Fuhse-Magazin 9/2022
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Abbensen, Ahnsen,
Altmerdingsen, Bröckel,
Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,
Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,
Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,
Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen
Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen
Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen
Telefon: 05173-92 57 233
Telefon 05173
Mobil
9269210
0178-85
∙Mobil
73 853
0178-85 73 853
juergenlehnberg@web.de
Maler- und
Lackierermeister
Malerfachbetrieb
Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
ökologische Beschichtungsstoffe
Bodenbeläge
Wärmedämmung
Termingerechte Abwicklung
Farbe ist Musik
für die Augen ...
Freitag, 13. Mai 2022, Ausgabe Nr. 9
ab Seite 3:
News, Termine & Vereine
Seite 6 - 7:
Wings for Life World Run
Seite 16:
Uetzer Naturbad
Probleme mit dem
PC? Habe ich nicht.
PC-Hilfe für Privatpersonen
Tägliche Systemprüfung
Programmaktualisierungen
Aktueller Virenschutz
Beratung zur Datensicherung
Freiminuten für Support
10€
pro Monat/Gerät
INKLUSIVE
Fernwartung
als Flatrate
Jucom.it – Die Computer Klinik
Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze
Telefon 05173 3139024
info@jucom-it.de
F u
... auch mal stolz auf sich selbst sein
Wenn man Mutter ist, hat man
immer mal wieder Gelegenheit,
auf sein eigenes Kind stolz zu sein.
Wenn es mit einer guten Zensur
nach Hause gekommen ist oder
bei einem Turnier einen sehr guten
Platz errungen hat. Und als Tante
bin ich auch immer wieder stolz auf
meine Nichten und meinen Neffen,
wenn sie ihre Schwimmabzeichen
schaffen, ein tolles Zeugnis nach
Hause bringen und 100 verschiedene
Dinosaurier auseinanderhalten
können.
Aber heute war ich mal nicht auf
die Kinder stolz, sondern auf
mich selbst! Ich gehe im Sommer
zwar regelmäßig bei uns im Freibad
schwimmen, aber ich würde
mich nicht als sportlichen Menschen
bezeichnen.
In der
Schule hat
mir Sport
nie Spaß
gemacht
und
bei
den Bundesjugendspielen hatte
ich kaum Erfolge. Eine Urkunde
habe ich fast nie bekommen. Mein
Schrittzähler zeigt mir regelmäßig,
dass ich die magische Grenze von
10.000 Schritten fast jeden Tag
erreiche. Aber eher im Alltag und
nicht beim Sport.
Im Dezember 2020 habe ich angefangen,
das zu ändern. Ich habe
mir die Laufschuhe angezogen
und habe meinen Körper mit Laufschritten
in Bewegung gebracht.
Am Anfang betrug meine Laufstrecke
gerade mal 2,5 Kilometer. Als
mir das Handy erstmals gesagt hat,
dass ich einen Kilometer Distanz
zurückgelegt habe, hat sich das
nach 5 Kilometern angefühlt. Die
ersten Läufe waren echt bitter und
wurden mit fiesem Muskelkater
belohnt. Aber ich bin drangeblieben.
Und das Dranbleiben hat sich
gelohnt! In den vergangenen Monaten
konnte ich meine Laufgeschwindigkeit
stetig verbessern und auch
die Strecke, die ich regelmäßig
laufe, konnte ich auf 5 Kilometer
erhöhen.
Und heute war mein großer Tag.
Ich habe mich beim „Wings for
Life World Run“ angemeldet und
habe mir vorgenommen, die längste
Strecke von 10 Kilometern zu laufen.
Bei diesem Lauf, der weltweit
h
stattfindet und es sich zur Aufgabe
gemacht hat, Spendengelder für die
Rückenmarkforschung zu sammeln,
sind in Uetze über 200 Läuferinnen
und Läufer an den Start gegangen.
In allen Altersklassen, von 3-jährigen
Kindern bis zu 90-jährigen
Senioren. Jede und jeder ist in seinem
Tempo gelaufen oder gegangen.
Nach 10 Kilometern konnte
ich tatsächlich über die Ziellinie
laufen. Sonst laufe ich ja für mich
alleine über Feld- und Wiesenwege.
Heute standen so viele Leute am
Wegesrand und haben uns Läufer-
Innen zugejubelt. Das hat richtig
gut getan!
Nicht nur ich kann auf mich stolz
sein, weil ich es geschafft habe
nach hartem Training die 10 Kilometer
zu joggen. Auch Julia und
Marcus Huber können zusammen
mit ihrem Organisationsteam stolz
auf sich sein. Die Veranstaltung war
perfekt organisiert, die Strecke war
super vorbereitet, die Streckenposten
haben einen tollen Job gemacht
und dank Sonnenschein, Musik und
guter Verpflegung hatten alle einen
tollen Nachmittag.
Ich habe ein bisschen zum Thema
Stolz recherchiert. Einige Menschen
glauben, dass stolz auf sich
selbst sein nur mit Eitelkeit zu tun
hat; etwas, das nur egozentrische
s e - G
e
d
a
n
k
e
n
und selbstsüchtige Menschen empfinden.
Aber andersherum wird ein
Schuh daraus. Bei Stolz handelt
es sich tatsächlich um eine der
Schlüsselgewohnheiten zur Aufrechterhaltung
einer guten emotionalen
Gesundheit. Es ist gesund
und natürlich, dass Menschen
glücklich und zufrieden mit dem
sind, wer sie sind.
Das heißt, es ist sogar gesund
und wichtig, hin und wieder auf
sich selbst stolz zu sein. Für heute
habe ich dieses Ziel für mich
erreicht. Mein nächstes Ziel liegt
bereits vor mir. In der Freibad-
Saison 2022 möchte ich es schaffen,
100.000 Meter zu schwimmen.
Ich schätze, dass die Saison ca.
120 Tage haben wird. Dann müsste
ich ca. 830 Meter am Tag schwimmen.
Ich nehme die Aufgabe an.
Mal sehen, ob es klappt!
Mein Appell: Setzen Sie sich auch
ein Ziel und feiern Ihren Erfolg mit
Stolz, wenn Sie dieses erreicht
haben. Es ist ein tolles Gefühl!
Ihre Sonja
PS: Vielen Dank an meine Freundin
Ellen, die mir extra einen Sieger-
Kuchen gebacken hat.
Viele Menschen verbinden Stolz mit Eitelkeit. Sonja
Trautmann sieht das nicht so. Wenn man ein Ziel
erreicht hat, ist der gefühlte Stolz sogar gesund.
Junge Familie sucht:
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
2
Unterstützung,
Betreuung,
Begleitung
und Pflege
in jedem Alter.
Baugrundstück oder
Haus mit Grundstück
in der Region.
Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: 05173-3793895
Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de
news & vereine
Weibliche Handballjugend trainiert im
Naturbad für Turnier an der Ostsee
Uetze. Die großzügige Beachfläche
im Naturerlebnisbad Uetze ist
bereits zwei Wochen vor der offiziellen
Eröffnung stark belebt. Die
weibliche Handball-D-Jugend des
VfL Uetze hat schon zwei Mal im
Uetzer Sand trainiert.
„Wir haben die Mannschaft zu
einem Turnier am Weißenhäuser
Strand angemeldet“, sagt Trainer
Timo Aschoff, der früher selbst aktiv
Handball gespielt hat. „Nach den
Corona-Einschränkungen wollten
wir den Mädels etwas Gutes tun.
Es ist ein ganz anderes Gemeinschaftsgefühl,
an einem Turnier
teilzunehmen, als mal bei einem
Punktspiel dabei zu sein. Viele der
Spielerinnen waren noch nie alleine
von zu Hause weg. Das wollen wir
jetzt ändern.“
Das Turnier am Weißenhäuser
Strand findet vom 20. bis 22. Mai
statt. Neben Jugendmannschaften
nehmen auch Damen- und
Herrenmannschaften daran teil. Da
die Uetzer Mannschaft in dieser Saison
nicht am Punktspielbetrieb teilgenommen
hat, ist das Beach-Turnier
eine gute Möglichkeit, als Team
im Spiel zusammenzuwachsen.
„Wir trainieren ja sonst in der
Halle“, sagt Mannschaftbetreuerin
Nadine Aschoff. „Deswegen ist
es gut, dass wir vorher im Uetzer
Freibad schon mal trainieren können.
Damit die Mädels ein Gefühl
dafür bekommen, wie anstrengend
es ist, im Sand zu laufen.“ Bei den
Spielen im Sand treten vier Feldspielerinnen
und eine Spielerin im
Tor gegeneinander an. „Wir freuen
uns, dass die Beachfläche bereits
vor der Saison genutzt wird“, sagt
Schwimmmeister Dennis Brandes.
„Und wir schätzen die Zusammenarbeit
mit dem VfL Uetze. Die
Mädels haben vor dem ersten Training
tatkräftig geholfen, die Fläche
vom Unkraut zu befreien.“
Die weibliche Handball-D-Jugend des VfL Uetze bereitet sich im
Naturerlebnisbad Uetze auf das Beach-Turnier an der Ostsee vor.
Das Gymnasium lädt ein zu drei
Veranstaltungen an einem Nachmittag
Das Gymnasium Unter den Eichen
Uetze öffnet am 13. Mai 2022 ab
15 Uhr für Besucher seine Tore.
Von 15 bis 17 Uhr sind die jetzigen
Viertklässler mit ihren Familien
zum „Schnuppern“ eingeladen. Sie
werden um 15 Uhr von Schulleiterin
Frau Dr. Wundram in der Agora
begrüßt. Verschiedene Gebäudeführungen
und Mitmachaktionen
schließen sich an, die Klassenlehrerschaft
der zukünftigen fünften
Klassen stellt sich vor.
Ebenfalls von 15 bis 17 Uhr lädt der
„Friday for Freedom“-Spendenmarkt
für die Ukraine alle Besucher zum
Sanitätshaus
Hartig & Kwella GbR
Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR
Ihr modernes
Othopädie-
Ihr modernes
und Rehatechnik - Zentrum
Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und
Rehatechnik-Zentrum
Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950
Unser Produktportfolio:
• Med. Kompressionsstrümpfe
• Orthopädische Schuheinlagen
nach Maß
• Orthesen
• Prothesen
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag geschlossen
Bummeln und Spenden vor dem
Haupteingang des Gymnasiums
ein. Verschiedene Gymnasialklassen
präsentieren ein breites Angebot
an Kulinarischem und Selbstgebasteltem
aller Art.
Um 17:15 Uhr folgt in der Agora
für die jetzigen Fünftklässler samt
Familien und alle Interessierte eine
Informationsveranstaltung zur Wahl
der 2. Fremdsprache, die Fachgruppen
Latein, Französisch und Spanisch
präsentieren ihre Konzepte.
Weitere Informationen befinden
sich auf der Homepage des
Gymnasiums.
• Brustprothetik
• Alltagshilfen
• Reha-Hilfsmittel
• Rollstühle
• Pflegebetten
• Rollatoren
Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58
Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
3
news & vereine
SoVD-Ortsverband Eltze hat
neuen Vorstand gewählt
Eltze. Am 30.4.2022 hat der Sozialverband
Eltze -SoVD- im Rahmen
seiner alljährlichen Mitgliederversammlung
einen neuen Vorstand
gewählt. Die 1. Ortsverbandsvorsitzende
Elke Bahlau begrüßte die Mitglieder
und Gäste, z.B. den 1.Kreisvorsitzenden
Klaus Wedemeier,
Ortsbürgermeister Rudolf Schubert,
Kreisfrauensprecherin Ilona Picker,
die 1. Ortsverbandsvorsitzende von
Immensen Beate Lange mit Schriftführerin
Brunhild Osterwald.
Nach einigen Grußworten und dem
Jahresbericht der 1. OV Bahlau wurden
langjährige Mitglieder geehrt.
Für 10-jährige Mitgliedschaft: Axel
Rohlfs, Holger und Viola Löwe. Leider
in Abwesenheit.
