Ringelreih | #57 | Juni-Juli 2022
Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.
Ringelreih ist das lokale Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und begeistert mit seinen hochwertigen und liebevoll gestalteten Inhalten. Für ein gutes und zukunftsfrohes Leben in unserer Region.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
# 57<br />
gratis<br />
Familienmagazin<br />
Darmstadt Dieburg Odenwald<br />
<strong>Juni</strong><br />
<strong>Juli</strong><br />
Feste und Festivals<br />
Ausflusgsziel Walldürn<br />
Wasserspiele<br />
www.ringelreih-magazin.de
Räume gestalten<br />
Mit uns geschieht das kreativ,<br />
sauber und zuverlässig. Sie<br />
gewinnen Wohnqualität, Stil<br />
und Farbe.<br />
Wir bringen Frohmut ins Haus!<br />
Gerne auch für Sie:<br />
06162 71995<br />
www.frohmuth-maler.de
Mit Leidenschaft für Qualität,<br />
Service und unsere Region<br />
Wir sind ein regional verwurzeltes Familienunternehmen<br />
und machen uns stark für die<br />
Menschen vor Ort, z. B. für soziale Projekte,<br />
Schulen und Kindergärten. Ebenso ist es sehr<br />
wichtig für uns ein freundschaftliches, familiäres<br />
Miteinander und gute Arbeitsbedigungen<br />
für unsere 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
sowie unsere derzeit 12 Auszubildenden zu<br />
schaffen.<br />
Vom Azubi zum Marktleiter<br />
Die berufliche Weiterentwicklung und persönliche<br />
Zufriedenheit im Team liegen uns<br />
besonders am Herzen. Jungen Menschen eine<br />
Perspektive zu geben, ist dabei ein besonderes<br />
Ziel. Ob im Verkauf oder in der Verwaltung:<br />
Arbeiten bei Kampmann macht Spaß.<br />
Deine Vorteile im EDEKA Kampmann Team<br />
• Sicherer Arbeitsplatz auch in schwierigen<br />
Zeiten<br />
• Entwicklungsmöglichkeiten durch eine<br />
fundierte und qualitativ hochwertige<br />
Ausbildung sowie regelmäßige Weiterbildungen<br />
• Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />
• Mitarbeiterrabatt und Arbeitskleidung mit<br />
kostenfreier Reinigung<br />
Komm in unser Team!<br />
Starte zum 01.09.<strong>2022</strong> Deine berufliche Laufbahn<br />
bei uns in folgenden Berufen (m/w/d):<br />
• Handelsfachwirt (IHK) • Frischespezialist<br />
• Kaufmann im Einzelhandel • Verkäufer<br />
• Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk –<br />
Fachrichtung Fleischerei<br />
Wenn Du Dich bewerben oder beruflich verändern<br />
möchtest, schicke uns Deine Bewerbung<br />
per Mail oder über unsere Homepage.<br />
Familie Kampmann und das gesamte Team<br />
freuen sich auf Dich!<br />
Dieburg<br />
Fischbachtal<br />
Georgenhausen<br />
Fränkisch-Crumbach Münster<br />
EDEKA Märkte Kampmann<br />
Am Gewerbepark 10 · 64823 Groß-Umstadt<br />
(0 60 78) 93 83 012<br />
verwaltung@edeka-kampmann.de<br />
www.edeka-kampmann.de
4<br />
Inhalt<br />
Menschen und Macher<br />
6 Nußbaumhof in Hummetroth<br />
Regional und lecker<br />
10 Rezept: Beeren-Crumble<br />
11 Beeren im Garten<br />
Gesund und entspannt<br />
12 Fit bei Outdoor-Unfällen<br />
14 Pferde wirken positiv auf uns Menschen<br />
15 Rund um die Geburt: Freundin auf Zeit<br />
16 Lavendel: der vielseitige Duftspender<br />
18 Wer bist du und wer möchtest du sein?<br />
Betreut und gefördert<br />
22 Kita am Campus Michelstadt<br />
Ringelchen<br />
25 Spiele für den Sommer<br />
Gewinnspiel auf<br />
Seite 66<br />
Freizeit und Natur<br />
29 Die ganze Welt ist eine Bühne<br />
30 Sauberes Bett für unsere Haustiere<br />
32 Ein Tag in Walldürn<br />
34 Besondere Erlebnispfade<br />
38 Praktische Schüsselhaube nähen<br />
39 Schloss Erbach:<br />
eine begehbare Wunderkammer<br />
40 Kultursommer: Konzerte, Theater und<br />
Workshops<br />
44 Feste und Festivals<br />
52 Termine<br />
Gewinnspiel<br />
66 Eintrittskarten und Reiseführer<br />
zu gewinnen<br />
IMPRESSUM<br />
Heft <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong> <strong>2022</strong>, 6. Jahrgang<br />
E-Paper: www.ringelreih-magazin.de<br />
-------------------------------<br />
HERAUSGEBER<br />
localmediaworks<br />
Jörg und Stefanie Balonier GbR<br />
Bachstraße 10<br />
64853 Otzberg<br />
Telefon: 06162-914 7665<br />
E-Mail: info@ringelreih-magazin.de<br />
www.ringelreih-magazin.de<br />
-------------------------------<br />
GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />
Jörg Balonier (jb)<br />
Stefanie Balonier (sb) v.i.S.d.P.<br />
AUTOREN DIESER AUSGABE<br />
Jörg Balonier (jb), Karolin Renkel (kr), Natalie Frank (nf),<br />
Stefanie Balonier (sb), Tanja Keßler (tk)<br />
MEDIABERATUNG UND REDAKTION<br />
Stefanie Balonier<br />
Mobil: 0175-240 260 9<br />
E-Mail: stefanie.balonier@ringelreih-magazin.de<br />
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 4<br />
vom 01.01.<strong>2022</strong><br />
Auflage 12.000<br />
ANZEIGEN- UND REDAKTIONSSCHLUSS<br />
6. des Vormonats der jeweiligen Ausgabe<br />
Ausgabe Aug/Sep <strong>2022</strong>: 6.7.<strong>2022</strong><br />
ERSCHEINUNSGWEISE<br />
6 x im Jahr<br />
Februar/März, April/Mai, <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong>, August/September,<br />
Oktober/November, Dezember/Januar<br />
VERANSTALTUNGSTERMINE<br />
Bitte per E-Mail mit vollständiger Veranstaltungsadresse<br />
bis zum 10. des jeweiligen Vormonats einer Ausgabe an:<br />
redaktion@ringelreih-magazin.de<br />
AUSLAGESTELLEN UND ONLINE<br />
Jörg Balonier<br />
Mobil: 0151-649 532 52<br />
E-Mail: joerg.balonier@ringelreih-magazin.de<br />
familienmagazin.net<br />
ERSCHEINUNGSORTE<br />
Babenhausen, Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Dieburg, Eppertshausen, Erbach,<br />
Fischbachtal, Fränkisch-Crumbach, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Höchst,<br />
Lützelbach, Messel, Michelstadt, Modautal, Mossautal, Münster, Ober-Ramstadt, Oberzent,<br />
Otzberg, Reinheim, Roßdorf, Reichelsheim, Schaafheim<br />
AUSLAGESTELLEN<br />
Kostenlos und gezielt an über 500 Auslagestellen im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis<br />
– immer nur in Absprache und kontinuierlich dem Bedarf angepasst, u. a. Kindergärten,<br />
Schulen, Arztpraxen, Kliniken, Apotheken, Büchereien, Freizeit-, Bildungs-, Sozial- und Kultureinrichtungen,<br />
Ämter und Verwaltungen, Banken und Sparkassen, ausgesuchten Fachgeschäften,<br />
Hofläden, Gastronomiebetrieben und bei den lokalen Anzeigenkunden.<br />
GRAFIK<br />
Obla Design, Bad König<br />
BILDNACHWEIS am Bild, Titelbild: © sonyae – www.istockphoto.com<br />
Mitglied im<br />
DRUCK<br />
Druckerei Lokay, Reinheim, Off-Setdruck auf 100 % Recycling-Papier (Blauer Umweltengel)<br />
mit Farben auf Pflanzenölbasis<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Mit der<br />
Einsendung von Bildern, Text etc. stimmen Sie der Veröffentlichung in allen <strong>Ringelreih</strong> Medien<br />
zu. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />
wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Der Verlag übernimmt keine Haftung<br />
für Übermittlungsfehler jeglicher Art. Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen<br />
recherchiert. Es kann keine Gewähr übernommen werden. Alle Angaben sind Vorschläge und<br />
stellen keine Garantie oder verbindliche Handlungsempfehlung dar.
Alles auf einen<br />
Klick im E-Paper!<br />
5<br />
Liebe Kinder, Eltern<br />
und Großeltern,<br />
der Sommer ist fast da und mit ihm wieder<br />
unsere geliebten Feste und Festivals. Viele Veranstalter<br />
sprechen von einem Neuanfang nach<br />
zweijähriger Corona-Zwangspause. Wichtig ist<br />
allen, dass es wird, wie es einmal war oder vielleicht<br />
noch besser – vor allem für die Kinder.<br />
Da sind die vielen großen Volksfeste – und<br />
jedes hat seine Besonderheiten. Beim Erbacher<br />
Wiesenmarkt ist es das große Rahmenprogramm.<br />
Beim Pferdemarkt in Beerfelden gibt<br />
es traditionell am Montag die große Tierzuchtschau,<br />
bei der ihr über 400 Tieren ganz nah<br />
sein könnt. „Kommt Alle!“ ist das Motto beim<br />
Heinerfest in Darmstadt. In der Innenstadt gibt<br />
es ein buntes Bühnenprogramm mit Musik,<br />
Tanz, Straßentheater und vielen Workshops<br />
zum Mitmachen – alles kostenlos. Über den<br />
ganzen Sommer verteilt sind die vielfältigen<br />
Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommer<br />
Südhessen.<br />
Alle schönen Familienveranstaltungen findet<br />
ihr im Terminkalender und bei den Highlights.<br />
Tipp: Nutzt auch das E-Paper mit den direkten<br />
Links zu den Sommer-Tipps.<br />
Wem die Feste zu viel Trubel sind, empfehlen<br />
wir Ausflüge in die Natur zu den Erlebnispfaden<br />
mit vielen Mitmachstationen wie zum<br />
Beispiel den Waldkunstpfad in Darmstadt oder<br />
den Waldthemenpfad Ober-Rahmstadt. Zum<br />
Entdecken einer neuen Stadt stellen wir euch<br />
das idyllische Odenwälder Fachwerkstättchen<br />
Walldürn vor.<br />
Also, nichts wie raus und den Sommer<br />
genießen! Viel Spaß dabei wünschen euch<br />
Illustration: © the8monkey – stock.adobe.com<br />
Stefanie Balonier und das ganze<br />
<strong>Ringelreih</strong>-Team<br />
Anzeige<br />
Qualität und Frische aus der Region<br />
Uns zeichnet aus<br />
• entspanntes Einkaufen in schöner<br />
Atmosphäre<br />
• gute Beratung und freundliches<br />
Miteinander<br />
• tolle Produkte und handgemachte<br />
Leckereien ohne Gedöns<br />
Vegane<br />
Produkte<br />
DresselLaden • Kirchstr. 21 • 64846 Gr.-Zimmern • Tel. 06071 951200 hofladen@dresselhof.de<br />
Mo. – Fr. 8.00–12.30 Uhr und 14.30–18.00 Uhr • Sa. 7.00–12.30 Uhr www.dresselhof.de<br />
NEU
6<br />
Menschen und Macher<br />
Menschen und Macher<br />
Zu Besuch auf dem Nußbaumhof in Hummetroth<br />
Ponyparadies und Pferdetraum<br />
Fotos: © Stefanie Balonier<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
(sb) Ausmisten? Das muss man hier auf dem<br />
Nußbaumhof in Hummetroth nicht so viel,<br />
denn die Ponys und Pferde grasen den ganzen<br />
Tag auf der Weide. Wenn Sie Lust haben, machen<br />
sie einen Rundgang über die Wiesen und<br />
gehen zum Unterstand, dem Paddock, und<br />
machen dort weiter mit dem, was Pferde am<br />
liebsten tun: Fressen. Das schau ich mir heute<br />
mit meiner Tochter (9 J.) einmal genauer an. Sie<br />
ist seit einem Jahr komplett pferdeverliebt und<br />
lernt Reiten. Ich hatte bis auf wenige Ponyrunden<br />
in meiner Kindheit nicht viel Kontakt mit<br />
Pferden. Daher bin ich sehr gespannt, wie es<br />
auf einem Pferdehof aussieht.<br />
Traum vom Pferdehof<br />
Beim Gang durchs Tor empfangen uns die<br />
großen Hofhunde Minnie und Aslesha mit<br />
lautem Gebell. Da ist Vorsicht angesagt. „Alles<br />
gut“, beruhigt Annika Berg, Besitzerin des<br />
Nußbaumhofs, „die Hunde sind ganz lieb, sie<br />
bellen einfach nur laut.“ Und die beiden Dohkys<br />
lassen uns tatsächlich ihr kuschelig weiches Fell<br />
streicheln. Annika Berg ist hier auf dem Nußbaumhof<br />
ihrer Großeltern mit aufgewachsen.<br />
Der Hof ist seit 13 Generationen und über 700<br />
Jahren in der Familie. 2013 hat Annika den Hof<br />
von ihrer Tante und ihrem Onkel übernommen.<br />
Sie und ihr Mann haben ihn dann nach und<br />
nach von einem klassichen Bauernhof in einen<br />
Pferdehof verwandelt.<br />
Die ehemalige Scheune sowie den Schweineund<br />
Kuhstall haben die Bergs liebevoll saniert<br />
und daraus Liegehalle, Sattel- und<br />
Futterkammer gemacht. Alles<br />
ziemlich ordentlich und sauber<br />
denke ich. An den Wänden<br />
sieht es mit den vielen Garderobenhaken<br />
ein bisschen aus<br />
wie in den Kindergärten, nur
Menschen und Macher<br />
7<br />
größer. Jedes Pferd hat seinen eigenen Haken<br />
mit Namensschild, an dem Halfter, Trense und<br />
weiteres Zubehör hängen – und alle in individuellen<br />
Farben und Formen. In der Sattelkammer<br />
ist es ähnlich.<br />
Ponyparadies unter Apfelbäumen<br />
Nach der Sattelkammer gehen wir durch den<br />
offenen Unterstand links ab zum „Ponyparadies“,<br />
wie Annika Berg ihre Ponywiese liebevoll<br />
nennt. Und ich kann das nur bestätigen.<br />
Sechs bunt gemischte Ponys grasen<br />
unter den Apfelbäumen zwischen<br />
Paddock und Roundpen, dem runden<br />
Reitplatz fürs Longieren. Als<br />
Erstes gehen wir zu Max, einem<br />
weißen Pony mit ganz kuscheliger<br />
Mähne. Er ist mit seinen<br />
23 Jahren der Älteste. Picco,<br />
das braun-weiß gescheckte<br />
Zirkuspony ist ca. 20 Jahre alt<br />
und lebt schon sehr lange hier.<br />
„Picco ist mein Hofmaskottchen,<br />
er war das erste Pony, das ich mir<br />
gekauft habe. Er hat im Zirkus schon<br />
viele Kinder glücklich gemacht, daher reiten<br />
wir ihn heute nicht mehr. Aber Eva, seine Pflegebeteiligung<br />
übt kleine Kunststücke mit ihm.<br />
Er kann sich hinlegen und „Bitte“ und<br />
„Danke“ sagen“, lacht Annika.<br />
Pferde auf der großen Weide<br />
Von der Ponyweide aus sehen wir<br />
schon „die Großen“ ca. 300 Meter<br />
entfernt auf der Weide: Insgesamt<br />
20 Pferde, 4 eigene Groß pferde<br />
und 16 Einsteller pferde, grasen dort<br />
oben seelenruhig unter blauem Himmel<br />
auf saftig grünen Wiesen, jedes anders<br />
und besonders. Ein traumhafter Blick. Annika<br />
zeigt auf die Wiesen in unserem Blickfeld.<br />
„Alles, was man hier sieht, gehört zum Hof, ca.<br />
10 Hektar und alles ist Weidefläche für die Pferde<br />
und Ponys.“<br />
Nussbaumhof<br />
Annika Berg und Harald Rupp<br />
Höllerbacher Straße 8<br />
64739 Höchst-Hummetroth<br />
0171-7594975<br />
info@nussbaumhofodw.de<br />
www.nussbaumhof-odw.de<br />
Wir machen einen wundervollen Spaziergang<br />
auf dem Rundweg und nähern uns Schritt für<br />
Schritt den großen Pferden. Das ist schon<br />
anders als bei den kleinen Ponys. Mit großem<br />
Respekt schlängeln Frieda und ich uns durch<br />
den Elektrozaun und suchen nach Avatar, dem<br />
Chef der Herde. Da, ganz hinten haben wir<br />
den schwarzen Wallach entdeckt. „Nicht der<br />
Stärkste oder der Älteste wird zum Herdenchef.<br />
Es ist wichtig, dass er Ruhe bewahren kann und<br />
mit ganz wenig einem anderen Pferd sagen<br />
kann: ‚Geh jetzt mal weg‘“, erzählt Annika. Und<br />
diese Ruhe strahlt er auch aus.<br />
Offener Bewegungsstall<br />
Auf dem Weg zurück von der Pferdeweide<br />
zum Paddock erklärt uns Annika das Besondere<br />
über die Pferdehaltung auf ihrem Hof.
8<br />
Menschen und Macher<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Menschen und Macher<br />
„Der Rundweg ist für die Pferde, die sich hier<br />
offen bewegen können. Wir haben ein Offenstall-Konzept,<br />
ich nenne es Bewegungsstall,<br />
denn die Pferde dürfen den ganzen Tag laufen,<br />
wo sie wollen: auf der Weide, dem Weg oder<br />
unterm Paddock. Pferde in freier Wildbahn leben<br />
genau so, das ist mir wichtig. Regen macht<br />
ihnen nichts aus. Die meisten stellen sich sogar<br />
mitten in den Regen rein“, erzählt Annika.<br />
„Nachts ist die Weide zu, dann sind die Pferde<br />
in dem kompletten Bereich unterm Paddock,<br />
weil ich dann schon wissen möchte, wo sie sind<br />
und ob es ihnen gut geht.“<br />
Auf das Futter kommt es an<br />
Um die Versorgung der Pferde kümmert sich<br />
die Familie selbst, denn bei Pferden ist es wichtig,<br />
welche Pflanzen im Heu sind. „Kühe vertragen<br />
alles, aber bei Pferden kann es tödlich<br />
enden, wenn für sie giftige Pflanzen, zum Beispiel<br />
Jakobskreuzkraut und Fingerhut, im Heu<br />
enthalten sind.“ Auf 30 Hektar bauen sie Heu<br />
an, einen Teil für sich selbst und einen Teil wird<br />
verkauft. Aber die Pferde fressen nicht nur Gras<br />
und Heu. Annika zeigt uns die Futterkammer.<br />
Jedes Pferd hat hier 2-3 der weißen Boxen mit<br />
individuellem Futter. Sie schwärmt: „Hier riecht<br />
es immer so gut, auch meine zwei Söhne (2 +<br />
4) lieben das hier.“ Und Frieda ist ebenso begeistert<br />
und möchte am liebsten in alle Boxen<br />
schnuppern.<br />
Wellness gibt’s auch<br />
Den Pferden geht es gut, dafür sorgen<br />
auch viel Extras hier auf dem Hof,<br />
die mit Liebe von den zum<br />
großen Teil selbst gebaut<br />
sind. Im Unterstand gibt es<br />
das „Solarium für Pferde“,<br />
wie Annika die Konstruktion<br />
aus selbst gebastelten<br />
Schweinchenwärmelampen<br />
an der Decke<br />
nennt. Sie sind nicht zum<br />
Bräunen, sondern zum Erwärmen<br />
der Muskeln vor dem Reiten<br />
gedacht, wenn es im Winter relativ kalt ist. „Wir<br />
lassen sie dort auch fressen, das ist dann wie<br />
Wellness.“ Dann führt sie uns weiter zur Solekammer.<br />
Sie sieht aus wie eine Sauna, nur ohne<br />
Bänke. Den Pferden mit Lungenproblemen tut<br />
der extra Sauerstoff mit Kochsalzlösung sehr<br />
gut. „Dann ist das ein bisschen, als würde man<br />
Urlaub am Meer machen. Nur nicht ganz so gemütlich“,<br />
lacht Annika. Hustende Pferde werden<br />
immer mehr. Auch die Tierärztin sagt „Es<br />
ist Wahnsinn, ich werde nur noch zu hustenden<br />
Pferden gerufen.“ Auch im Winter, wenn meine<br />
Söhne erkältet sind, machen wir eine halbe<br />
Stunde „Inhalieren in der Solekammer“.<br />
Ponyführerschein<br />
Zum Schluss zeigt uns Annika voller Stolz die<br />
neue Reithalle. „Da war früher der Bullenstall
Menschen und Macher<br />
9<br />
Fotos: © Stefanie Balonier<br />
und der Hühnerstall. Und nun haben wir die<br />
Reithalle draufgestellt, das ist mein ganzer<br />
Stolz“, schwärmt Annika und das sieht man<br />
ihr auch an. Sie ist gelernte Arzthelferin<br />
und hat sich nach und nach<br />
weitergebildet zur Reittherapeutin,<br />
Pferdemanagerin und<br />
Reitpädagogin. „Ich wollte<br />
immer tiefer in die Materie<br />
eindringen vom Pferd.<br />
Und nun möchte ich es an<br />
die Kinder weitergeben.<br />
An der Tür hängen gemalte<br />
Pferdebilder von Kindern. „Die<br />
sind Bestandteil von unserem neuen<br />
Pferdeführerschein“, erklärt uns Annika. „Bei<br />
uns bestehen Reitstunden nicht nur aus Reiten,<br />
Satteln und Putzen, sondern auch aus Theorie.“<br />
Diese Methode möchte sie in diesem Jahr auch<br />
ausweiten, denn wer reiten möchte, sollte zum<br />
Beispiel auch wissen, welche Teile zum Sattel<br />
gehören oder was Pferde fressen dürfen und<br />
wie ein Pferd von innen aussieht.<br />
Zurück zum Anfang<br />
Nun führt uns unser Rundgang wieder zurück<br />
auf den Hof zu Minnie und Aslesha, die nun<br />
friedlich auf dem Pflaster liegen. Ich bin beeindruckt<br />
und habe viel gelernt heute auf dem<br />
Nußbaumhof. „Und was war das Schönste an<br />
diesem Tag?“, möchte ich natürlich von Frieda<br />
wissen? „Alles war schön, aber am tollsten war<br />
die Futterkammer, weil es dort so gut gerochen<br />
hat“, schwärmt Frieda. Für mich war es der<br />
Gang zu den Ponys unter den Apfelbäumen und<br />
der offene Blick auf die entspannt grasenden<br />
Pferde oben auf der großen Weide. Frieda und<br />
ich fahren entspannt und mit vielen schönen<br />
Bildern im Kopf nach Hause und sind uns sicher,<br />
wir kommen wieder.<br />
Anzeige<br />
Ponyführerschein<br />
Pferde verstehen – reiten lernen<br />
mit Wissen, Spiel und Spaß<br />
Ferienkurse<br />
www.nussbaumhof-odw.de<br />
Annika Berg und Harald Rupp · Höllerbacher Straße 8<br />
64739 Höchst-Hummetroth · 0171-7594975<br />
info@nussbaumhofodw.de
Anzeigen<br />
10<br />
Rezept<br />
Es ist Beerenzeit!<br />
Erdbeeren und Himbeeren<br />
auch zum Selbstpflücken<br />
Selbstgemachtes<br />
Beereneis nach<br />
der Spargelzeit<br />
WIR<br />
LEGEN<br />
DAS EI<br />
Klein-Zimmern<br />
Erdbeer-Café<br />
Sa, So und<br />
Feiertage 14-18 Uhr<br />
Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa+So. 8-18 Uhr<br />
an der B45 vor Groß-Umstadt (06078) 2308<br />
www.erdbeerhof-muench.de<br />
Unser Sommertipp<br />
Bunte Korbtaschen,<br />
leichte Sommerschals<br />
und Hüte<br />
26. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />
verkaufsoffener Sonntag<br />
<br />
<br />
Markt 4 · 64823 Groß-Umstadt · (06078) 503 97 67<br />
Mo bis Fr 10-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />
www.weltladen-gross-umstadt.de<br />
Sommerlicher Beeren-Hit<br />
Beeren-Crumble<br />
(jb) Crumble ist Englisch und bedeutet übersetzt<br />
Krümel oder auch Streusel. Wer also<br />
Streuselkuchen mag, wird von Crumble nicht<br />
genug bekommen. Das Besondere: Der Teigboden<br />
wird weggelassen. Hier ein kinderleichtes<br />
Rezept für einen sommerlichen,<br />
fruchtigen Beeren Crumble.<br />
Zutaten für 4 Portionen:<br />
Füllung<br />
1 kg frische Beeren, 2-4 Arten nach Belieben<br />
1 Bio-Zitrone<br />
davon 2 EL Saft und etwas Abrieb<br />
2 EL Ahornsirup oder flüssiger Honig<br />
Als Kombination mit den süßen Streuseln eignen<br />
sich besonders etwas herbere Fruchtarten<br />
wie Rhabarber, Stachelbeeren, Johannisbeeren,<br />
Aprikosen, Brombeeren, Pflaumen oder<br />
Mischungen aus Rhabarber und Erdbeeren.<br />
Streusel<br />
250 g Weizenmehl (Type 550)<br />
150 g Butter<br />
125 g Zucker<br />
50 g Mandeln, gehackt<br />
So geht’s<br />
1 Beeren waschen. Alle Früchte in eine<br />
Schüssel geben und mit Zitronenabrieb,<br />
Zitronensaft und Honig vermengen.<br />
2 Die marinierten Beeren in eine Auflaufform<br />
(30 cm) geben und verteilen.<br />
3 Mehl, Butter, Zucker und Mandeln zu<br />
einem bröseligen Streuselteig verkneten.<br />
4 Die Crumblemasse gleichmäßig auf<br />
den Beeren verteilen und offen bei 170 Grad<br />
Umluft, für 40-50 Minuten auf der ersten<br />
Schiene von unten goldgelb backen.<br />
5 Den fertigen Beeren-Crumble für ein paar<br />
Minuten abkühlen lassen. Mit einem Esslöffel<br />
portionieren und mit Sahne oder Eis servieren.<br />
Foto: © Ildi – stock.adobe.com
Regional und lecker<br />
11<br />
Foto: © guy – stock.adobe.com<br />
Vom Beet auf den Teller<br />
Beeren im eigenen Garten<br />
(jb) Keine Fahrtwege, mehr Frische. Was für<br />
Hobbygärtner gilt, ist auch für viele Gastronomen<br />
selbstverständlich. Der eigene Obst- und<br />
Gemüsegarten hinter dem Restaurant, wo man<br />
sich mit den frischesten Zutaten versorgen<br />
kann, die die Saison gerade hergibt.<br />
Georg Lutz vom Odenwald-Gasthaus Grünewalds<br />
freut sich über viele Beerensorten in<br />
seinem Bauerngarten, die er in seiner Küche<br />
universell einsetzt. Damit die Ernte reichlich<br />
ausfällt, brauchen Beerensträucher regelmäßig<br />
Pflege. Wir haben ihn gefragt, hier seine Tipps<br />
für leckere Beeren im Garten:<br />
1 Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist der<br />
Herbst, damit die Pflanzen bis zum nächsten<br />
Frühling gut eingewurzelt sind. Beeren mögen<br />
es warm und sonnig.<br />
2 Der Gartenboden sollte gut durchlässig,<br />
humos und nährstoffreich sein. Staunässe und<br />
schwere Lehmböden mögen Beerensträucher<br />
nicht. Wer einen lehmigen Boden hat, kann<br />
diesen mit Kompost, oder Sand anreichern.<br />
3 Am pflegeleichtesten sind Johannisbeere<br />
und Stachelbeere. Sie benötigen kein Rankgerüst,<br />
aber man sollte mindestens einmal im<br />
Jahr die alten Triebe kürzen. An einen lichteren<br />
Strauch kommt die Sonne besser an die Früchte<br />
und sie werden eher reif.<br />
4 Wer seine Beeren auf dem Balkon pflanzen<br />
möchte, für den sind Beerenstämmchen eine<br />
echte Alternative. Sie nehmen nicht viel Raum<br />
ein und lassen sich bequem abernten.<br />
5 Brombeeren brauchen viel Platz und genau<br />
wie Himbeeren ein Rankgerüst oder ein Spalier<br />
als Rankhilfe. Himbeeren lassen sich auch an<br />
Pfählen hochbinden.<br />
Wissenstipp<br />
Beeren zählen zu den gesündesten Lebensmitteln,<br />
denn sie sind von Natur aus zucker- sowie<br />
fettarm und liefern gleichzeitig wertvolle Inhaltsstoffe.<br />
Stachel- und Johannisbeere sind<br />
eher säuerlich, enthalten aber viel Vitamin C.<br />
Ebenso die Brombeere. Bereits eine Handvoll<br />
enthält die Hälfte der täglich empfohlenen<br />
Menge an Vitamin C. Und Erdbeeren enthalten<br />
mehr Vitamin C als Orangen.<br />
Anzeige<br />
ZUM GRÜNEN BAUM · Michelstadt<br />
ZUM LÖWEN · Brombachtal/Langenbrombach<br />
DORNRÖSCHEN · Höchst/Annelsbach<br />
JOHANNS-STUBE · Reichelsheim<br />
ZUM HIRSCH · Bad König/Fürstengrund<br />
ZUM KREISWALD · Rimbach<br />
LANDGASTHOF HAGEN · Grasellenbach<br />
MÜMLINGSTUBE · Erbach<br />
NEU GRÜNEWALDS · Otzberg/Ober-Klingen<br />
NEU ZUR KRONE · Bad König/Zell<br />
NEU ZUR ROSE · Weinheim/Oberflockenbach<br />
Heimat. Qualität. Genuss.<br />
Alle Gastgeber<br />
im Detail<br />
finden Sie auf<br />
www.odenwald-gasthaus.de
12<br />
Gesund und entspannt<br />
Tipps von der Heilpraktikerin<br />
Fit bei Outdoor-Unfällen<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57 Gesund und entspannt<br />
Ein Ausflug in die Natur, das Zelt im Gepäck<br />
und die Vorfreude auf einen tollen Abend am<br />
Lagerfeuer – was gibt es Schöneres? Niemand<br />
möchte daran denken, dass etwas passieren<br />
könnte und doch sollte man auf kleinere<br />
Unfälle vorbereitet sein.<br />
Insektenstiche<br />
Hat die Biene oder Wespe zugestochen, kommt<br />
es zu einer lokalen Entzündungs reaktion mit<br />
Schwellung, Rötung, Hitze, Schmerz und<br />
eventueller Bewegungseinschränkung. Der<br />
Körper produziert vermehrt Abwehr stoffe,<br />
die das eingedrungene Gift unschädlich<br />
machen sollen. Hier hilft sofortige Kühlung,<br />
zum Beispiel mit einem Kühlpad oder einer<br />
kalten Flasche. Wichtig: Bei Bienen- oder<br />
Wespen stichen im Mund- und Rachenraum:<br />
Alarmierung des Notarztes!<br />
Tipp: Spitzwegerich und Gänseblümchen<br />
Vom Spitzwegerich einfach ein paar Blätter<br />
oder vom Gänseblümchen die Blüten pflücken<br />
und so lange zwischen den Händen reiben, bis<br />
der Saft austritt. Diesen Saft dann direkt auf<br />
den Stich tupfen – Das lindert sofort den Juckreiz.<br />
Zudem beugt der Saft des Spitzwegerich<br />
Entzündungen durch Bakterien vor.<br />
Tipps für zu Hause:<br />
Zwiebelauflage<br />
Eine frische Zwiebel halbieren, die Schnittstelle<br />
gitterförmig einschneiden und den Saft herausdrücken.<br />
Auf die geschwollene Stelle legen und<br />
ab und an die Schnittstelle erneuern.<br />
Quarkwickel<br />
Kalten Quark 1-2cm dick in eine Kompresse<br />
oder ein Küchentuch streichen, auf die<br />
gewünschte Größe falten und auf die<br />
betroffene Hautstelle legen. Zwischentuch<br />
gegen Durchnässung umlegen und mit einem<br />
Verband fixieren. Wirkt intensiv kühlend auch<br />
bei Brennnesselunfällen oder Sonnenbrand.<br />
Überhitzung/Sonnenbrand<br />
Bei einer Überhitzung oder einem Sonnenbrand<br />
ist eine langsame und stetige Flüssigkeitszufuhr<br />
wichtig. Zusätzlich sollte der<br />
Betroffene in eine kühle Umgebung (Schatten)<br />
gebracht werden und zum Beispiel durch nasse<br />
Tücher gekühlt werden.<br />
Wichtig: Besteht der Verdacht auf einen Hitzschlag,<br />
d.h. ist die Person apathisch oder im<br />
Bewusstsein getrübt, sofort ärztliche Hilfe<br />
aufsuchen.<br />
Tipp für zu Hause:<br />
Gurke-Joghurt/Quark Lotion<br />
1 Gurke auspressen, den Saft mit Joghurt oder<br />
Quark mischen und auf die Haut auftragen,<br />
wirkt kühlend und insbesonder bei der Verwendung<br />
von Quark auch entzündungshemmend.<br />
Geschlossene Verletzungen<br />
Für alle Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen<br />
oder Stöße gilt die sogenannte PECH Regel:<br />
Pause, Eis, Compression, Hochlagern<br />
Foto: © Ermolaev Alexandr – stock.adobe.com
Gesund und entspannt<br />
13<br />
Sofortige Kühlung mit einem Kühlpad<br />
verhindert, dass es zu heftigem Blutaustritt<br />
ins Gewebe kommt. Hierbei bitte das Kühlpad<br />
oder die Eiswürfel unbedingt in ein Küchentuch<br />
wickeln, da sonst die Gefahr von Gewebeschäden<br />
besteht. Maximal 20 Minuten am<br />
Stück kühlen.<br />
Bei anhaltenden starken Schmerzen über<br />
12 Stunden hinaus oder starker Schwellung<br />
und Verfärbung sollte abgeklärt werden, ob<br />
eventuell ein Bruch oder Bänderriss vorliegt.<br />
Wichtig: Bei Stürzen auf den Kopf bitte<br />
unbedingt auf die Pupillenreaktion, Erbrechen,<br />
Benommenheit und eventuell Bewusstlosigkeit<br />
achten – dann sofort zum Arzt!<br />
Tipp: Arnica<br />
Bei Wunden und Verletzungen mit Blut ergüssen<br />
hilft Arnica (1 x 3 Globuli Arnica C30 unter die<br />
Zunge geben). Als erstes Mittel gegeben, vermindert<br />
es Schwellung und Blutergüsse.<br />
Schürf- und andere Wunden<br />
Bei oberflächlichen Schürfwunden, die nur<br />
leicht bluten, reicht sicherlich Trost und etwas<br />
Ruhe. Ansonsten sollte die Wunde mit Wasser<br />
gereinigt werden, um grobe Verschmutzungen<br />
aus der Wunde zu entfernen. Die betroffene<br />
Stelle ohne weitere Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen<br />
großzügig mit sterilem<br />
Verbandsmaterial verbinden, wenn kein steriles<br />
Material vorhanden ist, die Wunde mit einem<br />
sauberen Tuch abdecken.<br />
Wichtig: Kommt die Blutung nicht binnen einer<br />
Minute zum Stillstand, unbedingt einen Arzt<br />
aufsuchen.<br />
Anzeige<br />
Ein Beitrag von:<br />
Corinna Weber<br />
CW Naturheilpraxis für Kinder<br />
Schlierbacher Str. 4, Groß-Umstadt<br />
(06078) 968 48 92<br />
corinna@cw-naturheilpraxis.de<br />
www.cw-naturheilpraxis.de
14<br />
Gesund und entspannt<br />
Gesund und entspannt<br />
Heilung durch Hippotherapie<br />
Pferde wirken positiv<br />
auf uns Menschen<br />
Pferde faszinieren uns seit jeher<br />
durch ihre Größe, Anmut und<br />
Eleganz. Viele Therapien<br />
setzen mittlerweile auf ihre<br />
Unterstützung im Heilungsprozess.<br />
Krankengymnastik,<br />
Ergo- und Psychotherapie,<br />
alle diese Therapieformen<br />
gibt es als „pferdegestützte“<br />
Variante. Erstaunliche Veränderungen sind an<br />
Patienten durch das Zusammensein mit dem<br />
Pferd zu beobachten. Wer ein ungleichmäßiges<br />
Gangbild hat, kann nach dem Reiten besser<br />
gehen, Kinder mit Hyperaktivität und Schlafproblemen<br />
finden leichter zur Ruhe, solche mit<br />
Sprachproblemen reden flüssiger. Zauberei?<br />
Nein, natürlich nicht, sondern das Ergebnis<br />
vielfältiger positiver Wirkungen des Pferdes auf<br />
den Menschen.<br />
ausgleichend auf den Muskeltonus und den<br />
Geist. Wer hyperaktiv ist, sich aber unter<br />
Anleitung eines Therapeuten auf die ruhige<br />
Ausstrahlung eines Therapiepferdes einlässt,<br />
der findet leichter zur Ruhe. Entspannung tritt<br />
ein, wenn ich auf dem Pferd liegend<br />
die Atembewegung des Pferdes<br />
erfühle.<br />
Unterstützung bei<br />
Lernschwierigkeiten<br />
Das Therapiepferd kann auch<br />
helfen, Lernsituationen positiv<br />
zu gestalten. Dazu wird etwa<br />
ein Bodenhindernis zusammen<br />
mit dem Pferd bewältigt.<br />
Ein Erfolg, der nur gemeinsam erzielt werden<br />
kann. Geschult wird das Hinschauen auf die<br />
Signale des Pferdes. Diese sind meist recht<br />
fein, sodass sich die Beobachtungsgabe des<br />
Patienten verbessert. Hier kann es auch helfen,<br />
eine Pferdeherde zu beobachten. Pferde<br />
kommunizieren untereinander über Körpersprache.<br />
Lerne ich ihre Körpersprache zu lesen,<br />
ist das ein großer Fortschritt, wenn ich unter<br />
einer Wahrnehmungsstörung leide.<br />
Foto: © Sigrun Kapp<br />
Anzeige<br />
Heilung durch Bewegungsübertragung<br />
Die Bewegungsübertragung ist das Hauptelement<br />
der Krankengymnastik auf dem Pferd,<br />
der Hippotherapie. Die dreidimensionalen,<br />
rhythmisch sich ständig wiederholenden<br />
Bewegungen werden vom Pferderücken auf<br />
das Becken des Reiters übertragen und wirken<br />
Motivation durch Beziehung zum Pferd<br />
Ist dagegen die Feinmotorik der Hand betroffen<br />
und der Patient benutzt beim Putzen des<br />
Pferdes alle Handmuskeln, dann wird trainiert<br />
– meist ohne dies als Therapie wahrzunehmen.<br />
Das Pferd stellt als Therapiepartner keine<br />
Erwartungen an den Menschen. So ist es leicht,<br />
einen Zugang zu diesem Wesen zu finden. Wer<br />
einen guten Draht zu Pferden entwickelt, für<br />
den sind seine Therapiestunden mit großer<br />
Motivation verbunden. So kommen dank der<br />
Pferde sehr gute Therapieerfolge zustande.<br />
Ein Beitrag von:<br />
Dr. med. Sigrun Kapp<br />
Ärztin und Hippotherapeutin (DKThR)<br />
Erbacher Str. 51<br />
64380 Roßdorf<br />
01575-661 22 45<br />
www.reittherapie-kapp.de<br />
sigrun.rueckert@freenet.de
Gesund und entspannt<br />
15<br />
Rund um die Geburt<br />
Freundin auf Zeit<br />
Ein Beitrag von:<br />
Catharina Köbler<br />
Mindful Doula, Reinheim<br />
0178-1413197<br />
info@catharinakoebler.de<br />
www.catharinakoebler.de<br />
Illustration: © Victoria – stock.adobe.com<br />
Immer mehr Eltern engagieren eine Doula, da<br />
es ihnen wichtig ist, rund um die Geburt ihres<br />
Kindes individuell von einer vertrauten Person<br />
begleitet zu werden. Der Begriff „Doula“<br />
stammt aus dem Altgriechischen (Doleia) und<br />
bedeutet „Dienerin der Frau“. Eine Doula ist<br />
eine Frau, die selbst geboren hat und um die<br />
emotionale und körperliche Herausforderung<br />
von Schwangerschaft und Geburt weiß. Sie<br />
steht zur Seite, tröstet, erklärt und macht Mut.<br />
Sie bleibt während der gesamten Geburt bei<br />
der Gebärenden. Im Gegensatz zur Hebamme<br />
greift eine Doula nicht in das eigentliche<br />
Geburtsgeschehen ein, sondern konzentriert<br />
sich ganz auf die Frau und deren Bedürfnisse.<br />
Doulas übernehmen heute die Rolle, die<br />
früher bei Hausgeburten weibliche Verwandte,<br />
Freundinnen oder Nachbarinnen hatten.<br />
Positiver Einfluss auf den Geburtsverlauf<br />
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die<br />
dauerhafte Anwesenheit und Anteilnahme<br />
einer der Gebärenden vertrauten, erfahrenen<br />
Person sich positiv auf den Geburtsverlauf<br />
auswirkt. Die Geburtsdauer kann dadurch<br />
häufig verkürzt, Schmerzmittelbedarf<br />
verringert und das Geburtserlebnis insgesamt<br />
positiv beeinflusst werden. Medizinische<br />
Eingriffe werden dadurch seltener notwendig,<br />
auch die Kaiserschnittrate ist niedriger.<br />
Wünsche erkennen und erfüllen<br />
Während der Geburt soll sich die werdende<br />
Mutter ganz auf sich, ihren Körper und das<br />
Baby konzentrieren können. Hierbei unterstützt<br />
die Doula die Schwangere, indem sie alle<br />
Wünsche rund um die Geburt und die weiteren<br />
Bedürfnisse der Familie kennt und versucht,<br />
diese zu verwirklichen, zum Beispiel die Bedürfnisse<br />
rund um die Geburt und das Wochenbett<br />
bis hin zum Lieblingsessen und der Lieblingsmusik<br />
für den Klinik aufenthalt.<br />
Unterstützung für werdende<br />
Mütter und Väter<br />
Sie ist Ansprechpartnerin immer dann,<br />
wenn Unsicherheiten, Fragen und Ängste<br />
aufkommen. Die Schwangere weiß, dass sie<br />
offen über ihre Gedanken, Wünsche und Ängste<br />
sprechen kann. Die Angst vor dem Geburtsablauf,<br />
die Angst vor Schmerzen oder die Angst<br />
nicht mehr klar „ja“ oder „nein“ zu wichtigen<br />
Fragen des Klinikpersonals antworten zu<br />
können. Auch für den Mann ist die Geburt eine<br />
überwältigende und manchmal beängstigende<br />
Erfahrung. Die Doula unterstützt den Mann,<br />
um diesen auf seine Rolle vorzubereiten, zu<br />
bestärken und seine Fragen hinsichtlich seiner<br />
neuen Aufgaben zu beantworten. Den<br />
Männern Massagegriffe zur Entspannung ihrer<br />
schwangeren Partnerin zu zeigen oder sie zum<br />
„Manager des Wochenbettes“ zu ernennen,<br />
bestärkt sie in ihrer Aufgabe. So ist die Doula<br />
eine Freundin auf Zeit für die ganze Familie.<br />
Anzeige
16<br />
Gesund und entspannt<br />
Gesund und entspannt<br />
Anzeige<br />
Der vielseitige Duftspender<br />
Lavendel<br />
Lavendel ist im Mittelmeerraum zu Hause,<br />
fühlt sich aber auch in nördlicheren Gärten<br />
wohl und ist sogar im feuchten und kühlen<br />
Klima Großbritanniens fester Bestandteil vieler<br />
Landhausgärten. Seine blauen Blüten sind ein<br />
Symbol für die romantische Liebe, und sein<br />
Duft soll Liebeskummer vertreiben.<br />
Lavendel zur Körperpflege<br />
Frische, Reinheit und Sauberkeit sind Assoziationen,<br />
die wir mit Lavendelduft verbinden.<br />
Schon bei den alten Griechen und Römern<br />
war Lavendel ein beliebter Badezusatz und so<br />
kommt es wohl, dass der Name „Lavendula“<br />
aus dem lateinischen Wort „lavare“ (waschen)<br />
gebildet wurde. Bei Akne und empfindlicher<br />
Haut sollen das Waschen mit Lavendeltee oder<br />
ein Gesichtsdampfbad mit den Blüten eine<br />
Wohltat sein.<br />
Feiern. Tagen. Lernen.<br />
Naturerlebnis.<br />
Naturcoaching.<br />
Kräuter-Workshops <strong>2022</strong><br />
03.06.22: Kräuter-Snacks für Picknick und Buffet<br />
19.06.22: Wildkräuter und Aquarell<br />
23.06.22: Geschenke aus dem Kräutergarten<br />
10.09.22: Stoffe und Wolle natürlich färben<br />
23.10.22: Die Kraft der Wurzeln<br />
Info und Anmeldung:<br />
www.gluecksgarten-otzberg.de · Tel 06162-94 49 362<br />
Wildwuchs<br />
im Garten<br />
Lavendel im Haushalt<br />
Ätherisches Lavendelöl ist die Basis von natürlichem<br />
Wäscheduft. Mit getrocknetem Lavendel<br />
gefüllte Säckchen im Kleiderschrank halten<br />
Motten und Hausstaub-Milben fern. Aufgrund<br />
seiner desinfizierenden Wirkung ist die Pflanze<br />
häufig Bestandteil von ökologischen Reinigungsmitteln.<br />
Lavendel als Hausmittel<br />
Als klassisches Nervenberuhigungsmittel<br />
entspannt Lavendel, ohne müde zu machen.<br />
So wird der Tee unter anderem bei Unruhezuständen,<br />
nervöser Erschöpfung, Einschlafstörungen,<br />
Wechseljahresbeschwerden und<br />
Altersschwäche empfohlen. Er lindert Kopfschmerzen<br />
und wirkt im Magen krampflösend<br />
und blähungstreibend.<br />
Rezept für Lavendel-Tee<br />
2 TL Lavendelblüten mit 250 ml kochendem<br />
Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen,<br />
schluckweise trinken.<br />
Menschen mit niedrigem Blutdruck macht ein<br />
Lavendel-Vollbad aktiver, während überreizte<br />
Personen es als beruhigend und ausgleichend<br />
empfinden werden.<br />
Rezept für ein Lavendel-Vollbad<br />
1 Handvoll Lavendelblüten mit 1 l kochendem<br />
Wasser übergießen, kurz aufkochen und 10<br />
Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb dem<br />
Badewasser zufügen. Etwa 20 Minuten baden,<br />
danach 30 Minuten ruhen.<br />
Foto: © Tanja Riedel – stock.adobe.com
Gesund und entspannt<br />
17<br />
Ein mit Lavendelblüten gefülltes Duftkissen<br />
unter die Wange gelegt, führt sanft in einen<br />
tiefen Schlaf. Auch bei quengelnden Babys<br />
kann zarter Lavendelduft Wunder wirken.<br />
Hilfreiches Lavendelöl<br />
Es gehört zu den wenigen ätherischen Ölen,<br />
die direkt auf die Haut aufgetragen werden<br />
können. Als Wundheilmittel ist es gemäß Fachliteratur<br />
zur Behandlung von Verbrennungen<br />
und kleineren Verletzungen geeignet. Ein<br />
Tropfen Lavendelöl mit einem Esslöffel Olivenöl<br />
vermengt ergibt eine schmerz lindernde und<br />
krampflösende Einreibung bei Bauchschmerzen.<br />
Ein Tropfen Öl auf ein Stück Schafwolle oder<br />
Watte gegeben und in den Gehörgang gesteckt,<br />
kann Ohrenschmerzen lindern.<br />
Tipp<br />
Mit Lavendelöl eingeriebene Haut wird von<br />
Stechmücken gemieden.<br />
Foto: © Dionisvera – stock.adobe.com<br />
Bienenfreund Lavendel<br />
Lavendel pflanzen<br />
und pflegen<br />
Ein Beitrag von:<br />
Andreas Löwer<br />
Gärtnerei Löwer<br />
06021-90 16 20<br />
www.gaertnerei-loewer.de<br />
Lavendel verleiht jedem Garten einen Hauch<br />
von mediterranem Flair und bietet Insekten<br />
wie Bienen, Hummeln und Schmetterlingen<br />
Nahrung. Die Pflanze ist pflegeleicht – vorausgesetzt,<br />
sie bekommt einen sonnigen Standort.<br />
Nasse Füße mag Lavendel nicht, deshalb solltest<br />
du Staunässe vermeiden. Viele Sorten eignen<br />
sich auch für die Topfhaltung. Besonders<br />
gut verträgt sich Lavendel in direkter Nachbarschaft<br />
mit anderen mediterranen Kräutern wie<br />
Thymian, Salbei und Ysop.<br />
Foto: © ArtSys – stock.adobe.com<br />
Lavendel als Küchenkraut<br />
In der Küche werden Lavendelblüten vor allem<br />
zum Aromatisieren von Nachspeisen, Sirup,<br />
Likör, Marmelade oder Gebäck verwendet.<br />
Besonders gut harmonisiert der Geschmack<br />
mit Ziegenkäse.<br />
Ein Beitrag von:<br />
Tanja Keßler<br />
Naturpädagogin, Wildkräuterund<br />
Heilpflanzenpädagogin<br />
Glücksgarten Otzberg<br />
Wilhelm-Leuschner-Straße 14, Otzberg<br />
06162-944 93 62<br />
info@gluecksgarten-otzberg.de<br />
Der richtige Schnitt<br />
Für die perfekte Blütenpracht und eine schöne<br />
Form sollte Lavendel zweimal im Jahr zurückgeschnitten<br />
werden. Den ersten Schnitt solltest<br />
du Ende Februar bis Mitte März machen. Maximal<br />
zwei Drittel der Pflanze können abgeschnitten<br />
werden. Der zweite Schnitt erfolgt<br />
im Sommer, kurz bevor der Lavendel verblüht.<br />
Abgeschnitten werden die langen Blütenstiele,<br />
was in etwa einem Drittel entspricht.<br />
Lavendelblüten richtig trocknen<br />
Die abgeschnittenen Blütenstiele kannst du<br />
zum Trocknen zu Sträußchen mit einem Band<br />
unten zusammenbinden. Hänge sie dann<br />
kopfüber an einem trockenen, dunklen Ort<br />
auf. Nach etwa zwei Wochen ist der Lavendel<br />
getrocknet. Nun kannst du die getrockneten<br />
Blüten abstreifen und in ein dunkles, verschließbares<br />
Gefäß füllen – oder gleich in ein<br />
Duftsäckchen.
18<br />
Gesund und entspannt<br />
Gesund und entspannt<br />
Auf die eigenen Bedürfnisse achten<br />
Wer bist du und wer<br />
möchtest du sein?<br />
Im Laufe des Lebens nehmen wir verschiedene<br />
und mit der Zeit auch immer mehr Rollen an.<br />
Wir sind nicht nur Kind unserer Eltern, Mama<br />
oder Papa, FreundIn, PartnerIn, sondern auch<br />
KollegIn oder ChefIn. Man kann sagen, dass wir<br />
uns in sechs entscheidenden Lebensbereichen<br />
bewegen, welche die Grundlage für unsere Gesundheit<br />
und Lebensfreude darstellen.<br />
Balance in sechs Lebensbereichen<br />
den Rückzug aus einem der Bereiche an, wird<br />
sich das früher oder später negativ auf deine<br />
Gesundheit auswirken. Wenn du an den Käfer<br />
denkst, wäre dann eins seiner sechs Beine verletzt.<br />
Über einen gewissen Zeitraum kann er<br />
das mit den anderen fünf Beinen ausgleichen.<br />
Dauerhaft führt dieser Ausgleich allerdings zu<br />
einer Fehlstellung und sobald sich noch weitere<br />
Verletzungen an anderen Beinchen einstellen,<br />
wird er irgendwann ins Wanken kommen.<br />
Illustration: © VectorMine – stock.adobe.com<br />
• Familie/Partnerschaft<br />
• Beruf<br />
• Gesundheit<br />
• Soziale Kontakte<br />
• Individualität/Hobbys<br />
• Werte/Kultur<br />
Bist du in jedem dieser sechs Lebensbereiche<br />
im Einklang, dann stehen diese untereinander<br />
im Dialog. Befindest du dich in jedem dieser<br />
Bereiche dort, wo du sein möchtest, hast du<br />
eine gute Basis dafür geschaffen, zufrieden zu<br />
sein. Du stehst sozusagen fest im Leben - wie<br />
der Käfer, der gleichmäßig verteilt auf seinen<br />
sechs Beinen steht.<br />
Prioritäten verschieben sich<br />
Ganz normal ist es, dass sich Prioritäten verschieben<br />
und du dich für eine gewisse Zeit aus<br />
einem oder mehreren Bereichen zurückziehst.<br />
Die Geburt deines Kindes ist zum Beispiel solch<br />
ein Lebensereignis und du tauchst mit jeder<br />
Faser deines Seins in die Rolle der Mutter oder<br />
des Vaters ein. Was diese ausmacht, definierst<br />
du zum Teil für dich selbst, zum anderen wird<br />
dir dies aber auch durch dein Umfeld auferlegt.<br />
Mit dem Rückzug aus dem Beruf, weniger sozialen<br />
Kontakten und dem „aufs Eis legen“ deiner<br />
Hobbys tauchst du voll und ganz ins Eltern-Dasein<br />
ein und gehst darin auch für eine gewisse<br />
Zeit vollkommen auf.<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Befindest du dich in einem dieser Bereiche<br />
dauerhaft in einem Konflikt, fühlst dich nicht<br />
gehört oder gesehen und trittst sozusagen<br />
Nach Ende der Elternzeit kehrst du dann vielleicht<br />
zurück in den Beruf und wünschst dir<br />
auch mal wieder etwas Zeit für dich. Doch die
Gesund und entspannt<br />
19<br />
Rolle als Mami oder Papi und<br />
das, was von dir erwartet wird,<br />
hält dich meist so fest und folgt nach kurzer<br />
Zeit bereits eigenen Mustern, sodass du dir<br />
diesen „Freiraum“ gefühlt erst einmal wieder<br />
erkämpfen musst. Alles, was einmal „normal“<br />
war, wird nun als Privileg angesehen.<br />
Oftmals stellt sich dann eine Unzufriedenheit<br />
ein, da du dir selbst auferlegst, allen Rollen gerecht<br />
zu werden. Der/die ehrgeizige ArbeitnehmerIn,<br />
großartige PartnerIn und daneben noch<br />
die pädagogisch wertvolle Mami oder Papi.<br />
Nach eigenen Bedürfnissen schauen<br />
Du fragst dich: „Aber wo bleibe ich? Wo ist die<br />
Rolle meines „ICHs“ verloren gegangen? Und<br />
weiß ich überhaupt noch, wer ich bin und vor<br />
allem, wer ich sein möchte?“<br />
Dein „ICH“ ist wichtig für deine Zufriedenheit.<br />
Und es ist wichtig für deine Kinder. Von ihnen<br />
erwartest du, dass sie für sich einstehen und<br />
selbstwirksam sein sollen. Aber wie sollen sich<br />
deine Kinder finden und definieren lernen,<br />
wenn du es ihnen nicht vorlebst?<br />
„Freiheit ist erst dann Freiheit, wenn es für<br />
alle Seiten funktioniert und wenn auch du<br />
frei bist. Ansonsten ist es ein Privileg!“<br />
Janni Hönscheid<br />
Finde und definiere deine Rollen<br />
Wir haben ein paar Fragen für dich, mit denen<br />
du deine Rollen leichter finden und definieren<br />
kannst. Die sechs Lebensbereiche helfen dir<br />
dabei.<br />
• Welche Rollen erfülle ich?<br />
• Wer bin ich dabei und wer möchte ich sein?<br />
• Welche dieser Rollen fülle ich gerne aus und<br />
welche möchte ich nicht mehr spielen?<br />
• In welcher Rolle fühle ich mich sicher und in<br />
welcher unsicher, unwohl oder überfordert?<br />
• Welche Rolle gibt mir Kraft und Energie und<br />
welche raubt mir Energie?<br />
• Wie sehr lasse ich mich von außen definieren,<br />
wer ich sein oder was ich alles schaffen soll?<br />
• Was davon möchte ich wirklich selbst?<br />
Mit den Antworten auf diese Fragen kannst<br />
du deine Rollen überdenken und ändern. Es ist<br />
O.K. und wichtig, wenn auch du mal fünf gerade<br />
sein lässt, nicht alles „perfekt“ läuft und du<br />
dir Zeit für dich einräumst. Es ist auch O.K. und<br />
völlig nochmal, dass du dich in herausfordernden<br />
Zeiten mal wieder selbst in geringer Weise<br />
verlierst, weil du als Mittelpunkt der Familie<br />
einen kühlen Kopf bewahren und alles managen<br />
musst. Wichtig ist nur, dass du dir nach der<br />
überstandenen Phase bewusst die Zeit dafür<br />
einräumst, wieder zu dir zu finden, indem du<br />
gut für dich sorgst.<br />
Sei selbstwirksam, vertrau auf dich, auf deine<br />
Stärken und auf die deiner Kinder. Jede Reise<br />
beginnt mit dem ersten Schritt und egal wie<br />
lange diese Reise zu deinem persönlichen Ziel<br />
in den einzelnen Lebensbereichen auch dauert,<br />
musst du es dir wert sein, für dich einzustehen!<br />
Starke Eltern, starke Kinder!<br />
Ein Beitrag von:<br />
Irina Sudheimer-Kahles<br />
und Pascale Kreuzer<br />
MamiCare<br />
Anne-Frank-Str. 3<br />
64823 Groß-Umstadt<br />
0160-882 29 38<br />
mail@mami-care.de<br />
www.mami-care.de<br />
Unsere Seminare für <strong>2022</strong><br />
sind online buchar!<br />
Stark & glücklich - als Mama und als Frau!<br />
Wie Du das Vertrauen in dich selbst und in<br />
deine Kinder stärkst und somit deine<br />
Balance wiederfindest!<br />
Besuche uns unter www.mami-care.de<br />
Anzeige
20<br />
Advertorial<br />
VR-PRIMAX ®<br />
Spiel, Spaß und Wissenswertes<br />
rund ums Geld<br />
<strong>Ringelreih</strong><br />
Partner<br />
Im Kindergarten lernen die Kinder soziales<br />
Handeln und in der Schule Lesen, Schreiben<br />
und Rechnen. Den Umgang mit Geld lernt man<br />
im Alltag.<br />
Unser VR-PRIMAX ® Online Portal begleitet Ihre<br />
Kinder und zeigt mit einer bunten Mischung<br />
aus unterhaltsamen und informativen Beiträgen,<br />
kindgerecht auf, wie sinnvoller Umgang<br />
mit Geld aussehen kann – über das momentane<br />
Konsumbedürfnis hinaus, auf eine mittelfristige<br />
finanzielle Planung ausgerichtet.<br />
Aktiv mitgestalten<br />
Zu unterschiedlichen Themen können die<br />
Kinder eigene Erfahrungen, Meinungen<br />
und Bedürfnisse schildern und haben so<br />
die Möglichkeit zur Mitgestaltung – durch<br />
Meinungsumfragen, Wettbewerbe, Malund<br />
Bastelaktionen, durch Spiele-Tests und<br />
Buch-Empfehlungen von Kindern für Kinder.<br />
Ein Konzept mit Köpfchen<br />
VR-PRIMAX ® eignet sich auch für den Einsatz in<br />
der Grundschule. Ob Meinungsumfragen, Malund<br />
Bastelaktionen oder Reportagen: Der modulartige<br />
Aufbau der Beiträge erlaubt sowohl<br />
Gruppen- als auch Einzelarbeit. Darüber hinaus<br />
kann die Möglichkeit der Zusendung und Veröffentlichung<br />
der Ergebnisse als Motivationshilfe<br />
genutzt werden.<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Spielerisch den Umgang mit Geld lernen<br />
– altersgerecht und sicher<br />
Die Kinder können sich in den Bereichen<br />
Lesen, Lernen und Malen so richtig austoben.<br />
Zusammen mit Mike, Penny, Marc, Tina, und<br />
dem Hund Sam warten in unterschiedlichen<br />
Rubriken viele kreative Tipps und Wissenswertes<br />
aus der Natur und dem Alltagsleben sowie<br />
Witz und Rätsel auf sie.<br />
VR-PRIMAX ® Online-Portal<br />
www.vr-primax.de/voba-online-odenwald<br />
Wir beraten Sie gern!<br />
Terminvereinbarung mit Beratung vor Ort:<br />
www.voba-online.de/terminvereinbarung<br />
KundenServiceCenter<br />
06061-7010 · service@vvrb.de
22<br />
Betreut und gefördert<br />
Kita am Campus Michelstadt<br />
Kinder gestalten ihre<br />
Entwicklung selbst<br />
B etreut und gefördert<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
(kr) Mensch ist das ordentlich hier, denke<br />
ich, als ich die Kita am Campus in Michelstadt<br />
betrete. Ein Ständer mit geschätzt 50 Gummistiefeln,<br />
alle passend zueinander aufgereiht,<br />
ist das Erste, was mir beim Hereinkommen<br />
begegnet. Auch der Flurbereich ist unerwartet<br />
klar gestaltet, alles ordentlich und übersichtlich:<br />
Eine Garderobe, Regale mit grünen<br />
Schubfächern für die Wechselsachen. Die<br />
meisten Kinder sind schon in den selbst ausgewählten<br />
Räumen und beschäftigen sich mit<br />
dem, was sie heute morgen gerne tun wollen:<br />
bauen, forschen, basteln, turnen oder einfach<br />
draußen sein.<br />
Die Kinder entscheiden selbst<br />
Das Besondere an der Kita am Campus ist das<br />
offene Konzept. Die Kinder stehen im Mittelpunkt,<br />
als Selbstgestalter und Akteure ihrer<br />
eigenen Entwicklung. Es gibt keine festen Gruppen<br />
und Gruppenräume, sondern Bildungs- und<br />
Erfahrungsräume. Jedes Kind kann jeden Tag<br />
frei wählen, wo und mit wem es spielen möchte.<br />
Das Angebot ist groß.<br />
An diesem Morgen sind<br />
die Innenräume eher<br />
leer, die meisten Kinder<br />
haben sich für den<br />
großen Außenbereich<br />
entschieden. Hier gibt es<br />
keine „besonderen“<br />
Spielgeräte, sondern<br />
ganz klassisch:<br />
Schaukel, Klettergerüst,<br />
Sandspielbereich,<br />
und eine<br />
große freie Rasenfläche<br />
mit viel Platz<br />
zum Rennen oder Ballspielen,<br />
einfach viel freier Raum. Das macht kreativ<br />
und auch aufmerksamer für die Natur. Elias<br />
schwärmt: „Ich lieb die Bäume draußen, wo<br />
auch dieser Baumbusch ist, der schon angefangen<br />
hat zu blühen“. Und Anna möchte mir unbedingt<br />
ihren Rosmarin im Hochbeet zeigen. „Den<br />
hab ich gepflanzt und den hier meine Erzieherin.<br />
Er riecht so gut und ich darf ihn auch mit nach<br />
Hause nehmen, für meine Mama. Sie braucht<br />
ihn manchmal zum Kochen.“<br />
Bauen, Forschen, Basteln und bewegen<br />
Einige Kinder hat es doch in die Innenräume<br />
gezogen. Hier gibt es den Bewegungsraum mit<br />
Klettergerüst, Matten und Stapelkisten. Eine<br />
Künstlerwerkstatt, die alle denkbaren, teilweise<br />
selbst gesammelten Materialien zum Malen,<br />
Basteln und Kreativsein anbietet. Drei Kinder<br />
experimentieren gerade mit Erde und Sand:<br />
Kann man mit Erde malen? Welche Farben<br />
kann man daraus selbst machen? Im Bau- und<br />
Konstruktionsraum entstehen in einer Ecke<br />
heute Bauwerke aus Legosteinen. Das Angebot<br />
ändert sich auch hier häufig. Der große
Betreut und gefördert 23<br />
Schrank hält zig Möglichkeiten an Material<br />
zum Konstruieren bereit. „Es ist aber wichtig,<br />
die Auswahl zu beschränken, nicht alle Spielsachen<br />
gleichzeitig anzubieten, lieber öfter zu<br />
wechseln“, erklärt Beate Beckenhaub, stellvertretende<br />
Leiterin der Kita am Campus.<br />
Mathias, was gibt es heute?<br />
Ein paar Jungs sind gerade im<br />
Flur unterwegs, weil sie noch<br />
im Bistro bei Koch Mathias<br />
vorbeischauen wollen, um ihn<br />
zu fragen, was es heute Mittag<br />
Leckeres zu essen gibt. Und sie<br />
freuen sich, denn es gibt Pizza!<br />
„Diese Nachricht verbreitet sich<br />
jetzt rasend schnell im ganzen<br />
Kindergarten“, erklärt Mathias Heinkel, der seit<br />
August letzten Jahres hier täglich kocht. Auf<br />
dem Weg zum großen Essraum kommen die<br />
Kinder ganz automatisch an Mathias in seiner<br />
großen offenen Küche vorbei. „Die Arbeit hier<br />
und die Interaktion mit den Kindern macht<br />
richtig Spaß. Ich habe in der Zeit viel gelernt,<br />
was sie mögen und dass sie keine Aubergine<br />
essen dürfen, da es eine Tabakpflanze ist." Alles<br />
wird hier frisch mit hochwertigen Produkten<br />
zubereitet, es gibt nichts Vorproduziertes. „Das<br />
ginge auch gegen meine Berufsehre“, lacht der<br />
Koch. Er ist hier sehr beliebt: „Mathias ist ganz<br />
wichtig für die Kinder“, erklärt Beckenhaub,<br />
„sie können hier direkt miterleben, wie gekocht<br />
wird, beobachten, riechen und ganz nah dabei<br />
sein.“<br />
Wo gehts zum Morgenkreis?<br />
Mitten im Gespräch hören wir ein Glockenläuten,<br />
das Zeichen für die Kinder, dass jetzt der<br />
Morgenkreis beginnt. Aber wie funktioniert das<br />
ohne feste Gruppenräume? Woher wissen die<br />
70 Kinder, wer jetzt wo hingeht? „Jede der Erzieherinnen<br />
hat ihre Bezugskinder. Die Kinder<br />
wissen, dass sie sich zum Morgenkreis in dem<br />
Raum treffen, in dem ihre Bezugs erzieherin<br />
Die Namen der Kinder wurden von der Redaktion geändert.<br />
gerade ist. Die Räume werden alle 4 bis 6 Wochen<br />
neu belegt“, erklärt Beckenhaub. Ich darf<br />
heute mit dabei sein bei Erzieherin Katja Stiefvater<br />
und ihren Bezugskindern.<br />
Fragen über Fragen<br />
Im Raum breitet Erzieherin Katja eine<br />
grüne Decke auf dem Boden aus<br />
und legt verschiedene Steine und<br />
Muscheln, Taschenlampe und Lupen<br />
darauf. Aber erst mal wird gezählt,<br />
ganz in Ruhe, alle machen mit. Linus<br />
zählt 13 Kinder und 3 Erwachsene.<br />
Dann bin ich dran. Die Kinder wollen<br />
wissen, wer ich bin und was ich hier<br />
mache. Sie haben viele Fragen an<br />
mich. Und Katja hat viele Fragen an<br />
die Kinder. Sie nimmt jede Antwort sehr ernst.<br />
„Offenbleiben ist wichtig. Ihnen nichts vorgeben<br />
wollen und selbst einfach mal den Mund<br />
halten und zuhören. Es ist anstrengend, aber<br />
das ist es wert.“<br />
Alle lernen gemeinsam<br />
Welcher ist der Feuerstein? Wie fühlen sich<br />
die Steine an? Gibt es wirklich Steine, die anfangen<br />
zu stinken, wenn man sie nassmacht?<br />
Elias geht kurz nach draußen und kehrt mit<br />
dem nassgemachten Kalkstein zurück. Alle<br />
dürfen riechen – und tatsächlich: Nass riecht er<br />
anders. Am beliebtesten ist ganz klar der selbst<br />
gefundene Wurststein, „der ist orange und<br />
sieht aus wie eine Wurst, aber viel härter“, sagt<br />
Anna. Es macht Spaß, dabei zu sein. Die Kinder<br />
erzählen viel und gern und auch für mich gibt<br />
es viel Neues zu entdecken.<br />
„Wir haben sehr redegewandte Kinder hier<br />
und das wird auch gefördert. Sie wissen, was<br />
sie wollen und können sich dazu gut äußern“,<br />
erklärt Katja. „Das Wichtige dabei ist, ganz<br />
feinfühlig dabei zu bleiben, was die Kinder<br />
gerade interessiert, was sie wollen. Und das<br />
Schöne ist, dass wir täglich mit den Kindern<br />
<strong>Ringelreih</strong> 2021 · 57
24<br />
Betreut und gefördert<br />
Betreut und gefördert<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
zusammen lernen. Denn auch<br />
für uns gibt es noch so viel zu<br />
entdecken“, erklärt sie mit einem<br />
Strahlen im Gesicht.<br />
Wie entsteht eigentlich ein<br />
Sandstrand?<br />
Die Kita am Campus trägt das Zertifikat „Haus<br />
der kleinen Forscher“. In diesem Jahr entdecken<br />
und forschen die Kinder zum Thema "Geheimnisvolles<br />
Erdreich – die Welt unter unseren<br />
Füßen". Dazu gehörten auch die Steine heute<br />
früh im Morgenkreis bei Katja. In der Künstlerwerkstatt<br />
probieren sie heute, unterschiedliche<br />
Sandsorten einzufärben. „Wir haben auch mit<br />
Sand geforscht, haben Früchtetee dazugetan<br />
und dann gewartet. Meiner sah<br />
aus wie Beton und war<br />
ganz hart“, erklärt<br />
Elias. „Und wir haben<br />
mit dem Hammer<br />
Muscheln zerschlagen,<br />
Sandstrand am<br />
Meer entsteht aus<br />
zermahlenen Muscheln,<br />
das haben<br />
wir rausgefunden,“<br />
– wieder was gelernt,<br />
denke ich mir.<br />
Bessere Beziehungen durch Marte Meo<br />
Während wir möglichst leise im Krippen bereich<br />
unterwegs sind – hier schlafen gerade schon<br />
einige Kinder – erfahre ich etwas zu Marte<br />
Meo, eine viel und gerne genutzte Methode zur<br />
Entwicklungsunterstützung. „Die Erzieherinnen<br />
filmen sich selbst oder sprechen einander<br />
an, ob eine Kollegin sie mal in einer Situation<br />
mit einem bestimmten Kind filmen kann“, erklärt<br />
Beate Beckenhaub. „Beim Anschauen der<br />
Filme wird gemeinsam überlegt, was ist gut<br />
gewesen in der Interaktion? Gab es Blickkontakt,<br />
war die Stimmlage freundlich und welche<br />
Möglichkeiten gibt es, um positiv auf die<br />
Beziehung einwirken zu können.<br />
Auch für Eltern kann das genutzt<br />
werden, wenn beispielsweise die<br />
Wickelsituation in der Kita ganz<br />
entspannt ist, zu Hause aber eher<br />
schwierig.“ Das kommt mir bekannt<br />
vor, denke ich.<br />
Wir haben heute viel gelernt<br />
Es war ein spannender Vormittag in der Kita<br />
am Campus mit vielen Anregungen für den<br />
eigenen Alltag. Beeindruckt hat mich vor allem<br />
die Philosophie des sich selbst Zurücknehmens,<br />
des Fragens und Zuhörens der Erzieherinnen<br />
und Koch Mathias. Im Blickkontakt mit den<br />
Kindern zu sein ist wichtig und offenzubleiben,<br />
sie nach ihrer Meinung und ihren Wünschen<br />
zu fragen und diese ernst zu nehmen und sie<br />
mehr selbst entscheiden<br />
zu lassen, das hat sich<br />
eingeprägt. Wir verabschieden<br />
uns und ich<br />
nehme mir vor, einiges<br />
von hier mit nach<br />
Hause zu nehmen, zu<br />
meinen Kindern.<br />
Kita am Campus<br />
Landrat-Neff-Str. 2<br />
64720 Michelstadt<br />
Büro: 06061-999 91 01<br />
kitaamcampus@michelstadt.de<br />
www.michelstadt.de<br />
Leitung<br />
Christina Schuller, Beate Beckenhaub (Stellv.)<br />
Träger<br />
Magistrat der Stadt Michelstadt<br />
Plätze<br />
36 Krippenkinder, 75 Kindergartenkinder<br />
Betreuungszeit<br />
7.00 bis 17.00 Uhr
Ringelchen<br />
die Kinderseiten<br />
Kinderseiten 25<br />
Wie viele?<br />
Zähle die ähnlichen Tiere und schreibe die Anzahl auf.<br />
Illustration: © natchaphon – iStock.com<br />
Lösung auf Seite 37<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57
26<br />
Spielideen<br />
Für draußen! Für den Sommer!<br />
(tk) Der Sommer ist da, die Tage sind lang und<br />
die Ferien noch länger. Viel Zeit für unsere 11<br />
wunderbar-verrückten Spielideen. Natürlich<br />
einfach, schnell und ohne extra Anschaffungen.<br />
Viel Spaß!<br />
1 Wasser-Bowling<br />
Spieler: 2-10<br />
Zubehör: 2 große Plastikflaschen<br />
(1,5 l PET-Flasche) gefüllt mit<br />
Wasser und ein Ball<br />
Das Spiel kann im Team oder Eins-gegen-Eins<br />
gespielt werden. Zuerst wird das Spielfeld vorbereitet.<br />
Dazu werden mit Kreide zwei Linien<br />
gezogen, die mindestens fünf Meter voneinander<br />
entfernt sind. Je älter ihr seid, desto weiter<br />
auseinander können die Linien liegen.<br />
Nun werden zwei Teams gebildet, die<br />
sich einander zugewandt an die Linien<br />
stellen. Jedes Team bekommt eine<br />
mit Wasser gefüllte Flasche (ohne<br />
Deckel!) mittig vor ihre Linie<br />
gestellt. Die Teams müssen<br />
nun abwechselnd versuchen,<br />
die Flasche des anderen<br />
Teams mit dem Ball zu treffen,<br />
sodass diese umfällt und<br />
ausläuft. Dafür können sie<br />
den Ball werfen oder rollen.<br />
Wurde eine Flasche getroffen,<br />
muss erst jemand aus<br />
dem „getroffenen“ Team<br />
den Ball holen, bevor die<br />
Flasche wieder aufgestellt<br />
werden darf. Je länger das<br />
dauert, desto mehr Wasser<br />
läuft heraus! Steht<br />
die Flasche wieder, geht<br />
es weiter. Das Team,<br />
dessen Flasche zuerst leer ist, hat<br />
verloren.<br />
2 Heimsafari-Schnitzeljagd<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: Smartphone mit Heimsafari-App<br />
(GooglePlay und AppStore)<br />
Mit der Heimsafari-App für Kinder ab vier<br />
Jahren könnt ihr spannende Schnitzeljagden in<br />
eurem Haus oder um das Haus herum erleben.<br />
Nachdem ihr die App heruntergeladen habt,<br />
entscheidet ihr euch für eine der Geschichten<br />
und bittet eure Eltern, die dazugehörigen<br />
Rätsel- und QR-Code-Blätter auszudrucken<br />
und entsprechend zu verstecken. Für die Suche<br />
braucht ihr ein Smartphone mit Internet<br />
Zugang.<br />
3 Punkte-Zielen<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: Kreide, für jedes Kind drei kleine Steine<br />
Zeichnet einen großen Kreis auf den Boden<br />
und unterteilt diesen in 8 Tortenstücke. Jedes<br />
Tortenstück bekommt einen Punktwert, zum<br />
Beispiel die Zahlen von 1 bis 8. Nun zieht einige<br />
Meter vom Ziel entfernt eine Linie. Die Spieler<br />
stellen sich hinter die Linie und werfen nacheinander<br />
ihren Stein in die Zielscheibe. Jeder<br />
merkt sich seine Punktzahl oder sie wird mit<br />
Kreide auf dem Boden notiert. Gewonnen hat,<br />
wer nach drei Runden die höchste Punktzahl<br />
erreicht hat.
27<br />
4 Gemeinschaftskunstwerke<br />
Spieler: mindestens 3<br />
Zubehör: Kreide, Timer oder Eieruhr<br />
Fotos: © fotofabrika / Olga Kovalenko / vvoe / volff / Günter Albers / New Africa / zabavna – stock.adobe.com<br />
Dieses Spiel steckt voller Überraschungen.<br />
Ihr zeichnet für jedes Kind ein gleich großes<br />
Rechteck auf den Boden. Der Timer wird auf<br />
drei Minuten gestellt und jedes Kind beginnt<br />
mit einem Kunstwerk seiner Wahl. Nach drei<br />
Minuten wechseln die Künstler zu einem<br />
anderen Kunstwerk, der Timer wird wieder auf<br />
drei Minuten gestellt und alle Künstler malen<br />
nun an den vor ihnen liegenden Kunstwerken<br />
weiter. Im Wechsel geht es immer weiter, bis<br />
alle Bilder fertig sind.<br />
5 Eisblock-Schatzsuche<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: einen Gefrierschrank mit Schubladen,<br />
einige Schätze<br />
Für diese Spielidee braucht ihr eine leere<br />
Schublade im Gefrierschrank und Mamas<br />
oder Papas Hilfe! Bittet eure Eltern, eine<br />
Eisfach-Schublade mit Wasser zu füllen und<br />
verschiedene "Schätze" hineinzulegen. Über<br />
Nacht werden diese zu einem Eisblock gefrieren.<br />
Die Schublade rausnehmen und umdrehen<br />
und den großen Eisblock herausschütteln. Die<br />
Schatzsucher bekommen Hammer und Meißel,<br />
um das wertvolle Gut aus dem Eis zu holen.<br />
Lösung von Seite 35<br />
6, 9, 3, 2<br />
4, 4, 2, 12<br />
5, 2, 1, 4<br />
6 Leiter-Dart<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: eine Leiter, viele<br />
Wasserbomben, Kreide<br />
Stellt draußen eine Leiter an<br />
eine fensterlose Wand. Jede<br />
Lücke zwischen zwei Sprossen<br />
wird mit einer Punktzahl versehen,<br />
die ihr auf der Leiter markieren<br />
oder euch einfach merken<br />
könnt. Abwechselnd versucht ihr<br />
mit einer Wasserbombe eine Lücke<br />
mit möglichst hoher Punktzahl zu<br />
treffen. Gewonnen hat der Spieler,<br />
der die meisten Punkte hat, wenn<br />
keine Wasserbomben mehr im Vorrat<br />
sind.<br />
7 Gefrier-T-Shirt<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: ein altes T-Shirt, ein Gefrierfach<br />
Dieses Spiel erfordert etwas Planung.<br />
Mindestens einen Tag vor dem Spiel bringt<br />
jeder Spieler ein altes T-Shirt mit, das nun nass<br />
und gefaltet ins Gefrierfach gelegt wird. Wenn<br />
die Sonne das nächste Mal so richtig knallt,<br />
beginnt das Wettrennen: Jeder bekommt sein<br />
T-Shirt überreicht. Wer es als Erstes entfaltet<br />
und angezogen hat, ist der Sieger.<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57
28<br />
10 Glücksbrunnen<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: Planschbecken, Plastikbecher,<br />
Murmeln<br />
8 Murmelschlacht<br />
Spieler: 2<br />
Zubehör: 15-20 Murmeln pro Kind, eine ebene<br />
Fläche in Hof oder Garten, Timer oder<br />
Eieruhr<br />
Ihr braucht ein Spielfeld (ca. 2 x 4 Meter) und<br />
markiert die Hälfte durch eine mit Kreide oder<br />
Stock gezogene Linie. Nun setzt ihr euch mit<br />
dem gleichen Abstand zur Linie gegenüber<br />
und legt euren Murmelvorrat vor euch aus.<br />
Ein Spieler stellt den Timer auf 5 Minuten ein<br />
und gibt das Startsignal. Nun rollt jeder seine<br />
Murmeln auf die gegnerische Seite. Ankommende<br />
Murmeln des Gegners dürfen zurückgeschossen<br />
werden. Wer nach 5 Minuten mehr<br />
Murmeln auf seiner Seite hat, verliert.<br />
Füllt die Plastikbecher halbvoll mit Wasser und<br />
setzt sie in ein mit Wasser gefülltes Planschbecken,<br />
sodass gerade noch der Becherrand über<br />
die Wasseroberfläche schaut. Mit Glasmurmeln<br />
(oder kleinen Steinen) versucht ihr, in<br />
die schwimmenden Becher zu treffen. Wer hat<br />
die meisten Treffer? Noch spannender wird es,<br />
wenn ihr die Becherböden mit Zahlen verseht<br />
und am Ende die Punkte zusammenrechnet.<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
9 Wasserrutsche<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: eine freie Rasenfläche, Allzweckplane,<br />
Wasser, Öko-Spülmittel<br />
Sucht eine geeignete Rasenfläche (im Idealfall<br />
etwas abschüssig) und legt die Plane dort aus.<br />
Es sollten keine spitzen Steinchen darunter<br />
liegen. Verteilt etwas ökologisches Spülmittel<br />
oder Schmierseife auf der Plane und kippt oder<br />
spritzt Wasser darüber. Jetzt kann die Rutschpartie<br />
beginnen.<br />
11 Wasserballon Piñata<br />
Spieler: mindestens 2<br />
Zubehör: ein Ast, eine Pergola oder ein<br />
geeignetes Klettergerüst, mehrere<br />
Luftballons, Schnüre, Wasser, für jeden<br />
Spieler ein Stock<br />
Achtung, das wird auf jeden Fall nass werden!<br />
Lasst euch bei den Vorbereitungen von<br />
Mama oder Papa helfen. Zunächst füllt ihr die<br />
Luftballons vorsichtig zu etwa zwei Drittel<br />
mit Wasser. Dafür zieht ihr die Öffnung über<br />
den Wasserhahn. Ist ein Ballon gefüllt, wird er<br />
zugeknotet und mit einer stabilen Schnur über<br />
euren Köpfen aufgehängt. Spätestens jetzt<br />
zieht ihr Badekleidung an, um euch unter den<br />
Ballons aufzustellen und diese mit Stöcken zum<br />
Platzen zu bringen.<br />
Fotos: © remar / Monkey Business / Ramona Heim / Günter Albers – stock.adobe.com
Interview<br />
Freizeit und Natur<br />
29<br />
Tanzen, Singen, Schauspielern<br />
Die ganze Welt ist<br />
eine Bühne<br />
Interview mit<br />
Sissy Chrysos<br />
Stagecoach, Darmstadt<br />
www.stagecoach.de/darmstadt<br />
Foto: © Stage Coach<br />
(kr) Tanzen und singen,<br />
sich frei fühlen und<br />
etwas trauen!<br />
Tanzen fördert die<br />
Kreativität und stärkt<br />
das Selbstbewusstsein,<br />
davon ist Sissy<br />
Chrysos überzeugt.<br />
Die ausgebildete<br />
Musicaldarstellerin unterrichtete selbst über<br />
10 Jahre mit großer Freude Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene in Tanz, Gesang und<br />
Schauspiel. Heute leitet sie die Musical- und<br />
Schauspielschule Stagecoach in Darmstadt.<br />
Wir haben mit ihr über die positiven Auswirkungen<br />
des kreativen Trainings für Kinder und<br />
Jugend liche gesprochen.<br />
Wie lernen Kinder tanzen, singen und<br />
schauspielern?<br />
Sissy Chrysos: Spielerisch! Zum Warm-up<br />
beim Singen stellen wir uns bei den jüngeren<br />
Kindern zum Beispiel vor, dass wir zusammen<br />
Motorrad fahren und machen die Geräusche<br />
vom Motorrad nach. Wir brummen, machen<br />
dazu die Bewegungen mit, wenn wir Kurven<br />
fahren. Wir quietschen beim Bremsen und<br />
Miauen, wenn eine Katze vor uns über die<br />
Straße läuft. So wird die Stimme erwärmt und<br />
gleichzeitig schauspielern geübt.<br />
Wie stärken Kinder ihr Selbstbewusstsein dabei?<br />
Sissy Chrysos: Wenn man sich traut, einen Text<br />
vor einer Gruppe zu sprechen oder zu singen,<br />
stärkt man automatisch sein Selbstbewusstsein.<br />
Die Kinder können dadurch zum Beispiel<br />
selbstsicherer ein Referat in der Schule halten<br />
oder im Freundeskreis ihre Meinung sagen.<br />
Wieso ist es wichtig, Kreativität zu fördern?<br />
Sissy Chrysos: Neben dem Selbstbewusstsein<br />
ist es eben auch die Kreativität, die den Kindern<br />
und Jugendlichen im Alltag hilft, eigenständig<br />
Lösungen zu finden. Offen zu bleiben für andere<br />
Möglichkeiten und neue Ideen. Eigentlich<br />
steckt in jedem Kind der Reiz, kreativ zu sein.<br />
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?<br />
Sissy Chrysos: Wenn die Kinder anfangen, sich<br />
zu öffnen. Am Anfang sind sie eher schüchtern<br />
und zurückhaltend. Man fragt sich, wie kriegt<br />
man überhaupt ein Wort aus ihnen raus. Und<br />
dann plötzlich trauen sie sich, kreativ zu sein<br />
