Neu - Tech Data
Konfigurieren oder veredeln Sie PCs? Vertreiben
Sie Komponenten? Benötigen Sie interessante
Cross-Selling Produkte aus der Komponentenwelt?
Dann ist unsere Kampagne „Hol Dir Deinen Porsche
– Schrauberwochen bei Tech Data“ genau
das Richtige für Sie! Ab September stehen
Ihnen interessante und spannende Aktionswochen
bevor, mit denen wir die Welt der Komponenten
näher beleuchten. Ganz egal, ob Sie
sich für Speicherlösungen, Grafikkarten, Multimediazubehör,
Office Software, Case Modding
interessieren, bestimmt ist etwas für Sie dabei.
Und das ist nur ein kleiner Auszug aus unserem
Portfolio!
Jede Woche aktualisiert finden Sie neue Aktionen
in unserem „Showroom“ und jede
Woche können Sie mit ein bisschen
Glück gewinnen!
The Difference in Distribution
Tech Data GmbH & Co. OHG • Kistlerhofstraße 75 • 81379 München
Aber das ist noch längst nicht alles! Einen ganz
besonderen Hauptpreis haben wir auch für Sie
reserviert! Einen echten Porsche!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen
wir uns mit Ihnen auf „Hol Dir Deinen Porsche –
Schrauberwochen bei Tech Data“
www.techdata.de/schrauberwochen
www.techdata.de
news flash
Lenovo ThinkServer
� Einfach zu verkaufen!
� Einfach zu konfigurieren und zu managen!
� Einfacher Service!
Brandneu
Ausgabe 10/2008
Gültigkeit: 06.10.2008 – 02.11.2008
Schwerpunkt
Mobilität ist Trumpf –
Produktivität everywhere . . . . . .10
IT-Markt
Servervirtualisierung setzt sich
in Europa durch . . . . . . . . . . . . . . .6
Tech Data News
Bei den Komponenten tut sich was:
Größeres Team, weitere Hersteller,
neue Verkaufsaktion . . . . . . . . . . .8
Händlerforum
Die Games Convention
gehört zu Leipzig . . . . . . . . . . . .31
Produkte
Neuerscheinungen
der Hersteller . . . . . . . . . . . . .12-26
Ach, du dickes Ei!
So einfach konnte man noch nie von vielen kleinen auf ein großes System migrieren.
Vorbei die Zeiten, in denen man in jeder Niederlassung ein Adminteam und Hardware benötigte! Geben Sie Ihren Kunden jetzt die Möglichkeit, ihre
Hardware Investitionen zu sichern, indem Sie ihnen die Möglichkeit eröffnen, Datenreplikationen zwischen Storage Systemen unterschiedlicher Klassen
und Hersteller durchzuführen. Und damit Ihre Kunden dafür weder Überstunden machen, noch den Workflow unterbrechen müssen, ermöglicht ihnen das
Softek Replicator Bundle DS3400, dass sie auch während der Datenreplikation online verfügbar bleiben. Und das sowohl lokal, als auch über weite Strecken.
Bieten Sie Ihren Kunden aus kleinen und mittelständischen Unternehmen ohne bestehende Recovery Lösung jetzt die perfekte Lösung in Form dieser 3 Bundles
kostengünstige Speicherlösung und Recovery Software aus einer Hand:
Partnummer Beschreibung Empfohlener VKP
S = DS3400 Datensicherungssoftware, Speicher 1TB, inkl. 1 Jahr Gewährleistung 24x7
19.330 €
M = DS3400 Datensicherungssoftware, Speicher 2 TB, inkl. 1 Jahr Gewährleistung 24x7
24.650 €
L = DS3400 Datensicherungssoftware, Speicher 3 TB, inkl. 1 Jahr Gewährleistung 24x7
30.410 €
Selbstverständlich führen wir in Ihrem Auftrag auch Konfigurationen, Installationen und Schulungen (auch bei Ihren Kunden) durch. Für mehr Informationen
besuchen Sie doch einfach unser Demo-Center und sehen Sie sich die Technologielösungen in einer Demo-Live-Umgebung an.
Anfragen an: IBMSupport@techdata.de oder rufen Sie uns an unter +49 89 4700-3003.
Treffen Sie die richtige Entscheidung.
Mit den richtigen Partnern.
Mit Value Add. von Azlan.
Die Angebote unterliegen der Verfügbarkeit. Alle Preise in Euro zzgl. 19 % MwSt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote sind freibleibend.
Editorial
In zwölf Wochen ist Weihnachten!
Haben Sie sich bereits Gedanken über Weihnachtsgeschenke
für Ihre Lieben gemacht? Oder darüber, welches
Festessen an den Weihnachtsfeiertagen auf den Tisch
kommt?
Einige von Ihnen sind gerade erst aus dem Sommerurlaub
zurückgekehrt und haben ihre Urlaubsbilder sortiert, im
Bundesland Bayern hat vor wenigen Wochen das neue
Schuljahr begonnen und das Münchner Oktoberfest lädt
in den ersten Oktobertagen zum großen Finale. Auch
wenn sich der Sommer von uns langsam verabschiedet,
der goldene Oktober Einzug hält, über Ski-Openings in Skigebieten zu lesen ist und
die ersten Lebkuchen und Spekulatius in den Regalen der Supermärkte locken, so ist
der Gedanke an Weihnachten für den einen oder anderen von uns – zumindest im
privaten Umfeld – noch in weiter Ferne.
Bei Tech Data laufen die Vorbereitungen für das Jahresendgeschäft bereits auf
Hochtouren. Winterkampagnen werden geplant, Online Services ausgebaut und wir
arbeiten mit Hochdruck daran, unser Warensortiment in den einzelnen Produktbereichen
weiter zu optimieren, damit Sie bei uns alle benötigten Artikel aus einer
Hand beziehen können. So erweiterten wir zum einen unser Angebot selektiv mit weiteren
Produktlinien bestehender Hersteller und haben zum anderen neue Lieferanten
aufgenommen, für die wir ein großes Potenzial im Markt sehen.
Unser Komponentenbereich wurde in jüngster Zeit auf stärkere Füße gestellt und mit
der aktuell laufenden, breit angelegten „Schrauberwochen“-Verkaufsaktion, an der
sich insgesamt rund 23 namhafte Hersteller beteiligen, bieten wir Ihnen in den
Oktoberwochen wechselnde Aktionsprodukte und attraktive Preise. Und Sie dürfen
gespannt sein und bleiben, denn weitere Aktionen, wichtige Lieferanten und Services
werden in den nächsten 12 Wochen folgen.
Jede Abteilung und jedes Team bei uns ist auf den Jahresendspurt vorbereitet und freut
sich darauf, Sie in dieser umsatzstarken Zeit maximal zu unterstützen, egal ob es sich
um eine spezielle Produktbestellung, eine komplexe Assemblierungsanfrage oder um
ein Kreditlimit handelt.
Herzlichst,
Ihr
Günter Schiessl
Geschäftsführer Marketing
Tech Data
Financial
Services
Wer ehrgeizige Projekte anpackt,
sollte sich auf einen starken Partner
verlassen können. Auf einen
Partner, der einem finanziell den
Rücken frei hält. Der mehr als nur
den passenden Kreditrahmen bereit
stellt. Der neue Finanzierungsmodelle
bietet und individuelle Lösungen.
Informieren Sie sich jetzt
über die umfassenden Financial
Services im geschützten Händlerbereich
von Tech Data unter
www.techdata.de/credit-services.
Einen ersten Überblick finden Sie
hier:
Sofortlimit+Kreditlinien
■ Hauslinien/Internes Kreditlimit
■ Kredit und Projektlimit über Euler Hermes
Kreditversicherung
Bürgschaften
■ Patronatserklärung
■ Bankbürgschaft
■ Unwiderrufliche Banküberweisung
Forderungsabtretung
■ Offene/Stille Forderungsabtretung
Leasing
■ Tech Data Lease & Finance
■ Kooperation mit XEROX-Leasing
■ Kooperation mit IBM-Global Financing
Projektfinanzierung
■ Beratung und Abwicklung
Sonderfinanzierungsformen
■ IBM Gold Plan/Factoring
■ Joint Bankaccount/Pfandkonto
Services
■ AIO – Kontoinformationen online
■ Online Wirtschaftsauskünfte von Bürgel zur
Sicherung Ihrer Forderungen
■ Easy Rating – Das kostenlose Rating für die
Vertriebspartner der Tech Data
■ IHD-Inkasso GmbH
Detaillierte Informationen finden Sie unter
www.techdata.de/credit-services
Rufen Sie uns an.
Gemeinsam finden wir die beste Lösung!
Info-Hotline: (089) 4700 - 29 06
Fax: (089) 4700 - 19 19
E-Mail: credit-services@techdata.de
Ach so! Sie dachten also,
SAN-Lösungen wären immer
teuer und kompliziert?
Wer auf eine SAN-Umgebung umstellen wollte, wurde bis dato oftmals durch die damit verbundenen Kosten sowie die Komplexität abgeschreckt. Aber damit
ist jetzt Schluss: Denn das DS 3000 Simple SAN Express Kit ist nicht nur preiswert, sondern wartet darüber hinaus mit einer einfachen Installation und einfachem
Handling auf. DS 3000 Simple SAN Express Kit wurde von Emulex in enger Zusammenarbeit mit IBM und Brocade entwickelt und bietet Ihren Kunden
eine wirklich kosteneffektive Implementierung. Mit den LightPulse HBAs können zudem Selbsttests sowie Updates der Firmware problemlos durchgeführt
werden, ohne die Server neu booten zu müssen.
Bieten Sie Ihren Kunden jetzt einfache Auslegung, umfassende Zuverlässigkeit, hohe Betriebszeit und geringe Gesamtkosten! Und wenn Ihre Kunden Sie dann
ganz ungläubig anschauen werden – das ist normal bei so einem Angebot!
Partnummer Beschreibung Liste HEK
1726-41S Single Controller 6.900,00 € 5.689,00 €
1726-421S Dual Controller 11.610,00 € 9.569,00 €
Selbstverständlich führen wir in Ihrem Auftrag auch Konfigurationen, Installationen und Schulungen (auch bei Ihren Kunden) durch. Für mehr Informationen
besuchen Sie doch einfach unser Demo-Center und sehen Sie sich die Technologielösungen in einer Demo-Live-Umgebung an.
Anfragen an: IBMSupport@techdata.de oder rufen Sie uns an unter +49 89 4700-3003.
Treffen Sie die richtige Entscheidung.
Mit den richtigen Partnern.
Mit Value Add. von Azlan.
Die Angebote unterliegen der Verfügbarkeit. Alle Preise in Euro zzgl. 19 % MwSt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote sind freibleibend.
NEWSFlash 10/2008
Inhalt
IT-Markt
Servervirtualisierung setzt sich durch . . .6
Multifunktionsgeräte als
Wachstumstreiber . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Anbieter von Near- und Offshore
IT Services erwarten lukratives
Deutschlandgeschäft . . . . . . . . . . . . . . .7
Tech Data News
Bei den Komponenten tut sich was:
Größeres Team, weitere Hersteller,
neue Verkaufsaktion . . . . . . . . . . . . . . .8
„Treffpunkt Mittelstand“ im Herbst . . . .8
Preise abräumen mit Tech Data . . . . . . .9
Tech Data steigert europäische
Umsatzerlöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Schwerpunkt Mobility
Mobilität ist Trumpf –
Produktivität everywhere . . . . . . . . . . .10
Notebook-Käufer wissen,
was sie wollen . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Notebook-Zubehör
für ein mobiles Leben . . . . . . . . . . . . .13
Kensington – Mobile Topseller
zu kleinen Preisen . . . . . . . . . . . . . . . .14
Garmin präsentiert neues nüvi
mit Fahrspurassistent . . . . . . . . . . . . . .15
Neues nüvi Allround-
Navigationsgerät . . . . . . . . . . . . . . . .15
Die neuen VAIO Business-Serien . . . . .16
Mobile Lösungen von Targus . . . . . . . .17
Das perfekte Office-Equipment
von FSC – kompromisslos gut
in Design & Funktion . . . . . . . . . . . . .18
Neu: iPod Familie und iTunes 8.0 . . . .19
HP Compaq 2133 Mini-Note-PC –
klein aber fein . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Die neuesten HP Consumer und
Commercial Notebooks . . . . . . . . . . . .21
Brother steigt mit kostengünstigen
DIN-A3 Tinten-Multifunktionsdruckern
ins Business Ink Geschäft ein.
Lesen Sie mehr dazu auf Seite 26.
PC-Systeme
HP Desktop
Leistungsfähig und energieeffizient . . .22
HP Workstations: Leistungsfähig,
kostengünstig, zuverlässig . . . . . . . . . .23
PC-Komponenten
Windows Small Business Server 2008 . .24
Windows Essential Business
Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Peripherie
Weltneuheiten von Brother: DIN-A3
Tinten-Multifunktionsgeräte . . . . . . . .26
Software
Der Lexware updateservice
bei Tech Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Mit dem Lexware updateservice
doppelt punkten . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Lexware büro easy / plus 2009 . . . . . .29
Kommunikation
NETGEAR ReadyNAS Pro
Business Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Händler-Forum
Die Games Convention gehört
zu Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Social Commerce –
der Handel im Wandel . . . . . . . . . . . . .32
Komponententreff zu den „Schrauberwochen“
in Dortmund . . . . . . . . . . . .33
e-Services Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Für Anmerkungen und Fragen steht Ihnen jederzeit ihr
NEWSFlash-Team zur Verfügung: redaktion-newsflash@techdata.de
Impressum
Herausgeber
Tech Data GmbH & Co. OHG
Geschäftsbereich Tech Data Deutschland
Kistlerhofstr. 75
81379 München
Tel. 089/4700-0
Fax 089/4700-1000
www.techdata.de
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Michaela Pesek
Autoren dieser Ausgabe:
Marc Dose, Petra Fischer, Bettina Heller,
Wulf Joos, Stephanie Mannhardt, Claudia
Merck, Silvia Parthier, Ulrich Parthier,
Alexander Roth, Kerstin Rudolf, Karen
Schulz, Alexander Schwietzer
Redaktion, DTP und Titelgestaltung:
IT-Verlag GmbH, Sauerlach;
Hans Peter Schuster, Tech Data
GmbH & Co. OHG
Kontakt zur Redaktion
Tel. 089/4700-0
Fax 089/4700-1000
E-Mail: redaktion-newsflash@techdata.de
Herstellung und Druck
Peradruck GmbH, Hofmannstraße 7,
81379 München
Anzeigenverkauf
Matthias Gasparini, Tech Data
GmbH & Co. OHG
Erscheinungsweise
12 x jährlich
^
Gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung
des Autors, nicht unbedingt die der
Redaktion dar. Alle im Newsflash erscheinenden
Artikel sind urheberrechtlich geschützt.
Reproduktionen, gleich welcher
Art, sind nur mit schriflicher Genehmigung
von Tech Data möglich.
Für den Fall, dass im Newsflash unzutreffende
Informationen enthalten sind,
kommt eine Haftung nur bei grober
Fahrlässigkeit des Herausgebers oder dessen
Mitarbeiter in Betracht.
Alle in diesem Heft angegebenen Preise
verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, ausgenommen
Angaben von Händler-Einkaufsbzw.
Händler-Verkaufs-Preisen. Irrtum vorbehalten.
Die Preise sind freibleibend. Es
gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Tech Data GmbH & Co. OHG.
10/2008 NEWSFlash 5
IT-Markt
IT-Markt
Servervirtualisierung setzt sich durch
In europäischen Anwenderunternehmen fest integriert
Die Ergebnisse einer neuen Umfrage von
IDC belegen, dass sich virtualisierte Server
im Unternehmensumfeld sehr schnell
durchgesetzt haben.
Anwenderunternehmen, die Virtualisierungstechnologie
einsetzen, gaben 2007
bereits 35 Prozent des gesamten Serverbudgets
für virtuelle Server aus; im Jahr 2008
soll dieser Anteil auf 52 Prozent steigen.
54 Prozent der befragten Anwender, die
Servervirtualisierung: Schnelles Wachstum und breiteres
Anwendungsspektrum im Jahr 2008.
Quelle: IDC, 2008
Der deutsche Elektrogerätemarkt konnte im 2. Quartal trotz Inflation und gebremstem
Konsumverhalten weiter zulegen. Positiv entwickelt hat sich dabei der Bereich Bürogeräte
und Verbrauchsmaterialien mit einem Wachstum von 3,3 Prozent sowie IT mit
2,5 Prozent.
6 NEWSFlash 10/2008
noch keine Virtualisierung nutzen, wollen
dies innerhalb der nächsten 18 Monate
umsetzen. Sowohl in Großunternehmen als
auch in kleineren Betrieben nimmt Virtualisierung
bei der IT- und Rechenzentrumsstrategie
eine Schlüsselrolle ein. Nun sind
die Anwender gefordert, die Möglichkeiten
der Virtualisierung effektiver zu nutzen.
Virtualisierung bei Groß und Klein
Seit der letzten Erhebung im europäischen
Markt im Jahr 2007 ist der Einsatzgrad von
Virtualisierungstechnologie explosionsartig
gestiegen. Sowohl im Großkundensegment
als auch bei kleineren Firmen findet sie bei
immer mehr Applikationen und geschäftskritischen
Projekten Verwendung. Mit
zunehmender Akzeptanz wird allerdings
auch immer klarer, welche Herausforderungen
damit insbesondere im Hinblick auf die
Komplexität, die Beschaffung von Fachpersonal
sowie die Softwarelizenzierung einhergehen.
Weitere Erkenntnisse der Studie:
� Auch wenn Virtualisierung nach wie vor
hauptsächlich für Test- und Entwicklungsumgebungen
sowie für Netzwerk-
Server-Applikationen zum Einsatz kommt,
werden doch auch immer mehr Systeme
für Kernapplikationen virtualisiert.
� Für immer mehr der befragten Unternehmen
hat Virtualisierung strategische
Bedeutung. Interessanterweise gilt dies
vor allem für Virtualisierung als eigenständige
Rechenzentrumsstrategie und
weniger im Rahmen anderer Projekte. Ein
Beleg dafür, dass Virtualisierung immer
mehr als Standard für eine Vielzahl von
Anwendungen gesehen wird!
