Espelkamper
Nachrichten 05-2022
r sind
zogen! 32339 Espelkamp
Breslauerstr. 14
05772 - 20 33 223
☎
info@stadtkiosk-espelkamp.de
05772
0 33 22 3
e 14
Espelkamp
Wir sind
umgezogen! 32339 Espelkamp
Breslauerstr. 14
☎
05772 - 20 33 223
info@stadtkiosk-espelkamp.de
05772
20 33 22 3
Jetzt in der Breslauer Straße 14
TESTHÖRER GESUCHT
Im-Ohr-Hörgeräte
so klein - so unsichtbar - so gut
Jetzt bei uns testen!
s e i t 1 9 9 6
www.krinke-hoersysteme.de
Espelkamp:
Im Medici
Ostlandstraße 20
Tel. 05772 979344
1
Aktuelles
Pflege gGmbH
Qualifiziert und praxisnah:
die Ausbildung zur/zum
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Lernen Sie in einer qualifizierten
Ausbildung, Menschen aller Altersgruppen
individuell und bedürfnisorientiert
zu behandeln, zu pflegen,
zu betreuen und zu beraten.
Wir freuen uns über
Ihre Bewerbung!
Sie möchten uns kennenlernen? Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Präses-Ernst-Wilm-Str. 2 > 32339 Espelkamp > Tel. 05772 564-0 > www.ludwig-steil-hof.de
Reisezeit
Sommerzeit ist Reisezeit: Schon
bald starten viele Espelkamperinnen
und Espelkamper in ihren
Urlaub.
Bei den Reisevorbereitungen
sollte nicht vergessen werden,
die Ausweispapiere (Kinderreisepass,
Personalausweis, Reisepass)
auf ihre Gültigkeit hin zu
überprüfen.
Eine Verlängerung eines Personalausweises
bzw. Reisepasses
ist nicht möglich. Im Bedarfsfall
werden neue Personaldokumente
benötigt.
Die Bearbeitungsdauer für die
Ausstellung von Personalausweisen
und Reisepässen bei der
Bundesdruckerei in Berlin liegt
bei etwa drei bis vier Wochen.
Ein Termin und weitere Informationen
sind telefonisch im
Bürgerbüro der Stadt Espelkamp
unter der Rufnummer
05772/562-105 erhältlich.
REDAKTION-
Inside
Nun nehmen sie wieder zu - die
Interviews in Präsenz (weil Corona-Lockerungen
es erlauben)
und unter freiem Himmel (weil
die Temperaturen es ermöglichen).
Auch Kaffee- und Biergärten
gehören zu den attraktiven
Locations. In einem Fall
befand ein Gesprächspartner erstaunt:
„Du kennst das hier noch
gar nicht? Es ist der schönste
Biergarten der ganzen Region!“
Was Wunder, hatte der Herr
zum Gespräch doch in seinen
Heimatort eingeladen.
Was noch auffiel diesmal, dass
das „Gesicht in unserer Stadt“
wortgleich schon in unserem
Lübbecker Magazin „STADT-
GESPRÄCH“ 14 Tage zuvor gestanden
hat, ebenso wie der
SPORT-Artikel über Gehlenbecks
Fußballtrainer Ludwig Zeller.
Zahlreiche Menschen sind auf
beiden Seiten des Mittellandkanals
für unsere Leserinnen und
Leser interessant.
Und sonst? Ach, ja, beim Nachschauen
darüber, was in unseren
Stadtmagazinen vor 20 bzw. 10
Jahren veröffentlicht worden
ist, wird einem wieder klar, wie
rasch die Zeit vergeht... Ein Wissenschaftler
hat neulich gesagt,
schuld daran sei mit zunehmendem
Alter zuviel Routine.
Rechtshänder sollten das Staubtuch
mal mit der linken Hand
benutzen... Echt jetzt?
Großer Aktionstag auf dem Anger am Samstag, 21. Mai
Colorita: „Bunt statt Schwarz-Weiß“
„Colorita - Festival der Vielfalt“
ist eine Veranstaltung des
Aktionsbündnisses „Bunt statt
Schwarz-Weiß - MitMenschen
für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“.
Bereits seit 2016 existiert
dieses Espelkamper Bündnis.
Verschiedene Espelkamper
Organisationen (Vertreterinnen
und Vertreter auf dem obigen
Foto) treten öffentlichkeitswirksam
und gemeinsam für ein
weltoffenes, tolerantes Espelkamp
ein und beziehen Stellung
gegen Fremdenfeindlichkeit,
Rassismus, Diskriminierung von
Minderheiten und demokratiefeindliche
Tendenzen. Die
Schirmherrschaft über das Aktionsbündnis
hat Dr. Henning Vieker,
der Bürgermeister der Stadt
Espelkamp, übernommen. Nach
Beschluss des Stadtrates werden
städtische Haushaltsmittel für
Veranstaltungen des Bündnisses
bereitgestellt.
Bislang veranstaltete das Aktionsbündnis
einmal jährlich zweiwöchige
Aktionswochen mit
Veranstaltungen an verschiedenen
Orten in der Stadt. Um neue
Zielgruppen zu erreichen und
nicht zuletzt auch aufgrund der
immer noch unabwägbaren Entwicklung
der Coronalage sollen
2022 die Veranstaltungen auf einen
Aktionstag im Mai konzentriert
werden. Der Aktionstag soll
Open Air auf dem Grünanger
West stattfinden, jetzt Samstag,
den 21. Mai. Es beteiligen sich
Espelkamper Schulen und Bildungseinrichtungen,
Einrichtungen
der Jugendarbeit, Kirchen,
sonstige soziale Organisationen
und große örtliche Firmen.
„Mit dem Aktionstag soll deutlich
gemacht werden, dass Fremdenfeindlichkeit
und Rassismus
(insbesondere auch gegenüber
Asylsuchenden) in unserer Stadt
keine Akzeptanz finden.“ Zeitnah
sollen auch aktuelle Bezüge
zum Ukraine-Krieg einfließen.
Zielgruppen sind alle Espelkamper,
aus Innenstadt und zugehörigen
Dörfern sowie Menschen
aus der ganzen Region, Kinder
ab Grundschulalter, Jugendliche,
Erwachsene, Senioren.
Das Programm:
15 Uhr - Zirkus-AG
(MittwaldSchule)
16 Uhr - Kindertheater:
Ringa von Rattenau
17.30 Uhr - Rap Tanz Theater bfs
18 Uhr - Poetry slam
18.45 Uhr - Live-musik: Timothy
19.45 Uhr - Ansprache des
Bürgermeisters
20 Uhr - Comedy:
Sulaiman Masomi
21 Uhr - Live-musik: 30 minutes
2
Aktuelles
Die Ukrainer Dmytro Adamenko und Antonia Martych leben mit Töchterchen in Frotheim
Bangen um die Lieben zuhause ist allgegenwärtig
Erst seit einem Tag war Antonia
wieder in ihrer neuen deutschen
Heimat in Frotheim angekommen,
bei Mann und Kind. „Ich
saß abends noch längere Zeit an
meinem Rechner und die Nachricht,
die ich auf meinem Bildschirm
las, über das Absperren
des Luftraums, war das Zeichen
für Krieg!“. Sagt ihr Mann Dmytro.
Grad zurückgekommen
Wir unterhielten uns mit dem
Ehepaar Antonia Martych und
Dmytro „Dima“ Adamenko (auf
dem Foto oben, v.l. mit Claudia
Strobel, Büroleiterin von „Mit-
Menschen“ im Atrium in Espelkamp).
Antonia hatte in der
Ukraine Eltern bzw. Schwiegereltern
besucht. Auf der Rückreise
begleitete sie ein Schulfreund
von Dmytro und die Tochter
eines Arbeitskollegen von Antonia.
Die sind nun im Haus in
Frotheim mit untergekommen.
Dmytro und Antonia sind in Frotheim
aber ohnehin nicht allein.
Die Freude über Töchterchen
Anna, jetzt gerade zwei Jahre alt
geworden, lenkt so manches Mal
Kanusportgruppe und Ruderverein laden diesen Sonntag zu „Tag der offenen Tür“ ein
Wassersportaktivitäten auf dem Mittellandkanal
Nach zweijähriger Pause laden
die Kanusportgruppe des Söderblom-Gymnasiums
Espelkamp
und der Ruderverein Söderblom
in diesem Frühjahr wieder zum
gemeinsamen „Tag der offenen
Tür“ ein.
An diesem Sonntag, 15. Mai,
treffen sich alle, die den Kanuund
Rudersport kennenlernen
möchten, im und am Bootshaus
am Mittellandkanal. Von 10 bis
16 Uhr kann man sich über Was-
doch angenehm ab. Allerdings
sei die Szenerie bizarr gewesen,
jüngst in Frotheim auf einem
Spielplatz bei strahlend blauem
Himmel, als parallel dazu „wir
auf dem Display des Smartphones
Sirenen, Schreie und Schüsse
hörten und sahen“, so Dmytro.
Ein Großteil der Verwandtschaft
verweilt weiter in der Ukraine,
beide Elternpaare, „unsere Cousins,
Cousinen, Tanten und Onkel“.
Die Gedanken sind bei den
Lieben, die Sorgen um sie allgegenwärtig.
Dank Facebook und
Co. ist man in häufigem Austausch,
Videos werden geteilt,
WhatsApp-Nachrichten gibt es
zuhauf. „Wir sehen uns über
Video-Calls, täglich“, sagt Dmytro
und Antonia ergänzt: „In
den ersten Tagen haben wir fast
stündlich Feedbacks eingeholt.“
sersportaktivitäten des Gymnasiums
informieren und zudem
bei Würstchen und Salat oder
Kaffee und Kuchen sich von den
Aktivitäten der Vereine berichten
lassen. Alternativ steigt man
vom Steg direkt in eines der
Boote und sammelt unter fachkundiger
Anleitung selber praktische
Erfahrungen.
Das Bootshaus steht östlich der
B-239-Brücke auf der Espelkamper
Seite des Kanals .
Dmytros Mutter ist jetzt in der
Ukraine nahe der rumänischen
Grenze in einem Hotel untergekommen.
„Mein Vater hat sie
dorthin gefahren, am 24. Februar
morgens um 5 Uhr“ sei man
von zuhause aufgebrochen.
Die Eltern von Antonia sind zuhause
geblieben - in Boryspil,
einem Vorort von Kiew. Da gibt
es einen Flughafen und Militärübungsplätze,
daher erlebte
man dort - vor allem in den
ersten Kriegswochen - „besonders
häufigen Beschuss“. Zudem
gebe gab es öfter keinen Strom.
Lebensmittel seien derzeit noch
im Supermarkt zu bekommen,
manche Regale aber auch schon
leer.
Wenig Hoffnung
Vor allem über Twitter und ukrainische
Nachrichtenportale
informiere man sich. Derzeit
herrsche wenig Hoffnung auf
Frieden, nicht mal auf einen
Waffenstillstand. „Verhandlungen
sind gut, aber bringen sie
im Moment etwas?“. So bleiben
unsere beiden Interviewpartner
derzeit eher pessimistisch.
Dmytro kam schon 2007 nach
Deutschland und arbeitet bei
WAGO in Minden, wo er seit
September vergangenen Jahres
als Assistent für einen der
insgesamt sieben Geschäftsführer
arbeitet. Hier jenem, dem
die technische Leitung obliegt.
Der Maschinenbauingenieur ist
zurzeit auch dabei, seine „Dissertation
zu schreiben“. Antonia
kam vor zwei Jahren nach
Deutschland. Sie war in ihrer ukrainischen
Heimat zuletzt Labor-
Leiterin in der Entwicklungsabteilung
bei einer Kosmetikfirma
in Kiew.
Lob für „MitMenschen“
Beide loben ausdrücklich den
Espelkamper Verein „MitMenschen“.
Das sei eine tolle Anlaufstelle
für alle Betroffene,
zudem ein Ort zum Kennenlernen,
miteinander zu sprechen,
zum Deutsch lernen und überhaupt
für die Eingewöhnung
im noch fremden Land. Man
helfe bei Wohnungssuche, bei
Behördengängen usw. Somit sei
der Verein „wichtiger Grundbaustein
für die Integration der
Geflüchteten in die für sie neue
Gesellschaft“.
Zum Thema Ukraine fragten die
EN zudem im hiesigen Rathaus
nach. „Stand Montag, 2. Mai,
hatten wir 555 Geflüchtete aus
der Ukraine in Espelkamp aufgenommen,
das entsprach einer
Erfüllungsquote von 185,5
Prozent. Damit haben wir eine
der höchsten Aufnahmequoten
in ganz NRW. Dringendste Herausforderung
ist die Schaffung
von Wohnraum, in dem die
Menschen auch für einen längeren
Zeitraum gut untergebracht
werden können. Hier ist die Ertüchtigung
des ehemaligen Verwaltungsgebäudes
von Adient
(vormals Naue) zu nennen, die
derzeit größte geplante Maßnahme
der Stadt. Hier könnten
bis zu 100 Menschen vernünftig
untergebracht werden. Spätestens
zum Jahresende soll das
Gebäude bezugsfertig sein“, so
Stadtpressesprecher Torsten Siemon.
3
Damals in...
Vor 50 Jahren:
Vor 25 Jahren:
Mit der ersten Maiwoche im Jahr
1972 hat der Espelkamper Wochenmarkt
seine neue Bleibe gefunden.
Er ist vom ehemaligen
Garagenhof an der Ostlandstraße
auf den Wilhelm-Kern-Platz,
also ins Zentrum, gewechselt.
Es heißt dazu in der NW, schon
jetzt sei klar geworden, dass diese
räumliche Veränderung eine
richtige Entscheidung gewesen
sei. „Selten hat man so ein lebhaftes
und buntes Marktgeschehen
wie am letzten Dienstag
und am letzten Freitag“ gesehen.
Viele Menschen hätten sich
auf den Weg gemacht. „Viele
aber kamen auch mit dem Stadtautobus
zum Markt.“
Den Beschluss zur Verlegung
hatte die Espelkamper Ratsversammlung
gefasst. Vorher hatte
Stadtdirektor Dr. Horst Eller die
Notwendigkeit begründet. Das
Geschäftsleben in der Stadtmitte
bzw. an der Breslauer Straße
werde auf diese Weise stärker
aktiviert.
„Der Verwaltungschef hat recht
behalten“, so die „Neue Westfälische“
in ihrer Ausgabe vom
10.5.72. Und stellt auch noch
mal die zeitlichen Eckdaten heraus:
„Der Wochenmarkt auf
dem Wilhelm-Kern-Platz in Espelkamp
findet regelmäßig jeden
Dienstag und jeden Freitag
in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12
Uhr statt.“ Das obige Bild ist aus
dem Rathaus heraus fotografiert
worden.
Foto: NW, 10. Mai 1972
Der Bürgerentscheid ist erfolgreich,
danach soll die Stadt Espelkamp
kein Geld in die Ellerburg
in Fiestel stecken. „Die Wähler
haben ein Zeichen gesetzt“ titelt
die Tagespresse dazu. Die
Abstimmung am 25. Mai 1997
wird zu einem klaren Bekenntnis
gegen den Kauf und die Sanierung
der Ellerburg mit Finanzmitteln
der Stadt. Wörtlich heißt
es in der NW am 26.5.97: „Bei
einer Wahlbeteiligung von 35,8
Prozent stimmten 5.515 Bürger
(28,5 Prozent) für das Begehren
der FDP, lediglich 1.383 (7,2 Prozent)
dagegen.“
Stimmen zum Ergebnis, dass
im Rathaus bekanntgegeben
wird: Bürgermeister Heinz Hennemann
(CDU): „Es hat nicht
gereicht. Das mag auch an der
mangelnden Aufklärungsarbeit
unsererseits gelegen haben.
Aber die Ellerburg wird uns weiter
beschäftigen.“ FDP-Stadtverbands-Vorsitzende
Gisela Vorweg
nennt den Bürgerentscheid
„auch ein Zeichen gegen Politikverdrossenheit“.
Der Stadtverbandsvorsitzende
der SPD, Martin
Lückermann vermerkt, da ein
schlüssiges Nutzungskonzept für
die Burg fehle, „kann niemand
erwarten, dass der Bürger dies
mitmacht“.
Auf dem Bild (v.l.) Dieter Osterodt
(Förderverein Ellerburg),
die CDU-Ratsherren Wilhelm
Klasing und Friedhelm Niehof,
Bürgermeister Heinz Hennemann
und Stadtdirektor Dr.
Horst Eller.
Foto: NW, 26. Mai 1997
An diesem Samstag große Fahrradaktion / An der Grundschule am Auewald geht es los
Kidical Mass weltweite Radfahr-Bewegung
Die Kidical Mass ist eine weltweite
Bewegung. Bei bunten
Fahrraddemos erobern Radfahrende
von 0 bis 99 Jahren die
Straße. Das Format hat Kinder
und nachhaltige Mobilität im
Fokus und setzt sich für lebenswerte
Städte ein. Der Begriff ist
angelehnt an die Fahrradbewegung
Critical Mass, bei der sich
Radfahrende weltweit am letzten
Freitag im Monat versammeln
und zeigen, dass Fahrräder
Teil des Straßenverkehrs sind.
Die Vision: Alle Kinder und Jugendlichen
sollen sich sicher und
selbstständig mit dem Fahrrad
bewegen können. „Platz da für
die nächste Generation!“ lautet
das Motto mit der Prämisse, dass
kinderfreundliche Städte allen
Menschen guttun.
Das Bündnis "Kinder aufs Rad"
ruft nun zu einem Aktionswochenende
am Samstag/Sonntag,
14. und 15. Mai, auf. "Kinder
aufs Rad" setzt sich für kinderfreundliche,
grüne Städte ein,
in denen es viele und vielfältige
Freiräume zum Spielen und für
ein soziales Miteinander zwischen
allen Generationen gibt.
An ganz vielen Orten in Deutschland,
Europa und rund um den
Globus werden an dem Wochenende
Veranstaltungen stattfinden.
Herzstück sind mehr als
200 lokale Organisationen und
Initiativen. Die Kidical Mass wird
am jeweiligen Standort mit viel
ehrenamtlichen Engagement
umgesetzt.
Dem Team Espelkamp gehören
an: Norbert Hoppmann, Wolfgang
Jürgens, Ulrich Riebe, Andreas
Sültrup (ADFC), Hans Wessel
(parents for future).
Gestartet wird in Espelkamp am
Samstag, 14.5., 15 Uhr, an der
Grundschule im Auewald - sowie
zur selben Zeit in Lübbecke
ab Marktplatz. Die Routen führen
jeweils quer durch die Stadt.
"Wir wollen auf ruhigeren Straßen,
aber auch auf den Bundesstraßen
fahren. Da die Kidical
Mass als Demonstration angemeldet
ist, sichert die Polizei unseren
Verband ab. Zusätzlich
werden Ordner die Polizei bei
der Absicherung unterstützen",
so die Initiatoren.
Foto: Carolin Bauer
4
Gesichter in unserer Stadt
Gesichter in unserer Stadt, Folge 51
Erika Müller
Seit dem Herbst 2020 nimmt
Erika Müller das Amt der Lübbecker
Stadtheimatpflegerin
wahr. Die Bewältigung der dabei
anfallenden vielfältigen und
abwechslungsreichen Aufgaben
bereitet der früheren Schulleiterin
viel Freude, "wobei
Teamarbeit mit den Ortsheimatpflegern,
der Stadt, dem Stadtmarketing
und vielen weiteren
engagierten Menschen in Lübbecke
und den Ortschaften" die
Grundlage bilde, um verschiedene
interessante Projekte mit
Engagement anzugehen und
erfolgreich abzuschließen.
Heimatarbeit
Ganz sicher werde man dabei
aber auch schon mal mit Schwierigkeiten
konfrontiert. Konkret
meint Erika Müller im Interview
mit den ESPELKAMPER NACH-
RICHTEN, dass sich "zunehmend
weniger Frauen und Männer"
bereiterklärten, "in der Heimatarbeit
aktiv zu werden". Für
Führungsaufgaben gelte das
umso mehr, wenn etwa die Posten
von Ortsheimatpflegern zu
besetzen seien. Nicht nur, dass
die Personaldecke für Ehrenamtler
ohnehin hier recht dünn
sei, müsse erwähnt werden, sondern
auch, "dass immer mehr
die jungen Leute" fehlten. Mit
Nettelstedt und Alswede seien
zwei Heimatpfleger-"Stellen"
aktuell in Lübbecke überhaupt
nicht besetzt.
Dabei seien die Aufgaben in der
Heimatpflege spannend und
vielfältig, jeder Amtsinhaber
bzw. jede Amtsinhaberin dürfe
jederzeit "eigene Schwerpunkte
setzen". Ob Recherchen für
die jeweilige Ortsgeschichte,
das Thema Denkmalpflege oder
auch die Umwelt-Thematik,
"überall wimmelt es nur so vor
interessanten Aufgaben".
