KÄNGURU Juni 2022
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Kindergeburtstag: Jetzt wird gefeiert! • Wassersport: Erfrischung gefällig? • Wasser marsch! Brunnen und Wasserspielplätze in Köln • Mikroabenteuer: Besuch im Land der Vulkane • Ming Veedel: Bickendorf • Rezept: Quiche mit Tomaten & Ziegenkäse
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Kindergeburtstag: Jetzt wird gefeiert!
• Wassersport: Erfrischung gefällig?
• Wasser marsch! Brunnen und Wasserspielplätze in Köln
• Mikroabenteuer: Besuch im Land der Vulkane
• Ming Veedel: Bickendorf
• Rezept: Quiche mit Tomaten & Ziegenkäse
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS FAMILIENMAGAZIN | ZUM MITNEHMEN
JUN 22
STADTMAGAZIN SPORT FÜR FAMILIEN GEBURTSTAG IN KÖLN BONN AUSFLUG
Wassersportarten
für Kinder und Familien
Jetzt wird gefeiert!
Brunnen und
Wasserspielplätze
© Seventyfour – stock.adobe.com
KÖLN | BONN
Wasserwerk
Severin
Bonner Wall /
Ohmstraße
150 Jahre kölsche
Offenheit. Für 150
Tage Programm.
Besucht uns in der Südstadt am Wasserwerk
Severin. Unser Jubiläumsprogramm
findet ihr auf: 150jahre.koeln
© Halfpoint – stock.adobe.com
16
Alle Jahre wieder – Spielideen und
Angebote für Kindergeburtstage
Liebe Leser:innen,
nach 23 spannenden und kreativen Jahren verabschieden wir
beide uns mit dieser Ausgabe von KÄNGURU. Für uns geht damit
eine berufliche Ära zu Ende, auf die wir mit viel Stolz und Freude
zurückblicken. Ja, KÄNGURU war und ist unser „Baby“. Wir haben
es auf die Welt gebracht und großgezogen, und jetzt ziehen wir
uns zurück.
Ein Rückzug ist immer ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick. Den
haben wir natürlich auch gemacht: Wir hatten bei der Arbeit an all
den Heften immer unheimlich viel Spaß. Wir haben fast keinen
Tag bereut. Es war oft anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Wir
hatten sehr schöne, manchmal aufregende, teilweise skurrile
Begegnungen. Wir haben viel gelacht. Die Arbeit für KÄNGURU
hat uns viel Energie gegeben. Wir haben sehr viel Wertschätzung
erhalten. Und dafür wollen wir uns von Herzen bedanken.
Bei euch, liebe Leser:innen! Viele von euch sind uns über Jahre treu
geblieben, besuchen uns auf Veranstaltungen, geben Feedback,
schicken uns Ideen und Anregungen.
Bei Ihnen, liebe Kund:innen! Sie schenken uns seit 23 Jahren Ihr
Vertrauen und finanzieren mit Ihren Anzeigen das Magazin. Ohne
Ihren Glauben an unsere Arbeit gäbe es kein KÄNGURU.
Bei euch, liebe Kolleg:innen! Euer Einsatz in den ganzen Jahren war
einfach unglaublich. Wir freuen uns auf viele weitere KÄNGURU-
Magazine, die ihr als gut eingespieltes Team unter der Leitung der
Geschäftsführerin Sonja Bouchireb herausgebt.
28
Zum Planschen, Toben,
Verweilen und Ausruhen:
Brunnen und
Wasserspielplätze
Ein letztes Mal grüßen von dieser Stelle mit einem lachenden und
einem weinenden Auge
Susanne Geiger-Krautmacher und Petra Hoffmann
4
INHALT
Juni 2022 | #5
06 Termine, Tipps & Trends
09 Frau Karlis Kolumne
10 Tipps für Kitas & Schulen
12 Lauschen, Schmökern & Spielen
15 Kolumne: Fragt doch mal
die Oberbürgermeisterin
16 Kindergeburtstag:
Jetzt wird gefeiert!
24 Wassersport:
Erfrischung gefällig?
28 Wasser marsch! Brunnen und
Wasserspielplätze in Köln
30 Mikroabenteuer: Besuch
im Land der Vulkane
32 Ming Veedel: Bickendorf
34 Kolumne Grüner Leben
35 Rezept: Quiche mit Tomaten &
Ziegenkäse
36 Kalender Juni 2022
46 Kleinanzeigen
24
Im kühlen Nass –
Wassersportarten für
Kinder, Jugendliche
und Familien
© Anke Thomass – stock.adobe.com
IMPRESSUM Heft Juni 2022, 23. Jahrgang, verbreitete Auflage 50.000. KÄNGURU erscheint monatlich (10-mal im Jahr) und wird kostenfrei in Köln, Bonn und der Region verteilt. Herausgeber: Känguru Colonia
Verlag GmbH, Hansemannstr. 17–21, 50823 Köln, Fon 0221 – 99 88 21-0, Fax 0221 – 99 88 21-99, info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de, Handelsregister: HR Köln 64533, Geschäftsführung:
Sonja Bouchireb, Redaktion: Inga Drews (V.i.S.d.P.), Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Josephine Hepperle, Petra Hoffmann, Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats, Nachrichten an:
redaktion@kaenguru-online.de, Mediaberatung Print und Online: Sonja Bouchireb, Mareike Krus, Yasemin Sistig, Nachrichten an: anzeigen@kaenguru-online.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 9 vom 20.06.2018, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Kleinanzeigen: krus@kaenguru-online.de, Veranstaltungskalender: Petra Schulte, Termineingabe über das Formular
auf www.kaenguru-online.de/veranstaltung-eintragen; Terminabgabe für Veranstaltungen in der Druckausgabe bis zum 4. des Vormonats, für die Onlineausgabe kaenguru-magazin.de
laufend. Grafik: Annette Süß, Lektorat: Katrin Höller, Druck: Weiss-Druck Monschau, Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete
Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen,
sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Erfüllungsort
und Gerichtsstand ist Köln. Bildnachweise befinden sich am Bild. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck.
Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
GX6
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
5
TERMINE, TIPPS
& TRENDS
Was gibt es Neues aus Köln, Bonn, der Region und darüber hinaus?
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Wissenschaft erleben
Nacht der Technik
© Ingo Solms
„Sehen, verstehen und erleben“ lautet das Motto
bei der 8. Nacht der Technik. Am 10. Juni öffnen über
55 Technikbetriebe, Hochschulen, Technikinstitutionen
und öffentliche Versorger in Köln und Bergisch
Gladbach von 18 bis 24 Uhr ihre Tore für über 5.000
Besucher:innen. In diesem Jahr laden unter anderem
Toyota, Microsoft, die Deutz AG, der BioCampus Cologne,
junge Start-ups und viele weitere zu Werksführungen,
Laborbesuchen, Workshops und Gesprächen
ein. Tickets können online bei kölnticket erworben
werden. (jh)
nacht-der-technik.de/koeln
Gartenexpert:in
werden
Europa
Minigärtner
Dieses Frühjahr möchte die Initiative Europa Minigärtner
mit einer Regionalgruppe in Köln/Bonn starten.
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können bei Mitmachbesuchen
in Gartenbaubetrieben den Beruf des
Gärtners genau unter die Lupe nehmen. Sie buddeln
mit den Gartenprofis in der Erde, säen Pflanzen und
ernten Obst und Gemüse. Bei den Minigärtnern lernen
Heranwachsende Wissenswertes über die Pflanzenwelt
und erproben sich einmal im Monat in der Praxis.
Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro pro Kind für
zwei Jahre, inklusive T-Shirt, Kappe und Gartenschere.
Interessierte können sich über angie.hasenclever@
minigaertner.de melden. (jh)
minigaertner.de
© Sylvie Beutel
Theater für Köln
BOHEI und
BONANZA Festival
Vom 15. bis 21. Juni präsentieren die sechs Theaterkollektive des
Comedia Theaters in der Südstadt ihre neuen Inszenierungen anlässlich
des BOHEI Festivals. Die Theaterbegeisterten sind zwischen
7 und 23 Jahren und brennen darauf, ihre Premieren zu „Moving
Spaces“ oder „Ein verhexter Schulausflug“ dem jungen Publikum zu
zeigen. Kölner:innen dürfen sich freuen, denn das Programm bietet
Raum für Workshops, Austausch, Gespräche über Kunst und Gesellschaft
und richtet sich an alle. Mit dem #360baleado BONANZA
Festival zieht gleichzeitig das erste Festival für trans* und nicht-binäre
Performance, Musik und Film in Köln am 18. und 19. Juni in die
Räumlichkeiten der Comedia ein. Anmeldungsmöglichkeiten und das
Programm finden sich online. (jh)
comedia-koeln.de
Zukunft gestalten
STRASSENLAND
Am 19. Juni von 11 bis 20 Uhr geht STRASSENLAND in die zweite
Runde. Unter dem Motto „Lebe deine Stadt“ entdecken die Besucher:innen
auf der Nord-Süd-Fahrt Köln kreative Ideen und Lösungsvorschläge
für eine lebenswertere Zukunft. Auf rund 1,5 Kilometern
mit fünf verschiedenen Erlebnisbereichen darf mit den Akteur:innen
aus Ernährung, Stadtentwicklung, Kreativwirtschaft und Stadtgesellschaft
diskutiert, angeregt, bewegt, erkannt und erlebt werden. Die
sonst viel befahrene Hauptstraße wird zur Austausch-Plattform für
eine bessere Stadtgestaltung. Wir KÄNGURUs sind ebenfalls mit
unserem Stand vor Ort. (jh)
strassenland.de
6
Termine, Tipps & Trends
GEWINNSPIEL
Hochwertige Zahnmedizin
für die ganze Familie!
Auf kaenguru-online.de verlosen wir
je 2 Starterplätze für den BambiniLauf
und den KidsLauf beim Kölner Zoolauf.
Richmodstraße 31 • 50667 Köln • Tel: 0221 / 2725070
Mo - Do 7.30 - 20 Uhr • Fr 7.30 - 18 Uhr • Sa 8.30 - 16.30 Uhr
© Kölner Zoo
Tierisch sportlich
Am 24. Juni fällt um 18 Uhr der Startschuss für die 9. Ausgabe
des Kölner Zoolaufs. Das Familienevent veranstaltet das Team
der Deutschen Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit
dem Kölner Zoo. Der BambiniLauf für die Jahrgänge 2016 bis
2018 (Strecke: rund 400 m) startet um 18.15 Uhr, der Kids-
Lauf für die Jahrgänge 2010 bis 2015 (Strecke: rund 1000 m)
um 18.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für die Bambinis beträgt
5 Euro, für die Kids 10 Euro. Die Topläufer rennen ab 19 Uhr
los und der Zoolauf für alle beginnt um 20.15 Uhr. Alle Läufer:innen
erhalten bei ihrem nächsten Zoobesuch gegen Vorlage
der Startnummer 50% Nachlass auf den Ticketpreis. (jh)
koelner-zoolauf.de
Museumsmeile Bonn
Museumsmeilenfest
Fünf Museen gehören zum Verbund der Museumsmeile Bonn:
Deutsches Museum Bonn, Bundeskunsthalle, Kunstmuseum
Bonn, Haus der Geschichte und Forschungsmuseum Koenig.
Jedes Jahr laden die fünf Häuser am ersten Juniwochenende zu
einem großen Fest ein. Am 4. und 5. Juni stehen Musik, Theater,
Workshops und viele Mitmachaktionen für die ganze Familie
auf dem Programm des diesjährigen Museumsmeilenfestes. Im
Haus der Geschichte erlernen Kinder zum Beispiel spielerisch die
„bönnsche Mottersprach“, während die Bundeskunsthalle mit
Kinderdisco, Familienrallye und einer Riesenrutsche lockt, die
sich spektakulär an der Fassade herabschlängelt. (sh)
21.06.22 // ab 16.30 Uhr
Bürgerzentrum Nippes Altenberger Hof
22.06.22 // ab 10.00 Uhr
Heliosschule, Overbeckstr. 71, 50823 Köln
Mit Cicerone Ensemble, die Baroque Drops, Jugend
Tanzensemble, Musikschüler:innen der Rheinischen
Musikschule, Helios-Festivalensemble
museumsmeilebonn.de
Programm und Tickets: zamus.de/kalender
7
Termine, Tipps & Trends
Mestemacher Preis
Gemeinsam Leben
Soziales Engagement sowie Aktivitäten rund um
das Thema Gleichstellung haben im Unternehmen
Mestemacher schon seit Jahren Tradition. Bereits
zum vierten Mal wurde dieses Jahr unter anderem
der Mestemacher Preis für gemeinschaftliches Leben
verliehen. Der Preis „Gemeinsam Leben“ der Großbäckerei
würdigt Lebensmodelle, in denen Menschen
füreinander da sind, sich gegenseitig helfen und
demokratisch miteinander umgehen. Mehrgenerationenhäuser
oder Hofgemeinschaften tragen zum
Beispiel dazu bei, das „Wir-Gefühl“ in unserer pluralen
Gesellschaft zu stärken. Die Bewerbungsfrist für
diesen und die anderen Preise für das Jahr 2023 läuft
bis zum 31. Dezember. (sh)
mestemacher.de/gleichstellungsaktivitaeten
GEWINNSPIEL
Auf kaenguru-online.de verlosen wir
die Teilnahme an einem der Sommer.Camps 2022.
Ferienfreizeit
Sommer.Camp 2022
© SPRUNG.RAUM
Noch mehr Termine gibt es
täglich aktuell im Online-
Veranstaltungskalender
unter kaenguru-online.de.
Der Sprung.Raum Trampolinpark Köln/Bonn veranstaltet in
allen sechs Ferienwochen ein je 5-tägiges Feriencamp für die
Altersgruppen 8 bis 11 Jahre und ab 12 Jahre. Jeweils von montags
bis freitags wird ein abwechslungsreiches Programm inklusive
Verpflegung geboten – vom Trampolinspringen über
schwimmen gehen, Geländespiele bis hin zu einer Übernachtungsparty
und einem Grillabend. Betreut werden die Kinder
von 9 bis 17.30 Uhr. Eine frühere Betreuung kann gegen Aufpreis
vereinbart werden. (sh)
sprungraum.de/koeln/events/sommercamp/
Zentrum für Alte Musik
#you:gendbarockmusikfestival
Am 21. und 22. Juni feiert das erste Jugend-Barockmusikfestival
Deutschlands Premiere. Schüler:innen der Heliosschule sind mithilfe
der professionellen Anleitung des zamus: next-Teams in die
Themen Festival-Organisation, Pressearbeit, Projektmanagement
und künstlerische Leitung eingetaucht und haben das gesamte
Festivalprogramm selbstständig geplant und umgesetzt. Entstanden
ist das Projekt #FOLLOW. Die Musik, Formen und Fugen
des Barocks sind mit der jugendlichen Lebenswelt verknüpft. Am
Samstag startet das Programm ab 16.30 Uhr im Bürgerzentrum
Nippes und am Sonntag geht es ab 10 Uhr in der Heliosschule in
Ehrenfeld weiter. (jh)
© Sonja Werner
zamus.de/kalender
8
Kolumne
UNMÖGLICHE
UNTERHALTUNG
ODER: REIN, RAUF, RUNTER, RAUS
FRAU KARLI
lebt zusammen mit ihren
beiden Töchtern und
ihrem Mann, der zugleich
ihre Jugendliebe ist, in
freundlichen Verhältnissen
irgendwo im Raum
Köln. Sie beherrscht
das gesamte Alphabet,
hält herzlich wenig von
medialer Freizügigkeit
und kann alle Familienmitglieder
am Duft ihrer
Stirn erkennen.
Weil die erlebte Wirklichkeit nicht schon abstrus
und verworren genug ist, betrachte ich zur „Entspannung“
gerne die Werke von M. C. Escher, dessen
ausbuchstabierten Vornamen ich für diese
Kolumne extra recherchiert habe: Maurits Cornelis.
Obwohl sich der Niederländer selbst eher als
Mathematiker einordnete, wurde er als Künstler
und Grafiker weltberühmt, was vor allem seinen
Darstellungen unmöglicher Figuren zu verdanken
ist. Bestimmt kennen Sie das Phänomen: Bei
der Betrachtung von Eschers paradoxen Figuren
und optischen Täuschungen zerbröselt einem
nach kürzester Zeit der Orientierungssinn und
man hat das Gefühl, sein eigenes Innerstes unwiederbringlich
verknödelt zu haben. Und das
völlig ohne Zuhilfenahme dubioser Substanzen!
Als wir neulich in Den Haag waren, hatten mein
Mann und ich einen Besuch im Escher-Museum
fest eingeplant. Man kann seinen Kindern
in Holland ja auch ruhig mal was anderes bieten
als immer nur Pilgerfahrten zu Albert Heijn
und Fritten und Käse und Kibbeling und Eis am
Strand: Faszinierende Fraktale. Spannende Bildübergänge
vom Meister der Metamorphose. Einblicke
in seinen Umgang mit Ewigkeit und Unendlichkeit.
Wertvolle kulturelle Impulse! Doch
leider kamen wir auf dem Weg zum Museum an
einer Riesenkirmes vorbei.
Mein Mann und ich sind nicht immer die
Schnellsten und Harmonischsten, wenn es um
die gemeinsame Entscheidungsfindung geht.
Aber manchmal geht es auch schnell und wortlos.
Und sind Pläne nicht dazu da, um verworfen
zu werden? Die Genüsse, denen wir uns an
jenem Nachmittag hingaben, waren jedenfalls
nicht so subtil wie ein Besuch in Museum. Es ist
schon ein Unterschied, ob man von Gemälde zu
Gemälde lustwandelt oder ob man bei dröhnender
Musik zwischen Glücksspielen und schlimmen
Fahrgeschäften herumtitscht. Aber ganz
ehrlich: Der Effekt war so anders nicht. Als wir
drei Stunden später vom Kirmesgelände wieder
Richtung Parkplatz wankten, wussten wir nicht
mehr, wo oben und wo unten ist. Und unter uns:
Ich hatte das schreckliche Gefühl, mein Innerstes
unwiederbringlich verknödelt zu haben.
MUSEUMSMEILE BONN
MUSEUMS
FEST
4. bis 5. Juni in Bonn
2022
MEILEN
MIT GROSSEM
FAMILIENPROGRAMM!
www.museumsmeilebonn.de
9
© paulaphoto – stock.adobe.com
TIPPS
FÜR KITAS
& SCHULEN
© Pixel-Shot – stock.adobe.com
Schulunterricht und Kita-
Alltag können auch außerhalb
der Klassen- und Gruppenräume
stattfinden. Unsere
Neuigkeiten zu den Themen
Bildung und Betreuung.
Bewerbungsphase
Schülerfilm ab!
Auf der großen Leinwand den selbstgedrehten Film aus dem
Literaturkurs sehen? Bei „Schülerfilm ab!“ können Schüler:innen
der Sekundarstufe II ihre Reportagen, Kurzfilme, Videoclips
oder Animationsfilme bis zum 24. Juli einsenden. Eine Fachjury
wählt die besten Filme aus. Am 3. September ist es dann so
weit: Die ausgewählten Einsendungen der Nachwuchs-Filmemacher:innen
werden im Filmhaus Köln präsentiert. Mehr
Infos zu den Teilnahmebedingungen finden sich online. (jh)
schuelerfilmab.wordpress.com
Klasse Denken
phil.cologne
Mit „Klasse Denken“ lädt die phil.cologne vom 8. bis 14. Juni Schüler:innen
ab der 5. Klasse zum Austausch über aktuelle Diskurse ein. Das abwechslungsreiche
Kinder- und Jugendprogramm behandelt Fragen wie, wie Mode
und extrem rechte Identitäten zusammenhängen, was wir als Menschen
im All lernen können, wie durch Games unser Selbst beeinflusst wird und
vieles mehr. Die Veranstaltungen sind altersgerecht aufgearbeitet. Zu
einigen Veranstaltungsthemen gibt es Unterrichtsmaterial, außerdem wird
ein Teil des Programms in Gebärdensprache übersetzt. (jh)
philcologne.de/klassedenken
10
Kita & Schule
Kostenlose Hofführungen
Biohof Bursch
Gemeinsam mit der Natur arbeiten und nicht gegen sie –
das ist die Philosophie des Demeter Biohofs Bursch in
Bornheim. Als Teil der BAGLoB – Bundesarbeitsgemeinschaft
Lernort Bauernhof – bietet der Biohof kostenlose
Führungen für Kindergärten und Schulklassen an. Die
pä dagogischen Konzepte sind an die Bedürfnisse der einzelnen
Lerngruppen angepasst und richten sich an Lernende
vom Kindergartenalter bis zum Abiturjahrgang. Der
Hof ist mit der Linie 18 und anschließendem 10-minütigen
Fußweg gut zu erreichen. (jh)
biohof-bursch.de/veranstaltungen/hoffuehrungen/
Theater
Reise durch
die Emotionen
Das junge Mädchen Toda begibt sich auf die Reise nach
„woanders“, um in Sicherheit bei ihrer Mutter zu sein. Die
Inszenierung „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen
Namen verlor“ begleitet Toda auf ihrer Flucht vor dem
Krieg. Die Zuschauer:innen erleben die Ängste, Nöte und
den herausragenden Mut des Mädchens. Die Produktion des
„disdance project“ ist ein multimedialer Tanztheater-Comic-
Trip für Menschen ab 9 Jahren. Schulen können sich bereits
für die Vorstellungen nach den Sommerferien anmelden. Die
Förderung von Karten ist möglich. (jh)
disdanceproject.de
Skandinavische Kitas
Wir suchen genau dich!
Wir bieten Kindern von 4 Monaten bis 6 Jahren eine an skandinavische
Konzepte angelehnte frühkindliche, individuelle Förderung. Unsere
flexible, in kleinen Gruppen stattfindende Ganztagsbetreuung
beinhaltet u. a. vegetarisches Bio-Essen, Waldtage, Kulturprogramm,
Yoga, Sport, Musik- und Kunstpädagogik, Kita-Hunde, flexible Firmenkontingente
und gendersensible Pädagogik. Unsere Einrichtungen
werden zweisprachig geführt, in Deutsch und Englisch.
Für unsere Standorte in Rodenkirchen und Bocklemünd suchen wir
ab sofort Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte, English Speaker
sowie Integrationshelfer*innen (in Voll- und Teilzeit). Wir freuen uns
auf dich! Bitte sende deine Bewerbung an info@mydagis.de
Wir bieten Fortbildungen zum Thema „Gendersensible Pädagogik im
Kita-Alltag“ an. Für weitere Infos melde dich gerne bei Mareike Kuper,
Telefon: 0221 17093436 oder unter fortbildung@mydagis.de
MyDagis – Skandinavische Kitas gUG
Mehr unter
www.mydagis.de
Kita in der Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln, Tel: 02236 9697547
Kita im Kappelshof, Kappelsweg 1, 50829 Köln, Tel: 0221 28226080
Kita im Gutshof, Kappelsweg 1 a, 50829 Köln, Tel: 0221 17093436
Wir suchen Sie!
Sie sind Erzieher*in oder
pädagogische Fachkraft?
Kostenfreies Aktionsmaterial
Tag der kleinen Forscher
Bis zu acht Milliarden Lebewesen tummeln sich in einer
Handvoll Erde. Beim „Tag der kleinen Forscher“ wird in
diesem Jahr „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter
unseren Füßen“ entdeckt. Die Stiftung „Haus der kleinen
Forscher“ stellt für den bundesweiten Mitmachtag am 23.
Juni kostenfreies Material für pädagogische Fachkräfte
aus Kitas, Horten und Grundschulen zur Verfügung. Enthalten
sind Ideen und Umsetzungen, um mit den jungen
Forscher:innen im turbulenten Erdreich zu buddeln. Das
Umweltbildungsmaterial kann online bestellt werden. (jh)
tag-der-kleinen-forscher.de
Bereichern Sie unser Team
und bringen Sie sich aktiv
in den Alltag der Kinder ein.
Sie haben Fragen?
0711 65 69 60-6992 · bewerbung@konzept-e.de
Alle offenen Stellen finden Sie unter:
www.element-i.de/karriere
11
ISBN 978-3-xxxx-xxxxx-x
Medien
LAUSCHEN,
SCHMÖKERN
& SPIELEN
Kinderbuch
Motzarella
Noah muss ganz schön was aushalten.
Seine kleine Schwester sagt zu allem „NEIN!“
Mama glaubt, dass in ihr ein Motzmonster wohnt,
gegen das man gar nichts machen kann.
Na toll, aber Noah braucht dringend eine Motz-Pause!
Wenn es doch nur einen Trick gäbe, der helfen könnte.
Noah möchte mit den Hundewelpen von der
Nachbarin Frau Janssen toben, ein gigantisches
Kartonhaus bauen, den Zoo erkunden, und das
alles am liebsten mit seiner kleinen Schwester
Motzarella. Doch sie und ihr Motzmonster
haben darauf gar keine Lust. Die Geschichte
von der kleinen Motzarella, ihrem Motzmonster
und Bruder Noah von der Kölner Autorin Ina Cross ist für alle Kinder und
Eltern, die inmitten der hitzigen „Neinphase“ stecken. Mit den liebevoll
gestalteten Illustrationen von Inka Hagen werden die Charaktere lebendig.
Bestellen könnt ihr das Buch nur unter motzarella@gmx.de oder
mit der ISBN-Nummer im Buchhandel. Für blinde oder sehbehinderte
Personen gibt es das Buch in Blindenschrift. Es kann als Gratisheft dazu
bestellt werden.
Motzarella, Ina Cross, ISBN 973-3-00-071013-1, 14,50 Euro
Motzarella
Ina Cross • Inka Hagen
Ina Cross • Inka Hagen
Motzarella
Kindersachbuch
Wunderwelt
Wald
Das wundersame Wimmelbuch
„Wunderwelt Wald“ von Autor
Jan Paul Schutten führt die
Leser:innen ab 8 Jahren durch
die Faszinationen, die in den
Wäldern verborgen liegen – mal tief unter der Erde, mal
hoch oben in den Wipfeln der Bäume. Das Kindersachbuch
ist mit den Illustrationen von Medy Oberendorff lebendig
gestaltet. Ausgezeichnet mit dem LUCHS-Preis Mai von
DIE ZEIT gibt es auf den 80 Seiten viele Tiere und Geheimnisse
des Waldes zu entdecken. Außerdem finden sich
Tipps, wie man den Wald schützen kann. (jh)
Wunderwelt Wald, Gerstenberg Verlag, 22 Euro
Spieletipp von Ingemar Reimer
Cascadia
„Cascadia“ ist eine vielfältige Region im Nordwesten des nordamerikanischen
Kontinents und Namensgeber dieses Spiels. Die
Spieler:innen müssen aus Plättchen eine Landschaft erschaffen
und dort entsprechende Tiere ansiedeln. Wem das am besten
gelingt, der oder die gewinnt dieses tolle Legespiel.
Fuchs trifft Bär
Das Spiel besteht in der Hauptsache aus sechseckigen Landschaftsplättchen
und runden Holzscheiben für die Tiere. Jede:r
Spielende bekommt eine Start-Landschaft und in der Tischmitte
werden vier Landschaften und vier Tierscheiben ausgelegt,
sodass jeweils vier Paare entstehen. Wer an der Reihe ist, muss
sich für eine Landschaft-Tier-Kombination entscheiden. Die
Landschaft muss an die eigene Start-Landschaft angelegt werden.
Hierbei sollten möglichst große Landschaften einer Art ent-
stehen, um möglichst
hoch zu punkten. Auf
den Landschaften sind
ein oder mehrere Tiersymbole
aufgezeichnet.
Die Tierscheiben dürfen nur auf Landschaften mit passendem Symbol
gelegt werden. Wertungskarten für jede Tierart geben vor, für
welche Muster man wie viele Punkte im jeweiligen Spiel bekommt.
Für Kinder lassen sich die Regeln vereinfachen, sodass auch schon
die Jüngeren am Tisch mitspielen können. Am Ende gewinnt die
Person mit den meisten Punkten.
12
Medien
© Andreas Schlieter
Von der
Erfinderwerkstatt-
Malmaschine bis zu
kleinen Buchprojekten
SOMMERFERIEN-
PROGRAMM
für Kinder ab 6 Jahren
im Fantasie Labor
Alle Infos auf
unserer Homepage.
Kinofilm
BIBI & TINA –
EINFACH ANDERS
Bibi und Tina kehren zurück auf die große Leinwand. Die Feriensaison
startet auf dem Martinshof, doch diesmal ist alles „Einfach
Anders“. Der Titel des Films verspricht neue Feriengäst:innen und
unerwartete Handlungen. Bibi und Tina machen die Bekanntschaft
mit Disturber, Silence und Spooky. Silence redet nicht, Spooky
glaubt an Außerirdische und Disturber erklärt Bibi den Kampf. Die
Fünf treffen außerdem auf den mysteriösen V. Arscher, gespielt von
Kurt Krömer, der sich an Graf Falko rächen möchte. Als dann auch
noch ein Meteoritenhagel aus dem All über Falkenstein hinwegfegt,
müssen Tina, Bibi und ihre neugewonnen Freund:innen die Geschehnisse
aufdecken. (jh)
Kinostart 21. Juli
Anmeldung kulturinfo rheinland
Tel 02234 9921-555
www.maxernstmuseum.lvr.de
Erziehungsstellenfamilie werden
und Kindern ein Zuhause geben!
Sie können sich vorstellen, einem Kind mit ungewöhnlicher
Biografi e ein liebevolles Zuhause, Sicherheit und Geborgenheit
zu geben?
Wir informieren Sie
über die Möglichkeiten
und Aufgaben als
Erziehungsstellenfamilie.
Wir freuen uns auf Sie!
0221 35 79 28 23
info@context-ev.de
Infogespräch am 7. Juni
um 9.00 Uhr online
via Zoom oder jederzeit zu
Ihrem Wunschtermin!
www.context-ev.de
Context e.V., Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Maternusstraße 40 – 42, 50996 Köln
Bocholt • Geldern • Kalkar • Kleve • Köln • Mindelheim • Sonsbeck
Natur pur
Cascadia ist ein Plättchen-
Legespiel, das im Handumdrehen
erklärt ist. Das Überlegen,
welche Kombination
am besten passt, macht den
Reiz des Spiels aus. Es ist
herausfordernd, aber auch
nicht überfordernd. Gefühlt
kann man fast immer gut punkten
und es gibt keine schlechten
Züge, was zu einem schönen
Spielgefühl führt. „Cascadia“ ist
auf jeden Fall eine Empfehlung.
Kosmos, ab 10 Jahren,
ca. 30–60 Minuten,
1–4 Spielende, ca. 35 EURO
© KOSMOS
Vom 27.06.2021 bis 05.08.2021
wöchentliches Feriencamp
Uhrzeit: 9:00 bis 16:30
13
Medien
Gute Kindermusik?
Was ist das eigentlich?
Zu Gast: Thomas Hartmann, Journalist und Musikexperte
Im Online-Portal „Mama lauter!“ bekommen Eltern, Pädagog:innen und alle an
Musik interessierten Menschen einen feinen Einstieg in die deutschsprachige
Kindermusik-Szene – mit Infos zu coolen Kindermusikbands und -interpret:innen,
mit sehr fundierten und engagierten Rezensionen zu Kindermusik-Produktionen,
mit einer extra Empfehlungsliste für Musikhörspiele. Alles stammt aus
der Feder von Thomas Hartmann. Thomas ist nicht nur Musiker, sondern auch
Medienpädagoge, Journalist, Kulturwissenschaftler, Podcaster, Buchautor
– und er hat das Thema „Gute Musik für Kinder“ seit
Jahren auf dem professionellen Schirm.
Die KÄNGURU-Podcasterinnen Petra
Hoffmann und Golrokh Esmaili sprechen
mit ihm über oberflächliche Dudelei,
Kindermusik als Kommerz und über neue
Richtungen in der Kindermusik. (ph)
mama-lauter.de
Die Podcasts findet ihr auf
kaenguru-online.de/
podcast.
Musiktipp von
Mama lauter!
Irgendwie anders
„Wie muss Musik klingen, die ich mit meiner
Tochter gemeinsam hören möchte, mit der
sie Spaß hat, emotional wachsen kann und
die unser Familienleben bereichert?“ Diese
Frage stand für Jan Sedgwick am Anfang
seines Schaffens als Kindermusiker. Die
darin enthaltene Zielformulierung ist alles
andere als trivial, denn sowohl zwischen
den Erwartungshaltungen von Eltern
und Kindern als auch zwischen Spaß und
emotionaler Tiefe tun sich bisweilen schwer
zu überwindende Gräben auf. Auf seinem
Album „Irgendwie anders“ präsentiert sich
Jan alias Herr Jan aber als begabter Brückenbauer.
Mit beschwingter Leichtigkeit
führt er Kinder an neue musikalische Genres
heran und bündelt dabei die Perspektiven
verschiedener Generationen. Zugleich verbindet
er die Professionalität eines gestandenen
Musikers mit kindlicher Verspieltheit.
Ein Album, das definitiv auch verwöhnten
Ohren schmeichelt!
mama-lauter.de
Mit den einzigartigen und
ergonomischen Produkten
der griffix Familie!
14
www.pelikan.com
Kolumne
DIE OBERBÜRGER
MEISTERIN
Habt ihr auch Fragen zu den Aufgaben
der Oberbürgermeisterin von Köln?
Schreibt ihr doch eine E-Mail an
oberbuergermeisterin@stadt-koeln.de
Eure Eltern helfen euch bestimmt dabei.
LIEBE FRAU REKER,
Sie haben mal gesagt, Sie unterschreiben
Ihre Briefe immer mit einem besonderen
Füller. Was kann der denn Besonderes?
LIEBER LARS,
der Füller der Oberbürgermeisterin gehört zum Schreibtisch,
das heißt, jetzt benutze ich ihn, aber vor mir haben
ihn zahlreiche andere Oberbürgermeister genutzt, um
Briefe und wichtige Dokumente zu unterschreiben. Der
Füller ist seit über 40 Jahren in Gebrauch.
Ehrenbürger:innen tragen sich damit ins Goldene Buch der
Stadt Köln ein und auch Urkunden werden mit dem Füller
unterzeichnet. Ich weiß, dass meine Mitarbeiter:innen
bei jedem Termin zittern, ob der Füller richtig funktioniert.
Denn da war in der Vergangenheit schon das ein oder
andere Mal etwas bei der Unterzeichnung nicht in Ordnung.
Manchmal ist dieses Zittern also berechtigt, denn es gibt
auch schon mal einen Tintenklecks, den man dann nicht
mehr entfernen kann. Jetzt fragst Du Dich vielleicht, warum
ich den Gästen keinen Tintenkiller gebe? Das würde das
Papier der wertvollen Bücher beschädigen. Deswegen
müssen die Erwachsenen bei dieser Gelegenheit richtig
gut aufpassen!
Lars, 12
Der Füller ist schon sehr alt und wurde über die Jahre
viel genutzt. Und es kommt nur ganz selten vor, dass der
Füller von Gästen verschmäht wird. Ich habe mir sagen
lassen, dass dies zum Beispiel bei Prinz Charles im Jahr
1987 der Fall war. Er hat seinen eigenen Füller benutzt.
Oder im Juni 1999 beim damaligen japanischen Ministerpräsidenten,
der seinen eigenen Pinsel und Tusche dabei
hatte. Mit einem klecksenden Füller wäre das sicher auch
nicht so malerisch und schön geworden. Ich persönlich
finde den Füller mit seiner Vergangenheit sehr spannend
und manchmal wünschte ich, er könnte
uns Geschichten von dem erzählen,
was er erlebt hat. Er ist ein
ganz besonderer Zeitzeuge.
Anzeige
SCHREIBLERNTIPPS von Expertin Claudia Heinig
Schreiben lernen ist eine motorische Höchstleistung und fällt zunehmend
vielen Kindern schwer. „Das flüssige, lesbare und ermüdungsfreie
Schreiben steht niemals am Anfang, sondern ist das Ergebnis eines
intensiven Lernprozesses“, erklärt Claudia Heinig, Fachtherapeutin für
Fein- und Grafomotorik und gibt ein paar wertvolle Schreiblerntipps:
Mit Kritzeln und Kringeln zum Erfolg
Am Anfang sollten Kinder „kritzeln“ und „kringeln“, also Striche in verschiedene
Richtungen und Kreise in unterschiedlichen Größen schreiben.
Wichtig ist, dass die Bewegungen aus dem Finger- und Handgelenk
kommen. Eine ergonomische Stifthaltung unterstützt dabei die
lockere, dynamische Strichführung. Besonders empfehlenswert sind
hier die Produkte des 4-stufigen griffix Schreiblernsystems von Pelikan
– für Rechts- und Linkshänder erhältlich.
Der perfekte Griff
Der Zangengriff ist die optimale
Schreibhaltung. Diese
Übung unterstützt ihn: Daumen
und Zeigefinger der linken
Hand formen den Buchstaben
„L“. Der Zeigefinger
steht dabei senkrecht, der Daumen ist waagerecht abgespreizt. Die
passiven Finger sind gebeugt. Die rechte Hand formt mit Daumen
und Zeigefinger ein „O“. Die drei passiven Finger zeigen dabei in die
Höhe. Die Hände wechseln nun zwischen den Buchstaben „L“ und „O“
hin und her, erst langsam, dann schneller.
Weitere Tipps unter schriftimgriff.de
15
Kindergeburtstag
© Halfpoint – stock.adobe.com
JETZT WIRD
GEFEIERT!
Sie kommen jedes Jahr wieder: Geburtstage. Für Kinder sind sie das Größte
und die Aufregung ist schon Wochen vorher riesengroß. Für Geburtstagsfeiern zu Hause,
im Garten oder nahegelegenen Park lohnt es sich immer, ein paar Spiele parat zu haben.
Von echten Klassikern bis zu actionreichen Wettkämpfen, vom Tanzabenteuer
bis zum Parcours – hier findet ihr eine Übersicht an Spielideen
mit großem Spaßfaktor für einen abwechslungsreichen Kindergeburtstag.
Von Anna Oberste
16
Kindergeburtstag
SPIELE FÜR DRINNEN
Topfschlagen
Dieser echte Kindergeburtstagsklassiker darf auf
keiner Party fehlen. Reihum werden einem Kind die
Augen verbunden und es bekommt einen Holzlöffel
in die Hand. Nach ein paar Drehungen im Kreis geht
es auf alle Viere. Nun bahnt sich das Kind mit dem
Löffel auf den Boden klopfend den Weg zum Topf,
unter dem ein Preis oder eine Süßigkeit zu finden
ist. Die anderen Gäste dürfen mit „heiß“ oder „kalt“
kleine Hinweise geben, wo sich der kleine Schatz befindet.
Pantomime
Für viel Rätselspaß und garantierte Lacher sorgt das
Pantomime-Spiel. Dabei geht es darum, ein Wort
oder einen Begriff mit Händen und Füßen, Mimik
und Gestik darzustellen. Sprechen ist verboten! Damit
das Spiel zum Erfolg wird, ist es ratsam, genügend
Begriffe im Gepäck zu haben, die nicht zu einfach,
aber auch nicht zu schwer sind.
Alles, was bunt ist
Alle Spieler:innen einigen sich auf eine Farbe und
schon geht’s los: Nach der Reihe nennt jede:r einen
Gegenstand in dieser Farbe. Wem nichts mehr einfällt,
der oder die scheidet aus. Das Kind, das die
meisten Begriffe kennt, gewinnt die Runde. Nun
wird eine neue Farbe ausgesucht, oder vielleicht
eine Form wie rund oder dreieckig? Ein Lebensraum
in der Luft oder unter der Erde?
Gespenstersuche
Darf es auch schon etwas gruseliger zugehen? Für
dieses Spiel benötigt jedes Kind eine Taschenlampe.
Ein mutiges Kind wird zum Gespenst und versteckt
sich in einem dunklen Zimmer. Für die Suche nach
dem perfekten Versteck darf es das Licht kurz anmachen.
Wenn die anderen Spieler:innen auf Gespensterjagd
gehen, sind aber nur Taschenlampen
erlaubt. Die Kinder haben nur 30 Sekunden Zeit, das
Gespenst in dem dunklen Raum zu finden. Finden
sie es, gibt es einen kleinen Preis. Schafft es das Gespenst,
unentdeckt zu bleiben, so hat es gewonnen.
Danach kann ein anderer Gast zum Gespenst werden
und das Spiel von vorn beginnen.
Stopptanzen
Bei diesem Spiel wird die Tanzfläche erobert. Alles,
was dafür benötigt wird, ist Musik und ausreichend
Platz. Wenn die Musik ertönt, darf wild drauflos getanzt
werden. Aber Vorsicht: Geht sie aus, müssen
die Spieler:innen wie angewurzelt stehen bleiben.
Wer zappelt, scheidet aus. Der beste Versteinerungsprofi
gewinnt das Spiel.
Stille Post
Bei diesem beliebten Geburtstagsspiel ist Flüstern
angesagt. Der oder die erste Spieler:in flüstert ein
Wort oder einen Satz an das nächste Kind in der Reihe
und so nimmt die Wörterkette ihren Lauf. Was
am Ende rauskommt, ist entweder richtig – oder
sorgt für einen großen Lacher. Auch bei diesem Spiel
ist es sinnvoll, wenn man genügend Begriffe vorbereitet
hat.
Schokolade essen
Zur Spielvorbereitung wird eine Tafel Schokolade
in ein paar Lagen Zeitungspapier oder benutztes
Geschenkpapier eingewickelt. Die Kinder sitzen
am Tisch. In der Mitte liegen neben der verpackten
Schokolade noch Mütze, Schal, Handschuhe und das
Besteck. Das Geburtstagskind darf beginnen und
würfelt als erstes. Dann geht es im Uhrzeigersinn
reihum weiter. Wer eine Sechs würfelt, muss Mütze,
Schal und Handschuhe anziehen und versuchen,
mit dem Besteck die Schokolade auszupacken und
sie zu essen. Wird die nächste Sechs gewürfelt, wird
getauscht, bis das letzte Stück Schokolade gegessen
wurde.
Ballon-Tanz
Mit aufgeblasenen Luftballons und guter Musik
startet das nächste Spiel. Je zwei Kinder stellen sich
gegenüber und klemmen einen Luftballon zwischen
ihre Stirnen. Zur Musik darf nun getanzt werden.
Das Paar, das als letztes den Ballon verliert, gewinnt
das Spiel.
17
Kindergeburtstag
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
SPIELE FÜR DRAUSSEN
Sackhüpfen
Bevor es losgeht, benötigt jede:r Spieler:in einen
Sack. Die Hüpfstrecke mit Start und Ziel muss festgelegt
und markiert werden. Alle Kinder steigen mit
beiden Beinen in ihren Sack und halten ihn mit den
Händen fest. Wer als Erste/r die Ziellinie überquert,
gewinnt das Spiel.
Blinde Kuh
Auch Blinde Kuh zählt zu den klassischen Kindergeburtstagsspielen
mit großem Spaßfaktor. Dazu
bekommt ein Kind die Augen verbunden und wird
kurz gedreht. Nun geht es als Kuh auf die Suche nach
den anderen Kindern. Hat es eins gefangen, muss es
durch Abtasten erraten, wer es ist. Hat die Kuh die
Person erkannt, tauschen sie die Rollen.
Goldrausch
Auf ins Goldgräberabenteuer! Für das Spiel wird eine
große Wanne mit Spielsand benötigt oder der eigene
Sandkasten kurzerhand umfunktioniert. Dann dürfen
Edelsteine, Murmeln, Goldmünzen oder andere
kleine Schätze im Sand versteckt werden. Die Kinder
bekommen Schaufel und Sieb und los geht’s auf die
Suche nach den Schätzen.
Plumpsack
Alle Spieler:innen stellen sich in einem Kreis auf.
Ein Kind hält einen kleinen Ball, das faule Ei, in der
Hand und läuft um die anderen Mitspieler:innen herum.
Nun lässt es den Ball hinter einem Kind fallen.
Bemerkt es das faule Ei, ergreift es den Gegenstand
und nimmt die Verfolgung des anderen Kindes auf,
das wiederum versucht, den Platz seines Gegenspielers
einzunehmen. Schafft er oder sie es, startet die
neue Runde mit dem neuen Ei-Ableger.
Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?
Mit diesem Spiel kommt Bewegung in den Kindergeburtstag.
Zunächst werden zwei Linien mit Kreide
oder Stöcken markiert. Auf einer steht ein Kind, das
nun der Fischer ist, auf der anderen tummeln sich
die Fische und rufen: „Fischer, Fischer, wie tief ist
das Wasser?“ Der Fischer antwortet zum Beispiel
„20 Meter tief.“ Die Kinder: „Wie kommen wir da
rüber?“ Der Fischer gibt das Kommando, auf welche
Weise die Fische das Meer durchqueren sollen: „Auf
allen Vieren“ oder „auf einem Bein“ geht es dann zur
anderen Seite, ohne sich fangen zu lassen. Alle gefangenen
Fische müssen nun den Fischer unterstützen.
Der Fisch, der als letzter übrigbleibt, gewinnt
die Runde.
18
Kindergeburtstag
Geburtstag feiern mit Medien
Trickfilm, Musikvideo,
Fotografie, Hörspiel,
Video, Rallye, LAN-Party
GEWINNSPIEL
Wo wir schon beim Thema Spielen
sind: Im Bubenheimer Spieleland
können Geburtstagskinder und ihre
Gäst:innen spielen und toben, was
das Zeug hält – drinnen und draußen.
Auf kaenguru-online.de verlosen wir
den Eintritt für einen Kindergeburtstag
(bis zu 15 Personen) im Bubenheimer
Spieleland in Nörvenich.
sk-jugend.de
Immer auf dem Laufenden sein.
Mit dem …
Anmelden unter:
www.kaenguru-online.de/
newsletter
Dreibein-Lauf
Für diesen Lauf muss zunächst eine Rennstrecke
festgelegt werden, indem eine Start- und eine Ziellinie
markiert werden. Ein paar Stühle oder Eimer
eignen sich als Hindernisse. Nun werden Paare gebildet,
die mit je einem Bein in Kniehöhe zusammengebunden
werden. Zusammen geht es in den
Parcours. Dabei kann man entweder die Zeit einzeln
stoppen oder gegen ein anderes Team antreten. Das
schnellste Paar gewinnt.
Hindernisparcours
Bevor die Kinder starten können, muss der Parcours
abgesteckt sein. Ein Brett auf einem Holzklotz dient
als Wippe, verschiedene Dosen werden zur Dosenwerfstation,
Ringe und Flaschen zum Wurfspiel. Bei
den Stationen im Parcours ist fast alles möglich. Die
Kinder starten nach und nach. Wer ihn am schnellsten
meistert, gewinnt das Spiel.
10. JUNI 2022•18–24 UHR
TECHNIK SEHEN, VERSTEHEN, ERLEBEN
AUCH IN
BERGISCH
GLADBACH
8
Schnitzeljagd
Ob für kleine oder große Kinder, als Waldschatzsuche
oder Piratenabenteuer, bei einer Schnitzeljagd
sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Dabei
laufen die kleinen Entdecker:innen von einem
Standpunkt zum nächsten mithilfe einer Schatzkarte
und Hinweiszetteln, die kleine Aufgaben und
Rätsel bereit halten. Ziel ist es, den Schatz zu finden.
Das beliebte Geburtstagsspiel kann selbst geplant
oder als fertiges Ideenpaket gekauft werden.
# nachtdertechnik nacht-der-technik.de
KÖLN
INITIIERT VON:
WISSENSCHAFTSPARTNER: MEDIENPARTNER: SPONSOREN: UNTERSTÜTZT VON:
19
Anzeige
Noch mehr Angebote zu Kindergeburtstagen
in Köln, Bonn
und der Region findet ihr unter
www.kaenguru-online.de/
kindergeburtstag
LASST DAS MAL
DIE PROFIS MACHEN
Sie haben Erfahrung in Planung und Durchführung
von Kindergeburtstagen, sie bieten verschiedenste
Ideen für alle Altersgruppen und Geschmäcker,
sie garantieren stressfreie Geburtstagsfeiern für Eltern
und sie sind immer ein echtes Highlight für die Kinder.
Bei diesen Anbietenden können Kinder und Eltern
ein paar Stunden helle Freude buchen.
© JenkoAtaman – stock.adobe.com
Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Wunderbar wilde Piraten
Die Zeichen stehen auf Kapern, Toben, Schatzsuche und Co., denn der sehnsüchtig erwartete,
nachhaltige Piratenspielplatz ist fertig! Auf der neuen Panoramabrücke könnt ihr jetzt außerdem
die Blicke ins Berberaffental schweifen lassen. Für Kindergeburtstage empfehlen wir, eine
der über 35 kostenlosen, lauschigen Grillhütten zu reservieren oder auch einen Tisch in der
allwettersicheren Indoor-Erlebnishalle. Ab sieben zahlenden Kindern hat das Geburtstagskind
freien Eintritt und zwei begleitende Erwachsene zahlen nur die Hälfte.
Aufgrund der großen Parkfläche ist auch in der aktuellen Zeit ein Abstandhalten kein Problem.
Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Am Bromberg 6 • 51580 Reichshof
T. 02265 – 87 86 • info@affen-und-vogelpark.de • affen-und-vogelpark.de
Bubenheimer Spieleland
Spielen, toben und bewegen
Kindergeburtstag im Bubenheimer Spieleland: die Garantie für einen entspannten, planbaren
Aufenthalt und Tobespaß drinnen und draußen. Kinder lieben es, im Spieleland zu rutschen, zu
klettern und sich ausgiebig zu bewegen. Eltern sind glücklich, wenn die Sprösslinge zufrieden
sind und sie einen stressfreien Tag im Grünen verbringen können. Alle Herzenswünsche werden
hier erfüllt. Freuen Sie sich auf den Wasserbereich mit Floßbecken und Kletterturm sowie
die große Boots-Wasserrutsche, die Teppichrutsche, die vielen Klettermöglichkeiten und den
Adventure-Golfplatz. Hier ist das Event garantiert, ob Regen oder Sonnenschein, denn die
Indoorspielbereiche bieten zusätzlich tolle Möglichkeiten.
