40545 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 3026 3026<br />

Fax: 0211 3026 3027<br />

service@djh-rheinland.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Do. 8–17 Uhr<br />

Fr. 8–15 Uhr<br />

Telefonisch:<br />

Mo.–Fr. 8–17 Uhr<br />

4


JEDER INFORMIERT SICH ANDERS. WIR SIND DARAUF EINGESTELLT.<br />

• Informieren Sie sich im Internet ...<br />

• Blättern Sie in unseren Katalogen ...<br />

• Lassen Sie sich persönlich beraten ...<br />

• Reservieren Sie online oder offline ...<br />

DIE JUGENDHERBERGEN IM RHEINLAND IM INTERNET:<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

• Porträts aller Jugendherbergen mit kurzen Videos vom Haus und der Umgebung<br />

• Viele Informationen und Anregungen rund um die Klassenfahrt<br />

• Reisen für Kids, Teens und Familien<br />

• Gruppenreisen am Wochenende ab 10 Personen<br />

• Jugendherbergen für Sportgruppen<br />

• Tagungen & Seminare in den Jugendherbergen im Rheinland<br />

• Arrangements für Chor- und Musikgruppen<br />

• Trainingsmöglichkeiten für Sportgruppen<br />

• Info- und Prospektmaterial zum Anfordern oder zum Download<br />

jh-klassenfahrt.de<br />

Das Portal rund um Klassenfahrten in die Jugendherbergen im Rheinland:<br />

• Programme<br />

• Preise & Ausstattung der Jugendherbergen<br />

• Tipps & Planungshilfen<br />

jh-insider.de<br />

Immer bestens informiert: Neuigkeiten über unsere Jugendherbergen, Reiseangebote,<br />

Klassenfahrten und Gewinnspiele – mit unserem Online-Magazin „JH-insider“ bleiben<br />

Sie immer auf dem Laufenden.<br />

026<br />

faceboook.com/jugendherbergen.rheinland/<br />

youtube.com/user/DJHLVBRheinland<br />

instagram.com/jugendherbergen_im_rheinland/<br />

-<br />

FahrtFinder <strong>2023</strong>:<br />

Unser Schulreisekatalog für die<br />

1. bis 6. Klasse zum Download.<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

5


WICHTIGES, WISSENSWERTES UND NÜTZLICHES<br />

JUGENDHERBERGEN<br />

Ein Fachwerkhaus im Grünen, eine Ritterburg oder<br />

ein City-Hostel in einer der Rheinmetropolen,<br />

die Jugendherbergen bieten immer das richtige<br />

Umfeld für Ihre Klassenfahrt: einen Tagesraum<br />

zum Treffen und Ablegen von Material, für jüngere<br />

Kinder viel Spielmöglichkeiten in geschützter<br />

Umgebung, für Jugendliche Raum zum<br />

„Chillen“ sowie Angebote für die Freizeit während<br />

der Klassenfahrt.<br />

ZIMMER<br />

Komfortable Zimmer mit Etagenbetten – das<br />

gehört zu einer Klassenfahrt einfach dazu!<br />

Schlafen im Mehrbettzimmer fördert Gemeinschaftssinn,<br />

Rücksichtnahme und Toleranz –<br />

und es macht auch viel Spaß.<br />

Gruppenleiter und Begleitpersonen werden in der<br />

Regel einzeln untergebracht.<br />

VERPFLEGUNG<br />

Auch die Verpflegung ist ein wichtiges Thema<br />

und entscheidend für die Stimmung innerhalb<br />

der Gruppe. Die Küchenteams legen großen Wert<br />

auf ausgewogene Ernährung und frische Zutaten.<br />

Schweinefleisch-, laktose- und glutenfreie sowie<br />

vegetarische Mahlzeiten erhalten Sie in all unseren<br />

Jugendherbergen nach Vorbestellung.<br />

PROGRAMMBETREUUNG<br />

Ob Sie mit Ihrer Klasse den Wald erkunden,<br />

Grenzen überwinden im Hochseilgarten oder<br />

sich mit Ihren Schülern sportlich mit Klettern<br />

oder Kanufahren auf Klassenfahrt begeben –<br />

geschulte Referentinnen oder Referenten<br />

begleiten Ihre Gruppe und unterstützen Sie bei<br />

der inhaltlichen Gestaltung des Programms.<br />

Alle Referenten, die für uns tätig sind, erfüllen<br />

feste Qualitätskriterien (siehe rechte Seite).<br />

KLASSENFAHRTEN OHNE PROGRAMM<br />

Verwirklichen Sie Ihre pädagogischen Ziele und<br />

führen Sie Ihre eigenen Projekte durch. Die<br />

Jugendherbergen im Rheinland bieten dafür<br />

immer die richtige Unterkunft.<br />

INKLUSION/„REISEN FÜR ALLE“<br />

Alle Jugendherbergen bieten Programme, die<br />

auch von Förderschulen gebucht werden können,<br />

vielfach ohne Aufpreis auch mit geringerer Teilnehmerzahl.<br />

Viele Häuser sind für Menschen mit<br />

Mobilitätseinschränkungen und Rollstuhlfahrer<br />

geeignet. Programme, an denen sie teilnehmen<br />

können, sind in der Übersicht auf Seite 10/11<br />

aufgeführt. Auf jeden Fall sollten Sie sich mit der<br />

Jugendherberge oder unserem Service-Team in<br />

Verbindung setzen, um im Vorfeld alle erforderlichen<br />

Details abzuklären.<br />

BUCHUNG<br />

Sie buchen direkt in der Jugendherberge oder<br />

über das Service-Team der Jugendherbergen im<br />

Rheinland. Voraussetzung für den Aufenthalt<br />

in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft im<br />

Deutschen Jugendherbergswerk. Bitte prüfen<br />

Sie, ob Ihre Schule Mitglied ist. Falls nicht, sollten<br />

Sie die Mitgliedschaft rechtzeitig vor der Reise<br />

beantragen, z. B. bei unserem Service-Team.<br />

FREIPLÄTZE<br />

Schulen erhalten für Klassenfahrten zwei Freiplätze<br />

für Unterkunft, Voll- bzw. Halbpension<br />

und Programm. Externe Programmkosten wie<br />

Eintrittskarten für Museen und touristische<br />

Attraktionen oder Fahrkarten sind teilweise<br />

ausgenommen.<br />

GRUPPENGRÖSSE<br />

Die Gruppengröße entspricht der Größe der<br />

jeweiligen Klasse.<br />

KOSTEN FÜR KLASSENFAHRTEN<br />

Die angegebenen Preise der Angebote gelten<br />

ab 20 Schülern. Sollte die Gruppe kleiner sein,<br />

setzen Sie sich bitte mit dem Service-Team der<br />

Jugendherbergen im Rheinland in Verbindung.<br />

Die Mitarbeiterinnen prüfen, ob das Programm<br />

dennoch durchgeführt werden kann und bieten<br />

es ggf. zu einem anderen Preis neu an. Bei längerfristigen<br />

Buchungen für Folgejahre können<br />

ebenfalls Preisänderungen eintreten. Bettwäsche<br />

und Reisesicherungsschein sind immer im angegebenen<br />

Preis enthalten.<br />

Im Rahmen des „Bildungspakets“ werden auch<br />

die Kosten für eine mehrtägige Klassenfahrt<br />

übernommen, wenn die Familie leistungsberechtigt<br />

ist. Die Kostenübernahme muss bei<br />

den zuständigen Stellen beantragt werden.<br />

AN- UND ABREISE<br />

Die 5-Tage-Aufenthalte finden generell von<br />

Montag bis Freitag statt und umfassen vier Übernachtungen.<br />

Die 3-Tage-Aufenthalte von Montag<br />

bis Mittwoch oder von Mittwoch bis Freitag enthalten<br />

zwei Übernachtungen. Die An- und Abreise<br />

erfolgt in Eigenregie. Die Kosten hierfür sind in<br />

den Programmpreisen nicht enthalten. Gern vermitteln<br />

wir für den Transfer ein zuverlässiges Busunternehmen.<br />

Anreise ist, wenn nichts anderes<br />

in der Programmbeschreibung vermerkt, am<br />

1. Programmtag zum Mittagessen.<br />

REISERÜCKTRITTSKOSTEN-VERSICHERUNG<br />

Das DJH bietet in Kooperation mit dem UNION<br />

Versicherungsdienst eine Reiserücktrittskosten-<br />

Versicherung für Klassenfahrten an. Die Prämie<br />

beträgt für alle Programme zurzeit 0,95 € pro<br />

Person (Stand 2019). Versicherungsunterlagen<br />

erhalten Sie bei der jeweiligen Jugendherberge<br />

oder bei unserem Service-Team.<br />

6


ZWEI<br />

FREIPLÄTZE<br />

INKLUSIVE<br />

QUALIFIZIERTE PROGRAMM-BETREUER<br />

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten mit<br />

ausgesuchten Kooperationspartnern Klassenfahrten<br />

mit hochwertigen pädagogischen<br />

Programmen an. Alle Klassenfahrten-Programme<br />

erfüllen die Grundlagen des Schulgesetzes NRW.<br />

QUALITÄTSGARANTIE FÜR PÄDAGOGISCHE<br />

BETREUUNG<br />

Unsere Kooperationspartner haben sich<br />

verpflichtet, bei der Durchführung der pädagogischen<br />

Programme folgende Qualitätsstandards<br />

einzuhalten:<br />

• Pädagogische Qualifizierung der Referenten<br />

• Angebot eines telefonischen Vorgesprächs<br />

• Enge Absprache mit den Lehrkräften während<br />

der Klassenfahrt<br />

• Evaluation der Klassenfahrt und Nachgespräch<br />

vor Ort<br />

• Versicherungstechnische Absicherung<br />

• Erweitertes Führungszeugnis und<br />

Erste-Hilfe-Schein<br />

INKLUSION: GEMEINSAM LERNEN,<br />

GEMEINSAM AUF KLASSENFAHRT<br />

Auch Kinder und Jugendliche mit Handicap brauchen<br />

Herausforderungen, Erlebnisse, Erfolge, intensive<br />

Naturerfahrungen und das Herantasten<br />

an die eigenen Grenzen. Wir fördern mit vielen<br />

Klassenfahrten die Inklusion in Ihrer Schule.<br />

Die Jugendherbergen engagieren sich für die<br />

Anerkennung ihrer barrierefreien Angebote<br />

durch das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“.<br />

Seit Juni 2013 weist das in ganz Deutschland<br />

gültige Kennzeichnungssystem Angebote und<br />

Dienstleistungen für mobilitäts- und aktivitätseingeschränkte<br />

Menschen aus. Heute tragen<br />

bereits viele Jugendherbergen im Rheinland<br />

dieses Qualitätssiegel.<br />

Besprechen Sie mit der Jugendherberge Ihrer<br />

Wahl die besonderen Anforderungen Ihrer<br />

Klasse oder wenden Sie sich an unsere Klassenfahrten-Expertinnen.<br />

u Die Klassenfahrten-Expertinnen –<br />

Telefon: 0211 3026 3026<br />

QUALITÄTSSIEGEL<br />

Ausgewählte Programme, die spezielle Kompetenzen<br />

fördern, sind mit den folgenden Qualitätssiegeln<br />

ausgezeichnet:<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

(BNE): fit für die Zukunft unterstützt<br />

durch Klassenfahrten<br />

• Die Programme sind abwechslungsreich und<br />

vermitteln auf aktive, erlebnisorientierte<br />

und lebensnahe Weise mindestens ein Thema<br />

der BNE.<br />

• Die Klassenfahrt / Das Programm wird durch<br />

die Option einer bestimmten Themenauswahl<br />

und zur Verfügung gestelltes Vor- und Nachbereitungsmaterial<br />

sinnvoll mit dem Schulalltag<br />

verknüpft.<br />

• Die Referierenden haben ein sehr gutes Verständnis<br />

davon, was Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung bedeutet, und verfügen nachweislich<br />

über fachliches Wissen.<br />

• Die Klassenfahrt ist pädagogisch betreut und<br />

ergänzt den Unterricht, ohne ihn zu kopieren<br />

oder zu ersetzen.<br />

• Im Zentrum der Klassenfahrt steht das gewählte<br />

Thema, das multiperspektivisch und<br />

in mehreren Dimensionen behandelt wird,<br />

auch Elemente wie Teamzusammenhalt,<br />

Bewegungsförderung und Spaß werden<br />

berücksichtigt.<br />

www.jh-klassenfahrt.de/bne<br />

Naturwissenschaft und Technik<br />

unterstützende Klassenfahrten<br />

• Die Klassenfahrt ergänzt den Unterricht<br />

und vermittelt MINT-relevantes Wissen auf<br />

erlebnisorientierte Art und Weise.<br />

• Der Erwerb mindestens einer Kompetenz<br />

der MINT-Fächer wird unterstützt und durch<br />

Reflexion gefestigt.<br />

• Die Referenten kennen den Lehrplan des<br />

Faches und haben übergeordnetes Wissen zum<br />

jeweiligen Thema.<br />

www.jh-klassenfahrt.de/mint<br />

FORTBILDUNGSTAG FÜR ANGEHENDE<br />

LEHRER IN NORDRHEIN-WESTFALEN<br />

Der DJH-Landesverband Rheinland lädt Lehramtsanwärter<br />

im Vorbereitungsdienst aus ganz<br />

NRW ein, sich im Rahmen einer eintägigen<br />

Fortbildung mit Klassenfahrten auseinanderzusetzen<br />

und dabei Jugendherbergen näher<br />

kennenzulernen.<br />

Den Vormittag nutzen die Gruppen für eigene<br />

Seminarinhalte – die Jugendherbergen stellen<br />

dafür die passenden Räumlichkeiten zur Verfügung.<br />

Der Fortbildungsblock am Nachmittag<br />

wird von pädagogisch erfahrenen DJH-Referenten<br />

gestaltet: Die Teilnehmer setzen sich mit<br />

Chancen und Potenzialen von Klassenfahrten<br />

auseinander, erörtern organisatorische Fragen<br />

und erleben mithilfe partizipativer Methoden<br />

die Schülerperspektive.<br />

Verpflegung und Programm sind für die Seminargruppen<br />

kostenlos.<br />

Die Fortbildung kann als selbstständige Einheit<br />

gebucht werden oder als halbtägige Ergänzung<br />

der „pädagogischen Woche“ des Seminars.<br />

Beides ist für die Teilnehmer kostenfrei und in<br />

der Regel in den Monaten November bis April<br />

von Montag bis Freitag möglich.<br />

u Service-Team der Jugendherbergen im<br />

Rheinland, Frau Almut Klinger<br />

Tel.: 0211 57703-60<br />

7


THEMATISCHE PROGRAMM-ÜBERSICHT<br />

Themenwelt<br />

Katalogseite<br />

Großstadt-<br />

Erlebnis<br />

Klettern<br />

Wassersport<br />

Teamtraining<br />

Soziales<br />

Lernen<br />

Gewaltprävention<br />

& Konflikttraining<br />

Jugendherbergen mit 3 bis 4 Programmangeboten<br />

Aachen 12–13 n n<br />

Bad Honnef 14–15 n n n<br />

Bad Münstereifel 16–17 n n n<br />

Bonn 18–19 n n n n n n<br />

Düsseldorf 20–21 n n n n<br />

Duisburg Landschaftspark 22–23 n n n n<br />

Duisburg Sportpark 24–25 n n n n n<br />

Essen 26–27 n n n n n<br />

Gemünd Vogelsang 28–31 n n n<br />

Hellenthal 32–33 n n n n<br />

Köln-Deutz und Köln-Riehl 34–37 n n n n n<br />

Lindlar 38–39 n n n<br />

Monschau-Hargard 40–41 n n n<br />

Nideggen 42–43 n n n n<br />

Simmerath-Rurberg 44–45 n n n n n<br />

Waldbröl „Panarbora“ 46–47 n n n<br />

Wiehl 48–49<br />

n n n<br />

Wuppertal 50-51 n n n<br />

Xanten 52-53 n n n n<br />

Jugendherbergen mit 1 bis 2 Programmangeboten<br />

Burg Blankenheim 54<br />

n n n<br />

Kleve 55 n<br />

Nettetal-Hinsbeck 56 n n n<br />

Radevormwald 57 n n n<br />

8


THEMENWELTEN<br />

ZWEI<br />

FREIPLÄTZE<br />

INKLUSIVE<br />

KULTUR & GESELLSCHAFT<br />

• Verstehen & Lernen<br />

• Kreativ sein & Entdecken<br />

• Unterwegs sein & Erholen<br />

UMWELT & NATUR<br />

• Verstehen & Lernen<br />

• Erleben & Entdecken<br />

• Aktiv sein & Erholen<br />

GESUNDHEIT & SPORT<br />

• Verstehen & Trainieren<br />

• Bewusst & Gesund leben<br />

• Aktiv sein & Erholen<br />

BNE<br />

unterstützend<br />

MINT<br />

unterstützend<br />

Berufsorientierung<br />

Ideal für<br />

Herbst und<br />

Winter<br />

Mind.-Teilnehmerzahl<br />

für<br />

Förderschulen<br />

ohne Preisaufschlag<br />

Programme<br />

für Rollstuhlfahrer<br />

möglich<br />

Für Chöre &<br />

Musikgruppen<br />

PROGRAMMEIGENSCHAFTEN<br />

Okt.<br />

bis<br />

März<br />

Buchbare Monate<br />

Besonders geeignet für Klassenfahrten im Herbst<br />

und Winter, außerhalb der Hochsaison<br />

WE<br />

Auch am Wochenende (Fr. bis So.) buchbar<br />

n n 20<br />

n n 20 6 Probenräume<br />

n 20 4 Probenräume<br />

n 20<br />

n 20<br />

n 20<br />

n 20<br />

n 20<br />

n n 15/20 6 Probenräume<br />

n n 15/20 6 Probenräume<br />

n 20<br />

n 20 5 Probenräume<br />

n 20 5 Probenräume<br />

n n 20 6 Probenräume<br />

n 10<br />

n 15<br />

n 15 7 Probenräume<br />

20<br />

n keine 9 Probenräume<br />

Anzahl der Programmtage änderbar<br />

Geeignet für Rollstuhlfahrer und Menschen<br />

mit Mobilitätseinschränkungen<br />

KATEGORIE DER JUGENDHERBERGE<br />

In der Basiskategorie überwiegt ein rein<br />

funktionaler Gebäudestandard mit Gemeinschaftsbädern<br />

auf den Etagen. Die Kategorie<br />

classic beschreibt die zweckmäßige Ausstattung<br />

der Jugendherberge für einfache Bedürfnisse.<br />

Die Einrichtung ist zeitgemäß und die<br />

Räumlichkeiten bieten mit einfachen<br />

technischen Standards unterschiedliche<br />

Optionen für die Aufenthaltsgestaltung in der<br />

Jugendherberge. Es gibt teilweise Zimmer mit<br />

eigener Dusche & WC.<br />

Hier finden Sie ideale Bedingungen in einer<br />

Jugendherberge. Die Mehrheit der Zimmer<br />

verfügt über eine eigene Dusche & WC. Das<br />

Haus bietet seinen Gästen viel Platz, Begegnungspunkte,<br />

moderne Ausstattung und vielfältige<br />

Nutzungsoptionen für Gemeinschaftserlebnisse und<br />

Veranstaltungen.<br />

DJH-ZERTIFIZIERUNG<br />

Besonders geeignet für Backpacker<br />

Besonders geeignet für Musikgruppen<br />

Besonders geeignet für Familien<br />

Besonders geeignet für Sportgruppen<br />

Besonders geeignet für Tagungen und<br />

Seminare<br />

15 3 Probenräume<br />

n 20 5 Probenräume<br />

15 7 Probenräume<br />

15<br />

Barrierefrei<br />

WLAN verfügbar<br />

DJH-BILDUNGSSCHWERPUNKT<br />

Umwelt-Jugendherberge<br />

9


DIE JUGENDHERBERGEN IM RHEINLAND UND IHRE AUSSTATTUNG<br />

Jugendherberge Kat. DJH-Zertifizierungen<br />

Klassen-<br />

Kapazität<br />

Zimmer für Schüler<br />

Zimmer für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet<br />

Unterkunft für Lehrer<br />

und Begleitpersonen<br />

Aachen 4–5<br />

Mit WG: 5x 2-Bett, 1x 3-Bett,<br />

9x 4-Bett, 5x 5-Bett, 1x 6-Bett<br />

Mit DU/WC: 10x 2-Bett, 8x 4-Bett, 8x 5-Bett<br />

Mit DU/WC: 8x 4-Bett<br />

mit jeweils 2 Betten<br />

für Rollstuhlfahrer<br />

Zimmer mit DU/WC oder<br />

WG zur Einzelnutzung<br />

Bad Honnef 6<br />

Mit DU/WC: 1x 10-Bett, 2x 8-Bett, 1x 7-Bett,<br />

12x 6-Bett, 1x 5-Bett, 10x 4-Bett, 2x 3-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 7-Bett,<br />

1x 4-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Bad Münstereifel 5–6<br />

Mit WG: 1x 2-Bett, 5x 4-Bett,<br />

6x 6-Bett, 1x 8-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 4-Bett, 1x 5-Bett, 12x 6-Bett<br />

Mit DU/WC: 2x 4-Bett,<br />

3x 6-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Burg Blankenheim 5–6<br />

Ohne WG: 8x 2–6-Bett<br />

Mit WG: 19x 1–11-Bett<br />

Mit DU/WC: 17x 1–4-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC oder WG<br />

zur Einzelnutzung<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Bonn 7–8 Mit DU/WC: 48x 4-Bett Mit DU/WC: 2x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Düsseldorf 6–8 Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 69x 4-Bett, 25x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 4-Bett,<br />

6x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Duisburg<br />

Landschaftspark<br />

4–5<br />

Mit DU/WC: 9x 6-Bett, 15x 4-Bett,<br />

1x 3-Bett, 12x 2-Bett, 2x 1-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Duisburg<br />

Sportpark<br />

5–6 Mit DU/WC: 40x 4-Bett, 30x 2-Bett Mit DU/WC: 4x 4-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Essen 5<br />

Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 14x 5-Bett,<br />

18x 4-Bett, 4x 3-Bett, 10x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 4x 4-Bett,<br />

2x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Gemünd Vogelsang 6 Mit DU/WC: 188 Betten in 56 Zimmern Mit DU/WC: 4x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Hellenthal 5–6<br />

Mit WG: 3x 6-Bett, 3x 5-Bett, 12x 4-Bett,<br />

3x 3-Bett, 5x 2-Bett<br />

Mit DU: 9x 5-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC oder WG<br />

zur Einzelnutzung<br />

Kleve 3–4<br />

Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 2x 5-Bett,<br />

15x 4-Bett, 13x 3-Bett, 3x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Köln-Deutz 18–21<br />

Mit DU/WC: 6x 6-Bett, 82x 4-Bett,<br />

62x 2-Bett<br />

Mit DU/WC: 8x 6-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Köln-Riehl 15–17<br />

Mit DU/WC: 60x 1- bzw. 2-Bett,<br />

109x 3- bzw. 4-Bett<br />

Mit DU/WC: 10x Ein-/Mehrbettzimmer<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Lindlar 5<br />

Ohne WG: 9x 8-Bett, 3x 7-Bett<br />

Mit WG: 1x 8-Bett, 8x 6-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Monschau-Hargard 3–4 Mit DU/WC: 8x 6-Bett, 19x 4-Bett Mit DU/WC: 1x 4-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Nettetal-Hinsbeck 5–6<br />

Mit DU/WC: 5x 8-Bett, 2x 7-Bett, 8x 6-Bett,<br />

5x 5-Bett, 5x 4-Bett , 9x 3-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 4-Bett,<br />

2x 3-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

nach Verfügbarkeit<br />

Nideggen 5 Mit DU/WC: 42x 4-Bett Mit DU/WC: 4x 4-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Radevormwald 4–5<br />

Mit DU/WC: 1x 12-Bett, 2x 8-Bett, 1x 7-Bett,<br />

10x 5-Bett, 6x 4-Bett, 2x 3-Bett, 6x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung für Lehrer<br />

Simmerath-Rurberg 6–7<br />

Ohne WG: 1x 8-Bett, 1x 5-Bett, 1x 3-Bett<br />

Mit WG: 2x 2-Bett, 4x 4-Bett, 3x 5-Bett,<br />

17x 6-Bett, 1x 8-Bett<br />

Mit DU/WC: 1x 8-Bett, 1x 4-Bett, 9x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Waldbröl<br />

„Panarbora“<br />

4–5<br />

Gästehaus: 6x 4-Bett, 4x 2-Bett<br />

Dörfer: 12x 8-Bett, 6x 2-Bett<br />

Baumhäuser: 3x 6 Bett, 3x 4-Bett, 3x 2-Bett<br />

Gästehaus: 2x 4-Bett<br />

mit DU/WC<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Wiehl 5–6<br />

Mit DU/WC: 7x 6-Bett, 4x 5-Bett,<br />

15x 4-Bett, 3x 3-Bett<br />

Mit DU/WC: 5x 2-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC<br />

zur Einzelnutzung<br />

Wuppertal 3–4 Mit WG: 16x 6-Bett, 4x 4-Bett, 2x 3-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC oder WG<br />

zur Einzelnutzung nach<br />

Verfügbarkeit<br />

Xanten 8–9<br />

Mit DU/WC: 1x 8-Bett, 35x 4-Bett,<br />

12x 5-Bett<br />

Mit DU/WC: 2x 3-Bett<br />

Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

nach Verfügbarkeit<br />

10


WG = Waschgelegenheit DU/WC = Dusche und WC<br />

Eigener Tagesraum<br />

für jede Klasse<br />

Verpflegung/Ort<br />

der Mahlzeiten<br />

Grillmöglichkeiten<br />

Einrichtung in der JH für<br />

Schüler frei zugänglich<br />

Einrichtungen auf dem Gelände<br />

für Schüler frei zugänglich<br />

Einrichtungen nutzbar<br />

nach Absprache<br />

(evtl. kostenpflichtig)<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

mobiler Grill,<br />

fester Grillplatz<br />

Aufenthaltsraum, Kicker<br />

Außenterrasse, Tischtennis, Streetball,<br />

Volleyball<br />

DVD, Beamer, TV-Wagen,<br />

E-Piano & Feuerschale<br />

ja, bei Klassenfahrten<br />

mit Programm<br />

ja<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

Buffet/Tagesraum<br />

der Klasse<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhaus<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

Bistro<br />

Flipper, Kicker, Tischtennis<br />

Tischtennis, Basketball, Funcourt,<br />

Volleyball, Bolzplatz, Außenterrasse<br />

Tischtennis, Basketball, Bolzplatz,<br />

Spielplatz, Außenschach<br />

Klavier, Discoraum, Lounge,<br />

Programmküche, DVD, Beamer,<br />

Lagerfeuer, Amphitheater mit Bühne<br />

Klavier, Disco-Raum, TV-Raum,<br />

Bastelraum, 20 Mountainbikes,<br />

Lagerfeuer<br />

ja<br />

Buffet/Tagesraum<br />

der Klasse<br />

mobiler Grill,<br />

Grillhütte<br />

Tischtennis, Bolzplatz<br />

Bistro, Klavier, TV-Wagen, Beamer,<br />

mobile Disco, Lagerfeuer<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

mobiler Grill<br />

Bistro, Kicker,<br />

Tischtennis, TV-Raum<br />

Tischtennis, Gartenterrasse<br />

Kamin- und Lesezimmer<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

mobiler Grill,<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis Gartenterrasse, Tischtennis, Rheinwiesen Bistro, TV/DVD, Klavier, Discoraum<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis Außenterrasse E-Piano, DVD<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis Tischtennis, Beachvolleyball<br />

Discoraum, Sauna, Gymnastikraum,<br />

Sporthalle, Kunstrasenplatz<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis,<br />

Spiel- und Sportgeräte<br />

Tischtennis, Bolzplatz,<br />

Kunstrasenplatz<br />

Klavier, Terrasse<br />

ja, bei Klassenfahrten<br />

mit Programm<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

mobiler Grill Bistro, Kicker Tischtennis, Bolzplatz, Terrasse<br />

Klavier, E-Piano, Discoraum,<br />

TV/DVD/Beamer<br />

ja<br />

Buffet/Tagesraum<br />

der Klasse<br />

mobiler Grill, fester<br />

Grillplatz, Grillhütte<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis, Basketball,<br />

Beachvolleyball, Bolzplatz<br />

Klavier, Discoraum, Sauna, mobile<br />

Disco, TV-Wagen, Beamer, Lagerfeuer<br />

ja<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis, Kunstrasenplatz,<br />

Spielgeräte, Trampolin<br />

Klavier, Discoraum, TV,<br />

Feuerschale<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

Kicker, Tischtennis<br />

Bistro, Discoraum<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Kaffeebar, Kicker,<br />

Tischtennis<br />

Terrasse, Tischtennis, Streetball,<br />

große Wiesen<br />

Bistro, Discoraum<br />

ja<br />

Buffet/Tischverpflegung<br />

im<br />

Tagesraum<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball,<br />

Bolzplatz, Sitzrondelle, große Wiese<br />

Klavier, Discoraum,<br />

TV/DVD/Beamer, Lagerfeuerplatz<br />

ja<br />

Buffet/Tagesraum<br />

der Klasse oder<br />

Speiseraum der JH<br />

Grillhütte<br />

Tischtennis<br />

Streetball, Bolzplatz, Torwand,<br />

Spielwiese, Sportplatz<br />

Disco-, TV-, Bastelraum, Lagerfeuer<br />

ja<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

mobiler Grill,<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis,<br />

Kaminecke<br />

Tischtennis, Basketball,<br />

Beachvolleyball, Bolzplatz<br />

Klavier, Discoraum, Astroraum,<br />

Lagerfeuer, E-Piano,<br />

DVD, Beamer, TV-Wagen<br />

kann hinzugebucht<br />

werden<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

mobiler Grill, fester<br />

Grillplatz, Grillhütte<br />

Kicker<br />

Tischtennis, Streetball-Korb,<br />

Kunstrasenplatz<br />

Klavier<br />

ab 20 Personen<br />

Buffet/Tischverpflegung<br />

im<br />

Tagesraum<br />

mobiler Grill,<br />

Grillhütte<br />

Kicker, Tischtennis<br />

Tischtennis, Streetball,<br />

Torwand, Spielwiese<br />

Discoraum, TV-Raum, Lagerfeuer<br />

ja<br />

Buffet/Tagesraum<br />

der Klasse oder<br />

Speiseraum der JH<br />

fester Grillplatz,<br />

Grillhütte<br />

Kicker, Tischtennis, Billard<br />

Tischtennis, Basketball, Bolzplatz<br />

Klavier, Discoraum, Film-Raum,<br />

Lagerfeuer, Karaoke-Maschine<br />

ja, bei Klassenfahrten<br />

mit Programm,<br />

außer Baumhäuser<br />

Buffet/<br />

Restaurant oder<br />

Tagesraum<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Spieleverleih<br />

Sinnesparcours, Spieltunnel,<br />

Tischtennis, Beachvolleyball,<br />

Abenteuerspielplatz<br />

Aussichtsturm, Baumwipfelpfad,<br />

Natur-Lerninseln, Lagerfeuer, Billard<br />

ja<br />

Buffet/Tagesraum<br />

der Klasse<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis<br />

Tischtennis, Streetball, Bolzplatz,<br />

Spielplatz, Kunstrasenplatz, Maxi-Kicker<br />

Klavier, Discoraum, Sauna,<br />

Ruheraum, Kellerbar, E-Piano<br />

ja<br />

Buffet/Tagesraum<br />

der Klasse<br />

mobiler Grill Flipper, Tischtennis Tischtennis, Bolzplatz<br />

Klavier, Discoraum, Minigolf und<br />

Tennis in unmittelbarer Nähe<br />

ja, bei Klassenfahrten<br />

mit Programm<br />

Buffet/<br />

Speiseraum der JH<br />

fester Grillplatz<br />

Bistro, Flipper, Kicker,<br />

Tischtennis, Discoraum<br />

Tischtennis, Beachvolleyball,<br />

Torwand, Kunstrasenplatz<br />

Klavier, Discoraum, TV/DVD/Beamer,<br />

Feuerschale<br />

11


Jugendherberge AACHEN Euregionales Jugendgästehaus<br />

Zwei Städte –<br />

das Herz Europas<br />

Kultur und Natur im Dreiländereck<br />

3 Tage ab 139,– € / 4 Tage ab 227– €<br />

u Aachen historisch<br />

u Stadtausflug Maastricht<br />

u Grotten St. Pietersberg<br />

Weitere Elemente des 4-Tage-Aufenthalts<br />

u Schmugglergeschichten & Aachener Dom<br />

Aachen und Maastricht spielten in der europäischen<br />

Geschichte eine bedeutende Rolle und haben für<br />

jeden Besucher viel zu bieten.<br />

3 Tage: Die beeindruckende Stadtgeschichte<br />

Aachens lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden.<br />

Der halbtägige Spaziergang führt durch die historische<br />

Altstadt sowie rund um Dom und Rathaus.<br />

Maastricht*, die ganz andere „holländische“ Stadt,<br />

mit mittelalterlichen Mauern, modernen Stadtelementen<br />

und einer unverwechselbaren Lebensart<br />

lädt einen ganzen Vormittag zum Genießen<br />

von Geschichte, Kunst und Köstlichkeiten ein<br />

(inkl. Transfer mit Reisebus).<br />

Am Nachmittag gehts mit dem Schiff auf der Maas<br />

zu den berühmten Grotten St. Pietersberg, die durch<br />

die Gewinnung von Mergelstein entstanden sind.<br />

Ein unterirdisches Labyrinth, mit mehr als 20.000<br />

Gängen, bildet dort eine faszinierende, dunkle Welt.<br />

4-Tage-Plus: Spannende Grenzgeschichte(n) rund<br />

um Vaals* und den „Drielandenpunt“ erzählen von<br />

Menschen, die für Geschäfte „ganz besonderer<br />

Art“ Grenzen überschritten haben. Am Nachmittag<br />

Besuch des Aachener Doms mit Schatzkammer.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Europa- und Stadtgeschichte<br />

• Konfliktfähigkeit<br />

• Verantwortung üben<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-501<br />

Programm-Bausteine<br />

Aachen entdecken<br />

Mit den folgenden Programm-Bausteinen können<br />

Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen.<br />

Die Kosten gelten pro Person ab 25 Schülern.<br />

Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den<br />

Baustein-Preisen nicht enthalten.<br />

Maastricht<br />

Tagungsgebäude<br />

Volleyballnetz<br />

Grillplatz<br />

Streetball<br />

Stadtführungen in Aachen<br />

• Aachen – eine Zeitreise<br />

• Aachen-Geschichten und Ameröllchen.<br />

Mal schaurig, mal gruselig, mal amüsant<br />

• Aachen – Europastadt.<br />

Die Lage der Stadt im Dreiländereck<br />

Dauer: jeweils 1,5 Std. 13,90 €<br />

Stadtrallyes in Aachen<br />

• „Aktenzeichen AC“ – eine historische Spurensuche.<br />

Hier sind Detektivarbeit und Kombinationsgabe<br />

gefragt …<br />

• Aachen – Stadt des Wassers.<br />

Heiße Quellen und bunte Bäche entdecken<br />

• Mittelalterliche Spurensuche.<br />

Geheimnisvolle dunkle und helle Flecken der<br />

(Stadt-)Geschichte werden erkundet<br />

• Spiel und Spaß rund um die Printe.<br />

In kleinen Gruppen dem berühmten Gebäck auf<br />

der Spur. Wer hat zuerst die Aufgaben gelöst,<br />

die richtigen Antworten gefunden und die<br />

besten Sinne?<br />

Dauer: jeweils 2 Std. 13,90 €<br />

Sportliche Aktivitäten<br />

• Kletterhalle. Mehr als 120 verschiedene Kletterrouten<br />

und bis zu 16 Meter hohe Wände.<br />

Dauer: 1,5 Std. 14,90 €<br />

(inkl. Trainer und Kletterausrüstung)<br />

Tischtennisplatten<br />

Eingang<br />

Sitzbänke<br />

Tische<br />

Tagungsgebäude<br />

Sonnenterrasse<br />

Sitzgelegenheiten<br />

12<br />

* Bitte beachten Sie die für die Niederlande bzw. Belgien<br />

geltenden Passerfordernisse.


