Outdoormarkt_2022_05
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Produkte
Vom Wanderschuh über die Wetterschutzjacke
bis zum Trailrunningstock:
46 Neuheiten der Top-Hersteller. >> Seite 58
OutDoor by ISPO
Veranstaltungsort, Konferenzprogramm,
Hallenübersicht: Das Wichtigste zur
Messe in München. >> Seite 10
outdoor
Jahrgang 16 | Ausgabe 05 | Juni
markt
2022 | 4,00 Euro
www.outdoormarkt.com
Sportartikelzeitung für Industrie und Handel
LANDSCHAFT
DER MARKEN
Wie Unternehmen mit großer
Geschichte einerseits und neue
Start-ups andererseits die
Outdoor- Branche prägen.
>> Seite 4
Anzeige
1 RELEASE
VISIT US
OutDoor by Ispo
Komperdell
Halle 3
Stand 113
2 UNFOLD 2 UNFOLD
3 READY-GO
DER NEUE FALTSTOCK –
ENTFALTET SICH KOMPLETT VON SELBST
3 READY-GO Unsere neuen FXP Faltstöcke sind um 30% leichter, bieten eine absolut sichere
Verbindung der einzelnen Segmente und der Stock entfaltet sich dabei auch noch
komplett von selbst. Das ist nicht nur einfach, sondern unglaublich schnell und spart Zeit.
Mehr Informationen zu unseren neuen Stöcken finden Sie auf www.komperdell.com
LEIDENSCHAFT,
DIE VERBINDET.
27.08. – 04.09.2022
In Love mit Outdoor? Dann ist der CARAVAN SALON das ultimative
Basecamp für Ihr nächstes Abenteuer. Auf der wichtigsten Messe
für mobiles Reisen finden Sie Ihr Traumfahrzeug, vom Campervan bis
zum Offroader, vom Dachzelt bis zum passenden Equipment, sowie
Inspirationen für den nächsten Trip.
26.08.2022 Preview Day // caravan-salon.de
Titelfoto: Fjällräven/Lars Schneider
TITELTHEMA 4
Tradition und Moderne
Outdoor-Produkte haben eine lange Geschichte, auch wenn erst in den 1980er und 1990er
Jahren der Begriff „Outdoor“ aufkam und sich eine Branche mit einem entsprechenden Selbstverständnis
herausbildete. Während Unternehmen mit langer Geschichte wie Meindl, Lowa
oder Schöffel weiterhin führend auf ihrem Gebiet sind, sorgen junge Gründer mit neuen Ideen
immer wieder für frischen Wind. Eine kleiner Überblick über die Outdoor-Markenlandschaft.
MESSE-SPEZIAL 10
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es vom 12. bis 14. Juni endlich wieder eine
OutDoor by ISPO. Wir stellen den Ort vor, an dem die Messe stattfindet, das MOC Orderund
Veranstaltungscenter in München, und geben einen Überblick über das Konferenzund
Eventprogramm, das den Branchentreff außer den Ausstellungsständen der Marken
charakterisiert. Plus: Hallenübersicht.
INDUSTRIE 14
VF Corporation, hamburgpressday 2022, Exped, Big Agnes, Grüezi bag, Ledlenser: Interview
mit CEO Michael Reuter, Lowa: Jahrespressekonferenz (Foto), Mamalila: Interview mit
Geschäftsführerin Vicki Marx, Ortovox, Ferrino, Dometic, Millet wieder in Familienhand,
Schöffel: Markenbotschafter Felix Neureuther, Primaloft, 100 Jahre Komperdell, Polarctec:
Diversitäts-Kampagne, Reima, EOS 2022, Mammut: Neuer CEO, Osprey, Vertical Pro.
HANDEL 46
Einzelhandel: HDE-Umfrage, Intersport: So lief die Generalversammlung (Foto: Aufsichtsrat),
Globetrotter, Unterwegs-Gruppe, Sport 2000: Neuer Brand-Claim + Kampagne, Decathlon:
Outdoor-Kampagne, Keen: Partnerschaften bieten Händlern neue Möglichkeiten, Studie:
Deutsche zahlen immer seltener in bar.
PRODUKTE 58
Neuheiten mit Argumenten für den Verkauf.
PEOPLE 74
Die Wechselbörse der Branche.
EDITORIAL
Wilfried Spürck, Chefredakteur
Nur noch wenige Tage bis zur Messe! Die Koffer für die Reise nach München sind schon so gut wie gepackt. Im
Gepäck haben wir – wie viele von Ihnen sicher auch – viele Ungewissheiten. Wie wird es werden, nachdem
die Leitmesse der Outdoor-Industrie zwei Mal in Folge nicht stattfinden konnte wegen der Corona- Pandemie?
„Leitmesse“ ist ein wichtiges Stichwort in diesem Zusammenhang: Ob sich der Branchentreff wieder als solche
etablieren kann, muss man auch erst mal abwarten. In kleinerem Rahmen im MOC, dem Münchener Orderund
Veranstaltungscenter, findet das Ganze diesmal statt, in einem geradezu familiären Rahmen. Mit weniger
Ausstellern, verkürzt auf drei Tage, die im Übrigen auch für 2023 angesetzt sind, wenn das Event wieder an seinen
angestammten Platz, die Messehallen in München, zurückkehren wird. Dann allerdings noch einige Wochen früher
als in diesem Jahr, wo es auch schon früher als in den vergangenen Jahren stattfindet.
Der neue Termin soll die Messe interessanter und attraktiver für Industrie und Handel machen. Denn die großen Messen waren – nicht nur in der Outdoor-
und Sportbranche – aus Sicht vieler in der Krise. Auf der OutDoor verzichteten einige große Marken schon seit Jahren darauf, mit einem Ausstellungsstand
präsent zu sein. Einige präsentierten sich den Händlern und der Presse lieber auf einem eigenen Event, wie etwa die Oberalp-Gruppe mit der „Oberalp
Convention“. Andere sagen hingegen ganz klar, dass sie sich wünschen, dass die Messen erhalten bleiben, auch im Sinne einer Leitmesse. Das artikulierte
beispielsweise Lowa-Chef Alexander Nicolai bei der Jahrespressekonferenz am bayrischen Firmenstandort (siehe auch Seite 20/21).
Das outdoor.markt-Team freut sich auf jeden Fall auf die Veranstaltung. Die persönlichen Kontakte, die Gespräche, die Messe-Atmosphäre … das hat auch
uns in den vergangenen beinah drei Jahren doch sehr gefehlt. Also, wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst, Ihr
Wilfried Spürck
www.outdoormarkt.com
05/2022 3
TITELTHEMA
Traditionsreiche und neue Marken: Ein Wanderschuh mit Graphen von Inov-8 (o. l.), ein moderner Multifunktions-Outdoorschuh von Meindl
(u. l.), eine leichte Speed-Hiking-Jacke von Schöffel (o. r.) und ein First Layer der 2020 gegründeten High-Performance-Marke Artilect.
Tradition
und Moderne
Zahlreiche Top-Marken der Outdoor-Branche haben eine lange Historie, immer mehr sind Mitglied im „100er-
Club“. Viele von ihnen sind heute noch – oder mehr denn je – führend auf ihrem Gebiet. Auf der anderen Seite
sorgen immer wieder Start-ups für frischen Wind. Beide, „alte“ wie „junge“ Marken, ergänzen und befruchten sich
gegenseitig und bringen die Branche als Ganzes weiter. Eine kleiner Überblick über die Outdoor-Markenlandschaft.
Wenn Tradition und Erfahrung einerseits
sowie frische Energie, Fantasie
und neue Ideen zusammenkommen, ist
dies für das Ergebnis meist die beste Kombination.
Auf die Outdoor-Branche angewendet,
kann dies sowohl für einzelne Unternehmen
und Marken gelten wie für die
Branche als Ganzes. Der Fortschritt gelingt
am besten, wenn beides vorhanden ist:
Unternehmen mit jahrzehnte- oder gar
jahrhundertelanger Geschichte und die
Newcomer, die mit (zunächst) wenig Personal,
oft auf Basis der Ideen eines Einzelnen,
und pfiffigen Einfällen Schwung in die Entwicklung
bringen. »
4 05/2022 www.outdoormarkt.com
Nachhaltiger Insektenschutz
„von Kopf bis Fuß“!
Ohne Giftstoffe (DEET & Permethrin)
Hält mindestens 100 Waschgänge
Wirkungsradius bis 40 cm
Absolute Hautverträglichkeit
DEET
FREE!
Permanente Veredelung im Garn
Geruchlos für den Menschen
Für Kinder & Schwangere
von der WHO empfohlen
www.pac-original.de
ANTIINSECT
RUNNING
ANTIINSECT
TREKKING
ANTIINSECT
BIKE
TITELTHEMA
Fotos: Meindl, Artilect, Inov-8, Schöffel, Newseed, Deuter/Julian Bückers
Einschneidende Phasen wie die aktuelle,
wo globale Entwicklungen wie die Corona-
Pandemie oder der Krieg in der Ukraine mit
den vielen Begleiterscheinungen und Auswirkungen
auf die gesamte Welt direkt und
indirekt Folgen auch für die Outdoor-Industrie
haben, machen es reizvoll, sich ein Bild
vom Markt zu machen hinsichtlich der „Markenlandschaft“.
Wie viel Tradition steckt in
der Branche, wie viel „frisches Blut“, und wie
wirken die unterschiedlichen Player zusammen
oder auch gegeneinander? Zumal die
Zahl der Unternehmen im „Jahrhundert-
Club“ immer größer wird.
Schuh-Urgesteine
Im kommenden Jahr ist es bei Schuhhersteller
Lowa so weit, der das 100-Jahr-Jubiläum
auch nutzen will, um sich als Marke noch
präsenter zu machen. Denn Tradition und
Erfahrung sind hoch geschätzte Werte. Eine
Marke kann nicht so lange bestehen, wenn
sie nicht für eine hohe Qualität zumindest
für die meiste Zeit ihres Wirkens stünde.
Und für ein solch langes Leben muss es tief
reichende Wurzeln geben. „Es gehören Wille,
Vision und Werte dazu, um 100 Jahre zu
erreichen“, sagt Lowa-Geschäftsführer Alexander
Nicolai, der mit 47 Jahren selbst beim
Jetzendorfer Unternehmen für eine neue
Generation steht. 2019 trat er den Posten
als operativer Geschäftsführer an und löste
Werner Riethmann (73) ab, der Lowa knapp 17
Jahre geleitet hatte (und aktuell nach wie vor
Teil der Geschäftsführung ist).
Aus derselben Familie wie Lowa ging
zwei Jahre früher Schuhhersteller Hanwag
hervor, der also 2021 bereits sein 100-Jähriges
feierte. In die Markennamen sind ihre
Gründer eingegangen: hier Lorenz Wagner,
dort Harald Wagner. Die beiden hatten noch
einen weiteren Bruder: Adolf, der das Schuhunternehmen
Hochland gründete. Dieses
wurde 1972 aufgelöst.
Zu den deutschen Urgesteinen gehört
neben den genannten vor allem Meindl,
dessen Wurzeln bei offiziellem Gründungsjahr
1928 sogar bis zum Ende des 17. Jahrhunderts
zurückreichen. Mit dem multifunktionalen
Leichtwanderschuh „Renegade“
(Lowa, 1997) und dem Wander-Bergschuh
„Island“ (Meindl, 1992) haben die bayrischen
Unternehmen echte Klassiker auf den Markt
gebracht, die bis heute Bestseller und in
ihrer Kategorie mit führend sind. Meindl
schrieb 1981 Outdoorschuh-Geschichte, als
es das erste Modell mit Gore-Tex-Membran
auf den Markt brachte, um hier nur einen
besonderen Meilenstein zu erwähnen, denn
an technologischen Innovationen tüfteln die
Schuh-Unternehmen permanent.
Dies gilt auch für international wichtige
Traditionshersteller wie La Sportiva oder
Asolo aus Italien, Merrell aus den USA oder
die 1920 gegründete Marke Viking aus Norwegen.
Neben diesen Schuh-Spezialisten
mischen auch andere Unternehmen im
Schuhbereich mit, die eine breitere Palette
von Outdoor-Produkten anbieten, sei
es Columbia aus den USA, Salomon aus
Frankreich oder deutsche Marken wie Vaude
oder Jack Wolfskin.
Es scheint so, dass besonders im Schuhsegment
wenig und selten neue Marken auf der
Bildfläche erscheinen. Es fällt einem die 2003
gegründete Inov-8 aus Großbritannien ein,
das laut eigener Aussage als einziges Unternehmen
überhaupt mit Graphen arbeitet,
ein besonders starkes und dünnes und damit
leichtes Material. Im vergangenen Jahr wurde
auch ein Wanderschuh vorgestellt, der „Rocfly
G 390“, der Graphen – im Dämpfungsschaum
enthält. Inov-8 – das übrigens neben seinem
Schwerpunkt Schuhe auch Bekleidung und
sonstiges Outdoor-Equipment anbietet –
spricht damit das Thema Leichtigkeit an, das
auf dem Schuhmarkt seit inzwischen vielen
Jahren eine Art Dauertrend ist, weil speziell
im Bergsportbereich schnell und sportlich
zunehmend gefragt ist.
Erfolg haben können neue Marken mit pfiffigen
Ideen. So konnte sich in den vergangen
Jahren das Rosenheimer Start-up Doghammer
in Deutschland gut etablieren, das seit
2015 auf dem Markt ist. Das Portfolio besteht
unter anderem aus Sneakern, Hüttenschuhen
und Wanderschuhen. Als Material wird vielfach
Kork verwendet, bei den Wanderschuhen
Merinowolle für das Futter und recyceltes PET.
Doghammer wird seit Ende 2021 von der Gruppe
Schwan-Stabilo unterstützt, zu der auch
die Outdoor-Marken Deuter, Maier Sports und
Ortovox gehören. Nur wenige Outdoor-Marken
betrieben ihr Geschäft inzwischen noch
vollständig in Eigenregie. Dies sind entweder
Familienunternehmen wie Schöffel oder
Meindl oder eben neu gegründete.
Erst Spezialprodukt, dann breite Palette
Wichtig für Outdoor-Abenteurer ist bei
Bekleidung seit jeher die Wetterbeständigkeit
der Produkte: Nässeschutz und Atmungsaktivität.
Vor allem durch die Erfindung des
Gore-Tex-Materials setzte in den 1970er Jahren
die Produktion entsprechender Produkte
in großem Stil ein. Die Geschichte vieler noch
heute bestehender Outdoor-Marken beginnt
schon viel früher, häufig zunächst in speziellen
Produktsegmenten. Das Schweizer
Unternehmen Mammut, in diesem Jahr 160
Jahre alt geworden, begann mit der Fabrikation
von Kletterseilen, Ferrino aus Italien
startete 1870 und reüssierte zunächst mit
Zelten. Beide bieten inzwischen auch Bekleidung
für Aktivitäten in den Bergen an. Maier
Sports begann 1938 als Uniformschneiderei
und entwickelte sich inzwischen zum Hosenund
Passformspezialisten. Die Anfänge von
Schöffel reichen bis sogar bis ins Jahr 1804
zurück, als der Strumpfhändler Georg Schöf-
Traditionsmarken
Hier eine kleine Übersicht wichtiger
Outdoor-Marken, die vor 1990 gegründet
wurden. Die Auswahl hat einen
Fokus auf den deutschsprachigen Raum
und erhebt selbstverständlich keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Marke Gegründet Herkunft
Schöffel 1804 Deutschland
Devold 1853 Norwegen
Mammut 1861 Schweiz
Ferrino 1870 Italien
Deuter 1898 Deutschland
Bergans 1908 Norwegen
Haglöfs 1914 Schweden
Millet 1921 Frankreich
Komperdell 1922 Österreich
Lowa 1923 Deutschland
Meindl 1928 Deutschland
La Sportiva 1928 Italien
Norrona 1929 Norwegen
Columbia 1938 USA
Maier Sports 1938 Deutschland
Odlo 1946 Norwegen*
Salomon 1947 Frankreich
Leki 1948 Deutschland
Fjällräven 1960 Schweden
Löffler 1965 Österreich
Craghoppers 1965 Großbritannien
Berghaus 1966 Großbritannien
The North Face 1968 USA
Patagonia 1973 USA
Marmot 1973 USA
Vaude 1974 Deutschland
Ortovox 1980 Deutschland
Tatonka 1980 Deutschland
Jack Wolfskin 1981 Deutschland
Arc’teryx 1989 Kanada
Junge Marken
Hier eine kleine Übersicht von Outdoor-Marken,
die nach 1990 gegründet
wurden. Die Auswahl hat einen Fokus
auf den deutschsprachigen Raum
und erhebt selbstverständlich keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Marke Gegründet Herkunft
Artilect 2020 USA
Tambu 2020 Deutschland
Grüezi bag 2016 Deutschland
Doghammer 2015 Deutschland
P.A.C. 2012 Deutschland
Tentree 2012 Kanada
Bleed 2008 Deutschland
Pyua 2008 Deutschland
Mamalila 2005 Deutschland
Inov-8 2003 Großbritannien
Keen 2003 USA
Sherpa Adv. Gear 2001 Nepal
H.A.D. 1999 Deutschland
Icebreaker 1996 Neuseeland
* Hauptsitz inzwischen in der Schweiz
6 05/2022 www.outdoormarkt.com
TITELTHEMA
fel Strümpfe, Socken, Nachthauben und
schwäbische Zipfelmützen in seinem Angebot
führte. Das Unternehmen aus Schwabmünchen
war im Jahr 1983 dann das erste
in Deutschland, das Outdoor-Bekleidung mit
Gore-Tex verkaufte. Die 1969 entwickelte
Funktionsmembran wurde zuerst vom 1938
gegründeten US-Hersteller Columbia in
Bekleidung auf den Markt gebracht. In Europa
war Berghaus, 1966 gegründet, die erste
Marke, die das wasserfeste und atmungsaktive
Geweben in seinen Bergsport-Bekleidungsstücken
einsetzte. Das in Sunderland
beheimatete Unternehmen ist nach wie vor
eine der Top-Marken aus Großbritannien.
Das gilt in Deutschland für Jack Wolfskin.
Die Marke aus Idstein, die inzwischen zur USamerikanischen
Callaway Company gehört,
wurde 1981 ins Leben gerufen. Sie entwickelte
mit „Texapore“ eine eigene Membran,
arbeitete außerdem mit Polartec zusammen
und setzte deren gleichnamiges Fleece ein.
Weitere manchmal auch Ingredient Brands
genannte Marken prägen bis heute die Outdoor-Branche.
Dazu zählen Sympatex aus
Unterföhring bei München, das 1980 gegründet
wurde und Mitte der 1980er Jahre mit seiner
gleichnamigen Membran und den damit
entwickelten Laminaten auf den Markt kam,
oder Primaloft aus den USA, das vor allem
mit seinen Isolationsmaterialien („synthetische
Daune“) viele Hersteller im Outdoor-
Bereich als Partner hat.
nicht mehr. In den letzten Jahren hat sich das
Thema Nachhaltigkeit zum Innovationsmotor
entwickelt, der sowohl die Traditionsmarken
als auch Gründer zu Neuentwicklungen
inspiriert. Weltweit gilt die 1973 gegründete
US-Marke Patagonia als ein Vorreiter für eine
Produktion, die Verantwortung für Mensch
und Umwelt mit einbezieht, in Deutschland
ist Vaude eine Art Pendant dazu. 1974 von
Albrecht von Dewitz ins Leben gerufen, lenkt
dessen Tochter Antje von Dewitz das Unternehmen
seit 2009 noch deutlicher auf einem
nachhaltigkeitsorientierten Kurs.
Manche jüngere deutsche Hersteller wie
Puya und Bleed, beide übrigens im Jahr 2008
entstanden, stellen das Thema ebenfalls
stark in den Vordergrund, bauen unter anderem
auf die Verwendung recycelter Materialien
und alternativer Materialien wie Kork,
Hanf und andere. Beide übrigens arbeiten
auch mit Sympatex zusammen, eine komplett
PFC-freie Membran aus Polyester, die
sich gut fürs Recycling eignet.
Dass das Thema Recycling vielfältige Ideen
erlaubt, zeigt die Rosenheimerin Kletterin Bettina
Junkersdorf, die aus ausrangierten Kletterseilen
Accessoires fürs Klettern und für den
Alltag. Newseed taufte Junkersdorf 2016 ihr
Start-up. Pro Bestellung wird ein in Zusammenarbeit
mit der Organisation Reforestation
Projects ein Baum gepflanzt. Das bringt uns
zur kanadischen Outdoor- Bekleidungs- »
Ob alt, ob jung: Nachhaltigkeit zieht
In puncto Funktion ist in vielen Aspekten
heute wohl kaum noch eine Steigerung möglich.
Wassersäulen sind ausgereizt, mehr
Atmungsaktivität geht wahrscheinlich auch
Clevere Idee: Chalkbags aus alten Kletterseilen, die am Klettergurt befestigt werden können –
ein Produkt des Upcyling-Startups Newseed, das seit 2016 besteht.
TITELTHEMA
Ewig junger Klassiker: Wenn es um Rucksäcke geht, führt kein Weg an Deuter vorbei. Das Gersthofener Unternehmen begann 1898, zunächst mit Postsäcken
und Briefbeuteln, stattete aber bereits in den 1930er Jahren Himalaya-Expeditionen aus und versteht sich heute primär als Bergsportmarke.
marke Tentre, die seit 2012 tätig existiert und
inzwischen auch in Deutschland recht erfolgreich
ist. Im vergangenen Jahr zum Beispiel
wurde sie von der Jury der outdoor.markt-
Trophy zum „Aufsteiger des Jahres“ gewählt.
Tentree pflanzen für jedes verkaufte Produkt
zehn Bäume in Projekten in aller Welt und
sind inzwischen auf dem Weg zu ihrem Ziel
von einer Milliarde Bäumen schon bei über
600 Millionen angekommen.
Ins Bekleidungssegment stößt auch die
neue US-amerikanische Marke mit dem
neugierig machenden Namen Artilect, der
sich aus „Art“ und „Intellect“ zusammensetzt.
Artilect bringt High-Performance-
Bekleidung auf den Markt, die Coolness
versprüht und neuste Technologien umsetzt
wie die Nuyarn-Technologie, ein spezielles
Verfahren zur Anwendung von Merinowolle
im Produkt.
Natürliche Materialien wie Merino stehen
insgesamt hoch im Kurs. Skandinavische
Marken wie Devold, Woolpower, Bergans
oder Aclima sind hier stark, alle haben
eine jahrzehntelange Historie. Wesentliche
Impulse für die Verbreitung des hoch funktionalen
Materials hat das 1996 gegründete
Label Icebreaker aus Neuseeland gesetzt, in
Deutschland hat Ortovox aus Taufkirchen,
dessen Kernkompetenz Sicherheits-Hartware
für Bergtouren ist, ab 1995 Merinowoll-
Bekleidung im Angebot und ist auf diesem
Feld bis heute führend. Im First-Layer-Segment
speilt Merinowolle auch eine große
Rolle. Der Schweizer Spezialist Odlo, aber
auch Engel Sports aus dem Schwabenland
sind auf diesem Gebiet seit Jahrzehnten
führend. Naturmaterialien sind auch das
Markenzeichen der jungen Schlafsackmarke
Grüezi bag aus dem Voralpenland. Mit ihrer
„DownWool“-Isolierung aus Schafwolle und
Daune hat sie vor einigen Jahren eine echte
Neuheit gelauncht, die sie inzwischen auch
in Jacken einsetzt.
Komperdell im 100er-Club
Werfen wir zum Ende unseres Parforce-Ritts
durch die Outdoor-Landschaft noch mal
einen Blick in den Jahrhundert-Klub. Ein
neues Mitglied ist seit diesem Jahr Komperdell
aus Österreich. Die Firma aus dem Salzburger
Land ist mit ihrem großen Angebot
an Stöcken für die gesamte Palette an Outdoorsportarten
in den letzten Jahrzehnten
äußerst erfolgreich, dazu bietet man Protektoren
und Schneeschuhe an. Eine der
Hauptkonkurrenten im Stockbereich ist das
schwäbische Unternehmen Leki, das noch
25 Jahre bis zum Hundertjährigen hat. Für
beide Unternehmen gehört stetige Innovation
zu den wichtigsten Kriterien der Entwicklung.
Während Komperdell vor allem
hervorhebt, dass es komplett in Eigenregie
am Heimatstandort produziert und daher
in besonderer Weise nachhaltig und flexibel
sei, hat Leki gerade seinen Markenauftritt
generalüberholt. Dabei will man stärker die
Menschen in den Vordergrund rücken, die
hinter den Produkten stehen. Die Menschen
und ihre Geschichten.
Wie wichtig dies ist, hat viele Jahre vorher
eine andere jüngere Marke gezeigt:
Sherpa Adventure Gear. Das 2001 gegründete
Unternehmen überzeugte die Verbraucher
nicht nur von beginn an mit der Qualität
seiner Produkte, sondern auch mit der
besonderen Verwurzelung im von Armut
geprägten Ursprungsland Nepal. Der Großteil
der Kollektionen wird dort produziert,
damit werden Arbeitsplätze für die Einheimischen
geschaffen, die zudem auch aus den
Erlösen weitergehend unterstützt werden.
Die Nepalesen zählen insofern zu den Labels,
die den Weg in die Zukunft gewiesen haben,
wenn es darum geht, wie man als Marke
erfolgreich sein kann: Neben der Qualität
der Produkte, die unabdingbar bleibt, gehört
eine Geschichte dazu, in der die Marke
authentisch, interessant und auf der Höhe
der Zeit erscheint. Das Alter der Marke spielt
dabei keine Rolle. Aber nichtsdestotrotz
bleibt Erfahrung ein Schatz, aus dem sich für
die Zukunft weiter schöpfen lässt.
8 05/2022 www.outdoormarkt.com
TITELTHEMA
MOVE
MOVE
MOVE
Video einsenden und
doppelt gewinnen!
ERLEBNISCAMP
& CASHBACK
Alle Informationen rund um die
Kampagne und Registrierung auf:
www.maier-sports.com/move
MESSE SPEZIAL
Messe-Comeback
am perfekten Ort
Nach pandemiebdingter Pause seit 2019 trifft sich die Outdoor-Branche vom 12. bis 14. Juni 2022 endlich
wieder bei der OUTDOOR BY ISPO in München. Der Re-Start findet an einem ganz besonderen Messeplatz
statt: dem MOC Veranstaltungs- und Ordercenter.
Das 1993 eröffnete MOC Veranstaltungs- und Ordercenter liegt gut
erreichbar im Stadtteil Freimann im Norden Münchens.
Menschen benötigen den
persönlichen Austausch –
virtuelle Messeformate haben
über die vergangenen 24 Monate
die Verbindungen aufrechterhalten,
aber ein persönliches
Treffen und Interagieren konnte
durch kein digitales Format
abgedeckt werden. Die Wichtigkeit
der persönlichen Treffen
und dem damit verbundenen
Austausch unter „vier Augen“
hat sich auch im MOC Ordercenter
zu Pandemiezeiten bestätigt.
Denn hier waren die Orderbüros
durchgehend geöffnet, so dass
Händler und Industriepartner
vor Ort – mit viel Platz und vorab
reservierten Terminslots – weiterhin
persönliche Ordertermine
in den Showrooms wahrnehmen
konnten. Viele neue
Ein wichtiger Termin im MOC ist auch der „First Impression Day“,
der zu Beginn der Ordersaison Sportfachhändlern erste Einblicke in
neue Kollektionen bietet.
Mieter sowie interne Umzüge
in größere Showrooms stellen
daher die gelebte Realität dar.
Das MOC Ordercenter hat mit
der Pandemie einen deutlichen
Schub nach vorne erhalten.
Und da wären wir auch schon
beim Thema Interaktion. Denn
vom 12. bis 14. Juni ist es endlich
wieder so weit: Die OutDoor by
ISPO findet wieder als physische
Messe statt. Ausrichtungsort ist
das MOC Veranstaltungs- und
Ordercenter.
Austausch im internationalen Stil
Zwar waren im MOC Ordercenter
über die gesamte Pandemiezeit
hinweg persönliche Treffen
möglich und wurden auch
intensiv wahrgenommen. Aber
es fehlte der Austausch im großen,
internationalen Stil. Dazu
zählt auch die Unverbindlichkeit,
um das Angebot der vielen
kleinen und großen internationalen
Anbieter zu begutachten,
sich davon inspirieren zu lassen,
Stoffe, Textilien zu fühlen, Hartware
zu testen oder einfach mal
die Sinne zu reizen. Die Sinne
reizen, auch das ist ein wichtiges
Argument, das für Messen,
vor allem große Messen spricht.
Dazu Daniel Nedess, Killtec Vertriebsleitung/CSO,
Killtec Sportund
Freizeit GmbH: „Nach zwei
Jahren digitale Messen freue ich
mich nun umso mehr auf ein
persönliches Zusammenkommen
der Branche in München.
Durch das Stattfinden der Out-
Door by ISPO kehrt für uns alle
ein Stück Normalität zurück.
Ich bin gespannt auf das neue
Format in diesem Jahr im MOC
und freue mich, die Besucher in
unserem Showroom zu begrüßen
und von unserer neuen Kollektion
zu begeistern.“
Es ist überdeutlich: Händler
und Industrie freuen sich, wieder
persönlich im großen Stil interagieren
zu können, international,
aber gerne mit einem gewissen
familiären Touch und auf einer
analogen Plattform.
„Fast familiärer Rahmen“
Die Showrooms sind für alle
gleich, keine Megaflächen, die
uneinsehbar sind – gleiche
10 05/2022
www.outdoormarkt.com
MESSE SPEZIAL
Voraussetzungen für alle und
vor allem: Sämtliche Mieter
können zu den OutDoor by ISPO-
Messetagen ihre Showrooms
öffnen. Dazu Lars Stadler, Stadler
Sports: „Hoffentlich wird der
Showroom zur internationalen
Messebühne. Allerdings ist es
aus meiner Sicht noch viel wichtiger,
einen Neustart der ‚outdoor‘
in einem kleinen fast familiären
Rahmen zu schaffen. Das
MOC Ordercenter als Messeplatz
sehe ich dafür als sehr positiv
an, es ergeben sich daraus vielerlei
Synergien, es ist zeitgemäß
und praktisch. Darüber hinaus
können wir eine Messe effektiv
und Ressourcen-sparend und
somit nachhaltig gestalten.“
Stichwort Ressourcen, gerade
in der aktuellen Phase ein
wichtiges Gut! Umso besser,
wenn keine aufwändigen Messestände
gekauft werden müssen,
sondern der bestehende
Showroom genutzt werden
kann. Das ist gelebte Nachhaltigkeit.
Apropos Nachhaltigkeit
– Sustainability zählt zu
den zentralen Messethemen,
neben den Neuheiten aus den
Outdoor-Produktwelten. Nachhaltigkeit,
Kreislaufwirtschaft
und eine CO 2 -neutrale Produktion
über alle Gewerke hinweg –
das sind die Ziele, das ist die
Zukunft und das ist die Herausforderung,
der sich die gesamte
Branche stellen muss. Nachhaltigkeit
ist, so eine Umfrage im
„Handelsblatt“ von März 2022, für
den Großteil der Befragten Marketer/Marketerinnen
der Anlass
für eine Neuorientierung.
Kernthema Nachhaltigkeit
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit
und die Transformation zum
nachhaltigen Handeln muss ganzheitlich
gedacht werden, bestenfalls
im Miteinander, sprich in der
Kooperation und im „Commitment“
füreinander. Es bleibt spannend,
wie sich die Branche bei der
OutDoor by ISPO zu diesem Thema
präsentiert, welche Lösungsmöglichkeiten
zur Transformation
aufgezeigt werden und ob es ein
echtes Miteinander gibt. Das MOC
Team freut sich auf jeden Fall, die
OutDoor by ISPO bei sich zu begrüßen.
Dazu Jörg Anthofer, Leiter
Centermanagement MOC: „Während
der Pandemie hat das MOC
deutlich an Bedeutung gewonnen
und erlebt als Messeplatz für die
OutDoor by ISPO jetzt auch noch
einen internationalen Schub. Für
uns ist es besonders schön, dass
alle unsere Mieter zur Messezeit
ihre Showrooms öffnen können –
für persönliche Termine und um
sich einem breiten sowie internationalen
Publikum zu präsentieren.
Das MOC-Team freut sich sehr
auf die Messe.“
www.moc-ordercenter.de
Über 230 Schuhmarken päsentieren sich ganzjährig in den Showrooms im MOC (SOC) und bei verschiedenen
Veranstaltungen wie der SOC Saisoneröffnung.
Anzeige
© Chiemgau Tourismus e.V.
Salo Mid GTX
(auch als Damenmodell erhältlich)
www.meindl.de
MESSE SPEZIAL
Conference, Summit,
Party und mehr
Die OUTDOOR BY ISPO bietet über drei Tage neben den Produktneuheiten der Marken noch weit mehr für die
Fachbesucher. Hier ein Überblick über die Ausstellungshallen und das Event-Programm.
In allen vier Hallen im
MOC München stellen
mehrere Hundert Marken
der Outdoor-Branche auf
netto über 13.000 Quadratmetern
ihre neuesten
Kollektionen vor. Dazu
werden die Atrien und
buchbare Showrooms
genutzt, die ständigen
im MOC präsenten Marken
mit ihren Showrooms
werden ebenfalls in die
Messe integriert. Dazu
gibt es eine Zeltstadt im
Freien gegenüber des
MOC.
Programm der OutDoor by ISPO 2022 (12.–14.06.2022)*
SONNTAG, 12.06.2022:
ab 11:00 Uhr Adventure Travel Coneference
MOC Konferenzraum K2
Keynotes, Workshops und Snapshots rund um Bike-, Vanlifeund
Tourismus-Innovationen. Zutritt mit dem Messeticket
Wertschöpfungskette
14:30–15:30 Uhr: Regenerative Wertschöpfung
15:30 Uhr– 16:30 Uhr: Widerstandsfähige und regenerative
Wertschöpfungskette
*Stand: 16. Mai 2022
19:00 Uhr: Outdoor-Party
MONTAG, 13.06.2022:
07:30–09:30 Uhr: European Outdoor Group Industry Breakfast
Socializing & Catering Area (Open Air)
Zutritt mit dem Messeticket
09:00–17:00 Uhr: Trail & Run Summit
MOC Konferenzraum K2
Alles um die neuesten Trends und Entwicklungen rund ums
Laufen von Jogging bis Trailrunning und Ultra-Runs.
Separates Ticket erforderlich
10–16.30 Uhr: OutDoor Conference (englisch)
MOC Konferenzraum K3
Wie wird eine regenerative Wertschöpfungskette zum Motor für
wirtschaftlichen Erfolg? Das ISPO-Team geht mit NOW Partners und
der European Outdoor Group dieser Frage nach. Themenaspekte:
Lieferketten, Kundenbeziehungen, Finanzierungsmöglichkeiten.
10:00 Uhr: Eröffnung
10:30–11:30 Uhr: Regenerative Wertschöpfung
11:30–12:30 Uhr: Widerstandsfähige und regenerative
DIENSTAG, 14.06.2022:
09:00–12:00 Uhr: OutDoor Conference (englisch)
MOC Konferenzraum K3
09:00–10:00 Uhr: Bekämpfung der Zwangsarbeit in einer Zeit
nach der Pandemie
10:00–11:00 Uhr: Regenerative Führung und Kultur in schwierigen
Zeiten
11:00–12:00 Uhr: ESG Chancen bei Finanzinvestitionenen, M&A
SPEAKER
Moderatorin: Nina Eichinger (Journalistin), Host/Opener: Tobias
Gröber (ISPO Group), Horst Held (EOG), Walter Link (NOW Partners),
Weiter: Jerome Pero (Federation of the European Sporting
Goods Industry (FESI)), Kurt Ludwig Nübling (Primavera Life),
Reiner Gerstner (Schöffel), Claudio Marenzi (Montura Srl),
Hunter Lovins (NOW Partners), Joao Paulo Ferreira (Natura),
Jonah Wittkamper (Amazon Investor Coalition), Tom Cummings
(NOW Partners), Merijn Dols (Danone), Eva Mossberg (Adventure
Travel Trade), Gergana Nikolova (Adventure Travel Trade Association
(ATTA)), Chris Doyle (CMD Inspired | Tenson), Dr. Carl Cater
(Swansea University in Wales)
12 05/2022 www.outdoormarkt.com
Do more
NOW
ADVERTORIAL
BUFF verfolgt auch im Sommer 2023 seinen nachhaltigen Weg
Seit 30 Jahren ist die spanische Marke BUFF bestrebt, ihre Produkte möglichst nachhaltig
herzustellen. Darüber hinaus experimentiert die Marke ständig mit innovativen und sauberen
Produktionsmethoden, erneuerbaren Energien und recycelten Stoffen. In der kommenden
Sommer-Kollektion 2023 erhalten vier Cap-Familien neben einem Design- und Shape-Update
auch ein Recycling-Upgrade. Damit erhöht BUFF weiter den Anteil an recycelten Materialien
in seiner Sommer-Kollektion, so dass bereits 87 Prozent aller Produkte aus recycelten oder
natürlichen Stoffen entworfen und hergestellt werden.
Caps are coming home
Nachhaltiges Handeln ist bei BUFF ein fortwährender Prozess, dem jede neue
Kollektion unterzogen wird. Ein Ziel der „Do more now“-Nachhaltigkeitsinitiativen
ist es, den CO 2 -Fußabdruck des Unternehmens noch weiter zu
reduzieren. Ein großer Schritt dahin ist der Ausbau der Inhouse-Produktion der
BUFF Caps-Kollektion. „Caps are coming home“, so das Motto der Sommer-
Kollektion 2023, in der doppelt so viele Caps in Igualada/Barcelona hergestellt
werden wie in der vergangenen Saison. Insgesamt steigert BUFF damit seine
Inhouse-Produktion um weitere 24 Prozent. Die Herstellung aller Multifunktionstücher
bleibt dabei weiterhin zu 100 Prozent in Igualada/Barcelona.
Bike Collection
Ob Road-, Gravel oder Mountainbike – der Schutz vor Hitze und Kälte ist
unerlässlich. In der kommenden Sommersaison präsentiert BUFF eine Bike-
Kollektion, die speziell auf die Bedürfnisse der Rad-Enthusiasten abgestimmt ist.
Bekannte Neckwear-Produkte wie „CoolNet UV“ und „Lightweight Merino“ sind
die Basis der Kollektion, die mit Produktfamilien wie „Pack Cycle Cap“, Underhelmet-Mütze
und Underhelmet-Headband sowie Armlingen komplettiert werden.
VF Corporation legt zu: Der US-amerikanische Konzern VF Corporation, zu dem bekannte Outdoor-
Marken wie The North Face, Timberland, Icebreaker oder Eastpak gehören, hat eine Umsatzsteigerung
von 28 Prozent auf insgesamt 11,8 Milliarden US-Dollar (rund 11,2 Mrd. Euro) im Geschäftsjahr
2021 /22(bis inkl. März 2022) erzielt. Am zweitstärksten innerhalb des Unternehmens wuchs The
North Face mit 3,3 Milliarden US-Dollar (ca. 3,1 Mrd. Euro) und einem Plus von 33 Prozent. Timberland
steigerte seinen Umsatz um 20 Prozent auf 1,8 Milliarden US-Dollar (ca. 1,7 Mrd. Euro). Nahezu alle
Regionen trugen zu gleichen Teilen zum Wachstum bei. Für das kommende Geschäftsjahr erwartet
VF eine Umsatzsteigerung von mindestens sieben Prozent.
www.vfc.com
Wichtige Impulse
für die Branche
Beim 13. „HAMBURGPRESSDAY“ präsentierten am 4. Mai 14 deutsche und internationale Sport- und
Outdoor-Marken Neuheiten vor Medien, Bloggern und Influencern.
Die Traditionsmarke Deuter (l.: Angela Vögele) präsentierte sich in Hamburg ebenso wie Newcomer Artilect (r.: Rainer Bommas).
Fotos: ten°east communications (3), Exped (1)
Neue Produkte von Woolpower,
Deuter, Bergans und Co.:
14 Sport- und Outdoor-Marken
präsentierten ihre Highlights
am 4. Mai beim 13. „hamburgpressday“
in der Hafencity.
Der von der Hamburger Agentur
ten°east communications
organisierte Pressetag wurde
nach Aufhebung der Pandemie-
Beschränkungen zum Treffpunkt
der Sport- und Outdoor-Medien.
Journalisten, Blogger und Medienvertreter
informierten sich
über Trends und News aus der
Branche. Sie testeten neue Produkte
und tauschten sich mit
den Marken-Repräsentanten
persönlich aus. „Wir freuen uns
über die positive Resonanz der
Medien. Sie zeigt, dass das Interesse
an Live-Events nach wie vor
besteht und sowohl für die Marken
als auch für die Journalisten
einen Mehrwert bedeuten“,
sagt Wiebke Reimers, geschäftsführende
Gesellschafterin von
ten°east communication.
Seit acht Jahren
Der „hamburgpressday“ bietet
Marken seit acht Jahren eine
Plattform, um sich den Medien
im Norden zu präsentieren. Agenturpartner
aus ganz Deutschland
stellen jedes Jahr einen neuen
Mix an Marken auf dem Pressetag
vor. In diesem Jahr wurden
Bergans, Super Soda, Deuter,
Sport Lavit, Artilect, Le Chameau,
Petromax und Sporting Women
von Tine Zelass, Angela Vögele,
Rainer Bommas, Virginie Siems,
Sabine Freundt und Monika Fiedler
präsentiert. Highlights aus
Skandinavien von
Woolpower, Sätila,
Trangia, Blå Band,
Sjö & Hav und
Wildo wurden von
ten°east communications
vertreten
ebenso wie das
innovative Trainingstool
BlazePod.
Die inhabergeführte
Kommunikationsagentur
ten°east communications
mit Sitz in
Hamburg arbeitet seit über 20 Jahren
für namhafte Kunden aus den
Bereichen Food, Outdoor & Sports
sowie Health & Lifestyle.tt.com
www.teneast.de
Das Team von ten°east communications um Leiterin
Wiebke Reimers (2. v. r.) richtete das Event aus.
14 05/2022
www.outdoormarkt.com
Stärkere
Präsenz
Made in
Norway
Das Schweizer Outdoor-Unternehmen EXPED baut seine Markenpräsenz in
Österreich und Frankreich aus.
Ab dem 15. September 2022
wird der österreichische
Markt des Campingartikel-Anbieters
Exped aus der Schweiz von
der „Exclusiv Sportartikelvertrieb
GmbH“ betreut, die auch
den Schuhspezialisten Scarpa in
ihrem Sortiment führt. Thomas
Miedl wird Exped im Außendienst
in Österreich vertreten sowie
Hauptansprechpartner für Marketing-
und Verkaufsfragen sein.
Außendienstmitarbeiter Renato
Mooser wird nach 25 Jahren bei
Exped Ende 2022 in den Ruhestand
gehen. Bis zum Wechsel
bleibt Mooser Ansprechpartner
für Österreich und nimmt auch
weiterhin die Order für 2023 auf.
Die Kollektion der Schweizer wird
neu in den Showrooms in Salzburg
und Innsbruck präsentiert.
Auch in Frankreich stehen Veränderungen
an. Als langjähriger
Agent für Fjällräven und Teko ist
David Picamole mit seiner Agentur
„Mountain & Waves“ bekannt.
Er wird ab sofort die Order für
2023 aufnehmen, den Vertrieb
ausbauen und Exped in Frankreich
weiter bekannt machen.
Isabelle Snell, Inhaberin der Snell
Von links: Der scheidende Exped-Österreich-Außendienstler Renato
Mooser, Hubi Rutishauser, der neue Österreich-Außendienstler
Thomas Miedl), Matthias Uhl (Geschäftsleitung Uhl), Eicke Thiele
(Director of Marketing and Sales bei Exped).
Distribution in Frankreich, wird
Exped zum Ende des Jahres 2022
abgeben und bleibt bis zu diesem
Zeitpunkt Ansprechperson für
die bestehende Kundschaft. „Wir
erhoffen uns durch die langjährige
Erfahrung und Vernetzung
der Agenturen in Österreich und
Frankreich, dass wir das Geschäft
vor Ort ausbauen werden und
unsere Rolle als etablierte, hoch-
Kunden- und Händlerservice,
operative Tätigkeiten und das
Trade Marketing in den europäischen
Märkten zuständig sein.
„Obwohl wir in den USA einer
der führenden Camping- und
Rucksackmarken sind, wurden
wir in Europa lange Zeit als
Nischenmarke wahrgenomwertige
Marke weiter festigen
können“, sagt Eicke
Thiele, Director of Marketing
and Sales bei Exped in Zürich.
Exped wurde 1983 –
zunächst als reine Vertriebsfirma,
seit 1997 mit eigenen
Produkten – gegründet. Ihre
Artikel werden in 26 Ländern
weltweit verkauft.
www.exped.com
Europa im Visier
Die US-Marke BIG AGNES hat ihr neues Europa-Headquarter in Amsterdam eröffnet.
Mehr Ressourcen für die
direkte Betreuung der
europäischen Kernmärkte – dies
ist das Ziel der Outdoor-Marke
Big Agnes auf Colorado, USA,
mit dem nun erfolgten Bezug
des neuen Europa-Headquarters
in Amsterdam. Bis Ende 2023
werden fünf Mitarbeiter für den
men“, so Bill Gamber, Mitbegründer
und Präsident von
Big Agnes. „Das hat sich in
den vergangenen drei Jahren
geändert. Um den Händlerservice
auf die nächste
Stufe zu heben, war dieser
Schritt unvermeidlich.“
www.bigagnes.com
SIGMUND Outdoormesser
• Drop-Point Klinge 11,0 cm,
rostfreier Dreilagenstahl
• Griff aus Buchen- und Eichenholz
mit Lederscheiben
• Inklusive Lederscheide
• Made in Norway
136,0 0 €
Nr. 164611
www.outdoormarkt.com
www.cjherbertz.de
Vertrieb für Deutschland: C. Jul. Herbertz GmbH
INDUSTRIE
Kleine Marke mit
großen ldeen
Die junge bayrische Outdoor-Marke GRÜEZI BAG präsentiert nach der innovativen DownWool-Isolierung
aus Daune und Wolle nun auf der Outdoor by ISPO weitere Neuheiten: „WoodWool“ aus Holzzellulose und
Merino in Funktions-Shirts sowie recyceltes Nylon als Obermaterial für Schlafsäcke.
Fotos: Grüezi bag
Mit den DownWool-Schlafsäcken von Grüezi
bag ist man in der Natur gut ausgerüstet.
Unter den Hunderten von Ausstellern auf
der Outdoor by ISPO sind zahlreiche große
Outdoor-Marken wie Deuter, Lowa, Vaude oder
andere, die seit Jahrzehnten eine feste Größe
in der Branche darstellen. Aber auch kleinere,
die erst seit wenigen Jahren auf dem Markt
sind, präsentieren sich vom 12. bis 14. Juni im
MOC Veranstaltungs- und Ordercenter in München.
Gerade solche jungen Unternehmen sind
vielfach besonders interessant – wegen ihrer
originellen Innovationen und der kreativen
Menschen dahinter. Wie Grüezi bag aus dem
bayrischen Voralpenland, 2016 gegründet und
nach wie vor geführt von Markus Wiesböck.
Die Marke sorgte mit ihren Schlafsäcken
aus Naturmaterialien in der Outdoor-Szene
schnell für Furore, gewann schon eine Reihe
von Preisen. Ihre wichtigste Entwicklung
bisher war DownWool, ein Isolationsmaterial
aus 70 Prozent RDS-zertifizierter Daune
und 30 Prozent Schafwolle aus dem europäischen
Alpenraum. Dieses Material sorgt
dank der Kombination der natürlichen Eigenschaften
ihrer beiden Bestandteile in Schlafsäcken
und seit dem vergangenen Jahr auch
in Outdoor-Jacken für ein Mikroklima, das
höchsten Komfort bietet.
Shirts aus „Holzwolle“
Nun launcht Grüezi bag wieder neue Produkte:
Shirts mit „WoodWool“, wörtlich übersetzt:
„Holzwolle“. Dieser Stoff besteht aus
50 Prozent Holzzellulose und 50 Prozent
feinster Merinowolle. Die beiden nachwachsenden
natürlichen Rohstoffe bieten einen
sehr weichen Griff und eine hohe Strapazierfähigkeit.
Nach den T-Shirts in bunten
Farben in diesem Jahr werden im Sommer
2023 diese auch einfarbig sowie als Langarmshirts
in die Läden kommen.
„Material, Schnitt und Design in einen harmonischen
Einklang zu bringen und ein neues,
unverwechselbares Grüezi-bag- Produkt zu
erschaffen war unser Ziel“, sagt Wiesböck. Wie
immer bei dem bayrischen Start-up wurde
auch für die „WoodWool“-Shirts besonders
darauf geachtet, dass alle Schritte so umweltverträglich
wie möglich sind.
Den Weg der Nachhaltigkeit geht die
kleine Outdoor-Schmiede auch mit anderen
Neuerungen, die in der Saison 2023 auf den
Markt kommen und auf der Messe 2022 im
Münchener MOC erstmals
vorgestellt werden.
Bei seinen DownWool-
Schlafsäcken wird ab
kommendem Jahr ausschließlich
recyceltes
Nylon als Obermaterial
verarbeitet. Dazu werden
ab der Produktion FS
2023 ökotoxikologische
und ungiftige Farben von
dem Chemiespezialisten
der CHT-Gruppe eingesetzt.
Und bei der Imprägnierung
setzt Grüezi
bag auf eine innovative
Lösung aus natürlichen
Rohstoffen, die eine hervorragende
wasserabweisende
Eigenschaften
besitzen.
Mit seinen vielfältigen
und nachhaltigen Innovationen
will Grüezi
bag seinen Weg fortsetzen,
der bisher stetig
nach oben führte.
Die Produkte der Bayern
INFO
Grüezi bag auf der
OutDoor by ISPO:
Atrium A1,
Stand A11.003
werden inzwischen in mehr als zehn Ländern
verkauft, darunter einige europäische
sowie die USA, Korea und Japan. „Tendenz
steigend“, sagt Wiesböck. Um für die ständig
steigende Nachfrage gewappnet zu sein,
wird ab Herbst ein Teil aus der Produktion in
die Nähe von Regensburg ausgelagert.
Der freut sich auf die Outdoor by ISPO, wo
er bereits bei der München-Premiere im Jahr
2019 ausgestellt hat. „Der Markt hat sich seit
Corona stark geändert, und wir sind jetzt
neugierig, was die Messe bringen kann.
Außerdem freuen wir uns, unsere Händler
und Kontakte wieder live zu sehen.“ Die
Outdoor-Leitmesse bietet ihm jedenfalls
eine weitere gute Gelegenheit, die von ihm
selbst entwickelten Produkte einem großen
Fachpublikum zu präsentieren. Und einen
weiteren Schritt dahin zu machen, ein richtig
großer Name der Branche zu werden.
www.gz-bag.de
Mit den T-Shirts aus dem Holzzellulose-Merino-Mix „WoodWool“ hat
Grüezi bag 2022 wieder eine innovative Neuheit am Start.
16 05/2022 www.outdoormarkt.com
ADVERTORIAL
ARTILECT – Sherpa Adventure Gear – tentree
MIT UNS BIST DU ANDERS
Drei Marken, drei unverwechselbare Identitäten: ARTILECT, Sherpa Adventure
Gear und tentree stechen heraus im Sport- und Outdoormarkt. Dies liegt an
ihren besonderen Geschcihten – und den Vertriebsxeprten, die sie vorantreiben.
Wolfgang Jahn (o.)
und Sven Kreitner (u.)
haben ein Gespür für
besondere Marken.
Anders sein als die anderen. Mit einer echten
Geschichte. Authentisch und glaubwürdig.
„Das ist es, worum es uns mit unseren
Marken geht“, sagen Wolfgang Jahn und
Sven Kreitner. Mit ihren Marken Sherpa
Adventure Gear aus Nepal, tentree aus Kanada
und dem jüngsten Baby, ARTILECT aus
den USA, bieten sie dem Sport-und Outdoor-
Fachhandel drei sehr unterschiedliche Labels,
die aber alle etwas gemeinsam haben: Jedes
ist auf seine Art einzigartig, eigenständig und
begeistern mit einer spannenden Geschichte,
die Handel und Konsumenten gleichermaßen
fasziniert. „Drei Marken, abseits von Mainstream
und leeren Marketinghülsen“, verspricht
Branchen-Urgestein Jahn.
Sherpa Adventure Gear – die erste international
erfolgreiche Outdoor- und Travelwear-Marke
aus Nepal.
Gegründet von
einer Sherpa-
Familie. Das
Label aus
Nepals Hauptstadt
Kathmandu
bietet
funktionelle
Bergsport-, Reise- und Alltagsbekleidung und
finanziert für jedes verkaufte Produkt einen
Schultag für Kinder in Nepal.
www.sherpaadventuregear.de
tentree –
die junge
kanadische
Outdoorund
Sportswear-Marke
versteht
sich als
Baumpflanzer-Company. Die Outdoor-tauglichen
Lifestyle-Produkte werden ausschließlich
aus recycelten und nachwachsenden
Rohstoffen mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch
gefertigt. Die Marke pflanzt für jedes
verkaufte Produkt zehn Bäume in Kooperation
mit regionalen Kooperativen und NGOs.
Bislang sind es schon mehr als 70 Millionen
gepflanzte Bäume.
www.tentree.de
ARTILECT – das
High-Performance-
Outdoorlabel aus den USA mit höchstem
Innovations- und Funktionsanspruch. Der
Name setzt sich aus Art (= Kunst) und Intellect
(= Geist) zusammen. Dahinter steht die
Idee, Produkte zu entwickeln, die dem Outdoor-Fan
Produkte mit maximalem Nutzen
bieten und dabei gleichzeitig cool aussehen.
Hinter der Marke steht ein Team von Outdoor-Haudegen
und internationalen Experten
auf ihrem jeweiligen Gebiet.
www.artilect.studio/de/
„Mit uns bist du anders“ bezieht sich nach
Kreitner aber nicht nur auf die Marken und
Produkte, sondern auch auf den Anspruch
und das Auftreten der beiden Vertriebsexperten
und des Teams, das hinter ihnen steht.
„Wir und damit auch unsere Händler sind in
der Wahrnehmung der Konsumenten anders,
weil wir für Werte stehen, die in der heutigen
Zeit nicht mehr selbstverständlich sind, nach
unserer Überzeugung aber einen Unterschied
machen“, erklärt Jahn.
„Wir stehen für Ehrlichkeit und Offenheit,
für Partnerschaft und Vertrauen. Wir sind
stolz darauf, Dienstleister zu sein. Wir sind
dies aus Überzeugung. Service ist unsere
Passion. Unser Ziel sind zufriedene Kunden.
Wir halten, was wir versprechen. Und ganz
wichtig: Wir haben Spaß bei dem, was und
wie wir es tun. Wir verstehen uns als ein
Team, das diese Werte lebt“, versprechen die
beiden, die auf kurze und verlässliche Entscheidungswege
setzen.
INDUSTRIE
„Nachfrage bei
Outdoor exzellent“
Im vergangenen Sommer wurde MICHAEL REUTER zum CEO des Solinger Lichtspezialisten LEDLENSER.
ernannt. outdoor.markt sprach mit ihm darüber, wohin er die Marke in Zukunft führen will – und wie sich
insbesondere der Bereich Outdoor für das Unternehmen entwickelt.
Fotos: Ledlenser
outdoor.markt: Herr Reuter, Sie
sind jetzt ein knappes Jahr CEO
bei Ledlenser. Wie war im Vorhinein
Ihre Wahrnehmung von
Ledlenser?
Michael Reuter: Im Zuge der
Überlegungen eines Wechsels
habe ich angefangen mich sehr
intensiv mit der Marke Ledlenser
zu beschäftigen. Die Produkte
habe ich als technologisch und
qualitativ marktführend wahrgenommen,
die Stärke der Marke
als auch die direkte Kommunikation
mit dem Endverbraucher
sehe ich nach wie vor als großes
Entwicklungspotenzial für uns.
Wie ist Ihr persönlicher Hintergrund
beziehungsweise was
bringen Sie im Speziellen ein?
In den letzten 30 Jahren habe
Am 1. Juli 2021 trat Michael Reuter die Aufgabe des CEO bei Ledlenser
an. „Der Empfang war herzlich“, sagt er im Gespräch mit dem
outdoor.markt. Und spricht über die Strategie der nächsten Jahre.
ich für die drei starken Marken
Alpina-Farben, Weber-Grill und
Zwiesel-Glas arbeiten dürfen und
insbesondere in den 14 Jahren bei
Weber-Grill die Go-to-Market-
Strategie in Europa wesentlich
mitgestalten können. Meine
Erfahrungen aus den Bereichen
Marke und Vertrieb nutze ich
dazu, gemeinsam mit meinen
Kollegen bei Ledlenser unsere
Marke in die Zukunft zu führen.
Wie sind die ersten Monate bei
Ledlenser für Sie gelaufen?
Der Empfang in Solingen vor nun
fast einem Jahr war sehr herzlich
und offen, verbunden mit einer
Portion Neugier, was ich an Ideen
und Erfahrungen mitbringe.
Dies, verbunden mit all dem
vorhanden Know-how und der
großen Expertise im Bereich des
transportablen Lichts, haben es
einfach gemacht, mit dem Team
zu erarbeiten, wo wir unsere
Schwerpunkte für die nächsten
Jahre setzen, um uns weiterzuentwickeln.
Worin besteht die größte Herausforderung?
Die größte Herausforderung
ist zurzeit nicht die Marktseite,
wo wir uns mit einem deutlichen
zweistelligem Wachstum
weiterentwickeln, sondern die
Beschaffungsseite. Hier haben
wir wie viele Hersteller mit
Materialknappheit und instabilen
Logistikwegen zu kämpfen.
Durch Bevorratung von Teilen
sowie eine hohe Flexibilität unseres
Produktionsteams sind wir in
der Lage, die Auswirkungen zum
größten Teil aufzufangen, auch
wenn es vereinzelt zu Lieferengpässen
kommt.
Als Ziel haben Sie ausgegeben,
Ledlenser im Premiumsegment
stärker zu positionieren. Kommen
Sie dem näher, und wo steht
die Marke Ledlenser aktuell aus
Ihrer Sicht?
Wir sind bereits heute in vielen
Ländern Marktführer im Premiumsegment.
Aktuell schärfen
wir dieses Profil über eine sorgfältige
Auswahl unserer Handelspartner
und Vertriebskanäle.
Neue Produkte werden noch stärker
an Themen wie Nachhaltigkeit
– zum Beispiel mehr Akkuals
batteriebetriebene Lampen,
künftig weitestgehend kein Plastik
beziehungsweise Kunststoff
an den Verpackungen – und an
den Anforderungen der Verbraucher
ausgerichtet. Hierbei steht
immer die Qualität vor den Kosten.
Unser Profil schärft sich zusehends,
der nächste Schritt wird
sein, noch breitere Zielgruppen
für unsere Sortimente zu begeistern
und damit den Premiumbereich
auszubauen. Das unterstreicht
auch unsere aktuelle
Markenkampagne „PowerUp“.
Was sind die nächsten Schritte
auf dem Weg zu diesem Ziel?
Welche Neuerungen sind im
Produkt bereich geplant, und
welche Maßnahmen wird es im
kommunikativen Bereich geben?
Über zukünftige Neuerungen
kann ich an dieser Stelle nicht
zu viel verraten, aber unsere
Solinger Ingenieure haben
etliche Ideen, wie wir den Konsumenten
in Zukunft noch besser
„em powern“ können. Mit
„PowerUp“ haben wir unseren
Markenkern herausgearbeitet,
gewerbliche wie private Nutzer
in die Lage zu versetzen, ihre
18 05/2022 www.outdoormarkt.com
OutDoor by ISPO
A21 B124
deuter.com
VERTRAIL 16
Ledlenser bietet Stirnlampen für verschiedene Einsatzzwecke an. Auch
für Outdoor-Abenteurer haben die Solinger passgenaue Produkte.
Ideen, Hobbys und Leidenschaften
insbesondere auch draußen
umsetzen zu können, ohne auf
das Tageslicht warten zu müssen.
Dies wird zukünftig den Rahmen
unserer Kommunikation bilden.
Hier wird in den nächsten Jahren
die digitale Kommunikation eine
wesentliche Rolle spielen.
Welche Rolle spielt der Outdoor-
Bereich bei Ledlenser?
Der Outdoor-Bereich ist für uns
ein wichtiger globaler Wachstumsmarkt.
Unsere aktuelle
Innovation „NEO“, die seit April
im Handel ist, zeigt beispielhaft,
wie wir hier in der Produktentwicklung
vorgehen. „NEO“ ist
eine extrem leichte und kompakte
Stirnlampe, die speziell
auf die Bedürfnisse von Läufern
zugeschnitten ist, um das perfekte
Licht für diese Situation zu
liefern. Aber auch im Campingbereich
haben wir mit unseren
Laternen der „ML“-Serie neue
Maßstäbe gesetzt, möglichst
kompakt eine perfekte Leistung
zu erzielen.
Was tun sie kommunikativ, um
den Outdoor-Bereich zu stärken?
Im Bereich der Kommunikation
sind wir schon seit Jahren
„outdoor“ aktiv, zum Beispiel
als Hauptsponsor des „Zugspitz
Ultratrails powered by Ledlenser“
oder auch in der Zusammenarbeit
mit namhaften
Sportlern wie Xavier Thevenard
als dreifachen UTMB-Gewinner
und Jan Fitschen, dem ehemaligen
deutschen Langstreckenläufer
und Europameister über
10.000 Meter.
www.outdoormarkt.com
Wie entwickelt sich aktuell der
Markt für transportables Licht im
Outdoor-Bereich hinsichtlich der
Nachfrage?
Die Nachfrage entwickelt sich
exzellent. Outdoor ist einer der
Bereiche, in denen der Konsument
bereit ist, in seine Ausstattung zu
investieren. Wenn hier im wörtlichen
Sinne nach kurzer Zeit das
Licht ausgeht, muss ich meine
Aktivität beenden oder, noch
schlimmer, kann ich in eine Notsituation
geraten. Wir gehen hier
von einem deutlichen, konjunkturunabhängigen
Wachstum auch in
den nächsten Jahren aus.
Wie sehr hat die Pandemie
Ledlenser getroffen beziehungsweise
trifft sie aktuell noch das
Unternehmen, zumal sie in China
produzieren?
Unser globaler Umsatz ist jetzt
deutlich höher als vor der Pandemie.
Im gewerblichen wie auch
im privaten Bereich konnten wir
deutlich zweistellig wachsen. Die
globalen Supply-Chain-Themen
treffen insbesondere in der Materialbeschaffung
auch uns. Halbleiter
sind weltweit Mangelware,
werden aber insbesondere bei
unseren „intelligenten“ Lampen
benötigt. Wir sehen es als Vorteil
an, mit einer eigenen Produktion
in China tätig zu sein, was
uns die größtmögliche Flexibilität
ermöglicht – während viele
andere Unternehmen in China
fremdfertigen lassen und so
abhängig sind vom Leistungsvermögen
anderer Marktteilnehmer.
Vielen Dank für das Gespräch.
www.ledlenser.com
DEUTER IS
WATERPROOF#deuterforever
INDUSTRIE
Stabil bergauf
Bei Wanderschuhhersteller LOWA läuft es rund. Verkaufszahlen und Umsätze erreichen Rekordhöhen. Doch
aktuelle Entwicklungen stellen auch die Traditionsmarke vor große Herausforderungen. Auf der Jahrespressekonferenz
im neuen Firmengebäude in Petershausen gab es dazu genauere Informationen.
Fotos: Lowa
Seit fast 100 Jahren steht Lowa für Qualitäts-Schuhe. Heute sind die Modelle des Unternehmens aus dem bayrischen Jetzendorf gefragter denn je.
Eine Neuerung konnten die anwesenden tung Rekordzahlen: Besonders sticht hervor, rer gewordene Akquise von (qualifiziertem)
Vertreter der Medien persönlich in dass man erstmals über drei Millionen paar Personal stellen kritische Faktoren für die
Augenschein nehmen. Die jährliche Pressekonferenz
zur Geschäftsentwicklung und
der Kollektion der nächsten Saison hielt
das Schuh-Unternehmen Lowa im vor rund
einem Jahr bezogenen neuen Firmenhaus in
Petershausen ab. Nahe dem Stammsitz im
rund 50 Kilometer nördlich von München
gelegenen Jetzendorf fand man ein geeignetes
Gebäude. Dort sind nun ein Showroom
untergebracht sowie die Abteilungen Entwicklung
und Marketing. „In Jetzendorf sind
wir aus allen Nähten geplatzt“, bemerkte
Schuhe verkaufen konnte, genau gesagt 3,167
Millionen. Der Umsatz kletterte auf 229,3 Millionen
Euro. Ein Plus von 23 Prozent gegenüber
dem Vorjahr.
Für das laufende Jahr hat das Unternehmen
neue Höchstmarken im Visier. Nach aktuellen
Schätzungen wird die Zahl der verkauften
Paare nochmals auf etwa 3,39 Millionen
steigen und der Umsatz der Gruppe auf mehr
als 240 Millionen Euro. Der Grund für das
starke Wachstum: ein echter Nachfrageboom
im Outdoor-Sektor. Nicolai: „Derzeit fahren
Produktion dar, steigende Kosten für Energie,
Material und Transport machen den Verantwortlichen
– wie in den meisten Unternehmen
– Kopfzerbrechen. Lösungen können der
Ausbau der Automatisierung – etwa durch
die Anschaffung von Näh- und Stanzmaschinen
– sowie Prozess- und Software-Optimierungen
sein. Insgesamt will Lowa in den
nächsten vier Jahren mehr als zehn Millio-
Christian Zingg
von Swiss Ski
Geschäftsführer Alexander Nicolai dazu, der wir bei Lowa angesichts des Nachfragebooms
Volllast. Insbesondere der Bereich der
löst 2023 René
Urfer als CEO
sein Büro übrigens weiter in Jetzendorf hat.
bei Lowa
Die Erweiterung ist gewissermaßen symptomatisch,
Multifunktionsschuhe, auf den Lowa frühzeitig
Schweiz ab.
denn der Traditionsmarke geht es
sehr gut. Verkaufszahlen und Umsätze steigen
weiter stark an, nach einer nur kurzen
gesetzt hat, hat sich sehr gut entwickelt
und macht inzwischen gut die Hälfte des
Umsatzes des Gesamtsortiments aus.“
Delle im ersten Pandemie-Jahr 2020, als die
Zahl der verkauften Schuhe von fast 3 Millionen
(2019) auf knapp 2,5 Millionen Paar und
der Gesamtumsatz der Lowa-Gruppe, zu der
auch die Lowa-Töchter in der Schweiz, den
USA und andere gehören, von 204 Millionen
auf 186 Millionen Euro gefallen war. Für das
Jahr 2021 jedoch vermeldete die Geschäftslei-
Investitionen in Modernisierung
Der Segen der augenblicklich explodierenden
Nachfrage ist zwar nicht zugleich ein Fluch,
aber doch eine echte Herausforderung. Nicolai
spricht von einem „Balance-Akt“, der in
der nächsten Zeit bevorstehe. Das Probleme
der Materialverfügbarkeiten und die schwe-
20 05/2022 www.outdoormarkt.com
INDUSTRIE
nen Euro in die Ausweitung und Modernisierung
der Produktion sowohl in Jetzendorf
als auch am – größten – Produktionsstandort
Bosnay in der Slowakei investieren, nachdem
Lowa diesen langjährigen Partner 2019
gekauft hat. Ein Anstieg der Verkaufspreise
im Jahr 2023 ist jedoch unvermeidlich. Nicolai
spricht von 10 bis 20 Euro, je nach Modell.
100-Jahr-Jubiläum als internationaler Türöffner
Außer mit den Herausforderungen durch die
aktuellen Entwicklungen auf dem (Welt-)
Markt beschäftigt sich die Lowa-Firmenleitung
zurzeit auch intensiv mit dem 2023
anstehenden runden Firmenjubiläum. Vor
100 Jahren gründete Lorenz Wagner das
Schuh-Unternehmen. Diese Marke wollen die
Jetzendorfer nutzen, um die Markenbekanntheit
zu erhöhen. „Das Jubiläum soll auch international
ein Türöffner werden“, sagte Marketing-Chef
Michael Frank. Bereits seit zwei Jahren
arbeitet vor allem sein Team daran, Events
und Aktivitäten für das nächste Jahr zu entwickeln.
Mit im Boot sind auch Fachhistoriker
eines Münchener Dienstleisters. Man darf
also gespannt sein. Verraten wurde lediglich,
dass es eine Feier in Grainau an der Zugspitze
geben soll, wo Lowa ein Testcenter betreibt,
und Aktivitäten am Stammsitz in Jetzendorf,
unter anderem eine Hütte im Alpen-Style.
Am Thema Nachhaltigkeit arbeitet Lowa
ebenfalls mit voller Kraft. Im kommenden
Jahr solle eine langfristige Strategie vorgelegt
werden. Im Unternehmen ist ein Core-
Lowa-Geschäftsführer Alexander Nicolai schilderte bei der Jahrespressekonferenz, wie sich das
Unternehmen entwickelt und welche Themen die nähere Zukunft bestimmen werden.
Team zuständig für den Bereich Corporate
Responsibility (CR), aber. „Nachhaltigkeit ist
ein Thema, bei dem die ganze Firma gefragt
ist“, betont Nicolai, der seit 2019 an der Spitze
steht. Der langjährige Geschäftsführer Werner
Riethmann ist ebenfalls noch mit an Bord.
Dies gilt nur noch für kurze Zeit für den CEO
der Lowa Schweiz, René Urfer. Das Urgestein
der Firma mit 40 Jahren Zugehörigkeit und
24 Jahren als CEO der Lowa Schuhe AG verkündete
auf der Jahrespressekonferenz, dass
er an Christian Zingg übergeben wird. Ab
1. Februar 2023 übernimmt der 45-jährige
Verkaufsmanager das Ruder, der seit 2017 bei
Swiss-Ski in führender Position tätig ist.
Immer leichter und hybrid
Die Schweizer Lowa-Tochter trägt ihren Teil
zum Erfolg der Gruppe bei, legte 2021 ebenfalls
Bestmarken hin, mit knapp 450.000 verkauften
Paar Schuhen und einem Umsatz von rund
47 Millionen Schweizer Franken (ca. 45 Mio.
Euro). Zuletzt beeindruckte sie etwa mit der
Kooperation mit dem Kinder-Outdoor-Hersteller
Namuk, aus der eine neue Produktlinie hervorging.
Die deutsche Lowa Sportschuhe GmbH
wird ebenfalls das Segment Kids im nächsten
Jahr weiter ausbauen. Dazu stellten die Produkt-Experten
weitere Highlights der Kollektion
2023 aus den Segmenten Trekking und All
Terrain („Classic“ und „Sport“) vor. Die Trends zu
immer leichteren sowie hybriden Modellen, die
sowohl am Berg in puncto Technik wie in der
Freizeit in Sachen Optik „funktionieren“ sollen,
stehen weiter im Vordergrund . Und im Jubiläumsjahr
spielen auch Klassiker eine wichtige
Rolle. So wird etwa das Modell „Trekker“ in
überarbeiteter Form in die Shops kommen.
www.lowa.com
Anzeige
Waschmittel für alle Funktionstextilien
Mit SPORT-WASH® lassen sich alle waschbaren Gewebe gründlich
und rückstandsfrei reinigen. Das Waschmittel auf natürlicher
Kokosbasis beseitigt selbst schwierigste Flecken auf sanfte Weise.
Dabei verwendet Sport-Wash keine Bleichmittel oder Duftstoffe
und ist besonders mild und für empfindliche Haut geeignet.
Für Baumwolle und Wolle sowie Funktionstextilien und Membranen.
Auch als Reisegröße.
Besuchen Sie uns in Halle 3 Stand 202
Kontakt:
ATSKO Inc.
Hagen Marschner
Tel. ++49 7502 911008
Mob.:++49 171 351 5998
Email: marschner.consulting@gmail.com
www.atsko.com
INDUSTRIE
„Mit Baby, das
geht wunderbar“
Mit dem Baby auf Outdoor-Tour? Da sind viele skeptisch. VICKI MARX, Gründerin und Leiterin von
MAMALILA, dem fränkischen Spezialisten für Tragebekleidung, ist selbst zweifache Mutter und sagt
deshalb aus Erfahrung: Gerade das erste Lebensjahr ist die perfekte Zeit, um mit Kind auf Tour zu gehen.
Warum – und worauf dabei zu achten ist, – erklärt sie im Gespräch mit dem outdoor.markt.
outdoor.markt: Frau Marx, welche
Art von Outdoor-Touren haben Sie
mit Ihren beiden Kindern, als diese
noch Babys waren, unternommen?
Vicki Marx: Ich bin quasi mit Outdoor
in mein Mutterleben gestartet.
Meine Tochter hat nur im
Tragetuch gut geschlafen, und so
war ich jeden Mittag eine Stunde
spazieren – oft mit einer Freundin,
das war wie eine Auszeit für mich.
Als meine Tochter ein paar Monate
alt war, waren wir oft wandern
– hier bei uns in der Fränkischen
Schweiz, im Urlaub in den Vogesen.
Zudem habe ich auch einfach
meine Gardasee-Urlaube fortgeführt
– mit Zelt und Rad dabei.
Zusammen mit einer Gruppe von
Freunden, so konnten wir uns
leicht abwechseln, was Kinderbetreuung
und Radeln anging. Das
Leben auf dem Campingplatz war
für unsere Kinder super – als Baby,
aber auch als Kleinkind. Meine
Tochter hat sogar ihre ersten
Schritte dort gemacht, es waren
immer Leute da, viel Spaß, und
das hat sie angespornt. Das alles
waren wunderbare Erlebnisse.
Babys haben sehr viele Bedürfnisse,
die auch plötzlich auftreten
können. Sie müssen gewickelt
werden, sie fangen vielleicht
an zu quengeln. Und man muss
Fotos: Mamalila
Die Tragejacken von Mamalila sind komfortabel, so dass sich Mutter und Kind wohlfühlen können – beste Voraussetzungen für gemeinsame
Outdoor-Abenteuer, gerade wenn der Nachwuchs noch im Babyalter ist.
22 05/2022 www.outdoormarkt.com
INDUSTRIE
auch einiges mitschleppen. Viele
formulieren so oder so ähnlich
Bedenken, was Outdoor-Touren
mit Babys betrifft. Was sagen Sie
zu solchen Bedenken?
Das Interessante ist: Sie haben
Recht – Kinder haben viele
Bedürfnisse, die sie nicht aufschieben
können, und quengeln,
wenn sie nicht erfüllt werden.
Aber wenn ich mein Kind in die
Trage packe, sind 50 Prozent der
Bedürfnisse des Kindes im ersten
Lebensjahr bereits erfüllt –
nämlich Nähe, Kontakt mit vertrauten
Personen, Anregung
durch Teilnahme am Alltag, Rückzugsmöglichkeit,
ohne alleine zu
sein. Und wenn ich – da hat die
Mutter natürlich einen Vorteil –
stille, dann sind weitere 40 Prozent
Bedürfnis erfüllt, ohne dass
ich großen Aufwand habe. Bleibt
nur noch wickeln … Das heißt, aus
meiner Erfahrung und der vieler
Trageeltern ist die Kinderbetreuung
ganz leicht, wenn ich mein
Kind trage und so dabeihabe.
Und ein Kind, dessen Bedürfnisse
erfüllt sind, ist ruhig und
zufrieden und quengelt erst gar
nicht. Das entsteht eher, wenn
ich daheim bin, mein Kind hinlegen
will, weil ich selber Haushalt
oder sonst was erledigen muss,
vielleicht selber gestresst bin,
dann geht das Quengeln los. Auch
der Kinderwagen ist kein Garant
dafür, dass das Kind nicht quengelt
– die Trage meistens schon.
Was ist aus Ihrer Sicht der
„Gewinn“ einer Tour mit Baby: für
die Erwachsenen, aber auch für das
Baby selbst?
Zunächst sehe ich einen riesigen
Gewinn für die Erwachsenen:
Ich kann meinen Hobbys nachgehen,
eine schöne Zeit erleben,
Freunde sehen, und das alles auch
mit Baby. Denn ist das Kind mal
da, kann ich es nicht mal eben so
abgeben, um einen Ausflug zu
machen – vor allem im ersten Jahr
ist vor allem die Mutter Hauptperson
rund um die Uhr. Also muss
die Auszeit mit Baby gestaltet
werden. Für das Baby selbst ist
natürlich nicht die schöne Aussicht
oder die tolle Natur relevant,
sondern die Nähe zu Bezugspersonen
und eine entspannte Betreuungsperson,
der es gut geht, super
wichtig, denn es bekommt alle
Stimmungen mit. Und das ergibt
sich aus dem Ausflug.
Zum Tragen der Babys gibt es verschiedene
Möglichkeiten. Sie selbst
bieten mit Mamalila Tragejacken
an, mit denen das Kind, das auf dem
Bauch oder dem Rücken in einer
Trage getragen wird, mit unter die
Jacke schlüpfen kann. Worauf müssen
Eltern in Sachen Kleidung und
Ausrüstung achten, wenn sie mit
Baby auf Outdoor-Tour gehen?
Die richtige Ausstattung ist natürlich
super wichtig, zumal ein Baby
viel empfindlicher ist als Erwachsene.
Ein Muss ist eine passende
Kopfbedeckung, im Sommer gegen
die Sonne, bei kühlerem Wetter
gegen Wind oder Regen oder Kälte.
Sonnenschutz ist – gerade in den
Bergen – extrem wichtig. Am besten
ist es, wenn alle Körperstellen
durch Kleidung bedeckt sind. In der
Trage geht es hier ja sowieso nur
um Arme und Beine, es bietet sich
spezielle Sonnenschutzkleidung
mit UV-Schutz an. Und schließlich
die Temperatur: Da ein Baby
seinen Temperaturhaushalt noch
nicht so gut regulieren kann wie
Erwachsene, ist es darauf angewiesen,
hier unterstützt zu werden.
An sehr heißen Tagen ist es
in der Trage einfach zu warm, da
ja auch noch die Körperwärme des
Tragenden dazukommt. Daher in
diesem Fall lieber zum Beispiel Zeit
an einem See verbringen, statt eine
Wandertour zu unternehmen. Aber
gerade im Herbst und Frühling,
aber auch im Winter ist eine Wanderung
wunderbar. Der beste Tipp
ist atmungsaktive und temperaturausgleichende
Kleidung, wie Wolle
oder Wolle-Seide, die oft als Bodys
oder Anzüge zu kaufen sind. Ist das
Wetter kühler oder droht Regen,
muss das Baby natürlich auch entsprechend
geschützt werden – und
dafür ist Mamalila da, denn damit
kann ich das getragene Kind einfach
mit unter meine Tragejacke
nehmen, und es ist vor Wind und
Regen geschützt. Denn man muss
bedenken: Der Träger bewegt sich,
das Baby nicht und braucht daher
guten Schutz.
Welche Aktivitäten bieten sich
konkret an? Welche Charakteristika
sollte beispielsweise ein
Im Jahr 2005 gründete Vicki Marx Mamalila. Das Unternehmen aus
Altdorf bei Nürnberg ist spezialisiert auf Outdoor-Bekleidung für
Eltern und Schwangere, vor allem Tragejacken, in denen die Kinder
mitgetragen werden können. Anfangs war die zweifache Mutter
Entwicklerin und Haupttesterin der ersten Modelle.
Wanderweg haben, damit er
sich eignet?
Es gibt viele Outdoor-Aktivitäten,
die sich mit Kind eignen, aber
man muss sich unbedingt dem
neuen Rhythmus anpassen. Zum
einen muss – auch im Sinne der
Mutter nach der Geburt – das
Aktivitätsniveau angepasst werden.
Lieber langsamer, mit mehr
Pausen, keine Rekorde erreichen
wollen. Und zumindest am
Anfang auch Kürzungsmöglichkeiten.
Dann steht bald aber
auch einer längeren Tour nichts
im Weg – das Baby benötigt nur
die Erfüllung seiner Bedürfnisse,
wie Schlafen, Essen, Wickeln und
Nähe. Wird das Kind allerdings
größer, steigt das Bedürfnis nach
eigener Aktivität, daher ist das
erste Jahr mit Baby am besten für
längere Touren geeignet. Später
muss deutlich mehr auf das Kind
eingegangen werden und die
Tourlänge wird sich verkürzen.
Der zweite ganz wichtige Aspekt
ist Sicherheit: keine gefährlichen
Wege, etwa mit ungesichertem
Abgrund, keine Kletterpassagen,
gute Wegbeschaffenheit und auch
keine Sportarten, die eine hohe
Sturzgefahr haben, wie Skifahren.
Was gut geht, ist daher Wandern,
Nordic Walking, Schneeschuhwandern,
Radfahren – wenn das Kind
etwas älter ist und nur im Radanhänger!
Sie können aber auch ein
Baby mitnehmen zum Klettern.
Das Kind bleibt natürlich unten.
Voraussetzung ist, dass die Betreuungsperson
nicht sichern muss
und die Umgebung nicht steil ist.
Auch Camping geht mit Babys
wunderbar, wenn man auf die
Hitze achtet.
Es ist sicher ein Unterschied, ob man
zum Beispiel zu zweit – mit dem
Partner oder Freund/Freundin –
oder allein unterwegs ist. Ist allein
mit Baby überhaupt möglich?
www.outdoormarkt.com
05/2022 23
INDUSTRIE
Absolut, mit Baby alleine unterwegs,
das geht wunderbar! Das
Baby wird in der Trage mitgenommen,
zusätzlich einen kleinen
Rucksack mit Wickelsachen
und ein Mal Umziehsachen fürs
Baby. Die sind ja prinzipiell nicht
schwer. Und wer noch stillt, hat
alles dabei. Sollen allerdings noch
Gläschen, Flaschen, etc. mit, hat
man doch etwas mehr Gepäck.
Hier würde ich auf leichte Behältnisse
achten. Wer sein Kind vorne
trägt, hat für den Rucksack Platz
auf dem Rücken. Wir mit Mamalila
haben aber zum Beispiel auch
Jacken, in denen eine sehr großzügige
Tasche im Babyeinsatz eingearbeitet
ist, in der ich Windeln
und Ersatzkleidung verstauen
kann – dann brauche ich keinen
Rucksack, wenn ich zum Beispiel
das Kind auf dem Rücken tragen
will. Gerade im ersten Jahr reicht
das meist aus. Später, wenn das
Kind ab eineinhalb Jahren in der
Kraxe sitzen kann, bietet diese
Staumöglichkeiten. Nachteil der
Kraxe ist für mich allerdings, dass
sie ein hohes Eigengewicht hat
und dass das Gewicht des Kindes
weit weg vom Träger ist. Das ist
ein Kippmoment, das ich ausgleichen
muss. In einer Babytrage
passiert das nicht, daher war mir
als Frau die Babytrage auch für die
größeren Kinder oder gerade längere
Touren lieber.
Gibt es Ihrer Erfahrung nach immer
mehr Eltern, die es „wagen“?
Ja, unbedingt! Wir beobachten,
dass vor allem junge Eltern immer
entspannter werden, und die Brücke
zwischen „ihrem“ Leben und
dem Leben mit Kind schlagen
wollen. Die Zeiten, als Kind gleich
„mein Leben ändert sich komplett“
bedeutet hat, sind vorbei.
Die jungen Leute wollen raus, die
Zeit mit Kind genießen, aber dennoch
ihren Interessen nachgehen.
Und wenn man einmal erlebt hat,
wie einfach die Bedürfnisse eines
Babys zu stillen sind, wenn man
dessen natürlichen Bedürfnissen
entspricht – und dazu gehört das
Tragen, gerade im ersten Lebensjahr
–, dann will man nicht mehr
darauf verzichten! Und beim
Baby tragen bewege ich mich selber
barrierefrei, habe beide Hände
frei – ein riesiger Vorteil gegenüber
dem Kinderwagen.
Auch Vätern bieten die Mamalila-Tragejacken die Möglichkeit, mit den Kleinsten in der Natur unterwegs zu sein.
Wie gut ist der Outdoor-Fachhandel
auf Eltern mit Babys eingestellt?
Gibt es hinreichend gute
Produkte für alle Erfordernisse
einer Tour mit Baby?
Da sehe ich noch extrem hohen
Nachholbedarf – aus meiner Sicht
ignoriert der Outdoor-Handel das
erste Lebensjahr oder die ersten
eineinhalb Jahre einer Familie
mit Baby komplett. Im Outdoor-
Handel fängt das Familienleben
erst mit der Kraxe an – da habe ich
aber die ersten eineinhalb Jahre,
die aus meiner Sicht perfekt für
ein Outdoor-Familienleben sind,
komplett verpasst. Und es wäre
doch schön, wenn der Outdoor-
Kunde in dieser so wichtigen
Lebensphase für ihn, in der extrem
viele Anschaffungen anstehen,
auch in „seinem“ Fachhandel
fündig wird.
Warum ist der Outdoor- Handel für
das Thema nicht gut aufgestellt?
Ich glaube, es fehlt Erfahrung. Der
Outdoor-Handel schiebt diese
Lebensphase in die Schwangerschaftsläden
und ignoriert,
dass ganz viele seiner – jungen,
outdoor-affinen – Kunden irgendwann
Familien gründen und für
ihr aktives Leben im normalen
Babyfachhandel nichts finden, da
dieser wiederum die speziellen
Bedürfnisse für einen Outdoor-
Lifestyle nicht kennt. Funktion zum
Beispiel spielt im Babyfachhandel
gar keine Rolle, ist aber für Touren
mit Baby extrem wichtig.
Was können Sie abschließend zum
Outdoor-Erlebnis mit Kindern, die
schon etwas älter sind, sagen?
Wenn die Kinder älter werden,
wird es komplizierter, da dann
viele Bedürfnisse unter einen Hut
gebracht werden müssen. Die
Mobilität ist dann deutlich eingeschränkt,
was aber das Outdoor-
Erlebnis nicht trüben muss. Man
braucht dann mehr Rücksicht auf
die Bedürfnisse der Kinder – beim
Baby ist es egal, wo mich meine
Tour hinführt, für ein Zweijähriges
steht vielleicht doch der Wildpark
als Ziel auf dem Programm oder
ein toller Spielplatz, ein Bach, an
dem man spielen kann. Und man
sollte den Kindern mehr Zeit zum
Entdecken geben. Daher gilt: Nutzt
das erste Lebensjahr des Babys,
hier kann man sich noch relativ frei
bewegen. Lasst euch auf ein langsames
Tempo ein und entdeckt
dann die Welt mit Kinderaugen.
Vielen Dank für das Gespräch!
www.mamalila.de
24 05/2022 www.outdoormarkt.com
Sonnenschutz,
der alles mitmacht:
Klettern, rangeln, toben, springen,
fallen, raufen, scheuern ...
Ganz klare Regeln:
• Hoher Lichschutzfaktor (LSF 50)
mit haut- und umweltverträglichen
UVA und UVB-Filtern.
• Wasser- und schweißfest, klebt
nicht, schmiert nicht.
• Mit Wirkstoffen zum Schutz vor
Salzwasser und Umweltgiften
(z. B. Ozon, Schwefeldioxid, Stickoxid,
freie Sauerstoffradikale)
• Keinerlei schädliche Zusatzstoffe
wie mineralische Öle, Wachse,
Konservierungsmittel. Alkohol
• Reef friendly/Umweltfreundlich,
ohne Parabene, Cinnamate, Benzophenone
oder Kampher-Derivate
• vegane inhaltsstoffe, keine
Tierversuche
• ...
ACTIVE SUN & WEATHER PROTECTION
www.mawaii-suncare.com
INDUSTRIE
lnspiration für
Bergsportler
Das im bayrischen Taufkirchen ansässige Bergsport-Unternehmen ORTOVOX, bekannt vor allem für
Sicherheitausrüstung und Funktionsbekleidung aus Wolle, launcht das PROTACT ACADEMY LAB: eine
multimediale Plattform für nachhaltigeren und sozialverträglicheren Bergsport.
Fotos: Ortovox/Max Draeger / Ortovox
Wie
kaum ein anderer
Akteur in der Outdoor-
Branche steht der Taufkirchner
Bergsportspezialist Ortovox
für Sicherheit am Berg. Seit
1980 schützt Ortovox Bergsteigerinnen
und Bergsteiger mit
LVS-Geräten, seit 1988 mit vor
Wetterbedingungen schützender
Bekleidung. 2008 wurde mit der
Safety Academy der Grundstein
für das On- und Offline-Ausbildungsprogramm
gelegt. Das Ziel:
Geschützt werden die Bergsteiger
– und die Berge selbst. 2017
hat Ortovox das Ziel ausgerufen,
bis 2024 klimaneutral zu werden,
indem es die durch das Unternehmen
erzeugten Emissionen
signifikant reduziert und die restlichen
Emissionen kompensiert.
Nun wird das Ziel bereits vorher
erreicht: Die komplette Kollektion
für Winter 2022/23 ist klimaneutral.
Doch Ortovox arbeitet kontinuierlich
daran, seinen Fußabdruck
in allen Bereichen zu minimieren,
nach dem Motto: Reduzieren
geht vor Kompensieren!
Ortovox rüstet seine Kunden mit Bekleidung aus Wolle, Rucksäcken und anderen Produkten fürs
Hochgebirge aus. Der Faktor Sicherheit hat dabei – im Sommer wie im Winter – höchste Priorität.
Anregungen, Zahlen, Storys
Darüber hinaus will der Outdoor-Ausrüster
mehr tun und
die Bergsportler intensiver dabei
unterstützen, ihre Aktivitäten klimagerecht
auszuüben. Deshalb
hat Ortovox jetzt die multimediale
Informationsplattform protACT
LAB an den Start gebracht. Sie
bietet Inspirationen und Informationen
für die Bergsport-Community
für nachhaltigeren und
sozialverträglicheren Bergsport:
Wie können kleinere Schäden an
Produkten repariert werden? Wie
kann ohne großen Aufwand die
Anreise in die Berge nachhaltiger
gestaltet werden? Welche Auswirkungen
hat der Bergsport auf den
Klimawandel? Neben konkreten
Antworten und Anregungen zu
solchen Fragen sowie „mountain
hacks“ nennt das protACT Lab
beeindruckende Zahlen zum Klimawandel
und inspiriert durch
vielfältige Geschichten, von der
Alpinkletterin Lena Müller bis hin
zu Wasser- und Pflanzenkunde.
„Wir wissen, dass wir Teil des Problems
sind – aber wir wissen auch,
dass wir Teil der Lösung sein können“,
sagt Christian Schneidermeier,
Geschäftsführer von Ortovox.
„Es ist an der Zeit, über die Herstellung
von fairen, nachhaltigen Produkten
hinaus Dinge zu bewegen,
Vorbild zu sein und die Bergsport-
Community zu inspirieren. Das
ist der Ansporn zur Gründung des
neuen protACT LABs. Ihr Ziel ist es,
das zu schützen, was wir lieben.“
Vier Themenbereiche
Das protACT LAB ist seit 23. Mai
unter www.ortovox.com/de/
protact-academy-lab online. Es
bietet multimedial aufbereitete
Tutorials, die zu kleinen Veränderungen
im Verhalten motivieren
und das Potenzial der Bergsport-
Community mobilisieren sollen.
Mit dem Fokus auf die Themen
„Mobilität“, „Bewusst am Berg“,
„Reflektierter Konsum“ und „Pflege
& Reparatur“ zeigt das protACT
LAB die Vielfalt der Anknüpfungspunkte,
die jeder Einzelne hat, um
sich und das eigene Verhalten im
Bergsport zu hinterfragen. Im Folgenden
wird kurz erklärt, was die
Nutzer in den Kapiteln zu den vier
genannten Themen erwartet.
Mobilität: 13 Milliarden Kilometer
legen allein die 1,4 Millionen
Mitglieder des Deutschen Alpenvereins
im Auto zurück – pro
Saison. Die Zahl veranschaulicht,
wie massiv die Möglichkeiten zu
handeln sind und dass bereits
kleine Schritte von Einzelnen eine
Auswirkung haben. Das Kapitel
„Mobilität“ erklärt auch die alpinen
Auswirkungen: So verbrauchen
Bergsportler beim Klettern
jährlich 3.494 Kilogramm CO2 –
das entspricht dem Abschmelzen
von 10,5 Quadratmeter arktischen
Eises. Rund 2.600 Kilo davon entfallen
auf An- und Abreise: Der
größte Hebel liegt also in der
Änderung des Mobilitätsverhaltens.
In diesem Abschnitt werden
einfache Tools und Initiativen vorgestellt,
die kleine Schritte erleichtern,
die in ihrer Summe eine
deutliche Auswirkung haben.
Bewusst am Berg: Likes oder
Erlebnisse sammeln? Wie viel
26 05/2022 www.outdoormarkt.com
AKTIV MIT JEDER FASER
FF
fluorfrei
UMWELTSCHONEND
Die Berge bieten faszinierende Naturphänomene – um sie weiter
zu erhalten, müssen sie durch verantwortliches Verhalten auch
seitens der Bergsportler selbst geschützt werden.
und nachhaltig
trägt die Bergsport-Community
mit ihrem Social-Media-Hype um
bestimmte Locations selbst zu
überfüllten Parkplätzen und Touren
bei, und was könnten Alternativen
sein? Der Bereich „Bewusst
am Berg“ regt zum Nachdenken
an und zeigt Alternativen. Darüber
hinaus zeigt er, was es neben
Likes und Rekorden zu entdecken
gibt im Gebirge – allein rund 4.500
Pflanzenarten wachsen hier. Kann
das Wasser aus dem klaren Bach
getrunken werden? Was ist eigentlich
der Unterschied zwischen
Spuren und Fährten, und wann
setzt der Fuchs zum Trab an?
Reflektierter Konsum: Bis zu
10 Prozent der weltweiten CO2-
Emissionen gehen auf das Konto
der Textilindustrie – ein höherer
Anteil, als Luft- und Schifffahrt
zusammen einnehmen. Der Hebel
der Bergsportler ist also groß.
Rund 400.000 Tonnen Textilien
landen allein in Deutschland jedes
Jahr auf dem Müll. Der Anteil an
Bio-Textilien in deutschen Kleiderschränken
liegt im Schnitt bei
unter einem Prozent. Sage und
schreibe 20 Prozent des weltweiten
Pestizideinsatzes gehen
auf die Baumwollproduktion
zurück – all diese Zahlen erschrecken
und machen nachdenklich.
Im Kapitel „Reflektierter Konsum“
wird Aufklärung im Label-
Dschungel geschaffen sowie zu
Kaufalternativen angeregt.
Pflege & Reparatur: Mit wenigen,
einfachen Handgriffen können
viele kleinere Schäden an Kleidung
und Ausrüstung oftmals
unkompliziert repariert werden
– ein wichtiger Beitrag zu einem
nachhaltigen Umgang mit Ausrüstung.
Die richtige Pflege kann
die Lebensdauer eines Produkts
wesentlich verlängern – eine
wichtige Maßnahme angesichts
von rund 40 Prozent neuer Textilien,
die mehr oder weniger
ungetragen bleiben. Von richtigen
Waschen einer Hardshell (wie viel
mehr Strom verbraucht eigentlich
eine Waschmaschine, die bei 60
Grad Celsius läuft, im Vergleich
zu einer 30-Grad-Wäsche?) über
das Entfernen von Pilling gibt
das Kapitel einen Überblick zum
Thema Pflege & Reparatur. Unterhaltsame
Videos ergänzen einfache
Lösungen für die häufigsten
Pflegearbeiten, vom Reparieren
von Reißverschlüssen bis hin zum
Reinigen von Klettverschlüssen
und Flicken von kleinen Löchern.
www.ortovox.com
Intelligent reinigen und
umweltfreundlich imprägnieren
– in einem Waschgang.
Tex Wash
Starke Reinigungskraft.
Erhält die Funktion aller Membrangewebe.
Impra FF Wash-In
Fluorfreie Imprägnierung ohne Leistungsverlust.
Schützt gegen Nässe.
Erhält die Atmungsaktivität.
Biologisch abbaubar!
www.outdoormarkt.com
www.hey-sport.com
Made in Germany
INDUSTRIE
Respekt vor der Natur
steht im Zentrum
Lieferkette, Material, Reise-Stil: Für den traditionsreichen italienischen Outdoor-Hersteller FERRINO hat
Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens und darüber hinaus höchste Priorität.
Fotos: Ferrino
Über 150 Jahre ist es her, dass Cesare Ferrino
die ersten wasserdichten Stoffe
herstellte. In einem Punkt hat sich seitdem
wenig geändert: Das von ihm gegründete
Unternehmen Ferrino fertigt heute Outdoor-
Produkte mit der gleichen Leidenschaft und
Hingabe wie er im Jahr 1870. Durch intensives
Forschen und harte Praxistests entstehen
seit Jahrzehnten auf der Basis moderner
Technologien zuverlässige Produkte von
höchstem praktischen Nutzen. Ohne Übertreibung
kann man sagen, dass das Familienunternehmen
eine Schlüsselrolle bei der
Geburt und Entwicklung der Outdoor-Industrie
in Italien und Gesamt-Europa spielte.
Mit der Fertigung von hochfunktionellen
Zelten für verschiedene Einsatzbereiche betrat
Ferrino einst die Outdoor-Bühne. Schritt
für Schritt entwickelte sich die Marke weiter
und erweiterte ihr Angebot um Rucksäcke,
Schlafsäcke, Bekleidung und Accessoires.
Dank des firmeneigenen Entwicklungsteams
in der Zentrale in Turin kann Ferrino
innerhalb kürzester Zeit Prototypen entwickeln
und neue Produkte und Lösungen
mit intelligenten, praktischen Designs
auf den Markt bringen, und dies zu einem
wettbewerbsfähigen Preis.
Recycling ist zentral
Das Geschäftsmodell von Ferrino beruht auf
Nachhaltigkeit. Der Respekt vor der Natur ist
zentral, das Bestreben, sie zu bewahren, Teil
der Ferrino-DNA. Dies drückt sich auch im
Nachhaltigkeitsbericht aus, den Ferrino nach
intensiven internen Analysen am Ende eines
jeden Jahres herausgibt. Die Nachhaltigkeits-
Philosophie des Unternehmens erstreckt sich
dabei auf verschiedene Bereiche.
Ein wichtiger Aspekt sind die Lieferketten.
„Think global, act local“ lautet das leitende
Motto der Italiener. Das Unternehmen arbeitet
nur mit ausgewählten und geprüften
Zulieferern zusammen. 90 Prozent von ihnen
haben mindestens ein Umwelt- und/oder ein
soziales Zertifikat. Mit vielen bestehen schon
sehr lange Partnerschaften.
Intern zielt Ferrino darauf ab, im Unternehmen
selbst nachhaltige Verhaltensweisen
zu praktizieren, im Sinne eines
Die Zelte von Ferrino zählen zu den funktionalsten auf dem Outdoor-Markt. Auch für den
Einsatz im Hochgebirge haben die Italiener Modelle im Portfolio.
verantwortungsbewussten Umgangs
mit Ressourcen. Rund 60 Prozent des
firmeneigenen Energiebedarfs der Ferrino-
Firmenzentrale werden über 2008 installierte
Solarzellen gewonnen.
In der Fertigung legt Ferrino höchsten
Wert auf Qualität und die Auswahl starker,
widerstandsfähiger Materialien, denn die
Produkte sollen lange halten. Mit seinem
After-Sales-Service und der Reparatur-
Werkstatt leistet Ferrino einen zusätzlichen
Beitrag dazu, den Lebenszyklus seiner
Produkte zu verlängern und dadurch
Im Jahr 1870 legte Cesare Ferrino in Turin
den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des
Outdoor-Unternehmens Ferrino.
den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Um den Verbrauch von Rohmaterialien,
Wasser und Energie zu reduzieren,
setzt der traditionsreiche Hersteller auch
in großem Maße auf recycelte Materialien.
Ferrino erhöht seine Range an Produkten
aus recycelten Materialien stetig und lässt
sich vom Global Recycled Standard (GRS)
kontrollieren. Das GRS-Zertifikat steht
dafür, dass die erforderlichen sozialen, ökologischen
und chemischen Vorschriften in
der Produktion erfüllt werden.
Projekte zur Reisekultur
Ferrino engagiert sich über seinen engeren
Unternehmensbereich hinaus für Nachhaltigkeit.
2006 startete die Outdoor-Marke
das T.RES-Projekt. Dieses setzt sich für einen
ethischen Reise-Stil ein, der einen respektvollen
Umgang mit dem jeweiligen Land
und den Gebräuchen seiner Bewohner
meint. Ferrino hat eine Vielzahl an Kommunikations-Aktivitäten
gestartet, um das
Bewusstsein der Ferrino-Kunden für die
Umwelt zu erhöhen und eine nachhaltige
Reisekultur zu fördern.
www.ferrino.it
28 05/2022 www.outdoormarkt.com
CERRA HIKE
LOW GTX M
Explore higher, further and longer with this modern leather
and waterproof speed hiker that is packed with high
performance innovations. This low-cut technical all-terrain
shoe employs Viking’s durable and high-traction UGC®
outsole. A premium EVA Foam cushioning offers powerful
energy return with every step, and to help your feet enjoy
the ride, a GORE-TEX membrane keeps you comfortable
and dry in whatever conditions the trail encounters. Tough,
premium engineering for the dynamic, the strong and the
brave. Cerra Hik Low features many components that are
made from up-to 100% recycled materials and a zero-waste
manufacturing process, including the webbings lining and
toe box. The leather upper is sustainably sourced from
Gold Medal rated tanneries.
INDUSTRIE
Mobile living made easy!
Clevere, kompakte Lösungen für Erlebnisse unterwegs – das bietet DOMETIC. Speziell die wachsende Zahl an
Outdoorern, die fahrzeugbasiert etwas in der Natur erleben möchten, hat das schwedische Unternehmen im Blick.
Fotos: Dometic
Sich überall auf der Welt zu Hause fühlen,
selbst wenn man sich fernab von jeglicher
Zivilisation befindet. Ein Traum?
Nein, es kann tatsächlich ganz einfach sein!
Mit der richtigen Ausrüstung. Innovative
Produkte für alle Aspekte einer langen Reise
oder eines Campingaufenthaltes, sei es das
Kochen und Frischhalten von Lebensmitteln
und Getränken, ein angenehmes Reiseklima
oder eine nachhaltige Stromversorgung, entwickelt
Dometic. Das schwedische Unternehmen
hat dafür bereits Auszeichnungen für
Design und Funktion erhalten. „Wir finden,
dass Technologie niemals das persönliche
Erlebnis in den Hintergrund rücken, sondern
vor allem neue Erfahrungen ermöglichen
sollte. Unsere Produkte ermöglichen
neue Erfahrungen und Erlebnisse in neuen
Umgebungen und außerhalb des bekannten
Alltags“, erklärt Anton Lundqvist, Chief Technology
Officer von Dometic.
INFO
Dometic will mit seinen Produkten einzigartige
Naturerlebnisse ermöglichen – speziell für
diejenigen, die mit Fahrzeugen unterwegs sind.
Mitarbeiter, Umsatz etc.
Das 1922 von Carl Munters and Baltzar
von Platen gegründete Unternehmen
Dometic verkauft seine Produkte heute
in rund 100 Ländern und beschäftigt
weltweit circa. 9.000 Mitarbeiter.
2021 erwirtschaftete Dometic einen
Netto-Umsatz von umgerechnet
etwa 2 Milliarden Euro.
www.dometic.com/de-de/outdoor
Mit ihrer Mission „Mobile Living Made Easy“
richtet sich die in Stockholm ansässige Firma
an alle, die erfüllt sind von der Sehnsucht nach
Freiheit und Naturerlebnissen sowie dem
Wunsch, die Welt zu entdecken und so viel wie
möglich unterwegs zu sein. Begonnen hat alles
vor 100 Jahren, als die schwedischen Ingenieure
Baltazar von Platen und Carl Munters den
weltweit ersten Kühlschrank ohne Kompressor
oder Eis erfanden. Inzwischen hat sich Dometic
zu einer globalen Lifestylemarke entwickelt,
deren erstes Ziel es auch heute noch ist, den
Menschen das Leben zu erleichtern. Das Produktportfolio
ist sehr vielfältig. Neben vielen
OEM-Produkten für den Verbau in Fahrzeugen
und Booten konzentriert sich Dometic zunehmend
auf die Entwicklung von Lösungen für
den Endverbraucher und Outdoor-Liebhaber
vom Camper bis zum Mountainbiker. „Um im
Outdoor-Bereich weiter zu expandieren, ist
die Ausdehnung auf fahrzeugbasierte Aktivitäten
der Endverbraucher eine der wichtigsten
Komponenten unserer Wachstumsstrategie“,
erklärt Dometic-CEO Juan Vargues.
Outdoor-Tour mit dem Auto
Im Zuge des Trends hin zu größeren Fahrzeugen
verbringen immer mehr Familien ihre
Zeit in der Natur mit dem eigenen Auto als
ersten Anlaufpunkt statt mit einem Camper
oder indem sie in Hotels übernachten. „Unter
der Woche wird das Fahrzeug zum Pendeln
genutzt, am Wochenende als Wohnmobil“,
beschreibt Vargues. Nachhaltigkeit, Microadventures
und Elektrifizierung beschleunigen
diesen Trend.
Das Ziel ist es, so viele unterschiedliche
Erlebnisse wie möglich aus einem Fahrzeug
herauszuholen. Durch die Nutzung des technologischen
Know-hows und der Erfahrung
in platzeffizientem Produktdesign aus der
Wohnmobil- und Marineindustrie hat Dometic
Produkte entwickelt, die den Bedürfnissen
dieser stetig wachsenden Gruppe entsprechen
und ihnen Ausflüge sowie das Leben
unterwegs näherbringen.
Durch das Angebot vielseitig einsetzbarer
Produkte und Lösungen, die in jeglichem Fahrzeug
verwenden werden können, wächst der
von Dometic adressierbare Markt auf 300 Millionen
zugelassene Fahrzeugen weltweit. „Die
Nachfrage der Endverbraucher nach flexiblen
Produkten zur Unterstützung fahrzeugbasierter
Outdoor-Aktivitäten nimmt zu, und es ist
ermutigend zu sehen, dass unser Angebot und
unsere Präsenz auf diesem schnell wachsenden
Markt stetig zunehmen“, erklärt Vargues.
Um diese steigende Nachfrage zu befriedigen,
hat Dometic das „Dometic GO“-System
entwickelt, eine Kollektion vielseitiger, widerstandsfähiger
und leichter Campingprodukte,
die man in jedem Fahrzeug mitnehmen kann –
ob Wohnwagen, selbst ausgebauter Van, Expeditionsfahrzeug
oder normales Auto. Die Produkte
lassen sich je nach Bedürfnis und Ausflugsziel
kombinieren. Dadurch bietet Dometic
GO eine einfache Lösung für alle, die ihr Auto
im Handumdrehen in ein Abenteuergefährt
verwandeln wollen. Ein weiterer Vorteil des
Systems ist, dass sich die Produkte auch außerhalb
des Autos perfekt für kleine Ausflüge oder
einen Tag am nächsten See eignen.
Das Leben kann so einfach sein – auch
unterwegs!
Dometic-Outdoor-Produkt: In der Isolierbox
„Patrol“ lassen sich Getränke tagelang kühl
halten. Dank ihrer Robustheit ist sie für echte
Abenteuer in der Natur geeignet.
30 05/2022 www.outdoormarkt.com
LET‘S protACT WHAT WE LOVE
Le montagne sono la nostra casa. A chi, se non a noi, spetta il compito di
proteggerle? La nostra nuova protACT academy è una fonte di informazioni e
d’ispirazione. Per proteggere ciò che amiamo.
Aiutaci a proteggere le montagne. ortovox.com
INDUSTRIE
Familienfreundliche
Übernahme
Der französische Bergsportspezialist MILLET ist wieder in Familienhand: Jean-Pierre Millet, Enkel der
Firmengründer, wird gemeinsam mit einem Private-Equity-Fonds Hauptaktionär der Millet Mountain Group
und seinen Neffen, Millet-Generaldirektor Romain Millet, unterstützen.
Foto:s Millet Mountain Group, Schöffel
Gemeinsam fürs Familienunternehmen: Jean-Pierre Millet (l.) und sein Neffe Romain wollen Millet nun zusammen voranbringen.
Vor über 100 Jahren (1921) gründeten die
Großeltern von Jean-Pierre Millet das
Outdoor-Unternehmen Millet. Nun wird der
1957 geborene Geschäftsmann gemeinsam
mit Inspiring Sport Capital Hauptaktionär
der Millet Mountain Group (MMG). Mit dieser
Transaktion kehrt das Unternehmen 50 Jahre
nach seinem Verkauf wieder in den Schoß der
Familie Millet zurück.
Jean-Pierre wird seinem Neffen Romain Millet
zur Seite stehen, der 2020 zum Generaldirektor
der Gruppe ernannt wurde. Der 1979
geborene Romain war acht Jahre (2005 bis
2013) in verschiedenen Funktionen bei Lafuma
beschäftigt, neben Millet die zweite Marke der
MMG. Danach wechselte er zunächst zur Prêtà-porter-
und Luxusbranche. Jean-Pierre war
von 2006 bis 2020 Aktionär und Vorstandsmitglied
bei Lafuma. Die beiden Millets wollen
das Wachstum der Gruppe beschleunigen,
insbesondere durch Investitionen in Innovation,
nachhaltige Entwicklung und Omnichannel-Vertrieb.
Dadurch soll das Potenzial der
beiden Marken der Gruppe gesteigert werden.
„Einzigartigkeit sichtbar machen“
Romain Millet sagt: „Ich freue mich über die
Übernahme der Millet Mountain Group durch
Jean-Pierre und Inspiring Sport Capital und
bin gespannt auf das neue Projekt, das wir
gemeinsam mit Energie und Ehrgeiz vorantreiben
werden. Der Outdoor-Markt verzeichnet
ein stetes Wachstum, und wir werden die
Einzigartigkeit, das Engagement und die Kreativität
unserer Marken sichtbar machen.“ Laurent
Damiani und Lucien Boyer, Gründer und
Geschäftsführer von Investing Sport Capital,
sagen anlässlich der Übernahme: „Wir freuen
uns, um Romain Millet einen Pool leidenschaftlicher
und engagierter Aktionäre zusammenzuschließen,
die
dieselben Werte
und Ambitionen
teilen. Wir steuern
unsere Expertise
im Bereich des
Sportmarketings
und unsere Vorstellungen
von der
Entwicklung der
Geschäftsmodelle
in dieser Branche
bei.“
Millet spielt in
Frankreich eine
wichtige Rolle
im Bereich Bergsportausrüstung
und entwickelte
sich im Laufe der
Jahrzehnte zur
Expertenmarke
für die Vertikale.
Heute gilt sie als
branchenführend
für alle alpinen
Aktivitäten. Millet
arbeitet seit jeher
eng mit den Pionieren
des Bergsteigens zusammen, darunter
Louis Lachenal, Walter Bonatti, Reinhold Messner,
Christophe Profit und viele andere. Heute
begleitet sie angesehene Botschafter wie die
Athleten Symon Welfringer, Charles Dubouloz,
Emily Harrop, Marco Camandona und Philipp
Brugger sowie die Teams der renommierten
Bergführer-Vereinigungen von Chamonix,
Grindelwald und des Matterhorns.
Lafuma begeistert seit 80 Jahren mit innovativen,
umweltschonend konzipierten,
technischen und cleveren Kollektionen. Die
Outdoor-Marke setzt sich für den Umweltschutz
und die nachhaltige Entwicklung von
Outdoor-Ausrüstung ein. Lafuma unterstützt
die Fondation GoodPlanet von Yann Arthus-
Bertrand, um die Öffentlichkeit für den Erhalt
der Artenvielfalt zu sensibilisieren, und sie ist
Mitglied des Vereins „1% for the Planet“.
www.millet-mountain.de
32 05/2022 www.outdoormarkt.com
Starker Botschafter
INDUSTRIE
Der frühere Weltklasse-Skirennfahrer FELIX NEUREUTHER ist neuer Markenbotschafter von SCHÖFFEL. Bereits
in Arbeit ist sein eigenes Signature-Outfit, das ab Winter 2023 im Handel verfügbar sein wird.
Felix Neureuther, Mannschaftsweltmeister
und 13-facher Weltcup-Sieger, ist auch nach
seiner aktiven Zeit das Gesicht für den deutschen
Skirennlauf. Nicht nur wegen seiner
früheren Erfolge, sondern auch wegen seiner
positiven Ausstrahlung und seines Engagements
für Nachhaltigkeitsthemen ist er auch
interessant für Firmen aus dem Sport- und
Outdoor-Bereich. Jetzt hat das Familien-Unternehmen
Schöffel den 38-Jährigen als Markenbotschafter
gewonnen. Die genannten Faktoren
und Neureuthers starke Medienpräsenz
bieten aus Sicht von Schöffel großes Potenzial
für eine starke Zusammenarbeit.
„Ich bin jetzt Teil der Schöffel Familie“,
freut sich Felix Neureuther. „Ich will Verantwortung
übernehmen und der Gesellschaft
etwas zurückgeben. Gemeinsam können wir
viel erreichen!“ Reiner Gerstner, Unternehmensleitung
Marketing Schöffel, sagt: „Felix
ist mit seinen Erfolgen im Skirennsport und
als TV-Experte ein globaler Botschafter für
den Outdoor-Sport.“ Daher wird er mit seiner
gesamten Familie den Auftritt der Marke
Schöffel prägen und als unser Markenbotschafter
rund ums Jahr für unsere Segmente
Outdoor, Ski und Bike agieren.“
Engagement für den Nachwuchs
Neureuther ist dreifacher Familienvater, und
die Belange der nachkommenden Generation
liegen ihm besonders am Herzen. Schon
Slalom-Spezialist Felix Neureuther war mehr als 15 Jahre im Ski-alpin-Weltcup aktiv. Er wurde
Weltmeister und gewann vier weitere Medaillen bei Weltmeisterschaften. Der 38-Jährige ist
sehr populär und setzt sich für soziale und nachhaltige Belange ein.
während seiner erfolgreichen aktiven Karriere
engagierte sich der ehemalige Ski-Star
für die Nachwuchsförderung. Er ist in sportlicher
wie in gesellschaftlicher Hinsicht ein
Vorbild. Anfang 2020 gründete er die Felix-
Neureuther-Stiftung mit dem Ziel der Förderung
der Bewegung und der Gesundheit,
vor allem bei Kindern und Jugendlichen, aber
auch bei Erwachsenen. Neureuther unterstützt
große bundesweite Projekte als Botschafter,
sammelt Spenden in Millionenhöhe
und setzt sich und seine Bekanntheit für Kinder
und den Erhalt der Natur ein.
www.schoeffel.com
Anzeige
SICHERHEIT & GRIP
im Taschenformat
nur 230 g (pro Paar, Größe M)
… zu jeder Jahreszeit –
auf jedem Untergrund
www.snowlinespikes.com
snowlineSpikes
Foto: Bernd Ritschel
INDUSTRIE
Klarer Plan, klare
Dokumentation
Im Rahmen seines nun veröffentlichten Jahresberichts „Relentlessly Responsible Report“ hat PRIMALOFT,.
der US-amerikanische Spezialist für Isolationsmaterialien und Funktionstextilien, die wichtigsten Stationen
der Marke in der Entwicklung hin zu nachhaltigeren Produkten und Prozessen dokumentiert.
Relentlessly Responsible“ – die steht für die
Unternehmensphilosophie von PrimaLoft,
des US-Spezialisten für innovative Materialtechnologien,
die im Outdoor-Bereich von vielen
Partnern eingesetzt werden. Nun hat PrimaLoft
für das Jahr 2021 erstmals auch einen
„Relentlessly Responsible Report“ veröffentlicht.
Der Bericht zeigt, wie das Unternehmen
Innovationen, Produktperformance und Nachhaltigkeit
gleichermaßen voranbringt. Er gibt
außerdem einen Ausblick auf die Zukunft des
Unternehmens.
Mit dem Fokus auf 2021 zeigt er die wichtigsten
Meilensteine der letzten Jahre und
gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Unternehmens.
PrimaLoft wird demnach auch
weiterhin sein Hauptaugenmerk darauf richten,
die Umweltfolgen der eigenen Produkte
noch stärker zu reduzieren. Erreicht wird dies
dem Plan nach durch die Verarbeitung von
Recyclingmaterialien, Produktkonzeption im
Sinne der Kreislaufwirtschaft, die drastische
Verringerung des Kohlendioxidausstoßes und
die Entwicklung neuartiger Technologien auf
Grundlage erdölfreier Rohstoffe – und das bei
kontinuierlicher Steigerung der Leistungsfähigkeit
der PrimaLoft-Produkte.
Für die jüngste Zeit gibt PrimaLoft für allen
Geschäftsbereichen große Schritte in Richtung
Dekarbonisierung an. Dazu die wichtigsten
Kennzahlen:
Produktentwicklung: PrimaLofts Zusammenarbeit
mit Origin Materials erreichte 2021
einen vorläufigen Höhepunkt mit der Produktion
der ersten für die Textilverarbeitung geeigneten
CO 2 -negativen Polyesterfaser. Die ersten
Prototypen für Bekleidung soll es 2023 geben.
Herstellung: Kontinuierlich verbessert PrimaLoft
das bahnbrechende Herstellungsverfahren
„PrimaLoft P.U.R.E.“ mit dem Ziel, bei
einigen Produkten den CO 2 -Ausstoß um bis zu
95 Prozent zu senken.
Materialien: 2021 konnten durch den
Einsatz von Recyclingmaterial statt originärem
Polyester 6.400 Tonnen CO 2 eingespart
werden. Das entspricht einem Rückgang
um 66 Prozent.
Mike Joyce, Präsident & CEO von PrimaLoft,
sagt zur Entwicklung des Unternehmens:
„In den vergangenen fünf Jahren ist unser
Glaube an Innovation, Nachhaltigkeit und
Performance zu unserem Leitbild geworden,
mit dem wir Menschen, unsere Produkte
und die Erde – im Einklang miteinander –
zur vollen Entfaltung bringen wollen. Dieses
Leitbild durchdringt jeden Aspekt unserer
Geschäftstätigkeit. Es zeigt sich in unserem
nachhaltigen Ansatz bei Produkten, Herstellungsverfahren
und Materialien. Niemand
kann die Probleme unserer Erde im Alleingang
lösen. Aber aus einzelnen Tropfen
entsteht ein Fluss.“
www.primaloft.com
Foto: PrimaLoft
In vielen Outdoor-Bekleidungsstücken sorgen PrimaLoft-Fasern für die Isolierung oder Funktionen wie Nässeschutz und Atmungsaktivität.
34 05/2022 www.outdoormarkt.com
INDUSTRIE
Herzlichen
Glückwunsch!
Das österreichische Hartwaren-Unternehmen KOMPERDELL feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges
Bestehen. Ein Grund zur Freude, denn seit den Anfängen hat der Spezialist für Stöcke, Protektoren und
Schneeschuhe eine erfolgreiche Entwicklung hingelegt. outdoor.markt zeichnet diesen Weg nach.
Im vergangenen Jahr zeichnete der outdoor.
markt Thomas Roiser im Rahmen der outdoor.markt-Trophy
als „Persönlichkeit des Jahres“
aus. Im digitalen Sieger-Interview sprach
der Leiter des im Bereich Hartware für viele
Sommer- und Wintersportarten führenden
österreichischen Familien-Unternehmens
Komperdell vom Spaß an der Arbeit und stellte
fest: „Ich sehe keinen Grund, grundsätzlich
etwas an unserem Kurs zu ändern.“ Diesen
Kurs bestimmt er seit 1999 Thomas Roiser, als
er die Geschäftsführung von seinem Vater
Erich übernommen hat. Er führt damit eine
Erfolgsgeschichte fort, die viel weiter zurückreicht.
Komperdell darf 2022 sein 100-jähriges
Jubiläum feiern, denn 1922 wurde das Unternehmen
gegründet – lange bevor Familie
Roiser in die Firmenhistorie eingreift.
Fotos: Komperdell
Anfangs Spazierstöcke und Queues
1922 startet Familie Bednar mit der kleinen
Drechselei Komperdell in Wien. Der Fokus
liegt auf Spazierstöcken und Billard-Queues
aus Haselnussholz. Wander- und Skistöcke
sind noch ein Unikum, Skifahren ist noch
nicht so verbreitet wie heute. Der kleine
Betrieb wächst schell, bereits 1928 sind 50
Mitarbeiter beschäftigt. Im Zuge einer stärkeren
Popularisierung des Skifahrens vor
allem nach dem Krieg avanciert Komperdell
mit Weiterentwicklungen bei Technologie
und Material bald zu einem führenden Skistock-Hersteller.
Zunächst wird Bambus als
Grundstoff hinzugezogen, dann folgt Stahl.
Komperdell wird auch dadurch zunehmend
bekannter, dass Top-Athleten Erfolge mit seinen
Produkten feiern. 1956 gewinnt Toni Sailer
mit Stöcken aus der Wiener Schmiede drei
Mal Gold im alpinen Skilauf in Cortina. In den
1970er und 1980er Jahren gewinnt der österreichische
Alpin-Rennstar Franz Klammer
allein das legendäre Hahnenkammrennen in
Kitzbühel vier Mal.
Die Zusammenarbeit mit Spitzenathleten
war stets ein wichtiger Baustein bei Komperdell.
Heute vertrauen rund 200 Top-Sportler
auf die Produkte – von Stöcken über Protektoren
bis zu Schneeschuhen – der Firma aus
Links: Bei Komperdell wird mit modernster Technik gearbeitet. Rechts: Der frühere
Produktionsleiter Gerhard Eppenschwandtner bei der Arbeit. Eppenschwandtner
ist ein Urgestein des Unternehmens, war von 1983 bis 2019 bei Komperdell tätig.
Beinah 200 Menschen sind am Firmensitz von Komperdell im Salzkammergut beschäftigt.
dem Salzkammergut. Denn dorthin wechselt
Komperdell im Jahr 1983. Und das hat mit
Familie Roiser zu tun …
Fusion Camaro-Komperdell 1983
Der leidenschaftliche Ski- und Wasserski-Fahrer
Erich Roiser gründet mit seiner Frau Heide 1969
in Loibichl am Mondsee die Firma Camaro für
Wassersport-Bekleidung, zunächst mit den
Schwerpunkten Wasserski und Tauchen. Camaro
wächst schnell, so dass 1977 in St. Lorenz
am Mondsee ein größeres Werk mit einer Produktionshalle
von über 1.000 Quadratmetern
und ein separates zweistöckiges Bürogebäude
gebaut wird. Gleichzeitig wird auch Komperdell
immer größer. Bereits 1970 werden erstmals
150.000 Paar Skistöcke pro Jahr produziert. Statt
Stahl und Holz wird inzwischen das leichtere
Aluminium verwendet. Doch die Besitzer geraten
in finanzielle Schwierigkeiten. So kauft die
Roiser-Familie 1983 Komperdell. Erich Roiser
macht damit zum einen sein Hobby zum Beruf.
Zudem aber sieht er in den Skistöcken eine
ideale Ergänzung des Wasserport-Geschäfts,
weil sie ein ganzjähriges Angebot ermöglichen.
36 05/2022 www.outdoormarkt.com
INDUSTRIE
Für Komperdell bringt dies einen Quantensprung
mit sich. Die Produktion wird nach St.
Lorenz verlegt, die Roisers investieren allein
20 Millionen Schilling – was damals ungefähr
drei Millionen D-Mark entspricht – in
den neuen Maschinenpark und bauen die
wohl modernste Stockfertigungsstätte der
Welt. Das Fabrikgebäude umfasst eine Fläche
von rund 5.000 Quadratmetern. Dies ist die
Grundlage, dass die Österreicher eine führende
Stellung im Bereich Ski- und Teleskopstöcke
behaupten. Bis heute folgen mehrere weitere
Erweiterungen, unter anderem der Bau
eines Logistikzentrums. 2015 trägt sogar ein
tragisches Ereignis dazu bei, diesen Prozess
zu dynamisieren. Ein Großbrand vernichtet
im Februar einen Teil der Skistock-Produktion
und richtet weitere erhebliche Zerstörungen
an. Den erforderlichen Wiederaufbau verbindet
das Unternehmenmit einer Modernisierung,
in die 7,5 Millionen Euro investiert
werden. Eine neue Lackiererei- sowie drei
Rohstoff-Lagerhallen entstehen, die Produktionsfläche
am Standort verdoppelt sich. Heute
werden jährlich rund eine Million Stöcke am
Firmensitz am Mondsee gefertigt, der eingebettet
ist in die Berglandschaft des Salzkammergutes.
Knapp 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
zählt das Unternehmen. Dieser
Erfolgsweg ist seit inzwischen 25 Jahren eng
mit Erich Roisers Sohn Thomas verbunden …
Bahnbrechende Innovationen
Thomas Roiser arbeitet ab 1987 im Unternehmen
mit. Zehn Jahre später steigt er in die
Geschäftsführung von Camaro-Komperdell
ein, zunächst an der Seite seines Vaters, ab
1999 hauptverantwortlich. Der studierte
Betriebswirt geht den Weg in die Moderne mit
Komperdell konsequent weiter. Das Sortiment
Links: Ex-Firmenchef Erich Roiser (l.) auf der
Winter-ISPO 1999 mit Extremalpinist und
Komperdell-Athlet Hans Kammerlander.
Rechts: In den 1970er Jahren wurde Komperdell
Exklsuiv-Ausstatter des österreichischen
Skipools , 2019 stieg man auch in den italienischen
und französischen Skipool ein.
wird um weitere Sportarten vergrößert.
Heute entwickeln die Österreicher auch Stöcke
für Skitouring, Trailrunning, Nordic Walking
und Langlauf. Beim Material gewinnt
Carbon die Oberhand, das besonders leichte
Stöcke ermöglicht. Dazu entwickelt Komperdell
Technologien etwa in puncto Verstellbarkeit
und Faltbarkeit stets weiter und
bringt so immer wieder bahnbrechende Innovationen
auf den Markt: Der intuitiv am Griff
verstellbare „Stiletto“ 2015 und der sich auf
Knopfdruck in Sekundenschnelle entfaltende
„FXP“ mit multiplem Anwendungsbereich im
Jahr 2019 sind zwei Beispiele dafür.
Dazu umfasst das Portfolio inzwischen auch
Protektoren und Schneeschuhe. Gerade bei
den mit Schaumstoffen ausgestatteten Protektoren
kann Komperdell das Know-how
im eigenen Haus nutzen, „da wir mit unserer
Marke Camaro Schaumstoff-Textilien herstellen“,
so der Firmenchef . „So fertigen wir
als einzige Protektoren-Marke überhaupt die
Schlagschutzschäume selbst.“ Aufgrund dessen
sei Komperdell in der Lage, Protektoren
anzubieten, die eigentlich Jacke und Protektor
in einem sind.
Komperdell wird zur Marke
Seit Ende der 1990er Jahre führt Komperdell
auch Schneeschuhe im Programm. Auch hier
spielt Carbon inzwischen eine große Rolle, so
dass man besonders leichte Modelle anbietet.
Begonnen hat das Unternehmen mit diesem
Segment übrigens, indem es die Produkte als
reine Distributionsware aus den USA anbot.
Den Aufbau der Kontakte zum amerikanischen
Markt treibt insbesondere Thomas Roiser
voran. Bis 2006 wird die USA gar zum größten
Absatzmarkt, ein Jahr später richten die Österreicher
dort eine erste Niederlassung mit drei
Mitarbeitern ein, die die seit 2005 tätigen Vertriebsmitarbeiter
unterstützen. Auch in vielen
anderen Ländern außerhalb des DACH-Raums
ist man erfolgreich.
Komperdell entwickelt im Laufe der Zeit nicht
nur Schneeschuhe zunehmend selbst, sondern
bildet sich auch bei den anderen Produkten
stetig mehr als eigene Marke heraus. Um die
Jahrtausendwende fertigt man noch zu rund
80 Prozent im Auftrag anderer Marken, heute
steht Komperdell für sich selbst wie kaum eine
andere: Die Österreicher produzieren komplett
am eigenen Firmensitz. Diese Situation prägt
das Verhältnis zum Handel, wie sich gerade
in der Corona-Pandemie zeigt. Komperdell
erweist sich als verlässlicher Partner, weil es
flexibel handlungsfähig ist und die Produktion
komplett selbstständig steuern kann. Die Probleme
mit der Lieferfähigkeit sind geringer als
bei den meisten anderen Outdoor-Firmen.
„Als Familienunternehmen haben wir einen
langfristigen Horizont und müssen nicht auf
Quartalsberichte schauen“, erklärt Thomas Roiser
ergänzend dazu. Langfristige Lieferantenbeziehungen
wirken sich zudem bei der Rohstoffbeschaffung
positiv aus, dazu stellt Komperdell
auch die Rohmaterialien teilweise selbst her.
Das Traditionsunternehmen geht insofern
auch aus der Corona-Krise gestärkt hervor.
Die positive Entwicklung hat auch viel mit
Teamgeist zu tun. Die meisten Mitarbeiter
stammen aus der Region und halten ihrem
Arbeitgeber oft über Jahrzehnte die Treue.
Deshalb betont Roiser bei der outdoor.markt-
Trophy-Verleihung im vergangenen Herbst
1922, das Gründungsjahr von Komperdell ,
sah Ski-Ausrüstung anders aus als heute …
auch, dass er seinen Preis als Anerkennung für
das gesamte Team betrachte. Andererseits weiß
der Geschäftsführer, dass die von vielen Firmen
auch in der Outdoor-Branche berichteten Probleme
bei der Personalakquise auch an Komperdell
nicht vorübergehen: „Ausreichend gutes
Personal zu bekommen ist wohl die größte
Herausforderung für die Zukunft, auch was die
Sicherung des Standortes Österreich betrifft.“
Doch die eigene Historie dürfte ein Ansporn
sein, auch diese Herausforderung zu meistern.
www.komperdell.com
Blick in ein Regallager in früherer Zeit.
www.outdoormarkt.com
05/2022 37
DIE NEUEN
TREKKING-
KLASSIKER
2023
LADY SPORT LL | UVP: 270.00 €
TREKKING
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH
BEI DER OUTDOOR BY ISPO.
HALLE 3, STAND 3.111
TREKKER LL | UVP: 280.00 €
TREKKING
IM MITTELPUNKT DES 100 JAHRE LOWA-JUBILÄUMS STEHT EINE
BESONDERE PRODUKTFAMILIE.
Wenn es um anspruchsvolle Touren in den Alpen und lange Mittelgebirgswanderungen geht, vertrauen
outdoorbegeisterte Menschen nur einem Qualitätsprodukt. Im Bereich der TREKKING-Schuhe ist LOWA
1982 mit dem TREKKER ein echter Coup gelungen.
Nach 40 Jahren ist es nun an der Zeit die Geschichte fortzuschreiben. Aber wie erhält man den bisherigen
Charakter und schafft dennoch etwas Neues? Das gelingt definitiv nur mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.
Die altbewährten Klassiker des TREKKING-Segments passen perfekt zum Jubiläumsjahr von LOWA. Denn sie
haben nicht nur bei LOWA selbst Geschichte geschrieben, sondern sind auch die Protagonisten zahlreicher
Stories auf der ganzen Welt.
ANZEIGE
LADY GTX | UVP: 280.00 €
TREKKING
RANGER GTX | UVP: 290.00 €
TREKKING
ALTBEWÄHRTE KLASSIKER NEU INTERPRETIERT.
Im klassischen Bergwanderschuhbereich konnte LOWA schon so manchen Meilenstein setzen. So ist auch der TREKKER eine absolute
Legende. Eine gelungene Neuinterpretation dieser Ikone ist der TREKKER LL und dessen weibliches Pendant, der LADY SPORT LL. Außen
mit einem edlen und robusten Nubukleder, innen mit weichem Lederfutter – diese Schuhe glänzen mit bestem Tragekomfort.
Aber auch die beiden neuen TREKKING-Modelle RANGER GTX und LADY GTX wissen, worauf es ankommt. Der Schaft beider Modelle ist
aus einem Stück Nubukleder im Blattschnitt gefertigt und lässt sich durch das neu hinzugekommene X-LACING ® -System optimal an die
individuellen Bedürfnisse anpassen.
Ein unschlagbares Highlight beider Schuhpaare ist die neu entwickelte Vibram ® -APPTRAIL-DIVO-Sohle, die aus zwei unterschiedlich harten
PU-Schichten besteht. Während der weichere Teil unter der Ferse und im Ballenbereich für die nötige Dämpfung sorgt, gewährleistet der
härtere Teil zusätzliche Stabilität.
INDUSTRIE
Neuer Chef mit
viel Erfahrung
Das Schweizer Unternehmen MAMMUT ernennt Heiko Schäfer zum neuen CEO. Zum 1. September wird der
Manager, der bereits mehrere leitende Positionen in der Sportartikelindustrie bekleidet hat, seinen Posten antreten.
Bei der traditionsreichen Outdoor-Marke
Mammut herrscht weiter viel Bewegung.
Nach dem Eigentünerwechsel von Conzzeta
zu Finanzinvestor Telmos Capital im vergangenen
Sommer und dem kurz darauf erfolgten
Abschied des CEOs Oliver Pabst ist nun ein
Nachfolger von Pabst gefunden: Heiko Schäfer
wird die Geschicke von Mammut ab 1. September
in führender Position leiten, bis dahin
wird weiter Greg Nieuwenhuys interimistisch
als Executive Chairman tätig sein. Danach
wird er als Präsident des Verwaltungsrats weiterhin
eng mit Heiko Schäfer und Mammut
zusammenarbeiten.
Für Schäfer ist es eine Rückkehr in die Welt
der Sportartikel. Er bringt einen großen Erfahrungsschatz
inn diesem Bereich mit. Der
deutsche Manager bekleidete zahlreiche Führungspositionen
in Unternehmen wie Adidas
und zuletzt Hugo Boss. Schäfer vereint aus
Sicht seines neuen Arbeitgebers „den Fokus
auf betriebliche Höchstleistung und Profitabilität
mit einem tiefen Verständnis für Markendynamik
in einem digitalen Umfeld“. Als
Chief Operating Officer bei Hugo Boss trug
Schäfer zur Stabilisierung des Unternehmens
während und nach der Pandemie bei und trieb
die Transformation der Wertschöpfungskette
in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit
voran. Bei Mammut, das im laufenden
Jahr seinen 160. Geburtstag feiert, soll er nun
das profitable Wachstum und den Ausbau von
Markenwerten beschleunigen und dabei die
führende Position als Bergsportmarke durch
kontinuierliche Innovation, Schweizer Qualität
und Nachhaltigkeit stärken. Mammut ist
in 40 Ländern tätig und beschäftigt circa 800
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Heiko Schäfer kommentiert: „Ich freue mich
sehr, in die Welt der Sportartikel zurückzukehren
und für die ikonische Outdoor-Marke
Mammut zu arbeiten. Ich werde meine ganze
Energie und Leidenschaft darauf konzentrieren,
gemeinsam mit dem Team das volle
Potenzial von Mammut auszuschöpfen, um
die Marke für Bergsport-Enthusiasten noch
attraktiver und zugänglicher zu machen.“
Für den Eigentümer lassen sich Philippe
Jacobs und Jacob Polny, Mitglieder des Mammut-Verwaltungsrates
für Telemos Capital,
wie folgt zitieren: „Wir freuen uns, einen
starken neuen CEO für Mammut ernannt zu
haben, der umfassende Erfahrungen in allen
für die CEO-Rolle relevanten Aspekten vereint.
Wir sind zuversichtlich, dass Heiko dazu
beitragen wird, Mammut in den kommenden
Heiko Schäfer, neuer Mammut-CEO.
Jahren zu noch mehr Erfolg zu verhelfen, während
wir die globale Positionierung von Mammut
als die ikonische Schweizer Outdoor-
Marke weiter stärken werden.“
www.mammut.com
Starke Unterstützung
Foto: Mammut
Der US-Rucksackspezialist OSPREY stärkt den Vertrieb in Österreich und Italien. Das Tiroler Familienunternehmen
Koch alpin und die italienische Agentur B-Factory sollen dazu beitragen, den Marktanteil zu erhöhen.
Osprey, die zum Konsumartikel-Konzern
Helen of Troy gehörende Rucksack-Marke
aus den USA, will seine Position in Europa verbessern
und treibt dies mit zwei Maßnahmen voran.
Seit 1. Juni unterstützt die Vertriebs agentur B-Factory
den Verkauf der Frühjahr-2023-Produkte von
Osprey in Italien. In Österreich stärkt Koch alpin
den Vertrieb des US-Unternehmens.
B-Factory wurde 1995 von Pietro Colturi im
norditalienischen Lissone gegründet und verfügt
über große Erfahrung in den Bereichen
Outdoor, Fahrrad und Schneesport. Mit ihrer
Leidenschaft für Outdoor und ihren starken
Beziehungen innerhalb der Outdoor-Branche
will die Agentur Osprey dabei unterstützen,
die Vertriebs- und Marketingstrategien auf
dem italienischen Markt zu optimieren und
die Präsenz der Marke zu stärken.
Die Koch alpin GmbH ist ein Familienunternehmen
aus Tirol mit über 44 Jahren Erfahrung
in der Outdoor- und technischen Schneesportbranche.
Seit Mai ist es für Osprey in der Alpenrepublik
tätig. Die US-Marke will in Österreich den
Marktanteil über den Umsatz und die Einzelhandelsgeschäfte
weiter steigern und eine Anlaufstelle
für österreichische Einzelhändler schaffen.
Die verstärkte Unterstützung in Italien und
Österreich zeigt ein starkes Engagement für
Einzelhändler und Verbraucher. Jonathan
Petty, Vice President Home & Outdoor/EMEA,
sagt: „Die nächsten Monate und Jahre sind
entscheidend für Osprey.“
www.ospreyeurope.com
40 05/2022 www.outdoormarkt.com
ADVERTORIAL
LEICHTESTE
JACKE DER WELT
1989 führte die italienische Outdoor-Marke Crazy
das „Fast & Light“-Konzept für Bergsportler ein. Auf
Basis dieser jahrzehntelangen Erfahrung mit leichter
Outdoor-Bekleidung hat die italienische Marke nun eine
Windschutzjacke entwickelt, die in der Männergröße M
nur 49 Gramm wiegt – 25 Gramm weniger als die bisher
leichtesten Jacken im Handel. Sie trägt den passenden
Namen „Jacket Fly“, eine extrem platzsparende und
elastische Windjacke für Sportarten wie Bergsteigen,
Laufen und Radfahren.
Wie ist sie entstanden?
Zwei Innovationen von Crazy sind entscheidend:
1. Crazy arbeitet seit 1989 daran, die Anzahl der Nähte auf ein
Minimum zu reduzieren. Dies erlaubt, Gewicht zu sparen sowie
empfindliche und wasserdurchlässige Stellen zu verringern.
2. Ein revolutionäres, windfestes Material, das von Crazy und
Toray eigens für die Jacke Fly entwickelt wurde. Denn sie erforderte
ein Gewebe mit sehr hoher Elastizität und Windfestigkeit
und zugleich unvergleichlicher Leichtigkeit.
Crazy setzte auf drei Aspekte, die das Unternehmen seit jeher
für Bergsportbekleidung als grundlegend erachtet.
1. Leichtigkeit
Eine für jeden Bergsteiger eine sehr wichtige Eigenschaft.
Die in den letzten Jahren erreichten Fortschritte erlauben die
Herstellung von Bekleidung mit immer geringerem Gewicht,
die gleichzeitig Wärmedämmung garantiert und witterungsbeständig
ist. Die Jkt Fly wiegt nur 49 Gramm.
2. Zusammenfaltbarkeit
Auf Bergtouren will man mit möglichst wenig Gepäck
unterwegs sein. Ein Kleidungsstück sollte sich platzsparend in
Rucksack oder Tasche unterbringen lassen. Die Jkt Fly lässt sich
etwa auf die Größe eines halben Apfels zusammenfalten.
3. Elastizität
Aus leichtem Garn hergestellte Textilien sind selten
e lastisch. Doch Kleidung aus steifem Material schränkt bei
jedem Schritt die Bewegung ein. Es ging darum, elastischere
und dadurch bequemere Kleidung zu schaffen, die hohe
Bewegungsfreiheit garantiert. Die Jkt Fly besteht aus weichem,
sehr elastischem Material.
Crazy-Gründerin Valeria: „Nach langer Forschungs- und
Entwicklungsarbeit ist es uns gelungen, zusammen mit unserem
Partner Toray ein wirklich einmaliges Material zu entwickeln.
Aus der Verbindung dieses extrem leichten und gleichzeitig
elastischen Gewebes mit einer Konstruktion, welche die Nähte
auf ein Minimum reduziert, ist ein wirklich neuartiges und
begeisterndes Produkt hervorgegangen. Ohne Reißverschluss
wiegt die Jacke etwas mehr als 20 Gramm. Man hat den Eindruck,
nichts zu tragen außer einer zweiten Haut, die vor Wind schützt.“
www.crazy.it
INDUSTRIE
Die Vielfalt der
Outdoor-Welt
Fotos: Polartec (2), Reima (2)
Der US-amerikanische Spezialist für Funktionsmaterialien POLARTEC hält mit seiner neuen Kampagne
„Outdoors are for everyone“ ein Plädoyer für einen größeren Fokus auf Diversität im Outdoor-Bereich.
Renee, Charlotte, Martina und Tyler haben
etwas gemeinsam: Sie sind gerne in
Bewegung, am liebsten irgendwo draußen.
Während Martina Wellen reitet, hisst Tyler
auf seinem Boot die Segel, Esther wandert
durch die Steppe und Charlotte erklimmt
mit ihrem Bike die Hügel New Mexicos. Doch
die Outdoor-Enthusiasten eint noch mehr,
denn sie alle betrachten unseren Planeten als
etwas Verbindendes. Sie wollen die Botschaft
vermitteln, dass die Erde nicht nur schützenswert
ist als ein Ort kostbarer Ressourcen, sondern
zeigen, dass es sich bei ihr um ein und
dasselbe Zuhause für alle Menschen handelt.
Sie legen den Fokus auf das Verbindende,
anstatt auf die Unterschiede zu schauen.
Hoher Bedarf an Storys über Diversität
Polartec suchte zunächst den Austausch mit
unterrepräsentierten Gruppen, Outdoor-
Enthusiasten, Fotografen und Filmemachern,
um deren Anforderungen, potenzielle Probleme
und Lösungen zu ermitteln. Ergebnis:
Es gibt einen hohen Bedarf an Storys, die
von Diversität handeln und erzählen. Auf
Steve Layton ist seit 2019 CEO der Ingredient
Brand Polartec aus den USA. Er war zuvor in
leitender Funktion beim Konzern Milliken &
Company, seit 2019 Eigentümer von Polartec.
Die Polartec-Kampagne zeigt in einem Video
und auf der Website, dass viele unterschiedliche
Menschen sich für Outdoor begeistern.
die Reaktion der „People of Colors“-Community
wurde die Kampagne „Outdoors are for
everyone“ zum Frühjahr gestartet.
Durch den Fokus auf die verschiedenen
Welten unterschiedlicher Protagonist*innen
soll gezeigt werden, dass die Lust am Draußen-Sein
verbinden kann. Auch die Stoffe
haben – durch ihren vielfältigen Einsatz
bei jedem Wetter – das Ziel, ein Abenteuer
im Draußen so angenehm wie möglich zu
gestalten. Polartec-CEO Steve Layton sagt:
„Durch die Darstellung der aufrichtigen
Freude, welche alle die Natur liebenden
Menschen teilen, inspirieren wir die nächste
Generation von Outdoor-Begeisterten, ihren
rechtmäßigen Platz in der Outdoor-Gemeinschaft
einzunehmen. Obwohl ein einzelnes
Video das Problem der seit Jahrzehnten fehlenden
Repräsentation nicht lösen kann,
ist es der Beginn unserer sich wandelnden
Herangehensweise für die Zukunft.“
Lange Zeit sei die Outdoor-Branche auf
Outdoor-Enthusiasten fokussiert gewesen.
Layton: „Da blieb nicht viel Platz dafür, ein
Das ist Polartec
diverseres Publikum anzusprechen und
anzuziehen. Dennoch denke ich, dass sich
die Outdoor-Branche insgesamt in die richtige
Richtung bewegt. Es gibt einen spürbaren
Wunsch danach, Botschaften und Programme
zu verstehen und so aufzubauen,
dass sie für alle Gemeinschaften einladend
sind und somit Menschen mit allen Fähigkeiten
zu erreichen. Auch Unternehmen diversifizieren
immer mehr ihre Mitarbeiter. Meiner
Meinung nach nehmen die Marken im
Outdoor-Markt, welche die Natur ihr Zuhause
nennen, diese Herausforderung sehr ernst.
Und das ist gut so.“
„Aufregende Zeit des Wandels“
Aber die Outdoor-Industrie muss aus Sicht
von Polartec-CEO Layton neben Themen wie
Diversität weitere Aufgaben bewältigen:
„Polartec steht vor vielen ähnlichen Herausforderungen
wie die gesamte Industrie“, sagt
Layton. „Produkte, die mit einem kleineren
ökologischen Fußabdruck hergestellt werden
müssen; Lieferketten, die teurer werden;
ein Einkaufserlebnis, welches sich mit hoher
Geschwindigkeit wandelt; die Teilnahme
an Outdoor-Erlebnissen, die sich vermehrt
und diversifiziert. Während diese Aspekte
durchaus herausfordernd sind, ist es gleichzeitig
eine aufregende Zeit des Wandels und
der Möglichkeiten, um unsere Branche zu
verbessern.”
Die Kampagne „Outdoors are for everyone“
läuft bis Ende 2022. Zu finden unter:
www.everyone.polartec.com
INFO
Polartec, dessen Wurzeln bis zur Gründung von Malden Mills im Jahr 1906 zurückreichen,
ist ein Premiumhersteller von innovativen und nachhaltigen Textillösungen, die auch
vielfach für Outdoor-Produkte zum Einsatz kommen. Seitdem das Unternehmen 1981
das synthetische Fleece erfunden hat, arbeiten seine Ingenieure kontinuierlich an neuen
Stofftechnologien. Heute liefert Polartec weltweit innovative Materialien. Die Marke hat
ein breites Angebot an Funktionsstoffen, von leichten Baselayern über wärmeisolierende
Stoffe bis hin zu feuerfesten Textilien oder Stoffe für extreme Wetterbedingungen. Die
Stoffe werden von führenden Bekleidungsherstellern, vom US-Militär, von Workwear-
Brands und Partnern in der Polster-Industrie zu leistungsstarken Produkten verarbeitet.
Der Hauptsitz von Polartec liegt in Andover, Massachusetts, USA. Das Unternehmen
gehört seit 2019 zum Textilunternehmen Milliken & Company.
www.polartec.com
42 05/2022 www.outdoormarkt.com
INDUSTRIE
Marken-Helden
aus Finnland
Große Ehre für REIMA: Der finnische Kinder-Outdoor-Hersteller erhielt den „Partnerprogramm Award 2021“
des deutschen E-Commerce-Unternehmens Mythos Group in der Kategorie „Brand Hero“.
Zum zweiten Mal in Folge zeichnete das
deutsche E-Commerce-Unternehmen
Mythos Group am 4. Mai in Berlin herausragende
Partner mit einem Award aus. Zu
den Preisträgern zählte Reima, Spezialist für
Kinder-Outdoor-Bekleidung aus Finnland, der
in der Kategorie „Brand Hero“ ausgezeichnet
wurde. Claudia Weigang, Senior E-Commerce
Manager für Central Europe und Marketplace,
nahm den Preis entgegen.
Die Mythos Group aus Berlin ist die führende
Plattform für Family-Shopping in Deutschland.
Seit Ende 2020 ist Reima Teil des Partnerprogramms
der Mythos Group. Der Award ist eine
Anerkennung für die herausragende Zusammenarbeit,
das Branding, das Umsatzwachstum
sowie den erzielten Traffic. Reima bemüht sich
unablässig, Funktionalität, Sicherheit, Innovation
und Nachhaltigkeit zu optimieren – von
den Materialinnovationen bis hin zu Recycling-
Initiativen. In der Auszeichnung sieht man bei
Reima auch eine Bestätigung der erfolgreichen
Etablierung auf dem deutschen Markt.
Mit dem Award ehrt die zur Otto Group
gehörende Mythos Group herausragende
Partner – stellvertretend für alle langjährigen
Claudia Weigang (r.), Senior Ecommerce Manager
für Central Europe und Marketplace bei
Reima, nahm in Berin den Award entgegen.
und neu hinzugekommenen Einzelhändler,
die das Partnerprogramm so erfolgreich
machen. Neben „Brand Hero“ gab es die Kategorien
„Rising Star“, „Sales Hero“ und „Variety
Star“. Das Marktplatzgeschäft ist für die
Mythos Group bereits seit 2016 ein wesentlicher
strategischer Eckpfeiler. Seitdem baut
das Unternehmen sein Partnerprogramm
kontinuierlich aus und konnte im letzten Jahr
die Zahl seiner Partner auf 1.000 erhöhen.
www.reima.com
Gore sponsert EOS
Am 6. und 7. Oktober findet in Annecy der achte EUROPEAN OUTDOOR SUMMIT (EOS) statt. Bis 30. Juni können
sich Interessenten noch zum Frühbucherpreis anmelden. Und der Hauptsponsor steht auch schon fest.
Unter dem Titel „Finding Balance and Success
Within Disorder“ bietet der achte
European Outdoor Summit (EOS) am 6. und
7. Oktober im französischen Annecy ein vielfältiges
Konferenz- und Workshop-Programm.
Beim von der European Outdoor Group (EOG)
ausgerichteten Treffen von Führungskräften
und Verantwortungsträgern aus der Outdoor-
Branche dreht sich diesmal alles darum, wie Ordnung
und Chaos zusammenwirken können, um
ein größeres Gleichgewicht in unserem Leben,
unserer Arbeit und auf dem Planeten zu schaffen.
Die Agenda spiegelt das aktuelle Klima und
die Herausforderungen wider, mit denen wir
konfrontiert sind. Experten sprechen im Hotel
Impérial Palace zu Aspekten wie „Politik als Treiber
des Wandels“, „Anpassung von Lieferketten
an Risiken in einer volatilen Weltwirtschaft“
oder „Einführung in die CSR im Einzelhandel“ .
Unabdingbar ist die Unterstützung von Partnern
aus der Branche. Gore-Tex setzt seine langjährige
Unterstützung des Summits fort und
tritt als Hauptsponsor auf. „Der European Outdoor
Summit bietet uns allen das ideale Forum,
uns wieder zu vernetzen, damit wir uns mit den
wichtigsten Themen und Faktoren befassen
können, die unsere Region und unsere Märkte
betreffen. (…) Wir bei W. L. Gore & Associates
glauben, dass das Zusammenkommen als Branche,
um sich auf diese Themen zu konzentrieren,
eine großartige Möglichkeit ist, die zukünftige
Gesundheit unserer Unternehmen und das
Wohlergehen unserer Endverbraucher sicherzustellen“,
sagt Business Leader Matthias Zaggl.
Das Einzelticket kostet im Early-Bird-Angebot
bis 30. Juni 700 Euro + 20 Prozent Mehrwertsteuer,
Mitglieder der EOG und des Outdoor Sports
Valley (OSV) zahlen nur 600 Euro + Mehrwertsteuer.
Zudem gibt es Zwei-Ticket-Pakete, die je
200 Euro Ersparnis bringen. Sie kosten also pro
Person dann 500 Euro für EOG- oder OSV-Mitglieder,
sonst 600 Euro, plus Mehrwertsteuer.
www.europeanoutdoorsummit.com
www.outdoormarkt.com
05/2022 43
INDUSTRIE
Auf zu neuen Höhen!
Nach der Premiere der VERTICAL PRO in Friedrichshafen im vergangenen November sind die Weichen für die
zweite Auflage der Fachmesse für professionelle Höhenarbeit, Seilzugangstechnik und Klettersport am 25. und
26. November 2022 gestellt. Neu dabei: der Arbeitskreis Höhenrettung der Feuerwehren in Baden-Württemberg.
Fotos: Messe Friedrichshafen, Höhenrettung Feuerwehr Waldshut Tiengen
Bei der Vertical Pro gibt es auch jede Menge Action mit Show-Vorführungen und die Gelegenheit zum Selbertesten.
Wer sich beruflich in der Höhe aufhält,
kommt an der Messe Vertical Pro in
Friedrichshafen nicht vorbei. Ob Fassadenreinigung,
Bergrettung, Baumpflege oder Routenschrauben:
Für diese und viele weitere Anwendungsbereiche
hält das zweitägige Programm
aus Expo, Demo + Test Areas, Vorträgen und
Seminaren das fachliche Know-How bereit.
Das Thema Höhenrettung erhält bei der
Auflage 2022 noch mehr Gewicht.
Vom Kletterkarabiner über Schutzbekleidung
bis hin zum Verbindungsmittel für den Hochseilgarten
finden Höhenprofis alles rund um
Arbeitssicherheit sowie Seil- und Sicherungstechniken.
Das Equipment kann vor Ort direkt
ausprobiert werden, für Tipps und Tricks stehen
Experten bereit.
Wie bei der Premiere 2021 sind bei der zweiten
Auflage am 25. und 26. November 2022
der Deutsche Alpenverein (DAV), die International
Adventure Park Association (IAPA)
sowie der Fach- und Interessenverband für
Seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. (FISAT)
als Partner dabei. Das integrierte Kletterhallentreffen
des DAV, „Halls & Walls“, bringt die
Kletter- und Boulderbranche zusammen und
lädt ein zum Austauschen, Netzwerken und
Informieren. Die DRK Bergwacht Württemberg
informiert über Rettung in unwegsamen
Gelände sowie über Höhen- und Luftrettung.
Neu hinzu kommt im Bereich Rettung der
Arbeitskreis Höhenrettung der Feuerwehren in
Baden-Württemberg, der schwerpunktmäßig
die Differenzen zwischen Absturzsicherung
und einfacher Rettung aus Höhen und Tiefen
(ERHT) sowie der speziellen Rettung aus Höhen
und Tiefen (SRHT) aufzeigen möchte. „Wir
freuen uns sehr, damit einen neuen Partner
im Bereich Rettung dazugewonnen zu haben,
mit dem wir das Portfolio der Vertical Pro weiter
ausbauen können“, sagt Projektleiterin
Annika Raff. Der Vorsitzende des Arbeitskreis
Höhenrettung der Feuerwehren in Baden-
Württemberg, Johannes Hühn, sagt: „Neben
genormten Gerätesätzen zur Sicherung gegen
Absturz sowie Flaschenzügen stehen ebenso
Demonstrationen der Standard-Einsatz-Regeln
bei SRHT im Fokus.“ Angesprochen werden vor
allem Führungskräfte der Feuerwehr, insbesondere
von Feuerwehren mit Absturzsicherungsgruppen
und Drehleiter.
www.vertical-pro.de
44 05/2022 www.outdoormarkt.com
HOME OF
OUTDOOR
Ob Spezialist, Generalist, stationär oder online:
SPORT 2000 ist die Heimat für den kompetenten Sportfachhandel.
Hier kommen echte Expertise und Human Touch zusammen.
Mit maßgeschneiderten Handelskonzepten unterstützen wir die Individualität unserer
Partner und schaffen Mehrwerte für jeden Einzelnen.
Interesse unsere Leistungen kennen zu lernen?
BESUCH UNS BEI DER OUTDOOR BY ISPO IM ATRIUM 2
Einzelhandel kriselt weiter: Laut einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr
als 700 Handelsunternehmen erreichen die Umsätze und Kundenfrequenzen im Einzelhandel ihr früheres
Niveau (vor der Corona-Pandemie) bislang nicht. Aus der in Kalenderwoche 20 durchgeführten
HDE-Umfrage geht hervor, dass die Umsätze im stationären Non-Food-Handel zuletzt durchschnittlich
13 Prozent unter dem Niveau aus dem Jahr 2019 lagen. Die Frequenzen blieben in Non-Food-Geschäften
21 Prozent hinter dem Vorkrisenniveau zurück. Aufgrund der Probleme speziell von innerstädtischen Geschäften
fordert der HDE gezielte zukunftsorientierte Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung. www.einzelhandel.de
Voll auf Kurs
Auf der wieder „real“ durchgeführten General- und Vollversammlung von INTERSPORT wurde der Zukunftskurs
des Verbundes durch die Eigentümer bestätigt. Aufsichtsrat und Vorstand wurden entlastet, der Aufsichtsrat
wiedergewählt. Konsens herrschte darüber, dass die Strategie „Best in Sports“ das laufende Jahr bestimmen wird.
Nach der ersten virtuellen
General- und Vollversammlung
im vergangenen Pandemie-
Jahr hat der Sportfachhandelsverbund
sein jährliches Treffen
2022 wieder in Heilbronn abgehalten.
An der Generalversammlung
am 10. Mai 2022, zu der alle
Mitglieder der Genossenschaft
eingeladen waren, haben 147
stimmberechtigte Mitglieder
teilgenommen. Sie haben sowohl
den Vorstand als auch den Aufsichtsrat
für das Geschäftsjahr
2020/2021 mit einer großen
Mehrheit entlastet.
der gesamten Händlergemeinschaft
weiterhin konstruktiv
und moderierend zu begleiten.
Auch angesichts weiter
herausfordernder Rahmenbedingungen
gilt es, die Zukunft
der Intersport abzusichern und
auch mutige Entscheidungen zu
unterstützen. Oliver Krumholz
und Harald L. Schedl gratuliere
ich zu ihrer Wiederwahl und
danke im Namen des ganzen
Aufsichtsrats und Vorstands der
Intersport Deutschland eG für ihr
bisher gezeigtes Engagement in
der Genossenschaft. Beide haben
durch wichtige Entscheidungen
die Entwicklung der Intersport in
den vergangenen Jahren bereits
entscheidend mitgeprägt“, so
der Aufsichtsratsvorsitzende der
Intersport Deutschland eG.
Aufsichtsrat der Intersport Deutschland eG
„Best in Sports“ greift
Die Stimmung auf der Generalversammlung
war insgesamt gut.
Konsens war, dass die weitere
Umsetzung der Strategie „Best
in Sports“ mit Fokussierung auf
beste Sortimente und die Vernetzung
zwischen stationärem und
Online-Geschäft im Rahmen des
Omnichannel-Ansatzes im laufenden
Geschäftsjahr 2021/2022
Fotos: Intersport
Wiederwahl ist „Auftrag“
Turnusgemäß standen die Aufsichtsräte
Knud Hansen (Intersport
Knudsen, Kiel), Unternehmensberater
Harald L. Schedl
(Düsseldorf) und Oliver Krumholz
(Intersport Krumholz, Neuwied)
zur Wiederwahl. Alle drei Mitglieder
wurden in der Versammlung
in ihrem Amt für die kommenden
drei Jahre einstimmig
bestätigt. Bei der im Anschluss an
die Generalversammlung stattfindenden
konstituierenden Sitzung
wurde Knud Hansen erneut
zum Vorsitzenden gewählt. Oliver
Krumholz wird weiterhin Stellvertreter
bleiben.
„Ich freue mich über meine
Wiederwahl“, kommentiert
Knud Hansen den Wahlausgang.
„Ich sehe dies als Auftrag, den
eingeschlagenen Zukunfts- und
Wachstumskurs im Interesse
Hintere Reihe: Hansjörg Stähle, Jürgen Kettschau, Harald L. Schedl, Werner Holzmayer, Stefan Rübsam.
Vordere Reihe: Franziska Schölzel, Knud Hansen, Oliver Krumholz. Nicht im Bild Christoph Borgmann
46 05/2022 www.outdoormarkt.com
den Fahrplan der Intersport
bestimmen wird. „Wir sind im
Umsatz gewachsen und haben
das Geschäftsjahr auch mit einem
sehr positiven Ergebnis abgeschlossen“
sagt der Aufsichtsratsvorsitzende
Knud Hansen. „Das
zeigt, dass wir im Verbund gut
aufgestellt sind und bereits viele
Themen der Strategie ,Best in
Sports‘ erfolgreich greifen: sei es
in der Flächen-Expansion, bei den
Shopformaten, der Umsetzung
der neuen CI-Verträge, der Einführung
des selektiven Vertriebs
für unsere Exklusivmarken, der
virtuellen Messe sowie des erfolgreichen
Hochlaufens unseres
neuen Lagers. Die erneute Bestätigung
des eingeschlagenen
strategischen Weges durch die
Eigentümer der Intersport schafft
Planungssicherheit: Das ist ein
starkes, positives Signal an unsere
Partner im Händler-Verbund und
an die Industrie.“
Fokus der Strategieumsetzung,
die den Einkaufsverbund zu einer
kundengetriebenen Innovationsgemeinschaft
transformieren
soll, bleiben sowohl die operative
Exzellenz und Qualitätsführerschaft
im Kerngeschäft wie
gleichermaßen der Ausbau und
die Entwicklung neuer digitaler
Geschäftsmodelle.
Beirat der Systempartner neu gewählt
Bei der Vollversammlung der Systempartner Intersport GmbH, die am Vormittag des 10. Mai 2022 in
Heilbronn stattfand, schied Andreas Wolfstetter, Obernburg, turnusgemäß aus, er stellte sich nicht zur
Wiederwahl. An seiner Stelle wurde Oliver Krauß, Sport Krauß
(Landstuhl) einstimmig als Beiratsmitglied gewählt. Markus
Matern bleibt im Amt des Vorsitzenden, seine Stellvertreterin
ist weiterhin Cordula Weiß. Auf dem Bild sehen Sie den kompletten
Beirat der Systempartner Intersport GmbH.
Hintere Reihe von links: Oliver Grimm, Thomas Grimm,
Oliver Krauß. Vordere Reihe von links: Markus Matern
(Beiratsvorsitzender), Cordula Weiß (Stellvertreterin),
Heiko Schmidt.
Im Dialog voranschreiten
Intersport-CEO Dr. Alexander v.
Preen kommentiert: „Wir freuen
uns über die Bestätigung und
danken für das Vertrauen, das
uns entgegengebracht wurde
und wird. Im Intersport-Management
ist unser Ziel, im Dialog
zwischen Verbund-Händlern
der Dienstleis tungszentrale und
unseren Partnern in der Industrie
unseren Weg in Richtung ,Best in
Sports‘ konsequent weiter fortzusetzen.
Damit entwickeln wir
Deutschlands führendes Ökosystem
für Sport und Gesundheit –
mit innovativen Konzepten, um
die Position der Intersport als
Omnichannel-Marktführer und
Multi-Brand-Spezialist im Sportfachhandel
weiter auszubauen
und wirtschaftlich auf solide
Füße zu stellen. Das ist uns im
abgelaufenen Geschäftsjahr sehr
gut gelungen.“
Und Dr. von Preen ergänzt
im Hinblick auf die Akzeptanz
der neuen CI-Verträge, die das
Ziel haben, verbindliche und
einheitliche Kriterien zur Kundenansprache
unter der Marke
Intersport sowie definierte Qualitätsstandards
umsetzen: „Vor
dem Hintergrund der weiterhin
sehr fragilen Rahmenbedingungen
mit unterbrochenen
CEO Dr. Alexander von Preen freut sich über das Vertrauen, dass die
Strategie von Intersport bei den Mitgliedern findet.
Lieferketten, steigenden Frachtkosten
und Großhandelspreisen
sowie einer nach wie vor global
nicht endenden Pandemie-Situation
freut es mich sehr, dass
zum 1. Oktober 2021 bereits 463
Händler die neuen CI-Verträge
unterschrieben haben. Das ist
ein klares Bekenntnis unserer
Händler zur Marke Intersport und
zur Strategie ,Best in Sports‘. Wir
INFO
bedanken uns bei den Eigentümern
der Intersport für dieses
Vertrauen. Den Zukunftskurs der
Intersport werden wir im Dialog
mit ihnen weiter konsequent
vorantreiben.“
Die Vollversammlung vertritt
die Rechte aller Mitglieder, die
als Systempartner im Intersport-
Verbund firmieren.
www.intersport.de
Neues Belieferungsmodell: Zusammenarbeit mit Adidas vertieft
INFO
Intersport und Adidas vertiefen ihre Zusammenarbeit durch eine Vereinbarung über ein langfristiges Single-Account-Modell. Die Intersport-
Händler erhalten bereits ab der Ordermesse Juni 2022 Zugang zu sportkompetenten Sortiments-Paketen. Ihnen stehen die vielfältigen
Sortimentspakete und zuverlässige Stückzahlen des relevanten Adidas-Portfolios aus der vertraglichen Vereinbarung zur Verfügung. Dies
umfasst Klassiker – ebenso wie herausragende Produkte aus der aktuellen Adidas-Kollektion. Das neue Belieferungsmodell wird über die
erweiterten Logistik- und Fulfillment-Services am Heilbronner Standort umgesetzt. Das Single-Account-Modell stellt eine Win-Win-Situation
für Adidas und Intersport dar. Die Order- und Versand-Services werden stark vereinfacht (One Order, One Ship-to/Warehouse (Logistik), One
Invoicing) und an einer zentralen Lieferadresse gebündelt. Das reduziert die Komplexität in den Vertriebssystemen und Prozessen und ermöglicht
eine einfachere Umsetzung von einheitlichen Sortimenten und Kampagnen. Sowohl in der Vor- als auch der Nachorder ist für alle Intersport-
Häuser eine effiziente und produktive Order gewährleistet. Die Intersport-Händler erhalten weiterhin Zugriff auf die stark nachgefragten
Adidas-Sortimente: Ihr Category Management und Adidas legen gemeinsam das finale Single-Account-
Sortiment fest. Der Vertrag sichert NOS- und Saison-Modelle inklusive ausreichenden Mengen ab. Das
Single-Account- Sortiment kann ausschließlich über Intersport bezogen werden. Die Händler genießen im
Vergleich zum Wettbewerb ausgewiesene Vorteile. „Ein einfacheres Konditionskonstrukt ist in Erarbeitung
und wird zeitnah kommuniziert“, so Frank Geisler, COO der Intersport Deutschland eG. Für Adidas ist der
Handelsverbund der zentrale Ansprechpartner für Vertrieb und Marketing. Der Sportartikel-Gigant profitiert
von vereinfachten Abläufen und koordinierter Kommunikation mit den Handels-Partnern.
www.outdoormarkt.com
05/2022 47
HANDEL
Trends von morgen
Nach pandemiebedingter Pause lockten in diesem Frühjahr wieder in mehreren deutschen Großstädten
die „Freiluft“-Testivals GLOBETROTTER zahlreiche Outdoor-Fans. Dabei präsentierten sich auch viele
Start-ups mit ihren Neuheiten. Ein Highlight: ein leichtes, tragbares Falt-Kajak.
Zelte, Boote und vieles mehr können
Outdoor-Fans einem echten
Test unterziehen. Namhaften
Aussteller aus der Outdoor-Branche
und Nachwuchsunternehmer
präsentieren die die Trends von
morgen. Die „Freiluft“-Outdoor-
Testivals von Globetrotter sind
zurück und machten im Frühjahr
in mehreren deutschen Großstädten
Station. In Hamburg am 14./15.
Mai und in Berlin am 21./22. Mai
konnte eine echte Welt neuheit
in Augenschein genommen werden.
Das neuartige Falt-Kajak
„VIK 3.8“ des Berliner Start-ups
CLR Outdoor ist aus einem Stück
gefertigt und komplett faltbar.
Mit dem praktischen Tragesystem
kann das nur rund zehn Kilogramm
schwere Boot wie ein Rucksack
getragen werden. Der Auf- und
Abbau des 3,8 Meter langen Kajaks
dauert nur zwei Minuten.
„Schon während der Entwicklungsphase
stand Globetrotter
den Jungunternehmern Daniel
Schult und Constanze Lenau im
Rahmen seines „InnoLab Startup“-Förderprogramms
mit Experten-Feedback
zur Seite. Nun ist der
Outdoor-Ausrüster exklusiver Vertriebspartner:
„Das VIK 3.8 ergänzt
ideal unser umfangreiches Sortiment
von Wander- und Freizeitkajaks.
Durch die heimische
Produktion, kurze Lieferketten
sowie recyclebare Komponenten
entspricht es zudem unserem
Anspruch an ein nachhaltiges
Outdoor-Produkt“, so Matti Heilmann,
Business Development
Manager bei Globetrotter.
Innovative Kaffeebrüh-Methode
Auf der „Freiluft“ stellten sich
eine Reihe weiterer von Globetrotter
geförderte Start-ups mit
ihren innovativen Produkten vor:
Blaek Speciality stellen Instant-
Kaffee für unterwegs mit einer
innovativen Brühmethode her.
Die kitesurfenden Ingenieure
von Meerkorn haben die erste
Bei den „Freiluft“-Testivals von Globetrotter kamen in diesem
Frühjahr viele Outdoorer auf ihre Kosten.
Outdoor-Seifenmühle der Welt
entwickelt, die Jung-Unternehmer
von Bajao ein Zelt fürs SUP. Einen
innovativen Mini-Camper, der in
jede Garage passt, zeigt das Startup
Kuckoo Camper.
Die Freiluft ist mit rund 60.000
Besucherinnen und Besuchern an
sieben Standorten – neben Berlin
und Hamburg seit Anfang April
Köln, München, Dresden, Stuttgart
und Frankfurt – Deutschlands
größtes Outdoor-Testival: Egal
ob zu Wasser oder zu Land, Kajak
oder SUP, Dach- oder Familienzelt,
Klettern oder Wandern – auf der
Freiluft kommt die Outdoor-Community
zusammen! Die Events
bieten neben Testmöglichkeiten
auch Workshops und Vorträge
und stehen für Beratung, den Austausch
mit Experten und Fachsimpeln
auf Augenhöhe
www.globetrotter.de
Unterwegs-Gruppe
wächst weiter
Die Outdoor-Handelsgruppe UNTERWEGS hat den Outdoor-Shop „Sack & Pack“ in Düsseldorf übernommen.
Fotos: Globetrotter, Unterwegs
Der Outdoor-Shop „Sack &
Pack“ in der Brunnenstraße
6-8 in Düsseldorf ist alteingesessen
und bei Outdoor-Freunden in
der Region bekannt. Nun hat der
bisherige Inhaber Klaus Mensch
das Geschäft an die Unterwegs-
Gruppe verkauft. Altersgründe
haben Mensch zu diesem Schritt
bewogen. Bereits im vergangenen
Jahr ging er auf Christoph Ganß,
den Chef von Unterwegs, zu. Die
beiden Unternehmer wurden sich
schnell einig. „Der gesamte Kauf
lief sehr vertrauensvoll und reibungslos
ab“, betont Ganß. Auch
seien die Mitarbeiter von Anfang
an stets mit in die Veränderungen
einbezogen worden. Der Standort
an der Brunnenstraße bleibt
bestehen. Mit rund 1.000 Quadratmetern
Verkaufsfläche ist das
Geschäft nun eine der größeren
Filialen von Unterwegs.
Die Übernahme von „ Sack &
Pack“ ist bereits die zweite von
Unterwegs in Zeiten der Corona-
Pandemie, nach dem Essener
Fachgeschäft Albatros im Frühjahr
2020. Damit verfügt Unterwegs
nun bundesweit über 22
Standorte, die sich alle in Nordund
Mitteldeutschland befinden,
die südlichsten sind Erfurt
im Osten und Bonn im Westen.
www.unterwegs.biz
Christoph Ganß, Geschäftsführer
der Unterwegs-Gruppe.
48 05/2022 www.outdoormarkt.com
ADVERTORIAL
adidas TERREX
Kommt mit auf die Trails!
Mit seiner Trailrunning-Kollektion bietet adidas TERREX
Schuhwerk und Bekleidung für jeden Trailrunning-Fan: ob ambitionierter
Läufer, Wochenend-Athlet oder Einsteiger. Die drei Produktsilos
SPEED, AGRAVIC und TWO bieten technische Lösungen für jeden
Fuß und jeden Untergrund. Bei SPEED finden sich technische Modelle
für Wettkampfläufer:innen. Die AGRAVIC-Familie steht für Schuhe
und Textilien für vielseitige Läufer:innen, die Abwechslung im Terrain
suchen. Und das TWO-Silo umfasst Schuhe für Läufer:innen, die auf
Komfort und Dämpfung Wert legen oder vor allem die Langstrecke
im Blick haben. Hier ein Top-Schuh aus jedem Silo.
TERREX Agravic Flow 2
TERREX Speed Ultra
TERREX Two Boa
Ein vielseitiger und lauffreudiger Trailrunning-Schuh für Einsteiger:innen und Profis, der mit
modernster Technologie für erstklassigen Tragekomfort, Schutz und Stabilität zu erschwinglichem
Preis ausgestattet ist. Der adidas TERREX Agravic Flow 2 entstand durch den Input der adidas
TERREX Profiathletin Abby Hall, die in den vergangenen fünf Jahren Trail-Läufe auf der
ganzen Welt absolviert hat. Sie belegte den zweiten Platz beim CCC-UTMB 2021
und kam unter die Top 30 beim WSER-Ultramarathon. „Der Agravic Flow 2 ist
unsere beste Lösung für ein vielseitiges Trailrunning, das von Schotterwegen in
Stadtparks bis hin zu anspruchsvollerem Terrain in den Bergen alles bewältigen
kann“, sagt Produktmanager Niklas Benzer. „Kein Trail ist wie der andere, und so
haben wir uns von den unvorhersehbaren und abwechslungsreichen Wegen inspirieren
lassen, die alle Läufer:innen auf den Trails nehmen.“
Der ultraleichte Ultra-Trailrunning-Schuh liefert ambitionierten Läufer:innen innovative Technologien
für eine Top-Performance. Mit seinen hochtechnischen Features unterstützt er ideal beim Ballern.
Das grobe Profil der Außensohle ist von Gravel Bikes inspiriert und bietet hervorragende Traktion.
Die Zwischensohle kombiniert zwei leichte Materialien und garantiert so eine energierückführende
Dämpfung. Sein leichtes, atmungsaktives Obermaterial ist schnell trocknend, während Zunge und
Fersenbereich für ein Plus an Komfort gepolstert sind.
Der Schuh steht für einen Mix aus Komfort, Kontrolle und Halt. Geeignet für Läufer:innen, die eine
Extra portion Dämpfung und ein sanftes Abrollen suchen. Um auf anspruchsvollen Trails oder lange Läufen
zu performen, bietet der Schuh durch seine Lightstrike-Dämpfung den Perfect Fit. Außerdem lässt
sich sein Sitz durch das fein verstellbare BOA® Fit System individuell und präzise anpassen. Eine Außensohle
aus Continental-Gummi garantiert optimalen Grip auf jedem Untergrund – ob nass oder trocken.
www.adidas.de/terrex
HANDEL
Die Heimat der
Sport-Experten
Fotos: Sport 2000
Neuer Brand-Claim von SPORT 2000: „Home of Experts“. Er wird im Rahmen einer internationalen
Markenkampagne länderübergreifend eingeführt. Damit präsentiert sich das Sporthandelsunternehmen
erstmals in allen Sport-2000-Ländern mit einem einheitlichen Markenauftritt.
Ob Spezialist, Generalist, stationär
oder online – Sport
2000 hat den Anspruch, die Heimat
für den kompetenten Sportfachhandel
zu sein. Dies kommt in
dem neuen Marken-Claim „Home
of the Experts“ zum Ausdruck,
der die Positionierung der Sport-
2000-Partner weiter schärfen
und die Markensichtbarkeit von
Sport 2000 stärken soll. Seine Einführung
erfolgt im Rahmen einer
internationalen Dachkampagne.
Unter Berücksichtigung landestypischer
Besonderheiten wird
die zentrale Botschaft des neuen
Logo-Zusatzes durchgängig in den
zugehörigen Ländern umgesetzt.
„Damit erhöhen wir die Sichtbarkeit
der Marke Sport 2000 und
ihres Markenversprechens über die
Ländergrenzen hinaus“, stellt Margit
Gosau, Geschäftsführerin der
Sport 2000 GmbH und von Sport
2000 International, heraus.
Der Claim drückt den Anspruch
aus, dass Sportler und Sportlerinnen
über die angeschlossenen Handelspartner
exzellente individuelle
Beratung erhalten und alles, was
sie für ihren Sport benötigen. Die
Sport-2000-Partner stehen auch
für ihre Leidenschaft und persönliche
Beratung auf Augenhöhe. „Bei
Sport 2000 kommen Human Touch
und Expertenberatung zusammen“,
erklärt Sport-2000-Bereichsleiter
für Marketing, Kommunikation
und E-Com, Michael Kuhls. „Beide
Faktoren in Kombinationen schaffen
einen Ort zum Wohlfühlen und
Michael Kuhls, Bereichsleiter für Marketing, Kommunikation und
E-Com bei Sport 2000, betont, dass der neue Claim die Kombination
von „Human Touch“ und Expertenberatung betone, für die der
Sporthandelsverbund steht.
In den neuen Sport-2000-Kampagnen wird die englischsprachige Formel „Home of“ bewusst mit deutschsprachigen
Begriffen wie „Abenteuer“ oder „Ausdauer“ kombiniert, um Aufmerksamkeit zu erregen. Dazu
gesellt sich das Logo mit dem neuen Marken-Claim „Home of Experts“.
Verweilen, so wie das Gefühl von
zu Hause. Deshalb passt der neue
Claim perfekt zu unserer Positionierung
und dem Alleinstellungsmerkmal
unserer Partner.“
Start mit Outdoor
Im Mittelpunkt der Kampagne
stehen die Headlines „Welcome
Home” und „Home of...“. In den
Werbemaßnahmen in Deutschland
wird diese Botschaft Kategorie-übergreifend
integriert.
Den Anfang macht die Outdoor-
Kampagne „Mission Outdoor“, die
zu „Home of Mission Outdoor“
umbenannt wird. „In Anlehnung
an die Internationalität der Kampagne
setzen wir den Begriff ‚Home
of‘ in Kombination mit Sport-
Statements in deutscher Sprache
ein. Mit diesem Bruch wollen wir
einen bewussten Reiz setzen, der
für Aufmerksamkeit sorgt und die
Aussagen hinter dem ‚Home of‘
zusätzlich verstärkt“, erklärt Kuhls.
„Neben der Integration in die
großen, bereits bestehenden
Kampagnen stellt Sport 2000 den
Partnern zum Kampagnenstart
ein umfangreiches Marketingpaket
für Social Media zur Verfügung.
Ob „Home of Fitbleiben“,
„Home of Bestzeit“, „Home of Gipfelstürmen“,
„Home of Teamgeist“
oder “Home of Piste-rocken“ – für
jede Händler-Ausrichtung stehen
entsprechende Vorlagen zur Kommunikation
des neuen Claims
bereit. „Die Stärke der Kampagne
ist die Vielseitigkeit, ohne dabei
an Profil zu verlieren. Emotion,
Sport-Authentizität und Beratungskompetenz
kommen für
alle Kategorien zum Ausdruck und
bringen auf den Punkt, was Sport
2000 besonders macht und von
allen anderen absetzt. Wir freuen
uns, damit einen wichtigen Meilenstein
im Rahmen unseres strategischen
Ziels erreicht zu haben,
unsere Marke noch klarer zu positionieren“,
so Bereichsleiter Kuhls.
www.sport2000.de
50 05/2022 www.outdoormarkt.com
Always there
Über die Schlüsselstelle hinaus.
Sich besprechen, Probleme lösen, deiner Sicherung vertrauen.
Die Verbindung, die beim Klettern entsteht, ist die stärkste von allen.
Diese Partnerschaft begann vor 160 Jahren mit den ersten Mammut
Kletterseilen. Daraus hat sich eine komplette Kletterkollektion entwickelt,
die höchste Ansprüche an Sicherheit, Robustheit und Bewegungsfreiheit
erfüllt. Wir halten dir den Rücken frei – durch die Schlüsselstelle
und darüber hinaus.
HANDEL
Inspiration für neue
Outdoor-Erfahrungen
Mit der im Mai gestarteten Outdoor-Kampagne „Mein Neuland“ will DECATHLON DEUTSCHLAND Menschen
dazu motivieren, in der Natur neue positive Erfahrungen zu machen. Sie ist Teil der neuen Dachmarkenstrategie
des Sportartikelanbieters und läuft noch den ganzen Sommer hindurch.
Raus in die Natur und runter
von ausgetretenen Wegen:
Mit der Kampagne „Mein Neuland“,
die sich über den Sommer
erstreckt und die beliebtesten
Outdoor-Aktivitäten in der warmen
Jahreszeit umfasst, will
Sportartikelhersteller und -händler
Decathlon Deutschland Inspiration
für mehr sportliche Outdoor-
Abenteuer liefern. „Wir wollen mit
unserer Kampagne Menschen aller
Altersgruppen ermutigen, persönliches
Neuland zu betreten und
die Vielzahl der sportlichen Challenges
jenseits von Turnhalle und
Fitnesscenter zu entdecken. Durch
unsere qualitativ hochwertigen
Produkte zu fairen Preisen ermöglichen
wir unseren Kundinnen und
Kunden das Ausprobieren vieler
spannender Sportarten“, erläutert
David Walker, Director Marketing &
Communications.
Die von der Anfang des Jahres
verpflichteten Lead-Agentur
Avantgarde entwickelte
„Neuland“-Kampagne wird in
Decathlon-Stores und eigenen
Kanälen als auch über Paid Media
digital, via Radio und Prospektverteilung
ausgespielt. Sie ist
Bestandteil der auf das Markennarrativ
„Entdecken“ ausgerichteten
Dachmarkenstrategie von
Decathlon Deutschland.
Fotos: Decathlon
Zwei Wellen
Im Fokus der ersten Kampagnenwelle
im Mai standen die Produktkategorien
Hiking & Trekking,
Camping, Mountainbike, Kajak
& Kanu, Trailrunning und Klettern.
Zu den Hero-Produkten der
ersten Wave zählen das Wurfzelt
„2 Seconds Easy“, das sich durch
besonders einfaches Auf- und
Abbauen auch für Camping-Einsteiger
eignet, sowie ein vielseitig
Wandern und Camping sind zwei wichtige Fokuspunkte der neue Decathlon-Outdoor-Kampagne.
einsetzbarer 30-Liter-Wanderrucksack
mit Netzrücken und Regenhülle
– beides von der beliebten
Decathlon-Eigenmarke „Quechua“.
Die zweite Kampagnenwelle,
noch bis Ende Juli läuft, konzentriert
sich auf sportliche Aktivitäten
rund um Sommerurlaub und
Freizeitspaß für Familien, ob am
Strand, im Wasser, beim Camping,
Wandern oder auf dem Reiterhof.
Zu den Hero-Produkten gehören
ein aufblasbares Zweisitzer-Kajak
von der Paddelsport-Eigenmarke
„Itiwit“ und ein Neopren-Shorty
für Kids von der Decathlon-Eigenmarke
„Olaian“. Weitere Informationen
zur Outdoor-Kampagne gibt’s
auf der Decathlon-Kampagnen-
Landingpage.
www.decathlon.de
52 05/2022 www.outdoormarkt.com
DIE
SCHONSTEN
SEITEN DES
LEBENS …
… FINDEN SIE IN DIESEM UND
VIELEN WEITEREN MAGAZINEN
DER JAHR MEDIA.
aktuell
www.jahr-media.de
HANDEL
Neue Möglichkeiten
für die Händler
Foto: Keen
Die US-Schuhmarke KEEN hat drei neue Partner bekanntgegeben und bietet damit seinen Einzelhandels-
Partnern in Deutschland, speziell im stationären Bereich, neue Möglichkeiten im digitalen Marketing und
dem Austausch von Produktdaten: socialPALS, authorized.by und Myagi.
Digitale
Marketingaktivitäten,
Austausch von Produktdaten
und Schulungen: Das
2003 im US-amerikanischen
Portland, Oregon gegründete
US-Unternehmen für Freizeitund
Outdoor-Schuhe Keen kann
gerade den kleinen bis mittleren
Einzelhandelspartnern in diesen
heutzutage wichtigen Bereichen
nun eine stärkere Unterstützung
bieten. Denn das Unternehmen
hat drei Partnerschaften mit drei
Unternehmen abgeschlossen, die
hier neue Möglichkeiten eröffnen:
socialPALS, authorized.by
und Myagi.
Fokus auf den stationären Handel
„Wir freuen uns sehr, unseren
Kunden in Deutschland zusätzliche
Unterstützung anbieten
zu können. Insbesondere geht
es uns um die Zusammenarbeit
mit dem stationären Fachhandel,
wo in verschiedensten Umsatzgrößen
oft langjährige Partnerschaften
bestehen. Durch die
Partnerschaft mit socialPALS bieten
wir unseren Kund*innen auf
sehr unkomplizierte Art die Möglichkeit,
Kampagnen über die
eigenen Social-Media-Kanäle zu
spielen. Mit Myagi nehmen wir
uns des Themas an, Mitarbeitenden
auf den Flächen über unsere
Marke und unsere Produkte
zu informieren. Und über das
Gütesiegel „Authorized Partner“
bringen wir den Fachhändler
in eine Vertrauensposition. Die
Originalität der Produkte nachweisen
zu können, ist relevant
und ein Zeichen für Professionalität.
Auch damit stärken wir den
Stellenwert unseres Kunden”,
sagt Ralph Hermann, Country
Manager Germany. „Es ist für uns
ein wichtiger Ansatz, den Fachhändler
ins Zentrum zu stellen.
Durch diese Kooperationen kann
er einfach und schnell selbst in
Erscheinung treten und die Vorteile
für sich nutzen”, ergänzt
Hermann weiter.
Kampagnen leicht gemacht
SocialPALS ist eine Plattform-
Lösung, die Einzelhändlern die
Organisation digitaler Werbekampagnen
erleichtert und
es ihnen ermöglicht, ihre Kunden
durch zielgerichtete digitale
Werbung zu erreichen. Auf
socialPALS bereitet Keen schlüsselfertige
Marketingkampagnen
vor, die von den Einzelhändlern
nach einmaliger Registrierung
mit nur einem Klick veröffentlicht
werden können. Es sind
also keine speziellen Marketingkenntnisse
oder zusätzliche
Zeit- und Personalinvestitionen
erforderlich. Die von Keen initiierten
digitalen Kampagnen werden
von dem US-Unternehmen
selbst gesponsert und sind somit
für die Einzelhändler kostenfrei,
optional können diese bei
Bedarf eigenes Budget beisteuern.
Keen entwickelt bereits die
ersten Kampagnen, an denen die
Einzelhändler teilnehmen können,
um die Effektivität und die
Auswirkungen auf den Kundenverkehr,
die Kundenbindung, die
Neukundengewinnung und den
Bekanntheitsgrad ihres Unternehmens
zu ermitteln.
Für Markenhersteller und Händler
ist es unumgänglich, dass die
Produktdaten auf den Händler-
Websites immer aktuell sind. Der
Online-Echtzeitsiegel-Anbieter
authorized.by bietet hierfür eine
Lösung. Die Koordinierung der
Die US-amerikanische Schuhmarke Keen ist in vielen stationären
Geschäften in Deutschland ein Blickfang.
internen Systeme, um Metadaten
zu empfangen und zu verarbeiten,
stellt eine enorme Herausforderung
dar. Die Aktualisierung der
Produktdaten über authorized.by
ist automatisiert und reduziert
den Aufwand für die Dateneingabe
und die Kosten. Dank eines
Benachrichtigungssystems verpassen
die Händler in Zukunft
keine Aktualisierung mehr, sodass
die Inhalte immer auf dem neuesten
Stand sind und den Kunden
so ein optimales Einkaufserlebnis
geboten wird.
Darüber hinaus ermöglicht es
das 2016 gegründete Unternehmen
authorized.by Marken, ihre
Online-Geschäftspartner mit
dem Echtzeit-Siegel „Authorized
Partner“ zu autorisieren und
den TÜV-ShopIdent durchzuführen.
Das Siegel ‚Keen Authorized
Partner‘ plus die bekannte Marke
TÜV helfen Einzelhändlern, das
Vertrauen ihrer Kunden zu stärken,
die Konversionsrate zu erhöhen
und den Umsatz zu steigern,
indem Online-Einkäufe noch
sicherer gemacht werden.
Produktwissen auf Abruf
Myagi, die Vertriebsplattform
für den Einzelhandel, ermöglicht
es Marken und Einzelhändlern,
ihre Vertriebsmitarbeitenden
auf dem Laufenden zu halten,
indem sie ihnen Produktwissen
auf Abruf zur Verfügung stellen.
Auf diese Weise werden sie
zu Markenvertretern und Produktexperten,
die den Verkauf
ankurbeln, die Konversionsrate
erhöhen und ein hervorragendes
Kundenerlebnis bieten. Keen hat
in Großbritannien intensiv mit
Myagi zusammengearbeitet, um
die Produkt- und Markenkenntnisse
der Mitarbeitenden lokaler
Einzelhändler durch interaktive
Inhalte und motivierende Programme
zu verbessern. Nachdem
sich Keen von den Ergebnissen
des Programms und den Vorteilen
der Plattform überzeugt
hatte, beschloss das Unternehmen,
diese Partnerschaft auszuweiten
und seine deutschen
Einzelhändler einzuladen, Myagi
ebenfalls zu nutzen.
www.keenfootwear.com
54 05/2022 www.outdoormarkt.com
SEAM GRIP ®
AQUASURE ®
TENACIOUS TAPE ®
REVIVEX ®
Wir glauben an die Langlebigkeit und den Erhalt
Deiner Outdoor-Ausrüstung, Bekleidung und Schuhe.
Wir wollen, dass alles trocken, warm und winddicht bleibt,
auch wenn mal ein Malheur passiert – ganz im Sinne
unserer Philosophie des Reparierens, Erneuerns,
Wiederverwendens.
Hierfür entwickeln wir seit 1985 Reparaturund
Pflegeprodukte mit einzigartiger
Performance und Effizienz.
Distribution D/A: RELAGS GmbH
Distribution CH: KUNDERT VARIO AG
REPAIR & CARE
FOR OUTDOOR EQUIPMENT
GEAR AID ® / McNETT EUROPE GmbH
Saarstr. 5 · D-29664 Walsrode/Germany
WWW.GEARAID.EU
HANDEL
Immer öfter mit Karte
Die Corona-Pandemie hat das Einkaufs- und Bezahlverhalten in Deutschland nachhaltig verändert. Die
Verbraucher zückten in den beiden Pandemie-Jahren beim Einkauf deutlich öfter die Karte. Das ist eines der
Ergebnisse der Studie ZAHLUNGSSYSTEME IM EINZELHANDEL 2022 des EHI RETAIL INSTITUTES.
Fotos: flyerwerk/Pixabay
Die Kundschaft in Deutschland
zahlt zunehmend oft mit Karte.
Deren Umsatzanteil im stationären
Handel ist seit 2019 von 50,5 Prozent
auf 58,8 Prozent gestiegen. Der
Transaktionsanteil der Karte hat
von 26,1 Prozent auf 37,9 Prozent
zugelegt. Die Bar-Transaktionen
sind in den letzten beiden durch
die Pandemie geprägten Jahren in
Deutschland andererseits signifikant
zurückgegangen. Dies ist ein
Kernergebnis der Studie „Zahlungssysteme
im Einzelhandel 2022“ des
EHI Retail Institutes.
Besonders deutlich werden die
Veränderungsprozesse am POS bei
den sinkenden Bargeldtransaktionen.
Noch im Jahr 2019 generierte
die Kundschaft 46,5 Prozent des
Umsatzes mit Bargeld – in 14,58 Milliarden
Einkäufen. Bereits im ersten
Corona-Jahr 2020 sind rund 2,5 Milliarden
Bar-Transaktionen verloren
gegangen. In 2021 waren es dann
insgesamt nur noch 10,11 Milliarden
Einkäufe, bei denen die Verbraucher
zu Scheinen und Münzen gegriffen
haben. Der Bar-Umsatzanteil ist um
2,4 Prozentpunkte auf 38,5 Prozent
zurückgegangen und damit 2021 –
nur noch – zweitstärkste Zahlungsart
in Deutschland. Vorne rangiert
die girocard, die im letzten Jahr für
einen Umsatz von 182,4 Milliarden
Euro im stationären Einzelhandel
verantwortlich war. Allein 42,4 Prozent
des Einzelhandelsumsatzes
und damit 2,3 Prozentpunkte mehr
als im Vorjahr konnte der Marktführer
auf sich vereinen. Dazu kommen
noch 6 Prozentpunkte, die ebenfalls
über die girocard im unterschriftbasierten
SEPA-Lastschriftverfahren
abgewickelt wurden. Mit einem
Plus von 0,5 Prozentpunkten liegt
der Anteil der Kreditkarte bei neun
Prozent (Umsatz: 38,7 Mrd. Euro).
Kontaktlos ist in
Das kontaktlose Bezahlen mit
Karte und zunehmend auch per
Smartphone hat sich derweil zum
Standard entwickelt. Die Deutsche
Kreditwirtschaft weist in ihren Statistiken
für die kontaktlose girocard
eine Steigerung in den Bezahltransaktionen
des vergangenen Jahres
von 61,1 Prozent auf 72,6 Prozent
aus. Für die Unternehmen des
Lebensmitteleinzelhandels zeigt
die EHI-Studie sogar noch höhere
girocard-Kontaktlosanteile zwischen
78 Prozent (SB-Warenhäuser)
und 87 Prozent (Drogeriemärkte).
Der schnelle und hygienisch besonders
vorteilhafte Bezahlprozess ist
bei Kundschaft und Handel gleichermaßen
beliebt.
Höherer Betrag pro Einkauf
Ein weiteres Ergebnis der durch
Erhebungen in 292 Unternehmen
mit circa 90.000 Betrieben
aus 35 Branchen erstellten Studie:
Während die Zahl der Einkäufe
innerhalb der letzten zwei Jahre
pandemiebedingt erheblich gesunken
ist, ist der durchschnittliche
Einkaufsbetrag im deutschen Einzelhandel
gestiegen. Der Durchschnittsbon
lag 2021 bei 25,90 Euro
(Vorjahr: 23,84 Euro) und hat sich
damit innerhalb von zwei Jahren
um 16 Prozent erhöht, während
der gesamte stationäre Umsatz
2021 von 435 Milliarden Euro auf
430 Milliarden Euro geschrumpft
ist. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen
ging der Trend dahin, den
Handel deutlich seltener aufzusuchen,
dann aber erheblich mehr
einzukaufen und gleichzeitig einen
wesentlichen Anteil der Einkäufe
außerhalb des täglichen Bedarfs
online zu tätigen. Dies hat die Zahl
der Einkäufe binnen zwei Jahren
von 20 Milliarden auf 16,6 Milliarden
schrumpfen lassen. Gleichzeitig
ist nach ersten Berechnungen
des EHI der Online-Umsatz (brutto)
in diesen zwei Jahren von rund 60
Milliarden Euro auf mindestens 100
Milliarden Euro gestiegen.
Die Studie „Zahlungssysteme im
Einzelhandel 2022“ erscheint Ende
Juni 2022.
www.ehi.org
Die Karte wird als Zahlungsmittel auch in Deutschland immer beliebter.
56 05/2022 www.outdoormarkt.com
EUER Haus...
...Euer Bett
Allen widrigkeiten trotzen
mit einem Sturmsicheren Zelt
& Schlafsack mit Moskitonetz
Leichtes Zelt
Antao II
Light XL
Zwei-Personen-Zelt
• Sturmsicher
• Große Apside
• 10.000 mm Wassersäule am
Boden
• Wiegt nur 2,6 kg
• Beidseitig silikonbeschichtet
• Farblich markierte
Gestängekanäle
• 5 Jahre Garantie
Outdoor-Schlafsack
Biopod
Wolle
Survival
• AlmWolle Isolation
• Trockenes & angenehmes
Schlafklima
• Integriertes Moskitonetz
(abnehmbar)
• Antibakteriell
• Anti-Rutsch-Noppen auf der
Unterseite
• Alle Materialien sind OEKO-TEX®
zertifiziert
www.rejka.eu
www.gz-bag.de
PRODUKTE
ORIGIN OUTDOORS
KOMPAKTES RAUMWUNDER
Der „Campfire“ von Origin Outdoors ist ein äußerst kompakter
Reise-, Camping- und Lagerfeuergrill, der auch als Feuerschale
verwendet werden kann. Dank der cleveren Konstruktion ist der
Grill im Handumdrehen auf- und abgebaut. Die drei stabilen
Grillbeine sorgen für einen sicheren Stand am Boden. Durch die
seitlichen Luftlöcher wird die Kohle sehr gut mit Sauerstoff versorgt.
Die Grillfläche hat einen Durchmesser von 32 Zentimeter,
das Packmaß beträgt 37 x 8 Zentimeter. Grillrost, Kohlerost und
Grillrost- Heber und Transporttasche sind im Lieferumfang enthalten.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Geeignet für Lagerfeuer, offene Feuerstelle und Feuerschale,
schneller Auf- und Abbau, kleines Packmaß, stabiler Stand
mit drei Grillbeinen.
www.relags.de Halle 4, Stand 213
KOMPERDELL
TREKKINGSTOCK FÜR
FRAUEN
Der „Calima Carbon Cloud“ ist mit einem
Gewicht von 175 Gramm rund 40 Prozent
leichter als herkömmliche Trekkingstöcke
und einer der leichtesten am Markt überhaupt.
Mit seinem angenehmen, schlanken
und leichten Korkgriff und der
besonders weich gewebten Schlaufe
ist er die ideale Wahl für die qualitätsund
modebewusste Frau! Der bewährte
„Powerlock 3.0“-Verschluss und das leicht
und schnell wechselbare Teller system
„Mini UL Vario“ kennzeichnen den Stock
außerdem und machen ihn ideal für Sommer
wie Winter. Der „Calima Carbon Cloud“
lässt sich von 90 bis 120 Zentimeter verstellen,
hat ein Packmaß von 57 Zentimeter
und ist mit einer Wolfram/Carbid-
Flexspitze ausgestattet.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Mit 175 Gramm einer der leichtesten Trekkingstöke, über
„Powerlock 3.0.“-Verschluss höhenverstellbar von 90-120 cm,
leicht wechselbares Tellersystem „Mini UL Vario“, schlanker
und weicher Korkgriff.
www.komperdell.com Halle 3, Stand 113
LOWA
HYBRIDE MULTITALENTE
Leichtgewichtig, flexibel und dennoch
robust präsentiert sich das
auffällige ATS-Modell „Merger GTX
Mid Ws“ (Foto unten) beziehungsweise
„Merger GTX Mid“ (oben). Die
sportlichen Multifunktionsschuhe
mit extravagantem Design sorgen aus dem Stand heraus für
Bewegung. Ausgestattet mit Crossover-„Stability Frame“ sowie
verstärktem Kragen ist das leichte Hybrid- Modell der ideale
Begleiter für schnelle Wandertouren. Das sehr strapazierfähige
Ripstop-Obermaterial sorgt für
optimale Bewegungsfreiheit. Dank
praktischem Speedlacing-System
und integrierter Schnürsenkel-
Tasche sind die Schuhe sofort einsatzbereit
und wie gemacht für
Speedhiking- Abenteuer oder den
Einsatz im Alltag.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Verbessertes Abrollverhalten dank Lowa DynaPU-Zwischensohle
und abgeschrägter Fersenkante, optimale Bewegungsfreiheit
durch äußerst strapazierfähiges Ripstop-
Obermaterial, Lowa-Monowrap-Rahmen als hochgezogener
Crossover-„Stability Frame“ sorgt für ausreichend Stabilität.
www.lowa.com Halle 3, Stand 111
GRÜEZI BAG
IN EDLEM SCHWARZ
Die neue „Black Edition“ von
Grüezi bag richtet sich an Biker
und Survival-Abenteurer. Die
bei Outdoorern sehr beliebten
Modelle „Biopod DownWool
Subzero“ und „Biopod Down-
Wool Extreme Light“ mit einzigartigem
Schlafklima und den
vielen ausgefeilten Details gibt
es ab Frühjahr 2023 nun auch
in edlem Schwarz. Das Besondere
an beiden Schlafsäcken ist
ihre einzigartige „DownWool“-
Isolation. DownWool ist eine
natürliche High-End-Isolation
aus 70 Prozent Daune und 30
Prozent Wolle aus dem Alpenraum.
Die Kombination ist perfekt,
wärmt an kühlen Tagen
und kühlt an wärmeren. Dabei sind sie super leicht und
klein im Packmaß – beim „Biopod DownWool Extreme
Light“ gerade mal eine Hand voll.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Top-Schlafklima dank innovativer „DownWool“-Isolierung,
leicht, kleines Packmaß, ab Frühjahr 2023 in edlem Schwarz.
www.gz-bag.de Atrium 1, Stand A11.003
Fotos: Hersteller
58 05/2022 www.outdoormarkt.com
Falcon Series
Wo Wege enden und Abenteuer beginnen
Asolo.com
PRODUKTE
LEDLENSER
CAMPINGLICHT, LESELEUCHTE
UND DISCOKUGEL IN EINEM
Die „Kidcamp6“ von Ledlenser ist ein universeller Lichtspender
für Kinder und viele Gelegenheiten: ob als gemütliches Leselicht
im Baumhaus oder beim Camping oder als blinkender Partyspaß
beim Kindergeburtstag. Wie die Taschenlampe Kidbeam4
verfügt die kleine Campinglampe auch über vier Lichtfarben,
mit der Blinkfunktion wird sie zur Discokugel. Dank der blendfreien
Optik werden die Augen
geschont. Im Low-Power-Modus
kann die vielseitige Lampe auch
als behagliches Einschlaflicht
genutzt werden,
das dank der
automatischen
Abschaltung nach
20 Minuten von
selbst ausgeht.
ARTILECT
MERINO TRIFFT BANANE
Artilect wartet mit einem Merino-Mischmaterial für sonnenreiche
Zeiten auf: „Baa-nana“ aus 59 % Merino, 30 % Bananenfaser
und 11 % Polyamid. Verwendet wird es für die Shirts
und Hoodies der neuen „Exposure“-Serie.„Baa-nana“ bietet
überragenden natürlichen UV-Schutz dank der UV-absorbierenden
Pigmente Pektin und Lignin in der Bananenfaser
und eine hohe Haltbarkeit. Gleichzeitig zählt Banane zu den
stärksten Naturfasern. „Baa-nana“ überzeugt
als weiches, extrem dehnbares
Gewebe mit hervorragendem Feuchtigkeitsmanagement
und deutlich geringerem Muffelfaktor
als synthetische Materialien. Die
„Exposure“-Tees und -Hoodies bieten tollen
Tragekomfort und einen cleanen Look.
Für die textile Verwendung der Bananenfaser
werden Abfallprodukte verwendet, die
sonst verbrannt oder zu Dünger verarbeitet
werden. Für ihren Anbau werden keine Chemikalien
benötigt, und sie sind vollständig
biologisch abbau- und erneuerbar.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Leichtes und stabiles Gehäuse, einfache Bedienung und
kindspezifische Features, vielfältige Befestigungsmöglichkeiten
dank ausklappbarem Haken, für Kinder ab drei Jahren
geeignet.
www.ledlenser.com
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Technischer Hoodie aus Merino-Bananen-Material mit hoher
Widerstandskraft, hoher natürlicher UV-Schutz 50+, extrem
weich und dehnbar, gutes Feuchtigkeitsmanagement, ressourcenschonend.
www.artilect.studio/de/
REJKA
LEICHT, SICHER, GERÄUMIG
Das „Hamra light“ ist ein Kuppelzelt für zwei Personen, das
sich leicht und schnell aufbauen und aufstellen lässt. Dank
der steilen Wände und des großzügigen Schnitts bietet es
ein sehr gutes Raumgefühl, vier Be- und Entlüftungen sowie
ein komplett verschließbares Moskitonetz am Innezelteingang
sorgen für hohen Komfort. Mit einer Wassersäule von
10.000 Millimeter am Boden bleibt das „Hamra ligth“ innen
bei jedem Wetter trocken, Ausrüstung ist in den großen
Aspiden sicher vor Nässe. Zudem hält das Zelt Windböen
von bis zu 100 Stunden kilometer stand. Mit seinem Packmaß
von 37 x 17 Zentimetern nimmt es wenig Raum ein, seine
2.,6 Kilo Gewicht zeichnen es als echtes Leichtgewicht unter
den Kuppelzelten
aus. Das robuste
40D-Ripstop-
Nylon-Gewebem
des Außenzelts ist
aufgrund der Silikonbeschichtung
sehr reißfest.
TATONKA
DER KLEINE LEICHTE
Der „Skill 22 RECCO“ vom deutschen
Outdoor-Hersteller Tatonka
ist ein kleiner, ultraleichter
Wander rucksack mit „X Vent
Zero“-Tragesystem und
RECCO®-Notfall-Reflektor. Er
bietet durch den Verzicht auf
ein Abstandsnetz – lediglich
zwei Gurte liegen auf dem
Rücken auf – beste Belüftung
auf schweißtreibenden
Touren. Der Packsack des
Rucksacks ist aus T-Dia Rip
gefertigt, einem superleichten,
aber extrem reißfesten
Material, so dass er lediglich
780 Gramm wiegt. Der
auf dem Deckel angebrachte
RECCO®-Reflektor ermöglicht Rettungsorganisationen in
einem Notfall die rasche Ortung per Helikopter-Detektor.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Sehr geräumiges Kuppelzelt, mit verschließbarem
Moskitonetz, hoher Nässeschutz von 10.000 mm, leicht
transportabel dank geringen Psckmaßes und Gewichtes,
5 Jahre Garantie.
www.rejka.eu
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Ausgestattet mit RECCO®-Notfall-Reflektor, gepolsterter,
belüfteter Hüftgurt, ergonomisch geformte, gepolsterte und
belüftete Schultergurte.
www.tatonka.com Halle 3, Stand 102
Fotos: Hersteller
60 05/2022 www.outdoormarkt.com
shop.aclima.com
Das Hemd, das Qualität und Nachhaltigkeit neu definiert
Mit ReBorn hat Aclima einen neuen Weg zur Wiederverwendung von Wolle und eine Methode zur Aufbereitung von
Abfällen aus der eigenen Produktion gefunden. Aus erstklassigen Wollresten spinnen wir neue Garne und produzieren
daraus das ReBorn Hemd. Neben all seinen nachhaltigen Aspekten, die bis ins kleinste Detail reichen, besticht das Hemd
durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und funktioniert am Berg ebenso gut wie in der Stadt.
Wool Specialist Since 1939
PRODUKTE
ASOLO
PERFEKT FÜR SPEEDHIKER
Das Low-Cut-Modell „Tahoe LTH GTX“ eignet sich besonders für
Speedhiker sowie ambitionierte Wanderer und zeigt auf unebenem
Terrain, was es kann. Gefertigt aus hochwertigem, wasserabweisendem
Wildleder, sind Schutz und Komfort für die Füße garantiert.
Eine „Gore-Tex Extended Comfort Footwear“-Membran hält Nässe
aus dem Inneren fern und bietet gleichzeitig eine hohe Atmungsaktivität.
Die EVA-Zwischensohle verleiht im Gelände Stabilität, Halt,
Komfort sowie Dämpfung, Asolos Cross-Laufsohle mit hauseigener
„Sigma Grip“-Mischung sorgt für erstklassigen Grip. Der Schuh ist
ausgestattet mit der AS-Tech-Technologie
für mehr Torsionsstabilität, einer thermogeformten
Zunge für eine top
Passform und einer robusten
TPU-Kappe für extra
Zehenschutz.
FERRINO
DAS ZUHAUSE FÜR UNTERWEGS
„Nemesi Pro“ ist die Weiterentwicklung des klassischen
kuppelförmigen „Nemesi“-Zeltes. Es ist verfügbar in
Varianten für eine, zwei oder drei Personen und wurde für
Wanderer, Trekker und Radfahrer entwickelt. Mit deutlich unter
einem Kilogramm (1 Person) beziehungsweise knapp über
zwei Kilo (2 Personen) ist es ultraleicht, zudem sehr einfach
aufzubauen. Die „Pro“-Version ist dank der vorgeformten
Stangen und der zusätzlichen Distanz stange noch breiter
und stabiler. Das verwendete Polyester für den Außen- wie
für den Innenbereich wird aus 100 Prozent recycelten Post-
Consumer-Rohstoffen hergestellt
und von GRS (Global Recycled
Standard) zertifiziert. Das
Zelt verfügt über das
Belüftungssystem
„Air Camera“ und
ein Moskitonetz
innen sowie
zwei Apsiden
als Stauraum.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Griffige Sohle, torsionsstabil, wasserdicht und atmungsaktiv
dank Gore-Tex, hochwertiges Wildleder.
www.asolo.com Halle A11, Stand 133
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Sehr leichtes Zelt, einfach aufzubauen, aus recycelten
Materialien, Moskitonetz, Belüftungssystem „Air Camera“.
www.ferrino.it
ESBIT
KOMPAKT, LEICHT UND
ABENTEUERERPROBT
Das neue Esbit-Trockenbrennstoffkochset aus
hartanodisiertem Aluminium (1.000 ml) ist ideal für Outdoor-
Touren zu zweit. Der Stand des Kochsets ist im Topf verstaubar,
sodass es nur wenig Platz im Rucksack einnimmt und
mit circa 314 Gramm kaum beschwert. Durch eine praktische
Aufhängung findet der Deckel während des Kochens
am Topfrand Halt. Das schafft freie Hände und mehr Komfort
beim Kochen. Zwei klappbare Griffe aus 18/8 Edelstahl mit
Silikon ummantelung bieten dem Anwender zusätzlich einen
sicheren Griff. Entwickelt ist es für die Nutzung mit 1 x 27 g
oder 2 x 14 g Trockenbrennstofftabletten.
Das
Design von Esbit-Kochsets
hat sich bereits
über Jahrzehnte hinweg
bewährt. Das neue
Kochset ist ab Spätsommer
2022 erhältlich.
SPORT LAVIT
ALLROUNDER FÜR DIE DUSCHE
„3-in-1 Shower.Shampoo.Shave.“ ist ein top Allround-
Duschgel speziell für Sportler. Es reinigt nicht nur Kopf,
Haut und Haar, sondern eignet sich auch perfekt für eine
schonende Rasur. Das praktische Neuprodukt von
Sport Lavit vereint alle Funktionen für die Dusche nach einer
schweiß treibenden Trainingseinheit
und findet Platz in jeder Sport tasche.
Durch den Zusatz von Aloe Vera aus
kontrolliert biologischem Anbau
wirkt es feuchtigkeits spendend und
erfrischend. Denn kaum ein anderer
Inhaltsstoff versorgt die Haut
mit so vielen Vitaminen und
Nährstoffen wie Aloe Vera.
„3-in-1 Shower.Shampoo.Shave.“
ist pH-hautneutral, paraben- und
silikonfrei sowie ohne Farb stoffe,
Mikroplastik und Paraffine
hergestellt. Erhältlich ist es in
einer 250-Milliliter-Flasche.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Kompaktes Packmaß, extrem leichtes Material (circa 314 g),
Deckelaufhängung für mehr Anwenderkomfort, mit
klappbaren Griffen für einen sicheren Griff, Ausgießhilfe,
bewährtes Esbit-Design.
www.esbit.de
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Reinigt Kopf, Haut und Haar, perfekt geeignet für die
schonende Rasur durch den Zusatz von Aloe Vera, pH-hautneutral,
ohne Silikone, Paraffine, Mikroplastik und Farbstoffe.
www.sport-lavit.de
Fotos: Hersteller
62 05/2022 www.outdoormarkt.com
CRAZY
SWEATER MIT DYNAMISCHEM
CHARAKTER
X-CURSION
COLLECTION
TECHNICAL
ESSENTIAL
SUSTAINABLE
Der „Pull Resolution Light“ ist
ein echtes Highlight in Sachen
Trekking-Outfit. Kräftige Farben,
Vielseitigkeit sowie hohe
Funktio nalität sind die Eigenschaften,
in denen der Spirit von
Crazy bei diesem Sweater hundertprozentig
zum Ausdruck
kommt. Er besteht aus HP3D-
Gewebe in Wabenstruktur und
besticht durch die perfekte Kombination
aus Leichtigkeit, Wärme und
der Fähigkeit zur Feuchtigkeitsableitung
von innen nach außen.
Der „Resolution“ zeichnet sich durch seine sportliche Passform
aus. Kapuze und Hüftabschluss mit elastischen Bündchen, der
Reißverschluss vorne und die beiden geräumigen Taschen mit
Zipperverschluss unterstreichen seinen dynamischen Charakter.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Leichter und wärmender Sweater mit top Feuchtigkeitsmanagement,
sportliche Passform, mit Kapuze ausgestattet,
geräumige Taschen mit Zipperverschluss.
www.crazy.it
VIKING
DER ÜBERWINDET GRENZEN
Dieser moderne, wasserdichte Speed-Hiker aus Leder ist
vollgepackt mit Performance-Innovationen und richtet sich
mit seiner robusten, erstklassigen Technik an dynamische
und mutige Natur-Liebhaber. Mit dem „Cerra Hike High“
können Outdoorer ihre Grenzen verschieben und höher
und weiter kommen als jemals zuvor. Dieser stützende,
hoch geschnittene Schuh ist mit Vikings strapazierfähiger
und traktions starker UGC-Außensohle ausgerüstet, die im
Gelände hervorragenden Grip verleiht.
Die hochwertige EVA-Schaumstoffdämpfung
sorgt für weiches Auftreten sowie
eine starke Energierückgabe bei jedem
Schritt. Eine Gore-Tex-Membran
optimiert kontinuierlich das
Schuhklima und sorgt für
Komfort sowie Trockenheit
bei allen
Bedingungen.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Aus 30 % nachhaltigem Obermaterial, 39 % recyceltem
Futter und 100 % recycelten Schnürsenkeln, robust, idealer
Halt, Ideale Fußunterstützung, ideale Energiemitnamhe
beim Laufen, natürliche Abroll-Bewegung.
www.vikingfootwear.com
www.outdoormarkt.com
SHOP NOW ON WWW.LASPORTIVA.COM
PRODUKTE
MAIER SPORTS
LÄSSIG
Mit der „All you need“-Familie
löst Maier Sports die Grenzen
zwischen Hiking, Trekking
und Urban auf. Funktional,
aber minimalistisch. Bequem,
aber stylish. Im Hosenbereich
steht die „Fortunit“ für das
erfolgreiche „All you need“-
Konzept, das gut angenommen
wurde. Die robuste Trekkinghose
aus 100 Prozent Polyester ist extrem leicht und schenkt
mit lockerer- Passform und angenehmem Stretch-Material viel
Bewegungsfreiheit. Mit der Kordel im elastischen Gummibund
lässt sich die Hose individuell einstellen. Das „mStretch Tec 2
light“-Gewebe fühlt sich auf der Haut toll an, ist superleicht,
wasserabweisend sowie reiß- und abriebfest – perfekt von
kleinen Wanderungen bis zu sportlichen Ausflügen. Die PFCfreie
Imprägnierung lässt Wassertropfen einfach abperlen. Nach
stärkerem Regenschauern ist die „Fortunit“ dank „dryprotec“-
Technologie rasch wieder trocken. Als lange Pants, Short und
Bermuda erhältlich, jeweils für Damen und Herren.
BUFF
STIL UND FUNKTION
Die Erfolgsgeschichte
der
„Buff 5 Panel
Cap“ geht weiter.
In der kommenden
Sommersaison
bringt
der spanische
Spezialist für
Head- und Neckwear eine weitere „5 Panel Cap“ auf den
Markt. Die aus recyceltem Ripstop-Gewebe hergestellte
Cap verbindet Stil mit Funktion und ist damit perfekt
für alle, die sowohl in der Stadt als auch in der Natur
zu Hause sind. Der von Kletterseilen inspirierte verstellbare
elastische Kordelverschluss am Hinterkopf sorgt für
eine präzise Passform und ganztägigen Komfort. Auch
diese neue Cap wird aus recycelten Materialien in Barcelona
hergestellt und schützt den Träger mit dem Sonnenschutzfaktor
UPF 50. Sie ist in acht Farben erhältlich.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Elastische Trekking-Hose in lässigem Look, besonders leicht
und robust dank „mStretch Tec 2 light“, PFC-frei imprägniert
und schnell trocknend dank „dryprotec“.
www.maier-sports.com
Halle A11, Stand A131
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Made in Barcelona, aus recycelten Materialien hergestellt,
UPF 50, präzise Passform dank verstellbarem elastischen
Kordelverschluss am Hinterkopf.
www.buff.com
VAUDE
LÄSSIGER CARGO-LOOK
Kurz oder lang? Diese Hosenfrage stellt
sich mit der coolen „Neyland Zip-Off“-
Cargo hose für Herren nun endlich nicht
mehr. Denn die lässige Outdoor- Hose
lässt sich mit wenigen Handgriffen in
Shorts verwandeln und ist damit perfekt
geeignet für Wanderungen, Reisen oder
Camping. Die beiden großen Bein taschen
sorgen für den richtigen Cargo-Look,
außerdem hat die Herrenhose mit zwei
weiteren Taschen und einer Gesäßtasche
viel Stauraum für wichtige Kleinigkeiten.
Mit dem äußerst nachhaltigen Materialmix
aus Baum wolle, recyceltem Polyester
und Elasthan ist die Hose super bequem,
bietet dank des Stretch anteils viel
Bewegungsfreiheit und trocknet schnell.
Der elastische Bund sorgt ebenfalls für
viel Komfort.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Zip-off-Hose im lässigen Cargo-Style, bequem und elastisch:
für optimale Bewegungsfreiheit und besten Tragekomfort,
klimaneutral, umweltfreundlich und nachhaltig aus Bio-
Baumwolle und recyceltem Polyester hergestellt.
www.vaude.com Halle H2, Stand 107
KOCH ALPIN
SICHER DURCH JEDES
GELÄNDE
„snowline“-Spikes sind die
idealen Begleiter auf rutschigem
Untergrund, Schnee und
Eis. Sie lassen sich schnell und
mühelos auf jedem Schuh
montieren und geben sicheren
Halt in jedem Gelände.
Die etwa einen Zentimeter
langen Zacken der „snowline
Chainsen Light“ garantieren
optimalen Grip auf Schnee,
gefrorenem Boden, nassem
Untergrund oder bei steilen
Anstiegen. Sie sind somit außer fürs Winterwandern
und Trailrunning auch für ambitionierte Einsätze wie
das Queren von Altschneefeldern oder flache Gletscherpassagen
perfekt geeignet. Die schlanken Kettenglieder
und der dünne Elastomer-Gummi sorgen für sicheren Sitz
gerade auch auf leichten Wander- oder Laufschuhen.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Bieten sicheren Halt in jedem Gelände, optimaler Grip,
auch für leichte Wander- und Laufschuhe geeignet,
schnell und eicht zu montieren.
www.snowlinespikes.com
Fotos: Hersteller
64 05/2022 www.outdoormarkt.com
Die Fachmesse
für Outdoorsport
in Österreich
www.brandboxx.at
Mehr Infos:
PRODUKTE
BUFF
STYLISHE CAP FÜR KIDS
Nach dem erfolgreichen Launch
im vergangenen Jahr gibt
es die stylishe „Pack Trucker
Cap“ der spanischen Marke
Buff nun als „Youth“-Version
auch in Kids-Size. Sie besticht
durch ihr flexibles Design. So
bleibt sie auch voll in Funktion
und Form, wenn sich versehentlich jemand
draufsetzt. Außerdem lässt sich die Cap auf ein
Kleinstmaß zusammenpacken, sodass sie in jeden
Schul- oder Wanderrucksack passt. Ein nützliches
Feature ist die Innentasche, in
der Schlüssel oder Kleingeld
Platz finden. Auch diese neue
„Pack Trucker Cap Youth“ wird
aus recycelten Materialien in
Barcelona hergestellt. Sie ist
in fünf Farben erhältlich.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Made in Barcelona, aus recycelten Materialien hergestellt,
auf ein Kleinstmaß packbar, mit Innentasche für Schlüssel
oder Kleingeld.
www.buff.com
MAIER SPORTS
ROBUSTES LEICHTGEWICHT
Für alle, die sich gerne draußen bewegen und
auf ihren Trekking- und Wandertouren auch
länger und in rauerem Gelände unterwegs
sind, hat Maier Sports die Trekkinghose
„Kerid“ im Programm. Das „mStretch
Ripstop 4“-Gewebe wurde speziell für diesen
anspruchsvollen Einsatzbereich entwickelt.
Es überzeugt mit 4-Wege-Stretch, enormer
Robustheit und ist dabei schön leicht.
Gleichzeitig zeigt sich der angenehm zu
tragende Stoff überaus atmungsaktiv, was
gerade in schweißtreibenden Passagen
spürbar wird. Die Hose ist zudem PFCfrei
imprägniert und trocknet dank
dryprotec rasch. Der komfortable Bund mit
zusätzlichen Verstellern passt sich sehr schön
an den Körper an. Auch große Reißverschluss-
Taschen fehlen nicht, weder bei der Damennoch
bei der Herrenversion.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Robuste, angenehm leichte Trekking-Hose für
anspruchsvolle Einsätze, aus elastischem, atmungsaktivem
sowie reiß- und abriebfestem Ripstop-Gewebe,
komfortabler Bund mit Verstellern und Gürtelschlaufen,
PFC-frei imprägniert.
www.maier-sports.com
Halle A11, Stand A131
LEKI
PERFEKT FÜR NORDIC WALKING
Der Nordic Walking Stock „Flash Carbon“ ist mit dem neuen Griff „Nordic
Shark“ ausgestattet, eine perfekte Griff-Schlaufen-Technologie, konstruiert
für die nordischen Disziplinen. Der neue Griff ermöglicht exakte Führung,
Kontrolle und Kraftübertragung auf den Stock für ein besonders effektives
Training. Der Fixlängenstock ist in den Längen von 100 bis 130 Zentimeter
erhältlich. Dank eines Carbon-Anteils von 70 Prozent und eines schlanken
Rohrdurchmessers von 16 Millimetern besticht er außerdem durch niedriges
Gewicht und wird gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht.
Um auf jedem Untergrund den perfekten Halt zu haben, wurde der „Flash
Carbon“ mit einer leichten Speed Tip ausgestattet, die für einen punktgenauen
Stockeinsatz sorgt. Die atmungsaktive „Trigger Shark Frame Strap
Mesh“ garantiert eine perfekte Verbindung zwischen Hand und Stock. Die
optimierte Schlaufe bietet eine breite Auflagefläche, umschließt die Hand
sicher und gewährleistet die beste Kraftübertragung. Die „Speed Shape“
sorgt für eine präzise Führung der Stöcke beim Nordic Walking durch
ergonomische Unterstützung, die abriebfeste und haltbare Schiene „Dura
Rail“ dient der Verlängerung der Lebensdauer des Griffs.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Präzise Führung, Kontrolle und Kraftübertragung der Stöcke beim Nordic Walking durch den neuen „Nordic Shark“-
Griff, atmungsaktive Mesh-Schlaufe mit optimierter Passform für perfekte Kraftübertragung, Speed Tip für genauen
Stockeinsatz auf verschiedenen Untergründen, schnelles und einfaches Ausklicken in jeder Situation dank „Quick
Release“-Button, schnelles und einfaches Einklicken mit dem Shark-Loop.
www.leki.com
Halle 3, Stand 117
Fotos: Hersteller
66 05/2022 www.outdoormarkt.com
outdoor markt
DIE OUTDOOR-
TRENDS 2022!
Produkte Vaude
Sport 2000
Neuheiten und Trends
mit Argumenten für
den Verkauf.
>> Seite 27
Wie der deutsche Outdoor
Ausrüster Klimaneutralität
erreicht hat.
>> Seite 14
Rekordzahlen: Geschäftsbilanz
des Mainhausener
Handelsverbundes für 2021.
>> Seite 24
outdoor markt
Jahrgang 16 | Ausgabe 03 | April 2022 | 4,00 Euro
www.outdoormarkt.com Sportartikelzeitung für Industrie und Handel
STRATEGIEN & VISIONEN
>> Nachhaltigkeit im Fokus: So steuert die Outdoor-Branche in eine umwelt- und
klimafreundliche Zukunft. Beispiele aus Industrie und Handel. >> ab Seite 4
Verpassen Sie keinen
Outdoor-Trend mehr mit
dem einzigen Outdoormagazin
für Industrie
und Handel.
Interview: Ross MacLaine, Sustainability-Team-Leader bei Gore
„RECYCLING IST TEIL DER GESAMTBETRACHTUNG“
R
oss
MacLaine ist seit mehr als 16 Jahren für W. L. Gore &
Associates tätig. Seit 2020 leitet der Brite das Sustainability-
Team der Fabrics Division. outdoor.markt sprach mit
ihm über die Nachhaltigkeitsstrategie von Gore.
outdoor.markt: Herr McLaine, in der Industrie wie in der
Politik wird die Realisierung einer Kreislaufwirtschaft
immer wieder als zentrales Ziel formuliert. Ist das auch
für Gore die Leitidee?
Ross McLaine: Absolut! Entscheidend aber ist zu klären,
was die Kreislaufwirtschaft erreichen soll. Sie kann uns
dazu führen, dass wir den ökologischen Fußabdruck
unserer Industrie zunehmend verringern können. Es braucht
dazu eine holistische Sicht, die das Produkt und seinen Lebenszyklus
umfasst. Wir begrüßen es deshalb sehr, dass die Diskussion
um die zirkulare Wirtschaft allmählich etwas
wegführt davon, nur das Recycling im Blick zu haben. …
Man muss die Balance der verschiedenen Eigenschaften
verstehen … Wir arbeiten auch mit Recycling-Systemen,
entwickeln Recycling-Konzepte, aber für uns ist das nur
ein Teil einer Gesamtbetrachtung, wie wir insgesamt
den Fußabdruck unserer Produkte verringern.
Das komplette Interview: >> Seite 10/11
Beim outdoor.markt steht die
Outdoor-Branche selbst im Fokus:
Welche Marken und Produkte
sind der Renner?
Was gibt es an Produktneuheiten?
Was planen die Branchenriesen
in den kommenden Jahren?
Einfach besser informiert: Der outdoor.markt-Newsletter
liefert Ihnen die wichtigsten Nachrichten aus der Branche.
www.outdoormarkt.com/newsletter
JETZT OUTDOOR.MARKT BESTELLEN
Wir bieten Ihnen 10 x im Jahr exklusive Interviews, fundierte Analysen und aktuelle Outdoor-News.
WWW.OUTDOORMARKT.COM/ABO 040 / 38 90 68 80
*Bei telefonischer Bestellung bitte immer die Bestellnummer angeben (s.u.) oder bestellen Sie per E-Mail unter: abo@outdoormarkt.com.
Sie erhalten 10 Ausgaben outdoor.markt für nur 40,00 € (DE & AT) / 48,00 CHF (CH) inkl. MwSt. und Versand. Anbieter des Abonnements ist JAHR
MEDIA GmbH & Co. KG. Belieferung, Betreuung und Abrechnung erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistenden Unternehmer.
BESTELLNUMMER: 1385146
PRODUKTE
GRÜEZI BAG
SAMTWEICHE
KOMBI
Die neuen „WoodWool“-Longsleeves
„Mr. Picard“ und „Lady Philippa“ von
Grüezi bag eignen sich für Sport und
Alltag. Das neu entwickelte „Wood-
Wool“ besteht aus je 50 Prozent Merinowolle
und Holzfasern (Tencel).
Merinowolle wirkt temperaturausgleichend
und wärmt auch, wenn sie
bereits feucht ist. Zudem ist sie antibakteriell und biologisch abbaubar.
Die beigemischten feinen Holzfasern erhöhen ihre Abriebfestigkeit,
was die Strapazierfähigkeit und damit die Lebensdauer
sowie den Tragekomfort verbessert. „WoodWool“ fühlt sich samtig-weich
auf der Haut an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Das Shirt wirkt durch die dezente Farbgebung edel und lässt
sich mit vielen anderen Kleidungsstücken kombinieren. Dank des
Raglanschnitts kann auf Nähte an der Schulter-Oberseite verzichtet
werden, so scheuert nichts, wenn ein Rucksack getragen wird.
Die Schnitte sind körpernah, bieten aber viel Bewegungsfreiheit.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Ausgestattet mit WoodWool aus Merinowolle und Holzfasern,
wirk temperaturausgleichend, angenehmes
Tragegefühl, biologisch abbaubar, gut kombinierbar mit
anderen Kleidungsstücken.
www.gz-bag.de Atrium 1, Stand A11.003
ORIGIN OUTDOORS
EFFIZIENTES KOCHEN
Der 222 Gramm leichte Biwak-Topf „Radiator“ aus
hartanodisiertem Aluminium mit Deckel ist mit einem
hocheffizentem Wärmetauscher ausgestattet, der Zeit
beim Kochen spart und den Brennstoffverbrauch reduziert.
Der abnehmbare Neoprenschutz des Topfs schützt vor
Verbrennungen und hält zugleich den Inhalt länger warm.
Die stabilen und gummierten Klappgriffe bieten sicheren
Halt bei jedem Füllstand. 1.100 Milliliter fasst der „ Radiator“,
bei einem Durchmesser von 11,1 x 12,8 Zentimetern. Der
Transport
erfolgt im
praktischen
Netzbeutel,
der im Lieferumfang
inklusive ist.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Sehr leicht (222 g), Wärmetauscher spart Zeit und reduziert
Brennstoffverbrauch, mit abnehmbaren Neoprenschutz,
stabile und gummierte Klappgriffe.
www.relags.de
Halle 4, Stand 213
LA SPORTIVA
GERÜSTET FÜR REGEN
Der „Xplore Parka“ bietet umweltverträglichen Wetterschutz
aus 2,5-lagigem Gewebe mit optimaler Atmungs aktivität. Der
aus 100 Prozent recyceltem
Polyamid gefertigte Parka
lässt sich in der eigens
dafür vorgesehenen Tasche
verstauen, und kann im
Rucksack mitgenommen
werden, um für alle eventuellen
Schlechtwettereinbrüche
gerüstet zu sein. Der
längere Parka-Schnitt sorgt
zudem für hervorragende
Abdeckung und Schutz vor
Regen. Und sieht außerdem
gut aus! Er verfügt über
eine vorgeformte Kapuze
mit verstärktem Visier
und zwei seitliche Eingrifftaschen
sowie eine Innen tasche.
Für Herren (vorne) und Damen
(hinten) erhältlich.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Schützt sehr gut vor Regen, mehrere Taschen, Kapuze mit Visier,
Unterarm-Ventilation, aus recyceltem Polyamid gefertigt.
www.lasportiva.com Halle 3, Stand 115
LEDLENSER
TASCHENLAMPE FÜR KLEINE
ENTDECKER
Für die Erkundungstour
mit der ersten eigenen
Taschenlampe: Die
„Kidbeam4“ von
Ledlenser ist ein
vielseitiger Begleiter
für Kinder. Die griffige,
kleine und leichte
Taschenlampe sorgt für
Helligkeit beim Spielen
im Garten oder auf dem
Nachhauseweg. Dabei
stellt der reduzierte Blendeffekt sicher, dass die
empfindlichen Kinderaugen geschont werden. Neben
klassischem Weißlicht sorgen rotes, grünes und blaues
Licht für mehr Spielspaß. Mit der Blinkfunktion lassen sich
weitere spannende Effekte erzielen. Damit keine Energie
verschwendet wird, kann eine automatische Abschaltung
nach 20 Minuten eingestellt werden. Erhältlich in zwei
farbenfrohen Designs in Grün oder Lila.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
72 Gramm leicht, wird mit zwei Alkaline-AAA-Batterien
betrieben, abschließbares Batteriefach, kann mit Taschenclip
an Kleidung oder Gürtel befestigt werden, einfache
Bedienung, geeignet ab 3 Jahren.
www.ledlenser.com
Fotos: Hersteller
68 05/2022 www.outdoormarkt.com
PRODUKTE
KOMPERDELL
DER STOCK FÜR TRAILRUNNER
Die „Carbon Cloud FXP Team Vario“-Trailrunning-Stöcke
von Komperdell sind höhenverstellbar von 115 bis 135 Zentimetern
und mit 216 Gramm sehr leicht. Über den FXP-Faltmechanismus
entfalten sie sich in Sekundenschnelle von selbst,
sobald der Klettbandgurt gelöst wird. Der bewährte „Powerlock
3.0“-Verschluss ermöglicht eine rasche Anpassung der
Länge auch während des Laufens. Der Handgriff ist aus weichem
Kork gefertigt, so dass der Läufer selbst mit nassen
Händen nicht abrutscht. Die verlängerte Griffzone erlaubt
ein kürzeres Fassen in steilen Hängen. Die anpassbare Handschlaufe
aus atmungsaktivem Material ermöglicht eine ideale
Kraftübertragung auf den Stock. Dank Click-in-Schlaufe ist
der Ein- und Ausstieg kinderleicht. Mit
nur 41 Zentimetern
Packmaß
lässt sich
der Stock auch
gut im Rucksack
transportieren.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
216 Gramm leichter Trailrunning-Stock, über „Powerlock
3.0.“-Verschluss höhenverstellbar von 115–135 cm, dank FXP-
Faltmechanismus schnell einsatzbereit, weicher „Trail Pro
Cork“-Griff mit verlängerter Griffzone, kleines Packmaß.
www.komperdell.com
Halle 3, Stand 113
ARTILECT
FEIN, LEICHT, ABRIEBFEST
Artilect setzt in seinem Funktions-T-Shirt „Sprint“
das innovative Merino-Mischgewebe „Speed-
Lite“ mit dem patentierten Spinnverfahren von
Nuyarn ein. Es wird aus 18 Mikron superfeiner
australischer Merinowolle gefertigt, die über ein
Hochleistungs-Nylon-Filament gezogen wird,
und bietet eine Leichtigkeit, die bislang von
Merino-Konstruktionen nicht erreicht wurde. Das
eingesetzte Nylon sorgt in stark beanspruchten
Bereichen für hohe Abriebfestigkeit, die Belüftung
der Merino-Nuyarn-Struktur beschleunigt das
Trocknen. „Speed-Lite“ ist die perfekte Wahl für Abenteuer mit
hoher Belastung und bietet ein top Feuchtigkeitsmanagement,
erhöhte Strapazierfähigkeit – besonders unter einem Rucksack –
und die geruchshemmenden Eigenschaften von Merino. Die
starke Dehnbarkeit und Rückstellfähigkeit des „Speed-Lite“-
Gewebes ermöglicht eine körpernahe Passform. Das „Sprint“ ist
erhältlich in Kurz- und Langarm-Version.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Superleichtes Merino-Mischgewebe (58% Merino,
42% Polyamid) mit hoher Abriebfestigkeit, hochelastisch
ohne Elastan, erlaubt körpernahe Passform, gutes
Feuchtigkeitsmanagement und schnell trocknend,
keine unangenehmen Gerüche.
www.artilect.studio/de/
LOWA
SCHUH MIT ZAHLREICHEN
EIGENSCHAFTEN
Wie sieht die perfekte Balance zwischen flexiblem
Multifunktions- und stabilem Trekkingschuh aus? So wie
der „Carezza GTX Lo Ws“ beziehungsweise „Carezza GTX Lo“.
Hier wird der Schaft aus jaquardverwobenen Materialien
gefertigt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Verarbeitungsverfahren,
welches die zuweilen unterschiedlichen
Textilfasern engmaschig verwebt. Zur hervorragenden
Passform des Low-Cut-Modells tragen auch die weit nach
vorne gezogene Schnürung und die zweite Fersenzugöse
bei. Dank einer
Gore-Tex-Mebran
ist der Schuh zudem
wasserdicht und
atmungsaktiv und verfügt
über eine sportlich
profilierte Vibram-
Laufsohle.
ADIDAS TERREX
VIELSEITIGER TRAIL-ALLROUNDER
Der neue „Terrex Agravic Flow 2“ baut auf der unverwechselbaren
DNA seines Vorgängers auf. Der Schuh wurde für langanhaltende
Geschwindigkeit und mühelose Kontrolle auf Schotterwegen
in Stadtparks bis hin zu sanften Singletrails in den Bergen
entwickelt. Die Zwischensohle verfügt über eine durchgehende
Pro-Moderator-Folie, die den Mittelfuß umschließt und für
Stabilität sorgt. Für eine optimale Energierückführung bietet die
eingebaute Lightstrike-Technologie Tragekomfort und Dämpfung
über lange Strecken und hilft Läuferinnen und Läufern, auch
weniger bekannte Wege zu erkunden. Das Obermaterial aus
Mesh besteht zum Teil aus recycelten Materialien und ist mit
abriebfesten Schweißnähten versehen.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Schaft aus jaquardverwobenen Materialien, wasserdichte
und atmungsaktive Gore-Tex-Membran für konstant
angenehmes Fußklima, dämpfende Zwischensohle aus
Lowa DynaPU+ und sportlich profilierte Vibram-Laufsohle.
www.lowa.com Halle 3, Stand 3.111
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Vielseitiger Allround-Schuh für einen erschwinglichen
Preis, teilweise aus recycelten Materialien gefertigt
www.adidas.de/terrex
www.outdoormarkt.com
05/2022 69
PRODUKTE
MAMMUT
SPITZENKLASSE FÜR
TRAILRUNNER
Der „Aenergy TR BOA® Mid GTX Women“ – auch in einer
Herrenversion erhältlich – ist ein Trailrunning-Schuh der
Spitzenklasse für mittlere bis lange Distanzen. Dank der
Vibram-Megagrip-Außensohle mit Litebase-Technologie und
seines niedrigen Gewichts (310 g) ist er perfekt, um Gipfel
auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu erklimmen. Die
Gore-Tex-Membran schützt vor allen Launen der Natur. Weil
Komfort bei diesem Modell mit „Flex Index A5“ großgeschrieben
wird, wurde eine EVA-Zwischensohle integriert. Die glänzt
mit großzügigen Dämpfungseigenschaften, das Obermaterial
mit hoher Atmungsaktivität. Das präzise
und fein einstellbare „Boa Fit“-
System und die reflektierenden
Elemente veredeln diesen
High-Perfomance-Schuh.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Leichter Trailrunning-Schuh mit Vibram-Megagrip-Außensohle,
mit Gore-Tex ausgestattet, EVA-Zwischensohle für
Top-Dämpfung, atmungsaktives Obermaterial.
www.mammut.com
Atrium 1.1. A125-A127
LA SPORTIVA
HÖCHSTE SENSIBILITÄT
Der „Mantra“ ist eine der wichtigsten Innovationen von La
Sportiva für Spring/ Summer 2022 und wurde mit dem Ziel
entwickelt, die Bedürfnisse und Anforderungen aller Klettersportler
zu bedienen, die maximale Anpassungsfähigkeit und
Sensibilität bei jeder Art von Griff und Oberfläche benötigen.
Das Obermaterial ist dekonstruiert und die Dicke der Gummiumrandungen
auf ein Minimum reduziert, um höchste
Sensibilität beim Kontakt mit der Oberfläche zu gewährleisten.
La Sportiva kombiniert beim „Mantra“ außerdem die
No-Edge-Konstruktionsweise mit der D-Tech-Technologie.
Somit ist es möglich,
dass die Sohle den Schuh
„umhüllt“, Seitenkanten
werden eliminiert, und
dynamisches Stützen und
Spreizbarkeit auf den unterschiedlichsten
Oberflächen
wird möglich. Die „Vibram
XS Grip2“-Sohle sorgt zusätzlich
für sehr guten Grip.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Kletterschuh mit maximaler Sensibilität dank reduzierter
Sohlenstärke, Sohle „umhüllt“ den Schuh seitlich, mit
„Vibram XS Grip2“-Sohle für Top-Grip.
www.lasportiva.com Halle 3, Stand 115
ADIDAS TERREX
TECHNISCHES TEXTIL IN STYLE
Dank der atmungsaktiven
und wasserabweisenden
„Gore-Tex Active“-Membran
bietet die „Terrex Techrock
Light GTX“-Jacke die optimale
Balance zwischen
Leichtgewicht und Rundum-
Schutz. Highlight: ein YKK-
Integra-Frontreißverschluss,
der nahtlos in die Membran
integriert ist. Die Jacke ist
daher absolut wasserdicht
und erfüllt die „Gore-Tex
RAIN“-Teststandards. Die
Flexibilität des Reißverschlusses
und das weiche Visier der helmkompatiblen Kapuze
erlauben es auch, die Jacke optimal zu komprimieren und zu verstauen,
wenn sie nicht benötigt wird. Die 280 Gramm (mittlere
Größe) leichte Jacke eignet sich bestens für lange Wandertouren.
MEINDL
EFFIZIENTER BEGLEITER
Der „Finale (Lady) Mid GTX“ aus der „Trail Activity“-
Kollektion des bayrischen Traditionsschusters Meindl
überzeugt mit seiner griffigen und stabilen „Vibram Hiking
Grip“- Gummiprofilsohle mit EVA-Weichtrittkeil, die einen
sicheren Halt bietet. Er verfügt über ein herausnehmbares
„Air-Active“-Fußbett und ist dank Gore-Tex-Membran
garantiert wasserdicht und atmungsaktiv. Das Obermaterial
ist aus Velour/
Mesh gearbeitet.
Der in Größe 4,5
nur 360 Gramm
leichte Schuh wird
zum effizienten
Begleiter für eine
Vielzahl sportlicher
Freizeitaktivitäten.
Optisch sind die
frischen Farben ein
echter Hingucker.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Sehr leichte 3-Lagen-Jacke, wasserabweisend und atmungsaktiv
dank Gore-Tex-Membran, nahtlos in die Membran
integrierter Frontreißverschluss, helmkompatible Kapuze,
leicht zu komprimieren und verstauen.
www.adidas.de/terrex
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Griffige Vibram-Gummiprofilsohle sorgt für Halt
und Grip, wasserdicht und atmungsaktiv dank Gore-Tex,
frische Farben.
www.meindl.de Halle A11, Stand 014
Fotos: Hersteller
70 05/2022 www.outdoormarkt.com
PRODUKTE
CRAGHOPPERS
BEWÄHRTE FUNKTION,
NEUER LOOK
Der „NosiLife“-Klassiker hat ein
modisches Update bekommen:
Die „NosiLife Adventure III“-
Jacke überzeugt mit großen,
aufgesetzten Taschen im
angesagten Utility-Look und
einer schmaleren Passform.
Die Funktion bleibt gleich: Das
atmungsaktive, schnelltrocknende
„NosiLife“-Material
wehrt Mücken ab und wirkt
auch gegen Zecken. Außerdem
schützt es vor Sonne (UPF 40+).
Anti-Geruchs- Patches unter
den Armen absorbieren Schweiß und neutralisieren so den
Körpergeruch. Der Style besitzt eine Sturmklappe mit Druckknopfverschluss
und zehn Taschen, darunter eine RFID-
Sicherheitstasche, einen Dry Bag und eine Zip-n-Clip-Tasche,
die sich besonders sicher verschließen lässt.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Insektenschutz dank „NosiLife“, Sonnenschutz, Odour
Control Patches neutralisieren Körpergeruch, 10 Taschen
inkl. Sicherheitstaschen und Dry Bag.
www.craghoppers.de Halle 3, Stand 200-B
VIKING
ABENTEUERLUSTIG
Die „Adventure“-Sandale von Viking ist sowohl für Erwachsene
als auch für Kinder und Jugendliche erhältlich. Sie bietet
besten Halt für Aktivitäten, die von Wanderungen bis hin
zu Strandspaziergängen reichen. Dank der beiden Klettverschlüsse
kann die Passform ideal angepasst werden, und
zwei Einstiegshilfen an Ferse und Zunge ermöglichen einen
einfachen Einstieg. Ein hochwertiges EVA-Fußbett bietet eine
zuverlässige und bequeme Passform, die neu gestalteten
Zehenkappen aus Gummi schützen vor Stößen durch spitze
oder harte Gegenstände wie Steine und Wurzeln. Salzwasserbeständig,
schnelltrocknend und maschinenwaschbar, ist die
„Adventure“ bereit für jedes Abenteuer!
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Schnelltrocknend, gripstarke Sohle, guter Schutz der Zehen
durch robuste Kappe, perfekte Passformanpassung.
www.vikingfootwear.com
CRAGHOPPERS
LÄSSIGER SOMMERSTYLE
Der „NosiBotanical Playsuit Mirabel“ macht Lust auf
Sommer. Der taillierte Damen-Style kommt modisch
daher und punktet in Sachen Funktion und Umweltbilanz.
Das leichte Mischgewebe aus sommerlichem Leinen
und Tencel®, dessen Faser
natürlichen Ursprungs ist und
aus Holz gewonnen wird, bietet
auch bei warmen Temperaturen
hohen Tragekomfort. Genauso
wie die OdourControl Patches,
die den Körpergeruch neutralisieren.
Die pflanzenbasierte Anti-
Insekten-Gewebebehandlung
„NosiBotanical“ wehrt zudem
Mücken und Co. ab. Der Wirkstoff
wird nachhaltig aus Zitronen-
Eukalyptusbäumen gewonnen
und hält bis zu 25 Wäschen.
Außerdem besitzt der Playsuit
fünf Taschen, davon eine versteckte
Reißverschlusstasche.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Tencel®-Leinen mit „NosiBotanical“-Finish, 5 Taschen,
OdourControl Patches, Sicherheitstasche.
www.craghoppers.de Halle 3, Stand 200-B
CRAGHOPPERS
COOLE ADVENTURE-HOSE
Die „NosiLife Adventure“-Hose
kommt modisch im EU-Fit mit einem
schmalen Bein und aufgesetzten
Taschen daher. Das atmungsaktive
„NosiLife“-Material wirkt gegen
Zecken und wehrt Mücken ab.
Außerdem bietet es einen Sonnenschutz
von UPF 40+ und Odour
Patches sorgen für eine Geruchshemmung.
Die pflegeleichte Hose mit
Zwickel, Fersenband und Knieabnäher
besitzt Drying-Loops und ein Sonnenbrillenputztuch.
Sechs Taschen,
davon drei mit Reißverschluss und
eine RFID- Kreditkartentasche, bieten
viel Stauraum. Die Hose hat eine feste
Taille mit elastischem Taillengummi
an den Seiten und Innenbund auf der
Rückseite sowie einen Kordelzug im
Saum. Der kühlende Innenbund ist aus
feuchtigkeitsregulierendem Mesh.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Insektenschutz dank „NosiLife“, Sonnenschutz, Odour
Control Patches, 6 Taschen, Drying Loops, verstellbarer
Saum, schmales Bein.
www.craghoppers.de Halle 3, Stand 200-B
www.outdoormarkt.com
05/2022 71
PRODUKTE
DEUTER
DEUTER GOES TRAILRUNNING
Deuter erweitert mit dem „Ascender“ sein Rucksack-Sortiment
um die Kategorie Trailrunning. Maximale
Gewichtseinsparung, Tragekomfort
und einfaches Handling sind dabei exzellent
ausbalanciert. Dank breiter, ergonomisch
geformter, westenförmiger
Schulterträger mit elastischem Kompressionsgurt,
verstellbarer Brustgurte
und weichen Rückenmaterials
liegt der „Ascender“ eng und stabil am
Oberkörper. Ein Kondensationsschutz
am Rücken verhindert das Eindringen
von Schweiß in die Ausrüstung, die innen
durch eine Netztasche fixiert ist.
Seitlich verstellbare Kompressionsriemen
halten den Rucksackinhalt kompakt am Körper und fördern die
uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Eine Holster-Stockhalterung
vorne am Schultergurt ermöglicht unkomplizierten Zugriff
auf die Stöcke, Softflasks, Smartphone oder Ähnliches sind in den
Schulterträger-Taschen stets griffbereit.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Komfortabler Trailrunning-Rucksack mit Unisex-Passform, in
zwei Größen erhältlich (7 Liter l/13 Liter), hat festen Sitz am
Körper, Hauptmaterial zu 100 % recycelt und Bluesign-zertifiziert,
PFC-frei.
www.deuter.com Halle A21, Stand B 124
THERMACELL
PERFEKT GEGEN MÜCKEN
Wer die Mückenabwehr geräte
von Thermacell kennt, möchte
sie nicht mehr missen: Das
„Thermacell MR-350“ ist ein
Handgerät zur Mückenbekämpfung
mit der effektiven
Thermacell-Technologie. Mit dem
robusten, orangen „MR-350“ bauen
Sie einen effektiven Schutzbereich von 20
Quadratmetern auf, der bis zu 98 Prozent
Stechmücken und ähnliche blutsaugenden
Insekten fernhält. Verwendet werden Wirkstoffplättchen,
die mit einem Mini-Butangasgrill mit
Piezozündung (keine offene Flamme) erhitzt werden und
einen der Natur nachempfundenen Abwehrstoff abgeben.
Da die Abwehrstoffe nahezu geruchlos sind, ist Thermacell
die ideale Alternative zu Lotionen und Sprays, die auf die Haut
aufgetragen werden. Das Gerät ist für Angeln, Jagd, Camping,
Caravaning genauso geeignet wie für den Gebrauch im
eigenen Garten.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Effektiver und nachgewiesener sicherer Mückenschutz, ohne
schmierige Sprays oder stinkende Kerzen, verschiedene
Modellvarianten, Nachfüllpack-Umsatz.
www.cjherbertz.de
LA SPORTIVA
MIT LEICHTIGKEIT
Der leichteste Schuh der „Traverse X“-Approach- Kollektion:
Der „TX2 Evo“ erfüllt alle Anforderungen wie Grip, Schutz,
minimales Volumen und geringes Gewicht, die bei technischen
Zustiegen und Multi-Pitch-Routen sehr wichtig sind.
Der Schuh ist mit einer 100 Prozent wiederbesohlbaren Sohle
ausgestattet, dank der neuen Resole-Platform. Die integrierte
Zunge eliminiert alle Lücken und umhüllt den Fuß für Komfort
und Schutz. Das C2-ComboCord-Schnürsystem beinhaltet
eine elastische Kordel, mit der sich die Schuhe kompakt am
Rucksack oder Klettergurt anbringen lassen. Das Ober material
besteht aus
gestricktem
Material mit
recyceltem
Garn unterschiedlicher
Elastizität, das
Innenfutter
aus rutschfestem
Mesh.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Leichter Zustiegsschuh (Herren: 325 g, Damen: 275 g pro
Schuh), bietet Grip und Schutz, zu 100 Prozent wiederbesohlbar,
mit elastischer Kordel leicht an Rucksack oder
Klettergurt zu befestigen.
www.lasportiva.com Halle 3, Stand 115
CRAZY
BEQUEMER HINGUCKER
Die Hose „Pant Resolution Light“ wurde
für entspannte Outdoor-Aktivitäten
wie Wandern und Trekking entwickelt.
Sie besteht aus bi-elastischem Endurance
Light, einem kühlen, leichten
und abriebfestem Material. Echte
Hingucker sind der breite Hüftbund
in Color-Blocking und die auf dem
Hosenbein angebrachte Tasche. Der
Hüftbund lässt sich mit stark haftenden
Cobrax-Druckknöpfen öffnen und
schließen. Damit alles, was man unterwegs
dabeihat, sicher aufgehoben ist,
sind die Beintasche sowie die beiden
Seitentaschen mit Zipper verschließbar.
Die „Resolution“ ist leicht, bequem
und praktisch und hat sich dank
ihres attraktiven Designs zu einem der
Bestseller der Kollektion entwickelt.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Mit bi-elastischen Endurance Light-Material ausgestattet,
das kühl, leicht und abriebfest ist, breiter Hüftbund,
verschließbare Taschen am Bein und den Seitten, attraktives
Design.
www.crazy.it
Fotos: Hersteller
72 05/2022 www.outdoormarkt.com
PRODUKTE
ASOLO
DER KOMPLETTE WANDER-SCHUH
Der neue „Falcon EVO NBK
GV“ ist ideal für leichte
Trekkingtouren und Wanderungen
und bietet den
bekannten Komfort des
Asolo-Klassikers „Falcon
GV“. Gefertigt aus wasserabweisendem
italienischem
Qualitäts-Nubuk,
schützt die neue Ledervariante den Fuß noch mehr und verleiht
diesem wiederbesohlbaren Schuh enorme Robustheit.
Eine „Gore-Tex Extended Comfort Footwear“-Membran sorgt
für 100 Prozent Wasserdichtigkeit und beste Atmungsaktivität.
Dank 3D- thermogeformter Bordüre verfügt der Schuh
über eine perfekte Passform. Eine Eva-Zwischensohle mit zwei
unterschiedlichen Dichtegraden sorgt für ideale Dämpfung
sowie sehr gute Stabilität, die Asolo/Vibram-MegaGrip-Außensohle
mit selbstreinigendem Profil für maximalen Grip auf
nassem und trockenem Terrain. Abgerundet wird der „Falcon
EVO NBK GV“ durch seine schützende Zehenkappe aus TPU.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Wiederbesohlbar, komfortabler Leisten mit perfekter
Passform, mit Leder gefütterter Zungen/Bordürenbereich,
wasser dicht, atmungsaktiv.
www.asolo.com Halle A11, Stand 133
MAMMUT
FÜR GANZ SCHNELLE
In kühlen Höhenlagen schützt die
hybride Softshell-Hose „Eiger Speed
SO Hybrid Pants Women“ beim Bergsteigen
oder Trailrunning vor Wind
und leitet Feuchtigkeit dank der
gezielten Kombination verschiedener
Materialien an den richtigen
Stellen ab. Als Mitglied der „Eiger
Speed“- Familie ist sie mit 253 Gramm
auf wenig Gewicht und Schnelligkeit
ausgerichtet. Die 2-Wege-
Reißverschlüsse, die über drei Viertel
der Beinlänge reichen, ermöglichen
sowohl ein schnelles Umziehen als
auch eine gute Belüftung. Taschen
für wichtige Kleinigkeiten sind vorhanden.
Die ideale Hose für alle,
die vom Tal bis zum Gipfel höchste
Performance zeigen. Sie ist auch in
einer Variante für Herren erhältlich.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Sehr leichte (253 g) Bergsport-Hose, gutes Feuchtigkeitsma
nagement, 2-Wege-Reißverschlüsse für schnelles Umziehen
und Belüftung.
www.mammut.com
Atrium 1.1. A125-A127
ACLIMA
JEDES SHIRT EIN UNIKAT
Mit dem „LeisureWool ReBorn Woolshirt“ hat Aclima einen
einzigartigen Weg gefunden, Wolle zu recyceln und Wollverschnitt
wiederaufzubereiten. Die Merinowollreste und
Verschnitte, welche Aclima für diese neue Generation
der LeisureWool-Hemden verwendet, stammen aus der
eigenen Produktionsstätte in Estland, die geschreddert und
zu neuem Garn verarbeitet werden. Das „ReBorn Woolshirt“
besteht zu 70 Prozent aus
recycelter Merinowolle und
zu 30 Prozent aus recyeltem
GRS- zertifiziertem Polyamid.
Eine Mischung, die Strapazierfähigkeit
und Funktionalitä t
garantiert. Zudem werden
die Hemden nicht neu gefärbt,
sondern behalten die Farbe des
Verschnitts bei, wodurch sowohl
Wasser als auch Chemikalien
eingespart werden. Die daraus
resultierenden farblichen
Nuancen machen jedes Hemd praktisch zum Unikat.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Strapazierfähige Shirts aus recycelter Merinowolle aus
eigener Produktion und recyceltem GRS-zertifiziertem
Polyamid, mit der Farbe des verwendeten Verschnitts.
www.aclima.com Halle 4, Stand 108
FERRINO
AGILE LEICHTGEWICHTE
Ferrino hat seine „Agile“-Rucksackserie weiterentwickelt.
Mit ihrem noch geringeren Gewicht (in Größe 35 ohne Alu -
minium-Gestänge und zusätzliche Bänder 780 Gramm, sonst
860), ihrem geradlinigen Profil und den zahlreichen technischen
Features richten sich die neuen Modelle an Abenteurer, die einen
bequemen, leichten Rucksack suchen.
Das „Hollow-Back-System“ wurde
überarbeitet: Der Rücken ist nun ultraatmungsaktiv.
Schultergurte und ein
Hüftgurt mit einer Kombination aus
vorgeformter Polsterung mit Belüftungskanälen
und sehr atmungsaktivem
Mesh- Gewebe sorgen für noch
besseren Tragekomfort. Bei den „Lady“-
Modellen wurden Hüftgurt und Rücken
spezifisch für die weibliche Körperform
entwickelt und proportioniert. Erhältlich
sind die neuen „Agiles“ in den
Größen 25, 35 und 45 für Herren sowie
23 und 33 für Damen. Es wird zu 100
Prozent recyceltes Polyester verwendet.
ARGUMENTE FÜR DEN VERKAUF
Extrem leichter Touren-Rucksack, hoch atmungsaktiver
Rücken, Netztaschen vorne und seitlich am Gürtel, an die
weibliche Anatomie angepasste Damenvarianten.
www.ferrino.it
www.outdoormarkt.com
05/2022 73
Maier Sports: Christian Meyer (Foto) ist als
fest angestellter Reisender nun Vertreter im
Gebiet Ostdeutschland. Er löst Steffen Schlömer
ab, der sich in den Ruhestand zurückgezogen
hat. Der 39-jährige Thüringer kennt
den Markt von Ahndels- wie von Industrieseite
aus. Seine ersten Sporen verdiente er sich als Sportartikel-
Fachverkäufer bei Karstadt Sports in Göttingen und Hanau. Anschließend
wechselte er auf Industrie-Seite, wo er mehr als elf Jahre bei
Adidas aktiv war, sieben davon im Außendienst. Zuletzt betreute er
über vier Jahre die Handelspartner von Falke. Erreichbar ist er unter
christian.meyer@maier-sports.de www.maier-sports.com
BSI: Maïté Angleys (Foto) ist neue Referentin für
Corporate Responsibility im Bundesverband der Deutschen
Sportartikel-Industrie e.V. (BSI). Sie kommt von
der britischen GearForm Group, zu welcher der Imprägnier-
und Aftercare-Hersteller Nikwax sowie die
Bekleidungsmarke Páramo zählt. Dort war sie für die
Leitung des Nachhaltigkeitsbereichs zuständig sowie
für die Entwicklung und Umsetzung einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie.
Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Chemikalien-
und Umweltmanagementsystemen und textiler Wertschöpfung.
Neben den Bereichen Digitalisierung und politische Interessensvertretung
soll der Bereich Corporate Responsibility den BSI als zentralen Interessensvertreter
der Sportartikelwirtschaft stärken. www.bsi-sport.de
Deuter: Jens Brand (Foto) ist seit 1. Februar für den
Gersthofener Rucksack- und Schlafsackexperten als
Gebietsvertreter in Rheinland-Pfalz, Saarland und
Hessen tätig. Der 50-jährige Diplomgeograf verfügt
über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Einzelhandel
der Sport- und Outdoor-Branche. 23 Jahre war
Brand beim Mainzer Outdoor-Händler Sine tätig,
17 Jahre davon eigenverantwortlich für den Einkauf der Kern-Hartwaren-Bereiche
Rucksäcke und Schlafsäcke. Auch privat ist der gebürtige
Mainzer Outdoor-Fan: Wandern, Bouldern, Angeln und Fahrradtouren
zählen zu seinen Hobbys. Brand folgt auf Michael Ochs, der sich für eine
neue Tätigkeit für Sport 2000 entschieden hat. www.deuter.com
V 03
outdoor.markt erscheint 10x jährlich in der
JAHR MEDIA GMBH & CO. KG
Jürgen-Töpfer-Straße 48, 22763 Hamburg
IMPRESSUM
GGESCHÄFTSFÜHRUNG
Alexandra Jahr
REDAKTION
CHEFREDAKTEUR: Wilfried Spürck
REDAKTION: Tobias Deppner (CvD)
GESTALTUNG
Redaktionsbüro Wipperfürth GmbH,
Alina Kröll
INTERNET
www.outdoormarkt.com
DIRECTOR MARKETING
Nicolai Schliephack
TEAM Elena Drossidis, Felix Kirsch,
Werner Schlötcke, Sina Schunk,
Kathrin Stapelfeld
marketing@jahr-media.de
PRODUKTION
PRODUKTIONSMANAGEMENT:
Hauke Rieffel (Ltg.), Ilja Badekow,
Sybille Hagen, Andreas Meyer
DRUCK: NEEF+STUMME GmbH,
Schillerstr. 2, 29378 Wittingen
VERTRIEB
Vertrieb Einzelverkauf:
DMV Der Medienvertrieb GmbH & Co.
KG, Meßberg 1, 20086 Hamburg
www.dermedienvertrieb.de
Vertrieb Abonnement:
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH
Postfach 57 04 02, 22773 Hamburg
www.dpv.de
VERKAUFSPREIS EINZELHEFT: 4,00 €
RECHTE
© outdoor.markt, soweit nicht anders
angegeben. Keine Haftung für unverlangt
eingesandte Manuskripte, Bilder,
Dateien und Datenträger. Kürzung
und Bearbeitung von Beiträgen und
Leserbriefen bleiben vorbehalten.
Zuschriften und Bilder können ohne
ausdrücklichen Vorbehalt veröffentlicht
werden.
ISSN 1865-1216
DIRECTOR SALES
Lasse Drews
Tel: 040 38906-274,
lasse.drews@jahr-media.de,
Rainer Propp
Tel: 040 38906-285,
rainer.propp@jahr-media.d
HEAD OF SALES
Holger Henopp, Tel: 040 38906-292
E-Mail:
holger.henopp@outdoormarkt.com
MEDIA SALES
Frank Holzberger, Tel: 040 38906-460
E-Mail:
frank.holzberger@outdoormarkt.com
SENIOR KEY ACCOUNT MANAGER
Thomas Quast
Tel: 040 38906-473,
thomas.quast@jahr-media.de
ANZEIGENPREISLISTE: Nr. 16 vom
1. Januar 2022
PREISE
ABONNENTENPREIS: 10 Hefte im Jahr,
Inland: 40,00 € inkl. Versandgebühr.
Bestellung von Einzelheften:
Nur gegen Bank- oder Kreditkarten-Abbuchung
(Gesamtpreis: Anzahl
der Hefte mal Heftpreis von 4,00 €
zuzüglich Versandkosten)
beim outdoor.markt-Aboservice oder
E-Mail: abo@outdoormarkt.com,
Internet: www.outdoormarkt.com
BANKVERBINDUNGEN
Hamburger Sparkasse
BIC HASPDEHHXXX
Konto für Vertrieb:
IBAN DE24 2005 0550 1002 1279 40
Konto für Anzeigen:
IBAN DE50 2005 0550 1002 1279 57
LESERSERVICE: 040 - 389 06-880
Abo/Heftbestellung
Abo-Service, 20080 Hamburg,
GERMANY, Tel: 040 38906-880
E-Mail: abo@outdoormarkt.de
Fragen an die Redaktion
Redaktion OUTDOOR.MARKT,
Schanzenstraße 36,
Gebäude 31a, 51063 Köln,
Tel: 0221 9608-400
E-Mail: info@outdoormarkt.com
DIE
SCHÖNSTEN
SEITEN
DES LEBENS.
aktuell
www.jahr-media.de
Fotos: PR
Scandinavian Outdoor Group (SOG): Maria Frykman
(Foto) ist neue Vorstandvorsitzende der SOG. Die Gründerin
und CEO von Isbjörn of Sweden folgt auf David
Ekelund, der die Position seit 2013 innehatte und künftig
für die European Outdoor Group tätig sein wird. Frykman
wird ihre Aufgabe für die SOG von Stockholm aus
wahrnehmen. www.scandinavianoutdoorgroup.com
Schöffel: Ferdinand Krottenthaler (Foto) hat zum
1. Juni die Leitung von Schöffel Austria übernommen.
Der 48-Jährige löst damit wie angekündigt Jürgen
Nairz ab, der das Unternehmen nach zwölf Jahren verlässt.
Krottenthaler arbeitete zuletzt als Senior Sales
Director Business Partner DACH für Adidas und Reebok
in Herzogenaurach. Er war von 2006 bis 2014 Verkaufsleiter
in Österreich im Dienst des fränkischen Sportartikelkonzerns.
Als Geschäftsführer der Schöffel Austria GmbH übernimmt
der MBA und Fachwirt für Handel, Marketing und Management
ebenfalls das Geschäft mit Italien, das traditionell auch aus Innsbruck
gesteuert wird. www.schoeffel.com
Bleiben Sie
informiert!
Das
outdoor.markt
Jahres-Abo
Alle Ausgaben des
outdoor.markt –
ohne Mindestlaufzeit
oder
Kündigungsfrist
nur € 40
outdoormarkt.com
Bestellung online unter:
74 05/2022 www.outdoormarkt.com
CONNECT TO
THE MOMENT.
Der Flash Carbon mit dem neuen
Griff.
POWERUP
BE
CREATIVE
HAVE FUN
PLAY AROUND