Berlin Brandenburg at IFAT 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
IFAT 2022
THE GERMAN CAPITAL REGION
excellence in energy technology
2
Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion
Berlin-Brandenburg
5 6 7 8 9 10
4
3
2 1
i
11
12
13
14
15
Halle B2, Stand 133/232
Information ................................................. i
AKUT Umweltschutz Ingenieure .............. 15
aqvomo SE .............................................. 6
Berlin Partner für Wirtschaft und
Technologie GmbH .................................... i
Bremer pro aqua Wasser- und
Abwassertechnik GmbH ........................... 3
CleanHub .................................................. 8
ECO.S Energieconsulting Stodtmeister ... 13
EMnify GmbH ......................................... 12
Gesellschaft für Umweltmesstechnik ......... 5
Harbauer GmbH ...................................... 3
infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH ....... 9
Ingenieurbüro Fischer-Uhrig ................... 10
InnoAqua GmbH & Co. KG ..................... 14
MARIS Berlin Brandenburg ...................... 7
MOL Katalysatortechnik GmbH ................. 2
PNT-SYSTEMS GmbH ............................ 1
Technische Universität Berlin .................... 4
Universität Potsdam ............................... 11
uviblox GmbH ........................................... 3
Weil Wasseraufbereitung GmbH ............... 3
3
Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg
Mit mehr als 6.500 Unternehmen und knapp
60.500 Beschäftigten im Cluster Energietechnik
Berlin-Brandenburg steckt die Hauptstadtregion
voller Energie. Seit dem Jahr
2011 leisten beide Bundesländer im Cluster
Energietechnik in den Kernthemen Erneuerbare
Energien, Energieeffizienz, Energienetze
und Speicher sowie Turbomaschinen
und Kraftwerkstechnik einen wesentlichen
Beitrag zur Unterstützung länderübergreifender
Innovationspotenziale. Durch die Vernetzung
von Energietechnik-Unternehmen der
Hauptstadtregion mit Forschungseinrichtungen
werden Umsätze mit neuen Produkten
und Dienstleistungen substanziell gesteigert.
The capital region Berlin-Brandenburg is full
of energy: there are more than 6,500 businesses
employing almost 60,500 persons in
the Cluster Energy Technology. Since 2011
both federal states have made a substantial
contribution to fostering the development
of the innovation potential across the states
through the Cluster Energy Technology with
regard to the core topics of renewable energies,
energy efficiency, energy grids and storage
systems as well as turbo machines and
power station technology. Turnovers achieved
via new products and services can be considerably
increased by connecting energy
technology companies of the capital region to
research institutes.
THE GERMAN CAPITAL REGION
excellence in energy technology
c/o Berlin Partner für Wirtschaft und
Technologie GmbH
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
contact Wolfgang Korek
phone +49 (0)30 463 02-577
wolfgang.korek@berlin-partner.de
www.energietechnik-bb.de
4
AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner mbB
Abwasserbehandlung mit Köpfchen
Abwasserentsorgung war gestern.
Heute sind innovative, kostengünstige
und energieeffiziente Verfahren zur
Abwasserbehandlung gefragt. Neben den
konventionellen Prozessen konzentriert sich
AKUT auf die SBR-Technologie, naturnahe
Anlagen (Pflanzenkläranlagen) sowie
spezielle Prozesse für Industrieabwasser.
Treating wastewater with smart
technologies Standardized wastewater
disposal was yesterday. Today, innovative,
case-specific, cost-effective and energyefficient
methods for wastewater treatment
are needed. In addition to conventional
processes AKUT focuses on the SBR
technology, natural processes (constructed
wetlands) as well as specific processes for
industrial wastewater.
AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard
und Partner mbB
Wattstr. 10
13355 Berlin
contact Romas Radtke
phone +49 (0)30 8145 4600
radtke@akut-umwelt.de
www.akut-umwelt.de
5
aqvomo SE
Dein Marktplatz für Wassertechnik.
