Sulzbacher Anzeiger
Ausgabe Kw 20/2022 vom 20. Mai 2022
Ausgabe Kw 20/2022 vom 20. Mai 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nr. 20 · 20. 5. 2022<br />
<br />
<br />
mit amtlichen Bekanntmachungen<br />
der Gemeinde Sulzbach (Taunus)<br />
Herausgeber: Verlag Schwalbacher Zeitung Mathias Schlosser<br />
<br />
SULZBACHER<br />
SPITZEN<br />
Jenseits des<br />
Balls<br />
von Mathias Schlosser<br />
Wäre es nicht<br />
fast 20 Grad<br />
warm gewesen,<br />
hätte man denken<br />
können, es<br />
sei Silvester, als<br />
der gestrige Donnerstag um<br />
Mitternacht begann. Überall<br />
knallten Feuerwerkskörper<br />
und überall prosteten sich<br />
teils wildfremde Menschen zu<br />
und lagen sich in den Armen.<br />
Nein, das Jahr 2022 war nicht<br />
nach 138 Tagen vorbei. Die<br />
Eintracht hatte nach 42 Jahren<br />
wieder den UEFA-Pokal<br />
gewonnen.<br />
Der Sieg hat aber nicht nur<br />
die lange Durststrecke ohne<br />
internationalen Titel beendet.<br />
Für viele endete am Mittwochabend<br />
auch die mehr<br />
als zweijährige berührungsfreie<br />
Zeit. Obwohl die Corona-Maßnahmen<br />
ja schon seit<br />
einigen Wochen außer Kraft<br />
sind, fühlten sich viele doch<br />
immer noch unwohl, wenn<br />
es in der Öffentlichkeit einmal<br />
eng wurde. Um wieder<br />
Hände zu schütteln und andere<br />
zu umarmen, musste<br />
schon ein besonderes emotionales<br />
Ereignis her. Und das<br />
lieferte die Eintracht am Mittwochabend.<br />
Wofür Fußballer<br />
doch alles zuständig sind.<br />
Schade ist nur, dass sich<br />
nicht alle Krisen nach 120<br />
Minuten und ein paar Elfmetern<br />
lösen lassen. Der Krieg<br />
in der Ukraine wird immer<br />
noch mit Kugeln statt mit<br />
Bällen ausgefochten und die<br />
Erderwärmung schreitet offensichtlich<br />
schneller voran<br />
als Filip Kostic rennen kann.<br />
Es ist leider doch nur ein blecherner<br />
Pokal, der da gewonnen<br />
wurde. Und nach dem<br />
Spiel ist vor dem Spiel.<br />
Reparateur Klaus Kronenberg versuchte es zu schaffen, dass sich das Schubfach des CD-Players von Roman Weiser wieder öffnet<br />
und schließt. Auch wenn er daran scheiterte, konnten er und seine Kollegen am Samstag viele Geräte reparieren. Foto: Schöffel<br />
Fleißige Reparateure<br />
Zahlreiche Elektrogeräte wurden beim jüngsten „Reparatur-Café“ in Gang gebracht<br />
Nach einer Corona-bedingten<br />
Pause hat das <strong>Sulzbacher</strong> „Reparatur-Café“<br />
wieder seinen Dienst<br />
aufgenommen. Ehrenamtliche<br />
Reparateure versuchen mit<br />
ihrem Können und Wissen zu erreichen,<br />
dass defekte Geräte wieder<br />
funktionieren.<br />
Jeden zweiten Samstag im<br />
Monat wird jetzt wieder im<br />
Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage<br />
„Im Brühl“ geschraubt,<br />
gemessen, gelötet, gehämmert<br />
und fachkundig nach<br />
den defekten Stellen in überwiegend<br />
Elektrogeräten gesucht.<br />
Am vergangenen Samstag<br />
suchten 15 Bürgerinnen und<br />
Bürger die Hobbywerkstatt auf<br />
in der berechtigten Hoffnung,<br />
dass die Freizeitwerker den Fehler<br />
in den mitgebrachten Geräten<br />
finden.<br />
An diesem Samstagnachmittag<br />
hatten Norbert Fischer und<br />
Klaus Kronenberg „Reparatur-<br />
Dienst“. Beide sind von Anfang<br />
an dabei und konnten mit ihren<br />
technischen Kenntnissen so<br />
manchem Kunden helfen. Dazu<br />
bringen sie stets ihre eigene<br />
„Ausrüstung“ mit. Auf den Tischen<br />
liegen dann ausgebreitet<br />
Messgeräte, feine Zangen und<br />
Schraubenzieher in verschiedenen<br />
Größen, Kontrolllämpchen,<br />
Feilen und Bohrer.<br />
„Der Motor bockt“, hat Klaus<br />
Kronenberg, der den CD-Player<br />
Privater Sammler<br />
mit jahrelanger Erfahrung<br />
sucht und kauft Pelze, Alt- und<br />
Bruchgold, Zahngold, Perücken,<br />
Ferngläser, Bleikristall, Bilder,<br />
Modeschmuck, Silberbesteck,<br />
Bernsteinschmuck, Goldschmuck,<br />
Münzen, Teppiche, Porzellan,<br />
Silber, Nähmaschinen, Uhren,<br />
Schreibmaschinen, Perlen,<br />
Schallplatten, Puppen, Krüge,<br />
Eisenbahnen, Leder- und<br />
Krokotaschen, Zinn, Kleider,<br />
Messing, Kupfer, Orden, Gobelin,<br />
Möbel und Gardinen.<br />
Kostenlose Beratung und Anfahrt<br />
sowie Werteinschätzung.<br />
Zahle Höchstpreise! 100 % seriös<br />
und diskret, Barabwicklung vor Ort.<br />
Montag-Sonntag 8.00-20.30 Uhr<br />
Tel. 069 / 34 87 58 42<br />
Firma K.B.G. sucht Modeschmuck,<br />
Bruchgold, Altgold, Zahngold, Goldmünzen,<br />
Goldbarren, Goldschmuck,<br />
Porzellan, Möbel, Ferngläser, Puppen,<br />
Bleikristalle. Kostenlose Werteinschätzung,<br />
kostenlose Begutachtung sowie<br />
kostenlose Anfahrt. Tel. 06196/4027787<br />
von Roman Weiser inspizierte,<br />
schnell festgestellt. Das Schubfach<br />
für die kleinen Musikscheiben<br />
ließ sich nicht mehr öffnen<br />
und schließen. Aufmerksam<br />
verfolgte der Kunde die Handgriffe<br />
des Fachmannes. Allein<br />
der Blick ins Innere des Players<br />
ist verwirrend. Zu viele<br />
Minikabel laufen da quer über<br />
die Transistorenplatte. Leider<br />
konnte der bockende Motor<br />
nicht zum Laufen gebracht werden.<br />
Mehr Glück hat der <strong>Sulzbacher</strong><br />
Heiko Exner, der seinen<br />
Plattenspieler Norbert Fischer<br />
zur Inspektion überließ. „Das<br />
Gerät ist schon gut 30 Jahre<br />
alt“, erzählte Heiko Exner.<br />
Familie Strauss sucht: Pelze aller Art,<br />
Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Figuren,<br />
Porzellan, Leder-/Krokotaschen,<br />
Silberbesteck, Bleikristall, Zinn, Modeschmuck,<br />
Möbel, Kleider, Alt- u. Bruchgold,<br />
Zahlgold, Goldschmuck, Gardinen,<br />
Uhren, Münzen, Bernsteine, Perlen,<br />
Bilder, Messing, Teppiche, Ferngläser,<br />
Puppen, Perücken, Krüge, komplette<br />
Nachlässe sowie Haushaltsauflösungen.<br />
Kostenlose Werteinschätzung, 100% seriös,<br />
100% zufrieden. Zahle bar vor Ort.<br />
Mo.-So. von 8 - 21 Uhr, auch an<br />
Feiertagen möglich. Tel. 06196/4027868<br />
Sofortkauf<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Tel. 069 / 97 69 65 92<br />
Seine Frau habe damals den<br />
Plattenspieler aus der Studentenwohnung<br />
mit in die Ehe gebracht.<br />
„Am Tonarm mach ich<br />
nix“, sagte Norbert Fischer. Der<br />
kaum sieben Gramm leichte<br />
Hebel mit der Nadel sei nämlich<br />
das Filetstück des Gerätes,<br />
erklärte er. Der Arm müsste sich<br />
eigentlich von der Halterung<br />
automatisch auf die ersten Rillen<br />
der Schallplatte absenken.<br />
Doch Fehlanzeige.<br />
Da hatte Norbert Fischer eine<br />
geniale Lösung: Die Automatik<br />
wurde abgekoppelt, jetzt wird<br />
der Tonarm mit der Hand auf<br />
die Scheibe herüber geführt<br />
und aufgesetzt. „Als erstes<br />
werde ich Hard-Rock-Sound<br />
zu Hause hören“, verriet Heiko<br />
Exner, verbunden mit einem di-<br />
Fortsetzung auf Seite 3<br />
Die Bestattung<br />
in der Natur<br />
Inzidenz sinkt<br />
Wie überall in Deutschland<br />
sinkt auch in Sulzbach die Zahl<br />
der Corona-Fälle weiter ab.<br />
Am vergangenen Montag<br />
meldete das Gesundheitsamt<br />
für die Gemeinde 74 Fälle.<br />
Im Laufe der Vorwoche hatten<br />
sich 36 <strong>Sulzbacher</strong>innen<br />
und <strong>Sulzbacher</strong> infiziert, was<br />
einer 7-Tage-Inzidenz von 396<br />
entspricht. Insgesamt hat es in<br />
Sulzbach nun 2.253 Fälle gegeben.<br />
red<br />
Wanderung im<br />
Eichwald<br />
Am Dienstag, 24. Mai, findet<br />
die nächste Vormittagswanderung<br />
der TSG-Wandergruppe<br />
statt.<br />
Interessierte laufen um 11<br />
Uhr am Bürgerzentrum Frankfurter<br />
Hof los in Richtung Eichwald<br />
und drehen dort eine<br />
schöne Runde im Schatten<br />
der Bäume. Zwecks Einkehr<br />
geht es gegen 12.30 Uhr durch<br />
den Kurpark in die Innenstadt<br />
von Bad Soden. Nach dem<br />
Mittagessen geht die Gruppe<br />
gemeinsam nach Sulzbach<br />
zurück. Es ist ein Teilnahmebeitrag<br />
von drei Euro zu zahlen.<br />
Anmeldungen nimmt Adelheid<br />
van de Loo unter der Telefonnummer<br />
06196/580298 entgegegn.<br />
red<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Lernen Sie bei einer kostenlosen Waldführung<br />
den FriedWald Taunusstein kennen.<br />
Die FriedWald-Försterinnen und -Förster<br />
zeigen Ihnen den Wald und beantworten alle<br />
Fragen rund um Baumbe stattung, Vorsorge<br />
und Beisetzungsmöglichkeiten.<br />
Die nächsten Termine:<br />
21. Mai 2022 um 14 Uhr<br />
11. und 25. Juni 2022 um 14 Uhr<br />
Jetzt informieren und anmelden:<br />
Tel. 06155 848-100 oder unter<br />
www.friedwald.de/taunusstein
ZWEI 20. 5. 2022 Nr. 20<br />
Felicity Hotasina spielt am 29.<br />
Mai in Sulzbach. Foto: Veranstalter<br />
Klavierwerke und Gedichte aus Indonesien<br />
Evangelische Kirchengemeinde lädt zu einer Konzertreihe von Ende Mai bis Mitte Juni ein<br />
„Dreimal Musik und Literatur<br />
im frühsommerlichen Sulzbach“<br />
heißt eine kleine Konzertreihe,<br />
die von der Evangelischen<br />
Gemeinde bis Mitte Juni<br />
angeboten wird. Den Anfang<br />
macht am Sonntag, 29. Mai,<br />
Felicity Hotasina, die die Zuhörer<br />
mit Klängen und Dichtkunst<br />
aus ihrer Heimat Indonesien<br />
bezaubern möchte.<br />
Geboren 1992 in Jakarta bekam<br />
Felicity Hotasina im Alter<br />
AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />
von sechs Jahren ihren ersten<br />
Klavierunterricht. Später studierte<br />
sie Piano Performance<br />
mit Nebenfach Violoncello,<br />
nahm an zahlreichen Meisterkursen<br />
teil und unterrichtete<br />
nach dem Studium in Indonesien<br />