Für 25 Jahre wurde Frau Christa
Evers mit Blumen einer Urkunde
und Nadel vom 1.KV Klaus Wedemeier
mit anerkennenden Worten
geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft
wurde in Abwesenheit Frau
Eugenie Hennigs geehrt. Außerdem
gratulierte die 1.OV noch Frau
Marion Buntfuß für über 5 Jahre
Ehrenamt beim SoVD-Eltze und
überreichte ihr ebenfalls Blumen
und Urkunde. Nach einer Kaffeepause
wurde der Vorstand gewählt.
Als 1. Ortsverbandsvorsitzende
wählte die Versammlung einstimmig
Elke Bahlau. Sie nahm die
Wahl an. Zur Schatzmeisterin wurde
ebenfalls einstimmig Ines Meldau
gewählt.
Für das Amt als neue Schriftführerin
wurde auch einstimmig Marion
Buntfuß gewählt. Beide nahmen
das Amt an. Die Frauensprecherin
war als nächstes dran. Die Anwesenden
wählten Frau Inge Hennigs
einstimmig wieder. Herr Carsten
Bohl wird weiterhin das Ehrenamt
als Beisitzer bekleiden. Auch er
wurde einstimmig gewählt. Beide
Revisoren, Karsten Bahlau und
Bernd Schrader wurden auch einstimmig
wiedergewählt.
Nachdem die 1. OV Elke Bahlau
die Mitgliederversammlung beendet
hatte, kam der neue Vorstand,
wie immer, noch zur
konstituierenden Sitzung
zusammen.
Jahreshauptversammlung
des RuF Hänigsen
Hänigsen. Die Mitglieder des Reitund
Fahrvereins Hänigsen sind am
Freitag, 22. April im Linden-Casino
in Hänigsen Riedel zur Jahreshauptversammlung
zusammengekommen.
Neu gewählt wurden Nina
Andresen als Pressewartin und
Ann-Christin Schuster als zweite
Kassenprüferin. Torsten Andresen
erhielt eine Urkunde für 25 Jahre
Mitgliedschaft. Auch die aktiven
Reiterinnen im Amateursport wurden
von Sabrina Brandes und Inga
Tietje-Örs als erste und zweite Vorsitzende
für ihre Turniererfolge im
Jahr 2021 geehrt. Dazu gehörten:
Alina Zinner, Nadine Ebeling, Lotta
Bleich, Sibel Örs, Ida Marit Edler,
Alea Frank, Pia Marz, Ann-Christin
Schuster und Franziska Schoone.
Einige andere Mitglieder wurden
außerdem für ihr außerordentliches
Engagement im Vereinsleben
geehrt.
Darüber hinaus haben die beiden
Vorsitzenden ihr erstes Amtsjahr
Revue passieren lassen. Trotz einiger
coronabedingter Ausfälle blickt
der Verein auf eine erfolgreiche Reiterrallye
und den Freispringwettbewerb,
sowie mehrere Lehrgänge
zurück. Angekündigt wurden unter
anderem die in Planung stehenden
Dressur- und Springlehrgänge, ein
Reiterflohmarkt, das Springturnier
am 27. und 28. August, das Dressurturnier
am 3. und 4. September
2022 sowie einige andere Veranstaltungen
für Reiter und Pferd.
Im Anschluss sind die Mitglieder zu
einem geselligen Beisammensein
übergegangen.
von rechts:
1.KV Klaus Wedemeier
ehrt Schriftführerin Marion
Buntfuß (Mitte) für mehr
als fünf Jahre Ehrenamt.
Rechts Frau Christa
Evers, die für 25 Jahre
Mitgliedschaft geehrt wird.
Foto: privat
Von links: Lotta Bleich, Sibel Örs, Alina Zinner (vorne), Nadine Ebeling,
Alea Frank und Ann- Christin Schuster freuen sich über die Ehrung ihrer
Turniererfolge. Christiane Edler und Marion Gründer (ganz rechts) haben
die Medaillen stellvertretend für Ida Marit Edler, Pia Marz und Franziska
Schoone entgegengenommen.
Foto: privat
Hier passt der Job!
Wir beschäftigen –
mit Perspektive.
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
Verwaltung
Produktion
PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze
Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs
Ausbildung
Mehr
Infos:
4
Eltze/Dedenhausen. Die aktiven
Kameradinnen und Kameraden der
Feuerwehren Eltze und Dedenhausen
haben für die AtemschutzgeräteträgerInnen
einen Sonderdienst
veranstaltet, um auf die zusätzliche
Ausbildung einzugehen. Einmal im
Jahr müssen die AtemschutzgeräteträgerInnen,
die in der Regel
als Angriffstrupp mit schwerem
Gerät immer an vorderster Stelle
agieren, einen Leistungsnachweis
erbringen, um sicherzustellen,
dass die erschwerten Anforderungen
erfüllt werden können. Seit der
Pandemie kann dieser Leistungsnachweis
nicht wie gewohnt von
der Feuerwehrtechnischen Zentrale
in Burgdorf erbracht werden.
Die Ortswehren sind angewiesen,
diesen Nachweis durch vorgegebene
Aufgaben in eigener Regie
zu erbringen. Dieses war eine der
Feuerwehr-Übung mit Atemschutzgeräten
vielen Aufgaben, die am Gerätehaus
in Eltze von vielen Teilnehmern
absolviert werden musste.
Insgesamt 16 Kameradinnen und
Kameraden nahmen am Dienst
teil. Neben der Belastungsprüfung
konnte das Absuchen von Räumen
bei Null-Sicht trainiert werden. Im
Schulungsraum der Ortswehr in
Eltze mussten sich die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer unter Atemschutz
und mit verdunkelter Maske
orientieren und den Raum nach vermissten
Personen absuchen. Drei
Nachwuchsfeuerwehrmitglieder hatten
sich darin versteckt.
In der Fahrzeughalle wurde ein Hindernissparcour
aufgebaut. Auch
hier musste eine Person gesucht
werden. Dieser Raum war allerdings
mithilfe einer Nebelmaschinen verraucht,
sodass die Sicht stark
eingeschränkt war. Diese Person
Der gerettete Bela Viereck wird auf dem Tragetuch herausgebracht. Foto: privat
musste gesucht und mithilfe eines
Tragetuches herausgebracht werden.
Um den Stress zu erhöhen,
waren zwei Rauchmelder im Raum,
die durchgängig Alarm gaben, so
wie es in einem echten Brandraum
auch der Fall ist. Erschwert wurde
die Rettung der Person, indem Engstellen
passiert werden mussten,
die eine Durchgangshöhe von nur
60 cm hatten.
„Alles in allem hat der Dienst gut
geklappt“ fasst Bea Schlüter den
news & vereine
Jahreshauptversammlung des
TSV Friesen Hänigsen, Abt. Tennis
Hänigsen. Zur Jahreshauptversammlung
konnte der Abteilungsleiter
Roland Nikolai 21
Erwachsen Mitglieder und zwei
Jugendliche, begrüßen. Ein Programmpunkt
war die Durchführung
von Vorstandswahlen.
Da im letzten Jahr Corona bedingt
keine Wahlen stattfanden, musste
der gesamte Vorstand neu
gewählt werden. Der neue Vorstand
setzt sich wie folgt zusammen:
Zum neuen Abteilungsleiter
wurde Mario Nachtwey gewählt,
Hans-Otto Sander zum stellv.
Abteilungsleiter. Walter Feldmann
bleibt 1. Geschäftsführer. Karl-
Heinz Nachtwey wurde als Sportwart
bestätigt, Klaus Schlich als
stellv. Sportwart. Karin Pistor
Abend zusammen, die diesen organisierte
und verantwortete, „Wir
haben aber auch gesehen, wo die
Defizite liegen, die der ausgefallenen
Dienste aufgrund der Pandemie
geschuldet sind. Da müssen
wir in den nächsten Monaten noch
ein wenig nacharbeiten“, so Schlüter
weiter.
Nach gut drei Stunden fand der
Dienst in einem gemeinsamen
Grillen und einer Abschlussbesprechung
einen würdigen Abschluss.
ist 1. Jugendwartin. Marion Filter
bleibt Schriftführerin/Pressewartin,
Reinhard Göcke wurde der
neu geschaffene Posten als technischer
Sportwart übertragen. Zu
Kassenprüfern wurden gewählt
Wolfgang Elvers als 1. Kassenprüfer
und Alexandra Brandes zur
2. Kassenprüferin.
Für die Punktspiele in der Sommer-Saison
sind 4 Erwachsenen-
und 4 Jugendmannschaften
gemeldet. Die Vereinsmeisterschaften
werden im September
stattfinden.
Zum Ende der Sitzung wurde
Michael Hildebrandt für 25+1
Jahr Mitgliedschaft und Friedhelm
Honemann für 40 +1 Mitgliedschaft
in der Tennissparte geehrt.
frischer
Spargel
• Hof Köneke
Schmiedestraße 4, 31311 Uetze
Mi + Sa: 8.00 – 18.00 Uhr
Do + Fr + So: 8.00 – 12.30 Uhr
• famila Uetze
Schapers Kamp 5, 31311 Uetze
Mi, Fr, Sa: 8.00 – 18.00 Uhr
Online-Bestellformular
www.hof-soltau.de
spargelundbeeren
Fenster • Türen
Tore
Insektenschutz
Rollladensysteme
Komplettservice
solange
der Vorrat
reicht
Aluminium
Holz
Kunststoff
BAUELEMENTE KLINKE
31311 Uetze-Dollbergen · Tel. 0 51 77 - 92 21 07
www.bauelemente-klinke.de
MAI-ANGEBOT
bis zu 30%
Auf alle Modelle
Rabatt
6 km/h | 10 km/h |12 km/h| 15 km/h
ab1959,99 €
Sie wünschen einen
Kemnitz Orthopädietechnik
Hausbesuch?
Rufen Sie uns an!
Werner-Nordmeyer-Str.43, 31226 Peine
www.sh-kemnitz.de Tel.: 05171 / 58 200
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
5
news & vereine
Laufveranstaltung für die Forschung wird mit 200 LäuferInnen zum vollen Erfolg
Uetze. Uetze kann auch international!
Das hat die erstmalige Umsetzung
des „Wings for Life World
Run“ in Uetze bewiesen. Julia und
Marcus Huber aus Katensen hatten
zusammen mit ihrem Organisationsteam
dazu aufgerufen, für
die zu laufen, die es nicht können.
Über 200 Läuferinnen und Läufer
in allen Altersklassen von drei bis
über 90 sind dem Aufruf gefolgt und
haben am Muttertag bei schönsten
Sonnenschein 2, 5 oder 10 Kilometer
zurückgelegt. Dabei war es vollkommen
egal, ob man die Strecken
läuft, geht oder fährt. Das Dabeisein
zählte!
Dank vieler Helferinnen und Helfer,
aber auch Dank der Sponsoren
wurde die Veranstaltung so richtig
Reiner Probst (rechts) ist mit den
Spielern der JSG Fuhseland auf dem
Weg zur Anmeldung.
Das Organisationsteam um Marcus
und Julia Huber (2. und 3. von links)
freut sich über die zahlreichen
Läuferinnen und Läufer, die in Uetze
für die laufen, die es nicht können.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei allen Helfenden
und Unterstützenden bedanken, die den 1. „Wings for Life World Run“
in Uetze zu einem Erfolg gemacht haben.
Avista Oil
CAN. e.V. Kisten klettern
Dal Cin Eiscafe, Uetze
DRK Bereitschaft Burgdorf
Druckpunkt Langer
EDEKA Cramer, Uetze
Feldmann‘s Bauernladen,
Hänigsen
Frank Klamor Getränkeservice
Freiwillige der Feuerwehr Uetze
Fuhse Bazis Uetze
Gemeinde Jugendpflege
Reinhard Probst
Bürgermeister Florian Gahre
ist begeistert, wie belebt der
Rathausplatz nach der langen
Corona-Pause ist.
Das Team von Karsten Rustein sorgt
mit Kuchen, Torten, Bratwurst und
Pommes für die Verpflegung.
