MesseMagazin zur jobmesse emsland 2022
Willkommen zur 15. jobmesse emsland am 21./22. Mai 2022 in der EmslandArena in Lingen (Ems). Mit vielen regional, national und international tätigen Ausstellern und tausenden neuen Karrierechancen für Messegäste vom Schüler bis zum Ingenieur!
Willkommen zur 15. jobmesse emsland am 21./22. Mai 2022 in der EmslandArena in Lingen (Ems). Mit vielen regional, national und international tätigen Ausstellern und tausenden neuen Karrierechancen für Messegäste vom Schüler bis zum Ingenieur!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
EXTRA
jobmesse emsland
Am 21.und 22.Mai in derEmslandArenaLingen
Verlagsbeilage - Freitag, 20.Mai 2022
Tipps für einen
erfolgreichen Besuch auf der
jobmesse emsland
VonArbeitszeit bis Abbruch –
Das wichtigsterund ums Praktikum
Hinweise fürs
Bewerbungsgespräch im Check –
Wasist ein absolutes No-Go
Seite 2
JOBMESSE EMSLAND
FREITAG,
20. MAI 2022
INHALT
Vorworte der Schirmherren 3
Karriere- und Ausbildungsvielfalt
bei der 15.jobmesse emsland 4
Supportauf allen Ebenen 5
Der perfekteMessebesuch 6
Einfach mal „den Spieß“
umdrehen 7
VonArbeitszeit bis Abbruch 8
»HeyChef,Ich brauch’ mehr Geld!« 9
Besucher-Voting zum
»Stand der Messe« 10
Ausstellerverzeichnis und
Vortragsprogramm
der 15.Jobmesse emsland 11-14
Nicht jedes Tabu ist ein No-Go 15
Business-Kleidung ein Muss 16
Mit dem Lebenslauf überzeugen 17
Durch die Bank Einsen 18
Das Ding mit dem Du 19
Im Praxistest glänzen 20
Willkommen im Betrieb 21
GefragteFachkräfte 22
Viel Druck -Jugendliche sollten
Wahl des Elternberufs gut
abwägen 23
»Ein fester Händedruck und ein
Blick in die Augen« 24
Fotos: Barlag
IMPRESSUM
Jobmesse Emsland
Verlagsbeilage
Herausgeber:
Verlag Neue Osnabrücker Zeitung GmbH &Co. KG,
Breiter Gang 10–16,
49074Osnabrück,
Telefon 05 41/310-0
Redaktion:
Neue Osnabrücker Zeitung GmbH &Co. KG
V.i.S.d.P.: Ralf Geisenhanslüke
Konzeption und Umsetzung:
NOW-Medien GmbH &Co. KG,Große Straße 17-19,
49074Osnabrück,
Lothar Hausfeld, Sebastian Migura
Anzeigen-/Werbeverkauf:
MSO Medien-ServiceGmbH &Co. KG,
Große Straße 17–19,
49074Osnabrück
Geschäftsführer:
Sven Balzer
Verantwortlich für Anzeigen-/Werbeverkauf:
Ansgar Hulsmeier
(E-Mail: anzeigen@mso-medien.de)
Druck:
NOZDruckzentrum,
Weiße Breite4,
49084 Osnabrück
Titelbild:
Barlag
FREITAG,
20. MAI 2022
Zum mittlerweile 15.
Malöffnet die „jobmesse
emsland“
am 21. und 22. Mai
in der EmslandarenaLingen
ihre Pforten für die interessierte
Bevölkerung und
schafft damit erneut eine
wichtige Plattform für erste
Kontakte zwischen Unternehmen
und Besuchern.
Für Menschen allerGenerationen
und Qualifikationen
hat sich die „jobmesse“
in den vergangenen Jahren
zu einer wichtigen Anlaufstelle
entwickelt, denn gera-
Grußwortvon Marc-AndréBurgdorf
de in diesen Zeiten des hohen
Fachkräftebedarfs bei
zugleich demografischerBevölkerungsentwicklung
ist
es eine besondere Herausforderung,
die Fachkräfte
ans Emsland zu binden. Die
aktuellen Ergebnisse der
Erstbefragung von Schulabgängern
durch die Berufsausbildungs¬kommission
des Landkreises zeigen erneut:
Die„Schere“zwischen
Ausbildungsplätzen und Bewerbern
geht immer weiter
auseinander; nurwenige unversorgte
Schulabgängerin-
Marc-AndréBurgdorf, Landrat des Landkreises Emsland.
Foto:Landkreis Emsland
JOBMESSE EMSLAND
Plattform für Kontakte
nen und Schulabgänger stehen
einer hohen Zahl an offenen
Stellen gegenüber.
Deshalb sind wir im Emsland
gefordert, die Attraktivität
dieser Region, der hiesigen
Arbeitgeber und die
guteLebensqualität deutlich
herauszustellen. Die „jobmesse“,
bei der sich überwiegend
heimische Aussteller
präsen¬tieren, leistet
hierbei einen wichtigen Beitrag,
denn sie zeigt: Das
Emsland ist eine dynamische,
liebens- und lebenswerte
Region mit hervorragendenJobperspektiven!
Als Schirmherr der „jobmesse“
dankeich sowohl der
Osnabrücker Messeagentur
Barlag, als auch den zahlreichen
Ausstellern für ihr Engagement
zugunsten dieser
wichtigen Veranstaltung.
Den Besucherinnen und Besuchern
der„jobmesse emsland“
wünscheich viele interessanteEindrückeund
zielführende
Gespräche.
Marc-André Burgdorf
Landrat
Grußwortvon Dieter Krone
Die jobmesse emsland hat
sich in den letzten Jahren
zur Anlaufstelle Nummer 1
für Arbeitnehmer*innenund
ihre potentiellen Arbeitgeber*innen
entwickelt. Am
21. und 22. Mai findet die
Messe zum mittlerweile 15.
Mal inLingen und erneut in
derEmslandArenastatt.
Sehr gerne habe ich auch
in diesem Jahr die Schirmherrschaft
für die Karriereveranstaltung
übernommen.
In dieser Funktion und als
Seite 3
Jobmesse als
Anlaufstelle Nummer1
Dieter Krone, Oberbürgermeister
vonLingen.
Foto:Stadt Lingen
Stadtoberhaupt appelliere
ich an alle, die neuinden Beruf
einsteigen, umsatteln,
richtig durchstarten oder
noch in der Orientierungsphase
sind, die jobmesse
2022 zu besuchen. Dort habensie
die Chance, mit zahlreichen
Betrieben und verschiedenenHochschulen
ins
Gespräch zu kommen und
ersteKontaktezuknüpfen.
Ich danke dem Veranstalterund
allen, die zumGelingen
beitragen, für die gute
Durchführung und Realisierung
der jobmesse 2022. AllenAussteller*innenund
Besucher*innen
wünsche ich
interessante und informative
Begegnungenund viel Erfolg.
Dieter Krone
Oberbürgermeister
Workshop: „Bock auf Vertrieb“
Menschen im Vertrieb haben guteEinkommens- und Karrierechancen
LINGEN Der Lingener Buchautor
und Verkaufstrainer
Oliver Schumacher wird in
diesem Jahr erstmals auf
der jobmesse emsland
Workshops zum Thema
„Bock auf Vertrieb -Somachen
Ihre Kunden Gewinn
und Sie Karriere“durchführen.
Es gibt sehrunterschiedliche
Aufgaben und Abläufe
im Vertrieb, da je nach
Branche verschiedene Vertriebssysteme
etabliert
sind. Ferner gibt es viele
Positionen, die andere Fertigkeiten
von den Mitarbeitenden
abverlangen. Oliver
Schumacher wird konkrete
Einblicke geben, zeigen,
was gute Vertriebler ausmacht
–und darüberhinaus
praxiserprobte Tipps zur
erfolgreichen Preisverhandlung
und Neukundengewinnunggeben.Erist
davon
überzeugt, dass sehr
viele Menschen gut im Vertrieb
aufgehoben wären,
aberaneinerTätigkeit noch
nie ernsthaft dachten, weil
sie einfach viel zu wenig
über den stärksten Wachstumshebel
von Unternehmen
–dem Vertrieb -wissen.
Der Workshop findet am
Messe-Samstag um13Uhr
und am Messe-Sonntag um
14 Uhr imVortragsbereich
statt.
Zum Referenten: Oliver
Schumacherfuhrals Auszubildenderinder
Lebensmittelbranche
mit achtzehn
Jahren seine ersten Kunden
an. Damals ist dies für ihn
Stress pur gewesen. „Ich
konnte damals nicht verkaufen,
sollte aber verkaufen“,
so der heutige Ver-
Referent Oliver Schumacher hält am Samstag um 13 Uhr und am
Sonntag um 14 Uhr seinen Workshop „Bock auf Vertrieb“.
Foto:a|w|sobott GmbH
kaufstrainer. Rückblickend
betrachtet tun ihm seine damaligen
Kunden leid, da er
diese hemmungslos zutextete.
„Nur weil ein Kunde
schweigt, bedeutet dies
nicht, dass dieser zuhört“,
so der siebenfache Buchautor.
Außerdem ist er davon
überzeugt, dass ein gutes
Angebot nicht vieler
Worte bedarf. Mit Mitte
zwanzig fing er dann bei
einem börsennotierten
Hersteller von Markenartikeln
an –und leckte Blut:
Ihm gefielen die zu verkaufenden
emotionalen Produkte
sowie die Tatsache,
dass sich überdurchschnittliche
Leistung sehr lohnte.
Denn er bekam nun auch
Provision und Prämien.
„Gerade im Vertrieb zahlt
es sich schnell aus, wenn
man Spaß ander Arbeit hat
und sich auch mal in seiner
Freizeit mit Themen wie
Marketing, Verkaufstechniken
und Motivation beschäftigt“,
berichtet der
Lingener.
pm
Seite 4
JOBMESSE EMSLAND
Karriere- und Ausbildungsvielfalt bei
der 15.jobmesse emsland
FREITAG,
20. MAI 2022
Über 90 Aussteller aus verschiedensten Branchen in der EmslandArena /Freier Eintritt für alle Besucher
Die Zeiten,indenen
man eine Ausbildung
für sein gesamtes
Arbeitsleben
machte, sind längst vorbei.
Nicht nur nach dem
Schulabschluss macht man
sich seine Gedanken um die
berufliche Laufbahn,sondern
auch immerwiederzwischendurch.
Ein Jobmacht einenim
Idealfall glücklich, zufrieden
und fühlt sich nicht nach
Arbeit an.
Die 15. jobmesse emsland
hilft dabei, dass Berufseinsteiger
und –erfahrene, Studierende,
Professionals und attraktive
Arbeitgeber der gesamten
Region zusammenfinden.
Und auch wer aktuell
nichtkonkretaufJobsucheist,
kann von den einzelnen Programmpunkten
des Karriere-
Events profitieren. Am Wochenende
(21./22. Mai 2022)
Am 21. und 22. Mai lädt die 15. jobmesse emsland in die Emsland-
Arena in Lingen ein.
Foto:Barlag
findet sie in derEmslandArena
in Lingenstatt.
Die etablierte Veranstaltung
bringt die Unternehmen
des Emslands, die sowohl lokal
als auch überregionalund
international agieren, jährlich
an einem Wochenende zu-
sammen, um ihnen neue
Teamplayerfür ihreReihenzu
bescheren.
Ein Besuch lohnt sich für
alle, die denBerufseinstieg suchen,
den nächsten Karriereschrittmachen,
sich umorientieren
oder weiterbilden
möchten oder nach einem
Quereinstieg suchen. Ob IT,
öffentlicherDienst, Industrie,
Handel oder Dienstleister –
die Branchen- und damit Jobvielfalt
derMesse bietet interessanteAngebotefür
alle Generationen
und Qualifikationen.
Mitdabei sind in diesemJahr
unter anderem Rothkötter,
die Stadt Lingen, die Rosen
Gruppe, Krone und Aldi.
Außerdem warten verschiedene
Bildungseinrichtungen,
Hochschulen und Institutionenauf
die Besucher.
„Der persönliche Austausch
auf der Messe bringt
potenziellen Bewerbern Vorteile
gegenüber der Konkurrenz,
denn viele Jobs werden
nicht öffentlich, sondern
„unter der Hand“ vergeben.
Es braucht ein Kontakt-Netzwerk,
das man überdas Event
aufbauen kann –schließlich
zählen Karrieremessen wie
die jobmesse emsland zum
begehrten, verdeckten Stellenmarkt,“
erklärtMartin Kylvåg,Projektleiter
derjobmesse
emsland.
Das umfangreiche Programm
von Workshops, Vorträgen,
Beauty Workshops bis
hin zu Bewerbungs-Checks
hilft zudem, Unsicherheiten
im Bewerbungsprozess zu
nehmen und klärt über aktuelle
Arbeitsmarkttrends auf.
Die15. jobmesse emsland findet
am Samstag, den21. Mai,
von 10 bis 16 Uhr und am
Sonntag, den 22. Mai, von 11
bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort
ist die EmslandArena
in Lingen. Der Eintritt ist
für alle Besucher kostenfrei.
Mehr Information sind unter
www.jobmessen.de/emsland
erhältlich.
pm
Foto: Helmut Kramer (2021)
Heimat und Zukunft!
DeineChance: Lingen (Ems)
DenGemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung finden
SieanStand Nr.43. DiesesJahrsinddabei:
IMMISSIONSSCHUTZ & BAUPHYSIK
Wirtschaftsförderung
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
Supportauf allen Ebenen
Das Programm der Jobmesse
Seite 5
Die 15. jobmesse
emsland bietet
Bewerbern die
Gelegenheit, ihr
Wunschunternehmen im
persönlichen Gespräch kennenzulernen
und „face-toface“
von sich zu überzeugen,
ohne erst zum Vorstellungsgespräch
eingeladen
worden zusein. Aber nicht
nur an den Messeständen
werden wichtige Weichen
für die persönliche Zukunft
gestellt – auch das Programm
der jobmesse emsland
sorgt für vielfältige Karriere-Kicks.Denn:
Manmuss
nicht zwangsweise auf Jobsuche
sein, um sich für die
Themen rund um Arbeitstrends,
den Markt und Karrierepusherzuinteressieren.
Genauso wenig muss man
aktiv auf Jobsuche sein, um
von der jobmesse emsland
profitieren zukönnen. Das
Messeprogramm bietet umfangreiche
Informationen
und Services für jeden –sei
es um die verstaubten Bewerbungsunterlagen
zuoptimieren
oder sich neues
Fachwissenanzueignen.
Experten der Agentur für Arbeit stehen bereit, um Verbesserungstipps
für die Bewerbung zu geben. Foto:Jan E. Siebert
Bewerbungs-Check
Die Bewerbungsunterlagen
sind wie eine Visitenkarte.
DerKnackpunkt: Personaler
erhalten in derRegel zahlreiche
Bewerbungen täglich –
also gilt es, schon auf den
ersten Blick positivaufzufallen,
sich nicht mit „08/15“-
Unterlagen zu bewerben,
sondern sich professionell
und individuell zu empfehlen.
Auf der Jobmesse nehmen
daher die Experten der
Agentur für Arbeit kostenfrei
die Bewerbungsunterlagen
unter die Lupe und gebenVerbesserungstipps.
Bewerbungsfotoservice
Der erste Eindruck zählt.
Doch die Bedeutung des
Fotos wird von vielen Bewerbern
unterschätzt. Eine
vorteilhafte Aufnahme vermittelt
Sympathie und Kompetenz
und kann so die
Chancen, in die engere Auswahl
zu kommen, enorm erhöhen.
Aufder Messe haben
Interessenten daher die
Möglichkeit, sich beim Bewerbungsfotoservice
von
den Artland Studios ins
rechte Licht zu rücken lassen.
BeautyWorkshops
Wie schminke ich mich am
besten zu einem Vorstellungsgespräch?
Welche Farben
passen zumir und welcher
Make-Up-Look definiert
mich am besten?Inden
Verschiedene Vorträge und Workshops auf der jobmesse geben
Tipps und Antwortenzuvielen Themen. Foto:Jan E. Siebert
Ein Bewerbungsfotoservicebietet die Möglichkeit, professionelle
Aufnahmen anfertigen zu lassen.
Foto:Barlag
Beauty Workshops by MARY
KAY lernen alle Besucherinnen,
wie sie sich am besten
schminken, welche Techniken
für verschiedene Gesichtsformen
geeignet sind
und was für die Pflege der
Haut wichtig ist.Annika Rose
und ihr Team stehen an
diesem Wochenende beratend
zurSeite.
Aber auch die Männer
können einen Mehrwert aus
den Workshops ziehen und
sich über Pflegeroutinen informieren.
Vorträge und Workshops
Welcher Beruf passt zu mir?
Was bieten die Unternehmenan?
Mitdiesenund vielen
weiteren Fragen kommen
Besucher zur Messe.
Antworten und wertvolle
Tipps gibt es in den Workshops,
Vorträgen und Präsentationen,
die im Rahmen
derjobmesse emsland gehalten
werden. Im Anschluss
freuen sich die Redner auf
ihre ganz individuellen Fragen.
pm
Geben Sie jungen Menschen neue Chancen
Wir suchen Sie!
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Profifamilie ® (Erziehungsstelle), Hausleitung oder
für das pädagogische Team in unserenWohngruppen.
Psychologe (m/w/d), gerne mit therapeutischer Zusatzqualifikation.
Informieren Sie sich über unser vielseitiges Angebot und besuchen uns
am 21.05. und 22.05.2022
auf der »Jobmesse Emsland 2022« in Lingen an unserem Stand Nr. 71
Backhaus Kinder- und Jugendhilfe
Fillastraße 7|49716 Meppen
T059 31 .5411
bewerbung@backhaus.de
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
http://www.backhaus.de
Seite 6
JOBMESSE EMSLAND
Der perfekte Messebesuch
Fünf Tipps für einen erfolgreichen Tagauf der Jobmesse Emsland
FREITAG,
20. MAI 2022
Der Besuch der
jobmesse emsland
birgt viele
Chancen auf tolle
Karriereangebote. Deshalb
gilt es, die Veranstaltung
möglichst effektiv zu
nutzen, sich gut vorzubereitenund
bloß keine wichtigen
Dinge zu vergessen. Werdie
folgenden Punkte beachtet,
hat beste Chancen, bei den
anwesenden Personalverantwortlichenpositiv
im Gedächtnis
zu bleiben.
1. Auf äußeres Erscheinungsbild
achten
Es ist Samstagmittag, die
letzte Nacht war lang und
jetzt steht auch noch derBesuch
auf der Jobmesse an.
Man wirft sich noch schnell
den Kapuzen-Sweater über,
springt in die Jogging-Hose
und machtsich auf denWeg.
Würden Sie sich in diesem
Aufzug und Zustand einstellen?
Wohl kaum!
Noch bevor man „Guten
Tag“ sagen kann, vermittelt
das Erscheinungsbild und
Auftreten einen ersten Eindruck.
Und dieser ist anschließend
schwer zukorrigieren.
Daher sollte für den
Messebesuch ein seriöses
Outfit gewählt werden, in
dem man sich den ganzen
Tagwohlfühlenkann.
Ein erfolgreicher Messebesuch ist auch vomeigenen Auftreten abhängig.
2. Persönlichkeit zeigen
Bevor Sie nach Ihrem Ansprechpartner
fragen, stellen
Sie sich mit vollem Namen
vor. Finden Sie einen
sympathischen Gesprächseinstieg,
bevor Sie sich dem
Thema „Karriere“widmen.
Jedes Unternehmen und jeder
Job sind einzigartig –
Standardfragenhelfen Ihnen
daher längst nicht immer
weiter und lassen Sie kaum
aus der Masse hervorstechen.
Durchdreibis fünf individuelle
Fragenpro Unternehmen
können Sie das ändern!
3. Aktivsein
Für den Erfolg eines Messebesuches
ist man zum größten
Teil selbst verantwort-
lich. Es lohnt sich, selbstbewusst
und zielstrebig auf die
Aussteller zuzugehen. Man
sollteebenfalls die Gelegenheit
ergreifen, wenn man
von einem Aussteller angesprochenwird.
Wersich aufmerksam
und offen zeigt,
kann sich gute Chancen auf
zielführende Gespräche ausrechnen.
4. Aussteller sondieren
Ein Blick in das Ausstellerverzeichnis
indiesem MesseMagazin
gibt Aufschluss
darüber, welche Unternehmen
die gewünschten Karrierechancen
bieten. Wer
sich auf anstehende Gespräche
mit den Wunschunternehmen
vorbereitet, kann
durch umfassende Informationen,
Hintergrundwissen
und qualifizierte Fragen
punkten.
Foto:Barlag
5. Stellenwand nutzen
Bevor man auf der Messe
blindlings drauflos stürmt,
hilft ein Blick auf die Infowände
im Eingangsbereich.
Dort sind die Stellenausschreibungen
der ausstellenden
Unternehmen und
die dazugehörigen Standnummern
abgedruckt. Das
hilft bei derOrientierung auf
der Messe und sorgt sicherlich
auch für die eine oder
andere Überraschung: Unter
den Angeboten sind bestimmtinteressanteJobs
bei
Unternehmen, die nicht direkt
mit den eigenen Fähigkeiten
in Verbindung stehen.
Schließlich gibt es in einem
Krankenhaus nicht nur Ärzte
und Pfleger/-innen, sondern
auch eine Buchhaltung
und eine Kantine. pm
BESUCHT UNS!
Jobmesse Lingen
Unsere Stellenangebote:
www.wienhoff.de/karriere
INNOVATIVE
GÜLLETECHNIK
SEIT 1932
FREIE
AUSBILDUNGSPLÄTZE
FÜR 2022
Land- und
Baumaschinenmechatroniker
(m/w/d)
KOMM‘ INS
HANDWERK!
Metallbauer (m/w/d)
bewerbung@wienhoff.de
05963 91955-0
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
Seite 7
Mit den richtigen Fragen kann man den Ausstellern am Messestand einige Geheimnisse entlocken.
Einfach mal „den Spieß“ umdrehen
Fragen an die Aussteller auf der Jobmesse vorbereiten
Foto:Barlag
Warum haben
Sie sich bei
uns beworben?
Was
sind IhreSchwächen? –Viele
solcher Fragen warten in
einem Vorstellungsgespräch
auf den Bewerber. Auf der
jobmesse emsland haben
Karriereinteressierte die
Chance, den Spieß umzudrehen.
Hier präsentieren
sich zahlreiche Arbeitgeber
von ihrer besten Seite und
stehen potenziellen Bewerbern
Rede und Antwort.Mit
diesenTipps bekommen Bewerber
einen guten Einblick
in das Unternehmen:
„Wenn Sie an Ihr Team denken:
Worin unterscheiden sich
in Ihren Augen gute von sehr
gutenMitarbeitern?“
MitdieserFrage wirdauf die
Leistungserwartungen des
Unternehmens angesprochen
und zugleich das Interesse
an einer Karriere bei
dieserFirma signalisiert.
„Wie lange sind Sie selbst bereits
in diesem Unternehmen
tätig? Undwieso?“
Gut zu wissen, was ein eingefleischter
Mitarbeiter von
dem Unternehmen hält und
wieso es ihm „anscheinend„
sehr gut dortgefällt.
„Warum ist diese Position neu
zu vergeben?“/„Wieso ist diese
Stelle vakant?“
Es gibt viele Gründe für eine
offene Stelle. Und eslohnt
sich oft, herauszufinden,
wieso die Position zu besetzenist.Ist
sie neugeschaffen
worden? Sind die Erwartungen
des Arbeitgebers zu
hoch? Oder wurde der Vorgänger
befördert? – Eines
steht fest: DieAntworten geben
einen Einblick in den
Aufgabenbereich der ausgeschriebenenPosition.
„Welche Fragen stellt sich Ihr
Unternehmenbzw.vor welchen
Herausforderungensteht es?
Eine Antwortauf diese Frage
zeigt dem Bewerber, wie offen
das Unternehmen mit
Herausforderungen umgeht
und wie gut das Team zusammenarbeitet.
„Wie fördern Sie die Stärken
Ihrer Mitarbeiter?“
Diese Frage vermittelt dem
Personaler nicht nur Interesse
am Unternehmen und an
einemJob.Sie zeigt auch, dass
der Interessierte sich weiterentwickeln
möchte. pm
BestePerspektivenfür IhreZukunft.
Mit ca.850 Mitarbeiterinnenund Mitarbeiternund
50 Auszubildendenist unser
StandortinHaren einer dergrößten der
Röchling-Gruppe. Hierentwickelnund
liefernwir seit über 80 Jahren individuelle,
technisch hochwertigeKunststoffe
fürunterschiedliche Industriebereiche.
Siesuchen eine spannendeHerausforderung
direktvor IhrerHaustür?
Wirbietenregelmäßig Stellenangebotein
unterschiedlichen gewerblichenund kaufmännischen
Berufen! MehrInformationenzu
unserenStellen finden Sieauf unsererWebsite.
Interessiert?
Wirsindauf der
Jobmesse Emsland
21.–22.Mai
in Lingen
Röchling Industrial SE &Co. KG | Röchlingstr. 1 | 49733 Haren | T +49 5934 701-0 | bewerbung.haren@roechling-plastics.com | www.roechling.com/haren
Seite 8
JOBMESSE EMSLAND
VonArbeitszeit bis Abbruch
Das Wichtigsterund ums Praktikum
FREITAG,
20. MAI 2022
Mal freiwillig,
mal als
Pflichterfüllung:
Mit
Praktika sammeln Studierende
Berufserfahrung.
Aber wie finden sie das
richtige Praktikum? Welche
Rechte haben sie dabei?
Und was, wenn sich
die erhoffte Schnupperei
als Reinfall erweist?
Praktika sind in vielen
Studiengängen Pflicht.
Und selbst ohne Zwang
nutzen viele Studierende
ihre vorlesungsfreie Zeit,
um den Arbeitsalltag kennenzulernen.
Die wichtigsten
Fragen und AntwortendazuimÜberblick:
Warum sind PraktikaEin Praktikum vermittelt Einblickeineinen Beruf und kann so ausschlaggebend für eine Jobwahl sein.
sinnvoll?
Fotos: istock
„Ein Praktikum dient vor allem
dazu, praktische
Arbeitserfahrungen zusammeln,
Vorstandsvorsitzende der ihre Persönlichkeit und ihre Für Praktikanten gilt wie für
die im eher theoreti-
Deutschen Gesellschaft für Motivation zeigen sowie andere Arbeitnehmer auch
schenStudium nicht vermittelt
Karriereberatung (DGfK). möglichst den Mehrwert, das Arbeitszeitgesetz: Pro
werden“, erklärt Birgit Alternativ wenden sie sich densie für das Unternehmen Tag dürfen sie demnach
Adam. Sie ist Autorin des ans Career Center ihrer mitbringen.
höchstens acht, in Ausnahmefällen
Ratgebers „Chance Praktikum“
Hochschule. Gerade für
auch bis zu zehn
der Verbraucherzent-
Geisteswissenschaftler Bekomme ich Geld für Stunden arbeiten, dazu
rale Nordrhein-Westfalen. lohnt sich auch ein Blick in ein Praktikum?
kommt ein grundsätzliches
Im besten Fall lernt man in
einem Praktikum den ganz
normalen Arbeitsalltag kennen,
sagt sie. Praktika sind
die Newsletter von Unternehmen,
auch Plattformen
wie Xing und Linkedin könnenweiterhelfen.