Unser Ziel ist es, weltweit den B2B-Marktplatz
für Wassertechnik zu schaffen – mit
allen Herstellern und Produkten sowie einem
Gebraucht- und Mietmarkt. Der Effekt:
Wassertechnik ist einfach und unkompliziert
zu beziehen. Wir wollen mit unserem
B2B-Marktplatz zudem die Digitalisierung in
der Wasserbranche voranbringen.
Wir sind ein Spin-Off der ATB WATER
GmbH. Damit greifen wir auf das Know-how
und die Erfahrung eines etablierten Unternehmens
in der dezentralen Abwassertechnik
zurück und bringen die Agilität eines digitalen
Start-Ups mit.
Your marketplace for water technology.
Our goal is to create the worldwide B2B marketplace
for water technologies, including
all manufacturers and products as well as a
second-hand and rental market. The effect:
water technologies are easy and uncomplicated
to purchase. With our B2B marketplace,
we also want to promote digitization in
the water industry.
We are a spin-off of ATB WATER GmbH.
Hence, we draw on the know-how and experience
of an established company in decentralized
wastewater technologies and
provide the agility of a digital start-up.
#WorldOfWater
aqvomo SE
c/o betahaus
Rudi-Dutschke-Str. 23
10969 Berlin
contact Falk Woelm
phone +49 (0)151 2826 5671
office@aqvomo.com
www.aqvomo.com
6
BerlinPartner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Wirtschafts- und Technologieförderung für
Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen
in Berlin – das bietet
die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
GmbH. Zahlreiche Fachexperten bilden
mit maßgeschneiderten Services und einer
exzellenten Vernetzung zur Wissenschaft
ein optimales Angebot, um Innovations-, Ansiedlungs-,
Expansions- und Standortsicherungsprojekte
zum Erfolg zu führen.
Als einzigartige Public-Private-Partnership
stehen hinter Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie sowohl der Senat des
Landes Berlin als auch mehr als 230 Unternehmen,
die sich für ihre Stadt engagieren.
Zudem verantwortet Berlin Partner das weltweite
Marketing für die deutsche Hauptstadt.
Business and technology support for companies,
investors and scientific institutions in
Berlin – this is the Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH mission. With customized
services and an excellent science
and research network, our many experts
provide an outstanding range of programs
to help companies launch, innovate, expand
and secure their economic future in Berlin.
A unique public-private partnership, Berlin
Partner for Business and Technology collaborates
with the Berlin State Senate and more
than 230 companies dedicated to promoting
their city. Berlin Partner is also responsible for
marketing the German capital to the world.
Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
contact Hannes Lebert
phone +49 (0)30 463 02-533
hannes.lebert@berlin-partner.de
www.berlin-partner.de
7
Bremer pro aqua Wasser- und Abwassertechnik GmbH
Die Bremer pro aqua Wasser- und Abwasser
GmbH erarbeitet für Sie kostengünstige
Komplettlösungen für individuelle Anlagen in
allen Bereichen der Umwelttechnik, insbesondere
in der Wasser- und Abwasseraufbereitung.
Hierfür steht ein seit Jahren eingespieltes
Team aus hochqualifi zierten und
erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
zur Verfügung.
Bei uns bekommen Sie alle Leistungen von
der Projektentwicklung über die Konstruktion
bis hin zu Fertigung und Montage aus einer
Hand. Nach Fertigstellung Ihrer Anlage steht
Ihnen unser Service- und Wartungsteam mit
Rat und Tat zur Seite.
The Bremer pro aqua Wasser- und Abwasser
GmbH offers cost-effective and customized
solutions for all areas of environmental technology,
especially in water and wastewater
treatment. Our customers can rely on a highly
qualifi ed team and employees with many
years of experiences in plant construction.
With the Bremer pro aqua Wasser- und
Abwasser GmbH, you get all services, from
project development and design to manufacturing
and assembly from a single source.
After completion and commissioning of your
plant, our service and maintenance team will
be at your side with help and advice.