� Die Hauptprobleme beim Einsatz von Virtualisierung
ergeben sich aus einem
Mangel an entsprechend qualifiziertem
Personal sowie aus den Lizenzgebühren
der Applikationsanbieter.
Multifunktionsgeräte als Wachstumstreiber
Auch Informationstechnologie bei den Gewinnern
Laut dem Index zum Markt der technischen
Gebrauchsgüter der Gesellschaft für Konsumforschung
(GfK) erreichten Bürogeräte und
Verbrauchsmaterialien mit 3,3 Prozent Plus
einen Wert von 1,3 Milliarden Euro.
Vielseitigkeit ist Trumpf
Wichtigster Wachstumstreiber blieben hierbei
die multifunktionalen Büromaschinen,
die Funktionen wie Drucken, Faxen und
Scannen in einem Gerät vereinen. Sie wuchsen
weiterhin zweistellig. Noch stärker, wenngleich
auf geringerer Basis, konnten Beamer
zulegen, deren Umsätze – wie die der LCD-
Fernseher – durch die Fußball-Europameisterschaft
getrieben wurden. Druckerkartuschen,
die rund zwei Drittel der Umsätze im
Office-Markt ausmachen, haben leicht hinzugewonnen.
Stand-alone-Drucker haben
derzeit einen schweren Stand, denn sie werden
anhaltend durch multifunktionale Büromaschinen
ersetzt.
IT positiv
Mit einem Wachstum von 2,5 Prozent und
einem Volumen von 2,2 Milliarden Euro entwickelte
sich der Teilmarkt Informationstechnologie
ebenfalls positiv. Notebooks gewannen
im Vergleich zur Vorjahresperiode in
erster Linie im Segment B2C (Business to
Consumer) an Wert. Auch tischgebundene
Rechner tendierten leicht im Plus, insbesondere
getragen durch das B2B-Geschäft (Business
to Business). Die positive Entwicklung
im Bereich der Informationstechnologie hat
vielfältige Gründe. So spielen neben dem
anhaltenden Trend zu mehr Mobilität auch
Neuausstattungen, Substitutionskäufe sowie
die Tendenz zum Kauf eines Zweit-Rechners
eine Rolle.
Schwierige Prognose
Das von der GfK prognostizierte Wachstum
für das zweite Quartal hat sich bestätigt,
eine Prognose für das nächste Quartal ist
ungleich schwieriger. Das Konsumklima hat
sich deutlich verschlechtert und die Erwartungen
der Konsumenten an Konjunktur
und Einkommen sind eher gedämpft. Daher
sind die Aussichten für die zweite Jahreshälfte
noch ungewiss.
Anbieter von Near- und Offshore IT Services
erwarten lukratives Deutschlandgeschäft
Großanbieter verstärken Präsenz auf dem deutschen Markt
Der Ausblick für den deutschen Markt für Near- und Offshore IT Services ist positiv. Laut
einer kürzlich durchgeführten Studie der Berlecon Research GmbH geht ein Großteil
der Anbieter in diesem Segment von steigenden Umsätzen und Gewinnen im Deutschlandgeschäft
2008 aus.
Insbesondere die großen Global-Sourcing-
Anbieter sind dabei, ihre Präsenz auf dem
deutschen Markt auszuweiten. Darüber
hinaus locken die Akteure – darunter viele
IT-Dienstleister aus Indien sowie Ost- und
Südosteuropa – mit Tagessätzen, die weit
unter dem in Deutschland üblichen Niveau
liegen. Berlecon Research erwartet damit
eine Verschärfung des Wettbewerbs um
deutsche IT-Services-Kunden.
Die Studie
Die aktuelle „Marktanalyse Near- und Offshore
IT Services 2008“ basiert auf den
Ergebnissen einer Befragung unter 41 inund
ausländischen Anbietern von IT-
Dienstleistungen, die Near- und Offshore-
Kapazitäten integrieren und damit aktiv
deutsche Kunden adressieren.
Berlecon Research befragte die Akteure zu
wirtschaftlichen Erwartungen und Positionierungsstrategien
für das Deutschlandgeschäft
sowie zu den in Global-Sourcing-
Projekten mit deutschen Kunden erzielten
Tagessätzen.
Gute Geschäfte für die Anbieter von Near- und Offshore
IT Services werden 2008 in Deutschland erwartet.
Markt im Aufwind
Die Ergebnisse der Befragung lassen darauf
schließen, dass das Geschäft mit im
Ausland erbrachten IT Services in Deutschland
an Fahrt aufnimmt. So erwarten etwa
90 Prozent der befragten Akteure im Jahr
2008 einen Anstieg der Umsätze und Auftragsbestände.
Knapp drei Viertel der
Befragten rechnen zudem in diesem Jahr
mit steigenden Gewinnen im Global-Sourcing-Geschäft
mit deutschen Kunden.
Darüber hinaus sind nahezu alle befragten
Anbieter dabei, ihre lokale Präsenz auf dem
deutschen Markt auszubauen. Dr. Andreas
Stiehler, Senior Analyst bei Berlecon Research
erläutert: „Viele Global-Sourcing-
Anbieter haben dazu gelernt. So ist insbesondere
bei großen Playern die Erkenntnis
gereift, dass eine Verstärkung der lokalen
Präsenz Grundvoraussetzung ist, um im
Deutschlandgeschäft Fuß zu fassen.“
Schärferer Wettbewerb
Folgerichtig rechnet jeder zweite Befragte –
darunter überproportional viele große
Anbieter – mit einer Aufstockung
des Personalbestandes
in Deutschland.
Die deutschen IT-Dienstleister
sollten diese Entwicklung
nicht unterschätzen
und sich auf
einen verschärften Wettbewerb
um die hiesigen
Kunden einstellen.
Im Einklang mit der Belebung
des Deutschlandgeschäftes
für Near- und
Offshore IT Services erwartet
zwar jeder zweite
Anbieter auch steigende
Preise.
IT-Markt
Angebote prüfen und sparen
Dennoch können deutsche Kunden durch
Global Sourcing Einsparungen erzielen.
Denn laut den Ergebnissen von Berlecon
Research betragen die Near- und Offshore-
Tagessätze nur etwa 25 bis 35 Prozent der
Preise für vergleichbare Leistungen aus
Deutschland.
Deutsche Kunden, die von den niedrigeren
Preisen profitieren wollen, müssen allerdings
beachten, dass sich die Tagessätze für Nearund
Offshore IT Services nach Tätigkeiten
und Erfahrungsstufen unterscheiden. Zudem
werden für Vor-Ort-Leistungen innerhalb
von Global-Sourcing-Projekten signifikant
höhere Tagessätze verlangt als für ausschließlich
im Ausland erbrachte Leistungen.
Ob und inwieweit sich die Integration
von Offshore-Komponenten für sie lohnt,
ist demnach abhängig von den spezifischen
Erfordernissen der einzelnen Projekte.
Die aktuelle Studie analysiert Entwicklungen
bei Near- und Offshore-Angeboten auf dem
deutschen IT-Dienstleistungsmarkt. Inhaltliche
Schwerpunkte der Analyse sind die in
Global-Sourcing-Projekten mit deutschen
Kunden tatsächlich erzielten Tagessätze, die
nach Tätigkeiten, Erfahrungsstufen und Ort
der Leistungserbringung ausgewertet wurden.
Darüber hinaus liefert die Studie eine
Übersicht über die Anbieterlandschaft im
deutschen Markt sowie über Hintergrund,
Erwartungen und Positionierungsstrategien
der Akteure.
10/2008 NEWSFlash 7
Tech Data News
Tech Data News Tech Data News
„Bei den Komponenten tut sich was“
Größeres Team, weitere Hersteller, neue Verkaufsaktion
Über die rasante Entwicklung im Bereich PC-Komponenten sprach die Redaktion des NewsFlash mit Alexander Spohr, dem
Leiter der Business Unit PC Components & Displays bei Tech Data Deutschland in München.
8 NEWSFlash 10/2008
Alexander Spohr gibt
einen Überblick über
den Komponentenbereich
bei Tech Data.
Newsflash:
Herr Spohr, Sie verantworten den Bereich PC
Components seit September 2007. Wo sehen
Sie die wichtigsten Änderungen und Fortschritte?
Alexander Spohr:
Wir haben unser Komponentensortiment
kontinuierlich erweitert und wichtige Lieferanten
wie Qimonda, PNY Verto, EVGA und
TakeMS aufgenommen; mit einigen weiteren
Herstellern führen wir derzeit Gespräche
und werden die getroffenen Vereinbarungen
demnächst bekanntgeben. Mittelständische
Fachhändler können bei Tech Data jetzt aus
einem großen Angebot auswählen und alle
notwendigen Produkte für eine Komplettlösung
aus einer Hand bei uns beziehen – vom
Gehäuse über CPU, Grafikkarten und Mainboards
bis hin zu Lüftern, Netzwerkprodukten
und Festplatten. Und die passenden
Cross-Selling Produkte, zum Beispiel USB-
Sticks, Flash- und TV-Karten, aber auch Tastaturen,
Mäuse und Kabel gibt es dazu on top,
denn damit kann sich der Fachhandel zusätzlich
Umsatz und Marge sichern.
Newsflash:
Die Kunden erwarten heutzutage engen
Kontakt und intensive Betreuung. Wie können
Sie dieser Erwartungshaltung gerecht
werden?
Alexander Spohr:
Unser heute 30-köpfiges Komponententeam
agiert abteilungsübergreifend und setzt sich
zusammen aus Marketing, Specialised Sales
und Einkauf, die sehr eng und gut miteinander
operieren. An unseren Prozessen haben
wir an der einen und anderen Schraube
gedreht und jetzt sind wir optimal aufgestellt,
um unsere Vertriebspartner noch intensiver
betreuen und bedienen zu können. Wir bieten
tagesaktuelle, marktgerechte Preise an
und unsere Vertriebsspezialisten in Duisburg
und München stehen dem Fachhandel persönlich
zur Verfügung – ob es nun um eine
vom Endkunden speziell gewünschte Grafikkarte,
die neueste Festplatte oder um eine
komplexe Assemblierungsanfrage geht.
Newsflash:
Garantiert eine gute Mannschaft auch einen
guten Kontakt zu Herstellern und Lieferanten?
Alexander Spohr:
Die Teamaufstellung ermöglicht uns heute
eine sehr enge Zusammenarbeit mit unseren
Lieferanten und bietet ausreichend
Raum für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
und Kampagnen. Jetzt freue ich
„Treffpunkt Mittelstand“ im Herbst
Die regionale Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Mittelstand“ von Tech Data geht in die finale Runde.
An mehreren Terminen im Herbst haben Reseller in diesem Jahr letztmöglich die Chance, an einer der
Halbtagesveranstaltungen teilzunehmen.
Die Workshops sind praxisnah ausgerichtet
und enthalten für Fachhandelspartner nützliche
Verkaufstipps und Nutzenargumente
für den Produktvertrieb ebenso wie aktuelle
Herstellerinformationen aus erster Hand.
Dazu zählen je nach Veranstaltungsort die
Vorstellung neuer Brother Tinten-Multifunktionscenter
im DIN-A3-Format für Kleinstunternehmen
und die Darstellung von Mehr-
werten für den Fachhandel durch Sony Vaio
Notebooks und Projektoren sowie neuer Produktlinien
von Toshiba, LG und D-Link. In
einem Vortrag über eServices bekommen die
Teilnehmer wichtige Tipps und Tricks für den
täglichen Umgang mit dem Online Bestellund
Informationssystem Web InTouch an die
Hand, das im vergangenen Jahr als „Excellent
E-Shop“ ausgezeichnet wurde.
mich auf den Startschuss unserer „Schrauberwochen“-Verkaufsaktion,
und ich bin
schon sehr gespannt, welcher Vertriebspartner
sich am Ende hinter das Steuer des Porsches
setzen wird.
Newsflash:
Porsche und Schrauberwochen – das hört
sich richtig spannend an! Können Sie uns
mehr darüber verraten?
Alexander Spohr:
Geschraubt, getunt und lackiert wird in vielen
Werkstätten, ob IT-Komponenten oder
Autoteile, und unter www.techdata.de/
Schrauberwochen werden bis 31. Oktober
in verschiedenen Werkstattabteilungen
jeweils 10 Aktionsprodukte der teilnehmenden
Komponentenhersteller abgebildet.
Mit ein bisschen Glück können teilnehmende
Fachhändler in diesen virtuellen
Werkstätten einen der zahlreichen Wochenpreise
gewinnen. Und Ende Oktober schlägt
dann die große Stunde für einen unserer
Fachhandelspartner, wenn aus dem finalen
Lostopf der Hauptgewinn gezogen wird,
ein YOUNGTIMER Porsche 944 S2.
Ich wünsche allen Teilnehmern der „Schrauberwochen“-Aktion
viel Glück!
Newsflash:
Da kann man allen Vertriebspartnern nur
zum Mitmachen raten! Herr Spohr, wir danken
Ihnen für dieses Gespräch.
Termine:
Noch bis Anfang November macht der IT-
Distributor in folgenden Städten Station und
ist für den Fachhandel vor Ort:
� am 8. Oktober mit Toshiba und LG
in Hamburg
� am 5. November mit Sony und D-Link
in Berlin
Preise abräumen mit Tech Data
Attraktive Preise und glückliche Gewinner
Fly away mit Tech Data
und AutoCAD 2009
Meike Lübbert und das Autodesk-Team
von PC-Ware Information Technologies
AG in Leipzig sind die glücklichen Gewinner
des Fluggutscheins von Condor für zwei
Personen auf die Kanarischen Inseln im Wert
von rund 1.000 Euro. Während eines Incentives
von Tech Data verkauften sie vom
7. Mai bis 31. Juli die meisten AutoCAD
2009 Vollversionen.
AutoCAD 2009 wurde in vielerlei Hinsicht
gegenüber der Vorgängerversion optimiert
und bietet dadurch umfassende Werkzeuge
für eine Steigerung der Produktivität. Neue
Funktionen sorgen für schnellere Arbeitsabläufe,
ein rascheres Auffinden von Befehlen
Die Gewinnerin Meike Lübbert (Mitte)
freut sich auf Ihre Reise auf die Kanaren.
und einen leichten Einstieg auch für ungeübte
Anwender.
Übergeben wurde der Reisegutschein von
Tanja Möhrle und Daniel Hartmann, beides
Business Manager CAD bei Tech Data. Auf
welche der Kanarischen Inseln die Gewinnerin
fliegen wird, steht derzeit noch nicht fest.
Auf jeden Fall hat sich der Einsatz für Meike
Lübbert und ihr Team gelohnt. Tech Data
gratuliert der glücklichen Gewinnerin.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Seit geraumer Zeit legt Tech Data im
Logistikzentrum Bor jeder Warensendung
einen kurzen Fragebogen zum Thema
Logistik bei. Damit können Fachhandelspartner
Tech Data mitteilen, wie zufrieden
sie unter anderem mit der Lieferung, der Verpackung
oder der Spedition sind. Die Fragebögen
werden dann von einem speziellen
Tech Data Team ausgewertet. Seit Beginn
der Kundenumfrage wurden aufgrund der
Vorschläge von Resellern bereits entsprechende
Maßnahmen eingeleitet und erste
Prozesse optimiert.
Da für Tech Data das Feedback der Kunden
äußerst wichtig ist, werden unter allen Ein-
sendern regelmäßig attraktive Produkte als
Dankeschön für die Teilnahme verlost.
Der Gewinner des kürzlich ausgelosten iPods,
Herr Grundmann von der Warenannahme
der ROTON IT- Service GmbH aus Stuttgart,
konnte seinen neu gewonnen iPod
auch gleich freudig entgegennehmen. Übergeben
wurde der Preis von Christian Binder,
Key Account Manager bei Tech Data, der
dem Gewinner nicht nur herzlich gratulierte,
sondern auch noch einmal mit ihm über
wichtige Themen der Logistik und die Umsetzung
seiner Anregungen bei Tech Data
sprach.
Auch in Zukunft gibt es für die Teilnehmer
an der Umfrage weitere hochwertige Preise
zu gewinnen. Derzeit verlost Tech Data als
Dankeschön ein mobiles Navigationssystem
– das Garmin Nüvi 760. Mitmachen lohnt
sich also auf jeden Fall!
Noch ein Gewinner: Herr Grundmann
(rechts) nimmt seinen iPod in Empfang.
Tech Data steigert europäische Umsatzerlöse
Die Tech Data Corporation hat ihre Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 bekanntgegeben,
das am 31. Juli 2008 endete. In Europa stiegen die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal um 23,9 Prozent auf
3,4 Mrd. US-Dollar, das entspricht einer Steigerung von 7,4 Prozent auf Euro-Basis.
Mehr Nettogewinn weltweit
Das Unternehmen erzielte im zweiten
Quartal weltweit einen Nettogewinn von
23,7 Millionen US-Dollar bzw. 45 Cents je
Aktie (nach Maßgabe allgemein anerkannter
Rechnungslegungsgrundsätze „GAAP“).
Im Vorjahreszeitraum wies der IT-Distributor
einen Nettogewinn in Höhe von
7,2 Millionen US-Dollar bzw. 13 Cents je
Aktie aus. Der Nettogewinn des aktuellen
Quartals beinhaltet einmalige Sonderbelastungen
für Consulting- und Integrationskosten,
die im Rahmen der im Mai 2008
übernommenen Vermögensteile von Scribona
AB in Skandinavien angefallen sind.
Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum im zweiten Quartal von
5,6 Mrd. auf 6,1 Mrd. US-Dollar weltweit. In
Europa erwirtschaftete das Unternehmen
3,4 Mrd. US-Dollar Umsatzerlöse, das entspricht
einer Steigerung um 23,9 Prozent
bzw. 7,4 Prozent auf Euro-Basis.