EUROPA<br />

STADTRALLYE<br />

KLETTERN<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Niederlande*<br />

• Freie Fahrt für Schmuggler? Waldspaziergang<br />

zum Dreiländereck/Vaals, NL. Wo exakt verläuft<br />

die Grenze, und was macht einen Schmuggler<br />

eigentlich aus? Dauer: 2 Std. 13,90 €<br />

• Stadtführung in Maastricht. Sehenswürdigkeiten<br />

einer der ältesten Städte der Niederlande<br />

entdecken. Dauer: 1,5 Std. 13,90 €<br />

• Grotten Zonneberg oder Grotten Nord. Fossilien<br />

prähistorischer Lebewesen und alte Wandzeichnungen.<br />

Dauer: 1 Std. 13,90 €<br />

• Schifffahrt und Grotten St. Pietersberg. Auf der<br />

Maas fahren wir zu einem Höhlenlabyrinth mit<br />

mehr als 20.000 Gängen. Dauer: 3 Std. 25,90 €<br />

Belgien*<br />

• Stadtspaziergang Lüttich – eine Stadt in Bewegung.<br />

Lüttich ist eine Industrie- und Handelsstadt.<br />

Doch die 1000 Jahre alte Stadt hat auch<br />

eine bunte und charmante Seite.<br />

Dauer: 1,5 Std. 13,90 €<br />

• Tagesausflug Brüssel. Unter fachkundiger Begleitung<br />

wird das Europäische Parlament besucht.<br />

Dauer: ganztägig 63,90 €<br />

(inkl. Bustransfer, mind. 25 Teilnehmer)<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-502<br />

* Bitte beachten Sie die für die Niederlande bzw. Belgien<br />

geltenden Passerfordernisse.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Grillen in Aachen<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch,<br />

zwei Beilagen, Brot, Senf 6,40€<br />

Die Jugendherberge Aachen<br />

Euregionales Jugendgästehaus<br />

Eine moderne Innenausstattung, ein großzügiges<br />

Raumangebot und ganz viel Komfort – in der Jugendherberge<br />

Aachen fühlen sich Schulklassen wohl.<br />

Aachen und die Umgebung<br />

Die einzigartige Lage Aachens im Dreiländereck<br />

Deutschland – Niederlande – Belgien macht die<br />

Jugendherberge zur idealen Ausgangsposition für<br />

Ausflüge ins In- und Ausland.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

26 Mehrbettzimmer (2–5 Betten) mit DU/WC;<br />

21 Mehrbettzimmer (2–6 Betten) mit Waschgelegenheit;<br />

8 Vierbettzimmer mit je zwei Betten<br />

für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

Zwei Leiterzimmer mit Waschgelegenheit zur<br />

Einzelunterbringung je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Aufenthaltsraum, Kicker, Tischtennis, Streetball,<br />

Volleyball, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Aachener Verkehrsverbund<br />

180<br />

Jugendherberge Aachen<br />

Maria-Theresia-Allee 260 · 52074 Aachen<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Die angegebenen Preise gelten pro Person bei<br />

Programmen ab 20 Schüler und bei Programm-<br />

Bausteinen ab 25 Schüler.<br />

Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Tel.: 0241 71101-0 · Fax: 0241 71101-20<br />

E-Mail: aachen@jugendherberge.de<br />

www.aachen.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

09.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

<br />

Zwei Städte – das Herz Europas<br />

3-Tage-Aufenthalt 139,– € 152,– €<br />

4-Tage-Aufenthalt 227,– € 247,– €<br />

Klassenfahrten mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 38,40 € 44,90 €<br />

13


Jugendherberge BAD HONNEF<br />

Klasse „fairnetzt“<br />

Wertschätzender Umgang online und offline<br />

3 Tage ab 124,– €<br />

u Medienkompetenzen fördern<br />

u Cybermobbing bekämpfen<br />

u Soziale Netzwerke verstehen<br />

Am Nachmittag des Anreisetags startet die Klasse<br />

das Programm mit kleinen Bewegungsaufgaben<br />

und Auflockerungsübungen im Seminarraum. Der<br />

anschließende Erfahrungsaustausch der Schüler<br />

zu ihren sozialen Netzwerken bildet die Basis<br />

für das kommende Projekt: In einem „analogen“<br />

sozialen Netzwerk (auf Papier) bekommt jeder<br />

die Möglichkeit, ein Profil über sich zu erstellen<br />

und mit seinen Mitschülern in Kontakt zu treten.<br />

Mithilfe von Videoclips werden die Teilnehmenden<br />

für Risiken der digitalen Kommunikation sensibilisiert.<br />

Aufbauend auf den ersten Tag und die eigenen Erfahrungen<br />

der Schüler steht danach ein Austausch<br />

über den verantwortungsbewussten Umgang in<br />

sozialen Netzwerken im Vordergrund. Was nervt<br />

oder verletzt? Wie kann ein vertrauenswürdiger<br />

Umgang mit Daten aussehen?<br />

So wie es im persönlichen Kontakt untereinander<br />

sein sollte, gilt es zu vermitteln, dass auch niemand<br />

in sozialen Netzwerken ausgeschlossen oder fertiggemacht<br />

werden darf.<br />

Kommunikationsübungen und erlebnispädagogische<br />

Aufgaben schaffen hierfür Sensibilität und<br />

bieten zugleich ein attraktives Übungsfeld. Das<br />

Programm verfolgt das Ziel, „online und offline“<br />

einen wertschätzenden Umgang miteinander zu<br />

fördern und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing<br />

zu arbeiten.<br />

Nach Absprache sind ein Elternabend in der Schule<br />

und eine Erstellung individueller Internetprofile<br />

im Vorfeld möglich.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Umgang mit neuen Medien<br />

• Respekt<br />

• Online/offline kommunizieren<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten<br />

von „Skills4Life“.<br />

WE<br />

Teamtraining „Bühne frei!“<br />

Theater stärkt Persönlichkeit und Gemeinschaft<br />

3 Tage ab 111,– €<br />

u Gemeinschaft trainieren<br />

u Kreativ sich selbst entdecken<br />

u Bühnenshow gestalten<br />

Vorhang auf für die Teambühne! Alles ist möglich:<br />

Rhythmus, Gesang, Comedy, Tanz. Eine ganz individuelle<br />

Show entsteht – Raum für eine kreative<br />

Teamentwicklung.<br />

Bereits am Anreisetag steht ein achtsamer und<br />

respektvoller Umgang miteinander auf dem Programm.<br />

Die eigenen Fähigkeiten entdecken und<br />

den anderen mit neuem Blick betrachten, Ideen<br />

entwickeln, Unmögliches möglich machen und<br />

sich verwandeln. Jeder findet seine Rolle.<br />

Am folgenden Tag erarbeiten die Teilnehmer<br />

gemeinsam ein eigenes Bühnenstück und die<br />

nötigen SPIEL-Regeln. Für eine kreative Revue<br />

werden Disziplin, klare Kommunikation und die<br />

Besonderheiten jedes Einzelnen gebraucht.<br />

Gestaltung, Technik und Generalprobe führen<br />

letztendlich zum Ziel.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit und respektvoller Umgang<br />

• Kreativität entfalten<br />

• Selbstbewusstsein stärken<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten<br />

von „Die Kulturschleiferei“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-504<br />

Funcourt<br />

Funcourt-<br />

Zuschauertribüne<br />

Fahrradkeller<br />

Grillhaus<br />

Stadt<br />

Mach mich nicht an!<br />

Gewaltfreies Miteinander lernen<br />

3 Tage ab 131,– €<br />

u Erlebnispädagogische Spiele<br />

u Persönlichkeits-Coaching<br />

u Rollenspiele<br />

Ziel des Programms ist, eine Klassenatmosphäre<br />

zu schaffen, in der sich die Schüler wohlfühlen.<br />

Gemeinsam werden dafür Strategien und Regeln<br />

erarbeitet. Erlebnispädagogische Spiele und<br />

Übungen fördern Vertrauen und Rücksichtnahme.<br />

Praktische Übungen verdeutlichen physische und<br />

psychische Gewalt und deren Auswirkung.<br />

Eine Referentin trainiert dazu mit den Mädchen<br />

persönliches Auftreten bei Grenzüberschreitungen,<br />

während ein Referent mit den Jungen das<br />

Thema Provokationen bearbeitet. Beide Gruppen<br />

erlernen Handlungsstrategien für den Alltag und<br />

wenden sie bei Live-Act-Rollenspielen praktisch an.<br />

Anschließend werden im Team komplexe Problemaufgaben<br />

bewältigt. In der Schlussreflexion wird<br />

diskutiert, wie die erarbeiteten Lösungen im<br />

Alltag umgesetzt werden können.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Gewaltprävention<br />

• Selbstbewusstes Auftreten<br />

• Respektvoller Umgang<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten von<br />

„Skills4Life“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-505<br />

Haupteingang<br />

Bistro<br />

Wald/<br />

Rheinsteig<br />

Sonnenterrasse<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-506<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Hängematten<br />

Amphitheater<br />

Freizeitwiese 1 Freizeitwiese 2<br />

Tischtennisplatten<br />

14


TEAMGEIST<br />

SHOWBÜHNE<br />

RESPEKT<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Green Team<br />

Natur erleben, nachhaltig wirken<br />

3 Tage ab 117,– €<br />

u Kooperation Wald<br />

u Naturparcours<br />

u Upcycling Challenge<br />

Den Zeichen der Zeit folgend, regt dieses Programm<br />

dazu an, sich intensiver mit Natur und Umwelt<br />

auseinanderzusetzen. Das abwechslungsreiche<br />

Teamtraining kombiniert Naturerfahrung mit<br />

Kooperation und schafft so ein respektvolles Miteinander.<br />

Zudem sensibilisiert es für den Umgang<br />

mit Ressourcen und Verantwortlichkeit.<br />

Am Ankunftstag heißt es: Wohin geht’s – Insel<br />

oder Wald? Teams entstehen und eigene Ressourcen<br />

werden entdeckt. Dann geht’s los. Mit viel<br />

Bewegung führt uns der Weg des Vertrauens über<br />

Rettungsinseln und durch Netze hindurch, um die<br />

Schätze der Natur zu erbeuten.<br />

Das nächste Abenteuer fordert die ganze Gruppe<br />

heraus und der Wert einer guten Gemeinschaft<br />

wird deutlich. Ein gutes Miteinander ist die Basis<br />

für Verantwortung und Zukunft.<br />

Der folgende Tag beginnt mit einem Stück Selbsterkenntnis:<br />

Was habe ich und was brauche ich<br />

wirklich? Los es geht es mit der Challenge of<br />

Nature. Sie sensibilisiert die Teilnehmenden, nun<br />

auch den Wert der Natur mehr zu schätzen und bewusster<br />

mit vorhandenen Ressourcen umzugehen.<br />

Nach dem Marktplatz der Möglichkeiten ist uns<br />

einiges bewusst geworden. Und jetzt geht’s ans<br />

Werk, Altes zu neuem Leben erwecken. Mit ein<br />

paar Handgriffen, einer Portion Fantasie und<br />

einer Prise Liebe geben die Teams alten Dingen<br />

neuen Wert. Upcycling in Varianten.<br />

Zum Abschluss schaffen wir Raum für Reflexion<br />

und wichtigen Austausch. Im Sinne der Nachhaltigkeit<br />

füllen wir unsere Schatzkiste und gehen<br />

gemeinsam mit einem frischen Bewusstsein<br />

wieder los ins Leben.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturerlebnis und -verständnis<br />

• Teamstärkend und Achtsamkeit<br />

• Nachhaltigkeit und Verantwortung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten<br />

von „Die Kulturschleiferei“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-503<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco plus inkl. Softdrinks<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien<br />

und Softdrinks 5,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Klasse „fairnetzt“<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– €<br />

Teamtraining „Bühne frei!“<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 127,– €<br />

Mach mich nicht an!<br />

3-Tage-Aufenthalt 131,– € 146,– €<br />

Green Team<br />

Die Jugendherberge Bad Honnef<br />

Das modern und komfortabel ausgestattete Haus<br />

ist ganz auf die Bedürfnisse seiner jungen Gäste<br />

eingerichtet.<br />

Bad Honnef und die Umgebung<br />

Bad Honnef und die nähere Umgebung laden zum<br />

Austoben und Entdecken ein: Direkt vor der Tür<br />

warten Naturpark Siebengebirge und der neu<br />

gestaltete Drachenfels mit spannenden Touren<br />

und Programmen.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

29 Mehrbettzimmer (3–10 Betten) mit DU/WC;<br />

2 Mehrbettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse bei<br />

Buchung eines Programms der JH.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Klavier, Disco, Lounge, Terrasse, Tischtennis,<br />

Basketball, Funcourt, Volleyball, Lagerfeuer, Amphitheater<br />

mit Open-air-Bühne, Grillhaus.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–05.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

06.03.–19.11.<br />

<br />

3-Tage-Aufenthalt 117,– € 129,– €<br />

193<br />

Jugendherberge Bad Honnef<br />

Selhofer Straße 106 · 53604 Bad Honnef<br />

Tel.: 02224 98981-0 · Fax: 02224 98981-26<br />

E-Mail: bad-honnef@jugendherberge.de<br />

www.bad-honnef.jugendherberge.de<br />

15


Jugendherberge BAD MÜNSTEREIFEL<br />

TeamChallenge<br />

Echte Klassenteams schaffen alle!<br />

3 Tage ab 116,– €<br />

u Slackline-Challenge & English-Fun-Rallye<br />

u GPS-Orientierung<br />

u Kletter-Challenge<br />

Erlebnisorientierte Herausforderungen bewirken<br />

Teamerfahrungen und stärken das Wir-Gefühl.<br />

Auf der Slackline lernt die Klasse den Balanceakt<br />

auf dem Spanngurt – vom korrekten Aufbau über<br />

Hilfestellung und Trainingsmethoden bis zur finalen<br />

Competition. Abends Einführung in die GPS-<br />

Technologie und anschließend eine Fun-Rallye mit<br />

Aufgaben rund um die englische Sprache.<br />

Am nächsten Tag geht es ins Gelände. Zwei Teams<br />

machen sich zeitversetzt auf den Weg. Durch<br />

geschickte Orientierung per GPS gilt es, Aufgaben<br />

zu meistern, um die anderen einzuholen – dann<br />

Rollentausch. Beim Klettern am Nachmittag wachsen<br />

die Schüler beim Speedrope-Climbing, Leitersteigen<br />

XXL oder Big Swing über sich hinaus.<br />

Die gegenseitige Unterstützung ist die Basis für<br />

Erfolgserlebnisse. Der Abend wird in Eigenregie<br />

gestaltet.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamwork<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

• Vertrauen in sich und andere<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „GPS-Orientierung &<br />

Kletter-Challenge“ steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-507<br />

Spielturm<br />

Grillhütte<br />

Riesenschach<br />

Eingang<br />

TeamProfessionals<br />

Wirksames Outdoor-Teamtraining<br />

3 Tage ab 104,– €<br />

u TeamWork<br />

u TeamActivity<br />

u GPS-Tour & Seilbrückenbau<br />

Dieses Outdoor-Training holt Klassen da ab, wo sie<br />

stehen, bringt Schüler auf einen gemeinsamen<br />

Weg und ermöglicht beachtliche Lernerfolge. Das<br />

alles draußen im Freien, durch Erleben und Meistern<br />

von Herausforderungen. Mit erfahrenen Trainern<br />

werden die Prozesse in der Klasse optimiert<br />

und der Transfer in den Schulalltag unterstützt.<br />

TeamWork: Outdoor werden kooperatives Handeln<br />

und Soft-Skills trainiert. Bei Aufgaben wie „Computer-Virus“<br />

oder „Acid River“ sind Kreativität,<br />

Planung und Teamwork gefragt.<br />

TeamActivity: Begriffe rund um das Thema „Team“<br />

zeichnen, umschreiben oder pantomimisch darstellen<br />

– ähnlich dem Spiele-Klassiker.<br />

TeamConstruction: Die Schüler brechen nach kurzer<br />

Materialkunde zu einer GPS-gestützten Expedition<br />

auf. Am Ziel bauen sie im Gelände aus Seilen und<br />

mitgebrachtem Material Notbrücken oder Seilrutschen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamkompetenzen<br />

• Soft-Skill-Training<br />

• Projekte managen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-508<br />

Zirkuszelt<br />

Bad Münstereifel<br />

Bolzplatz<br />

Basketball<br />

Wanderweg<br />

Fahrradgarage<br />

Tischtennisplatten<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Turnstangen<br />

Wildnis-Training<br />

Selbstvertrauen stärken<br />

3 Tage ab 104,– € / 5 Tage ab 188,– €<br />

u Feuermachen<br />

u Bogenschießen<br />

u Nachtaktion<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Wurfholz werfen & Niedrigseilparcours<br />

Die Kombination aus Action und achtsamen Naturerlebnissen<br />

dieses Programms wird die Schüler<br />

begeistern. Sowohl das Erfolgsgefühl, das die<br />

Schüler beim selbst mit einem Feuerbohrer entfachten<br />

Feuer empfinden, als auch die Gruppendynamik,<br />

die entsteht, wenn jeder Einzelne seine<br />

individuellen Stärken in das Team einbringen kann,<br />

machen das Wildnis-Training zu einem nachhaltigen<br />

Erlebnis. Die Jugendlichen lernen nicht nur<br />

mit allen Sinnen, sondern erhalten auch wertvolle<br />

Impulse für ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung.<br />

3 Tage: Am ersten Tag bauen die Schüler echte<br />

Überlebenshütten. Sie üben das Anschleichen und<br />

Pirschen. Damit wird die Geschicklichkeit geschult<br />

und die Wahrnehmung des eigenen Körpergefühls<br />

verbessert.<br />

Am folgenden „Feuertag“ entzündet die Gruppe<br />

ihr Lagerfeuer durch Funkenschlag und stellt<br />

mit der Glut des Lagerfeuers Holzschalen durch<br />

Ausbrennen her. Am Nachmittag geht es zum<br />

Bogenschießen und mit einer Nachtaktion klingt<br />

der Tag aus.<br />

5-Tage-Plus: Am „Tag der Bewegung“ absolvieren<br />

die Schüler zunächst einen Sinnesparcours.<br />

Anschließend üben sie sich im Wurfholzwerfen.<br />

Am Nachmittag geht es zum „Mohawk Walk“,<br />

einem Niedrigseilparcours, bei dem die Jugendlichen<br />

Teamgeist benötigen, um sich gegenseitig<br />

zu unterstützen.<br />

Ein Aufenthaltstag steht zur freien Verfügung in<br />

Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Naturerlebnis<br />

• Teamgeist<br />

• Konzentration & Motorik<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Wildnistraining.de“.<br />

WE<br />

April<br />

bis<br />

Okt.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-509<br />

16


GPS-TOUR<br />

BRÜCKENBAU<br />

WILDNIS<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Programm-Bausteine<br />

Bausteine für individuelle Klassenfahrten oder<br />

zur Kombination mit allen Programmen in der JH<br />

Bad Münstereifel. Die Kosten gelten bei einer Teilnehmerzahl<br />

ab 20 Schülern. Die Aufenthalts- und<br />

Fahrtkosten sind in den Baustein-Preisen nicht<br />

enthalten.<br />

Konstruktions-Projekt<br />

Beim ersten Projekt „Kettenreaktion“ planen und<br />

setzen die Schüler Bauprojekte um, die perfekt<br />

ineinandergreifen müssen (z. B. über den Golfball-<br />

Kran zur XXL-Pipeline erreichen die Kugeln das<br />

Ziel). Beim zweiten Projekt errichtet ein Bautrupp<br />

nach exakten schriftlichen Vorgaben ein „Team-<br />

Web“ für eine zweite Gruppe. Nach Abnahme durch<br />

die Qualitätskontrolle wird getauscht und der neue<br />

Bautrupp muss das Konstrukt der anderen Gruppe<br />

passieren können. Teamwork, Kommunikation und<br />

Organisation sind wichtig für das Gelingen.<br />

Dauer: ganztägig ab 24,90 €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Outdoor-Teamtraining<br />

Dieses Outdoor-Teamtraining holt Klassen da ab,<br />

wo sie stehen! Es optimiert mithilfe eines erfahrenen<br />

Trainers die Prozesse in der Klasse, verstärkt<br />

das „Wir-Gefühl“ und fördert eine erfolgreiche Kooperation.<br />

Beim „TeamCheck“ steht das Miteinander<br />

in der Klasse auf dem Prüfstand. Die Jury, bestehend<br />

aus Schülern, Lehrern und Trainern, bewertet<br />

Stärken und Schwächen der kooperativen Zusammenarbeit.<br />

Beim anschließenden „TeamCircle“ begleitet<br />

unser Trainer die Klasse von Station zu Station.<br />

Mit jeder Aufgabe wachsen die Anforderungen,<br />

werden die Teamprozesse reflektiert und Erprobtes<br />

mit in die neue Aufgabe genommen.<br />

Dauer: ganztägig ab 24,90 €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Trust & Teamakrobatik<br />

Das Projekt „Trust“ lässt das Vertrauen der Schüler<br />

untereinander wachsen. Unter kompetenter Anleitung<br />

wird gegenseitige Hilfe und Verantwortung<br />

trainiert. Bei der Teamakrobatik z. B. geht es am<br />

hauseigenen Zirkuszelt für die Schüler hoch hinaus<br />

und das Vertrauen in der Klasse wird auf die „Spitze<br />

getrieben“. Nach der Vermittlung von Basistechniken<br />

erlebt die Klasse, wie sie in Menschenpyramiden<br />

aufeinander bauen kann und jeder Schüler seinen<br />

Platz in der Gruppe findet.<br />

Dauer: ganztägig ab 24,90 €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer<br />

in ausreichender Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

TeamChallenge<br />

3-Tage-Aufenthalt 116,– € 129,– € 136,– €<br />

TeamProfessionals<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 116,– € 124,– €<br />

Wildnis-Training<br />

Die Jugendherberge Bad Münstereifel<br />

Ein großes Spiel- und Sportgelände sowie ein stets<br />

wachsendes Programmangebot garantieren erfolgreiche<br />

Klassenfahrten.<br />

Bad Münstereifel und die Umgebung<br />

Von Bad Münstereifel aus kann man auf den Spuren<br />

der Römer wandeln, das Radioteleskop Effelsberg<br />

besuchen oder die Eifel erkunden.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

13 Mehrbettzimmer (2–8 Betten) mit Waschgelegenheit;<br />

14 Mehrbettzimmer (4–6 Betten) mit DU/WC; 5<br />

Mehrbettzimmer für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je<br />

Gruppe ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, TV-Raum,<br />

Bastelraum, Basketball, Bolzplatz, Spielplatz,<br />

Außenschach, 20 Mountainbikes, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Jugendherberge Bad Münstereifel<br />

Herbergsweg 1 – 5 · 53902 Bad Münstereifel<br />

Tel.: 02253 54174-0 · Fax: 02253 54174-10<br />

E-Mail: bad-muenstereifel@jugendherberge.de<br />

www.bad-muenstereifel.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

01.01.–26.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 28.10.–31.12. 07.08.–27.10.<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 116,– € 124,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 188,– € 208,– € 224,– €<br />

164<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-510<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 35,40 € 39,90 € 43,90 €<br />

17


Jugendherberge BONN<br />

MedienKompetenz-Tage.de<br />

#cool&clever<br />

3 Tage ab 164,– € / 5 Tage ab 292,– €<br />

u Coolness vs. Datenschutz<br />

u Erfahrungen in sozialen Medien<br />

u Medienrechte<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Cybermobbing, #FakeNews, #HateSpeech<br />

Medienkompetenz ist eine wichtige Fähigkeit in<br />

der heutigen Zeit. Der richtige Umgang mit Medien<br />

ist aber nicht angeboren, sondern muss erlernt<br />

und trainiert werden.<br />

3 Tage: Durch handlungsorientierte Übungen und<br />

kreative Methoden setzen sich die Schüler mit<br />

unterschiedlichen Fragen rund um die sozialen<br />

Netzwerke auseinander. „Was kennzeichnet soziale<br />

Medien und welche Regeln gelten dort?“ Oder:<br />

„Was passiert eigentlich mit meinen Daten und<br />

was bedeutet Datenschutz?“ Die Schüler berichten<br />

von ihren eigenen Erfahrungen mit den sozialen<br />

Netzwerken. Das Wissen über die Rechtslage bei<br />

Bild- und Urheberrechten ist grundlegend für den<br />

Umgang mit Medien.<br />

Anhand von praktischen und alltäglichen Beispielen<br />

erproben die Schüler, wie man sich am besten<br />

in schwierigen Situationen verhält. Die Gruppe<br />

erarbeitet, wie bei Belästigungen (Cybermobbing)<br />

gut reagiert werden kann. Dynamische Gruppenübungen<br />

zeigen das eigene Kommunikationsverhalten<br />

und die daraus resultierenden Konsequenzen<br />

für sich und die anderen.<br />

5-Tage-Plus: Die Klasse erarbeitet, was #HateSpeech<br />

kennzeichnet und wie man dieser begegnen kann.<br />

Anschauliche Fallbeispiele erklären das Thema<br />

Cybermobbing. Wie verhält man sich im Falle von<br />

Cybermobbing? Welche Rechte hat man und wo<br />

bekommt man Hilfe. Ebenso wird der Frage nachgegangen,<br />

wie #FakeNews erkannt werden können.<br />

Dynamische Gruppenübungen zeigen das eigene<br />

Kommunikationsverhalten und die daraus resultierenden<br />

Konsequenzen. Das bewusste Wahrnehmen<br />

des eigenen Kommunikationsverhaltens stärkt den<br />

Umgang in der Klasse und die Klassengemeinschaft.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Selbstwert und Respekt für einander<br />

• Medienkompetenzen (MedienPassNRW)<br />

• Klassengemeinschaft<br />

Programmbetreuung an 3 Tagen bzw. 5 Tagen durch einen<br />

Trainer von Medienkomeptenz-Tage.de<br />

Erfolgreich Streiten<br />

Wie wir miteinander Umgehen<br />

3 Tage ab 162,– € / 5 Tage ab 292,– €<br />

u Vorurteile und Hate Speech<br />

u Kommunikationsverhalten verstehen<br />

u Konstruktive Konfliktlösungen<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Vertrauens- und Kooperationsaufgaben<br />

Meinungsverschiedenheiten und Konflikte sind<br />

allgegenwertig. Der gesunde Umgang mit ihnen<br />

besteht darin, die eigene Meinung vorzubringen,<br />

andere Meinungen zu erkennen und zu akzeptieren.<br />

3 Tage: Bereits am Anreisetages beschäftigt sich<br />

die Gruppe mit den Themen. Gemeinsam werden<br />

viele zentrale Fragen diskutiert, hinterfragt und<br />

auf den Grund gegangen. Durch handlungsorientierte<br />

Übungen und andere kreative Methoden<br />

erproben die Schüler praktisch, wie sie sich in<br />

schwierigen Situationen verhalten können.<br />

In der Unterstufe wird das Thema spielerischer<br />

behandelt, bei Älteren werden stärker die Hintergründe<br />

und die Streitschlichtung fokussiert.<br />

5-Tage-Plus: In Workshops erarbeitet die Klasse<br />

Streitschlichtungsstrategien. Dynamische<br />

Gruppenübungen zeigen die Abhängigkeit von<br />

Kommunikationsverhalten und Konsequenzen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Selbstwert und gegenseitiger Respekt<br />

• Streitvermeidung<br />

• Klassengemeinschaft<br />

Programmbetreuung an 3 Tagen bzw. 5 Tagen durch einen<br />

Trainer von „SYNERGIE soziale Bildung“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-512<br />

Kletterparcours<br />

(Nutzug bei<br />

Programmbuchung)<br />

Terrasse<br />

DJH-Klassen-Contest<br />

Clever antworten, ins Schwarze treffen, gewinnen<br />

3 Tage ab 162,– €<br />

u Orientierungslauf<br />

u Hochseilgarten<br />

u Bogenschießen<br />

Bei Herausforderungen und spannenden Aktionen<br />

kann die Klasse zeigen, wie gut sie zusammenarbeitet<br />

und sich in einem Wettbewerb gegenüber<br />

anderen Klassen beweisen kann. Teamfähigkeit,<br />

Kommunikation, Mut, Ausdauer und Kreativität<br />

sind die Grundlage für ein gutes Gelingen.<br />

In Kleingruppen starten die Schüler das Programm<br />

mit einem Orientierungslauf durch den Wald. Mit<br />

Karte und Kompass ausgestattet, sammeln sie<br />

erste Punkte. Ausdauer und eine gute Kommunikation<br />

führen hier zum Erfolg.<br />

Am nächsten Tag stellen die Schüler ihre Teamfähigkeit<br />

an der Riesenleiter im Hochseilgarten<br />

unter Beweis. Gegenseitiges Unterstützen, Motivieren<br />

und Absichern sind gefragt und führen zum<br />

Ziel. Beim anschließenden Bogenschießen zählen<br />

Konzentration und innere Ruhe, um zu punkten.<br />

Zum Abschluss wird eine besonders kniffelige<br />

Aufgabe gestellt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Orientierung in der Natur<br />

• Mut und Körperbeherrschung<br />

• Konzentrationsfähigkeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch mindestens zwei<br />

Referenten von „Natur bewegt e. V.“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-513<br />

Tischtennisplatten<br />

Eingang<br />

Fahrradgarage<br />

Sitzgelegenheiten<br />

•<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-511<br />

18


STADTFLAIR<br />

BERUFSWAHL<br />

OUTDOOR<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Programm-Bausteinen können Sie<br />

sich Ihre Klassenfahrt individuell zusammenstellen<br />

oder bestehende Programme erweitern.<br />

Die Kosten gelten pro Person ab 20 Teilnehmer.<br />

Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den<br />

Baustein-Preisen nicht enthalten.<br />

Drachenfels-Paket<br />

Zunächst geht es mit dem Schiff von Bonn nach<br />

Königswinter. Mit der Zahnradbahn fährt die Klasse<br />

dort den Drachenfels zur Burgruine hinauf. Ein<br />

kleiner Stadtrundgang durch den touristischen<br />

Ort rundet den Ausflug ab, bevor es mit dem Schiff<br />

wieder nach Bonn zurück geht.<br />

Dauer: 4–5 Std. ab 20,40 €<br />

Rhein-Rafting am Drachenfels<br />

Die Rhein-Rafting- Tour startet rund 14 Kilometer<br />

flussaufwärts von Königswinter. Erleben Sie das<br />

Siebengebirge, die Pfeiler der Brücke von Remagen<br />

und wundervolle Landschaften.<br />

Dauer: ca. 3,5 Std. ab 25,40 €<br />

Phantasialand<br />

Das Phantasialand bietet eine Vielzahl an Attraktionen<br />

und Themenbereichen und zählt zu den<br />

führenden Freizeitparks in Deutschland. Im Preis<br />

enthalten ist neben dem Eintritt auch ein Snackpack<br />

im Park.<br />

Dauer: ganztägig ab 42,40 €<br />

Escape Game „Fluchtgefahr“<br />

Im Team von 2–7 Personen müsst ihr in 60 Minuten<br />

in unseren Escape Rooms verschiedene Rätsel<br />

lösen, Codes knacken und dem Geheimnis der<br />

Räume auf die Spur kommen. Könnt ihr rechtzeitig<br />

flüchten? Fünf Escape-Räume stehen zur Auswahl:<br />

Sherlock, Tatort, Robin, Kuckucksnest 1 und 2.<br />

Dauer: 1,5–3 Std. ab 23,90 €<br />

Fackelführung durch die Altstadt<br />

Folgt der Fackel des Nachtwächters ca. 2 Stunden<br />

durch die Gassen von Bonn. Hört von Kriegen<br />

und Pest, der Hexenverfolgung und Henkern.<br />

Dauer: 1,5–2 Std. ab 10,90 €<br />

Smartphone-Stadt-Rallye<br />

Die Schüler werden mit dem Smartphone in Gruppen<br />

eingeteilt und dann geht es auf Punktejagd.<br />

Dauer: ca. 2,5 Std. ab 3,90 €<br />

Deutsches Museum<br />

Die Schüler erfahren alles Wissenswerte über<br />

aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche<br />

Konsequenzen von Wissenschaft und Forschung.<br />

Das Highlight bildet die interaktive Ausstellung<br />

„Künstliche Intelligenz“ mit einer VR-Brillen-<br />

Aktion.<br />

Dauer: ca. 1,5–2 Std. ab 9,40 €<br />

Mit Führung<br />

Gesamtdauer: ca. 2,5–3 Std. ab 11,90 €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-514<br />