Gemeindeverwaltung Uetze, inkl.
der Schirmherrschaft durch
Bürgermeister Florian Gahre
Karsten Rustein und Team
Tanja Seffer, Tamedes
Körperwerkstatt
…und bei allen Streckenposten,
Helfenden, Unterstützenden,
Teilnehmenden und Gästen!
Danke sagen:
Julia und Marcus Huber
Bettsy und Jörg Trautmann
Die Jungs der JSG Fuhseland gehen beim „Wings for Life World Run“
gemeinsam an den Start.
rund. Edeka Cramer Uetze hat
die komplette Läufer-Verpflegung
gesponsert. Die Reste werden in
den nächsten Tagen der Uetzer Tafel
übergeben. Avista Oil, die mit einer
Firmengruppe an den Start gingen,
haben die Mülltonnen zur Verfügung
gestellt. Die Gemeinde Uetze
hat den Rathaus-Platz zur Nutzung
frei gegeben und das Team Jugend
hat ein tolles Aktionsprogramm für
die Kids organisiert. Viele Mütter
haben sogar noch selbst gebastelte
Muttertagsgeschenke bekommen.
Frank Klamor hat den Getränkewagen
gestellt und Daniel Bender hat
ein ehrenamtliches Team für den
Ausschank zusammengestellt.
Dank des Tamedes-Kinderschminken
hatten viele Kids tolle Bilder im
Gesicht. DJ Reiner Probst sorgte für
die Musik und die Veranstaltungstechnik.
Und Ernstfried Langer von
Druckpunkt Langer hat die Urkunden
für die Kids gedruckt, damit
diese ein Andenken an diesen Tag
haben. Wer sich offiziell über die
internationale Homepage angemeldet
hat, hat 20 Euro Teilnahmegebühr
gezahlt. Kinder und Jugendliche
unter 18 konnten sich über das
Organisationsteam anmelden. Die
meisten haben ebenfalls eine Teilnahmegebühr
gespendet.
Marcus Huber bedankt sich in seiner Ansprache bei allen Sponsoren und
allen Teilnehmenden.
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
6
Wir führen aus:
• sämtliche Maurer- und Betonarbeiten
für Neu-, An- und Umbauten
• Bauplanung und Betreuung
• Putzarbeiten • Carports • Pflasterarbeiten
• Schäden an Außentreppen? Wir sanieren!
Wiesenweg 11 A • 31311 Uetze-Eltze
Tel./Fax 05173-92152 - 90 90 088 • www.rihohausbau.de
Mobil 0172 -6446890
Malerbetrieb Matthias Lindemann
Imkernhof 24 ·31311 Uetze ·Mobil: 0176-78459550
info@maler-lindemann.de
Insgesamt sind sagenhafte 5.000
Euro zusammengekommen, die
komplett für die Rückenmarkforschung
gespendet werden.
Die Fußballspielgemeinschaft JSG
Fuhseland ging mit Kindern an den
Start. Die Aurelia Wald Gesamtschule
Uetze war mit vielen SchülerInnen
und auch einigen Lehrkräften
beim Lauf mit dabei. Die
wohl älteste Gruppe mit einem
Durchschnittsalter von 75 Jahren
wurde von Sonja und Uwe Sommer
begleitet. „Bei uns im Fitness-Point
Uetze trainieren viele Männern und
Frauen, die mal schlechte Prognosen
hatten und jetzt wieder laufen
können“, sagt Uwe Sommer stolz.
„Wir haben Kunden, die einen
Schlaganfall hatten, einen Rückenmarksinfarkt
oder andere schwere
Krankheiten. Das Tempo ist ganz
egal. Hauptsache wir gehen die
Strecke gemeinsam.“
Bürgermeister Florian Gahre, der
als Schirmherr der Veranstaltung
den offiziellen Startschuss gab,
sieht dieses Event als Startschuss
für einen tollen Sommer. Nach zwei
Jahren, in denen Vieles ausfallen
musste, geht es nun wieder los. „Es
war ein tolles Gefühl für mich, auf
den Rathausparkplatz zu kommen
news & vereine
und dieses Miteinander, dieses
wuselige Geschehen zu sehen und
zu genießen“, sagt Gahre mit einem
Strahlen im Gesicht.
Da die Veranstaltung mit Musik von
DJ Reiner, Streckenposten, beschilderter
Strecke, Aktionsprogramm
vom Team Jugend und kostenloser
Läufer-Verpflegung perfekt organisiert
war, schreit es förmlich nach
einer Wiederholung.
Florian Gahre gibt als Schirmherr
den offiziellen Startschuss mit einer
Tröte. Auf der ganzen Welt starten die
Läuferinnen und Läufer gleichzeitig.
Die Laufstrecke ist perfekt
ausgeschildert.
Jule Trautmann (in der Karre) ist
eine der jüngsten Teilnehmerinnen.
Hauptsache dabei sein!
Egal wie schnell man ist.
Gabi Huber und ihr Sohn Marcus
feiern den Muttertag diesmal mit
einem großen Event.
Honemann Bedachungs GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de
Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838
E-Mail: info@dachdecker-honemann.de
Zirkenteilstraße 21 29356 Bröckel Tel.: 05144 / 5 66 21
www.zimmerei-joerg-meyer.de
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
7
news & termine
Korrekturabzug
Familienfest der Tennis Friesen
Hänigsen. Die Eröffnung der Tennis
Saison fand am 1. Mai 2022 bei
den Friesen auf Grund der immer
noch hohen Corona Zahlen nur
in einem kleinen Kreis statt. Eingeladen
wurde zu einem Familienfest.
Bevor die Spiele begannen,
Foto: privat
konnte sich bei Bratwurst und
Getränk erst einmal gestärkt werden.
Da auch das Wetter mitspielte,
konnte außer Tennis auch Darts, Leitergolf,
Tenniskegeln, Mölki, Boule
und Torwandtennis gespielt werden.
Die einzelnen Stationen sind vom
Sportwart Karl-Heinz Nachtwey
mit viel Engagement vorbereitet
worden. Nicht nur die Kinder,
sondern auch die Erwachsenen
versuchten sich in den
Geschicklichkeitsspielen. Nach
Auswertung aller Spiele lagen
die Kinder eindeutig auf den
vorderen Plätzen. Zu gewinnen
gab es kleine Tennispreise.
Wer zwischendurch Hunger auf
Süßes bekam, konnte diesen
bei Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen stillen.
Auf dem Foto: Lisa Grebien
und Ruby Frisch
Unterhaltsamer NABU-Spaziergang
Lehrte. Zu einem unterhaltsamen
Spaziergang über die Streuobstwiese
in Lehrte lädt der NABU
Burgdorf-Lehrte-Uetze am Sonntag,
15. Mai 2022, ein. Das Angebot
zu diesem gemeinsamen Spaziergang
richtet sich an alle, die mehr
über Obstbäume und ihre einzelnen
Sorten, über Bewässerung,
Schafe, Bienen, Mauswiesel und
Fledermäuse erfahren möchten.
Gleichzeitig bietet sich dabei die
Gelegenheit, die Streuobstwiese
und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt
kennenzulernen. Geleitet
wird der Spaziergang von Bernd
Rose (Kontakt: 05136 81265) und
Eckhard Munske. Beginn ist um
10 Uhr, die Dauer beträgt ca. zwei
Stunden. Treffpunkt ist der Parkplatz
der Streuobstwiese im Hohnhorstweg
in Lehrte. Die Teilnahme
ist kostenfrei, eine Anmeldung ist
nicht notwendig.
Beachhandball: Saisonvorbereitung
Hänigsen. Die Hallensaison
der Handballer des TSV Friesen
Hänigsen ist noch nicht zu Ende
gespielt, schon geht es mit Volldampf
in die Vorbereitung zur Beachhandballsaison.
Im Sommer hat sich
seit vielen Jahren ein Trend durchgesetzt,
der seinen Anfang zunächst
an den Stränden in Cuxhaven und
Norderney nahm. Beachhandball
ist mittlerweile Kult geworden und
viele Vereine haben Sandplätze
hergerichtet, wo diese Ballspielart
gespielt werden kann. In Hänigsen
haben die Handballer mit der Freibadgenossenschaft
vor 20 Jahren
eine Kooperation abgeschlossen
und in Eigenarbeit eine Spielstätte
hergerichtet, die auf eigene Kosten
gepflegt und jährlich hergerichtet
wird. Nach einem Aufruf von Jugendwartin
Sandra Schlichter kamen nun
35 Helfer*innen auf das Freibadgelände
und befreiten den Platz von
Quecken und Bewuchs, legten neue
Markierungsbänder aus und harkten
die Sandoberfläche feinst säuberlich
durch. Vize-Jugendwartin Bianca
Puchta war von dem Einsatzwillen
begeistert: „Handballspielen allein
reicht nicht aus, alle müssen bei uns
mithelfen. Toll, dass so viele Aktive
und sogar viele Kinder gekommen
sind“. Werner Wiedenroth von der
Freibadgenossenschaft hebt die Vorteile
der Kooperation mit den Handballern
hervor: „Die Handballer
kümmern sich intensiv und liebevoll
um das Spielgelände, diese Fläche
müssen wir dann nicht pflegen. Man
muss denen auch nichts sagen, die
wissen was zu tun ist.“ Und weil das
seit Jahren so gut klappt, spendierte
die Genossenschaft die Verpflegung
für die Helfer*innen. Jugendwartin
Sandra Schlichter: „Es gibt zwar
viele Beachhandballfelder im Land,
aber nirgendwo ist ein Freibad angeschlossen.
Das ist eben ein ganz
besonderer Charme in Hänigsen.“
Highspeed Internet
vom vom regionalen Anbieter
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
8
Sichern Sie sich jetzt Ihren
kostenlosen Glasfaseranschluss!
Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte
einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900
Obershagen. „Kommunalpolitik“,
antwortet Obershagens Ortsbürgermeister
Andreas Staas spontan
auf die Frage nach seinen Hobbys.
Angefangen, sich für Politik auf lokaler
Ebene zu interessieren, habe
er, als vor rund 20 Jahren in der
Gemeinde Uetze über die Schließung
der Obershagener Grundschule
diskutiert wurde. „Darüber
habe ich mich wie andere fürchterlich
aufgeregt“, erzählt der 58 Jahre
alte Vater einer erwachsenen Tochter
und eines Sohnes. Sogar eine
Demo habe es in Uetze gegeben.
Sein Chef habe ihm damals geraten,
nicht nur zu meckern, sondern
sich auch politisch zu engagieren,
um Einfluss zu nehmen.
2006 trat Staas in die CDU ein
und kandidierte erfolgreich für den
Ortsrat Obershagen. Im Februar
2015 legte der langjährige Obershagener
Ortsbürgermeister Werner
Hübner sein Amt nieder. Der Ortsrat
wählte Staas zum Nachfolger.
Seitdem hat er diesen Posten inne.
Zudem arbeitet er seit 2016 im Uetzer
Gemeinderat mit.
Die Ratszugehörigkeit sei eine Hilfe
bei der kommunalpolitischen Arbeit,
weil er so an zusätzliche Informationen
gelange, sagt der Elektroinstallateurmeister.
„Nicht nur über
den Ort, sondern über die ganze
Gemeinde“, fügt er hinzu.
Als Beispiel nennt er den Bau
neuer Feuerwehrhäuser. Dass die
Der Ortsbürgermeister packt beim Umbau der Kirche mit an
Andreas Stas findet den Blick von der Aue (rechts im Hintergrund) auf den
Obershagener Ortsrand (links im Hintergrund) sehr schön.
Obershagener Feuerwehr ein neues
Gebäude benötige, stehe außer
Frage. Der Neubau liege ihm am
Herzen und müsse das nächste
große Bauprojekt in Obershagen
werden. Er wisse aber auch, dass
auch in anderen Orten die Gerätehäuser
nicht mehr den heutigen
Ansprüchen genügten und es Sinn
machen könne, dortigen Bauvorhaben
Vorrang einzuräumen.
