Fuhse-Magazin 10/2022
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Abbensen, Ahnsen,
Altmerdingsen, Bröckel,
Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,
Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,
Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,
Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen
Kids-Aktion
„Wir suchen die schönste Blumenampel “
Kids-Aktion
Kommt am 4. Juni zwischen
12–15 Uhr zu uns und
bepflanzt „Wir suchen pflanzen einedie Blumenampel
eine schönste Blumenampel “
Kommt
Blumenampel“
(Kostenbeitrag
am 4. Juni zwischen
5€)
4.6., 12-15 Uhr
12–15 Die Kostenbeitrag Prämierung Uhr zu uns 5€ istund
am 8.10.
bepflanzt eine Blumenampel
Telefon 05175-9203-0 (Kostenbeitrag ·info@arkadia-gartencenter.de
ARKADIA Gartencenter ·AmAlten Friedhof 5·31275 Lehrte-Arpke
5€)
Die Prämierung ist am 8.10.
Freitag, 27. Mai 2022, Ausgabe Nr. 10
ARKADIA Gartencenter ·AmAlten Friedhof 5·31275 Lehrte-Arpke
Telefon 05175-9203-0 ·info@arkadia-gartencenter.de
ab Seite 3:
News, Termine & Vereine
Seite 5:
Laufchallenge Dollbergen
Seite 8:
Tag der Bewegung
Ausbildung bei PROFEX!
Wir bilden dich aus –
mit Perspektive.
(m/w/d)
Verfahrensmechaniker
(m/w/d)
m
Werkzeugmechaniker
Fachkraft
für Lagerlogistik
(m/w/d)
Mehr
Infos:
PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze
Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs
F u
h
Zeitrechnung in
„Das war auf jeden Fall vor….“
s e - G
e
d
a
n
k
n
e
Vor Kurzem habe ich beim Einkaufen
eine alte Bekannte getroffen
und nett mit ihr geplaudert. Mein
Sohn, der bei der Begegnung dabei
war, hat gefragt, wie lange ich diese
Bekannte schon nicht mehr gesehen
hatte. Ich musste ein bisschen
überlegen. Und dann kam die Antwort:
„Das muss schon länger als
zwei bis drei Jahre her sein. Das
war auf jeden Fall vor Corona.“
Mittlerweile sind die meisten Einschränkungen
der Corona-Pandemie
weggefallen, so dass wir
fast den Zustand der Normalität
vor der Pandemie erreicht haben.
Viele Freunde und Bekannte, die
wir lange nicht gesehen haben,
treffen wir jetzt wieder. Und unser
Zeitmesser ist dabei der Beginn der
Pandemie.
Nicht nur die Corona-Pandemie
bestimmt in Gesprächen und beim
Herauskramen von Erinnerungen
unsere Zeitrechnung. Wenn meine
Oma von früher erzählt, sagt sie oft,
dass Dinge vor dem Krieg passiert
sind. Damit meint sie den Zweiten
Weltkrieg von 1939 bis 1945. Mittlerweile
bestimmt ein anderer Krieg
unsere Gespräche. Der Überfall
durch Russland auf die Ukraine am
24. Februar 2022 bestimmt viele
Unterhaltungen. Den Satz „Das war
auf jeden Fall vor dem 24. Februar“
höre und lese ich immer wieder.
Für viele Menschen ist es die
Wende, als die Ereignisse im
November 1989 die Nachrichten
und Ereignisse bestimmten. So
kann ich zum Beispiel genau sagen,
dass ich zwei neue Mitschüler nach
November 1989 in die Klasse
bekommen habe. Denn die beiden
hatten vorher in der DDR gewohnt.
Aber es gibt nicht nur die großen
geschichtlichen Ereignisse, die
die Geschichten in meinem Leben
bestimmen. Ganz klar, die Wende
und auch die Corona-Pandemie
sind für mich immer wieder
ein Zeitmesser. Aber
meine ganz individuellen
Erlebnisse sind
es auch. Zum Beispiel
das Abitur. Ich
kann genau sagen,
ob gewisse Partys
oder Ereignisse
vor meinem Abitur
1996 passiert
sind oder danach.
Und als Mutter gibt es
immer eine Zeit vor dem Kind
und die Zeit mit dem Kind.
Und natürlich die Zeit der
Schwangerschaft. Diese ist ebenfalls
geprägt von besonderen Erlebnissen
und dient als Zeitmesser.
Wenn ich mit meiner Schwester
oder mit Freunden in Erinnerungen
an früher schwelge, überlege ich
immer in welchem Jahr bestimmte
Ereignisse, Urlaube oder Feste
gewesen sind. Ich
weiß zum Beispiel,
dass
ich 1994
mit einem
Schüleraustausch
in Amerika
war,
zwei Jahre vor dem Abitur. Und
1995 war ich mit der ganzen Familie
in Amerika. Im Jahr 2000 habe
ich mein Studium begonnen und
2004 abgeschlossen. Wie alt ich in
dem Jahr war, muss ich dann immer
erst ausrechnen. Von Freundinnen
weiß ich, dass sie sich ihre Ereig-
nisse zusammen mit dem Alter
merken. Sie müssen dann die passende
Jahreszahl errechnen.
Ganz egal welche Anhaltspunkte
Sie als Zeitmesser nutzen, um in
Gesprächen in Erinnerungen zu
schwelgen. Ob das die großen
Ereignisse der Weltgeschichte
sind oder die ganz persönlichen
im eigenen Lebenslauf. Bei der
neuen Normalität wünsche ich
allen viel Spaß und Freude beim
Wiederaufleben von alten Freundschaften,
die während der Pandemiezeit
ruhen mussten. Und ganz
viel Spaß beim Erschaffen von vielen
schönen neuen Erinnerungen.
In ein paar Jahren beginnen wie
die Sätze dann mit: „Das war
auf jeden Fall nach Corona.“
Ihre Sonja
Große Ereignisse der Weltgeschichte und die ganz
persönlichen Erlebnisse bilden den Zeitstrahl der
Erinnerungen, meint Sonja Trautmann.
Junge Familie sucht:
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
2
Unterstützung,
Betreuung,
Begleitung
und Pflege
in jedem Alter.
Baugrundstück oder
Haus mit Grundstück
in der Region.
Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: 05173-3793895
Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de
news & vereine
Altmerdingsen. Zwei Jahre mussten
die Schützinnen aus Altmerdingsen
warten, bis sie endlich ihre Siegerinnen
vom Teufelspokal 2020
küren konnten. Traditionsgemäß ist
diese Siegerehrung immer ein Teil
der Weihnachtsfeier, coronabedingt
fiel diese zwei Jahre lang aus.
Um die Damen nicht weiter auf
die Folter zu spannen. wurde kurzerhand
eine Feier im Schützenheim
organisiert. Den Teufelspokal
gewann die Gruppe mit Elke
Naujoks, Elke-Maria Segger und
Elke Roffka-Rühmkorf. Neben
Schützendamen Altmerdingsen küren ihre
Teufelspokalgewinnerinnen aus 2020
dem Pokal gab es den Teufelspin,
eine Vogeltränke, Vorratsglas und
kleine Schnäpse. Platz 2 belegten
Ute Mattschull, Petra Lorenz und
Waltraud Niebuhr. Für diese Leistung
erhielten die drei eine Kaminlaterne,
Duft-Teelichter und eine
Hängelampe. Über Platz drei konnten
sich Sofia Könemann und Mailin
Warmbold freuen. Ihr Gewinn
war eine Grundausstattung für den
nächsten Strandurlaub in Form
eines Badetuches und einer Strandmatte.
Für Platz 4 erhielten Margret
Engelbrecht und Christa Warmbold
eine LED-Lampe. Platz 5 beinhaltete
Weihnachtslichter-Stecker und
diese gingen an Barbara Ehlert und
Sandra Warmbold. Ein Bienenhotel
war der Sachpreis für Platz 6 und
erfreute Renate Meyer, Heike Völger
und Marie-Luise Walkling. Auflaufschalen
gingen an Fiona Krummel
und Edeltraud Rißland.
Die Damenleiterin Petra Lorenz richtete
anschließend Dankesworte an
die Damen für die Hilfeleistungen
und die Teamarbeiten rund um die
Damen-Abende.
Persönliche Dankesworte richtete
Petra Lorenz an Sandra Warmbold
für die Durchführung des jährlichen
Teufelspokales und die Pressearbeit
der Damenabteilung
sowie die fortwährende Unterstützung
und Hilfestellung.
Aus den Händen der Damenleiterin
erhielt sie dafür noch ein
Blumenarrangement.
Einen weiteren persönlichen
Dank und Blumen erhielt Elke
Naujoks für die Hilfe in der
Damenabteilung. Elke gewann
❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿
Stauden,
Beet-, Balkon-u.
Gemüsepflanzen u.v.m.
Eine blühende Vielfalt erwartet
Sie in unseren Gewächshäusern
auf 2000 m 2 .
Große Auswahl!
GärtnereiSander
Sandlinger Str.15·Eicklingen
☎ 05149-626
Mo.–Sa., 8–18 Uhr
an diesem Abend auch noch den
Leucht-Ei-Pokal.
Abschließend wurden für den Teufelswettbewerb
2022 neue Gruppen
ausgelost. Alles in allem war
es ein ereignisreicher gemütlicher
Abend bei den Schützendamen in
Altmerdingsen.
Elke Maria Segger, Elke Naujoks und Elke Roffka-Rühmkorff
Elke Naujoks und Sandra
Warmbold (Fotos: privat)
Leinenzwang für Hunde im Wald
und in der freien Landschaft
Uetze. Vom 1. April bis 15. Juli gilt
die Brut-, Setz und Aufzuchtzeit. In
dieser Zeit dürfen Hundebesitzer
ihre Vierbeiner nicht frei herumlaufen
lassen. Wildlebende Tierfamilien
brauchen in dieser Zeit besonders
viel Schutz und Ruhe. Gesetzlich verankert
ist der Leinenzwang in dem
Niedersächsischen Gesetz über den
Wald und die Landschaftsordnung
(NWaldLG). Die Gemeinde Uetze
bittet daher alle Hundebesitzerinnen
und Hundebesitzer, den Vorgaben
nachzukommen und ihre Hunde
bis zum 15. Juli nur noch angeleint
in der freien Natur zu führen. Von
der Regelung profitieren vor allem
Bodenbrüter wie Ente, Gans, Rebhuhn,
Fasan, Kiebitz oder Lerche.
Aber auch etwa Rehkitze oder kleine
Häschen werden so geschützt.
Wo müssen Hundehalter anleinen?
In der freien Landschaft. Zur freien
Landschaft gehören nach § 2 des
NWaldLG neben den Flächen des
Waldes zusätzlich die der übrigen
freien Landschaft, auch wenn die
Flächen innerhalb der im Zusammenhang
bebauten Ortsteile liegen.
Da viele freilebende Tiere auch
Parks und Grünanlagen, in denen
keine allgemeine Leinenpflicht
besteht, zur Aufzucht ihres Nachwuchses
nutzen, werden Hundehalter
gebeten, ihre Hunde auch in
innerörtlichen Bereichen nicht frei
laufen zu lassen und besonders
aufmerksam zu sein.
Gibt es Ausnahmen?
Für ausgebildete Blindenführhunde
oder für Hunde, die zur Dienstausübung
eingesetzt werden, beispielsweise
durch Jagdberechtigte, Rettungsdienste,
Polizei oder Zoll, gilt
der Leinenzwang nicht.
Was passiert bei Verstößen?
Verstöße gegen den Leinenzwang
stellen eine Ordnungswidrigkeit dar,
die mit einer Geldbuße geahndet
werden kann.
Sanitätshaus
Hartig & Kwella GbR
Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR
Ihr modernes
Othopädie-
Ihr modernes
und Rehatechnik - Zentrum
Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und
Rehatechnik-Zentrum
Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950
Unser Produktportfolio:
• Med. Kompressionsstrümpfe
• Orthopädische Schuheinlagen
nach Maß
• Orthesen
• Prothesen
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag geschlossen
• Brustprothetik
• Alltagshilfen
• Reha-Hilfsmittel
• Rollstühle
• Pflegebetten
• Rollatoren
Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58
Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
3
news & vereine
Hannah Lastenrad in Uetze verfügbar
Uetze. Das kostenlos auszuleihende
Hannah Lastenrad steht ab
Juni beim Edeka Cramer in Uetze
bereit.
Sascha Schwartz vom ADFC Burgdorf/Uetze
konnte erfreulicherweise
Sebastian Cramer und den
Uetzer Marktleiter Marcel Wallasch
dazu gewinnen als Verleihstation
tätig zu werden.
Das Fahrrad kann nach einer Registrierung
auf der Internetseite www.
hannah-lastenrad.de im Markt ausgeliehen
werden. Lediglich ein Ausweis
bzw. Nutzerausweis und ein
Codewort werden benötigt. Hannah
ist ein Gemeinschaftsprojekt vom
ADFC Region Hannover e.V. und der
Velogold GmbH, weitere Informationen
finden sich auf der Hannah Lastenrad
Homepage.
Sascha Schwartz ist Anfang des
Jahres neu zum ADFC dazugestoßen
und hat als Hannah-Pate
gleich ein Betätigungsfeld im Verein
gefunden. Das Hannah Lastenrad
in Uetze ist eine Leihgabe vom
ADFC aus Hannover.
Die Klimaschutzmanagerin der
Gemeinde Uetze, Ramona Bunkus,
war dabei als Hannah an Herrn
Wallasch übergeben wurde. Sie
hofft darauf, dass die Bürger das
Lastenrad in der Zeit, in der es in
Uetze verweilen wird, ausgiebig nutzen
werden. Auch würde sie sich
freuen, wenn das Rad den einen
oder andern Bürger zum Erwerb
eines eigenen Lastenrades überzeugen
kann.
Vielleicht finden sich auch noch
aktive Mitbürger im Raum Uetze,
die den ADFC als weitere Lastenrad-
Paten unterstützen wollen.
Anfragen zur Mitarbeit bitte direkt an
Sascha Schwartz 0157-73673169
oder an den ADFC Burgdorf/Uetze
burgdorf@adfc-hannover.de
Ehrung langjähriger Mitglieder
Eltze. Auf der letzten Jahreshauptversammlung
des DRK Eltze konnte
die 1. Vorsitzende nicht viel berichten,
da auf Grund von Corona einige
Aktivitäten ausfallen mussten.
Daher stand die Ehrung langjähriger
Mitglieder im Mittelpunkt. Für 25-jährige
Mitgliedschaft konnten Elke
Schmidt, Doris Wolf, Rosemarie Ritter,
Selma Liefke, Bärbel Boeck und
Karin Küster geehrt werden. Ursula
Heine und die 1. Vorsitzende Marlies
Kötze wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft
geehrt. Frau Grove, als
Vertreterin der Region Hannover,
nahm die Ehrung vor. Anschließend
stellte sich der neue Bürgermeister
Rudolf Schubert vor und begrüßte
die Versammlung. Er lobte die gute
ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein.
Ein besonderer Dank ging dann
an Marlies Kötz, die seit ihrem Eintritt
bereits 1. Vorsitzende ist.
Der nächste Blutspendetermin ist
am Freitag, den 22.07.2022 ab
16.00 Uhr im Haus der Kirche.
Hierzu wünscht sich das DRK eine
gute Spendenbeteiligung.
v. l. Frau Grove, Referentin der Region Hannover, die 1. Vorsitzende Marlies
Kötz, Rosemarie Ritter, Bärbel Boeck, Selma Liefke, Karin Küster und der
neue Bürgermeister Rudolf Schubert.
Foto: privat
Sie haben auch Vereinsnachrichten?
Dann senden Sie uns doch eine E-Mail an:
vereine@fuhse-magazin.de
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
4
Das kostenlos auszuleihende Hannah Lastenrad steht ab Juni beim Edeka
Cramer in Uetze bereit.
Foto: ADFC
Angehörigengruppe
- Demenz & Alzheimer -
am 14.11.16 15-17 Uhr-
- jeden 3. Montag im Monat -
entfällt bis auf Weiteres
Tagespflegestätte &Pflegeheim
Landhaus am Storchennest GbR
Nordmannstraße 6
31311 Uetze
Fon (05173) 69052-0
Fax (0 51 73) 69052-19
info@landhaus-storchennest.de
www.landhaus-storchennest.de
•Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die:
-keine Ansprache erhalten
-tagsüber nicht versorgt werden können
-anAlzheimer, Demenz, Parkinson,
Apoplex etc. erkrankt sind
•Entlastung für pflegende Angehörige demenzerkrankter
Menschen
1. Frühjahrspokalschießen in Eicklingen
Eicklingen. Ende April lud der SSV
Eicklingen e.V. zum 1. Frühjahrspokalschießen
auf dem Schießstand
am Eichsee in Eicklingen ein. 24
Teilnehmer verschiedener Vereine
gingen bei diesem Wettkampf an
den Start und es wurde die Waffenart
30 M1 Carabine auf 50m
geschossen. Den ersten Platz
erreichte Gorden Mende der SLG
Uetze mit 184 Ringen. Ebenfalls
von der SLG Uetze freuten sich
Mario Beck mit 183 Ringen über
den zweiten Platz und Doris Mende
mit 182 Ringen über den dritten
Platz.
Foto: privat
news & vereine
Dollbergen. Nachdem letztes Jahr
im Corona-Lockdown die Laufchallenge
in Dollbergen ein voller Erfolg
war, hatten Corinna Bachmann und
Stefanie Kühne dieses Jahr wieder
eine Laufchallenge ins Leben
gerufen. Alle Lauflustigen, egal ob
Mitglied des TSV Dollbergen oder
Nichtmitglieder, waren dazu aufgerufen,
an der diesjährigen Laufchallenge
teilzunehmen. „Wir waren
gespannt, wieviel Läufer, Walker und
Spaziergänger wir dieses Jahr vom
01.04. bis 08.05.2022 zum Laufen
motivieren konnten“, sagen die beiden.
„Dieses Jahr waren es insgesamt
29 Läufer, die zusammen tolle
1.503 km gelaufen sind. Im letzten
Jahr waren es zwar mehr Kilometer,
aber auch mehr Läufer bei der
Laufchallenge. Unser Ziel, die Kilometer
vom letzten Jahr zu steigern,
haben wir zwar nicht erreicht. Aber
Laufchallenge 2022 erfolgreich am 8. Mai abgeschlossen
es konnten wieder viele zum Laufen
motiviert werden, oder wurden
durch die Rangliste der Laufliste in
der App angespornt, noch den ein
oder anderen Kilometer mehr zu laufen.“
Highlight war der Finaltag am
8. Mai. An dem Tag fand der
Mitgliederversammlung des SoVD-Ortsverband
Hänigsen mit reger Beteiligung
Hänigsen. Nach zwei Jahren konnte
endlich wieder eine Mitgliederversammlung
des SoVD-Ortsverband
Hänigsen im „Linden Casino“ in
Hänigsen durchgeführt werden.
Die Ortsverbandsschatzmeisterin
Rosemarie Buchholz begrüßte
die zahlreich erschienenen Mitglieder
und Gäste und entschuldigte
den krankheitsbedingt fehlenden
1. Vorsitzenden Klaus Wedemeier,
der diese Sitzung vorbereitet hatte.
Als Gäste konnte sie die Ortsbürgermeister
von Obershagen Andreas
Staas und aus Hänigsen Norbert
Vanin begrüßen. Ein herzliches
Willkommen richtete sie auch im
Namen von Klaus Wedemeier an
den erstmals an einer Veranstaltung
des SoVD teilnehmenden
neuen Gemeindebürgermeister Florian
Gahre aus. In ihren Grußworten
hoben alle drei die besondere
Bedeutung des Ehrenamts in der
heutigen Zeit hervor, sei es in Vereinen
oder Sozialverbänden.
Im weiteren Verlauf wurden zahlreiche
Ehrungen für Mitgliedschaften
und Vorstandsarbeit vorgenommen.
Im Anschluss wurden die Neuwahlen
zum Vorstand von der Kreis-verbandsschriftführerin
Monika Hoffmeister
mit folgendem Ergebnis
durchgeführt:
Erholung nach dem Rennen am 8. Mai in Uetze.
Der 1. Vorsitzende Klaus Wedemeier
in Abwesenheit, die 2. Vorsitzende
Gerlinde Schroeder, die
Ortsverbandsschatzmeisterin
Rosemarie Buchholz und die Ortsverbandsschriftführerin
Bettina Oltmanns
wurden einstimmig wiedergewählt
und nahmen ihr Amt an. Für
eine Frauensprecherin gab es keinen
Vorschlag. Die Beisitzer Antje
Beerbom, Irmtraut Brandes und
Sigrun Woitzik sowie die Revisoren
Sigrid Langer, Norbert Vanin und
Dieter Winkler wurden einstimmig
wiedergewählt und nahmen ebenfalls
ihr Amt an. Für die Neuwahl
zum Beisitzer bzw. Revisor stellten
sich Dieter Weis und Wolfgang
Daniel vor, die ebenfalls einstimmig
gewählt wurden und ihr Amt
annahmen.
Nach dem offiziellen Teil wurden
bei einem gemeinsamen Essen
in vielen Gesprächen Erfahrungen
ausgetauscht.
Foto: privat
weltweit organisierte Lauf „Wings
for Life World Run“ statt. Alle Teilnehmenden
auf der Welt starten
bei diesem Wettbewerb zeitgleich.
„In unserer Zeitzone bedeutete das
13 Uhr, in Sydney 23 Uhr“, erklärt
Bachmann. Erstmalig wurde von
Julia und Marcus Huber in Uetze
ein Live-Lauf organisiert, an dem
über 200 LäuferInnen teilnahmen.
Da dieses Event in Uetze sehr gut
angenommen wurde, wird es sicherlich
nächstes Jahr eine Wiederholung
dieses Laufs zu Gunsten der
Rückenmarksforschung geben.
Corinna Bachmann (links) und
Claudia Koch freuen sich, dass es
gleich losgeht zum „Wings for Life
World Run“. Die Kilometer zählen
auch für die Laufchallenge.
„Wir würden uns freuen, wenn auch
nächstes Jahr viele bei dem Wings
for Live mitmachen und zum Training
dafür vorher an unserer Laufchallenge
2023 teilnehmen“, sind
sich Bachmann und Kühne einig.
MAI-ANGEBOT
bis zu 30%
Auf alle Modelle
Rabatt
6 km/h | 10 km/h |12 km/h| 15 km/h
ab1959,99 €
Sie wünschen einen
Kemnitz Orthopädietechnik
Hausbesuch?
Rufen Sie uns an!
Werner-Nordmeyer-Str.43, 31226 Peine
www.sh-kemnitz.de Tel.: 05171 / 58 200
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
5
sport
Bröckel. Eigentlich Wahnsinn,
wenn man am 11.07.2021 erstmals
einen Tennisschläger in die
Hand nimmt und nach zehn Monaten
am 15.05.2022 erste Punktspiele
bestreitet. Der Trainer Phillip
Reuß, die beiden Betreuer Wiebke
Pfaff und Jan Mohwinkel vom TuS
Bröckel von 1921 e.V. hatten es
sich nicht leicht gemacht und ausführlich
mit den Kindern und deren
Eltern die Situation besprochen.
Man war sich dann bei drei Gruppen
einig, dass der Sprung ins kalte
Wettkampfwasser bei guter Begleitung
jetzt genau das Richtige sei,
auch wenn die ersten Spiele verloren
gehen sollten. Die Trainingsgruppen
sind beim TuS Bröckel zwar
relativ groß und zahlreich, trotzdem
kann solch ein Schritt ein wichtiger
Impuls und Ansporn sein.
So kam es nicht ganz überraschend,
dass die Juniorinnen C des TuS Bröckel
auf dem Großfeld gegen TSG
Ahlten und TC Grün-Gelb Burgdorf
jeweils mit 0:3 das Nachsehen
Nach erst 10 Monaten Tennis erste Punktspiele der Juniorinnen
Gute Stimmung bei den Juniorinnen Midcourt Team B des TuS Bröckel:
(von links) Edda Gerz, Frida Wurm, Paulina Bromund und Leni Poth
hatten. Aber die gezeigten Leistungen
waren überraschend. Sie waren
oft nah dran.
Die Juniorinnen Midcourt Team B
mussten sich zwar ebenfalls gegen
FV Dittmern und den Celler TV
geschlagen geben, aber nach guten
Leistungen war die Stimmung im
Die Juniorinnen Midcourt Team A
mit Carlotta, Emma und Mia verloren
gegen eine starke Mannschaft
aus Bemerode. Die TG Hannover
war nicht
zum Spiel angetreten. Der Stolz
über den ersten Punktspieleinsatz
war unübersehbar.
Herren 30 siegen gegen Rot-
Weiß Celle III mit 4:2
Der Gegner war mit zwei Spielern
aus der höheren Mannschaft angetreten.
Nach 2:2 in den Einzeln
mussten die Doppel entscheiden.
Nico Rühmkorf und Tobias Behrens
konnten ein schweres Spiel noch
drehen und auch im Tiebreak nach
einem Rückstand von 5:8 am Ende
mit 10:8 den 3. Punkt holen. Stefan
Rehme und Stefan Hering sicherten
dann in zwei Sätzen den wichtigen
4. Punkt.
Bröckeler Herren siegten gegen
TC Heideperle Bispingen II mit 5:1
Die Tennis-Herren des TuS Bröckel
mit Timo Klingenspor, Marcel Krüger,
Sören Schecker, Daniel Krüger
und Sören Meyer schafften im ersten
Spiel gleich einen glatten Sieg.
Die Gegner waren zu siebt angereist
und waren trotz ihrer Niederlage
begeistert von der Anlage und
der Gastfreundschaft in Bröckel. So
traten sie erst gegen 21 Uhr den
Heimweg an.
Die Juniorinnen C des TuS Bröckel zeigten am Sonntag trotz Niederlagen
überraschend gute Leistungen. Von links: Lia Nuretinoff, Anni Gebhard,
Carlotta Gerz. Nicht auf dem Foto: Johanna Bätje.
Siegreiche Herren 30: Stefan Hering, Stefan Rehme, Tobias Behrens,
Nico Rühmkorf, Jan Mohwinkel, Moritz Peithmann
Fotos: privat
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
6
Celler Straße 6
31311 Uetze
0 51 73 - 920 90 20
• Heizung
• Sanitär
• Kundendienst
info@mussmann-heizungstechnik.de
Urlaubsfeeling im Juni
Wellness-Massage & Peeling ... und der Urlaub kann kommen!
... telefonisch Termin vereinbaren!
05173 - 61 20
Buchen Sie Ihren
Kosmetik-, Maniküreoder
Fußpflegetermin
gleich online!
staatlich anerkannte Kosmetikerin
... einfach zauberhaft!
Charleen Diekhoff · Kaiserstr. 15 · 31311 Uetze · 0152-55 44 94 81
www.charleen-kosmetik.de
Uetze. Das Gymnasium Unter den
Eichen Uetze öffnete nach der coronabedingten
Phase des „Dornröschenschlafes“
wieder seine Tore
am 13. Mai 2022 für alle interessierten
Kinder und Eltern der 4.
Klassen zum „Schnuppern“. Auch
alle Schülerinnen und Schüler des
Gymnasiums samt ihren Eltern,
Geschwisterkindern, Angehörigen
und Freunden waren herzlich
Das Gymnasium war erfüllt von regem Schulleben
eingeladen, über den Spendenbasar
für die Ukraine zu bummeln oder
Mitmachangebote wahrzunehmen.
Um 15.00 Uhr startete in der Agora
eine kurze Informationsveranstaltung
über das Gymnasium als Vorbereitung
und Hilfestellung hinsichtlich
der Entscheidung zur Wahl der
weiterführenden Schule für die Viertklässler.
Als Auftakt verbreitete die
Schulband mit „Surfin‘ USA“ gute
Laune gefolgt von einem Lied über
Kinderrechte des Chores der Musical-AG.
Nun hieß Beratungslehrerin
Maike Holtmann alle Anwesenden
in der vollbesetzten Agora herzlich
willkommen und wies auf die Möglichkeit
des „Meet and Greet“ mit
Lehrkräften oder der Teilnahme an
Schulführungen ab 16.00 Uhr vor
der Agora hin. Anschließend informierte
Schulleiterin Andrea Wundram
über die Möglichkeiten des
Gymnasiums, die Kinder zu sozial
kompetenten und allseitig gebildeten
Persönlichkeiten auszubilden.
Stimmungsvoll beendete die Schulband
diesen Veranstaltungsteil.
Der „Friday for Freedom“-Spendenmarkt
für die Ukraine vor dem
Eingang des Gymnasiums war gut
besucht. Dort konnte man an den
Ständen der Klassen aller Jahrgänge
von 5 bis 11 gegen eine Spende
neben Essen und Trinken auch
Bastelarbeiten wie Grußkarten,
Schlüsselanhänger, Teelichthalter
news & vereine
und vieles mehr erwerben. Außerdem
bestanden die Möglichkeiten,
am Glücksrad zu drehen, Dosen zu
werfen, des Kinderschminkens oder
des Erwerbs von Schulkleidung. Die
Besucherinnen und Besucher waren
sehr freigebig. Es kamen über 4000
Euro zusammen! Alle Anwesenden
genossen nach der langen coronabedingten
Pause das neu erwachte
quirlige Schulleben.
Der Stand der Klasse 5a, welche mit ihrem vielfältigen Angebot allein über
900 Euro Spenden gesammelt hat. Fotos: privat
Immobiliensprechstunde
Anzeige
Liebe Leserinnen und Leser,
warum der Blick in den Grundbuchauszug
vor einem Immobilienverkauf
unverzichtbar ist, soll Thema
unserer heutigen Sprechstunde
sein.
Jeder Immobilienbesitzer sollte
wissen, was in seinem Grundbuch
steht, was die Einträge bedeuten
und bei einem Verkauf für Konsequenzen
haben könnten. Den
Grundbuchauszug erhält man beim
zuständigen Amtsgericht. Für Uetze
ist es das Grundbuchamt in Burgdorf.
Jeder Eigentümer kann dort
seinen Grundbuchauszug anfordern.
Im Bestandsverzeichnis stehen
die zum Grundstück gehörigen
Flurstücke mit der genauen Grundstücksgröße
in m². In der Abteilung
I. stehen alle Eigentümer.
Bei Erbengemeinschaften ist jeder
Erbe einzeln aufgelistet mit seinem
jeweiligen Anteil. Bei einem
Verkauf müssen alle aufgeführten
Personen den Kaufvertrag mit
unterschreiben. In der Abteilung II.
stehen u.a. sogenannte „Dienstbarkeiten“
wie z.B. Wohnrecht,
Nießrecht, Altenteil, Leitungs- oder
Wegerecht. Eine Immobilie mit
Wohnrecht oder Altenteil ist nur
verkaufbar, wenn dieses gelöscht
werden kann. Daher muss der
Begünstigte der Löschung zustimmen.
Ist der Begünstigte bereits
betagt und nicht mehr geschäftsfähig,
dann hat man ein Problem.
Hier muss das Betreuungsgericht
involviert werden. Das vorgegebene
Procedere wird den Verkauf
der Immobilie um Monate verzögern.
Abhilfe kann hier nur eine
umfassende notarielle Vorsorgevollmacht
schaffen, welche bereits
im Vorfeld beurkundet wurde. Ist
der Begünstigte leider verstorben,
kann der Eintrag mit Vorlage der
Sterbeurkunde ausgetragen werden.
In Hänigsen oder Wathlingen
sind oft Bohr- oder Schürfrechte
eingetragen. Diese lassen sich
nicht löschen. Probleme können
diese allerdings bei der Finanzierungsprüfung
des potentiellen
Käufers bereiten. Bei vielen überregionalen
und Direktbanken fallen
Immobilien mit solchen Einträgen
oftmals durch das standardisierte
Prüfungsraster und die Finanzierung
wird abgelehnt. Regionale
Banken kennen diesen ortsüblichen
Sachverhalt und sehen da
kein Finanzierungsproblem drin.
Als beauftragter Immobilienmakler
ist es unsere Aufgabe, das
Grundbuch vorab entsprechend zu
checken. Sie sollten Ihr Grundbuch
auch mal überprüfen lassen.
Im Grundbuch gibt es aber noch
mehr zu entdecken, dies lesen Sie
in unserer Juniausgabe.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen
und benötigen einen
Grundbuch-Check? Dann fragen
Sie uns – wir beraten Sie gern.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
unter der Rufnummer:
0163 - 6051404
oder schreiben Sie eine E-Mail an:
stefan.lange@langeundlange-immobilien.de
Herzliche Grüße und bleiben Sie
gesund! Iris und Stefan Lange
Die Inhalte der Immobiliensprechstunde
sind unverbindlich und ohne Gewähr. Es
handelt sich um keine Rechtsberatung
und erhebt keinesfalls den Anspruch
darauf, eine solche darzustellen oder zu
ersetzen. Für eine rechtliche Beratung
wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt
oder Steuerberater.
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
7
news & vereine
Uetze. Das Naturerlebnisbad Uetze
hat kürzlich zum „Tag der Bewegung“
eingeladen. KiTa- und Grundschul-Kinder
konnten den Aktionstag
nutzen, um Punkte für ihren
Bewegungspass zu sammeln. Zum
Beispiel beim Erwerb des Spielabzeichens
Basketball in Bronze.
Dafür kamen einige TrainerInnen
des TSV Dollbergen ins Freibad,
um den Kids zu zeigen, wie man
dribbelt und auf den Korb zielt. Als
Belohnung gab es ein Urkundenheft
und eine Anstecknadel in Bronze.
Die beiden Tischtennisplatten im
Eingangsbereich des Freibades wurden
von Frank-Holger Ahrens belebt,
der interessierten Kindern ein paar
Tricks gezeigt hat. Dabei wurden
einige Kinder motiviert, Tischtennis
demnächst im Verein zu spielen.
Bei Sarina Krämer, Birgit Pohl und
Anke Hustedt vom VfL Uetze konnten
die ersten Disziplinen für das
Naturbad bringt Kids auch außerhalb des Beckens in Bewegung
Zusammen mit dem TSV Dollbergen konnten Kinder das Spielabzeichen
Basketball in Bronze erwerben.
Deutsche Sportabzeichen absolviert
werden. Beim Springen, Werfen
und Seilspringen konnten sich
die ersten Kinder und Erwachsene
in den Kategorien Kraft und Koordination
beweisen.
Bei Franzi und Ansgar von der
Schule für Selbstverteidigung KM
Defense for life war es möglich,
einige Übungen des Krav Maga
auszuprobieren.
Krav Maga ist ein ursprünglich in
Israel entwickeltes Selbstverteidigungssystem.
Diese moderne Form
der Selbstverteidigung beschäftigt
sich mit allen Distanzen, ist einfach
zu erlernen und äußerst effektiv
in der Anwendung. Auch Prävention
und Deeskalation sind feste
Bestandteile des Systems. Ein
Highlight beim Tag der Bewegung
war auf jeden Fall das Sport- und
Integrationsmobil des Niedersächsischen
Basketball Verbands.
Projektkoordinator des NBV Dirk
Povey kam mit dem Mobil aus Hannover
nach Uetze, um Utensilien für
verschiedenste Sportarten mitzubringen.
Zum Beispiel eine ganz
kleine Tischtennisplatte, damit
auch kleinere Kinder diese Sportart
ausprobieren können.
Auch wenn es an dem Tag mehrmals
anfing zu regnen, hatten trotzdem
alle Kinder und Erwachsenen
Spaß an der vielfältigen Bewegung.
Das Schwimmmeisterteam
konnte sogar 10 Schwimmabzeichen
abnehmen.
Integration durch Sport ist das Motto des Sportmobils des
Niedersächsischen Basketball Verbands, mit dem Dirk Povey (links) nach
Uetze gekommen ist.
Franzi und Ansgar zeigen anschaulich, wie man Krav Maga macht.
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
8
Professioneller EDV-Service
für Ihr Unternehmen
Als innovatives IT-Systemhaus
sind wir Ihr zentraler
IT-Dienstleister rund um:
+ IT-Service und -Sicherheit
+ Telekommunikation
+ Videoüberwachung
+ Eins-für-Alles-Paket
– für Privatkunden
– für Firmen
Uetze
… und vieles mehr.
Sprechen Sie uns an!
Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze
Tel.: 05173 / 3139024
www.jucom-it.de
Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen
Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen
Telefon: 05173-92 57 233
Telefon 05173
Mobil
9269210
0178-85
∙Mobil
73 853
0178-85 73 853
juergenlehnberg@web.de
Maler- und
Lackierermeister
Malerfachbetrieb
Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
ökologische Beschichtungsstoffe
Bodenbeläge
Wärmedämmung
Termingerechte Abwicklung
Farbe ist Musik
für die Augen ...
Korrekturabzug
news
Die ersten Mauersegler sind zurückgekehrt – spätere Ankunft und kurzes Intermezzo
In einigen Gegenden Niedersachsens
wurden Anfang Mai die ersten
Mauersegler gesichtet. „Das ist
etwas später als sonst, fällt aber
auch nicht völlig aus dem Rahmen“,
berichtet Rüdiger Wohlers
vom NABU Niedersachsen, der die
Tiere mit ihrem typischen sichelförmigen
Erscheinungsbild über der
Innenstadt von Oldenburg fliegen
sah.
„Um den 1. Mai herum kommen die
Mauersegler meist zu uns in den
Norden zurück, bis sie uns etwa
um den 1. August recht pünktlich
wieder verlassen, um in ihre
weit entfernten westafrikanischen
Überwinterungsgebiete zu ziehen.
Manchmal verzögern sich diese
Daten, je nach Wetterlage. Die
anhaltende Trockenheit in Norddeutschland,
die auffallend wenige
Insekten – die Nahrung der Mauersegler
– in der Luft sein lässt,
hat vielleicht zu der kleinen Verzögerung
beigetragen“, vermutet der
NABU-Mitarbeiter. „Bislang waren
es zudem nur auffallend wenige
Tiere, die sich in unseren Regionen
zeigten: Im Nordwesten war es
ein kurzes Gastspiel von wenigen
Stunden, dann zogen sie zunächst
wieder ab – vermutlich dorthin, wo
es mehr Fluginsekten zu erhaschen
gibt. So warten wir nun gespannt
darauf, wann sie endgültig den
Mauerseglerfrühling in ganz Niedersachsen
eröffnen“, so Wohlers.
„Mauersegler sind absolute Himmelsakrobaten:
Fast ihr gesamtes
Leben findet in der Luft statt“,
sagt Wohlers, und erläutert: „Sie
nehmen ihre Nahrung (Insekten)
ebenso im Flug auf wie Wasser, vollziehen
dort ihre Paarung und nehmen
Nistmaterial wie Halme, Haare,
Federn und anderes auf – eine
besonders faszinierende Vogelart,
die aber nicht mit Schwalben verwechselt
werden darf. Mauersegler
sind dem Menschen gefolgt, als die
ersten Städte erbaut wurden: Die
einstigen Felsnischenbrüter brüten
gern hinter Dachziegeln, unter
denen sie einschlüpfen können, hinter
schadhaften Verschalungen und
in anderen Nischen. Diese werden
jedoch durch Renovierungen und
Isolierung – was auch wir aus Klimaschutzsicht
natürlich begrüßen
– immer weniger, und Neubauten
sind oft hermetisch abgeriegelt,
sodass die Mauersegler darin
keine Brutplätze mehr finden können“,
berichtet der Naturschützer.
„Deshalb führt der NABU Schutzprojekte
für den Mauersegler durch,
unter anderem durch Erfassung seiner
Bestände und die Anbringung
spezieller Nistkästen. Diese Kästen
können natürlich auch private Hausbesitzer
anbringen, ebenso Behörden,
Firmen und Schulen!“
Wer Näheres über den Mauersegler
und seine Lebensweise sowie
darüber, was man selbst zu seinem
Mauersegler im Flug © NABU/Fotonatur
Schutz am Haus tun kann, erfahren
möchte, kann sich montags
bis freitags von 9 bis 16 Uhr an
das NABU-Naturtelefon unter 0800-
2849846000 wenden.
Für alle, die für den Mauersegler
konkret aktiv werden und Nistkästen
anbringen möchten, hält der
NABU Niedersachsen ein kleines
Info-Paket bereit. Dieses besteht
aus dem „Mauersegler-Baubuch“
des Landesbundes für Vogelschutz
in Bayern (LBV) und der Bauplansammlung
für Nisthilfen aller Art.
Es kann angefordert werden gegen
Einsendung eines 5-Euro-Scheins
beim NABU Niedersachsen, Stichwort
Mauersegler, Alleestr. 36,
30167 Hannover.
Highspeed Internet
vom vom regionalen Anbieter
Sichern Sie sich jetzt Ihren
kostenlosen Glasfaseranschluss!
Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte
einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
9
news
Altmerdingsen. Wie kaum ein Zweiter
ist Altmerdingsens Ortsbürgermeister
Reinhard Degotschin mit
seinem Heimatdorf verbunden.
Vor 69 Jahren hat er in Krätze,
das seit 1928 zu Altmerdingsen
gehört, das Licht der Welt erblickt.
Heute wohnt er in der Mitte der Ortschaft
direkt gegenüber dem Festplatz,
dem Schützenheim und dem
Feuerwehrhaus. „Ich bin in Altmerdingsen
geblieben und nie weggezogen“,
sagt Degotschin.
In vielfältiger Weise engagiert sich
der 69-Jährige für den Ort. „Weil
er es wert ist“, erläutert der Ortsbürgermeister.
Jeder kenne jeden,
erzählt er. Auch die Neubürger zeigten
Interesse am Dorfleben. Einige
hätten das Osterfeuer und das
Maibaumfest besucht. Außerdem
gefällt Degotschin die Umgebung
der Ortschaft. Zu Fuß oder mit dem
Fahrrad erreichten die Einwohner
schnell die Waldgebiete Beerbusch
und Schilfbruch, die ganz unterschiedlich
aussähen, schwärmt
Degotschin.
Nach seinen Worten ist der Festplatz
mit Feuerwehrhaus und Schützenheim
der Treffpunkt im Dorf. Der
Ortsbürgermeister wünscht sich,
dass die Gemeinde den Platz in
seiner Bedeutung für den Ort weiter
aufwertet, indem sie neue Spielgeräte
anschafft und das Gelände
zu einer Begegnungsstätte für alle
Generationen macht. Gemeinsam
Reinhard Degtoschin (rechts)
spielt mit Freunden Boule auf der Bahn,
die sie gemeinsam gebaut haben.
Der Ortsbürgermeister mit Herz für Bedürftige
Reinhard Degotschin ist seit 2011 Ortsbürgermeister in Altmerdingsen.
mit befreundeten Rentnern hat
Degotschin „in unterschiedlicher
Zusammensetzung“ handwerkliche
Arbeiten für den Ort erledigt. „Wir
haben viele Bänke und Tische aufgestellt“,
erzählt Degotschin, der
vor dem Eintritt in die Rente als
Maler sein Geld verdient hat. Mit
seinen Freunden hat er unter anderem
auch die Boulebahn auf dem
Festplatz angelegt und den Bücherbaum
angefertigt, der vor dem
Schützenheim steht. Der Bücherbaum
ist quasi eine kleine Bücherei.
„Er wird sehr gut angenommen“,
erzählt der Ortsbürgermeister.
„Ich werkele gern mit Holz“, sagt
Degotschin. Holzarbeiten seien im
Ruhestand zu seinem Hobby geworden.
Für diese Freizeitbeschäftigung
habe er sich spezielles Werkzeug
zugelegt. Zum Beispiel hat
Degotschin die hölzernen Pferdeköpfe
des Altmerdingser
Maibaums
erneuert.
In seiner Freizeit
macht der Ortsbürgermeister
alle zwei Wochen
donnerstags
mit einer Fahrradgruppe,
die
sich nach dem
früheren Radsportverein Edelweiß
Crätze benannt hat, eine Radtour.
Die Strecken seien etwa 60 bis 70
Kilometer lang und dauerten den
ganzen Tag. „Wir machen kein Rennen
davon“, erzählt Degotschin.
Dem Ortsrat gehört Degotschin
seit 25 Jahren an. Die frühere
Ortsbürgermeisterin Gertrud Niemann
habe ihn damals überzeugt,
in der Ortsvertretung mitzuarbeiten,
erzählt er. 2011 wurde Degotschin
zum ersten Mal zum Ortsbürgermeister
gewählt. Seitdem hat er
das Amt ununterbrochen inne.
Von 2011 bis 2021 war Degotschin
auch Ratsherr der Gemeinde Uetze.
Bei der Kommunalwahl 2021 hatte
er aus Zeitgründen nicht wieder für
den Uetzer Rat kandidiert. Als sich
2020 die Uetzer Tafel als eigenständiger
Verein konstituierte, übernahm
Degotschin den Vorsitz. „Die
Arbeit für die Tafel nimmt viel Zeit
in Anspruch“, berichtet der Altmerdingser.
Bei der Lebensmittelausgabe
jeden Dienstagnachmittag
müssen sich die Kunden bei ihm
anmelden.
Als Vorsitzender ist er für organisatorischen
Fragen und Verwaltungsarbeiten
verantwortlich. Daher sitze
er häufig im Dienst der Tafel am
Computer.
„Es ist notwendig, Leuten zu helfen,
die nicht finanziell in der Lage
sind, sich vollständig selbst zu versorgen“,
sagt Degotschin. Bei der
Arbeit für die Uetzer Tafel merke
er immer wieder, wie erforderlich
diese Hilfe ist. Von den Bedürftigen
erfahre er immer wieder
Dankbarkeit.
Degotschin sieht sich als Ortsbürgermeister
„in erster Line als Vermittler
zwischen den Bürgern und
der Kommune. Es sei kein Nachteil,
dass er seit der vorigen Kommunalwahl
nicht mehr dem Gemeinderat
angehöre. „Ich habe nach
wie vor eine gute Verbindung zum
Rathaus“, sagt er. Mit dem neuen
Gemeindebürgermeister Florian
Gahre arbeite er gut zusammen.
Die notwendigen Informationen, die
er als Ortsbürgermeister benötige,
bekomme er von der Verwaltung.
Zudem könne er das Ratsinformationssystem
nutzen.
Vor seinem kommunalpolitischen
Engagement war Degotschin in der
Ortsfeuerwehr aktiv. Vor 52 Jahren
begann er mit dem aktiven Dienst.
Von 1990 bis 2001 war er Ortsbrandmeister.
Inzwischen macht er
in der Altersgruppe mit. Das Hobby
Feuerwehr teilen seine Frau und
seine erwachsenen Kinder mit ihm.
Sein Sohn ist heute Chef der Altmerdingser
Feuerwehr. Seine Tochter
arbeitet bei der Berufsfeuerwehr
und war früher Jugendwartin.
Reinhard Degotschin startet zu einer
Radtour.
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
10
Honemann Bedachungs GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de
Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838
E-Mail: info@dachdecker-honemann.de
Malerbetrieb Matthias Lindemann
Imkernhof 24 ·31311 Uetze ·Mobil: 0176-78459550
info@maler-lindemann.de
Endlich wieder: Kuchenessen für den Sport
Uetze. Nach der langen Corona-
Pause geht es endlich wieder los:
Am Sonntag, dem 29.05.2022, gibt
es auf dem Uetzer Flohmarkt leckeren
Kuchen beim Förderverein „Die
SportschUETZEn“. Ab 9:00 Uhr
werden neben dem Zugang
zum Platz Torten und
Blechkuchen auch
zum Mitnehmen
angeboten. Eigene
Behälter können
gern mitgebracht werden.
Die Käufer bekommen
nicht nur etwas Leckeres
zum Kaffee, sondern unterstützen
unter dem Motto „Kuchenessen für
den Sport“ das Bundesligateam
Noch Plätze frei: Empowerment –
Frauen stärken Frauen
Region Hannover/ Burgdorf, Lehrte,
Sehnde, Uetze. Die Frauenberatungsstelle
der AWO Region Hannover
in Lehrte bietet eine neue Workshop-Reihe
unter der Überschrift
„Empowerment – Frauen stärken
Frauen“ an. „Mit dem neuen Gruppenangebot
wollen wir alle Frauen
ansprechen, die durch die alltägliche
Herausforderung, Bewältigung
von Trennung und/oder Scheidung,
Familie und Beruf unter einen Hut
zu bringen, sehr belastet sind und
kaum Möglichkeiten für sich sehen,
diesen Zustand zu ändern“, sagt
Brigitte Mende, Leiterin der AWO
des Schützenvereins Uetze. Der
gemeinnützige Förderverein „Die
SportschUETZEn e.V.“ wurde vor
einigen Jahren gegründet, um die
Bundesligaaktivitäten im Schützenverein
zu finanzieren. Nach
dem erfolgreichen Klassenerhalt
ist das Bundesligateam
auch in der
kommenden Saison
dringend auf finanzielle
Unterstützung
angewiesen. Mit dem
Kuchenverkauf auf den
Flohmärkten am 29.05. und 11.09.
und weiteren Aktionen sollen dafür
entsprechende Mittel generiert
werden.
Leckere Torten und mehr gibt es am 29.05.2022 auf dem Flohmarkt Uetze
beim Förderverein Die SportschUETZEn.
Foto: privat
Frauenberatungsstelle. Ziel sei es,
die eigenen Ressourcen und Möglichkeiten
(wieder) zu entdecken,
um Beruf und Alltag besser in Einklang
zu bringen.
Die fünfteilige Workshop-Reihe
findet am 13. und 20. Juni 2022
jeweils von 18 bis 20 Uhr in den
Räumen der AWO Frauenberatung
Lehrte, Goethestraße 8, in 31275
Lehrte statt. Die Veranstaltung wird
unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln
durchgeführt. Eine Voranmeldung
bei der Frauenberatungsstelle
unter der Telefonnummer
05132-823434 ist notwendig.
Naturbad Uetze:
Aqua-Jogging-Kurse starten
Uetze. Am ersten Wochenende im
Juli starten im Naturerlebnisbad
Uetze, Bodestraße 11, vier neue
Aqua-Jogging-Kurse mit Janina
Brandes. Am 1. Juli starten zwei
Freitags-Kurse um 17.30 Uhr und
um 18.30 Uhr. Die Samstags-Kurse
starten um 10.15 Uhr und um
11.15 Uhr. Jede Kurseinheit dauert
45 Minuten. Jeder Kurs hat acht
Einheiten und kostet 48 Euro, plus
Eintrittskarte oder Saisonkarte.
Aqua-Jogging ist ein sanftes, aber
effektives Lauftraining im Wasser.
Durch die Laufübungen im Wasser
werden Kraft, Beweglichkeit und
Haus Monika
Pflege in familiärer Atmosphäre
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
eine Pflegefachkraft sowie einen
Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Seniorenheim Haus Monika GmbH
Peiner Straße 45
31311 Uetze-Eltze
Haus Monika
Pflege in familiärer Atmosphäre
termine
Aqua-Jogging ist ein
effektives Lauftraining im
Wasser. Im Naturerlebnisbad
starten vier neue Kurse.
(Foto: Sonja Trautmann)
Ausdauer gesteigert und das Herz-
Kreislaus-System gestärkt. Der Vorteil
gegenüber anderen Sportarten
ist, dass aufgrund des Auftriebs
im Wasser die Gelenke geschont
werden.
Alle Teilnehmenden bekommen
einen Gürtel, der ein beinahe
schwere loses Ganzkörpertraining
im Wasser ermöglicht. Das Training
findet im Sprungbecken und damit
im Tiefwasser statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen
pro Kurs begrenzt. Teilnahme
nur mit Anmeldung unter
05173-1656.
Mit eigener KiTa
Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung
Ansprechpartner: Ulrich Tiebel
Tel.: 05173/92544-0
beratung@haus-monika-uetze.de
Peiner Str. 45 • 31311 Uetze-Eltze
Tel.: 0 51 73 / 925 44-0
www.haus-monika-uetze.de
9.450 EUR 10.950 EUR
Ford Focus Var.Tita.AHK schw., Kombi, 92 kW
(125 PS), EZ 08/2012, 78.000 km, Benzin,
Schaltgetriebe, Umweltpl. 4 (Grün), Klimaautomatik,
Farbe Weiß, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca.
5,1 l/100 km (komb.), CO2 ca. 121g/km (komb.)
Mercedes-Benz MB 230 CE, Sportwagen/Coupé,
97 kW (132 PS), EZ 10/1990, 244.235 km, Benzin,
Automatik, Euro6, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Blau
Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 9,2 l/100 km
(komb.), CO2 ca. 244g/km (komb.)
Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de
Klingebiel Automobile
Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze
• liebevolle Betreuung
• vielfältiges Beschäftigungsangebot
• gemütliche Atmosphäre
• hauseigene Küche
Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung
Weißer Acker 1 • 31234 Plockhorst
Tel.: 0 53 72 / 53 36
www.haus-am-schaperberg.de
Haus am Schaperberg
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
11
termine
Neustart der Eltern Kind Gruppe in Uetze
Uetze. Ab Dienstag, den 14. Juni
2022 wird vom Familienhaus Uetze
wieder die Eltern Kind Gruppe angeboten.
Dieses Angebot findet jeden
Dienstag in der Zeit von 9.30 bis
11.00 Uhr statt (ausgenommen
sind die Schulferien).
Die Eltern Kind Gruppe ist für Kinder
im Alter von 0 – 3 Jahren in
Begleitung einer Bezugsperson
konzipiert (z. B. Eltern, Großeltern,
Tagespflegepersonen, etc…). Alle
sind willkommen! Es ist ein kostenloses
Angebot. Insgesamt stehen
Plätze für 8 Kinder zur Verfügung.
Um eine Anmeldung wird gebeten:
familienhaus@uetze.de
Die Eltern Kind Gruppe wird erst
einmal im Freien auf einem Spielplatz
in Uetze starten. Der genaue
Standort wird nach der Anmeldung
bekanntgegeben.
Über den Sommer können sich alle
sicherer im Freien bewegen und es
wird kein Mund Nasen Schutz für
die Eltern benötigt. Bei schlechtem
Wetter wird die Gruppe im Familienhaus
Uetze stattfinden.
In der Eltern Kind Gruppe haben
die Kinder die Möglichkeit, Gleichaltrigen
zu begegnen und ihre ersten
sozialen Kontakte zu knüpfen.
Für die Kinder werden interessante
Materialien zum Erforschen und
Experimentieren bereitgestellt. Die
Kinder können ihrem Bewegungsdrang
allein oder gemeinsam mit
anderen nachkommen.
Wiederkehrende Rituale in Form
von Versen, Liedern, Reimen geben
den Kindern einen vertrauensvollen,
liebevollen Rahmen und bieten
Sprachanlässe.
Im Ganzen wird den Kindern ein
bildungsorientierter kindgerechter
Rahmen geboten, in dem sie sich
ausprobieren können. Die ganzheitliche
Entwicklung der Kinder wird
unterstützt.
Für die Erwachsenen bietet sich
die Möglichkeit zum Kennenlernen
und zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Sie haben aber
auch die Möglichkeit, ihr Kind ausgiebig
beim Spiel, beim Entdecken
der eigenen Fähigkeiten und Grenzen
zu beobachten und gemeinsam
mit ihrem Kind ein freies kreatives
Spiel zu erleben. Eine pädagogische
Fachkraft aus dem Familienhaus
Uetze begleitet und unterstützt
die Eltern Kind Gruppe.
Initiative Uetze Gottesdienste
Uetze. Die Initiative Uetze verlässt
die angemieteten Räume in der
Burgdorfer Straße 5 in Uetze. Da
das Mietverhältnis endet, wird ein
neuer Standort für die Veranstaltungen
und eine neue Kontaktstelle für
die Dienste der Initiative in Uetze
gesucht. Anfragen und Absprachen
sind auch weiterhin über Internet,
Telefon und persönliche Gespräche
möglich.
Schon seit längerem besteht eine
Kooperation mit Christen aus Bröckel.
Deshalb werden nun im Pfarrhaus
in Bröckel die Gesprächstermine,
Treffpunkte, Bibelstunden
und Gottesdienste angeboten. Der
alte Dachstuhl des traditionellen
Pfarrhauses bietet genügend Platz
in einem angenehmen Ambiente,
Bröckel/Flotwedel. Im Rahmen
der FlotART 2022 werden im Kunst-
Raum Antikhof Drei Eichen am Freitag,
den 24.06.2022, folgende
Workshops angeboten.
24. Juni 2022, 10 – 16 Uhr, Antikhof
Drei Eichen/Bröckel: Figurenerstellung
in Paperclay, Künstler
Fabian Rosenkranz. Erstellung einer
kleinen Figur in Paperclay, Versiegelung
der Figur mit Leinöl (kein Brennen).
Teilnehmerzahl maximal sechs
Personen. Fabian Rosenkranz wird
auch zur FlotART im Garten ausstellen.
Anmeldung unter: 0160-91608090.
24. Juni 2022, 15:30 – 18:30 Uhr,
Theater „Altes Backhaus“/Antikhof
Drei Eichen/Bröckel: Poi- und
Stab-Workshop,
Kombinierter Schnupper- und Aufbauworkshop
in Poi-Swinging
und Stabdrehen. Unterbringung
für auswärtige Teilnehmer steht
FlotART Workshops
um Gottesdienste und weitere
Veranstaltungen durchführen zu
können.
Zwischen Uetze und Bröckel wird
nach Bedarf ein Fahrdienst eingerichtet.
Die Gottesdienste finden
sonntags um 17:00 Uhr statt und
können weiterhin über Internet live
verfolgt und auch im Nachhinein
angeschaut werden.
Die Initiative Uetze ist eine 2018
gegründete Bewegung mit den
Dienstbereichen „Offenes Ohr“
und „Christlicher Treffpunkt Uetze“.
Durch die Dienstbereiche trägt die
Bewegung den christlichen Glauben
in den Alltag, vermittelt und
erklärt die Grundlagen. Leiter ist
der evangelisch-lutherische Diplom
Theologe Friedhelm Appel.
Foto: privat
zur Verfügung. Weitere Infos und
die Anmeldeunterlagen können
auf allen gängigen Kontaktwegen
bei uns angefordert werden. Tel.
05144-493556.
Weitere Infos unter
www.Antikhof-Drei-Eichen.de
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!
Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP
Gewerbliche
Anzeigen:
Katja Wolfram
Tel.: 05136 - 97 81 40
anzeigen@fuhse-magazin.de
druck
punkt
langer
Gestaltung und Druck
Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze
www.dp-langer.de
Private
Anzeigen:
Ernstfried Langer
Tel.: 05173 - 92 23 53
kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
12 www.fuhse-magazin.de
Uetze macht sich bereit zum Stadtradeln
Uetze. Das Stadtradeln in der
Region Hannover startet diesen
Monat! Vom 29. Mai bis 18. Juni
wird auch in Uetze wieder kräftig in
die Pedale getreten. Das Stadtradeln
ist eine bundesweite Aktion.
Im letzten Jahr hat die Region Hannover
bundesweit die meisten Kilometer
zusammengefahren.
Die Vorfreude ist inzwischen auch
in Uetze sichtbar: Im Auftrag der
Region Hannover wurde das Stadtradeln-Logo
von Detlev Rehbock
im Uetzer Dorfgebiet auf Straßen
und Plätze gesprüht. Auch die
Umweltsachbearbeiterin Ramona
Bunkus hat mitgeholfen und ein
Logo vor dem Rathaus aufgemalt.
Sie und ihre Kollegin Frau Lauke
sind Absprechpartnerinnen in der
Gemeinde Uetze und unter uetze@
stadtradeln.de erreichbar.
Die Teilnahme ist ganz einfach:
Registrieren Sie sich auf stadtradeln.de/uetze
und bilden Teams
mit anderen Uetzer*innen. Die im
Aktionszeitraum geradelten Kilometer
werden online notiert und dann
zusammengerechnet.
Wer möchte, kann sich die Stadtradeln-App
herunterladen:
https://www.stadtradeln.de/app/
und seine Fahrten digital erfassen.
Bekanntmachung
Der ADFC OG Burgdorf/Uetze bietet
für die Zeit des Stadtradelns
folgende Touren in Uetze mit Tourenleiter
Rainer Schlimme an (Tel.
05173-7895): 29.05.2022, ca.
14:30 Uhr, Hindenburgplatz: Begrüßung
vom Stadtradeln-Botschafter
Rainer Fumpfei durch Rainer
Schlimme, ADFC-Tourenleiter für
Uetze, dann Begleitung bis Meinersen.
02.06.2022, 18 Uhr, Hindenburgplatz:
Feierabendtour rund
um Uetze. 04.06.2022, 9:30 Uhr,
Hindenburgplatz: radelt die Uetzer
Gruppe nach Celle, ca. 50
km, Einkehr ist geplant, für die
Pausen Rucksackvesper mitnehmen.
09.06.2022, 14 Uhr, Hindenburgplatz:
Nachmittagstour.
16.06.2022, 18 Uhr, Hindenburgplatz:
Feierabendtour rund um Uetze.
18.06.2022, 09:30 Uhr, Hindenburgplatz:
Stadtradeln-Abschlusstour
– Wir treffen die Radler aus
Burgdorf, um dann gemeinsam nach
Lachendorf zum Beerenhof Alps zu
radeln, ca. 70 km, mit Einkehr, Rucksackverpflegung
für unterwegs.
Die Region Hannover bietet ebenfalls
Touren an: Am Sonntag,
29.05.2022 um 10:30 Uhr startet
als Auftakt die Velo Family Tour auf
gesperrten Straßen durch Hannover.
Stellenanzeigen
termine
ZurVerstärkung unseres Teams
suchen wir zu sofort einen
Fahrer (m/w/d)
für Seniorentransporte
auf 450,-€ Basis, Führerschein Kl.Berforderlich.
Fahrzeiten vonca. 7.40 -09.00 Uhr und
ca.15.40 -17.00 Uhr,wöchentlich im Wechsel
Voraussetzung COVID-19 geimpft/geboostert
SENIOREN-TAGESSTÄTTE MelanieStrate
Breitenkampstraße 1A ·31311 Uetze-Hänigsen
Tel. 05147-10 64 ·info@senioren-tagesstaette.de
senioren-tagesstaette.de
Wir suchen zu sofort:
1 Küchenhilfe / 1 Servicekraft
(m/w/d)
Bewerbungen unter: 0151-14 93 94 07
GASTHAUS
im Sportheim Dollbergen
lps/Jv. Ein Sprichwort lautet, dass
derjenige, der keine Zeit für Sport
hat, viel Zeit für Krankheiten einplanen
muss. Viele Krankenkassen
unterstützen ihre Versicherten.
Sie können zumeist aus den
Gesundheits-Tipp
Kursangeboten der Krankenkassen
Kurse in ihrer Wohnnähe wählen.
Auch die Teilnahme an zertifizierten
Ernährungs- und Stressbewältigungskursen
wird finanziell
bezuschusst.
Einladung
Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10.06. 2022
im Sportheim Ackersbergstraße 6Aum18:30 Uhr
Tagesordnung
1.) Begrüßung
2.) Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder
3.) Genehmigung des Vorjahresprotokoll
(liegt auf der Homepage und im Sportheim aus,
kann auch bei Geert Engelberts als Mail angefordert werden)
4.) Ehrungen
5.) Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter*innen
6.) Aussprache zuden Berichten
7.)Bericht der Kassenprüfer*innen
8.) Entlastung des Vorstandes
9.) Neuer Sportüberlassungsvertrag Gemeinde-TSV
10.) Energetische Sanierung der Heizungsanlage
a) Vorstellung der Maßnahme b)Beschluss zur Umsetzung
11.) Neue Satzung –Vorstellung -Beschluss
12.) Anpassung der Geschäftsordnung
13.) Budgetplanung 2022
14.) Wahlen 14.1 2. Vorsitzender*in
14.2 2. Kassier*in Mitarbeiter*in Mitgliederverwaltung
14.3 2. Schriftführer*in
14.4 Festausschuss -Mitglieder*innen
14.5 Kassenprüfer*innen
14.6 Bestätigen der Wahlen der Abteilungsleiter*innen
14.7 Delegierte zum RSB Sporttag (24.06.)
15.) Pflicht- Arbeitseinsätze -
16.) Anträge (schriftl. an den Vorstand bis zum 05.06.2022)
17.) Verschiedenes
Der Vorstand Jürgen Buchholz
Bekanntmachung
Kontrolle der Trinkwasser-Infrastruktur ab
KW 21 in den Ortschaften Schwüblingsen
und Dedenhausen
Der Wasserverband Peine nimmt ab dem 23. Mai die regelmäßig
vorgeschriebene Armaturenkontrolle in den Ortsnetzen
von Dedenhausen und Schwüblingsen vor.
Diese Prüfung der Armaturen wird voraussichtlich mehrere
Wochen in Anspruch nehmen. Diese Maßnahme dient Ihrer
Versorgungssicherheit.
Bei dieser Prüfung kann es aufgrund der veränderten
Druckverhältnisse zu kurzzeitigen Druckschwankungen im
Leitungsnetz kommen, die auch zu hygienisch unbedenklichen
Trübungen führen können.
Ihr
Wasserverband Peine
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
13
Impressum
termine
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
14
Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage
in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP
sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich
wird es in Bröckel, Eicklingen und
Wathlingen verteilt und ist kostenlos in
Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen
und Oelerse erhältlich. Sie können
das Fuhse-Magazin auch online lesen:
www.fuhse-magazin.de
Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-Magazin“?
Schreiben Sie uns, wir
senden Ihnen das Magazin gern gegen
Portoerstattung ins Haus.
Sonja Trautmann
Autorin (tra)
redaktion@fuhse-magazin.de
Friedrich-Wilhelm Schiller
Autor (fws)
redaktion@fuhse-magazin.de
Katja Wolfram
Anzeigen gewerblich
0 51 36 - 97 81 40
k.wolfram@madsack.de
Ernstfried Langer
Anzeigen privat
0 51 73 92 23 53
kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
Die nächste Ausgabe erscheint am
10. Juni 2022.
Redaktions- und Anzeigenschluss:
3. Juni 2022.
Texte und Fotos:
(sofern nicht anders angegeben)
Sonja Trautmann, Katja Wolfram,
Friedrich-Wilhelm Schiller.
Anzeigen: Katja Wolfram
Die Redaktion des Fuhse-Magazins
ist immer auf der Suche nach interessanten
Menschen und Themen aus
der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?
Dann senden Sie eine E-Mail an:
redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion
behält sich vor, Texte und Überschriften
zu kürzen.
Projektverantwortlich:
Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.
Verantwortlich für die Redaktion:
Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.
Verantwortlich für den
Anzeigenteil: Günter Evert.
Verlag:
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH
& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,
30559 Hannover (zugleich auch
ladungsfähige Anschrift aller im
Impressum genannter Personen).
Produktion: idl image design
liebenau, Kaiserstraße 33,
31311 Uetze, www.id-liebenau.de
Druck: Schweiger & Pick Verlag,
Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen
06.06.2022 Pfingstmontag, Schwüblingsen,
10:30, Pastor von Stuckrad-Barre.
12.06.2022 Kindergottesdienst,
Dollbergen, am
Gemeindehaus, 10:00, KiGo-Team.
19.06.22 Verabschiedung von Diakonin
Lawrenz und Visitation, Uetze,
10:30, Superintendentin Preuschoff.
Ev.-luth. Kirchengemeinden
Eltze/Ohof, Dedenhausen
und Eickenrode
Sonntag, 29.05.2022, 14.00 Uhr
Tauffest am Wehnser See. Pfingstsonntag,
05.06.2022, 9.30 Uhr Gottesdienst
in Eltze, Kirche; 11.00 Uhr
Gottesdienst in der St.-Urban-Kirche,
Dedenhausen. Pfingstmontag,
06.06.2022, 10.00 Uhr Gottesdienst
in der Nikolaikirche, Eickenrode.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Hänigsen-Obershagen
Sonntag, 05.06.2022 (Pfingstsonntag),
10.30 Uhr, Gottesdienst, P. von
Stuckrad-Barre in Hänigsen; 10.30
Uhr, Gottesdienst, Pn. Kück in Uetze.
Montag, 06.06.2022 (Pfingstmontag)
10.30 Uhr, Gottesdienst, P. von
Stuckrad-Barre in Schwüblingsen.
Sonntag, 12.06.2022 10.30 Uhr,
Gottesdienst, P. Lahmann in Obershagen;
17.00 Uhr, Gottesdienst, P.
Lahmann in Katensen. Samstag,
18.06.2022 12.00 Uhr, Konfirmation,
P. Lahmann in Hänigsen. Sonntag,
19.06.2022 10.30 Uhr, Gottesdienst,
Supn. Sabine Preuschoff
in Uetze. Samstag, 25.06.2022
10.00 Uhr, Kindergottesdienst,
P. von Stuckrad-Barre & Team in
Hänigsen. Sonntag, 26.06.2022
10.30 Uhr, Gottesdienst, P. von Stuckrad-Barre
in Obershagen; 17.00
Uhr, Gottesdienst, P. von Stuckrad-
Barre in Altmerdingsen.
Unser Titelbild
Unser Titelfoto zeigt die Konfirmanden
vom Wochenende 14./15.05.2022,
fotografiert von Lena Schöning.
www.fuhse-magazin.de
Gemeinsam haben wir
einen unvergesslichen
Tag erlebt.
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer
Konfirmation bedanken wir uns herzlich auch im Namen
unserer Eltern. Bei Frau Pastorin Heidi Kück möchten wir
uns für die tolle Konfirmandenzeit bedanken!
Konfirmation 14. Mai 2022: Konfirmation 15. Mai 2022:
Susanne von Dörnberg
Jonas Fuhl
Lea Jesse
Wladimir Kolosej
Tim Jünemann
Nico Ortmann
Leonie Weinberger
Eric Wolf
Gesa Wrede
Dima Yenja
Konfirmation
Johanna Bernitzki
Lisann Huber
Luis Huber
Max Gelin
Tim Gieschen
Luisa Grundstedt
Neele Judel
Sören Kransel
Viktoria Meine
Sinja Meinecke
Pia Neumann
Iven Simon
Brix Winkel
Ambulanter Pflegedienst
• medizinische u. pflegerische Versorgung
• hauswirtschaftliche Versorgung
• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen
• Hausnotruf
Online-Versteigerung von nicht
abgeholten Fundsachen
Uetze. Die Online-Versteigerung
der nicht abgeholten Fundsachen
findet vom 26.05.2022 bis zum
04.06.2022 statt. Die zu versteigernden
Gegenstände können
bereits in der Vorschau angesehen
werden; alle dazu notwendigen
Informationen finden Sie unter
Wir sind für Sie da !
Ambulanter Pflegeservice Uetze
Abbeiler Weg 1
31311 Uetze
https://www.sonderauktionen.net/
anbieter.php?vID=338. Ab dem
07.06.2022 können die ersteigerten
Gegenstände beim Bürgerbüro
im Rathaus, Marktstraße 9,
in 31311 Uetze abgeholt werden.
Sie benötigen für dieses Anliegen
keinen Termin.
AS P
Wir sind für Sie da !
www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00
familie & termine
Bestattungsinstitute
Bestattungstradition seit 75 Jahren
Tagund Nacht erreichbar
Erd-, Feuer und See-Bestattung
Anonyme Bestattung
Friedwald-Bestattung
EigenerTrauerdruck-Service
Wir beraten Sie gerne
und kostenlos, selbstverständlich
auch bei
Ihnen zuHause.
Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG
31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a
Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de
Basar rund ums Kind in Dollbergen
Dollbergen. Der Basar für Kinderkleidung,
Spielzeug, Schuhe,
Umstandsmode usw. wird in diesem
Jahr am Samstag, 18. Juni in der
Sporthalle Dollbergen, Ackersbergstraße
6, stattfinden. Die Turnhalle
„Pfingstbier“: Hänigser Pfarrhof wird zur Festwiese
Hänigsen. Am Sonntag, den 29.
Mai, wird der Hänigser Pfarrhof zur
Festwiese. Die Traditionskameradschaft
Hänigsen und Umgebung,
das Ausbildungsorchester und
der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren
Burgdorf und Hänigsen,
sowie die ev.-luth. Kirchengemeinde
Hänigsen-Obershagen veranstalten
ein „Pfingstbier“. Bereits im Jahr
1614 wird diese Veranstaltung,
bei der es schon damals zünftig
zuging, als Vorläufer des Hänigser
TSV Friesen Hänigsen -
Handball
Spielankündigung in der Ballspielhalle
Hänigsen, Moorgartenweg:
Sonntag, 29.05.2022, 10.00 Uhr,
männl. D I – TS Großburgwedel I
(Regionsliga).
ist für Besuchende des Basars von
13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Informationen
dazu sind in der Rubrik
Förderverein/Basar auf der Homepage
der Schule (Löwenzahnschule.
de) beschrieben.
Schützenfestes erwähnt. Der Gottesdienst
auf dem Hänigser Pfarrhof
beginnt um 10:30 Uhr. Direkt
im Anschluss werden die Musikerinnen
und Musiker des Ausbildungsorchesters
und des Feuerwehrmusikzugs
aufspielen.
Die Mitglieder der Traditionskameradschaft
Hänigsen und Umgebung
werden Bratwurst vom Grill
und kühle Getränke anbieten und
für die Kinder gibt es eine Hüpfburg
im Gemeindegarten.
Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen
Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung
Erledigung aller Formalitäten
Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice
Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)
Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81
31311 Uetze · Schmiedestraße 2
info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de
www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de
Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30
31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38
info@bestattungen-haenigsen.de
www.bestattungen-haenigsen.de
Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG
und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Mitglied im Bund
Deutscher Bestatter
Freundlicher Service durch die
BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG
Kleinanzeigenbestellcoupon
Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen
(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.
7,00 €
Verschiedenes
Wer hilft mir im Garten? Geräte
vorhanden, freie Zeiteinteilung,
Tel. 05173-1794
Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte
und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-
Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059
Containerdienste
Kleincontainerdienst
1,3 m 3 bis 2,5 m 3
Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097
srbmeyer@t-online.de
Für mehr Text, bitte separates
Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!
Zahlungsmöglichkeiten:
Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten
Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)
veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe
(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:
Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.
Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per
E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.
Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:
Name, Vorname
Straße
PLZ, Ort
IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.
Telefon
Unterschrift
14,00 € 10,50 €
Fuhse-Magazin 10 ∙ 2022
15
PFLEGEKOMFORT.de
macht das Leben lebenswert
Umbau Wanne zur Dusche an einem Tag!
Aktion im Juni:
Rutschhemmung & Haltegriffe
= Gratis Beigabe!
*solange der Vorrat reicht
bei
Pflegegrad bis zu
4.000 €
Förderung!
Wir sind umgezogen!
Ab sofort finden sie uns in der Benroderstr. 12 in 31311 Uetze
Duschen, Duschkabinen und Duschabtrennung aus Glas nach Maß
• Exakte Maßanfertigung
• Individuelle Gestaltung
• Hochwertige Qualität
• Für jedes Badezimmer
• Aufmass und Montage aus einer Hand
• Umbau der Badewanne oder hohen Dusche zur barrierefreien Dusche
an einem Tag
• Einbau von Badewannentüren in die vorhandene Badewanne
• Armaturen u.v.m
• mehr als 2000 tsd Kabinen und Duschtassen im Standartmaß am Lager Uetze
www.marvie.de - Tel.0800 002 40 02 -
www.pflegekomfort.de