Generell gilt der Mindestlohn
auch für Praktikanten.
Es gibt aber Ausnahmen:
Handelt es sich etwa um ein
Recht auf Pausen. Und wie
andere Arbeitnehmer haben
Praktikanten ebenfalls das
Recht auf ein qualifiziertes
zudem eine gute Möglichkeit,
Pflichtpraktikum im Rah-
Zeugnis.
Kontaktezuknüpfen. Woraufkommt es in der men des Studiums, müssen
Bewerbung und beim Vorstellungsgespräch
Unternehmen keinen Mindestlohn
Bin ich während meines
Wo findeich das richtige
Praktikum?
JuttaBoenig empfiehlt dafür
an?
„Ganz klar: Man muss über
die Firma Bescheid wissen,
zahlen. Wasfür ihr
Praktikum gilt, können Studierende
mit einem Online-
Praktikums versichert?
Wie und in welcher Form
manimPraktikum sozialversicherungspflichtig
vor allemMessen. Denn dort bei der man sich bewirbt“, Test des Bundesarbeitsministeriums
wird,
könnenInteressenten direkt
mit einem Unternehmen in
sagt Boenig. Bewerber sollten
inihren Unterlagen und
herausfinden. hängt nicht nur vom Ver-
dienst ab.Auchhiermacht es
Kontakt kommen, erklärtdie dem Gespräch außerdem Welche Rechtehabe ich? einen Unterschied, ob das
Praktikum Pflicht oder freiwillig
ist, erklärt Adam. Es
lohnt sich also, vorher beim
Arbeitgeber nachzufragen.
ImmerPflicht ist dagegendie
Krankenversicherung. „Hier
empfiehlt es sich, die Versicherungslage
vor Beginn
eines Praktikums mit der jeweiligen
Krankenkasse
durchzusprechen“, rät Adam.
Was muss ich zum Start
ins Praktikum beachten?
„AmerstenTag gilt: gucken,
gucken, gucken“, sagt Boenig.
„Besserwisser kommen
in keinem Betrieb gut an.
Deshalb sollte man sich mit
Sätzen wie „Das habe ich in
derUni ganzanders gelernt“
zurückhalten.“ Fragen seien
dagegenschon erwünscht.
Was, wenn es gar nicht
läuft –abbrechen?
„Durchhaltevermögen ist
im Praktikum schon gefragt“,
sagt Boenig. „Man
sollte sich auf den Betrieb
einlassen und kann immer
etwas lernen.“ Trotzdem
kann es vorkommen, dass
ein Praktikum überhaupt
nichts ist und man abbrechen
möchte. Vorsicht:
Während freiwillige Praktika
auch bei der Kündigung
wie normale Arbeitsverhältnisse
behandelt werden,
sind Studenten im Pflichtpraktikum
zusätzlich an die
Studienordnung gebunden.
Deshalb sollten sie sich laut
DGB bei einem Abbruch
dann mit ihrem Studierendensekretariat
in Verbindung
setzen. dpa/tmn
Wir suchen zusofort:
ökologisch.regenerativ.nachhaltig.
Mitarbeiter für die
Qualitätssicherung
m/w/d
Industriemeister/
Schlossermeister
m/w/d
Betriebsschlosser /
Metallbauer
m/w/d
Elektroniker für
Betriebstechnik
m/w/d
Maschinenbautechniker /
Maschinenbauingenieur
m/w/d
Maschinen- und
Anlagenführer
m/w/d
Auszubildende:
Elektroniker für
Betriebstechnik
m/w/d
Auszubildende:
Industriekaufmann
m/w/d
www.wilken-gruppe.de
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
„Hey Chef,Ich brauch’mehr Geld!“
Tipps für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen
Seite 9
Gehaltsverhandlungen können unangenehmen sein. Mit den
richtigen Tipps lassen sich die Chancen erhöhen. Foto:Barlag
Egal zu welchem
Zeitpunkt –esist
und bleibt eine
unangenehme Situation:
die Gehaltsverhandlung.Mit
einigen Tipps
lässt sich die Chance auf
mehr Geld aber beachtlich
erhöhen.
Tipp 1: Den richtigen Zeitpunkt
wählen
Für ein face-to-face Gespräch
mit dem Chef, am
besten einen günstigen
Zeitpunkt wählen, zumBeispiel
den Abschluss eines
erfolgreichen Projektes.
Keinesfalls sollten Stressphasenfür
Gehaltsverhandlungen
genutzt werden.
Tipp 2: Offene Anfrage
Wenn der Mitarbeiter das
Gesprächschriftlich ankündigt,
empfiehlt sich, bei der
Anfrage eine positive Formulierung
zu wählen: „Gespräch
über meine berufliche
Perspektiven“ hört sich
in den Ohren des Vorgesetzenbesseranals
„Gespräch
über mein zukünftiges Gehalt“.
Und: Es lohnt sich offen
indas Gespräch zugehen.
Vielleicht ist mehr
Geld gerade tatsächlich
nicht drin, wohl aber eine
Weiterbildung odereine andere,
besserbezahlte Position.
Tipp 3: Vorbereitet überzeugen
Wer mehr verdienen möchte,
sollte seinen Chef davon
überzeugen, dassdie geleistete
Arbeit das Geld wert
ist. Daher lohnt es sich, vor
dem Gespräch genau zu
wissen, auf welche Zahl
man hinaus möchte, aber
auch welche nachweisbaren
Erfolge eine Gehaltserhöhung
rechtfertigen. Was
leiste ich für das Unternehmen?
Wie trageich zurUmsatzsteigerung
bei? Wieviel
spare ich in meiner Abteilung
ein –diese Fragen können
bei der Selbsteinschätzung
helfen.
Tipp 4: Auf Gegenargumente
gefasst sein
Vorbehalte des Vorgesetzten
sollten einen nicht direkt
aus der Bahn werfen:
Was könnte der Chef gegen
eine Gehaltserhöhung haben?
–Wer sich diese Frage
im Vorfeld stellt und Antwortmöglichkeiten
durchspielt,
dem fällt esleichter,
Gegenargumente zu entkräften.
Tipp 5: Selbstsicher auftreten
Das fällt umso leichter je
mehr Argumente man auf
seiner Seite hat. Bei Sätzen
wie „Um das Unternehmen
steht es zurzeit schlecht“
oder „Ihre Leistungen entsprechen
nicht meinenVorstellungen“
gilt: Selbstsicheres
Auftreten bewahren
und lieber noch genauer
nachhaken.
Tipp 6: Nicht mit Kollegengehältern
vergleichen
DieKollegin im Nachbarbüro
hat ähnliche Aufgaben
und trotzdem mehr Geld
auf dem Konto? –Das kann
natürlich verärgern. Doch
in Gehaltsverhandlungen
hat dieses Wissen nichts zu
suchen. Besser ist es, den
Chef auf den aktuellen
Marktwert hinzuweisen
und dass dieser über dem
eigenen Gehalt liegt. pm
©08944-22·E+T ·www.eilinghoff.de
Wir sind die
..
Bruckenbauer!
Besuche uns am Stand 03
Unser Stellenangebot
|Planer technisches Büro /
Bauingenieur [m/w/d]
|Baugeräteführer [m/w/d]
|Handwerker [m/w/d]
|Beton- und Stahlbetonbauer [m/w/d]
|Polier [m/w/d]
|Bauleiter [m/w/d]
und werde Teil des Teams!
Ausbildung
|Beton- und Stahlbetonbauer [m/w/d]
|Industriekaufmann [m/w/d]
|Baugeräteführer [m/w/d]
Duales Studium
|Baubetriebswirt [m/w/d]
Becker GmbH &Co. KG
Fon: 059319788-0|Dieselstr.16|49716 Meppen|www.beckerbau-meppen.de
Seite 10
Die ausstellenden
Unternehmen
undInstitutionen
lassen sich viel
einfallen, um die Aufmerksamkeit
potenzieller Bewerber
entlang des roten Teppichs
auf sich zu ziehen. Um
dieses Engagement zu würdigenund
dieAusstellerzumotivieren,
die Messegäste auch
weiterhin mit solchem Einsatz
zu begeistern, wird der
Aussteller-Award „Stand der
Messe“ verliehen.
Aufder jobmesse emsland
könnendie Besucheranbeiden
Tagen für ihren persönlichen
Favoriten unter den
ausstellenden Firmen voten
–als Entscheidungskriterien
gelten Faktoren wie die
schönste Aufmachung, die
beste Angebotsdarstellung,
Freundlichkeit des Standpersonals,
professionelle Beratung,
besondere Activities
und natürlich der Gesamteindruck.
Gewinnspiel
Besucher-Voting zum „Stand der Messe“
JOBMESSE EMSLAND
Wer den Aussteller-Award „Stand der Messe“ erhält, wird von
den Besuchern entschieden.
Foto:Barlag
Mitmachen lohnt sich
Das Unternehmen mit den
meisten Stimmen gewinnt
den begehrten gläsernen
Award und eine Urkunde.
Und auch die Besucher haben
die Chance auf tolle
Preise! Unter allen abstimmenden
Messegästen werden
mehrere Amazon-Gutscheine
verlost.
Einfach vor Ort eine Gewinnspielkarte
ausfüllen,
den Aussteller-Favoriten
eintragen – fertig. Viel
Glück!
pm
Studium oder
Ausbildung?
FREITAG,
20. MAI 2022
Mittelweg Duales Studium prüfen
NÜRNBERG Ein Studium ist
meist theorielastiger als
eine Ausbildung. Wer den
Praxisbezug nicht missen
will, kann in einem dualen
Studium glücklich werden.
Was spricht für das Modell?
Mit dem Schulabschluss
stehen viele junge Menschen
vor der Frage, ob sie
sich für ein Studium oder
doch für eine Ausbildung
entscheiden sollen.
Ein duales Studium kann
unter Umständen ein guter
Mittelweg sein. Es verbindet
praktische Arbeit in
einem Unternehmen mit
wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen
an einer
Hochschule oder Berufsakademie,
heißt es auf dem
Portal „abi.de“ der Bundesagentur
für Arbeit.
Infragekommt die Option
vor allem für Abiturientinnen
und Abiturienten, die
sich sowohl gerne eingehend
mit Theorie und Hintergründen
auseinandersetzen,
als auchmit derpraktischenFunktion
und Umsetzung
im gewählten Fachgebiet.
Bei sogenannten ausbildungsintegrierenden
Modellen, haben die Studierenden
die Chance, gleichzeitig
einen Bachelor- und
einen Ausbildungsabschluss
zu erwerben.
Und esgibt weitere Vorteile:
Absolventinnen und
Absolventen eines dualen
Studiums profitieren inder
Regel davon, dass sie von
Beginn an Kontakt zum
Arbeitgeber haben und früh
finanziell unabhängig sind.
Zudem sei die Wahrscheinlichkeit
hoch, dass Betriebe
ihre dualen Studentinnen
und Studenten nach dem
Abschluss auch übernehmen.
dpa/tmn
Motoren,Maschinen und Anlagen bewegen dieZukunft!
Mit 155 MitarbeiterInnen und fast 60 Jahren Erfahrung ist
BÜCKER +ESSING deutschlandweit einer der führenden
Spezialisten für Motoreninstandsetzungen, Industrie- und
Anlagenservices.
JOBS MIT ZUKUNFT!