Als Ortsbürgermeister sieht sich
Staas als Vermittler zwischen den
Einwohnern und der Gemeindeverwaltung.
Aufgrund seiner jahrelangen
kommunalpolitischen Erfahrung
weiß er, wen er im Rathaus
bei bestimmten Problemen ansprechen
kann. Auf viele Fragen kann
er wegen der Mitarbeit im Gemeinderat
gleich selbst die
richtige Antwort geben.
Staas beschäftigt sich in
seiner Freizeit natürlich
nicht nur mit Kommunalpolitik.
„Ich fahre gern
Fahrrad und schwimme“,
Andreas Staas hält sich
gern in seinem Garten auf.
erzählt der 58-Jährige. Radtouren
macht er mit seiner Frau Andrea
und Freunden. Seit einem Jahr
besitzt Staas ein E-Bike. „Dadurch
wird der Radius größer“, erläutert
der Obershagener. Mittlerweile
absolviere er 40 bis 80 Kilometer
lange Touren.
Weil er gern schwimmt, hat er
sich der Hänigser Freibadgenossenschaft
angeschlossen. Außerdem
gehört er dem Sozialverband
Deutschland (SoVD) und
dem Förderverein der Grundschule
Hänigsen an. Als förderndes Mitglied
untertützt er die Obershagener
Ortsfeuerwehr.
Gemeinsam mit seiner Frau arbeitet
er im Aktivkreis St. Nicolai
mit. Der Aktivkreis hat sich den
Umbau der St.-Nicolai-
Kirche zu einem Dorfzentrum
als Ziel gesetzt,
hat bei Veranstaltungen
Geld für das Bauprojekt
Andreas Staas steht in
der St.-Nicolai-Kirche, die
zu einem Dorfzentrum
umgebaut wird.
news
zusammengetragen und will das
Dorfzentrum mit Leben füllen. Er
kümmerte sich auch um Helfer,
wenn diese auf der Baustelle benötigt
wurden. „Wir haben viel in Eigenleistung
gemacht“, berichtet der
Ortsbürgermeister. Auch er selbst
hat bei den Arbeiten immer wieder
mit angepackt. Der Abschluss
des Umbaus verzögert sich wegen
Lieferschwierigkeiten beim Dämmmaterial
für den Terrazzofußboden.
Es sei nicht schwierig gewesen, Helfer
zu finden, sagt Staas. „Wenn
man Hilfe braucht, sind die Menschen
da“, betont er. Die Einwohner
zeigten auch Anteilnahme am
Schicksal anderer Dorfbewohner
– zum Beispiel, wenn jemand
erkranke.
Der Ortsbürgermeister ist nicht
nur von den Einwohnern seines
Heimatortes angetan. „Obershagen
hat viele schöne Stellen“, sagt
Staas, der als Fünftklässler ins Dorf
gekommen ist. Ein schöner Ort sei
der Mühlenbergsee, schwärmt der
58-Jährige. Einen „wunderschönen
Blick“ habe man von der Aue auf
dem Ortsrand. In der Feldmark höre
man Vögel zwitschern und könne
dort im Frühling das Erwachen der
Natur erleben. Staas hält sich aber
auch gern in seinem großen Garten
mit einer insektenfreundlichen
Bepflanzung auf: „Da kann ich
mich zum Beispiel an flatternden
Schmetterlingen erfreuen.“
www.daug-design.de
Hof- und Drachenfest am 9. Oktober 2022
Osterwiese 2 · 31311 Obershagen
Tel. 05085-66 07 · www.milch-hof-osterwiese.de
Dach-, Wand- und
Abdichtungs-Technik
M. Hausmann
DAchDeckermeisTer
Gmbh & co. kG
hauptstraße 10 Tel.: 0 51 47 /7502
31311 Uetze/Obershagen mobil: 01 73 /5420352
www.hausmann-bedachungen.de
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
9
news
Die Genossenschaft setzt ihre Neubaupläne
Uetze. Die Raiffeisen-Warengenossenschaft
(RWG) Osthannover
baut an der Straße Schapers
Kamp in Uetze einen neuen Raiffeisen-Markt.
Am Dienstag, 10.
Mai, haben RWG-Geschäftsführer
Frank Dietrich, RWG-Vorstandsvorsitzender
Hans-Hinrik Berkhan,
der Abteilungsleiter für die Raiffeisenmärkte
der Genossenschaft,
Michael Sckopp, sowie Boris Götting
(Firma Boris Götting Schüttguttransporte),
Karsten Morich (Firma
Hennigs), Tobias Packeiser, Maximilian
Krause (beide Agravis Projektbau),
Wilfried Franz (Firma Terres)
und der Uetzer Wirtschaftsförderer
Andreas Fitz auf der Baustelle zum
Spaten gegriffen. Der symbolische
erste Spatenstich ist der offizielle
Auftakt der Bauarbeiten.
Die RWG Osthannover will den
neuen Raiffeisen-Markt im Frühjahr
2023 eröffnen. Er wird der größte
Raiffeisen-Markt weit und breit sein
– wahrscheinlich sogar in ganz Niedersachsen.
Die Genossenschaft
investiert fünf Millionen Euro.
Aus mehreren Gründen baut sie
in Uetze einen neuen Markt. Der
Laden am jetzigen Standort an der
Bentestraße entspricht nicht mehr
den heutigen Ansprüchen und ist
sehr eng. Zudem steht den Kunden,
die mit dem Auto kommen,
dort nur eine sehr begrenzte Zahl
an Parkplätzen zur Verfügung. Am
neuen Standort sind 63 Stellplätze
für Autos geplant. Ein weiteres
Manko des alten Markts an der
Bentestraße: Er verfügt nicht über
genügend Lagerkapazität. Derzeit
werden auch Waren am RWG-
Firmensitz an der Raiffeisenstraße
in Uetze gelagert. Von dort Waren
zu holen, ist zeitaufwendig und
nicht wirtschaftlich.
Laut RWG-Abteilungslieter Sckopp,
verfolgt die Genossenschaft mit
dem Bauvorhaben das Ziel, den
„Kunden ein Einkaufserlebnis in
einem Markt mit zeitgemäßem
Niveau“ zu ermöglichen. Der neue
Markt wird eine Innenverkaufsfläche
von rund 2700 Quadratmetern
einschließlich Lager- und Gewächshausfläche
haben. Hinzu kommt
noch eine Verkaufsfläche von 800
Quadratmetern im Freien. Davon
wird etwa die Hälfte mit Glas überdacht
sein. „Die Fläche wird damit
massiv ausgeweitet. Denn der aktuelle
Standort hat eine gesamte
Verkaufsfläche von 700 Quadratmetern“,
sagt Sckopp.
Die größere Verkaufsfläche ermöglicht
es der Genossenschaft, die
Auswahl und die Menge des Warensortiments
zu erweitern. „Durch
die großzügigen Flächen werden
wir unsere Sortimente im Bereich
Garten, Pflanzen, Heimwerker- und
Tierbedarf sowie Futtermittel vergrößern“,
kündigt Sckopp an.
Die Verantwortlichen der RWG
Osthannover tragen sich schon
Michael Sckopp (von links), Boris Götting, Frank Dietrich, Hans-Hinrik Berkhan, Andreas Fitz, Karsten Morich, Tobias Packeiser, Maximilian Krause und
Wilfried Franz führen gemeinsam den symbolischen ersten Spatenstich für den neuen Raiffeisen-Markt aus.
Professioneller EDV-Service
für Ihr Unternehmen
Uetze
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
10
Als innovatives IT-Systemhaus
sind wir Ihr zentraler
IT-Dienstleister rund um:
+ IT-Service und -Sicherheit
+ Telekommunikation
+ Videoüberwachung
+ Eins-für-Alles-Paket
– für Privatkunden
– für Firmen
… und vieles mehr.
Sprechen Sie uns an!
Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze
Tel.: 05173 / 3139024
www.jucom-it.de
Celler Straße 6
31311 Uetze
0 51 73 - 920 90 20
• Heizung
• Sanitär
• Kundendienst
info@mussmann-heizungstechnik.de
in die Tat um
seit Langem mit dem Gedanken,
in Uetze einen neuen Raiffeisen-
Markt zu bauen. Vor gut zwei Jahren
haben sie angefangen, die
Planung zu konkretisieren. Ende
vorigen Jahres erhielt das Unternehmen
die Baugenhemigung. Im
Dezember 2021 kaufte sie das
Grundstück auf der Westseite am
Ende der Straße Schapers Kamp.
Mittlerweile ist auf der Baustelle,
die zwischen dem Famila-Markt und
der Ortsumgehung liegt, die 1,5
Meter dicke Mutterbodenschicht
abgetragen und Torflinsen beseitigt
worden. „Wir haben 7500 Kubikmeter
Erde herausgeholt“, berichtet
Bauleiter Krause. Das Gelände
werde wieder mit 7500 Kubikmeter
Boden und 1500 Kubikmeter
Schotter aufgefüllt. Im August soll
das Gebäude so weit fertig sein,
... ist Genuss
dass die Dachkonstruktion mit den
Leimbindern montiert werden kann.
Pünktlich zum Beginn der Gartensaison
2023 sollen die Kunden im
neuen Markt einkaufen. Damit ihn
die Kunden problemlos mit dem
Auto erreichen können, wird das
nördliche Ende der Straße Schapers
Kamp laut Krause ausgebaut,
aber nicht an die Hünenburgstraße
angeschlossen. Nach Angaben des
RWG-Geschäftsführers Dietrich hat
die Genossenschaft bereits den jetzigen
Laden an der Bentestraße verkauft.
Sie habe die Räume bis zur
Eröffnung des neuen Marktes gemietet.
Wirtschaftsförderer Andreas
Fitz kündigte beim symbolischen
Spatenstich an, dass die Drogeriekette
Rossmann ihr benachbartes
Geschäft an der Ecke Kaiser-/Bentestraße
erweitern wolle.
Ressourcenschonende
Ressourcenschonende
und smarte Bewässerung!
und smarte Bewässerung!
199.-
74. 99
164.-
74. 99
99. 99. 99 59. 99 59. 99
879.-
749.-
Made in Europe
Made in Europe
Mit Spritze und Brause
Mit Spritze und Brause
Inkl. Grillplatte
und Wetterschutzhülle
GARDENA Wand-Schlauchbox
„Roll UP XL“
Mit 35 m Qualitätsschlauch.
Perfekte Schlauchaufbewahrung.
Rösle Gasgrill BBQ-Station „Videro G4-S Vario“
Grillfläche/Rost: 70 x 45 cm, emaillierter Gussrost
mit Vario-System. Porzellanemaillierter Stahldeckel
mit Glaseinsatz und Thermometer.
Made in Europe
Made in Europe
Für komfortables und
flexibles Bewässern
Für komfortables und
flexibles Bewässern
164.-
199.-
179.-
179.-
159.-
159.-
139.-
Mit Bluetooth
Mit Bluetooth
Made in Germany
Made in Germany
Wir machen
Lust auf Garten
Große Auswahl an bienenfreundlichen
Sommerblumen, Stauden und Gehölzen
in Gärtnerqualität erhältlich!
GARDENA Wand-Schlauchbox 18622-20
Mit 25 m Qualitätsschlauch. Perfekte
Schlauchaufbewahrung. An der Wandhalterung
lassen sich Spritzen, Brausen
und Waschbürsten einfach aufhängen.
GARDENA Sprinklersystem
Komplett-Set 08221-20
Einfache, komfortable und gleichmäßige
Bewässerung von quadratischen und
rechteckigen Flächen.
Ihre
GARDENA Bluetooth-Bewässerungssteuerung
1889-20
Bewässerungssteuerung über Bluetooth.
Bedarfsgerechte Wasserversorgung
im Garten.