Erika Müller weiß, wovon sie
spricht, weil sie das städtische
Gremium der Stadtheimatpflege
leitet und als Ortsheimatpflegerin
für die Kernstadt zuständig
ist. Auch als langjährige
Lübbecker Stadtführerin hat sie
Freude an dieser Hobby-Arbeit
und zudem bis 2016 als Schulleiterin
in Benkhausen sowie
später im Schulverbund Espelkamp-Süd
"herausbekommen,
wie angenehm und zielführend
der fachliche Austausch mit den
Dorfgemeinschaften sich stets
gestaltet hat".
Highlights in den Orten
Spannende Projekte stehen aktuell
wieder in der Zusammenarbeit
von Ortsheimatpflege
und Lübbecker Stadtmarketing
an. Im gemeinsamen Arbeitskreis
geht es derzeit u.a. darum,
den "Lübbecker Landweg" zu
aktualisieren und ganz einfach
auch zu digitalisieren. Sich diverser
Highlights in den Ortschaften
bewusstzumachen und
diese mehr herauszustellen, ist
eine weitere Aufgabe dieses Arbeitskreises,
der von Marketing-
Geschäftsführer Peter Schmüser
geleitet wird. Eingebunden sind
dabei auch die Ortsvorsteher.
Das Spektrum der Möglichkeiten
scheint schier unbegrenzt.
Sie alle aufzuzählen, würde den
Rahmen dieses Artikels sprengen.
So viel noch: Schülerinnen
und Schüler aus den Grundschulen
einschließlich Ganztag
sollen vor Ort im Sachgebiet
der Heimatkunde vermehrt informiert
werden über (z.B.) das
Heimathaus in Gehlenbeck, die
Königsmühle in Eilhausen samt
Anlage. "Und auch historische
Hintergründe über den Blasheimer
Markt, die Babilonie und
den sagenumworbenen Widukind
sollten dazugehören", so
Erika Müller. Viel Unterstützung
leiste dabei u.a. auch das NRW-
Heimatministerium.
Bei den Stadtführungen schlüpft
unsere Gesprächspartnerin sehr
gern auch mal in Rollen, passendes
historisches Outfit dazu, ob
als Hebamme oder als Marktfrau.
Online-Fortbildungen, die
u.a. auch der Westfälische Heimatbund
anbietet, nimmt die
Lübbecker Stadtheimatpflegerin
sehr gern in Anspruch.
Erika Müller, die von Kindheit
an dem Lübbecker Land verbunden
ist, schaltet dann und wann
auch mal von der Heimatarbeit
ab. So werde man sich in Kürze
mit Ehemann, Kindern, Schwieger-
und Enkelkindern "auf
Fahrrädern auf den Weg von
Lübbecke aus bis nach Hamburg
machen! Wir freuen uns schon
alle sehr darauf!"
14718501_000321.$Archiv.14718501_000321.2.archiv.pdf
Meisterbetrieb
Am Kanal 1 • 32339 Espelkamp direkt an der B239
Telefon 05743/93239-0 • info@pbw-kopp.de
im Hause der Firma Kopp „Bauen mit Köpfchen“
• Deutschsprachiger eingetragener
Handwerksmeisterbetrieb
• Hochbau
• Schlüsselfertiges Haus und Hallenbau einschl. Planung,
Bauantrag und Statik
• Pflasterarbeiten
• Klinkerbau
• Pool und Saunabau
• Sanierungsarbeiten Rund ums Haus einschl. Badsanierung
Geschäftszeiten:
Mo.–Fr. von 7.00–18.00 Uhr und Sa. von 8.00–12.00 Uhr
Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Mai
5
Kleinanzeigen
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
kostenlos und unverbindlich
ein Angebot anfordern
Hotline
03944 - 36160
Internet
www.wm-aw.de
QR-Code scannen
RSP-Möbel
Espelkamp
Jeden Sonntag
Schautag
14 -18 Uhr
keine Beratung, kein Verkauf
In der Tütenbeke 38
Tel.05772-6161
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
1 Holz-Gartenliege, weiß lackiert
mit Polsterauflage, wenig gebraucht;
1 Metall-Gartenliege, weiß
lackiert mit Polsterauflage, wenig
gebraucht; 5 Alu-Gartenstühle, stapelbar,
weiß lackiert mit Polsterauflage,
Preis VHS
Tel.: 05772 2004867
Tischlermeister i.R. mit kl. Werkstatt
Restauriert Stühle, etc., erledigt div.
Tischlerarbeiten
Tel.: 05741 1726 ab 18 Uhr
Mittwald Social Club - Initiative
gegen das Alleinsein. Wir sind ein
freier Treff ohne feste Mitgliedschaft
und ohne Verpflichtungen.
Wir treffen uns wöchentlich am
Dienstagabend zum Kennenlernen
und Klönen und zur Planung
gemeinsamer Unternehmungen. Bei
Interesse bitte melden: Ralf Kapries.
WhatsApp: 0179 4087459
2 Personenhaushalt (berufstätig/
Nichtraucher/keine SCHUFA-Einträge)
mit kleinem Hund, sucht 3Z/K/B
mit Balkon oder Terrasse für max.
650,- warm in Lübbecke.
Tel.: 0151 44234245
3 Zimmer-Erdgeschoß Wohnung,
ca. 70-80 qm, relativ Stadtnah in
Espelkamp gesucht.
Tel.: 0177 4560225
Professioneller Gärtner bietet
Gartenpflege. Alles rund um Ihren
Garten: Heckenschneiden, Garten
Neu- und Umgestaltung, Vertikutieren
und Müllentsorgung.
Grüner Garten
Tel.: 05741 3170740
Mobil: 0176 71934031
Motorrad Lederjacke in Schwarz
Gr. 3XL sehr gut erhalten. Auch gut
geeignet für Copperfahrer. Abzugeben
für 80,-
Tel.: 0151 28752754
Gut erhaltenes Gästebett 180 x 80
cm, 45 cm hoch, mit Rollen. Abzugeben
für 50,-
Tel.: 0151 28752754
Gemütlich eingerichtetes Ferienhaus
an der Ostsee bei Kappeln/
Schlei noch Termine frei.
Tel.: 05742 3472
2 Zimmerwohnung 65qm EG,
Keller, Stellplatz, 317,30 Euro Kalt,
verfügbar ab 1. Juli 2022, Preußisch
Oldendorf Bad Holzhausen.
Tel.: 0157 35228200
2 1/2 bis 3 Zimmerwohnung von
noch rüstiger, alleinstehender Rentnerin
mit 8 jährigem, braven Hund
in Lübbecke und näherem Umkreis
gesucht. Angebote unter
Chiffre: 2123
Winterharte Blumenstauden für
kleines Geld abzugeben. Z.B. Akelei,
Schwertlilien, Anemone, Veilchen,
Gedenkemein und vieles mehr.
Tel.: 05743 1397
Calamar Jacke, Gr. S neu, 5,-
Tel.: 05742 922323
ABSETZMULDEN
Wir sind:
schnell·flexibel
preiswert
05743/933 977 0
Eine landschaftliche Schönheit liegt
uns zu Füßen - das Wiehengebirge.
Zahlreiche Pfade ziehen sich
durch die Berglandschaft und birgt
hinter mancher Waldbiegung eine
wunderschöne Überraschung. Wer
möchte aktiv mit mir (weiblich) unterwegs
den Hausberg erwandern
und dabei die Natur erleben. Gerne
Nachricht auf AB hinterlassen.
Tel.: 05741 805778
Garagenflohmarkt am 21. Mai und
4. Juni im Walnussweg in Espelkamp.
Von 10 bis 14 Uhr.
Parkmöglichkeit beim NP in der
Koloniestraße, 3 Minuten Fußweg.
Musikband-Figuren, Combo, 3 Musiker
zu verkaufen, die sich in einem
super Zustand befindet. Die Figuren
sind aus Kunstharz und ca. 90 cm
groß. VB 330,-
Tel.: 05741 8222
Mobil: 0151 46135177
Bekannte, Freundeskreis, von
weiblich, verh., 55+, für Gespräche,
Spaziergänge, Käffchen usw.
gesucht. Ich melde mich garantiert
per Telefon!
Chiffre: 2394
2-Zimmer-Wohnung in Rahden zu
vermieten. Im 1. OG, Balkon, Wohnzimmer,
Schlafzimmer, Küche, Bad,
Keller, Stellplatz, ab sofort.
Tel.: 0157 55482639
Suche gebrauchte Gitarre für 30,-
Tel.: 05772 9156765
60 qm Wohnung (Erdgeschoss) in
Espelkamp zu vermieten, mit Einbauküche
oder auch möbliert.
Tel.: 0177 4560225
Suche kleine Wohnung, bis 490,-
warm, in Lübbecke/ Espelkamp/
Rahden.
Tel.: 0170 3340740
Privatverkauf! Schönes neuwertiges
EFH in Gehlenbeck zu verkaufen.
TOP-Zustand! 135 qm Wohnfläche,
Kaminofen, Garage, pflegeleichte
Außenanlage. Seriöse Anfragen
nur mit kompletten Kontaktdaten.
Kaufpreis: 479.000,-
Chiffre: 5315
1 Treppenlift ,,Platinum Kurve‘‘
über 1 Etage, Stufenbefestigung,
Drehsitz, Fußbrett u. Armlehnen
hochklappbar, 7 m Schienen-System
inkl. 4x90 Grad-Kurven, mit Fernbedienung,
Neuwertig, nur 3 Monate
in Betrieb. Vorführung nach Terminabsprache
möglich. VHB 1.500,-
Tel.: 05741 370413
Mobil: 0170 8133373
e.s. S1 Sicherheitshalbschuhe Seginus
low, titan/grau, Gr. 38 neu, 40,-
Tel.: 05742 922323
Revitive Durchblutungs-Stimulator,
180,-
Tel.: 05742 922323
Nußbaumvitrine, Ölgemälde, Teppiche
sowie Pelzmäntel aus Platzgründen
zu verkaufen.
Tel.: 05741 4888
Stellplatz für Wohnwagen/-mobil
max. 6 m Länge in Scheune in
Lübbecke-Obermehnen ab sofort zu
vermieten. 50,- monatlich.
Tel.: 05741 6024079
Garagenplatz (getrennt, abschließbar)
in Doppelgaragenhälfte in
Lübbecke-Obermehnen ab sofort zu
vermieten. 40,- monatlich.
Tel.: 05741 6024079
Wer sein Brennholz selber herstellen
möchte, (meist Nadelholz für
45,- RM), der melde sich unter
Tel.: 0160 93141567
Suche Baugrundstück (über Privat)
in der Größe von ca. 500 qm für den
Bau eines Bungalows (im Schwedenstil).
Kein eng bebautes Neubaugebiet.
Gerne im Umkreis von 10-15
km rund um Lübbecke.
Mail: Wyllymaya@gmail.com
Christen suchen Hausgemeinde!
Gebet, Bibellese, Singen, Gottesdienst
und Gemeinschaft wünschen
wir (Ehepaar 55+) uns.
Mail: hausgemeinde@e-mail.de
Wohnung gesucht!
Ehepaar 60+ mit frei laufender
Katze sucht eine Erdgeschoss Wohnung,
60-70 qm, 3 Zimmer, auf dem
Lande, auch renovierungsbedürftig.
Miete + Nebenkosten werden vom
Jobcenter übernommen. Maximal
350,- Kaltmiete.
Tel.: 0157 37050019
Zu verschenken: Trockenhaube,
2 Einkochtöpfe, Arzneischrank,
Bodenvase und verschiedene Flohmarktartikel.
Tel.: 05741 4109
3 ZKB in Espelkamp zu vermieten.
6. OG im Waldenburger Hof 3, mit
Fahrstuhl, Balkon, Abstellraum, Keller,
PKW Stellplatz, Nachtspeicher
Heizung. KM 410,- + NK + Kaution:
2 Monatsmieten. Frei ab 1. August.
Schufa-Auskunft erforderlich.
Tel.: 0157 55562226 ab 18 Uhr
6
Aktuelles
Kiosk - Lotto - Mobilfunk - Energieberatung
Der Stadt Kiosk
ist umgezogen
DU LIEBST DIE
ORDNUNG?
Hier findest du mehr als nur
einen Job. Versprochen.
JETZT
BEWERBEN!
Der Stadt Kiosk Espelkamp ist
umgezogen! Wer nun eines der
vielfältigen Angebote wahrnehmen
möchte, kann in neu
renovierte Räume auf der gegenüberliegenden
Straßenseite
- Breslauer Straße 14 - kommen.
Hier handelt es sich nicht nur
um einen „einfachen“ Kiosk für
schnelle und preiswerte Snacks,
sondern um einen praktischen
Shop, der viele Angebote unter
einem Dach kombiniert.
Das Kiosk-Sortiment
Egal ob leckere Snacks, Getränke,
Zeitschriften oder Tabakwaren,
die Auswahl ist riesig und
vielfältig. So gibt es beispielsweise
einen eigenen US-Candy
Shop, der mit einem großen
Sortiment an verschiedenen und
leckersten Süßigkeiten aus den
Vereinigten Staaten begeistert.
Zudem bietet der Stadt Kiosk
neben der gewöhnlichen Tabakware
auch einiges an Bedarf für
die Shisha an. Wer nun spontan
Lust auf die facettenreiche Auswahl
bekommen hat, muss nicht
einmal das Haus verlassen, da
sogar ein eigener Lieferservice
angeboten wird.
Mobilfunk & Festnetz
Praktischerweise ist der Stadtkiosk
auch der ideale Ansprechpartner,
wenn es um Mobilfunk
und Festnetz geht. Einige der
größten Mobilfunkanbieter sind
Vertragspartner vom Stadt Kiosk.
Abdullah Efe hat den Überblick
im „Tarifduschungel“ aller Anbieter.
Es gibt immer wieder exklusive
Aktionen und Angebote.
Nachfragen lohnt sich!
Energieberatung
Aber nicht nur über das Mobilfunknetz
kann mit Herrn Efe
gesprochenen werden. So bietet
er nämlich ebenfalls eine kostenlose
Beratung bezüglich des
Themas Strom & Gas an. Als zertifizierter
Energieberater hat er
einen genauen Überblick über
alle Tarife und weiß, worauf in
Verträgen zu achten ist. „Bei
einem Vertragswechsel können
bKosten für Strom und Gas gespart
werden, so Abdullah Efe.
„Sprechen Sie mich gerne an!“
Lotto
Zu guter Letzt ist noch zu erwähnen,
dass es im Stadt Kiosk
natürlich auch noch die Lottoannahmestelle
gibt.
Modernes
Shop-in-Shop-System
Inhaber Christian Barth blickt
in die Zukunft: Er kennt diese
Shop-in-Shop Systeme aus
großen Städten und weiß, dass
besonders junge Menschen die
Vorzüge nutzen. „Espelkamp ist
eine junge und moderne Stadt,
wir sind stolz, mit vorne dabei zu
sein. Mit Abdullah Efe haben wir
einen Profi im Team, der perfekt
zu den Anforderungen unserer
Kunden passt.“
Öffnungszeiten und
Termine
Kiosk: täglich 7.00-23.00 Uhr
Energie- und Mobilfunkberatung
nach Terminvereinbarung
unter 05772 20 33 22 3 oder
01520 2134296
Gern auch per WhatsApp.
Weitere Infos zu den
Stellen findest du hier.
Wir suchen dich, denn unser Schloss-Team wächst!
Ob als Schüler, Student, Berufseinsteiger oder
Profi – jetzt bewerben für folgende Bereiche:
• Service (Voll- und Teilzeit & Minijob/Aushilfe)
• Reinigung (Voll- und Teilzeit)
Schlossallee 1 I 32339 Espelkamp I Tel. 05772 49345
800.P.002 Anz. EN Frau Burmester 95x126.indd 1 13.04.22 08:59
Jetzt Hörsysteme
kostenlos TESTEN!
7
Aktuelles
Ihr Partner für Elektro-Arbeiten
• klassische
Elektroinstallationen
• Hausgerätereparaturen
• Telekommunikation
• Antennentechnik
• Datennetzwerke
• Licht- und Kraftanlagen
• umfassender E-Check
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp
Telefon: 05771-609487 · Fax 916836 · www.owl-elektro.de
Pflaster-Reinigung
vorher
vorher
nachher
Alles wieder sauber!
Gerne legen wir bei Ihnen
eine Musterfläche an!
HT Oberflächentechnik GmbH & Co KG
Vordamm 5 • 32369 Rahden
info@ht-oberflaechentechnik.de
05771 9170475
0175 6175175
www.ht-oberflaechentechnik.de
nachher
nachher
Polsterin aus Espelkamp ist Kammersieger
Charleen Müller
ist die Beste
Sitzen Sie gut? Dann hat vielleicht
die 21-jährige Charleen
Müller Ihr Sofa aufgepolstert
oder ihren Stuhl bearbeitet. Die
Junggesellin, die ihre Lehre zur
Polsterin im Handwerk im Betrieb
Polster Peper in Espelkamp
absolvierte, ist nämlich als Beste
aus der Gesellenprüfung herausgegangen.
Ein „sehr gut“ attestierten
ihr nicht nur die Prüfer,
sondern auch Ihr Arbeitgeber,
Hermann Peper.
„Das habe ich schon auf den
ersten Blick gesehen, dass Sie
ein besonderer Prüfling ist“, resümierte
Friedel Stapel, Obermeister
und Vorsitzender des
Prüfungsausschusses, die Arbeit
der jungen und sichtlich zufriedenen
Gesellin. Zusammen mit
den anderen Prüflingen musste
Charleen Müller ein Sesselgestell
aufpolstern und beziehen. Die
Bearbeitung eines verstellbaren
Fußteils und einer aufklappbaren
Armlehne gehörten zu den
besonderen Anforderungen.
Arbeitsausführung, Zeitfaktor,
Fachgespräch: alles Bestens.
„Das war ein rundherum sehr
gut“, fasste Stapel das Ergebnis
zusammen und vergab wie seine
Kollegen auch die Bestnote 1.
So wie er, geht auch Thomas
Brinkmann, Geschäftsführer der
Kreishandwerkerschaft Wittekindsland,
davon aus, dass Charleen
Müller zum Praktischen
Leistungswettbewerb (PLG) eingeladen
wird.
„Frau Müller war von Beginn
an praktisch und auch schulisch
auf einem hohen Niveau unterwegs“,
erläutert Hermann Peper.
Zusammen mit ihrer sympathischen
und zugewandten Art
sei sie ein echter Glücksfall für
den Betrieb gewesen. Dabei hatte
die junge Frau erst ganz andere
Pläne. Nach dem Abschluss
der Realschule begann sie zuerst
eine Ausbildung als Tierarzthelferin.
Schnell merkte sie, dass
sie hier nicht ihre Berufung finden
würde. „Mein Opa kann
handwerklich so ziemlich alles
und ich habe immer so gerne
zugesehen“, erläuterte sie ihre
Entscheidung, einen Neustart
im Handwerk zu wagen. Nach
einem Praktikum bei Pepers
begann Sie schließlich die Ausbildung
dort. Jetzt möchte sie
sich spezialisieren und im ersten
Schritt ihre Fachkenntnisse im
Bereich der Lederbearbeitung
vertiefen. „Sie ist einfach zur
Handwerkerin geboren und bekommt
von uns natürlich die volle
Unterstützung“, sagt Peper.
Espelkamp startet jetzt am Montag
Auf zum Stadtradeln
Die Stadt Espelkamp ist vom
16. Mai bis zum 5. Juni bei der
Kampagne „Stadtradeln“ des
Klima-Bündnisses dabei. In diesem
Zeitraum können alle, die in
der Stadt Espelkamp leben, arbeiten,
einem Verein angehören
oder eine (Hoch-)Schule besuchen,
mitmachen und möglichst
viele Radkilometer sammeln.
Unter https://www.stadtradeln.
de/espelkamp können sich alle
Teilnehmenden registrieren, einem
bereits vorhandenen Team
ihrer Kommune beitreten oder
ein eigenes Team gründen.
„Teamlos“ radeln geht nicht,
denn Klimaschutz und Radförderung
sind Teamarbeit – aber
schon zwei Personen sind ein
Team!
Jeder Kilometer, der während
der dreiwöchigen Aktionszeit
mit dem Fahrrad zurückgelegt
wird, kann online ins km-Buch
eingetragen oder direkt über
die Stadtradeln-App erfasst
werden.
„Jeder einzelne Teilnehmer
spart CO2-Emissionen ein. Jeder
Kilometer zählt. Deshalb bin ich
auch dabei für unsere Stadt, für
das Klima und eine lebenswerte
Umwelt“, so Bürgermeister Henning
Vieker.
8
Aus den Ortschaften
Nachrichten aus Schmalge
Neuer Spielplatz,
neues Insektenhotel
Die gelb-schwarzen bzw. grüngelben
Ortseingangs-Straßenschilder
weisen hier in den „Espelkamper
Nachrichten“ den
Weg zu Neuigkeiten aus den Espelkamper
Ortsteilen. Diesmal ist
Schmalge an der Reihe und wir
unterhielten uns dazu mit Ortsvorsteherin
Marlies Schröder.
Die Pandemie-Lockerungen in
weiten Bereichen des beruflichen
wie gesamtgesellschaftlichen
Lebens erlauben es, dass
auch in Schmalge - salopp formuliert
- „alles wieder stattfindet“.
So ist pünktlich zum Wonnemonat
der Maibaum auf dem Dorfplatz
aufgestellt worden. Beim
anschließenden Beisammensein
gab es leckere frisch gegrillte
Bratwürstchen und Kaltgetränke.
Weiter traf sich die Dorfgemeinschaft
jetzt am Freitag, 6. Mai,
zur Jahreshauptversammlung
im „Krug zum grünen Kranze“.
Ortsvorsteherin Marlies Schröder,
die auch Vorsitzende der
Dorfgemeinschaft ist, stellte dabei
das Spielplatz-Konzept vor.
Es handelte sich um den Architekten-Entwurf.
Der alte Spielplatz
ist inzwischen doch sehr in
die Jahre gekommen.
Bei den Neuwahlen fiel erfreulich
auf, dass die Riege der Beisitzerinnen
und Beisitzer „erheblich
verjüngt worden ist“, wie
die Ortsvorsteherin mit Freude
betont. Neu dabei sind Jenny
Dökel, die vor allem auch „ein
Sprachrohr für die jüngeren
Jahrgänge im Dorf“ sein soll, sowie
Thomas Vehlber.
Weiter besonders interessant,
dass Schmalge vorhat, ein Insektenhotel
aufzustellen. Öffentliche
Mittel dafür sollen beantragt
werden. Ein Standort steht
noch nicht fest. Es könnte an den
Grillplatz am Dauweg kommen
oder aber den Osterwald zusätzlich
bereichern.
Weitere Termine für 2002: das
Sommerfest am 27. August und
der Weihnachtsmarkt am 3. Dezember,
der auf dem Hof Schröder,
also bei der Ortsvorsteherin,
stattfinden wird.
Anzeige: 2Standorte | 18.9.2014, 16:27 | 90 mm * 59,78 mm
Jetzt kostenlos
beraten lassen!
In Zukunft
bessere Noten!
• Motivierte und erfahrene
Nachhilfelehrer/-innen
• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse
der Kinder und Jugendlichen
• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern
2 kostenlose Unterrichtsstunden
Espelkamp • Breslauer Straße 54 • Tel. 05772 - 97 92 789 •
www.schuelerhilfe.de/espelkamp
Lübbecke • Geistwall 12 + 14 • Tel. 05741 - 60 28 266 •
www.schuelerhilfe.de/luebbecke
FAMILIEN-NACHRICHTEN
Eheschließungen
5.4.2022
Andre Penner Lange Horst 80
Deborah Lehnhard Am Loh 13
9.4.2022
Giorgi Janzen Espenweg 52
Lee Ann Richter Espenweg 52
Jan Klassen
Justine Pries
28.4.2022
Auf dem Dorn 30, Hannover
Auf dem Dorn 30, Hannover
Manuel Gossen General-Bishop-Straße 21
Ellen Dyck General-Bishop-Straße 21
30.4.2022
Jan Durnio
Theresa Marie Budde
4.5.2022
Wiehenstraße 5, Pr. Oldendorf
Wiehenstraße 5, Pr. Oldendorf
Antonio-Edward Warkentin Breslauer Straße 51
Stefanie Thiessen Breslauer Straße 51
9
Veranstaltungen
FLIESENBAU
DW
Dachwerke
Der bedachte Meisterbetrieb von nebenan
Dachdeckermeister Daniel www.dw-dachwerke.de
Wenig
ostenheider Weg 62 · 32479 Hille
57 03 / 7 64 98 50
60 / 96 62 26 62
Müller Bau GmbH & Co.KG
Hochbau - Fliesenbau
MÜLLER
Ihre Dachdeckerei
aus Espelkamp
Egal ob Neu- oder Altbau -
Für jeden Geschmack bieten wir
Ihnen das passende Bauwerk!
Auch um kleinste Reparaturen kümmern
wir uns gerne. Rufen Sie uns an!
Alten- und Pflegeheim GmbH
Wir zeigen Ihnen, wie schön das
Alter mit seinen Herausforderungen
sein kann. Umringt von den
Vier Eichen, die unserem Haus
seinen Namen geben, gehen bei
uns Professionalität in der Pflege
und harmonische Fürsorge Hand
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen
liegen uns am Herzen und werden
bestens beraten.
Kurzzeitpflege Selbstverständlich und bieten Verhinderungspflege wir auch Kurzzeit- und fürVerhinderungspflege 27,03 Euro pro Tag an
Geschäftsführer Lothar Loeser
Moorweg 1 32339 Espelkamp
■ Fliesenarbeiten ■ Maurerarbeiten
■ Betonarbeiten ■ Reparaturarbeiten
■ Putzarbeiten ■ Estricharbeiten
■ Sanierungen ■ Kellerabdichtungen
Geschäftsführer Jakob Neufeld
Karl-Arnold-Str. 11 • 32339 Espelkamp
Tel.: 05772 936830 • Fax 05772 936829
www.baugeschaeft-mueller.de
Fax: 0 57 03 / 7 64 99 58
Mail: dwenig@gmx.de
Tel. 05743 - 944 - 0
Fax 05743 - 944 - 244
DW Dachwerke
GmbH & Co. KG
Am Kanal 3
32339 Espelkamp
Tel. 05743 / 9289670
Mobil. 0160/96622662
Info@haus-vier-eichen.de
www.haus-vier-eichen.de
Wir zeigen Ihnen, wie schön das Alter
mit seinen Herausforderun-gen sein
kann. Umringt von den Vier Eichen, die
unserem Haus seinen Namen geben,
gehen bei uns Professionalität in der
Breslauer Straße 71 • 32339 Espelkamp
Anruf kostenlos!
Pflege und harmonische Fürsorge Hand
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen liegen
uns am Herzen 08 00 und- werden 66 47 bestens 589
beraten. Rund um die Uhr für Sie erreichbar!
Do., 19. Mai, 19 Uhr
Über die August-Blase AG
Do., 19. Mai, ab 11.30 Uhr
Fahrt zum Spargelhof
Der Sozialverband Espelkamp
lädt zu einer Fahrt in den Spargelhof
Winkelmann in Tonnenheide
ein. „Genießen Sie das
große Spargelbuffet!“ Abfahrt
am Donnerstag, 19. Mai, ist um
11.30 Uhr (Schweriner Straße)
Fr., 20. Mai, 19 Uhr
Tine Wittler in Isenstedt
Tine Wittler kommt in die
Isenstedter Schule. Dort liest sie
aus ihrem Buch „Suche Heimat
- biete Bier!“. Dazu lädt der Heimatverein
Isenstedt ein.
Im Eintrittspreis ist auch ein kostenloses
Kaltgetränk mit enthalten.
Und auch der Hunger kann
gestillt werden. Der Kartenvorverkauf
beginnt am Sonntag,
Ab Sa., 21. Mai, 10.30 Uhr
Kinder-Kirche
Die Ev. Martins-Kirchengemeinde
Espelkamp lädt herzlich ein
zu „Struselottes Kinder-Kirche“,
dem Gottesdienstangebot für
Der Freie Journalist Volker
Knickmeyer hat sich der Wirtschaftsgeschichte
der ehemaligen
Zigarrenfabrik August Blase
AG angenommen und eine
umfassende Webseite online
gestellt.
Die ältesten, gut erhaltenen
Filme stammen aus dem Blase-
Jubiläumsjahr 1938. Darin wird
nicht nur die Mächtigkeit des
Unternehmens deutlich, sondern
auch die Verstrickung in
das Dritte Reich.
Es gibt es neben einer kurzen
Power-Point-Präsentation und
einer Produktausstellung, im
Schloss Benkhausen diverse
Filmsequenzen zu sehen.
Im Anschluss ist Gelegenheit
zum Gedankenaustausch
und um 11.40 Uhr (Rathaus).
Der Preis ist vor Ort zu entrichten,
die Abfahrt erfolgt um 14
Uhr. Verbindliche Anmeldungen
bei Astrid Brockmann (Tel.
05772-935955.
10. April, und zwar bei Blumen
Spechtmeyer in Isenstedt sowie
in der Gärtnerei Wittemeyer
in Gehlenbeck, außerdem bei
Ch. Latzel, Tel. (05743-8760)
und Marlies Lindemann (05743-
8271).
Der Eintritt ist nur möglich bei
zu den dann geltenden Corona-
Vorschriften.
Kinder von 5 bis 10 Jahren. Es
gibt tolle Geschichten rund um
Jesus, neue Lieder und Spaß und
Aktion mit den anderen Kindern
und den Helfern.
Die Kinder-Kirche „feiern wir
am 21. Mai und 18. Juni und
nach den Sommerferien wieder
ab 17. September, jeweils
von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in der
Thomaskirche an der Breslauer
Straße!“
„Hast Du Lust? Dann freuen wir
uns auf Dich! Herzliche Einladung
von Pastor Friedrich Stork
& Team.“
10
Veranstaltungen
Sa., 21. Mai, ab 15 Uhr
Frotheim Open Air
Der Countdown läuft! Die Vorbereitungen
für das Frotheim
Open Air 2022 (am Samstag, 21.
Mai!) sind in den Endzügen, der
Veranstalter und sein Team sind
in freudiger Erwartung dieses
lang ersehnten Termins.
Was ist überhaupt das „Frotheim
Open Air“? Das Festival
unter dem Motto „Umsonst und
Draußen“ bietet den Besuchern
Live-Musik von Künstlern unterschiedlicher
Musik-Genres - der
Eintritt ist frei! Getränke und
Essen werden zu fairen Preisen
angeboten.
Do., 26. Mai, ab 10 Uhr
Himmelfahrt auf dem
dem Kummerbrink
Das Frotheim Open Air, das
dieses Jahr bereits zum 12. Mal
stattfindet, zeichnet sich besonders
durch seine gemütliche
und familiäre Atmosphäre aus.
In den letzten Jahren besuchen
vermehrt auch Familien und die
ältere Generation das Event.
Am 21. Mai geht es um 15 Uhr
los. Veranstaltungsort ist der
Hof Riechmann, Stellerieger
Straße 48, in Espelkamp-Frotheim.
Weitere Infos:
www.frotheimopenair.de
DU LIEBST DIE
GASTRONOMIE?
Hier findest du mehr als nur
einen Job. Versprochen.
Weitere Infos zu den
Stellen findest du hier.
JETZT
BEWERBEN!
Wir suchen dich, denn unser Schloss-Team wächst!
Ob als Schüler, Student, Berufseinsteiger oder
Profi – jetzt bewerben für folgende Bereiche:
• Service (Voll- und Teilzeit & Minijob/Aushilfe)
• Reinigung (Voll- und Teilzeit)
Schlossallee 1 I 32339 Espelkamp I Tel. 05772 49345
800.P.002 Anz EN + LS Frau Geenen 95x126.indd 1 12.04.22 15:35
Himmelfahrt auf dem Kummerbrink
in Obermehnen: Der Heimatverein
Babilonie und das
Schützen-Musik-Corps Lübbecke
laden nach zwei Jahren Unterbrechung
wieder ein zu dem
traditionsreichen Familientag
auf den malerisch unter Eichen
gelegenen Platz.
Erstmals beteiligt sich die Kirchengemeinde
Blasheim an der
Veranstaltung. „Ich freue mich
sehr, dass wir an Christi Himmelfahrt
an diesem wunderschönen
Ort im Wald gemeinsam einen
Gottesdienst feiern“, kündigt
Pfarrer Christoph Röthemeyer
an.
Das Schützen-Musik-Corps Lübbecke
wird den Gottesdienst,
der um 10 Uhr beginnt und
etwa eine halbe Stunde dauern
wird, musikalisch begleiten. Dass
sich die Musikerinnen und Musiker
unter der Leitung von Uwe
Grothus auch in diesem Genre
auskennen, ist längst kein Geheimnis
mehr. Die musikalische
Gestaltung auch von Hochzeiten
und nicht zuletzt Kirchenkonzerten
in der Adventszeit gehört
zum festen Repertoire des Orchesters.
„Nach dem Gottesdienst wechseln
wir in die Unterhaltungsmusik“
informiert Grothus und erzählt,
dass viele Gäste jedes Jahr
auf den Kummerbrink kommen
und das gleiche Stück hören
möchten. Neben traditioneller
Blasmusik, weltberühmter Filmmusik
und bekannten Popsongs
werden immer wieder auch Musikwünsche
erfüllt.
Während der Biergarten auf der
großen Wiese Wanderer mit vielen
Sitzplätzen zum Verweilen
einlädt, können Kinder nach
Herzenslust an den Waldhängen
klettern und toben. „Ein frisch
gezapftes Bier bei strahlendem
Sonnenschein ist doch etwas Feines“,
freut sich Klaus Bernotat
vom Heimatverein, "dazu eine
leckere Bratwurst“. Weiter laden
Kaffee und Kuchen ein.
TECH’N’TALENTS
FESTIVAL
am 11. Juni 2022 von 10 bis 15 Uhr
INDUSTRIESTRASSE 3 | 32312 LÜBBECKE
Live on Stage
ELEKTRONIKER/IN AUTOMATISIERUNGSTECHNIK | INDUSTRIEMECHANIKER/IN
FACHINFORMATIKER/IN FR SYSTEMINTEGRATION | B.ENG. FR MASCHINENBAU
ZERSPANUNGSMECHANIKER/IN | B.ENG. FR WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
B.A. FR BWL ELEKTRONIKER/IN BETRIEBSTECHNIK | TECHNISCHE/R PRODUKT-
DESIGNER/IN | FACHINFORMATIKER/IN FR ANWENDUNGSENTWICKLUNG
MECHATRONIKER/IN | FACHKRAFT LAGERLOGISTIK | B.ENG. FR ELEKTROTECHNIK
INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU
CHILL&GRILL TECH TOUR MEET&GREET DIY AREA
MEHR INFOS ZUR AUSBILDUNG UNTER: WWW.IMASCHELLING.COM
11
Aktuelles
Nachrichten, Tipps, Neuigkeiten
und viele Infos
Eine gute Sache, die unendlich Spaß bringt
Bürgerbus benötigt
Verstärkungen
DU BRINGST ES
1 x im Monat (am Wochenende) bringst Du....
ca 250 Espelkamper Nachrichten an die Haushalte in
Vehlage
Der Zeitaufwand beträgt ca 8 Stunden
(1 Person mit Fahrrad)
....und verdienst Dir dabei ein schönes Taschengeld.
Sicher Dir Dein Gebiet und bewirb Dich jetzt!
Die Leser freuen sich auf Dich!
Bei weiteren Fragen kannst mich gerne anschreiben
Viktoria Klütz
E-Mail: v.kluetz@mittwald-magazine.de
Am Samstagvormittag in Lübbecke
Ministerpräsident reist
in den Mühlenkreis
Im Schlussspurt des NRW-Landtagswahlkampfes
kommt CDU-
Spitzenkandidat und Ministerpräsident
Hendrik Wüst in den
Mühlenkreis. Die heimische
CDU-Landtagsabgeordnete und
-kandidatin Bianca Winkelmann
wird mit dem Münsterländer
am Samstag, 14. Mai, gegen 10
Uhr, die Lübbecker Innenstadt
besuchen und das Gespräch mit
interessierten Bürgerinnen und
Bürgern suchen.
„Nachdem Hendrik Wüst in den
vergangenen fünf Jahren schon
einige Male im Mühlenkreis war,
freue ich mich, dass er es sich
nicht nehmen lässt, im Schlussspurt
des Wahlkampfs zu uns in
den nördlichsten Wahlkreis von
NRW zu kommen“, sagt die Rahdenerin.
Sie hofft auf viele gute
Gespräche.
Bianca Winkelmann ist seit 2017
Landtagsabgeordnete für den
Altkreis Lübbecke, Hille und Petershagen
und unter anderem
auch Mitglied im Landesvorstand
der CDU Nordrhein-Westfalen
mit Hendrik Wüst an der
Spitze. „Mein Netzwerk in Düsseldorf
will ich weiter nutzen
und Politik für die Menschen im
Mühlenkreis machen.“
Schon seit 1995 kurvt der Bürgerbus
durch Espelkamps Straßen
und bringt dank des unermüdlichen
Einsatzes zahlreicher
ehrenamtlicher Fahrerinnen
und Fahrer Bürger auch zu solchen
Zielen in der Stadt, die
sonst vom ÖPNV nur schwer
oder gar nicht erreicht werden
würden. Das wissen die Fahrgäste
zu schätzen. „Wie schön, dass
es den Bürgerbus gibt“. Das ist
sehr oft zu hören. Finanziell und
logistisch wird der Bürgerbus
unterstützt von der Stadt Espelkamp,
dem Land NRW und der
MKB. Eingebunden ist er in die
Tarifstruktur der MKB.
Kernstück ist aber die ehrenamtliche
Tätigkeit der Fahrerinnen
und Fahrer. Diese Last wird von
ihnen aber gerne getragen, erhalten
sie dafür doch viel Dankbarkeit
ihrer Fahrgäste zurück,
die zudem häufig mit Anekdoten
und Geschichten aus deren
Leben ergänzt wird.
Auf den monatlichen Fahrerversammlungen
und beim gemütlichen
Grillen oder einer Ausflugsfahrt
werden diese netten
Erlebnisse ausgetauscht.
Zwei halbe Tage
Damit die zeitliche Belastung
für den Einzelnen nicht zu groß
wird, gilt seit Bestehen des Bürgerbusses
die Regel, dass jeder
zwei halbe Tage im Monat einen
Fahrdienst übernehmen
sollte. Dazu sind 23 bis 25 Fahrer
notwendig. Gegenwärtig
sind allerdings nur 15 Fahrer
uneingeschränkt einsatzfähig,
drei weitere wegen Beruf und
anderen Gründen nur bedingt.
Für die kommende Urlaubszeit
wird befürchtet, dass die drei
und mehr Dienste, die jetzt
schon durchschnittlich geleistet
werden, nicht mehr ausreichen.
Zudem ist das Durchschnittsalter
der Fahrerriege mit fast 70 Jahren
sehr hoch.
Es wird also dringend Verstärkung
gesucht. Dazu hat der Bürgerbusverein
Plakate und Flyer
gedruckt, die an verschiedenen
Stellen im Stadtgebiet aushängen
und ausliegen. Sie sollen
informieren und zum Mittun
als Bürgerbusfahrer motivieren.
Auf der Internetseite der Stadt
Espelkamp www.espelkamp.de
kann man diese Dokumente unter
der Rubrik Aktuelles/Unterwegs/Bürgerbus
einsehen und
herunterladen. Außerdem sind
die Informationen auch im Bürgerbusfahrzeug
erhältlich.
Pkw-Führerschein
Der Vorsitzende des Bürgerbusvereins
Torsten Schäfer sagt
dazu: „Der Weg zum Bürgerbusfahrer
oder zu -Fahrerin ist ganz
einfach. Sie müssen mindestens
21 Jahre alt sein und einen PKW-
Führerschein besitzen. Sie sollten
Spaß am Autofahren haben
und gerne unter Menschen sein.
Der Verein regelt mit Ihnen die
Beantragung eines Personenbeförderungsscheines
und schickt
Sie zu einer betriebsmedizinischen
Untersuchung, natürlich
alles kostenlos für Sie. Daneben
werden Sie von einem erfahrenen
Fahrer mehrmals auf Tour
mitgenommen und in die >Geheimnisse<
des Bürgerbusfahrens
eingewiesen.“
Übrigens, der Bürgerbus gilt verkehrstechnisch
als PKW und hat
etwa die Ausmaße eines Mercedes-Spinters
oder etwas längeren
VW-Busses.
Wer Interesse hat, den Bürgerbusverein
bei dieser schönen Tätigkeit
zu unterstützen, soll sich
bitte bei Torsten Schäfer, Tel.
0172 5236486, oder am Bus bei
jedem beliebigen Fahrer melden.
„Erfahren auch Sie die Dankbarkeit
der Fahrgäste!“
12
Aktuelles
Hervorragende Arbeit der Mobilagenten
Motto heißt: „Mobilität
aktiv (mit)gestalten“
Dingbreite 5
32469 Petershagen
www.ah-luebkemann.de
Petershagen-Lahde
Die beste Wahl im Kreis!
Mobilagenten leisten ganz
hervorragende ehrenamtliche
Arbeit. Auch jüngst beim Espelkamper
Automarkt waren sie
mit einem Infostand vertreten.
Sie sind Fachleute für all jenen
Straßen- und Schienenverkehr,
der Busse und Bahnen betrifft.
Im Gespräch mit den Protagonisten
der Mobilagenten im
ländlichen Raum e.V. (auf dem
Foto v.l. Gunter Kramer, Gerhard
Bukschat und Hans-Herbert
Bents) wurde deutlich, dass „das
Auto keinesfalls verteufelt werden“
solle, zumal bei uns auf
Neuer Roman von Doris Oetting
Die Affäre muss
Geheimnis bleiben
Mit "Die Föhr-Affäre" veröffentlicht
die Mindener Autorin
Doris Oetting ihr neuestes Werk.