Die Jugendherberge Bonn<br />

Die Lage im Grünen, die gute Verkehrsanbindung<br />

und die Freizeitmöglichkeiten machen die Jugendherberge<br />

Bonn zum perfekten Ziel für Schulklassen.<br />

Nach einem ereignisreichen Tag treffen sich alle<br />

im gemütlichen Bistro mit großer Terrasse, dem<br />

Herzstück der Jugendherberge.<br />

Bonn und die Umgebung<br />

Bonn ist eine faszinierende Stadt mit Charme und<br />

Atmosphäre und bietet Geschichte, Politik und Kultur.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

48x 4-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 2 Doppelzimmer<br />

mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Gartenterrasse, Bistro, Kicker, Tischtennis,<br />

TV-Raum, Kamin, Lesezimmer.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

269<br />

Jugendherberge Bonn<br />

Haager Weg 42 · 53127 Bonn<br />

Tel.: 0228 28997-0 · Fax: 0228 28997-14<br />

E-Mail: bonn@jugendherberge.de<br />

www.bonn.jugendherberge.de<br />

Phantasialand<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Verpflegung, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

MedienKompetenz-Tage.de<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 164,– € 181,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 292,– € 321,– €<br />

Erfolgreich Streiten<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 162,– € 182,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 292,– € 321,– €<br />

DJH-Klassen-Contest<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–05.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

06.03.–19.11.<br />

<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 162,– € 182,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 39,90 € 46,40 €<br />

19


Jugendherberge DÜSSELDORF City-Hostel<br />

Düsseldorfer Erlebnismix<br />

Aus den folgenden Bausteinen stellen wir Ihnen<br />

gerne ein individuelles Aufenthaltsprogramm<br />

zusammen. Die Preise gelten ab 20 Schülern pro<br />

Person, inkl. zwei Freiplätze. Die Aufenthalts- und<br />

Fahrtkosten sind in den Baustein-Preisen nicht<br />

enthalten, können aber hinzugebucht werden.<br />

Escape Game<br />

Bei TeamEscape Düsseldorf sucht, sammelt und<br />

kombiniert ihr versteckte Hinweise und Gegenstände.<br />

Löst knifflige Rätsel, lüftet das Geheimnis<br />

und entkommt in unter 60 Minuten aus den Escape<br />

Rooms. Jedes Live Escape Game hat dabei seine<br />

eigene Hintergrundstory und Mission, die es zu<br />

meistern gilt.<br />

Dauer: 1 Std. pro Gruppe ab 16,90 €<br />

7th Space<br />

Willkommen im 7th Space – der größten Virtual-<br />

Reality-Anlage Europas. Begeben Sie sich mit<br />

Ihren Schülern in eine neue Welt: Aus der weitläufigen<br />

Halle mit cooler Clubatmosphäre wird auf<br />

Knopfdruck ein futuristisches Weltraumszenario<br />

mit dem Besuch der ISS, aus einem frei rotierenden<br />

Hängesessel ein Logenplatz für eine virtuelle<br />

Reise zu den Metropolen dieser Welt. Oder darf<br />

es ein Besuch im Anne-Frank-Haus zu Amsterdam<br />

sein? Oder ein virtueller Escape-Room? Diese Aufzählung<br />

könnte ewig weitergehen. Die Möglichkeiten,<br />

neue Welten zu entdecken, sind vielfältig,<br />

und für jeden Geschmack ist etwas dabei.<br />

Dauer: 2 Std. ab 21,90 €<br />

City Games – Interaktive Stadt-Rallye<br />

Bei dieser Schnitzeljagd erfahrt ihr Historisches<br />

und Faszinierendes über Düsseldorf. Hinzu kommen<br />

unterhaltsame Challenges, die ihr mit Video<br />

oder Foto festhalten müsst.<br />

Dauer: 2–4 Std. ab 16,40 €<br />

Hochseilgarten<br />

Alle Übungen erfordern echte Teamarbeit und<br />

genaue Absprachen, um z. B. im Selbstsicherungsparcours<br />

oder auch auf der Riesenleiter zusammen<br />

mit einem Partner zu bestehen. Auch für Nichtkletterer<br />

gibt es verantwortungsvolle Aufgaben,<br />

da die Teilnehmer sich bei den Teamstationen<br />

gegenseitig sichern. Das Kletterprogramm kann<br />

auf Wunsch mit Bogenschießen, dem Floßbau<br />

oder einer Kanutour kombiniert werden.<br />

Dauer: ca. 3,5–4 Std. ab 29,90 €<br />

Führung mit dem Nachtwächter<br />

Schaurig-schön sind die Geschichten aus alten<br />

Zeiten, die der Nachtwächter erzählt. Von Schlitzohren,<br />

Gauklern, Kesselflickern und anderen<br />

dunklen Gestalten und von der schönen Henkerstochter<br />

mit ihrem blutroten Haar. Folgen Sie dem<br />

Nachtwächter auf seinem Weg entlang dem Rhein<br />

und der Düssel bis zum letzten Zapfenstreich.<br />

Dauer: ca. 2 Std. ab 7,90 €<br />

Rhein-Rafting Düsseldorf<br />

Die Tour führt Sie und Ihre Klasse von der Erft<br />

bei Neuss über den Rhein nach Düsseldorf. Mit<br />

ihren Wildwasserstrecken ist die Erft für den<br />

Wassersport im Kajak, Canadier oder Raft äußerst<br />

attraktiv. In Neuss am Wiesenwehr startet die<br />

Tour in wildwassergeeigneten Rafts. Bei der<br />

Wildwasser-Rafting-Tour erlebt man die großen<br />

stromauf- und -abwärts fahrenden Binnenschiffe<br />

aus nächster Nähe. Mächtige Brücken ragen aus<br />

nächster Nähe vor dem Boot auf. Es geht an der<br />

Neusser Hafenein- und -ausfahrt vorbei. Nach<br />

der großen Rheinschleife taucht die Düsseldorfer<br />

Skyline mit dem modernen Medienhafen, dem<br />

Landtag und Fernsehturm auf. Platanenalleen begleiten<br />

uns von Düsseldorf-Heerdt bis zu unserem<br />

Ziel Düsseldorf-Oberkassel mit wunderschönen<br />

Gebäuden auf beiden Seiten des Ufers. Mit einem<br />

Blick auf die Promenade und den Schlossturm<br />

nehmen wir vom Altstadtpanorama Abschied.<br />

Dauer: ca. 3,5 Std. ab 24,90 €<br />

Panoramaschifffahrt<br />

Genießen Sie die Düsseldorfer Skyline im Rahmen<br />

einer einstündigen Panoramaschifffahrt mit der<br />

KD auf dem Rhein.<br />

Dauer: 1 Std. ab 8,40 €<br />

Jump Galaxy<br />

Ihre Klasse erwartet der größte Trampolinpark<br />

in NRW und einer der größten Trampolinparks<br />

Deutschlands. Dank klimatisierter Halle auch<br />

im Sommer ein Riesenspaß! Sehen Sie, was Ihre<br />

Schüler draufhaben, im 80 Meter langen Ninja-<br />

Parcour. 120 Trampoline, Fußball auf Trampolinen,<br />

interaktive Kletterwand und interaktive Torwand<br />

sowie die Profi-Trampoline sind nur einige der 20<br />

Highlights.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 16,90 €<br />

20


STADTFLAIR<br />

ERLEBNIS<br />

ESCAPE GAME<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Bowling inkl. Leihschuhe<br />

Zehn Pins, zehn Durchgänge, zwei Würfe – auch<br />

Bowling hat seine Spielregeln. Für den ersten<br />

Strike gehört zudem ein Quäntchen Glück oder<br />

die entsprechende Technik. Aber auch die<br />

richtige Ausstattung spielt eine wichtige Rolle.<br />

16 Bowlingbahnen erwarten Sie. Ob als Team,<br />

Familie oder Firma – dank eines vielfältigen<br />

Party-Programms und der lockeren Atmosphäre<br />

wird jeder Besuch zum Vergnügen.<br />

Dauer: ca. 2 Std. ab 11,40 €<br />

Führung durch den Düsseldorfer Medienhafen<br />

Erfahren Sie mehr über den Strukturwandel und<br />

die Geschichte des Düsseldorfer Medienhafens<br />

mit seinen schiefen Häusern von Frank O. Gehry.<br />

Hier reiht sich Szenetreff an IT-Firma, Sushibar<br />

an Showroom, Club an Consulting-Unternehmen!<br />

Der Medienhafen Düsseldorf: erste Adresse<br />

für viele Unternehmen und Künstler.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 8,90 €<br />

Düsseldorf per Rad<br />

Ob Rheinufer, Königsallee, Hofgarten oder<br />

Düsseldorfer Altstadt – die Rheinmetropole per<br />

Fahrrad zu entdecken ist sowohl unterhaltsam<br />

als auch sportlich. In moderatem Tempo geht es<br />

über die 11,5 km lange Strecke.<br />

Dauer: ca. 2 Std. ab 29,– €<br />

Cocktail-Workshop<br />

Aus verschiedenen Säften und Sirupen leckere<br />

alkoholfreie Cocktails mixen,<br />

inkl. „1 x 1 der Cocktailschule“ ab 8,40 €<br />

Pädagogisch betreute Erlebnisse<br />

Programm-Bausteine mit erlebnisorientierten<br />

und sportiven Teamtrainings: Teamgeist und<br />

Soft Skills stehen hier im Mittelpunkt. Unsere<br />

Bausteine können einzeln gebucht oder zu<br />

mehrtägigen Programmen kombiniert werden.<br />

Construction Project<br />

Bei der „Kettenreaktion“ planen und setzen<br />

Teams mehrere Bauprojekte um, die perfekt<br />

ineinandergreifen: Z. B. über den Golfball-Kran<br />

bis hin zur XXL-Pipeline erreichen die Kugeln das<br />

Ziel. Am Nachmittag errichten zwei Bautrupps<br />

nach exakten schriftlichen Vorgaben ein „Team-<br />

Web“ für das jeweils andere Team. Nach Abnahme<br />

durch die Qualitätskontrolle wird getauscht und<br />

die einen müssen das Konstrukt der anderen Seite<br />

passieren können. Teamwork, Kommunikation<br />

und Organisation sind wichtige Faktoren für das<br />

Gelingen dieses Projektes.<br />

Dauer: ganztägig ab 27,40 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

Projekt Floßbau<br />

Gefragt sind Ideenreichtum, Kreativität, sinnvolle<br />

Arbeitsverteilung im Team und gemeinsames<br />

Handeln. Mit Seilen, Balken und Auftriebskörpern<br />

werden schwimmfähige Konstruktionen<br />

für die anschließende Floßfahrt gebaut.<br />

Dauer: 3,5–4 Std. ab 31,40 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

Outdoor-Teamtraining<br />

Das Outdoor-Teamtraining optimiert die Prozesse<br />

in der Klasse, verstärkt das „Wir-Gefühl“<br />

und fördert erfolgreiche Kooperation und<br />

soziale Kompetenz. An den verschiedenen Team-<br />

Erlebnisstationen wachsen Klassenteams über<br />

sich hinaus. Im Lernzirkel wird die Qualität der<br />

Zusammenarbeit reflektiert und verbessert.<br />

Dauer: ganztägig ab 27,40 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-515<br />

Die Jugendherberge Düsseldorf<br />

City-Hostel<br />

Modern, komfortabel, innovativ! Willkommen in<br />

einer der modernsten Jugendherbergen Europas!<br />

Im hauseigenen Bistro und auf der Gartenterrasse<br />

mit Rheinblick können Gäste entspannen, verweilen<br />

und Kontakte knüpfen.<br />

Düsseldorf und die Umgebung<br />

Lernen Sie die Kunst- und Kulturmetropole kennen<br />

und lassen Sie sich von japanischem Flair inspirieren.<br />

Wandeln Sie mit Ihren Schülern in der Geschichte<br />

des Films oder besuchen Sie den internationalen<br />

Flughafen Düsseldorf.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

2x 6-Bett-, 69x 4-Bett- und 25x 2-Bettzimmer,<br />

alle mit DU/WC; 1x 4-Bett- und 6x 2-Bettzimmer für<br />

Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Abschließbare Tagesräume nach Verfügbarkeit.<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Klavier.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

338<br />

Jugendherberge Düsseldorf<br />

Düsseldorfer Straße 1 · 40545 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 557310 · Fax: 0211 572513<br />

E-Mail: duesseldorf@jugendherberge.de<br />

www.duesseldorf.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–12.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.03.–19.11.<br />

<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 40,90 € 47,90 €<br />

21


Jugendherberge DUISBURG LANDSCHAFTSPARK<br />

Industrial-Team-Building<br />

Klassenteams auf Erfolgskurs bringen<br />

3 Tage ab 141,– €<br />

u Outdoor-Teamtraining<br />

u Blindwalk auf dem Hochofen<br />

u GPS-Tour & Konstruktionsprojekt<br />

Industriekulisse statt Klassenraum. Unser Programm<br />

motiviert durch die einmalige Atmosphäre<br />

und führt an unterschiedlichste Spots auf dem<br />

Gelände des Landschaftsparks. Mal wird am<br />

„Piazza Metallica“ haltgemacht, mal dem Revier<br />

aufs Dach gestiegen.<br />

Das Programm holt Klassen da ab, wo sie stehen!<br />

Es bilanziert den Ist-Zustand der Zusammenarbeit,<br />

fördert erfolgreiche Kooperation und fordert<br />

soziale Kompetenzen ein.<br />

Um Teamaufgaben am Anreisetag zu lösen,<br />

braucht es eine intensive Kommunikation und<br />

Kooperation im Team.<br />

Am Abend führt der Blindwalk die ganze Klasse 70<br />

Meter hoch auf das Dach des Ruhrgebiets. Wieder<br />

sehend, wartet eine atemberaubende Aussicht.<br />

Am nächsten Tag macht sich bei „MissionPossible“<br />

die Klasse per GPS auf den Weg. Den Faktor „Zeit“<br />

im Blick, müssen sich die Schüler schnell zwischen<br />

den alten Stahlriesen orientieren und Zielpunkte<br />

anlaufen. An einigen Stationen sind zusätzlich<br />

Teamaufgaben kooperativ zu lösen. Gefragt sind<br />

eine hohe Dynamik und bestmögliches Zusammenspiel.<br />

Danach Konstruktionsprojekt: Hier heißt es bei der<br />

Planung und Umsetzung, sich als Klasse optimal zu<br />

organisieren und einzelne Bauabschnitte zu einem<br />

großen Ganzen zusammenzubringen.<br />

Anschließend Analyse der Kooperation und<br />

Klassen-Commitment. Abend: In Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Körperwahrnehmung<br />

• Orientierungssinn<br />

• Teamwork<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

TRANSPARENZ. Für den Programmtag „GPS-Tour und Konstruktionsprojekt“<br />

steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-516<br />

Industrial-Team-Experience<br />

Wenn Vertrauen mit jedem Höhenmeter wächst<br />

3 Tage ab 146,– €<br />

u Outdoor-Teamtraining<br />

u Sportklettern im Outdoor-Klettergarten<br />

u Klettersteig<br />

Klettern fordert heraus, bietet Raum, sich zu bewähren<br />

und Selbstbewusstsein zu entwickeln.<br />

Unser Erfahrungsraum: der aktuell größte Outdoor-<br />

Klettergarten Deutschlands, nur 5 Gehminuten<br />

von der Jugendherberge entfernt.<br />

Nach dem Einstieg ins Programm am Ankunftstag<br />

werden Teamaufgaben durch intensive Kommunikation<br />

und Kooperation gelöst. In verschiedenen<br />

Situationen stehen Selbstüberwindung und das Vertrauen<br />

in die Mitschüler auf der Probe.<br />

Nach Material-, Knotenkunde und Sicherungstechnik<br />

wird abends eine Kletter-DVD geschaut.<br />

Am nächsten Tag wird es ernst: Von Mitschülern<br />

gesichert geht es ganz nach oben. Mit jedem Höhenmeter<br />

wächst der Stolz auf die eigene Leistung<br />

sowie das Vertrauen in andere. Am Nachmittag<br />

begehen die Schüler den Klettersteig – echtes<br />

„Alpen-Feeling“ im Pott. Am Stahlseil gesichert<br />

steigen sie an Leitern und Sprossen Meter um<br />

Meter in die Höhe.<br />

Am Abend bleibt genug Zeit zum „Chillen“, um sich<br />

über das Erlebte auszutauschen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Körperwahrnehmung<br />

• Selbstüberwindung<br />

• Vertrauensbildung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „Sportklettern“ und<br />

„Klettersteig“ steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-517<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Programm-Bausteinen können Sie<br />

sich Ihre Klassenfahrt individuell zusammenstellen<br />

oder bestehende Programme erweitern.<br />

Die Kosten gelten pro Person ab 20 Teilnehmer.<br />

Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den<br />

Baustein-Preisen nicht enthalten.<br />

Pädagogische Bausteine<br />

GPS-Tour „MissionPossible“<br />

Schülerteams machen sich per GPS auf den Weg.<br />

Den Faktor „Zeit“ im Blick, müssen sie sich<br />

zwischen den alten Stahlriesen orientieren und<br />

Zielpunkte anlaufen. An einigen Stationen sind<br />

zusätzlich Teamaufgaben kooperativ zu lösen.<br />

Dauer: 3 Std. 21,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Sportklettern & Klettersteig an Industrieruinen<br />

Im größten Outdoor-Klettergarten Deutschlands<br />

bieten über 400 Routen an alten Industrie-Giganten<br />

Klettererlebnisse für jedes Niveau. Besonderes<br />

Highlight: ein 450 m langer Klettersteig – nicht<br />

in den Alpen, sondern im „Pott“.<br />

Dauer: ganztägig 44,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

TeamChallenge<br />

Ein Teamwettkampf mit verschiedenen Konstruktionsaufgaben<br />

wie „PerformancePuzzle“ oder „Qualitätsnetz“<br />

und Aufgaben im Gedächtnissport<br />

wie „MemoXL“. Die Aufgaben werden vom Trainer<br />

erklärt und Schüler wie Lehrer nennen ihre Wetteinsätze.<br />

Nach der Trainingsphase muss die Klasse<br />

„abliefern“. Hopp oder top? Wer muss seine Wetteinsätze<br />

nun einlösen – Lehrer oder Schüler?<br />

Dauer: ganztägig 29,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Teamtraining &<br />

Konstruktionsprojekt<br />

Zwischen Stahlruinen planen und entwickeln<br />

Schülerteams eine große Golfball-Kettenreaktion.<br />

Nach der Bauphase wird es ernst. Rollt die Kugel?<br />

Dauer: ganztägig 29,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

22


TEAMGEIST<br />

KLETTERN<br />

STADTFLAIR<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Touristische Bausteine<br />

Leinen los<br />

Nach einer Hafenrundfahrt geht es zur Führung<br />

durch das Binnenschifffahrtsmuseum. Hier<br />

erfahren die Schüler vieles über die Geschichte der<br />

Schifffahrt und das Leben und Arbeiten an Bord.<br />

Nach einer Mittagspause erkunden die Schüler<br />

dann noch ein echtes Museumsschiff auf dem<br />

Wasser.<br />

Dauer: 5–6 Std. ab 20,90 €<br />

Escape & Games Mix und Landschaftspark<br />

Ein gemütliches Beisammensein mit einem Mix aus<br />

Escaperoom und Spiele-Lounge mit verschiedenen<br />

Spielmöglichkeiten. Im eigenen Bereich kann gechillt,<br />

gespielt und ausprobiert werden. Kombinierbar<br />

mit der Aussichtsplattform, dem Hochofen etc.<br />

im nahegelegenen Landschaftspark.<br />

Dauer: 3–4 Std. ab 17,40 €<br />

XXL Arena und Turtle & Tiger<br />

Dieses Tagesprogramm besteht aus einer Partie<br />

Moonlight Minigolf, einem Laser Parcours-<br />

Geschicklichkeitslauf und einer Runde Bowling<br />

inkl. Leihschuhen. Anschließend geht es nach<br />

einem kurzen Fußweg auf den Magic Mountain<br />

„Tiger & Turtle“ – eine begehbare Achterbahn.<br />

Hier kann z.B. auch als Mittagessen ein Lunchpaket<br />

von der JH verzehrt werden!<br />

Dauer: ganztags ab 13,90 €<br />

Auf Stadt-Safari<br />

Nach der Einweisung durch einen Spielleiter<br />

können die Schüler in Teams, eigenständig und<br />

ausgestattet mit Papier und Stift, Duisburg von<br />

allen Seiten erleben. Am Ende triff man sich zum<br />

Quiz und der Auswertung.<br />

Dauer: 2–2,5 Std. ab 9,90 €<br />

Landschaftspark-Führung<br />

Altersgemäß wird Industriegeschichte, Strukturwandel,<br />

der Hochofenprozess und die Weiterverwendung<br />

des Eisens erläutert. Abgerundet<br />

wird die Führung durch Informationen zu den<br />

Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter und<br />

ihrer Familien. Gegen Aufpreis auch als Radtour<br />

buchbar!<br />

Dauer: 1,5 Std. ab 9,90 €<br />

GPS Rallye durch den Landschaftspark<br />

Ausgestattet mit GPS-Geräten und verschiedenen<br />

Aufgaben können die Schüler den Landschaftspark<br />

erkunden. Aufgeteilt in kleinen Gruppen machen<br />

sich die Teilnehmenden nach der Einweisungsrunde<br />

zu einer Schatzsuche auf den Weg. Wer ist am<br />

schnellsten fertig und hat die meisten Aufgaben<br />

gelöst? Am Ende erhält jeder Teilnehmer nach der<br />

Auswertung einen Preis.<br />

Dauer: ca. 3 Std. ab 15,90 €<br />

Hüttenchallenge 2.0<br />

Bei dieser Landschaftspark Rallye können die<br />

Teilnehmer im Rahmen einer Spielaktion die<br />

Hintergründe und Zusammenhänge rund um das<br />

Hüttenberg erkunden. Nach einer kurzen Einführung<br />

machen sich die Teams mit einem Materialrucksack,<br />

der alle Aufgaben und Lösungshilfen<br />

beinhaltet, auf den Weg. Am Ende findet eine<br />

Auswertung statt.<br />

Dauer: 2 Std. ab 9,90 €<br />

Bunkermuseum – Besuch und Workshop<br />

(Geeignet ab Klasse 9)<br />

Das Bunkermuseum wurde 2001 in einem leer<br />

stehenden Hochbunker eröffnet, nachdem<br />

dieser zum Bürgerzentrum umgebaut worden<br />

war. Eine Dauerausstellung erläutert der Klasse<br />

den Luftkrieg über dem Ruhrgebiet im Kontext<br />

des von den Nationalsozialisten begonnenen<br />

Eroberungs- und Vernichtungskriegs gegen<br />

ganz Europa. Inklusive Workshop „Luftkrieg in<br />

Oberhausen“.<br />

Dauer: 2–4 Std. ab 3,90 €<br />

Nachtsafari durch den Landschaftspark<br />

Bei dieser geführten Nachtwanderung durch den<br />

Landschaftspark wird es spannend. Ausgestattet<br />

mit Stirnlampen kommen auch die dunkelsten<br />

Ecken und Winkel der „Open Air Fabrik“ zum<br />

Vorschein.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 9,90 €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-518<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Verpflegung, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Industrial-Team-Building<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 141,– € 159,– €<br />

Industrial-Team-Experience<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 146,– € 164,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Die Jugendherberge<br />

Duisburg Landschaftspark<br />

Jugendherberge für Industriekultur<br />

Die Jugendherberge für Industriekultur befindet<br />

sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Hüttenwerkes,<br />

mitten im Landschaftspark.<br />

Duisburg und die Umgebung<br />

Auf dem 200 Hektar großen Gelände des ehemaligen<br />

Hüttenwerks Meiderich ist ein einzigartiger Landschaftspark<br />

entstanden. Hier kann man Industrie-<br />

Geschichte erkunden, Freizeit mit Sport & Spiel<br />

verbringen oder die Vielfalt der Natur entdecken.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

9x 6-Bett-, 15x 4-Bett-, 1x 3-Bettzimmer, alle mit<br />

DU/WC; 1x 2-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je<br />

Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, DVD-Player, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

JH Duisburg Landschaftspark<br />

Lösorter Straße 133 · 47137 Duisburg<br />

Tel.: 0203 41790-0 · Fax: 0203 41790-10<br />

E-Mail: duisburg-landschaftspark@jugendherberge.de<br />

www.duisburg-landschaftspark.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

09.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 36,40 € 43,40 €<br />

143<br />

23


24<br />

Jugendherberge DUISBURG SPORTPARK<br />

Team-Triathlon „Summer“<br />

Teambuilding durch 3 Outdoor-Disziplinen<br />

3 Tage 184,– €<br />

u Teamsports<br />

u Team-Erlebnisstationen<br />

u Wasserski<br />

Das Programm nutzt Anlagen im Sportpark, die<br />

alle in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen sind.<br />

Disziplin 1: Attraktive Teamsportarten motivieren<br />

zum Mitmachen, machen Lust auf Bewegung und<br />

fördern gutes Zusammenspiel, Teamfähigkeit, Fairplay<br />

und Integration.<br />

Disziplin 2: An Erlebnisstationen wachsen Schüler<br />

über sich hinaus. Vertrauen, Verantwortung und<br />

Selbstbewusstsein nehmen mit jedem Höhenmeter<br />

zu. Wer nicht so hoch hinaus will, hat mit der Sicherung<br />

am Boden alle Hände voll zu tun.<br />

Disziplin 3: Dank der Tipps unserer Trainer und der<br />

Unterstützung durch die Klassenkameraden gelingt<br />

es auch Anfängern in kurzer Zeit, die kritische Startphase<br />

zu überwinden und übers Wasser zu gleiten<br />

und elegante Kurven zu ziehen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Mannschaftssinn<br />

• Selbstüberwindung<br />

• Körperbeherrschung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „Team-Erlebnisstationen“<br />

und „Wasserski“ steht ein weiterer Trainer zur<br />

Verfügung.<br />

April<br />

bis<br />

Okt.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-519<br />

Arena<br />

Duisburg Sportpark<br />

Ruhrtalradweg<br />

Sechs-Seen-Platte<br />

Piazza<br />

Bistro<br />

Kruppstraße<br />

Duisburg<br />

City<br />

Eingang<br />

Team-Triathlon „Winter“<br />

Teambuilding durch 3 Indoor-Disziplinen<br />

3 Tage ab 181,– €<br />

u Team-Trainings-Circle<br />

u Team on Ice<br />

u Kletterhalle<br />

Das Programm nutzt Eissport- und Turnhallen, die<br />

in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen sind.<br />

Disziplin 1: Kreative Problemlösungsaufgaben in<br />

der Halle steigern sich im Anspruch und verbessern<br />

die Kooperation und den Umgang der Schüler<br />

miteinander.<br />

Disziplin 2: Das Programm führt Klassenteams<br />

bewusst „aufs Glatteis“. Es verbindet Inhalte eines<br />

Eislauftrainings mit Teamtraining und fördert<br />

laufschwache und begabtere Läufer gleichermaßen<br />

– denn hier hilft man sich!<br />

Disziplin 3: Klettern in der Halle bildet Persönlichkeiten,<br />

macht selbstbewusster und stärker.<br />

Erfolge beim Klettern geschehen jedoch nur auf<br />

der Grundlage von Verantwortung und Vertrauen.<br />

Lässt Klassen mit einem gewachsenen Wir-Gefühl<br />

aus der Halle gehen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Problemlösung<br />

• Gleichgewichtssinn<br />

• Wir-Gefühl<br />

Tischtennisplatten<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von Floßbau als Teamprojekt (April bis Oktober)<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „Team on Ice“ und Mit Kreativität, Teamspirit und effektiver Zusammen-<br />

„Kletterhalle“ steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. arbeit müssen verschiedene Aufgaben und Rätsel<br />

Okt.<br />

Überdachter gelöst werden. Je besser und schneller die Lösungen<br />

erarbeitet werden, desto wahrscheinlicher wird<br />

bis<br />

Grillplatz<br />

Feb.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-520 Innenhof das fertige mit Grillständen<br />

Floß wirklich fahrtauglich.<br />

Dauer: ganztägig 49,– €<br />

Lounge und Terrasse<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Gymnastikraum<br />

Torwand<br />

Indoor-Teamtraining<br />

Innenhof<br />

In der hauseigenen Beachvolleyball<br />

Turnhalle können sich die<br />

Terrasse<br />

Schüler so richtig auspowern.<br />

Fahrradgarage<br />

Kunstrasen-<br />

Beim Klettern in<br />

einer der modernsten Kletterhallen Kleinspielfeld<br />

zu 20<br />

Deutschlands<br />

Sporthalle braucht es Mut und Vertrauen, um bis Meter<br />

Kunstrasen-<br />

Kleinspielfeld<br />

Beachvolleyballfelder<br />

Grillplatz<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Programm-Bausteinen können Sie sich<br />

Ihre Klassenfahrt individuell zusammenstellen<br />

oder bestehende Programme erweitern. Alle Preise<br />

gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthalts-<br />

und Fahrtkosten sind in den Baustein-<br />

Preisen nicht enthalten.<br />

Pädagogische Bausteine<br />

Outdoor-Teamtraining<br />

Beim Team-Check steht das Miteinander im Klassenteam<br />

auf dem Prüfstand. Die Jury (Schüler, Lehrer,<br />

Trainer) bewertet Stärken und Schwächen der<br />

kooperativen Zusammenarbeit bei den Übungen<br />

des Teams. Am Nachmittag wachsen nach technischer<br />

Einführung die Schüler beim Kistenklettern<br />

oder Leitersteigen XXL über sich hinaus.<br />

Dauer: ganztägig 39,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Kanu-Teamchallenge (April bis Oktober)<br />

Ein Teamtraining fördert erst mal durch erlebnispädagogische<br />

Inhalte die Kooperation. Dann<br />

werden Paddeltechniken vermittelt. Bei Disziplinen<br />

wie „Blind-Paddling“ oder „Water-Rope-Pulling“<br />

braucht es gutes Zusammenspiel. Beim „Catch me<br />

if you can“ sind Manöver und Teamwork gefragt.<br />

Dauer: ganztägig 54,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

hoch aufzusteigen. Anfänger und Fortgeschrittene<br />

können sich anschließend bei der Speed-Climbing-<br />

Challenge beweisen.<br />

(Inkl. Bustransfer zur Kletterhalle)<br />

Dauer: ganztägig 59,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Kanutour auf der Ruhr (April bis Oktober)<br />

Die Wasserwanderung beginnt am Nordufer des<br />

Baldeneysees und erstreckt sich über einen der<br />

schönsten Abschnitte des Ruhrtals.<br />

Dauer: ganztägig (inkl. Bustransfer) 44,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von<br />

„Insider-Klassenfahrten“.