Raiffeisen-Märkte
Burgdorf Raiffeisenstraße 8 · 31303 Burgdorf · Telefon 0 51 36 / 80 09-344 • Burgwedel Thönser Straße 20 · 30938 Burgwedel
Telefon 0 51 39 / 50 42 • Edemissen Peiner Straße 30a · 31234 Edemissen · Tel. 0 51 76 / 5 55 33-71 • Nienhagen Dorfstraße 44
29336 Nienhagen · Telefon 0 51 44 / 27 07 • Uetze Bentestraße 2 · 31311 Uetze · Telefon 0 51 73 / 9 83 60
Raiffeisen Warengenossenschaft Osthannover eG, Firmensitz: 31311 Uetze, Raiffeisenstr. 8
Sie wählen Ihre Lieblingsblumen aus unserem Sortiment und lassen
Ihre mit
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
11
news & vereine
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
12
TUS Schwüblingsen hat einen
neuen Vorstand
Schwüblingsen. Auf der mit fast
50 Teilnehmern sehr gut besuchten
Generalversammlung hatte sich der
bisherige Vorsitzende Andy Meyer
nicht wieder zur Wahl gestellt. Nach
längerer Suche erklärte sich der 2.
Vorsitzende Cord Fricke bereit, dieses
Amt zu übernehmen. Er dankte
Meyer nicht nur für seine sechsjährige
Tätigkeit als Vorsitzender mit
einem Gutschein-Präsent, sondern
auch für die zeitweise kommissarische
Leitung der Fußballsparte.
Außerdem organisierte Meyer die
beliebten Himmelfahrtsturniere
und die stets sehr gut besuchten
Weihnachtsfeiern, bei denen er lustige
Filme über Ereignisse aus dem
jeweiligen Sportjahr zeigte. Weiterhin
hatte er die Umbauarbeiten im
Sportheim maßgeblich geleitet.
Dieses wird seit kurzem von den
neuen Vereinswirten Marcel Clasen
und Mario Niemann geführt.
Als gelernte Köche sorgen sie dafür,
dass die zahlreichen Zuschauer
auch gut bewirtet werden.
Neuer 2. Vorsitzender wurde Niels
Poelmeyer. Die Fußballsparte der
Herren leitet nun Mirko Narozny und
die der Damen der frühere Trainer
Mario Mussmann. Die langjährigen
Schatzmeister und Schriftführer
Niels Kynast und Udo Siebenthaler
wurden in ihren Ämtern wiedergewählt.
Außerdem vervollständigen
Stephanie Dralle (Gymnastik u. Kinderturnen),
Martina Roffka (Sozialwartin),
Jutta Stange (Wintersport)
und Monika Narozny (Line-Dance)
den Vorstand.
Cord Fricke bedankte sich bei allen,
die sich ehrenamtlich engagieren,
aber auch bei den vielen passiven
Mitgliedern, die dem Verein
während der Coronazeit die Treue
gehalten haben. Für 50-jährige Mitgliedschaft
wurden Ralf Poelmeyer
und Carsten Roffka, für 40 Jahre
Thomas Melzer sowie für 25 Jahre
Martina und Nina Roffka geehrt.
Dass der Mitgliederbestand mit
gut 300 nahezu unverändert ist,
sei u.a. auch den Übungsleitern zu
verdanken, die Trainingseinheiten
teilweise online angeboten haben.
Abschließend informierte Fricke die
Versammlung, dass der TUS Schwüblingsen
von 1922 e.V. im nächsten
Jahr sein 100-jähriges Vereinsjubiläum
in der Zeit vom 1. bis 3.
Juli 2022 feiern wird. Das Vorbereitungsteam
ist für
weitere Unterstützung
sowie für Anregungen
dankbar.
Neben der historischen
Vereinsfahne stehen v.l.
Andy Meyer (ehem.
1. Vorsitzender), Niels
Poelmeyer (2. Vorsitzender),
Cord Fricke
(1. Vorsitzender) und Niels
Kynast (Schatzmeister)
Foto: privat
Für alle, die das Einzigartige lieben.
Insio Charge&Go AX
die ersten Ihrer Art mit leistungsstarker
Akkupower und modernster
Bluetooth-Konnektivität
Jetzt bei uns testen!
Kommissarischer Vorsitzender für den
TSV Friesen Hänigsen
Hänigsen. Der TSV
Friesen Hänigsen
hat auf einer Vorstandssitzung
am
27. April einstimmig
Christian Rode
kommissarisch
zum 1. Vorsitzenden
ernannt. Rode
möchte sich bei der
anstehenden Jahreshauptversammlung
der dann fälligen
Wahl zum 1.
Foto: privat
Vorsitzenden stellen.
Christian Rode ist 38 Jahre
alt und wohnt in Obershagen. Er
ist selbst noch relativ neu im Verein,
verfügt aber über mehr als 20
Jahre Vereinserfahrung aus seiner
aktiven Zeit im Fußball. Zum TSV
Friesen hat er über seine Tochter
gefunden, die in der Handballsparte
aktiv ist.
Auf die Vakanz im Vorstand des
Gesamtvereins ist Rode über die
Berichterstattung aufmerksam
geworden. Zuerst habe er einigen
Respekt vor der Aufgabe gehabt,
sich dann aber doch entschlossen,
sich mit dem aktuellen Vorstand
über die Aufgaben auszutauschen.
Überzeugt habe ihn das geplante
Konzept, das mit einer Satzungsänderung
beschlossen werden soll.
„Die Vorstandsarbeit läuft in ihren
Aufgaben nach meiner ersten Einschätzung
sehr gut,“ so Rode. Es
stehe ein schlagkräftiges Team
bereit. Es fehlte aber eine Person,
die die Vertretung des Vereins nach
außen sowie die interne Koordination
der Vorstandsarbeit übernehmen
wollte. „Diese Lücke möchte
Gleich
Termin
vereinbaren
ich gerne schließen,“ weiß der neue
kommissarische Vorsitzende seine
Aufgaben einzuschätzen.
„Wir sind froh, dass eine längere
Zeit der Suche nun vorbei ist,“ freut
sich der 2. Vorsitzende des Vereins
Uwe Filter. „Dass wir mit Christan
Rode eine engagierte Person
für den Verein gewinnen konnten,
zeigt, dass wir mit der Neuausrichtung
der Gewinnung von Vorstandsmitgliedern
und Neukonzeptionierung
der Vorstandsarbeit in die
richtige Richtung gedacht haben,“
so Filter weiter. Nach der Jahreshauptversammlung
und der geplanten
regulären Wahl von Rode zum
Vorsitzenden werde es dann darum
gehen, die anstehenden Aufgaben
gemeinsam im Vorstandsteam zu
meistern.
Über uns: Im TSV Friesen Hänigsen
e.V. treiben aktuell rund 1.400 Mitglieder
Sport in 10 Abteilungen.
Das Geschäftszimmer befindet
sich in der Henighuser Straße 8 in
Hänigsen und ist montags zwischen
10 und 12 Uhr und mittwochs zwischen
17 und 19 Uhr besetzt.
Hörstudio
Die Hörexperten
Kirchstr. 3 | 31311 Uetze
Tel. 05173 - 69 03 15
www.hoerstudio-froehling.de
Dorfflohmarkt in Plockhorst
Plockhorst. Im Rahmen der Feierlichkeiten
zum 750. Geburtstag von
Plockhorst lädt der Ortsrat Plockhorst
am Samstag, 28. Mai 2022
von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einem
Dorfflohmarkt-Bummel ein.
Im ganzen Dorf befinden sich in
den Garagen, in Carports oder
im Vorgarten private Flohmarktstände.
Die Verkaufsstände sind
bunt gekennzeichnet. Es werden
Kleidung und Spielzeug, Geschirr,
Werkzeug, Briefmarken, Bücher
oder CD’s und Schallplatten – alles,
was Keller, Dachböden und Garagen
hergeben zum Verkauf angeboten.
Gewerbliche Verkäufer sind
nicht zugelassen. Vor Ort werden
Lagepläne der Stände zur Verfügung
gestellt.
Für die Kinder werden Glitzer-Tattoos
und Schminken angeboten.
Speisen und Getränke gibt es zentral
im Alten Sporthaus. Parkplätze
werden ausgewiesen. Die Verkäufer
freuen sich auf viele Besucher.
Konzert von 10 String Orchestra
Bröckel. Am Samstag, 21. Mai
2022 tritt das 10 String Orchestra
im Antikhof Drei Eichen in Bröckel
auf. Tom Götze (Bass) und Stephan
Bormann (Gitarre) spielen
mit berührender Intensität, prägnanter
Leidenschaft und mitreißender
Dynamik. Ihre Musik ist eine
fesselnde Mischung aus Konzertmusik,
Pop, Worldmusic und Jazz.
Dabei bewegen sie sich stilsicher
zwischen wunderschönen Melodien
SV Uetze 08 im Halbfinale
Uetze. Am Samstag, dem 21.05.22,
geht es beim Spiel zwischen dem
SV Uetze 08 und Blau Gelb Elze
um den Einzug ins Finale um den
Fußball-Kreispokal. Anpfiff ist um
15.00 Uhr auf dem Sportplatz an
der Hünenburgstraße.
Frühstück auf der
Streuobstwiese
Dollbergen. Am 15.05.2022 um
10 Uhr findet das Frühstück des
Heimatverein Dollbergen e.V. in alt
bekannter Weise statt. Der Heimatverein
kümmert sich um Brötchen,
Eier, Tische und Bänke. Den
Belag für die Brötchen, wie Butter,
Honig, Marmelade usw., bringt jeder
selbst mit. Jedermann ist herzlich
willkommen.
und virtuosem Saitenzauber. Bass
und Gitarre führen ein Zwiegespräch
und beziehen sich aufeinander
wie Yin und Yang.
Tom Götze zählt zu den herausragenden
deutschen Bassisten und
Stephan Bormann zählt zu den
viels(a)itigsten deutschen Gitarristen.
Open Air. Beginn: 19.00
Uhr. Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter
05144-560177.
Flohmarkt in der
Dorfscheune
Hohnebostel. Am 28.08.2022,
ab 11.00 Uhr findet in der Dorfscheune
Hohnebostel für Privatanbieter
ein Flohmarkt statt. Aufbau
ist ab 9.00 Uhr, die Standgebühr
für einen 3 m-Tisch beträgt 10 €
oder einen selbstgebackenen
Kuchen. Um Anmeldung bis zum
21.08.2022 wird gebeten. Kontakte/Information:
Bettina Baars,
Tel. 05082-1631 oder Heike Bahrs,
Tel. 05082-1413. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt.
termine
Mitgliederversammlung des
SoVD-Ortsverband Dedenhausen
Dedenhausen. Der SoVD-Ortsverband
Dedenhausen lädt zur Mitgliederversammlung
ein. Sie beginnt
am 21. Mai um 18.00 Uhr im Gasthaus
Zum Bahnhof 40, Dedenhausen.
Wichtiger Tagesordnungspunkt
ist die Vorstandswahl, wobei alle Vorstandsmitglieder
ihre Bereitschaft
erklärt haben, erneut zu kandidieren.
Für die Mitgliederversammlung
ist eine Anmeldung bei dem Vorsitzenden
Söhnke Leßmann erforderlich
(Tel. 05173-6908140 oder Mail:
lessmannde@gmail.com), da nach
der langen Corona-Pause ein gemeinsames
Abendessen geplant ist.
Heimatbund richtet Zweiständerhaus
für die Saison her
Uetze. Der Heimatbund Uetze öffnet
auch in diesem Sommer wieder
donnerstags das mehr als 400
Jahre alte Zweitständerkübbungshaus
in Wackerwinkel für Besucher.
Die Saison beginnt am Himmelfahrtstag,
26. Mai, mit einem
Tag der offenen Tür. Dann können
Interessierte von 14.00 bis 17.30
Uhr das 1596 errichtete Baudenkmal
und den dazugehörigen Bauerngarten
besichtigen. Die Besichtigung
des Bauerngartens gehört
zum Progamm „Offene Pforte im
Celler Land“ der Volkshochschule
Celle. Ab dem 2. Juni sind das
Am Wohngiebel des Zweiständerhauses kann man das
Baujahr 1596 ablesen.
