2022 Programmheft
Aus dem Vereinsleben der SSG Wuppertal 1/2022
Aus dem Vereinsleben der SSG Wuppertal 1/2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sport- und
Spielgemeinschaft
Wuppertal 1863 e.V.
mit der Handballabteilung HSV Wuppertal
Aus dem Vereinsleben der SSG
1/2022
Anzeige
Anzeige Sparkasse
2
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Grußwort 4-5
Jahreshauptversammlung 2021/ 2022 6-7
SSG Organigramm 8
Die SSG-VereinsApp 10
Übersicht Zeitplan der Angebote
GYMWELT Fitness 11
Kinder/ Jugendliche/ Trendsport 12
Senioren/ Seniorinnen 13
Ballsport 14
Schwimm- und Wassersport 15
Sportwoche 4 Kids & Teens 17
Sport im Park 18
50-jähriges Bestehen Gymnastikgruppe 19
Kegeln 20-21
Line-Dance 23-25
Prellball 26-27
Schwimmen 28-29
Skatetreff – neues Angebot 31
Volleyball-Mixed-Gruppe 32-33
Taekwondo – neues Angebot 34
Handball 35-37
Handball HSV-E-Jugend 38-39
Handball Herbstcamp 40-42
SSG Sommerfest 43-44
Nikolausfeier Weihnachten 2021 45
Verabschiedung 46
Nachruf/ Gedenken 48
Termine 2022 49
Zehnerkarte 50
Beitragsordnung 51
Beitragsfinanzierung über Bildungspaket (BuT) 52
Vorstand - Kontakte 53
Übersicht Übungszeiten 54-57
Impressum 58
Hinweis: Alle Geschlechter (m/w/d) sind gemeint. Zugunsten der besseren Lesbarkeit wird in der
Zeitschrift jeweils in einem Beitrag durchgängig entweder nur die männliche oder nur die weibliche
Form verwendet.
3
Grußwort
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
liebe Mitglieder, liebe Förderer
und Unterstützer der SGG Wuppertal,
herzlich willkommen zu unserer neuesten SSG–aktiv Ausgabe. 2022 –
das beginnende dritte Jahr unter Pandemie Bedingungen stellt uns nach
wie vor vor große Aufgaben. Dennoch können wir ein nahezu
komplettes und umfangreiches Sportangebot unter sehr guten
hygienischen Bedingungen anbieten – größter Spaß am Sport unter
möglichst geringen Einschränkungen. Ein ganz großes Danke unseren
unermüdlichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
Die Inliner vom Skatetreff Ruhrgebiet sind neu zu uns gekommen. Die
Gruppe um Uwe Kropf erweitert das SSG Inliner Sportangebot sehr gut
um den Ü18 Bereich. Außerdem bietet die SSG nun den Aktiven des
Taekwondo Team Wuppertal e.V. eine neue Heimat - der Verein hat sich
leider aufgelöst. Damit hat die SSG nun auch neu einen
Kampfsportbereich. Wir freuen uns wirklich sehr, den Sportlern bei uns
ein passendes Umfeld bieten zu können und heißen euch ganz herzlich
willkommen bei der SSG. Wir freuen uns auf ein Treffen bei nächster
Gelegenheit, z.B. bei einem Besuch oder bei unserer Mitgliederversammlung
am 05. April im Haus der Jugend in Barmen. Die neuen
Angebote können natürlich bei Interesse auch von den SSG Mitgliedern
und solchen, die es werden wollen, ausprobiert werden. Weitere Infos
dazu und noch viel mehr Berichte aus den SSG Aktivitäten gibt es hier
in unserer aktuellen SSG-aktiv Ausgabe.
In unserem Sportverein leben die Gemeinschaft und das Miteinander
von Jung und Alt. Gemeinsame Aktivitäten wie z.B. beim geplanten
Sommerfest und soziales Engagement sind bei uns wesentliche
Elemente.
4
Grußwort
Übrigens, an vielen Angeboten aus unserem Sport- und
Fitnessprogramm können Sie auch ohne Vereins-Mitgliedschaft durch
Nutzung unserer Zehnerkarte teilnehmen. Diese erhalten Sie zu den
Geschäftszeiten in unserer Geschäftsstelle – immer auch eine gute und
„bewegende“ Geschenkidee! Sport ist im Verein unter Gleichgesinnten
am Schönsten!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren
nächsten Besuch - oder kommen Sie doch persönlich mal zu einem
unverbindlichen Probetraining. Wo, wann und wie erfahren Sie hier im
Programmheft, auf unserer Homepage (www.ssg-wuppertal.de), in
unserer neuen SSG VereinsApp, bei Facebook und Instagram oder in
unserer Geschäftsstelle.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Eckers
1. Vorsitzender
Sie möchten uns unterstützen? Kein Problem, bei jedem Einkauf über
„smile.amazon.de“ können Sie auswählen, wen Sie unterstützen
möchten. Sie haben keinen Nachteil bei dieser Aktion, aber die SSG
Wuppertal bekommt jedes Mal einen kleinen Betrag gutgeschrieben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
5
Jahreshauptversammlung
2021/ 2022
Rück- und Ausblick
Jahreshautversammlung 2021/2022
Jahreshauptversammlung im Oktober 2021
Nachdem coronabedingt die Jahreshauptversammlung zweimal
verschoben werden musste, konnte am 26.10.2021 endlich wieder eine
Versammlung in Präsenz im Haus der Jugend in Barmen stattfinden.
Es kamen nicht so viele Mitglieder wie wir es vom erweiterten Vorstand
gewohnt sind, aber insgesamt waren 90 Mitglieder anwesend und wir
haben uns über jedes Mitglied gefreut.
Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde konnte unser 1.
Vorsitzender Michael Eckers loslegen. Auf der Tagesordnung standen
folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstands
3. Bericht des Finanzvorstands
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des geschäftsführenden Vorstands
6. Wahlen 1. und 2. Vorsitzende(r), Finanzvorstand, Schriftführer (in),
Medientwart(in) und Sozialwart(in)
7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
8. Verschiedenes
Der Bericht des Vorstandes umfasste ein breites Spektrum von den
Aktivitäten vor Corona mit dem „Langen Tisch 2019“, die - unserer
Schwimmabteilung, die Öffentlichkeitsarbeit, Vorstellung des Vereinsmanagers,
Klausurtagung des erweiterten Vorstands zu Beginn des
Jahres 2020, das sportliche online Angebot im zweiten Lockdown, Sport
im Park 2021 und der Ausblick auf zukünftige Aktivitäten.
6
Jahreshauptversammlung
2021/ 2022
Bei den Wahlen traten alle bisherigen Amtsinhaber wieder an. An
weiteren Bewerbern mangelte es allerdings. So wurden alle im Amt
wiedergewählt und nahmen die Wahl an:
1. Vorsitzender: Michael Eckers
2. Vorsitzende: Gudrun Bangert
Finanzvorstand: Jennifer Stadtschreiber
Schriftführerin: Nicole Ender
Medienwartin: Anja Voorbrock
Sozialwartin: Monika Heinemann
Es wurden auch dieses Mal wieder viele Mitglieder für ihre jahrelange
bzw. jahrzehntelange Mitgliedschaft und ihr Engagement im Verein,
unter anderem in der Corona-Krise und der besondere Einsatz als
Übungsleiter geehrt. Das hat wie üblich der Ältestenrat mit Heinz-Willi
Riedesel übernommen.
Die nächste Jahreshauptversammlung findet hoffentlich wieder wie
gewohnt im Frühjahr am 05. April 2022 im Haus der Jugend ebenso
wieder in Präsenz statt.
! Übungsleiter/ Trainer dringend gesucht!
Für unser Team benötigen wir Verstärkung.
Bei Interesse meldet euch bei eurem
Übungsleiter / Trainer,
in der Geschäftsstelle der SSG Wuppertal
zu den Geschäftszeiten oder per Mail.
7
8
9
Anzeige
VereinsApp
Hallo ich bin‘s,
deine SSG-VereinsApp
Ich weiß fast alles, was in der SSG geschieht.
Ich informiere Dich über alle Termine, Spielergebnisse,
aktuelle Neuigkeiten und sonstige
wichtigen Informationen über Deinen Verein und
besonders über Deine Sportgruppe.
Jede Woche findest Du die aktuellen
Spielergebnisse in einer Gesamtübersicht aller
Mannschaften die an einem Wettkampf teilnehmen. Bei kurzfristig
abgesagten Terminen bitte ich um eine Information an den Webmaster
(webmaster@ssg-wuppertal.de), da die offiziellen Seiten der Verbände
diese Informationen nicht so schnell weitergeben.
Ich habe auch für jede Gruppe einen eigenen Chat, hier sieht man nur
den Namen der Gruppenmitgliedern und sonst keine anderen Daten,
also Datenkonform mit dem Deutschen Gesetzt.
Ich bekomme hoffentlich noch weiter nützliche Angebote, wie den
digitalen Mitgliederausweis und die Abrechnung für Übungsleiter und
so einiges mehr.
Du weißt nicht wie Du diese App bekommst?
Gehe einfach in Deinem Apple-Store oder Google Play-Store und suche
noch SSG Wuppertal. Herunterladen und das Profil einrichten, nach
einer Bestätigung von mir ist die App für Dich freigeschaltet.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim benutzen meiner Funktionen.
Deine SSG VereinsApp
10
Zeitplan der Angebote G Y M W E L T F I T N E S S
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Fitness für Männer Nordic-Walking Fitness für Seniorinnen Nordic-Walking
Line Dance
Improver Intermediate
18:00 – 19.00 10:00 – 11:30 16.00 - 18.00 10:00 – 11:30 16:00 – 18:00
Gymnastikgruppe
Line Dance
Funktionelles
Fit ab 60
Frauen 60+ Absolute Beginner Zirkeltraining Männer und Frauen
18:30 – 20:00 17:30 - 18:45 18:00 – 19:00 18:00 – 19:00
Gymnastikgruppe Gymnastikgruppe
Line Dance
Wirb.-Säulen-
Frauen 50+
Seniorinnen Beginner Improver
Gymnastik
20:00 – 21:30 18:15 – 19:15 18:30 - 20:00 18:00 – 19:30
Line Dance
Gymnastikgruppe
Aerobic
Fit for Mums
Intermediate Advanced Frauen 50+
18:45 – 20:15 19:00 - 20:30 18:30 – 20:00 20:00 – 21:30
Fitness für Frauen 1 ZUMBA® Fit for Fun
19:00 – 20:00 19:00 – 20:00 19:00 – 20:30
Fitness für Frauen 2
ZUMBA®
20:00 – 21:00 19:30 – 20:30
Zeitplan der Angebote
KINDER / JUGENDLICHE / TRENDSPORT
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Eltern/Kind
Gerätturnen
Schwimmen
Line Dance
Inliner
Taekwondo
2 - 4 Jahre
ab 8 Jahre
Kinder/Jugendl.