STEIGEN AUCH SIE (M/W/D) BEI UNS EIN
MIT EINER AUSBILDUNG ALS:
MIT EINER FESTANSTELLUNG ALS:
IHRE VORTEILE:
Feinwerkmechaniker
Zerspanungsmechaniker
Kauffrau/-mann für
Büromanagement
Fachkraft für
Lagerlogistik
Leiter Lager und Logistik
Zerspanungsmechaniker /
Bohrwerksdreher
Feinwerkmechaniker
KFZ-/NFZ-Mechaniker /Mechatroniker
für Motoren
Schleifer für den Wellen-/
Kurbelwellenservice
Reinigungskraft für Büroräume (450,-Euro)
Servicetechniker für Gas-/
Dieselmotoren
Mechaniker /Monteur
Rotating Equipment
Starker Mittelstand &zukunftssichere Jobs
Interessante Aufgaben &vielfältige Branchen
Flache Hierarchien &klare Befugnisse
Wertschätzendes Miteinander&kollegialesTeam
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungen
Leistungsorientierte Vergütung
30 Tage Urlaub
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Betriebliche Altersvorsorge &VWL
Firmenfitness mit qualitrain
E-Bike-Leasing
Externe Beratung in Notsituationen
Bücker &Essing GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 125 |49811 Lingen
Carmen Krebs |T0591 7105-254
carmen.krebs_personal@buecker-essing.de
REPAIRING
MEANS
CARING
/AUSBILDUNG
BESUCHEN SIE UNS:
JOBMESSE |STAND 23
www.buecker-essing.de
21.|22. MAI 2022 15. jobmesse emsland | EMSLANDARENA LINGEN
MESSE-TERMIN
Sa., 21.05.2022
10.00–16.00 Uhr
So., 22.05.2022
11.00–17.00 Uhr
EINTRITT
FREI
MESSE-HIGHLIGHTS
•Über90namhafte Aussteller
verschiedenster Branchen
•Tausende neue Arbeits-,
Ausbildungs- &
Studienplätze sowie
Weiterbildungsmöglichkeiten
•Direkter Kontakt
zu Personalernund
Personalentscheidernder
Region
•Für alle Qualifikationen
und alle Generationen
•Vermittlung vonfreien
Stellen,Ausbildungs-und
Studienplatzangeboten
sowieAbschlussarbeiten,
Praktika, Weiterbildungsund
Traineeprogrammen
•Kostenfreie
Bewerbungs-Checks
•BeautyWorkshops
•Karriere-Workshops
•Professioneller
Bewerbungsfotoservice
•Vorträge und Präsentationen
verschiedener Referenten
MESSEHALLE
EmslandArena Lingen
Lindenstraße 24 a
D-49808 Lingen (Ems)
VERANSTALTER
BARLAG
werbe- &messeagentur GmbH
E.-M.-Remarque-Ring 18
D-49074 Osnabrück
bekuplastGmbH
Industriestraße1
D-49824Ringe
www.bekuplast.com
www.sutco.de
01
BernardKrone Holding
SE &Co. KG
Heinrich-Krone-Straße 10
D-48480Spelle
gruppe.krone.de/karriere
06
09
Sutco
RecyclingTechnikGmbH
Britanniahütte 14
D-51469 Bergisch
Gladbach
13
www.paus.de
HLBDr. Klein, Dr.Mönstermann+Partner
mbB
Wirtschaftsprüfer |
Steuerberater | Rechtsanwälte
Möserstraße8
D-49074Osnabrück
www.kmp-gruppe.de
LM Holding
GmbH &Co. KG
EssenerStraße13
D-49716 Meppen
www.lm-group.com
02
HermannPaus
MaschinenfabrikGmbH
Siemensstraße1–9
D-48488Emsbüren
07
09
14
NögelMontagetechnik
Vertriebsgesellschaft
mbH
Koppelweg1
D-49767Twist
www.noegel.de
RemmersGruppe AG
Bernhard-Remmers-
Straße 13
D-49624Löningen
www.remmers.de
03
BeckerGmbH &Co. KG
Dieselstraße16
D-49716 Meppen
www.beckerbau-meppen.de
08
10
16
ids.hs-osnabrueck.de
Ludden &Mennekes
Entsorgungs-Systeme
GmbH
EssenerStraße 13
D-49716 Meppen
www.ludden.de
Bundesanstalt
TechnischesHilfswerk
Feuerdornstraße3
D-49808 Lingen
www.thw-bufdi.de
AREA #3
04
Institut fürDuale
Studiengänge der
Hochschule Osnabrück
Kaiserstraße10b
D-49809Lingen (Ems)
09
11
unoTechGmbH
Feldkoppel 17
D-49779 Niederlangen
www.unotech.de
Lidl Vertriebs
GmbH &Co. KG
Am Velper Mühlenbach 6
D-49492Westerkappeln
jobs.lidl.de
05
BRÜGGEN
Oberflächen-und
Systemlieferant GmbH
Boschstraße4
D-49770Herzlake
www.brueggen-gmbh.de/
karriere
09
12
17
MEDIENPARTNER
NOZ
SCHIRMHERRSCHAFT
Landrat
Marc-AndréBurgdorf
Oberbürgermeister
Dieter Krone
INTERNET
jobmessen.de/emsland
TihenGmbH &Co. KG
Oorstraße1
D-49844 Bawinkel
www.tiba-kraftfutter.de
Augustin Entsorgung
HoldingGmbH
Dieselstraße 49
D-49716 Meppen
www.augustinentsorgung.de
ErwinMüller GmbH
Breslauer Straße 34 –38
D-49808 Lingen (Ems)
www.emco-group.de
BEWERBUNGS
CHECK
Agentur fürArbeit
Nordhorn
Stadtring 9–15
D-48527Nordhorn
www.arbeitsagentur.de
18
19
20
21
22
23
SPIE OSMO GmbH
Bielefelder Straße 10
D-49124Georgsmarienhütte
BvLGroup
Grenzstraße16
D-48488Emsbüren
Wilken Gruppe
Hasenstraße 9
D-49733Haren
HänschGmbH
Schützenstraße 21
D-49770Herzlake
Neuenhauser
Maschinenbau GmbH
Hans-Voshaar-Straße5
D-49828Neuenhaus
Bücker &
Essing GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 125
D-49811Lingen
www.spie-osmo.de
www.bvl-group.de
www.wilken-gruppe.de
www.fg-haensch.de
www.werde-neuenhauser.de
www.buecker-essing.de
Stellenangebote Ausbildungsplätze Studienplätze Stellen für Bewerber 50plus Existenzgründer
Praktika Trainee Weiter-/Fortbildungen Teilzeit for english applicants
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
15. jobmesse emsland | EMSLANDARENA LINGEN 21.|22. MAI 2022
24
25
26
27
28
29
MaxMustermann-
DiePersonalberater GmbH
Hollandstraße2
D-48527Nordhorn
Klasmann-
DeilmannGmbH
Georg-Klasmann-
Straße 2–10
D-49744Geeste
KAMPMANN
GroupGmbH
Friedrich-Ebert-
Straße 128–130
D-49811Lingen(Ems)
DP SupplyGmbH
Hauptstraße2
D-49832Beesten
Berufsbildende
Schulen Lingen
Beckstraße23/
Nöldekestraße 7
D-49809 Lingen (Ems)
Formaxx AG
Lilienthalstraße1
D-49835Wietmarschen
www.mmpersonal.de
30
www.klasmanndeilmann.com
31
www.kampmann.de
32
www.dpsupply.com
33
www.bbs-lingen.de
34
www.formaxx.de
35
Metall- und
Maschinenbaunetzwerk
der EmslandGmbH
Ordeniederung 2
D-49716 Meppen
www.mema-netzwerk.de
36
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
D-49716 Meppen
www.emsland.de
37
Getränke EssmannKG
Pöttkerdiek2
D-49808 Lingen
www.getraenke-essmann.de
38
OrgadataAG
Am Nesseufer14
D-26789Leer
www.orgadata.com
39
MEDICLINHedon Klinik
Hedonallee 1
D-49811Lingen
www.mediclinhedonklinik.de
40
Industrie- und
Handelskammer
Osnabrück -Emsland -
GrafschaftBentheim
Neuer Graben 38
D-49074Osnabrück
www.osnabrueck.ihk24.de
41
Bundespolizeiakademie,
Einstellungsberatung
Bunde
Schliekenweg6
D-26831Bunde
RöchlingIndustrial
SE &Co. KG
Röchlingstraße1
D-49733Haren
PKFWMS von
Basum &Partner mbB
Steuerberatungsgesellschaft
Dieselstraße26
D-49716 Meppen
Rothkötter
Unternehmensgruppe
Im Industriepark 1
D-49733Haren
HauptzollamtOsnabrück
Meller Straße 272
D-49082Osnabrück
System Trailers
FahrzeugbauGmbH
Otto-Hahn-Straße 1
D-49767Twist
www-komm-zurbundespolizei.de
42
www.roechling.com
43
www.pkf-wms.de
43
www.rothkötter.de/karriere
43
www.zoll.de
44
www.system-trailers.de
45
PetersMaschinenbau
GmbH &Co. KG
Max-Planck-Straße13
D-49767Twist
connectiv! eSolutions
Kaiserstraße 24
D-49809Lingen
ZECH GmbH &Co. KG
Hessenweg38
D-49809Lingen
Schornsteinfegerinnung
Osnabrück-Emsland
Hollensteder Straße 11
D-49584Fürstenau
Stadt Lingen(Ems)
Elisabethstraße14–16
D-49808 Lingen
Landmaschinen
Wienhoff GmbH
Im Sande 50
D-49844 Bawinkel
save the date!
www.connectiv.de
47
www.zechghmbh.de
48
www.maschinenbaupeters.de
www.schornsteinfegerinnung-osnabrueckemsland.de
49
www.lingen.de
50
www.wienhoff.de
51
46 Platzhalter
19|20
NOV 2022
FMO FLUGHAFEN
MUNSTER
OSNABRUCK
3P Services
GmbH &Co. KG
Meitnerstraße 10 –12
D-49835Wietmarschen-
Lohne
www.3p-services.com
Dipl.-Ing. HansOehm
GmbH &Co. KG
Riedemannstraße 14
D-49716 Meppen
www.oehmbauunternehmen.de
zvoove
SoftwareGermanyGmbH
von-Humboldt-Straße 2
D-49835Wietmarschen-
Lohne
www.zvoove.com
Advanced
NuclearFuels GmbH
Am Seitenkanal1
D-48911Lingen
www.framatome.com/EN/
businessnews-908/daswerk-lingen.html
Stellenangebote Ausbildungsplätze Studienplätze Stellen für Bewerber 50plus Existenzgründer
Praktika Trainee Weiter-/Fortbildungen Teilzeit for english applicants
ZAGZeitarbeits-
GesellschaftGmbH
Gymnasialstraße1
D-49808 Lingen
www.zag.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
21.|22. MAI 2022 15. jobmesse emsland | EMSLANDARENA LINGEN
AREA #4
52
53
54
55
save the date!
BEAUTY
WORKSHOPS
by
56
Annika Rose -
selbstständige
Verkaufsdirektorin mit
Mary Kay
In derKnuwische 21
D-49179Ostercappeln
www.marykay.de/
annikarose
57
Lanfer Logistik GmbH
Dieselstraße10
D-49716 Meppen
www.lanfer-logistik.com
58
ENOGROUP
BentheimerStraße118b
D-48529Nordhorn
www.eno.de/karriere
59
Wachstumsregion
Ems-Achsee.V.
Hauptkanallinks60
D-26871Papenburg
www.emsachse.de
60
10|11
JUNI 2023
EMSLANDARENA
LINGEN
61
AUBI-plusGmbH
Weidehorst 116
D-32609Hüllhorst
www.aubi-plus.de
63
Rheiner Stahlbau GmbH
Kanalstraße 7
D-48432 Rheine
www.rheiner-stahlbau.de
64
ALDI SE &Co. KG Lingen
Am Seitenkanal 2–4
D-49811Lingen
www.aldi-nord.de/karriere
65
ENERCON
Dreekamp 5
D-26605Aurich
www.enercon.de
66
FOMHochschule
Martin-Luther-King-Weg 30–30a
D-48155Münster
www.fom.de
67
Karrierecenterder
Bundeswehr Hannover
-Karriereberatung
Cloppenburg-
LangeStraße67
D-49661Cloppenburg
www.bundeswehrkarriere.de
AREA #1
Mainka Bau
GmbH &Co. KG
DarmerEsch74
D-49811Lingen
St.-Vitus-Werk GmbH
NödikerStraße101
D-49716Meppen
Christophorus-Werk
Lingene.V.
Dr.-Lindgen-Straße 5–7
D-49809Lingen
WOCKEN
IT PartnerGmbH
Baumschulenweg17
D-49716 Meppen
ROSENGruppe
Am Seitenkanal 8
D-49811Lingen
VORTRÄGE
&
WORKSHOPS
www.mainka-bau.de
www.vitus.info
www.gemeinsamvielfalt-leben.de
www.wocken-it.com
www.rosen-lingen.de
EMSLAND
ARENA
LINGEN
Stellenangebote Ausbildungsplätze Studienplätze Stellen für Bewerber 50plus Existenzgründer
Praktika Trainee Weiter-/Fortbildungen Teilzeit for english applicants
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
15. jobmesse emsland | EMSLANDARENA LINGEN 21.|22. MAI 2022
68
69
70
70
70
71
MoßAbbruch-
Erdbau-Recycling
GmbH &Co. KG
Ulanenstraße66
D-49811 Lingen (Ems)
Model GmbH
StockholmerStraße40
D-48455Bad Bentheim
EmsMakersGmbH
Bawinkeler Straße 3
D-49838 Langen
MVB Consulting GmbH
Bawinkeler Straße 3
D-49838 Langen
SebastianHoppe
ProjektGmbH
Bawinkeler Straße 3
D-49838Langen
Backhaus
Kinder-und Jugendhilfe
Fillastraße7
D-49716 Meppen
www.moss-abbruch.de
72
www.modelgroup.com
73
www.emsmakers.de
74
www.mvb-consulting.de
75
www.sebastianhoppe.com
AREA #2
www.backhaus.de
77
Berentzen-Gruppe AG
Ritterstraße7
D-49740Haselünne
Wink Stanzwerkzeuge
GmbH &Co. KG
Lerchenstraße 12 –18
D-49828Neuenhaus
Zentrallager
nowebauGmbH &Co. KG
Tullumstraße7
D-26629Großefehn
KnollGmbH&Co. KG
Eichenallee88
D-49733Haren (Ems)
FOTO
SERVICE
ArtlandStudios
Rudolf-Diesel-Straße 26
D-49477Ibbenbüren
www.berentzen-gruppe.de
11.40
12.20
13.00
13.40
14.20
Du beim Zoll!
Christian Heyer
Generallzolldirektion
SAMSTAG
Online bewerben –
aber richtig!