Bremer pro aqua Wasser- und
Abwassertechnik GmbH
Am Fallturm 10-11
28359 Bremen
contact Torsten Wätjen
phone +49 (0)421 224 88-0
info@bremerproaqua.de
www.bremerproaqua.de
8
CleanHub
Recyclingmethoden und mangelnde Abfallwirtschaft
in großen Teilen der Welt kommen
nicht gegen die riesigen Mengen an
Plastikmüll an. 80 % des Plastiks, das in
unseren Ozeanen landen, sind nicht wiederverwertbar.
CleanHub befähigt Marken zu
verhindern, dass Plastik ins Meer gelangt,
indem wir Abfallmanagement-Systeme in
Küstenregionen installieren. So sichern wir
die Entsorgung von Plastik, bevor es in die
Umwelt gelangen kann. Bislang haben wir
mit unseren 150+ Markenpartnern die Rückgewinnung
von mehr als 1 Million Kilogramm
Plastik ermöglicht.
Current recycling methods and the lack of
waste management in most parts of this
world can’t keep up with the amount of plastic
generated. 80% of the waste that ends up
in our oceans is non-recyclable. CleanHub
empowers brands to stop plastic from entering
the ocean by enabling a circular economy.
We facilitate the collection and safe
processing of plastic in coastal areas before
it can leak into the environment. Our technology
provides digital evidence for every kg
of plastic that we recover. So far, we’ve enabled
the recovery of more than 1 million kg
of plastic with our 150+ brand partners.
CleanHub GmbH
Prinzessinnenstr. 19
10969 Berlin
contact Joel Tasche
phone +49 (0)176 2397 4894
joel@cleanhub.com
www.cleanhub.com
9
ECO.S Energieconsulting Stodtmeister
ECO.S erstellt Machbarkeitsstudien und
Wirtschaftlichkeitsvergleiche von Energiesystemen
und berät bei der Ausschreibung
von Energiecontracting. Schwerpunkt ist die
integrale Planung umweltverträglicher Energieversorgungssysteme
und -anlagen im Bereich
Technische Gebäudeausrüstung und
Wärmerückgewinnung aus Abwasser. Wenn
technisch und wirtschaftlich möglich, nutzen
wir erneuerbare Energie und Abwärme. Wir
haben innovative Konzepte für hygienisch
einwandfreie, energiesparende Warmwasserbereitung
mittels Wärmepumpen im Wohnungsbau
entwickelt und umgesetzt. ECO.S
ist führender Know-how-Träger im Bereich
Heizen und Kühlen mit Abwasser.
ECO.S produces feasibility studies and profitability
comparisons of energy systems and
provides consultation on inviting tenders for
energy contracts. Our main focus is the integrated
planning of environmentally-friendly
energy supply systems and equipment in
the areas of building services and heat recovery
from wastewater. We use renewable
energy and waste heat wherever technically
possible and economically viable. For the
house-building industry we have developed
and implemented innovative concepts for
providing hygienic, energy-saving hot water
supplies by means of heat pumps. ECO.S is
a leading specialist in the design of wastewater
heating and cooling systems.
ENERGIECONSULTING STODTMEISTER
ECO.S Energieconsulting Stodtmeister
Morgensternstr. 24
12207 Berlin
contact Wolfram Stodtmeister
phone +49 (0)30 2593 0960
info@eco-s.net
www.eco-s.net
10
EMnify GmbH
EMnify ist der führende Cloud Communication
Platform-Anbieter für die Mobilfunkkommunikation
im IoT-Stack, der weltweit
Millionen von IoT-Geräten verbindet
– von Elektrofahrzeugen über Energiezähler,
Alarmsysteme und GPS-Tracker bis hin zu
Thermometern und Gesundheits-Wearables.
Die EMnify-API- und SIM-Technologie verbindet
jede Art von IoT-Implementierung
sicher mit ihrem Application-Backend. Die
Cloud-nativen Integrationen und No-Code-
Workflows von EMnify gewährleisten eine
nahtlose Skalierbarkeit über den gesamten
Lebenszyklus für Implementierungen jeder
Größe – vom lokalen Start-up bis zum globalen
Unternehmen.