Improver Intermediate Ab 18 Jahre
Kinder
16:00 – 17:00 17:30 – 19:00 17:00 – 18:00 16:00 – 18:00 10:00 - 12:00 11:00 – 12:00
Kleinkinderturnen Line Dance
Schwimmen
Kindertanzen
Inliner
Taekwondo
5 - 6 Jahre Absolute Beginner Erwachsene
4 - 7 Jahre
4 - 18 Jahre Jugend/Erwachsene
16:30 – 17:30 17:30 - 18:45 20:00 – 21:00 16:30 – 17:15 11:00 - 13:00 12:00 – 13:00
Kleinkinderturnen Line Dance
Kinderturnen
Ballspiele & mehr Taekwondo
4 - 6 Jahre
Intermediate
6 - 9 Jahre
7 - 12 Jahre
Kinder
17:00 - 18:00 19:00 - 20:30 17:15– 18:45 17:15 – 18:45 18.00 – 19:00
Eltern/Kind
Badminton
Prellball
Taekwondo
1 - 4 Jahre
14 - 30 Jahre
Kinder/Jugendliche Jugend/Erwachsene
17:30 – 18:30 18:00 – 19:00 18:30 – 20:00 19:00 – 20:00
Kinderturnen
Line Dance
Fußball
6 - 11 Jahre
Beginner Improver
Hobby Kinder
18:00 – 19:00 18:30 - 20:00 18:00 – 19:30
Inliner
Ab 18 Jahre
19:00 – 21:00
Handball
aktuelle Trainingszeiten/ Trainer auf unserer Handballseite
www.hsv-wuppertal.de
Zeitplan der Angebote
S E N I O R E N / S E N I O R I N N E N
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Line Dance
Line Dance
Fitness für Männer Nordic-Walking
Nordic-Walking
Absolute Beginner
Improver Intermediate
18:00 – 19.00 10:00 – 11:30 17:30 - 18:45 10:00 – 11:30 16:00 – 18:00
Gymnastikgruppe
Funktionelles
Fit ab 60
Fitness für Seniorinnen
Frauen 60+
Zirkeltraining Männer und Frauen
18:30 – 20:00 16.00 - 18.00 18:00 – 19:00 18:00 – 19:00
Gymnastikgruppe
Line Dance
Schwimmen
Wirb.-Säulen-
Frauen 50+ Absolute Beginner Erwachsene
Gymnastik
20:00 – 21:30 17:30 - 18:45 20:00 – 21:00 18:00 – 19:30
Fitness für Frauen 1
Line Dance
Intermediate Advanced
19:00 – 20:00 19:00 - 20:30
Fitness für Frauen 2
20:00 – 21:00
Zeitplan der Angebote
B A L L S PO R T
13
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Volleyball Frauen
Boule Hobby
Fußball
Sportkegeln
Wettkampf
Outdoor
Hobby Kinder
18:30 – 20:00 17.00 – 20:00 ab 17 Uhr 18:00 – 19:30
Volleyball Mixed
Badminton Boule Hobby Indoor
Fußball
Hobby
14 - 30 Jahre Nov. – Feb./März Hobby Männer
20.00 – 22:00 18:00 – 19:00 19:00 - 22:00 18:30 – 20:00
Prellball
Volleyball Frauen
Prellball
Wettkampf
Wettkampf Kinder/Jugendliche
19:30 – 22:00 18:30 – 20:00 18:30 – 20:00
Fußball
Badminton
Fußball
Hobby Männer
Hobby
Hobby Männer
20:00 – 22:00 20:00 – 22:00 20:00 – 21:30
Tischtennis
Prellball
Erwachsene gem.
19.30 – 22:00 20:00 – 22.00
Handball
aktuelle Trainingszeiten/ Trainer auf unserer Handballseite
www.hsv-wuppertal.de
Zeitplan der Angebote S C H W I M M - und W A S S E R S P O R T
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag
Schwimmen
Kinder/Jugendl.
17:00 – 18:00
18:00 – 19:00
Tauchen
nur mit Anmeldung
13:45 - 16:30
Schwimmen
Erwachsene
20:00 – 21:00
Teilnahme über Zehnerkarte möglich
– Keine Teilnahmegarantie! –
Anzeige
16
Sportwoche
SSG goes Hachen
Angebot für die Osterferien 2022: „SSG goes Hachen“
Sportwoche 4 Kids & Teens von 11 – 16 Jahre
Handball - Fußball - Turnen - Tischtennis - Volleyball - SPASS - spielen & toben
und vieles, vieles mehr…
Die SSG Wuppertal wird die „Sportwoche 4 Kids
& Teens von 11 – 16 Jahre“ in den Osterferien
19. April – 24. April 2022 im LSB Sport- und
Tagungszentrum in Hachen durchführen.
Geplant ist neben dem Sportprogramm den
Spaß in den Vordergrund zu stellen.
Die Abfahrt am Dienstag vom Barmer Bahnhof wird der Auftakt zu diesem
Ferienspaß sein. Nach der Fahrdauer von ca. zwei Stunden in Begleitung
unserer SSG/HSV Trainer werden wir in Hachen ankommen und die
komfortablen zweistöckigen Häuser beziehen.
Diese bieten im Obergeschoss Schlafmöglichkeiten für acht Personen und
verfügen alle über einen eigenen Sanitärbereich. Zudem besitzt jedes Haus
über einen erdgeschossigen Kleingruppenraum.
In den Sporthallen und auf dem Außengelände wird für
unsere jungen Teilnehmer ein Sport- und
Spielangebot von unseren Trainern geboten. Einige
Überraschungen werden sich die Trainer natürlich
auch einfallen lassen. Beim gemeinsamen Frühstück,
Mittag- und Abendessen wird bestimmt über das Erlebte gesprochen und
sicher neue Freundschaften geschlossen. Nach einer auf alle Fälle
anstrengenden Sportwoche werden wir am Sonntag gegen Mittag wieder die
Heimreise antreten.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß!
Herzlichen Gruß
Wojtek
Vereinsmanager
17
Sport im Park
Sommer 2022
Sommer 2022
„Sport im Park“ die Zweite!
Nachdem „Sport im Park“ 2021 so ein toller Erfolg war möchten wir
auch 2022 unbedingt wieder mit möglichst vielen Angeboten entlang
der Trasse dabei sein!
Denn „Sport im Park“ sind….
sportliche Mitmachangebote an unterschiedlichen Orten im Tal -
kostenlos, unverbindlich, für Menschen jeden Alters.
Das gemeinsam mit der Stadt Wuppertal und dem
Stadtsportbund durchgeführte Sportprogramm im
Sommer 2022 richtet sich an Untrainierte und Sportliche,
die einfach Spaß an Bewegung und einem Miteinander
haben.
Eine Gelegenheit zum Kennenlernen und Ausprobieren!
Nähere Infos findet Ihr bald auf
unserer Homepage
www.ssg-wuppertal.de
oder
der Stadt Wuppertal unter
www.wuppertal.de.
18
BALLSPORT
Kegeln
Senioren-Sport
50-jähriges Bestehen Gymnastikgruppe Gudrun Bangert
Im März 1972 wurde unsere Gymnastikgruppe im TSV 1887 e.V., die heute
noch jeden Montag in der TH Opphoferstr. trainiert, von Gudrun Bangert
gegründet.
Hier wurde und wird bis heute nach den
neuesten Erkenntnissen in der Wirbelsäulengymnastik
und im Fitness-Sport trainiert.
Heute natürlich im Senioren-Sport.
Mittlerweile sind aus dieser Gruppe zwei Gruppen geworden, die montags
nacheinander trainieren. Die Damen halten immer noch eisern zusammen,
auch nach der Gründung der SSG 1863 e.V.
Eine Teilnehmerin, die zu der „Gründungsgruppe“
1972 gehörte, möchte ich auf diesem
Wege besonders erwähnen. Anneliese Mertens
feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum
und ist Ü80. Sie kommt heute noch jede
Woche zu ihren Mädels, um Sport zu treiben.
Aber auch viele andere kommen schon
Jahrzehnte zu „ihrem“ Sport-Abend. Danke euch allen für eure Treue.
Es wurden Fahrten und Ausflüge durchgeführt, Feste gefeiert und während
der Ferien Walking Angebote gemacht.
Unvergessen sind auch die verschiedensten Aufführungen und Aktivitäten zu
Stiftungs - und Sommerfesten. Man trifft sich zu gemeinsamen Sommeressen,
Weihnachtsfeiern und kleinen Festivitäten.
Ich hoffe, dass ich noch recht lange diese Gruppen begleiten kann, unter dem
Motto der SSG: „Wir bewegen Generationen“
Eure
Gudrun Bangert
19
BALLSPORT
Kegeln
Ein Sport für jedes Alter
Die Kegel-Abteilung stellt sich vor
Millionen Menschen in Deutschland kegeln mehr oder weniger regelmäßig.
Diese gesellschaftliche und zugleich auch sportlich auszuübende Freizeitbeschäftigung
findet auf Kegelbahnen statt, von denen es in Deutschland
mehr gibt als Fußballplätze und Sporthallen zusammen. Wenn auch Kegeln
vielfach als reine Garnierung eines "Saufabends" abqualifiziert wird, verdient
es m.E. doch eine nähere Betrachtung. Es kann sein, dass es bei manchen
Gesellschaftsklubs so ist, bei uns handelt es sich aber um eine Sportart, die
Kondition, Taktik und Geschick erfordert und für Jung bis Alt gleichermaßen
geeignet ist. Bei bis zu 120 Wurf hintereinander kommt man ganz schön ins
Schwitzen. Also für Trunkenbolde völlig ungeeignet.
Über 14 Jahre sind wir nun schon bei Friesen bzw. SSG Wuppertal. Am
01.09.2007 haben wir uns entschieden den Verein zu wechseln, da die Firma
DBT/Hemscheidt verkauft wurde und abgewandert ist und zogen unter das
große Dach der Friesen in Unterbarmen. Einige von uns kennen noch die alten
Zeiten wo wir auf Kellerbahnen erfolgreich die Kugeln schoben, da es so etwas
wie den Rainbowpark in Wuppertal noch gar nicht gab. Einer ist sogar seit
1977 dabei.
Zurzeit haben wir 17 aktive Mitglieder. 2
Frauen und 15 Männer im Alter bunt
gemischt von 22 bis 81 Jahren. Mit zwei
Mannschaften kämpfen wir jedes Jahr in
der Stadtliga des Betriebssport-
Kreisverbandes-Wuppertal, um den
Stadtpokal und die Stadtmeisterschaft in
Mannschaft,- Tandem,- und Einzelmeisterschaft
um die Titel.
