NL314
Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß 1920, DER Verein für Hockey, Tennis und Lacrosse im Kölner Norden
Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß 1920, DER Verein für Hockey, Tennis und Lacrosse im Kölner Norden
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Nr.314|26.05.2022<br />
Hockeydamen<br />
aufgestiegen<br />
Hockey-D-Knaben:Frühübtsich,wereinmalBundesligaspielerwerdenwill
Termine<br />
NächsterSkatabend:02.Juni22<br />
17:00Uhr<br />
Tag Datum Zeit Sportart Mannschaft Gegner Ort<br />
Do 26.05.2022 09:00 Tennis 2. Tennisherren TC Colonius 3,4,5<br />
11:00 Tennis 1. Tennisherren 30 TC Rechen Bochum M 1,2<br />
14:30 Tennis 2. Tennisdamen 50 TC Köln Worringen 6-8<br />
Sa 28.05.2022 14:00 Hockey 1. Hockeyherren KHTC Blau-Weiß Köln Kura (Schwarz)<br />
13:00 Tennis 1. Tennisherren 30 Eintracht Dortmund M 1,2<br />
14:30 Tennis 1. Tennisjunioren 18 Bergheimer TC 3,4,5<br />
14:30 Tennis 2. Tennisherren 30 TC Mülheim dort<br />
14:30 Tennis 3. Tennisherren 50 TC RS Neubrück dort<br />
14:30 Tennis 1. Tennisjuniorinnen 18 RTK Germania dort<br />
So 29.05.2022 18:00 Hockey 1. Hockeyherren Marienburger SC Kura (Schwarz)<br />
09:00 Tennis 2. Tennisknaben 15 (4er) TC Lese GW Köln 16-19<br />
09:00 Tennis 1. Tennismädchen 15 (4er)Marienburger SC 3-5<br />
09:00 Tennis 1. Tennisdamen 40 TG RW Düren M 1,2<br />
09:00 Tennis 1. Tennisherren 50 VfL Engelskirchen dort<br />
09:00 Tennis 1. Tennisherren TC Weiden dort<br />
09:00 Tennis 2. Tennisherren 55 TC Köln Worringen dort<br />
09:00 Tennis 1. Tennisknaben 15 (4er) TK Kurhaus Aachen dort<br />
09:00 Tennis 2. Tennisdamen TV Dellbrück dort<br />
Sa 11.06.2022 11:30 Hockey 1. Hockeyherren HTC SW Neuss Kura (Schwarz)<br />
14:30 Tennis 1. Tennisjuniorinnen 18 TC BW Zündorf 3-6<br />
13:00 Tennis 1. Tennisherren 30 TSC Hansa Dortmund dort<br />
14:30 Tennis 1. Tennisherren 55 TC RW Bedburg dort<br />
14:30 Tennis 1. Tennisherren 40 Bonner THV dort<br />
So 12.06.2022 09:00 Tennis 2. Tennisherren 50 TC BW Duisdorf M 1,2<br />
09:00 Tennis 1. Tennisknaben 15 (4er) Marienburger SC 16-19<br />
09:00 Tennis 1. Tennismädchen 15 (4er)TC Köln Worringen 3-6<br />
14:30 Tennis 2. Tennisknaben 15 (4er) SG Dünnwalder TV/Holw 16-19<br />
14:30 Tennis 3. Tennisdamen 40 TV Dellbrück 6-8<br />
14:30 Tennis 2. Tennisherren 40 TC GW Grossroer 3-5<br />
12:00 Hockey 2. Hockeyherren Düsseldorfer HC dort<br />
12:00 Hockey 2. Hockeydamen Aachener HC dort<br />
14:00 Hockey 1. Hockeyherren Crefelder HTC dort<br />
16:00 Hockey 3. Hockeyherren Aachener HC dort<br />
16:30 Hockey 1. Hockeydamen Gladbacher HTC dort<br />
09:00 Tennis 1. Tennisdamen 40 TC Fredenbruch Brühl dort<br />
09:00 Tennis 1. Tennisherren TK Kurhaus Aachen dort<br />
09:00 Tennis 1. Tennisherren 50 TC Lese GW Köln dort<br />
14:30 Tennis 1. Tennisdamen Marienburger SC dort<br />
14:30 Tennis 3. Tennisherren 30 KTC Weidenp. Park dort<br />
14:30 Tennis 2. Tennisherren 55 TC Weiden dort<br />
14:30 Tennis 4. Tennisdamen 40 KHTC Blau-Weiß Köln dort<br />
14:30 Tennis 3. Tennisherren 40 KTC Weidenp. Park dort<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
3
Mitgliederversammlung<br />
4 DeraktuelleNewsletter
KKHTSchwarz-Weiß<br />
5
Mitgliederversammlung<br />
Schwarz-Weiß-Vorsitzender Florian<br />
Greiner ist kein Freund überlanger<br />
Sitzungen:IndenvergangenenJahrenseinerAmtszeitkonnteermeist<br />
schon nach gut zwei Stunden die<br />
Mitgliederversammlungen für beendet<br />
erklären – sogar in den Jahren,<br />
in denen über die NeubesetzungvonVorstandspositionenoder<br />
Satzungsänderungen diskutiert<br />
und abgestimmt werden musste.<br />
Und auch bei der diesjährigen TagungdesVereins-SouveränssahallesnacheinemschnellenEndeaus,<br />
zumal es beim Kassenbericht und<br />
dem Etatentwurf, den Schatzmeister<br />
Stefan Schumacher knapp und<br />
präzise der versammelten Mitgliedschaft<br />
präsentierte, kaum Rückfragen<br />
gab. Doch als der Tagesordnungspunkt<br />
„Beiträge und Aufnahmegebühren“aufgerufenwurde<br />
und es reichlich Diskussionsbedarf<br />
gab, wurde deutlich: Das könnte<br />
einelängereVeranstaltungwerden.<br />
Schließlich wurde vor der Abstimmung<br />
„Geheime Wahl“ von<br />
einemVersammlungsteilnehmer<br />
beantragt.<br />
Und um die durchzuführen,<br />
waren einige<br />
zeitaufwändige Vorbereitungennötig.Sowurdedie<br />
VersammlungletztenEndes<br />
erst um 23:17 h geschlossen.<br />
DochderReihenach:ZuBeginnder<br />
Mitgliederversammlung standen<br />
traditionelldiverseEhrungenan.So<br />
wurden langjährige Mitglieder für<br />
ihre Treue zum Klub geehrt (siehe<br />
KastenaufderübernächstenSeite).<br />
DochdiesmalgabesaucheineEhrungfürsportlicheErfolge:DieTennisherren30<br />
wurden für ihren Aufstieg<br />
in die Regionalliga ausgezeichnet,<br />
wobei der Vorsitzende<br />
und Versammlungsleiter Florian<br />
Greiner lobte, dass man den Aufstieg<br />
ausschließlich mit eigenen<br />
Kräftenerreichthabe:„WahrscheinlichsindwirdereinzigeKlub,derin<br />
der Regionalliga ohne bezahlte Legionäreantritt.“<br />
Einstimmigkeitgabesauchnochbei<br />
dervonMitgliedWalterCramerbeantragten<br />
Entlastung des Vorstands<br />
und der Kassenprüfer Lutz Friedrich<br />
und Stefan Höller. Die hatten zuvor<br />
über ihre Arbeit berichtet und dem<br />
Vorstandattestiert,dassdiePrüfung<br />
keine Beanstandung ergeben habe.<br />
Die Entlastung wurde ohne Gegenstimme<br />
– also einstimmig – und sogar<br />
ohne Enthaltung erteilt: Besser<br />
gehtsnicht.<br />
Auch bei der später durchgeführten<br />
AbstimmungzueinerSatzungsänderung–hiergingesumdieÄnderung<br />
des Vereinslogos mit einer Reduzierung<br />
der schwarz/weißen Streifen –<br />
gabesdiegleicheEinstimmigkeit.<br />
Wahrscheinlich sind wir<br />
der einzige Klub in der<br />
Regionalliga, der ohne<br />
bezahlte Legionäre antritt.<br />
KKHT-Vorsitzender Florian Greiner<br />
Damit war es dann bei der Abstimmung,<br />
ob und in welchem Umfang<br />
die Beiträge erhöht werden sollten,<br />
vorbei. Fakt ist: Die vom Vorstand<br />
beantragte Erhöhung war schon<br />
„happig“. Zwölf bis fünfzehn Prozent<br />
jenachBeitragskategoriesolltendie<br />
Mitglieder mehr bezahlen – und das<br />
schonfürdaslaufendeJahr.Andererseits<br />
hatte der Vorstand Argumente<br />
für die Notwendigkeit der Beitragssteigerung,dienichtvonderHandzu<br />
weisen waren: Zum einen waren die<br />
Beiträge zuletzt auf der Mitgliederversammlungan15.März2017–also<br />
vor fünf Jahren – erhöht worden.<br />
ZumanderenwerdendieSponsoren-<br />
6 DeraktuelleNewsletter
gelderkünftignichtmehrsoreichlichfließen,nachdem<br />
der Hauptsponsor ETL sein Engagement zum Ende des<br />
Jahresbeendenwird.Undnichtnurdas:VoreinigenJahren<br />
hatte sich ein Spenderkreis aus der Mitgliedschaft<br />
(überwiegend Vorstandsmitglieder) gebildet, um den<br />
Klub dahin zu bringen, dass er irgendwann einmal aus<br />
eigener Kraft überleben kann. Seither sind aus dieser<br />
Quelle enorme Summen in den Verein geflossen. Das<br />
aber könne – so Greiner – kein Dauerzustand werden.<br />
„MankanndenehrenamtlichTätigennichtaufDauerzumuten,dassdieseauchnochdieFinanzierungdesKlubs<br />
übernehmensollen.“<br />
Allen vorgebrachten Argumenten für die Notwendigkeit<br />
einer Beitragserhöhung zum Trotz gab es aus dem PlenumkritischeStimmenundWarnungen,dasssichdeutlicherhöhteBeiträgekontraproduktivzudenBemühungen,<br />
die Mitgliederzahl weiter zu erhöhen, auswirken<br />
würden. Auch die Absicht, den bisher reduzierten BeitragfürMitgliederderElternhockeygruppe,dieabertatsächlichkeineKinderimKlubhaben,aufHöhedesnormalenErwachsenenbeitragsanzuheben,gefielnichtjedem.<br />
„WasaberpassiertmitMitgliedern,diesichdiehöheren<br />
Beiträge wirklich nicht leisten können?“, lautete eine<br />
Frage aus dem Plenum. „Müssen die künftig aus dem<br />
Vereingehen?“VorsitzenderGreinersagtezu,fürechte<br />
sozialeHärtefälleeineLösungzufinden,etwaauchdadurch,<br />
dass sich der eine oder andere Betroffene als<br />
ÜbungsleiteroderanandererStellefürdenKlubimGegenzugfüreinenNachlassengagierenkönne.<br />
DieneuenBeiträgeabdem<br />
laufendenJahr<br />
Kategorie<br />
Beitr.alt Beitr.neu<br />
Kinderbiseinschl.11J. .......215,00€ .......245,00€<br />
Jugendl.biseinschl.18J......310,00€ .......350,00€<br />
Studenten/Azubis (bis27J.) 350,00€ .......380,00€<br />
AktiveErwachsene..............570,00€........645,00€<br />
Eingetr.Lebensgemeinsch.1.070,00€ .... 1.210,00€<br />
kleineFamilienkarte............780,00€........880,00€<br />
großeFamilienkarte.........1.290,00€ ....1.450,00€<br />
Inaktive...............................165,00€ ........165,00€<br />
Elternhockey*) ...................190,00€ ...........<br />
Schnuppermitgliedsch...........99,00€........135,00€<br />
Ballschulbeitrag...................99,00€..........99,00€<br />
DieDifferenzzumbishergezahltenBeitragund<br />
demab1.Januar2022geltendenBeitragwird–<br />
nachAuskunftdesKlubbüros–voraussichtlich<br />
AnfangJuliinRechnunggestellt.<br />
*)Erwachsene,dieamElternhockeyteilnehmen,fürdieaber<br />
eineFamilienkartenichtinfragekommt,zahlendenBeitrag<br />
füraktiveErwachsene.<br />
Als nach vielen Wortmeldungen zur Abstimmung geschritten<br />
wurde und der Versammlungsleiter fragte, ob<br />
man diese per Akklamation durchführen könne, wurde<br />
von einem Teilnehmer „Geheime Wahl“ beantragt. Das<br />
bedeutete,dassStimmzettelausgegebenwerdenmussten.<br />
Und diese gibt es der Satzung zufolge nur für die<br />
Mitglieder, die ihre<br />
Beiträgebezahltha-<br />
FamilieCrameristseit25<br />
JahrenimKKHTundhatsichin<br />
dieserZeitanvielenStellenfür<br />
denSchwarz-Weißengagiert.<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
7
Ehre, wem Ehre<br />
gebührt<br />
Bei der Mitgliederversammlung<br />
2022wurdetraditionellauchEhrungendurchgeführt.Sowurdefürden<br />
Aufstieg in die Tennis-Regionalliga<br />
die1.Herrn30ausgezeichnet.<br />
Lacrosseabteilung warb für<br />
dieDeutscheMeisterschaft<br />
Apropos Lacrosseabteilung: Das<br />
Organisationsteam der Deutschen<br />
Lacrosse-Meisterschaft machte<br />
Werbung für die im Schwarz.Weiß<br />
stattfindende Veranstaltung, die<br />
ein Event für alle werden soll. Es<br />
wird mit den Halbfinalspielen und<br />
DasFotozeigt(vonlinks)EerikAhomaa,<br />
Vorsitzender Florian Greiner,<br />
TrainerNilsBrecht,FelixHardt,Trainer<br />
Klaus Paleit, Lukas Schneider<br />
und den 2.Vorsitzenden Klaus<br />
Schmitz.AufdemFotofehlen:Felix<br />
Meven, David Boenigk, Benjamin<br />
Brammert,ChrisJudick,ChrisPommerienundSvenWinterschladen.<br />
Für ihre Vereinstreue wurden die<br />
nachfolgend aufgeführten Mitgliederausgezeichnet:<br />
50 Jahre Mitglied (goldene Ehrennadel):<br />
WolfgangHillmann<br />
40 Jahre Mitglied (silberne Ehrennadel):<br />
BarbaraWeidenhöfer<br />
25JahreMitglied(bronzeneEhrennadel):<br />
Walter Cramer, Diana Cramer, PhilippCramer,HelenCramer,Thomas<br />
Kuhlmann, Valentin Lützow, ChristoffRettigundRenateRettig,<br />
Weitere Mitglieder, die nicht ihre<br />
Ehrennadel persönlich in Empfang<br />
nehmen konnten, können ihre NadelimKlubbüroabholen.<br />
ben – also mussten die Teilnehmerlisten<br />
mit einer Opos-Liste abgeglichenwerden.Dasdauertenatürlich<br />
seineZeit.LetztenEndeswarenes<br />
nur einige wenige Mitglieder, die<br />
wegen Beitragsrückständen nicht<br />
an der Abstimmung teilnehmen<br />
durften. Als es schließlich zur Abstimmungkam,hattenvondenur-<br />
sprünglich rund 100 Anwesenden<br />
zahlreiche Mitglieder<br />
die Versammlung bereits verlassen.<br />
Das Ergebnis der Abstimmungfieldanndochsehrklaraus:<br />
vonden65abgegebenenStimmen<br />
votierten 53 mit „ja“, 9 Mitglieder<br />
stimmtengegeneineErhöhungder<br />
Beiträge in der beantragten Höhe<br />
und drei Mitglieder enthielten<br />
sich.<br />
Übrigens: Es gibt Vereine, die sich<br />
Diskussionen um Beitragserhöhungen<br />
dadurch ersparen, dass sie ihre<br />
BeiträgeinderSatzunganeinenIndex<br />
gekoppelt haben und die sich<br />
damit automatisch an steigende Lebenshaltungskostenanpassen.<br />
Bei den Berichten der Vorstandsmitgliedern<br />
waren sich die Sportwarte<br />
unisono einig darüber, dass<br />
sie die Gewinner der Pandemie<br />
sind:SogibtesnichtnureinenZuwachs<br />
in der Hockeyjugend, sondern<br />
auch in der Tennis- und der<br />
Lacrosseabteilung..<br />
SchonvorBeginnder<br />
Versammlungfülltesich<br />
derKlubraum.<br />
dem Finale<br />
nicht nur<br />
sportliche<br />
Highlights<br />
geben, sondern<br />
auch<br />
viele Aktivitätenneben<br />
den Kunstrasenplätzen.<br />
GabeinenÜberblick<br />
übererfolgteund<br />
geplanteInvestitionen:<br />
MoritzFunke.<br />
Außerdem ist eine Tombola für<br />
zwei Hilfsprojekte geplant. Hierfür<br />
suchtdasOrganisationsteamnoch<br />
Sponsoren, die Preise oder Spendenbeisteuern.<br />
Moritz Funke, Vorstand Klubanlage,<br />
präsentiert in seinem Bericht den<br />
MitgliederneinenRückblicküberdie<br />
Investitionen in jüngster Vergangenheit,dieaktuellenProjekteunddas,<br />
wasinZukunftnochanHerausforderungen<br />
wartet (Siehe Übersicht auf<br />
derübernächstenSeite).<br />
8 DeraktuelleNewsletter
„GeheimeWahl“wardochnicht<br />
zwingendnotwendig<br />
Beantragt ein Vereinsmitglied bei einer Versammlung<br />
„Geheime Wahl“ (oder besser: „Schriftliche Abstimmung“),dannwirddeminderRegelauchstattgegeben.<br />
AuchimKKHTSchwarz-WeißwardiesbishergängigePraxis,zumalinderSatzungdiesbezüglichnichtsfestgelegt<br />
ist. Tatsächlich muss aber dem Antrag auf „Geheime<br />
Wahl“ nicht zwingend gefolgt werden, wie eine Recherche<br />
des Newsletters ergeben hat. Im Internet gibt es<br />
dazuzahlreiche,imInhaltgleiche,Kommentarewieder<br />
nachfolgendeBeitrag,denwiraufderWebsite„Vereinswelt.de“gefundenhaben.<br />
EsgibtkeinRechteineseinzelnenMitglieds,einegeheimeAbstimmungzufordern,solangedieSatzungeinzelnen<br />
Mitgliedern dieses Recht nicht ausdrücklich einräumt.Dasheißt:<br />
IndiesemFallliegtdannderBallbeimVersammlungsleiter.ErkannindiesemFalldannentwederselberentscheiden:„Gut,dannstimmenwirgeheimab“,ODERer<br />
kanndenEinwurfdesMitgliedseinfachignorierenODER<br />
er formuliert die Forderung des Mitglieds als Antrag –<br />
und lässt die Mitgliederversammlung darüber abstimmen<br />
(offen), ob diese bei der anstehenden Beschlussfassung<br />
geheim oder mit Handzeichen abstimmen<br />
möchte.<br />
Wichtig:<br />
FordertdasMitgliednichteinfach„Ichwill,dassgeheim<br />
abgestimmt wird“ sondern formuliert seine Forderung<br />
alsAntrag(Ichbeantrage,dassdieMitgliederversammlung<br />
darüber beschließt, dass die Beschlussfassung zu<br />
TOP xx geheim abgehalten wird“) muss der Versammlungsleiter<br />
diesen Antrag aufnehmen und darüber abstimmen<br />
lassen. Er kann ihn also nicht einfach unter<br />
denTischfallenlassen.<br />
Keine Mitgliederversammlung ohne den Tagesordnungspunkt<br />
„Verschiedenes“. Hier meldete sich ChristoffRettigzuWortundsagte,dasserimmernochdas<br />
früher regelmäßig erschienene Mitgliederverzeichnis<br />
vermisse.ErhabediesschonbeiderletztenVersammlungangemerkt.DaraufhindieFragedesVereinschefs:<br />
„Undwashabeichdamalsgesagt?“„Dasswirdasdruckenlassenwerden“,antworteteRettigunderntetedamiteinigeLacher.„Diesmalwerdenwireswirklichdruckenlassen–wir<br />
werden bestimmt<br />
einen<br />
Sponsor dafür<br />
finden“, so der<br />
Versammlungsleiter.(Hbo)<br />
Anm.derRedaktion:DieserBericht<br />
istnichtdasoffizielleProtokollder<br />
Mitgliederversammlung 2022. DieseswirdAnfangJuni2022imKlubbürozurEinsichtnahmevorliegen.<br />
Siesehen–derTeufelstecktimDetail:<br />
FordertdasMitgliedlediglich„Ichwill,dassgeheimabgestimmtwird“kannderVersammlungsleiterdieseForderung<br />
sogar ignorieren. Beantragt das Mitglied, die<br />
Versammlung über das Abstimmungsverfahren beschließenzulassen,handeltessichumeinenzulässigen<br />
Verfahrensantrag, dem muss der Versammlungsleiter<br />
stattgeben.<br />
So gesehen hätte man auf der Mitgliederversammlung<br />
Zeitsparenkönnen(zumindestdann,wennsichfürden<br />
Antragauf„GeheimeWahl“perAkklamationkeineMehrheitgefundenhätte.<br />
Merke:Hinterheristmanimmerschlauer!<br />
(HerbertBohlscheid)<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
9
Klubanlage<br />
10 DeraktuelleNewsletter
KKHTSchwarz-Weiß<br />
11
Tennis<br />
Fotos: Herbert Bohlscheid<br />
Thomas Icks und Sebastian Lohr halfen den<br />
Herren 40 beim 8:1-Sieg aus der Bredouille<br />
NiederlagefürHerren30inKempen–AhomaaundBrammertfehlten<br />
ie Herren30 des KKHT haben auch ihr<br />
drittes Spiel in der Regionalliga verloren.<br />
Die Schwarz-Weißen verkauften<br />
sichbeiSpitzenreiterTUSSt.Hubertin<br />
Kempen in der Nähe von Krefeld zwar<br />
beachtlich, waren beim 1:8 letztlich dennoch<br />
chancenlos. Den Ehrenpunkt holte<br />
Georg Koeppinghoff an Position sechs. Die<br />
weiteren Einzel verloren Felix Hardt, Felix<br />
Meven,SebastianMahlberg,ChristianJudick<br />
und Lukas Schneider. „Es war einfach nicht<br />
mehr drin. Der Gegner ist mit zwei Ausländern<br />
angetreten. Wir hingegen mussten<br />
diesmal unter anderem auf Eerik Ahomaa<br />
und Benjamin Brammert verzichten. Beide<br />
können wir nicht gleichwertig kompensieren“,sagteKapitänSchneider.<br />
IndieserWochenunstehteinDoppelspieltagmitzweiBegegnungenaufeigenerAnlageaufdemProgramm.AmDonnerstag(ab11<br />
Uhr)istderTCRechenBochumzuGast.Am<br />
Samstag (ab 13 Uhr) geht es gegen den TC<br />
Eintracht Dortmund. Beide Teams haben<br />
noch Chancen auf den Aufstieg in die Bundesliga.EsistalsomithochklassigemTennis<br />
zu rechnen. Die Herren30 des KKHT freuen<br />
sich über zahlreiche Unterstützung. Vielleicht<br />
schafft das Team so eine ÜberraschungunddenerstenSaisonsieg–allesist<br />
möglich.<br />
DieHerren40eilenhingegenweitervonSieg<br />
zuSieg.ImdrittenSpielgabesdendritten<br />
Erfolginder2.Verbandsliga.Nachzwei9:0-<br />
LukasSchneider:<br />
KonntendasFehlen<br />
vonBrammertund<br />
Ahomaanichtkompensieren.<br />
ChristopherZapf:<br />
GutinderSpur,aber<br />
derWegindie1.Verbandsligableibtweit.<br />
Erfolgen feierte die Mannschaft nun ein 8:1<br />
gegendieTGLeverkusen.DasErgebnisistallerdingsdeutlicheralsderSpielverlauf.Sven<br />
Winterschladen, Frank Gänshirt, Meinhard<br />
Rudolph, Sebastian Lohr und Thomas Icks<br />
holten die Punkte. Außerdem gewann die<br />
Schwarz-WeißenalledreiDoppel.Erfreulich<br />
warenvorallemdieSiegevonLohrundIcks<br />
andenPositionenfünfundsechs.Beidewaren<br />
aus der zweiten Mannschaft ins Team<br />
gerückt, weil die Herren40 an diesem Wochenende<br />
personelle Probleme auffangen<br />
mussten.MitIcksundLohrgelangdashervorragend.<br />
„Wir sind weiterhin gut in der Spur, dürfen<br />
abernichtnachlassen,wennwirunsereZiele<br />
erreichen wollen“, sagte Kapitän Chris<br />
Zapf.„EswartennochdreikomplizierteAufgabeninderGruppeaufuns.Wennwirdieselösen,müssenwirnocheinAufstiegsspiel<br />
gegen einen anderen Gruppenersten der<br />
2.Verbandsliga bestreiten. Der Weg in die<br />
1.Verbandsliga bleibt weit.“ Weiter geht es<br />
am 11. Juni mit einem Auswärtsspiel beim<br />
BTHV Bonn, der aus der 1.Verbandsliga abgestiegenist.<br />
NacheinerAuftaktniederlageAnfangMaizu<br />
Hause gegen die Zweitvertretung von Blau-<br />
Weiß Bonn und einem Sieg gegen den HTC<br />
Schwarz-WeißBonnbestrittendie1.TennisdamenamvergangenenSonntagmorgenihr<br />
drittesMatchinder1.Verbandsligaundkamen<br />
dabei gegen Blau-Weiß Siegburg – si-<br />
12 DeraktuelleNewsletter
cher auch getragen von den zahlreichen<br />
Fans neben den Plätzen drei<br />
und fünf und deren Applaus – nunmehr<br />
zu ihrem zweiten und für den<br />
KlassenerhaltwichtigenSieg,sodass<br />
sie nunmehr bei Saison-Halbzeit<br />
knapp hinter dem Marienburger SC<br />
punktgleichaufPlatzdreistehen.Bis<br />
zum Saisonende stehen noch drei<br />
weitereBegegnungenaufdemSpielplan,<br />
die nächste Mitte Juni ausgerechnet<br />
beim Lokalrivalen Marienburger<br />
SC. Mit einem weiteren Sieg<br />
könnten die Schwarz-Weißen in der<br />
Tabelleweiternachobenklettern.<br />
NachdenEinzelnlagendieGastgeberinnen<br />
mit 4:2 schon deutlich vorne:<br />
AnPositioneinssetztesichLisaWindelerimChampions-Tiebreakmit2:6,<br />
6:3 und 10:3 gegen Nora Barschkett<br />
durch, nachdem zuvor MannschaftsführerinHeleneJanseneineNiederlagegegendieschlechtereingeschätzte<br />
Chira Lück einstecken musste. Eine<br />
weitereNiederlagegabesfürMelanie<br />
Plück,währendAnnikaMüllermit6:0,<br />
6:3 ihre Gegnerin deutlich besiegte.<br />
AuchIvonSimic(6:1,6:0gegenTeresa<br />
Berger) sowie Martina Geshtakovska<br />
6:0, 6:1) machen mit ihren GegnerinnenkurzenProzess.Daauchalledrei<br />
Doppel von Windeler/Jansen, Müller/Simic<br />
und Plück/Geshtakovska<br />
erfolgreichwaren,standamEndeein<br />
schönes 7:2-Ergebnis unter dem<br />
Spielbericht.<br />
SiegimChampions-<br />
Tiebreak: Lisa<br />
Windeler,diean<br />
Positioneinsspielte. <br />
Auch das zweite Spiel der 1.TennisherrenendetemiteinerNiederlage.<br />
NachdemesbeimSaisonauftaktein<br />
2:7gegenMarienburggab,warendie<br />
Schwarz-Weißenauchamvergangenen<br />
Sonntag gegen den HTC<br />
Schwarz-Weiß Bonn erfolglos und<br />
stehennunmehraufdemvorletzten<br />
Tabellenplatz der 1.Verbandsliga.<br />
„Es war eine unglückliche Niederlage“,<br />
kommentierte der an Position<br />
viereingesetzteLukasSchneider.In<br />
derTatgabesnebendenZwei-Satz-<br />
Niederlagen von Benjamin Brammert(4:6,3:6gegenJohannesKlein)<br />
und Mannschaftsführer Paul Meuwissen<br />
(4:6, 0:3) auch zwei knappe<br />
Niederlagen im Champions-Tiebreak.<br />
So musste sich Felix Meven<br />
aneinsmiteinem6:1,4:6,5:10gegen<br />
Mats Westkamp geschlagen geben.<br />
SchneiderverlorgegenRubenLeanderMesserschmidt6:2,2:6,5:10.Lediglich<br />
Georg Koeppinghoff (6:4, 6:1<br />
gegenLennartLüneborg)undLezan<br />
Koyuncu (6:2, 7:5 gegen Leon Lüneborg),<br />
der in den USA ein Stipendiumbekommenhatundindendreimonatigen<br />
Semesterferien die Verbandsspiele<br />
für den Schwarz-Weiß<br />
bestreiten kann, holten einen<br />
Punkt. Da in den Doppeln sowohl<br />
Meven/Schneider wie auch Meuwissen/Leo<br />
Schon ihr Match verlorenundnurBrammert/Koyuncueinen<br />
Sieg einfuhren, stand es am<br />
Ende 3:6 aus Sicht der Gastgeber.<br />
„Insgesamtspürenwirmitunserem<br />
Herren55<br />
fälschlicherweise<br />
„befördert“<br />
Da ist uns doch tatsächlich in der<br />
letzten Ausgabe des Newsletters<br />
ein Fehler unterlaufen, als wir drei<br />
Berichte von drei Autoren in einen<br />
gemeinsamen Bericht eingebaut<br />
haben.Versehentlichwurdendiein<br />
der1.VerbandsligaspielendenHerren55<br />
den Herren50 (Oberliga) zugeordnetunddurftensich–zumindest<br />
im Newsletter – für ein paar<br />
TagealsOberligaspielerfühlen.SorryfürdasVersehen.(hbo)<br />
kleinen Kader und dem sehr engen<br />
Spielplan die Doppelbelastung aus<br />
Herren-undHerren30-Mannschaft“,<br />
so ein enttäuschter Lukas Schneider,<br />
der weiß, wovon er spricht.<br />
Schließlich war er ja tags zuvor<br />
schon im Regionalliga-Team der<br />
Herren 30<br />
imEinsatz. NiederlageimEinzel,<br />
SiegimDoppel:<br />
Mannschaftsführerin<br />
HeleneJansen.<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
13
Grandioser Sieg der Ü50 in der<br />
OberligabeiTGLeverkusen<br />
Mit einem nicht zu erwartenden 5:4<br />
Auswärts-SiegbeiderTGLeverkusen,<br />
diebisdahinverlustpunktfreiander<br />
Tabellenspitze der Ü50-Oberliga<br />
stand,habensichdieHerrenderÜ50<br />
alleChancenaufdenKlassenverbleib<br />
gewahrt. Nach den Einzelsiegen von<br />
Klaus Hampe (6:2, 6:0) Thomas Hinsen(6:0,6:1)undChrisZapf(6:3,6:4)<br />
folgten zwei Doppelsiege durch die<br />
Paarungen Hinsen/Bündgens (7:6,<br />
6:4)undZapf/Rudolph(6:3,3:6,10:4)<br />
zumletztendlichverdientenSieg.<br />
Mannschaftsführer Sebastian Dorfmüller:<br />
„Großartige Leistung der<br />
Truppe. Der Sieg hätte sogar noch<br />
höher ausfallen können, wenn man<br />
bedenkt,dassThomasLaugwitzund<br />
dasDoppelKlausHampe/EugenGerardsihreSpieleäußerstunglücklich<br />
imCTmit10:12beziehungsweise8:10<br />
verlorenhaben.Esfreutmichzusehen,<br />
dass wir kein Kanonenfutter<br />
sind, sondern in dieser äußerst engenLigamitspielenkönnenundgute<br />
ChancenaufdenLigaverbleibhaben.<br />
Es kommen allerdings noch einige<br />
harteSpieleaufunszu.“.<br />
TagszuvormusstedieVertretungder<br />
Ü55dagegeneine3:6-Niederlagegegen<br />
eine weitere Abordnung der TG<br />
Leverkusen verbuchen. Trotz zweier<br />
Siege im CT durch Thomas Hinsen<br />
gegenMarkusKrügermit6:7,6:4und<br />
10:5sowieMarkusBündgensmit7:6,<br />
1:6und10:5reichteesschlussendlich<br />
nicht,demFavoritenausLeverkusen<br />
einBeinzustellen.LediglicheinweitererDoppelsieg(Hinsen/Dorfmüller<br />
6:3,6:4) konnte noch eingefahren<br />
werden.<br />
Damen30mitknapperNiederlage<br />
4:5hießesamEndenachderStippvisitederDamen30beimTCColonius.<br />
In der Oberliga-Begegnung waren<br />
in den Einzeln Lisa Maier (3:6,<br />
6:7,5:10gegenHeikeBarth)undVanessa<br />
Meven (6:1, 6:2 gegen Joana<br />
Schneider)erfolgreich.IndenDoppelnkamendannnochTamaraPlocher/Christine<br />
Bechhold sowie<br />
ChristinaJakobs/VanessaMevenzu<br />
Erfolgen. Reichlich Zeit, „ihre Wundenzulecken“habenjetztdieSpielerinnen<br />
um Mannschaftsführerin<br />
Annika Jötten, denn der nächste<br />
Einsatz findet erst nach den SommerferienMitteAuguststatt.<br />
Fiel die Niederlage der Damen 30<br />
noch knapp aus, so gab es für die<br />
1.Damen40inder1.Verbandsligaim<br />
ersten Match der Saison das, was<br />
man gemeinhin eine „Packung“<br />
nennt. Mit einem 1:8 unterlag die<br />
Mannschaft am vergangenen SonntagdemTCGWAmKreuzberg.<br />
Inden<br />
Einzeln war diesmal keine Spielerin<br />
erfolgreich, lediglich Daniela Froese<br />
brachte ihre Gegnerin Uta Browarzik<br />
miteinem6:7.7:5,5:10)andenRand<br />
einer Niederlage. Den Ehrenpunkt<br />
steuerte das Doppel Froese/Ellen<br />
Hölscher (6:4, 6:2 gegen Browarzik/<br />
Amonat)bei.<br />
BTHV war für die 1.Knaben eine<br />
Nummerzugroß<br />
NachdemsieinihremerstenSaisonspielgegenBWHennefnocheinklares<br />
6:0 geholt hatten, kamen die<br />
Knaben 15 des KKHT von ihrer Fahrt<br />
zum BTHV Bonn mit leeren Händen<br />
zurück. Eine 1:5-Niederlage war sicher<br />
nicht das, was sich der Tennisnachwuchserhoffthatte.DenEhrenpunktsteuerteGregorBotchkovbei.<br />
UndauchdieJuniorinnenkassierten<br />
gegen den TC RW Leverkusen das<br />
gleiche Ergebnis. Hier war es Julia<br />
Frößler, die den Ehrenpunkt im Einzelbeisteuerte.<br />
(S.Winterschladen/S.Dorfmüller/<br />
HerbertBohlscheid)<br />
GewannseinEinzelim<br />
Oberliga-TeamderHerren<br />
55beiderTGLeverkusen:<br />
KlausHampe.<br />
ImEinzelerfolgreich:<br />
LezanKoyuncu(oben);<br />
HalfimDoppelaus:Leo<br />
Schon(unten).<br />
14 DeraktuelleNewsletter
Parken auf dem Busparkplatz wird teuer<br />
Ordnungsamtwillkünftigwiedermehrkontrollieren<br />
In den vergangenen Jahren mit Corona<br />
wurde (auch von KlubmitgliedernundKlub-Gästen)derBusparkplatz<br />
verstärkt genutzt, ohne dass<br />
das Ordnungsamt hiergegen mit<br />
Strafmandatenvorgegangenist.Genau<br />
das könnte sich aber jetzt ändern.Hintergrund:NichtnurdieMitgliederentdecktendenParkplatzfür<br />
sich,sondernauchzahlreicheWohnmobilbesitzer<br />
und vor allen Dingen<br />
auchLKW-FahrerdesUnternehmens<br />
EKOL,diedenPlatznutzen,umdort<br />
manchmal mehrere Tage auf ihren<br />
nächstenAuftragzuwartenunddabei<br />
vor allen Dingen im Winter permanent<br />
ihre Dieselmotoren laufen<br />
zu lassen. Der Klub hatte EKOL angeschriebenundEmissionensowie<br />
den Lärm reklamiert, dabei aber<br />
auchdaraufhingewiesen,dassden<br />
FahrernkeineToilette,keinAufenthaltsraum<br />
und keine Schlafmöglichkeit<br />
zur Verfügung steht. Nachdem<br />
sich an dieser Situation trotz<br />
mehrererEmailsnichtänderte,hat<br />
Klubmitglied Georg Irmen die Kölner<br />
Oberbürgermeisterin angeschrieben<br />
und die Zustände reklamiert,wobeierauch<br />
dieMüllablagerung<br />
zwischen dem im nördlichenTeildesAltenKuhwegs<br />
abge-<br />
stelltenBauwagenunddemHockey-<br />
platzmonierte,<br />
Oberbürgermeisterin Reker hat erfreulich<br />
schnell gehandelt und die<br />
Fachdienststellen informiert. Von<br />
dortwurdemitgeteilt,dassmansich<br />
um die Probleme kümmern werde,<br />
was aber auch noch etwas dauern<br />
könne.<br />
VondaheralsodieEmpfehlung,den<br />
Busparkplatz als PKW-Parkplatz zu<br />
meiden.EinDankeschönanGeorgIrmen,<br />
der die Reklamationen vorgebrachthat.(hbo)<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
15
1. Hockey-Damen<br />
vs<br />
1 : 1<br />
16 DeraktuelleNewsletter
NiemehrOberliga!<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
17
1. Hockey-Damen<br />
Der perfekte Tag: Bartel-Team schaffte den<br />
Aufstieg in die Regionalliga vorzeitig<br />
swardaserwartetschwereSpiel<br />
und doch sollte es der perfekte<br />
Tag werden: Nach einer bislang<br />
fehlerfreien Saison, in der es<br />
keineNiederlage,janichteinmalein<br />
Unentschieden gab, stand für die<br />
1.Damen des KKHT am vergangenen<br />
Sonntag endlich das lang ersehnte<br />
Spiel gegen den Tabellenzweiten<br />
Schwarz-WeißBonnan.<br />
Der Druck, der auf den Kölnerinnen<br />
lastete, war enorm, denn sie hatten<br />
die Bürde des Favoriten zu tragen,<br />
der zwar noch nicht unbedingt gewinnen<br />
musste – aber auf jeden Fall<br />
<br />
DieKölnerinnenLampe<br />
undEvertmachen<br />
DruckimBonner<br />
Schusskreis.<br />
gewinnen wollte, um<br />
drei Spieltage vor Saisonende<br />
ja nichts mehr anbrennen<br />
zu lassen. Zu deutlich war die letzte<br />
HallensaisonnochindenKöpfender<br />
Spielerinnen präsent, als man auch<br />
lange Zeit die Tabelle angeführt hatte,<br />
zum Saisonende hin aber eingebrochen<br />
war und den schon sicher<br />
geglaubtenAufstiegabhakenmusste.<br />
Doch der Punktevorsprung in der<br />
Oberligatabelle vor den Bonnern war<br />
diesmal so groß, dass schon ein Unentschieden<br />
reichen würde, um vorzeitig<br />
die Meisterschaft und den Aufstieg<br />
in die Regionalliga unter Dach<br />
und Fach zu bringen. Da die beiden<br />
angesetzten Schiedsrichter<br />
krankheitsbe-<br />
dingtausfielen,mussteCo-TrainerJu-<br />
lian Fuhr kurzfristig einspringen. An<br />
dieserStellenochmaleingroßesDankeschön!SomitkonntedasSpielnach<br />
einem knackigen Aufwärmprogramm<br />
und einer hochmotivierenden Ansprache<br />
durch Trainer Torsten Bartel<br />
danndochpünktlichum17:00Uhrangepfiffenwerden.<br />
BeideMannschaftenstartetenvoller<br />
Tatendrang in das Spiel, wenngleich<br />
den Gastgeberinnen zu Beginn des<br />
Spiels die Nervosität deutlich anzumerkenwar.AberauchbeidenGästenausderBundesstadtliefesnicht<br />
wirklich<br />
<br />
JudithSchmitzhatsich<br />
gegenzweiBonner<br />
Gegnerinnen<br />
durchgesetzt..<br />
18 DeraktuelleNewsletter
und:BeideTeamshattenmitvielen<br />
Ballverlustenzukämpfen,sodassdie<br />
LaufintensitätaufbeidenSeitenvon<br />
Beginnanhochwar.<br />
Allerdings konnten sich im ersten<br />
Viertel vor allen Dingen die Bonnerinnen<br />
viele Torchancen erspielen.<br />
UndsonutztenachrundzehnMinutenSpielzeiteineGästespielerineine<br />
dieserMöglichkeitenerfolgreichund<br />
erzielte die verdiente 1:0-Führung.<br />
„Wir haben es das ganze Spiel über<br />
nicht wirklich geschafft, uns vom<br />
mentalen Druck, den perfekten Tag<br />
zu kreieren, zu befreien“, so Coach<br />
Bartel.<br />
Doch es spricht für sein Team, dass<br />
bei den Mädels keine Schockstarre<br />
nach der überraschenden Führung<br />
derGästeeinsetzte.Vielmehrließen<br />
sie sich nicht aus der Ruhe bringen,<br />
sondern erarbeiteten sich zunehmendmehrTorchancen.Nacheinem<br />
ausgeglichenen zweiten Viertel gingen<br />
die beiden Teams mit einem<br />
Spielstand von 0:1 in die Halbzeitpause.<br />
Lina Hohaus hat<br />
uns den perfekten<br />
Tag gereet.<br />
KKHT-Trainer Torsten Bartel<br />
Nach dem Wiederanpfiff ging das<br />
Spiel ausgeglichen weiter. Die Bonnerinnenspieltenweiterhin,wiebereits<br />
im Vorfeld erwartet, sehr körperlich,<br />
standen tief in der Deckung<br />
und lauerten auf Konter. Jedoch<br />
konnten die Kölnerinnen dem eine<br />
starkeTeamleistungentgegensetzen.<br />
FolglichkonntediestarkaufspielendeMalinEvertnachetwaachtMinuten<br />
Spielzeit im dritten Viertel den<br />
lang ersehnten Ausgleich zum 1:1 zu<br />
erzielen.<br />
Im finalen Viertel versuchten die<br />
Bonnerinnen weiterhin, dem vorzeitigenAufstiegderGastgeberinneneinenRiegelvorzuschiebenundihnen<br />
denTagzuvermiesen.Dochdankeiner<br />
starken Defensivleistung, insbesondere<br />
durch<br />
Kapitänin Luisa<br />
Schmitt, und<br />
durch den Zuspruchdurchdie<br />
zahlreich erschienen<br />
Zuschauer,<br />
ließen<br />
die Kölnerinnen<br />
keine weiteren<br />
Tore der Bonnerinnenmehrzu.<br />
Als der Schlusspfiff<br />
ertönte,<br />
kannte der Jubel<br />
bei den Kölner<br />
Damen und<br />
ihren Fans keine<br />
Grenzen und die<br />
Erleichterung<br />
nachdembiszuletzt<br />
spannenden<br />
Spiel war<br />
groß.<br />
Das Fazit des<br />
Coachs: „Ich<br />
habe die Mannschaftaufdieses<br />
Szenario in der<br />
Vorbereitung auf<br />
das Spiel eingestellt.<br />
Spielkontrolle,<br />
Laufbereitschaft<br />
und<br />
weiter – immer<br />
weiter – dann<br />
kommt der perfekteTag.“<br />
Unddanngabes<br />
nocheinSonderlob<br />
für drei seinerSpielerinnen:<br />
„LuluSchmittals<br />
Kapitänin und<br />
Marlin Evert als<br />
Motor im Mittelfeld<br />
und Torschützindesentscheidenden<br />
Treffers, haben<br />
die Mannschaft<br />
immer wieder<br />
mitgezogen. Und<br />
Lina Hohaus im<br />
SosehenSiegeraus,<br />
schalalalali...–KölnerJubel<br />
überdieerreichteMeisterschaft.<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
19
Zweitvertretung siegt 5:0<br />
TorhattebisherinderSaisonwenig<br />
zutunundbiszudiesemSpiel inder<br />
RückrundenureinTorkassiert.HeutehatsiekurzvorSchlussdannnoch<br />
einen Eckenschuss brillant mit dem<br />
Schläger über die Latte gelenkt und<br />
uns damit den perfekten Tag gesichert.“<br />
Nach einem umkämpften Spiel, das<br />
in einem verdienten Unentschieden<br />
endete,konntenunaufderTerrasse<br />
des Klubhauses der wohlverdiente<br />
frühzeitigeAufstiegindieRegionalligagefeiertwerden.<br />
Bevor die bis nach Mitternacht andauerndePartystartete,konntesich<br />
Trainer Barten allerdings nicht verkneifen,<br />
seinen Damen eine Mahnung<br />
mitzugeben: „Jetzt ist erst mal<br />
Feiern angesagt, doch am Dienstag<br />
wird wie immer richtig trainiert,<br />
denn im nächsten Spiel wartet mit<br />
dem Gladbacher HTC der aktuelle<br />
Drittplatzierte. Und gegen den wollen<br />
wir uns als würdiger Aufsteiger<br />
präsentieren.“<br />
Spielerin Charlotte Lang: „Ein herzlicher<br />
Dank gilt den Fans, die am<br />
Spielfeldrand für eine super Stimmung<br />
sorgten. Vielen Dank auch an<br />
diebeidenSponsorinnenderApérolbar,<br />
Katrin Lambert und Britta Aichinger,<br />
die es ermöglichten, dass<br />
das Aufstiegsmotto ,Auf der Apérolspur’verwirklichtwerdenkonnte.“<br />
(cl/tb)<br />
Neben den erfolgreichen 1.Damen<br />
hat der KKHT Schwarz-Weiß in der<br />
laufenden Saison auch eine zweite<br />
Damenmannschaft am Start. Das<br />
von Philipp Wenzel trainierte Team<br />
geht in der 1.Verbandsliga auf<br />
Punktejagd und kam am vergangenenSonntagzueinemschönenErfolg:<br />
Auf heimischem Kunstrasen<br />
wurden die Gäste der SG Erftstadt<br />
mit 5:0 besiegt (die Fotos zeigen<br />
SzenenausdieserBegegnung).<br />
In der Tabelle belegt das Schwarz-<br />
Weiß-Team zwei Spieltage vor dem<br />
Saisonende den dritten Platz, wobei<br />
aber weder nach oben, noch<br />
nach unten etwas geht (siehe Tabelle).<br />
Mitte Juni steht für die<br />
Schwarz-Weißen noch ein Spiel<br />
beim Tabellenzweiten in Aachen<br />
anundamletztenSpieltagam19.<br />
JunigibtderDünnwalderTVseine<br />
Visitenkarteab.(hbo)<br />
1.VerbandsligaA-Damen<br />
Pl. Verein Sp Tore Pkt.<br />
1. BonnerTHV2 12 45 : 2 36<br />
2. AachenerHC 12 55 : 7 33<br />
3. Schwarz-WeißKöln2 12 26 : 16 19<br />
4. THCHürth 12 24 : 22 18<br />
5. Blau-WeißKöln3 12 18 : 37 16<br />
6. Dünnwalder TV 12 22 : 41 8<br />
7. HTCTroisdorf 12 16 : 45 8<br />
8. SGErftstadt 12 11 : 52 2<br />
20 DeraktuelleNewsletter
NachdemdieKlubanlageseitgutzweiJahreneingutes<br />
Stück größer geworden ist, haben wir nunmehr auch<br />
denLageplan(oderbesser:dieLageskizze)denaktuellenGegebenheitenangepasst.<br />
Da es sich dabei um eine sogenannte Vektordatei mit<br />
einigen tausend Detailelementen handelt, die in Ebenen<br />
(Layern) gruppiert sind, ist es leicht möglich, die<br />
Ansichten mit Mausklick zu ändern. So wird zum Beispiel<br />
ad hoc aus der Hockeyplatz-Linierung eine<br />
Lacrosseplatz-Linierung.<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
21
Hockey-Herren<br />
Wer gewinnen will, der muss Tore schießen<br />
EinPunktausdemDoppel-WochenendeistTrainerJäkelzuwenig–<br />
NiederlageinHannover,UnentschiedenbeimHTCGroßflottbek<br />
er gewinnen will, der muss<br />
Tore schießen. Dieser Satz<br />
ausdemHandbuchfürüberflüssige<br />
Phrasen gilt auch für<br />
die Hockeyherren des KKHT,<br />
die am vergangenen Wochenende<br />
mit der Zielsetzung, den Abstand<br />
zumMit-KellerkindDHCHannoverzu<br />
vergrößern,innördlicheGefildereisten.<br />
Das ist letzten Endes auch „gelungen“,wennauchnichtso,wiesich<br />
dasdieMannenvonTrainerChristopherJäkelerhoffthatten.Nacheiner<br />
1:2-Niederlage bei ebenjenem Niedersachsen-Club<br />
am Samstag und<br />
einem 3:3 am Sonntag beim GroßflottbekerTHCbeträgtdernunmehrige<br />
Abstand zwei Tabellenplätze, wobei<br />
die Hannoveraner, die bisher einenPlatzhinterdenSchwarz-Weißen<br />
standen, jetzt zwei Plätze vor den<br />
Kölnerplatziertsind.<br />
Genug Sarkasmus. „Wir sind in HannovergutinsSpielgestartetundhatten<br />
dickste Chancen, die aber nicht<br />
genutzt wurden. Anders die Gastgeber,<br />
die aus fünf Chancen zwei Treffern<br />
machten“, beurteilte Mannschaftsführer<br />
Wenzel selbstkritisch<br />
imNachhineindieLage.AmEndehabendieKölnerGästeallesnachvornegeworfen,TorwartPaulFreundzugunsten<br />
eines weiteren Feldspielers<br />
herausgenommen. Und tatsächlich<br />
ließ der Erfolg nicht lange auf sich<br />
warten:ArneRieserzieltemitseinem<br />
erstenBundesligatordenAnschlusstreffererzielt.DochzueinemUnentschieden<br />
hat es dann aber nicht<br />
mehr gereicht. Am Ende des Tages<br />
gabesdanneinegemeinsameAnalysedesSpiels,beidernachInsiderinformationen<br />
„ziemlich klare Worte<br />
gefundenwurden.<br />
Wir müssen in beiden<br />
Spielen am<br />
Wochenende punkten<br />
– und dazu brauchen<br />
wir diesmal jeden Zuschauer.<br />
SWK-Mannschaftsführer<br />
Philipp Wenzel<br />
Ob diese Analyse dafür verantwortlich<br />
war, dass es tags darauf beim<br />
Großflottbeker THC deutlich besser<br />
lief,seidahingestellt.<br />
Viel-<br />
leichtaberwaresauchPhysiothera-<br />
peutin Piera Carrozo, die die Jungs<br />
nachdemSpielinHannoverineiner<br />
Spätschicht bis weit nach Mitternacht<br />
wieder fit machte. Fakt ist,<br />
dass die Mannschaft von Beginn an<br />
richtigDruckmachte–undPechhatte,<br />
weil ein klarer Siebenmeter (der<br />
Gegenspieler hält den Ball mit der<br />
Brust auf der Linie) nicht gegeben<br />
wurde. Dafür erlöste Thiemo Litzenberger<br />
seine Kollegen, als er per<br />
Eckennachschuss in der vierten<br />
Spielminute zum verdienten 1:0 für<br />
Köln traf. Die Kölner Führung hatte<br />
acht Minuten Bestand, da erzielte<br />
der Großflottbeker Wilson den Ausgleich.Undnichtnurdas:ZuBeginn<br />
des zweiten Viertels erhöhten die<br />
Gastgeber durch einen Siebenmeter<br />
auf2:1.DochdieKölnerstecktendie<br />
ManuellHoltmann<br />
(rechts)trafinHamburg<br />
undwillmitseinem<br />
TeamamSamstagauch<br />
gegenBlau-Weiß<br />
punkten.<br />
Willindenbeiden<br />
Derbysdiemaximale<br />
Punktzahlerreichen:<br />
TrainerJäkel.<br />
Köpfe nicht in<br />
den Sand, sondern<br />
schafften<br />
es, viele Ecken<br />
herauszuholen,<br />
von denen eine<br />
durch Leo<br />
Schmitz zum 2:2-Ausgleich verwandelt<br />
wurde. Das aber war’s noch<br />
22 DeraktuelleNewsletter
nicht, denn erneut gingen die Hamburger<br />
durch Hegner in Führung<br />
(54.’).<br />
JetztwarfendieKölnererneutwieder<br />
alles nach vorne und tatsächlichgelangdannauchManuelHoltmann<br />
durch einen Eckennachschussdas3:3.AmEndehattendie<br />
Kölnersogarnocheinmaleineklare<br />
Chance,denSiegtrefferzuerzielen,<br />
aber der Ball wollte einfach nicht<br />
insTor.<br />
„Das war eine klare Leistungssteigerung<br />
und ein absolut verdienter<br />
Punktgewinn, aber ein Punkt ist für<br />
unsere derzeitige Situation einfach<br />
zu wenig“, so noch einmal der KapitändesTeams.DassiehtderTrainer<br />
genauso: „Mit der Ausbeute bin ich<br />
nichtzufrieden, obwohldiespielerischeLeistungbesondersamSonntag<br />
in Hamburg gut war. Nun heißt es<br />
selbstverständlich, in den beiden<br />
Derbys am kommenden Wochenende<br />
die maximale Punktzahl zu erreichen.<br />
Das ist unser Ziel und darauf<br />
bereitenwirunsvor“,sagtJäkel.<br />
Okay, die Schwarz-Weiß-Herren haben<br />
das, was sie sich vorgenommen<br />
hatten, erneut nicht umsetzen können.Dasistbedauerlich,aaaabereines<br />
muss man dem Team lassen: Es<br />
weiß, wie man für Spannung sorgt –<br />
auchwenndereineoderandereFan<br />
sicher mit weniger Nervenkitzel zufrieden<br />
wäre, wenn denn die ErgebnisseunddiePlatzierungstimmen.<br />
Mundabwischen,aufeinNeues<br />
Gleichwohl: „Mund abwischen und<br />
auf ein Neues“ kann die<br />
Devise für die beiden Lokalderbys<br />
nur lauten: Am<br />
Samstagum14Uhrkommt<br />
der KHTC Blau-Weiß Köln<br />
und am Sonntag um 18<br />
Uhr ist der Marienburger<br />
SCzuGast.„Wirmüssenin<br />
beiden Spielen<br />
punkten<br />
– und dazu<br />
brauchenwir<br />
d i e s m a l<br />
AuchLeoSchmitz(Nr.31)<br />
trugsichinHamburgin<br />
dieTorschützenlisteein. <br />
wirklichjedenZuschauer“,klingtPhilipp<br />
Wenzel schon beinahe flehentlich.<br />
Kein Wunder: Sein Team steht jetzt<br />
auf dem drittletzten Tabellenplatz<br />
unddreiMannschaftenwerdenmindestens<br />
absteigen, weil die 2.BundesligawiederaufihrenormaleGröße<br />
schrumpfen muss. Und um den<br />
Klassenerhalt noch zu sichern, gibt<br />
esnurnochdreiSpieleunddieBinsenweisheit:<br />
Wer gewinnen will,<br />
mussToreschießen.<br />
(HerbertBohlscheid)<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
23
Sprung in den DHB-Kader geschafft<br />
Hockey-Jugend<br />
TrainerlobfürFinnWessling,FerdinandSteinebachundMatthiBachmann<br />
„FürdenKlubisteseineEhre,fürdie<br />
Hockeyjugend eine Auszeichnung<br />
und für die Jungs ist es eine schöne<br />
Bestätigung dafür, dass sich Trainingsfleißauszahlt“,soTrainerChristopher<br />
Jäkel, der stolz darauf ist,<br />
dass wieder einmal zweien seiner<br />
Jungs der Sprung in eine Auswahlmannschaft<br />
des Deutschen Hockey-<br />
Bundes gelungen ist: Finn Wessling<br />
(links auf dem Foto) und Ferdinand<br />
Steinebach (rechts) wurden bereits<br />
voreinigenMonatenindenU16-Nationalkader<br />
berufen und haben sich<br />
dortschongutetabliert.SohatFerdinand<br />
bereits sieben Einsätze im<br />
TrikotderJugendnationalmannschaft<br />
gehabt und auch bereits ein Tor für<br />
dasDHB-Teamerzielt.<br />
Finn hat inzwischen drei Mal in der<br />
Auswahlmannschaft gespielt. Beide<br />
Hockeytalente<br />
wollen versuchen,<br />
sich bei<br />
ihren nächsten<br />
Einsätzen für das<br />
Sommerturnier,<br />
gleichzusetzen<br />
mit einer U16-Europameisterschaft,zuqualifizieren.<br />
Für Finn<br />
bietetsichhierfür<br />
eine Gelegenheit<br />
Anfang Juni im<br />
Länderspiel gegen<br />
die Niederlande,FerdinandhathierzudieChanceEndeJunibeieinemLänderspielin<br />
England. Matthias Bachmann (Mitte)<br />
hat der DHB inzwischen wohl auch<br />
„aufdemSchirm“.Undsollteeseinen<br />
EinsatzindendeutschenFarbennicht<br />
geben,dannwartetbestimmtdiekroatischenNationalmannschaftaufihn.<br />
Für alle Schwarz-Weiß-Jugendliche<br />
sichereinAnsporn,denbeidenJungs<br />
nachzueifern.(hbo)<br />
KKHTSchwarz-Weiß<br />
25
Hockey-Jugend<br />
Sonderlob für Mai<br />
und Leni<br />
WeiblicheU12undU14waren<br />
amWochenendeerfolgreich<br />
Einesehrschöne,aberaucherfolgreicheLeistung<br />
zeigten die U14-Mädchen des Schwarz-Weiß am<br />
vergangenen Samstag. Auf heimischem Kunstrasen<br />
wurde die Zweitvertretung des Düsseldorfer<br />
HC mit 4:2 besiegt. Der Erfolg ist um so höher zu<br />
bewerten, als dass die Gäste mit einigen WHV-<br />
Auswahlspielerinnen angetreten waren. „Man hat<br />
unsangemerkt,dasswirnochkeinSpielindieser<br />
Saisonhatten–dasletzteTestspielfandnochvor<br />
denOsterferienstatt“,soTrainerAlexanderFeustel<br />
undergänzt:„DasPassspielistzwarnochausbaufähig,<br />
aber wir hatten viele Kreiseintritte“. Gleichwohl<br />
haben Feustels Mädchen das Spiel zu 90%<br />
der Zeit kontrolliert, während der DHC einzig mit<br />
Kontern effektiv war. Trotz der beiden Gegentore<br />
waren die Gastgeber immer zuversichtlich, das<br />
Spielfürsichentscheidenzukönnen.EinSonderlobgabesfürMaiSteinebachundihrEckenschlenzer-Tor,dassieindenWinkelgenagelthat.<br />
Einen Erfolg gab es auch für die ebenfalls in der<br />
Oberliga spielende U12-Mädchenmannschaft.<br />
BeimMarienburgerSCgabeseinen1:0-Erfolg,obwohl<br />
das Team auf drei Stammspielerinnen verzichtenmussteundnureineErsatzspielerinhatte.<br />
Die 1:0-Führung im ersten Viertel – erzielt durch<br />
Filippa Kilz nach tollem Zuspiel von Lola Lucidi –<br />
wurde von den Schwarz-Weißen verdient bis zum<br />
Endeverteidigt.EinSonderlobdurchTrainerFeustel<br />
gab es für Torhüterin Leni Schmitz, die fehlerlos,wennaucheinmalmitPfostenglückagierte.<br />
26 DeraktuelleNewsletter
KKHTSchwarz-Weiß<br />
27
Impressum<br />
KKHT-Newsletter<br />
InformationenausdemKKHTSchwarz-Weiß1920e.V.<br />
DerKKHT-NewslettererscheintinderSpielsaisonimNormalfallwöchentlich.Erkannüber<br />
dieWebsitewww.kkht.dean-undabbestelltwerden.BittebeachtenSie,dassSiediejeweiligeAktionmiteinemBestätigungslinkautorisierenmüssen.GelegentlichwerdenBestätigungslinksvondenE-Mail-ProgrammenirrtümlichindenSpam-Ordnerkopiert.<br />
VerantwortlichfürDruckundInhalt:<br />
HerbertBohlscheid•KKHTSchwarz-WeißKuhweg20•50735Köln•Tel.0221/9762210<br />
Redaktion:HerbertBohlscheid•SvenWinterschladen•PhilWenzel•LeifScherer<br />
Redaktionsadresse:newsletter@hebosoft.de