2018 veröffentlichte Oetting bereits
"Das Haus auf Föhr" und
2020 "Kalte Liebe in Cuxhaven".
Der Schauplatz der neuen Geschichte
ist wieder die Nordseeinsel
Föhr, und obwohl es
dem Land. Jedoch leiste jeder
und jede einen ganz wertvollen
Beitrag bei häufigerem „Umsatteln“
auf öffentliche Verkehrsmittel.
Derzeit begleiten die
Mobilagenten das Erarbeiten eines
Mobilitätskonzeptes für und
mit der Stadt Espelkamp. Dazu
gehören auch zielführende
Workshops. Weitere Mitstreiter
werden immer gebraucht. Das
Motto ist „Mobilität aktiv (mit)
gestalten“. Kontakt und weitere
Infos: Gunter Kramer, Tel.
(05772) 8041.
sich um eine in sich geschlossene
Geschichte handelt, werden die
Leserinnen und Leser von "Das
Haus auf Föhr" dort ein paar
alte Bekannte wiedertreffen.
Zur Handlung:
Es war eine berauschende gemeinsame
Nacht! Doch am Morgen
liegt Julia Lessings Liebhaber
tot neben ihr. Sie hat keine
Ahnung, was geschehen ist...
Und noch viel weniger weiß sie,
wie sie mit der Situation umgehen
soll. Denn ihre Affäre mit
dem auf Föhr lebenden Künstler
war ein Geheimnis – und muss
es unbedingt bleiben! Im Schock
ist die erfolgreiche Geschäftsfrau
aus Hamburg zu keinem
klaren Gedanken fähig.
Panisch trifft sie eine falsche Entscheidung,
die schwerwiegende
Folgen für sie hat. Die Ereignisse
überstürzen sich und drohen,
ihre Zukunft zu zerstören.
"Die Föhr-Affäre" von Doris
Oetting ist überall im Buchhandel
erhältlich.
Foto: Anette Flentge
Hyundai-Kompetenz seit 2004
Mindener Str.8 * 32609 Hüllhorst / Schnathorst
Tel. 05744-5098671 * Mob.0176-21996597
www.fahrradkeller-huellhorst.de
Mindener Str.8 * 32609 Hüllhorst / Schnathorst
Tel. 05744-5098671 * Mob.0176-21996597
www.fahrradkeller-huellhorst.de
Mindener Str.8 * 32609 Hüllhorst / Schnathorst
Tel. 05744-5098671 * Mob.0176-21996597
www.fahrradkeller-huellhorst.de
Polstermöbel aufarbeiten
und neu beziehen
auch Fernsehsessel, Eckbänke, Wohnwagenkissen, usw.
Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot machen!
Frühlings-Rabatt 10% auf Neu-Bezüge!
Inh. Michael Burmester • Kreuzbrede 6 · Lübbecke-Gehlenbeck Tel.: 05741/6267
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Angenehme Strahlungswärme für jeden Raum
Locht Infrarot-Heizungen
Ihr Partner für Infrarot-Heizungen
und Strahler in Espelkamp.
Rufen Sie uns an: 0170 4520338
13
Aktuelles
Sport-
Abzeichen
Für das Sportabzeichen ist in Espelkamp
(Training jederzeit) die
Abnahme immer mittwochs von
17.30 Uhr bis 19 Uhr und samstags
in der Zeit 10.30 Uhr bis 12
Uhr, das Ganze im Albert-Pürsten-Stadion.
Anmeldung unter
(0178) 6566583 bzw. (05772)
3749, (05772) 6915 oder per
WhatsApp 0151 55704484 - bitte
bis spätestens eine Stunde vor
dem Abnahmebeginn!
Termine sind am 11. und 21.
Mai, 11. und 22. Juni, 6. und 16.
Juli, 3. und 20. August, 3. und
14. September, 8. und 12. Oktober,
und nach Absprache! (Witterungsbedingt
können Termine
ausfallen).
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Pastor in der Mennoniten-Gemeinde e.V.
Horst Neufeld verstorben
kamen und sich der Gemeinde
anschlossen. In dieser Zeit war
Horst Neufeld der Gemeinde
ein echter Hirte. Er leistete eine
starke integrative und interkulturelle
Arbeit. Durch sein offenes
Herz für jeden konnte er die
Menschen für sich und für Gott
gewinnen. 1999 ging Horst Neufeld
in den Ruhestand. Er blieb
der Gemeinde bis zu seinem
Die Mennoniten-Gemeinde Espelkamp
e.V. trauert um ihren
Pastor i.R. Horst Neufeld. Am 2.
April 2022 verstarb Horst Neufeld
im Alter von 88 Jahren.
Horst Neufeld kam 1978 aus
Dachau als Pastor und Ältester
nach Espelkamp. Mit seiner
Familie bezog er das „Menno-
Heim“ in der John-Gingerich-
Straße 1. Er kam in einer Zeit
in die Mennoniten-Gemeinde
Espelkamp, in der viele Mennoniten
aus der Sowjetunion und
aus Südamerika nach Espelkamp
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Tod ein treues und engagiertes
Mitglied. In den 44 Jahren
in Espelkamp wurde er vielen
Menschen ein Vorbild. Er prägte
viele Menschen, auch außerhalb
der Mennoniten-Gemeinde.
Horst Neufeld hinterlässt seine
Frau Irmtraud, fünf Söhne, vier
Schwiegertöchter und 11 Enkelkinder.
In tiefer Dankbarkeit
nahmen Angehörige und die
Gemeinde Abschied von Horst
Neufeld. Der Trauergottesdienst
war überschrieben mit seinen
letzten Worten: „Zufrieden und
dankbar“.
Mein Garten im Mai
Ein Wendepunkt im Mai sind die
Eisheiligen, dafür sind Pankraz,
Serraz, Bonifaz und die kalte
Sophie bekannt. Sie können
Nachtfröste und sehr niedrige
Temperaturen mit sich führen.
Aber nach dem 15. Mai dürfte
diese Gefahr normalerweise vorüber
sein. Alle kälteempfindlichen
Pflanzen können jetzt
unbedenklich ins Beet kommen
wie auch die Aussaat kälteempfindlicher
Pflanzen.
Gute Nachbarschaft
Sowohl beim Pflanzen wie auch
beim Düngen ist auf die „Nachbarschaft“
zu achten. Hier gibt
es die Starkzehrer, Mittelzehrer
und Schwachzehrer. Das ist wichtig
für den Standort wie auch für
die Düngergaben.
Da meine Gartenerfahrungen
nicht so viele Jahre bestehen,
frage ich meine Nachbarin noch
immer um Rat. Bevor ich anfange,
bespreche ich mit ihr die
„pflanzliche Nachbarschaft“,
denn die ist wichtig, wenn alles
gut gedeihen soll. Beim Zusammenleben
ist es bei Pflanzen wie
beim Menschen: Manche vertragen
sich gut, andere weniger
Kohl mit Kartoffeln; Erdbeeren
mit Zwiebeln; Gurken, Fenchel,
Kartoffeln, Erbsen und Rote
Bete mögen sich auch nicht als
Nachbarn, ebenfalls Kürbis und
Tomaten. Das will ich beachten,
sollen die Pflanzen keinen Stress
haben und gut gedeihen. Wie
auch beim Menschen würden sie
sich sonst zurückziehen, verkümmern
oder vielleicht sogar ganz
verschwinden.
Die Freundschaft von Salbei,
Thymian, Pfefferminze und
Kohlpflanzen hat den Vorteil,
dass der Kohlweißling – ein kleiner
weißer Schmetterling – davon
abgehalten wird, den Kohl
mit seinen Eiern, die später zu
Raupen werden, zu vertilgen.
Die Düngung
Außer der guten Nachbarschaft
ist eine pflanzen- und bodenorientierte
Düngung wichtig, wenn
alles gut gedeihen soll. Vor fast
200 Jahren veröffentlichte der
Agrarwissenschaftler Carl Sprengel
ein Gesetz, nachdem das Minimum
eine wichtige Regel für
das Düngen ist.
Während Kübel- und Balkonpflanzen
wegen des geringen
Wurzelraums besonders hungrig
sind, brauchen die Gartengewächse
erheblich weniger Dünger.
Ich habe mich ausschließlich
für Dünger, die ein naturgemäßes
Gärtnern ermöglichen, entschieden:
organischer Volldünger,
Hornspäne bzw. Horngries,
Steinmehl und als Goldstandard
mein gewonnener Kompost.
Zum Wachstumsstart im Frühjahr
sind Düngegaben angesagt,
allerdings sollte spätestens im
Juli nur noch organischer Dünger
eingesetzt werden, damit
die Pflanzen keinen Schaden
nehmen. Ausgenommen sind
einjährige Balkonblumen, die
gerne bis zum Saisonende versorgt
werden wollen.
Mit guter Nachbarschaft und
sinngemäßen Düngegaben hoffe
ich, dass alles gut gedeihen
wird. In diesem Sinne verbleibe
ichmit gärtnerischem Gruß!
Ihre Anna-Lisa
14
Aktuelles
Netzwerk
WinB
Das Unternehmerinnen-Netzwerk
WinB hatte für Montag,
9. Mai, eine besondere Veranstaltung
in Kooperation mit
einem Friseursalon organisiert.
Geschäftsführerin Petra Lösche-
Ohrnberger hielt einen Vortrag
zum Thema Farb- und Stilberatung.
Im Anschluss an den Vortrag
wird es nun am Samstag, 14.
Mai, und Montag, 16. Mai, die
Möglichkeit einer individuellen
Farb- und Stilberatung im
Rahmen eines Freundinnen-
Nachmittags geben. Hier sind
die Plätze begrenzt, damit jede
Frau ihre individuelle Beratung
und ihren persönlichen Farbpass
erhält.
Mehr Infos finden sich auf der
Homepage www.win-b.de, in
den sozialen Netzwerken des
Unternehmerinnen-Netzwerks
oder telefonisch bei Kerstin
Obexer unter (05772) 977 39 90.
AUS ATRIUM
WIRD HOHN
10%
Sonderrabatt in
unserem Geschäft
in Rahden
auf alle Leistungen und Artikel aus den
Bereichen Augenoptik und Hörakustik*
Wir bauen und benennen unsere Filiale
„Atrium Optik“ in Espelkamp um!
Während der Umbaumaßnahmen vom 25.04.2022
bis 31.05.2022 bleibt unser Geschäft in Espelkamp
geschlossen. Das gesamte Team aus Espelkamp ist in
dieser Zeit in Rahden anzutreffen. Termine können
dementsprechend weiterhin ohne Weiteres per Mail an
info@optik-hohn.de oder telefonisch unter 05771 - 1481
gebucht und vereinbart werden.
*
ausgenommen Angebote und bereits reduzierte Artikel
Die Stadt Espelkamp sucht zur
Stärkung des Vertretungspools zuverlässige
Reinigungskräfte (m/w/d)
in Springertätigkeit (450 Euro Mini-
Job). Die Arbeit erfolgt auf Abruf.
Mehr Informationen unter
Tel.: 05772 562-260.
RAHDEN
Augenoptik | Hörakustik | Uhren | Schmuck
Drei Fachgeschäfte unter einem Dach
Steinstraße 1, 32369 Rahden
Tel.: 05771 - 1481 | Fax: 05771 - 5653
www.optik-hohn.de
ESPELKAMP
Augenoptik | Hörakustik
Bischof-Hermann-Kunst-Platz 5
32339 Espelkamp
Tel.: 05772 - 93 55 02 | Fax: 05772 - 93 55 04
www.optik-hohn.de
Das Tierheim Lübbecke stellt vor
Miss Prissy und weitere Kaninchen
Wir haben momentan viele Kaninchen,
die auf ein neues Zuhause
warten!
So wie Miss Prissy, die als Fundkaninchen
zu uns kam und irgendwie
sehr gut genährt wirkte.
Die Überraschung gab es
Heiligabend, als sie eine ganze
Schar niedlicher Babys gebar.
Wie man unschwer erkennen
kann, war der Papa ein Löwenkopfzwergkaninchen.
Nun sind
die Kleinen alt genug ein eigenständiges
Leben zu führen, daher
würde sich Miss Prissy über
ein neues Zuhause mit einem
tollen, großen Gehege freuen,
Sie ist sehr menschenbezogen,
kommt direkt angehoppelt und
folgt einem auch auf Schritt und
Tritt.
Bitte beachten Sie unsere
Vermittlungsbedingungen!
Bei Interesse melden Sie sich
beim Tierheim Lübbecke
Telefon: (05741) 7472
Heuweg 141, Lübbecke
www.tierheim-luebbecke.de
Vermittlungsbedingungen:
- Keine Einzelhaltung
- Gehegegröße von min. 6 m² auf
einer Ebene bei 2 Kaninchen. Für
jedes weitere Kaninchen 20%
zusätzlich.
- Bei großen Rassen Platzbedarf
entsprechend anpassen.
- 24 Stunden am Tag ausreichend
großen Auslauf
- Auslauf gesichert gegen natürliche
Feinde
- Schutzhütte, um sich vor der
Witterung zu schützen im Auslauf
integriert
- Abwechslungsreich gestaltete
Kaninchengehege
- Naturnahe Ernährung (Frischfutter,
getrocknete Kräuter, Heu)
- Bunt und künstlich = ungesund
Weitere Tipps und Infos zu einer
artgerechten Kaninchenhaltung
finden Sie auf der Homepage:
www.kaninchenwiese.de
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
Junge Familie in Lübbecke sucht
zuverlässige Haushaltshilfe. 2 x 3
Stunden pro Woche, am Vormittag
Tel.: 0163 7265800
15
WAHL
NRW-LANDTAGSWAHL an diesem SONNTAG
Mit Bianca Winkelmann (CDU) im Gespräch
11 Mal gefragt, 11 Mal geantwortet.
Wir unterhielten uns
dieser Tage mit den beiden aussichtsreichsten
Kandidaten im
Landtagswahlkreis 88, Bianca
Winkelmann (CDU) und Andreas
Schröder (SPD). Dieselben
Fragen, jeweils dieselbe Reihenfolge:
1 Der Wahlkampf ist anstrengend.
Wie setzen Sie Prioritäten,
wenn es zu Terminkollisionen
kommt?
Zeitlich ist alles sehr eng, ja, und
es ist eine Herausforderung, alles
Wünschenswerte an Terminen
unterzubringen. Übermorgen
(am 4. Mai, Anm. der Red.)
gibt es eine Kollision und ich
entscheide mich für ein Speeddating
mit Schülerinnen und
Schülern.
2 Sie tauschen sich derzeit viel
mit Bürgerinnen und Bürgern
aus. Was treibt denn vor allem
die Jugendlichen um?
Es sind Themenbereiche, die ihren
direkten Alltag betreffen.
So z.B. Fragen der Mobilität,
also die Angebote des ÖPNV.
Wie und wann, zu welchem
Zeitpunkt gelange ich etwa von
Stemwede nach Minden. Und
auch alles rund um die Digitalisierung.
Natürlich wünschen
sie sich auch gut ausgestattete
Vereine.
3 Ehrenamts-Förderung vor Ort:
Was leistet Ihre Partei in diesem
Bereich und was möchte sie
künftig leisten?
Die CDU-geführte Landesregierung
fördert in nie dagewesener
Form die Vereine und das
Ehrenamt. Unser Programm
„Moderne Sportstätte 2022“ ist
so ein Beispiel, davon hat auch
Espelkamp profitiert. Wir wollen
als CDU auch nach dem 15. Mai
das fördern, was die Menschen
verbindet.
4 Der Krieg in der Ukraine bedeutet
für uns hier in Deutschland,
höhere Energie- und z.B.
auch Lebensmittelpreise in Kauf
nehmen zu müssen. Was an Entlastungen
wird nötig und möglich
sein?
Durch diesen Krieg ist viel in
Unruhe geraten, die Folgen betreffen
unser Leben oft ganz direkt.
Die Ukraine kommt uns als
großes Agrarland erst einmal abhanden.
Zudem könnten wir auf
eine Dünger-Krise zusteuern.
Entlastungen muss es geben,
Land und Bund sind da gemeinsam
in der Pflicht.
5 Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete
aus dem Kriegsgebiet
ist auch bei uns in NRW enorm.
Wie kann das Land zusätzlich
unterstützen?
Die Solidarität in der Bevölkerung
ist beachtlich und es ist
hervorragend, wenn Privatleute
Wohnraum anbieten. Die Arbeit
geschieht vielfach vor Ort, in
der vergangenen Woche haben
wir in Düsseldorf im Haupt- und
Finanzausschuss deshalb Hilfen
in Milliardenhöhe für die Kommunen
auf den Weg gebracht.
Klar ist, dass wir in Zukunft noch
mehr Wohnraum benötigen.
6 Trockenheit, Stürme, Borkenkäfer:
Waldbestände gehen zurück.
Wie muss jetzt gegengesteuert
werden?
Das Land NRW hat zuletzt allein
in einem Jahr rund 70 Mio.
Euro zur Waldförderung bewilligt
und ausgezahlt. Das ist
richtig und wichtig, der Wald
ist immerhin ein erstklassiger
CO-2-Speicher. Naturverjüngung
und gezielte Aufforstung sollten
angestrebt werden. Wir wollen
in NRW in den kommenden
fünf Jahren eine Million Bäume
pflanzen und eine Baumprämie
einführen.
7 Zentrale Landesaufgaben: Genug
Polizisten, genug Lehrer!
Was sagen Sie und Ihre Partei
dazu?
Es müssen vor allem auch mehr
junge Menschen zu Polizistinnen
und Polizisten ausgebildet werden.
Wir haben dafür gesorgt,
dass jetzt jährlich 3.000 Kräfte
hinzukommen. Zudem soll der
Zugang zu diesem Beruf für
Schülerinnen und Schüler wieder
erleichtert werden, indem
auch wieder mittlere Bildungsabschlüsse
für den Polizeidienst
infrage kommen. Überhaupt ist
uns viel Wertschätzung gegenüber
der Polizei wichtig.
8 Umweltverträglichere Mobilität:
Was sind Ihre Zielvorstellungen?
Natürlich lässt sich der Individualverkehr
nicht wegdenken. Hier
bei uns auf dem Land wären
wir ohne Auto aufgeschmissen.
Aber: Zum Beispiel in Espelkamp
sollte der Bürgerbusverkehr ausgebaut
werden, was genügend
Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler
voraussetzt. Mehr Sammeltaxis
können eine Lösung
sein. Die Wiederbelebung der
Bahnstrecke von Rahden nach
Bassum in Richtung Bremen
wäre gut. Das braucht Zeit, aber
der Diskussionsprozess läuft.
9 Als was für einen Menschen
beschreiben Sie - Dritten gegenüber,
die ihn von Angesicht zu
Angesicht überhaupt nicht kennen
– Ministerpräsident Hendrik
Wüst?
Vorweg: Der Übergang vom
Verkehrsminister zum Chef der
Landesregierung ist ihm hervorragend
gelungen. Da ich mit
Hendrik seit 5 Jahren eng zusammenarbeite,
kann in auch
festhalten, dass er seinen Ministerpräsidenten-Job
gerne macht
und sich aus voller Überzeugung
hundertprozentig auf NRW und
seine Bürgerinnen und Bürger
einsetzt. Hendrik Wüst greift auf
langjährige Erfahrungen zurück
und kennt sich auf allen Politikfeldern
sehr gut aus.
10 Warum haben Sie sich einstmals
für die CDU entschieden?
Da ich Politik schon seit meiner
Jugendzeit interessiert beobachtet
habe, kam ich schon damals
zu dem Schluss, die CDU stehe
vor allem für einen stabilen Kurs.
Zudem war schon mein Vater
CDU-Mitglied. Als Vorsitzende
im Kindergarten-Elternbeirat
habe für mich erkannt: Im Ehrenamt
kannst Du Dich mühen
und auch etwas erreichen, aber
die wichtigen Entscheidungen
werden in der Politik getroffen.
Das war mein Einstieg, 2004 für
den Rahdener Stadtrat zu kandidieren.
11 Hatten Sie so etwas wie einen
politischen Ziehvater – oder
eine politische Ziehmutter?
Für mich stark gemacht hat sich
Hermann Seeker, er war damals
CDU-Ratsmitglied und auch in
Pr. Ströhen zuhause. Ich erinnere
mich an einen kalten Winterabend,
als er mich und meine
Familie besuchte. In der Küche
sprachen wir über meinen möglichen
Einstieg.
Bianca Winkelmann - persönlich
„Wenn wir uns auch noch so sehr
in privaten Initiativen engagieren,
die wirklich wichtigen Entscheidungen
werden in der Politik
getroffen. Das ist mir durch
meine ehrenamtliche Tätigkeit
auf verschiedenen Ebenen klar
geworden. Daher bin ich 2004 in
die CDU eingetreten und gehöre
seit der Landtagswahl am 14.
Mai 2017 unserem Landesparlament
als Abgeordnete an.