In diesen 14 Jahren war die erste Mannschaft immer auf den vorderen Plätzen
zu finden, außer 2011. Da wurden wir auch als Friesen endlich Stadtmeister.
Nicht nur in Wuppertal sind wir vertreten. Regelmäßig sind einige von uns
auch bei den Westdeutschen- und Deutschen Betriebssportmeisterschaften
erfolgreich. Wir kennen fast alle Kegelbahnen mit der Sektion Schere. Ob Köln,
Eschweiler, Langenfeld, Düsseldorf, Duisburg, Dinslaken, Mühlheim, Essen,
20
BALLSPORT
Kegeln
Bochum, Hagen, wir kommen überall zurecht und haben manche Titel und
Plätze abgesahnt.
Der Höhepunkt war dieses Jahr die 7. Deutsche Meisterschaft in Dortmund.
2 x Gold und 1 x Silber konnten unsere Männer von der ersten Mannschaft
einsacken. Nach 6 x Silber gelang es unserer Mannschaft das erste Mal Gold
zu holen. Die Gold-Jungens waren Holger Grümer, Günter Nötzel, Manfred
Fink und Franz Mentel. Im Tandem sicherten sich Holger und Günter auch
noch die Goldmedaille und Manfred Silber im Einzelwettbewerb.
Übrigens: Gekegelt haben schon die alten Ägypter! In Pharaonengräbern
wurden neben den Mumien, Münzen, Gefäßen auch Kegel gefunden.
Also, nicht verzagen, wer sich in jedem Alter sportlich betätigen will und
Erfolge haben möchte, ist gerne bei uns willkommen. Vor allem auch
Ballsportler, wie z.B. Handballer, können nach ihrer Kariere bei uns eine
„ruhigere Kugel“ schieben.
Der Ball ist zwar ein bisschen schwerer und heißt Kugel, wird aber auch nicht
geworfen, sondern geschoben und der Gegner rempelt einen nicht um, weil
jeder seine eigene Kugel hat.
Trainiert werden wir von unserer mehrfachen Weltmeisterin Sylvia Cornelius.
Training und Spiele
Wann: mittwochs von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
mit Ausnahme der Sommerferien
Wo: im Rainbow-Park auf den Bahnen 1-4
Gut Holz!
Franz Mentel
Abteilungsleiter
21
Anzeige
Fensterreinigung
Unterhaltsreinigung
Bauabschlussreinigung
Winterdienst
Fassadenreinigung
Treppenhausreinigung
Friedrich-Engels-Allee 56 42285 Wuppertal
Tel./Fax: 0202/8974717
www.gebaeudereinigung-winkler@arcor.de
22
GYMWELT
Line Dance
Neues Konzept
Line Dance während und nach der Pandemie
Nicht „nur“ Tanzen: eine besondere Sportart mit einem besonderen
Lebensgefühl
Anfang Mai 2020 war die Freude über die Beendigung des Lockdowns groß.
Endlich durften wir nach fast 3-monatiger Pause
wieder gemeinsam tanzen. Zunächst tanzten wir im
Freien in Kleingruppen, maximal 10 TänzerInnen,
natürlich unter Einhaltung der geltenden Corona-
Schutzbestimmungen. So tanzten wir gemeinsam
durch den Sommer.
Unsere Hoffnung, die Pandemie weitestgehend überstanden zu haben, wurde
leider Ende Oktober schon wieder zunichte gemacht. Anfang November 2020
mussten die Sporthallen aufgrund der Pandemie wieder geschlossen werden.
Die Traurigkeit hierüber war ziemlich groß.
Ende November setzte der Verein auf Online-Training. Die Line Dance-
Abteilung war mit zwei Angeboten dabei. Jeweils am Montag tanzte die
Improver/Intermediate- Gruppe online unter der Leitung von Elisabeth Linke
und die Beginner-Gruppe tanzte freitags mit Kathrin Altenkirch. Dieses
Angebot wurde gut angenommen. Nach teilweise anfänglichen
Schwierigkeiten klappte die Übertragung immer besser. Auch lernten viele der
Teilnehmerinnen immer sicherer mit der Technik umzugehen. Für viele von
uns war dies eine tolle Möglichkeit sich zumindest virtuell zu sehen,
gemeinsam zu tanzen und sich ein bisschen auszutauschen. Niemand hatte
geahnt, dass sich das Ganze fast ein halbes Jahr hinziehen würde.
Endlich Ende Mai/ Anfang Juni war die Freude erneut groß, dass wir nun
wieder im Freien gemeinsam tanzen konnten. Wir trafen uns auf dem Platz
vor der Jugendherberge, die Beginner-Gruppe und auch endlich wieder mit
der Fortgeschrittenen-Gruppe. Mittlerweile waren auch schon fast alle
geimpft. Das gab uns Allen ein sicheres Gefühl beim Zusammentreffen.
23
GYMWELT
Line Dance
Am 1. Juli 2021 begann erstmalig Sport im Park in Wuppertal. Die Trainerinnen
Elisabeth Linke und Kathrin Altenkirch beteiligten sich mit einem Line Dance-
Angebot über acht Wochen. Einmal wöchentlich, immer am Donnerstag von
18 bis 19:30 Uhr, nahmen viele Wuppertaler das Angebot an und tanzten mit
uns bei jedem Wetter auf der Hardt. Selbst bei Regenwetter tanzten wir sogar
mit einem Regenschirm. Der Spaß am
gemeinsamen Tanzen stand immer im Vordergrund.
Aufgrund großer Nachfrage entstand Ende August, zunächst inoffiziell, eine
komplett neue Gruppe für „Absolute Beginner“. Ganz schnell wuchs hier die
Zahl der TeilnehmerInnen. Durch diese Gruppe konnten von August bis
Dezember 18 neue Mitglieder gewonnen werden. Hiervon sechs Tänzerinnen,
die durch Sport im Park weiteres Interesse an Line Dance hatten. Zwei weitere
Teilnehmerinnen dieser neu entstandenen Gruppe erwarben eine 10er Karte.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Nachfrage bezüglich Line Dance sehr hoch.
Schon im Frühjahr / Sommer gab es Ideen zu einem Konzept für die Line
Dance-Abteilung. Der Vorstand hat gemeinsam mit Dirk und Kathrin Altenkirch
ein Konzept entwickelt, welches unter dem Aspekt der Mitglieder-Haltung-
Entwicklung und auch der Mitgliedergewinnung steht. In den derzeit fünf
bestehenden Gruppen können die Line Dancer je nach Können und Neigung
tanzen und sich weiterentwickeln. Von den Absoluten Beginnern bis hin zum
Wettkampf ist alles möglich. Unter Einbeziehung bzw. Absprache mit der
jeweiligen Trainerin und unter Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstandes
können die Tänzer und Tänzerinnen in angebotenen Gruppen tanzen.
Bei allen Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen, die uns in den letzten fast
zwei Jahren begleitet haben steht aber der Spaß am Tanzen in allen Gruppen
ganz oben.
Für die Line Dance-Abteilung
Kathrin Altenkirch
24
25
GYMWELT
Line Dance
BALLSPORT
Prellball
Erstes Turnier nach Zwangspause
Prellball
Nach fast zweijähriger Zwangspause freuten wir uns tierisch auf das erste
große Turnier, welches am Wochenende um den 06.11.2021 in Schkeuditz bei
Leipzig stattfand. Freitags sind wir spätabends nach einer langen Fahrt ganz
aufgeregt angekommen.
Am nächsten Tag ging es frisch gestärkt um 09.00 Uhr aufs Spielfeld. Mit von
der Partie waren Wojtek Palka, der beim Turnierzweitem Zella Mehlis
mitgespielt hat und eine SSG Frauen Mannschaft, bestehend aus Johanna
Meister, Kira Best und Julia Grote. Obwohl die Frauenmannschaft die mit
Abstand jüngste Mannschaft darstellte, konnten Sie trotzdem einen guten 3.
Platz erspielen.
Nach einem kräftezehrenden langen Turnier Tag haben wir abends mit
leckerem Essen, guter Musik und flotten Tanz den Abend mit anderen
Mannschaften ausklingen lassen.
Es war sehr schön nach so einer langen Pause alte Freunde und
Bekanntschaften wieder zu sehen und einige schöne Spiele zu bestreiten.
Am 20.11.2021 stand unser
eigenes Turnier in der Sporthalle
am Kothen an. Bei den neun
teilnehmenden Mannschaften war
eine große Vorfreude zu spüren
und so konnte ein sportlich
erfolgreicher Tag starten. Es
wurden viele spannende Spiele bestritten und in den Pausen konnten sich die
Spieler am Buffet wieder stärken.
Unser 1. Mannschaft, bestehend aus Kira Best, Petra Meyer, Birgit
Breidenbach und Lea Sturm, konnte einen sehr guten 5. Platz erkämpfen. Den
26
BALLSPORT
Prellball
Turniersieg sicherte sich unsere 2. Mannschaft bestehend aus Anke Göttert,
Kurt Krüsenberg, Ute Omnitz und Wojtek Palka. Nach einem wunderschönen
Tag haben alle Mannschaften glücklich die Heimreise angetreten.
Wir blicken auf ein Jahr 2021 mit zwei wunderschönen Turnieren zurück und
freuen uns auf das nächste Turnier bei uns „Am Kothen“ zum SSG Sommerfest
am Pfingstsonntag.
Wenn ihr auf der Suche nach einem
interessanten Sport seid und mal was Neues
ausprobieren wollt, kommt uns einfach
beim Training (Montag 19:30-21:30 Uhr in
der Bromberger Halle) oder auf Turnieren
besuchen.
Wir freuen uns auf euch!
27
WASSERSPORT
Schwimmkurse
Besonderes Schwimmlernangebot
Neuer Schwimmkurs bei der SSG im Schwimmbad
Uellendahl
In den letzten zwei Jahren hat sich in unserer
Schwimmabteilung einiges getan und verändert.
Nachdem unsere Spartenleiterin Andrea
Schmidt unerwartet verstorben ist mussten wir
Ende 2019 eine neue Spartenleitung finden. Das
ist uns mit Holger Klausmann auch gelungen.
Aber kaum war er im Amt, war auch erstmal wieder Schluss, weil der
Lockdown kein Schwimmunterricht ermöglichte. Nach den Sommerferien im
vorletzten Jahr lief das Schwimmen wieder an, wurde aber durch den
erneuten langen Lockdown mit Ende des Jahres 2019 wieder zum Erliegen
gebracht. Nach den Sommerferien im vergangenen Jahr war es dann zur
Freude aller wieder möglich Schwimmunterricht anzubieten. Natürlich zuerst
mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl. Später dann wieder ohne
Anmeldung, aber mit Hygieneregeln und Vorschriften.
Nach vielen Überlegungen wie die langen Schwimmpausen für die Kinder
aufgefangen werden können, entstand die Idee einen Schwimmkurs für eine
feste Gruppe von Kindern anzubieten. In einer festen Gruppe lernen fünf bis
sechs Kinder mit zwei Übungsleitern in 12 Wochen Schwimmen. Der Kurs wird
in der Regel zwischen zwei Schulferien stattfinden, zum Beispiel zwischen den
Oster- und Sommerferien. Die Kinder sollten an Wasser gewöhnt sein und
keine Probleme haben zu tauchen. Am Ende des Kurses wird mit dem
Abnehmen des Seepferdchen-Abzeichens für die Kinder auch ein toller Erfolg
zu sehen sein. Es gibt eine Urkunde und das Abzeichen das auf die Badekleidung
genäht werden kann.
Damit ist der erste Grundstein zum Schwimmen gelegt. Die Kinder können
anschließend zum Schwimmtraining am Mittwoch von 17 bis 18 Uhr oder von
18 bis 19 Uhr im Schwimmbad Uellendahl kommen und ihr Können immer
weiter verbessern.
28
Für diesen Kurs können interessierte Kinder angemeldet werden.
WASSERSPORT
Schwimmkurse
Informationen können in unserer Geschäfts-stelle oder beim Schwimmen vor
Ort erfragt werden. Es wird eine Kursgebühr zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag
fällig. Die Anmeldung erfolgt über unsere Geschäftsstelle. Der Schwimmkurs
findet wöchentlich am Mittwoch zu den genannten Schwimmzeiten für alle
statt. Falls der Kurs schon mit Kindern voll ist, kann man das Kind im folgenden
Kurs anmelden.
Wir möchten so eine Möglichkeit für Kinder anbieten, in einem überschaubaren
Zeitraum Schwimmen zu lernen. Mit der erworbenen
Schwimmfähigkeit können sich Eltern sicherer fühlen, wenn sie mit ihren
Kindern Schwimmen gehen oder am Meer Urlaub machen. Außerdem können
die Kinder bei Schuleintritt schwimmen.
Nach den Osterferien werden wir wieder Nichtschwimmerkurse ab fünf
Jahren anbieten und Wassergewöhnung für 3-5-jährige. Bei Interesse einfach
in der Geschäftsstelle melden, oder per Email schwimmen@ssg-wuppertal.de.
Die Schwimmabteilung
29
Anzeige
BS – ganze Seite
30
BALLSPORT
Skatetreff
Neues Angebot in der SSG
Skaten mit dem Skatetreff Ruhrgebiet
Wir, der Skatetreff Ruhrgebiet, eine
illustre Gruppe Skater, die sich regelmäßig
zum gemeinsamen skaten trifft, hat in der
SSG Wuppertal eine
neue Heimat gefunden.
Wir skaten in den warmen Monaten an den umliegenden Seen, auf
Rollennächten und Skate-Nights in den umliegenden Städten. Sportliche aus
der Gruppe skaten auch auf Marathons mit und erzielen dabei auch gute
Zeiten!
Im Winter wollen wir unser Training gerne in
einer Halle der breiten Öffentlichkeit zugänglich
machen und unser Wissen gerne weitergeben
und sehen in der SSG Wuppertal einen guten
Partner!
Wir hoffen auf reges Interesse und eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um
gemeinsam weiter zu kommen und unsere Gruppe und den Verein weiter zu
bringen.
Unser Fokus liegt auf Technik, Ausdauer und spielerisches
Rollen, sowie das Schulen der Grundlagen des Skatens von
Null an!
Das Training der Inlinergruppe Erwachsene soll in erster Linie
Spaß machen und nebenbei das Fahrerische Skaten zu
verbessern, um vielleicht an Sportlichen Veranstaltungen Teil zunehmen.
Eingeladen sind alle Erwachsenen, die Ihre jetzigen Fähigkeiten verbessern
möchten, ab einem Alter von 18 Jahren bis ins hohe Alter hinein!
Wann: mittwochs samstags
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
10:00 – 13.00 Uhr
Wo: Sporthalle Parlamentstraße Sporthalle Unterbarmen
Rudolf-Steiner-Straße 2
Kontakt: Uwe Kropf
Inliner@ssg-wuppertal.de
31
BALLSPORT
Volleyball Mixed
Volleyball - Schnuppern erwünscht
Neue Volleyball-Mixed Gruppe und weitere Neuigkeiten
Beim Volleyball hat sich einiges in den letzten Monaten getan. Nach den letzten
Sommerferien hat sich eine neue Gruppe bei den Volleyballern gebildet. Eine
gemischte Gruppe von jungen Frauen und Männern hat sich zu einer Mixed-Gruppe
zusammengefunden. Sie trainieren und spielen am Montagabend von 20:30 bis 22:00
Uhr in der Turnhalle Kohlstraße. Die meisten von den Spielerinnen und Spieler sind
Anfänger und freuen sich über alle die ebenfalls Spaß am Volleyball spielen haben. Es
geht erstmal darum ohne Leistungsdruck die Technik zu erlernen und zu spielen.
Die sportliche Leitung der Mixed-Gruppe hat Leon Schneider übernommen. Er ist auch
der Ansprechpartner für alle Interessierten, die gerne einmal zum Schnuppern
vorbeikommen möchten.
Kontakt: leon_schneider@ssg-wuppertal.de
Bei der Volleyballdamen hat die Leitung gewechselt. Hier hat Elke Biedebach die
Abteilungsleitung übernommen. An sie können sich Interessierte Frauen wenden,
wenn sie an einem Schnuppertraining teilnehmen möchten.
Kontakt: volleyball@ssg-wuppertal.de
Neue Trikots für die Volleyballdamen
Unsere Volleyballdamen haben in dieser Saison 2021/22 neue Trikots bekommen.
Dieses haben sie den großen Einsatz von Lisa Kirscht zu verdanken, die zwei Sponsoren
gewinnen konnte. Lisa hat sich ebenfalls um eine Auswahl an möglichen Trikotsets
gekümmert. Die Mannschaft musste jetzt nur noch abstimmen, welches Trikot es sein
sollte. Abschließend hat sich Lisa noch um die Bestellung gekümmert und die Trikots
im Sportgeschäft abgeholt. Ein großes Dankeschön geht von den Volleyballmädels an
Lisa. Vor dem ersten Spiel gab es natürlich eine Anprobe und es wurden die ersten
Mannschaftsfotos gemacht.
Mit großer Freude wurden die Trikots am ersten Heimspieltag getragen. Es konnten
gleich zwei Siege eingefahren werden. So
freuten sich auch die Sponsoren von
Policks Backstube und dem Wuppertal
Laden WPRTAL über die ersten Erfolge mit
ihrem Werbeaufdruck. Die Volleyballdamen
bedanken sich ganz herzlich bei
den beiden Sponsoren und hoffen, noch
viele gute Spiele mit den tollen Trikots
abliefern zu können.
32
33
Anzeige
KAMPFSPORT
Taekwondo
Neues Angebot in der SSG
Taekwondo
Taekwondo ist koreanisch und bedeutet wörtlich: Der Weg des Fußes und der
Faust.
Trainer
Ludwig Rinklebe
Tae steht für zahlreiche Fußtechniken, Kwon
stellvertretend für alle Hand-techniken, Do - der
Weg - ist ein Begriff aus dem Zen und steht für
die ganzheitliche Philosophie, die Verbindung
von körperlich-motorischer Übung mit der
Entwicklung geistiger Fähigkeiten wie Konzentration,
Mut und Selbstvertrauen.
Auch Höflichkeit, Rücksichtnahme, Achtung
und gegenseitiger Respekt im Umgang mit dem
Partner gehören zum philosophischen Prinzip.
Diese über 2000 Jahre alte Kampfkunst hat sich heute neben ihrer
ursprünglichen Bedeutung als Form der waffenlosen Selbstverteidigung auch
zum modernen, olympischen Wettkampfsport entwickelt. Dieser zeichnet sich
besonders durch die dynamische Vielfalt der zum Teil gedrehten oder
gesprungenen "Kicks" aus.
Im Taekwondo werden verschiedene Disziplinen trainiert:
‣ Grundschule - Basistechniken
‣ Einschrittkampf (Ilbotaeryon) - Basistechniken im abgesprochenen Kampf ohne
Kontakt
‣ Formen ( Poomsae) - festgelegte Bewegungsabläufe; eine Poomsae stellt einen
Kampf gegen imaginäre Gegner dar
‣ Selbstverteidigung (Hosinsul) - Anwendung von Taekwondotechniken in
Notwehrsituationen unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit der Mittel
‣ Wettkampf - nach sportlichen Regeln erlaubte "Kicks" und taktische
Bewegungen (Steps) in zahlreichen Variationen und Kombinationen
‣ Bruchtest (Kyok-pa) - Prüfung der Effektivität einer erlernten Technik für
Fortgeschrittene, alle Kräfte werden auf einen Punkt konzentriert
Kontakt: ludwig_rinklebe@ssg-wuppertal.de
sipan_youssef@ssg-wuppertal.de
Trainer
Sipan Youssef
34
BALLSPORT
Handball
Es geht wieder los!
Handball
Es geht endlich wieder los! Das war die erfreuliche Nachricht nachdem
bekannt wurde das die Saison 2021/2022 ungehindert starten konnte. Alle
Mannschaften waren heiß und wollten wieder auf Punktejagt gehen. Dies
schien letztes Jahr noch undenkbar da die damalige Coronasituation zum
vorzeitigen Saisonabbruch führte…
Doch kein Grund die Köpfe hängen zu lassen war das Motto bei vielen
Mannschaften, die trotz der vielen Einschränkungen ihren sportlichen Ehrgeiz
beibehielten. So hat der Verein, in enger Zusammenarbeit mit der
1.Damenmannschaft, eine wöchentliche online Trainingssession anbieten
können. Diese Initiative wurde bereits erfolgreich in anderen Sparten der
Vereinsgemeinschaft praktiziert.
Im Rahmen der gültigen Coronaschutzverordnungen haben viele
Handballmannschaften zudem individuelle Trainingseinheiten im Freien
durchgeführt und sich so zusätzlich fit gehalten. Ein ganz großes Lob &
Dankeschön geht in diesem Zuge an unsere engagierten Übungsleiter die trotz
aller coronabedingten Herausforderungen die Zeit so souverän gemeistert
haben.
WIR SIND FROH & GLÜCKLICH EUCH IN UNSEREN REIHEN ZU HABEN!!!
Die mit der Pandemie einhergehenden Entwicklungen haben auch bei uns zu
vielen Umstrukturierungen geführt. So mussten wir auf Grund einiger
Abgänge Mannschaften zusammenlegen oder gar ganz vom
Wettkampfbetrieb abmelden.
Unter anderem hat es unsere männliche B-Jugend schwer getroffen, welche
nur noch mit einer Mannschaft in die Saison starten konnte. Sowohl bei
unserem Trainerteam als auch bei den Spielern hat dies der Motivation aber
keinen Schaden genommen.
Unsere „jungen Pferdchen“ waren überglücklich, wieder in Wuppertals
Sporthallen fegen zu dürfen & umso schöner war der Tag des ersten
35
BALLSPORT
Handball
Punktespieles nach so langer Zeit. Mit 5
Siegen & 2 Niederlagen in der
bisherigen Saison brauch das Team sich
auch nicht vor seinen sportlichen
Resultaten verstecken.
Gewinnen & verlieren hat was mit
Emotionen zu tun, welche wie bei allen
Mannschaften so lange gefehlt haben.
Weiterhin sehr erfolgsversprechend ist
die Nachwuchsentwicklung bei unseren
Mini- & Kleinjugendmannschaften.
Auch hier hat der Zuwachs an neuen
Spielern, während der Pandemie, nicht
abgenommen.
Dies schafft eine zuversichtliche
Aussicht auf eine langfristige Perspektive
unserer Handballgemeinschaft.
Doch wo Schatten ist, ist oft auch Licht
den neben vielen Abgängen gab es auch
einige Neuzugänge, besonders im
Seniorenbereich. Mit drei enormen
Verstärkungen konnte unsere 1.Herrenmannschaft
bisher ein gutes Zwischenfazit
ziehen. Mit 16:4 Punkten steht die
Mannschaft unseres Trainers Michael
Fuchs aktuell auf Platz 3 und hat Blut
geleckt den sportlichen Erfolg
auszubauen.
Ebenfalls Vielversprechende Zugänge in der 2.Herrenmannschaften haben
dazu beigetragen das die Mannschaft dank ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung
auf dem ersten Platz der Kreisliga verweilen darf.
36
BALLSPORT
Handball
unsere 1. Damenmannschaft erhielt zu dem Saisonbeginn erfreulicher-weise
neue Mitglieder, hauptsächlich Studenten die in Wuppertal ihr Studium
aufnahmen und neue soziale Kontakte knüpfen wollen.
Während die 1.Mannschaft sich mit 18:8 Punkten bisher sportlich gut
präsentieren konnte ist die 2.Mannschaft etwas holprig in die Saison gestartet.
Dieser „Ausrutscher“ ist aber nur eine Momentaufnahme denn die Mannschaft
kann mehr und wird dies auch in Ihren nächsten Spielen mit Sicherheit
zeigen!
Insgesamt können wir selbstsicher in die weitere Saisonvorausschau blicken
denn die zuletzt zu überwindenden Hürden haben uns nur eins gezeigt.
Wir haben Sie gemeinschaftlich überwunden und werden uns auch
weiterhin allen Herausforderungen stellen. Wir schätzen es sehr mit so
großartigen Übungsleitern den kommenden Weg zu bestreiten und danken
ebenso allen Vorstandsmitgliedern die trotz der Pandemie Ihrem Amt die
Treue gehalten haben.
Also bleibt nur noch eins zu sagen…..Attacke!!!
Für die Handballabteilung
Kai Eckenroth
37
BALLSPORT
HSV-E-Jugend
Wir haben es geschafft! - Eine Erfolgsgeschichte des Handballnachwuchses
Hollywooddreh sichert unserer HSV-E-Jugend den ersten
Platz und 1.750 EURO
Auszug aus der Pressemitteilung des Helios-Klinikum:
Ab August 2021 rief das HUKW in Wuppertal und Umgebung Sportvereine auf,
sich mit einem Bewerbungsvideo an der Aktion #meinTeam zu beteiligen. Die
jeweiligen Vereinsmitglieder sollten in einer überzeugenden und kreativen
Filmbotschaft eine Unterstützungs-Anfrage platzieren. Sie konnten frei
wählen, über welche Unterstützung sie sich freuen würden. Egal ob neue
Bälle, Trikots, Taschen oder Veranstaltungen, alles war möglich. Im November
kürte die Jury bestehend aus Peter Neururer, Vorstand WSV, Artur Wiatrak,
Studienkoordinator und Organisator des Laufteams am HUKW, Melina
Fabisch, Spielerin beim HSV Solingen-Gräfrath und Dr. Holger Raphael,
Klinikgeschäftsführer HUKW, die aus ihrer Sicht besten Einsendungen.
„Die kreativen Videos zu sichten, hat allen Jury-Mitgliedern viel Spaß bereitet,“
erklärt Dr. Holger Raphael. „Sport ist wichtig für die Gesundheit und
insbesondere für junge Menschen als soziale Aktivität von hoher Bedeutung.
Mit dieser Aktion wollten wir den Vereinen in unserer Umgebung dabei
helfen, durch diese schwierige Zeit zu kommen, damit sie bald wieder richtig
durchstarten können.“ Peter Neururer pflichtet bei: „Diese Unterstützung
wird dabei helfen. Ich war gerne Teil der #meinTeam-Jury und freue mich, dass
sich so viele Vereine mit originellen Videos beteiligt haben.“
Der HSV Wuppertal (SSG Wuppertal 1863 e.V.) räumte mit seiner originellen
Videobotschaft für seine Kindermannschaft mit 25 motivierten jungen
Handballern den ersten Platz ab und sicherte sich so ein Sponsoring im Wert
von 1.750 Euro.
Falk König, Trainer der Mannschaft, lobt die Leistung seines Teams: „Die Kids
haben beim Dreh ihres Videos alles gegeben. Dass wir gewonnen haben, freut
uns sehr. Danke, liebes Helios–Team, für diese großartige Aktion!“
38
BALLSPORT
HSV-E-Jugend
An dieser Stelle möchten wir uns natürlich besonders bei Jonathan und Doro
Rabanus bedanken. Jona, den viele aus diversen lokalen Filmproduktionen
und Tonaufnahmen kennen, drehte mit uns das Video (RABANUS.MEDIA).
Doro fuhr mit den Rettungswagen zum Dreh vor und „verarztete“ alle Kinder!
Nicht zu vergessen Sohn Ferdi, mit seiner markanten Stimme, der die Jury zum
Schmelzen brachte. DANKE!!!!
Möchtest auch Du zu unserer HSV-Familie gehören, dann zögere nicht und
komm einfach zum Training vorbei!
Hier geht’s zum Video:
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/wuppertal/unser-haus-karrierepresse/meinteam-aktion-2021/
Hier geht’s zur Pressemitteilung:
https://www.heliosgesundheit.de/unternehmen/aktuelles/pressemitteilungen/detail/news/mei
nteam-helios-universitaetsklinikum-wuppertal-unterstuetzt-sportvereinemit-ueber-9000-euro/
39
BALLSPORT
HSV Herbstcamp
Erfolgreiches Event für den Handballnachwuchs
HSV Talentherbstcamp des Jahres 2021
Nachdem unser Handballcamp des Jahres 2020 leider dem Corona-Virus zum
Opfer gefallen ist und ausfallen musste, konnten wir im Jahr 2021 wieder mit
der Planung starten. Zwischendurch überschlugen sich auch
im Laufe des Jahres wieder die Pandemieereignisse und so
wurde die Teilnehmerzahl auf 36 plus „Reservisten“
verringert. Wir wollten diesmal auf der sicheren Seite sein, da
zwischenzeitlich wieder Gruppenbegrenzungen von 12 Kindern pro Gruppe im
Raume standen.
Dem Planungsteam um den Leiter des HSV Wuppertal, Eckart van der Meulen,
Svenja Hoge für die sportliche Leitung und mir, gelang es wieder mit Hilfe von
vielen Supportern, wie dem wichtigen Handballförderverein und freiwilligen
Helfern, das Camp in der ersten Herbstferienwoche auf die Beine zu stellen.
Gerade resultierend aus den ganzen Ausfällen und Entbehrungen, die die
Kinder durch die Pandemie erleiden mussten, war uns das Camp wieder eine
Herzensangelegenheit. Die Kinder sollten wieder einen Teil ihrer Ferien mit
Freude und Spaß ihrem Sport – dem für uns schönsten Sport der Welt :)
ausgiebig frönen können und auch wieder einige Dinge neu oder anderes
erlernen dürfen.
Alles selbstredend unter den gegebenen Bedingungen und Auflagen, die solch
eine Veranstaltung natürlich in diesen Zeiten mit sich bringen, sprich aktuelle
Testungen und Einhaltung der Hygieneregeln etc.
Svenja hat auch in diesem Jahr wieder ein tolles Konzept ausgearbeitet, was
die Übungsleiter und Trainer dann individuell an die Bedürfnisse ihrer
jeweiligen Gruppen angepasst zur Grundlage genommen haben.
Übungsleiter und Trainer
Auch hier gab es eine Neuerung beim Herbstcamp. In diesem Jahr haben wir
zusätzlich zu den „alten Hasen“ und den sattelfesten Trainern auch verstärkt
40
BALLSPORT
HSV Herbstcamp
unsere interessierte Jugend einbinden können. So waren bis zu fünf 14-16
jährige Spieler unseres Vereins unterstützend eingesetzt, die so teilweise auch
erstmals Trainerluft schnuppern durften und den Kindern zeigen konnten, was
sie selbst alles in den letzten Jahren bei uns gelernt haben. Neben Technik und
Koordinationsübungen stand der Spaß im Vordergrund und alle freuten sich
immer auf die täglichen Abschlussspiele, die mal in der gleichen Altersklasse
oder in gemischten Mannschaften ausgetragen wurden.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine hervorragende Verpflegung,
wie ein abwechslungsreiches Mittagessen und ein täglich wechselndes, von
den Eltern gesponsertes, Kuchenbuffet. Für kleine Stärkungen zwischendurch
stand den Kindern immer Obst und genügend Wasser zur Verfügung.
Zum Abschluss des Camps, was wie jedes Jahr viel zu schnell wieder vorbei war
- ja, so schnell vergehen tolle fünf Tage, bekam jedes Kind eine persönliche
Urkunde für Zuhause ausgehändigt, damit man sich auch immer wieder an
diese schöne Zeit erinnert.
Eines stand schon mit dem Schlusspfiff fest – „nächstes Jahr sind wir wieder
dabei“.
41
BALLSPORT
HSV Herbstcamp
Neben den Trainern und Übungsleitern möchten wir uns auch namentlich
ganz herzlich bei Gudrun und Klaus Bangert bedanken, die wieder dem Camp
als gute Seelen zur Seite standen und die Bewirtung der Kinder und Trainer
übernommen haben. Ein weiterer Dank geht an Wolfgang Hoge vom
Förderverein, der ebenfalls mit viel Einsatz für Sponsoren und immer
genügend Nachschub gesorgt hat. Ohne die Hilfe und Unterstützung von
jedem Helfer und auch den Eltern, die ja auch in solchen Zeiten logistisch sehr
gefordert sind, wäre solch ein Camp nicht zu stemmen.
Insoweit haben wir alle gemeinsam als HSV-Familie wieder ein tolles Event für
die Kinder ins Leben gerufen – aber ausruhen gibt es im Verein nicht.
Nach dem Camp ist vor dem Camp und wir freuen uns schon auf die
Herbstferien 2022, wo wir hoffentlich wieder unkompliziert und ohne Sorge
und vor allem gesund unser Camp ausrichten können. Für die Kinder – für
unseren Sport.
Wer sich auch außerhalb des Camps für unseren Sport interessiert und
vielleicht bislang noch nicht vom Handballfieber gefangen ist, dem empfehle
ich unsere Homepage: www.hsv-wuppertal.de.
Hier erhaltet Ihr aktuelle Informationen vom Verein, unseren Mannschaften
und auch über die Trainingszeiten mit den Kontaktdaten der Trainer – für den
Fall, dass Ihr Euch auch in den Handballbann ziehen lassen und ein Teil der HSV
Familie werden möchtet :)
Für das Camp und die Jugend
Euer Marc Lilienthal
(Mini- F Jugendkoordinator)
42
Aktion für die Jüngsten
Nikolausfeier mit unseren Jüngsten
Nikolausfeier
Am 13. Dezember gab es eine weihnachtliche Feier für unsere Kinder in der
Turnhalle Sedanstraße. Die Kinder von den Eltern/Kind-Turnen, vom
Kleinkindturnen und vom Kindertanzen warteten gespannt auf den Besuch
vom Nikolaus.
Der schaute dann zum Glück auch vorbei und hatte zur Freude der Kinder
Süßigkeiten mitgebracht. Doch bevor der Nikolaus die Geschenke verteilte
wurde zuerst noch einmal Sport getrieben und sich bewegt.
Bärbel Eckers hatte mit der
Unterstützung von Tanja Jagobert einen
tollen Weihnachtsparcour in der Halle
aufgebaut. Alle Kinder konnten sich noch
einmal richtig austoben bevor es in die
verdiente Weihnachtspause ging. Es
wurde gehüpft, gesprungen und
geklettert, mit oder ohne Hilfe der
Eltern. Alle, Kinder wie Eltern, hatten sichtlich große Freude den Parcours zu
bewältigen.
Anschließend setzte man sich zusammen, es wurden
Weihnachtslieder gesungen und es gab endlich die
ersehnten Süßigkeiten für die Kinder. Es war schöner
Nachmittag und alle gingen mit Vorfreude auf das
Weihnachtsfest nach Hause.
43
Sommerfest
Handballeröffnung
Aktionen Sommer 2021
Sommerfest 21. August 2021 und Handball Saisoneröffnung
Im letzten Sommer gab es mit unserem Sommerfest für alle Mitglieder endlich
wieder eine große Aktion im Verein.
Zur Saisoneröffnung organisiert unsere Handballabteilung an einem
Wochenende ein Turnier in der Sporthalle Unterbarmen. Und dieses Mal gab
es parallel dazu unser Sommerfest für alle Mitglieder.
Die Idee dazu hatte unser Vereinsmanager Wojtek Palka und sprach damit
allen aus der Seele, sich einmal wieder im großen Kreis treffen zu können.
Nach der langen Zeit des Lockdowns und der geschlossenen Hallen merkte
man jedem Besucher die Freude auf dem Fest an.
Vor der Halle wurden der Getränke- und ein Verpflegungsstand aufgebaut.
Viele Salate und Kuchen wurden gespendet. Ein Grill sorgte für die leckeren
Bratwürstchen und die waren heiß begehrt.
Mehrere Pavillons mit Bierzeltgarnituren luden zum
Verweilen ein. Die Freude war immer groß, wenn man
Freunde, Bekannte oder die eigenen Leute traf. Es gab viel
zu erzählen, weil sich alle so wenig oder gar nicht in der
letzten Zeit gesehen hatten. Zum Glück spielte das Wetter mit und die Sonne
schien und es war warm.
Am Nachmittag gab es eine tolle Aufführung unserer Line Dance Gruppe „Die
Wupperdancer“. Diese wurde mit großem Applaus und Jubel belohnt. Zum
Schluss durfte jeder der wollte selbst die ersten Schritte ausprobieren, sehr
zur Freude des Publikums.
Für die Kinder hatten Bärbel Eckers und Tanja Jagobert mit viel Ideenreichtum
eine Rallye vorbereitet. Außerdem stand eine Hüpfburg für die Jüngsten
bereit, die auch ausgiebig genutzt wurde.
44
Sommerfest
Handballeröffnung
Auch viele unserer ältesten, aktiven Mitglieder waren gekommen und freuten
sich mit ihren Gruppen feiern zu können. Denn neben dem Sport ist die
Geselligkeit sehr wichtig. Und es gibt natürlich immer viel zu erzählen was man
in all den Jahren im Verein erlebt hat. Viele schöne Erinnerungen wurden
ausgetauscht und von vergangenen Sommerfesten erzählt.
Parallel zum Fest draußen, konnte man sich in der Halle spannende
Handballspiele von den Damen- und Herrenmannschaften anschauen sowie
der Jugend.
Am Abend war der Getränkestand besonders
gefragt und die Jugend übernahm mehr und mehr
den Platz vor der Halle. Es war auch besonders
schön noch lange bei dem lauen Sommerabend
draußen zu sitzen. Zuhause waren alle schon viel
zu lange gewesen.
Der Abbau war am nächsten Tag noch einmal eine Herausforderung und
Wojtek hätte sich da noch ein bisschen mehr Hilfe gewünscht. Das muss noch
besser werden. Aber Luft nach oben gibt es ja immer. Und dann gibt es auch
sicher genügend Bratwürstchen für die hungrige Meute, denn mit diesem
Hunger hatte keiner gerechnet….
Ein Dankeschön an unsere Sponsoren!
Bleiben Sie uns bitte auch weiterhin treu.
Wenn Sie wieder einmal einen Auftrag zu vergeben
haben oder
etwas Schönes einkaufen möchten:
Bitte berücksichtigen Sie die Firmen, die hier
inserieren!
45
Verabschiedung
Rollenwechsel
Verabschiedung von Ulrike Braunöhler
Im Januar war es soweit: unser Urgestein beim Kinderturnen Ulrike
Braunöhler wurde verabschiedet. Sie gibt die Verantwortung in jüngere Hände
ab.
Ulrike kann auf eine sehr lange Zeit im Verein
zurückblicken. Sie hat 1984 beim TSV Wuppertal
1887 begonnen. Ihren Übungsleiterschein hatte
sie bereits 1982 erworben und konnte so gleich
mit den Eltern/Kind-Turnen loslegen. Im Jahr
1987 übernahm sie dann die Kinderturngruppe
die sie bis heute geleitet hat.
Im Jahr 1987 erhielt sie für ihre Tätigkeit den Ehrenteller vom Turngau
Wuppertal, heute ist es der Turnverband Wuppertal.
Sie hat in der Zeit immer wieder Fortbildungen besucht und unter anderem
Aktivitäten für Kinder bei Sommerfesten organisiert. Ganz besonders gerne
erinnert sie sich an die vielen Freizeiten mit den Kindern in das Landheim
Stucken in den 90iger Jahren. Viele Generationen von Kindern hat Ulrike
begleitet und ihnen ein sportliches Zuhause gegeben. Aber sie war auch selbst
in der Gymnastikgruppe in der TH Kohlstrasse sportlich aktiv.
Seit 2018 ist sie Ehrenmitglied bei uns im Verein.
Unsere zweite Vorsitzende Gudrun Bangert verabschiedete
Ulrike mit einem Blumenstrauß und einem
großen Dankeschön für ihr tolles und vorbildliches
Engagement im Verein.
Ulrike Braunöhler bleibt der Vereinsarbeit weiterhin treu.
Sie wird als Vertrauensperson weiblich dem erweiterten Vorstand der SSG
Wuppertal angehören.
46
47
Anzeige
Gedenken
Nachruf
Vereinsvorstand und Ältestenrat gedenken Marlis Mühlinghaus
Nachruf zum Tod von Marlis Mühlinghaus
Plötzlich und unerwartet am 11. Januar 2022 verstarb unser
Mitglied Marlis Mühlinghaus.
Seit gut sechs Jahrzehnten war sie im einstigen TV Friesen
nicht nur rege und stets geschult als Übungsleiterin,
vielmehr auch eine strenge Expertin für richtige
Ausführungen in der Seniorensportgymnastik. – Darüber
hinaus prägte sie das gesellige und soziale Erleben bis vor
wenigen Tagen in der Turngemeinschaft. Zahlreiche Unternehmungen (und
meist fröhliche private Seniorenfeiern) ergänzten nicht nur die wöchentlichen
Übungsstunden. Zu Seniorengeburtstagen gab es das gern gesehene Nachsitzen
an die Übungsstunde
Marlis Mühlinghaus verstand es, ihre konstruktiven und planerischen
Fähigkeiten nicht nur einzubringen, sondern auch umzusetzen. Dies stets zum
Wohle des Sports. Sie hatte bis zuletzt Sitz und Stimme im Turnverband
Wuppertal, wie auch in der Gemeinschaft der „Älteren Turner Wuppertal“.
Marlis und Peter Mühlinghaus waren ein Garant für das Gelingen bei Besuchen
von Landes- und Bundesturnfesten, jährlichen Seniorenfreizeiten in der
Landesturnschule Bergisch-Gladbach. Sie waren engagiert im Bürgerverein“
Kothener Freunde“ und dem „Unterbarmer Bürgerverein“; somit nicht nur
sportlich unterwegs, vielmehr gesellschaftlich verwurzelt im Stadtteil
Unterbarmen.
Die Mitglieder der SSG Wuppertal werden in der kommenden
Mitgliederversammlung Marlis gemeinsam gedenken. Unsere Anteilnahme
gilt ihren Hinterbliebenen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
In 2021
Dieter Meyer, Peter Trübner,
Udo Färber, Wilfried
Mengdehl, Harald Karasch,
Jürgen Winter, Christel
Kappel, Anneliese Filthaut
Auf diesem Wege sprechen wir den Angehörigen der Verstorbenen unsere
Anteilnahme aus und gedenken damit unserer verstorbenen Mitglieder.
48
In 2022
Marlis Mühlinghaus, Jürgen
Wockel, Heinz-Jürgen Schneider
Termine 2022
Auf einen Blick - Veranstaltungsübersicht 2022
Termine in der SSG Wuppertal 2022
05.04.2022 Jahreshauptversammlung
15.05.2022 SSG Aktionstag „Tag des Sports“
04. - 05.06.2022 SSG Sommerfest
19. - 24.04.2022 Sportwoche Hachen
20.06. – 14.08.2022 Sport im Park
Herbstferien
Handballcamp HSV
Nähere Informationen unter www.ssg-wuppertal.de
_________________________________________________________
Eine neue Möglichkeit, uns unverbindlich kennenzulernen
49
Ein Gutschein für Familie, Freunde,
Nachbarn zum Mitmachen in einer
Sportgruppe bei der SSG
Wuppertal 1863 e.V.
Wir freuen uns über alle die unser
Sportangebot kennen-lernen
möchten und laden herzlich dazu
ein vorbeizukommen und mitzumachen.
Das Angebot ist kostenlos und
unverbindlich.
Auf unserer Homepage findet man
unsere zahlreichen Sportangebote.
Zehnerkarte
Zehnerkarte
…die Möglichkeit zum Kennenlernen
Die SSG Wuppertal bietet die Möglichkeit, die vielseitigen Sportangebote
auszuprobieren.
Zehner-Karte für
Nicht – Vereinsmitglieder
50,00 € zzgl. 5,00 €
Bearbeitungsgebühr bei
erstmaliger Ausstellung
(gilt nicht für Kursangebote)
Sie möchten gerne an unserem Sportangebot teilnehmen oder bei uns
schnuppern und sich aber nicht an einen Verein binden?
Dann ist die SSG – Zehnerkarte genau das Richtige für Sie!
Dieses Angebot richtet sich an Nicht-Mitglieder, die gerne an unseren
Sportangeboten teilnehmen möchten, jedoch nicht direkt in unseren
Sportverein eintreten wollen. Die SSG – Zehnerkarte berechtigt Nicht-
Mitglieder zur 10maligen wahlweisen Teilnahme an Übungseinheiten unserer
verschiedenen Sportangebote aller Sportarten (ausgenommen Kurse).
Die Zehnerkarte ist in der Geschäftsstelle der SSG in der Fuchsstraße 12 in
Unterbarmen erhältlich.
Öffnungszeiten: Montag 17.00 bis 19.30 Uhr
Mittwoch/ Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr
Freitag
11.00 bis 14.00 Uhr
Wenn Sie sich bei der Wahl eines Sportangebotes noch unschlüssig sind,
sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach einer
sportlichen Aktivität, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer
gesundheitlichen Situation angemessen ist.
50
Beitragsordnung
Beitragsordnung
Auszug Beitragsordnung Sport- und Spielgemeinschaft Wuppertal 1863 e.V.
21.Juli 2020
Beitragsart monatlich halbjährlich
Grundbeitrag Erwachsene 9,50 € 57,00 €
Grundbeitrag bis 21. Geburtstag 7,00 € 42,00 €
Abteilungsbezogene Umlage Handball
Erwachsene 3,50 € 21,00 €
bis 21. Geburtstag 2,00 € 12,00 €
Abteilungsbezogene Umlage Sportkegeln
Erwachsene 3,50 € 21,00 €
bis 21. Geburtstag 2,00 € 12,00 €
Familienbeitrag min. 1 Erwachsener + Kinder
ggf. zuzüglich abteilungsbezogene Umlagen 20,00 € 120,00 €
Passive / Fördermitglieder
Übungsleiter oder Schiedsrichter aktiv 5,00 € 30,00 €
Übungsleiter oder Schiedsrichter passiv 0,00 € 0,00 €
Aufnahmegebühr einmalig pro neues Mitglied 10,00 €
Für Teilnehmer an Kursen des Vereins gelten gesonderte Beiträge, die nicht
mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten sind
Die vollständige Satzung ist auf unserer Homepage unter www.ssgwuppertal.de
nachzulesen.
51
Beitragsordnung
Bildungspaket
Hinweis zur möglichen Beitragsfinanzierung
von Kindern (Bildungspaket)
Das von der Bundesregierung eingeführte Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
ermöglicht Kindern und Jugendlichen von Familien mit geringem Einkommen
eine finanzielle Förderung auch für Vereinsmitgliedschaften / Sportkurse.
Den hierfür notwendigen Antrag können Sie bei den Geschäftsstellen des
Jobcenters Wuppertal oder bei der Stadt Wuppertal, Ressort Soziales,
Fachbereich Soziale Leistungen stellen. So kann die Mitgliedschaft Ihres Kindes
in der SSG Wuppertal finanziert werden.
Ein Bestätigungsschreiben über die Mitgliedschaft Ihres Kindes in unserem
Verein erhalten Sie nach Antragsstellung in unserer Geschäftsstelle (Tel.:
0202/ 8 76 86).
Unsere Vereins- bzw. Kursbeiträge buchen wir wie angekündigt von Ihrem
Konto ab.
Sollte das Jobcenter bzw. die Stadt Wuppertal Ihnen einen Leistungsbescheid
oder eine Kostenübernahmeerklärung für die Beiträge erteilen, bitten wir Sie,
uns diesen Bescheid in der Geschäftsstelle vorzulegen. Wenn wir vom
JOBCENTER oder der Stadt Wuppertal für Ihr Kind eine Zahlung auf unserem
Konto verbuchen können, überweisen wir diesen Betrag umgehend an Sie
zurück.
Mehr Informationen rund um das Thema finden Sie auf
www.jobcenter.wuppertal.de/meldungen/meldungen-2020/2020-01-13-
bildung-und-teilhabe
52
Beitragsordnung
Vorstand/ Geschäftsstelle
Vorstand
1. Vorsitzender Michael Eckers
2. Vorsitzender Gudrun Bangert
Finanzvorstand Jennifer Stadtschreiber
Erweiterter Vorstand
Schriftführerin Nicole Ender nicole_ender@ssg-wuppertal.de
Medienwartin Anja Voorbrock medienwart@ssg-wuppertal.de
Sozialwart
Monika Heinemann monika_heinemann@ssg-wuppertal.de
Jugendwart Ina Reimer jugendwart@ssg-wuppertal.de
Wojtek Palka
Vereinsmanager
vereinsmanager@ssg-wuppertal.de
Geschäftsstelle
Fuchsstraße 12 Tel.: 8 76 86 Fax: 7 99 72 82
E-Mail:
info@ssg-wuppertal.de
Wir sind persönlich für Sie da:
Montag
17.00 – 19.30 Uhr
Mittwoch/ Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag
11.00 – 14.00 Uhr
Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Buchhaltung und
Mitgliederverwaltung Ursula Zollenberg
Hallenkoordination
Eckart von der Meulen
Margit Budde
mgv@ssg-wuppertal.de
sporthallen@ssg-wuppertal.de
sporthallen@ssg-wuppertal.de
Alle ausführlichen Informationen wie zum Beispiel unsere Satzung, der
Mitgliedsantrag, die Beitragsordnung oder auch Änderungen im laufenden
Sportbetrieb sind auf unserer Internetseite www.ssg-wuppertal.de
einzusehen.
53
Übungszeiten
auf einen Blick
Eltern/Kind
1 - 4 Jahre
Kleinkinderturnen
5 - 6 Jahre
Eltern/Kind
2 - 4 Jahre
Kinderturnen
6 - 9 Jahre
Kinderturnen
6 - 11 Jahre
Ballspiele & mehr
7 - 12 Jahre
Gerätturnen
ab 8 Jahre
Kindertanzen
4 - 7 Jahre
Kleinkinderturnen
4 - 6 Jahre
Inliner
Ab 18 Jahre
Inliner
Ab 18 Jahre
Inliner
4 - 18 Jahre
Badminton
14 - 30 Jahre
Prellball
Kinder/Jugendliche
Fußball
Hobby Kinder
Taekwondo
Kinder
Taekwondo
Jugend/Erwachsene
Taekwondo
Kinder
Taekwondo
Jugend/Erwachsene
Sport- und Spielgemeinschaft Wuppertal 1863 e.V.
Übersicht über alle Sportangebote und Übungszeiten
Montag
Montag
Montag
17:30 – 18:30
16:30 – 17:30
16:00 – 17:00
Mittwoch 17:15– 18:45
Montag
Freitag
Dienstag
Freitag
18:00 – 19:00
17:15 – 18:45
17:30 – 19:00
16:30 – 17:15
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Turnhalle Kohlstraße
Kohlstraße 11
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Turnhalle Kohlstraße
Kohlstraße 11
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Montag 17:00 - 18:00
Turnhalle Kohlstraße
Kohlstraße 11
TH Parlamentstr. Gym. Sedanstraße
Mittwoch 19:00 – 21:00 Sedanstraße 4-14
(Eingang Parlamentstr.)
Samstag 10:00 - 12:00
Sporthalle Unterbarmen
Rudolf-Steiner-Straße 2
Samstag 11:00 - 13:00
Sporthalle Unterbarmen
Rudolf-Steiner-Straße 2
TH Parlamentstr. Gym. Sedanstraße
Mittwoch 18:00 – 19:00 Sedanstraße 4-14
(Eingang Parlamentstr.)
Freitag
Turnhalle Hohenstein
18:30 – 20:00
Hohenstein 123
Freitag
Samstag
Samstag
Sonntag
Sonntag
18:00 – 19:30
18.00 – 19:00
19:00 – 20:00
11:00 – 12:00
12:00 – 13:00
Tischtennis Montag 19.30 – 22:00
Handball
K i n d e r / J u g e n d / T r e n d s p o r t
Turnhalle Gym. Johannes Rau
Siegesstraße 134
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Johannes Rau
Siegesstraße 134
Tanja Jagobert
tanja_jagobert@ssg-wuppertal.de
Tanja Jagobert
tanja_jagobert@ssg-wuppertal.de
Anna Disselhof
anna_disselhoff@ssg-wuppertal.de
Ina Reimer
ina_reimer@ssg-wuppertal.de
Nina Schmiemann
nina_schmiemann@ssg-wuppertal.de
Bärbel Eckers
baerbel_eckers@ssg-wuppertal.de
Ina Reimer
ina_reimer@ssg-wuppertal.de
Tanja Jagobert
tanja_jagobert@ssg-wuppertal.de
Meike Braunöhler
meike_braunoehler@ssg-wuppertal.de
Uwe Kropf
info@ssg-wuppertal.de
Uwe Kropf
info@ssg-wuppertal.de
Malte Stürznickel/ Julia Mager-Stürznickel
mager-stuerznickel@ssg-wuppertal.de
Stephanie Lüddecke
stephanie_lueddecke@ssg-wuppertal.de
Wojtek Palka
wojtek_palka@ssg-wuppertal.de
Bodo Monser
bodo_monser@ssg-wuppetal.de
Ludwig Rinklebe
ludwig_rinklebe@ssg-wuppertal.de
Ludwig Rinklebe
ludwig_rinklebe@ssg-wuppertal.de
Sipan Youssef
sipan_youssef@ssg-wuppertal.de
Sipan Youssef
sipan_youssef@ssg-wuppertal.de
Bodo Monser
bodo_monser@ssg-wuppertal.de
Die Handballabteilung der SSG Wuppertal ist unter dem Namen HSV Wuppertal bekannt.
Aktuellen Trainingszeiten, Mannschaften, Trainer, Kontakte unter www.hsv-wuppertal.de
Schwimmen
s. Schwimm- und Wassersport
54
Übungszeiten
auf einen Blick
S c h w i m m - u n d W a s s e r s p o r t
Schwimmen
Kinder/Jugendl.
Schwimmen
Erwachsene
& Aqua Fitness
Tauchen
nur mit Anmeldung
Segeln - Hobby
Mittwoch
Mittwoch
Am 2. & 4.
Sonntag
17:00 – 18:00 Stadtbad Uellendahl
18:00 – 19:00 Röttgen 149
20:00 – 21:00
13:45 - 16:30
Stadtbad Uellendahl
Röttgen 149
Bandwirker-Bad / Ronsdorf
Am Stadtbahnhof 30
nach Absprache
Holger Klausmann
schwimmen@ssg-wuppertal.de
Holger Klausmann
schwimmen@ssg-wuppertal.de
Wojtek Palka
wojtek_palka@ssg-wuppertal.de
Franz Mentel
franz_mentel@ssg-wuppertal.de
Wir führen auch Kindergeburtstage durch.
Kontakt E-Mail: tanja_jagobert@ssg-wuppertal.de / Tel. 0174-8458043
An den Wochenenden stellt uns das Sport- und Bäderamt auf Antrag die Halle Parlamentstr. und Sedanstr. 14 zur Verfügung. Dort
richten wir nach Bedarf Kindergeburtstage nach verschiedenen Themen aus. Dieses Angebot kann und wird nicht nur von
Vereinsmitgliedern genutzt, sondern auch von Nichtmitgliedern, wobei sich hier die Gebühr erhöht. Vor Ort ist die ausgebildete
Übungsleiterin Tanja, die durch das Programm führen und sich viele Dinge ausdenken, um den Kindern einen spaßigen und den
Eltern einen stressfreien Geburtstag zu gönnen. Getränke und Fingerfood bringen die Eltern mit. Die Übungsleiterin sorgt dafür,
dass die Räumlichkeiten sauber und aufgeräumt verlassen werden.
Aerobic Montag 18:45 – 20:15
Fit for Fun Mittwoch 19:00 – 20:30
Fit ab 60
Männer und Frauen
Donnerstag
18:00 – 19:00
Fit for Mums Donnerstag 20:00 – 21:30
Fitness für Frauen 1 Montag 19:00 – 20:00
Fitness für Frauen 2 Montag 20:00 – 21:00
G y m w e l t
Aufgrund der Elternzeit wird Aerobic
vorläufig nicht stattfinden.
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Turnhalle Opphofer Straße
Opphofer Straße 47
Turnhalle Hardenberg
Hardenbergstraße 25
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Karoline Swierzy
karoline_swierzy@ssg-wuppertal.de
Manuela Stahl
manuela_stahl@ssg-wuppertal.de
Erika Ulbrich
erika_ulbrich@ssg-wuppertal.de
Nadine Johann
nadine_johann@ssg-wuppertal.de
Lisa Linke
lisa_linke@ssg-wuppertal.de
Lisa Linke
lisa_linke@ssg-wuppertal.de
55
Übungszeiten
auf einen Blick
Fitness für Männer Montag 18:00 – 19.00
Fitness für Seniorinnen Mittwoch 16.00 - 18.00
Funktionelles
Zirkeltraining
Gymnastikgruppe
Frauen 60+
Gymnastikgruppe
Frauen 50+
Gymnastikgruppe
Seniorinnen
Gymnastikgruppe
Frauen 50+
Line Dance
Absolute Beginner
Line Dance
Beginner Improver
Line Dance
Improver Intermediate
Line Dance
Intermediate Advanced
Nordic-Walking
Mittwoch
Montag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Dienstag
Mittwoch
Freitag
Dienstag
Dienstag /
Donnerstag
18:00 – 19:00
18:30 – 20:00
20:00 – 21:30
18:15 – 19:15
18:30 – 20:00
17:30 - 18:45
18:30 - 20:00
16:00 – 18:00
19:00 - 20:30
10:00 – 11:30
Wirb.-Säulen-Gymnastik Donnerstag 18:00 – 19:30
ZUMBA® Dienstag 19:00 – 20:00
ZUMBA® Mittwoch 19:30 – 20:30
G y m w e l t
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Opphofer Straße
Opphofer Straße 47
Turnhalle Opphofer Straße
Opphofer Straße 47
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Turnhalle Kohlstraße
Kohlstraße 11
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Peterstraße
Peterstraße 26-28
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Gymnastikraum Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Treffpunkt am Sportplatz Oberbergische
Straße
Turnhalle Sedanstraße
Sedanstraße 4-14
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Opphofer Straße
Opphofer Straße 47
Grieseldis Pathe
pathe@ssg-wuppertal.deertal.de
Ursula Jäger
ursula_jaeger@ssg-wuppertal.de
Bärbel Eckers
baerbel_eckers@ssg-wuppertal.de
Gudrun Bangert
vorstand_2@ssg-wuppertal.de
Gudrun Bangert
vorstand_2@ssg-wuppertal.de
Manuela Stahl
manuela_stahl@ssg-wuppertal.de
Galina Szabo
info@ssg-wuppertal.de
Kathrin Altenkirch
kathrin_altenkirch@ssg-wuppertal.de
Kathrin Altenkirch
kathrin_altenkirch@ssg-wuppertal.de
Lisa Linke
lisa_linke@ssg-wuppertal.de
Kathrin Altenkirch
kathrin_altenkirch@ssg-wuppertal.de
Grieseldis und Lothar Pathe
pathe@ssg-wuppertal.de
Manuela Stahl
manuela_stahl@ssg-wuppertal.de
Jana Eckers
jana_eckers@ssg-wuppertal.de
Stefan Vogler
stefan_vogler@ssg-wuppertal.de
56
Übungszeiten
auf einen Blick
Badminton
Hobby
Badminton
14 - 30 Jahre
Boule Hobby
Outdoor
Boule Hobby Indoor
Nov. – Feb./März
Fußball
Hobby Kinder
Fußball
Hobby Männer
Fußball
Hobby Männer
Fußball
Hobby Männer
Prellball
Erwachsene gem.
Prellball
Wettkampf
Prellball
Kinder/Jugendliche
Donnerstag
Mittwoch
Donnerstag
20:00 – 22:00
18:00 – 19:00
ab 17 Uhr
Donnerstag 19:00 - 22:00
Freitag
Montag
Freitag
18:00 – 19:30
20:00 – 22:00
18:30 – 20:00
Freitag 20:00 – 21:30
Freitag
Montag
Freitag
20:00 – 22.00
19:30 – 22:00
18:30 – 20:00
Sportkegeln Mittwoch 17.00 – 20:00
Tischtennis Montag 19.30 – 22:00
Volleyball Frauen
Wettkampf
Volleyball Mixed
Hobby
Montag /
Donnerstag
Montag
18:30 – 20:00
20.00 – 22:00
B a l l s p o r t
Turnhalle GS Hesselnberg
Hirschstraße 37
TH Parlamentstr. Gym. Sedanstraße
Sedanstraße 4-14 (Eingang Parlamentstr.)
Boulodrôme des PTSV
Bendahler Str. 118
Turnhalle Gym. Am Kothen
Schluchtstraße 34
Turnhalle Gym. Johannes Rau
Siegesstraße 134
Turnhalle Hardenberg
Hardenbergstraße 25
Turnhalle Hardenberg
Hardenbergstraße 25
Turnhalle Gym. Johannes Rau
Siegesstraße 134
Turnhalle Hohenstein
Hohenstein 123
Turnhalle Brombergerstraße
Brombergerstraße 77
Turnhalle Hohenstein
Hohenstein 123
Rainbow Park
Dönberger Straße 70
Turnhalle Gym. Johannes Rau
Siegesstraße 134
Turnhalle Kohlstraße
Kohlstraße 11
Turnhalle Kohlstraße
Kohlstraße 11
Frank Stenchly
frank_stenchly@ssg-wuppertal.de
Stephanie Lüddecke
stephanie_lueddecke@ssg-wuppertal.de
Lothar Pathe
pathe@ssg-wuppertal.de
Michael Eckers
vorstand@ssg-wuppertal.de
Bodo Monser
bodo_monser@ssg-wuppetal.de
Georg Worthmann
georg_worthmann@ssg-wuppertal.de
Frank Gärtner
frank_gaertner@ssg-wuppertal.de
Wolfgang Hartmann
info@ssg-wuppertal.de
Wojtek Palka
wojtek_palka@ssg-wuppertal.de
Wojtek Palka
wojtek_palka@ssg-wuppertal.de
Wojtek Palka
wojtek_palka@ssg-wuppertal.de
Franz Mentel
franz_mentel@ssg-wuppertal.de
Bodo Monser
bodo_monser@ssg-wuppertal.de
Elke Biedebach
volleyball@ssg-wuppertal.de
Leon Schneider
leon_schneider@ssg-wuppertal.de
Handball
Die Handballabteilung der SSG Wuppertal ist unter dem Namen HSV Wuppertal bekannt.
Aktuelle Trainingszeiten, Mannschaften, Trainer, Kontakte unter www.hsv-wuppertal.de
Die Handballabteilung der SSG Wuppertal ist unter
dem Namen HSV Wuppertal 2012 bekannt.
Alle aktuellen Trainingszeiten, Mannschaften, Trainer,
Kontakte unter www.hsv-wuppertal.de
57
Impressum
Impressum
Programmheft der SSG Wuppertal 1863 e.V.
Anschrift
Fuchsstraße 12, 42285 Wuppertal (Unterbarmen)
Telefon 02 02 / 8 76 86
Fax 02 02 / 799 72 82
Internet
www.ssg-wuppertal.de
info@ssg-wuppertal.de
Bankverbindung DE74 3305 0000 0000 8346 97 - WUPSDE33XXX
Vereinsregister
VR 1677 - Amtsgericht Wuppertal
Vereinskennziffer 1010010
Web-Master
Fritz Ulbrich
Layout
Andrea Querchfeld
Öffentlichkeitsarbeit Anja Voorbrock, Nicole Ender,
Andrea Querchfeld
Druck
Druckerei Kurt Reinartz
Friedrich-Engels-Allee 175, 42285 Wuppertal
SSG Aktionstag
„Tag des Sports“
Schauen, ausprobieren und mitmachen
ausdrücklich erwünscht
Wann: Sonntag, den 15. Mai 2022
Wo: Hardt am Elisenturm
Wann: 12.00 bis 18.00 Uhr
Nähere Informationen unter www.ssg-wuppertal.de
58
Impressum
Akzenta neu