Sercan Temur
AUBI-plusGmbH
Bock aufVertrieb–
So machenIhreKunden
Gewinn undSie Karriere
Oliver Schumacher
Verkaufstrainer
Oliver Schumacher
Karrierechancen
der FormaxxAG
Frank Knöpker
FORMAXXAG
jobs.wink.de
Duales Studium fürSchüler
undBerufstätige –Studium und
Praxis erlebenund verbinden
Katrin Dinkelborg
Institutfür DualeStudiengänge
der Hochschule Osnabrück
www.nowebau.de/karriere
12.40
13.20
15.20
VORTRÄGE&
WORKSHOPS
AREA #1
VORTRAG VORTRAG
WORKSHOP
VORTRAG VORTRAG
14.00
14.40
Du beim Zoll!
Christian Heyer
Generallzolldirektion
SONNTAG
www.knoll-haren.de
Duales Studium fürSchüler
undBerufstätige –Studium und
Praxis erlebenund verbinden
Katrin Dinkelborg
Institutfür DualeStudiengänge
der Hochschule Osnabrück
Bock aufVertrieb–
So machenIhreKunden
Gewinn undSie Karriere
Oliver Schumacher
Verkaufstrainer
Oliver Schumacher
Online bewerben –
aber richtig!
Sercan Temur
AUBI-plusGmbH
Karrierechancen
der FormaxxAG
Frank Knöpker
FORMAXXAG
VORTRAG VORTRAG
WORKSHOP
VORTRAG VORTRAG
www.artland-studios.de
ALLE TERMINE
2022
21./22.05. jobmesse emsland
21./22.05. jobmesse dortmund
11./12.06. jobmesse düsseldorf
18./19.06. jobmesse oldenburg
25./26.06. jobmesse hannover
27./28.08. jobmesse berlin
03./04.09. jobmesse braunschweig
03./04.09. jobmesse bremen
24./25.09. jobmesse osnabrück
24./25.09. jobmesse austria
Premiere
in Wien
08./09.10. immobilienmesse osnabrück
08./09.10. jobmesse nürnberg
05./06.11. jobmesse bielefeld
05./06.11. jobmesse kiel
12./13.11. jobmesse leipzig
19./20.11. jobmesse münster|osnabrück
26./27.11. jobmesse stuttgart
2023 1. Halbjahr
28./29.01. jobmesse hamburg
04./05.02. jobmesse münchen
24./25.02. beruf &bildung hannover
11./12.03. jobmesse berlin
18./19.03. jobmesse lübeck
25./26.03. jobmesse köln
15./16.04. jobmesse oldenburg
22./23.04. jobmesse dortmund
06./07.05. jobmesse düsseldorf
03./04.06. jobmesse münster
10./11.06. jobmesse emsland
24./25.06. jobmesse hannover
Weitere Messen in
der Terminierung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 05|2022
Stellenangebote Ausbildungsplätze Studienplätze Stellen für Bewerber 50plus Existenzgründer
Praktika Trainee Weiter-/Fortbildungen Teilzeit for english applicants
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
Nicht jedes Tabu ist ein No-Go
Tipps fürs Bewerbungsgespräch im Check
Seite 15
Vor Bewerbungsgesprächen
sind die
meisten ohnehin
nervös. Das wird
noch schlimmer, wenn man
versucht, die gesamteRatgeberliteratur
zum Thema zu
beherzigen. Nicht jedes Tabu
ist ein knallhartesNo-Go.
Bloß nicht zu spät kommen.
Nicht schlecht über
den alten Arbeitgeber reden
und ja keine Nervosität zeigen.
Nicht die Arme verschränkenund
nicht zurSeite
schauen. DieListeanvermeintlichen
Tabus für Bewerbungsgespräche
ist lang.
Versucht man alle Tipps zu
beherzigen, weiß man gar
nicht mehr, wie man sich
richtig verhalten soll. Sich
unsichtbar machenist auf jeden
Fall keine Option. Experten
erklären, worauf es
tatsächlich ankommt im Gespräch
-und was an oft genanntenTabus
wirklich dran
ist.
Verschlossene Körpersprache
Glaubt man vielen Ratgebern
zu Bewerbungsgesprächen,
so legenPersonalfachkräfteWertauf
die „richtige“
Körpersprache. Nichtdie Arme
verschränken, nicht auf
den Boden schauen -oder
war es nichtzur Seite?
Uwe Kanning, Professor
für Wirtschaftspsychologie
an der Universität Osnabrück,
sagt: „Es ist zwar ein
Fünkchen Wahrheit dran,
dass die Körpersprache die
Persönlichkeit widerspiegelt.
Aber das als Basis zu
Manche Tipps sollteman im Bewerbungsgespräch auf jeden Fall befolgen, um zu punkten.
nehmen, um Menschen im
Einstellungsinterview zu beurteilen,
davon kann aus
Sicht der Psychologie nur
abgeraten werden.“ Dennoch
ergab eine Umfrage
von Kanning unter gut 200
Unternehmen, dass bei 70
Prozent Körpersprache-Beobachtungen
in die Entscheidung
einfließen.
DieCoachin und Etikette-
Expertin Elisabeth Bonneau
rät jedoch dazu, sich nicht
Gesten für ein Bewerbungsgespräch
an- oder abzutrainieren:
„Das wirkt immer
künstlich und der Personaler
bekommt das Gefühl:
„Der Bewerber verstellt
sich“. Undwer seine Körpersprache
prüfen möchte, sollte
das auch nicht vor dem
Spiegel tun: „Man korrigiert
sich ständig und kommt
nicht weiter.“ Besser sei es,
eine Kamera aufzustellen
oder Freunde um ein ehrliches
Feedbackzubitten.
Nervosität zeigen
Kandidatinnen und Kandidaten
wird oft nahegelegt,
im Gespräch möglichst Ruhe
und Gelassenheit auszustrahlen.
Leichter gesagt als
getan -und letztlich nicht
unbedingt entscheidend,
sagt Kanning: „Vor einem
Foto:istock
Bewerbungsinterview nervös
zu sein, ist nachvollziehbar.“
Entscheidendsei, wie aufgeregt
jemand ist und auf
welche Stelle er sich bewirbt.
„Wenn ein angehender Azubi
mit zitternder Stimme
und roten Flecken im Gespräch
sitzt, ist das gar nicht
schlimm, da wäre ich großzügig“,
sagt Kanning. „Jemand,
der eine hohe Führungs-
oder Sprecherposition
bekleidenwill, dermuss
souveräner auftreten, denn
im Beruf wirdesviel schlimmere
Situationengeben.“
Unvorbereitet sein
Ahnungslos ins Bewerbungsgespräch
zu spazieren,
ist tatsächlich ein No-Go.91
Prozent derinKannings Studie
befragten 200 Unternehmen
wollen zum Beispiel
Gründe für die Bewerbung
hören,fast 70 Prozent testen
Wissen über das Unternehmen.
„Das sollteman vorbereiten“,
sagt der Wirtschaftspsychologe.
Gleiches
gelte für Fragen nach den
eigenenStärken und Schwächen:
„Niemand will sehen,
dass derBewerbersich dazu
erst im Gespräch tiefschürfende
Gedanken macht.“
Schlecht über den Ex-
Arbeitsgeber reden
Häufig wird auch thematisiert,
warum man den Job
wechseln möchte.Wer dabei
schlecht über den alten
Arbeitgeber spricht, verschafft
sich selten einenVorteil.
„Das ist tatsächlich ein
Tabu“, sagt Bonneau.
Man könne auf der Suche
nach neuenHerausforderungenseinodermöchtesich
beruflich
weiterentwickeln, erklärt
die Expertin. Dass es
einem nach drei Jahren im
bisherigen Unternehmen
einfach reicht, ist dagegen
keine gute Antwort. „Dahinter
steckt die alltagspsychologische
Annahme, dass es
sich nicht um einen loyalen
Mitarbeiter handelt“, erklärt
ProfessorKanning.
Unaufmerksam sein
Beide Experten legen Bewerbern
ans Herz, sich auch
mit ihrem passiven Part im
Gespräch etwas genauer zu
beschäftigen: dem Zuhören.
Denn, so erklärt Bonneau,
vielleicht bekommt man etwas
über das Unternehmen
erzählt, das man dank guter
Vorbereitung schon weiß.
Dann gilt es, nicht gelangweilt
in sich zusammenzusacken,
sondern interessiert
zuzuhören. Sein Gegenüber
anschauen, lächeln, nicken:
Das kommt gut an - und
kann laut Kanning am Ende
entscheidend sein. dpa/tmn
BAU DIR DEINE KARRIEREWELT,
WIE SIEDIR GEFÄLLT!
Verwirkliche Dich bei RSB als:
Bauleiter (m/w/d) Stahlbau
Bauleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau
Kalkulator (m/w/d) Roh- und Schlüsselfertigbau
Konstrukteur /Technischer Systemplaner(m/w/d) Stahl- und Metallbau
Metallbauer(m/w/d) FachrichtungKonstruktionstechnik
Polier (m/w/d) Schlüsselfertigbau
Projektleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau
Bewirb Dich
jetzt per Mail
an
Jobs@rheiner
-stahlbau.de
oder unter
www.rheinerw.rheiner
-stahlbau.de!
Rheiner Stahlbau GmbH
PerfekteLösungenmit Stahlbau &
schlüsselfertigemIndustriebau
Seite 16
Wer mit Pyjamahose
zu
Hause sitzt,
wirkt bei
einem Gespräch nicht souverän:
Allein für das Selbstwertgefühlsollten
Bewerber
sich für ein Interviewper Videokonferenz
daher seriös
anziehen. Und auch sonst
gibt es vorhereiniges zu tun.
DieBewerbungskulturhat
sich verändert: Während
Kandidaten früher mit einer
persönlichen Einladung die
erste Stufe der Auswahl
schon geschafft hatten, dienen
Skype- oder Telefon-
Gespräch heute häufig als
Vorauswahl für das Vor-Ort-
Interview. Dasbietet sowohl
Arbeitnehmern als auch
Unternehmen Möglichkeiten-birgt
aberauch Risiken.
„Weil man zu Hause in seiner
gewohnten Umgebung
ist, besteht die Gefahr, dass
man das Gespräch nicht
ernst genug nimmt“, warnt
JOBMESSE EMSLAND
Business-Kleidung ein Muss
Skype-Bewerbungsgespräch ernst nehmen
Skype-Gespräche können als Vorauswahl für ein Vor-Ort-Interviewdienen.
Bewerbungscoach Hans-
Georg Willmann. Dassei seinerErfahrung
nach derhäufigste
und schwerwiegendste
Fehlerder Bewerber.
„Business-Kleidung ist
ein Muss“, erklärt Diplom-
Psychologe Willmann. Auch
bei einem Telefongespräch
ohne Videobild:„WerimPyjama
zu Hause sitzt, ist beim
Gespräch nicht souverän.“
Bewerbersollten in derLage
sein, Fragen über Persönlichkeit,
Motivation und
Qualifikation angemessen
Foto:istock
zu beantworten. Ebenfalls
sollten sie gefasst darauf
sein, dass der Arbeitgeber
schon Konditionen und Ge-
FREITAG,
20. MAI 2022
haltsvorstellungen besprechen
möchte. Für den Bewerber
habe das TelefonoderSkype-Interview
dahingehend
Vorteile: Notizen
könnten vorbereitet und so
platziert werden, dass sie
nicht im Bild sind.
Auch aus Hardware-Sicht
gilt es Vorbereitungen zu
treffen. „Der Computer-
Akku muss geladen und die
Kamera positioniert sein.
Leuchten Sie zudemdas Bild
gut aus“, rät derExperte.Es
sei zudemsinnvoll, denBlick
in die Kamera vorher zu
üben -soverhindert man,
dass die eigenenAugenständig
auf das eigene Bild wandern,
das in derVideokonferenz
eingeblendet ist.
Als letzten Punkt betont
der Coach: „Eigentlich eine
Selbstverständlichkeit, aber
in der Praxis sehr häufig ein
Problem: SeienSie pünktlich
erreichbar.“ Wer inder Bewerbung
angibt, zuverlässig
zu sein, aber nicht auf den
Punkt zu der vereinbarten
Zeit erreichbar ist, mache
sich unglaubwürdig. dpa/tmn
Nurdamit du’s weißt:
Ohne dich pappt
hiergar nichts.
BESUCHEN SIE
UNS AUF DER
15. jobmesse
emsland
MEHR MODELERLEBEN:
Besuchen Sie uns auf der
15. jobmesse emsland!
am 21. +22. Mai 2022
Sa 10:00 Uhr -16:00 Uhr
So 11:00 Uhr -17:00 Uhr
EmslandArena
Lindenstraße 24a, Lingen (Ems)
Die Messe dreht sich um Jobs für alle Generationen und alle
Qualifikationen: Ob Ausbildung, Berufseinstieg, Jobwechsel
oder Quereinstieg: Willkommen sind Besucher aller Altersstufen
und Fachrichtungen –vom Schüler bis zum Ingenieur!
An unserem Messestand gibt es viele wertvolle Infos zu den
Berufen und Produkten bei Model sowie attraktiveGewinne
bei Verlosungen!
MODELGROUP. COM
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
Mit dem Lebenslauf überzeugen
Welche Inhaltegehören rein?
Seite 17
Einen Lebenslauf
aufsetzen? Das haben
die meisten
schon mal gemacht.
Doch dann will man
sich auf einenneuen Jobbewerben-und
die Regeln von
einst sind überholt. Worauf
sollte man achten?
Die Stellenbeschreibung
klingt attraktiv.Jetzt geht es
darum, mit demArbeitgeber
Kontakt aufzunehmen,
sprich: sich zu bewerben.
Neben einem überzeugenden
Anschreiben muss auch
ein perfekt gestalteter Lebenslauf
her. Doch werdabei
die aktuellen Standards und
Vorgaben nicht beachtet,
läuft Gefahr, dass Personalentscheider
die Bewerbung
schnell aussortieren.
Eine der Grundregeln für
einen modernen Lebenslauf
lautet: „Immer mit der letzten
Position, die man hatte,
anfangen“, sagt Corinna
Sponer-Kessinger. Sie arbeitetals
Managing Consultant
bei der Outplacement- und
Karriereberatung von Rundstedt
in FrankfurtamMain.
Was sich ebenfalls gut
macht: „Die erste Seite des
Lebenslaufs als Deckblatt
mit einem Foto des Bewerbers
gestalten“, erklärt Jutta
Boenig. Sie ist Inhaberin
einer Beratungsgesellschaft
in Überlingen und Vorstandsvorsitzende
derDeutschen
Gesellschaft für Karriereberatung
(DGfK).
Auf dem Deckblatt platziert
der Bewerber zuoberst
sein Foto, darunter seinen
Namen, dann das Geburtsdatum
und die Anschrift.
„Ein solches Deckblatt ist
stilvoll, aberkein Muss“, findet
Boenig.
Sponer-Kessinger rät, auf
dem Deckblatt ein prägnantes
Kompetenzprofil hinzuzufügenund
dabei mit Stichpunkten
zu arbeiten. „So
kann sich ein Personalerzügig
einen ersten Eindruck
von demBewerbermachen.“
Beim Kompetenzprofil sollten
Bewerber Fakten auflisten,
zum Beispiel „Führungsverantwortung
für 30
Personen“ oder „Verantwortlich
für ein Budget in
Höhe von ... “-und nicht
Eigenschaften wie Leis-
Ein überzeugender Lebenslauf ist der erste Schritt zum neuen
Job.
Foto:istock
tungsbereitschaft oderKreativität.
Handelt es sich um
eine Initiativbewerbung,
sollteauf demDeckblattvermerkt
sein, welche Position
in welcherAbteilung derBewerberanstrebt.
Berufliche Tätigkeiten mit
Erfolgenverknüpfen
Auf den folgenden Seiten
geht derBewerberindie Tiefe.Ernennt
seine bisherigen
beruflichen Tätigkeiten und
führt direkt darunter die
dorterzielten Erfolge auf.
Im nächsten Abschnittlistet
erseine Weiterbildungsaktivitäten
auf, in der darauffolgenden
Rubrik seine
Praktika und in dernächsten
seine Ausbildungsstationen.
Auch hier gilt: Mit der letzten
Station, etwa Trainee,
anfangenund weiter zurückgehen
- Hochschulausbildung,
Duales Studium oder
Berufsausbildung als Ausbildung
separat vermerken.Zuletzt
zählt derBewerberseine
weiteren Kenntnisse -
Sprachen, IT-Fähigkeiten -
sowie Hobbys auf.
„BeiAkademikernwirkt es
altbacken, wenn sie in ihrem
Lebenslauf ihr Gymnasium
nennen“, sagt Boenig. Dass
sie das Abitur haben, erschließt
sich ja aus dem
Hochschulabschluss. Generell
wird heutzutage auch
nicht mehr die Grundschule
im Lebenslauferwähnt-„die
besucht ja jedes Kind“.
Was Praktika angeht: Je
weiter sie zeitlich zurückliegen,
destounerheblichersind
sie für den Lebenslauf. So
muss eine 50-jährige Arbeit-
nehmerin, die als 21-Jährige
ein Praktikum absolvierte,
dieses nicht mehr unbedingt
im Lebenslauf erwähnen. Es
sei denn, das Praktikum
könnte für die Position, um
dieman sichgeradebewirbt,
vonRelevanzsein.
Was wichtig ist: „Einmal
einen Lebenslauf schreiben
und ihn immer wieder verwenden,
das geht gar nicht“,
betont Boenig. Vielmehr
muss der Lebenslauf individuellauf
die Stelle ausgerichtetsein,
aufdie man sichbewirbt.
Bewerber müssen auch
nicht zwingend allesauf eine
Seite quetschen. „Der Lebenslaufkannjenach
Berufserfahrung
durchaus drei bis
vier Seiten umfassen“, erklärt
Sponer-Kessinger. Man
sollte aber darauf achten, nur
Dinge, die für die jeweilige
INFORMIERE DICH ÜBER
Ausbildung
Duales Studium
Praktikum
Abschlussarbeiten
Trainee-Programm
Offene Stellenangebote
Unsere HR-Teams der KRONE Gruppe freuen sich darauf,
Dich vor Ort am Stand 01 kennenzulernen.
Position relevant sind, prägnantzuschildern.
„Bei Leuten mit viel Berufserfahrung
macht es oft Sinn,
zusätzlich zum Lebenslauf
noch ein Kurzprofil zu
schreiben“, so Sponer-Kessinger.
Damit haben Personalentscheider
alle wesentlichen
Fakten auf einem Blatt
vorsich.
Vorlagen für Lebensläufe
gibtesimInternetohneEnde
-Boenig rät davon ab, sie zu
verwenden: „Es macht einen
besserenEindruck, einen Lebenslauf
individuell anzulegen.“
Werdennoch auf Vorlagen
aus dem Internet setzt,
sollte sie aus Sicht von Sponer-Kessinger
zumindest
teilweiseabändern. dpa/tmn
DU KANNST DEIN
POTENTIAL ENTFALTEN.
UND DEINE
PERSÖNLICHKEIT.
MEHR DU ALS DUDENKST.
Du möchtest mehr machen als nur Deinen Job? Dann bist Dubei uns genau
richtig. Bei uns findest Duunzählige Jobs. Und den einen, der perfekt zuDir
passt, mit Freiraum und Eigenverantwortung, um Dich beruflich und persönlich
weiterzuentwickeln. Mehr erfährst Duauf www.krone.de/karriere
oder auf der Jobmesse Emsland in Lingen am 21. und 22. Mai 2022.
Seite 18
JOBMESSE EMSLAND
Durchdie Bank Einsen
Kann jeder einen Top-Abschlussschaffen?
FREITAG,
20. MAI 2022
Ein Schulabschluss
mit Bestnoten:
Viele Ratgeber
suggerieren, dass
sei für jede und jedenmit ein
paar Tricks machbar. Aber
ist dem wirklich so und vor
allem: Muss das überhaupt
sein?
Der Leistungsdruck beginnt
häufig schon in der
Schule: Ein glänzender Abschluss
gilt als Garant für Erfolg
im Berufsleben. Ratgeber-Bücher
mit Titeln wie
„Die geheimen Tricks der
1,0er-Schüler“ oder
„Schluss mit ungenügend“
versprechen die ultimative
Formel für Bestnoten im Abschlusszeugnis.
Also, alles
ganz einfach mit den Einsern?
„JederRatgeberist nurso
gut, wie der- oder diejenige,
der oder die ihn liest“, sagt
Heike Windisch, Kinderund
Jugendcoach in Düsseldorf.
Die Bücher könnten
den ein oder anderen guten
Hinweis liefern. Aber letztendlich
komme es beispielsweise
darauf an, wie ambitioniert
jemand beim Lernen
ist.
Auch das Lernen will
gelernt sein
Wobei auch das Lernen gelernt
sein will, so die Ansicht
des Diplom-Psychologen
Klaus Seifried. Kinder und
Jugendliche müssten angeleitet
werden, wie sie ihren
Alltagnach derSchule strukturieren,
wie sie sinnvoll die
Fleiß und Motivation ist längst nicht alles: Ob Schülerinnen und Schüler mit Spitzennoten abschließen,
hängt vonvielen Faktoren ab.
Foto:Sebastian Kahnert/dpa/dpa-tmn
Hausaufgabenerledigenund
auf welche Weise sie sich auf
Klassenarbeiten oder Klausurenvorbereiten.
Auch andere Faktoren
spielen eine Rolle. Daz könnendie
Haltung und Einstellung
des Lehrers oder der
Lehrerin zählen, das Klima
an der Schule im Allgemeinen
und das häusliche Umfeld.
Neben diesen externen
Faktoren seienaberauch die
eigene Lernmotivation sowie
die kognitiven Fähigkeiten
eines Kindes oder Jugendlichen
entscheidend,
sagt Seifried. Dem Diplom-
Psychologen zufolge
braucht es für sehr gute
schulische Leistungen
neben Fleiß unter anderem
Konzentrationsfähigkeit
und ein gutes Gedächtnis.
Kommt ein Kind oder ein
Jugendlicher mit dem Lernstoff
nicht zurecht, kann
Nachhilfeunterricht „viel
bringen“, sagt Trainerin Heike
Windisch. Dabei könne es
darum gehen, dass Jugendliche
verschiedene Lernmethoden
trainieren. Ein
Coachkönne auch dann helfen,
wenn Tochter oderSohn
sich selbst nicht motivieren
kann.
Fordern -nicht überfordern
Anderswo passiert eher das
Gegenteil: Da glauben Eltern,
dass ihr Kind ein verkanntes
Genie ist und treiben
esdazu an, Top-Noten
zu erzielen. Womit sie aber
ihren Sohn oderihreTochter
oft nicht unbedingt fordern,
sondern eher überfordern.
„Eltern dürfen die Erwartungen,
die sie einst an sich
selbst hatten, nicht auf ihr
Kind projizieren“, sagt Seifried.
Besser sollten Eltern versuchen,
die Schwächen des
Nachwuchses auf schulischerEbene
zu akzeptierenund
vor allemdie Stärken zu
fördern. „Es gibt ein großes
Spektrum in Sachen Leistungsfähigkeit,
dazu zählen
beispielsweise handwerkliche
Tätigkeiten“, so derDiplom-Psychologe.
Bastelt derNachwuchs etwa
gerne oderist handwerklich
begabt, interessiert sich
aberwenigerfür Algebra, Latein
oderGeschichte, müsse
er nicht zwingend das Abitur
machen, „noch dazu mit
Bestnoten“, sagt HeikeWindisch.
Insolchen Fällen sei
es oft besser, wenn Schülerinnen
und Schüler nach
dem Abschluss eine Ausbildung
machen.
Rahmenbedingungen
müssen stimmen
Wernichtsdestotrotz seinen
Notenspiegel für den Abschluss
verbessern will,
kann aus den Ratgeber-Büchern
etwa mitnehmen, wie
man einen Zeitplan erstellt
und sich strukturiert. Ein
aufgeräumter Schreibtisch
gehört laut Heike Windisch
mit zu guten Lernbedingungen.
Und vor allem: „Handy
weg,damit man sich voll auf
die Hausaufgaben konzentrierenkann.“
Um eines wird
man als SchüleroderSchülerin
zudemnicht herumkommen:
„Frühzeitig mit dem
Lernen anfangen, sobald
man weiß, dass eine Klassenarbeit
oderKlausuransteht -
und ebennicht kurz vorher“,
sagt die Trainerin. dpa/tmn
DieAgentur fürArbeit Nordhorn
macht mit!
Wirladen Sie herzlichein,unseren Stand
aufder Jobmesse Emsland zu besuchen!
Waswir Ihnen aufder Messebieten:
• DieArbeitsvermittlung für persönliche Gespräche zurJobsuche
• Die Berufsberatung berät rund um das Thema Schule,
Ausbildung und Beruf
• Der Arbeitgeber-Service für persönliche Gespräche
zurPersonalsuche
• Die BerufsberatungimErwerbsleben gibt
Infos zur Weiterbildung
• Bewerbungsmappencheck
• Das Berufsinformationszentrumsteht
mitRat undTat zur Seite
Bundesagenturfür Arbeit
Agentur für ArbeitNordhorn
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
DasDing mit dem Du
Tipps für Bewerber und Arbeitnehmer
D
as Du ist in
vielenUnternehmen
heute
Standard -
selbst gegenüber Vorgesetzten.
Aber Vorsicht: Gute
Freunde sind Kollegen oder
Chefs deswegen noch lange
nicht.
Das förmliche „Herr“, die
„Frau“ und ganz allgemein
das „Sie“ gelten in vielenFirmen
als altbacken. Nicht nur
trendige Start-ups, auch traditionellere
Mittelständler
praktizieren das kollektive
Du, vom Azubi bis zum Geschäftsführer.Die
Idee dahinter:
Beim gemeinsamen Streben
nach dem Unternehmenserfolg
Das Du ist heuteStandardinvielen Unternehmen.
kommt es auf je-
den Einzelnen an-deshalb
sollen die Hierarchien flach
und der Umgangston locker
sein. Und dann ist der Chef
rium.
Linda Kaiservon derDeutschen-Knigge-Gesellschaft
eben „Heiner“ und nicht (DKG) empfiehlt sogar, auch
„HerrSchmitz“. Doch das gefällt
bei locker-flockigenInseraten
nicht jedem.
im Anschreiben zunächst
Es fängt mitunter schon
mit der Stellenanzeige an.
„Wir suchenDich,bring Dich
mit Deinen Fähigkeiten und
Talenten bei uns ein und bewirb
Dich“, heißt es da. Die
förmlich zu bleiben. „Kommt
es dann zum Vorstellungsgespräch,
kann der Bewerber
immernoch schauen, ob man
gesiezt oder geduzt wird und
sich darauf einstellen“,erklärt
Stellenbeschreibung klingt sie. Denn auch wenn die Stellenanzeige
verlockend. Aber manch ein
eher kumpelhaft
Interessent gerät vielleicht ins daherkommt, gelten die
Grübeln, wie er jetzt seine Bewerbungsunterlagen
Grundregeln für eine gelungetensoll.
gestalne
Bewerbung weiter: Recht-
Auch duzen? DiePersonalchefin,
die man gar nicht
kennt, mit „Hallo Stefanie“
schreib- und Grammatikfehler
sollte man sich dann also
auch nicht leisten.
anschreiben? Klare Antwort: Und auch im Vorstellungsgespräch
„Ja, natürlich“, sagt Christa
ist selbst bei
Stienen, Vizepräsidentin Duz-Unternehmen Zurückhaltung
beim Bundesverband derPersonalmanager(BPM).