TRIATHLON<br />

KANU & FLOSS<br />

FUN & CHILL<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Touristische Bausteine<br />

Führung MSV-Arena<br />

Während der Besichtigung der Arena werden Ihre<br />

Schüler einen Hauch der Faszination und Emotion<br />

spüren, die während eines Bundesligaspiels Spieler<br />

und Zuschauer fesseln. Sie erhalten Einblicke hinter<br />

die Fassade der Arena, die sie als „normaler“ Besucher<br />

oder Fernsehzuschauer nie bekommen. Im Rahmen<br />

der Führung erhalten sie u. a. die Möglichkeit,<br />

in der Spielerkabine auf den Plätzen der MSV-Profis<br />

Platz zu nehmen. Die Klasse erlebt Gänsehaut-<br />

Feeling, wenn sie neben der Rasenfläche steht.<br />

Dauer: 1 Std. ab 12,90 €<br />

Moonlight-Minigolf inkl. Lasergame<br />

Abenteuerliche Kulissen, eingetaucht in Schwarzlicht,<br />

zaubern eine unvergleichliche Atmosphäre,<br />

in der Sie Minigolf völlig neu erleben werden.<br />

Tauchen Sie ein in das Abenteuer und lernen Sie<br />

die 18-Loch-Indoorbahn und 9-Loch-Outdoorbahn<br />

mit vier verschiedenen Themenwelten kennen.<br />

Ein spaßiges Event für jede Klassenfahrt!<br />

Dauer: beliebig ab 9,40 €<br />

Wasserski & Beach Volleyball<br />

Nach einer professionellen Einweisung können Ihre<br />

Schüler über das Wasser gleiten. Ein actionreicher<br />

Spaß für die ganze Klasse! Inkl. Wasserskikurs,<br />

Schwimmweste, Neoprenanzug sowie Beach Volleyball<br />

Feld für 2 Stunden.<br />

Dauer: 4–5 Std. ab 21,90 €<br />

Stand-up-Paddeling<br />

Erlernen Sie mit Ihren Schülern die Trendsportart<br />

Stand-Up-Paddling und erleben Sie die Duisburger<br />

Sechs-Seen-Platte von ihrer schönsten Seite. Das<br />

nötige Material dazu stellen wir zur Verfügung.<br />

Auf Wunsch kann die Klasse nach dem Event den<br />

Tag gemütlich bei uns am Grill (gegen Aufpreis)<br />

oder auch im Freibad ausklingen lassen.<br />

Dauer: ca. 1 Std. ab 16,40 €<br />

Bowling Duisburg<br />

Sie spielen eine Runde Bowling inkl. Leihschuhen<br />

und einem Lasergame „Mission Impossible“.<br />

Dauer: ca. 1 Std. ab 9,40 €<br />

Movie Park Germany, Bottrop<br />

In Deutschlands einzigartigem Freizeitpark zum<br />

Thema Film warten Achterbahnen, spannende<br />

Shows und tolle Erlebnisse auf Ihre Schüler, inkl.<br />

Bustransfer. Auf Wunsch sind Workshops zu attraktiven<br />

Preisen zubuchbar.<br />

Dauer: beliebig ab 33,90 €<br />

Starlight Express Bochum<br />

Erleben Sie mit Ihren Schülern eines der erfolgreichsten<br />

Musicals. Atemberaubende Rennen, eine<br />

phantastische Kulisse und die Musik von Andrew<br />

Lloyd Webber machen Starlight Express zu einem<br />

echten Highlight im Ruhrgebiet.<br />

Auf Anfrage<br />

Escape5Rooms<br />

Die Kombination aus Rätsel lösen und Teamarbeit<br />

schafft eine einzigartige Klassengemeinschaft.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 22,90 €<br />

Auf Stadt-Safari<br />

Nach der Einweisung durch einen Spielleiter<br />

können die Schüler in Teams, eigenständig und<br />

ausgestattet mit Papier und Stift, Duisburg von<br />

allen Seiten erleben. Inkl. Quiz und Auswertung.<br />

Dauer: 2–2,5 Std. ab 9,90 €<br />

Hafenrundfahrt Duisburg<br />

Unterwegs im größten Binnenhafen Europas.<br />

Die Hafenrundfahrt vermittelt, was internationaler<br />

Handel bedeutet.<br />

Dauer: ca. 2 Std. ab 18,90 €<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-521<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Verpflegung, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Team-Triathlon „Summer“<br />

3-Tage-Aufenthalt (April bis Oktober) mit Ü/VP nicht buchbar 184,– €<br />

Team-Triathlon „Winter“<br />

Die Jugendherberge Duisburg Sportpark<br />

Sport-Jugendherberge<br />

Direkt neben dem Stadion wurde die Jugendherberge<br />

Duisburg Sportpark errichtet. Die Ausstattung<br />

und die Umgebung sind ganz auf Sport<br />

ausgerichtet.<br />

Duisburg und die Umgebung<br />

Die unzähligen Möglichkeiten des Sportparks und<br />

die Sechs-Seen-Platte liegen direkt vor der Haustür<br />

der neuen Jugendherberge.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

36x 4-Bettzimmer mit DU/WC;<br />

4x 4-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, Sauna, Gymnastikraum,<br />

Sporthalle, Beachvolleyball, Kunstrasenplatz,<br />

Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle S. 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

Jugendherberge Duisburg Sportpark<br />

Kruppstraße 9 · 47055 Duisburg<br />

Tel.: 0203 363996-0 · Fax: 0203 363996-16<br />

E-Mail: duisburg-sportpark@jugendherberge.de<br />

www.duisburg-sportpark.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

09.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

<br />

3-Tage-Aufenthalt (Oktober bis Februar) mit Ü/VP 181,– € 199,– €<br />

220<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 39,90 € 46,40 €<br />

25


© Jochen Tack<br />

Jugendherberge ESSEN<br />

Event Ruhrpott<br />

Von der Kohle zur Metropole<br />

3 Tage ab 141,– €<br />

u GPS-Sightseeing-Tour<br />

u Weltkulturerbe Zollverein<br />

u Führung durch den Übertagebetrieb<br />

Diese Entdeckungsreise zeigt den Wandel einer<br />

Industrieregion zur Kultur-Metropole.<br />

Option A: 1 betreuter Programmtag<br />

Mit dem Kumpelquiz und Wissenswertem über den<br />

Ruhrpott beginnt das Programm am Anreisetag.<br />

Anschließend folgt eine GPS-Tour durch die Essen.<br />

Die Klasse erhält alle Unterlagen (Wegbeschreibungen,<br />

Rallyes und Tipps zur Durchführung) und<br />

besucht am zweiten Tag eigenverantwortlich den<br />

Zollverein. Der Eintrittspreis ist bereits inkludiert.<br />

Option B: 2 betreute Programmtage<br />

Erster Tag wie oben. Am zweiten Tag geht es mit<br />

dem ÖPNV zur Zeche Zollverein. Die Filminstallation<br />

RUHR360° gibt dort einen Einblick in die<br />

Facetten des Ruhrgebiets und bei der Führung<br />

durch den Übertagebetrieb werden die Abläufe<br />

des größten Steinkohle-Bergwerks und Fakten zur<br />

heutigen Nutzung vermittelt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Ruhrgebiet – von Natur bis Kultur<br />

• Mensch und Kohle<br />

• Wirtschaft rund um Kohle und Stahl<br />

Programmbetreuung an 1 Tag durch einen Referenten von<br />

„TEAMscouts“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-522<br />

Fahrradständer<br />

Wald<br />

Terrassen<br />

Tischtennisplatte<br />

Bistro<br />

„Hey, chill mal!“<br />

Deeskalationstraining für Schüler<br />

3 Tage ab 144,– €<br />

u Rollenspiele Zivilcourage<br />

u Konstruktive Konfliktlösungen<br />

u Gemeinsame Vereinbarungen<br />

In Rollenspielen üben die Schüler Handlungsstrategien<br />

für Konfliktsituationen und lernen, eigene<br />

Grenzen zu setzen und die anderer zu erkennen<br />

und zu respektieren.<br />

Am Nachmittag des Anreisetages werden durch erlebnispädagogische<br />

Spiele und Übungen Vertrauen<br />

und Rücksichtnahme trainiert.<br />

Am nächsten Tag werden Deeskalation und Provokationen<br />

thematisiert und die Schüler lernen durch<br />

Rollenspiele Handlungsstrategien für Konfliktsituationen.<br />

Danach wird das Erlernte auf die Probe gestellt.<br />

Während in gruppendynamischen Übungen<br />

Organisation und Absprache gefragt sind, wird beim<br />

Ringen und Raufen körperlicher Einsatz gezeigt.<br />

Das Lösen komplexer Aufgaben fördert außerdem<br />

Kooperation und Gemeinschaftsgefühl und in der<br />

Schlussreflexion trifft die Klasse Vereinbarungen,<br />

die den schulischen Alltag verbessern sollen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Vertrauen und Rücksichtnahme trainieren<br />

• Umgang mit Konfliktsituationen<br />

• Eigene Grenzen setzen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten<br />

von „Skills4life“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-523<br />

Eingang<br />

Wald<br />

Grillterrasse<br />

Spielwiese<br />

„#Hashtag“<br />

Medienkompetenz für Jugendliche<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Stadt-Rallye in Essen in Eigenregie<br />

u „Whatsapp“- oder „Instagram“-Erfahrungen<br />

u Cybermobbing<br />

Die Konsequenzen des eigenen Kommunikationsverhaltens<br />

stehen im Mittelpunkt dieses Programms.<br />

Die Schüler werden zu potenziellen Gefahren von<br />

Veröffentlichungen im Internet, wie den Kontrollverlust<br />

von persönlichen Bildern und Kommentaren,<br />

sensibilisiert.<br />

Am Nachmittag des Anreisetages erkundet die Klasse<br />

die Stadt bei einer Rallye in Eigenregie.<br />

Am nächsten Tag tauschen die Jugendlichen ihre<br />

Erfahrungen mit bekannten Netzwerken, wie<br />

„Whatsapp“ oder „Instagram“, aus. Gleichzeitig<br />

werden die Schüler für potenzielle Gefahren von<br />

Veröffentlichungen im Internet sensibilisiert.<br />

Gruppendynamische Übungen machen erlebbar, welche<br />

Konsequenzen das eigene Kommunikationsverhalten<br />

haben kann. Videoclips und Fallbeispiele<br />

aus dem Internet unterstützen dabei das Thema<br />

Cybermobbing.<br />

Wie in den sozialen Medien, so gilt es auch im<br />

täglichen persönlichen Kontakt untereinander,<br />

niemanden auszuschließen oder fertigzumachen.<br />

Mithilfe von Kommunikationsübungen und erlebnispädagogischen<br />

Aufgabenstellungen wird dies<br />

trainiert. Ein wertschätzender Umgang miteinander,<br />

sowohl online als auch offline, wird gefördert<br />

und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing<br />

vorgegangen.<br />

Zum Schluss trifft die Klasse eine Vereinbarung für<br />

ihr Verhalten im Klassenraum und im Netz.<br />

Die Klassenfahrt beinhaltet eine vorbereitende<br />

Elterninformation vor der Fahrt und einen Elternabend<br />

nach der Durchführung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Umgang mit Konflikten<br />

• Streiten lernen<br />

• Selbst- und Fremdbild<br />

Programmbetreuung an einem Tag durch zwei Referenten<br />

von „Skills4life“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-524<br />

26<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Kunstrasen-<br />

Kleinspielfeld<br />

Ruhrtalradweg


RUHRPOTT<br />

ROLLENSPIEL<br />

RALLYE<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit den folgenden Programmpunkten und Zusatzangeboten<br />

können Sie sich Ihr individuelles<br />

Programm zusammenstellen. Die Kosten sind bei<br />

jedem Angebot einzeln aufgeführt und gelten pro<br />

Person bei einer Teilnehmerzahl ab 20 Schülern.<br />

Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den Programmpunkten<br />

nicht enthalten.<br />

Mit GPS durch die Essener City<br />

Ausgestattet mit GPS-Geräten (alternativ können<br />

auch eigene Handy-Apps verwendet werden), sucht<br />

die Klasse in Kleingruppen ihren Weg entlang der<br />

Sehenswürdigkeiten der Essener City. Dabei wird<br />

sie von einem ortskundigen Teamer eingewiesen<br />

und angeleitet.<br />

Dauer: halbtägig 20,40 €<br />

Programmbetreuung durch einen Referenten von „TEAMscouts“.<br />

Mit dem Kanu auf Entdeckungs-Tour<br />

Die Gruppe trifft sich in Werden am Ruhrufer und<br />

nach einer Einführung in die Paddeltechnik beginnt<br />

die Wasserwanderung über einen der schönsten<br />

Abschnitte des Ruhrtals nach Essen-Kettwig.<br />

Von dort Rücktfahrt mit dem Bus.<br />

Dauer: ganztägig 29,40 €<br />

Programmbetreuung durch zwei Referenten von<br />

„Insider-Klassenfahrten“.<br />

Floßbau & Teamspiele<br />

Es ist eine Herausforderung für die ganze Klasse,<br />

mit wenigen Materialien wie Holz, Schnüren und<br />

Tubes ein schwimmfähiges Floß zu bauen! Um<br />

diese Aufgabe zu bewältigen, sind Geschick, Kreativität<br />

und Teamarbeit gefragt. Team- und Kooperationsspiele<br />

ergänzen den Tag am See und geben<br />

wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche Fahrt mit dem<br />

eigenen Floß auf dem Baldeneysee.<br />

Dauer: ganztägig 31,40 €<br />

Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von<br />

„Insider-Klassenfahrten“.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-525<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer<br />

in ausreichender Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel,<br />

Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerkorb, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Die Jugendherberge Essen<br />

Die Jugendherberge Essen liegt ganz in der Nähe des<br />

Baldeneysees und ist der ideale Ausgangspunkt für<br />

Ausflüge zu den Industriedenkmälern des Ruhrpotts.<br />

Essen und die Umgebung<br />

Als Europas Kulturhauptstadt 2010 bieten Essen<br />

und die Region zahlreiche Sehenswürdigkeiten und<br />

kulturelle Angebote wie Museen, Theater und Philharmonie<br />

oder das Weltkulturerbe Zollverein.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

2x 6-Bett-, 14x 5-Bett-, 18x 4-Bett-, 4x 3-Bett-,<br />

10x 2-Bettzimmer, plus weitere Zimmer für Rollstuhlfahrer,<br />

alle Zimmer mit DU/WC.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro & Terrasse, Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier,<br />

Spiele, Sportgeräte, Kunstrasenplatz, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

186<br />

Jugendherberge Essen<br />

Pastoratsberg 2 · 45239 Essen<br />

Tel.: 0201 125832-0 · Fax: 0201 125832-10<br />

E-Mail: essen@jugendherberge.de<br />

www.essen.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

09.01.–05.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–08.01. 06.03.–19.11.<br />

<br />

Event Ruhrpott<br />

3-Tage-Aufenthalt 141,– € 159,– €<br />

„Hey, chill mal!“<br />

3-Tage-Aufenthalt 144,– € 164,– €<br />

„#Hashtag“<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 129,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 45,40 € 52,40 €<br />

27


Jugendherberge GEMÜND VOGELSANG im National<br />

Die Jugendherberge Gemünd Vogelsang –<br />

Geschichte verstehen – Natur erleben – Zukunft gestalten<br />

Die Jugendherberge Gemünd trägt wegen der geringen Entfernung zur ehemaligen NS-Ordensburg den<br />

Zusatz „Vogelsang“, um zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen<br />

und sich der Gegenwart bewusst zu sein.<br />

Früher Ausbildungsstätte für die zukünftige NS-Führung, heute ein „Internationaler Platz“ für Toleranz,<br />

Vielfalt und ein friedliches Miteinander: Als außerschulischer Lernort ermöglicht die ehemalige NS-Ordensburg<br />

Vogelsang Ihren Schülern eine aktive Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. Sie weist<br />

auf unsere Verantwortung hin, aus der Vergangenheit zu lernen und das Gelernte an die nächste Generation<br />

weiterzugeben. Die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmenschen“ etwa greift bewusst über die<br />

NS-Geschichte hinaus: Wie hätten wir selbst gehandelt? Gibt es heute vergleichbare Situationen auf der<br />

Welt? Was bedeuten uns Demokratie und Pluralität in unserer heutigen Gesellschaft? Neben „Geschichte<br />

verstehen“ steht auch das Thema „Natur erleben“ im Mittelpunkt. In der interaktiven Erlebnisausstellung<br />

„Wildnis(t)räume“ können neue Perspektiven eingenommen werden, die zum Umdenken anregen.<br />

In den Klassenfahrten-Programmen der Jugendherberge Gemünd Vogelsang werden Themen wie Toleranz,<br />

Respekt und Prävention, historisch-politische Geschichte und die Vielfalt der Natur erlebbar gemacht.<br />

Die Schüler lernen mit viel Spaß Neues über den Wald oder erfahren, was nötig ist, damit sich jeder in der<br />

Gruppe wohlfühlt und Ausgrenzung keinen Platz hat. Durch die pädagogisch betreuten Programme und<br />

Bausteine nehmen die Schüler die Natur bewusst wahr und stellen sich Fragen zum Thema Klimawandel, Biodiversität<br />

oder Müllvermeidung. Als Teil der Gesellschaft kann jeder einen Beitrag zur Veränderung leisten.<br />

Lehrerausflug für Ihr Kollegium<br />

Die Jugendherberge kennenlernen, kombiniert mit einem erlebnisreichen Teamtraining<br />

Gönnen Sie Ihrem Kollegium einen Lehrerausflug mit außergewöhnlichen Erlebnissen, intensiven<br />

Erfahrungen und jeder Menge Spaß im Team und profitieren Sie doppelt:<br />

1. Die Jugendherberge Gemünd Vogelsang und ihre Angebote kennenlernen<br />

• Moderne Jugendherberge mit hohem Standard der Unterbringung<br />

• Gastronomie, Tagungsräume & moderne Technik<br />

• Pädagogische Klassenfahrten zu zahlreichen Lernfeldern<br />

2. Teamtraining für das Kollegium<br />

Teamarbeit liefert Antworten auf komplexe Anforderungen in Schulen. Gut funktionierende Kollegien<br />

können mehr bewegen. Erleben Sie in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang Ihr Kollegium in<br />

Workshops und Teamaufgaben von einer ganz anderen Seite und transportieren Sie diese Erfahrungen<br />

in Ihren schulischen Alltag.<br />

Programmdurchführung: TRANSPARENZ<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-900<br />

Wer ist „Wir“?<br />

Gesellschaft erleben und verstehen<br />

3 Tage ab 121,– € / 5 Tage ab 229,– €<br />

u Demokratie verstehen<br />

u Besuch der ehemaligen NS-Ordensburg<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Workshop Demokratie<br />

u Kooperative Übungen zu Alltagsrassismus<br />

Die Schüler nehmen die Gesellschaft der Gegenwart<br />

in den Räumen der Jugendherberge unter die<br />

Lupe: Was ist nötig, damit jeder Einzelne sich in der<br />

Gruppe wohlfühlt? Wie gestalten sie ihr Miteinander<br />

und akzeptieren dabei, dass alle verschieden<br />

sind und es sein dürfen? Am Standort Vogelsang<br />

werfen die Schüler einen Blick in die Vergangenheit.<br />

Als Ort, an dem sich das verbrecherische NS-<br />

Regime in Szene setzte, entdecken sie, wie „Dabei-<br />

Sein“ und „Ausgrenzung“ damals funktionierten.<br />

3 Tage: Der erste Tag steht unter dem Motto: „Wie<br />

klappt’s zusammen? Was braucht es dazu?“ Mit<br />

spielerischen Übungen ergründet die Klasse das<br />

gesellschaftliche Miteinander und wird für die<br />

großen Fragen der Demokratie sensibilisiert.<br />

Am nächsten Tag erkundet sie die Anlage der ehemaligen<br />

NS-Ordensburg. Wie haben die Menschen<br />

in der NS-Diktatur festgelegt, wer Teil der Gesellschaft<br />

sein durfte und wer nicht? Im Rahmen kreativer<br />

und kooperativer Übungen lernen die Schüler<br />

ihre eigenen Normen und Werte in gesellschaftlichen<br />

Bereichen kennen.<br />

5-Tage-Plus: In ergänzenden Workshops und<br />

kooperativen Übungen erarbeiten die Schüler<br />

Antworten auf viele Fragen der demokratischen<br />

Entscheidungsfindung: Was braucht es, um in<br />

Alltagssituationen zu einem guten gemeinsamen<br />

Ergebnis zu kommen? Wie legt man Regeln für<br />

eine gute Gemeinschaft fest? Warum ist Schutz<br />

von Minderheiten wichtig? Was kann an Mehrheitsbeschlüssen<br />

problematisch sein? Ein Nachmittag<br />

des Aufenthalts steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Demokratiekompetenz<br />

• Soziales Lernen<br />

• Geschichte befragen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch einen<br />

Referenten der „Akademie Vogelsang IP“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-526<br />

28


GESELLSCHAFT<br />

GEMEINSCHAFT<br />

GESCHICHTE<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

park Eifel<br />

Gemeinschaft erleben<br />

Erlebnispädagogik für Menschen mit Handicap<br />

3 Tage ab 149,– € / 5 Tage ab 284,– €<br />

u Interaktiver Teamstart & Nachtaktion<br />

u Vertrauensbildung & Waldexpedition<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Überdachter Hochseilgarten (inkl. Bustransfer)<br />

u Konstruktions-Teamprojekt<br />

Auch junge Menschen mit Handicap suchen herausfordernde<br />

Erlebnisse, fassbare Erfolge und das<br />

Herantasten an die eigenen Grenzen.<br />

Bei dieser Klassenfahrt erfahren die Schüler ein<br />

hohes Maß an Aktivität und Partizipation draußen.<br />

Sie machen ungewöhnliche Erfahrungen, erleben<br />

ein wahres Wir-Gefühl, stärken ihr Vertrauen und<br />

gewinnen an Mut.<br />

3 Tage: Interaktiver Teamstart mit hohem Bewegungsanteil<br />

draußen. Kooperative Aufgaben<br />

zeigen, was Einzelne zur Lösung beitragen können.<br />

Abends: Nachtaktion mit Teamauftrag (je nach<br />

Möglichkeiten der Gruppe). Am nächsten Tag<br />

„Vertrauensbildung“: Es geht um führen und<br />

folgen, halten und gehalten werden, sich fallen<br />

lassen und aufgefangen werden. Anschließend<br />

folgt die Klasse bei der Waldexpedition entsprechenden<br />

Hinweisen, errichtet am Zielort mit<br />

Outdoor-Hängematten ihr BaseCamp und macht<br />

in dieser Chill-Out(door)-Area völlig neue Naturerfahrungen.<br />

5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Programm führt es<br />

die Schüler im überdachten Hochseilgarten ganz<br />

nach oben. In verschiedenen Kletter-, Schaukelund<br />

Schwungstationen kann jeder seine zu ihm<br />

passenden neuen Bewegungs-, Körper- und<br />

Grenzerfahrungen machen. Die Konzeption<br />

der Anlage ermöglicht in idealer Weise die<br />

individuelle Anpassung an die Anforderungen<br />

der Gruppe.<br />

Am nächsten Tag plant und setzt die Klasse beim<br />

Teamprojekt ein großes Konstruktionsprojekt<br />

mit verschiedenen Baumaterialien um. Ob<br />

„Kugelbahn XXL“ oder „Riesenturm“ – es braucht<br />

echtes Teamwork und gute Zusammenarbeit.<br />

Ein Nachmittag ist zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Wir-Gefühl & Kooperation<br />

• Helfen & Unterstützung<br />

• Neue Körper- & Bewegungserfahrungen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den<br />

jeweiligen Programmtag „Vertrauensbildung & Waldexpedition“<br />

oder „Überdachter Hochseilgarten“ steht ein<br />

weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-527<br />

Werden Sie Stammschule<br />

Pädagogische Klassenfahrten im<br />

Schulprogramm verankern<br />

!<br />

Pädagogische Klassenfahrten sind unverzichtbare sowie<br />

extrem förderliche, außerschulische Lernerfahrungen.<br />

Sie bieten einen Ausgleich zum Schulalltag und stellen<br />

gleichzeitig eine ausgesprochen wertvolle Ergänzung zu<br />

Unterrichtsinhalten aller Schulformen dar.<br />

Klassenfahrten der Jugendherberge Gemünd Vogelsang<br />

fördern soziales Miteinander, verbessern das<br />

Klassenklima und schaffen Raum für außergewöhnliche<br />

Erlebnisse. Sie ermöglichen intensive Naturerfahrungen,<br />

eine handlungsorientierte Umweltbildung,<br />

unterstützen interkulturelles Lernen sowie<br />

die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).<br />

Die systematische Eingliederung unserer pädagogischen<br />

Klassenfahrten in Ihr Schulprogramm unterstützt<br />

den Transfer der gemachten Erfahrungen in den<br />

Schulalltag. Die gezielte Kombination mit weiteren<br />

Konzepten und Lernangeboten in der Schule sichert<br />

eine größere Nachhaltigkeit des Gelernten.<br />

Ihre Vorteile als Stammschule auf einen Blick<br />

• Hohe Planungssicherheit<br />

• Langfristige Reservierung Ihrer Wunschtermine<br />

• Niedriger bürokratischer Aufwand<br />

• Automatische Versendung Ihrer Buchungsunterlagen<br />

• Feste Ansprechpartner von der Buchung<br />

bis zum Aufenthalt<br />

• Bekannte Abläufe und Gegebenheiten<br />

Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!<br />

Tel.: 02444 91492-0<br />

E-Mail: gemuend@jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

1<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

01.01.–26.02.<br />

07.08.–27.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

27.02.–06.08. 28.10.–31.12.<br />

Wer ist „Wir“? 1<br />

3-Tage-Aufenthalt 121,– € 131,– € 141,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 229,– € 249,– € 269,– €<br />

Gemeinschaft erleben<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 16-20 Teilnehmenden 149,– € 164,– € 174,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 10-15 Teilnehmenden 164,– € 184,– € 189,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 16-20 Teilnehmenden 284,– € 314,– € 329,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 10-15 Teilnehmenden 309,– € 344,– € 364,– €<br />

29


Jugendherberge GEMÜND VOGELSANG im National<br />

Vielfalt als Chance erleben<br />

Inklusives & interkulturelles Teamtraining<br />

3 Tage ab 134,– € / 5 Tage ab 244,– €<br />

u Interkulturelles Kennenlernen & Team-Check<br />

u TeamCircle & Gemeinsam Brücken bauen<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Kommunikationstraining & Team-Adventure<br />

u Interkulturelles Teamprojekt<br />

Inklusion steht für Zugehörigkeit und Teilhabe.<br />

Multikulturelle Schulklassen bieten viele Unterschiede<br />

und Individuelles. Diese Klassenfahrt<br />

fördert ein wahres Wir-Gefühl, Kooperation,<br />

gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung.<br />

Verschiedene Potenziale werden genutzt und<br />

Vielfalt als Chance erlebt.<br />

3 Tage: Interkulturelles Kennenlernen. Danach<br />

Team-Check: Aufgaben machen deutlich, wo „Plus<br />

und Minus“ sowie „Gemeinsames und Unterschiedliches“<br />

im Zusammenleben wirken. Beim Abschnitt<br />

„Input & Diskussion“ werden interkulturelle<br />

Kompetenzen geklärt. Abendaktion: Identitäts- &<br />

Vorurteils-Check.<br />

Am nächsten Tag fordern beim TeamCircle Kooperationsaufgaben<br />

unterschiedliche Stärken im Klassenteam<br />

ein. Beim Projekt „Gemeinsam Brücken<br />

bauen“ konstruiert ein „Expertenteam aus Deutschland“<br />

an einem fernen Ort, Hand in Hand mit den<br />

„Einheimischen“, begehbare Seilbrücken.<br />

5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Programm werden beim<br />

Kommunikationstraining verschiedene Aspekte<br />

verbaler und nonverbaler Kommunikation in der<br />

Gruppe trainiert. Beim Team-Adventure wachsen<br />

Klassen beim Leitersteigen XXL oder Speedrope-<br />

Climbing über sich hinaus – ein stabiles Vertrauen<br />

sowie die Übernahme von Verantwortung bilden<br />

die Basis. Beim Teamprojekt „Interkulturelles<br />

Qualitätsnetz“ konstruiert die jeweils eine Hälfte<br />

ein Qualitätsnetz für das andere Team. Nach dem<br />

Wechsel der Teams müssen die Netze unter<br />

Beachtung interkultureller Einflussgrößen passiert<br />

werden. Anschließend Abschlussreflexion.<br />

Der Nachmittag des dritten Tages ist zur freien<br />

Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale & interkulturelle Skills<br />

• Diversität & Akzeptanz<br />

• Wir-Gefühl, Vertrauen & Kooperation<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den<br />

jeweiligen Programmtag „TeamCircle & Brückenbau“ oder<br />

„Team-Adventure & Qualitätsnetz“ steht ein weiterer Trainer<br />

zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-528<br />

30<br />

Teamentwicklung in Nature<br />

Outdoor-Teamtraining & engl. Sprachförderung<br />

3 Tage ab 139,– € / 5 Tage ab 259,– €<br />

u Outdoor-Teamtraining & TeamActivity<br />

u Bogenschießen & Seilbrückenbau<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Team-Entwicklung & Sprachförderung<br />

u Hochseilgarten inkl. Bustransfer<br />

Diese Klassenfahrt bietet reiferen Klassen ein<br />

Teamtraining mit hoher Erlebnisdichte und dem<br />

perfekten Mix aus Abenteuer, Erleben, sozialem<br />

Lernen und englischer Sprachförderung. Erlebnispädagogische<br />

Inhalte schweißen Klassen enger<br />

zusammen, entwickeln Soft Skills weiter und verlangen<br />

direktes Handeln und gute Kooperationen<br />

draußen.<br />

3 Tage: Beim Outdoor-Teamtraining mit hohem<br />

Bewegungsanteil zeigen kooperative Aufgaben,<br />

was jeder zur Lösung beitragen kann. Abendaktion:<br />

„TeamActivity“ als kommunikative Challenge.<br />

Am nächsten Tag trainieren die Schüler bei der<br />

Bogenschieß-Competition mit modernen Recurvebögen<br />

ihre Treffsicherheit. Fokussieren sich beim<br />

Teamwettbewerb auf die Ziele. Am Nachmittag<br />

findet die Klasse bei der GPS-Expedition mit<br />

Seilbrückenbau im Gelände Punkt um Punkt und<br />

baut am richtigen Ort begehbare Seilbrücken mit<br />

beachtlicher Spannweite.<br />

5-Tage-Plus: Zudem meistern beim 5-Tage-Programm<br />

Klassenteams im Team-Entwicklungs-Circle<br />

mit guter Zusammenarbeit ihre Outdoor-Aufgaben.<br />

Im Erfahrungszirkel werden die Teamprozesse<br />

verbessert. Zudem wachsen Klassenteams im komplett<br />

überdachten Team-Hochseilgarten über sich<br />

hinaus. Doch nur perfektes Teamwork bringt sie<br />

bis ganz nach oben. Der Nachmittag des dritten<br />

Tages ist zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Sozialkompetenz & Teamfähigkeit<br />

• Grenzerfahrung & Vertrauen<br />

• Projektmanagement & Sprachförderung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den<br />

jeweiligen Programmtag „Bogenschießen & Seilbrückenbau“<br />

oder „Team-Hochseilgarten“ steht ein weiterer Trainer zur<br />

Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-529<br />

KlimaSchützer for Future<br />

Klimawandel & Klimaschutz<br />

3 Tage ab 136,– € / 5 Tage ab 241,– €<br />

u Klima-Rallye & Klima-Study<br />

u Projekt „Wildbienen-Herberge“<br />

u Interaktive Waldführung & Klimaforschung<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Grünes Klassenzimmer & Klimakonferenz<br />

An den Lernzielen 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz)<br />

und 15 (Leben an Land) der Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung (BNE) orientiert, macht<br />

diese Klassenfahrt Auswirkungen des Klimawandels<br />

in heimischen Wäldern erfahrbar, vermittelt<br />

Know-how, realisiert ein Klimaschutz-Projekt und<br />

fördert soziale Kompetenzen und ein positives<br />

Teamverständnis.<br />

3 Tage: Projekte zum Klimaschutz brauchen<br />

Teamwork. Bei der Klima-Rallye sind Know-how<br />

und kooperatives Handeln gefragt. Anschließend<br />

Klima-Study: „Klimazonen der Erde“.<br />

Abendaktion: Klimaschutz-Projekt „Wildbienen-<br />

Herberge“. Am nächsten Tag werden bei der interaktiven<br />

Waldführung Auswirkungen des Klimawandels<br />

auf heimische Wälder deutlich und danach<br />

werden Ökogramme erstellt. Am Nachmittag führen<br />

Klassen beim Projekt „Klimaforschung“ verschiedene<br />

Experimente im Wald durch.<br />

5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Programm errichtet die<br />

Klasse zusätzlich beim Teamprojekt aus Baumzelten,<br />

Outdoor-Hängematten, Tarps, „Waldsofas“,<br />

etc. ihr „grünes Klassenzimmer“ im Wald. Anschließend<br />

Klimazonen-Quartett. Bei der Gemünder<br />

Klimakonferenz zum Thema „Gleiche Lebensbedingungen<br />

für alle“ beraten die Teilnehmenden über<br />

das weitere Vorgehen beim Klimaschutz. Entwickeln<br />

gemeinsam Lösungsstrategien und Projekte. Beim<br />

symbolischen Teamwork werden outdoor kooperatives<br />

Handeln und Soft-Skills trainiert, die bei der<br />

Umsetzung nachhaltiger Entwicklungen hilfreich<br />

sind, danach Abschlussreflexion. Der Nachmittag<br />

des dritten Tages ist zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Klimawandel verstehen & Auswirkungen erleben<br />

• Klimaschutz<br />

• Soziale Kompetenzen & Teamwork<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer Abendaktion<br />

durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den jeweiligen<br />

Programmtag „Waldführung & Klimaforschung“ oder<br />

„Grünes Klassenzimmer & Klimaforschung“ steht ein weiterer<br />

Trainer zur Verfügung. Das Programm wird von zertifizierten<br />

Waldführern begleitet.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-530


NATUR<br />

KLETTERN<br />

KLIMA<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

park Eifel<br />

Programm-Bausteine<br />

Pädagogische Programm-Bausteine für individuelle<br />

Klassenfahrten oder zur Kombination mit<br />

anderen Programmen. Die Kosten gelten bei einer<br />

Klassenfahrt ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthaltsund<br />

Fahrtkosten sind nicht enthalten.<br />

Nature & Adventure-Trail<br />

Dieser Trail steht für Naturerfahrungen und Abenteuer<br />

zugleich. Wer sich einmal auf diesen Trail<br />

begibt, für den gibt es kein Zurück. Echtes Teamwork,<br />

etwas Mut und Geschicklichkeit bringen die<br />

Schüler von einer Herausforderung zur nächsten,<br />

und lässt sie, in bestimmten Momenten, die umgebende<br />

Natur mit den Augen eines Waldbewohners<br />

sehen.<br />

Dauer: ganztägig 34,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

GPS-Expedition mit Seilbrückenbau<br />

Mit gepackten Material-Rucksäcken bricht die<br />

Klasse zu einer Expedition auf. Findet im Gelände<br />

anhand von Koordinaten und GPS Punkt um Punkt.<br />

Baut am richtigen Ort aus dem mitgenommenen<br />

Material begehbare Seilbrücken mit beachtlicher<br />

Spannweite.<br />

Dauer: ganztägig 34,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Team-Hochseilgarten (überdacht)<br />

Hier wachsen Klassenteams über sich hinaus –<br />

450 qm komplett überdachter Hochseilgarten mit<br />

22 Elementen in verschiedenen Höhen. Doch nur<br />

perfektes Teamwork bringt sie bis ganz nach oben.<br />

Wenn Einzelne an ihre Grenzen kommen, braucht<br />

es Vertrauen im Team. (Transfer inklusiv)<br />

Dauer: ganztägig 59,– €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Bogenschieß-Competition<br />

Hier bekommen die Schüler den Bogen raus. Trainieren<br />

mit modernen Recurvebögen ihre Treffsicherheit.<br />

Finden die Balance aus Technik, Kraft<br />

und Konzentration. Fokussieren sich auf die Ziele<br />

beim Teamwettbewerb.<br />

Dauer: 3 Std. 29,– €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-531<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den<br />

normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Ein unvergesslicher Abend in unserem „Club9“:<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Vielfalt als Chance erleben<br />

3-Tage-Aufenthalt 134,– € 149,– € 159,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 244,– € 274,– € 289,– €<br />

Teamentwicklung in Nature<br />

3-Tage-Aufenthalt 139,– € 154,– € 161,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 259,– € 289,– € 304,– €<br />

KlimaSchützer for Future<br />

Die Jugendherberge Gemünd Vogelsang<br />

Eingebettet in ein wald- und wasserreiches Tal mitten<br />

im Nationalpark Eifel – die Lage der Jugendherberge<br />

könnte besser nicht sein.<br />

Gemünd Vogelsang und die Umgebung<br />

Schulklassen lernen hier nicht nur einiges über die<br />

Tier- und Pflanzenwelt, sie profitieren auch von der<br />

Nähe zum „Internationalen Platz Vogelsang“. Die<br />

Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg ist heute ein<br />

moderner Lern- und Veranstaltungsort.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