Wachstum in Europa
„Angesichts der Herausforderungen durch
die globalen makroökonomischen Rahmenbedingungen
sind wir mit dem Ergebnis des
zweiten Quartals zufrieden“, kommentiert
Robert M. Dutkowski, Chief Executive Officer
von Tech Data, das Ergebnis. „In den Vereinigten
Staaten wurden wir mit einer nachgebenden
Nachfrage nach IT-Produkten und
verschärften Wettbewerbsbedingungen auf
dem Markt konfrontiert, während unsere
Landesgesellschaften in Kanada und Lateinamerika
jeweils ein solides Ergebnis im zweiten
Quartal erzielten. In Europa konnten
wir in vielen Regionen unsere Position ausbauen
und unsere Infrastruktur effizienter
nutzen. Wir unternehmen messbare Schritte
zur Optimierung unserer weltweiten,
operativen Marge bei gleichzeitig ausgewählten,
strategischen Investitionen. Zusätzlich
zur gezielten Anpassung unserer
geplanten Kostenstruktur weltweit werden
wir im dritten Quartal unser Frachtkostenmodell
überarbeiten, um den gestiegenen
Transportkosten entgegenzuwirken. Unverändert
bauen wir unser Business mit Augenmaß
aus und optimieren parallel dazu unser
operatives Geschäft.“
10/2008 NEWSFlash 9
Schwerpunkt Mobility
Schwerpunkt Mobility
Mobilität ist Trumpf
Produktivität everywhere
Geschäftsleute verbringen in der Regel viel Zeit auf Flughäfen, in
der Bahn, im Auto und bei Partnern. Genau diese Mitarbeiter können
von den Innovationen im Marktsegment mobiler Geräte profitieren,
vorausgesetzt, sie schöpfen deren Potenzial auch optimal
aus. Doch nicht nur im Business-Bereich gibt es Veränderungen,
auch im Consumer-Bereich schreitet die Entwicklung voran.
Mobilität ist nicht nur wichtig, sondern in
vielen Unternehmen auch überlebenswichtig.
Mittlerweile hat sich eine Vielzahl von
Helfern als unerlässlich erwiesen. Egal ob
bei Vertriebsbeauftragten, Servicetechnikern
oder Managern: Neben dem guten
alten Handy sieht man Notebooks, Personal
Digital Assistants (PDA) oder Smart
Phones überall. Wichtig ist vor allem der
Zugang zum Unternehmens-Netzwerk. E-
Mails, Adressdaten, Termine, Aufgaben,
der Zugriff auf Office-Dokumente wie Präsentationen
oder Kundendaten und Umsatzzahlen,
es gibt viele gute Gründe auf
Unternehmensserver zuzugreifen.
Viel kleiner als Notebooks, schlauer als
PDAs und mit den Anwendungen für
Geschäftsleute ausgestattet, haben Smartphones
das Potenzial, sich zum Lieblingsspielzeug
der Reisenden zu mausern.
13 % aller ausgelieferten Handys
sind Smartphones
12,6 Millionen Smartphones wurden laut
einer Studie von Canalys im 2. Quartal
2008 im EMEA-Raum ausgeliefert und
nahezu 40 Prozent der Geräte haben
bereits GPS integriert. Canalys schätzt, dass
der Anteil der Smartphones derzeit 13 %
des gesamten Handy-Absatzes ausmacht.
Nach wie vor führt Nokia die Umsatzzahlen
an, gefolgt von RIM, HTC, Motorola
und Samsung (siehe Tabelle unten). Der
Analyst hält es jedoch für durchaus wahrscheinlich,
dass Apple mit seinem iPhone
3G im dritten Quartal auf Position 4 oder
5 vorrückt.
Ein Handy ist so stark
wie sein Akku
Eine Umfrage unter 4.000 Handy Usern im
März 2008 ergab, dass die Akku-Laufzeit
der Punkt ihres Handys war, mit dem sie
am wenigsten zufrieden seien. Eine andere
Umfrage im vergangenen Juni zeigte, dass
sich die 3.000 Befragten wegen der höheren
Akku-Laufzeit lieber oder sogar viel lieber
ein Mobile Internet Device (MID) kaufen
würden als ein herkömmliches Notebook
oder Handy. Die Qualität des Akkus
zählt dabei viel mehr als schicke Features
wie GPS, mobiles TV oder die Telefonfunktion
der MIDs oder Netbooks, die speziell
zum Surfen im Internet unterwegs entwickelt
wurden.
Smartphone-Markt in der EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika)
Marktanteile 2. Quartal 2008, 2. Quartal 2007
Q2 2008 Q2 2007 Wachstum
Verkäufer Verkäufe % Anteil Verkäufe % Anteil Q2 08/Q2 07
Total 12.568,430 100 % 9.806,780 100 % 28,2 %
Nokia 8.950,820 71,2 % 7.811,120 79,7 % 14,6 %
RIM 900.950 7,2 % 546.470 5,6 % 64,8 %
HTC 881.200 7,0 % 402.950 4,1 % 118,7 %
Motorola 433.040 3,4 % 134.580 1,4 % 221,8 %
Samsung 401.990 3,2 % 121.090 1,2 % 232,0 %
Andere 1.000,430 8,0 % 790.470 8,1 % 26,6 %
Quelle: Canalys-Schätzung, c canalys.com ltd 2008
Nokia hält einen Marktanteil von 79 %, Motorola und Samsung könnten demnächst die
Marke von einer Million verkaufter Geräte pro Quartal überschreiten.
Sonnenanbeter surfen länger
Warum sollte man sich über einen leeren
Akku ärgern, wenn doch täglich die Sonne
scheint und deren Licht ausreicht, Geräte
wie den Freeloader gratis aufzuladen. Der
Freeloader ist ein solarbetriebenes, mobiles
Ladegerät, das alle mobilen Geräte immer
und überall auflädt, entweder über seine
Solarzellen oder über eine USB-Schnittstelle.
Voll aufgeladen reicht die interne Batterie
des Freeloader aus, um einen iPod 18 Stunden
lang, ein Handy 44 Stunden, die Sony
PSP 2,5 Stunden oder einen PDA 22 Stunden
zu betreiben. Der nützliche Helfer wiegt
nur 185g und über seine 11 Adapter sowie
die Mini-USB-Schnittstelle lassen sich alle
gängigen Handys, Digitalkameras, MP3-
Player etc. anschließen.
Sind mobile Navigationsgeräte
bald ein Auslaufmodell?
Je mehr GPS-fähige Telefone im Umlauf
sind, desto realistischer wird die Einführung
der Location Based Services (LBS). Verkehrsnachrichten,
Warnungen vor Radarfallen,
Informationen über geöffnete Tankstellen
und aktuelle Spritpreise stehen in der Beliebtheitsskala
weit oben, so Canalys. Die Erwartung,
dass derartige Funktionen rund um
das Autofahren bald schon auf Smartphones
verfügbar sind, ist groß.
Den 4,8 Millionen mobilen Navigationsgeräten,
die im 2. Quartal in EMEA ausgeliefert
wurde, stehen 4,7 Millionen GPS-fähige
Smartphones gegenüber. Es ist klar, dass
die Hersteller der Navigationsgeräte schnell
auf die Bedrohung reagieren müssen, die
von den telefonbasierten Navigationslösungen
und Local Based Services ausgeht,
trotzdem diese GPS-Handys heute überwiegend
nicht zur Navigation von Fahrzeugen
genutzt werden.
Mobil und unterwegs geraten Geschäftsprozesse
leicht in Vergessenheit. Unternehmen
müssen aber für die Integration und
Optimierung der Bürokommunikation mit
allen Endgeräten sorgen, ohne dabei die
Sicherheit zu gefährden. Deshalb gilt als
oberstes Gebot für alle Anwender:
Gehe nie über einen ungesicherten
Zugang ins Unternehmensnetzwerk!
Die Gefahr der Einschleppung von Viren
oder das Abhören in Wireless-LAN-Umgebungen
ist groß. VPNs und am besten verschlüsselter
Datenaustausch sollten Pflicht
sein. Wer aber sorgt für die Einhaltung der
Sicherheit? Nun zum einen der IT-Sicherheitsverantwortliche.
Zum anderen kann
man im Bereich der mobilen Sicherheit
dem möglichen Problem pro-aktiv begegnen.
Dazu gibt es neuerdings die Mobility-
Experten. Ein genau definiertes Berufsbild
gibt es noch nicht. Ein Mobility-Spezialist
ist ein Experte, der mit der Konzeption und
Umsetzung von mobilen IT-Anwendungen
vertraut ist, was Hardware, Software und
Kommunikationstechnologien wie Wireless
LAN oder UMTS einschließt.
Mobility-Experten mit
definiertem Know-how
Die tägliche Arbeit eines Mobility-Experten
ist daher abwechslungsreich. Bevor
Unternehmen mit der Programmierung
von mobilen Anwendungen oder Schnittstellen
zum IT-System des Unternehmens
beginnen, steht er beratend zur Seite.
Unverschlüsselte Datenübertragung kann
gefährlich sein. Mobility-Experten wachen
deshalb auch über die mobile Sicherheit.
Steht die Strategie für die Integration der
mobilen Geräte und Anwendungen fest,
stellt sich die Frage „Welche Prozesse im
Unternehmen lassen sich dadurch effizienter
gestalten“ und „Wo bringt die IT-Unterstützung
für mobile Geräte wirtschaftliche
Vorteile?“ Bei der Festlegung der Strategie
Mobilität und Sicherheit auch hoch oben
auf den Bergen
spielen sowohl die Prozesse und die Businessziele
als auch die technischen Rahmenbedingungen
wie Backend-Infrastruktur
und Endgeräte eine Rolle. Die Aspekte
Betrieb und Support sind abschließend zu
klären.
Darum gilt sowohl in der Freizeit als auch
im Geschäftsleben: Safety first!
SkyMarket: Software-Shop
für Windows Mobile 7
Laut Internet-Gerücht plant Microsoft
einen Software-Marktplatz für seine Windows-Mobile-Handys
– ähnlich Apples
AppStore für das iPhone. Allerdings soll
es den Online-Marktplatz namens Sky-
Market erst mit der neuen Version von
Windows Mobile geben. Das berichtet
die Website istartedsomething.com.
Das neue Windows Mobile mit der Versionsnummer
7 ist offiziell erst für Anfang
2009 angekündigt. Vorerst aber
heißt es abwarten, denn bislang ist das
Ganze noch Spekulation, die nur auf der
Veröffentlichung von zwei Stellenangeboten
aus dem Hause Microsoft basiert.
Schwerpunkt Mobility
10 NEWSFlash 10/2008 10/2008 NEWSFlash 11
Quelle: www.solartechnology.co.uk
Tipps
� Der Handy Finder hilft Resellern und
Anwendern bei der Auswahl des
geeigneten Smartphone/Handy auf
die Sprünge:
www.handys-mobile.de
� Der Handy Tarifrechner des
callm@gazin überprüft, ob ein anderer
als der aktuelle Vertrag für einen
Kunden günstiger ist:
www.call-magazin.de/handymobilfunk/handy-mobilfunktarifrechner/
� Behalten Sie die Entwicklung im
Bereich Handys/Navigationssysteme
genauestens im Auge!
� 75.000+ Mobile Software Downloads:
www.handango.de
� Das Portal für mobile Anwender bietet
Nachrichten, Downloads, Links,
Testberichte und ein Supportforum:
www.mobilitynews.net
� So spart man Energie und erhöht die
Lebensdauer des Akkus:
• Schalten Sie Stromfresser wie die
Display-Beleuchtung, den Vibrationsalarm,
die Tastentöne oder
Handyspiele aus. Selbst das blinkende
Mitteilungs-Symbol, das dem
Nutzer anzeigt, dass das Postfach
voll ist, fällt hier negativ ins Gewicht.
• Wird das Handy für mehrere Stunden
am Stück nicht gebraucht
– zum Beispiel nachts – lohnt es sich,
das Gerät ganz auszuschalten. Bei
manchen Modellen kann der Besitzer
sogar eine Uhrzeit programmieren,
zu der sich das Gerät selbständig
abschaltet.
• Hitze und Kälte sind die größten
Feinde der Akkus. Schon bei einer
Temperatur von 50 Grad Celsius
bringt beispielsweise ein NiCd-Akku
nur noch die Hälfte seiner Leistung.
Aus diesem Grund sollten Handys im
Sommer nicht im Auto liegengelassen
werden. Braucht man das Handy
oder den Akku über längere Zeit
nicht, sollte der Akku halb voll geladen
– damit keine Tiefentladung
stattfindet – gelagert werden, und
zwar bei Temperaturen zwischen
15 und 18 Grad Celsius.
• Mobile Ladegeräte, die sich wahlweise
an der Steckdose oder über
Solarzellen aufladen lassen, erweisen
sich für XXL-Nutzer mobiler
Geräte und Outdoor-Fans als
äußerst nützlich.
Schwerpunkt Mobility Schwerpunkt Mobility
Notebook-Käufer wissen,
was sie wollen
Der Markt für Notebooks und Zubehör wächst beständig. Eine aktuelle Studie teilt
die Notebook-Käufer in sechs Anwendertypen ein. Wichtig: Ist beim Kauf eines Notebooks
gleich das passende Zubehör parat, lässt sich zusätzlicher Umsatz generieren.
Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
ist für die Mehrheit das Top-Kriterium
beim Kauf eines neuen Notebooks. Zudem
darf eine Maus beim Zubehör nicht mehr
fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im
Mai veröffentlichte Studie der Gesellschaft
für innovative Marktforschung (GIM), die
im Auftrag von Logitech durchgeführt
wurde. Die Heidelberger Marktforscher
untersuchten die Einstellung und Affinität
von Notebookusern und konnten aus den
Ergebnissen eindeutige Schlüsse ziehen: Nur
39 Prozent der Anwender sind bereit, für
Faktoren wie Markenname, Technik und
Design tiefer in die Tasche zu greifen. Für
61 Prozent der Notebookbesitzer ist der
Preis das wichtigste Kaufkriterium, gefolgt
von einfacher Bedienbarkeit und integrierten
technischen Details.
Sechs Notebook-Usertypen
Sechs verschiedene Usertypen konnten die
Marktforscher anhand der Ergebnisse identifizieren.
Jeder dieser Typen hat eigene
Ansprüche an sein Notebook und das passende
Zubehör, verwendet es in unterschiedlichen
Situationen und nutzt verschiedene
Online-Angebote. In einem Punkt sind
sich jedoch alle einig: trotz Touchpad
gehört die Maus zum Notebook dazu.
Jeder Notebook-Usertyp hat bestimmte Ansprüche an sein Notebook.
12 NEWSFlash 10/2008
Der Simplifyer: Für den Simplifyer ist das
Notebook ein reiner Gebrauchsgegenstand
und wird hauptsächlich zu Hause verwendet.
Neben der Maus kommen deshalb
bestenfalls ein Headset und eine Webcam
zum Einsatz.
Der Smart-Buyer: Der Smart-Buyer erwartet
bei seinem Notebook ein Maximum an
Funktionalität und Qualität zu einem möglichst
günstigen Preis. Beim Zubehör setzt
der Smart Buyer auf Lautsprecher, Headset,
Tastatur und Webcam, die Maus ist für ihn
selbstverständlich.
Der Basic-User: Für den Basic-User sind einfache
Bedienbarkeit und Funktionalität entscheidend.
Dieser Usertyp setzt auf die Beratung
im Fachhandel oder auf persönliche
Empfehlungen. Beim Zubehör sind Lautsprecher
neben der Standard-Maus auch
schon das Höchste der Gefühle.
Der Marken-Fan: Dem Marken-Fan dient
das Notebook als Statussymbol. Für den
guten Namen ist er auch bereit, einen höheren
Preis zu zahlen. Webcam, Headset und
Lautsprecher sind wichtige Peripheriegeräte.
Quelle: Notebookuser-Typologie, Mai 2008, Gesellschaft für innovative Marktforschung (GIM) im Auftrag von Logitech
Ob Statussymbol oder Gebrauchsgegenstand,
Notebookuser benötigen immer das passende
Zubehör wie Maus, Webcam, Headset und Lautsprecher.
Der Technik-Freak: Der Technik-Freak stellt
in erster Linie hohe Anforderungen an die
Ausstattung und Leistungsfähigkeit seines
Notebooks und ist bereit, dafür auch mehr
zu zahlen. Nicht nur Lautsprecher, Headset
und Webcam, sondern auch Tastatur und
Notebook-Halterungen kommen hier häufiger
zum Einsatz.
Der Design-Afficionado: Für den Design-
Afficionado stehen äußere Faktoren wie
Optik, Material und Ergonomie des Notebooks
und Zubehörs an erster Stelle – gerne
auch zu einem höheren Preis. Die Affinität
zu Peripheriegeräten ist sehr ausgeprägt.
Neben Headset, Lautsprecher und Webcams
kommt auch eine separate Tastatur
deutlich öfter zum Einsatz.
Mehr Umsatz mit Zubehör
Logitech, führender Anbieter von Notebook-
Zubehör, weist darauf hin, dass die meisten
Kunden gleich beim Notebook-Kauf die passenden
Peripheriegeräte ordern wollen. Für
Vertriebspartner und Händler ist es daher
umsatzsteigernd, auch entsprechende Produkte
im Angebot zu haben. Hier kann laut
Logitech eine Händlermarge im hohen zweistelligen
Bereich erzielt werden. Logitech
bietet ein komplettes Sortiment von Notebook-Zubehör
an, das alle Bedürfnisse der
verschiedenen Usertypen abdeckt.
Einen kompletten Überblick über das Logitech-Produktsortiment,Bestellmöglichkeiten,
Produkttrainings und vieles mehr finden
Sie im Logitech Partner-Portal unter:
www.logitech-partner.com
Wulf Joos, wjoos@techdata.de
Notebook-Zubehör für ein mobiles Leben
Leistung ohne Kompromisse – für Freizeit und Beruf
V550 Nano Cordless Laser Mouse
for Notebooks
Die Logitech V550 Nano gibt Ihnen mehr
Bewegungsfreiheit mit Ihrem Notebook.