Hier einige Punkte aus meinem
politischen Werdegang:
Seit 2004: Direkt gewähltes Mitglied
im Rat der Stadt Rahden;
2011: Wahl zur Stadtverbandsvorsitzenden
der CDU Rahden;
2014 bis 2017: Fraktionsvorsitzende
der CDU Rahden; Seit
2014: Ortsvorsteherin von Pr.
Ströhen; 2014-2018: Beisitzerin
im Bezirksvorstand der CDU
OWL; Seit 2017: Mitglied des
Landtags NRW; Seit 2018: Vorsitzende
des Bezirksagrarausschusses
der CDU OWL sowie des
Kreisagrarausschusses der CDU
Minden-Lübbecke; Seit 2021:
Mitglied im Landesvorstand der
CDU Nordrhein-Westfalen.
Ich bin 54 Jahre alt und seit
1991 mit meinem Mann Hartmut
verheiratet. Gemeinsam mit
unseren drei Kindern leben und
arbeiten wir auf unserem landwirtschaftlichen
Familienbetrieb
in Rahden-Pr. Ströhen.“
Quelle: Homepage - Bianca Winkelmann
16
WAHL
NRW-LANDTAGSWAHL an diesem SONNTAG
Mit Andreas Schröder (SPD) im Gespräch
11 Mal gefragt, 11 Mal geantwortet.
Wir unterhielten uns
dieser Tage mit den beiden aussichtsreichsten
Kandidaten im
Landtagswahlkreis 88, Bianca
Winkelmann (CDU) und Andreas
Schröder (SPD). Dieselben Fragen,
jeweils dieselbe Reihenfolge:
1 Der Wahlkampf ist anstrengend.
Wie setzen Sie Prioritäten,
wenn es zu Terminkollisionen
kommt?
Das ist eine Frage der Planung.
Klar ist, dass beispielsweise öffentliche
Podiumsdiskussionen
Vorrang gegenüber parteiinternen
Treffen haben. Ganz wichtig
sind mir Haustürbesuche, bei denen
ich mich vorstelle, vor allem
aber zuhöre und so vieles mitnehmen
kann. Dasselbe gilt für
Schulen.
2 Sie tauschen sich derzeit viel
mit Bürgerinnen und Bürgern
aus. Was treibt denn vor allem
die Jugendlichen um?
Ihnen ist der ÖPNV besonders
wichtig. Gut und rasch unterwegs
sein möchten besonders
diejenigen, die noch keinen
Führerschein haben. Fragen zur
Digitalisierung nehmen breiten
Raum ein, und über das Thema
Ausbildung möchten sie oft mit
mir sprechen.
3 Ehrenamts-Förderung vor Ort:
Was leistet Ihre Partei in diesem
Bereich und was möchte sie
künftig leisten?
Das Ehrenamt ist unverzichtbar,
um gesellschaftliches Leben –
gerade jetzt nach Wegfall der
Corona-Beschränkungen – wieder
von Neuem zu organisieren.
Wer sich da engagiert, muss
noch mehr Wertschätzung als
bisher erfahren. Freiwillige Feuerwehrleute
leisten ungemein
viel für die Gemeinschaft. Mehr
kommunale Unterstützung,
die örtlichen Vereinen zugutekommt,
macht zum Beispiel da
Sinn, wo Eltern wegen gestiegener
Lebenshaltungskosten als
erstes die Kinder aus den Sportvereinen
abmelden.
4 Der Krieg in der Ukraine bedeutet
für uns hier in Deutschland,
höhere Energie- und z.B.
auch Lebensmittelpreise in Kauf
nehmen zu müssen. Was an Entlastungen
wird nötig und möglich
sein?
Hilfen müssen direkt beim Endkunden,
bei den Bürgerinnen
und Bürgern wirken. Das ist eine
Herausforderung, die Bund und
Land gemeinsam stemmen müssen,
und zwar schnell. Es gilt, die
Schwächsten der Schwachen zu
unterstützen. Das ist eine gesamtgesellschaftliche
Aufgabe.
5 Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete
aus dem Kriegsgebiet
ist auch bei uns in NRW enorm.
Wie kann das Land zusätzlich
unterstützen?
Wir müssen aufpassen, dass wir
nicht eine Zweiklassengesellschaft
von Geflüchteten bekommen.
Bei der Flüchtlingswelle
2015 war die Hilfsbereitschaft
zunächst groß, hielt aber nicht
allzu lange an. Wichtig ist, dass
die Betroffenen rasch eine Arbeitserlaubnis
erhalten. Sich
einbringen zu können, hilft den
Menschen dabei, ihre Situation
zu verarbeiten. Den Kommunen
muss dabei geholfen werden,
den nötigen Wohnraum zu
schaffen.
6 Trockenheit, Stürme, Borkenkäfer:
Waldbestände gehen zurück.
Wie muss jetzt gegengesteuert
werden?
Mit unserem Revierförster Jürgen
Rolfs war ich im Wald unterwegs.
Ich verlasse mich auf
sein fachmännisches Urteil, dass
man den Wald nicht sich selbst
überlassen darf und Neuanpflanzungen
daher sinnvoll sind.
Ich plädiere zudem dafür, dem
Forstbezirks-Leiter eine zweite
Kraft an die Seite zu stellen. Das
kann ein Auszubildender sein,
der später die Verantwortung
mit übernimmt.
7 Zentrale Landesaufgaben: Genug
Polizisten, genug Lehrer!
Was sagen Sie und Ihre Partei
dazu?
Zahlreiche Lehrerstellen sind
derzeit nicht besetzt. Vor allem
die Grundschulen suchen händeringend.
Wir müssen mehr
Menschen dafür ausbilden und
plädieren für ein gleiches Eingangsgehalt
für alle, um das
Grundschullehramt attraktiver
zu machen. Ich bin beruflich in
der Aus- und Fortbildung der
Polizei tätig.
8 Umweltverträglichere Mobilität:
Was sind Ihre Ziele?
Ich wünsche mir einen kostenlosen
ÖPNV. Kontrollen und
Tickets bräuchte es nicht mehr.
Der Individualverkehr ist hier
bei uns im ländlichen Raum unverzichtbar
und wird es auf absehbare
Zeit auch bleiben. Aber
der ÖPNV könnte für viele Menschen
eine sinnvolle Ergänzung
sein. Die Einführung des Westfalen-Tickets
für Schülerinnen und
Schüler war schon mal ein sehr
guter Schritt. Die Wiederertüchtigung
der Bahnstrecke Richtung
Bremen ist mir weit wichtiger als
der Deutschland-Takt zwischen
Bielefeld und Hannover.
9 Als was für einen Menschen
beschreiben Sie - Dritten gegenüber,
die ihn von Angesicht zu
Angesicht überhaupt nicht kennen
– Ihren Ministerpräsident-
Kandidaten Thomas Kutschaty?
Bei seinem Besuch in Lübbecke
hat sich der Eindruck bestätigt,
den ich zuvor von ihm hatte: Er
ist ein sympathischer Typ, kompetent
und unaufgeregt, begegnet
den Menschen auf Augenhöhe
und hört zu. Er kennt
sein Land und bleibt trotzdem
wissbegierig. Ich bin überzeugt:
Thomas Kutschaty kann das –
Ministerpräsident sein!
10 Warum haben Sie sich einstmals
für die SPD entschieden?
Dabei haben zwei Persönlichkeiten
eine prägende Rolle gespielt:
Willy Brandt – den kennt
man. Seine Politik hat meine
Biografie erst möglich gemacht.
Und Heinrich Kielhorn – den
kennen wohl die wenigsten,
weil er nie in der „großen Politik“
war. Stattdessen engagiert
er sich seit über 60 Jahren vor
Ort in seinem Dorf. Gerade das
hat auf mich großen Eindruck
gemacht, als ich ihn kennengelernt
habe.
11 Hatten Sie so etwas wie einen
politischen Ziehvater?
Das ist eindeutig Günter Bösch,
der Ortsvorsteher von Eilhausen.
Als es für mich darum ging, tiefer
in die politische Arbeit einzusteigen,
hat er mir mit seiner
ganzen Erfahrung toll unter die
Arme gegriffen und dabei immer
vermittelt, dass Politik Spaß
machen kann und soll.
Andreas Schröder - persönlich
„Mein Name ist Andreas Schröder
und ich bin Fraktions- und
Stadtverbandsvorsitzender der
SPD Lübbecke. Inzwischen bin
ich 53 Jahre alt, verheiratet und
habe drei halbwegs erwachsene
Kinder. Ich bin in Stockhausen
geboren und wohne seit 47 Jahren
in Alswede.
Beruflich bin ich als Vollzugsbeamter
bei der Bundespolizei
in Bielefeld, dort langjährig im
bahnpolizeilichen Aufgabenbereich,
nun aber in der dort neu
aufgebauten Ausbildungsstätte
der Bundespolizei tätig. Die
Schulzeit meiner drei Kinder
durfte ich eng in verantwortlicher
Pflegschaftsarbeit begleiten
und fand so auch den Weg
in die Politik.
Ausbildung und beruflicher
Werdegang (Auszug): 1984-1987
Maurerlehre; 10/1987 Einstellung
Bundesgrenzschutz (Bundespolizei);
2,5 Jahre Ausbildung
(Bodenteich-Gifhorn-Walsrode),
dann Einsatzabteilung Gifhorn,
Aufklärungs- und Observationseinheit.
Unzählige Einsätze,
Demos, Castor, Fußball etc.
Auslandseinsätze: 1996/97 Genf/
Schweiz; 1998/99 Algier/Algerien;
2001/02 Beirut/Libanon; 2004
Riad/Saudi Arabien; 2007/08 Beirut/Libanon;
Seit 2021 Bearbeiter
in der Bundespolizeiausbildungsstätte
Bielefeld.“
Quelle: Homepage - Andreas
Schröder
17
Aktuelles Aus den Ortschaften
18
4
Wir fertigen,
bearbeiten
und liefern:
• Fensterbänke
• Treppen
• Außeneingänge
• Badeinrichtungen
•Küchenarbeits-
platten
• Natursteinfliesen
•
Möbel
Möbel •
Theken
Theken
•
Natursteinpflaster
Natursteinpflaster
•
Massivarbeiten
Massivarbeiten
•
Grabsteine
Grabsteine
Heizöl
Diesel Diesel
Tankstellen Tankstellen
Telefon 05743 9326-0
Telefon
32339
05743
Espelkamp
9326-0
www.picker-kaiser.de
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Haushaltsauflösungen
Haushaltsauflösungen
Umzüge
Umzüge
zweiLaden gGmbH
Integrationsfirma
zweiLaden gGmbH
Tel.: Integrationsfirma
05772 - 9796550
kontakt@zweiladen.de
Tel.: 05772 - 9796550
kontakt@zweiladen.de
Von-dem-Bussche-Münch-Str. 1, 1, 32339 Espelkamp
Grabmal (05772) 1331 ··
Bau (05772) 4038
Fax (05772) 8555
http://www.schuetz-design-in-stein.de
Ausbildung Nachrichten in aus der Alt-Espelkamp Ludwig-Steil-Hof / Sanierung Pflege der Turnhalle
Ausbildung Jubiläumsfeier zur unter freiem im Frühling Himmel
Espelkamp im Frühlingskleid
Pflegefachkraft
ist die Schönste weit und breit.
Gut ausgebildetes Pflegepersonal
ist derzeit nicht leicht zu finden
und die Nachfrage wächst
stetig weiter. Deswegen ist es
besonders wichtig, mehr Menschen
für eine Ausbildung in
der Altenpflege zu gewinnen,
die Die Attraktivität gelb-schwarzen des Berufes bzw. grüngelben
Auch Ortseingangs-Straßen-
der Ludwig-Steilzu
erhöhen.
Hof schilder stellt weisen sich dieser hier in Herausforderunpelkamper
– in der Nachrichten“ Vergangenheit den
den „Es-
wurden Weg zu jedes Neuigkeiten Jahr mindestens aus den
zehn Espelkamper Ausbildungsplätze Ortsteilen. Diesmal angeboten.
ist Alt-Espelkamp an der Reihe
Die und Ausbildung wir unterhielten zur Pflegefachfrau
mit Ortsvorsteher / zum Pflegefachmann Wilfried Wind-
dau-
uns dazu
ert horst. drei Jahre, findet wechselweise
Friedhofs-Entwicklung
in Theorie und Praxis im
Blocksystem statt und führt zu
einer Friedhöfen staatlichen mag man Abschlussprüfung.
wann Der aus generalistische dem Weg gehen Pflege-
wol-
dann und
abschluss
len, zum Leben
ist EU-weit
dazu
anerkannt.
gehören sie
Der
aber
theoretische
ohne Zweifel.
Teil
Und
der
so beobachten
viele
Ausbildung
findet
Menschen
in einer
in
Pflegefachschule
der Altgemeinde
die
statt.
Geschehnisse
Ein intensiver
um
Austausch
den Arbeitskreis,
mit den
der
Pflegefachschulen
das neue
Friedhofs-Entwicklungskonzept
rundet die gute Zusammenarbeit
der Stadtverwaltung
ab und
begleitet,
führt zu
einem
mit reichlich
guten
Interesse.
Erfolg bzw.
Es gab
Abschluss
der Auszubildenden.
im
September einen Info-Nachmittag,
bei dem Landschaftsarchitekt
Dr. Martin Venne zu Thema
Der praktische Teil der Ausbildung
wird in der eigenen Langzeitpflege
absolviert. Zusätzlich
berichtete.
finden Veränderungen diverse Praktika sind zu in einem beobachten,
liegenden was Bestattungsarten
Krankenhaus
nahe
und betrifft. in der So Pädiatrie nehmen statt. auf breiter Nach
dem Front Examen Urnenbestattungen sind die Absolventinnen
denen und weit Absolventen weniger Platz qualifi-
zu, bei
benö-
Seminar QR-Code
Ab dem 16. Mai findet jeweils
montags Das Seniorenbüro von 9 bis bietet 10.30 einen Uhr
im weiteren Treffpunkt Kurs PariSozial, zum QR-Code Bahnhofstraße
Dazu gehört 29a in eine Lübbecke, Einführung der
an.
Eltern-Kind-Kurs
mit praktischen Übungen „Babymassage“
die statt, Möglichkeit, der Kurs Fragen geht bis zu zum stel-
und
13. len. Juni. Los Das geht‘s Seminar am Mittwoch, ist kostenpflichtig.
Oktober, von Anmeldungen 10 bis 11.30 online Uhr, in
27.
unter den Räumen www.parivital.de. der Altentagesstätte
im joergen.rahe@parisozial-
Bürgerhaus Espelkamp.
Weitere
Infos:
mlh.de. Anmeldung: 05772 / 99539.
tigt wird als in zurückliegender
Zeit üblich. Auch anonyme Gräber
und z.B. Friedwälder stellen
einen neuen Trend dar. Auf
dem städtischen Friedhof in der
Altgemeinde gelte daher „mehr
Grün, weniger an Fußwegen“.
Liane Das jedenfalls Schellenberg sei hier ist Auszubil-
erwarten
und zur vorzubereiten, Pflegefachkraft so Orts-
im
dende
Volkeninghaus, vorsteher Wilfried einer Windhorst. Senioreneinrichtung
Neben dem des Friedhofs-Thema
Ludwig-Steil-
Hofs. gibt es noch mehr Berichtenswertes
aus Alt-Espelkamp zu
ziert,
vermelden.
in jedem
Wenngleich
pflegerischen
die Pandemie
eine noch Anstellung nicht vorbei zu finden. ist, so
Bereich
Wer ist wieder Interesse mehr an Normalität einer qualifiziertegezogen.
Ausbildung hat und
ein-
lernen möchte, Menschen aller
Wieder Versammlungen
Altersgruppen individuell und
bedürfnisorientiert Nicht nur die TuRa-Fußballer
zu behandeln,
kämpfen zu pflegen, wieder zu um betreuen Meisterschaftspunkte,
zu beraten, in kann verschiedenen sich hier
und
gerne örtlichen bewerben: Vereinen haben sich
Ludwig-Steil-Hof Mitglieder zu ihren Pflege Jahreshauptversammlungen
getroffen. Herr Schmidt Eh-
gGmbH
Personalabteilung
Präses-Ernst-Wilm rungen gab bei Str. den 2 Schützen.
3233 Auch Espelkamp der ESKARI zog Jahresbilanz,
05772 wenngleich 564-119 die Auftritte
Tel.:
wolfgang.schmidt@ludwig-steilhof.de
nochmals abgesagt werden
der Theatergruppe diesen Herbst
mussten. NRW-Ministerin Ina
Neubau Raiffeisen
Das Jahr 2020 stellte den Landwirtschaftssektor
in Deutsch-
Zum Klinikneubau im Lübbecker
Land
land
berichtete
wieder vor
der
besondere
Kreis Minden-Lübbecke
Herausforderungen.
am 13.
„Neben
April in einer
den
Reglementierungen
Pressemitteilung, dass
durch
„von
die
den
Politik,
angefragten
wurde die
Kommunen
Landwirtschaft
von
Lübbecke und
den
Espelkamp
Auswirkungen
verschiedene
der Corona-Pandemie
Offerten eingereicht
und vor
wurden“.
allem vom
Seitens
Ausbruch
der Stadt
der Afrikanischen
Lübbecke
seien
Schweinepest
3 Offerten, seitens
negativ
der beeinflusst. Stadt Espelkamp Hinzu kommen 4 Offerten die
und zunehmenden ein Nebenangebot Anforderungen eingereicht
des Natur- worden. und Auch Umweltschutzes
und Rahden das in der und Bevölkerung
Stemwede
von den
Städten
wurde nicht je überall eine Offerte vorhandene abgegeben.ständnis
Die Offerten für die hiesige würden Land-
nun
Ver-
durch wirtschaft.“ die Endera-Krankenhausberatung
schwierigen auf Rahmenbedingun-
Vollständigkeit
Angesichts dieser
geprüft. gen sei die „Anschließend Raiffeisen Lübbecker erfolgt
eine Land Bewertung, AG mit dem die Geschäftsverlauf
im Jahr der 2020 Mühlenkreisklini-
zufrieden. Wie
der Verwaltungsraken
Vorstand in seinen Karl-Heinz Sitzungen Eikenhorst im Mai
und den Juni Aktionären beraten wird.“ jetzt Ziel auf sei der
es, Hauptversammlung
in der „Kreistagssitzung mitteilte, am
20. „hat Juni das eine Unternehmen Entscheidung über einen
den Umsatz Klinikstandort“ von 45,8 Mil. zu treffen. Euro erwirtschaften
können“.
Espelkamp
Scharrenbach (siehe auch Seite 3
in dieser EN-Ausgabe) nahm an
einer Radtour der Stadtführer
Das teil verdankt und wurde sie all im den Dorfgemeinschaftshaus
die die besonders Stellung von halten der
alten
Bäumen,
und örtlichen mit ihrem Chronikgruppe frischen Grünemp-
fangen. in die Höhe zieh‘n.
Blicke
Doch 75 Jahre auch TuRa unten lohnt‘s zu
seh‘n TuRa, der Sport- und Fußballverein
Alt-Espelkamps, ganz wunder-
blickt im
Blumenpracht
schön. laufenden Jahr auf sein 75-jähriges
wo 1000 Bestehen Zwiebeln zurück. stecken Wegen
Da
wollen Corona sich lief die der Blüten Klubgeburtstag
strecken
leuchtend
etwas anders
gelb der
als
Sonn
gewöhnlich
entgegen
ab, gefiel allen Beteiligten dennoch
sehr. Das ganz große Fest
im Rondell und an den Wegen.
fiel zwar aus, aber zum Beisammensein
Gelbe Osterblumenpracht
unter freiem Himmel
ist auf zuerst dem im Dorfplatz Grün erwacht. am Dorfgemeinschaftshaus
die Tulpen, welche waren Freu-
Ver-
Dann
de, treterinnen und Vertreter aus
eine den schöne anderen Augenweide.
örtlichen Vereinen
Groß gerne und gekommen. Kleine geh‘n Rund jetzt 70 raus Personen
den Park waren am mit Martinshaus, von der Partie.
in
geh‘n
„Das
spazieren
hat Spaß
auf
gemacht,
der Bre,
sich in
lockerer Runde mal auf diese
wo ich auf dem Anger seh
Weise wieder zu sehen“: So oder
neue
ähnlich
Bänke,
habe
neues
man
Licht,
das an jenem
wirklich, Sonntag, das 12. ist September, ein Gedicht. immer
Bambusleuchten wieder gehört, so in den Ortsvorsteher Beeten,
und Wilfried wenn Windhorst. dann die Winde wehten
Weiter hofft man auf die baldige
beugen Sanierung sie sich der leicht Turnhalle, bewegt. die sich
Herrlich, wie das was Dorfgemeinschaftshaus
sich alles regt,
wenn und die Vögel Sportplätze in den Bäumen im Zentrum
Alt-Espelkamps bau‘n, von Nachwuchs befinden.
Nester
träumen. Derzeit werden bzw. wurden an
Dank
der
sei
Halle
Gott
lediglich
für all den
sicherheitsrelevante
Verbesserungen vor-
Segen!
Dank all denen, die ihn pflegen!
genommen. Noch wartet man
-
nämlich
Von Ernst
auf
Kreutz
Fördergelder.
Jobs - Stellenanzeigen
Claudia Fischer,
Einrichtungsleiterin
jetzt
anrufen und
bewerben!
Werden Sie Teil unseres Teams
Wir sind ein zukunftsgerichtetes Unternehmen der
modernen Blechbearbeitung und suchen zur Ergänzung
unseres Teams zu sofort:
Ich suche dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Pflegefachkraft/Pflegehilfskraft/Quereinsteiger
(M/W/D)
Komm als PFLEGEFACHKRAFT
in unsere EMVIA Familie. Interesse?
Ruf‘ mich gerne direkt an unter
Tel. 05772 918979-0.
Jetzt scannen
und informieren
• Metallbauer / Schweißer (m/w/d)
• Anlagenführer (m/w/d) für 2D-Laserschneidanlagen
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
www.engelbrecht-lasertechnik.de/karriere
Wenn Sie gern engagiert und selbständig arbeiten,
richten Sie Ihre aussagefähige, schriftliche Bewerbung
bitte an personal@engelbrecht-lasertechnik.de
Frotheimer Weg 118 • 32339 Espelkamp
Sie suchen Verstärkung?
Mit den Espelkamper Nachrichten und dem
Stadtgespräch Lübbecke erreichen Sie 30.000 Haushalte!
Weitere Infos unter 0170 8030859
Gern auch per WhatsApp
Hafenstraße 10 • 32361 Preußisch Oldendorf
Fon: +49 (0)5742 930-10 • Fax: -140
www.engelbrecht-lasertechnik.de
Suche eine Putzfee für zwei
Haushalte in einem Haus. Für ca 4
Stunden. Tel.: 0175 5954451
Nachhilfe in Physik, Mathematik,
Chemie und Elektronik erteilt ein
Diplom-Physiker, online und zu
Hause.
Tel.: 0151 51844271
Zuverlässigen Hundesitter in Lübbecke
für 2 Hunde in der Mittagszeit
gesucht.
Tel.: 0151 25930226
Lübbecke, Büssingstr.
Nähe McDonalds
Büroreinigung
zuvl. Reinigungskräfte
w/m/d ab sofort gesucht.
Montag + Mittwochs + Freitag:
08.00 - 11.45 Uhr
2 Wochen pro Monat, 11,55 € Stdl.,
Mini Job
Wir freuen uns auf Sie!
Bezahlte Urlaubs-und Feiertage.
Haboclean Gebäudereinigung:
05741 - 230 11 20
Die Gemeinde Stemwede
(Kreis Minden-Lübbecke, ca. 13.000 Einwohner)
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gärtner/in (Richtung Garten-/Landschaftsbau)
für den Bauhof (m/w/d)
unbefristet, bis Vollzeit, Ausschreibung Nr. 4 / 2022
Die ausführlichen Informationen zu diesen Stellen erhalten
Sie auf unserer Internetseite:
www.stemwede.de/Rathaus-Politik/Stellenangebote.
19
Jobs - Stellenanzeigen
Mit uns durchstarten
und Teil des
Teams werden!
Wir suchen: (m/w/d)
Mitarbeiter für den Bereich
Controlling
Bankkaufmann/-frau in der
Beratung
Geschäftskundenberater/in
Kreditsachbearbeiter/in
Auszubildende
Bankkaufmann/-frau
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
www.VBLL.de/jobs
-
Für die aktive Ergänzung
unseres Teams suchen wir
ab sofort einen
Umzugs- u. Transporthelfer (m/w/d)
Weitere Informationen sind unter
www.zweiladen.de zu finden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter
verwaltung@hexenhaus-espelkamp.de
zweiLaden gGmbH
Schweriner Straße 6, 32339 Espelkamp
Wir suchen möglichst ab sofort einen
handwerklich geschickten und zuverlässigen
Hausmeister (m/w/d)
in Alswede für Instandhaltungsarbeiten und
Gartenpflege für ca. 3-5 Stunden pro Woche
auf 450,-€-Basis.
ERSO Management GmbH • Tel. 05741/345521
Wir suchen für unseren Fachbereich
Schutz und Beratung
• Hauswirtschaftskraft
(m/d/w) 20 Wochenstunden
• Reinigungskraft
(m/d/w) auf 450,- Basis
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hexenhaus-espelkamp.de
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Verwaltung@hexenhaus-espelkamp.de
Wir suchen ab sofort
zur Verstärkung unseres Teams:
Anlagenmechaniker(mw/d)
für Sanitär- und Heizungstechnik
oder einen Montagehelfer (m/w/d)
Wilhelm Kolkhorst GmbH
Sanitär · Heizung
Hauptstraße 23
32339 Espelkamp (Isenstedt)
Telefon (0 57 43) 14 58
info@wkolkhorst.de
STELLENANGEBOT
Wir suchen ab sofort in Vollzeit
für unsere Früh- und Spätschicht (keine Nachtschicht):
FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK (m/w/d)
Ihre Bewerbung richten Sie an: müllerundmüller GmbH
Hafenstr. 31 I 32361 Pr. Oldendorf-Getmold I Tel.: 05742-7017-0
E-Mail: m.mueller@muellerundmueller.eu I www.muellerundmueller.eu
Sie möchten sich selbstständig machen
und zunächst mit geringen Kosten beginnen?
Zum 1.7.2022 vermieten wir in Lübbecke, Vom-Stein-Strasse einen
kleinen Laden für ein Kosmetikstudio, Nadelstudio oder Fußpflege.
Bei ernsthaftem Interesse melden Sie sich bitte bei
Gaby Hagemeier 0171-4525692
20
Jobs - Stellenanzeigen
Die GuS glass + safety GmbH & Co. KG mit Sitz in Lübbecke ist seit über 40 Jahren Spezialist für die Herstellung
transparenter Sicherheitslösungen.
Unsere Mission: Mit GuS-Produkten sorgen wir weltweit für höchste Sicherheit
und schützen Leben und Gesundheit. Als ausgezeichnetes familienfreundliches
Unternehmen suchen wir Menschen, die daran teilhaben wollen.
Unsere offenen Stellen:
· Young Professional Programm
· Industrial Engineer (m/w/d)
· Nachwuchskraft Technischer Einkauf (m/w/d)
· Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
· Industrielackierer (m/w/d)
· Produktionshelfer (m/w/d)
· Ausbildung zum Flachglastechnologen (m/w/d)
· Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
GuS glass + safety GmbH & Co. KG | Daimlerstraße 1 | D-32312 Lübbecke | Tel. +49 (0)5741 9003 0 | career(at)gus-germany.com | www-gus-germany.com
45 Jahre GuS: eine echte Erfolgsgeschichte
Vom Zwei-Mann-Betrieb zum
international agierenden Unternehmen:
So lautet die Geschichte
der GuS glass + safety GmbH &
Co. KG in der absoluten Kurzfassung.
Im Mai begeht die Lübbecker
Traditionsfirma ihr 45-jähriges
Bestehen – und ein Ende der
Erfolgsgeschichte ist nach wie
vor nicht in Sicht.
„Wir wachsen weiter und sind
ständig auf der Suche nach neuen
Mitarbeitenden“, hält Geschäftsführerin
Dr. Tanja Lindermeier-Kuhnke
fest. Ein Indiz für
das stetige Wachstum: In diesem
Jahr soll das neue Bürogebäude
fertig und vom mittlerweile
rund 150-köpfigen Team bezogen
werden.
Dieter Kuhnke legte
1977 den Grundstein
Warum GuS sich in den viereinhalb
Jahrzehnten des Bestehens
zu einem Global Player entwickelt
hat? Sicherlich aufgrund
vieler richtiger und wichtiger
Entscheidungen vor allem in der
Anfangszeit. Als optimale Weichenstellungen
sozusagen.
Trotzdem war im Frühjahr 1977
noch nicht abzusehen, wohin
die Reise gehen würde – und wie
rasant. Dieter Kuhnke hatte die
GuS glass + safety GmbH & Co.
KG damals gerade gegründet.
Das erste Mitglied seines Teams
hatte Kuhnke da schon kennengelernt:
Wolfgang Wilde. Gemeinsam
bauten Kuhnke und
Wilde die Firma nach und nach
auf. „Die Anfangszeit war nicht
einfach, weil wir finanzielle Mittel,
Räumlichkeiten und Kunden
benötigt haben – und das alles
auf einmal“, kann sich Wolfgang
Wilde noch gut an das Jahr 1977
erinnern.
Räumlichkeiten waren in Form
einer alten Kleiderfabrik in der
Nähe von Lübbecke schnell gefunden
und wurden angemietet.
„Dort haben wir dann gestrichen,
Werkbänke gebaut und
anschließend die ersten zehn
Prototypen unserer Winkelspiegel
hergestellt“, so Wilde.
Fünf dieser Prototypen gingen
an eine Erprobungsstelle. „Das
deshalb, weil wir die Zulassung
für den militärischen Bereich benötigt
haben. Und bis die da ist,
dauert es rund zwölf Monate“,
berichtet das GuS-Urgestein.
Wachstum nach 1. Jahr
Während dieses sogenannten
kritischen Jahrs hielt sich die GuS
glass + safety GmbH & Co. KG
mit kleineren Aufträgen über
Wasser. Dann kam die ersehnte
Zulassung – und Ende der
1970er-Jahre der erste große
Auftrag. 10.000 Winkelspiegel
sollten einmalig für die Bundeswehr
hergestellt, weitere 10.000
jährlich instand gesetzt werden.
„Dieser Auftrag war für uns
damals ein Türöffner. Das Unternehmen
wurde größer, Mitarbeiter
eingestellt und 1982
stand der Umzug an den heutigen
Standort an.
Trotzdem gab es nach dem Fall
der Mauer einen Einschnitt. „Die
militärischen Geschäfte sind bis
circa 1992 viel weniger geworden.
Deshalb mussten wir Leute
entlassen und Flächen untervermieten.
Mitte der 1990er ging es
dann wieder deutlich aufwärts.
Für die Fertigung und Reparatur
von Panzerglas sicherte sich die
GuS glass + safety GmbH & Co.
KG eine weitere Zulassung, das
Unternehmen wuchs wieder und
es entstanden regelmäßig neue
Gebäude.
Der erste GuS-Mitarbeiter ist übrigens
etwas ganz Besonderes:
Er ist dem Unternehmen bis heute
treu geblieben und arbeitet
– obwohl bereits im Rentenalter
– noch Vollzeit im Vertrieb. Diese
Identifikation zeigt, warum
GuS seit 45 Jahren am Markt
ist: wegen vieler Menschen wie
Wolfgang Wilde, die alle ihren
Teil zu dieser Erfolgsgeschichte
beigetragen haben.
Feier zum 45-Jährigen
Um 45 Jahre GuS glass + safety
GmbH & Co. KG. gebührend zu
feiern, hat sich das Unternehmen
etwas Besonderes einfallen
lassen – und für den 6. Mai ein
Schiff der sogenannten Weißen
Flotte gemietet. „Uns geht es
vor allem darum, unseren Mitarbeitenden
zu danken. Die leisten
alle seit vielen Jahren Herausragendes."
21
Jobs - Stellenanzeigen
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern und produzieren Musterkollektionen
für verschiedene Branchen und Anwendungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Teamassistenz (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Maschinenbediener (m/w/d)
Die konkrete Stellenbeschreibung finden Sie unter www.kopplin.de/karriere
Karrierestart bei IMA Schelling
Einladung zu
Tech’n’Talents am 11. Juni
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte schriftlich per Post
oder als PDF-Datei per Email an:
Kopplin GmbH
Personalabteilung I Felix Krucke
Fritz-Souchon-Str. 13 I 32339 Espelkamp
05772 / 97060 I bewerbung@kopplin.de
Lübbecke, Haustätte
Büroreinigung
Reinigungskräfte w/m/d
ab sofort gesucht.
Az: Mo. bis Fr. 16.20 - 18.40 Uhr
11,55 €/Std. + bez. Urlaub
+ bez. Feiertage,
Minijob, 3 Wochen/Monat
Wir freuen uns auf Sie!
Haboclean Gebäudereinigung,
Telefon: 05741 - 230 11 20
Die Stadt Espelkamp sucht zur
Stärkung des Vertretungspools zuverlässige
Reinigungskräfte (m/w/d)
in Springertätigkeit (450 Euro Mini-
Job). Die Arbeit erfolgt auf Abruf.
Mehr Informationen unter
Tel.: 05772 562-260.
Tischlerhelfer m/w/d
In Voll- oder Teilzeit
Du hast keine zwei linken
Hände und bist nicht auf den
Kopf gefallen?
Dann ruf einfach an!
LignoSmart Holztechnik GmbH
Rahdener Str. 92 - 32312 Lübbecke
Tel.: 05741 250120
www.lignosmart.de
Junge Familie in Lübbecke sucht
zuverlässige Haushaltshilfe. 2x 3
Stunden pro Woche, am Vormittag
Tel.: 0163 7265800
Am 11.06.2022 veranstaltet
der Lübbecker Maschinen- und
Anlagenbauer IMA Schelling
Deutschland GmbH ein neues
und außergewöhnliches Ausbildungsevent:
Das Tech’n’Talents
Festival. Von 10 bis 15 Uhr können
sich interessierte Schülerinnen
und Schüler sowie deren
Eltern und Freunde ausführlich
über die Unternehmensgruppe
sowie die vierzehn Ausbildungsberufe
und dualen Studiengänge
informieren – und das alles
auf Augenhöhe und in einer lockeren
Festivalatmosphäre.
„Live on Stage“ sind bei diesem
Event die Auszubildenden von
IMA Schelling und stellen die
unterschiedlichen Ausbildungsund
Studienmöglichkeiten in
lockerer Atmosphäre vor. In der
Do-It-Yourself-Area (DIY) können
die Teilnehmer/innen zudem
selbst aktiv werden, Berufe
praktisch ausprobieren und sich
ihr eigenes Festivalandenken für
Zuhause bauen. Auf der Tech
Tour durch das gesamte Unternehmen
lernen die Teilnehmer/
innen des Tech’n’Talents-Festivals
das Unternehmen und seine
Produkte kennen. Ebenso werden
ausgewählte Berufe, wie
z.B. die Fachkraft für Lagerlogistik,
direkt am Arbeitsplatz präsentiert.
Ein weiteres Highlight
der Veranstaltung ist der Einsatz
von Virtual-Reality-Brillen. Die
VR-Brillen helfen dabei, sich ein
reales Bild von dem möglicherweise
zukünftigen Arbeitsplatz
zu verschaffen.
Abgerundet wird das Festivalprogramm
mit einem
Meet&Greet mit den Ausbilderinnen
und Ausbildern sowie einem
Bewerbungsmappen-Check
und der Möglichkeit, einen
Einstellungstest zu simulieren.
HR-Profis von IMA Schelling prüfen
die von den Schülerinnen
und Schülern mitgebrachten
Bewerbungsunterlagen und
geben wertvolle Hinweise, wie
diese weiter optimiert werden
können. Dadurch sollen die Besucher/innen
sicher und gut informiert
in die bevorstehende
Bewerbungsphase gehen können.
So viel Programm macht
hungrig: Selbstverständlich ist
auch für das leibliche Wohl der
Besucher gesorgt.
„Mit unserem neuen und modernen
Tech’n’Talents Konzept
möchten wir möglichst viele junge
Menschen erreichen, ihr Interesse
für die Ausbildung wecken
und Zukunftsperspektiven schaffen.
Ziel ist es auch, die Talente
der jungen Menschen durch Information
und Praxiserfahrung
zu stärken und sie so bei der
Berufswahl zu unterstützen“,
so Kristin Homann, verantwortlich
für die Ausbildung bei IMA
Schelling Deutschland.
„IMA Schelling arbeitetet in einem
hochtechnisierten Umfeld,
das sich permanent verändert
und weiterentwickelt. Da darf
die Ausbildung nicht hinterherhinken.
Deshalb bieten wir den
jungen Menschen bei uns eine
qualitativ sehr hochwertige Ausbildung
und unterstützen auch
nach der Ausbildung bei der
individuellen Karriereplanung.
Denn in einem Unternehmen
wie IMA Schelling gibt es eine
Vielzahl an möglichen Karrierewegen,
die wir gemeinsam mit
unseren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern realisieren können.“,
erklärt Lars von der Wellen,
Personalleiter bei IMA Schelling
Deutschland.
Interessierte Schülerinnen und
Schüler sind daher herzlich eingeladen,
am 11.06.2022 von
10 bis 15 Uhr die IMA Schelling
Deutschland GmbH und ihre
Ausbildungsangebote kennen
zu lernen.
22
Elektriker aufgepasst:
Wir suchen
Verstärkung
(m/w/d)
Ihre Aufgaben
Sie planen und bauen elektrische Anlagen für Wohnhäuser
und Betriebe. Sie installieren Leitungen, Steckdosen, Schalter,
Stromkreisverteiler und Geräte bis zur Inbetriebnahme.
Bei Maschinen und Anlagen übernehmen Sie die elektrotechnischen
Einbauarbeiten. Auch routinemäßige Prüfungen und
Wartungsarbeiten gehören zu Ihrem Tagesgeschäft.
Ebenfalls sollten Sie auch die Fehlersuche in Gebäudeinstallationen
beherrschen.
Ihr Profil
Sie können eine abgeschlossene Berufsausbildung
als Elektroniker/innen der Fachrichtung Energieund
Gebäudetechnik nachweisen und besitzen die
Fahrerlaubnis der Klasse B/BE.
Mehrjährige Berufserfahrungen sind zusätzlich
von Vorteil.
2.500,- Begrüßungs-Bonus
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
buchhaltung@owl-elektro.de
Alter Postweg 50
32339 Espelkamp
Telefon: 05771-609487
www.owl-elektro.de
23
Rezepte
Jetzt NEU:
Beratung im Medici
Radieschensuppe
Zutaten:
2 Bund Radieschen
1 Stange Lauch
500ml Gemüsebrühe
2 Ecken Schmelzkäse
50g geriebener Gouda
2 EL Schnittlauch
2 TL Zitronensaft
2 Scheiben Toastbrot
Salz, Pfeffer und Muskat
zum Abschmecken
Freiherr
vom Stein
Apotheke
✂
Breslauer Str. 29
Telefon:
05772/ 3466
Fax:
05772/ 8549
Die Apotheke
Ihres Vertrauens
Gutschein
10% Rabatt
auf Ihren rabattfähigen Einkauf
oder
20% Rabatt
auf ein rabattfähiges Produkt
(gültig bis 30. Juni 2022)
✂
Unsere Bestpreis-Garantie:
Finden Sie in einer Apotheke
in Espelkamp ein nicht rezeptpflichtiges
Produkt günstiger,
erhalten Sie es bei uns zum
gleichen Preis!
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
3 Eier trennen. Butter mit 150g
Zucker, Vanillinzucker und Salz
schaumig rühren. Ein ganzes Ei
und die 3 Eigelbe hinzufügen
und weiter rühren. Dann das
mit Vanillinzucker, Speisestärke
und Backpulver vermischte
Mehl unterrühren. Teig in eine
mit Backpapier ausgelegte Form
(26 cm Durchmesser) füllen,
glattstreichen, die Ränder hochziehen
und die geschälten und
Radieschen, Lauch und Schnittlauch
waschen. Radieschen in
kleine Stücke und Lauch sowie
Schnittlauch in feine Ringe
schneiden. Einen Teil der Radieschen
sowie Schnittlauch beiseitestellen.
Alle übrigen Zutaten ca. 10 Minuten
köcheln lassen. Alles pürieren
und mit den Gewürzen
und Zitronensaft abschmecken.
Toastbrot rösten, in kleine Würfel
schneiden und zusammen
mit den kleingeschnittenen Radieschen
vor dem Servieren in
die Suppe geben.
Gemüseteller von jungem Gemüse
Kartoffeln waschen und schälen.
In 25 Minuten In gesalzenem
Wasser garkochen. Kohlrabi
schälen (zarte Blätter aufbewahren),
Blumenkohl waschen und
Röschen abtrennen. Beide Gemüsearten
getrennt in gesalzenem
Wasser bissfest kochen.
(Ca. 10-12 Minuten). Kartoffeln
zu Kartoffelpüree mit einem Teil
Zutaten:
2 junge Kohlrabi
1 Blumenkohl
1 Bund Petersilie, glatt
500g neue Kartoffeln
50g Butter
200ml Milch
Salz und Muskat
zum Abschmecken
Rhabarberkuchen mit Baiser
der Butter und Milch verarbeiten
und mit Muskat abschmecken.
Die gegarten Kohlrabi und der
Blumenkohl in Butter schwenken.
Gemüse mit kleingehackter
Petersilie und zarten Kohlrabiblättern
und etwas Butter anrichten.
Wer es nicht vegetarisch
möchte, kann auch gebratene
Hühnerbrust dazu servieren.
Zutaten:
1kg Rhabarber
4 Eier
250g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
150g Mehl
50g Speisestärke
1 TL Backpulver
150g Butter
1 Prise Salz
mit wenig Zucker bestreuten
Rhabarberstücke darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen
bei ca.200° Ober-/Unterhitze ca.
eine Stunde backen. In der Zwischenzeit
Eiweiß steif schlagen,
dabei nach und nach den restlichen
Zucker einrieseln lassen. Eischnee
10-15 Minuten vor Ende
der Backzeit auf dem Rhabarber
verstreichen und Wellen oder
Spitzen ziehen.
24
lergemeinschaft Heinrich-Drake-
Siedlung aus dem Espelkamper
Westen mit zurzeit 255 Mitgliedern
(Häusern) die zweitgrößte
Gemeinschaft. Neben dem
Zweck und den Aufgaben des
Verbandes Wohneigentum steht
in der SG Heinrich-Drake-Siedlung
die Förderung des nachbarschaftlichen
Miteinanders und
ein reges Gemeinschaftsleben
im Vordergrund. Hierzu werden
regelmäßig gesellige Veranstaltungen
auf die Beine gestellt.
Im Jahr 2014 sind wieder ein Boßelturnier,
ein Tagesausflug mit
dem Bus, eine Fahrradtour mit
Grillen und eine Adventsfeier
mit Ehrungen geplant.
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung
informierten Tim
Kath. Kirche St. Marien Espelkamp
Flüchtlingshilfe
für die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine bringt
Millionen Familien in Gefahr.
Bei den Kämpfen und Explosionen
werden immer wieder
Wohnhäuser und Krankenhäuser
beschossen. Viele Menschen
Der wurden Stadtsportverband bereits getötet und Espelkamletzt.
lädt Lebensmittel, zu einer Fortsetzungs-
Wasser und
ververanstaltung
Medikamente des werden im November immer
vergangenen knapper. Jahres begonnenen
Die Sportdialogs Menschen sind „Bewegt verzweifelt, älter
werden haben Angst. in Espelkamp“ Mehr als ein. 10 Millionen
sind ist am auf Mittwoch, der Flucht. 26. Viele Fe-
Der
Termin
bruar, suchen in Schutz der Zeit in von den 18 Nachbarländern
Uhr im wie Bürgerhaus Polen, Moldau, hier in Ru-
Es-
Uhr bis
20
pelkamp. mänien und der Slowakei. Auch
An in Deutschland diesem Abend sind sollen bereits nach zahlreiche
kurzen Geflüchtete Vorstellung aus der der Ukra-
Er-
einer
gebnisse ine angekommen. der Auftaktveranstaltung
Viele die Familien Ziele und haben Schwerpunkte sich bereit
für die weitere Vorgehensweise
festgelegt werden, um Möglichkeiten
in unserer Kommune
für ein bewegtes Älterwerden
aufzuzeigen und dies zu ermöglichen.
Dabei ist nicht nur eine
Zusammenarbeit verschiedener
Institutionen und Einrichtungen,
der Sportvereine und der
politischen Mandatsträger eine
wichtige Voraussetzung, es geht
der Firma Hilker Solar über die
Möglichkeit, Solarstrom für den
Eigenverbrauch zu speichern.
Aufgrund des Ausscheidens des
Beisitzers Andreas Frost erfolgte
eine Neuwahl. Jürgen Schmidt
wurde für dieses Amt gewählt.
Ferner nahmen das Ehepaar Petra
Stege-Hinz und Edgar Hinz sowie
Horst Wegner für 25-jährige
Mitgliedschaft eine Urkunde mit
Nadel und einen Blumenstrauß
in Empfang. Gerhard Kroschin
ist bereits seit 10 Jahren im Vorstand
tätig und erhielt eine Urkunde
mit Nadel sowie ein Blumengesteck.
Weitere Informationen über den
Verband Wohneigentum gibt
es auch im Internet unter www.
mein-wohneigentum.de.
Stadtsportverband: Fortsetzung am 26. Februar
erklärt, geflüchtete Ukrainerinnen
und Ukrainer bei sich aufzunehmen.
Auch die Kath. Gemeinde
St. Marien in Espelkamp
möchte Raum zur Verfügung
stellen. Dafür wird zurzeit der
vor ehemalige allem auch Jugendraum darum, möglichst unter
viele der Kirche interessierte renoviert und (Foto betroffene
mit Bürger Espellamps mit in den Bürgermeister Dialog ein-
unten
zubeziehen.
Henning Vieker, links, und Konstantin
Das Projekt
Wirachowski),
steht unter
um
der
dort
Leitung
eine Wohnung
von Günter
für bis
Fröhlich
zu sieben
als
Sportbeauftragter
Personen einzurichten.
des Stadtsportverbandes
Viele
ehrenamtliche Helfer
Espelkamp
sind bereits
für
den Sport
aktiv am
der
Streichen
Älteren.
und am
Handwerkern.
Anmeldungen nimmt der Stadtsportverband
Espelkamp bis
Das Foto oben zeigt den Unterstützerkreis
beim Vorbereitungstreffen.
Donnerstag, 20. Februar, entgegen.
Sportdialog „Bewegt älter
werden in Espelkamp“
Die Kontaktdaten:
Jürgen Heimsath, Vorsitzender,
Vor den Kämpen 4, 32339 Espelkamp,
Tel. (05771) 5186; Mail: juergen.heimsath@t-online.de.
Peter Snethlage, stv. Vorsitzender,
Tel. (05772) 3749; Mail: petersnethlage@ewe.net
Günter Fröhlich, Geschäftsführer,
Tel. (05772) 936437; Mail:
guenter.fr@t-online.de.
2. Preis Wimpernwelle inkl. Wimpernfärben im Wert von 30,50 €
3. Trend Make up im Wert von 17,- €
• frische Cocktails und beste Stimmung
Seien Sie dabei, am Freitag, den 7. März 2014
von 10 bis 18 Uhr
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Timeless-Team
Bestattungshaus
Karl-Heinz und Sabine
Aktuelles
Gewinn-Coupon mit Name und Adresse ausfüllen und mitbringen
______________________________________________________
______________________________________________________
Alle
Wir
Bestattungsarten
Wir begleiten sind für Sie da.
Das Sie sind wir schon
seit 20 Jahren!
Wir begleiten Sie
Neißer Straße 71 • Espelkamp • Tel.: 05772 99033
Neißer Straße · Espelkamp*
Espelkamp • Rahden • Lübbecke Rahden
Tel. (05772) 99033 Tel. (05771) 917688
www.bestattungsdienst-scholz.de
www.bestattungsdienst-scholz.de
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.
Im Atrium • Espelkamp
KOSMETIK by
MARIANNE KLINGEL
Tel. 05772-
935012
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.
Ich sehe was, was
Du nicht siehst!
Angenehme Strahlungswärme für jeden Raum
Locht Infrarot-Heizungen
Ihr Partner für Infrarot-Heizungen
und Strahler in Espelkamp.
Rufen Sie uns an: 0170 4520338
!
Modeschmuck-Halsketten
Wegen Hobbyaufgabe verkaufe
ich selbst gefertigte Modeschmuck-
Halsketten. Gefertigt aus verschiedenen
Materialien, Längen und
Verschlüssen. Jede ist ein absolutes
Unikat. Pro Stück nur 3,- Euro.
Tel.: 05741 232737
Mail: jubra43@gmx.de
Grünland zur Pacht gesucht
Ab 1 ha Wiesen zum Mähen im
Raum Espelkamp, gerne Isenstedt-
Frotheim, Hof Blase, Mutterkuhhaltung/Qualitätsrindfleisch.
Martin Blase: 0175 8908162
Beamter sucht helle, freundliche
Wohnung in Lübbecke und Umgebung.
Angebote bitte unter
Tel.: 0178 1411921 ab 17 Uhr
25
s
-
d
-
l-
e
g
n
d
t.
it
r
it
t
-
g
-
l-
Aus aller Welt
Außer der Reihe dran
Obwohl noch nicht alle Menschen
aus der Gruppe mit der
höchsten Priorität versorgt sind,
sind im Impfzentrum des Kreises
Minden-Lübbecke Personen aus
der Gruppe 3 geimpft worden:
Feuerwehrleute.
Unsere Nachbarn
„Zweifach meisterhaft.“
18 Mitgliedern der Hiller Löschgruppen
Unterlübbe, Oberlübbe
und Rothenuffeln wurde am 1.
März ein Impfstoff verabreicht,
bestätigte der Kreis Minden-
Lübbecke. Demnach handelt es
sich Am um Hexenhügel Dosen, die Kliniken 9 | 32339 dem Espelkamp-Frotheim
Löschgruppen war in diesem
Impfzentrum Telefon 0 57 72 kurzfristig / 9 94 20 | Fax zur konkreten Fall der schnellste
0 57 72 / 9 94 33
Verfügung E-Mail info@zimmerei-dyck.de gestellt haben. „Er und nach intensivem Überlegen
| www.zimmerei-dyck.de
musste jedoch schnell verimpft
werden, weil er sonst hätte verworfen
werden müssen“, sagte
Kreissprecher Florian Hemann
Ihr Spezialist für
gutes HÖREN!
auf Anfrage. Der Kreis Minden-
Lübbecke hat immer wieder betont,
dass kein übrig gebliebener
Impfstoff vernichtet werden
solle und gleichzeitig dafür Sorge
getragen werden müsse, dass
diese Impfstoffdosen in erster Linie
an Menschen aus der höchsten
Priorität verimpft werden.
Das unterstreicht auch die medizinische
Leiterin des Hiller Impfzentrums
Anke Richter-Scheer:
„Die Impfung der genannten
einzige vernünftige Weg, damit
der wichtige Impfstoff nicht verworfen
werden musste.“
WB, 4.3.2021
Aus aller Welt
England
1000 Wildpflanzen gegen Mangel
Die Natur hat viel mehr zu bieten,
als das, was derzeit an essbaren
Pflanzen genutzt wird.
Forschende um Aoife Cantwell-
Jones vom Londoner Imperial
College haben etwa tausend
Pflanzen entdeckt, die reich an
B-Vitaminen sind.
Um den Gehalt von Vitaminen
und anderen Nährstoffen zu
ermitteln, haben die Forscher
ein Modell entwickelt, mit dem
rund 6400 Pflanzenspezies untersucht
und deren Gehalt an
Weltweit
Weltweit werden nur ca. 10 %
des gesamten Plastikmülls recycelt.
Bei 460 Millionen Tonnen
Plastik pro Jahr, wie im Jahr
2019, landen immer noch 353
Millionen Tonnen Plastik auf
der Müllhalde oder in der Natur.
Deshalb soll nun ein Abkommen
Abhilfe schaffen.
193 staatliche Vertreter haben
sich auf der 5. UNO Umweltversammlung
geeinigt, bis Ende
2024 ein rechtsverbindliches
B-Vitaminen bestimmt wurden.
So fanden sie 1044 Pflanzenarten,
die zur Ernährung der Weltbevölkerung
infrage kommen
könnten. Vitamin B ist für den
Menschen wichtig. Ein Mangel
kann zur Müdigkeit, Muskelschwäche
und mehr führen.
Quelle: https://nur-positive-nachrichten.de/
positive-nachrichten/ forschung-entdeckt-1000-wildpflanzen-gegen-mangelernaehrung
Globales Anti-Plastik-Abkommen
Abkommen durchzuführen. Alle
UNO Mitgliedstaaten sind eingeladen,
sich daran zu beteiligen.
Der gesamte Lebenszyklus von
Plastik soll neu durchgedacht
und entsprechend geändert
werden. Von der Produktion bis
zur Entsorgung und möglichen
Wiederverwendung.
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/staaten-einigen-sich-aufglobales-anti-plastik-abkommen
il
-
d
n
e
n
r
e
r
f-
-
n
-
g
e
z
Weltweit
70-Jähriger rudert über den Atlantik
Frank Rothwell aus Großbritannien
ist der älteste Ruderer, der
den Atlantik überquert hat ohne
Begleitung. 4800 Kilometer ist er
für einen guten Zweck von den
Kanaren bis in die Karibik gerudert.
Mitte Dezember ist er von
La Gomera gestartet und zwei
Monate später in Antigua in der
Karibik angekommen.
Diesen Weltrekord hat der
Das.
Anzeige
mittwald
Brite aufgestellt, um Spenden
für eine Organisation zu
sammeln, die der Alzheimer
Forschung zu Gute kommt. Er
konnte mehr als 700.000 Britische
Pfund einsammeln. Quelle:
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/
70-jaehriger-rudert-allein-ueber-den-atlantik
mittwald druck&medien
MEHR ALS EINE DRUCKEREI
Neuer Weg 5 · 32339 Espelkamp
www.mittwaldmedien.de
✆ 05772 - 916688-0 · info@mittwaldmedien.de
USA
Haustiere sind gut fürs Gehirn
Im Alter lässt die Denkfähigkeit
bei vielen Menschen nach. Kognitive
Fähigkeiten wie Auffassungsgabe,
Gedächtnisleistung
und Anpassungsfähigkeit werden
durch genetische Veranlagung,
aber auch durch Stress,
Depression, Alkohol, Bluthochdruck
und mehr vermindert.
Eine 6 jährige Studie mit 1.400
Teilnehmern im Durchschnittsalter
von 65 Jahren, belegt allerdings,
dass Menschen, die im
Alter schon länger ein Haustier
Deutschland
Filter für Hormone im Wasser
Ein Team von Wissenschaftlern
des Karlsruher Institut für Technologie
(KIT) hat gemeinsam mit
dem Institut für funktionelle
Grenzflächen (IFG) ein Verfahren
entwickelt, welches Hormone
aus dem Wasser filtern kann.
Leitungswasser gehört zu den
gut kontrollierten Lebensmitteln.
Trotzdem gibt es Substanzen,
die sich bisher nicht einfach
herausfiltern ließen. Die geringe
Konzentration der Hormone
und auch die Größe dieser Moleküle
machte eine Bereitung
haben, geistig fitter sind, als
Menschen ohne Tier.
Zu Beginn der Studie hatten alle
Teilnehmer normale kognitive
Fähigkeiten. 53 Prozent besaßen
Haustiere, wovon 32 Prozent seit
mindestens fünf Jahren ein Tier
hielten, und somit zu den Langzeit-Tierbesitzern
zählen.
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/haustiere-sind-gut-fuersgehirn
bisher schwierig. So finden sich
in einem Liter bereits geklärtem
und behandeltem Wasser rund
100 Nanogramm verschiedenster
Hormone.
Dieses Filtersystem ist sowohl für
den Hausgebrauch, als auch für
industrielle Großanlagen und
somit auch für große Klärwerke
geeignet.
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/zum-schutz-der-kinderkeine-tabakwerbung-mehr
26
25
DER SCHÄRFSTE
CROSSOVER DER STADT
DER NEUE AYGO X IM AUTOHAUS NOBBE
Jetzt bestellen und Vorteile sichern!
TOYOTA
WECHSELPRÄMIE 1
1.694 €
für nur
165 €
mtl. leasen 2
für nur
19,90 €
mtl. versichern 3
Kraftstoffverbrauch Aygo X, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS), kombiniert: 5,8-4,1 l/100 km.
CO 2
-Emission kombiniert: 114-108 g/km, gemäß WLTP-Messverfahren.
1
Gilt bei Abschluss eines Leasingvertrages für Privatkunden bei der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota Allee 5, 50858 Köln und bei Antrag und Genehmigung bis 30.06.2022. Ersparnis des dem Leasingangebot
zugrunde liegenden Anschaffungspreis gegenüber der UPE der Toyota Deutschland GmbH, Toyota Allee 2, 50858 Köln. 2 Ein unverbindliches KM-Leasing Angebot für Privatpersonen mit jeweils
10tKm Laufleistung/Jahr und 48 Monaten Vertragslaufzeit auf Basis des nationalöen Angebots der Toyota Deutschland GmbH für den Aygo X Entry, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS), Anschaffungspreis:
13.695,90 €, L.-Sonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 7.920,00 €, geb. Sollzins: 4,49%, eff. Jahreszins: 5,58%, 48 mtl. Raten a 165,00 €, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Das Angebot
entspricht dem Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und gilt bei Anfrage und Genehmigung bis 30.06.2022. 3 Die Aygo X Kfz-Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko): ein Angebot der Toyota Insurance Services
(TIS). TIS ist ein Unternehmenskennzeichen der Toyota Insurance Management SE, Toyota Allee 5, 50858 Köln. Risikoträger: Aioi Nissay Dowa Insurance Company of Europe SE, Niederlassung Deutschland,
Carl-Zeiss-Ring 25, 85737 Ismaning, Laufzeit 36 Monate, Versicherungsnehmer und jüngster Nutzer: ab 23 Jahren, Tarif Komfort bei ausschließlich privater Nutzung, VK: 500,00 € / TK: 500,00 €, nur
in Verbindung mit einem Leasingvertrag der Toyota Kreditbank GmbH. Gilt bei Anfrage und Genemigung bis 30.06.2022, Erstzulassung bis 30.06.2022. Die SF-Klassen-Einstufung kann im Hintergrund
mitgeführt werden und bei Ablauf des Vertrages nach 36 Monaten für den Folgevertrag übernommen werden. Abb. zeigt Aygo X Limited mit Sonderausstattung.
www.nobbe-gmbh.de
Großenvörde 82 Südring 6 Berliner Str. 85 Portastr. 128
31606 Warmsen 31582 Nienburg 27232 Sulingen
32457 Porta Westfalica
Tel.: 05767/96 07 00 Tel.: 05021/96 26 0 Tel.: 04271/95 35 0 Tel.: 0571/50 5 1 70
Firmenhauptsitz: Ferdinand Nobbe GmbH, Großenvörde 82, 31606 Warmsen.
Am Dornbusch 1
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/23 60 10
27
Rat & Tat / Müllabfuhr
RAT & TAT
Hausnotruf
www.notrufdienst.net
Tel.: 05772 / 979 375
Sanitär- u. Heizungstechnik
Brennwert- u. Solartechnik
Wärmepumpen · Komplettbad
Planung · Kundendienst
Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt
Tel. (05743) 1458 · Fax 2131 · www.wkolkhorst.de
• Rollstühle
• Elektro-Mobile/Scooter
• Pflegebetten & Zubehör
• Dusche, Bad & WC
SANITÄTSHAUS
• Matratzen
• Kompressionsversorgung
• Treppensteiger
• XXL-Produkte
• E-Fix
Gerne beraten wir Sie auch in Ihrem privaten Wohnumfeld.
Zentrale:
Auf der Welle 10,
32369 Rahden
0800/0606050,
05771/9176004
Wir sind auch vertreten in:
Espelkamp (Medici Ärztehaus)
Pr. Oldendorf
Bad Essen
Heizöl
Diesel
Tankstellen
Kreis Minden-Lübbecke: Tel. 05772 9718-0
Stadt Espelkamp: Tel. 05772 562-0
Bürgerhaus Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14
Kulturbüro, Sabine Paßlick, Tel. 05772 562-161
Amt für Jugend und Sport: Trakehner Straße 8, Espelkamp
Frauen in Krisensituationen: Frauenzentrum Hexenhaus,
Espelkamp, Schweidnitzer Weg 18, Tel. 05772 97370;
Frauenhaus-Helpline 0180-5446444 (Tag und Nacht)
Telefonseelsorge: 0800-1110111
Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof:
Seniorenbüro (aktiv sein und gebraucht werden)
Bürgerhaus Espelkamp, Mo.-Fr. 9 - 12.30 Uhr, 05772 99539
Deutsches Rotes Kreuz:
Kleiderkammer: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
Ausgabe: 14 - 17 Uhr; jeden 2. Annahme: Mittwoch 15-17 Uhr;
Bürgerhaus (Untergeschoss), Tel. 05772 9773535
Zentrum für Pflegeberatung, Bürgerhaus Espelkamp
Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr, Do., 15-18 Uhr, Tel. 0571 - 807 141 00
Infotelefon-Pflege Kreisweit: Tel. 0571 807-22 807
Mo.-Fr. 9-15 Uhr, Do. auch 15-18 Uhr
Hospiz-Initiative Espelkamp:
Di.: 17-19 Uhr, Fr.: 14.30-16.30 Uhr
Ludwig-Steil-Str. 13, 32339 Espelkamp, Tel. 05772 979270
Trauer-Café: jeden 3. Freitag im Monat, 15-17 Uhr
Gesprächskreis zur Patientenverfügung:
jeden 1. Montag im Monat, 15-17 Uhr
EUTB: (Beratung für Menschen mit Behinderung),
Schweriner Str. 6, jeden 1. und 3. Freitag im Monat 9-12 Uhr
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf
● Kanalreinigung
● Kanaluntersuchung
● Kanalsanierung
● Roboter-Fräsarbeiten
● Kanaldichtheitsprüfung
Telefon
05743/9326-0
www.picker-kaiser.de
Die nächste Ausgabe
Erscheinung:
Redaktionsschluss:
Telefon 05743 9326-0
32339 Espelkamp
www.picker-kaiser.de
Heizöl - Diesel
Tel. 05771 97985-0
Hausmeister für eine Eigentümer
gemeinschaft in Espelkamp
auf 450,-€-Basis gesucht.
10. Juni
2. Juni
MÜLL-ABFUHR
Bezirk 1: Espelkamp-Innenstadt
Biotonne: Fr. 20.5., Fr. 3.6.
Restmüll: Sa. 28.5.
Leichtstoff: Di. 7.6.
Altpapier: Mi. 8.6.
Bezirk 2: Altgemeinde, Fabbenstedt, Fiestel, Vehlage,
Gestringen (nördlich Gestringer Straße)
Biotonne: Fr. 20.5., Fr. 3.6.
Restmüll: Sa. 28.5.
Leichtstoff: Mi. 8.6.
Altpapier: Mi. 8.6.
Bezirk 3: Frotheim, Schmalge, Isenstedt,
Gestringen (südlich Gestringer Straße)
Biotonne: Do. 19.5., Do. 2.6.
Restmüll: Fr. 27.5.
Leichtstoff: Do. 9.6.
Altpapier: Fr. 10.6.
28
Im Gespräch mit Trainer Ludwig Zeller
„Wollen in die Top 5!“
Das Telefonat mit dem Fußball-
Trainer Ludwig Zeller, der den
A-Kreisligisten TuS Gehlenbeck
betreut, ist äußerst angenehm.
Da redet einer, der viel Spaß an
dieser Aufgabe hat. Man spürt
dies sofort. Dass der in Fiestel
wohnende 40-Jährige auch anders
kann, erzählt er selbst und
konnte jetzt schon wieder darüber
lachen.
Denn jüngst ging die Partie
beim Abstiegskandidaten SV
Börninghausen für den (Stand
4.5.) Tabellenfünften nur 3:3
aus. Und dies trotz zwischenzeitlicher
Führungen von 2:0
und 3:1. Und vor allem: Der
SVEB hatte seinen Ausgleich in
letzter Minute erzielt. "Ja, ich
war wirklich bedient, zumal das
Gegentor aus einem Standard
resultierte, ohnehin eine Schwäche
von uns. Ich hab mich ganz
rasch in mein Auto gesetzt und
bin einfach nur weg..."
Guter Rückrundenstart
In die Rückrunde war der TuS
Gehlenbeck gut gestartet. Mit
drei Siegen hintereinander ging
es los. In den Heimspielen gegen
TuRa Espelkamp (2:1) und den
TuS Stemwede (2:0) hielt man
sich ebenso schadlos wie mit
dem 4:0 beim TuS Levern. Die
3:4-Heimniederlage gegen den
FC Lübbecke (Prestigeduell und
Stadtderby) stellte aber einen
Rückschlag dar, wie jetzt das erwähnte
3:3 im Eggetal. Zuletzt
dann gab es zwar ein 3:4 in Tonnenheide,
aber zuhause einen
4:2-Erfolg über Holzhausen und
in Varl eine besondere Ansage:
8:0! In die "Top 5 noch eindringen"
habe man sich für den Rest
der Saison auf jeden Fall vorgenommen.
Für den Titel kommt
man nicht mehr infrage, bei 21
Zählern Rückstand auf Klassenprimus
BSC Blasheim.
Dabei haben er und die weiteren
Verantwortlichen beim
TuS auch schon die kommende
Spielzeit im Blick. Bereits im aktuellen
Aufgebot stehen fünf
Fußballer, die erst im vergangenen
Sommer aus der A-Jugend
gekommen sind. "Wenn die sich
weiterhin so gut entwickeln,
ist demnächst möglicherweise
schon wieder mehr drin in
Richtung Spitzenfeld der Liga."
Für die nächste Saison zugesagt
hätten beide Seiten - der Coach
und der Klub bereits. Somit geht
unser Gesprächspartner in sein
drittes Jahr in Gehlenbeck.
Trainer-B-Lizenz
Stammverein von Ludwig Zeller
ist der VfB Fabbenstedt. Hier
ist er auch als Spieler im Einsatz
gewesen. Dieser Teil seiner
Sportler-Karriere hat unter keinem
so guten Stern gestanden,
denn gleich drei Kreuzbandrisse
gab es zu ertragen und zu
überstehen. Ludwig Zeller hat
in seiner Jugend für den Bünder
SV gespielt, der damals in der
B-Jugend-Landesliga unterwegs
gewesen ist, was seinerzeit die
zweithöchste SEIT 1969 Liga in dieser FÜR Altersklasse
in Fußball-Deutsch-
SIE DA
land darstellte.
Ihr Profi für Reha und Gesundheit:
Mit Ende 20 erwarb der heutige
Gehlenbecker Coach die Trainer-
B-Lizenz. Diese Vorgehensweise
sieht unser Interviewpartner
auch im Nachhinein noch als
eine sehr wertvolle Maßnahme
an. "In der Kreisliga ist lange
Zeit noch mit Libero gespielt
worden. Mit dem Background
der Lizenz ist eine Umstellung
Orthopädietechnik
Rehatechnik
Medizintechnik
Ein starkes Team
Heizung Sanitär
3D-Kompressionsstrumpfversorgung
des Teams auf Viererkette ein-
Einzigartiges fach leichter Messverfahren zu realisieren, um im Mühlenkreis in
da ein Beispiel zu nennen." Auch
bei Trainingsinhalten "nicht einfach
nur stur zu laufen, sondern
dem neuen Beratungszentrum auf 500m² in der
häufiger mit dem Ball zu arbeiten"
stelle 1. Jetzt sich - aus kostenlos seiner Sicht beraten lassen und
Bahnhofstr.
- als sinnvoller heraus.
garantiert die beste Versorgung bekommen.
Im weiteren Verlauf des Telefonats
wird weiter noch deutlich,
dass Ludwig Zeller auch über
den Fußball hinaus eine interessante
Person ist. So war er
beruflich eineinhalb Jahre in
Australien und Neuseeland am
Start sowie "vier Jahre lang als
Barkeeper auf der AIDA". Er
ist gelernter Sport- und Fitness-
Kaufmann, ist heute für ein Bad
Oeynhauser Unternehmen als
Leiter der Catering-Abteilung
im Einsatz.
In Fiestel wohnt Ludwig Zeller
mit Lebenspartnerin sowie einem
Labrador-Mix. "Langsam,
aber sicher bekommen wir das
Tier in den Griff", lächelt der
Fußball-Trainer.
In
Ihrer
Nähe
· Notdienst
· Wartungsdienst
· Wärmepumpen
· Komplettbäder
Ihre Vorteile, bei uns:
www.westerfeld24.de
Sport
www.team-fegel.de
Inh. Ivan Sawatzki
Espelkamp-Frotheim
Mindener Straße 22
Tel.: 05743-1246
Fax 05743-2004
Ihr Profi für Reha
und Gesundheit
• Orthopädietechnik • Rehatechik • Medizintechnik
✔ Schnelle Versorgung
✔ Medizinisch geschultes Personal
✔ Persönliche Beratung
bei Ihnen Zuhause
✔ 24h Notdienst
Espelkamp
Breslauer Str. 24
Tel.: 05772 3600
GLAS + KUNST
TANTIUS
ALLERART
• Bau- ANDREASSTRASSE und Kunstglaserei6
• Glas- 32312 und Spiegelschleiferei
LÜBBECKE
• Isolierglas • Ganzglastüren
• 24-Stunden-Glas-Notdienst
Tel.: 0 57 41 / 3 18 77 · Fax: 0 57 41 / 31 87 99
E-Mail: tantius.galerie@t-online.de
LANGE STRASSE 40 · 32312 LÜBBECKE
Tel.: 0 57 41 / 1 27 10
Lübbecke
Bahnhofstr. 1
Tel.: 05741 310514
Andreasstr. 6 • Lübbecke
Tel: 05741-31877
Mail: info@tantius.net
www.Tantius.net
• Duschabtrennungen
• Küchenrückwände
• Konstruktiver Glasbau
• Bilder + Einrahmungen
29
✂
✂
✂
Notdienste
Polizei Notruf............110
Feuerwehr Notruf....112
Die Espelkamper Notdienst-Auskunft:
0180 - 50 44 100
Kinderärztlicher Notdienst
Zentrale Notdienstnummer 116 117
Kindernotdienst im „ElKi“ (0571) 790 40 40
Krankentransporte
Rettungsdienst: Telefon 112, Rettungsdienst (Notfallrettung) 112
Rettungsdienst (Krankentransporte) 0571-19222
Krankenfahrten (sitzend) und Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:
Taxi URBAN, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 3000 oder Rahden (05771) 844
Y-Taxi, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 9156464
Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:
MOBILE DIENSTE GmbH, Rahden, Telefon (05771) 968018
Zahnärztlicher Notdienst
Der zahnärztliche Notdienst ist jeweils zu erfragen unter der zentralen Rufnummer
Tel. (01805) 986700
Pflegedienst-Bereitschaft
ATRIUM CARE, Kranken- und Altenpflege, Tel. (05772) 99654
LUDWIG-STEIL-HOF, Häusliche Pflege und Essen auf Rädern, Tel. (05772) 9797707
PFLEGEDIENST STOCKMANN, Häusliche Kranken- u.Altenpflege, Tel. (05743) 920450
AMBULANTE DIENSTE, Fahrdienste und Betreuungen, Tel. (05771) 968018
Paritätische Dienste, Lübbecke, Tel. (05741) 34240, Espelkamp, Tel. (05772) 3622
Apotheken-Notdienst
A Freiherr vom Stein-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Str. 29, Tel. (05772) 3466
B City-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. (05772) 8855
C Rats-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. (05772) 3790
D Ostland-Apotheke, Espelkamp, Ostlandstraße 20, Tel. (05772) 6780
E Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. (05772) 3535
F Bahnhof-Apotheke, Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. (05741) 34430
G Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. (05741) 8595
H Nord-Apotheke, Lübbecke, Alsweder Straße 13, Tel. (05741) 809592
I Stern-Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. (05741) 7707
J Neue Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. (05741) 31980
K Apotheke Gehlenbeck, LK-Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Tel. (05741) 369090
L Aesculap-Apotheke, Löhne-Mennighüffen, Lübbecker Str. 110, Tel. (05732) 73504
M VITAL Apotheke, Rahden, Hohe Mühle 1, Tel. (05771) 9135103
N Fontane-Apotheke, Rahden, Steinstraße 7, Tel. (05771) 4705
O Köchling‘sche Apotheke, Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. (05771) 2256
P Panda-Apotheke, Espelkamp, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Tel. (05772) 9168428
Q Wiehen-Apotheke, Pr.O.-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. (05742) 2575
R Markt Apotheke, Pr. Oldendorf, Marktstraße 3, Tel. (05742) 701238
S Limberg Apotheke, Pr. Oldendorf, Mindener Str. 19, Tel. (05742) 6085810
T Amts-Apotheke, Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. (05744) 1339
U Wittekind-Apotheke, Hüllh.-Schnathorst, Tengerner Str. 21, Tel. (05744) 1538
V Mühlen-Apotheke, Hille, Mindener Str. 82, Tel. (05703) 3814
W Wiehen-Apotheke, Hille-Rothenuffeln, Griepshop 1, 05734/7494
X Löwen-Apotheke, Diepenau, Hauptstraße 11, Tel. (05775) 302
Y Hünenbrink-Apotheke, LK-Nettelstedt, Ravensberger Str. 37, Tel. (05741) 61608
Z Apotheke in Wehdem, Stemwede, Stemwederberg-Str. 58, Tel. (05773) 1755
*11.6. (05745) 2126
13. Mai P
14. Mai T
15. Mai B
16. Mai I
17. Mai J
18. Mai F
19. Mai Y
20. Mai G
21. Mai E
22. Mai S
23. Mai C
24. Mai N
25. Mai A
26. Mai D
27. Mai M
28. Mai X
29. Mai F
30. Mai O
31. Mai V
1. Juni J
2. Juni Q
3. Juni I
4. Juni P
5. Juni H
6. Juni K
7. Juni D
8. Juni G
9. Juni C
10. Juni Z
11. Juni *
12. Juni Q
13. Juni N
City-Apotheke
Breslauer Str. 16 · Tel. 05772-8855 Breslauer Str. 5 · Tel. 05772-3790
Wir suchen
für unser Apothekenteam
PTA/
Apotheker/in
als zuverlässige und freundliche
Unterstützung in Voll- oder Teilzeit
Kastanien-Apotheke
Gabelhorst 31 b · Tel. 05772-3535
20 %
Preisnachlass
auf ein rabattfähiges
Apothekenprodukt
Gültig bis 30.6.2022
Rats-Apotheke
Gutscheine
20 %
Preisnachlass
auf ein rabattfähiges
Apothekenprodukt
Gültig bis 30.6.2022
immer günstig!
Ist ein Apothekenartikel in Espelkamp nachweislich preiswerter, erhalten Sie diesen
bei uns zu dem Angebotspreis. Einkaufsvorteile nicht kombinierbar, nicht auf
reduzierte Ware und Sonderbestellungen
Proben
Für das Werk „COSMOGENIA“,
das im November aufgeführt
wird, sucht Espelkamps Kantor
Tobias Krügel interessierte Sängerinnen
und Sänger, die dieses
Projekt mitgestalten wollen.
Die Gastsänger sollten Chorerfahrung
haben, für Einsteiger
ist dieses Projekt nicht geeignet.
Die Gastsänger können sich
aussuchen, ob sie mittwochs bei
der Kantorei oder donnerstags
bei dem Chor Vokal Fatal mitproben
möchten. Beide Proben
beginnen jeweils um 19.30 Uhr.
Ein Einstieg in die Proben nach
dem bereits erfolgten Start ist
möglich. Über die wöchentlichen
Proben hinaus wird es am
21./22. Mai und am 24./25. September
zwei Probenwochenenden
geben. Bei Interesse: Kantor
Tobias Krügel, 05772-9390308
oder per Mail an kantor@martins-kirchengemeinde.de.
30
Mühlenkreisverlag
Nala erzählt
Hallo, hier ist Nala.
Frauchen hat mal gesagt: „Nala,
damit was aus dir wird, musst du
zur Schule gehen und fleißig lernen.“
Also gehe ich zur Schule. Natürlich
nicht in eine Menschenschule,
sondern zur Hundeschule. Da
ist es immer richtig toll und ich
kann es kaum abwarten, um mit
den anderen Hunden zu spielen.
Ich freue mich dann so sehr, dass
ich mich auf die Hinterbeine
stelle und mit den Vorderpfoten
winke.
Frauchen sagt dann, dass ich ein
Zirkushund bin.
Toll, dann weiß ich ja schon was
ich mache, wenn ich groß bin!
Eure Nala (Aus)
Die EN vor 20 und
vor 10 Jahren
Kontakt
Espelkamper Nachrichten
Gewerbliche Anzeigen
Telefon: 05772-7191
Telefon: 0170 8030859
- auch WhatsApp!
Mail: b.rabbe@
mittwald-magazine.de
Redaktion
Telefon: 05772 935395
Mail: redaktion@
mittwald-magazine.de
Impressum
Private Kleinanzeigen
Mail: kleinanzeigen@
mittwald-magazine.de
Post: Espelkamper Nachrichten
Hindenburgring 11
32339 Espelkamp
Verteilung
Mail: v.kluetz@
mittwald-magazine.de
73. Jahrgang / 13.5.2022
Auflage dieser Ausgabe: 14.000 Exemplare
Redaktion und Anzeigen: Hindenburgring 11 - 32339 Espelkamp
Andreas Brinkmann · Tel. (05772) 935395 · Mobil 0175 / 8 89 33 04
E-Mail: redaktion@mittwald-magazine.de
Bianca Rabbe · Tel. (05772) 71 91 · Mobil 0170 / 8 03 08 59
E-Mail: b.rabbe@mittwald-magazine.de
Herausgeber, Verlag, Herstellung und Verwaltung:
Ulrich & Martin Meyer GmbH & Co. KG
Postfach 1391 · 32327 Espelkamp
Vor 20 Jahren stellt das Volksbildungswerk
sein Theaterprogramm
für die Spielzeit
2002/2003 vor. Beginnen wird
die neue Saison am Sonntagvormittag,
27. Oktober. Das Ganze
als feierliche Neueröffnung
nach der umfangreichen Renovierung.
Erwartet werden u.a.
Hannelore Hoger und die Nordwestdeutsche
Philharmonie. In
der Ortsteil-Serie, ausführlich
und als Aufmacher, geht es um
den Ortsteil Vehlage.
Das Espelkamper Bürgerhaus-
Restaurant „La Ola“ wirbt vor
allem mit seinem Frontcooking.
Gastronomie soll zum Erlebnis
werden. Derweil ist das Freizeitbad
„Atoll“ drei Wochen
lang wegen Wartungsarbeiten
geschlossen. Doch schon in wenigen
Tagen geht es mit dem
Badespaß weiter. Und in der Ferienzeit
öffnet das Haus immer
schon um 10 Uhr.
IGEU-Sprecher Wilfried Kattelmann
hat jüngst im Hauptausschuss
das baldige Event „Ab in
die Mitte“ vorgestellt.
Vor 10 Jahren trifft sich der
Stadtmarketingverein bei Rose
in Vehlage zu seiner Jahreshauptversammlung.
Man darf
zurecht stolz auf das Erreichte
sein. Präsidentin Anneliese
Meyer und Vorsitzender Heiner
Brockhagen führen dies in ihren
Rechenschaftsberichten näher
aus.
Beim EN-Aufmacher geht es um
Walter Hoffmeyer. Der war als
junger Bursche dabei, als das
spätere Waldfreibad 1942 als
Feuerlöschteich der Muna ausgehoben
worden ist.
Der ATSV lädt zum 24. City-Lauf
ein. Attraktive Preise warten auf
die Besten in den verschiedenen
Läufen bzw. auch Altersklassen.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden
an Jedermann- und
Hauptlauf eine Stunde freien
Eintritt im „Atoll“. Bei der Serie
„Vereine in Espelkamp“ geht es
um den Isenstedter Sport-Club.
Dazu gibt es ein Foto mit allen
Kindern, die letzten Sommer am
Jugendcamp teilgenommen haben.
Die nächste Ausgabe der
Espelkamper Nachrichten
Erscheinung:
Redaktionsschluss:
Zu guter Letzt....
Heute geht es an dieser Stelle
in die Botanik (Pflanzenkunde).
Da der Schreiber dieser Zeilen
davon gar nicht so sehr viel versteht,
ist während des Erstellens
dieses kleinen Artikels das Hinüberklicken
zu „Wikipedia“ angesagt.
Warum das Ganze? Weil ich
mich seit geraumer Zeit sehr darüber
wundere, dass bei grünen,
salatigen Dingen auf den Tellern
der Gastronomie die Invasion
von Rucola den Gaumenschmaus
sehr beeinträchtigt! Nun will ich
hier vermeiden, einen möglicherweise
existierenden „Rucola-Schutzbund“
oder gar „-Fanclub“
gegen mich aufzubringen.
Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Im Online-Lexikon steht jedenfalls,
dass Rucola „einen hohen
10. Juni
2. Juni
Gehalt von Gencosinolaten, Beta-Carotin
und Folsäure“ in sich
trage. Wie das schon klingt;-)
Vielleicht ist Rucola ja wenigstens
verwandt mit Sauerampfer
und Löwenzahn - beides extrem
lecker. Aber auch hier: Enttäuschung.
Rucola gehört danach
zu dem Kreuzblütengewächsen,
Löwenzahl zu den Korbblütern
und Sauerampfer ordnen die
Experten bei den Knöterichgewächsen
ein.
Wir kennen das wohl alle. Dinge,
die wir kulinarisch verschmähen.
Manchmal tut‘s auch die
Zuammensetzung. Rote Beete
nein, aber in rotem Heringssalat
ja, Sellerie nein, in Waldorfsalat
lecker. Mit was verträgt sich
Rucola in meinem Gaumen? So
man da was mischt? Vorschläge
nimmt die Redaktion gerne an!
31
Wir haben die
Küchen
mit den meistgeschärften PRE
Wir bitten
um vorherige
TERMIN-
ABSPRACHE!
PRE
ISEN!
19.390,- €
✔ inkl.
Echtholz-Fronten
✔ inkl.
Granit-Arbeitsplatte
8.870,- €
4.390,- €
6.590,- € 4.390,- €
4.490,- €
10.190,- € 4.490,- €
7.970,- €
14.790,- € 7.970,- €
Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen!
KÜCHEN-
Fachmarkt
GMBH
Werner-v.-Siemens-Str. 5/7 · Industriegebiet OST · 32369 Rahden
32
Telefon 05771 50 11 + 50 12 • www.ab-kueche.de
Über 50 MUSTERKÜCHEN
stehen bei UNS zum VERKAUF bereit!
DIEPHOLZ
SULINGEN
WAGENFELD
NIENBURG
RAHDEN
LEMFÖRDE
OSNABRÜCK
LÜBBECKE
STOLZENAU
MINDEN