und etwas zu sagen. Das überträgt sich auf<br />
alles, auch auf den Alltag.<br />
Anzeige<br />
Was ist das Besondere am Musicalunterricht?<br />
Sissy Chrysos: Die Kinder erwerben nicht<br />
nur neue Fähigkeiten in Tanz, Gesang und<br />
Schauspiel, sie können auch ihre Kreativität<br />
entwickeln, sich ausprobieren. Stärken ihr<br />
Selbstbewusstsein. Lernen Teamfähigkeit,<br />
schließen neue Freundschaften, lernen Herausforderungen<br />
anzunehmen und werden somit<br />
für „die Bühne des Lebens“ vorbereitet.<br />
Stagecoach Darmstadt<br />
stagecoach.de/darmstadt<br />
0800 7238683<br />
Edith-Stein-Schule, 64285 Darmstadt
30<br />
Freizeit und Natur<br />
Freizeit und Natur<br />
Foto: ©Mark J. Barrett – stock.adobe.com<br />
Tipps zur Wahl der richtigen Einstreu<br />
Sauberes Bett für unsere Haustiere<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Ob Hamster, Kaninchen oder Pferd, die enge<br />
Verbundenheit mit unserem Lieblingstier tut<br />
uns gut. Was aber braucht unser vierbeiniger<br />
Liebling, damit es auch ihm gut geht? Eine<br />
wichtige Frage dabei ist der Boden auf dem<br />
die Tiere stehen oder liegen, denn erholsamer<br />
Schlaf ist für Tiere wichtig und für Pferde zum<br />
Beispiel nur in Seitenlage möglich, daher brauchen<br />
sie geeignete Liegeflächen. Doch wie<br />
sehen diese aus?<br />
Wild, frei und sauber<br />
Wenn man überlegt, wie Tiere ursprünglich<br />
leben, können wir daraus einiges ableiten.<br />
Wildpferde zum Beispiel leben in Herden und<br />
wechseln ihre Schlafplätze täglich. Für ihre<br />
Ruhephasen fühlen sie sich auf Wiesen, Sand<br />
oder weichen Waldböden am wohlsten. Nur<br />
eines ist wichtig: trocken und frisch muss es<br />
sein. Von Natur aus würden Pferde und auch<br />
Kleintiere sich niemals dahin legen, wo sie Ausscheidungen<br />
hinterlassen haben. Und kaum ein<br />
Tier in freier Wildbahn stellt sich längere Zeit<br />
freiwillig auf rutschigen und matschigen Boden.<br />
Daher ist die passende Einstreu auf dem<br />
Boden besonders wichtig. Ein täglich wechselnder,<br />
frischer Schlafplatz, wie Wildpferde ihn<br />
bevorzugen, ist in der Haustierhaltung nicht<br />
möglich. Welche Einstreu eignet sich dann am<br />
besten für eine artgerechte Haltung unserer<br />
Lieben?<br />
Fotos: ©Tatjana – stock.adobe.com
Saubere Einstreu verhindert Krankheiten<br />
Das Wichtigste vorab: Die beste Einstreu hilft<br />
nichts, wenn Box oder Stall nicht regelmäßig<br />
gesäubert werden. Stehen Pferde zu lange<br />
in feuchter, ungesäuberter Einstreu drohen<br />
Huferkrankungen. Zusätzlich verursachen die<br />
durch Pferdeurin entstehenden Ammoniakgase<br />
Atemwegserkrankungen und Allergien.<br />
Vom Stroh bis zu biologisch<br />
organischer Einstreu<br />
Die Auswahl an Einstreu ist<br />
groß und reicht vom klassischen<br />
Stroh, über Strohpellets<br />
und Sägemehl bis zu feinen<br />
Holzhäckseln und biologisch<br />
organischer Einstreu. Wichtige<br />
Kriterien sind die Saugfähigkeit,<br />
Schimmelanfälligkeit und Staubintensität und<br />
natürlich die Herkunft und der Preis. Hier hat<br />
jede Einstreu ihre Vor- und Nachteile. So ist die<br />
weit verbreitete Stroheinstreu sehr staubintensiv<br />
und schimmelanfällig, da sie den Urin nicht<br />
aufnimmt. Strohpellets sind relativ teuer und<br />
können, einmal feucht geworden, schnell zu<br />
einer Rutschgefahr werden. Auch Sägemehl ist<br />
schimmelanfällig und lässt sich zudem nur sehr<br />
schwer entsorgen.<br />
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment<br />
an hochwertigen Hackschnitzeln für<br />
Seit einigen Jahren ist biologisch organische<br />
Einstreu auf dem Vormarsch. Ihre Struktur ist<br />
feiner und sie kommt in ihrer Beschaffenheit<br />
einem Waldboden sehr nah. Das<br />
besondere an ihr sind die enthaltenen<br />
Mikro organismen,<br />
die die giftigen Ammoniakdämpfe<br />
neutralisieren<br />
und damit selbst reinigend<br />
wirken. Dazu ist sie<br />
staub arm und frei von<br />
Schimmel pilzen.<br />
Auch unsere Kleintiere zuhause benötigen<br />
gute Einstreu. Ob Hamster, Meerschweinchen,<br />
Hühner oder Hasen – alle fühlen sich mit hochwertiger<br />
Einstreu am wohlsten. Besonders für<br />
die Außengehege eignen sich Einstreu-Chips<br />
aus Holz perfekt. Kein Matsch, kaum Staubentwicklung<br />
und gleichzeitig bieten die Chips<br />
Beschäftigung und Liegekomfort. Und selbstverständlich<br />
profitiert auch der Mensch vom<br />
gesunden Pferd und Haustier und einem staubfreien<br />
Stall.<br />
• den Spielplatz (TÜV-zertifiziert),<br />
• den Reitplatz und das Paddock,<br />
• Einstreu-Chips für die Kleintierhaltung,<br />
• die Beet- und Wegeabdeckung im Garten und das Hochbeet sowie<br />
• die energetische Nutzung.<br />
Produktion, Verkauf & Lieferung<br />
Ein Beitrag von:<br />
Andreas Moscherosch<br />
Energiehof Storkenmühle GmbH<br />
Wilhelmstr. 13<br />
64853 Otzberg<br />
(06162) 91 88 148<br />
info@storkenmuehle.de<br />
www.storkenmuehle.de<br />
Wir erstellen Ihnen gerne<br />
Ihr persönliches Angebot!<br />
Andreas Moscherosch<br />
Tel. 06162|91 881 48<br />
Wilhelmstr. 13<br />
64853 Otzberg/Nieder-Klingen<br />
www.storkenmühle.de<br />
31<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57 Foto: ©Joao Bispo – stock.adobe.com<br />
Anzeige
32<br />
Freizeit und Natur<br />
Foto: © Odenwälder Freilandmuseum<br />
Freizeit und Natur<br />
Familienzeit ist Entdeckerzeit<br />
Ein Tag in Walldürn<br />
(nf) Das idyllische Odenwälder Fachwerkstädtchen<br />
liegt bereits in Baden-Württemberg<br />
– und ist doch nicht weit. Rund eine Stunde<br />
dauert die gemütliche Autofahrt ab Groß<br />
Umstadt. Dabei ist allein die Fahrtstrecke über<br />
ruhige Landstraßen und durch lichte Wälder<br />
– etwa über Bad König und das Ohrnbachtal –<br />
ein Genuss.<br />
In Walldürn erwartet Familien eine runde Mischung<br />
aus Spannung und Spiel, Kultur, Natur<br />
und Erholung, kurz: alles, was für einen perfekten<br />
Ausflugstag nötig ist. Einige Highlights<br />
präsentieren wir euch hier.<br />
Odenwälder Freilandmuseum<br />
Mehr als 20 historische Originalgebäude lassen<br />
den Alltag von früher wieder lebendig werden.<br />
Besucher schlendern durch liebevoll gestaltete<br />
Bauernstuben, schauen sich in rußgeschwärzten<br />
Küchen um und blicken dem Schuster in<br />
seiner Werkstatt über die Schulter. Neben<br />
Bauernhöfen, Tagelöhner- und Armenhäusern,<br />
dem Dorfwirtshaus oder den typischen<br />
Grünkerndarren gehören zum Museum auch<br />
ein Bauerngarten, Streuobstwiesen und Äcker.<br />
Besonders die Schafe, Hühner und Gänse<br />
freuen sich über Familienbesuch.<br />
Ausflugstipps<br />
Events: In den Sommermonaten<br />
laden immer<br />
wieder spezielle Aktionstage<br />
ein.<br />
Tipp für Kinder:<br />
Entdecke das Museum<br />
zusammen mit Mimi, der<br />
Museumsmaus, und dem<br />
Schäferjungen Johann.<br />
Im kostenlosen Audioguide<br />
zeigen sie dir das Landleben aus ihrer eigenen<br />
Perspektive.<br />
www.freilandmuseum.com<br />
Weiherstr. 12, 06286-320<br />
ÖZ Sommer: Di bis So 10-18 Uhr,<br />
an Feiertagen auch montags geöffnet<br />
2,50 bis 6,50 Euro, Kinder unter 6 J. frei<br />
Führungen mit Voranmeldung möglich<br />
Erlebnisspielplatz Marsbachtal<br />
Ein toller Ort zum Herumtoben und Entspannen<br />
– nicht nur für Kleine! Mit Wasserspielplatz,<br />
Kletterturm und Riesenrutsche. An<br />
den Grillplätzen können sich Ausflügler ihre<br />
Mittagsverpflegung selbst brutzeln. Eine<br />
Reservierung ist nicht erforderlich, bitte aber<br />
einen eigenen Rost mitbringen! Für Erfrischung<br />
an heißen Sommertagen sorgt die Kneippanlage<br />
gleich an der Beuchertsmühle.<br />
Über die B47 Walldürn – Amorbach<br />
Abfahrt Beuchertsmühle / Erlebnisspielplatz<br />
/ Wildpark<br />
Foto: © Odenwälder Freilandmuseum<br />
Erlebnistipp<br />
Ein un ver gess li ches<br />
Er leb nis für die ganze<br />
Fa mi lie ist eine Trek king<br />
Tour mit den Al pa kas in<br />
der herrlichen Naturlandschaft<br />
von Walldürn.<br />
www.fairytalealpacas.com<br />
Foto: © Stadt Walldürn
Ökologisches Beobachtungsgehege<br />
Gleich neben dem Erlebnisspielplatz geht’s<br />
tierisch gut weiter. Naturfreunde können im<br />
angrenzenden Beobachtungsgehege Hirsche,<br />
Mufflons und Wildschweine erspähen. Und<br />
doch will das Gelände mit seinen vielfältigen<br />
Biotopen mehr sein als ein klassischer<br />
Wildpark. Im Rahmen des Projekts „Blickwechsel“<br />
soll gerade auch der Blick für die<br />
kleinen Wunder der Natur<br />
geöffnet werden: die<br />
schillernden Libellen<br />
über dem Teich, den<br />
Buntspecht, der<br />
„tok-tok“ macht, den<br />
Hirschkäfer und die<br />
Glockenblume.<br />
Ganzjährig geöffnet, frei zugänglich<br />
Tipp: Drei schöne kindgerechte Rundwege<br />
zwischen 1,1 und 2,8 km Länge führen<br />
durch das Marsbachtal<br />
Foto: © Martin Kuhnt<br />
Einkehrmöglichkeiten in Walldürn<br />
Freizeit und Natur 33<br />
Gasthof Hirsch<br />
Mittags geöffnet und guter Kinderkarte.<br />
Am Plan 9<br />
www.hirsch-wallduern.de<br />
Beuchertsmühle<br />
Miltenberger Str. 35<br />
www.beuchertsmühle.de<br />
Cafehaus Backstube Müssig<br />
Sehr kinderfreundlich und auch mit kleinen<br />
Mittagsangeboten.<br />
Ob. Vorstadtstr. 21<br />
Kontakt und Buchung von Führungen<br />
Tourist- & Freizeit Information Walldürn<br />
06282-67 105<br />
Weitere Ausflugsstipps<br />
www.wallduern.de<br />
Anzeige
34<br />
Ausflugstipps<br />
Freizeit und Natur<br />
Mitmachstationen für Kinder und Familien<br />
Besondere Erlebnispfade<br />
Foto: © Joachim & Susanne Schulz Stiftung<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
(nf) Beim klassischen Sonntagsspaziergang<br />
kann’s Kindern schon mal langweilig werden.<br />
Muss aber gar nicht sein. Wenn am Wegrand<br />
nämlich Überraschungen warten und die Strecke<br />
mit Action vollbepackt ist, dann laufen<br />
Kinder gerne auch ein paar Meter mehr. Wir<br />
stellen euch vier naturnahe Erlebnispfade vor,<br />
die’s in sich haben.<br />
Darmstadt<br />
Ein lebendiges Outdoor-Museum<br />
Waldkunstpfad<br />
Kunst verändert die Sicht<br />
auf die Welt. Und auf<br />
den Wald. Die rund 37<br />
Installationen auf dem<br />
Darmstädter Waldkunstpfad<br />
lassen das Reich der<br />
Bäume in einem anderen<br />
Licht erscheinen: mal<br />
verspielt, mal luftig oder<br />
mystisch. Alle zwei Jahre werden<br />
die Arbeiten im Rahmen der Kunstbiennale<br />
„Internationaler Waldkunstpfad“ ergänzt. Der<br />
Weg erstreckt sich im Darmstädter Forstrevier<br />
auf 3,3 km vom Böllenfalltor bis hin zur<br />
Foto: © Kurt Köksal<br />
Ludwigshöhe, vorbei an Goethefelsen, Goetheteich<br />
und Ludwigshöhturm.<br />
Der Waldkunstpfad wird begleitet von vielen<br />
anderen Veranstaltungen:<br />
• So lädt der Kinderbauwagen immer sonntags<br />
von 14 bis 17 Uhr zu kostenfreien Workshops<br />
ein (siehe Tipps Kultursommer).<br />
• Am 1. <strong>Juli</strong> wird der „junge Waldkunstpfad“<br />
eröffnet und wenig später steigt ein Kinderkunst-Camp<br />
für 6- bis 12-Jährige.<br />
• Das nächste Künstlersymposium findet<br />
vom 15. August bis zum 2. September statt.<br />
Thema „Kunst Natur Wandel“. Kinder<br />
und Familien sind eingeladen und<br />
können die Arbeitsprozesse der Künstler<br />
während des Symposiums beobachten<br />
und mit diesen ins Gespräch<br />
kommen.<br />
• Vom 3. September bis 23. Oktober<br />
werden jedes Wochenende Führungen<br />
zu den entstandenen Arbeiten angeboten.<br />
3,3 km<br />
Zum Waldparkplatz in der Nähe des<br />
Polizeipräsidiums in der Klappbacher Straße<br />
www.waldkunst.com
Ober-Ramstadt<br />
Mit allen Sinnen<br />
Waldthemenpfad<br />
Breitenstein<br />
Weißt du, was alles<br />
in einem Baum-<br />
Buch geschrieben<br />
steht? Wie Musik<br />
auf einem Waldxylophon<br />
klingt? Wie<br />
es sich anfühlt,<br />
durch einen Laubtunnel<br />
zu schreiten?<br />
Der familienfreundliche Themenpfad bei Ober-<br />
Ramstadt macht den Wald zu einem sinnlichen<br />
Erlebnis. Da lädt Holznest im Baum zum<br />
Kletterabenteuer ein. Wer dagegen rücklings<br />
auf dem „Blatt im Wind“ hin- und herschwingt,<br />
kann herrlich die Seele baumeln lassen. Zwischen<br />
den Mitmachstationen vermitteln Infotafeln<br />
allerlei Wald-Wissen. Und im Anschluss an<br />
die rund einstündige Tour schmeckt eine Brotzeit<br />
im Biergarten des Naturfreundehauses.<br />
Gelbes L<br />
1,8 km<br />
Über die Parkplätze „am Vogelherd“ oder<br />
am Naturfreundehaus „Heidenacker“<br />
Kleinkind und Kinderwagen geeignet<br />
Naturfreundehaus: geöffnet täglich außer<br />
mittwochs<br />
www.geo-naturpark.de<br />
Amorbach / Mudau<br />
Freizeit und Natur<br />
Einfach clever<br />
Smart Pfad Odenwald<br />
Geometrie kapieren beim Schaukeln, auf der<br />
Wippe die Hebelwirkung begreifen und im<br />
Baumhaus spannende Rätsel der Biologie<br />
lösen: Manchmal kann das Leben ja so einfach<br />
sein. Auf dem MINT-Outdoor-Pfad für<br />
Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen<br />
dem badischen Mudau und dem bayerischen<br />
Amorbach animieren 45 Exponate an sechs<br />
Experimentierstationen zum Ausprobieren,<br />
Tüfteln und Begreifen. An der Hirtenquelle in<br />
Ünglert wird mit Wasserkraft experimentiert.<br />
An weiteren Stationen<br />
werden die Gesetze<br />
der Natur erforscht,<br />
heimische Tiere beobachtet,<br />
der Wald<br />
erlebt, eine Wiesensafari<br />
gemacht, ein<br />
Barfuß Parcours<br />
bewältigt und vieles<br />
mehr.<br />
15 Kilometer mit dem Fahrrad oder zu Fuß<br />
Parkplatz Mudau „Amorbacher Straße<br />
oder Rathaus<br />
Wer entspannt bergab radeln möchte,<br />
startet in Mudau und rollt nach Amorbach!<br />
www.smart-pfad.de<br />
35<br />
Foto: © Joachim & Susanne Schulz Stiftung<br />
Buchtipp<br />
Zu gewinnen auf Seite 66<br />
Walderlebnisse mit Kindern im Odenwald<br />
Kleine Schatzkiste voller Ausflugsideen in die pralle Natur.<br />
Fröhlich gestaltet, präsentiert Meike Heekerens kindgerechte<br />
Wanderungen, die sie selbst gemacht hat. Und<br />
liefert 36 inspirierende Antworten auf die Frage: Was<br />
machen wir denn am Wochenende?<br />
2020, seitenweise Verlag, 36 Seiten, 12,30 €<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57
36<br />
Freizeit und Natur<br />
Ausflugstipps<br />
Freizeit und Natur<br />
Groß-Umstadt<br />
Mit Smartphone und Sportsgeist<br />
Schnitzeljagd durch die Weinberge<br />
Wenn Jessica Hubrich eine Idee hat, dann<br />
steckt meist eine Menge Bewegung drin. Die<br />
Gesundheitstrainerin hat nun gemeinsam mit<br />
der Stadt Groß-Umstadt und der Sparkasse<br />
Dieburg eine sportliche Schnitzeljagd quer<br />
durch die bezaubernde Umstädter Weinlage<br />
am Herrnberg entwickelt. Los geht’s am Waldparkplatz<br />
Otzbergblick, wo dich die erste der<br />
insgesamt 28 Stationen erwartet. Scanne den<br />
QR-Code ab und erledige die erste Bewegungsübung,<br />
die in einem kurzen<br />
Video erklärt wird. Unterwegs<br />
wechseln sich<br />
Bewegungs- mit Quizstationen<br />
ab: Bänke,<br />
Treppen und Geländer<br />
werden kurzerhand in<br />
Sportgeräte umfunktioniert. An Weggabelungen<br />
gilt es Fragen zum menschlichen Körper<br />
zu beantworten: Die richtige Antwort verrät<br />
dir, wo es weitergeht. Eine kurzweilige Tour für<br />
Groß und Klein, die Lust auf Bewegung in der<br />
Natur macht.<br />
ca. 3,5 Kilometer<br />
Für Kinderwagen geeignet, lediglich an einer<br />
Stelle muss ein Umweg von 50 Metern<br />
genommen werden.<br />
Anzeigen<br />
Lindenmayer+Lehning, Darmstadt<br />
Jetzt neu:<br />
Tour<br />
regionaler<br />
Genuss<br />
Mit Bus und Bahn Freizeittouren<br />
im Landkreis Darmstadt-Dieburg<br />
erleben: dadina-interaktiv.de
37<br />
Fotos: © PLAYMOBIL-FunPark<br />
SPIELEN – BEWEGEN – ERLEBEN<br />
PLAYMOBIL-FunPark<br />
Wer schon immer einmal in die Rolle seiner<br />
Lieblingshelden schlüpfen wollte, ist im<br />
PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf bei Nürnberg<br />
genau richtig. Auf über 90.000 m² bietet der<br />
familienfreundliche Freizeitpark viele PLAY-<br />
MOBIL-Erlebniswelten in XXL.<br />
Als Ritter erobern die Kinder die mächtige<br />
Burg, als verwegene Seeräuberinnen entern sie<br />
das Piratenschiff oder gehen bei den Einhörnern<br />
im Feenland auf märchenhafte Schatzsuche.<br />
Absolutes Highlight bei warmem Wetter<br />
ist das Königreich der Meerjungfrauen mit viel<br />
Wasser zum Planschen und Erfrischen. Über<br />
Hängebrücken geht’s zum Dino-Abenteuer in<br />
den Dschungel und mit der Polizei auf rasante<br />
Verbrecherjagd. Hier können die Kids ihrer<br />
Fantasie freien Lauf lassen und nach Herzenslust<br />
spielen, klettern und toben. Die vielen<br />
Aktivspielplätze, Kletter- und Balanciermöglichkeiten<br />
sowie Wasser- und Sandspielbereiche<br />
machen einen Ausflug in den FunPark zum<br />
tollen Erlebnis für die ganze Familie.<br />
Wenn sich das Wetter einmal nicht von der<br />
besten Seite zeigt, geht das Spielen im 5.000<br />
m² großen, gläsernen HOB-Center weiter. In<br />
der riesigen Spielstadt mit aktuellen PLAY-<br />
MOBIL-Sets und im überdachten Klettergarten<br />
kann man auch bei schlechtem Wetter<br />
abwechslungsreiche Stunden verbringen.<br />
Neu: KidsClub<br />
In der Saison <strong>2022</strong> hat der<br />
PLAYMOBIL FunPark ganz neu einen eigenen<br />
KidsClub für kleine FunPark-Fans eröffnet! Die<br />
Mitglied schaft ist kostenlos und beinhaltet<br />
viele exklusive Vorteile und Aktionen, tolle<br />
VIP-Überraschungen und Geschenke, Gewinnspiele<br />
und vieles mehr! Anmeldung für Kinder<br />
bis 14 Jahre auf der FunPark-Website.<br />
Bitte beachten: Der PLAYMOBIL-FunPark ist bis zum<br />
6.11.22 täglich von 9 - 19 Uhr geöffnet. Einlass nur mit<br />
Online-Tagesticket – kein Ticketverkauf vor Ort. Kinder unter<br />
3 Jahren benötigen ein kostenloses Nullticket.<br />
Tickets, aktuelle Infos und Besucherhinweise:<br />
www.playmobil-funpark.de<br />
www.playmobil-hotel.de<br />
NEU!<br />
Exklusive Vorteile für alle<br />
kleinen FunPark-Fans.<br />
Ob Ritter, Piraten oder<br />
Meerjungfrauen: Hier findet<br />
jeder seine Lieblingsspielwelt!<br />
PLAYMOBIL-FunPark • Brandstätterstr. 2-10 • 90513 Zirndorf<br />
www.playmobil-funpark.de<br />
Anzeige
38 Freizeit und Natur<br />
Freizeit und Natur<br />
Anzeige<br />
Schutz vor Fliegen und Bienen<br />
Praktische Schüsselhaube<br />
Draußen essen –<br />
wie wundervoll!<br />
Nur diese geflügelten<br />
Sechsbeiner<br />
nerven<br />
ziemlich. Mit einer<br />
Stoffhaube für die<br />
Schüsseln hälst du Bienen, Fliegen und Wespen<br />
fern von deinem Obstsalat, Erdbeerkuchen<br />
oder Gegrilltem. Sie sind einfach zu nähen und<br />
mit schönen Stoffen eine tolle Tischdeko!<br />
Größe und Stoff kannst du individuell<br />
für all deine Schüsseln und Gläser<br />
anpassen. Und Alu- oder Frischhaltefolie<br />
brauchst du nicht mehr – die<br />
Schüsselhauben sind waschbar und<br />
wiederverwendbar.<br />
Nähzutaten<br />
• Baumwollwebware<br />
• Gummiband<br />
• Schere<br />
• Handmaß/Maßband<br />
• Kreide/Markierstift<br />
• Stoffklammern/Nadeln<br />
Online-Shop<br />
www.stoffdeale.de<br />
Zero<br />
Waste<br />
Der süßeste Stoffladen<br />
in der Region.<br />
• Stoffe<br />
• Vlieseline von Freudenberg<br />
• Wolle (Tierfrei)<br />
• Garne von Gütermann<br />
• Kurzwaren von Prym<br />
• Plotterfolie<br />
Nähworkshops für Kinder<br />
im Ferienkarussel<br />
So geht's<br />
1 Lege den Stoff<br />
2-lagig vor dir aus<br />
und setze deine<br />
Schüssel kopfüber<br />
darauf. Zeichne dir<br />
nun eine Linie 5 cm<br />
vom Schüsselrand<br />
entfernt für die Nahtzugabe,<br />
und schneide es aus.<br />
2 Stecke die zwei Stoffteile<br />
rechts auf rechts zusammen<br />
und markiere mit zwei roten<br />
Klammern die Wendeöffnung,<br />
die du für später offenlassen<br />
musst. Nähe die zwei Lagen<br />
zusammen.<br />
3 Anschließend wendest du die<br />
Haube. Forme die Kanten gut aus und bügle<br />
die Haube.<br />
4 Jetzt nähst du einmal im Kreis, ca. 1 cm<br />
vom Rand entfernt. So erhältst du den Tunnel<br />
für das Gummiband.<br />
5 Befestige eine Sicherheitsnadel am Ende<br />
des Gummibandes und ziehe das Band durch<br />
den Tunnel.<br />
6 Stülpe nun die Haube<br />
über deine Schüssel,<br />
zieh das Gummi fest und<br />
mache einen Knoten<br />
rein.<br />
Ein Beitrag von:<br />
Michelle Breuer<br />
Stoffdeale<br />
Große Gasse 9<br />
64720 Michelstadt<br />
06061-630 99 00<br />
info@stoffdeale.de<br />
www.stoffdeale.de<br />
Fotos: © Michelle Breuer<br />
Stoffdeale · Große Gasse 9 · 64720 Michelstadt<br />
06061 6309900 (auch WhatsApp)<br />
info@stoffdeale.de<br />
Di-Fr: 10:00 - 13:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />
Sa: 10:00 - 16:00 Uhr · Mo: Nur nach Vereinbarung<br />
7 Jetzt nur noch die<br />
Kanten der Wendeöffnung<br />
nach innen klappen und mit einem Gradstich<br />
zunähen.
Freizeit und Natur<br />
39<br />
Schloss Erbach entdecken<br />
Eine begehbare<br />
Wunderkammer<br />
Anzeige<br />
(kr/sb) Porzellan, Gräfliche<br />
Sammlung – klingt<br />
ein wenig langweilig?<br />
Ist es aber nicht! Das<br />
Erbacher Schloss tischt<br />
auf – ein Erlebnis mit<br />
vielen Überraschungen,<br />
vor allem für<br />
Kinder! Denn hinter der<br />
Gräflichen Sammlung<br />
steckt eine begehbare<br />
Wunderkammer, deren<br />
Schätze ihr bei eine der<br />
Super für Kinder:<br />
Kettenrüstung<br />
aufprobieren<br />
während der<br />
Führung<br />
STIFTUNG<br />
zahlreichen Führungen entdecken könnt. Vor<br />
allem das Angebot für Kinder ist sehr groß.<br />
Mit den großen Schlosspantoffeln gleitet ihr<br />
dann übers Parkett von Raum zu Raum des<br />
früheren Schlossherrn Franz I. zu Erbach<br />
Erbach. Er war ein leidenschaftlicher Sammler<br />
und daher gibt es hier die verschiedensten<br />
Kostbarkeiten: Rüstungen in einem eigens<br />
dafür gebauten Rittersaal, Waffen, Geweihe,<br />
Gemälde, antike Marmorbildwerke und einen<br />
spätgotischen Altar zum Beispiel.<br />
STIFTUNG<br />
Führungen und Workshops für Kinder<br />
Bei einer Führung könnt ihr all diese Besonderheiten<br />
entdecken. Jeden ersten Sonntag<br />
im Monat um 15 Uhr gibt es eine ca. einstündige<br />
Familienführung. Eine Anmeldung ist<br />
hier nicht erforderlich. Zusätzlich könnt ihr<br />
bei Führungen für Gruppen mit Kindern in die<br />
verschiedensten Rollen schlüpfen: Burgherrin<br />
oder echter Ritter, Prinz und Prinzessin oder<br />
Wachmann. Im großen Rittersaal seht ihr, was<br />
alles zu einer Rüstung gehört und ihr könnt<br />
spüren, wie schwer so eine Kettenrüstung auf<br />
dem Kopf ist. Viel Spaß!<br />
www.schloss-erbach.de<br />
info@schloss-erbach.de<br />
Tel: 06062 80 93 60<br />
Öffnungs- und Führungszeiten – Tägl. geöffnet<br />
Mo – Fr Besichtigung nur mit Führung:<br />
11:00, 12:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr<br />
Sa, So und Feiertage<br />
individueller Besuch von 11:00 bis 17:00 Uhr<br />
Begleitprogramm für Kinder<br />
Workshop Porzellanmalen – 6-12 Jahre, 10,- d<br />
Fr, 5. August <strong>2022</strong>, 10:00 bis 11:30 Uhr<br />
Mo, 29. August <strong>2022</strong>, 15:00 bis 16:30 Uhr<br />
Knigge für Kinder – 8-12 Jahre, 12,50 d<br />
Sa, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>, 14:00 bis 15:00 Uhr<br />
Führung mit Schlossgespenst Luidschi – 4-6 J., 3,50 d<br />
Mo, 8. August <strong>2022</strong>, 13:30 bis 14:30 Uhr<br />
Do, 25. August <strong>2022</strong>, 13:30 bis 14:30 Uhr<br />
Führung (inkl. Kaffeetafel)<br />
So lebten Prinz und Prinzessin – 6-10 Jahre, 13,50 d<br />
Di, 9. August <strong>2022</strong>, 13:30 bis 16:00 Uhr<br />
Ferienprogramm und weitere Termine auch für<br />
Erwachsene auf www.schloss-erbach.de
40<br />
Freizeit und Natur<br />
Kultursommer<br />
Freizeit und Natur<br />
Foto: © Ute Ritschel<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Konzerte, Theater<br />
und Workshops<br />
(kr) Der Sommer ist endlich da und mit ihm<br />
viele spannende Veranstaltungen. Vom 17. <strong>Juni</strong><br />
bis 18. September könnt ihr im Rahmen des<br />
29. Kultursommer Südhessen bei zahlreichen<br />
kulturellen Highlights der Region mitmachen<br />
und selbst kreativ werden. Wir haben hier<br />
eine Auswahl der Familienveranstaltungen für<br />
euch. Viele weitere tolle Konzerte, Lesungen,<br />
Festivals, Ausstellungen, Theater-, Artistik- und<br />
Kabarettvorstellungen findet ihr unter www.<br />
kultursommer-suedhessen.de.<br />
Darmstadt<br />
Jeden Sonntag vom 19.6. bis 25.9., 14-17 Uhr<br />
Waldkunst Workshops –<br />
für Kinder und Familien<br />
U. a.: So 19.6.: Sonnen uhren So 26.6.:<br />
Waldwesen bauen So 10.7.: Pralinen für Bienen<br />
– Samenbomben herstellen<br />
Internationaler Waldkunstpfad – Am Kinderbauwagen.<br />
Am Luftschloss hinter dem Parkplatz<br />
am Polizeipräsidium, Klappacher Str. 145, Eintritt<br />
frei, weitere Workshopthemen und Informationen<br />
iwz.waldkunst.com/kinderbauwagen<br />
Darmstadt Karten zu gewinnen auf Seite 66<br />
Fr 1.7., 19 Uhr + Sa 2.7., 16 Uhr + Sa 9.7.,<br />
18 Uhr + So 10.7., 16 Uhr<br />
Jugendmusical „Lachflash“ – Musikalische<br />
Reise in die Geschichte des Lachens<br />
Die Jugendchöre der Stadtkirche bringen das<br />
neue Musical Lachflash auf die Bühne. Fetzige<br />
Songs und tiefgründige Musik sind die Zutaten<br />
dieses Musicals über die Geschichte des<br />
Lachens.<br />
Evangelische Stadtkirche Darmstadt, Kirchstr. 11,<br />
Eintritt frei am Fr 1.7. + Sa 2.7.; 15 €, erm. 8 €<br />
am Sa 9.7. + So 10.7.,<br />
www.stadtkirche-darmstadt.de/veranstaltungen/event/409-musical-lachflash<br />
Darmstadt<br />
Karten zu gewinnen auf Seite 66<br />
So 3.7., 15 Uhr<br />
Erzähl- und Improvisationstheater<br />
Wie sind die Kamele zu ihren Höckern gekommen<br />
und die Katzen zu ihrem Namen? Aus dem<br />
Koffer kommen Geschichten zum Vorschein:<br />
spannende, lustige, verwunschene oder unglaubliche.<br />
Ab 4. J. Vorstellung für Erw. am<br />
30.6., 2.7., 8.7., 9.7., 17.7., 20 Uhr<br />
Agora e. V., Erbacher Str. 89, 9 € VVK + AK,<br />
erm. 6 €, Karten unter agora-eg.de<br />
Heppenheim<br />
Mi 6.7. bis Sa 9.7., 18-23.30 Uhr<br />
28. Internationales Straßentheaterfestival<br />
Gassensensationen<br />
Die Heppenheimer Altstadt und die Freilichtbühne<br />
dienen als Open-Air-Bühne für eine<br />
große Spannbreite an Inszenierungen. Diese<br />
reichen von Comedy bis Artistik, bis hin zu<br />
poetischen und stillen Momenten. Der Figurenspieler<br />
und Laternenmacher Albert Völkl zeigt<br />
eine neue Inszenierung des Figurentheaters für<br />
Jung und Alt.<br />
Altstadt und Freilichtbühne in Heppenheim,<br />
Eintritt frei, www.gassensensationen.de<br />
Foto: © Stadtkirche Darmstadt
42<br />
Freizeit und Natur<br />
Kultursommer<br />
Freizeit und Natur<br />
Foto: © Niklas Gehnich<br />
Roßdorf<br />
So 10.7., 15-16 Uhr<br />
Esel, Ziege, Kater und Frosch fangen<br />
einen Stern<br />
Figurentheater<br />
Burro, Cabra, Gato und Pracano leben auf einer<br />
Insel mitten im Meer. Die vier sind Freunde.<br />
Eines Tages sieht der Frosch in seinem Traum<br />
das schöne Sternenmädchen Estrella und verliebt<br />
sich in sie. Da Pracano sie nicht erreichen<br />
kann, wird er sehr traurig und krank. Seine<br />
Freunde wollen ihm helfen und erleben dabei<br />
spannende Abenteuer. Mit dem Westhausener<br />
Marionettentheater, ab 3 Jahren.<br />
Südhessisches Handwerksmuseum, Alter<br />
Bahnhof Roßdorf, Holzgasse 7, 5 € VVK + AK,<br />
www.khvr.de<br />
Weiterstadt<br />
Sa 16.7., 17-24 Uhr<br />
Summer Jam<br />
Familienfestival<br />
Das Sommer Festival im Schlosspark Braunshardt<br />
bietet ein tolles Programm für junge Familien<br />
mit Kinderunterhaltung, Livemusik und<br />
kulturellen Angeboten. Ob ein kühler Drink im<br />
Schatten der Alleen des Parks oder ausgelassen<br />
feiern und tanzen rund um die Wasser-Bühne<br />
vor dem beleuchteten Schloss. Es erwarten<br />
euch Schlossführungen, Kinderschminken, eine<br />
Hüpfburg und eine Chill-out-Area.<br />
Schlosspark Braunshardt, Schlossgartenstr. 2,<br />
Eintritt frei<br />
Darmstadt<br />
Mi 20.7.+ Do. 21.7., jeweils 10 Uhr<br />
Der kleine Muck<br />
Erzähltheater<br />
Es ist die fantastische Reise<br />
eines kleinen Menschen,<br />
der mit Herz<br />
und Verstand alle<br />
Gefahren meistert,<br />
die ihm auf der Suche<br />
nach dem Glück begegnen.<br />
Seht selbst, ob<br />
der kleine Muck am Hofe<br />
des Königs sein Glück findet und welche Abenteuer<br />
er dabei bestehen muss.<br />
Kindergartengruppen und Schulklassen sind im<br />
Literaturhaus herzlich willkommen. Ab 6 J.<br />
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostr. 3, Eintritt frei,<br />
Anm. erfdl., www.literaturhaus-darmstadt.de<br />
Erbach Karten zu gewinnen auf Seite 66<br />
Fr 29.7., 17-21 Uhr + Sa 30.7., 20-21 Uhr<br />
Lightpainting<br />
Workshop und Performance<br />
In diesem mehrtägigen Workshop lernen<br />
die TeilnehmerInnen verschiedene Lightpainting-Techniken,<br />
wie Foto-, UV- und<br />
Video-Lightpainting<br />
kennen und gestalten<br />
gemeinsam eine<br />
Performance. Es sind<br />
keine Vorkenntnisse<br />
nötig, eigenes<br />
Equipment wie Fotokameras,<br />
Stative,<br />
Lichtquellen etc. kann<br />
gerne mitgebracht werden.<br />
Dunkle Kleidung ist<br />
von Vorteil.<br />
Für Jugendliche ab 12 J. und Erw.. Kinder bis einschl.<br />
11 J. mit Begleitung.<br />
Kulturhalle Frisch e. V., Brunnenstr. 13, 40 € VVK<br />
+ AK, erm. 25 €, www.frisch-kultur.de<br />
Foto: © Till Pöhlmann
Kultursommer<br />
Freizeit und Natur<br />
43<br />
Foto: © Lina Ophoven<br />
Foto: © Till Pöhlmann<br />
Grasellenbach<br />
Do 4.8. bis So 7.8., ab 18 Uhr<br />
Trommer Sommer<br />
Theater-/ Kulturfest für die ganze Familie<br />
Schwerpunkt des 4-tägigen Festivals sind zwei<br />
Aufführungen des PARZIVAL. Es wird eine neue<br />
Version des Stoffes von Wolfram von Eschenbach<br />
mit vielen Bezügen zur Region geben.<br />
Am So 7.8., ab 11 Uhr, können die Zuschauer<br />
verschiedenste Märchen im Stundentakt an<br />
verschiedenen Orten des Hof-Theaters erleben<br />
– so unter anderem „Die Prinzessin auf der<br />
Erbse“ oder auch „Die chinesische Nachtigall“.<br />
Auf der Tromm, Grasellenbach, 5-19 € VVK + AK<br />
(unterschiedliche Preise für die einzelnen Vorstellungen),<br />
www.trommer-sommer.de<br />
Groß-Bieberau<br />
Di 16. bis Do 18.8., 13-16 Uhr, Workshop<br />
Fr 19.8., 15-16 Uhr, Aufführung<br />
Zirkuskünste für Kinder<br />
Workshop<br />
Unter der Anleitung von Profi-Jongleur und<br />
Artist Till Pöhlmann werden die teilnehmenden<br />
Kinder zu KünstlerInnen. In dem Workshop<br />
lernen sie Zirkuskünste wie Jonglieren und Balancieren<br />
kennen. Mit diesen Künsten wird gemeinsam<br />
eine Show mit Abschlussaufführung<br />
gestaltet. Die Veranstaltung findet im Rahmen<br />
der Ferienspiele in Groß-Bieberau statt, eine<br />
separate Anmeldung ist möglich. Für Kinder<br />
von 6 bis 12 J.<br />
Bürgerzentrum Groß-Bieberau, Marktstr. 39,<br />
Workshopkosten 3 €/TN, Aufführung kostenfrei,<br />
06162-800 626, k.goetz@gross-bieberau.de<br />
Fischbachtal<br />
Mo 29.8. bis 2.9., 9-14 Uhr, Workshops<br />
Fr 2.9., 16.30 Uhr, Aufführung<br />
Noch nicht genug Zirkus zu Hause?<br />
Wir bringen mehr Zirkus auf die Bühne<br />
Workshop<br />
Unter Anleitung von Profi-Jongleur und Artist<br />
Till Pöhlmann werden die teilnehmenden<br />
Kinder- und Jugendlichen zu KünstlerInnen. In<br />
dieser Veranstaltungsreihe wird über mehrere<br />
Tage eine Aufführung mit Zirkuskünsten wie<br />
jonglieren, rotieren, manipulieren und Objekte<br />
balancieren, gestaltet, einstudiert und final vor<br />
Publikum aufgeführt. Von 8 bis 18 J.<br />
Bürgerhaus Niedernhausen, Darmstädter Str.<br />
50, Eintritt frei, 06166-930 023, h.maul@fischbachtal.de<br />
Groß-Gerau<br />
Fr 26.8. ab 18 Uhr, Sa 27.8. ab 15 Uhr,<br />
So 28.8. ab 11 Uhr<br />
Volk im Schloss Festival<br />
Das kunterbunte Festival<br />
für die gesamte Familie:<br />
Konzerte, Theater,<br />
Kabarett, Performances,<br />
ausgefallene Speisen im<br />
lauschigen Biergarten<br />
und alles, was Kinderherzen<br />
erfreut: Teatro<br />
Só (poetisches Stelzentheater),<br />
Heavysaurus<br />
(Heavy Metal für<br />
Kids), Kinder theater<br />
Regenbogen, Mitmachkonzert<br />
mit KESS, Spielwiese<br />
für Kids mit Schminken, Luftballons und Märchenzelt.<br />
Highlights für Erwachsene: Friska<br />
Viljor, Die Crackers, Gastone, Absinto Orkestra,<br />
Kabarett mit Johannes Flöhr und Christian<br />
Dörr. Veranstalter sind Kreis & Stadt Groß-Gerau<br />
sowie BüchnerBühne Riedstadt.<br />
Schloss Dornberg in Groß-Gerau, Eintritt ist frei,<br />
www.volk-im-schloss.de<br />
Foto: © Sony Music<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57
44<br />
Freizeit und Natur<br />
Feste und Festivals<br />
Freizeit und Natur<br />
Michelstadt<br />
Fr 3.6. bis So 12.6.<br />
Bienenmarkt<br />
In der Pfingstwoche ist<br />
wieder Bienenmarktzeit<br />
in Michelstadt.<br />
Für Familien besonders<br />
interessant: Am<br />
Mittwoch veranstalten<br />
die Grundschulen<br />
und Kindergärten<br />
von 15 bis 17 Uhr<br />
in der Innenstadt das<br />
Kinderfest mit Bienenmarkt-Rallye.<br />
Dabei<br />
könnt ihr Freifahrscheine für die<br />
Fahrgeschäfte auf dem Bienenmarkt gewinnen.<br />
Die solltet ihr am folgenden Familientag<br />
mit ermäßigten Preisen gleich einlösen. Ein<br />
besonderer Höhepunkt am letzten Sonntag ist<br />
die Imkermesse und der Blumenkorso der Gewerbetreibenden<br />
und Vereine am Nachmittag.<br />
Festplatzgelände, Wiesenweg,<br />
www.michelstadt.de<br />
Aschaffenburg<br />
Do 16.6. bis Mo 27.6.<br />
Volksfest am Main<br />
Alle Feste schmücken sich gerne mit Superlativen<br />
vom Größten und Schönsten. Bei<br />
Aschaffenburg passt es. Mit 500.000 Besuchern<br />
gehört das Volksfest zu den größten in der<br />
Foto: © Stadt Michelstadt<br />
Region. Vor der schönen Kulisse von Schloss<br />
Johannisburg erwarten euch alle bekannten<br />
Fahrgeschäfte, die Volksfest-Nostalgie<br />
aufleben lassen. Tipp: Wenn ihr es<br />
genau wissen wollt, schaut auf die<br />
Website. Dort gibt es eine detailliete<br />
Auflistung aller Fahrgeschäfte.<br />
Ganz neu in diesem Jahr sind die<br />
zwei Hochfahrgeschäfte Night Style<br />
und ein Riesenrad. Na, das müsst<br />
ihr probieren.<br />
Volksfestplatz, Darmstädter Straße,<br />
www.info-aschaffenburg.de<br />
Ferientipp<br />
25.7. bis 4.9.<br />
Michelstädter Sommerferien-Karussell<br />
Dieses besondere Karussell steht nicht auf<br />
einem Jahrmarkt, sondern ist in ganz Michelstadt<br />
verteilt. Vom ersten bis zum letzten<br />
Ferientag gibt es viele unterschiedliche Ferienspiel-Angebote<br />
für Kinder, Jugendliche und<br />
auch die ganze Familie, um Spaß zu haben.<br />
Das habt ihr die Möglichkeit, neue Dinge zu<br />
probieren, zum Beispiel: Musik machen, Golfspielen,<br />
Ponykurse, Kreativ sein beim Malen,<br />
Nähen Stricken, Ponykurse, Zirkusspiele und<br />
natürlich auch die Klassiker wie Fußball oder<br />
Schwimmen.<br />
Wer also noch keine Pläne für den Sommerurlaub<br />
hat, wird bei dem umfangreichen<br />
Ferienprogramm sicher fündig werden!<br />
www.wirsindmichelstadt.de<br />
Anzeige<br />
Ferienkurse Selbstverteidigung<br />
für Kinder von 6-12 Jahren, 109,- Euro<br />
Sommerferien 29.08. bis 02.09.22<br />
Herbstferien 24.10. bis 28.10.22<br />
Winterferien 02.01. bis 06.01.23<br />
jeweils<br />
Montag-Freitag<br />
11.00-12.30 Uhr<br />
Der kluge Weg zur Selbstverteidigung: Grenzen ziehen, Neinsagen,<br />
sicherer Schulweg, Kinder allein zu Hause und unterwegs<br />
Schlossergasse 4 | 64807 Dieburg | Telefon 06071-62951<br />
info@wingtsun-schule-dieburg.de | www.wingtsun-schule-dieburg.de
Groß-Umstadt<br />
Fr 24.6. bis So 26.6.<br />
São João – Portugiesisches<br />
Johannisfest<br />
Bald hängen sie wieder, die<br />
langen bunten Girlanden<br />
über den gesamten Marktplatz<br />
in Groß-Umstadt. Das<br />
Johannisfest naht. Und ihr<br />
habt die Chance auf leckere<br />
portugiesische Spezialitäten,<br />
fröhliche Stimmung und portugiesischen<br />
Tanz, Gesang<br />
und Folklore. Auf dem Johannisfest<br />
in Umstadt könnt<br />
ihr an einem Wochenende<br />
eintauchen in die besonderen<br />
Feier-Traditionen der Portugiesen<br />
in Groß-Umstadt. Ein<br />
Höhepunkt am Samstag ist das<br />
Johannisfeuer am Samstagabend.<br />
Freizeit und Natur<br />
Mit lauten Trommelrythmen wird es von den<br />
„Roten Teufeln“ vor der Bühne entzündet.<br />
Der Sonntag steht im Zeichen der<br />
Familien: Ab 13 Uhr öffnen die<br />
Geschäfte in der Kernstadt für<br />
einen gemütlichen Einkaufsbummel<br />
und es gibt ein<br />
Kinderprogramm.<br />
Marktplatz<br />
www.gross-umstadt.de<br />
45<br />
Fotos: © Stadt Groß-Umstadt<br />
Groß-Umstadt<br />
KULTUR <strong>2022</strong><br />
Anzeige<br />
<strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong>/August<br />
<strong>Juni</strong><br />
Sa 04.06. | 17 und 20 Uhr<br />
Konzert „Lyrik & Musik“<br />
mit Sigrid Borchert<br />
Stadthalle | 20,-<br />
So 05.06. | 11 Uhr<br />
Stadtführung<br />
Marktplatz | VVK 4,-<br />
So 19.06. | 10.30 Uhr<br />
GSL – Chorfestival<br />
Gruberhof | Eintritt frei<br />
24.06.-26.06.<br />
Eröffnung Fr 24.06. | 18 Uhr<br />
Sao Joao – Johannisfest/<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
Marktplatz | Eintritt frei<br />
Di 28.06.<br />
Kino für Kinder | 17 Uhr<br />
Biene Maja<br />
Kino | 20 Uhr<br />
Alles in bester Ordnung<br />
Stadthalle | 7,- / erm. 6,-<br />
<strong>Juli</strong><br />
Fr 01.07. | 20 Uhr<br />
Kabarett „Bröhmann –<br />
die Zugabe!“<br />
mit Dietrich Faber<br />
Pfälzer Schloss<br />
VVK 14,20 / AK 15,-<br />
So 03.07. | 11 Uhr<br />
Stadtführung<br />
Marktplatz | VVK 4,-<br />
So 03.07. | 16 Uhr<br />
SummerJazzParade<br />
Innenstadt/Gastronomie<br />
Eintritt frei<br />
So 10.07. | 15 Uhr<br />
Kindertheater ab 4 Jahren<br />
„Das schönste Ei der Welt“<br />
mit TheaterGeist aus Berlin<br />
Stadthalle | VVK 6,50 / AK 7,-<br />
erm. VVK 4,30 / AK 5,-<br />
Sa 16.07. | 19 Uhr<br />
Abendmusik auf der Bleiche<br />
mit dem Ev. Posaunenchor<br />
Bleiche | Eintritt frei<br />
So 17.07. | 16 Uhr<br />
Umstadt ist ganz chOHR<br />
ein musikalischer Stadtrundgang<br />
Innenstadt | Eintritt frei<br />
Fr 22.07. | 20.30 Uhr<br />
SommerSchlossRevue<br />
Freibad | VVK 14,20 / AK 15,-<br />
August<br />
So 07.08. | 11 Uhr<br />
Stadtführung<br />
Marktplatz | VVK 4,-<br />
So 07.08. | 16 Uhr<br />
Strada del Sole – italienisch<br />
wohlfühlen auf der Weininsel<br />
Innenstadt/Gastronomie<br />
Eintritt frei<br />
Sa 13.08. + So 14.08.<br />
Zeitreise des MGV 1842<br />
Säulenhalle | Eintritt frei<br />
Fr 19.08. | 19 Uhr<br />
Ausstellung „30 Jahre<br />
BBK Südhessen-IN VISO <strong>2022</strong>“<br />
Säulenhalle | Eintritt frei<br />
So 21.08.<br />
180 Jahre MGV Festgottesdienst<br />
Ev. Kirche | Eintritt frei<br />
Sa 27.08. | 19 Uhr<br />
Oper NABUCCO<br />
von Giuseppe Verdi<br />
Marktplatz<br />
Vvk 54,- Kat I /64,- Kat II / 74,- Kat III<br />
Ak 59,- Kat I / 69,- Kat II / 79,- Kat III<br />
Alle Veranstaltungen finden nach den aktuellen Corona-Regeln und einem Hygiene konzept (AHA) statt – geschützt und unterhaltsam!<br />
Alle Eintrittskarten, auch die erforderlichen Freitickets, gibt es im VVK bei den üblichen VVK-Stellen und unter www.gross-umstadt.de.<br />
Informationen gerne unter 06078 -781 264 oder a.borchert@gross-umstadt.de<br />
Kulturmanagement Groß-Umstadt, Tel: (06078) 781-264 | Tickets online unter www.gross-umstadt.de
46<br />
Feste und Festivals<br />
Foto: © C. Rau<br />
Sa 2.7., 12-14 Uhr, Herrngartenbühne<br />
Kindervorlesung: Kann man ein Atom mit<br />
dem Auge sehen?<br />
Sa 2.7. + So 3.7., 18 Uhr, Luisenplatz<br />
Circus Waldoni<br />
Freizeit und Natur<br />
Anzeige<br />
Darmstadt-Innenstadt<br />
Do 30.6. bis Mo 4.7.<br />
72. Heinerfest<br />
Ein Regenbogen am Ende eines langen Sturms:<br />
Das Heinerfest ist wieder da – so wie es alle lieben.<br />
Ein buntes, fröhliches Fest der Begegnungen<br />
mit Menschen aus der ganzen Welt. Den<br />
Heinern ist es eine Herzensangelegenheit, dass<br />
die Kinder endlich wieder richtig Spaß haben.<br />
Sie haben dafür ein großes Programm mit kostenlosen<br />
Veranstaltungen zusammengestellt.<br />
Also, kommt alle!<br />
Sa 2.7., 19 Uhr, Herrngarten<br />
Streetdance-Festival<br />
Sa 2.7. + So 3.7., 14.30 Uhr, AlleWeltTreff<br />
Seifenblasenzauber<br />
So 3.7., 13.30-14 Uhr, AlleWeltTreff<br />
Kindertanzgruppe Sovremmenik mit<br />
russischen und ukrainischen Kindern<br />
So 3.7., 15-18 Uhr, Piazza an der Stadtkirche<br />
ubuntu e. V. Kreativwerkstatt für Kinder<br />
So 7.7., 12-14 Uhr, Schlossgraben<br />
Heinerfest-Kinderfest<br />
www.darmstaedterheinerfest.de<br />
www.darmstaedterheinerfest.de
Spielen und Chillen<br />
Freizeit und Natur<br />
47<br />
Umsonst und draußen<br />
Vier Festivals für die<br />
ganze Familie<br />
Hier ist es ein bisschen<br />
wie im Park. Die Kinder<br />
spielen und die Erwachsenen<br />
können chillen und<br />
schon nachmittags hochkarätige<br />
Bands genießen.<br />
Das Showmaker-Team aus<br />
Bensheim möchte vor allem<br />
den Kindern ganz viele schöne<br />
Momente geben. „Das, was in den<br />
letzten Jahren verloren gegangen ist, wollen wir ihnen<br />
doppelt und dreifach zurückgeben“ ist das Motto des<br />
Teams. Und das haben sie umgesetzt bei ihren vier<br />
Familienfestivals in unserer Umgebung:<br />
15. bis 19.6. Maiberg Open Air in Heppenheim<br />
6. bis 10.7. Birkengarten-Festival in Lorsch<br />
11. bis 21.8. Phungo in Pfungstadt<br />
23. bis 28.8. Vogel der Nacht Festival in Bensheim<br />
15.–19. JUNI <strong>2022</strong><br />
FREILICHTBÜHNE<br />
HEPPENHEIM<br />
06. – 10. JULI <strong>2022</strong><br />
LORSCH l BIRKENGARTEN<br />
LIVE MUSIK | GROß ARTIGES KINDERPROGRAMM<br />
SHOWS | ILLUMINATIONEN | MITMACH–AKTIONEN<br />
WWW.BIGAFE.DE<br />
Fotos: © Showmaker Events<br />
Und das Tolle: alles ist umsonst<br />
und draußen. Ein großes Kinderprogramm,<br />
Live-Musik,<br />
Artistik und Comedy. Da ist<br />
für jeden was dabei. Also,<br />
nicht verpassen!<br />
www.showmaker-events.de<br />
Live Musik | Kinderprogramm<br />
DJs | Chill Out Oase | Poetry Slam | Shows<br />
Good Food for you<br />
Spaß haben!<br />
www.phungo.de<br />
11. – 21. AUGUST <strong>2022</strong><br />
PFUNGSTADT<br />
Dr.-Horst-Schmidt-Straße 12 (Auf dem Gelände des ehem. Freibads)<br />
* Beim ersten Getränk wird ein Kulturbeitrag von 4 Euro erhoben. Hierfür erhält man einen Becher – den man am Ende als Andenken mit nach Hause nehmen kann…<br />
Mit freundlicher<br />
Unterstützung von:<br />
23. –28. AUGUST <strong>2022</strong><br />
COMEDY l THEATER l AKUSTIK LIVE MUSIK l OFFENE BÜHNE<br />
FEUERARTISTIK l CHILL OUT l GROßES KINDERPROGRAMM<br />
FREIWILLIGER EIN-/AUSTRITT FÜR DEN HOSPIZ-VEREIN BERGSTRASSE
48<br />
Freizeit und Natur<br />
Feste und Festivals<br />
Freizeit und Natur<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57 Fotos: © Stadt Beerfelden<br />
8. bis 11. <strong>Juli</strong><br />
Beerfelder Pferdemarkt<br />
Einzigartige Atmosphäre<br />
mit über 400 Tieren<br />
(kr) Seit 119 Jahren gehört am 2. <strong>Juli</strong>wochenende<br />
der Beerfelder Pferdemarkt zu den Veranstaltungshöhepunkten<br />
im südlichen Odenwald.<br />
Die Tierschau gehört zu den größten und<br />
vielseitigsten in Hessen.<br />
Das Besondere dieses Marktes ist die Kombination:<br />
Zum einen könnt ihr euch auf Spaß und<br />
Party mit vielen Attraktionen wie<br />
Fahr- und Verkaufsgeschäften,<br />
Konzerten und dem Festzelt<br />
freuen. Zum anderen lockt<br />
der traditionelle Teil des Fests<br />
mit vielen Highlights wie dem<br />
Reit- und Springturnier, dem<br />
Händler- und Viehmarkt und<br />
natürlich der großen Tierzuchtschau.<br />
Auf der „Oberzent Expo“ könnt<br />
ihr außerdem erleben, was die Region zu<br />
bieten hat. Hier präsentieren sich über 40 Aussteller<br />
aus Handwerk und Dienstleistungen.<br />
Familiennachmittag und Partyzone<br />
Das Volksfest beginnt freitags um 14 Uhr<br />
mit dem Familiennachmittag, an dem die<br />
Fahrpreise familienfreundlich angepasst<br />
werden. Nach der Eröffnung der „Oberzent<br />
Expo“ lädt ein musikalischer Marsch dazu<br />
ein, sich anzuschließen. Er führt in die Halle<br />
zur Eröffnung des traditionellen Volksfestes.<br />
Um 20 Uhr eröffnet Bürgermeister Kehrer<br />
gemeinsam mit anderen Ehrengästen mit<br />
einem Bieranstich das Fest. Zum Feiern lädt<br />
am Pferdemarkt die Professor-Walter-Hofmann-Halle<br />
ein. Die Festhalle bietet ein buntes<br />
Bühnenprogramm unter dem Motto „Feiern<br />
mit Freunden“<br />
Komm auf einen Sprung vorbei<br />
Ein Höhepunkt des Marktes ist das hochklassige<br />
Reit- und Springturnier in der Reitanlage<br />
direkt im Anschluss des Marktgeländes. Das<br />
Mächtigkeitsspringen am späten Samstagabend<br />
ist hier ein Highlight. Bei diesem<br />
Ausnahmewettbewerb wird eine Mauer auf<br />
bis zu zwei Meter Höhe gebaut. Nur absoluter<br />
Gehorsam und blindes Vertrauen lassen Pferde<br />
einen solchen Sprung wagen.<br />
Tierisch gut<br />
Traditionell findet montags die große und<br />
prachtvolle Tierzuchtschau statt. Hier<br />
könnt ihr in den Morgenstunden<br />
Pferde, Ponys, Rinder, Schafe und<br />
Ziegen beim Auftrieb bestaunen.<br />
Auch Kaninchen- und Geflügelrassen,<br />
Alpakas, Schweine und<br />
Esel sind bei der Tierzuchtschau zu<br />
sehen. Die über 400 Tiere vor Ort<br />
schaffen eine Atmosphäre, die in der<br />
gesamten Region einzigartig ist. Ihnen<br />
so nah sein zu können, macht diese Tierschau<br />
vor allem für Familien mit Kindern zu einem<br />
beeindruckenden Erlebnis. Beendet wird der<br />
Markt gegen 22.30 Uhr mit einem imposanten<br />
Musik-Feuerwerk.<br />
Alle Informationen zum Programm:<br />
www.beerfelder-pferdemarkt.de
• Mit der größten und vielfältigsten<br />
Tierzuchtschau Hessens am 11. <strong>Juli</strong><br />
• Oberzent-Expo in der Oberzenthalle<br />
• Jahrmarkt • Gewerbeschau<br />
• Reit- und Springturnier vom 8. – 10. <strong>Juli</strong><br />
• Jede Menge Live-Entertainment<br />
• Großes Feuerwerk am 11. <strong>Juli</strong><br />
www.beerfelder-pferdemarkt.de
Anzeige<br />
10 Tage<br />
Volksfestvergnügen<br />
im Odenwald<br />
Endlich ist sie wieder da – Erbachs „fünfte<br />
Jahreszeit“. Von Freitag, 22. bis Sonntag, 31.<br />
<strong>Juli</strong> lockt das größte und beliebteste Volksfest<br />
Südhessens wieder bis zu eine halbe Millionen<br />
Besucher in die Kreisstadt. Garant für die<br />
Begeisterung ist die vielseitige Mischung<br />
aus Festrummel, großem Händlerbereich,<br />
Verbrauchermesse und einem tollen Rahmenprogramm.<br />
Die Highlights<br />
Freitag, 22. <strong>Juli</strong><br />
10.00 Uhr Reit- und Springturnier<br />
19.00 Uhr Eröffnung Europäisches Dorf<br />
22.30 Uhr Eröffnungs-Feuerwerk<br />
(Motto Italien)<br />
Samstag, 23. <strong>Juli</strong><br />
08.00 Uhr Reit- und Springturnier<br />
15.00 Uhr Eröffnungsfeier<br />
16.00 Uhr Festumzug<br />
Sonntag, 24. <strong>Juli</strong><br />
08.00 Uhr Reit- und Springturnier<br />
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in<br />
der Wiesenalm<br />
10.30 Uhr Beach-Volleyball-Cup<br />
im Alexanderbad<br />
Montag, 25. <strong>Juli</strong><br />
08.00 Uhr Reit- und Springturnier<br />
Dienstag, 26. <strong>Juli</strong><br />
20.00 Uhr Ladies-Night mit besonderen<br />
Angeboten und Überraschungen<br />
für alle Ladies und Männer in<br />
Damenbekleidung<br />
Mittwoch, 27. <strong>Juli</strong><br />
14.00 Uhr Kinderspielfest im Sportpark<br />
22.30 Uhr Brillant-Feuerwerk<br />
Donnerstag, 28. <strong>Juli</strong><br />
ganztägig Familientag mit ermäßigten<br />
Fahrpreisen und attraktiven<br />
Angeboten der Marktbeschicker<br />
und Festwirte<br />
Freitag, 29. <strong>Juli</strong><br />
11.00 Uhr Scooter-Ball-Cup<br />
Sonntag, 31. <strong>Juli</strong><br />
14.00 Uhr Pferderenntag mit Totalisator auf<br />
der Rennbahn im Sportpark<br />
Fotos: © Stadt Erbach – Arndt Falter<br />
Touristik-Information & Odenwald-Laden<br />
Marktplatz 1 (Altes Rathaus)<br />
64711 Erbach im Odenwald · 06062 64-880<br />
tourismus@erbach.de<br />
www.erbach.de
ERBACHER<br />
WIESENMARKT<br />
Eulbacher Markt<br />
Eulbacher Markt<br />
1802<br />
- seit<br />
1802<br />
- seit<br />
22.-31.07.erlebe<br />
erbach<br />
Besuchen Sie Sie Südhessens größtes Volksfest mit mit seinen vielen Attraktionen:<br />
Fahrgeschäfte / / Händlermeile / / Südhessen-Messe / / Pferderennen / / Kinderspielfest / / Feuerwerk / / Live-Musik
52 Kalender <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
HILFS-<br />
TELEFONE<br />
Für Kinder und<br />
Jugendliche<br />
Nummer gegen Kummer<br />
116 111<br />
Hilfe bei allen Fragen,<br />
Sorgen und Problemen.<br />
Anonym und kostenlos.<br />
Tel: Mo-Sa 14-20 Uhr<br />
Chat: Mi-Do 14-18 Uhr<br />
www.nummergegenkummer.de<br />
Für Erwachsene<br />
Elterntelefon<br />
0800 111 0550<br />
Gesprächs-, Beratungs- und<br />
Informationsangebot, das<br />
Eltern und andere Erziehende<br />
in Fragen der Erziehung<br />
ihrer Kinder unterstützt.<br />
Mo-Fr 9-17 Uhr, Di+Do bis 19<br />
Uhr, www.nummergegenkummer.de<br />
Gewalt gegen Frauen<br />
08000 116 016<br />
Rund um die Uhr in 17<br />
Sprachen.<br />
www.hilfetelefon.de<br />
Tatgeneigte Personen<br />
0800 70 222 40<br />
www.bevor-was-passiert.de<br />
Medizinische<br />
Kinderschutzhotline<br />
0800 19 210 00<br />
Für Angehörige der Heilberufe<br />
bei Verdachtsfällen der<br />
Kindesmisshandlung.<br />
Rund um die Uhr.<br />
www.kinderschutzhotline.de<br />
Sexueller<br />
Missbrauch<br />
Hilfstelefon<br />
0800 22 55 530<br />
Mo, Mi, Fr 9-14 Uhr, Di+Do<br />
15-20 Uhr; beratung@<br />
hilfetelefon-missbrauch.de,<br />
www.hilfetelefonmissbrauch.de<br />
Für Kinder und Jugendliche:<br />
www.save-me-online.de<br />
beratung@save-me-online.de<br />
Hilfeportal Sexueller Missbrauch<br />
- Beratungsstellen in<br />
der Nähe und bundesweit:<br />
www.hilfeportal-missbrauch.de<br />
Freie Wohlfahrts<br />
Frühe/Erste Hilfen,<br />
Hebammen,<br />
Gesundheitszentren<br />
Täglich / auf Anfrage<br />
LaDaDi<br />
Familienförderung –<br />
Fachstelle Frühe Hilfen<br />
Unterstützung in allen Fragen<br />
"rund um Frühe Hilfen".<br />
06078-931328<br />
FrueheHilfen@ladadi.de<br />
Odenwald<br />
Frühe Hilfen<br />
Beratung und Hilfe bei<br />
Krisen rund um Schwangerschaft<br />
und Geburt.<br />
Diakonisches Werk Odw,<br />
06061-650115, cornelia.<br />
fingerloos@dw-odw.de<br />
Familienhebammen<br />
Speziell qualifizierte<br />
Familienhebammen helfen<br />
in belasteten Lebenssituationen.<br />
0173-3477493<br />
n.olbert-walther@<br />
awo-odenwald.de<br />
Erbach<br />
Patenschaftsangebot<br />
Kinder Willkommen (KiWi)<br />
Ehrenamtliche Patinnen<br />
unterstützen die Eltern<br />
kleiner Kinder.<br />
Caritas Zentrum / Familienzentrum<br />
Erbach, 06062-<br />
9553324, fruehe-hilfen@<br />
caritas-erbach.de<br />
Hebammen-Sprechstunde<br />
und Sprechstunde zur<br />
Geburtsplanung<br />
GZO, Frauenklinik, 06062-<br />
7960000, Frauenklinik@<br />
GZ-Odw.de<br />
Erste Hilfe am Kind<br />
Darmstadt<br />
Sa 25.6., 9-18 Uhr; Heinrich<br />
Delp Str. 4-6 und Sa 30.7.,<br />
9-18 Uhr; Industriestr. 12A,<br />
Anm. erfdl.<br />
www.asb-suedhessen.de<br />
Dieburg<br />
Sa 17.9., 9-16.45 Uhr; August-Horch-Str.<br />
6, Anm. erfdl.<br />
www.johanniter.de<br />
Michelstadt<br />
Sa 10.9., 9-17 Uhr; MGH,<br />
Kellereibergstr. 4, Anm. erfdl.<br />
www.awo-odenwald.de<br />
Di 7.6.<br />
Groß-Umstadt / Online<br />
Virtueller Infoabend für<br />
werdende Eltern!<br />
Die Geburtshilfe lädt zu<br />
einem Zoom-Meeting ein.<br />
18 Uhr; Anm. erfdl.:<br />
Kreisklinik Groß-Umstadt,<br />
kreissaalpflege@<br />
kreiskliniken-dadi.de<br />
06078-792606<br />
Sa 18.6.<br />
Groß-Umstadt / Online<br />
Beikostvortrag<br />
Lirum Larum Löffeltiel -<br />
von der Milch zur<br />
B(r)eimahlzeit.<br />
10-11.30 Uhr; Anm. erfdl.:<br />
www.hebammenladen.de<br />
Naturheilpraxis<br />
für Kinder<br />
Tel: (0 60 78) 968 48 92<br />
www.cw-naturheilpraxis.de<br />
Mi 22.6. + Mi 6.7.<br />
Erbach / Online<br />
Infoabend zur Geburt<br />
Die Geburtsabteilung der<br />
Frauenklinik Erbach virtuell<br />
kennenlernen.<br />
19-20.30 Uhr; Anm. erfdl.:<br />
GZO, maria.malerba@gzodw.de,<br />
06062-796024<br />
Sa 25.6. + Sa 16.7.<br />
Erbach / Online<br />
Säuglingspflegekurs<br />
Neugeborene richtig<br />
halten, wickeln, füttern und<br />
baden lernen.<br />
10-13 Uhr; Anm. erfdl.: GZO,<br />
maria.malerba@gz-odw.de,<br />
06062-796024<br />
Mi 6.7. - Mi 27.7.<br />
Babenhausen / Online<br />
Profi Mütter<br />
Kurs für Mehrgebärende,<br />
die ihr Wissen auffrischen<br />
und neue Anregungen<br />
sammeln möchten.<br />
jeweils 19-21 Uhr;<br />
www.hebammenteambabenhausen.de<br />
Familienbildungsund<br />
Begegnungsstätten<br />
LaDaDi<br />
Dieburg<br />
Volkshochschule<br />
Darmstadt-Dieburg<br />
Kreishaus Dieburg, Albinistr.<br />
23, 06151-8810, kreisverwaltung@ladadi.de;<br />
Anm. erfdl.,<br />
weitere Angebote:<br />
https://vhs.ladadi.de<br />
ONLINEKURSE<br />
Wenn Kinder traurig sind...<br />
Wie können Eltern unterstützen,<br />
damit Kinder Veränderungen<br />
und Trauer gut<br />
verarbeiten? Viele praktische<br />
Tipps.<br />
Mo 27.6., 20-21.30 Uhr<br />
Trotzphase gemeinsam<br />
meistern<br />
Das Webinar gibt einen<br />
umfassenden Einblick in<br />
typische Konflikte und zeigt<br />
mögliche Lösungsansätze für<br />
den Alltag auf.<br />
Mo 4.7., 20-21 Uhr<br />
Ökoroutine - ein neues<br />
Konzept?<br />
Themen des aktuellen Weltgeschehens<br />
legen uns mit<br />
aller Härte die Konsequenzen<br />
offen, die ein Handeln fordern<br />
"was wir für richtig halten".<br />
Di 19.7., 19.30-21 Uhr<br />
Groß-Umstadt<br />
ZIBB - Frauen für<br />
Frauen<br />
Steinschönauer Str. 4b, 06078-<br />
72377, info@zibb-umstadt.de;<br />
Anm. erfdl., weitere Angebote:<br />
www.zibb-umstadt.de<br />
Bewerbungstraining Online<br />
Optimale Bewerbungsunterlagen<br />
erstellen.<br />
Do 2.6., 30.6., 21.7., 9-12.30 Uhr<br />
Routine im Vorstellungsgespräch.<br />
Do 9.6.+Do 23.6., 9-12.30 Uhr<br />
Netzwerk<br />
Alleinerziehende Brunch<br />
So 26.6.+So 17.7., 10.30-12.30<br />
Uhr<br />
Groß-Umstadt<br />
Ökumenischer<br />
Hospizverein Vorderer<br />
Odenwald e.V.<br />
St.-Péray-Str. 9, 06078-<br />
759047, kontakt@hospizverein-vorderer-odenwald.de,<br />
Anm. erfdl.<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Lerne das Krafttier<br />
Pferd kennen<br />
Projektnachmittag: Stark<br />
werden und stark bleiben.<br />
Ab 8 J.<br />
Sa 30.7., Babenhausen/Hergershausen,<br />
Zur Bachwiese<br />
Ein Abenteuertag im Wald<br />
Auf Spurensuche gehen und<br />
selbst ganz viele Spuren<br />
hinterlassen. Ab 6 J.<br />
Sa 24.9., 14-17 Uhr, Parkplatz<br />
am Farmerhaus<br />
Groß-Zimmern<br />
Mehrgenerationenhaus<br />
Offener Begegnungsort<br />
für Menschen jeden Alters,<br />
Herkunft und kulturellem<br />
Hintergrund. Familienförderung,<br />
Freiwilligenagentur.<br />
Otzbergring 1+3., 06071-<br />
618999, Anm. empf.,<br />
www.mehrgenerationenhaus-gross-zimmern.de<br />
Krabbelgruppe<br />
Di+Mi 10-12 Uhr<br />
Spielgruppe (ab 3 J.)<br />
Di 15-17 Uhr<br />
Nähcafé<br />
Fr 10-12 Uhr<br />
Swinging Needle –<br />
Nähspaß für Jugendliche<br />
Fr 15-17 Uhr<br />
Foodsharing<br />
Fr ab 15 Uhr<br />
Reinheim<br />
Frauen- und<br />
Familienzentrum<br />
Kirchstr.24, Hofgut Reinheim,<br />
06162-6364, frauenfreiraeume@t-online.de;<br />
Anm.<br />
empf., weitere Angebote:<br />
www.frauenfreiraeume.de<br />
Babysprechzeit<br />
Für Eltern mit Kindern von<br />
0-3 J. mit Sylvia Pfohl.<br />
Termine n. V., 06162-83452<br />
Die Windelrocker<br />
Eltern-Kind-Treff/ Krabbelgruppe.<br />
Bis 3 J.<br />
Di 10-12 Uhr; Anm.,erfrl.:<br />
Lina Wagner, 06162-<br />
9186768, fitmuki@mail.de<br />
Sprechstunde für Jugendliche<br />
und deren Familien<br />
14tägig montags in gerader<br />
KW, 15-17 Uhr; Anm. erfdl.<br />
0151-17642307, streetworker@reinheim.de<br />
Kalender 53<br />
Familienbildungsund<br />
Begegnungsstätten<br />
Odw<br />
Erbach<br />
Caritas Zentrum<br />
Ehe-, Familien-, Lebensberatung<br />
und Schwangerschaftsberatung<br />
Mo-Fr 9-12 Uhr; Hauptstr.42,<br />
06062-955330,<br />
info@caritas-erbach.de<br />
Drop In(klusive)<br />
Offener und kostenfreier<br />
Treff für Eltern (Großeltern)<br />
mit Kindern bis 3 J.<br />
Mi 8.30-10 u. 10.15-11.45<br />
Uhr; Katholische Pfarrei Erbach,<br />
Hauptstr. 44, Eingang<br />
Spitzgartenweg, Anm. erfdl.:<br />
06062-955330, i.mader@<br />
caritas-erbach.de<br />
Sommerfest und<br />
Caritas-Jubiläum<br />
Caritas Zentrum und Katholische<br />
Kirchengemeinde St.<br />
Sophia in Erbach laden ein<br />
zum Sommerfest. Ab 11.30<br />
Uhr Mitmachprogramm,<br />
Bücherflohmarkt und<br />
Führungen.<br />
So 17.7., ab 10 Uhr; Kath.<br />
Gemeindezentrum St. Sophia,<br />
Hauptstr. 42<br />
Erbach<br />
Kinder- und<br />
Jugendförderung<br />
Odenwaldkreis<br />
www.odenwaldkreis.de<br />
Michelstädter Str. 12, Erbach<br />
kijufoe@odenwaldkreis.de,<br />
Sommerfreizeit im<br />
Steigerwald<br />
Spielen, Toben und Entspannen<br />
in der Villa Sonnenschein<br />
in Untersteinbach<br />
im Naturpark Steigerwald.<br />
9-13 J.<br />
Mo 25.7.-So 31.7; Anm. erfdl.<br />
Erbach<br />
Volkshochschule<br />
Odenwaldkreis<br />
https://vhs-odenwald.de<br />
Haus der Energie, Helmholtzstr.<br />
3, 06062-701731,<br />
vhs@odenwaldkreis.de<br />
Zeichen- und Malkurs<br />
für Kinder<br />
Spielerisch und kreativ<br />
schnuppern wir uns durch<br />
die Kunststile der letzten<br />
beiden hundert Jahre<br />
und probieren uns aus in der<br />
Die optimale<br />
Lösung<br />
mit Service<br />
und Qualität<br />
Infoabend für werdende Eltern<br />
mit Kreißsaalbesichtigung<br />
jeweils mittwochs um 18.30 Uhr<br />
Anzeigen<br />
22.6., 6.7., 3.8., 7.9., 5.10., 9.11. und 7.12.<br />
Kompaktkurs Säuglingspflege<br />
jeweils 1x samstags von 10 -13 Uhr<br />
25.6., 16.7., 13.8., 3.9., 29.10. und 26.11.<br />
Hebammensprechstunde<br />
Sprechstunde zur Geburtsplanung<br />
Hebammen-Nachsorge-Sprechstunde<br />
Info & Anmeldung:<br />
06062 79-6500 · Elternakademie@GZ-Odw.de<br />
Aktuelle Infos: www.GZ-Odw.de<br />
Stand: 31.5.<strong>2022</strong>,<br />
Änderungen kurzfristig<br />
möglich.<br />
• Kundendienst<br />
• Sicherheit<br />
• Elektrohaushaltsgeräte<br />
• Innen- und<br />
Außenbeleuchtung<br />
• Elektroinstallationen<br />
• Elektroheizungen<br />
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12.30 Uhr<br />
Mo, Di, Do, Fr 14-18 Uhr · Sa 8.30-13 Uhr<br />
Warthweg 11 · Groß-Umstadt · Tel: 06078 - 2728<br />
info@elektro-reich.de · www.elektro-reich.de<br />
Albert-Schweitzer-Str. 10-20 · 64711 Erbach
54<br />
Kalender<br />
<strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Acryl- und Aquarellmalerei.<br />
6-12 J.<br />
Do 25.8., 9-12 Uhr; Theodor-Litt-Schule,<br />
vhs-Meeting-<br />
Point, Landrat-Neff-Str. 9,<br />
Michelstadt<br />
Kräuterwanderung<br />
Kennenlernen und Verwenden<br />
von Kräutern in der Küche<br />
und für die Gesundheit.<br />
Sa 11.6., 10-13.15 Uhr; Erbach,<br />
Pp Friedhof Lauerbach<br />
Michelstadt<br />
AWO Mehrgenerationenhaus<br />
Familienbildung<br />
www.awo-odenwald.de<br />
Kellereibergstr. 4, Judith<br />
Weimar, 06061-942333<br />
j.weimar@awo-odenwald.<br />
de, Anm. erfdl.<br />
Die Strategen - der ganz<br />
andere Spieletreff<br />
Strategiespiele kennenlernen.<br />
Di 14.6., 28.6., 12.7., 26.7.,<br />
17.30-20 Uhr; MGH<br />
Selbstverteidigung für<br />
Jugendliche<br />
Fr 17.6., 19-21 Uhr + Sa<br />
18.6., 14-17 Uhr; Krähbergerweg<br />
35, Schule für Selbstverteidigung,<br />
Beerfelden<br />
Mein Leben und ich<br />
Ein Tag zum Thema Achtsamkeit.<br />
Sa 2.7., 10-16 Uhr; AWO<br />
Mehrgenerationenhaus<br />
Michelstadt<br />
#wirsindmichelstadt<br />
www.wirsindmichelstadt.de<br />
Stadthaus, Frankfurter Str.<br />
3, 06061-740, wirsind@<br />
michelstadt.de<br />
SOMMERFERIEN-<br />
KARUSSELL<br />
Aktuelles Programm unter<br />
www.wirsindmichelstadt.de<br />
Tipp<br />
Überregionale/<br />
Online Familienbildungsangebote<br />
Traumjob Influencer?<br />
Einblick hinter die Kulissen<br />
des vermeintlichen<br />
Traumjobs und dem Alltag<br />
zwischen Stories, Feeds und<br />
Reels.<br />
Di 5.7., 19-20.30 Uhr; entgeltfrei<br />
Anm. erfdl.<br />
www.vhs-goerlitz.de<br />
Büchereien<br />
LaDaDi<br />
Babenhausen<br />
Di 16-19, Mi 9.30-12.30, Do<br />
16-19, 1. Sa 9.30-12 Uhr;<br />
Fahrstr. 40<br />
Dieburg<br />
Mo+Do 13-18, Di+Fr 10-13<br />
Uhr; Zuckerstr. 25; Anm.<br />
erfdl., 06071-81158,<br />
stadtbibliothek@dieburg.de<br />
Dieburg - köb<br />
Mi 10-12 + 15-17, Do 18-19,<br />
Sa+So 10-11 Uhr; Dresdener<br />
Str. 22<br />
Groß-Bieberau - köb<br />
Di 11-13, Do 16-18, letzter So<br />
10-11 Uhr; Jahnstr. 50<br />
Groß-Bieberau - evöb<br />
Do 16-18 Uhr; Sudetenstr. 1<br />
Groß-Umstadt<br />
Di 15-18, Mi 11-14, Do<br />
15-19, Sa 10-13 Uhr; Am<br />
Burggraben<br />
Groß-Zimmern<br />
Mo 9-12, 15-18, Mi 16-18,<br />
Do 9-11, Fr 15-17 Uhr;<br />
Kulturzentrum Glöckelchen,<br />
Angelstr. 18<br />
Münster<br />
Di 10-12, Mi 18-20, Do 14.30-<br />
16.30 (nicht ind en Ferien),<br />
Sa 10-12 Uhr; Storchenschulhaus,<br />
Frankfurter Str. 3<br />
Münster (Altheim)<br />
Di 16-18; Gustav-Schoeltzke-<br />
Haus, Raiffeisenstr. 1<br />
Ober-Ramstadt<br />
Mo, Mi , Do 14-18, Fr+Sa 10-<br />
12 Uhr; Hammergasse 7N<br />
Ober-Ramstadt - evöb<br />
Di+Mi 15.30-16.30 Uhr;<br />
Gemeindezentrum Eiche,<br />
Danziger Str. 1<br />
Otzberg/Habitzheim - köb<br />
Do 16.30-18, So 10-11 Uhr;<br />
Burggrabenstr. 5<br />
Otzberg/Hering - köb<br />
Mi 17.30-19 Uhr; Im Alten<br />
Rathaus 2<br />
Otzberg/Lengfeld - köb<br />
Di 10-12.30, Do 16-18.30 Uhr;<br />
In der Hohl 7<br />
Reinheim<br />
Mo 15-19, Di 9-11, 15-18, Mi<br />
15-18 Uhr; Hofgut, Kirchstr. 24<br />
Reinheim/Georgenh.- köb<br />
Mo 9.30-11, Di 17-18.30, Do<br />
16-18 Uhr; Grenzweg 12<br />
Roßdorf<br />
Mo+Mi 15-19, Fr 10-13, 1. u.<br />
3. Sa 10-13 Uhr; Darmstädterstr.<br />
66<br />
Schaafheim - köb<br />
Mo 15-16, Mi 18-19 Uhr;<br />
Pfarrhaus, Frankenweg<br />
Schaafheim/Mosbach<br />
So 11-11.45 Uhr; Pfarrhaus,<br />
Obergasse 33<br />
Büchereien<br />
Odw<br />
Erbach - Stadtbücherei<br />
Mo, Mi, Fr 15-18, Mi 10-12<br />
Uhr; Hauptstr. 56<br />
Erbach - köb St. Sophia<br />
Mi 10-11.30 + 15.30-17, Sa<br />
17-18, So 9.30-11.30 Uhr;<br />
Hauptstr. 42<br />
Sommerfest zum<br />
Jubiläum 100 Jahre Caritas<br />
Caritas Zentrum und Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
St. Sophia laden ein zum<br />
Sommerfest. Ab 11.30<br />
Uhr Mitmachprogramm,<br />
Bücherflohmarkt und<br />
Führungen.<br />
So 17.7., ab 10 Uhr<br />
Höchst - evöb Blickpunkt<br />
Di+Do 15-18 Uhr; Otto-Koch-<br />
Haus; Kirchberg 2<br />
Höchst - köb Wortschatz<br />
Mi 16-18, Sa 17-18, So 11-12<br />
Uhr; Böltener Str. 14<br />
Michelstadt - Stadtbücherei<br />
Mi 10-12 u. 15-18 Uhr;<br />
Einhardspforte 3<br />
Michelstadt - köb<br />
Mi 15.30-17, So 10-12 Uhr;<br />
d'Orvillestraße 22<br />
Reichelsheim - evöb<br />
Di 16-18 Uhr; Rathausplatz 3<br />
Ausstellungen<br />
und Museen<br />
Territorialmuseum<br />
Babenhausen<br />
Amtsgasse 32<br />
https://territorialmuseumbabenhausen.de<br />
Do 14-17 Uhr, Sa 15-17 Uhr,<br />
So 14-17 Uhr<br />
Stadtgeschichte<br />
Heimmatmuseum mal<br />
anders: Faszinierende, interaktive<br />
Präsentationen.<br />
Photografica<br />
Ausstellung analoger Kameras<br />
aus dem 20. Jahrhundert<br />
bis So 11.9<br />
Breuberg<br />
Museum Burg<br />
Breuberg<br />
www.burg-breuberg.de<br />
Offene Führungen<br />
Sa13.30, 14.45, So und an<br />
Feiertagen zus. 16 Uhr; Mi-Fr<br />
nach Anm.; Biergarten Mi-So<br />
11-18 Uhr<br />
Dieburg<br />
Museum Schloss<br />
Fechenbach<br />
www.museumserver.de Do-Sa<br />
14-17, So u. Feiertage 11-17<br />
Uhr; Eulengasse 8, 06071-<br />
2002460, info@<br />
museum-schloss-fechenbach.de<br />
Matineeführung<br />
So 5.6.+So 3.7., 11.15 Uhr<br />
Erbach<br />
Tipp<br />
Schloss Erbach<br />
www.schloss-erbach.de<br />
Marktplatz 7, 06062-809360,<br />
info@schloss-erbach.de<br />
Treffpunkt für Führungen i. d.<br />
R. Museumsladen<br />
Zerbrechliche Schönheiten<br />
der Frankenthaler Porzellanmanufaktur<br />
Individueller Besuch<br />
Sa, So, Feiertage 11-17 Uhr<br />
Führungen<br />
Mo-Fr 11, 12, 14, 15 u. 16 Uhr<br />
Familienführungen<br />
So 5.6.+So 3.7., 15 Uhr<br />
Expertenführung<br />
Do 2.6. 17-18 Uhr<br />
Führung mit Schlossgespenst<br />
Luidschi<br />
Mo 8.8. + Do 25.8., 13.30-<br />
14.30; 4-6 J.<br />
Führung – So lebten Prinz<br />
und Prinzessin<br />
Inkl. Kaffeetafel. 6-10 J.<br />
Di 9.8., 13.30-16 Uhr<br />
WORKSHOPS<br />
Knigge für Kinder<br />
Tipps und Tricks zum Knigge<br />
für Kinder. 8-12 J.<br />
Sa 25.6., 14-15 Uhr<br />
Knigge <strong>2022</strong><br />
Welche Tischsitten sind heute<br />
aktuell und zeitgemäß? Eine<br />
kleine Anleitung zum perfekten<br />
Gastgeber, zur perfekten<br />
Gastgeberin.<br />
Sa 25.6., 16-17.30 Uhr<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Kalender 55<br />
Anzeigen<br />
Groß-Umstadt<br />
Der Gruberhof -<br />
Museum und<br />
Kulturzentrum<br />
www.gruberhof-museum.de<br />
Raibacher Tal 22; sonntags |<br />
13-18 Uhr<br />
Saisoneröffnung<br />
Museum geöffnet, Live-Musik,<br />
Grillbratwurst, Fairtrade-Kaffee<br />
und Kuchen.<br />
Pfingstmo. 6.6., 11-18 Uhr<br />
Internationales<br />
Sommerfest<br />
Musik, Tanz und Kinderfest<br />
sowie kulinarisches aus<br />
vielen Nationen.<br />
So 12.6., 11-18 Uhr<br />
GSL – Chorfestival<br />
Musik von Jung und Alt für<br />
alle Generationen.<br />
So 19.6., 10.30 Uhr<br />
Sonntags im Museum<br />
Museumsführung und<br />
-besichtigung, Kaffee und<br />
Kuchen sowie Dauerausstellung<br />
„Reminiszenzen an<br />
bekannte Umstädter“ im<br />
Museumscafé „Kuhstall“.<br />
13-18 Uhr<br />
Kunstforum<br />
Säulenhalle<br />
Groß-Umstadt<br />
Sa, So + Feiertage 10-18 Uhr<br />
Ausblicke & Einblicke<br />
Fotografien von Doris Schäfer<br />
und Klaus Philipp.<br />
Vernissage So 15.5., 17 Uhr;<br />
bis So 12.6.<br />
Münster/Altheim<br />
ARThaus<br />
www.rathaus-arthaus.de<br />
So 15-18 Uhr, Hauptstr. 2<br />
Kinder-Ferienangebot<br />
Kunstprojekttage "Denkmal-Macher".<br />
Das Dorf als<br />
Jäger und Sammler durchstreifen<br />
und Fundstücke<br />
aller Art sammeln.<br />
Do 16.-So 19.6., Anm. erfdl.<br />
petermann-max@gmx.de<br />
Museum für<br />
Odw. Volkskultur<br />
Lengfeld<br />
www.museum-lengfeld.de<br />
Altes Rathaus Lengfeld<br />
Sonderausstellungen<br />
Prager Jesulein und Kleine<br />
Welten.<br />
1. So im Monat, 14-17 Uhr<br />
Reinheim<br />
Galerie Hofgut<br />
www.kulturkreis-reinheim.de<br />
Sa+So 14-18 Uhr; Kirchstr. 24<br />
Vierzig<br />
Vielfältiges zum 40-jährigen<br />
Bestehen.<br />
So 5.6.-So 19.6., Vernissage<br />
11 Uhr<br />
Museum<br />
Reinheim<br />
www.museum-reinheim.de<br />
Kirchstr. 41<br />
Eier aus dem Porzellanladen<br />
bis So 26.6., 14.30-17 Uhr<br />
Roßdorf<br />
Museum/Galerie<br />
Alter Bahnhof<br />
www.kunst-von-uns-rossdorf.de<br />
Holzgasse 7<br />
gARTen <strong>2022</strong><br />
Kunst trifft Garten – Garten<br />
trifft Kunst. Offene Gärten<br />
Roßdorf.<br />
Sa 11.6.+So 12.6., 14-18 Uhr<br />
Künstlerpicknick<br />
So 26.6., 11 Uhr; Holzgasse<br />
Aquarelle und<br />
Experimentelle Bilder<br />
Sechs künstlerische Perspektiven<br />
auf den Wald.<br />
Vernissage Sa 30.4., 16 Uhr;<br />
So 15-17 Uhr<br />
Führungen und<br />
Workshops für<br />
Kinder in DA/F<br />
Darmstadt<br />
Hessisches<br />
Landesmuseum<br />
www.hlmd.de<br />
vermittlung@hlmd.de<br />
06151-1657111<br />
Samstagsmaler<br />
Sa 11.6., 25.6., 9.7., 16.7.,<br />
11-13 Uhr; ab 6 J.,<br />
Einstieg jederzeit möglich<br />
Wir suchen Wir suchen<br />
Familienausflug zur Natur<br />
Die Stellen sind befristet. Die Stellen sind befristet.<br />
Fliegen wie ein Vogel? -<br />
Warum Menschen das nicht Weitere Informationen Verstärken<br />
Die finden Weitere Stellen<br />
Sie Sie Verstärken unser Informationen auf sind unserer Team. Sie befristet.<br />
unser Aufgrund Homepage finden Team. Aufgrund Sie eines unter auf unserer eines Hom<br />
www.gross-umstadt.de/leben-in-gross-umstadt/aktuelles/stellenangebote.<br />
Personalengpasses Personalengpasses suchen wir suchen für unseren wir für Hausmeisterpool:<br />
unseren Die Hausmeisterpool Stellen s<br />
schaffen! Ab 6 J.<br />
Weiter Informationen finden Sie auf<br />
So 17.7., 15-16 Uhr<br />
Zwei Fachkräe (m/w/d)<br />
Inh. Kristin Fitterer<br />
Hauptstraße 51<br />
64711 Erbach<br />
06062 265 90 27<br />
info@zehenspiel.de<br />
Wir suchen<br />
Sie!<br />
Sie!<br />
Verstärken Sie unser Team. Aufgrund<br />
eines Personalengpasses suchen wir<br />
Personalengpasses suchen wi<br />
für unseren Hausmeisterpool:<br />
Zwei Fachkräe (m/w/d) Zwei Fachkräe (m/w/d)<br />
Verstärken Sie unser Verstärken Team. Aufgrund Sie unser eines Team. Aufgrund<br />
Personalengpasses suchen Personalengpasses wir für unseren Verstärken suchen Hausmeisterpool:<br />
wir für Sie unseren unser Hau<br />
Großelterntag mit<br />
Enkelkindern<br />
Sa 25.6.+Sa 28.5., 11-17<br />
Uhr; 4-12 J.<br />
American Heiner<br />
Die Ausstellung geht der<br />
Geschichte des weltbekannten<br />
fossilen Elefantenskelet-<br />
<br />
Stadt<br />
Stadt unserer Zwei Homepage Fachkräe<br />
Weitere Die Stellen Informationen<br />
unter (m/w/d)<br />
sind befristet. finden S<br />
Groß-Umstadt www.gross-umstadt.de/leben-in-grossumstadt/aktuelles/stellenangebote<br />
www.gross-umstadt.de/leben-in-gros<br />
Groß-Umstadt<br />
Die Stellen sind befristet.<br />
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter<br />
www.gross-umstadt.de/leben-in-gross-umstadt/aktuelles/stellenangebot<br />
Stadt Groß-Umstadt<br />
Groß-Umstadt<br />
Sie<br />
Wir suchen Wir<br />
• suchen Zwei Sie! Fachkräfte Sie! (m/w/d) Zwei Fachk<br />
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter<br />
www.gross-umstadt.de/leben-in-gross-umstadt/aktuelles/stellenangebote.<br />
Stadt<br />
Stadt<br />
Groß-Umstadt<br />
• Für Groß und Klein<br />
• Geringes Gewicht<br />
• Breite Zehenbox<br />
• Nullabsatz<br />
• flexible Sohle<br />
Infos & Online-Shop<br />
www.zehenspiel.de
56<br />
Kalender<br />
<strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
ebruar/März<br />
Oktober/Nove<br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
tes nach. Eine für Familien<br />
angelegte Schau.<br />
bis So 19.6., Di, Do, Fr 10-18,<br />
Mi 10-20, Sa, So, Feiertage<br />
11-17 Uhr<br />
Darmstadt<br />
Mathildenhöhe<br />
www.mathildenhoehe.eu<br />
Führungen für Kinder<br />
Ausstellung Raumkunst –<br />
Made in Darmstadt. 5-12 J.<br />
Sa 4.6. + Sa 2.7., 15 Uhr<br />
Frankfurt<br />
Geldmuseum<br />
www.geldmuseum.de<br />
Eintauchen in die Welt des<br />
Geldes: Das Geldmuseum<br />
der Deutschen Bundesbank<br />
ist ein einzigartiger Lernund<br />
Erlebnisort zu Bargeld,<br />
Buchgeld, Geldpolitik und<br />
Geld global.<br />
Dauerausstellung<br />
Prägnante Ausstellungsstücke,<br />
attraktive Rauminszenierungen,<br />
360°-Kino und<br />
interaktive Medienstationen<br />
bieten Antworten auf viele<br />
historische und aktuelle<br />
Fragen rund um das Thema<br />
Geld.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Mo-Fr sowie So u. Feiertage<br />
9-17 Uhr<br />
Frankfurt<br />
Schirn Kunsthalle<br />
www.schirn.de, Anm. bis Mi<br />
vor der jeweiligen Veranstaltung:<br />
fuehrungen@schirn.de<br />
Kinderstunde<br />
Spielerischer Ausstellungsrundgang.<br />
Ab 6 J.<br />
So 5.6. + Mo 6.6., 15-16 Uhr<br />
Sternstunde<br />
Mitmachaktion: Mondbilder<br />
malen und den weltweit<br />
größten Nachthimmel, als<br />
Teil einer großen Installation<br />
in der SCHIRN, erschaffen.<br />
So 12.6., So 19.6., 11-12 Uhr<br />
Frankfurt<br />
Städel Museum<br />
www.staedelmuseum.de<br />
Tierisch unterwegs<br />
Tiere entdecken und spannende<br />
Geschichten rund<br />
um die Bilder lauschen. Im<br />
Anschluss eigene Darstellungen<br />
des Lieblingstieres in<br />
den Ateliers malen. 6-8- J.<br />
So 5.6., 10.30-13.30 Uhr<br />
Kinderstunde XS<br />
Louis und Lulu erzählen<br />
lustige Geschichten.<br />
So 19.6., 11-12 Uhr<br />
Familienführung<br />
Energiegeladenes Rot,<br />
ruhiges Blau. Spielerische<br />
Farbreise durch die Gegenwartskunst.<br />
Ab 4 J.<br />
So 19.6., 15-16 Uhr<br />
Frankfurt<br />
Satourday<br />
https://kultur-frankfurt.de<br />
Am letzten Sa im Monat<br />
können Kinder mit Erw. auf<br />
Entdeckungsreise in viele<br />
Frankfurter Museen gehen.<br />
Kostenlos werden spezielle<br />
Führungen für Kinder und<br />
Familien, Workshops und<br />
andere Aktionen angeboten.<br />
Sa 25.6. + Sa 30.7.<br />
Kinderuni TU DA<br />
Darmstadt<br />
Bürgerstiftung<br />
https://buergerstiftung-darmstadt.de<br />
Bunt und lecker<br />
Einem Computer beibringen,<br />
leckere Säfte zu<br />
mischen.<br />
Sa 11.6., 10-12 Uhr, Hörsaal<br />
Audimax-Gebäude, Anm<br />
erfdl. sean.gossler@buergerstiftung-darmstadt.de<br />
Heinerfest-Spezial<br />
Kann man ein Atom mit<br />
dem Auge sehen? Eine Reise<br />
zu den kleinsten Bausteinen<br />
der Welt.<br />
Sa 2.7., 12-14 Uhr, auf der<br />
Hauptbühne des Heinerfests<br />
im Herrngarten<br />
Warum habe ich Strom<br />
und wieso kommt der Bus<br />
pünktlich?<br />
Wie funktioniert eine Stadt?<br />
Wer kümmert sich darum,<br />
dass wir jeden Tag Strom<br />
haben und Busse pünktlich<br />
sind?<br />
Sa 16.7., 10-12 Uhr, Bühne<br />
des „Tag der Stadtwirtschaft“<br />
auf dem Friedensplatz<br />
Kindertheater in<br />
DA/F<br />
Staatstheater<br />
Darmstadt<br />
www.staatstheaterdarmstadt.de<br />
Theaterspielplatz<br />
Offene Gruppe. Die Kinder<br />
lernen das Theater jedes Mal<br />
auf eine andere Weise kennen<br />
– singen, tanzen, trommeln,<br />
schauspielen, toben und noch<br />
viel mehr. 6-10 J.<br />
Do 2.6.+Sa 18.6., 15.30-17 Uhr<br />
Theaterführung für Familien<br />
Do 9.6., 16 Uhr; ab 5 J.<br />
Darmstadt<br />
Theater Moller Haus<br />
https://theatermollerhaus.de<br />
kontakt@theatermollerhaus.de<br />
06151-26540<br />
Zwei für mich, einer für dich<br />
Wie teilt man drei Pilze<br />
durch zwei Freunde? Theater<br />
Lakritz. Ab 2 J.<br />
So 3.7., 11+15 Uhr<br />
Natur- und<br />
Erlebniszentren<br />
Darmstadt<br />
Bioversum<br />
Kranichstein<br />
www.jagdschloss-kranichstein.de<br />
Kranichsteiner Str. 253<br />
06151-97111888<br />
Handpuppenführung<br />
Auf zur Kur! Nele & Ronja<br />
suchen die perfekte Erholung.<br />
5-7 J.<br />
So 26.6., 15-16.30 Uhr<br />
Da schau her! Nele & Ronja<br />
auf der Suche nach den "Selfies"<br />
der Landgrafen. 5-7 J.<br />
So 31.7., 15-16.30 Uhr<br />
Waldabenteuer mit Dabbe<br />
4-6 J.: jeden So 10-11.30 Uhr<br />
und ggf. auch 12-13.30 Uhr,<br />
Anm. erfdl.<br />
u. a. So 19.6., So 24.7., Schatzsuche<br />
und Rätselspaß rund um<br />
den Schlosspark<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Anzeige<br />
Selbstverteidigung für Frauen und Männer in Dieburg<br />
3 Std. Crashkurs Frauen<br />
Sa, 02.07.<strong>2022</strong> · 14-17 Uhr, 69,- w<br />
3 Std. Crashkurs Männer<br />
Sa, 16.07.<strong>2022</strong> · 14-17 Uhr, 69,- w<br />
… Die intelligente<br />
Selbstverteidigung!<br />
Jetzt<br />
buchen<br />
Schlossergasse 4 · 64807 Dieburg · Telefon 06071-62951<br />
info@wingtsun-schule-dieburg.de · www.wingtsun-schule-dieburg.de
mber<br />
Besucherlabor für Familien<br />
6-10 J.: jeden So 14-15 Uhr +<br />
15.30-16.30 Uhr, Anm. erfdl.<br />
u. a. So 31.7. Gerste, Roggen,<br />
Hafer – Vom Acker auf den<br />
Teller<br />
Familien-Ferienprogramm<br />
Mitmachprogramm für<br />
Familien mit Kindern ab 6 J.<br />
Di-Fr 14-16 Uhr, Anm. erfdl.<br />
u. a. Di 26.7. Entdeckungstour<br />
am Ruthsenbach<br />
Darmstadt<br />
Zoo Vivarium<br />
https://zoo-vivarium.de<br />
Schnampelweg 5, 06159-<br />
1346900, zoo-vivarium@<br />
darmstadt.de, Anm erfdl.<br />
Besuch beim Lieblingstier<br />
Verschiedenes für die Tiere<br />
vorbereiten und in den Gehegen<br />
anbringen. Ab 6 J.<br />
Fr 10.6., Fr 24.6., So 26.6., Fr<br />
1.7., So 3.7., Fr 8.7., So 24.7.,<br />
jeweils 13 und 14 Uhr<br />
ABENDFÜHRUNGEN<br />
Allgemeine<br />
Aktuelles zu Geburten,<br />
Bruten, Zugänge und Baugeschehen<br />
erfahren.<br />
Fr 3.6., 20 Uhr<br />
Fressen und Gefressen<br />
werden<br />
Strategien, Tricks und<br />
Gegentricks der Raub- und<br />
Beutetiere um entweder<br />
zu fressen oder um nicht<br />
gefressen zu werden.<br />
Sa 11.6., 20 Uhr<br />
Farben im Tierreich<br />
Welche Tiere im Zoo Vivarium<br />
Farben sehen und welche<br />
nicht – an diesem Abend<br />
kann man es erfahren.<br />
Mi 29.6., 20 Uhr<br />
Einmal Tierpfleger sein<br />
Gelegenheit, als Gast<br />
für mehrere Stunden<br />
mitzuarbeiten. Zusammen<br />
mit den Zoo-Beschäftigten<br />
werden Gehege gereinigt,<br />
wird Futter zubereitet und<br />
werden Tiere gefüttert. Die<br />
Auswahl der Tiere erfolgt<br />
in Absprache und richtet<br />
sich nach den aktuellen<br />
Gegebenheiten.<br />
So 24.7., 8-12 Uhr<br />
Das Sozialleben der Tiere -<br />
nicht immer nett<br />
Die soziale Organisation der<br />
Tierarten im täglichen Wettbewerb<br />
mit konkurrierenden<br />
Arten kennenlernen.<br />
Fr 29.7., 20 Uhr<br />
Kalender 57<br />
Darmstadt<br />
Internationales<br />
Waldkunst<br />
Zentrum<br />
www.waldkunst.com<br />
Ludwigshöhstr. 137<br />
Führungen über den<br />
Waldkunstpfad<br />
So 19.6., 15 Uhr; Treffpunkt.<br />
Waldparkplatz am Polizeipräsidium,<br />
Anm. erfdl.<br />
Weitere Veranstaltungen,<br />
siehe S. 34.<br />
Messel<br />
Welterbe<br />
Grube Messel<br />
www.grube-messel.de<br />
Roßdörfer Str. 108<br />
06159-717590<br />
Besucherzentrum<br />
Tgl. 10-17 Uhr<br />
Grubenwanderung<br />
Vorbei an den Grabungsplätzen<br />
der Forscher auf der<br />
untersten Grubensohle. 3<br />
km. Dauer 2h.<br />
Fr, Sa+So 14.30 Uhr, zus. in<br />
den hess. Ferien: Mi 11 Uhr<br />
Schnuppertour<br />
Einstündiger Spaziergang<br />
durch den Ölschiefer.<br />
Mo-Fr 10.30 u.14, Sa+So<br />
10.30, 12, 14 u. 15.30 Uhr,<br />
zus. in den hess. Ferien: Mi,<br />
Do, Fr 12 Uhr, Anm empfl.<br />
Spurensuche am<br />
Vulkankrater<br />
Ralley mit Rätselpaket und<br />
kleiner Vesper im öffentl. zugänglichen<br />
Außenbereich.<br />
tgl. 10-17 Uhr<br />
Reinheim<br />
Naturschutzscheune<br />
Reinheimer Teich<br />
www.naturschutzscheune.de<br />
Sonn- und Feiertage 10.30-<br />
17 Uhr, Außengelände der<br />
Scheune ist jederzeit offen<br />
zugänglich, für Veranstaltungen<br />
Anm. erfdl.<br />
Kochen mit Wildkräutern<br />
Erkennen und Sammeln<br />
der Wildkräuter, sowie Wildkräuter-Menü<br />
zubereiten.<br />
Sa 4.6., 10-14 Uhr<br />
Naturtour<br />
Lieblingstiere beobachten.<br />
Fernglas und feste Schuhe<br />
mitbringen.<br />
Mi 8.6.+Mi 13.7., 15-17 Uhr<br />
Vielfalt aus der Region<br />
für Mensch und Tier<br />
Seit 1513 mahlen und schroten wir in unserem<br />
traditionsreichen Familienunternehmen für<br />
Sie Roggen, Weizen, Dinkel, Hafer, Gerste,<br />
Emmer und Einkorn aus regionaler Herkunft<br />
Großes Spektrum an eigenen Erzeugnissen<br />
und ausgewählten Qualitätsmarken<br />
• Garten-, Stall- und Weidebedarf<br />
• Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz<br />
• Naturkost<br />
• versch. Lebensmittel<br />
• Haushaltsbedarf<br />
• Aquaristik- und Zoobedarf<br />
• Futtermittel<br />
• Heimtiernahrung<br />
• Gummistiefel<br />
• Arbeitskleidung<br />
Anzeigen<br />
Darmstädter Str. 60 · Reichelsheim · 06164-515253<br />
info@herrnmuehle.com · www.herrnmuehle.com<br />
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 18.30 · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />
Online-Shop: www.herrnmuehle-shop.de<br />
Täglich grüßt der Fischotter<br />
www.hessen-forst.de/alte-fasanerie<br />
Bild: Marion Braun
58 Kalender <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Geotag der Natur<br />
Biologen machen Inventur<br />
des Artenbestandes und<br />
erklären ihre Arbeitstechniken.<br />
Ab 14 Uhr Fotosafari.<br />
Sa 11.6., 13-23 Uhr<br />
Präsentation Fotosafari<br />
So 12.6., 14-15.30 Uhr<br />
Faszination Wasser<br />
Erforschen, welche Tiere in<br />
und um den Scheunenteich<br />
leben. Ab 6 J.<br />
Do 16.6., 14-16 Uhr<br />
Minis<br />
Natur erleben für die Kleinsten.<br />
Stationen und Spiele<br />
rund um das Thema "Natur<br />
erleben". Bis 3 J.<br />
Fr 17.6., 14-17 Uhr<br />
Natursafari für<br />
Kindergartenkinder<br />
Streifzug durch den Dschungel<br />
zu den wilden Tiere.<br />
Sa 9.7., 14-15.30 Uhr, 3-6 J.<br />
mit Begleitung<br />
Sa 23.7., 14-15.30 Uhr, ab 6 J.<br />
Geführte Naturwanderungen<br />
Bergstraße-Odenwald<br />
Geo-Naturpark<br />
www.geo-naturpark.net<br />
rangerbuchung@geonaturpark.de,<br />
06251-<br />
7079920, Anm. erfdl.<br />
Erbach<br />
Wanderung Dreiseetal -<br />
den Erdbach entlang<br />
So 12.6., 14-17 Uhr<br />
Fischbachtal<br />
Wanderung über das<br />
Steingeröll zur Heuneburg<br />
So 17.7., 14-17 Uhr<br />
Stadt-, Gästeführungen<br />
und<br />
Vorträge<br />
Erbach<br />
Anm. erfdl.: (06062) 64880,<br />
tourismus@erbach.de, Treffpunkt<br />
i. d. R. Touristik-Information,<br />
Marktplatz 1 (Altes<br />
Rathaus)<br />
Stadtführung<br />
Geschichte(n) aus der<br />
Altstadt.<br />
So 13.30 Uhr<br />
ERLEBNISFÜHRUNGEN<br />
Altes Handwerk und mehr<br />
Einblicke ins traditionelle<br />
Handwerk der Stadt Erbach.<br />
Fr 10.6. + Fr 19.8., 16-17 Uhr<br />
Mit dem E-Bike um<br />
Erbach herum<br />
Begleitete E-Bike-Tour<br />
mit gemütlicher Einkehr<br />
(mittelschwer).<br />
So 17.7., 10-15 Uhr<br />
KOSTÜM- UND<br />
THEMENFÜHRUNGEN<br />
Glaube und sakrale Räume<br />
in der Residenzstadt<br />
Spannende Spurensuche<br />
des Glaubens in der Altstadt<br />
von Erbach.<br />
Mi 8.6., Mi 13.7., 17-18 Uhr<br />
Ein Römer auf dem<br />
Marktplatz?<br />
Auf Tuchfühlung mit den<br />
Römern im Odenwald.Mit<br />
Kostproben von der römischen<br />
Speisekarte.<br />
Mi 15.6., 17-18.30 Uhr<br />
NATURFÜHRUNGEN<br />
Englischen Garten zu<br />
Eulbach<br />
Unter „fachkundlicher“ Leitung<br />
Wildtiere beobachten.<br />
So 5.6., 14-15 Uhr<br />
Groß-Umstadt<br />
Anm. erf.: 06078-781261,<br />
tourismus@gross-umstadt.de<br />
Stadtführung<br />
Mit dem besonderen Blick<br />
aufs 'Einst und Jetzt'.<br />
So 5.6.+So 3.7., 11 Uhr;<br />
Treffpunkt Rathausportal,<br />
Marktplatz<br />
Umstadt ist ganz chOHR<br />
Ein musikalischer Stadtrundgang.<br />
So 17.7., 16 Uhr; Innenstadt<br />
Michelstadt<br />
Anm. erfdl.: 06061-74610,<br />
touristik@michelstadt.de<br />
Michelstädter<br />
Unterwelten<br />
Führung durch das unterirdische<br />
Michelstadt.<br />
Fr 3.6., 18-20 Uhr<br />
Führung Süffisantes<br />
Humorvolle Stadtführung.<br />
Sa 4.6., 14-15.30 Uhr<br />
Einhardsbasilika in<br />
Michelstadt-Steinbach<br />
Sa 4.6.+Sa 2.7., 11-12 Uhr<br />
Esel- und<br />
Märchenwanderung<br />
Suche nach dem Rehbacher<br />
Märchenelf oder der<br />
Märchenfee, die im Wald<br />
mit einem spannenden<br />
Märchen warten.<br />
Sa 4.6., 14-17 Uhr<br />
Führung Cittàslow<br />
Cittàslow Philosophie und<br />
Projekte in der Altstadt<br />
entschleunigt erkunden.<br />
So 5.6., 11.30-13 Uhr<br />
Mo. 20.06. – So. 10.07.<br />
Summer Body<br />
Challenge<br />
Mach dich fit für die<br />
Bikini-und Hochzeitssaison<br />
<strong>2022</strong>.<br />
21 Tage Bewegungs- und<br />
Ernährungsprogramm<br />
www.pr-gesundheitstraining.de<br />
After-Work-<br />
Eselspaziergang<br />
Eine entspannende<br />
Eselwanderung durch den<br />
schönen Rehbacher Wald!<br />
Mi 8.6. + Mi 13.7., 17.30-<br />
19.30 Uhr<br />
Führung Tod & Teufel<br />
Reise in die Seelenwelt des<br />
Mittelalters, zu den Engeln,<br />
Dämonen und Spukgestalten.<br />
Fr 10.6., 18-19.30 Uhr<br />
Ein Tag als Mini-Schäfer<br />
bei der Ouessant-Herde<br />
Kindern lernen was ein<br />
Schäfer für die Betreuung<br />
der Mini-Schafherde wissen<br />
muss..<br />
Sa 11.6., 14-17 Uhr<br />
Bier(ver)führung<br />
Geselliger Rundgang ducrh<br />
die Altstadt mit den beiden<br />
Braustätten und zünftigem<br />
EInkehren.<br />
Sa 18.6., 15-18.30 Uhr<br />
Mittsommer und<br />
Johannisnacht<br />
Rundgang durch die Altstadt<br />
zu den geheimnisvollen<br />
Mythen und den Aberglauben<br />
rund um die Sommersonnenwende<br />
und die Johannisnacht.<br />
Di 21.6., 20 Uhr, Fr 24.6., 18<br />
Uhr<br />
Mit dem Esel auf dem<br />
Alemannenweg<br />
Ein Stück des Alemannenwegs,<br />
entlang sagenumwobener<br />
Forsthäuser, über die<br />
es so manche Geschichte zu<br />
erzählen gibt.<br />
Mi 2.7., 14-17.30 Uhr<br />
Kulinarische Stadtführung<br />
Zwischen der Menüfolge<br />
unterhaltsam zu den Sehenswürdigkeiten<br />
spazieren.<br />
Sa 23.7.+13.8., 11-14.30 Uhr<br />
Steinbachs Schätze<br />
Zeitreiseführung durch den<br />
Schlosshof von Schloss<br />
Fürstenau mit Abschluss im<br />
Gasthaus zur Gerste.<br />
So 24.7., 11-13 Uhr<br />
Wald-Michelbach<br />
www.ueberwaldmuseum.de<br />
Anm. erfdl.: 06207-94240,<br />
info@ueberwald.eu<br />
Nachtwächterführung<br />
Mit dem Nachtwächter durch<br />
die Gassen spazieren.<br />
Fr 10.6.+Fr 15.7., 20-21.30<br />
Uhr; Treffpunkt am Backhaus<br />
Wochenmärkte<br />
Babenhausen<br />
Do 14-19 Uhr, Marktplatz<br />
Bad König<br />
Mi 8.30-12.30 Uhr, An der<br />
Wandelhalle<br />
Darmstadt<br />
Datterichs Wochenmarkt<br />
Mit zahlreichen Aktionen für<br />
Große und Kleine.<br />
Sa 11.6. + Sa 9.7., 8-14 Uhr,<br />
Marktplatz am Schloß<br />
Dieburg<br />
Sa 8-13 Uhr, Marktplatz<br />
Eppertshausen<br />
Mi 8-18 Uhr, Franz-Gruber-<br />
Platz (Rathausplatz)<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Privatkunden-Verkauf Privatkunden-Verkauf<br />
Mehl<br />
Backmischungen<br />
Hefe<br />
Torten-Deko<br />
Back-Zubehör<br />
Backkurse<br />
DIREKT IN BABENHAUSEN<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo/ Mi 9-18 Uhr<br />
Di/ Do/ Fr 9-16 Uhr<br />
Sa 9-14 Uhr<br />
www.milbrandtshop.de<br />
mit uns kannst du backen!<br />
Siemensstr. 16 | 64832 Babenhausen | 06073 744 864-43
60 Kalender <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Erbach<br />
Erbacher Schlossmarkt<br />
Abwechslungsreicher Wochenmarkt<br />
mit Event-Charakter<br />
Sa 18.6., Sa 16.7., 9.30-<br />
14.30 Uhr<br />
Groß-Umstadt<br />
Mi + Sa 7.30-12.30 Uhr,<br />
Marktplatz<br />
Höchst<br />
Fr 14.30-18 Uhr, Montmelianer<br />
Platz<br />
Klein-Umstadt<br />
Fr 14-18 Uhr, Freier Platz<br />
Michelstadt<br />
Fr 8-13 Uhr, Bienenmarktparkplatz<br />
Oberzent<br />
Fr 14-18 Uhr, Marktplatz<br />
Beerfelden<br />
Reinheim<br />
Do 14-18.30 Uhr, Innenhof<br />
Hofgut, Kirchstr. 24<br />
Wald-Michelbach<br />
Fr. 14.30-18 Uhr, Platz vor<br />
dem Einhaus<br />
Backtag<br />
Leckeres Brot und Kuchen<br />
aus dem historischen<br />
Backhaus.<br />
Sa 11.6., Sa 16.7., 10-13 Uhr;<br />
In der Gass 9<br />
Repaircafés<br />
Dieburg<br />
Jugendcafé<br />
Mi 29.6. + Mi 27.7., 17-20<br />
Uhr, Auf der Leer 16<br />
Groß-Umstadt<br />
Gruberhof<br />
So 10.7., 14-17 Uhr; Raibacher<br />
Tal 22<br />
Groß-Zimmern<br />
Mehrgenerationenhaus<br />
Di 21.6., 17 Uhr; Otzbergring<br />
1+3<br />
Michelstadt<br />
Café Midde Noi<br />
Di 7.6. + 5.7., 15-18 Uhr,<br />
Pfarrgasse 12<br />
Reichelsheim<br />
Haus der Vereine<br />
Sa 25.6. + Sa 16.7., 14-17<br />
Uhr, Bismarckstr. 24<br />
Reinheim<br />
TVZ Halle<br />
Sa 23.7., 14-17 Uhr, Walter-Kolb<br />
Str. 8, Reinheim/<br />
Zeilhard<br />
Kleiderkammern<br />
Erbach<br />
Baby- und Kinderkleiderkammer<br />
„Flohkiste“<br />
Mi 9-11, 14-16 Uhr;<br />
Katholische Pfarrei Erbach,<br />
Hauptstr. 44, Eingang Spitzgartenweg<br />
Michelstadt<br />
Kleiderkammer<br />
Mo+Fr 13-18 Uhr; AWO,<br />
Ernst-Schmerker-Haus,<br />
Rathausgäßchen 7<br />
Reichelsheim<br />
Bambini Kleiderkiste<br />
Mo 9-12 Uhr; Mary Anne<br />
Kübel Stiftung, Alter Weg 18<br />
Flohmärkte rund<br />
ums Kind<br />
Sa 11.6.<br />
Darmstadt<br />
Sommerbasar<br />
Viele bunte Stände im<br />
Garten des Waldorfkindergartens.<br />
10-14 Uhr, Herdweg 50<br />
Darmstadt<br />
Spielfest mit<br />
Kindersachenflohmarkt<br />
Kreative Mitmach-Spiele<br />
für die ganze Familie sowie<br />
ein attraktives Rahmenprogramm<br />
plus Kindersachenflohmarkt.<br />
12-16 Uhr, Johannesplatz<br />
So 12.6.<br />
Darmstadt<br />
Kinderflohmarkt<br />
Kinder bieten alles aus<br />
ihrem Kinderzimmer zum<br />
Kauf an und entdecken<br />
dabei das eine oder andere<br />
Spielzeug für sich selbst.<br />
6-14 J.<br />
10-14 Uhr, Friedensplatz<br />
Flohmärkte, Messen<br />
& Shoppingevents<br />
So 5. + So 19.6.<br />
Erbach<br />
Floh- und Trödelmarkt<br />
Der beliebte Erbacher Flohmarkt<br />
ist wieder am Start<br />
8-16 Uhr, Wiesenmarktgelände<br />
Di 7.6.<br />
Darmstadt<br />
Kleid At Night<br />
Vintage at its best, Secondhand<br />
Mode und Schnäppchen<br />
– Kaufrauscherlebnis<br />
ohne schlechtes Gewissen.<br />
bis 22 Uhr,Centralstation<br />
Sa 11.6.<br />
Babenhausen<br />
Großer Privatflohmarkt<br />
10-17 Uhr, In den Steinäckern<br />
38 A<br />
Darmstadt<br />
Fundstück aufm<br />
Grundstück<br />
Hinterhof-Flohmarkt im<br />
gesamten Martinsviertel.<br />
10-17 Uhr<br />
Sa 11. - So 12.6.<br />
Bad König<br />
See-Flohmarkt<br />
Rund um den Kurpark<br />
mit seinem wunderbaren<br />
Ambiente.<br />
Sa 7-18 Uhr, So 7-16 Uhr<br />
Frankfurt<br />
VELOFrankfurt<br />
Eine große Fahrradmesse<br />
zum Angucken, Ausprobieren,<br />
Erleben. Zudem Shows,<br />
Talks und geführte Touren.<br />
10-18 Uhr; Eissporthalle,<br />
https://velofrankfurt.com<br />
So 12.6.<br />
Eppertshausen<br />
Hofflohmarkt<br />
Riesiger Hofflohmarkt in<br />
Höfen, Gärten, Garagen und<br />
auf privaten Parkplätzen.<br />
10-15 Uhr<br />
Michelstadt<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
Die Vielfalt des Michelstädter<br />
Einzelhandels erleben.<br />
13-18 Uhr, Innenstadt<br />
Do 16.6. + So 31.7.<br />
Oberzent<br />
Floh- und Trödelmarkt<br />
Schöner Flohmarkt mit<br />
überwiegend Trödelhändler.<br />
9-15 Uhr, Marktgelände,<br />
Adalbert-Stifter-Str.<br />
Fr 17.6.<br />
Darmstadt<br />
Darmstadt unter Strom<br />
Late-Night-Shopping mit<br />
energiegeladene Aktionen,<br />
die die Nacht zum Tag<br />
werden lassen.<br />
bis 22 Uhr, Innenstadt<br />
Sa 18.6. + Sa 16.7.<br />
Erbach<br />
Schlossmarkt –<br />
Öko & Regional Markt<br />
Abwechslungsreicher Markt<br />
mit regionalen Anbietern und<br />
Rahmenprogramm.<br />
13-18 Uhr, Marktplatz vor<br />
dem Schloss<br />
So 26.6.<br />
Groß-Umstadt<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
Im Rahmen des Johannisfests.<br />
12-18 Uhr, Innenstadt<br />
Höchst<br />
Kernstadt-Flohmarkt<br />
8-17 Uhr, Rund um den Montmelianer<br />
Platz<br />
Sa 2.7.<br />
Darmstadt<br />
Markt der schönen Dinge<br />
Kleine Labels und Kreative<br />
präsentieren ihre Produkte.<br />
Mit Kinderprogramm.<br />
11-18.30 Uhr, Riegerplatz<br />
Sa 9.7.<br />
Darmstadt<br />
Flohmarkt<br />
Nur private Anbieter.<br />
8-14 Uhr, Marktplatz Kranichtsein,<br />
Bartningstr.<br />
Darmstadt<br />
Johannas-Makers-Market<br />
Selfmadehersteller und<br />
Darmststädter Labels bieten<br />
ihre Waren an.<br />
14-19 Uhr, Johannesplatz<br />
So 10.7.<br />
Groß-Zimmern<br />
Trödelmarkt<br />
10-17 Uhr, Röntgenstr. 1-3<br />
Sa 16.7.<br />
Frankfurter Fahrradmarkt<br />
Großes Angebot (abseits der<br />
Eurobike).<br />
9-18 Uhr, Mainkai: Höhe<br />
Eisener Steg, https://frankfurterfahrradmarkt.de<br />
Sa 16. - So 17.7<br />
Frankfurt<br />
Eurobike<br />
Weltleitmesse der Fahrradbranche.<br />
Erstmals in FFM.<br />
Sa+So Besuchertage.<br />
Messe, www.eurobike.com<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)
<strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
Kalender<br />
61<br />
Sa 23. - So 24.7.<br />
Bad König<br />
See-Flohmarkt<br />
Rund um den Kurpark<br />
mit seinem wunderbaren<br />
Ambiente.<br />
Sa 7-18 Uhr, So 7-16 Uhr<br />
Sa 23.7.<br />
Seeheim-Jugenheim<br />
Flohmarkt<br />
Großer Flohmarkt im Christian-Stock-Stadion.<br />
9 Uhr, Außerhalb 52<br />
Veranstaltungstipps<br />
Familien und Kinder<br />
Fr 3.6.<br />
Dieburg<br />
THEATER<br />
Eule Elli und der Mond<br />
Mit Susanne Fritz. 3-5 J.<br />
Klappstühle oder Sitzkissen<br />
mitbringen!<br />
16 Uhr, Atrium im Fechenbach-Park<br />
Fr 3. - So 12.6.<br />
Michelstadt<br />
FEST<br />
Bienenmarkt<br />
Beliebtes Odw. Volksfest<br />
mit großem Rahmenprogramm.<br />
Mittwochs<br />
Kinderfest mit Stadtralley in<br />
der Innenstadt.<br />
Mo-Fr 13-1 Uhr, So+feiertags<br />
11-1 Uhr, Festplatzgelände<br />
Wiesenweg, www.michelstadt.de<br />
<strong>Ringelreih</strong><br />
E-Paper<br />
Fr 10. - So 12.6.<br />
Babenhausen<br />
OPEN-AIR<br />
Local Heroes<br />
Vielfältiges musikalisches<br />
Programm. Sonntag Familienevent:<br />
The StreetLIVE<br />
Family mit Joe Whitney<br />
Fr+Sa 18 Uhr, So 11 Uhr, an<br />
der Stadthalle<br />
Sa 11.6.<br />
Otzberg / Hering<br />
KINDERKONZERT<br />
Mitmachkonzert<br />
Mit Kinderliedermacher<br />
Oliver Mager.<br />
16 Uhr, Gelände des SV 49<br />
Hering<br />
So 12.6.<br />
Groß-Umstadt<br />
FEST<br />
Internationales<br />
Sommerfest<br />
Musik, Tanz und Kinderfest.<br />
So 12.6., 11-18 Uhr; Gruberhof<br />
So 12.6.<br />
Oberzent<br />
SPORT<br />
Rad- und Inlinertag<br />
Die Strecke ist für Radler,<br />
Inliner und Rollstuhlfahrer<br />
frei. Die fast ebene Strecke<br />
eignet sich besonders für<br />
Familien mit Kindern.<br />
10-18 Uhr, Landstraße (L<br />
3410) zw. Rothenberg und<br />
Beerfelden<br />
Schaafheim<br />
KONZERT<br />
Feuer & Flamme<br />
Ein Konzertabend bei dem<br />
Blasmusik auf Krimi trifft.<br />
Eine musikalische Reise<br />
durch Italien und bekannte<br />
Disco Hits.<br />
18 Uhr, Parkplatz der Sportund<br />
Kulturhalle<br />
Mo 13.6. - So 3.7.<br />
Odenwaldkreis<br />
AKTION<br />
Stadtradeln<br />
Bundesweit wetteifern<br />
Kommunen um den<br />
Anzeige<br />
Aktuelle Kurstipps<br />
Office kompakt –<br />
Word, Excel, PowerPoint zur Vertiefung<br />
Kursnummer: 221-501M04 | Ort: Michelstadt<br />
Beginn: Mi, 01.06.<strong>2022</strong> 18:00, 3 Abende |<br />
Entgelt 81,00 EUR<br />
Kräuterwanderung:<br />
Wilde Sommerkräuter zur Körperpflege<br />
Kursnummer: 221-305B05 | Ort: Bad König<br />
Datum: Mi, 15.06.<strong>2022</strong> | Entgelt: 35,00 EUR<br />
Workshop für angehende<br />
Hobby-Fotografen<br />
Kursnummer: 221-501E12 | Ort: Erbach<br />
Datum: Mi, 22.06.<strong>2022</strong> | Entgelt: 19,00 EUR<br />
Kochkurs: Sushi (Japanische Küche)<br />
Kursnummer: 221-305O05 | Ort: Beerfelden<br />
Datum: Sa, 25.06.<strong>2022</strong> | Entgelt: 35,00 EUR<br />
Workshop für angehende<br />
Hobby-Fotografen<br />
Kursnummer: 221-501E14 | Ort: Erbach<br />
Datum: So, 26.06.<strong>2022</strong> | Entgelt: 19,00 EUR<br />
Workshop: Hand Lettering auf Holzstele<br />
Kursnummer: 221-208M04 | Ort: Michelstadt<br />
Datum: Do, 30.06.<strong>2022</strong> | Entgelt: 30,00 EUR<br />
Alle Kurse auf<br />
www.vhs-odenwald.de<br />
06062 70-1731 | vhs@odenwaldkreis.de
62 Kalender <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 57<br />
Titel der "fahradaktivsten<br />
Kommune". Mach mit und<br />
melde dich an.<br />
www.stadtradeln.de<br />
Mi 15. - So 19.6.<br />
Heppenheim<br />
FESTIVAL<br />
Maiberg Open-Air<br />
Tipp<br />
Umsonst und Draußen-Festival<br />
für die ganze Familie.<br />
Freilichtbühne Heppenheim,<br />
https://maiberg-openair.de<br />
Do 16.6.<br />
Fischbachtal<br />
FEST<br />
Familientag<br />
Das familien- und kinderfreundliche<br />
Naturschwimmbad<br />
lädt am Vatertag zum<br />
Familientag ein.<br />
Naturschwimmbad Odenwaldidyll<br />
Do 16. - Mo 27.6.<br />
Aschaffenburg<br />
FEST<br />
Aschaffenburger Volksfest<br />
Das großzügige Gelände am<br />
Mainufer ist prall gefüllt mit<br />
Fahrgeschäften, Ständen<br />
und Showeinlagen. Die<br />
Schlosskulisse sorgt für<br />
besonderes Ambiente und<br />
macht dieses Fest in der<br />
Region einzigartig.<br />
Volksfestplatz, Darmstädter<br />
Str.<br />
Sa 18.6.<br />
Darmstadt<br />
BACKEN<br />
Offener Backtag<br />
Im Lehmbackofen backen.<br />
Teige und Zutaten für Pizza,<br />
Brötchen und Brote bringen<br />
alle selbst mit.<br />
11 Uhr, Hofgut Oberfeld<br />
Sa 18. - So 19.6.<br />
Breuberg<br />
FEST<br />
Altstadtfest – 50 Jahre<br />
Breuberg<br />
Zünftiges Fest mit historischem<br />
Flair. Sonntag<br />
Stadtrally rund um (Burg)<br />
Breuberg für Kinder.<br />
Sa 15.30 Uhr, So 11 Uhr,<br />
Neustadt<br />
So 19.6.<br />
Groß-Umstadt<br />
MUSIK<br />
GSL – Chorfestival<br />
Musik von Jung und Alt für<br />
alle Generationen.<br />
10.30 Uhr, Gruberhof<br />
Fr 24.6.<br />
Groß-Umstadt / Heubach<br />
EVENT<br />
Sonnwendfeuer<br />
Die kürzeste Nacht und<br />
den längste Tag des Jahres<br />
feiern.<br />
Abends, Festplatz<br />
Fr 24. - So 26.6.<br />
Groß-Umstadt<br />
FEST<br />
Tipp<br />
São João – Johannisfest<br />
Hessens größte portugiesische<br />
Auslandsgemeinde feiert<br />
ihr „São João“ mit einem<br />
bunten Bühnenprogramm<br />
und internationalen Speisen.<br />
Ein südeuropäisches<br />
Fest der besonderen Art.<br />
Fr ab 18 Uhr, Martkplatz<br />
Sa 25.6.<br />
Otzberg / Hering<br />
THEATER<br />
Just for Fun Express<br />
Beliebter Straßentheater<br />
Bringdienst. Im Stil einer<br />
Wanderbühne geht eine<br />
einstündige Straßentheater-Show<br />
auf eine mehrwöchige<br />
Tournee in und rund<br />
um Darmstadt.<br />
18 Uhr, Festplatz im Ortskern<br />
Sa 25.6. - Fr 15.7.<br />
LaDaDi<br />
AKTION<br />
Stadtradeln<br />
Bundesweit wetteifern<br />
Kommunen um den<br />
Titel der "fahradaktivsten<br />
Kommune". Mach mit und<br />
melde dich an.<br />
www.stadtradeln.de<br />
So 26.6.<br />
Groß-Bieberau<br />
SPIELEN<br />
Kinderspieletesttag<br />
Es werden neue Spiele<br />
getestet und im Anschluss<br />
bewertet.<br />
11-16 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Di 28.6.<br />
Groß-Umstadt<br />
KINO<br />
Film n.n.<br />
Film stand bei redaktionsschluss<br />
noch nicht fest.<br />
17 Uhr, Stadthalle<br />
Do 30.6. - Mo 4.7.<br />
Darmstadt<br />
FEST<br />
Heinerfest<br />
Tipp<br />
Großes Innenstadtfest für<br />
die ganze Familie. Mit kulinarischen<br />
Spezialitäten, den<br />
neuesten Fahrgeschäften und<br />
einem vielfältigen, kostenlosen<br />
Kulturprogramm.<br />
Residenzschloss, Friedensplatz,<br />
www.darmstaedterheinerfest.de<br />
Fr 1.7.<br />
Dieburg<br />
THEATER<br />
Überraschung - ein gaaanz<br />
neues Stück<br />
Mit Susanne Fritz. 3-5 J.<br />
Klappstühle oder Sitzkissen<br />
mitbringen!<br />
16 Uhr, Fechenbach-Park<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Anzeige<br />
Geschenk-Idee<br />
Eine Tierpatenschaft<br />
für Ihr Lieblingstier<br />
Foto: Reinhard Mink<br />
Erleben Sie die Tierwelt<br />
mit allen Sinnen<br />
2.000 exotische und einheimische<br />
Tiere in 190 Arten<br />
Zoo Vivarium Darmstadt<br />
Schnampelweg 5 · 64287 Darmstadt<br />
K-Bus, Haltestelle Botanischer Garten / Vivarium<br />
06151 / 13 46 900 · zoo-vivarium@darmstadt.de<br />
Täglich ab 9 Uhr geöffnet<br />
www.zoo-vivarium.de
<strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
Kalender<br />
63<br />
So 3.7.<br />
Aschaffenburg<br />
EVENT<br />
Kinder-Kultur-Tag<br />
Tipp<br />
Der Kinder-Kultur-Tag ist<br />
Aschaffenburgs größtes<br />
Fest für Kinder. 100% familienfreundlich.<br />
Kunterbuntes<br />
Programm mit vielen<br />
Darbietungen, Spiele und<br />
Mitmach-Aktionen.<br />
12-18 Uhr, Nilkheimer Park,<br />
Großostheimer Str. 195<br />
Groß-Umstadt<br />
EVENT<br />
SummerJazzParade<br />
Eine Klangkarawane zieht<br />
durch die Gassen. Buntes<br />
Programm mit einer Menge<br />
Live-Musik.<br />
16 Uhr, Innenstadt<br />
Mi 6. - So 10.7.<br />
Lorsch<br />
FESTIVAL<br />
Birkengarten Festival<br />
Umsonst und Draußen<br />
Festival für die ganze<br />
Tipp<br />
Familie mit großartigem<br />
Kinderprogramm, Shows<br />
und Mitmachaktionen.<br />
https://bigafe.de<br />
Fr 8. - So 10.7.<br />
Bad König<br />
EVENT<br />
Klassikerfestival<br />
Sehr viele Oldtimer, Youngtimer,<br />
Sportwagen, Traktoren<br />
sowie Maschinen und<br />
Geräte aus dem Odenwald<br />
sind zu bestaunen.<br />
Kurpark, www.klassikerfestival.de<br />
Lindenfels<br />
EVENT<br />
Scheeserenne<br />
Fantasievoll gebastelte Gefährte<br />
brettern über einen<br />
400 m langen Parcours mit<br />
Hindernissen.<br />
Fr 17-23 Uhr, Sa 14-23 Uhr<br />
Rahmenprogramm; So 14-23<br />
Uhr Rennen; Sportplatz,<br />
Winterkasten<br />
Tipp<br />
Fr 8. - Mo 11.7.<br />
Oberzent / Beerfelden<br />
FEST<br />
Pferde-, Fohlen- und<br />
Zuchtviehmarkt<br />
Einmalige Mischung aus<br />
Konzerten, Festzelten und<br />
Vergnügungspark, traditionellem<br />
Markt mit Verkaufs-<br />
ständen, Viehauftrieb am<br />
Montag und Reitturnieren.<br />
Sport- und Marktgelände,<br />
Gammelsbacher Straße,<br />
www.stadt-oberzent.de<br />
Sa 9.7.<br />
Breuberg<br />
NATUR<br />
Fackelwanderung<br />
Burg Breuberg<br />
Lustige, gruselige und abenteuerliche<br />
Fackelwanderung<br />
mit "Ritter Knuzius". Für<br />
Kinder und Erwachsene.<br />
20.30-22 Uhr, Treffpunkt am<br />
Aufgang zur Burg<br />
So 10.7.<br />
Groß-Umstadt<br />
PUPPENTHEATER<br />
Das schönste Ei der Welt<br />
Mit TheaterGeist aus Berlin.<br />
Ab 4 J.<br />
15 Uhr, Stadthalle<br />
Rossdorf<br />
PUPPENTHEATER<br />
Esel, Ziege, Kater und<br />
Frosch fangfen einen Stern<br />
Westhausener Marionettentheater.<br />
Ab 3 J.<br />
15 Uhr, Museum Roßdorf,<br />
Alter Bahnhof, Holzgasse 7<br />
Fr 15.7.<br />
Dieburg<br />
THEATER<br />
Der Froschkönig<br />
Mobiles Kindertheater<br />
Odenwald. Klappstühle<br />
oder Sitzkissen mitbringen!<br />
16 Uhr, Atrium im Fechenbach-Park<br />
Sa 16.7.<br />
Darmstadt<br />
BACKEN<br />
Offener Backtag<br />
Im Lehmbackofen backen.<br />
Teige und Zutaten für Pizza,<br />
Brötchen und Brote bringen<br />
alle selbst mit.<br />
11 Uhr, Hofgut Oberfeld<br />
Weiterstadt<br />
FESTIVAL<br />
Summer Jam<br />
Sommer Festival für<br />
Tipp<br />
die ganze Familie. Ein<br />
speziell für junge Familien<br />
gestaltetes Programm,<br />
mit Kinderunterhaltung,<br />
Live Musik und kulturellen<br />
Angeboten.<br />
17-24 Uhr, Schlosspark<br />
Braunshardt<br />
So 17.7.<br />
Babenhausen<br />
FEST<br />
Familiensport- und<br />
Spielfest<br />
Tipp<br />
Eine Vielzahl von Spiel- und<br />
Sportstationen für Kinder,<br />
Jugendliche und Erwachsene<br />
laden zum Bewegen<br />
ein. Für alle ist was dabei.<br />
In- und Outdoor.<br />
11-17 Uhr, Joachim-Schumann-Schule<br />
So 17. - Mi 27.7.<br />
Erbach<br />
SHOW<br />
Cirkus Baruk<br />
Tiere, Clowns und Akrobaten<br />
in der Manege.<br />
Zirkusvorstellungen für die<br />
ganze Familie.<br />
n.n. Uhr, Gelände von "Koziol"<br />
Tipp<br />
Do 21.7.<br />
Münster<br />
OPEN-AIR THEATER<br />
Der Waschlappendieb<br />
Eine mit viel Liebe zum<br />
Detail und Einfühlungsver-<br />
mögen in Szene gesetzte,<br />
spannende und humorvolle<br />
Detektivgeschichte. theater<br />
die stromer. Picknickdecke<br />
nicht vergessen!<br />
17-18 Uhr, Bürgerpark<br />
Münster, Tickets www.kulturhalle-muenster.de<br />
Fr 22. - So 31.7.<br />
Erbach<br />
FEST<br />
Tipp<br />
Erbacher Wiesenmarkt<br />
Zahlreiche neue Fahrgeschäfte<br />
und ein tolles Rahmenprogramm.<br />
Wie immer<br />
gibt es an den zehn Tagen<br />
die traditionellen Highlights<br />
wie den Eröffnungsumzug,<br />
zwei Feuerwerke, das<br />
Frühstück im Riesenrad,<br />
die Backstagetouren, die<br />
Ladies-Night, den Scooter-<br />
Ball-Cup, den Familiennachmittag,<br />
den Pferderenntag<br />
und vieles mehr.<br />
tgl. 11-3 Uhr, Wiesenparkgelände,<br />
Obere Marktstr.,<br />
www.erbach.de<br />
Nutzgarten · Ziergarten · GaLaBau · Landwirtschaft · Weinbau<br />
Kompost und Erden aus<br />
der Region<br />
das Beste für Ihren Garten<br />
Kompostierungsanlagen<br />
Landkreis Darmstadt-Dieburg<br />
Alsbach-Hähnlein Tel. 06257 5467<br />
Eschollbrücken Tel. 06157 5589<br />
Semd Tel. 06078 74091<br />
Weiterstadt Tel. 06150 12439<br />
Wembach-Hahn Tel. 06162 6338<br />
Unsere regional erzeugten Erden zum Selbstabfüllen:<br />
Gartenerde 0,31 € je 10 Liter (28 €/m 3 ab 1 m 3 )<br />
Blumenerde 0,95 € je 10 Liter (75 €/m 3 ab 1 m 3 )<br />
NEU! Torffreie Blumenerde 0,95 € je 10 Liter (75 €/m 3 ab 1 m 3 )<br />
Als Service vor Ort für Sie vorrätig:<br />
Rindenmulch 0,48 € je 10 Liter (39 €/m 3 ab 1 m 3 )<br />
Sackware der Marke (6,90 € je 45 l Sack):<br />
Balkon- und Kübelpflanzenerde · Blumenerde<br />
Da-Di-Werk (Verwaltung)<br />
Roßdörfer Str. 106 · 64409 Messel<br />
info@da-di-werk.de · www.da-di-werk.de<br />
Anzeige
64 Kalender <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
<strong>Ringelreih</strong> <strong>2022</strong> · 56<br />
Weitere Veranstaltungstipps<br />
Do 2. - So 5.6.<br />
Darmstadt<br />
FESTIVAL<br />
Schlossgrabenfest<br />
Großes kulturelles Musikfestival<br />
mit internationalen<br />
Bands. Über 100 Liveacts<br />
von Rock&Pop, Alternative,<br />
Hip Hop, Cover und<br />
Singer&Songwriter bis hin<br />
zu Slam-Poetry.<br />
Innenstadt, Tickets: www.<br />
schlossgrabenfest.de.<br />
Sa 4.6.<br />
Groß-Umstadt<br />
KONZERT<br />
Lyrik & Musik<br />
Mit Sigrid Borchert.<br />
20 Uhr, Stadthalle<br />
Sa 4. - So 5.6.<br />
Brensbach<br />
FEST<br />
Hof- und Kellerfest<br />
Private Höfe und Kellerei<br />
öffnen ihre Tore.<br />
Dorfkern<br />
Fr 10. - Sa 11.6.<br />
Reinheim<br />
KABARETT<br />
aber witzig<br />
"Kumpelkabarett" mit HG<br />
Butzko, der die Welt so<br />
beleuchtet, als würden sie<br />
"umme Ecke" stattfinden.<br />
20 Uhr, Kulturzentrum<br />
Hofgut<br />
Sa 11. - So 12.6.<br />
LaDaDi/Odw<br />
NATUR<br />
Tag der offenen<br />
Gartenpforte Hessen<br />
Gartenkultur zum Anfassen.<br />
Kleine bis große private<br />
Gärten besuchen.<br />
https://www.offene-gartenpforte-hessen.de<br />
Fr 16. - So 19.6.<br />
Erbach<br />
EVENT<br />
Odenwald-Country-Fair<br />
Stilvolle Gartenmesse.<br />
Mit Aufführungen, Musik,<br />
Mitmachaktionen für jung<br />
und alt. Kinderspielplatz ist<br />
vorhanden!<br />
Englischen Garten zu<br />
Eulbach<br />
Fr 17.6.<br />
Michelstadt<br />
KONZERT<br />
Abend der Chöre<br />
Festakt "30 Jahre Museumsstraße"<br />
Odw.-Bergstraße<br />
und Eröffnungsveranstaltung<br />
des 29. Kultursommer<br />
Südhessen.<br />
19.30 Uhr, Kellereihof<br />
Münster<br />
KABARETT<br />
Johannes Scherer & Andy<br />
Ost - Very Nice!<br />
Mischung aus Stand-Up-Comedy<br />
und Musikkabarett.<br />
20.30 Uhr, Kulturhalle<br />
Mi 22.6.<br />
Münster<br />
OPEN-AIR KINO<br />
Laster der Nacht<br />
Alte Stummfilme unter dem<br />
Sternenhimmel projiziert an<br />
einen historischen Magirus<br />
Deutz. Mit musikalische<br />
Live-Begleitung.<br />
20.30 Uhr, Bürgerpark<br />
Münster, Tickets www.kulturhalle-muenster.de<br />
Sa 25.6.<br />
Michelstadt<br />
MUSIK<br />
Michelstädter Musiknacht<br />
Stündlich wechselnde<br />
Konzerte in historischen<br />
Gebäuden. Das Programm<br />
des Abends stellt man<br />
selbst zusammen - von Jazz<br />
bis Klassik und von Blues<br />
bis Rock.<br />
18-24 Uhr, Historische<br />
Altstadt<br />
Bad König<br />
KABARETT<br />
Der hat die Kränk!<br />
Rainer Weisbecker und<br />
Jürgen Poth gemeinsam auf<br />
der Bühne.<br />
19.30 Uhr, Rentmeisterei,<br />
Schlossplatz<br />
Münster<br />
KABARETT<br />
füenf "Endlich"<br />
A-cappella-Band mit schwäbischer<br />
Vokal-Comedy.<br />
20 Uhr, Kulturhalle<br />
So 26.6.<br />
Breuberg / Rai-Breitenbach<br />
OPEN-AIR THEATER<br />
Wirrungen, Wirrungen,<br />
Wirtshaus<br />
Endzeitliches Singspiel<br />
in einem Wirtshaus. Ensemble<br />
des Novembertheater/<br />
Spiellust e.V.<br />
20 Uhr, Naturbühne<br />
Dorfplatz, weitere Termine<br />
in Michelstadt: Sa 9.7., So<br />
10.7., 20 Uhr; Mo 11.7.,<br />
16 Uhr, Kellereihof, www.<br />
novembertheater.de<br />
Di 28.6.<br />
Groß-Umstadt<br />
KINO<br />
Film n.n.<br />
Film stand bei redaktionsschluss<br />
noch nicht fest.<br />
20 Uhr, Stadthalle<br />
Fr. 08. – So. 10.07.<br />
Premium Outdoor Fitnesscamp<br />
in Groß-Umstadt<br />
3 Tage – 5 Workouts –<br />
2 sportliche Ausflüge –<br />
2 gemeinsame Mahlzeiten.<br />
Morgens Wake up Mobility<br />
Workout, abends Totally<br />
Body Workout.<br />
www.pr-gesundheitstraining.de<br />
Fr 1.7.<br />
Michelstadt<br />
AKTION<br />
Team Marathon<br />
Michelstadt<br />
In einem Team von 4-8<br />
Startern zusammen die Marathonstrecke<br />
bewältigen.<br />
Keine Staffel, gemeinsamer<br />
Start. Eine Runde 2,6 km.<br />
18 Uhr, www.team-marathon-michelstadt.de<br />
Groß-Umstadt<br />
KABARETT<br />
Bröhmann – die Zugabe<br />
Mit Dietrich Faber.<br />
20 Uhr, Pfälzer Schloss<br />
Sa 2.7.<br />
Dieburg<br />
SPORT<br />
Dieburger Stadtlauf<br />
Lauf 1 startet um 15 Uhr mit<br />
den Bambinis (U8), 450m.<br />
15 Uhr, www.dieburger-stadtlauf.de<br />
Sa 2.7.<br />
Breuberg / Neustadt<br />
THEATER<br />
Charles Bukowski, Lebensweisheiten<br />
einer Legende<br />
Szenische Theaterstück mit<br />
Jazz Band Begleitung.<br />
19.30 Uhr, Fliegerhalle<br />
Breuberg / Rai-Breitenbach<br />
OPEN-AIR THEATER<br />
STOFF – Ein Musical<br />
Kult um die Bekleidung, vom<br />
Kampf zwischen Arm und<br />
Reich. Ensemble des Novembertheater/Spiellust<br />
e.V.<br />
20 Uhr, Naturbühne Dorfplatz,<br />
www.novembertheater.de<br />
Erbach<br />
KONZERT<br />
Konzert der Chöre<br />
Konzert vom Singkreis Odenwald<br />
e. V.<br />
20 Uhr, Stadtkirche<br />
Groß-Umstadt<br />
KABARETT<br />
Bröhmann – die Zugabe<br />
Mit Dietrich Faber.<br />
20 Uhr, Pfälzer Schloss<br />
Fr 8.7.<br />
Bad König<br />
KONZERT<br />
ABBA Review Show<br />
Die Show von ABBA-Review<br />
zeigt die Welthits der 4<br />
Schweden in einer energiegeladenen<br />
Show.<br />
20 Uhr, Freilichtbühne<br />
Fr 8. - Sa 9.7.<br />
Reinheim<br />
SHOW<br />
Achterbahn, der<br />
Showlooping<br />
6 Acts aus Akrobatik, Jonglage,<br />
Musik, Zauberkunst und<br />
Entertainment.<br />
20 Uhr, Kulturzentrum Hofgut<br />
Fr 8. - Sa 23.7.<br />
Michelstadt<br />
OPEN-AIR THEATER<br />
STOFF – Ein Musical<br />
"Stoff" erzählt vom Kult um<br />
die Bekleidung, vom Kampf<br />
zwischen Arm und Reich und<br />
der Geschichte einer Näherin,<br />
die alle Grenzen sprengt.<br />
Ensemble des Novembertheater/Spiellust<br />
e.V.<br />
Fr 8.7., So 10.7., Fr 22.7., Sa<br />
23.7., 20 Uhr, Kellereihof,<br />
www.novembertheater.de<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)
<strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong><br />
Kalender<br />
65<br />
Sa 9.7.<br />
Bad König<br />
KONZERT<br />
AB/CD<br />
Die AC/DC Coverband Nr 1.<br />
20 Uhr, Freilichtbühne<br />
Fischbachtal<br />
KONZERT<br />
Schlosskonzert<br />
20 Uhr, Schloss Lichtenberg<br />
Fr 15. - Sa 16.7.<br />
Dieburg<br />
FESTIVAL<br />
Traffic Jam<br />
Genreübergreifendes Festival<br />
mit Newcomer-Bands<br />
und inter. Gigs.<br />
Dieburger Bhf, https://trafficjam.de<br />
Sa 16.7.<br />
Michelstadt<br />
OPEN-AIR-THEATER<br />
Der Kandidat<br />
Komödie mit der Theatergruppe<br />
Vogelfrei.<br />
19 Uhr, Schloss Fürstenau,<br />
www.vogelfrei.in-hd.de<br />
Sa 16.7.<br />
Groß-Umstadt<br />
MUSIK<br />
Abendmusik auf der Bleiche<br />
Mit dem Ev. Posaunenchor.<br />
20 Uhr, Bleiche<br />
Münster<br />
KONZERT<br />
TVM-Bigband<br />
Open-Air-Konzert vor Münsters<br />
Seekulisse. Für sitzende<br />
und tanzende Fans.<br />
20 Uhr, Freizeitzentrum<br />
Reinheim<br />
OPEN-AIR KONZERT<br />
The music of Phil Collins &<br />
Genesis<br />
20 Uhr, Innenhof Kulturzentrum<br />
Hofgut<br />
So 17.7.<br />
Groß-Umstadt<br />
MUSIK<br />
Umstadt ist ganz chOHR<br />
Ein musikalischer Stadtrundgang.<br />
16 Uhr, Innenstadt<br />
Fr 22.7.<br />
Groß-Umstadt<br />
SHOW<br />
SommerSchlossRevue<br />
Die Freiluftversion der<br />
SchlossRevue. Musik und<br />
Comedy in stimmungsvoll<br />
illuminierter Atmosphäre.<br />
16 Uhr, Freibad<br />
Fr 22.7. - So 31.7.<br />
Babenhausen<br />
THEATER<br />
Samstag, der 13.<br />
Humorige Kriminalgeschichte<br />
vom McKenna's<br />
Theater.<br />
Fr 22., Sa 23., Fr 29., So<br />
31.7., 20 Uhr, So auch 15<br />
Uhr, Turnverein, Ziegelhüttenstr.<br />
1<br />
Sa 23.7.<br />
Reinheim<br />
OPEN-AIR KINO<br />
Film n.n.<br />
22 Uhr, Kulturzentrum<br />
Hofgut.<br />
Sa 30.7.<br />
Babenhausen<br />
FEST<br />
Summer Night Party<br />
19.11 Uhr, Festhalle RuF<br />
Babenhausen<br />
Breuberg<br />
KABARETT<br />
Edi von der B8<br />
Edi erzählt in Mundart skurrile<br />
Geschichten und banale<br />
Erlebnisse aus dem Leben<br />
eines Gestrauchelten.<br />
19.30 Uhr, Fliegerhalle<br />
Bad König<br />
KONZERT<br />
MAYBEBOP Ziel:los!<br />
Vier a capella Künstler mit<br />
viel Frische und Unterhaltungswert.<br />
20 Uhr, Freilichtbühne<br />
Du hast Termine, die Du<br />
bekanntgeben möchtest?<br />
Per E-Mail mit den Infos<br />
und Daten zu der Veranstaltung:<br />
redaktion@<br />
ringelreih-magazin.de<br />
Anzeige<br />
Öko-Druck-Pionier & Geschäftsführer Ralf Lokay<br />
Individuelle, umweltverträgliche<br />
Drucksachen für nachhaltige Unternehmen:<br />
www.lokay.de<br />
PRINT WITH<br />
LOVE FOR<br />
NATURE
66<br />
Gewinnspiel<br />
<strong>Ringelreih</strong> verlost<br />
Karten für den<br />
Kultursommer Südhessen<br />
Infos dazu auf Seite 48 bis 51.<br />
1 x 4 Karten (2 Erw. + 2 Kinder)<br />
So 3.7.<strong>2022</strong>, 15 Uhr<br />
Erzähl- und Improvisationstheater<br />
Agora e. V. in Darmstadt<br />
1 x 2 Karten<br />
Fr 29.7. + So 30.7.<br />
Lightpainting Workshop<br />
und Performance<br />
1 x 4 Karten<br />
(2 Erw. + 2 Kinder)<br />
So 10.7. <strong>2022</strong>, 16 Uhr<br />
Jugendmusical<br />
„Lachflash“ eine<br />
musikalische Reise in<br />
die Geschichte des<br />
Lachens<br />
Bücher für Ausflüge in der Region<br />
und zum Campen in Deutschland<br />
3 x Camper-Glück<br />
Die schönsten<br />
Familiencampingplätze<br />
in Deutschland<br />
80 perfekte Campingplätze<br />
für Familien von der Küste<br />
bis in die Alpen, Bruckmann<br />
Verlag.<br />
3 x Walderlebnisse mit Kindern<br />
im Odenwald<br />
Kleine Schatzkiste mit<br />
36 Ent deckertouren in die pralle<br />
Natur von Meike Heekerens,<br />
seitenweise Verlag.<br />
So geht‘s:<br />
Schreibt uns alle 5 Seitenzahlen, auf denen ihr diese Sonne entdeckt,<br />
euren Wunschgewinn, eure Adresse und Telefonnummer per E-Mail an<br />
gewinnspiel@ringelreih-magazin.de oder schickt eine Postkarte an <strong>Ringelreih</strong>,<br />
Bachstraße 10, 64853 Otzberg. Einsendeschluss ist der 20. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>.<br />
(Rechtsweg und Barauszahlung ausgeschlossen).<br />
Nutze auch das E-Paper<br />
mit den direkten Links<br />
zu Terminen und Tipps!<br />
www.ringelreih-magazin.de
EIN ERLEBNIS FÜR<br />
KINDER UND FAMILIEN<br />
Foto: Dieter Roosen<br />
Spezielle Angebote<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
– Workshops für Gruppen<br />
– Museumsrallyes<br />
– Ferienprogramm in den<br />
hessischen Schulferien<br />
Eintritt frei<br />
Wilhelm-Epstein-Straße 14<br />
60431 Frankfurt am Main<br />
www.geldmuseum.de
LöWER<br />
KRäUTER-<br />
GENUSS!<br />
FüR ALLES IST EIN KRAUT GEWACHSEN.<br />
Erwecken Sie Ihren Kräutergarten neu! Wählen Sie zwischen<br />
hunderten leckeren Kräutern aus eigener Anzucht Ihren Liebling<br />
aus und bringen Sie ihr Kräuterbeet zum Strahlen. Und das Beste<br />
daran, unsere Kräuter wachsen direkt im biologisch abbaubaren<br />
Pottburri-Topf. Das heißt, Sie können ganz schnell loslegen, denn<br />
unsere Kräuter können mit Topf direkt ins Beet gepflanzt werden.<br />
GOLDBACH/<br />
ASCHAFFENBURG<br />
» A3 Ausfahrt AB-Ost<br />
Andreas & Gustav Löwer GbR<br />
An der Lache 135–137<br />
Tel. 06021 / 90162-0<br />
goldbach@gaertnerei-loewer.de<br />
MöMLINGEN<br />
» Direkt an der B 426<br />
Löwer GmbH, Andreas Löwer<br />
Bahnhofstraße 37<br />
WEITERE LöWER<br />
GäRTNEREIEN:<br />
SELIGENSTADT – Martin Löwer,<br />
Dudenhöfer Straße 60<br />
HANAU – Martin und Gustav Löwer GbR,<br />
Oderstraße 1<br />
ROSSDORF – Andreas, Martin und Gustav<br />
Löwer GbR, Heinz-Friedrich-Straße 12<br />
Tel. 06022 / 50893-0<br />
moemlingen@gaertnerei-loewer.de<br />
Mo.–Sa. 09:00–18:30 Uhr<br />
Mo.–Sa. 09:00–19:00 Uhr<br />
Sonntag 11:00–13:00 Uhr www.gaertnerei-loewer.de FOLGE UNS AUF: