23.05.2022 Aufrufe

Eckersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Juni 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />

ECKERSD RF<br />

01. JUNI <strong>2022</strong><br />

DIGITAL LESEN<br />

03 Aus dem Rathaus<br />

06 Aktuelles<br />

10 Vereine<br />

ISEK IN DONNDORF<br />

UND ECKERSDORF<br />

GASTFAMILIEN<br />

GESUCHT<br />

SCHÜLERMEISTERIN<br />

AUS ECKERSDORF<br />

Nächste Hürde<br />

genommen<br />

Wir suchen Gastfamilien für<br />

internationalen Schüleraustausch<br />

Klara Schobert ist Meisterin<br />

im Kunstradfahren <strong>2022</strong>


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Ihr Outdoor-Living-Spezialist<br />

Terrassen-Markisen<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Holzmöbel<br />

Raffstoren / Außenjalousien<br />

Lochau 1b ⋅ 95488 <strong>Eckersdorf</strong> ⋅ Tel. 09206/993520<br />

www.moebel-fuers-leben.com<br />

Das nächste <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. Juli<br />

Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 17. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Wolfgang Kirchhoff<br />

Thomapyrin classic Voltaren Ginkobil ratio 120mg Alflorex inbiotys<br />

20 Tabletten 180g Schmerzgel 120 Tabletten 30 Kapseln<br />

nur 5,50€ nur 15,95€ nur 63,95€ nur 27,95€<br />

statt* 7,58€ statt* 22,19€ statt* 90,98€ statt* 36,99<br />

*gegenüber UVP oder Preis nach Arzneimittelpreisverordnung Stand 15.5.<strong>2022</strong><br />

Die Angebote sind gültig vom 1. bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>.<br />

Zu Risiken <strong>und</strong> Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage <strong>und</strong> fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker<br />

Sie sind nicht gut zu Fuß?<br />

Ein Anruf genügt <strong>und</strong> wir liefern Ihnen<br />

Ihre Medikamente direkt nach Hause.<br />

Unsere Öffnungszeiten: Di.Mi.Fr. 8°°-18°° Mo.+ Do. 8°°-19°° Sa. 8°°-13°°<br />

Park Apotheke Bayreuther Str. 1 ½ 95488 <strong>Eckersdorf</strong> Tel: 0921/31702 Fax: 0921/ 30259<br />

SEITE 2


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger!<br />

Wie bereits angekündigt, hat sich der Gemeinderat in seiner<br />

letzten Sitzung mit der Erstellung des ISEK (integriertes städtebauliches<br />

Entwicklungskonzept) für die beiden Ortsteile<br />

Donndorf <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong> befasst. Ein Planungsbüro wird<br />

den Zuschlag bekommen <strong>und</strong> in den nächsten ca. anderthalb<br />

Jahren dieses Konzept erstellen. Dieses ist notwendig,<br />

um staatliche Städtebauförderungsmittel für verschiedene<br />

Maßnahmen zu bekommen. Im Vorfeld hat sich der Gemeinderat<br />

auf sog. Handlungsfelder geeinigt, die besonders betrachtet<br />

werden sollen.<br />

Ein enorm wichtiger Aspekt sind dabei verschiedene Bürgerbeteiligungen.<br />

Die Entwicklung eines ISEK lebt von den Bürgern,<br />

die sich einbringen. Ihre Ideen, Vorschläge <strong>und</strong> Meinungen<br />

werden hierzu in den kommenden Monaten abgefragt<br />

(beispielsweise durch Online-Befragungen, Fragebögen,<br />

WebMapping, Veranstaltungen). Im Folgenden zeige ich Ihnen<br />

den Planungsauftrag:<br />

„Für die gesamte Entwicklung der beiden Orte erwarten wir<br />

ein Konzept, welches tragfähige <strong>und</strong> umsetzbare Lösungen<br />

anbietet, um die Bereiche Infrastruktur, Daseinsvorsorge<br />

<strong>und</strong> Lebensqualität der Gemeinde dauerhaft zu sichern. Es<br />

gilt, die beiden Hauptorte fit für die Zukunft zu machen <strong>und</strong><br />

das mögliche Entwicklungspotential einerseits fachmännisch<br />

herauszufiltern <strong>und</strong> andererseits dadurch die Gemeindeentwicklung<br />

in den nächsten Jahren möglichst auszuschöpfen.<br />

Denkbar sind beispielsweise folgende Bereiche:<br />

• Entwicklungsbereich „Blauer Hügel“ am<br />

Wasserwerk (Siegesturm, Dirt-Bike-Anlage,<br />

Bolzplatz)<br />

• Gesamtbetrachtung des Umfelds (beispielsweise<br />

im Rahmen des ILE R<strong>und</strong> um die Neubürg – Fränkische<br />

Schweiz).<br />

Hierzu wurden vom Gemeinderat folgende Handlungsfelder<br />

gewählt, auf die das ISEK auszurichten ist:<br />

• Daseinsvorsorge <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

• Gewerbe, Wirtschaft, Einzelhandel <strong>und</strong><br />

Nahversorgung<br />

• Kultur, Sport <strong>und</strong> Freizeit<br />

• Wohnen (inkl. „neuer Wohnkonzepte“)<br />

• Öffentlicher Raum, Barrierefreiheit <strong>und</strong> Mobilität.“<br />

Sie sehen, es gibt viel zu reden! Bitte beteiligen Sie sich,<br />

wenn Sie an diesem „Zukunftsprojekt“ Ihrer Gemeinde mitwirken<br />

möchten. Im fertig erstellten ISEK werden viele Maßnahmen<br />

enthalten sein, die in den kommenden Jahren durch<br />

Förder- <strong>und</strong> Eigenmittel umgesetzt werden können. Ich bin<br />

schon sehr gespannt, wie Sie sich Donndorf/<strong>Eckersdorf</strong> in Zukunft<br />

vorstellen.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüße<br />

• Bauliche Entwicklung entlang der<br />

B 22 / Ortsdurchfahrt<br />

• Kulturelle Weiterentwicklung<br />

(z. B. hinsichtlich Schloss <strong>und</strong> Park Fantaisie)<br />

• Einzelhandel <strong>und</strong> Nahversorgung sowie allgemeine<br />

Daseinsvorsorge für die ca. 4.000 Einwohner der<br />

beiden Hauptorte<br />

Sybille Pichl<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

SEITE 3


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

GEMEINDEVERWALTUNG<br />

Erste Bürgermeisterin (Tel. 0921 7353-32)<br />

Sybille Pichl<br />

sybille.pichl@eckersdorf.bayern.de<br />

Vorzimmer Bürgermeisterin/<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

(Tel. 0921 7353-32)<br />

Christine Hauenstein<br />

christine.hauenstein@eckersdorf.bayern.de<br />

Geschäftsleitung (Tel. 0921 7353-65)<br />

Bernhard Brosig<br />

bernhard.brosig@eckersdorf.bayern.de<br />

Assistenz / Tourismus (Tel. 0921 7353-41)<br />

Kerstin Schinkowitsch<br />

kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />

Haupt- <strong>und</strong> Personalverwaltung<br />

(Tel. 0921 7353-40)<br />

Melanie Huhnt<br />

melanie.huhnt@eckersdorf.bayern.de<br />

Bauverwaltung (Tel. 0921 7353-42, -43 oder -44)<br />

Erika Zeuschel (-42)<br />

erika.zeuschel@eckersdorf.bayern.de<br />

Karl Schwemmer (-43)<br />

karl.schwemmer@eckersdorf.bayern.de<br />

Jürgen Mauser (-44)<br />

juergen.mauser@eckersdorf.bayern.de<br />

Einwohnermelde- <strong>und</strong> Standesamt/Versicherungsamt<br />

(Tel. 0921 7353-0)<br />

Thomas Müller (-61)<br />

thomas.mueller@eckersdorf.bayern.de<br />

Astrid Kolb (-64)<br />

astrid.kolb@eckersdorf.bayern.de<br />

Birgit Bursian (-71)<br />

birgit.bursian@eckersdorf.bayern.de<br />

Finanzverwaltung, Kämmerei (Tel. 0921 7353-54)<br />

Kevin Schramm<br />

kevin.schramm@eckersdorf.bayern.de<br />

Kasse (Tel. 0921 7353-51)<br />

Irmgard Laukel<br />

irmgard.laukel@eckersdorf.bayern.de<br />

Sabine Knauer<br />

sabine.knauer@eckersdorf.bayern.de<br />

Jonas Lindner<br />

jonas.lindner@eckersdorf.bayern.de<br />

Öffentliche Abgaben/Abfallentsorgung (Tel. 0921 7353-52)<br />

Peter Küfner<br />

peter.kuefner@eckersdorf.bayern.de<br />

Christina Jakoby<br />

christina.jakoby@eckersdorf.bayern.de<br />

Bauhof (Tel. 0921 75869678)<br />

Stefan Bär<br />

zentrale@bauhof-eckersdorf.de<br />

Das Finanzamt Bayreuth informiert,<br />

dass am 22.06.<strong>2022</strong> ab 18:00 Uhr in der Oberfrankenhalle<br />

Bayreuth eine Informationsveranstaltung zur Gr<strong>und</strong>steuerreform<br />

für alle Steuerbürger stattfindet.<br />

Einlass ist ab 17:00 Uhr.<br />

Themen:<br />

– Allgemeines zur Gr<strong>und</strong>steuerreform<br />

– Inhalt des Bayr. Gr<strong>und</strong>steuergesetzes mit Beispielen<br />

– Daten des Liegenschaftskatasters: Bayern-Atlas<br />

– Abgabe der Gr<strong>und</strong>steuererklärung<br />

– ELSTER Registrierung <strong>und</strong> ELSTER Abgabemodalitäten,<br />

soweit Bedarf besteht<br />

– Informationsmöglichkeiten des Steuerbürgers<br />

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Sterbefall:<br />

Frau Doris Baumann, geb. Herden, geb. am 17.05.1944, zuletzt<br />

wohnhaft in <strong>Eckersdorf</strong>, GT Oberwaiz 34, verstorben<br />

am 11.04.<strong>2022</strong>.<br />

Frau Hannelore Kirchhoff, geb. Zinnert, geb. 08.02.1940, zuletzt<br />

wohnhaft in <strong>Eckersdorf</strong>, Bayreuther Str. 1 ½, verstorben<br />

am 03.02.<strong>2022</strong>.<br />

Herr Klaus Walter Kirchhoff, geb. am 18.09.1933, zuletzt<br />

wohnhaft in <strong>Eckersdorf</strong>, Bayreuther Str. 1 ½, verstorben am<br />

09.05.<strong>2022</strong>.<br />

Eheschließung:<br />

Herr Marco Kargus <strong>und</strong> Frau Sabrina Nicole Sticht, beide<br />

wohnhaft in <strong>Eckersdorf</strong>, GT Eschen 11 A, am 09.04.<strong>2022</strong>.<br />

FUNDSACHEN<br />

Armbanduhr, Schlüssel, 1 H<strong>und</strong>efuttertasche<br />

BEANTRAGUNG VON REISEPÄSSEN<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Fertigung<br />

von Reisepässen derzeit mindestens 4 Wochen bei der<br />

B<strong>und</strong>esdruckerei Berlin dauert.<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Dokumente rechtzeitig!<br />

Auch ein Express-Pass dauert ab Beantragung mind. 3<br />

Werktage – das Dokument muss von der Passbehörde bis<br />

SEITE 4


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

12.00 Uhr elektronisch angefordert werden. Der Aufpreis<br />

beträgt 32,-- Euro. Bitte denken Sie auch daran, dass die Einreise<br />

nach Großbritannien ebenfalls nur noch mit Reisepass<br />

möglich ist!<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Gemeindeverwaltung im Rathaus <strong>Eckersdorf</strong><br />

Montag bis Freitag<br />

08 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag zusätzlich<br />

16 bis 18 Uhr<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten können Sie<br />

vereinbaren. Dies gilt selbstverständlich auch für die<br />

Bürgermeisterin.<br />

EINLADUNG<br />

Die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> lädt alle aktiven Feuerwehrdienst<br />

leistenden Kameraden <strong>und</strong> Kameradinnen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Donndorf ein zur<br />

Dienstversammlung<br />

am Sonntag, 19.06.<strong>2022</strong>, 10:00 Uhr<br />

Feuerwehrgerätehaus Donndorf<br />

Tagesordnung:<br />

Wahl des Kommandanten <strong>und</strong> des<br />

Kommandantenstellvertreters<br />

Gemeindebücherei<br />

Dienstag u. Donnerstag<br />

Samstag<br />

Tel. 0921 7353 75 Email:<br />

info@gemeindebuecherei-eckersdorf.de<br />

Grüngut-Container, Forststraße<br />

Montag u. Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Buchstein (für Grüngut)<br />

Montag bis Freitag<br />

14 bis 18 Uhr<br />

10 bis 12 Uhr<br />

13 bis 16 Uhr<br />

13 bis 19 Uhr<br />

13 bis 18 Uhr<br />

13 bis 19 Uhr<br />

10 bis 18 Uhr<br />

08 bis 15 Uhr<br />

Sybille Pichl<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

JAGDGENOSSENSCHAFT<br />

ECKERSDORF-DONNDORF<br />

Die Jahreshauptversammlung hat am 21.04.<strong>2022</strong> beschlossen,<br />

aus dem Reinertrag der<br />

Jagdnutzung einen Teilbetrag auszuzahlen.<br />

Die Auszahlung erfolgt beim Kassenführer nach telefonischer<br />

Anmeldung (0921-31185) <strong>und</strong> endet am 02.06.<strong>2022</strong>!<br />

Der nicht ausbezahlte Restbetrag wird für den Wegebau verwendet.<br />

Flächenveränderungen sind anzuzeigen <strong>und</strong> nachzuweisen.<br />

gez. Wolfgang Gradel, Jagdvorsteher<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

NOTFALL– UND KATASTROPHENTAFEL<br />

Rettungsdienst Tel. 112<br />

Wo<br />

(so genau wie möglich)<br />

Wer<br />

(Name, Standort, Telefon)<br />

Was<br />

(ist geschehen)<br />

Wie viele<br />

(Betroffene)<br />

Warten<br />

(auf Rückfragen)<br />

Defibrillatoren vor Ort können für die erste Hilfe überlebensnotwendig<br />

sein. Standorte in unserer Gemeinde<br />

(bisher): Mittelschule <strong>Eckersdorf</strong>, Feuerwehrhaus Busbach,<br />

Bürgerhaus Neustädtlein, Siedlerheim Donndorf<br />

Feuerwehr Tel. 112<br />

Polizei Tel. 110<br />

Ärztliche Bereitschaft Tel.: 116 117<br />

Giftnotruf Bayern Tel.: 089 19240<br />

Apotheken-Notdienst Tel.: 0800 00 22 8 33 oder<br />

über Handy: 22 8 33<br />

Was bedeuten Sirenen-Signale in Bayern?<br />

12 Sek 12 Sek 12 Sek 60 Sek<br />

Alarm bei Feuer oder anderen Notständen. Gleichbleibender<br />

Ton von je zwölf Sek<strong>und</strong>en mit je einer Pause<br />

dazwischen.<br />

Heulton von einer Minute Dauer: Es droht schwerwiegende<br />

Gefahr für die Bevölkerung. Bitte unbedingt auf<br />

R<strong>und</strong>funk-/Fernsehdurchsagen achten!<br />

IMPRESSUM<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist das <strong>Amts</strong>blatt der Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> für die kommunalen<br />

Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung <strong>und</strong> der Bekanntmachungsverordnung.<br />

Für den amtlichen Teil ist deshalb die Erste Bürgermeisterin verantwortlich. Alle Veröffentlichungen,<br />

die durch sie, ihren Stellvertreter oder durch Mitarbeiter der Verwaltung<br />

unterzeichnet sind, sind amtliche Veröffentlichungen (Amtlicher Teil). Für Mitteilungen<br />

des Landratsamtes, von Vereinen, Gruppen, Organisationen oder Verbänden sind diese, für<br />

namentlich gezeichnete Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich. Die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong><br />

übernimmt für die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der Richtigkeit der Angaben<br />

von allen Texten, die nicht amtliche Veröffentlichungen sind, keine Haftung (auch nicht für<br />

evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Bamberger Straße 30, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

Tel. 0921 7353 0, Fax 0921 7353 33, Email: poststelle@eckersdorf.bayern.de<br />

www.eckersdorf.de, Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Sybille Pichl, Erste Bürgermeisterin<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:<br />

Satz- <strong>und</strong> Anzeigenleitung: Martin Munzert<br />

SaGa Medien <strong>und</strong> Vertrieb OHG<br />

Erscheinungsweise: monatlich, Auflage: 2.600<br />

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb OHG.<br />

Anzeigen <strong>und</strong> -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung <strong>und</strong><br />

elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.<br />

SEITE 5


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

AKTUELLES<br />

AUFRUF ZUR GASTFAMILIENSUCHE:<br />

Internationaler Schüleraustausch<br />

Wir suchen Familien, die gerne mit einem jungen Menschen<br />

eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Die<br />

Jugendlichen sind gegen Covid-19 <strong>und</strong> Masern geimpft. Die<br />

Partnerschulen möchten gerne, dass die Gasteltern gegen<br />

Covid-19 geimpft sind.<br />

El Salvador<br />

Familienaufenthalt:<br />

ca. 16. September – ca. 11. November <strong>2022</strong><br />

Deutsche Schule San Salvador<br />

25 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen<br />

Alter 16-17 Jahre<br />

Chile<br />

Familienaufenthalt:<br />

ca. 06. Januar – ca. 26. Februar 2023<br />

Verschiedene Schulen<br />

40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen<br />

Alter 16-17 Jahre<br />

Peru<br />

Hollfeld. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Erzdiözese<br />

Bamberg lädt Väter <strong>und</strong> Kinder herzlich zum diesjährigen<br />

Zeltlager vom 16. bis 19. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> auf dem Jugendzeltplatz<br />

Hollfeld ein.<br />

Das verlängerte Zeltlager-Wochenende bietet für Väter <strong>und</strong><br />

Kinder die Gelegenheit miteinander viel Zeit im Freien zu verbringen,<br />

gemeinsam Abenteuer zu bestehen <strong>und</strong> den Alltag<br />

hinter sich zu lassen. Anstatt die Zeit mit Computer, Smartphone<br />

oder in Social Media zu verbringen, stehen gemeinsame<br />

Spiele <strong>und</strong> Lagerfeuer, gemeinsames Wandern <strong>und</strong><br />

Kochen auf dem Programm.<br />

Übernachtet wird im Zelt, Sanitärräume mit Duschen <strong>und</strong><br />

Toiletten sind vorhanden. Bei Interesse <strong>und</strong> wenn möglich<br />

(Wetter- <strong>und</strong> Pandemielage) wird auf eigene Kosten eine Kajak-Tour<br />

oder eine Fahrt mit der Museumsbahn angeboten.<br />

Bei schlechtem Wetter ist ein gemeinsamer Besuch im Hallenbad<br />

Hollfeld oder in der Therme Obernsees angedacht.<br />

Die Kosten betragen für Mitglieder der KLB 40,00 €, für<br />

Nichtmitglieder 50,00 € <strong>und</strong> für Kinder 20,00 €.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung bis 1. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> bei:<br />

Kath. Landvolkbewegung Bamberg<br />

Tel. 0951 – 502 3800, E-Mail: klb@erzbistum-bamberg.de<br />

https://www.klb-bamberg.de/veranstaltungen<br />

Familienaufenthalt:<br />

07. Januar – 17. Februar 2023<br />

Alexander von Humboldt Schule, Lima<br />

38 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen<br />

Alter 15-17 Jahre<br />

- Austauschprogramme auf Gegenseitigkeit<br />

- Gruppen-Aufenthalte in Chile <strong>und</strong> Peru im Sommer 2023<br />

- Individuelle Aufenthalte in El Salvador möglich<br />

Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte<br />

B<strong>und</strong>esgebiet.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.<br />

Interessiert? Weitere Informationen bei:<br />

Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart<br />

Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31,<br />

schueler@schwaben-international.de<br />

http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/<br />

Betreutes Wohnen+ <strong>und</strong> Tagespflege im<br />

Haus „St. Anna“ in Waischenfeld<br />

Liebevolle Fürsorge - Individuell nach Bedarf<br />

Bei uns sind Senioren jederzeit herzlich willkommen!<br />

Tagespflege<br />

an 365 Tagen / Jahr von 08:00 - 19:00 Uhr<br />

Langzeitpflege<br />

Pflegegrad 0-5<br />

VOM HIMMEL NUR DURCH EIN ZELT GETRENNT<br />

Vater-Kinder-Zeltlager der KLB<br />

Kurzzeitwohnen / Verhinderungspflege<br />

z. B. vor Reha / bei Urlaub v. Angehörigen<br />

Externe Pflegedienste<br />

Anbieter für Versorgung frei wählbar<br />

CuraVivum GmbH | Haus St. Anna<br />

Vorstadt 44 | 91344 Waischenfeld<br />

09202 / 9709 63 - 0<br />

stanna@curavivum.de<br />

Barrierefreie<br />

Apartments<br />

Privatsphäre<br />

& Gesellschaft<br />

www.curavivum.de<br />

SEITE 6


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

FIRMEN IM PORTRAIT<br />

EINE KARRIERE AUF DEM PARKETT<br />

Erst Studium, dann Ausbildung <strong>und</strong> nun Chefin des Traditionsunternehmen<br />

Popp-Parkett & Bodenbeläge GmbH in<br />

<strong>Eckersdorf</strong>.<br />

Frau Carolina Bange hat nach ihrem erfolgreichen Studium<br />

im Maschinenbau „Bachelor of Engineering“ (FH), die Ausbildung<br />

zur Parkettlegerin, als Bayerns Beste in diesem Gewerk<br />

sowie im Anschluss die Prüfung zur Meisterin absolviert. Für<br />

ihre Selbständigkeit war ihr der Abschluss als Betriebswirtin<br />

(HwO) noch wichtig. Der Meisterbetrieb in <strong>Eckersdorf</strong> blickt<br />

auf eine erfolgreiche Firmengeschichte von über 60 Jahren<br />

zurück <strong>und</strong> seit Jahreswechsel freut sich Carolina Bange ganz<br />

besonders, dass sie nun diesen in 3. Generation weiterführt.<br />

Im Jahr 1961 machte sich Rudolf Popp, seines Zeichens Parkettlegemeister,<br />

selbständig <strong>und</strong> legte mit seinem Einmannbetrieb,<br />

dessen Lager zu Beginn die heimische Garage war,<br />

den Gr<strong>und</strong>stein für den bis heute ges<strong>und</strong> gewachsenen<br />

Meister- <strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb. Sein Sohn Hans-Jürgen<br />

Popp hat den Betrieb über mehr als 20 Jahre erfolgreich weitergeführt<br />

<strong>und</strong> nun wird der Betrieb seit Jahresbeginn durch<br />

die Jungunternehmerin Carolina Bange geleitet, somit kann<br />

der Betrieb in Familienhand bleiben.<br />

Was sie am Parketthandwerk so begeistert, ist unter anderem<br />

das Arbeiten mit Naturprodukten. Ob es sich um Landhausdielen,<br />

Stabparkett, Massivholzböden handelt - Holz ist<br />

lebendig <strong>und</strong> auch langlebig - all dies macht das Arbeiten abwechslungsreich.<br />

Die Naturmaterialien wie auch Kork oder<br />

Linoleum schaffen als Fußbodenbelag eine gemütliche Atmosphäre<br />

<strong>und</strong> ein ganz besonderes Raumklima. Auch dekorative<br />

Designböden, Teppichböden oder PVC werden sauber<br />

<strong>und</strong> fachgerecht aus einer Hand von Popp Parkett & Bodenbeläge<br />

verlegt.<br />

Die Aufgaben als Unternehmerin sind für Carolina Bange<br />

vielschichtig: von K<strong>und</strong>enbetreuung, Akquise, Beratung, Mitarbeiterführung,<br />

um nur einige Punkte zu nennen. All dies<br />

bringt viel Abwechslung in ihren Arbeitsalltag <strong>und</strong> macht dadurch<br />

jeden Tag spannend.<br />

Carolina Bange blickt mit Zuversicht <strong>und</strong> neuen Ideen in die<br />

Zukunft <strong>und</strong> vor allem ist sie stolz auf ihr geschultes Team,<br />

das an ihrer Seite die anstehenden Projekte hervorragend<br />

meistert.<br />

Ihr Partner für die Verlegung von Parkett-, Vinyl-, Teppichböden <strong>und</strong> Co. seit über<br />

60 Jahren in der Schulstraße 5b in <strong>Eckersdorf</strong>. Besuchen Sie unseren traditionellen<br />

Meisterbetrieb in dritter Generation mit großzügiger Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Wir suchen<br />

Verstärkung<br />

· Parkett- <strong>und</strong> Bodenleger (m/w/d)<br />

· Ausbildung zum Parkett -<br />

<strong>und</strong> Bodenleger (m/w/d)<br />

Jetzt bewerben! Mehr Infos<br />

unter parkett-popp.de<br />

0921 31660 info@parkett-popp.de<br />

SEITE 7


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

UNSER SCHÖNES ECKERSDORF<br />

KENNEN SIE SCHON<br />

UNSEREN GEMEINDLICHEN NEWSLETTER?<br />

Sie können den Newsletter unter: www.eckersdorf.de abonnieren.<br />

Auf der Startseite ganz oben links müssen Sie einfach nur<br />

Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen.<br />

Über diesen Newsletter erhalten Sie alle aktuell wichtigen<br />

Informationen zu unserer Gemeinde <strong>und</strong> werden über viele<br />

Veranstaltungen im Gemeindegebiet informiert.<br />

Nicht alle Informationen schaffen es immer rechtzeitig ins<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>und</strong> werden daher über den Newsletter an<br />

unsere Bürger <strong>und</strong> Bürgerinnen verteilt.<br />

Also nutzen Sie unseren Newsletter, um immer aktuell auf<br />

dem Laufenden in Ihrer schönen Gemeinde zu sein!<br />

SEITE 8


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

NEU IN DER BÜCHEREI<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

HISTORISCHER ROMAN<br />

• Unterm Moos ist viel los!<br />

• Das Müllmonster<br />

• Die Schule der mag. Tiere ermittelt: Der Flötenschreck<br />

• Bibi & Tina: Eine Schildkröte kommt selten allein<br />

• Die Olchis im Land der Mammuts<br />

• Flätscher: kalte Füße, heiße Spur<br />

• Die Lama-Gang (1)<br />

• Ella in den Ferien<br />

• Der Avatar der 1000 Gefahren<br />

• Das Abrakadabra der Fische<br />

• Leo & Lucy (1)<br />

• Zwischen uns tausend Bilder<br />

KRIMI UND THRILLER<br />

• Matteo Strukul: Die Macht der sieben Familien<br />

• Ines Thorn: Der Horizont der Freiheit<br />

• Sarah Larks: Schicksalssterne<br />

• Martina Sahler: Die Tulpenkönigin-Trilogie<br />

ROMANE<br />

• Clare Pooley: Montags bei Monica<br />

• Sophie Cousens: Unsere Zeit ist immer<br />

• Ruth Saberton: Das Versprechen<br />

• J. Ryan Stradal: Die Bierkönigin von Minnesota<br />

• Ulrike Schweikert: Berlin Friedrichstraße (1)<br />

• Pierre Jarawan: Ein Lied für die Vermissten<br />

• Marc Raabe: Violas Versteck<br />

• Gil Ribeiro: Einsame Entscheidung<br />

• Anna Schneider: Grenzfall (1)<br />

• Cay Rademacher: Schweigendes Les Baux<br />

• Nicci French: Ein dunkler Abgr<strong>und</strong><br />

• Ortwin Ramadan: Moses <strong>und</strong> der kalte Engel<br />

• Peter Swanson: Ein Tod ist nicht genug<br />

PFINGSTFERIEN<br />

Die Bücherei hat in den Pfingstferien vom<br />

03.06.22 – 19.06.22 geschlossen.<br />

***<br />

Sonntag 12. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> – ab 11:30 Uhr<br />

Denken Sie bitte daran, Ihre Medien fristgerecht zurück<br />

zu bringen, es fallen sonst Mahngebühren an!<br />

***<br />

Seeteufelfilet<br />

in Kräutersoße mit<br />

Kartoffeln <strong>und</strong> Salat<br />

Gemischter Braten<br />

in Rahmsoße mit<br />

fränkischen Klößen<br />

<strong>und</strong> Gemüse<br />

Aktuelles auch immer über unsere Homepage:<br />

www.gemeindebuecherei-eckersdorf.de<br />

Sonntag, 26. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> – ab 11:30 Uhr<br />

Wildschweinbraten<br />

in Waldpilzsoße<br />

mit fränkischen Klößen<br />

<strong>und</strong> Blaukraut<br />

Gebratene<br />

Ochsenbacken<br />

mit fränkischen Klößen<br />

<strong>und</strong> Blaukraut<br />

Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung<br />

<strong>und</strong> Reservierung unter<br />

0921 16 82 51 51oder 0171 54 77 647<br />

SEITE 9


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

VERBÄNDE & VEREINE<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR DONNDORF E.V.<br />

Wir möchten heuer wieder ein Johannifeuer abhalten <strong>und</strong><br />

laden für Freitag, 24.06.<strong>2022</strong> am Feuerwehr Donndorf ab<br />

18.00 Uhr ein. Für Speisen <strong>und</strong> Getränke wird wie immer bestens<br />

gesorgt sein.<br />

Für das leibliche Wohl ist an allen Festtagen bestens gesorgt!<br />

Bei schlechter Witterung im Eigenen Festzelt<br />

Fre<strong>und</strong>lich laden Euch die „Eschner“ ein<br />

Es wird gebeten kein Brennmaterial anzuliefern.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Donndorf.<br />

Roland Lehr<br />

1.Vorsitzender<br />

VDK OV OBERNSEES - 74 JAHRE -<br />

HURRA... WIR LEBEN NOCH!!!<br />

OBERFRÄNKISCHE SCHÜLERMEISTERIN <strong>2022</strong><br />

KOMMT AUS ECKERSDORF<br />

Nach langer Pause fand am 23.04.<strong>2022</strong> in Forchheim mit<br />

der Oberfränkischen Schüler- <strong>und</strong> Elitemeisterschaft wieder<br />

ein Kunstradsportwettkampf in Oberfranken statt. In der<br />

Disziplin 1er Kunstradsport Schülerinnen U11 belegte Klara<br />

Schobert mit 0,58 Punkten Abzug den 1. Platz <strong>und</strong> verfehlte<br />

die Qualifikation zur Bayerischen Schülermeisterschaft um<br />

lediglich 1,28 Punkte.<br />

Der VdK Ortsverband Obernsees lädt alle Mitglieder - mit<br />

Partner/ in - zum erstmaligen „Sommernachtstraum“ in freier<br />

Natur ( Biergarten ) ein. Zu beachten sind die aktuellen Coronabestimmungen.<br />

Wir treffen uns - bei guter Laune - am<br />

Samstag, 16.07 <strong>2022</strong> ab 14.30h im Gasthof Seeber,<br />

Pilgerndorf<br />

Die Wirtin Claudia wird uns diesmal ganz besonders mit Speis<br />

<strong>und</strong> Trank verwöhnen. Der Vorstand verspricht Ihnen einige<br />

stressfreie St<strong>und</strong>en ohne die tristen Alltagssorgen.<br />

Die Jahreshauptversammlung ziehen wir schnell durch...<br />

Es bleibt also viel Zeit zum „Waafn“ !<br />

Ihre Schwester belegte in der Gruppe 1er Kunstradsport<br />

Schülerinnen U13 den 3. Platz. Auch sie zeigte eine fast fehlerfreie<br />

Fahrt mit nur 1,74 Punkten Abzug. Gratulation an<br />

beide <strong>und</strong> an ihre Betreuerin Kathrin Hilgert.<br />

Text/Bild: Jürgen Wirth<br />

Bitte enttäuscht uns nicht <strong>und</strong> kommt recht zahlreich.<br />

Euer Adolf Klein<br />

„DONNDORFER SIEDLERKERWA“<br />

Samstag, 25. <strong>Juni</strong> ab 18.00 Uhr <strong>und</strong> Sonntag, 26. <strong>Juni</strong>, ab<br />

14.00 Uhr am Siedlerheim Alexanderstraße<br />

ESCHNER KERWA<br />

vom 30.06. bis 03.07.<strong>2022</strong><br />

Donnerstag, 30.06.<br />

Traditionelle Krenfleischkerwa mit Kerwamusik<br />

Freitag, 01.07., Kerwabetrieb ab 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 03.07.,<br />

Festgottesdienst unter freiem Himmel<br />

anschl. Weißwurstfrühschoppen/ Mittagstisch<br />

ab 14.00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee, Kuchen <strong>und</strong> Torten<br />

ab 17.00 Uhr Pizza<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Samstag: Sau am Spieß<br />

Sonntag: Kaffee, selbst gebackene Kuchen <strong>und</strong> Torten,<br />

Fisch- <strong>und</strong> Lachsbrötchen sowie Bratwürste <strong>und</strong> Steaks, ab<br />

16.00 Uhr gibt’s Fisch vom Grill<br />

Alle Bürger unserer Gemeinde <strong>und</strong> aus der Umgebung sind<br />

herzlich eingeladen<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

SEITE 10


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Kindervolkstanzgruppe der Landjugend <strong>Eckersdorf</strong><br />

Was machen wir?<br />

Die Kindervolkstanzgruppe ist eine Untergruppe der Landjugend <strong>Eckersdorf</strong>. Dieses Jahr feiert sie ihr<br />

10-jähriges Bestehen. Wir Betreuer sind Ehrenamtliche <strong>und</strong> Mitglieder der Landjugend <strong>und</strong> tanzen<br />

auch selbst Volkstanz. Einige von uns haben auch schon als Kind beim<br />

Kindervolkstanz mitgetanzt.<br />

Zum Trainieren treffen wir uns mit den Kindern jeden Freitag<br />

von 18 bis 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in <strong>Eckersdorf</strong>.<br />

Die Kinder treten im Altenheim, im Kindergarten <strong>und</strong> zu verschiedenen<br />

anderen Anlässen auf. Zum Beispiel beim Maibaum aufstellen oder an der Kerwa in <strong>Eckersdorf</strong>.<br />

Neben den Volkstänzen werden auch moderne Tänze einstudiert.<br />

Es wird nicht nur getanzt, sondern auch andere gemeinsame Aktivitäten unternommen. Wir feiern<br />

gemeinsam Fasching <strong>und</strong> im Sommer machen wir auch Ausflüge, z.B. Sommerrodeln oder Eis essen<br />

gehen. Aber auch Basteln oder Spiele spielen gehört dazu.<br />

An wen könnt ihr euch wenden, wenn ihr mitmachen wollt?<br />

Schreibt einfach eine kurze Nachricht an Lisa Parchent (0171 3220596)<br />

Was kostet euch das?<br />

Einen Mitgliedsbeitrag verlangen wir nicht von euch. Nur eine Leihgebühr für die Tracht.<br />

Was macht uns <strong>und</strong> den Kindern an dem Verein Spaß?<br />

Den Kindern gefällt am Volkstanz die Gemeinschaft <strong>und</strong> das Miteinander, sowie der Spaß am Tanzen<br />

<strong>und</strong> natürlich der Applaus nach einem erfolgreichen Auftritt.<br />

Unser Ziel ist es, den Kindern die Tradition des Volkstanzes weiterzugeben. Außerdem wollen wir<br />

Kindern ein Freizeitangebot in <strong>Eckersdorf</strong> bieten, das es nicht in jeder Gemeinde gibt.<br />

SEITE 11


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

SOZIALVERBAND VdK BAYERN<br />

ORTSVERBAND ECKERSDORF<br />

Tagesausflug am Mittwoch, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

„Clematis- <strong>und</strong> Weindorf“ Erlabrunn<br />

Abfahrt um 9:00 Uhr in <strong>Eckersdorf</strong><br />

Bei der Versammlung werden der langjährige Gemeinderat<br />

Alwin Schill <strong>und</strong> sein Bruder Hans Schill für 50-jährige Mitgliedschaft<br />

sowie Rüdiger Hübschmann <strong>und</strong> Jan Präcklein<br />

für 40- bzw. 25-jährige Treue zur SPD geehrt.<br />

Bei schönem Wetter findet die Versammlung im überdachten<br />

Biergarten statt.<br />

Gez. Martin Groll, Ortsvereinsvorsitzender<br />

SIEDLERGEMEINSCHAFT ECKERSDORF E.V.<br />

Nach zweijähriger Pause können wir endlich wieder einladen<br />

zu unserer<br />

Das malerische Fachwerkdorf am Main liegt etwa 10 km<br />

nördlich von Würzburg <strong>und</strong> blickt mit seinen ca. 1.800 Einwohnern<br />

auf eine über 800-jährige Geschichte zurück.<br />

Bekannt ist der schöne Ort als das erste Clematisdorf<br />

Deutschlands.<br />

2009 wurden anlässlich der 800-Jahr-Feierlichkeiten von den<br />

Erlabrunnern über 800 Clematis in Privatgärten <strong>und</strong> entlang<br />

der Straßen <strong>und</strong> Häuser gepflanzt. Seither begeistern die<br />

schönen Kletterpflanzen die Bewohner <strong>und</strong> zahlreichen Besucher<br />

jedes Jahr aufs Neue.<br />

Um 11.30 Uhr sind wir zum Mittagessen angemeldet. Gut<br />

gestärkt werden wir danach bei einer Führung durch Erlabrunns<br />

Gassen in ca. 1,5 St<strong>und</strong>en erfahren, warum Erlabrunn<br />

so im „Clematis-Fieber“ ist <strong>und</strong> sich im Ort ziemlich viel um<br />

diese schöne Kletterpflanze dreht. Jedes Jahr werden Ortsbeete<br />

<strong>und</strong> Gärten mit neuen Arten <strong>und</strong> Sorten ergänzt. Gartenzäune,<br />

Hausfassaden, Mauern, Sträucher werden von ihnen<br />

erobert – <strong>und</strong> auch die Herzen der Erlabrunner <strong>und</strong> ihrer<br />

Gäste. Lassen auch wir uns erobern!<br />

Änderungen vorbehalten! Zeiten sind Orientierungszeiten<br />

Anmeldung bei Irmgard Küfner 0921 / 39766<br />

Anmeldeschluss am Montag, 13.06.<strong>2022</strong><br />

gez. Hannelore Bernsdorf<br />

OV-Vorsitzende<br />

Vorankündigung: Dienstag, 19.07.<strong>2022</strong><br />

Ausflug nach Schmalkalden/Thüringen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag. 19. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> um 14.00 Uhr im Reservistenheim<br />

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ehrung<br />

langjährige Mitglieder, die Neuwahl der Vorstandschaft sowie<br />

die Änderung der Satzung.<br />

Gez. Thomas Brenner, Vorsitzender<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERWAIZ E.V.<br />

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Oberwaiz findet am<br />

Samstag, den 25. <strong>Juni</strong> um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung <strong>und</strong> Eröffnung<br />

2. Verlesen der letzten Niederschrift<br />

3. Bericht des 1. Vorstands<br />

4. Bericht des 1. Kommandanten<br />

5. Kassenbericht, Bericht der Revisoren <strong>und</strong> Entlastung<br />

6. Grußworte<br />

7. Verschiedenes, Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

Einladung ergeht hiermit an alle Mitglieder. Erscheinen der<br />

Aktiven bitte in Uniform.<br />

gez.: Klaus Dörfler, 1. Vorsitzender<br />

SPD-ORTSVEREIN ECKERSDORF-DONNDORF<br />

Die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsverein <strong>Eckersdorf</strong>-Donndorf<br />

findet statt<br />

am Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>, 18.30 Uhr im Reservistenheim<br />

Als Gäste erwarten wir den stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden<br />

<strong>und</strong> Mistelbacher Bürgermeister Matthias Mann<br />

<strong>und</strong> den Bayreuther SPD-Stadtrat Halil Tasdelen.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR BUSBACH<br />

Johannis-Feier am Samstag, den 18.06.<strong>2022</strong><br />

auf dem neuen Dorfplatz am Feuerwehrhaus<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Auf Euer Kommen freut sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr Busbach<br />

SEITE 12


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Hallo liebe Kids,<br />

in dieser Ausgabe des <strong>Mitteilungsblatt</strong>es stellt sich wieder ein Verein für unsere Jugend<br />

vor. Die Kindertanzgruppe der Landjugend <strong>Eckersdorf</strong>. Schaut`s euch doch mal an!<br />

Unsere Kreativwerkstatt im Mai fand zu dem Thema „Basteln zum Muttertag“ statt. 17<br />

Kinder haben für ihre Mütter ein selbstgemachtes Badesalz hergestellt <strong>und</strong> es hübsch<br />

verpackt.<br />

Am 02.07.<strong>2022</strong> könnt ihr in der Kreativwerkstatt zum Thema Artenschutz einen Nistkasten<br />

für Meisen gestalten. Die Ausschreibung findet ihr in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Ich wollte mich bei euch auch einmal bedanken für die zahlreiche Teilnahme an unseren<br />

monatlichen Gewinnspielen. Die Gewinner <strong>und</strong> Gewinnerinnen haben sich immer sehr<br />

gefreut. Bitte weiter so! Ich freue mich über alle Einsendungen!<br />

Ihr findet das aktuelle Rätsel auch immer auf unserer Homepage: www.eckersdorf.de<br />

im Kinder-<strong>und</strong> Jugendbereich.<br />

In diesem Sinne: viel Spaß beim Rätseln!<br />

Eure Kerstin Schinkowitsch<br />

Rätselfrage:<br />

Seit wann hat das Café im Schloss Fantaisie wieder geöffnet?<br />

Verlost wird diesmal ein Gutschein<br />

vom Schlosscafé in Höhe von 15 Euro.<br />

(Nur gültig für die aktuelle Sommersaison <strong>2022</strong>!)<br />

01.04.<strong>2022</strong> 01.05.<strong>2022</strong><br />

Name, Vorname, Geb. Datum:<br />

Telefonnummer oder Email-Adresse:<br />

Teilnahme: bis einschließlich 18 Jahren; die<br />

Gewinner werden telefonisch oder per Email<br />

benachrichtigt. Abgabe: Bis spätestens zum<br />

15. des jeweiligen Monats, entweder per<br />

Email an: jugendbeauftragte@eckersdorf.<br />

bayern.de oder in den Briefkasten am Rathaus.<br />

Datenschutzhinweis: Die Daten werden<br />

nur intern für diese Verlosung verwendet<br />

<strong>und</strong> danach sofort vernichtet.<br />

SEITE 13


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Infoabend der Mantrailinggruppe<br />

<strong>Eckersdorf</strong><br />

in Verbindung mit der Rettungsh<strong>und</strong>estaffel Kronach<br />

<strong>und</strong> dem Staffelleiter Frank Schulte<br />

bieten wir am 15.06.22 im RK Heim Donndorf um 19.00Uhr<br />

einen Infoabend für 5.-E zu Gunsten der Rettungsh<strong>und</strong>estaffel<br />

Kronach pro Person an.<br />

Thema:„Die Suche im Training <strong>und</strong> Übertragen auf den Einsatz“<br />

Die Teinehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.<br />

Verbindliche Anmeldung bei Christine <strong>und</strong> Kai-Uwe Frank<br />

Tel. 0921 1505095 bis spätestens 08.06.22<br />

<strong>Eckersdorf</strong><br />

Vorankündigung<br />

Die Kinderolympiade der Inspektion II findet am 2.Juli <strong>2022</strong> bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr in Donndorf statt.<br />

Bei der Olympiade werden die Kinderfeuerwehren an verschiedenen Übungen<br />

z.B.: Geschicklichkeit, 1. Hilfe, Fragen r<strong>und</strong> um die Feuerwehr<br />

teilnehmen.<br />

Wir freuen uns die Kinderolympiade ausrichten zu dürfen.<br />

Wir bitten die Anwohner im Ortsteil Donndorf um<br />

Verständnis <strong>und</strong> angepasste Fahrweise, da es zu<br />

Behinderungen im Straßenverkehr kommen kann.<br />

Euer Florianteam der Freiwilligen Feuerwehr Donndorf.<br />

SEITE 14


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

vhs-<strong>Eckersdorf</strong><br />

Wissen <strong>und</strong> mehr<br />

Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong><br />

Jugendbeauftragte<br />

Kreativ-Werkstatt für Kinder<br />

Unser neues Projekt geht weiter mit dem Thema:<br />

„Kinder basteln für den Artenschutz“<br />

Wer?<br />

Wann?<br />

Wo?<br />

Kursleitung:<br />

Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

Samstag, 2. Juli <strong>2022</strong> von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Miniclubraum im alten Kindergarten, Rathausstraße<br />

Dagmar Siller <strong>und</strong> Kerstin Schinkowitsch<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Bitte mitbringen:<br />

alte Kleidung oder Malkittel, eine Brotzeit <strong>und</strong> Getränke für die<br />

Pause im Garten (bitte an Sonnenschutz denken!)<br />

Die Kinder gestalten zusammen mit Frau Siller <strong>und</strong> Frau Schinkowitsch einen Nistkasten<br />

für Meisen vom LBV Bayreuth. Dazu erfahren Sie viel Wissenswertes zu<br />

diesem Thema. Dazwischen gibt es eine gemeinsame Brotzeit im Garten.<br />

„Eltern-Kind-Café“<br />

Wer?<br />

Ein Elternteil mit Kindern von 2,5 - 6 Jahren (Kindergartenkinder)<br />

Wann? jeden 1. Freitag im Monat von 15-17 Uhr, Start 06.05.<strong>2022</strong><br />

Wo?<br />

Kursleitung:<br />

Miniclubraum im alten Kindergarten, Rathausstraße<br />

Kerstin Schinkowitsch <strong>und</strong> Melanie Sommer<br />

Kosten: 20 Euro pro Kind für Mai bis August <strong>2022</strong><br />

In gemütlicher R<strong>und</strong>e bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen sollen sich Eltern austauschen können<br />

während ihre Kinder spielen. Je nach Wunsch der Gruppe können Bastelangebote,<br />

Spiele <strong>und</strong> Turnen angeboten werden. Es sind noch Plätze frei, ein Seiteneinstieg ist<br />

möglich.<br />

Anmeldung jeweils: Tel. 0921 / 75 86 90 44, www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung<br />

oder per Email info@vhs-eckersdorf.de<br />

Karl Pensky, 1. Vorsitzender; Kerstin Schinkowitsch, Jugendbeauftragte<br />

SEITE 15


Tauben können zum Problem werden...<br />

Eine Information<br />

Ihrer Gemeinde<br />

<strong>Eckersdorf</strong><br />

Verwilderte Haustauben können schnell zum Ärgernis werden. Kot <strong>und</strong> Lärm schränken Anwohner gerade<br />

in den Sommermonaten ein. Was kann man dagegen tun?<br />

Wir haben - aufgr<strong>und</strong> der aktuellen Situation in der Brunnenwiese - diese Information zusammen gestellt,<br />

um zu zeigen, dass alle Bürger selbst etwas tun <strong>und</strong> ihren Beitrag leisten können!<br />

Zunächst gilt es jedoch festzuhalten:<br />

A) Bei Abwehrmaßnahmen geht es nur um verwilderte Haustauben. Wir möchten keine Taubenzüchter<br />

mit dieser Information verunglimpfen.<br />

B) Tauben zu vergiften oder zu erschießen ist verboten!<br />

DAS können Anwohner beitragen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stellen Sie im Sommer kein Futter für Vögel bereit, denn das lockt auch die Tauben an. Im Übrigen<br />

sind alle Vögel in der Lage, sich selbst zu versorgen. Wenn Sie „Singvögeln“ helfen möchten, dann<br />

stellen Sie besser Wassertränken auf.<br />

Sorgen Sie für ausreichend „Konkurrenz“, indem Sie Vogelnistkästen anbringen (<strong>und</strong> zwar die klassischen,<br />

wie man sie kennt - mit Einflugloch, Stange <strong>und</strong> geschlossen). Mehr Singvögel in den<br />

Wohngebieten sind zusätzlich ein „Wohlfühlfaktor“.<br />

Unbebaute Gr<strong>und</strong>stücke sollten regelmäßig gemäht werden (bedeutet weniger Fresssamen für die<br />

Tauben). Das Mahdgut bitte nicht liegen lassen!<br />

Von Spikes zur Taubenabwehr wäre abzuraten! Im Gegensatz zur weitläufigen Meinung (wohl auch<br />

durch entsprechende Firmen/Verkäufer geprägt) taugen diese nicht zur Taubenabwehr - eher im<br />

Gegenteil! Tauben nutzen diese Spikes gerne als Niststätte (sie legen dort ihre Eier ab, diese sind<br />

geschützt <strong>und</strong> werden von der Sonne gebrütet).<br />

Stellen Sie keine Plastik-Greifvögel auf! Tauben bemerken schnell, dass diese keine Gefahr für sie<br />

darstellen <strong>und</strong> nutzen sie deshalb zum eigenen Schutz. Sie bewirken also im Prinzip das Gegenteil.<br />

Wenn Sie Solarmodule auf Ihrem Dach installiert haben, dann sorgen Sie bitte dafür, dass diese unterhalb<br />

komplett geschlossen sind („Zugangs-Schutz“ ringsum, z. B. mit einem engmaschigen Hasendraht<br />

oder durch eine Fachfirma). Tauben nutzen die Module als Brutstätte, indem sie darunter<br />

kriechen, dort ihre Eier ablegen <strong>und</strong> Schutz suchen. Zudem sorgt der Kot bei nicht geschützten Solarmodulen<br />

für Verunreinigung der Solar– <strong>und</strong> Dachflächen; ggf. zu Beschädigungen.<br />

Alle Anwohner können durch diese einfachen aber effektiven Maßnahmen ihren Beitrag leisten,<br />

eine „Taubenplage“ wieder loszuwerden. Diese kleinen Bausteine vereint als Gesamtwerk können<br />

dazu beitragen. Es kommt also auf den Zusammenhalt aller Bewohner an <strong>und</strong> wird nicht von heute<br />

auf morgen funktionieren. Anzufangen <strong>und</strong> möglichst viele Hauseigentümer zu überzeugen, ist<br />

ganz wichtig! Auch wir als Gemeinde können unseren Beitrag leisten, indem wir Nist-Masten oder<br />

Ansitze für Greifvögel (als natürliche Feinde der Tauben) installieren.


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ECKERSDORF<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> - Gottesdienstzeiten<br />

Gottesdienstzeiten<br />

Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag 03.06.<strong>2022</strong> um 9.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier im Seniorenheim Fantaisie,<br />

Feier der Pfingstliturgie in allen 4 Kirchengemeinden<br />

In allen Kirchengemeinden feiern wir am Sa./So. 04./05.06.<br />

die Pfingstliturgie mit einem Festgottesdienst, in Mistelbach<br />

Wort-Gottesfeier.<br />

Pfingstmontag<br />

Eucharistiefeier in St. Franziskus <strong>Eckersdorf</strong> um 10.30 Uhr<br />

Fronleichnam<br />

Fronleichnamsfest der gesamten Bayreuther Pfarreien im<br />

Harmoniehof der Schlosskirche in Bayreuth um 09.00 Uhr,<br />

anschl. Prozession. VAM zu Fronleichnam am Mittwoch,<br />

15.06.<strong>2022</strong> um 19.00 Uhr in Mistelbach.<br />

Pfarrfronleichnamsfest in St. Bonifatius, Glashütten<br />

Am Sonntag, 19. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> Festgottesdienst um 09.00 Uhr,<br />

In den anderen Kirchorten entfallen an diesem Tag die<br />

Gottesdienste.<br />

VAM in Mistelgau am Sa., 18.06. um 18.00 Uhr<br />

PGR-Sitzung in Glashütten<br />

Am Donnerstag, 30.06.22 treffen sich die PGR-Mitglieder um<br />

18.00 Uhr .<br />

EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ECKERSDORF,<br />

BUSBACH UND NEUSTÄDTLEIN<br />

Gottesdienste im <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Sonntag, 19.06.<strong>2022</strong>, 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Pfarrerin Gabriele Günther<br />

• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />

Lektorin Petra Becker<br />

• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche<br />

Pfarrerin Gabriele Günther<br />

Samstag, 25.06.<strong>2022</strong><br />

• <strong>Eckersdorf</strong>, 17:00 Uhr, St. Ägidius<br />

Pfarrerin Gabriele Günther & Team,<br />

Kindergottesdienst „Der Tag des Johannis“<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2022</strong>, 2. Sonntag nach Trinitatis<br />

• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Pfr/in. Inge / Michael Braun, Gottesdienst zur Kirchweih<br />

mit Einführung der neuen Konfirmanden<br />

• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />

Pfarrerin Angela Smart <strong>und</strong> Vikarin Julia Funke – mit<br />

Begrüßung der KonfirmandInnen 2023 - anschließend<br />

„Elternabend“ u. Kirchencafe<br />

• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche, Neustädtlein<br />

Pfr/in. Inge / Michael Braun, Gottesdienst<br />

(Stand: 10.5.<strong>2022</strong>, Änderungen vorbehalten)<br />

Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage,<br />

unter www.eckersdorf-evangelisch.de<br />

KIRCHENGEMEINDE TRÖBERSDORF<br />

Pfingstmontag, 06.06.<strong>2022</strong> um 10:10 Uhr<br />

Freiluftgottesdienst mit Pfarrer E. de Fallois <strong>und</strong><br />

Vikarin A. Ludin. Bei schlechtem Wetter in der Kirche.<br />

Sonntag, 05.06.<strong>2022</strong>, Pfingstsonntag<br />

• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />

• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />

Vikarin Julia Funke - mit Abendmahl<br />

• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche<br />

Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />

Montag, 06.06.<strong>2022</strong>, Pfingstmontag<br />

• Busbach, 08:45 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Vikarin Julia Funke<br />

• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />

Pfarrer Wolfgang Heidenreich<br />

• Neustädtlein, 00:00 Uhr, Johanneskirche<br />

Vikarin Julia Funke<br />

Sonntag, 12.06.<strong>2022</strong>, Trinitatis<br />

• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />

• <strong>Eckersdorf</strong>, 08:30 Uhr, Bürgerhaus Oberpreuschwitz<br />

Pfarrerin Gabriele Günther<br />

• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />

Pfarrerin Gabriele Günther<br />

• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche<br />

Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Rentner-Ehepaar aus der Gem. Mistelgau<br />

ruhig, Nichtraucher, keine Haustiere,<br />

sucht Mietwohnung im Erdgeschoss,<br />

2 1/2 - 3 Zimmer mit Terrasse/Balkon<br />

ab 70 qm, evtl. EBK, Keller/Stauraum.<br />

Angebote bitte an 0163-4384319<br />

SEITE 17


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

ARTENSCHUTZ & KLIMASCHUTZ<br />

NEUE STAUDENMISCHPFLANZUNGEN FÜR<br />

UNSERE VERKEHRSINSELN UND AUSGEWÄHLTE<br />

GRÜNFLÄCHEN<br />

Unsere Verkehrsinseln <strong>und</strong> die eine oder andere Grünfläche<br />

befinden sich momentan im Wandel. Im Rahmen des Arbeitskreises<br />

Artenschutz wurde eine Neuanlage von Blühflächen<br />

zur Förderung der Artenvielfalt angestrebt. Ziel ist es, eine<br />

attraktive, dauerhafte <strong>und</strong> dadurch pflegearme <strong>und</strong> kostengünstige<br />

Bepflanzung zu wählen, die mit den herausfordernden<br />

Standortsituationen zurechtkommt. Die Pflanzung soll<br />

das ganze Jahr über repräsentativ aussehen <strong>und</strong> von Frühjahr<br />

bis Herbst Blühaspekte <strong>und</strong> somit Nahrung für Insekten<br />

bieten.<br />

Dementsprechend wurde in den vergangenen Wochen der<br />

Rasen entfernt, der Boden aufgebessert, mit einer mineralischen<br />

Mulchschicht versehen <strong>und</strong> mit mehrjährigen artenreichen<br />

Stauden bepflanzt. Gerade diese aufgetragene<br />

Mulchschicht (Sand-Kies-Gemisch, ca. 7-10 cm Stärke) mag<br />

den einen oder anderen verw<strong>und</strong>ern, erinnert sie doch auf<br />

den ersten Blick an den verrufenen <strong>und</strong> artenarmen Kiesgarten.<br />

Diese Mulchschicht dient jedoch dazu, die notwendige<br />

Bewässerung entscheidend zu reduzieren. Mulch hilft also<br />

maßgeblich beim Wassersparen, was bei unseren heißer <strong>und</strong><br />

trockener werdenden Sommern gar nicht genug hervorgehoben<br />

werden kann.<br />

Vorteile des Mulchens<br />

• Verdunstungsschutz <strong>und</strong> damit weniger Wasserverbrauch<br />

• Deutlich weniger Unkraut<br />

• Keine Bodenverdichtung, keine Verschlämmung nach<br />

Starkregen<br />

• Gutes Pflanzenwachstum durch höhere Nährstoffverfügbarkeit<br />

• Verbessertes Bodenleben<br />

Keine Frage, eine Mulchschicht sticht ins Auge, besonders<br />

bei Neuanlagen. Die guten Erfahrungen anderer Kommunen<br />

<strong>und</strong> Lehranstalten sprechen für sich <strong>und</strong> so hoffen wir, dass<br />

sich die Pflanzen in den kommenden Jahren gut entwickeln<br />

<strong>und</strong> die Gemeinde ein Stück weit bunter <strong>und</strong> artenreicher<br />

machen.<br />

SEITE 18


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

In meinem Behandlungsraum<br />

biete ich Ihnen ganzheitliche<br />

Physiotherapie in<br />

behaglicher Atmosphäre.<br />

Für weitere Information<br />

<strong>und</strong> zur Vereinbarung<br />

eines Termins freue ich<br />

mich über Ihren Anruf.<br />

Anke Märtin<br />

Röthstraße 10<br />

95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

Tel. 0921 - 16 33 90 6<br />

Qualifikationen:<br />

Zertifizierte Schmerz physio therapeutin | Manuelle Therapie (auch CMD) | Lymph drainage<br />

| Massagen | Sportphysiotherapie | Med. Trainingstherapie | PNF | Kinesiotaping | Craniosacrale<br />

Therapie | Viscerale Osteopathie<br />

Einladung in Bayreuth<br />

Geburtstagsfeier, gemütlich Essen<br />

gehen…!? Und kein Fahrer in Sicht?<br />

ÖPNV hilft! Nimm den Bus!<br />

Donndorf/<strong>Eckersdorf</strong> nach Bayreuth <strong>und</strong> zurück im Halbst<strong>und</strong>entakt (Wochenende<br />

im St<strong>und</strong>entakt). Und wenn´s später wird, gibt es das Anruf-Linien-Taxi.<br />

Alle Informationen unter www.vgn.de<br />

Nutzen Sie in den Monaten <strong>Juni</strong>, Juli <strong>und</strong> August das sog. 9-Euro-Monats-Ticket!<br />

SEITE 19


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Original<br />

Ihr K<strong>und</strong>enberater vor Ort<br />

Leonardo Carbone<br />

Friedrichstr. 10 - 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081<br />

e-mail: l.carbone@arcor.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

π Partner Shop<br />

im Rotmain-Center Bayreuth<br />

Hohenzollenring 58<br />

95444 Bayreuth<br />

SEITE 20


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Hier „Ich mache kann Ihr nicht neues nur<br />

Zuhause Ihre HAUS-Aufgaben“<br />

entstehen.<br />

Ihre Immobilienmaklerin<br />

mit<br />

Herz ROSENSTRASSE <strong>und</strong> Esprit 3<br />

KERSTIN GIERTH<br />

95488 ECKERSDORF<br />

ELISABETHSTR. 14<br />

TEL 95488 0921 ECKERSDORF<br />

- 34 28 043<br />

FAX 0921 - 75 63 235<br />

MOBIL TEL 0921 0176 - 16 - 63 31666 19784<br />

71<br />

MOBIL 0176 - 63 666 784<br />

INFO@GIERTH-IMMOBILIEN.COM<br />

INFO@GIERTH-IMMOBILIEN.COM<br />

WWW.GIERTH-IMMOBILIEN.COM<br />

Joe‘s<br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

schönes Pfingstfest.<br />

Friseursalon<br />

Inhaber: Stephan Gaugler<br />

in Bayreuth <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong><br />

Kulmbacher Str. 10<br />

95445 Bayreuth<br />

Tel.: 0921 41493<br />

Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Do 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa 7.00 - 13.00 Uhr<br />

Talstr. 1a<br />

95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

Tel.: 0921 31294<br />

Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa 8.00 - 14.00 Uhr<br />

IHR OPTIKER VOR ORT<br />

URLAUB! VOM 06.06. BIS 18.06.<br />

IST MEIN LADEN GESCHLOSSEN<br />

Wir suchen Modelle in Bayreuth <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong> für<br />

unsere beiden Auszubildenden<br />

BRILLEN<br />

SONNENBRILLEN<br />

KINDERBRILLEN<br />

BRILLENSERVICE<br />

BRILLENZUBEHÖR<br />

SEHTEST<br />

FÜHRERSCHEINSEHTEST<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

MO, DI, DO, FR<br />

8–12:30 UHR & 13–18 UHR<br />

SA 8–14 UHR<br />

MITTWOCH<br />

GESCHLOSSEN<br />

www.friseursalon-gaugler.de<br />

ADRIAN GRÄBNER<br />

TALSTR. 1A • 95488 ECKERSDORF<br />

0921 50705850<br />

WWW.DASBRILLENWERK.DE<br />

KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR<br />

SEITE 21


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall <strong>und</strong> Urlaub<br />

Ideal für Hausfrauen/-männer, Rentner/innen,<br />

Studenten/Studentinnen oder Schüler/innen<br />

(ab 16 Jahren)<br />

Ein Job mit guter Vereinbarkeit mit Schule bzw.<br />

dem Hauptberuf<br />

Attraktive Vergütung über Mindestlohntarif<br />

Verteilung ab Samstag<br />

Zustellbezirk in Wohnortnähe<br />

Bayreuther<br />

Sonntagszeitung<br />

Qualifizierte Betreuung <strong>und</strong> Einarbeitung durch<br />

unsere Mitarbeiter<br />

Arbeitskleidung <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

(werden kostenlos zur Verfügung gestellt)<br />

Zustellservice Oberfranken UG<br />

Richard-Wagner-Str. 36<br />

95444 Bayreuth<br />

Bewerbung unter:<br />

Telefon 0921 162 72 80 40<br />

info@zustellservice-oberfranken.de<br />

Das nächste <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. Juli<br />

Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 17. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Chinesische Medizin<br />

• Akupunktur<br />

• Moxibustion<br />

• Schröpfen<br />

• Guascha<br />

• Chinesische Physiotherapie<br />

• Chinesische Ernährungsberatung<br />

Susanne Höhl Heilpraktikerin<br />

Bayreuther Straße 8, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

Tel.: 0921 78661268, Mobil: 0160 95152171<br />

eMail: tcm-hoehl@gmx.de<br />

www.chinesische-medizin-hoehl.de<br />

SEITE 22


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

SEITE 23


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Neues aus der ILE R<strong>und</strong> um die Neubürg<br />

Rechtzeitig zur Obstbaumblüte wurde Mitte Mai das<br />

Projekt „Gelbes Band“ in Aufseß vorgestellt. Die Projektpräsentation<br />

übernahm Landrat Florian Wiedemann<br />

in seiner Funktion als erster Vorsitzender der<br />

ILE im Beisein von Bürgermeister Alexander Schrüfer.<br />

Bereits im Herbst 2021 haben sich unsere zehn Städte<br />

<strong>und</strong> Gemeinden einstimmig dazu entschlossen, dieses<br />

Projekt für ihre r<strong>und</strong> sechsh<strong>und</strong>ert kommunalen Obstbäume<br />

umzusetzen. Nach <strong>und</strong> nach kommen auch private<br />

Obstbaumbesitzer hinzu.<br />

Um was geht es bei dem Projekt?<br />

Jedes Jahr verfaulen unzählige Äpfel, Birnen <strong>und</strong><br />

Kirschen in der Fränkischen Schweiz, weil die<br />

Bäume von ihren Besitzern nicht abgeerntet werden.<br />

Gleichzeitig ärgern sich viele Streuobstbesitzer<br />

regelmäßig, wenn sie ihre Bäume zum Erntezeitpunkt<br />

durch wildes Pflücken abgeleert vorfinden.<br />

Für beide Probleme bietet das Gelbe Band eine<br />

Lösung. Durch eine Markierung können Streuobstbestände<br />

zum Pflücken für den privaten Gebrauch<br />

(z.B. als Snack für Wanderer) freigegeben<br />

werden. Bäume ohne Markierung bleiben tabu.<br />

Haben auch Sie Obstbäume, die Sie zum Abernten<br />

freigeben möchten? Gerne können Sie sich bei uns<br />

melden.<br />

Die Baumkarten sind kostenlos bei uns oder in Ihrem<br />

Rathaus erhältlich.<br />

Endlich ist es wieder soweit – die Badebetriebe in der<br />

Region haben vor Kurzem ihre Pforten geöffnet. Perfekt<br />

für die Ferien daheim – die beiden regionalen<br />

Freibäder in Hollfeld <strong>und</strong> Waischenfeld laden zum Erfrischen<br />

an heißen Tagen, die Therme Obernsees bei<br />

jeder Wetterlage zum Baden <strong>und</strong> Relaxen ein.<br />

Neben hauptamtlichen Mitarbeitern in der Therme<br />

kümmern sich in den beiden Freibädern vor allem Ehrenamtliche<br />

<strong>und</strong> freiwillige Helfer um das Wohl der<br />

Badegäste. Tragen auch Sie mit Ihrem Besuch zum Erhalt<br />

dieser besonderen Freizeiteinrichtungen bei.<br />

Die Bäder im Überblick:<br />

Freibad Hollfeld:<br />

Öffnungszeiten tägl. von 10 bis 19 Uhr<br />

Derzeit Beeinträchtigungen wegen Revisionsarbeiten!<br />

Aktuelle Infos unter: www.hollfeld.de<br />

Freibad Waischenfeld:<br />

Öffnungszeiten tägl. von 10 bis 19 Uhr<br />

Frühschwimmen von 6 - 8 Uhr<br />

www.freibad-waischenfeld.de<br />

Therme Obernsees:<br />

Öffnungszeiten tägl. von 9 bis 22 Uhr<br />

www.therme-obernsees.de<br />

Impressum:<br />

Interkommunale Allianz (ILE)<br />

R<strong>und</strong> um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.<br />

Bahnhofstraße 35<br />

95490 Mistelgau<br />

09279 923241<br />

info@neubuerg.de<br />

www.neubürg.de<br />

SEITE 24


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

SEITE 25


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

www.region-bayreuth.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Newsletter<br />

Deine Bühne: Willkommen in der Region<br />

NEU: Die ganze Region mit einem Gutschein<br />

Mit dem neuen digitalen Willkommens-Gutschein von Stadt <strong>und</strong><br />

Landkreis stehen ab <strong>Juni</strong> neuen Mitarbeitenden, Auszubildenden<br />

sowie Studierenden alle Möglichkeiten offen, die Region Bayreuth<br />

in ihrer Vielfalt zu erleben.<br />

Studierende <strong>und</strong> Auszubildende bekommen zum Start r<strong>und</strong> 30 Gutscheine<br />

aus den Bereichen Einzelhandel, Freizeit <strong>und</strong> Gastronomie,<br />

während Neubürger den Gutschein künftig direkt über ihren Arbeitgeber<br />

erhalten. Sie können so die Stadt <strong>und</strong> den Landkreis Bayreuth<br />

auf einzigartige Weise kennenlernen.<br />

Einzelhändler, Deine Bühne: Willkommen in Bayreuth<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

<strong>und</strong> Gastronomen<br />

haben mit<br />

ihrer Teilnahme<br />

die Möglichkeit,<br />

neu zugezogene<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger von ihrem<br />

Angebot zu überzeugen<br />

<strong>und</strong> so<br />

neue K<strong>und</strong>en zu<br />

gewinnen.<br />

Mehr Infos unter https://gutschein.bayreuth.de<br />

Erste Schritte hin zur klimaneutralen Stadt<br />

Das Bayreuther Klimaschutzkonzept ist fertig. Das r<strong>und</strong> 600 Seiten<br />

starke Dokument zeigt die Ausgangslage der Stadt Bayreuth in Bezug<br />

auf Treibhausgasemissionen <strong>und</strong> bietet einen strategischen<br />

Rahmen, sukzessive diese Emissionen im Stadtgebiet zu senken.<br />

Dafür wurde vom städtischen Klimaschutzmanagement, unter Einbindung<br />

diverser Akteure, ein ambitionierter Maßnahmenkatalog<br />

mit Zeitplan entwickelt. R<strong>und</strong> 100 Maßnahmen will die Stadt Bayreuth<br />

innerhalb der kommenden drei Jahre anstoßen <strong>und</strong> umsetzen.<br />

Dieser sogenannte „3-Jahres-Aktionsplan“ verfolgt das Ziel der<br />

klimaneutralen Stadt 2040. Das Klimaschutzkonzept soll fortwährend<br />

ergänzt <strong>und</strong> weiterentwickelt werden. Die Erstellung des Konzepts<br />

wurde gefördert durch die nationale Klimaschutzinitiative des<br />

B<strong>und</strong>esumweltministeriums.<br />

Das Konzept finden Sie unter www.gutesklima.bayreuth.de<br />

R B<br />

Endlich wieder da:<br />

Der Sommer(s)pass<br />

Auch in diesem Jahr haben der Kreisjugendring<br />

Bayreuth <strong>und</strong> der Stadtjugendring<br />

Bayreuth wieder gemeinsam für die Sommermonate<br />

einen Sommer(s)pass für Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche zusammengestellt.<br />

Und auch<br />

<strong>2022</strong> ist die<br />

Gültigkeit<br />

wieder bis<br />

zum Ende<br />

der Herbstferien<br />

verlängert.<br />

Im Sommer<br />

(s)pass sind r<strong>und</strong> 90 Angebote <strong>und</strong> Vergünstigungen<br />

diverser Freizeiteinrichtungen<br />

in der gesamten Region Bayreuth <strong>und</strong><br />

darüber hinaus enthalten. Damit ist ein<br />

abwechslungsreicher Sommer garantiert!<br />

Zu finden ist er seit 01. Mai zum Beispiel<br />

in den Gemeinden des Landkreises<br />

Bayreuth. Darüber hinaus kann er in der<br />

Geschäftsstelle des Stadtjugendrings, beim<br />

Bürgerdienst im Neuen Rathaus, im RW21<br />

<strong>und</strong> an der Bürgeranlaufstelle im Landratsamt<br />

gegen einen Unkostenbeitrag von 1,00<br />

€ erworben werden.<br />

MINT-Region: Videoclips zeigen<br />

Vielfalt der Akteure<br />

Seit vielen Jahren vernetzen sich die Akteure<br />

<strong>und</strong> Einrichtungen der MINT-Bildung<br />

(Mathe, Informatik, Naturwissenschaft <strong>und</strong><br />

Technik) unter dem Dach der MINT-Region<br />

Bayreuth. Um die Vielfalt der Angebote zu<br />

zeigen <strong>und</strong> Jugendliche für MINT-Themen<br />

zu begeistern, sind kleine Videoclips entstanden.<br />

Jugendliche aus der Region haben<br />

an dem Dreh mitgewirkt. Die Clips werden<br />

über Social Media Verbreitung finden sowie<br />

im Kino Aufmerksamkeit für die MINT-<br />

Region schaffen.<br />

Sie finden die Clips <strong>und</strong> viele weitere Informationen<br />

unter www.greatplace2brain.de<br />

SEITE 26


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

www.region-bayreuth.de<br />

Gründung einer Energiegenossenschaft<br />

für die Region<br />

Gute Nachrichten für den Klimaschutz: Im<br />

Mai wurde die Energiegenossenschaft Bay-<br />

TEG i.G. gegründet. Die r<strong>und</strong> 30 Gründungsmitglieder<br />

wollen zunächst vor allem<br />

die Dachphotovoltaik in der Stadt voranbringen,<br />

später auch andere Bereiche der<br />

Energiewende anpacken. Dabei soll Bürger*innen<br />

die Möglichkeit gegeben werden,<br />

in die klimafre<strong>und</strong>liche Energiebereitstellung<br />

vor Ort zu investieren, zum Beispiel durch<br />

PV-Anlagen auf Sport- <strong>und</strong> Kulturstätten<br />

oder kommunalen Gebäuden.<br />

Das Gr<strong>und</strong>prinzip der Genossenschaft ist<br />

dabei basisdemokratisch. Bisher ist die Bay-<br />

TEG noch nicht beim Registergericht eingetragen;<br />

Einwohner*innen von Stadt <strong>und</strong><br />

Landkreis können aber schon Mitglied werden.<br />

Mehr Infos unter: www.bayteg.de<br />

Hinweis für Einwohner*innen des Landkreises:<br />

In Creußen <strong>und</strong> Speichersdorf gibt es<br />

seit Längerem Bürgerenergiegesellschaften,<br />

<strong>und</strong> auch in Goldkronach ist die Bürgerenergie<br />

am Start.<br />

Impressum<br />

Regionalmanagement Stadt <strong>und</strong> Landkreis Bayreuth<br />

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth<br />

Tel: 0921-728 179, info@region-bayreuth.de,<br />

www.region-bayreuth.de<br />

Bilder: Regionalmanagement, Kreisjugendring, Hannes<br />

Huttinger<br />

Redaktion: Christina Fehmel, Linda Ebeling, Jana Edlinger,<br />

Matthias Mörk<br />

Layout: Bernd Rothammel<br />

V.i.S.d.P. : Christina Fehmel<br />

R B<br />

Wattbewerb: Schüler*innen stellen Kunst aus<br />

Eine solarbetriebene Fahrradwerkstatt mit Imbiss, ein modernes<br />

Traumhaus <strong>und</strong> die Markgräfin Wilhelmine mit einem Collier aus<br />

Photovoltaikzellen: noch bis 25. <strong>Juni</strong> sind im Untergeschoss der<br />

Stadtbibliothek (RW21) spannende Kunstwerke zu bew<strong>und</strong>ern.<br />

Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich um Beiträge zum Kunstwettbewerb<br />

„Light to Gold“ des Markgräfin Wilhelmine-Gymnasium<br />

(MWG). Mit ihren Kunstwerken wollen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auf<br />

den Städtewettbewerb „Wattbewerb“ aufmerksam machen, an dem<br />

die Stadt Bayreuth aktuell teilnimmt.<br />

„Wattbewerb“ ist ein Wettstreit<br />

unter Städten <strong>und</strong> Gemeinden,<br />

bei dem diese sich<br />

im schnelleren Ausbau von<br />

Dach-Photovoltaik messen<br />

<strong>und</strong> die lokale Energiewende<br />

vorantreiben. Er wurde von<br />

Fossil Free Karlsruhe <strong>und</strong> Parents<br />

for Future Germany initiiert<br />

<strong>und</strong> wird von weiteren<br />

Organisationen der Klimabewegung<br />

unterstützt. Die Stadt Bayreuth hat sich auf Anregung zweier<br />

Schülerinnen aus dem Umweltforum des MWG im vergangenen Jahr<br />

für die Teilnahme registriert. Dabei gibt es noch viel Raum nach oben<br />

- aktuell belegt die Festspielstadt im Ranking der teilnehmenden<br />

Städte Platz 77 von 131. Die Motive des Kunstwettbewerbs darf die<br />

Stadt für die Öffentlichkeitsarbeit im Wattbewerb nutzen.<br />

Zwei weitere Jahre „Fairtrade-Landkreis“<br />

Es ist geschafft: Der Landkreis Bayreuth darf zwei weitere Jahre<br />

den Titel „Fairtrade-Landkreis“ tragen. Mit der Verleihung des<br />

Titels würdigt Fairtrade Deutschland e.V. das Engagement des<br />

Landkreises für den fairen Handel.<br />

Seit 2019 erfüllt der Landkreis Bayreuth die Kriterien, die es für den<br />

Titel „Fairtrade-Town“ braucht: Im Landratsamt wird fair gehandelter<br />

Kaffee ausgeschenkt, eine Steuerungsgruppe aus Ehrenamtlichen organisiert<br />

Aktionen, in mindestens 21 Einzelhandelsgeschäften <strong>und</strong><br />

mindestens 11 Gastronomiebetriebe werden fair gehandelte Produkte<br />

angeboten <strong>und</strong> mindestens eine Schule, eine Kirchengemeinde <strong>und</strong><br />

ein Verein beschäftigen sich regelmäßig mit dem Thema des fairen<br />

Handels. Nun darf sich der Landkreis weitere zwei Jahre mit dem Titel<br />

schmücken.<br />

Das Foto zeigt (v.l.) Daniela Scholz, Sprecherin der Fairtrade-<br />

Steuerungsgruppe, Christina Fehmel, Fairtrade-Beauftragte<br />

des Landkreises, <strong>und</strong> Landrat Florian Wiedemann.<br />

Landrat Wiedemann zeigt<br />

sich dankbar für das Ehrenamtliche<br />

Engagement<br />

der Steuerungsgruppe <strong>und</strong><br />

der Aktiven im Bereich des<br />

fairen Handels. Auch für<br />

<strong>2022</strong> sind noch einige Aktivitäten<br />

der Steuerungsgruppe<br />

geplant.<br />

Mehr Infos unter:<br />

zukunft.landkreisbayreuth.de<br />

info@region-bayreuth.de<br />

SEITE 27


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

SEITE 28


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Das nächste <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. Juli<br />

Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 17. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Wir suchen ab Mitte Mai<br />

noch fleißige Helfer für:<br />

Küche (m/w/d)<br />

Service (m/w/d)<br />

Theke (m/w/d)<br />

Vorsorge treffen,<br />

Angehörige entlasten.<br />

Legen Sie bereits jetzt Ihre Bestattungswünsche fest.<br />

Wir sind jederzeit für Sie da: Tel. 0921 74560<br />

Kulmbacher Str. 26, Bayreuth | www.pietaet-bayreuth.de<br />

in Vollzeit/Teilzeit/Minijob<br />

Bewerbung bitte an<br />

jobs@waldhuette.de<br />

WALDHÜTTE<br />

GENUSSWIRTSCHAFT<br />

Waldhütte 1, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

www.waldhuette.de<br />

Dietmar Wadenstorfer<br />

geprüfter Bestatter<br />

in dritter Generation<br />

SEITE 29


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Wir bieten Ihnen<br />

vielfältige fränkischer Küche,<br />

Fischgerichte <strong>und</strong> Steaks.<br />

Restaurant<br />

Hagleite<br />

Matth.-Schneider-Str. 6<br />

95326 Kulmbach<br />

09221 4231<br />

Mit wöchentlich wechselnden Gerichten, <strong>und</strong><br />

saisonalen Spezialitäten<br />

HOL & Bring-Service<br />

in <strong>Eckersdorf</strong><br />

» Gerne holen wir Ihr Fahrzeug morgens bei Ihnen zu<br />

Hause in <strong>Eckersdorf</strong> ab <strong>und</strong> bringen es abends frisch<br />

gewartet wieder zu Ihnen zurück. Der Hol- <strong>und</strong> Bring-<br />

Service ist für Sie natürlich kostenlos! Rufen Sie an,<br />

schreiben Sie uns oder kommen Sie vorbei. – Wir freuen<br />

uns auf unser Kennenlernen<br />

bei Motor-Nützel in<br />

Himmelkron. «<br />

JETZT:<br />

SPARGELSAISON<br />

Öffnungszeiten<br />

Di – So ab 17:00 Uhr<br />

an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr<br />

Tel.: 09221 / 4231 info@hagleite.de<br />

Mehr Informationen <strong>und</strong> Speisekarte<br />

online unter www.hagleite.de<br />

Facebook <strong>und</strong> Instagram<br />

www.motor-nuetzel.de<br />

Ralf Hacke<br />

Serviceleiter<br />

Telefon 09273 9277-0<br />

skoda-himmelkron@motor-nuetzel.de<br />

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH<br />

Bahnhofstraße 32<br />

95502 Himmelkron<br />

www.motor-nuetzel.de<br />

Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />

in <strong>Eckersdorf</strong><br />

Zustellservice Oberfranken UG<br />

Richard-Wagner-Str. 36<br />

95444 Bayreuth<br />

Bewerbung unter:<br />

Telefon 0921 162 72 80 40<br />

info@zustellservice-oberfranken.de<br />

EINLADUNG ZUM<br />

KANZFEUER<br />

Wir laden recht herzlich zum diesjährigen<br />

traditionellen Kanzfeuer ein.<br />

Wann? Freitag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> ab 18 Uhr<br />

Wo?<br />

In der Lohe<br />

AdobeStock_112363440<br />

„Bestattungsvorsorge ist<br />

eine Frage des Vertrauens!“<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die<br />

Landjugend <strong>Eckersdorf</strong> e.V.<br />

Telefon: 0921.75 77 144<br />

Friedrichstraße 1 · 95444 Bayreuth<br />

www.himml-vorsorge.de<br />

HIMML VORSORGE ist ein Service von HIMML BESTATTUNGEN e. K.<br />

SEITE 30


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />

Flachdachbau<br />

B S<br />

nicht dicht, gibt`s nicht<br />

&<br />

Abdichtungen aller Art<br />

Folie - Bitumen - Kunststoff<br />

Bauwerksabdichtung<br />

Garagen <strong>und</strong> Balkone<br />

Fassadenverkleidung<br />

Spenglerarbeiten<br />

Forststraße 17 - 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

Telefon: 0921 / 33 921 965<br />

- Verkaufsstelle<br />

Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />

in <strong>Eckersdorf</strong><br />

Zustellservice Oberfranken UG Bewerbung unter:<br />

Heizgas 11 kg, 33 kg Campinggas Richard-Wagner-Str. 365 kg, Telefon 11 0921 kg 162 72 Motorgas 80 40 11 kg<br />

95444 Bayreuth<br />

info@zustellservice-oberfranken.de<br />

vom 27.05.<strong>2022</strong>-06.06.<strong>2022</strong><br />

Betriebsurlaub<br />

SEITE 31


VERLEGEN<br />

von Parkettböden <strong>und</strong> Landhausdielen<br />

Design- <strong>und</strong> Vinylböden<br />

Laminat, Kork, PVC, Linoleum, Teppich<br />

ABSCHLEIFEN<br />

von Holztreppen <strong>und</strong> Parkettböden<br />

MEIN<br />

PARKETT- UND<br />

BODENLEGER<br />

REINIGUNG, PFLEGE & VERKAUF<br />

von Parkett <strong>und</strong> Bodenbelägen<br />

Finkenstraße 4 I 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />

T 0160 98782911 I www.ramming-parkett.de<br />

... auf dem Weg in<br />

eine saubere Zukunft!<br />

sbc-franken.de<br />

Strom & Wärme<br />

für die Natur - für Ihre Zukunft<br />

Natürlich vom Fachbetrieb mit<br />

über 20 Jahren Erfahrung!<br />

mit unserer<br />

SonnenFlat bis zu<br />

100% Ihres<br />

Energiebedarfs<br />

decken<br />

Die Kombination aus Photovoltaikanlage <strong>und</strong> sonnenBatterie<br />

ermöglicht es, circa 75% Ihres Strombedarfs zu decken.<br />

Mit der sonnenFlat holen Sie sich Ihren im Sommer zuviel<br />

erzeugten Strom aus dem Netz, um Ihren Energiebedarf zu<br />

100% zu decken.<br />

Das Ergebnis: 0€ Stromkosten <strong>und</strong> Gewinnbeteiligung!<br />

Werde Teil unseres<br />

Teams für erneuerbare<br />

Energien! Wir suchen:<br />

Dachmonteure<br />

für Photovoltaik<br />

Anlagenmechaniker<br />

für Heizung/Sanitär<br />

(m/w/d)<br />

... jetzt direkt<br />

bewerben<br />

Sonnenbatterie Center Franken GmbH<br />

Unterwaizer Straße 6, 95500 Altenplos<br />

Telefon 0921 78 77 67 0<br />

Ihr Fachberater in <strong>Eckersdorf</strong>: Michael Flechsig<br />

Telefon 0921 78 77 67 0, Mobil 0176 50 15 11 06<br />

Sonnenbatterie Center Franken GmbH<br />

Unterwaizer Straße 6, 95500 Altenplos<br />

Telefon 0921 78 77 67 0<br />

www.sbc-franken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!