Klavier. Außerdem begleitete<br />
sie verschiedene Chöre.<br />
Nach weiteren Studienaufenthalten<br />
in den USA ließ sich Felicity<br />
Hotasina an der Hochschule<br />
für Kirchenmusik Heidelberg<br />
zur Kirchenmusikerin ausbilden.<br />
Nun sammelt sie Erfahrungen<br />
als Chorleiterin, Organistin<br />
sowie als Klavierlehrerin.<br />
Felicity Hotasina freut sich<br />
auf das Konzert in Sulzbach<br />
und auf die Möglichkeit, ihrem<br />
Publikum Klavierwerke und<br />
Gedichte von indonesischen<br />
Komponisten und Dichtern des<br />
20. Jahrhundert näherzubringen.<br />
Das Konzert beginnt um<br />
18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus<br />
am Platz an der<br />
Linde. Der Eintritt ist frei.<br />
Das zweite Konzert der Reihe<br />
mit Liedern von Clara und Robert<br />
Schumann findet am<br />
Sonntag, 12. Juni, statt. Für Familien<br />
gibt es am Samstag, 25.<br />
Juni, ein Treffen mit „Peter und<br />
der Wolf“.<br />
red<br />
Werbung<br />
bringt Erfolg!<br />
Rufen Sie uns an:<br />
06196/848080<br />
Gemeinsamer<br />
Festgottesdienst<br />
Die evangelischen Kirchengemeinden<br />
aus Sulzbach, Bad<br />
Soden und Liederbach feiern in<br />
diesem Jahr wieder einen gemeinsamen<br />
Himmelfahrtsgottesdienst.<br />
Dieser findet am Donnerstag,<br />
26. Mai, um 11 Uhr auf dem Gelände<br />
von „Eberhards Scheuer“ in<br />
Bad Soden statt. In Sulzbach findet<br />
an diesem Tag kein Gottesdienst<br />
statt. Auf Wunsch können<br />
Mitfahrgelegenheiten eingerichtet<br />
werden. Interessenten können im<br />
evangelischen Pfarramt (Telefon<br />
06196/500710) anmelden. red<br />
Kirchennachrichten für die Zeit vom 21. Mai bis 27. Mai 2022<br />
Evangelische Kirchengemeinde<br />
Sulzbach (Ts.)<br />
Platz an der Linde 5<br />
Sonntag, 22.05.<br />
Rogate<br />
18.00 Uhr Sonntagsgottesdienst<br />
am Abend;<br />
Pfarrer i. R. Horst Klärner<br />
Donnerstag, 26.05.<br />
(Christi Himmelfahrt)<br />
11.00 Uhr Open Air<br />
Gottesdienst<br />
Der Himmelfahrtsgottesdienst<br />
findet auf dem Gelände von<br />
Eberhards Scheuer statt. Wir<br />
feiern gemeinsam mit den umliegenden<br />
Kirchengemeinden<br />
Liederbach und Bad Soden.<br />
Pfarrteam Barbara Helling,<br />
Michael Gengenbach und<br />
Andreas Heidrich<br />
Gottesdienste mit Maske<br />
Nutzen Sie die Erfahrung<br />
und Sachkenntnis eines<br />
traditionellen Bestattungsunternehmens…<br />
Qualifizierte<br />
Bestattungsfachbetriebe<br />
führen<br />
dieses vom<br />
Bundesverband<br />
Deutscher<br />
Bestatter e.V.<br />
verliehene<br />
Markenzeichen<br />
Partner der Deutschen Bestattungs-Vorsorge-Treuhand AG<br />
Tag- und Nachtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen, für alle Bestattungsdienstleistungen<br />
FACHGEPRÜFTER<br />
BESTATTER<br />
BAD SODEN<br />
Königsteiner<br />
Straße 60<br />
PIETÄT ZACHOW<br />
vormals PIETÄT BILZ<br />
Inh: Dipl.-Betriebswirt (FH) Dipl.rer.pol E. Zachow<br />
SULZBACH, Bahnstr.17<br />
Tel. 06196 22118<br />
Mitglied im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V.<br />
LIEDERBACH<br />
Wachenheimer<br />
Straße 61b<br />
Erd-, Feuer-, See-, Anonym-Bestattungen • Überführungen • Beratung in allen Trauerfragen im<br />
Büro oder im Trauerhaus • Erledigung aller Formalitäten mit Behörden, Krankenhaus, Seniorenund<br />
Altenheimen, Versicherungen usw. • Traueranzeigen, Trauerdrucksachen • Trauerfloristik •<br />
Trauerreden • Vorsorge zu Lebzeiten.<br />
Abschluss von Bestattungs-Vorsorge-Verträgen<br />
Wirken im Dienst am Mitmenschen – Verpflichtung aus Verantwortung, Berufung und Tradition.<br />
Zertifizierter Bestattungsfachbetrieb nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15017. Mitglied des Hessischen Bestatterverbandes.<br />
GRABMALE<br />
Steinmetzund<br />
Bildhauerarbeiten<br />
Dirk Pyka<br />
Bad Soden-<br />
NEUENHAIN<br />
Hauptstr. 21 · Tel. 06196/21549<br />
www.steinmetz-pyka.de<br />
Das Büro der Kirchengemeinde<br />
ist Montag und Donnerstag<br />
telefonisch unter 0 6196 /<br />
50 0710 von 14.00 bis 16.00<br />
Uhr erreichbar.<br />
In dringenden Fällen wenden<br />
Sie sich bitte an Pfarrer Michael<br />
Gengenbach, Tel. 0 6196 /<br />
50 0712. Michael.Gengenbach<br />
@ekhn.de<br />
Die Kirche ist täglich bis 18.00<br />
Uhr für das persönliche Gebet<br />
geöffnet.<br />
Ev. Pfarramt: Kommissarische<br />
Gemeindesekretärin<br />
Claudia Springer, Platz an der<br />
Linde 5, Tel.: 50 07-10, Fax:<br />
50 07-18, kirchengemeinde.<br />
sulzbach@ekhn.de, www.evange<br />
lisch-in-sulzbach.de<br />
Öffnungszeiten: Montag und<br />
Donnerstag von 14.00 bis<br />
16.00 Uhr.<br />
Pfarrer Michael Gengenbach,<br />
Platz an der Linde 5, Tel.:<br />
50 07-12, michael.gengenbach<br />
@ekhn.de<br />
Matthias Brandt, Vorsitzender<br />
des Kirchenvorstandes, Tel.:<br />
0173/3237006<br />
Ev. Gemeindehaus: Küster<br />
und Hausmeister Josef Voege,<br />
Platz an der Linde 4, Tel.:<br />
74985 und 0176/20541325,<br />
Montag freier Tag.<br />
Kantorin Joanna Lenk –<br />
Tel.: 0176 / 63 68 08 84, Joan<br />
na.lenk@ekhn.de<br />
Saalvermietung über Sandra<br />
Schiwy, An der Schindhohl 9,<br />
Tel.: 742 08, sandra_schiwy@<br />
web.de<br />
Evangelische öffentliche Bücherei:<br />
Leitung Dorrit Christian,<br />
Ulrike Groh, Carol Koller;<br />
Cretzschmarstraße 6,<br />
Geburtstag, Jubiläum,<br />
Hochzeit,Todesfall<br />
… mit einer Familienanzeige informieren Sie alle<br />
<strong>Sulzbacher</strong> schnell und<br />
preiswert und vergessen<br />
mit Sicherheit niemanden.<br />
Frankfurter Hof, evoeb@gmx.de<br />
Öffnungszeiten: Dienstag von<br />
16.00 bis 19.00 Uhr. Mittwoch<br />
und Donnerstag von 16.00 bis<br />
18.00 Uhr. Jeden 1. Samstag im<br />
Monat von 10.00 bis 13.00 Uhr.<br />
In den Ferien nur Mittwoch von<br />
16.00 bis 19.00 Uhr.<br />
Medien können weiterhin per<br />
Telefon, per Mail oder über den<br />
Onlinekatalog reserviert werden.<br />
evoeb@gmx.de, Tel. 9 99 63 83<br />
Evangelische Kindertagesstätte:<br />
Komm. Leiterin Cynthia<br />
Emmanuele, Platz an der<br />
Linde 4, Tel.: 50 07-15,<br />
kita.sulzbach@ekhn.de<br />
Öffnungszeiten: Montag bis<br />
Freitag von 7.30 bis 15.00 Uhr.<br />
Offene Kirche: Pfarrer Michael<br />
Gengenbach, Platz an der<br />
Linde 4. Die Kirche ist täglich<br />
bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />
Ndl. Vöth+Partner GmbH<br />
Als Bestattungs-Meisterbetrieb seit Generationen an Ihrer Seite<br />
• Erd-, Feuer- und Urnen-<br />
Seebestattungen<br />
• Fachunternehmen für Inund<br />
Auslandsüberführungen<br />
• Übernahme aller<br />
Formalitäten im Trauerfall<br />
• Sterbegeldversicherungen<br />
Katholische Pfarrei<br />
St. Marien und<br />
St. Katharina Bad Soden<br />
Samstag, 21.05.<br />
15.00 Uhr Taufen<br />
(St. Katharina, Bad Soden)<br />
18.00 Uhr Messe<br />
(Maria Geburt, Altenhain)<br />
Sonntag, 22.05.<br />
09.30 Uhr Messe<br />
mit Erstkommunion<br />
(Maria Rosenkranzkönigin,<br />
Sulzbach)<br />
11.00 Uhr Erstkommunion<br />
(St. Katharina, Bad Soden)<br />
11.00 Uhr Messe<br />
mit Erstkommunion<br />
(Maria Hilf, Neuenhain)<br />
Mittwoch, 25.05.<br />
09.15 Uhr Messe<br />
(Maria Rosenkranzkönigin,<br />
Sulzbach)<br />
• Sie erreichen uns jeder Zeit, Tag<br />
und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
75 00 16 Rufen Sie uns an<br />
• Hauptstraße 61 - 65843 Sulzbach<br />
Carsten Pauly<br />
Telefonische Anzeigenannahme unter<br />
06196/848080<br />
Donnerstag, 26.05.<br />
10.00 Uhr Messe,<br />
anschließend Prozession<br />
(Maria Geburt, Altenhain)<br />
Die katholische Kirche in Sulzbach<br />
ist täglich geöffnet von<br />
08.00 bis 18.00 Uhr.<br />
Kirchliche Dienste<br />
Kirche St. Katharina und Zentrales<br />
Pfarrbüro Bad Soden,<br />
Salinenstraße 1: Öffnungszeiten:<br />
Dienstag, Donnerstag und<br />
Freitag von 10.00 bis 13.00<br />
Uhr, Mittwoch von 10.00 bis<br />
12.00 Uhr und von 15.00 bis<br />
17.00 Uhr<br />
Doris Malka, Tel.: 2 04 87- 20,<br />
buero-badsoden@katholischmaintaunusost.de<br />
Martina Schönthaler, Tel.:<br />
2 04 87- 22, m.schoenthaler@<br />
katholisch-maintaunusost.de<br />
Gemeindereferentin: Anka<br />
Cordes-Leick, Sprechzeiten<br />
nach Vereinbarung<br />
Pfarrer: Alexander Brückmann,<br />
Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />
Kirche Maria Rosenkranzkönigin<br />
und Pfarrbüro Sulzbach,<br />
Eschborner Straße 2a:<br />
Öffnungszeiten: Donnerstag<br />
von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />
Doris Malka und Irmi Zeikowski,<br />
Tel.: 2 04 87-27, buerosulzbach@katholisch-maintau<br />
nusost.de<br />
Gemeindereferentin: Bettina<br />
Pawlik, Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />
Krankenhausseelsorge:<br />
Main-Taunus-Kliniken Bad Soden:<br />
Johannes Edelmann, Tel.:<br />
65 78 67 / St.-Valentinushospital:<br />
Karl Schermuly, Tel.:<br />
0160 / 2 09 52 65<br />
Kindertagesstätte Sulzbach:<br />
Neugartenstraße 46, Bettina<br />
Watzl (Leitung), Tel.: 2 04 87-<br />
60, kita-sulzbach@marienkatharina.de<br />
Treffpunkt Eltern-Kind-Gruppen:<br />
Kontakt über Kita Sulzbach,<br />
Tel.: 2 04 87- 60<br />
Häusliche Krankenpflege:<br />
Ökumenische Diakoniestation<br />
Kronberger Straße 1, Bad Soden,<br />
Leitung: Michael Möllmann,<br />
Tel.: 2 36 70<br />
Caritas-Anziehpunkt:<br />
Schwalbach, Limes Einkaufzentrum,<br />
Marktplatz 7, Tel.:<br />
5614065<br />
Neuapostolische Kirche<br />
in Hessen KdöR<br />
Gemeinde Kelkheim/Ts.<br />
Tilsiter Straße 25<br />
Die Gottesdienstzeiten der<br />
Neuapostolischen Kirche Kelkheim/Bad<br />
Soden finden Sie unter<br />
nak-kelkheim.de im Internet.
Nr. 20<br />
Aufgrund der erhöhten Lebenshaltungskosten<br />
steigt auch<br />
die Zahl der Menschen, die eine<br />
Unterstützung der Schwalbacher<br />
Tafel benötigen. Dazu<br />
gehören auch zahlreiche <strong>Sulzbacher</strong>innen<br />
und <strong>Sulzbacher</strong>.<br />
Hinzu kommen Familien, die<br />
aus der Ukraine flüchten mussten.<br />
Das macht sich auch beim<br />
Tafelladen in der Spechtstraße<br />
in Schwalbach bemerkbar.<br />
Für mehr Nachhaltigkeit geben<br />
Supermärkte Lebensmittel am<br />
Ende ihrer Haltbarkeit zudem<br />
vermehrt zu günstigen Preisen<br />
an ihre Kunden ab. Dies führt<br />
dazu, dass weniger Ware für die<br />
Tafel übrig bleibt. Die Schwalbacher<br />
Tafel bittet daher um Sachspenden<br />
in Form von haltbaren<br />
Lebensmitteln oder Einkaufsgutscheinen.<br />
Geldspenden sind<br />
ebenso willkommen und können<br />
auf das Konto mit der IBAN<br />
DE42510500150197036486 geleistet<br />
werden. Bei Sachspenden<br />
wird um vorherige Rücksprache<br />
gebeten.<br />
Um die aktuell zeitweise mehr<br />
als 100 Kunden pro Lebensmittelausgabe<br />
im Schwalbacher Tafelladen<br />
bedienen zu können,<br />
sind die ehrenamtlichen Mitar-<br />
20. 5. 2022<br />
Schwalbacher Tafel<br />
braucht Lebensmittel<br />
Geld- und Sachspenden sind willkommen<br />
beiterinnen und Mitarbeiter in<br />
längeren Schichten eingeteilt<br />
und benötigen dringend weitere<br />
helfende Hände. Daher sucht die<br />
Tafel ehrenamtliche Helfer und<br />
Helferinnen vor allem als Fahrer<br />
und Beifahrer, aber auch für<br />
die Arbeit im Tafelladen. Ebenso<br />
wird dringend Mitarbeiter<br />
im Bundesfreiwilligendienst<br />
(Bufdi) gesucht, der bei der Lebensmittelausgabe<br />
unterstützt<br />
und gemeinsam mit den Tafelfahrern<br />
Waren bei den Supermärkten<br />
abholt.<br />
Der Bundesfreiwilligendienst<br />
ist nicht nur für junge Menschen<br />
eine Möglichkeit, neue<br />
Erfahrungen zu sammeln und<br />
sich sozial zu betätigen. Voraussetzungen<br />
für diese Tätigkeit<br />
sind Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit<br />
und Offenheit – und<br />
natürlich die Bereitschaft, mit<br />
anzupacken. Zudem ist ein Führerschein<br />
Klasse III für die Bufdi-<br />
Stelle notwendig.<br />
Ansprechpartnerin für alle<br />
Anfragen zu Spenden, ehrenamtlicher<br />
Unterstützung oder<br />
zur Bufdi-Stelle ist Judith Grafe,<br />
die unter der Telefonnummer<br />
06196/560182 oder per E-Mail<br />
an judith.grafe@dekanat-kronberg.de<br />
zu erreichen ist. red<br />
Fleißige Reparateure<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
...cken Lob an seinen „Retter“.<br />
„Der druckt nur noch schwarz“,<br />
beschrieb ein junger Mann, der<br />
auf den nächsten freien Platz<br />
wartete, die Macke seines Druckers.<br />
Er habe alle Reinigungstipps<br />
im Menü des Druckers<br />
durchgespielt. Aber kein Hinweis<br />
habe geholfen. Also hoffte<br />
er, im Reparatur-Café praktische<br />
Abhilfe zu bekommen.<br />
Es waren fast ausschließlich<br />
Elektrogeräte, welche die <strong>Sulzbacher</strong><br />
zur Reparatur mitbrachten,<br />
darunter drei CD-Spieler,<br />
zwei Staubsauger, eine Mikrowelle,<br />
eine Grillplatte, eine Kaffeemaschine,<br />
eine Nähmaschine<br />
und ein altes IT-Kofferradio.<br />
„Einen CD-Player konnten wir<br />
wieder zum Spielen bringen“,<br />
berichtete Klaus Kronenberg,<br />
der als studierter Elektrotechniker<br />
immer wieder „Spaß daran<br />
hat, die Fehler zu finden“. Wenn<br />
eine Reparatur möglich erscheint,<br />
aber längere Zeit in Anspruch<br />
nehmen würde, nehmen<br />
die Technik-Helfer auch mal das<br />
defekte Objekt mit nach Hause.<br />
Auch werde vorher schon über<br />
die Kosten für Ersatzteile gesprochen.<br />
Doch bevor die ersten<br />
Schrauben gelöst werden, müssen<br />
die Hilfesuchenden das Info-Blatt<br />
„Nutzervereinbarung<br />
und Haftungsverzicht für die<br />
das Reparatur-Café Sulzbach“<br />
unterschreiben. Wer also die<br />
praktische Hilfe in Anspruch<br />
nimmt, weiß, dass die Reparatur<br />
auf eigenes Risiko erfolgt.<br />
Es wird keine Garantie für eine<br />
erfolgreiche Reparatur übernommen.<br />
Weiter heißt es: „Die<br />
Reparaturarbeiten erfolgen unentgeltlich.“<br />
Der Nutzer wird allerdings<br />
um eine Spende nach<br />
eigenem Ermessen gebeten.<br />
Am Samstag, 11. Juni, hat das<br />
Reparatur-Café das nächste Mal<br />
von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.<br />
gs<br />
Kleinanzeigen<br />
Verkaufe neuwertige L-Küche (2<br />
Jahre alt) ca. 3,80m auf 2,20m<br />
von XXL LUTZ. Elektrogeräte von<br />
AEG; Kühlgefrierkombi (Abtauautomatik)<br />
Energieeffizienz A+,<br />
Herd mit Cerankochfeld, Umluftherd,<br />
Flachdunstabzugshaube,<br />
LED-Nischenleuchte u.v.m. Preis<br />
EUR 2.500,00 VB (Neupreis EUR<br />
5.900,00) Tel. 0174/9442626 oder<br />
Mail: gabriele1009@gmail.com<br />
Hausflohmarkt (Geschirr, Elektro,<br />
Möbel, Deko, Heimtextilien, Kleidung<br />
u.v.m.), Bahnstraße 60 in<br />
Sulzbach, Sa., 21.05., 10-16 Uhr.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Suche Haushaltshilfe für 2x<br />
wöchentlich je ca. 2-3 Stunden.<br />
Erbitte Kontaktaufnahme unter<br />
Tel. 06196/9214589<br />
Sie möchten eine private<br />
Kleinanzeige aufgeben?<br />
Rufen Sie uns an unter<br />
Tel. 06196 / 848080 oder<br />
senden Sie eine E-Mail an<br />
anzeigen@sulzbacher-anzeiger.de<br />
Barankauf Pkw und Busse<br />
– trotz Corona – in jedem Zustand, mit<br />
und ohne Mängel, sichere Abwicklung,<br />
Tel. 069/20793977 o. 0157/72170724<br />
Im Juni öffnen die Erdbeerfelder von<br />
Bauer Würfl zum Selbstpflücken für<br />
4 bis 6 Wochen. In dieser Zeit bietet<br />
sich besonders für Rentner, Studenten,<br />
Abi-Abgänger und Hausfrauen eine<br />
interessante und abwechslungsreiche<br />
Verdienstmöglichkeit mit dem Betreiben<br />
einer Verkaufshütte im Team an.<br />
Für unser Erdbeerfeld bei SULZBACH<br />
suchen wir noch freundliches Verkaufspersonal.<br />
Bewerbung gerne direkt an<br />
jobs@bauer-wuerfl.de oder Mo. bis<br />
Fr. 10-12 Uhr unter 06051 927118<br />
Handwerker sucht Renovierungs-<br />
Aufträge für Badsanierung, Trockenbau,<br />
Fliesen, Maler- und Tapezierarbeiten,<br />
Bodenbelag. Schnell und<br />
preiswert. ■ Tel. 0178 5389885<br />
Herr Daniel kauft<br />
Pelze aller Art, Nähmaschinen, Silberbestecke,<br />
Schreibmaschinen, Puppen,<br />
Krüge, Bilder, Perücken, Alt- und<br />
Bruchgold, Gardinen, Porzellan, Uhren,<br />
Möbel, Bleikristall, Teppiche, Ferngläser,<br />
Orden, Zinn, Münzen, Perlen,<br />
Leder- und Krokotaschen, Eisenbahnen,<br />
Kleider, Messing, Gobelinbilder,<br />
Modeschmuck, komplette Nachlässe<br />
und Haushaltsauflösungen.<br />
Kostenlose Beratung und Anfahrt<br />
sowie Werteinschätzung. Zahle<br />
Höchstpreise! Barabwicklung.<br />
Täglich von Mo. bis So.<br />
von 7.30 Uhr bis 21 Uhr erreichbar.<br />
Tel. 069/98970149<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44 - 3 61 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
Den <strong>Sulzbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />
schon<br />
am Donnerstag lesen!<br />
Jetzt kostenlos die<br />
E-Paper-Ausgabe bestellen!<br />
info@sulzbacher-anzeiger.de<br />
Mehr Zeit benötigen Fußgänger<br />
beziehungsweise Radfahrer<br />
für den „schnellen“ Weg ins<br />
Main-Taunus-Zentrum. Aktuell<br />
ist nämlich die Brücke über die<br />
B8 von und nach Sulzbach und<br />
ins MTZ wegen Sanierungsarbeiten<br />
gesperrt.<br />
Die Umleitungsstrecke ist von<br />
Der Buttonverkauf für den<br />
26. <strong>Sulzbacher</strong> Volkslauf zu<br />
Gunsten der Kinderkrebsstation<br />
der Frankfurter Universitätsklinik<br />
und Kindern aus der<br />
Ukraine hat begonnen.<br />
Der Lauf findet am Sonntag,<br />
12. Juni, auf der Sportanlage<br />
am Eichwald statt. Mit fünf<br />
Euro wird die gute Sache unterstützt<br />
und der Button gilt auch<br />
als Los für die Tombola, bei der<br />
in diesem Jahr ein Fernseher der<br />
Hauptpreis ist.<br />
Die Buttons sind im Rathaus<br />
(Hauptstraße 11), in „Cemals<br />
Laden“ (Hauptstraße 5), im „Studio<br />
M“ (Hauptstraße 64), im<br />
Kiosk Lemke (Hauptstraße 101)<br />
sowie beim Friseur „Studio Klein“<br />
(Waldstraße 12) zu erhalten.<br />
Der Volkslauf beginnt um<br />
10.45 Uhr mit dem Einlauf der<br />
MTZ-Stafette. Das Startkommando<br />
für den Lauf durch den<br />
Hessenmobil wie folgt ausgeschildert:<br />
Vom <strong>Sulzbacher</strong> Rathaus<br />
über die Bahnstraße und<br />
dann über die Brücke am Dorint<br />
Hotel in Richtung Liederbach.<br />
Am Abzweig dann nach links in<br />
Richtung A66 abbiegen und an<br />
der Kneisselmühle erneut nach<br />
links zum alten Unterliederbacher<br />
Friedhof und von dort<br />
Eichwald über 4.550 Meter gibt<br />
Bürgermeister Elmar Bociek um<br />
11 Uhr. Um 11.30 Uhr und um<br />
12 Uhr folgen weitere offizielle<br />
Starts. Auch Walker und Spaziergänger<br />
sind eingeladen. Dazu<br />
kommen die Bambini-Läufe für<br />
die Kinder über eine Stadionrunde.<br />
Angeboten wird ein buntes<br />
Unterhaltungsprogramm, an<br />
dessen Ende die Verlosung der<br />
Tombola steht.<br />
Bisher konnten die krebskranken<br />
Kinder aus dem Erlös der<br />
<strong>Sulzbacher</strong> Volksäufe mit rund<br />
325.000 Euro unterstützt werden.<br />
„Stargast“ ist dieses Mal der Comedian<br />
und Musiker Hendrik „Henni“<br />
Nachtsheim, der vor allem durch<br />
das Duo „Badesalz“ bekannt geworden<br />
ist. Er wird gegen 13.30<br />
Uhr auf dem Sportplatz auf der<br />
Volkslaufbühne stehen.<br />
Der einstige Sänger und Saxophonist<br />
der „Rodgau Monotons“<br />
DREI<br />
Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke zum MTZ ist zurzeit gesperrt. Der Umweg ist weit. Fotos: cp<br />
Ein kilometerweiter Umweg<br />
Für Fußgänger und Radfahrer ist der Weg zum MTZ versperrt<br />
zurück zum MTZ laufen beziehungsweise<br />
Rad fahren. Statt<br />
am Kinopolis kommt man dann<br />
auf der andere Seite des MTZ<br />
bei Galeria Kaufhof-Karstadt<br />
an. Mit dem Fahrrad ist man<br />
nach circa 20 Minuten und 4,5<br />
Kilometern am Ziel. Die Sperrung<br />
ist bis mindestens Ende<br />
August vorgesehen. cp<br />
Buttonverkauf hat begonnen<br />
Volkslauf zu Gunsten krebskranker Kinder und der Ukraine<br />
Werde Teil der neuen „Mutter Krauss“<br />
Jetzt informieren, investieren und Top-Rendite sichern.<br />
www.cozy-living.investofolio.de<br />
ist bekennender Fan der Frankfurter<br />
Eintracht. Er schreibt in<br />
Zeitungen Kolumnen vor den<br />
Eintracht-Spielen. Seit September<br />
2019 moderiert er die Sendung<br />
„Eintracht Heroes“, die<br />
von Eintracht Frankfurt produziert<br />
und auf deren offiziellem<br />
„YouTube“-Kanal veröffentlich<br />
wird. Beim Interview auf der<br />
Bühne beim <strong>Sulzbacher</strong> Volkslauf<br />
wird die Eintracht eine besondere<br />
Rolle spielen.<br />
Etliche Gruppierungen haben<br />
schon ihre Teilnahme angemeldet.<br />
Die TSG-Wandergruppe<br />
„Die Wanderlosen“ mit Wanderwartin<br />
Adelheid van de Loo werden<br />
nach einer längeren Wanderung<br />
ins Stadion kommen. Auch<br />
die TSG-Walkinggruppe mit<br />
Christa Heil ist wieder dabei.<br />
Weitere Informationen gibt<br />
es auf der Volkslauf-Homepage<br />
unter volkslauf-sulzbach.de im<br />
Internet.<br />
red<br />
Schreinerei<br />
Holz & Design GmbH<br />
Klaus Krieger und Marcel Mann<br />
Innenausbau Möbel nach Maß Laminat Parkett<br />
Parkettreparaturen Fenster Türen Rollläden<br />
Spiegel Glas Trockenbau Carports Terrassen<br />
Fliegengitter Verarbeitung von Mineralwerkstoffen<br />
Wir<br />
sind ein<br />
Ausbildungsbetrieb.<br />
Werkstatt: Schwalbacher Straße 19<br />
65843 Sulzbach/Ts. 06196 /5242798<br />
www.holz-design-sulzbach.de E-Mail: firmaholzdesign@t-online.de<br />
Mitarbeiter gesucht!
VIER 20. 5. 2022 Nr. 20<br />
Unter freiem Himmel. Zum zweiten Mal fand die Jahreshauptversammlung des <strong>Sulzbacher</strong><br />
Tennisvereins (TVST) im Freien auf der Anlage am Eichwald statt. Neuwahlen des Vorstandes<br />
standen als Hauptpunkt auf der Tagesordnung. Dieser besteht künftig aus (hinten von links) Sabine<br />
Carl, Yvonne Wörgetter, Niklas Schmidt, Eckhard Finke, Lukas Kümmel, Juliana Fronzek und Gisela<br />
Kümmel sowie (vorne von links) Christian Wörgetter, dem Vorsitzenden Dirk Hofmann und seinem<br />
Stellvertreter Stefan Paechnatz. Einen ausführlichen Bericht über die Versammlung lesen Sie in der<br />
nächsten Ausgabe.<br />
Foto: Schöffel<br />
Optionen zum Heizungstausch<br />
Aktionsbündnis lädt heute Abend zu einer Infoveranstaltung ein<br />
Am heutigen Freitagabend<br />
veranstaltet das „Aktionsbündnis<br />
für erneuerbare<br />
Energien“ einen Informationsabend<br />
zum Thema „Heizungserneuerung<br />
und gering<br />
investive Maßnahmen zur Einsparung“.<br />
Augenoptik<br />
Optik Knauer e.K.<br />
Brillen und Kontaktlinsen<br />
Bad Soden, Clausstraße 25<br />
Tel. 06196 / 2 67 30<br />
www.optik-knauer.de<br />
Bausparen & Versicherungen<br />
Detlef Roßbach<br />
BHW Postbank Finanzberatung AG<br />
– BHW Bausparkasse<br />
Schwalbach, Friedrich-Ebert-Str. 30<br />
Mobil 0171 / 32 10 235<br />
bitte Anrufbeantworter benutzen<br />
Baustoffe + Gerätevermietung<br />
Moos & Söhne GmbH & Co. KG<br />
Schwalbach/Ts., Burgstraße 2<br />
Tel. 06196 / 50 86-0 ·<br />
Fax 8 31 41<br />
info@moos-baustoffe.de<br />
www.moos-baustoffe.de<br />
Computer<br />
Complete GmbH<br />
Kaufberatung, PC-Installation, Virenbeseitigung,<br />
IT-Service, Hilfe für Senioren<br />
Ffm.-Sossenheim, Alt Sossenheim 85<br />
Tel. 069 / 34 81 24 45<br />
info@complete-gmbh.com<br />
www.complete-gmbh.com<br />
Energieberatung<br />
eta-Plus GmbH<br />
Energet. Altbausanierung, Energieausweise,<br />
Baubegleitung, Schimmelanalyse<br />
Sulzbach, Fronhofstr. 12<br />
Tel. 06196 / 5 24 12 15<br />
Fax 06196 / 5 24 12 13<br />
info@eta-plus.de<br />
www.eta-plus.de<br />
Essen auf Rädern<br />
Menüservice apetito AG<br />
im Auftrag von „Deutsches Rotes Kreuz –<br />
Soziale Dienste Rhein-Main-Taunus gGmbH“<br />
48432 Rheine, Bonifatiusstraße 305<br />
Tel. 0 61 92 / 20 77 30<br />
Fax 059 71 / 80 20 80 55<br />
Farben + Tapeten<br />
Farben Wandel<br />
Farben, Malerartikel, Tapeten, Bodenbeläge<br />
Am Flachsacker 30, Schwalbach<br />
Tel. 06196 / 8 63 79<br />
Fax: 06196 / 33 33<br />
Farben-Wandel@t-online.de<br />
Beginn ist um 19.30 Uhr im<br />
Schultheißensaal des Bürgerzentrums<br />
Frankfurter Hof. Der<br />
Energieberater Peter Preisendörfer<br />
wird verschiedene Optionen<br />
für erneuerbare Heizsysteme<br />
vorstellen und die<br />
Vor- und Nachteile erklären.<br />
Friseure<br />
Kamm in - Iris und Birgits<br />
Haarstudio<br />
Schwalbach, Gartenstraße 20<br />
Tel. 06196 / 6 52 46 38<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
Cheikhi Gartenservice<br />
<br />
und Zaunarbeiten, Winterdienst,<br />
Gartengestaltungen<br />
Schwalbach, Hessenstraße 23<br />
Tel. 0 61 96 / 5 24 11 75<br />
mobil 0178 / 44 35 605<br />
cheikhi@hotmail.de<br />
Heizungsbau und -service<br />
Freund Heizung-Sanitär-Spenglerei<br />
GmbH<br />
Heizung - Sanitär - Spenglerei - Dachrinnenservice<br />
Am Brater 1, Schwalbach<br />
Tel.06196 / 7 66 60 10<br />
Fax 7 66 60 19<br />
Immobilien<br />
Adler Immobilien<br />
Verkauf – Vermietung – Bewertung<br />
Messer-Platz 1, Bad Soden<br />
Tel. 06196 / 560 960<br />
www.adler-immobilien.de<br />
CAMIKO Immobilien und Hausverwaltungen<br />
Inh. Michael Kohler<br />
Frankfurt-Sossenheim,<br />
Sossenheimer Riedstraße 16b<br />
Tel. 0151 / 41626121<br />
info@camiko-immo.de<br />
Christoph Samitz Immobilien<br />
Ihr Immobilienmakler vor Ort<br />
Obertorstraße 27, Eschborn<br />
Tel. 06196 / 437 78<br />
Fax 06196 / 437 30<br />
www.csimakler.de<br />
G&K Immobilienberatungs GmbH<br />
Verkauf, Vermietung, Beratung<br />
Sulzbach, Hauptstraße 22<br />
Tel. 06196 / 76 77 49<br />
info@guk-immo.de<br />
www.immobilien-machen-freude.de<br />
Günter Sacher Immobilien<br />
Beratung/Verkauf von Häusern,<br />
Grundstücken, Wohnanlagen<br />
Telefon 06195/9776541<br />
mobil 0174/2907283<br />
g.sacher@web.de<br />
Weiterhin werden die möglichen<br />
Förderungen durch den<br />
Bund und schnell wirkende Sofortmaßnahmen<br />
vorgestellt. Im<br />
Anschluss an den Vortrag besteht<br />
die Möglichkeit, Fragen<br />
zu stellen und über das Thema<br />
zu diskutieren.<br />
red<br />
Telefonservice<br />
Haus & Grund Sossenheim<br />
Umfassende Beratung rund um Ihre<br />
Immobilie<br />
Tel. 069 / 78 80 01 20<br />
Fax 069 / 34 05 89 43<br />
h.j.langer@t-online.de<br />
www.hug-sossenheim.de<br />
Manfred Kuhfuß<br />
IVD- Vermietung - Verkauf - Verwaltung<br />
Tel. 069/3 14 02 60<br />
www.kuhfuss.de<br />
Installationen<br />
bht Bäder & Haustechnik GmbH<br />
Meisterbetrieb Sanitär, Heizung, Fliesen,<br />
Elektro mit Wartung, Reparatur und<br />
Bäder komplett<br />
Tel. 06196 / 56 86 31<br />
Fax 56 86 30<br />
www.bht-eschborn.de<br />
Rainer Haupt, Meisterbetrieb<br />
Sanitär, Heizung- und Klimatechnik<br />
Sulzbach, Sossenheimer Weg 39<br />
Tel. 06196 / 9 99 86 00<br />
Fax 06196 / 9 99 85 99<br />
info@gasheizung24.de<br />
Jalousien<br />
Rolladenbau Mook GmbH<br />
Ffm.-Sossenheim, Kappusstraße 11-13<br />
Tel. 069 / 34 50 55<br />
www.MMook.de<br />
Kanalreinigung<br />
Kanal Fay<br />
Rohrreinigungs-Service GmbH · 24-Stunden-<br />
Service · Kanalsanierung · Gruben- und<br />
Fettabscheiderentleerung<br />
Adolf-Damaschke-Straße 12, Schwalbach<br />
Tel. 06196 / 88 97-0<br />
Kfz-Gutachten<br />
Sach-Verständigen-Stelle<br />
für Kfz-Gutachten, Technik und<br />
Controlling GmbH<br />
Ffm.-Sossenheim, Westerbachstr. 134<br />
Tel. 60 60 86 - 0<br />
Fax 60 60 86 - 50<br />
kontakt@svs-gutachten.de<br />
www.svs-gutachten.de<br />
Kfz-Werkstätten<br />
Autohaus Schwalbach GmbH<br />
Mitsubishi-Vertragshändler, Mazda-<br />
Service, Neu- und Gebrauchtwagen<br />
Tel.06196 / 30 01 · Fax 88 17 420<br />
www.autohaus-schwalbach.de<br />
Auto-Schäfer GmbH<br />
KFZ-Service, Reparaturen, Reifenservice,<br />
HU-Abnahme<br />
Sulzbach, Hauptstraße 119<br />
Tel. 06196 / 2 29 61<br />
Logopädie/Sprachtherapie<br />
Logopädische Privatpraxis<br />
<br />
M.Sc., Logopädin<br />
Tel. 0151 / 51 78 79 52<br />
<br />
<br />
Maler und Lackierer<br />
Malermeister Thomas Scheel<br />
Maler-/Lackier-/Tapezierarbeiten, kreative<br />
Wandgestaltung, Fassadengestaltung,<br />
Trockenbau-/Verputz-/Wärmedämmarbeiten,<br />
Fußbodenbeläge, Gerüstbau<br />
Tel. 06196 / 2 02 43 38<br />
Mobil 0177 / 3 11 77 02<br />
Telefonservice<br />
Unsere preiswerte Dauerwerbung in<br />
Sie wollen auch mitmachen?<br />
Dann rufen Sie unsere Anzeigenabteilung an<br />
Telefon 06196 / 84 80 80 oder 06173 / 98 98 666<br />
anzeigen@schwalbacher-zeitung.de<br />
Wieder Gottesdienste im Wald<br />
Von Himmelfahrt bis September auf dem Glaskopf im Taunus<br />
An Christi Himmelfahrt am<br />
26. Mai beginnt im Evangelischen<br />
Dekanat Kronberg, zu<br />
dem auch Sulzbach gehört, die<br />
Saison für die Gottesdienste<br />
im Grünen.<br />
An Himmelfahrt selbst sowie<br />
an jedem Sonntag bis zum 4.<br />
September findet jeweils um<br />
Noch bis Mittwoch, 25. Mai,<br />
können sich engagierte Bürgerinnen<br />
und Bürger um den<br />
Ehrenamtspreis des Main-Taunus-Kreises<br />
bewerben. Übergeben<br />
wird er unter dem Motto<br />
„Miteinander – Füreinander im<br />
MTK“ am 29. Juni.<br />
„Für ein Miteinander und Füreinander<br />
ist das Ehrenamt eine<br />
ganz zentrale Säule“, meint<br />
Landrat Michael Cyriax. Der<br />
„Mitmachkreis MTK“ wolle mit<br />
dem Preis einen Beitrag leisten,<br />
dieses Engagement weiter zu<br />
fördern. Die Auszeichnungen<br />
sind mit je 500 Euro dotiert.<br />
Der Preis wird in vier Kategorien<br />
vergeben. So werden junge<br />
11.30 Uhr ein evangelischer<br />
Waldgottesdienst auf dem Glaskopf<br />
im Taunus statt.<br />
Zahlreiche Wander- und Spazierwege<br />
führen rund um den<br />
Berg, der oberhalb von Glashütten<br />
liegt. Auf der Straße von Königstein<br />
zum Feldberg biegt man<br />
nach rechts auf die L3025 ab und<br />
findet dann links das Hinweis-<br />
Bewerbungsfrist läuft bald ab<br />
Möbel<br />
Möbel-Sachs GmbH<br />
Wohnkonzepte zum Wohlfühlen,<br />
Einrichtungs-Studio, Schreinermeisterund<br />
Parkettlege-meisterbetrieb<br />
Schwalbach, Berliner Straße 29<br />
Tel.06196 / 8 60 31 · Fax 8 60 37<br />
info@moebel-sachs.de<br />
Musikschule<br />
Jugendmusikschule 1976 e.V.<br />
Schwalbach, Marktplatz 9<br />
Tel.06196 / 82470<br />
www.jugendmusikschule1976.de<br />
Musikschule Taunus<br />
Öffentliche Musikschule im VDM, Unterricht<br />
auch in Sulzbach.<br />
Niederhöchstadt, Steinbacher Str. 23<br />
Tel.06173 / 66110<br />
www.musikschule-taunus.de<br />
info@musikschule-taunus.de<br />
Reisebüro<br />
Dirk Kattendick, SelectedTravel<br />
Seit 25 Jahren Ihr Ansprechpartner rund<br />
um das Thema Reisen.<br />
Schulstraße 14, Schwalbach<br />
Tel. 06196 / 88 400 33<br />
Fax 06196/ 88 400 37<br />
dirk.kattendick@selectedtravel.de<br />
www.selectedtravel.de<br />
Reisebüro Kopp Lufthansa City<br />
Center<br />
Jede Reise, alle Airlines, jeden Veranstalter<br />
zur tagesaktuellen Best-Preis-<br />
Garantie, DB-Karten.<br />
Main-Taunus-Zentrum Tel. 069 / 311005<br />
Marktplatz 36, Schwalbach<br />
Tel. 06196 / 88 989-60<br />
www.komm-reisen.de<br />
Rollladenbau<br />
Rolladenbau Mook GmbH<br />
Ffm.-Sossenheim,<br />
Kappusstraße 11-13<br />
Tel. 069 / 34 50 55<br />
www.mmook.de<br />
Schlosserei – Metallbau<br />
Roger & Scheu Metallbau GmbH<br />
Sulzbach,<br />
Wiesenstraße 10<br />
Tel. 06196 / 75 93 96 · Fax 75 93 97<br />
Schmuck<br />
Schmuck + Edelsteine Karaiskos<br />
Feiner Goldschmuck, Edelsteine aller<br />
Art, Perlen<br />
Marktplatz 42, Schwalbach<br />
Tel. 06196 / 9 50 92 30<br />
schild zum Waldparkplatz Glaskopf.<br />
Auf der kleinen Lichtung<br />
daneben veranstalten die evangelischen<br />
Kirchengemeinden im<br />
Dekanat Kronberg ihre Freiluftgottesdienste.<br />
Mit dabei ist meist<br />
ein Posaunenchor. Alle Termine<br />
der Freiluftgottesdienste gibt es<br />
unter dekanat-kronberg.de im<br />
Internet.<br />
red<br />
Nominierungen für MTK-Ehrenamtspreis bis zum 25. Mai möglich<br />
Engagierte und Gruppen bis 21<br />
Jahren in den verschiedensten<br />
Bereichen gewürdigt. Außerdem<br />
werden Personen geehrt, die<br />
sich für Menschen mit Behinderung<br />
engagieren. In der dritten<br />
Kategorie werden Bürgerinnen<br />
und Bürger ausgezeichnet, die<br />
in einer ganz besonders herausragenden<br />
Weise oder über sehr<br />
lange Zeit aktiv sind. Ausgezeichnet<br />
werden schließlich auch Personen,<br />
die im Ehrenamt experimentieren<br />
und neue Wege gehen.<br />
Jede Person, Initiative und<br />
Institution im Kreis kann sich<br />
selbst oder jemand anderes vorschlagen.<br />
Die Abstimmung läuft<br />
dieses Jahr online. Dazu müssen<br />
Vorschläge für den Ehrenamtspreis<br />
eingereicht werden<br />
unter der Mailadresse ehrenamt@mtk.org<br />
– mit Foto und<br />
einem kurzen Bewerbungstext.<br />
Dazu gehört auch eine Erklärung<br />
der Betroffenen, dass sie<br />
mit einer Preisverleihung und<br />
Veröffentlichung einverstanden<br />
sind. Die Bewerbungen können<br />
aber auch per Post eingereicht<br />
werden an: Landratsamt, Ehrenamtsförderung,<br />
Am Kreishaus<br />
1-5, 65719 Hofheim. Der Preis<br />
wird alle zwei Jahre verliehen.<br />
Unterstützt wird die Aktion vom<br />
Land Hessen und der Taunus-<br />
Sparkasse. Näheres zum Ehrenamtspreis<br />
gibt es unter mtk.org/<br />
ehrenamt oder bei Claudia Kuhn<br />
(Telefon 06192/2011516). red<br />
Schreinereien<br />
Manfred Weller Holz + Technik<br />
Bau- und Möbelschreinerei, Parkettverlegung,<br />
Reparaturverglasung<br />
Sulzbach, Wiesenstraße 10<br />
Tel. 06196 / 57 41 07<br />
Fax 06196 / 57 41 08<br />
Jürgen Zimmermann<br />
(vorm. Friedrich Buch)<br />
Sulzbach,<br />
Oberschultheißereistraße 7<br />
Tel. 06196 / 7 20 74<br />
schreinerei_zimmermann@yahoo.de<br />
Schuhmacher<br />
Elshout<br />
Schuhmacherei, Schlüssel-Notdienst,<br />
Verkauf, Beratung und Montage<br />
Sulzbach, Hauptstraße 27<br />
Tel. 06196 / 7 39 55<br />
Mobil 0171 / 400 54 99<br />
www.schuhmacherei-sulzbach.de<br />
Sprachschule<br />
TS-Lingua GmbH<br />
Deutsch, Englisch, Spanisch,... für<br />
Erwachsene, Jugendliche und Kinder.<br />
Gruppen und Einzelkurse<br />
Schwalbach, Am Kronberger Hang 2<br />
Tel. 06196/95342-20<br />
info@taunus-lingua.de<br />
Steuerberatung<br />
Basten GmbH Steuerberatung<br />
Grundsteuerbewertung 2022<br />
Sulzbach, Im Haindell 1<br />
Tel. 06196/50 02 16<br />
joachim.basten@datevnet.de<br />
www.basten.de<br />
Umzugsservice<br />
CHRIST & WAGNER<br />
Int. Möbeltransporte GmbH<br />
Umzüge aller Art, auch Übersee,<br />
Lagerung<br />
Sulzbach, Wiesenstraße 21<br />
Tel. 06196 /7 65 01- 0<br />
info@christ-wagner.com<br />
www.christ-wagner.com<br />
Wildprodukte<br />
Steiers Feinschmeckertankstelle<br />
Wildprodukte, Forellen und vieles mehr<br />
Schwalbach, <strong>Sulzbacher</strong> Straße 43<br />
Tel. 061 96 / 12 44<br />
Fax 061 96 / 8 33 98<br />
alfons-steier@gmx.de
Nr. 20<br />
Vom 9. Juni bis zum 3. Juli<br />
übernimmt ein internationales<br />
Artistenensemble die Kontrolle<br />
über das Neue Theater Höchst.<br />
Preisgekrönte Künstlerinnen<br />
und Künstler sowie eine Weltmeisterin<br />
in ihrer Disziplin<br />
zeigen beim Varieté-Frühling<br />
tänzerische Artistik, Jonglage<br />
und Zauberei auf Weltniveau.<br />
Karl-Heinz Helmschrot führt<br />
mit viel Wortwitz, Jonglage<br />
und einer singenden Säge<br />
durch das Programm. Das Duo<br />
Sienna schafft es Eleganz und<br />
Kraft am Luftring faszinierend<br />
zu verbinden. Tori Boggs hat es<br />
mit dem Spring-Seil bis auf die<br />
Bühne des Cirque du Soleil gebracht.<br />
Sie ist 30-malige Weltmeisterin<br />
in ihrer Disziplin.<br />
Jannis Arséne verbindet auf<br />
den „Spinning Sticks“ Handstände<br />
in zwei Metern Höhe<br />
mit kraftvollen Elementen des<br />
„Chinese Pole“.<br />
20. 5. 2022<br />
Artistik, Jonglage und Zauberei<br />
Varieté-Frühling des Neuen Theaters Höchst findet im Juni statt<br />
Das „Duo Sienna“ verbindet im<br />
Luftring anmutig Eleganz und<br />
Stärke. Foto: Duo Sienna<br />
Samaki ist eine Artistin,<br />
eine Zirkuskünstlerin und<br />
eine Stepptänzerin und zeigt<br />
eine wundervolle Melange<br />
aus Tanz und Jonglage. Pranay<br />
Werner begann seine Karriere<br />
im Neuen Theater. Aus<br />
Dachstuhl in Brand. Am späten Donnerstagnachmittag<br />
vergangener Woche kam es an einem Wohngebäude in Sulzbach<br />
zu einem Dachstuhlbrand. Durch Löscheinsatz von innen und<br />
außen, sowie das Öffnen des Daches konnte der Brand gelöscht<br />
werden. Unterstützt wurde die <strong>Sulzbacher</strong> Feuerwehr hierbei von<br />
der Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach. Die Polizei ermittelt<br />
zurzeit wegen der Brandursache.<br />
Foto: Feuerwehr<br />
Höchst führte ihn sein Weg bis<br />
zum Zirkusfestival in Monaco.<br />
Jetzt kommt er mit einer<br />
Diabolo-Weltpremiere zurück.<br />
Sheyen Caroli stellt die Welt<br />
auf den Kopf, ihre Kontorsionen<br />
scheinen keine Grenzen<br />
zu kennen. Kenris Murat und<br />
Aurélia zeigen eine einzigartige<br />
Paarnummer, die Tango<br />
und Magie auf unvergleichliche<br />
Weise kombiniert. Begleitet<br />
wird die Revue von<br />
der Frankfurter Musikgruppe<br />
„Neelah“.<br />
Die Vorstellungen finden<br />
jeweils an vier Tagen in der<br />
Woche statt: Donnerstag und<br />
Freitag um 20 Uhr, Samstag<br />
um 16 Uhr und 20 Uhr, Sonntag<br />
um 15 Uhr und 19 Uhr. Die<br />
Karten kosten 25 Euro für Erwachsene<br />
und zwölf Euro für<br />
Kinder und Jugendliche bis<br />
zum 16. Geburtstag und können<br />
unter neues-theater.de im<br />
Internet bestellt werden. red<br />
Naturbadesaison<br />
ist eröffnet<br />
Bei Sonnenschein und einer<br />
Wassertemperatur von 19,5<br />
Grad wurde am Sonntag um<br />
10 Uhr die Saison im Schwalbacher<br />
Naturbad eröffnet.<br />
Corona-bedingte Einschränkungen<br />
gibt es in diesem Jahr<br />
nicht. Den Badegästen wird<br />
dennoch „Pandemie-gerechtes<br />
Verhalten“ empfohlen. Das Imbiss<br />
Team von Karin und Bernd<br />
Kreiner steht an sonnigen<br />
Tagen bereit, die Gäste zu bewirten.<br />
Doch auch wenn die<br />
Sonne nicht scheint, ist das Naturbad<br />
nach einer Pressemitteilung<br />
der Stadt Schwalbach ein<br />
attraktives Ziel. Außer einem<br />
Spielplatz mit großem Spielschiff<br />
für Kinder gibt es dort<br />
ein Beachvolleyball-Feld, einen<br />
Bolzplatz und zwei Tischtennisplatten.<br />
red<br />
Schachspielen im<br />
Bürgerzentrum<br />
Nach langer corona-bedingter<br />
Pause spielt der<br />
Schwachclub wieder regelmäßig<br />
Schach.<br />
Fast 100 Besucher fanden<br />
bei schönem Wetter am vergangenen<br />
Sonntag den Weg<br />
zur Ausstellung der <strong>Sulzbacher</strong><br />
Fotofreunde, die mit ungewöhnlichen<br />
Motiven ihr<br />
fotografisches Können zeigten.<br />
Gleichzeitig wurden auch die<br />
Gewinner des Foto-Quiz ermittelt,<br />
mit dem die Fotofreunde<br />
die <strong>Sulzbacher</strong> Bevölkerung in<br />
ihr 40-jähriges Bestehen eingebunden<br />
hatten. Sieben Motive,<br />
im Ausschnitt über sieben<br />
Wochen im <strong>Sulzbacher</strong> Anzei-<br />
ger abgedruckt, mussten erraten<br />
werden, wo sich die Abbildungen<br />
befinden. Lange musste<br />
man nach dem Hahn suchen,<br />
der sich auf einem Dach in der<br />
Kirchstraße am Platz an der<br />
Linde befindet, meinten fast<br />
alle Teilnehmer.<br />
„30 Personen haben teilgenommen“,<br />
berichtete Peter<br />
Grötsch, der die Idee zu diesem<br />
originellen Wettbewerb<br />
hatte. „Da es 25 richtige Einsendungen<br />
gab, wir aber nur<br />
sieben Preise ausgelobt haben,<br />
musste gelost werden“, erklärte<br />
FÜNF<br />
Aus den rund 30 Einsendungen zum Fotoquiz der <strong>Sulzbacher</strong> Fotofreunde wurden bei der<br />
Geburtstags-Ausstellung die Gewinner gelost (von links): Sigrid Röder, Heidi Kamprath, „Los-<br />
Fee“ Rolf Bär, Harald Wiszniewski, Antje Roos, Jenny Roos, Alessandro Bettera, Paola Trani und<br />
Peter Grötsch von den Fotofreunden.<br />
Foto: Schöffel<br />
Glückliche Gewinner stehen fest<br />
Gut besuchte Jubiläums-Ausstellung der Fotofreunde Sulzbach<br />
Peter Grötsch, der Gutscheine<br />
für einen Einkauf im MTZ zwischen<br />
50 und 20 Euro an die<br />
glücklich gelosten Gewinner<br />
verteilen konnte.<br />
Für Besucher, die sich gerne<br />
alleine oder mit Familie ablichten<br />
lassen wollten, hatten<br />
die Fotofreunde während der<br />
Ausstellung im Bürgerzentrum<br />
Frankfurter Hof ein Fotostudie<br />
eingerichtet. Über 30 Mal durfte<br />
der Mann an der Kamera auf<br />
den Auslöser drücken und die<br />
Bilder als Erinnerung mitgeben.<br />
gs<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Die Trainingsstunden sind<br />
freitags um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum<br />
Frankfurter Hof<br />
über der Bücherei. Neue Mitspieler<br />
und Gäste sind willkommen.<br />
red<br />
Nottelefon Sucht<br />
0180 /<br />
365 24 07 *<br />
*<br />
Festnetzpreis 9 ct / min.<br />
Mobilfunkpreise maximal 42 ct / min.<br />
Selbsthilfegruppen<br />
der Guttempler:<br />
● Gemeinschaft<br />
„Bolongaro“<br />
donnerstags, 19.30 Uhr<br />