EMnify is a leading cloud building block for
cellular communications in the IoT stack,
connecting millions of IoT devices globally
– from electric vehicles to energy meters,
alarm systems to GPS trackers, thermometers
to health wearables. The EMnify API and
SIM technology connect and secure any kind
of IoT deployment to its application backend.
EMnify’s cloud-native integrations and
no-code workflows ensure seamless lifecycle
scalability for deployments of all sizes –
from local start-up to global enterprise.
EMnify GmbH
Charlottenstr. 4
10969 Berlin
contact Sebstian Müller
phone +49 (0)30 5557 3330
mail@emnify.com
www.emnify.com
11
Gesellschaft für Umweltmesstechnik
1995 gegründet, zählt die GfU GmbH inzwischen
zu Deutschlands führenden Unternehmen
auf dem Gebiet der Gasmesstechnik.
Wir planen und installieren stationäre Gaswarnanlagen
und verkaufen, leasen und
vermieten tragbare Gasmessgeräte. Wir
führen regelmäßige Wartungen für die Gasmesstechnik
sowie die PSA durch, entweder
beim Kunden vor Ort oder in unserer Werkstatt.
Zudem beraten, liefern und schulen wir
Mitarbeiter in der „Sicherheitstechnischen
Ausstattung“ im Rahmen des „Güteschutz
Kanalbau“.
Founded in 1995, GfU GmbH is now one of
Germany‘s leading companies in the field of
gas measurement technology.
We plan and install stationary gas warning
systems and sell, lease and rent portable
gas detectors. We carry out regular maintenance
for the gas measurement technology
and the PSA, either at the customer‘s site
or in our workshop. In addition, we advise,
deliver and train employees in the „safety
equipment“ within the framework of „Güteschutz
Kanalbau“.
Gesellschaft für Umweltmesstechnik
Thaerstr. 14
14469 Potsdam
contact Eckbert Pluntke
phone +49 (0)331 504 909
info@gfu-potsdam.de
www.gfu-potsdam.de
12
Harbauer GmbH
Die Harbauer Umwelttechnik bietet verfahrenstechnische
Lösungen zur Reinigung von
Wasser, Boden und Luft von der Planung bis
zum Betrieb in den Bereichen Altlastensanierung,
Grundwasserreinigung sowie Trinkwasser-
und Prozesswasseraufbereitung.
Unser erfahrenes Team aus Ingenieuren
und Servicetechnikern bietet Ihnen alle Leistungen
von der Projektentwicklung über die
Konstruktion bis hin zu Fertigung, Montage
und Inbetriebnahme aus einer Hand. Im after-Sales
steht Ihnen unser Serviceteam mit
Rat und Tat zur Seite. Auf Wunsch betreiben
wir auch Ihre Anlage inklusive Fernwartung.
Harbauer Umwelttechnik offers process engineering
solutions for the purification of water,
soil and air from planning to operation in
the fields of contaminated site remediation,
groundwater purification as well as drinking
water and process water treatment.
Our customers can rely on a highly qualified
team and employees with many years of
experiences in plant construction. With the
Harbauer GmbH, you get all services, from
project development and design to manufacturing
and assembly from a single source.
On request, we also operate your system
including remote maintenance.
Harbauer GmbH
Oderstr. 188
12051 Berlin
contact Axel Bernstorff
phone +49 (0)30 300 61-231
kontakt@harbauer-berlin.de
www.harbauer-berlin.de
13
infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH
Mit mehr als 11.600 hinterlegten Infrastrukturbetreibern
und anderen Trägern öffentlicher
Belange (TöB) bietet das infrest Leitungsauskunftsportal
deutschlandweit eine
weitreichende Abdeckung. In einem Schritt
werden alle betroffenen Netz- und Infrastrukturbetreiber
ermittelt und eine zentrale Leitungsanfrage
an diese übermittelt. Die gebündelte
Beteiligung der TöB statt der bisher
üblichen Einzelanschreiben spart erheblich
Zeit und Kosten. Die revisionssichere Speicherung
aller Vorgänge und Unterlagen im
Portal reduziert zudem den administrativen
Aufwand und erhöht die Rechtssicherheit.
With more than 11,600 registered infrastructure
operators and other public authorities,
the infrest buried infrastructure information
portal provides a wide coverage all over Germany.
In a single step, all affected network
and infrastructure operators are identified,
and a central infrastructure request is sent
to them. The bundled participation of public
authorities saves a significant amount of
time and cost compared to having to send
out individual letters. The storage of all processes
and documents within the portal also
reduces administrative effort and increases
legal clarity.
infrest – Infrastrutkur eStrasse GmbH
Torgauer Str. 12-15
10829 Berlin
contact Sven Hoffmann
phone +49 (0)30 2244 5258-10
service@infrest.de
www.infrest.de
14
Ingenieurbüro Fischer-Uhrig
STANET® ist ein Programmsystem zur stationären
und dynamischen Berechnung von
Ver- und Entsorgungsnetzen.
• Gasnetze einschl. Wasserstoff
• Wasser- und andere Flüssig-keitsnetze
• Fernwärme- und Dampfnetze
• Stromnetze
• Abwassernetze
• Asset Management
• GIS-Integration QGIS
Anwenderunterstützung
• Produktschulungen (zentral und individuell)
• Projektunterstützung
• Datenübernahme aus GIS und Verbrauchsabrechnung
STANET is a software package that is used
for simulation, calculation and network analysis
of broad networks in various branches:
• Gas incl. hydrogen and gas mixtures
GERG 2008
• Water and other fluids
• Electricity
• District Heating / Steam
• Sewage
• Asset Management
• GIS integration QGIS
User and project support and training
Ingenieurbüro Fischer-Uhrig
Württembergallee 27
14052 Berlin
contact Patrick Fischer
phone +49 (0)30 3009 9390
info@stafu.de
www.stafu.de
15
InnoAqua GmbH & Co. KG
InnoAqua® ist Anbieter marktführender
Software-Lösungen von Innovyze (von
Autodesk), Prof. Dr. Sieker mbH, HydroScan
& HR Wallingford für die Anwendungsbereiche:
• Planung und Dimensionierung von
Regenwasser-Bewirtschaftungsanlagen
• Überflutungs-Modellierung, Starkregenrisiko-Management
& Kanalnetze
• Überflutungsvorhersagen und Live-
Modellierung
• Simulierung von Versorgungsnetzen
(Wasser & Gas) sowie Leckagen-Ortung
• Verwaltung von Infrastrukturen.
Passend zu den jeweiligen Software-
Lösungen gibt es umfassende Wartungsund
Service-Pakete.
InnoAqua is a provider of market-leading
software solutions from Innovyze (by
Autodesk), Prof. Dr. Sieker mbH, HydroScan
& HR Wallingford for:
• Planning & dimensioning of stormwater
management systems
• Flood modeling, heavy rain risk & sewer
network management
• Flood forecasting & live modelling
• Utility network simulation (water & gas)
and leakage detection
• Infrastructure management.
In addition, the software is provided with an
all-inclusive maintenance and service package.
InnoAqua GmbH & Co. KG
Rennbahnallee 109 A
15366 Hoppegarten
contact Adrian Labonde
phone +49 (0)160 3393 276
info@innoaqua.de
www.innoaqua.de
16
MARIS Berlin Brandenburg
Management urbaner Wasserkreisläufe
MARIS ist das Netzwerk der Berliner und
Brandenburger Wasserwirtschaft. Die Mitglieder
setzen sich zusammen aus vorwiegend
regionalen kleinen und mittelständischen
Unternehmen (KMU) sowie Forschung
und Wissenschaft.
Das Netzwerk bearbeitet die relevanten Zukunftsaufgaben
der Wasserwirtschaft in der
Metropolregion und wirkt als Interessenverband
gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Management of urban water cycles
MARIS is the water industry network in Berlin
and Brandenburg.