Wergeduzt wird, darf zurückduzen.
Wer sich davor
scheut, kann stattdessenaber
auch allgemeinere Anreden
benutzen und zum Beispiel
„Liebes Team“ schreiben, rät
Stienen. Auch eine Anrede wie
gefragt. Bewerber
sollten also keinesfalls direkt
auf den Chef zugehen
und „Hi, ich bin die Melanie“
sagen. Stattdessen rät Boenig,
die Situation erstmal zu
beobachten und sich dann
anzupassen. „Wird sich geduzt
und der Bewerber tut
„Guten TagRalf Schröder“ sei
möglich, erklärtJutta Boenig,
Vorstandsvorsitzende der
Deutschen Gesellschaft für
Karriereberatung (DGfK).
Undwer Ralf Schrödersogar
Ausbildung
im IT-Bereich?
nicht duzen mag, kann auch
das Sie verwenden. Selbst die
Anrede „Sehr geehrte Damen
und Herren“ geht in solchen
Wir suchen Dich!
Fachinformatiker
Fällennoch -imAuswahlverfahren
von Bewerbern ist et-
für Anwendungsentwicklung
(m/w/d)
was zu viel Höflichkeit wohl
kaum ein Ausschlusskrite-
Foto:istock
sich damit schwer, dann
kann er dies auch sagen“,
sagt die Expertin. Etwa so:
„Das „Du“ ist für mich momentan
ungewohnt und ich
bitte um Nachsicht, wenn
mir zwischendurchdas „Sie“
herausrutscht.“
Die gleiche Zurückhaltung
wie im Vorstellungsgespräch
ist auch am ersten
Arbeitstaggefragt.Dennder
Ball für das Duzen liegt bei
den anderen. „Unter keinen
Umständen darf beim kollektiven
Duzen die Hierarchie
außer Acht gelassen
werden“, warnt Kaiser. Der
Chef ist und bleibt der Vorgesetzte,
dem man auch bei
einem Dumit Abstand und
Respekt begegnen sollte.
Dasgilt auch im Umgang mit
allenanderenKollegen.
Das Duzen am Arbeitsplatz
sollte auch nicht dazu
verleiten, Kollegen automatisch
wie Freunde zu behandeln.
„Vertraulichkeiten und
private Dinge haben imJob
nichts zu suchen“, betont
Stienen. dpa/tmn
NÜRNBERG Die Berufsberatung
der Arbeitsagentur
unterstützt Schulabsolventen
bei Fragen zur Jobwahl.
WereinenTermin vereinbart
hat, kannsich schonmal vorbereiten.
Dann kommen Jugendliche
meist schneller zu
Ergebnissen, heißt es auf
demPortal „abi.de“.
Zur Vorbereitung empfiehlt
es sich, wichtigeFragen
mit Freunden oder Familie
durchzugehen. ZumBeispiel,
ob man bei der Berufswahl
eher Wert auf Sicherheitoder
Selbstverwirklichung legt.
Womöglich ist es Schülern
auch am wichtigsten, später
Berufsbildende Schulen Lingen
Wir informieren und beraten Sie
über Ausbildungsberufe, Bildungsgänge
und schulische Abschlüsse.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Seite 19
VorBerufsberatung Fragen durchgehen
FULL PULL!
Mach Meter in deiner Ausbildung bei TIBA.
Azubis gesucht:
TECHNOLOGE
MANAGEMENT
Jobwahl
KAUFMANN FÜR SPEDITION
UND LOGISTIK
HANDELSKAUFMANN
BERUFSKRAFTFAHRER
sehrvielGeldzuverdienen.
Die grundsätzliche Entscheidung
zwischen einer
Ausbildung oder einem Studium
kann man ebenso bereits
mit Freunden oder Eltern
und Geschwistern diskutieren.
Ein weiteres Thema
könnte die Ortswahl sein und
ob einUmzug fürdie weitere
Ausbildung infrage kommt.
Je genauer die Vorstellungen
von der beruflichen Zukunft
sind,destoweiterkommen
Schüler im Gespräch
mit demBerater.War dieBeratung
erfolgreich, kann im
nächsten Schritteine Bewerbung
folgen. dpa/tmn
Neugierig? Schreib uns einfach direkt
über WhatsApp: 01511 5545 278
TIBA-Kraftfutter |Oorstraße 1|49844 Bawinkel |05963 9419-0
info@tiba-kraftfutter.de www.tiba-kraftfutter.de
Seite 20
Lebenslauf und
Zeugnisse reichen
bei einer Bewerbung
oft nicht
mehr aus. Mit Testaufgaben
wollen Firmen sich einen
Eindruck von Bewerberinnen
und Bewerbern verschaffen.
Wie kann man
glänzen?
Ein Entwurf für ein Logo
oderein Konzeptfür denSocial
Media-Auftritt eines
Unternehmens: In manchen
Branchen stellen Unternehmenden
Bewerberinnenund
Bewerben im Laufe des Verfahrens
gerne ganz konkrete
Aufgaben, und entscheiden
anhand der Ergebnisse, wer
den Job bekommen soll. Mit
diesem Wissen können Kandidaten
und Kandidatinnen
sicherpunkten:
Wassind typischeAufgabenstellungen?
Bewerbungsprozesse sind
heuteoft mehrstufigeVerfahren.
Nicht alle Unternehmen
kündigen eine Bewerbungsaufgabe
als Teil desAuswahlprozesse
bereits in der Ausschreibung
an, sondern erfährt
erst mit der Einladung
oder ineinem Vorgespräch
davon.
„Manchmal istdortdie Rede
von einem Bewerber-Tag,
Matching Day oder Assessment
Center, wohinter sich
dann eine Reihe von Übungen
und Gesprächen verbergen“,
erklärt der Management-Trainer
Johannes
Stärk, der Menschen auf AssessmentCentervorbereitet.
Typische Aufgaben sind
die Erarbeitung von Konzepten
oder Untersuchung von
Fallstudienineinemstellenrelevanten
Themenbereich,
die der Bewerber dann in
einer Präsentation vorstellt.
Aber auch die Simulation
eines Verkaufs- oder Mitarbeitergesprächs
kann gefordert
sein.
„Manchmal prüfen Firmenauch
ganzkonkreteFähigkeiten
ab, Übersetzer
müssenetwa einenBeispieltext
in einer vorgegebenen
Zeitspanne bearbeiten oder
Informatiker einen Quellcode
analysieren“, sagt Katharina
Hain von der Personaldienstleister
Hays.
Wie bereite ich mich als
Bewerberdaraufvor?
JOBMESSE EMSLAND
Im Praxistest glänzen
WasUnternehmen in Bewerbungsaufgaben erwarten
Mit verschiedenenAufgaben versuchen Unternehmen Kandidaten aus der Reserve zu locken. Foto.istock
Am besten versetzt man sich
zurVorbereitung in die Rolle
des Arbeitgebers:Was würde
ich von jemandem wissen
wollen, der sich auf diese
Stelle bewirbt und wie würde
ich seine Kompetenzen
prüfen? Das kann helfen, zu
verstehen, worum es bei der
Aufgabe wirklichgeht.
Ansonsten gilt es, die Aufgabenstellung
ganzgenau zu
lesen. „Oft neigen wir dazu,
zu glauben, möglichst viel
Information zu liefern, lasse
uns besonders kompetent
wirken,doch eigentlich geht
es darum, zu selektieren,
was wirklich relevant ist und
das Wesentliche herauszuarbeiten“,
erklärt Katharina
Hain.
Ist die Aufgabenstellung
unklar,kann man ruhig beim
Unternehmen nachhaken.
Auch die Erfahrungsberichte
in Onlineportalen sind oft
aufschlussreich.
Was muss man bei der
Bearbeitung der Aufgabe
beachten?
Besonders wichtig sei, das
gegebene Zeitlimit zu beachten,
so Recruiting-Expertin
Katharina Hain. Denn neben
inhaltlicherKompetenzprüfen
Firmen auch die Fähigkeit
zum Zeit-Management
ab.
Ebenso wichtig ist die ansprechende
Präsentation
der Ergebnisse. Hier sollten
Bewerber vorab klären, welche
Möglichkeiten ihnenzur
Verfügung stehen und auch
flexibel bleiben, empfiehlt
Johannes Stärk. Manchmal
FREITAG,
20. MAI 2022
ist eine einfache Gliederung
auf einem Flipchart ausreichend,
manchmal ist eine
Powerpoint-Präsentation
gefragt.
Bei Online-Bewerbungsverfahren
kann es sinnvoll
sein, die Präsentation vorab
zuzuschicken.
Was prüfen Firmen mit
solchen Bewerbungsaufgaben
eigentlich?
Es geht bei Bewerbungsaufgaben
weniger umdie reine
Fachkompetenz, denn diese
wirdimIdealfall aus Lebenslauf
und Zeugnissenersichtlich.
Entscheidend sind vor allemSoft
Skills: Also Teamfähigkeit,
Führungskompetenz
oder die analytische
oderkreative Denkweise der
Bewerberinnen und Bewerber.
„Es gibt bei diesen Aufgaben
nicht unbedingt eine
einzige richtige Antwort,
denn mehr als das Ergebnis
interessiert sich ein Arbeitgeber
dafür, welchen Lösungsweg
der Bewerber gefunden
hat“, sagt Johannes
Stärk.
Für die Unternehmen
wird sozudem eine größere
Vergleichbarkeit zwischen
Bewerbern hergestellt, die
oft sehr unterschiedliche
Hintergründe haben, sagt
Katharina Hain. Auf der andererSeitehabe
auch ein Bewerber
sodie Möglichkeit,
zu sehen, ob die Anforderungen
der Stelle wirklich seinen
Erwartungen entsprechen.
dpa/tmn
WERDE-NEUENHAUSER.DE
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
Willkommen im Betrieb
Tipps für einen gelungenen Ausbildungsstart
Seite 21
Die Bewerbung,
das Auswahlgespräch,
die Zusage
- die ersten
Hürdensind geschafft.Doch
dann kommt der erste Tag,
der erste Monat, und mit
einemMal ist man Teil eines
Betriebs. Angekommen im
Arbeitsalltagund doch noch
ganzamAnfang.Wie gelingt
ein guter Startindie Ausbildung?
„Für den Anfang rate ich
Auszubildenden: Stell dir
vor,dukommst in eine neue
Welt und willst sie entdecken“,
erklärt Christian
Warneke, Professor an der
Euro-FH in Hamburg. Also
aufmerksam die Aspektedes
neuen Umfelds erkunden -
inhaltlich, organisatorisch
und zwischenmenschlich.
Dazu gehören Arbeitszeiten,
Tätigkeitsbereiche, aber
auch Zwischenmenschliches:
Duzt man sich im Betrieb,
oder spricht man die
Der Startineine neue Ausbildung gelingt mit einigen Tipps noch
besser.
Foto:istock
neuen Kollegen mit Sie an?
WelcherKleidungsstil ist gefragt?
Am ersten Tag sollte man
pünktlich kommen und sich
lieberetwas zu schick als zu
nachlässig kleiden. Denn:
„Es ist schwer, den ersten
Eindruck zu korrigieren“,erklärt
Warneke. Um möglichst
schnell in den Betrieb
integrierenzuwerden, sollte
man nach und nach auch
Kontakt zu den Kollegen
herstellen: „Das fängt damit
an, sich die Namen der Kollegen
zu merken und auf
demGang freundlich zu grüßen“,
sagt Warneke. Dadurch
signalisiert man Offenheit
und Interesse, ein
Gespräch kann so leichter
entstehen. Durch den Austausch
erfährt man etwa,
werwas besondersgut kann
-also einem etwas beibringenkann.
Bekommt man als Azubi
die ersten Aufgabenübertragen,
gilt: Auch vor kleinen
oder scheinbar unattraktiven
Aufgaben nicht zurückschrecken.Werdendiese
zuverlässig
erledigt, fassen die
KollegenVertrauenund werden
einem bald schon anspruchsvollere
Aufgabenanvertrauen.
Natürlich gehörenauch
Aufgaben,die weniger
Freude bereiten, zum
Arbeitsalltag. Doch was,
wenn das zum dauerhaften
Zustand wird?
Manche stoßen schon in
den ersten Wochen ihrer
Ausbildung auf Schwierigkeiten:
„Die Azubis klagen
dann über zahlreiche Überstunden,
fehlendes Ausbildungsmaterial
oder Aufgaben,
die gar nicht zu ihrer
Ausbildung gehören“, erzählt
Simon Habermaaß,
Bundesjugendsekretär der
Gewerkschaft Verdi. Keine
schöne Erfahrung. Doch:
„Zunächst ist es wichtig,das
Problem sachlich zu analysieren
und einzugrenzen“,
erklärt Warneke. Habe ich
ein Problem mit einer einzelnenPerson,
oderfühle ich
mich allgemein mit derAusbildung
unwohl?
Dabei kann man eine Vertrauensperson
um Rat fragen
-ambesten außerhalb
des Betriebs. Somerkt man
schnell, wie man die Lagebewerten
muss: Ob man sich
mit der Situation arrangieren
oder konkret gehandelt
werden muss. Bei ernsthaften
Problemen sollte man
Kollegen, den Betriebsrat
oder Ausbildungsleiter einbeziehen.
Ein Grundsatz, derauf alle
Lebensphasen zutrifft, gilt
für Auszubildende besonders:
neugierig sein. „Anfangs
darf man jede Frage
stellen“, sagt der Berufspsychologe.
dpa/tmn
DU WILLST
DIE WELT BEWEGEN?
Granulat-
Gewinnspielel
jobmesse
emsland
STARTE 2023DEINE
AUSBILDUNG BEIUNS!
WIRSUCHEN (M/W/D)
·Industriekaufmann
·Verfahrensmechaniker
·Mechatroniker
·Werkzeugmechaniker
·Fachkraft fürLagerlogistik
Alle Detailsunter:
www.thinkoutsidethebox.work
WIRBEWEGEN DIE WELT MITNACHHALTIGEN MEHRWEGLÖSUNGEN.
Seite 22
JOBMESSE EMSLAND
GefragteFachkräfte
So sehen Wege in die Pflegeberufe aus
FREITAG,
20. MAI 2022
Wer sich für das
Berufsfeld
Pflege interessiert,
kann
sich zwischen verschiedenen
Karrierewegen entscheiden.
Seit die Pflegeberufe Anfang
2020 reformiert wurden, gehört
die duale Ausbildung
zumPflegefachmann oderzur
Pflegefachfrau zumStandard.
Darauf macht die Bundesagenturfür
Arbeit auf „abi.de“
aufmerksam.
Diedamals neugeschaffene
generalistische Ausbildung
bereitet angehende Pflegefachleute
darauf vor, Menschen
injedem Alter und in
allen Versorgungsbereichen
zu pflegen, erklärtOttoPompe,
Berufsberater bei der
Agentur für Arbeit Rheine in
dem Beitrag. Die bisherigen
Ausbildungsberufe in der
Krankenpflege, Kinderkrankenpflege
und Altenpflege
wurden damit abgelöst.
Seit der Reform der Gesundheitsberufe
ist die Ausbildung
zur Pflegefachkraft generalistisch
aufgestellt.
Schuldt/dpa/dpa-tmn
Foto:Sina
Angehende Pflegefachleute
lernen die Theorie an anerkannten
Pflegeschulen und
die Praxis im Krankenhaus
oder einer Pflegeeinrichtung.
Mit Ende der Ausbildung erlangen
sie einen EU-weit anerkannten
Berufsabschluss
und könnensich flexibel entscheiden,
in welchemFachbereich
sie arbeiten wollen.
Ein Vertiefungseinsatz
während der Ausbildung, etwa
in derAlten-oderKinderkrankenpflege,
kann aber zu
einemgesonderten Abschluss
in dieser Spezialisierung führen.
Als akademische Alternative
wurdeauch derduale Studiengang
AngewandtePflegewissenschaften
eingeführt.
Otto Pompe erklärt den ausbildungsintegrierten
Ansatz
so: An Fachhochschulenlerne
man die Theorie, an Pflegeschulen
die berufsfachliche
Ausbildung,ergänzend gibt es
praktische Einsätze. dpa/tmn
PDF statt Post
Wirbildenaus...
Besuchen Sie unsauf
derJobmesse
Emsland in Lingen
System Trailers Fahrzeugbau GmbH
Otto-Hahn-Straße 1 • 49767 Twist
05936-9340-0 • www.system-trailers.de
Verwaltung undIT
Beruf: Industriekaufmann(frau) (m/w/d)
Beruf: Fachinformatiker(in)für Systemintegration
Dualer Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen
Studienabschluss: BachelorofEngineering
Metallverarbeitung
Beruf: Konstruktionsmechaniker(in) (m/w/d)
Einsatzgebiet: Stahl- undMetallbau
Montagen am
Nutzfahrzeug
Beruf: Industriemechaniker(in) (m/w/d)
Einsatzgebiet: Maschinen-und Anlagenbau
Bewerbungen gernean: bewerbung@system-trailers.de
DÜSSELDORF DieklassischeBewerbungsmappe
in Papierform
gilt vielen heute als altmodisch.
Firmen verlangen
häufig Bewerbungen per E-
Mail. Karriereberater Henryk
Lüderitz aus Düsseldorf erklärt,
worauf Bewerber achten
müssen. -Anschreiben: In den
Anhang oder direkt indie E-
Mail? Viele Jobsuchende sind
unsicher, wo bei einerelektronischen
Bewerbung das Anschreibenhingehört.
DerKarriereberater
Henryk Lüderitz
ausDüsseldorfrät, es alsPDF-
Dokument im Anhang mitzuschicken.
-PDF:Obdie Bewerbung
nun als Ganzes oder in
einzelnen PDF-Dateien in die
E-Mail angehängt wird, ist
nach Ansicht von Lüderitz
egal. Wichtigersei es,wie man
das Dokument nennt. Der
Dateiname muss eindeutig
sein. - Dateigröße: Um das
PostfachdesEmpfängersnicht
zu überlasten, sollte der Anhang
insgesamt nicht größer
als fünf Megabyte (MB) sein,
empfiehltLüderitz.-Lese-und
Empfangsbestätigung: Sie gibt
Bewerberzwar die Sicherheit,
dass ihre E-Mail angekommen
ist. Sie kann den Empfänger
aber auchnerven. Lüderitzrät
deshalb davon ab. Es wirke
schnell aufdringlich. Besser
sei, zunächst abzuwarten.
Nach vierzehnTagen könnten
sie das erste Mal per E-Mail
oderTelefonnachfragen.-Formatierung:
Auf ausgefallene
Schriftarten sollten Bewerber
verzichten.Gut geeignet seien
die Schriftarten Times New
RomanoderArial. dpa/tmn
FREITAG,
20. MAI 2022
JOBMESSE EMSLAND
Viel Druck
Jugendliche sollten Wahl des Elternberufs gut abwägen
Seite 23
Vom Beruf ihrer Eltern
haben junge
Erwachsene oft
eine detaillierte
Vorstellung. Wer denselben
Karriereweg einschlagen
will, sollte die Entscheidung
aber genau abwägen. Oft
entsteht eine Menge Druck.
Dashandwerkliche Talent
von der Mama oder die soziale
Ader vom Papa geerbt?
Oft genug stehen Jugendliche
vor der Frage, ob sie
nicht dengleichenBeruf wie
ihreElternergreifen sollten.
BerufsberaterSvenGeserich
von der Arbeitsagentur
Potsdam rät, diese Entscheidung
genau abzuwägen. Die
Studien- und Berufswahl sei
eine individuelle Angelegenheit.
Nicht zuletzt wenn Eltern
bestimmte Erwartungen
haben, sollte junge Erwachsene
für sich entscheiden
können, ob der Elternberuf
tatsächlich zu ihnen
passt, so der Berater in
einemBeitragauf „abi.de“.
Erwartungsdruckist hoch
Eltern sind laut Geserich
zwar wichtige Informationsquellen
bei der Berufs- und
Studienwahl und kennen
ihreKindermeist am besten.
Hinzu kommt: Die Arbeit
und das berufliche Umfeld
derElternist Kindern in der
Regel vertraut, mit allen
Licht- und Schattenseiten.
Kontakte und Netzwerke
der Eltern können außerdemTüröffnersein.
Nichtsdestotrotz erlebe
er in seiner Beratungspraxis
oft, dass Eltern auch hinsichtlich
Lebensstil, Engagement,
sozialemStatus sowie
finanziellemErfolg eine Vorbildrolle
für ihreKindereinnehmen.
Wer den Beruf der
Eltern wählt, steht dann
häufig unter Druck, mindestens
so erfolgreich wie Mama
oder Papa zu werden -
odersich mit dervorherigen
Generation vergleichen lassenzumüssen.
Geserich beobachtet, dass
Jugendliche, die denKarriereweg
ihrer Eltern einschlagen,
deshalb hohe Ansprüche an
sich selbst stellen. Das kann
denDruck noch erhöhenund
im schlimmsten Fall, die
Angst zu Scheitern verstärken.
Auch das sollteman also
in die Abwägung mit einfließenlassen.
dpa/tmn
Bewerber
unter
Beobachtung
BREMEN Bewerbersollten sich
während eines Assessment
Centers selbst in den Pausen
nicht einfach entspannt zurücklehnen.
Denn: Arbeitgeber
interessiert auch, wie sie
sich außerhalb der Testsituation
geben. Lästereien inden
Pausen sind daher tabu. Darauf
weist Karriereberaterin
Angela Schütte im Magazin
der Arbeitnehmerkammer
Bremen hin. Sie rät, auch in
den Pausen mit Mitbewerbern
und Beobachtern Small
Talk überunverfängliche Themenzuführen.Essei
wichtig,
sich aktiv und authentisch zu
geben. Sogenannte Assessment
Center sind häufig Teil
des Bewerbungsprozesses,
vor allembei größerenUnternehmen.
Arbeitgeber testen,
wie Bewerber imTeam agierenund
unter Stress arbeiten.
Meist würden realistische Situationen
aus dem Arbeitsleben
nachgestellt, heißt es in
demBeitrag. Gruppendiskussionen,
Rollenspiele, Intelligenztests
und strukturierte
Interviews seien ebenfalls
häufig Teil eines Assessment
Centers. Schütte rät generell
dazu, sich auf diese Form des
Auswahlverfahrens vorzubereiten.
Schon ein Anruf beim
Unternehmenkann helfen,an
Informationenzum Ablauf zu
kommen. Zudem empfiehlt
sie, einenBlick in die Sachliteratur
zu werfen oder probeweise
Tests im Internet
durchzuführen. dpa/tmn
Seite 24
JOBMESSE EMSLAND
FREITAG,
20. MAI 2022
„Ein fester Händedruck und ein Blick in die Augen“
F
ür viele ist es
das erste Vorstellungsgesprächinihrem
Leben: In einem Betrieb für
einen Ausbildungsplatz vorzusprechen,
bereitet deswegen
somanchem schlaflose
Nächte. „Wichtig istes, gleich
am Anfang richtig zupunkten“,
sagte die Bewerbungsberaterin
Sabine Neumaier
aus Berlin“. „Ein fester Händedruck
und ein Blick indie
Augen: Werdas gleich am Anfang
richtigmacht, hatschon
viel gewonnen.“
Wie rechtfertige ich eine
schlechteNote?
Niemals sollte ein BewerberimVorstellungsgespräch
die Schuld an einer schlechten
Note auf den Lehrer
schieben, empfiehlt Neumaier.
Selbst dann, wenn es
der Wahrheit entspricht.
Besser sei es, Selbstkritik zu
Im Bewerbungsgespräch sollten Azubis gleich am Anfang punkten
Ein fester Händedruck vermittelt gleich einen guten ersten Eindruck.
üben und zuzugeben: „Ich
war faul. Die Note ärgert
mich selbst.“ Oder auch:
„Das Fach liegt mir einfach
nicht so.“
Was mache ich, wenn ich
eine Frage im Gespräch
nicht verstehe?
Wenn eine Frage kommt,
mit der man gar nichts anfangen
kann, sei das Wichtigste,
cool zubleiben, rät
Neumaier. „Und sofort
nachfragen, was gemeint
ist.“ Wer sofort antwortet,
obwohl er unsicher ist, gebe
häufig ganz verquere Antworten.
Dabei sollte der Bewerber
das Lächeln nicht
vergessen und dem Gesprächspartner
indie Augen
schauen. Schon sei alles nur
noch halb so schlimm.
Wassoll ich anziehen?
Foto:istock
Neumaier empfiehlt, im
Zweifel die Garnitur anzuziehen,
die der Bewerber
auch auf dem Lebenslauffoto
anhat. Ansonsten gilt:
Leinen-Turnschuhe, Jeans
und Kapuzenpullis sind tabu.
Bewerber können aber
prinzipiell das anziehen, was
sie bei derArbeitregulär tragenwürden.
Welche Fragen kann ich
schon zuhause üben?
Manche Fragenkommenimmerwiederund
auf sie sollte
jederBewerbereine Antwort
haben: „Seit wann kennen
Sie unseren Betrieb“, „Was
wissen Sie über uns“, „Warum
interessiert Sie dieser
Beruf“und „ErzählenSie etwas
übersich“, nennt Sabine
Neumaier Beispiele. Besonders
die letzte Frage sollte
sitzen: Bei dem eigenen Lebenslauf
sollte niemand ins
Stottern kommen. dpa/tmn
Du willst dich neuen Herausforderungen stellen und in neue
Rollen hineinwachsen? Dann bist du an unserem Technologiepool
in Lingen (Ems) genau richtig! Wir erforschen und
entwickeln neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen
in internationalen Teams. Mit unseren weltweit eingesetzten
Inspektionssystemen sorgen wir für den sicheren Betrieb von
Industrieanlagen. Wir bieten dir eine Vielfalt an Ausbildungsberufen
in verschiedensten Bereichen und dualen Studiengängen
in Kooperation mit Hochschulen der Region.
DU PLANSTDEINE ZUKUNFT?
FINDE DEINEN AUSBILDUNGSPLATZ AUF
ausbildung.rosen-lingen.de
JOBMESSE
EMSLAND 2022
Wir freuen uns auf
euren Besuch an
unserem Stand!
ROSEN TALENT DAY2022
JETZT ENTDECKEN!
JOB.TASTING: AUSBILDUNG UND STUDIUM
30. Juni 2022 |16bis 20 Uhr
Innovation Center |Edisonstraße 2
AUF DEN GESCHMACK GEKOMMEN?
Infos und Anmeldung unter talentday.rosen-group.com