Ev. Regenbogen<br />
gemeinde, Westerwaldstr.<br />
20, 65936<br />
Frankfurt-Sossenheim<br />
● Gemeinschaft<br />
„Tradition“<br />
mittwochs, 18.30 Uhr<br />
August-Oberwinter-Haus,<br />
Burgfriedenstr. 7, 60489<br />
Frankfurt-Rödelheim
SECHS 20. 5. 2022 Nr. 20<br />
Der Sperrmüll am Platz an der Linde bot am Konfirmationssonntag<br />
kein schönes Bild.<br />
Foto: Pfeiffer<br />
Unschöner Anblick<br />
Sperrmüll neben dem Altkleider-Container<br />
Ein aufmerksamer Bürger<br />
staunte nicht schlecht als er<br />
am vergangenen Sonntag sein<br />
Fahrzeug neben dem Altkleider-Container<br />
am Platz an<br />
der Linde abstellte und dort<br />
den Sperrmüll-Haufen entdeckte.<br />
Auch für die jungen Konfirmanden,<br />
die am vergangenen<br />
Sonntag in der evangelischen<br />
Kirche ihre Konfirmation feierten,<br />
war dies kein schönes Bild.<br />
Frisch gereinigte Autos zwischen<br />
dem ganzen Sperrmüll,<br />
bestehend aus Tellern, Wasserkessel,<br />
Plastik- und Kunststoffbehältern,<br />
Geschirrabtropfschale,<br />
Weidenkorb, Reisekoffer,<br />
einem Kasten mit Müll und<br />
einer Tüte mit Kinderkleidung<br />
und -schuhen. Am Montag<br />
räumten die Mitarbeiter des<br />
<strong>Sulzbacher</strong> Bauhofs den Sperrmüll<br />
weg.<br />
cp<br />
Startschuss fällt<br />
im Rahmen des<br />
26. <strong>Sulzbacher</strong> Volkslaufes<br />
„STADTRADELN“ und „Alles andere als Auto…“ vom 12. Juni bis 02. Juli<br />
Vom Sonntag, 12. Juni<br />
2022, bis Samstag, 02. Juli<br />
2022, startet in der Gemeinde<br />
Sulzbach (Taunus) nunmehr<br />
zum zehnten Mal in Folge der<br />
internationale Wettbewerb<br />
„STADTRADELN“. Es geht darum,<br />
in einem Zeitraum von<br />
drei Wochen mit anderen Kommunen<br />
um die Wette zu radeln<br />
und möglichst viele Radkilometer<br />
für Energieeffizienz und<br />
Klimaschutz zu sammeln. Das<br />
Klima-Bündnis (www.klima<br />
buendnis.org) prämiert beim<br />
„STADTRADELN“ u.a. die fahrradaktivsten<br />
Kommunalparlamente<br />
und Kommunen.<br />
Auch das <strong>Sulzbacher</strong> Projekt<br />
„Alles andere als Auto…“ wird<br />
fortgeführt. Hierbei können im<br />
gleichen Zeitraum auch Fahrwege<br />
mit Bus & Bahn (ÖPNV)<br />
sowie Fußwege zusätzlich zu<br />
den zurückgelegten Radkilometern<br />
gemeldet werden. Mit<br />
diesem im Rahmen der „Bürgermitwirkung<br />
Verträgliche<br />
Mobilität“ angeregten Projekt<br />
ist es möglich, dass sich neben<br />
Radfahrern auch Fußgänger<br />
sowie Bus- und Bahnfahrer am<br />
Wettbewerb beteiligen können.<br />
Alle, die in Sulzbach wohnen,<br />
arbeiten oder zur Schule gehen,<br />
können am Wettbewerb<br />
teilnehmen. Egal ob sie ihre Kilometer<br />
und Strecken aus beruflichen<br />
oder privaten Gründen<br />
zurücklegen. Der 26. <strong>Sulzbacher</strong><br />
Volkslauf am Sonntag,<br />
12. Juni 2022, der auch den<br />
Start beider Aktionen markiert,<br />
bietet hierfür den geeigneten<br />
Auftakt.<br />
Die Gemeinde lädt alle Interessierten<br />
herzlich zur Teilnahme<br />
ein. Auf diese Weise wird<br />
das öffentliche Bewusstsein für<br />
die Bedeutung nicht motorisierter<br />
Mobilität weiter geschärft.<br />
Die Bedeutung des<br />
Fahrrads als ebenso wichtiges<br />
wie kostengünstiges Verkehrsund<br />
Fortbewegungsmittel<br />
nimmt in der Zeit hoher Spritund<br />
Energiepreise und gerade<br />
abklingender Pandemiefolgen<br />
weiter zu.<br />
„Besonders erfreulich ist<br />
auch, dass die Pandemie nicht<br />
wie in den beiden Vorjahren in<br />
die Waagschale fällt. Die Teilnehmer<br />
können sich bei aller<br />
Vorsicht also wieder etwas<br />
unbeschwerter in den Sattel<br />
schwingen, auf Schusters Rappen<br />
begeben und den ÖPNV<br />
frequentieren“ betont Bürgermeister<br />
Elmar Bociek.<br />
Auf www.stadtradeln.de<br />
können Sie sich informieren<br />
und anmelden. Registrieren Sie<br />
sich für Sulzbach (Taunus), bilden<br />
Sie ein eigenes Team als<br />
„Kapitän“ oder treten Sie einem<br />
bestehenden Team bei. Danach<br />
einfach losradeln und die Radkilometer<br />
oder ihre zurückgelegten<br />
ÖPNV-Fahr- sowie<br />
Fußwege im Online-Kalender<br />
unter www.stadtradeln.de eintragen.<br />
Bei Fragen steht im Rathaus<br />
der Gemeinde Sulzbach (Taunus)<br />
folgende Ansprechpartnerin<br />
gerne für Sie bereit: Andrea<br />
Weber, Fachbereich „Planung,<br />
Bauen, Liegenschaften“ (E-<br />
Mail: andrea.weber@sulzbachtaunus.de).<br />
Viel Erfolg und viel Spaß.<br />
Der Gemeindevorstand<br />
Grundsatzbeschluss<br />
zu künftigen Voraussetzungen<br />
Einleitung von Bebauungsplanverfahren und preiswerter Wohnraum<br />
Die Gemeindevertretung der<br />
Gemeinde Sulzbach (Taunus)<br />
hat in ihrer Sitzung am 31.<br />
März 2022 beraten und folgenden<br />
Beschluss gefasst: Bauleitplanverfahren<br />
mit Ausnahme<br />
Bebauungspläne der Innenentwicklung<br />
gemäß § 13 (Vereinfachtes<br />
Verfahren) und § 13a<br />
Baugesetzbuch (BauGB) werden<br />
nur dann über ein ergebnisoffen<br />
geführtes Verfahren<br />
begonnen, wenn die Gemeinde<br />
Sulzbach (Taunus) Eigentümer<br />
aller betroffenen Grundstücke<br />
ist.<br />
Gemäß dem Grundsatzbeschluss<br />
sind bei Bebauungsplänen<br />
zur Wohnraumschaffung<br />
mindestens 30 Prozent der neu<br />
geschaffenen Fläche und der<br />
neu geschaffenen Einheiten als<br />
preiswerter Wohnraum, das<br />
heißt öffentlich geförderter<br />
Wohnraum oder preiswerter<br />
Wohnraum im Sinne von öffentlich<br />
gefördertem Wohnraum,<br />
vorzusehen.<br />
Ausnahmezustand hält an<br />
Beachtlicher Spendenfluss zugunsten ukrainischer Flüchtlinge<br />
Bürgermeister Elmar Bociek<br />
zeigt sich angesichts des beispielhaften<br />
Engagements der<br />
<strong>Sulzbacher</strong> Bürgerinnen und<br />
Bürger im Zusammenhang mit<br />
der Bereitstellung von finanziellen<br />
Hilfen für die in der<br />
Gemeinde unterzubringenen<br />
ukrainischen Flüchtlinge beeindruckt:<br />
„Seit der Eröffnung<br />
des Spendenkontos Ende März<br />
2022 kamen bislang rund<br />
3.000 Euro zusammen, der<br />
Großteil schon bis Mitte April“.<br />
Bei seinem Dank an die Spenderinnen<br />
und Spender hält es<br />
Bociek für besonders erwähnenswert,<br />
„dass nicht ein nobler<br />
Einzelspender den Löwenanteil<br />
beigesteuert hat, sondern<br />
sich die ca. 3.000 Euro auf<br />
mehrere Schultern verteilen“.<br />
Das unterstreiche einmal mehr<br />
die in der <strong>Sulzbacher</strong> Bevölkerung<br />
seit jeher herrschende allgemeine<br />
Solidarität in Sachen<br />
Aufnahme von hilfs- und<br />
schutzbedürftigen Menschen.<br />
„Jede Spendengeste zählt<br />
und sorgt dafür, dass es den<br />
ukrainischen Gäste während<br />
ihres Aufenthalts in unserer Gemeinde<br />
materiell an möglichst<br />
wenig gebricht. Der entgegenkommenden<br />
Empathie und<br />
Einbindung können sie sich<br />
ebenfalls gewiss sein“, akzentuiert<br />
Bociek. Er fügt hinzu, dass<br />
es für „Heimat und geliebte<br />
Menschen, die in einer Gefahrensituation<br />
temporär außer<br />
Reichweite sind, natürlich nie<br />
einen gleichwertigen Ersatz<br />
gibt“. Auch wenn alle Welt auf<br />
ein baldiges Ende der Kampfhandlungen<br />
in der vom russischen<br />
Machthaber Wladimir<br />
Putin attackierten Ukraine<br />
hofft, müssen sich Europa,<br />
„Das kleine Weindorf“<br />
Am Samstag, 28. Mai 2022,<br />
findet von 17:30 bis 23:00<br />
Uhr „Das kleine Weindorf“ im<br />
Innenhof des <strong>Sulzbacher</strong> Bürgerzentrums<br />
„Frankfurter Hof“<br />
statt. Ab 18:30 Uhr spielt das<br />
Taunus-Duo.<br />
In gewohnter Weise präsentieren<br />
Winzer von der Mosel,<br />
aus Pfalz, Rheingau und Rheinhessen<br />
ein breites Angebot an<br />
Weinen. Für das leibliche Wohl<br />
sorgt die Metzgerei Oliver<br />
Deutschland und Sulzbach<br />
noch geraume Zeit auf die<br />
Beibehaltung des karitativen<br />
Ausnahmezustands einstellen.<br />
Deshalb ist es laut Bociek unabdingbar,<br />
einen langen Atem an<br />
den Tag zu legen, um den hier<br />
angekommenen und ankommenden<br />
Ukrainerinnen und<br />
Ukrainern das Gefühl zu vermitteln,<br />
in der wohlgesonnenen<br />
Fremde mit offen Armen<br />
empfangen zu werden.<br />
Die Geldspenden tragen entscheidend<br />
zur notwendigen<br />
Grundversorgung bei. Die Daten<br />
des Spendenkontos:<br />
Taunus-Sparkasse / Betreff<br />
„Spende Ukraine“ / IBAN<br />
DE09 5125 0000 0040 2072<br />
52, BIC HELADEF1TSK<br />
Die Gemeindekasse bittet<br />
darum, die Beträge direkt auf<br />
das Spendenkonto zu überweisen,<br />
um spätere Umbuchungen<br />
oder Neuzuordnungen zu vermeiden.<br />
Gegenüber dem Finanzamt<br />
genügt als Nachweis<br />
bei Spenden bis zu 300 Euro die<br />
Buchungsbestätigung des Kreditinstitutes<br />
(z. B. der Kontoauszug,<br />
der PC-Ausdruck bei<br />
Online-Banking o. ä. – siehe<br />
Schreiben des Bundesministeriums<br />
für Finanzen in Verbindung<br />
mit § 50 EStDV).<br />
Abschließend lädt der Bürgermeister<br />
die Öffentlichkeit<br />
zu einem klassichen Benefizkonzert<br />
für Sonntag, 29. Mai<br />
2022, um 11:00 Uhr in den<br />
Schultheißensaal des Bürgerzentrums<br />
„Frankfurter Hof“<br />
ein. Die Gäste werden bei<br />
freiem Eintritt gebeten, einen<br />
beliebigen Spendenbeitrag zugunsten<br />
der in Sulzbach aufgenommenen<br />
ukrainischen<br />
Flüchtlinge beizusteuern.<br />
mit Live Übertragung des Champions-League-Finales<br />
Weber mit Grillgemüse und<br />
Fleisch von der „heißen Tonne“.<br />
Ab 20:30 Uhr wird im<br />
benachbarten Schultheißensaal<br />
des „Bürgerzentrums“<br />
das Champions-League-Finale<br />
zwischen dem FC Liverpool<br />
und Real Madrid live aus dem<br />
Stade de France in Paris übertragen.<br />
Veranstalter ist der Gemeindevorstand<br />
der Gemeinde Sulzbach<br />
(Taunus).<br />
Orientierungsgespräche<br />
für Existenzgründer<br />
Für Jungunternehmer und<br />
Unternehmensnachfolger wird<br />
kompetente Unterstützung am<br />
Dienstag,<br />
07. Juni 2022,<br />
von 09:00 bis 12:00 Uhr<br />
im Rathaus angeboten. Diese<br />
erfolgt in Zusammenarbeit mit<br />
dem Verein zur Förderung von<br />
Existenzgründungen VFE e.V.<br />
auf gemeinnütziger Basis, wobei<br />
keine Kosten anfallen. Weitere<br />
Informationen finden Sie<br />
dazu auch im Internet unter<br />
www.vfe-kelkheim.de.<br />
Im Rahmen der Anmeldung<br />
beim Sekratariat des Bürgermeisters,<br />
Telefon 0 6196 /<br />
70 21-101, ist zu vereinbaren,<br />
ob der Termin telefonisch<br />
oder alternativ physisch<br />
vor Ort im Rathaus,<br />
Hauptstraße 11, 65843 Sulzbach<br />
(Taunus), unter Einhaltung<br />
der geltenden Abstandsund<br />
Hygieneregeln stattfinden<br />
soll.<br />
Eine telefonische Anmeldung<br />
ist erforderlich, damit für jede<br />
Gründerin und jeden Gründer<br />
ausreichend Zeit eingeplant<br />
werden kann.<br />
Ein weiteres Gespräch ist geplant<br />
für<br />
Dienstag, 05. Juli 2022,<br />
von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Nr. 20<br />
20. 5. 2022<br />
Recht und Steuerberatung<br />
SIEBEN<br />
– ANZEIGEN – – ANZEIGEN –<br />
Schikanen am Arbeitsplatz<br />
Welche Auswirkungen Mobbing für ein Unternehmen haben kann<br />
Mobbing am Arbeitsplatz ist<br />
nicht nur für die Betroffenen<br />
selbst ein Problem, sondern<br />
auch für das Unternehmen.<br />
Denn das Mobbing mindert<br />
die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter<br />
und kann zu langen<br />
Krankschreibungen führen.<br />
Die <strong>Sulzbacher</strong> Rechtsanwältin<br />
Dr. h.c. Marion Schuster,<br />
die Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />
ist, hat sich mit dem<br />
Thema befasst:<br />
„Sind Sie Betroffener oder<br />
müssen Sie als Arbeitgeber sich<br />
eingestehen, dass Mobbing in<br />
Ihrem Betrieb ein Thema ist?<br />
Dann zögern Sie nicht länger. Im<br />
Netzwerk mit Therapeuten, Gesundheitsmanagern,<br />
NLP-Spezialisten<br />
oder auch App-basierten<br />
Lösungen zum Thema sowie<br />
fundierter arbeitsrechtlicher,<br />
begleitender Beratung helfen<br />
wir Ihnen, folgende Problematik<br />
in den Griff zu bekommen.<br />
Mobbing (aus dem Englischen:<br />
to mob = schikanieren<br />
und mob = Meute, Pöbel,<br />
Bande) bedeutet im engeren<br />
Sinne, andere Menschen ständig<br />
beziehungsweise wiederholt<br />
und regelmäßig zu schikanieren,<br />
zu quälen und seelisch<br />
zu verletzen. Typische Mobbinghandlungen<br />
sind auch die Verbreitung<br />
falscher Tatsachen, die<br />
Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben,<br />
Gewaltandrohung,<br />
soziale Isolation oder ständige<br />
Kritik an der Arbeit. Nach<br />
Schätzungen des Deutschen<br />
Gewerkschaftsbundes sind<br />
rund 1,5 Millionen Menschen<br />
in Deutschland Mobbingopfer<br />
am Arbeitsplatz.<br />
Grundsätzlich lassen sich<br />
Mobbinghandlungen in zwei<br />
Kategorien unterteilen: auf<br />
der Arbeitsebene und der sozialen<br />
Ebene. Bei der Arbeit<br />
kann Mobbing zum Beispiel<br />
durch Zuweisung sinnloser Tätigkeiten,<br />
Unterschlagung oder<br />
Manipulation von Arbeitsergebnissen,<br />
Infragestellen der<br />
Fähigkeiten eines Mitarbeiters,<br />
<br />
Rechtsanwältin und<br />
Mediatorin, Fachanwältin<br />
für Familienrecht<br />
<br />
<br />
Dr. h.c. Marion Schuster ist<br />
Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />
und kennt die Probleme, die<br />
durch Mobbing am Arbeitsplatz<br />
entstehen.<br />
Sennhenn Schuster<br />
Foto: Becker<br />
Zurückhaltung von arbeitsrelevanten<br />
Informationen, unsachliche<br />
Kritik an Arbeitsergebnissen<br />
und ähnlichem festgemacht<br />
werden.<br />
Auf der sozialen Ebene gibt<br />
es Mobbing durch soziale Isolation,<br />
demonstratives Schweigen<br />
bei Anwesenheit eines<br />
bestimmten Mitarbeiters, Verleumdungen,<br />
Anspielungen,<br />
kollektives Verlassen des<br />
Raumes, wenn ein bestimmter<br />
Mitarbeiter eintritt usw.<br />
Faktoren für Mobbing<br />
In den vergangenen Jahren<br />
haben Dezentralisierung, flexible<br />
Arbeitszeitmodelle und<br />
die Einführung von Team- und<br />
Gruppenarbeit in vielen Fällen<br />
die Entscheidungs- und Handlungsspielräume<br />
des Einzelnen<br />
vergrößert und die Arbeit insgesamt<br />
interessanter und abwechslungsreicher<br />
gemacht.<br />
Bei ungünstigen Rahmenbedingungen<br />
können diese Aspekte<br />
jedoch zu einem schlechten<br />
Arbeitsklima führen, welches<br />
Mobbing begünstigen kann.<br />
Faktoren, die unter bestimmten<br />
<br />
<br />
Familien-, Erb-, Bank-, Verkehrs-, Miet- und<br />
Arbeitsrecht, Mediation, Bußgeldsachen, Forderungen<br />
Umständen zu Mobbing führen<br />
können sind:<br />
• unklare Aufgabenverteilungen<br />
• fehlende Organisationsstrukturen<br />
• mangelnde Führung<br />
• zu wenige Kommunikations<br />
möglichkeiten.<br />
Oft steht am Anfang ein unbewältigter<br />
Konflikt oder Machtkampf<br />
zwischen Kollegen oder<br />
einem Untergebenen und dessen<br />
Vorgesetzten. Wird dieses<br />
Problem nicht gelöst, kann daraus<br />
ein langer Nervenkrieg werden.<br />
Mobbing ist ein wahrer Teufelskreis<br />
für den Betroffenen. Im<br />
Laufe des Mobbing-Prozesses<br />
wird nicht nur seine Arbeitsleistung<br />
aufgrund des Stresses<br />
schlechter, sondern es kommt<br />
häufig auch zu Persönlichkeitsveränderungen.<br />
Der Betroffene<br />
wird misstrauisch, mürrisch, gereizt<br />
oder leidet still und wirkt<br />
ständig bedrückt. Dadurch wenden<br />
sich mit der Zeit selbst Kollegen,<br />
die dem Konflikt anfangs<br />
vielleicht neutral gegenüberstanden,<br />
von dem Betroffenen ab.<br />
Häufig entwickeln Mobbing-Opfer<br />
unter dem krankmachenden<br />
Druck neben psychischen<br />
Symptomen – wie<br />
Selbstzweifel und Niedergeschlagenheit<br />
– auch körperliche Symptome,<br />
zum Beispiel Schlafstörungen,<br />
Magen-Darm-Probleme,<br />
Herzbeschwerden oder Kopfschmerzen.<br />
Lange Krankschreibungen<br />
bis hin zur Erwerbsunfähigkeit<br />
können die Folge sein.<br />
Handelt es sich dabei anfangs<br />
oft noch um stressbedingte Symptome<br />
können solche Beschwerden<br />
in ernsthafte und chronisch<br />
verlaufende Krankheiten münden.<br />
Je länger Sie warten, umso<br />
schlimmer die Ausprägung und<br />
umso teurer der Arbeitsausfall<br />
für den Arbeitgeber.“ pr<br />
Becker Sennhenn Schuster<br />
Otto-Volger-Straße 5<br />
65843 Sulzbach<br />
Telefon 06196/74615<br />
schuster@rhein-main-anwalt.de<br />
www.rhein-main-anwalt.de<br />
<br />
Rechtsanwalt<br />
Streit an Mauern<br />
und Zäunen<br />
Immer wieder kommt es zu<br />
Streitigkeiten an Grundstücksgrenzen.<br />
Mal ist ein Sichtschutzzaun<br />
zu hoch, mal fühlt<br />
sich ein Nachbar regelrecht<br />
„eingemauert“. Der Infodienst<br />
Recht und Steuern der LBS hat<br />
einige Urteile zu diesem Themenkreis<br />
zusammengestellt.<br />
Wenn der Bebauungsplan einer<br />
Gemeinde grundsätzlich Einfriedungsmauern<br />
ausschließt, weil ein<br />
Baugebiet seinen grünen Charakter<br />
nicht verlieren soll, dann sind<br />
keine Ausnahmen möglich. Darunter<br />
fällt auch eine Stützmauer zur<br />
Stabilisierung einer Aufschüttung.<br />
Wer ein Grundstück erwirbt,<br />
der muss manchmal Dinge hinnehmen,<br />
die ihm nicht besonders<br />
gefallen. So befand sich entlang<br />
der Grundstücksgrenze eine 26<br />
Meter lange und zwei Meter hohe<br />
Sichtschutzwand. Die Käufer des<br />
Nachbaranwesens forderten eine<br />
Entfernung dieses Sichtschutzes,<br />
zumal auch keine Baugenehmigung<br />
vorlag. Das Problem war<br />
aber, dass die vorherigen Eigentümer<br />
keine Einwände gegen die<br />
Grenzeinrichtung gehabt hatten.<br />
Das Oberverwaltungsgericht<br />
Schleswig-Holstein merkte an,<br />
der Zustand habe schon beim Erwerb<br />
des Grundstücks bestanden.<br />
Für Hecken und Büsche gilt,<br />
dass alle Pflanzungen mindestens<br />
50 Zentimeter von der<br />
Grundstücksgrenze entfernt<br />
sein müssen. Alle Gewächse, die<br />
weniger als zwei Meter von der<br />
Grenze entfernt aus dem Boden<br />
sprießen, dürfen nicht höher als<br />
zwei Meter sein, es sei denn der<br />
Nachbar ist damit einverstanden.<br />
Einen Überblick bietet der Ratgeber<br />
„Rund um die Gartengrenze“,<br />
den das bayerische Justizministerium<br />
herausgegeben hat und der<br />
kostenlos im Internet heruntergeladen<br />
werden kann. pr<br />
Richtig spenden<br />
Spenden können als Sonderausgaben<br />
in der Einkommensteuererklärung<br />
geltend<br />
gemacht werden.<br />
„Steuerpflichtige, die spenden<br />
möchten, sollten dabei einige<br />
Dinge beachten. Wichtig<br />
ist zum Beispiel, dass diese<br />
an eine steuerbegünstigte Organisation<br />
gehen“, so Hartmut<br />
Ruppricht, Präsident der<br />
Steuerberaterkammer Hessen.<br />
Spendenbescheinigungen, Belege<br />
und Aufstellungen müssen<br />
nicht mehr eingereicht werden.<br />
Trotzdem sollten die Nachweise<br />
aufgehoben werden. pr<br />
Mit Recht auf Ihrer Seite:<br />
Erben und Vererben:<br />
Planung - Testamente - Nachlassteilung<br />
Ehe- und Familie:<br />
Trennung - Scheidung - Folgenregelung<br />
Mit Recht in Sulzbachs Ortsmitte:<br />
Hauptstraße 50 . 65843 Sulzbach (Ts.)<br />
Tel.: (06196) 57 41 00 . E-Mail: info@drinhaus.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
fkellersmann@anwalt-fk.de<br />
Schwerpunkte:<br />
Schwerpunkte:<br />
●<br />
Erbrecht<br />
●<br />
Strafrecht<br />
Strafrecht<br />
●<br />
Bußgeld Testamentsgestaltung<br />
Arbeitsrecht<br />
Familienrecht<br />
Mietrecht<br />
●<br />
Verkehrsrecht<br />
Forderungen<br />
●<br />
Verkehrsrecht<br />
Vorsorgevollmacht Erbrecht<br />
●<br />
Immobilienrecht<br />
Schadensersatz<br />
●<br />
Patientenverfügung<br />
●<br />
Nachbarrecht<br />
in Bürogemeinschaft mit<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
RECHTSANWALT UND NOTAR a.D.<br />
EGON KELLERSMANN<br />
Marktplatz 9<br />
65824 Schwalbach<br />
Tel: + 49 (0) 6196 81096<br />
Fax: + 49 (0) 6196 3642
ACHT 20. 5. 2022 Nr. 20<br />
Viel Spaß hatten Oberstufenschülerinnen und –schüler im „Megalomania“-Theater.<br />
Am letzten Tag ihrer schriftlichen<br />
Abiturprüfungen<br />
konnten zumindest die Abiturienten<br />
und Abiturientinnen<br />
des „Mischkurses“ Q2/Q4 Latein<br />
der Albert-Einstein-Schule<br />
(AES) unbeschwert den Gang ins<br />
Theater antreten, um eine antike<br />
Komödie aus der Feder des<br />
römischen Dramatikers Plautus<br />
aus dem dritten Jahrhundert<br />
vor Christus anzusehen.<br />
Apotheken<br />
Notdienst 20. 5.<br />
Bären-Apotheke<br />
Königsteiner Str. 12,<br />
F-Höchst · Tel. 31 34 19<br />
21. 5.<br />
Luthmer-Apotheke<br />
Luthmerstr. 12,<br />
F-Nied · Tel. 39 62 57<br />
22. 5.<br />
Apotheke im Rewe Center<br />
Ernst-Wiss-Straße 9<br />
F-Griesheim · Tel. 35 35 69 40<br />
23. 5.<br />
Hausener Apotheke<br />
Praunheimer Landstr. 14,<br />
F-Hausen · Tel. 78 88 33<br />
Foto: AES<br />
Lachen wie einst in der Antike<br />
Oberstufenkurs Latein besuchte ein römisches Theaterstück<br />
Zuvor hatte der Lateinkurs<br />
im Unterricht mit Kursleiter<br />
Jochen Kilb Originalzeilen des<br />
Stücks ins Deutsche übersetzt.<br />
Somit konnte die im „Megalomania-Theater“<br />
in Oberrad gezeigte<br />
Fassung, deren Regisseur<br />
eine Mischung der beiden<br />
Textfassungen von Plautus und<br />
Molière erstellt hatte, von den<br />
Schülerinnen und Schülern mit<br />
dem lateinischen Original „abgeglichen“<br />
werden.<br />
Besonders erheiternd wirkte<br />
das Stück auf das auch insgesamt<br />
durchweg junge Publikum<br />
immer dann, wenn Göttervater<br />
Jupiter sowie sein Sohn und<br />
„Handlanger“ Merkur wieder<br />
einmal den Sterblichen einen<br />
Streich spielten, indem sie sich<br />
in normale Menschen verwandelten<br />
und den Feldherren Amphitryon,<br />
seine Gattin Alkmene<br />
und seinen Diener Sosias nahezu<br />
in den Wahnsinn trieben,<br />
ehe sich der Handlungsstrang<br />
am Ende auflöste und Herakles<br />
das Licht der Welt erblickte.<br />
„Dass dieser uralte Stoff uns<br />
auch im 21. Jahrhundert noch<br />
so zum Lachen bringt, hätte ich<br />
nicht erwartet“, war das Fazit<br />
einer Oberstufenschülerin. Und<br />
der eine oder die andere konnte<br />
es sich durchaus vorstellen,<br />
in der demnächst beginnenden<br />
Studentenzeit vielleicht auch<br />
in einem der vielen kleineren<br />
Laien-Schauspieltheater als Akteur<br />
mitzuwirken. red<br />
24. 5.<br />
Hellerhof-Apotheke<br />
Mainzer Landstr. 372,<br />
Frankfurt · Tel. 73 59 17<br />
25. 5.<br />
Westerbach-Apotheke<br />
Westerbachtr. 293,<br />
F-Sossenheim · Tel. 9 34 97 70<br />
26. 5.<br />
Altkönig Apotheke<br />
Niddagaustr. 73<br />
Frankfurt · Tel. 069 / 78 36 39<br />
27. 5.<br />
Eulen-Apotheke<br />
Siegener Str. 5,<br />
F-Sossenheim · Tel. 34 44 64<br />
Sammler aus<br />
Rödelheim kauft<br />
Pelze, Nerze aller Art,<br />
Kleidung, Silberbestecke,<br />
Näh- und Schreibmaschinen,<br />
Schallplatten, Bücher,<br />
Puppen, Möbel, Goldschmuck,<br />
Alt-, Bruch- und<br />
Zahngold, Silber aller Art,<br />
Bernstein, Zinn,<br />
Antiquitäten, Münzen,<br />
Porzellan, Uhren, Bleikristall,<br />
Modeschmuck, Teppiche,<br />
Perücken, Krüge, Lederund<br />
Krokotaschen, Gardinen,<br />
Bilder, Orden, Ferngläser,<br />
komplette Nachlässe. Auch<br />
Wohnungsauflösungen.<br />
Kostenlose Beratung und<br />
Werteinschätzung. Zahle bar<br />
vor Ort. Täglich von 7 Uhr<br />
bis 21.30 Uhr<br />
Tel. 069/59772692<br />
Denksport-Kurs<br />
Die Evangelischen Familienbildung<br />
Main-Taunus bietet ab<br />
heute einen „Denksport“-Kurs<br />
an, der fünfmal freitags von<br />
9.30 Uhr bis 11 Uhr im Familienzentrum<br />
„Schatzinsel“ in der<br />
Königsteiner Straße 6a in Bad<br />
Soden stattfindet.<br />
Beim „Denksport“-Kurs können<br />
Interessierte ganz ohne<br />
Stress und mit vielen Lacheinheiten<br />
ihre Konzentrations- und<br />
Merkfähigkeit verbessern. Mit<br />
Übungen, die Körper, Geist und<br />
Seele mit einbeziehen, führt die<br />
Gedächtnistrainerin Jeanette<br />
Starck ein in die Welt der Gedächtniskunst.<br />
Die Kursgebühr<br />
beträgt 45 Euro. Anmeldungen<br />
werden unter evangelische-familienbildung.de<br />
entgegen genommen.<br />
red<br />
Weltmusik aus<br />
Hofheim<br />
Weltmusik aus Hofheim ist<br />
am morgigen Samstag, 21. Mai,<br />
im Landratsamt zu hören. Wie<br />
Landrat Michael Cyriax mitteilt,<br />
tritt dort das Trio „Reveal“<br />
auf. Es verbindet Gesang<br />
und Musik mit Dudelsack, Klavier,<br />
Harmonium, Concertina<br />
und Tabla, einem indischen<br />
Schlaginstrument.<br />
Das Konzert beginnt um 19 Uhr.<br />
„Der Abend vereint drei Musiker<br />
und drei Musikkulturen und setzt<br />
auf diese Weise im Kulturprogramm<br />
des Main-Taunus-Kreises<br />
einen besonderen Akzent“, meint<br />
der Landrat. Im Landratsamt<br />
singen und spielen Thomas Zöller<br />
aus Hofheim, der aus Syrien<br />
stammende staatenlose Pianist<br />
Aeham Ahmad und der in Glasgow<br />
geborene indischstämmige<br />
Tabla-Spieler Hardeep Deere.<br />
Karten kosten 20 Euro an der<br />
Abendkasse und 15 Euro im Vorverkauf<br />
sowie ermäßigt sechs<br />
Euro. Die Karten sind beim<br />
Main-Taunus-Kreis unter der<br />
Telefonnummer 06192/201-<br />
2536 oder per E-Mail an kultur@mtk.org<br />
und bei Ticketsnapper<br />
im MTZ erhältlich. red<br />
Physiotherapiepraxis<br />
in Sulzbach sucht<br />
ab sofort<br />
Physiotherapeuten<br />
(m/w/d)<br />
in Teil- oder Vollzeit.<br />
Bewerbungen an:<br />
Physiotherapiepraxis<br />
Claudia Pasdzior<br />
Hauptstraße 48<br />
65843 Sulzbach<br />
Tel. 0 61 96 / 7 44 55<br />
pasdzior-physio@web.de<br />
Nebentätigkeit<br />
z.B. für Schülerinnen<br />
und Schüler, Rentnerinnen<br />
und Rentner, Hausfrauen<br />
und -männer<br />
Wir suchen<br />
Austräger/innen<br />
für den<br />
Haushaltswerbung T. Malik<br />
0163 / 79 56 113<br />
MITTEILUNGEN AUS DEN<br />
VEREINEN<br />
Die Mitteilungen aus den Vereinen sind ein freiwilliger Service<br />
des <strong>Sulzbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong>s. Für Inhalt und Orthografie sind allein<br />
die Vereine bzw. die Unterzeichner verantwortlich. Der Verlag behält<br />
sich Kürzungen vor. Ein Anspruch auf Abdruck in der Rubrik<br />
besteht nicht.<br />
Diesmal nur drei Siege<br />
Ihre höchst erfolgreiche Ergebnisbilanz<br />
des zweiten Spieltages<br />
(7S/3U/1N) konnten die<br />
TVST-Aktiven am dritten Spieltag<br />
nicht wiederholen. Zu stark<br />
waren die gegnerischen Teams<br />
sowohl bei den Heim- wie bei<br />
den Auswärtsspielen. Die Bilanz:<br />
Drei Siege, ein Unentschieden,<br />
sechs Niederlagen.<br />
Die Damen I waren beim BTC<br />
GW Wiesbaden ohne Chance<br />
und kehrten mit einer 0:9-Pleite<br />
nach Hause. Dagegen konnten<br />
die Damen II gegen den<br />
STV Hochheim II einen 5:1-<br />
Sieg einfahren. Die Damen 40<br />
gewannen nur ein Einzel beim<br />
1:8-Endstand gegen die Zweiten<br />
Damen des TC Bad Homburg.<br />
Ohne einen Matchpunktgewinn<br />
mussten die Damen 50 I<br />
dem starken Heim-Team des<br />
Westerbach Eschborn den klaren<br />
9:0-Sieg überlassen.<br />
S TELLENANGEBOTE<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Nur knapp mit 4:5 unterlagen<br />
die Damen 50 II beim SV Darmstadt-Eberstadt.<br />
Nach ihrem zweiten 5:1-Sieg<br />
beim MSG TCB Darmstadt-<br />
Griesheim führen die Damen<br />
60 die Tabelle in der Verbandliga<br />
an. Bei den Herren gab es<br />
einen Sieg, ein Unentschieden<br />
und zwei Niederlagen.<br />
Die Herren hatten spielfrei.<br />
Die Herren 40 verloren 3:6<br />
beim TC Kriftel. Die Herren 50<br />
mussten sich dem TC Bergen-<br />
Enkheim II mit 2:4 geschlagen<br />
geben. Beide Punkte für den<br />
TVST erkämpfte Lutz Strebel<br />
im Einzel und Doppel.<br />
Die Herren 60 gewannen 5:4,<br />
hatten nach dem 5:1-Zwischenstand<br />
in den Einzeln schon den<br />
Tagessieg sicher, verloren aber<br />
dann alle drei Doppel. „Das<br />
darf nicht passieren“, bemängelte<br />
Mannschaftsführer Eckhard<br />
Finke. Nach einer 3:1-Führung<br />
in den Einzeln verpassten<br />
die Herren 65 bei SW Frankfurt<br />
einen möglichen Gesamtsieg,<br />
denn sie verloren leider beide<br />
Doppel, Endstand: 3:3-Unentschieden.<br />
Gerhard Schöffel<br />
Die Damen 40 nach den Einzeln bei der Besprechung, wer die Doppel<br />
spielen soll. Gegen Bad Homburg gab es ein 1:8. Foto: Schöffel<br />
Wir suchen ab sofort eine<br />
Bürofachkraft (m/w/d)<br />
in Teilzeit 25-30 Std.<br />
für unsere familiengeführte Spedition.<br />
Ihre Aufgaben<br />
● Organisation und Bearbeitung aller anfallenden Bürotätigkeiten<br />
Optional<br />
● Erstellen von Frachtabrechnungen<br />
● Bearbeiten von Kundenaufträgen und des Postein- und -ausgangs<br />
● allgemeiner Schriftverkehr (u.a. Bestellwesen und Mailverfolgung)<br />
Ihr Profil:<br />
● abgeschlossene kaufmännische Ausbildung optional<br />
- sowie mehrjährige Berufserfahrung<br />
● Gute MS-Office Kenntnisse, besonders Excel<br />
(ausgeprägte Zahlenaffinität)<br />
● Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift<br />
Optional<br />
● fundierte Kenntnisse von Büroabläufen<br />
● Verantwortungsvolles Arbeiten<br />
● Teamfähigkeit<br />
● eine selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise<br />
Bewerbung an: andreas.kopp@spedition-kopp.de<br />
Spedition Kopp, Telefon: 06196-1494