Zweiständerhaus und der Garten
bis Ende September jeden Donnerstag
von 15.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Vorher muss der Heimatbund
das Fachwerkhaus noch für die Saison
herrichten. Dafür treffen sich
Vereinsmitglieder am Sonnabend,
14. Mai, um 9.00 Uhr im Wackerwinkel.
Die ehrenamtlichen Helfer
werden unter anderem im Gebäude
sauber machen, in der Diele Tische
aufstellen und Bänke nach draußen
bringen, damit sich auch dort Gäste
niederlassen können. Der Vorstand
freut sich über jeden Freiwilligen, der
bei dem Arbeitseinsatz mit anpackt.
Foto: privat
Schließung des Rathauses
und des Bürgerbüros
Uetze. Das Rathaus und das Bürgerbüro
der Gemeinde Uetze bleiben
am Freitag, 27.05.2022 wegen
Wartungsarbeiten am Netzwerk
geschlossen. Auskünfte können
an diesem Tag mit Einschränkungen
über die Zentralrufnummer
05173/970-00 oder die Behördennummer
115 eingeholt werden.
Ihr kompetenter Partner
rund um alle
Immobilienangelegenheiten.
0 51 73 - 520 60 18 • www.clayton-stonehouse.de
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
13
termine
Ideenwerkstatt Eltze e.V.
organisiert Dorfflohmarkt
Eltze. Die Ideenwerkstatt Eltze
e.V. organisiert den ersten Eltzer
Dorfflohmarkt. Am Sonntag, dem
03.07.2022 von 11.00 bis 17.00
Uhr können Eltzerinnen und Eltzer
auf ihren Privatgrundstücken ihre
Stände aufstellen. Selbstverständlich
dürfen auch Kinder und Jugendliche
mit Erlaubnis der Eltern einen
Stand aufbauen. Angeboten werden
kann Gebrauchtes fast jeder Art.
Ausgenommen sind Stände mit
gewerblichen Angeboten, pornografischen
Artikeln, Waffen und andere
Militaria. Die Fördergemeinschaft
Haus Monika
Pflege in familiärer Atmosphäre
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
eine Pflegefachkraft sowie einen
Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Seniorenheim Haus Monika GmbH
Peiner Straße 45
31311 Uetze-Eltze
Haus Monika
Pflege in familiärer Atmosphäre
• liebevolle Betreuung
• vielfältiges Beschäftigungsangebot
• gemütliche Atmosphäre
• hauseigene Küche
Peiner Str. 45 • 31311 Uetze-Eltze
Tel.: 0 51 73 / 925 44-0
www.haus-monika-uetze.de
Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung
Weißer Acker 1 • 31234 Plockhorst
Tel.: 0 53 72 / 53 36
www.haus-am-schaperberg.de
Haus am Schaperberg
Haus Monika
Pflege in familiärer Atmosphäre
der Kirche ergänzt das Angebot mit
Kaffee und Kuchen am Haus der
Kirche, dort gibt es auch Getränke
und Gegrilltes. An diesem Tag hat
auch die Heimatstube, Breslauer
Str. 20 geöffnet. Zurzeit werden
von der Ideenwerkstatt Eltze e.V.
Informationsblätter zum Flohmarkt
an alle Haushalte in Eltze verteilt.
Nähere Informationen finden sich
auch auf der Homepage der Ideenwerkstatt
Eltze e.V. unter www.
dorfleben-eltze.de/flohmarkt. Dort
kann auch das Anmeldeformular
heruntergeladen werden.
Mit eigener KiTa
Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung
Ansprechpartner: Ulrich Tiebel
Tel.: 05173/92544-0
beratung@haus-monika-uetze.de
Uetze. Tanzen lernen – Tanzsport
betreiben: Der Tanzkreis des VfL
hat Platz für neue Mitglieder von
Anfänger bis sehr erfahren, von
Jugendlichen bis ins hohe Alter.
Mädchen-/Frauenpaare sind herzlich
willkommen: kein Partner vorhanden?
Bring Deine Freundin,
Schwester, Mutter, Tochter mit.
Wir tanzen die Standard- und
Lateintänze des Welttanzprogramms
sowie moderne Tänze
wie Disco Fox, Salsa u. a. Damit
macht ihr auf jedem Ball eine gute
Figur. Außerdem wird Kondition,
Muskulatur und Körpergefühl aufgebaut,
da wir TanzSPORT betreiben.
Schnuppertraining ist jederzeit
möglich. Trainingszeit: donnerstags
Let’s Dance in Uetze
20.15 bis 22.00 Uhr. Trainingsort:
VfL-Halle, Wilhelmstraße 6.
Kontakt: Tanzsporttrainerin Bettina
Fuhrmann, bettina-fuhrmann@
web.de, Tel. 05173-922772, Mobil
0173-8393992.
K4 startet wieder mit „vocaldente“
Uetze. Fünf Veranstaltungen plant
K4 kulturfouruetze für dieses Jahr
und sieht wieder Licht am Ende
des Tunnels. Darunter sind die allseits
beliebten Formate (Jazz-Frühschoppen
am 03.07. im Festwerk
Dedenhausen, Literarisches Quintett
mit Musikbegleitung am 28.08.
in Insas Garten in Schwüblingsen
und das Theater BretterWelt am
19., 25. und 26.11 in der Agora
Uetze). Ein weiteres Highlight ist am
23.09. mit Abi Wallenstein & Boogielicious
in der Agora Uetze.
K4 startet mit der inzwischen international
gefeierten A-Cappella-
Gruppe „vocaldente“ in der Johannes-der
Täufer-Kirche in Uetze am
25.05.2022 um 19 Uhr. Der Eintrittspreis
beträgt 18 €, der Kartenverkauf
erfolgt nur an der
Abendkasse.
2004 in Hannover gestartet, ging
ihr Aufstieg über ganz Deutschland
in das europäische Ausland
und zu mehrwöchigen Tourneen in
die USA, nach Hongkong, Singapur,
Foto: privat
Foto: privat
Südkorea und Japan. Auf internationalen
Wettbewerben holten sie
erste Preise, zuletzt in Taiwan beim
größten internationalen Vokalwettbewerb
Asiens neben dem ersten
Platz der Jury auch den Sonderpreis
für die beste Choreographie
und Bühnenpräsenz. Was die fünf
Männer auszeichnet, ist ihre Kunst,
ohne Mikrofone und Verstärker zu
singen. Ihr Gesang ist so geschmeidig,
ihr Blending so perfekt, dass
man aus dem Staunen nicht mehr
herauskommt. Ihr Repertoire
umfasst die Unterhaltungsmusik
der letzten 80 Jahre von den Goldenen
Zwanzigern bis hin zu aktuellen
Popsongs. „Ein Klang, der unter
die Haut geht“ (HAZ).
In ihrem neuen Programm „In the
Air“ führen sie ihre vokalen Luftsprünge
ohne Netz und doppelten
Boden vor, und das wird in der
akustisch hervorragenden Kirche in
Uetze ein Genuss werden. Dieses
einmalige Stimmereignis sollten sie
sich nicht entgehen lassen.
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
14
Wir suchen zur Verstärkung unseres
Küchenteams eine Teilzeitkraft (m/w/d).
Erfahrung erwünscht!
Arbeitsumfang ca. 20 Std./Wo
Seniorenheim
Haus Monika GmbH
Peiner Straße 45
31311 Uetze-Eltze
Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung
Ansprechpartnerin: Martina Gauter
Tel.: 0 51 73 / 92544-31
www.haus-monika-uetze.de
beratung@haus-monika-uetze.de
news
Auftaktveranstaltung der FREIEN WÄHLER Niedersachsen
zur Landtagswahl in der Region Hannover
Uetze. Am 21. Mai starten die
FREIEN WÄHLER Niedersachsen
ihren Landtagswahlkampf in der
Gemeinde Uetze. Auf dem Festplatz
in Schwüblingsen erwarten sie den
Bundesvorsitzenden und stellvertretenden
Bayerischen Ministerpräsidenten,
Hubert Aiwanger, MdL.
Unter dem Motto zur Landtagswahl
am 9. Oktober „Miteinander. Niedersachsen.“
präsentiert die Partei
drei Redner. Neben Hubert Aiwanger
werden der Landesvorsitzende
und Spitzenkandidat zur Landtagswahl
am 9. Oktober, Arnold
Hansen (Ganderkesee) sprechen.
Dritter im Bunde ist der Kreisvorsitzende
in der Region Hannover,
Oliver Wempe, der im Wahlkreis 29
(Lehrte) als Direktkandidat nominiert
ist, zu dem Schwüblingsen
gehört.
Die Entscheidung, diese Veranstaltung
nicht in einer Niedersächsischen
Metropole, sondern auf dem
Land in einer kleinen Ortschaft zu
organisieren, ist wohlüberlegt: „Die
FREIEN WÄHLER sind eine bisher
vor allem in den Kommunalparlamenten
vertretende Partei“, so der
Kreisvorsitzende Oliver Wempe.
Und da passte es sehr gut in die
Peripherie zu gehen und auf die
Vielfalt der Regionen und regionalen
Verhältnisse hinzuweisen.
Außerdem habe man in der östlichen
Region Hannover bei den vergangenen
Kommunalwahlen gute
Ergebnisse erzielen können. Darüber
hinaus zeige Schwüblingsen
mit einer starken Dorfgemeinschaft,
was auch in der Fläche
mit wenigen Menschen umsetzbar
ist. „Das passt hervorragend
zu unserem Slogan „Miteinander.
Niedersachsen.“
Die FREIEN WÄHLER freuen sich auf
eine interessante Veranstaltung in
dem Festzelt, das in Schwüblingsen
(An den Keimhäusern) aufgestellt
ist. Die Veranstaltung beginnt um
15:00 Uhr, Einlass ist ab 14:00
Uhr. Musikalisch wird die Veranstaltung
von den Kornhäuser Musikanten
begleitet.
(Foto von links): Oliver Wempe und
Hubert Aiwanger während eines
Pressetermins zur letztjährigen
Kommunal-, bzw. Bundestagswahl in
Hannover.
V.i.S.d.P. FREIE WÄHLER Niedersachsen . Mühlenstraße 13 . 27777 Ganderkesee
MITEINANDER. Niedersachsen.
AUFTAKT
zur Landtagswahl mit
Bundesvorsitzenden
Hubert AIWANGER MdL
Wir laden ein!
Landesvorsitzender
und Spitzenkandidat
Arnold HANSEN
Kreisvorsitzender
der Region Hannover
Oliver WEMPE
Mit musikalischer Begleitung
durch die Kornhäuser
Musikanten
Sa. 21.5.22
Beginn: 15 Uhr
Einlass ab 14 Uhr
Festplatz
Schwüblingsen
Uetze-Schwüblingsen
www.fw-nds.de
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
15
termine
Im Uetzer Naturerlebnisbad, Bodestraße
11, laufen die Vorbereitungen
für die Freibad-Saison 2022
auf Hochtouren. Das Wasser ist
im Kombibecken eingelassen und
wird bereits über das Schilfbecken
gefiltert. Die Sprungbretter müssen
noch angeschraubt werden
und dann kann das Naturbad am
Sonnabend, 14. Mai, 10 Uhr, seine
Tore für alle Wasserratten und Dauerschwimmer:innen
öffnen.
Transponder werden
ausgetauscht
Uetzer Naturbad startet am 14. Mai in die neue Saison
Am Beckenrand steht ein neuer schicker Sonnenschirm, der dem
Aufsichtspersonal an heißen Tagen Schatten spenden soll.
Über 30 Liegen warten auf ihren
Einsatz.
Früh- und Spätschwimmer, die
das Naturbad über das Drehkreuz
außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten
nutzen, bekommen
in diesem Jahr neue Transponder.
„Wir geben in diesem Jahr neue
aus, da die Alten sehr teuer geworden
sind und auslaufen“, erklärt
Elke Finger, Mitglied im Vorstand
der Freibad-Genossenschaft. Die
alten Transponder können beim
Im Ehrenamt aktiv! Claudia Meyer (links) und Andrea Kranich helfen beim
Fugen kratzen, damit das Freibad schick ist für seine Besucherinnen und
Besucher.
Die Schilfpflanzen im Filterbecken
des Uetzer Naturbades sprießen
immer weiter in die Höhe.
Beim Tag der Bewegung am 21. Mai
können die Kids Aufkleber für ihren
Bewegungspass bekommen.
Der Niedersächsische Basketballverband
(NBV) kommt mit dem
Integrations- und Sportmobil.
Abholen der Saisonkarten mitgebracht
und getauscht werden.
Der 21. Mai steht im Naturbad
im Zeichen der Bewegung
Beim Tag der Bewegung bietet das
Naturerlebnisbad ein buntes Programm
für die Kids:
Sie können das Spielabzeichen
Basketball erwerben und Punkte für
ihren Bewegungspass bekommen.
Die Abnahme von Schwimmprüfungen
ist ebenfalls möglich.
Der Niedersächsische Basketballverband
(NBV) kommt mit dem
Integrations- und Sportmobil ins
Freibad und bietet viele Sportarten
zum Ausprobieren: Badminton,
Tischtennis, Jonglieren, Floorball,
verschiedene Ballsportarten und
viele Spiele.
Beim Team des VfL Uetze können
von 11 bis 13 Uhr die ersten Disziplinen
für das Sportabzeichen
absolviert werden. Bei Franzi und
Ansgar vom Studio KM DEFENSE
FOR LIFE www.defense-for-kids.de
können interessierte Kinder und
Erwachsene von 11 bis 14 Uhr in
die Kurse Selbstverteidigung und
Krav Maga schnuppern.
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!
Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP
Gewerbliche
Anzeigen:
Katja Wolfram
Tel.: 05136 - 97 81 40
anzeigen@fuhse-magazin.de
druck
punkt
langer
Gestaltung und Druck
Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze
www.dp-langer.de
Private
Anzeigen:
Ernstfried Langer
Tel.: 05173 - 92 23 53
kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
16
www.fuhse-magazin.de
Uetze. Die spannende Themenreihe
„Ein Baum – viele Äste“ stellt
den christlichen Glauben in der
Öffentlichkeit zur Diskussion. Hier
arbeiten Christen unter anderem
aus der Neuapostolischen Kirche
Uetze, der Initiative Uetze und der
Erwachsenenbildung St. Matthias,
Uetze zusammen. Die Gemeinden
laden ein am 19. Mai 2022,
um 19:30 Uhr, im Pfarrgarten von
St. Matthias, Marienstraße 17, in
31311 Uetze. Das Einstiegsreferat
mit dem Thema „Die Kirche und die
Kirchen“ hält Theo Apardannier. Er
Ein Baum – viele Äste
ist Pater im Redemptoristenkloster
in Salzgitter-Steterburg. In diesem
Referat wird er herausarbeiten, was
die Kirchen eint und was sie trennt.
Dieser Abend bietet wieder die Möglichkeit
„nachzufragen“ und zur
regen Diskussion nach dem Vortrag.
Sie sind herzlich willkommen.
Es werden Mitfahrmöglichkeiten
angeboten. Falls Sie eine anbieten
oder mitgenommen werden möchten,
melden Sie sich bitte beim
Koordinator August Josef Renken.
(Tel. 05173-6122 oder E-Mail:
ajrenken@web.de)
Erneuerung / Sanierung der
„Alten Dorfstraße“ in Dollbergen
Dollbergen. Die Gemeinde Uetze
erneuert ab dem 23.05.2022 die
„Alte Dorfstraße“, die Straßen
„Am Kapellenberg“ und „An der
Masch“ in ihrem Verlauf als Hauptverkehrsstraße
in Dollbergen. Der
Wasserverband Peine erneuert
die Anlagen und Leitungen für die
Trink- Abwasser- und Schmutzwasserversorgung.
Der Ausbau der
Straße „Alte Dorfstraße“ wird auf
einer Länge von rund 400 m ausgeführt.
Die Baustelle beginnt an der
Kreuzung „Moorweg“ und erfolgt
abschnittsweise bis zum nördlichen
Anschluss an die „Fuhsestraße“,
die Straßenerneuerung erfolgt inkl.
der Herstellung aller Anschlüsse an
andere Erschließungsanlagen. Die
Firma Beton und Monierbau wurde
mit der Maßnahme betraut. Die
Ansprechpartner werden sichtbar
im Bereich der Baustelleneinrichtung
im Aushang bekanntgegeben.
Die Maßnahme ist für die Dauer von
ca. einem Jahr geplant. Die Arbeiten
beginnen mit den Kanalbauarbeiten
des Wasserverbandes Peine,
der Straßenbau folgt dem Takt des
Baufortschritts nach. Das Bestreben
ist es, das Erreichen der Anliegergrundstücke
und Betriebe stets
zu gewährleisten bzw. eine kurzzeitige
Nichterreichbarkeit rechtzeitig
mit den Betroffenen abzustimmen.
Der Busverkehr wird durch Verlegung
der Haltebereiche bzw. Einrichtungen
von Umleitungen dem
Verlauf des Baustellengeschehens
angepasst und aufrechterhalten.
Seniorennachmittag im Mai
Uetze. Nach einer langen – durch
die Pandemie bedingten – Pause
lädt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein
Uetze, wieder zu einem Seniorennachmittag
ein. Am Mittwoch,
25.05.2022 um 15.00 Uhr treffen
sich alle Interessierten, egal ob
Mitglied oder Nichtmitglied, in den
DRK- Räumen in der Praklastraße 1
termine
in Uetze. Es ist ein „Klönnachmittag“
bei Kaffee und Kuchen, es
wird aber auch über das weitere
Programm 2022 gesprochen werden.
Wünsche und Vorschläge dafür
werden gern entgegengenommen.
Das Organisationsteam würde sich
über zahlreiche Besucherinnen und
Besucher freuen.
Es geht wieder los:
Volks- und Schützenfest
Obershagen. Der Schützenverein
Obershagen feiert nach der Corona-
Pause in diesem Jahr ein zweitägiges
Volks- und Schützenfest am
Freitag, 5. August 2022 und Samstag
, 6. August 2022. Die Schießtermine
bleiben so bestehen, wie
sie in dem Dorfterminplaner 2022
angekündigt wurden: Sonntag,
15.05.2022, 15.00 - 20.00 Uhr,
Schießen auf Dorfpokal und Volkskönig;
Freitag, 20.05.2022, 19.00
- 22.00 Uhr, Königsschießen; Sonntag,
22.05.2022, 13.00 - 15.00
Uhr, Königsschießen der Kinder;
Sonntag, 22.05.2022, 15.00 -
18.00 Uhr Königsschießen.
Zum Schießen auf den Dorfpokal
sind alle Obershagener Vereine,
Verbände und Gruppen, herzlich eingeladen.
Um Volkskönig zu werden,
muss man Bürger aus Obershagen
und kein Mitglied des Schützenvereins
sein.
Angehörigengruppe
- Demenz & Alzheimer -
am 14.11.16 15-17 Uhr-
- jeden 3. Montag im Monat -
entfällt bis auf Weiteres
Tagespflegestätte &Pflegeheim
Landhaus am Storchennest GbR
Nordmannstraße 6
31311 Uetze
Fon (05173) 69052-0
Fax (0 51 73) 69052-19
info@landhaus-storchennest.de
www.landhaus-storchennest.de
•Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die:
-keine Ansprache erhalten
-tagsüber nicht versorgt werden können
-anAlzheimer, Demenz, Parkinson,
Apoplex etc. erkrankt sind
•Entlastung für pflegende Angehörige demenzerkrankter
Menschen
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
17
Impressum
termine
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
18
Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage
in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP
sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich
wird es in Bröckel, Eicklingen und
Wathlingen verteilt und ist kostenlos in
Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen
und Oelerse erhältlich. Sie können
das Fuhse-Magazin auch online lesen:
www.fuhse-magazin.de
Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-Magazin“?
Schreiben Sie uns, wir
senden Ihnen das Magazin gern gegen
Portoerstattung ins Haus.
Sonja Trautmann
Autorin (tra)
redaktion@fuhse-magazin.de
Friedrich-Wilhelm Schiller
Autor (fws)
redaktion@fuhse-magazin.de
Katja Wolfram
Anzeigen gewerblich
0 51 36 - 97 81 40
k.wolfram@madsack.de
Ernstfried Langer
Anzeigen privat
0 51 73 92 23 53
kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
Die nächste Ausgabe erscheint am
27. Mai 2022.
Redaktions- und Anzeigenschluss:
20. Mai 2022.
Texte und Fotos:
(sofern nicht anders angegeben)
Sonja Trautmann, Katja Wolfram,
Friedrich-Wilhelm Schiller.
Anzeigen: Katja Wolfram
Die Redaktion des Fuhse-Magazins
ist immer auf der Suche nach interessanten
Menschen und Themen aus
der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?
Dann senden Sie eine E-Mail an:
redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion
behält sich vor, Texte und Überschriften
zu kürzen.
Projektverantwortlich:
Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.
Verantwortlich für die Redaktion:
Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.
Verantwortlich für den
Anzeigenteil: Günter Evert.
Verlag:
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH
& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,
30559 Hannover (zugleich auch
ladungsfähige Anschrift aller im
Impressum genannter Personen).
Produktion: idl image design
liebenau, Kaiserstraße 33,
31311 Uetze, www.id-liebenau.de
Druck: Schweiger & Pick Verlag,
Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle
Ev.-luth. Kirchengemeinden
Eltze/Ohof, Dedenhausen
und Eickenrode
Sonntag, 15.05.2022, 10.30 Uhr
Gottesdienst in Eltze, Kirche; 9.00
Uhr Feldgottesdienst in Dedenhausen.
Sonntag, 22.05.2022, 19.00
Uhr Andacht in Eltze, Kirche. Christi
Himmelfahrt, 26.05.2022, 11.00
Uhr Regionaler Gottesdienst in
Eddesse. Sonntag, 29.05.2022,
14.00 Uhr Tauffest am Wehnser
See.
6-tägige Busreise
in die Wachau
Unser Titelbild
Unser Titelbild: Beim internationalen
„Wings for Life World Run“ sind in
Uetze an Muttertag über 200 LäuferInnen
an den Start gegangen. (Foto:
Sonja Trautmann)
www.fuhse-magazin.de
Hochzeit
Das große Glück besteht darin,
bedingungslose Liebe, Geborgenheit und Ruhe
in einem anderem Herzen zu finden.
Wir heiraten standesamtlich am 25.05.2022
um 12.00 in der Kötjemühle in Uetze.
Oliver Ortmann
&Doreen Christiansen
geb. Erdmann
Eltze. Die Eltzer Reisegemeinschaft
bietet vom 4. bis 9.September
2022 Interessierten eine Reise
Handwerker
in die Wachau (Österreich) an. Die
Besucher erwartet eine sehr romantische
Landschaft, die es lohnt zu
erkunden. Wien, als Walzer-Metropole
bekannt, steht ebenfalls auf
dem Reiseprogramm. Ausführliche
Reiseinformationen sind bei info@stolte-bau.de
Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau
Hubert Herzog unter Tel. 05173- 4048752_124x20mm_Stolte Bauunternehmen.indd 1
2914 erhältlich. Kuchengenuss und Flohmarktbesuch
LandFrauenverein Uetze
Uetze/Bröckel. Vom LandFrauenverein
Uetze findet am 13.05.2022
um 15.00 Uhr Klön, Kaffee und
Kuchen statt. Anmeldungen werden
vom Café Landhaus Bröckel
unter Tel. 05144-7049546 angenommen.
Der LandFrauenverein
Uetze besichtigt am 21.05.2022
um 14.00 Uhr die Kläranlage in
Uetze. Treffpunkt ist an der Kläranlage.
Es wird festes Schuhwerk
benötigt. Anmeldungen bei Carmen
Strauß unter Tel. 05173-924693.
Danach kann in der Mühle
Amme Kaffee getrunken werden
(Selbstzahler).
Hänigsen. Endlich wieder Kuchen
und Flohmarkt, welch ein Genuss!
Am 22. Mai 2022 findet der zweite
Flohmarkt mit Kuchenverkauf
statt. Der Flohmarkt kann wieder
ohne Einschränkungen gestaltet
werden und die Ausstellerplätze
müssen nicht mehr begrenzt werden.
Das bedeutet volle Auslastung
des Platzes, keine Begrenzung der
Besucherzahlen und kein Eintrittsgeld
mehr. Es können noch mehr
Anmeldungen angenommen werden,
es ist noch Platz. Da die meisten
Besucher zwischen 10.00 und
12.00 Uhr zum Flohmarkt kommen,
bittet die Flohmarktleitung darum,
auch andere Zeiten in Betracht zu
• medizinische u. pflegerische Versorgung
• hauswirtschaftliche Versorgung
• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen
• Hausnotruf
Burgdorfer Straße 26, 31
Burgdorfer Str. 26
31311 Fax Uetze 05173 / 26 55 Tel.
Tel. 05173 - 62 98
info@stolte-bau.de
www.stolte-bau.de
Ambulanter Pflegedienst
Wir sind für Sie da !
Ambulanter Pflegeservice Uetze
Abbeiler Weg 1
31311 Uetze
ziehen. Der Eingang für Besucher
wird aus sicherheitstechnischen
Gründen bis 7.30 Uhr gesperrt.
Weiterhin wird darum gebeten, zwischen
Brandstraße und Maschstraße
auf das Parken zu verzichten.
Ausreichend Parkmöglichkeiten
bietet der Edeka Parkplatz, von dem
es ca. 5 Minuten Fußmarsch zum
Flohmarkt sind. Auch in diesem
Jahr wird es bei gutem Wetter für
die kleinen Besucher wieder eine
Hüpfburg, den Kreativpavillon oder
Kreativ-Tüten der Kunstspirale zum
Mitnehmen geben. So können die
Eltern schlendern, die Kinder toben
und basteln und einen schönen
Familienausflug erleben.
AS P
Wir sind für Sie da !
www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00
ww
familie & termine
Trauer
Bestattungsinstitute
Verschiedenes
Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte
und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-
Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059
Containerdienste
Kleincontainerdienst
1,3 m 3 bis 2,5 m 3
Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097
srbmeyer@t-online.de
Nachruf
Wir trauern um unser langjähriges Vorstandsmitglied
Günther Rode trat 1991 der damaligen Ortsgruppe Uetze
im Heimatbund Niedersachsen bei und war Mitbegründer
des aus dieser Organisation 1992 hervorgegangenen
Heimatbundes Uetze e.V.
Von 1995 bis 2013 bekleidete er den Posten des stellvertretenden
Vorsitzenden und war auch in den weiteren Jahren
bis zu seinem Tod als Ehrenvorstandsmitglied im Verein
eingebunden.
In den vielen Jahren seiner Tätigkeit prägte er diesen
Verein mit und leistete große Aufbauhilfe bei der Einrichtung
des Heimatmuseums und der Wiederherstellung des
Zweiständer hauses in Wackerwinkel.
Dem Heimatbund Uetze galt ein großer Teil seines Wirkens
und Schaffens, und die Gemeinschaft war viele Jahre
Bestandteil seines Lebensinhaltes.
Mit seiner hilfreichen Art und seiner fachlichen Qualifikation
war Günther Rode für uns eine Persönlichkeit, der wir in
Hochachtung und Dankbarkeit verbunden bleiben.
Heimatbund Uetze e.V.
Der Vorstand
Günther Rode
Uetze, im Mai 2022
Jahreshauptversammlung des
Förderverein Hänigser Freibad e.V.
Hänigsen. Der Vorstand des Fördervereins
Hänigser Freibad e.V. lädt
zu der jährlich stattfindende Jahreshauptversammlung
ein.
Sie findet am Freitag, den
20.05.2022 um 19.30 Uhr im
Hänigser Freibad statt. Die Tagesordnung
liegt an der Kasse des Freibades
zur Einsicht aus. Anträge
müssen fristgerecht bis zum
13.05.2022 beim 1. Vorsitzenden
schriftlich eingereicht werden. Im
Anschluss an die Versammlung soll
ein gemütlicher Teil der Versammlung
mit Klönschnack, Bratwurst
und Getränke folgen.
Für mehr Text, bitte separates
Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!
Zahlungsmöglichkeiten:
Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten
Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)
veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe
(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:
Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.
Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per
E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.
Bestattungstradition seit 75 Jahren
Tagund Nacht erreichbar
Erd-, Feuer und See-Bestattung
Anonyme Bestattung
Friedwald-Bestattung
EigenerTrauerdruck-Service
Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG
31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a
Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de
Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen
Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung
Erledigung aller Formalitäten
Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice
Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)
Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81
31311 Uetze · Schmiedestraße 2
info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de
www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de
Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30
31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38
info@bestattungen-haenigsen.de
www.bestattungen-haenigsen.de
Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG
und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Kleinanzeigenbestellcoupon
Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen
(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.
Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:
Name, Vorname
Straße
IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.
Telefon
Mitglied im Bund
Deutscher Bestatter
Wir beraten Sie gerne
und kostenlos, selbstverständlich
auch bei
Ihnen zuHause.
Freundlicher Service durch die
BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG
PLZ, Ort
Unterschrift
7,00 €
10,50 €
14,00 €
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
19
news & vereine
Heimatvereine haben überwiegend
ältere Menschen als Mitglieder. Elf
Heimatvereine und Heimatbund-
Gruppen der Leader-Region Aller-
Fuhse-Aue wollen das ändern.
Sie haben jetzt eine gemeinsame
Homepage. Damit wollen sie jüngere
Leute ansprechen. Die Internetadresse
lautet www.lebendigesarchiv-afa.de.
Die Homepage ist Teil des Projekts
„Lebendiges Archiv“, das die Regionalmanagerin
der Leader-Region,
Gundrun Viehweg, 2016 ins Leben
gerufen hat. Bei diesem Vorhaben
arbeiten die Heimatvereine und Heimatbünde
Altencelle, Bröckel, Dollbergen,
Eicklingen, Eltze, Hänigsen,
Langlingen, Nienhagen, Offensen-
Schwachhausen, Uetze und Wathlingen
zusammen. Die Gemeinde
Uetze, die Samtgemeinden Wathlingen
und Flotwedel sowie der Celler
Stadtteil Altencelle bilden die
Region Aller-Fuhse-Aue.
Die Heimatvereine haben wie viele
andere Vereine drei Probleme:
Überalterung, geringe öffentliche
Wahrnehmung und nicht vernetztes
Handeln. Das Projekt „Lebendiges
Archiv“ soll diese Probleme lösen.
So verspricht sich der Heimatverein
Dollbergen nach den Worten
Nach dem Wirt Hermann Thiele
des früheren Gasthauses
Zum Deutschen Hause ist der
Thielenplatz in Uetze benannt.
Quelle: Heimatbund Uetze, Heimatmuseum
Elf Heimatvereine werben im Internet um junge Leute
In seinem Museum stellt der Heimatverein Eltze unter anderem die
Einrichtung eines früheren Dorfladens aus.
seines Vorsitzenden Henning Rase
von der neuen Homepage, „dass
junge Leute eher einen Zugriff auf
uns haben und uns finden.“
„Wir erzielen jetzt eine größere Aufmerksamkeit“,
ist Peter Doms, Chef
des Uetzer Heimatbunds, überzeugt.
Über den Internetauftritt
könnten die Uetzer Heimatfreunde
für ihre Angebote und Veranstaltungen
im Celler Raum werben, sagt
Doms. Auch Rase findet gut, dass
die Vereine auf der Internetseite
ihre aktuellen Termine und ihr Jahresprogramm
veröffentlichen können.
„Damit erreicht man alle internetfähigen
Haushalte“, erläutert
der Dollberger.
Nach Einschätzung des Vorsitzenden
des Heimatvereins Wathlingen,
Harald Michels, würde ohne
die gemeinsame Internetpräsenz
kaum jemand in Uetze wahrnehmen,
dass Wathlingen wie Uetze
mindestens 1000 Jahre alt ist.
Der Wathlinger Verein veröffentlicht
dort wöchentlich Texte zur Kulturgeschichte
des Ortes. Michels
weist auch darauf hin, dass auf
der Homepage Sehenswürdigkeiten
aus der Leader-Region beschrieben
werden. Als Beispiele nennt er das
Museum in der alten Schule in
Nienhagen und das Dorfmuseum
in Langlingen. Wer eine Radtour
machen wolle, könne sich bei der
Ausarbeitung der Route an der Liste
mit den Sehenswüdigkeiten orientieren.
„Jeder Tourist kann sich sein
Programm zusammenstellen“, fügt
Michels hinzu.
Im Rahmen des „Lebendigen
Archivs“ ist noch geplant, an
historischen Gebäuden und an
geschichtsträchtigen Orten, die
nicht mehr vorhanden sind, Hinweisschilder
aufzustellen, wie sie
bereits seit geraumer Zeit in Bröckel
stehen. In Dollbergen soll der
Dorferlebnsipfad um vier Erläuterungstafeln
ergänzt werden. Im
Gegensatz zu den bisherigen Schildern
des Dorferlebnispfads werden
sie mit einem QR-Code versehen
sein, der es ermöglicht, mit
einem Smartphone an zusätzliche
Informationen zu gelangen, Schilder
sollen zum Beispiel auf den früheren
Bahnhof Altencelle, den Amtshof
in Eicklingen, das nicht mehr
existierende „Schloss“ Nienhagen,
die ehemalige katholische Kirche in
Eltze, die Hänigser Bockwindmühle,
den Thielenplatz in Uetze und die
Raffinerie der Avista AG in Dollbergen
aufmerksam machen.
Laut Michels haben die beteiligten
Vereine bereits ein weiteres Ziel
erreicht: „Wir haben jetzt ein Netzwerk
der Heimatvereine“, sagt der
Wathlinger. Bei den Arbeitstreffen
könnten sich die Anwesenden über
die Aktionen und Programme der
Gruppen austauschen, sagt Rase.
So habe der Heimatverein Dollbergen
beim Text für die Informationstafel,
die an die Dollberger Staugenossenschaft
erinnern soll, auf Wissen
aus Wathlingen zurückgegriffen, wo
es früher ebenfalls ein Stausystem
an der Fuhse gegeben habe.
Die Startseite der Internet präsenz.
Auf der Homepage stellen sich natürlich
die elf Vereine ausführlich vor.
Nicht nur die jeweiligen Ansprechpartner
werden dort genannt – auch
die Ziele und Aktivitäten der einzelnen
Gruppen. Beispielsweise erfährt
man, dass der Heimatverein Eltze
die katholische Kirche des Dorfes
2000 in ein Museum umgewandelt
hat und dort auf rund 200 Quadratmetern
Ausstellungsfläche historische
Exponate präsentiert.
Fuhse-Magazin 9 ∙ 2022
20
Staatlich anerkannte
Ergotherapeuten
Lena Wichmann
Staatlich anerkannte
Logopäden
Burgdorfer Str. 10 · 31311 Uetze · Tel. 0 51 73 - 92 54 54
Gartenstr. 6 · 31311 Hänigsen · Tel. 0 51 47 - 979 19 67
info@ergo-logo-wichmann.de
www.ergo-logo-wichmann.de
9.450 EUR 10.950 EUR
Ford Focus Var.Tita.AHK schw., Kombi, 92 kW
(125 PS), EZ 08/2012, 78.000 km, Benzin,
Schaltgetriebe, Umweltpl. 4 (Grün), Klimaautomatik,
Farbe Weiß, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca.
5,1 l/100 km (komb.), CO2 ca. 121g/km (komb.)
Mercedes-Benz MB 230 CE, Sportwagen/Coupé,
97 kW (132 PS), EZ 10/1990, 244.235 km, Benzin,
Automatik, Euro6, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Blau
Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 9,2 l/100 km
(komb.), CO2 ca. 244g/km (komb.)
Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de
Klingebiel Automobile
Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze