Bevenser Nachrichten Juni 2022
Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.
Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Heißer als 2018 ??!
35°C
ab
alle Möbel
GRATIS! *
35°CÜ B E R
© Elke Imle/pixelio.de
*) Klettert am 31.07.2022 (mitten im Hochsommer/
Hundstage) das Thermometer an der DWD-
Wetterstation Hannover Flughafen über
die 35°-C-GRENZE, erstatten wir Ihnen
den gesamten Kaufpreis** Ihrer vom
11.06.--26.06.22
bei uns gekauften Möbel zurück!
**) bis zur maximalen Versicherungssumme
29549 Bad Bevensen · Krummer Arm 5 · Tel. 0 58 21/410 31 · Fax 0 58 21/ 28 70
www.moebel-reck.de · info@moebel-reck.de
300 Ausgaben – 25 Jahre
Liebe Leserinnen und Leser,
was? 25 Jahre ist das schon her? Allerdings,
denn Sie halten gerade die Ausgabe
Nr. 300 in Ihren Händen. 300 Ausgaben
der Bevenser Nachrichten und
dazu noch das eine oder andere Sonderheft,
vorzugsweise zum Schützenfest in
Bad Bevensen. Keine ganz
schlechte Leistung für einen
kleinen Betrieb hier in
der kleinen Stadt, die dazu
in den letzten Jahren recht
arg gebeutelt wurde.
Aber es sind 25 Jahre, in
denen wir uns redlich bemühten,
Ihnen immer wieder
interessante Berichte,
Tipps, manchmal auch das
eine oder andere Interview
und natürlich das Neueste
aus Politik und Wirtschaft in unserer Samtgemeinde
mitzuteilen.
Wenn ich da an die Anfänge zurückdenke
. . . Man ist ja ab und zu auch ein
wenig nostalgisch. So findet sich z. B.
der Rechner, auf dem die ersten Bevenser
Nachrichten entstanden, immer noch
in unserem Haus. Und wie der Druck damals
aussah: Aus heutiger Sicht noch etwas
eintönig und vor allem: einfarbig. Um
große Auflagen vollfarbig drucken zu können,
fehlte zum Startschuss der Bevenser
Nachrichten einfach das Equipment. Acht
Jahre lang gab es nur eine zweite Farbe,
das Grün aus dem Wappen der Stadt.
Manchmal auch eine dritte Farbe, wenn
der Kunde bereit war, dafür zu zahlen.
2005 dann erstmals zaghafte Schritte
in die Vollfarbigkeit, zumindest beim Umschlag.
Und 2007, zum 10-jährigen Bestehen,
dann der Durchbruch: Von dieser
Ausgabe an gab es nichts anderes mehr
als vollfarbige Magazine, die dazu auch
noch gut bei Ihnen ankamen.
Seitdem wurde immer
wieder einmal eine Kleinigkeit
geändert. Der Titelbogen
wurde von überflüssigen
Grafiken entlastet, die
Schrift modernen Erfordernissen
angepasst, schlussendlich
auf serifenbetonte
Schriften und weiteren Ballast
verzichtet. Bilder wurden
größer, Texte kompakter,
Linien klarer. Und
seit gut vier Jahren quäle ich
Sie mit einem Vorwort, in dem ich meine
geistigen Ergüsse darlege.
Und wir sind dabei noch lange nicht am
Ende. Immer wieder muss sich das Magazin
neuen Erfordernissen anpassen. Nicht
nur als Print-Ausgabe, auch im Netz sind
die Bevenser Nachrichten als Magazin
zum Umblättern zu finden. Der Auftritt im
Internet hat ebenfalls mehrere komplette
Relaunchs hinter sich und sogar im Social
Media-Bereich sind wir mit tagesaktuellen
Meldungen vertreten.
Wer hätte das gedacht – damals, vor 25
Jahren, als alles begann?
Wer in die erste Ausgabe blicken kann,
wird feststellen, dass viele der damaligen
Betriebe, die das Magazin durch ihre Wer-
bung unterstützten, heute nicht mehr
existieren. Dafür sind neue Unternehmen
hinzugekommen. Einige allerdings waren
von der ersten Ausgabe an dabei.
Und genau dies sorgt dafür, dass Sie
Monat für Monat die aktuelle Ausgabe
lesen können. Was wären die Bevenser
Nachrichten ohne die Werbetreibenden?
Sie würden nicht mehr existieren.
Daher auch meine Bitte: Wenn Sie
einkaufen gehen, wenn Sie sich Angebote
unterbreiten lassen, dann fragen
Sie doch zuerst vor Ort, bevor Sie
in die Ferne schweifen. Nicht nur, dass
die Betriebe dies als Wertschätzung ihrer
Arbeit sehen können, nein, sie sind auch
diejenigen, die mit ihren Gewerbesteuern
einen großen Teil zum Erhalt und Ausbau
der Infrastruktur vor Ort beitragen. Dazu
sponsern sie alle möglichen Vereine und
Events. Es wäre doch schade, wenn das
alles eingestellt werden müsste. Das Internet
jedenfalls brauchen wir nicht um
Spenden bitten.
Nun aber genug davon. Selbstverständlich
gibt es auch in diesem Monat
wieder viel in unserer Samtgemeinde zu
erleben. Lesen Sie in diesem Heft, was
passieren wird. Und achten Sie besonders
auf den Mittelteil, denn es gibt wieder ein
Schützenfest in Bad Bevensen und alles
Wissenswerte hierzu erfahren Sie bei uns.
Genießen Sie die ersten Sommertage
und bleiben Sie uns gewogen!
Ihr
Jürgen Schliekau,
Herausgeber
Qadasi & Maqhinga –
live in concert
Südafrika-Konzert, 28. Juni 2022, 19.30 Uhr
Dreikönigskirche Bad Bevensen
Musik kennt keine Hautfarbe:
Qadasi (steht in Zulu für der
»Weiße«) & Maqhinga leben das
seit Jahren mit ihrer Folkmusik.
Beide sind Botschafter der traditionellen
Maskandi-Musik, die
ihre Wurzeln in der Kultur der
Zulus hat und erobern die internationalen
Bühnen dieser Welt.
David Jenkins (Qadasi) entdeckte
als 10-Jähriger seine
Leidenschaft für die Sprache
und Musik der Zulu: In Empangeni
nahe der Großstadt Durban
aufgewachsen, begleitete
er seinen Vater, einen Journalisten,
auf seinen Reportagereisen
durch das Zululand. David
brachte sich selbst das Gitarrespielen
bei und setzte gegen
Widerstände durch, in der Schule
die Sprache der Zulus zu lernen
und nicht Afrikaans, das der
Schuldirektor im Post-Apartheid
Zeitalter Südafrikas noch immer
für einen Weißen als einzig angemessene
Sprache empfahl.
2010 lernte David Jenkins (Qadasi)
dann Maqhinga Radebe
kennen: »Meister« Maqhinga,
der als Maskandi-Gitarrist bereits
seit den 1980er Jahren ei-
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Kirchenstr. 8 | 29549 Bad Bevensen
nen herausragenden Ruf hatte,
stimmte Davids neues Instrument,
die klassische Concertina,
und wurde Davids Mentor.
Ihre Musik vereint, versöhnt,
begeistert, überwindet Grenzen,
bewegt . . .
Ein wahres Sommer-Highlight,
zu dem die Ev.-luth. Gesamt-Kirchengemeinde
Bevensen-Medingen,
der Südafrika-Partnerschaftskreis
und
das Ev.-luth. Kita-Zentrum Bad
Bevensen im Rahmen seiner Jubiläumswoche
einladen!
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
2
Juni 2022
Zum Jubiläum: Grußwort des
Samtgemeindebürgermeisters
Wer hätte das gedacht, dass
du eines Tages Bürgermeister
und ich dein Stadtdirektor
werden würde, als wir noch
gemeinsam in der ersten Klasse
bei Herrn Alpers saßen?
Aber so ganz überraschend
ist es eigentlich nicht: Dein
Interesse an der Stadt Bad
Bevensen geht weit über das
normale Maß hinaus – es ist
dir sprichwörtlich in die Wiege
gelegt worden und du hast
es mit jeder Pore dankend aufgenommen.
Somit ist es kaum
verwunderlich, dass du vor 25
Jahren eine stadteigene Zeitung
ins Leben gerufen hast.
Die »Bevenser Nachrichten«
haben sich zu einer festen
Institution unseres Kurortes
entwickelt. Jeden Monat laufen
die Druckerpressen deiner
Siebenstern-Druckerei auf
Hochtouren und am Ende liegen
13 000 Exemplare bereit,
die kostenlos im Gebiet der
alten Samtgemeinde Bevensen
verteilt werden. Meinen
Glückwunsch zu 25 Jahren
lokalen Informationen aus erster
Hand!
Dein Interesse gilt aber nicht
nur der Gegenwart und Zukunft
unserer Stadt, sondern
auch insbesondere der Vergangenheit.
Wer sich mit dir
unterhält, der kann mal ganz
schnell in andere Jahrhunderte
abdriften. Aber wer nun
R
B
Bestattungsinstitut
Rudolf Bollow
Wenn der Tod
geliebtes Leben nimmt,
ist man selten darauf vorbereitet.
Martin Feller. Foto: J. Quast.
mal in einem Museum aufgewachsen
und Vorsitzender
des Historischen Vereins ist,
der kennt sich aus.
Wir haben nicht nur gemeinsam
die Grundschule besucht,
wir sind auch vor 26 Jahren
gleichzeitig in die Politik eingestiegen.
Du zwar bei der CDU
und ich bei den Grünen, aber
wir haben so manches Wortgefecht
auf einer fairen Basis
miteinander ausgetragen und
erleben dürfen, wie sich unsere
Stadt über die Jahrzehnte
entwickelt. Wir waren nicht
immer einer Meinung, aber
haben wir beide doch immer
ein gemeinsames Ziel: unsere
Stadt ein Stück lebenswerter
zu machen. Deine »Bevenser
Nachrichten« sind ein Baustein
des großen Ganzen und deshalb
freuen wir uns alle auf die
nächsten 25 Jahre.
Ausgabe 1.
Erinnerungen an
25 Jahre
Ihr Magazin verlost Einkaufsgutscheine
25 Jahre sind eine lange Zeit.
Das sind auch 25 Jahre, in denen
wir uns bemüht haben,
Ihnen immer wieder das Aktuellste,
Wissenswerteste, Neues-
Coupon:
25%***
te, Lustigste und Wichtigste zu
präsentieren. Ob uns das immer
gelungen ist?
Eines ist uns aber in all den
Jahren gelungen: wir haben
uns von reißerischen Schlagzeilen
ferngehalten und uns stets
um größtmögliche Sachlichkeit
bemüht.
Aus dem zunächst eher unscheinbaren
Blättchen, welches
die Bevenser Nachrichten zum
Start ja zweifellos waren, gedacht
als reines Mitteilungsblatt
mit Nachrichten aus Vereinen,
Verbänden und der
Samtgemeindeverwaltung, ist
bereits nach wenigen Jahren
ein Monatsmagazin geworden,
welches mittlerweile in vielen
Haushalten nicht mehr wegzudenken
ist.
Lesen Sie weiter auf Seite 4
Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Bestehen!
Zum 25. Geburtstag der Bevenser Nachrichten:
auf einen
Artikel
nach Wahl
Ausgenommen sind verschreibungspflichtige
Arzneimittel, Zuzahlungen, Sonderangebote,
Regulafit, Bodymed und Bücher. Keine Doppelrabattierung!
***) Im Vergleich zu unserem regulären Verkaufspreis.
Gültig vom 01.06.–30.06.2022.
Nur 1 Coupon pro Kunde und Tag!
Wir stehen Ihnen gerne
Tag & Nacht zur Seite!
Erd- und Feuerbestattungen · Seebestattungen
Baumbestattungen · Tree of Life · Vorsorge
Erledigung aller Formalitäten
Meisenweg 2 · 29549 Bad Bevensen
Telefon 0 58 21/75 03
www.bestattungsinstitut-bollow.de
Apotheker Ingo Apel e.K.
Krummer Arm 1
29549 Bad Bevensen
Tel. 0 58 21/30 44
www.ratsapotheke-bad-bevensen.de
info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
Mo.–Fr. 8.00–19.30 Uhr · Sa. 8.30–13.00 Uhr
Apotheker Ingo Apel e.K.
Bahnhofstraße 16
29549 Bad Bevensen
Tel. 0 58 21/41100
www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de
Mo.–Fr. 8.00–18.30 Uhr · Sa. 8.00–13.00 Uhr
Weitere Angebote finden Sie in den Flyern der Apotheken mit den
Juni 2022
3
Historisches
Gasthaus
Matjes
Spanferkel
Kirchenstraße 6 • 29549 Bad Bevensen
Tel. (0 58 21) 24 55 • E-Mail anno1825@t-online.de
www.anno1825.de • Inh. Petra Oelsner
Unsere aktuellen Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte dem Aushang am Haus!
Reservieren Sie per WhatsApp! 0152 22 76 75 37
Als die Bevenser Nachrichten
starteten, ging dies mit äußerst
dürftigen Mitteln los: Druck
denken. Und wenn jemand eine
W nedrew ri
H hcsnuwkcülG nehcilzre
d
muz nethcirhcaN resneveB ne
2 !muälibuJ.5
G
A
W muz nereilutarg ri
J nehcsnüw dnu muälibu
w .glofrE leiv nihretie
rutnegalarene
P saerdn rhubehcu
J 2 .rtsnha
2 B 9459 nesneveB da
T 850nofele0112 14
a p .saerdn @rhubehcu
g d .reahto
e
Wir gratulieren den
Bevenser Nachrichten zum 25. Geburtstag!
– Wir helfen, Erinnerungen zu gestalten –
Familienbetrieb seit 1896
ausschließlich in schwarz-weiß,
die einzige Farbe, die hinzukam,
war das Bevensen-typische
Grün auf dem Titel in Anlehnung
an die Bevenser Fahne. An
farbige Anzeigen war nicht zu
andere Farbe gewünscht hatte,
a .neßotsna eiS fu
verursachte das Extrakosten.
Wenigstens wurde das Magazin
nicht mehr im Blei- oder Maschinensatz
mit Bildern als Zinkklischees
hergestellt, sondern
schon auf einem Computer.
Mit einer Auflage von 10 000
Exemplaren startete Ihr Samtgemeinde-Magazin
im Juli 1997,
mitten in den Sommerferien,
und obwohl die Erstauflage
kaum die Kosten decken konnte,
kam es schon so gut an,
dass bereits die August-Ausgabe
von den ersten Einwohnerinnen
und Einwohnern erwartet
wurde.
Das Geleitwort stammte übrigens
vom damaligen Stadtund
Samtgemeindedirektor
Hans-Bernd Kaufmann.
Entstanden ist die Idee, als
der Herausgeber zu Besuch
Grabsteine
HANS-BENNO MEYN
Natursteinbetrieb e.K.
Kurze Bülten 14 – 29549 Bad Bevensen – Tel. (0 58 21) 1318
Herzlichen
Glückwunsch
zu 25 Jahren!
Senioren- und Pflegeheim
Heinemann
Klosterweg 6 • 29549 Bad Bevensen
Tel. (05821) 1497
www.seniorenpflegeheim-medingen.de
Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Bevenser
Nachrichten, die Informationsquelle für alle Einwohner:innen
unserer Stadt und Samtgemeinde.
Wir als »Zugezogene« haben die Bevenser Nachrichten
vom ersten Moment an gelesen und sind
dankbar, dass es so ein Stadt-Magazin kostenfrei
und regelmäßig gibt.
Das Angebot an Veranstaltungen war für uns
so vielseitig und interessant, dass wir uns hierüber
gleich mit unseren neuen Nachbarn ausgetauscht
haben und gemeinsam wurden dann entsprechende
Termine geplant.
Auch die Anzeigen der ortsansässigen Unternehmen
an dieser Stelle waren hilfreich und wurden fleißig studiert, galt es
doch, bei der Wohnungssanierung ortsansässige Handwerksbetriebe zu kontaktieren.
Die Seite über das »historische Bevensen« zeigt uns Neubürgern, wie schnell
sich das Stadtbild verändert.
Die vielfältigen Beiträge aus den Vereinen zeigen, wie groß das ehrenamtliche
Engagement in unserer Stadt ist.
Wir wünschen, dass uns die Bevenser Nachrichten noch lange als Druckausgabe
erhalten bleibt.
Weiter so und freundliche Grüße
Bernd Peter, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bad Bevensen
in der Hansestadt Demmin in
Meck lenburg-Vorpommern
weilte und dort ein Exemplar
der Demminer Nachrichten in
die Hände bekam. Mit dem Gedanken
»Das kann Bad Bevensen
auch« kehrten der Herausgeber
und seine Begleiter nach
Bad Bevensen zurück und widmeten
die folgenden zwei Monate
der Erstkonzeption.
Informativ sollte es sein, ansprechend
in Inhalt und Gestaltung
und frei Haus an alle Einwohner
der Samtgemeinde geliefert
werden. Kostendeckend
musste es ebenfalls arbeiten.
Zeitungspapier sollte nicht ge-
nommen werden, denn schon
vor der ersten Auflage war klar,
dass man sich unterscheiden
wollte von den anderen Magazinen
am Markt.
Auch Autoren für den unterhaltsamen
Teil mussten gesucht
werden. Die der ersten Stunde
waren neben dem Herausgeber
noch Herr Jürgen Warnecke,
der Geschichten aus dem
Bevensen vergangener Tage er-
Lesen Sie weiter auf Seite 5
Impressum
Die Zeitung »Bevenser Nachrichten« erscheint monatlich.
Herausgeber: Siebenstern-Druckerei Schliekau KG, Bad Bevensen, Tel. (05821) 1384, Fax 43804.
Redaktion: Jürgen Schliekau (ju).
Texte: Jürgen Schliekau, Michael Schliekau, GENT DIE TEXTAGENTUR und weitere.
Gestaltung, Satzherstellung und Druck: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen.
Anzeigenannahme und -gestaltung: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen. Es gilt die
Anzeigenpreisliste in der Fassung vom 1. Mai 2022.
Annahmeschluss f. Ausg. 7/2022: 11. 6. 2022.
Haushalte in der alten Samtgemeinde Bevensen erhalten kostenlos ein Exemplar pro Ausgabe. Für
nicht gelieferte Exemplare kann kein Ersatz gefordert werden, sie können jedoch in der Samtgemeindeverwaltung
oder beim Schliekau-Verlag abgeholt oder gegen Portokostenerstattung zugesandt
werden. Weitere Ansprüche egal welcher Art können nicht gestellt werden.
Verantwortlich für Veröffentlichungen und Artikel: Die namentlich aufgeführten Verfasser und/oder
Institutionen. Sämtliche Veröffentlichungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne
Gewähr für ihre Richtigkeit. Artikel der Autoren stellen nicht in jedem Fall die Meinung der
Redaktion dar. Für die in den Anzeigen gemachten Angaben zeichnen die Auftraggeber
verantwortlich. Annahmeschluss f. Veröffentlichungen, Ausg. 7/2022: 11. 6. 2022.
Herausgeber, Redaktion und Druckerei übernehmen keine Gewähr für unverlangt zugesandte
Manuskripte und/oder Bilder/Dokumente.
Monatliche Auflage: 13 000 Exemplare.
Die Entnahme von Anzeigenvorlagen und/oder Artikeln zur weiteren
Verwendung jedweder Art ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.
Ihr heißer Draht zu uns: Tel. 05821/1384, Fax 43804, E-Mail: schliekau-druck@t-online.de
4
Juni 2022
Tag ND UE
27 FR LI AH
28 SA TW EA
29 SO TW B
30 MO RE EA
31 DI SO HE
1 MI HS IL
2 DO WR K
3 FR TW N
4 SA LI RO
5 SO LI AS
6 MO SO A
7 DI AB AH
8 MI WA AS
APOTHEKEN-NOTDIENST
vom 27. Mai bis 4. Juli 2022
Tag ND UE
9 DO AB B
10 FR EE EA
11 SA RB HE
12 SO RB IL
13 MO WA K
14 DI LI N
15 MI RE RO
16 DO RB W
17 FR GÖ A
18 SA TW AH
19 SO TW AS
20 MO WR B
21 DI WA EA
Tag ND UE
22 MI RB HE
23 DO RB IL
24 FR WA K
25 SA AB N
26 SO AB A
27 MO LI W
28 DI EE A
29 MI HS AH
30 DO LI AS
1 FR RE B
2 SA EE A
3 SO EE HE
4 MO SO A
Diensthabender Arzt: 116 117 · Notruf: 112
Irrtum und Änderungen vorbehalten!
Die Ratsapotheke Bad Bevensen ist montags bis freitags
von 8.00 bis 19.30 Uhr für Sie geöffnet.
ND = Notdienste Mo.–Fr. 18–8 Uhr im Kreis UE und Bad Bevensen
Notdienste an Feiertagen, Samstag u. Sonntag v. 8–8 Uhr d. Folgetages
UE = Notdienste in Uelzen
zählte, und Ernst Friedrich, der
sich mehr auf Historisch-Lehrreiches
bezog.
Wussten Sie übrigens, dass
das Mobile Kino Niedersachsen
schon damals seine Termine in
den Bevenser Nachrichten bekannt
gab? Ebenso wurde in
Ausgabe 1 das Stadtfest angekündigt,
welches seinerzeit das
einzige Großereignis im Juli war.
Nachdem also mit viel Mühe
die erste Auflage gedruckt worden
war und eigentlich zum
Ausliefern bereit, kam noch eine
Sondermeldung, die als Einzelblatt
gedruckt und eingelegt
Der Alltag in Bad Bevensen im Mittelpunkt
Die Bevenser Nachrichten erscheinen seit nunmehr 25Jahren. In dieser Zeit hat
sie monatlich über das Geschehen in Bad Bevensen berichtet und dabei das
besondere Augenmerk auf die Berichterstattung über das rege Bevenser Vereinsleben,
das florierende Bevenser Handwerk und über Freuden und Sorgen
unserer Mitbürger gelegt. Sie hat mit dieser Fokussierung einem örtlichen Bedürfnis
entsprochen. Wir wünschen weiterhin gutes Gelingen und erfolgreiche
Konzentration auf die bisherigen Zielgruppen.
Kaufmann
stv. Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion »Bürger für Bad Bevensen«
TIPPE
Garten- und
Landschaftsbau GmbH
Lust auf Veränderung?
Wir suchen zu sofort
motivierte Facharbeiter/innen
im Garten- und Landschaftsbau.
29575 Altenmedingen • Schneiderstraße 1a
Tel. (0 58 07) 2 95 • www.tippe-gartenbau.de
Apotheken in der Stadt Bad Bevensen
AB: Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16, Bad Bevensen, Tel.: 05821-41100
GÖ: Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-98500
RB: Rats-Apotheke, Krummer Arm 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-3044
Apotheken in der Stadt Uelzen
A: Adler-Apotkeke, Bahnhofstraße 13, Uelzen, Tel.: 0581-99226
H: Hammerstein-Apotheke, Gudesstraße 53, Uelzen, Tel.: 0581 2847
RO: Rosen-Apotheke Bahnhofstraße 21, Uelzen, Tel.: 0581-72626
AG: Apotheke am Gudestor, Gudesstraße 46, Uelzen, Tel.: 0581-2044
He: Herzogen-Apotheke, Schuhstraße 34, Uelzen, Tel.: 0581-16622
U: Uhlenköper-Apotheke, Bahnhofstraße 51, Uelzen, Tel.: 0581-99233
AH: Apotheke am Hambrocker Berg, Hambrocker Str. 43, UE, Tel.: 0581-30940
IL: Ilmenau-Apotheke, Schuhstraße 28, Uelzen, Tel.: 0581-30020
W: Widukind-Apotheke, Schuhstraße 24, Uelzen, Tel.: 0581-5494
AS: Apotheke am Stern, Hagenskamp 2a, Uelzen, Tel.: 0581-74411
K: Kloster-Apotheke, OT Oldenstadt, Molzener Str. 1a, UE, Tel.: 0581-42170
B: Bären-Apotheke, Veerßer Straße 40, Uelzen, Tel.: 0581-30190
N: Neue Apotheke, Lüneburger Straße 21, Uelzen, Tel.: 0581-2168
EA: easyApotheke Marktcenter, Veerßer Straße 59, Uelzen, Tel. 0581-38941095
Apotheken im Landkreis Uelzen
EE: Ebstorfer Apotheke, Hauptstraße 14, Ebstorf, Tel.: 05822-3941
UR: Uhlen-Apotheke, Uelzener Straße 6, Rosche, Tel.: 05803-500
RE: Rats-Apotheke, Lüneburger Straße 2, Ebstorf, Tel.: 05822-95511
WA: Wacholder-Apotheke, Bahnhofstraße 48, Suderburg, Tel.: 05826-7533
WR: Wriedeler Apotheke, Hauptstraße 29, Wriedel, Tel.: 05829-1248
HS: Heide-Apotheke, Neumarkt 3, Suhlendorf, Tel.: 05820-339
SO: Sonnen-Apotheke, Bahnhofstraße 1, Bad Bodenteich, Tel: 05824-1251
TW: Turm-Apotheke, Hauptstraße 14, Wieren, Tel.: 05825-83010
SP: St. Petri-Apotheke, Hauptstraße 10, Bad Bodenteich, Tel.: 05824-9453
LI: Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 36, Wrestedt, Tel.: 05802-290
Die jeweils angegebene Notdienst-Apotheke sollte nur zur Beschaffung dringend
benötigter Arzneimittel beansprucht werden. An Sonn- und Feiertagen
wechselt die Notdienstbereitschaft jeweils morgens um 8.00 Uhr.
werden musste, denn in diesem
Jahr legte der Rat der Samtgemeinde
Bevensen am 19. Juni,
also rund sieben Tage nach Redaktionsschluss,
fest, dass eine
ehrenamtliche Frauenbeauftragte
zu bestellen war. Das
musste natürlich bekannt gemacht
werden.
Die Bevenser Nachrichten
waren also geboren. Vom Layout
orientierte man sich an der
Tageszeitung, schon um mit
Anzeigenvorlagen besser umgehen
zu können.
In den Folgejahren konnte
auch außerhalb der Samtgemeinde
Bevensen Interesse am
Bad Bevenser Geschehen geweckt
werden, und so stieg die
Auflage an.
Bereits im ersten Jahr entdeckten
viele ortsansässige Betriebe,
dass die Bevenser Nachrichten
ein guter Werbeträger
sind, denn viele dieser Unternehmen
sind lokal aufgestellt
und die Bevenser Nachrichten
deckten eben dieses Gebiet ab.
So konnten sich die Bevenser
Nachrichten nach und nach zu
dem Magazin entwickeln, das
Sie heute kennen. Zwischendurch
hatte man auch schon
mal nach dem ersten Streit gesucht,
als es nämlich um die
Weiter geht es auf Seite 6
Barrierefreie Bad-Concepte
FLIESENFACHBETRIEB
Jörg Walks
Lönsweg 13 – 29549 Bad Bevensen
0 58 21-4784 34 – Mobil 0170 246 43 02
joerg.walks@t-online.de – www.fliesenverlegung-walks.de
Alles rund um die Fliese
Juni 2022
5
Rechtschreibreform ging. Der
Herausgeber nahm das Thema
satirisch an, andere sahen
es ernster.
Politisch allerdings haben die
Bevenser Nachrichten niemals
Streit gesucht. Alle politischen
Gruppierungen mit demokratischer
Gesinnung haben in den
ersten Jahren die Möglichkeit
gehabt, ihre Mitteilungen im
Magazin unterzubringen und
viele haben es auch genutzt, die
einen etwas mehr, die anderen
etwas weniger. Niemals aber
Zum 10-jährigen Bestehen wurde es durchgehend
vollfarbig.
musste dabei gesiebt werden.
Und das sollte auch so bleiben.
Allerdings gab es Leserinnen
und Leser, die der Meinung waren,
dass die Meldung der einen
SEILE &
TAUWERK
Für jeden Einsatz das richtige Seil
sowie die zugehörigen Eisenteile
bei EHLERS
Gruppierung schwerer wöge als
die der anderen. Und daher haben
wir von Mitteilungen aus
den Parteien abgesehen. Heute
handelt es sich ausschließlich
um bezahlte politische Werbung.
Anders ist es bei Nachrichten
aus den Gemeinden, die
nach wie vor als politisch neutral
betrachtet werden.
Der Startschuss für die ersten
vollfarbigen Seiten kam zur Advents-
und Weihnachtsausgabe
2005. Die Überlegungen hierzu
gab es schon länger, nur nicht
die technischen
Möglichkeiten.
Und wieder schien
es genau richtig geworden
zu sein. Die
frischen Farben sind
gut angekommen
bei Leserinnen und
Lesern und auch bei
den Kunden.
Kein Wunder
also, dass der Herausgeber,
die Siebenstern-Druckerei
Schliekau KG, Ihnen
zum 10-jährigen
Jubiläum ein Magazin
präsentierte,
welches ganz anders
war als die ersten
Bevenser Nachrichten.
Und von da an veränderte
sich das Magazin
immer wieder.
Meistens war es nicht so auffällig,
sondern eher handelte es
sich um Kleinigkeiten. Als Bad
Bevensen im Juli 2008 seinen
neuen Markenauftritt launchte,
gingen die Bevenser Nachrichten
mit und nahmen dessen
Elemente in die Gestaltung auf.
Was uns immer am Herzen
lag, waren die Hinweise auf
das vielfältige soziale Engagement
vor Ort. Hierbei sei besonders
die von der Werbe-
Foto: J. Quast.
gemeinschaft unterstützte
Aktion
»Weihnachten im
Schuhkarton« hingewiesen.
Ebenso
hat schon seit
seiner Gründung
der Verein »Historisches
Bevensen
e. V.« unser besonderes
Augenmerk
erfahren.
Nach einer Pause
begann zum 11.
Jahr des Bestehens
wieder die Satire-Serie,
die durchaus
auch zum Streiten
Anlass gab. Allein
deshalb wurde
im Juni 2009 der
Warnhinweis eingeführt,
dass Satire
durchaus Stimmungsschwankungen
hervorrufen kann.
Als Ergänzung zur normalen
»Bad Bevensen – frei Haus«, so kommt es mir immer
vor, wenn jeden Monat die Bevenser Nachrichten
erscheinen. Informationen, Neuigkeiten,
Veranstaltungen, Wissenswertes und Tipps seit
25 Jahren von Jürgen Schliekau ansprechend zusammengestellt.
Einheimische und Gäste sind so
immer aktuell im Bilde über das, was in Bad Bevensen
und drum herum geschieht. 25 Jahre haben
die Bevenser Nachrichten das Leben hier begleitet.
Im Namen der Ev.-luth. Kirchengemeinde und vieler
anderer wünsche ich auch für die kommenden
Jahre viel Erfolg!
Pastor Hermann-Georg Meyer
2017 hatte das Magazin es schon fast bis zu
seinem heutigen Erscheinungsbild geschafft.
Kommt Ihnen die Annonce nicht bekannt vor?
Heftserie gibt es schon viele
Jahre das Magazin zum Schüt-
Lieber Jürgen Schliekau,
die Grüne Stadtratsfraktion gratuliert zum 25. Jubiläum der »Bevenser Nachrichten«
und freut sich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.
Dr. Julia Pfeiffer-Schlichting, Norbert Gerstenkorn, Florian Schmidt, Katja Schaefer-Andrae,
Thomas Strehlau und Elke Benecke (von links).
Die CDU-Fraktion der Stadt Bad Bevensen gratuliert
den Bevenser Nachrichten zum 25-jährigen
Bestehen. Es war für uns stets eine Freude bei
der guten Zusammenarbeit, um eigene Werbung
zu schalten, aber auch um weitere unabhängige
Blickwinkel zu erhalten für das aktuelle Geschehen
in und um Bad Bevensen. Das vielfältige Angebot
und die gute Mischung aus aktuellen Themen
und historischen Reportagen ist eine wahre
Bereicherung in der Medienlandschaft von Bad
Bevensen. Außerdem ist auch dem ganzen Team
zu danken, welches die Bevenser Nachrichten bis
in die Ortsteile von Bad Bevensen verteilt, so dass
jeder die Möglichkeit hat, ein Exemplar in den Händen zu halten.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei den Recherchen und freuen
uns schon auf die nächste Ausgabe.
Sönke Strampe, Fraktionsvorsitzender der CDU Bad Bevensen
6
Juni 2022
Ein Vierteljahrhundert Bevenser Nachrichten
Grußwort des SPD-Fraktionsvorsitzenden Michael
Chales de Beaulieu
Gerade in einer Zeit des Niederganges der Printmedien
und dem scheinbar unvermeidlichen Zwang,
nur noch über das Internet zu kommunizieren, ist
das stolze Jubiläum der Bevenser Nachrichten keineswegs
selbstverständlich. 25 Jahre sind schon ein
historischer Zeitraum, den selbst viele Ehen, Firmengründungen
und insbesondere Medien nur selten
erreichen. Untrennbar verbunden ist diese Erfolgsgeschichte
mit dem persönlichen Engagement des
Redakteurs und Herausgebers, Jürgen Schliekau.
Ohne seinen Einsatz, seine Heimatliebe und sein Durchhaltevermögen wäre ein
solches Jubiläum kaum vorstellbar.
Ich muss zunächst zugeben, dass ich die ersten Ausgaben der Bevenser Nachrichten
1997 noch nicht mit der heute selbstverständlichen Aufmerksamkeit wahrgenommen
habe. Ich war gerade erst wieder in meine alte Heimat zurückgekehrt
und hatte Familie gegründet. Die Lokalpolitik kam noch ganz gut ohne mich aus.
Neben den Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, den Diskussionen im Stadtrat
um die besten Ideen und dem Studium der Lokalzeitung ist die Lektüre der
BN heute für mich und meine FraktionskollegInnen unverzichtbar, um zu wissen,
was in der Samtgemeinde läuft oder eben auch nicht. Die BN sind mit ihrem Lokalbezug
eine ideale Ergänzung, besonders, wenn es um Veranstaltungen oder
wichtige Hinweise für unser gedeihliches Zusammenleben geht. Mir gefallen die
»Leitartikel« vom Chef meistens sehr gut, sind sie doch sehr ausgewogen formuliert
und repräsentieren das Bevenser Gemeinschaftsgefühl, gerade in Zeiten wie
diesen. Als langjähriger Kommunalpolitiker hat er tapfer der Versuchung widerstanden,
mit seinem Blatt Politik in eigener Sache zu machen.
Die (zum Glück mit einem Warnhinweis versehenen) Kolumnen von Mittexter Michael
Schliekau muss ich immer erst ein wenig sacken lassen. Sie gehören aber
zum insgesamt stimmigen Gesamtkonzept notwendig dazu und regen entweder
an – oder gern auch auf, sind jedenfalls nie belanglos.
Unbedingt positiv herausheben möchte ich die lokalhistorischen Artikel von verschiedenen
AutorInnen und vom Verein Historisches Bevensen e. V. Hier erfahren
Eingeborene wie Gäste Hintergründe über Denkmale, Straßen und Persönlichkeiten
und verstärken so das Wissen und die Bindung an unseren Ort.
Mit den Bevenser Nachrichten haben wir ein unverzichtbares Ergänzungsmedium,
das jedem Haushalt unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird und das aus
meiner Sicht eine gute Balance zwischen Anzeigen und Information gefunden
hat.
Die SPD-Stadtratsfraktion und ich wünschen den Bevenser Nachrichten, dass die
Erfolgsgeschichte so weitergeht und es dem Herausgeber gelingen möge, die
Fortführung auch in der Zukunft sicherzustellen.
zenfest, welches Sie in dieser
Ausgabe als 12-Seiter in der Mitte
finden können. Dieses uralte
Volksfest wird von einer der ältesten
Gilden Deutschlands
ausgerichtet.
Zum 15-jähri gen Bestehen
ver schwanden die starren
grünen Balken vom Titel, die
schlicht aus der Mode gekommen
waren. Es wurde Zeit für
weichere Verläufe. Auch die
Textschrift wurde von einer serifenbetonten
auf eine gut lesbare
und doch eigenwillige
Schrift umgestellt. Und zum
Januar 2014 begann die Metamorphose
vom altehrwürdigen
Logo der Bevenser Nachrichten
zu einer klareren Struktur. Ebenso
ver schwanden die Gemeindewappen,
um die neue Linie
besser zu betonen.
In den vergangenen fünf Jahren
haben die Bevenser Nachrichten
immer mehr Wert auf
eine bessere Bildaussage gelegt.
So wird der Titel zumeist
von Bildern über die ganze
Breite bestimmt, die schon beim
Weiter geht es auf Seite 8
Herzlichen Dank den »Bevenser Nachrichten«
für 25 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Sanitärtechnik • Heizungsbau
Barrierefreie Bäder • Badsanierung
Tel. 05821/9989132
Schlesienweg 28 • 29549 Bad Bevensen • Mail: mathiaswelski@gmail.com
Herzlichen Glückwunsch den »Bevenser Nachrichten«
und der Bevenser Gilde von 1220 e. V.
ein harmonisches Schützenfest!
Frühstück, Mittagstisch,
hausgebackene Kuchen und Torten
z. B. Tätendorfer Frühstück,
Kartoffelpuffer mit Apfelmus,
u.v.m.
Frisches Obst aus eigener Ernte,
z. B. Äpfel, Birnen, u.v.m.
Einkaufen – Entspannen –
Genießen
Das Ziel für Ihren Ausflug
Frische
Erdbeeren
Apfelsaft, eigene Herstellung,
in der praktischen 5-Ltr.-Box,
z. B. Apfel-Birne, Apfel-Erdbeere ,
Elstar, u. v. m.
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Obstscheune Tätendorf | Tägl. 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de
Der Verkauf ist am 6. Juni geschlossen – das Café ist geöffnet!
Juni 2022
7
Immer einen Besuch wert!
. . . alles rund
ums Kochen . . .
Ihr Ziel für guten Einkauf
• Haushaltswaren • Ferngläser • Geschenkartikel
• Schlüsseldienst
• Lamy-Füllfederhalter • Lamy-Kugelschreiber
auf Wunsch auch mit Gravur
Glückwunsch zum 25. und weiter so!
S A U B E R E S I E G E R .
Q U ALITÄT, DIE I HRER ZEI T V O R A U S I S T.
Zum 25-jährigen Jubiläum der Bevenser Nachrichten
unseren herzlichen Glückwunsch!
Christian Mocek e. Kfm.
Esterholzer Str. 36, 29525 Uelzen, Telefon (05 81) 20 01, www.haushaltsmesser.com
Servicepreis pro Gerät 1150,– Euro.
Anschauen Lust aufs Lesen machenkommen.
Krisen sind offensicht-
Themen oder vom Werbeauf-
Natürlich haben auch wir die lich nur gut für Schlagzeilen, die
Krisen in der Vergangenheit gemerkt.
Ob die Bankenkrise oder Mit einer erneuten Umstel-
wir nicht machen wollen.
wie zuletzt die Corona-Pandemie
und die Ukraine-Krise, alle hat das Magazin die vorläufig
lung auf eine noch klarere Schrift
Vorkommnisse dieser Art haben letzte Änderung vollzogen.
sich immer mittel- oder sogar Nun wird es aber Zeit für eine
unmittelbar auf das Magazin Danksagung, denn Dank sagen
ausgewirkt; sei es vom Tenor der Lesen Sie weiter auf Seite 9
Teilnahmebedingungen des Preisausschreibens:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Personen unter 18 Jahren dürfen nicht am
Preisausschreiben teilnehmen. Die Antwortscheine können per Post geschickt
oder persönlich bei der Siebenstern-Druckerei Schliekau KG, Lüneburger Str. 26,
29549 Bad Bevensen, abgegeben werden.
Besonders kenntlich gemachte Antwortzettel können nicht an der Verlosung
teilnehmen. Den Antwortzettel finden Sie auf dieser Seite unten.
Die Gewinne sind von Barauszahlungen oder Umtausch in jedem Fall ausgeschlossen.
Auf den Antwortkarten angegebene Adressen werden, soweit das Preisausschreiben
abgeschlossen ist, aus unseren Dateien gelöscht.
Mitarbeiter des Verlages der Bevenser Nachrichten sowie deren Angehörige sind
von der Teilnahme ausgeschlossen.
Wir behalten uns vor, Doppeleinsendungen auszusortieren.
Qualität - Service - Beratung - Nachhaltigkeit
Kauf lokal.
Damit im Fachhandel nicht die Lichter ausgehen.
EP:Ryll
Electronic Partner
TV, HIFI, VIDEO, SAT-ANLAGEN,
ELEKTROGERÄTE, KUNDENDIENST
Sasendorfer Str. 12 · 29549 Bad Bevensen
Tel. 0 58 21/2143 · www.ep-ryll.de
Mitmachen und gewinnen!
Beantworten Sie drei Fragen und gewinnen Sie einen der attraktiven Preise!
1. In welchem Jahr erschien die erste
Ausgabe Ihres Samtgemeinde-Magazins? Antwort:
2. Wieviele Annoncen haben Sie gefunden? Antwort:
3. Unter welcher Internetadresse finden Sie Antwort:
heutzutage Ihre Bevenser Nachrichten?
Einsendeschluss ist der 15. Juni 2022 (Datum des Poststempels).
Einsendeadresse:
Siebenstern-Druckerei Schliekau KG, Lüneburger Straße 26, 29549 Bad Bevensen.
Absender: Name, Vorname:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Wohnort:
E-Mail:
Ich bin damit einverstanden,
dass mein
Name im Gewinnfall
in den Bevenser
Nachrichten veröffentlicht
wird.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Personen unter 18 Jahren können leider nicht teilnehmen. Die Gewinnbenachrichtigung
erfolgt entweder per Post oder per E-Mail (Mail-Adresse nicht vergessen). Ihre Daten werden nach Beendigung des
Preisausschreibens gelöscht. Gewinnernamen werden nur veröffentlicht, wenn der Hinweis angekreuzt ist. Keine Teilnahme
für Verlagsmitarbeiter.
In unmittelbarer Nähe
des Kurzentrums
Rolf Nebel
Göhrdestraße 1 · 29549 Bad Bevensen
Telefon (0 58 21) 98 50-0 · Fax 98 50-18
www.goehrde-apotheke.de
Service-Nr.:
Kostenlos:
(08 00) 100 30 63
Botendienst
Allopathie · Homöopathie
Alles für Ihre Gesundheit
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 8–12.30 u. 14–18 Uhr · Sa 8–12 Uhr
8
Juni 2022
Hans Wellmann
Elektro-, Kälte-, Klima- u. Ladenbau GmbH & Co. KG
www.wellmann-gmbh.de
Schlafzimmer-Klimaanlagen
vom Fachmann!
Hans-Ulrich Wellmann · Uelzener Str. 10 · 29581 Gerdau · Tel. 05808 9600
Fax 05808 9601 · Mobil 0176 17226277 · service@wellmann-gmbh.de
Dagmar und Charlie
suchen ein Zuhause in Bad Bevensen!
Liebe Bad Bevenserinnen und Bad Bevenser,
wir leben in Freiburg i. Breisgau,
suchen aber ein Zuhause in Ihrer schönen Stadt!
Gerne ein freistehendes EFH ab 110 m² mit Garten in einer
ruhigen Umgebung. Budget bis ca. 400T €.
Über einen Anruf würden wir uns sehr freuen!
Familie Purser – 0170 787 04 26
Die aktuelle Ausgabe finden Sie stets im Netz.
müssen wir in erster Linie den
Kunden, die teilweise von Anfang
an unserer Zeitschrift die
Treue halten und sie als Werbeplattform
nutzen. Ohne diese
gäbe es nämlich keine Bevenser
Nachrichten mehr.
Und darum ist es ein wenig
auch an Ihnen, den geneigten
Leserinnen und Lesern, die-
sen Dank mit abzutragen. Das
geht ganz einfach: Berücksichtigen
Sie bei Ihren Kaufentscheidungen
die Inserenten, die Sie in
den Bevenser Nachrichten finden.
Sie werden es Ihnen danken,
genauso wie wir.
Und weil Sie sich nun diesen
ganzen langen Text durchgelesen
haben, sollen Sie auch belohnt
werden:
Sie finden auf der Seite links
einen Teilnahmeschein mit drei
Fragen. Füllen Sie diesen aus
und senden ihn ein. Unter allen
richtigen Einsendern verlosen
wir drei Stadtgutscheine. Der
erste Preis beträgt 75,00 Euro,
der zweite Preis 50,00 Euro und
der dritte Preis 25,00 Euro. Die
Stadtgutscheine können in vielen
Bad Bevenser Geschäften
eingelöst werden. Eine Barauszahlung
ist nicht möglich.
Viele Menschen schreiben
heute den und für die Bevenser
Nachrichten, und manchmal
sind es so viele Beiträge, dass
sie gar nicht alle verarbeitet werden
können. Auch diesen Menschen
wollen wir danken für die
vielen Einsendungen.
Den Austrägern, die einmal
monatlich ihr Wochenende damit
verbringen, Ihnen das Magazin
ins Haus zu liefern, soll
ebenfalls ausdrücklich für ihre
Arbeit – bei Wind und Wetter –
gedankt werden.
Besonders bedanken möchten
wir uns für die freundlichen
Grußworte zum Jubiläum.
regional
saisonal
Zum 25-jährigen Bestehen: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
hochwertige
Produkte
mit
gesunde & leichte küche
H REIN S PA Z IERT I N D A S
DE-ÖKO-039
saisonale Wandelkarte | à la carte
Genuss-Auszeit im Sonnenhügel ...
Täglich vitales BIO Frühstücksbuffet à la carte
Regionale Bio-Partner:
Forellenhof Benecke, Bauckhof, Nabuko,
Elble Schafskäserei, Bohlsener Mühle u. u. a. a.
Bitte mit Voranmeldung
WIR FREUEN UNS
AUF IHREN BESUCH
RESERVIERUNG & INFO
Tel. 0 58 21 - 54 10
HOTEL SONNENHÜGEL
Zur Amtsheide 9
29549 Bad Bevensen
hotel@sonnenhuegel-bevensen.de
Erholung ganz natürlich
Langschläfer-
Genuss
sonn- und
feiertags bis
11:30 Uhr
Sonnenhügel
Juni 2022
Zur Amtsheide 9 · · 29549 Bad Bevensen · · Telefon 0 58 21 21 -- 54 10 10 · · hotel@sonnenhuegel-bevensen.de · · www.sonnenhuegel-bevensen.de
9
Jetzt wird es heiß!
Gibt es den nächsten Erfolg bei der Wetterwette?
»Ab 35 Grad alle Möbel gratis!« lautet die Devise bei Möbel-Reck
Nachdem im Sommer 2018 die
Wetterwette voll aufging und
rund 70 Kunden das Geld für
ihre Einkäufe zurückerhielten,
wird es auch in diesem Sommer
beim Bevenser Traditionsmöbelhaus
Reck wieder spannend:
Steigt am 31. Juli 2022 die
Temperatur an der Wetterstation
des Deutschen Wetterdienstes
am Flughafen Hannover auf
mindestens 35 Grad Celsius,
erhalten die Kunden von Möbel-Reck
den Kaufpreis ihrer im
Zeitraum vom 11. bis zum 26.
Juni gekauften Möbel zurückerstattet.
Durch diese Wetterwette gehen
– mit etwas Glück – Wohnträume
gratis in Erfüllung.
Sowohl das gut sortierte Möbelhaus
als auch die kompe-
tente Tischlerei von Möbel-Reck
sind bei der Wetterwette vertreten.
Es macht also keinen Unterschied,
ob im Aktionszeitraum
ein Auftrag über ergonomische
Sitzmöbel, Einbruchschutz oder
Einbauküchen erteilt wird.
»Bei der Wetterwette können
sich unsere Kunden auf die gewohnte
Möbel-Reck-Qualität
mit Rundum-Sorglos-Service
freuen. Zusätzlich gibt es die
Chance, dass sich unsere fairen
Preise komplett auf null Euro
reduzieren“, erläutert Inhaber
Siegfried Tippel die spektakuläre
Aktion.
Der Stichtag für die Aktion
liegt wie letztes Jahr auch in
den besonders heißen Hundstagen.
Dennoch fürchtet Siegfried
Tippel nicht um die Finanzen
seines Familienunternehmens:
»Ich habe mich auch in
diesem Jahr bei einem Spezialanbieter
gegen das gute Wetter
versichert«, erklärt er, »so ist die
Aktion für uns ohne Risiko und
unsere Kunden können nur gewinnen.«
Aufgrund des Erfolges in der
Vergangenheit bestand die Versicherung
auf eine Deckelung
der gesamten Versicherungssumme.
»Falls wir die maximale
Summe der Versicherung erreichen,
werden wir den Aktionszeitraum
der Wetterwette verkürzen«,
erläutert Siegfried Tippel,
»schnell sein lohnt sich!«
Wer sich also neue Möbel
oder eine neue Küche kaufen
möchte, sollte sich die Wetterwette
nicht entgehen lassen
und bei Möbel-Reck zuschlagen.
Denn steigt am 31. Juli
2022 das Thermometer der
Wetterstation Hannover (Flughafen)
auf mindestens 35 Grad
Celsius, schmilzt die Rechnung
auf null Euro – ganz egal ob
man für 300, 3000 oder 30.000
Euro eingekauft hat.
Anne-Katrin, Siegfried und
Tristan Tippel wünschen den
Kunden viel Glück.
Dirk Ackermann & das Team der Stadtfleischerei
gratulieren Jürgen Schliekau
zu 25 Jahren Bevenser Nachrichten!
Kirchenstraße 7 · 29549 Bad Bevensen · Telefon (0 58 21) 30 24
Autorenlesung im Griepe-Haus
Wolfgang Ehemann liest aus seinem Roman
»Die liegende Frau«
Stellen Sie sich vor, Sie wachen
eines Morgens auf und Ihnen
fehlt Ihr halbes Leben, weil
Sie 20 Jahre im Koma lagen.
Um dieses Schreckensszenario
dreht sich der Roman »Die liegende
Frau« von Wolfgang Ehemann.
Der Autor liest am Freitag, 17.
Juni 2022, ab 19 Uhr auf Einladung
des Fördervereins in der
Bibliothek im Griepe-Haus in
Bad Bevensen, Medinger Straße
2. Der Eintritt beträgt an der
Abendkasse 3,00 Euro.
Wolfgang Ehemann gelingt
es in seinen Lesungen, für die
sprachliche Eleganz seines
Buches und das Feuerwerk seiner
Ideen den passenden »akustischen
Rahmen« zu schaffen.
Immer wieder überraschend
verbinden Buch und Lesung
Vergangenheit und Gegenwart,
Gelebtes und Gelesenes,
Fantasie und Wirklichkeit.
So gerät der äußerliche Stillstand
der liegenden Frau zu
einer spannenden Reise durch
Leben und Traum und 20 Jahre
Realität. Wobei die Grenzen
– ganz im Stil E.T.A. Hoffmanns
und im Sinne der deutschen Romantik
– keineswegs immer klar
zu ziehen sind.
Wolfgang Ehemann entführt
seine Hörer in ein Lesevergnügen
voller spannender Wendungen,
mit spektakulären
Überraschungen und mit einer
fantasievollen Bestandsaufnahme
unserer Gesellschaft.
WWW.HANDWERK.DE
WWW.DACHDECKER-EGGERS.DE
Gleich 2-mal gibt
es was zu feiern!
Wir sind von Anfang an dabei und gratulieren
den »Bevenser Nachrichten«
zum 25. Geburtstag.
Gleichzeitig freuen wir uns,
nach 2 Jahren Pause endlich
wieder Schützenfest zu feiern
und wünschen der Gilde »Gut Ziel!«
Dachdeckermeister
Klempnermeister
GmbH
Am Trespelsberg 7 · 29549 Bad Bevensen · Telefon (05821) 2259
Fax (05821) 7761 · info@dachdecker-eggers.de
Seit 118 Jahren für Sie ganz oben!
10
Juni 2022
SEID EINIG UND FRÖHLICH!
Das Magazin zum Schützenfest in Bad Bevensen vom 17. bis 19. Juni 2022
Herausgeber:
Bevenser Gilde von 1220 e. V. und
Grußwort
der Bevenser Gilde
Liebe Bevenser, geschätzte Gäste unserer schönen Kurstadt,
liebe Schützenschwestern und liebe Schützenbrüder,
nun ist es endlich wieder soweit. Das erste Schützenfest nach
Ausbruch der Corona-Pandemie wird stattfinden. Das zweite Wochenende
nach Pfingsten steht also wieder ganz im Zeichen unseres
traditionellen Schützenfestes.
Für das Festwochenende vom 17. bis 19. Juni 2022 wird unsere
kleine Stadt wieder festlich mit Birkengrün und grün-weißen
Wimpeln geschmückt sein. Wir möchten Sie nach der langen Corona-Pause
alle herzlich einladen, unser schönes Volksfest zu besuchen
und an dem lustigen Treiben teilzunehmen.
Es ist so wichtig, diese alten Traditionen zu bewahren, zu pflegen
und nicht einschlafen zu lassen. Zeigen wir, dass unsere Gilde die
Pandemie gut überstanden hat. Wir möchten daher an alle Schützenbrüder
und Schützenschwestern sowie an alle Bürger unserer
Stadt appellieren: Kommt zu unserem schönen Fest und feiert möglichst
alle Tage mit.
Ob Sie sich in der Stadt die Umzüge ansehen und
die Spielmannszüge erleben oder aber auf den
Festplatz gehen und dort die Buden und Fahrgeschäfte
besuchen oder auf dem Festball
tanzen möchten, Sie sind immer herzlich
willkommen.
Das gilt auch für unsere ukrainischen
Freunde, Gäste und Schutzsuchenden.
Denn trotz des schrecklichen
Krieges haben wir uns entschieden,
unser Schützenfest zu
feiern und zwar traditionell mit Ausmarsch
in Uniform und mit Holzgewehr.
Wir haben uns bei unserer Entscheidung
davon leiten lassen, dass
unsere Schützengilden vor Jahrhunderten
zum Schutz der örtlichen
Bevölkerung gegründet wurden.
»Schützen« kommt also nicht von
»Schießen«, sondern leitet sich von
»Beschützen« ab. Natürlich wird
unser Land heute von der Bundeswehr
beschützt und ggf. verteidigt.
Die Gilde erinnert aber, so wie
andere Schützenvereine auch, an
Zeiten, in denen der Schutz der
Bevölkerung durch örtliche Zusammenschlüsse
gewährleistet
werden musste.
Es geht bei der Idee der
Schützenvereine also nicht
um Aggressionen gegen Dritte,
sondern stets um Schutz der eigenen Heimat und Bevölkerung. Und
dieses Thema scheint aktuell wie nie. Und vor diesem Hintergrund
sehen wir keinen Grund, das Schützenfest aufgrund des russischen
Kriegs gegen die Ukraine abzusagen.
Lesen Sie weiter auf Seite 12
Gildemajor Henning Sommer und Adjutant Marcus Beckedorf.
Modernisierung
ist unsere Stärke
Ludwig-Ehlers-Straße 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821 - 98700
info@behn-glaser-tischler.de
www.behn-glaser-tischler.de
Die Handwerker Glaser und Tischler mit
Wintergärten • Fenster, Türen und Sicherheit • Treppen • Innenausbau
Duschen • Glasbau • Rollläden • Markisen • Beschattung
12 Seid einig und fröhlich
Der erste Festtag (Freitag, 17. Juni) steht ganz im Zeichen des alten
und des neuen Schützenkönigs. Der amtierende König der Bevenser
Gilde und Leutnant der Jägerkompanie, Sven Schaffhauser, und
seine Frau Andrea tragen die Königswürde seit 2019 bis heute. Eine
ungewöhnlich lange Regentschaft nähert sich also dem Ende. Dem
Königspaar können wir für die geleisteten Dienste für die Gilde in
diesen besonderen Zeiten gar nicht genug danken.
Die Gilde sammelt sich an diesem Freitag auf dem Festplatz und
tritt dann um 15.45 Uhr auf dem Kirchplatz an, um anschließend
die Fahnen aus dem Ämterzentrum abzuholen.
Um 19.00 Uhr wird der Bürgermeister dann auf dem Festplatz
beim Neptunbrunnen den Schützenkönig 2022 proklamieren. Nach
der Ehrung der weiteren besten Schützen geht es dann zum Feiern
in das Festzelt. Alle Besucher sind herzlich aufgefordert, bei flotter
Tanzmusik mitzufeiern.
Der zweite Festtag (Sonnabend, 18. Juni) ist landläufig als »Lustiger
Sonnabend« bekannt. Die verschiedenen Kompanien und
Abteilungen lassen sich immer etwas »Freches und Fröhliches« einfallen.
Viele Gäste und Gastvereine nehmen dann am Ummarsch
teil. Höhepunkt ist das ab 11.00 Uhr stattfindende bunte Treiben in
der Fußgängerzone. Ob Freibier, alkoholfreie Getränke, heiße Suppe
oder Erdbeerbowle, alles wird in fröhlicher Runde an den Mann
oder die Frau gebracht.
Um 17.00 Uhr schlägt dann die Stunde des jüngsten Leutnants der
Königskompanie. Er hat die Fahnen vom Festplatz wieder sicher in
das Ämterzentrum zu bringen. Die Rückkehr zum Festplatz dauert
in der Regel ein wenig, denn es werden unterwegs noch einige Verpflegungsstationen
angesteuert. Die Abteilung wird dann immer
größer, weil sich nach und nach auch die sich auf dem Weg zum
Festzelt befindlichen Besucher des Königsball mit einreihen. Wenn
der Fahnenleutnant um 19.00 Uhr wieder am Festzelt ist, bringt er
gleich den Großteil der Festgesellschaft und auch das Königspaar
mit und der Königsball kann sofort beginnen, sehr praktisch. Vielleicht
haben ja auch Sie Lust, sich dieser fröhliche Runde anzuschließen
und einen vergnüglichen Tanzabend im Festzelt zu verbringen?
Ein harmonisches Schützenfest 2022
ETL Sommer & Kollegen GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Eckermannstraße 19 Telefon 0 58 21/98 07-0
29549 Bad Bevensen Telefax 0 58 21/98 07-21
E-Mail: henning@stbsommer.de
Wir wünschen ein fröhliches Schützenfest!
Ludwig-Ehlers-Straße 3
29549 Bad Bevensen
HEIZUNG ∕ SANITÄR ∕ ELEKTRO
wünscht
T +49 (0)5821 43408
F +49 (0)5821 43453
WWW.LINDHORST-KOENIG.DE
Am Sonntag (19. Juni) beginnt das Kinderschützenfest. Die Kinder
in Bad Bevensen haben dieses Fest schon vor über 160 Jahren gefeiert
und es erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Grün-weiße
Pusterohre, Blumenbügel und kleine Uniformen beleben das Stadtbild.
Lassen Sie Ihre Kinder oder Enkel doch auch gerne an dem Event
teilnehmen. Ukrainische Kinder erhalten in diesem Jahr Freikarten
für die Teilnahme an den Spielen und für die Karusselfahrten. Wir
möchten mit dieser Aktion ein wenig Freude in den Alltag der Kinder
bringen und hoffen, dass unsere Aktion gut angenommen wird.
Die Kinder treffen sich am Sonntag um 11.30 Uhr am Schützenhaus
in der Heidestraße und holen ihren amtierenden König Michael
Winkler und seine Königin Aurelie Nilson ab.
Für Gilde, Besucher und Gäste beginnt schon um 10.00 Uhr im
Festzelt das große Bürgerfrühstück. Karten hierfür sollten bereits
frühzeitig an den Vorverkaufsstellen (Stegen, Zigarrenhaus von
1903, Papeterie Schliekau, Info im Kurhaus) erworben werden. Bei
zünftiger Musik (es spielt das Blasorchester Bad Bevensen) können
alle gemeinsam ein reichhaltiges Frühstück genießen.
Nach dem Umzug durch die Stadt treffen Kinder und Gilde um
14.00 Uhr auf dem Festplatz ein. Anschließend gibt es für die Kinder
ein schönes und umfangreiches Programm (Spiele, Tanz und tolle
Events). Um 17.00 Uhr wird schließlich der neue Kinderschützenkönig
proklamiert.
Sie sehen, das Bevenser Schützenfest bietet für Jedermann etwas.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam dieses Fest aktiv
erleben und gestalten und wir gemeinsam die lange bestehenden
Werte weiterleben.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes, sonniges und
erlebnisreiches Schützenfest 2022 nach dem Motto der Bevenser
Gilde
»Seid einig und fröhlich«
Stab der Bevenser Gilde von 1220
Major Henning Sommer Adjutant Hptm. Marcus Beckedorf
Schießen für alle Bürger
Bürgergewinnscheibe
wird wieder ausgeschossen
Endlich ist es wieder soweit:
Im Rahmen des Schützenfestes
wird wieder eine Scheibe der
Bevenser Bürger ausgeschossen.
Eines hat sich dabei allerdings
geändert, denn in diesem Jahr
dürfen nur die Bürger teilnehmen,
die nicht gleichzeitig Mitglied
der Bevenser Gilde sind. So
vergrößert sich die Chance, die
begehrte handgemalte Scheibe
zu erringen.
An drei Tagen kann man seine
Chance wahrnehmen. Der
erste Termin ist am Donnerstag,
2. Juni 2022, von 19.30 bis
21 Uhr, der zweite am Montag,
6. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr
und die letzte Chance auf den
Gewinn gibt es am 11. Juni von
10.30 bis 19 Uhr.
Jede(r) Erwachsene ist herz-
lich eingeladen, sein Glück beim
Schuss auf die Scheibe zu versuchen.
Geschossen wird mit dem
Kleinkaliber-Sportgewehr auf
eine Entfernung von 50 Meter.
Das Schießen erfolgt aufgelegt
mit einem Gewehr der Bevenser
Gilde, eigene Gewehre sind
nicht zugelassen. Die Munition
wird gestellt.
Die Teilnahmegebühr beträgt
für 10 Scheiben à 1 Schuss 6,00
Euro, für jede weitere Scheibe
sind 0,50 Euro zu entrichten.
Der beste Teiler wird gewertet.
Die Siegerehrung erfolgt im
Rahmen des Bürgerfrühstücks
am 19. Juni ab 10 Uhr.
Auch bei diesem Schießen gilt
die Sportordnung des DSB in der
gültigen Fassung, auch die zu
dieser Zeit gültigen Corona-Regeln
sind einzuhalten.
Bevenser Schützenfest vom 17. bis 19. Juni 2022 13
Die (fast) unendliche Geschichte
oder wie lang ein Königsjahr sein kann
Großer Moment: der damalige Bürgermeister Martin Feller proklamiert
den neuen Schützenkönig.
»Ich wollte ja König werden«, erzählt Sven
Schaffhauser, von den meisten nur kurz
Schaffi genannt, »und war natürlich auch
entsprechend aufgeregt beim Schießen.
Aber dass es eine so lange Zeit werden würde,
damit hatten meine Frau Andrea und ich
auch nicht gerechnet.«
Gleichwohl erinnern sie sich gern an die
vergangenen Jahre; daran, wie der Anruf erfolgte
und aus dem Hoffen Gewissheit wurde,
wie es war bei der Proklamation und wie
es sich anfühlte, oben auf dem Podest zu
stehen mit der Kette. An die vielen Glückwünsche
aus allen Richtungen und Kompanien
und den ersten aufregenden Abend.
Die ganz große öffentliche Aufmerksamkeit
gab es dann am lustigen Sonnabend
beim Flanieren durch die Fußgängerzone
mit dem anschließenden Empfang durch
den Bürgermeister im Rathaus zusammen
mit den Gildeherren, der Abordnung des
Klosters Medingen, den teilnehmenden
Mitgliedern des Stadtrates und weiteren
Gästen bei Wein, Softgetränken und leckeren
Pralinen und der gewohnt freundlichen
und zuvorkommenden Bedienung.
Aufregend war auch der Moment, als das
ganze Bataillon vor dem Rathaus aufmarschierte,
um König, Gildeherren, Bürgermeister
und Rat abzuholen und gemeinsam
durch die Stadt zu marschieren. Ein schöner
Abschluss war natürlich der abendliche
Tanz im Festzelt.
Natürlich ist der
»große« König auch
dabei, wenn der
Kinderkönig proklamiert wird. 2019 waren
es Michael Winkler und Aurelia Nilson, die
ebenfalls erst in diesem Jahr abgelöst werden.
Das war der Start in eine aufregende Zeit,
weiß Schaffi zu berichten, denn schon am
nächsten Tag ging es auf einen kurzfristig
geplanten Ausflug zum Schützenfest nach
Oldenburg, um die Delegation aus Bad
Bevensen zu verstärken. Einfach ein toller
Tag, wie es König und Königin empfanden.
Als König vertritt man die Bevenser Gilde
bei vielen Gelegenheiten. So ist auch der
Ausmarsch beim Schützenfest in Ebstorf
zu nennen oder – in Bad Bevensen besonders
wichtig – die Teilnahme mit der ganzen
Kompanie am Kartoffelfest im September.
Natürlich darf der Marsch durch die Stadt
nicht fehlen und auch das abschließende
Treffen im Kurhaus mit allen Teilnehmern.
Strahlen in der Abendsonne: das Königspaar Sven und Andrea Schaffhauser
mit ihren Begleitern.
WOLFGANG POMPLUN
Dipl.-Ing. E-Technik
INGENIEURBÜRO POMPLUN
Industrieautomation * Visualisierung
* SPS-Programmierung
Floriansweg 7 * 29549 Bad Bevensen
wolfgang@pomplun.org
www.pomplun.org +49(0) 171-4709591
14 Seid einig und fröhlich
Der Königsball im Kurhaus Bad Bevensen
gehört zum König wie die Kette und wurde
in großem Rahmen und mit großer Fröhlichkeit
begangen. »Besonders schön fand ich,
dass meine Familienmitglieder in ihren heimischen
Uniformen aus Bergen und Bad Bodenteich
dabei waren«, sagt seine Majestät.
Es gibt bei der Bevenser Gilde auch nicht
ganz so bekannte Verbindungen. Eine davon
nennt sich »Ritter der Medinger Eiche«.
Hier eingeladen zu werden in den Rießel ist
schon etwas ganz Besonderes, wie es der
König empfand.
Alles in allem war es also eine fröhliche
Zeit, bis das Jahr 2020 anbrach. Die Corona-Pandemie
hat das Schützenleben wie
auch das aller anderen Vereine lahmgelegt.
»Ich hatte ja fest damit gerechnet, dass ich
die Kette im Juni 2020 wieder abgeben darf.
Es war ja trotz des brutalen Stopps durch
Corona bis dahin ein durch und durch tolles
Jahr«, so Schaffi im Gespräch. »Aber dass wir
solange in unserer Tradition gestoppt werden,
konnte wirklich niemand ahnen. So bin
ich jetzt der König mit der längsten Amtszeit
nach dem zweiten Weltkrieg.«
Stolz auf den Rekord? »Es ist eine besondere
Ehre, König der Bevenser Gilde zu sein.
Und ebenso freut man sich über die Zeit.
Aber ich gebe die Kette gern weiter, wir haben
allzu lange warten müssen«, sagt Sven
Schaffhauser und wünscht seinem Nachfolger
schon jetzt ein tolles Königsjahr unter
dem Gildemotto
Seid einig und fröhlich!
Sven Schaffhauser,
König der Bevenser Gilde 2019–2022
Wir wünschen ein
harmonisches Schützenfest
2022!
Ludwig-Ehlers-Str. 9
29549 Bad Bevensen
Tel. 0 58 21 – 70 81
info@hartmut-grethen.de
www.hartmut-grethen.de
Historisches
Gasthaus
Der Bevenser Gilde
»Gut Ziel«
und ein harmonisches
Schützenfest!
Kirchenstraße 6 • 29549 Bad Bevensen
Tel. (0 58 21) 24 55 • E-Mail anno1825@t-online.de
www.anno1825.de • Inh. Petra Oelsner
Grußwort
der Stadt Bad Bevensen
Liebe Bevenser, liebe Gäste, liebe Schützenschwestern und
Schützenbrüder!
Endlich wieder feiern dürfen!
1220 wurde die Bevenser Gilde als Schutzgilde und Bürgerwehr
gegründet und konnte so im Jahr 2020 auf 800 Jahre ihres Bestehens
zurückblicken.
Unglaublich viel hatte die Gilde in die Planung ihres Jubiläums gesteckt,
nur um von der Pandemie nach allen Regeln der Kunst ausgebremst
zu werden. Und so blieb letztlich nur eine abgespeckte
Jubiläumsfeier im Rahmen des Kartoffelfestes in Bad Bevensen. Die-
se ist jedoch über die Maßen gut gelungen, nicht zuletzt aufgrund
des Einsatzes jedes einzelnen Mitgliedes der Gilde. So zeigt sich
auch das Motto der Gilde »Seid einig und fröhlich!« Ohne diese
Einigkeit wäre es schwer geworden, die pandemischen Zeiten zu
überstehen. Dafür sei an dieser Stelle jedem einzelnen Gildemitglied
herzlich gedankt.
Manch einer mag sich darüber Gedanken machen, ob es angebracht
ist, jetzt wieder zu feiern im Angesicht der fortdauernden
Pandemie und eines gerade einmal 1500 Kilometer entfernt von
uns tobenden Krieges. Doch ist das Schützenwesen ein wichtiger,
historisch gewachsener und lebendiger Teil der lokalen Identität.
ERLEUCHTEND . . .
Coming soon!
Wilhelm Hösch
Steinmetzmeister
Christine Hösch
Steintechnikerin
Kurze Bülten 13 · 29549 Bad Bevensen · Tel. 0 58 21/22 83
Lüneburger Straße 26 · 29549 Bad Bevensen · Telefon (0 58 21) 13 84
Bevenser Schützenfest vom 17. bis 19. Juni 2022 15
Allerhand Bräuche dieser Art sind in ganz Deutschland verbreitet,
eben auch das Schützenwesen.
Längst hat sich das Schützenwesen aus der Zeit des bewaffneten
Heimatschutzes verabschiedet. Heute widmet es sich dem Sportschießen
und der Brauchtumspflege und ist dabei doch ständig
am Puls der Zeit. So werden Angebote gemacht, die auch die jüngeren
Generationen ansprechen; besonders erwähnt sei hier das
Bogenschießen. Bewährtes erhalten, zeitgleich aber auch zu prüfen,
Neues in die Tradition einfließen lassen und sich der Zukunft
öffnen – kaum ein Vorgang in den Vereinen scheint komplexer.
Es ist also eine große Aufgabe, der sich der neue Gildevorstand
unter Major Henning Sommer und Adjutant Marcus Beckedorf zu
stellen hat. Wir sind aber zuversichtlich, dass sie diese Aufgabe genauso
gut meistern werden wie ihre Vorgänger.
Jahr für Jahr stellt die Bevenser Gilde als eine der 10 ältesten Gilden
Deutschlands ein großes Volksfest auf die Beine und richtet dabei
auch noch das älteste Kinderschützenfest der Welt aus, zu dem alle
Kinder herzlich eingeladen sind.
Als Stadt Bad Bevensen freuen wir uns besonders, dass die Bevenser
Gilde wie seit vielen Jahrhunderten festhält an dem Bund zwischen
Stadt, Kloster und Gilde und dies öffentlich sichtbar macht.
Zudem freuen wir uns auf viele Gäste und befreundete Vereine.
Wir wünschen Ihnen ein harmonisches Schützenfest mit vielen
geselligen Stunden unter dem Motto der Bevenser Gilde:
»Seid einig und fröhlich!«
Bürgermeister Jürgen Schliekau.
Foto: J. Nolting.
Stadtdirektor Martin Feller.
Foto: J. Quast.
Alter Glanz und neue Zeiten!
Nun soll es endlich wieder so weit sein. In
Bad Bevensen soll wieder Schützenfest gefeiert
werden. Wie immer mit vollem Elan
dabei ist die Jägerkompanie.
Was ist alles passiert in den verrückten
Jahren? Als erstes muss man da wohl erwähnen,
dass der Leutnant Schaffhauser
die Königswürde auch in den Coronajahren
voller Stolz und Würde getragen hat. Die Jäger
sind glücklich, so einen tollen Mann in
ihren Reihen zu haben.
Durch umsichtige Führung ist es dem
Hauptmann Beckedorf gelungen, seine
Kompanie durch die schwere Zeit zu führen.
So konnte die Kompanie ihren Mitgliederbestand
nicht nur halten, sondern sogar
noch erweitern.
Am 2. Januar wurde unser Hauptmann
Beckedorf in den Stab der Gilde berufen,
so dass die Kompanie eine neue Führung
bekam. Hauptmann der Kompanie ist nun
Helmut Schnatzer, Oberleutnant wurde
Wolfgang Pomplun und erster Leutnant
Sven Schaffhauser. Im hervorragenden Unteroffizierscorps
gab es dagegen keine Veränderungen.
Die Jägerkompanie durfte in diesem Jahr
wieder eine ganz normale Kompanieversammlung
abhalten. Dabei ist es gelungen,
wieder zwei neue Mitglieder zu gewinnen.
Ein gelungener Abend, der mit Beschluss,
dass unser Schützenfest gefeiert werden
soll, seinen Höhepunkt
hatte. Es war
Die Kompanieführung: Leutnant Schaffhauser,
Hauptmann Schnatzer und Oberleutnant
Pomplun.
Kfz.-Meister Peter Johns
hat immer eine preiswerte Lösung!
Kostenloser Hol- und Bringservice
sowie ein preiswertes Ersatzfahrzeug
sind bei uns selbstverständlich!
Gut Ziel! wünscht
GmbH
Eppenser Weg 29 · Fax 478608 · E-Mail: service@peter-johns.de
Geöffnet montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr
16 Seid einig und fröhlich
eine reine Freude, wieder unter
»normalen Umständen« zusammen
zu sein. Besonders schön
war es, verdiente Mitglieder
auszuzeichnen. Unter anderem
wurde der Gefreite Carsten
Steinfeld für die 40-jährige Mitgliedschaft
geehrt. Ein doch
bemerkenswerter Zeitraum. An
dieser Stelle auch noch einmal
einen herzlichen Dank an das
Gasthaus »Anno 1825« für die
tolle Bewirtung.
Zum Schluss an dieser Stelle
noch ein kurzer Ausblick auf
das Schützenfest.
Wenn am Freitag, den 17. Juni
um 15.45 Uhr die Meldung der
Kompanien auf dem Kirchplatz
erfolgt, werden die Jäger als Königskompanie
noch vorne sein.
Natürlich hoffen die Jäger, dass
sich an der Marschordung nach
der Proklamation des neuen Königs
nichts ändert. Das würde
natürlich bedeuten, dass der
König der Gilde auch im Jahr
2022 aus den Reihen der Jägerkompanie
kommt. Aber egal
wie es kommt, die Jäger werden
der Gilde und dem neuen König
zur Seite stehen. Ganz nach ihrem
Motto Einer für alle, alle
für einen!
Hinter uns liegt ein sehr interessantes Jahr,
in dem es viele Neuerungen in der Damenabteilung
gab. Begonnen hat das Ganze
im Juni 2021, als wir unsere Kompanieversammlung
im Garten des Schützenhauses
abgehalten haben – in Zivil! Eine sehr ungewohnte
Erfahrung.
Wir wünschen ein fröhliches Schützenfest!
Salon N o 9
Die Damenabteilung im Wandel
Nicht nur zum Schützenfest sorgen wir
für die passende Frisur.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Angelika Marquardt und Team
Lüneburger Straße 9 · Telefon (05821) 1402
Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 8.30–17.30 Uhr · Samstag 7.30–12.30 Uhr
Die Versammlung war nicht nur ein ersehntes
Wiedersehen mit der Gruppe, sondern
läutete auch den Führungswechsel innerhalb
unserer Abteilung ein. Die 2. Vorsitzende
Ute Gründemann hatte ihr Amt niedergelegt
und dieses galt es natürlich neu
zu besetzen. Gewählt wurde die noch amtierende
Damenkönigin
2019, Ingelore
Benecke. Dieser
wurde dann auch
gleich ein rascher
Aufstieg in Aussicht
gestellt, da unsere
1. Vorsitzende Steffanie
Fricke, jetzt
Mittelstädt, zum
Ende des Jahres
2021 ebenfalls ihr
Amt niederlegte.
Im September
wurde es dann richtig
geschäftig. Zwischen
einer Hochzeit,
Vorbereitung
für das Jubiläum
und dem Schießen
fand sich an einem Samstag noch genügend
Zeit für einen Kompanietag, welcher
passenderweise auch eine Woche vor
dem Jubiläum war. Dort wurde nach traditioneller
Art zusammen gefrühstückt, die
Weiter geht es auf Seite 18
Gut Ziel! wünscht
29549 Bad Bevensen, Am Bahnhof 4, Tel. 0 58 21-98 9121
Bevenser Schützenfest vom 17. bis 19. Juni 2022 17
Antreten der Gilde
auf dem Kirchplatz
Unser Schützenfest 2022 startet auf dem
Bevenser Kirchplatz. Hier haben Sie einen
guten Blick auf den gesamten Festumzug
und die Spielmannszüge.
Freitag, 17. Juni, 15.45 Uhr,
Kirchplatz der Dreikönigskirche
Abholen des
alten Schützenkönigs
Nach einem kurzen Umzug durch die Stadt
wird der scheidende Schützenkönig tradi-
onell am Schützenhaus abgeholt. Sie sind
herzlich zu einem Getränk bei Musik und
neen Gesprächen eingeladen.
Freitag, 17. Juni, 16.30 Uhr,
Schützenhaus in der Heidestraße
Proklamation des
Schützenkönigs 2022
Was wäre ein Schützenfest ohne König?
Der Bürgermeister der Stadt, Jürgen
Schliekau, proklamiert ihn feierlich vor
Gilde und Gästen.
Freitag, 17. Juni, 19.00 Uhr,
Festmeile am Neptunbrunnen
Live-Musik und Tanz
Unseren neuen Schützenkönig bringen wir
tradionell mit Musik, Tanz und viel guter
Laune durch den Abend.
Die »Flamingos« spielen alte und neue Hits.
Der Eintri ist frei.
Freitag, 17. Juni, ab 20.00 Uhr,
Festzelt am Neptunbrunnen
HIER ABSCHNEIDEN!
Lustiger Sonnabend
in der Fußgängerzone
Nachdem sich die Gilde gesammelt hat,
veranstaltet sie in der Fußgängerzone ein
buntes Treiben für Bürger und Gäste der
Stadt. Bei Freibier, Erdbeerbowle und Musik
finden Sie dort immer Anschluss.
Sonnabend, 18. Juni,
Fußgängerzone/Lüneburger Straße
Die Gilde
auf dem Kirchplatz
Wenn die Party in der Fußgängerzone
vorbei ist, wird es »ernst« für die Gilde: Sie
meldet sich bei der Führung auf dem Kirchplatz.
Bei dieser Gelegenheit biet man
zum Tanz, beim Schneewalzer geht es rund.
Sonnabend, 18. Juni, 12.30 Uhr,
Kirchplatz der Dreikönigskirche
»Jahrmarkt«
auf der Festmeile
Klönen, Staunen und Schmausen auf dem
Rummelplatz. Nach dem »Vorbeimarsch«
an König und dem Rat der Stadt macht die
Gilde eine Pause bei Bratwurst und Fahrgeschäen.
Sonnabend, 18. Juni, 14.30 Uhr,
Festmeile am Neptunbrunnen
Der Fahneneinmarsch
Die drei jüngsten Leutnante bringen die
Fahnen ins Rathaus und danach geht’s in
Formaon »Wolke« durch die Stadt. Die
Spielleute zeigen ihr ganzes Können, auch
unter erschwerten Bedingungen. Natürlich
darf ein Zwischenstopp in einer Gastwirtscha
dabei nicht fehlen!
Sonnabend, 18. Juni, 17.00 Uhr,
Festzelt am Neptunbrunnen
Party, Party, Party . . .
Der DJ bringt das Zelt zum Ko chen und
die Sektbar glüht. Die Gilde freut sich auf
eine lange Partynacht mit Ihnen. Aktuelle
Musik aus den Charts und bekannte Klassiker
bringen die Tanzfläche zum Beben.
Sie können sich auf faire Getränkepreise
freuen. Der Eintri ist frei!
Sonnabend, 18. Juni, 19.00 Uhr,
Festzelt am Neptunbrunnen
Bürgerfrühstück 2022
Haben Sie Lust auf ein tolles Frühstücksbuffet
in schöner Festzeltatmosphäre und
bei Musik? Dazu spendiert der Bürgermeister
tradionell ein Fass Braunbier und
schenkt selber aus. Karten erhalten Sie
für 15 € im Zelt oder an den Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 19. Juni, 10.00 Uhr,
Festzelt am Neptunbrunnen
Kinderschützenfest –
Treffen der Kinder
Die Kinder treffen sich beim Kinderschützenkönig.
Clowns, Kuchen und Getränke,
Blumenbügel und Pusterohre. Alle sind
sie da. Ihre Kinder möchten dabei sein?
Sprechen Sie uns gern vorher an.
Sonntag, 19. Juni, 11.30 Uhr,
Schützenhaus in der Heidestraße
Kinderschützenfest –
Umzug & Proklamation
Wer hat den Pfluster mit dem Pusterohr
ins Ziel gebracht? Gespannt warten die
Kinder nach Festumzug ab 12.45 Uhr und
Spielen ab 14 Uhr auf die Siegerehrung
von Königsschießen und Spielen.
Sonntag, 19. Juni, 17.00 Uhr,
Festmeile am Neptunbrunnen
18 Seid einig und fröhlich
Scheibe aufgehängt und ein
schöner Tag in den neuen Poloshirts
miteinander verbracht.
Bei der Scheibe, die aufgehängt
wurde, handelt es sich
um die letzte Damenscheibe.
Ab dem Jahr 2022 wird ein
Kristall, in welchen ein Motiv
des Medinger Klosters gelasert
wurde, ausgeschossen. Dieses
Schmuckstück, welches den
Beinamen »Kloster-Kristall« bekam,
wird weiterhin von der
Äbtissin Frau Prof. Dr. Püttmann
gestiftet. Eine weitere Änderung
betrifft von nun an unsere
Damenköniginnen, welche für
ihre Leistung früher ein Eichenlaub
zum Anstecken erhielten.
Die Änderung besteht in einer
neuen Auszeichnung: statt des
Eichenlaubes gibt es nun, passend
zum Titel, eine Auszeichnung
in Form einer Krone. Diese
Auszeichnung wurde von
der ehemaligen Bürgermeisterin
Frau Susanne Lühr-Peschke
gestiftet als Erinnerung an ihre
Zeit als erste weibliche Bürgermeisterin
Bad Bevensens.
Nach einer hoch amüsanten
Weihnachtsfeier war es jetzt im
April auch wieder Zeit für eine
eher traditionelle Kompanieversammlung.
Zwei Wochen
nach Ostern im Schützenhaus
in Uniform! Da nun unsere ehemalige
1. Vorsitzende das Amt
niedergelegt hatte und unsere
2. Vorsitzende aufgestiegen ist,
musste die Position der Stellvertreterin
natürlich wieder besetzt
werden. Gewählt wurde
Manuela Schnatzer. Nach einer
schönen und harmonischen
Versammlung, bei der natürlich
beschlossen wurde, endlich
wieder Schützenfest zu feiern,
freut sich die Damenabteilung
schon auf die kommenden
Festtage.
Seid
einig und fröhlich!
Die Schützenkompanie hat sich verstärkt
Hauptmann Andreas Czerwinski.
Wir beraten nicht nur
Schützenkönige
individuell
und persönlich.
Liebe Bevenserinnen und Bevenser,
liebe Gäste unserer schönen Stadt,
in diesem Jahr ist es endlich wieder soweit.
Nach zwei Jahren des pandemiegetriebenen
Verzichts dürfen wir wieder in unseren
Joppen ausmarschieren, in geselliger
Runde unsere Traditionen pflegen und gemeinsam
mit unseren Schützenschwestern,
Schützenbrüdern und vielen Gästen feiern.
Als frischgebackener Hauptmann und
Kompanieführer der Schützenkompanie
freut es mich besonders, dass wir die Jahre
der Pandemie gut überstanden haben.
Mehr noch. Allein im letzten und in diesem
Jahr haben wir zehn neue Schützen aufgenommen.
Wichtig war mir zu betonen, dass
unsere Gilde und unsere Schützenkompanie
etwas ganz Besonderes sind, ja von
einem besonderen inneren Zusammenhalt
geprägt sind. Dieser Umstand spiegelt sich
nun in den Neuein-
tritten insofern wider, als dass junge und ältere
Menschen gleichermaßen die Fortführung
dieses sehr regionalen und heimatverbundenen
Kulturerbes aktiv bejahen. Übrigens
war es keine Selbstverständlichkeit, die
schwere Zeit so gut zu überstehen. Der ungebrochene
Optimismus, der Charme und
Ein harmonisches Schützenfest
wünscht
Inh. Laura u. Timo Kitzelmann
Tabakwaren · Zeitschriften · Whisky
Lüneburger Straße 18 Tel.: 0 58 21/9 77 69 80
29549 Bad Bevensen Fax: 0 58 21/9 77 69 81
E-Mail: Zigarrenhaus1903@gmail.com
Der ehemalige Kompaniechef Hauptmann Rolf Kitzelmann 2019. 2022
wurde er durch die Frühjahrsversammlung zum Gildeherrn gewählt.
Sprechen Sie mit uns:
Generalagentur Andreas Puchebuhr
Jahnstraße 2, 29549 Bad Bevensen
Telefon 05821/1041, Fax 05821/1042
andreas_puchebuhr@gothaer.de
www.andreas-puchebuhr.gothaer.de
Bevenser Schützenfest vom 17. bis 19. Juni 2022 19
die stete Lebensfreude meines Vorgängers
im Amt, Hauptmann Rolf Kitzelmann, haben
ganz erheblich dazu beigetragen. Er
führte uns auch durch das 150-jährige Jubiläum
der Schützenkompanie im Jahr 2019.
Es war mir eine Ehre, mit ihm zu arbeiten.
Eine Krise wie diese hat unsere Gilde
Qualität besitzen,
Service genießen!
Medinger Straße 20 · 29549 Bad Bevensen
Der Bevenser Gilde
»Gut Ziel« und den
Bevenser Nachrichten
herzlichen Glückwunsch
zum 25. Geburtstag!
letztmalig vor über 70 Jahren überstanden
und sie ging gestärkt daraus hervor. Deshalb
freuen wir uns, dies in diesem Jahr mit
Ihnen allen zu feiern. Seien Sie unser Gast,
wenn es im Juni nach Pfingsten wieder
heißt: »Seid einig und fröhlich!« und wenn
die lang vermissten Klänge unseres Spielmannszuges
schon von weitem zu hören
sind. Kommen Sie zu uns, feiern Sie mit uns
und vielleicht werden auch Sie bald ein Teil
unserer wundervollen und wertvollen Gilde
und vielleicht sogar unserer geliebten Schützenkompanie.
Herzlichst,
Ihr Andreas Czerwinski
Hauptmann und Kompanieführer
der Schützenkompanie i. d. Bevenser Gilde
Wir wünschen ein fröhliches Schützenfest!
www.sz-sports.de · info@sz-sports.de · Tel. 01 70 284 10 84
SZ SPORT
SZ Sport · Brückenstr. 1 · 29549 Bad Bevensen
Montag–Freitag 9–18 Uhr · Samstag 9.30–13.30 Uhr · Sonntag 13–17 Uhr
&
&
Falls die Füße nicht
mehr tragen . . .
Immer für Sie im Einsatz!
05821
10 10
05821
17 17
BEVENSER AUTORUF
Susanne Gemballa
70 Jahre Spielmannszug der Bevenser Gilde
Nach einer längeren Pause haben sich im Jahr 2012 einige ehemalige
Spielleute zusammengefunden und mit viel Freude und Engagement
den Spielbetrieb des Bevenser Spielmannszuges wieder
aufgenommen. Nach dem ersten Schützenfest wurden sagenhafte
Eines der ersten Bilder vom Spielmannszug aus dem Jahr 1953.
26 neue Interessierte
beim ersten Übungsabend
begrüßt und
der Spielmannszug
wuchs in der folgenden
Zeit auf über
50 Spielleute an.
Mittlerweile sind
seitdem zehn Jahre
vergangen und der
Spielmannszug hat Gruppenfoto der Spielleute, die 2012 den
viele großartige Auftritte
absolviert. Dabei
Spielmannszug neu aufstellten.
wurden sowohl die Bevenser Gilde als auch die Stadt Bad Beven-
20 Seid einig und fröhlich
sen nicht nur im Landkreis, sondern auch
über die Kreisgrenzen hinaus repräsentiert.
Zu den Highlights zählen beispielsweise die
Schlacht der Spielmannszüge in Uelzen, das
größte Schützenfest der Welt in Hannover,
das Erntedankfest in Kirchwerder, das Treffen
der ältesten Schützengesellschaften in
Hildesheim oder auch der Karnevalsumzug
in Braunschweig. Neben den Auftritten haben
wir auch bei internen Veranstaltungen,
wie den legendären Sommerfeiern oder
Der Spielmannszug beim Jubiläum der Gilde im Jahr 2021.
dem Aufhängen der Spielmannszugsscheiben,
viel Spaß gehabt.
Doch der Spielmannszug kann nicht nur
auf zehn Jahre seit Wiederaufnahme des
Spielbetriebs zurückblicken, sondern auch
auf eine 70-jährige Geschichte. Im Jahr 1952
wurde der Spielmannszug nach Kontaktaufnahme
von dem Volksschullehrer Herr
Metzner mit Alex sowie Albert Krützfeldt ins
Leben gerufen. Nach fleißigem Üben konnte
der Spielmannszug beim Kinderschützenfest
1953 erstmalig
aufmarschieren.
Bereits nach kurzer
Zeit wurde der Spielmannszug
für Auftritte
außerhalb Bad
Bevensens angefragt
und es wurde
neben einer großen
Trommel und Becken
auch eine Lyra
angeschafft.
In den folgenden
Jahren nahm der
Spielmannszug an
zahlreichen Veranstaltungen
teil,
neue Spielleute
traten dem Spielmannszug
bei und
andere verließen
ihn. In der Mitte der
1960er Jahre wurde
erstmalig in richtigen
Uniformwesten
marschiert und
es wurden von guten
Freunden des
Spielmannszuges
acht Fanfaren und
die dazugehörigen
Fanfarentücher
gestiftet. Besonders
war ebenso
der Mädchenspielmannszug,
der sich
Der Mädchenspielmannszug beim Musizieren
in der Stadt.
aufgrund der hohen weiblichen Beteiligung
formierte.
In der 70-jährigen Geschichte hat der
Spielmannszug einiges erlebt. Neben erfolgreichen
Zeiten gab es auch Jahre, die
etwas ruhiger waren bzw. in denen der
Spielbetrieb pausieren musste, da die jungen
Spielleute erwachsen wurden und den
Ort aufgrund des beruflichen Werdegangs
bzw. der Familie verlassen haben. Dennoch
kamen viele Spielleute für das Bevenser
Schützenfest in die Heimat zurück, haben
auch Jahrzehnte später noch die Musik im
Blut und können nach ein wenig Üben die
Klassiker mitspielen.
Nach langer Corona-Pause freuen wir Spielleute
uns, gemeinsam mit den Gildemitgliedern
sowie den Bewohnern und Besuchern
der Stadt Bad Bevensen in diesem Jahr das
Schützenfest feiern zu können. Endlich können
wir wieder durch unsere Stadt ziehen
und euch mit unserer Musik unterhalten.
Wir freuen uns auf schöne Tage getreu dem
Motto der Gilde »Seid einig und fröhlich«.
Wer Interesse hat, beim Spielmannszug
mitzumachen, kann uns gerne direkt am
Schützenfest ansprechen. Ebenso kann
Kontakt aufgenommen werden über info@
spielmannszug-bevenser-gilde.de.
Weitere Informationen zum Spielmannszug
sind zu finden unter www.spielmanns
zug-bevenser-gilde.de.
Schmiede/Metallbau
MEISTERBETRIEB
Lohmann
Inh. dirk Strecker-Lohmann
wünscht Allen Schützinnen
und Schützen »Gut Ziel«!
den Bevenser Nachrichten
alles Gute zum 25. Geburtstag.
29549 Bad Bevensen Ludwig-Ehlers-Str. 7
Tel. 05821/1307 Fax 05821/43360
E-Mail: schmiede-metallbau-lohmann@t-online.de
http://www.schmiede-metallbau-lohmann.de
Bevenser Schützenfest vom 17. bis 19. Juni 2022 21
Seid einig und
fröhlich
Nach dem Motto der Gilde will die Jungschützenabteilung
nach der langen Pause
wieder Schützenfest mitfeiern.
Mit dem Schießtrainig ist ebenfalls wieder
begonnen worden. Jeden Donnerstag ab
17 bis 20 Uhr findet das Training statt. Interessierte
Jugendliche können gern einmal
vorbeischauen.
Von eingegangenen Spendengeldern
wurden zwei Red Dot-(Laser-Punkt-)Anlagen
angeschafft, um den jüngeren Mitgliedern
ebenfalls das Schießtraining zu ermöglichen.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank allen
Spendern, die dies ermöglicht haben.
Betriebsrestaurant
Mittagstisch
Mo.-So.12.00-14.00 Uhr
Barth-Catering
c/o NordzuckerAG
Heinrichstr.7 a
29525 Uelzen
info@barth-catering.de
Frischzellenkur in der Gardekompanie
Während der Corona bedingten Pause haben
Hauptmann Markus Fricke und Oberleutnant
Hendrik Börs die Führung der Gardekompanie
übernommen. Die jungen Of-
Rufen Sie an! Tel.: 05 81-8 91 90
fiziere freuen sich darauf, ihre Kompanie mit
frischen Ideen in die Zukunft zuführen.
Als tatkräftige Unterstützung wurde Dirk
Fenske-Veenhof zum Rottmeister (Unteroffizier)
der Kompanie gewählt. Dirk ist seit
Jahren im Spielmannszug der Gilde aktiv
und kennt die Gilde von klein auf.
Ziel der Garde ist es, neue Mitglieder für
die Kompanie zu gewinnen und sie von
unseren Traditionen zu begeistern. Bei uns
steht der Spaß für Jung und Alt immer im
Mittelpunkt.
Wer Interesse hat und gern mehr über uns
erfahren möchte, kann sich gern bei Markus
Fricke unter Tel. 05821/9697005 melden.
Im September 2021 haben wir als Gilde
unser 800-jähriges Jubiläum erfolgreich
nachgeholt. Dabei konnte Gardist Timo
Schwarz die begehrte Gildeehrenkette erringen.
In diesem Jahr
freuen wir uns alle
auf ein »normales«
Schützenfest. Wir
hoffen, dass viele
Unser Partyservice !!
Alles, was man feiern kann und will!
Von 10–1000 Personen
Bei Ihnen zuhause
In der von Ihnen
gewünschten Lokalität
Diesbezüglich
Gäste und Freunde diese schöne Bevenser
Tradition getreu unserem Motto »Seid einig
und fröhlich« feiern!
Wir wünschen
ein harmonisches
Schützenfest 2022
Inh. H. Börs
Lüneburger Straße 5 • Telefon (0 58 21) 75 41
www.ludolf-hencke.de • info@ludolf-hencke.de
29549 BAD BEVENSEN
22 Seid einig und fröhlich
Kinderschützenfest 2022
Liebe Kinder und liebe Eltern,
endlich, endlich ist es wieder soweit – es
ist Schützenfestzeit!
Nach zwei Jahren der Corona-Pandemie
mit all ihren Einschränkungen können
wir uns alle wieder auf einen Schützenfestsonntag
freuen, der unter dem Motto »Tag
der Kinder« steht, das Kinderschützenfest.
An diesem Tag dreht sich alles um EUCH,
liebe Kinder.
Es findet wie immer am 2. Sonntag nach
Pfingsten statt; diesmal also am 19. Juni.
Dazu begrüßen wir Euch ab 11.30 Uhr am
Schützenhaus in der Heidestraße. Wie in jedem
Jahr erwarten wir Euch dort mit einer
kleinen Überraschung.
Gegen 12.30 Uhr starten wir von dort mit
dem Festumzug durch die Stadt. Natürlich
dürfen hierbei auch nicht die wunderschönen,
von Euch zuvor gebundenen Blumenbügel
fehlen.
An dieser Stelle schon mal ein Dankeschön
an Euch Kinder und natürlich auch
an alle großen helfenden Hände für das Binden,
welches wie üblich einige Tage vorher
in der ev. KiTa, Röntgenstraße 1a, stattfindet.
Wer Lust hat, sich daran zu beteiligen, ist
am Mittwoch, den 15. Juni um 15 Uhr zum
Mitmachen herzlich willkommen. Neben
dem Binden Eurer wirklich tollen Blumenbögen
findet an dem Tag im Kindergarten
auch die Einteilung für den Festumzug und
die Ausgabe der Pusterohre statt.
Als kleinen Tipp kann ich verraten: wenn
Ihr am Mittwoch daran teilnehmt, erhaltet
Ihr Eure Karte für das Kinderschützenfest
umsonst!
Nun aber zurück zum Sonntag:
Nach dem Festumzug erwarten Euch ab
14 Uhr viele verschiedene Spiele wie z. B.
Pusterohr, Vogelwerfen, Torwandschießen,
Shuffleboard und weitere Attraktionen. Ihr
dürft gespannt sein – lasst Euch einfach
überraschen. Mit Sicherheit werdet Ihr viel
Spaß haben und am besten bringt Ihr auch
gleich Eure Eltern mit.
Apropos Eltern . . .
Wir bemühen uns in jedem Jahr, den Kindern
ein schönes und fröhliches Kinderschützenfest
zu gestalten. Aber was würden
wir ohne die Hilfe der Eltern machen ?
Sicherlich würden wir ein gutes Kinderschützenfest
vorbereiten, aber daraus ein
schönes Erlebnis für jedes einzelne Kind zu
machen, schaffen wir nur dank der Mithilfe
vieler Eltern und Sponsoren.
Falls Sie, liebe Eltern, nicht aktiv am Binden
oder Umzug teilnehmen, freuen wir
uns über jeden, der an einem Spiele-Stand
mithilft oder sein Kind und uns über den
Festplatz begleitet.
Auf dass wir gemeinsam mit den Kindern
einen schönen Tag erleben!
Gegen 15.30 Uhr wird es dann noch einmal
spannend: Im Festzelt erfolgt die Siegerehrung
der jüngsten Teilnehmer, der 3-
bis 5-Jährigen.
Gegen 17 Uhr erfolgt dann die Proklamation
des Kinderschützenkönigs und seiner
Königin. Im Anschluss gibt es die Bekanntgabe
der Ergebnisse der 6- bis 8-Jährigen,
der 9- bis 11-Jährigen und der 12- bis 14-Jährigen.
Nicht zuletzt werden dann direkt danach
die gebundenen, wunderschönen Blumenbügel
prämiert. Dies geschieht durch Losentscheid,
welcher durch die neue Kinderkönigin
vorgenommen wird.
Gegen 18.30 Uhr begleiten wir schließlich
den neuen Kinderkönig samt seiner Königin
zum Schützenhaus, womit das Kinderschützenfest
seinen Ausklang findet.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Sponsoren,
liebe Besucher, wir haben an diesem Tag
viel zu tun. Natürlich wird kein Kind dieses
Fest ohne ein Geschenk verlassen und hoffentlich
mit dem Gefühl »im nächsten Jahr
möchte ich wieder dabei sein« nach Hause
gehen.
Es ist nur ein Tag, aber für uns und für
Euch ein sehr wichtiger Tag.
Zu guter Letzt möchte ich an dieser Stelle
im Namen der Bevenser Gilde ein ganz
großes Dankeschön an all diejenigen aussprechen,
die uns bei der Umsetzung eines
gelungenen Kinderschützenfestes helfen.
Ich kann nicht jeden Helfer und jeden
Sponsoren namentlich erwähnen, denn das
würde die Ausgabe dieses Magazins sprengen.
Gefüllt mit lauter Namen, die uns dabei
unterstützen . . . aber seien Sie gewiss,
in Gedanken danken wir jedem Einzelnen.
Ich wünsche uns allen ein wunderschönes
Kinderschützenfest, getreu dem Motto
der Bevenser Gilde »Seid einig und fröhlich.«
Roland Zander (Leitung Kinderschützenfest)
Das Team
Friseursalon
Am Bahnhof 2 · Telefon (0 58 21) 99 26 99
29549 BAD BEVENSEN
wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und »Gut Ziel!«
Juni 2022
23
Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, woher diese
oder jene Straße in Bad Bevensen ihren Namen haben mag?
Und es gibt Straßen, die im Laufe der Zeit ihren Namen –
manchmal auch öfter – gewechselt haben. Oder deren wirtschaftliche
Bedeutung für die Entstehung des Fleckens bis
zum heutigen Bad eine wichtige Rolle spielen. Bad Bevensen
hat rund 150 Straßen – ein paar davon möchte Ihnen unser
Vereinsmitglied Gert Fröhling gern in loser Folge vorstellen.
Erfahren Sie in diesem vierten Teil mehr zur Entwicklung
der Göhrdestraße.
Während in den Nachkriegsjahren
hauptsächlich
für die
Privatkundschaft
gearbeitet wurde,
kamen später
Aufträge von Gewerbekunden
und
öffentliche Aufträge
dazu. Und wenn ein Großauftrag mit Terminvorgabe
abzuwickeln ist, dann arbeiten
beide Firmen in Amelinghausen und Bad
Bevensen auch heute noch Hand in Hand.
Damit gehört der Name Grabowski zu den
gro ßen Fliesenunternehmen in unserem
Raum. Inzwischen führt bereits die vierte
Generation mit Jan Grabowski den Meisterbetrieb
in Bad Bevensen.
Briefkopf aus 1969.
Der Bevenser Hermann Stehr sen. erwarb
einst das Grundstück Göhrdestraße 1a. Dieses
Grundstück gehörte zur Hausnummer
1, denn Herbert Warnecke hatte einen Streifen
von 214 m² vom Malermeister Peek dazu
gekauft. 1933, als die Jugendherberge erweitert
werden musste, kaufte die Stadt
Bevensen diesen Streifen und ein weiteres
Grundstück von Hartwig von Cölln, so dass
insgesamt 516 m² für die Herbergs-Bebauung
zur Verfügung standen.
Das erklärt die vielleicht merkwürdige
Nummerierung, dass nach den Hausnummern
1 und 2 die Bezeichnung 1a folgt.
Hermann Stehr sen. bewirtschaftete das
schmale Grundstück landwirtschaftlich,
nämlich mit Acker und Hühnern. Zur Göhrdestraße
war das Grundstück mit einem
Maschendrahtzaun abgegrenzt.
Streit um die Tankstelle
Der Erbe, Schlachtermeister Hans Stehr,
verhandelte mit seinem früheren Nachbarn,
dem Kfz-Meister Ernst Fröhling. Der
hatte sich in Bienenbüttel selbstständig gemacht,
wollte aber gern in seinem Geburtsort
Bevensen eine Tankstelle errichten. Hans
Stehr stellte das Grundstück zur Verfügung
und Ernst Fröhling baute. Da er bereits in
Bienenbüttel eine BP-Tankstelle betrieb,
sollte die gleiche Kraftstoffmarke auch in
Bevensen vertrieben werden.
Bis hierher liest sich das alles ganz flüssig.
Die Tatsachen waren zu der Zeit anders.
Es gab bereits eine BP-Tankstelle in der
Kirchenstraße seit den 1930er Jahren. Und
die Besitzer – auch noch Verwandtschaft –
wehrten sich mit allen Mitteln, um die neue
Tankstelle zu verhindern. Die BP sah das
wohl anders, denn in der Kirchenstraße lag
die Tankstelle nach einer Kurve, direkt am
Fahrbahnrand, so, wie in der Vorkriegszeit
bei der geringen Verkehrsdichte Tankstellen
gebaut wurden. Die zunehmende Motorisierung
war dann ausschlaggebend für den
Bau einer modernen Tankstelle abseits der
Straße. Ende 1958 konnte endlich der erste
Liter Kraftstoff verkauft werden.
Ernst Fröhling hatte in Bienenbüttel einen
neuen Kfz-Betrieb Anfang der 50er
Jahre aufgebaut. Zur Reparaturwerkstatt
kam ein Fahrrad- und Motorradhandel,
die Vertretung für
das VW-Programm
wurde übernommen.
Angegliedert
waren eine
Fahrschule und ein
Mietwagenunternehmen.
Vielleicht war das
ein bisschen zu viel,
denn die Gesundheit
machte einen
Strich durch die
Rechnung und die
Tankstelle einschl.
dazugehörigem
Bau übernahm 1961 Schlachtermeister
Hans Stehr. Dafür bekam Ernst Fröhling den
hinteren Teil des Grundstücks mit der darauf
stehenden Scheune. Die wurde nach
und nach zu einem Wohnhaus umgebaut,
in das er 1966 einzog. Eine eigene Einfahrt
grenzte nun das Tankstellengelände von
dem Grundstück mit Wohnhaus ab. Dieses
nun private Hausgrundstück erhielt die
Hausnummer Göhrdestraße 3a. Obwohl
der Wohnsitz nun in Bevensen war, wurde
der Betrieb in Bienenbüttel weiter geführt.
Ford in Bevensen
Die Tankstelle mit dem dazugehörenden
Gebäude wurde verpachtet. Der Kfz-Meister
Adolf Fiedler aus Dahlem im Landkreis
Lüneburg übernahm 1961 das gesamte Gelände
in der Göhrdestraße 1a. Er verlängerte
den Vorratsraum und das Büro der Tankstelle
um eine Kfz-Werkstatt und übernahm die
Ford-Vertretung. Das Unternehmen wurde
hier bis 1969 geführt.
Danach vergrößerte er das Unternehmen
und baute in der Ebstorfer Straße eine neue
Werkstatt mit Ausstellungsraum.
Fortsetzung in der kommenden Ausgabe.
24
Juni 2022
VERANSTALTUNGEN JUNI-JULI 2022
25 Jahre Bevenser Nachrichten -
wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!
02 .06.
04.-05.06.
07.06.
09.06.
16.06.
17.-19.06.
18.06.
23.06.
26.06.
26.06.
30.06.
JUNI:
Shanty-Chor Lohnde
Tanzsportturnier
Pfingstkonzert mit dem WSO
Lui & Fiete
Frederic Rooter´s Jazz Society
Schützenfest
V. Chaimovich (Kloster Medingen)
Friends Ensemble
Naturmarkt
Herr Könnig
Lüneburger Shanty-Chor
Naturmarkt
Sonntag, 26. Juni, 12:00 - 17:00 Uhr
Kurpark Bad Bevensen
Was kann ich tun, wenn ich einen
verletzen Igel finde und welche
Möglichkeiten gibt es, um die Natur,
Insekten und Wildtiere zu unterstützen?
All das und mehr erfahren die
Besucher beim Naturmarkt im Kurpark.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Gospelchor Lüneburg „Sommerkonzert“
Sonntag, 10. Juli, 17:00 Uhr
Außenbühne, Kurhaus Bad Bevensen
Wo immer der Chor auftaucht, hinterlässt
er ein begeistertes und beseeltes
Publikum. Den Sängern ist die gesungene
Botschaft des Gospels wichtiger als eine
einstudierte Show. Freude und Spontanität
werden eben großgeschrieben –
im Konzert und in der Probe.
07.07.
10 . 07.
14.07.
16.07.
21.07.
29.-31.07.
JULI:
The Gregorian Voices
Gospelchor Lüneburg
Claus un Klaus
La Vigna (Kloster Medingen)
Die Jazzikanten
Stadtfest + Weinfest
WWW.BAD-BEVENSEN.DE
VERANSTALTUNGSKALENDER
In unserem Online-Veranstaltungskalender haben Sie alle Veranstaltungen, die
in Bad Bevensen stattfinden auf einen Blick und immer auf dem aktuellen Stand.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.
Veranstalter: Bad Bevensen Marketing GmbH, Dahlenburger Str. 1,
29549 Bad Bevensen, Tel.: 0 5821 976 830, E-Mail: info@bad-bevensen.de
Juni 2022
25
Neugeburt des Wochenmarktes
Bad Bevensen: Eröffnungsfeier am 3. und 4. Juni
Immer freitags und samstags
zwischen 9 und 13 Uhr lockt
der Bad Bevenser Wochenmarkt
auf dem Platz vor der Dreikönigskirche
mit einem umfangreichen
Angebot Gäste aus nah
und fern in die Kurstadt – alles
nachhaltig und regional. Was
der Stadtrat in seiner jüngsten
Sitzung unter dem Tagesordnungspunkt
mit dem sperrigen
Titel »2. Satzung zur Änderung
der Satzung der Stadt
Bad Bevensen zur Regelung des
Marktwesens« beschlossen hat,
setzen Stadtverwaltung Hand
in Hand mit der Bad Bevensen
Marketing GmbH (BBM) nun in
die Tat um.
»Bei der Änderung der Satzung
handelt es sich um die
redaktionelle Aktualisierung«,
schildert Ordnungsamtsleiterin
Stefanie Maus, schließlich
sei die aktuelle Satzung bereits
über 30 Jahre alt. Viel relevanter
ist tatsächlich die Umsetzung
des Ratsbeschlusses:
Der Wochenmarkt bekommt
ein neues Gesicht. Am Freitag,
3. Juni, und am Sonnabend, 4.
Juni, wird dieses neue Gesicht
mit einer Feierstunde eröffnet.
Bürgermeister Jürgen Schliekau
und Stadtdirektor Martin Feller
begrüßen die Besucherinnen
und Besucher, das Duo del Sole
sorgt am Freitag, Mojo55 am
Samstag für eine musikalische
Umrahmung und bei einer Verlosung
können jeweils zehn
Körbe gewonnen werden, die
von den Marktbeschickern prall
gefüllt werden. Am Sonnabend
überrascht die Zauberhexe insbesondere
die jungen Gäste mit
ihren Kunststücken.
»Mit dem Juni startet die Umsetzung
des neuen Konzepts,
das in Zusammenarbeit mit den
Beschickern, den Kunden des
Marktes, der Stadtverwaltung
und uns erstellt worden ist«,
freut sich BBM-Geschäftsführer
Gerhard Kreutz. Der Mittwoch
ist Anfang des Jahres bereits gestrichen
worden, der Wochenmarkt
findet seitdem immer
freitags und samstags statt.
Wochen
markt
im Herzen von Bad Bevensen
Geplant sind zudem saisonale
Thementage und Aktionen, die
abwechslungsreiche Einkaufserlebnisse
bieten werden.
Die Stadt freut sich insbesondere
über die neuen Marktbeschicker,
Nichtsdestotrotz sind
natürlich auch weitere Anbieter
herzlich willkommen.
Auch die Bedingungen für die
Marktbeschicker werden sich
verbessern. In Kürze wird ihnen
eine Marktmeisterin zur Seite
stehen, die als Bindeglied zwischen
Wochenmarktbetreibern,
Stadt und BBM fungieren wird.
© BBM/Markus Tiemann. © BBM/Markus Tiemann.
Dienstag, 7. Juni, 19.30 Uhr, Kurhaus Bad Bevensen
Pfingstkonzert mit dem Wendland-Sinfonieorchester
Für das Pfingstkonzert des
Wendland-Sinfonieorchesters
am »Pfingstdienstag« werden
endlich alle Bremsen gelöst. Das
Orchester läuft in voller Stärke
auf, um dem Bad Bevenser Publikum
einige der schönsten
Werke der Orchesterliteratur zu
Gehör zu bringen – dies jedenfalls
ist zu Redaktionsschluss der
erklärte Plan!
Veranstalter: Kulturverein
Bad Bevensen in Kooperation
mit Bad Bevensen Marketing
GmbH.
Eintrittskarten im Vorverkauf
in der Tourist-Information im
Kurhaus, bei allen Vorverkaufsstellen,
unter www.bad-beven
sen.de oder an der Abendkasse.
zertifizierter
Fachbetrieb 05821/1732 Fax 05821/1731
Medinger Straße 44 • 29549 Bad Bevensen
E-Mail: info@gromball-elektrotechnik.de
26
Juni 2022
-
Das Gefühl der
einmaligen Jod-Sole
genießen
Jod-Sole ein unverwechselbares Naturprodukt
Schon lange vor unserer Zeit,
etwa vierhundert Jahre nach
Christi, wussten die Menschen
um die sehr heilsame und entspannende
Wirkung von Thermen.
Im alten Rom gab es sie
als öffentliche Badeanstalten.
Schon damals verfügten die
Thermen nicht nur über warme
Bäder, sondern auch Schwitzräume.
»Wir wissen um die lange
Tradition der Therme und
freuen uns, diese aufrechterhalten
zu können. Heute mit
vielfältigsten Angeboten zur Erholung
bei uns in der Jod-Sole-Therme«,
erklärt Torsten Krier,
Geschäftsführer der Kurgesellschaft
Bevensen GmbH.
»Fühlen Sie sich einmal ein in
unsere spezielle Therme-Auszeit:
Ein freier Tag, die Badetasche
ist gepackt und ein entspannter
Tag in der Jod-Sole-Therme
steht Ihnen bevor.
Stress und Hektik lassen Sie zurück,
freuen sich auf einen Tag
mit viel Wärme, einer entspannten
Massage und ausgiebigen
Saunagängen.
Beim Betreten des Thermenbereiches
riechen Sie den angenehmen
Duft der Sole, spüren
die Wärme und fühlen sich
gleich etwas relaxter. Sie tauchen
ein ins Heilwasser, erleben
einen Kräuteraufguss, haben
einfach Zeit und genießen
das vielfältige Angebot. Ein Kaffee
im Bistro, ein gutes Buch im
Ruheraum oder ein paar Minuten
innehalten, auch das gehört
zwingend zu einem guten Tag
in der Therme.
Und am Abend: Ihr Körper
fühlt sich entspannt an,
runtergefahren. Gesundheit
und Wohlbefinden wurden
fast ohne ein Zutun gestärkt«,
schwärmt Torsten Krier.
»Gerade jetzt merken wir
doch, was besonders fehlt –
oder auch: was der Körper für
seine Gesundheit braucht. Die
lange Schließzeit unserer Therme
zeigt uns auf, wie sehr uns
dieses angenehme Bevenser
Jod-Sole-Therme-Gefühl gefehlt
hat«, bedenkt Torsten Krier.
»Therme ist etwas Wunderbares.
Wir freuen uns, dass wir
das einzigartige Badeerlebnis
in Kombination mit Sauna, Spa
und Wellness verbinden und so
komplette Tage voller Entspannung
in unserer Jod-Sole-Therme
bieten können. Freuen Sie
sich auf das einmalige Therme-Erlebnis,
bei uns in Bad
Bevensen.«
Lüneburger Str. 21 . 29549 Bad Bevensen
Tel. 05821-7528 . www.optik-tiede.de
Wir gratulieren den
Bevenser Nachrichten zum 25. Geburtstag!
Wir sind für Sie da!
Montag–Mittwoch: 10–15 Uhr
Donnerstag: 10–18 Uhr
Freitag: 10–13 Uhr
Weitere Termine gern nach Vereinbarung.
AUSGEZEICHNETER AUGENOPTIKER
- M E H R A U F
W W W . 1 A - A U S Z E I C H N U N G . D E
Eine Initiative von
markt intern
EAUSGEZEICHNETER FACHHÄNDL
R
Juni 2022
27
Anwaltliches Allerlei
Darf der Vermieter einen
Schlüssel für meine
Wohnung behalten?
Es kommt immer wieder vor, dass Vermieter
in den Mietvertrag aufnehmen, dass bei
Mietbeginn ein Zweitschlüssel der Wohnung
bei ihnen verbleibe. Als Begründung
wird oft aufgeführt, dass der Vermieter in
Notfällen (Rohrbruch, Brand) in die Wohnung
gelangen können muss. Erstaunlich
oft lautet die Begründung auch schlicht, die
Wohnung sei sein Eigentum und er habe
das Recht, dieses jederzeit zu betreten.
Die Annahme, als Vermieter hierzu berechtigt
zu sein, ist allerdings ein nicht auszurottender
Irrtum (Landgericht Berlin, Aktenzeichen
64 S 305/98). Entsprechende
Formulierungen in Mietverträgen sind unwirksam.
Die Herausgabe sämtlicher Wohnungsschlüssel,
auch der Zweitschlüssel,
kann vom Mieter dennoch gefordert werden.
Für absolute Notfälle (Gefahr im Verzug)
steht dem Vermieter die Möglichkeit zur
Verfügung, die Feuerwehr oder die Polizei
zur Öffnung der Wohnungstür zu Hilfe zu
rufen. Alle anderen Situationen verlangen,
dass der Mieter Kenntnis und Zustimmung
zum Betreten der Wohnung gibt. Der Vermieter
muss seinen Besuch (etwa mit einem
Handwerker zur Verrichtung von Reparaturen)
rechtzeitig vorher ankündigen und
nachvollziehbar begründen. Der Mieter einer
Wohnung hat nach der Rechtsprechung
des Bundesverfassungsgerichts eine eigentümerähnliche
Stellung hinsichtlich seiner
vier Wände und damit
das Hausrecht inne, auch gegenüber
seinem Vermieter.
»Ich kam aus dem Badezimmer und da
»Anwaltliches Allerlei«: Die Rechtsanwälte
Dieter Ebert und Constantin Schwier geben
Einblicke in den Rechtsalltag.
stand ich in meinem eigenen Wohnzimmer
unvermittelt vor meinem Vermieter«,
schilderte einmal eine empörte Mieterin in
einem Beratungsforum eine unschöne Begegnung
mit ihrem Vermieter. Auch wenn
dieser Fall natürlich extrem ist, zeigt er aber
auf, wo die Grenzlinie des Mietverhältnisses
verläuft: Durch den Vertrag wird das Recht
zum Besitz und das Hausrecht über die
Wohnung auf den Mieter übertragen. Die
Unverletzlichkeit der Wohnung tritt in Kraft.
Öffnet der Vermieter also die Wohnungstür
ohne Wissen und Zustimmung des Mieters
und betritt die Wohnung womöglich in
Ebert & Schwier
Rechtsanwälte und Fachanwälte für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht,
Miet- und Wohneigentumsrecht
Lüneburger Straße 34 05821-43000 anwalt-bevensen.de
dessen Abwesenheit, so stellt dies den Tatbestand
des Hausfriedensbruchs dar und
kann eine Strafanzeige durch den Mieter
nach sich ziehen. Zumindest ist damit immer
ein Grund für die fristlose Kündigung
des Mietvertrags durch den Mieter gegeben.
Für den Fall, dass ein Mieter sich nicht
wohl fühlt bei dem Gedanken, dass der
Vermieter trotz Aufforderung, alle Schlüssel
zu übergeben, noch einen Zweitschlüssel
zurückbehalten haben könnte, so kann
er ohne weiteres, auch ohne Erlaubnis des
Vermieters, das Schloss der Wohnungstür
austauschen lassen (Amtsgericht Köln,
Aktenzeichen: 217 C 483/93). Dies muss
er jedoch auf eigene Kosten vornehmen.
Er sollte auch unbedingt das alte Schloss
aufheben, um es bei Auszug auf Wunsch
des Vermieters wieder in die Wohnungstür
einzusetzen. Das kann dieser nämlich verlangen
und, falls der Mieter den Rückbau
unterlässt, mit dem entsprechenden Rechnungsbetrag
die Mietkaution belasten.
Sollte sich aber der Vermieter trotz eindeutiger
Aufforderung durch den Mieter
aber weigern, einen vorhandenen
Zweitschlüssel herauszugeben, dann kann
der Austausch des Wohnungstürschlosses
sogar auf Kosten des Vermieters erfolgen.
Wichtig wäre auch dann, dass die Aufforderung
dem Vermieter schriftlich und beweisbar
zugeht.
GARTENTIPP
Der ausgefuxxte Monatstipp
Der Garten im Juni
Jetzt Maden in Äpfeln, Birnen,
Pflaumen und Zwetschen
vorbeugen!
Von Mai bis August
fliegen die Kleinschmetterlinge
des
Apfel- und Pflaumenwicklers
die jungen
Früchte an, um dort
Eier abzulegen. Die
schlüpfenden Maden fressen
sich dann in Früchte ein.
Später verlassen die Maden
die herabgefallenen Früchte
Den Gartentipp
des Monats
schreibt
T. Schilli von der
Fa. »Landfuxx«,
Am Bahnhof 4,
Bad Bevensen
und erklimmen den Baum erneut,
um sich in Rindenritzen
zu verpuppen. Es
empfiehlt sich das
Aufhängen von Apfelmadenfallen
bzw.
Pflaumenmadenfallen.
Dabei handelt
es sich um Lockstofffallen,
mit denen die
männlichen Falter gefangen
werden.
Für gesunde Tomaten
Tomatenpflanzen werden im
Laufe der Saison häufig von
Kraut- und Braunfäule befallen.
Die Tomatenfäule ist zuerst an
kleinen, braunen Flecken auf
den unteren Blättern zu erkennen.
Bald darauf erscheinen
auch auf den Früchten schwarze
Flecken und die Pflanze stirbt
ab. Spritzen Sie ab Mitte Juni
vorbeugend z. B. Fungisan Rosen-
und Gemüse-Pilzfrei.
Bereits befallene Blätter entfernen
Sie sofort. Die Behandlung
muss nach 10 bis 14 Tagen
wiederholt werden.
So säen Sie Rasen richtig
Es ist nicht viel Vorerfahrung
notwendig, um den Garten in
eine grüne Oase zu verwandeln.
Lesen Sie hier Schritt für
Schritt, wie Sie neuen Rasen
anlegen.
Auch ein Rasen kann »in die
Jahre kommen« und unschöne,
kahle oder verbrannte Stellen
haben. Doch auch mit wenig
Erfahrung ist es möglich, Rasen
selbst anzulegen. Dabei sind
der richtige Zeitpunkt und die
notwendige Pflege entscheidend
– lesen Sie hier, wie Sie
eine satte grüne Wiese in Ihren
Garten zaubern können.
Für die Aussaat des neuen
Rasens sollte es weder zu warm
noch zu kalt sein. Optimal sind
Bodentemperaturen von 14 bis
25 Grad Celsius.
Welche Geräte werden zum
Anlegen benötigt?
Mit einem Spaten lässt sich
der Boden gut durcharbeiten –
28
Juni 2022
das ist aber sehr mühsam. Einfacher
wird es mit einer Motorhacke.
Außerdem ist ein Holzrechen
unersetzbar beim Anlegen
eines neuen Rasens. Eine
Rasenwalze ist nicht zwingend
notwendig, sie erleichtert allerdings
die Arbeit, die sonst mit
Brettern durchgeführt wird.
Um die Samen auszusäen,
kann ein Streuwagen zum Einsatz
kommen, je nach Größe
der Fläche lässt sich diese Aufgabe
aber auch recht simpel per
Hand durchführen. Zum Abschluss
des Säens ist Wasser essenziell,
hier lohnt sich ein elektrischer
Wasserbrauser – mit einer
Gießkanne oder einem Wasserschlauch
lässt sich das Wässern
aber auch erledigen.
1. Boden durcharbeiten
Die Grundfläche muss unkrautfrei
sein, wofür das Erdreich
gut durchgearbeitet werden
muss. Auch Steine und
Wurzeln sollten entfernt werden.
Das gelingt mit einem
Spaten, weniger mühsam wird
es mit einer Motorhacke. Die
Mutterbodendecke sollte mindestens
15 Zentimeter dick sein.
Damit der neue Rasen wächst
und gedeiht, sollte der Boden
also mindestens 20 Zentimeter
tief umgegraben werden.
Ist der Boden sehr hart und
lehmig, sollte vor dem Hacken
eine mindestens zehn Zentimeter
hohe Schicht Bausand auf
der Fläche verteilt werden (Faustregel:
ein Kubikmeter pro zehn
Meter). Rasengräser wachsen
in einem lockeren Boden viel
besser und der Rasen ist später
nicht so anfällig für Moos und
Unkraut.
2. Bodenbearbeitung
Nach der Bodenbearbeitung
muss der Boden begradigt werden.
Dafür ist ein breiter Holzrechen
das ideale Werkzeug, um
den Boden einzuebnen und ein
sogenanntes Planum herzustellen.
Dabei lohnt sich Genauigkeit,
denn Unebenheiten führen
dazu, dass sich später Wasser in
den Vertiefungen sammelt.
3. Boden wälzen
Nach dem ersten Einebnen
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Kirchenstr. 8 | 29549 Bad Bevensen
kommen die Rasenwalze oder
einfache Holzbretter zum Einsatz.
Mit der Rasenwalze über
die zukünftige Rasenfläche fahren
beziehungsweise mit den
Brettern platt drücken und so
eine ebene Fläche schaffen.
Spätere Hügel oder Dellen können
mit einem Holzrechen ausgeglichen
werden. Nun sollte
der Boden eine Woche ruhen,
dann ist der ideale Zeitpunkt
zum Säen.
4. Rasensamen verteilen
Als erstes die Samen nach
Herstellerempfehlung für die
vorgesehene Rasenfläche abwiegen
und in einen Eimer füllen.
Die Samen mit einem leichten
Schwung gleichmäßig aussäen.
Am besten wählen Sie
einen Tag aus, an dem es windstill
ist, damit das Saatgut nicht
verweht. Ein besonders gleichmäßiges
Ergebnis erzielt man
mit einem Streuwagen, den
man nach dem Säen auch zum
Düngen des Rasens verwenden
kann.
Um eine Rasenkante zu schaffen,
einen etwa zwei Zentimeter
tiefen Graben ziehen und in
diesem etwas mehr Samen verteilten.
5. Rasensamen einharken
und erneut wälzen
Damit die Samen nicht wegwehen,
sollten diese direkt nach
dem Säen mit dem Holzrechen
eingeharkt werden. Dafür vorsichtig
in Längs- und Querrichtung
harken und die Samen
leicht in den Boden drücken.
Nach dem Säen wird die
zukünftige Rasenfläche noch
einmal in Längs- und Querbahnen
gewalzt, damit die Gräsersamen
einen guten Bodenschluss
haben.
6. Wässern und Boden feucht
halten
Nach dem Säen und Walzen
der Rasenfläche geht es
ans Wässern der kompletten
Fläche. In den folgenden rund
vier Wochen wird bei trockener
Papeterie Schliekau
Lüneburger Straße 26
29549 BAD BEVENSEN
Spielteilnahme ab 18 Jahren.
Glücksspiel kann süchtig machen.
Infos unter www. lotto.de.
Ihr Restaurant im Herzen Bad Bevensens
Regionale Spezialitäten.
Wir verwenden Lebensmittel von hiesigen Erzeugern!
Witterung etwa viermal am Tag
kurz bewässert, jeweils etwa für
zehn Minuten. Ist es nicht allzu
trocken und heiß, reicht es,
morgens und abends die Fläche
zu bewässern.
Dabei sollten sich keine Pfützen
bilden. Das regelmäßige
Bewässern ist wichtig, da gerade
während und kurz nach
der Keimung die Rasengräser
am empfindlichsten gegen Trockenheit
sind. Wer unsicher bei
der Wassermenge ist, kann beispielsweise
einen Regenmesser
aufstellen.
Wie lange dauert es bis der
Rasen keimt?
Je nach Temperatur und Saatgut
beträgt die Keimdauer eine
bis drei Wochen. Ist der neue
Inh. Familie Urbainsky
Do. 15–21, Fr./Sa. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr
So. 11–18 Uhr – Küche bis 17 Uhr •
Mo. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr, Di., Mi. Ruhetag
Lüneburger Straße 1 · Telefon (0 58 21) 9 76 60 85 · Bad Bevensen
Den Bevenser Nachrichten
herzlichen Glückwunsch zum 25. Geburtstag!
Im Juni:
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160
www.wm-aw.de Fa.
Rasen etwa acht bis zehn Zentimeter
hoch gewachsen, sollte
er zum ersten Mal gemäht werden.
Das Gras sollte dabei auf
eine Höhe von fünf Zentimetern
zurückgeschnitten werden.
Nach dem ersten Mähen sollte
außerdem ein Langzeitdünger
verwendet werden.
Das regelmäßige und rechtzeitige
Rasenmähen führt dazu,
dass die Gräser sich immer besser
verzweigen und es entsteht
eine dichte Grasnarbe. Acht bis
zwölf Wochen nach dem Anlegen
können Sie die neue Rasenfläche
dann voll belasten.
29549 Bad Bevensen, Am Bahnhof 4, Tel. 0 58 21-98 9121
Substral
• Obstmadenfalle
Substral
• Pflaumenmadenfalle
Landfuxx Rasen
• Langzeitdünger
Landfuxx Rasensaat
• Berliner Tiergarten
Fungisan
• Gemüse
Pilzfrei
1
Ltr.
¤ 12,49
¤ 17,49
¤ 17,49
¤ 39,99
¤ 8,99
12,5
kg
1
kg
30,73 €/kg
Juni 2022
29
Feierstunde in der Gemeinde Barum
Mit einer Feierstunde hat die
Gemeinde Barum am Samstag,
14. Mai 2022, in der Barumer
Obstplantage den ehemaligen
Bürgermeister Hermann Kalinowski
gebührend verabschiedet.
Die zwischen den beiden
Ortsteilen Barum und Tätendorf-Eppensen
liegende Plantage
der Familie Reinhart bot ein
feierliches Ambiente. Bei strahlendem
Sonnenschein konnte
ein würdiger Rahmen geschaffen
werden.
Samtgemeindebürgermeister
Martin Feller sprach Hermann
Kalinowski für 24 Jahre Rats-
arbeit in der Gemeinde Barum
und zeitweise auch im Samtgemeinderat
große Anerkennung
aus. Im Namen des Städte- und
Gemeindebundes ehrte er Kalinowski
mit der Ehrennadel in
Silber.
Auch an die noch aktiven
Ratsherren Christian Meyer (20
Jahre Ratstätigkeit) und Horst
Behne (15 Jahre Ratstätigkeit)
konnte Martin Feller Ehrennadeln
in Silber und Bronze übergeben.
Bürgermeister Arne Lehmann
würdigte das langjährige Engagement
seines Amtsvorgängers
mit einem Rückblick auf die
fünf Ratsperioden Kalinowskis.
Er habe einen großen Teil seiner
Lebenszeit zum Wohle der Allgemeinheit
eingesetzt. Gerade
in heutiger Zeit sei es schwierig,
die Bereitschaft für solche Ehrenämter
zu finden. Kalinowski
habe in seiner 10-jährigen
Amtszeit als Bürgermeister viel
erreicht. Mit seiner pragmatischen
Art habe er so manchen
Euro für die Gemeinde gespart.
Dank der Vorarbeit sei man in
der Lage, die notwendigsten
Investitionen in den nächsten
Jahren zu stemmen.
Auch der ehemalige Ratsherr
Gerd-Ulrich Krug wurde verabschiedet.
Bürgermeister Lehmann
bedankte sich für den
10-jährigen Einsatz im Gemeinderat
mit einem Präsent.
Im Anschluss an die Dankesworte
lud die Gemeinde noch
zum gemeinsamen Verweilen
ein.
Bürgermeister Arne Lehmann mit Vorgänger Hermann Kalinowski.
ERMÄSSIGUNG
Ermäßigung gilt für Menschen mit Behinderung, Schüler,
Studenten, Rentner und Empfänger von Arbeitslosengeld II
linge haben bei uns freien Eintritt und freie Getränke.
-
Kartenvorverkauf für
(fast)
alle Veranstaltungen
Lüneburger Straße 26 · 29549 Bad Bevensen · 05821/1384 · 43804
CORONA-REGELN
Mit Walzer
fit in den Sommer
Bei Veröffentlichung dieses Flyers galt für Kulturveranstaltungen in geschlossenen
Räumen die 3G - Regelung. Wir haben Masken- und Ab-
UNSERE SPONSOREN
im DRK-Mehrgenerationenzentrum Uelzen
Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeiter*innen des
Lüneburgischen Landschaftsverbands & Niedersachsen dreht auf.
Wir freuen uns über Ihre Spende!
Sie erhalten von uns eine Quittung nach § 10 b EStG
Auch im Juni darf wieder getanzt
werden. Zwei Tage vor
Sommerbeginn wird nicht nur
Walzer getanzt.
Am Sonntag, 19. Juni, in der
Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr lädt
sommerliche Musik zur gesunden
Bewegung ein.
Freuen Sie sich auf einen entspannten
Tanznachmittag bei
Kaffee und Kuchen und guter
Musik.
Anmeldung erforderlich unter
0581/90320.
Für Sommerterrasse
oder Winterfenster . . .
Kontoverbindung
Vakuum e.V.
IBAN: DE80 2585 0110 0230 2802 16
BIC: NOLADE21UEL
Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg
Amtsgericht Lüneburg | Vereinsregister 201203
… oder werden Sie Mitglied! Autorisierter Fachhändler
https://papierwaren-bad-bevensen.de
Lüneburger Straße 26 • 29549 Bad Bevensen • Telefon (0 58 21) 13 84
Special!
Live!
Live!
Live!
Live!
Live!
Live!
Special!
Juni
Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
COME TOGETHER
Die Bar ist offen, Vakuumnauten & Artverwandtes/Klönsnack
BLUES AM DONNERSTAG
Tabbel lädt ein. Blues- und Bluesverwandtes
OLD BLACK CROW
Bluesrockcover aus Buchholz i. D. Nordheide
JAZZ AM DONNERSTAG
Überraschungsprogramm
WHAT´ZZ UP
Rockband aus Lüneburg
CHARLY AM DONNERSTAG
Charlotte Geidans & Hannah Krieger
OCEANYS
ReggaeRockPop mit E-Geige
OPEN STAGE
Die Bühne ist frei für Euch
M
I
D
O
S
A
D
O
S
A
D
O
S
A
F
R
01.06.
ab 18 Uhr/frei!
02.06.
20 Uhr / frei/Hut
04.06.
20 Uhr / 12/10€
09.06.
20 Uhr / frei/Hut
11.06.
20 Uhr / 12/10€
16.06.
20 Uhr / frei/Hut
18.06.
20 Uhr / 12/10€
24.06.
20 Uhr / frei!
www.vakuum-ev.org | Am Bahnhof 2 | 29549 Bad Bevensen
30
Juni 2022
Festwoche
im
Ev. Kita-
Zentrum
Seit 75 Jahren gibt es den Ev.
Kindergarten in Bevensen. 1947
begann im Gemeindehaus am
Kirchplatz die segensreiche
Aufgabe, Kinder bei ihrer Entdeckungsreise
in das Leben zu
begleiten. Die »Tanten«, wie sie
damals genannt wurden, erkennbar
an den weißen gestärkten
Schürzen, kümmerten sich
wie die Erzieherinnen und Erzieher
heutzutage zugewandt
und liebevoll um »ihre« Kinder.
Viele blieben über Jahrzehnte
der Einrichtung treu und gestalteten
den Wandel von den
Anfängen bis hin zum heutigen
modernen Kita-Zentrum mit
sechs Kindergarten- und zwei
Krippengruppen mit.
Mit einer abwechslungs-
reichen Festwoche vom 27. Juni
bis 2. Juli soll das Jubiläum mit
vielen tollen Aktionen für Kinder
und Erwachsene gefeiert
werden. Das große Team um
Leiterin Birgit Waltje freut sich
auf zahlreiche Besucherinnen
und Besucher, die gemeinsam
mit den Kindern und ihren Familien
im Ev. Kita-Zentrum an
Mo., 27. Juni, 14–17 Uhr: »Tag der offenen Tür« im Kita-Zentrum an
der Röntgenstraße
Di., 28. Juni, 19.30 Uhr: Südafrika-Konzert mit Qadashi & Maqhinga
Dreikönigskirche (s. auch S. 2)
Mi., 29. Juni, ab 10 Uhr: Modenschau aus 75 Jahren auf dem Kirchplatz
Sa., 2. Juli, 11 Uhr: Fröhlicher Festgottesdienst auf dem Gelände des
Ev. Kita-Zentrums an der Röntgenstraße, anschließend gehen Kinder
und Erwachsene dort auf eine spannende Entdeckertour.
Parkhotel Bad Bevensen
Genießen Sie in unserem
Restaurant oder auf der Terrasse
die besonderen Spezialitäten
aus der Region.
Wir freuen uns auf Sie!
Alter Wiesenweg 2 • 29549 Bad Bevensen
(0 58 21) 70 07 • Fax 9 80 6129 • www.parkhotel-bad-bevensen.com
der Röntgenstraße
auf eine Entdeckertour
durch 75 Jahre
Kindergarten-Geschichte
gehen.
Unten die öffentlichen
Veranstaltungen
auf einen
Blick – Herzlich
willkommen!
Seit über 130 Jahren
21 Jahre
Malermeister Rainer Behne
Insektenschutz
VORSICHT, SATIRE!
Der Satirebeauftragte warnt: Das versehentliche Lesen dieser
Kolumne kann zu schweren Stimmungsschwankungen führen!
Neulich in der City –
2028
Es ist ein herrlich sonniger Tag
Mitte Mai. Die Temperaturen
haben bereits mittags die
20-Grad-Marke erreicht. Die
Menschen genießen die Sonnenstrahlen,
flanieren durch
Thiedemann & Koch OHG
Medinger Allee 1
29549 Bad Bevensen
Tel. 0 58 21/32 76 · Fax 4 23 57
Wir gratulieren den Bevenser Nachrichten
zum 25-jährigen Bestehen!
Tischlerei Holzart – vertreten durch Christian Koch und Peter Thiedemann
die Fußgängerzone und die Außenbewirtschaftungen
der einzelnen
Lokale sind fast vollständig
belegt. Kaltes Bier, Weißweinschorle
oder Aperol Spritz
rinnen die durstigen Kehlen hinunter.
Nur an einer Ecke sieht das
Bild ein wenig anders aus. Eine
Menschentraube hat sich um
den Eingangsbereich eines Bistros
gebildet. Hände mit Mobiltelefonen
werden nach oben gestreckt.
Wer kein Mobiltelefon
hat, versucht in ängstlich-neugierigem
Abstand einen Blick
auf das zu erhaschen, was sich
im Inneren abspielt.
Aus dem Inneren des Lokals
ist Geschrei zu hören. Holz zersplittert,
Glas geht zu Bruch.
Über allem ertönt das Jammern
des Betreibers: »Polizia! Wo
bleibt Polizia! Der machen alles
kaputt!«
Ein Stuhl fliegt auf den Gehweg.
Die Menschen spritzen
auseinander.
Mit Blaulicht und Martinshorn
und etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit
nähert sich ein
Streifenwagen, was den Unmut
eines älteren Herrn auf sich zieht.
Wütend schwingt er seinen Spazierstock
und brüllt: »Das ist eine
Weiter auf Seite 20
Juni 2022
31
IMMOBILIE ZU VERKAUFEN ODER ZU VERMIETEN?
Zu Zu kaufen: 107m² Ausblick große mit 3-Zi.-Whg., Wohnung!
Neubau, Einmalige EG mit 80m² Wintergarten, -2-Zi.DG-Wohnung Fussbodenhzg.,
in der Innenstadt West-Terrasse, mit zwei Gäste-WC, Balkonen,
Erstbezug Sept. 22 22
€ 349.000,-
309.000,-
Wir machen das für sie!
Zu Zu kaufen: mieten: Jung Oetzens und neue attraktiv! Mitte!
3-Zi.- Auf Whg. Becker´s im Kurviertel, Hof entstehen Bj.2014,
Einbauküche, 18 wunderschöne, PKW-Stellplatz, moderne Gartenanteil,
inkl. etc. Café / Hofladen
Wohnungen
€ Ab 264.000,-
€ 7,50,- m²
Zu Zu mieten: Nur 400m zum Kurpark!
Barrierefreie 71m² große 2-Zi.-Whg.,
EBK, Einbauküche, Bj. 2017, Bj. Duschbad, 2017, Duschbad, Südbalkon,
Südbalkon, zzgl. Tiefgarage
€ 750,- zzgl. NK
info@birtestorm.de • www.birtestorm.de •
05821 477784
Fortsetzung von Seite 19
Fußgängerzone, ihr Rowdys! Ihr
wollt euch doch sowieso nur
wieder ein Eis kaufen!« Dass es
noch einen anderen Grund für
diese Fahrt gibt, hat der gute
Mann wohl ignoriert.
Computer – Soware – Service – Schulung
Wiebeckstr. 8 29584 Himbergen T 05828-968108
Hotline: 0152 34 5516 99
info@zinne.de www.zinne.de
»Warum Sie fahren so langsam?«,
jammert der Bistro-Betreiber.
»Bald alles kaputt!«
»Tut mir leid«, sagt der eine Beamte.
»Aber das ist seit einiger
Zeit Vorschrift: Auch bei Einsatzfahrten
darf die zulässige
Höchstgeschwindigkeit um
nicht mehr als zwanzig Prozent
überschritten werden. Und bei
zulässiger Schrittgeschwindigkeit
ist das nun mal
nicht viel mehr.«
»Was ist denn
überhaupt passiert?«,
fragt der
zweite Beamte.
»Weswegen haben
Sie uns gerufen?«
»Wegen dem
Mann da drin!
Macht alles kaputt!«
»Schauen wir
doch mal«, sagt der
erste Beamte und
betritt das Lokal.
In der hintersten
Ecke des Ladens
steht ein dunkelhäutiger Mann
und schwingt schreiend einen
Stuhl über seinem Kopf.
»Gibt es denn Zeugen für den
Vorfall?«, fragt der erste Beamte.
»Aber Sie sehen doch, was los
SALAT
KANN MAN
NICHT GRILLEN
Michael Schliekau,
Polizeihauptkommissar,
lebt in Langenhagen
und macht sich von Zeit
zu Zeit seine Gedanken
über die Auswirkungen
allzu menschlichen Verhaltens.
Foto: Carolina Schliekau.
ist!«, empört sich der Wirt.
»Bislang sehe ich nur einen
dunkelhäutigen
Mann, der einen
Stuhl schwingt.
Nachher ist das irgend
so ein Ritual
und man wirft uns
wieder ›Racial profiling‹
vor. Das wollen
wir doch vermeiden.«
In diesem Moment
fliegt der Stuhl
dicht am Kopf des
Beamten vorbei.
»Okay, das macht
die Sache jetzt einfacher.
Wie gehen
wir vor? Tasern?«
»Eher nicht«, antwortet der
zweite Beamte. »Sieh ihn dir
doch an. Der ist leicht übergewichtig.
Nachher hat er noch
was mit dem Herzen und dann
haben wir den Salat.«
»Dann scheidet körperliche
Gewalt wohl auch aus. Denk
mal an den Spektakel, den sie
damals 2022 wegen des Todesfalls
in Mannheim veranstaltet
haben.«
»Ja, ein Wunder, dass wir noch
keine medizinische Grundausbildung
absolvieren müssen.«
»So tun Sie doch etwas!«, jammert
der Wirt wieder.
»Wenn er uns jetzt mit dem
Stuhl in der Hand angreifen
würde, oder mit einem Messer«,
sinniert der erste Beamte, »dann
könnte ich auf ihn schießen!«
»Du?«, fragt der zweite Beamte.
»Als blonder, blauäugiger
deutscher Polizist schießt du auf
einen Mann aus Afrika. Hast du
dir mal Gedanken über den Aufruhr
gemacht, den du damit
verursachst?«
»Dann müsstest du schießen.
Du hast wenigsten keine
Haare.«
»Jawoll! Nazi-Cop schießt Familienvater
aus Namibia nieder!
Super Schlagzeile! Schlag dir das
aus dem Kopf!«
. . .
Liebe Leser, wir sind an einem
Punkt angekommen, an dem
beide Protagonisten nicht mehr
wissen, wie sie die Situation lösen
sollen. Und ganz ehrlich:
Auch ich weiß hier nicht mehr
weiter.
Sie werden diese Geschichte
als völlig unrealistisch einstufen.
Aber was ist unrealistisch?
Wenn ich Ihnen vor zwei Jahren
erzählt hätte, dass Anton Hofreiter
den zur Schau gestellten
Pazifismus einiger Prominenter
als zynisch empfindet und sich
zusammen mit anderen führenden
Grünen massiv für die Lieferung
schwerer Waffen in ein
Kriegsgebiet einsetzt: Sie hätten
mich für einen Spinner gehalten.
So ist auch die Geschichte
oben nicht unbedingt von der
Hand zu weisen. Oder die beiden
lösen das Problem im Jahr
2028 völlig pragmatisch, überwältigen
den Herrn mit einfacher
körperlicher Gewalt und
alle – wirklich alle – sind zufrieden.
Ach, ne! . . . Ne! Das ist zu
weit hergeholt!
inmal im Monat reicht
Ihnen nicht? Besuchen
Sie mich im Internet unter
http://mschliekau.wordpress.com.
Unsere nächste Ausgabe erscheint am 4. Juli 2022. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. Juni 2022.