� Ein Gegenstand weniger in der Hand:
Befestigen Sie die Maus mit der Clip-and-
Go Halterung am Notebook
� Mit bis zu 18 Monaten Batterielaufzeit ist
die Maus jederzeit einsatzbereit
� Der Nano-Empfänger ist so winzig, dass
Sie ihn immer im Notebook eingesteckt
lassen können
� Benutzen Sie hyperschnelle Bildläufe zum
Durchblättern langer Dokumente und
Internetseiten
� Stabile und zuverlässige kabellose Verbindung
durch Logitechs moderne 2,4-GHz-
Technologie
� 3 Jahre Garantie und technische Hotline
V450 Nano Cordless Laser Mouse
for Notebooks
Präzision für unterwegs
� Laserpräzision ermöglicht auf nahezu allen
Oberflächen eine flüssigere Abtastung
� Batterielebensdauer von bis zu 12 Monaten
minimiert Mühen und erhöht die Produktivität
� Ergonomisches Design mit gummierten
Griffflächen bietet außergewöhnlichen
Komfort
� Winziger USB-Nano-Empfänger ist so
klein, dass er im Notebook verbleiben
kann
� Logitechs moderne kabellose 2,4-GHz-
Technologie bietet eine stabile und zuverlässige
Verbindung
� 3 Jahre Garantie und technische Hotline
QuickCam Pro for Notebooks
Detailgetreue, gestochen scharfe Bilder
� Exklusiv bei Webkameras: Carl Zeiss ® Tessar
® Objektiv mit Autofokus. Carl Zeiss ®
Tessar ® Objektiv für erstklassige, detailgetreue
Aufnahmen
� Objektiv mit Autofokus. Mehr Detailgenauigkeit
und Bildschärfe – die Bilder bleiben
selbst bei Nahaufnahmen (bis zu
10 cm) gestochen scharf
� 720p High Definition Video für mehr
Details. Filme werden mit 960 x 720 Pixel
auf der Festplatte gespeichert
� Nativer 2-Megapixel-Sensor und Bilder
mit bis zu 8 Megapixel. Native Bilderfassung
mit bis zu 1600 x 1200 Pixel
� Integriertes Mikrofon mit RightSound
für kristallklare Gespräche. RightSound
unterdrückt störende Echos und reduziert
Hintergrundgeräusche
� RightLight für hervorragende Bilder bei
ungünstigen Lichtverhältnissen. Right-
Light 2 ermöglicht auch bei schlechter
Beleuchtung eine hervorragende Bildqualität
� Individuell gestaltete Videogespräche mit
den Logitech ® Video Effects. Mit Filtern,
Accessoires und Avataren können
Videogespräche persönlich gestaltet werden
� Tischstativ zur Platzierung der Kamera auf
dem Schreibtisch
� Reise-Etui inklusive
� Zwei Jahre Garantie
Z-500 Wireless USB Speaker
Kabellose Musik für Ihr Notebook
� Die leistungsstarke kabellose Bluetooth ®
2.0-Technologie ermöglicht es, den Lautsprecher
ohne Kabelgewirr an nahezu
jeder beliebigen Stelle im Raum aufzustellen
� Eine erstklassige Akustik liefert großartigen
Klang aus den Lautsprechern mit
einem kompakten Format
� Der Plug & Play-Anschluss erlaubt den
sofortigen Einsatz des Gerätes, ohne dass
eine Software installiert werden muss
� Der Akku bietet mit einer Vollladung bis
zu zwölf Stunden Musikgenuss
� Das schützende Reise-Etui gewährleistet
bei praktischen Abmessungen den sicheren
Transport der Lautsprecher im Koffer,
Rucksack oder Auto
� Zwei Jahre Garantie und technische Hotline
Großer Sound aus kleinen Boxen: Der Z-500
Wireless USB Speaker liefert estklassigen
Klang bei kompaktem Format.
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1579334 V550 Nano Cordless Laser Mouse for Notebooks /grey 49,99
1579355 V550 Nano Cordless Laser Mouse for Notebooks /blue grey 49,99
1583943 V450 Nano Cordless Laser Mouse for Notebooks /black 39,99
1584005 V450 Nano Cordless Laser Mouse for Notebooks /grey 39,99
1583944 V450 Nano Cordless Laser Mouse for Notebooks /red 39,99
1396054 QuickCam Pro for Notebooks 99,99
1589726 Logitech Z-500 Wireless USB Speaker 149,99
Quelle: www.piqs.de, Fotograf: duesi
Wulf Joos, wjoos@techdata.de
10/2008 NEWSFlash 13
Schwerpunkt Mobility Schwerpunkt Mobility
Kensington – Mobile Topseller
zu kleinen Preisen
Mobile Computing / Mobile Entertainment – smart made simple
Seit 25 Jahren setzt Kensington Standards im Bereich Computerzubehör. Kensington produziert und vermarktet ein rundes Sortiment
mit Fokus auf Notebookzubehör und MP3/iPod ® -Zubehör. Dabei legt der Marktführer im Bereich physischer Notebooksicherung
Wert darauf, Zusatzeigenschaften zu bieten und verschiedene Produktnutzen zu kombinieren, um das Arbeiten egal
ob am Schreibtisch oder unterwegs zu erleichtern. Insgesamt umfasst das Sortiment mehr als 300 Produkte.
MicroSaver Kombinationschloss
� 4-Zahlen-Kombinationsschloss, kein
Schlüssel erforderlich
� Unerreichtes Sicherheitsniveau dank
patentiertem T-Kupplungsmechanismus
� Praktischer Riemen für eine kompakte
Aufbewahrung unterwegs
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1255941 MicroSaver
Kombinationschloss 37,99
USB 2.0 Dome Hub 7-fach
� Sieben zusätzliche
USB 2.0 Anschlüsse
� Externe Stromzufuhr
� Abwärts kompatibel mit USB 1.1
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
851781 USB 2.0 Dome Hub
7-fach 59,99
14 NEWSFlash 10/2008
Ci75m Wireless Notebook
Mouse (weiß)
� Kabellos oder kabelgebunden nutzbar
� 30 % flacher als Standard Notebook
Mäuse
� Leistungsstarker optischer Sensor, automatische
Ruhefunktion spart Batterieleistung
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1495383 Ci75m Wireless Notebook
Mouse (weiß) 29,90
Easy Riser
� Einfach aufzustellender Notebookhalter
hebt das Notebook auf Augenhöhe für
eine ergonomische Sitzhaltung
� Geeignet für Notebooks bis max. 17“
� Winkel von 3° bis 40° einstellbar
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1011196 Easy Riser 24,99
Simply Portable Notebook Taschen Serie (ohne Abbildung)
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1558483 SP30 Case (max. 15.4'') 29,99
1558467 SP15 Neoprene Sleeve (max. 15.4'') 24,99
1558468 SP10 Classic Sleeve (max. 15.4'') 17,99
1558477 SP40 Classic Case (max. 15.4'') 34,99
1558478 SP80 Deluxe Case (max. 15.4'') 39,99
1558469 SP100 Classic Roller (max. 15.4'') 69,99
1558479 SP20 Classic Backpack (15.4'') 29,99
Wireless Presenter, 2,4 Ghz
� Integrierter Laserpointer (Sicherheitsklasse
II) unterstützt die Hervorhebungen
wichtiger Punkte
� Taste zum Vor -und Zurückblättern
sowie zum Verstecken der Seiten
� Reichweite von 20m
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1255940 Wireless Presenter,
2,4 Ghz 49,90
Contour Backpack, 1680 Nylon
(max. 16")
� Geformte, regulierbare Lendenstütze
verlagert Gewicht auf die Hüften und
reduziert so Muskelverspannungen
� Robuster, ergonomischer Rucksack für
Notebooks bis 16“
� Vordertasche mit Reißverschluss an drei
Seiten für einen einfachen Zugriff auf
diverse kleine Fächer
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1089151 Contour Backpack,
1680 Nylon
(max. 16") 69,99
Alexander Schwietzer
aschwietzer@techdata.de
Neues nüvi mit Fahrspurassistent
GARMIN präsentiert nüvi 7x5-Serie mit Fahrspurassistent,
Kreuzungsansicht und 3D Darstellung
Klare und realistische Darstellung von
Straßensituationen.
GARMIN, globaler Marktführer im Bereich
mobile Navigation, stellt zur diesjährigen IFA
die nächste Generation der nüvi 7er-Serie
vor und erweitert die beliebte Navigationsreihe
um modernste Technologien wie Fahrspurassistent,
Kreuzungsansicht und 3D Darstellung.
Detaillierte Darstellung –
auch in 3D
Die neue nüvi 7x5er-Serie besteht aus
3 Modellen. Sie sind mit einem 4,3-Zoll
Touchscreen ausgestattet, geben klare Sprachanweisungen
und zeigen die einzuschlagende
Fahrtrichtung detailliert an. „Mit dem
Fahrspurassistenten müssen Fahrer nicht
mehr darüber nachdenken, auf welche Spur
GARMIN präsentiert zur IFA eine echte
Weltneuheit für alle, die ihr nüvi nicht
nur im Auto, sondern auch auf dem
Fahrrad, zu Fuß, beim Wandern und
beim Wassersport nutzen wollen: das
nüvi 550
Der neue Alleskönner
Das nüvi 550 verfügt neben den Garmintypischen
Straßennavigationsfeatures für
Auto, Motorrad und Motorroller über spezielle
Outdoor-Navigations-Features und ist
zusätzlich mit besonderen Funktionen für die
Marine-Nutzung ausgestattet. Der kompakte,
robuste und wasserfeste Allrounder lässt sich
dank vier vordefinierter Profile mit nur einem
Fingerdruck vom Auto- oder Motorradnavi
in einen mobilen Freizeitbegleiter oder Bootsführer
verwandeln. Das 3,5-Zoll-Display des
nüvi 550 ist nicht nur bei Sonnenlicht gut
ablesbar sondern auch wasserfest, kraftstoffsowie
UVA/B-resisitent. Die Möglichkeit der
plastischen Höhendarstellung kommt neben
der Autonavigation insbesondere dem Outdoor-Einsatz
zugute. Weitere Ausstattungs-
Sie sich einordnen sollen oder welche Spur
zu welcher Ausfahrt führt – das ist nun Aufgabe
des nüvi“, so Olaf Meng, Produkt
Manager Automotive Garmin Deutschland.
In vielen Städten erscheinen zudem transparente
3D-Ansichten von wichtigen Gebäuden
(z.B. Brandenburger Tor).
Nie mehr Stau
Die nüvis sind mit einem TMC (Traffic Message
Channel) zur sicheren Stauumfahrung
ausgestattet. Dank Bluetooth-Technologie
können das nüvi 765 und das nüvi 775
nüvi 765: Straßenschilder und Pfeile
zeigen Ihnen die richtige Spur an.
mit mehr als 400 kompatiblen Mobiltelefonen
gekoppelt und als Freisprecheinrichtung
genutzt werden.
Auf allen Modellen sind bereits 40 Länder
West- und Osteuropas vorinstalliert, das
nüvi 775 enthält zusätzlich Kartenmaterial
für Nordamerika und Kanada.
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1618039 Garmin nüvi 755T Kartenmaterial für 40 Länder West- und
Osteuropas 299,00
1617718 Garmin nüvi 765T Kartenmaterial für 40 Länder West- und
Osteuropas, Bluetooth 349,00
1617719 Garmin nüvi 775T Kartenmaterial für 40 Länder West- und
Osteuropas, sowie Nordamerika und Kanada, Bluetooth 429,00
Neues nüvi Allround-Navigationsgerät
nüvi 550: für Auto, Motorrad, Radler, Fußgänger und Wassersportler
merkmale sind eine Kompassanzeige, die
Möglichkeit zur Reiseaufzeichnung und ein
austauschbarer Hochleistungsakku für eine
längere Nutzungsdauer außerhalb des Fahrzeugs.
Kartenmaterial für Autofahrt,
Bergtour und Regatta
Bereits beim Kauf sind auf dem nüvi 550
detaillierte Straßenkarten von 33 Ländern
Europas sowie Hauptverkehrsstraßen 7 weiterer
Länder vorinstalliert. Für den erweiterten
Outdooreinsatz bietet Garmin zusätzliche
topografische Freizeit- und Wanderkarten
für Deutschland und viele weitere Länder
weltweit. Ergänzt um optionale Blue
Chart-Seekarten mit Detailinformationen wie
Wassertiefen, Gezeitenzonen, Wracks, Hafenplänen,
Sperrzonen und vielem mehr, eig-
nüvi 550: Outdoor-Modus mit
Kompassanzeige
net sich das nüvi 550 besonders gut für
die Sportschifffahrt.
Das nüvi 550 wird ab Oktober verfügbar
sein. Bitte beachten Sie auch das umfangreiche
Zubehörprogramm, z.B. unterschiedliche
Halterungen für KFZ, Roller, Rad oder
Motorrad.
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1589028 Garmin nüvi 550 Kartenmaterial für 40 Länder West- und
Osteuropas 399,00
1497396 Topo DVD Deutschland gesamt 199,00
NEU Freizeit und Wanderguide Deutschland auf Micro-SD/SD-Karte 29,99
Karen Schulz, kschulz@techdata.de
10/2008 NEWSFlash 15
Schwerpunkt Mobility Schwerpunkt Mobility
Die neuen VAIO Business-Serien
Die seit diesem Sommer erfolgreich eingeführten VAIO Business-Serien BZ, SR und Z gehen in die zweite Runde. Die neuen Modelle
überzeugen nicht nur durch aussergewöhnliches Design sondern auch durch einzigartige Technologien und raffinierte Features.
VAIO Z-Serie
Überragende Leistung unterwegs
Dass die luxuriöse VAIO Z-Serie höchste
Ansprüche erfüllt zeigt sich schon beim extra
dünnen, 13,1 Zoll großen Breitbild-Display
mit einer gestochen scharfen Auflösung von
1600 x 900 Pixel, das durch die LED-Hintergrundbeleuchtung
nicht nur brilliant in der
Farbwiedergabe ist, sondern auch den Akku
schont.
Die Ausstattung der VAIO Z-Serie lässt wirklich
keine Wünsche offen: Mikrofon, Webcam,
frei programmierbare Funktionstasten,
Sicherheitsfeatures wie die Trusted Platform
Module Technologie, Fingerprint-Sensor und
Festplattenschutz fehlen ebenso wenig, wie
der Grafikkartenwahlschalter. Dieser erlaubt
dem Nutzer zwischen dem integrierten Grafikchip
(Stromsparmodus) und der leistungsstarken
NVidia-Grafikkarte zu wählen – ganz
ohne Neustart.
Technische Daten
(Maximalkonfiguration des Z21ZN/X)
� Intel ® Core2 Duo Processor P9500
mit 2,53GHz
� 4 Gigabyte Arbeitsspeicher
� 128 GB SSD
� 13,1" X-black LCD (WXGA++
1.600x900) mit LED-Technologie
� Blu-ray Disc Brenner
� HDMI Anschluss
� NVIDIA ® GeForce ® 9300M GS
� Integriertes HSDPA Modul (WWAN)
� Windows Vista ® Business
with Service Pack 1 (XP Downgrade)
� Gewicht: 1,49 kg
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
a. Anfrage Sony VAIO VGN-Z21MN/B 1.799,00
a. Anfrage Sony VAIO VGN-Z21WN/B 2.299,00
a. Anfrage Sony VAIO VGN-Z21VN/X 1 2.399,00
a. Anfrage Sony VAIO VGN-Z21ZN/X 1 3.999,00
1 Sony VCC Style Sondergerät
16 NEWSFlash 10/2008
VAIO SR-Serie
Der mobile Begleiter
Wer viel unterwegs ist wird begeistert sein:
Mit ihren 13,3 Zoll Breitbild-Display lassen
sich die neuen Notebooks der SR-Serie komfortabel
sowie platzsparend transportieren
und sind damit für den geschäftlichen Einsatz
hervorragend geeignet. Die X-black
Display-Technologie ermöglicht nicht nur
eine exzellente Erkennbarkeit in heller Umgebung,
sondern gewährt durch seine stromsparende
LED-Hintergrundbeleuchtung auch
eine verlängerte Akkulaufzeit.
Sicherheit wird bei den Modellen der VAIO
SR-Serie groß geschrieben: Neben der Trusted
Platform Module Technologie und
einem Fingerprint-Sensor kommt auch ein
mechanischer Festplattenschutz zum Einsatz,
der vor Datenverlust bei Stoßbelastung oder
bei versehentlichem Fallenlassen des Notebooks
schützt.
Technische Daten
(Maximalkonfiguration)
� Intel ® Core 2 Duo Processor P8600
mit 2,4 GHz
� 4 GB DDR2
� 320 GB
� 13,3" X-black LCD (WXGA 1.280 x 800)
mit LED-Technologie
� Multiformat DL DVD+-RW
� ATI Mobility Radeon HD 3470
� Windows Vista ® Business with
Service Pack 1 (XP Downgrade) 2
� Gewicht: 1,9kg
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
a. Anfrage Sony VAIO VGN- SR21M/S 1.299,00
a. Anfrage Sony VAIO VGN-SR29VN/S 1.499,00
2 nur bei VGN-SR29VN/S
VAIO BZ-Serie
Synonym für Sicherheit
und Zuverlässigkeit
Mit den neuen Notebooks der VAIO BZ-Serie
richtet sich Sony vor allem an professionelle
Anwender, die ein zuverlässiges Arbeitsgerät
im exklusiven VAIO Design mit hervorragenden
Leistungsdaten suchen. Das 15,4 Zoll
Display der BZ-Modelle ist ideal, sowohl um
komfortabel zu arbeiten, als auch um professionell
zu präsentieren.
Features wie die integrierte Trusted Platform
Module-Technologie, Festplattenschutz und
ein Fingerprint-Sensor garantieren höchste
Datensicherheit. Die 2,6 Kilogramm leichten
Notebooks derBZ-Serie halten durch ihr robustes
Magnesiumgehäuse auch stärkeren
Stößen mühelos stand.Besonders interessant
dürften die beiden Modelle VGN-BZ12VN
und VGN-BZ12XN sein. Hier setzt Sony die
Intel Centrino VPRO-Technologie ein.
Technische Daten
(Maximalkonfiguration)
� Intel ® Core2 Duo Processor P8600
mit 2,4 GHz
� 4 GB DDR2
� 320 GB
� 15,4" X-black LCD (WXGA+ 1.440 x 900)
mit LED-Technologie (Antiglare Bildschirm
beim BZ11EN)
� Multiformat DL DVD+-RW
� Mobile Intel ® Graphics Media Accelerator
X4500MHD
� Windows Vista ® Business with
Service Pack 1 (XP Downgrade)
� Gewicht: 2,6 kg
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
a. Anfrage Sony VAIO VGN-BZ11EN 899,00
a. Anfrage Sony VAIO VGN-BZ12XN 1.049,00
a. Anfrage Sony VAIO VGN-BZ12VN 1.199,00
Alexander Schwietzer
aschwietzer@techdata.de
Mobile Lösungen von Targus
Sicherheit und Komfort vom Weltmarktführer
Privacy Filter
DEFCON Schlösser
Mit der Schlösser-Serie von Targus können
Sie Ihr Notebook sicher vor Diebstahl schützen,
ohne dafür viel bezahlen zu müssen. Die
starken Kabelschlösser lassen sich über die
Sicherungsvorrichtung oder über den Video-
Schützen Sie die auf Ihrem Bildschirm angezeigten
Informationen vor allzu neugierigen
Blicken: mit einer Bildschirm-Sichtschutzfolie
von Targus. Die Bildschirm-Sichtschutzfolie
ist eine hauchdünne Folie, mit der der
LCD-Bildschirm Ihres Notebooks abgedeckt
wird. Wenn diese angebracht ist, können
Sie die angezeigten Daten nur sehen, wenn
Sie direkt davor sitzen. Gleichzeitig werden
Spiegelungen im Bildschirm reduziert und
dieser vor Beschädigungen geschützt.
anschluss mit dem Notebook verbinden, und
es sind, ganz nach den Vorlieben des jeweiligen
Kunden, Modelle mit Kombinationsschloss
oder mit Schlüsselschloss verfügbar.
Für Menschen, die häufig auf Reisen sind, hat
Wenn Sie eine Bildschirm-Sichtschutzfolie
anbringen, kann niemand, der rechts oder
links von Ihrem Computerbildschirm steht,
Ihre Daten auf dem Bildschirm sehen. Stattdessen
sieht derjenige nur einen dunklen,
unklaren Bildschirm.
Art.Nr. Hersteller Nr. Privacy Filter Produktabmessungen UVP EUR
Breite Höhe
1426359 ASF121EU Privacy Filter 12,1" 247 mm 185 mm 50,00
1448253 ASF121WEU Privacy Filter 12,1" Breitbildschirm 261 mm 163 mm 60,00
1448254 ASF133WEU Privacy Filter 13,3" Breitbildschirm 286,4 mm 179 mm 60,00
1448255 ASF141EU Privacy Filter 14,1" 286 mm 214 mm 60,00
1448256 ASF141WEU Privacy Filter 14,1" Breitbildschirm 303,5 mm 189,5 mm 65,00
1448258 ASF150EU Privacy Filter 15" 305 mm 228 mm 80,00
1426360 ASF154WEU Privacy Filter 15, 4" Breitbildschirm 332,5 mm 207,8 mm 85,00
1426361 ASF170EU Privacy Filter 17,0" 338 mm 270 mm 85,00
1448259 ASF190EU Privacy Filter 19,0" 377 mm 302 mm 95,00
1448262 ASF220WEU Privacy Filter 22,0" Breitbildschirm 475 mm 297,5 mm 110,00
Rucksäcke der Campus- und Sport-Serie
Die Rucksäcke der
Serie „Campus – und
Sport“ für Geschäftsund
Privatkunden
sind qualitativ sehr
hochwertig.
Notebooks bis zu
15,4“ finden dank
perforierter Polsterung
einen sicheren Platz in den praktischen
Rucksäcken .
Der Privacy Filter schützt vor neugierigen
Blicken und reduziert die Spiegelung des
Bildschirms.
Targus eine Reihe mobiler Schlösser zu bieten,
damit Sie auch unterwegs die nötige
Sicherheit haben. Zudem bietet Targus spezielle
Lösungen für Unternehmen mit Serienoder
Generalschlüsseln an.
Art.Nr. Hersteller Nr. DEFCON Schlösser UVP EUR
448008 PA400E DEFCON ® 1 Ultra 55,00
413892 PA410E DEFCON ® CL (Kombinationsschloss) 45,00
1471358 PA450E DEFCON ® KL (Schlüsselschloss) 45,00
830384 PA492E DEFCON ® VPCL Video Port (Kombinationsschloss) 35,00
830385 PA496E DEFCON ® VPKL Notebook Diebstahlsicherung 35,00
Art.Nr. Hersteller Nr. Rucksäcke der Campus- und Sport-Serie UVP EUR
1019988 TEB01 Notebook-Rucksack „Campus“ Schwarz 60,00
959847 TEB02 Notebook-Rucksack „Campus“ Schwarz & Silber 60,00
959849 TEB05 Notebook-Rucksack „Campus“ Schwarz & Grau 60,00
833186 TSB212 Notebook-Rucksack „Sport“ Schwarz 60,00
1252006 TSB700EU Notebook-Rucksack-Trolley Schwarz 80,00
Petra Fischer
pfischer @techdata.de
10/2008 NEWSFlash 17
Schwerpunkt Mobility Schwerpunkt Mobility
Das perfekte Office-Equipment von FSC
Kompromisslos gut in Design & Funktion
Neben Leistung, Service und Preis spielt auch das Design eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Auswahl der Geschäfts-IT.
Fujitsu Siemens Computers stärkt mit neuer Gestaltung die eigene Marke und überzeugt im Vertrieb.
ESPRIMO Q5030
LIFEBOOK P1610
LIFEBOOK P8010
LCD SCENICVIEW
18 NEWSFlash 10/2008
Der neue Professional Mini PC ESPRIMO Q5030 fällt durch sein kompaktes und elegantes
Design auf und hat einiges an Leistung zu bieten: Er überzeugt sowohl durch die neueste
Intel ® Mobile Technologie als auch durch niedrigen Energieverbrauch und Geräuschpegel.
� Intel ® Core2 Duo Prozessor P8400 (2.26 GHz, 3 MB)
� 4 GB DDR2-667 ( 2x 2 GB)
� 250 GB S-ATA Festplatte 5.4k 2.5", DVD+/-RW ATAPI Slot-in slim
� Windows Vista ® Business oder Microsoft ® Windows ® XP Professional (Twinload)
Mobilität, Leistung, Design! Die Notebooks der LIFEBOOK P-Serie sind mehr als nur
gewöhnliche Notebooks. Das LIFEBOOK P1610 verbindet die Funktionen eines Notebooks
mit denen eines ultraleichten Tablet PCs.
� Intel ® Core Solo Prozessor ULV1400 (1.20 GHz, 2 MB)
� 8,9" TFT WXGA
� 1GB DDR2-533 (1x 1GB)
� 60 GB P-ATA Festplatte
� Windows Vista ® Business oder Windows ® XP-Tablet Edition (Twinload)
Das LIFEBOOK P8010 ist mit seinem Gewicht ab 1,2 kg der ideale Reisebegleiter und enthält
alle Standard-Schnittstellen inkl. integriertem UMTS/HSDPA/HSUPA.
� Intel ® Core 2 Duo Prozessor SL7100 (1.20 GHz, 4 MB)
� 12,1" TFT WXGA
� 4GB DDR2-667 (2x 2GB)
� 160 GB S-ATA II Festplatte, DVD SuperMulti SATA
� Windows Vista ® Business oder Microsoft ® Windows ® XP Professional (Twinload)
Die LCD SCENICVIEW Premium Line verbindet
perfekte Ergonomie und elegantes
Design mit neuesten, funktionellen Innovationen,
0 Watt im Standby, ECO-Taste für
das Energiesparen im Betrieb von bis zu
50% und automatische Helligkeitsanpassung.
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1612507 ESPRIMO Q5030 949,00
1615348 LIFEBOOK P1610 849,00
1567671 LIFEBOOK P8010 2.349,00
1588446 SCENICVIEW P20W-5 ECO 419,00
1588447 SCENICVIEW P22W-5 ECO 489,00
1606295 SCENICVIEW P24W-5 ECO 919,00
1609916 SCENICVIEW P26W-5 ECO 979,00
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1377309 Media Less Key Office 07 SBE 155,00
1456932 Service Pack für LIFEBOOK P1610 3 Jahre Collect & Return, 5x9 41,00
1471431 Service Pack für LIFEBOOK P8010 3 Jahre Vor-Ort-Service, NBD, 5x9 117,25
1347807 FSC Memory 1 GB DDR2-667 für ESPRIMO Q5030 99,00
P20W-5 ECO / P22W-5 ECO
20" bzw. 22" Wide Format
Kontrast 1000:1
Helligkeit 300 cd/m 2
5ms Reaktionszeit
P24W-5 ECO
24" Wide Format
Kontrast 1000:1
Helligkeit 400 cd/m 2
6ms Reaktionszeit
P26W-5 ECO
26" Wide Format
Kontrast 1000:1
Helligkeit 400 cd/m 2
5ms Reaktionszeit
Petra Fischer
pfischer@techdata.de
Claudia Merk
cmerk@techdata.de
Neu: iPod Familie und iTunes 8.0
Neues Outfit. Neue Funktionen.
Für noch mehr Medien-Spaß präsentieren sich die Mitglieder der Apple iPod-Familie jetzt mit neuen Farben und neuen Funktionen,
wie zum Beispiel iTunes 8.0 und Genius, die das Downloaden und Archivieren noch einfacher machen.
iPod shuffle
iPod shuffle, den tragbarsten Music Player
der Welt mit 1 GB & 2 GB, gibt es jetzt in
noch strahlenderem silber, blau, grün und
pink.
iPod nano
Der neue iPod nano glänzt nicht nur durch
neue Farben, sonder auch durch die neue
Funktion Genius und Cover Flow. Genius
findet Songs in der bestehenden Mediathek,
die zusammenpassen.
Cover Flow ermöglicht nicht nur das schnelle
finden von Titeln, man kann auch Spiele
und Bilder sowohl in der Senkrechten als
auch in der Waagerechten bewundern und
nutzen.
Unsicher welchen Song man als nächstes
hören will? Shake it! Einmal kurz geschüttelt
und der neue iPod nano sucht einen
beliebigen Titel aus der Wiedergabeliste.
Die neuen iPod nano sind in den Farben
schwarz, silber, pink, blau, grün, violett,
orange und gelb erhältlich.
iPod touch
Jetzt im neuen flachen Design, mit integrierten
Lautsprechen sowie der kabellosen
Unterstützung für Nike + iPod. Somit
wird nur noch der Nike + iPod Sensor im
Schuh benötigt und schon kanns losgehen.
Erhältlich mit 8 GB, 16 GB oder 32 GB
iPod classic
Anbei eine Auswahl der neuen iPod Modelle:
Mit 120 GB Speicher ist Platz für bis zu
30.000 Songs, 150 Stunden Videos oder
25.000 Fotos. Erhältlich in schwarz und silber.
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1620188 iPod shuffle 1 GB blau 45,00
1620189 iPod shuffle 1 GB grün 45,00
1620268 iPod shuffle 2 GB blau 65,00
1620270 iPod Shuffle 2 GB grün 65,00
1620535 IPod nano 8 GB silber 149,00
1620552 iPod nano 8 GB gelb 149,00
1620807 iPod nano 16 GB silber 199,00
1620811 iPod nano 16 GB orange 199,00
1620529 iPod classic 120 GB silber 239,00
1620532 iPod classic 120 GB black 239,00
1620966 IPod touch 8 GB 219,00
1620857 iPod touch 16 GB 279,00
1620858 iPod touch 32 GB 379,00
iTunes 8.0 & Genius
Mit Genius wird iTunes
zum Genie
iTunes 8 beinhaltet die bahnbrechende
neue Genius Technologie, die mit einem
Klick Wiedergabelisten von stilistisch zueinander
passenden Songs aus der iTunes
Mediathek erstellt. Genius hilft Musikfans
dabei, ihre Lieblingssongs in der iTunes
Musikbibliothek wieder zu entdecken und
schlägt dazu passende Titel aus dem
iTunes Store zum Einkauf vor. iTunes 8 bietet
neue Wege durch seine Musik- und
Video-Bibliothek zu navigieren und fügt
TV-Programme in beeindruckender HD-
Qualität im iTunes Store hinzu.
Mit Apple's Genius Technologie wählt man
einfach einen Song aus, drückt den Genius-Button
und iTunes erstellt augenblicklich
eine neue Wiedergabeliste mit stilistisch
dazu passenden Songs aus der eigenen
Musikbibliothek.
Mit iTunes und der Genius-Technologie
ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten
für den Musikfan.
Alexander Roth
aroth@techdata.de
10/2008 NEWSFlash 19
Schwerpunkt Mobility Schwerpunkt Mobility
HP Compaq 2133 Mini-Note-PC
Klein aber fein
HP Compaq 2133 Mini-Note-PC
Der HP 2133 Mini-Note-PC ist klein aber fein.
Der HP Mini-Note-PC gibt Ihnen die Freiheit,
auf der ganzen Welt produktiv zu sein. Er ist
ideal für Schulungen oder allgemeine geschäftliche
Anwendungen geeignet.
Mit einem Gewicht von 1,27 kg und einer
Stärke von gerade einmal 33 mm ist der HP
Compaq 2133 dafür konzipiert, Sie überall
hin zu begleiten, ohne Sie zu belasten. Lassen
Sie sich nicht durch die Kompaktheit täuschen
– dieses kleine Wunder bietet Ihnen
höchste Produktivität.
20 NEWSFlash 10/2008
Das Gerät wird mit allen Tools geliefert, die
Sie zur schnellen und effizienten Erledigung
Ihrer geschäftlichen Aufgaben unterwegs
benötigen, einschließlich eines hochauflösenden
8,9 Zoll WXGA-Displays, QWERTY-
Tastatur mit 92 % der vollständigen Größe,
und Touchpad.
Bleiben Sie kabellos in Verbindung, indem
Sie mit integriertem Wi-Fi Certified WLAN
und optionaler Bluetooth ® Wireless-Technologie
arbeiten. Nutzen Sie das Internet,
E-Mail, Services für Instant Messaging und
Chat-Dienste – in der Schule, zu Hause oder
an Ihren bevorzugten Hotspots.
Das verfeinerte Design und das Aluminiumgehäuse
machen es zu einem schlanken, stabilen
und extrem leichten Gerät. Leistungsmerkmale
wie HP DuraKeys, das aus einer
Magnesiumlegierung bestehende Gehäuse
und HP 3D DriveGuard machen das Gerät
zu einem langlebigen Mini-Note-PC für
große Entfernungen.
Egal von welcher Seite man den HP Compaq 2133 Mini-Note-PC auch betrachtet – er macht bei aller Kompaktheit eine gute Figur.
HP 2133 (FU351EA) – Technische Daten
Prozessor VIA C7 ® -M ULV-Prozessor (bis zu 1,6 GHz, 800 MHz FSB, 128 KB L2-Cache)
Monitor 8.9" WXGA (1280 x 768) TFT – Anti Glare
Arbeitsspeicher 1 x 2048 MB DDR2
Festplatten 120 GB 5400 U/min
Betriebssystem Windows Vista Busienss OF07 Ready
Wireless Technologien Broadcom 802.11a/b/g mini-pci card, Bluetooth
Gewicht Ab 1,2 kg (Gewicht kann je nach Konfiguration variieren)
Maße (B x T x H) 3,3 cm x 27 cm x 16,5 cm
Garantie 1 Jahr Abhol- und Bringservice
HP 2133 (FU352EA) – Technische Daten
Prozessor VIA C7®-M ULV-Prozessor (bis zu 1,6 GHz, 800 MHz FSB, 128 KB L2-Cache)
Monitor 8.9" WXGA (1280 x 768) TFT – Anti Glare
Arbeitsspeicher 1 x 2048 MB DDR2
Festplatten 160 GB 5400 U/min
Betriebssystem Windows Vista Business OF07 Ready
Wireless Technologien Broadcom 802.11a/b/g Mini-PCI Card, Bluetooth
Gewicht Ab 1,2 kg (Gewicht kann je nach Konfiguration variieren)
Maße (B x T x H) 3,3 (vorne) x 27 x 16,5 cm
Garantie 1 Jahr Abhol- und Bringservice
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1603973 HP Compaq 2133 629,00
1611601 HP Compaq 2133 718,00
1590099 HP CarePack – 3 Jahre Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag inkl. Dockingstation + HP Monitor 299,00
Bettina Heller, bheller@techdata.de
Die neuesten HP Consumer
und Commercial Notebooks
HP Pavilion dv7-1120eg (FP839EA)
Das HP Pavilion dv7-1120eg
Entertainment Notebook
zieht mit seinem innovativen
Metallic-Design mit eleganten,
fließenden Linien
alle Blicke auf sich. Dieses
17"-Notebook ist der perfekte
Partner für Unterhaltung,
Kommunikation und
Produktivität und ist mit leistungsstarken Entertainment-Funktionen
im Innern ausgestattet.
Mit dem AMD Turion X2 Dual-Core Mobile Prozessor RM-72 besitzen
Sie die fortschrittlichste Dual-Core Prozessorfamilie. Entwickelt
für Mobilität ist sie speziell optimiert, um bessere multitasking Performance
für Thin und Light Notebooks zu ermöglichen. Die integrierte
QuickPlay Software bündelt alle Formen des Entertainment
– von HD-Video über Digitalfotos und Videos bis hin zu Karaoke –
einfach klicken, und es kann losgehen! Mit seinem 17"-Bildschirm
ist dieses Notebook die ideale Alternative zum Desktop-PC.
Zusätzlich ist Ihr Notebook mit High-Definition-Grafik, Fernbedienung,
Audio Heimkinoqualität, integriertem Subwoofer (ausgewählte
Modelle) und HDMI-Video ausgestattet und sorgt für beste
Unterhaltung.
Für die multimediale Anbindung sorgt eine integrierte, lichtstarke
Webcam, zwei Digitalmikrofone und Broadband. Alles ideal für Social
Networking und Kommunikation.
HP Pavilion dv7-1120eg Entertainment (FP839EA) –
Technische Daten
Prozessor AMD Turion X2 Dual-Core Mobile
Prozessor RM-72 (2,10 GHz)
Arbeitsspeicher 2 x 2048 MB (4096 MB)
Festplatten 500 GB (2 x 250 GB)
Laufwerk Blu-Ray ROM mit SuperMulti
DVD±R/RW Double Layer
Betriebssystem Windows Vista Home Premium
Webcam HP Pavilion WebCam
mit integriertem Mikrofon
Wireless Technologien 802.11b/g WLAN, BT
Monitor 17" WXGA High-Definition AG-Bild
schirm mit Infinity BrightView
Gewicht 3,46 kg
Maße (B x T x H) 39,6 cm x 28,5 cm x 4,5 cm
Garantie 2 Jahre Abhol- und Bringservice,
Teile und Arbeitsleistung
HP Compaq 6735b Notebook-PC (KU448ET)
Der HP Compaq 6735b
Notebook-PC basiert auf
einer AMD Business Class-
Lösung und ist ausgestattet
mit HP Mobile Broadband.
Der Notebook-PC
bietet umfassende Verbindungsmöglichkeiten
und
hohe Sicherheit zu einem
außergewöhnlichen Preis. Das original Windows bietet eine vertraute
und intuitiv bedienbare Arbeitsumgebung. Zusätzlich bieten
die HP Professional Innovations, die auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit
und Zuverlässigkeit basieren extra Schutz für Ihr Notebook.
HP 3D Drive Guard: Der HP 3D Drive Guard schützt mit Bewegungssensoren
die Festplatte vor Erschütterungen, Vibrationen und
Stößen, indem er den Schreibkopf rechtzeitig in eine Parkposition
fährt und dadurch das Risiko von Datenverlusten reduziert.
Fingerprint Reader: Über den integrierten HP Fingerprint Reader
können sich Benutzer ohne Passworteingabe mt ihrem Fingerabdruck
am Gerät, an den Applikationen oder auch im Internet anmelden.
HP Protect Tools: Mit diesen Sicherheitsfeatures stehen Einstellungen
wie Benutzer-Authentifizierung, Datenverschlüsselung, Device
Access Manager, BIOS-Einstellungen und Passwörter zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hp.com/de/professional-innovations
Um Ihr Notebook rundum zu schützen – setzen Sie auf HP Care
Pack mit zahlreichen Servicepaketen:
www.hp.com/de/carepack
HP Compaq 6735b Notebook-PC (KU448ET) –
Technische Daten
Prozessor AMD Athlon 64 X2 Dual-Core-
Prozessor QL-60 (1,9 GHz))
Monitor 15.4" TFT 1280 x 800 ( WXGA )
Arbeitsspeicher 1 x 2048 MB DDR2
Festplatten 250 GB - Serial ATA-150 - 5400 rpm
Laufwerk DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM
mit LightScribe Technology
Betriebssystem Original Windows Vista ® Business
Downgrade zu Original Windows ® XP
Professional
Wireless Technologien Broadcom 802.11a/b/g/draft-n Mini-
PCI Card, Bluetooth
Gewicht Ab 2,7 kg
Maße (B x T x H) 3,3 (vorne) x 35,6 x 26,5 cm
Garantie 1 Jahr Abhol- und Bringservice
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
FP839EA HP Pavilion dv7-1120eg NEU 899,00
1600399 HP Compaq 6735b 699,00
823100 HP CarePack – 3 Jahre Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag inkl. Dockingstation + HP Monitor 299,00
Bettina Heller, bheller@techdata.de
10/2008 NEWSFlash 21
PC-Systeme PC-Systeme
HP Desktop
Leistungsfähig und energieeffizient
BTOSPEZIAL-DX2450
Tech Data Artikelnummer 1611598
Der HP Compaq dx2450 Microtower-PC basiert auf der leistungsfähigen
und energieeffizienten AMD Prozessortechnologie und überzeugt
durch Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Durch die
Weiterentwicklung der Industriestandard-Technologie von 32- auf
64-Bit verbessert AMD64 die Performance vieler Anwendungen.
64-Bit Computing ermöglicht sowohl Betriebssystemen als auch
der Software die Verarbeitung von größeren Datenmengen und
den Zugriff auf erheblich mehr Speicher.
Mit den benutzerfreundlichen HP Desktop-PCs können Sie gleich
nach dem Auspacken produktiv arbeiten. Passen Sie Ihren PC mit
der breiten Palette an Erweiterungseinschüben und USB 2.0-Anschlüssen
individuell an Ihre Geschäftsanforderungen an.Durch die
Kombination aus mitgelieferter HP Backup and Recovery Manager
Software und SATA 3.0 Smart IV Festplatten erhalten Sie eine schnelle
und einfache Lösung für Datensicherung und -schutz.
HP bietet Produkte, Lösungen und Services für Desktop-PCs, die
sich durch neue Werkstoffe, hohe Energieeffizienz und einfaches
Recycling auszeichnen, wodurch eine verbesserte Energiebilanz
erreicht wird. Beim HP Compaq dx2450 Microtower-PC können
Sie auf die herausragenden, weltweiten Services und das Support-
Portfolio von HP sowie auf das globale Total Care Partnernetzwerk
zurückgreifen, um die Technologie optimal ausschöpfen zu können.
BTO Special dx2450 – Technische Daten
Prozessor AMD Athlon X2 5400B, 2,8 GHz,
1 MB L2-Cache
Arbeitsspeicher 2GB PC2-6400 (DDR2-800)
Festplatten 250GB SATA
Laufwerk 16X DVD-LightScribe
Betriebssystem Windows Vista Business
Downgrade to XPP
Garantie 1 Jahr
22 NEWSFlash 10/2008
BTOSPEZIAL-DC5800 + L2208w
Tech Data Artikelnummer 1584239
HP dc5800 + L2208w – Technische Daten
Abbildung ähnlich
Ausgestattet mit der neuesten Technologie für Business-PCs, stellt
der dc5800 die für Ihre Unternehmensorganisation notwendigen
Funktionen bereit. Zudem besitzt der PC ein sehr breites Funktionsspektrum
und bietet vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten. Der PC
beinhaltet einen integrierten TPM 1.2 Standardsicherheitschip, der
den Systemzugriff durch hardwarebasierte Verschlüsselung begrenzt
und den Datenschutz erhöht. Zusätzlich zu den zuverlässigen Desktop-PCs
bietet HP eine umfassende Palette an innovativem Zubehör,
neuen Anzeigegeräten und erweiterten Services, um die speziellen
Bedürfnisse Ihres Unternehmens bestmöglich zu befriedigen.
Das BTO Special ist mit einem Intel Core2 Duo E4600 Prozessor
ausgestattet, der ausgerichtet ist auf starke Leistung und geringen
Energieverbrauch. Mit diesem Prozessor können Sie vieles gleichzeitig
erledigen, ohne bei der Geschwindigkeit Kompromisse eingehen
zu müssen. Mit dem Intel Core2 Duo Desktop-Prozessor erleben
Sie revolutionäre Leistung, unglaublich reaktionsschnelle PCs
und unvergleichliche Energiespareigenschaften.
Bei Tech Data ist der dc5800 im Bundle mit dem HP L2208w
erhältlich.
Mit einem Kontrastverhältnis von 1000:1, gestochen scharfe Auflösungen
bis zu 1680 x 1050 Pixel und eine schnelle Reaktionszeit
von 5 ms bietet der L2208w alles für ein schnelles Arbeiten.
Prozessor Intel Core2 Duo E4600, 2,4 GHz
Arbeitsspeicher 1GB PC2-6400 (DDR2-800)
Festplatten 250GB SATA NCQ
Laufwerk 16X/48X DVD-ROM 1st Drive
Betriebssystem Windows Vista Business
Downgrade to XPP
Garantie 1 Jahr
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1611598 BTO Special dx2450 479,00
1584239 HP dc5800 + L2208w 749,00
1018932 HP CarePack – 3 Jahre Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag nur HP PC 105,00
Bettina Heller, bheller@techdata.de
HP Workstations
Leistungsfähig, kostengünstig, zuverlässig
HP Workstation xw4600
Dank der Kombination des Intel ® X38 Express
Chipsatzes und der Dual- und Quad-
Core Prozessoren der Workstation-Klasse
mit dem Know-how der HP Ingenieure in
den Bereichen Konstruktion und Visualisierung
können Sie mit der HP xw4600 mehr
Arbeit in weniger Zeit erledigen.
Die Workstation integriert Leistungstechnologien
der nächsten Generation in eine
leistungsfähige, flexible und zuverlässige
Workstation mit einem Prozessorsockel.
Das Ergebnis: Wettbewerbsvorteile für Sie
und Ihr Unternehmen durch geringere
Kosten.
Die HP xw4600 bietet zwei PCIe X16 Gen2
Grafikschnittstellen und verfügt damit im
Ab Oktober sind folgende Bundles verfügbar:
Vergleich zu vorherigen Grafikschnittstellen
über das doppelte Bandbreitenpotenzial
für Leistung – ideal für den Betrieb
mehrerer Bildschirme.
Einsparungen beim Energieverbrauch und
bei den Energiekosten sind bei der HP
xw4600 durchaus möglich. Zur Optimierung
des Energieverbrauchs ist die HP
xw4600 standardmäßig mit einem Netzteil
mit einer Energieeffizienz von 80 PLUS
und mit Energy Star ® konformen Konfigurationen
ausgestattet.
Mit ihrem Convertible Minitower-Gehäuse
bietet die HP xw4600 nicht nur umfassende
Erweiterungsmöglichkeiten, sondern
auch niedrige Geräuschentwicklung, gerin-
gen Platzbedarf, Funktionen für Remote-
Management und werkzeugfreien Zugang.
Die HP Ingenieure arbeiten eng mit Software-
und Hardwareanbietern zusammen,
um Anwendungen, Betriebssysteme und
Hardwarekonfigurationen zu testen und zu
zertifizieren. So ist sichergestellt, dass
Anwendungen besser, schneller und mit
höherer Zuverlässigkeit laufen.
Bis Ende Oktober stehen Ihnen fünf verschiedene
HP xw4600 Ausstattungen
mit jeweils einer extra Grafikarte oder
zusätzlichem Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Bestellen Sie noch heute und
sichern Sie sich Ihren zusätzlichen Vorteil.
Die Workstation HP xw4600 bietet höchste Leistung bei geringen Kosten und braucht auch einen Blick in ihr Inneres nicht zu scheuen.
Art.Nr. Bezeichnung Hersteller Nr. UVP EUR
1608577 xw4600/E7200 + 2GB (2x1GB) RAM for free PW477ET+GH739ET a. Anfrage
1591749 xw4600/E8500 + NVidia FX370 PW480ET+FX370 a. Anfrage
1591767 xw4600/Q9300 + NVidia FX370 PW481ET+FX370 a. Anfrage
1591682 xw4600/Q9450 + NVidia FX370 PW482ET+FX370 a. Anfrage
1615337 xw4600/E8500 + ATI Fire V5600 PW480ET+GT346ET a. Anfrage
1615174 xw4600/Q9300 + ATI Fire V5600 PW481ET+GT346ET a. Anfrage
1615278 xw4600/Q9450 + ATI Fire V5600 PW482ET+GT346ET a. Anfrage
1615173 xw4600/E8500 + ATI Fire V7700 PW480ET+KT979AA a. Anfrage
1615276 xw4600/Q9300 + ATI Fire V7700 PW481ET+KT979AA a. Anfrage
1615279 xw4600/Q9450 + ATI Fire V7700 PW482ET+KT979AA a. Anfrage
Bettina Heller, bheller@techdata.de
10/2008 NEWSFlash 23
Tech Data empfiehlt Original Windows Small Business Server 2008 ® Tech Data empfiehlt Original Windows Essential Business Server 2008 ®
Windows Small Business Server 2008
Windows SBS 2008 ist eine integrierte Serverlösung,
die Ihre Kunden dabei unterstützt,
Geschäftsdaten zu schützen, die Produktivität
zu steigern und mit Kunden in Verbindung
zu bleiben. Durch die Bereitstellung zahlreicher
Funktionen, die größere Unternehmen
verwenden (E-Mail, interne Websites, Remotezugriff,
Unterstützung für mobile Geräte,
File- und Printer-Sharing, Antivirus- und Antispamtechnologien,
Datensicherung und
-wiederherstellung sowie Internetanbindung),
bietet Windows SBS 2008 Ihren Kunden
die Werkzeuge, die sie für das Wachstum
ihres Geschäfts sowie ihrer Kapazitäten benötigen.
Gleichzeitig werden Sie als Partner
dabei unterstützt, Ihren Kunden profitabler
und kosteneffizienter zur Seite zu stehen.
Windows SBS 2008 wird in zwei Editionen
erhältlich sein: Standard und Premium.
Produktbeschreibungen
Windows Small
Business Server
2008 Standard
Entwickelt für kleine Unternehmen
� Windows Server ® 2008 Standard Edition
� Exchange Server 2007 Standard Edition
� Windows SharePoint Services 3.0
� Windows Server Update Services 3.0 SP1
� Microsoft Forefront Security für
Exchange Server 1
Windows Small
Business Server
2008 Premium
Line-of-Business-Anwendungsplattform
� Enthält alle Komponenten der Standard
Edition plus:
• Windows Server 2008 Standard
Edition für SBS Premium
• Microsoft SQL Server ® 2008 Standard
Edition
1, 2
� Windows Live OneCare für Server
� Integration von Office Live Small
Business
1 Limitierte kostenlose Testversion im Paket enthalten.
2 Nicht in allen Ländern verfügbar. Besuchen Sie www.microsoft.com/sbs08 für weitere Informationen.
2
Vorteile für Kunden
Sichere, zuverlässige Plattform: Windows SBS 2008 hilft Ihnen dabei, in kleinen Unternehmen ein sicheres, zentralisiertes Netzwerk bereitzustellen,
das bewährte Vorgehensweisen bei Sicherheit und Zuverlässigkeit zu Grunde legt.
Integrierte Plattform speziell für die Anforderungen und das IT-Budget kleiner Unternehmen: Windows SBS 2008 passt sich nahtlos in vorhandene
Technologien ein, konfiguriert das Netzwerk des Kunden anhand bewährter Vorgehensweisen und bietet eine umfassende Netzwerklösung
zu einem attraktiven Preis. Enthalten sind moderne, für kleine Unternehmen optimierte Technologien, die dazu beitragen, die
Stabilität und Zuverlässigkeit sowohl der Hardware als auch der Software sicherzustellen.
Was ist neu in Windows SBS 2008?
� Enthält die neuesten Versionen von Komponententechnologien, einschließlich Windows Server 2008, Exchange Server 2007, Microsoft
SQL Server 2008 und Windows SharePoint Services 3.0
� Basiert auf 64-Bit-Technologie
� Vereinheitlichte Bereitstellung mit neuen, netzwerkweiten Konfigurations-, Verwaltungs- und Reportingfunktionen
� Verbesserter Remotezugriff und vereinheitlichte Collaboration durch Erweiterungen beim Remote-Webarbeitsplatz, bei der Integration
von Windows SharePoint Services 3.0 sowie neuen Funktionen in Exchange Server 2007
� Bereit für Geschäftsanwendungen mit einer zusätzlichen Instanz von Windows Server 2008 und SQL Server 2008 auf einem separaten
Server (bei der Premium Edition)
Bedeutende strategische Chancen für Partner, die Windows SBS 2008 verkaufen
„First Server“: Weltweit gibt es 39 Millionen kleine Unternehmen mit 5 –25 PCs (10 –50 Mitarbeiter), von denen 28 Millionen noch gar keinen
Server besitzen – was auf enorme Verkaufschancen in den kommenden Jahren hinweist.
„Right Server“: Windows SBS 2008 bietet kleinen Unternehmen mit weniger als 75 PCs, die nach bezahlbaren, leicht zu administrierenden
Wegen zur Steigerung ihrer geschäftlichen Kapazität suchen, eine zielgerichtete Kombination aus Technologien und Verwaltungsfunktionen.
Dank neuer Migrationsmodelle und -tools ist die Aktualisierung beziehungsweise der Umstieg auf Windows SBS 2008 von herkömmlichen
Systemen sowie früheren Versionen von Windows Server oder Windows SBS leichter als je zuvor.
Artikelnummern, Preise und Lieferzeiten werden voraussichtlich ab Anfang Oktober zur Verfügung stehen.
Unser Lizenzvertrieb berät Sie gerne unter Tel 089 4700 2900, oder besuchen Sie uns im Intouch.
Windows Essential Business Server 2008
Windows EBS 2008 ist eine integrierte Multiserverlösung speziell für mittelständische Unternehmen, die eine größere Anzahl von Mitarbeitern
oder vielschichtigere IT-Bedürfnisse haben. Verwaltung, Messaging und Sicherheitssoftware sind hierbei zu einer integrierten Serverlösung
kombiniert, um die IT-Komplexität erheblich zu reduzieren und die Geschäftseffizienz zu steigern. Windows EBS 2008, dessen Vorkonfiguration
auf bewährten Vorgehensweisen beruht, ist preisgünstiger als die separate Lizenzierung der darin ent haltenen einzelnen Produkte. Die
Lösung wird in den Editionen Standard und Premium erhältlich sein.
Produktbeschreibungen
Windows Essential Business
Server 2008 Standard
Die Standard Edition enthält folgende Komponenten:
� Windows Server 2008 Standard Edition-
Technologie
� Microsoft System Center Essential 2007
� Exchange Server 2007 Standard Edition-
Technologie
� Microsoft Forefront Security
for Exchange Server 3
� Forefront Threat Management
� Gateway/Medium Business Edition 4
Windows Essential
Business Server 2008
Premium
Datenbankserver
� Enthält alle Komponenten der Standard
Edition plus:
•Microsoft SQL Server 2008
Standard Edition
3 Limitierte kostenlose Testversion im Paket enthalten / 4 Nicht in allen Ländern verfügbar. Besuchen Sie www.microsoft.com/sbs08 für weitere Informationen.
Vorteile für Kunden
Integrierte Sicherheit: Dank dem mehrstufigen Schutz arbeiten die Systeme Ihrer Kunden einwandfrei und sind sicherer vor Bedrohungen.
Weniger Komplexität, mehr Kontrolle: Integrierte Tools ermöglichen es Ihnen, die IT-Umgebung Ihrer Kunden proaktiv zu verwalten, um
Zeit und Geld zu sparen.