Bubenheimer Spieleland
Burg Bubenheim • 52388 Nörvenich
T. 02421 – 486 40-0 • kontakt@bubenheimer-spieleland.de • bubenheimer-spieleland.de
20
Anzeige
Freiraum Erlebnis
Kindergeburtstag in den Freiraum Kletterwäldern
Garantiert unvergesslich wird ein Kindergeburtstag in den Kletterwäldern Hennef oder Vulkanpark
– im Siegtal oder in der Vulkaneifel. Im Kindergeburtstagspaket der Freiraum Kletterwälder
sind Tisch und Überraschungspaket für das Geburtstagskind enthalten. Kinder vom 6.
bis zum 8. Geburtstag müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Kinder ab dem
8. Geburtstag dürfen allein in die Parcours, eine erwachsene Aufsichtsperson muss am Boden
anwesend sein. Die Kosten betragen für den Kletterwald Hennef 105 Euro für sechs Kinder, für
jedes weitere Kind kommen 16 Euro dazu. Im Kletterwald Vulkanpark kostet das Paket 99 Euro
für sechs Kinder und für jedes weitere Kind 15 Euro.
Freiraum Erlebnis GmbH
freiraum-erlebnis.de
FRÜHES FORSCHEN Langenfeld
Forscherkurse für 6–12-Jährige
Experimentieren, beobachten, verstehen: Mit Spaß und Begeisterung lernen die Kinder bei
FRÜHES FORSCHEN spielerisch und altersgerecht die Welt von Wissenschaft und Technik
kennen. Sie erarbeiten sich anhand von verblüffenden Experimenten Naturgesetze und erfahren
so, wie ihre Umwelt in Technik, Biologie, Physik, Chemie und Mathematik funktioniert. Mit
unseren Forschergeburtstagen wecken wir den Forschergeist und das Geburtstagskind und
seine Gäste erleben spannende Stunden und ganz nebenbei eine lehrreiche Zeit. Die Geburtstage
finden montags bis sonntags in der „Forscher Oase“ statt, haben eine Dauer von zwei bis
drei Stunden und sind inklusive Snacks und Getränken.
FRÜHES FORSCHEN Langenfeld
Kapeller Weg 25 • 40764 Langenfeld
T. 0152 – 29 06 57 35 • langenfeld@fruehes-forschen.de • fruehes-forschen-langenfeld.de
Gokart-Spaß Kindergeburtstage und Events
Abenteuerliche Outdoor-Gokart-Tour durch den Wald
Wie wäre es mit einem einzigartigen Kindergeburtstag voller Action, Spaß und Abenteuer?
Wir touren auf hochwertigen Berg-Pedal-Gokarts durch den Wald in Köln-Dünnwald. Unser
Tour-Guide führt euch über tolle Waldstrecken. Ihr liefert euch Überholmanöver, plätschert
über Pfützen oder wirbelt mächtig Staub auf. Erlebt einen unvergesslichen Geburtstag der
Extraklasse. Verbringt mit euren Freunden und eurer Familie einen sportlichen Geburtstag in
der Natur. Euren Proviant könnt ihr in unserem Gokart-Anhänger mit auf Tour nehmen und
während der Pausen im Waldhäuschen verzehren. Unser empfohlenes Alter für die Gokart-
Touren ist ab 7 Jahren. Es sollte mindestens ein Elternteil die Touren begleiten.
Gokart-Spaß Kindergeburtstage und Events
Weizkamp 5 • 51375 Leverkusen
T. 0162 – 161 14 07 • gokart-spass@gmx.de • gokart-spass.de
HopLop Pulheim
Der schönste Tag des Jahres
Stürze dich mit deinen Freund:innen in spannende Abenteuer und lasse dich in einem liebevoll
eingerichteten Geburtstagsraum feiern. Bist du auf Weltraum-Mission und lässt dich in
intergalaktische Stimmung versetzen? Feierst du unter einer glitzernden Discokugel wie die
Großen? Begibst du dich auf hohe See und setzt die Segel deines Piratenschiffs? Oder lässt du
dich in unserem märchenhaften Prinzessinnenschloss königlich verzaubern? Das Motto deiner
Wahl und ein inspirierendes Umfeld schaffen eine einzigartige Partystimmung und machen
deinen Geburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
HopLop Pulheim
Siemensstraße 2a • 50259 Pulheim
T. 02238 – 961 49 10 • info@hoplop.de • hoplop.de
21
Anzeige
LVR-Archäologischer Park Xanten
Kindergeburtstag feiern wie die Römer
Schon die Römer haben den Tag ihrer Geburt mit Freunden und Verwandten gefeiert. Gab es
dazu Geschenke oder sogar einen Kuchen? Das und noch viel mehr erfahrt ihr zusammen mit
euren Gästen beim Kindergeburtstag im LVR-Archäologischen Park Xanten. Nachdem das Geburtstagskind
in eine weiße Tunika hineingeschlüpft ist, bricht die Gruppe auf zu einem Rundgang
voll mit spannenden Geschichten aus römischer Zeit. Dazu gehört auch eine kreative
Aktion zum Selbermachen. Am Ende der Feier erwartet das Geburtstagskind ein kleines Geschenk
als Überraschung. Wer mag, kann den Tag danach mit süßen Leckereien im römischen
Restaurant abrunden und seinen Energien auf den großen Spielplätzen freien Lauf lassen.
LVR-Archäologischer Park Xanten
Am Rheintor • 46509 Xanten
T. 02801 – 988 92 13 • xanten@kulturinfo-rheinland.de • apx.lvr.de
Naturzeit.Club
Feiert euren Geburtstag in der Natur
Kinder lieben Entdeckungsreisen in der Natur. Besonders lieben sie es, mit Freunden gemeinsame
Aufgaben zu lösen. Zu einem Naturzeit.Kindergeburtstag gehören eine Schnitzeljagd
mit erlebnispädagogischen Teamspielen, Survivalskills wie Feuermachen und ein Ausklang am
Lagerfeuer mit selbstgemachtem Stockbrot. Naturerlebnisse schweißen zusammen und fördern
die kindliche Weiterentwicklung in vielen Bereichen. Die Geburtstage finden auf urbanen
Grünflächen statt; im Kölner Raum sind Decksteiner Weiher, Stadtwald und Kalscheurer Weiher
sehr beliebt. Wir freuen uns auf deinen nächsten Naturzeit.Kindergeburtstag.
Naturzeit.Club UG
Vogelsanger Str. 20 • 50823 Köln
T. 0151 – 64 30 61 05 • spass@naturzeit.club • naturzeit.club
3
5
42
ODYSSEUM Köln
Erlebe einen unvergesslichen Geburtstag
Die „Wächter der Zeit“ achten auf die Uhren im ODYSSEUM! Doch sie brauchen eure Hilfe,
denn die wichtigste Uhr ist in einer Kiste eingeschlossen und niemand kann sich an die
Kombination erinnern. Glücklicherweise sind im ganzen ODYSSEUM verschlüsselte Hinweise
versteckt. Du und deine Freunde könnt dabei helfen, diese verschlüsselten Hinweise in den
Welten des ODYSSEUM zu finden und am Schluss die Kiste öffnen! Das Angebot richtet sich
an Kinder von 8 bis 10 Jahren. Der Preis pro Gast beträgt 24,90 Euro, inklusive Getränke, Pizza
oder Muffins in einer Lounge, plus eine weitere Stunde freien Eintritt im ganzen ODYSSEUM.
Das Geburtstagskind und eine Betreuungsperson sind kostenfrei.
ODYSSEUM
Corintostr. 1 • 51103 Köln
T. 0221 – 69 06 81 11 • info@odysseum.de • www.odysseum.de/home/kindergeburtstag
Sportcenter Kautz
Große Auswahl an sportlichen Geburtstagen
Wir bieten euren Kindern eine supersportliche Geburtstagsmischung an. Bei unserer „Kleine
Käutze Party“ wird unser Turn- und Toberaum zu eurer Partylocation. Ein spielerisches Sparringstreffen
mit Freunden ohne blaues Auge wartet bei unserem „Kindergeboxtag“ auf die Partytruppe.
Die Racketparty ist etwas für die älteren „Kleinen“: Tischtennis, Tennis, Badminton
– Schläger und Bälle stehen im Mittelpunkt. Beim „Soccer-Geburtstag“ zockt das Geburtstagskind
mit seinen Gästen auf unserem Soccercourt. Neben unseren Highlights berücksichtigen
wir auch individuelle Anfragen oder Sportpakete.
Sportcenter Kautz GmbH
Rhöndorfer Str. 10 • 50939 Köln
T. 0221 – 41 10 92 • info@sportcenter-kautz.de • sportcenter-kautz.de
22
Anzeige
SPRUNG.RAUM Köln
Die GEBURTSTAGS.PARTY, bei der du hochleben wirst
Denn hier ist einfach alles anders! Springen, hüpfen und noch vieles mehr! Weil es so viel
Spaß bringt und sehr abwechslungsreich ist, macht jeder gerne begeistert beim Kindergeburtstag
in Köln/Bonn mit. Nach kräftigem Austoben gibt es erfrischende Getränke, leckere
Pizza oder Chicken Nuggets mit Pommes Frites und einem Slush. Kurz gesagt: Eine gelungene
GEBURTSTAGS.PARTY, zu der du dir gratulieren kannst! Pimpe deinen Geburtstag auf, indem
du noch den LUFT.SPRUNG dazu buchst. Selbstverständlich kannst du deinen Geburtstagskuchen
mitbringen. Sag uns, wann du mit deinen Freunden springen willst und buche deinen
GEBURTSTAGS.SPRUNG ganz einfach online.
SPRUNG.RAUM Köln GmbH
Junkersring 28 • 53844 Troisdorf
T. 02241 – 261 56 30 • koeln@sprungraum.de • sprungraum.de/koeln
Theater Concept – Naturbühne am Blauen See
Kindergeburtstag bei Pippi Langstrumpf
Feiere deinen Kindergeburtstag auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands zusammen
mit deinen Eltern, deinen Gästen und Pippi Langstrumpf – ein spannendes und lustiges
Theatererlebnis für deine Familie und deine Freunde! Als Geburtstagskind erhältst du freien
Eintritt und alle deine Gäste, egal ob Groß oder Klein, zahlen den Kinderpreis von nur 10 Euro.
Ein Geschenk bekommst du natürlich auch und ihr alle bekommt noch eine Kugel Eis gratis!
Verbringe einen tollen Theaternachmittag bei uns am Blauen See in Ratingen und erlebe die
Abenteuer von Pippi, Thomas und Annika hautnah.
Theater Concept/Naturbühne am Blauen See
Zum Blauen See 20 • 40878 Ratingen
T. 01805 – 30 04 11 • info@theaterconcept.de • theaterconcept.de
Pop-up Museum Köln
Geburtstag in 20 außergewöhnlichen Locations
Unsere Ausstellung ist konzipiert wie ein Kunstmuseum, in dem aber die Besucher:innen im
Mittelpunkt stehen. Jede:r ist eingeladen, sich bei uns auszutoben und perfekt in Szene zu
setzen. Düse in zwei Stunden ungestörter Fotozeit durch das American Diner oder tauche ab
im bunten Bällebad. Wir haben ganz spezielle Angebote für deinen Kindergeburtstag: Frisch
zubereitetes Popcorn und Zuckerwatte, Dosenwerfen mit kleinen Preisen und einer extra für
dich geschmückten Geburtstagslocation. Außerdem haben wir tolle Party-Fotoaccessoires
und Selfiesticks für dich parat. Darüber hinaus hat bei uns das Geburtstagskind immer freien
Eintritt!
Pop-up Museum Köln
Weißer Str. 143 • 50999 Köln
T. 01522 – 257 29 59 • mail@toppics.studio • toppics.studio
23
Sport
ERFRISCHUNG
GEFÄLLIG?
Wassersportarten für Kinder, Jugendliche
und Familien in Köln, Bonn und Umgebung
Josephine Hepperle
Die Zahl auf dem Thermometer klettert in die
Höhe, die Eisdielenschlangen ziehen sich bis
zur nächsten Straßenecke und ihr wollt nichts
lieber als eine Erfrischung im kühlen Nass?
© Anke Thomass – stock.adobe.com
Online findet ihr eine
Vielzahl weiterer Wassersportarten
sowie eine
Auflistung einiger Anbieter.
24
Sport
Mermaiding –
Träume werden wahr
Wie eine Meerjungfrau durchs Wasser gleiten oder
als Meermann mit den schuppigen Artgenossen
in die tiefsten Tiefen tauchen – Mermaiding lässt
Träume wahr werden. Beim Mermaiding tragen die
angehenden Wassernixen eine Monoflosse, um die
wellenartige Schwimmbewegung zu unterstützen.
Die Kraft der Bewegung startet im Oberkörper, über
die Hüften, fährt durch die Beine, bis sie die Mermaidflosse
erreicht.
© fotofrank – stock.adobe.com
ir haben für euch eine Auswahl abwechslungsreicher
Wassersportarten
für Kinder, Jugendliche und
Familien zusammengestellt. Grundsätzlich gilt
bei allen Sportarten im Wasser, dass ihr sicher
schwimmen müsst. Die meisten Wasseraktivitäten
lassen sich schon mit dem Seepferdchen
ausprobieren, bei anspruchsvolleren empfiehlt
sich ein höheres Schwimmabzeichen.
Jetzt heißt es: Schnell den Neoprenanzug aus
dem Schrank kramen, die verstaubte Schwimmbrille
vom Dachboden holen und mit einem
Sprung hinein in das erfrischende Erlebnis!
Für wen ist es geeignet?
Der Wassersport mit Arielle- und Poseidon-Flair ist
für alle, die mindestens 6 Jahre alt sind und das Seepferdchen
haben. Zu empfehlen ist die Teilnahme an
einem Einführungs- sowie Aufbaukurs, um die Bewegungen
zu beherrschen, da der Trendsport einige
Schwierigkeiten mit sich bringen kann. Im Kursangebot
steht neben Spaß Sicherheit an erster Stelle.
Welches Equipment wird benötigt?
Für den Einstieg braucht ihr nichts mehr als Schwimmkleidung und
eventuell eine Taucherbrille. Im Kurs könnt ihr euch eine Flosse
leihen. Wenn ihr direkt allein starten wollt, empfiehlt es sich, eine
hochwertige Monoflosse zu kaufen. Die Schwanzflossen-Überzüge
gibt es in allen Farbvariationen und Schuppenkonstellationen.
Wo kann man in Köln, Bonn & Umgebung mermaiden?
In einigen Schwimmbädern könnt ihr als Meermenschen abtauchen,
aber Achtung: Nicht überall sind die Monoflossen erlaubt.
Bitte informiert euch vorher.
Mermaiding geht in Köln, Bonn, Brühl, Hürth, Kerpen, Erftstadt,
Rommerskirchen, Rheinbach und Bornheim.
Surfen –
Wellenreiten im Rheinland
Die perfekte Welle reiten geht auch ohne Meer und
weit entfernt von den heißesten Surfspots. Viele
Seen in Köln und Umgebung bieten ein vielfältiges
Surfangebot. Auch auf dem Rhein gibt es Anbieter,
die das Erlernen des Wassersports ermöglichen.
Beim Surfen stehen die Wellenreiter:innen auf
einem länglichen Surfboard und versuchen die dynamische
Bewegung einer Wasserwelle zu nutzen,
um sich auf dem Brett fortzubewegen. In der rheinischen
Region werden diese Wellen künstlich erzeugt.
Für wen ist es geeignet?
Es gibt kein Mindestalter, um sich auf das Brett zu
wagen. Die Technik des Kraulens sollte kein Fremdwort
für euch sein und ein guter Gleichgewichtssinn
ist von Vorteil. Die meisten Kursangebote starten ab
10, manche schon ab 7 Jahren.
Welches Equipment wird benötigt?
Ihr braucht vor allem das passende Surfboard. Es gibt sie in unterschiedlichen
Formen. Für den Anfang gilt, je breiter, länger und
dicker, desto einfacher geht es mit dem Paddeln und Erwischen einer
Welle. Neben Badehose an warmen Tagen und Neoprenanzug
bei kalten Wassertemperaturen ist das Tragen einer Schwimmweste
zu empfehlen.
Surfen könnt ihr in Köln, Langenfeld und bei internationalen Surfcamp-Anbietern.
© pavlovski – stock.adobe.com
25
Sport
Skimboarding –
Flaches Wasser, tiefe Freude
Wer schon immer Surfen oder Windsurfen ausprobieren
wollte, sich aber nicht traut, nicht schwimmen
kann oder etwas Leichtes für den Wassersport-
Einstieg sucht, der ist beim Skimboarding genau
richtig. Beim Skimboarding gleitet man mit dem
Skimboard über flache Gewässer, an der Wasserkante.
Ganz egal, ob See, Fluss, Meer oder Garten –
Hauptsache, du und dein Brett haben eine dünne
Wasserschicht, über die ihr gleiten könnt.
© Stephane Bonnel – stock.adobe.com
Für wen ist es geeignet?
Skimboarding ist für jede:n geeignet, die:der Lust
auf einen leichten Wassersport mit Brett hat. Es gibt
keine Mindestaltersgrenze und die Teilnahme an
einem Kurs ist ebenfalls nicht erforderlich.
Welches Equipment wird benötigt?
Die Grundlage ist das Skimboard. Das Board ist eine
flache, ovale Scheibe, deren Außenseiten leicht nach
oben gebogen sind. Entscheidend ist die Art des
Holzes und welche Lasur benutzt wurde. Die Qualität
hat einen großen Einfluss auf das spätere Skimboarding-Erlebnis.
Skimboarding geht überall, wo eine flache Wasserschicht
ist.
Wasserball –
Teamsport mit Ausdauer
Wasserball ist ein Teamsport. Jedes Team hat 13 bis
15 Spieler:innen. Es spielen immer sechs Feldspieler:innen
und eine Person im Tor. Zwei Teams spielen
gegeneinander in tiefem Wasser, also: es wird
dauerhaft geschwommen, was sehr kräftezehrend
sein kann. Ziel des Spiels ist es, den Wasserball in
das gegnerische Tor zu treffen und nach einer Spielzeit
von 4 mal 8 Minuten mehr Tore zu erzielen als
das gegnerische Team.
© Chad McDermott – stock.adobe.com
Für wen ist es geeignet?
Gute Schwimmerfahrung und ausdauernde Kondition
sind beim Wasserballsport die Grundlage. Einige
Sportvereine setzten ein Bronzeabzeichen voraus.
Der Sport ist ab 8 Jahren empfohlen.
Welches Equipment wird benötigt?
Für den Anfang reichen normale Badekleidung und
eine Wasserball-Kappe aus. Wenn ihr länger am Ball
bleibt, könnt ihr euch eine spezielle Ballsporthose
oder einen Wasserballbadeanzug zulegen.
Wasserball-Vereine findet ihr in Köln, Bonn, Hürth
und Bergisch Gladbach.
26
Sport
Waldkletterpark
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kinder-Parcours ab 105 cm
Körpergröße
Seilbahnen, Kletterlabyrinth,
Kletterelemente, Sprünge, uvm.
kostenfreier Zwergen-Parcours,
Einzelseilbahn
Picknickwiese, mitten im Wald,
Klettern in den Bäumen
© cromary – stock.adobe.com
MUSICFACTORY
KÖLN
Amsterdamerstrasse 212
www.musicfactory-koeln.de
Instrumentenkarussell
Intensives Ausprobieren bevor es los
geht! Gitarre, Rhythmik, Klavier &
Violine
www.wald-abenteuer.de
0221 98 25 6000
nur bei
uns!
Kanufahren –
Für die ganze Familie
Kanufahren ist der perfekte Familiensport. Beim
Kanuwandern auf ruhigen Gewässern gleiten, durch
Salzwasser oder Seegebiete schippern, mit dem
Paddel wilde Wasserregionen erkunden – bei dem
Trendsport sind keine Grenzen gesetzt. Neben dem
Kanu ist das Stech- beziehungsweise Doppelpaddel
das wichtigste Sportutensil. Man sitzt im Kanu mit
Blick nach vorne und schlägt das Paddel abwechselnd
links und rechts durch das Wasser, um sich fortzubewegen.
Anders als beim Rudern ist das Paddel nicht
fest am Boot befestigt. In einem offenen Kanadier
sitzen zwei bis vier Personen, im geschlossenen Kajak
können ein bis zwei Kanuten Platz nehmen.
Für wen ist es geeignet?
Die abwechslungsreichen Möglichkeiten des Kanusports
bieten für Jung und Alt das besondere Erlebnis.
Wer nicht schwimmen kann, sollte grundsätzlich
an Land bleiben. Zwar sind alle Kanuten mit
einer Rettungsweste ausgestattet, aber Schwimmsicherheit
ist das A und O.
Welches Equipment wird benötigt?
Die meisten Kanuclubs verleihen unterschiedliche
Kanus, Paddel, Rettungswesten und Schutzhelme
für die wilderen Gewässer. Grundsätzlich gibt es
zwei verschiedene Bootstypen bei den Kanus, das
geschlossene Kajak und der offene Kanadier. Je nach
Gewässer und Kanusportart sind unterschiedliche
Boote zu wählen. Das Doppelpaddel eignet sich für
das Kajakfahren, beim Kanadier geht es mit dem
Stechpaddel voran.
Kanufahren ist in Köln, Bonn, Leverkusen, Monheim
und Langenfeld bei vielen Anbietern möglich.
FREISTOß FÜR DIE FERIENKASSE
BIS ZU 560 € PRO KIND
FÜRS FERIENCAMP
bergische-krankenkasse.de/feriencamps
27
Ausflug
WASSER MARSCH!
Brunnen und Wasserspielplätze in Köln
Von Josephine Hepperle
Für eine Abkühlung zwischendurch muss es nicht an den
weit entfernten See oder ins Schwimmbad gehen. In den
vielen Parks, Grünanlagen, auf den Hinter- und Innenhöfen,
Nebenstraßen und Veedelsplätzen verstecken sich
die schönsten Brunnen und Wasserspielplätze Kölns. Auf
und in ihnen und drum herum lässt es sich hervorragend
spielen, planschen, toben, verweilen und ausruhen.
Noch mehr Brunnen- und
Wasserspielplatzspaß findet
ihr auf kaenguru-online.de
Wasserfalllandschaft
im Klettenbergpark
Im Klettenbergpark erwartet Klein und Groß eine
Abenteuerlandschaft der besonderen Art. Der Wasserfall
gegenüber vom kleinen Teich lädt zu fantasievollen
Spielen ein. Es darf geklettert, gestaunt und
natürlich mit dem Wasser gespielt werden. Kinder
sollten nicht unbeaufsichtigt zwischen den Steinen,
Wasserfällen und Büschen umhertoben. Ein flacher
Abzweig des Teiches lädt gegenüber ebenfalls zum
Spielen am Wasser ein. Eine erwachsene Person
sollte das Toben jederzeit begleiten.
Luxemburger Str. 349, 50939 Köln
Brunnenparadies im Rheinpark
Ob opulente Kaskaden, bezaubernder Mittelmeergarten,
verspielter Igelbrunnen, oder filigrane Wasserspiele
im Brunnengarten – der Rheinpark ist die
Brunnen- und Wasseroase Kölns. An den vielfältigen
Wasseranlagen lässt es sich unglaublich gut spielen,
planschen, beobachten, picknicken und entspannen.
Mit dem großen Spielplatz und dem angrenzenden
Jugendpark mit Skateanlage kommen auch ältere
Kinder auf ihre Kosten.
Alle Fotos: © Josephine Hepperle
Auenweg Rheinpark, 50679 Köln
28
Ausflug
Rheingarten-Brunnen
in der Innenstadt
Der Paolozzi-Brunnen im Innenstadt-Rheingarten
bietet nicht nur den perfekten Blick auf die Rheinpromenade.
In den tiefen Becken kann ausgiebig
geplanscht oder nach einer langen Sommer-Stadttour
ein kühles Fußbad eingelegt werden. Die vielen
Betonblöcke in unterschiedlichen Höhen lassen sich
als Sitz- oder Klettermöglichkeit hervorragend nutzen.
Wasserspielplatz
im Inneren Grüngürtel
Der knallblaue und rutschfeste „Splash-Park“ im
Inneren Grüngürtel zieht Jung und Alt magisch an.
Neben Basketball-Platz, Tennisfeldern, Slackline-
Pfosten und Fitness-Parcours sprühen und spritzen
euch 58 Bodendrüsen per Knopfdruck die kühle Erfrischung
entgegen. Mit den 18 Wasserattraktionen,
wie der grünen Wasserdrachenschlange, den Wasserkanonen
und dem „tanzenden Ball“ ist der abwechslungsreiche
Wasserspaß gesichert.
Venloer Str. 65, 50672 Köln
Zwischen Frankenwerft und Rheinufer
Brunnen am Ebertplatz
Die Wasserkinetische Brunnenanlage am Ebertplatz
ist besonders an heißen Tagen der richtige Ort für
eine Wasserschlacht. Die vielen runden Platten lassen
die Wasserfontänen nur so fließen. Der gesamte
Boden des Brunnens ist ebenerdig und mit einer
dauerhaften Wasserschicht überzogen. Auf und in
der Konstruktion des Kölner Künstlers Wolfgang
Göddertz kann geplanscht und sogar geklettert werden.
Neben dem Wasserparadies gibt es viele Sitzmöglichkeiten
und eine improvisierte Außengastronomie
im Container.
Schattiges Plätzchen
im Beethovenpark in Sülz
Im Beethovenpark lässt es sich nicht nur großartig
auf der riesigen Wiese herumtollen. Der Wasserspielplatz
nahe der Neuenhöfer Allee bietet unter
den riesigen schattenspendenden Bäumen das
perfekte Wasser- und Matscherlebnis. Das Kletterabenteuer
ist mit den Gerüsten komplett aus Holz
ebenfalls gesichert. In den Büschen, um den Spielplatz
herum findet man auch das ein oder andere
Versteck.
Beethovenpark, Nähe Neuenhöfer Allee
Ebertplatz, 50668 Köln
29
Mikroabenteuer
BESUCH IM LAND
DER VULKANE
Von Sven von Loga
Alle Fotos: © Sven von Loga
it dem Vulkanismus in der Eifel ist es ja oft so eine Sache.
Die Vulkanologen erzählen die wildesten Geschichten und
dann stehen wir da und sehen eigentlich nicht viel. An der
Rauschermühle aber wird uns vieles klar und zu allem Überfluss ist
dieser Ort auch noch ausgesprochen wild und schön. Insbesondere im
Winter, wenn es ordentlich geregnet hat, schießen die Wassermassen
des kleinen Flüsschens Nette durch die Stromschnellen. Wie heftig
das sein kann, können wir erahnen, wenn wir die dicken Baumstämme
sehen, die der Fluss mitgebracht hat und die in den Felsen hängen
geblieben sind. Im Sommer hingegen ist es ein friedlicher Ort, auf den
Kiesbänken im Bachbett lässt es sich trefflich sitzen und die Kinder
können ungefährdet im Wasser spielen.
Das Flüsschen Nette entspringt bei Kempenich und fließt durch die
ganze Osteifel, um schließlich gegenüber von Neuwied in den Rhein
zu münden. Hinter Mayen hat die Nette ein wunderbares Tal in den
Untergrund gefressen. Wahrscheinlich wurde sie schon vor vielen
Jahrhunderten als Transportweg für Mühlsteine aus dem Eifeler
Mühlsteinrevier bei Mayen ans Rheinufer benutzt.
Große Schiffe befuhren die Nette nicht, aber flache
Flöße als Transportmittel einzusetzen wird möglich
gewesen sein. Natürlich sind die Flöße nicht durch
diese Stromschnellen gekommen, hier musste dann
wohl umgeladen werden.
Als hier noch Feuer
und Lava flossen
Vor etwa 200.000 Jahren war der Eifelvulkanismus
etwas südlich der Rauschermühle sehr aktiv. Südlich
von Plaidt entstanden die Wannenköpfe, eine größere
Gruppe nicht allzu großer Schlackenkegel. Aus einigen
von ihnen flossen Lavaströme aus und fanden eine
Rinne, durch die sie hindurchfließen konnten: das
damalige Tal der Nette. Der Nette war nun ihr einstiger
30
Mikroabenteuer
www.naturregion-sieg.de
100 km autofrei
Sonderzüge der DB
Siegtal pur –
Autofreies Siegtal
von Siegburg bis Siegen
Sonntag, 3. Juli 2022, 9 – 18 Uhr
Naturregion
Sieg
Lust auf weitere spannende
Ausflüge? Unter kaenguruonline.de/tag/mikroabenteuer
findet ihr weitere
tolle Ideen.
Weg zum Rhein versperrt. Lange Zeit floss sie westlich
der neu entstandenen Mauer aus Basaltlava entlang,
bis es ihr gelang, an der heutigen Rauschermühle
diesen Basaltlavastrom zu durchbrechen und dann auf
einem neuen, kürzeren Weg in den Rhein zu fließen.
Wir können diesen Durchbruch auf einem schönen
Wanderweg durchqueren. Etliche Infotafeln erläutern
das hier Geschehene und wir entdecken bei genauer
Suche auch römische Bergbauspuren. Da die Nette
den Basalt wohl in der letzten Eiszeit so schön freigelegt
hatte, machten sich einst die Römer hier an die
Arbeit und bauten Basalt ab.
Auf dem ausgeschilderten Wanderrundweg gehen
wir weiter und kommen in den Rauscherpark, ein
idyllisch angelegtes Parkgelände mit etlichen Orten
des einstigen Basaltabbaus. Auf dem Teich tummeln
sich viele Wasservögel und immer wieder gibt es
nett gestaltete Plätze für Pause und Picknick. Vor der
Exkursion empfiehlt sich allerdings ein Besuch im Vulkanparkzentrum
Rauschermühle. In diesem großen
Informationszentrum erfahren wir sehr viel über den
Eifelvulkanismus und können mit mehr Erfahrung im
Gelände unterwegs sein – und auch mehr erkennen.
Gestaltungsworkshop
mit collagetechnik
am 14. Juni ab 16:30 Uhr
ab 12 Jahren
im Jugendbüro
@jungestadtkoeln
31
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
Gehst du zu Fuß zur Schule oder fährst du mit dem Rad? Auch wenn du
deinen Schulweg gut kennst, kannst du noch etwas Neues entdecken, wenn
Kreative Aufgaben
Mein Schulweg
Fotosafari
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erste
lung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Mein Lieblingsort in Ehrenfeld ist übrigens der Neptunplatz mit
dem Neptunbad. So verbinde ich damit viele Erinnerungen aus
meiner Kindheit, denn im Neptunbad habe ich das Schwimmen
gelernt. Auf dem Neptunplatz findet übrigens jeden Freitag ein
Wochenmarkt statt.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
Liebe Kinder,
wir a le haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Liebe Kinder,
Eure
Zwischen Konfetti und Kame le –
Im Karnevalsmuseum könnt ihr in
die bunte Welt des Fastelovends
eintauchen. Seit wann gibt es
Karneval und was bedeutet er?
Die Ornate des Kölner Dreigestirns,
verrückte Orden oder alte
ausgezeichnet mit dem Deutschen
Unterhaltung für a le Menschen.
Kölner Künstler:innen Theater
Einzelunterricht, in Bands und
Beim Kölner Spielecircus könnt ihr
MING VEEDEL
BICKEN
DORF
INFOBOX
Einwohner:innenzahl: 16.560 (31. Dez. 2019)
Größe: 2,31 km 2
Bickendorf gehört zum 4. Stadtbezirk – Ehrenfeld.
Die anderen Stadtteile sind Ossendorf,
Ehrenfeld, Bocklemünd/Mengenich, Neuehrenfeld
und Vogelsang.
Bickendorf findet ihr natürlich auch auf
dem Kinderstadtplan Ehrenfeld. Wo ihr euch
euren Stadtplan abholen könnt und was
darauf zu finden ist, erfahrt ihr auf
www.kinderstadtplan.koeln.
du ganz genau hinschaust: Wo steht der größte Baum? Kommst du an einem
besonders schönen Gebäude vorbei? Begegnet dir ein Hund oder ein
anderes Tier? Vie leicht entdeckst du auch etwas ganz Ungewöhnliches
oder Verrücktes!
Wenn du magst, kannst du deinen Schulweg und a le deine Beobachtungen
in den Stadtplan zeichnen.
Mach mit!
Stadtplan
Entdecke deine Stadt!
Köln Ehrenfeld
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezie le Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktue le
Familienthemen aus Bildung, Gese lschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
COLONIA VERLAG
Hast du ein Handy mit Fotofunktion oder eine
Digitalkamera? Dann geh doch mal auf Fotosafari
in deiner Nachbarschaft! Du kannst dich
auf die Suche nach Farben und Formen machen
oder verschiedene Blätter, Steine oder Fahrradklingeln
fotografieren. Bestimmt hast du
noch mehr Ideen für deine Fotosafari! Versuche
auch, Fotos mit einem ungewöhnlichen Blickwinkel
oder Ausschnitt zu machen, indem du
beim Fotografieren in die Hocke gehst, dich auf
eine Bank ste lst oder ganz nah an dein Objekt
heranzoomst.
Köln
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Ehrenfeld. Welche das sind, könnt ihr
auf der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
Stadtplan
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Entdecke deine Stadt!
Köln Ehrenfeld
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU ste len die neun Stadtbezirke Kölns spezie l
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezielle Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktue le
Familienthemen aus Bildung, Gese lschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
COLONIA VERLAG
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Köln
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Entdecke deine Stadt!
4
Bezirk
Köln Ehrenfeld
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausste lungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
eine Bank ste lst oder ganz nah an dein Objekt
heranzoomst.
Hast du ein Handy mit Fotofunktion oder eine
Digitalkamera? Dann geh doch mal auf Fotosafari
in deiner Nachbarschaft! Du kannst dich
auf die Suche nach Farben und Formen machen
oder verschiedene Blätter, Steine oder Fahrradklingeln
fotografieren. Bestimmt hast du
noch mehr Ideen für deine Fotosafari! Versuche
auch, Fotos mit einem ungewöhnlichen Blickwinkel
oder Ausschnitt zu machen, indem du
beim Fotografieren in die Hocke gehst, dich auf
Mein Schulweg
Fotosafari
Gehst du zu Fuß zur Schule oder fährst du mit dem Rad? Auch wenn du
deinen Schulweg gut kennst, kannst du noch etwas Neues entdecken, wenn
du ganz genau hinschaust: Wo steht der größte Baum? Kommst du an einem
besonders schönen Gebäude vorbei? Begegnet dir ein Hund oder ein
anderes Tier? Vie leicht entdeckst du auch etwas ganz Ungewöhnliches
oder Verrücktes!
Wenn du magst, kannst du deinen Schulweg und a le deine Beobachtungen
in den Stadtplan zeichnen.
Spielplätze
Bickendorf
1 Heimstättenweg
2 Johann-Brinck-Platz
3 Am Rosenhof
Bocklemünd/Mengenich
4 Görlinger-Zentrum
5 Buschweg/Nüssenberger
Busch (Waldschule)
6 Mengenicher Straße/
Kurt-Wei l-Weg
Ehrenfeld
7 Christianstraße/
Leyendeckerstraße
8 Stammstraße-
Gutenbergstraße
Neuehrenfeld
9 Äußere Kanalstraße/
Jakob-Schupp-Straße
10 Brandtsplatz/Siemensstraße
Vogelsang
1 Akazienweg/Reiherweg/
Biesterfeldstraße
12 Rotschwänzchenweg/
Goldammerweg
Spielplatzsuche
online
spielplaetze.koeln
Skaten
1 Salatschüssel Skatepark
Subbelrather Str. 488
50825 Köln
Schwimmen
1 Ossendorfbad
Äußere Kanalstraße 191
50827 Köln
koelnbaeder.de
Klettern
1
Spiel- & Sport
Bickendorf
1 Boulderplanet
Oskar-Jäger-Straße 143H,
50825 Köln
sporta l-gmbh.de
2 Kletterfabrik Köln
Oskar-Jäger-Straße 173
50825 Köln
kletterfabrik.koeln
Springen
1 Max-Fremery-Straße
2 Erlenweg/
Grüner Brunnenweg
3 Grüner Brunnenweg
4 Mühlenweg/Westendstraße
5 Rotdornweg
Bocklemünd/Mengenich
6 Börnestraße/Michelsweg
(Vogelwäldchen)
Ehrenfeld
7 Takufeld I
1 JUMP House Köln
Köhlstraße 10, 50827 Köln
jumphouse.de
Anzeigen
1
8 Glasstraße/Wißmannstraße
9 Hansemannstraße/
Philippstraße
10 Fröbelplatz
11 Goswin-Peter-Gath-Straße/
Thielenstraße/Marienstraße
12 Leo-Amann-Park/
Venloer Straße
13 Helmholtzplatz
14 Takufeld I/
Subbelrather Straße
15 Schönsteinstraße
16 Lessingstraße
17 Fröbelstraße
18 Everhardstraße/
Christian-Schult-Straße
Neuehrenfeld
19 Hans-Wild-Straße
20 Liebigstraße/Herkulesstraße
21 Rektor-Schmitz-Straße/
Vastersstraße
22 Nußbaumer Straße/
Herkulesstraße
Ossendorf
23 Rochusstraße
24 Peter-Röser-Straße
25 König-Baudouin-Platz
26 Gerhard-Bruders-Straße/
Jüssenstraße
27 Am Pistorhof
28 Wi li-Sieke-Straße
29 Butzweilerhof/
Rita-Maiburg-Straße
30 Butzweilerhofa lee
Vogelsang
Zwischen Konfetti und Kame le –
Im Karnevalsmuseum könnt ihr in
die bunte Welt des Fastelovends
eintauchen. Seit wann gibt es
Karneval und was bedeutet er?
Die Ornate des Kölner Dreigestirns,
verrückte Orden oder alte
Masken – das könnt ihr hier hautnah
erleben.
Kölner Karnevalsmuseum
Maarweg 134
50825 Köln
koelnerkarneval.de
1
1
31 Meisenweg/Stieglitzweg
32 Goldhähnchenweg
Lesen
stbib-koeln.de
1 Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
Subbelrather Straße 247-249
50825 Köln
stbib-koeln.de
2 Stadtteilbibliothek
Bocklemünd
Görlinger-Zentrum 13-15
50829 Köln
Fortanlagen
koelner-festungsbauten.de
Fort I
Waldschule Zwischenwerk Ib
50829 Köln
Fort IV, 50829 Köln
1
Museen
Kino
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in Ehrenfeld. Welche das sind, könnt ihr
auf der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
1 Cinenova
Herbrandstraße 1
50825 Köln
cinenova.de
Theater /Kultur
1 ehrenfeldstudios
Wißmannstraße 38
50823 Köln
ehrenfeldstudios.de
2 Kölner Künstler Theater
Grüner Weg 5, 50825 Köln
k-k-t.de
3 Urania Theater
Platenstraße 32, 50825 Köln
uraniatheater.de
1
Sonstige Angebote:
IV
DER KINDERBUCHLADEN IN EHRENFELD
Odonien
Hornstraße 85
50823 Köln
odonien.de
Musik
Von Babyalter bis Teenager:
Die schönsten Bücher gibt’s im
Kinderbuchladen Knirps & Riese,
ausgezeichnet mit dem Deutschen
Buchhandlungspreis 2020.
Knirps & Riese
Gutenbergstraße 30
50823 Köln
Tel. 0221 - 29 44 834
1 Kölner Karnevalsmuseum
Maarweg 134-136, 50825 Köln
koelnerkarneval.de
2 Michael-Schumacher-Museum
Butzweilerstraße 35-39
50829 Köln
privateco lection.ms
Der Kinderstadtplan lädt euch dazu ein, Neues im Stadtbezirk kennenzulernen.
Ich wünsche euch viel Spaß auf euren Entdeckertouren!
Mein Lieblingsort in Ehrenfeld ist übrigens der Neptunplatz mit
dem Neptunbad. So verbinde ich damit viele Erinnerungen aus
meiner Kindheit, denn im Neptunbad habe ich das Schwimmen
gelernt. Auf dem Neptunplatz findet übrigens jeden Freitag ein
Wochenmarkt statt.
Zirkus
knirps-und-riese.buchhandlung.de
1
1
1 Spielecircus
Am Wassermann 5,
50829 Köln
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern in den sozialen Medien dazu eingeladen, bei der Erste
lung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Entdecke deine Stadt!
Liebe Kinder,
1 Rheinische Musikschule
Vogelsanger Str. 28-32
50823 Köln
wir a le haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
4
Rochus-Musikschule e.V.
Rochusstr. 100
50827 Köln
rochusmusikschule.de
Sonstiges
Bezirk
KÄNGURU Stadtmagazin für
Familien
Hansemannstr. 17-21
50823 Köln
kaenguru-online.de
AWB
Wertstoff-Center Ossendorf
Butzweilerstraße 50, 50829 Köln
AWB Hauptverwaltung
Maarweg 271
50825 Köln
awbkoeln.de
Zentralmoschee Köln
Venloer Str. 160, 50823 Köln
zentralmoschee-koeln.de
Beratung
Das KKT versteht sich
als Theater der Vielfalt
und bietet Kunst, Kultur und
Unterhaltung für a le Menschen.
Das Kinder- und Jugendtheater
erzählt Geschichten, die berühren:
fantasievo l, poetisch,
interaktiv, inklusiv und sinnlich
erfahrbar.
KKT.
Kölner Künstler:innen Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 - 51 07 686
k-k-t.de
1
Liebe Kinder,
1
Bahnhöfe
bahn.de
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Eure
1
1 Bahnhof Ehrenfeld
Stammstr. 1 / Venloer Str.
50823 Köln
2 Köln-Müngersdorf
Technologiepark
Vitalisstr.
50829 Köln
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
Spielplätze
1 Feuerwehr Wache 4
Äußere Kanalstraße 67
50827 Köln
Bickendorf
1 Heimstättenweg
2 Polizeiwache Ehrenfeld
Venloer Str. 354, 50825 Köln
2 Johann-Brinck-Platz
1 Bezirksjugendamt im
Bezirksrathaus Ehrenfeld
Venloer Straße 419-421
50825 Köln
Tel. 0221 – 221-9 32 71
2 Familienberatungsste le
Helmholtzplatz
Helmholzstr. 76
Tel. 0221 – 221-3 06 20
3 F.I.Z. ( Familien im Zentrum )
Görlinger-Zentrum 5-7
50829 Köln
fiz-familienhaus.de
Tel. 0221 – 34 66 51 22
4 SKM Familienzentrum
Ossendorfpark
Franz-Raveaux-Straße 5a/b
50827 Köln
skm-koeln.de
Tel. 0221 94656241
5 Zentrum für Frühbehandlung
und Frühförderung
Görlinger-Zentrum 3
50829 Köln
Tel. 0221- 995 095-0
Spielplatzsuche
online
Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
Tel. 0221 - 221-31460
spielplaetze.koeln
Familienbüro der Stadt Köln
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
5 103 Köln
Tel. 0221 – 221-2 12 21
1
3 Am Rosenhof
Bocklemünd/Mengenich
4 Görlinger-Zentrum
5 Buschweg/Nüssenberger
Busch (Waldschule)
6 Mengenicher Straße/
Kurt-Weill-Weg
Ehrenfeld
7 Christianstraße/
Leyendeckerstraße
8 Stammstraße-
Gutenbergstraße
Neuehrenfeld
9 Äußere Kanalstraße/
Jakob-Schupp-Straße
10 Brandtsplatz/Siemensstraße
Vogelsang
1 Akazienweg/Reiherweg/
Biesterfeldstraße
12 Rotschwänzchenweg/
Goldammerweg
Schwimmen
1 Ossendorfbad
Äußere Kanalstraße 191
50827 Köln
koelnbaeder.de
Klettern
1 Boulderplanet
Oskar-Jäger-Straße 143H,
50825 Köln
sporta l-gmbh.de
2 Kletterfabrik Köln
Oskar-Jäger-Straße 173
50825 Köln
kletterfabrik.koeln
Springen
1 JUMP House Köln
Köhlstraße 10, 50827 Köln
jumphouse.de
Anzeigen
Skaten
1 Salatschüssel Skatepark
Subbelrather Str. 488
50825 Köln
1
1
1
1
Jugend-
& Bürgerzentren
1 Bürgerzentrum Ehrenfeld
BÜZE (s. Tipps)
Venloer Str. 429, 50825 Köln
bueze.de
2 Cafe Bickolo
Clemens-Hastrich-Str. 1
50827 Köln
bickolo.de
3 Die Arche
Venloer Straße 417
50825 Köln-Ehrenfeld
kinderprojekt-arche.eu
4 Jugendtreff Bocklemünd/
SKM , Kurt-Wei l-Weg 19,
50829 Köln
skm-koeln.de
5 Jugendtreff VikoPlus / KJA
Goldammerweg 24
50829 Köln
In der Rochus-Musikschule erfahrt
ihr die ganze Welt der Musik. Im
Einzelunterricht, in Bands und
Orchestern, in der Musikalischen
Früherziehung oder beim Tanzen
könnt ihr euer Talent entfalten
oder im Schnupperkarusse l
Instrumente ausprobieren.
Rochus-Musikschule e.V.
Rochusstr. 100
50827 Köln
Tel. 0221 - 97 999 694
rochusmusikschule.de
6 Jugendwerkzentrum / KJA
Geisselstraße 1, 50823 Köln
Lesen
7 Jugendzentrum OT Nonni
Helmholtzplatz 1, 50825 Köln
kja-koeln.de
8 Kinder und Jugendforum
Bickendorf, Ossendorfer Weg 1
50827 Köln
9 Kinder- und Jugendtreff
im Bürgerschaftshaus
Görlinger Zentrum 1-15
50829 Köln
buergerschaftshausev.de
10 KINGZ Jugendtreff / SKM
Franz-Raveaux-Str. 5c
50827 Köln
1
11 Kölner Appe l gegen
Rassismus e.V.
Venloer Str. 429, 50825 Köln
koelnerappe l.de
stbib-koeln.de
12 Lobby für Mädchen e.V.
Fridolinstraße 14, 50823 Köln
lobby-fuer-maedchen.de
13 Offene Tür St. Anna/KJA
Schadowstr. 28-30
50823 Köln
kja-koeln.de
14 Jugendeinrichtung 8zwo7
Frohnhofstr. 140
50827 Köln
15 Jugendeinrichtung Westend
Ossendorfer Weg 15
Sonstige Angebote:
16 Begegnungs- und
Fortbildungszentrum
muslimischer Frauen e.V.
Liebigstr. 120 b, 50823 Köln
bfmf-koeln.de
1 Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
Subbelrather Straße 247-249
50825 Köln
stbib-koeln.de
2 Stadtteilbibliothek
Bocklemünd
Görlinger-Zentrum 13-15
50829 Köln
Fortanlagen
koelner-festungsbauten.de
Fort I
Waldschule Zwischenwerk Ib
50829 Köln
Fort IV, 50829 Köln
Spiel- & Sport
Bickendorf
1 Max-Fremery-Straße
2 Erlenweg/
Grüner Brunnenweg
3 Grüner Brunnenweg
4 Mühlenweg/Westendstraße
5 Rotdornweg
Bocklemünd/Mengenich
6 Börnestraße/Michelsweg
(Vogelwäldchen)
Ehrenfeld
7 Takufeld I
8 Glasstraße/Wißmannstraße
9 Hansemannstraße/
Philippstraße
10 Fröbelplatz
1 Goswin-Peter-Gath-Straße/
Thielenstraße/Marienstraße
12 Leo-Amann-Park/
Venloer Straße
13 Helmholtzplatz
14 Takufeld I/
Subbelrather Straße
15 Schönsteinstraße
16 Lessingstraße
17 Fröbelstraße
18 Everhardstraße/
Christian-Schult-Straße
Neuehrenfeld
19 Hans-Wild-Straße
20 Liebigstraße/Herkulesstraße
21 Rektor-Schmitz-Straße/
Vastersstraße
17 Jugendfreizeitwerk Köln /
Töpferei für Kinder
Simrockstr. 23, 50823 Köln
jugend-freizeitwerk-koeln.de
22 Nußbaumer Straße/
Herkulesstraße
Ossendorf
23 Rochusstraße
24 Peter-Röser-Straße
18 Jüdisches Wohlfahrtszentrum
Ottostr. 85, 50823 Köln
Tel. 0221 – 71 66 25 60
25 König-Baudouin-Platz
26 Gerhard-Bruders-Straße/
Jüssenstraße
27 Am Pistorhof
28 Willi-Sieke-Straße
29 Butzweilerhof/
Rita-Maiburg-Straße
30 Butzweilerhofa lee
Vogelsang
31 Meisenweg/Stieglitzweg
32 Goldhähnchenweg
DER KINDERBUCHLADEN IN EHRENFELD
Von Babyalter bis Teenager:
Die schönsten Bücher gibt’s im
Kinderbuchladen Knirps & Riese,
Krankenhäuser
1 St. Franziskus-Hospital
Schönsteinstraße 63
50825 Köln
stfranziskus.de
1
Grundschulen
1 KGS, GGS Vincenz-Statz
Lindenbornstr. 15-19
50823 Köln
2 GGS Paul-Klee-Schule
Ottostr. 76
50823 Köln
3 KGS Everhardstr. 60
50823 Köln
4 JG Lauder-Morijah-Schule
Ottostr. 85
50823 Köln
5 KGS Michael-Ende
Platenstr. 7-9
50825 Köln
6 GGS Nußbaumerstr. 254 - 256
50825 Köln
7 KGS Baadenberger Str. 1
50825 Köln
8 GGS Astrid-Lindgren
Borsigstr. 13
50825 Köln
9 GGS Maria-Montessori
Am Pistorhof 1
50827 Köln
10 KGS, GGS Erlenweg 16
50827 Köln
Beim Kölner Spielecircus könnt ihr
alles rund um den Zirkus selbst
ausprobieren. Es gibt Kurse, Ferienaktionen,
Kindergeburtstage oder
ihr macht einen Ausflug mit eurer
ganzen Klasse.
Los geht´s: Mitmachen, Mitlachen
– Ausprobieren, Selbermachen!
IV
Kölner Spielecircus
Am Wassermann 5
50829 Köln
Tel. 0221 - 3 558 16 80
spielecircus.de
1 KGS Wilhelm-Schreiberstr. 56
50827 Köln
12 GGS Schule Kunterbunt
Kolkrabenweg 8-10
50829 Köln
13 KGS Kardinal-Frings-Schule
Vogelsanger Str. 453
50829 Köln
14 KGS Mengenicher Str. 28
50829 Köln
15 GGS Aktive Schule (ASK)
Wasseramselweg 1
50829 Köln
1
In der Reihe „Ming Veedel“ stellen wir
euch einige der 86 Kölner Stadtteile
näher vor. In diesem Heft erzählt
KÄNGURU-Mitarbeiterin Petra von
ihrem Veedel Bickendorf.
1
. . Förderschulen: .
16 FE Lindweiler Hof
Rochusstr. 80, 50827 Köln
17 FGE Kolkrabenweg 8-10
50829 Köln
Sonstiges
18 FL Wilhelm-Leyendecker-
Schule
Leyendecker Str. 20 - 22
50825 Köln
1
KÄNGURU Stadtmagazin für
Familien
Hansemannstr. 17-21
50823 Köln
kaenguru-online.de
AWB
Wertstoff-Center Ossendorf
Butzweilerstraße 50, 50829 Köln
AWB Hauptverwaltung
Maarweg 271
50825 Köln
awbkoeln.de
Zentralmoschee Köln
Venloer Str. 160, 50823 Köln
zentralmoschee-koeln.de
Theater /Kultur
1 ehrenfeldstudios
Wißmannstraße 38
50823 Köln
ehrenfeldstudios.de
2 Kölner Künstler Theater
Grüner Weg 5, 50825 Köln
k-k-t.de
3 Urania Theater
Platenstraße 32, 50825 Köln
uraniatheater.de
Sonstige Angebote:
Musik
Odonien
Hornstraße 85
50823 Köln
odonien.de
1
Kino
1 Cinenova
Herbrandstraße 1
50825 Köln
cinenova.de
1 Rheinische Musikschule
Vogelsanger Str. 28-32
50823 Köln
Rochus-Musikschule e.V.
Rochusstr. 100
50827 Köln
rochusmusikschule.de
Das KKT versteht sich
als Theater der Vielfalt
und bietet Kunst, Kultur und
1
Zirkus
Museen
1 Kölner Karnevalsmuseum
Maarweg 134-136, 50825 Köln
koelnerkarneval.de
2 Michael-Schumacher-Museum
Butzweilerstraße 35-39
50829 Köln
privatecollection.ms
1 Spielecircus
Am Wassermann 5,
50829 Köln
1
Die ehrenfeldstudios sind ein von
Künstler*innen gemeinschaftlich
geleitetes Theater. Mit der Reihe
QUERFELDEIN und den Produktionen
von tanzfuchs PRODUKTION
und Silke Z. & Die Metabolisten
bieten sie ein regelmäßiges und in
Köln einzigartiges Tanz-Bühnenprogramm
für junges Publikum an.
1
ehrenfeldstudios
Wissmannstraße 38
50823 Köln
ehrenfeldstudios.de
1
1
1
Beratung
1 Bezirksjugendamt im
Bezirksrathaus Ehrenfeld
Venloer Straße 419-421
50825 Köln
Tel. 0221 – 221-9 32 71
2 Familienberatungsste le
Helmholtzplatz
Helmholzstr. 76
Tel. 0221 – 221-3 06 20
3 F.I.Z. ( Familien im Zentrum )
Görlinger-Zentrum 5-7
50829 Köln
fiz-familienhaus.de
Tel. 0221 – 34 66 51 22
4 SKM Familienzentrum
Ossendorfpark
Franz-Raveaux-Straße 5a/b
50827 Köln
skm-koeln.de
Tel. 0221 94656241
5 Zentrum für Frühbehandlung
und Frühförderung
Görlinger-Zentrum 3
50829 Köln
Tel. 0221- 995 095-0
Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
Tel. 0221 - 221-31460
Familienbüro der Stadt Köln
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
5 103 Köln
Tel. 0221 – 221-2 12 21
In der Rochus-Musikschule erfahrt
ihr die ganze Welt der Musik. Im
Bahnhöfe
bahn.de
1 Bahnhof Ehrenfeld
Stammstr. 1 / Venloer Str.
50823 Köln
2 Köln-Müngersdorf
Technologiepark
Vitalisstr.
50829 Köln
Polizei
Feuerwehr
polizei.nrw.de
feuerwehr-nrw.de
1 Feuerwehr Wache 4
Äußere Kanalstraße 67
50827 Köln
2 Polizeiwache Ehrenfeld
Venloer Str. 354, 50825 Köln
1
1
Jugend-
& Bürgerzentren
1 Bürgerzentrum Ehrenfeld
BÜZE (s. Tipps)
Venloer Str. 429, 50825 Köln
bueze.de
2 Cafe Bickolo
Clemens-Hastrich-Str. 1
50827 Köln
bickolo.de
3 Die Arche
Venloer Straße 417
50825 Köln-Ehrenfeld
kinderprojekt-arche.eu
4 Jugendtreff Bocklemünd/
SKM , Kurt-Wei l-Weg 19,
50829 Köln
skm-koeln.de
5 Jugendtreff VikoPlus / KJA
Goldammerweg 24
50829 Köln
6 Jugendwerkzentrum / KJA
Geisselstraße 1, 50823 Köln
7 Jugendzentrum OT Nonni
Helmholtzplatz 11, 50825 Köln
kja-koeln.de
8 Kinder und Jugendforum
Bickendorf, Ossendorfer Weg 1
50827 Köln
9 Kinder- und Jugendtreff
im Bürgerschaftshaus
Görlinger Zentrum 1-15
50829 Köln
buergerschaftshausev.de
10 KINGZ Jugendtreff / SKM
Franz-Raveaux-Str. 5c
50827 Köln
11 Kölner Appe l gegen
Rassismus e.V.
Venloer Str. 429, 50825 Köln
koelnerappe l.de
12 Lobby für Mädchen e.V.
Fridolinstraße 14, 50823 Köln
lobby-fuer-maedchen.de
13 Offene Tür St. Anna/KJA
Schadowstr. 28-30
50823 Köln
kja-koeln.de
14 Jugendeinrichtung 8zwo7
Frohnhofstr. 140
50827 Köln
15 Jugendeinrichtung Westend
Ossendorfer Weg 15
Sonstige Angebote:
16 Begegnungs- und
Fortbildungszentrum
muslimischer Frauen e.V.
Liebigstr. 120 b, 50823 Köln
bfmf-koeln.de
17 Jugendfreizeitwerk Köln /
Töpferei für Kinder
Simrockstr. 23, 50823 Köln
jugend-freizeitwerk-koeln.de
18 Jüdisches Wohlfahrtszentrum
Ottostr. 85, 50823 Köln
Tel. 0221 – 71 66 25 60
Krankenhäuser
1 St. Franziskus-Hospital
Schönsteinstraße 63
50825 Köln
stfranziskus.de
1
1
Grundschulen
1 KGS, GGS Vincenz-Statz
Lindenbornstr. 15-19
50823 Köln
2 GGS Paul-Klee-Schule
Ottostr. 76
50823 Köln
3 KGS Everhardstr. 60
50823 Köln
4 JG Lauder-Morijah-Schule
Ottostr. 85
50823 Köln
5 KGS Michael-Ende
Platenstr. 7-9
50825 Köln
6 GGS Nußbaumerstr. 254 - 256
50825 Köln
7 KGS Baadenberger Str. 1
50825 Köln
8 GGS Astrid-Lindgren
Borsigstr. 13
50825 Köln
9 GGS Maria-Montessori
Am Pistorhof 1
50827 Köln
10 KGS, GGS Erlenweg 16
50827 Köln
1 KGS Wilhelm-Schreiberstr. 56
50827 Köln
12 GGS Schule Kunterbunt
Kolkrabenweg 8-10
50829 Köln
13 KGS Kardinal-Frings-Schule
Vogelsanger Str. 453
50829 Köln
14 KGS Mengenicher Str. 28
50829 Köln
Mehr über Bickendorf
erfahrt ihr auf
www.kaenguru-online.de.
15 GGS Aktive Schule (ASK)
Wasseramselweg 1
50829 Köln
.. . Förderschulen: .
16 FE Lindweiler Hof
Rochusstr. 80, 50827 Köln
17 FGE Kolkrabenweg 8-10
50829 Köln
18 FL Wilhelm-Leyendecker-
Schule
Leyendecker Str. 20 - 22
50825 Köln
1
Köln Ehrenfeld
Masken – das könnt ihr hier hautnah
erleben.
Kölner Karnevalsmuseum
Maarweg 134
50825 Köln
Buchhandlungspreis 2020.
Knirps & Riese
Gutenbergstraße 30
50823 Köln
Das Kinder- und Jugendtheater
erzählt Geschichten, die berühren:
fantasievo l, poetisch,
interaktiv, inklusiv und sinnlich
erfahrbar.
KKT.
Orchestern, in der Musikalischen
Früherziehung oder beim Tanzen
könnt ihr euer Talent entfalten
oder im Schnupperkarusse l
Instrumente ausprobieren.
a les rund um den Zirkus selbst
ausprobieren. Es gibt Kurse, Ferienaktionen,
Kindergeburtstage oder
ihr macht einen Ausflug mit eurer
ganzen Klasse.
Los geht´s: Mitmachen, Mitlachen
– Ausprobieren, Selbermachen!
Die ehrenfeldstudios sind ein von
Künstler*innen gemeinschaftlich
geleitetes Theater. Mit der Reihe
QUERFELDEIN und den Produktionen
von tanzfuchs PRODUKTION
und Silke Z. & Die Metabolisten
koelnerkarneval.de
Tel. 0221 - 29 44 834
knirps-und-riese.buchhandlung.de
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 - 51 07 686
Rochus-Musikschule e.V.
Rochusstr. 100
50827 Köln
Kölner Spielecircus
Am Wassermann 5
bieten sie ein regelmäßiges und in
Köln einzigartiges Tanz-Bühnenprogramm
für junges Publikum an.
k-k-t.de
Tel. 0221 - 97 999 694
50829 Köln
ehrenfeldstudios
32
rochusmusikschule.de
Tel. 0221 - 3 558 16 80
spielecircus.de
1
Wissmannstraße 38
50823 Köln
ehrenfeldstudios.de
MING VEEDEL
DREI TIPPS
FÜRS VEEDEL
Herbst im Westend: Hier stehen auf
einer Grünfläche gleich neben dem
Friedhof viele, viele Esskastanienbäume.
Sammeln, rösten und genießen!
Wohin mit dem Müll? Das erfahrt ihr
bei den Abfallwirtschaftsbetrieben der
Stadt Köln (AWB), die am Maarweg in
Bickendorf ihre Zentrale haben.
Es war einmal ein treuer Husar … Der
„Treue Husar“ von Bickendorf ziert
einen Brunnen, der auf einem schönen,
kleinen Platz mit Bäumen und ein paar
Bänken steht. Hier lässt es sich bei trockenem
Wetter gut sitzen und klönen.
St. Dreikönigen
Rochuskapelle
Platz um den Brunnen
„Treuer Husar“
Seit wann wohne ich im Veedel?
Ich bin mit meiner Familie 1999 nach Bickendorf
gezogen.
Warum wohne ich hier so gerne?
„Lich, Luff un Bäumcher“ – unter diesem Motto stand
1913 der Siegerentwurf des GAG-Architekturwettbewerbs
für das elf Hektar große Gelände zwischen
Sandweg, Grüner Brunnenweg und Akazienweg, wo
ich heute wohne: die Gartenstadt. Dieses Motto gilt
für weite Teile meiner Siedlung immer noch. Ich habe
sogar einen eigenen Garten.
Geplant wurde die Siedlung von den Architekten
Wilhelm Riphahn und Caspar Maria Grod. Wilhelm
Riphahn wurde später sehr berühmt. Als die Gartenstadt
gebaut wurde, war er noch ganz jung und stand
am Anfang seiner Karriere. Im Laufe seines Lebens
hat er viele Gebäude entworfen, die heute unter
Denkmalschutz stehen. Dazu gehören die Kölner
Oper, die Bastei, die Mülheimer Brücke, die Sartory-
Säle und einige mehr.
Was macht das Veedel so besonders lebenswert?
Die Nähe zu Ehrenfeld macht Bickendorf für mich
besonders lebenswert. Ich liebe Ehrenfeld! Hier hatte
Alle Fotos: © Petra Hoffmann
ich meine erste eigene Wohnung. Von hier aus bin ich immer in die Uni geradelt.
Hier ist das Redaktionsbüro von KÄNGURU … Aber zurück in ming Veedel, denn
natürlich hat Bickendorf mehr zu bieten als einen coolen Nachbarn. Wir haben
mindestens drei Kneipen, ein Hochhaus, einen Kreisverkehr, eine Eisdiele und zwei
richtig gute Metzgereien. Auch dm und REWE sind vor Ort. Und eine Feuerwehr! An
der Äußeren Kanalstraße befindet sich die Wache 4 mit ihren Rettungsfahrzeugen,
Löschzügen und der Kölner Höhenrettung. Von außen können Spaziergänger:innen
die Fahrzeuge durch die großen Tore sehen. Kitas und Grundschulen dürfen nach
Absprache sogar zum Wachbesuch kommen und die Feuerwehrleute kennenlernen.
Was gefällt mir weniger gut?
Als meine Siedlung gebaut wurde, war das Auto erst ein paar Jahre erfunden und
manche Menschen waren der Meinung, dass es gegen die praktische Pferdekutsche
keine Chance haben würde. Das spürt man in meiner Siedlung an jeder Ecke: Die
Häuser sind schmal – kürzer als viele Autos, die sich eine vierköpfige Familie heute
zulegen würde. Die Straßen sind eng und haben oft noch nicht mal einen Bürgersteig.
Eigentlich ist das sehr charmant und man könnte sich an einigen Stellen wie in
den Niederlanden fühlen – wenn die parkenden Autos nicht wären. Sie machen aus
dem freien Platz für alle einen Parkplatz für wenige.
Was macht es zu „meinem Veedel“?
Unsere Kinder waren noch ganz klein, als wir hierhin gezogen sind. Wir wohnten
vorher in der Nähe vom Friesenplatz an einer stark befahrenen Straße und die
ersten Monate in Bickendorf fühlten sich wie ein Urlaub an. Ich bin heute noch
glücklich über das freie Familienleben, das wir hier führen konnten. Mein Veedel ist
wie ein Dorf mitten in der Großstadt. 15 Minuten schnell geradelt und ich bin am
Dom. Fünf Meter aus der Haustür gelaufen und ich treffe fast nur bekannte Gesichter:
die Nachbarin, den Briefträger, Bekannte aus der Kita, den Mann, der jedes
Jahr für den Karnevalszoch sammelt, meine Freundin, mit der ich schon zur Schule
gegangen bin – das ist ein sehr warmes Heimatgefühl.
33
Kolumne
KLEINES EI –
GROSSE WIRKUNG
Vor Kurzem habe ich – sehr spontan, denn ich
fand es großartig überzeugend – ein Abo abgeschlossen.
Ein Eierabo. Was sich nach zwielichtigem
Vertragsabschluss per Haustürgeschäft
anhört, ist genau das Gegenteil. Ich bekomme
auch nicht regelmäßig Eier nach Hause geschickt
(wusstet ihr: Es gibt Abos für Socken und Unterhosen.
Der Anbieter verspricht, „das spare Zeit
und schone die Nerven“). Mein Abo ist auch kein
Push-Abo, bei dem etwas zu mir kommt, sondern
es läuft mit dem Pull-Prinzip. Es funktioniert
so: Ich zahle einen Betrag und habe dann
Anspruch auf 200 Eier, ein Suppenhuhn und ein
Hähnchen. Die Eier hole ich im Stadt-Land-Gemüse-Hofladen
in Ehrenfeld ab, wann immer ich
möchte, trage die Anzahl in eine Liste ein und irgendwann
sind die 200 erreicht.
Huhn und Hahn nimmt man mit, wenn man mag
beziehungsweise es welche gibt. Die Hühner, die
unsere Eier legen und auf unseren Tellern landen,
sind sogenannte „Zweinutzungshühner“
der Rasse Coffee und Cream – toller Name. Die
HOLGER MÜLLER
Autor Holger Müller
lebt mit Frau und zwei
Töchtern in Köln. Als
Familie versuchen sie, das
komplexe Thema Nachhaltigkeit
in ihrem Alltag
zu leben. Holger arbeitet
als Studienkoordinator an
der TH Köln und lehrt an
der Universität Duisburg-
Essen, wie Nachhaltigkeit
und Zukunft zu
gestalten sind.
Coffee und Cream-Zweinutzungshühner sind
der ökologisch verantwortliche Gegenentwurf
zur Gentechnik. Auch die männlichen Küken
(Bruderhähne) dürfen schlüpfen und im Freien
und in Würde leben. Da das Töten von Eintagsküken
seit Kurzem in Deutschland verboten
ist, suchen Biotechnologie-Unternehmen nach
„Lösungen“ wie In-Ovo-Selektion oder gentechnischer
Veränderung der Elternhühner der
Legehennen. Hierbei wird bei den Hähnen ein
Gen eingebaut, das die Embryonen bei spezieller
Bestrahlung absterben lässt – übrigens sind die
Eier dann nicht kennzeichnungspflichtig. Wer
das nicht mag, ist mit dem Eier-Abo gut bedient
und unterstützt dabei noch die Zucht des ökologischen
Huhns von morgen. Wir sind dabei und
haben schon das 400er-Abo.
Mehr zum Thema:
www.oekotierzucht.de/
Hier holen wir unsere Eier:
www.stadtlandgemuese.de/
# Familienzeit
„Packe deinen Koffer für
deinen Urlaub in der Eifel!“
www.eifelkoffer.de
Foto © Dominik Ketz
34
Rezept
© dolphy_tv – stock.adobe.com
Schnell – Einfach – Lecker
Quiche mit Tomaten & Ziegenkäse
ZUTATEN FÜR EINE QUICHE
Für den Teig
• 250 g Mehl und
etwas mehr für die Arbeitsfläche
• 140 g Butter
• 1 Ei
• 2 EL kaltes Wasser
• Salz
Für den Belag
• 250 g Cherry-Tomaten
• 1 Rolle Ziegenkäse
• 200 ml frische Schlagsahne
• 4 Eier
• 125 g geriebener Mozzarella
• Salz, Pfeffer, Muskatnuss
• Kräuter der Provence (getrocknet)
ZUBEREITUNG
Dauer: ca. 30 Minuten
1. In einer Schüssel Mehl, Butter in Stücken, Ei, Wasser und 1 Prise Salz miteinander
verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen zu einer Kugel formen und für
ca. 30 Minuten kalt stellen.
2. Den Backofen auf 175 C° vorheizen.
3. Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen, den Teig rund ausrollen und
anschließend in eine Quiche- oder Springform legen. Das Ganze mit einer Gabel
leicht einstechen.
4. Weiter geht es mit dem Belag. Dazu Cherry-Tomaten halbieren und den Strunk
wegschneiden. Den Ziegenkäse in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Tomaten
und Käse gleichmäßig auf dem Quicheboden verteilen.
5. Schlagsahne und Eier miteinander verrühren und geriebenen Mozzarella dazugeben.
Das Ganze mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kräutern der Provence
abschmecken.
6. Die Masse gleichmäßig in die Quicheform gießen und im vorgeheizten Backofen
für ca. 45 Minuten backen. Wenn die Quiche zu dunkel wird, die Hitze etwas
reduzieren oder die Quiche mit Alufolie abdecken.
35
KALENDER
JUNI 22
Noch mehr Termine gibt es
täglich aktuell im Online-
Veranstaltungskalender unter
kaenguru-online.de.
Hier findet ihr eine Auswahl der Termine im Juni.
Bitte erkundigt euch vorher bei den Veranstaltenden,
ob die Termine stattfinden.
© KÄNGURU Colonia Verlag/Mareike Krus
Samstag 4. Juni, 12.00 bis 17.00 Uhr:
NACHHALTIGKEITSFESTIVAL
Um dein Bewusstsein in Bezug auf die Umwelt zu stärken, dir aufzuzeigen,
wie dein Alltag besser und gleichzeitig nachhaltiger werden
kann und wie leicht es sein kann, etwas Gutes für die Gemeinschaft
zu tun, findet heute ein Fest mit Workshops, Bastelaktionen und Essen
statt. Wir von
sind mit unserem Maskottchen Karla
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
Känguru von 13 bis 15 Uhr vor Ort!
IKEA Köln-Am Butzweilerhof, Butzweilerstr. 51, 50829 Köln,
www.ikea.de
www.kaenguru-online.de/
kalender
Mittwoch 1. Juni
10.30 bis 12.00 Uhr
FÜR MINIS Mit Baby ins Museum Mütter
und Väter mit ihren Babys bis 1 Jahr haben
die Möglichkeit, Kunst im Kunstmuseum
Villa Zanders anzuschauen. Im Anschluss
habt ihr die Möglichkeit, bei einer Kaffeepause
mit anderen Müttern und Vätern
ins Gespräch zu kommen. Anmeldung bei
der Kath. Familienbildungsstätte Berg.
Gladbach unter info@fbs-gladbach.de oder
02202 – 93 63 90. Eintritt, Führung und
Kaffee € 5,50
Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach,
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465
Bergisch Gladbach, Tel. 02202 – 14 23 34
oder 14 23 56, www.villa-zanders.de
Donnerstag 2. Juni
16.00 bis 17.00 Uhr
MUSIK Wer freut sich über neue Nachbarn?
Die kleinen Hasen freuen sich: Neue
Nachbarn sind eingezogen – Ratten! Hopsend,
tapsend und polternd verbreiten sie
die Neuigkeit in Windeseile im ganzen Haus.
Mit Rhythmus und Klang gestalten Kinder
ab 4 Jahren gemeinsam diese lustige, rasant
erzählte Geschichte von Sarah McIntyre
über Offenheit und Toleranz. Ein musikalisches
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
Stadtteilbibliothek Sülz, Wichterichstr. 1,
50937 Köln, Tel. 0221 – 22 12 97 28,
www.stbib-koeln.de
Donnerstag 2. Juni
16.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Wort-Raum-Bild Kinder ab
10 Jahren erfinden Unsinns-Bilder und
Wortsalate. Es wird gedruckt, gezeichnet,
gesprayt, erforscht und aufgeschrieben,
fotografiert, gefilmt und ausgestellt. Eine
bildende Künstlerin, eine Wort-Künstlerin
und ein Graffiti-Künstler begleiten euch
dabei. Anmeldung erforderlich. Kostenfreies
Angebot!
Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 77 62 60,
www.kunstmuseum-bonn.de
Donnerstag 2. Juni
16.30 Uhr
THEATER „Et kölsche Jrundjesetz“ Skandal!
Aus dem Tresor des Rathauses wurde
das Kölner Grundgesetz gestohlen! Ist Köln
nicht im Besitz der Papyrusrolle, so verschwindet
auch Ratzfatz deren Magie und
die Kölner vergessen ihre Grundgesetze.
Eine heiße Spur führt nach Knollendorf.
Hänneschen und Bärbelchen verfolgen
die Ereignisse gespannt und ermitteln auf
eigene Faust. Schnell kommen sie den
Dieben auf die Schliche und finden heraus,
was mit der Papyrusrolle geschehen soll.
€ 13,–/8,50
Hänneschen Puppenspiele, Eisenmarkt 2–4,
50667 Köln, Tel. 0221 – 258 12 01,
www.haenneschen.de
Freitag 3. Juni
9.00 bis 19.00 Uhr
THEATER theater.bauen.forschen, Mini-
Festival Das Künstler:innenkollektiv pulk
fiktion aus Köln besetzt für drei Wochen
eine leerstehende Halle in Köln-Fühlingen.
Mit dabei sind Kinder und Jugendliche aus
Kooperationsschulen und alle anderen
Menschen, die Lust und Zeit haben, dabei
zu sein! pulk fiktion will dort mit jungen
Menschen jeglichen Alters an neuen Idee
bauen, gemeinsam den Raum erforschen
und großes Theater erfinden/spielen/
erleben.
pulk fiction auf dem Gelände des amares
Naturkindergarten Fühlingen, Eingang über
den Stallagsbergweg (Fühlinger See Parkplatz
3), 50769 Köln, www.pulk-fiktion.de
Freitag 3. Juni
10.00 bis 12.00 Uhr
FÜR MINIS Schlaf gut Baby Bei diesem
Vortrag erfahrt ihr die wichtigsten Grundlagen
für guten Schlaf im ersten Lebensjahr.
Ihr bekommt hilfreiches Wissen, um
den Babyschlaf besser zu verstehen und
so Schlafproblemen vorzubeugen. Auch
individuelle Fragen werden beantwortet.
Für Eltern und werdende Eltern. Wahlweise
Online-Teilnahme. Anmeldung unter
www.schlafcoaching-mayenberger.de/
babyschlafkurse. € 30,–/Paare € 50,–
Hebammenpraxis Nestwerk Meckenheim,
Neuer Markt 54, 53340 Meckenheim,
Tel. 0176 – 64 14 33 49
Samstag 4. Juni
10.00 bis 15.00 Uhr
NATUR UND UMWELT 3. BienenBASTEL-
Tag Kinder ab 9 Jahren haben spielerisch
die Möglichkeit, Verschiedenes über die
heimische Artenvielfalt zu erfahren und
das Gelernte auch unmittelbar fantasievoll
mit Bienenwachs umzusetzen. Im „Labor“
unter freiem Himmel werden Wachsmalstifte
gegossen, bunte Wimpel bedruckt,
Dinge aus Wachsschnüren konstruiert
36
KALENDER: 1. bis 4. Juni
und Lippenpflegestifte selbst gemacht.
Anmeldung an bienenbasteltage@koelnerimkerverein.de.
€ 5,–
Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Str. 49,
50996 Köln, Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr, www.finkensgarten.org
Samstag 4. Juni
10.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Landpartie Schloss
Morsbroich Rund 150 Anbieter präsentieren
sich auf der Landpartie und laden
dazu ein, sich von Schönem für Haus und
Garten, verschiedenen Pflanzenarten,
Gartenmöbeln und einer großen Auswahl
an Dekorativem inspirieren zu lassen.
Neben einem vielfältigen Angebot an handgemachten
Schmuckstücken, Accessoires
und hochwertiger Kleidung wird ein ebenso
großes Sortiment an erlesenen Delikatessen,
Wein, Käse und Gewürzen geboten.
€ 10,–/Kinder frei!
Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-
Str. 80, 51377 Leverkusen
Samstag 4. Juni
10.00 bis 14.00 Uhr
DIES UND DAS Pfingstwerkstatt Erwachsene
und Kinder werkeln in klassischer
Form mit Holz, Stein, Gips, Beton und Ton.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
und ihr werdet praktisch und technisch
unterstützt! Veranstaltungsort ist das
Atelier Gut Neuenhof, Bonnstr. 90.
Bildhauerei Köln, Bonnstr. 90 d,
50226 Frechen/Köln, Tel. 0178 – 523 73 68,
www.bildhauerei-koeln.de
Samstag 4. Juni
11.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Mittelalterfest &
Ritterspiele Zum ersten Mal wird es vom 1.
bis 6. Juni den traditionellen Mittelaltermarkt
und die Ritterspiele gemeinsam geben. In
alter Tradition werden die Georgsritter 3 x
am Tag (ausgenommen freitags) ein eigens
für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück
aufführen, um 12, 14.30 und 17.15
Uhr. Auf dem mittelalterlichen Markt bieten
Krämer und Händler ihre Waren an. Für
kleine Besucher gibt es ein handgedrehtes
Holzriesenrad, Kettenflieger, Spiele wie die
Drachenjagd und das Eierknacken sowie Kinderschminken.
Die jungen Knappen werden
zum Ritter geschlagen und in das Lagerleben
der Rittersleute eintauchen. € 12,–/5,– (3–
14 Jahre)/Kinder unter 3 Jahren frei!
Schloss Burg a.d. Wupper, Schlossplatz 2,
42659 Solingen, Tel. 0212 – 24 22-60,
www.schlossburg.de
MUSEUMS
FEST
MIT GROSSEM
FAMILIENPROGRAMM!
www.museumsmeilebonn.de
MUSEUMSMEILE BONN
MEILEN
2022
4. bis 5. Juni in Bonn
Samstag 4. Juni und Sonntag 5. Juni
11.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Museumsmeilenfest 2022 mit
freiem Eintritt und großem Veranstaltungsprogramm!
Es gibt offene Workshops
füralle, „Blumen-Zauber auf Papier“,
Zirkusprogramm, Mitmach-Aktionen und
atemberaubende Kunststücke vor dem
Kunstmuseum mit dem Zirkus StandART,
Künstler:innen-Workshops für Kinder ab
6 Jahren und Jugendliche und viele Kurzführungen
an beiden Tagen!
Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 77 62 60,
www.kunstmuseum-bonn.de
www.kaenguru-online.de/
kurse
Samstag 4. Juni und Sonntag 5. Juni
11.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Museumsmeilenfest 2022 Im
Rahmen des diesjährigen Museumsmeilenfests
wird mit allen Besucher:innen das
30-jährige Jubiläum der Bundeskunsthalle
gefeiert. Die aktuellen Ausstellungen
stehen dabei im Mittelpunkt. Dafür
wurde ein großes Familienprogramm mit
Führungen, interaktiven Installationen,
Mitmach-Workshops, Open-Air-Konzerten,
Kinderstationen und viele weiteren
Aktionen vorbereitet.
Bundeskunsthalle Bonn, Helmut-Kohl-Allee 4,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 917 12 92,
www.bundeskunsthalle.de
Samstag 4. Juni und Sonntag 5. Juni
11.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Museumsmeilenfest 2022 Das
Museumsmeilenfest steht dieses Jahr
unter dem Motto „Heimat Rheinland“. Das
Offene Atelier lädt Kinder und Familien
zum Mitmachen, Erzählen und Verweilen
ein. Passend zum Thema „Heimat“ können
die Besucher:innen unter dem Motto
„Aufgeschlossen“ ihren personalisierten
Schlüsselanhänger entwerfen. Um 14 und
15 Uhr finden Kurzbegleitungen zum Thema
für Kinder und Familien statt.
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 91 65-0, www.hdg.de
Samstag 4. Juni
12.00 bis 21.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Ritterfestspiele An
den Pfingsttagen (bis 6. Juni) werden die
Ritter der Burg Satzvey ihre Zuschauer
wieder in ihren Bann ziehen. Vor der historischen
Kulisse der mittelalterlichen Wasserburg
präsentieren sie ein spannendes
Spektakel zwischen Historie und Moderne.
Der große Mittelaltermarkt rund um die
Burg und das riesige Ritterlager im Burgpark
sorgen bei Groß und Klein ebenfalls
für Begeisterung: Mittelalterliche Musiker,
Tänzer, Märchenerzähler und Gaukler bieten
abwechslungsreiche Unterhaltung.
Burg Satzvey, An der Burg 3,
53894 Mechernich, Tel. 02256 – 95 83 11,
www.burgsatzvey.de
Samstag 4. Juni
13.00 oder 16.00 Uhr
THEATER „Sterntaler“ Das kleine Mädchen
Tharja ist arm. Sie hat keinen Vater, keine
Mutter und kein Zuhause mehr. Zum Anziehen
hat sie nur die Kleidung, die sie am
Körper trägt, und zu essen nur ein Stück
Brot, welches ihr ein Fremder geschenkt
hatte. Doch auch wenn sie selbst nicht viel
besitzt, teilt sie gerne mit all den Menschen.
Studiobühne Siegburg, Humperdinckstr. 27,
53721 Siegburg, Tel. 02241 – 59 15 11,
www.theaterseite.de
BRÜCKENKOPF-PARK
Jülich gGmbH
Märchenhaft gekleidete
Vorleser und Vorleserinnen
verzaubern die Besucher.
Kleine und große Tiere
begeistern beim Zoofest.
Informationen, Spiele und
ein Blick hinter die Kulissen
runden das bunteProgramm
ab.
17. Juli 2022
11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Brückenkopf-Park Jülich gGmbH
Rurauenstraße 11 * 52428 Jülich * Tel. 02461/9795-0
info@brueckenkopf-park.de * www.brueckenkopf-park.de
37
KALENDER: 4. bis 9. Juni
© Petra Schulte
Samstag 4. und Sonntag 5. Juni, jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUMSMEILENFEST 2022
Am 4. und 5. Juni feiern die 5 Museen an der Museumsmeile wieder
ein großes Fest. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele
Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen
Ausstellungen auf dem Programm. Beteiligt sind das Forschungsmuseum
Koenig, das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum
Bonn, die Bundeskunsthalle und das Deutsche Museum Bonn. Infos
zum Programm unter museumsmeilebonn.de
Samstag 4. Juni
14.00 bis 16.00 Uhr
bunte Treiben durch eine Marktszene und
historische Gastronomie. € 9,–/6,–
Sonntag 5. Juni
15.00 oder 18.30 Uhr
teuer! Anmeldung unbedingt erforderlich
unter 02241 – 900-427. € 3,–
MUSEUM Aus Müll mach mehr Designen
statt entsorgen! Mit Upcycling setzt man
ein Zeichen gegen die Verschwendung von
begrenzten Ressourcen. Wie viel Spaß es
macht, aus Fahrradschläuchen und PET-
Flaschen Schmuck herzustellen, siehst du
hier. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger
oder Kette – werde Schmuck-Designer:in!
Und falls du keinen Schmuck trägst: Wie
wäre es mit bunten Kühlschrankmagneten
aus Kronkorken? Kinderwerkstatt für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
Museum für Angewandte Kunst,
An der Rechtschule, 50677 Köln,
Tel. 0221 – 221-267 35, makk.de/
Samstag 4. Juni
14.00 bis 15.30 Uhr
DIES UND DAS Pflasterpass Im Kurs geht
es um den Umgang mit einer Notfallsituation,
um die Versorgung kleiner Wunden
und das Absetzen eines Notrufs. Zusätzlich
lernen Kinder ab 6 Jahren weitere Verbandstechniken
kennen und erlernen den
Umgang mit der Rettungsdecke und die
stabile Seitenlage. € 24,–
Veedelsmama, Augustinusstr. 11d,
50226 Frechen, www.veedelsmama.koeln
Sonntag 5. Juni
DIES UND DAS Internationaler Tag der
Forts 2022 Der besondere Denkmaltag
bietet eine Gelegenheit, Köln und einen
Teil seiner verborgenen Geheimnisse
kennenzulernen. Er erinnert mit vielfältigen
Programmen an die Verteidigungsanlagen.
An verschiedenen Orten wird dieser Teil
der Kölner Vergangenheit mit Führungen
gezeigt. Infos unter www.tag-der-forts.de
Verschiedene Forts in Köln
Sonntag 5. Juni
10.00 bis 19.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Epochen- und
Historienfest Rund um das Lindenrondell
erleben Besucher historisches Leben
unterschiedlicher Epochen. Vielseitige
Darstellungen dokumentieren das Leben
von Kelten, Wikingern, schottischen Highlandern,
Rittern, Freibeutern, Preußen aus
der wilhelminischen Zeit, amerikanischen
GIs, Hunnen, Mongolen und Trappern aus
dem Wilden Westen. Ergänzt wird das
Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstr. 11,
52428 Jülich, Tel. 02461 – 97 95-0,
www.brueckenkopf-park.de
Sonntag 5. Juni
11.00 Uhr
MUSEUM Bilder aus Japan Kennst du
Japan? Beim gemeinsamen Rundgang
begegnest du Menschen, schönen Landschaften,
besonderen Pflanzen und Tieren
aus Japan. Familienführung für Kinder ab
5 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums.
Alle teilnehmenden Kinder müssen eine
medizinische Maske tragen. Anmeldung
erforderlich unter museenkoeln.de
Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstr.
100, 50674 Köln, Tel. 0221 – 940 51
80, www.museenkoeln.de
Sonntag 5. Juni
11.00 bis 14.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Familientag Gemünd
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen mit
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-
Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de.
Treffpunkt ist Schleiden-Gemünd,
Rangerhut am Kurhaus, Kurhausstr. 6.
Nationalpark Eifel, Urftseestr. 34, 53937
Schleiden-Gemünd, Tel. 02444 – 951 00,
www.nationalpark-eifel.de
Sonntag 5. Juni
11.30 Uhr
MUSEUM Schau genau hin! Kunst
unter der Lupe Einmal im Monat lädt
das Museum kleine Kunstfreunde ein zu
einer spannenden Tour durch die weltweit
größte Kollwitz-Sammlung. Gemeinsam
begeben sich Kinder ab 6 Jahren auf eine
besondere Tour durch die aktuelle Ausstellung
„Kollwitz Kontext“. Sie schauen
ganz genau hin, suchen und entdecken
Erstaunliches, sie dürfen auch mal etwas
anfassen, rätseln und werden zu kreativen
Spürnasen. Anmeldung erforderlich unter
museum@kollwitz.de. Nur Eintritt!
Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt
18–24, 50667 Köln, Tel. 0221 – 227 28 99,
www.kollwitz.de
THEATER „Sommernachtsträume“
Menschen ab 4 Jahren können Leichtigkeit,
Lachen und Fantasie entdecken. Sie
sind herzlich eingeladen, den Alltag kurz zu
vergessen und sich in einen lustig-leichten
Sommerabend zu begeben. Musical mit
Texten von William Shakespeare. Eintritt
frei, Spenden erwünscht!
LATIBUL | Theater- und Zirkuspädagogisches
Zentrum Köln – Theaterhaus, Genter
Str. 23, 50672 Köln, Tel. 0221 – 52 17 18,
www.latibul.de
GEWINNSPIELE
+ NEWS
jeden Monat
neu auf
www.familienban.de
Sonntag 5. Juni
15.00 Uhr
MUSEUM Fest der Farben Impressionistische
Bilder sind ganz schön bunt! Doch
wie viele Farbtöne sind darin tatsächlich
enthalten? Mit Farbkarten machen sich
Kinder ab 5 Jahren auf die Suche nach dem
richtigen Gelb, dem passenden Grün, dem
treffenden Blau und entdecken die Vielfalt
der Farbpalette bei Monet, Signac und
van Gogh. Treffpunkt Museumskasse. Anmeldung
erforderlich unter museenkoeln.
de. Nur Eintritt!
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-211 19,
www.wallraf.museum
Sonntag 5. Juni
15.00 bis 16.30 Uhr
MUSEUM Zum Glück gibt’s Freunde Vorlesenachmittag
zu Helme Heines berühmten
Bilderbuchhelden. Kinder ab 5 Jahren
reisen nach Mullewapp zu Johnny Mauser,
Franz von Hahn und dem dicken Waldemar
und tauchen ein in ihre spannenden Aben-
Bilderbuchmuseum Burg Wissem, Burgallee
1, 53840 Troisdorf, Tel. 02241 – 90 04 27,
www.bilderbuchmuseum.de
Sonntag 5. Juni
15.30 Uhr
THEATER „Pippi Langstrumpf“ Alle
großen und kleinen Fans des rothaarigen
Wirbelwinds, des stärksten Mädchens der
Welt, der Spunk-Erfinderin und Prinzessin
von Takatukaland aufgepasst! Diesen
Sommer zieht Pippi Langstrumpf in die
Villa Kunterbunt am blauen See ein. Erlebt
ein actionreiches Familientheater auf der
Naturbühne und feiert ein Wiedersehen
mit Pippi und ihren Freunden. Termine und
Karten unter 02302 – 42 71 52 oder
www.naturbuehneblauersee.de
Naturbühne Ratingen, Zum blauen See 20,
40878 Ratingen, Tel. 01805 – 30 04 11,
www.theaterconcept.de
Sonntag 5. Juni
16.00 Uhr
THEATER „Der Teufel mit den drei
goldenen Haaren“ Die Märchenbühne
Zons präsentiert das Märchen nach den
Brüdern Grimm. Gespielt wird selbst bei
leichtem Regen, nur bei Dauerregen muss
die Vorstellung, die mit Tanz, Spiel und
Musik in eine märchenhafte Welt entführt,
leider ausfallen. Gegen Regenschauer und
Sonnenstrahlen ist die Zuschauertribüne
mit großen Sonnenschirmen überdacht.
Karten unter www.maerchenspiele-zons.de
Freilichtbühne Zons, 41541 Dormagen-Zons,
Tel. 02133 – 422 74
Montag 6. Juni
9.00 Uhr
SPORT Cologne Classic 2022 An Pfingsten
werden sich die Räder beim traditionellen
Radrennen wieder drehen. Pfingstmontag
geht es um 9 Uhr los: Ein Highlight ist das
Kinderrennen. Kinder von 1 bis 9 Jahren
werden mit Bobbycar, Lauf- und Fahrrädern
auf der Longericher Hauptstraße
um die Wette fahren. Ein buntes Rahmenprogramm
mit Fahrradmesse, Hüpfburgen
und Kinderschminken sowie einer großen
Bühne auf dem Kirchplatz begleiten die
Veranstaltung.
Köln-Longerich, Longericher Hauptstraße,
50739 Köln
38
KALENDER: 4. bis 9. Juni
Montag 6. Juni
11.30 Uhr
MUSIK „Pünktchen und Anton“ Louise,
genannt Pünktchen, wächst in einer
reichen Familie auf. Pünktchen ist mit
Anton befreundet, der von Geld und Luxus
nur träumen kann: Seine Mutter ist krank.
Durch aufmerksames Beobachten und
beherztes Handeln verhindern die beiden
Freunde einen Kriminalfall, in den Pünktchens
Kindermädchen und ihr zwielichtiger
Verlobter verwickelt sind. Eine Oper für
Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
für Kinder ab 6 Jahren. Ab € 7,–
Kinderoper Köln im Staatenhaus, Rheinparkweg
1, 50679 Köln, Tel. 0221 – 221-284
00, www.oper.koeln
Dienstag 7. Juni
FÜR TEENAGER Studieren probieren
Schnupperwoche Dozierende, Studierende
und Mitarbeitende geben vom 7. bis zum
10. Juni Einblicke in den Studienalltag an der
Alanus Hochschule. In Seminaren, Workshops
und Vorlesungen wird das breite
künstlerische und wissenschaftliche Spektrum
der mehr als 20 Bachelor- und Masterstudiengänge
präsentiert. Eintritt frei!
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft,
Villestr. 3, 53347 Alfter, Tel. 02222 –
93 21-19 04, www.alanus.edu
Dienstag 7. Juni
9.00 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS didacta 2022 Auf der
Messe für den gesamten Bildungsbereich
zeigen vom 7. bis zum 11. Juni Unternehmen
ein umfassendes Leistungsspektrum
von Ausstattungen und Einrichtungen, Bildungsmedien
und didaktischen Materialien
für alle Bildungs- und Erziehungsbereiche.
Außer einem informativen Vortrags- und
Rahmenprogramm wird auch ein umfangreiches
Fortbildungsprogramm für Fachkräfte
aller Bildungsbereiche angeboten.
Die Angebote der didacta richten sich nicht
nur an Fachbesucher, sondern auch an die
Eltern. Infos unter www.didacta-messe.de
KoelnMesse, Messeplatz 1, 50679 Köln,
Tel. 0221 – 821-0, www.koelnmesse.de
Dienstags
alle 14 Tage
Die Schlossgespenster
der Kunstklub für Kinder
museum-morsbroich.de
Dienstag 7. Juni und 21. Juni
16.30 bis 18.00 Uhr
ab 6 Jahren
den. Treffpunkt am Eingang des Museums.
Keine Anmeldung erforderlich. Es gilt die
3G-Regel. Kostenfrei!
Museum Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str.
80, 51377 Leverkusen,
Tel. 0214 – 406 45 00,
www.museum-morsbroich.de
Mittwoch 8. Juni
DIES UND DAS phil.cologne – Klasse
denken Vom 8.–14. Juni findet die zehnte
phil.cologne in Köln statt. Für Schulklassen
gibt es wieder ein eigenes Veranstaltungsprogramm,
„Klasse denken“, das in
Kooperation mit der Bundeszentrale für
politische Bildung realisiert wird. „Klasse
denken“ bietet Kindern und Jugendlichen
die Möglichkeit, sich philosophischen
Fragestellungen zu nähern. Schulklassen
können sich unter www.philcologne.de/
klassedenken anmelden.
Mittwoch 8. Juni
19.00 bis 20.30 Uhr
FÜR ELTERN Elterninfoabend Online
Eltern von ausbildungsinteressierten Jugendlichen
bekommen hier unter anderem
Antworten auf die Fragen „Welche Berufe
kommen für mein Kind in Frage? Wo und
wie kann man in den unterschiedlichen
Berufen Karriere machen? Und wie finden
wir den richtigen Ausbildungsbetrieb?“
Anmeldung unter https://eventanmeldung.
ihk-koeln.de/elterninformationsabendabenteuerausbildung.
Kostenfrei!
Bildungszentrum der IHK Köln, Eupener Str.
157, 50933 Köln, Tel. 0221 – 16 40 67 00,
ihk-koeln.de
QUERFELDEIN in Kooperation mit
der Reihe DIVERSITY von Silke Z.
HUMAN GEOGRAPHY
MUSEUM Die Schlossgespenster Wie das
kleine Gespenst aus der Geschichte Otfried
Preußlers sind Kinder ab 6 Jahren mit einem
Schlüsselbund ausgestattet, der alles
öffnen kann. Und mit Hilfe des Schlüssels
können die Schlossgespenster das Vermittlungsprogramm
für Kinder mitbestimmen.
Sie entscheiden, wo es langgeht, welche
Kunstwerke sie sehen möchten und welche
künstlerischen Techniken ausprobiert wer-
CiM-Companhia de Dança (PT)
9.- 12. Juni
Vorstellungen & Workshops
karten@ehrenfeldstudios.de
www.ehrenfeldstudios.de
Donnerstag 9. Juni
10.00 Uhr
THEATER „Human Geography“ Die
Humangeografie (Human Geography)
untersucht das Verhältnis von Menschen
und Umwelt an verschiedenen Orten. Ein
inklusives Tanzstück für alle ab 8 Jahren
von CiM – Companhia de Dança (Portugal).
ehrenfeldstudios, Wißmannstr. 38,
50823 Köln, Tel. 0221 – 84 63 95 80,
www.ehrenfeldstudios.de
www.kaenguru-online.de/
kalender
Aktive Elternaufsicht
PICO ON TOUR:
5. Juni Ossendorfbad
6. Juni Höhenbergbad
11.-12. Juni DUDA Kinderfest
am Schokoladenmuseum
19. Juni Lentpark
26. Juni Stadionbad
Achtet bitte auf
Eure Kinder.
Vielen Dank!
Euer Pico
39
KALENDER: 9. bis 15. Juni
© Canva
Sonntag 12. Juni, 11.00 bis 17.00 Uhr
RHEINISCHER WOLLMARKT
Der traditionelle Wollmarkt auf dem weitläufigen Museumsgelände
und im Ort Kuchenheim rund um die Kirche bietet mit Aktionen wie
der Präsentation verschiedener Schafrassen, Schafschur, Hütehunde-Vorführungen,
Mitmach-Aktionen, Kurzführungen durch die
Tuchfabrik, der laufenden Dampfmaschine sowie zahlreichen Marktständen
den ganzen Tag spannende Unterhaltung. Eintritt frei!
LVR Industriemuseum Euskirchen, Carl-Koenen-Straße,
53881 Euskirchen, Tel. 02234 – 992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de
Donnerstag 9. Juni
11.15 Uhr
THEATER „The Ice Queen“ Das White
Horse Theatre zeigt ein Kindertheater für
frühes Englisch für Kinder ab 8 Jahren.
Dieses spannende Abenteuer, nach einer
Geschichte von Hans Andersen, kombiniert
einfachste Vokabeln und Grammatik in
einer lebhaften und visuellen Inszenierung,
damit Schüler des 3. und 4. Jahrgangs
der Handlung problemlos folgen können.
Anmeldung erforderlich unter info@
buergerhauskalk.de. € 4,–
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58,
51103 Köln, Tel. 0221 – 987 60 20,
www.buergerhauskalk.de
Donnerstag 9. Juni
15.00 bis 19.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Temporäre Spielstraße
Spielen, Picknick und Nachbarschaft in
der Melchiorstraße. Die Straße vor der Alten
Feuerwache wird gesperrt und verwandelt
sich in eine Spielstraße. Es gibt viele verschiedene
Spielgeräte, Bänke und Tische
zum Zusammensitzen und Spiel-Aktionen
für alle. Bitte Essen und Trinken – gerne für
alle – mitbringen. Infos unter www.altefeu
erwachekoeln.de/kinder-familien
Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3,
50670 Köln, Tel. 0221 – 973 15 50,
www.altefeuerwachekoeln.de
Donnerstag 9. Juni
19.30 bis 21.00 Uhr
FÜR ELTERN „Das Haus der Hebammen“
Autorenlesung der Kölner Autorin Daniela
Nagel alias Marie Adams. Der erste Band
der Roman-Trilogie ist inspiriert durch
die tatsächliche Geschichte des Kölner
Geburtshauses – und die Autorin hat dort
selbst drei ihrer fünf Kinder bekommen.
Alle Einnahmen gehen an das Kölner Geburtshaus.
Anmeldung erforderlich! Eintritt
Spende, mind. € 15,–
Kölner Geburtshaus Ehrenfeld, Overbeckstr.
7, 50823 Köln, Tel. 0221 – 72 44 48,
www.koelner-geburtshaus.de
Tolle Tipps für den
Kinder geburtstag
LAGERVERKAUF
IN EHRENFELD
AM 10.06. VON 10 BIS 18 UHR
AM 11.06. VON 10 BIS 16 UHR
Freitag 10. Juni
10.00 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS Sonderverkauf von Pantine
und Spielwerk Es werden für euch nachhaltige
und aktuelle Sommerbekleidung und
Sommerschuhe bereitgehalten. Genießt das
Shoppen in entspannter Atmosphäre. Ihr
erhaltet Rabatte quer durch die Sortimente.
Pantine und die bunte Bande, Landmannstr.
20, 50825 Köln, Tel. 0221 – 22 20 46 38,
www.pantine-koeln.de
Spielwerk Ehrenfeld, Fridolinstr. 70,
50825 Köln, Tel. 0221 – 42 34 70 02,
www.spielwerk-shop.de
Freitag 10. Juni
16.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Stadtfest in Monheim
am Rhein Unter dem Motto „Veni,
vide, gaude!“ wird eine 3-tägige Römersause
im Stadtzentrum gefeiert! Entdeckt
in der gesamten Innenstadt zahlreiche und
kostenlose Spiel- und Mitmachaktionen
und leckere Snackangebote. Stöbert über
den Gänselieselmarkt und feiert an der
Open-Air-Bühne.
Stadt Monheim am Rhein, Rathausplatz 2,
40789 Monheim am Rhein, Tel. 02173 – 951-
632, www.monheim-entdecken.de
Freitag 10. Juni
18.00 bis 00.00 Uhr
DIES UND DAS 8. Nacht der Technik
Köln und Bergisch Gladbach Faszination
Technik hautnah erleben – eine aufregende
Nacht in der Arbeitswelt der technischen
Berufe. Neugierde, Entdeckerdrang und
aktive Mitarbeit sind ausdrücklich gewünscht.
55 Technikbetriebe, Technikinstitutionen,
Hochschulen oder öffentliche
Versorger laden zur 8. Nacht der Technik
ein. Besucher:innen erwarten Werksführungen
in der Industrie, Laborbesuche,
Workshops, v.a. aber spannende Gespräche
mit den Machern und Macherinnen vor
Ort. Infos zum Programm unter
www.nacht-der-technik.de
www.kaenguru-online.de/
kurse
Samstag 11. Juni
10.00 bis 12.30 Uhr
NATUR UND UMWELT Bauernhof mit allen
Sinnen erleben Wie fühlen sich Schafe
an? Welche Hühner legen grüne Eier? Was
fressen Ziegen am liebsten? Interaktive
Hofführung für Kinder von 6 bis 12 Jahren
mit ihren Eltern. Mitbringen: feste Schuhe,
wetterfeste Kleidung, Getränke und Essen
für ein Picknick. Treffpunkt: Lindenhof,
Kartsteinhöhe 6, Nettersheim. Anmeldung
an b.wies@nettersheim.de. € 10,–
Familienzentrum Nettersheim, Schulstraße,
53947 Nettersheim, Tel. 02486 – 80 04 48
Samstag 11. Juni
10.00 bis 20.00 Uhr
SPORT Kölle aktiv – Schulhoföffnung
Aktionstage mit Bewegung und Spaß. An
den Aktionstagen wird das Spielmobil der
Sportjugend Köln von 13 bis 16.30 Uhr für
Bewegungsspaß bei den Jüngeren sorgen.
Zusätzlich gibt es immer Tischtennis oder
Boule sowie drei 30-minütige Sportkurse
auf leichtem Niveau für alle. Die Angebote
sind kostenlos und auch für Menschen mit
Behinderung geeignet. Ohne Anmeldung!
KGS Fußfallstraße Merheim, Fußfallstr. 55,
51109 Köln
Samstag 11. Juni
10.00 bis 13.00 Uhr
FÜR ELTERN Schultüten-Nähworkshop Unter
Anleitung gestaltest du ein individuelles
Erinnerungsstück für den ersten Schultag.
fbs – Ev. Familienbildungsstätte, Kartäuserwall
24b, 50678 Köln, Tel. 0221 – 47 44
55-0, www.fbs-koeln.org
Samstag 11. Juni
11.00 bis 17.00 Uhr
FÜR ELTERN Kölner Wohnprojektetag
Mehr als 20 Projekte aus Köln und Umgebung
stellen sich vor, die zum Teil
bereits existieren, sowie Projektinitiativen,
die noch in der Planung sind und noch
Mitglieder suchen. Ebenso werden Dienstleister:innen
und Banken vertreten sein.
Eine gute Gelegenheit für Familien, eigene
Wohnperspektiven weiterzuentwickeln.
Veranstalter ist das Netzwerk für gemeinschaftliches
Bauen und Wohnen in Köln.
VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-
Museum, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln
Termine für
die ganze
Woche
www.kaenguru-online.de/
kalender
Samstag 11. Juni
11.00 bis 13.00 Uhr
MUSIK Sing mit! Tag der offenen Tür Zu
den Angeboten gehört die „Musische Vorschule“
für Kinder im letzten Kitajahr, in
der auf spielerische Art und Weise Freude
am Singen und Malen entwickelt wird. Für
singbegeisterte Kinder ab der 1. Klasse
sind die „Vorchöre“ genau das Richtige, in
denen Musikpädagog:innen einen Zugang
zur Musik mit Liedern, Tänzen und rhythmischen
Spielen bieten. Infoveranstaltung
für Familien mit musikalischen Angeboten
für die Kinder und Rundgang durch die
Räumlichkeiten.
Musikschule Kölner Dommusik, Clarenbachstr.
5–15, 50931 Köln, Tel. 0221 – 940
18 10, www.koelner-dommusik.de
40
KALENDER: 9. bis 15. Juni
Samstag 11. Juni und Sonntag 12. Juni
11.00 bis 18.00 Uhr
für Schüler. Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
DIES UND DAS DUDA Kinderfest An diesem
Wochenende findet ein großes Kinderfest
rund um das Schokoladenmuseum
statt. Das kostenlose Fest bietet Aktionen
für Kinder und Familien sowie ein Bühnenprogramm.
Egal, ob ihr lieber spielen,
basteln, Sport treiben oder einfach nur
staunen wollt, ist für jeden etwas dabei.
Für das leibliche Wohl gibt es Angebote zu
familienfreundlichen Preisen.
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln
Samstag 11. Juni
14.00 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS Fest der Nachbarn zum
75. Geburtstag des Nachbarschaftsheims
Unter dem Motto „damals und heute“
finden Aktionen aus 75 Jahren Nachbarschaftsarbeit
statt. Es werden Spiele von
heute und gestern angeboten. Auftritte aus
der Besucherschaft runden das Programm
ab. Ein üppig ausgestattetes Kuchenbuffet
und herzhafte Leckereien bereiten dem
Gaumen Freude.
Quäker Nachbarschaftsheim, Kreutzerstr.
5–9, 50672 Köln, Tel. 0221 – 95 15 40-0,
www.quaeker-nbh.de
Römerthermen Zülpich – Museum der
Badekultur, Andreas-Broicher-Platz 1,
53909 Zülpich, Tel. 02252 – 838 06-0,
www.roemerthermen-zuelpich.de
Sonntag 12. Juni
15.00 Uhr
THEATER „Die zweite Prinzessin“ Es
waren einmal zwei Prinzessinnen, die
erste und die zweite. Die zweite hat es
langsam satt, immer die Zweite zu sein
und beschließt: Die ältere Schwester muss
weg! Um das zu bewerkstelligen, lässt
sich die zweite Prinzessin alles Mögliche
einfallen. Figurentheaterstück vom Bonner
Kindertheater Papperlapupp! für Kinder ab
4 Jahren. Reservierung unter 0177 – 215
62 22.
Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel,
Königswinterer Str. 720, 53227 Bonn,
www.altes-rathaus-ok.de
Dienstag 14. Juni
9.00 bis 11.00 Uhr
FÜR MINIS Offenes Elterncafé Treff für
Mütter, Väter und ihre Kinder zum Spielen,
Klönen und Erfahrungen austauschen.
Anmeldung erforderlich. Zutritt je nach
Infektionslage, bitte vorher anfragen.
Das Programm
Workshops für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene, Künstlergespräch
mit Martin Werthmann in der Ausstellung
»Welt in der Schwebe. Luft
als künstlerisches Material« und
Führungen durch die Ausstellungen
Sonntag
19.06.2022
Kunstmuseum
Bonn
11 - 18 Uhr
Freier Eintritt
Gesamtes Programm
stiftung-spardawest.de
Adresse
Kunstmuseum Bonn
Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn
kunstmuseum-bonn.de
Familienzentrum Kartause, Kartäusergasse
7b, 50678 Köln, Tel. 0221 – 78 81 39 50,
www.familienzentrum-kartause.de
stiftung.sparda.west
spardastiftung
Samstag 11. Juni
14.00 bis 15.30 Uhr
MUSEUM Was geschah im EL-DE-Haus?
Das EL-DE-Haus hat eine besondere
Geschichte. Mitten in Köln gelegen war
es zehn Jahre lang Sitz der Gestapo, die
ein Hausgefängnis einbauen ließ. Führung
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung unter
museenkoeln.de. Nur Eintritt!
NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus,
Appellhofplatz 23–25, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 221-263 32, www.nsdok.de
Samstag 11. Juni
16.00 Uhr
THEATER „Sie kommen!“ Berta, Gerta
und Herta, die 7. Wachsamkeitspatrouille
des 3. Murmelregiments, sind gewiss. Sie
kommen! Eine absurde Patrouille gegen
die Invasion der Sorge für wartende und
aufstehende Menschen ab 6 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
Casamax Theater, Berrenrather Str. 177,
50937 Köln, Tel. 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
Sonntag 12. Juni
12.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Kindertag im Museum Tauche
ein in spannende Römer-Workshops für
Kinder. Geboten werden von 12 bis 16 Uhr
Workshops Seifenküche, Badesalz und
Badebombe sowie Führungen von Schülern
Dienstag 14. Juni
10.30 Uhr
THEATER „Leo Drachenkind und Mama
Jule“ Leo Drachenkind sitzt in seiner Höhle
und malt. Da fliegt Drachenmama Jule
herbei und lockt Leo zu einem Ausflug aus
der Höhle. Gemeinsam wandern sie durch
SSB-21-SSBWM-81-_Anzeige_Sparda_Tag_92x128.indd 1 17.05.22 09:43
den Drachengarten und singen. Musikmärchen
für kleine Leute ab 3 Jahren und ihre
Eltern. Vormittags nur mit Voranmeldung!
€ 11,–/9,–
Cassiopeia Bühne, Bergisch Gladbacher Str.
499–501, 51067 Köln, Tel. 0221 – 937 87 87,
www.cassiopeia-buehne.de
BO
HEI
Special guest:
#360baleado BONANZA
Das Festival
15.–21.6.22
comedia-koeln.de
Mittwoch 15. Juni
THEATER BOHEI-Festival Eine Woche
voller Performances auf allen Bühnen und
ein Haus, das ganz den jungen Theaterakteur:innen
gehört. Workshops, Austausch,
Gespräche über die eigene und erlebte
künstlerische Arbeit. Vom 15. bis 21. Juni
22 feiern 6 Theaterkollektive, in denen
Theaterbegeisterte von 7 bis 23 Jahren zusammenarbeiten,
beim BOHEI-Festival die
Premieren ihrer aktuellen Inszenierungen.
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
© Lang/Baumann, Comfort #19, 2022, Kunstmuseum Bonn, 2022, Foto: David Ertl
41
KALENDER: 15. bis 23. Juni
© Zeichnung Ingrid Godon / Peter Hammer Verlag
Sonntag 19. Juni, 15.00 Uhr
JUNGES BUCH FÜR DIE STADT 2022
„ELLINGTON“
Die Aktion wird heute mit einer Veranstaltung in der Zentalbibliothek
Köln eröffnet, danach gibt es jede Menge Lesungen rund um die Geschichte
der Klavierlehrerin Frau Treuherz und ihren Erpel Ellington,
die beide ihr Glück suchen und finden. Ein Theaterstück für Kinder ab
4 Jahren mit Britta Weyers als Frau Treuherz. Eröffnungsveranstaltung
mit der Autorin Marlies Bardeli.
Zentralbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln,
Tel. 0221 – 221-238 28, www.stbib-koeln.de
Mittwoch 15. Juni
19.00 bis 20.30 Uhr
Donnerstag 16. Juni
13.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 18. Juni
14.00 bis 16.00 Uhr
FÜR MINIS Mutterschutz, Elterngeld
und mehr Online-Infoabend für werdende
Mütter und Väter. Ihr erhaltet aktuelle
Infos zu finanziellen, rechtlichen und
sozialen Fragen wie: Mutterschutz und
Mutterschaftsgeld, Elternzeit und Teilzeitarbeit,
Elterngeld und ElterngeldPlus,
Kindergeld und weitere Sozialleistungen,
Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht,
Hebammenleistungen, Kinderbetreuung
und die erste Zeit zu dritt. Bitte anmelden.
FiB e.V., Reginharstr. 40, 51429 Bergisch
Gladbach, Tel. 0221 – 97 77 46 90,
www.fibev.de
Donnerstag 16. Juni
11.00 bis 22.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Kölner Mittsommerfest
am Schokoladenmuseum Erlebt
den Brauch rund um den längsten Tag des
Jahres – ein Fest für die ganze Familie mit
einer Mischung aus Sommerfest, Streetfoodmarkt
und einem großen Kunsthandwerker-
und Designmarkt! In den Markt
wird dieses Jahr als weiteres Highlight das
Riesenrad integriert – mit unvergleichbarem
Blick über ganz Köln. Infos unter www.
mittsommerfest-koeln.de. Eintritt frei!
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80,
www.schokoladenmuseum.de
Donnerstag 16. Juni
11.00 oder 13.00 Uhr
MUSEUM Schokotafelkurs Schokoladenfans
ab 8 Jahren dürfen gemeinsam mit dem
Maître Chocolatier zwei Schokoladentafeln
ganz nach ihrem Geschmack fertigen. Die
fertigen Leckereien dürfen sie dann mit
nach Hause nehmen. Buchung online über
www.schokoladenmuseum.de. € 25,–
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80,
www.schokoladenmuseum.de
MUSEUM Eiszeitliches Wildgehege Die
Wildhüterin nimmt euch mit auf einen Rundgang
durch die Ausstellung „CATS – Eiszeitliche
Jäger“ und eine anschließende Wanderung
durch das eiszeitliche Wildgehege.
Bei diesem Besuch betretet ihr die Gehege
selbst und begegnet den Tieren! € 4,–
Neanderthal Museum, Talstr. 300,
40822 Mettmann, Tel. 02104 – 97 97-22,
www.neanderthal.de
Donnerstag 16. Juni
14.00 bis 17.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Unterwegs zu
bunten Faltern Während einer Exkursion
ins Schmetterlingsschutzgebiet
Urfttal könnt ihr viele Tagfalter in ihrem
Lebensraum beobachten, bewundern
und kennenlernen. Welche Arten bei uns
vorkommen und was jeder für den Schutz
dieser prächtigen Insekten tun kann, wird
ebenfalls während der Exkursion erläutert.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/7,–
Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2–4,
53947 Nettersheim, Tel. 02486 – 12 46,
www.naturzentrum-eifel.de
Freitag 17. Juni
10.00 bis 12.00 Uhr
FÜR MINIS Eltern-Café Treffen für
Schwangere und Eltern mit Kindern bis
6 Jahren regelmäßig jeden 1. und 3. Freitag
im Monat jeweils von 10 bis 12 Uhr.
Parea Chorweiler, Florenzer Str. 32, 50765
Köln, Tel. 0160 – 713 07 47, www.parea.de
ERDBEEREN
SELBER
PFLÜCKEN
Ein Erlebniss für Groß & Klein
gut-clarenhof.de
Freitag 17. Juni
18.00 Uhr
Ein total ver-rücktes Flugtheaterprojekt
von und für Menschen ab sechs Jahren !
THEATER „Ich im Wunderland“ Eine
Flugtheaterproduktion von, mit und für
Menschen ab 6 Jahren. Das Stück in Anlehnung
an „Alice im Wunderland“ macht
das scheinbar Unmögliche möglich. Es
gibt keine feste Bühne, alles kann und
wird Teil der Inszenierung werden. Das
Publikum bewegt sich gemeinsam mit den
Künstler:innen durch den Raum und erlebt
Szenen aus Alice im Wunderland. Tickets
online unter info@angels-aerials.de
Hafenakademie Köln-Mülheim e.V.,
Deutz-Mülheimer Str. 173, 51063 Köln,
www.hafen-akademie.de
Samstag 18. Juni
10.00 bis 14.00 Uhr
DIES UND DAS Waldkünstler Familien
entdecken die Farben und Formen in der
Natur, zaubern Kunstwerke aus kleinen
und großen Fundstücken in die Landschaft.
Bei der Wanderung steht das gemeinsame
Erleben in der Natur im Vordergrund.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Stein.
Anmeldung erforderlich. € 12,–/8,–
Rosa Aussicht, Agathastr. 21, 53773 Hennef-Adscheid,
Tel. 0179 – 819 78 52,
www.rosa-aussicht.de
Samstag 18. Juni
12.00 bis 20.00 Uhr
MUSIK Eigelstein-Torburgfest Die zentrale
Veranstaltung des Sommerfestivals ist das
Eigelstein-Torburgfest heute und morgen,
auf dem sich viele Ensembles der Offenen
Jazz Haus Schule mit Jazz, Rock, Soul, HipHop,
Breakdance, Pop, Weltmusik u.v.m.
präsentieren. Eintritt frei!
Offene Jazz Haus Schule e.V., Eigelstein-
Torburg, 50668 Köln, Tel. 0221 – 13 05
65-24, www.jazzhausschule.de
NATUR UND UMWELT Natur-Schaugarten
Flora e.V. – Kräuter für Mensch und
Tier Bei diesem Workshop für Kinder und
Erwachsene geht es um die heimische
Kräuterwelt, die für Mensch und Tier viel
zu bieten hat. Es werden einige Kräuter
und deren Standort und Vermehrung
vorgestellt und ein eigenes kleines Gartenglück
eingetopft! Veranstaltungsort ist der
Natur-Schaugarten Flora e.V., Krüthstraße,
50733 Köln. Anmeldung erforderlich
unter veranstaltungen@bund-koeln.de.
Kostenfrei!
BUND Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln,
www.bund-koeln.de
Samstag 18. Juni
15.00 Uhr
MUSIK WDR Dackl-Jazz-Konzert Swing
aus New Orleans, Bebop als Samba gespielt
oder doch alles Jazz? Da schwirrt
einem ja der Kopf! Gut, dass die WDR Big
Band dem frechen Dackl und seinem Frauchen
Isabel auf die Sprünge helfen kann
und sie auf ihrer Reise durch die Welt des
Jazz musikalisch begleitet. Ob Dackl und
Isabel mithilfe der WDR Big Band die Reise
durch den Jazz heil überstehen, erfahren
Familien mit Kindern zwischen 5 und 10
Jahren in einer kurzweiligen Stunde voller
Jazz. € 10,–/6,– plus Gebühren
WDR-Funkhaus, Wallrafplatz, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 22 00, www.wdr.de
Sonntag 19. Juni
11.00 bis 17.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Kinderfest mit Picknick
im Park Ein Fest für die ganze Familie.
Filzen, Drucken, Verkleiden – zahlreiche
Mitmach-Aktionen ziehen die Kleinen in
ihren Bann, während es sich die Großen
mit Decke und Picknickkorb auf der großen
Wiese vor dem Herrenhaus gemütlich
machen.
LVR Industriemuseum Ratingen, Cromforder
Allee 24, 40878 Ratingen, Tel. 02234 –
992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de
Sonntag 19. Juni
11.00 bis 20.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Straße frei für
STRASSENLAND Auf 1,5 km der Nord-
Süd-Fahrt zeigen findige Köpfe, kreative
Start-ups, innovative Unternehmen sowie
engagierte Bürger:innen, wie für sie eine
nachhaltige, urbane Zukunft ihrer Stadt
aussieht. Die Themen Ernährung, Stadtentwicklung,
City-Logistik, Kreativwirtschaft
und Stadtgesellschaft stehen im
42
KALENDER: 15. bis 21. Juni
Vordergrund – viel Spannendes, Spielerisches
und Aufregendes zum Ausprobieren
und Kennenlernen. Austausch und Diskussion
sind ausdrücklich erwünscht.
Sonntag 19. Juni
12.00 Uhr
MUSIK „Mina oder die Reise zum Meer“
Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen
mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich
Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem
Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt
sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit
ihr große Abenteuer und macht dadurch
ihre Welt Stück für Stück ein bisschen
freundlicher und fröhlicher. Eine mobile
Kinderoper mit einer Flötistin und einem
Sänger für Kinder ab 5 Jahren. € 10,–/5,–
Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1,
53111 Bonn, Tel. 0228 – 77 80 00,
www.theater-bonn.de
Sonntag 19. Juni
12.00 Uhr
MUSIK Sommerkonzert mit Klavier und
Gesang Schüler:innen der Klavier- und
Gesangslehrerin Inessa Micka teilen ihre
Freude an der Musik mit ihren Zuhörer:innen
und präsentieren klassische und moderne
Stücke, u.a. von Frédéric Chopin, Sergei
Rachmaninow, Aram Chatschaturjan, Norman
Dello Joio und Manfred Schmitz. Für
Musikfreund:innen ab 6 Jahren, ab 6 Jahren
Reservierung erforderlich. Eintritt frei!
DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 92 58 47-20, www.domforum.de
MUSEUM August Macke und seine Freunde
In den Familien- und Kinderworkshops
können Kinder mit oder ohne Eltern eine
neue künstlerische Technik kennenlernen
und frei nach August Macke und Franz
Marc mit bunten Farben experimentieren.
Dabei entstehen vom Aquarell über Popup-Karten
und Mobiles bis zu Spielfiguren
stets andere eigenen Kunstwerke. Anmeldung
erforderlich an buero@august-macke-haus.de.
€ 4,– plus Eintritt
August Macke Haus Bonn, Hochstadenring
36, 53119 Bonn, Tel. 0228 – 65 55 31,
www.august-macke-haus.de
Sonntag 19. Juni
15.00 Uhr
MUSEUM Permanent experimentell Gibt
es Kunst, die sich bewegt, leuchtet oder
Klänge macht? Bei einem Rundgang werden
spannende Kunstwerke erforscht, die
flimmern, klingen oder spiegeln. Anschließend
werden im Atelier mit glitzernden,
reflektierenden und schimmernden Materialien
kleine Objekte gestaltet. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/5,–
Von der Heydt-Museum, Turmhof 8, 42103
Wuppertal, www.von-der-heydt-museum.de
Sonntag 19. Juni
15.15 Uhr
NATUR UND UMWELT Auf dem Steinhauerpfad
Die ganze Familie wandert auf
dem Weg der Steinhauer vorbei an Steinbrüchen
und durch den Wald. Unterwegs
suchen sie Steine und Fossilien. Streckenlänge
ca. 6 km. Start am Marktplatz Lindlar
um 15.15 Uhr. Anmeldung unbedingt notwendig.
Infos und weitere Wanderungen
unter www.koelner-eifelverein.de
Kölner Eifelverein e.V, Tel. 0221 – 62 70 76,
www.koelner-eifelverein.de
Sonntag 19. Juni
15.00 Uhr
DIES UND DAS „Hüpfvergnügt“ Der Musikclown
Anders ist richtig hüpfvergnügt.
Sein Urlaubskoffer ist gepackt und bald
geht es los in die Ferien. Ein turbulentes,
musikalisches Kinderlieder-Mitmachtheaterprogramm
mit dem Kinderliedermacher
Lila Lindwurm, bei dem die Zuschauer:innen
aktiv in das Geschehen einbezogen
werden und nach Herzenslust mitmachen
können. Der große Abenteuerspielplatz und
die Indoorspielplätze laden auch heute zum
Toben und Spielen ein.
Bubenheimer Spieleland, Burg Bubenheim
1, 52388 Nörvenich, Tel. 02421 – 48 64 00,
www.bubenheimer-spieleland.de
12 - 16 jahre
https://surftmitfamilien.de/surf-kamp/
surf & wake kamp
27. - 30. juni
Dienstag 21. Juni
16.30 Uhr
21. & 22.06.
MUSIK #FOLLOW Jugend-Barockfestival
Am 21. und 22. Juni präsentieren die
Schüler:innen der Kölner Heliosschule die
musikalischen Ergebnisse ihrer umfänglichen
Workshop-, Planungs- und Vorbereitungsphase.
Vier Monate lang wurden
sie mit professioneller Anleitung des zamus:
next-TeamsTeams unterstützt, um nun voller
Stolz ihr eigenes Musikfestival mit dem
Schwerpunkt Barockmusik vorzustellen! Die
Schüler:innen setzten sich intensiv mit der
Musik des 17. & 18. Jahrhunderts auseinander
und übertragen im Festivalprogramm
den Barock in ihre jugendliche Lebenswelt.
Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof,
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln,
Tel. 0221 – 97 65 87-0,
www.buergerzentrum-nippes.de
Sonntag 19. Juni
15.00 Uhr
Dienstag 21. Juni
19.30 Uhr
THEATER „Der Schimmelreiter“ Die Novelle
ist die Geschichte von Hauke Haien,
der schon in jungen Jahren ein großes
Interesse für das Meer, die Kräfte der Natur
und deren Kontrolle entwickelt. Er geht
beim alten Deichgrafen in die Lehre und
steigt nach dessen Tod zu seinem Nachfolger
auf. Die Motive, die Hauke Haien, seine
Familie und seine Umgebung beschäftigen,
lassen sich in heutigen Debatten um den
43
KALENDER: 23. bis 30. Juni
Sonntag 26. Juni, 14.00 bis 16.00 Uhr
BECHERLUPENEXKURSION
AN DER GYMNICHER MÜHLE
Kommt mit auf einen Spaziergang, bei dem ihr die Welt der Insekten
genauer kennenlernt! Ausgestattet mit Keschern und Becherlupen
lauft ihr Wegränder und Wiesen entlang und erfahrt mehr über das
spannende Leben von Wildbiene, Schmetterling und Co. Anmeldung
erforderlich unter anmeldung@biostation-bonn-rheinerft.de oder
0228 – 24 95-799. € 5,–/Familien € 10,–
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Gymnicher Mühle 1,
50374 Erftstadt, Tel. 02237– 638 80 20, www.gymnichermuehle.de
© Canva
Klimawandel und -schutz, um Generationenkonflikte
und um Wissenschaftsfeindlichkeit
wiederfinden.
Schauspielhaus Bonn, Am Michaelshof 9,
53177 Bonn, Tel. 0228 – 77 80 01,
www.theater-bonn.de
Donnerstag 23. Juni
10.00 oder 18.00 Uhr
FÜR TEENAGER „Bubble _up your life“
Soziale Medien, Freund:innenschaften,
Familie, politische Einstellungen – sie alle
können Bubbles sein. Zehn Jugendliche
begeben sich auf eine Reise durch die Welt
schillernder Blasen und stoßen dabei auf
Themen, die sie alle verbinden: digitale
Scheinwelten. Eine Stückentwicklung
zwischen Tanz, Spiel und Performance mit
neun Spieler:innen von 13 bis 17 Jahren.
Theater Marabu Bonn, Kreuzstr. 16,
53225 Bonn, Tel. 0228 – 433 97 59,
www.theater-marabu.de
Donnerstag 23. Juni
16.00 bis 20.00 Uhr
FÜR TEENAGER Langer Abend der
Studienberatung An Infoständen, in Kurzvorträgen,
Videopodcasts und Beratungsgesprächen
gibt es Antworten auf Fragen
rund um Studienbeginn und Bewerbung.
Die Veranstaltung findet auf dem Hörsaalgelände
des Campus Poppelsdorf statt.
Keine Anmeldung erforderlich! Eintritt frei!
Uni Bonn Hauptgebäude, Am Hof 1,
53113 Bonn
Donnerstag 23. Juni
19.30 bis 21.00 Uhr
FÜR ELTERN Autonomie-Entwicklung
braucht Gelassenheit Mit jedem Lebensjahr
wird das Kind selbstbewusster und
kann sein Denken und Handeln immer
sicherer und verantwortungsvoller lenken.
Wie können wir gelassen mit unseren
Kindern umgehen, auf dem Weg in ihre
Autonomie? Anmeldung über
www.familienforum-koeln.de. € 10,–
FamilienForum Südstadt, Arnold-von-
Siegen-Str. 7, 50678 Köln, Tel. 0221 – 93 18
40-0, www.familienbildung-koeln.de
www.kaenguru-online.de/
kurse
Sonderverkauf
Freitag 24.06.2022 10–18 Uhr
Samstag 25.06.2022 10–14 Uhr
Fachgeschäft für hochwertige
Kinderschuhe
Wilhelm-Mauser-Str. 41–43, Köln
Freitag 24. Juni
10.00 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS Großer Sonderverkauf
Heute und morgen findet ein Sonderverkauf
statt mit einer großen Auswahl an
hochwertigen Kinderschuhen. Es gibt einen
Verkauf mit Beratung und vielen Überraschungen.
Infos unter www.kleinschuh.de
Kleinschuh, Wilhelm-Mauser-Str. 41–43,
50827 Köln, Tel. 0221 – 25 07 52 50,
www.kleinschuh.de
BUENOS DIAS MATHIAS
MER SIN WIDDER DO
IM FREIBAD VUN KÖLLE
WIE JEDES JOHR
Freitag 24. Juni
12.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Landpartie Engelskirchen
Das Gelände der Villa Braunswerth
verwandelt sich in eine Oase für Groß und
Klein mit über 140 Anbietern rund um die
Themen Garten und Lifestyle. Auf die Gäste
warten die neuesten Trends mit modischen
Accessoires, originellen Kleidungsstücken,
ausgefallenem Schmuck und stilvoller Dekoration.
Passend zur Jahreszeit gibt es wieder
ein umfassendes Garten- und Pflanzensortiment.
€ 10,–/Kinder frei!
Textilfabrik Engels, Engelsplatz 4,
51766 Engelskirchen
Freitag 24. Juni
18.00 Uhr
SPORT Kölner Zoolauf Familien erleben laufend
die Faszination des Zoos in frühabendlicher
Stimmung. Jede Gruppe hat ihren
eigenen Lauf. Beim BambiniLauf gehen die
jüngsten Läufer:innen der Jahrgänge 2016
bis 2018 um 18.15 Uhr auf die Minirunde
(ca. 410 m) durch den Zoo. Beim KidsLauf
gehen die etwas älteren Schulkinder der
Jahrgänge 2010 bis 2015 um 18.30 Uhr auf
eine verkürzte Runde (ca. 1.140 m).
Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,
Tel. 0221 – 56 79 91 00, koelner-zoolauf.de
Samstag 25. Juni
10.00 bis 12.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Mit der Raupe
Nimmersatt dem Essen auf der Spur
Kinder von 4 bis 7 Jahren werfen ein Blick
auf das Lieblingsessen verschiedener
Schmetterlinge. Aber auch über die eigenen
Essensvorlieben wird gesprochen. Wo
kommt unser Essen her und was macht
unser Essen eigentlich gesund? Diese Fragen
werden beantwortet, während sich die
Kinder einen bunten Obstspieß machen.
Anmeldung über www.vhs-bonn.de mit der
Kursnummer 1860. € 7,–/3,–
Haus der Natur Waldau, An der Waldau 48,
53127 Bonn, Tel. 0228 – 7787722,
haus-der-natur.bonn.de
Samstag 25. Juni
11.00 Uhr
MUSIK Linos Festival 2022 Familienkonzert
„Zeitreise“: Familien mit Kindern bis
5 Jahren haben die Gelegenheit, ein echtes
Konzert zu erleben, in dem die Kinder
hemmungslos die Musik genießen können.
Alles ist erlaubt: tanzen, lachen, schlafen,
spielen! Dieses Jahr gehen die Künstler:innen
des Linos Festival mit euch auf eine
Reise durch die Musikgeschichte. Vom 16.
Jahrhundert bis heute! € 12,–/6,–
Orangerie Theater im Volksgarten, Volksgartenstr.
25, 50677 Köln, Tel. 0221 – 952 27
08, www.orangerie-theater.de
Samstag 25. Juni
13.00 Uhr
SPORT KölleAlarm Soccer-Cup Kicken für
den guten Zweck. Familienevent mit Musik
und BBQ. Dazu gibt es eine tolle Tombola
mit Überraschungspreisen, Aktionsstand
vom 1. FC Köln mit Hennes und der Fortu-
na sowie Musik und Grill. Infos unter
www.koellealarm.de
GolfCity Pulheim, Am Golfplatz 1,
50259 Pulheim, Tel. 02234 – 999 66-0,
www.golfcity.de
Samstag 25. Juni
15.00 Uhr
THEATER „Die Seeräuberinsel“ Auf der
Seeräuberinsel sanken die Schiffe der
beiden Piratenkapitäne „Backenbart“ und
„Krähennest“. Mit ihren beiden Mannschaften
haben sie sich gerettet, streiten
sich aber sofort um einen Schatz. Wie ihr es
vom FreilichtWanderTheater kennt, gibt’s
viel Skurriles und Lustiges zu entdecken –
in den Szenen und natürlich während der
schon legendären Übergänge zwischen den
verschiedenen Spielstätten. Karten bitte
unbedingt im Vorverkauf unter www.freilichtbuehnealfter.de
erwerben. € 15,–/10,–
Freilichtbühne Alfter e.V., im Hühnerbuschweg/Ecke
Buchholzweg, 53347 Alfter,
Tel. 02222 – 929 91 22,
www.freilichtbuehnealfter.de
www.kaenguru-online.de/
kalender
Samstag 25. Juni
15.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Groß & Klein – Schnipselparadies
Workshop für Große bis 99 Jahre und
ihre Kinder ab 4 Jahren. Heute: Schnipselparadies.
Mit einem Meer aus bunten
Papierschnipseln klebt ihr Dinge, Tiere
und Gestalten. Anmeldung erforderlich.
€ 12,–/6,–
Max Ernst Museum Brühl, Max-Ernst-Allee
1, 50321 Brühl, www.maxernstmuseum.de
Sonntag 26. Juni
10.00 bis 11.30 Uhr
FÜR MINIS Matschen macht Spaß Es gibt
doch fast nichts Schöneres, als ausgiebig
44
KALENDER: 23. bis 30. Juni
im Matsch zu spielen. Heute ist endlich
Gelegenheit dazu. Mit Stöcken und Steinen
beladen werden Familien mit Kindern von 2
bis 3 Jahren kreativ und bauen die schönsten
Matschberge und -löcher. Anmeldung
erforderlich! € 4,50/3,–
NaturGut Ophoven, Talstr. 4,
51379 Leverkusen, Tel. 02171 – 73 49 90,
www.naturgut-ophoven.de
Sonntag 26. Juni
11.00 bis 12.30 Uhr
MUSIK „Die Fagotte sind los!“ Zum
20-jährigen Jubiläum haben sich mehr als
120 Fagottist:innen zusammengefunden,
um an einem Wochenende das Ensemble-
Spiel zu erleben. Die Ergebnisse dieses
Workshops werden beim Abschlusskonzert
vorgestellt. Die jüngsten Mitwirkenden
sind gerade mal 6 Jahre, der älteste
71 Jahre alt. Eintritt frei!
Hochschule für Musik und Tanz, Unter
Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Tel. 0221 –
91 28 18-0, www.hfmt-koeln.de
und flugs nimmt er die Verfolgung auf. Für
Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Dienstag 28. Juni
11.00 bis 14.00 Uhr
MUSEUM Sommerfächer – selbst designt
Ferienkurs für Kinder ab 10 Jahren. Fächer
dienen in China und Japan nicht nur der
Abkühlung. Sie sind wichtige Accessoires
für Männer und Frauen. Fein bemalt oder
mit Schriftzeichen verziert, werden sie zu
Kunstwerken im Kleinformat und gerne
an gute Freunde verschenkt. Im Museum
findest du Anregungen für das Design, mit
dem du deinen Fächer gestaltest. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50
plus Material € 3,–
Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstr.
100, 50674 Köln, Tel. 0221 – 940 51
80, www.museenkoeln.de
Sonntag 26. Juni
11.00 Uhr
MUSEUM Ein Garten voller Zauberkraft
Im Klostergarten von St. Cäcilien wurden
Kräuter gegen die unterschiedlichsten
Krankheiten angebaut. Wir sind gespannt,
ob deine Nase dir verrät, was für Pflanzen
hier heute noch wachsen. Führung für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter www.museen.koeln. Nur Eintritt!
Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29–33,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-223 10,
www.museum-schnuetgen.de
Sonntag 26. Juni
15.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Malerei mit Naturfarben Die
Natur ist im Sommer wunderbar bunt.
In dem Workshop lasst ihr euch von den
Farben des Sommers inspirieren, um in der
Farbfabrik eure eigenen ganz natürlichen
Farben herzustellen. Ihr nutzt Gerstengras,
Heidelbeersaft, Rote Beete, Kurkuma und
weitere Naturprodukte, um daraus Farben
zu gewinnen. Workshop für Kinder von 8
bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich an
vermittlung@bundeskunsthalle.de. € 8,–
Bundeskunsthalle Bonn, Helmut-Kohl-Allee
4, 53113 Bonn, Tel. 0228 – 917 12 92,
www.bundeskunsthalle.de
Emil und die
Detektive
Die Kölner Fassung (6+)
Di 28.06. um 10:30 Uhr
Mi 29.06. um 10:30 Uhr
Do 30.06. um 10:30 Uhr
comedia-koeln.de
Dienstag 28. Juni
10.30 Uhr
THEATER „Emil und die Detektive“ Emil
reist mit der Bahn nach Berlin, ausgestattet
mit Koffer, Blumenstrauß und 140 Mark
in der Tasche. Doch plötzlich ist das Geld
weg und der merkwürdige Mann mit Hut
aus seinem Abteil auch. Doch gerade kann
Emil den Hut noch im Getümmel entdecken
Dienstag 28. Juni
19.30 bis 21.00 Uhr
FÜR ELTERN Wie lernen Kinder? Was
brauchen Kinder, um sich gut zu entwickeln?
Wie lernen sie eigentlich? Wie
können Eltern ihre Babys und Kleinkinder
achtsam unterstützen, die Welt zu entdecken?
Antworten auf diese Fragen gibt
ein Workshop. Bitte anmelden bei FiB e.V.
Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
Europaring in Köln-Neubrück.
FiB e.V., Reginharstr. 40, 51429 Bergisch
Gladbach, Tel. 0221 – 97 77 46 90,
www.fibev.de
Mittwoch 29. Juni
14.00 bis 16.30 Uhr
FÜR TEENAGER Das Stadtspiel Bei dieser
Stadtrallye können Jugendliche die Stadt
selber erkunden. An verschiedenen Posten
müssen kleine Aufgaben gelöst oder knifflige
Fragen beantwortet werden. Treffpunkt
Beethovendenkmal Bonn, Münsterplatz.
Anmeldung erforderlich bei StattReisen
Bonn. € 10,–/8,–
StattReisen Bonn, 53115 Bonn, Tel. 0228 –
65 45 53, www.stattreisen-bonn.de
Donnerstag 30. Juni
11.00 bis 14.00 Uhr
MUSEUM Tiermasken aus Westafrika
Ferienkurs: Tiermasken gestalten für
Kinder ab 8 Jahren. Bei den Bobo in Burkina
Faso spielen Tiermasken eine wichtige
Rolle. Sie unterstützen die Menschen beim
Frühlingsfest, wenn die Ahnen um Regen
und eine gute Ernte gebeten werden. Nach
einem Besuch der Ausstellung wirst du
Tiermasken anfertigen und in die Rolle
eines Maskentänzers schlüpfen. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50
plus Material € 2,–
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr.
29–33, 50667 Köln, Tel. 0221 – 221-313 56,
www.museenkoeln.de/Rjm
Von Herzen. Natürlich. Konsequent.
In Bonn, Gangolfstraße 2–4 • 2x in Köln, Venloer Straße 47-53 und Hohenstaufenring 28
www.superbiomarkt.de
45
KLEINANZEIGEN
JUNI 22
1 BABY & KLEINKIND
www.kaenguru-online.de/
kurse
6 TANZ, SPORT & FITNESS
FERIENTREFF
im FamilienForum Köln Vogelsang
für Eltern mit Kindern von 0–3 Jahren
In den Sommerferien öffnet das FamilienForum
Köln Vogelsang seine Türen:
Der Spielraum für die Kinder wird entwicklungsgerecht
und sicher vorbereitet.
Der Vormittag wird von pädagogischen
Fachkräften begleitet.
Mittwochs, 29.06.–03.08.2022
von 09.30–11.45 Uhr
Ort: FamilienForum Köln Vogelsang, Rotkehlchenweg
49, 50825 Köln
Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich!
Weitere Infos und Anmeldung unter
www.familienbildung-koeln.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr FamilienForum Köln
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal.
Krabbelmäuse/Babyfitness
ab 3 Monaten, Eltern-Kind-Turnen ab 1 Jahr,
Tanz- & Turnmäuse ab 2 ½ Jahren, Mama Fit
mit Baby, Fit in der Schwangerschaft. Ausreichend
Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose Probestunde. Kontakt:
info@tanz-haber.de
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
Kunst trifft Unterricht: Spielend Kreativität
fördern. Pfiffige, spannende Angebote
für kleine Artisten. Engagierte Profis für
Viel-Könner und Mehr-Woller. Testen unter
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
LERNCOACHING
für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene
Wirksame Hilfe für alle, die ihr Lernen
verbessern, ihre Motivation steigern und
geeignete Lernstrategien für sich entdecken
wollen.
www.lerncoach-koeln.de,
cordula.scholz@lerncoach-koeln.de,
Tel. 0221 – 93 72 95 55
Malen macht Schule: Fördern Sie die Talente
Ihrer Kinder professionell mit System.
Kreative Kinder sind erfolgreicher und selbstbewusster.
Zwei Kunstlehrer pro Gruppe
garantieren intensiven Unterricht mit Spaß.
Individuelle Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
Skateboard Summer Camp
von Slappys im Skatepark
„North Brigade“ in Köln-Weidenpesch
Das Ferienangebot findet in den gesamten
Sommerferien jeweils von Montag
bis Freitag von 8 bis 16 Uhr statt. Das
Camp ist ganz- oder halbtags buchbar
und bietet mit dem Outdoor-Skatepark
North Brigade einen geschützten Ort
zum Skateboardfahren.
Die Kinder und Jugendliche zwischen
6 und 17 Jahren haben die Möglichkeit,
Skateboarding in einem sicheren
Umfeld zu lernen und auszuüben. Die
Teilnehmer*innen der Camps werden
von professionellen Skateboard-Coaches
angeleitet und betreut.
Weitere Infos und die Buchung finden
Sie unter: www.slappys.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in Nippes:
Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für Kinder
und Jugendliche, Streetdance, Floor Barre,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose Probestunde.
Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31 94
und www.tanz-marmeladenfabrik.de
Ballettschule Köln-Südstadt – spielerisch
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett,
moderner Kindertanz ab 6 J., HipHop,
Jazz, Contemporary für Jugendliche u.
Erwachsene.
Tel. 0173 – 285 75 01, info@tanzetage.de,
www.tanzetage.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung
in Sülz ab 3 Jahren! Mit Musik,
Rhythmus, Improvisationen, kindgerechter
Tanztechnik und viel Bewegung die Welt
des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten
entdecken. Und dabei vor allem Spaß haben!
Kostenlose Probestunde.
Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im
Veedel. R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustig-coole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und mehr. Viel
Spaß bei Veranstaltungen mit Kindern.
Tel. 02236 – 625 54, Tel. 0171 – 244 99 00,
www.kunterbuntevent.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Frechen • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
2 KINDERBETREUUNG
3 LERNEN FÜR KINDER
Wildniscamps in Tipis, Familienauszeiten,
Vater-Sohn- & Mutter-Tochter-Wochenenden,
Garten- und Naturerlebnispädagogische
Bildungsangebote für Kitas, Schulen und
Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Infos unter: www.gutalteheide.de
4 KUNST & KREATIVES
Ferienworkshops 4.–8.7. oder 1.–5.8. von
9–15 h im CASAMAX Theater für Kinder ab
8. Sich auf der Bühne bewegen, sprechen,
tanzen, singen … und dann den Applaus des
Publikums genießen, 195 € inkl. Mittagessen,
Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe kalt!
Voller Fantasie und Tatendrang ins Abenteuer
Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel. 0221 – 55 24 04
oder www.koelner-malschule.de. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage. Tel. 02237 –
603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser Mini-
Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse und
die strahlenden Gesichter sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
Ana’s Musikgärtchen: Vielfältige musikalische
Kurse für Kinder im Alter von 18 Monaten bis
5 Jahren. www.anas-musikgaertchen.de
seit über 20 Jahren in Köln-Junkersdorf.
Kurse für Kinder ab 3 J., Teenies und
Erwachsene. Ballett, Jazz, Dance Mix,
Contemporary, DanceFit, Geburtstags-
Workshops.
Kostenlose Probestunde
Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal.
Tanz- & Turnmäuse ab
2 ½ Jahren, Kindertanz ab 3 Jahren, Vorschul-
Ballett, Ballett ab Grundschulalter & für
Jugendliche (Waganova-Methode), HipHop
für Vorschulkids und alle Altersgruppen,
Fitness Workout, DanceFitness, Gymnastik
nach Pilates, Rückenschule, Mama Fit, Fit in
der Schwangerschaft. Ausreichend Parkplätze
und Kinderwagenstellplätze vorhanden.
Kostenlose Probestunde.
Kontakt: info@tanz-haber.de.
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
GEBURTSTAGE - FERIENCAMP - KURSE - WORKSHOPS - EVENTS
INSTAGRAM: MADKOELN
WEBSITE: WWW.MAD-COLOGNE.COM
Wir machen deinen Geburtstag zu einem
Erlebnis! www.mad-cologne.com
TV-Events für Kids! Kindergeburtstage
in den Filmstudios! Unsere Touren:
„TV-Kids Backstage“, „TV-Kids VIP“ oder
„Kids on TV“. Preise ab 200 Euro bis 15 Pers.
WO: MMC Film & TV Studios Köln-Ossendorf.
Infos 0221 – 94 69 66 16 oder
www.helikon-events.de
www.kaenguru-online.de/
kalender
46
Kleinanzeigen
8 URLAUB & FERIEN
Die Spezialisten
für Die schönen Spezialisten Urlaub
mit für schönen KindernUrlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
www.kinderreisewelt.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
10 ERWACHSENE
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner
Süden hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen
im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es wird gerne ein Vorabgespräch
geführt. Gerne in meiner Kanzlei oder auch
telefonisch/per E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221
– 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
13 WOHNEN & LIFESTYLE
Platzmangel? Günstige Lagerabteile in
Bonn. STOREBOX ist Dein Lager nebenan.
Verschiedene Abteilgrößen zwischen 1 und
18 qm. Rund um die Uhr zugänglich. Online
buchen und sofort lagern. Godesberger Allee
6–8 (direkt an der B9). Buchung: 0800 – 366
64 46 oder www.storebox.de
Kein Platz? Wir schaffen das! Die Wohnung
wird zu klein und ein Umzug in eine größere
Wohnung ist nicht drin? Als erfahrene Dekorateurin
mit Ausbildung bei einem schwedischen
Möbelhaus unterstütze ich Sie, sich wieder
wohlzufühlen! Nach einer Raumanalyse gebe
ich Ihnen Tipps, wie Sie mehr aus der Wohnung
machen. Erstberatung kostenlos. Schicken
Sie mir Ihre Kontaktdaten und Anliegen
per Mail e.heinrichsdobler@yahoo.com
14 SECOND-HAND
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Der Kinderladen Bernhardstraße in Köln-
Bayenthal sucht ab sofort eine pädagogische
Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Weitere Informationen findest Du unter
www.kinderladen-bernhardstrasse.de. Wir
freuen uns, von Dir zu hören!
Mitarbeiter/in für Steuerkanzlei gesucht.
Bist Du Steuerfachangestellte oder Bürokauffrau?
Wir bieten Dir einen sicheren
Arbeitsplatz mit tollen Kollegen und einem
Chef mit offenem Ohr. Familie wird bei uns
großgeschrieben. info@stb-schoeke.de
Kundenberater zur Betreuung unserer Stammkunden
im Großraum Bonn-Köln gesucht.
Quereinsteiger und Teilzeiter sind willkommen.
Freie Zeiteinteilung mindestens 15 Std.
pro Woche. Du bist kommunikativ-ehrgeizig
und hast ein Auto. Tel. 0176 – 32 64 55 59
Für unseren Sohn suchen wir eine empathische
Werkstattbegleitung mit medizinischen
Vorkenntnissen. Wir bieten eine
Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei tariflich
orientierter Bezahlung. Die Arbeitszeiten
sind Mo–Fr von 7.15 bis 16 Uhr und nach
Absprache. Tel. 0173 – 903 86 85,
sonja.bouchireb@t-online.de.
KÄNGURU sucht ab sofort eine:n freiberufliche:n
Mediaberater:in Du hast Interesse an
Familienthemen. Verkaufen macht dir Spaß.
Du gehst gern in Kontakt zu Menschen und
bist emphatisch und serviceorientiert. Dann
freuen wir uns auf deine Bewerbung: Sonja
Bouchireb/Geschäftsführung, Tel. 0221 – 99
88 21-41, bouchireb@kaenguru-online.de
17 RECHT & FINANZEN
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner
Süden hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen
im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es wird gerne ein Vorabgespräch
geführt. Gerne in meiner Kanzlei oder auch
telefonisch/per E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221
– 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
18 VERMISCHTES
Nostalgisches Kinderkettenkarussell zu vermieten
mit 8 Sitzen für Kindergartenkinder,
super für Kindergeburtstag, Sommerfest und
andere Veranstaltungen, 4x6m Stellfläche
mit 220V Anschluss. Für Infos, Bilder, Buchung
E-Mail an fliegendebertha@gmx.de
Wir suchen Paare, Familien oder Einzelpersonen
Wollen Sie als Pflegefamilie Kindern
ein Zuhause geben? Mit Ihrer Hilfe und
unserer Unterstützung bekommen Kinder
eine zweite Chance auf ein Aufwachsen in
der Familie. www.famo-pflegekind.de
Familienreisen
Schweden | Norwegen | Frankreich |
Deutschland | Griechenland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser |
Sportclubs | Floßfahrten | Wintersport ...
auch für Jugendliche Tel. 0251-87188-0
und Erwachsene
aktiv. abenteuerlich.
außergewöhnlich.
Atem- und Energiearbeit hilft den Müttern,
ruhig und gelassen im Alltag zu bleiben. Das
wirkt sich auf das gesamte Umfeld aus, Ihre
Kinder bleiben ausgeglichen. Supersache
auch als Schwangerschaftsbegleitung.
Gabriele Callegari, Atemtherapeutin * Heilpraktikerin
für Psychotherapie * langjährige
Meditationserfahrung * atempraxis.koeln
12 GESUNDHEIT
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
Suchen und finden, kaufen und verkaufen –
KLEINANZEIGEN rund ums Familienleben
in Köln, Bonn und der Region.
www.rucksack-reisen.de
Wege entstehen dadurch,
dass wir sie gehen –
aber bisweilen hindern uns Zweifel an
den eigenen Fähigkeiten, Überforderung
und Entscheidungsschwierigkeiten daran.
Durch „Arbeiten mit Ton“ biete ich Ihnen
an, Ihr psychisches Erleben für Sie begreifbar
zu machen, wieder in Bewegung
zu bringen und mehr Lebensfreude und
Mut für neue Wege zu erlangen.
Elisabeth Sauer
Entwicklungstherapeutin (GET)
e.sauer@die-psyche-unterstuetzen.de
Tel. 0157 – 35 39 12 28
www.die-psyche-unterstuetzen.de,
Hürth
Preis abhängig von
Textlänge Gestaltung privat oder gewerblich
Kleinanzeigen werden zusätzlich
kostenfrei online veröffentlicht!
Infos und Kontakt:
krus@kaenguru-online.de, Tel. 0221 – 99 88 21-0
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.59 91 05 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
47
KARLA
KÄNGURU
– ON TOUR –
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
Seit unserem 20-jährigen Jubiläum
ist Karla unsere freundliche
Begleiterin bei Veranstaltungen
und Festen.
Auf kaenguru-online.de könnt ihr
einen Blick in ihren Terminkalender
werfen und erfahren, wo
ihr sie in den nächsten
Wochen treffen könnt.
Ihr plant eine große
Veranstaltung
und möchtet Karla
einladen?
Über kaenguru-colonia-verlag.de
könnt ihr Karla mit dem
kleinen Karlchen im Beutel
für euer Event buchen.
48