32 Mehrbettzimmer mit DU/WC.<br />

20 Doppelzimmer mit DU/WC.<br />

4 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Großes Foyer, Kaminlounge, Bistro, Disco, E-Piano,<br />

Kicker, Außenterrasse.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

01.01.–26.02.<br />

07.08.–27.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

27.02.–06.08. 28.10.–31.12.<br />

3-Tage-Aufenthalt 136,– € 151,– € 159,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 241,– € 271,– € 289,– €<br />

188<br />

Jugendherberge Gemünd Vogelsang<br />

Im Wingertchen 9 · 53937 Schleiden<br />

Tel.: 02444 91492-0<br />

E-Mail: gemuend@jugendherberge.de<br />

www.gemuend.jugendherberge.de<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 41,40 € 46,90 € 50,90 €<br />

31


Jugendherberge HELLENTHAL Erlebnispädagogik & Outdoorzen<br />

No Limits<br />

Grenzen im Klassenteam überwinden<br />

3 Tage ab 114,– € / 5 Tage ab 206,– €<br />

u Vertrauensbildung<br />

u Hochseilgarten<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Seifenkisten<br />

u Intuitives Bogenschießen<br />

Dieses Outdoor-Teamtraining nutzt die perfekte<br />

Symbiose aus packendem Erleben draußen und<br />

unmittelbarem Handeln mit Eigenverantwortung.<br />

Hier wächst Klassenzusammenhalt, erhöht sich<br />

das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in<br />

die der Mitschüler.<br />

3 Tage: Am Anfang des Programms steht die Auseinandersetzung<br />

mit der Frage des Vertrauens: Wie<br />

gut kann ich mich in Überwindungssituationen auf<br />

die Mitschüler verlassen? Abends: Basics & Skills<br />

mit Material- und Knotenkunde, Sicherungstechnik.<br />

Anschließend ist die „Teamwall“ für die ganze<br />

Klasse zu überwinden.<br />

Am nächsten Tag erleben alle Schüler im überdachten,<br />

wetterunabhängigen Hochseilgarten<br />

ein „Hochgefühl“, das lange anhält. Nur perfektes<br />

Teamwork bringt Einzelne bis ganz nach oben.<br />

Kein Netz. Kein doppelter Boden. Stattdessen Partner,<br />

die die Sicherung am Boden übernehmen.<br />

22 Elemente in verschiedenen Höhen bieten passende<br />

Grenzerfahrungen für jedermann.<br />

5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Programm findet am<br />

2. Tag das Projekt „car of the future“ statt, bei dem<br />

die Schüler fahrtüchtige Seifenkisten bauen und<br />

ins Rennen schicken.<br />

Am Tag danach üben sich die Schüler im intuitiven<br />

Bogenschießen, bei dem es um Balance, Konzentration<br />

und innere Kraft geht.<br />

Und am vierten Tag gehts in den Hochseilgarten,<br />

so wie beim 3-Tage-Aufenthalt beschrieben.<br />

Nach der Abschlussreflexion findet der letzte<br />

Abend in Eigenregie statt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Grenzerfahrung, Vertrauensbildung<br />

• Innere Ruhe<br />

• Teamkompetenzen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“. Für den<br />

Programmtag im Hochseilgarten steht ein weiterer Trainer<br />

zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-532<br />

Projekt „car of the future“<br />

Ein Projekt in echter Teamarbeit organisieren<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Outdoor-Teamtraining<br />

u Seifenkisten<br />

u Präsentation & Rennen<br />

Hier werden Schüler zu innovativen Fahrzeugherstellern.<br />

Sie entwickeln und konstruieren mit<br />

Kreativität und Teamwork echte Seifenkisten.<br />

Dazu müssen Konstrukteure, Qualitätsbeauftragte<br />

und Marketingexperten Hand in Hand arbeiten.<br />

Nach einem kurzen Einstieg ins Programm wird<br />

beim Outdoor-Training zuerst kooperatives Handeln<br />

geübt. Abends: Basics & Skills sowie Entwurf eines<br />

Teamlogos und Festlegung von Verhaltensregeln<br />

für das gemeinsame Projekt.<br />

Am nächsten Tag entwickeln beim Projekt „car of<br />

the future“ die angehenden Konstrukteure aus bereitgestelltem<br />

Material fahrtüchtige Seifenkisten.<br />

Sie präsentieren diese auf der „Auto-Show“ und<br />

schicken danach Material und Fahrer ins Rennen.<br />

Nach der Siegerehrung wird die jeweilige Teamleistung<br />

analysiert.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

• Teamwork<br />

• Projektmanagement<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „Projekt: car of the<br />

future“ steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-533<br />

Weitere<br />

pädagogische<br />

Erlebnis-<br />

Waldstation<br />

Lagerfeuerplatz II<br />

Baumklettern<br />

Grillhütte<br />

Vogelnestschaukel<br />

Ferienhaus<br />

Außensitzflächen<br />

Pamper Pole<br />

Haupteingang<br />

GPS-Tour mit Seilbrückenbau<br />

Orientierung & Teamwork im Klassenteam<br />

3 Tage ab 117,– €<br />

u Teamtraining & Kommunikation<br />

u Basics & Skills und TeamActivity<br />

u GPS-Tour & Projekt „Seilbrückenbau“<br />

Irgendwo im Gelände wartet das Seilbrücken-Bauprojekt.<br />

Nach kurzer Einführung packt die Klasse<br />

Lunchpakete und Material-Rucksäcke und macht<br />

sich mit GPS auf den Weg ...<br />

Am Ankunftstag werden bei ausgesuchten Übungen<br />

Teamwork und eine gute Kommunikation trainiert.<br />

Am Abend: Einführung in GPS-Geräte, Materialkunde<br />

und Seilspanntechniken. Anschließend<br />

„TeamActivity“: eine kommunikative Competition<br />

mit Begriffen rund um das Thema „Team“.<br />

Am nächsten Tag packen die Schüler ihre Material-<br />

Rucksäcke. Die GPS-Tour führt durchs Gelände bis<br />

zum Bauprojekt. Hier gilt es, begehbare Seilbrücken<br />

zu bauen. Nur wenn alle an einem Strang ziehen,<br />

kommt jeder gut über das Hindernis hinweg.<br />

Der Abend wird in Eigenregie gestaltet.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamentwicklung<br />

• Kooperation & Kommunikation fördern<br />

• Bauprojekte managen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „GPS-Tour &<br />

Seilbrückenbau“ steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-534<br />

Bolzplatz<br />

Sandkasten<br />

Tischtennisplatten<br />

Lagerfeuerplatz I<br />

Beachvolleyballfeld<br />

2 Familienappartments<br />

Basketballkörbe<br />

Boulebahn<br />

Überdachter<br />

Hochseilgarten<br />

Belgien<br />

Hellenthal<br />

Greifvogelstation<br />

32


SEIFENKISTE<br />

GPS-TOUR<br />

KLETTERN<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

trum<br />

Intensivtraining:<br />

Soziales Lernen<br />

Teamentwicklung ab der 7. Klasse<br />

5 Tage ab 239,– €<br />

u Klassen-Coaching zu aktuellen Themen<br />

u Hochseilgarten<br />

u Projekt „car of the future“<br />

u Reflexion und nachhaltiger Transfer<br />

Gönnen Sie Ihrer Klasse eine gezielte Förderung.<br />

Dieses Programm zur Teamentwicklung holt Klassen<br />

da ab, wo sie stehen, denn es bilanziert zuerst den<br />

Ist-Zustand. Danach optimiert es die Prozesse im<br />

Team und verbessert die komplette Klassenkultur.<br />

Das Programm beginnt am Anreisetag mit Aufgaben,<br />

die das Miteinander auf den Prüfstand stellen.<br />

Anschließend Erarbeitung eines Updates der Klassenregeln.<br />

Alternative Abendaktion: Das „Social-<br />

Speed-Dating“ eröffnet unbekannte Seiten der<br />

Mitschüler.<br />

Am nächsten Tag werden – je nach Vorgespräch –<br />

konfliktreiche Themen der Klasse beim Klassen-<br />

Coaching bearbeitet und vertrauenbildende Maßnahmen<br />

für stabile Beziehungen und wertschätzenden<br />

Umgang miteinander durchgeführt.<br />

Einen ganzen Tag geht es danach in den überdachten<br />

Hochseilgarten. Hier wird Teamwork auf ein<br />

„hohes Niveau“ gebracht! Wenn Einzelne an ihre<br />

Grenzen kommen, steigt der Anspruch ans Team.<br />

Alternative Abendaktion: Sprünge aus großer<br />

Höhe, mit fetziger Musik und Spotlight.<br />

Den Abschlusstag bildet die Konstruktion von fahrtüchtigen<br />

Seifenkisten, die noch mal Teamwork,<br />

Kooperation und Kommunikation im Team auf die<br />

Probe stellt. Zum Abschluss des Programms findet<br />

eine Ergebnisreflexion mit der Klasse statt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamentwicklung<br />

• Klassenkultur verbessern<br />

• Klärung konfliktreicher Themen<br />

Programmbetreuung an 3,5 Tagen mit einer Nachtaktion<br />

durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Dieses Programm ist bereits<br />

ab 15 Teilnehmer buchbar.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-535<br />

SOZIALES LERNEN INTENSIV: Dieses Programm unterstützt<br />

intensiv das Erlernen sozialer Kompetenzen.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco-Party<br />

Die Party in Eigenregie findet in unserem hauseigenen<br />

„Club“ mit Musik- und Lichtanlage statt<br />

(inkl. Knabbereien) 2,40 €<br />

Just Dance-Party<br />

Ihre Klasse veranstaltet einen Tanzwettbewerb<br />

wie bei einer Talentshow. Das Programm und<br />

unser Medienwagen verwandeln Ihren Gruppenraum<br />

in eine Showbühne<br />

(inkl. Knabbereien) 2,40 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Für Disco- und Danceabend bitte das<br />

Audio-/Videomaterial mitbringen.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Intensivtraining Soziales Lernen ab 15 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

No Limits<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 129,– € 139,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 206,– € 234,– € 246,– €<br />

Projekt „car of the future“<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 129,– € 139,– €<br />

GPS-Tour mit Seilbrückenbau<br />

3-Tage-Aufenthalt 117,– € 132,– € 139,– €<br />

Intensivtraining: Soziales Lernen<br />

Die Jugendherberge Hellenthal<br />

Erlebnispädagogik & Outdoorzentrum<br />

Die Jugendherberge liegt am Rand des Nationalpark<br />

Eifel und bietet mit dem hauseigenen, überdachten<br />

Hochseilgarten in Deutschland einmalige Voraussetzungen<br />

für Erlebnispädagogik.<br />

Hellenthal und die Umgebung<br />

Von der Jugendherberge aus starten Schulklassen<br />

ins Naturerlebnis, erkunden die Wälder und Wiesen<br />

in der Umgebung oder das Wildfreigehege mit<br />

Greifvogelschau.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

27 Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit;<br />

9 Mehrbettzimmer für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit zur<br />

Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Klavier, Disco, Sauna, Kaminzimmer,<br />

TV-Wagen, Streetball, Basketball, Beach-volleyball,<br />

Bolzplatz, Lagerfeuer.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

01.01.–26.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 02.10.–31.12. 07.08.–01.10.<br />

5-Tage-Aufenthalt 239,– € 269,– € 284,– €<br />

162<br />

Jugendherberge Hellenthal<br />

Platiß 3 · 53940 Hellenthal<br />

Tel.: 02482 12562-0 · Fax: 02482 12562-10<br />

E-Mail: hellenthal@jugendherberge.de<br />

www.hellenthal.jugendherberge.de<br />

33


Jugendherbergen KÖLN-DEUTZ & KÖLN-RIEH<br />

Alle Programme und Programm-Bausteine können in gleicher Form für die Jugendherbergen Köln-Deutz und Köln-Riehl gebucht werden!<br />

Viva Colonia 2.0<br />

Die Highlights der Stadt entdecken<br />

3, 4 oder 5 Tage / 3 Tage ab 104 €<br />

u Smartphone Rallye<br />

u Dombesichtigung &Turmbesteigung<br />

Weiteres Element des 4-Tage-Aufenthalts<br />

u Ein Tag in Bonn<br />

Weiteres Element des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Museumsführung<br />

Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights<br />

aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wissenschaft,<br />

Medien oder künstlicher Intelligenz – hier ist für<br />

jedes Interesse etwas dabei.<br />

3 Tage: Los geht’s auf Stadtentdeckung mit einer<br />

spannenden Smartphone Rallye. In der Kölner<br />

Altstadt gilt es dabei Punkte zu sammeln.<br />

Am nächsten Tag geht es in Eigenregie auf den<br />

Kölner Dom. Da ist Puste gefragt! Und Wissen beim<br />

Dom-Quiz und der Besichtigung des bekannten<br />

Wahrzeichens von Köln.<br />

Am Nachmittag besucht die Gruppe die MMC Film<br />

& TV-Studios und kann sich bei einer Greenscreen-<br />

Demo in die Tricks der Filmindustrie einweihen<br />

lassen.<br />

4-Tage-Plus: Tagesausflug in die ehemalige<br />

Hauptstadt Bonn. Eine ausgearbeitete Rallye<br />

durch Bonn, eine Führung durch das Haus der<br />

Geschichte sowie ein Museumsbesuch mit VR-<br />

Brillen-Aktion bringen den Schülerinnen und<br />

Schülern diese Stadt näher. Der Besuch im Haribo<br />

Werksverkauf und ein Gummibärchen Workshop<br />

versüßen den Aufenthalt der Klasse in Bonn.<br />

5-Tage-Plus: Am Vormittag steht die Führung<br />

durch ein Kölner Museen auf dem Plan (einige<br />

Museen, wie zum Beispiel das Schokoladenmuseum<br />

oder Olympiamuseum mit Aufpreis).<br />

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kölner Stadterfahrungen<br />

• Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik<br />

• Gemeinschaftliches Erlebnis<br />

Inklusion „op Kölsch“<br />

Köln miteinander erleben<br />

3, 4 oder 5 Tage / 3 Tage ab 119 €<br />

u Stadt-Rallye<br />

u Outdoor-Teamtraining<br />

Weiteres Element des 4-Tage-Aufenthalts<br />

u TV-Studio, Rheinschifffahrt<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Zoo und Riesenrad<br />

Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten<br />

Workshop sowie sportlichen und kulturellen<br />

Highlights von Köln stärkt diese Klassenfahrt die<br />

Gemeinschaft und hilft den Schülern, ein tieferes<br />

Verständnis füreinander zu entwickeln.<br />

3 Tage: Mit einer Stadt-Rallye entdecken die Schüler<br />

Köln in kleinen Gruppen auf eigene Faust. Es müssen<br />

Aufgaben rund um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

gelöst werden. Das Team mit den meisten<br />

Punkten gewinnt.<br />

Am nächsten Tag steht für die Schüler ein Outdoor-<br />

Teamtraining auf dem Plan. Dieses Outdoor-Teamtraining<br />

mitten in Köln holt Klassen da ab, wo sie<br />

stehen! Es optimiert mithilfe eines erfahrenen<br />

Trainers die Prozesse in der Klasse, verstärkt das<br />

„Wir-Gefühl“ und fördert erfolgreiche Kooperation<br />

und soziale Kompetenzen.<br />

4-Tage-Plus: Führung durch eins der größten<br />

Filmstudios Europas. Ein Film-Workshop oder Info-<br />

Gespräch ist gegen Aufpreis möglich.<br />

Am Nachmittag geht es auf Schiffsrundfahrt mit<br />

Besuch des Nachbarstädtchen Rodenkirchen.<br />

5-Tage-Plus: Vormittags geht es hoch hinaus mit<br />

dem Riesenrad und anschließend in den Kölner Zoo<br />

mit Zoo-Quiz, inklusive Aquariumsbesuch.<br />

Am Nachmittag bleiben noch ein paar Stunden Zeit<br />

zur freien Verfügung.<br />

Das Programm ist teilweise saisonabhängig –<br />

i.d.R. April-Oktober<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kölner Stadterfahrungen<br />

• Offenheit, Toleranz & Miteinander<br />

• Gemeinschaftliches Erlebnis<br />

Welcome to Kölifornia<br />

3 Tage Programm Spiel, Spaß, Spannung<br />

3 Tage ab 204 €<br />

u Stadt-Rallye & Kölner Dom<br />

u Kletterwald<br />

u Sport & Chillen am Beach<br />

Am Anreisetag entdecken die Schüler anhand<br />

einer Smartphonerallye die Stadt und gehen auf<br />

Punktejagd. Anschließend geht es zur Turmbesteigung<br />

des Kölner Doms.<br />

Am zweiten Tag wird es chillig, sportlich und spaßig.<br />

Nach einer Kletteraktion im Kletterwald mit<br />

Blick auf den See, geht es mit der Riesenseilbahn<br />

an den Beach. Hier kann die Klasse in der eigenen<br />

Beacharena Beachvollyball oder Beachsoccer-<br />

Tuniere spielen, auf dem XXL-8ter-SUP-Wettrennen<br />

veranstalten oder im Strandkorb chillen und an<br />

der Beachbar ein kühles Getränk genießen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kölner Stadterfahrungen<br />

• Offenheit, Toleranz & Miteinander<br />

• Gemeinschaftliches Erlebnis<br />

WE<br />

April<br />

bis<br />

Okt.<br />

Mehr Info (Deutz): www.jh-klassenfahrt.de/23-540<br />

Mehr Info (Riehl): www.jh-klassenfahrt.de/23-541<br />

Köln Messe/Deutz Bhf.<br />

LANXESS arena<br />

Schokoladenmuseum<br />

Jugendherberge<br />

Köln-Deutz<br />

Köln Messe<br />

Anle<br />

Rhei<br />

schif<br />

Mehr Info (Deutz): www.jh-klassenfahrt.de/23-536<br />

Mehr Info (Riehl): www.jh-klassenfahrt.de/23-537<br />

WE<br />

Mehr Info (Deutz): www.jh-klassenfahrt.de/23-538<br />

Mehr Info (Riehl): www.jh-klassenfahrt.de/23-539<br />

KÖLN<br />

34


DOM<br />

STADTFLAIR<br />

MINT<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

L City Hostels<br />

Weitere Optionen der JH Köln-Riehl<br />

Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre<br />

Klassenfahrt in der JH Köln-Riehl erweitern.<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Disco plus inkl. Softdrinks<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien und<br />

Softdrinks 5,40 €<br />

Grill-Abend<br />

Brot mit Butter, Nudelsalat, Krautsalat,<br />

2 Grillwürste, Ketchup/Senf 10,50 €<br />

Weitere Grillangebote vor Ort buchbar.<br />

Die Jugendherberge Köln-Deutz<br />

City Hostel<br />

Das City-Hostel Köln-Deutz ist der perfekte Ausgangspunkt<br />

für Touren in die Rheinmetropole.<br />

Von hier aus sind viele Sehenswürdigkeiten der<br />

Stadt schnell zu erreichen.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

6x 6-Bett-, 82x 4-Bett-, 62x 2-Bettzimmer,<br />

alle mit DU/WC; 8x 6-Bettzimmer mit DU/WC für<br />

Rollstuhlfahrer.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, TV-Raum.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Die Jugendherberge Köln-Riehl<br />

City Hostel<br />

Seit der Renovierung erstrahlt das City- Hostel in<br />

neuem Glanz. Die neuen modernen Zimmer, viele<br />

mit einem einzigartigen Blick auf den Rhein,<br />

überzeugen mit einer komfortablen Ausstattung.<br />

Köln und die Umgebung<br />

Willkommen in der Rhein-Metropole Köln! Die älteste Großstadt Deutschlands lockt nicht nur mit vielen<br />

interessanten Kulturangeboten wie z. B. dem Kölner Dom und zahlreichen Museen, sondern ist heute auch<br />

der wichtigste Medienstandort in Deutschland.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

60 Einzel- und Doppelzimmer, 109 Drei- bis Vierbettzimmer.<br />

davon 10 rollstuhlgerechte Zimmer,<br />

alle mit DU/WC.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Terrasse, Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis,<br />

Disco, TV-Raum, Kaffee-Bar, Streetball-Korb.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

506<br />

508<br />

Jugendherberge Köln-Deutz<br />

Siegesstraße 5 · 50679 Köln<br />

Tel.: 0221 814711 · Fax: 0221 884425<br />

E-Mail: koeln-deutz@jugendherberge.de<br />

www.koeln-deutz.jugendherberge.de<br />

Jugendherberge Köln-Riehl<br />

An der Schanz 14 · 50735 Köln<br />

Tel.: 0221 9765130 · Fax: 0221 761555<br />

E-Mail: koeln-riehl@jugendherberge.de<br />

www.koeln-riehl.jugendherberge.de<br />

Dom und Altstadt<br />

Köln Hbf.<br />

ger<br />

n- Musical Dome<br />

ffahrt<br />

Kölner<br />

Seilbahn<br />

Kölner<br />

Zoo<br />

S<br />

N<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Viva Colonia 2.0<br />

3-Tage-Aufenthalt 104,– € 119,– €<br />

4-Tage-Aufenthalt 164,– € 179,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 209,– € 234,– €<br />

Inklusion „op Kölsch“<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.02.–31.12.<br />

<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 131,– €<br />

4-Tage-Aufenthalt 179,– € 199,– €<br />

Jugendherberge<br />

Köln-Riehl<br />

5-Tage-Aufenthalt 239,– € 269,– €<br />

Welcome to Kölifornia<br />

3-Tage-Aufenthalt, April bis Oktober buchbar 204,– € 229,– €<br />

Haltestelle<br />

Boltensternstraße<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Bausteinpreise und Fahrtkosten 40,90 € 47,70 €<br />

35


Jugendherbergen KÖLN-DEUTZ & KÖLN-RIEH<br />

Alle Programmbausteine können in gleicher Form für die Jugendherbergen Köln-Deutz und Köln-Riehl gebucht werden!<br />

Erlebnis-Programmbausteine<br />

Stadt-Rallye und Turmbesteigung<br />

Die klassische Variante der Stadt-Rallye – mit Bleistift<br />

und Papier geht es auf zur Stadterkundung.<br />

Anschließend geht es 533 Stufen hoch auf den Kölner<br />

Dom mit einem fantastischen Rundblick über Köln.<br />

Dauer: 2–3 Std. 3,90 €<br />

Citysafari - interaktive Stadt-Rallye<br />

Mit dieser digitalen und analogen Rallye endecken<br />

Ihre Schüler Köln, lernen viel Wissenswertes und<br />

haben dabei jede Menge Spaß. Inkl. Tablets und<br />

Materialrucksack!<br />

Dauer: beliebig ab 17,40 €<br />

Der schönste Blick auf Köln<br />

In kleinen Teams mit der Smartphonerallye die<br />

Altstadt entdecken und auf Punktejagdt gehen.<br />

Anschließend auf der über 100 Meter hohen<br />

Panorama-Plattform 360° alles Revue passieren<br />

lassen.<br />

Dauer: 2,5 Std. ab 9,90 €<br />

Nur Smartphonerallye 3,90 €<br />

Stadtführung „Fake or Fact“<br />

Die interaktive Ratetour durch Köln. Auf dem Weg,<br />

vorbei an beliebten Sehenswürdigkeiten, erzählt<br />

Ihnen der Guide die ein oder andere kuriose<br />

Geschichte. Gruppenwettkampf möglich!<br />

Dauer: 1,5 Std. ab 9,90 €<br />

Nachtwächter-Rundgang<br />

Bei dieser Themenführung am Abend gibt es jede<br />

Menge schaurige Geschichten und unheimliche<br />

Erzählungen zu hören.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 12,40 €<br />

Führung unterirdisches Köln<br />

Köln aus einer ganz neuen Perspektive: Die Überreste<br />

des ehemaligen Stadthalterpalastes und<br />

die Reste einer römischen Wasserleitung machen<br />

vieles sichtbar, was sonst im Verborgenen liegt.<br />

Aufgrund von Grabungen können Inhalte geändert<br />

werden.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. ab 11,90 €<br />

Movie Park Germany<br />

Der Movie Park bietet mehr als 40 Attraktionen,<br />

Shows und Stuntshows. Neben den 7 Themenbereichen<br />

begeistern vor allem die Filmattraktionen,<br />

wie „Star Trek“, „Excalibur“, „The High<br />

Fall“ „Van Helsing’s Factory”.<br />

Inkl. Bustransfer JH-Moviepark-JH<br />

Dauer: ganztägig ab 39,90 €<br />

Escape Game<br />

Beim Escape Game müssen Ihre Schüler Hinweise<br />

finden, Rätsel lösen, Schlösser öffnen – und<br />

vor allem Spaß haben! 60 Minuten stehen zur Verfügung,<br />

um sich aus dem Raum herauszurätseln.<br />

Dauer: 1–1,5 Std. ab 21,40 €<br />

Führung Kölner Museen, inkl. Eintritt<br />

Die kulturelle Auswahl in Köln ist einfach riesig:<br />

Römisch-Germanisches Museum, Schokoladenmuseum<br />

oder Olympia Sportmuseum Museum Ludwig,<br />

Wallraf-Richartz-Museum, NS-Dokumentationszentrum<br />

und viele mehr – Sie haben die Wahl.<br />

Auf Anfrage sind attraktive Workshops zubuchbar.<br />

Dauer: 1–2 Std. ab 5,90 €<br />

Phantasialand<br />

Das Phantasialand bietet eine Vielzahl an Attraktionen<br />

und Themenbereichen und zählt zu den<br />

führenden Freizeitparks in Deutschland.<br />

Ohne Anreisekosten. Bus auf Anfrage!<br />

ÖPNV Anreise ca. 1 Std./ 4-7 € p.P.<br />

Dauer: ganztägig ab 42,40 €<br />

TV-Studioführung<br />

Werfen Sie einen Blick hinter die TV-Kulissen und<br />

finden Sie sich vor dem Greenscreen am Strand<br />

von Hawaii oder auf dem Timesquare wieder.<br />

Deutschland bekannteste TV Shows wie „Let´s<br />

dance“, Serien und Spielfilme werden hier produziert.<br />

Optional sind Infogespräche zu Medienberufe<br />

möglich (ab Klasse 9).<br />

Dauer: 1,5–2 Std. ab 11,40 €<br />

Hard Rock Cafe Cologne<br />

Burger-Menü und Getränk im legendären Hard-<br />

Rock Cafe Cologne. Je nach Auslastung im Cafe mit<br />

kurzer Ausstellungsführung.<br />

Dauer: 2–3 Std. ab 18,40 €<br />

Ausflug „Buntes Bonn“<br />

Bonn-Tour mit Führung Haus der Geschichte,<br />

Bonn-Rallye, VR Brillen Aktion, Weingummi-Workshop<br />

und einem Besuch bei Haribo Werksverkauf.<br />

Dauer: ganztägig ab 14,90 €<br />

TimeRide – Mitten im Damals<br />

Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in das alte Cöln<br />

zur Kaiserzeit und erleben Sie bei einer Straßenbahnfahrt<br />

mit Virtual Reality das damalige Leben<br />

und Treiben hautnah.<br />

Dauer: ca. 1 Std. ab 9,40 €<br />

Kletterhalle – Sozialkompetenz neu erleben<br />

Klettern und Kooperationsspiele in Zweierteams<br />

verdeutlichen den Schülern, wie wichtig Tugenden<br />

wie Verlässlichkeit und Verantwortlichkeit sind.<br />

Dauer: ca. 4 Std. ab 26,90 €<br />

Kletterwald<br />

Lassen Sie sich mit Ihrer Klasse von der Natur<br />

begeistern. Gemeinsam neue Grenzen erreichen,<br />

Vertrauen und Verantwortung erleben.<br />

Dauer: 4 Std. ab 17,40 €<br />

Teamparcours<br />

Eure Challenge aus Sport, Taktik, Wissen...<br />

Dauer: 2 Std., inkl. Teamfoto ab 18,40 €<br />

Bowling<br />

Verbringen Sie Ihre Freizeit auf amerikanische<br />

Art und lassen Sie beim Bowling die Pins fliegen.<br />

Dauer: 2,5 Std.,<br />

inkl. Leihschuhe ab 11,90 €<br />

Bubble- und Football Soccer<br />

Riesenspaß für die ganze Klasse! Bubble Soccer -<br />

der Funsport aus Norwegen. Inkl. extra Court und<br />

Fußballsoccer. Dauer: ca. 2 Std., ab 17,90 €<br />

Führung Rheinenergie-Stadion<br />

Blicken Sie hinter die Kulissen der Heimat des<br />

1ten FC Köln. Während des Rundgangs erfahren<br />

Sie viel Wissenswertes zur Geschichte und Architektur<br />

des Stadions und natürlich dem 1. FC Köln.<br />

Dauer: 1,5 Std. ab 9,90 €<br />

Rafting auf dem Rhein<br />

Bei dieser Raftingtour fasziniert die Skyline von<br />

Köln mit immer wieder neuen Anblicken: Kirchturmspitzen,<br />

moderne Gebäude, „Siebengebirge“,<br />

Schokoladenmuseum und der Rheinauhafen mit<br />

seinen imposanten Kranhäusern präsentieren sich<br />

am Ufer. Schaukeln Sie mit Ihren Schülern auf<br />

den Wellen der vorbeifahrenden Containerschiffe,<br />

beobachten das rege Treiben an der Uferpromenade<br />

und paddeln weiter bis zum Dom. Inkl. einem<br />

Powerriegel p. P. und einer Sicherheitstonne für<br />

Wertsachen. Programmbetreuung je nach Gruppengröße.<br />

Dauer: 2,5–3 Std. ab 23,90 €<br />

36


FREIZEIT<br />

MUSEEN<br />

TEAMGEIST<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

L City Hostels<br />

Pädagogische Programmbausteine<br />

Kombinieren Sie touristische Programmbausteine mit pädagogischen Teamtraining-Bausteinen. Unsere eintägigen, erlebnisorientierten und sportiven<br />

Teamtrainings setzen Impulse mit hoher Wirksamkeit. Sie bringen neue Teamerfahrungen, fördern den Teamgeist und trainieren Soft Skills. Pädagogische<br />

Bausteine können einzeln gebucht oder zu mehrtägigen Programmen kombiniert werden. Sie folgen einem pädagogischen Konzept und werden von erfahrenen<br />

Trainern betreut.<br />

Challenge4Team<br />

Diese Team-Challenge fordert Klassen zweimal<br />

heraus. Challenge 1: In der „Teamwork-Challenge“<br />

stellt der Trainer den Teams die Aufgaben. Nach<br />

kurzer Erprobung vereinbaren die Teams das mögliche<br />

Topziel und die notwendige Trainingszeit,<br />

üben, trainieren und verbessern anschließend die<br />

Abläufe. Dann gilt es: Ist die eigene Herausforderung<br />

zu schaffen? Challenge 2: 120 Minuten –<br />

so lange hat das Team Zeit, alle Aufgaben zu meistern,<br />

sein Teamwork von Station zu Station zu verbessern.<br />

Schüler wie Lehrer nennen den Wetteinsatz.<br />

Nach der Trainingsphase heißt es „hopp oder<br />

top“. Die Klasse muss „abliefern“.<br />

Wer wird den Wetteinsatz einlösen?<br />

Dauer: ganztägig ab 26,40 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

ConstructionProject<br />

Bei der „Kettenreaktion“ planen und setzen Teams<br />

mehrere Bauprojekte um, die perfekt ineinandergreifen:<br />

Z. B. über den Golfball-Kran bis hin zur<br />

XXL-Pipeline erreichen die Kugeln das Ziel. Am<br />

Nachmittag errichten zwei Bautrupps nach<br />

exakten schriftlichen Vorgaben ein „TeamWeb“ für<br />

das jeweils andere Team. Nach Abnahme durch die<br />

Qualitätskontrolle wird getauscht und die einen<br />

müssen das Konstrukt der anderen Seite passieren<br />

können. Teamwork, Kommunikation und Organisation<br />

sind wichtige Faktoren für das Gelingen dieses<br />

Projektes.<br />

Dauer: ganztägig ab 26,40 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

Outdoor-Teamtraining<br />

Dieses Outdoor-Teamtraining holt Klassen da ab,<br />

wo sie stehen! Es optimiert mithilfe eines erfahrenen<br />

Trainers die Prozesse in der Klasse, verstärkt<br />

das „Wir-Gefühl“ und fördert erfolgreiche<br />

Kooperation und soziale Kompetenzen.Wie gut<br />

funktioniert das Team wirklich? Beim „TeamCheck“<br />

steht das Miteinander auf dem Prüfstand.<br />

Die Jury, bestehend aus Schülern, Lehrern<br />

und Trainern, bewertet Stärken und Schwächen der<br />

Zusammenarbeit. Beim „TeamCircle“ begleiten<br />

Teamtrainer die Klassen von Station zu Station.<br />

Mit jeder Teamaufgabe wachsen die Anforderungen.<br />

Im Lernzirkel werden die Teamprozesse<br />

reflektiert. Dauer: ganztägig ab 26,40 €<br />

Programmbetreuung: 1 Trainer<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-542<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-543<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Halbpension,<br />

Bettwäsche.<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.02.–31.12.<br />

<br />

Klassenfahrt mit Programmbausteinen<br />

Übernachtung/HP zzgl. Bausteinpreise und Fahrtkosten 40,90 € 47,70 €<br />

37


Umwelt-Jugendherberge LINDLAR<br />

Teamgeist<br />

„Wow-Erlebnisse“ schaffen<br />

3 Tage ab 99,– € / 5 Tage ab 199,– €<br />

u Teamaufgaben<br />

u Klettern<br />

u Erlebnisraum Natur<br />

u Eigene Pizzakreationen<br />

Die Klassenfahrt soll neue Impulse setzen! Gemeinsame<br />

Zeit mit Spaß, Abenteuer und Bewegung<br />

sind der Schlüssel, um „Teamgeist“ zu entwickeln.<br />

3 Tage: Die Klasse kann sich einen Projekttag<br />

auswählen.<br />

Die Klasse macht am Anreisetag eine Exkursion<br />

zum Milchviehbetrieb oder in den nahe gelegenen<br />

Steinbruch zur Fossiliensuche.<br />

5-Tage-Plus: Zusätzlich zu den im 3-Tage-Programm<br />

genannten Aktionen kann ein zweiter Projekttag<br />

A–D gewählt werden. Außerdem findet am Anreisetag<br />

eine Rallye zur Erkundung der Umgebung in<br />

Eigenregie statt.<br />

Ein Nachmittag des 5-Tage-Aufenthalts steht zur<br />

freien Verfügung.<br />

Projekttag A: Abenteuertag im Hochseilgarten<br />

Mut und Vertrauen sind gefragt!<br />

Seid ihr bereit, eure persönlichen Grenzen zu überwinden?<br />

Die Schüler meistern ausgewählte Parcours<br />

im Kletterwald und zeigen, was in ihnen steckt.<br />

Wie viel Mut bringt ihr mit? An den Teamstationen<br />

stehen Kommunikation und Kooperation<br />

im Mittelpunkt. Hier lernen sie, Verantwortung<br />

zu tragen und Talente bewusst zu nutzen, die sie<br />

auch im Alltag stark machen. Zum Hochseilgarten<br />

geht es mit dem Bus. Hin- und Rückfahrt jeweils<br />

35 Minuten.<br />

Projekttag B: Klettern hoch hinaus!<br />

Kletter- und Boulderhalle<br />

Auf euch warten Kletterflächen am Seil von<br />

1.000 qm und Kletterrouten bis 15 Meter Höhe,<br />

eine Boulderfläche von 1.500 qm bis zu 4,50 Meter<br />

Höhe. Zum einen heißt das, selbst klettern und<br />

sportlichen Ehrgeiz entwickeln, zum anderen,<br />

gemeinsam mit der Klasse und im Team Herausforderungen<br />

bestehen. Wem das aber noch<br />

nicht ausreicht, der kann seinen Mut auf unserer<br />

Highline in luftigen 7 Meter Höhe gesondert unter<br />

Beweis stellen! Ob das alles klappt? Jetzt sind<br />

Kreativität und Planung bei allen Teams gefragt.<br />

Probiert es aus!<br />

Projekttag C: Teamstark & Team stärken<br />

Ein Team sein tut gut! Ein Team sein macht Mut!<br />

Mit aktiven Herausforderungen wird das Miteinander<br />

in der Klasse trainiert. In zwei Gruppen wird<br />

die gegenseitige Akzeptanz und Achtung gefördert.<br />

Sei du selbst! – Eigene Wertschätzung sowie<br />

Selbstsicherheit werden thematisiert. Zum Ende<br />

hin steht für die Klasse das gemeinsame Meistern<br />

von Aufgaben auf der Agenda. Das Ergebnis sind<br />

gestärkte Persönlichkeiten und das Feingefühl für<br />

das Team.<br />

Projekttag D: Pizzatag<br />

Abendessen selber machen<br />

Der Vormittag ist für das Einkaufsduell reserviert!<br />

Ob Norma oder Rewe, die einzelnen Crews kaufen<br />

für ihre Pizzakreation ein. Am Nachmittag steht<br />

dann das große Pizzabacken auf dem Plan: Zutaten<br />

sammeln, Teig kneten, Belag vorbereiten und Pizza<br />

belegen. Zum Abendbrot wird die selbst gebackene<br />

Pizza verspeist.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Gemeinschaftsgefühl<br />

• Kreativität<br />

• Mut und Selbstüberwindung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch das Team<br />

der JH und Erlebnispädagogen.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-543<br />

Wanderweg<br />

Basketballkorb<br />

Sitzgelegenheiten<br />

Außensitzfläche<br />

Grillhütte<br />

Beachvolleyballfeld<br />

Eingang<br />

Großer<br />

Spielwald<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Große Wiese<br />

Tischtennisplatten<br />

Wald<br />

Bolzplatz<br />

Jugendherberge<br />

Fahrradkeller<br />

LVR<br />

Freilichtmuseum<br />

Sitzbänke<br />

Tischtennisplatten<br />

Ortsmitte<br />

38


OUTDOOR<br />

KLETTERN<br />

TEAMGEIST<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer<br />

in ausreichender Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco<br />

Discoraum mit guter Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage, Knabbereien 2,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Pizza-Party<br />

Ofenfrische Pizza mit verschiedenen Belägen,<br />

italienischer Salat, inkl. Softdrinks 4,90 €<br />

Nachtwanderung<br />

Geführte Erlebnistour,<br />

Finsternis, abhängig von der Jahreszeit 5,90 €<br />

Die Umwelt-Jugendherberge Lindlar<br />

Dank persönlicher Beratung einer Erlebnispädagogin<br />

und Programmen aus den Bereichen Natur, Medien,<br />

Kulturgut und soziales Lernen wird der Aufenthalt<br />

in der JH Lindlar zu einem pädagogisch wertvollen<br />

Erlebnis.<br />

Lindlar und die Umgebung<br />

Im Herzen des Bergischen Landes gelegen hat sich<br />

Lindlar zu einem beliebten Freizeitziel entwickelt.<br />

Neben den Steinbrüchen sind das LVR-Freilichtmuseum,<br />

der Umweltstandort :metabolon und<br />

die 2T Kletter- und Boulderhalle die touristischen<br />

Highlights!<br />

Unterkunft der Schüler<br />

9x 8-Bett-, 3x 7-Bettzimmer ohne Waschgelegenheit;<br />

1x 8-Bett-, 8x 6-Bettzimmer mit Waschgelegenheit.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer, teilweise mit DU/WC, zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen bei Verfügbarkeit.<br />

Aufenthaltsraum für Lehrer/Betreuer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Fünf abschließbare Tagesräume für Klassen.<br />

Tischtennis, Klavier, Disco, Beamer, Basketball,<br />

Beachvolleyball, Bolzplatz, Grillhütte, Lagerfeuer,<br />

Spielewald.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

160<br />

Jugendherberge Lindlar<br />

Jugendherberge 30 · 51789 Lindlar<br />

Tel.: 02266 47844-0 · Fax: 02266 47844-10<br />

E-Mail: lindlar@jugendherberge.de<br />

www.lindlar.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–02.04. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–19.11.<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

07.08.–01.10.<br />

<br />

Teamgeist<br />

3-Tage-Aufenthalt mit einem Projekttag A–C 114,– € 124,– € 129,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt mit dem Projekttag D 99,– € 109,– € 114,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit zwei Projekttagen A–C 199,– € 219,– € 231,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit einem Projekttag A–C plus D 214,– € 234,– € 249,– €<br />

39


Jugendherberge MONSCHAU-HARGARD<br />

City Bound 4.0<br />

Entdeckt die Stadt aus dem Hochmittelalter mit<br />

der Technik des 21. Jahrhunderts<br />

3 Tage ab 124,– €<br />

Neu!<br />

u Abenteuer mit Augmented Reality<br />

u Interaktions- und Kooperationsaufgaben<br />

u iPad-Rallye durch Monschau<br />

Löst gemeinsam Aufgaben, kooperiert in Kleingruppen<br />

und entdeckt Geheimnisse Monschaus.<br />

Unter „Augmented Reality (AR)“ versteht man die<br />

computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung.<br />

Bilder oder Videos werden mit Zusatzinformationen<br />

oder virtuellen Objekten ergänzt<br />

und erzeugen so die „erweiterten Realitäten“.<br />

Jede Kleingruppe erhält ein iPad und muss mit Hilfe<br />

der „AR“ versteckte Hinweise finden, Aufgaben<br />

lösen und die Geheimnisse Monschaus entdecken.<br />

Um die AR-Technik sicher bedienen zu können,<br />

erhaltet ihr am Nachmittag des Anreisetags eine<br />

Einweisung und führt Interaktions- und Kooperationsaufgaben<br />

durch.<br />

Am nächsten Tag starten wir dann ins digitale<br />

Abenteuer und lösen Aufgaben in und um den<br />

historischen Stadtkern von Monschau.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenz stärken<br />

• Kooperation intensivieren<br />

• Kommunikation verbessern<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Trainer von hoch 3 .<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-544<br />

Grillhütte<br />

Team@Work beim Brückenbau<br />

Hindernisse zusammen überwinden<br />

3 Tage ab 124,– €<br />

u Outdoor-Teamtraining<br />

u GPS-Expedition<br />

u Seilbrücken-Bauprojekt über den Fluss<br />

Irgendwo im Gelände wartet das Seilbrücken-Bauprojekt.<br />

Dafür wird Material in Rucksäcke gepackt<br />

und die Klasse macht sich auf den Weg.<br />

Am Anreisetag wird zuerst kooperatives Handeln<br />

trainiert. Am Abend werden Basics & Skills zu<br />

Materialkunde und Seilspanntechniken mit dem<br />

Contest „Leonardo-Brückenbau“ kombiniert.<br />

Die Expedition am nächsten Tag führt per GPS und<br />

Landkarte ins Gelände. Dann steht die Klasse am<br />

Ufer der „wilden“ Rur. Kreativität und Teamgeist<br />

sind gefragt, den Fluss sicher zu überqueren. Seilbrücken<br />

mit einer Spannweite von 20 m werden<br />

konstruiert und setzen das Know-how des Vortags<br />

voraus. Dieses komplexe Bauprojekt schlägt buchstäblich<br />

„Brücken im Team“. Nach dem Sicherheitscheck<br />

überqueren alle Beteiligten den Fluss.<br />

Mit Klettergurten und Karabinern gut gesichert.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Gemeinsam Herausforderungen meistern<br />

• Kommunikation fördern<br />

• Eigenverantwortung zeigen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „Seilbrücken-Bau“<br />

steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-545<br />

Terrassen<br />

Eingang<br />

Torwand<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Fußballplatz<br />

Ballsportplatz<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Streetball<br />

Klasse(n) Team Advanced<br />

Erlebnispädagogische Teamprojekte meistern<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 219,– €<br />

u Vertrauens- und Kooperationsaufgaben<br />

u Seilparcours, GPS oder Bogenschießen<br />

Weiteres Element des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Team-Games<br />

u Hochseilgartenelement<br />

Durch Teamprojekte und Reflexionen machen die<br />

Schüler elementare Lebenserfahrungen.<br />

3 Tage: Am Anreisetag Ice-Breaker-Spiele,<br />

Kooperationsaufgaben und Vertrauensübungen.<br />

Am folgenden Tag eines von drei Tagesprojekten:<br />

Niedrige Seilkonstruktionen: Die Schüler errichten<br />

einen Seilparcours und bewältigen ihn mit<br />

gegenseitiger Unterstützung.<br />

GPS-Challenge: Positionen müssen bestimmt,<br />

Routen geplant und Hindernisse überwunden<br />

werden.<br />

Bogenschießen: Die Schüler können mit Konzentration<br />

und Geschicklichkeit punkten.<br />

5-Tage-Plus: Der Ankunftstag und der erste Vormittag<br />

stehen beim 5-Tage-Aufenthalt zur freien<br />

Verfügung. Nachmittags Ice-Breaker-Spiele,<br />

Kooperationsaufgaben und Vertrauensübungen.<br />

Nach dem Tages-Projektbaustein (s. o.) folgende<br />

Projekte im Wechsel:<br />

Team-Games: Hier lernen die Schüler, Kommunikation<br />

und gegenseitige Hilfestellung effektiv<br />

einzusetzen.<br />

Hohe Seilkonstruktionen: Hier sind Mut und Nervenstärke<br />

in luftigen Höhen gefragt. Mitschüler<br />

am Boden sind durch die Sicherung ihrer Kameraden<br />

ebenfalls voll eingebunden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Sport & Bewegung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch mindestens<br />

zwei Referenten.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-546<br />

Sitzbänke<br />

40


IPAD-RALLYE<br />

PFEIL & BOGEN<br />

BRÜCKENBAU<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Konstruktionsaufgaben XXL<br />

Handelnd Lernen, auf dem Weg zum Hochleistungsteam<br />

3 Tage ab 124,– €<br />

u Brücken bauen<br />

u Steinzeitmobile konstruieren<br />

u Türme gestalten<br />

Konstruiert eine Leonoardo-Brücke so, dass<br />

ihr mit der Klasse darüber laufen könnt. Baut<br />

Steinzeit-Mobile, mit denen ihr ein Rennen fahren<br />

könnt und gestaltet Türme so hoch, dass die<br />

Spitze nicht zu erreichen ist.<br />

Das alles eingebettet in ein erlebnispädagogisches<br />

Programm, in dem ihr und Eure Klasse euch zu<br />

einem Hochleistungsteam entwickelt.<br />

Unsere Konstruktionsaufgaben fordern und<br />

fördern Eure Klassengemeinschaft: was tun, wenn<br />

mal nicht alles glatt läuft? Wie könnt ihr Euch gegenseitig<br />

unterstützen und motivieren? Und wenn<br />

es mal nicht ganz Rund mit den Konstruktionen<br />

läuft, reagiert das Team von erfahrenen Erlebnispädagogen<br />

und hilft Euch durch Interaktionsund<br />

Kooperationsübungen ein bisschen auf die<br />

Sprünge.<br />

Abgerundet wird das Programm durch Bogenschießen<br />

und Axtwerfen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kooperation verbessern<br />

• Kommunikation stärken<br />

• Konflikte konstruktiv lösen<br />

Neu!<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Trainer von hoch 3 .<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus inkl. Softdrinks<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung,<br />

Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien<br />

und Softdrinks 5,40 €<br />

Die Jugendherberge Monschau-Hargard<br />

Die Bewegung in der Natur und das gemeinsame<br />

Miteinander stehen im Mittelpunkt der Klassenfahrtprogramme<br />

des Hauses. Beim Bogenschießen<br />

werden neue Erfahrungen gesammelt und nur wenn<br />

die Klasse zusammenhält meistert sie die Vertrauensund<br />

Kooperationsaufgaben.<br />

Monschau und die Umgebung<br />

Im Stadtkern von Monschau fühlt man sich wie vor<br />

einer Filmkulisse – verwinkelte Gassen führen durch<br />

die historische Altstadt mit seinen Baudenkmälern und<br />

Brücken über die Rur.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

8x 6-Bett- und 19x 4-Bettzimmer, alle mit DU/WC;<br />

1x 4-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Klasse ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Disco, TV-Raum, Bastelraum, Streetball,<br />

Bolzplatz, Torwand, Lagerfeuer, Spielwiese, Sportplatz,<br />

Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Bereich des<br />

Aachener Verkehrsverbundes<br />

136<br />

Jugendherberge Monschau-Hargard<br />

Hargardsgasse 5 · 52156 Monschau<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-548<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

City Bound 4.0<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

Team@Work beim Brückenbau<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

Klasse(n) Team Advanced<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 219,– € 249,– € 264,– €<br />

Konstruktionsaufgaben XXL<br />

Tel.: 02472 97047-0 · Fax: 02472 97047-29<br />

E-Mail: monschau-hargard@jugendherberge.de<br />

www.monschau-hargard.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

01.01.–12.02.<br />

07.08.–05.11.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.02.–06.08. 06.11.–31.12.<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 139,– € 144,– €<br />

41


Jugendherberge NIDEGGEN<br />

TeamBuilding<br />

Hier werden Teams „um Klassen besser“<br />

3 Tage ab 121,– €<br />

u Indoor-Bauprojekt „Brücke“<br />

u GPS-Verfolgungsjagd<br />

u Bauprojekt „Qualitätsnetz“<br />

Dieses Programm schweißt Klassenteams durch<br />

erlebnispädagogische Elemente zusammen.<br />

Teamwork-Challenge: Das gesamte Team erhält<br />

am Anreisetag eine Aufgabe. Zuerst heißt es für<br />

die Schüler Ziel und Wetteinsätze zu vereinbaren,<br />

anschließend zu trainieren und die Abläufe zu<br />

verbessern. Dann gilt es: Schüler oder Lehrer –<br />

wer muss seinen Wetteinsatz einlösen? Am Abend<br />

konstruieren die Schüler beim Indoor-Bauprojekt<br />

Brückenmodelle. In voneinander getrennten<br />

Gruppen müssen Brückenhälften geplant werden,<br />

um zum Schluss optimal zusammenzupassen.<br />

GPS-Verfolgungstour: Am nächsten Tag wird die<br />

Klasse in zwei Teams aufgeteilt. Die machen sich<br />

zeitversetzt mit GPS auf den Weg, um an Zielpunkten<br />

Aufgaben kooperativ zu lösen. Wird das erste<br />

Team eingeholt, wechseln die Rollen. Beim Bauprojekt<br />

am Nachmittag errichten zwei getrennte<br />

Gruppen nach Vorgaben ein „Qualitätsnetz“ für das<br />

jeweils andere Team. Nach Abnahme durch die<br />

„Baukontrolle“ wird getauscht und die einen müssen<br />

das Konstrukt der anderen nutzen können.<br />

Der Abend wird in Eigenregie gestaltet.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teambildung & Wir-Gefühl<br />

• Kooperation & Kommunikation fördern<br />

• Planung & Koordinierung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Programmtag „GPS-Tour und Bauprojekt“<br />

steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-547<br />

Klettern4you<br />

Im Teamerleben gemeinsam wachsen<br />

3 Tage ab 136,– €<br />

u Trust me<br />

u Materialkunde & Sicherungstechnik<br />

u Felsklettern oder Kletterhalle<br />

Klettern lehrt Verantwortung und Vertrauen und<br />

fördert Kooperation. Es macht Persönlichkeiten<br />

stärker und hilft Grenzen zu überwinden.<br />

April – Oktober „Felsklettern“. Direkt unterhalb<br />

der Jugendherberge liegt das Klettergebiet<br />

„Effels“, mit Routen von leicht bis schwer.<br />

Nov. – März „Kletterhalle“. Insgesamt 800 qm<br />

Kletterfläche, viel davon mit Kunstfelsen, mit<br />

Routen in eine Höhe von bis zu 16 m.<br />

Am Anreisetag wird in Situationen mit Überwindungscharakter<br />

das Vertrauen in die Mitschüler<br />

auf die Probe gestellt. Beim Abendprogramm stehen<br />

Kletterkunde, Nightwalk oder Blind-Parkour<br />

zur Wahl. Am nächsten Tag: Felsklettern oder<br />

Kletterhalle. In kleineren Teams üben Schüler die<br />

Partnersicherung, übernehmen Verantwortung<br />

und klettern gut gesichert hoch hinaus. Der Abend<br />

wird in Eigenregie gestaltet.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Vertrauen in sich und andere<br />

• Grenzerfahrung & Verantwortung<br />

• Kooperation & Wir-Gefühl<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für den Klettertag steht ein weiterer Trainer<br />

zur Verfügung.<br />

Nov. – März<br />

Kletterhalle<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-549<br />

42


GPS-RALLYE<br />

KLETTERN<br />

TEAMGEIST<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Programm-Bausteine<br />

Bausteine für individuelle Klassenfahrten oder<br />

zur Kombination mit allen Programmen in der JH<br />

Nideggen. Die Kosten gelten bei einer Teilnehmerzahl<br />

ab 20 Schülern. Die Aufenthaltskosten sind in<br />

den Baustein-Preisen nicht enthalten.<br />

Team-Entwicklungs-Circle<br />

Der Programmtag fördert die Qualität der Kooperation<br />

und stärkt das Miteinander. Ein Tag ist kurz –<br />

dennoch setzen erlebnispädagogische Inhalte und<br />

Teamprojekte nachhaltige Impulse. Im Lernzirkel<br />

werden die Teamprozesse reflektiert. Positives und<br />

Ansätze zur Optimierung werden bewusst mit in die<br />

nächste Aufgabe genommen.<br />

Dauer: ganztägig ab 26,90 €<br />

Programmbetreuung durch einen Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Sportklettern am Felsen (April – Okt. buchbar)<br />

Klettern ist Abenteuer- und Teamsport zugleich.<br />

Es macht nicht nur ungeheuren Spaß, sondern lehrt<br />

gleichzeitig Vertrauen, fördert echtes Wir-Gefühl<br />

und macht Einzelne selbstbewusster. Direkt unterhalb<br />

der Jugendherberge liegt das bekannte Klettergebiet<br />

„Effels“. Es bietet zahlreiche Routen von<br />

leicht bis anspruchsvoll, 10 bis 15 m hoch.<br />

Dauer: ganztägig 44,90 €<br />

Programmbetreuung durch zwei Trainer von „TRANSPARENZ“.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco pur<br />

Disco mit Musik- und Lichtanlage,<br />

inkl. Knabbereien 3,40 €<br />

Tagesausflug IP Vogelsang<br />

Besuch der Ausstellung Wildnis(t)räume inkl.<br />

Transfer<br />

auf Anfrage<br />

Die Jugendherberge Nideggen<br />

Die JH befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den<br />

bekannten Kletterfelsen. Das moderne Haus verfügt<br />

über ein großzügiges Raumangebot und eine<br />

moderne, komfortable Ausstattung.<br />

Nideggen und die Umgebung<br />

Der Blick auf die Burg Nideggen, den Nationalpark<br />

Eifel und die Naturkulisse mit idyllischen Seen,<br />

Wäldern und Felsformationen prägt das Flair der<br />

Jugendherberge Nideggen.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

42x 4-Bettzimmer mit DU/WC; 4x 4-Bettzimmer mit<br />

DU/WC für Rollstuhlfahrer geeignet. Abschließbare<br />

Tagesräume für Klassenfahrten buchbar.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je<br />

Gruppe ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Klavier, Tischtennis, Streetball, Kunstrasenplatz,<br />

Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Bereich des<br />

Aachener Verkehrsverbundes<br />

188<br />

Jugendherberge Nideggen<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Im Effels 10 · 52385 Nideggen<br />

Tel.: 02427 905079-0 · Fax: 02427 905079-9<br />

E-Mail: nideggen@jugendherberge.de<br />

www.nideggen.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

01.01.–12.02.<br />

07.08.–27.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.02.–06.08. 28.10.–31.12.<br />

TeamBuilding<br />

3-Tage-Aufenthalt 121,– € 136,– € 146,– €<br />

Klettern4you<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Felsklettern (April – Oktober) nicht buchbar 136,– € 146,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt mit Kletterhalle (Nov. – März) 168,– € nicht buchbar nicht buchbar<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 37,90 € 42,90 € 47,70 €<br />

Die Übernachtungsabgabe der Stadt Nideggen von 5% auf den Übernachtungspreis ist nicht inkludiert.<br />

43


Jugendherberge SIMMERATH-RURBERG für Natur-<br />

Adventure-Academy<br />

Wasser, Luft und Erde für das Klassen-Team<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 219,– €<br />

Ihre Wunschkombi aus:<br />

u Kooperations- und Vertrauensübungen<br />

u Mit Kanu, Floß oder Jolle auf dem Rursee<br />

u Hochseilgarten & Kletterturm<br />

u Survival light im Nationalpark<br />

Die Adventure-Academy verfolgt ein erlebnispädagogisches<br />

Konzept. Spielerisch werden soziale<br />

Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung<br />

gefördert. Drei Tagesprojekte mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten sind im Angebot. Die Programminhalte<br />

werden vorab mit Ihnen besprochen<br />

und für jede Klasse individuell zusammengestellt.<br />

3 Tage: Nach einem erlebnispädagogischen Einstieg<br />

mit Kooperations- und Vertrauensübungen<br />

steht einer der folgenden, ganztägigen Projekt-<br />

Bausteine zur Wahl.<br />

5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Aufenthalt können<br />

ein bis drei Tagesprojekte hinzugebucht werden.<br />

Aufenthaltstage ohne Programm werden in Eigenregie<br />

durchgeführt.<br />

Tagesprojekte:<br />

A: Outdoor-Challenge mit Kanus oder Flößen<br />

(April bis Oktober)<br />

Mithilfe von Kooperationsübungen erfahren die<br />

Schüler zunächst, wie gut es sich anfühlt, wenn<br />

alle Verantwortung tragen und gemeinsam in eine<br />

Richtung steuern. Die Klasse entscheidet, ob sie<br />

das Kanadierfahren erlernen will und anschließend<br />

den verzweigten Rursee erkundet oder ob sie aus<br />

Tonnen, Hölzern und Seilen Flöße baut. Diese werden<br />

bei einer kleinen Floßregatta auf ihre Tauglichkeit<br />

überprüft. Bei einer Programmgesamtlänge<br />

ab 2,5 Tagen sind sowohl Floßbau als auch<br />

Kanadierfahren möglich.<br />

B: Hochseilgarten und Kletterturm<br />

Welche Seilschaft erklimmt die 10 m hohe Riesenleiter?<br />

Wer wagt sich aus 6 m Höhe die Seilrutsche<br />

hinunter? Anders als bei Kletterparks mit<br />

Selbstsicherungssystemen, sind die Akteure hier<br />

aufgefordert, sich gegenseitig zu unterstützen.<br />

Ausgebildete Hochseilgartentrainer sorgen für<br />

einen sicheren Ablauf und eine Reflexion der<br />

Erfahrungen.<br />

C: Survival light rund um den Nationalpark Eifel<br />

Feuer machen, einen Unterstand bauen und sich<br />

mit Karte, Kompass und GPS den Weg durch die Eifel<br />

bahnen – das sind mögliche Aufgaben, die auf die<br />

Teilnehmer warten. Optional kann der halbtägige<br />

Baustein Bogenschießen integriert werden.<br />

44<br />

D: Stand Up Paddling (April bis Oktober)<br />

Bewegung, Wasser, Natur – das alles bietet<br />

Stand Up Paddling (SUP). Auch wenn man noch<br />

nie auf so einem Board stand – die notwendigen<br />

Techniken sind schnell gelernt. Und wer über<br />

gute Körperspannung und Balancegefühl verfügt,<br />

paddelt sicher und selbstständig los.<br />

Vor der Kulisse des Nationalparks erkundet die<br />

Klasse gemeinsam den Rursee, führt Teamübungen<br />

auf dem Wasser durch und wagt sich an SUP-<br />

Polo. Den krönenden Abschluss bildet das Riesen-<br />

SUP, das gemeinsam übers Wasser bewegt wird.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Gemeinschaftsgefühl<br />

• Selbstbewusstsein<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung bis 15 Teilnehmer durch einen Erlebnispädagogen<br />

von „hoch 3 “, ab 16 Teilnehmer von 2 Referenten.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-550<br />

SOZIALES LERNEN INTENSIV: Dieses Programm unterstützt<br />

intensiv das Erlernen sozialer Kompetenzen.<br />

Experimentierfreude<br />

Alles nur der Natur geklaut?<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 224,– €<br />

u Experimente<br />

u Beobachtungen<br />

u Forschen<br />

Weiteres Element des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Wetterballon<br />

Die Forschung entdeckt immer mehr evolutionäre<br />

Entwicklungen und adaptiert sie in technischen<br />

Lösungen. Die Klasse entdeckt gemeinsam die Zusammenhänge<br />

und stellt in kleinen Experimenten<br />

nach, welche Möglichkeiten sich dadurch auftun.<br />

3 Tage: Fledermäuse, Hummeln, Delfine – was haben<br />

diese Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten<br />

mit unserem technischen Fortschritt zu tun?<br />

Oberflächenspannung, Fließeigenschaften, Dichte<br />

– wie Wasser in Erstaunen versetzen kann, erfahren<br />

wir in verschiedenen Versuchsanordnungen.<br />

5-Tage-Plus: Die 5-Tage-Variante wird durch einen<br />

Stratosphärenflug ergänzt. Aus einer Höhe von<br />

35 km entstehen Bilder unserer Erde. Hierfür steht<br />

der Gruppe ein Wetterballon mit Kamera zur Verfügung.<br />

Die Kamera kehrt auf die Erde zurück, wo<br />

die Ergebnisse ausgewertet werden.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Neugier entwickeln<br />

• Theoretische Erkenntnisse<br />

• Kreativität<br />

Programmbetreuung bis 15 Teilnehmer durch einen Erlebnispädagogen<br />

von „hoch 3 “, ab 16 Teilnehmer von 2 Referenten.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-551


ADVENTURE<br />

WASSERSPORT<br />

SURVIVAL<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

und Abenteuersport<br />

muTiger 2.0<br />

Zivilcourage Mobbing & Cybermobbing<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 234,– €<br />

u Rollenspiele<br />

u Strategien entwickeln<br />

u Lösungen ausprobieren<br />

Konflikte, Streit, Mobbing – diese Dinge gehören<br />

zum (Schul-)Alltag. Durch Rollenspiele wird ein<br />

Bewusstsein dafür entwickelt, wie bedrohliche<br />

Situationen als solche erkannt werden können und<br />

welche Handlungsoptionen sich für ein adäquates<br />

Einschreiten eignen. Dabei ist der gezielte Einsatz<br />

von Körpersprache und Stimme ein entscheidender<br />

Faktor. All dies wird ausprobiert und eingeübt, um<br />

den Teilnehmenden ein Gefühl dafür zu geben, wie<br />

sie wirksam agieren können.<br />

Das Programm kann von einem Impulsnachmittag<br />

(ca. 4 Stunden) bis zu 3 betreuten Tagen gebucht<br />

werden.<br />

Möglicher Ablauf:<br />

Impulsnachmittag: Anhand eines Beispiels aus<br />

dem unmittelbaren Umfeld der Schule werden in<br />

Rollenspielen verschiedene Verläufe für ein und<br />

dieselbe Situation erarbeitet. Ziel ist es, unterschiedliche<br />

Handlungsoptionen zu finden.<br />

Je länger das Programm, desto intensiver wird in<br />

die einzelnen Themen eingestiegen. Es kommt pro<br />

halbem Tag ein weiterer Fokus zu den Inhalten des<br />

Impulsnachmittags dazu:<br />

1 Tag: Definitionen/Abgrenzungen von Begriffen<br />

wie Hänselei, Konflikt, Streit, (Cyber-)Mobbing<br />

und Einordnung eigener Erfahrungen<br />

1,5 Tage: Stärkung des Selbstbewusstseins und<br />

der Sozialkompetenz durch erlebnispädagogische<br />

Übungen<br />

2 Tage: Theorien zur Entstehung von Gewalt,<br />

Eskalationsstufen in Konflikten und Konzepte zur<br />

Aggressionsbewältigung<br />

2,5 Tage: Übungen zum Einsatz von Stimme,<br />

Körpersprache und Deeskalationsmethoden<br />

3 Tage: Entwicklung von Regeln für ein gewaltfreies<br />

Miteinander<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Selbstbewusstsein<br />

• Konfliktfähigkeit<br />

• Wahrnehmung<br />

Programmbetreuung bis 15 Teilnehmer durch einen Erlebnispädagogen<br />

von „hoch 3 “, ab 16 Teilnehmer von 2 Referenten.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-552<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 15 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel<br />

oder Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Disco<br />

Discoraum mit guter Ausstattung, Musikund<br />

Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 €<br />

Outdoor-Abend<br />

Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch,<br />

Stockbrotbacken 2,40 €<br />

Adventure-Academy<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen (ein Baustein aus A–C) 124,– € 139,– € 149,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 2,5 Programmtagen (zwei Bausteine aus A–C) 219,– € 249,– € 264,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 3 Programmtagen (alle Bausteine A–C) 224,– € 251,– € 269,– €<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen (mit Baustein D) nicht buchbar 139,– € 149,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 2,5 Programmtagen (mit Baustein D) nicht buchbar 249,– € 264,– €<br />

Experimentierfreude<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen 124,– € 139,– € 149,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 3,5 Programmtagen 224,– € 251,– € 269,– €<br />

muTiger 2.0<br />

Alle Programme schon ab<br />

15 Schüler buchbar!<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 15 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Die Jugendherberge Simmerath-Rurberg<br />

Als Team den Hochseilgarten meistern oder den Kletterturm<br />

bezwingen – in der Jugendherberge Simmerath-<br />

Rurberg stehen Gruppenerlebnisse an erster Stelle.<br />

Rurberg und die Umgebung<br />

Schwimmen im Rursee-Freibad, Wander- und Trekkingtouren<br />

durch die großen Waldgebiete entlang des<br />

Sees oder spannende Kanufahrten sind nur ein Teil<br />

des großen Angebots der näheren Umgebung.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

26 Mehrbettzimmer (3–8 Betten), fast alle mit<br />

Waschgelegenheit; 2 Mehrbettzimmer (4–8 Betten)<br />

mit DU/WC. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Klasse ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Tischtennis, Billard, Klavier, Disco, TV-Raum,<br />

Basketball, Bolzplatz, Lagerfeuer, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Bereich des<br />

Aachener Verkehrsverbundes<br />

Jugendherberge Simmerath-Rurberg<br />

Jugendherberge 1 · 52152 Simmerath-Rurberg<br />

Tel.: 02473 93871-0 · Fax: 02473 93871-10<br />

E-Mail: rurberg@jugendherberge.de<br />

www.rurberg.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

01.01.–26.02. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

27.02.–06.08. 02.10.–19.11. 07.08.–01.10.<br />

3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen 124,– € 139,– € 149,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit 3,5 Programmtagen 234,– € 264,– € 282,– €<br />

188<br />

45


Jugendherberge Waldbröl PANARBORA<br />

Ein Park voller Möglichkeiten!<br />

Natur und fremde Kulturen erleben.<br />

50 km von Köln entfernt, am Rande des Naturparks<br />

Bergisches Land befindet sich „Panarbora”.<br />

Auf einer Fläche so groß wie elf Fußballfelder<br />

bietet Panarbora seinen Besuchern eine europaweit<br />

einmalige Kombination an Einrichtungen:<br />

• Aussichtsturm<br />

• Baumwipfelpfad<br />

• Interaktive Natur-Lerninseln<br />

• Feuchtraumbiotop<br />

• Informationsportal<br />

• Akademie<br />

• Gästehaus<br />

• Asiatisches Erlebnisdorf<br />

• Afrikanisches Erlebnisdorf<br />

• Südamerikanisches Erlebnisdorf<br />

• Baumhäuser<br />

• Sinnesrundweg<br />

• Spieltunnel<br />

• Beachvolleyball<br />

• Abenteuerspielplatz<br />

• Grillhütte<br />

• Gastronomiebereich<br />

Preise p. P. für Besucher ohne Übernachtung<br />

Parkeintritt Schulklassen 7,40 €<br />

Führung Baumwipfelpfad 4,40 €<br />

2 Freikarten pro Schulklasse<br />

Wandertage in Eigenregie<br />

Sie möchten Ihren Wandertag ganz individuell gestalten? Bereiten Sie Ihr eigenes Naturprogramm vor<br />

und nutzen Sie den Park als Ihren „Unterrichtsraum in freier Natur“. Ergänzen Sie Ihren Tag durch eine<br />

Führung über den Baumwipfelpfad und dessen Natur-Lerninseln. Oder wählen Sie einen der Naturerlebnis-<br />

Bausteine aus unserem Angebot als spektakuläres Highlight Ihres Wandertages.<br />

Wandertage mit Erlebnispädagogik-Programm<br />

Sie möchten Ihre Schüler einmal von einer ganz anderen persönlichen Seite kennenlernen – ohne von<br />

Organisationsaufgaben abgelenkt zu sein? Dann buchen Sie einen unserer Erlebniswandertage, die<br />

komplett durchorganisiert sind und von geschulten Referenten und erfahrenen Trainern geleitet werden.<br />

Individuelle Klassenfahrten mit Übernachtung<br />

Bringen Sie die Natur im Bergischen Land Ihren Schülern näher oder zeigen Sie ihnen Lebensweisen in<br />

Afrika, Asien oder Südamerika. Sie wohnen im Gästehaus mit allem Komfort oder in einem Dorf mit<br />

landestypischen Unterkünften wie asiatische Jurten, afrikanische Lehmhütten oder südamerikanische<br />

Stelzenhäuser. Ab der 5. Klasse können Ihre Schüler auch in den bis zu 7 Meter hohen Baumhäusern<br />

wohnen. Gestalten Sie Ihre Klassenfahrten nach Wunsch mit einem Mix aus eigenen Inhalten, Programm-<br />

Bausteinen und freier Zeit für Schüler und Lehrer.<br />

Klassenfahrten mit Übernachtung und Komplett-Programm<br />

Neben allem, was „Panarbora“ zu bieten hat, stehen Ihnen hier geschulte Referenten und Trainer zur Seite,<br />

um spannende Programme und Aktionen durchzuführen, die den Teamgeist Ihrer Schüler unterstützen,<br />

soziale Kompetenz fördern und das Lernklima in der Klasse nachhaltig verbessern.<br />

Mittagessen 8,50 €<br />

Grillen bei Übernachtung 3,40 €<br />

Baumhäuser<br />

Abenteuerspielplatz<br />

Sinnesrundweg<br />

Gästehaus<br />

Akademie<br />

Aussichtsturm<br />

Gastronomie<br />

Beachvolleyball<br />

Erlebnisdorf<br />

Afrika<br />

Rezeption<br />

Grillhütte<br />

Sinnesrundweg<br />

Baumwipfelpfad<br />

Bereiche für Tagesgäste<br />

ohne Übernachtung<br />

Bereiche und Wohnareale<br />

für Übernachtungsgäste<br />

Spieltunnel<br />

Akademie<br />

Baumhäuser<br />

Bereiche für<br />

Tagungs- und<br />

Seminarteilnehmer<br />

Spieltunnel<br />

Kräutergarten<br />

Sinnesrundweg<br />

Erlebnisdorf<br />

Asien<br />

Erlebnisdorf<br />

Südamerika<br />

46


KONTINENTE<br />

NATUR<br />

TEAMGEIST<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Weitere Programme und Programm-Bausteine unter www.panarbora.de<br />

Andere Welten erleben<br />

Afrika, Asien oder Südamerika<br />

3 Tage ab 136,– €<br />

u Leben im Erlebnisdorf<br />

u Landestypische Wettkämpfe<br />

u Bauprojekte<br />

Programmeinstieg für alle Kontinente<br />

Die Klasse stellt sich landestypischen Herausforderungen:<br />

dem verrückten Gu-Choki-Pah aus Japan,<br />

dem dynamischen Ballspiel Xululu aus Namibia<br />

oder der Amazonas-Blasrohr-Challenge. Am Abend<br />

tragen die Schüler ihre Meinungen und mögliche<br />

Vorurteile zum jeweiligen Kontinent zusammen<br />

und gleichen sie mit Infos zur „wahren Welt“ ab.<br />

Afrika<br />

Die Klasse erfährt, warum Wasser in der Sahelzone<br />

eine entscheidende Ressource ist und konstruiert<br />

aus verschiedenem Material eine Pipeline, die<br />

Wasser über eine lange Strecke transportieren soll.<br />

Dazu arbeiten kleine Teams an einzelnen Abschnitten,<br />

behalten aber das große Ganze immer im Blick.<br />

Bei der Kongo-Expedition schlüpft die Klasse in<br />

die Rolle der Ureinwohner. Ein Lager im Wald und<br />

ein verzweigtes Balance-Brücken-System wird<br />

gebaut. Um das finale Ziel zu erreichen, kommen<br />

Lianen zum Einsatz.<br />

Abends: BBQ in Eigenregie.<br />

Asien<br />

Beim intuitiven Bogenschießen auf der parkeigenen<br />

Bogenschießanlage gilt es beim Turnier die Balance<br />

aus Technik, Konzentration und Kraft zu finden. Wie<br />

geübte Nomaden arbeitet die Klasse beim folgenden<br />

Teamprojekt „Mongolei“ Hand in Hand für den Erfolg<br />

der Gruppe. Abends: BBQ in Eigenregie.<br />

Südamerika<br />

Zwei Teams brechen mit Materialrucksäcken zu<br />

ihrer Expedition in das umliegende Gelände auf.<br />

Nur mit Karte und Kompass müssen sich die beiden<br />

Teams orientieren und Infos miteinander austauschen.<br />

Am Zielort bauen die Schüler aus Bändern<br />

und Seilen begehbare Brücken mit beachtlicher<br />

Spannweite. Abends: BBQ in Eigenregie.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kulturen & Lebensräume<br />

• Globales Miteinander fördern<br />

• Teamfähigkeit & kreatives Handeln<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von<br />

„TRANSPARENZ“. Für die Teamprojekte steht ein weiterer<br />

Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-553<br />

TEAM-Training-Academy<br />

Teamtraining mit hoher Erlebnisdichte<br />

3 Tage ab 136,– €<br />

u Team-Check & Bogenschießen<br />

u Team-Adventure<br />

u Teamprojekt „Qualitätsnetz“<br />

Die „Team-Training-Academy“ schweißt Klassen<br />

zusammen, entwickelt Teams, verlangt direktes<br />

Handeln und Kooperationen und ermöglicht so<br />

nachhaltige Lernerfolge.<br />

Beim Team-Check stellen Aufgaben das Miteinander<br />

in der Klasse auf den Prüfstand und machen<br />

Stärken und Schwächen deutlich.<br />

Beim folgenden Auftrag konstruiert die eine Hälfte<br />

der Klasse ein „Qualitätsnetz“ für die anderen<br />

Schüler. Danach wird getauscht. Nur gemeinsame<br />

Planung führt zum Erfolg.<br />

Nach Grundlagen der Sicherungstechnik wachsen<br />

am nächsten Tag beim Leitersteigen XXL, dem<br />

Baumklettern oder dem Big Swing Schüler über<br />

sich hinaus.<br />

Auf Ziele fokussieren, innere Ruhe und Konzentration<br />

finden: Das steht beim „Bogenschießen“<br />

im Mittelpunkt. Und es macht viel Spaß, mit<br />

modernen Recurvebögen seine Treffsicherheit<br />

mit anderen zu messen. Abends BBQ.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Wir-Gefühl & Teamwork<br />

• Soziales Lernen & Teambildung<br />

• Naturwissen & Konzentration<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer<br />

von „TRANSPARENZ“. Für das Qualitätsnetz und die Kletteraktionen<br />

steht ein weiterer Trainer zur Verfügung.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-554<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Andere Welten erleben<br />

3-Tage-Aufenthalt in einem Erlebnisdorf 136,– €* 151,– €*<br />

3-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern 141,– €* 161,– €*<br />

TEAM-Training-Academy<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–12.03. 06.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.03.–05.11.<br />

<br />

3-Tage-Aufenthalt in einem Erlebnisdorf 136,– €* 151,– €*<br />

3-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern 141,– €* 161,– €*<br />

* Preise: inkl. Parkeintrittskosten.<br />

Die Jugendherberge „Panarbora“<br />

Die Jugendherberge Panarbora ist keine Jugendherberge<br />

im herkömmlichen Sinne. Panarbora bietet<br />

Schulen durch seine europaweit einzigartige Kombination<br />

an Einrichtungen einen ganzheitlichen, umweltpädagogischen<br />

Ansatz. Ziel ist es, dass Schüler<br />

eigene Erfahrungen hautnah in der Natur erleben.<br />

Mit dem Angebot und den Einrichtungen von<br />

„Panarbora“ bieten sich Pädagogen ganz neue<br />

Möglichkeiten für die außerschulische Arbeit, denn<br />

Natur, Umwelt und globale Zusammenhänge werden<br />

hier spielerisch mit hoher Erlebnisdichte von den<br />

Schülern erfahren.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

Bei einer mehrtägigen Klassenfahrt übernachten Sie<br />

mit Ihren Schülern im Gästehaus mit allem Komfort,<br />

in Erlebnisdörfern mit landestypischen Jurten, Lehmhütten<br />

und Stelzenhäusern oder in Baumhäusern.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

Bei Gruppen ab 20 Teilnehmern erhalten Lehrer und<br />

Betreuer zwei Leiterzimmer zur Einzelnutzung.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Siehe Spalte linke Seite und Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

176<br />

Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“<br />

Nutscheidstr. 1 · 51545 Waldbröl<br />

Tel.: 02291 90865-0 · Fax: 02291 90865-19<br />

panarbora@jugendherberge.de<br />

www.panarbora.jugendherberge.de<br />

47


Wellness-Jugendherberge WIEHL<br />

Wellness for Teens<br />

Entspanntes Teamtraining<br />

3 Tage ab 122,– € / 5 Tage ab 214,– €<br />

u Entspannungs- und Konzentrationsübungen<br />

u Teambildende Spiele<br />

u Aktives Entspannen in der hauseigenen Sauna<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Übungen zu stressfreiem Miteinander<br />

Bewegung, Spiel und Spaß im Wechsel mit Entspannungs-<br />

und Konzentrationsübungen, das ist<br />

unser Wellness-Patentrezept.<br />

3 Tage: Torwand, Bonbonkatapult und Rasenski<br />

sind einige der Stationen zum Auspowern.<br />

Anschließend wird bei Kerzenschein entspannt.<br />

Am Abend Relaxen in der hauseigenen Sauna,<br />

in Schwimmbekleidung und nach Geschlechtern<br />

getrennt. Parallel Spieleabend.<br />

Der nächste Tag steht im Zeichen von Teamspielen.<br />

Bei einem „Wellness-Snack“ stärken sich die Teams<br />

für das anschließende Maxikicker-Turnier. Hinterher<br />

Yoga für alle. Abends DVD im Tagesraum (DVD<br />

bitte mitbringen).<br />

5-Tage-Plus: Vertiefende Entspannungs- und Konzentrationsübungen,<br />

ein Nordic-Walking-Workshop<br />

und weitere teambildende Aktionen.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Entspannung und Stressabbau<br />

• Teambildung<br />

• Konfliktbewältigung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-555<br />

Klein–<br />

spielfeld<br />

Bus<br />

Eingang<br />

TEAMCamp<br />

Mit Teamgeist gemeinnützige Projekte<br />

unterstützen<br />

Freisitz &<br />

Fahrradgarage<br />

3 Tage ab 122,– € / 5 Tage ab 214,– €<br />

u Teambildende Spiele<br />

u Aktionen im Slackline-Parcours<br />

u Maxikicker-Turnier, Lagerfeuer<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Weitere Wettkampf-Spiele<br />

Im TEAMCamp beweist die Klasse Teamfähigkeit im<br />

Wettkampf um Spendengelder. Für jede absolvierte<br />

Challenge bekommt die Klasse Sterne. Jeder Stern<br />

ist 1 € wert. Der gesamte Gewinn wird im Namen<br />

der Klasse durch TEAMScouts einem Projekt der<br />

Kinder- und Jugendhilfe gespendet.<br />

3 Tage: Erste Sterne können bei Spielen zum<br />

Ankommen und Auspowern auf dem Kleinspielfeld<br />

gewonnen werden. Danach Maxikicker-Turnier und<br />

Marshmallow-Rösten abends am Lagerfeuer.<br />

Am nächsten Tag Slackline-Parcours, Tower of<br />

Teampower, Blindwalk und Spiderweb, um weitere<br />

Sterne zu gewinnen.<br />

5-Tage-Plus: Weitere kooperative Spiele und<br />

Aktionen. Ein Tag steht zur freien Verfügung in<br />

Eigenregie – Ausflugstipps beim JH-Team.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Zusammenhalt<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-556<br />

Grillplatz<br />

MAXI-Kicker<br />

Spielplatz<br />

Tischtennisplatten<br />

Suche nach dem<br />

Herrn der Ringe<br />

Mit vereinten Kräften Mittelerde retten<br />

3 Tage ab 122,– € / 5 Tage ab 214,– €<br />

u Kooperative Spiele<br />

u Slackline-Parcours, Bogenschießen<br />

u Lagerfeuer<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Stadt-Rallye, Spieleturnier<br />

Dieses erlebnispädagogisch ausgerichtete Teambildungsprogramm<br />

fördert den Zusammenhalt der<br />

Klasse, die Sozialkompetenzen des Einzelnen und<br />

bietet intensive Gruppenerlebnisse in der Natur.<br />

Alle Übungen und Spiele sind in eine flexibel gestaltbare<br />

Fantasy-Rahmengeschichte eingebettet.<br />

3 Tage: Die Klasse beweist Zusammenhalt im Kampf<br />

gegen die Ringgeister (Spiele zum Ankommen und<br />

Austoben sowie erste einfache Kooperationsspiele).<br />

Am Abend gibt es in den Sommermonaten zunächst<br />

ein zünftiges American Barbecue, im Winter stattdessen<br />

eine Pizza-Party. Gestärkt geht es dann<br />

zum Lagerfeuer in den Wiehlpark, bei dem, quasi<br />

als „Nachtisch“, Marshmallows geröstet werden.<br />

Am nächsten Tag beweisen die Schüler im Rahmen<br />

von komplexeren Interaktionsspielen im nahe gelegenen<br />

Wiehler Wildpark ihre „Waldläufer“-Fähigkeiten.<br />

Anschließend geht es im Slackline-Parcours<br />

um Geschick und Teamwork, um danach erfolgreich<br />

beim Bogenschießen einen Angriff der Orks abzuwehren.<br />

5-Tage-Plus: Am Folgetag geht es zur Stadt-Rallye<br />

durch „Minas Tirith“ (Rallye durch Wiehl in Kleingruppen).<br />

Am Nachmittag stehen ein Spieleturnier<br />

auf dem Kunstrasen-Spielfeld und der Turmbau<br />

von Minas Tirith auf dem Programm (kooperative<br />

Aufgabe). Das Programm endet mit einer Reflexion<br />

des Erlebten und der Ehrung der Schüler.<br />

Der vierte Tag steht zur freien Verfügung in Eigenregie<br />

– Ausflugstipps b eim JH-Team.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Vertrauen<br />

• Zusammenhalt<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-557<br />

Wiehl<br />

48


WELLNESS<br />

TEAMGEIST<br />

ABENTEUER<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Fahndung nach der<br />

Tarantelbande<br />

Das Klassenteam ermittelt<br />

3 Tage ab 122,– € / 5 Tage ab 214,– €<br />

u Teambildende Spiele, Lagerfeuer<br />

u Konstruktionsaufgaben<br />

u Slackline-Parcours, Maxikicker-Turnier<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Geocaching-Rallye<br />

Banküberfall in Wiehl: Im Visier der Fahnder steht<br />

die Wiehler Tarantelbande. Das erlebnispädagogische<br />

Programm bietet Gruppenerlebnisse und<br />

stärkt den Teamgeist.<br />

3 Tage: Am Anreisetag findet die Klasse erste Hinweise<br />

auf den Verbleib der Beute (teambildende<br />

Spiele zum Ankommen und Auspowern), gefolgt<br />

von einem abendlichen Lagerfeuer im Wiehlpark<br />

inklusive Marshmallow-Grillen. Am nächsten Tag<br />

erfindet die Klasse das Fahrzeug der Zukunft und<br />

erhält zur Belohnung weitere Hinweise (Konstruktionsaufgabe<br />

in Kleingruppen).<br />

Nach so viel Konstruktionsarbeit powert sich die<br />

Klasse beim Maxikicker-Turnier aus und beweist<br />

im Slackline-Parcours Geschick und Teamwork. Die<br />

letzten Hinweise führen zum Versteck des Diebesgutes.<br />

Das Programm endet mit einer Reflexion<br />

des Erlebten und der Ehrung der Ermittler. Abends<br />

gibt es Kino im Tagesraum (DVDs bitte mitbringen).<br />

5-Tage-Plus: Ist das Diebesgut auf Schloss Homburg<br />

versteckt? Die Antwort auf diese Frage finden<br />

die Ermittler in einer ganztägigen Geocaching-<br />

Rallye durch das Bergische Land. Ein weiterer<br />

Tag des Aufenthalts steht zur freien Verfügung in<br />

Eigenregie – Ausflugstipps beim JH-Team.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Zusammenhalt<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-558<br />

Bei Buchung des Programms<br />

senden wir Ihnen 2 Exemplare des<br />

Jugendherbergs-Krimis zu. Die<br />

Kosten sind im Programmpreis<br />

enthalten. Die Lektüre des Buches<br />

ist keine Voraussetzung für eine<br />

erfolgreiche Programmteilnahme.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee sowie<br />

Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musikund<br />

Lichtanlage, inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

American Barbecue<br />

Hamburger „All you can eat“ mit Salat,<br />

Gurken & Co. 5,40 €<br />

Pizza-Party „All you can eat“<br />

Zwei Pizzasorten pro Klasse wählbar:<br />

Margherita, Salami, Thunfisch, Schinken und<br />

Ananas, Champignons 5,40 €<br />

Film ab<br />

Die Klasse bringt ihre Lieblings-DVDs mit und<br />

alle erleben einen schönen Kinoabend im eigenen<br />

Tagesraum, inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Wellness for Teens<br />

3-Tage-Aufenthalt 122,– € 139,– € 144,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 214,– € 242,– € 251,– €<br />

TEAMCamp<br />

3-Tage-Aufenthalt 122,– € 139,– € 144,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 214,– € 242,– € 251,– €<br />

Suche nach dem Herrn der Ringe<br />

3-Tage-Aufenthalt 122,– € 139,– € 144,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 214,– € 242,– € 251,– €<br />

Fahndung nach der Tarantelbande<br />

Die Jugendherberge Wiehl<br />

Wellness-Jugendherberge<br />

Die moderne Wellness-Jugendherberge bietet Zeit<br />

und Raum zum Relaxen und begeistert Schulklassen<br />

auch in den Wintermonaten.<br />

Wiehl und die Umgebung<br />

Im Naturpark Bergisches Land gelegen, findet man<br />

in Wiehl neben Schloss Homburg, der Tropfsteinhöhle<br />

und einem Freizeitpark samt Abenteuerspielplatz und<br />

Naturerlebnispark noch viele weitere Angebote.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

7x 6-Bett-, 4x 5-Bett-, 15x 4-Bett- und 3x 3-Bettzimmer,<br />

alle mit DU/WC; 5 Doppelzimmer mit<br />

DU/WC für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum<br />

für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Sauna<br />

mit Ruheraum, Kellerbar, Streetball, Bolzplatz,<br />

Spielplatz, Kunstrasenplatz, Maxikicker, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

01.01.–12.02.<br />

07.08.–01.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.02.–06.08. 02.10.–31.12.<br />

3-Tage-Aufenthalt 122,– € 139,– € 144,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 214,– € 242,– € 251,– €<br />

164<br />

Jugendherberge Wiehl<br />

An der Krähenhardt 6 · 51674 Wiehl<br />

Tel.: 02262 72777-0 · Fax: 02262 72777-10<br />

E-Mail: wiehl@jugendherberge.de<br />

www.wiehl.jugendherberge.de<br />

49


Jugendherberge WUPPERTAL<br />

Topteam <strong>2023</strong><br />

Teamfähigkeit verbessern<br />

3 Tage ab 119,– € / 5 Tage ab 226,– €<br />

u Nachtaktion<br />

u Wildnisklettern<br />

u Orientierung mit Karte und Kompass<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Tunneltour<br />

Spannende Aktionen durch Tal und Tunnel, über<br />

Berg und Baum! Flexibel abgestimmt auf das Alter<br />

der Schüler, wird unter fachkundiger Anleitung<br />

kommuniziert, kooperiert und konstruiert.<br />

3 Tage: Kooperative Abenteuer- und Wahrnehmungsübungen<br />

richten sich an die Klasse als Ganzes<br />

und bereiten auf die kommenden Expeditionsaufgaben<br />

vor. Ein Koffer enthält die Instruktionen<br />

für die Nachtaktion (Durchführung in Eigenregie).<br />

Durch die Bewältigung einer kniffligen Interaktionsaufgabe<br />

gelangen die Schüler am nächsten Tag<br />

an ihr Expeditionsmaterial. Karte, Kompass und<br />

Kooperation leiten durch unbekanntes Terrain zu<br />

einem geheimen Ort. Hier seilen sich die Schüler<br />

aus luftigen Höhen ab.<br />

5-Tage-Plus: Nach einem Vormittag zur freien<br />

Verfügung beginnen die Schüler mit Vertrauensübungen.<br />

Eine Konstruktionsaufgabe und Knotenkunde<br />

bereiten auf den kommenden Tag vor.<br />

Denn am nächsten Tag wird die Kommunikationsfähigkeit<br />

der Schüler auf die Probe gestellt. Die<br />

Durchquerung eines geheimnisvollen Tunnels, durch<br />

den sie nur ein Morsealphabet geleiten kann, erfordert<br />

hohe kommunikative Fähigkeiten.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Vertrauen<br />

• Orientierung<br />

• Kommunikation<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch zwei<br />

Referenten von „Wupperlebnis“.<br />

WE<br />

Programm-Bausteine<br />

Mit diesen Bausteinen können Sie sich Ihr Programm<br />

individuell zusammenstellen. Die Kosten<br />

pro Person gelten ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthaltskosten<br />

sind in den Baustein-Preisen nicht<br />

enthalten.<br />

Erlebnis-Nachtwanderung<br />

Von einem Referenten betreuter Gang durch das<br />

Nachtleben des Waldes: Schwache rote Lämpchen<br />

weisen den Weg, der Waldkauz ruft, große steinerne<br />

Männer am Wegesrand machen Mut. Wer traut<br />

sich, hier Aufgaben zu lösen? 13,90 €<br />

Programmbetreuung durch einen Referenten von<br />

„Wupperlebnis“.<br />

Nervenkitzel Tunneltour<br />

Durch die geheimnisvolle Dunkelheit des alten<br />

Eisenbahntunnels: Alleine oder in Gruppen machen<br />

sich die Kinder auf den Weg, begegnen merkwürdigen<br />

Zeichen und manchmal auch Fledermäusen.<br />

Weitere Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.<br />

Spannende Abenteuer und knifflige Kooperationsspiele<br />

sorgen für Nervenkitzel und Überraschung.<br />

Dauer: halber Tag 22,90 €<br />

Dauer: ganzer Tag 32,90 €<br />

zzgl. 4,– € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf<br />

Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von<br />

„Wupperlebnis“.<br />

Outdoor- oder Indoor-Kletterabenteuer<br />

Mit Klettern im Steinbruch, Kistenklettern, Abseilstationen<br />

oder mobilen Seilaufbauten wird ein individuell<br />

auf die Gruppe abgestimmtes Kletterprogramm<br />

zusammengestellt. Die Schüler überschreiten<br />

beim Klettern persönliche Grenzen, zeigen ein<br />

hohes Maß an Verantwortung und Selbsteinschätzung.<br />

Zwischen der kletternden und sichernden<br />

Person entsteht dabei ein besonderes Verhältnis.<br />

Dauer: halber Tag 21,90 €<br />

Dauer: ganzer Tag 31,90 €<br />

zzgl. 4,– € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf<br />

Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von<br />

„Wupperlebnis“.<br />

„Wupperland Yard“<br />

Das Brettspiel „Scotland Yard“ live erleben: Ausgerüstet<br />

mit Handys, Stadtplänen und einer gründlichen<br />

Instruktion suchen die Schüler „Mister X“.<br />

Mit Schwebebahn, Bus und zu Fuß geht’s auf Verfolgungsjagd.<br />

Dank der Verkehrsstruktur und der<br />

überschaubaren Größe eignet sich Wuppertal gut,<br />

um das sichere Bewegen im Nahverkehr zu üben<br />

und dabei die Stadt zu entdecken.<br />

Dauer: ca. halber Tag 19,40 €<br />

zzgl. 4,– € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf<br />

Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von<br />

„Wupperlebnis“.<br />

Tischtennisplatte<br />

Basketballplatz<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-559<br />

Eingang<br />

Sitzplätze<br />

zum Grillen<br />

Bolzplatz<br />

Obere Lichtenplatzer Straße<br />

Wanderweg<br />

50


TEAMGEIST<br />

NERVENKITZEL<br />

KLETTERN<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Mammut-Expedition<br />

Die Klasse löst zunächst kooperative Abenteuerspiele,<br />

um zu ihrem Expeditionsmaterial zu gelangen.<br />

Nach der Einführung in den Gebrauch von<br />

Karte und Kompass begeben sich die Teilnehmer<br />

im „Arboretum Burgholz“ auf eine Reise durch<br />

nordamerikanische, asiatische oder mediterrane<br />

Waldlandschaften. Im 250 ha großen, fußläufig<br />

erreichbaren Waldgebiet wachsen Baumarten wie<br />

japanische Sicheltanne oder Mammutbaum.<br />

Mit einer Abseilstation wird die Expedition abgeschlossen.<br />

Dauer: halber Tag 21,90 €<br />

Dauer: ganzer Tag 31,90 €<br />

zzgl. 4,– € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf<br />

Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von<br />

„Wupperlebnis“.<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineral-wasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Disco plus<br />

Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musikund<br />

Lichtanlage, inkl. Knabbereien 3,90 €<br />

Dolce Vita<br />

Pizza, Salat, Eis, inkl. Softdrink und<br />

anschließend Disco<br />

auf Anfrage<br />

Entdeckertour Wuppertal<br />

Eine halbtägige Stadt-Rallye, mit der Schwebebahn<br />

die Wupper entlang. Ausgearbeitete Rallye,<br />

Schwebebahn-Ticket und Lunchpaket de luxe<br />

auf Anfrage<br />

Die Jugendherberge Wuppertal<br />

Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen<br />

über ausreichend Platz für Familien, Schulklassen,<br />

Sport- und Freizeitgruppen.<br />

Wuppertal und die Umgebung<br />

Bei einem Aufenthalt in unserer Jugendherberge<br />

liegt Ihnen die ganze Stadt zu Füßen und ausgedehnte<br />

Wald- und Naturschutzgebiete finden Sie für<br />

Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten gleich<br />

nebenan.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

16x 6-Bett-, 4x 4-Bett- und 2x 3-Bettzimmer, alle<br />

mit Waschgelegenheit. Abschließbarer Tagesraum<br />

für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit oder DU/WC<br />

zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen (nach<br />

Verfügbarkeit). Aufenthaltsraum für Lehrer.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Flipper, Tischtennis, Klavier, Disco, Bolzplatz, Grill.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle S. 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

126<br />

Jugendherberge Wuppertal<br />

Obere Lichtenplatzer Str. 70 · 42287 Wuppertal<br />

Tel.: 0202 281576-0 · Fax: 0202 281576-10<br />

E-Mail: wuppertal@jugendherberge.de<br />

www.wuppertal.jugendherberge.de<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

01.01.–02.04. 20.11.–31.12. 07.08.–01.10.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–19.11.<br />

Topteam 2022<br />

3-Tage-Aufenthalt 119,– € 134,– € 139,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 226,– € 252,– € 262,– €<br />

Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen<br />

Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 35,40 € 40,90 € 43,40 €<br />

51


Jugendherberge XANTEN Südsee<br />

Die Römer unter uns<br />

Einblick in den Alltag vor 2000 Jahren<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Führung durch das RömerMuseum<br />

u Römische Gesellschaftsspiele<br />

u Führung APX mit Aktionen<br />

Im Archäologischen Park Xanten (APX) haben Grabungen<br />

die mehr als 2000 Jahre alte römische Stadt<br />

„Colonia Ulpia Traiana“ zum Vorschein gebracht.<br />

Beeindruckende Großbauten wie das Amphitheater<br />

und der Hafentempel wurden wieder aufgebaut.<br />

Das Programm beginnt mit einer Führung durch das<br />

RömerMuseum. Die geführten Besuche einer aktiven<br />

Ausgrabung sowie der römischen Thermen zeigen,<br />

welche Gemeinsamkeiten es zwischen dem antiken<br />

und unserem heutigen Leben gibt. Unter der Leitung<br />

eines Museumspädagogen lernen die Schüler<br />

am Abend römische Gesellschaftsspiele kennen.<br />

Am nächsten Tag findet eine Rallye durch den APX<br />

statt. Anschließend werden die Schüler kreativ:<br />

z. B. beim Gemmenschneiden, bei der Gestaltung<br />

römischer Namensschilder aus Messing oder Untersuchung<br />

von Fundstücken aus römischer Zeit.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichtsverständnis<br />

• Kreativität<br />

• Zusammenarbeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Museumspädagogen<br />

des APX.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-560<br />

Vom Luftikus zum Lukullus<br />

Klettern, Kultur und Kulinarisches<br />

3 Tage ab 129,– €<br />

u Führung APX & Besuch des RömerMuseums<br />

u Hochseilgarten oder Bodenparcours<br />

u Römisches Festessen & Römische Spiele<br />

Dieses Programm bietet einen spannenden Wechsel<br />

zwischen Grenzerfahrungen in luftiger Höhe und<br />

Einblicken in Kultur und Lebensweise der Römer.<br />

Es beginnt mit einer Führung durch den APX mit<br />

Besuch des RömerMuseums in Eigenregie.<br />

Am Vormittag des nächsten Tages lernen die Teilnehmer<br />

im Hochseilgarten oder auf dem Bodenparcours<br />

des Adventureparks (je nach Witterung),<br />

sich in Extremsituationen auf den anderen zu<br />

verlassen und Lösungsstrategien zu entwickeln.<br />

Mit Teamaufgaben werden Mut, Besonnenheit und<br />

kreatives Denken vermittelt. Nachmittags einstündiges<br />

Sonderprogramm im APX: Hier erfährt<br />

die Gruppe u. a., wie die „alten Römer“ spielten<br />

und speisten und was sie in ihrer Freizeit unternahmen.<br />

Den festlichen Abschluss bildet ein<br />

römisches Festessen in der Jugendherberge.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichtsverständnis<br />

• Teamgeist<br />

• Lösungsorientierung<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Referenten des<br />

„Adventureparks Xanten“ und Museumspädagogen des APX.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-561<br />

Wassersport & Römer<br />

Geschichte und Sport – an einem Ort!<br />

3 Tage 137,– € / 5 Tage 254,– €<br />

u Xanten-Besichtigung mit Rallye<br />

u RömerMuseum & APX<br />

u Segeln & Surfen<br />

u Wasserski & Tretbootfahren<br />

3 Tage: Bevor es aufs Wasser geht, erhält die Klasse<br />

bei einer Führung durch den APX und einem<br />

Besuch des RömerMuseums einen Einblick in das<br />

römische Leben. Am nächsten Tag geht es aufs<br />

Wasser. Für 1,5–2 Stunden am Vor- und Nachmittag<br />

können von den unten stehenden Wassersportarten<br />

zwei ausprobiert werden.<br />

5-Tage-Plus: Der 5-Tage-Aufenthalt bietet darüber<br />

hinaus Zeit für eine Stadt-Rallye und einen Stadtbummel<br />

mit Dombesuch (in Eigenregie). Auf der<br />

Xantener Nord- und Südsee können die Schüler<br />

danach verteilt auf zwei Tage alle unten stehenden<br />

Wassersportarten ausprobieren (je 1,5–2 Std.).<br />

Segeln: Erfahrene Wassersport-Instrukteure zeigen<br />

den Umgang mit einer Segeljolle und das Knoten.<br />

Surfen: Surflehrer zeigen, wie es geht.<br />

Surfbretter und Neoprenanzüge werden gestellt.<br />

Wasserski: Auch Anfänger sausen nach kurzer Zeit<br />

den Rundkurs am Schlepplift entlang. Wasserski<br />

und Neoprenanzüge werden gestellt.<br />

Tretbootfahren: Die Gruppe kann die Seenlandschaft<br />

genießen oder sich Wettrennen liefern.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Geschichtsverständnis<br />

• Sportliches Erlebnis<br />

• Teamgeist<br />

Die Wassersport-Programme werden in Kooperation mit dem<br />

Freizeitzentrum Xanten und dem APX durchgeführt und an<br />

1,5 bzw. 3 Tagen durch geschulte Wassersport-Instrukteure<br />

und Museumspädagogen betreut. An Wochenenden sind<br />

diese Programme nur eingeschränkt buchbar.<br />

April<br />

bis<br />

Okt.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-562<br />

52


RÖMER<br />

WASSERSPORT<br />

NATUR<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

5 Tage „X“: Ist das nix?<br />

„Stadt – Land – Fluss“ in Xanten<br />

5 Tage ab 248,– €<br />

u Führung APX & RömerMuseum<br />

u Xanten-Besichtigung mit Rallye<br />

u Kanutour oder „Bislicher Insel“<br />

u Floßbau & Hochseilgarten<br />

Den Mix aus Klettern, Abenteuer auf dem Wasser<br />

und Einblicken in die römische Kultur können<br />

Schüler nur in Xanten erleben.<br />

Los gehts mit einer Stadt-Rallye in Eigenregie –<br />

mit Materialien der Jugendherberge. Am Folgetag<br />

stehen, je nach Jahreszeit, zwei Alternativen zur<br />

Verfügung:<br />

Alternative A – Beim begleiteten „Kanu-Schnupperkurs“<br />

auf der Nord- und Südsee wird vom Hafen<br />

Vynen zur Jugendherberge gepaddelt. Nach dem<br />

Mittagessen paddelt die Klasse gemeinsam zum<br />

Hafen Vynen zurück. Dort geht es weiter mit Fun-<br />

Tretbooten über die Xantener Nordsee.<br />

Alternative B – Fahrt mit dem Nibelungen-Express<br />

zum NaturForum Bislicher Insel und Besuch der<br />

Ausstellung auf dem Eyländer Hof. Anschließend<br />

erkunden die Schüler mit einem Niederrhein-Guide<br />

die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt der<br />

Auenlandschaft. Diese Variante ist auch<br />

für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

An den Folgetagen des Aufenthalts stehen ein<br />

Besuch des APX und des RömerMuseums auf dem<br />

Programm. Und dann wird es noch mal richtig aktiv:<br />

Floßbauen im Adventurepark und Herausforderungen<br />

im Hochseilgarten – da sind Teamgeist<br />

und Zusammenarbeit gefragt.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Zusammenarbeit<br />

• Naturverständnis<br />

• Teamgeist<br />

Programmbetreuung durch Wassersport-Instrukteure des<br />

Freizeitzentrums Xanten bzw. einen Niederrhein-Guide,<br />

Museumspädagogen des APX und Trainer des „Adventureparks<br />

Xanten“.<br />

April<br />

bis<br />

Okt.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-563<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Folienkartoffel,<br />

Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche<br />

und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am<br />

letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Die Römer unter uns<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 124,– €<br />

Vom Luftikus zum Lukullus<br />

3-Tage-Aufenthalt 129,– € 139,– €<br />

Wassersport & Römer<br />

3-Tage-Aufenthalt (April bis Oktober) nicht buchbar 137,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt (April bis Oktober) nicht buchbar 254,– €<br />

5 Tage „X“: Ist das nix?<br />

Die Jugendherberge Xanten-Südsee<br />

Die Jugendherberge liegt direkt an der Xantener<br />

Südsee in unmittelbarer Nähe zum Archäologischen<br />

Park. Die hellen Zimmer – viele mit Blick auf die<br />

Südsee – sind modern ausgestattet.<br />

Xanten und die Umgebung<br />

Die Besonderheit Xantens liegt in der Vielfalt seiner<br />

Freizeitmöglichkeiten: Im Archäologischen Park<br />

werden Ausgrabungen der römischen Stadt „Colonia<br />

Ulpia Traiana“ mit Tempeln, Thermen und Amphitheater<br />

in Originalgröße erlebbar gemacht. Xantens<br />

Nord- und Südsee sind ideale Wassersport- und Badereviere.<br />

Ein Hochseilgarten ergänzt das Angebot.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

1x 8-Bett-, 35x 4-Bett- und 12x 5-Bettzimmer, alle<br />

mit DU/WC; 2x 3-Bettzimmer für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für Klassen ab 20 Schüler.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung nach<br />

Verfügbarkeit je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier,<br />

Disco, Beachvolleyball, Torwand, Kunstrasenplatz,<br />

Feuerschale, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

09.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

01.01.–08.01. 13.02.–31.12.<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Alternative A (Kanu-Schnupperkurs, April – Okt.) nicht buchbar 258,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt mit Alternative B nicht buchbar 248,– €<br />

236<br />

Jugendherberge Xanten<br />

Bankscher Weg 4 · 46509 Xanten<br />

Tel.: 02801 9850-0 · Fax: 02801 9850-10<br />

E-Mail: xanten@jugendherberge.de<br />

www.xanten.jugendherberge.de<br />

53


Jugendherberge BURG BLANKENHEIM<br />

Ritter des Glücks<br />

Zufriedenheit und Eigenverantwortung lernen<br />

3 Tage ab 133,– € / 5 Tage ab 229,– €<br />

u Kooperationsaufgaben<br />

u Intuitives Bogenschießen<br />

u Feuer machen<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Orientierungsaufgabe<br />

An der Schwelle zu einem Lebensabschnitt, der<br />

immer stärker von Selbstbestimmung geprägt ist,<br />

spüren viele Schüler eine große Verunsicherung.<br />

Gemeinsam möchten wir in einer vertrauensvollen<br />

Atmosphäre Schritte ins Neuland wagen und<br />

Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten gewinnen.<br />

3 Tage: Zu Beginn legt die Gruppe Umgangsformen<br />

und gemeinsame Ziele fest. Bei kooperativen<br />

Aufgaben öffnen wir Türen zum eigenen Glück und<br />

fördern die Fähigkeit, „echtes Glück“ vom falschen<br />

„Konsumglück“ zu unterscheiden.<br />

Das Feuermachen ist der Ursprung unserer Zivilisation.<br />

Am Abend lernen die Teilnehmer ihr eigenes<br />

Feuer zu entzünden, um Glücksmomente zu genießen,<br />

die nicht selbstverständlich sind.<br />

Am nächsten Tag findet im Wechsel für eine Hälfte<br />

der Klasse intuitives Bogenschießen und für die<br />

andere Übungen auf dem Turnierplatz statt. Beim<br />

Bogenschießen sind Anspannung, Entspannung<br />

und Fokussierung gefragt.<br />

5-Tage-Plus: Bei der Orientierungsaufgabe kommen<br />

wir nur gemeinsam ans Ziel und jeder trägt dazu<br />

bei, dass auch die anderen ein Stück weiterkommen.<br />

Das Erlernte wird am Nachmittag bei zusätzlichen<br />

Kooperationsaufgaben vertieft.<br />

Ein Tag des 5-Tage-Aufenthalts steht zur freien<br />

Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Verantwortung für sich selbst und andere<br />

• Ausloten und Erweitern von eigenen Fähigkeiten<br />

• Mut zur Selbstbestimmung<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch zwei<br />

Referenten von „EIFELZEIT“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-564<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 15 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Whrend des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 10,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder<br />

Wedges, Salat, Brot, Senf 6,40 €<br />

Schulorchester und -chöre<br />

Die Burg Blankenheim ist durch die Vielzahl<br />

der Proberäume ein Hit für alle Musik-AG’s oder<br />

Musik-Ensembles. Im Rittersaal, in der Vogtei<br />

oder dem Knappensaal erwartet sie ein historisches<br />

Ambiente zum Musizieren und Proben.<br />

Nach individueller Absprache kann die Jugendherberge<br />

exklusiv gebucht werden. Das komplette<br />

Haus steht dann nur für Ihr Musikprojekt zur Verfügung.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-565<br />

Die Jugendherberge Burg Blankenheim<br />

Das Haus ist mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet.<br />

In historischen Gemäuern kann man einen abwechslungsreichen<br />

Aufenthalt verbringen.<br />

Burg Blankenheim und die Umgebung<br />

Beim Gang durch die alten Stadttore von Blankenheim<br />

und die romantischen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern<br />

scheint die Zeit stehen geblieben zu<br />

sein. Den Mittelpunkt bildet dabei die Ahrquelle, die<br />

im Kellergewölbe eines Fachwerkhauses entspringt.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

17 Zimmer (1–4 Betten) mit DU/WC;<br />

19 Zimmer (1–11 Betten) mit Waschgelegenheit;<br />

8 Zimmer (2–6 Betten) ohne Waschgelegenheit.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer zur Einzelnutzung je Gruppe ab<br />

20 Personen, mit Waschgelegenheit bzw. DU/WC.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Rittersaal mit hervorragender Akustik, Bistro, Klavier,<br />

Tischtennis, Bolzplatz, Grillhütte, Lagerfeuer.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS<br />

168<br />

Jugendherberge Burg Blankenheim<br />

RITTERBURG<br />

PFEIL & BOGEN<br />

FEUERMACHEN<br />

Burg 1 · 53945 Blankenheim<br />

Tel.: 02449 95090 · Fax: 02449 950910<br />

E-Mail: burg-blankenheim@jugendherberge.de<br />

www.burg-blankenheim.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A): <br />

01.01.–12.02.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B): Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

13.02.–06.08. 28.10.–31.12. 07.08.–21.10.<br />

54<br />

Leistungen:<br />

Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die<br />

jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 15 Schüler<br />

Ritter des Glücks<br />

3-Tage-Aufenthalt 133,– € 144,– € 151,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 229,– € 254,– € 264,– €


Jugendherberge KLEVE<br />

Klasse in Action<br />

Eine Klasse – drei Challenges<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Teamwork<br />

u Escape Game<br />

u iPad-Rallye<br />

Die Klasse erwarten drei spannende Challenges.<br />

Die Tage sind mit viel Action gefüllt, also aufgepasst,<br />

denn es gilt, neue und knifflige Herausforderungen<br />

zu meistern. Der Ausbau von sozialen<br />

Kompetenzen und Teamwork sind zentrale Punkte<br />

des Programms.<br />

Die Gruppe wird mit iPads und Agentenkoffern<br />

ausgestattet und muss in kleinen Teams interaktiv<br />

in „Operation Mindfall“ eingreifen. In der<br />

Umgebung der Jugendherberge muss jeder sein<br />

Geschick als Jungagent unter Beweis stellen.<br />

Heute wird die Herberge zum „Escape Room“.<br />

Unter Zeitdruck müssen im Haus knifflige Rätsel<br />

gelöst werden. Nur wer im Team arbeitet, schafft<br />

es, die Schlösser zu knacken und die Geheimnisse<br />

zu lüften. Im hauseigenen Teamparcours kommt<br />

die Klasse in Bewegung.<br />

Danach steht ein erlebnisreiches Outdoor-Teamtraining<br />

auf dem Plan. Gemeinsam muss zum<br />

Beispiel ein wackeliger Indianerpfad überquert<br />

werden. Wird die Gruppe die Herausforderung<br />

meistern?<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Soziale Kompetenz<br />

• Teamwork<br />

• Herausforderungen annehmen<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen bis zwei<br />

Referenten von „ELAN-Training“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-566<br />

Programm-Baustein<br />

Diesen Baustein können Sie für eine Klassenfahrt<br />

in Eigenregie buchen. Die Kosten pro Person<br />

gelten ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthaltskosten<br />

sind im Baustein-Preis nicht enthalten.<br />

Vidulusa-Saga<br />

Mobiles Escape-Games für Teams<br />

Ein aufregendes Escape-Game und eine Herausforderung<br />

im Stil der beliebten Escape-Rooms.<br />

4 Teams lösen gleichzeitig knifflige Rätsel,<br />

entschlüsseln geheime Codes und benutzen<br />

spannende Hilfsmittel zur Entschlüsselung<br />

geheimer Informationen. Eine Portion Logik und<br />

Teamarbeit sind dabei das Handwerkszeug, um<br />

Schlösser zu knacken und Geheimnisse zu lüften.<br />

Dauer: halbtägig ab 17,40 €<br />

Programmbetreuung durch „ELAN-Training“.<br />

IPAD-RALLYE<br />

ESCAPE GAME<br />

TEAMGEIST<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den<br />

normalen Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale plus<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee<br />

sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen plus<br />

Grill, Würstchen, Grillfleisch, 2 Beilagen,<br />

Brot, Senf 6,40 €<br />

Die Jugendherberge Kleve<br />

Für Schulklassen bietet die Jugendherberge Kleve<br />

zahlreiche Programme, die Einblicke in die Natur,<br />

Geschichte und Kultur des Niederrheins geben.<br />

Besonders nachgefragt ist der hauseigene Abenteuer-<br />

Parcours mit seinen Hochseilstationen.<br />

Kleve und die Umgebung<br />

Kleve präsentiert sich als idyllische Kleinstadt mit<br />

niederländischem Flair. Die Innenstadt lädt zum<br />

Flanieren oder Bummeln ein und ein Fahrradverleih<br />

im Ort eröffnet die Möglichkeit zu Touren in die<br />

Umgebung.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

35 Mehrbettzimmer (2–6 Betten) mit DU/WC.<br />

Eigener Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung<br />

je Gruppe ab 20 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Tischtennis, Klavier, Disco, TV, Kunstrasenplatz,<br />

Schaukel, Rutsche, Trampolin.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

127<br />

Filme, Fotos und weitere Programme im Internet<br />

Jugendherberge Kleve<br />

St. Annaberg 2 · 47533 Kleve<br />

Tel.: 02821 89145-0 · Fax: 02821 89145-10<br />

E-Mail: kleve@jugendherberge.de<br />

www.kleve.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–12.03. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

13.03.–06.08. 02.10.–19.11.<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

07.08.–01.10.<br />

Leistungen:<br />

Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und<br />

die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Klasse in Action<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 127,– € 134,– €<br />

55


Zirkus-Jugendherberge NETTETAL-HINSBECK<br />

ESCAPE-<br />

GAME<br />

TEAMGEIST<br />

Outdoor-Escape-Game<br />

Gemeinsam Rätsel lösen<br />

3 Tage ab 114,– €<br />

u Rätsel und Geheimschriften<br />

u Kooperationsaufgaben<br />

u Outdoor-Teamaktionen<br />

Das Outdoor-Escape-Game kombiniert die besten<br />

Elemente spannender Outdoor-Teamerlebnisse<br />

mit den beliebtesten Eigenschaften von Escape<br />

Rooms.<br />

Ausgestattet mit einer ActionBox voller Rätselutensilien<br />

sowie Karte und Kompass, starten<br />

die Schüler in Teams in ihr Outdoor-Escape-Game.<br />

Mitten im Wald erwarten sie unterschiedliche<br />

Aufgabentypen, die einer spannenden Geschichte<br />

folgen. Doch was hat es mit dem geheimnisvollen<br />

Gerichtsplatz auf sich?<br />

Gemeinsam wird geknobelt und kombiniert, um<br />

die Rätsel zu entschlüsseln und den Weg zurückzufinden.<br />

Wie in jedem richtigen Team sind hierfür<br />

Kommunikation und Teamgeist, Kreativität und<br />

auch Querdenken gefragt.<br />

Stellt ihr euch der Herausforderung und werdet<br />

ihr das Rätsel um den geheimnisvollen Gerichtsplatz<br />

lösen? Zum großen Finale erwartet euch<br />

die mehrfach verschlüsselte BlackBox, die ihr<br />

nur gemeinsam mit euren Codes und Schlüsseln<br />

öffnen könnt.<br />

Die Inhalte sind je nach Altersgruppe angepasst<br />

und auch für Schüler z. B. der Oberstufe/Berufsschule<br />

geeignet.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Cleverness<br />

• Geschicklichkeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Refrenten<br />

von „XPAD GmbH“. Das Programm ist auch für Schüler mit<br />

Mobilitätseinschränkungen geeignet.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-568<br />

Erlebnisbausteine<br />

Gestalten Sie Ihre Klassenfahrt individuell mit<br />

diesen Erlebnisbausteinen und buchen online:<br />

einen Baustein für<br />

17,40 € p.P.<br />

zwei Bausteine für je<br />

16,90 € p.P.<br />

drei Bausteine für je<br />

16,40 € p.P.<br />

Dauer: je 2,5 Std.<br />

Bogenschießen<br />

Beim Bogenschießen kommt es auf Ruhe<br />

und Konzentration an. Neben der Einführung<br />

und dem Übungsschießen hat die Gruppe die<br />

Möglichkeit, sich kleinen Herausforderungen zu<br />

stellen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.<br />

Fahrrad-Tour inkl. Leihräder<br />

Erkundet den schönen Niederrhein per Fahrrad<br />

mit GPS-Geräten. Dafür stehen vorgefertigte<br />

Strecken und Routen zur Verfügung.<br />

Karte & Kompass<br />

In Kleingruppen aufgeteilt, machen sich die<br />

Schüler mit Karte und Kompass auf den Weg.<br />

Gesucht werden verschiedene Punkte, an denen<br />

Sie Fragen oder Rätsel lösen müssen. Zu Beginn<br />

bekommt gibt es selbstverständlich eine Einführung<br />

in den Umgang mit Karte und Kompass.<br />

Kletterwald Niederrhein<br />

Im Kletterwald Niederrhein warten herausfordernde<br />

Elemente in unterschiedlichen Höhen auf<br />

die Klasse, an denen sie sich mit Spaß messen<br />

können. Egal, ob hoch hinaus oder doch eher in<br />

Bodennähe; es ist für alle etwas dabei.<br />

Survival-Game<br />

Das Survival Game kombiniert Spaß und<br />

Bewegung mit einem gemeinschaftlichen und<br />

unvergesslichen Erlebnis in der Natur.<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-569<br />

Die Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck<br />

Die JH Nettetal-Hinsbeck bietet moderne Architektur,<br />

farbenfrohe Gestaltung der Innenräume, größeres<br />

Raumangebot und komfortable Ausstattung.<br />

Im hauseigenen Zirkuszelt können die Kinder ihren<br />

Mut und ihre Kreativität als Artisten gemeinschaftlich<br />

entfalten.<br />

Nettetal-Hinsbeck und die Umgebung<br />

Die Jugendherberge ist Ausgangspunkt für Ausflüge<br />

in die reizvolle Landschaft des Niederrheins oder<br />

den Naturpark Maas-Schwalm-Nette.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

5x 8-Bett-, 2x 7-Bett-, 8x 6-Bett-, 5x 5-Bett-,<br />

5x 4-Bettzimmer, 9x 3-Bettzimmer, alle mit DU/WC;<br />

3 Mehrbettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer.<br />

Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab<br />

20 Personen (nach Verfügbarkeit).<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, Kaminecke,<br />

Astroraum, Terrasse, Basketball, Beachvolleyball,<br />

Bolzplatz, Lagerfeuer, Grillplatz.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR<br />

173<br />

Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck<br />

Heide 1 · 41334 Nettetal-Hinsbeck<br />

Tel.: 02153 95172-0 · Fax: 02153 95172-20<br />

E-Mail: hinsbeck@jugendherberge.de<br />

www.hinsbeck.jugendherberge.de<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–26.02. 20.11.–31.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

27.02.–06.08. 02.10.–19.11.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Outdoor-Escape-Game<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

07.08.–01.10.<br />

3-Tage-Aufenthalt 114,– € 129,– € 139,– €<br />

Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

56


Jugendherberge RADEVORMWALD<br />

Das siebte Zeichen<br />

Abenteuer erleben – Rätsel entschlüsseln<br />

3 Tage ab 111,– € / 5 Tage ab 199,– €<br />

u Rallye zu verborgenen Orten<br />

u Schatzsuche im Wald<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Orientierungs-Rallye<br />

u Tag zur freien Verfügung<br />

Was verbirgt sich hinter dem Rätsel der sieben<br />

Zeichen? Wird zum Schluss ein Schatz gefunden?<br />

3 Tage: Bei einer Rallye werden verborgene Winkel<br />

Radevormwalds entdeckt. Hierfür braucht die Klasse<br />

vor allem Ausdauer und Cleverness. Am Folgetag<br />

beginnt die Suche nach der Schatzkarte und es<br />

müssen knifflige Probleme gelöst werden, um die<br />

ersten Teile der Karte zu finden. Aber die Suche<br />

wird gestört. Bei einem spannenden Abenteuerspiel<br />

im Wald führt nur Gemeinsamkeit zum Ziel.<br />

5-Tage-Plus: Nur wenige Teile fehlen noch, dann<br />

ist die Karte komplett. Doch die Aufgaben fordern<br />

Kreativität und gute Absprachen. Nachdem die<br />

Klasse alle Hinweise gefunden und ihr Ziel fast<br />

erreicht hat, wartet als letzte Hürde eine Orientierungs-Rallye<br />

auf die Schatzsucher.<br />

Ein Tag steht zur freien Verfügung – die Herbergsleitung<br />

gibt hierfür gerne Freizeit- und Ausflugstipps.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Kommunikation<br />

• Strategisches Denken<br />

• Orientierungsvermögen<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen<br />

Referenten von „Natur bewegt e. V.“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-570<br />

Super Typen – Spitzen-Klasse<br />

Probleme? Die lösen wir gemeinsam!<br />

3 Tage ab 124,– € / 5 Tage ab 219,– €<br />

u Vertrauensbildende Übungen<br />

u Klettern und Hindernisse überwinden<br />

Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts<br />

u Orientierung mit Karte und Kompass<br />

u Persönliche Stärken einbringen<br />

Super Typen erkennen ihre Stärken, benennen<br />

ihre Schwächen und gestalten ihr Leben aktiv.<br />

Das Motto lautet: Selbstbewusst sein und gleichzeitig<br />

Gefühle zeigen können. In Spitzen-Klassen<br />

ist das Geben und Nehmen von Hilfe ausgewogen<br />

– denn Probleme hat jeder einmal.<br />

3 Tage: Gleich am Anreisetag erarbeitet die Spitzen-Klasse<br />

gemeinsame Ziele und löst erste Vertrauens-<br />

und Kooperationsaufgaben.<br />

Am nächsten Tag überwinden die Schüler eine fliegende<br />

Brücke, erklettern eine Himmelsleiter in 8 m<br />

Höhe oder steigen in die Wipfel eines Baumes.<br />

5-Tage-Plus: Flexibilität und Anpassungsvermögen<br />

sind beim Orientierungslauf mit Karte und<br />

Kompass gefragt. Jeder bringt seine Stärken ein.<br />

Im Anschluss reflektiert die Klasse die Erlebnisse.<br />

Das Ziel ist erreicht: Super Typen bilden eine<br />

Spitzen-Klasse. Ein Tag des 5-Tage-Aufenthalts<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Pädagogische Ziele/Lerninhalte:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Cleverness<br />

• Geschicklichkeit<br />

Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch zwei<br />

Referenten von „Natur bewegt e. V.“.<br />

WE<br />

Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/23-571<br />

Die Jugendherberge Radevormwald<br />

Willkommen in der zweitältesten Jugendherberge<br />

der Welt! Doch keine Sorge: Auf moderne Standards<br />

müssen Sie hier nicht verzichten. Das Haus wurde<br />

liebevoll saniert und verbindet historische Gebäude<br />

mit modernen Elementen.<br />

Radevormwald und die Umgebung<br />

Schulklassen nutzen die umliegenden Wälder und<br />

die Stadt für spannende Rallyes, Teamtrainings und<br />

Erlebnistouren. Mit Kompass, Landkarte und Kletterseil<br />

ausgerüstet, machen sie sich auf den Weg und<br />

überwinden im Team alle Hindernisse.<br />

Unterkunft der Schüler<br />

1x 12-Bett-, 2x 8-Bett-, 1x 7-Bett-, 10x 5-Bett-,<br />

6x 4-Bett-, 2x 3-Bett-, 6x 2-Bettzimmer, alle mit<br />

DU/WC. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse<br />

ab 25 Personen.<br />

Unterkunft der Lehrer<br />

2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelunterbringung<br />

je Gruppe ab 25 Personen.<br />

Ausstattung innen und außen<br />

Kicker, Tischtennis, Disco, Film-/TV-Raum, Streetball,<br />

Torwand, Lagerfeuer, Spielwiese, Grillhütte.<br />

Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 10/11.<br />

126<br />

SCHATZSUCHE<br />

KLETTERN<br />

TEAMGEIST<br />

Jugendherberge Radevormwald<br />

Telegrafenstraße 50 · 42477 Radevormwald<br />

Tel.: 02195 6888-11 · Fax: 02195 6888-10<br />

E-Mail: radevormwald@jugendherberge.de<br />

www.radevormwald.jugendherberge.de<br />

Weitere Optionen<br />

Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern.<br />

Verpflegungspreise sind Aufpreise zu den normalen<br />

Mahlzeiten.<br />

Getränke-Pauschale<br />

Während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser,<br />

Apfelschorle sowie Kaffee/Tee für Lehrer immer in<br />

ausreichender Menge zur Verfügung.<br />

3-Tage-Aufenthalt 5,40 €<br />

5-Tage-Aufenthalt 7,40 €<br />

Bitte eigene Trinkflaschen mitbringen.<br />

Grillen<br />

Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 3,40 €<br />

Leistungen:<br />

Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und<br />

die jeweils beschriebenen Programmleistungen.<br />

Anreise am ersten Tag zum Mittagessen,<br />

Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück.<br />

Nebensaison <strong>2023</strong> (A):<br />

01.01.–02.04. 16.10.–24.12.<br />

Hauptsaison <strong>2023</strong> (B):<br />

03.04.–06.08. 02.10.–15.10. 25.12.–31.12.<br />

Hochsaison <strong>2023</strong> (C):<br />

07.08.–01.10.<br />

Preise <strong>2023</strong> inkl. 2 Freiplätze<br />

Preise pro Person ab 20 Schüler<br />

Das siebte Zeichen<br />

3-Tage-Aufenthalt 111,– € 124,– € 129,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 199,– € 219,– € 234,– €<br />

Super Typen – Spitzen-Klasse<br />

3-Tage-Aufenthalt 124,– € 142,– € 147,– €<br />

5-Tage-Aufenthalt 219,– € 246,– € 259,– €<br />

57


Ihre Partner für urbanes Tagen<br />

-<br />

JH-TAGUNGEN.DE<br />

Radrouten & Service der<br />

Jugendherbergen im Rheinland<br />

JH-RADWANDERN.DE<br />

-<br />

Unbenannt-1 1 02.01.19 15:11<br />

Klassenfahrtenplaner mit vielen Vorlagen,<br />

Checklisten, Tipps und Hinweisen<br />

JH-MUSIKGRUPPEN.DE<br />

20 Jugendherbergen für Menschen mit<br />

Mobilitätseinschränkung geeignet<br />

Information, Planungshilfen und Tipps<br />

www.djh-rheinland.de<br />

-<br />

Klassenfahrt leicht gemacht<br />

-<br />

KATALOGE<br />

BROSCHÜREN<br />

DOWNLOADS<br />

KATALOGE ALS DOWNLOAD<br />

ODER ZUM ANFORDERN<br />

SCHULREISEN<br />

FahrtFinder<br />

Klassenfahrten für<br />

die erste bis sechste<br />

Jahrgangsstufe.<br />

<strong>KlasseAktiv</strong><br />

Klassenfahrten ab der<br />

siebten Jahrgangsstufe.<br />

RICHTLINIEN<br />

VORBEREITUNG<br />

SERVICE<br />

JH-KLASSENFAHRT.DE<br />

Klassenfahrten-Planer<br />

Richtlinien, Checklisten<br />

und Mustervorlagen.<br />

Planung &<br />

Durchführung<br />

GRUPPENREISEN<br />

Online informieren:<br />

u jh-gruppenreisen.de<br />

mit Programm am Wochenende,<br />

ab 10 Personen.<br />

Online informieren:<br />

u jh-sportgruppen.de<br />

Interaktive Karte mit Möglichkeiten<br />

für Sportler.<br />

Mit aktue ler<br />

PREISINFO<br />

Chöre &<br />

Musikgruppen<br />

Chöre & Musikgruppen<br />

Ausstattung, Service und<br />

Musikpauschalen.<br />

KINDER- UND FAMILIENREISEN<br />

Meine Ferien<br />

Ferienreisen für Kids & Teens<br />

und Reiseprogramme für<br />

Familien.<br />

Radwandern im<br />

Rheinland<br />

Radwandern im Rheinland<br />

Ausstattung für Radfahrer<br />

inkl. Übersichtskarte mit<br />

schönen Themenrouten.<br />

Jugendherbergen im Rheinland<br />

Mobil<br />

in Jugendherbergen<br />

Mobil in Jugendherbergen<br />

Infos zur Ausstattung<br />

für Rollstuhlfahrer.<br />

TAGUNGEN & SEMINARE<br />

Citynah &<br />

mittendrin<br />

Tagungen & Seminare<br />

Angebote für<br />

Tagungen, Seminare<br />

und Workshops.<br />

Tagungen & Seminare<br />

rheinland.jugendherberge.de<br />

www.jh-insider.de – Newsletter zu allen Themen auf einen Klick!<br />

u Schulen & Gruppen u Kids, Teens & Familien u Chöre & Musikgruppen u Tagungen & Seminare<br />

Jetzt kostenlos abonnieren: www.jh-insider.de<br />

58


PROGRAMMEIGENSCHAFTEN<br />

Okt.<br />

bis<br />

März<br />

Buchbare Monate<br />

Besonders geeignet für Klassenfahrten im Herbst<br />

und Winter, außerhalb der Hochsaison<br />

WE<br />

Auch am Wochenende (Fr. bis So.) buchbar<br />

Anzahl der Programmtage änderbar<br />

Geeignet sich für Rollstuhlfahrer und Menschen<br />

mit Mobilitätseinschränkungen und für<br />

KATEGORIE DER JUGENDHERBERGE<br />

In der Basiskategorie überwiegt ein rein<br />

funktionaler Gebäudestandard mit Gemeinschaftsbädern<br />

auf den Etagen. Die Kategorie<br />

classic beschreibt die zweckmäßige Ausstattung<br />

der Jugendherberge für ein-fache Bedürfnisse.<br />

Kleve<br />

Goch<br />

Kalkar<br />

Rees<br />

Xanten<br />

Hamminkeln<br />

Schermbeck<br />

Wesel<br />

Lippe<br />

Hünxe<br />

Die Einrichtung ist zeitgemäß und die<br />

Räumlichkeiten bieten mit einfachen<br />

technischen Standards unterschiedliche<br />

Optionen für die Aufenthaltsgestaltung in der Jugendherberge.<br />

Es gibt teilweise Zimmer mit eigener<br />

Dusche & WC.<br />

Kevelaer<br />

Straelen<br />

Issum<br />

Kamp-Lintfort<br />

Geldern<br />

Niers<br />

Kerken<br />

Wachtendonk<br />

Rheinberg<br />

Dinslaken<br />

Duisburg<br />

Mülheim<br />

Ruhr<br />

Oberhausen<br />

Essen<br />

Hier finden Sie ideale Bedingungen in einer<br />

Jugendherberge. Die Mehrheit der Zimmer<br />

verfügt über eine eigene Dusche & WC. Das<br />

Haus bietet seinen Gästen viel Platz, Begegnungspunkte,<br />

moderne Ausstattung und vielfältige<br />

Nutzungsoptionen für Gemeinschaftserlebnisse und<br />

Veranstaltungen.<br />

Kempen<br />

DJH-ZERTIFIZIERUNG<br />

Brüggen<br />

Nettetal-Hinsbeck<br />

Schwalmtal<br />

Niederkrüchten<br />

Krefeld<br />

Tönisvorst<br />

Viersen<br />

Meerbusch<br />

Düsseldorf<br />

Ratingen<br />

Velbert<br />

Mettmann<br />

Wuppertal<br />

Radevormwald<br />

Besonders geeignet für Backpacker<br />

Besonders geeignet für Musikgruppen<br />

Wegberg<br />

Jüchen<br />

Erkelenz<br />

Grevenbroich<br />

Hückelhoven<br />

Heinsberg<br />

Rommerskirchen<br />

Rur<br />

Jülich<br />

Erft<br />

Hilden<br />

Dormagen<br />

Langenfeld<br />

Monheim<br />

Frechen<br />

Niederzier<br />

Aldenhoven<br />

Alsdorf<br />

Kerpen<br />

Hürth<br />

Brühl<br />

Langerwehe<br />

Troisdorf<br />

Düren<br />

Erftstadt<br />

Stolberg<br />

Gladbach<br />

Weilerswist<br />

Rhein<br />

Bad Godesberg<br />

Euskirchen<br />

Kürten<br />

Leverkusen<br />

Titz<br />

Bedburg<br />

Linnich<br />

Berg. Gladbach<br />

Engelskirchen<br />

Geilenkirchen<br />

Bergheim<br />

Aachen<br />

Mönchengladbach Neuss<br />

Nideggen<br />

Simmerath-Rurberg<br />

Swisttal<br />

Köln<br />

Bonn<br />

Königswinter<br />

Wipperfürth<br />

Overath<br />

St. Augustin<br />

Sieg<br />

Hennef<br />

Bad Honnef<br />

Lindlar<br />

Waldbröl<br />

Wupper<br />

Windeck-Rosbach<br />

Gummersbach<br />

Wiehl<br />

Nümbrecht<br />

Besonders geeignet für Familien<br />

Besonders geeignet für Sportgruppen<br />

Besonders geeignet für Tagungen und<br />

Seminare<br />

Barrierefrei<br />

WLAN verfügbar<br />

DJH-BILDUNGSSCHWERPUNKT<br />

Umwelt-Jugendherberge<br />

Urft<br />

Monschau<br />

Bad Münstereifel<br />

Kall<br />

Gemünd Vogelsang<br />

Hellenthal<br />

Blankenheim<br />

Kronenburg<br />

25 km<br />

QUALITÄTSSIEGEL<br />

Programme, die die Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung (BNE)<br />

unterstützen.<br />

Programme, die Kompetenzen aus<br />

den Bereichen Naturwissenschaften<br />

und Technik unterstützen.<br />

© 2022 DJH-Landesverband Rheinland e. V.<br />

Stand: April 2022, Änderungen vorbehalten<br />

59


INFORMATION, BERATUNG & BUCHUNG<br />

Genau so, wie Sie es wünschen!<br />

INTERNET<br />

PERSÖNLICHE BERATUNG<br />

Unser Service-Team berät<br />

Sie gerne persönlich und<br />

kompetent zu allen Jugendherbergen<br />

im Rheinland und deren<br />

Programmen, zu günstigen Saisonzeiten und<br />

freien Kapazitäten sowie zu allen Fragen bezüglich Ihrer<br />

Klassenfahrt. Natürlich können Sie hier auch reservieren<br />

oder direkt buchen.<br />

Tel.: 0211 3026 3026<br />

service@djh-rheinland.de<br />

www.rheinland.jugendherberge.de<br />

Alle Informationen zu den Jugendherbergen<br />

im Rheinland in Wort,<br />

Bild & Video. Alle Programme,<br />

Preise und viele Downloads stehen<br />

für Sie bereit.<br />

Ein Klick genügt.<br />

NEWSLETTER<br />

ONLINE KATALOGE & BROSCHÜREN<br />

Downloaden, Blättern,<br />

schmökern und Ideen<br />

sammeln. Alle Broschüren<br />

und Kataloge stehen<br />

zum Download bereit. Viele unserer<br />

Informationen können Sie auch<br />

als Druckexemplar kostenlos anfordern.<br />

www.rheinland.jugendherberge.de<br />

Immer up to date<br />

mit einem Newsletter,<br />

der zu Ihren Interessen<br />

passt. Sobald es etwas Neues<br />

gibt, werden Sie als einer der Ersten informiert.<br />

-<br />

Kostenloses Abo: www.jh-insider.de<br />

Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland<br />

Düsseldorfer Straße 1a<br />

40545 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 3026 3026<br />

Fax: 0211 3026 3027<br />

service@djh-rheinland.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 8–17 Uhr<br />

Freitag 8–15 Uhr<br />

Telefonisch erreichbar:<br />

Montag bis Freitag 8–17 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!