It‘s members are from regional small and
medium-sized enterprises (SME), research
and science.
The network focuses on relevant future water
management challenges in the metropolitan
region and acts as an interest group vis-à-vis
politics, administration and the public.
MARIS Berlin Brandenburg
Georgenstr. 35
10117 Berlin
contact Dirk Pritsch
phone +49 (0)151 2226 3909
post@maris.berlin
www.maris.berlin
17
MOL Katalysatortechnik GmbH
Wasser effizient und sicher nutzen – mit
nachhaltiger MOL-Technologie. Prozess-
Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und
Nachhaltigkeit Ihrer Anlagentechnik stehen
im Mittelpunkt der Systemlösungen zur
Wasser- und Raumluftreinhaltung.
Die wesentlichen Vorteile der katalytischen
Wasserbehandlung liegen in der
Wirtschaftlichkeit, etwa durch Verringerung
der Ausfallzeiten und verminderte
Wartungsaufwendungen. Gleichzeitig
werden Biofilme und Legionella sicher
entfernt. Das MOL-Prinzip:
• Ausfallsicherer Anlagenbetrieb
• Mit wirtschaftlich nachhaltiger Lösung
• Auf umweltfreundliche Weise
Use water efficiently and safely – with
sustainable MOL technology. Process safety,
economic efficiency and sustainability of your
plant technology are the focus of the MOL
system solutions for water and indoor air
purification.
The main advantages of catalytic water
treatment are, on the one hand, economic
efficiency, for example through reduced
downtimes and lower maintenance costs. At
the same time, biofilms and Legionella are
reliably removed. The MOL principle:
• Sustainable plant operation
• Through economically solution
• In an environmentally friendly way
MOL Katalysatortechnik GmbH
Fritz-Haber-Str. 9
DE-06217 Merseburg (Saale)
contact Jan Koppe
phone +49 3461 2599 260
kontakt@molkat.de
www.molkat.de
18
PNT-SYSTEMS GmbH
Profitieren Sie von unserem umfangreichen
Angebot im Bereich der Hydrometrie und
Umweltmesstechnik. Wir bieten innovative
Produktlösungen von verschiedenen
Herstellern und Partnern — alles aus einer
Hand. PNT-HYDRO unterstützt und berät
Sie bei der Auswahl von Komponenten und
Lösungen speziell für Ihren Anwendungsfall,
• Durchflussmessung
• Datenübertragung
• Datenvisualisierung
• Sprachansage
• Georeferenzierte Messdaten
• Standort-basierte Dienste
• Softwarelösungen
Benefit from our wide range of innovative
product solutions from various manufacturers
und partners. Through the clearly set
focus in the field of environmental manitoring
und hydromentry PNT HYDRO is concentrated
entirely on the needs of users und customers.
PNT HYDRO supports and advises
you in the selection of specific components
and solutions for your application. You get
from a single source innovative product solutions
by leading manufacturers.
• Discharge Measurement
• Data Transmission
• Data Visualization
• Voice Announcements
• Georeferenced Measurement Data
• Location Based Services
• Software Solutions
PNT-SYTEMS GmbH
Ostseestr. 111
10409 Berlin
contact Michael Stenzel
phone +49 (0)30 275 910 820
info@pnt-hydro.com
www.pnt-hydro.com
19
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Bioverfahrenstechnik
Das Netzwerk Bio-PAT Prozessanalytische
Technologien (PAT) für Bioprozesse
PAT sind für die Bioprozess-Entwicklung und
Qualitätskontrolle in der Produktion unabdingbar.
Die Entwicklung dieser Techniken
ist ein Ziel des Netzwerks Bio-PAT, 2019 am
Fachgebiet Bioverfahrenstechnik, TU Berlin
gegründet. Das Kooperationsnetzwerk auf
dem Gebiet der Bioanalytik & -prozesskontrolle
verbindet Entwickler und Anwender
von PAT durch die Kooperation und Bündelung
verschiedener Kompetenzen zwischen
KMU, wissenschaftlichen Einrichtungen,
Universitäten und der Industrie.