Planbare Plattform, speziell für mittelständische Unternehmen: Neueste Microsoft-Technologien sind in einer einzigen integrierten Serverlösung
kombiniert, was diese zu einer idealen Plattform für mittelständische Unternehmen macht.
Bedeutende strategische Chancen für Partner, die Windows EBS 2008 verkaufen
Mehr an Mittelstandskunden verkaufen: Ob Kunden aus SBS herauswachsen, ihre uneinheitliche IT-Infrastruktur konsolidieren oder
aber sicherstellen möchten, dass sie über ein starkes Fundament für ihre Geschäftsanwendungen verfügen – Windows EBS 2008 bietet
Ihren Kunden eine planbare, bezahlbare Plattform.
Mehr Zusatzdienste verkaufen: Der Verkauf einer umfangreichen Lösung, die bereits zahlreiche kostengünstige, auf mittelständische
Unternehmen zugeschnittene Komponenten enthält, vereinfacht es Ihnen, zusätzliche Dienste und Lösungen gleich mitzuverkaufen
und so Ihren Umsatz weiter zu steigern.
Kontinuierliche Einnahmequellen generieren und Kunden kosteneffi zienter verwalten: Mit der Hilfe zentralisierter Tools, die auf System
Center Essentials basieren, können Sie die IT-Umgebungen mehrerer Kunden leicht und proaktiv aus der Ferne verwalten. Die
Bereitstellung dieser Managed Services ermöglicht es Ihnen, weitere Umsätze zu generieren.
Machen Sie sich bereit für Windows Essential Server Solutions
Um mehr zu erfahren und zusätzliche Informationen wie Präsentationen, Demos, Kunden- und
Partnerreferenzen et cetera zu erhalten, besuchen Sie: http://partner.microsoft.com/multiplyyourpower
Artikelnummern, Preise und Lieferzeiten werden voraussichtlich ab Anfang Oktober zur Verfügung stehen.
Unser Lizenzvertrieb berät Sie gerne unter Tel 089 4700 2900, oder besuchen Sie uns im Intouch.
Peripherie Software
Weltneuheiten von Brother
Brother steigt mit DIN-A3 Tinten-Multifunktionsgeräten ins
Business-Ink Geschäft ein
Mit seinen neuen Tinten-Multifunktionsgeräten im DIN-A3-Format besetzt Brother als erster Hersteller eine neue Geräteklasse und
steigt gleichzeitig in das Business-Ink-Segment ein.
Den Anfang machen der Digital-Copier-Printer
DCP-6690CW und das Multifunktionscenter
MFC-6490CW. Mit einer Druckgeschwindigkeit
von bis zu 28 A4-Farbseiten
pro Minute gehen die beiden Brüder schnell
zu Werke und drucken mit ihrer 1.5pl Tröpfchentechnologie
sowie einer Auflösung von
maximal 6.000 x 1.200 dpi auch in Fotoqualität.
A3 unglaublich preisgünstig
Mit Gerätepreisen von unter 600 Euro eröffnet
Brother als erster Hersteller auch Kleinstunternehmen
und Mitarbeitern im Home
Office die Möglichkeit, im Format A3 zu drucken,
zu kopieren und zu scannen, denen
ohne große Investition in ein teures Zentraldrucksystem
bisher nur Geräte im Marktstandard
A4 zugänglich waren. Damit entfällt für
Brother MFC-6490CW
Die komfortable A3-Gesamtlösung für große Anforderungen
auf wenig Raum: Das professionelle Multifunktionscenter
Brother MFC-6490CW vereint Farbdrucker, Farbkopierer, Farbfax
und Farbscanner in einem kompakten Gerät mit integriertem
LAN/WLAN MFC-Server.
A3 Business Tinten-Multifunktionscenter
mit integriertem WLAN-MFC-Server
� Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen bis A3
� Bis zu 28 Seiten/Minute in Farbe
� Bis zu 6.000 x 1.200 dpi
� 150 Blatt und 250 Blatt Kassetten
� A3 Vorlagenglas und 50 Blatt ADF
� Fotodirektdruck
� Integrierter MFC-Server zum Drucken, Scannen und Faxen
im LAN/WLAN
� LCD-Farbdisplay
� Inkl. 3 Jahre Vorort-Garantie
26 NEWSFlash 10/2008
viele kleinere Büros der oftmals zeitintensive
Weg zum Copy-Shop, um z.B. Exposés, Planungsvorlagen,
Konstruktionszeichnungen
oder ähnliches zu kopieren.
Vier Einzelpatronen mit extra großer Kapazität
sorgen für hohe Kosteneffizienz und die
umfangreiche Ausstattung machen die Geräte
ideal für den Büroalltag. So ermöglicht
die Papierkapazität von insgesamt 400 Blatt
in zwei Papierkassetten je nach Bedarf den
einfachen und schnellen Wechsel zwischen
A4 und A3 Ausdrucken oder die Verwendung
unterschiedlicher Geschäftspapiere. Mit
Flachbettscanner und Vorlageneinzug, zahlreichen
Direktfunktionen zum Scannen und
Kopieren sowie den professionellen Faxfunktionen
beim MFC erfüllt die neue Geräte-
Generation Business-Standard.
Brother DCP-6690CW
Viele Funktionen bei
einfacher Bedienung
Für den Einsatz in kleinen Netzwerken sind
sie sowohl mit einer Ethernet- als auch einer
WLAN-Schnittstelle ausgerüstet. Neben der
Media-Station im Frontbereich für alle gängigen
Speicherkarten sind die Maschinen mit
einem Slot zum Scannen und direkten Drucken
von PDFs und Fotos über USB-Sticks
ausgestattet. Beide Geräte haben ein Farbdisplay,
das beim DCP-6690CW sogar mit
Touch-Screen-Funktionalität ausgestattet ist.
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1599306 Brother MFC-6490CW 449,00
1617343 Brother DCP-6690CW 549,00
Kerstin Rudolf, krudolf@techdata.de
Die komfortable A3-Gesamtlösung für große Anforderungen
auf wenig Raum: Der professionelle Multifunktionsdrucker
Brother DCP-6690CW vereint Farbdrucker, Farbkopierer und
Farbscanner in einem kompakten Gerät mit integriertem
LAN/WLAN DCP-Server.
Professioneller A3-Multifunktionsdrucker mit Touchscreen
LCD-Farbdisplay und LAN/WLAN-DCP-Server
� Drucken, Kopieren und Scannen bis A3
� Bis zu 28 Seiten/Minute in Farbe
� Bis zu 6.000 x 1.200 dpi
� 150 Blatt und 250 Blatt Kassetten
� A3 Vorlagenglas und 50 Blatt ADF
� Fotodirektdruck
� Integrierter DCP-Server zum Drucken und Scannen
im LAN/WLAN
� Touchscreen LCD-Farbsdisplay
� Inkl. 3 Jahre Vorort-Garantie
Der Lexware updateservice
bei Tech Data
Nachhaltiges Geschäft und aktive Kundenbetreuung werden im IT-Geschäft immer wichtigere Faktoren für den unternehmerischen
Erfolg. Machen Sie Ihre „Kunden von heute“ zum langfristigen Stammkunden Ihres Unternehmens. Mit dem Lexware updateservice
starten Sie mit Ihrem Kunden per Mausklick in eine langjährige Beziehung.
Bei kaufmännischer Software ist es insbesondere
aufgrund stets neuer gesetzlicher Änderungen
notwendig, auch die Software auf
dem neuesten Stand zu halten. Schließen Sie
für jedes updatefähige Lexware-Produkt ein
Abonnement ab. So verpassen weder Sie
noch Ihre Kunden die Aktualisierung der Produkte.
Sie verlieren keine Zeit und gewinnen
mit diesem Service wieder neue Chancen!
Und so einfach funktioniert der
Lexware updateservice:
Den Lexware updateservice finden Sie auf
unserer Partner Homepage unter Business
Units/ Software und Licenses.
Und so sieht’s aus:
Geben Sie in der Eingabemaske die Daten
Ihres Lexware-Kunden und das zu aktualisierende
Lexware-Produkt ein. Von nun an
erhalten Sie, oder wenn gewünscht Ihr
Kunde direkt, sofort nach Erscheinen der
Aktualisierung das neue Update zugesandt.
Rund zwei Wochen vor jeder Aktualisierung
erhalten Sie eine „Update-Info-Mail“ von
Lexware@techdata.de mit der Information
über den bevorstehenden Updateversand.
Somit werden Sie frühzeitig an das bevorstehende
Update erinnert. Die Rechnungsstellung
erfolgt immer über Sie als Tech
Data Kunden. Die Daten Ihres Kunden wer-
den bei Rechnungsstellung als Text hinzugefügt.
Somit können Sie die empfangenen
Updates leicht Ihrem Kunden zuordnen.
Die Updates können bis zum Versand jederzeit
gelöscht werden und empfangene Produkte
innerhalb von 8 Tagen retourniert
werden.
So entsteht Ihnen zu keiner Zeit ein Risiko.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben,
schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an
Lexware@techdata.de
Stephanie Mannhardt
smannhardt@techdata.de
10/2008 NEWSFlash 27
Software Software
28 NEWSFlash 10/2008
Mit dem Lexware
updateservice doppelt punkten
Aktive und kontinuierliche Kundenbetreuung sind das A und O Ihres unternehmerischen Erfolgs. Mit dem Lexware
updateservice geht das nun ganz einfach, denn diese kostenlose Abonnentenverwaltung garantiert Ihnen
als Fachhändler stets aktuelle Software – automatisch und zuverlässig. Und Ihr Kunde bleibt Ihnen erhalten.
Starten Sie jetzt eine neue Dimension der
Kundenbindung – mit dem Lexware updateservice
und sichern Sie sich dabei gleich
die kostenlosen Updates für 2009 mit der 2
in 1 Aktion.
Und so funktioniert’s:
Jeder Fachhändler, der an seinen Kunden im
Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.12.2008
Lexware 2 in 1 Aktion – Produktübersicht:
eine aktuelle Erstversion der unten angeführten
Artikel bei Tech Data kauft und dann seinen
Kunden in den Lexware updateservice
aufnimmt, erhält für seinen Kunden das
Update auf die 2009er Version gratis.
Die Angabe der TD-Auftragsnummer für die
erforderliche Erstversion ist Pflicht, andernfalls
kann nicht an der Aktion teilgenommen
werden und das update wird regulär in Rechnung
gestellt. Schicken Sie die dazugehörige
Auftragsnummer per E-Mail an
Lexware@techdata.de
Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns ebenfalls an
Lexware@techdata.de
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1554069 Lexware financial office pro Juli 2008 949,00
1554072 Lexware financial office pro handel Juli 2008 1.199,00
1554214 Lexware financial office pro handwerk Juli 2008 1.199,00
1554112 Lexware financial office Juli 2008 249,90
1554295 Lexware financial office plus Juli 2008 399,90
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1554220 Lexware business office pro Juli 2008 1.399,00
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1418516 Lexware buchhalter 2008 139,90
1420139 Lexware buchhalter plus 2008 219,90
1418230 Lexware buchhalter pro 2008 499,00
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1418512 Lexware faktura+auftrag 2008 109,90
1418514 Lexware faktura+auftrag plus 2008 149,90
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1417558 Lexware warenwirtschaft pro 2008 499,00
1417560 Lexware warenwirtschaft pro handel 2008 699,00
1418226 Lexware handwerk pro 2008 699,00
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1553701 Lexware lohn+gehalt Juli 2008 199,90
1554109 Lexware lohn+gehalt plus Juli 2008 299,90
1553637 Lexware lohn+gehalt pro Juli 2008 499,00
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1418527 Lexware reisekosten (Einzelversion) 2008 49,90
1418529 Lexware reisekosten (Firmenversion) 2008 199,90
1418245 Lexware reisekosten pro 2008 499,00
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1554224 Lexware lohn office pro Juli 2008 849,00
Lexware büro easy / plus 2009
Angebote abgeben, Rechnungen schreiben und erfassen, Bestell- und Lieferdaten erfassen – all diese Verwaltungsaufgaben und noch
vieles mehr lassen sich mit der büro easy-Software einfach und zeitsparend erledigen.
Mit Lexware büro easy ist die Büroarbeit
von Freiberuflern, Selbstständigen und Ich-
AGlern im Nu erledigt. Auch ohne kaufmännisches
Wissen sind Angebote und Rechnungen
ganz einfach geschrieben und die
Einnahmen und Ausgaben schnell erfasst.
Und das Beste: Alle Daten werden automatisch
im Hintergrund verbucht und können
auf Knopfdruck an den Steuerberater weitergegeben
werden.
Lexware büro easy plus bietet darüber hinaus
clevere Extras, wie zum Beispiel die
Mitarbeiterverwaltung oder das professionelle
Zeitmanagement.
NEU in Lexware büro easy 2009
� ABC-Analyse zu Kunden, Lieferanten und
Artikeln
� Praxis Tipps im Online Portal
� Online Suche
� Expertenchats in der Community
zu aktuellen Themen
� Kundenspezifische Preise
� Artikelpreise ändern
� Budgetverwaltung
� Klassenverwaltung: Anlegen von Klassen,
so dass Kosten klar zugeordnet werden
können
� Neue Berichte zu Kunden, Artikeln, Lieferanten
� Liste der Versandarten so wie Kundenund
Lieferantentypen
� Lexware-Rechnung: Freikontingent
von 50 Signaturen
� Kredit- und Eingabeverbrauchsrechner
� Online-Banking – jetzt inklusive SEPA
� Open-Office-Schnittstelle
� Ust.-Voranmeldung für
2008/2009* (ELSTER)
� Antrag auf Dauerfristverlängerung
� EÜR-Formular für 2007/2008*
� Aktueller Afa-Rechner
Zusätzlich in
büro easy plus 2009
� Mitarbeiterverwaltung
� Zeiterfassungsfunktion
� Brutto-Netto- Gehaltsrechner*
� Termin- & Aufgabenorganisation mit MS ®
Outlook-Abgleich
� Wichtige Formulare und Verträge für
Kleinunternehmer
� Vorteile im Internet: mit vielen Vorlagen
und praxisbezogenen Beiträgen
* Version, Stand September 2008, auf CD enthalten.
Sobald verfügbar, wird die neue Version
aufgrund gesetzlicher Änderungen über
eine kostenlose Internetaktualisierung bereitgestellt.
Stephanie Mannhardt,
smannhardt@techdata.de
Art.Nr. Bezeichnung UVP EUR
1620153 Lexware büro easy 2009 99,90
1620154 Lexware büro easy 2009 / Update 79,90
1620155 Lexware büro easy Plus 2009 149,90
1620156 Lexware büro easy Plus 2009 / Update 129,90
10/2008 NEWSFlash 29
Kommunikation
NETGEAR ReadyNAS Pro
Business Edition
Die ideale Lösung für kleine und mittlere Unternehmen
Netzwerkspezialist Netgear präsentiert die weltweit ersten Network Attached Storage (NAS)-Lösungen
mit sechs Platteneinschüben und einer Speicherkapazität von bis zu 9 TB in einem äußerst kleinen
und eleganten Design.
Die neuen Konfigurationen der ReadyNAS
Pro Gigabit Desktop Storage Produktfamilie
gibt es mit 1,5 (RNDP6350), 3 (RND
P6310) beziehungsweise 6 Terabyte (RND
P6610) Speicherkapazität mit RAID 0, 1, 5,
6 und X-RAID2. Die neuen Geräte erweitern
die ReadyNAS Familie und liefern leistungsstarke
Performance, Hochverfügbarkeit, einfache
Bedienung und Erweiterbarkeit speziell
für kleine und mittelständische Unternehmen
(KMUs), die nach einer zentralen
Netzwerkspeicherlösung für bis zu 200 Anwender
suchen. ReadyNAS Pro wird ab Oktober
2008 verfügbar sein.
Kompakt und benutzerfreundlich
Höchste Sicherheit für kritische Daten wird
durch Unterstützung von RAID 0, 1, 5, 6
sowie dem proprietären, automatisch erweiterbaren
X-RAID2 garantiert. Für Hochverfügbarkeit
gespeicherter Daten und Ausfallsicherheit
bietet ReadyNAS Pro zwei
redundante Gigabit Ethernet-Ports.
ReadyNAS Pro unterstützt bis zu sechs
SATA I- oder SATA II-Laufwerke über sechs
Die NETGEAR ReadyNASPro-Geräte sind plattformunabhängig
und bieten eine Speicherkapazität von bis zu 9 TB.
30 NEWSFlash 10/2008
verschließbare, hot-swappable Festplatteneinschübe.
Das äußerst kompakte Gehäuse
integriert darüber hinaus drei USB 2.0-Ports
für die Anbindung externer Festplatten,
Drucker oder USVs. Ein OLED-Display gibt
einen schnellen und intuitiven Überblick
über den Systemstatus. Daneben besitzt
ReadyNAS Pro ein Monitoring-System, das
kontinuierlich das gesamte System überwacht
und außergewöhnliche Situationen
oder Ausfälle sowie E-Mail-Alarme dem Netzwerkadministrator
meldet. Darüber hinaus
erlaubt ReadyNAS Pro die Bedienung auch
über eine Web-basierte, grafische Benutzeroberfläche.
Die Einrichtung erfolgt mit
einem anwenderfreundlichen Setup-Wizard.
ReadyNAS wächst mit
Die plattformunabhängigen (Windows,
Mac, Linux) ReadyNAS Pro ermöglichen
Speichern, Backup und Verteilung digitaler
Daten und sind eine kosteneffiziente und
schnell einzusetzende Netzwerklösung. Speziell
KMUs erhalten mit ReadyNAS Pro eine
einfache und hochperformante Lösung für
Speicherung und Schutz wichtiger Daten.
Wachsende Klein- und mittelständische
Unternehmen
stehen vor einer großen Herausforderung,
wenn es
darum geht, kritische Daten
zu speichern und zu schützen.
Zahlreiche KMUs erkennen
den Bedarf an leistungsstarken
Speicherlösungen,
die ihnen zentrale Sicherung,
Schutz und Verteilung
riesiger Datenmengen über
verschiedene Plattformen
ermöglicht. ReadyNAS Pro
wurde entsprechend dieser
Anforderungen entwickelt.
Die ReadyNAS Pro-Komplettlösung
ist eine ideale,
skalierbare Lösung für wachsende
Unternehmen.
Merkmale und Vorteile
von ReadyNAS Pro
Technische Spezifikationen:
� Sechs Serielle ATA II Festplatteneinschübe
kompatibel bis zu 1.5TB/HDD
� Leistungsfähiger Intel ® Multi-Core Prozessor
� Zwei 10/100/1000 Ethernet-Ports mit
Load-Balancing und Failover
� Drei USB 2.0-Ports
� OLED Display
� DHCP Server und Printserver
RAID:
� RAID Level: 0, 1, 5, 6
� Hardware X-RAID2
� Hotswap- und Hotspare-Support
Netzwerk File Services:
� CIFS/SMB für Windows
� AFP 3.1 für Mac OS
� NFS v2 / v3 für Linux und Unix
� HTTP/S für Webbrowser
� FTP/S Unterstützung
� Rsync
Media Streaming:
� UPnP AV, Logitech SlimServer, Netzwerk
DVD-Player, Windows MCE, Apple iTune
Server, Sonos Music Player, Sony PlayStation
3, Microsoft Xbox / Xbox 360, Netgear
Digital Entertainer HD EVA8000
Sicherheit und Management:
� Secure Socket Layer (SSL)
� Windows ACL
� Verschlüsselte Logins
� Wählbare Share-, Nutzerund
Domain/ADS-Modi
� Backup: integrierter Backup-Manager,
programmierbare Backup-Taste für automatische
Backups, Backup-Software NTI-
Shadow
� SNMP
� Performance- und Statusanzeigen
� Wake on LAN
Garantie:
� 5 Jahre
Marc Dose, mdose@techdata.de
Händlerforum
„Die Games Convention gehört zu Leipzig“
Auch in diesem Jahr Besucherrekord
„Die Games Convention zieht als GAMESCom nach Köln“ hieß es noch
im Februar in der Presse. Am letzten Tag der größten Computer- und
Videospielmesse in Europa gab die Messeleitung bekannt: „Die GC –
Games Convention findet auch 2009 in Leipzig statt“!
In einer repräsentativen Umfrage des Instituts
für Marktforschung Leipzig votierte die
große Mehrheit der Games-Branche und der
Besucher für die Beibehaltung der Games
Convention am traditionellen Standort Leipzig,
wo die europäische Leitmesse für inter-
Fachbesucher, Aussteller und Privatbesucher
stimmten einhellig für Leipzig als
zukünftigen GC-Veranstaltungsort.
aktive Unterhaltung, Infotainment, Edutainment
und Hardware 2002 an den Start
gegangen war. Neben der Tokio Games
Show ist die Leipziger GC – Games Convention
die größte Computer- und Videospielemesse
der Welt.
Klares Ja der Gamer zu Leipzig
Auf die Frage „Soll es 2009 aus Ihrer Sicht
eine GC in Leipzig geben?“ antworteten
lediglich zehn Prozent der Aussteller mit
„Nein“. Auch unter den 14.600 Fachbesuchern
der GC – Games Convention stimmten
nur 13,2 Prozent mit „Nein“. Eindeutig
fiel auch das Votum der Privatbesucher aus,
von denen mehr als jeder Dritte aus einer
Entfernung von über 300 Kilometern angereist
war: 82,1 Prozent stimmten für einen
Verbleib der Games Convention 2009 in
Leipzig.
Rekorde in Serie
Zum siebten Mal in Folge verzeichnete die
Games Convention einen Besucherrekord:
203.000 Fachbesucher und Spielefans besuchten
die größte europäische Messe für
interaktive Unterhaltung, Infotainment,
Edutainment und
Hardware (gegenüber 185.00
im Vorjahr). Rekordbeteiligungen
hatte die Leipziger Messe schon zu
Beginn der diesjährigen GC – Games Convention
gemeldet. Die Zahl der Aussteller war
von 503 auf 547 gestiegen, die Fläche von
112.500 auf 115.000 Quadratmeter, und
noch nie war die Games Convention so international
wie in diesem Jahr: 234 Firmen
waren aus dem Ausland nach Leipzig gekommen,
gegenüber 189 im Jahr 2007.
Für die internationale Bedeutung der Leipziger
GC – Games Convention spricht auch
die Medienresonanz: Rund 3.800 Journalisten
aus 48 Ländern berichteten von der
europäischen Plattform der Spieleindustrie
(2007: 3.395 aus 46 Ländern).
Positiv fielen die Umfrageergebnisse in den
Messehallen aus: 92 Prozent der 547 Aussteller
gaben an, ihre Messeziele sehr gut oder
gut erreicht zu haben; dies entspricht dem
Wert des Vorjahres.
Spielen in der Familie
Bereits zum sechsten Mal lud der Sonderbereich
GC family Einsteiger, Eltern, Lehrer und
Singen statt ballern: Karaoke- und Singspiele
kommen gerade bei Familien gut an.
Pädagogen ein, sich über die breite Auswahl
kindgerechter Spiele zu informieren. Erster
Anlaufpunkt war in diesem Jahr die Spielearena.
Im Viertelstundentakt konnten Messebesucher
im direkten Duell oder als Team
gegeneinander antreten und attraktive Preise
gewinnen. Wer es ruhiger mochte, konnte
an einer der fünf thematisch ausgerichteten
Spiele-Inseln aktuelle Kindersoftware testen.
Freestyle und Berufsberatung
Im Gamer Camp GC Freestyle übernachteten
auch diesmal zahlreiche junge Messebesucher.
Nach Messeschluss ließen sie den Tag
in mehreren Chillout-Areas ausklingen. Die
Messeleitung zählte an den vier GC-Tagen
mehr als 4.000 Übernachtungen auf der
Leipziger Festwiese nahe dem Stadtzentrum.
Ein besonders starkes Besucherinteresse verzeichnete
der neue Bereich GC Job & Career.
Zahlreiche Schüler, Studenten und Hochschulabsolventen
nutzten die Möglichkeit,
sich im GC Forum sowie bei den ausstellenden
Hochschulen über das Studienangebot
zu informieren. Am Messe-Freitag standen
zudem Personalverantwortliche der ausstellenden
Unternehmen den Fragen der jungen
Gamer Rede und Antwort.
Marktchance für Händler
Das Rieseninteresse an der Leipziger Games
Convention zeigt, welches Potenzial in diesem
Marktsegment steckt. Technisch immer
ausgefeiltere Computer- und Video-Spiele
erfordern immer anspruchsvollere technische
Ausstattung wie zum Beispiel schnelle Grafikkarten,
hochauflösende Bildschirme, speicherintensive
Festplatten mit schnellen Zugriffszeiten,
kabellose Netzverbindungen
oder „soundige“ Boxen, damit beim Spieler
der richtige Spaß aufkommt.
10/2008 NEWSFlash 31
Händlerforum
Händlerforum Händlerforum
Social Commerce –
der Handel im Wandel
Vernetzung ändert die Konsumwelt
Früher gingen Kunden in ein Geschäft, suchten sich eine Ware aus
und bezahlten. Auch die Online-Verkaufswelt präsentierte sich zu Beginn des Internetzeitalters in einer ähnlichen Weise.
Mit Web 2.0 hat sich die Welt des Kaufens und Verkaufens verändert – Social Commerce ist das Stichwort.
Die Idee des Web 2.0 dehnt sich aus – und
mit ihr ändert sich nicht nur das Verhalten
der Nutzer, auch die Kommunikation von
Marken vollzieht einen Wandel. Die Grenzen
zwischen Käufer und User verschwimmen,
Online-Kunden tauschen sich aus,
empfehlen sich Produkte, sie analysieren
Trends und äußern sich auch kritisch zu den
Waren, die ihnen der eCommerce zu bieten
hat. Verkäufern bietet diese Form des
eCommerce eine verbesserte Kommunikation
mit den Kunden und eine schnelle
Reaktion auf Wünsche und Verbesserungen.
Die Revolution des
„Social Commerce“
Der Internet-Handel der nächsten Generation
ist nicht länger händlergetrieben, shopzentriert
und angebotsorientiert, er fokussiert
mehr als nur die Kaufkraft seiner Kunden.
Denn der Web 2.0-Einkäufer gibt sich
mit einseitigem Konsum nicht mehr zufrieden
– er will mitgestalten, beraten und interaktiv
kommunizieren.
„Märkte sind Gespräche“, so formulierten
amerikanische Philosophen, Professoren
und eCommerce-Experten bereits vor acht
Jahren die neue Konsumphilosophie. Die
Märkte bestehen nicht mehr aus bloßen
demografischen Daten, sondern aus Menschen,
die mehr als nur analytisch ermittelte
Zielgruppe sein wollen, sie wollen den
Dialog, die aktive Beteiligung, und sie wollen
vor allem größeren Spaß am Markt im
Märkte bestehen aus Menschen – das gilt
für den Blumenmarkt in Kalkutta genauso
wie für die Märkte im Internet.
32 NEWSFlash 10/2008
Internet. Dieser Sinneswandel darf auf keinen
Fall als Bedrohung für den Online-
Handel verstanden werden. In ihm verbirgt
sich vielmehr eine einmalige Chance, eine
neuartige Einkaufslandschaft zu schaffen
und eine aktive Kommunikation von Marken
zu fördern, wie sie vielseitiger nicht
sein könnte. Mit Social Commerce vollzieht
der klassische eCommerce einen Wandel
hin zu neuen Gesprächen und mehr Offenheit.
Online feilschen wie im Basar
Social Commerce liefert ein völlig neues Einkaufsgefühl:
Alte Basar-Tugenden wie Feilschen,
der Austausch mit anderen Käufern,
ja sogar die Gründung des eigenen virtuellen
Marktstands werden mit einer ausgereiften
Social Commerce-Lösung online wieder
ins Leben gerufen. Und die Idee von der
User-Gemeinschaft, die sich gegenseitig
unterstützt und berät, ist die wesentliche
Zutat für eine starke Vertrauensbasis zwischen
den Nutzern. Wer die Weisheit der
Gemeinschaft, die „Wisdom of the Crowd“,
nutzen will, der setzt mit Social Commerce
auf ein vielversprechendes Werkzeug zur
Erweiterung und Optimierung seiner bestehenden
eCommerce-Strategien.
Bevor der Online-Handel das Web 2.0 für
sich entdeckte, galt noch die sogenannte
„Wisdom of the Portal“ als Entscheidungskriterium
für Anbieter- und Produktauswahl
– hinter dieser Weisheit des Portals verbergen
sich die Gedanken derjenigen, die ein
Portal oder Online-Angebot betreiben und
für seine Inhalte zuständig sind. Heute
gehen eCommerce-Betreiber immer häufiger
dazu über, sich die Erfahrungen der
gesamten User-Community zunutze zu
machen und auf Basis des Social Commerce-Ansatzes
ein wesentlich zielgruppengerechteres
Angebot zu gestalten. Möglich
sind derart zukunftsfähige Verkaufsmodelle
nur auf Basis einer durchdachten Social
Commerce-Plattform.
Die drei Säulen
des Social Commerce
Grundsätzlich werden bei derzeit laufenden
Social Commerce-Plattformen folgende
drei zentrale Aspekte berücksichtigt:
� User-Aktivität: In einem durchdachten
Social Commerce-Shop können die User
neben vielen anderen Features unter
anderem Shoppinglisten anlegen oder
auch Bewertungen abgeben – ganz nach
dem Grundsatz einer aktiven Nutzerbeteiligung.
� Vernetzung: Social Commerce ist grundsätzlich
nicht an eine zentrale Vertriebsstruktur
gebunden.
� Größtmögliche Offenheit: Der Produktrange
einer Social Commerce-Lösung
sollten nach Möglichkeit keine Grenzen
gesetzt sein, in der Praxis ergeben sich
Grenzen allerdings automatisch durch
die Regeln des Marktes.
Nischenprodukte im Rampenlicht
Von der Idee des Social Commerce profitieren
alle Beteiligten – egal ob Plattform-Betreiber,
Händler oder Käufer. Die neue Dynamik,
die der Internet-Handel durch das Prinzip der
Interaktivität und Nutzerbeteiligung erfährt,
beflügelt den Markt und sorgt bei den Usern
für ein echtes Community-Gefühl. Dies führt
nicht nur zu einem optimierten Kauferlebnis
für den User, sondern auch zu steigenden
Umsätzen auf Anbieterseite.
Zudem hebt Social Commerce auch ausgefallene
Produkte hervor, da die Wisdom of
the Crowd nicht den Gesetzen der Wirtschaft,
sondern denen des persönlichen
Geschmacks folgt. Dieser Aspekt ist natürlich
gerade für Händler von Nischenprodukten
interessant. Der Idee des gemeinsamen Einkaufserlebnisses
gehört die Zukunft, denn sie
liefert eine sinnvolle Erweiterung der klassischen
E-Commerce-Modelle.
Komponententreff zu den
„Schrauberwochen“ in Dortmund
Gelungener Auftakt der Verkaufsaktion
Der Startschuss zur Tech Data Aktion
„Hol Dir Deinen Porsche - Schrauberwochen
bei Tech Data“ am 28. August
2008 in Dortmund war ein voller Erfolg.
Rund 50 mittelständische Händler folgten
der Einladung des IT-Distributors zum Komponententreff
und informierten sich in
einem lockeren amerikanischen „Road
House“-Ambiente über Komponenten bei
Tech Data und die „Schrauberwochen“ Verkaufsaktion.
Die teilnehmenden Händler staunten nicht
schlecht über den Hauptpreis, einen echten
YOUNGTIMER Porsche 944 S2, der – präsentiert
am Eingang – aus nächster Nähe begutachtet
und „fachmännischen Inspektionen“
durch die Reseller unterzogen werden
konnte.
Hier gehts lang: Eine original US-Tanksäule
diente als Wegweiser.
In entspannter Atmosphäre erfuhren die
Händler alles Wissenswerte über die
"Schrauberwochen" bei Tech Data, die
gemeinsam mit insgesamt 23 namhaften
Komponentenherstellern, darunter Western
Digital, Seagate, Intel, Asus, Samsung und
Kingston, noch bis zum 31. Oktober 2008
läuft. Auch Neuerungen und Mehrwerte im
Bereich Komponenten bei Tech Data waren
Themen des Vortrages, den Volker Rotter
aus dem Channel Marketing zusammen mit
seinem Kollegen Oliver Gorges, Teamleiter
Mittelstand bei Tech Data, ungezwungen
präsentierte.
Originell präsentiert: Der YOUNGTIMER Porsche 944 S2 wird am Ende der Aktion einem
der teilnehmenden Fachhändler gehören.
Western Digital informierte die Teilnehmer
in einem Vortrag mit dem Titel „WD - die
neuen Produktlinie in Black, Blue und
Green“ über mehr PC-Power mit den ultraschnellen
Festplatten des Herstellers und
Microsoft gab den Teilnehmern unter dem
Motto „Alles was Sie über Windows wissen
sollten“ nützliche Tipps über XP Roadmap,
Vista Downgraderecht, Vista Mythen, Vista
Facts und Windows 7.
Coole Location: Das Lokal „Road Stop“ in
Dortmund bildete den passenden Rahmen
für den „Schrauberwochen“-Auftakt .
Gemütliches Interieur: In lockerem Ambiente
konnten sich die Teilnehmer über
die Aktion informieren.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames
Abendessen in zwangloser, gelöster Stimmung,
bei dem die Hersteller und Tech Data
Mitarbeiter für Fragen und Anregungen
rund um das Komponentengeschäft zur
Verfügung standen und alle Beteiligten in
einer intensiven Diskussion nicht nur über
Komponenten, sondern auch über den
Hauptpreis diskutierten.
10/2008 NEWSFlash 33
Händlerforum
Händlerforum
e-Services Tipps
Im Web verkaufen – unser Fachhändler Web Shop
In der letzten NewsFlash-Ausgabe haben wir uns auf dieser Seite mit dem Thema „Liefern lassen – unsere Fulfillment-Dienstleistungen
für Sie“ beschäftigt. Heute präsentieren wir Ihnen unseren Fachhändler Web Shop.
34 NEWSFlash 10/2008
Im Web verkaufen –
unser Fachhändler Web Shop
Um Ihnen die Vorteile neuester Internet
Shopping Trends bieten zu können, haben
wir eine komplett neue Version unseres
Fachhändler Web Shops (eShop V5) entwickelt.
Mit 37.000 Produkten von Tech Data ist Ihr
eShop optimal bestückt. Auf Wunsch können
Sie auch Fremdartikel und eigene Produkte
(Konfigurationen) integrieren. Über
eine übersichtliche Navigation kommen Ihre
Kunden schnell zum gesuchten Produkt.
Dank des zentralen Hostings läuft Ihr eShop
stabil und sicher.
Besuchen Sie den
Fujitsu Siemens
Computers Shop:
www.fsc-shop.ch
So wie der Shop von
Fujitsu Siemens Computers
könnte auch Ihr
Shop aussehen.
Die Top-Funktionen des
eShops V5 im Überblick:
� neueste Technologien, z.B. AJAX
� multi-katalogfähig, Einbindung verschiedener
Kataloge
� attraktive Gestaltung des Shops, einfach
adaptierbares Design
� übersichtliche, attributgestützte Navigation
� automatischer Produktimport von
Tech Data
� Einbindung von Fremdartikeln möglich
� einfacher Produktvergleich
� Unterstützung von Preissuchmaschinen
� Analyse des Kundenverhaltens mittels
Google Analytics
� Anzeige von Testeo-Testberichten
� Trusted Shops getestet, mehr Sicherheit
für Ihre Kunden
Mehr Informationen erhalten Sie über
eShop@techdata.de
oder unter www.eshop-v5.com
Weltneuheit
Brother Tinten-Multifunktion jetzt bis A3!
Jetzt bei Brother: Randlos drucken, kopieren, scannen und faxen bis A3.
Schnell, brillant, netzwerkfähig. Und kostengünstig durch neue, besonders ergiebige Patronen.
Für Charts, umfangreiche Tabellen, Marketingpläne, attraktive Angebots-Poster,
großformatige Fotos und, und, und ...
www.brother.de
www.wgj.com