Process Analytical Technologies (PAT)
for Bioprocesses
Process analytical technologies are essential
for bioprocess development and quality
control during production. The development
of these techniques is one aim of the network
Bio-PAT, founded in 2019 at the chair of
bioprocess engineering, TU Berlin. The cooperation
network in the field of bioanalytic
and bioprocess control connects developers
/ suppliers and applicants of PAT by cooperations
and bundling competencies between
SME, scientific institutions, universities and
mayor industrial enterprises.
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Bioverfahrenstechnik
ACK 24, Ackerstr. 76
13355 Berlin
contact Dr. Anika Bockisch
anika.bockisch@tu-berlin.de
www.bioprocess.tu-berlin.de
20
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft
Die Audi Stiftung für Umwelt fördert mit
dem Projekt URBANFILTER, bis 2024 die
TU Berlin Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft
zur Erforschung innovativer Filterlösungen
im Straßenablauf. Ein mehrstufiges
modulares Filtersystem soll verhindern, dass
Mikroplastik wie Reifenabrieb und andere
Schadstoffe in die Kanalisation und dann in
die Gewässer gelangen. Die Filter werden
durch ein intelligentes Vernetzungskonzept
im städtischen Umfeld ergänzt, um die Entstehung
von Schadstoffen von vornherein zu
reduzieren und Wartungsintervalle möglichst
lang halten zu können. Das Exponat veranschaulicht
die neun möglichen Filter-Modulvarianten
mit einer grafischen Illustration und
einem Webgame.
With the URBANFILTER project, the Audi Environmental
Foundation is funding the TU Berlin
Department of Urban Water Management until
2024 to research innovative filter solutions for
road runoff. A multi-stage modular filter system
is designed to prevent microplastics such as
tire wear and other pollutants from entering
the sewage system and then the waterways.
The filters are complemented by an intelligent
networking concept in the urban environment
to reduce the generation of pollutants in the
first place and keep maintenance intervals as
long as possible. The exhibit illustrates the nine
possible filter module variants with a graphic
illustration and a web game.
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
contact
Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch
phone +49 (0)30 3147 2247
www.siwawi.tu-berlin.de
21
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik
Das FG Umweltverfahrenstechnik der
TU Berlin, unter der Leitung von Prof. Sven-
Uwe Geißen, führt nationale und internationale
Projekte durch, um neue Technologien und
Prozesse für die Abwasseraufbereitung,
das Wasserrecycling und die Schlammbehandlung
zu entwickeln und zu
integrieren. Zielstellung ist die Vermeidung
oder Reduktion von Umweltschäden durch
Abwasser, das Schließen von Wasserund
Stoffkreisläufen, die Behandlung und
Nutzung der dabei erzeugten Konzentrate
sowie die Reduktion des Energiebedarfs bis
zu energieerzeugenden Kläranlagen.
Hierfür werden Hochleistungs-Anaerobund
-Belebtschlammverfahren, Membranfiltration,
selektive Kristallisation und
viele weitere Technologien angewendet
und entwickelt. Die Simulation ist ein
wichtiger Bestandteil und wird von der
Prozessoptimierung bis zur Verbesserung
des Wassermanagements an Industriestandorten
verwendet.
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik
Sekr. KF2, Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
contact Jonas Georg Pluschke
phone +49 (0)30 3142 5086
jonas.pluschke@tu-berlin.de
www.utv.tu-berlin.de
22
Universität Potsdam
Neue Adsorbentien für die Wasseraufbereitung
auf Grundlage von Tonmineralien und
Agrarabfällen entfernen Schwermetalle, organische
Verunreinigungen und Biokontaminationen
aus Oberflächenwasser. Mittels
3-D-Druck werden makroskopische Filterstrukturen
erzeugt. Das Fused Deposition
Modeling (FDM) ermöglicht die Herstellung
flexibler Rohlinge mit definierten Abmessungen,
Porengrößen und Kanalarchitekturen.
Unter Zugabe eines Radikalstarters und von
Molekülen, die bei Licht polymerisieren, werden
die Oberflächen anschließend gezielt
modifiziert, um die antibakterielle Wirkung
des Filtersystems zu erzielen.
New adsorbents for water treatment based
on clay minerals and agricultural waste coals
remove heavy metals, organic impurities and
biocontaminants from surface water. 3D
printing is first used to create macroscopic
filter structures. Fused deposition modeling
(FDM) enables the production of flexible
blanks with defined dimensions, pore sizes
and channel architectures. By adding a radical
initiator and molecules that polymerize in
the presence of light, the surfaces can then
be specifically modified to achieve the desired
antibacterial effect of the filter system.
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
contact Prof. Dr. Andreas Taubert
phone +49 (0)331 977 5773
ataubert@uni-potsdam.de
www.taubert-lab.net
23
uviblox GmbH
Die uviblox GmbH bietet Abluftreinigungsanlagen
zur Eliminierung von Gerüchen und
zur Reduzierung von flüchtigen organischen
Stoffen (VOC) in Abluftströmen aus der Industrie
und Abwassersystemen. Neben Aktivkohle
und katalytischer Oxidation bieten
wir innovative Systeme mit UV-Fotooxidation.
Unser erfahrenes Team aus Ingenieuren
und Servicetechnikern bietet Ihnen alle
Leistungen von der Projektentwicklung über
die Konstruktion bis hin zu Fertigung, Montage
und Inbetriebnahme aus einer Hand. Im
after-Sales steht Ihnen unser Serviceteam
mit Rat und Tat zur Seite.
The uviblox offers exhaust air purification
systems for the elimination of odors and
the reduction of volatile organic compounds
(VOC) in exhaust air streams from industrial
processes and wastewater systems. In
addition to activated carbon and catalytic
oxidation, we offer innovative systems using
UV photo oxidation. Our experienced team
of engineers and service technicians offers
you all services from project development
and design to manufacturing, installation and
commissioning from one hand. In the field of
after-sales, our service team is at your side
with advice and support.
uviblox GmbH
Oderstr. 188
12051 Berlin
contact Lothar Kratt
phone +49 (0)30 300 61-230
info@uviblox.com
www.uviblox.com
24
Weil Wasseraufbereitung GmbH
Die Weil Wasseraufbereitung GmbH bietet
verfahrenstechnische Lösungen zur Reinigung
und Aufbereitung von Trink- und Prozesswasser,
für Wasser-Recycling und für
die Behandlung von industriellem Abwasser.
Unser erfahrenes Team aus Ingenieuren und
Servicetechnikern bietet Ihnen alle Leistungen
von der Bestandsaufnahme und der Projektentwicklung
über die Konstruktion bis hin
zur Fertigung in der eigenen Werkstatt, der
Montage vor Ort und der Inbetriebnahme aus
einer Hand. Im after-Sales steht Ihnen unser
Serviceteam mit Rat und Tat zur Seite.
Weil Wasseraufbereitung offers process engineering
solutions for the purifi cation and
treatment of drinking and process water, for
water recycling and for the treatment of industrial
wastewater. Our experienced team
of engineers and service technicians offers
you all services from surveys and project
development to design, manufacturing in
our own workshop, on-site assembly and
commissioning from a single source. In after-sales,
our service team is at your side
with advice and support.
Weil Wasseraufbereitung GmbH
Heinrich-Hasemeier-Str. 33
49076 Osnabrück
contact Seven Kalkbertodt
phone +49 (0)541 913 33 0
info@weil-wasser.de
www.weil-wasser.de
25
Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der IFAT 2022 im
Auftrag:
Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Energie und Betriebe
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
und Energie
organisiert und durchgeführt von:
Berlin Partner für Wirtschaft und
Technologie GmbH
Fasanenstr 85
10623 Berlin
Mathias Nix
Tel. +49 (0)30 46302-451
mathias.nix@berlin-partner.de
mit Unterstützung von:
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung
© 2022 Ausstellerverzeichnis
„Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ auf der IFAT 2022,
Redaktion: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH